Kartenvorverkauf 15,00 15,00,, Abendkasse 17,00, freie Platzwahl 40/19. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kartenvorverkauf 15,00 15,00,, Abendkasse 17,00, freie Platzwahl 40/19. Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn."

Transkript

1 56. Jahrgang Freitag, /19 Mit dem Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Altforweiler Lukas Philippi Klavierkabarett 05. Oktober 2019, 20:00 Uhr Einlass ab 19:00 Uhr Berus Bisten Felsberg Überherrn Wohnstadt Kartenvorverkauf 15,00 15,00,, Abendkasse 17,00, erhältlich im im Kulturhaus, Kulturamt Zimmer Zimmer 123, 123 freie Platzwahl

2 THEMA DER WOCHE aus der Gemeinde Überherrn Mitteilungen des Bürgermeisters Großer Theaterabend Am Sonntag, 06. Okt. 2019, Uhr im Saal Reichshof Altforweiler (es gibt kein Kaffee und kein Kuchen) Am Samstag, 12. Okt. 2019, Uhr im Kulturhaus Überherrn Am Samstag 19, Okt. 2019, Uhr im Theater am Ring in Saarlouis spielt der Theaterverein EINIGKEIT Altforweiler e.v. für sie das Lustspiel in 3 Akten Neurosige Zeiten von Winni Abel Die Spielleitung hat Stefanie Abel Schon seit vielen Jahren präsentiert der Theaterverein Einigkeit Altforweiler seine Stücke mit großem Erfolg. Die aus Laiendarstellern bestehende Gruppe überzeugt durch ihr selbstsicheres Spiel und das erstklassige Bühnenbild. Jetzt hat man sich einen rasanten Dreiakter ausgesucht, der garantiert wieder die Besucher begeistern wird. Im Mittelpunkt stehen die Insassen einer Psychiatrie allen voran die reiche Hotelerbin Agnes Adolon, die hier inkognito ihre Sexsucht auskurieren will. Als deren Mutter überraschend ihren Besuch ankündigt, schwindelt Agnes ihr vor, sie sei in einer Villa. Die Patienten gibt Agnes als ihre Mitbewohner aus. Und so muss der zwangsneurotische Hans den langjährigen Lebenspartner mimen, die wahrhafte Marianne wird als Haushälterin ausgegeben und der menschenscheue Willi soll den Hausmeister spielen ein Vorhaben das nur schief gehen kann. Doch als dann noch mehr ungebetener Besuch in der Wohngruppe auftaucht, Agnes Mutter den Psychiater in Gewahrsam nimmt und dann sogar selbst in der Zwangsjacke landet, läuft das verrückte Verwechslungsspiel völlig aus dem Ruder. Es spielen Anne Titz (Agnes), Michael Büch (Hans), Sabine Bersweiler (Marianne), Josef Abel (Willi), Wolfgang Büch (Dr. Dr. Schanz), Claudia Biehl (Cecile Adolon), Joachim Brandt (Hardi Hammer), Andrea Krause (Rahel), Tamara Abel (Herta), Andreas Jochum (Freddy). Eintrittspreis in Altforweiler: 7,- Eintrittspreise in Überherrn Vorverkauf 9,- Abendkasse 10,- und in Saarlouis im Vorverkauf 11,- an der Abendkasse 12,-. Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen: Annelie Weiler, Tulpenstr. 15, Altforweiler Kartenvorverkauf Überherrn: Reise Franzen, Alleestr. 11, Überherrn; Salon Peter Schug, Brunnenstr. 5, Berus; Schuhhaus Grüll, Saarlouiser Str. 45, Ittersdorf; Kartenvorverkauf Saarlouis: MB-Photo Michael Büch, Saarlouis, Bibel Str. 8; Tabak Theobald, Saarlouis, Deutsche Str. 8; Beaumaraiser Laden, Beaumarais, Hauptstr. 179; Schuhhaus Grüll, Ittersdorf, Saarlouiser Str. 45 (Vorverkaufskarten werden nicht zurück genommen)

3 Überherrn Seite 3 Woche 40/2019 Rede des Bürgermeisters Bernd Gillo anlässlich seiner Verabschiedung im Sender Europe 1 in Berus am 20. September 2019 Sehr geehrte Frau Ministerin Bachmann, liebe Monika, sehr geehrter Herr Vizepräsident des Saarl. Landtages Günter Heinrich, lieber Gilbert Weber, Ralf Cavelius, Kurt Schoenen, Lilo Gangi, liebe Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Familienangehörige. Alles hat seine Zeit. Vor fast genau 8 Jahren, am 16. September 2011, fand meine Amtseinführung als Bürgermeister der Gemeinde Überherrn statt. Nach 31 Jahren Gemeinde Überherrn, nach 52 Jahren erfülltem, arbeitsreichem Leben, mit 67 Jahren der älteste im Amt befindliche Bürgermeister des Saarlandes ist die Zeit gekommen, für was ganz Neues... Ich möchte heute Abend das beherzigen, was ein kluger Mann, es könnte aber auch eine kluge Frau gewesen sein, gesagt hat, dass Abschiedsworte nur so kurz sein sollen wie eine Liebeserklärung und ein Stück weit ist es das heute Abend auch. Mein Amt als Bürgermeister hat mir die Chance gegeben, meinen Beruf zum Hobby zu machen, was viele von euch auch bei mir erlebt haben. Mit Sicherheit meine Familie aber nicht immer so begeistert hat, denn sie musste während meiner Zeit als Bürgermeister auf vieles verzichten. Ich bin glücklich und dankbar dafür, dass es ganz viele Menschen gegeben hat, die mich in den letzten 8 Jahren auf meinem Weg, der nicht immer einfach war, unter-stützt und mir Mut und Kraft gegeben haben, trotz vieler Unebenheiten, den Weg, meinen Weg, zu gehen. Doch einmal kommt der Tag des Abschieds und dieser Tag kommt, es ist der 30. September Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Freunde, Abschied nehmen: von vielen Aufgaben, von viel, großer und auch schöner Verantwortung, von vielen und guten Begegnungen, wie mit meinen Freunden aus L Hôpital, mit denen wir 50 Jahre Jumelage gefeiert haben, vom Grenzlandfest, Fête du Chou, Neujahrsempfängen und vielem mehr. Und vor allen Dingen von der deutsch-französischen, unserer lothringisch-saarländischen Freundschaft, die wir alle gelebt und zu feiern wussten, sei es in L Hôpital, in Creutzwald, Berviller, Remering, in Überherrn, am Europadenkmal oder hier im Sender, von unserer Partnerschaft mit Ailly-sur-Noye, Le Havre, mit Camaiore oder mit dem deutsch-italienischen Freundeskreis aus Rehlingen-Siersburg. Lieber Lilo, ich erinnere an die Feier am 02. Juni am Europadenkmal oder auch die unvergessenen Feiern bei euch in Rehlingen- Siersburg. Einen besonderen Platz nahm und nimmt auch der Europa-Denkmal-Verein und der Förderkreis Partnerschaft ein, die sich immer für die deutsch-französisch-italienische Freundschaft eingesetzt haben und bei denen der Europagedanke nie zu kurz kam, denn wir brauchen Europa mehr denn je in der heutigen Zeit. Und daher wünsche ich mir, dass es auch so weiter geht und wir uns kein Beispiel an England nehmen, sondern an unserer Freundschaft Tag für Tag arbeiten und den europäischen Gedanken leben. Denn aus dem Slogan der Gemeinde, welcher von einem meiner Vorgänger, Herrn Reinhard Jennewein kreiert wurde, und der lautet: Überherrn, ein kleines Stück Europa, geht schon unsere Verbundenheit mit Europa hervor. Daher danke ich allen Menschen, die sich für Europa und für das friedliche Miteinander einsetzen, besonders bei Herrn Kurt Schoenen, der sich wie kein anderer für unser Europadenkmal einsetzt sowie bei Frau Dorothee Guldner und Herrn Jean-Yves Ordener, die sich als Vorsitzende unserer Partnerschaftsvereinen einsetzen. Viele Gedanken haben mich in den vergangenen Wochen und Tagen beschäftigt. Das ist wohl, so glaube ich, auch ganz selbstverständlich. Schließlich geht ein für mich sehr wichtiger Lebensabschnitt zu Ende und ich würde lügen, wenn ich nicht ehrlich eingestehen würde, dass mir der Abschied von meinem Amt schwer fällt. Er fällt mir auch deshalb schwer, weil ich mich von vielen Menschen, die mich während meiner 31 Jahre bei der Gemeinde Überherrn begleitet haben, verabschieden muss. Dabei fragt man sich unwillkürlich, was man geleistet hat, einiges davon ist heute Abend auch schon genannt worden, und ob es auch genug war. Ich für meine Person blicke sehr stolz und zufrieden auf das, was ich, was wir, für Überherrn während meiner Arbeitszeit geleistet und auf den Weg gebracht haben. Am 02. Mai 1988 habe ich bei der Gemeinde Überherrn angefangen und war hier für das Wasserwerk, das Abwasser, das Schwimmbad, den Campingplatz, für alle öffentlichen Gebäude und den Bauhof zuständig.

4 Überherrn Seite 4 Woche 40/ Jahre später, also 1991 wurde die KDÜ gegründet und diese entwickelte sich zusehends und neben den bereits vorerwähnten Bereichen haben wir noch eine Gasversorgung mit einer großen Energieerzeugungsanlage aufgebaut. Im Jahre 1998 haben wir das Rathaus gebaut, 2001 das KDÜ-Gebäude und 2003 die alte Mühle in Bisten erworben und zu 18 Eigentumswohnungen umgebaut haben wir die KDÜ rekommunalisiert, d.h. wieder zurück gekauft und wir wurden wieder zu 100 % Eigentümer der KDÜ GmbH haben wir angefangen, unsere 1. Trinkwasseraufbereitungsanlage zu bauen. Im Jahre 2011 stellte ich mich zur Wahl, nachdem mein Vorgänger das Amt überraschend niedergelegt hatte. Das Ergebnis der Wahl hat nicht nur mich überrascht, denn ich gewann auf Anhieb in allen 6 Ortsteilen. Es war eine Herausforderung und Chance zugleich nun zu zeigen, was man gelernt hat und auch in der Gemeinde umsetzen konnte. Hier lockte mich die Herausforderung aus einer Sanierungskommune eine Kommune zu gestalten, die Zukunftsperspektiven zu bieten hat. Die Finanzen zu ordnen war einer meiner Schwerpunkte, da eine Haushaltssanierungskommune nur einen sehr geringen Spielraum hat. Einer meiner Kernpunkte war eisern sparen, intelligent und nachhaltig zu investieren und das hat uns sehr weit gebracht. So haben wir die Kredite zurückgefahren, über 15 Mio. Euro nachhaltig und intelligent investiert und dabei immer alle unsere Zuschüsse abgerufen. Dabei ist es mir immer wieder gelungen, trotz des strengen Sparkurses, den Gemeinderat geschlossen mitzunehmen. Denn von 8 Haushalten wurden 7 einstimmig und nur einer mehrheitlich verabschiedet. Wenn nun der Saarlandpakt kommt, die Voraussetzungen wurden am vergangenen Mittwoch im Landtag geschaffen, und in unserer Gemeinde so weiter gewirtschaftet wird, können die strukturellen Liquiditätskredite in den nächsten Jahren gegen Null gefahren werden. Bei der Kommunalaufsicht werden wir als mustergültige Gemeinde geführt, die stets ihre Aufgaben voll umfänglich erfüllt hat. So war es der jetzt vorliegenden Haushaltsgenehmigung für 2019 zu entnehmen. Wir können, wenn der Gemeinderat den Jahresabschluss 2018 so verabschiedet, zum ersten Mal seit 2009 über Euro in die Rücklage führen. Somit ist er einer der besten seit 19 Jahren. Viele große Projekte haben wir bereits angestoßen, wie: - neuer Kindergarten Altforweiler als Übergangslösung bis die Standortfrage des neuen 6-gruppigen Kindergartens gelöst und gebaut ist, - Erweiterung in die bestehenden Kindergärten Felsberg und Berus, - Bau-, Gewerbe- und Industrieflächen, eine Anfrage für 24 ha Gewerbegebiet mit bis zu Arbeitsplätzen liegt vor, - Umsetzung der Machbarkeitsstudie des Europe 1 Senders in Verbindung mit dem Reallabor, welche beim Bundesministerium für Wirtschaft und Innovation eingereicht wurde. Nächstes Jahr erfolgt eine europaweite Ausschreibung, an der man sich beteiligen sollte. - Neubau der beiden Feuerwehrhäuser in Überherrn und Altforweiler, - Fertigstellung der beiden Sozialwohnhäuser in Überherrn, - und vieles, vieles mehr. Ich möchte mich daher bei den Gemeinderatsmitgliedern, den Fraktionsvorsitzenden, Beigeordneten und den Ortsräten für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten 8 Jahre ganz herzlich bedanken. Dank an meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung, den Hausmeistern, den Damen und Herren in den Kindergärten, in den Schulen und natürlich auch bei dem Lehrpersonal. Dank an alle, die mich bei meiner Arbeit für den Sender Europa 1 unterstützt haben, bei den ehemaligen Mitarbeitern des Senders, den Herren Melcion, Biesen, Switalla und Prof. Dr. Kuhn sowie bei den Mitarbeitern in den Ministerien, Herrn Dr. Schreiber, Herrn Böcker, Frau Backes-Miller und Frau Macher. Ich bedanke mich auch bei den Ministerien, bei Frau Ministerin Bachmann und den Ministern Bouillon, Commercon und Jost, die immer ein offenes Ohr und manchmal auch einen offenen Geldbeutel hatten und uns großzügige Unterstützung zukommen ließen. Ein Dank gilt auch meinen Bürgermeisterkollegen, dem Städte- und Gemeindetag, dem KAV, den Gewerkschaften, der Unteren Bauaufsicht, allen Ämtern und Behörden, mit denen ich zusammenarbeiten durfte. Ein weiterer Dank gilt auch an die Geistlichkeiten unserer Glaubensgemeinschaften, die sich immer um das Seelenheil der Mitbürger kümmern. Ein ganz besonderer Dank gilt denjenigen, die mir immer hilfreich zur Seite gestanden sind, die nie auf die Uhr geschaut haben, egal ob an Sonn- oder Feiertagen. Wann immer ich sie gebraucht habe da waren und mir ihre Unterstützung gegeben haben. Dazu gehören ganz besonders mein

5 Überherrn Seite 5 Woche 40/2019 Bauhof, der Kämmerer, das Bauamt und Liegenschaftsamt, Frau Erika Weber, Frau Margit Lorson und die Damen aus meinem Sekretariat, Frau Kloß, Frau Selzer und Frau Mollen, die allzu früh verstorben ist. Auch möchte ich mich bei meinen Bürgerinnen und Bürgern, den Bürgerwerkstätten, herzlich für Ihre Unterstützung bedanken. Sicherlich war es nicht immer leicht mit meinen vielen neuen Ideen zurecht zu kommen. Wenn ich dennoch dem einen oder anderen vielleicht mal auf die Füße getreten bin, entschuldige ich mich hierfür. Dies habe ich nicht aus persönlichen Gründen getan, das lag dann ganz bestimmt in der Sache begründet, denn es ging und geht mir immer nur um das Wohl meiner Gemeinde, deren Interessen ich zu vertreten habe. Ich bedanke mich bei allen Firmen aus Handel, Handwerk und Gewerbe, die in unserer Gemeinde ansässig sind und die einer Vielzahl von Menschen einen Arbeitsplatz und ein gesichertes Einkommen geben und unserer Gemeinde Gewerbesteuereinnahmen sichern. Danke auch für die sehr gute Zusammenarbeit. Ich verbinde diesen Dank auch mit dem Wunsch, dass es so weiter geht, zu ihrem und dem Gemeindewohl. Ich bedanke mich bei allen Hilfseinrichtungen und Vereinen, die sich in unserer Gemeinde dem Gemeinwohl verschrieben haben für ihr vorbildliches Engagement. Dankbar erinnere ich mich an die vielen Feste, Jubiläen, Gratulationen sowie Veranstaltungen unserer Vereine und Verbände. Ganz besonders herzlich habe ich die Veranstaltungen empfunden, zu denen auch meine Frau eingeladen wurde. Dank sagen möchte ich auch meiner Familie und besonders meiner Frau für die vielfältige Unterstützung und die Geduld, die sie für mich aufgebracht hat. Meiner Familie und besonders den Enkelkindern wird der größte Teil meines zukünftigen Handelns gelten. Bleibt mir nur ein Resümee zu ziehen. Die Zeit war lang, interessant, oft strapaziös, aber doch auch man nehme mir diese Unbescheidenheit bitte nicht übel nicht ganz erfolglos. Deshalb trete ich mit gutem Gewissen und - auch wenn es der Ein oder Andere von Ihnen gar nicht für möglich halten sollte auch gerne ab. Herzlichen Dank an alle, die für die Sicherheit in unserer Gemeinde sorgen, der Feuerwehr, dem DRK, der First-Responder, der Polizei, dem THW und unseren Schülerlotsen. Besonders danken möchte ich noch dem Kampfmittelräumdienst, Herrn Werner Fuchs mit seinem Team, für die großartige Arbeit bei der Bombenentschärfung. Sie haben dazu beigetragen, dass keine großen Schäden aufgetreten sind. Auch ein Dank an die Medienvertreter für ihre Berichterstattungen und an die Banken- und Sparkassenvertreter für die gute und faire Zusammenarbeit. Ich danke auch meinem Gemeinderat für die gute Zusammenarbeit. Ich muss auch Ihnen sagen: ich war nicht immer einfach. Das hing aber damit zusammen, dass mir das Wohl meiner Gemeinde am Herzen lag und ich da keine Unterschiede gemacht habe. Ihnen allen wünsche ich Glück, Gesundheit, Erfolg und Gottes Segen bei der Erfüllung der anstehenden Herausforderungen und schwierigen Aufgaben. Uns allen wünsche ich, dass es weiter aufwärts geht und es in Überherrn lebens- und liebenswert bleibt und die Bürgerinnen und Bürger weiterhin couragiert und engagiert zum Wohle der Gemeinde zusammenstehen. Dir, liebe Anne, gratuliere ich noch einmal recht herzlich zu deiner Wahl und zur Ernennung zur Bürgermeisterin am 1. Oktober. Ich wünsche dir eine glückliche Hand und das gleiche Engagement, das ich der Gemeinde entgegen gebracht habe. Bedanken möchte ich mich bei allen, die heute zu dieser Veranstaltung beigetragen haben und noch beitragen werden. Herzlichen Dank auch an den Shanty-Chor für die musikalische Umrahmung, den Felsberger Landfrauen für die Bewirtung und meinen EDV- Team, das immer da ist, wenn es gebraucht wird. Ich verabschiede mich mit den besten Wünschen bei Ihnen und allen Bürgerinnen und Bürgern. Danke, dass Sie hierhergekommen sind, danke für Ihr Vertrauen der letzten Jahre. Ihr Bernd Gillo

