Bewohnerin stirbt bei Brand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewohnerin stirbt bei Brand"

Transkript

1 Jahrgang 69 Nr. 45 Mittwoch, 6. November 2019 Ronsdorfer ZEITUNG für Ronsdorf seit 69 Jahren Wochenschau Gegründet als Mitteilungsblatt der Bezirksvertretung Wochenschau Einladung zum - Tag Samstag, den 16. November Uhr Das neue Flaggschiff Top Angebote und kostenlose Beratung Ein Willkommens-Gutschein Ü wartet auf Sie Ab 499 Der Einstieg in die Fotografie und Videografie Kostenlose Ü Fotokurse und Videokurse nur mit Anmeldung Ü Mehr Informationen? Cronenberger Str Wuppertal Der neue Kia Picanto. Bereit für mehr. Ronsdorfer Feuerwehr kehrte um 4.30 Uhr von Einsatz in der Elias-Eller-Straße zurück Bewohnerin stirbt bei Brand Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der gesamte Dachstuhl in Flammen. Großalarm für die Feuerwehr am späten Montagabend: In der Elias-Eller-Straße brannte der Dachstuhl eines Schieferhauses in voller Ausdehnung. Um Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert und Einsatzkräfte auch von der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf rückten aus. Vor Ort versuchten vier Einsatzgruppen umgehend die Bewohner des Hauses zu retten. Zwei Bewohner, die sich im Erdgeschoss aufhielten, konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Die Bewohnerin, die sich im Dachgeschoss aufhielt, konnte trotz der schnell agierenden Einsatzkräfte nur noch tot geborgen werden, berichtet ein Sprecher der Feuerwehr. Schon beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Dachgeschoss ungewöhnlich stark, beschreibt Torsten Tölle die Einsatzlage. Die Größe des Hauses und der verwinkelte Innenbereich erschwerten die Orientierung der Einsatzkräfte, so der Löschzugführer weiter. Gegen 4.30 Uhr kehrten die 22 Feuerwehrleute des Löschzugs 14 auf die Wache an der Remscheider Straße / Talsperrenstraße zurück. Nachbarn aus der Elias-Eller- Straße berichten gegenüber der Ronsdorfer Wochenschau, dass Um die Brandursache zu klären ist jetzt ein Sachverständiger der Kriminalpolizei im Einsatz. Fotos (2): Christoph Petersen Bis in die frühen Morgenstunden waren die Einsatzkräfte vor Ort. Anwohner noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr versucht hatten, die Bewohnerin aus dem Dachgeschoss zu bergen. Im Erdgeschoss trafen sie dabei auf den Hausbesitzer ein Durchkommen ins Dachgeschoss war nicht mehr möglich. Weiter berichten die Anwohner, dass die Feuerwehr Wasser von drei Hydranten beziehen und ein Auto entfernen musste, das auf einem der Hydranten geparkt war. Wegen der Gefahr durch herabfallende Dachziegel wurde der Gehweg vor dem Haus das laut Polizei momentan unbewohnbar ist abgesperrt. Die Polizei ermittelt jetzt wegen der Brandursache. -mk Der Bürgersteig wurde abgesperrt Dachziegel waren heruntergefallen. Fotos (2): J.Körschgen Kurz und knapp Bandwirker-Bad: Wiedereröffnung Nach umfangreichen Reparaturarbeiten beginnt am Samstag (9.11.) wieder der Badebetrieb im Bandwirker-Bad. Als Dankeschön für die Geduld sind Badegäste von 8 Uhr bis Uhr zum kostenlosen Schwimmen eingeladen. Der Bücherbasar ist ebenfalls am Samstag von 10 Uhr bis 12 Uhr wieder geöffnet. Kleiderwilli der Freien ev. Gemeinde Gebrauchte, aber gut erhaltene Herbst- und Wintersachen sind beim Kleiderwilli der Freien evangelischen Gemeinde am Samstag (9.11.) von 11 bis 14 Uhr im Gemeindehaus, Bandwirkerstraße 28-30, zu bekommen. Gegen Uhr findet eine Verlosung statt; die Lose dazu bekommen die Käufer gratis von den Kleiderwilli-Mitarbeitern. Der Erlös ist dieses Mal für die Aktion Miteinander in Ronsdorf bestimmt. Sponsor gesucht für E1-Mannschaft des TSV Die E1-Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf 13 Jungs des Jahrgangs 2009 sucht dringend einen Sponsor. Die Mannschaft ist in der ersten Kreisklasse und verteidigt Tabellenplatz 1. Die Spieler benötigen neue Langarmtrikots und ein Trainingstop, damit sie auch in der kalten Jahreszeit warm und trocken trainieren können, da dem Team in diesem Winter keine Hallenzeiten zur Verfügung stehen. Kontakt: Sponsoren. Vortrag mit Pfarrer Martin Hamburger Der biblische Auftrag, Fremde aufnehmen Eine Herausforderung für unser Land und unser Zusammenleben in den Gemeinden. Zu diesem Thema lädt der Männer-Kreis der Freien evangelischen Gemeinde alle Bürger Ronsdorfs zu einem Vortrag mit Diakonie- Direktor Pfarrer Martin Hamburger am um 20 Uhr ein bei Käse, Wein und anderen Getränken und Leckereien. Der Vortrag findet in der Bandwirkerstraße statt, der Eintritt ist frei. Wildtag beim Bauernhof Kempe Beim Bauernhof Kempe, Buchholzen 1, Remscheid, findet am von 10 bis 17 Uhr Kempe s Wildtag statt. Familie Kempe bietet Kulinarisches vom Wilden Frühstück Buffet bis zu Wildgerichten, mit Verkauf im Hofladen und Geschenkideen für Weihnachten. Außerdem gibt es ein Rahmenprogramm mit Jagdhornbläsern, Motorsägen-Kunst, Weinprobe, Show-Kochen und vielem mehr. Der neue Kia Picanto 1.0 EDITION 7 Emotion für 9.990, Ihr Parkett-Spezialist im Bergischen Land! Wir schleifen, ölen und versiegeln auch Dein Parkett! teppich.parkett partner Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung. Mehr Platz im Innenraum, mehr Platz im Kofferraum, mehr Stil und mehr Komfort: Der neue Kia Picanto steht für alles, was in der Stadt mehr Fahrspaß macht. Freuen Sie sich auf die vielen Highlights des neuen Kia Picanto: Lederlenkrad beheizbar Sitzheizung vorne Bluetooth- Freisprecheinrichtung Klimaanlage Berganfahrhilfe Dämmerungssensor Kia Radio mit RDS- und MP3-Funktion¹ USB- und AUX-Anschluss¹ u.v.a. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,3; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO 2 -Emission: kombiniert 97 g/km. Effizienzklasse: B. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ( 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia Picanto bei einer Probefahrt. Autohaus Büsgen GmbH Neuenkamper Straße Remscheid Telefon Telefax *Max km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter 1Nur mit kompatiblen Geräten. Bitte wenden Sie sich für nähere Details an uns. ( ) Freiheitstraße 47a, Remscheid (Zufahrt über Weststraße oder Presover Straße) Haushaltsplan der Stadt wenig Geld für Ronsdorf Bushaltestelle Staasstraße ist die größte Investition. Seite 3 Lit-Café startete mit neuer Veranstaltungsreihe Poesie mit Sahnehäubchen. Seite 8 Sonderseiten: Bauen und Wohnen Tipps zum Einbruchschutz, Fördermittel und mehr. Seiten 9-13 Einbruchschutz Beratung Planung Montage Kölner Straße Remscheid-Lennep Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9:30-12:30 Uhr, 14:30-18:00 Uhr HELD Sicherheitssysteme Telefon / info@held-sicherheitssysteme.de W.-Ronsdorf, Remscheider Str. 51, Tel Wir suchen eine Reinigungskraft (m/w/d) auf 450,- Basis Sie erreichen uns täglich unter Tel.: /

2 2 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Jahrgang 69 Nr November 2019 Tel / Übernahme sämtlicher Bestattungsarten- Übernahme und sämtlicher Angelegenheiten Bestattungsarten- und Angelegenheiten her Kostenlose Bestattungsvorsorge Staasstr. 25. Obere Lichtenplatzer Str Blumen natur Bestattungen KÜTHER GmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b / Grabsteingeschäft Rolf Schmidt e.k. Vormals Grabmale Kaiser Inh. Frank Lehmkuhl Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren. Günter Böning * 27. September Oktober 2019 Wir sind dankbar für ein gemeinsam verbrachtes Leben Veronika Winnifrid Petra und Martin Gunnar Thorsten und Miriam mit Emily Tabea Ron und Verena mit Charlotte, Henriette und Johanna Hans und Hella Trauerhaus Günter Böning c/o Ernst Bestattungen, Staasstraße 48, Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, 8. November 2019, um Uhr in Wuppertal-Ronsdorf in der Kapelle des städt. Friedhofes an der Lohsiepenstraße statt. Anstelle von Blumen und Kränzen bitten wir um eine Spende an das "Soziale Hilfswerk Ronsdorf e.v.", IBAN: DE , Kennwort: Günter Böning. Lesung: die Familie Löwenthal Ans Licht gebracht: die jüdische Familie Löwenthal aus Ronsdorf heißt es am Mittwoch, 13. November, um Uhr im Café Elias, Elias-Eller-Straße 19, in Solinger Str Wuppertal / Lüttringhauser Str Ronsdorf Hauptgeschäft: Am Unterbarmer Friedhof Wuppertal / Zusammenarbeit mit der Begegnungsstätte Alte Synagoge. Viele Briefe an die vor den Nationalsozialisten geflohenen Verwandten geben einen interessanten Einblick. Liebevoll gestaltete Trauerfloristik Wir liefern pünktlich und zuverlässig an alle Friedhöfe der Stadt. Bestehen Sie auf unsere Meisterfloristik zu vernünftigen Preisen. Besuchen Sie unsere Online-Galerie Tel.: 0172 / Elberfeld 0202 / Karlstr. 26 Ronsdorf 0202 / Staasstr. 48 ernst-bestattungen.de Kath. Gemeinde St. Joseph Ronsdorf Mittwoch, den 6.11.: 10 Uhr Eucharistiefeier im Diakoniezentrum Schenkstraße. Donnerstag, den 7.11.: 8.15 Uhr Schulgottesdienst der GS Engelbert-Wüster-Weg; 19 Uhr Gebetszeit für alle (UK). Freitag, den 8.11.: 9 Uhr Eucharistiefeier (UK). Sonntag, den : 11 Uhr Eucharistiefeier; Uhr Tauffeier (UK). Dienstag, den : Uhr Wortgottesdienst des Kindergartens. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, den : Lutherkirche: 11 Uhr Pfarrerin Knebel. Gemeindezentrum: 11 Uhr Kindergottesdienst; 11 Uhr Jugendgottesdienst / Diakonin Tolksdorf & Team. Diakoniezentrum: 10 Uhr Pfarrerin Knebel. Ev.-reformierte Gemeinde Ronsdorf Sonntag, den : 10 Uhr Gottesdienst im Reformierten Gemeindesaal / Pfarrer Dr. Jochen Denker; Uhr Gottesdienst mit Taufe im Reformierten Gemeindesaal / Pfarrer Dr. Jochen Denker. Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf Bandwirkerstr Sonntag, den : 10 Uhr Gottesdienst; 10 Uhr Kindergottesdienst. Neuapostolische Kirche Gemeinde Remscheid-Nord Lindenallee 7a, Remscheid. Mittwoch, den 6.11.: Uhr Gottesdienst. Sonntag, den : 10 Uhr Gottesdienst. Ev. Gemeinde Unterbarmen-Süd Lichtenplatzer Kapelle. Sonntag, den : 11 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Seim / Play & Pray / Abendmahl / anschließend Gemeindeversammlung. Kath. Gemeinde St. Christophorus Sonntag, den : 9.30 Uhr Hl. Messe. Ärztliche Bereitschaftsdienste: Tel Tierärztlicher Notdienst: Tel / Suchttelefon: / Gottesdienste Für den Notfall Apothekendienste: für dringende Notfälle von 9 bis 9 Uhr. Vom 6. bis 12. November: Mi., 6.11.: Pinguin-Apo. Werth, Barmen, Werth 16 Do., 7.11.: Park-Apo., Elberfeld, Friedr.-Ebert-Str Fr., 8.11.: Pinguin-Apo. Rutten, Barmen, Werth 99 Sa., 9.11.: Zeughaus-Apo., Barmen, Gewerbeschulstr. 24 So., : Elch-Apo., Ronsdorf, Erbschlöer Str. 14 Mo., : Pinguin-Apo. am Alten Markt, Barmen, Alter Markt 5 7 Di., : Europa-Apo. am Wall, Elberfeld, Wall 1 Auf einen Blick Notruf, Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Krankentransport Die Johanniter Johanniter Krankentransp Ronsdorfer Polizei (Sprechzeit Mo. Fr Uhr und nach tel. Absprache) Wir gratulieren Frau Johanne-Helene Christ, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 92. Lebensjahr, am 8. November Frau Mathilde Steinborn, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 90. Lebensjahr, am 9. November Frau Hildegard Trint, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 92. Lebensjahr, am 10. November Die Ronsdorfer Wochenschau erscheint wöchentlich am Mittwoch im Verlag Ronsdorfer Wochenschau e. K., Inh. Jürgen Körschgen, Bandwirkerstraße 43, -Ronsdorf. Geschäftsführung: Jürgen Körschgen Auflage: Exemplare im Ortsgebiet Ronsdorf, Lichtenplatz, Böhle, Linde, Langenhaus, Westen, Grund und angrenzenden Hofschaften. Erinnern an das Sterben und unsere Toten Es gilt unsere Preisliste Nr. 49 vom Die von uns gesetzten, die gestalteten und veröffentlichten Texte sowie dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Impressum Palliative Versorgung mit speziell ausgebildeten Palliativen Care Pflegefachkräften Wort zum Mittwoch Gerd Stratmann Redaktion: Moritz Körschgen (mk), Ulrike Zietlow (uz), Tel / , redaktion@row-verlag.de Gestaltung / Layout: Moritz Körschgen : Frauke Quambusch, Tel / Rolf Tillmanns, Tel / produktion@row-verlag.de Häusliche Krankenpflege mit Kompetenz und Erfahrung Ihr Pflegedienst für Ronsdorf Grundpflege z.b.: Körperpflege, Ernährung, Spaziergänge, Lagerung und Mobilisation Zusammenarbeit mit allen Ärzten, Apotheken, Krankenhäusern und Krankenkassen Behandlungspflege z.b.: Medikamentengabe, Verbandwechsel, Infusionen und Injektionen, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen Außerdem Hilfe bei der Einstufung in die Pflegeversicherung Hauswirtschaftliche Versorgung Erbringung von Entlastungsleistung Anne Fuhrmann und Sabine Neuhaus Kocherstr. 7 Ronsdorf (0202) Berichte werfen Fragen auf BV lädt GMW ein In ihrer letzten Sitzung lagen der Bezirksvertretung (BV) Ronsdorf Berichte des Gebäudemanagements der Stadt Wuppertal (GMW) zum Status zweier Gebäude in Ronsdorf vor: Die Alte Fachschule in der Remscheider Str. 50 und die Modulbauten der Erich-Fried-Gesamtschule. Bei beiden Berichten blieben für die BV-Mitglieder aber Woga Abstraktes in Acryl und Farbfeldmalerei Am Wochenende fand im Wuppertaler Osten die Woga 2019 statt, Wuppertaler offene Galerien und Ateliers. Zu den zahlreichen Ronsdorfer Künstlern, die ihre Ateliers für Interessierte öffneten, gehörten auch die Malerinnen Antje Heidermann und Petra Windgaße. Petra Windgaße (Foto: oben) malt seit 2008 und hat schon zu Beginn Gefallen an der amerikanischen Farbfeldmalerei gefunden. Ich mag es gern gerade, so die Künstlerin. So sind ihre Werke Farbfeldmalereien, oft auch in vielen Schichten, was den Bildern eine Tiefe und Ausdrucksstärke verleiht. Sie experimentiert auch mit anderen Materialien wie Holzresten, Rost oder Sand, aus denen Collagen entstehen. Abstraktes in Acryl das sind die Bilder von Antje Heidermann, die sich seit 2005 mit der Malerei beschäftigt. Anfangs gegenständlich, wurden ihre Werke immer abstrakter und reduzierter. Ihre Bilder sind geprägt von kräftigen Farb- und Formkompositionen. Sie gibt außerdem Malkurse für Kinder und Erwachsenen, nähere Informationen unter -uz viele Fragen offen: Daher wollten die Ronsdorfer einen Vertreter des GMW in ihre nächste Sitzung am 26. November einladen. Nachdem ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr laut dem Bericht vor die Fassade der Fachschule gefahren ist, sei für die Sanierung keine Firma gefunden worden, die den Schaden beheben könnte. Harald Kroll, Fraktionssprecher der SPD in der BV, wollte wissen, wie die Ausschreibung ausgesehen hat. Jana Hornung, Fraktionssprecherin der CDU in der BV, erwähnte, dass ihr ein Unternehmen bekannt sei, dass diese Sanierung durchführen würde. Diese und viele weitere Fragen hofft die BV in ihrer nächsten Sitzung mit dem GMW zu klären. -mk Wie würde es Dir ergehen, wenn ein Mensch sterben muss, den Du gern hast? So wurden Schülerinnen und Schüler einer Klasse 8 gefragt. Eine von ihnen schrieb: In mir bleibt alles still, ich wage keinen Atemzug mehr. Vor Trauer würde ich am liebsten selbst tot umfallen. Ich verstehe das nicht: Warum verlässt sie mich einfach? Ich wäre nur noch traurig So wie diese näherten sich die Antworten aller Schülerinnen und Schüler sehr der Erfahrung von Menschen, in deren Leben tatsächlich der Tod eingegriffen hat. Trauer, Nicht-wahrhaben-Können, Lähmung so empfinden Angehörige zuallererst den Tod eines Menschen. Erst nach einer ganzen Zeit können sie mit der Auseinandersetzung beginnen und nach Antworten suchen. Kann der christliche Glaube dabei eine Hilfe sein? Trauernde fühlen sich wohl kaum gestützt, wenn sie die geronnenen Glaubensaussagen über die Auferstehung der Toten gesagt bekommen. Als Buchstabenwahrheit ist der Glaube keine Hilfe. Er kann erst dann Mut machen, wenn er Fleisch und Blut geworden ist, will heißen: wenn wir Menschen begegnen, die den Sieg über den Tod persönlich glaubhaft bezeugen. Ich erinnere mich an eine Frau, die ich in den Monaten ihres Sterbens begleiten durfte. Sie hatte begonnen, in ihrem Leben Bilanz zu machen. Sie hatte sich mit den schlechten Erfahrungen versöhnt und sich mit ihren Angehörigen ausgesprochen. Und nun war sie bereit, den Tod anzunehmen. Sie strahlte die Gewissheit aus, geborgen zu sein. Sie lernte täglich mehr, sich in Gottes Hand zu geben. Als sie starb, war das wie ein Ausrufezeichen hinter ihrem Glauben. An diese Frau muss ich denken, wenn ich nach Hilfe in der Trauer suche. Ihr Beispiel gibt mir Anlass zur Hoffnung, dass der christliche Glaube eine Kraft ist, die den Tod bestehen kann. Wir befinden uns im November, in dem Monat, in dem wir uns besonders oft an das Sterben und an unsere Toten erinnern. Ich wünsche Ihnen und mir, dass wir immer wieder Menschen begegnen, die unseren Glauben an die Überwindung des Todes stärken und erneuern! Kontakt: Telefon: / Fax: / info@row-verlag.de Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH Zülpicher Straße Düsseldorf

3 Jahrgang 69 Nr November 2019 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf LIT.ronsdorf fand am Samstag in der Galerie im Ronsdorf-Carrée ihren Abschluss Großes Literaturinteresse beim Finale Von Ulrike Zietlow Am Samstag ging die diesjährige LIT.ronsdorf zu Ende. Monika Diehle vom Ronsdorfer Heimatund Bürgerverein (HuB) zeigte sich sehr zufrieden: an 22 Tagen gab es 37 Veranstaltungen, an denen 62 Gäste mitwirkten und die rund Besucher sahen. Beim großen Finale in der voll besetzten Galerie im Ronsdorf-Carrée waren als Gäste Oberbürgermeister Andreas Mucke, die Autorin und Gute Unterhaltung boten die Lesung von Oberbürgermeister Andreas Mucke und Moderator Michael Schumacher (Foto links) sowie der Pianist Leon Gleser, der Eva-Marie Monhofs Lesung aus ihrem Buch Melodie des Meeres begleitete. Sängerin Eva-Marie Monhof und der Pianist und Komponist Leon Gleser zu Gast. Moderiert wurde die Veranstaltung vom gebürtigen Ronsdorfer Poetry-Slammer Michael Schumacher, der jetzt in Xanten lebt, aber für die LIT.ronsdorf gerne in seine Geburtsstadt kommt. Ein großes Dankeschön des HuB ging an Professor Altemann, der die Galerie auch in diesem Jahr für die LIT.ronsdorf zur Verfügung gestellt hatte, und an das Organisationsteam. Andreas Mucke las gemeinsam mit Michael Schumacher aus dem Buch Treffen sich zwei Träume, beide platzen des Autors Patrick Salmen. Es geht darin um Beobachtungen über den Alltag des modernen Stadtmenschen, den Patrick Salmen in sarkastischer und selbstironischer Weise darstellt. So mancher Zuhörer mag Bekanntes wiedererkannt haben. Zu dem Buch Melodie des Meeres wurde Eva-Marie Monhof durch ihre eigene Kindheit auf Langeoog und viele Urlaube dort inspiriert. Gemeinsam mit Leon Gleser ließ sie für das Publikum die Melodie des Meeres lebendig werden. Monika Diehle zog ein sehr positives Fazit der diesjährigen Veranstaltungsreihe. Es ist sehr schön, dass immer wieder neue Leute dabei sind in diesem Jahr war das z.b. Hakan Tezkan. Aber auch über die Alt-Bekannten, die uns seit Jahren die Treue halten, freuen wir uns sehr. Und weiter: Das Interesse an Literatur ist in Ronsdorf sehr groß. Jedes Jahr kommen um die Besucher zu den Lesungen und auch die einzelnen Lesungen sind mit teilweise 30 bis 40 Personen sehr gut besucht. Ich höre auch nur Positives, sowohl von den Besuchern als auch von den Mitwirkenden. Grund genug, das Konzept auch im kommenden Jahr unverändert zu lassen. Wir werden den Rahmen beibehalten, nichts Größeres planen. Wir möchten das Programm interessant gestalten und freuen uns, wenn Autoren aus Ronsdorf und Umgebung uns ansprechen, ob sie mitmachen können. Das bisherige Konzept hat sich über die Jahre bewährt. Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Autoteile Ströker Original-Marken-Teile von führenden KFZ-Teileherstellern KFZ-Werkzeuge Dachboxen Dachboxen-Verleih Fahrradträger Fahrradzubehör Fahrradinspektion COPARTS Remscheider Straße 60 -Ronsdorf Telefon / Telefax Abstimmung über den Einsatz von GFG-Mitteln für den 275. Geburtstag Ronsdorfs verschoben Euro-Unstimmigkeit in der BV Von Moritz Körschgen Aus dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GFG) erhält Wuppertal in diesem Jahr eine Finanzspritze vom Land. Rund Euro dieser GFG-Mittel stehen Ronsdorf für 2019 noch zur Verfügung. Wie das Geld aber verwendet wird, ist noch unklar. Die Idee, die GFG-Mittel für den 275. Geburtstag der Stadt Ronsdorf zurückzulegen, ist nicht neu. In einem Artikel der Westdeutschen Zeitung vom 20. Juli 2019 verkündete Harald Scheuermann-Giskes, dass die BV ca Euro für diesen Zweck zurücklegen werde. Es gebe einige Ideen, die unter anderem mit Unterstützung der Feierlichkeiten zum 275-jährigen Jubiläum Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes (SPD) setzte in der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) letzte Woche Dienstag den Punkt Verwendung der GFG-Mittel 2019 auf die Tagesordnung und erklärte den BV-Mitgliedern in der Sitzung, worüber abgestimmt werden sollte: Die ca Euro sollen, so Scheuerman-Giskes, für Aktionen und die Feierlichkeiten rund um das 275-jährige Jubiläum der Stadtgründung von Ronsdorf verwendet werden. Beleuchtung und Inventar nannte der Bezirksbürgermeister als beispielhafte Verwendungszwecke. Zum Beispiel soll eine Laterne versetzt werden, die den Bandwirkerplatz nach dem mittlerweile genehmigten Umbau der Haltestelle an der Staasstraße, besser ausleuchten soll. Außerdem plant Harald Scheuermann-Giskes, Blumen rund um den Bandwirkerplatz pflanzen zu lassen und die GFG-Mittel für ein Ronsdorf- Wappen aus Mosaiksteinen zu verwenden. Platziert werden soll dieses Wappen auf der Grünfläche neben der großen Treppe am Bandwirkerplatz, direkt an der Staasstraße. BV forderte mehr Details und Kostenvoranschläge, bevor sie abstimmt Bevor der Bezirksbürgermeister allerdings zur Abstimmung bitten konnte, gab es noch einige Wortmeldungen. Der Tenor mehrerer BV-Mitglieder war fraktionsübergreifend gleich. An diesem Tage könne man nicht über die GFG- Mittel abstimmen. Es fehle an konkreten Informationen zu den Maßnahmen rund um das 275-jährige Jubiläum von Ronsdorf. dem Geld aus dem GFG finanziert werden könnten. Von diesen Ideen weiß aber bis heute scheinbar nur der Bezirksbürgermeister. Denn gerade mal zwei Monate vor dem Start ins Jubiläumsjahr und acht Monate vor den Feierlichkeiten nicht zu wissen, was wie viel im Detail kosten soll, ist mehr als sportlich. Der fraktionslose Stefan Schmitz äußerte sich negativ über die Option, die GFG-Mittel für ein Mosaikstein-Wappen zu verwenden. Was ist denn zum Beispiel mit der Skater-Anlage in der Schenkstraße?, fragte er und regte an, die GFG- Mittel lieber für die Sanierung der in die Jahre gekommenen Anlage am Spielplatz Schenkstraße zu investieren als für das Kunstwerk am Bandwirkerplatz. Harald Kroll, Fraktionssprecher der SPD-Fraktion, fehlte es an Details zum Einsatz der GFG-Mittel: Das ist mir zu pauschal und nicht konkret genug. Was wie viel kosten soll, wollte der Fraktionssprecher vom Bezirksbürgermeister wissen, bevor er sein Votum über die Verschiebung der Mittel abgibt. Auch Paul Yves Ramette (Die Grünen) schloss sich Harald Kroll an und wollte mehr über die Verwendung der rund Euro erfahren. Jana Hornung, Fraktionssprecherin der CDU Fraktion wollte vor einer Abstimmung ebenfalls Genaueres wissen und regte an, Kommentar Wer so plant, braucht sich nicht zu wundern Die Reaktion der völlig überrumpelten BV, die erst während der Sitzung darüber informiert wurde, was mit ihren Euro geschehen soll, ist dabei nachvollziehbar und verständlich. Dass die BV hier Rückgrat beweist und sich klar gegen diesen substanzlosen Vorschlag im Wert von Euro ausspricht die Verwendung der GFG-Mittel nicht in einer großen Abstimmung durchzuführen. Stattdessen schlug sie vor, über die Maßnahmen rund um die Festivitäten zum 275-jährigen Bestehen von Ronsdorf einzeln abzustimmen. Für die Planung der Feierlichkeiten rund um 275 Jahre Ronsdorf vom 19. bis zum 21. Juni 2020 hat sich ein Gremium aus Bezirksvertretung, Heimat- und Bürgerverein und W.i.R. Wir in Ronsdorf gebildet, das die Planung übernimmt. Die BV vertreten in dieser Zusammenkunft Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes sowie sein Vertreter, Kurt von Nolting (CDU). Letztlich einigten sich Bezirksbürgermeister und -vertretung darauf, die Abstimmung auf die nächste Sitzung am 26. November zu verschieben. Harald Scheuermann- Giskes kündigte an, bei dieser Sitzung Kostenvoranschläge für die von ihm vorgestellten Maßnahmen vorzulegen unter anderem auch für das Mosaikstein-Wappen. ist erfreulich ebenso der parteiübergreifende Widerstand. Auch vom SPD-Fraktionssprecher gegen seinen Bezirksbürgermeister. So sollte Demokratie funktionieren. Die Ansage an den Bezirksbürgermeister war schließlich über alle Parteigrenzen weg klar: Erst die Fakten dann die Abstimmung. -Moritz Körschgen Christliches Altenheim Friedenshort e.v. Friedenshort 80 Tel.: November 2019 Fahrzeugreparaturen aller Art und Fabrikate, Bremsen-, Auspuff- und Reifendienst, Inspektionen, TÜV + AU, Stoßdämpfer, Meisterwerkstatt der Innung HU + AU dienstags und donnerstags im Haus MS Automobile Walter-Freitag-Str Remscheid Tel / Dr. Slawig stellte den städtischen Haushaltplan für 2020/21 vor Kaum Investitionen für Ronsdorf Von Moritz Körschgen Wuppertal muss sparen und in Ronsdorf wird nur wenig investiert: Das war letzte Woche Dienstag die Botschaft von Kämmerer Dr. Johannes Slawig, als er der Ronsdorfer Bezirksvertretung (BV) den Haushaltplan der Stadt für die Jahre 2020/21 vorstellte. Zwar werde es keine Leistungskürzungen, Steuererhöhungen und auch keinen Personalabbau geben, die Mittel für Investitionen seien aber begrenzt. Insgesamt werden rund 80 Millionen Euro unter anderem in Schulen, Kitas und die Feuerwehr investiert. Ronsdorf und Cronenberg werden dabei aber größtenteils leer ausgehen, so der Kämmerer. Die größte Investition für Ronsdorf wird der Ausbau der Haltestelle Staasstraße mit Euro sein. Investitionsschwerpunkte für drei soziale Brennpunkte Das liege daran, dass die Stadt drei Bezirke identifiziert hat, die besondere soziale Brennpunkte sind und daher eine besondere Förderung benötigen Oberbarmen, Heckinghausen und Wichlinghausen. Dass in Barmen und Elberfeld mehr investiert wird als in Ronsdorf und Cronenberg begründete Dr. Slawig damit, dass es dort private Interessengemeinschaften gibt ISG Barmen und die IG Wuppertal, die die Stadt zum Beispiel darüber informieren, wie man die Stadtteile unterstützen kann. In Ronsdorf sei das laut dem Stadtdirektor nicht der Fall. BV-Mitglied Paul Yves Ramette (Die Grünen) kritisierte, dass auf den Südhöhen der Eindruck entstehe, dass die Stadt der Meinung ist auf den Höhen geht s gut. Dabei, so Ramette weiter, unterstützen vor allem Ehrenamtler wie die Freiwillige Feuerwehr oder sportlerhelfen die Infrastruktur in Ronsdorf. Von der Stadt Wuppertal wünschte sich Ramette daher, dass das Ehrenamt mehr unterstützt wird. Der Kämmerer erwiderte, dass er darauf hofft, dass es im Haushalt noch Raum für ein Bürgerbudget geben wird waren das Euro für ganz Wuppertal. Für 2020 hofft Dr. Slawig auf Euro. Endgültig über den Haushalt 2020/21 entscheiden wird der Stadtrat in seiner Sitzung am 16. Dezember. Sonntag von 11:00 16:00 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst im Speisesaal Für Ihr leibliches Wohl: Sauerbraten mit Knödeln und Rotkohl Grünkohl Waffeln Glühwein Wir freuen uns auf Ihren Besuch In der Oase: Imker Karl Bechem Grußkarten Böning Creative Handarbeiten Rödding Holzkunst Henning Schwebebahnkalender Brauner Puppendoktorin Marina Berghaus Salzteig Monika Hans FOREVER Team Carola Halbach Marleen Glaskugeln Böhler Tupperware Thermomix Im Foyer: Angebote der Mitarbeiter Produkte der Bewohner Puppenkleidung Großmann

4 4 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Wir kaufen Ihr Auto Die gute Adresse in Ihrer Nähe Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Gastronomie Textilpflege Rewero Sinne, denn hier wird nicht nur gereinigt, sondern mit großem Einsatz wertvolle Garderobe besonders schonend, umweltgerecht und nach dem neuesten Stand der Technik behandelt. Abendgarderobe und Brautkleider sind hier in den besten Händen und werden mit besonderer Sorgfalt, Liebe und nach allen Regeln der Kunst gereinigt, damit sie ihren besonderen Zauber behalten. Außerdem bieten Hans-Peter und Susann Hüpfel einen Hemdenkomplettservice, MangelSeit mehr als 64 Jahren ist RE- gründeten 1955 die Firma, die wäsche (Bettwäsche, Bettlaken, WERO ein fester Begriff in Rons- sich der Textilpflege verschrie- Tischdecken, Servietten) sowie dorf. Emmi und Hans Hüpfel ben hat. Pflege im eigentlichen die Reinigung von Bettwaren an. Auto Baugeschäft Dachdecker La Favola Holthauser Str. 29 W-Ronsdorf (Ecke An der Blutfinke ) Tel Kurfürstenstraße 146 Tel.: Öffnungszeiten: Di. - Sa. 17:00-22:00 Uhr So. 12:00-14:30 Uhr, 17:00-21:00 Uhr Mo. Ruhetag Am Schmalenhof 4 Tel.: / Mo-Do 9-22 Uhr, Fr 9-14 Uhr Feiern Sie am Wochenende bei uns! Reparaturen Umbau Haus- und Küchengeräte Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen Freymannstr / Elias-Eller-Str Wuppertal Elektro Aufbereitung Oberflächenbearbeitung Inspektion Reifenservice Smart Repair Michele Bakolas Hahnerberger Str Wuppertal Mobil: / m-autoservice@web.de Verkauf Autorisierter Kundendienst Tel / Friedenshort 4 Kniprodestraße / info@vogel-wuppertal.de Bodenbeläge Elektroinstallationen Satellitenanlagen Wärmepumpen Photovoltaikanlagen Verkauf Kundendienst Tel / Friedenshort 4 und Service: 0202 / Ihr Hausgeräte Spezialist Toellner GbR Hahnerberger Str. 246 c Wuppertal Ihre Sachverständigen für Kraftfahrzeugschäden, Bewertungen und technische Gutachten. Heizung / Sanitär e Sib ie nser rbzetrstr UHammesberger Sie Remscheid te Tel z z s i e t M insa ie! im E S für Ferdinand Lassalle Str. 69 Tel. 0202/ info@sv-rapien.de Energie mit Service vom Feinsten! teppich.parkett partner Freiheitstraße 47a Remscheid T F info@tppartner.de Textile Bodenbeläge.Parkett. Tapeten.Farben.Sonnenschutz Staubenthaler Str. 18 Fon (02 02) Fax Info@amcomputer.de SANITÄR HEIZUNG KLIMA Fenster Ihr Partner für: Fenster Türe und Tore Rollläden Reparaturen Kratzkopfstraße 1 Tel / Fliesen- und Natursteinverlegung Barrierefreies Bauen + Wohnen Bäckerei Maurerarbeiten Komplettbäder Tel Kompakt Lesung mit Musik im Reformierten Gemeindehaus Der Ronsdorfer Orgelherbst kann in diesem Jahr nur in verkürzter Form stattfinden, da die Sauer-Orgel bis November eingehaust und nicht spielbar ist. Der Freundeskreis Sauer-Orgel Ronsdorf und die reformierte Kirchengemeinde laden jedoch herzlich ein zu einer Lesung mit Musik, die am 10. November um 17 Uhr im Gemeindehaus, Kurfürstenstraße, stattfindet. Im Zentrum stehen Texte aus dem Tagebuch einer musikalischen Reise, das der Engländer Dr. Charles Burney anlässlich seiner Reisen durch Europa 1770 und 1772 verfasst hat. Anzeige Die Zuhörer können Musik hören»nur Seifenblasen können von Komponisten, denen Burney wir nicht verpacken«begegnet ist oder die er sehr bewundert hat. Die Schauspielerin Martina GmbH Mann liest Orininaltexte sowie Umzüge In- und Ausland die von Renate Schusky verfassmöbellagerung ten Erläuterungstexte. Das Trio Möbelaußenaufzug Heike Zehe (Querflöte), Almuth (0 2 02) Wiesemann (Violine) und Renate Schusky (Klavier) musiziert Werke von Johann Christian Bach, Giovanni Battista Sammartini, Baldassare Galuppi, Johann Stamitz, Johann Baptist Vanhal, Franz Benda und Carl Philipp Emanuel Bach. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten für die Fortführung der Konzertreihe, die für 2020 zum 25. Jubiläum bereits geplant ist. Informationsflyer liegen aus. Für Sonntag, 8. Dezember, 17 Uhr, wird eingeladen in die reformierte Kirche zu einem adventlichen Orgelkonzert mit Christian Auhage dann wieder an der historischen Wilhelm-Sauer-Orgel. BREER Irish Night mit Tone Fish auf Schloss Burg Freunde irischer Musik können sich auf ein besonderes Konzert im Rittersaal von Schloss Burg freuen. Am 11. November um 20 Uhr tritt die Gruppe Tone Fish auf und präsentiert eine Irish Nigh. Die Band hat seit der Gründung 2014 rund 300 Konzerte in ganz Anzeige Deutschland gegeben und bereits vier CDs herausgebracht. Live zeichnet sich die Band durch ihre Spielfreude und einen ganz eigenen Sound aus. Es gibt viel Tempo, aber auch einfühlsame Balladen. Prägend sind der mehrstimmige Gesang und die Stimme von Mezzo-Sopranistin Michaela Jeretkzy. JoHammesberger Str.5 chen Siepmann gibt42855 der Remscheid Band den Tel der an unverwechselbaren Beat, vorbeirauschende Züge erinnert. Jonas Peters am Bass gibt auch mal den Headbanger und Bandgründer Stefan Gliwitzki führt mit viel Humor durch das Programm. Bei einem Konzert von Tone Fish passiert immer viel und das gleichzeitig Augen und Ohren des Publikums werden gefordert. Karten gibt es ab sofort direkt im Infocenter auf Schloss Burg oder unter Sanitär Heizung Solar Am Dienstag, dem 12. November, um 20 Uhr lädt die KatholischeKirchengemeinde St. Joseph zur nächsten Veranstaltung der Reihe Staudenstr. 1 Das Gespräch ein. Referent ist Prof. Dr. Joseph Kruse aus Berlin. Tel. (02 02) Er spricht über Heinrich Heines Verhältnis zum Christentum unter Auto-Tel. (01577) dem Titel Wahrlich, wenn Christus noch kein Gott wäre, so würde info@ak-kirsch.de ich ihn dazu wählen. Heinrich Heine ( ) war ein Dichter und Stratege, was die Durchsetzung seiner Überzeugungen zugunsten der Menschenrechte anging und auch ein religiös interessierter und theologisch bzw. religionshistorisch gebildeter Autor. Dazu hatten ihn u.a. die jüdische Herkunft, seine Studienerfahrungen in Bonn, Berlin und Göttingen, die Konversion zum Protestantismus und schließlich eine katholische Eheschließung das Material geliefert. Er war außerdem ein Liebhaber der Bibel, ein Religionskritiker und dennoch ein Beter von Format. Für den Vortrag wird ein Kostenbeitrag von 3 Euro erhoben. Weitere Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen lesen Sie im Terminkalender auf Seite 8 dieser Ausgabe. Friseur Anzeige Baufinanzierung Ihr Ronsdorfer Familien-Friseur Friseurmeisterin Maria Pina Lukàcs Kurfürstenstraße 102 Tel.: Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung Montag Ruhetag RonsdorferWochenschau Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf seit 69 Jahren Bandwirkerstraße 43 Tel / info@row-verlag.de Die Adventszeit rückt näher, es wird Zeit für den Lichterglanz in der Ronsdorfer Innenstadt zu sorgen. Wenn das Wetter mitspielt, wird die im Sommer von der Wir in Ronsdorf instandgesetzte BeTel W.i.R. 914 Tel leuchtung am Samstag, dem 9. November, von 13 Uhr bis in die späten Abendstunden über den Straßen der Innenstadt aufgehängt. Bei schlechtem Wetter wird das Aufhängen der Girlanden um einen Woche verschoben. Eingeschaltet wird die Weihnachtsbeleuchtung am Montag, dem 25. November, um Uhr. Dann drückt die W.i.R. in der Lüttringhauser Straße / Ecke Staasstraße den Roten Knopf und die Straßen erleuchten in vorweihnachtlichem Glanz. Das Gespräch über Heinrich Heine Horrenbeek Remscheid Fon / Fax / Kniprodestraße Kniprodestraße Wuppertal 0202/ / / info@vogel-wuppertal.de info@vogel-wuppertal.de Höchstpreis-Garantie Motorschaden / Unfall / km-stand egal Seriöse Abwicklung Bitte alles anbieten ein Anruf genügt Bargeld bei Abholung!!! Ronsdorf strahlt bald wieder weihnachtlich Fliesen Container Haustechnik ComputerService Ihr Computer- und IT-Spezialist in Ronsdorf Tel.: / Computer Dipl.-Ing. André Müller Ristorante - Pizzeria Vorgestellt von A Z Jahrgang 69 Nr November 2019 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr Am Samstag, 9. November 2019, 11 bis 14 Uhr Der Erlös von diesem Kleiderwilli ist für die Aktion Miteinander in Ronsdorf bestimmt. MiR betreibt ein Begegnungszentrum im Mohrhennsfeld 14 im Rehsiepen und leistet alltagspraktische Unterstützung in vielen Bereichen, um Perspektiven für eine sichere und lebenswerte Zukunft im Rehsiepen und in Ronsdorf aufzuzeigen Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf * Bandwirkerstraße 28-30

5 Jahrgang 69 Nr November 2019 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf 5 Weiterer Sieg für TSV 1 Die Erste Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf traf am Wochenende auf den VfB Marathon Remscheid. Den Zebras gelang bei diesem Auswärtsspiel ein 4:1-Sieg. Damit liegt die Mannschaft weiterhin auf Platz vier der Tabelle. Direkt nach dem Anpfiff brachte Julian Zeidler die Ronsdorfer in Führung, doch der Ausgleich kam in der 20. Minute. Kevin Fajkis sorgte noch vor der Pause für die erneute Führung der Ronsdorfer. In der zweiten Halbzeit war es Dominik Hahn, der in der 83. Minute die Führung weiter ausbaute und schließlich fiel durch ein Eigentor der Remscheider das Ergebnis mit 4:1 für die Zebras noch deutlicher aus. Am Sonntag, dem 10. November, empfangen die Zebras um Uhr den SSV Bergisch Born auf dem Sportplatz an der Parkstraße. Linde verlor nach sehr gutem Start, TSV 2 spielte unentschieden Am Sonntag empfing die Erste Mannschaft des SV Jägerhaus Linde zuhause den SV Bayer Wuppertal, der ersatzgeschwächt ins Spiel ging. Nach einem gelungenen Start stand es nach einer Stunde Spielzeit 4:1 für die Linder, doch der SV Bayer Wuppertal schaffte es mit einer Aufholjagd den Spieß umzudrehen, so dass die Linder am Ende eine 4:5-Niederlage einstecken mussten. Am Sonntag um 15 Uhr geht es zum TSV Beyenburg. Die zweite Mannschaft des TSV 05 Ronsdorf kam beim FSV Vohwinkel 2 nur zu einem 1:1-Unentschieden. Nach einem Treffer der Vohwinkeler in der 9. Minute, gelang Imad El Mamoun erst in der 86. Minute der Ausgleichstreffer. Am Sonntag um Uhr spielen die Zebras daheim gegen den TVD Velbert 2. Anzeige FUJIFILM X-Tag bei Foto Huppert Bei Foto Huppert, Cronenberger Str. 330, Wuppertal, findet am Samstag, dem 16. November, von 10 bis 18 Uhr ein FUJIFILM X-Tag statt. Besonderes Highlight ist die Vorstellung und Vorführung des neuen Fujifilm Flaggschiffs X-Pro3. Auch für die junge Generation, die in die Foto- und Videografie Bolzplatz an der Haledonstraße wird zunächst nicht erneuert Alle Ronsdorfer Fraktionen in der Bezirksvertretung (BV) waren sich einig: Der Bolzplatz an der Haledonstraße soll mit Kunstrasen und einer neuen Umzäunung aufgewertet werden. Dafür wollte die BV überplanmäßige Mittel, die den Erhalt von Wuppertals Spielplätzen sicherstellen soll, verwenden. Alle BV-Mitglieder stellten einen gemeinsamen Antrag, über den der Jugendhilfeausschuss letzte Woche Dienstag, wenige Stunden vor der BV-Sitzung am Abend abstimmte. Michael Hornung, (CDU, beratendes Mitglied der BV) berichtete der BV am Dienstagabend aus dem Jugendhilfeausschuss wo er ebenfalls als Mitglied aktiv ist dass der Ausschuss den Antrag abgelehnt hatte. Das letzte Wort hat allerdings der Stadtrat, der dem Vorschlag noch zustimmen kann. Daher stimmte die BV auch für die Sanierung des Spielplatzes. Anzeige Die Vertreterin des Oberbürgermeisters in der BV, Christine Roddewig-Oudnia, erklärte, warum die vom Rat in seiner Sitzung am 23. September bereitgestellten Mittel in Höhe von Euro nicht für den Bolzplatz verwendet werden können. Das Geld soll eingesetzt werden: [...],so dass Spielplätze nicht schließen müssen, erklärte Christine Roddewig-Oudnia. Wuppertal fehle es zur Zeit an 1 Millionen Euro für die Wartung von Spielplätzen. Die bereitgestellten Euro seien daher dafür gedacht, laufende Kosten zu decken und Spielplätze vor einer Schließung zu retten. Für Investitionen sei das Geld nicht vorgesehen, so Christine Roddewig-Oudnia. Ob und wann welcher Spielplatz in Wuppertal zukünftig saniert wird soll im nächsten Spielflächenbedarfsplan festgelegt werden, der voraussichtlich im Frühjahr 2020 erstellt wird. -mk Alzheimer-Angehörigengruppe Demenz zählt zu den Gesundheitsproblemen, die im höheren Alter auftreten. Die häufigste Ursache ist die Alzheimer Krankheit. Neben den Betroffenen selbst sind auch Angehörige, Freunde und Bekannte stark von krankheitsbedingten Veränderungen betroffen. Die Senioren-Tagespflege Beim Lenchen bietet daher eine Alzheimer-Angehörigengruppe an. Mätensingen in den Ronsdorfer Geschäften Am kommenden Montag (11.11.) ab 17 Uhr sind die Kinder in den Ronsdorfer Geschäften wieder zum Mätensingen eingeladen. Bürgersprechstunde mit Dietmar Bell (SPD) Die Bürgersprechstunde von Dietmar Bell findet statt am Freitag einsteigen möchte, werden Einsteigermodelle angeboten. Neben Top-Angeboten, einer ausführlichen Beratung und einem Willkommensgutschein werden kostenlose Foto- und Videokurse angeboten. Anmeldung per unter info@ foto-huppert.de oder Tel / Treffpunkt ist immer am dritten Mittwoch im Monat von 17 bis Uhr in der Ritterstraße 31 in Remscheid-Lüttringhausen. Asita Mehrgani, Claudia Konrad und Ann-Catrin Stratmann informieren und unterstützen Angehörige und Interessierte rund um das Thema Demenz. Kontakt: Tel / oder beim-lenchen@web.de. Kurz und knapp (8.11.) ab 17 Uhr im Büro der SPD Ronsdorf, Elias-Eller-Straße 37. Spinning Marathon von sportlerhelfen Von 13 bis 19 Uhr werden am im Déjà Vu, Lenhartzhammer 4, Remscheid, Spenden für den Kinderschutzbund Remscheid und Wuppertal gesammelt. sportlerhelfen kombinieren bei offener Bar und Musik der 90er Spinning und Party. Hotel Hotel ibis Wuppertal City klimatisiert zentral gelegen Business Center kinderfreundlich kostenloses WLAN 24-Stunden-Bar mit leichter Küche Hofaue Wuppertal Tel / h3169@accor.com Hörgeräte Immobilien Kompetenz in Sachen Immobilien Ihr Immobilienmakler in Ronsdorf Thomas Regge I Dipl. Immobilienwirt VWA Lüttringhauser Str. 19 I Wpt. Ronsdorf Tel / I Mobil / regge@bergische-immobilien.de Küchen KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Heckinghauser Straße Wuppertal Telefon / Einbauküchen Elektrogeräte Zubehör Küchenergänzung Kundendienst Ronsdorf Lohsiepenstraße / Maler Ascheweg 20 Schöne Gasse 3 Tim Riedel Georg-Arends-Weg 18 Tim-Riedel@t-online.de Tel.: 0202 / Mobil: 0175 / Motorräder / Roller / Quads Heckinghauser Str Wuppertal Telefon: (Service - Ersatzteile) oder (Verkauf) Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr und Sa Uhr Sie finden uns online unter: Die gute Adresse in Ihrer Nähe Branchenverzeichnis für Ihre Umgebung Möbel Seit 1905 im Dienste der Wohnkultur Lindenallee 4 RS-Lüttringhausen Tel / Mode Optiker Ronsdorf Lüttringhauser Str. 13 Telefon Prinz Augenoptik Inh. Andreas Prinz Augenoptikermeister Staasstr. 50 Tel. (02 02) Pflege und Gesundheit Anne Fuhrmann Sabine Neuhaus Palliative Versorgung Kocherstr. 7 Ronsdorf Telefon: 0202/ Erich-Hoepner-Ring 1 Telefon (02 02) info@beuthel.de Pflege und Gesundheit Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich GmbH Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Montag bis Freitag Uhr Telefon (02 02) Pflege die mich Mensch sein lässt Häusliche Senioren- & Krankenpflege Tel Staubenthaler Str.13 Lüttringhauser Str. 35 Telefon Herbringhausen Wuppertal Tel Inf@ZFM-Bergischland.de Rolladen Ihr Partner für: Rollläden Fenster Türe und Tore Reparaturen Kratzkopfstraße 1 Tel / Sport Remscheid-Lennep Kölner Straße 64 Telefon (02191) kieser-training.de Gefällt mir! RonsdorferWochenschau Taxi / Mietwagen Textilpflege Türen Ihr Partner für: Türen und Tore Fenster Rollläden Reparaturen Kratzkopfstraße 1 Tel / TV / HiFi / Radio Radio und Fernsehen Heidermann Marktstraße 45 Öffnungszeiten: Mo. 9 : : 00 Uhr und 15 : : 30 Uhr Di. 15 : : 30 Uhr Mi. 9 : : 00 Uhr Do. 15 : : 30 Uhr Fr. / Sa. 9 : : 00 Uhr Telefon / Mobil Service Werbung Niederlage für TTV Ronsdorf Beim Tabellennachbarn SV Brackwede hatten sich die Ronsdorfer Tischtennissportler einiges ausgerechnet. Der Start war auch gelungen, denn man führte nach den Doppeln mit 2:1. Wan/ Holt gewohnt sicher und Donelly/Gester brachten die Ronsdorfer in Front. Nach einer Punkteteilung im oberen Paarkreuz mit einer Niederlage von Michael Holt und einem Sieg von Guohui Wan stand es 3:2 für den TTV. Die Hoffnungen auf einen Punktgewinn ging dann allerdings schnell unter. Die spannenden Fünfsatzspiele in der Folge gingen ausschließlich an die Gastgeber und somit lag der TTV Ronsdorf mit 7:3 zurück. In dieser Phase des Spiels wurde den Zuschauern alles geboten, was diesen Sport so attraktiv macht. Schnell, facettenreiche Ballwechsel, ständig wechselnde Führungen in den Sätzen und Spannung bis zum letzten Punkt. An diesem Tag jedoch mit dem besseren Ende für die Spieler aus Brackwede. Durch diese 9:4-Niederlage steht der TTV Ronsdorf auf Platz 8 der Tabelle und somit auf einem Relegationsplatz. Jetzt richtet sich das Augenmerk auf das nächste richtungweisende Heimspiel am 10. November gegen Refrath. Mit einem Sieg wäre man wieder im Soll hinsichtlich des angestrebten Saisonzieles Klassenerhalt. Start ist um 14 Uhr in der Turnhalle Ferdinand-Lasalle-Straße. Informationsabend am Leibniz-Gymnasium Remscheid-Lüttringhausen für Eltern der 4. Klassen der Grundschulen Donnerstag, 14. November 2019, Uhr Aula des Leibniz-Gymnasiums Geboten werden Informationen zu der Erprobungsstufe, den einzelnen Fachbereichen, dem Freiarbeitskonzept, der Nachmittagsbetreuung, dem Konzept Musik.Klasse! sowie den außerunterrichtlichen Angeboten und Arbeitsgemeinschaften. Nach einem Rundgang durch die Schule stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung.

6 6 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Jahrgang 69 Nr November 2019 GESUNDHEITSCHECKS (16:30 Uhr) VORTRÄGE (17:00 Uhr) FÜHRUNGEN Bethesda: Herztag im Kardiologischen Zentrum Elberfeld Vor Ort erklärt: Das passiert im Herzkatheter-Labor Koronare Herzerkrankungen und pavk - Was ist zu beachten? Dr. med. Jawed Arjumand Kardiologe, Chefarzt der Klinik für Angiologie und interventionelle Gefäßmedizin Das schwache Herz: Diagnose und Therapie bei Herzinsuffizienz Dr. med. Andreas Barsuhn Kardiologe, Oberarzt der Medizinischen Klinik Weitere Infos: AGAPLESION BETHESDA KRANKENHAUS Hainstr. 35, Wuppertal T (0202) Donnerstag Beginn 16:30 Uhr Cafeteria A U F A R U E F G R E E N G D E N D D Y N D A Y M N I A S M C H I S, C H, B E S B O E N S D O E N R D S E V R I S E L V S I E I L T S I E G I T I G Herzklappenerkrankungen So kann die moderne Herzmedizin heute helfen Dr. med. Roger Gerke Leiter Invasive Kardiologie, Kardiologisches Zentrum RiM Ronsdorf im Mittelpunkt CDU gründet neues Forum für Ronsdorf Die CDU Ronsdorf will Ronsdorfer Unternehmen, Vereinen und insbesondere Privatpersonen eine Möglichkeit bieten, regelmäßig und direkt Problemthemen in Ronsdorf anzusprechen. Das berichtet der Vorsitzende der CDU Ronsdorf, Benjamin Jung. Dazu hat die Partei ein Forum ins Leben gerufen: RiM Ronsdorf im Mittelpunkt. Zu der Gründung des Forums habe den Vorsitzenden veranlasst, dass das Zuhören in der Politik durch Hinhören ausgetauscht worden sei: Von der Sichtbarkeit der politischen Umsetzung und dessen Wahrnehmung durch die Bürgerinnen und Bürger ganz zu schweigen. Dies werden wir durch unser RiM-Forum verändern und gemeinsam für unser Ronsdorf im vorpolitischen Raum mit den Ronsdorferinnen und Ronsdorfern als CDU uns für mögliche Lösungen einsetzen, so Benjamin Jung, der hofft, dass das Forum gut angenommen wird und weiter sagt: Denn wenn ich an die Stadtentwicklungs- und Investitionspläne der Stadt Wuppertal denke, sehe ich nicht nur wegen unserer Parteifarbe schwarz für Ronsdorf. Rückmeldungen erbittet der Vorsitzende der CDU Ronsdorf per Telefon an / , per an benjamin.jung@cduronsdorf.de oder unter Facebook auf cdu.benjamin.jung. Zwei Meldungen zu aktuellen Problemen liegen der CDU Ronsdorf bereits vor, so Benjamin Jung: Wir tragen gerade die benötigten Informationen zusammen und leiten diese dann an die CDU-Kollegen in der Ronsdorfer Bezirksvertretung weiter. Schüler lernten Ausbildungsberufe kennen Gestern fand an der Erich-Fried- Gesamtschule die beinahe schon traditionelle Berufsorientierungsbörse statt. Unternehmen aus den Bereichen Gesundheit und Soziales, kaufmännische Berufe und Handel, Industrie und Handwerk sowie Technik waren vor Ort. Ebenso gab es Interessantes zum Freiwilligen Sozialen Jahr, zum Studium und zur Weiterbildung an Berufskollegs oder zur schulischen Weiterbildung. Die Berufsorientierungsbörse will den Schüler die Möglichkeit bieten, sich über ihre berufliche Zukunft Gedanken zu machen und auch erste Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen, die im kommenden Jahr Ausbildungsplätze anbieten. M A Z D A C X - 3 T a g f a h r l i c h t T a g f a h r l i c h t B e g a n f a h r a s s i s t e n t ( H L A ) B e r g a n f a h r a s s i s t e n t ( H L A ) M u l t i - I n f o - D i s p l a y M u l t i - I n f o - D i s p l a y K l i m a a n g e K l i m a a n l a g e K r a f t s t o f f v e r b r a u c h i m T e s t z y k l u s : i n n e r o r t s 7, 5 l / k m, a u ß e r o r t s 5, 4 l / k m, k o m b i n i e r t 6, 2 / k m. C O - E m i s s i o n k o m b i n i e r t : / k m. C O - E f fi z i e n z k l a s s e : D l 2 B a r p r e i s B a r p r e i s P r e i s v o r t e i l P r e i s v o r t e i l g ) ) ) B a r p r e i s f ü r e i n e n M a z d a C X - 3 P r i m e - L i n e S k y a c t i v - G ( 2. 0 l B e n z i n e r ). 2 ) G e g e n ü b e r d e r U V P d e r M a z d a M o t o r s ( D e u t s c h l a n d ) G m b H. A l l e P r e i s e i n k l. Ü b e r f ü h r u n g s - u n d z z g l. Z u l a s s u n g s k o s t e n. B e i s p i e l f o t o e i n e s M a z d a C X - 3, d i e A u s s t a t t u n g s m e r k m a l e d e s a b g e b i l d e t e n F a h r z e u g e s s i n d n i c h t B e s t a n d t e i l d e s A n g e b o t e s. A U T O A U H T A O U H S A K U S H K L M U H A L N M N A G N M N B G H M B H W i n c h e n b a c h s t r W u p p e r t a l T e l. 0 T 2 e 0 l ) 2 ) Grüne und FDP nehmen Stellung zum L 419-Ausbau Die Ratsfraktionen der Grünen und der FDP äußern sich in Pressemitteilungen zu dem geplanten, vierstreifigen Ausbau der L 419 und der Auslegung der neuen Planunterlagen. Bis zum 27. November können Bürger die Unterlagen unter php einsehen und bis zum 11. Dezember ihre Einwände einreichen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ruft dazu auf, sich gegen den Ausbau der L 419 auszusprechen: Es ist wichtig, dass die Argumente gegen den Ausbau von vielen Menschen eingebracht werden, so Anja Liebert, Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin. Mit dem 4-streifigen Ausbau der L 419 geht mindestens eine Verdoppelung des Verkehrsaufkommens einher. Darüber hinaus wird die Lärm- und Luftbelastung deutlich ansteigen. Anwohnerinnen und Anwohner werden zukünftig hinter sieben Meter hohen Lärmschutzwänden wohnen müssen. Auch der Eingriff in den Naturhaushalt durch die Verbreiterung der Landesstraße wird enorm sein, u.a. wird der Verlust von vielen Bäume zu beklagen sein. FDP sieht Vorteile für Pendler durch den geplanten Ausbau Marcel Hafke, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion und Wuppertaler Abgeordneter kommentiert die neuen Pläne hingegen positiv: Die L 419 ist bereits heute eine viel befahrene und wichtige Verkehrsader für Wuppertal. Insbesondere die Pendlerinnen und Pendler werden vom Ausbau sowie dem direkten Anschluss an die A1 profitieren. Das Gesamtprojekt starte laut Hafke 2020 mit dem Umbau des Lichtscheider Kreisverkehrs durch die Stadt Wuppertal. Anschließend erfolgen der Ausbau der L 419 sowie die Anbindung an die Autobahn A 1. Nach Abschluss der Baumaßnahmen werde dann in Absprache mit dem Bund die Umstufung der L 419 zu einer Bundesstraße erfolgen, so Hafke. -mk Gina Vesper überraschte beim Interland Cup der Rollkunstläufer in Basel Beste deutsche Starterin bei Jugend Damen Die 16-jährige Gina Vesper ist für den RRD Wuppertal seit Jahren international im Solotanzen erfolgreich unterwegs. Im Ronsdorfer Verein wird jedoch nicht nur das Solotanzen groß geschrieben. Die Anfänge liegen im Rollkunstlauf oder auch Einzellaufen genannt. Hier geht es um Sprünge (einfach, doppelt und auch dreifach) sowie Pirouetten und Schritte. Sowohl im Solotanzen als auch im Einzellaufen zählt Gina Vesper in Deutschland zu den Besten ihrer Altersklasse. Nachdem Gina Vesper im Solotanzen zum Europa Cup nominiert war, wurde sie jetzt im Einzellaufen zum Interland Cup nach Basel nominiert. Damit ist sie die einzige Sportlerin, die Deutschland sowohl Gina Vesper platzierte sich in der ersten Hälfte der Teilnehmer. Foto: privat im Solotanzen als auch im Einzellaufen international vertreten darf. Bereits in der Kurzkür sorgte sie für eine große Überraschung. Die erste Sprungkombination gelang fehlerlos; auch die Einzelsprünge und die Einzel-Waage-Pirouette waren gut. Lediglich die Pirouetten- Kombination misslang. Platz 7 in der Kurzkür unter 16 Teilnehmern aus Spanien, Italien, Slowenien, Dänemark, Schweiz, Frankreich und Deutschland war ein Top-Ergebnis. In der langen Kür bestätigte Gina Vesper ihre guten Leistungen. Platz 8 in der Kür führte zu Platz 8 auch im Gesamtergebnis. Gina Vesper schloss damit den Interland Cup als beste Deutsche Starterin im Feld der Jugend Damen ab. CDU-Bürgersprechstunde Der CDU-Stadtverordnete Kurt Joachim Wolffgang (rechts) hatte zur Bürgersprechstunde eingeladen, um den Bürgern die Möglichkeit zu geben, Themen, die sie interessieren, anzusprechen. Unterstützt wurde er vom Ronsdorfer Stadtbezirksverbandsvorsitzenden der CDU Ronsdorf, Benjamin Jung (Mitte), und dessen Mitgliederbeauftragten, Marco Bürhaus.

7 Jahrgang 69 Nr November 2019 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf 7 BARES FÜR RARES für Sie im GOLDANKAUFBADAIBLING Aktion 5 Tage gültig!! Donnerstag Montag Ankaufstag Ankaufstag Ankaufstag Ankaufstag Ankaufstag Donnerst. 7. November WIR KAUFEN AN: Wir zahlen bis zu ANTIKER KORALLENSCHMUCK, KORALLENKETTEN, KORALLEN- SCHNITZEREIEN (bevorzugt in blutrot), ZAHNGOLD (mit und ohne Zähne), PELZMÄNTEL 487 AN: pro Gramm Hausbesuche bis zu 100 km kostenlos! Gerne prüfen wir Ihren Schmuck auf Echtheit! Hotel am Mühlenteich Freitag 8. November Samstag 9. November Ankauf von Goldschmuck aller Art. Altgold,Bruchgold,Münzen,Barren,Platinsowieguterhaltene Ringe,Broschen,Ketten(ArmbänderbevorzugtinbreiterForm), Colliers,Medaillons,Golduhren auchdefekt,vbpelzmitgold Goldankauf Bad Aibling Inh. M. Kerpac Münchner Straße 13a Bad Aibling Sonntag 10. November WIR KAUFEN Montag 11. November Telefon 08061/ Mobil SCHMUCK, PELZE 0178/ U.V.M. Dienstag-Freitag Uhr Samstag10-15Uhr Ankauf von: Uhren Edelsteine Abzeichen Gold- und Silbermünzen Geschirr WIR SCHÄTZEN IHRE ANTIQUITÄTEN, Kostenlos und unverbindlich! Uhr! Pelze und Nerze Mäntel Schmuck Ohne Risiko! Militärorden Unverbindliche Beratung Transparente Abwicklung Seriöser Ankauf Sofortige Barauszahlung Antiquitäten Bernsteine HOTEL AM MÜHLENTEICH Obermauerstraße Schwelm Telefon Gerne übernehmen wir Ihre Spritkosten bis zu 30y bei Verkauf

8 8 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Jahrgang 69 Nr November 2019 Kleinanzeigen Treppenhausrenovierung sowie alle Malerarbeiten zu günstigen Fest preisen. Malermeister P. Heim, Tel / Suche Massivholzmöbel sowie passende Deko, z.b. Lampen, Gardinen, Bilder, Porzellan, Tel / Umzüge Breer, Haushalts auflösung mit Sachwertanrechnung. Tel / Achtung, ich suche alte Bücher, Hefte, Romane, VHS-Cassetten, Fotoapparate, Lederhandtaschen und Münzen aller Art, Tel / Pfotenservice für alle Felle, Gassiservice für Ihren Hund, Betreuung für Katzen und Kleintiere. Rufen Sie an: Tel / Suche Untermieter für 1 Büroraum (Kühlschrank, WC vorhanden) im Zentrum von Ronsdorf, nach Vereinbarung, Tel / Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, Tel , (Fa.). Morianstrasse / Ecke Bundesallee - Telefon: 0202 / Viele bunte Laternen beim Martinszug Am Samstag hatte die SSG Ronsdorf zum traditionellen Martinszug eingeladen. Begleitet von St. Martin hoch zu Ross zogen zahlreiche Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden vom Haupteingang der Klinik Bergisch Land zur Reitanlage Pöttgeshof. Bunte Laternen viele selbst gebastelt sorgten für eine schöne Stimmung. Am Ziel angekommen warteten allerlei Leckereien und die Martinsgeschichte auf die Zugteilnehmer, die den Abend in gemütlicher Runde ausklingen ließen. Ronsdorf, Remscheider Str. 51, Tel WOCHENKARTE ab Donnerstag, 14. November DONNERSTAG Hackbällchen mit Rahmsauce, Nudeln und Salat 7,90 Spießbraten mit frischen Zwiebeln und Pommes 6,50 W.-Ronsdorf, Remscheider Str. 51, Tel FREITAG Frischer Backfisch mit Remoulade 4,50 SAMSTAG Moussaka Auberginen-Auflauf mit Hackfleisch und Salat 1/2 Hähnchen (jeden Samstag) SONNTAG MENÜ: Süppchen Gänsekeule mit Klößen und Apfel-Rotkohl Bratapfel mit Vanillesauce gerne nehmen wir Ihre Vorbestellung entgegen MONTAG Königsberger Klopse 10,50 3,90 20,90 mit Kartoffeln und Rote Bete 6,90 DIENSTAG Wirsingroulade mit Kartoffelpüree und Apfelmus 6,90 PIZZA DES MONATS NOVEMBER: Pizza Gyros Bauernart: Gyros, Röstzwiebeln, Bacon und Spiegelei 8,90 Unsere Öffnungszeiten: Montag - Sonntag 11 bis 22 Uhr durchgehend geöffnet, Mittwoch Ruhetag Staasstr. 33 Mo-Fr Uhr Sa Uhr Ing. A. Weiden GmbH Tel. (0202) Herzwochen Schutz vor dem plötzlichen Herztod Jedes Jahr sterben in Deutschland Menschen am plötzlichen Herztod. Das Helios Herzzentrum Wuppertal informiert im Rahmen der diesjährigen Herzwochen über die Herzrhythmusstörungen als Hauptursache. Zudem zeigen Notfallmediziner, wie jeder Laie Neue Veranstaltungsreihe Lit-Café Poesie mit Sahnehäubchen Am Donnerstag fand zum ersten Mal im Seniorentreff des Sozialen Hilfswerks das Lit-Café Poesie mit Sahnehäubchen statt. Hans Brunswig präsentierte eine bunte Mischung an Werken von Erich Kästner und Wilhelm Busch über Johann Wolfgang Goethe und Theodor Fontane bis zu Ludwig Uhland, Theodor Storm und vielen mehr. Auch eigene Werke hat Hans Hans Brunswig startete in der vorigen Woche das neue Lit-Café im Sozialen Hilfswerk Ronsdorf. einem akut Betroffenen helfen kann und wie die anschließende Weiterbehandlung durchgeführt wird. Am Donnerstag, dem 7. November, 16 bis Uhr halten im Helios Herzzentrum, Arrenberger Straße 20, Dr. Armin Sause, Chefarzt der Kardiologie/ Doppelter St. Martin in Barmen Am Freitag, dem 8. November, um Uhr findet wieder einer der größten Wuppertaler St. Martinsumzüge in Barmen statt, veranstaltet von der ISG-Barmen- Werth. Los geht es am Alter Markt vor dem Zeltdach. Damit alle ihren St. Martin sehen können, gibt es wieder zwei St. Martins. Zwei Bläserkapellen geben den Ton an, wenn die Musik stoppt, haben die Kinder Gelegenheit zum Mätensingen in den angrenzenden Geschäften. Vom Kugelbrunnen geht Rhythmologie am Helios Herzzentrum Wuppertal und Dr. Stephan Müller-Botz, Leiter Institut für Notfallmedizin und Leitender Notarzt am Helios Universitätsklinikum Wuppertal Vorträge zum Thema und geben Tipps rund um die Wiederbelebung. Brunswig gelesen bei diesem herbstlich-bunten Reigen an erbaulichen und heiteren Gedichten und Geschichten. Gedacht wurde des verstorbenen Günter Böning, der zur Gruppe der Edelweißpiraten aus dem Bergischen Land gehörte, die sich mit einer eigenen Jugendkultur der Vereinnahmung durch die Nazis entzogen. Dieses Thema Lieder und Geschichten der Edelweißpiraten - soll im Februar im Lit-Café aufgegriffen werden. Am Dienstag, dem 12. November, findet um 15 Uhr bereits die nächste Veranstaltung statt. Dann wird die Ronsdorfer Autorin Regine Radermacher aus ihrem neuen Roman Drei Frauen Hundert Jahre Leben vorlesen und Anfang Dezember befasst sich das Lit-Café mit Weihnachtsliedern aus acht Jahrhunderten mit Konzertsänger Günther Lesche und Klavierbegleitung durch Heinz Klaas. es zurück zum Rathaus, wo die Mantelteilung stattfindet und für einen kulinarischen Ausklang gesorgt ist. Die ISG Barmen-Werth stiftet wieder Weckmänner und gibt diese gegen eine kleine Spende für die Aktion Kindertal ab. Herde & Sohn GmbH Kfz-Meister-Fachbetrieb 3D-Achsvermessung HU und AU im Hause Unfallschadenreparatur Kleintransportervermietung Große Modellbahn- Hausmesse / Uhr Heckinghauser Str. 218 Wuppertal Fon (02 02) Größtes Modellbahn- Fachgeschäft im Bergischen Land Donnerstag, 7. November 2019 Am Stall An der Blutfinke Breite Str. Elias-Eller-Str. Freymannstr. Gärtnerstr. Georg-Arends-Weg Goldlackstr. Haledonstr. Heckersklef Holthauser Str. (nicht ) Horst-Herbergs-Weg Am 9. und 10. November verwandelt sich das WSW-Werksgelände an der Schützenstraße wieder in ein Paradies für Modellbahn-Fans. Der Eisenbahnclub der WSW präsentiert eigene Anlagen in verschiedenen Spurweiten und hat zahlreiche weitere Aussteller eingeladen. Neben Sperrmüll Über 40 Jahre Erfahrung Riesenauswahl auf 450 qm An- und Verkauf von Gebrauchtwaren Reparatur & Digitalisierung in eigener Werkstatt Ständig wechselnde Vorführanlagen & Events! Im Bökel Im Saalscheid Im Schmalen Bruch Im Vogelsholz Kneipsgasse Lilienstr. Luhnsfelder Höhe (nicht 13-15c) Monschaustr. Paul-Matthey-Str. Remscheider Str. (nicht 190) Staubenthaler Höhe Staubenthaler Str. Talsperrenstr. Staubenthaler Straße 26 Telefon / Modellbahntage bei den WSW Eisenbahnen gibt es auch andere Schienenfahrzeuge wie Straßenbahnen, die Barmer Bergbahn und natürlich die Schwebebahn zu sehen. Öffnungszeiten: Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr, Eintrittspreise: Erwachsene 4 Euro, Kinder 1 Euro, Familienkarte 8 Euro. Termine Evangelische Kirchengemeinde W-Ronsdorf Pfarrerin Ruth Knebel, Tel / ; Pfarrerin Friederike Slupina- Beck, Tel / u Gemeindebüro, Bandwirkerstraße 15, Tel / , gemeindebuero@evangelisch-ronsdorf.de. Internet: WIR - Wir in Rons dorf Postadresse: WiR, Postfach , Wuppertal; 1. Vorsitzende Marion Ströker, Tel Punkte sammeln in Ronsdorf mit der Ronsdorfkarte. Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung am ab 13 Uhr, Einschalten am , Uhr, Lüttringhauser / Ecke Staasstraße, Ev.-Ref. Gemeinde Ronsdorf Pfarrer Dr. Jochen Denker, Tel / Gemeindeamt Kurfürstenstraße 13, geöffnet: Mo. und Mi Uhr, Fr Uhr, Di. und Do. geschlossen. Tel / , E- Mail: gemeindeamt@reformiert-ronsdorf.de, Internet: www. reformiert-ronsdorf.de. Die Johanniter Informationen zum Kursangebot unter Tel / Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mittwoch, 6.11.: Uhr Kirchenvorstandssitzung (PH). Donnerstag, 7.11.: 18 Uhr GR-Vorstandssitzung (PH). Freitag, 8.11.: Uhr Kinderchorprobe (ab 2. Schuljahr) (Musikraum); 18 Uhr Jugendchorprobe (Musikraum); 20 Uhr Premiere Theater, Theater (GZ). Samstag, 9.11.: 10 Uhr Geistlicher Tag der Männer (UK/GZ); 19 Uhr Aufführung Theater, Theater (GZ). Sonntag, : 20 Uhr Aufführung Theater, Theater (GZ). Montag, : 20 Uhr Himmlische Schwestern. Dienstag, : 20 Uhr Das Gespräch Wahrlich, wenn Christus noch kein Gott wäre, so würde ich ihn dazu wählen, über Heinrich Heines Verhältnis zum Christentum, Referent Prof. Dr. Joseph Kruse, Berlin, Kosten 3 Euro (GZ). Mittwoch, : 19 Uhr AK Taufvorbereitung (PH). Pfarrbüro: Lilienstraße 12a, Tel / , Fax , st.joseph@pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen.wtal.de, Soziales Hilfswerk Ronsdorf e.v., Seniorentreff, Erbschlöer Str. 9, Tel / Besonderer Hinweis: Mittwoch, , 14 Uhr Spielenachmittag. Mo. Gedächtnistraining. Di. Kartenrunde. Mi. Aktivitäten nach Programm. Do. Tanz und Gymnastik. Fr. Kreis Kreativer Frauen Ronsdorf. Frühstück und Mittagstisch je 1 x im Monat. ZWAR Zwischen Arbeit und Ruhestand Nächstes Treffen am 7.11., Uhr, in den Räumen des Fördervereins der Erich-Fried-Gesamtschule, An der Blutfinke 70, Eingang hinter der Turnhalle. Schlossbauverein Burg an der Wupper Irish Night mit Tone Fish, Konzert im Rittersaal, am , 20 Uhr. Karten für 20 Euro direkt im Infocenter von Schloss Burg, auf Bestellung über info@schlossburg.de oder Tel / oder unter solingen-live.de. Freundeskreis Sauer-Orgel Ronsdorf e.v. Konzert mit Lesung, am , 17 Uhr, im Reformierten Gemeindehaus, Kurfürstenstraße. Eintritt frei, Spenden erbeten. Adventliches Orgelkonzert am 8.12., 17 Uhr, Reformierte Kirche. Anzeige

9 Jahrgang 69 Nr November 2019 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf 9 Bauen und Wohnen Dachdecker Verband Nordrhein: Klimaschutz ist wesentlicher Bestandteil der Ausbildung Die Zukunft im Dachdecker-Handwerk die beste Wärmedämmung im Dachbereich ist nur so gut wie die Wärmedurchgangskoeffi zienten der Dachfenster und deren fachgerechter Einbau. Auch dies lernen die Dachdecker von morgen schon immer in ihrer Ausbildung. Die Schaffung von Wohnraum ist das Gebot der Stunde. Eine Nachverdichtung kann z. B. durch den Ausbau von bislang ungenutzten Dachgeschossen und die Aufstockung bestehender Gebäude realisiert werden. Auch das gehört zum Dachdeckerhandwerk und damit zur Ausbildung in diesem Beruf. Um die dadurch oft unvermeidbare Bodenversiegelung zu kompensieren, erlernen Dachdecker in ihrer Berufsausbildung auch die Begrünung von Dachflächen. Mit solchen begrünten Dächern entstehen kleine Biotope in den Städten, die gleichzeitig als Null-Energie-Klimaanlagen dienen und einen hervorragenden Schallschutz bieten. Auch das lernen Dachdecker in ihrer Ausbildung: Gebäude durch die Null-Energie-Klimaanlagen der begrünten Dächer zu optimieren und gleichzeitig Mini-Biotope als Ausgleich zur Flächenversiegelung zu schaffen. Fotos (2): Dachdecker Verband Nordrhein Der Klimaschutz gehörte im Dachdeckerhandwerk schon Jahrzehnte vor der Debatte um die CO2-Reduzierung zu den Ausbildungsinhalten. Umso mehr garantiert dieses Thema gerade jetzt gute Berufsperspektiven. Erinnern wir uns: 1973 kam es weltweit zur Ölkrise mit ersten Fahrverboten. Die Sonne wurde als Energielieferant entdeckt. Das Dachdeckerhandwerk gehörte damals zu den Pionieren bei der Nutzung der Sonnenkraft Für die Zukunft ausgebildet: Solaranlagen, vom Dachdecker montiert, können Häuser inzwischen autark mit Strom und Wärme versorgen. durch Montage von Solaranlagen auf Gebäudedächern. Bis heute sorgen Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung, immer häufiger kombiniert mit Stromspeichern sowie Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung, für eine Entlastung der Umwelt. Dachdecker übernehmen die fachgerechte und sichere Montage dieser Anlagen auf Dächern und an Hausfassaden. Übrigens werden Solaranlagen immer häufiger mit Ladestationen für die E-Mobilität genutzt. Die Solartechnik ist ein fester Bestandteil der dreijährigen Ausbildung im Dachdeckerhandwerk. Mit der damaligen Energiekrise wurde klar, dass fossile Energien nicht unendlich verfügbar sind und deshalb die Ressourcen optimal genutzt werden müssen. Daher gehört die optimale Dämmung der Gebäudehülle also von der Kellerdecke über die Fassade bis zum Dach ebenfalls zu den Ausbildungsinhalten im Dachdeckerhandwerk. Auch Umweltschutz und Schutz vor Extremwetterlagen Die Klimaveränderung erfordert auch entsprechende Maßnahmen gegen Windsog und Starkregen bei Extremwetterlagen. Die Dächer von heute müssen auf das Klima von morgen vorbereitet werden. Ebenso überprüfen die Dach-Fachleute auch regelmäßig den Zustand der Gebäudedächer, um den lückenlosen Versicherungsschutz zu gewährleisten. Dachdecker werden allein mit diesen Aufgaben auch in der Zukunft zu den begehrtesten Handwerkern rund um das Haus gehören. Die besten Aussichten sind also nicht nur durch einen Arbeitsplatz ganz oben garantiert. Mehr zur Ausbildung in diesem zukunftssicheren Beruf auf der Homepage des Dachdeckerhandwerks ( bei den regionalen Dachdecker-Innungen und bei allen Innungs-Fachbetrieben in der Nähe, die unter zu finden sind. Ihre Maler in Ronsdorf Peter Reinecke Malermeister 0170 / Horst Dietzel 0172 / WEVELSIEP Malerbetrieb Wiedenhofstraße 1-3 RS-Zentrum Der perfekte Freiraum. Mit Perea Pergola-Markisen Ausgezeichnetes Produktdesign Tolle Ausstattungsextras Tel info@adolfenge.de Rollladen Markisen Tore Terrassendächer Klappläden Innenverschattung Reparaturen/Service Wir verkaufen Ihre Immobilie! Kostenfreie Bewertung und professionelle Vermarktung Ihrer Immobilie Seit über 40 Jahren Ihr Immobilienmakler für Wuppertal Telefon: (0202) info@hesa-immobilien.de Mit Laminat in Fliesenoptik zügig und sauber den Bodenbelag austauschen Anzeige Klick zum Glück Renovierung ohne Stress Das Fliesenlaminat Ceramico ist robust, langlebig, druck- und kratzfest. Aber wenn doch mal etwas passiert, kein Problem: Logoclic gewährt 20 Jahre Garantie. Foto: epr/logoclic Übermütige Haustiere, spielende Kinder oder die eigene Tollpatschigkeit manchmal kann es sehr schnell gehen und man hat eine Macke im Boden. Das ist ärgerlich, doch oft lässt sich der Schönheitsfehler mithilfe von Einrichtungsgegenständen wie Teppich oder Schrank verdecken. Wenn sich Dellen und Kratzer im Laufe der Zeit aber häufen und nicht mehr so leicht zu kaschieren sind, denkt man über eine Erneuerung des Bodenbelags nach und leider auch darüber, was damit für Arbeit verbunden sein kann. Die Betonung liegt allerdings auf sein kann, denn dass eine Renovierung nicht zwangsläufig Stress mit sich bringen muss, beweist der Laminatbodenexperte Logoclic. Durch das 1Clic2Go-System gelingt die Verlegung des Bodenbelags einfach, schnell und sauber, weil lediglich Nut und Feder ineinander geklickt und kein Leim eingesetzt werden muss. Das Fliesenlaminat Ceramico, exklusiv bei BAUHAUS erhältlich, besticht durch moderne Fliesenoptik. Dabei wirkt der Boden tatsächlich wie eine echte Fliese, erfüllt dabei aber alle Vorteile von Laminat. Die hohe Rutschfestigkeit verspricht maximalen Gehkomfort, während die große Abriebfestigkeit für eine langlebige Optik sorgt und die Auswahl an Farbvarianten Spielraum zur individuellen Gestaltung offenlässt. Die Böden haben eine Stärke von acht Millimetern und sind auch für viel genutzte Wohnräume bestens geeignet, ebenso für Fußbodenheizungen. Mehr unter ICH BEWAHRE E MEINE UMWELT Energiefenster von WERU für weniger Wärmeverlust und weniger Ausgaben. Jetzt handeln: Westhauser Str Remscheid Telefon / Haus & Grund Wuppertal und Umgebung e.v.: Wichtig bei Mietwohnungen und Eigenheimen Einbruchschutz verbessern Zwischen Oktober und Februar sind Einbrecher besonders aktiv. Im Schutz der Dunkelheit schlagen die Täter gerne zu, besonders bei schlecht beleuchteten Anwesen. Dunkle Ecken, Terrassen- und Kellereingänge erlauben ein unerkanntes Eindringen. Eigentümer sollten auf eine gute Außenbeleuchtung achten, unter Umständen ergänzt durch Bewegungsmelder, empfiehlt Hermann Josef Richter, Vorstandsvorsitzender von Haus & Grund Wuppertal und Umgebung e.v. Im Haus können Zeitschaltuhren Rollläden und Lampen betätigen, damit das Haus auch bei Abwesenheit in der Dämmerung bewohnt aussieht. Gekippte Fenster sind offene Fenster. Wenn man aus dem Haus geht, sollte man daher nicht nur die Haustür zusperren, sondern auch alle gekippten Fenster schließen, rät Silke Kessel, Geschäftsführerin von Haus & Grund Wuppertal und Umgebung e.v. Neben einem modernen, aufbohrsicheren Türschloss empfiehlt Richter auch einbruchhemmende Fenster: Die Fenster sollten sogenannte Pilzkopfbeschläge aufweisen, die sich nicht aufhebeln lassen. Mehr als 45 Prozent der Einbruchsversuche scheitern an solchen Sicherungen, ergänzt Silke Kessel mit Blick auf die Kriminalstatistik. Eine Nachrüstung müsse im Einzelfall nicht teuer sein. Für Einbruchschutz gibt es ein Förderprogramm der KfW. Schon Investitionen ab 500 Euro werden bezuschusst. Für die ersten Euro sind bis zu 20 Prozent Zuschuss drin, darüber hinaus 10 Prozent. Sowohl Eigentümer als auch Mieter können die Förderung erhalten. Für Mietwohnungen gilt: Vermieter können selbst investieren und eine Modernisierungsmieterhöhung verlangen. Alternative ist eine Modernisierungsvereinbarung. Dann kann der Vermieter die Maßnahmen machen lassen, der Mieter als Profiteur der Sicherungen die Kosten tragen, erklärt Silke Kessel. Auf eigene Faust dürfen Mieter nur mit Erlaubnis des Vermieters handeln. Dabei sollte man schriftlich vereinbaren, was beim Auszug passiert: Rückbau oder Übernahme? Weitere Informationen zum Thema erhalten Mitglieder beim Verein. Haus & Grund Wuppertal und Umgebung e.v. An der Clefbrücke 2a Wuppertal Tel / info@hausundgrundwpt.de Akku-Handstaubsauger Triflex HX1 Einfache Reinigung großer Flächen Innovatives 3in1 Design Leicht und leistungsstark, ideal für Decken Einfache Handhabung, optimal für die schnelle Reinigung zwischendurch Elektroinstallationen Haushaltsgeräte Autorisierter Kundendienst Miele. Immer Besser. Friedenshort 4 Fon Fax info@elektrohalbach.de

10 10 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Jahrgang 69 Nr November 2019 Bauen und Wohnen Wir suchen für unsere Kunden Häuser und ETW in Ronsdorf. Wir kümmern uns beim Verkauf um Alles von A (wie Anzeige) bis Z (wie Zahlung). Ihr Ansprechpartner Postbank Immobilien Jochem Cornelius Gathe Wuppertal Tel.: Mobil: jochem.cornelius@postbank.de Wir bauen Bäder traumhaft! Gemeinsam planen und realisieren wir Ihr Wunschbad. Mit cleveren Ideen und innovativen Produkten. Als erfahrene Profis bauen wir Ihr Bad mit allen Interessiert an einem Beratungstermin? dazu gehörenden Leistungen als Komplett-Bad. Rufen Sie uns gerne an. Wir planen und realisieren Ihr Wunschbad. Mit cleveren Ideen und innovativen Produkten. Als erfahrener Profi bauen wir Ihr Bad mit allen dazu gehörenden Leistungen als Komplett-Bad. Die rahmenlose Glas-Dusche ist das Highlight in jedem Bad Der neue Dusch-Star Es umgibt uns täglich und spendet Wohnräumen Weite, Licht und Luft: Glas. Glas ist ein Baustoff mit langer Tradition und hat Menschen schon früh fasziniert. Die einzigartige Verbindung mit Licht macht das Material in Außen- und Innenarchitektur zum perfekten Bau- und Designelement, denn es lässt sich immer wieder aufs Neue wandeln. Pure ausgewogenen Linien und eine elegante Erscheinung Das Glasveredelungsunternehmen Sprinz beherrscht die Abstimmung von Material, Form und Design in Perfektion. Mit der neuen Dusche Vega greift es daher nicht weniger als nach den Sternen. Die zeitlos schönen Beschläge und Griffe sehen gut aus, fühlen sich gut an und können noch mehr. Kombiniert mit edlem Glas führen sie die rahmenlose Dusche zu einer puren und ausgewogenen Linie zusammen. Nichts Überflüssiges lenkt von ihrer eleganten Erscheinung ab. Dieses erlesene Design verbindet sich mit präziser Funktion: Der einzigartige Beschlag schiebt sich beim Öffnen oder Schließen seitlich über den Drehmechanismus. Damit verdeckt er die sonst sichtbare Fuge, in der sich die Tür hebt, senkt und dreht schön und clever. Für maximale Gestaltungsfreiheit bietet Vega verschiedene Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wuppertal: Nachfrage nach wie vor sehr hoch Mehr Immobilien-Verkäufe trotz steigender Preise Glasarten, Sonderhöhen und Sonderoberflächen. Zahlreiche Modellvarianten erweitern den Gestaltungsspielraum. Individuelle Maße und Schrägschnitte, zum Beispiel für den Einbau unterm Dach, erlauben maßgefertigte Duschen nach Wunsch. Viele Griffvarianten sind Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wuppertal erstellt halbjährlich Gutachten über den Verkehrswert von Grundstücken und den Immobilienmarkt und berichtet aktuell wie folgt: Eine nach wie vor starke Nachfrage, die das begrenzte Angebot deutlich übertrifft, prägt den Wuppertaler Immobilienmarkt. Die Investitionsbereitschaft ist zinsbedingt ungebrochen, gleichwohl ist die Veräußerungsbereitschaft renditebedingt eher zurückhaltend. Im 1. Halbjahr 2019 wurde mit gehandelten Immobilien das Vorjahresergebnis (1. Halbjahr 2018) mit 265 Transaktionen um ca. 15 Prozent überschritten. Das dazugehörige Umsatzvolumen ist ebenfalls deutlich um 87 Mio. Euro auf 475 Mio. Euro angestiegen. Seit 10 Jahren handelt es sich dabei um das höchste Ergebnis. Rund 75 Prozent der Käufer kommen aus Wuppertal oder der näheren Umgebung. Preistendenz aus den Vorjahren setzt sich verstärkt weiter fort Bei den Wohnimmobilien (Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen) werden erneut Preissteigerungen festgestellt. Bei den klassischen Reihenhäusern und Doppelhaushälften stiegen die durchschnittlichen Wiederverkaufspreise um Euro auf bzw Euro. Damit setzte sich die Preisentwicklung aus den Vorjahren verstärkt weiter fort. Dieselbe Preistendenz zeigt sich dabei ohne Aufpreis erhältlich. Damit Vega stets wie ihre Namensgeberin erstrahlt, kann das Modell mit SpriClean behandelt werden. Die unsichtbare Oberflächenveredelung lässt Wasser, Schmutz und Kalk schneller abperlen. Seit über 130 Jahren entstehen Schlank und elegant: Die rahmenlose Glas-Dusche fügt sich mühelos ins Ambiente ein. in den Sprinz Werken bei Ravensburg Duschen, Türen, Badmöbel, Küchenprodukte oder Trennwandsysteme aus Glas made in Germany. Auch persönlich zugeschnittene Maßanfertigungen, passgenau nach individuellen Vorgaben hergestellt, sind möglich. Foto: epr/sprinz auch bei Eigentumswohnungen. In diesem Immobiliensegment ist der Umsatz an hochpreisigen Eigentumswohnungen weiter gestiegen. Insgesamt beträgt der Preisanstieg rund fünf bis sieben Prozent. Der Durchschnittspreis für einen Quadratmeter Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus stieg auf bis Euro/m² Wohnfläche. Der Kaufpreis für einen Quadratmeter neugebaute Eigentumswohnung liegt bei bis zu Euro/ m² Wohnfläche. Auch das Segment der vermieteten Eigentumswohnungen wurde im 1. Halbjahr wieder verstärkt verkauft. Bei Mehrfamilienhäusern als dem typischen Anlageobjekt wurden rund 20 Prozent mehr Transaktionen registriert, der Geldumsatz stieg um 71 Prozent auf etwa 159 Mio. Euro. Bei steigenden Kaufvertragszahlen über Gewerbeimmobilien stieg der Geldumsatz um fünf Prozent auf 87 Millionen Euro. Interessierten Marktteilnehmern steht der Halbjahresbericht 2019 kostenlos zum Download unter zur Verfügung. Mit Hilfe des Immobilien-Preis-Agenten kann kostenlos das Preisniveau einer Immobilie überschlägig ermittelt werden. Die Grundstücksmarktberichte sowie Bodenrichtwerte und weitere interessante Informationen sind unter ebenfalls kostenlos zu finden. KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER cheid Hammesberger Str Remscheid Hammesberger Str Remscheid Sichern Sie Ihre Keller- und Garageneingangstüren vor Einbruch Sicherheitstür KSI cheid Hammesberger Str Remscheid mit Sicherheitswechsel garnitur Hammesberger Str Remscheid RC 2 Zertifizierte Sicherheit mit massiven Stahlbolzen an der Bandseite RC 2 geprüft auf Band und Bandgegenseite Ihr kompetenter Partner seit 1875 Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Perfekt geplante Küchen mit Markengeräten zum besten Preis Besuchen Sie uns in unserer neuen Ausstellung in Schwelm KARL KREBS GMBH Prinzenstr Schwelm Fon ( ) Fax ( ) mail@karlkrebs.de Heckinghauser Straße Wuppertal Telefon / Heilmann@kuechen.de im Hof

11 Jahrgang 69 Nr November 2019 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf 11 Klimapaket des Bundes fördert Investitionen ins Eigenheim Bauen und Wohnen Dämmen und sparen Dämmen lohnt sich für den Klimaschutz ebenso wie für Hauseigentümer. Das Klimapaket der Bundesregierung sieht dazu neue Fördermöglichkeiten vor. Foto: djd/ivh/felix Scholz Mobilität und Wohnen, das sind die beiden Bereiche, in denen jeder Bürger durch sein Verhalten zu einem besseren Klimaschutz beitragen kann. In ihrem Klimapaket hat die Bundesregierung Maßnahmen zusammengestellt, um das zu unterstützen. Neben neuen Förderungen für den Bahnverkehr und den Ausbau der Elektromobilität steht dabei insbesondere die Energiebilanz von Wohngebäuden im Blickpunkt. Hauseigentümer sollen nach den vorliegenden Plänen des Bundes in Zukunft von erheblich verbesserten Zuschussmöglichkeiten profitieren. Soweit bekannt, soll die Förderung für das energetische Sanieren bei selbst genutztem Wohnraum gelten. Hier lautet die Faustformel: 20 Prozent der Investitionskosten, etwa für eine Dämmung und neue, energiesparende Fenster dürfen verteilt über drei Jahre von der Steuerschuld abgezogen werden. Wer beispielsweise Euro investiert, erhält also insgesamt Euro über die Steuer zurück, erklärt Serena Klein, Sprecherin der Geschäftsführung des Industrieverbands Hartschaum e.v. (IVH). Voraussetzung ist, dass der Hauseigentümer Steuerzahler ist. Ruheständler sollten sich vorher durch einen Steuerberater beraten lassen. Ebenso empfehlenswert ist vor Beginn der Gebäudesanierung das Einschalten eines zertifizierten Energieberaters. Der Fachmann kann konkrete Sanierungsmaßnahmen vorschlagen. Fassadendämmung mit bewährten Materialien Mit der neuen steuerlichen Förderung für die Gebäudesanierung sollen auch Einzelmaßnahmen gefördert werden anders als beispielsweise bei den Förderprogrammen der Förderbank KfW, die meist auf Komplettsanierungen abzielen. Um schnell zu messbaren Energieeinsparungen zu kommen, bietet sich etwa die Fassadendämmung mit bewährten Materialien wie Styropor an. Es ist einfach zu verarbeiten, weist eine lange Haltbarkeit und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auf. Und dank erster Recyclingprojekte erfüllt das Dämmmaterial Kriterien der Nachhaltigkeit. Ein weiterer Aspekt: Hauseigentümer profitieren meist auch von einer Wertsteigerung der Immobilie. Wildschäden im Garten: Ein guter Zaun und eine gute Versicherung Wenn Wildschweine den privaten Garten verwüsten, besteht kein Anspruch auf Schadenersatz durch Stadt oder Land. Darauf macht die untere Jagdbehörde in Wuppertal aufmerksam. Jäger und Jagdpächter zahlen nur, wenn die Schäden in jagdbaren Gebieten entstehen das heißt im Wald und häufi g auch auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Daher sind für jeden privaten Garten ein stabiler Zaun und ein guter Versicherungsschutz besonders wichtig. Betroffene Bürger sollten die Gebäudeversicherung überprüfen und sicherstellen, dass ein Schaden durch Wild abgedeckt ist. Da Wildschweine schlecht sehen, orientieren sie sich vor allem durch den Geruch- und Gehörsinn. Komposthaufen mit Lebensmittelabfällen riechen für die Tiere verlockend. Volle Müllsäcke sollten nicht frei rumliegen. Diese werden gerne als Futterquelle genutzt. Auch aus tierseuchenrechtlichen Gründen, aktuell zur Prävention gegen die Afrikanische Schweinepest, sollte darauf geachtet werden, dass Wildschweine keine Gelegenheit haben, an Speiseabfälle zu gelangen. In der Regel sind Wildschweine ängstliche Tiere und leicht zu verscheuchen, weshalb sie bei Lärm schnell die Ratgeber Immobilie: Was Bauherren bei der Baupartner-Suche beachten sollten Ein Partner, auf den man bauen kann Laut einer aktuellen Studie des privaten Baufinanzierungsvermittlers Interhyp träumen 63 Prozent aller Deutschen vom eigenen Haus. 95 Prozent wollen sich damit vor steigenden Mieten schützen, 91 Prozent im Alter abgesichert sein. Für 83 Prozent zählt der Bau eines Hauses zu den wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens. Deshalb ist es angeraten, einen kompetenten Hausbaupartner an der Seite zu haben, auf den man im wahrsten Sinne des Wortes bauen kann. Im Internet können sich Bauherren in spe umfassend informieren. Einen Einstieg in das Thema Hausbau bietet etwa das Portal www. massiv-mein-haus.de. Neben einer Gefälledämmung für Fassaden und Dächer, Energieeinsparung bis zu 20%, Wartungsanfrage für Ihre Dachrinnen, Überprüfung der Dachfläche und der Dichtungsfugen. Ralf Jung IHR PARTNER FÜR DACH + WAND Hahnerberger Str Wuppertal Tel.: / info@ralf-jung.net In Massivbauweise lassen sich selbst außergewöhnliche Hausbauideen realisieren. Foto: djd/dgfm/guido Erbring/Massiv mein Haus Flucht ergreifen. Bei Mietern ist der Vermieter verpfl ichtet, sich um den Schutz vor Wildschäden zu kümmern. Übrigens, im eigenen Garten gilt ein striktes Jagdverbot. Daran ändern auch ein Waffen- oder Jagdschein und eine Schusswaffe im Haus nichts. Der Garten gehört zum befriedeten Bezirk. Die Jagd obliegt grundsätzlich dem zuständigen Jagdpächter. Liste erfahrener, kompetenter und zuverlässiger Hausbaupartner stehen Broschüren, Checklisten und Studien zum Download bereit. Hier kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen, was die verschiedenen Anbieter gebaut haben und wie sie im Netz bewertet werden. Zusätzlich empfiehlt sich der Besuch von Musterhäusern sowie fertiggestellten Referenzhäusern. Zahlreiche Hausbauunternehmen laden regelmäßig zu Besichtigungen ein. Auch Verbraucherschutzorganisationen wie der Verband Privater Bauherren, der Bauherrenschutzbund sowie Verbraucherzentralen unterstützen private Bauherren mit nützlichen Hintergrundinformationen. Inhaber S. Welter Gereonstraße Hückelhoven Tel.: /1602 Mobil: 01 62/ info@weltermetall.com ANGEBOT Alu-Überdachung, 6 x 3 m, 8 mm VSG-Glas, klar, 6er-LEDs inklusive 3.899, inkl. Montage und MwSt. Dach- und Fassadenbaustoffe für Jedermann!!! Pfannen, Ziegel, Schiefer, Schindeln Dachlatten, Kanthölzer, Bohlen, Dielen, Schalung, Div. Plattenwaren, KVH, BSH, Glattkantbretter Dämmstoffe für Dach, Fassade, Boden, Decke Schweißbahnen Dachrinnen- und Zubehör Metalltafeln mit Abkantmöglichkeiten Terrassendielen unterschiedlicher Hölzer, Unterkonstruktionen, Schrauben, Öle, Lasuren, etc. Sichtschutzzäune, Rundhölzer, Befestigungen UND VIELES, VIELES MEHR KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945 Otto-Hahn-Straße 6 -Ronsdorf Telefon / info@reichelt-fliesen.de Mo. Do Uhr, Fr Uhr oder nach Vereinbarung WIR SCHLIEßEN ENDGÜLTIG! TOTALER RÄUMUNGSVERKAUF! Nur noch bis zum 15. November Bettwaren Kopfkissen, Bettdecken, Bettwäsche, Spannbettaken ALLES 50% reduziert (auch Bettgestelle) Holz & Dachbaustoffe GmbH Wüstenhofer Str Wuppertal Tel.: / Fax: / info@bedachungsgrosshandel.de Mo.- Fr.: 7.30 Uhr Uhr Sa.: 8.00 Uhr Uhr Diverse Holz- und Metallbearbeitungsmöglichkeiten vorhanden. Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Ihren Besuch! z.b. Komfortmatratze DORMA VITA Komfort 565,- jetzt nur 285,- DORMA VITA der Familie Näsemann (ehemals Betten Näsemann) macht in Barmen zu! 50% Rabatt auf ALLES! % Alles zum halben Preis: Bettgestelle, Bettwaren, und Matratzen Nur bei DORMA VITA: Höhne 85, Wuppertal Barmen an der B7 Tel Mo.-Fr Uhr und Sa Uhr KOMPLETTE GESCHÄFTSAUFGABE Bettwaren & Matratzen classic

12 12 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Jahrgang 69 Nr November 2019 Bauen und Wohnen Im Dezember steigt die Zahl der Wohnungsbrände Brandgefährliche Adventszeit Tannengrün, funkelnde Kerzen und Lichterketten dürfen in der Advents- und Weihnachtszeit nicht fehlen. Doch was für Gemütlichkeit sorgt, birgt auch Gefahren. Nicht umsonst steigt jedes Jahr die Anzahl der Brände zwischen Dezember und Januar sprunghaft an. So zählten die Versicherer 2017 zu dieser Zeit zusätzliche Feuerschäden mit insgesamt 32 Millionen Euro Kosten. Rauchmelder warnen vor Feuer Vom ersten Entzünden der Tannennadeln bis zum lichterlohen Brennen des Gestecks oder des Christbaumes vergehen oft nur wenige Sekunden. Funken greifen schnell auf Gardinen und das Mobiliar über. Auch defekte Lichterketten können zu Schwelbränden führen. Im schlimmsten Fall sind neben hohen Sachschäden Verletzte und Tote zu beklagen. Dabei führen in 90 Prozent der Fälle nicht die Flammen selbst zum Tod, sondern giftige Gase. Rauchmelder und CO-Melder können Leben retten. Inzwischen gilt in allen Bundesländern eine Rauchmelderpflicht. Beim Kauf empfiehlt die Stiftung Warentest, auf das unabhängige Qualitätszeichen Q zu achten. Brennende Kerzen und trockenes Tannengrün: Speziell in der Advents- und Weihnachtszeit muss die Feuerwehr tausendfach zu Einsätzen ausrücken. Foto: djd/devk/adobe Stock/Eyetronic Wer zahlt bei einem Brandschaden? Kommt es zu einem Brandschaden am Haus, zahlt die Wohngebäudeversicherung. Und für den Schaden an der Einrichtung kommt die Hausratpolice auf. Dritte können den Verursacher jedoch in Regress nehmen zum Beispiel, wenn ein Brand auf das Nachbarhaus übergreift. Deshalb ist eine private Haftpflichtversicherung wichtig, die für solche Schäden aufkommt. Der Fliesenfachhandel in Wuppertal Über 1000 qm Ausstellung Bevor Sie woanders Fliesen kaufen, schauen Sie bei uns vorbei: Schautage jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von Uhr Wuppertal-Varresbeck Otto-Hausmann-Ring 111 Tel / Fax / ALLES FÜRS HAUS fliesenwelt-wuppertal@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Montags bis freitags 8.00 bis Uhr, samstags 9.00 bis Uhr BAUELEMENTE MEISTERBETRIEB Türen Fenster Haustüren Wintergärten Überdachungen Neuenkamper Straße 36 a Remscheid Tel / info@afh-mp.de Tel / Garten- und Landschaftsbau 10% Herbstrabatt auf Dienstleistungen bis Einbruchschutz beginnt am Fenster Das bevorzugte Ziel von Einbrechern sind die Fenster. Ältere Modelle mit geringer Sicherheitsstufe öffnen sie meist in wenigen Sekunden. Wenn die Langfinger allerdings länger als einige Minuten brauchen, um sich Zutritt zu verschaffen, brechen sie ihr Vorhaben meist ab. Wer seine Fenster austauscht, sollte deswegen mindestens auf die Widerstandklasse RC2 achten derartige Fenster verfügen über eine einbruchhemmende Verglasung, Pilzkopfzapfen-Beschläge und abschließbare Fenstergriffe. Aber auch die Stabilität der Fensterprofile spielt eine wichtige Rolle. Auf der sicheren Seite sind Eigentümer mit Kunststofffenstern aus stahlverstärkten Profi lsystemen in Klasse A- Qualität nach DIN EN Sicheres und komfortables Wohnen braucht die Beratung durch den Fensterbaufachbetrieb vor Ort. Denn Fenster sollen ja nicht nur Einbrecher, sondern auch Lärm und Kälte fernhalten. Um die optimale Kombination zu fi nden und gegebenenfalls staatliche Fördermittel in Anspruch nehmen zu können, ist das Know-how des Fachmanns unerlässlich. Anhäufeln und Vliesschutz gegen den Winterfrost So schützt man den Rosengarten effektiv Der wichtigste Winterschutz ist das Anhäufeln. Fotos (2): djd/ In manchen Jahren können Rosen bis weit in den Herbst hinein blühen. Doch trotz milder Winter sollten Hobbygärtner auf Nummer sicher gehen und ihre Rosen vor starken Frösten schützen. Gesunde starke Pflanzen sind in aller Regel gut gegen die Kälte gerüstet, doch weil nicht alle Rosen wirklich frosthart sind, sollte insbesondere die Veredelungsstelle vor niedrigen Temperaturen geschützt werden. Winterschutz fängt bereits beim Pflanzen an, sagt Susanne Rattay, Rosenfachberaterin bei Rosen Tantau in Uetersen. So sei es wichtig, die Rosen tief genug einzupflanzen, damit die Veredelungsstelle gut geschützt unter der Erdoberfläche liege. Außerdem sollten Rosen ab Juli nicht mehr mit Stickstoff gedüngt werden, damit frische Triebe bis zum Herbst aushärten können. In manchen Jahren können Rosen bis weit in den Herbst oder Winter hinein blühen. Haubenmode für die Königin der Blumen Der wichtigste Winterschutz für Strauch-, Edel- und Beetrosen ist das Anhäufeln, bei dem die oberirdische Zweigbasis der Rose etwa 15 bis 20 Zentimeter mit Erde oder einem Gemisch aus Mutterboden und Kompost bedeckt wird. Eine zusätzliche Abdeckung mit Tannenreisig schützt herausragende Triebe zudem vor Frostrissen durch die Wintersonne. Sogenannte Bodendeckerrosen sind robuster und brauchen daher weniger Winterschutz. Der Frostschutz für Stammrosen ist dagegen etwas aufwendiger, weil sich die empfi ndliche Veredelungsstelle direkt am Kronenansatz befindet. Daher sollte die gesamte Krone mit Vlies- oder Jutehauben eingehüllt oder traditionell mit Tannenreisig umwickelt werden. Dazu dürfen auch längere Triebe so weit wie nötig gestutzt werden. Als Schutz vor austrocknenden Winden empfiehlt die Rosenexpertin, vor dem Einpacken der Krone auch zwischen die Zweige Nadelholzreisig zu stecken. Entfernt werden sollte der Winterschutz erst, wenn die Forsythien voll aufgeblüht sind, dann sind keine stärkeren Fröste mehr zu erwarten. Mehr Wintertipps gibt es auf den Ratgeberseiten unter Pflaster- & Betonarbeiten Terrassen Treppen Bagger- & Erdarbeiten Palisaden & Gabionen Winkel & Bordsteine Gartenmauern & Bruchsteine Zaunmontage Rasen- & Fräsarbeiten Rollrasenverlegung & Verkauf Gartengestaltung, -sanierung, -pflege Holz- & WPC-Dielen Teich-/Bachlauf Baumfällungen Rodung & Entsorgung Bepflanzungen Winterdienst Sanierungsarbeiten an Außenanlagen Innengestaltung/Innensanierung Gebäudereinigung Hauswandisolierung Trockenbau- u. Dämmungsarbeiten Türmontage Verputzer-, Maler- u. Sanierungsarbeiten KOSTENLOSE BERATUNG VOR ORT Ob kleine oder große Arbeiten wir sind für Sie da. Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig! Mo.-Fr. von bis Uhr Inh. Hasan Aktas Am Eckbusch Wuppertal Fax / Mobil Heimwerker-Nation Deutschland Mehr Wohnfläche, weniger Personen im Haushalt und immer mehr Lust auf das Umgestalten in Do-it-yourself-Manier: In Deutschland wohnt man ganz anders als noch vor 30 Jahren. Das hat eine aktuelle, repräsentative Umfrage ergeben. Zwei von drei Befragten suchen demnach bewusst und regelmäßig nach frischen Wohninspirationen. Für die Nation von Heimwerkern scheint es dabei eine Selbstverständlichkeit zu sein, das Verschönern und Umdekorieren gleich selbst aktiv in die Hand zu nehmen. Für das kosmetische Update des Zuhauses sorgen die Befragten am liebsten durch Umräumen, direkt gefolgt von einem neuen Farbanstrich für die eigenen vier Wände. Die kleine Schwarze ist angesagt gemeint ist die Wand. Kräftige Farbakzente für die Wohnung sind im Trend, immer häufiger allerdings auf nur einer Zimmerfront. Bei Experten gelten dunkle Wandfarben als die aktuellen Shootingstars, bunte Akzente werden eher zurückgedrängt. Gleichzeitig schätzt fast die Hälfte der Bevölkerung (48 Prozent) aber auch das klassischschlichte Weiß, hat die Umfrage der Meinungsforschungsplattform YouGov im Auftrag von J. Wagner GmbH und Schöner Wohnen- Farbe ergeben. Eine Entwicklung, die sich in den Umfrageergebnissen ebenfalls widerspiegelt: Obwohl Wohnraum immer knapper wird, haben die Deutschen viel mehr eigene Fläche zur Verfügung als in der Vergangenheit genau 61 Quadratmeter. Gleichzeitig wohnen viele alleine: Jeder Zweite lebt in Großstädten in einem Ein-Personen-Haushalt. SEIT ÜBER 35 JAHREN KOMPETENZ IN IMMOBILIEN... HAUSVERWALTUNG Mietverwaltung WEG-Verwaltung Gewerbeverwaltung HAUSMEISTERSERVICE Gartenservice Reinigungsservice Winterdienst IMMOBILIEN- MANAGEMENT Immobilienmakler An- und Verkauf Vermietung Oberdörnen Wuppertal Tel. 0202/ info@haut-jordan.de

13 Jahrgang 69 Nr November 2019 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf 13 Bauen und Wohnen Energieberatung der Verbraucherzentrale 20 Prozent Heizenergie einsparen Schon mit kleinen Investitionen kann die Lebensdauer der Heizung erhöht und der Wohnkomfort verbessert werden. Vor allem spart man Energie und Kosten. Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs im Haus verwenden die Bewohner fürs Heizen und die Warmwassererzeugung. Daraus ergibt sich ein großes Sparpotenzial. Die Heizung ist neben der Wärmedämmung der Bereich, mit dem sich im Rahmen einer energetischen Maßnahmen zur Heizenergieeinsparung Verbraucherzentrale empfiehlt Dämmung aller Heizungs- und Wärmeleitungen. Lassen Sie einen hydraulischen Abgleich machen. So werden die Heizkörper gleichmäßig warm. Ersetzen Sie alte Umwälzpumpen durch energiesparende Hocheffizienzpumpen. Lassen Sie Ihre Heizkurve und Ihren Heizungsbetrieb entsprechend Ihren Bedürfnissen einstellen. Senken Sie Ihre Heizung nachts ab. Sollten Sie ein gut gedämmtes Haus haben, können Sie sie nachts sogar ganz abschalten. Auch die Warmwasserbereitung können Sie nachts absenken. Lassen Sie den Betrieb Ihrer Heizung Modernisierung am schnellsten die meiste Energie sparen lässt. Dabei muss nicht immer ein neues Heizsystem installiert werden. Häufi g könnte man die Energie schon viel effizienter nutzen, wenn alle Komponenten der Heizung besser aufeinander abgestimmt wären oder man einzelne Elemente der Heizung austauschen ließe. Auch eine gute Rohrdämmung, Nachtabsenkung oder ein hydraulischer Abgleich sparen Energie. Ist die Heizung optimal eingestellt, geben alle Heizkörper gleichmäßig Wärme ab, verursachen keine störenden Geräusche und die Heizung entspricht den Bedürfnissen der Bewohner. Auch neue Heizungsanlagen entfalten ihr volles Effizienzpotenzial erst, wenn alle Komponenten der Anlage aufeinander und vor allem auf die Bedürfnisse der Bewohner abgestimmt sind. Mehr Infos unter regelmäßig überwachen. Optimierung der Warmwassertemperatur. Prüfen Sie die Effizienz und Betriebsdauer der Zirkulationspumpe. Dämmen Sie Rohre und Armaturen in den unbeheizten Teilen Ihres Gebäudes. Der Austausch des alten Heizkessels gegen moderne Heiztechnik spart bis zu 20 Prozent Heizenergie ein. Schiefer. Mehr als nur Fassade. Schiefer. Natürlichkeit in Perfektion. Nutzen Sie die neuen Deckarten für moderne, wirtschaftliche und nachhaltige Fassadengestaltungen. Bedachungen GmbH Seit 74 Jahren im Dienst des Kunden Elias-Eller-Str.101 (Ronsdorf) Telefon (02 02) Telefax (02 02) clemens.bedachungen@arcor.de Meisterbetrieb Parkett Frischemeier Böden vom Fachmann, sieht man Seit 2003 ist der Familienbetrieb Parkett Frischemeier der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um Parkett-, Laminat-, Vinyl- und Teppichböden. Silke Frischemeier führt das Unternehmen gemeinsam mit ihrem Mann Bernd, Parkettlegermeister Designbelag in Holzoptik ein besonderes Angebot im November. Anzeige und freier Sachverständiger. Auf Wunsch übernimmt das Team von Parkett Frischemeier die Verlegung des neuen Bodens, bietet aber auch Selbstverlegern Tipps und Beratung vom Fachmann. Auch mit der Aufarbeitung von Parkettböden und Treppenstufen kennen sich die Experten aus. Im November halten Bernd und Silke Frischemeier besondere Angebote für ihre Kunden bereit: Für 59,90 Euro pro Quadratmeter inkl. MwSt. wird eine dreischichtige Landhausdiele, Eiche Rustikal, geliefert und verlegt oder ein Vinyl-/Designbelag in Holzoptik für 39,20 Euro geliefert und verlegt pro Quadratmeter inkl. MwSt. Nähere Informationen zu den Angeboten erteilen Silke und Bernd Frischemeier gerne. Wer sich für einen neuen Fußboden entscheidet, bekommt bei Parkett Frischemeier eine Beratung vor Ort bei Ihnen zu Hause. Individuelle Gegebenheiten und Wünsche werden dabei berücksichtigt, so dass auch höchste Ansprüche erfüllt werden, denn Böden vom Fachmann, sieht man. Weitere Informationen unter de, Tel / mehr als NUR Steine! WIND- & WETTERFEST Das neue Lamaxa Lamellendach verlängert Ihre Outdoor-Zeit und die intelligenten Fenster-Lösungen schützen Ihr Heim vor Hitze und neugierigen Blicken! Wir beraten Sie gerne vor Ort!! CLAUDIA MEYS Telefon 02191/ info@schattenmacher.de Natursteinbrüche...für Haus und Garten Bergisch Land - Terrassenplatten aus Stein - Pflastersteine und Palisaden - Mauersteine und Felsen - Gabionen, Brunnen und Deko... Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH, Hahnenfurth 5, Wuppertal Fon WSW Klimafonds Höhere Förderung für klimafreundliche Heizungen Klimaschutz im Heizungskeller; durch die effiziente Nutzung fossiler Brennstoffe oder gleich durch Wärme aus erneuerbaren Energien. Die WSW fördern dies schon seit langem mit Mitteln aus dem WSW Klimafonds und haben jetzt noch einmal die Fördersätze angehoben. 25 Prozent mehr an Zuschüssen für klimafreundliche Zentralheizungen gibt es jetzt. Mit dem stärkeren finanziellen Anreiz wollen wir den Sanierungsstau in den Wuppertaler Heizungskellern auflösen, sagt Matthias Ertel vom WSW Klimafonds. Unser Betrieb ist zertifiziert nach DIN EN info@westermann-rs.de Für Heizungen auf der Basis von erneuerbaren Energien oder mit außergewöhnlich hoher Energieeffizienz zahlen die WSW ab sofort einen Zuschuss von bis zu Euro. Die höchsten Fördersätze stehen für Erd-Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke und Brennstoffzellen-Technologie zur Verfügung. Erstmals fördern die WSW auch die Umstellung von Erdgas-Heizwert- auf Erdgas-Brennwert-Kessel. Die Zuschüsse können zusätzlich zu staatlichen Förderprogrammen in Anspruch genommen werden. WSW-Energiekunden, die vor Beginn der aktuellen Heizperiode noch eine Heizungsmodernisierung planen, können sofort von den höheren Fördersätzen profitieren, rät Matthias Ertel. Bis diesbezüglich höhere Förderungen aus dem Klimapaket der Bundesregierung in Kraft treten, könnten noch mehrere Monate vergehen, meint er. Aus Mitteln des Klimafonds fördern die WSW ausschließlich Klimaschutzmaßnahmen von WSW- Energiekunden aus Wuppertal. Nähere Informationen unter www. wsw-online.de/klimafonds oder Tel / Heinrich Heinrich Westermann Bauschlosserei GmbH Fenster Tore Treppen Treppengeländer Balkongeländer Zaunanlagen Vordächer (Ausführung auch in Edelstahl) Reparatur- und Schweißarbeiten jeglicher Art Büro und Werkstatt: Greulingstr. 4-6a Remscheid Tel / Fax / Sie bauen, wir halten Ihnen den Rücken frei! & VOLKSBANK BAUFINANZIERUNG

14 14 Ronsdorfer Wochenschau ZEITUNG für Ronsdorf Jahrgang 69 Nr November 2019 Ihr Küchen - Profi in Wuppertal EINMALIG IN DER REGION: Ihr starker Partner mit TIEFPREIS-GARANTIE! Großer Weihnachtsbasar mit über 15 Ausstellern, exklusiv bei uns im Hause von Uhr Beste Beratung - Bester Service Hier finden Sie uns jetzt: Uellendahler Straße 460 D Wuppertal Tel Fax Mail info@wupper-kuechen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr / Samstag von Uhr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN

WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Nr. 1572 Mittwoch, 28. November 2018 WIR WACHSEN MIT DEN MEDIEN Hallo, wir sind die 3b der NMS Hanreitergasse! Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt in Wien und haben uns mit Medien beschäftigt. Medien

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 25. und 26. September 2012 25. September 2012: 19-21.15 Uhr: Diskussions-Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und der

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Modernisiertes Einfamilienhaus (256m²) in Wuppertal-Barmen mit großem Grundstück (1.280m²) Details. Lage:

Modernisiertes Einfamilienhaus (256m²) in Wuppertal-Barmen mit großem Grundstück (1.280m²) Details. Lage: Modernisiertes Einfamilienhaus (256m²) in Wuppertal-Barmen mit großem Grundstück (1.280m²) Lage Details Wuppertal hat zwei große Einkaufszonen in Barmen und Elberfeld. Daneben gibt es kleinere in den Stadtteilen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Pflegedienst. Diakonie Häuslicher. Nächstenliebe leben. s Häusliche Grund- und Behandlungspflege. s Hauswirtschaftliche Betreuung

Pflegedienst. Diakonie Häuslicher. Nächstenliebe leben. s Häusliche Grund- und Behandlungspflege. s Hauswirtschaftliche Betreuung Diakonie Häuslicher Diakoniestation Grefrath-Oedt Pflegedienst Nächstenliebe leben s Häusliche Grund- und Behandlungspflege s Hauswirtschaftliche Betreuung s Mobiler Mahlzeitenservice s Pflegeberatungsbesuche

Mehr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel: Geschäfts-Ordnung von der Inklusions-Konferenz im Land-Kreis Reutlingen Vorwort Inklusion heißt: Menschen mit Behinderung können überall mit machen. Sie müssen genauso mit machen können wie Menschen ohne

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Okt Automobile Kultur & Lebensart. Fr Uhr Sa.+ So Uhr hamburg motor classics.de. Ideeller Träger.

Okt Automobile Kultur & Lebensart. Fr Uhr Sa.+ So Uhr hamburg motor classics.de. Ideeller Träger. Automobile Kultur & Lebensart 13. 15. Okt. 2017 Fr. 12 20 Uhr Sa.+ So. 10 18 Uhr hamburg motor classics.de Veranstalter Ideeller Träger Medienpartner Partner Emotionaler Botschafter Emotionen pur. Sie

Mehr

Kleine Kommunität Pegnitz zu Besuch bei Finanzstaatssekretär Koschyk in Berlin

Kleine Kommunität Pegnitz zu Besuch bei Finanzstaatssekretär Koschyk in Berlin Koschyk mittendrin naeher am Menschen Für Deutschland Für die Region Zur Diskussion Volltextsuche RSS feed 16 Nov Kleine Kommunität Pegnitz zu Besuch bei Finanzstaatssekretär Koschyk in Berlin Anlässlich

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID

ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID ALLE TAGE UNSERES LEBENS IN DER KATHOLISCHEN KIRCHE HEIRATEN IN WUPPERTAL SOLINGEN REMSCHEID 2018 HERZLICH WILLKOMMEN. SIE WOLLEN HEIRATEN. DAS IST GROSSARTIG! Sie wünschen sich für Ihre Partnerschaft

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr