Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Ausgabe Nr. 06/ Juni 2014 Kostenlose Zustellung und Verteilung Impressum: Herausgeber und verantwortlich für Inhalt: Gemeindeverwaltung Thallwitz Anzeigen, Satz und Druck: Druckerei Bode GmbH, Domplatz 12, Wurzen Telefon (03425) , Fax (03425) Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 25. Mai 2014 fanden die Kommunalwahlen zur Besetzung der Gemeinderäte und des Kreistages statt, bei denen Sie entschieden haben, wer als Gemeinderatsmitglied in den kommenden fünf Jahren die Geschicke unserer Gemeinde bestimmen wird. Den ausscheidenden Gemeinderatsmitgliedern Thomas Fischer, Hans-Jürgen Krebs, Gerd Kretzschmann, Mathias Wenzig und Arend Salomon danke ich für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in unserem Gemeinderat herzlich und anerkennend. In den vergangenen fünf Jahren haben sie gemeinsam viel für unsere Gemeinde erreicht. Die Chancen, die sich unserer Gemeinde geboten haben, wurden wahrgenommen und genutzt. Durch gute, konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat über alle Gruppierungen hinweg konnte sehr effektiv gearbeitet werden. Den erstmals gewählten Gemeinderatsmitgliedern Ulrike Richter, Matthias Scholz, Maik Wächtler und Enrico Weck, sowie dem nach einer Unterbrechung wieder gewählten Gemeinderatsmitglied Thomas Schmidt, gratuliere ich genauso herzlich und wünsche ihnen alles Gute für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit im neuen Amt. In der neuen, gemeinsamen Wahlperiode wird es sicher nicht einfach und langweilig werden. Die ersten Projekte, wie Schadensbeseitigung nach dem Hochwasser, wurden bereits begonnen. Weitere Herausforderungen, besonders in den Bereichen Demografie, Soziales und erneuerbare Energien, sind abzusehen. Ich wünsche mir auch in Zukunft die gleiche gute Zusammenarbeit im Gemeinderat wie bisher gewohnt. Es gilt, auf das solide Fundament der vergangenen Jahre aufzubauen und gemeinsam weiter engagiert anzupacken. Lassen Sie uns mit viel Elan, Sachverstand und Herzblut, im Gemeinderat weiterarbeiten. Dann können wir optimistisch und zuversichtlich in die Zukunft blicken. Für das überzeugende Wahlergebnis bei der Kreistagswahl bedanke ich mich ganz herzlich. Ich versichere Ihnen, mich auch im Kreistag in der kommenden Wahlperiode engagiert für die weitere Entwicklung unseres Landkreises, sowie unserer Gemeinde einzusetzen. Dank an die Wahlhelfer: Die Gemeindeverwaltung Thallwitz dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die bei der Europa-, Kreistags- und Kommunalwahl am 25. Mai 2014 als Helfer mitgewirkt und die bei der Durchführung dieser drei Wahlen in der Gemeinde Thallwitz, in den Wahllokalen, im Briefwahlvorstand und im Wahlausschuss für einen ordnungsgemäßen Ablauf gesorgt haben. Mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit waren sie verantwortlich für die korrekte Ermittlung der Wahlergebnisse und dies ist in der heutigen Zeit nicht zu unterschätzen. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch zur nächsten Wahl am 31. August 2014 wieder mit dabei sind! Mit freundlichen Grüßen Thomas Pöge Bürgermeister Thallwitz, den Seite 1 Amtsblatt 06/2014 vom

2 Inhalt Hauptamt Ämter und Öffnungszeiten, -Adressen Seite 2 Sitzung des Gemeinderates Seite 3 Beschlüsse Seite 3 Finanzverwaltung - Kämmerei Geopark Porphyrland Geoportal Röcknitz Seite 3 Neue Bushaltestelle an der S11 Abzweig Wasewitz Seite 4 Einweihung Radweg Röcknitz-Böhlitz am Seite 4 Anschaffung eines neuen Böschungsmähers Seite 4 Neue Horträume Kita Zu den Felixmusikanten Röcknitz Seite 4 Große Wasserrutsche im Freibad Böhlitz Seite 5 Finanzverwaltung - Kasse Zahlungstermine Juni Seite 5 Vorankündigung Juli Seite 5 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Ausschreibung Verkauf Wohnungseigentum Seite 5 Freiwillige Feuerwehren Dienstpläne Feuerwehren Seite 5 Freibad Böhlitz Öffnungszeiten Seite 6 Preisliste Seite 6 Andere Behörden Staatsbetrieb Sachsenforst Waldbiotopkartierung Seite 6 Grundschule/Kindertagesstätten Anmeldung Schulanfänger Grundschule Thallwitz Seite 6 Schulsportfest Grundschule Thallwitz Seite 7 Festveranstaltung - 50 Jahre Einweihung Schulgebäude Thallwitz Seite 7 Schulprojekt - Grundschule Thallwitz Seite 8 Besuch in einer Töpferwerkstatt Seite 8 Kindertag Kita Thallwitz Seite 9 Muttertagsfeier - Kita Thallwitz Seite 9 Prüfung für Fußgängerpass - Kita Thallwitz Seite 9 Kindertag Kita Zur Wichtelmühle Nischwitz Seite 9 Allgemeines Bürgermeister zu 900 Jahre Wurzener Land Seite 10 Jugendweiheteilnehmer am Seite 10 Malwettbewerb-Wunsch-Spielplatz in Böhlitz Seite 10 Aus dem Vereinsleben/Kultur Veranstaltungskalender Seite 10 Chor Röcknitz, Altenbrak Seite 11 Heimat- und Kulturverein Nischwitz Seite 12 Sportverein Thallwitz-Nischwitz Seite 12 Heimatverein Zwochau Seite 14 Kulturveranstaltungen Schloss Thammenhain Seite 14 Kirchliche Nachrichten Kirchenvorstandswahl Seite 14 Zur Friedhofsordung Seite 14 Gottesdienste Seite 14 Altersjubiläen Seite 16 Geburten Seite 16 Nächste Ausgabe Amtsblatt Die nächste Ausgabe des Amtsblattes der Gemeinde Thallwitz erscheint am 14. Juli 2014! Redaktionsschluss ist der ! Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Thallwitz und Einwohnermeldeamt Wochentag Vormittag Nachmittag Montag geschlossen 13:00 bis 16:00 Uhr Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr geschlossen A c h t u n g!!! Ä n d e r u n g d e r E - M a i l - A d r e s s e n i n d e r G e m e i n d e v e r w a l t u n g T h a l l w i t z Stand: Juni 2014 Nr. -Adressen Amt Bearbeiter Telefon 1 sekretariat@gemeinde-thallwitz.de Sekretariat Bürgermeister monika.reiche@gemeinde-thallwitz.de Hauptamt/Liegenschaften Frau Reiche stefanie.bahrdt@gemeinde-thallwitz.de Bürgerbüro/Elternbeiträge/Personal Frau Bahrdt Fax: bettina.ferl@gemeinde-thallwitz.de E i n w o h n e r m e l d e a m t / G e w e r b e / Grund- und Hundesteuern Frau Ferl heike.tretschock@gemeinde-thallwitz.de Finanzverwaltung - Leiterin/Kämmerei Frau Tretschock mario.graupner@gemeinde-thallwitz.de Finanzverwaltung - Kassenverwalter Herr Graupner pfennig@gemeinde-thallwitz.de Finanzverwaltung - Kasse Frau Pfennig josephine.piossek@gemeinde-thallwitz.de Finanzverwaltung - Kasse Frau Piossek lisa.asch@gemeinde-thallwitz.de Finanzverwaltung - Kämmerei Frau Asch ulrike.siebeneichler@gemeinde-thallwitz.de Abwasser/Tourismus/Freibad Frau Siebeneichler Klärwärter Herr Röhr Schwimmmeister - Freibad Böhlitz Herr Bienert lothar.stender@gemeinde-thallwitz.de Bauhof Herr Stender grit.fischer@gemeinde-thallwitz.de Bauernmarkt Frau Fischer Wir bitten um Beachtung der Zuständigkeiten! Bei Klärung von Sachverhalten per Telefon bitten wir die direkte Durchwahl der einzelnen Bereiche zu nutzen. Die Schiedsstelle der Gemeinde Thallwitz erreichen Sie unter Seite 2 Amtsblatt 06/2014 vom

