Neu. Business Expert. Stoffverteilungsplan für die Höhere Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Nordrhein-Westfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neu. Business Expert. Stoffverteilungsplan für die Höhere Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Nordrhein-Westfalen"

Transkript

1 Neu Business Expert Stoffverteilungsplan für die Höhere Berufsfachschule (Höhere Handelsschule) Nordrhein-Westfalen

2 Business Expert kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Kursthemenfolge ( Stoffverteilungsplan ) Schuljahr 20 /20 Klassenbezeichnung: Fach: Höhere Berufsfachschule Wirtschaft und Verwaltung 1. Jahr Lehrer/in: Die Schülerinnen und Schüler sollen Preparing for the world of work : introducing oneself jobs and work placements working and living in Europe sich vorstellen, Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse benennen und beschreiben Informationen über die beruflichen Tätigkeiten in einer englischen Firma aus Texten entnehmen und Unterschiede zu Deutschland benennen ihr Vorwissen über die EU aktivieren und Vergleiche zwischen den europäischen Ländern bezüglich Lebensweise, Tagesablauf, Ferien, Traditionen und Gebräuchen ziehen (R) Informationen über persönliche Erfahrungen, Berufe sowohl mündlich als auch schriftlich verstehen und aus Texten entnehmen (P) Verfassen einfacher Äußerungen Vgl. generell Vokabel- und Language- Training im Workbook S Preparing for the world of work : introducing oneself jobs and work placements working and living in Europe Preparing for the world of work : introducing oneself jobs and work placements working and living in Europe die Bildung und den Gebrauch des simple present und present continuous einüben den themenspezifischen Wortschatz jobs reaktivieren und erweitern sich in einer Gruppe vorstellen ein eigenes Profil schriftlich erstellen über Zukunftspläne sprechen einen Text über Vorteile der EU lesen und verstehen anhand von Stichworten den Text zusammenfassen Strategien zum Lesen von Texten erlernen und anwenden über Zahlen und Statistiken reden (P/I)) Lebensumstände und berufliche Zukunftsperspektiven vor einer Gruppe darstellen; den eigenen Lebenslauf abfassen; zu Einzelfragen der Arbeitswelt persönlich Stellung nehmen (R) Texten Informationen entnehmen (P/I) Statistiken beschreiben und interpretieren Preparing for the world of work : introducing oneself einen Hörtext über Arbeitserfahrungen im Ausland verstehen ihr interkulturelles Wissen erweitern (R) Verstehen von auditiven Texten (P) Verfassen der eigenen Meinung; Verfassen einer Umfrage; Verfassen Hinweis: Vgl. die Mediationsauf-

3 Business Expert - kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Die Schülerinnen und Schüler sollen Leseanhang jobs and work placements working and living in Europe Preparing for the world of work : introducing oneself jobs and work placements working and living in Europe A letter of application : applying for a job A letter of application : applying for a job die Vorteile von Auslandsreisen beschreiben in einem Projekt eine Umfrage zur EU entwickeln eines Berichtes (I) Sich in einem Gespräch über Lebensbedingungen austauschen Video lounge: A Brit in Berlin den Gebrauch der Präpositionen und (P) Auffrischen grammatischer Pensen grammatischen Pensen einüben (z.b. before, after, while + -ing) die (Wort)Betonung wiederholen die grammatischen und lexikalischen Pensen der üben und festigen Anzeigen und Bewerbungsschreiben für ein (R) Texten Informationen entnehmen Praktikum lesen und verstehen (P) Bewerbungsschreiben verfassen den thematischen Wortschatz: application erweitern und einüben das Layout eines Geschäftsbriefes erarbeiten einen Lebenslauf schreiben (M) Übersetzung einer Stellenanzeige Bewerbungsbrief(e) verfassen (P) Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf verfassen gaben auf Prüfungsniveau im Workbook. Herbstferien Europapass das Thema vertiefen Klausur 1 (Lehrerband S. 1 2) situations (1) : greeting an English speaking visitor getting to know companies situations (1) : greeting an English speaking visitor getting to know companies Besucher in einer Firma empfangen Abteilungen in einer Firma kennen lernen und Aufgaben beschreiben Relativsätze einüben den thematischen Wortschatz zur Beschreibung einer Firma erweitern und festigen eine Kurzpräsentation einer Firma vorbereiten Mitarbeiter und deren Aufgaben vorstellen (R/P) Dialoge verstehen und eigene verfassen Interkulturelles Lernen (R/P/I) Informationen aus auditiven Texten entnehmen, zusammenfassen und in einer eigenen Form wiedergeben (P) Beschreibung einer Firma; Erstellung eines Firmenprofils (I) Gespräche/ Kommunikations situationen (Greeting a visitor) evtl. Bezüge zu BWL herstellen

4 Business Expert kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Die Schülerinnen und Schüler sollen situations (1) : greeting an English speaking visitor getting to know companies situations (1) : greeting an English speaking visitor getting to know companies situations (1) : greeting an English speaking visitor getting to know companies Texte über erfolgreiche Unternehmen lesen Firmenprofile/ Unternehmensprofile erstellen einem Hörtext Informationen über die Geschichte einer Firma entnehmen ein Projekt durchführen: Modellfirma beschreiben / Rollenspiel mit Besuchern in der Firma / Firmen- Webseiten Video lounge: An Interview with James Dyson die Unterschiede zwischen do/make wiederholen und üben den Gebrauch des Genitiv -s einüben einen Test zur Selbsteinschätzung durchführen: Evaluation der Lernziele (R) Verstehen von Sachtexten (I) Erstellung eines Firmenprofils (R) Hörverständnis schulen, Informationen aus auditiven Texten entnehmen (P) Erstellen von Informationstexten (P/I) Rollenspiel, Kommunikationssituationen simulieren (P) Auffrischung grammatischer Pensen Leseanhang Weihnachtsferien The language of ing : reading and writing everyday office E Mails The language of ing : reading and writing everyday office E Mails eine -Produktanfrage lesen Layout von s analysieren den thematischen Wortschatz language of ing erarbeiten und einüben s auf Deutsch zusammenfassen s nach Vorgaben in deutscher Sprache schreiben (R) Verstehen von s (M) Erstellen eines deutschen Memos (R/P) Verfassen von s nach Stichwortangaben (M) Memos verfassen; Details aus Schriftstücken in der jeweils anderen Sprache umsetzen (I) Verfassen von s Types of companies das Thema vertiefen Klausur 2 Klausur LB S. 3 4

5 Business Expert - kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Die Schülerinnen und Schüler sollen situations (2) : making appointments and travel arrangements the language of telephoning evtl. Faschingsferien situations (2) : making appointments and travel arrangements the language of telephoning situations (2) : making appointments and travel arrangements the language of telephoning situations (2) : making appointments and travel arrangements the language of telephoning situations (2) : making appointments and travel arrangements the language of telephoning Telefongespräche in Partnerarbeit üben den Tagesablauf eines Bürokaufmanns kennen lernen die Bildung und den Gebrauch der Zeiten Present continuous/simple present mit zukünftiger Bedeutung wiederholen die Präpositionen der Zeit und Uhrzeiten wiederholen ein Treffen organisieren eine Geschäftsreise organisieren (Information gap Aufgabe) Kriterien zur Bewertung eines Hotels für eine Geschäftsreise zusammenstellen ein Hotelzimmer telefonisch reservieren weitere Geschäftstelefonate üben auf Anrufbeantworter sprechen ein Brettspiel zum Thema einfache Geschäftssituationen ausführen den thematischen Wortschatz On the phone erweitern und festigen den Gebrauch des will-future für spontane Entscheidungen einüben Wortfamilien erstellen wichtige lexikalische und grammatische Pensen der wiederholen (R) Informationen aus Gesprächen entnehmen (I) Gespräche führen (P) Beschreibung von Aufgaben in einem Büro (P) Auffrischen grammatischer Pensen (P/I)Terminpläne und Reiseplanungen erstellen (R) Kataloge und andere Quellen verstehen und zielgerichtet auswerten (P) Nachrichten verfassen (R) Informationen aus auditiven Texten entnehmen (R/P) Tabellen und Übersichten erstellen (R) Sachtexte verstehen (I) Dialoge; Kommunikationsituationen (Buchen eines Hotels) (R) Auditive Texte verstehen (P/I) Konversationen führen (R/M) Mitteilungen in die jeweils andere Sprache übersetzen (P) Nachrichten auf Anrufbeantwortern hinterlassen (I/P) Spielerisch Informationen zusammenfassen und reaktivieren (P) Auffrischen grammatischer Pensen

6 Business Expert kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Die Schülerinnen und Schüler sollen A letter of enquiry : advertisements for products and services understanding and writing letters of enquiry Grundformen von Geschäftsbeziehungen (B2B) verstehen eine Anfrage verstehen das Layout eines modernen Geschäftsbriefs erarbeiten den thematischen Wortschatz enquiry erarbeiten (R) Sachtexte verstehen, Wortschatz erarbeiten (P) Fakten zusammenfassen (R) Verständnisfragen beantworten; e eines Geschäftsbriefes wiedergeben Leseanhang A letter of enquiry : advertisements for products and services understanding and writing letters of enquiry Osterferien Anfragen nach deutschen und englischen Vorgaben schreiben (P) Verfassen von Geschäftsbriefen Flying on das Thema vertiefen Klausur 3 LB, S. 5 7 Marketing and the media : basic marketing decisions advertising strategies the role of the media in consumer protection Marketing and the media : basic marketing decisions advertising strategies the role of the media in consumer protection Marketing and the media : basic marketing decisions advertising strategies the role of the media in consumer protection Marketingstrategien erarbeiten; Werbeentscheidungen; Marketingpläne etc. den thematischen Wortschatz advertising erarbeiten und anwenden den Gebrauch von Adjektive/Adverbien wiederholen einen Werbebrief lesen und einen eigenen Werbebrief verfassen (Gruppenarbeit) einen Sachtext über Werbung und Medien lesen und verstehen die Informationen des Textes zusammenfassen (R) Verstehen von Texten (P) Antwort auf Verständnisfragen (M) Übersetzung von Fachvokabular (P) Auffrischen grammatischer Pensen (R) Verstehen der Werbeanzeigen (P) Verfassen einer Werbeanzeige (I) Diskussion über Werbeanzeigen etc. (R) Verstehen eines Sachtextes (P) Beantwortung von Verständnisfragen (M) Texte in der jeweils anderen Sprache zusammenfassen

7 Business Expert - kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Die Schülerinnen und Schüler sollen /35 Lese anhang Marketing and the media : basic marketing decisions advertising strategies the role of the media in consumer protection Marketing and the media : basic marketing decisions advertising strategies the role of the media in consumer protection Pfingstferien Offers and orders : contracts of sale incoterms writing offers, orders and acknowledgements Offers and orders : contracts of sale incoterms writing offers, orders and acknowledgements Offers and orders : contracts of sale incoterms writing offers, orders and acknowledgements die Notwendigkeit des Verbraucherschutzes verstehen; Beispiel: Werbung für Kinder (Hörtext). einen Protestbrief schreiben in einer Projektarbeit ein Poster erarbeiten und eine Internet-Recherche durchführen Vor- und Nachteile der Werbung diskutieren Video lounge: How Safe is ebay? den Gebrauch von want + Objekt + Infinitiv einüben Wortfamilien erstellen ( Substantive aus Verben) die grammatischen und lexikalischen Pensen der einüben und festigen die Grundbegriffe des Kaufvertrags verstehen und anwenden die INCOTERMS verstehen die Bedeutung von Angebot, Auftrag und Auftragsbestätigung verstehen Musterbriefe lesen und verstehen den thematischen Wortschatz offer / order erarbeiten und einüben Angebote und Aufträge nach deutschen Vorgaben schreiben Auftragsbestätigungen lesen und verfassen (R) Auditive Texte verstehen (P) Informationen zusammenfassen (I) Diskussionen führen (P) Protestbriefe schreiben (P) Auffrischen der grammatischen Pensen (R) Formale Aspekte des Geschäftsbrief erkennen (M) Texte in der jeweils anderen Sprache zusammenfassen (P) Textverständnisfragen beantworten (R) Geschäftsbriefen wichtige Informationen entnehmen (P/I) Geschäftsbriefe formal und korrekt verfassen Rebranding das Thema vertiefen Klausur 4 LB, S. 8 9 Sommerferien.

8 Business Expert kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Kursthemenfolge ( Stoffverteilungsplan ) Schuljahr 20 /20 Klassenbezeichnung: Fach: Englisch Höhere Berufsfachschule 2. Jahr Lehrer/in: Die Schüler sollen... die alternativen Energien kennen lernen die Hintergründe der Erderwärmung erarbeiten und diskutieren Risiken der Erderwärmung benennen einen komplexen Text in deutscher Sprache zusammenfassen Ecology and technology : alternative forms of energy transport high tech technologies and expressing an opinion, agreeing and disagreeing Ecology and technology : alternative forms of energy transport high-tech technologies and expressing an opinion, agreeing and disagreeing (R) Verstehen eines Webseite (P) Verständnisfragen beantworten (M) Zusammenfassen der wichtigsten Informationen einer Webseite in der jeweils anderen Sprache den Gebrauch des Passiv einüben die verschiedenen Transportmittel kennen lernen, die Bedeutung des Transportsystem in der EU erkennen und über Vor- und Nachteile diskutieren (P) Wiederholung grammatischer Pensen (R) Hauptgedanken aus komplexen Texten entnehmen (P)Vor- und Nachteile alternativer Energien abwägen und eigene Meinung formulieren (I) Diskussionen über Konsequenzen und Transportwege (R) Informationen aus Texten entnehmen (P) Tabellen und grids erstellen (I) Diskussion über Autos Ecology and technology : alternative forms of energy transport high-tech technologies and expressing an opinion, agreeing and disagreeing Ecology and technology : alternative forms of energy transport high-tech technologies and expressing an opinion, agreeing and disagreeing über Autos und Umweltbelastung diskutieren Details über umweltverträgliche/ umweltfreundliche Autos in einer Tabelle eintragen und in Partnerarbeit ergänzen und Informationen zusammenfassen einen Text über Nanotechnologie lesen Verständnisfragen auf Deutsch beantworten die eigene Meinung über Umweltthemen ausdrücken und mit anderen diskutieren ein Projekt über neue Technologien gestalten (mit Hilfe von PowerPoint oder anderen Medien) eine Internet-Recherche zu neuen Technologien durchführen (R) Komplexeren Texten Hauptgedanken entnehmen (P) Vor- und Nachteile benennen (P) Eigene Meinung begründen und Stellung beziehen

9 Business Expert - kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Leseanhang Ecology and technology : alternative forms of energy transport high tech technologies and expressing an opinion, agreeing and disagreeing Complaints : understanding and writing E Mails that make a complaint understanding and writing E Mails that deal with a complaint Complaints : understanding and writing E Mails that make a complaint understanding and writing E Mails that deal with a complaint Die Schüler sollen... Video lounge: Wind Farms: Good or Bad? den Gebrauch von get einüben den Gebrauch der Suffixe -able, -ful, -less einüben grammatische und lexikalische Pensen wiederholen und einüben den Aufbau von Beschwerden erarbeiten Hintergründe für Beschwerden in Geschäftsbeziehungen verstehen Verhaltensregeln bei Beschwerden lernen eine schriftliche Beschwerde und Antworten darauf verstehen den thematischen Wortschatz complaints erarbeiten und einüben einen Beschwerdebriefe schreiben eine Antwort auf einen Beschwerdebrief schreiben (P) Auffrischen von grammatischen Pensen (R) Verstehen von Geschäftsbriefen (R) Aufbau von Briefen (R) Wiedergabe von wichtigen en (M/P) Verfassen von Briefen in der jeweils anderen Sprache (auch nach Stichworten) Herbstferien Green in Sweden das Thema vertiefen Klausur 5 LB, S (1) : the expansion of the service sector changes in the workplace corporate culture writing a report including charts Auswirkungen des Strukturwandels in Sheffield kennen lernen Merkmale des Dienstleistungssektors verstehen und lernen den Gebrauch der Zeiten wiederholen und festigen den Gebrauch der Mengenangaben more, less, fewer, most einüben den thematischen Wortschatz economic changes erweitern und üben (R) Informationen aus Texten entnehmen; Verständnisfragen beantworten (P) Detaillierte Stellungnahmen und Vergleiche (P) Auffrischen grammatischer und lexikalischer Pensen

10 Business Expert kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Die Schüler sollen... grammatische und lexikalische Pensen einüben Informationen über die Dienstleistungsbranche auswerten die Bedeutung des Servicesektors definieren einen Bericht über den Dienstleistungssektor schreiben ein Diagramm erstellen den thematischen Wortschatz services erweitern und üben die Veränderungen der Arbeit / Arbeitsplätze anhand eines Textes erarbeiten die wichtigsten Aspekte in deutscher Sprache zusammenfassen (P) Auffrischen grammatischer und lexikalischer Pensen (I/P) Erstellen eines Berichts; Erstellen eines Diagramms (R) Hauptaussagen eines Textes verstehen (1) : the expansion of the service sector changes in the workplace corporate culture writing a report including charts (1) : the expansion of the service sector changes in the workplace corporate culture writing a report including charts (1) : the expansion of the service sector changes in the workplace corporate culture writing a report including charts (R) Verstehen eines komplexen Textes (P) Zusammenfassen der wichtigsten Aspekte (M) Zusammenstellung der wichtigsten Redemittel einen Hörtext über Managementmethoden und Unternehmenskultur verstehen Kernpunkte eines Vortrags aufschreiben und weitergeben eine Umfrage in der Klasse durchführen eigene Ideen zu einem Thema (z.b. Unternehmensaufbau) der Klasse vortragen ein Internetprojekt zum Thema Unternehmenskultur und Arbeitsbedingungen durchführen die Betonung durch It s the... erkennen die Prefixe: anti-, co- etc. einüben die grammatischen und lexikalischen Pensen wiederholen (R) Hauptinhalte zusammenfassen (M) Informationen / Aspekte paraphrasieren und in der anderen Sprache darbieten (I) Diskussionen durchführen; längere Redebeiträge formulieren (1) : the expansion of the service sector changes in the workplace corporate culture writing a report including charts (P) Auffrischen grammatischer Pensen

11 Business Expert - kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Die Schüler sollen... die Hintergründe für den Zahlungsverzug verstehen die Verhaltensregeln in solchen Situationen lernen den thematischen Wortschatz reminders erarbeiten und üben (R) Texte verstehen und Informationen verstehen (P) e zusammenfassen Reminders : writing reminder letters writing a letter to explain a late payment learning about late payment and the law in the EU Weihnachtsferien Leseanhang Reminders : writing reminder letters writing a letter to explain a late payment learning about late payment and the law in the EU Mahnungen nach deutschen und englischen Stichwörtern schreiben Mahnungen beantworten (P/M) Verfassen von Briefen nach Stichworten; Zusammenfassen von Informationen in der jeweils anderen Sprache Flexible working das Thema vertiefen Klausur 6 LB, S (2) : the tourist industry the effect of tourism on the environment the of leisure and sport making a presentation (2) : the tourist industry the effect of tourism on the environment the of leisure and sport making a presentation den Bericht einer Reiseführerin über Ihre Arbeit in der tourist industry erarbeiten einen Artikel über Tourismus als Wirtschaftszweig erarbeiten den Gebrauch der indirekten Rede erarbeiten und festigen Informationen über verschiedene Kategorien von Ferienangeboten erarbeiten und zusammenstellen eine Gruppendiskussion über die Angebote vorbereiten und durchführen eine Präsentation über den idealen Urlaub vorbereiten und durchführen (R/P) Hauptaussagen aus Hörtexten entnehmen; Aussagen paraphrasieren (R) Informationen über die Tourismusbranche aus einem Text entnehmen (P) Auffrischen grammatischer Pensen (P) Formulierung von neuen Ideen für einen Urlaub (R) Informationen aus einer Broschüre entnehmen (P/I) Vorbereitung einer Präsentation und Durchführung der Präsentation; Evaluation der Präsentation (P/M) Zusammenfassung der Präsentation

12 Business Expert kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Die Schüler sollen... einen Text über ethical holidays erarbeiten und analysieren den Textinhalt in deutscher Sprache als zusammenfassen (R) Verstehen des Textes (R/P) Verfassen von Verständnisfragen (R/M) Erarbeitung des Fachvokabulars (M) Verfassen einer in der jeweils anderen Sprache (2) : the tourist industry the effect of tourism on the environment the of leisure and sport making a presentation (2) : the tourist industry the effect of tourism on the environment the of leisure and sport making a presentation einen komplexen Hörtext über Baseball und die Dominikanische Republik verstehen die Auswirkungen des Baseballsports als Wirtschaftszweig diskutieren Informationen über Freizeitmöglichkeiten in Europa für eine australische Schule zusammenstellen eine Diskussion über die Verflechtung von Sport und Geld/ Sponsoring durchführen Videolounge: Mediterranean Britain die grammatischen und lexikalischen Pensen üben und festigen (R) Schulung des Hörverständnisses; Entnahme von Informationen aus einem HV Text (P/I) Diskussion der Vor und Nachteile der Baseball Industrie (P) Verfassen einer (I/P) Vorbereitung eines Infofiles (I/P) Verfassen eines Comments (P/I) Weiterführende Internetrecherche und Verfassen eines Infotextes (P) Auffrischen grammatischer und lexikalischer Pensen (2) : the tourist industry the effect of tourism on the environment the of leisure and sport making a presentation Taking messages taking a phone message leaving a phone message telling my boss about things that happened lernen, eine Nachricht am Telefon richtig aufzunehmen und eine Nachricht zu hinterlassen wichtige Satzbausteine für Telefongespräche erarbeiten, einüben und festigen (R/P) Umgang mit Telefonnachrichten; Verfassen von Gesprächsnotizen; Zusammenfassen der wichtigsten Informationen einer telefonischen Nachricht Osterferien

13 Business Expert - kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Leseanhang Taking messages taking a phone message leaving a phone message telling my boss about things that happened Job profile events manager Challenges of a global economy globalization troubleshooting: complaints and reminders revision Challenges of a global economy globalization troubleshooting: complaints and reminders revision Challenges of a global economy globalization troubleshooting: complaints and reminders revision Challenges of a global economy globalization troubleshooting: complaints and reminders revision Die Schüler sollen... Telefongespräche in Partnerarbeit üben Telefonnachrichten mündlich und als s weitergeben (M) Erstellen von Telefongesprächen nach Stichworten in der jeweils anderen Sprache (P/I) Erstellen und Üben von Gesprächen das Thema vertiefen Klausur 7 LB, S über Globalisierung und ihre Auswirkungen sprechen die Konsequenzen für die gesamte Erde diskutieren die Verhaltensweisen in formellen und informellen Gesprächen einüben den thematischen Wortschatz asking for information erarbeiten und festigen ein Interview mit einem Experten über das Thema Globalisierung vorbereiten und in ein Radioprogramm einarbeiten einen Sachtext über die Auswirkungen der Globalisierung erarbeiten und zusammenfassen die Besonderheiten eines sog. sweat shops mit Hilfe eines komplexen Textes erarbeiten eine Diskussion über die Risiken und Folgen eines sweat shops vorbereiten und durchführen (R) Informationen aus auditiven Texten entnehmen (P/I) Aspekte von Globalisierung diskutieren (P) Über Fakten und Meinungen sprechen (R) Verstehen der Hauptaussagen und Fakten (P/I) Erstellen eines Interviews; Verfassen eines längeren Redebeitrages (R) Hauptinhalte verstehen (P) Beantwortung von Verständnisfragen (I) Vorbereitung einer Diskussion Verknüpfung mit VWL

14 Business Expert kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Die Schüler sollen Challenges of a global economy globalization troubleshooting: complaints and reminders revision eine Werbeanzeige von FairTrade analysieren sich für einen Job bei FairTrade bewerben den thematischen Wortschatz globalisation erarbeiten und festigen einen Diskussion/ Podiumsdiskussion über die Entwicklung der globalen Welt vorbereiten Video lounge: Cocoa Children (R) lexikalische und inhaltliche Analyse einer Anzeige (M) Vorbereitung von Interviewfragen in der jeweils anderen Sprache (P/I) Erstellen einer Mindmap; Verfassen eines Kommentars über die Folgen von Globalisierung; Vorbereitung und Durchführung einer Diskussion Commerce in action (revision) die Geschäftsbriefe (enquiries, offers, orders, complaints, reminders) verfassen (P) Verfassen von Geschäftsbriefen 31 Leseanhang India s call centres das Thema vertiefen Workbook: 3 Prüfungsvorbereitungen Intensiv-Prüfungsvorbereitung mit Tests aus der Aufgabenkommission durchführen Fachhochschulprüfung 35 Sommerferien Übersicht über die Business Expert-Familie: Für Lehrer: Lehrerhandbuch inkl. 2 Lehrer-Audio-CDs und Teachers Toolkit CD für die Unterrichtsvorbereitung, Für Schüler: Schülerbuch, Workbook mit Prüfungsvorbereitung, Flankierend empfehlen wir Ihnen Communication Expert Englische Geschäftskommunikation von A Z, mit Audio-Medien-CD-ROM und Software, (ab 3. Quartal 2009)

15 Business Expert mit interaktiver Medien-DVD Kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Intensivtraining Business Communication Junge Englisch-Experten motivieren und schaffen hohe Identifikation Kompetenz-Training (nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen) der wichtigsten kommunikativen Geschäftssituationen Kompaktwissen Handelskorrespondenz und Bürokommunikation in den Kurzunits Prüfungsvorbereitung von Anfang an Training aller Prüfungsformate bereits im Schülerbuch Jede endet mit einem Self Assessment Test zur Selbstevaluation Vertiefung im begleitenden Workbook mit zusätzlich 3 Prüfungen Business Expert Englisch für Handel und Wirtschaft Schulbuch mit Audio/Video/Daten-DVD Workbook mit Prüfungsvorbereitung und herausnehmbaren Lösungen Lehrerhandbuch mit 2 Audio-CDs und Teachers Toolkit CD für die Unterrichtsvorbereitung Erscheinen 2010 analog der neuen Lehrplanentwicklungen: Social and Health Expert Englisch für Soziales und Gesundheit Technical Expert Englisch für Techniker Interaktivität in einer neuen Dimension Task-based Learning fördert handlungsorientierte Partner-, Gruppen- und Projektarbeit Interaktive Medien-DVD mit allen Audios und Videos Umfangreicher Daten-Pool wie Vokabellernlisten, Phrases und vieles mehr, ebenfalls auf DVD

16 Die Kursthemenfolge erhalten Sie auch digital zum Bearbeiten unter Business Expert Regionale Informationen W (03/09) * 6 ct/anruf, Fax im Festnetz T-Com, Mobilfunkpreise abweichend, eine Servicenummer der QSC AG Ernst Klett Verlag, Postfach , Stuttgart Telefon *, Telefax *

Kursthemenfolge ( Stoffverteilungsplan ) Schuljahr 20 /20

Kursthemenfolge ( Stoffverteilungsplan ) Schuljahr 20 /20 Kursthemenfolge ( Stoffverteilungsplan ) Schuljahr 20 /20 Klassenbezeichnung: Fach: Englisch Lehrer/in: Die Schülerinnen und Schüler sollen... 1 1 6 7 Preparing for the world of work : introducing oneself

Mehr

Business Expert kompetenzorientiertes Englisch für das BK Fremdsprachen in Baden-Württemberg

Business Expert kompetenzorientiertes Englisch für das BK Fremdsprachen in Baden-Württemberg Stoffverteilungsplan für den neuen Lehrplan Schuljahr 20 /20 Kaufmännisches Berufskolleg Fremdsprachen Schuljahr 1 In rot erkennen Sie die wesentlichen Ergänzungen für den Baden-Württemberg-Lehrplan des

Mehr

Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8)

Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8) Curriculum Englisch Klasse 9 (G 8) Unit Themen/Inhalte/Strukturen Kompetenzen/Methoden Schulcurriculum A5 Unit 1 Englisch als lingua franca Wiederholung: relative clauses (defining and nondefining) used

Mehr

Erstellt von Peter Recktenwald Seite 1 Stand August 2010. Vorbemerkungen

Erstellt von Peter Recktenwald Seite 1 Stand August 2010. Vorbemerkungen Arbeitsplan für BWL Bilingual Deutsch/Englisch Vorbemerkungen 1. Lernvoraussetzungen Die Schülerinnen und Schüler, die am zusätzlichen Unterricht zur Vorbereitung auf den Leistungskurs BWL-bilingual teilnehmen,

Mehr

Kickoff zum neuen Bildungsplan

Kickoff zum neuen Bildungsplan Kickoff zum neuen Bildungsplan Nordrhein-Westfalen Neu Mit dem Kickoff Digitalen Lehrer-Service Kickoff zum neuen Bildungsplan 2 neue Kickoff-Bände für 2 neue Schularten Komplett neues, übersichtliches

Mehr

Kursthemenfolge ( Stoffverteilungsplan ) Schuljahr 20 /20

Kursthemenfolge ( Stoffverteilungsplan ) Schuljahr 20 /20 Technical Expert kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Kursthemenfolge ( Stoffverteilungsplan ) Schuljahr 20 /20 Klassenbezeichnung: Fach: Englisch Lehrer/in: Buch/ Unit Lernziele / Kompetenzen:

Mehr

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch

Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Schwerpunktfach Italienisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden - - 4 4 3 4

Mehr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 10 Unit 1 Einem Interview gezielt Infos Thema: One world, one language Passende Bilder und Texte zuordnen Reisewünsche äußern und begründen Short report about one s experience with English Englisch als Weltsprache

Mehr

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate).

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate). Schulinternes Curriculum Englisch Anmerkungen Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate). Nach Beendigung der Vorkurse findet

Mehr

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT

CURRICULUM AUS ENGLISCH 1. Biennium FOWI/SOGYM/SPORT 1. Klasse Kompetenzen am Ende des 1. Bienniums Die Schülerin, der Schüler kann wesentliche Hauptaussagen verstehen, Hauptinformationen entnehmen wenn relativ langsam gesprochen wird und klare Standardsprache

Mehr

Klasse 5. Inhaltliche Schwerpunkte:

Klasse 5. Inhaltliche Schwerpunkte: Klasse 5 Inhaltliche Schwerpunkte: Schule Familie und Freunde Freizeitaktivitäten Einen Stadtteil Londons kennen lernen Einkaufen Schulausflug Das Schuljahr Simple present in Aussagen, Fragen und Verneinung

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Liebe Interessentinnen und Interessenten, Sie möchten gern an der Hamburger Volkshochschule einen Sprachkurs belegen, wissen aber nicht genau, auf welchem Niveau

Mehr

Social & Health Expert kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf

Social & Health Expert kompetenzorientiertes Englisch für Schule und Beruf Kursthemenfolge ( Stoffverteilungsplan ) Schuljahr 20 /20 Klassenbezeichnung: Fach: Englisch Lehrer/in: Buch/ Unit Lernziele / Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler sollen... Kompetenzbereiche des

Mehr

Die Anwendung von Work of Leaders in drei Schritten

Die Anwendung von Work of Leaders in drei Schritten BENUTZERHANDBUCH everything disg Work of Leaders Die Anwendung von Work of Leaders in drei Schritten Schritt 1: Vorab-Selbsteinschätzung Um für einen Teilnehmer ein Profil von Everything DiSG Work of Leaders

Mehr

Themenplan Englisch. Klasse 7. Bildungsplan. Here and there Informationen über Großbritannien und Irland. Kompetenzen: Hören, Sprachlernkompetenz,

Themenplan Englisch. Klasse 7. Bildungsplan. Here and there Informationen über Großbritannien und Irland. Kompetenzen: Hören, Sprachlernkompetenz, Here and there Informationen über Großbritannien und Irland en: Hören,, Interkulturelle Unit 1 LONDON SCENES Informationen über London und seine Sehenswürdigkeiten Wortschatz zum Erfahrungsfeld Großstadt

Mehr

Stoffverteilungsplan Schuljahr 200../200..

Stoffverteilungsplan Schuljahr 200../200.. Gateway für die 2-jährige Berufsfachschule - multimedial und kompetenzorientiert zum Mittleren Bildungsabschluss Stoffverteilungsplan Schuljahr 200../200.. Klassenbezeichnung: Fach: Englisch Berufsfachschule

Mehr

SPRACHNIVEU B1 IM GEMEINSAMEN EUROPÄISCHEN REFERENZRAHMEN

SPRACHNIVEU B1 IM GEMEINSAMEN EUROPÄISCHEN REFERENZRAHMEN TITEL ORT für Fortgeschrittene (B1) Institute of Intensive English, Honolulu, Hawaii USA KURSLEITER Joel Beck DATUM 09.06.2014 20.06.2014 Kosten 1001 Four Corners 3-Richards, Jack C., & David Bohlke. Cambridge:

Mehr

Freeway Englisch für die Fachhochschulreife

Freeway Englisch für die Fachhochschulreife Stoffverteilung FOS Saarland Alltagssituationen 1 Young people in Europe 8-15 - über sich selbst und andere sprechen - Texten / Internetblogs Informationen über Unit 1, S. 14 junge Leute entnehmen A part-time

Mehr

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch

Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch (August 2012) Lehrplan für das Grundlagenfach Englisch Richtziele des schweizerischen Rahmenlehrplans Grundkenntnisse 1.1 Über die grundlegenden Kenntnisse der englischen Sprache verfügen, welche Kommunikation

Mehr

Cool! für die Berufseinstiegsklasse in Niedersachsen

Cool! für die Berufseinstiegsklasse in Niedersachsen Stoffverteilungsplan Schuljahr Schulart: Berufseinstiegsklasse Fach: Englisch Anzahl der Wochenstunden: 2/4 * 1-3 At home: My family My home Present tense: is/are, there is/ there are, have/has got Rezeption:

Mehr

Schulung des Hörverstehens landes- und wirtschaftskundliche Informationen Grundlagen der englischen Handelskorrespondenz

Schulung des Hörverstehens landes- und wirtschaftskundliche Informationen Grundlagen der englischen Handelskorrespondenz Business English Basic Kaufmännische Angestellte in der Außenwirtschaft (Export, Import) sowie Sekretärinnen, die englischsprachige Geschäftskorrespondenz sicher bearbeiten möchten. Aufbau und Ausbau von

Mehr

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben en: Hören, Sprechen, Interkulturelle Unit 1 BACK AT SCHOOL zu den Themen "Schule" und "Freunde" aktivieren Jemanden auffordern, etwas zu tun Einen

Mehr

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt

Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Julia Ilovaiskaia, Hueber Verlag Hueber Wörterbuch Deutsch als Fremdsprache Basiswissen kompakt Es ist heute kaum umstritten, dass ein einsprachiges Wörterbuch eine große Hilfe beim Erlernen einer Fremdsprache

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was kann ich? Wie bin ich? Das Praktikum. Sport macht Spaß. Die Gestaltung von Sitzmöbeln

Inhaltsverzeichnis. Was kann ich? Wie bin ich? Das Praktikum. Sport macht Spaß. Die Gestaltung von Sitzmöbeln Inhaltsverzeichnis Was kann ich? Wie bin ich? 8 15 Stärken erkennen - das kann Oskar Die Berufsanforderungen - das muss Oskar können Die eigenen Stärken erkennen - das kann ich Die Berufsanforderungen

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Deutsch Zielniveau A1 In den A1-Kursen lernen Sie praktisches Deutsch, buchstabieren und zählen, Formulare ausfüllen und über Ihre Familie und Wohnsituation zu sprechen, Sie lernen

Mehr

Komplexe Aufgabenstellungen logisch strukturieren und punktgenau kommunizieren. Carsten Leminsky über Winning Messages C.I.R.A. Jahreskonferenz 2015

Komplexe Aufgabenstellungen logisch strukturieren und punktgenau kommunizieren. Carsten Leminsky über Winning Messages C.I.R.A. Jahreskonferenz 2015 Komplexe Aufgabenstellungen logisch strukturieren und punktgenau kommunizieren. Carsten Leminsky über Winning Messages C.I.R.A. Jahreskonferenz 2015 Jeder Misserfolg hat eine Ursache steercom 2015 All

Mehr

Zeit Teilziele/ kontrolle Inhalte Methoden Medien/Material 1' 11:15

Zeit Teilziele/ kontrolle Inhalte Methoden Medien/Material 1' 11:15 Thema: Datenschutz und IT Sicherheit, Schutzziele 11:15 Begrüßung, Beginn Dokumentation 9' 11:16 Umfrage zu sozialen Netzwerken, sowie Datenschutz und IT Sicherheit Die Schüler nehmen an einer Umfrage

Mehr

Spanisch Ergänzungsfach - Fachschule für Wirtschaft. Kurs 3 (Wirtschaftsspanisch) Fachrichtung Betriebswirtschaft

Spanisch Ergänzungsfach - Fachschule für Wirtschaft. Kurs 3 (Wirtschaftsspanisch) Fachrichtung Betriebswirtschaft Spanisch Ergänzungsfach - Kurs 3 (Wirtschaftsspanisch) Fachrichtung 318 Fachrichtung Vorbemerkungen In einer Zeit zunehmender internationaler wirtschaftlicher Verflechtungen wird es immer wichtiger, in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Enquiries, offers and orders - practise writing business letters and e-mails

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Enquiries, offers and orders - practise writing business letters and e-mails Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Enquiries, offers and orders - practise writing business letters and e-mails Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Sie haben keine Zeit für die Erstellung Ihrer Bewerbung? Lassen Sie uns die Arbeit machen.

Sie haben keine Zeit für die Erstellung Ihrer Bewerbung? Lassen Sie uns die Arbeit machen. > Bewerbungserstellung < Sie haben keine Zeit für die Erstellung Ihrer Bewerbung? Lassen Sie uns die Arbeit machen. Anschreiben erstellen Überzeugen Sie schon mit dem Anschreiben! Das Anschreiben soll

Mehr

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT

GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT GRUNDWISSEN Englisch E 1 1. bis 3. Lernjahr GRAMMATIK MÜNDLICHE AUSDRUCKSFÄHIGKEIT present tense (simple, progressive), simple past; going to-future (rezeptiv) Vollverben, Hilfsverben (be, have, do, can,

Mehr

Einfach kreativ präsentieren

Einfach kreativ präsentieren : 16.06.2008 Interessant 1. Was macht eine Präsentation aus a. 45% Körpersprache (Gestik, Mimik, Aussehen) b. 35% Tonalität (Dynamik, Betonung) c. 20% Inhalte (Wörter, Bilder, Audio, Video) 2. Redegattungen

Mehr

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen.

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen. Der XL Test: Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse

Mehr

HolidayCheck HotelManager

HolidayCheck HotelManager HolidayCheck HotelManager Ihr Hotel detailliert präsentieren Auf Bewertungen reagieren Statistiken auswerten Widgets erstellen Gestalten Sie kostenlos Ihre Online-Reputation auf: www.holidaycheck.de/hotelier

Mehr

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1 Übungen zur Wiederholung IT works. Metris GmbH 27.01.2009 1 Ein Kunde beauftragt Sie mit der Erstellung eines neuen betrieblichen Informationssystems für seine Firma. Welche UML-Diagrammformen würden Sie

Mehr

2.3 Dritte Sprache: ENGLISCH (inkl. internationales Sprachdiplom)

2.3 Dritte Sprache: ENGLISCH (inkl. internationales Sprachdiplom) 2.3 Dritte Sprache: (inkl. internationales Sprachdiplom) 2.3.1 Stundendotation 1 I 2 I 3 I Grundlagenfach 3 3 3 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Fach 2.3.2 Abschlussprüfungen Die Fachnote wird wie

Mehr

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Einleitung. Für wen ist dieses Buch i Willkommen! Dieses Buch aus der Reihe Schritt für Schritt wurde so konzipiert, dass Sie mit dem Buch leicht und einfach die wesentlichen Aspekte beim Einsatz von vier der Microsoft Office 2016- Apps

Mehr

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte

Fachschaft Englisch Unterrichtsinhalte Klasse Lehrwerk/Zusatzmaterialien: Lehrbuch Green Line 1 Voraussetzungen: Inhaltliche Schwerpunkte Klasse 5 Generell orientiert sich der Englischunterricht in Klasse 5 am Lehrbuch Green Line 1 (Klett). Hierzu gibt es zahlreiche Zusatzmaterialien vom Klett-Verlag, u.a. für die Vorbereitung von Klassenarbeiten,

Mehr

Travel is the only thing you buy, that makes you richer. Bereise die Welt - Mediakit

Travel is the only thing you buy, that makes you richer. Bereise die Welt - Mediakit Travel is the only thing you buy, that makes you richer Bereise die Welt - Mediakit WER STECKT HINTER BEREISE DIE WELT? Hallo, ich bin Janine! 33 Jahre jung reise seit 13 Jahren war vier Jahre als analoger

Mehr

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg 81 48155 Münster

Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg 81 48155 Münster Schulinterner Lehrplan in Anlehnung an den Kernlehrplan für den verkürzten Bildungsgang des Gymnasiums Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein-Westfalen für die Jahrgangsstufe 7 Gymnasium St. Mauritz Wersebeckmannweg

Mehr

Business English Workshops

Business English Workshops Business English Workshops Fundierte Englischkenntnisse in nur 2 Tagen Sprachkompetenz aufbauen. Intensiv und effektiv. Business English Workshops: praxisnahe Englischkenntnisse in kürzester Zeit! In der

Mehr

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login

Mehr

Erstellen eines Wordpress-Blogs

Erstellen eines Wordpress-Blogs Erstellen eines Wordpress-Blogs Inhalt 1 Einen Wordpress-Blog erstellen... 3 2 Wordpress konfigurieren... 5 2.1 Wordpress-Anmeldung... 5 2.2 Sprache einstellen... 7 2.3 Einen neuen Artikel verfassen...

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Ferien-Intensivkurse

Ferien-Intensivkurse Ferien-Intensivkurse Gymnasium/ Berufliches Gymnasium Programm Winterferien / Osterferien für das Schuljahr 2013/2014 Akademie für Innovative Bildung und Geschäftsführerin Vorsitzender des Bankverbindung

Mehr

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 3 für Klasse 7. Nordrhein-Westfalen

Kompetenzübersicht zu deutsch.kombi plus Band 3 für Klasse 7. Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1 Immer diese Vorwürfe! S. 6 17 Erlebnisse und Situationen szenisch darstellen; im Spiel (zu Konfliktsituationen) Rollen übernehmen und gestalten verschiedene Gesprächsrollen erkennen

Mehr

job and career for women 2015

job and career for women 2015 1. Überschrift 1.1 Überschrift 1.1.1 Überschrift job and career for women 2015 Marketing Toolkit job and career for women Aussteller Marketing Toolkit DE / EN Juni 2015 1 Inhalte Die Karriere- und Weiter-

Mehr

Appendix 2: Interview Leitfäden

Appendix 2: Interview Leitfäden Appendix 2: Interview Leitfäden 1. Interviewleitfaden: MPS Entstehungsgeschichte 1. Entstehungsprozeß von MPS 2. Bedeutung des Mergersn - PMI 3. Einfluß von Chryslerteam auf MPS 4. Einfluß von COS auf

Mehr

Der Markt für Badmöbel im Distanzhandel in Deutschland

Der Markt für Badmöbel im Distanzhandel in Deutschland Der Markt für Badmöbel im Distanzhandel in Deutschland 1 www.titze-online.de Der Markt für Badmöbel und Spiegelschränke im Distanzhandel in Deutschland 1. Auflage. März 2012. Unternehmensberatung Titze

Mehr

Thema: Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung

Thema: Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung Schwerpunkt: Textgebundene Erörterung oder Problemerörterung 15/45 9.1 a 1. Sprechen und 2. Schreiben 3. Lesen Umgang mit Texten / Über Sachverhalte informieren, berichten, beschreiben, erklären appellieren,

Mehr

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE)

Zertifikatskurs Englisch B.B.Gymnasium Thie. Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) Das Cambridge Certificate in Advanced English (kurz CAE) ) ist ein Sprachzertifikat der University of Cambridge. Es wird nur noch vom Cambridge Certificate of Proficiency in English übertroffen. Auf der

Mehr

Social Media Marketing im Tourismus

Social Media Marketing im Tourismus Social Media Marketing im Tourismus [vernetzt] Nutzer von Sozialen Medien informieren sich vor der Reise, während der Reise und teilen Informationen und Empfehlungen nach der Reise im Internet. Dies bedeutet

Mehr

Modulare Englischkurse für die Arbeitswelt

Modulare Englischkurse für die Arbeitswelt Modulare Englischkurse für die Arbeitswelt Telephone & email Guests & visitors Presenting Graphs & tables Business writing Job applications klubschule.ch/firmen Themenspezifische Englischmodule Individuell

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Computer, Laptop, Handy - Was machen wir damit? Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 13.12.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten Liste mit verschiedenen Medien

Mehr

NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k

NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k NEUE FUNKTIONEN T O P H O T E L P R O J E C T S - D a t e n b a n k Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Beschreibung, wie Sie unsere neuen Funktionen in der TOPHOTELPROJECTS Datenbank nutzen können.

Mehr

Gewinnen Sie in Dynamics CRM Erkenntnisse über Ihre Kunden und Ihr Unternehmen im gesamten Social Web in Echtzeit. Version 3.0

Gewinnen Sie in Dynamics CRM Erkenntnisse über Ihre Kunden und Ihr Unternehmen im gesamten Social Web in Echtzeit. Version 3.0 Gewinnen Sie in Dynamics CRM Erkenntnisse über Ihre Kunden und Ihr Unternehmen im gesamten Social Web in Echtzeit. Version 3.0 Eine kurze Einführung in Social Engagement Social Engagement-Dashboards und

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

BRANDxp by Campus Media. Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können

BRANDxp by Campus Media. Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können BRANDxp by Campus Media Wie Sie Effektivität und Effizienz im Marketing steigern können Wie managen Sie Ihre täglichen Marketing-Herausforderungen? Ihr Ziel: Die Kaufentscheidung von Konsumenten im Sinne

Mehr

Travel is the only thing you buy, that makes you richer. Bereise die Welt - Mediakit

Travel is the only thing you buy, that makes you richer. Bereise die Welt - Mediakit Travel is the only thing you buy, that makes you richer Bereise die Welt - Mediakit WER STECKT HINTER BEREISE DIE WELT? Hallo, ich bin Janine! 32 Jahre jung reise seit 12 Jahren war vier Jahre als analoger

Mehr

Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Angestrebte Kompetenzen/Ziele Unterrichtsverlauf zu: Unternehmensanalyse, 7-8 Std., Jahrgangstufe 2, Wirtschaft, WG 1. Std. Angestrebte Kompetenzen 5 Min. Stundenthema: Umweltanalyse Begrüßung und Einstieg in das Thema: Unternehmensanalyse

Mehr

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte)

Thema: Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte) Schwerpunkt: Mensch und Umwelt im Gedicht (Deutschbuch 8, Kapitel 12, alternativ: Baumgedichte) Musik, Kunst 8.1 Kurzreferate gestaltendes Sprechen lyrischer Texte, auswendig vortragen Einen Schreibplan

Mehr

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Deutsch ohne Grenzen: Niveau A1 Descripción: En este nivel el estudiante se introduce en la lengua alemana con el fin de hacer sus primeros pasos independientes. Él/Ella hará compondrá oraciones simples

Mehr

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L.

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L. Bildungsziele und Stoffinhalte Italienisch Kaufmännische Grundbildung E-Profil E-Profil 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. Total 60 L. 60 L. 60 L. 60 L. 240 L. : 1 Chiaro! Der Italienischkurs, Hueber Verlag,

Mehr

Einführung in die Hauptthemen der Ausstellung

Einführung in die Hauptthemen der Ausstellung Seite 1 von 5 Erfinderland Deutschland Baukasten Forschung Hinweise und Lösungen für Lehrende Die vorbereitenden Materialien dienen der lexikalischen Vorentlastung und inhaltlichen Auseinandersetzung mit

Mehr

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele Kirsten Möbius Mai 2011 1 Inhaltsangabe Übung zur Interpretation des LIFO - Fragebogens Übung zur Vertiefund der LIFO - Stile (Aufstellung) Übung zur Vertiefung

Mehr

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III

Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur. Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III Studiengang Bachelorstudium der deutschen Sprache und Literatur Lehrveranstaltung Deutsche Sprachübungen III Status Pflichtfach Studienjahr 2. Semester Wintersemester ECTS 3 Lehrender und Mitarbeiter Lernziele

Mehr

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Gymnasium - - -, 30. Juni 2014 Unterrichtsentwurf (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Entwicklung verschiedener Strategien zum Knacken von Texten, die mit verschiedenen Techniken verschlüsselt wurden

Mehr

Thema des HSU-Projekts: Gesunde Zähne Kooperative Lernmethoden im Sachunterricht. Fachlehrplan HSU Lernbereich 2: Körper und Gesundheit

Thema des HSU-Projekts: Gesunde Zähne Kooperative Lernmethoden im Sachunterricht. Fachlehrplan HSU Lernbereich 2: Körper und Gesundheit Thema des HSU-Projekts: Gesunde Zähne Kooperative Lernmethoden im Sachunterricht Jahrgangsstufe 1 / 2 Fachbereich Lernbereich 2 HSU Körper und Gesundheit Kooperative Lernmethoden im Sachunterricht Querverbindung

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING

INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING T I M K O R V E R INDIVIDUAL ENGLISH TRAINING WARUM ENGLISCH LERNEN? Wer die Sprache hat, hat den Handel : Jeder der im Ausland tätig ist, weiß, wie wertvoll Sprachkenntnisse und interkulturelles Verständnis

Mehr

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren

I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren I. Übersicht: Sachunterricht Bereich: Mensch und Gemeinschaft Lernaufgabe: Wünsche und Bedürfnisse reflektieren Unterrichtsvorhaben: bestimmen unser Leben Methoden: Stuhlkreis Rollenspiel Sozialform: Gruppenarbeit

Mehr

Your time, our technologies. Talent management. Gewinnen Sie einfach Ihre Talente

Your time, our technologies. Talent management. Gewinnen Sie einfach Ihre Talente Your time, our technologies Talent management Gewinnen Sie einfach Ihre Talente Über uns 2 Wir entwickeln Softwares für die Human Resources-Welt, die auf den neuesten digitalen Technologien basieren. Arca24

Mehr

Statistische Daten erfassen und visualisieren

Statistische Daten erfassen und visualisieren Statistische Daten erfassen und visualisieren 24. bis 26. März 2009 Frankfurt 09. bis 11. Juni 2009 Berlin 15. bis 17. September 2009 Fulda Trainer/in: Trainer der DB Training Learning & Consulting, Deutsche

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

1. Newcomer Startschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz

1. Newcomer Startschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz ASPE-Akademie 2015 Für das Jahr 2015 bieten wir folgende Schulungen an 1. Newcomer Startschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz Die Newcomer-Startschulung ist eine Kombination aus einer Fach- und

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für Marketing ambitionierte für ambitionierte Unternehmen Unternehmen Existenzgründung Unternehmenskauf Nachfolge - Expansion Neuausrichtung Porträt Agentur Zielgenau

Mehr

Wir sind Ihr Experte

Wir sind Ihr Experte Wir sind Ihr Experte Digitalisierung Maklerunternehmen Rechtsformwechsel Maklereinzelunternehmen Vorbereitung Maklernachfolge Digitalisierung Maklerunternehmen Wir helfen im digitalen Konkurrenzkampf zu

Mehr

Business Compact. Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs

Business Compact. Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs Business Compact Intensiv-Kurs BWL mit interaktiven WBTs BWL-Web Based Trainings im Überblick www.h-p-m.info 2 Web Based Training Kostenrechnung www.h-p-m.info 3 WBT Kostenrechnung - Details Mit dem interaktiven

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Lehrerinfo: Methodisch-didaktische Anmerkungen Die Klasse muss einen EDV-Raum mit hinreichend Arbeitsplätzen, Internetzugang und möglichst Intranet zur Verfügung

Mehr

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen

RHETORIK SEK. Entwickelt an den docemus Privatschulen RHETORIK SEK Entwickelt an den docemus Privatschulen Erarbeitet: Dr. Ramona Benkenstein und Anemone Fischer Idee/Layout: Brandung. Ideen, Marken, Strategien www.brandung-online.de ISBN 978-3-942657-00-6

Mehr

Background to British Business at the FAW Nürnberg

Background to British Business at the FAW Nürnberg Background to British Business at the FAW DE/12/LLP-LdV/PLM/284353 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Background to British Business at the FAW DE/12/LLP-LdV/PLM/284353 Jahr: 2013 Projekttyp:

Mehr

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen Leitfad den Dr. Jan Janzen 1 was ist das überhaupt? sind Regelwerke, in denen Unternehmen Empfehlungen und Gebote für die Aktivitäten Ihrer Mitarbeiter in sozialen Netzen sa ammeln. Mit will man erreichen,

Mehr

Fußballiade 2015. Fußball-Akademie 5. 6. Juni 2015 Stadtsäle Bernlochner Ländtorplatz 2-5 84028 Landshut

Fußballiade 2015. Fußball-Akademie 5. 6. Juni 2015 Stadtsäle Bernlochner Ländtorplatz 2-5 84028 Landshut Fußballiade 2015 Fußball-Akademie 5. 6. Juni 2015 Stadtsäle Bernlochner Ländtorplatz 2-5 84028 Landshut 2 Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops Von der Basis zum Weltmeister Den Gegner kennen Entscheiden

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-SEMINAR Werbung wird mobil Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Das mobile Internet boomt Mobile ist die Zukunft der digitalen

Mehr

Ideen/Empfehlungen zum Ausfüllen der einzelnen Bereiche des Praxisberichts (ACHTUNG: E-/B-Profil)

Ideen/Empfehlungen zum Ausfüllen der einzelnen Bereiche des Praxisberichts (ACHTUNG: E-/B-Profil) Thema Vorstellen des Lehrbetriebs bzw. der Abteilungen 1. z.b. 1.7.5.2 Firmendokumentation bzw. Kurzpräsentation zusammenstellen Auftrag Dabei halten Sie die wichtigsten Eckdaten fest, ohne zu sehr ins

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10

Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10 Schuleigene Lehrpläne für das Fach Englisch Jahrgangsstufe 10 Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts Erdkunde, Religion, Musik One world, one language 15-18 10 Schwerpunkt kommunikative

Mehr

Stand: 10. April 2013 SPONSORING MOBILISTEN-TALK

Stand: 10. April 2013 SPONSORING MOBILISTEN-TALK Stand: 10. April 2013 SPONSORING MOBILISTEN-TALK Sponsoren Sie den Mobilisten-Talk, das führende Networking-Event zum Mobile Business mit jeweils rund 100 Teilnehmern im BASE_camp in Berlin. Geplante Themen

Mehr

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 7

Schulinterner Kompetenzplan für das Fach Englisch Jahrgang 7 Unit 1 Thema: My London Seh Fotos und Texten die richtigen Hörtexte zuordnen, Fragen beantworten Infos zur Tube, Wegbeschreibung Lese Sprechen Schreiben Sprachmittlung Wortschatz Grammatik Interkulturelle

Mehr

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft

Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien im Master-Studiengang Medieninformatik mit Anwendungsfach Medienwirtschaft Prof. Dr. Thomas

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung -

Tourismus Online Monitor 2011. - Kurzfassung - Tourismus Online Monitor 2011 - Kurzfassung - Key Facts Tourismus Online Monitor Die Entwicklung der Tourismuszahlen (Übernachtungen, verkaufte Reisen) ist positiv. Auch ein positiver Trend für das Jahr

Mehr

Wirtscha)senglisch in England Die Trainingstage 1.Tag

Wirtscha)senglisch in England Die Trainingstage 1.Tag Die Trainingstage 1.Tag Small talk for business: Theorie, Fragen, geeignete Themen, Übergänge, Hot BuDons PCS ArbeitsblaD, Text, Input,, Rollenspiel Sinn des Smalltalks verstehen, Strategien, Themen verinnerlichen,

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Das SMI SocialMedia Institute wurde Mitte 2009 in Nürtingen bei Stuttgart gegründet, und heute Teil der IT Advantage AG!

Das SMI SocialMedia Institute wurde Mitte 2009 in Nürtingen bei Stuttgart gegründet, und heute Teil der IT Advantage AG! Kurze Vorstellung! Das SMI SocialMedia Institute wurde Mitte 2009 in Nürtingen bei Stuttgart gegründet, und heute Teil der IT Advantage AG! Das SMI ist organisiert wie eine große Unternehmensberatung,!

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606)

Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz. und seine Umsetzung mit. Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606) Der Lehrplan Deutsch für das Gymnasium in Rheinland-Pfalz und seine Umsetzung mit Kombi-Buch Deutsch 6, Ausgabe N (BN 3606) Gymnasium Rheinland-Pfalz, 6. Schuljahr Buchkapitel Kompetenzbereiche Rheinland-Pfalz

Mehr

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung Personal und Organisationsentwicklung Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung 1. Einleitung Der folgende Prozessbeschrieb ist

Mehr