6 Überherrn Seite 6 Woche 40/2019 Ärzte-Dienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Sa / So Telefon: Kinderärztlicher-Notfalldienst von 8:00-8:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis für Kinder & Jugendliche im Marienhaus Klinikum Saarlouis (ehem. St. Elisabeth Klinik Saarlouis), Kapuzinerstraße 4, Saarlouis Es ist dringend notwendig, um die Wartezeit für Sie so gering wie möglich zu halten, vorher anzurufen. Sa / So Telefon: Zahnärzte-Dienst (nur in dring. Fällen u. n. vorheriger telef. Vereinbarung) Fr Dr. S. Richter-Bahr, Wallerfangen, Tel Sa / So Dr. K. Kiefer, Saarlouis, Tel Augenärztlicher Notfallvertretungsdienst Sa / So Dr. M. Baldauf, Püttlingen, Tel Hals-Nasen-Ohren-Notfalldienst Sa / So Notfallrufnummer Apotheken-Dienst Freitag: Ludwigs-Apotheke, Saarlouis, Französiche Straße 1, Tel Samstag: Brunnen-Apotheke, Dillingen, Odilienplatz 7, Tel Sonntag: Crispinus-Apotheke, Lisdorf, Provinzialstraße 62b, Tel Montag: Doc`s-Apotheke, Saarlouis, Pavillonstraße 13, Tel Dienstag: Saar-Apotheke, Saarlouis, Lothringer Str. 1, Tel Mittwoch: Vitalikum-Apotheke, Überherrn, Gluckstraße 1b,Tel Donnerstag: Glückauf-Apotheke, Saarlouis-Fraulautern, Bahnhofstraße 14, Tel Tierärztlicher Notfalldienst Sa / So Dr. Groth, Saarlouis, Tel Notruf Polizei Feuerwehr Rettungsdienst Polizeirevier Bous Polizeiposten Überherrn Ortsvorsteher Siehe unter den jeweiligen Ortsteilen im Innenteil Freiwillige Feuerwehr Überherrn Wehrführer: Alois Thilmont Tel Löschbezirk Altforweiler: Stefan Feiler Tel Löschbezirk Berus: Markus Zöllner Tel Löschbezirk Felsberg: Jörg Schönberger Tel: Löschbezirk Süd: Patrick Hörner Tel Behindertenbeauftragter Norbert Güthler, Kirchenstraße 55 A Tel n.guethler@gmx.de ab 18 Uhr Schiedspersonen der Gemeinde Überherrn Altforweiler und Berus: Walter Grube, Brunnenstr. 55, Tel Felsberg: Helga Jenal, Schulstr. 14 Tel Bisten, Überherrn und Wohnstadt: Wilhelm Wagner, Am Wald 15 Tel Revierförster Kontakt Saar Forst Landesbetrieb Forstrevier Überherrn Revierförster Matthias Krauser Zum alten Bergwerk, Großrosseln Tel. +49 (0)681/ , Mobil: +49(0) , m.krauser@sfl.saarland.de, Energis Netzgesellschaft mbh und Bereitschaftsdienst Störungsnummer Strom Tel Störungsnummer Erdgas Tel KDÜ-Rufbereitschaft Wasser und Abwasser: während der Dienstzeiten: Tel nach Dienstschluss: Tel Service-Telefon Müllabfuhr (Reklamation) Fa. Adam, Merzig Tel Gemeinde-Bauhof-Rufbereitschaft Tel Öffnungszeiten Kompostieranlage: März bis November: jeden Samstag von 9:00-14:00 Uhr Dez. bis Febr.: jeden 1. Samstag im Monat 9:00-14:00 Uhr Impressum: Überherrner Rundschau mit amtlichem Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Überherrn, Rathausstraße 101, Überherrn Satz, Druck, Vertrieb MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a u. Anzeigenannahme: Saarbrücken, Tel. 0681/ amtsblatt@mtypemedia.de Für Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Frauenhaus Saarlouis Tel Hilfe für misshandelte Frauen Tag und Nacht erreichbar Pflegestützpunkt im Kreis Saarlouis Choisy-Ring 9, Saarlouis Tel Caritas-Sozialstation Friedhofstr. 10, Wadgassen Tel Altenpflege- und Betreuungszentrum Überherrn ABZÜ, Im Brückenhof 1 Tel Schlüsselnotdienst Tel Verantwortlich für den amtlichen und den nichtamtlichen Teil: Anne Yliniva-Hoffmann, Bürgermeisterin, Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Anzeigenteil: MTYPE media GmbH, Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken, Erscheinungsweise: Grundsätzlich jede Woche donnerstags Bezugsbedingungen und -möglichkeiten: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte in der Gemeinde Überherrn; Redaktionsschluss: montags Uhr

7 Überherrn Seite 7 Woche 40/2019 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Überherrn Bekanntmachungen und Informationen Herausgeber: Die Bürgermeisterin der Gemeinde Überherrn Rathausstraße 101, Überherrn Verantwortlich für den Inhalt: Anne Yliniva-Hoffmann, Bürgermeisterin Rathausstraße 101, Überherrn Satz und Druck: MTYPE media GmbH Untertürkheimer Str. 21a, Saarbrücken Postanschrift: Gemeinde Überherrn Postfach Überherrn Telefon: / Telefax: / Internet: rathaus@ueberherrn.de (Bitte Hinweis im Internet beachten.) Öffnungszeiten: Mo. - Do.: Uhr Standesamt: Mo. - Mi.: Uhr Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Fr.: Uhr Meldeamt und Zentrale zusätzlich jeden Donnerstag: Uhr & Uhr Nummer 40/19 Freitag, Jahrgang Zuwendungen zur Entsorgung von Windeln für das Jahr 2019 Anträge nach den nachfolgenden Richtlinien werden im Rathaus, Zimmer 106, ab sofort entgegengenommen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Antrag auf der Internetseite der Gemeinde Überherrn unter Rathaus Bürgerservice Abfallangelegenheiten Richtlinie und Antrag für die Zuwendung der Windelentsorgung auszudrucken und ausgefüllt an die Gemeinde zu senden. Richtlinien der Gemeinde Überherrn zur Gewährung von Zuwendungen zur Entsorgung von Windeln Der Gemeinderat der Gemeinde Überherrn hat am / Haushaltsmittel für die Gewährung von Zuwendungen zur Entsorgung von Windeln bereitgestellt und damit die o. a. Richtlinie um ein weiteres Jahr verlängert. Dies gilt für folgende Personenkreise: 1. Kleinkinder bis einschließlich 3. Lebensjahr 2. Anerkannt Pflegebedürftige, die von Inkontinenz betroffen sind 3. Personen ohne Einstufung in die Pflegeversicherung, die von Inkontinenz betroffen sind Die Laufzeit der Richtlinie endet zum 31. Dezember Die Zuwendung beträgt für das Jahr ,50 und wird ab dem 1. Tag des Monats der Antragstellung anteilig pro Monat berechnet. Grundsätzliche Antragsvoraussetzungen 1. Kleinkinder bis einschließlich 3. Lebensjahr Kleinkinder in Privathaushalten bis einschließlich 3. Lebensjahr nach Vorlage einer Geburtsurkunde. Antragsberechtigt sind die Erziehungsberechtigten der Kinder. Für kinderbetreuende Einrichtungen wird die Zuwendung nicht gewährt. Amtliche Bekanntmachungen 2. Anerkannt Pflegebedürftige, die von Inkontinenz betroffen sind Vorlage eines geeigneten Nachweises durch eine Bescheinigung des Hausarztes. Für Privatpersonen in Pflegeheimen wird eine Zuwendung nicht gewährt. 3. Personen ohne Einstufung in die Pflegeversicherung (Inkontinenz) Vorlage eines Nachweises über vorliegende Inkontinenz durch eine Fachärztin/einen Facharzt (Urologie, Gynäkologie). Die Förderung beginnt mit der Antragstellung. Bei den Positionen 2 und 3 frühestens jedoch mit dem Monat, in dem lt. Attest eine Inkontinenz bescheinigt wird. Das Attest muss bei der erst- maligen Antragstellung vorgelegt werden. Nach Ablauf von 3 Jahren ist ein aktuelles Attest vorzulegen. Für Privatpersonen in Pflegeheimen wird eine Zuwendung nicht gewährt. Anträge, die bis zum 31. Oktober 2019 gestellt sind, werden bei berechtigtem Anspruch rückwirkend ab Januar 2019 berechnet. Für alle Personengruppen ist außerdem Voraussetzung: Hauptwohnsitz in der Gemeinde Überherrn. Der Zuschussantrag ist jährlich neu zu stellen. Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage der erforderlichen Nachweise und der melderechtlichen Daten. Die Kosten einer eventuell vom Antragsteller vorgenommenen Ummeldung des Müllgefäßes (von zurzeit 22,00 ) werden von der Gemeinde getragen. Die Zuwendung ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde Überherrn. Der Rechtsanspruch ist ausgeschlossen. Anträge werden im Rathaus, Zimmer 106, Frau Thönes, Telefon , entgegengenommen. Überherrn, 16. September 2019 Der Bürgermeister gez. Bernd Gillo

8 Überherrn Seite 8 Woche 40/2019 Verkehrsregelung Metzer Straße Am Samstag, den 5. Oktober 2019, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit der Erneuerung der Fahrbahn der B 269 beginnen. Betroffen ist die freie Strecke zwischen dem Ortsausgang Felsberg und dem Ortseingang Oberfelsberg. Die Fräs- und Asphaltarbeiten müssen wegen geringer Straßenbreite unter Vollsperrung ausgeführt werden. Für die Dauer der Vollsperrung wird der Verkehr ab der Einmündung Altforweilerstraße über die L 350 nach Altforweiler, Berus und von dort auf die L 351 nach Ittersdorf umgeleitet. Die Gegenrichtung wird analog ausgeschildert. Die Baumaßnahme ist mit den Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs abgestimmt. Mit Rücksicht auf den Schulbusverkehr wird die Baumaßnahme in der Ferienzeit ausgeführt. Informationen über Details der Änderungen in den Fahrplänen werden die Linienbetreiber ihren Fahrgästen zur Verfügung stellen. Die Bauzeit erstreckt sich vorbehaltlich geeigneter Witterung bis zum 17. Oktober Angesichts der Durchführung in den Herbstferien, rechnet der LfS nicht mit nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen. Den Verkehrsteilnehmern wird trotzdem empfohlen auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten und angemessene Fahrzeit für die Umleitungsstrecke einzuplanen. Die Bürgermeisterin als Straßenverkehrsbehörde Anne Yliniva-Hoffmann Sonstige amtliche Bekanntmachungen STELLENAUSSCHREIBUNG Die Gemeinde Überherrn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter in Vollzeit für das Sekretariat der Bürgermeisterin (m/w/d) Aufgabenschwerpunkte sind Vor- und Nachbereitung von Terminen Büromanagement (Post- und -Bearbeitung) Eigenständiges Erstellen von Präsentationen mit PowerPoint Interne und externe Korrespondenz, auch nach Diktat Sitzungswesen mit dem Ratsinformationssystem Allris Posteingangsstelle Betreuung der Homepage Wir erwarten Abgeschlossene Berufsausbildung vorzugsweise im Öffent- lichen Dienst (Verwaltungsfachangestellte oder Beamte des mittleren Dienstes) Alternativ auch abgeschlossene kauf- männische Ausbildung mit Erfahrung in der Assistenz der Geschäftsführung und der Bereitschaft den Verwaltungslehrgang zu absolvieren Sicherer Umgang mit dem PC und den Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook, wünschenswert auch Publisher) Absolute Diskretion Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift, vorteilhaft ist daher mindestens der Besitz der Fachhochschulreife Belastbarkeit und Flexibilität, insbesondere auch die Bereit- schaft zum Dienst in den Abendstunden und am Wochenende Sie erwartet Eine unbefristete Vollzeitstelle in einem Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst Eine Vergütung bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TVöD/A8 m.d. Eine sehr interessante, verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Richten Sie Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 18. Oktober 2019 schriftlich an die Gemeinde Überherrn, Personalabteilung, Rathausstraße 101 in Überherrn oder elektronisch an personal@ueberherrn.de. Hinweis: Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass übersandte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Unterlagen gemäß datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Sofern Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, erhalten Sie Ihre Unterlagen selbstverständlich unaufgefordert zurück. Die Bürgermeisterin Anne Yliniva-Hoffmann Einladung zur Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Die Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr Überherrn führen am kommenden Samstag, 05. Oktober 2019, ab 16:00 Uhr, im Ortsteil Berus, ihre diesjährige Jahreshauptübung durch. Die Übung findet im Hotel Restaurant Margaretenhof, Margaretenhof 1 statt. Im Anschluss an die Übung werden die Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Die gesamte Bevölkerung ist zu dieser Jahreshauptübung herzlich eingeladen. Überherrn, 30. September 2019 Der Bürgermeister Bernd Gillo Der Wehrführer Alois Thilmont Erneuerung der B 269 zwischen Felsberg und Oberfelsberg Vollsperrung in den Herbstferien Am Samstag, den 5. Oktober 2019, wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit der Erneuerung der Fahrbahn der B 269 beginnen. Betroffen ist die freie Strecke zwischen dem Ortsausgang Felsberg und dem Ortseingang Oberfelsberg. Die Fräs- und Asphaltarbeiten müssen wegen geringer Straßenbreite unter Vollsperrung ausgeführt werden. Für die Dauer der Vollsperrung wird der Verkehr ab der Einmündung Altforweilerstraße über die L 350 nach Altforweiler, Berus und von dort auf die L 351 nach Ittersdorf umgeleitet. Die Gegenrichtung wird analog ausgeschildert. Die Baumaßnahme ist mit den Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs abgestimmt. Mit Rücksicht auf den Schulbusverkehr wird die Baumaßnahme in der Ferienzeit ausgeführt. Informationen über Details der Änderungen in den Fahrplänen werden die Linienbetreiber ihren Fahrgästen zur Verfügung stellen. Die Bauzeit erstreckt sich vorbehaltlich geeigneter Witterung bis zum 17. Oktober Angesichts der Durchführung in den Herbstferien, rechnet der LfS nicht mit nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen. Den Verkehrsteilnehmern wird trotzdem empfohlen auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten und angemessene Fahrzeit für die Umleitungsstrecke einzuplanen. Mit freundlichen Grüßen, Klaus Kosok