3 Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Thallwitz Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Thallwitz findet am Donnerstag, dem um 19:00 Uhr im Bürgerraum/EG der Gemeindeverwaltung Thallwitz, Dorfplatz 5 in Thallwitz statt. Tagesordnung: öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Beratung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom Feststellung der Tagesordnung 3. Beratung und Beschlussfassung Grundstücksangelegenheiten, Verkauf Gewerbegrundstück Gewerbegebiet Nischwitz 4. Beratung und Beschlussfassung zur Fördermittelbeantragung Bindung von Haushaltsmitteln für Haushalt 2014/15 - Spielplatz Fred Porphyrstein Röcknitz 5. Beratung und Beschlussfassung zur Fördermittelbeantragung Bindung von Haushaltsmitteln für Haushalt Konzeption zur Umnutzung / Umgestaltung / Rückbau ehem. Mittelschule Röcknitz (Erstellung einer Nutzungsanalyse) 6. Beratung und Beschlussfassung Vergabe von Bau- und Lieferleistungen 7. Beratung und Beschlussfassung Verkauf kommunales Wohnungseigentum 8. Bürgerfragestunde 9. Anfragen der Gemeinderäte 10. Sonstiges 11. Persönliche Worte des Bürgermeisters an die Gemeinderäte Finanzverwaltung - Kämmerei Geopark Porphyrland Steinreich in Sachsen Geoportal Röcknitz Erweiterung des Geoerlebnisgarten Unter Anwesenheit von Landrat Dr. Gerhard Gey, Landtagsabgeordnete Hannelore Dietzschold, Bürgermeister Thomas Pöge, Dr. Jürgen Schmidt, Karin Kreher, Architekturbüro Hartmut Krause, Lars Hoschkara, Frau Dr. Sabine Heymann LE Regio Leipzig, Gemeinderäte und Vertreter des Heimatvereins Röcknitz-Treben e. V. erfolgte die Besichtigung des neu gebauten Interaktiven Bohrkerns im Geoerlebnisgarten Röcknitz. Frau Karin Kreher erläutert als ausführende Fachfirma die Funktionsfähigkeit. nicht öffentlicher Teil: 12. Niederschlagungen im Rahmen der Finanzverwaltung 13. Grundstücksangelegenheit Thomas Pöge Bürgermeister Thallwitz, den Einweihung des Interaktiven Bohrkerns am im Geoerlebnisgarten Röcknitz Öffentliche Bekanntmachung In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Thallwitz am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 23/2014 Neufassung der Polizeiverordnung der Gemeinde Thallwitz Beschluss 24/2014 Absichtserklärung virtuelles Kraftwerk LEADER-Vorhaben Umsetzung der Integrierten Ländlichen Entwicklung im Freistaat Sachsen im Rahmen des In der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Thallwitz am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss 27/2014 Vergabe örtliche Prüfung Eröffnungsbilanz und Jahresabschluss 2013 der Gemeinde Thallwitz Beschluss 28/2014 Annahme von Spenden Beschluss 29/2014 Beitritt Tourismusverein Sächsisches Burgenland e.v. Beschluss 30/2014 Vergabe Bauleistung Instandsetzung Hochwasserschaden 2013, Waldbühne und Reitsportplatz Thallwitz Thomas Pöge Bürgermeister Thallwitz, den gefördert durch: EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete Seite 3 Amtsblatt 06/2014 vom

4 Neue Bushaltestelle an der S11 Abzweig Wasewitz Mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen konnte am ein neuer Fahrgastunterstand an der S11 südlich von Thallwitz am Abzweig Wasewitz errichtet werden. Neue Horträume Kindertagesstätte Zu den Felixmusikanten Röcknitz Seit Frühjahr 2014 nutzen die Hortkinder in der Kindertagesstätte Zu den Felixmusikanten Röcknitz einen neuen Horttrakt mit zwei neuen Horträumen, Kochküche, Garderobenraum und zwei Bädern. Die Gemeindeverwaltung Thallwitz investierte rund EUR zur Renovierung und Einrichtung der Räume, damit die erforderlichen Plätze geschaffen werden konnten. Einweihung des Radweges Röcknitz Böhlitz am Landrat Dr. Gerhard Gey, Landtagsabgeordnete Hannelore Dietz-schold, Bürgermeister Thomas Pöge, Frau Dr. Sabine Heymann LE Regio Leipzig, Dr. Jürgen Schmidt, Gemeinderäte Ralf Sommermeier und Frieder Muschler sowie Herr Günter Zapke starten vom Herrenhaus Röcknitz, um über den neu gebauten Radweg von Röcknitz nach Böhlitz zum Freibad Böhlitz zu radeln. Erster Hortraum für Schulaufgaben und Kreativarbeiten (Basteln, Malen, Zeichnen) Anschaffung eines neuen Böschungsmähers Am erfolgt die Übergabe eines neuen Böschungsmähers an den Bauhof der Gemeinde Thallwitz zur Bewältigung der umfangreichen Pflegearbeiten an Straßenrändern und -gräben und ähnlichen Flächen im Gemeindegebiet Thallwitz. Zweiter Hortraum zur Freizeitgestaltung Eins von zwei Bäderm (Girls u. Boys) Seite 4 Amtsblatt 06/2014 vom

5 Große Wasserrutsche im Freibad Böhlitz Die große Wasserrutsche ist der Badespaß für kleine und große Badegäste, der neue Farbanstrich leuchtet schon von Weitem! Finanzverwaltung - kasse Zahlungstermine im Juni Grundmiete, Nebenkosten aus Mietverträgen Abschlag Abwassergebühren (betrifft nur Bescheide der Gemeinde Thallwitz) elternbeiträge, Hortgebühren und Zusatzversorgung Vorankündigung Zahlungstermine Juli Grund- und Hundesteuer (Jahreszahler) Grundmiete, Nebenkosten aus Mietverträgen Elternbeiträge, Hortgebühren und Zusatzversorgung Weitere individuelle Zahlungstermine entnehmen Sie bitte Ihren jeweiligen Bescheiden. Wir bitten diese einzuhalten bzw. bei Teilnahme am Lastschriftverfahren für die entsprechende Deckung auf dem Konto zu sorgen, um Ihnen und uns zusätzliche Kosten zu ersparen. Möchten Sie in Zukunft Ihre Steuern und Abgaben auch bequem von uns einziehen lassen, dann erhalten Sie dafür in unserem Bürgerbüro das erforderliche SEPA-Basis-Lastschriftmandat. Alternativ dazu kann dieses auch von unserer Internetseite unter der Rubrik Verwaltung Formulare Steuern und Abgaben heruntergeladen werden. Mario Graupner Kassenverwalter Thallwitz, den Finanzverwaltung - GEBÄUDE- UND LIEGENSCHAFTSMANAGEMENT Ausschreibung Verkauf von Wohnungseigentum 1- bis 2-Raum-Wohnungen Die Gemeindeverwaltung bietet hiermit preisgünstige Wohnungen zum Verkauf an. Die Wohnungen befinden sich in einer Eigentümergemeinschaft (gesamt 32 WE). Alle Wohnungen sind im unsanierten Zustand. Verhandlungsbasis erfolgt entsprechend den vorliegenden Verkehrswertgutachten. Folgende Wohnungen sind Verkaufsgegenstand: Verhandlungsbasis 1-Raum- 36,00 m 2 20,00/ Wohnung Wohnungsanteile 2-Raum- 51,25 m 2 28,45/ Wohnung Wohnungsanteile Kaufinteressenten richten ihre Anfrage bitte mit vollständigen Kontaktdaten schriftlich an die: Gemeindeverwaltung Thallwitz Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Dorfplatz Thallwitz Die Gemeindeverwaltung setzt sich mit den Interessenten in Verbindung. Thomas Pöge Bürgermeister Thallwitz, den Freiwillige Feuerwehren Auszug aus den Dienstplänen Dienstpläne und Aktivitäten FF Böhlitz : ABC-Einsatz am Freibad Böhlitz Lektor: Kam. Thomas Pöge/ FF Wurzen : Training mit TLF Wasserentnahme FF Röcknitz : Thema: FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Garagenbrand; Uhr Gerätehaus Röcknitz, Lektor: Kam. Hilsebein, Gruppenführer : Bekämpfung von Flächenbränden, FwDV Uhr Gerätehaus Röcknitz, Lektor: Kam. Hilsebein FF Thallwitz : Uhr, Einheiten im Löscheinsatz FwDV 3 Übungsanlage FF Wurzen Abseilen, Retten, Selbstretten; Kam. U. Tiedemann : Bootsführerausbildung mulde Abschnitt Werk 4 Bobritzer Damm parallel dazu Aufbau Löschwasserentn. offenes Gewässer mit TS 8, Aufbau eines prov. Monitors, Handhabung und Bedienung Kam. K. Bräutigam, Kam. F. Cziborra : Uhr, Operativ-Taktisches-Studium polycasa Nischwitz Kam. D. Langer, Kam. T. Müller Michael Ferl Gemeindewehrleiter Thallwitz, den Seite 5 Amtsblatt 06/2014 vom

6 Freibad Böhlitz Öffnungszeiten täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr letzter Einlass 60 Minuten vor Schließung des Bades Wasserschluss 30 Minuten vor Schließung des Bades Während der Ferienzeit, , ist das Freibad ab 09:00 Uhr geöffnet. Witterungsbedingte Veränderungen der Öffnungszeiten sind möglich und werden vor Ort bekanntgegeben. Preisliste Tages - Einzelkarte Vollzahler 3,00 EUR Ermäßigt 2,00 EUR Eintritt - Abendkarte Vollzahler 2,00 EUR ab 18:00 Uhr Ermäßigt 1,00 EUR 2 Erwachsene + 2 Kinder 7,00 EUR 2 Erwachsene + 1 Kind 6,00 EUR Tages - Familienkarte 1 Erwachsener + 5,00 EUR 2 Kinder jedes weitere Kind 1,00 EUR 10er Tageskarte Vollzahler 25,00 EUR Ermäßigt 15,00 EUR Saisonkarte Vollzahler 62,00 EUR Ermäßigt 46,00 EUR Gruppentarif Vollzahler 2,00 EUR Ermäßigt 1,00 EUR Vollzahler = ab 18 Jahre Ermäßigt = Kinder, Schüler, Studenten (nur mit gültigen Nachweis) Schulen & Vereine ab 10 Personen mit Gruppentarif = volljähriger rettungsfähigen Aufsichtsperson (wird aktenkundig belehrt) Unser modernes Freibad in Böhlitz liegt etwa 500 m außerhalb der Ortschaft und bietet seinen Gästen Erholung pur. Auf den großzügigen Rasenflächen ist der beste Platz um knackig braun zu werden. Abkühlung bietet das große Edelstahlbecken mit einer Wasserrutschbahn, Sprungbrettern und einer Wettkampfbahn. Unsere kleinen Gäste planschen vergnügt im Kinderbecken oder tollen auf dem Klettergerüst herum. Für Volleyball- und Basketballfans steht ein Spielfeld zu Verfügung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls ausreichend gesorgt. Badstr Thallwitz OT Böhlitz Tel.: (033425) Gemeindeverwaltung Thallwitz Tel.: (034263) Freibad Böhlitz Schwimmmeister Herr Bienert Peter Bienert Schwimmmeister Andere Behörden Staatsbetrieb Sachsenforst Aktualisierung der Biotopkartierung hier: Information über die derzeit laufende Waldbiotopkartierung 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie sowie der Staatsbetrieb Sachsenforst haben den gesetzlichen Auftrag, die landesweite Biotopkartierung durchzuführen und laufend zu aktualisieren ( 37 Abs. 1 Nr. 10 SächsWaldG). Im Jahr 2014 werden durch den Staatsbetrieb Sachsenforst landesweit auf einer Fläche von 46 TK (Topographische Karte 1:25 000) Biotope im Wald erfasst und aktualisiert. Ihr Forstbetrieb könnte hiervon betroffen sein. Der Staatsbetrieb Sachsenforst hat mit der Kartierung in dem Sie betreffenden Bereich das Büro Bietergemeinschaft Karschunke, Opfermann, Marx aus Tharandt beauftragt. Die Erfassung der Biotope im Wald wird fachlich vom Staatsbetrieb Sachsenforst betreut. Folgende Personen kartieren im Wald: Frau Karschunke Herr Opfermann Herr Marx Hauptkartierzeitraum sind die Monate Mai bis Oktober. Die Waldkartierer werden wir beauftragen, sich bei Beginn der Geländearbeiten auf Ihren Flächen bei Ihrem Revierleiter Herrn Huster anzumelden. Für weitere Auskünfte zur Biotopkartierung im Wald steht Ihnen im Staatsbetrieb Sachsen forst Herr Wendt (Referat 53, Tel / ) zur Verfügung. Grundschule/ Kindertagesstätten Wolfgang-rosenthal-grundschule thallwitz Anmeldung der Schulanfänger und Tag der offenen Tür Die Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2015/16 findet am Montag, dem von bis Uhr in der Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz statt. Seite 6 Amtsblatt 06/2014 vom

