STYLE. guide STIL & AUFTRETEN. Business-Kleidung Klassiker und Variationen. Interview mit einer Stilberaterin. Weniger ist mehr Klarheit im Büro

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STYLE. guide STIL & AUFTRETEN. Business-Kleidung Klassiker und Variationen. Interview mit einer Stilberaterin. Weniger ist mehr Klarheit im Büro"

Transkript

1 STYLE guide Business-Kleidung Klassiker und Variationen Interview mit einer Stilberaterin STIL & AUFTRETEN Weniger ist mehr Klarheit im Büro Erfolg im Kundengespräch styleguide 1

2 11 Basics für die Business- Garderobe: Das passt immer! Styleguide 3 Editorial 4 Wie alles begann Dresscode-Workshop im Stammhaus 6 Stil kann man lernen! Interview mit einer Stilberaterin 34 Herzlich willkommen! Interview mit Serviceberater Florian Brandt Outfit Damen 8 Perfekt fürs Büro Der klassische Naspa-Look Damen 12 Was geht? Was besser nicht? Outfitvarianten 18 Top gestylt Tipps für jeden Figurtyp 19 Expertentipps Man sollte sich in seiner Haut wohlfühlen 22 Accessoires 44 Weniger ist mehr Die Vorteile eines ansprechenden Ambientes 46 Die Kunst des eleganten Plauderns 48 Mit Feingefühl zum Erfolg Interview mit Private Banking-Beraterin Plus Nicole Schultes 50 Kundenveranstaltungen und Events So fühlen sich Ihre Kunden wohl Outfit Herren 24 Perfekt fürs Büro Der klassische Naspa-Look Herren 28 Was geht? Was besser nicht? Outfitvarianten 34 Top gestylt Tipps für jeden Figurtyp 35 Expertentipps Ein Anzug ist ein komplettes Kleidungsstück 38 Accessoires Mit Stil zum erfolgreichen Kundengespräch 40 Erfolg im Kundengespräch 42 Der erste Eindruck der Naspa Interview mit Serviceberater Florian Brandt 48 Mit Private Banking- Beraterin Nicole Schultes im Gespräch über Stil, Etikette und Smalltalk

3 Editorial Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, wer von uns hat sich diese Frage nicht schon einmal gestellt: Was ziehe ich heute an? In der Freizeit ist das Problem meist schnell gelöst, doch im Arbeitsalltag grübeln wir vielleicht manchmal länger vor unserem Kleiderschrank. Steht ein offizieller Termin an? Passt das Outfit farblich gut zusammen? Stimmt der Gesamt-Look? Der erste Eindruck gegenüber unseren Kunden spielt er eine besonders große Rolle. Und für diese erste Einschätzung gibt es keine zweite Chance. Experten sind sich einig: Menschen entscheiden innerhalb eines Wimpernschlages, wie sympathisch und glaubwürdig ihnen ihr Gegenüber ist, und unterstellen dabei bestimmte Eigenschaften. Unser erstes Ziel dabei: durch überzeugendes Auftreten unsere hohe Kompetenz zeigen und die Kunden für uns und unsere Leistungen gewinnen. Wie erreichen wir das? Natürlich mit fundiertem Fachwissen, aber auch mit entsprechender Kleidung, Freundlichkeit und mit guten Umgangsformen. Mit selbstbewusstem Auftreten und sicherer Ausstrahlung sind wir die besten Markenbotschafter für die Naspa. So wirken wir kompetent, professionell und begegnen unserem Gegenüber mit Wertschätzung. Zur professionellen Ausstrahlung, die wir bisher mit unserer Kleidung unterstrichen haben, soll sich in Zukunft eine zweite Komponente gesellen. So wollen wir kompetent, aber nicht unnahbar wirken. Professionalität löst Distanz aus, die von Kunden als trennend und abgehoben empfunden werden kann. Wir wollen zeigen, wofür die Naspa auch steht: für Nähe und menschliches Entgegenkommen. Deswegen erweitern wir die Bandbreite der Garderobe, die Sie im Arbeitsalltag tragen können. In einem Workshop haben Kolleginnen und Kollegen aus Vertrieb und Stab erste Weichen gestellt. Die ausgearbeiteten Ideen sind beim Vorstand auf große Zustimmung gestoßen und haben zu diesem Styleguide geführt. Sie halten nun das Ergebnis ihrer Anregungen in den Händen, in Szene gesetzt von Kolleginnen und Kollegen der Naspa. Lassen Sie sich auf den nächsten Seiten überraschen und informieren Sie sich über die Dos und Don ts unserer Arbeitskleidung. Unsere Naspa-Days mit dem gewohnten Dresscode bleiben erhalten unsere Kunden kennen und schätzen den Wiedererkennungswert unseres einheitlichen Auftretens. An den anderen Tagen entscheiden Sie, ob ein Business Casual-Outfit etwas für Sie ist. Ein Spagat, meinen Sie? Wir finden: eher ein Zeichen dafür, dass die Naspa gleichzeitig professionell und nahbar sein kann, im besten Sinne für unsere Kunden. Business und Modetrends ein Widerspruch? Lesen Sie im Interview mit einer Modebloggerin, warum das nicht sein muss. Dazu finden Sie viele bunte Outfit-Tipps für Damen und Herren. Informieren Sie sich außerdem darüber, wie Sie mit Stil im Beratungsgespräch punkten und auch Ihren Arbeitsplatz unter dem Motto Weniger ist mehr ansprechend und modern gestalten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen Ihres neuen Styleguides! Ihr Redaktionsteam Naspa-Days (Mo und Do) Naspa-Look (Business- Look mit Naspa- Krawatte und -Tuch) Naspa- Dresscode Business (Business- Look mit beliebigen Krawatten) Di, Mi und Fr (freiwillig) IMPRESSUM Herausgeber: Nassauische Sparkasse Kommunikation und Marke Rheinstraße Wiesbaden Fon: Fax: Business Casual (legerer Look) Verantwortlich: Klaus Schlee (002) Redaktion: Jutta Dedio, Silke Bürk, Ulrike Wendl (alle 004) Fotos: Tanja Nitzke Styling, Haare und Make-up: Huidi Lauhoff, Evelyn Fay, Jen Peermann Druck: Druckerei Zeidler GmbH & Co. KG, Mit freundlicher Unterstützung der Stadtsparkasse München styleguide 3

4 Wie alles begann Die Idee eines Styleguides finde ich eine gute Sache. Ich wünsche mir, dass man Tipps und Anregungen nachlesen und auch gleich umsetzen kann. Oliver Odenweller, Private Banking Wiesbaden Dresscode-Workshop im Stammhaus Ich freue mich, dass Sie erstmals den Styleguide der Naspa in Händen halten, der sich mit vielen Fragen rund um die Themen Kleidung, Styling, Auftreten und Wirkung auf andere beschäftigt. Die Gesellschaft verändert sich unaufhörlich, das erleben wir jeden Tag. Vieles, was früher elegant und professionell wirkte, erscheint den Menschen inzwischen abgehoben und veraltet. Wie sieht die Erwartung unserer Kunden aus? Es ist fraglich, ob es überhaupt noch den einen Look für Bankkaufleute gibt. Meine Antwort darauf? Ich bin überzeugt, dass verschiedene Kundentypen und Anlässe unterschiedliche Ansätze verlangen. Aber alle haben eines gemeinsam: Wir wollen unseren Kunden heute so entgegentreten, wie die Naspa sich darstellt, nämlich modern und zeitgemäß. Dieses Magazin soll Sie dabei unterstützen, als Markenbotschafter der Naspa Ihren persönlichen Stil zu finden und souverän umzusetzen. Im Heft finden Sie viele Anregungen, Tipps und interessante Aspekte für verschiedene Anlässe. Betrachten Sie den Styleguide als Orientierungshilfe: Wir wollen Ihre Individualität stärken und gleichzeitig unsere Zusammengehörigkeit nach außen aktiv zeigen. Wie bisher unterscheiden wir zwischen Business- und Freizeit-Look. Der neue Business Casual-Look ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen Auftritt individuell zu gestalten. Wir wissen alle: Wer sich gut fühlt, strahlt Selbstbewusstsein und Kompetenz aus. Mit dieser Haltung können wir unseren Kunden authentisch begegnen. Jeder kann und soll dabei Vorbild sein und diesen Gedanken aktiv leben. Seien Sie aufgeschlossen für unseren gemeinsamen Auftritt. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre und unserer gemeinsamen erfolgreichen Umsetzung. Günter Högner Vorsitzender des Vorstands Als Frau im Beruf die richtige Balance zwischen modischer Kleidung und seriösem Auftreten zu finden, macht mir großen Spaß. Ich freue mich darauf, das im Berufsalltag umzusetzen. Ulrike Wilson, Kommunikation und Marke Es ging um Krawatten, Stöckelschuhe und die Nähe zum Kunden: 14 Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichsten Bereichen hatten sich im Herbst 2018 getroffen, um über den Dresscode der Naspa zu diskutieren. Impulsgeber für den Workshop waren unter anderem Umfragen des DSGV, die den Sparkassen zu viel Distanz zu ihrer Kundschaft bescheinigten. Die Workshop-Teilnehmenden waren sich schnell einig: Was auch immer beschlossen wird, soll für alle gelten egal ob Markt oder Stab, in der Stadt oder in ländlichen Gebieten. Die grundlegenden Entscheidungen dagegen bewegten die Gemüter schon stärker: Der Dresscode an den Naspa-Days gibt Sicherheit, unterstützt aber auch das negative Bild des abgehobenen Anzugträgers. Eine eher legerere Berufskleidung steht dagegen für Modernität und die Bereitschaft, sich auf passende Augenhöhe mit den Kunden zu begeben. Und sorgt so auch dafür, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen. Aber können Seriosität und Kompetenz noch genauso verkörpert werden wie bisher? 4 styleguide

5 Ich finde, Business-Kleidung und ein modisches Erscheinungsbild sind kein Widerspruch. Eine Kombination aus beidem ist absolut zeitgemäß. Andrea Steinau, Vertriebs- management Firmenkunden Mit meiner Kleidung unterstreiche ich mein Auftreten und visualisiere meine positive Haltung. Anja Faulhaber, Privatkundenberaterin Ich probiere in der Mode gern immer mal wieder etwas Neues aus und freue mich drauf, das jetzt auch im Berufsalltag tun zu können. Arthur Rimmer, Privatkundenberater Im Firmenkundengeschäft passt die Krawatte meistens jedoch nicht immer. Ich freue mich auf etwas mehr Freiraum, das Outfit auch den Anlässen anpassen zu können. Frederik Bevendorf, Firmenkundenberater Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir befinden uns, wie die gesamte Branche, in einem starken Veränderungsprozess und bewegten Zeiten. Auch der Dresscode ist ein Thema welches uns immer wieder begegnet. Ist bankkaufmannsgemäße Kleidung heute überhaupt noch zeitgemäß? Was erwarten die Kunden von uns? Was unsere Mitarbeiter? Mode an sich unterliegt bekanntlich einem sehr schnellen Wandel und jeder von uns lebt sie ganz individuell. Zu diesen Themen fand auch ein Workshop mit Kolleginnen und Kollegen statt, der diese Fragestellungen behandelte. Hier waren wir eingebunden. Wir sehen es positiv, dass wir auf die veränderten Entwicklungen reagieren und uns auch in Richtung Business Casual öffnen. Wir sind zuversichtlich, dass der erstmals aufgelegte Styleguide Anregungen für Ihr tägliches Handeln geben wird. Dazu braucht es in unseren Augen kein Fachhandbuch oder strikte einheitliche Anweisungen. Ein offenes und ehrliches Miteinander hilft uns entscheidend weiter. Markus Geis GPR-Vorsitzender Das Ergebnis des Workshops wurde später dem Vorstand präsentiert: Die Naspa-Days werden beibehalten, gleichzeitig kann an den anderen Tagen ein lockereres und individuelleres Outfit, der sogenannte Business Casual-Look, getragen werden. Wichtig war den Teilnehmenden die Empfehlung, die Neuerungen als Angebot und nicht etwas als Anweisung zu formulieren. Kolleginnen und Kollegen entscheiden in Eigenverantwortung, welche Kleidung dem Gegenüber und dem jeweiligen Anlass am ehesten gerecht wird. Tipps und Anleitungen und auch eine Ausschlussliste sollen die Einführung des neuen Dresscodes unterstützen. Das Ergebnis halten Sie in Ihren Händen. Ein guter Look strahlt Selbstbewusstsein aus und wird von meinen Kunden positiv aufgenommen. Bianca Heuser, Gewerbekundenberaterin styleguide 5

6 EXPERTEN INTERVIEW Was sagt die Stilberaterin? Stil kann man lernen! Mode ist vergänglich, Stil niemals. Ein wichtiger Kunde, ein entscheidendes Meeting oder der ganz normale Büroalltag gerade in Berufen mit klassischen Business-Outfits ist es wichtig, sich in jeder Situation richtig angezogen zu fühlen. Doch was bedeutet dies für den Alltag in einer Bank? Die Chefredakteurin und Mode-Bloggerin Lisa Schüller (www. cocos-philosophy.de) erklärt, was es mit dem Stilbewusstsein in Sachen Business-Outfit auf sich hat. Warum ist es in der heutigen Berufswelt immer noch wichtig, gut angezogen zu sein? Kleider machen Leute dieser Spruch ist aktueller denn je. Egal ob man sich morgens für den Job anzieht oder nur zur Uni geht, der erste Eindruck ist immer wichtig. Ein Outfit sticht nun mal ins Auge und ist auf subtile Art Ausdruck der Persönlichkeit. Die Wahl des richtigen Looks ist deshalb nicht zu unterschätzen es ist wie ein Schnappschuss des Gegenübers, den man vornimmt. Da spielt Kleidung eine ebenso wichtige Rolle wie Körpersprache, soziale Gepflogenheiten oder auch der Klang der Stimme. Mit welchem Outfit macht man im Beruf immer eine gute Figur? Als Frau macht man mit einem dunklen Hosenanzug oder Kostüm mit weißer Bluse nichts falsch. Dazu geschlossene Schuhe, zum Beispiel Pumps oder stilvolle Ballerinas, und fertig ist der Business-Look. Für Männer ist ein dunkler 6 styleguide

7 Anzug mit weißem Hemd, einer einfarbigen, passenden Krawatte und schwarzen Strümpfen sowie schlichten Oxford-Schuhen ideal. Damit können Mann und Frau weltweit im Business auftreten und sind sogar noch bei Abend-Events wenn nicht gerade Smoking angesagt ist top angezogen. Wie modisch dürfen Frauen und Männer denn sein? Für mich sind Trends und Business kein Widerspruch. Es spricht nichts dagegen, aktuelle Trends in den Business-Look mit einfließen zu lassen. Letztlich kommt es immer auf das Gesamtpaket an. Daher sollte man sich grundsätzlich fragen: Passt das Outfit zur Firmenphilosophie oder überschreite ich damit optische Grenzen? Was für beide Geschlechter stets funktioniert: der Obama- Effekt! Nicht umsonst greifen Politiker und Manager auf diesen Dreiklang der Macht zurück: schwarzer Anzug, weißes Hemd oder Bluse, rote Krawatte oder Tuch. Weiß steht für Klarheit, Schwarz vermittelt subtile Distanz und Rot ist die Farbe des Sieges. Mit so einer Farbkombi kann normalerweise nichts schiefgehen. Was ist schlimmer: overdressed oder underdressed? Das kommt auf die Situation an. Im Business-Bereich würde ich im Zweifel immer lieber overdressed sein. Wenn man in der Firma mit Anzug und Krawatte ankommt und alle anderen tragen Sakko und Jeans, dann kann man immer noch die Krawatte ablegen. Andersherum gestaltet sich dies etwas schwieriger. umsetzen. Es muss zwar nicht immer der klassische Hosenanzug sein, man kann und sollte auch etwas wagen. Das Gesamterscheinungsbild sollte jedoch immer stilvoll sein dazu zählen auch korrekte Umgangsformen, Aufgeschlossenheit oder auch ein ordentlicher Arbeitsplatz. Was wünschen Sie sich persönlich optisch für die Geschäftswelt? Coco Chanel sagte schon: Mode ist vergänglich, Stil niemals. Ganz gleich, ob man nun Bankangestellter oder Moderedakteurin ist, kleidungstechnisch sollte man sich immer passend zum Job und Typ kleiden. Die Mischung macht letztlich ein stilbewusstes Äußeres aus. Ein Outfit ist auf subtile Art und Weise Ausdruck der Persönlichkeit 1. Tipp Die Basis muss stimmen. Schuhe sollten nicht abgelaufen, alle Knöpfe an ihrem Platz und die Kleidung immer gepflegt sein. 2. Tipp Auf Details achten: Accessoires können einen Look komplett verändern sowohl positiv wie auch negativ. Daher die Accessoires immer passend zum Look auswählen. 3. Tipp In Sachen Farbauswahl gilt: nicht mehr als drei Farben und maximal zwei Muster gleichzeitig. Was bedeutet für Sie Stilbewusstsein? Stil ist weit mehr, als passend angezogen zu sein. Der Slogan meines Blogs lautet: Style is more than fashion. Und genau so verstehe ich auch Stilbewusstsein. Man kann Mode oder einen speziellen Dresscode so nebensächlich finden, wie man will irgendetwas muss man anziehen. Möchte man also einen gewissen professionellen Eindruck hinterlassen, sollte man bestimmte Stilregeln berücksichtigen und diese bestmöglich und selbstkritisch Mode-Bloggerin Lisa Schüller Foto: Irina Tschigwinzew styleguide 7

8 PERFEKT FÜRS BÜRO damen Unverwechselbar und positiv besetzt: Unser Dresscode an Naspa-Days gehört inzwischen montags und donnerstags zur Naspa wie das rote Sparkassen-S. Dieser Look strahlt Kompetenz, Seriosität und Vertrauenswürdigkeit aus. Viele Kolleginnen setzten auch über die zwei Tage hinaus auf den Naspa-Look.

9

10 Eine Ärztin im Kittel ist unverkennbar kompetent, ebenso eine Richterin in der Robe. Genauso können wir uns die Botschaft zunutze machen, die durch unseren Naspa-Look vermittelt wird. Das Outfit kann bereits vor Gesprächsbeginn das positiv unterstreichen, was später im Dialog präsentiert wird. Im Klartext bedeutet dies: Die Kleidung einer Naspa-Mitarbeiterin kann Marketing pur sein. Warum diesen Vorteil nicht für sich nutzen und sich seinem Gegenüber bestmöglich präsentieren?

11 Schlicht, elegant und hochwertig das sind die Merkmale einer business-tauglichen Bluse. Ob gerüscht, mit oder ohne Kragen das ist immer vom Gesamt-Look abhängig. Das rote Naspa-Tuch ob lang oder quadratisch ist beim offiziellen Business- Outfit ein Must-have. Wichtigstes Basic in puncto Business-Garderobe ist der Hosenanzug in einem dunklen Farbton (bevorzugt in Schwarz oder Dunkelblau). Damit machen Sie auch außerhalb der Naspa immer eine gute Figur. DER KLASSISCHE NASPA LOOK damen Gerade im regelmäßigen Kundenkontakt ist stilsicheres Auftreten ein Pluspunkt. Mit unserem Naspa-Look ist man stets auf der sicheren Seite, ganz gleich, ob es sich um ein wichtiges Team- Meeting, einen offiziellen Anlass oder aber um einen Kundentermin handelt. Die Wahl der richtigen Kleidung ist immer auch ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Mitmenschen. Alternativen zum Hosenanzug im Kleiderschrank: Kostüme und Kombinationen in gleicher Farbe, die mit Bluse den Business-Look perfektionieren. Das i-tüpfelchen bei jedem Business-Outfit: Ob stilvolle Schuhe oder eine elegante Uhr Accessoires machen den Look komplett. styleguide 11

12 MODISCHE ALTERNATIVEN Was geht? Was besser nicht? Der Business Casual-Look Viele Frauen lieben die Vielsei tigkeit, die Mode so mit sich bringen kann. Das gilt auch im Berufsleben. Von elegant bis modisch die Variationsmöglichkeiten sind groß. Helle Farben kein Problem Es muss nicht immer der schwarze Hosenanzug sein. Auch eine Kombination aus Kleidungsstücken in hellen Farben kann genauso gut und businesslike aussehen die Kombi ist entscheidend. Dabei sind sowohl geschlossene als auch Schuhe mit offener Fersenpartie stilvoll. 12 styleguide

13 So besser nicht Ausgefallene Schnitte so geht s Bei ausgefallenen Schnitten oder Materialien ist der richtige Mix entscheidend. Eine moderne Bluse oder edle Strickjacke kombiniert mit einem klassischen Rock wirkt stilvoll und formell. Werden mehrere Farben miteinander kombiniert, sollten diese untereinander harmonieren und dezent wirken. Jeans beim Business-Look? Fürs Business bei der Naspa nicht die richtige Wahl. Gleiches gilt für zu legere Tops und Shirts. Material, Schnitt und Farbe sind hier tonangebend. Ungewöhnliche Muster sollte man im Business-Bereich lieber im Kleiderschrank lassen. Ein zu tiefer Ausschnitt oder ein zu kurzer Rock wirken unseriös. styleguide 13

14 Ein gemusterter Blazer oder Gehrock werten die darunter getragene Kleidung in gedeckten Farben modisch auf. So sorgen Sie für eine gepflegte Erscheinung.

15 Eine schicke Bluse, die durchaus durch Details wie interessante Muster oder einen besonderen Schnitt die Blicke auf sich lenken darf, kann gut zu einer schlichten Hose kombiniert werden.

16

17

18 TOP GESTYLT egal welcher Figurtyp Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen? Ganz genau, denn jeder Körper hat indi vi duelle Qualitäten, die mit der richtigen Kleidung perfekt zur Geltung kommen. A-Typ: Der Oberkörper ist deutlich schmaler als Hüft- und Oberschenkelpartie. Oberteile müssen meistens eine Nummer kleiner als Unterteile gekauft werden. Daher den Fokus auf den Oberkörper setzen und Oberteile in hellen Farben wählen. Ideal sind Oberteile mit verspielten Details und Prints. Hosen und Röcke bevorzugt schlicht und körpernah wählen. GROSSE FRAUEN GROSS UND SCHLANK Große, schlanke Frauen können fein gewebte und gerade geschnittene Kleidung perfekt tragen. Möchte man die Größe optisch minimieren, empfiehlt es sich, mehrere Farben mit einander zu kombinieren. GROSS UND KRÄFTIG Auf helle Farben und grobe Stoffe setzen und leicht figurbetonte Schnitte wählen. So kommt einerseits die Größe zur Geltung, kleine Problemzonen werden aber dennoch optimal kaschiert. O-Typ: Frauen des O-Typs haben einen rundlichen, kräftigen Oberkörper. Jacken, Blazer und Westen trägt man am besten offen so wird die Silhouette etwas gestreckt. Auch Oberteile mit breiten Trägern, U-Bootoder V-Ausschnitt schaffen das nötige Gegengewicht zur fülligeren Mitte. Unterteile sollten dagegen möglichst schmal und gerade geschnitten sein. H-Typ: Oberweite und Hüftpartie haben hier fast das gleiche Maß. Ober- und Unterteile werden daher oft in der gleichen Größe benötigt. Gerade Schnitte mit schlichten Prints schmeicheln diesem Typ besonders. Das heißt: Blusen, Mantelkleider, schmale Hosen und Röcke sowie leicht taillierte Jacken sind perfekt, ebenso wie V- oder Rundhals-Ausschnitte. V-Typ: Dieser Typ hat eine ausgeprägte Schulterpartie, eine volle Oberweite, eine schmale Taille und meist schlanke Beine. Hier kommen bevorzugt dunkle, schlichte Oberteile zum Einsatz, da immer die untere Körperpartie optisch betont werden sollte. Hellere Röcke oder Hosen heben die untere Körperpartie schmeichelnd hervor und sorgen für eine tolle Silhouette. X-Typ: Runde Hüften, eine üppige Brust und eine schmale Taille zeichnen den X-Typ aus. Oberund Unterteile haben meist die gleiche Größe. Dank taillierter Oberteile, schmal geschnittener Röcke und Gürtel lenkt man gekonnt den Blick auf die Taille. Einfarbige, dezente Oberteile und Unterteile mit einer hohen Taille sind für den X-Typ ebenfalls bestens geeignet. KLEINE FRAUEN KLEIN UND SCHLANK Immer ein Kleidungsstück (Blazer oder Hose) in den Vordergrund stellen und helle Highlights setzen. Zierliche Typen greifen besser zum etwas kürzeren Rock als zur Maxi-Variante (Handbreit über dem Knie). KLEIN UND KRÄFTIG Anzug oder Kostüm sehen immer gut aus, ebenso wie dunkle oder unifarbene Stoffe und lange Hosen und Röcke. Längsstreifen und Ton-in-Ton-Musterungen erzielen zudem eine optische Streckung. 18 styleguide

19 EXPERTEN TIPPS ERSATZPAAR Jeder kennt die Situation: Man geht mit neuen Schuhen ins Büro und hat nach kurzer Zeit Blasen. Was also tun? Entweder vertraut man auf Blasenpflaster und schleppt sich mühsam durch den Arbeitstag oder hat im Büro immer ein Paar Notfall-Schuhe im Schrank. Sollten die Pumps dann einmal schmerzen oder kurzerhand unpassend sein, werden sie einfach durch flacheres Schuhwerk oder Ballerinas ersetzt. Ein Ersatzpaar ist auch im Winter praktisch. Dann können Alltagsschuhe wie Boots durch businesstaugliche Schuhe ersetzt werden, ohne dafür im Schneegestöber auf den Komfort eines Winterstiefels verzichten zu müssen. Eine kleine Tube Schuhcreme in der Schublade bringt die Schuhe kurz vor einem wichtigen Termin zum Glänzen. Tattoos & Co. Im Job geht es um Klarheit. Klimpernde Armreife können da ein ebenso falsches Signal setzen wie Piercings oder Tattoos, die unter der Bluse hervorblitzen. Sie lenken vom Wesentlichen ab der Kompetenz. Daher lieber auf Nummer sicher gehen und sichtbaren Körperschmuck wie Piercings im Job entfernen oder Tattoos geschickt kaschieren. Gepflegte Hände beim Kundenkontakt Ein fester Händedruck zeugt von Selbstsicherheit sind die Hände jedoch rau oder ungepflegt, nützt ein energisches Händeschütteln nur wenig. Etwas Handcreme und regelmäßige Pflege schaffen Abhilfe und sorgen für geschmeidige Hände. Handcreme schmeichelt Fit für den Winter Bei Strickwaren auf Passform und Qualität achten. Greift man im Winter zu Cardigan oder Pulli, sind Schnitt und Material enorm wichtig. V-Pullover, Rollis oder Strickjacken sollten im Business-Bereich nicht zu bunt, grob gestrickt oder zu sportlich sein. Bei offiziellen Terminen und Meetings ist der Blazer jedoch die bessere Wahl. Bluse gut alles gut Auf Rüschen- oder Biesenblusen vertrauen: Mit detailverliebten Blusen kann man als Frau den klassischen maskulinen Touch eines Hosenanzugs sehr schön brechen. Oder man sorgt mit Mustern für Abwechslung: Vichy-Karos, Streifen oder Tupfen wirken weniger streng, erfüllen dennoch die Anforderungen an unseren Business Casual-Look.

20 WIR BLEIBEN IM SCHRANK Schulterfreie Tops und Shirts sind für die Freizeit gut, im Büro jedoch nicht geeignet. Daher Tops, Blusen und Shirts mit Ärmeln wählen. Bankfiliale oder Freibad? Badelatschen, Flip-Flops und offene Sandalen sind in der Freizeit lässige und bequeme Begleiter, im Job jedoch unpassend. 2. In der Kürze liegt die Würze? Nicht unbedingt! Im beruflichen Alltag sind Miniröcke, Hot-Pants und Shorts nicht gern gesehen und daher out. 5. Leggins sind zum Kuscheln auf dem Sofa oder beim Sport sehr bequem im Büro haben sie aber ebenso wie Jeans nichts zu suchen. Auch wenn der Sommer geradezu nach luftigen Outfits schreit: Sandaletten und extreme High Heels sind in der Bank nicht angebracht. Wer als Frau in einem Rock die Business-Welt erobern will, sollte darin auch entsprechend stilvoll auftreten können. In Sachen Länge gilt die Devise: Ein wenig zu lang ist immer besser als zu kurz. Daher sollte man als Frau den Business-Rock immer nach der Körpergröße auswählen und so die richtige Rocklänge ermitteln. Grundsätzlich gilt: Röcke nicht kürzer als eine Handbreit über dem Knie. Ärmellänge Spiel mit Farbtönen JETZT ODER KNIE Auch in Sachen Blazer und Bluse kann man mit der Länge falsch liegen. Der klassische Ärmel sollte beim Blazer bis zum Daumenansatz reichen, in den Sommermonaten kann Frau aber auch auf kürzere Modelle zurückgreifen. Bei der Zusammenstellung des Outfits hat man als Frau die Qual der Wahl, gibt es doch eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten. Beim Business-Outfit geht es nicht zwingend um die neuesten Trends, sondern darum, bei Kunden und Kollegen einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Die Farbwahl bei einem Outfit sollte stets zum Teint sowie zur Augen- und Haarfarbe passen. Tipp: einen gedeckten Farbton (zum Beispiel Grau) als Basic wählen und dazu eine kräftigere Farbe kombinieren. Höchstens eine Handbreit überm Knie 20 styleguide

21 GRUNDSÄTZ- LICH GILT: MAN SOLLTE SICH IN SEINER HAUT WOHLFÜHLEN. Individualität darf sein Viele Frauen gehen gerne einkaufen. Doch das richtige Business-Outfit zu finden ist oft gar nicht so leicht. Steht mir das Kostüm? Ist der Rock zu kurz? Solche und ähnliche Fragen kennt man als Frau nur zu gut. Damit der Shoppingtag kein Frusterlebnis wird, sollte man auf kompetente Beratung vertrauen das kann die beste Freundin, aber genauso eine professionelle Farb- und Stilberaterin sein. Zudem findet man im Internet spezielle Shopping-Portale mit kostenloser Modeberatung. Anhand von verschiedenen Fragen werden der persönliche Style und das Wunsch-Budget ermittelt. Ein Stylist stellt anschließend einige Outfits zusammen, die ganz unkompliziert als Paket geliefert werden. Shoppen kann ganz einfach sein - auch fürs Business. Mix & Match + + Qualität hat ihren Preis? Muss nicht sein. Bei einem kleinen Budget ist Mix and Match der Schlüssel zum optischen Erfolg. Möchte man nicht gleich ein Vermögen in den Business-Look investieren, empfiehlt es sich, mit einem hochwertigen Basic-Teil zu starten. Dieses suggeriert nicht nur Seriosität, sondern wertet den persönlichen Gesamteindruck auf. Mit einem gut sitzenden Blazer wirkt man sofort kompetenter, vor allem, wenn die Basics aus hochwertigen Materialien bestehen (zum Beispiel Schurwolle, Seide und Baumwolle) und eine gute Passform haben. Was perfekt sitzt, kann eben nicht verrutschen und somit niemanden in Verlegenheit bringen. Das Beste: Preiswerte oder modische Kombiteile von günstigen internationalen Modeketten werden in Kombination mit hochwertigen Basics im Nu optisch aufgewertet. Zudem kann man so Klassiker auf preiswerte Art und Weise immer wieder abwandeln und neu zusammenstellen Mix and Match eben! Das Geheimnis schöner Beine Das Namensschild als Visitenkarte Nylonstrümpfe sind ein Relikt alter Zeiten? Nicht im Business-Bereich! Hier gilt nach wie vor: Zum klassischen Busi ness- Look gehören Strumpfhosen einfach dazu. Sie komplettieren das Outfit und garantieren immer schöne Beine. Bei winterlichen Temperaturen sind dunkle bzw. blickdichte Strümpfe perfekt, im Sommer transparente Nylonstrümpfe. Bei hohen Temperaturen und wenn der Anlass es erlaubt, können sie auch gern mal im Schrank bleiben. Das Namensschild der Naspa ist die beste Visitenkarte der eigenen Person und sollte sichtbar oberhalb der Brust platziert werden. Vor allem bei offiziellen Anlässen, aber auch im normalen Arbeitsalltag ist ein Namensschild äußerst hilfreich. Kunden und Kollegen wissen dadurch sofort, mit wem sie es zu tun haben, und können somit leicht und ohne Scheu das Gespräch beginnen. Wer kennt nicht die Situation, dass man den Namen des Gegenübers nicht parat hat und ihn vorsichtshalber gar nicht erst anspricht. Mit einem Namensschild kann man dies geschickt vermeiden. Immer dabei das Namensschild styleguide 21

22 HALSTUCH Tücher und Schals sind wahre Universalgenies und verleihen jedem Look das gewisse Etwas. Dezent und richtig kombiniert sind sie ein wahrer Eyecatcher. Zu viel Opulenz wirkt aber auch hier eher abschreckend. NAGELLACK Ein dezentes Make-up und perfekt aufgetragener Nagellack optimieren den Eindruck. BRILLEN Brillen sind absolut in! Zu ausgefallene Modelle können jedoch schnell den Blick vom Wesentlichen ablenken. Markante Fassungen, aber auch puristische Modelle sind dagegen ideal Haupt sache typgerecht. & ACCESSOIRES UHREN & SCHMUCK Schmuck ist nicht gleich Schmuck. Grundsätzlich sollte er nicht zu überladen wirken oder gar klimpern. Einzelne filigrane Schmuckstücke in Gold oder Silber strahlen hingegen Klasse aus. 22 styleguide

23 SCHAL BINDEN DAMEN TASCHEN Wer sagt, dass im Business-Alltag die Handtasche dem Aktenkoffer weichen muss? In Sachen Farbe und Form sind theoretisch keine Grenzen gesetzt, solange die Tasche stilvoll und passend zum Outfit gewählt wird. ASCOT-KNOTEN Der Ascot-Knoten ist eine relativ leichte, aber effektvolle Bindetechnik für Schals und Tücher DUFT Weniger ist hier mehr. Das Parfüm ist wie die Kleidung selbst Teil des Outfits und prägt somit wesentlich den Eindruck. Tipp: Parfüm wohldosiert auftragen. SEITLICHER KNOTEN Das Tuch eng um den Hals wickeln und mit einem seitlichen Knoten fixieren SCHUHE Klassisches Business- Outfit bedeutet automatisch geschlossene Schuhe mit einem Absatz in mittlerer Höhe. Trägt man einen eleganten, schlichten Business-Look, können die Schuhe durchaus auch etwas modischer sein. Dabei ist gutes Schuhwerk wichtig die Füße werden es danken. Die Schuhe sollten stets gut gepflegt und ansehnlich sein. FRONTALER KNOTEN Ein Knoten, der leicht zu binden ist, aber für Aufmerksamkeit sorgt

24 PERFEKT FÜRS BÜRO herren Mit einer stilvollen Gesamterscheinung wirkt Mann seriös und vertrauenswürdig. Der Naspa-Look ist immer wieder klassisch schön und perfekt geeignet, die eigene Kompetenz in Szene zu setzen.

25

26 Ein wichtiger Termin steht an, und vor lauter Hemden und Sakkos wird man unschlüssig, welcher Look passend ist. Tipp: In solchen Situationen hilft es, auf Nummer sicher zu gehen und auf den bewährten Klassiker der Naspa-Days zurückzugreifen. Dieser Anblick ist den Kunden inzwischen vertraut und wird gern gesehen. Wichtigstes Accessoire: ein gutes Gefühl. Wer mit seiner Kleidung zufrieden ist, strahlt dies auch gegenüber seinen Gesprächspartnern aus. Vor allem im Job ist ein selbstbewusstes und stilvolles Auftreten immer von Vorteil.

27 Zum Anzug passt am besten ein elegantes Hemd in hellen Farben. Nie verkehrt: ein Anzug in Schwarz, Anthrazit oder Dunkelblau. Die rote Naspa-Krawatte ist bei offiziellen Terminen oder Veranstaltungen ein schickes Allround-Talent. DER KLASSISCHE NASPA LOOK Herren Toller Nebeneffekt des Naspa-Looks: Man sieht nicht nur gut aus, mit einem stilvollen Outfit wirkt man automatisch vertrauenswürdig, kompetent und macht so von Anfang an einen guten Eindruck ganz gleich, ob bei Kunden, Geschäftspartnern oder im eigenen Haus. Und ein guter Eindruck kann nie schaden, die Prüfung der fachlichen Kompetenz kommt schließlich früh genug. Stilvoll, gepflegt und farblich passend zum Anzug das sind die Kriterien, die bei den Accessoires den Ton angeben. Zur Standardausstattung eines klassischen Business-Looks gehört ein Paar schwarze Schnürschuhe oder Stiefel aus Leder mit Sohle in Lederoptik. styleguide 27

28 MODISCHE ALTERNATIVEN Was geht? Was besser nicht? Der Business Casual-Look Wer sagt, dass Busi ness-mode immer nur schwarz-weiß sein muss? Es gibt viele Möglichkeiten, sich gut zu kleiden und dennoch am Puls der Zeit zu sein. Gewusst wie ist die Devise, um dem Business Casual-Look eine individuelle Handschrift zu verleihen. Smart und kompetent Es soll nicht immer ein dunkler Farbton sein? Der klassische Business-Look kann durchaus modisch interpretiert werden. Auch Anzüge in Grau oder einer hellen Variante sind perfekte Begleiter. Mit einer farblich passenden Krawatte gerne auch dezent gemustert macht Mann eine ebenso gute Figur. Bei der Farbe des Hemdes bestehen zudem viele modische Interpretationsmöglichkeiten. 28 styleguide

29 So besser nicht Zu sportliche oder lässige Hosenmodelle und Jeans sowie stark gemusterte Hemden, Tennis socken und Poloshirts sind im Büro nicht passend. Grau ist das neue Schwarz Auch ein Look ohne Krawatte wirkt professionell. Wichtige Basics bei diesem legeren Style: ein dunkler Anzug in Kombination mit einem hellen Hemd. Klare Styling-Regel hierbei: Nur der oberste Hemdknopf bleibt offen. So ist ein modernes, kundennahes und sicheres Auftreten garantiert. styleguide 29

30

31 Anzug ist nicht gleich Anzug. Eine gute Figur macht Mann nur, wenn das Outfit zum Typ passt und perfekt sitzt. Kleidung dient auch heute noch dazu, den modischen Stil, mehr noch die eigene Identität auszudrücken. Was viele dabei vergessen: Kleidung beeinflusst, wie andere uns wahrnehmen. Mit einem schicken Business Casual- Outfit ist eine positive Wirkung sicher.

32 Ehenis sequia comnimi, il moluptatis eat fugiat asit doluptio bera dusant, con reiusdam et, id quatios magnimus sunt, simus magnam verspit dolo.

33

34 TOP GESTYLT Durch die passende Kleidung kann Mann die eigenen körperlichen Vorteile gekonnt in Szene setzen. A-Typ: Der männliche A-Typ hat meist schmale Schultern, Gesäß und Oberschenkel sind dagegen ausgeprägter. Daher sollte man hier das Ungleichgewicht zwischen Ober- und Unterkörper minimieren. Der Oberkörper kann beispielsweise durch Oberteile in einem helleren Ton betont werden. Fein gemusterte Krawatten oder breite Kragen sorgen ebenso für einen entsprechenden Effekt. Die Hosen sollten gut sitzen, locker fallen, aber keinesfalls zu weit sein. egal welcher Figurtyp Tipps A-Typ: BREITE KRAGEN, HELLE OBERTEILE H-Typ: TAILLIERTE HEMDEN, NADELSTREIFEN, LEICHT TAILLIERTE SAKKOS V-Typ: TAILLIERTE OBER- TEILE, GUT SITZENDE HOSEN, BÜGELFAL- TEN I-Typ: AUFGENÄHTE TASCHEN, BREITES REVERS, ZWEIREIHER H-Typ: Schultern und Hüften des H-Typs sind in etwa gleich breit. Insgesamt ist der Körper sehr geradlinig. Zudem sind Bauch und Gesäß oft flach, und die Taille ist nicht besonders ausgeprägt. Gut anliegende Kleidung, die leicht tailliert ist, schmeichelt dem Figurtyp. Auch Muster, die eine vertikale Betonung schaffen (wie etwa Nadelstreifen) sorgen für eine optische Streckung und ein optimales Erscheinungsbild. V-Typ: Der V-Typ zeichnet sich durch breite Schultern, einen breiten Rücken und eine definierte Brustpartie aus. Die Hüften sind eher schmal und die Taille ist meist definiert. Hier darf die Figur durchaus betont werden. Perfekt sind formgebende Schnitte wie taillierte Oberteile und gut sitzende Hosen. Vertikale Linien wie Nadelstreifen oder Bügelfalten strecken die Figur und sind somit ideal geeignet. I-Typ: Der I-Typ ist meist sehr schlank, groß und durchtrainiert, hat breite Schultern und einen flachen Bauch und Po. Die Taille ist kaum definiert. Um nicht schlaksig zu wirken, empfiehlt es sich, durch die Kleidung etwas mehr Volumen zu erzeugen. Oberteile mit horizontaler Betonung sind besonders von Vorteil, ebenso wie aufgenähte Taschen und Zweireiher mit breitem Revers. 34 styleguide

35 EIN ANZUG IST EIN KOMPLETTES KLEIDUNGS- STÜCK UND WIRD AUCH ALS SOL CHES GETRAGEN. Praxis-Tipps für einen rundum tollen Anzug-Look Mix & Das Praktische an einem Anzug ist ja: Der Mann von heute ist damit immer und überall sofort angezogen. Ein stilvolles Hemd darunter, den passenden Gürtel dazu, gute Schuhe angezogen, vielleicht noch eine Krawatte geknotet und fertig ist der Business-Look, oder? Doch angezogen zu sein bedeutet nicht automatisch, auch gut angezogen zu sein. Ob ein schlecht sitzender Anzug oder ungepflegter Bartwuchs, im Business- Bereich kann Mann in so manches Fettnäpfchen treten. Der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Der Anzug kann noch so perfekt sitzen: Trägt man dazu ungeputzte Schuhe, ist der Look bereits dahin. Achtet man dagegen auf kleine Details wie passende Accessoires und ein gepflegtes Äußeres, ist ein positiver Ersteindruck garantiert. Das Wichtigste ist: Ein Anzug muss gut sitzen, egal in welcher Preisklasse man sich bewegt. Da ein Anzug die Basis eines jeden Business-Outfits ist, lohnte es sich, etwas mehr Geld in ihn zu investieren. Denn Qualität und Verarbeitung stehen meist für Langlebigkeit und einen perfekten Schnitt. Dank guter Passform kommen die Vorzüge des Körpers optimal zur Geltung, und sogar ein kleiner Bauchansatz kann optisch kaschiert werden. Ein Baukasten-System ermöglicht es, Sakko und Hose in unterschiedlichen Größen auszuwählen. Ist das Budget etwas kleiner, kann man bei großen Modeketten oder speziellen Eigenmarken renommierter Modehäuser preiswerte und gut sitzende Anzüge finden. Hier heißt es, geschickt hochwertige Basics mit preiswerteren Teilen zu kombinieren, sodass ein effektvoller Gesamteindruck entsteht. Ein hochwertiges Sakko ist da schon die halbe Miete sieht damit ein günstigeres Hemd doch gleich viel besser aus. Match ZUGEKNÖPFT Unsicherheit bei der richtigen Knöpftechnik bei Hemd oder Sakko? Kein Problem, hier kommt Abhilfe: Das Hemd ist immer bis zum obersten Knopf geschlossen. Ausnahme: Beim Business Casual-Look ohne Krawatte ist der oberste Knopf geöffnet. Bei Sakkos gilt Folgendes Einreiher mit zwei Knöpfen: Nur der obere wird geschlossen. Zweireiher: Alle Knöpfe werden immer geschlossen, egal wie heiß es ist. Drei-Knopf-Sakko: Entweder die beiden oberen Knöpfe oder nur der mittlere Knopf werden geschlossen. Weste: Alle Knöpfe bis auf den untersten bleiben immer geschlossen. Die Details Einstecktücher erleben ein modisches Revival und erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Wer das Outfit durch ein Einstecktuch und eine Krawatte komplettieren möchte, sollte Folgendes beachten: Ein Pochette ist klassisch aus Baumwolle, Seide oder Kaschmir gefertigt und hat niemals dasselbe Muster wie die gewählte Krawatte, sollte aber dennoch farblich mit ihr harmonieren. Mit der richtigen Falttechnik sieht dies umso schöner aus styleguide 35

36 WIR BLEIBEN IM SCHRANK Ein Shirt ist in puncto Kleidung der liebste Freund eines jeden Mannes. Als Darunter kein Problem, aber ohne Hemd macht es im Job leider nur wenig Eindruck. 1. Kurz, lang, schmal, breit? Beim Business-Look kommt es auf die Länge an! Als Faustregel gilt: Das Hemd sollte etwa einen Zentimeter unter dem Sakko hervorschauen, wenn Mann aufrecht steht. Der Hemdkragen hingegen liegt eng am Hals an und ragt ebenfalls einen Zentimeter aus dem Anzugkragen heraus. Das Sakko sollte grundsätzlich immer das Gesäß bedecken, die Anzughose optimalerweise einen Zentimeter oberhalb der Schuhabsatzkante enden. Möchte man im Anzug also eine gute Figur machen, müssen Ärmel, Hosenlänge und Bund zum Körpermaß passen. Auf den Zentimeter kommt es an Hemd, Sakko & Hose 2. Sneaker, Slipper und Turnschuhe sind komfortabel, aber eben auch sehr sportlich und somit nicht für den Job geeignet. Besser auf Schnürschuhe aus Leder setzen. 4. Karo ist in? In der Tat, solange es sich hierbei nicht um ein kariertes Holzfällerhemd, sondern um ein klassisches Business-Hemd mit Vichy- Karo handelt. 3. Shorts gehören zum Sommer wie ein Sprung ins kühle Nass. Im Job sind sie jedoch sommerliche Spielverderber und erhalten die rote Karte. Gesundheits-Sandalen manövrieren sich seit jeher ins spielerische Aus die Chance, jemals auf dem Job- Spielfeld zum Einsatz zu kommen, steht daher äußerst schlecht. Socken rocken Zu einem Anzug gehören zweifelsfrei auch Strümpfe. Grundsätzlich sollte man zum Business-Look dunkle lange Socken oder Kniestrümpfe (farblich passend zu den Schuhen) wählen. Auch kontrastreiche Modelle zum dunklen Anzug sind stilvoll, sofern diese farblich passend zur Krawatte oder zum Hemd gewählt werden. Stets gut: Socken in Naspa-Rot. Kleine Farbenlehre Die Farbe gibt den Ton an! Beim Business-Look sind dunkle Farben wie Anthrazit oder Dunkelblau eine gute Wahl. In puncto Farbe lautet die Devise: je feierlicher das Event, desto dunkler und kälter die Farben. Black Blue/Navy Anzugfarbe Grey Charcoal Brown Hemdfarbe 5. Jeans sind zwar Allrounder, aber nicht fürs Büro geeignet. Schuhfarbe

37 Hair Style KURZ oder LANG Jeans, Shirt und Sneaker waren in der Bank noch nie wirklich eine Option für Männer, die beruflich etwas darstellen wollen. Es gibt nicht den einen Look, sondern zahlreiche Varianten, mit denen sich der Mann stylen kann und zwar von Kopf bis Fuß. Ein adretter Business-Look beginnt bei der Frisur und endet bei den Schuhen. Er ist seriös, aber dennoch kreativ und typgerecht. Auf dem Kopf und im Gesicht herrschen Ordnung! Ob Oldschool-Seitenscheitel à la Cary Grant oder doch lieber James-Dean-Tolle? Im Allgemeinen sollte man für den Business-Look auf Frisurenexperimente verzichten und bestmöglich auf Klassiker zurückgreifen. Klassische Schnitte sind derzeit hoch im Kurs. Mit einem sportlichen Kurzhaarschnitt oder einem eleganten Seitenscheitel macht man generell nie etwas falsch. Langhaarfrisuren benötigen für eine entsprechende Optik dagegen viel Pflege. Ob man dabei Bartträger ist oder nicht, ist für das Styling weniger von Belang, bedeutend ist nur, dass die Haare wie auch der Bart oder die Rasur gepflegt wirken. 1. Tipp Ein Bart muss täglich morgens getrimmt und zurechtgestutzt werden, ein normaler Männerhaarschnitt hingegen benötigt in der Regel einmal pro Monat eine Auffrischung. 2. Tipp Brille und Haare was passt? Besonders harmonisch wirkt es, wenn Farbton des Brillengestells und Haarfarbe aufeinander abgestimmt sind. Ein interessantes Brillengestell setzt Akzente. Bei einem dominanten Brillen modell sollte der Bart möglichst dezent sein. Tattoos & Co. Verdecken, verstecken oder offen tragen? Im Berufsalltag endet die Körperschmuck-Debatte am Hemdkragen. Wer sich für Tätowierungen entscheidet, muss auch berücksichtigen, dass nicht jeder Kunde eine kunstvolle Tätowierung oder ein Piercing richtig zu deuten weiß. Daher sollte man Tattoos am Arbeitsplatz immer durch Kleidung abdecken und Piercings entfernen. Gut getrimmt Wer kennt es nicht: Der Bartwuchs eines Mannes kann Freund und Feind zugleich sein. Die einen lieben und züchten die Körperbehaarung, die anderen rasieren auf gründlichste Weise jedes noch so kleine Härchen ab. Ob nun lang oder kurz, in Sachen Bart gilt: Gepflegt muss er sein! Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, ob es ein Vollbart oder Goatee sein soll. Drei- oder sogar Fünftagebärte sind in Ordnung, solange sie entsprechend gestutzt und kultiviert sind. Auch ein Vollbart oder der modische Schnauzer können vertrauenerweckend und seriös wirken sie müssen nur, ebenso wie die restliche Haarpracht, entsprechend gepflegt werden. Tägliches Waschen, Putzen und In-Form-Bringen (zum Beispiel mit Bartöl oder Bartpomade und Barttrimm-Set) gehören zu den Pflege-Basics für jeden stolzen Bartträger. Henriquatre Vollbart mit Moustache Chin Puff Vollbart Goatee Kinnbart styleguide 37

38 ZEIT IST GELD Mit den richtigen Accessoires trumpfen Mit einer eleganten Uhr am Handgelenk spielt man nicht gegen, sondern mit der Zeit. Armbanduhren sind heutzutage weit mehr als ein modisches State ment, sie sind die perfekte Ergänzung zum Anzug. Mit ihrer eleganten und stilvollen Optik wertet eine Armbanduhr jeden Business-Look auf und trifft dadurch modisch immer den Nerv der Zeit. Ist die Uhr hingegen zu sportlich oder opulent, läuft man der Zeit hinterher. KRAWATTEN Kompetenz nur mit Krawatte? Keinesfalls. Die Zeiten haben sich geändert. Selbst in der Bankenbranche ist inzwischen ein etwas lässigerer Style ohne Krawatte anzutreffen. Auch bei der Naspa kann Mann mittlerweile darauf verzichten. Wichtig dabei: Der Gesamteindruck muss auch ohne dieses Accessoire stimmen und soll kompetent und professionell wirken. Ein Auftritt ohne Krawatte kann in verschiedenen Situationen durchaus dabei unterstützen, Nähe zu zeigen und im Kundengeschäft auf Augenhöhe zu agieren. Farben, Formen, Muster MATERIALKUNDE Grundsätzlich sollten hochwertige Materialien und renommierte Labels bevorzugt werden. Klassische Krawatten sind aus Seide gewebt. BREIT ODER SCHMAL? Derzeit sind schmale Krawatten angesagt. Wie gering die Breite ausfällt, sollte gut bedacht werden. Zierliche Accessoires wirken im Kontrast zu voluminösen Körpern stets etwas merkwürdig. MUSTERGÜLTIG Generell wirken extravagante und große Muster eher leger und nehmen dem textilen Machtsymbol die Ernsthaftigkeit. Besser, Sie greifen zur einfarbigen Krawatte, deren Lebendigkeit aus der Webart und Garnqualität resultiert. Es spricht jedoch nichts gegen feine Musterungen und bewährte Streifen in der Diagonale. BESSER NICHT Können Muster-Krawatten einem Look noch das gewisse Etwas verleihen, erzielen Motiv-Krawatten (zum Beispiel mit Micky-Maus-Print) genau den gegenteiligen Effekt und sollten deshalb besser im Schrank bleiben. 38 styleguide

39 ? Ein freundliches Händeschütteln zu Beginn einer Begrüßung und schon sind erste Barrikaden beseitigt. Sind die Hände jedoch ungepflegt oder spröde, macht dies keinen guten Eindruck. Auch Männer dürfen und sollten regelmäßig die Hände pflegen. Eine Handcreme spendet Feuchtigkeit und macht die Hände schön weich das gefällt übrigens auch den Frauen! Handpflege für Männer In Szene gesetzt Auf die Details kommt es an KRAWATTE BINDEN EINFACHER WINDSOR Schmales Ende etwa auf die gewünschte Endposition legen (etwas über dem Gürtel). Tipp: Den bisherigen Knoten mit den rechten Fingerspitzen von unten festhalten und die Krawatte über die Finger legen (Bild 4). Das erleichtert das Hindurchstecken beim nächsten Schritt Mit edlen Manschettenknöpfen kommt ein qualitativ hochwertiges Hemd erst so richtig zur Geltung. Ob Silber, Gold oder mit speziellem Motiv der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Jedoch sollte man beim Kauf von neuen Manschettenknöpfen immer auf ein harmonisches Gesamtbild achten. DOPPELTER WINDSOR Der doppelte Windsorknoten ist volumi nöser. Er passt deshalb am besten zu weiten Hemdkragen. Tipp: Das schmale Ende der Krawatte nur kurz lassen, da viel Stoff fürs Binden verbraucht wird.? Zur Anzughose gehört immer Sitzt alles auch ein Gürtel. Der Ton sollte bestenfalls identisch mit der Schuhfarbe sein. Eine perfekte Gürtelschnalle ist möglichst schick und kaum breiter als der Gürtel. So sind eine perfekte Passform der Hose und ein stilvoller Auftritt garantiert. SCHALS Im Winter ein allseits beliebtes Accessoire: Schals. Auch zum Business-Anzug können Schals und Tücher kombiniert werden, sofern es sich um eine Anzug-Mantel- Kombination handelt. Werden Mantel oder Jacke im Inneren abgelegt, so gehört auch der Schal zur Outdoor-Bekleidung an den Garderobenhaken KENT Sehr einfach zu binden und auch für große Männer gut geeignet. Beim Kent wird die Krawatte auf links gedreht (nur vorn, nicht im Nacken, siehe Bild 1). Tipp: Den bisherigen Knoten mit den linken Fingerspitzen von unten festhalten und die Krawatte über die Finger legen (Bild 3). Das erleichtert das Hindurchstecken beim nächsten Schritt Welchen Knoten Sie auch immer verwenden, eine perfekt gebundene Krawatte reicht bis zur Gürtelschnalle. styleguide 39

40 Erfolg im Kundengespräch Um Kunden und Geschäftspartner sicher und souverän zu empfangen, sind gerade im Business- Alltag gute Umgangsformen entscheidend ein respektvolles Verhalten auf Augenhöhe bezeugt, dass Sie Ihrem Gegenüber mit Sympathie und Vertrauen begegnen. Wie immer gilt: Optimal vorbereitet kann fast nichts mehr schiefgehen. WORAUF ES ANKOMMT 40 styleguide 1. Das Ambiente Bevor Ihr Gast eintrifft, lüften Sie am besten noch mal kurz den Raum. Eine kleine Checkliste hilft: Ist alles sauber und aufgeräumt? Am Computer nur ein neutraler Screen zu sehen? Liegen Blöcke und Stifte bereit? Stehen Getränke auf dem Tisch? Ist der Kaffee frisch zubereitet? Den ersten Eindruck erhalten Ihre Gäste aber schon am Eingang. Und der wird von Grüppchen mit rauchenden Mitarbeitern gestört. Also bitte nur an den vorgesehenen Plätzen rauchen. 2. Das Handy Solange Sie bei der Arbeit sind, empfiehlt es sich, das Smartphone auszuschalten oder den Flugmodus zu aktivieren. Damit Sie nicht in Versuchung geraten, aus Gewohnheit einen Blick auf Ihr Handy zu werfen, legen Sie es am besten ganz beiseite.

41 4. Begrüßung Ein Lächeln ist der beste Auftakt Die Begrüßung ist der Einstieg ins Kundengespräch und den sollte man tunlichst nicht verpatzen. Daher gilt: Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Dazu gehört, dass Sie sich über Ihre Gäste informieren. Prägen Sie sich den vollständigen Namen mit Titeln und bei einem gewerblichen Kunden auch seine Funktion im Unternehmen ein. Ein Lächeln ist noch immer der beste Auftakt, verbunden mit direktem Blickkontakt und einem kurzen, selbstbewussten Händedruck. Sie treffen Ihren Gast das erste Mal? Stellen Sie sich mit vollem Namen und Ihrer Funktion bei der Naspa vor. Eine wichtige Grundregel: Sind Vorgesetzte beim Gespräch dabei, übernehmen sie als Erste die Begrüßung. Empfangen Sie mehrere Gäste, gehen Sie bei der Begrüßung gewerblicher Kunden nach Ranghöhe vor. Bei Gleichrangigkeit beginnen Sie bei der älteren Person, dann folgen in der Reihenfolge Damen vor Herren. Sind Gäste darunter, die Sie zum ersten Mal sehen, stellen Sie sich bei jedem mit Ihrem Namen vor. Laut Knigge spielt im Geschäftsumfeld bei der Begrüßungsreihenfolge das Geschlecht nur eine untergeordnete Rolle entscheidend ist der Rang. Als kundennahes Unternehmen, das den persönlichen Kundenkontakt pflegt, sehen wir das ein wenig anders. Je nach Gesprächssituation oder -anlass gilt: Ladies first. 3. Der gute Riecher Überprüfen Sie mit einem Blick in den Spiegel Ihre Kleidung, Frisur und Ihr Make- up. Gerade in den Sommermonaten gilt: lieber einmal mehr das Deo erneuern und die Hände waschen. Frischer Atem und ein dezentes Parfüm lassen Sie selbstsicher und sympathisch wirken. 5. Der Abschied Wenn Sie Ihre Gäste verabschieden, begleiten Sie sie zum Ausgang. Gehen Sie voran, Sie kennen sich im Haus besser aus. Bei Treppen verhält es sich etwas anders: Herren gehen hinter der Dame die Treppe hoch und vor ihr hinunter. Der Grund: Symbolisch übernimmt der Herr beim Treppensteigen eine Schutzaufgabe, falls die Dame ins Stolpern gerät. VORSICHT! Auch wenn es lässig aussehen kann: Bei der Begrüßung sollten die Hände nicht in den Hosentaschen bleiben. Höflich ist es, wenn Sie dazu aufstehen und zur Begrüßung um den Tisch herum auf Ihren Gast zugehen. Damit signalisieren Sie, dass Sie ihm Ihre volle Aufmerksamkeit widmen und auf Augenhöhe zur Verfügung stehen. styleguide 41

42 Der erste Eindruck der Naspa der Serviceberater Florian Brandt ist als Serviceberater im Finanz-Center Schmitten der erste Ansprechpartner für die Kunden. Der gelernte Bankkaufmann liebt den Kontakt zu Menschen. Durch seine freundliche, höfliche und aufgeschlossene Art genießen alle Kunden den gleichen Service und die gleiche Aufmerksamkeit. Herr Brandt, seit dem Frühjahr 2016 gibt es den Serviceberater bei der Naspa. Wie sieht ein typischer Tag bei Ihnen aus? Ich bin der Erste im Finanz-Center, der die Kunden empfängt, begrüßt und auch abholt. Ich biete meine Hilfe an, wo immer sie gebraucht wird. Wenn es zum Beispiel Probleme bei der Eingabe am SB-Terminal gibt, bin ich zur Stelle. Natürlich berate ich auch meine Kunden und führe beispielsweise den Finanz-Check durch. Wie reagieren die Kunden auf Sie? Ich lächele, nehme Blickkontakt auf und lasse die Kunden merken, dass ich mich ganz auf sie konzentriere. Die meisten freuen sich über die persönliche Begrüßung und schätzen es, gleich einen Ansprechpartner für Fragen zu haben. Ich muss sagen, dass die Kunden diesen Service sehr gerne annehmen. Wichtig ist, nicht etwa distanziert oder gelangweilt zu wirken. Sie sprechen die Kunden also direkt an? Ich ergreife die Initiative. Das ist selbstverständlich. Wenn ich sehe, dass jemand Unterstützung braucht oder suchend blickt, gehe ich gleich auf ihn zu. Wenn ich idealerweise dann noch den Namen zur Begrüßung parat habe, ist der erste Eindruck perfekt. Was machen Sie, wenn viele Kunden auf einmal in die Filiale kommen? Wir versuchen immer im Team, einem Ansturm gerecht zu werden. Wenn Hochbetrieb ist, managen wir das mit vereinten Kräften. Oft reicht schon ein Blick zur Verständigung unter Kollegen. Und wenn gerade mal keine Kunden kommen? Meine Hauptaufgabe ist ja die Beratung meiner Kunden. Außerdem arbeite ich im Kassenbereich oder am PC. Daneben bin ich verantwortlich für das Erscheinungsbild unseres Finanz-Centers, das sorgt ja auch für einen guten ersten Eindruck. Alle Serviceberater bei der Naspa haben eine bankfachliche Ausbildung. Wissen das die Kunden? Dass wir Fachkenntnisse haben, gibt Kunden gleich die Sicherheit, sich gut aufgehoben zu fühlen. Und sie merken das natürlich auch in den Gesprächen, die wir mit ihnen führen, an der Kasse oder um kurze Wartezeiten zu überbrücken. So bekommen wir täglich die Chance, Beratungstermine anzubieten oder zu vereinbaren, aus denen sich künftige Ge- 42 styleguide

43 schäftsbeziehungen entwickeln. Es macht wirklich großen Spaß, wenn man aus einem lockeren Gespräch heraus die Kunden auch auf fachlicher Ebene erreicht und überzeugt. Gewinnen Sie auf diese Weise auch neue Kunden? Bei Neukunden kommt es besonders darauf an, dass keine langen Wartezeiten entstehen. Länger als zehn Minuten sollte niemand warten müssen. Ich biete ihnen erst einmal in unserem kleinen Wartebereich Kaffee an. Sie können dort in der Tageszeitung blättern oder über unseren Hotspot ins Internet gehen. Manchmal erfahre ich hier bei einem ersten Gespräch, dass ein Kunde mit einer Fremdbank unzufrieden ist, und schon besteht die Chance, ihn für uns zu gewinnen. Das habe ich hier schon genau so erlebt. Dann sind Sie vermutlich auch erster Kontakt bei Kritik? Ja, richtig. Kunden sind manchmal verärgert, wenn etwas Neues eingeführt wird, mit dem sie nicht sofort zurechtkommen. Oder mal die Geldautomaten nicht so funktionieren, wie sie sollen. Aber wenn ich Verständnis zeige und mit einem Lächeln und Freundlichkeit an die Kunden herantrete, sind die Wogen schnell geglättet. Und ich nehme mir Zeit für sie. Es sind recht einfache Dinge, die man in solchen Situationen beherzigen sollte. Ich muss mich einfach in den Kunden hineinversetzen: Wie möchte ich selbst behandelt werden, wenn ich verärgert bin? Dann klappt das auch. Wie wichtig ist Selbstbewusstsein bei Ihrer Tätigkeit? Ich weiß, dass ich den ersten Eindruck der Naspa repräsentiere. Ohne ein gewisses Selbstwertgefühl würde man den Kunden nicht erreichen, egal ob bei einem freundlichen Gespräch über das Wetter und die Familie oder über die Serviceangebote der Naspa.

44 So nicht! Weniger ist mehr Unser Anspruch: Der Arbeitsplatz vermittelt einen ordentlichen und professionellen Eindruck. Die Naspa steht für verantwortungsvolles Handeln, Sicherheit, Seriosität, Professionalität und Kompetenz. Diese Qualitäten sollen auch durch ein einheitliches Erscheinungsbild nach außen transportiert werden. Wir möchten, dass unser stets hoher Anspruch überall erkennbar ist. Denn wir legen Wert darauf, Kunden und externe Partner jederzeit in unseren Räumen empfangen zu können. Gepflegte Ordnung, auch in den Büros ohne direkten Publikumsverkehr, vermittelt Respekt und Vertrauen: die Basis für eine gute Geschäftsbeziehung. Ein ansprechendes Ambiente bringt viele Vorteile mit sich und ist sozusagen die Visitenkarte der Naspa. Wenn dieser erste Eindruck positiv ist, signalisieren wir damit unseren Kunden und Geschäftspartnern, dass bei uns mit größter Achtsam- 44 styleguide

45 keit und Gewissenhaftigkeit gearbeitet wird. Im Sparkassengeschäft werden täglich vertrauliche und sensible Dokumente und Daten bearbeitet, die einer strengen Geheimhaltung bedürfen. Nichts ist wichtiger, als dass sich unsere Kunden in allen finanziellen Belangen sicher, geschützt und aufgehoben fühlen. Klarheit am Arbeitsplatz sorgt für gute Übersichtlichkeit und bessere Organisation aller Arbeitsvorgänge. Sie vermittelt ein strukturiertes, korrektes und konzentriertes Arbeiten. Ein ordentlicher Schreibtisch steht für eine sorgfältige, disziplinierte und verlässliche Persönlichkeit und setzt damit ein repräsentatives Zeichen für unser Haus. Auch in den internen Bereichen sind perfekt aufgeräumte Arbeitsplätze sinnvoll: Sie können sehr flexibel und zu jeder Zeit von jedem Mitarbeiter genutzt werden. Die Bankgeschäfte der Kunden machen wir zu unserer persönlichen Angelegenheit. Das gelingt, wenn wir Kompetenz und Vertrauenswürdigkeit ausstrahlen. Unterstreichen können wir dies mit unserem äußeren Erscheinungsbild, das auch durch unsere Kleidung geprägt wird. Unser Kundenspektrum ist groß. Wir sind Partner für die unterschiedlichen Menschen unserer Region und damit unserer Heimat. Wir bleiben authentisch und begegnen unseren Kunden immer auf Augenhöhe. Diese innere Haltung unterstreichen wir auch durch unser äußeres Erscheinungsbild sowohl im Naspa-Look als auch jetzt neu im Business Casual-Look. Michael Baumann Mitglied des Vorstands styleguide 45

46 Smalltalk Die Kunst des eleganten Plauderns Der Smalltalk steht für leichte und lockere Konversation. Er gilt als die Kunst des unangestrengten, ebenso amüsanten wie eleganten Plauderns und spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf gute Umgangsformen. Empfehlenswert ist, sich mit den Basic-Regeln des Smalltalks vertraut zu machen. Mit Übung, Mut und guter Vorbereitung wird aus jedem ein charmanter Smalltalker, dem es gelingt, eine Unterhaltung so zu führen, dass sich das Gegenüber wohlfühlt. Finden Sie heraus, welche Gemeinsamkeiten Sie verbinden. Wofür interessiert sich Ihr Gesprächspartner? Worüber spricht er gern? Guter Smalltalk schafft eine entspannte Atmosphäre, ein positives Klima, eine Basis für Sympathie und Vertrauen. Auf diese Weise bekommen Sie als Mitarbeiter der Naspa die Möglichkeit, das zu erreichen, worauf es ankommt: eine gute, zukunfts orientierte Geschäftsbeziehung anzubahnen oder zu festigen. Hier erhalten Sie Tipps, wie jedes Gespräch zum Erfolg wird. Das richtige Thema wählen Gut geeignet Hobbys & Sport Reisen & Urlaub Kunst, Literatur & Filme Wetter Essen & Trinken Gemeinsame Bekannte Medien, Fernsehen Zeitungen & Aktuelles Weniger gut geeignet Politik Religion & Kirche Krankheiten Tod Sexuelle Themen Beziehungen Figurprobleme Negative Themen Die meisten Menschen sprechen gern über positive, interessante und unbeschwerte Themen. Deshalb kommt es für einen gelungenen Smalltalk darauf an, Themen zu vermeiden, die Negatives oder Kontroversen auslösen könnten. Sprechen Sie also von sich aus besser nicht über Politik, Religion, Krankheiten oder familiäre Probleme es sei denn, dass eines dieser Themen Ihren Kunden aktuell beschäftigt. Stattdessen eignen sich wunderbar Themen wie Wetter, Sport, Musik, Kunst, Literatur, kulturelle Veranstaltungen, Hobbys, Essen oder Urlaub. 46 styleguide

47 1. So bereiten Sie sich vor. Informieren Sie sich im Vorfeld über den bevorstehenden Kundentermin oder die Veranstaltung. Je mehr Sie darüber wissen, desto leichter wird es Ihnen fallen, mit Ihren Gästen locker ins Gespräch zu kommen. Wie gut kennen Sie Ihre Kunden? Spielen sie gerne Golf oder Tennis? Tipp: Eignen Sie sich am besten Kenntnisse über die jeweiligen Themengebiete an, und schon sind Sie fit für eine angeregte Plauderei.? 2. Wer fragt der führt! Das A und O eines guten Gesprächs sind aufmerksames, freundliches und aktives Zuhören und echtes Interesse an dem, was Ihr Gesprächspartner sagt. Stellen Sie am besten offene Fragen. Sie ermöglichen ein breites Spektrum an Antworten und kurbeln das Gespräch an. Die richtigen Fragen lenken die Gedanken Ihres Gegenübers und können Nähe und Sympathie erzeugen also genau das, was Sie erreichen möchten. 3. Ihr Körper spricht auch wenn Sie schweigen! 60 Damit sich Ihr Gesprächspartner beim Smalltalken wohlfühlen kann, sollten Sie das richtige Gespür für Nähe und Distanz haben. Ein Abstand von circa 60 Zentimetern gilt als angemessen. Machen Sie sich bewusst, dass Ihre Körpersprache im Gespräch verraten kann, was Sie denken und fühlen. Hände in den Hosentaschen, starkes Gestikulieren oder das Spielen mit einem Gegenstand, wie zum Beispiel der Halskette oder einem Schlüssel, kann Unsicherheit ausstrahlen. 4. Nutzen Sie den perfekten Zeitpunkt! Auch bei Veranstaltungen sind Ihre Smalltalk-Fähigkeiten gefragt. Denn dies sind hervorragende Gelegenheiten, eine geschäftliche Beziehung zu Kunden entweder aufzubauen oder zu vertiefen. styleguide 47

48 Mit Feingefühl zum Erfolg Die Naspa als perfekter Gastgeber Nicole Schultes verrät ihr Erfolgsgeheimnis. 48 styleguide Nicole Schultes, Private Banking-Beraterin Plus in Wiesbaden, ist seit über 28 Jahren Mitarbeiterin bei der Naspa. Von der Pike auf im Sparkassengeschäft, berät sie seit rund 20 Jahren tagtäglich vermögende Privatkunden. Mit ihrem selbstsicheren und gepflegten Auftreten strahlt sie Professionalität und Souveränität aus. Ihr offener Blick und ihr sympathisches Lächeln vermitteln jedem Gegenüber das Gefühl, ihre volle Aufmerksamkeit zu bekommen. Durch langjährige Erfahrung bewegt sie sich mit Leichtigkeit bei Kundenterminen und auf jedem gesellschaftlichen Parkett. Wir sprechen mit ihr über Stil, Etikette und Smalltalk. Frau Schultes, welche Rolle spielen gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen bei Kundenterminen? Umgangsformen sind außerordentlich wichtig. Unsere Kunden legen sehr großen Wert darauf. Das betrifft den optischen Eindruck wie auch das Verhalten. Da muss alles perfekt passen, um auf Augenhöhe mit den Kunden zu sprechen. Wichtig sind aus meiner Sicht Authentizität und echtes Interesse am Gegenüber.

49 Braucht man eine besondere Gabe, um entspannt und trotzdem zielgerichtet zu plaudern? Oder kann das jeder lernen? Das kann man lernen. Es braucht zwar ein wenig Zeit, aber wenn man grundsätzlich Freude am Kontakt mit Menschen hat, neugierig ist und ein bisschen Mut hat, dann ist es ganz einfach. Das Gegenüber wird gern in den Smalltalk einsteigen, wenn man selbst authentisch und wertschätzend ist. Meine ganz private Meinung: Nimmt man sich selbst dabei nicht allzu ernst, wird die Unterhaltung in guter Erinnerung bleiben. Um geschäftlich in Kontakt zu kommen und zu bleiben, ist das eine äußerst wichtige Voraussetzung. Welche Tipps können Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen geben, die sich noch nicht ganz so selbstsicher in der Gastgeberrolle im Umgang mit Kunden fühlen? Üben, üben, üben. Es ist immens wichtig, die eigene Kommunikationsfähigkeit so häufig es geht zu trainieren und zu verbessern. Ich selbst habe vor vielen Jahren meine ersten Schritte bei den Gesprächen am Schalter gemacht. So wachsen auch Menschenkenntnis und Feingefühl heran. Das braucht man, um sich angemessen und taktvoll verhalten zu können. Sehr wichtig ist für mich auch, viel zu lesen und Interesse an unterschiedlichen Themen zu zeigen und: Man sollte das Tagesgeschehen unbedingt mitverfolgen, denn nur mit aktuellem Wissen und einer guten Allgemeinbildung ist man für alle Kunden und Anlässe gerüstet. Die Naspa bietet da auch immer wieder interessante Workshops zum Thema an. Welchen Gesprächseinstieg wählen Sie? Wie wird das Eis am geschicktesten gebrochen? Als Gesprächseinstieg eignet sich natürlich alles, was zum jeweiligen Anlass passt. Das Eis ist sofort gebrochen, wenn Sie es schaffen, Ihr Gegenüber in eine angenehme Stimmung zu bringen. Ich stelle Fragen mit Charme und Freundlichkeit so lässt sich über sehr vieles sprechen, da darf es auch schon mal etwas Privates sein. Menschen mögen es, wenn man ein wenig Offenheit mitbringt. Ansonsten kommt es darauf an, möglichst flexibel zu sein und sich den Themen als auch der Persönlichkeit des anderen anpassen zu können. Mit Fingerspitzengefühl und etwas Empathie ist man zum Beispiel mal die Aktive, mal die Zurückhaltende. Wie bereiten Sie sich auf die Kundenveranstaltungen der Naspa vor? Schon weit im Vorfeld versuche ich, möglichst viele Informationen über die Kunden einzuholen. Je mehr ich weiß, desto gezielter kann ich einerseits die Kunden zu passenden Veranstaltungen einladen, andererseits hilft mir mein Wissen auch bei allen Gesprächen, die ich mit ihnen führe. Bei Wichtig ist Authentizität und echtes Interesse am Gegenüber. vielen Veranstaltungen der Naspa geht es ja nicht nur darum, fachliche Kompetenz zu zeigen, sondern auch in lockerer Atmosphäre den Kundenkontakt zu festigen. Und beim Smalltalk kommt es natürlich darauf an, dass sich die Gesprächspartner wohlfühlen. Das tun sie, wenn sie über Themen sprechen, für die sie sich selbst interessieren. Ein leichter Einstieg ist immer das Thema der letzten Unterhaltung, an die man sich erinnern sollte, um dem Kunden seine Wertschätzung zu zeigen. Das Ansprechen potenzieller Neukunden auf Veranstaltungen zählt ja zur Königsdisziplin des Smalltalks. Gibt es auch dafür gewisse Kniffe? Ich muss zunächst bei allen Gesprächen sehr gut und aufmerksam zuhören, muss mir merken, was die Kunden mir erzählen. So weiß ich, ob jemand zum Beispiel Interesse an einer Immobilie hat oder eine andere Investition ins Auge fasst. Dann kann ich beim Abschied darauf zurückkommen und ihm sagen, dass er bald von mir hören wird. Wenn mir jemand vorgestellt wird, überreiche ich gleich meine Visitenkarte. Die habe ich immer dabei. Auch in diesem Fall kann ich wunderbar am Ende der Veranstaltung einen Besprechungs- oder Beratungstermin in unserem Haus anbieten. styleguide 49

50 Kundenveranstaltungen und Events So fühlen sich Ihre Kunden wohl Wir begegnen unseren Kollegen intern und unseren Kunden mit Wertschätzung, Respekt und Selbstbewusstsein. Wichtig sind hierbei auch Äußerlichkeiten. Krawatte an ober ab? Stilvoll elegant oder etwas legerer? Das kommt auf den Anlass und meinen Gesprächspartner an: Der soll sich wohlfühlen. Wir treten als Markenbotschafter der Naspa auf: im Fachgespräch mit der seit Jahren erfolgreichen Unternehmerin, im Austausch mit dem bodenständigen Winzer oder im Dialog mit dem jungen Existenzgründer. Lassen Sie bei Ihrer Kleiderwahl Feingefühl und Urteilsvermögen walten. Ihr Auftreten soll unseren Kunden in jeder Hinsicht vermitteln: Wir haben die richtige Wellenlänge. Bertram Theilacker Mitglied des Vorstands Ob am Arbeitsplatz oder bei einer Kundenveranstaltung: Im Umgang mit Kunden gelten immer dieselben Empfehlungen. Und doch können Sie gerade bei Veranstaltungen selbst viel dafür tun, dass sich Ihre Gäste wohlfühlen und die Naspa als seriöse Partnerin wahrnehmen. Denn auch hier sind Sie Markenbotschafter. 1. Reden ist Gold Es gibt einen Grund, warum die Naspa Menschen aus der Region auf bankspezifische oder gesellschaftliche Veranstaltungen einlädt: Kommunikation. Jedes Event ist eine Chance, Kontakte zu knüpfen oder Kontakte zu pflegen. Überzeugen Sie Ihre Gäste von unserem Haus, unseren Leistungen und von Ihrer eigenen Kompetenz. Ein Konzertabend ist vermutlich nicht der optimale Rahmen, um Finanzstrategien im Detail zu besprechen. Wohl aber ist es möglich, solche Gespräche zu vereinbaren. Auch mit Nicht-Kunden. Daher ist es völlig legitim, Ihre Visitenkarten parat zu halten und im passenden Moment zu überreichen. Erhalten Sie selbst die Visitenkarte eines Gastes, werfen Sie vor dem Einstecken einen interessierten Blick darauf. Um ins Gespräch zu kommen, eignet sich nichts besser als die Veranstaltung selbst. Deshalb empfiehlt es sich, sich im Vorfeld genau darüber zu informieren ganz egal, ob es sich um den Naspa-Dialog, einen Fachvortrag oder eine Sportveranstaltung handelt. 50 styleguide

51 2. Aller Anfang ist... komplex Auf Veranstaltungen wollen Ihre Gäste persönlich empfangen werden. Insbesondere bei größeren Events sollten Sie immer darauf achten, wer gerade neu eingetroffen ist, und dann aktiv auf Ihre Gäste zugehen. Stehen mehrere Damen nebeneinander, die Sie begrüßen möchten, gehen Sie am besten mit einem Lächeln und einem passenden Kommentar wie Ich fange mal hier an..., der Reihe nach vor. 4. Der Run ans Buffet Das Buffet ist eröffnet. Nichts wie ran? Richten Sie sich nach Ihren Gästen, begleiten Sie sie zum Buffet und lassen ihnen dann den Vortritt. Das löst auch gleich die Frage nach der angemessenen Menge auf dem Teller: Orientieren Sie sich einfach an Ihrem Gast. Das gibt ihm das gute Gefühl, richtig zu liegen. Beim Alkohol weicht diese Regel allerdings ab. Hier gilt für den Gastgeber in Maßen. Ein Tipp für die Damen: Gewöhnlich bietet die Naspa bei allen Veranstaltungen Buffets oder Flying Buffets. Da ist eine Clutch unterm Arm eher hinderlich, beim Essen wie auch bei der Auswahl am Buffet. Gehen Sie ohne Scheu auch auf Ihnen unbekannte Gäste zu. Als Gesprächseinstieg eignen sich immer Informationen über den Ablauf der Veranstaltung. Vielleicht ergibt sich schnell die Möglichkeit, den Gästen einen passenden Gesprächspartner vorzustellen. Für alle Veranstaltungen ist die aktive Kontaktaufnahme das Zauberwort. Unsere Kunden freuen sich über Ihr Interesse und Sie stellen genau das her, was Zukunft schafft: Kontakte und Verbindungen. 3. Kleidung bei Veranstaltungen Nicht nur in Beratungsgesprächen und Meetings, auch bei Kundenveranstaltungen empfiehlt es sich, einen gewissen Kleidungsstil zu wahren. Bei bankspezifischen Veranstaltungen (Messen, Foren oder Fachvorträgen) in den eigenen Geschäftsräumen liegen Sie mit dem klassischen Naspa-Look richtig. Er sorgt für einheitliches Auftreten und hohen Wiedererkennungswert. Legerer darf es bei gesellschaftlichen Veranstaltungen zugehen. Bei Sportveranstaltungen ist durchaus eine schicke Jeans in Kombination mit Hemd, Bluse oder einem edlen Shirt erlaubt. Laden Sie Kunden ins Theater oder in die Oper ein, ist ein elegantes Outfit nie verkehrt. 5. Willkommen und Abschied Pünktlichkeit ist eine Tugend. Wer rund eine halbe Stunde vor Beginn der Veranstaltung eintrifft, hat noch genügend Zeit, sich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen und seinen Gästen dann den Weg zu weisen. Als Gastgeber sollten Sie grundsätzlich so lange bleiben wie Ihre Gäste. Es sei denn, es gibt einen triftigen Grund. In diesem Fall verabschieden Sie sich mit einem kleinen Hinweis, dass Sie leider schon etwas früher aufbrechen müssen. VORSICHT! Veranstaltungen verleiten gern dazu, den lockeren Rahmen für einen ausgiebigen Plausch mit Kollegen zu nutzen und dabei die Gäste aus den Augen zu verlieren. Das ist auch wichtig und gut so auf Mitarbeiterveranstaltungen. Im Rahmen von Kundenveranstaltungen schenken Sie Ihre ganze Aufmerksamkeit den Gästen. styleguide 51

52 Danke! Wir danken allen Kolleginnen und Kollegen, die für den Styleguide Modell gestanden haben. Felicia Bardoux (207), Moritz Baumgartner (086), Susanne Bernhardt (042), Frederik Bevendorf (265), Stefan Biebricher (635), Florian Brandt (295), Katrin Bornemann (300), Victoria Graeben (117), Manuel Hausl (015), Bianca Heuser (955), Lothar Hommel (080), Artur Rimmer (563), Ingo Schmidt (776), Nicole Schultes (023), Mona-Theres Wagner (004), Katharina Weyershausen (450)

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung

Unterrichtsreihe: Recht und Ordnung 02 Kleiderordnung Polizisten und Soldaten müssen eine Uniform tragen. Auch in anderen Berufen gibt es aus unterschiedlichen Gründen Kleidervorschriften. Lernen Sie, was man bei der Kleidung auf der Arbeit

Mehr

5 beste Stil-Tipps für Dich. Herzlichen Glückwunsch! Gerade bist Du Deinem Stil ein großes Stück näher gekommen.

5 beste Stil-Tipps für Dich. Herzlichen Glückwunsch! Gerade bist Du Deinem Stil ein großes Stück näher gekommen. 5 beste Stil-Tipps für Dich. Herzlichen Glückwunsch! Gerade bist Du Deinem Stil ein großes Stück näher gekommen. Hallo, ich bin Stefanie und möchte Dich unterstützen, Deinen ganz eigenen Stil zu finden.

Mehr

Modul 5 Aufbau einer perfekten Garderobe

Modul 5 Aufbau einer perfekten Garderobe Modul 5 Aufbau einer perfekten Garderobe Capsule Wardrobe Mit der sogenannten Capsule Wardrobe (aus USA) kannst Du Dir zu Beginn eine gut kombinierbare Basis Garderobe zusammenstellen. Dazu gehören vor

Mehr

STYLE STIL & AUFTRETEN. Business-Kleidung Klassiker und Variationen. Interview mit einer Stilberaterin. Weniger ist mehr Klarheit im Büro

STYLE STIL & AUFTRETEN. Business-Kleidung Klassiker und Variationen. Interview mit einer Stilberaterin. Weniger ist mehr Klarheit im Büro STYLE Business-Kleidung Klassiker und Variationen Interview mit einer Stilberaterin Weniger ist mehr Klarheit im Büro Fesch für s Business Tracht am Arbeitsplatz STIL & AUFTRETEN styleguide 1 11 Editorial

Mehr

Chic mit Orthese. Informationsbroschüre mit Styling-Tipps. medi. ich fühl mich besser.

Chic mit Orthese. Informationsbroschüre mit Styling-Tipps. medi. ich fühl mich besser. Chic mit Orthese Informationsbroschüre mit Styling-Tipps medi. ich fühl mich besser. Tolle Styling-Tipps für Träger medizinischer Hilfsmittel Gut aussehen. Besser fühlen. Lebensqualität erhöhen. Mit Orthese

Mehr

Unglaubliche Anziehtipps für Ladys, mit welchen Du augenblicklich 10kg leichter aussiehst und Dich schlagartig pudelwohl fühlst in Deinem Körper!

Unglaubliche Anziehtipps für Ladys, mit welchen Du augenblicklich 10kg leichter aussiehst und Dich schlagartig pudelwohl fühlst in Deinem Körper! Unglaubliche Anziehtipps für Ladys, mit welchen Du augenblicklich 10kg leichter aussiehst und Dich schlagartig pudelwohl fühlst in Deinem Körper! Nicht immer muss man den perfekten Körper haben, um schlank

Mehr

Style Coach des Schweizer Fachverbandes für Farb-, Stil- und Imageberatung FSFM. Leseprobe

Style Coach des Schweizer Fachverbandes für Farb-, Stil- und Imageberatung FSFM. Leseprobe Style Coach des Schweizer Fachverbandes für Farb-, Stil- und Imageberatung FSFM Farbkontraste hell-dunkel Ob wir helle oder dunkle Farbnuancen, starke oder schwache Kontraste tragen, hat einen entscheidenden

Mehr

Anziehtipps für den Gentleman von heute, mit. schlagartigg viel selbstbewusster fühlst!

Anziehtipps für den Gentleman von heute, mit. schlagartigg viel selbstbewusster fühlst! Perfekte Anziehtipps für den Gentleman von heute, mit welchen Du augenblicklich 10kg leichter aussiehst und Dich schlagartigg viel selbstbewusster fühlst! Nicht immer muss man den perfekten Körper haben,

Mehr

SUMMER SENSE. Mit GEWINN SPIEL PURE CHIC NEVER WITHOUT JEANS THE CITY ROMANCE. Weich und fl ießend. Der perfekte Denim-Look. Ein Hauch von Romantik

SUMMER SENSE. Mit GEWINN SPIEL PURE CHIC NEVER WITHOUT JEANS THE CITY ROMANCE. Weich und fl ießend. Der perfekte Denim-Look. Ein Hauch von Romantik spring summer 2011 D a s S c h u h m a g a z i n v o n PURE CHIC Weich und fl ießend NEVER OUT JEANS Der perfekte Denim-Look THE CITY ROMANCE Ein Hauch von Romantik SUMMER SENSE Mit GEWINN SPIEL P U R

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Kleider machen Leute der erste Eindruck zählt! Lili Lindemann BEAUTY-CONSULTING

HERZLICH WILLKOMMEN! Kleider machen Leute der erste Eindruck zählt! Lili Lindemann BEAUTY-CONSULTING HERZLICH WILLKOMMEN! Kleider machen Leute der erste Eindruck zählt! Lili Lindemann BEAUTY-CONSULTING 2 Der erste Eindruck Wertvolle Tipps und Tricks, um den besten Eindruck zu hinterlassen Die ersten 7

Mehr

NEW BUSINESS. Produktinformationen und Preise siehe Seite 2/6

NEW BUSINESS. Produktinformationen und Preise siehe Seite 2/6 Produktinformationen und Preise siehe Seite 2/6 NEW BUSINESS NEXT LEVEL Modern, elegant, vielseitig der schlank geschnittene Regular-Fit-Anzug aus hochwertiger Schurwolle ist der aktuelle Allrounder für

Mehr

Entfalten Sie Ihr PotenZial - more you more success. Marion Miltenburger. Imagecoach für ihren erfolg.

Entfalten Sie Ihr PotenZial - more you more success. Marion Miltenburger. Imagecoach für ihren erfolg. Entfalten Sie Ihr PotenZial - more you Marion Miltenburger. Imagecoach für ihren erfolg. Aus über 20 Jahren Erfahrung in der Modebranche weiß ich welche Wirkungskraft die äußere Erscheinung hat. Die richtige

Mehr

FINDE DEINE PERFEKTE JEANS. Meine 12 besten Tipps.

FINDE DEINE PERFEKTE JEANS. Meine 12 besten Tipps. FINDE DEINE PERFEKTE JEANS Meine 12 besten Tipps. Gestatten: FRAU MAIER Beraterin in Sachen Stil. Meine Mission? Guter Stil natürlich und das Leuchten in Deinen Augen! Ich unterstütze Dich dabei, Deinen

Mehr

Stylisch mit Orthese. Unser Styling-Ratgeber. medi. ich fühl mich besser.

Stylisch mit Orthese. Unser Styling-Ratgeber. medi. ich fühl mich besser. Stylisch mit Orthese Unser Styling-Ratgeber medi. ich fühl mich besser. Outfit-Ideen für Menschen mit Orthese Toller Look. Mehr Selbstbewusstsein. Höhere Lebensqualität. Trendy trotz Orthese? Aber sicher!

Mehr

mit Lisa Zimmermann AUTHENTISCH AUFTRETEN IM Vertriebscamp der ostdeutschen sparkassenakademie Potsdam

mit Lisa Zimmermann AUTHENTISCH AUFTRETEN IM Vertriebscamp der ostdeutschen sparkassenakademie Potsdam WORKSHOP mit Lisa Zimmermann AUTHENTISCH AUFTRETEN IM BUSINESS Vertriebscamp der ostdeutschen sparkassenakademie Potsdam 28. August 2009 AUTHENTISCH AUFTRETEN IM BUSINESS MEINE THESE Menschen, die im Berufsleben

Mehr

Checkliste Berufsbekleidung 7 Tipps für die richtige Entscheidung

Checkliste Berufsbekleidung 7 Tipps für die richtige Entscheidung Checkliste Berufsbekleidung 7 Tipps für die richtige Entscheidung Wer als Verantwortlicher in der Gastronomie die passende Berufsbekleidung für sein Team sucht, steht oftmals vor einer schwierigen Aufgabe.

Mehr

,99 EUR ,99 EUR. Shirt Denim

,99 EUR ,99 EUR. Shirt Denim WAKE UP Shirt Denim 310201 29,99 EUR 370144 59,99 EUR WA KE U P! Die Sonne ist wieder da und die Natur erwacht. Nun ist es wieder soweit die Zeit draussen zu genießen. Mit unseren frischen neuen Farb-Kicks

Mehr

5. Deine Kombinationskunst

5. Deine Kombinationskunst 5. Deine Kombinationskunst Dir große Kraft eines guten Outfits liegt im gekonnten Zusammenstellen. Ich wünschte, ich könnte Dir in einem oder in drei Sätzen sagen: So geht s! Das ist richtig und gut und

Mehr

MITARBEITER BEKLEIDUNG & ACCESSOIRES INDIVIDUELL. JEDEN TAG ANDERS. ZU JEDER GELEGENHEIT. UND DAS IN EINEM EINHEITLICHEN ERSCHEINUNGSBILD.

MITARBEITER BEKLEIDUNG & ACCESSOIRES INDIVIDUELL. JEDEN TAG ANDERS. ZU JEDER GELEGENHEIT. UND DAS IN EINEM EINHEITLICHEN ERSCHEINUNGSBILD. MITARBEITER BEKLEIDUNG & ACCESSOIRES INDIVIDUELL. JEDEN TAG ANDERS. ZU JEDER GELEGENHEIT. UND DAS IN EINEM EINHEITLICHEN ERSCHEINUNGSBILD. IM AUFTRAG DER UNICREDIT ENTWICKELTEN WIR EINE EINZIGARTIGE UND

Mehr

AUTUMN / WINTER 17. Maßbekleidung für Individualisten. Anlass - Business - Casual

AUTUMN / WINTER 17. Maßbekleidung für Individualisten. Anlass - Business - Casual AUTUMN / WINTER 17 Maßbekleidung für Individualisten Anlass - Business - Casual Maßbekleidung für Individualisten DAS ABC DES EXKLUSIVEN STILS Corpus Line, ganz nach Ihren Wünschen! Sie brauchen keinen

Mehr

Mit Stil zum Ziel. Tipps für Ihre erfolgreiche Bewerbung.

Mit Stil zum Ziel. Tipps für Ihre erfolgreiche Bewerbung. Mit Stil zum Ziel Tipps für Ihre erfolgreiche Bewerbung www.bmwfw.gv.at Mit Stil zum Ziel Tina und Tom möchten sich für eine Lehre im Tourismus bewerben. Tina interessiert sich für den Lehrberuf Reisebüroassistentin.

Mehr

Benimm im Business erfolgreich gründen mit Takt und Stil! Lydia Morawietz

Benimm im Business erfolgreich gründen mit Takt und Stil! Lydia Morawietz Benimm im Business erfolgreich gründen mit Takt und Stil! Lydia Morawietz 12.11.2016 Wer wirkt, gewinnt! Wie andere Sie sehen, ist entscheidend für Ihren Erfolg Sie haben ein Image ob Sie wollen oder nicht.

Mehr

Über Chinos. Die Chino Hose ist ein zeitloser Klassiker.

Über Chinos. Die Chino Hose ist ein zeitloser Klassiker. Über Chinos Die Chino Hose ist ein zeitloser Klassiker. Alle Chino Hosen werden aus Baumwolle hergestellt. Dieser Stoff heisst Chino-Twill, ein leichter Baumwollstoff in Körperbindung welcher feiner gewebt

Mehr

Anleitung Pochette falten

Anleitung Pochette falten Anleitung Pochette falten Anleitung zum Pochetten falten Die Wahl der richtigen Faltung eines Einstecktuches beeinflusst ähnlich wie Wahl eines Krawattenknotens die äussere Wirkung und wirkt viel interessanter.

Mehr

Business Knigge. Stil und Etikette im Business Bereich DR. REIMANN PROJEKTMANAGEMENT GMBH. Geschäftsführerin

Business Knigge. Stil und Etikette im Business Bereich DR. REIMANN PROJEKTMANAGEMENT GMBH. Geschäftsführerin DR. REIMANN PROJEKTMANAGEMENT GMBH Stil und Etikette im Business Bereich Business Knigge Referentin: Veranstaltungsort: Quelle: Frau Dr. Grit Reimann, Geschäftsführerin Fachhochschule Hannover Stil & Etikette

Mehr

DAS PERFEKTE BEWERBUNGSFOTO

DAS PERFEKTE BEWERBUNGSFOTO ULLI ENGLEDER FOTOSTUDIO DAS PERFEKTE BEWERBUNGSFOTO Ihr Leitfaden für bessere Fotos und mehr Erfolg bei Bewerbungen von ULLI ENGLEDER EINLEITUNG Alles auf dem Bewerbungsfoto liefert dem Personalverantwortlichen

Mehr

Christian Gassner Cashmere

Christian Gassner Cashmere Christian Gassner Cashmere Produktekatalog 2014/2015 Einleitung Angebot Unser Kunde bestimmt von A-Z selbst über die Auswahl, Farbgebung und das gewünschte Modell seines Kleidungsstücks. Bei genügender

Mehr

Outfit für den Aufstieg Karrierefaktor Kleidung

Outfit für den Aufstieg Karrierefaktor Kleidung Outfit für den Aufstieg Karrierefaktor Kleidung Ein Anzug in grellen Farben. Ein tiefer Ausschnitt. Oder auffallende Hochwasser-Hosen: Es gibt einige Mode-Fauxpas, die ganz leicht zu umschiffen sind. Wer

Mehr

Leseprobe. Inhaltsverzeichnis

Leseprobe. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Merkblatt einer Farb- und Modestilberatung für Herren 3 2. Richtlinien einer Farb- und Modestilberatung für Herren 4 3. Die Beratung männlicher Kunden 5 4. Wortschatz für die Herrenberatung

Mehr

after six WEDDING GUIDE echte momente _EndverbraucherFolder_AfterSix_D_HW18_RZ.indd :17

after six WEDDING GUIDE echte momente _EndverbraucherFolder_AfterSix_D_HW18_RZ.indd :17 after six 2.2018 WEDDING GUIDE echte momente 171227_EndverbraucherFolder_AfterSix_D_HW18_RZ.indd 1 28.12.17 10:17 after six 2 2.2018 LOOK 2 1 HERAUSRAGEND: DER BRÄUTIGAM Damit es auch modisch der schönste

Mehr

HochzeitsPortal. Insel Rügen. Das Brautkleid.

HochzeitsPortal. Insel Rügen.   Das Brautkleid. HochzeitsPortal Das Brautkleid Das Brautkleid Das wichtigste für eine Braut ist das Brautkleid. Aber welches Kleid ist das optimalste, worin liegen die Unterschiede und welche Form passt zu mir. Formen:

Mehr

The details are not the details, they make the design.

The details are not the details, they make the design. 5. Deine Details The details are not the details, they make the design. So Charles Eames, weltberühmter Designer des letzten Jahrhunderts. Sinngemäß in unseren Kontext übersetzt bedeutet das: Die Details

Mehr

WELCOME SHIRTS HOTEL D N MENU DIE B&C DNM COLLECTION. Verleihen Sie

WELCOME SHIRTS HOTEL D N MENU DIE B&C DNM COLLECTION. Verleihen Sie M D N WELCOME SHIRTS HOTEL MENU DIE BC DNM COLLECTION 274 SHIRTS 278 POLOSHIRTS 280 SWEATSHIRTS 282 T-SHIRTS 283 Denim ist überall. Mit dieser exklusiven Linie für Firmenbekleidung, Accessoires und Tischwäsche

Mehr

dielmann präsentiert seine neue Image-Kampagne für Frühjahr und Sommer 2013

dielmann präsentiert seine neue Image-Kampagne für Frühjahr und Sommer 2013 PRESSEMITTEILUNG Der Sommer wird exotisch und glanzvoll! dielmann präsentiert seine neue Image-Kampagne für Frühjahr und Sommer 2013 Darmstadt, 21. März 2013. Die neue Frühlingskollektion für Damen-, Herren-

Mehr

SALE FOR YOU Bluse

SALE FOR YOU Bluse SALE FOR YOU 39.99 Bluse 29. 99 TITEL-ANGEBOT: SIE SEHEN GLÄNZEND AUS! Was für ein schönes Outfit! Dieser Pullover mit Glanzeffekt und Volants an den Ärmeln macht zusammen mit der edlen Samthose richtig

Mehr

Collection FASHION DE

Collection FASHION DE Collection FASHION DE LIEBLINGSMODE SELBER NÄHEN FASHION ist die erste Stoffkollektion für hochwertige Konfektionsstoffe der Marke Gütermann ring a roses. Gemeinsam mit burda style wurden trendige Stoffdessins

Mehr

3c. OFFIZIELLES TAGESOUTFIT

3c. OFFIZIELLES TAGESOUTFIT 3c. OFFIZIELLES TAGESOUTFIT Code Strassenanzug Strassenanzug (Tenue de ville, Business suit) Bei diesem Code handelt es sich um ein offizielles Tagesoutfit in gedeckten, gedämpften Grundfarben ohne oder

Mehr

WINTER maselli l Dr.-v.-Fromm-Str. 1 l D Weiden +49 (0) l maselli-mode.com l

WINTER maselli l Dr.-v.-Fromm-Str. 1 l D Weiden +49 (0) l maselli-mode.com l WINTER 2017 2938 2900 maselli l Dr.-v.-Fromm-Str. 1 l D - 92637 Weiden +49 (0)961 4702439-0 l maselli-mode.com l info@maselli-mode.com EDITORIAL 2934 Tradition trifft Innovation. Tradition bedeutet für

Mehr

Bewerbungstraining Tops und Flops beim Vorstellungsgespräch. Welches Outfit ist das beste?

Bewerbungstraining Tops und Flops beim Vorstellungsgespräch. Welches Outfit ist das beste? Bewerbungstraining Tops und Flops beim Vorstellungsgespräch Welches Outfit ist das beste? Man soll sich in der Kleidung wohlfühlen Berufsübliche Kleidung Lieber over- als underdressed Hemd/Bluse eher als

Mehr

Stilkunde fürs Fest - Hemd und Sakko müssen sitzen

Stilkunde fürs Fest - Hemd und Sakko müssen sitzen Stilkunde fürs Fest - Hemd und Sakko müssen sitzen (12.12.2011) I Lifestyle I Aus a... Seite 1 von 3 Stilkunde fürs Fest - Hemd und Sakko müssen sitzen " Von dpa/tm ULM. Sogar Modemuffel mögen es an Weihnachten

Mehr

STYLE STIL & AUFTRETEN. Business-Kleidung Klassiker und Variationen. Interview mit einer Stilberaterin. Weniger ist mehr Klarheit im Büro

STYLE STIL & AUFTRETEN. Business-Kleidung Klassiker und Variationen. Interview mit einer Stilberaterin. Weniger ist mehr Klarheit im Büro STYLE Business-Kleidung Klassiker und Variationen Interview mit einer Stilberaterin Weniger ist mehr Klarheit im Büro Fesch fürs Business Tracht am Arbeitsplatz STIL & AUFTRETEN styleguide 1 Editorial

Mehr

Hochzeitskleider: Stile, Schnittformen und Trends

Hochzeitskleider: Stile, Schnittformen und Trends Hochzeitskleider: Stile, Schnittformen und Trends Zählen Sie auch zu den glücklichen Menschen, die bald heiraten werden? Für viele Frauen geht dann ein Kindheitstraum in Erfüllung der Traum in weiß. Aber

Mehr

BOYS. Jeans, die passen! BOYS Größe Super bequeme Stretch-Jeans in modischen Waschungen.

BOYS. Jeans, die passen! BOYS Größe Super bequeme Stretch-Jeans in modischen Waschungen. Jeans, die passen! Super bequeme Stretch-Jeans in modischen Waschungen. Blue EFFECT ist ein junges Trendlabel, welches sich auf angesagte Kinder-Styles spezialisiert hat und das made in Europe! [2] [3]

Mehr

Produktinformationen. und Preise siehe Seite 3. URBAN TRAVELLER

Produktinformationen. und Preise siehe Seite 3. URBAN TRAVELLER Produktinformationen und Preise siehe Seite 3. URBAN TRAVELLER THE CITY NEVER STOPS. Bestens gekleidet auf urbanem Parkett. Mit dem 3-teiligen Shape-Fit-Anzug mit Weste in hochwertiger Schurwollqualität

Mehr

Produktinformationen. und Preise siehe Seite 3. URBAN TRAVELLER

Produktinformationen. und Preise siehe Seite 3. URBAN TRAVELLER Produktinformationen und Preise siehe Seite 3. URBAN TRAVELLER THE CITY NEVER STOPS. Bestens gekleidet auf urbanem Parkett. Mit dem 3-teiligen Shape-Fit-Anzug mit Weste in hochwertiger Schurwollqualität

Mehr

Schönheit steckt in jedem

Schönheit steckt in jedem Sei schön sei du Schönheit steckt in jedem wir machen sie sichtbar Nichts erscheint schöner als das Strahlen eines Menschen, der mit sich und seinem Aussehen zufrieden ist. Bei uns im Studio vermitteln

Mehr

ENTDECKEN WIR IHR NEUES ICH

ENTDECKEN WIR IHR NEUES ICH ENTDECKEN WIR IHR NEUES ICH WIR SIND: individuell beratend professionell ZUVERLÄSSIG wertschätzend vertraulich menschlich PARTNERSCHAFTLICH freundlich flexibel begleitend aufgeschlossen 2 EDITORIAL MIT

Mehr

KEINER WIE DER ANDERE!

KEINER WIE DER ANDERE! WIR LIEBEN diesen Look, weil er auf luftige Garne und raffinierte MUSTER setzt. Fantasievoll mit FARBEN spielt und es schafft, mit frischen IDEEN lässige Oberteile in sommerliche Schmuckstücke zu verwandeln.

Mehr

Das Modebewusstsein der Österreicher Wie hoch ist das Interesse an Mode und welche Kleidungsstücke bleiben als No-Gos lieber im Schrank?

Das Modebewusstsein der Österreicher Wie hoch ist das Interesse an Mode und welche Kleidungsstücke bleiben als No-Gos lieber im Schrank? Das Modebewusstsein der Österreicher Wie hoch ist das Interesse an Mode und welche Kleidungsstücke bleiben als No-Gos lieber im Schrank? 16/12 SPECTRA-AKTUELL SPECTRA MarktforschungsgesmbH, 4020 Linz,

Mehr

STYLE GUIDE. Der NR. 1 KLAUS FÜHRER PHOTOGRAPHY. Wegweiser zum außergewöhnlichen Stil und tollem Aussehen für Ihre Portraitsession.

STYLE GUIDE. Der NR. 1 KLAUS FÜHRER PHOTOGRAPHY. Wegweiser zum außergewöhnlichen Stil und tollem Aussehen für Ihre Portraitsession. Der STYLE GUIDE Wegweiser zum außergewöhnlichen Stil und tollem Aussehen für Ihre Portraitsession. S T Y L E G U I D E NR. 1 präsentiert von I D E G U S T Y L E KLAUS FÜHRER PHOTOGRAPHY Der STYLE GUIDE

Mehr

Brautkleiderträume. für Traumhochzeiten

Brautkleiderträume. für Traumhochzeiten Brautkleiderträume für Traumhochzeiten In den Frühlings- und Sommermonaten werden zwar die meisten Ehen geschlossen, aber wer sich traut, setzt seinen Entschluss zu jeder Jahreszeit um. Egal ob Sommertraum

Mehr

Ins richtige Licht gesetzt: Fotoshooting- Guidelines. für das Kommunalwahlpaket im Länderportal/SPD-Shop

Ins richtige Licht gesetzt: Fotoshooting- Guidelines. für das Kommunalwahlpaket im Länderportal/SPD-Shop Ins richtige Licht gesetzt: Fotoshooting- Guidelines für das Kommunalwahlpaket im Länderportal/SPD-Shop Die perfekten Voraussetzungen......für ein perfektes Foto! Grundsätzlich empfehlen wir Outfits, in

Mehr

Große HOSEN-VIELFALT. Jetzt entdecken!

Große HOSEN-VIELFALT. Jetzt entdecken! Große HOSEN-VIELFALT Jetzt entdecken! Damen Große Hosenauswahl Entdecken Sie die große Hosenauswahl in unserer Damenabteilung. Bei uns finden Sie Hosen für jeden Anlass: - Elegant ins Büro in Business-Hose

Mehr

clair de chic MADE IN GERMANY PRODUKTKATALOG

clair de chic MADE IN GERMANY PRODUKTKATALOG clair de chic MADE IN GERMANY PRODUKTKATALOG 2017 Die vorliegende Kollektion entstand aus einer Mischung verschiedener Einflüsse: darunter u.a. die Kunst des Minimalismus, die Mode der 20er und 30er Jahre

Mehr

Dresscode Was bedeuten business casual, smart casual und Co?

Dresscode Was bedeuten business casual, smart casual und Co? Dresscode Was bedeuten business casual, smart casual und Co? Dresscode Was bedeuten business casual, smart casual und Co? Hier geht es nicht um eine Trendbekundung, sondern um elegante Ausstrahlung. Der

Mehr

STIL OHNE KOMPROMISSE. Produktinformationen. und Preise siehe Seite 3.

STIL OHNE KOMPROMISSE. Produktinformationen. und Preise siehe Seite 3. STIL OHNE KOMPROMISSE Produktinformationen und Preise siehe Seite 3. StilFahnder Schön schmal geschnitten, dabei höchst beweglich im Einsatz: Der smarte Zweiteiler aus 100 % Schurwolle in Natural-Stretch-Qualität

Mehr

Unser Herz schlägt bayerisch! Dresscode für die Agritechnica

Unser Herz schlägt bayerisch! Dresscode für die Agritechnica Corporate Fashion Unser Herz schlägt bayerisch! Dresscode für die Agritechnica Einheitlichkeit, Erkennbarkeit, Zugehörigkeit das sind Schlagworte zum Thema Kleidung, insbesondere auf Messen und Ausstellungen,

Mehr

Styling für»problemfälle«

Styling für»problemfälle« D3kjd3Di38lk323nnm Kapitel 9 Styling für»problemfälle«wenn Sie in Magazinen wie Elle, Vogue oder Vanity Fair nach Inspirationen für Styling und Posing suchen, dann sollten Sie daran denken, dass in diesen

Mehr

Vertrauen = 49 Mio Respekt = 35 Mio Sympathie = 10 Mio Freundlichkeit = 8 Mio Wertschätzung = 4 Mio

Vertrauen = 49 Mio Respekt = 35 Mio Sympathie = 10 Mio Freundlichkeit = 8 Mio Wertschätzung = 4 Mio Die Knigge-Ziele : Damals wie heute: Der moderne Business Knigge Vom Ausdruck zum Eindruck Christian Leschzyk, 2016 Auf authentische Art gut ankommen! Hat Knigge heute eigentlich eine Relevanz? Vertrauen

Mehr

James & Nicholson Business STYLE GUIDE

James & Nicholson Business STYLE GUIDE Business STYLE GUIDE Business Style GuideLiebe Kundin, lieber Kunde, Stil ist etwas Unverkennbares er verrät eine ganze Menge über uns Menschen. Welcher Kragen zu welchem Anlass, welcher Hemden-Stoff zu

Mehr

2 Mode. Im Modefachgeschäft. Nina und David besuchen ein Modefachgeschäft. Was gibt es hier? Sieh dir die Bilder an. Welches Wort passt? Ordne zu.

2 Mode. Im Modefachgeschäft. Nina und David besuchen ein Modefachgeschäft. Was gibt es hier? Sieh dir die Bilder an. Welches Wort passt? Ordne zu. 2 Mode 1 Im Modefachgeschäft Nina und David besuchen ein Modefachgeschäft. Was gibt es hier? Sieh dir die Bilder an. Welches Wort passt? Ordne zu. 1. der Anzug 2. die Bluse 3. die Krawatte 4. das Kleid

Mehr

Lookbook MYTHOS. Recycelt & Recyclebar 100% Baumwolle, industrielle Reste, Waschproben, Polsterstoff

Lookbook MYTHOS. Recycelt & Recyclebar 100% Baumwolle, industrielle Reste, Waschproben, Polsterstoff Mantel Mythos Gr. 34 44 Ausgefallener Mantel, der vorne figurnah geschnitten ist und durch einen Riegel am Rücken (verdeckt im Mantel) in Form gehalten wird. Die Stepptur auf der Vorderseite verleiht dem

Mehr

Im Atelier. Rohstoffe aus Bioanbau: Bio-Frottee, 100% Baumwolle, GOTS zertifiziert. Futter: 100 % Baumwolle, IVN Best zertifiziert

Im Atelier. Rohstoffe aus Bioanbau: Bio-Frottee, 100% Baumwolle, GOTS zertifiziert. Futter: 100 % Baumwolle, IVN Best zertifiziert Winterjacke mit Webpelz-Kragen Die Jacke sitzt sehr lässig und hat überschnittene Schultern. Die Tascheneingriffe sitzen wie bei einem Blouson etwas höher. Die Jacke wird mit großen Druckknöpfen geschlossen.

Mehr

Shooting KEY FACTS. Patte Christoph Photography

Shooting KEY FACTS. Patte Christoph Photography Shooting KEY FACTS Vor dem Shooting MUST HAVE Bevor du zu uns kommst suche dir dein Lieblingsoutfit aus. Denk an Accessoires, denn sie sind ein optisches Highlight. Ob Schmuck, Handtaschen, Tücher, eine

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Der Schlüssel zum Erfolg sind die Menschen! 09.Mai 2016 Handelskammer Hamburg Ich bin: Ulla Wiegand - KommunikationsCoach Seit 15 Jahren selbständig mit WiegandCoaching Ich biete:

Mehr

TAILORMADE HERBST WINTER 2018 COATS SPECIAL

TAILORMADE HERBST WINTER 2018 COATS SPECIAL TAILORMADE HERBST WINTER 2018 COATS SPECIAL Coats Special Herbst Winter 2018 Seite 4 Seite 6 Seite 12 Seite 14 Silk & wool Wolliges Gefühl in Seidenmelange Caban jackets Traditioneller und edler Trend

Mehr

SCHÜLERZEITUNG. Les élèves germanistes de 3ème du Collège Georges Seurat de Courbevoie ont participé à cette enquête en langue allemande.

SCHÜLERZEITUNG. Les élèves germanistes de 3ème du Collège Georges Seurat de Courbevoie ont participé à cette enquête en langue allemande. SCHÜLERZEITUNG Was ist dein Outfit? Le magazine allemand «Neues Deutschland» a lancé une enquête auprès des adolescents en France et en Allemagne sur le thème de la mode. La question est simple : «Quelle

Mehr

UPDAT E 2.0 5,95. Herbst/Winter Steppjacke Modische Kurzform im Material Mix. 62,95. Loop. Gültig bis Loop.

UPDAT E 2.0 5,95. Herbst/Winter Steppjacke Modische Kurzform im Material Mix. 62,95. Loop. Gültig bis Loop. UPDAT E 2.0 Herbst/Winter 2016 Gültig 30.09. bis 13.10.2016 Loop 5,95 Steppjacke Modische Kurzform im Material Mix. 62,95 Loop Steppjacke Ein Must Have. 5,95 62,95 Casual basics Herbst/Winter 2016 24,95

Mehr

Endlich Abi! Doch welches Kleid trage ich zum Ball?

Endlich Abi! Doch welches Kleid trage ich zum Ball? Endlich Abi! Doch welches Kleid trage ich zum Ball? Die Tradition des Abiballs kommt ursprünglich aus den USA und ist dort unter dem Namen Prom bekannt. Für gewöhnlich handelt es sich dabei um einen Ball,

Mehr

Die Vorbereitung auf eine Schnupperlehre

Die Vorbereitung auf eine Schnupperlehre Die Vorbereitung auf eine Schnupperlehre Die Schnupperlehre ist die beste Möglichkeit, einen Beruf und einen Lehrbetrieb kennen zu lernen. Du kannst in der Schnupperlehre überprüfen, ob das Bild, das du

Mehr

Freeradicals Frühjahr/Sommer 2015

Freeradicals Frühjahr/Sommer 2015 9000 Safety Jacket neon "mit Reflektrodruck" XS S M L XL Die leichte, dünne Jacke ist windfest und atmungsaktiv mit elastischen und reflektierenden Einsätzen. Die Kapuze zeichnet sich durch die ergonomische

Mehr

Ratgeber für Bewerbungsfotos

Ratgeber für Bewerbungsfotos Rechtliche Hinweise Das Copyright zu diesem Ebook liegt bei Birgit Dörr. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Ebook darf, auch nicht auszugsweise, nicht ohne schriftliche Genehmigung durch den Autor Birgit

Mehr

Umgangsformen. 8.1 Gute Umgangsformen. 8.2 Kleidung. 8.3 Benehmen. 8.4 Verhaltensstandards. TopTen

Umgangsformen. 8.1 Gute Umgangsformen. 8.2 Kleidung. 8.3 Benehmen. 8.4 Verhaltensstandards. TopTen 8. Umgangsformen 2 8.1 Gute Umgangsformen 8.2 Kleidung 8.3 Benehmen 8.4 Verhaltensstandards 8. Umgangsformen 3 Ich lege im persönlichen Verhalten Wert auf gute Umgangsformen. Ich bin pünktlich und zuverlässig,

Mehr

GESCHENKT * : SANDALEN ZU PFINGSTEN * NÄHERE INFOS AUF SEITE 2

GESCHENKT * : SANDALEN ZU PFINGSTEN * NÄHERE INFOS AUF SEITE 2 GESCHENKT * : SANDALEN ZU PFINGSTEN * NÄHERE INFOS AUF SEITE 2 ACCESSOIRES BY Bluse 29. 99 Bluse 29.99 Hut 25.99 eshop-nr. 31340098 Tuch 12.99 eshop-nr. 31310153 1/2-Ärmel. 100 % Viskose. In sechs Streifen-Dessins.

Mehr

l ook book NEW ARRIVALS about

l ook book NEW ARRIVALS about about l ook book spring - summer 2016 NEW ARRIVALS stegmann - hamburg. Die bekannte hamburger Adresse für Mode und Accessoires bringt in der fünften Saison eine eigene Kollektion Kleider, Hosenanzüge,

Mehr

Business Fashion. Eleganz und Funktion.

Business Fashion. Eleganz und Funktion. Business Fashion. Eleganz und Funktion. 12.25 h, Börse Frankfurt Der Deal mit den Fondsmanagern aus Übersee ist perfekt. Harte Verhandlungen waren notwendig, in denen Ihre Mitarbeiter selbstbewusst und

Mehr

fashion news FONTANA Kleid 249,90 E Trends & neue Mode bei Manfred Schultz NEUE KOLLEKTIONEN HERBST WINTER 2010 Entdecken Sie Ihre Highlights!

fashion news FONTANA Kleid 249,90 E Trends & neue Mode bei Manfred Schultz NEUE KOLLEKTIONEN HERBST WINTER 2010 Entdecken Sie Ihre Highlights! FONTANA Kleid 249,90 E Trends & neue Mode bei Manfred Schultz fashion news NEUE KOLLEKTIONEN HERBST WINTER 2010 Entdecken Sie Ihre Highlights! E X K L U S I V E FASHION DAYS & VIP GUTSCHEINE bis 28. August

Mehr

P&C TRENDS IN IHREM P&C HAUS VANGRAAF.COM. Mit kompetenter Fachberatung: 24/7 im P&C Online-Shop:

P&C TRENDS IN IHREM P&C HAUS VANGRAAF.COM. Mit kompetenter Fachberatung: 24/7 im P&C Online-Shop: P&C TRENDS Mit kompetenter Fachberatung: IN IHREM P&C HAUS 24/7 im P&C Online-Shop: VANGRAAF.COM ANZIEHENDES ANGORA CARDIGAN, PULLOVER, MÜTZE & SCHAL Cardigan 59.95 Pullover 49.95 Schal 29.95 Mütze 25.95

Mehr

Professioneller Auftritt in Einzelhandel und Service. Kollektion Profi Service

Professioneller Auftritt in Einzelhandel und Service. Kollektion Profi Service Professioneller Auftritt in Einzelhandel und Service Kollektion Profi Service Blusen und Hemden mit Krempel-Ärmeln Angesagte Mélange-Optik Stellen Sie Ihr Wunsch-Outfit zusammen Arbeitskleidung, die in

Mehr

FALL / WINTER 2017 THE WORLD OF FASHION IN BERNE

FALL / WINTER 2017 THE WORLD OF FASHION IN BERNE FALL / WINTER 2017 THE WORLD OF FASHION IN BERNE 2 DIE PERFEKTE LOCATION IM HERZEN VON BERN Seit über 220 Jahren steht FUETER für Stil, Qualität, gepflegte Auftritte und das Bewusstsein für die ungebrochene

Mehr

Vorstellungsgespräche

Vorstellungsgespräche .. KLARCHEN coaching + beratung klaerchen-coaching.de Seite 1 Phase 1: Ankommen... 5 Der erste Eindruck... 5 Small-Talk... 6 Der vielleicht wichtigste Tipp... 7 Phase 2: Vorstellen... 8 Die Struktur für

Mehr

1 Der erste Eindruck ist entscheidend

1 Der erste Eindruck ist entscheidend 1 Der erste Eindruck ist entscheidend Für einen ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. In diesem Kapitel sagen wir Ihnen, wie Sie in den ersten Sekunden einer Begegnung Punkte sammeln. Wir erklären,

Mehr

ANGEBOTE UND PREISE. Privat mit Stil nach Mass für die Frau

ANGEBOTE UND PREISE. Privat mit Stil nach Mass für die Frau ANGEBOTE UND PREISE Privat mit Stil nach Mass für die Frau ANGEBOTE UND PREISE PRIVAT MIT STIL NACH MASS Die Modulpalette Sie wählen und kombinieren frei FARBBERATUNG FARBE GEZIELT EINSETZEN Farbberatung

Mehr

colour code the styles Kleid, knieumspielend, seitlicher Knoten, dreiviertel Ärmel Rangela

colour code the styles Kleid, knieumspielend, seitlicher Knoten, dreiviertel Ärmel Rangela about look book spring - summer 2016 stegmann - hamburg. Die bekannte hamburger Adresse für Mode und Accessoires bringt in der fünften Saison eine eigene Kollektion Kleider, Hosenanzüge, Tuniken und Hosen

Mehr

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch

Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Leitfaden: Das Vorstellungsgespräch Stationentraining Ablauf: - es gibt 4 Stationen, die sich mit dem Vorstellungsgespräch beschäftigen - gehe zur Station 1 und nimm dir dort ein Arbeitsblatt - bearbeite

Mehr

Anzug von LAURA SCOTT. Blazer. 34% Viskose, 2% Elasthan. Größen: Farbe: rot Artikelnr.: Preis: 59,99. Hose

Anzug von LAURA SCOTT. Blazer. 34% Viskose, 2% Elasthan. Größen: Farbe: rot Artikelnr.: Preis: 59,99. Hose Alleine ist der knallrote Anzug schon ein echter Hingucker! Aber selbst der tollste Hingucker wird auf Dauer langweilig, wenn man ihn immer wieder gleich kombiniert. Einige Anregungen, wie man ihn zu den

Mehr

Business-Knigge Abend mit Minol Messtechnik

Business-Knigge Abend mit Minol Messtechnik Ihr Kurs zum Erfolg! Business-Knigge Abend mit Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG Machen Sie Ihre Wertschätzung sichtbar Instruktorin: Betül Hanisch Urachstraße 25 79102 Freiburg www.knigge-schule.de

Mehr

HER MIT DEM HERBST! DAS COOLE OUTDOOR-GILET. Die Herbst-/Wintermode 2014 ist da. in vielen neuen Farben jetzt ab 89,95

HER MIT DEM HERBST! DAS COOLE OUTDOOR-GILET. Die Herbst-/Wintermode 2014 ist da. in vielen neuen Farben jetzt ab 89,95 HER MIT DEM HERBST! Die Herbst-/Wintermode 2014 ist da DAS COOLE OUTDOOR-GILET in vielen neuen Farben jetzt ab 89,95 Italienisch inspirierte Herrenmode jetzt neu bei MAX Benvenuto steht für italienisch

Mehr

SERENA GOLDENBAUM. beauty. for you inside out. Ich zeige Ihnen, wie schön Sie sind!

SERENA GOLDENBAUM. beauty. for you inside out. Ich zeige Ihnen, wie schön Sie sind! SERENA GOLDENBAUM beauty for you inside out Ich zeige Ihnen, wie schön Sie sind! SERENA GOLDENBAUM BEAUTY FOR YOU Copyright liegt allein bei Serena Goldenbaum. Texte und Fotos dürfen nicht ohne Erlaubnis

Mehr

Sunny. Moments. Ab dem in Ihrer Filiale erhältlich und in unserem Online Shop unter

Sunny. Moments. Ab dem in Ihrer Filiale erhältlich und in unserem Online Shop unter Shirt 9-84-0 // 69,95 ; Hose 9-35-3 99,95 ; Kette 9-44-2 // 29,95 Ab dem 24..17 in Ihrer Filiale erhältlich und in unserem Online Shop unter www.biba.de Sunny Moments Camel Yellow CS352 Sunny Moments Sommer,

Mehr

WELCHE BRILLE PASST ZU IHREM GESICHT?

WELCHE BRILLE PASST ZU IHREM GESICHT? WELCHE BRILLE PASST ZU IHREM GESICHT? Informationen von OPTIK GRONDE Kennen Sie das? Das haben Sie bestimmt schon einmal erlebt: Sie sehen eine schöne Fassung, die Ihnen gut gefällt. Und Sie probieren

Mehr

HERBST/ WINTER 2017 LOOK

HERBST/ WINTER 2017 LOOK B K LOOK WINTER DREAMS Bei JEANS FRITZ wird es im Herbst/Winter 2017-18 kuschelig-warm, romantisch-verspielt und lässig-sportiv! Zur kalten Jahreszeit präsentiert das Unternehmen ein umfangreiches Sortiment

Mehr

Honorar Farb-, Stil und Typberatung

Honorar Farb-, Stil und Typberatung Honorar Farb-, Stil und Typberatung Liebe Interessanten, hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu meinen Dienstleistungen. Sie erhalten für alle Beratungen eine Rechnung über berufsbegleitendes

Mehr

Business. Kleidung für den souveränen Auftritt.

Business. Kleidung für den souveränen Auftritt. Business. Kleidung für den souveränen Auftritt. Kollektion Business (K)eine Frage des Stils unsere Businesskleidung Businesskleidung im Mietservice? Das funktioniert. Mit unserem flexiblen System stellen

Mehr