9 Überherrn Seite 9 Woche 40/2019 Zugelaufen Im OT Überherrn ist in der Hauptstraße 2 eine schwarz-gelblich gestreifte kleine Katze zugelaufen. Der Eigentümer kann sich bei Familie Dick, , melden. Überherrn, Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Bernd Gillo Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Auskunft in Rentenangelegenheiten Der Versichertenberater für DRV Bund und DRV Saarland Hans Rudolf Folz, Felsberger Str. 61, Altforweiler führt Sprechstunden nach telefonischer Terminabsprache durch. Während der Sprechstunden können Rentenanträge gestellt und Kontenklärungsverfahren eingeleitet werden. Um zu prüfen ob alle Zeiten erfaßt sind, können Versicherungsverläufe beim Versichertenberater Hans Rudolf Folz angefordert werden. Ebenso werden rentenrechtliche Fragen und Probleme, die sich rund um die Rente und Rehabilitation ergeben, an die Selbstverwaltungsbüros weitergeleitet. Terminabsprachen unter der Telefon-Nummer: , Hans Rudolf Folz, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Der Versichertenberater der Knappschaft Bahn See Sachverstand vor Ort Der Ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, Andreas Rausch, berät kostenlos in sozialversicherungsrechtlichen Fragen, d.h. der gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Darüber hinaus werden Anträge aus dem Bereich der gesetzlichen Rentenversicherung für die KNAPPSCHAFT auf Krankenund Pflegeversicherungsleistungen kostenfrei aufgenommen. Andreas Rausch, De Gasperi Ring 4, Überherrn Terminabsprachen können telefonisch unter der Rufnummer Tel getroffen werden. Gesplittete Abwassergebühr Ende der Abgabefrist für die Erhebungsbögen wird verlängert Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Überherrn, der Abwasserzweckverband Überherrn AZÜ möchte sich schon jetzt für die sehr gute Zusammenarbeit im Zuge der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr bedanken. Da einige Anlieger jedoch bis Ende September nicht die Möglichkeit gefunden haben, den Erhebungsbogen auszufüllen, wird das Ende der Abgabefrist auf den verlängert. Mit freundlichem Gruß Andreas Jakobs, Geschäftsführung Geschäftsstelle geschlossen Am Freitag, dem 4. Oktober 2019, ist die Geschäftsstelle der KDÜ / des AZÜ ganztätig geschlossen. Die Rufbereitschaft von KDÜ / AZÜ (Wasser und Abwasser) erreichen Sie in dringenden Fällen unter der Rufnummer Jörn Krzizok, KDÜ GmbH Veranstaltungskalender Datum Beginn Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Informationen Mark Ritter "One man - one guitar" Kulturbühne Chapeau Noir Chapeau Noir Eintritt frei, Reservierung: Tel: :00 Klavierkabarett mit Lukas Philippi Gemeinde Überherrn Kulturhaus Überherrn Saarländische ADAC Oldtimertage rund um den Linslerhof ADAC Saarland e.v. Linslerhof Überherrn Auf der Wiese hinter der Wohnstadt Süd : Jahre Obst- und Gartenbauverein Altforweiler e.v. mit Erntedankgottesdienst in St. Matthias Obst- und Gartenbauverein Altforweiler e.v. Pfarrheim Altforweiler :00 Theaterverein Einigkeit Theaterverein Einigkeit Saal Reichshof Altforweiler :00 Niederholen der Felsberer Förderverein Teufelsburg Teufelsburg, Felsberg Fahne :30 Wanderung - Sierburg Panoramaweg-mit Burgruine 10km ca. 3 Std. Eisenbahner-Sport-Verein Parkplatz am REWE-Markt Überherrn :00 Theaterverein Einigkeit Thaterverein Einigkeit Kulturhaus Überherrn :00 Lesung mit André Link aus dem Buch "Feuchte Morde" Gemeinde Überherrn Torhaus Scharfeneck Berus :00 Simply Light Acoustic Popand Kulturbühne Chapeau Noir Kulturbühne Chapeau Noir, Rock, Vier Stimmen - eine Hauptstraße 1 Band :00 Seniorennachmittag Berus Ortsvorsteherin, Frau Thieser-Aulenbacher Bücherflohmarkt Init. krebskranker Kinder e.v :00 Konzert "Don Kosaken Chor Serge Jaroff" :00 Halloween-Party HSG-Fraulautern-Überherrn /SSV Überherrn Haus Bergfried, Berus Pfarrheim Hl. Monika Silvia Konstroffer, Vors. OGV Altforweiler, Tel.: Führung: Walter Kunzler Infos: Kulturamt Überherrn Erika Weber Tel Eintritt frei, Reservierung: Tel: Gemeinde Überherrn Kulturhaus Überherrn Kartenvorverkauf. Kulturamt, Erika Weber Tel oder Abendkasse Kulturhaus Überherrn

10 Überherrn Seite 10 Woche 40/2019 Bürgermeister Gillo Landrat Lauer GemeindeKiTa Altforweiler Kita Kinderland in Überherrn Tag der offenen Tür Die neue Kita auf dem Schulhof der alten Grundschule in Altforweiler hat ihren Betrieb aufgenommen. Seit Mitte August betreuen wir hier Kinder. Wir haben Platz für zwei Kindergartengruppen. Am Tag der offenen Tür konnten sich der Bürgermeister Gillo und der Landrat Lauer mit den vielen interessierten Eltern ein Bild von den neuen Räumen machen. Zum Schluss singen die Kinder das Klapperland-Lied Telefonnummer für interessierte Eltern: Ihr Kita-Kinderland-Team Schulnachrichten Wichtiger Hinweis der Schule am Warndtwald Überherrn Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Parken auf dem Schulparkplatz nur noch dem Kollegium, Bediensteten und Besuchern der Schule am Warndtwald Überherrn gestattet ist. Das Tor zum Parkplatz wird nach Unterrichtsende, spätestens aber um 17 Uhr geschlossen. Der Schulleiter Die Kinder singen ein Begrüßungslied (Begleitung an der Gitarre: Jürgen Bienert) Berufsinformationstag 2019 an der Schule am Warndtwald Am veranstaltete die Schule am Warndtwald in Zusammenarbeit mit ALWIS e.v. zum dritten Mal einen Berufsinformationstag für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10.

11 Überherrn Seite 11 Woche 40/2019 Politische Parteien SPD Ortsverein Berus-Felsberg Auch in diesem Jahr konnten wir auf unserem gut besuchten Sommerfest einen Gewinn erzielen, den wir nun in altbewährter Tradition gespendet haben. Nach einer kurzen Begrüßung hatten ca. 150 Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich über verschiedenste Berufe zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen. Alle Schüler konnten sich im Vorfeld vier Workshops oder Vorträge aussuchen, an denen sie im Laufe des Tages teilnahmen. In den Räumen der Schule präsentierten sich eine Reihe von Ausbildungsbetrieben aus der Region: Bundeswehr, Dachser, KiTa ggmbh Saarland, Marienhaus Verbundschule Lebach, Nordgetreide, Bundespolizei, Ford, Barmer, Pieper, TÜV Nord, Aldi, Saarstahl, Maler- und Lackierer-Innung, Cts Schulungszentrum, KBBZ Saarlouis, DRK Saarland, ASW Berufsakademie und Victor s Residenz Hotel. In ihren 45-minütigen Vorträgen und Workshops gaben leitende Mitarbeiter und Ausbilder Einblicke in die angebotenen Ausbildungsberufe und informierten über Zugangsvoraussetzungen und Anforderungen an die Bewerber. Auch einige Auszubildende standen Rede und Antwort. Sowohl von den Referenten als auch von den Schülern gab es viele positive Rückmeldungen, so dass wir diese Veranstaltung im nächsten Schuljahr gerne wieder durchführen werden. Tanja Bauer, Fachleitung Berufsorientierung Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Berus Hallo Kameraden, hier die Termine für die nächste Zeit :45 Uhr Amtseinführung neue Bürgermeisterin :00 Uhr Jahreshauptübung in Berus :00 Uhr Arbeitseinsatz Erntedank :00 Uhr Erntedank :30 Uhr Übung :30 Uhr Hydranten Kontrolle Markus Zöllner Löschbezirk Felsberg Am Samstag, , treffen wir uns zur Jahreshauptübung um 15:00 am Gerätehaus. Weitere Termine: Fr Gesamtübung Sa Übung Do Übung mit Wache West Bitte zu allen Terminen pünktlich und zahlreich erscheinen. Jörg Schönberger, Löschbezirksführer Löschbezirk Süd Hallo Kameraden, Freitag, , Führungskräftesitzung. Beginn 19 Uhr. Samstag, , Jahreshauptübung. Treffen um 15 Uhr am GH. Freitag, , Gesamtübung. Beginn um Uhr. Mittwoch, , Übung. Beginn um Uhr. Freitags Arbeitsdienst ab 18 Uhr. Aushänge & Brandsicherheitswachen beachten Mit kameradschaftlichem Gruß, i.a. Aylin Meißner Ende des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Überherrn Ein Spendenscheck ging an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Berus, bei denen die Spende in den Topf zur Anschaffung eines Fahrzeuges für die Jugendwehr fließt. Die zweite Spende ging an das Deutsche Rote Kreuz-Ortsverein Berus, die dieses Geld ebenfalls für die aktive Jugendarbeit einsetzen. Somit konnten wir ehrenamtlich tätige Vereine bei ihrer für Berus wertvollen Arbeit ein klein wenig finanziell unterstützen. Diese Spenden konnten wir nur durch die Unterstützung aller Helferinnen und Helfer und aller Besucher unseres Sommerfestes leisten. Hierfür möchten wir uns nochmals recht herzlich bedanken. Sandra Hoen, 1. Vorsitzende SPD Gemeindeverband Überherrn Wechsel nach 8 Jahren an der Spitze des SPD Gemeindeverbandes: Wolfgang Birkenbach wurde einstimmig zum neuen Gemeindeverbandsvorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Anne Yliniva-Hoffmann an, die als Bürgermeisterin der Gemeinde Überherrn gewählt wurde und nun ihre Amtsgeschäfte aufnimmt. Anne Yliniva-Hoffmann konnte in der gut besuchten Gemeindeverbandskonferenz der SPD am auf eine positive Bilanz ihrer achtjährigen Amtszeit zurückblicken. Viele Themen und gute Diskussionen prägten diese Zeit. Der regelmäßig durchgeführte Neujahrsempfang hat sich dazu in der Gemeinde etabliert und wird gut besucht. Es wurden Infoveranstaltungen durchgeführt, zum Mindestlohn zur Patientenverfügung und über die Haushaltsführung. Dazu gab es etliche Wahlkämpfe zu gestalten. Hier konnten die Ergebnisse kontinuierlich gesteigert werden. Anne dankte allen Mitstreitern und Vorstandsmitgliedern hierfür. Mit einstimmigem Votum wurde Wolfgang Birkenbach als neuer Gemeindeverbandvorsitzender gewählt. Ihm folgt ebenfalls mit einstimmigem Votum, Klaus Groß als weiterer Stellvertreter. Solidarische Grüße der Vorstand Gesamtgemeinde Bolivienkleidersammlung Rückblick Auch in diesem Jahr wurde die Bolivienkleidersammlung erfolgreich durchgeführt. Es kam eine große Sammelmenge für den guten Zweck zusammen. Mit dem Erlös der Kleiderspenden wird Kindern und Jugendlichen in Bolivien eine Schulbildung ermög-

12 Überherrn Seite 12 Woche 40/2019 licht. Vielen Dank an alle, die ihren Kleiderschrank geräumt haben und mit ihren Altkleidern die Aktion unterstützten. Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Tüten im Vorfeld an die einzelnen Haushalte verteilten, den Fahrern und diejenigen, die ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt haben und an die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die die Tüten fleißig einsammelten und auf den LKW verladen haben. Boule-Freunde Überherrn e.v. Geschafft auf den letzten Drücker! Im allerletzten Saisonspiel gelang es der zweiten Mannschaft gegen FV Diefflen den Klassenerhalt in der Verbandsliga West zu sichern. Da es nur eine knappe 2:3-Niederlage gab, reichte dies am Ende aus, auch im nächsten Jahr wieder in der Verbandsliga spielen zu können. Dass die erste Mannschaft in ihrem letzten Spiel der Saison gegen Picard eine 2:3-Niederlage kassierte, hatte auf ihren Klassenerhalt in der Oberliga West keinen Einfluss. Ein Sieg hätte lediglich kosmetischen Charakter in der Abschlusstabelle gehabt. Mit dem erreichten 7. Tabellenplatz kann sie am Ende sehr zufrieden sein. Guido Dolibois, Schriftführer Dekanatschor Intermezzo Herzliche Einladung zu den nächsten Terminen: Am Dienstag, den 8. Oktober um Uhr für Sopran und Alt im Pfarrheim Altforweiler, sowie am Donnerstag, den 17. Oktober um Uhr für Tenor und Bass im Kloster Überherrn. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar Eisenbahner-Sportverein Überherrn e.v. KEGELN: Ergebnis des 4. Spieltages vom : KSC Differten 1 - ESV Überherrn 1: 2638:2489 Holz;18:18 EW;2:1 Punkte ESV1: Reinhold Rihm: 669/4 EW; Klemens Schneider: 681/6; Peter Reiter :442/1(verletzt) und Holger Rink: 697/7. Vorschau auf den 5. Spieltag am Samstag, um 17 Uhr: ESV 1 - BS Überherrn 3 Schau mal rein Förderkreis Partnerschaft Überherrn e.v. Tagesausflug zur Abtei Maria Laach Mit 44 Überherrnern und L Hôpitalern startete der Reisebus am 21. September 2019 bei bestem Herbstwetter zu einem deutschfranzösischen Tagesauflug in die Eifel zur Abtei Maria Laach. Wie bereits seit Jahren üblich, hatte der Organisationsleiter Manfred Lafontaine in Zusammenarbeit mit der nunmehr ehemaligen Vorsitzenden Dorothee Guldner eine erlebnisreiche Tagesfahrt organisiert. Beim Zwischenstopp an der Molitors Mühle am Föhrenbach außerhalb von Schweich gab es das für unsere Tagesausflüge typische Frühstück mit Kunzlerlyoner, französischem Baguette, Bier und Sekt. Bei der Führung durch die Mühle erfuhren wir, dass diese sich seit 1830 in Familienbesitz befindet, seit 1994 als Kulturdenkmal und seit 1997 als Museum geschützt ist, das von den drei erwachsenen Kindern des ehemaligen Müllers Branz betrieben wird. Viele von uns Besuchern haben zum ersten Mal erlebt, wie der seit 1999 in Stand gesetzte Wasserantrieb alle Mühlräder und Mühleneinrichtungen in Gang setzt. Der Zielhaltepunkt war die Abtei Maria Laach, die jeder auf eigene Faust erkunden konnte: Klosterkirche, Klostergärtnerei, Buch- und Kunsthandlung, Tischlerei und Hofladen waren lohnenswerte Ziele. Zwei Sonderausstellungen gaben einen vielfältigen Einblick in das kulturelle Schaffen der Abtei: Die Sonderausstellung Glaube und Politik Konrad Adenauer und die Abtei Maria Laach im Klosterforum gab umfassend Auskunft über das Leben Konrad Adenauers und seinen einjährigen Aufenthalt hier, nachdem er 1933 als Oberbürgermeister von Köln von den Nazis abgesetzt worden war und bei seinem Freund dem Abt Ildefons Herwegen in der Abtei Zuflucht fand. Die zweite Sonderausstellung Asche oder Feuer Bauhauskeramiker und ihre Werke widmete sich den Künstlern des Bauhauses Dresden. Ein junger Bruder erläuterte im Rahmen einer Führung die Ideen des Bauhauses und zeigte viele Bauhauskeramiken, die heute noch in der Abtei nachgestaltet werden. Leider war die Zeit begrenzt. Man hätte noch einige Stunden in Maria Laach verbringen können und auch noch gerne einen Abstecher zum Laacher See gemacht. Aber die mehr als zweistündige Rückfahrt stand ja noch an. Den kulinarischen Abschluss fand unsere Fahrt wieder im Saarland im Hotel-Restaurant Litermont in Nalbach, wo ein reichhaltiges Büffet auf uns wartete. Anregende Gespräche über Gott und die Welt und natürlich auch über unsere deutsch- französische Freundschaft beendeten unseren Tagesausflug. Dann ging es wieder zurück nach L Hôpital und Überherrn mit der Vereinbarung, dass im nächsten Jahr wieder ein deutsch-französischer Tagesausflug in die nähere Umgebung stattfinden soll. Der Stellvertretende Vorsitzende des Förderkreis Partnerschaft Dr. Wilhelm Strauß bedankt sich bei allen Teilnehmern für die angenehme Atmosphäre auf der Fahrt, beim Fahrer für das gute Fahren und bei Manfred Lafontaine und Dorothee Guldner für die gelungene Organisation der deutsch- französischen Tagesfahrt. Christoph Schmidt Handball in Überherrn HSG Fraulautern/Überherrn Miserables Falkenwochenende HSG 1. Frauen SV64 Zweibrücken 28:34 (15:16) Einen tollen Pokalfight lieferten unsere Frauen dem Oberligaspitzenreiter aus Zweibrücken. In einem temporeichen, sehr sehenswerten Spiel konnten die Kisselgirls nach 15 Minuten mit 8:5 in Führung gehen. Leider vergaben sie im Anschluss einige klare Chancen und Zweibrücken glich aus. Mit einem knappen 16:15 für die Rosenstädterinnen ging es in die Pause. In Halbzeit zwei ging bei unseren Mädels 10 Minuten im Angriff zu wenig. Mit sehr schnellen Vorstößen erspielte sich der SV eine 5 Tore Vorsprung. Doch unsere Mädels kämpften und hielten den Abstand recht konstant. Ein tolles Spiel unseres Teams gegen ein echtes Topteam. HC St. Johann HSG 1. Männer 27:24 (16:13) Ohne viele Verletzte traten die Falken in Saarbrücken zum Pokalspiel gegen den HC St. Johann an. Nach einer ausgeblichenen Anfangsphase erspielte sich St. Johann eine 3 Tore Führung, die sie bis zur 40 Minute auf 5 Treffer ausweiten konnte. Dann machten unsere Jungs kurzzeitig Ernst und konnten nach 50 Minuten zum 22 : 22 ausgleichen. Die letzten Minuten gehörten den Gastgebern, die verdient in die nächste Pokalrunde einziehen. HG Saarlouis - HSG me Jugend 41:2 (25:1) Ohne Chance war unsere junge Truppe beim körperlich und technisch klar überlegenen Favoriten. Die Jungfalken, mit vielen Handballanfängern und er komplett jüngere Jahrgang kämpfte dennoch bravourös um jeden Ball. Weiter so, es gibt auch wieder andere Gegner. HG Saarlouis 2 HSG ma Jugend 44:20 (22:6) Völlig von der Rolle präsentierten sich die Jungs von Roland Heller in Saarlouis. Katastrophales Abwehrverhalten und zu überhastete Angriffe machten es den Kreisstädtern leicht, schnell eine deutliche Führung zu erspielen. Erst in der zweiten Hälfte kamen die Falken besser ins Spiel und zu mehr Treffern. Leider war die Abwehr immer noch offen wie ein Scheunentor und si gab es die erste Saisonklatsche. TV Losheim 2 HSG 3. Männer 24:20 (11:9) Pech hatte die Hellerjungs im Spiel in Losheim. In einem lange

13 Überherrn Seite 13 Woche 40/2019 Zeit ausgeglichenen Spiel konnten sich die Gastgeber nach 20 Minuten eine 3 Toreführung erspielen, die sie lange verteidigten. Zu Beginn der 2. Hälfte die stärkste Phase der Falken, die nach 40 Minuten zum 15 : 15 ausgleichen konnten. Doch Losheim erhöhte den Druck, nutzte leichte Fehler und zog innerhalb von 10 Minuten auf 6 Tore davon. Die HSG steckte nicht auf, kam aber nicht mehr auf weniger als 3 Tore heran. TV Losheim HSG 2. Männer 37:22 (17:8) Heftig unter die Räder kam unser stark ersatzgeschwächtes Team der 2. Männer in Losheim. Ohne richtige Bindung, fehlendes Tempo und zu durchsichtige Angriffssituationen kamen die Gastgeber zu leichten Ballgewinnen und schnellen Gegenstößen. Immer wieder wurde so unsere Abwehr überrannt und der TV stellten frühzeitig die Zeichen auf Sieg. SG Schmelz/Lebach HSG md Jugend 10:10 (5:3) Mit großem Kampf erspielte sich das ersatzgeschwächte Thönesteam in Schmelz ein verdientes Remis. Mannschaftsvorstellung HSG D Jugend Nach dem Staffelsieg als E Jugend im letzten Jahr sind die Jungs und Mädels von Jörg und Yvonne Thönes in dieser Saison in die D Jugend aufgestiegen. Obwohl der komplett jüngere Jahrgang ist das Team stark in die Runde gestartet. Hatte man beim 9:4 gegen den HC St. Johann 2 noch einige Abstimmungsprobleme, so ließ die HSG Merzig 2 beim 24:8 keine Chance. Im Pokal hatte das Thönesteam mit Merzig 1und St. Johann 1 zwei starke Gegner in ihrer Gruppe. Der 3. Platz bedeutete das Pokalaus. Trainer Jörg Thönes geht es aber hauptsächlich um die persönliche und mannschaftliche Weiterentwicklung. Technik und Spielverständnis spielen dabei eine große Rolle. Aber auch der Spaß und die Gemeinschaft kommen nicht zu kurz. Zeltlager und viele Freizeitaktionen standen und stehen neben dem Handball auf dem Programm. Für die HSG spielen: Jara Pontius, Jil Zang (Tor), Tabea Jakobs, Luisa Kissel, Philipp Huberti, Conrad Baldes, Marie Thönes, Etienne Rudolph, Noah Oremek und Serap Acar. Termine: Wir werden an folgenden Volksläufen im Sept/Okt teilnehmen: So, : Westspangenlauf in Saarbrücken So, Freundschaftslauf bei den Bisttalrunners in Differten. Sa, , GLÜHWEINLAUF in Hemmersdorf Am Dienstag, dem fand um Uhr eine Lesung statt: Schreibende Nomaden entdecken Europa. Herausgeber Alexander Peer aus Wien und Andreas Drescher freuten sich über die große Kulisse von fast 30 Zuhörern und die gelungene Salon- Atmosphäre beim Kneipp-Verein. Wir werden unsere Kulturreihe fortsetzen. Beim Saarlouiser Saaraltarmlauf nahmen folgende Läufer teil: 5 km Michaela Pallier, 4. Platz W 45 in 31:08 min Uwe Cavelius, 3. Platz M 60 in 28:53 min Oliver Berrar, 3. Platz M55 in 23:29 min 10 km Jens Pallier, 43:29 min Christoph Klein 53:00 min Folgende Kurse beginnen: Ab Mittwoch , Pilates ab Uhr Ab Dienstag, , Indoor-Cycling, Kurs 1 ab bis Uhr, Kurs 2 von bis Uhr. Kneipp-Verein Niedtal-Saargau, 06833/8740 Lust bekommen: Die Mannschaft (Jahrgang ) trainiert mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr in Überherrn und donnerstags von 17:30-19:00 Uhr in der Fliesenhalle Saarlouis. Komm einfach vorbei. Spiele in der kommenden Woche Mittwoch, Fliesenhalle 19:45 Uhr HSG 2. Frauen HG Saarlouis Pokal Samstag, Adolf Collet Halle 19:30 Uhr HSG 1. Männer HF Illtal 2 Infos, Fotos und ausführliche Berichte auf auf facebook/die Falken HSG Fraulautern/Überherrn oder instagram/ die.falken Kirchenchor Sankt Monika Liebe Sängerinnen und Sänger, in den Herbstferien ist keine Probe. Die nächste Probe ist wieder am 22. Oktober im Pfarrheim Sankt Monika. Damian Schmitt Kreisvolkshochschule Überherrn Aktuelles Kursangebot - Anmeldung ab sofort! 2. Semester 2019 Wintersemester Entspannung mit den Windspielen und Elementen Diersmann Yogastudio für Körper und Seele Mi :30-18: Englisch (Einzelunterricht) N.N Französisch (Einzelunterricht) Dietzsch Spanisch (Einzelunterricht) Lamotte Anmeldung schriftlich unter: Michael Altmaier, Alleestraße 13, Überherrn, Über ueberherrn@kvhs-saarlouis.de, online unter: Info: Mo.-Fr. von 08:00-16:00 Uhr Rad-Sport-Club e.v. Überherrn-Saar Neuer Startpunkt für das gemeinsame Pink Bommel und RSC Überherrn MTB Training Ab Donnerstag den 10. Oktober findet das gemeinsame MTB Training des RSC Überherrn und Pink Bommel mit neuem Treffpunkt am Sportplatz Altforweiler statt. Los geht es donnerstags immer um 18 Uhr zu verschiedenen Touren. Ab 20 Uhr ist das Clubheim Altforweiler dann geöffnet. Hier besteht die Möglichkeit gegen einen kleinen Unkostenbeitrag im Clubheim zu duschen oder sich einfach umzuziehen. Natürlich gibt es Getränke und nach telefonischer Vorbestellung auch Kleinigkeiten zu essen. Ansprechpartner sind Jörg Thiel (RSC Überherrn) und Moritz Bender (Pink Bommel). Unter könnt ihr weitere Informationen und Ansprechpartner finden. Kneipp-Verein Niedtal-Saargau Lauftreff Hemmersdorf in Überherrn Montags, Uhr, Zirkel- und Koordinationstraining in der Grenzlandhalle Hemmersdorf Gesellschafterversammlung 2019 Herzliche Einladung zur Gesellschafterversammlung 2019 die gleichzeitig mit den Mitgliederversammlungen der beiden Musik- Donnerstags, Uhr, Lauftraining in Hemmersdorf Lesen Sie diesen Bericht weiter auf Seite 16

14 Überherrn Seite 14 Woche 40/2019

15 Überherrn Seite 15 Woche 40/2019

16 Überherrn Seite 16 Woche 40/2019 vereine: Musikverein Altforweiler e.v. und Musikverein Berus 1901 e.v. am Sonntag, um h im Saal Reichshof stattfindet. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Bericht der Geschäftsführer 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung der Geschäftsführer 9. Neuwahl der Geschäftsführer 10. Behandlung von Anträgen 11. Verschiedenes Anträge können bis zum an den 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Für die Geschäftsführung, Michael Heß Sportkegelverein Blauer Stern Überherrn e.v. Sportbericht 4. Spieltag: Der 4. Spieltag lässt von den Ergebnissen her zu wünschen übrig. Positiv ist jedoch zu werten, dass Herren 1 in Oberthal den wichtigen Zusatzpunkt gewinnen konnte. Herren 2 musste in Dudweiler eine deftige Niederlage einstecken. Noch schmerzlicher ist die Heimniederlage von Herren 3, die den Gästen aus St. Ingbert alle Punkte überließ. Die Ergebnisse: KF Oberthal 3 BSÜ 1: - 2:1 bei 4986:4917 Holz und 41:37 Einzelwertungspunkten (EWP). Mit dem Gewinn des wichtigen Zusatzpunktes hat Herren 1 seine Chancen gewahrt, an der Tabellenspitze zu bleiben. Die Heimstärke der Gastgeber ist bekannt und das Ergebnis angemessen. Die Basis für die Sicherung des Zusatzpunkte schufen Andreas Will mit starken 868/11, sowie Jürgen John mit guten 843/9 und Wolfgang Conrad mit ebenfalls guten 831/8 Holz/EWP. Weiter spielten Thomas Fischer 804/5, Kai Forster 797/3 und Rolf Ettelbrück 774/1 Holz/EWP. Alles noch im Grünen Bereich! KSG Dudweiler 2 BSÜ 2: - 3:0 bei 3842:3534 Holz und 38:17 EWP. Die Niederlage fiel zu deutlich aus, so dass sie mit nur mit der Heimstärke von Dudweiler 2 zu beschönigen ist. Roland Uhl 752/6, Stefan Rupp 750/5, Horst Lieberwirth 722/3, Martin Becker 710/2 und Uwe Pontius 600/1 Holz/EWP (was war das denn?). Hierdurch ist die Mannschaft auf dem 4. Tabellenplatz gelandet. Wieder aufbauen! BSÜ 3 KSC St. Ingbert 3: - 0:3 bei 2748:2787 Holz und 16:20 EWP. Ja, so eine Heimniederlage ist schon ärgerlich. Obwohl Hans- Peter Haffner mit 716/8 Holz/EWP Tagesbester wurde, mussten alle Punkte den Gästen überlassen werden. Schmerzlich! Markus Rupp 687/4, Andreas Johannes 685/3 und Heinz Wilhelm 660/1 Holz/Punkte. Herren 3 ist weiter im unteren Tabellenbereich. Das kann man ändern! Vorschau auf den 5. Spieltag: BSÜ 1 KSC St. Ingbert 1: - Sa um Uhr, BSÜ 2 SKC Geislautern 1: - Sa um Uhr, ESV Überherrn 1 BSÜ 3: - Sa um Uhr. Schmidt, Pressewart SSV Altforweiler-Berus SSV Altforweiler - Berus : Fortuna Niedaltdorf 2:2 Endlich der erste Punkt. Dank einer kämpferisch starken Leistung konnten wir gegen die Fortuna aus Niedaltdorf ein 2:2 erreichen. Torschütze: Alagie Kora 2x Vorschau: Am kommenden Sonntag, den , spielen wir beim SF Wadgassen. Anstoß ist um 15 Uhr. TV 1963 Überherrn e.v. Abt. Badminton Minis U11 SuS Obere Saar TV Überherrn 5:1 Es wurde das erwartet schwere Spiel beim Meisterschaftfavoriten aus Kleinblittersdorf. Unsere Jungs hielten tapfer dagegen und gaben ihr Bestes. Den Ehrenpunkt Am Montag, dem 21. Oktober 2019, findet wie gewohnt, in der Zeit von bis Uhr, unser letzter Blutspendetermin für dieses Jahr, in der St. Bonifatius Schule in Überherrn statt Der DRK Blutspendedienst Rheinland-Pfalz-Saarland versorgt durch das Institut Bad Kreuznach im Auftrag der Landesregierungen die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und im Saarland mit Blutbestandsteilkonserven. Zur Deckung des Bedarfes von rund 1000 Konserven müssen jeden Tag 8 bis 10 Blutspendetermine organisiert werden. Deutsches Rotes Kreuz in Überherrn Blutspendetermine 2019 Montag, 21. Oktober 2019 Hinweis: Für jeden Blutspender/in besteht Ausweispflicht (Personalausweis,Reisepaß,Führerschein) Infos zur Blutspende Wer zum ersten Mal Blut spendet oder sich noch nicht vollkommen sicher ist, der hat oft Fragen oder Bedenken. Um gleich einige Antworten vorweg zu nehmen: Die Blutspende ist sicher! Es besteht keine Ansteckungsgefahr für Blutspender. Vor allem aber: Eine Blutspende kann für einen anderen Menschen lebensentscheidend sein! Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Mit der Aufnahme der Spenderdaten, Ihrer Registrierung, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss insgesamt mit einem Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet werden. Voraussetzung für das Blutspenden ist, dass Sie sich gesund fühlen. Blutspenden kann man ab dem 18. Geburtstag, Neuspender sollten allerdings nicht älter als 68 Jahre sein. Wenn dies auf Sie zutrifft, zögern Sie nicht länger jede Spende zählt! Ruhen Sie sich nach Ihrer Spende noch aus, trinken Sie viel alkoholfrei und essen Sie etwas dazu. Nach Ihrer Spende werden Sie von uns kostenlos verpflegt. Ihr Blut wird nach der Entnahme in unserem Labor untersucht. Sollten dabei auffällige Befunde auftreten, die Hinweise auf Krankheiten geben, werden Sie umgehend von uns darüber informiert. Nach etwa vier Wochen erhalten Sie dann noch Ihren Blutspenderausweis. In diesem Ausweis sind alle für die Blutspende wichtigen Angaben zu Ihrer Person und Ihre Blutgruppe hinterlegt. Wir Überherrner gehen Blut spenden! muß deshalb unser Motto heißen!! Bringen Sie Ihre Bekannten und Familienangehörigen mit und zeigen Ihnen den Ablauf einer Blutspende. Auf Ihr Kommen freuen wir uns. Ihr DRK in Überherrn, Zillgen Reimund

17 Überherrn Seite 17 Woche 40/2019 für den TVÜ erkämpfte sich Konstantin Vecerdea, der unser U11 Team bei diesem schweren Auswärtsspiel unterstützte. Bennet Mross konnte zumindest den ersten Satz lange offen gestalten, musste sich am Ende aber leider knapp geschlagen geben. ter Altforweiler übernommen. Es wird ein Fahrdienst eingerichtet. Unter der Tel.-Nr können Sie bis zum eine Fahrgelegenheit zum Seniorennachmittag bestellen. Der Ortsrat Altforweiler lädt alle Seniorinnen und Senioren, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, herzlich zu diesem Nachmittag ein. Natürlich ist die Partnerin oder der Partner auch mit eingeladen. St. Martin 2019 in Altforweiler Am Samstag, dem 09. November 2019 feiern wir St. Martin in Altforweiler. Nach Abklärung mit der Feuerwehr machen wir das Martinsfeuer auf dem Bolzplatz am Schulhof in Forweiler. Termin bitte vormerken. Für das leibliche Wohl sorgt die Ortsinteressengemeinschaft. Bürgerwerkstatt Nächster Arbeitseinsatz ist am Treffpunkt um 8.30 Uhr in der Schule. Gerhard Hewer, Ortsvorsteher v.l.n.r. Bennet Mross, Elijah Koschine, Konstantin Vecerdea, Sasha Shuhar Schüler Nach zwei Auswärtsspielen zum Auftakt, bestritt unsere Schülermannschaft das erste Heimspiel der Saison am vergangenen Mittwoch gegen den TV Saarlouis. Konstantin Vecerdea und Jörn Speicher gewannen das Auftaktdoppel genauso souverän in 2 Sätzen wie Fabian und Marius Ternes das 2. Doppel. Auch die Einzelbegegnungen waren eine klare Angelegenheit für unsere Jungs und so gab es am Ende einen verdienten 6:0 Erfolg und als Belohnung die Tabellenspitze in der Schülerklasse 2. Das nächste Spiel fand dann am Samstag in Elversberg gegen die Schüler des KV Elversberg statt. Leider mussten wir in diesem Spiel auf Jörn Speicher verzichten und so traten wir die Reise mit nur 3 Spielern an. Das bedeutete, für die Gastgeber schon vor dem ersten Aufschlag eine 2:0 Führung. Das sollten aber auch die einzigen Punkte bleiben, die Elversberg an diesem Nachmittag erreichen konnte. Marius und Fabian Ternes im ersten Doppel verkürzten auf 1:2. Auch in den Einzelbegegnungen ließen Konstantin, Marius und Fabian ihren Gegnern keine Chance, gewannen alle Spiele in 2 Sätzen und sicherten uns so einen 4:2 Auswärtserfolg. Derzeit führt die Mannschaft mit 7:1 Punkten die Tabelle an. Mit dem BC Bischmisheim und dem PSV Saarbrücken kommen jetzt andere Kaliber auf uns zu. In voller Besetzung sollte aber auch dort der ein oder andere Punkt möglich sein. Altforweiler Ortsvorsteher Gerhard Hewer, Zimmergasse 4, Tel Sprechstunden: Mo. v Uhr u. nach Vereinbarung, Grundschule, Spitzwegstraße 7, Tel Der Ortsvorsteher informiert: Sprechstunden des Ortsvorstehers Vom bis zum finden die Sprechstunden nur nach Vereinbarung statt. (Tel.: 4043). Die Sprechstunden montags in der Schule entfallen während dieser Zeit. Erntedank 2019 Am kommenden Sonntag, dem 06. Oktober 2019 feiern wir unser Erntedankfest in Altforweiler. In diesem Jahr wird unser Obst- und Gartenbauverein 100 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Jubiläum. Ein herzliches Dankeschön dem Obst- und Gartenbauverein Altforweiler für die Aufrechterhaltung der Tradition des Erntedankfestes. Einladung zum Seniorennachmittag am Sonntag, dem Der Seniorennachmittag in Altforweiler findet in diesem Jahr am 13. Oktober 2019 im Saal Reichshof statt. Das Programm und die Bewirtung hat das Mandolinenorches- Musikverein Altforweiler Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur unserer jährlichen Mitgliederversammlung 2019 am Sonntag, um h im Saal Reichshof. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes a) des 1. Vorsitzenden b) des 2. Vorsitzenden c) des Kassenwartes d) der Kassenprüfer 10. Behandlung von Anträgen 11. Verschiedenes Anträge können bis an den 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Matthias Zöllner, 1. Vorsitzender Obst- und Gartenbauverein Altforweiler 100 Jahre Obst- und Gartenbauverein Altforweiler e.v. und Erntedankfest am Sonntag, 6. Oktober 2019 Bitte beachten Sie hierzu die Innenseiten der heutigen Ausgabe der Überherrn Rundschau! Wir freuen uns, wenn Sie Erntedank und unser 100jähriges Jubiläum mit uns gemeinsam feiern. Info an unseren Vorstand und interessierte Helfer und Unterstützer: Wir treffen uns zur Ausschmückung des Altarraumes am Samstag, um 9:30 h in der Kirche. Weitere helfende Hände sind gern gesehen und Willkommen. Ebenso freuen wir uns über Ihre (leihweisen) Blumen- und Gemüsegaben aus Ihrem Garten. Wenn Sie uns damit unterstützen können, rufen Sie uns bitte unter der Telefonnummer an oder kommen Sie am Samstag zum Ausschmücken direkt in die Kirche. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zur Ausschmückung des Saales für unser Jubiläum. Danke allen, die uns unterstützen! Silvia Konstroffer, 1. Vorsitzende OIG Altforweiler Federweißerfest am Danke allen Besuchern des Federweißerfestes am vergangenen Freitag. Der Regen hatte nachmittags erfreudigerweise aufgehört und die Sonne kam sogar ein paar Mal zum Vorschein. Dennoch hielt vermutlich der Regen am Morgen viele Leute ab, zum Federweißerfest aufzubrechen. Alles in allem war es dennoch ein schönes Fest auf dem Schulhof.

18 Überherrn Seite 18 Woche 40/2019 Busfahrt zu den Perler Wein- und Kellertagen. Wir fahren am Freitag, um 18:30 Uhr nach Perl. Die Rückfahrt ist um 01:30 Uhr. Karten zum Preis von 15,- sind an der Shell Tankstelle Reiter und bei Markus Gersing, Ringstr. 2 erhältlich. Karten sind noch bis zum an den Vorverkaufsstellen erhältlich St. Martin in Altforweiler Die St. Martinsfeier wurde dieses Jahr auf Samstag, festgelegt. Nach dem Wortgottesdienst in der Kirche geht der Martinsumzug auch in diesem Jahr auf den Schulhof der ehem. Grundschule. Dort wird die OIG wieder die Bewirtung übernehmen. Forweiler Adventstürchen Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr wollen wir auch diesen Advent wieder die Adventstürchen in Forweiler öffnen. Die Vergabe der Türchen ist bereits angelaufen. Es sind aber noch einige Termine frei. Wer in diesem Jahr ein Adventstürchen ausrichten will meldet sich bitte bei Markus Gersing (Tel oder gersing.markus@gmail.com) Verbesserungsvorschläge sowie neue Anregungen sind herzlich willkommen. Alle Termine und Infos unter und auf Facebook Altforweiler Markus Gersing, 1 Vors. OIG Rentner- und Pensionärverein Altforweiler Liebe Mitglieder, unser nächster Kaffeenachmittag findet am 10. Oktober 2019 wie gewohnt um 15:30 Uhr im Sporthotel Häsfeld statt. An diesem Nachmittag wollen wir erste Punkte für unser diesjährige Weihnachtsfeier im Dezember festlegen. Da dieses Vorhaben den ganzen Verein betrifft, bitten wir um möglichst vollzähliges Erscheinen. Wir hoffen auch dieses mal einen geselligen Nachmittag zusammen verbringen zu können. Für den Vorstand, Hilde Hoffmann, Schriftführerin Schnurpsen Kinder- und Jugendchor Altforweiler In den Herbstferien ist keine Probe. Jedoch singt der Kinder - und Jugendchor am Sonntag, den 6. Oktober um Uhr im Erntedankgottesdienst in Altforweiler. Wir treffen uns um 9.50 Uhr in der Kirche zum Einsingen auf der Empore. Nach dem Gottesdienst sind wir vom Obst- und Gartenbauverein eingeladen zum Mittagessen im Pfarrheim (siehe Elternbrief). Herzliche Grüße, Susanne Seniorengymnastik Liebe Gymnastikfreundinnen, die nächste Gymnastikstunde ist erst wieder nach den Herbstferien und zwar am Dienstag, , zur gewohnten Zeit im Pfarrheim. Bis dahin liebe Grüße, Gudrun Ski- und Wanderverein Altforweiler Termine: Abschlusswanderung am 03.11,2019. Um 9.00 Uhr treffen wir uns im Sporthotel Häsfeld zum Frühstück. Ab Uhr Wanderung, Strecke wird dann bekanngegeben. Um Uhr gemeinsamen Mittagessen im Sporthotel Häsfeld. Anmeldungen bitte bei Hildegard Ternes Tel Nächste Vorstandssitzung Dienstag um Uhr im Sporthotel Häsfeld. Sabine Bales, Schriftführerin Wichtiger Hinweis der Schule am Warndtwald Überherrn Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Parken auf dem Schulparkplatz nur noch dem Kollegium, Bediensteten und Besuchern der Schule am Warndtwald Überherrn gestattet ist. Das Tor zum Parkplatz wird nach Unterrichtsende, spätestens aber um 17 Uhr geschlossen. Der Schulleiter Ortsvorsteherin Karla Thieser-Aulenbacher, Im Sand 23, Tel Sprechstunden: Mi. v Uhr u. nach Vereinbarung, Torhaus Schloß, Tel Die Ortsvorsteherin informiert: Urlaub der Ortsvorsteherin In der Zeit vom Oktober mache ich Urlaub. Während dieser Zeit findet die Sprechstunde nur nach Vereinbarung statt. Ab dem 08. Oktober übernimmt mein Stellvertreter, Wolfgang Birkenbach, Tel. Nr , meine Vertretung. In dringenden Angelegenheiten bitte ich darum, sich in der Zeit vom Oktober direkt an die Gemeindeverwaltung zu wenden. Termine Samstag, 05. Oktober Jahreshauptübung der FFW Überherrn Ausrichter: Löschbezirk Berus, Beginn um 16:00 Uhr am Margarethenhof Sonntag, 13. Oktober Erntedank, Messe 10:30 Uhr, danach Einkehr im Haus Bergfried, Mittagessen bei der FFW Sonntag, 27. Oktober Seniorennachmittag, 15:00 Uhr Haus Bergfried Dienstag, 12. November St. Martin, 17:30 Uhr Wortgottesdienst, danach Umzug zum Martinsfeuer auf dem Johann-Schneider- Platz Karla Thieser-Aulenbacher, Ortsvorsteherin DRK Berus Der DRK OV Berus bedankt sich beim SPD-OV Berus/ Felsberg und dem Obst-und Gartenbauverein Berus für ihre Unterstützung für unser Jugend-Rot-Kreuz. Hier die Termine für Oktober 2019: Sa, 05. Okt. 2019, Jahreshauptübung mit der FFW Überherrn in Berus, Treffpunkt Uhr RK-Raum Berus So, 13. Okt. 2019, Erntedankfest in Berus, Kirchgang ab Haus Bergfried, Treffpunkt Uhr Haus Bergfried So, 20. Okt. 2019, Gruppenstunde Uhr im RK Raum Mo,21. Okt. 2019, Blutspenden in Überherrn ab Uhr, Treffen ab Uhr, St. Bonifatiusschule in Überherrn So,27. Okt. 2019, Seniorennachmittag Haus Bergfried, ab Uhr Fahr- und Sanitätsdienst Wir bitten um rege Teilnahme Zillgen Reimund, 1. Vorsitzender Erntedankfest in Berus Liebe Beruser und Gäste aus nah und fern, letzte Gelegenheit noch Bons für das Mittagessen zu werben. Am Freitag, den von Uhr. Es gibt an diesen Tag Schnitzel (wahlweise mit Jägersoße o. Zigeunersoße) mit Spätze und Salat zum Essen. Die Bons für's Essen können für 8,90 Euro erworben werden. Für alle die was leichtes wollen gibt es auch 2 Weißwürste mit 1 Brezeln für 3,20 Euro im Vorverkauf. Ich bitte auch die Vereine, die Bons an dem Tag zu erwerben. Vorabinfo das Muschelessen wird dieses Jahr am stattfinden. Bon's können auch hierfür an dem o.g. Termin erworben werden. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Feuerwehr Berus Berus Musikverein Berus Mitgliederversammlung 2019 Herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung 2019 die am Sonntag, um h im Saal Reichshof stattfindet.

19 Überherrn Seite 19 Woche 40/2019 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes a) des 1. Vorsitzenden b) des 2. Vorsitzenden c) des Kassenwartes d) der Kassenprüfer 10. Behandlung von Anträgen 11. Verschiedenes Anträge können bis zum an den 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Michael Heß, 1. Vorsitzender Ende doch noch verdient mit 7:3. Landesliga Senioren: Senioren erobern Tabellenspitze Nach einem 9:3-Auswärtserfolg beim TTV Niederlinxweiler stehen unsere Senioren nun auf Platz 1 der Landesliga. Die Punkte für unsere Mannschaft erzielten die Doppel Roman Pistorius/Michal Czarny und Werner Jacob/Andreas Haas sowie Andreas Haas (2x), Michal Czarny, Michael Schwinn, Yvonne Thönes, Roman Pistorius und Werner Jacob (je 1x) im Einzel. Vorschau Samstag, Herren 1: TTV Hasborn - TTC Berus, Spielbeginn: 14:00 Uhr Weitere Infos zu unserem Verein sowie die Spielberichte finden Sie auch auf unserer Homepage oder auf Facebook unter Bisten Schützenverein Hubertus 1958 e.v. Berus: Allgemeine Trainingszeiten: Dienstags und freitags von Uhr, Samstags von Uhr, Sonntags von 9-12 Uhr Abteilung Jugend: Training freitags von Uhr Zum kostenlosen Schnuppertraining freitags von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr ist Groß und Klein herzlich willkommen! Selbstverständlich können Sie sich auch dazu gerne telefonisch anmelden, bei unserem ersten Vorsitzenden Udo Görgen unter (Tel. Schützenhaus ). Sie wollen Feiern und wissen nicht wo!?! Wir vermieten unser Clubhaus, auch inklusive dem großen Kaminzimmer! Sprechen Sie uns gerne an, Auskunft über die Bedingungen und die Konditionen erhalten Sie über unseren Vorstand. TTC Berus e.v. Saarlandliga Damen: Starker Auftritt gegen Remmesweiler Gegen den noch verlustpunktfreien SV Remmesweiler schrammten unsere Damen nur knapp an einer Überraschung vorbei. Nach einem Doppelerfolg von Yvonne Thönes und Petra Sander startete man mit 1:1 in die Einzel. Hier konnte man durch 2 Siege von Yvonne Thönes und einen Einzelerfolg von Petra Sander sogar erstmals mit 4:3 in Führung gehen. Doch Remmesweiler zeigte sofort, warum man an der Tabellenspitze der Saarlandliga steht und drehte die Partie auf 7:4. Die an diesem Tag glänzend aufgelegte Yvonne Thönes mit dem 3. Einzelsieg sowie Claudia Steffen mit dem 1. Einzel brachten unser Team zwar nochmals auf 6:7 heran, am Ende musste man sich aber unglücklich mit 6:8 geschlagen geben. Saarlandliga Herren: Leon Roskothen und Michal Czarny sichern Heimerfolg Auch im 2. Heimspiel der Saison blieb unsere 1. Mannschaft ohne Punktverlust. Gegen den TTV Niederlinxweiler führte man nach 2 Doppelerfolgen von Julien Pistorius/Michal Czarny und Patrick Kurz/Andreas Haas mit 2:1. In den Einzeln überzeugten an diesem Abend vor allem Leon Roskothen mit 2 Siegen gegen Albert und Linxweiler sowie Michal Czarny gegen Schultheis und Christmann. Nach weiteren Siegen von Julien Pistorius, Til Sander und Patrick Kurz hieß es am Ende 9:6 für unser Team. Bezirksliga Herren: Unglückliche Niederlage in Fraulautern Eine knappe Niederlage musste unsere Zwote in Fraulautern hinnehmen. Bereits nach den Doppeln lag man mit 1:2 zurück (Sieg durch Werner Jacob/Tim Freitag) und lief diesem Rückstand das ganze Spiel hinterher. Einen bärenstarken Tag erwischte auf unserer Seite das vordere Paarkreuz mit Tim Freitag und Jörg Lang. Beim 4:0 gegen Fehr und Hesidenz liess man nichts anbrennen und hielt unser Team so weiter im Spiel. Leider waren 2 weitere Siege durch Michael Schwinn und David Stilgenbauer aber zu wenig, um die 7:9-Niederlage zu vermeiden. 4er-Mannschaft: 7:3-Erfolg im Spitzenspiel Im Spitzenspiel gegen die TTF Merzig 4 konnte unsere 3. Mannschaft einen Sieg einfahren. Nach den Doppeln lag man noch mit 0:2 zurück, bevor man in den Einzeln ordentlich aufdrehte. Hier zeigten Jil Sander, Mark Berg, Richard Ruffing (je 2x) sowie Ann- Kathrin Thönes eine starke Aufholjagd und so gewann man am Ortsvorsteher Vinzenz Winter, Mühlenstraße 4a, Tel Sprechstunden: Do. von Uhr, Rathaus in Bisten, Tel Messdiener St. Peter Bisten Erntedank Am Sonntag, den 6. Oktober findet nach dem Hochamt um 9 Uhr zu Erntedank wieder ein Frühschoppen der Messdiener statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Neben Bier, Eistee und Sprudel wird auch mit Kaffee, Tee, Zwiebelkuchen und frischen Waffeln für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Außerdem werden wir die nicht abgeholten Gewinne der Verlosung vom Pfarrfest neu verlosen. Der erste Preis ist ein Präsentkorb. Jeder Kirchenbesucher erhält ein Gratis-Los! Gewinnen kan nur, wer bei der Verlosung anwesend ist. Wir freunen uns auf Ihr Kommen. Bolivienaktion Vielen Dank allen Spendern, die sich an der Bolivienaktion beteiligt haben. Vielen Dank an die Messdiener, die die Tüten ausgeteilt und die vollen Tüten wieder eingesammelt haben. Vergelts Gott. Ihre Messdiner St. Peter Bisten TuS Grün-Weiß Bisten e.v. FSV Lauterbach - TUS Bisten 1 2:1 Torschütze: K. Koch FSV Saarwellingen - TUS Bisten 1 0:1 Torschütze: H. Urhan SV Felsberg - TUS Bisten 2 3:0 SV Felsberg 2 - TUS Bisten 3 2:1 Näheres zu den Spielen finden Sie im Internet unter: Mittwoch, den (4. Runde Saarlandpokal) TUS Bisten - SSC Schaffhausen; Anstoß um 19:00 Uhr Sonntag, den TUS Bisten 3 - SV Gerlfangen-Fürweiler 2; Anstoß um 12:45 Uhr TUS Bisten 2 - SV Gerlfangen-Fürweiler; Anstoß um 14:30 Uhr TUS Bisten 1 - SV Wallerfangen; Anstoß um 16:15 Uhr Felsberg Ortsvorsteher, Alois Thilmont, Tel Sprechstunde: Mi Uhr Dorfzentrum Metzer Straße 71, Tel Kath. Kindertagesstätte St. Nikolaus Felsberg TOBI war da In dieser Woche hatten wir Besuch vom EVS, sprich von Ein Herz für die Tonne!! JA genau! Es ging um die Biotonne! In einem Workshop konnten die Kinder experimentell an das Thema Biomüll herangeführt werden.