7 Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum das 6. Lebensjahr vollendet haben. Darüber hinaus können auch die Kinder angemeldet werden, die bis zum ebenfalls ihren 6. Geburtstag feiern. Bitte bringen Sie die ausgefüllten Anmeldeformulare mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten, bei Getrenntlebenden ein Negativattest (erhältlich beim LRA) sowie eine Kopie der Geburtsurkunde mit. Gleichzeitig bieten wir Ihnen und Ihren Kindern die Möglichkeit, die Schule zu besichtigen. Bitte Turnschuhe mitbringen. Schulsportfest 2014 Unser diesjähriges Schulsportfest war einer der Höhepunkte unserer Projekttage anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Einweihung unseres Schulgebäudes. Unsere Schulleiterin Frau Scheler-Kelm würdigte diesen Anlass in ihrer Begrüßungsrede und wünschte allen kleinen Sportlern viel Erfolg. Einige Mädchen der Klasse 4b eröffneten den Wettkampf mit einer musikalischen Erwärmung für alle Kinder. Mit großem Eifer und Kampfgeist absolvierten alle Sportler die verschiedenen Stationen bei strahlendem Sonnenschein auf unserm Sportplatz. Da bei diesem Wettkampf um die Ehrenurkunde des Bundespräsidenten gerungen wird, wollte natürlich jeder Sportler eine möglichst hohe Punktzahl im Dreikampf erreichen. Am Ende gelang dies 28 Jungen und Mädchen. Ein weiterer Höhepunkt während des Wettkampfes war auch wieder der Speed-Wettbewerb, welcher von Frau Voß (LC Eilenburger Land) durchgeführt wurde und allen Kindern riesigen Spaß machte. Am Ende konnten viele von ihnen eine der begehrten Urkunden und Medaillen entgegennehmen. Ein Novum des Sportwettkampfes war der wohl einzigartige Erfolg des Sportlers Festveranstaltung Die Schüler und Lehrer der Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz feierten in diesem Jahr die Einweihung der neuen Schule in Thallwitz vor 50 Jahren. Zum Start der Projekttage luden wir uns Gäste zu einer Festveranstaltung in die Schule ein. Die ehemaligen Lehrer freuten sich, wieder einmal ihre alte Schule zu sehen. Begrüßt wurden alle Gäste im Foyer der Schule mit einem Programm der Schülerinnen und Schüler der GTA Chor und Laienspiel unter der Leitung von Frau Bahrdt und Frau Maiwald. Danach führten die Kinder die Gäste durch die Schule und die Turnhalle und zeigten auch den Schulhof mit dem neuen Spielareal. Alle Klassenzimmer waren von den einzelnen Klassen mit Fotos und Schulmaterialien von früher gestaltet und besonders die Fotos weckten viele Erinnerungen. Zum Abschluss waren alle Gäste zu einer Kaffeetafel im Clubraum eingeladen und nachdem das aktuelle Lehrerteam von der Schulleiterin, Frau Scheler-Kelm vorgestellt wurde, konnte in gemütlicher Runde noch viel über vergangene und heutige Schulzeiten erzählt werden. Wir bedanken uns bei unseren Gästen, vor allem beim Bürgermeister, den Kita Leiterinnen der Gemeinde Thallwitz, bei der Schulreferentin Frau Völtz, der Ergotherapie Kramer für die Glückwünsche und Geschenke, sowie bei allen Schülern, Eltern und Lehrern für die Vorbereitung und Organisation dieser Festveranstaltung recht herzlich. A. Scheler-Kelm Schulleiterin Anton Schneider. Er stellte in allen drei Disziplinen der 2. Klasse neue Schulrekorde auf: Weitsprung 3,79 m Weitwurf 34,60 m 50m-Lauf 7,7 s. Das gab es bis zu diesem Tag noch nie an unserer Schule. Wir gratulieren ihm zu diesen außergewöhnlichen Leistungen ganz herzlich. Ebenfalls beglückwünschen wir zwei Sportler der Klasse 1 zu ihren neuen Schulrekorden: Lotta Diener 50m-Lauf 8,6 s sowie Eric Weist Weitsprung 3,09 m. Die Klasse 3a ist die sportlichste Klasse unserer Grundschule und erkämpfte damit den Schulpokal. Auch unsere künftigen Schulanfänger der Kita Röcknitz zeigten, dass sie sportlich fit sind. Für sie war es der erste Wettkampf an unserer Schule. Mit alten Schulhofspielen, dem traditionellen Völkerballspiel der 4. Klassen gegen die Erwachsenen sowie der feierlichen Siegerehrung wurde der Tag abgerundet. Damit unser Sportfest so wie geplant ablaufen konnte, war die Unterstützung vieler fleißiger Helfer notwendig. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Eltern, Großeltern, Verwandten und ehemaligen Lehrern für ihren Einsatz recht herzlich bedanken. Einen Dank für die finanzielle Unterstützung möchten wir auch an die Gemeinde Thallwitz richten. Allen Sportlern gratulieren ganz herzlich zu ihren Erfolgen! Die Lehrer der Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz Seite 7 Amtsblatt 06/2014 vom

8 Schulprojekt 50 Jahre neues Schulgebäude in Thallwitz Im Rahmen des Schulprojektes 50 Jahre Neues Schulgebäude in Thallwitz besuchten die Klassen der Wolfgang-Rosenthal- Grundschule Thallwitz das Schösserhaus in Thallwitz. In der Heimatstube des Heimatverein Thallwitz e.v. erzählte Herr Moßig unseren Schülern viel über die Geschichte des Schösserhauses und über die Thallwitzer Schulgeschichte. In den Klassenzimmern der Schule trugen die Schüler und Lehrer viele Gegenstände, Fotos und Bücher aus früheren Schulzeiten zusammen und beschäftigten sich mit den verschiedenen Epochen der Thallwitzer Schulgeschichte. Die Schüler und Lehrer der Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz möchten sich beim Heimatverein Thallwitz e.v. für die Unterstützung in unserem Schulprojekt bedanken und hoffen auch weiterhin auf gute Zusammenarbeit. GTA Keramik zu Besuch in einer Töpferwerkstatt Am besuchten alle Schüler der Keramik-AG der Wolfgang-Rosenthal-Grundschule Thallwitz die Töpferwerkstatt in Börln. Dort wartete eine besondere Herausforderung auf sie. Jeder einzelne durfte unter Anleitung der Keramikerin, Frau Heistermann, sein eigenes Gefäß auf der Töpferscheibe drehen. Mit geschickten Händen und unter fachkundiger Anleitung kamen kleine Meisterwerke zustande. Ein besonderes Dankeschön gilt Frau Weck, die uns an diesem Tag begleitete. Monika Schad Lehrerin der GS Thallwitz / Keramik-AG Die Schüler und Lehrer der Wolfgang-Rosenthal- Grundschule Thallwitz Seite 8 Amtsblatt 06/2014 vom

9 Kita kinderhaus fledermaus thallwitz Kindertag 2014 in der Kita Kinderhaus Fledermaus Am 2. Juni 2014 stieg in unserer Einrichtung die große Kindertagsparty. Wir starteten den Tag mit einem leckeren Frühstücksbuffet. Unsere Erzieherinnen hatten noch eine besondere Überraschung für uns. Sie spielten für uns das Märchen Hänsel und Gretel. Und Hänsel und Gretel waren wirklich nett, sie teilten den Goldschatz (Schokolade und Gummibärchen) der alten Hexe mit allen Kindern. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Kinderhaus Fledermaus in Thallwitz Muttertagsfeier im Kinderhaus Am 15. Mai 2014 hatten die Kinder der Kita Kinderhaus Fledermaus ihre Muttis zu einer gemütlichen Muttertagsfeier eingeladen. Nach einem kleinen Programm überraschten die Kinder die Muttis mit duftendem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Danke, dass es Euch gibt, liebe Mamis. Kita Zur Wichtelmühle Nischwitz Manege frei zum Kindertag Eine Überraschung der besonderen Art erwartete die Kinder der Kindertagesstätte Zur Wichtelmühle in Nischwitz anlässlich des diesjährigen Kindertags. Nach einer bunten Frühstücksrunde sorgten die Erzieher für große Augen und viel Staunen. Ein großes Gruppenzimmer der Mühlenkobolde wurde kurzer Hand zum Zirkuszelt umfunktioniert und schon konnte die Vorstellung beginnen. Da gab es zum Beispiel eine mutige Seiltänzerin, Pferdedressur, aber auch Jonglier- und Reifenkünstler. Durch das vielseitige Programm führte mit passender Musik ein aufgeweckter Zirkusdirektor. Beim Gewichtheben oder auch beim Bauchtanz mit einer Schlange waren dann auch die Kinder gefragt, es selbst zu versuchen. Wilde Tiere, sowie der obligatorische Clown, durften natürlich nicht fehlen und sorgten für Hochstimmung. So verging die kurzweilige Aufführung wie im Flug und die Kinder bedankten sich bei allen Akteuren mit tosendem Beifall und Standing Ovation. Die Kinder und Erzieherinnen der Kita Kinderhaus Fledermaus in Thallwitz Prüfung für Fußgängerpass bestanden! Ende März herrschte Aufregung in der Vorschulgruppe der Kindertagesstätte Fledermaus. Frau Kirsten von der Polizei kam, um mit uns das sichere Überqueren der Straße zu üben. Besonders stolz machte die Kinder das Tragen der von Frau Kirsten mitgebrachten Warnwesten. Bereits im Vorfeld hatten wir die Regeln in einem Projekt zur Verkehrserziehung trainiert. Geübt wurde anschließend im Straßenverkehr. Bei der Prüfung mussten die Kinder auf dem Fußweg und der Straße ohne Hilfe zeigen, was sie gelernt hatten. Das war gar nicht so leicht, gelang jedoch allen Kindern ohne Weiteres. Zum Schluss erhielten die Kinder als Anerkennung ihren Fußgängerpass! Elternvertreter, die diesen Vormittag mit erleben konnten Seite 9 Amtsblatt 06/2014 vom

10 AllgemeINeS Die Bürgermeister des Wurzener Land vereint zum Fest 900 Jahre Wurzener Land am 03.mai 2014 auf dem Domplatz. Böhlitz - Kinder malen für einen schöneren Spielplatz Diese Aktion rief Leon przybilla (10) aus Böhlitz ins Leben. Alles begann mit einer unterschriftensammlung für einen schöneren Spielplatz. Während Leon fl eißig von Haus zu Haus zog, entstand die Idee einen malwettbewerb zu veranstalten. unter dem motto mein Wunsch-Spielplatz in Böhlitz rief er die Kinder unserer Gemeinde zum malen auf. Zahlreiche Bilder wurden eingereicht und am Kindertag im Freibad Böhlitz ausgestellt. eine dreiköpfige unabhängige Jury, darunter Dr. J. Schmidt, fand die 3 kreativsten Ideen. Dieser einfallsreichtum wurde natürlich honoriert, aber auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus. Sämtliche Zeichnungen und unterschriften reichte Leon przybilla an unseren Bürgermeister Thomas pöge weiter. Grit Przybilla Bürgermeister Gemeinde Bennewitz, Bernd Laqua; Bürgermeister Gemeinde Thallwitz, Thomas Pöge; Oberbürgermeister Stadt Wurzen, Jörg Röglin; Bürgermeister Gemeinde Lossatal, Uwe Weigelt (v. l.n.r.) Jugendweiheteilnehmer am Am erhielten: Blümel, Oliver Galle, Laura mieth, Selina Lehmann, Florian Schaller, Andreas Schober, Carl Freudenberg, erik Goldmann, paul und Kelm, Benjamin ihre Jugendweihe und wurden feierlich im Kreise der jungen erwachsenen aufgenommen. Seite 10 Amtsblatt 06/2014 vom

11 AUS Dem VereINSleBeN Für den Inhalt zeichnen die Verfasser verantwortlich! Veranstaltungskalender vom bis der Gemeinde Thallwitz mit den Ortsteilen Böhlitz, Canitz, Kollau, Lossa, Nischwitz, Wasewitz, Röcknitz und Zwochau Juni elternabend Schulanfänger in der grundschule Sportfest unter dem thema wir bewegen uns gern ; überraschung dazu,die riesengroße Hopseburg Kita Zu den Felixmusikanten röcknitz leichtathletik-mini-meisterschaft in wurzen zuckertütenbasteln mit den eltern Kita Zur Wichtelmühle Nischwitz mathematikolympiade 3. Stufe in wurzen Busfahrt nach mücheln, ins geiseltal Seniorenclub Böhlitz Schnuppertag, Besuch der Schulanfänger der Kita s röcknitz und Nischwitz Nachtangeln Uhr lossa-aushub DAV Ortsgruppe Thallwitz e.v Klassenfahrt Naunhof grillensee Klassen 4a und 4b wandertag wurzen Klasse 3a oma-opa-tag, Beginn: 15 Uhr Kita Kinderhaus Fledermaus Thallwitz Abschlussfeier Vorschüler im park canitz Kita Kinderhaus Fledermaus Thallwitz wir feiern das zuckertütenfest Kita Zu den Felixmusikanten röcknitz Königsangeln 4. Durchgang, 14 Uhr lossa-aushub DAV Ortsgruppe Thallwitz e.v Sommerfest Seniorenresidenz mockrehna Gemischter Chor röcknitz e.v. Königsangeln 4. Durchgang, 7 Uhr lossa-aushub AV Thallwitz (Kinder- und Jugendgruppe) Sonntagsspaziergang nach canitz; Start um 9.45 Uhr an der Sportmühle Heimat- und Kulturverein Nischwitz e.v. Juli exkursion Nudelfabrik riesa Klasse 3a Schnuppertag, Besuch der Schulanfänger der Kita thallwitz zuckertütenfest Kita Zur Wichtelmühle Nischwitz tag des Deutschen Imkers von 11 Uhr bis 17 Uhr Förderverein - Landschaftspfl egeverband mittleres muldegebiet e.v. Sommer- und Familienfest im park canitz von 10 Uhr bis 15 Uhr Förderverein - Landschaftspfl egeverband mittleres muldegebiet e.v muldeangeln in 6 Durchgängen 1. Durchgang 7 Uhr wendeschleife Kollau DAV Ortsgruppe Thallwitz e.v Heimat- und Kinderfest in zwochau Heimatverein Zwochau e.v. Sommerfest als Abschluss zum projekt reise um die welt Kita Zur Wichtelmühle Nischwitz Nachtangeln Uhr lossa-aushub AV Thallwitz (Kinder- und Jugendgruppe) papiersammelaktion mit Flohmarkt auf dem Schulhof lesewettbewerb in der grundschule Sommerfest im Feuerwehrgarten Seniorenclub Böhlitz Verabschiedung der 4. Klassen, Ausgabe der Jahreszeugnisse Schuljahresabschluss mit übernachtung in der turnhalle Turn- und Sportverein Böhlitz e.v Sommerferien muldeangeln 2. Durchgang 7 Uhr canitz DAV Ortsgruppe Thallwitz e.v Sommerferienspiele im Hort Kita Kinderhaus Fledermaus Thallwitz gemischter chor röcknitz e.v. Chorübungslager in Altenbrak (Harz) vom bis Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir zu unserem ersten reiseziel dem Großen Auersberg bei Stolberg (Harz). Ganz Sportliche bestiegen das Josephkreuz und konnten die herrliche Aussicht genießen. Wir wären nicht Sänger, wenn wir nicht die Gelegenheit genutzt hätten, an Ort und Stelle ein musikalisches Ständchen zu singen. Anwesende Wanderer belohnten uns mit Beifall und einige sangen mit. Nun ging es weiter nach Altenbrak zum Harzer Jodlermeister, unserem Quartier. Gleich nach Ankunft war der erste Auftritt im Freien vorgesehen. Leider regnete es in Strömen. Aber es war alles gut vorbereitet und wir konnten in der musikantenscheune im Trocknen unsere Lieder singen. Durch das programm führten martina und Andreas, die auch mit fröhlichen Worten unsere Schwarzbachlerchen vor ihrem Auftritt begrüßten. Seite 11 Amtsblatt 06/2014 vom

12 Als Referenz an unsere Gastgeber und die anwesenden Zuhörer sangen der Chor und die Schwarzbachlerchen gemeinsam das Köhlerliesl. Martina und Andreas begeisterten mit Liedern ihrer Harzer Heimat. Zum Ende des Nachmittages sangen alle beteiligten Akteure ein gemeinsames Lied. Es war eine tolle Stimmung. Martina Weber und Andreas Knopf sind in ihrer Region ein bekanntes Gesangsduo. Andreas Knopf ist Harzer Jodlermeister und Inhaber der Pension gleichen Namens, in der wir untergebracht waren. Der zweite Tag begann mit der Chorprobe. Unsere Chorleiterin, Frau Hubrich, erläuterte souverän, wo wir uns noch verbessern können. Die Aussprache, das an der richtigen Stelle leise und laute, betonte Singen. Wir erarbeiteten intensiv ein neues Lied, welches wir zu unseren Adventkonzerten in diesem Jahr singen möchten. Am Nachmittag standen eine Fahrt mit der Bimmel und die Schlossbesichtigung im Schloss Wernigerode im Programm. Zusätzlich konnten wir uns noch an einem ritterlichen Spektakel erfreuen. In der Kapelle des Schlosses sangen wir den Kanon dona nobis. Mehrere Gäste lauschten andächtig. Nach unserer intensiven Chorprobe am dritten Tag führte uns der Weg zur Rappodetalsperre verbunden mit einer wissenswerten Erläuterung zum Entstehen, durch einen Mitarbeiter der Urania. Nach einer kleinen Stärkung, die unser Busfahrer Rainer Lindner vorbereitet hatte, ging es weiter zur Baumannshöhle in Rübeland. Es ist immer wieder beeindruckend, welche Wunder der Natur sich unter der Erdoberfläche gestalten. In der Höhle befindet sich ein Saal, in dem Trauungen, Theatervorführungen und Konzerte statt finden. Wir waren schon darauf vorbereitet, ein Lied, vor allem auch wegen der tollen Akustik, zu singen. Dann wurden es doch drei. Zur Erinnerung an diese ebenfalls sehr interessante Führung nahmen wir Aufstellung zum Gruppenbild. Nach der Rückfahrt bereiteten sich alle auf das Benefiz-Konzert zu Gunsten eines Kindergartens für den Kauf von Musikinstrumenten. In der Kirche Sankt Antonius zu Hasselfelde vor. Wir wurden auch hier von Martina und Andreas angekündigt. Mit 12 Liedern gestalteten wir den Großteil des Konzertes. Im Vorfeld hatten wir uns mit den Schwarzbachlerchen bezüglich unserer Lieder gut abgestimmt so dass eine nahtlose Verbindung zwischen den Auftritten bestand. Ergänzt wurde diese durch den für uns überraschenden Auftritt der Schüler aus den Klassen 1-4 der Grundschule Dr. Hermann Blumenau Hasselfelde. Zwei Lieder aus ihrem Programm sind Bestandteil unseres Repertoires. Zur Freude aller Gäste sangen wir gemeinsam ohne vorherige Probe den Vogelsang. Es hat wunderbar geklappt. Der Weg nach Hause führte uns am letzten Tag über den Hexentanzplatz zur Halloren Schokoladenfabrik, mit Besichtigung und launiger wissenswerter Führung inklusive Verkostung. Weiter ging es mit dem Schiff Vineta über den Goitschesee. Hier sangen wir, nach Anfrage des Bordpersonales, das Lied: Ging ein Mädchen. Ganz unverhofft wurde unser Gesang zum Geburtstagsständchen für eine anwesende Familie. Keine Reise gelingt ohne gute Vorbereitung und fleißige Helfer. Stellvertretend seien genannt: Volkmar Roth, Frank Börner, Christa Bader, Diana Schubert, Sigrid Dähne, Edeltraud Lindner und Brigitte Süptitz. Ganz besonders bedanke ich mich bei meinem Mann Bernd Kaßler. Wie auch in den Jahren zuvor ein herzliches Dankeschön an unseren Busfahrer Rainer Lindner, vom Unternehmen Vetter Reisen GmbH Falkenhain, der uns in seinem neuen Bus genauso sicher wie in den anderen durch die Lande gefahren hat. Ein Übungslager wie das unsere kostet Geld. Deshalb gilt unser großes Dankeschön nachfolgend genannten Sponsoren: Hilliger GmbH Thallwitz, Ökotec-Biogas GmbH Co. KG Thallwitz, Agrargenossenschaft Sprotta-Doberschütz, Volks- und Raiffeisenbank Mudental eg, Gartentechnik Keymer Lossatal, Seniorenzentrum Am Gutspark GmbH, Mockrehna, Fleischermeister Mario Bader, Thallwitzer Agrargesellschaft mbh, Baumaschinengesellschaft Thallwitz mbh, Autohaus Jürgen Lieske e. K, Sprotta- Siedlung, Agrargenossenschaft e.g. Nischwitz, Doberschützer Agrarservice GmbH, HEM Tankstellen GmbH Doberschütz, KAFRIL Service GmbH Lossatal, RA Jürgen Meusel, sowie unserem Bürgermeister Thomas Pöge. Es waren erlebnisreiche Tage, denen gern eine Fortsetzung folgen kann Brunhilde Kaßler Schriftführerin Heimat- und Kulturverein Nischwitz e.v. Der Heimat- und Kulturverein Nischwitz lädt ein Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute praktisch direkt vor der Haustür liegt. Nur wenige Kilometer von Nischwitz entfernt erwartet uns ein faszinierendes Stück Natur. Machen Sie mit uns einen Spaziergang in unseren Nachbarort Canitz. Am Sonntag, dem 29. Juni 2014 starten wir Uhr an der Sportmühle Nischwitz und wandern gemeinsam zum Park Canitz. Um 11 Uhr werden wir dort zu einer kleinen Zeitreise durch Jahrtausende an Gartenbau- und Siedlungsgeschichte erwartet. Nach einem Picknick an der schönen Canitzer Muldenbrücke ist gegen Uhr eine Führung durch das 1912 in Betrieb genommene Wasserwerk geplant. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis bei Herrn Bernd Reiche (Tel ) oder Herrn Matthias Rau (Tel ), bitte jeweils erst ab Uhr. Informationen finden Sie auch unter Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag. Der Vorstand Sportverein Thallwitz-Nischwitz e.v. Achtung Fußball! Der Sportverein Thallwitz-Nischwitz ist Ausrichter eines großen Fußballturniers. Ausgewählte Mannschaften der F-Jugend aus dem Kreis, sowie RB Leipzig und Lok Leipzig messen ihre Kräfte um den Pokal in Nischwitz. B.-R. Möhring Seite 12 Amtsblatt 06/2014 vom

13 Seite 13 Amtsblatt 06/2014 vom

14 Heimatverein Zwochau e.v. Heimat- und Kinderfest in Zwochau am 12. Juli 2014 Beginn: Uhr - Eröffnung mit den Röcknitzer Blasmusikanten bei Kaffee und Kuchen im Festzelt - Kulturprogramm unter dem Motto: Zwochau Kunterbunt und was gibts noch: - Brezelmann - Kinderspiele - Bogenschießen - Bagger fahren - Kinder schminken - Töpferstand - Eismann - Bürsten-Eggi - Leckere Speisen und Getränke Uhr bis Uhr - Kinder-Disco Uhr - Fröhlicher Ausklang für Groß und Klein beim Schwedenfeuer Einwohner und Gäste sind herzlich willkommen! Kulturveranstaltungen Schloss Thammenhain Kulturkalender und Veranstaltungen in Schloss Thammenhain 2014 Das nächste Ökumenische Gespräch findet am Donnerstag, dem 3. Juli 2014, Beginn Uhr in Schloss Thammenhain statt. Pfarrer Martin Carlitz, Thallwitz, wird über das sog. Familienpapier der Evangelischen Kirche Deutschlands referieren und über die darüber entbrannte Diskussion berichten. Eine heitere musikalische Weltreise unternimmt das Mercurius Klaviertrio, Christoph Geibel, Violine, Maria Tosenko, Klavier, und Tabea Liebscher, Cello, führt am Sonntag, dem 13. Juli 2014, Beginn Uhr, in Schloss Thammenhain mit der Musik von Johann Strauß, Johannes Brahms, Antonin Dvorak, Felix Mendelsssohn Bartholdy, Gabriel Fauré, Pablo de Sarate, Astor Piazolla, Edvard Grieg und E. Caludi. - ab Uhr Kaffee und Kuchen. Weitere Veranstaltungen finden am 19. Oktober und 23. Oktober 2014 statt. Dr. Rüdiger FrHr. v. Schönberg Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Thallwitz-Nischwitz Kirchenvorstandswahl In diesem Jahr wird auch in den evangelischen Kirchgemeinden ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Wählen darf jedes Gemeindeglied ab 14. Geburtstag. Wählbar ist jedes Gemeindeglied zwischen 18. und 67. Geburtstag, welches zu seiner Wahlbewerbung bis Bestätigungsunterschriften mitbringen kann. Die Wählerlisten liegen in den Pfarrämtern bis zum 7. September zur Einsicht vor. Für die Kirchgemeinde in Thallwitz und Nischwitz findet die Wahl nach dem Gottesdienst am 14. September statt. Für die Kirchgemeinde in Röcknitz und Böhlitz findet die Wahl nach dem Gottesdienst am 21. September statt. Es kann aber auch ab sofort in den Pfarrämtern Briefwahl beantragt werden. Pfarrer Carlitz Zur Friedhofsordnung Es gehört zur Friedhofsordnung, dass jede bauliche Veränderung mit einer Entwurfsskizze bei der Friedhofsverwaltung im Pfarramt um Genehmigung angemeldet werden muss. Das ist nötig, um Unfallquellen vorzubeugen. Dies gilt auch für zusätzliche Grabeinfassungen. Diese sind nicht genehmigungsfähig, weil sie für Besucher Fussangeln sein können. Sie müssen also umgehend wieder entfernt werden. Pfarrer Carlitz KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienste Thallwitz Uhr Gottesdienst und Taufe , Uhr Johannesandacht , Uhr Gottesdienst Böhlitz , Uhr Johannesandacht , Uhr Gottesdienst Nischwitz , Uhr Johannesandacht , Uhr Gottesdienst Röcknitz , Uhr Gottesdienst , Uhr Gottesdienst Seite 14 Amtsblatt 06/2014 vom

15 Seite 15 Amtsblatt 06/2014 vom

16 Altersjubiläen Juni / Juli 2014 Thallwitz Bader, Hans Geburtstag Hacke, Norbert Geburtstag Riedel, Sonja Geburtstag Pielok, Gert Geburtstag Koschwitz, Margit Geburtstag Hörig, Alice Geburtstag Große. Ursula Geburtstag Kelm, Marianne Geburtstag Gläser, Eva Geburtstag Koschwitz, Joachim Geburtstag Müller, Wolfgang Geburtstag Seifert, Annelore Geburtstag böhlitz Mieth, Hermann Geburtstag Schwelnus, Rolf Geburtstag Hippler, Hans Geburtstag Duwe, Helga Geburtstag Lohoff, Wolfgang Geburtstag Bendix, Erika Geburtstag Schenk, Regina Geburtstag Leonhardt, Siegfried Geburtstag Lemm, Helga Geburtstag Teubner, Waltraud Geburtstag Schuster, Ingeborg Geburtstag Kurmann, Dieter Geburtstag Kurmann, Karin Geburtstag Jähne, Gertrud Geburtstag Kögel, Christa Geburtstag Nährig, Christian Geburtstag Ulrich, Franziska Geburtstag Frömmig, Katharina Geburtstag Röcknitz Preil, Eva Geburtstag Kürbs, Gerda Geburtstag Suckale, Reinhard Geburtstag Focke, Werner Geburtstag Schneider,Siegfried Geburtstag Schweingel, Solweig Geburtstag Beyer, Brigitte Geburtstag Schmidt, Roland Geburtstag Rasenberger, Fritz Geburtstag Schubert, Liane Geburtstag Bader, Richard Geburtstag Wendisch, Erika Geburtstag Müller, Martina Geburtstag Nischwitz Dögnitz, Margot Geburtstag Kludßuweit, Manfred Geburtstag Jähne, Werner Geburtstag Zwochau Hinneburg, Inge Geburtstag Masur, Heidemarie Geburtstag Müller, Edeltraud Geburtstag Ihre Gemeindeverwaltung Thallwitz gratuliert recht herzlich! Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung Thallwitz gratulieren den Familien recht herzlich zur Geburt Ihres Kindes! Frieda Blümel geb.: Die glücklichen Eltern: Yvonne und René Friedrich-Blümel Thallwitz Clemens Constantin Tomala geb.: Die glücklichen Eltern: Isabel und Michael Tomala Nischwitz Seite 16 Amtsblatt 06/2014 vom

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 In diesem Jahr hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr und viele Schulen besuchten unsere Umweltbildungsstätte im Forst/Warfenhof in Norden-Westermarsch I. So begann das

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

newsletter - musik Kommende Veranstaltungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, das neue Schuljahr 2013/14 ist nun schon wieder 4 Monate alt. 4 Monate, in denen so Einiges passiert ist und in denen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung WWW.GEMEINDE-THALLWITZ.DE Ausgabe Nr. 07/2011 14. Juni 2011 Kostenlose Zustellung und Verteilung INHALT: 1. Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung/Sitzungen 2. Informationen 3. Mitteilungen von Vereinen

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019

Elternbrief. Fasching Helau!!! Kinderhaus Don Bosco. Januar März 2019 ELTERNBRIEF 2/2019 Elternbrief Kinderhaus Don Bosco Januar März 2019 KINDERGARTEN GRUPPE ROT & GELB Fasching Helau!!! Die ersten Wochen im Jahr 2019 sind bereits vergangen und ab Februar beginnen wir mit

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

AMTSBLATT - Gemeinde Thallwitz

AMTSBLATT - Gemeinde Thallwitz AMTSBLATT - Gemeinde Thallwitz mit Böhlitz, Canitz, Kollau, Lossa, Nischwitz, Röcknitz, Thallwitz, Wasewitz und Zwochau www.gemeinde-thallwitz.de Ausgabe Nr. 6/2015 12. Juni 2015 Kostenlose Zustellung

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg

Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, Radeberg Große Kreisstadt Radeberg Markt 17-19, 01454 Radeberg Radeberg, 05.09.2014 N I E D E R S C H R I F T Gremium: Sitzungstag: Mittwoch, 03.09.2014 Sitzungszeit: 18:00 Uhr - 18:31 Uhr Sitzungsort: 01454, Radeberg,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Sitzung des Gemeinderates

Sitzung des Gemeinderates WWW.GEMEINDE-THALLWITZ.DE Ausgabe Nr. 09/2011 8. August 2011 Kostenlose Zustellung und Verteilung INHALT: 1. Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung/Sitzungen 2. Informationen 3. Mitteilungen von Vereinen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Nentershausen 2017

Veranstaltungskalender Gemeinde Nentershausen 2017 Veranstaltungskalender Gemeinde 2017 Schulferien 2017 Osterferien 03.04. - 15.04.2017 Sommerferien 03.07. - 11.08.2017 Herbstferien 09.10. 21.10.2017 Weihnachtsferien 24.12. 13.01.2018 April 2017 01.04.

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Jeder Tag ist ein neuer Anfang. George Eliot. Grundsteinlegung. am 8. Juni für r das Bauvorhaben Neubau Zentrale Grundschule Burkhardtsdorf

Jeder Tag ist ein neuer Anfang. George Eliot. Grundsteinlegung. am 8. Juni für r das Bauvorhaben Neubau Zentrale Grundschule Burkhardtsdorf Jeder Tag ist ein neuer Anfang George Eliot Grundsteinlegung am 8. Juni 2012 für r das Bauvorhaben Neubau Zentrale Grundschule Burkhardtsdorf Programmablauf 09:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig.

Protokoll: Seniorensportspiele der Stadt Leipzig Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Protokoll Seite 1 von 7 Seniorensportspiele der Stadt Leipzig 2016 72. Seniorenschwimmen am 19.11.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Gesamtleitung: Finanzen:

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Schweizer Verein e. V.

Schweizer Verein e. V. 11. Februar 2019 Rundschreiben Nr. 2/2019 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, mit diesem neuen Rundschreiben. Der Vorstand freut sich, Sie alle zahlreich bei den Veranstaltungen

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer

April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer April 2012 Schmetterlingsgruppe Doris Rohringer Wichtige Termine: 1.Mai: Staatsfeiertag 7.Mai: Besuch des Bischofs im Kindergarten 11.Mai: Besuche ich ein Seminar die Kinder werden von Frau Tischler und

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 /

Flarak Fire News Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 / Zeltlagerzeitung der Jugendfeuerwehren im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Waabs 2013 Ausgabe 2 / 01.07.2013 Der Jugendwart der Jugendfeuerwehr Dänischenhagen Christian Basch wurde mit der Leistungsspange

Mehr

Rundbrief Juni Palestine das Vormittagsprogramm. Tagen vor den Konzerten und auch auf der Bühne wichtig sind.

Rundbrief Juni Palestine das Vormittagsprogramm. Tagen vor den Konzerten und auch auf der Bühne wichtig sind. Rundbrief Juni 2015 Konzertsaison zum Schuljahresabschluss Dieses Jahr wurde der Schuljahresabschluss zu einer richtigen Konzertsaison. Den Anfang machte das Abschlusskonzert der Kindergärten am 19. Mai

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr