Radsportbezirk Lahn e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radsportbezirk Lahn e.v."

Transkript

1 Mitgliederversammlung Januar 2012 in Biedenkopf Ausrichtender Verein: RSG Buchenau Jahresberichte 2011

2 Inhaltsverzeichnis Tagesordnung 3 Ehrentafel 4 Protokoll der Mitgliederversammlung Geschäftsbericht des Vorsitzenden 13 Berichte Fachwarte Jugend 14 Kunstfahren 14 Mountainbike 18 Radball 19 Radtourenfahren 25 Radwanderfahren 27 Rennsport 29 Trial 31 Bericht Schatzmeisterin * 33 Termine 2012 * Anträge 33 Vorstand 34 Mitgliederentwicklung und Stimmenzahl 36 * der Bericht der Schatzmeisterin und die Termine 2012 werden auf der Versammlung ausgegeben und anschließend auf der Internetseite des Bezirkes veröffentlicht. 2

3 Tagungsort: Gasthaus Neue Krone Beginn 10:00 Uhr Hainstraße 5, Biedenkopf Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung 2. Feststellung der anwesenden Vereine und Bekanntgabe der Stimmenzahl 3. Genehmigung des Protokolls der MV Geschäftsbericht Berichte der Fachwarte mit Aussprache 6. Ehrungen 7. Bericht der Schatzmeisterin 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen des Vorstandes gemäß Satzung 11. Ergänzungswahlen 12. Wahl des Tagungsortes für die Mitgliederversammlung Neuwahl der Kassenprüfer 14. Wahl der Delegierten zur JHV des HRV 15. Haushalt Vergabe von Bezirksmeisterschaften 2012/ Sportprogramm Beratung über vorliegende Anträge 19. Verschiedenes 3

4 Ehrentafel 2011 Platz 1 3 Hessenmeisterschaft oder Deutsche Meisterschaft Qualifikation erfüllt oder Platz 1-10 Deutsche Meisterschaft, Teilnahme ohne Qualifikation möglich Straße, Querfeldein - Thorben Jost TSG Wieseck 1. HM Cross U11* - Florian Kuhlmann RSG Buchenau 3. HM 1er Straße U13, 1 HM EZF U13 - Noah Jung TSG Wieseck 1. HM Cross U13* - Niclas Zimmer TSG Wieseck 2. HM Berg U13, 2 HM EZF U13 - Julius Hoffmann RSG Buchenau 2. HM EZF U15, 2. HM Cross U17* - Vincent Größer RV Gi-Kleinlinden 2. HM 1er Straße U15, 2. HM Berg U15, 1. HM EZF U15 - Jan-Philipp Ebertz TV Haiger 1. HM Berg U17 - Pauline Turschner TSG Wieseck 1. HM 1er Straße U17w, 1. HM EZF U17w, 1. HM Cross U17w - Madeleine Ortmüller RSG Buchenau 1. HM 1er Straße U19w, 1. HM EZF U19, 3. DM Berg U19w, 6. DM EZF U19w, 4. BL U19 - Ronja Köckerling RSG Buchenau 1. HM 1er Straße Frauen, 2. HM EZF Frauen, 2. HM Berg Frauen - Lena Köckerling RSG Buchenau 1. HM EZF Frauen - Klaus Hoffmann RSV Marburg 3. HM 1er Straßen Sen IV - Gerhart Härtl RSC Grünberg 1. HM Berg Sen III - Michael Beilborn RSG Buchenau 1. HM Cross Sen III* - Frank Lemmer RSV Marburg 1. HM Berg Sen II - Axel Goers RSG Gießen & Wieseck 3. HM 1er Straße Sen II - Thomas Hockauf RSG Gießen & Wieseck 7. DM Cross Sen II, 2. HM Cross Sen II* - Michael Chambre TSV Eifa 1. HM EZF Sen I - Michael Zahrt SV Erfurtshausen 3. HM EZF Sen I - Jürgen Mannert RSC Grünberg 3. HM Berg Sen I - Jan-Niklas Dröste RV-Gi-Kleinlinden 1. HM 1er Straße U23, 1. HM EZF U23 - Christopher Platt AMC Rodheim-Bieber 2. HM Cross U23* - Pierre Happel AMC Rodheim-Bieber 3. HM Cross U23* - Moritz Schütz RV Gi-Kleinlinden 1. HM EZF Elite 4

5 - Sarah Klinge SF Romrod 3x 1.Platz Weltspiele special olympics * fanden bereits 2011 statt. Bahn - Madeleine Ortmüller 5.DM EV U19w - Martin Jung RSG Gießen & Wieseck 1.HM Omnium Sen II, 1. HM Pkte-Fahren Sen II, 3. HM EV Sen II, 2. HM 500m Sen II - Axel Goers RSG Gießen & Wieseck 2.HM Omnium Sen II, 3. HM Pkte-Fahren Sen II, 1. HM EV Sen II, 2. HM Srcatch Sen II - Ulrich Falk RSG Gießen & Wieseck 3.HM Omnium Sen II, 2.HM EV Sen II, 3. HM Scratch Sen II Kunstradfahren - Maria Möller RSV Ernsthausen 3. HM 1er Kunstfahren U11w - Lisa Cronau, Paula Tripp RSV Ernsthausen 2. HM 2er Kunstfahren U13w - RSV Ernsthausen Maria Möller, Lisa Jockel, Dana Hielscher, Maren Schäfer 1. HM 4er Kunstfahren U13w - Lena Huber, Lisa Jöckel RSV Ernsthusen 3. HM 2er Kunstfahren U15w, 13. DM U15w - RSV Ernsthausen Andre Cronau, Laura Kayer, Anna-Lena Engel, Luisa Engel 3. HM 4er Kunstfahren U15 - Konrad Schüssler, Aaron Schüssler RSV Ernsthausen 3.HM 2er Kunstfahren U19 - RSV Korfdorf-Gleiberg Julius Neuhaus, Natalie Vogel, Franziska Schmidt, Marion Schmidt 1. HM 4er Kunstfahren U19 - RSV Krofdorf-Gleiberg Nadja Krönlein, Julia Krönlein, Viola Wagner, Lisa Wagenknecht 1. HM 4er Kunstfahren Frauen - RSV Krofdorf-Gleiberg I Christine Müller, Melanie Münch, Sabrina Heilmann, Nadja Krönlein, Viola Wagner, Lisa Wagenknecht 1. HM 6er Kunstfahren Elite - RSV Krofdorf-Gleiberg II Julia Krönlein, Synthia Lindner, Janina Achenbach, Larissa Mühlhaus, Laura Welcker, Jennifer Ellrich 2. HM 6er Kunstfahren Elite - Alexandra Schmitt RV Oberwalgern, 9. DP 1er Frauen, 13. DM 1er Frauen DP/DC Deutschlandpokal/Deutschlandcup Qualifikation DM 5

6 Mountain-Bike - Luis Kornmann TV Haiger 1. HM XC U11 - Percy Fügert TSG Wieseck 2. HM XC U11 - Niclas Zimmer TSG Wieseck 3. HM XC U13 - Josefine Kornmann TV Haiger 1. HM XC U13w - Niklas Jurik TSG Wieseck 2. HM XC U15 - Erik Pfeiffer TV Haiger 3. HM XC U15 - Jan-Philipp Ebertz TV Haiger 8. DM XC U17 - Christopher Platt AMC Rodheim-Bieber 1. HM XC U DM XC U19, 41.EM XC U19, 2. BL U19 - Kim Julia Gerlach AMC Rodheim-Bieber 3. HM XC Frauen - Michael Beilborn RSG Buchenau 1. HM XCM Sen III - Jörg Eiselt SF Romrod 1. HM XC Sen III, 2. HM XCM - Marian Kopfer TV Haiger 1. HM XC Elite - Martin Textor TSG Wieseck 3. HM XC Sen I - Thomas Hochauf RSG Gießen & Wieseck 1. HM XC Sen II Radball - Niklas Habermann, Sven Niclas Stauf RSV Krofdorf-Gleiberg 2. HM U11 - RSV Krofdorf I Frank Leicht, Steven Johncox, Jens Häuser, Sascha Götz, Luca Wagner 7. 5er BL - RSV Krofdorf-Gleiberg II Joscha Wagner, Stephan Rumler, Patrik Uwiß, Thorsten Häuser, Kai Fietkau1. HM 5er OL Trial - Lukas Welkner-Kramer MSC Salzbödetal 10. DM U17 26, 9. NDM U17 - Rico Baak MSC Salzbödetal 3. DM 26 U19, 5. WM U19 26, 8. EM U19 26, 2. NDM Elite, 1. HM Elite - Sönke Südbrock RV Gi-Kleinklinden 2. NDM U19, 3. HM U19 - Björn Henrici RV Gi-Kleinlinden 6. NDM Elite, 2. HM Elite 6

7 Protokoll zur Mitgliederversammlung am 16. Januar 2011 Die MV des es, zu der satzungsgemäß und fristgerecht mit dem Schreiben vom und der Veröffentlichung in Sport in Hessen vom eingeladen wurde, fand am im Dorfgemeinschaftshaus, Alte Weinstr. 12a in Fronhausen- Oberwalgern statt. Zu Beginn der Veranstaltung waren laut der dem Protokoll beiliegenden Anwesenheitsliste um 10:15 Uhr 20 Mitgliedsvereine anwesend. Die Einladung mit der Tagesordnung ist dem Protokoll ebenfalls beigefügt. Sitzungsende 12:30 Uhr. Zur Jugendversammlung waren keine Mitglieder erschienen. TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung Der 1. Vorsitzende Dr. Peter Pagels eröffnete die Sitzung und begrüßte die Teilnehmer, insbesondere die 1. Vorsitzende des gastgebenden Vereines R.V.R. Oberwalgern Frau Gabriele Nuhn, Herrn Günter Schabel vom hess. Radfahrerverband und den Bürgermeister der Gemeine Fronhausen Herrn Reinhold Weber, sowie das Ehrenvorstandsmitglied Werner Häuser. Bevor die Sitzung zur Tagesordnung überging richteten die Ehrengäste Grußworte an die Teilnehmer und wünschten der Versammlung einen guten Verlauf. 7

8 Dr. Pagels stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und die Tagesordnung wurde ohne Änderungen oder Ergänzungen genehmigt. In einer Schweigeminute wurde den im letzten Jahr verstorbenen Sportkameraden gedacht, insbesondere dem langjährigen Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Heinz Bender. TOP 2 Feststellung der anwesenden Vereine und Bekanntgabe der Stimmenzahl Es waren 20 Vereine mit 146 Stimmen anwesend. Mit den 13 Stimmen des Vorstandes ergab sich eine Gesamtstimmenzahl von 159. Vom Vorstand fehlte Karl-Heinz Leschhorn entschuldigt. TOP 3 Genehmigung des Protokolls der MV 2010 Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2010 war im Berichtsheft abgedruckt, lag allen anwesenden vor und wurde ohne Einwände, Korrekturen oder Ergänzungen einstimmig genehmigt. TOP 4 Geschäftsbericht 2010 Der Geschäftsbericht 2010 lag der Versammlung in schriftlicher Form vor und wurde einstimmig genehmigt. TOP 5 Berichte der Fachwarte und Aussprache Die Berichte der Fachwarte waren im Berichtsheft abgedruckt und wurden einstimmig ohne Ergänzungen, Einwände oder Korrekturen genehmigt. 8

9 TOP 6 Ehrungen Entfällt. TOP 7 Bericht der Schatzmeisterin Die Schatzmeisterin Elisabeth Leschhorn verlas den Kassenbericht. Es wurde eine Zeitmessanlage für die Sparte Rennsport angeschafft. Erneut wurde darauf hingewiesen, dass auf den Überweisungsträgern unter Betreff der Vereinsnahme deutlich eingetragen werden sollte, da eine eindeutige Zuordnung der Zahlung sonst nicht möglich ist. TOP 8 Bericht der Kassenprüfer Der Kassenprüfer Klaus Luczak gab zu Protokoll, dass die Kasse vollständig und ordentlich geführt wurde. Weiterhin stelle er den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. TOP 9 Entlastung des Vorstandes Der Antrag auf Entlastung des Vorstandes wird bei Enthaltung der anwesenden Vorstandmitglieder einstimmig angenommen. TOP 10 Neuwahlen des Vorstandes gemäß Satzung Laut Satzung des es wird in jedem Jahr jeweils die Hälfte des Vorstandes neu gewählt. Die Neuwahl des Vorstandes brachte folgendes Ergebnis: 9

10 2. Vorsitzender Karl-Heinz Leschhorn einstimmig in krankheitsbedingter Abwesenheit eine Vollmacht lag vor Schriftführer Anita Seibert einstimmig FW Wanderfahren Fred Stieler einstimmig FW Radball Werner Häuser einstimmig FW Rennsport Marius Keppler einstimmig FW Trial Christian Baak kommissarisch weiter Beisitzer Bernd Maykemper Torsten Günther Ulrich Daniel Stephan Dietel einstimmig einstimmig einstimmig einstimmig Da die Jugendversammlung nicht stattgefunden hat konnte Julia Moos als Jugendwartin nicht bestätigt werden. Da laut Satzung die Jugendarbeit Zweck des Bezirkes ist wurden die Vereine aufgefordert, für mehr Mitarbeit in der Jugendarbeit zu werben. TOP 11 Ergänzungswahlen Der Fachwart BMX bleibt vakant. TOP 12 Wahl des Tagungsortes für die Mitgliederversammlung 2012 Der Tagungsort für die Mitgliederversammlung am 15.Januar 2012 ist Dautphetal-Buchenau. TOP 13 Neuwahl der Kassenprüfer Als Kassenprüfer für 2 Jahre wurden einstimmig gewählt: Kassenprüfer: Roland Wagner, Buchenau Ersatzprüfer: Heinz-Peter Laucht, Krofdorf. 10

11 TOP 14 Wahl der Delegierten zur MV des HRV 11 Gemäß unserer Mitgliederzahl kann der Bezirk 18 Delegierte zur MV des HRV am in Bad Arolsen benennen. Einstimmig gewählt wurden: 1. Helmut Neuhaus 2. Werner Häuser 3. Heinz Peter Laucht 4. Dirk Lenz 5. Stephan Dietel 6. Klaus Luczak 7. Roland Habelt 8. Manfred Linne 9. Bernd Maykemper 10. Gerd Kloske 11. Torsten Günther 12. Roland Wagner 13. Jakob Tripp 14. Marius Keppler 15. Anita Seibert 16. Elisabeth Leschhorn 17. Alfred Stieler 18. Gabriele Nuhn TOP 15 Haushalt 2011 Der Haushaltsplan 2011 wurde von Elisabeth Leschhorn vorgetragen und ohne Ergänzungen und Einwände einstimmig angenommen. TOP 16 Vergabe von Bez. Meisterschaften 2011/ BzM Kunstfahren Ernsthausen BzM Straße evtl. 10. od Salzbödetal BzM Berg offen BzM MTB XC Rodheim 2012 BzM Cross schon Nov BzM Kunstfahren Ernsthausen Offene Termine werden ergänzt und auf der Bezirks-Homepage veröffentlicht.

12 TOP 17 Sportprogramm 2011 Das Sportprogramm 2011 wurde von Dr. Peter Pagels erstellt, lag der Versammlung schriftlich vor, wurde durchgesprochen und ergänzt. TOP 18 Beratung über vorliegende Anträge Dem Antrag zur Erhöhung des Startgeldes im 1er Kunstradfahren auf 2,00 Euro und im 2er Kunstfahren auf 4,00 Euro wurde einstimmig zugestimmt. TOP 19 Verschiedenes - Im Rennsport fehlen weiterhin WA-Mitglieder, eine Ausbildung findet im März statt. - Zu einem angesetzten E-Kader Termin MTB war keiner der eingeladenen Sportler erschienen oder hatte abgesagt. Wenn möglich sollen auch weiterhin E-Kader Maßnahmen angeboten werden, 9 Termine für Kunstradfahren liegen vor. - Am findet in Marburg ein Tag des Rades statt. Dr. Pagels schlug vor, den zeitgleich stattfindenden Bez. Pokal im Kunstradfahren von Krofdorf nach Marburg zu verlegen. - Günter Schabel berichtete über die Vorstandsarbeit im HRV. Auch dort stehen durch Neuwahlen aber ohne Veränderungen im Vorstand, sowie eine Satzungsänderung an. 1. Vorsitzender Protokoll Dr. Peter Pagels Anita Seibert 12

13 Bericht des Vorsitzenden Ein ereignisreiches und mit etlichen Höhepunkten gut gefülltes Sportjahr liegt hinter uns. Zahlreiche Wettkämpfe von Bezirksebene bis deutscher Spitzenklasse fanden in unseren Bezirk statt. Stellvertretend möchte ich hier nur den Bundesligarenntag Straße in Dautphetal, die Bundesnachwuchssichtung MTB in Herborn und die verschiedenen Hessenmeisterschaften nennen. Auch konnten die Sportler hervorragende Erfolge erzielen. Hierzu möchte ich auf die Berichte der Fachwarte und als Zusammenfassung auf die Ehrentafel zu Beginn des Berichtsheftes verweisen. In einigen Sparten konnten sich die Sportler beim Tag des Rades in Marburg einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Leider wurde die Möglichkeit nicht von allen genutzt. Bedauerlich war, dass wir mit dem Rennsport den Bereich des Stadions verlassen mussten. Durch die gute Arbeit der Fachwarte kamen wir mit 4 Vorstandsitzungen aus. Vieles ließ sich schon vorab per Mail oder Telefon klären. An dieser Stelle sei den Mitgliedern des Bezirksvorstandes auch für ihren Einsatz für den Bezirk gedankt. Finanziell sieht es nicht so rosig aus. Die Belastungen durch die Steuerschulden des HRV, die zwischenzeitlich getilgt worden sind, erfordern für das kommende Jahr nochmals einen finanziellen Einschnitt. Dies wird im Laufe der Versammlung noch mal gesondert aufgegriffen. Ansonsten steht der Bezirk gut da. In vielen Bereichen sind wir aktiver als die anderen Bezirke. Sorgenkind im wahrsten Sinn des Wortes ist die Jugend. Hier finden sowohl bei HRV wie bei uns nur wenige Aktivitäten statt. Ist es nicht unsere Aufgabe den Nachwuchs zu fördern? In den einzelnen Sparten gelingt es mehr oder weniger gut, aber Aktivitäten über das sportliche hinaus finden nicht statt. 13

14 Zum Ende des Bereichtes sei allen gedankt, die sich zum Wohle des Radsportes in den Vereinen, im Bezirk oder darüber hinaus einsetzen. Ohne ihren Einsatz läuft leider sonst nichts. Einschließen möchte ich ebenso die Sportler, die mit ihren Auftreten und Erfolgen wohl für uns alle Motivation sind zu engagieren. Dr. Peter Pagels Bericht Jugendwart. Bericht lag zur Drucklegung nicht vor. Julia Moos Bericht Kunstradfahren Unsere periodischen Vereinsfachwartesitzungen fanden am und am statt. Die Bezirksmeisterschaften wurden, geteilt in Schüler, Jugend und Elite, am in Ernsthausen durchgeführt. Im Schülerbereich wurde der Abwärtstrend bei den Starterzahlen gestoppt. Es gingen wieder über 55 Schüler/innen in 12 verschiedenen Disziplinen an den Start. Es konnten sich im Bereich des 1er und 2er Kunstradfahrens acht Sportler direkt für die Hessenmeisterschaften qualifizieren. Im Mannschaftsbereich konnten zwei Mannschaften die Startberechtigung für die Hessenmeisterschaften erlangen. In der Elite und Juniorenklasse fuhren 15 Sportler oder Mannschaften in 9 Disziplinen um die Bezirkstitel. 14

15 15 Für die Hessenmeisterschaften der Jugend & Elite am in Dornheim qualifizierten sich 12 Sportler oder Mannschaften in 7 Disziplinen. Hier konnten errungen werden: 1er Kunstradfahren Frauen Alexandra Schmitt RVR Oberwalgern Platz 5 Laura Welcker RSV Krofdorf Platz 10 Junioren Jan Peter Tuleweit Soli. Wetzlar Platz 5 Konrad Schüßler RSV Ernsthausen Platz 6 2er Kunstradfahren Junioren Schüßler, Schüßler RSV Ernsthausen Platz 3 4er Kunstradfahren Frauen RSV Krofdorf I Platz 1 RSV Ernsthausen I Platz 5 RSV Krofdorf II Platz 6 Juniorinnen RSV Ernsthausen Platz 4 Junioren RSV Krofdorf Platz 1 6er Kunstradfahren Elite RSV Krofdorf I Platz 1 RSV Krofdorf II Platz 2 Bei den Hessischen Schülermeisterschaften am in Langenselbold wurden folgende Ergebnisse erreicht: Die 4er Mannschaft aus Ernsthausen wurde bei den Schülerinnen U13 Hessenmeister. Platz 3 belegte die 4er Schülermannschaft U15 aus Ernsthausen. Bei den Schülerinnen U13 wurde Paula Tripp (Ernsthausen) fünfter. Im 1er Kunstradfahren Schüler U11 wurde Dominic Franke Fontinha. (Soli. Wetzlar) vierter. Eine Altersklasse höher startete Kurosch Honarmand aus Krofdorf und erreichte Rang 6. Im 2er Kunstradfahren der Schülerinnen U13 wurden Lisa Cronau/ Paula Tripp vom RSV Ernsthausen Vize-Hessenmeister. Ihre

16 Mannschaftskolleginnen Lena Huber/Lisa Jockel erreichten im 2er Schülerinnen U15 den dritten Platz. Bei den Schülerinnen U11 belegte Maria Möller (Ernsthausen) ebenfalls den dritten Platz. Bei den Schülern U15 wurde Aron Schüßler (Ernsthausen) 4ter und Leonard Vogel (Krofdorf) belegte Rang 7. Die Deutschen Jugendmeisterschaften fanden am 21./22.Mai 2011 in Duderstadt statt. Leider konnte sich diesmal niemand aus unserem Bezirk qualifizieren. Die Deutschen Schülermeisterschaften fanden am 18./ in Worms statt. Hier belegten Lena Huber und Lisa Jockel vom RSV Ernsthausen im 2er Kunstfahren Schülerinnen Platz 13. Im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften fanden die verschiedenen Halbfinalveranstaltungen (Deutschland Cup bzw. Deutschland Pokal) am in Mönchengladbach statt. Erreicht wurden folgende Ergebnisse: 4er Frauen Krofdorf Platz 18 6er Frauen Krofdorf Platz 8 1er Frauen Alexandra Schmitt Oberwalgern Platz 9 Die Deutschen Meisterschaften der Elite wurden am 14./ in Erfurt ausgefahren: Qualifizieren konnten sich Alexandra Schmitt vom RVR Oberwalgern im 1er Kunstfahren Frauen und die 6er Mannschaft aus Krofdorf. Krofdorf konnte nicht starten und Alexandra Schmitt erreichte Platz

17 Als Qualifikationskriterium für die Hessische Nachwuchsmeisterschaft wurden die Bezirksmeisterschaft und zwei der drei Durchgänge des Bezirkspokales Schüler gewertet. Am fanden in Niederwalgern die ersten beiden Durchgänge statt. Der dritte Durchgang der Schüler, sowie auch der Durchgang Jugend & Elite wurden am im Rahmen des Tag des Rades in Marburg durchgeführt. Der Bezirkspokal Schüler wurde vom RSV Ernsthausen gewonnen, Platz 2 belegte der RSV Krofdorf, Dritter wurde der RVR Oberwalgern vor Wetzlar und Lollar. Der Bezirkspokal Jugend & Elite wurde in diesem Jahr vom RSV Ernsthausen gewonnen. Den 2ten Platz belegte Krofdorf vor Oberwalgern. Die Hessische Nachwuchsmeisterschaft fand am in Ernsthausen statt. Hier konnte der Bezirk insgesamt 9 Sportler oder Mannschaften melden. Erreicht wurden: 1er Schülerinnen U13 Svenja Cronau RSV Ernsthausen Platz 1 Jasmin Franke Fontinha Soli. Wetzlar Platz 3 2er Schülerinnen U13 Heller/Kühne RVR Oberwalgern Platz 3 und je 1x die Plätze 4 / 6 / 8 / 10 / 11 / 13 / 14 (Schüler/innen U11 und U13). 17

18 E-Kader und Stützpunkttraining Die Einteilung und Organisation des E-Kaders und der Stützpunkt wurde von Rene Engel geplant und durchgeführt. Unter seiner Leitung wurden 6 E-Kader Lehrgänge abgehalten und es fand sechsmal Stützpunkttraining statt. Zum Abschluss möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Mein besonderer Dank gilt Rene Engel der auch in diesem Jahr die Organisation und Durchführung der E-Kader und Stützpunkttermine übernommen hat. Den ausrichtenden Vereinen sei Dank gesagt für die gute Organisation und den reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe. Weiter bedanke ich mich bei allen Trainern, Kampfrichtern, Betreuern und den Eltern für Ihre geleistete Arbeit im zurückliegenden Jahr, und hoffe auf weitere sportliche Erfolge im kommenden Sportjahr. Wolfgang Tripp Bericht Mountainbike Für die vergangene Saison 2011 kann man eine zufriedenstellende Bilanz ziehen. Die Veranstaltungen der MTB-Rennen in Rodheim-Bieber, Bad Endbach, Haiger und Herborn wurden relativ gut besucht. Sie waren wie immer gut organisiert und wurden von den Teilnehmern gelobt. Der MTB- Marathon in Rodheim war zum wiederholten Mal sehr gut organisiert und besetzt. In der Nachwuchsarbeit tat sich besonders der TV Haiger hervor. Die Klasse U17 wurde von ein Name dominierend: Jan Phillip Ebertz. Mit vielen Top-Ergebnissen beendete er das Jahr. Mit 5 Siegen und somit 1. in der Gesamtwertung beim Poison Cup, bei der BDR-Sichtung in Hausach 3.Platz, BDR- 18

19 Sichtung Pracht im Slalom 4. und in Herborn 3. In Giramagny/Frankreich im Slalom 1., und 5. der Gesamtwertung. Beim Hessen-Cup und Rheinland-Cup jeweils Gesamtsieger. Bei der HM Cross 1. und 1. beim Bergzeitfahren. Auch den Dünsberg-Marathon beendete er als Sieger. Bei der gleichen Veranstaltung wurde der nächste Spitzenfahrer Christopher Platt Sieger in der Klasse U19. Ein Auszug aus seinen Erfolgen: in der Bundesliga belegte er mehrere Top-Plätze, was in der Gesamtwertung Platz 2 bedeutete. Bei der EM in Dohnany wurde er 41. Beim Racer Biker Cup in der Schweiz war er bei allen Einsätzen jeweils zweitbester Deutscher Athlet. Beim UCI World Cup kamen ein 18. und ein 69.Platz heraus. Im Hessen-Cup holte er 4 Siege, sowie die Gesamtwertung. In Gedern wurde er Hessenmeister. In den kleinen Klassen sind die Leistungen von Niclas Zimmer von der TSG Wieseck, Josefine Kornmann, Erik Pfeiffer und Luis Kornmann, jeweils vom TV Haiger hervorzuheben. Natürlich gehört auch allen Jugendlichen Anerkennung für ihr Engagement im Sport, wenn sie auch nicht namentlich genannt sind. Bernd Wächter Bericht Radball Zu Beginn meines Berichtes eine Auflistung der Mannschaften im Bezirk. Schüler-C ( U11 ) Launsbach Krofdorf-Glb. I Krofdorf-Glb. II Krofdorf-Glb. III Justin Klein- Vincent Benkofski Niklas Habermann - Sven Niclas Stauf Leonard Dönges - Janis Laurin Prötz Mattes Klein - Finn Leven Grolle 19

20 Schüler-B ( U13 ) Launsbach Timo Kraft - Christian Klein Krofdorf-Glb. I Henrik Dellner - Frederic Schubert Krofdorf-Glb. II Lennart Wagner - Lucas Gaston Dysli Krofdorf-Glb. III Tim Jung - Jonas Wolf Schüler -A ( U 15 ) Krofdorf-Glb. Julien Stolorz - Timothy Johncox Jugend U ( 17 ) keine Mannschaft Junioren ( U19 ) Krofdorf-Glb. Dominik Lange - Florian Hennies Jungamateure ( U 23 ) Krofdorf-Glb. Jascha Wagner - Steven Johncox Bezirksliga keine Mannschaft Landesliga Krofdorf-Glb. V Stefan Rumler - Kai Fietkau Verbandsliga keine Mannschaft Oberliga Asslar Thorsten Zimmermann Ulrich Rödiger Krofdorf-Glb. III Patrik Uwiß - Steven Johncox Krofdorf-Glb. IV Thorsten Häuser - Jascha Wagner 2. Bundesliga Krofdorf-Glb. I Jens Häuser - Kai Kraft Krofdorf-Glb. II Luca Wagner - Sascha Götz 5er Oberliga Krofdorf- Glb. II Jascha Wagner, Patrik Uwiß, Kai Kraft, Stefan Rumler, Kai Fietkau, Thorsten Häuser, Dominik Lange. 5er Bundesliga Krofdorf-Glb.I Frank Leicht, Jens Häuser, Steven Johncox, Luca Wagner, Sascha Götz. 20

21 Berichte zu den einzelnen Klassen: Schüler-C ( U13 ) Für die Qualifikationsspiele zur Hessenmeisterschaft waren unsere Mannschaften in der Gruppe Mitte. Die Krofdorfer Habermann - Stauf belegten sehr überlegen Platz 1 und waren damit für die Hessenmeisterschaft qualifiziert. Leider waren sie die einzige Mannschaft aus unserem Bezirk, denn die Launsbacher Klein - Benkofski belegten nur Platz drei vor den beiden anderen Krofdorfer Mannschaften Dönges - Prötz und Klein - Grolle. Krofdorf war Ausrichter der HM und Habermann - Stauf zählten zu den Favoriten. Leider reichte es nur zu Platz zwei, dennoch ein schöner Erfolg. Schüler-B ( U13 ) In der Qualifikation Nord zur Hessenliga hatten wir vier Mannschaften. Erfreulich dass sich 2 Krofdorfer und 1 Launsbacher Mannschaft für die Hessenliga qualifizierten während die Krofdorfer Jung - Wolf leider ausschieden. In der Hessenliga dominierten die Mannschaften aus dem Bezirk Darmstadt, erfreulich dass sich wenigstens die Krofdorfer Dysli - Wagner für das Viertelfinale zur DM qualifizierten, während die Krofdorfer Dellner - Schubert und die Launsbacher Kraft - Klein dieses Ziel mit den Plätzen 9 und 10 nicht erreichten. Im Viertelfinale zur DM schieden dann leider auch Dysli - Wagner aus. Beim Hessenpokal waren nur Dysli - Wagner startberechtigt, sie belegten Platz fünf. Bezirkspokale 2011 für Schüler-C und Schüler-B finden am und in Launsbach und Krofdorf-Glb. statt. 21

22 Schüler-A ( U15 ) Im Bezirk hatten wir mit den Krofdorfern Stolorz - Johncox nur eine Mannschaft, die die Qualifikation für die Hessenliga schafften, dort aber überfordert waren und einen enttäuschenden 10. Platz belegten. Junioren ( U19 ) Auch in dieser Klasse hatten wir mit den Krofdorfern Lange - Hennies nur eine Mannschaft die auch die Nordquali zur Hessenliga schafften, dort aber auch überfordert waren und einen eigentlich enttäuschenden 9.Platz belegten. Jungamateure ( U 23 ) Auch in dieser Klasse hatten wir nur eine Mannschaft. Die Krofdorfer Jascha Wagner - Steven Johncox gewannen die Hessenausscheidung zum Deutschlandpokal ganz überlegen doch beim Viertelfinale, noch dazu in eigener Halle, fanden sie nicht zu ihrer Normalform und so war das Ausscheiden nicht zu vermeiden. Bezirksklasse Um den, bei den Junioren in der Hessenliga ausgeschiedenen Krofdorfern Lange - Hennies Spielpraxis zu bieten, meldete Krofdorf die Mannschaft in diese Klasse. So konnten sie schon mal in die Eliteklassen schnuppern, sie hielten sich überraschend gut und kamen nach 6 Spieltagen auf einen guten 9.Platz. Landesliga Auch in dieser Klasse hatte der Bezirk mit den Krofdorfern Rumler - Fietkau nur eine Mannschaft. Es war zu erwarten dass die beiden es in dieser Klasse schwer haben würden. Trotz recht ansprechenden Leistungen reichte der 10. Platz nicht zum Klassenerhalt. 22

23 23 Oberliga Erfreulich dass wir in der höchsten hessischen Klasse mit drei Mannschaften vertreten waren. Die Asslarer Rüdiger - Zimmermann hielten sich ständig im Mittelfeld, von den Aufstiegsplätzen genau so weit entfernt wie von den Abstiegsplätzen. Von der dritten Krofdorfer Mannschaft Johncox - Uwiß hatte man eigentlich etwas mehr erwartet, doch sie kämpften ständig gegen den Abstieg, den sie letztlich auch nicht vermeiden konnten. Dass es für Krofdorfs vierte Mannschaft Thorsten Häuser - Jascha Wagner schwer werden würde die Klasse zu halten war zu erwarten. Trotz recht ansprechender Leistungen konnten sie den Abstieg in die Verbandsliga auch nicht vermeiden. 2. Bundesliga In dieser Klasse war der Bezirk mit zwei Krofdorfer Mannschaften vertreten. Die erste Mannschaft war mit Jens Häuser - Kai Kraft gemeldet. Kai Kraft spielte nur an einem von sechs Spieltagen und so musste Jens ständig mit anderen Partnern spielen, ein Spieltag verpassten sie ganz. So konnten sie letztlich den Abstieg nicht vermeiden. Die zweite Mannschaft Luca Wagner - Sascha Götz machte es schon besser, sie rochen sogar an den Aufstiegsplätzen, die sie dann leider knapp verpassten, ihr 6. Platz in der Endtabelle war für diese junge Mannschaft dann doch zufriedenstellend. Beide Mannschaften nahmen auch am Bundespokal teil. Häuser spielte hier mit seinem alten Partner Frank Leicht und überstand die erste Runde während Wagner - Götz leider ausschieden. Die zweite Runde brachte dann auch das Aus für Häuser - Leicht. 5er Oberliga In dieser Klasse wurde der Bezirk nur von der Krofdorfer 2. Mannschaft vertreten. Mit den Spielern Jascha Wagner, Thorsten Häuser, Patrik Uwiß, Stefan Rumler, Kai Kraft, Kai

24 24 Fietkau und Dominik Lange lag die Mannschaft ständig im Vorderfeld, der Bronzeplatz war ein schöner Erfolg. Damit waren sie eigentlich für die Aufstiegsspiele zur Bundesliga qualifiziert, aber sie verzichteten zu Gunsten von Steinfurth. 5er Bundesliga Auch in dieser Klasse vertrat nur Krofdorf den Bezirk. Die Mannschaft war mit Frank Leicht Jens Häuser, Luca Wagner, Sascha Götz und Steven Johncox gemeldet, sie wurde dann mit verschiedenen Spielern der Oberliga ergänzt. Alle drei Spieltage liefen irgendwie etwas unglücklich, beim 2. Spieltag fehlte auch noch der Abwehrstratege Jens Häuser, letztlich waren sie froh gerade noch den Abstieg vermieden zu haben. Eigentlich hatten die Krofdorfer Verantwortlichen gehofft, dass die Mannschaft sich für die DM qualifizieren würde, denn Krofdorf war Ausrichter der Deutschen Meisterschaften 2011 im 5er Radball. Eine sehr gelungene Veranstaltung, leider ohne Krofdorfer Mannschaft. Kein erfolgreiches Jahr für die Elitemannschaften im Bezirk. Vier Absteiger in einem Jahr haben wir noch nie gehabt. Leider war auch im Nachwuchsbereich leistungsmäßig ein Rückschritt zu verzeichnen. Wollen wir hoffen, dass es im Sportjahr 2012 wieder etwas besser wird. Wie schon all die letzten Jahre appelliere ich an die Vereine, kümmert Euch doch bitte um den Nachwuchs, ich verliere aber so langsam den Glauben daran dass meine Appelle etwas nützen. Ich werde auch für 2012 versuchen Lehrgänge für den Nachwuchs zu organisieren. Für das Neue Jahr wünsche ich unseren Radballern wieder etwas mehr Erfolg und Ihnen allen ein erfolgreiches gesundes Werner Häuser

25 Bericht Radtourenfahren Von Unfällen mit größeren Personenschäden ist mir nichts bekannt, alle RTF s die im Bezirk - Lahn durchgeführt wurden, liefen ohne besondere Vorkommnisse ab. Im Jahr 2011 wurden im Bezirk Lahn 7 RTF s ausgerichtet. Für das Jahr 2012 hat Marburg die Schimmelreiter RTF leider abgemeldet! Schade wieder eine RTF im Bezirk Lahn weg.. Teilnehmer 2006 = 2634; 2007 = 2683; 2008 = 2313; 2009 = 3105; 2010 = 2123; 2011 = 1929 Durch das Teilweise schlechte Wetter (Auch im Sommer) gingen die Teilnehmerzahlen zusätzlich zurück. Auf der Fachwarte Tagung am in Oppershofen wurden die Termine für 2012 vergeben. Die Terminwünsche der Vereine wurden auf der Tagung bestätigt! Erstaunlicher weise sind die Km und Punkte gegenüber trotz weniger Teilnehmer Gestiegen! Weiter so!! Die Zahlen: Gefahrene gesamt Km: Punkte gesamt:

26 Die Bezirksmeister Einzel und Mannschaften 26 Einzelwertung Damen Punkte 1 Schwalbe Aßlar Stepperger, Gudrun 72 2 Grünberg Heckert, Ulla 52 3 Grünberg Dietzler, Doris 34 Einzelwertung Herrn Punkte 1 Klein-Linden Loth, Hans-Jürgen Neustadt Kliem, Stephan 86 3 Neustadt Beck, Klaus 82 Mannschaften Frauen 1 Grünberg Dietzel, Doris Heckert, Ulla Rentschler-Bellinger, Susi Dr. Lohwasser, Hiltrud 26 Mannschaften Männer 1 Aßlar 1 Borgardt Alexander Cyriax, Wolfgang Müller, Wolfgang Göbel, Dietmar Zimmermann, Ralf 58 2 Grünberg 1 Müller, Ronald Schäfer, Karl-Heinz Jäger, Hans-Joachim Reitz, Bernd Görge, Friedhelm 47 3 Grünberg 2. Lohwasser, Bernd Möstl, Werner Lohse, Roland Schütte, Gerhard Bellinger, Klaus 29 Leider haben einige Vereine die Wertungskarten (Stand ) noch nicht an den Bezirksfachwart RTF gesendet!

27 Bezirkswertungskarten gesamt 146 Rückgabe 84 Der Bezirksfachwart bedankt sich bei Allen Teilnehmer der RTF s und wünscht schon jetzt allen eine unfallfreie und gute Saison 2012 Günter Stepperger Bericht Radwanderfahrten Auch wiederum in der Saison 2011 verlief die Radwandersaison im Bezirk Lahn ohne nennenswerte Unfälle bzw. außergewöhnliche und ernste Vorkommnisse. Die bereits in den Vorjahren feststellbare Tendenz analog den übrigen Breitensport-Sparten im Gesamtbereich des BDR weiter rückläufiger oder stagnierender Zahlen (weniger Fahrten, weniger Teilnehmer, weniger KM-Leistung) ist weiterhin Thema. Die Anzahl der Vereine im Bezirk, die Radwandern für ihre Mitglieder anboten, erhöhte sich aber auf sieben (2010: sechs). Rückblickend fällt die Gesamtbilanz im Bezirk Lahn im Vergleich zur Gesamtmitgliederzahl wesentlich besser aus, als bei einem Großteil anderer Hessischer Bezirke. Hier die gemeldeten Zahlen der Fahrten/Gesamtfahrleistungen: Verein Klasse: Fahrten: KM: SF 03 Romrod Abt. Radsport RSC Grünberg TSV Merlau Abt. Radsport RV über Berg und Tal Neustadt RSV Linden (Hessen) RV Kleinlinden Saison 2011 nicht gemeldet, aber gefahren RV Sport 1910 Ockershausen

28 Insgesamt war es einmal mehr sehr mühsam, die Zahlen für den Bezirk zusammen zu bekommen. Zu loben ist in diesem Zusammenhang der RV Über Berg und Tal Neustadt und der RSV Linden, deren Zahlen schon vor dem Saisonende ( ) auf HRV - Formblatt dem Bezirksfachwart vorlagen. Der frühe Meldetermin ist deshalb sehr wichtig, weil die Bestellungen der Auszeichnungen durch die Landesfachwarte bis spätestens beim BDR vorliegen müssen. Verspätet meldende Vereine begeben sich in die Gefahr, nicht am Vereinswettbewerb teilnehmen zu können, erhalten keine Jahresauszeichnungen für die Fahrer, die das Kilometerlimit erfüllt haben und finden dann auch nicht in den Abschlusstabellen im HRV - Jahresberichtsheft Erwähnung. Für die Einzelwertung errangen folgende Kilometerfresser die jeweiligen Bezirkspokale und wurden für die Hessenmeisterschaftswertung weiter gemeldet: Männer bis 50: René Röllig, SF 03 Romrod 4177 km Männer über 50: Klaus Hackenbruch, RSC Grünberg 4029 km Frauen bis 50: Sonja Schmidt, SF 03 Romrod 4385 km Frauen über 50: Waltraud Keil, RSC Grünberg 1192 km Jugend: Sarah Klinge, SF 03 Romrod 5156 km Schüler: Dominik Weicker, SF 03 Romrod 1091 km Beste Vereine:1. SF03 Romrod, km 2. RSC Grünberg, km 3.TSG Merlau, Abt. Radsport, km Bei allen Radwandervereinen bedanke ich mich für die Mitwirkung in der trotz aller Kritik - aus Sicht des s Lahn - erfreulich erfolgreich verlaufenen Saison und wünsche allen Radwanderfreunden eine unfallfreie und mindestens gleichermaßen erfolgreiche Saison Alfred Stieler 28

29 Bericht Rennsport Die letzte Saison war für mich die erste als Fachwart Rennsport. Es war für mich sehr spannend in neue Strukturen hereingeführt zu werden und neue Aufgaben zu bewältigen. Bedanken möchte ich mich dafür besonders bei Dr. Peter Pagels der mir jederzeit schnellstmöglich jede Frage beantwortete und immer tatkräftig geholfen hat. Ich möchte auch noch einmal die Gelegenheit nutzen und appellieren, dass man sich bei Problemen, Ideen und allgemeinen Fragen immer an mich wenden kann. Ich versuche jede Frage best- und schnellstmöglich zu beantworten. Individuelle Leistungen Als individuelle Leistungen möchte ich unbedingt die Erfolge von Madeleine Ortmüller (RSG Buchenau) hervorheben. Madeleine erfuhr sich dieses Jahr einen Startplatz bei der Juniorinnen-Weltmeisterschaft in Kopenhagen, bei der sie einen hervorragenden 30. Platz errang. Qualifiziert hatte sie sich unter anderem durch zwei 3. Plätze bei den deutschen Meisterschaften im 1er-Straße und Bergzeitfahren. Darüber hinaus errang sie am Ende den 4. Platz in der Juniorinnen- Bundesliga Gesamtwertung (Erster Platz des jüngeren Jahrgangs). Veranstaltungen Die Bezirkspokalserie hatte mit 7 Läufen gleich viele Rennen wie im Vorjahr. Insgesamt starteten 80 Teilnehmer zusammen 235 mal und fuhren 942 Punkte ein, dies ist im Vergleich zum Vorjahr, mit 100 Teilnehmern, 287 Starts und 1083 Punkten, weniger Aktivität. Anzumerken bleibt auch, dass die Teilnehmerzahlen besonders am Ende des Jahres stark nachließen. 29

30 Im oberen Diagramm sieht man die Entwicklung der Teilnehmer über den Verlauf des Jahres. Bei den ersten Rennen waren noch 45 und 48 Fahrer anwesend, am Ende des Jahres waren bei den letzten beiden Rennen nur noch 16 und 26 Fahrer anwesend. Dieses Jahr hatten wir im Bezirk drei besonders herauszuhebende Einzel-Veranstaltungen. Dies war zum einen der Rad- Bundesliga Wettkampf in Dautphetal, die Hessenmeisterschaft in Nidda und die Bezirksmeisterschaft in Dernbach. Mit dem Rad-Bundesligawettkampf hatten wir die Deutschlandelite der Klassen Junioren, Frauen und Juniorinnen zu Gast. Es waren spannende und hochkarätige Wettkämpfe, die auf einer voll gesperrten 9 km langen Rundstrecke stattfanden. Der Lahn präsentierte sich an diesem Tag mit einem Informationsstand. Die Hessenmeisterschaft 1er-Straße wurde von einer Kooperation zwischen RV G Rockenberg (Bezirk Taunus- Wetterau) und RSG Gießen und Wieseck (Bezirk Lahn) ausgetragen. An diesem Tag gingen rund 530 Sportler in unterschiedlichsten Klassen an den Start, rund 180 Helfer sorgten für einen reibungslosen und bestens organisierten Renntag. 30

31 Mit der Bezirksmeisterschaft in Dernbach bekam der nach 2 Jahren Auszeit wieder die Möglichkeit zurück, die Bezirksmeistertitel zu vergeben. Diese und alle anderen Veranstaltungen waren ein voller Erfolg. Ich möchte mich dazu bei allen Veranstaltern und Helfern bedanken. Ich hoffe und unterstütze eine Wiederholung jeder einzelnen Veranstaltung im nächsten Jahr. Jugendtraining Darüber hinaus möchte ich noch ein besonderes Projekt hervorheben. Im Mai starteten wir als Pilotprojekt ein vereinsübergreifendes Jugendtraining im Raum Gießen. Den ganzen Sommer trainierten meist mindestens 2 Trainer wöchentlich die Kids. Dieses Jugendtraining möchten wir auch im Winter 2011/2012 fortführen, in welchem Ausmaß stand aber zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht fest. Ausblick In der Saison 2012 plant die RV Gießen-Kleinlinden ein neues Rennteam bestehend aus U23 und Elite Fahrern gründen. Dabei werden sie unter anderem an der U23-Bundesliga teilnehmen und sich für mehrere Rundfahrten bewerben. Marius Keppler Bericht Trial Von der Einsteigerserie Hessencup über Hessenmeisterschaft, Norddeutsche Meisterschaft, Deutsche Meisterschaft, Europa Meisterschaft bis hin zur Weltmeisterschaft in Campery in der Schweiz nahmen 2011 Fahrer aus dem Bezirk Lahn vom MSC Salzbödetal und RSV Kleinlinden mit großem Erfolg teil. 31

32 32 Jugendliche Fahrer bis 18 Jahre: - Luca Baak (5 Jahre) 3. Platz Hessencup, 3. Platz Norddeutsche Meisterschaft - David Baum (15 Jahre) 7. Platz Hessencup, 6. Platz Hessenmeisterschaft, 13. Platz Norddeutsche Meisterschaft - Lukas Welcker (16 Jahre) 2. Platz Hessencup, 9. Platz Norddeutsche Meisterschaft - Sönke Südbrock (16 Jahre) 2. Platz Hessencup; 3. Platz Hessenmeisterschaft, 2. Platz Norddeutsche Meisterschaft - Domenic Achenbach (17 Jahre) 13. Platz Hessencup - Rico Baak (18 Jahre) 1. Platz Hessencup, 1. Platz Hessenmeisterschaft, 2. Platz Norddeutsche Meisterschaft, 3. Platz Deutsche Meisterschaft, 8. Platz Europameisterschaft, 5. Platz Weltmeisterschaft Erwachsene Fahrer ab 18 Jahre: - Alexander Krenn 3. Platz Hessencup - Mike Weber-Groß 8. Platz Hessencup - Ronny Engelbrecht 1. Platz Hessencup; 3. Platz Norddeutsche Meisterschaft - Simon Rössler 2. Platz Hessencup Die Saison 2011 wurde in Bad Endbach Lahn vom MSC Salzbödetal mit einer Indoor-Trial-Veranstaltung eröffnet. Einen Kracher nannte der HRV Fachwart und ADAC Fahrradtrial Bereichsleiter Joachim Will in seinem Bericht diese Norddeutsche Meisterschaft am ersten Aprilwochenende Die Fahrrad-Trialer präsentierten sich auch am Tag des Rades in Marburg im Georg-Gassmann-Stadion am 04. September Für 2012 sind am 9. und 10. Juni in Bad Endbach/Schlierbach wieder die NDM und der Hessencup geplant.

33 Außerdem soll in den Schulferien Juli 2012 noch ein Trainings- Camp in Schlierbach am Trialplatz mit ausgebildeten Trainern für Anfänger, Fortgeschrittene und Experten angeboten werden. Weitere Infos dazu werden demnächst auf Mittelhessen.de zu finden sein. Christian Baak Bericht Schatzmeisterin Wird auf der Jahreshauptversammlung ausgegeben, da Rechnungsschluß erst nach Drucklegung ist. Anträge Antrag des Vorstandes: Erhebung einer einmalige Umlage in Höhe von 0,50 Euro je Mitglied, Stand Mitgliedermeldung 2011, für das Jahr Begründung: Durch den Beitrag des Bezirkes zur Tilgung der Steuerschulden des HRV (in den Jahren ) und anderer zurückgehender Einnahmen, ist sonst nicht möglich den Haushalt annäherten ausgeglichen zu gestalten. 33

34 Vorstand Ehrenvorstandsmitglieder Willi Hammel, Mörserstr Gießen 0641/51282 Werner Häuser, Hauptstr. 57, Wettenberg 0641/82973 Fax 0641/85244 Vorstand 1. Vorsitzender: Dr. Peter Pagels, Brühlsbachstr. 3, Wetzlar 06441/47899 Fax 06441/ Vorsitzender: Karl-Heinz Leschhorn, Schlehdorn 14, Gießen 0641/22284 Fax 0641/ Schatzmeisterin: Elisabeth Leschhorn, Schlehdorn 14, Gießen 0641/22284 Fax 0641/ Schriftführerin: Anita Seibert, Siedlungsstraße 1, Lohra 06426/6690 Fachwarte Kunstradfahren: Wolfgang Tripp, Battenbergerstr. 13, Biedenkopf 06461/3617 Fax 06461/ Mountainbike: Bernd Wächter, Hellberg 18, Alsfeld Tel 0176/ Radball: Werner Häuser, Hauptstr. 57, Wettenberg 0641/82973 Fax 0641/85244 Radtourenfahren: Günter Stepperger, Am Sportplatz Hohenahr, 06444/4676 gstepperger@gmx.de Radwandern: Alfred Stieler, Herrnstr. 10, Romrod 06636/675 fredstieler-romrod@t-online.de 34

35 Rennsport: Marius Keppler, Auf der Röthe 6, Wetter Pressewart: Martin Wagner, Burgstr. 49, Wettenberg 0641/84272 Trial, kom: Christian Baak, Schlierbacher Straße 47, Bad Endbach 02776/7912 Jugendwart, kom: Julia Moos, Am Bahndamm 7, Lollar 06406/ Beisitzer Helmut Neuhaus, Hermannsteiner Str. 36, Asslar 06441/85654 Jakob Tripp, Jahnstr. 11, Burgwald 06457/648 Ulrich Daniel, Königbergerstr. 11, Grünberg, 06401/ Stephan Dietel, Eichendorf 107, Gießen, 0641/ Bernd Maykämper, Holzmühhlerweg 63, Lollar 06406/5553 Conny Kaiser, Paulusgarten 10, Lollar 06406/72261 Torsten E. Günther, Lindengasse 6, Gießen, 0641/

36 36 Mitgliederentwicklung und Stimmenzahl der Bezirksvereine Verein Mitglieder Lizenzen Renn Halle RTF Brabant Alsfeld Alsfelder RV Schwalbe Asslar Battenberg Bortshausen Breitenbach Buchenau Ebsdorfergrund 25 abgemeldet 2008 Eifa ng (17) Erfurtshausen Ernsthausen Gießen & Wieseck Goßfelden Grünberg RSC RSG Haiger ng (9) abgemeldet 2010 TV Haiger ESV Herborn ng Hermannstein Kirchhain 5 6 ng (6) Kleinlinden Krofdorf Launsbach Linden Lollar RSV Marburg RG Marburg Mengerskirchen Merlau Neustadt Oberwalgern

37 Verein Mitglieder Lizenzen Renn Halle RTF Ockershausen Rittershausen TSV Rittershausen BS Rodheim-Bieber Romrod Salzbödetal Simtshausen Wetzlar Wieseck Wohrtal SV Wollmar 9 9 abgemeldet ng keine Mitgliedermeldung an den HRV Stand Die Stimmenzahl auf der Bezirksmitgliederversammlung ergibt sich aus der gemeldeten Mitgliederzahl des Vorjahres. Je angefangenen 10 dem HRV gemeldeten Mitgliedern erhält der Verein eine Stimme. 37

38 - Notizen Notizen Notizen Notizen Notizen Notizen - 38

39 - Notizen Notizen Notizen Notizen Notizen Notizen - 39

Radsportbezirk Lahn e.v.

Radsportbezirk Lahn e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung am 20.01.2019 Die Jahreshauptversammlung des s, zu der rechtzeitig und ordnungsgemäß mit dem Schreiben vom 16.12.2018 mit Berichtsheft und der Veröffentlichung in Sport

Mehr

Radsportbezirk Lahn e.v.

Radsportbezirk Lahn e.v. Mitgliederversammlung 2017 Radsportbezirk 15.Januar 2017 in Grünberg Ausrichtender Verein: RV Germania Lollar Jahresberichte 2016 Inhaltsverzeichnis Tagesordnung 3 Ehrentafel 4 Protokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

Radsportbezirk Lahn e.v.

Radsportbezirk Lahn e.v. Mitgliederversammlung 2018 Radsportbezirk 21.Januar 2018 in Oberwalgern Ausrichtender Verein: RV Rennsport Oberwalgern Jahresberichte 2017 Inhaltsverzeichnis Tagesordnung 3 Ehrentafel 4 Protokoll der Mitgliederversammlung

Mehr

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Hessischer Radfahrerverband e.v. Hessischer Radfahrerverband e.v. GENERALAUSSCHREIBUNG 2017 Radball - NACHWUCHSBEREICH Die Hessenmeisterschaften im 2er Radball werden entsprechend dem Lebensalter in unterschiedliche Altersklassen gem.

Mehr

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien: Qualifikationskriterien 2010 des HRV Hessenmeisterschaften Jugend und Aktive Elite-M Elite-W Junioren U19 Juniorinnen U19 1er Kunst 60 65 55 65 2er Kunst (offene KL. 45) 45 (offene Kl. 40) 45 4er Kunst

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Zwischenstand SV FörderCup der Sparkassenversicherung 2015

Zwischenstand SV FörderCup der Sparkassenversicherung 2015 U11 12.04.15 Breidenb. 26.04.15 Mz-Kastel 03.05.15 HM Bann 25.05.15 aße Dautphe 31.05.15 HM Bahn Darmstadt 04.06.15 Sossenheim Rang Vorname Name Verein Jg Gesamt Platz Pkte Platz Pkte Platz Pkte Platz

Mehr

ERGEBNISLISTE im Kunstradfahren

ERGEBNISLISTE im Kunstradfahren ERGEBNISLISTE im Kunstradfahren Starter Verein Eing Ausg 1er Kunstfahren Frauen 1 Corinna Hein SKV Mörfelden 187,90 177,72 Q 2 Hannah Auth RSV 1912 "Frisch-Auf" Weiterode 172,80 118,04 Q 3 Janina Schönberger

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

BRV Stand Vorläufiger Terminkalender Vorläufiger Terminkalender Seite 1. Letztes Update

BRV Stand Vorläufiger Terminkalender Vorläufiger Terminkalender Seite 1. Letztes Update - Stand 07.05. Januar Januar 06.01. 10.30 Radball Heilige-Drei-Könige-Turnier Gärtringen BDR Radball Elite Lehrgang A/B-Kader Frankfurt BDR 11.-13.01. Radball NW Lehrgang C-Kader Frankfurt BDR 12.01. 14.00

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig- Holsteinischen Ruderjugend am 24. März 2013 in der Ruderakademie in Ratzeburg TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2016

Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2016 Protokoll zur Jahreshauptversammlung 2016 des Hessischen Radfahrerverbandes e.v. am Sonntag, den 20. März 2016, 10:00 Uhr, in 65207 Wiesbaden-Naurod, Forum, Kellerskopfstraße 4 Tagesordnung: 1. Begrüßung

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Ort: Beginn: 18.06.2014 in Mümling-Grumbach 19:45 Uhr TOP 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden zum Kreistag 2014. Er bedankt sich beim TTC

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung HRV, Klein Linden , 10:00 Uhr

Protokoll Jahreshauptversammlung HRV, Klein Linden , 10:00 Uhr 00 Protokoll Jahreshauptversammlung HRV, Klein Linden 19.3.2017, 10:00 Uhr TOP 1 Begrüßung und Eröffnung der Hauptversammlung durch Präsident Georg Bernius. Nachfolgende Antrage sind nach Drucklegung und

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

A B C D E Terminkalender 2013

A B C D E Terminkalender 2013 6 7 8 9 10 11 1 1 1 1 16 17 18 19 0 1 6 7 8 9 0 1 6 7 8 9 0 1 6 7 8 9 0 1 6 7 8 9 60 61 6 6 6 6 Ausschreibungen für Sport in Hessen bitte bis spätestens 1 Tage vorher an Petra und Reinhold Januar Ferien

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Radball Oberliga 2017 / 2018

Radball Oberliga 2017 / 2018 Generalausschreibung - Seite 1 von 6 11.09.2017 Radball Oberliga 2017 / 2018 Die Oberliga besteht aus den 12 Mannschaften, welche sich lt. Generalausschreibung 16/17 qualifiziert haben. Es erfolgt eine

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Endstand SV FörderCup der Sparkassenversicherung 2016

Endstand SV FörderCup der Sparkassenversicherung 2016 U11 17.04.16 Breidenb. 24.04.16 Hanau 08.05.16 HM Wolfhagen 26.05.16 Sossenh. 29.05.16 HM Bahn Darmstadt 12.06.16 Burkhardsf. 9.07.16 HM EZF Stadtallend. 17.07.16 (GW) Weilburg Bensheim Rang Vorname Name

Mehr

Bericht Referent Mountainbike und Cross Reinhard Rüffer 1: Überragende Sabine Spitz. Nachwuchsbereich. Trainer

Bericht Referent Mountainbike und Cross Reinhard Rüffer 1: Überragende Sabine Spitz. Nachwuchsbereich. Trainer Reinhard Rüffer 1: Überragende Sabine Spitz Vier Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie einer Deutschen Vizemeisterschaft sind Ausdruck einer Leistungsfähigkeit auf allerhöchstem internationalem

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll Hauptausschusssitzung Sportschule Frankfurt

Protokoll Hauptausschusssitzung Sportschule Frankfurt Protokoll Hauptausschusssitzung 11.11.2017 Sportschule Frankfurt Anwesend: siehe Anwesenheitsliste Beginn: 14:20 Ende:17:55 Nächsten Termine HA 3.3.Darmstadt Begrüßung - Der Präsident begrüßte die Anwesenden

Mehr

Vorläufiger Terminkalender 2011

Vorläufiger Terminkalender 2011 Vorläufiger Terminkalender 2011 Januar Ferien bis 07.01.2011 07.-09. A Trainer Weiterbildung 08./09. C-Trainerausbildung Frankfurt BDR nat. 08. LV Obleutetagung Langgöns HRV lvo. 08./09. Frankfurt BDR

Mehr

Radball Oberliga 2018 / 2019

Radball Oberliga 2018 / 2019 Radball Oberliga 2018 / 2019 Generalausschreibung - Seite 1 von 5 12.09.2018 Die Oberliga besteht aus den 11, welche sich lt. Generalausschreibung 17/18 qualifiziert haben. Zusätzlich wird zur Förderung

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.03.2013, Beginn: 20.08 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Einberufung und Anwesenheit 3. Bestellung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011

Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Bericht der Pistolenabteilung zur Jahreshauptversammlung 2011 Unsere Pistolenmannschaften starteten im Sportjahr 2009/10 mit 11 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - Luftpistole -

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am 22.06.2017 1. Bericht des Vorstandes, Saisonauswertung 2016/2017 2. Finanzbericht 2016, Mitgliedsbeiträge ab 2018 3. Anträge an den Vorstand

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und deren Beschlussfähigkeit

Mehr

Rangliste Teilnehmer Mädchen. Rangliste Teilnehmer Jungen

Rangliste Teilnehmer Mädchen. Rangliste Teilnehmer Jungen Volkslauf 2,5 km 30.05.2013 Rangliste Teilnehmer Mädchen Teilnehmer ges. 7 Teilnehmer Mädchen 6 1 ) Lenz Luana TV Gladenbach 11-11-53 2 ) Kremer Paula TV Gladenbach 16-12-21 3 ) Lang Pauline TV Hartenrod

Mehr

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof Tagesordnung: Einladung Mitgliederversammlung am Mittwoch den 25.03.2015 um 20.00 Uhr im Holstenhof 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung 3.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 Moslesfehn, 19.08.2017 Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 Mit Schreiben vom 15. Juli 2017 wurde durch den Präsidenten der Deutschen Faustball-Liga (DFBL) Ulrich Meiners zur Mitgliederversammlung

Mehr

Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL

Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL 26. November 2017 in Detmold Bernd Potthoff Vorsitzender Radsportbezirk OWL Johannes Hodapp, 19 Jahre (RSV Gütersloh) und Rose-NRW U19-Team als BDR-Nationalfahrer

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017 Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg 28.03.2016 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:00 Uhr Anwesende: 29 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Jahreshauptversammlung 2019 Nachtragsbericht der JHVvom 15.02.2019 Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung fand sich die RSG erneut im Vereinslokal vom VFL Eintracht-Hannover in der Hoppenstedtstraße 8

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung am , Weimar-Ahnatal

Protokoll Mitgliederversammlung am , Weimar-Ahnatal Protokoll Mitgliederversammlung am 18.03.2018, Weimar-Ahnatal Vorbemerkung: Bedingt durch den Wintereinbruch hauptsächlich in Südhessen und den daraus resultierenden Straßenverhältnissen erreichten zahlreiche

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball. Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb

Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball. Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb Spielgemeinschaft Baden und Württemberg im Radball Das Regelwerk für unseren Spielbetrieb Regelungen für die Zusammensetzung der Spielkassen im Bereich Elite Regelungen für die Zusammensetzung der Spielkassen

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung Protokoll der Jugendversammlung 2008 Datum: 6.12.2008 Ort: Mühlschule in Heidesheim Beginn: 10:15 Uhr Ende: 12:05 Uhr Version 2.0 am 16.12.2008 Feststellung der Anwesenheit: 1. Vorsitzender: Peter Binner

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Jahresbericht Radball 2015/2016

Jahresbericht Radball 2015/2016 Jahresbericht Radball 2015/2016 Auch in der Saison 2015 / 2016 konnte wieder ein erfolgreicher gemeinsamer Spielbetrieb des Badischen und Württembergischen Radsportverbandes sowie des SSB durchgeführt

Mehr

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, 08.05.2015, in Beuern, Gaststätte Alte Post Beginn: 20:11 Uhr Anwesend: 47 Mitglieder, davon 1 Mitglied ab 20:50 h (Pkt. 7) sowie

Mehr

Kreisschützenverband-Achim e.v.

Kreisschützenverband-Achim e.v. Kreisschützenverband-Achim e.v. Referent Rainer Schemeit / Referent für Bogensport im KSV Achim Bericht Jahresbericht Bogensport 2016 Datum 18. Januar 2017 Die Kreismeisterschaft Halle 2016 wurde am 06.

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Terminkalender /4

Terminkalender /4 Ausschreibungen für Sport in Hessen bitte bis spätestens 12 Tage vorher an Petra und Reinhold Januar Ferien bis 12.01.2019 02. Sport in Hessen (Erscheinung 12.02.) 05. LV-Kommissär-Obleutetagung Frankfurt

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Vorläufiger Terminkalender 2011

Vorläufiger Terminkalender 2011 Vorläufiger Terminkalender 2011 Januar Ferien bis 07.01.2011 07.-09. A Trainer Weiterbildung 08./09. C-Trainerausbildung Frankfurt BDR nat. 08. LV Obleutetagung Langgöns HRV lvo. 08./09. Frankfurt BDR

Mehr

Semi-Final Lap 1 Lap 2 Lap 3

Semi-Final Lap 1 Lap 2 Lap 3 Deutsche Meisterschaft Trial 20" Elite Semi-Final Lap 1 Lap 2 Lap 3 Club Team S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 Ʃ S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 Ʃ S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 Ʃ Pena l 1 1 Oswald, Dominik 10008801621 GER MSC Münstertal

Mehr

Vorläufiger Terminkalender 2017

Vorläufiger Terminkalender 2017 Wochen Vorläufiger Terminkalender 2017 Letztes Update 02.07. Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort Januar 2017 4 4 4 3 3 3 3 3 3 3 3 3 2 2 2 2 2 1 1 06.01. Radball Heilige-Drei-Könige-Tunier

Mehr

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v. Protokoll der Ordentliche Mitgliederversammlung 2015 Zeit: Freitag,27.März 2015 Ort: Aula der Pestalozzi-Schule, Eckernförde 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom im Hotel Heipke Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 26.01.2018 im Hotel Heipke Beginn 19.45 Uhr TOP 1: Begrüßung Der 2. Vorsitzende, Dieter Hachfeld, begrüßt alle Anwesenden. Der SV Freden ist durch Tobias Kiehne

Mehr