20 Überherrn Seite 20 Woche 40/2019 Zuerst klärten wir einige wichtigen Fragen: Was ist eigentlich Biomüll Was darf in die grüne Tonne? Was nicht? Was passiert damit, wenn es abgefahren wurde? Anhand von kindgerechten Stationen konnten die Kinder sehen und fühlen, wie wichtig der Biomüll ist! Wochen in Felsberg) Die F-Jugend (Jahrgänge 2011 und 2012) trainiert von Uhr, dienstags in Felsberg und donnerstags in Düren Die E-Jugend (Jahrgänge 2009 und 2010) trainiert von Uhr, dienstags in Felsberg und donnerstags in Düren. Aktive 4. Runde Saarlandpokal Mittwoch, den Uhr SVF Spvgg. Quierschied 10. Spieltag der KL A Saar 2019/20 Sonntag, den Uhr FV Schwarzenholz 2 - SVF Uhr FV Schwarzenholz SVF 11. Spieltag der KL A Saar 2019/20 Sonntag, den Uhr SVF 2 FV Diefflen 3 SV Felsberg 1 ist spielfrei Nächste Vorstandssitzung Am Dienstag, den 8. Oktober 2019 um Uhr im Clubheim. Weitere Informationen im Internet unter Überherrn Die Kinder füllten das Biogut in die exemplarische BioMaZ und konnten durch drehen an den Kurbel sehen, dass Strom und Wärme erzeugt wurden!! Das war schon eine imposante Entdeckung!! Und übrig blieb sogar noch die gute Erde die wir sogleich als Pflanzerde benutzten!! Getreu dem Slogan: Von wegen faule Gurke- aus Biogut wird Energie! Beim abschließenden Spiel wurde der deutlich, wie der Kreislauf der Biogut- Verwertung funktioniert! Ein spannender und interessanter Vormittag ging zu Ende! Wir freuen uns schon darauf, Tobi in unseren täglichen Alltag noch mehr zu Integrieren und somit die Nachhaltigkeit gewährleisten Herzlichen Dank an die Initiatoren dieser Workshops! Liebe Grüße von Herz zu Herz und eine nicht zu stürmische Woche, ihre Kita St. Nikolaus SaarLandFrauen Ortsverein Felsberg e.v "Gut schlafen-statt zählen von Schafen"ist der Titel eines Vortrags von Petra Schommers. Schlaf ist eine wichtige Kraftquelle,daher die Frage was stört oder fördert den guten Schlaf. Diese und andere Fragen und Entspannungstechniken für einen guten Schlaf beantworte die Referentin bei ihrem Vortrag. Mittwoch den um Uhr Dorfezentrum Felsberg. Mittwoch den um Uhr gibt es in Sarlouis einen Kochlehrgang zum Thema "Die tolle Knolle-köstliches aus der Kartoffelküche" Für beide Veranstaltugen bitte um Anmeldung bei Hilde Müller Viel Vergnügen wünscht der Vorstand B. Flicek Schriftführerin Sportverein Felsberg e.v. Jugendabteilung Die Trainingszeiten pro Altersklasse: Die G-Jugend (Jahrgang 2013 und jünger) trainiert dienstags Uhr (ungerade KW in Düren, gerade Ortsvorsteher Arno Zenner, Brückenstraße 16, Tel Sprechstunden: wochentags nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Grundschule St. Bonifatius AWO-Ortsverein Überherrn Strickaktion fürs Frauenhaus ein voller Erfolg Ortsvererein Überherrn 2.Sieger beim Kochwettbewerb des Landesverbandes im Rahmen der "100. Jahr Feier" der AWO "Hauptsach Gudd Gess", mit diesem Motto trat die Kochmannschaft des OV Überherrn als Vertreter des Kreisverbandes Saarlouis zum Wettkochen an. Sie nahmen an der Endausscheidung teil. Es wurde gekocht "was das Zeug hält". Nach bestimmten Vorgaben und in einer vorgeschriebenen Zeit hatten die Teams, die aus Amateurköchen bestehen mussten, Zeit die Menues zu kochen und zu präsentieren. Der AWO-Ortsverein Überherrn tratt mit einer gemischten Mannschaft an bestehend aus 2 Hobbyköchinnen und 2 Hobbyköchen. Ergebnis: 2. Sieger des Wettbewerbes. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung. Vorankündigung Vortrag von Juristin Birgit Ludwig zum Thema: Patientenverfügung und worauf man achten sollte. Termin: um Uhr in der "alten Volksschule" in Altforweiler Wir laden Sie herzlich ein, an diesem Votrag teilzunehmen. Es ist ein wichtiges Thema für junge und alte Menschen. Kirchenchor St. Bonifatius Überherrn Herzliche Einladung zu den nächsten Chorproben am Mittwoch, den 9. Oktober, sowie auch am 16. Oktober jeweils um Uhr für den Gesamtchor im Kloster Überherrn. Liebe Grüße, Susanne Zapp-Lamar Rentner- und Pensionärverein Überherrn Hallo Freunde des Rentner- und Pensionärverein, unser nächster Kaffeenachmittag im Cafe "Vis a Vis" (neben dem Rathaus) ist am Montag, dem 07. Oktober 2019 um 15 Uhr. Die Chorprobe findet am Dienstag, dem 08. Oktober 2019, Beginn 18 Uhr im Gasthaus "Zum blauen Stern" statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Vorstand Schnurpsen Kinder- und Jugendchor Überherrn In den Herbstferien ist keine Probe. Jedoch singt der Kinder- und Jugendchor am Sonntag, den 6. Oktober um Uhr im Erntedankgottesdienst in Altforweiler. Wir treffen uns um 9.50 Uhr in der Kirche zum Einsingen auf der Empore. Nach dem Gottesdienst sind wir vom Obst- und Gartenbauverein eingeladen zum Mittagessen im Pfarrheim (siehe Elternbrief). Herzliche Grüße, Susanne

21 Überherrn Seite 21 Woche 40/2019 SSV Überherrn D-Jugend SSV Überherrn - TuS Beaumarais 2 2:7 Nach einem guten Spiel unter der Woche gegen den Tabellenführer Bisttal 2 und einem verdienten Unentschieden begann auch die Partie gegen Beaumarais sehr erfolgreich, denn Nevio brachte unsere Jungs früh in Führung. Doch die Gäste wurden von Minute zu Minute stärker und drehten das Spiel mit 3:1 zu ihren Gunsten. Izabella konnte nochmals zum 2:3-Halbzeitstand verkürzen, doch in der zweiten Halbzeit brachte das 2:4 die Vorentscheidung. Am Ende siegte Beaumarais klar und verdient, wenn auch vielleicht um 2 Tore zu hoch. Ein besonderer Dank für den tollen neuen Trikotsatz geht an Tobias Lauwitz von "Die Werkstatt" in Überherrn. Mannschaft und Trainer sagen "Herzlichen Dank!" *** SSV Überherrn - SV Hülzweiler 1:1 Gegen den favorisierten Gast aus Hülzweiler konnte unsere Mannschaft an die kämpferisch guten Leistungen der Vorwochen anknüpfen und steckte auch den frühen Rückstand nach nur 6 Minuten sehr gut weg. Das Degenhardt-Team kam mit fortlaufender Spieldauer immer besser in die Partie und erzielte durch Adrian Mross nach 26 Minuten den nicht unverdienten Ausgleich. Hülzweiler schwächte sich mit dem Pausepfiff mit einer gelb-roten Karte selbst und spielte unserer Mannschaft damit natürlich weiter in die Karten. Doch trotz einiger Chancen sollte der Siegtreffer letztendlich nicht mehr fallen, so daß man sich am Ende mit dem Unentschieden zufrieden geben musste. Zuerst einmal möchten wir uns bei der JSG Saargau für das Testspiel am im Waldstadion ganz herzlich bedanken. Nach einem sehr schönen, fairen und spannenden Spiel, traten beide Teams anschließend noch zu einem 7-Meterschießen gegeneinander an. So entwickelte sich schöner Nachmittag, der allen Beteiltigten großen Spaß gemacht hat. E2 SSV Überherrn Am traten wir in Saarwellingen gegen den FSV Saarwellingen II an. Bei sommerlichen Temperaturen unterlag man einem läuferisch und spielerisch überlegenen Gegner deutlich mit 10:1. Am trafen wir im Waldstadion auf den SV Lisdorf und verloren mit 2:7. Am traten wir in Hülzweiler gegen die JSG Schwalbach III an. Wir trafen auf einen Gegner der zum älteren Jahrgang gehörte und somit uns in allen Facetten überlegen war, dennoch kämpften die Jungs hervorragend gegen einen starken Gegner an und mussten sich am Ende nur knapp mit 1:2 geschlagen geben. E1 SSV Überherrn Am traten wir im Waldstadion bei strömenden Regen gegen die JSG Bistal I an. Die JSG war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und man lag zur Halbzeit mit 0:3 hinten. Da der Regen immer heftiger wurde, entschied der Schiedsrichter zunächst die zweite Hälfte verspätet anzupfeifen, doch nach nur 2 Minuten machte ein Weiterspielen keinen Sinn mehr und man einigte sich die Begegnung mit dem Spielstand von 0:3 zu beenden. Am trafen wir in Fraulautern auf den Meister des letzten Jahres den SV Fraulautern. Nachdem wir einfach nicht ins Spiel finden wollten, mussten wir uns leider mit 1:7 geschlagen geben. Am reisten wir nach Eiweiler zur JSG Saar Mitte. Hier waren wir von Anfang an klar überlegen und gewannen verdient mit 14:0. Aktive SSV Überherrn 2 - FV Schwarzenholz 4:1 SSV Überherrn 2 - SF Wadgassen 6:3 Die zweite Mannschaft befindet sich definitiv weiter im Aufwind. Bereits am vergangenen Mittwoch bezwang das Team von Michael Latz durch Tore von Thomas Imeneo, Christian Paquet (2), Marco Plegniere, Julius Schmitt und einem Eigentor die Sportfreunde Wadgassen am Ende deutlich mit 6:3. Am Sonntag ließ man dann gegen den FV Schwarzenholz einen in der Höhe etwas überraschenden 4:1-Sieg folgen. Die Tore erzielten diesmal: Maruis Meßner, Mehdi Djelti, Alexander Tonner und Laurence Klein. Vorschau: Am kommenden Sonntag reist unsere Mannschaft nun zum FV Schwalbach 2. Mit den gezeigten Leistungen der Vorwochen sollte beim FV09 durchaus etwas drin sein. Der Anstoß erfolgt um 17:15. Die zweite Mannschaft ist am kommenden Wochenende spielfrei. Sparkassenpokal: Nach dem tollen Sieg gegen Bous trifft unsere Mannschaft am Mittwoch, den in der 4.Runde des Sparkassenpokals Saar auf den Saarlandligisten VfL Primstal. Bitte unterstützen Sie unsere Mannschaft tatkräftig und lautstark, dass eventuell eine Überraschung gegen den 2 Klassen höher spielenden VfL möglich ist. Der Anstoß erfolgt um 19 Uhr Sensation geschafft!!! Beide Mannschaften Meister in ihren Ligen Sowohl die 1. Mannschaft, als auch die 2. Mannschaft schafften am letzten Spieltag der Bouleliga die Sensation und wurden Meister in ihren Klassen. Mit einem 3:2 Sieg machte unsere 2. Mannschaft gegen den FV Diefflen 5 alles klar und steigt somit in die Verbandsklasse auf. Unsere 1. Mannschaft kam gegen die Boulefreunde aus Honzrath sogar zu einem 5:0 Erfolg und konnte damit ihren Aufstieg in die Regionalliga feiern. Für die 1. Mannschaft der 2. Aufstieg in Folge. Gemeinsam wurde an diesem Abend der Erfolg gebührend im Clubheim des SSV Überherrn gefeiert. Auf dem Bild beide erfolgreiche Teams. Es fehlen Timo Eberhardt, Pierre Ehrenberg und Oli Theobald (1.Mannschaft) sowie Jakob Günder und Erich Heintz (2.Mannschaft). Ein krönenden Abschluss einer tollen Saison! Glückwunsch an alle! Saarlandpokal 1/4 Finale Topspiel gegen Bundesliga/Landesliga Am Mittwoch den empfängt die Bouleabteilung des SSV Überherrn gleich zwei Topmannschaften des Boulesports im Saarland. Unsere 2. Mannschaft spielt im 1/4 Finale des Saarlandpokals gegen die Bundesligamannschaft der Petanque Freunde Saarbrücken. Die 1.Mannschaft zeitgleich gegen Schwarzenholz, diese spielen in der Landesliga, der höchsten Spielklasse im Saarland. In beiden Teams sind hochkarätige Boulespieler vertreten, die auf nationaler und auch internationaler Ebene Erfolge vorzuweisen haben. Vom Saarlandmeister, Deutscher Meister bis zu Erfolgen bei Europa und Weltmeisterschaften. Hervorzuheben wäre Manuel Strokosch der schon folgende Erfolge feiern konnte: Deutscher Meister Doublette 2015 Vizeweltmeister Jugend Platz EM Tête-à-tête Platz EM Espoirs Deutscher Rekord im Tir de Precision (58 Punkte) um nur einige zu nennen. Also kommt vorbei und unterstützt unsere beiden SSV Teams. Wir würden uns freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anwurf ist gegen 18 Uhr. Allez les Boules

22 Überherrn Seite 22 Woche 40/2019 Wohnstadt Ortsvorsteher Günter Hild, Ernst-Abbe-Ring 6, Die Sprechstunde des Ortsvorstehers Günter Hild findet mittwochs von bis Uhr im Pfarrheim Hl. Monika Wohnstadt statt. Der Ortsvorsteher bittet um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel. 0172/ oder Der Ortsvorsteher informiert: Vertretung des Ortsvorstehers In der Zeit vom 06. Oktober bis 20. Oktober 2019 übernimmt die Amtsgeschäfte des Ortsvorstehers meine Stellvertreterin Frau Heidi Rupprecht, Weisgerberweg 5, Tel Günter Hild, Ortsvorsteher Pfarrei St. Monika Erntedank in St. Monika Wie auch im Pfarrbrief angekündet, lädt die Pfarrei St. Monika für Sonntag, den 20. Oktober 2019, zum Erntedankessen ins Pfarrheim St. Monika ein. Wir beginnen Uhr mit einem Festgottesdienst. Gegen 12 Uhr wird das Büffet eröffnet. Die Teilnehmerzahl am Büffet mussten wir begrenzen, da wir aus organisatorischen Gründen den Umfang vergangener Jahre nicht mehr leisten können. Wer an diesem Erntedankessen teilnehmen möchte, muss Verzehrbons erwerben. Diese sind dann gleichzeitig auch die Eintrittskarte für das Pfarrheim. Die Verzehrbons können vor und nach dem Gottesdienst in der Pfarrei St. Monika sowie bei Frau Marlies Leidinger, Tel.: 4345, Frau Ursula Theobalt, Tel.: 4365 gekauft werden. Erwachsene zahlen 6 und Kinder bis 10 Jahre 3. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Erneuerung der Möbel (Tische, Stühle) im Pfarrheim bestimmt. Über eine Spende wir freuen uns natürlich ebenfalls, denn sie würde ein schnelleres Erreichen unseres Ziels begünstigen. Die kfd-st. Monika und unsere Messdiener unterstützen die Mitglieder des Pfarrgemeinderates bei dieser Aktion. Über Ihren Besuch freuen wir uns sehr. Ursula Theobalt, Vorsitzende Seniorenkaffee St. Monika Wohnstadt Hier noch einmal der Hinweis, dass das Pfarrheim St. Monika in den Herbstferien geschlossen ist und dass deshalb unser Kaffeenachmittag am Dienstag, dem 8. Oktober 2019, leider nicht stattfinden kann. Wir sehen uns dann nach den Ferien wieder am Dienstag, dem 22. Oktober, zur gewohnten Zeit (15.00 Uhr). Wir freuen uns auf Euer Kommen und grüßen Euch bis dahin ganz herzlich. Seniorenkaffee-Team St. Monika Wichtiger Hinweis der Schule am Warndtwald Überherrn Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Parken auf dem Schulparkplatz nur noch dem Kollegium, Bediensteten und Besuchern der Schule am Warndtwald Überherrn gestattet ist. Das Tor zum Parkplatz wird nach Unterrichtsende, spätestens aber um 17 Uhr geschlossen. Der Schulleiter Kirchliche Nachrichten Zentralbüro der Pfarreiengemeinschaft Überherrn Lindenstr Überherrn Tel.: , Fax: Dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9-12 Uhr, donnerstags von Uhr pfarrbuero@pg-ueberherrn.de Pfarrer E. Klein, Pfarramt Überherrn: Tel.: Gemeindereferentin J. Harpers Tel.: ; jennifer.harpers@bistum-trier.de Gemeindereferentin T. Theobald Tel.: tanja.theobald@bistum-trier.de Sekretärinnen: V. Caspar, G. Kunzler und A. Ney GOTTESDIENSTORDNUNG VOM Sa Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Altf 15:00 Uhr Rosenkranzgebet Wohn 18:00 Uhr Vorabendmesse Leb. u. Verst. einer Familie So Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Bist 09:00 Uhr Hochamt zu Erntedank, anschl. Frühschoppen Georg Köppel/Maria Hopfauf /Josefine Kriebs u. verst. Söhne Albert und Hermann Altf 10:30 Uhr Hochamt zu Erntedank anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Obst- und Gartenbauverein Altforweiler, mitgest. vom Kinder- und Jugendchor Altforweiler u. Überherrn Hans u. Johannes Kallenborn u. verst. Angeh./Alois Rupp, verst. Eltern u. Schwiegereltern/Ehel. Elfriede u. Viktor Görgen/Eduard Albani u. verst. Angeh./Ehel. Johann u. Cäcilia Schug-Kissel Fels 14:30 Uhr Taufe der Kinder Enna Irsch u. Valentina Szeligiewicz Altf 15:00 Uhr Rosenkranzandacht Mo Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz In dieser Woche Krankenkommunion Altf 15:00 Uhr Rosenkranzgebet Mi Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis SäÜber 09:00 Uhr Rosenkranzgebet Über 15:00 Uhr Krankensalbungsgottesdienst, anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Kloster Do Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis VHBist 20:00 Uhr Sitzung des Pfarreienrates Fr Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Altf 15:00 Uhr Rosenkranzgebet 18:00 Uhr Wanderung des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates St. Oranna Sa Sonntag im Jahreskreis Altf 15:00 Uhr Rosenkranzgebet Fels 18:00 Uhr Vorabendmesse zu Erntedank, anschl. Verkauf der Erntegaben Ehel. Paul u. Maria Poncelet/Theresia Rupp u. verst. Eltern/Ehel. Josef und Anna Mähler-Rupp und verst. Schwester Margarethe/Maria Rabia-Speicher, verst. Eltern u. Geschwister/Therese Holz u. verst. Ehemann/Fam. Weirich-Gorges/Albert Jenal u. leb. u. verst. Angeh. So Sonntag im Jahreskreis Über Beru 09:00 Uhr Hochamt 30er Amt Luise Woitczyk und verst. Sohn Werner/1. Jgd. Irmgard Offermann/Peter Roth, Leb. u. Verst. d. Fam. Roth- Schmitt/Christoph Leidinger/Theresia Gemenig u. verst. Sohn/nach Meinung aller Stifter 10:30 Uhr Hochamt zu Erntedank, mitgest. von der Kindertagesstätte, mitgest. vom Chor Zeitlos 1. Jgd. Hildegund Weiler/1. Jgd. Artur Himbert/verst. Geschwister Geistliche Wanderung am 12. Oktober Der Dekanatsrat des Dekanats Wadgassen lädt wieder herzlich ein zu einer Geistlichen Wanderung. Am Samstag, dem , gehen wir ein Stück auf dem Franziskusweg. Thema ist die Bewahrung der Schöpfung mit besonderem Bezug auf den Wald, auch im Hinblick auf die aktuelle Gefährdung des Regenwaldes am Amazonas. Start ist um 14:30 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof Friedrichweiler (Eimersbergstraße 7, Wadgassen), die Schlussrast ist nach einem ca. 6 km langen Rundweg vorgesehen hinter der Kirche, bei schlechtem Wetter im dortigen Franziskusstübchen. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung im Dekanatsbüro Hemmersdorf, Tel.: 06833/ oder dekanat.wadgassen@bistum-trier.de Natürlich können Sie auch spontan ohne vorherige Anmeldung teilnehmen.

23 Überherrn Seite 23 Woche 40/2019 Katholische Frauengemeinschaft St. Bonifatius Überherrn Hiermit laden wir alle Mitglieder ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung mit Neuwahl am 27. Oktober 2019 um ins Pfarrheim Kloster ein. 1. Begrüßung 2. Tagesordnung 3. Protokoll der letzten Sitzung 4. Tätigkeitsbericht 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Leitungsteams 8. Jahresprogramm 9. Wahl eines Versammlungsleiters 10. Neuwahl des Leitungsteams Im Anschluss gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Daniela Winter, Schriftführerin Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis Sonntag, Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfr. Jörg Beckers) Sonntag, Uhr Gottesdienst i.d. Ev. Kirche Saarlouis (Pfarrer Jörg Beckers) Evangelische Kirchengemeinde Schaffhausen-Überherrn Schulstraße Wadgassen Schaffhausen Telefon (06834) / Fax (06834) evkschaffhausen@handshake.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: montags, mittwochs, freitags: 8-13 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedank in der Ev. Kirche Schaffhausen (Pfrin Inge Wiehle) Kindergottesdiensttermine: Samstag, 26. Oktober 2019, Samstag, 07. Dezember 2019, Uhr in der Jugendetage des Ev. Gemeindehauses Schaffhausen Golden Oldies Offener Treff für Seniorinnen und Senioren, jeweils jeden 2. Mittwoch um Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen. Termine: Mittwoch, , Mittwoch , Mittwoch, , Mittwoch, , Mittwoch, Töpfergruppe mittwochs, Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen. Infos Frau E. Vogt, Tel / Öffentliche evang. Bücherei kostenlose Ausleihe mittwochs im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen in der Zeit von Uhr Erlebnistanz ab 50 ohne Partner dienstags im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen, Uhr Anfänger, Uhr Fortgeschrittene. Kursleitung: zertifizierte Übungsleiterin Frau Hiltrud Steier Die Bibel erlesen aus den Quellen schöpfen Es ist ein Buch voller unglaublicher Geschichten, Weisheiten und tiefer Wahrheiten: die Bibel. Nur manchmal erschließt sich uns dieses Buch nicht auf Anhieb und aus diesem Grund laden wir ein, die Bibel zu erlesen. Pfarrerin Johanna Wittmann von der Ev. Akademie und Pfarrerin Andrea Lermen besprechen am Dienstag, dem 22. Oktober 2019 das Thema Nimm dein Bett und geh! Heilungsgeschichten und am Dienstag, dem 03. Dezember 2019 das Thema Der Lobpreis der Befreiten Die Lieder von Maria, Hanna, Mose und Mirjam jeweils um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus Schaffhausen. Interessierte aller Konfessionen sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Zusammenkünfte Jehovas Zeugen Versammlung Saarlouis-West Ort: Königreichssaal Jehovas Zeugen, Albert-Einstein-Straße 1a, Saarlouis-Steinrausch Sonntag, , Uhr Öffentlicher Vortrag, Thema: Warum nahm Jesus Leid und Tod auf sich? Wachtturm-Studium, Thema: Wir geben nicht auf! Sonntag, , Uhr Kreiskongress mit dem Kreisaufseher Liebe baut auf im Kongresssaal in Bingen am Rhein Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Kontakt: Allgemeine Nachrichten Demenz-Verein Saarlouis e.v. Angehörigenschulung Hilfe beim Helfen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz - Vergessen verstehen - Der Demenz-Verein Saarlouis e.v. bietet in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse ab 31. Oktober 2019 eine neue Angehörigenschulung an. Die Schulung richtet sich an pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz und soll den Angehörigen Wissen vermitteln, welches die Pflege von Menschen mit Demenz erheblich erleichtern kann. Die Schulung besteht aus sechs Terminen, die in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr in den Schulungsräumen des Demenz-Vereins Saarlouis, Walter-Bloch-Str. 6, Saarlouis (Haus Schneider Einrichtungen, 1. Etage, Parkplätze gegenüber) ganz in der Nähe des Demenz-Zentrums stattfinden. Inhalte dieser modellhaften Angehörigenschulung sind: Demenz: Krankheitsbild, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten Umgang mit Menschen mit Demenz Rechtliche und finanzielle Fragen Entlastungsmöglichkeiten Neben der Wissensvermittlung spielen eigene Erfahrungen, Erlebnisse und Fragen eine wichtige Rolle. Das Schulungsangebot ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf max. 20 Personen. Der erste Seminarabend der Angehörigenschulung findet am Donnerstag, 31. Oktober 2019 um 18 Uhr statt. Parallel zu dieser Veranstaltung bietet der Demenz-Verein eine kostenfreie Betreuungsgruppe für die demenzkranken Angehörigen an. Nach telefonischer Voranmeldung können die Schulungsteilnehmer für die Dauer der Veranstaltung ihre Angehörigen in der Tagesstätte (Demenz-Zentrum Villa Barbara, Ludwigstr. 5, Saarlouis) betreuen lassen. Die weiteren Termine der Angehörigenschulung sind 5. November, 12. November, 19. November, 26. November und 3. Dezember Anmeldung, nähere Informationen und Beratung zum Thema Demenz unter KEB im Kreis Saarlouis e. V. (Dillingen/Lebach) ANMELDUNG-INFO: 06831/ info@keb-dillingen.de Wo Fantasien sich begegnen. Surrealistische Werke von Roy Gangi/Vladimir Nikitin (- 31. Okt) RESPEKT - Jugendberatung und Notschlafstelle SLS Am Kleinbahnhof / info@respekt-saarlouis.de Neue Lehrgänge: Auffrischungskurs für Betreuungskräfte (1) Qualifiz. zur zusätzl. Betreuungskraft (2) Vorbereitungslehrgang Abschlussprüfung Hauswirtschaft (3) Rehabilitationspäd. Zusatzqualif. für Ausbilder*innen IHK (4). Info: Annika Rieckhoff 06831/ MORGENS AUF TOUR - ABENDS DAHEIM Juli 2020: Ettlingen (15.), Bonn + Bad Godesberg (17.), Münstermaifeld + Burg Eltz + Burg Pyrmont (22.), Aschaffenburg (24.07.). I. Domer. Je 45. Lesen und Schreiben: Für Erwachsene. Lebach Mo + Mi Uhr. Dillingen Di Uhr. 0 Hausmusik bei Ute Mertes: Di 10 Uhr. 0 Handarbeitstreff: Mi 9.30 Uhr. 0 Rock n Roll: Mi 20 Uhr. 8 Mama lernt Deutsch: Do Uhr. Selbsthilfegruppe: Depression, Angst, Erschöpfung: Do 18 Uhr. 1 Leiser Waldspaziergang auf dem Litermont: Frei buchbar. M. Hoffmann. 12 bzw. ca. 60 für Gruppen. Breuss-MassagevIndivid. Termine. M. Milioti Min. 30 Aufbaukurs: Kultur und Reisen per App: Mo, 7. Okt, Uhr. In Zusammenarbeit mit der LMS im Rahmen der Kampagne Onlinerland Saar. 0.

24 Überherrn Seite 24 Woche 40/2019 Nähen am Montag: 4 Montage ab 7. Okt, Uhr. Mit R. Engeldinger. Materialabsprache: 0157/ Englische Gesprächsrunde: Mo, 7. Okt, 19 bis Uhr. Mit N. Kowalski. 7. Basenfasten: 07. bis 16. Okt Uhr mit Erfahrungsaustausch und basischem Essen. Mit D. Laurent und S. Senz-Laurent. 79. Mit ausführlichen Lebensmittel- und Rezeptlisten, Getränke und basischem Essen. Alltags-Tanzkurs für jede und jeden: 12 Montage, Uhr, ab 7. Okt. Mit M. Velten Schüler/Studenten 85. Nähen am Dienstag: 4 Dienstage ab 8. Okt, Uhr. Mit R. Engeldinger. Materialabsprache: 0157/ Ho oponopono - das hawaiianische Vergebungsritual Di, 8. Okt, Uhr. Mit M. Milioti. 8. Nähen am Mittwoch: 4 Termine mittwochs, Uhr, ab 9. Okt. Mit R. Engeldinger. Materialabsprache: 0157/ Philosophische Anthropologie: 10 Termine mittwochs ab 9. Okt, Uhr. Mit G. Alt. 50. Textgrundlage (dieses Buch bitte vor dem Kurs besorgen): G. Hartung: Philosophische Anthropologie. Reclam, ISBN ,80. Spanische Gesprächsrunde: Mi, 9. Okt, Uhr. Mit der Muttersprachlerin M. García Jorge. 8. Nähen in Lebach - auch für Nähneulinge und Teenager: 4 Donnerstage, Uhr, ab 10. Okt. KEB in Lebach. Mit R. Engeldinger. Materialabsprache: 0157/ Hochsensibel - Gesprächskreis: Fr, 11. Okt, Uhr. 1. Tanz-Workshop: Freestyle: Sa, 12. Okt, Uhr. Mit T. Gelz. 12. Grundlagen der Öl- und Acrylmalerei: Samstag/Sonntag, 12./13. Okt, Uhr. Mit J. Munz. 90 Materialabsprache: Workshop: Ashtanga-Yoga mit Yogi Swami Benajan: Sa, 12. Okt, Uhr. Mit Yogi Swami Benajan (A. Klein). 35. Stopp das Gedankenkarussell! - Entspannungsübungen am Abend: Mo, 14. Okt, Uhr. Mit D. Laurent. 18. Stufen der Wandlung - Einblick in die Biografiearbeit: Mo, 14. Okt, Uhr. KEB in Lebach. Mit I. Weiland. 8. Grundlagen der Digitalfotografie: Di, 15. Okt, Uhr. Mit M. Göttel. 12. Pizza all italiana: Di, 15. Okt, Uhr. Mit M. Milioti. 12 plus Lebensmittelumlage. 10 Jahre Saarländische ADAC Oldtimertage Rund um den Linslerhof mit Ausfahrt 1. ADAC Saarland Historic Vom 4. bis 6. Oktober wird der Historische Gutshof in Überherrn wieder zum Nabel der Oldtimer-Welt. Für das Jubiläum hat sich der ADAC Saarland e.v. eine ganze Reihe von Highlights einfallen lassen. Es werden Klassik-Enthusiasten aus der ganzen Bundesrepublik und den europäischen Nachbarländern erwartet. 1. ADAC Saarland Historic Die bedeutendste Veränderung im Programm der ADAC Oldtimertage wird es bei der diesjährigen Ausfahrt geben. Sie erhält eine außergewöhnliche Aufwertung und wird eine Genussfahrt durch die Saar-Lor-Lux-Region, die ihresgleichen sucht. Die 1. ADAC Saarland Historic beginnt für die Teilnehmer bereits am Freitagnachmittag mit der Dokumenten- und Fahrzeugabnahme und der Streckenpräsentation beim Drivers Briefing. Am Samstag geht es dann ans Wesentliche: Die Teilnehmer werden auf die rund 200km lange Strecke geschickt. Sie ist gespickt mit kulinarischen Höhepunkten: Einem französischem Frühstück in Rodemack, einem Mit- tagessen im Victor s Landgasthaus Die Scheune, Teil von Victor s Residenz-Hotel Schloss Berg, das idyllisch bei Perl/ Nennig in den Weinbergen liegt. Und ein Besuch des Weinguts Van Volxem in Wiltingen. Der Abend klingt mit einem Gala-Dinner auf dem Linslerhof aus. Und weil Oldtimer-Besitzer am liebsten hinterm Steuer ihres Schätzchens sitzen, geht es am Sonntag nochmal rund 120 km on Tour, mit Besuch der Alten Abtei, also dem Herzstück der Keramik-Dynastie von Villeroy & Boch und einem Mittagessen im Schloss Saareck, dem Gästehaus von Villeroy & Boch. Am Nachmittag geht es zurück zum Hofgut Linslerhof, wo die 1. ADAC Saarland Historic mit der Siegerehrung ihren Abschluss findet. Concours d Elégance für Automobile & Motorräder Die Hotelwiese wird während der beiden Veranstaltungstage zum Dreh- und Angelpunkt für den Concours d Elégance, wenn man so will, ein Schönheitswettbewerb für zwei- und vierrädrige Schätzchen. In diesem Wettbewerb bewerten erfahrene Juroren die Automobile und Motorräder nach Originalität, Historie, Zustand und Schönheit. Apropos Juroren: Hans-Joachim Heist alias Gernot Hassknecht aus der ZDF heute show, wird Teil der Jury sein, die am Sonntag die Wettbewerbs-Autos des Concours d Elégance bewertet. Einzigartige Trophäen Das Jubiläum hat der Landkreis Saarlouis zum Anlass genommen, den Siegerinnen und Siegern der Wettbewerbe im Rahmen der Oldtimertage, ganz besondere Trophäen zu überreichen, die den speziellen regional-historischen Bezug zum Landkreis repräsentieren. Der Sockel ist aus dem Eichenholz-Gebälk eines 1686 erbauten Hauses in Saarlouis, das die Manufaktur-Schreinerei Theisen aus Saarlouis stiftet. Die Krone der Trophäen besteht aus sogenannten Stahl-Gießnasen, die bei dem Ausguss aus der Stahlpfanne im Stahlwerk Bous jedes Mal neu entstehen. Hofrundkurs Wendelin von Boch Motorsport-Begeisterte kommen am hofeigenen Rundkurs Wendelin von Boch voll auf ihre Kosten: Dort ist Renn-Action und Nervenkitzel angesagt! Rennwagen unterschiedlicher Epochen werden dabei artgerecht auf der asphaltierten Rennstrecke um die Reithalle gezirkelt. Sicherheit wird natürlich groß geschrieben, zahlreiche Streckenposten überwachen die Einhaltung aller Regeln. Motorrad Sprint Wettbewerb Die Hotelwiese im Innenhof wird am Samstag das Mekka für die Biker sein. Dort finden sich wahre Schätzchen aus der Vorkriegszeit bis hin zu den wilden 70ern. Newcomer aus den 80ern runden die Palette ab. Erstmalig sind die Old School Bikes mit Cafe Racern und Bobbern eingeladen. Außerdem sind sie für den Concours D Elégance als neue Kategorien ausgeschrieben. Bei einem kurzen Sprint der Motorräder auf dem Rundkurs Wendelin von Boch können Besucher die alten Bikes hautnah erleben, fetter Sound und Benzingeruch inklusive! Historisches Fahrerlager Durch das Historische Fahrerlager weht immer ein Hauch benzingetränkter Luft. Als Fan alter Rennsportfahrzeuge fühlt man sich fast in Carraciola s Zeiten und an den Nürburgring zurück versetzt. Dort bereiten die Piloten sich und ihre Boliden auf die Demofahrten vor. Besucher haben die Möglichkeit, Mitfahrten zu gewinnen und den Hofrundkurs im Renntempo zu umrunden. Marken- und Clubareal Auf der großen Wiese neben der Reithalle wird wieder ein riesiges Marken- und Clubareal eingerichtet. In diesem Jahr liegt das besondere Augenmerk auf den Porsche Transaxle-Modellen. Die Liebhaber der Porsche 924, 928, 944 und 968 sind herzlich eingeladen, am Samstag und Sonntag jeweils von Uhr am Treffen teilzunehmen. Vorkriegsfahrzeuge Ein besonderes Highlight wird auch der Sonderparkplatz für Vorkriegsfahrzeuge am Marstall sein, auf dem wirklich außergewöhnliche und unbezahlbare Exponate zu sehen sein werden, wie beispielsweise Modelle der Hersteller Alvis, Alfa, Bugatti, Citroen, Delahaye, Rolls Royce. Das Musikprogramm Gerne gesehen und vor allem gehört sind die Bands und Solo- Künstler aus der Region, die mit ihrer Musik zum Tanzen, Mitswingen und Mitsingen einladen. Von Rock n Roll, über Rockabilly, Evergreens, hin zu Swing und Jazz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am Samstag bekommen die Besucher von Uhr die Töne der Blue Monkeys auf die Ohren. Die drei Musiker spielen einen bunten Mix aus Rock- und Oldie-Klassikern auf der großen Bühne vor der Hotelwiese. Musik mit Joschi B. ist am Sonntag von

25 Überherrn Seite 25 Woche 40/ Uhr auf der Oldtimerwiese angesagt. Er gibt Cover-Versionen bekannter Hits zum Besten. Sein Repertoire reicht von Frank Sinatra, über John Lennon und Howard Carpendale bis hin zu Johnny Cash. Sonntags von Uhr rockt Evil Bumblebee die Bühne im Innenhof. Die 4-köpfige französische Band ist beeinflusst von den 50er und 60er Jahren und insbesondere von den großen Namen der Rock n Roll-Zeit wie Elvis Presley, Ray Charles und viele andere. Ebenfalls am Sonntag untermalt Horst Irsch von Uhr mit seinem Akkordeon die Präsentation der Vorkriegsfahrzeuge. Kunstausstellung und Teilemarkt Die Kunst-Ausstellung auf dem Hofgelände beleuchtet das Thema Automobile von einer anderen, beeindruckenden Seite. Ausgestellt werden Werke von Wolfgang Debold, einem Künstler aus Kirkel, der das Thema Automobilität in Skizzen und Zeichnungen umsetzt. Außerdem können sich Interessierte an den Ausstellungsständen über Teilehandel und Dienstleistungen rund um das Thema Oldtimer informieren. Gymnasium am Stadtgarten Saarlouis musikalisch aktiv beim Weltkindertag Das Stadtgartengymnasium beteiligte sich mit einem Projektchor der Unterstufe am diesjährigen Aktionstag zum Weltkindertag in der Saarlouiser Innenstadt. Unter der Leitung von Unterstufenkoordinatorin Ute Heupel-Löw, Oberstudienrätin für Musik und Deutsch am Stadtgartengymnasium, trugen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6L2 mit Begeisterung Lieder vor, die zur Thematik des Weltkindertags passten. So ging es in einem Lied um Kinderarbeit in fernen Ländern, und auch die Problematik der Müllvermeidung und des Klimaschutzes wurde altersgerecht in Songs dargeboten, auch mit szenischer Umsetzung. Für den Auftritt der 6L2 gab es einen Riesenapplaus und die Mitarbeiterinnen der nahegelegenen Filiale einer großen Parfümeriekette waren so begeistert, dass sie spontan jedem der jungen Sängerinnen und Sänger einen Teddybär schenkten! Da war der Jubel umso größer und alle behalten einen schönen Tag in Erinnerung. Das zweite Projekt zum Weltkindertag folgte in der Aula des Gymnasiums am Stadtgarten: Alle 5. Klassen versammelten sich zum gemeinsamen Chorsingen, unterstützt von einer Projektband mit Oberstufenschülern. Zusammen wurde gesungen, gerappt und sich bewegt. Frau Heupel-Löw, Initiatorin und Leiterin dieses jährlichen Musikprojektes, zeigte sich begeistert: Mit welcher Hingabe die Kinder mitgemacht haben, war sehr beeindruckend! Und die Kinder bestätigten dies mit lauten Zugabe, Zugabe! -Rufen. Der Tod kann auch freundlich kommen zu Menschen, die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten will, deren Augen müde werden, deren Stimme nur sagt: Es ist genug. Das Leben war schön. Irmgard Kuhn geb. Wusterhaus * In liebevoller Erinnerung: Rita und Fritz Rink Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 4. Oktober 2019, um Uhr in der Trauerhalle auf dem Friedhof in Altforweiler statt; anschließend ist die Urnenbeisetzung. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Bestattungsinstitut Gersing, Comotorstraße 3, Altforweiler Anzeige 24 Stunden Pflege in eigenen 4 Wänden!!! Deutschsprachige Pflegekräfte mit Herz und Erfahrung! Informationen und Kontakt unter: 0178 / oder 0175 / Überherrn: Wer betreut unseren Vater (82 Jahre, Rollator) und hilft im Haushalt? 4-6 h/woche tagsüber, evtl. mit PKW für Einkäufe oder Arztbegleitung. Tel:

26 Überherrn Seite 26 Woche 40/2019 BEERDIGUNGS-INSTITUT Hartwig Schindelhauer seit 25 Jahren für Sie da Erd- und Feuerbestattung Überführung und Erledigung aller Formalitäten Parkstraße Überherrn Tel.: oder Herzlichen Dank allen, die unseren Verstorbenen Gerhard Borovsky auf seinem letzten Weg begleitet haben, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Familie Borovsky Altforweiler, im September 2019 Bestattungsinstitut Michael Heitz Ihr Helfer im Trauerfall Hilfe, Beratung & Betreuung Einfach immer für Sie da Telefon / 4300 Differter Straße 59, Überherrn Herzlichen Dank allen, die meiner lieben Ehefrau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Rosemarie Bertinchamp geb. Becker im Leben Achtung und Freundschaft schenkten und jetzt mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank an Herrn Pastor Elmar Klein für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes und der Beisetzung sowie dem Kirchenchor St. Bonifatius für die gesangliche Mitgestaltung der Messe. Ebenfalls möchten wir uns besonders bei der Palliativstation des Marienhaus Klinikum Saarlouis für die liebevolle Betreuung während ihres Aufenthaltes dort bedanken. Überherrn, im Oktober 2019 Michel Bertinchamp und Kinder mit Familien

27 Überherrn Woche 40/19 EINLADUNG ZUR NEUERÖFFNUNG Boutique Surprice Samstag, Uhr Hauptstr. 74 a Überherrn Inhaberin: Silvia Major Mode Accessoires Schuhe etc. ERÖFFNUNGSANGEBOTE Wir freuen uns Sie bei Café, Kuchen, Prosecco & Fingerfood begrüßen zu dürfen. Silvia Major & Team Shoppen & inspirieren lassen Ihr Pflegedienst in Neuforweiler Tagesbetreuung Karin Weirich Tel: 0160 / / Bewerbungen an: Romantik Hotel Linslerhof Frau Lisa-Marie Peter Linslerhof Überherrn Vorab Info unter Tel: Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine flexible und seriöse Aushilfe für den Nachtdienst an der Hotelrezeption auf 450 Basis Michael Oberhammer Warum eine neue Küche kaufen? Rüsten Sie Ihre Alte nach! Warum eine neue Küche kaufen? Rüsten Sie ihre Alte nach! Neue Arbeitsplatten, Spülen, Schubkästen oder Auszüge, Einbaugeräte Ein Anruf, der sich lohnt! Auch Alters- und behindertengerechter Umbau. Lothringerstraße Berus Tel /28 38 Handy: 01 78/ Ihr Traumbad: komplett aus einer Hand vom GGT-Fachbetrieb für seniorenund behindertengerechte Installation Planung und Ausführung aller Gewerke: Elektroinstallationen; Fliesen-, Schreiner-, Maurer- und Verputzarbeiten; Deckensanierung Badexperte Benjamin Schmitt aus Liebe zum Haus! klein & gebhardt GmbH heizung sanitär klima elektro Werderstraße Dillingen Tel /71260 Fax 06831/ info@kleinundgebhardt.de Generalagentur Stephan Kirf Friedrich-Gauß-Ring 22, Überherrn Telefon stephan.kirf@signal-iduna.net Wasserschadensanierung Komplettbäder Heizung Sanitär Notdienst Konrad Müller, Tel / / Kesseltausch zum Festpreis, siehe

28 Dachfenster Fassadenbau Dachentwässerung Gottfried Hubig Zimmerei & Bedachung Meisterbetrieb G. Hubig Zimmerermeister Treppenbau Ziegeldach Dachreparaturen Überherrn Woche 40/ Überherrn Telefon / Mobil / Kaltbornweg Überherrn/Berus Telefon: 06836/ Mobil: 0163/ Internet: Zu vermieten! 50 qm Bürofläche in einem repräsentativen Bürogebäude in Saarbrücken Industriegebiet Süd Sie arbeiten in einer modernen Büroeinheit mit uneingeschränktem Zugang zu den Büroräumen. moderne und helle Büroräume zentrale Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung komplette Dateninfrastruktur inklusive Internetnutzung und einer VPN-Verbindung kostenlose Nutzung von Besprechungszimmer, Bistro/Küche und Sozialräumen Fußbodenheizung provisionsfrei Parkplätze vorhanden Interesse geweckt? Tel T.Michel fotolia.com/ Kommen Sie nicht ins Rutschen! Winterdienst zum pauschalen Festpreis. Fordern Sie unverbindlich Ihr Angebot an. Denken Sie bereits jetzt an den WINTERDIENST und sichern Sie sich Ihren Platz in unserer Tourenplanung noch bis zum ! Johann Spomer Garten- und Landschaftsservice Kaltbornweg Überherrn/Berus Telefon: / Mobil 0163 /

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Villa Neurotika. Wir danken den Sponsoren. Inhaltsangabe. (Neurosige Zeiten)

Villa Neurotika. Wir danken den Sponsoren. Inhaltsangabe. (Neurosige Zeiten) Inhaltsangabe Villa Neurotika (Neurosige Zeiten) Wie empfängt man Besuch in einer Irrenanstalt, ohne dass der Besuch merkt, dass er in einer Irrenanstalt ist? Vor dieser Herausforderung steht Agnes Adolon,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Die Arbeit der BI im Rückblick

Die Arbeit der BI im Rückblick Mitgliederversammlung 2017 - der aktuelle Vorstand 1. Vorsitzende Dorothea Stierle 2. Vorsitzender Rudolf Gabel Schatzmeisterin Martina Becker Schriftführer Roland Hick Öffentlichkeitsarbeit Johannes Bely

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

- es gilt das gesprochene Wort! -

- es gilt das gesprochene Wort! - 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann aus Anlass der Verabschiedung des Landesleiters des Malteser Hilfsdienstes e.v., Herrn Dr.h.c. Walter Remmers, und Einführung seines Nachfolgers, Herrn Michael

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Festmeile am Saarufer

Festmeile am Saarufer Partner von DI, 14. SEPT 2010 Suchbegriff eingeben Suchen Startseite SZ-Berichte Saarlouis SZ-Partnerprogramm: Kostenlose SZ-Nachrichten für Ihre Homepage Festmeile am Saarufer Benefiz-Paddeln und Malaktion

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

23. Internationaler Donnersberglauf

23. Internationaler Donnersberglauf 23. Internationaler Donnersberglauf zum höchsten Berg der Pfalz 1. Lauf zum Pfälzer Berglauf-Pokal 2015 Streckenlänge: 7,2 km Höhendifferenz: 418 m Samstag, 21. Februar 2015 Start: 15:00 Uhr Mannschaftsfotos

Mehr

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum Bewerberverfahren der Altenpflegeausbildung im Saarland Erstmalig vorgestellt vom damaligen Schulleiter des AQZ, Herrn Ernst Neff, am 28. Februar 2012 im Auftrag der: Saarländischen Pflegegesellschaft

Mehr

Satzung für den Kundenbeirat

Satzung für den Kundenbeirat Satzung für den Kundenbeirat der Deutschen Bahn AG (Ressort Personenverkehr) in der Fassung vom 26.02.2015 Inhaltsverzeichnis Präambel 1 Aufgaben und Kompetenzen 2 Zusammensetzung und Auswahlverfahren

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Landau a.d.isar, 20.02.2019 Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit Das mit Sitz in Landau a.d.isar sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Herzlich Willkommen zu einem kleinen europäischen Spaziergang

Herzlich Willkommen zu einem kleinen europäischen Spaziergang Leonardo grüßt Mozart Herzlich Willkommen zu einem kleinen europäischen Spaziergang Schloss Zinneberg war die erste Förder-Berufsschule in Deutschland, die sich zu diesem Europa-Spaziergang entschloss!

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der Sehr geehrte Lehrkräfte, auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der 10.11.2012. Es werden wieder zahlreiche Betriebe

Mehr

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr 31.deko-Volkslauf Halbmarathon, 10km, 5km, 1,5km Sonntag, 31. Juli 16 am Noswendeler See Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome 13.00 bis 18.00 Uhr Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Der

Mehr

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum Bewerberverfahren der Altenpflegeausbildung im Saarland Ernst Neff, Schulleiter AQZ im Auftrag der: saarländischen Pflegegesellschaft und der vier staatlich anerkannten Altenpflegeschulen im Saarland Empfehlungen

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016

Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Seminar-Angebote September bis Dezember 2016 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr