ANTRAG AUF FÖRDERUNG Schnellwechseleinrichtung mit automatischer Erkennung der Verriegelungsposition

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANTRAG AUF FÖRDERUNG Schnellwechseleinrichtung mit automatischer Erkennung der Verriegelungsposition"

Transkript

1 ANTRAG AUF FÖRDERUNG Schnellwechseleinrichtung mit automatischer Erkennung der Verriegelungsposition An: Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Prävention Bereich Präventionsorganisation Kronprinzenstr Dortmund Seite 1 von 2 Mitglieds-Nr. BG BAU Anzahl der Beschäftigten Firma Wird durch BG BAU ausgefüllt Bearb.Nr. Straße PLZ / Ort Name, Vorname des Antragstellers Rechnung liegt vor O ja O nein Funktion im Unternehmen Telefon Sachlich richtig: Telefax Unterschrift Prüfer Geldinstitut Förderungssumme: IBAN der o.g. Firma Hersteller Schnellwechseleinricht. D E O in Höhe von. O Voraussetzungen nicht erfüllt Rechnerisch richtig: Modellbezeichnung Best.-Nr. / Art.-Nr. Hersteller Baumaschine Modellbezeichnung Maschine Status Schnellwechseleinricht. Kaufgerät Leasinggerät Unterschrift Bereich Präv-Organisation Die Höhe des Zuschusses beträgt pro Schnellwechseleinrichtung 50 % der der Anschaffungs- bzw. Leasingkosten, max.1.800,00. Bitte dem Antrag beifügen: Kopie der Kauf- bzw. Leasingrechnung. Darauf müssen Hersteller, Modell und Best.-Nr. oder Art.- Nr. der Schnellwechselausrüstung vermerkt sein. Wichtig: Voraussetzungen für die Förderfähigkeit von Schnellwechseleinrichtungen unter Antragsberechtigte: Gewerbliche Mitgliedsunternehmen der BG BAU. Der Umlagebeitrag für den Bedarf der BG (ohne Zuschlag und ohne ASD) muss im Vorjahr mindestens 100 betragen haben. Unternehmer ohne Beschäftigte sind bei Bestehen einer freiwilligen Versicherung bei der BG BAU ebenfalls antragsberechtigt. Rechtliche Hinweise: Grundsätzlich besteht kein Rechtsanspruch auf eine Förderung. Insbesondere besteht kein Anspruch auf Förderung: o bei Beitragsrückständen oder Insolvenz des Unternehmens o bei Überschreitung der max. Förderhöchstsumme für das Unternehmen pro Jahr o bei Ausschöpfung der für die förderungswürdigen Maßnahmen zur Verfügung stehenden Fördermittel Nicht in Anspruch genommene Fördermittel des laufenden Kalenderjahres können nicht in das folgende Kalenderjahr übertragen werden oder ausbezahlt werden. Bitte auch die Hinweise auf Seite 2 beachten und dort unterschreiben. Nur unterschriebene Anträge werden bearbeitet!

2 ANTRAG AUF FÖRDERUNG Mitglieds-Nr. Seite 2 von 2 Die Gesamtfördersumme pro Unternehmen (mit mindestens einem Beschäftigten) und Kalenderjahr ist abhängig vom Umlagebeitrag: Stufen* Fördersumme von Fördersumme bis Stufe A1 (Unternehmen mit Beiträgen von 100 bis 249 ) 100 Stufe A 2 5 % des Umlagebeitrages* 250 (Unternehmen mit Beiträgen von 250 bis ) max. 750 Stufe B 2 % des Umlagebeitrages* 750 (Unternehmen mit Beiträgen von bis ) max Stufe C 1 % des Umlagebeitrages* (Unternehmen mit Beiträgen ab ) Max *Bemessungsgrundlage ist der Umlagebeitrag für den Bedarf der BG (ohne Zuschlag und ohne ASD der BG BAU) des jeweiligen Unternehmens des Vorjahres. Unternehmer ohne Beschäftigte können bei Bestehen einer freiwilligen Versicherung bei der BG BAU über eine Fördersumme bis zu einer Höhe von 250 je Kalenderjahr verfügen. Die BG BAU möchte mit ihren Arbeitsschutzprämien insbesondere auch bei den kleineren Mitgliedsunternehmen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes beitragen. Daher haben Unternehmen, die den Stufen A1 und A2 zugeordnet sind, die Möglichkeit ihre Fördersumme bis zu einer Höhe von 500 über mehrere Jahre anzusparen. Ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie unter Tel Ich bin der Stufe A1 bzw. A2 zugeordnet und bitte um Auskunft zur Möglichkeit des Ansparens von Fördersummen Antragstellung und Nachweis: Gefördert werden können bereits realisierte Maßnahmen, die noch nicht von der BG BAU prämiert oder finanziell unterstützt worden sind, wenn die jeweiligen prämien- oder zuschussspezifischen Bedingungen eingehalten sind. Es werden Maßnahmen nur in dem Jahr gefördert, in dem sie auch durchgeführt / angeschafft und beantragt wurden. Maßgebend ist das Rechnungsdatum des laufenden Kalender- und Förderjahres. Weitere Nachweise: Fotos, Foto-CDs, Videos, Rechnungskopien, Belege, Zertifikate, Urkunden. Die Aufsichtspersonen der BG BAU werden sich in Einzelfällen davon überzeugen, dass die Maßnahmen wirksam umgesetzt wurden. Die Anträge der Mitgliedsunternehmen werden in der Reihenfolge ihres Einganges geprüft und bearbeitet, dabei ist die Vollständigkeit des Antrages, einschließlich Rechnungskopie, maßgebend. Steuerrechtlicher Hinweis: Bei den von der BG BAU gewährten Zuschüssen für Arbeitsschutzprämien handelt es sich aus ertragsteuerlicher Sicht beim Kauf von beweglichem Anlagevermögen um Investitionszuschüsse oder, soweit das Gerät zum sofortigen Betriebsausgabenabzug führt, um Aufwandszuschüsse. Investitionszuschüsse sind vom Zuschussempfänger entweder als Betriebseinnahme zu versteuern oder können von den Anschaffungs- und Herstellungskosten des Anlagevermögens abgesetzt werden. Aufwandszuschüsse sind sofort zu berücksichtigende Betriebseinnahmen. Die korrekte Versteuerung des Zuschusses liegt im Verantwortungsbereich des Mitgliedsunternehmens/Antragstellers. Neben den allgemeinen Bestimmungen gelten jeweils die speziellen Hinweise für die einzelnen Maßnahmen auf der jeweiligen Internetseite. Diese Bedingungen sind bindend für die Förderwürdigkeit der einzelnen Maßnahmen. Siehe dazu: Auskünfte zu Fördersummen und zur Antragstellung: telefonisch: ; arbeitsschutzpraemien@bgbau.de Newsletter der BG BAU bestellen Ich möchte den Newsletter bestellen. Mit Angabe Ihrer -Adresse willigen Sie ein, dass wir diese zur Versendung des Newsletters verwenden, um Sie über Neuigkeiten aus dem Bereich Arbeitsschutzprämien der BG BAU zu informieren. Eine Datenweitergabe an Dritte geschieht zu keinem Zeitpunkt. Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen. Erklärung: Hiermit versichere ich, dass die für das Prämiensystem angemeldete Maßnahme alle Anforderungen zur Förderwürdigkeit erfüllt und die Prämie bestimmungsgemäß verwendet wird. Mir ist bekannt, dass das geförderte Arbeitsmittel/Gerät innerhalb des ersten Jahres nach der Beschaffung nicht weiterverkauft werden darf, da ansonsten die ausgezahlte Prämie erstattet werden muss. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die absolute Förderungssumme für Arbeitsschutzprämien bei der BG BAU begrenzt ist. Die Anträge der Mitgliedsunternehmen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs geprüft und bearbeitet. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung. Ort, Datum Unterschrift Firmenstempel

3 Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Hydraulische Schnellwechseleinrichtung mit automatischer Erkennung der Verriegelungsposition oder zusätzlicher Verriegelung Beim Einsatz von hydraulischen Schnellwechselsystemen kommt es immer wieder zu schweren und tödlichen Unfällen, weil sich nicht richtig verriegelte Anbaugeräte lösen und auf im Gefahrbereich befindliche Beschäftigte herabstürzen. Die BG BAU fördert die Anschaffung von hydraulischen Schnellwechselsystemen, wenn diese mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen: a) Das Anheben eines Anbaugeräts wird vom Schnellwechselsystem nur dann zugelassen, wenn eine korrekte Verriegelung erfolgt ist. b) Das Herabfallen eines Anbaugeräts muss verhindert werden, wenn die Verriegelung nicht korrekt erfolgt ist. Dazu muss das Schnellwechselsystem entweder: eine automatische Verriegelung an der ersten Aufnahmeachse besitzen oder eine Verriegelung an der ersten Aufnahmeachse besitzen, die automatisch aktiviert wird, wenn der Baggerfahrer den Verriegelungsprozess für das Anbaugerät vom Fahrerplatz aus in Gang setzt oder eine Fangeinrichtung (z. B. einen Haken) besitzen, die das Herunterfallen des Anbaugeräts verhindert, wenn die Verriegelung nicht korrekt erfolgt ist. Die Fangeinrichtung muss folgenden Test erfolgreich bestehen: Das Anbaugerät darf bei nicht korrekter Verriegelung nicht herunterfallen, wenn der Löffelstiel 30 zur Vertikalen nach vorne geneigt ist (gemessen vom Drehpunkt des Löffelstiels zum Drehpunkt des Löffels) und der Löffelzylinder vollständig ein- und ausgefahren wird. Der Test wird statisch, ohne Pendelbewegung des Anbaugeräts durchgeführt. c) Der Baggerfahrer wird am Fahrerplatz akustisch und visuell informiert, wenn das Anbaugerät nicht korrekt verriegelt ist. In der folgenden Liste sind entsprechende Anbieter aufgeführt. Gefördert werden nur die in der unten aufgeführten Liste genannten Schnellwechselsysteme. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert, sobald Informationen über weitere Schnellwechselsysteme bei der BG BAU eingegangen sind und überprüft wurden. Kontakt siehe unten. Seite 1 von 17 Seiten

4 Hersteller Schnellwechselsystem Artikel Best.-/Art.-Nr. engcon Kontakt: Rolf Disselhoff, Tel.: , rolf.disselhoff@engcon.com Hydraulische Schnellwechsler engcon engcon Q-Safe S-45 QS45 engcon Q-Safe S-60 QS60 engcon Q-Safe S-70 QS70 Vollhydraulische Schnellwechsler engcon engcon Q-Safe EC-Oil S-45 QS-ECO-S45 engcon Q-Safe EC-Oil S-60 QS-ECO-S60 engcon Q-Safe EC-Oil S-70 QS-ECO-S70 Holstein Apparatebau Holstein Apparatebau Holstein Apparatebau Kontakt: Patrick Peters, Tel.: 0651 / , info@holstein-apparatebau.de SH 10 Sim-Change 1,5-6,5 t SH10DZ SH 16 Sim-Change 6,0-11,0 t SH16DZ Kinshofer GmbH Kontakt: Stefan Sparwel, Tel.: / , s.sparwel@kinshofer.com Kinshofer Kinshofer Kinshofer Kinshofer Kinshofer KHS01 SC Sensor Control KHS03 SC Sensor Control KHS03 HD SC Sensor Control KHS08 SC Sensor Control KHS10 SC Sensor Control 0,5t. - 2,0t. 1,5t. - 5,5t. 4,8t. - 6,5t. 6,0t. - 12,0t. 10,0t. - 19,0t. Seite 2 von 17 Seiten

5 Kinshofer GmbH Kontakt: Stefan Sparwel, Tel.: / , s.sparwel@kinshofer.com Kinshofer Kinshofer KHS21 SC Sensor Control KHS25 SC Sensor Control 18,0t. - 28,0t. 26,0t. - 40,0t. Lehnhoff Kontakt: Sebastian Denniston, Tel.: 07223/ , S.Denniston@lehnhoff.de Hydraulische Schnellwechsler Lehmatic (HS) Lehnhoff HS01 Lehmatic Safety 0.5-2,0t Lehmatic Safety Lehnhoff HS03 LSC 1,5-4,8t Lehmatic Safety Lehnhoff HS03H LSC 4,8-6,0t Lehmatic Safety Lehnhoff HS08 LSC 6,0-12t Lehmatic Safety Lehnhoff HS10 LSC 10-19t Lehmatic Safety Lehnhoff HS21 LSC 18-28t Lehmatic Safety Lehnhoff HS25 LSC 26-40t Lehmatic Safety Lehnhoff HS40 LSC 40-70t Lehmatic Safety Lehnhoff HS80 LSC 70-90t Lehmatic Safety Lehnhoff HS100 LSC t Lehmatic Safety Vollhydraulische Schnellwechsler Variolock (VL) Lehnhoff VL30 Lehmatic Safety 1,5-6t Lehmatic Safety Lehnhoff VL80 LSC 6-12t Lehmatic Safety Lehnhoff VL100 LSC 12-19t Lehmatic Safety Lehnhoff VL100-2LSC 12-19t Lehmatic Safety Lehnhoff VL210 LSC 18-28t Lehmatic Safety Seite 3 von 17 Seiten

6 Lehnhoff Kontakt: Sebastian Denniston, Tel.: 07223/ , Lehnhoff VL210-2 LSC 18-28t Lehmatic Safety Lehnhoff VL250 LSC 26-40t Lehmatic Safety Lehnhoff VL250-2 LSC 26-40t Lehmatic Safety Lehnhoff VL400 LSC 35-55t Lehmatic Safety Lehnhoff VL700 LSC 55-70t Lehmatic Safety Lehnhoff VL800 LSC 70-90t Lehmatic Safety Lehnhoff VL1000 LSC t Lehmatic Safety Lehnhoff SQH 65 LSC 12-22t Lehmatic Safety Lehnhoff SQH 70 LSC 18-28t Lehmatic Safety Lehnhoff SQH LSC 22-32t Lehmatic Safety Lehnhoff SQE 65 LSC 12-22t Lehmatic Safety Lehnhoff SQE 70 LSC 18-28t Lehmatic Safety Lehnhoff SQE LSC 22-32t Lehmatic Safety Liebherr Kontakt: Frederik Koessinger, Tel.: 07354/ , Liebherr SWA 33 hydraulisch A 910 Compact Litronic A 912 Compact Litronic A 914 Compact Litronic A 914 Litronic R 914 Compact A 916 Litronic A 918 Litronic A 918 Compact Litronic A 922 Rail Litronic A 924 Rail Litronic R Seite 4 von 17 Seiten

7 Liebherr Kontakt: Frederik Koessinger, Tel.: 07354/ , Liebherr Nachrüstsatz 2. Näherungsschalter für SWA 33 mit nur einem Näherungsschalter Liebherr Liebherr SWA 48 hydraulisch SWA 48 hydraulisch A 914 Compact Litronic A 914 Litronic R 914 Compact A 916 Litronic A 918 Litronic A 918 Compact Litronic A 922 Rail Litronic A 924 Rail Litronic FD R 918 A 920 Litronic R 920 R 922 R 926 Compact / / / / / / / / / / Liebherr Nachrüstsatz 2. Näherungsschalter für SWA 48/66 mit nur einem Näherungsschalter Liebherr SWA 66 hydraulisch R 924 R 926 A 924 Litronic A 928 Litronic R 924 R 926 LH 40 M Litronic LH 50 M Litronic / / R R / / LH 40 M Litronic LH 50 M Litronic LH 30 spez. Kin. LH 40 spez. Kin / / R LH 40 M Litronic LH 50 M Litronic LH 30 spez. Kin Seite 5 von 17 Seiten

8 Liebherr Kontakt: Frederik Koessinger, Tel.: 07354/ , Liebherr SWA 77 hydraulisch R Liebherr SWA 92 hydraulisch R 966 R 970 LH 40 spez. Kin. R / / / / / R / R / / / / / R / / / / / / Liebherr SW-ADAPTER 33 HYDR Liebherr SW-ADAPTER 48 HYDR R / Seite 6 von 17 Seiten

9 Liebherr Kontakt: Frederik Koessinger, Tel.: 07354/ , Liebherr SW-ADAPTER 66 HYDR Seite 7 von 17 Seiten

10 Liebherr Kontakt: Frederik Koessinger, Tel.: 07354/ , Liebherr SWA 105 hydraulisch R / Martin Kontakt: Martin Fleischer, Tel.: + 43 (0) , A-Mail: martin.fleischer@martin.at Martin Martin Martin Martin Martin MH03 SCS Martin Hydraulisch Sensor Controlled System (SCS) MH10 SCS Martin Hydraulisch Sensor Controlled System (SCS) MH18 SCS Martin Hydraulisch Sensor Controlled System (SCS) MH20 SCS Martin Hydraulisch Sensor Controlled System (SCS) MH26 SCS Martin Hydraulisch Sensor Controlled System (SCS) 1,0-3,5 t MH03 SCS 3,5-10,0 t MH10 SCS 10,0-16,0 t MH18 SCS 16,0-19,0 t MH20 SCS 20,0-26,0 t MH26 SCS Kontakt: Christian Rampp, Tel.: 08202/ , christian.rampp@oilquick.de OQ 65 inkl. TC II inkl OQ 70 inkl. TC II inkl OQ 70/55 inkl. TC II inkl OQ 80 inkl. TC II inkl OQ 90 inkl. TC II inkl OQ 100 inkl. TC I standard OQ 100 OQ 120 inkl. TC II inkl Seite 8 von 17 Seiten

11 Kontakt: Christian Rampp, Tel.: 08202/ , OQ 125 inkl. TC I OQ 125 OQ 180 inkl. TC I standard OQ 180 OQ 40 SH 1-5 t OQ 40 SH V SH OQ 45 SH 5-12 t OQ 45 SH V SH OQ 45-5 SH 5-12 t OQ 45-5 SH V SH OQ 60 SH t OQ 60 SH V SH OQ 60-5 SH t OQ 60-5 SH V SH OQ 65 SH t OQ 65 SH V565-5 SH OQ RAIL SH t OQ RAIL SH V 565 RAIL SH OQ 70 SH 15-28t OQ 70 SH V SH OQ SH t OQ SH V SH OQ 80 SH t OQ 80 SH V SH 40 SH 45 SH 45-5 SH 60 SH 60-5 SH 1-5 t OQ 40 NK SH V SH 5-12 t OQ 45 NK SH V SH 5-12 t OQ 45-5 NK SH V SH t OQ 60 NK SH V SH t OQ 60-5 NK SH V SH Seite 9 von 17 Seiten

12 Kontakt: Christian Rampp, Tel.: 08202/ , 65 SH RAIL SH 70 SH SH 80 SH t OQ 65 NK SH V565-5 SH t OQ RAIL NK SH V 565 RAIL SH 15-28t OQ 70 NK SH V SH t OQ NK SH V SH t OQ 80 NK SH V SH Rädlinger Kontakt: Thomas Bogner, Tel.: 09971/ , thomas.bogner@raedlinger.com Rädlinger System HS08SC + JR-Tilt 6-12 t HS08SC + JR-Tilt Rädlinger System HS08SC 6-12 t HS08SC Rädlinger System HS10SC t HS10SC Rädlinger System HS21SC t HS21SC Rädlinger System HS25SC t HS25SC Riedlberger GmbH Kontakt: Markus Riedlberger, Tel.: +49 (0) , info@riedlberger.com Vollhydraulischer Schnellwechsler mit coupfix Riedlberger GmbH Riedlberger GmbH T620 mit coupfix T721 mit coupfix T620RH400; T620RH440 T721RH520 Seite 10 von 17 Seiten

13 Riedlberger GmbH Kontakt: Markus Riedlberger, Tel.: +49 (0) , Riedlberger GmbH T722 mit coupfix T722RH520 Rototilt Kontakt: Wolfgang Vogl, Tel.: 0941/ , Rototilt S45 hydraulisch Skandinavischer Standard R4/ICS/SL/S45 Rototilt S40 hydraulisch Skandinavischer Standard S40 SL Rototilt S45 hydraulisch Skandinavischer Standard S45 SL Rototilt S50 hydraulisch Skandinavischer Standard S50 SL Rototilt S60 hydraulisch Skandinavischer Standard S60 SL Rototilt S70 hydraulisch Skandinavischer Standard S70 SL Rototilt S80 hydraulisch Skandinavischer Standard S80 SL Rototilt S40 hydraulisch Skandinavischer Standard R2/ICS/SL/S40 Rototilt S45 hydraulisch Skandinavischer Standard R2/ICS/SL/S45 Rototilt S50 hydraulisch Skandinavischer Standard R2/ICS/SL/S50 Rototilt HS03 hydraulisch System Lehnhoff R2/ICS/SL/HS03 Rototilt HS08 hydraulisch System Lehnhoff R2/ICS/SL/HS08 Rototilt S45 hydraulisch Skandinavischer Standard R3/ICS/SL/S45 Rototilt S50 hydraulisch Skandinavischer Standard R3/ICS/SL/S50 Rototilt HS08 hydraulisch System Lehnhoff R3/ICS/SL/HS08 Rototilt MH18 hydraulisch System Martin MH10 R3/ICS/SL/MH10 Rototilt QC45 vollhydraulisch System Oil Quick OQ45 R3/ICS/SL/OQ45 Rototilt S45 hydraulisch Skandinavischer Standard R4/ICS/SL/S45 Rototilt S50 hydraulisch Skandinavischer Standard R4/ICS/SL/S50 Rototilt S60 hydraulisch Skandinavischer Standard R4/ICS/SL/S60 Rototilt S1 hydraulisch Skandinavischer Standard R4/ICS/SL/S1 Rototilt HS08 hydraulisch System Lehnhoff R4/ICS/SL/HS08 Rototilt HS10 hydraulisch System Lehnhoff R4/ICS/SL/HS10 Rototilt MH18 hydraulisch System Martin MH18 R3/ICS/SL/MH18 Seite 11 von 17 Seiten

14 Rototilt Kontakt: Wolfgang Vogl, Tel.: 0941/ , Rototilt QC45 vollhydraulisch System Oil Quick OQ45 R4/ICS/SL/OQ45 Rototilt QC60 vollhydraulisch System Oil Quick OQ60 R4/ICS/SL/OQ60 Rototilt QC65 vollhydraulisch System Oil Quick OQ65 R4/ICS/SL/OQ65 Rototilt S60 hydraulisch Skandinavischer Standard R5/ICS/SL/S60 Rototilt S1 hydraulisch Skandinavischer Standard R5/ICS/SL/S1 Rototilt HS10 hydraulisch System Lehnhoff R5/ICS/SL/HS10 Rototilt MH18 hydraulisch System Martin MH18 R5/ICS/SL/MH18 Rototilt QC60 vollhydraulisch System Oil Quick OQ60 R5/ICS/SL/OQ60 Rototilt QC65 vollhydraulisch System OQ65 R5/ICS/SL/OQ65 Rototilt QC70-55 vollhydraulisch System Oil Quick OQ70-55 R5/ICS/SL/OQ70-55 Rototilt S70 hydraulisch Skandinavischer Standard R6/ICS/SL/S70 Rototilt S1 hydraulisch Skandinavischer Standard R6/ICS/SL/S1 Rototilt HS10 hydraulisch System Lehnhoff R6/ICS/SL/HS10 Rototilt HS21 hydraulisch System Lehnhoff R6/ICS/SL/HS21 Rototilt QC60 vollhydraulisch System Oil Quick OQ60 R6/ICS/SL/OQ60 Rototilt QC65 vollhydraulisch System OQ65 R6/ICS/SL/OQ65 Rototilt QC70 vollhydraulisch System Oil Quick OQ70 R6/ICS/SL/OQ70 Rototilt QC70-55 vollhydraulisch System OQ70-55 R6/ICS/SL/OQ70-55 Rototilt S70 hydraulisch Skandinavischer Standard R8/ICS/SL/S70 Rototilt S80 hydraulisch Skandinavischer Standard R8/ICS/SL/S80 Rototilt S1 hydraulisch Skandinavischer Standard R8/ICS/SL/S1 Rototilt S2 hydraulisch Skandinavischer Standard R8/ICS/SL/S2 Rototilt HS21 hydraulisch System Lehnhoff R8/ICS/SL/HS21 Rototilt QC70 vollhydraulisch System Oil Quick OQ70 R8/ICS/SL/OQ70 Rototilt QC70-55 vollhydraulisch System Oil Quick OQ70-55 R8/ICS/SL/OQ70-55 Rototilt QC80 vollhydraulisch System Oil Quick OQ80 R8/ICS/SL/OQ80 Seite 12 von 17 Seiten

15 Kontakt: Franz-J. Bellinghausen, Tel. +49(0) Hydraulischer Schnellwechsler System HardLock SMP HardLock S t #W-HL S 45 HardLock S t #W-HL S 50 HardLock S t #W-HL S 60 HardLock S t #W-HL S 70 HardLock S t #W-HL S 80 HardLock S 90 Folgt #W-HL S 90 Hydraulischer Schnellwechsler System HardLock in Verbindung mit Tiltrotator SMP Swingotilt ST 6 /HardLock S t #W-ST6-HL S 45 Swingotilt ST 6 /HardLock S t #W-ST6-HL S 50 Swingotilt ST 10 /HardLock S t #W-ST10-HL S 45 Swingotilt ST 10 /HardLock S t #W-ST10-HL S 50 Swingotilt ST 12 /HardLock S t #W-ST12-HL S 45 Swingotilt ST 12 /HardLock S t #W-ST12-HL S 50 Swingotilt ST 15 /HardLock S t #W-ST15-HL S 60 Swingotilt ST 18 /HardLock S t #W-ST18-HL S 60 Swingotilt ST 22 /HardLock S t #W-ST22-HL S 70 Swingotilt ST 28 /HardLock S t #W-ST28-HL S 70 Steelwrist Kontakt: Joachim Schier, Tel: joachim.schier@steelwrist.com Hydraulische Schnellwechsler Steelwrist mit Front Pin Lock Steelwrist S40 FPL 2 6 t QCS40FPL Seite 13 von 17 Seiten

16 Steelwrist Kontakt: Joachim Schier, Tel: Steelwrist S45 FPL 5 11 t QCS45FPL Steelwrist S50 FPL 5 11 t QCS50FPL Steelwrist S60 FPL t QCS60FPL Steelwrist S70 FPL t QCS70FPL Hydraulische Schnellwechsler Steelwrist mit Front Pin Lock (FPL) in Verbindung mit einem Steelwrist Tiltrotator Steelwrist X04 S40 FPL 2 4 t X04 S40 FPL Steelwrist X06 S40 FPL 4 6 t X06 S40 FPL Steelwrist X07 S45/S50 FPL 5 7 t X07 S45/S50 FPL Steelwrist X12 S45/S50 FPL 7 12 t X12 S45/S50 FPL Steelwrist X18 S60 FPL t X18 S60 FPL Steelwrist X20 S60 FPL t X20 S60 FPL Steelwrist X26 S70 FPL t X26 S70 FPL Steelwrist X32 S70 FPL t X32 S70 FPL Hydraulische Schnellwechsler Steelwrist mit Front Pin Lock und Schwenkmotor Steelwrist PT050/S40 FPL 2 6 t Steelwrist PT100/S45 FPL 5 11 t Steelwrist PT100/S50 FPL 5 11 t Steelwrist PT/180S60 FPL t Wimmer Kontakt: Herbert Ellmauer, Tel.: h.ellmauer@wimmer.info Hydraulische Schnellwechsler Wimmer A-LOCK Klasse 3 Compact hydraulisch Wimmer A-LOCK Klasse 3 Combi Compact hydraulisch t ALOCK t ALOCK3C Seite 14 von 17 Seiten

17 Wimmer Kontakt: Herbert Ellmauer, Tel.: Wimmer A-LOCK Klasse 5 Compact hydraulisch Wimmer A-LOCK Klasse 5 Combi Compact hydraulisch Wimmer A-LOCK Klasse 6 Compact hydraulisch Wimmer A-LOCK Klasse 6 Combi Compact hydraulisch t ALOCK t ALOCK5C t ALOCK t ALOCK6C Vollhydraulische Schnellwechsler Wimmer A-LOCK Klasse 3 Oilmatic vollhydraulisch Wimmer A-LOCK Klasse 3 Combi Oilmatic vollhydraulisch Wimmer A-LOCK Klasse 5 Oilmatic vollhydraulisch Wimmer A-LOCK Klasse 5 Combi Oilmatic vollhydraulisch Wimmer A-LOCK Klasse 6 Oilmatic vollhydraulisch Wimmer A-LOCK Klasse 6 Combi Oilmatic vollhydraulisch t OILMATIC t OILMATIC3C t OILMATIC t OILMATIC5C t OILMATIC t OILMATIC6C Seite 15 von 17 Seiten

18 Winkelbauer Kontakt: Michael Winkelbauer, Tel.: m.winkelbauer@winkelbauer.com Hydraulische Schnellwechsler Winkelbauer snapit! 10 - FPL 3 10 t SI10-FPL Winkelbauer snapit! 18 - FPL t SI18-FPL Winkelbauer multiconnect L FPL t MCL-FPL Winkelbauer Winkelbauer multiconnect XL FPL t MCXL-FPL multiconnect XXL FPL t MCXXL-FPL Winkelbauer multiconnect 3XL FPL > 45 t MC3XL-FPL Vollhydraulische Schnellwechsler mit coupfix Winkelbauer Winkelbauer Winkelbauer Winkelbauer multiconnect L FPL mit coupfix Anschlüsse multiconnect XL FPL mit coupfix Anschlüsse multiconnect XXL FPL mit coupfix Anschlüsse multiconnect 3XL FPL mit coupfix Anschlüsse t MCL-FPL-CF t MCXL-FPL-CF t MCXXL-FPL-CF > 45 t MC3XL-FPL-CF Bei allgemeinen Fragen zur Förderung (Fördersumme; Wer bekommt die Förderung?, etc.) wenden Sie sich bitte an: Seite 16 von 17 Seiten

19 BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Abteilung Präventionskoordination Kronprinzenstraße Dortmund Tel: 0231 / Fax: 0800 / Mail: arbeitsschutzpraemien@bgbau.de Internet: Bei technischen Fragen zur Liste der Schnellwechselsysteme wenden Sie sich bitte an: Dipl. Ing. Volker Münch BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft DGUV Fachbereich Bauwesen, Sachgebiet Tiefbau Hildegardstraße 29/ Berlin Tel: 030 / Fax: 0800 / Mail: volker.muench@bgbau.de Seite 17 von 17 Seiten

In der folgenden Liste sind entsprechende Anbieter aufgeführt.

In der folgenden Liste sind entsprechende Anbieter aufgeführt. Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schnellwechseleinrichtung mit automatischer Erkennung der Verriegelungsposition oder zusätzlicher Verriegelung 06.06.2018 Beim Einsatz von Schnellwechselsystemen

Mehr

In der folgenden Liste sind entsprechende Anbieter aufgeführt.

In der folgenden Liste sind entsprechende Anbieter aufgeführt. Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schnellwechseleinrichtung mit automatischer Erkennung der Verriegelungsposition oder zusätzlicher Verriegelung 06.11.2017 Beim Einsatz von Schnellwechselsystemen

Mehr

NEUHEIT. Die neue LEITERKOPFSICHERUNG. steht für SICHERHEIT! Die BG Bau fördert die Anschaffung der Leiterkopfsicherung. Praktisches Zubehör

NEUHEIT. Die neue LEITERKOPFSICHERUNG. steht für SICHERHEIT! Die BG Bau fördert die Anschaffung der Leiterkopfsicherung. Praktisches Zubehör Die neue LEITERKOPFSICHERUNG steht für SICHERHEIT! NEUHEIT Die BG Bau fördert die Anschaffung der Leiterkopfsicherung mit 50 %! Die Leiterkopfsicherung, oder kurz LeiKoSi, dient zur Sicherung von Anlegeleitern,

Mehr

Arbeitsschutzprämien. Ihre BG BAU fördert den Arbeitsschutz durch Zuschüsse und Prämien

Arbeitsschutzprämien. Ihre BG BAU fördert den Arbeitsschutz durch Zuschüsse und Prämien Arbeitsschutzprämien 2019 Ihre BG BAU fördert den Arbeitsschutz durch Zuschüsse und Prämien PRÄVENTION ZAHLT SICH AUS Arbeitsschutzprämien gehören zu den Präventions leistungen der Gesetzlichen Unfallversicherung.

Mehr

FÖRDERUNGSWÜRDIGE TJEP BEWEHRUNGSBINDEGERÄTE. TJEP RE-BAR XP 25 Bindemaschine. Größe (LxBxH) 280 100 284 mm Gewicht 2,2 kg

FÖRDERUNGSWÜRDIGE TJEP BEWEHRUNGSBINDEGERÄTE. TJEP RE-BAR XP 25 Bindemaschine. Größe (LxBxH) 280 100 284 mm Gewicht 2,2 kg FÖRDERUNGSWÜRDIGE TJEP BEWEHRUNGSBINDEGERÄTE TJEP RE-BAR XP 25 Bindemaschine Spezifikationen Artikel Nr. 115112 EAN Nr. 5702551151129 Typ Bindemaschine Größe (LxBxH) 280 100 284 mm Gewicht 2,2 kg Werkstückdicke

Mehr

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Rüttelplatten und Stampfer mit Motoren mit verbesserten Emissionswerten

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Rüttelplatten und Stampfer mit Motoren mit verbesserten Emissionswerten Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Rüttelplatten und Stampfer mit Motoren mit verbesserten Emissionswerten 01.12.2015 Beim Einsatz von Rüttelplatten und Stampfern in beengten Bereichen

Mehr

HYDRAULIKKUPPLUNG FÜR SCHNELLWECHSELSYSTEME

HYDRAULIKKUPPLUNG FÜR SCHNELLWECHSELSYSTEME Made in Germany MASCHINENTECHNIK HYDRAULIKKUPPLUNG FÜR SCHNELLWECHSELSYSTEME MIT AKTIVEM SCHMUTZSCHUTZ UNTERNEHMEN AUS LEIDENSCHAFT FÜR TECHNIK. Seit über 35 Jahren. 2 EIN STARKER PARTNER FÜR IHR UNTERNEHMEN

Mehr

Antrag für das swt-klimaschützer-komplett-paket

Antrag für das swt-klimaschützer-komplett-paket Antrag für das swt-klimaschützer-komplett-paket Antragsteller Name, Vorname Stromzähler-Nr. Straße, Nr. Vertragskonto-Nr. (finden Sie auf Ihrer letzten Jahresabrechnung) PLZ, Ort Telefon (für eventuelle

Mehr

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schutzhelm nach DIN EN 397 mit 4-Punkt-Kinnriemen im Bergsteiger-Design

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schutzhelm nach DIN EN 397 mit 4-Punkt-Kinnriemen im Bergsteiger-Design Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schutzhelm nach DIN EN 397 4-Punkt-Kinnriemen im Bergsteiger-Design In bestimmten Bereichen, wie Hoch- und Tiefbau, Abbruch- und Umbauarbeiten, Montagearbeiten

Mehr

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Leichte Plattformleiter

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Leichte Plattformleiter Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Leichte Plattformleiter 18.02.2019 Im Rahmen der Arbeitsschutzprämien der BG BAU, werden leichte Plattformleitern gefördert, die gemäß dem Stand der

Mehr

größtmögliche Leistung bei maximalem Komfort

größtmögliche Leistung bei maximalem Komfort ? @ ". & $ ¾ Vollautomatischer Schnellwechsler Oil Quick Schnellwechsler ¾ Verriegelungshydraulik mit automatischer Druckentlastung ¾ kontinuierlicher Systemdruck höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit

Mehr

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schutzhelm nach DIN EN 397 mit 4-Punkt-Kinnriemen im Bergsteiger-Design

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schutzhelm nach DIN EN 397 mit 4-Punkt-Kinnriemen im Bergsteiger-Design Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schutzhelm nach DIN EN 397 4-Punkt-Kinnriemen im Bergsteiger-Design 11.04.2016 In bestimmten Bereichen, wie Hoch- und Tiefbau, Abbruch- und Umbauarbeiten,

Mehr

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schutzhelm nach DIN EN 397 mit 4-Punkt-Kinnriemen im Bergsteiger-Design

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schutzhelm nach DIN EN 397 mit 4-Punkt-Kinnriemen im Bergsteiger-Design Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schutzhelm nach DIN EN 397 4-Punkt-Kinnriemen im Bergsteiger-Design 12.01.2017 In bestimmten Bereichen, wie Hoch- und Tiefbau, Abbruch- und Umbauarbeiten,

Mehr

Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Projektförderung gemäß 20 h SGB V

Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Projektförderung gemäß 20 h SGB V Antrag der örtlichen Selbsthilfegruppe auf Projektförderung gemäß 20 h SGB V BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstr. 16 67059 Ludwigshafen Antragsjahr: (Zutreffendes bitte ankreuzen!) 1. Angaben zum Antragsteller

Mehr

GEBRAUCHT GERÄTE. Ansprechpartner. Gerne informieren Sie unsere Mitarbeiter über alle technischen Details. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

GEBRAUCHT GERÄTE. Ansprechpartner. Gerne informieren Sie unsere Mitarbeiter über alle technischen Details. Wir freuen uns von Ihnen zu hören! GEBRAUCHT GERÄTE Neben unserem aktuellen Angebot an neuen Anbaugeräten bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Gebrauchtgeräten in Top-Zustand. Die Geräte könnten leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Alle

Mehr

GEBRAUCHT GERÄTE. Ansprechpartner. Gerne informieren Sie unsere Mitarbeiter über alle technischen Details. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

GEBRAUCHT GERÄTE. Ansprechpartner. Gerne informieren Sie unsere Mitarbeiter über alle technischen Details. Wir freuen uns von Ihnen zu hören! GEBRAUCHT GERÄTE Neben unserem aktuellen Angebot an neuen Anbaugeräten bieten wir Ihnen eine große Auswahl an Gebrauchtgeräten in Top-Zustand. Die Geräte könnten leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Alle

Mehr

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schutzhelm nach DIN EN 397 mit 4-Punkt-Kinnriemen und Sonnenschutz im Bergsteiger-Design

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schutzhelm nach DIN EN 397 mit 4-Punkt-Kinnriemen und Sonnenschutz im Bergsteiger-Design Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Schutzhelm nach DIN EN 397 4-Punkt-Kinnriemen und Sonnenschutz im Bergsteiger-Design 29.05.2018 Bitte beachten: ab dem 01.07.2018 werden nur noch solche

Mehr

Richtlinie der Stadt Offenbach am Main für die Finanzierung von Projekten im Bereich der Integration von Migrantinnen und Migranten

Richtlinie der Stadt Offenbach am Main für die Finanzierung von Projekten im Bereich der Integration von Migrantinnen und Migranten Richtlinie der Stadt Offenbach am Main für die Finanzierung von Projekten im Bereich der Integration von Migrantinnen und Migranten Wenn Sie ein Projekt planen, können Sie finanzielle Unterstützung von

Mehr

Antrag auf Förderung des Austauschs einer Einzelraumfeuerungsanlage im Rahmen des Programms

Antrag auf Förderung des Austauschs einer Einzelraumfeuerungsanlage im Rahmen des Programms 1.000 EFFIZIENTE ÖFEN FÜR RHEINLAND-PFALZ mit gleichzeitigem Nachweis der Verwendung SIE HABEN FRAGEN ZUR ANTRAGSTELLUNG? Weitere Informationen erhalten sie bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz und dem

Mehr

GEBRAUCHT GERÄTE. Ansprechpartner. Gerne informieren Sie unsere Mitarbeiter über alle technischen Details. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

GEBRAUCHT GERÄTE. Ansprechpartner. Gerne informieren Sie unsere Mitarbeiter über alle technischen Details. Wir freuen uns von Ihnen zu hören! GEBRAUCHT GERÄTE Neben unserem aktuellen Angebot an neuen Anbaugeräten bieten wir hnen eine große Auswahl an Gebrauchtgeräten in Top-Zustand. Die Geräte könnten leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Alle

Mehr

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle Hamm Alter Uentroper Weg 2 59071 Hamm (Westfalen)

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrum Bayern Familie und Soziales Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Referat III 2 Winzererstr. 9 80797 München Antrag auf Bewilligung einer staatlichen Zuwendung

Mehr

Antrag auf Geldleistung für Kindertagespflege

Antrag auf Geldleistung für Kindertagespflege Antrag auf Geldleistung für Kindertagespflege 1. Antragsteller/in (Tagespflegeperson) Name, Vorname Anschrift Telefon Bankverbindung: IBAN BIC Geldinstitut 2. Kinder, für die Tagespflege beantragt wird

Mehr

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Abbruchhammer mit Absaugung

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Abbruchhammer mit Absaugung Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Abbruchhammer mit Absaugung 11.03.2016 Beim Einsatz von Handmaschinen wie Abbruchhämmer und Kombihämmer wird viel Staub freigesetzt, der die Bediener

Mehr

Antrag auf Förderung für Fenster- und Außentürtausch gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und der Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019

Antrag auf Förderung für Fenster- und Außentürtausch gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und der Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019 Bitte zurücksenden an: Markt Feucht Hauptstr. 33 90537 Feucht Antrag auf Förderung für Fenster- und Außentürtausch gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und der Feuchter Gemeindewerke

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie als Sub-/Nachunternehmer für die K.E.M. MONTAGE GMBH tätig

Wir freuen uns, dass Sie als Sub-/Nachunternehmer für die K.E.M. MONTAGE GMBH tätig 1 Einführung Wir freuen uns, dass Sie als Sub-/Nachunternehmer für die KEM MONTAGE GMBH tätig werden möchten Bevor eine Beauftragung durch uns möglich ist, müssen Sie sich erfolgreich präqualifizieren

Mehr

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom

Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom , geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom Richtlinie der Ortsgemeinde Laudert zur Unterstützung von Energieeinsparungen vom 08.12.2015, geändert durch Gemeinderatsbeschluss vom 29.03.2016 2 Präambel Die Ortsgemeinde Laudert hat sich zum Ziel gesetzt,

Mehr

Jena KlimaPlus. Das Stadtwerke-Förderprogramm. Weitere Informationen zu unseren Fördermaßnahmen erhalten Sie im Internet

Jena KlimaPlus. Das Stadtwerke-Förderprogramm. Weitere Informationen zu unseren Fördermaßnahmen erhalten Sie im Internet Energie-Check Mobilität Wärme-Effizienz Strom-Erzeugung Jena KlimaPlus Das Stadtwerke-Förderprogramm Weitere Informationen zu unseren Fördermaßnahmen erhalten Sie im Internet Jena KlimaPlus Das Förderprogramm

Mehr

Schnellwechsler für Hydraulikbagger

Schnellwechsler für Hydraulikbagger Schnellwechsler für Hydraulikbagger 12-40 t deutsch Schnellwechsler für Bagger von 12 bis 40 t Eine Systemidee - zwei Komponenten. Aus einer vor über 25 Jahren geborenen Idee ist inzwischen ein Standard

Mehr

Antrag an den Landkreis Freising zum Förderprogramm für Klimaschutzprojekte von Kindern und Jugendlichen

Antrag an den Landkreis Freising zum Förderprogramm für Klimaschutzprojekte von Kindern und Jugendlichen Antrag an den Landkreis Freising zum Förderprogramm für Klimaschutzprojekte von Kindern und Jugendlichen Landkreis Freising Amt für Umweltschutz und Abfall Stichwort Energiewende Landshuter Straße 31 Eingangsstempel

Mehr

A n t r a g a u f E r t e i l u n g

A n t r a g a u f E r t e i l u n g Antrag eingegangen am: 82467 Garmisch-Partenkirchen Den Antrag bitte mit Schreibmaschine ausfüllen! A n t r a g a u f E r t e i l u n g zusätzlicher Ausfertigungen der Erlaubnis ( 3 Abs. 1 GüKG) zusätzlicher

Mehr

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie) Aktenzeichen des Bundesverwaltungsamtes Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit)

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) Landratsamt Karlsruhe Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Förderung der Jugendsozialarbeit an Schulen (Schulsozialarbeit) Neuantrag Veränderungsantrag Weitergewährungsantrag Förderjahr Antragsteller/in

Mehr

Antragsunterlagen zur Projektförderung der örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 h SGB V

Antragsunterlagen zur Projektförderung der örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 h SGB V Antragsunterlagen zur Projektförderung der örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 h SGB V Kassenindividuelle Förderung der AOK Sachsen-Anhalt Damit die AOK Sachsen-Anhalt über eine Förderung Ihrer Selbsthilfegruppe

Mehr

Aus füllhilfe zum Antrag auf Förderung der Au s bildung - Förderperiode Ausfüllhilfe

Aus füllhilfe zum Antrag auf Förderung der Au s bildung - Förderperiode Ausfüllhilfe Ausfüllhilfe zum Antrag auf Förderung der Ausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/in 2018 nach der Richtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur über die Förderung von betrieblichen

Mehr

Verwendungsnachweis Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der der Wirtschaftlichkeit von Grünfuttertrocknungsbetrieben (FuTrRL) 2015

Verwendungsnachweis Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung und Stärkung der der Wirtschaftlichkeit von Grünfuttertrocknungsbetrieben (FuTrRL) 2015 Antragsteller (Name, Vorname bzw. Unternehmensbezeichnung) Straße, Hs.-Nr, Ortsteil BY 09 Bank (Name, Ort) Betriebsnummer PLZ, Ort IBAN BIC Telefon Fax Mobil-Tel. E-Mail-Adresse An die Bayerische Landesanstalt

Mehr

ENERGIESPARRICHTLINIE DER VERBANDSGEMEINDE SIMMERN/HUNSRÜCK

ENERGIESPARRICHTLINIE DER VERBANDSGEMEINDE SIMMERN/HUNSRÜCK ENERGIESPARRICHTLINIE DER VERBANDSGEMEINDE SIMMERN/HUNSRÜCK Der Verbandsgemeinderat Simmern/Hunsrück hat am 23.03.2017 nachfolgende Richtlinie beschlossen: 1 Präambel Die Erhöhung der Energieeffizienz

Mehr

Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung. nach 20c SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Kassenartenübergreifende Gemeinschaftsförderung. nach 20c SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe Niedersachsen Kontakt: nach 20c SGB V Antragsunterlagen für die Förderung der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen Damit die gesetzlichen Krankenkassen und ihre

Mehr

Verwendungsnachweis für das Jahr

Verwendungsnachweis für das Jahr VI 4 / 33457 / / Zutreffendes ankreuzen oder ausfüllen Verwendungsnachweis für das Jahr über die staatliche Zuwendung nach der Richtlinie für die Förderung (RL) im Bayerischen Netzwerk Pflege sowie für

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Förderprogramm Digitalbonus Verwendungsnachweis inkl. Auszahlungsantrag Anlage: Verwendungsnachweis Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang zu diesem Schreiben erhalten

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Schnellwechsler für Hydraulikbagger

Schnellwechsler für Hydraulikbagger Schnellwechsler für Hydraulikbagger 12-40 t deutsch Schnellwechsler für Bagger von 12 bis 40 t Eine Systemidee - zwei Komponenten. Aus einer vor über 25 Jahren geborenen Idee ist inzwischen ein Standard

Mehr

Sparkassenstiftung Passau / Geschäftsstelle Antrag auf Projektförderung

Sparkassenstiftung Passau / Geschäftsstelle  Antrag auf Projektförderung Sparkassenstiftung Passau / Geschäftsstelle www.sparkasse-passau.de zu Hd. Herrn Armin Diewald c/o Landratsamt Passau Domplatz 11 94032 Passau Antrag auf Projektförderung Wichtige Hinweise: Beachten Sie

Mehr

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Ultraschalldiagnostik (Gefäßdiagnostik)

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Ultraschalldiagnostik (Gefäßdiagnostik) Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Qualitätssicherung / Abrechnungsgenehmigung Humboldtstraße 56 22083 Hamburg Arztstempel Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Ultraschalldiagnostik

Mehr

Schnellwechsler für Kompaktbagger

Schnellwechsler für Kompaktbagger Schnellwechsler für Kompaktbagger deutsch Schnellwechsler für Kompaktbagger von 6 bis 12 t Eine Systemidee - zwei Komponenten. Aus einer vor über 25 Jahren geborenen Idee ist inzwischen ein Standard mit

Mehr

Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019

Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019 Bitte zurücksenden an: Markt Feucht Hauptstr. 33 90537 Feucht Antrag auf Förderung für Wärmedämmungsmaßnahmen gemäß des CO 2-Minderungsprogrammes des Marktes Feucht und Feuchter Gemeindewerke GmbH 2019

Mehr

Herstellerliste der förderwürdigen Podestleitern (nicht abschließend)

Herstellerliste der förderwürdigen Podestleitern (nicht abschließend) Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Ein- oder zweiseitig besteigbare Aufstiege mit ganz oder teilweise umwehrter Plattform Podestleitern 06.06.2017 Im Rahmen der Arbeitsschutzprämien der

Mehr

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Treppenaufstieg für fahrbare Arbeitsbühnen

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Treppenaufstieg für fahrbare Arbeitsbühnen Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Treppenaufstieg für fahrbare Arbeitsbühnen 19.03.2018 Aufstiege in fahrbaren Arbeitsbühnen werden in der Regel über die senkrechten Sprossenteile (Standleiter)

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Sachgebiet 50.4 Bismarckstr. 45 Telefon 0271/ Siegen Telefax 0271/

Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Sachgebiet 50.4 Bismarckstr. 45 Telefon 0271/ Siegen Telefax 0271/ Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Sachgebiet 50.4 Bismarckstr. 45 Telefon 0271/333-2726 57076 Siegen Telefax 0271/333-2701 Antrag auf Gewährung einer Investitionskostenpauschale nach 10 Absatz 2 Landespflegegesetz

Mehr

(Grundlage: Spezielle Richtlinien zur Förderung von Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen in Linz vom 24. April 2008)

(Grundlage: Spezielle Richtlinien zur Förderung von Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen in Linz vom 24. April 2008) PLANUNG, TECHNIK und UMWELT Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Abt. Umweltmanagement Hauptstraße 1-5 Neues Rathaus A-4041 Linz Für Rückfragen: Tel: +43 (0)732/7070-3973 Fax: +43 (0)732/7070-543973

Mehr

Förderungsantrag zum Kauf von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs in der Stadt Lingen (Ems)

Förderungsantrag zum Kauf von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs in der Stadt Lingen (Ems) Förderungsantrag zum Kauf von Lastenfahrrädern und Lastenpedelecs in der Stadt Lingen (Ems) 1. Angaben zur Antragstellerin/ zum Antragsteller Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon, Fax Email

Mehr

BG BAU: Förderung für Festool Akku- Handkreissägen

BG BAU: Förderung für Festool Akku- Handkreissägen Festool Wendlingen (Deutschland) August 2016 Pressemitteilung für die Fachpresse Infoline für Fachpresse und Journalisten Tatjana Kovacevic D - 73240 Wendlingen Tel. +49 7024-804-24702 marketing@festool.com

Mehr

1. Name, Vorname ggf. Geb.name. Geburtsdatum/Ort Fam.-stand. ggf. Name des (Ehe)Partners/der (Ehe)Partnerin. Straße/Nr. PLZ/Ort. Tel.-Nr. Mobiltel.

1. Name, Vorname ggf. Geb.name. Geburtsdatum/Ort Fam.-stand. ggf. Name des (Ehe)Partners/der (Ehe)Partnerin. Straße/Nr. PLZ/Ort. Tel.-Nr. Mobiltel. RAK AZ Formular für Angehörige der Mitglieds-Rechtsanwaltskammern Steintwietenhof 2 20459 Hamburg beim BGH, Braunschweig, Hamburg und Schleswig-Holstein Tel. (040) 36 50 79 Fax (040) 37 46 45 info@huelfskasse.de

Mehr

Förderantrag. Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert:

Förderantrag. Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert: Die Stiftung Straßenkunst der Stadtsparkasse München fördert: Architektur, bildende und darstellende Kunst, Kulturwerte und Denkmalpflege insbesondere die Schaffung und Errichtung von Kulturwerten sowie

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie den Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag für den Digitalbonus mit

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung An die Stadt Vreden Fachabteilung III.2 Stadtplanung Burgstraße 14 48691 Vreden Eingangsstempel der Stadt Vreden Datum des Antrages : Antrag auf Gewährung einer Zuwendung nach der Richtlinie der Stadt

Mehr

Verwendungsnachweis. Folgeantrag für das laufende Förderjahr

Verwendungsnachweis. Folgeantrag für das laufende Förderjahr VI 4 / 33457/ / Zutreffendes ankreuzen oder ausfüllen Verwendungsnachweis über die bewilligte staatliche Zuwendung nach den Grundsätzen (FG) für die Förderung im Bayerischen Netzwerk Pflege sowie für die

Mehr

Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover

Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover Förderziele Durch den Förderfonds unterstützt die Landeshauptstadt Hannover bürgerschaftliches

Mehr

Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover

Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover Förderfonds für Formen der Anerkennung von Bürgerschaftlichem Engagement bei der Landeshauptstadt Hannover Förderziele Durch den Förderfonds unterstützt die Landeshauptstadt Hannover bürgerschaftliches

Mehr

Teilnahmeerklärung zu der Vereinbarung über eine regionale ambulante Betreuung. von Palliativpatienten in Bayern mit der AOK Bayern

Teilnahmeerklärung zu der Vereinbarung über eine regionale ambulante Betreuung. von Palliativpatienten in Bayern mit der AOK Bayern Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Fax 0 89 / 5 70 93 64335 Teilnahmeerklärung zu der Vereinbarung über eine regionale ambulante Betreuung 1. Allgemeine

Mehr

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Abt. Umweltmanagement Hauptstraße 1-5 Neues Rathaus A-4041 Linz Für Rückfragen: Tel: +43 (0)732/7070-3973 Fax: +43 (0)732/7070-543973

Mehr

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Positronenemissionstomographie

Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Positronenemissionstomographie Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Qualitätssicherung Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Arztstempel Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der Positronenemissionstomographie

Mehr

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20h SGB V. Antragsunterlagen für die Projektförderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen Krankenkassenindividuelle Förderung nach 20h SGB V Antragsunterlagen für die Projektförderung der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen Damit die gesetzlichen Krankenkassen/ -verbände über eine Förderung

Mehr

Schnellwechsler für Minibagger

Schnellwechsler für Minibagger Schnellwechsler für Minibagger 1-6 t deutsch Mini-Schnellwechsler für Bagger von 1 bis 6 t Eine Systemidee - zwei Komponenten. Aus einer vor über 25 Jahren geborenen Idee ist inzwischen ein Standard mit

Mehr

Anbauplatten 1:5. DIN ISO 2768-cK C. Kopfplatte SW48-kpl. Datum Name Kretschmann

Anbauplatten 1:5. DIN ISO 2768-cK C. Kopfplatte SW48-kpl. Datum Name Kretschmann Status Änderungen Datum Name nbauplatten DIN ISO 2768-cK ear. Gepr. Norm DIN ISO 13920-C Datum Name 28.02.2017 Kretschmann Maßstab: Werkstoff: ezeichnung: 1:5 Kopfplatte SW48-kpl Gewicht: - Steck bbruchgeräte

Mehr

Antrag auf Förderung nach den Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg

Antrag auf Förderung nach den Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg Antrag auf Förderung nach den Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg 1 Antragsteller (Grundstückseigentümer) Name, Vorname Geb.Datum, Geb.Ort

Mehr

Die Ausbildung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern befähigt junge Menschen zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Gesellschaft.

Die Ausbildung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern befähigt junge Menschen zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Gesellschaft. FD 3.2 Richtlinien über die Förderung von Kinder- und Jugendarbeit in Kraft seit 01.06.2016 I. Allgemeines Kinder- und Jugendfreizeiten fördern die Entwicklung junger Menschen zu mündigen Persönlichkeiten

Mehr

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20c SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen

Krankenkassenindividuelle Förderung. nach 20c SGB V. Antragsunterlagen für die Förderung. der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen Kontakt: Krankenkassenindividuelle Förderung nach 20c SGB V Antragsunterlagen für die Förderung der örtlichen/regionalen Selbsthilfegruppen Damit die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände über eine

Mehr

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Luftreiniger (Staubklasse M und H)

Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Luftreiniger (Staubklasse M und H) Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Luftreiniger (Staubklasse M und H) 21. Juli 2016 Mit Luftreinigern kann Staub aus verunreinigter Luft im Arbeitsbereich oder in kompletten Räumen entfernt

Mehr

Baumaschinen Gregor Hohenecker / Horst Leisering Empfehlung Sicht des Sachgebiets Tiefbau

Baumaschinen Gregor Hohenecker / Horst Leisering Empfehlung Sicht des Sachgebiets Tiefbau Baumaschinen Gregor Hohenecker / Horst Leisering Empfehlung Sicht des Sachgebiets Tiefbau Sachgebiet Tiefbau 2015 1 Unfallbeispiele Bagger Sachgebiet Tiefbau 2015 2 Eingeschränktes Sichtfeld: 07.10.2015

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII)

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) Abteilung Kinder, Jugend und Familie Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) 1. Antragsteller/in (Tagespflegeperson) Name, Vorname Anschrift Telefon Bankverbindung:

Mehr

Ausfüllanleitung zum Verwendungsnachweis Ausbildung (Antrag auf Auszahlung)

Ausfüllanleitung zum Verwendungsnachweis Ausbildung (Antrag auf Auszahlung) Förderprogramm Ausbildung - Förderperiode 2014 Ausfüllanleitung zum Verwendungsnachweis Ausbildung (Antrag auf Auszahlung) nach der Richtlinie des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Mehr

CHECKLISTE UND MUSTER

CHECKLISTE UND MUSTER CHECKLISTE UND MUSTER Wir freuen uns über Ihr Interesse am Stadtteilfonds. Mit dieser Checkliste erhalten Sie wichtige Hinweise zum Verfahren und zur Abrechnung. BEWILLIGUNG Wenn die Stadtteilfondsjury

Mehr

Antrag. auf Gewährung von Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Stärkung der ehrenamtlichen Betreuung

Antrag. auf Gewährung von Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Stärkung der ehrenamtlichen Betreuung Datum: An den Landschaftsverband - Landesbetreuungsamt - Aktenzeichen Antrag auf Gewährung von Zuwendungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Stärkung der ehrenamtlichen Betreuung gemäß der Richtlinie

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

F ö r d e r u n g s a n t r a g

F ö r d e r u n g s a n t r a g F ö r d e r u n g s a n t r a g Füllen Sie bitte den Förderungsantrag vollständig aus und senden Sie diesen mit sämtlichen Unterlagen und Nachweisen an die Stiftung Gesundheitsfürsorge (Adresse siehe unten).

Mehr

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in

Teilnehmer_in. Teilnehmer_in. Teilnehmer_in Anmeldung/Abo-Bestellung / Abo-Bestellung für Seminare 2017 2018 Fax: (089) 54 63 66-25 - Anmeldung für einzelnes Seminar Nr.: Datum: Betrag: Euro Abokarten bereits bestellt/erhalten Tragen Sie hier die

Mehr

speziellen Maßnahmen zum Schutz der Umwelt bzw. zur Einsparung bzw. nachhaltigen Nutzung von Energie und Rohstoffen 1

speziellen Maßnahmen zum Schutz der Umwelt bzw. zur Einsparung bzw. nachhaltigen Nutzung von Energie und Rohstoffen 1 Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Abt. Umweltmanagement Hauptstraße 1-5 Neues Rathaus A-4041 Linz Für Rückfragen: Tel: +43 (0)732/7070-3973 Fax: +43 (0)732/7070-543973

Mehr

Krankenkassenindividuelle Förderung

Krankenkassenindividuelle Förderung Antrag der Selbsthilfegruppe auf Förderung gemäß 20 c SGB V für das Jahr Damit die gesetzlichen Krankenkassen über eine Förderung entscheiden können, ist Ihre Mitwirkung nach 60 SGB I erforderlich. Die

Mehr

Antrag. auf Förderung der fachärztlichen Weiterbildung in Praxen niedergelassener Vertragsärzte

Antrag. auf Förderung der fachärztlichen Weiterbildung in Praxen niedergelassener Vertragsärzte Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Eintragungsnummer KVB:... BzSt:... Antrag auf Förderung der fachärztlichen Weiterbildung in Praxen niedergelassener Vertragsärzte

Mehr

Antragsunterlagen zur Förderung von örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 Abs. 4 SGB V

Antragsunterlagen zur Förderung von örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 Abs. 4 SGB V Antragsunterlagen zur Förderung von örtlichen Selbsthilfegruppen gemäß 20 Abs. 4 SGB V Damit die gesetzlichen Krankenkassen über eine Förderung entscheiden können, ist Ihre Mitwirkung nach 60 SGB I erforderlich.

Mehr

ibk Industrielle Betriebe Kloten

ibk Industrielle Betriebe Kloten Förderprogramm Reglement Leistungen und Bedingungen für energieeffiziente Haushaltgeräte, Erdgasheizungen und individuelle Mobilität l. Einleitung Das Reglement beschreibt die Leistungen, die Bedingungen

Mehr

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter) Firma Firmenanschrift IHK Mitgliedsnummer IHK Ulm Recht und Steuern Olgastraße 95-101 89073 Ulm PLZ Ort Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Honorar-Finanzanlagenberater gemäß 34h Abs. 1 GewO unter

Mehr

Unterfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz mit der SBK

Unterfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz mit der SBK Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Fax 0 89 / 5 70 93 64335 Teilnahmeerklärung zu der Vereinbarung über eine qualifizierte und koordinierte Allgemeine Ambulante

Mehr

Teilnahmeerklärung zu den Verträgen der KVB nach 73c, 140a SGB V zur Durchführung einer Früherkennungsuntersuchung (U10/U11/J2)

Teilnahmeerklärung zu den Verträgen der KVB nach 73c, 140a SGB V zur Durchführung einer Früherkennungsuntersuchung (U10/U11/J2) Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Referat Vertragspolitik & Arzneimittel Elsenheimerstr. 39 80687 München Fax 0 89 / 5 70 93 61218 Teilnahmeerklärung zu den Verträgen der KVB nach 73c, 140a SGB V zur

Mehr

Partner der Jugend & Vision Gold ABSCHLAG SCHULE. Deutscher Golf Verband. Ihre Antragsunterlagen Abschlag Schule.

Partner der Jugend & Vision Gold ABSCHLAG SCHULE. Deutscher Golf Verband. Ihre Antragsunterlagen Abschlag Schule. ABSCHLAG SCHULE Partner der Jugend & Vision Gold Deutscher Golf Verband Ihre Antragsunterlagen 2019 Abschlag Schule Partner des DGV Antragsstellung Die Antragsstellung ist frühestens 12 Wochen und spätestens

Mehr

Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Sachgebiet 50.4 Bismarckstraße Siegen Telefon: Telefax:

Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Sachgebiet 50.4 Bismarckstraße Siegen Telefon: Telefax: Kreis Siegen-Wittgenstein Sozialamt Sachgebiet 50.4 Bismarckstraße 45 57076 Siegen Telefon: 0271 333-2726 Telefax: 0271 333-292725 Antrag auf Gewährung einer Investitionskostenpauschale nach 12 Alten-

Mehr

Antrag. auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Sicherstellungsassistenten wegen belegärztlicher Tätigkeit nach 32 Abs. 2 Ärzte-ZV

Antrag. auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Sicherstellungsassistenten wegen belegärztlicher Tätigkeit nach 32 Abs. 2 Ärzte-ZV Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Sicherstellungsassistenten wegen belegärztlicher Tätigkeit nach 32 Abs.

Mehr

Antrag auf Förderung einer effizienten Wärmepumpe

Antrag auf Förderung einer effizienten Wärmepumpe GefA ALB HWS CIP 2018 Telefon (08431) 55-219 Telefax (08431) 55-313 E-Mail: umwelt@neuburg-donau.de An: Stabsstelle Umwelt und Agenda 21 Postanschrift: Postfach 17 40 86622 Neuburg an der Donau Hausanschrift:

Mehr

TanzSportZentrum Schwarzenbek e. V. Postfach 1404, Schwarzenbek

TanzSportZentrum Schwarzenbek e. V. Postfach 1404, Schwarzenbek TanzSportZentrum Schwarzenbek e. V. Postfach 1404, 21487 Schwarzenbek email Kassenwart: tszschwarzenbek@t-online.de Beitrittserklärung Hiermit beantrage ich meine / unsere Aufnahme in das Tanzsportzentrum

Mehr

Herstellerliste der förderwürdigen Podestleitern (nicht abschließend)

Herstellerliste der förderwürdigen Podestleitern (nicht abschließend) Anforderungen und Hinweise für Arbeitsschutzprämien Ein- oder zweiseitig besteigbare Aufstiege mit ganz oder teilweise umwehrter Plattform Podestleitern 19.12.2018 Im Rahmen der Arbeitsschutzprämien der

Mehr

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter) Firma Firmenanschrift PLZ Ort IHK Region Stuttgart Referat 44 Jägerstr. 30 70174 Stuttgart Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis als Honorar-Finanzanlagenberater gemäß 34 h GewO unter Vorlage einer Erlaubnis

Mehr

Antrag auf Hinterbliebenenversorgung

Antrag auf Hinterbliebenenversorgung Mitgl.Nr. W 436 / Anschrift des Antragstellers: Postanschrift: Postfach 810123, 81901 München Verwaltungsgebäude: Arabellastraße 31, 81925 München Telefon: (089) 9235-8857 Telefax: (089) 9235-8810 E-Mail:

Mehr

APG Auszubildendenförderung Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule

APG Auszubildendenförderung Antrag auf Erstattung der Fahrtkosten zur Berufsschule Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Theresienstraße 6 8 97070 Würzburg Wichtige Hinweise auf Seite 4 beachten! Bitte Antrag vollständig ausfüllen! Eingangsstempel APG Auszubildendenförderung

Mehr