BÜRGERZEITUNG. 14-tägliche Nachrichten aus Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Sozialem. 11. Oktober 2014 / Ausgabe KW 41/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BÜRGERZEITUNG. 14-tägliche Nachrichten aus Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Sozialem. 11. Oktober 2014 / Ausgabe KW 41/14"

Transkript

1 L I N D A U E R an alle Haushalte L I N D A U E R BÜRGERZEITUNG 14-tägliche Nachrichten aus Verwaltung, Wirtschaft, Kultur und Sozialem 11. Oktober 2014 / Ausgabe KW 41/14 mit Amtsblatt der Stadt Lindau (B) ilder b l e m -Sam sgabe! i n i L V E dieser Au in Zur Zahl der Stellplätze gibt es unterschiedliche Meinungen Inselhallenplanung findet breite Mehrheit Die Detailplanungen zur Erweiterung und Sanierung der Inselhalle werden in den nächsten Monaten mit der Entwurfsplanung und Kostenberechnung der Fachplaner (Leistungsphase 3) fortgesetzt. Der Stadtrat billigte in seiner letzten Sitzung den modifizierten Vorentwurf, die geschätzten Projektkosten von insgesamt rund 42,7 Mio. Euro sowie die geplante Projektfinanzierung und die Vorgehensweise zum Veranstaltungsbetrieb während der Interimsphase. Er beschloss zusätzlich eine Erhöhung der Zahl der zu bauenden Stellplätze im Parkhaus Inselhalle um mindestens 71 auf 384 Stellplätze mit weiteren geschätzten Kosten von circa 1,9 Mio. Euro und gab den Planern auf, nach Möglichkeiten zu suchen, die Stellplatzzahl noch auf rund 400 zu erhöhen. In dieser Ausgabe: Wissenswertes: Seniorenbegegnung Seit zwölf Jahren ein beliebter Treffpunkt der älteren Generation: Am 21. Oktober ist im Wallstüble Tag der offenen Tür. S. 8 Special: 50 Jahre Optik Göser Gut sehen oder gut aussehen? Beides wird möglich gemacht. Seiten 9 11 Gesund leben: Serie AGiL Die Ärztegemeinschaft in Lindau feiert 2014 ihr 10. Jubiläum. Seite 29 Wissenswertes: Weihnachtsfeier planen Wer früh bucht, hat zu Jahresabschluss eindeutig die besseren Plätze. Seite 20 Aus der Region: Der Wandertipp Geheimtipp für Wanderer, die gern alte Handwerkskunst erleben. Seite 32 Erscheinungstermine Ihre nächste erscheint jeweils am: Samstag, Samstag, Samstag, Stadtplatz und dem Parkhaus vor, mit insgesamt 202 Stellplätzen sowie drei oberirdische Parkhausgeschosse mit 214 Stellplätzen, also insgesamt 416 Stellplätze. Aufgrund der inzwischen deutlich höher geschätzten Kosten der Inselhalle und der zeitlichen Risiken bei Eingriffen in den Untergrund (Altlasten, Hochwasser) wurde die teure Tiefgarage zugunsten von mehr Stellplätzen im Parkhaus aufgegeben. Durch ein zusätzliches, nach oben offenes viertes Geschoss im Parkhaus werden insgesamt 313 Stellplätze erreicht. Das im Stadtrat geforderte Untergeschoss im Parkhaus mit weiteren 71 Stellplätzen führt bereits zu 384 Stellplätzen. So soll die neue Inselhalle aussehen: Modell der Inselhalle nach dem Entwurf von Auer + Weber Architekten. -Foto: BR Kosten der Inselhalle rund 29,9 Mio. Euro, des Parkhauses rund 8 Mio. Euro sind Bestandteil der Förderzusage des Freistaates Bayern. Den städtischen Anteil an diesen Stellplätzen, wie auch die Natürlich war niemand davon kompletten zusätzlich geplanbegeistert, dass sich auf- ten Stellplätze, soll der Regiegrund der nunmehr vorlie- betrieb Parkraumbewirtschafgenden Ergebnisse der Vor- tung finanzieren. Fördermittel entwurfsplanungen der Fach- sind zusätzlich für die Freianplaner die Zahlen der ersten, lagen aus der Städtebauförsehr frühen Kostenannahmen derung (1,2 Mio. Euro) und deutlich erhöht haben. Die für die Feuerwehr ( geschätzten Kosten liegen für Euro) zu erwarten. die Inselhalle (inkl. betriebsnotwendiger Gastronomie, Sonderförderung durch den Außenflächen im direkten Freistaat Bayern Gebäudeumgriff und Kostenpuffer) bei 29,9 Mio. Euro. Herausragende Bedeutung Das geplante Parkhaus mit kommt der Frage zu, inwieuntergeschoss schlägt mit weit der Freistaat Bayern 384 Stellplätzen mit rund bereit ist, seine Förderzusa8 Mio. Euro zu Buche; jeder ge vom Februar (75 % der weitere Stellplatz im Unter- förderfähigen Kosten; 21,7 geschoss würde Kosten von Mio. Euro netto bzw. 25,8 etwa Euro verursa- Mio. Euro brutto) an die zu erwartenden höheren Kosten chen. anzupassen. Die Stadt hat die Weitere Kosten von rund 6,7 Planungen ohne wesentliche Mio. Euro funktionelle Einbußen kostenbewusst modifiziert und Die zusätzlichen Freianlagen hofft nun auf positive Sigsind mit insgesamt rund 2,6 nale aus München. Sollte Mio. Euro veranschlagt, die dieses Bemühen erfolgreich Interimsmaßnahmen mit 1,2 sein, liegt der geschätzte Mio. Euro, die nicht abzugs- städtische Anteil für das fähige Vorsteuer mit 1 Mio. Gesamtprojekt bei rund 18 Euro, der nicht förderfähige Mio. Euro. Restaurantanteil (ohne Ausbau) mit Euro, die Die Gründe für die nunmehr Feuerwehr mit Euro deutlich höher geschätzten und die Sanitäreinrichtungen Kosten sind vielfältig. Zuletzt Bootsanlieger/öffentliches wurden beispielsweise die WC mit Euro. Vorgaben aus den inzwischen fertiggestellten BaugrundDie 298 betriebsnotwendigen und ImmissionsschutzgutStellplätze, ohne die der In- achten sowie aus der notwenselhallenausbau baurechtlich dig gewordenen Asbestsanienicht genehmigungsfähig ist, rung eingearbeitet. 140 zusätzliche Stellplätze Dies war der Mehrheit der Stadträte noch zu wenig und Notwendigkeit früher Kos- sie beauftragten die Planer, möglichst durch mehr Stelltenschätzungen plätze im Untergeschoss... (Fortsetzung auf Seite 2) Natürlich tauchte in der Diskussion auch sofort die Frage auf, warum es bei öffentlichen Bauvorhaben im Verlauf der Planungen meist zu höheren Kostenansätzen kommt. Liebe LeserEin Grund liegt darin, dass innen und Lebei kommunalen Bauvorhaser, ich freue ben von Anfang an mit größtm i c h s e h r, möglicher Öffentlichkeit und Ihnen heute Transparenz gearbeitet wird unser brandund Zahlen schon in einem neues epaplanungsstadium genannt per mit viewerden (müssen), in dem ein len neuen Hans-Jörg privater Bauherr noch keine Apfelbacher, - F u n k t i o n e n Zahlen nennen würde. Erst Geschäftsführer sowie die mit dem aufwändig erreichapp vorstellen zu können. ten Planungsfortschritt (die Schauen Sie doch mal unter Leistungsphasen 1 und 2 in unser wurden mit etwa 1 Mio. Euro neues epaper rein! Sie beauftragt, die Leistungsphakönnen hier mit der Maus se 3 mit 1,3 Mio. Euro), der Ihre durchblättern geauch die Gespräche mit dem nauso wie eine Printausgabe. Fördergeber und das NotiAnstatt sich mit Ihrem fizierungsverfahren bei der Gesprächspartner persönlich EU umfasste, waren weitere über Beiträge in der auspräzisierungen möglich, die zutauschen, teilen Sie im höhere Kosten offengelegt epaper interessante Inhalte haben. einfach in den sozialen Netz- Ansichten Stellplätze im Parkhaus Inselhalle Den breitesten Raum in der Diskussion im Stadtrat nahm allerdings nicht die Inselhalle ein, sondern das dazugehörige Parkhaus. Baurechtlich notwendig sind 298 Stellplätze, zusätzliche Stellplätze im Parkhaus sollen die Altstadt entlasten. Der Architektenentwurf sah ursprünglich eine Tiefgarage unter der Inselhalle, dem neu entstehenden werken, die Sie gern nutzen. Wenn Sie ein Smartphone und/oder einen Tablet PC haben, geht s noch leichter: Einfach im jeweiligen AppStore die kostenlose -App herunterladen. Sie werden dann, sobald eine neue Ausgabe Ihrer Lindauer Bürgerzeitung verfügbar ist, benachrichtigt. Sie können die jederzeit online oder offline lesen. Mehr dazu erläutern wir Ihnen auf Seite 7 in dieser Ausgabe. Ihr Hans-Jörg Apfelbacher

2 Amtsblatt / Berichte aus Lindau 11. Oktober 2014 Inselhallenplanung Stellplätze Fortsetzung von Titelseite:... des Parkhauses 400 Stellplätze zu erreichen. Bis spätestens November soll die technische und wirtschaftliche Seite dieser Frage geklärt werden. Auch der Lärmschutz ist in die Betrachtungen einzubeziehen. Wichtig ist aus städtischer Sicht, dass die Stellplatzbilanz der Stellplätze auf der Insel inklusive der Stellplätze am Karl-Bever- Platz ausgeglichen bleibt. Schon bei 384 Stellplätzen im Inselhallenparkhaus würde sich die Zahl der Stellplätze an dieser Stelle gegenüber heute (243 Stellplätze) um rund 140 erhöhen. Städtebauliches Gesamtbild Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass der Stadtrat mit seinem Beschluss eine Inselhallenplanung bestätigt hat, die ungeachtet der erfolgten Modifizierungen die architektonische Konzeption des Wettbewerbsentwurfes nahtlos weiterführt. Die Erweiterung der Halle mit den dringend benötigten zusätzlichen Foyer- und Konferenzflächen integriert den bestehenden Saal in eine skulpturale Gesamtform, die im Stadtbild als Neue Inselhalle ablesbar wird. Halle und Parkhaus werden dabei auch mittels einer einheitlichen Fassadengestaltung als städtebauliches Ensemble interpretiert. Der neu gefasste Stadtplatz wird zur repräsentativen Adresse für die neue Inselhalle, präsentiert sich zugleich aber auch als Aussichtsplattform zur nördlichen Seepromenade und wird sich so als wichtiges neues Bindeglied zwischen Kleinem See und Lindauer Altstadt erweisen. BR Lindaus Beitrag zur Deutschen Wiedervereinigung Drei Bäume für ein wiedervereintes Deutschland Am Tag der Deutschen Einheit hat Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker, gemeinsam mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern und städtischen Mitarbeitern, drei Bäume als Symbol für das wiedervereinigte Deutschland am Bodenseeufer in der Giebelbachstraße gepflanzt. Damit beteiligte sich Lindau anlässlich des diesjährigen 25. Jahrestags der Deutschen Wiedervereinigung an einer deutschlandweiten Aktion, die un-ter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel steht und von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald unterstützt wird. Nach dem Vorschlag eines Bürgers namens Werner Erhardt, dessen Idee im Rahmen eines Bürgerdialogs im Bundeskanzleramt entstanden ist, hat die Stadt Lindau am Standort Giebelbach im Westen eine Buche für die ehemalige Bundesrepublik Deutschland gepflanzt, im Osten eine Kiefer für die ehemalige DDR und im Norden in der Mitte eine Eiche für das wiedervereinigte Deutschland. Das Eichenbäumchen hat die Stadt Lindau im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft von der Stadt Chelles geschenkt bekommen. OB Ecker wies in seiner Rede darauf hin, dass mit der Pflanzung der Bäume auch ein Naturdenkmal geschaffen wird, welches einen ökologischen und nachhaltigen Beitrag leistet. Ecker dankte dem Leiter der Stadtgärtnerei, Meinrad Gfall, der einen passenden Standort für die symbolträchtigen Bäume gefunden hatte. Der Oberbürgermeister freute sich, dass neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern auch die Tochter des Initiators Werner Erhardt bei der Aktion anwesend war. LC Bürgerinformationsbroschüre Vorsicht vor Trittbrettfahrern Derzeit sind wieder Aktivitäten von dubiosen Firmen festzustellen, die Inserate für die städtische Bürgerinformationsbroschüre in Rechnung stellen. Wir weisen darauf hin, dass die im Jahr 2012 erschienene Neuauflage der städtischen Bürgerbroschüre Leben in Lindau Bürgerinformation abgerechnet ist und derzeit für die inserierenden Firmen keinerlei Zahlungsverpflichtungen bestehen. Für die Werbeanzeigen in der städtischen Bürgerbroschüre ist Stadt Lindau (Bodensee) der alleinige Geschäftspartner die Agentur Schäfler & Gerstlacher in Germaringen. Bis zur Neuauflage fallen für die inserierenden Firmen keine Kosten an. Falls Sie Rechnungen in Sachen Bürgerbroschüre bekommen, informieren Sie uns bitte unter Tel / Lindau (B), STADT LINDAU (B) gez. Dr. Gerhard Ecker Oberbürgermeister Richard Schneider, Stadtrat Günther Brombeiß, OB Dr. Gerhard Ecker, Michael Herold und Meinrad Gfall, Leiter der Stadtgärtnerei, vollziehen den symbolischen Spatenstich für das wiedervereinigte Deutschland. -Foto: LC Amtsblatt Stadt Lindau (Bodensee) Bekanntmachung des Beginns der Vorbereitenden Untersuchungen gem. 141 Baugesetzbuch (BauGB) Der Stadtrat der Stadt Lindau (B) hat in seiner Sitzung vom den Beginn der Vorbereitenden Untersuchungen nach 141 BauGB beschlossen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. Das Untersuchungsgebiet ist im angefügten Plan vom , der auch Bestandteil dieser Bekanntmachung ist, dargestellt. Amtsblatt Stadt Lindau (Bodensee) Bekanntmachung: Vollzug der Wassergesetze; Einleitung von Oberflächenwasser in die Oberreitnauer Ach im Bereich des Grundstücks Flur Nr. 245, Gemarkung Aeschach und in den Bodensee über zwei Einleitungsstellen im Bereich der Grundstücke Flur Nrn. 11 und 13, Gemarkung Aeschach Im Zuge der Beseitigung des Bahnüberganges Langenweg in Lindau hat die Stadt Lindau (Bodensee) für die Beseitigung des Oberflächenwassers aus diesem Bereich einen wasserrechtlichen Antrag beim Landratsamt Lindau (Bodensee) gestellt. Darin wird die wasserrechtliche Erlaubnis für das Einleiten von Oberflächenwasser in den Bodensee über zwei Einleitungsstellen im Bereich der Grundstücke Flur Nrn. 11 und 13, Gemarkung Aeschach, und in die Oberreitnauer Ach im Bereich des Grundstücks Flur Nr. 245, Gemarkung Aeschach, beantragt. Die Stadt Lindau gibt bekannt, dass der Plan zum genannten Vorhaben in der Zeit vom bis einschließlich bei der Stadtverwaltung Lindau (B) im Flur des Erdgeschosses des Stadtbauamtes, Bregenzer Straße 8, zur Einsichtnahme öffentlich ausliegt. Es wird darauf hingewiesen, dass 1) Einwendungen gegen das Vorhaben im Zeitraum bis zu zwei Wochen nach dem Ablauf der Auslegungsfrist bei der Auslegungsbehörde oder beim Landratsamt Lindau (Bodensee), Bregenzer Straße 35, Lindau (Bodensee), Zimmer Nr. 321, III. Stock, schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden können, 2) mit Ablauf der Einwendungsfrist alle Einwendungen ausgeschlossen sind, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, 3) bei Ausbleiben eines Beteiligten an einem auf die Auslegungsfrist folgenden Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann, 4) a) Personen, die Einwendungen erheben von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Lindau (B), den STADT LINDAU (BODENSEE) gez. Dr. Gerhard Ecker Oberbürgermeister Als Ergebnis eines Vergabeverfahrens hat der Stadtrat der Stadt Lindau (B) in seiner Sitzung vom außerdem beschlossen, die Vorbereitenden Untersuchungen durch die Stadtverwaltung bei Bedarf ganz oder teilweise an ein oder an mehrere externe Büros zu vergeben bzw. die zur weiteren Beurteilung der Sanierungsbedürftigkeit ggf. erforderlichen Gutachten zu beauftragen. Dies erfolgt als erster Schritt im Rahmen der Beauftragung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) an das Büro UmbauStadt. Auf die Auskunftspflicht nach 138 BauGB wird hingewiesen. Gem. 138 Abs. 1 Satz 1 BauGB sind hiernach die Eigentümer, Mieter, Pächter und sonstige im Besitz oder zur Nutzung eines Grundstückes, Gebäudes oder Gebäudeteiles Berechtigte sowie ihre Beauftragten verpflichtet, der Stadt oder ihren Beauftragten Auskunft über die Tatsachen zu erteilen, deren Kenntnis zur Beurteilung der Sanierungsbedürftigkeit eines Gebietes oder zur Vorbereitung oder Durchführung erforderlich ist. Der Lageplan des Untersuchungsgebietes kann im Stadtbauamt der Stadt Lindau (B), Bregenzer Straße 8, während der allgemeinen Dienststunden bei Herrn Zöhler (Zimmer ) eingesehen werden. Lindau (B), den STADT LINDAU (BODENSEE) gez. Dr. Gerhard Ecker Oberbürgermeister 2

3 11. Oktober 2014 Amtsblatt / Berichte aus Lindau Vive Chelles! Vive Lindau! Vive l Europe! Lindauer bei Feierlichkeiten in Chelles 50 Jahre Städtepartnerschaft Chelles Lindau gefeiert Nachdem bereits im Mai die Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Chelles Lindau in Lindau stattfanden, reiste eine Lindauer Delegation um Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker zum Gegenbesuch Ende September nach Frankreich. Insgesamt 20 Lindauerinnen und Lindauer machten sich auf den Weg nach Chelles, um gemeinsam mit dem neuen Cheller Bürgermeister Brice Rabaste und seinem ebenfalls neuen Team die erste größere Jumelagefeier in Chelles zu begehen. Die Lindauer Delegation bestand aus Dr. Gerhard Ecker und seiner Frau, Bürgermeister Dr. Birk und Gattin, den Fraktionsvertretern Thomas Hummler, Angelika Rundel, Matthias Kaiser, Günter Brombeiß und Mathias Hotz sowie den Cheller Ehrenbürgern Petra Meier to BerndSeidl, Jürgen Müller mit Lebensgefährtin, Karl-Heinz Ball und Hermann Dorfmüller jeweils mit Ehefrau. Seitens der Verwaltung fuhren Hauptamtsleiter Thomas Nuber, Peter Sternbeck, Marion Miller und Birgit Russ mit. Die Lindauer Delegation und die Cheller Gastgeber vor dem festlich geschmückten Rathaus in Chelles. neue Sicht auf die Folgen des Kriegs, die große Veränderung und Umwälzung der Gesellschaft im 20. Jahrhundert. Marion Miller wurden für ihre langjährigen Verdienste um die Städtepartnerschaft mit der silbernen Stadtmedaille von Chelles ausgezeichnet. Oberbürgermeister Dr. GerWie auch bei den Feierlichkei- hard Ecker wurde, wie bereits ten im Mai in Lindau, veran- seine Vorgänger Jürgen Mülstalteten die Cheller ein Tref- ler und Petra Meier to Berndfen für alle Bürgerinnen und Seidl, Ehrenbürger von ChelBürger der Partnerstadt. Bei les. Umfangreiches Programm einem bunten Straßenfest Bernard Pilot, der Präsident hatten alle Gelegenheit, das Ecker unterstrich in seiner des Partnerschaftskomitees 50-jährige Bestehen der Städ- Rede die Rolle Frankreichs und der Cheller Bürgermeis- tepartnerschaft beim Cheller und Deutschlands als Stützter Brice Rabaste und sein Stadtmarkt zu feiern. Neben pfeiler der europäischen GeTeam hatten ein vielfältiges der offiziellen Delegation aus meinschaft. Er verwies auf und abwechslungsreiches, Lindau war auch der Freun- das Treffen der beiden Staatsliebevoll ausgearbeitetes Pro- deskreis Chelles Lindau oberhäupter François Hollangramm für ihre Besucher angereist und von der Gast- de und Joachim Gauck auf den Schlachtfeldern des gestaltet. So besuchte die freundschaft begeistert. Ersten Weltkriegs; sie standelegation das noch sehr junge Museum des Ersten Ehrenbürgerschaft für OB den Hand in Hand an der Gedenkstätte ein schönes Weltkriegs in Meaux. Es eröff- Dr. Ecker Zeichen für einen dauerhafnet einen neuen Blick auf einen der größten Konflikte Der abendliche, offizielle ten Frieden. Ecker erinnerte in des 20. Jahrhunderts in Festakt bot neben der Unter- seiner Ansprache an die MänFrankreich der Große Krieg zeichnung der Erneuerungs- ner der ersten Stunde: die genannt und gibt durch urkunde der Städtepartner- Kriegsheimkehrer auf beiden seine einzigartige Sammlung schaft weitere Überraschun- Seiten, die die ersten Bande und Darstellungsformen eine gen: Peter Sternbeck und geknüpft haben. Die Bürgermeister Guy Rabourdin und Josef Steurer unterschrieben 1964 den Freundschaftsvertrag und dehnten damit die beginnende Freundschaft auf die gesamte Bevölkerung beider Städte aus, ergänzte Bürgermeister Rabaste und führte aus: Das Interesse an unserem vielseitigen Austausch ist groß. Nach der feierlichen Zeremonie erwartete die Teilnehmer ein außergewöhnliches Konzert. Rabaste: Dass die Garde Républicaine heute Abend für uns spielt, ist ein starkes Symbol für die Annäherung zwischen Frankreich und Deutschland. Denn sie war auch dabei, als 1962 am Vorabend der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages Konrad Adenauer Frankreich seinen ersten offiziellen Besuch abgestattet hat. Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker und Bürgermeister Brice Rabaste gedachten am Denkmal der Gefallenen und der Opfer des Nationalsozialismus. Gedenken an die Gefallenen und die Opfer des Nationalsozialismus Zu Ehren des Vaters der Jumelage, Jean Aglétiner, wurden an seinem Grab Blumen niedergelegt; er war an allen Aktionen beteiligt, die die Freundschaft zwischen Chelles und Lindau begründet haben. Schließlich gedachten Gastgeber und Gäste den Gefallenen und den Opfern des Nationalsozialismus. Oberbürgermeister Dr. Gerhard Ecker und Bürgermeister Brice Rabaste legten am Gefallenendenkmal gemeinsam jeweils einen Kranz nieder. Nach diesen Feierlichkeiten anlässlich des 50. Bestehens der Städtepartnerschaft steht für beide Städte fest, die Partnerschaft weiter vertiefen zu BR wollen. Auf ein Wort Vive l Europe! Es lebe Europa! Ein Blick auf die kriegerischen Auseinandersetzungen im nahen und m i t t l e r e n Dr. Gerhard Ecker, Osten macht Oberbürgermeister deutlich, wie wichtig es für uns ist, dass sich Europa in Freiheit und Sicherheit friedlich weiterentwickelt. Peter Sternbeck und Marion Miller wurden beide für ihre langjährigen Verdienste um die Städtepartnerschaft mit der silbernen Stadtmedaille von Chelles ausgezeichnet. -Fotos (3): BR den, die auch seit inzwischen 50 Jahren mit zahlreichen Begegnungen liebevoll gepflegt wird. Die beiden Jubiläumsfeierlichkeiten haben das nachdrücklich unterstrichen. Gerade in Frankreich und Deutschland, als wichtigen Kernländern Europas, sind intensiv gepflegte Partnerschaften von besonderer Bedeutung. Über Europas Zukunft wird zwar in Brüssel, Paris und Berlin polidie Gemeinden und Städte tisch entschieden. Das wicheuropas verbinden zahllose tige Verständnis zwischen Städtepartnerschaften, die den Völkern bildet sich aber oft nicht intensiv gelebt jedoch in unseren kleinen werden. Lindau hat sich, und großen Begegnungen. ebenso wie Chelles, für nur Ihr Dr. Gerhard Ecker eine Partnerschaft entschie3

4 Amtsblatt / Berichte aus Lindau 11. Oktober 2014 Jahresabschluss 2013 der Stadtentwässerungswerke Lindau (B) Der Empfehlung des Werkausschusses folgend erteilte der Stadtrat am gemäß 25 Abs. 3 EBV, unter Vorbehalt der örtlichen Rechnungsprüfung gemäß Art. 103 GO, dem Jahresabschluss 2013 der Stadtentwässerungswerke Lindau (B) den Feststellungsvermerk. Die Bilanzsumme beläuft sich zum auf ,99 E Jahreserfolgsrechnung 2013 a) Erträge insgesamt ,14 E b) die gesamten Aufwendungen betragen ,98 E c) Jahresgewinn ,16 E Der Jahresgewinn 2013 in Höhe von ,16 Euro wird entsprechend 8 Abs. 1 EBV Bay auf die neue Rechnung 2014 vorgetragen. Abschließendes Prüfungsergebnis Die WIBERA, Stuttgart, erteilt in ihrem Prüfungsbericht vom für den Jahresabschluss zum sowie für den Lagebericht den folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk: Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Stadtentwässerungswerke Lindau (B), Lindau (B) für das Wirtschaftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 geprüft. Durch 25 EBV Bay i.v.m. Art. 107 GO Bay wurde der Prüfungsgegenstand erweitert. Die Prüfung erstreckt sich daher auch auf die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebs i.s.v. 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes liegen in der Verantwortung der Werkleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht sowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 25 EBV Bay i.v.m. Art. 107 Abs. 3 GO Bay unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens- Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes Anlass zu Beanstandungen geben. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Werkleitung des Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Die Prüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse haben wir darüber hinaus entsprechend den vom IDW festgestellten Grundsätzen zur Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung und der wirtschaftlichen Verhältnisse gemäß 53 HGrG vorgenommen. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben nach unserer Beurteilung keinen Anlass zu wesentlichen Beanstandungen. Stuttgart, den 06. Juni 2014 WIBERA Wirtschaftsberatung AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gez. Thomas Büchler, Wirtschaftsprüfer und Christian Rupp, Wirtschaftsprüfer Die Feststellung des Jahrsabschlusses 2013 der Stadtentwässerungswerke Lindau (B) erfolgte in der Stadtratsitzung vom Der Jahresabschluss 2013 und der Lagebericht sind an 7 Werktagen vom bis bei den Stadtentwässerungswerken Lindau (B), Bregenzer Str. 8, Zimmer , zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Lindau (B), den STADT LINDAU (BODENSEE) gez. Dr. Gerhard Ecker Oberbürgermeister Bürgerbüro geschlossen Aufgrund einer internen Schulungsveranstaltung bleibt das Bürgerbüro der Stadt Lindau (B) am Dienstag, den 21. Oktober 2014 ganztägig geschlossen. Stadt Lindau (Bodensee) Lindau (B), STADT LINDAU (B) gez. Dr. Gerhard Ecker Oberbürgermeister Klick dich rein und du weißt mehr! Amtsblatt Stadt Lindau (Bodensee) Bekanntmachung Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 113 Jungfernburg ( 12 BauGB) als Bebauungsplan der Innenentwicklung ( 13 a BauGB) im beschleunigten Verfahren nach 13 a Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Lindau (B) hat am in öffentlicher Sitzung die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 113 Jungfernburg in der Planfassung des Entwurfs vom gem. 2 (1) BauGB sowie die öffentliche Auslegung gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. 3 (2) BauGB und parallel dazu die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB i. V. m. 4 (2) BauGB beschlossen. Ziel und Zweck der Planung Die GWG, Lindauer Wohnungsbaugesellschaft mbh beabsichtigt, die bestehenden Gebäude innerhalb des Plangebiets abzureißen und neu zu bebauen. In der Stadt Lindau herrscht eine große Nachfrage nach innerstädtischem Wohnraum. Insbesondere fehlt Wohnraum für junge Familien und für Senioren. Gleichzeitig besteht von Seiten der Stadt Lindau die Absicht, bei der Entwicklung neuer Bauflächen die Vorgaben des 1a Abs. 2 BauGB zu berücksichtigen und bei Neubauprojekten geeignete bebaubare Innenbereichsflächen vorrangig zu entwickeln. Für die Neubebauung wurde Anfang 2014 von der GWG ein Planungswettbewerb mit 14 teilnehmenden Büros ausgelobt. Dabei wurde die Arbeit des Büros Hammer Pfeiffer Architekten, Lindau, zur weiteren Bearbeitung ausgewählt. Für den Geltungsbereich besteht derzeit kein rechtskräftiger Bebauungsplan. Kernziel der Festsetzungen des Bebauungsplanes ist die Neubebauung der Fläche mit einer zeitgemäßen Wohnbebauung. Der Bebauungsplan wird gemäß 13 a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren durchgeführt. Die vorgegebenen Kriterien von weniger als m² nach 13 a Abs. 1 Nr. 1 BauGB werden bei einem Geltungsbereich von ca m² eingehalten. Gemäß 13 a Abs. 3 BauGB erfolgt die Aufstellung ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB. Ebenso unterliegt das Vorhaben nicht der Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Räumliche Abgrenzung des Plangebietes Der vorgesehene Geltungsbereich des Bauungsplans Nr. 113 Jungfernburg ist in der unten aufgeführten Skizze schwarz umrandet dargestellt. Das Plangebiet befindet sich an der Holdereggenstraße, gegenüber der Einmündung der Jungfernburgstraße und östlich der Musikschule Lindau. Geltungsbereich des Bebauungsplanentwurfs, Stand , unmaßstäblich Umweltbezogene Stellungnahmen und Informationen Zu der Planung liegende folgende umweltbezogene Informationen vor: Art der vorhandenen Verfasser Themen Information Fachbeitrag Artenschutz Diplom Biologin Aufnahme und Beschreibung zur Vorlage für die arten- Tanja Irg, vorkommender, planungsreleschutzrechtliche Prüfung Stand des Gutachtens: vanter Tierarten, Beschreibung zum Bebauungsplan September 2014 der Auswirkungen des Vorhabens auf die Fauna, arten schutzrechtlich erforderliche Maßnahmen für die weitere Planung Öffentliche Auslegung Es wird von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen ( 13 Abs. 2 Nr. 1 BauGB). Der Bebauungsplanentwurf mit Begründung mit Stand vom und den nach Einschätzung der Stadt Lindau (B) wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen, liegt in der Zeit vom Montag, , bis einschließlich Freitag, , im Stadtbauamt der Stadt Lindau (B), Bregenzer Straße 8, Foyer, während der Öffnungszeiten, öffentlich aus. Währenddessen hat jedermann die Möglichkeit zur Einsichtnahme und zur Information über die allgemeinen Ziele und Zwecke des Bebauungsplans und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planungen sowie die Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und, bei Aufstellung eines Bebauungsplans, dass ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO - Normenkontrolle) unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Lindau (B), den STADT LINDAU (BODENSEE) gez. Dr. Gerhard Ecker Oberbürgermeister 4

5 11. Oktober 2014 Aus dem Stadtrat CSU: Auf gutem Weg BL: Wohnungsnot SPD: Jungfernburg FB: Inselhallenparkplatz JA: Handyparken Willi Böhm, CSU Seit Mai nehme ich als vom Stadtrat gewählter Pfleger des Seniorenund Pflegeheimes Reutin an den wöchentlichen Sitzungen der Steuerungsgruppe teil. Es ist erfreulich festzustellen, wie sich das Haus unter der derzeitigen, kommissarischen Leitung von Klaus Höhne und seiner Gattin Frau Stuhr-Höhne finanziell und organisatorisch erholt. Da die ausgeschriebene Heimleiterstelle mangels qualifizierter Bewerber nicht nachbesetzt werden konnte, bleibt zu hoffen, dass der Stadtrat die Kompetenzen eines Klaus Höhne erkennt und diesen ab kommenden Jahres fest mit der Leitung des Altenheimes beauftragt. Damit würde auch dem Wunsch der gesamten Belegschaft entsprochen und Lindau hätte eine Baustelle weniger. Willi Böhm Dr. Ulrike Lorenz- Meyer, BL Die städtische GWG möchte an der Jungfernburg Wohnungen für ältere Menschen und junge Familien bauen, davon zu 2/3 preisgebundene Sozialwohnungen. Bei der derzeitigen Wohnungsnot und wo auf dem privaten Markt vielfach Ferienwohnungen und leer stehende Zweitwohnungen für Gutverdiener entstehen, ist das nicht hoch genug einzuschätzen. Deshalb ist es sehr verwunderlich, wenn viele Stadträte, zum Teil auch GWG-Aufsichtsratsmitglieder und LZ-Karikaturist Kainz den GWG-Chef tadeln und dafür verantwortlich machen, dass die derzeitigen Mieter des abbruchreifen Gebäudes noch keine neue Bleibe gefunden haben. Wir sollten lieber froh sein, dass es überhaupt noch sozialen Wohnungsbau gibt. Ulrike Lorenz-Meyer Angelika Rundel, SPD Es ist gut, dass die GWG anstelle der alten Jungfernburg neue Wohnungen für Senioren und Familien bauen will. Allerdings ist sie auch in der Verantwortung, vor dem Abriss ein neues Zuhause für die Trachtler der Bayerischen Bodenseer zu finden. Denn beim Verkauf des Grundstücks an die städtische Tochter war Stadt- und Aufsichtsräten klar, dass auch die GWG Sorge dafür zu tragen hat, wo die alteingesessene Trachtengruppe künftig unterkommt; deshalb wurde das Blum-Areal ins Auge gefasst. Nun zu sagen, es sei allein Sache der Stadt dem Verein geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen, ist nicht zielführend. Hier darf sich die GWG nicht aus der Verantwortung stehlen. Angelika Rundel Günther Brombeiß, FB Wenn die Folgekosten der Inselhalle im Rahmen gehalten werden sollen, muss die Auslastung mit Tagungen erhöht werden. Das beinhaltet eine ausreichende Anzahl an Pkw-Stellplätzen neben der Halle. Hinzu kommen Stellplätze für Einheimische, die auf der Insel etwas zu erledigen haben und auf das Auto angewiesen sind. Der Druck auf den Inselhallenparkplatz wird steigen, wenn im Inselkern die Parkplätze reduziert und ab 2019 die Parklätze auf der westlichen Insel wegfallen werden. Deshalb sollen nach Vorgabe des Stadtrates mindestens 400 Parkplätze, davon möglichst viele unterirdisch, neben der umgebauten Inselhalle entstehen. Günther Brombeiß Mathias Hotz, JA Es ist geschafft! Das Handyparken in Lindau kommt auf unseren Antrag hin. Damit ist die Suche nach passendem Kleingeld vorbei. Eine weitere Forderung unseres Wahlprogramms wird damit Realität! Unser Dank hierfür gilt dem Hauptausschuss als auch der Straßenverkehrsbehörde. Zusätzlich könnte die Anzeige freier Parkplätze über das Handy nun auf unseren Vorstoß hin eventuell sogar in Lindau als einer der ersten Städte in Deutschland noch Realität werden. Dies würde den Parksuchverkehr im Altstadtkern hoffentlich reduzieren! Mathias Hotz LI: Jürgen Müller, LI Vogelschutz Der von der Regierung erarbeitete Managementplan für den Vogelschutz wurde nach Anhörung der wassersporttreibenden Verbände und Kommunen nachgebessert. Gleichwohl stellt sich die Frage nach der Notwendigkeit, wenn nach allgemeiner Erfahrung in den Wintermonaten doch sowieso kaum ein Wassersportler auf dem See ist. Auf meinen Einwand, dass die Regierung zwar die Vögel, aber wohl nicht die Wassersportler gezählt habe, mussten die Regierungsvertreter einräumen, dass dies ein Schwachpunkt ihrer Arbeit sei. Ein weiterer Widerspruch erscheint mir auch, dass im Schutzgebiet Wäsen die Jagd auf Wasservögel erlaubt bleiben wird, während man Hunde künftig anleinen muss. Das Thema wird uns also noch einige Zeit beschäftigen. Jürgen Müller FW: Parkgebühren ÖDP: Tipp: kein TIPP! FDP: Beschlüsse Dieter Eibl, FW Gut sachlich geführte Gespräche zwischen verschiedenen Parteien führen immer zu guten Ergebnissen. Dies gilt auch für das Treffen am 25. September zwischen dem Förderverein Eissportarena e.v., dem EV Lindau, den Bäderbetrieben Lindau sowie der Stadtverwaltung. Bei diesem Gespräch wurden Lösungen gefunden, wie man allen Beteiligten gerecht werden kann. Danke im Namen aller, die gerne Eislaufen, ihre Kinder ins Training bringen und Gäste bei den Eishockeyspielen in Lindau sind. Miteinander geht einfach mehr! Dieter Eibl Heute findet der Aktionstag vieler NGOs (attac, campact), einiger Parteien sowie Umweltorganisationen und Xaver Fichtl, Mehr Demokratie gegen ÖDP die Freihandelsabkommen statt. Anlass ist die Ablehung der EU-Bürgerinitive durch die EU-Kommission. Niemand außer den Regierenden? möchte globale Entscheidungs- und Handlungsbefugnisse in die Hände von Monsanto, BASF und Co. legen. Am Bismarckplatz auf der Insel hat attac eine Aktion amgeldet, von bis Uhr, welcher sich die ÖDP und andere angeschließen. Wir sammeln Unterschriften. Parallel dazu informiert das Hospizzentrum Lindau heute anlässlich des Hospiztages. Beide Themen berühren jeden von uns früher oder später. Xaver Fichtl Ulrich Jöckel, FDP Alte Stadtratsbeschlüsse blockieren eine vernünftige Entwicklung von Lindau! Speziell bei der Erweiterung der Inselhalle stehen frühere Abstimmungen einer alternativen und vermutlich besseren und kostengünstigeren Planung entgegen. Die Inselhalle kann ab August 2015 für fast 2 Jahre für keine Veranstaltung genutzt werden. Die Veranstaltungen sollen nach Bregenz oder Friedrichshafen ausweichen. Wo übernachten die vielen Tagungsteilnehmer, wo kaufen sie ein, und welche Kaufkraft geht dabei in Lindau verloren? Man denke nur an die vielen Psychos! Ulrich Jöckel Sonntagsmatinee Inklusives Mitmachtheater wird am Sonntag, 12. Oktober, um Uhr in der barrierefreien Lindauer Jugendherberge geboten. Das Mitmachtheater ist eine interaktive Theaterform, bei der die Zuschauer selbst in eine Rolle schlüpfen können und aktiv ins Theatergeschehen einbezogen werden. Die Trommelgruppe Tschabumm der Lebenshilfe ist ebenfalls aktiv bei der Veranstaltung der offenen Behindertenarbeit im Landkreis Lindau. Auf dieser Seite gibt die den verschiedenen Fraktionen Raum, ihre persönliche Meinung zu äußern. Diese muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Impressum Lindauer Bürgerzeitung Verlag: Lindauer Bürgerzeitung Verlags-GmbH & Co. KG Herbergsweg Lindau (B) Geschäftsführung (V.i.S.d.P.): Hans-Jörg Apfelbacher (APF) Oliver Eschbaumer (OE) verlag@bz-lindau.de Telefon: / Telefax: / Verantwortlich für die Seiten 1 bis 4: Presseamt Stadt Lindau (B) Lena Choi (LC) Birgit Russ (BR) ausgenommen Ansichten : Hermann J. Kreitmeir kreitmeir.lindau@t-online.de Telefon: / Telefax: / Mobil: 01 71/ Gisela Hentrich giselahentrich@gmx.de Telefon: / Telefax: / Mobil: 0162/ service: anzeigen@bz-lindau.de Telefax: / Redaktion: Heike Grützmann (HG) redaktion@bz-lindau.de Telefon: / Telefax: / Hans-Jörg Apfelbacher (APF) Stefan Seufert (STS) Herstellung: Bodensee Medienzentrum GmbH & Co. KG, Lindauer Straße 11, Tettnang Es gilt die preisliste Nr. 16 vom Es gelten die allgemeinen Geschäfts bedingungen des Verlages. Auflage: Exemplare Erscheinungsweise: 14-täglich samstags Bezug in Lindau/Bodensee: Kostenlos an alle Haushalte Bezug in PLZ-Region 88: Abonnement 18,00 Euro/Jahr Bezug deutschlandweit: Abonnement 38,00 Euro/Jahr Anzeige Nicht mehr warten, heute die Zukunft planen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jetzt noch 1,75 % Garantiezins sichern! Der Gesetzgeber hat entschieden: Der Garantiezins für neue Lebens- und Rentenversicherungen wird zum gesenkt. Eine gute und planbare Vorsorge ist wichtig, damit Sie auch später den gewohnten Lebensstandard beibehalten können. Nutzen Sie diese exklusive Chance und lassen Sie sich jetzt beraten. Wir sind für Sie da - in Ihrer Filiale vor Ort und unter 1,75 % Garantiezins sichern! WIR SIND HIER. Statt nur in der Nähe. 5

6 Geschäftsleben 11. Oktober 2014 Experten-Tipp von Anwaltskanzlei Feldmann Rechtliche Betreuung geregelt? Jeder kann plötzlich und unabhängig vom Alter in eine Situation geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen. Damit man sicher ist, dass die eigenen Angelegenheiten im Ernstfall so geregelt werden, wie man es sich wünscht, sollte man in gesunden Tagen eine entsprechende Vorsorge treffen. Ohne Vorsorge bestellt das Betreuungsgericht für den Fall, dass man aufgrund einer psychischen Krankheit oder aufgrund von seelischer, geistiger oder körperlicher Behinderung die eigenen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr regeln kann, einen Betreuer. Damit das Gericht keine fremde Person bestimmt, die die Angelegenheiten für einen übernimmt, kann mit einer Vorsorgevollmacht und/oder einer Betreuungsverfügung die richtige Vorsorge getroffen werden. EVLini -Sammelbilder Anzeige Von-Behring-Str Lindau Wetten dass... Sie Ihre Wohnung sehr induviduell und preiswert gestalten können! Gut erhaltene, gebrauchsfähige, auch stilvolle und witzige Einzelteile finden Sie bei einem Gang durch unsere Räume. Ob in Lindau oder Lindenberg - die Vielfalt machts! Telefon 08382/ Mo.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Jeden 1. Samstag im Monat 25% Rabatt auf alle Artikel Wichtige Information! Rechtsanwältin Miriam Ederer Mit einer Vorsorgevollmacht beauftragt man eine Person seines Vertrauens, stellvertretend für sich hinsichtlich der Vermögens- und der persönlichen Angelegenheiten zu handeln, zu entscheiden und Verträge abzuschließen - entweder für alle oder nur für bestimmte Bereiche. Die Vorsorgevollmacht kann individuell ausgestaltet und jederzeit inhaltlich verändert oder widerrufen werden. In einer Betreuungsverfügung kann eine Person benannt werden, die das Gericht zum Betreuer bestellen soll. Auch das Betreuungsverhältnis kann individuell gestaltet werden. Im Unterschied zur Vorsorgevollmacht besteht allerdings keine www. Öffnungszeiten Di bis Sa: 08:30 Uhr 11:30 Uhr Di und Fr: 15:00 Uhr 18:00 Uhr In unserem Laden führen wir das größte BioSortiment im ganzen Leiblachtal. Alle unsere Produkte sind aus kontrolliert biologischer Erzeugung. Über Ihren Besuch freut sich Familie Daniela und Martin Hehle! Verpflichtung des Betreuers gegenüber dem Betreuten, nach dessen Wünschen zu handeln. Der Betreuer muss lediglich zum Wohl des Betreuten handeln, auch wenn die Wünsche des Betreuten dadurch übergangen werden. Damit man für den Ernstfall rundum abgesichert ist, empfiehlt sich eine Kombination aus beidem. Im konkreten Einzelfall berät Sie der Anwalt. ME Anwaltskanzlei Feldmann Miriam Ederer Rechtsanwältin Villa Leuchtenberg Eichwaldstraße Lindau (B) Tel.: / office@ kanzlei-feldmann.de Internet: www. kanzlei-feldmann.de Wer beim EVLini -Sammelheft-Gewinnspiel mitmachen möchte, muss die Sticker (die ersten Bilder oben und auf Seite 8) der EV Lindau Islanders ausschneiden und sammeln. Mehr Infos dazu auf S. 22 dieser Ausgabe. -lindau.de Initiative für eine gerechte Straßenausbaufinanzierung Wichtige Information! Die Sieben Bauernmilch Hörbranz reg.gen.m.b.h. Ziegelbachstraße 45 - A-6912 Hörbranz Tel. +43(0) die_sieben@utanet.at - Bioladen und Sennerei 17. Oktober 2014 ab Uhr Eröffnungsfest der vergrößerten Ladenfläche! 3 Unternehmen Chance Darf man Spenden ablehnen? Das Unternehmen Chance hilft Menschen. Dafür ist es auf Spenden angewiesen, vor allem auf Sachspenden für das Kaufhaus Chance. Aber wir können nicht alles annehmen. Es müssen Dinge sein, die sich auch wiederverkaufen lassen! Denn wir müssen unsere gemeinnützige Arbeit aus dem Wiederverkauf der Spenden finanzieren, erläutert Geschäftsführerin Claudia Mayer. Die Unternehmen Chance ggmbh hat es sich vorrangig zur Aufgabe gemacht, Menschen ohne Arbeit, Menschen mit Behinderung, Jugendliche ohne Schul- und Lehrabschluss, Wiedereinsteiger und Migranten zu beschäftigen und durch Training on the job für ein neues Arbeitsverhältnis zu motivieren und zu qualifizieren. Wir erproben mit diesen Menschen ganz praktisch im Alltag neue Handlungsweisen, die ihnen helfen, einen Neuanfang zu wagen, ihr Leben wieder selbst in die Hand zu nehmen, erzählt Claudia Mayer. Mit Engagement und Hingabe arbeitet sie mit den Menschen, die dem Unternehmen Chance zugewiesen werden. Angetrieben von dem starken Willen, für jeden und sei es noch so schwierig die passende Hilfe zu organisieren, der die Hilfe auch möchte, sie annimmt und wenigstens versucht, etwas daraus zu machen, geht sie ihre Aufgabe an. Das schafft sie nicht allein. Dafür braucht sie Unterstützung. Neben Geldspenden finanziert sich die Unternehmen Chance ggmbh vorwiegend aus dem Verkauf von gespendeten Gegenständen und aus Haushaltsauflösungen. Daraus setzt sich das zum großen Teil gebrauchte, aber Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung: Sous Chef m/w Jungkoch m/w (ab 1600,- netto) (ab 1400,- netto) Arbeiten Sie mit uns in einem jungen, dynamischen Team! A-6911 Lochau Landstraße 3 Tel 05574/44151 Hr. Müller Mobil: 0664/ dennoch qualitativ hochwertige Warenangebot des Kaufhauses Chance zusammen. Es bietet alles vom Möbelstück bis hin zur CD sehr preiswert zum Kauf an. Hinter diesem Projekt steht nicht zuletzt der ökologische Gedanke, dass man erst einmal nichts wegwirft, sondern schaut, ob man es vielleicht wiederverwerten kann. Geschirr, Fahrräder, Kleinmöbel, Elektrogeräte usw. werden als Spende angenommen, eventuell vorher in einer der hauseigenen Werkstätten herausgeputzt oder repariert. Oberste Priorität muss aber sein, dass sich die Dinge, die wir als Spende annehmen, auch wieder verkaufen lassen. Das ist der Sinn unseres Kaufhauses Chance, erläutert Claudia Mayer. Was angenommen wird, entscheidet ein festes Team aus der Erfahrung heraus und nach bestimmten Kriterien: Sind die Gegenstände wiederverkäuflich? Wie hoch ist eventuell der Reparaturaufwand? Passt die Spende gerade ins Sortiment oder warten hier schon viele ähnliche Gegenstände auf Käufer? Steht im Kaufhaus genug Präsentationsfläche zur Verfügung? Was mich echt traurig macht sind Menschen, die uns manchmal auf unangemessene Art kritisieren, wenn wir ihre Spende ablehnen müssen, sagt Claudia Mayer. Selbst für wenig Geld wird uns niemand einen alten Röhrenbildfernseher abnehmen, auch wenn der noch funktioniert. Und für eine riesige, massive, rustikale Eichenholzschrankwand haben wir weder genug Präsentationsfläche, noch gibt es heutzutage dafür Bedarf, erläutert sie das Problem an zwei von vielen Beispielen. Wir lehnen diese Spenden nicht ab, weil uns der Spender nicht gefällt, sondern aus objektiven Gesichtspunkten. Schade, dass uns manche Menschen mit einem Entsorgungsunternehmen verwechseln, findet die Geschäftsführerin deutliche Worte. Die hat sie aber auch für alle anderen, freundlichen, verständnisvollen Spender: Herzlichen Dank, dass Sie unsere wichtige Arbeit so toll unterstützen! Anzeige &shopping maximilianstr lindau kauft Antiquitäten und Haushaltsauflösungen Tel. 0151/

7 11. Oktober 2014 Geschäftsleben Neues epaper und neue -App Ihre Bürgerzeitung online Einwohner der Stadt Lindau haben alle zwei Wochen samstags eine druckfrische Bürgerzeitung in ihrem Briefkasten. Doch das informative und farbenfrohe Stadtmagazin gibt s natürlich auch online. Unsere Homepage haben wir überarbeitet und bieten Ihnen nun ein brandneues epaper mit interessanten neuen Funktionen. Und wer sein Smartphone oder den Tablet-PC am liebsten als Informationsquelle benutzt, kann sich ab sofort kostenfrei die neue -App herunterladen. Damit verpassen Sie keine Ausgabe, sind noch schneller informiert und haben Ihre auch dann dabei, wenn Sie mal nicht zu Hause in Lindau sind. Agentur für Arbeit Lindau Jobbörse für Mitarbeiter aus Hotelbetrieben Wer eine Ganzjahresarbeitsstelle, eine neue Herausforderung im benachbarten Grenzgebiet oder sogar eine Arbeitsstelle in der Wintersaison in renommierten Hotelbetrieben sucht, sollte die Chance nutzen, und am 16. Oktober beim Jobmarkt in der Agentur für Arbeit Lindau vorbeischauen. -App Die App ist im Apple-Store und Google-Store kostenlos erhältlich für mobile Endgeräte (Smartphone und Tablet-PC). Funktionen der -App: Archiv-Funktion der Ausgaben Online oder offline lesen Direktseitenwahl über das Inhaltsverzeichnis Suchfunktion im Text Videos und Bildergalerien hinterlegt Zoomen Erscheinung bereits vor der Printausgabe Benachrichtigung, wenn neue -Ausgabe verfügbar ist Direktlink zur -Homepage - epaper Das epaper, also die elektronische Ausgabe der Lindauer Bürgerzeitung, können Sie am PC öffnen unter: Neue Funktionen im epaper : Online umblättern wie in der Papierausgabe Suchfunktion Inhaltsverzeichnis (einzelne Seiten auswählbar) Social Media-Funktion zum Teilen via Mail, Facebook, google+, Twitter, Xing, linkedin -Seite in eigene Homepage einbetten Download der Seiten Zoomen Für Kräfte, die im Bereich Küche, Service, Rezeption, Housekeeping, Spa oder Wellness arbeiten möchten, veranstaltet die Arbeitsagentur gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Vorarlberg im Rahmen des Eures - Programms eine Jobbörse für Mitarbeiter aus Hotelbetrieben der deutschen Bodenseeregion. Interessenten treffen an diesem Tag zwischen 9.30 und 15 Uhr Hoteliers und Gastronomen aus hochklassigen Betrieben sowie Kliniken aus dem Raum Lindau, Bregenz und Zürs (Vorarlberg). Am Sonntag, 26. Oktober 2014, sind alle Kunden und Interessenten zu einem Tag der offenen Tür in den neuen Firmensitz von Landmaschinen Kremler in Unterreitnau eingeladen. Los geht s mit der Einweihungsparty auf dem neuen Firmengelände in Unterreitnau 9 e um 10 Uhr. Anzeige Jobmarkt für Hotellerie/Gastronomie -"Im Sommer am See, im Winter im Schnee" HoGa-Jobmarkt am 16. Okt. in Lindau Wir bieten Ihnen Ganzjahresarbeitsstellen und Arbeitsstellen in der Wintersaison in Hotellerie und Gastronomie im Raum Lindau, Bregenz und Zürs (Vorarlberg) Von links: Katja Thiele, Susanne Müller-Koberstein und Diana Häfele vom Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Lindau. -Foto: AFA Da es in der hiesigen Region viele Arbeitsplätze im Tourismusbereich gibt, bieten die Beteiligten unter dem Motto Im Sommer am See, im Winter im Schnee seit einigen Jahren Infoveranstaltungen für Arbeitgeber, die auf der Suche nach Personal sind. In diesem Jahr gibt es erstmals einen Jobmarkt in Viele interessante Ausstellungsstücke und Vorführmodelle namhafter Hersteller für die Grünlandbewirtschaftung werden ganz sicher das Interesse der Besucher wecken. Die Mitarbeiter von Kremler Landtechnik stehen für Informationen und für die Fragen der Gäste zur Verfügung. Die neuen, komfortablen Hallen, die genug Platz bieten, um die Reparaturen und den Service für große Landmaschinen durchzuführen, größerem Rahmen. Für motivierte und qualifizierte Fachkräfte ist das eine gute Gelegenheit, um mit mehreren potentiellen Arbeitgebern direkt ins Gespräch zu kommen. Hilfreich kann es sein, wenn man an diesem Tag die eigenen Bewerbungsunterlagen gleich dabei hat. Tag der offenen Tür bei Landmaschinen Kremler in Unterreitnau dürfen ebenso besichtigt werden wie der Laden mit dem imposanten Holzregal, der im Eingangsbereich des Bürotraktes eingerichtet wurde. Hier werden Kleingeräte, Zubehör und Ersatzteile für die Gartenbewirtschaftung ausgestellt und verkauft. Der Tag der offenen Tür wird musikalisch umrahmt. Um die Bewirtung der Besucher kümmert sich mit viel Engagement der Musikverein Unterreitnau. 09:30 bis 15:00 Uhr in der Arbeitsagentur Agentur für Arbeit Lindau Hundweilerstr. 1,88131 Lindau, Telefon: (kostenfrei) Doch egal, ob Sie die Printausgabe bevorzugen, weil sie ein tolles handliches Format hat, auf hochwertigem Papier durchgängig vierfarbig gedruckt wird, und man immer mal wieder angeregt wird, sie in den zwei Wochen bis zur nächsten Ausgabe zur Hand zu nehmen, oder Sie die Lindauer Bürgerzeitung gern online lesen, weil man sie dann immer zur Hand hat, egal wann und wo man ist Inhalte schnell auf sozialen Netzwerken teilen kann oder die praktischen Suchfunktionen nutzen möchte, gilt: gelesen dabei gewesen! 7

8 Wissenswertes 11. Oktober 2014 Seniorenbegegnung auf der Insel Lindau Tag der offenen Tür am 21. Oktober im Wallstüble Freuen sich auf die Besucher am Tag der offenen Tür (v.l.): Elisabeth Fischer (Leiterin des Wallstübles), Annelie Manthei (Leiterin der Sängerrunde) sowie Doris Horn und Anette Baumann-Jüttner (beide Cafeteria). EVLini -Sammelbild Die Seniorenbegegnung Wallstüble lädt am Dienstag, 21. Oktober, zu einem Tag der offenen Tür ein. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 ist die Seniorenbegegnung Wallstüble auf der Lindauer Insel ein beliebter Treffpunkt für die ältere Generation. Hier können Senioren und Junggebliebene bei einem Plausch in der Cafeteria soziale Kontakte knüpfen und pflegen. Weil aber viele das Wallstüble bisher nur vom Hörensagen kennen, will sich der Treffpunkt bei einem Tag der offenen Tür auch mal der breiten Öffentlichkeit präsentieren. Besucher können sich am Dienstag, 21. Oktober, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr über die zahlreichen Gruppenangebote - angefangen von Spielen, wie Bridge, Skat und Schach über Handarbeiten, Handwerken, Singen und Malen bis hin zu Computer-Kursen und Gedächtnistraining informieren. Ein Vortrag zum Thema Ernährung im Alter und eine Defibrillator-Vorführung ergänzen das Programm. Landbus Unterland fährt weiterhin zwischen Lindau und Scheidegg Neue Linienführung über Eichwaldstraße Seit 2009 können Reisende die grenzüberschreitende Busverbindung von Lindau über Bregenz nach Scheidegg nutzen. Das Angebot wird auch zukünftig bis zur Schaffung einer Verbundlösung erhalten bleiben. Darauf haben sich die Stadt Lindau, der Landkreis und der Markt Scheidegg geeinigt. Seit 2009 können Reisende die grenzüberschreitende Busverbindung von Lindau über Bregenz nach Scheidegg nutzen. Die Verbindung mit dem Landbus Unterland aus Österreich wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut. Mittlerweile verkehrt die Linie 14a im Stundentakt von Lindau/Berliner Platz über Lochau bis nach Bregenz. Die Linie 12 fährt zweistündlich über Oberhochsteg nach Scheidegg. Das Angebot wird auch zukünftig bis zur Schaffung einer Verbundlösung erhalten bleiben. Darauf haben sich die Stadt Lindau, der Landkreis Lindau und der Markt Scheidegg geeinigt. Mit einem Zuschuss Der Treffpunkt Wallstüble präsentiert sich und seine Angebote am 21. Oktober der interessierten Öffentlichkeit. -Fotos: Stock von insgesamt Euro jährlich stellen sie gemeinsam mit dem Lindaupark und dem Vorarlberger Verkehrsverbund die Finanzierung der Busverbindung ab 2015 sicher. Eine Studie hatte gezeigt, dass das bisherige Fahrplanangebot gut angenommen wird und sogar noch weiter ausgebaut werden könnte. Geändert wird ab Fahrplanwechsel im Dezember die Streckenführung der Linie 14a innerhalb Lindaus: hier wird zusätzlich die Eichwaldstraße angefahren. Darüber hinaus wird das Bayerische Rote Kreuz (BRK), Kreisverband Lindau, das in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt und der Stadt Lindau Träger der sozialen Einrichtung ist, seine Dienstleistungen vorstellen wie zum Beispiel den betreuten Fahrdienst, den Hausnotruf, den Menüservice, die ambulante Pflege oder auch die Blindenzeitung. Ganztägig gibt es Kaffee und von der Nachbarschaftshilfe gesponserten Kuchen gratis. EVLini -Sammelbild SpardaGiro: Das kostenlose Girokonto* für Mitglieder. Wechseln auch Sie zur Bank, die ihren Mitgliedern gehört. Denn gemeinsam machen wir faire Konditionen und einfache Produkte möglich. So, wie unser kostenloses Girokonto*. Das können Sie auch ganz bequem online nutzen - oder unterwegs mit unserer App - natürlich ohne Gebühren. Und um den Kontowechsel kümmern wir uns auch. Jetzt Termin vereinbaren oder Konto direkt online eröffnen! * Lohn-/Gehalts-/Rentenkonto für Mitglieder bei Erwerb von 52,- Euro Genossenschaftsanteil mit attraktiver Dividende. - Telefon 08382/93650»WIR zahlen fürs Girokonto.«0 Gemeinsam mehr als eine Bank Augsburg - Kempten - Memmingen - Neu-Ulm - Lindau KÖCHLIN Z T wo Alive 12. Okt Nov Dez Jan Feb März April Reservierung unter Tel Es geht weiter! Tanz im Köchlin, 16 bis 20 Uhr 8

9 L I N D A U E R special: 50 Jahre Verlagsbeilage der Lindauer Bürgerzeitung vom 11. Oktober 2014 / Optik Göser in Lindau feiert sein 50. Jubiläum. Und die Kunden sind herzlich eingeladen, mitzufeiern. Am Montag, 13. Oktober, startet nämlich ein zweiwöchiger Jubiläumsverkauf, bei dem man 25 Prozent Rabatt auf die Brillenfassung und 25 Prozent Rabatt auf die Brillengläser erhält: also 50 Prozent Vorteil bei 100 Prozent Qualität. So macht der 50. Geburtstag allen Spaß! Der Oktober 1964 war für Hubert Göser und seine Frau ein ganz besonderer Monat. Sie eröffneten ihr Optik-Fachgeschäft in Lindau und ihr Sohn Peter wurde geboren. Ein gutes Omen für den Nachwuchs, der schließlich auch in die Fußstapfen der Eltern trat und ebenfalls das Augenoptikerhandwerk erlernte. Als Augenoptikermeister übernahm er 1995 den elterlichen Betrieb und legte den Schwerpunkt auf den Geschäftsbereich für optimales Sehen, entwickelte aber auch das Hörgeräte-Studio weiter. WIR FREUEN UNS AUF DIE WEITERE ZUSAMMENARBEIT. 50 Jahre Optik Göser in Lindau Herzlichen Glückwunsch! Musterküchenabverkauf Bisher. Verkaufspreis: ,- Musterküchenabverkauf: 9.699,- Inkl. Elektrogeräte von Miele und Bosch Ohne Deko und Montage. Schreinerei und Küchenstudio Sandgraben Wasserburg/B WIR GRATULIEREN ZUM JUBILÄUM Mit Schweizer Hörgerätetechnologie wird jeder Tag zum Fest. 25 % auf alle Brillenfassungen* + =50 % Vorteile für Sie! 25 % auf alle Brillengläser* Jubiläumsverkauf ausgenommen sind Aktionsangebote und reduzierte Ware. Keine Barauszahlung möglich. Optik Göser GmbH Maximilianstraße Lindau Tel.: in Kooperation mit: 9

10 -Special: 50 Jahre Optik Göser Verlagsbeilage der Lindauer Bürgerzeitung 11. Oktober 2014 Für gutes Sehen sorgt man im Geschäft auf der Insel Lindau Hier wird kompetent beraten und präzise vermessen Augenoptikermeister Peter Göser und seine Mitarbeiterin, Augenoptikerin Gertraude Julius, sind im Geschäft in der Maximilianstraße auf der Insel Lindau kompetente Ansprechpartner für ihre Kunden. Die hauseigene Werkstatt ist mit modernen Geräten ausgestattet. Alle Brillengläser werden hier selbst in Form geschliffen und eingepasst. Den Schwerpunkt legt Peter Göser auf optimales Sehen. Das Sortiment seines Fachgeschäftes auf der Insel Lindau hat für jeden Geldbeutel, jede Anforderung und für jeden Geschmack die passende Brille. Selbst Kunden, die aufgrund einer Makula-Degeneration spezielle Brillen brauchen, können hier versorgt werden. Komplettiert wird das Angebot durch Kontaktlinsen, optische Instrumente und elektronische Wetterstationen. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter stehen Peter Göser zur Seite. Sie beherrschen die handwerkliche Tradition genau so wie die neuesten computergestützten Fertigungstechniken. Deshalb dürfen Kunden bei Optik Göser auch die höchsten Ansprüche an ihre Brille stellen. Das beginnt mit einer freundlichen und fachgerechten Beratung. Dann kommt Vinzent ins Spiel. Dieser Mitarbeiter liefert exakte Daten, die zur Berechnung von neuen Brillengläsern benötigt werden, damit sie optimal auf den jeweiligen Kunden abgestimmt werden können. Doch Vinzent ist nicht nur ein geniales Messgerät, mit dessen Hilfe besseres Sehen durch das gesamte Brillenglas gewährleistet werden kann. Vinzent hilft auch dem Kunden, sich leichter entscheiden zu können, wenn er zusammen mit dem Augenoptiker verschiedene Fassungen aus dem breiten Sortiment ausgewählt hat und nun das Modell finden möchte, das ihm am besten steht. Die eingebaute Kamera in dem High-Tech- Gerät kann nämlich nicht nur relevante Messungen vornehmen, sondern auch Bilder machen. Der Kunde kann so Fotos, auf denen er Fassungen in verschiedenen Formen und Farben trägt, miteinander vergleichen und viel einfacher sein Lieblingsmodell auswählen. Alle Markenbrillengläser sind made in Germany und werden in der eigenen Werkstatt dank moderner Geräte exakt in Form geschliffen und in die gewünschte Brillenfassung eingepasst. Ein besonderes Highlight bietet Optik Göser auch Kunden, die ihre Brille als modisches Accessoire nutzen und gern ihrem Styling oder der jeweiligen Gelegenheit anpassen, zu der sie sie tragen: mit Brillen, bei denen die Bügel und der Steg zwischen den Gläsern austauschbar sind. Einfach abziehen! Neue Komponenten in anderer Form, Farbe oder ausgefallenem Style aufstecken! Fertig! (Fortsetzung nächste Seite) Wir gratulieren Optik Göser GmbH zum50jährigengeschäftsjubiläumund danken für die gute Zusammenarbeit! PUMA EYEWEAR PU15440 BK Wir gratulieren Peter Göser und seinem Team zum Jubiläum und wünschen weiterhin alles Gute! Wir Herzlichen gratulieren Glückwunsch! herzlich Baugeschäft Wasserburg (Bodensee Höhenstraße Wasserburg (B) Tel. ( ) Fax ( ) Holzbau RecHtsteineR inh. armin RecHtsteineR Solardach Rechtsteiner GmbH & Co.KG Obere Bildgasse Wasserburg Tel solardach-rechtsteiner@online.de 10

11 Verlagsbeilage der Lindauer Bürgerzeitung 11. Oktober Special: 50 Jahre Optik Göser Die Hörgeräte-Abteilung hat ihr Domizil in Lindau/Reutin Gut sehen oder gut aussehen? Beides wird möglich gemacht! (Fortsetzung:) Damit die Kunden von Optik Göser nicht nur attraktiv aussehen, sondern vor allem besonders gut sehen, setzen die Mitarbeiter ihre ganze fachliche Kompetenz ein. Hier kann man auch komplizierte Korrekturen umsetzen und bietet z.b. bei Gleitsichtgläsern eine Weltneuheit an. Sie werden dank hochpräziser Messungen exakt auf die Blickbewegungen bei bestimmten Kopf- und Körperhaltungen ihres Trägers oder ihrer Trägerin angepasst und berücksichtigen auch, ob sie Linksoder Rechtshänder sind. Das gewährleistet ein großes Blickfeld und fließend auf Nähe, Mitteldistanz und Ferne abgestimmte Gläser, die das Sehen komfortabler machen und ihrem Träger oder ihrer Trägerin ein junges und dynamisches Aussehen verleihen. Die Alternative zu präzise abgestimmten Brillen, die auch modisch Glanzpunkte setzen können, bilden Kontaktlinsen. Auch hier kann Optik Göser auf rund 40 Jahre Erfahrung verweisen und passt sich dank permanenter Weiterbildungen seiner Mitarbeiter stets den neuesten Entwicklungen an. Mit Hilfe von Hight Tech-Kollege Vinzent können Augenoptikermeister Peter Göser und seiner Mitarbeiterin präzise Messungen durchführen und die Brillengläser optimal auf jeden Kunden abstimmen. -Fotos im Special (6): HG Bei so viel Auswahl freuen sich die Kunden von Optik Göser über einen weiteren, ganz besonderen Service: das Brillen-Abo. Dabei zahlt man seine neue Brille ohne Zinsen und zusätzliche Gebühren bequem in Monatsraten. Und wer vom 13. bis 25. Oktober den Jubiläumsverkauf anlässlich des 50. Geburtstages von Optik Göser nutzt, kann ohnehin bis zu 50 Prozent sparen. HG Die Brille als modisches Accessoires, das man mit wenigen Handgriffen jedem Anlass anpassen kann: Bei Optik Göser zeigt man gern, wie s geht. Mit dem Umzug von Optik Göser 1984 an den heutigen Standort in der Maximilianstr. 16 auf der Insel Lindau wurde auch die Hörgeräteanpassung ins Leistungsspektrum aufgenommen. Seit 2001 betreibt Optik Göser seine Hörgeräte-Abteilung in der Rickenbacher Straße in Lindau/Reutin. Optik Göser für gutes Sehen Maximilianstr Lindau/Insel (B) Tel.: / Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr Samstag von 9 bis 16 Uhr Lindau-Karte: Punkte sammeln und auf den Insel-Parkplätzen kostenlos parken Optik Göser für besseres Hören Rickenbacher Str Lindau (B) Tel.: / Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr Freitag von 9 bis 15 Uhr Wir gratulieren zum Jubiläum Poststraße 9 Lindau/Bad Schachen Geburtstagsgrüße! Wir gratulieren zum Jubiläum! Bei beidohriger Versorgung 25% auf das 2. Hörgerät Chapeau! Gut behütet durch den Sommer! 50 Jahre sind eine stolze Leistung!...mit den neuesten und schönsten Hutkreationen Hüte & mehr Inh. Bernhard Thyson Maximilianstraße 21a Lindau/Insel Tel Hut tut gut! Jetzt modernste Oticon Technologie entdecken. Wie Oticon Alta das personalisierbare Hörgerät! Kommen Sie gleich vorbei und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin! L I N D A U E R Herzliche Glückwünsche zum Jubiläum 11

12 Wissenswertes 11. Oktober 2014 Leseclub des Kinderschutzbundes startet Literatur spielerisch und künstlerisch entdecken und begreifen deshalb ist der Leseclub gerade auch für Lesemuffel geeignet! Kinder von der 1. bis zur 5. Klasse können unverbindlich und ohne Voranmeldung an den ersten Nachmittagen teilnehmen. Geplant sind ab November Leseclub-Termine: dienstags von 15 bis 17 Uhr unter dem Motto Kreativ in Bild und Wort!, donnerstags von 16 bis 18 Uhr unter dem Motto Theater in und um die Buchstabenwelt! Der Leseclub trifft sich beim Lindauer Kinderschutzbund in der Kemptenerstr. 28. Mehr Infos unter: Spezielle Anfragen werden beantwortet unter der -Adresse: -Foto: CW Endlich wieder tanzen Unter dem Motto Endlich wieder tanzen laden das Alten- und Pflegeheim Maria-Martha-Stift auf der Insel Lindau und die Tanzschule Schnell am Freitag, 17. Oktober, alle Seniorinnen und Senioren zusammen mit ihren Angehörigen oder Freunden aus Lindau Anzeige Anja Sontag Hotelfachfrau Kisslegg Oktober Ravensburg täglich 9 18 Uhr und Umgebung herzlich zum Tanznachmittag ein. Der findet im Tanz-Studio der Tanzschule Schnell, In der Grub 28/1, auf der Insel Lindau statt. Beginn: Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Der Eintritt ist frei Jahre Schule Hoyren Schätze für Ausstellung gesucht Die Schule Hoyren wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Das soll am 15. November gefeiert werden. Für eine Ausstellung anlässlich des Jubiläums suchen die Organisatoren noch Schätze aus der Vergangenheit. Wer kann helfen? Wir sind auf der Suche nach alten Fotos, Zeitungsberichten, Dokumenten und ähnlichen Dingen, die aus der Vergangenheit unserer Schule in Text- und Bildform berichten, ist von Martina Kofler zu erfahren. Sie ist Lehrerin an der Grundschule Hoyren und hofft wie ihre Kolleginnen und Kollegen und die Schüler, dass viele interessante Schätze zu diesem Jubiläum zu Tage befördert werden. Am Sonntag, 12. Oktober, kann der Musikverein Wasserburg mit einem ganz besonderen Schmankerl aufwarten: Er lädt von 11 bis Uhr in die Sumserhalle nach Wasserburg zum Matinee-Benefizkonzert mit den Allgäu- Schwäbischen Musikanten ein. Die Einnahmen sowie Spenden kommen der Stiftung Klingendes Schwaben zugute. Die Stiftung unterstützt u.a. Musikvereine in der Anschaffung von Instrumenten oder ermöglicht es Kindern aus benachteiligten Familien am Musikunterricht teilzunehmen. Die Allgäu- Schwäbischen Musikanten (ASM) sind 20 Musikerinnen und Musiker, die gemeinsam mit ihrem Leiter Toni Scholl den Spaß an der Egerländer Musik entdeckt haben. Die Gruppe entstand aus den Reihen des Schwäbischen Jugendblasorchesters (SJBO), der Nachwuchs-Elite des ASM, sowie aus den Teilnehmern an den ASM-Dirigentenkursen. Sie stehen unter der Leitung von Toni Scholl, dem Chefdiri- Sollten Sie selbst Fotos oder Dokumente besitzen, mit denen die Geschichte dieser Lindauer Schule veranschaulicht werden könnte, dann bittet Sie die Schulgemeinschaft ganz herzlich, diese Dinge für eine Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Oder kennen Sie vielleicht eine/n ältere/n Lindauer/in, die/der noch solche Schätze haben könnte? Dann würden wir uns freuen, diese ausleihen zu dürfen, um sie anlässlich unserer Jubiläumsfeier im Schulhaus auszustellen, erklärt Martina Kofler. Allgäu-Schwäbische Musikanten in Wasserburg Matinee-Benefizkonzert Wer hat Dokumente aus der 100-jährigen Geschichte der Schule Hoyren? Bis zur Jubiläumsfeier am 15. November soll eine Ausstellung gestaltet werden. -Foto: Privat Wer helfen kann und möchte, eine tolle Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag der Schule Hoyren zu gestalten, beschriftet bitte seine Leihgaben mit Namen und Adresse und gibt sie bis zu den Herbstferien (bzw. bis 23. Oktober) im Sekretariat der Grundschule Hoyren in der Hoyerbergstr. 33 ab (montags, mittwochs oder donnerstags zwischen 8 und 12 Uhr). Ansprechpartnerin für Rückfragen ist die Sekretärin der Schule, Frau Geng, unter Telefon: / Barbara Dehus Rechtsanwältin Fachanwältin VorsorgeAnwältin Erbrecht Die Allgäu-Schwäbischen Musikanten sind am 12. Oktober in Wasserburg zu erleben. -Foto: Privat genten des SJBO und langjährigen musikalischen Weggefährten von Ernst Mosch. Er bildete einen professionellen Klangkörper, der die Egerländer Musik begeistert dem Publikum präsentiert. Mittlerweile sind die Allgäu-Schwäbischen Musikanten ein gefragtes Orchester, das in traditioneller Besetzung Lieblingstitel und Welterfolge von Ernst Mosch spielt. Das Konzert steht auch ganz unter dem Zeichen des Mottos für das kommende Jahr: 90 Jahre Ernst Mosch, das dem Musiker, Komponisten, Arrangeur und Dirigenten gewidmet ist. Für die Verpflegung der Konzertgäste ist gesorgt. Achberger Bühne Die Achberger Bühne präsentiert in der Achberghalle in Esseratsweiler Allein unter Kühen, eine Bauernkomödie in drei Akten. Spieltermine: 11., 17., 18., 24., 25. Oktober um 20 Uhr; am 19. Oktober um 19 Uhr. Kartenvorverkauf und -reservierung: Mo. bis Sa. von 19 bis 21 Uhr und an den Spielterminen von 15 bis 17 Uhr unter Tel.: / Restkarten sind an den Spielterminen eine Stunde vor Spielbeginn an der Abendkasse erhältlich. Vorsorgeregelungen Vermögensnachfolgeplanung Gestaltung, Absicherung und Testamentsgestaltung Begleitung von Vorsorgevollmachten, Testamentsvollstreckung Patientenverfügungen Nachlassauseinandersetzung Übernahme von Durchsetzung erbrechtlicher Ansprüche Vorsorgebevollmächtigungen Pflichtteilsansprüche Vertretung in Betreuungsverfahren Kanzlei B. Dehus Hölderlinstraße Langenargen Telefon ra.dehus@t-online.de 12

13 11. Oktober 2014 Restaurant Klein Budapest Echt ungarische Spezialitäten kann man im Restaurant Klein Budapest in der Kemptener Straße genießen. -Foto: Privat Ungarische Spezialitäten Das Restaurant Klein Budapest in der Kemptener Straße in Lindau lädt mit dem bekannten Namen aber unter neuer Führung seine Gäste zum Genießen ein. Hier werden sie mit ungarischer Gastfreundschaft empfangen. Das Team serviert geschmackvolle, traditionelle Gerichte der ungarischen Küche in angenehmer Atmosphäre. Die beliebte Budapest-Platte für zwei Personen wird vom 11. bis 19. Oktober zum Sonderpreis serviert. Das soll auch neue Gäste dazu verführen, im Klein Budapest vorbei zu schauen und die Handwerkskunst des Küchenchefs Lindau Kemptener Str. 64 Telefon Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 5 Uhr zu testen. Als nächstes warten Aktionen, wie eine Gulasch- Party auf Liebhaber der ungarischen Küche. Und wer spezielle Wünsche hat auch die versucht das Team gern zu erfüllen. Restaurant Klein Budapest Kemptener Str Lindau (B) Tel.: / Öffnungszeiten: täglich von 11 Uhr vormittags bis 5 Uhr morgens Täglich wechselndes Mittagsmenü: von 12 bis 14 Uhr Lieferung frei Haus möglich MIRO SPIELAUTOMATENVERLEIH zuverlässig & kompetent Bregenzerstraße 48, Lindau Spielhalle Pharao täglich 6-3 Uhr City Pub Deluxe, Marktplatz 5 VIP Bar, Zeppelinstraße 6 Aktionswoche vom 11. bis 19. Oktober! Budapest-Platte für 2 Personen für nur 20,90 5 statt 24,90 3 Neueröffnung demnächst in der Bregenzerstraße 48 Pharao-Bar und Sonnenstudio von 6 Uhr bis 5 Uhr (23 Stunden) In allen Lokalen finden Sie eine angenehme gute Laune, Atmosphäre, große Getränkeauswahl sowie die neuesten Spielautomaten und freundliches Personal vor. A Auf Ihren Besuch freut sich das Miro-Team Mobil: Gutsgasthof Koeberle in Bodolz Vom 11. bis 25. Oktober laden die Orte Lindau, Wasserburg, Nonnenhorn, Bodolz und Weißensberg zu zahlreichen köstlichen Veranstaltungen im Rahmen des zweiten Genussherbstes am Lindauer Bodensee ein. Mit dabei sind auch Sandra Huber und ihr Team vom Gutsgasthof Koeberle in Bodolz. Sie servieren während der großen Genuss-Aktion ein verführerisches Herbstmenü und laden gleich im Anschluss ab November ihre Gäste zu schmackhaften Wildwochen ein. Das Genussherbst-Menü wird im Koeberle mit einer Kürbisrahmsuppe eröffnet, die von Kürbiskernen und Sahnehäubchen geziert wird. Anschließend darf man sich ein rosa gebratenes Hirschsteak schmecken lassen, das von karamellisierten Maronen, Blaukraut und Kartoffelkroketten begleitet wird. Den süßen Abschluss bildet ein Apfelgratin mit Walnuss-Eis. Selbstverständlich kann man sich auch alle anderen Gerichte von der Speisekarte des Gutsgasthofes in Bodolz schmecken lassen. Ab November laden dann Sandra Huber und ihr Team ihre Gäste zu Wildwochen ein. Bei herzhaften Genüssen kann man sich bereits auf den Winter freuen. Der Saalanbau, der sich dank variabler Trennwand hervorragend für Veranstaltungen GUTEN APPETIT! Buchmann GmbH Kaufstraße 6-8, Grünkraut Telefon / Weinkellerei & Weinimport Winzergemeinschaft Mauthausstraße Nonnenhorn Telefon 08382/8228 Telefax / fuerst-weine@t-online.de von 20 bis 150 Personen herrichten lässt, bietet sich nicht nur für Tagungen oder Tanzveranstaltungen an, sondern ist auch ideal für eine Weihnachtsfeier mit Freunden, Kollegen, Vereinsmitgliedern oder Geschäftspartnern geeignet. Dafür zaubert das Team in der Küche weihnachtliche Spezialitäten für den Gaumen. Hier kann man sich zwischen Menüvorschlägen oder einer Büfett-Variante entscheiden. Und auch sonst versuchen Sandra Huber und ihr Team auf die Wünsche ihrer Gäste einzugehen. Wir Essen und Trinken Herbstgenuss und Weihnachtsfeierplanung Sandra Huber (Mitte) und ihr Team freuen sich auf die bevorstehenden kulinarischen Höhepunkte mit ihren Gästen. -Foto: Privat Denken Sie schon heute an Ihre Weihnachtsfeier! haben zwar von Dienstag bis Freitag regulär erst ab 17 Uhr geöffnet. Aber wir öffnen nach ausdrücklicher Vorreservierung an diesen Tagen auch gern schon mittags, sagt die Wirtin. HG Angenehme Stunden im Gutsgasthof Köberle mit dem Bier von Hochzeiten, Familienfeiern, Firmenfeiern, Tagungen bis 120 Personen - Montag Ruhetag Grundstraße Bodolz Tel: Gutsgasthof Koeberle Grundstraße Bodolz Tel.: / Internet: www. koeberle-bodolz.com Öffnungszeiten: Di. - Sa. 17 bis 22 Uhr So bis 14 Uhr und ab 17 Uhr 13

14 Essen und Trinken 11. Oktober 2014 daccapo! feiert 10. Jubiläum Schutzmaßnahmen, die schmecken Die Wein- und Spezialitätenhandlung daccapo! feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren stehen wir für ausgesuchte Spitzenqualität, handwerklich hergestellte Produkte von kleinen Betrieben sowie umfassenden Service und Beratung, sagen Christian und Doris Eibl. Als Dankeschön für ihre Treue dürfen sich die Kunden im Oktober über zehn Prozent Genussrabatt auf das gesamte Sortiment freuen. Außerdem finden an jedem Oktober-Wochenende Verkostungen mit anderen Themenschwerpunkten statt: Am ist Italien zu Gast im daccapo! in der Wackerstr. 3. Am 17. und werden spanische Köstlichkeiten vorgestellt. Genießen wie Gott in Frankreich kann man am 24. und im daccapo!. Die Genusszeiten sind am Freitag von 10 bis Uhr und von bis 19 Uhr; am Samstag von 10 bis 14 Uhr. -Foto: GH Entdecken und schlemmen beim Genussherbst Vom 11. bis 25. Oktober laden die Orte Lindau, Wasserburg, Nonnenhorn, Bodolz und Weißensberg zu zahlreichen köstlichen Veranstaltungen und herbstlichen Menüs im Rahmen des zweiten Genussherbstes am Lindauer Bodensee ein. Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen, wie Kochkursen, Erlebnisführungen, Genuss-Wanderungen und speziellen Herbst- Menüs in den Restaurants sowie zu allen Betrieben und Einrichtungen, die sich am Genusherbst beteiligen, gibt s in einem speziellen Programmheft. Das ist in den Tourist-Informationen am bayerischen Bodensee und als Download auf den Internetseiten von Lindau, Wasserburg und Nonnenhorn erhältlich. -Foto: LRA Li Tolles Streuobstapfelsaftprojekt Schon das zwölfte Jahr in Folge wird seit September wieder Streuobst gesammelt. Möglich machen dieses Apfelsaftprojekt der Bund Naturschutz (BN) und die Lindauer Bodensee Fruchtsäfte GmbH. Über 100 Landwirte sind an diesem Projekt beteiligt. Sie laden im September und Oktober an zwei Tagen pro Woche ihr Streuobst in Hergatz und Schwatzen ab. Durch eine gute Ernte werden die vertraglich festgelegten 300 Tonnen leicht erreicht. Der dafür gezahlte Preis ist höher als der für konventionelle Mostäpfel, dafür verpflichten sich die Obstbauern die Qualität der Ware und den Erhalt der Streuobstwiesen zu garantieren sowie nicht chemisch zu düngen und zu spritzen. Dadurch wird die Artenvielfalt dieser Lebensräume ge- schützt und zeitgleich die schonende Bewirtschaftung unterstützt. Der hergestellte Apfelsaft war im Frühsommer dieses Jahres ausverkauft, ist nun jedoch im ganzen Landkreis wieder erhältlich und an den Etiketten zu erkennen. Diese tragen das Logo des BN und der Lindauer Bodensee Fruchtsäfte GmbH, so Isolde Miller von der Kreisgruppe Lindau des Bund Naturschutz. Anzeige Viele Köche verderben den Brei. Nicht bei uns! Wir sind ständig auf der Suche nach kompetenten Mitarbeitern in der Gastronomie mit Know How und einer großen Portion Humor! AKTUELL: * Koch im Cateringbereich * Chef de Partie im à la carte Restaurant buehnedrei * Lehrling Koch Kellner Kontakt Infos: office@eventz.cc Über 100 Landwirte beteiligen sich am gemeinsamen Streuobstapfelsaftprojekt von Bund Naturschutz, Kreisgruppe Lindau, und Lindauer Bodensee Fruchtsäfte. Sie haben sich verpflichtet, die Streuobstwiesen der Region zu erhalten und die Apfelbäume nicht chemisch zu düngen. -Fotos: MIller 14

15 Wann? Wo? Was? Der Veranstaltungskalender der Lindauer Bürgerzeitung für Lindau und Umgebung bis Foto: Stefan Seufert K Samstag, Lindau : Genussherbst am Lindauer Bodensee köstliche Veranstaltungen und herbstliche Menüs, Infos bei: Tourist-Info, Alfred-Nobel-Platz 1, Lindau-Insel 7-13 Uhr, Wochenmarkt, Marktplatz Uhr, Infos zum Welthospiztag Infostand des Hospizzentrums Haus Brög zum Engel, vor dem Alten Rathaus, Insel Uhr, Bücher- und Trödelflohmarkt Amnesty International, Zechwaldstr Uhr, Verkostung anlässlich 10 Jahre "daccapo!" Thema Italien, Wein- und Spezialitätenhandlung "daccapo!", Wackerstraße Uhr, Kleiderbasar "von Frau zu Frau" Förderverein Inner Wheel Club Lindau, Ausstellungspavillon Fa. Möbelgarten (ehem. Auto Stadler), Kemptener Str Uhr, Eisdisco Eissportarena, Eichwaldstr. 16 K 20 Uhr, Katja Riemann Winter: Ein Roadmovie mit Arne Jansen, Stadttheater, Fischergasse 37 0 Lindau 20 Uhr, Katriana: Aber klar doch Zeughaus, Unterer Schrannenplatz 21 Uhr, Feine Sahne Fischfilet und The Uprising Punk, Club Vaudeville, Von Behring-Str. 6 0 Achberg 20 Uhr, Cornelia Willinger: Allein unter Küken eine Bauernkomödie in drei Akten, Achberghalle, Schulstr. 9 0 Friedrichshafen 19 Uhr, Almost Heaven: Gospelkonzert Leitung: KMD Sönke Wittnebel, Schlosskirche, Schlossstr. 2 0 Hergensweiler Uhr, Tag der offenen Tür in der neuen Feuerwehrhauptwache und beim THW Führungen, Rundfahrten, Fahrzeug- und Ausrüstungsbesichtigung, Feuerwehrhauptwache, Heuriedweg Uhr, Caritas Mittagstisch Eintopfgericht, Begegnung, Austausch, Treffen am Markt, Wintergarten des Ev. Hospitals, Schmiedgasse 18, Insel Uhr, Frauensachen Flohmarkt Leiblachhalle, Friedhofweg 6 14 Uhr, Fashion Show aktuelle Trends erleben, Lindaupark, Kemptener Str Uhr, Der Riese Tunichtgut Lindauer Marionettenoper, Märchen für Kinder, Stadttheater, Fischergasse Uhr, Wasserburger Genuss-Wanderung ca. 10 km, Kulinarische Entdeckungsreise mit traumh. Ausblicken, Start alle 30 min., Anmeldung/Info: Tourist-Info, / , 19 Uhr, Ich bin zu Ende mit allen Träumen Biographie Franz Schuberts mit Katja Riemann und dem Casal Quartett, Stadttheater, Fischergasse Uhr, Vier Künstler - Vier Räume German Bolter, Sonnhild Greve-Bullinger, Christa Hegel, Albert Malnati - Vernissage, "Kuba" - Kunst im Bahnhof, Bahnhofstr. 18 Sonntag, Uhr, Kleiderbasar für Erwachsene Freizeitzentrum Oberreitnau, Parkweg 8 11 Uhr, Matinee "Seelenfeuer Nah am Leben" Dr. Holger Thorade liest aus dem neuen Gedichtband des Lindauer Autors Norbert Schertwitis, begleitet von Melinda Rohrmoser, Konzertharfe, Friedensräume Villa Lindenhof, Lindenhofweg 25, Schachen Uhr, Sonntagsmatinee "Inklusives Mitmachtheater" Interaktives Theater, Trommelgruppe "Tschabumm" der Lebenshilfe, Barrierefreie Jugendherberge, Herbergsweg Anzeige 0 Sigmarszell 19 Uhr, Herbstpreisschafkopf TC Sigmarszell, Weiherstr Wasserburg Anzeige - Hard- und Software Privat- und Firmenkunden Reparaturen Virenentfernung und vieles mehr Der letzte Schrei STOLZE - SPAETH - HOTELS HOTEL BAYERISCHER HOF T Dinner-Krimi-Karten am zu 79,- erhältlich unter Tel Lindau im Bodensee Veranstaltungskalender WWW

16 Veranstaltungen bis > Alpenwildpark > Wanderparadies > Alpengasthaus Pfänderdohle Pfänderbahn AG Bregenz / Österreich Tel.: +43(0)5574/ Wetter: +43(0)5574/43316 Schiffsbetrieb-Wiehrer hinter der Lindauer Spielbank Täglich Rundfahrten bis 02. November Abfahrten: & Uhr Über 25 Jahre Gasthaus zum Sünfzen Kirchweih- Gänsefest Lindau - Maximilianstr. 1 Telefon /58 65 reservierung@suenfzen.de 14 Uhr, Sturmwarnung: Der Bodensee als Ort des Untergangs Literarischer Spaziergang mit Manfred Menzel, Info/Anmeld / , Start: Spielbank, Chelles-Allee 1, Insel Uhr, Tanz im Köchlin mit dem Duo Two Alive, Hotel Landgasthof Köchlin, Kemptener Str Uhr, Soirée: Sophie Wang u. Jeanne Mikitka musikalisch-kulinar. Saisonabschluss, Hotel Bad Schachen, Bad Schachen 1 20 Uhr, Bullet Heavy Metal Club Vaudeville, Von Behring-Str Uhr, Double Drums: Alpha Schlaginstrumente, auch Baumarkt- und Haushaltsutensilien, Zeughaus, Unterer Schrannenplatz 0 Achberg Uhr, Führungen durch die Ausstellung Schloss Achberg, Achberg 0 Bodolz 15 Uhr, Tanztee mit dem Sterntaler-Express Gutsgasthof Köberle, Grundstr. 2 0 Langenargen 19 Uhr, Kirchenkonzert Kirchenchor St. Wendelin, St. Wendelin 0 Lindenberg i. Allgäu 20 Uhr, Mary Chase: Mein Freund Harvey junge Bühne, Komödie in drei Akten, Löwensaal, Löwenstr. 3 0 Wasserburg 11 Uhr, Matinee-Frühschoppen-Benefizkonzert Allgäu-Schwäbische Musikanten, Sumserhalle, Reutener Str Weißensberg Uhr, Frauenkleiderbasar Herbst- und Wintermode, Schuhe, Schmuck, Haushaltswaren und alles rund um die Küche, Festhalle, Schulstraße K Montag, Lindau Uhr, Verein für Garten- und Landespflege Treffen, Gasthof Langenweg, Langenweg Uhr, Westallgäu, Lindau und der Bodensee aus der Luft Lichtbildervortrag von Fridolin Sornberger, Kolpingheim, Auf der Mauer, Insel 20 Uhr, Mona Asuka Ott: Impromptus Solo Piano, Stadttheater, Fischergasse 37 0 Nonnenhorn Uhr, Der Wein ist unser Begleiter fachkundige Führung mit Weinprobe, Landungssteg, Pavillon 0 Wasserburg 20 Uhr, Hofführung Sporrädles Obsthof, Hege 45 Anzeige K Dienstag, Lindau Uhr, Bauernmarkt Wir in Aeschach, Parkplatz Auf der Lärche Uhr, Stadtrundgang Tourist-Information, Alfred Nobel Platz Uhr, Naturforscher in der Wildnis entdecken, erforschen, beobachten, Verein Grünes Klassenzimmer, Anheggerstr Uhr, Leseclub "Kreativ in Bild und Wort" für Kinder der 1. bis 5. Klassen, Kinderschutzbund, Kemptenerstr Scheidegg 20 Uhr, Unsere heimischen Fledermäuse - Lebensweise und Schutzmöglichkeiten Bildervortrag mit Rudolf Zahner, Fledermausschutzbeauftragter, Gasthaus Sonnenhof, Blasenbergstr. K Mittwoch, Lindau 7-13 Uhr, Wochenmarkt, Marktplatz Uhr, Kreativ-/ Handarbeitsgruppe Kulturbrücke, Neugasse Uhr, Lernlust anstatt Lernfrust kabarettistisch-pädagogischer Erlebnisvortrag mit Dipl.-Pädagogin und Dozentin für Psychologie, Jutta Wimmer, Inselhalle, Zwanzigerstr Uhr, Klimawandel und Schöpfungsauftrag Alltagstaugliche Impulse für die Lebensführung" Referent: Dipl.Theologe und Pädagoge Christoph Wessel, Umweltbeauftragter im Bistum Augsburg, Gemeindesaal/Unterkirche St. Ludwig, Friedrichshaf.Str Uhr, Rundgang mit dem Nachtwächter Tourist-Information, Alfred Nobel Platz Uhr, Musik-Abendlauf Eissportarena, Eichwaldstr Bodolz 9 Uhr, Geführte Radtour ca. 30 km, bei gutem Wetter, Dorfstüble, Untere Steig 0 Dornbirn 20 Uhr, Landwirtschaft anders Filmreihe mit Bertram Verhaag: Der Bauer der das Gras wachsen hört u. Der Bauer mit den Regenwürmern, Spielboden, Kinosaal, Färbergasse 15 0 Wasserburg 16 Uhr, Kostenlose Energieberatung durch "eza!"-berater Günter Edeler, Anmeld.: / , Rathaus 20 Uhr, Iran ist anders Reisebericht in Wort und Bild mit Gabriele Ruprecht, Eulenspiegel, Dorfstr Weißensberg 20 Uhr, Workshop zur Woche des Sehens Josef Thiel, Funktionaloptometrist und Augenoptikermeister, Anmeld.: 01 51/ , Institut Sehen, Brühlmoosweg 5, Rothkreuz K Donnerstag, Lindau Beratung für Handwerker - Sprechtag Kreishandwerkerschaft, Uferweg Uhr, "Café MitEinander" von Frauen für Frauen, Mehrgenerationenhaus, Leiblachstr Uhr, Leseclub "Theater in und um die Buchstabenwelt" für Kinder der 1. bis 5. Klassen, Kinderschutzbund, Kemptenerstr Uhr, "Lindauer Dialog" Infoveranstaltung zum Thema "Verstopfung" mit Prof. Dr. Ulrich Schöffel, Asklepios Klinik Lindau, Friedrichshafener Straße Uhr, Veggie-Stammtisch Lindau vegetarisch, vegan, rohköstlich... Café- Bar-Restaurant Großstadt, In der Grub 27 0 Bregenz Uhr, Meisterkonzert Swedish Radio Symphony Orchestra, Festspielhaus, Großer Saal, Platz der Wiener Symphoniker 1 0 Wasserburg Uhr, "Labyrinthtänze und Tanzwege im Labyrinth" meditatives Tanzen m. Gertrud-Maria Chupik, Pfarrheim St. Georg, Halbinselstr. 73 K Freitag, Lindau Uhr, Verkostung anlässlich 10 Jahre "daccapo!" Thema Spanien, Wein- und Spezialitätenhandlung "daccapo!", Wackerstraße Uhr, Stadtrundgang Tourist-Information, Alfred Nobel Platz Uhr, Endlich wieder tanzen Tanzen für Demenzkranke und alte Leute aus Heimen der Umgebung, von Walzer über Tango bis Cha-Cha und Rock'n'Roll, Kooperation mit dem Maria-Martha-Stift, Tanzschule Schnell, In der Grub 28/1, Insel Uhr, Eishockey-Schnuppertraining Eissportarena, Eichwaldstr Uhr, Die Cubaboarischen Autogrammstunde mit musikalischer Untermalung, Lindaupark, Kemptener Str Uhr, Der Eisener Gustav nach dem Roman von Hans Fallada in einer Fassung von Peter Lund, Stadttheater, Fischergasse Uhr, Genussabend Zigarren, Allgäu-Whiskey und Kulinarisches, Spielbank, Chelles-Alle, Insel 20 Uhr, Die CubaBoarischen Inselhalle, Zwanzigerstr Achberg 19 Uhr, Klassischer Herbst: Fauré Quartett Werke von G. Mahler, Beethoven, R. Strauss, Besetzung: Erika Geldsetzer, Violine / Sascha Frömbling, Viola / Konstantin Heidrich, Violoncello / Dirk Mommertz, Klavier, Schloss Achberg, Rittersaal Veranstaltungskalender WWW Exklusive bei: Cramergasse Lindau Tel und Rickenbacher Straße Lindau Tel EntdeckenSie jetztschnelles, scharfes und maßgeschneidertes Sehenmit demneuen Gleitsichtglas vonessilor: Varilux S 4D Karlstraße Friedrichshafen Tel und Hauptstraße 19/1 (im Proma) Markdorf Tel

17 bis Veranstaltungen 20 Uhr, Cornelia Willinger: Allein unter Küken eine Bauernkomödie in drei Akten, Achberghalle, Schulstr. 9 0 Grünenbach/Eistobel Uhr, Naturkundliche Exkursion in des eindrucksvollsten Tobel des Westallgäus Bund Naturschutz Lindau, Dipl.-Biologin Anne Puchta, nicht bei Regen, Wanderparkplatz Argentobelbrücke Grünenbach 0 Wasserburg 20 Uhr, Konzert mit Werner Specht mit Duo Inflagranti, Pfarrheim St. Georg, Halbinsel 20 Uhr, Konzert mit Newbeats starke Oldie-Band, Eulenspiegel, Dorfstr. 25 K Samstag, Lindau 7-13Uhr, Wochenmarkt, Marktplatz Uhr, Bücher- und Trödelflohmarkt Amnesty International, Zechwaldstr Uhr, Verkostung anlässlich 10 Jahre "daccapo!" Thema Spanien, Wein- und Spezialitätenhandlung "daccapo!", Wackerstraße Uhr, Caritas Mittagstisch Eintopfgericht, Begegnung, Austausch, Treffen am Markt, Wintergarten des Ev. Hospitals, Schmiedgasse 18, Insel Uhr, Eisdisco Eissportarena, Eichwaldstr Achberg 10-17Uhr, Laureus Fun Day integratives Reitturnier mit Kinderprogramm und Bewirtung, Reithalle, Baind 7 20 Uhr, Cornelia Willinger: Allein unter Küken wie Kressbronn Uhr, Poetischer Herbstspaziergang über den Ottenberg, Bahnhof, Nonnenbacher Weg 30 0 Sigmarszell 20 Uhr, Weinfest mit Two Alive Livemusik, Bewirtung, Sportheim 0 Wasserburg 11 Uhr, Jörg Enz Duo musikalischer Samstagsbrunch, Bistro Seestern, Bahnhofstr. 9 K Sonntag, Lindau 9-11Uhr, Ansichtskarten- und Briefmarkensammlerverein Sammlertreffen Gasthof Langenweg, Langenweg Uhr, Wintersportartikel-Gebrauchtmarkt des Skiclubs Bodensee Lindau, Fachoberschule FOS, Turnhalle, Achstr Uhr, Christoph Brech: Ninfa Finissage, Stadtmuseum, Marktplatz 6 16 Uhr, Der Riese Tunichtgut Lindauer Marionettenoper, Märchen für Kinder, Stadttheater, Fischergasse Uhr, Zauberwelten Konzert mit dem Lindauer Vokalensemble Chor- und Instrumentalkompositionen von Romantik bis Moderne, Hospital Gewölbesaal, Schmiedgasse 18, Insel 20 Uhr, Martina Eisenreich Quartett Violin Tales, Zeughaus, Unterer Schrannenplatz 0 Achberg Uhr, Führungen durch die Ausstellung Schloss Achberg, Achberg 19 Uhr, Cornelia Willinger: Allein unter Küken wie Bregenz Uhr, Vorarlberger Landesmuseum öffentliche Führung, Vorarlberg Museum, Kornmarktplatz Uhr, Gelebte Globaliesierte Solidarität Aktionstag, Theater Kosmos, Mariahilfstr Uhr, Pferdekutschfahrt am Pfänderrücken anschließend Einkehr, Pfänder 17 Uhr, Volker Schmidt: Ihr könnt froh sein - man muss dankbar sein Theater Kosmos, Mariahilfstr Hohenems 11 Uhr, "Jukebox. Jewkbox!" Ein jüdisches Jahrhundert auf Schellack und Vinyl Eröffnung der Ausstellung, Jüdisches Museum, Schweizer Str. 5 0 Kressbronn 12 Uhr, Stegfest Saisonabschluss der Bodensee-Schifffahrt, Landungssteg 0 Wasserburg 8-17 Uhr, Oldtimertraktorentreffen Hengnau Uhr, Doppelstern am Literaturhimmel Max Frisch Ingeborg Bachmann, Vortrag von Horst Scheffczyk, Eintritt frei, Eulenspiegel, Dorfstr Uhr, Schätze rund um die Antoniuskapelle Führung mit Weinprobe, Selmnau 0 Weißensberg Uhr, Ponyreiten geführte Ausritte, Kaffee und Kuchen, Reiterverein Lindau, Lindauer Str. 73 K Montag, Kressbronn Uhr, Tänze aus aller Welt für alle Lände, Seestr Langenargen Uhr, Turmbesteigung findet nur bei guter Witterung statt, Schloss Montfort, Untere Seestr. 3 0 Wasserburg 20 Uhr, Hofführung Sporrädles Obsthof, Hege 45 K Dienstag, Lindau Uhr, Bauernmarkt Wir in Aeschach, Parkplatz Auf der Lärche Uhr, Tag der offenen Tür im "Wallstüble" Gruppenangebote, Präsentationen, Vorträge, Kaffee und Kuchen, BRK und AWO stellen sich vor, Auf dem Wall, Insel Uhr, Stadtrundgang Tourist-Information, Alfred Nobel Platz Uhr, Leseclub "Kreativ in Bild und Wort" für Kinder der 1. bis 5. Klassen, Kinderschutzbund, Kemptenerstr Uhr, Kranke Kinder natürlich unterstützen natürliche Heilmethoden, Referentin: Birgit Dietlein-Rauschenbach, Apothekerin Homöopathie und Naturheilverfahren, Familienzentr. Minimaxi, Köchlinstr. 46 b 0 Langenargen 18 Uhr, Regina Fischer und Michael Diettrich Tangoabend, Schloss Montfort, Konzertsaal, Untere Seestr. 3 0 Lindenberg i. Allgäu Uhr, Turnier-Bridge Spielnachmittag, Schützenheim, Sedanstr. 24 K Mittwoch, Lindau 7-13Uhr, Wochenmarkt, Marktplatz Uhr, Kreativ-/ Handarbeitsgruppe Kulturbrücke, Neugasse Uhr, Töpfern Kulturbrücke, Neugasse Uhr, "Ein Museum in Lindau Lindau im Museum" Perspektiven und Visionen für die Weiterentwicklung und Sanierung des Stadtmuseums, mit Barbara Reil und Alexander Warmbrunn, Gewölbesaal des Heilig- Geist-Hospitals, Schmiedgasse 18, Insel 20 Uhr, Amnesty International Treffen der Gruppe Lindau, Evangelisches Gemeindehaus Hospiz, Paradiesplatz Uhr, Musik-Abendlauf Eissportarena, Eichwaldstr Bregenz Uhr, Jazz Session Theater Kosmos, Foyer, Mariahilfstr Lindenberg i. Allgäu 17 Uhr, Waldsee - Magie und Zauber des Moorsees geführte Wandeung mit dem Gästeführerverein, Hotel Waldsee, Austr. 41 Schlachtplatte, Blut- und Leberwurst Hotel Bayerischer Hof Rehlings Lindauer Straße Weißensberg Telefon knusprig gebratene Enten Apfelblaukraut und Kartoffelknödel Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo. - Do Uhr, Fr., Sa., So. ab 17 Uhr Reservierungen ab 15 Personen jederzeit! Bunter Herbst Über Gutes von Kürbis und Wild Bademode & Herrenwäsche direkt vom Hersteller! Ganzjährige Riesenauswahl an Bademoden für die ganze Familie! Bademäntel & Saunakilts in großer Auswah l! *Ergänzt wird unser KAULBERG Sortiment durch andere namhafte Hersteller wie LS, Roidal, Lingadore, Lentiggini etc. Lindau Maximilianstr. 2a Mo-Sa Uhr * Ab sofort ganzjährig geöffnet! regionale Gerichte & Fischspezialitäten Weihnachts- und Familienfeiern historische Stube gemütliches Ambiente Ab von Mi bis So, 18 bis 22 Uhr. Verbinden Sie einen Verwöhntag im Schachen Bad & SPA mit einem Besuch in der Fischerstube. Fischerstube im Hotel Bad Schachen Bad Schachen Lindau info@badschachen.de +49(0) Veranstaltungskalender WWW

18 Veranstaltungen bis Wasserburg 17 Uhr, Weinbau am Bayrischen Bodensee Führung mit Verkostung, Weingut Schmidt, Hattnau 9 20 Uhr, Ost-West-Begegnung: Der Buddhismus und das Abendland Rundgespräch mit Roland Linsenmeyer u. Anton Kimpfler, Eulenspiegel, Dorfstr. 25 K Donnerstag, Lindau Uhr, "Café MitEinander" von Frauen für Frauen, Mehrgenerationenhaus, Leiblachstr Uhr, Naturforscher in der Wildnis entdecken, erforschen, beobachten, Verein Grünes Klassenzimmer, Anheggerstr Uhr, Leseclub "Theater in und um die Buchstabenwelt" für Kinder der 1. bis 5. Klassen, Kinderschutzbund, Kemptenerstr Uhr, Fans Ein Streifzug durch die Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts mit der Vorarlberger Tanzkompanie "Bewegungsmelder", Stadttheater, Fischergasse 37 0 Friedrichshafen Uhr, Angelika Hoff Quartett Restaurant Refugium, Im Fallenbrunnen 17 Dauer-Veranstaltungen Lindau-Insel, In der Grub 22, Mo-Fr Uhr, Rotkreuz-Flohmarkt "Die Wundertüte" Lindau-Insel, Kreativ- und Handarbeitsgruppe, Mi ab Uhr, Kulturbrücke, Neugasse 2 Lindau-Insel, Töpfern, 14-tägig Mi ab Uhr, Kulturbrücke, Neugasse 2, Tel. anm.: 08382/72328 Lindau-Insel, Kinderprogramm, Fr Uhr, Kulturbrücke, Neugasse 2 Lindau-Insel, Selbsthilfegruppe für Menschen mit Leukämien, Lymphonen u. anderen Blutsystemerkrankungen, jeden 1. Fr/Monat ab 19 Uhr, Tel. Info unter 08382/26543 Lindau-Insel, Seniorentreff der Kolpingsfamilie Lindau jeden 1. Do im Monat, 15 Uhr, Kolpingheim Auf der Mauer Lindau-Aeschach, Frauentreff der Kolpingsfamilie Lindau jeden 3. Di im Monat, Uhr, Kolpinghaus Langenweg 24 Lindau-Aeschach, Offener Spieletreff, Di + Do, Uhr, Verein Grünes Klassenzimmer, Anheggerstraße 40 Lindau-Reutin, Kemptener Str. 10, Di+Do Uhr, Nachbarschaftshilfe Kleiderladen K Freitag, Lindau Uhr, Verkostung anlässlich 10 Jahre "daccapo!" Thema Frankreich, Wein- und Spezialitätenhandlung "daccapo!", Wackerstraße Uhr, Stadtrundgang Tourist-Information, Alfred Nobel Platz Uhr, Eishockey-Schnuppertraining Eissportarena, Eichwaldstr Uhr, Lindauer Montagsmaler: Aquarell/ Acryl Midissage, Bodenseeresidenz, Am Schönbühl 3 0 Achberg 20 Uhr, Cornelia Willinger: Allein unter Küken eine Bauernkomödie in drei Akten, Achberghalle, Schulstr. 9 0 Bregenz 20 Uhr, Theater "Die Päpstin" Bühnenstück mit überraschendem Finale von "Shakespeare, das Theater", Magazin 4, Bergmannstr. 6 0 Kressbronn Uhr, Zu viel Psychopharmaka? Auf dem Weg zu einer medikalisierten Gesellschaft, Festhalle, Foyer, Hauptstr. 39 Lindau-Reutin, Familienzentrum Minimaxi: Mini-Treff, Mo Uhr; Säuglings-Treff, Di Uhr; Krabbel-Treff, Di Uhr; Kleinkind-Treff, Mi. + Do Uhr; Kids- Treff, für Eltern m. Kindern v. 3 8 J., Fr Uhr; Köchlinstr. 46 a Lindau-Reutin, SCB-Dienstagsradeln, ca km, jeden Dienstag ab 18 Uhr, Treffpunkt Schule Reutin, Schulstr. 23 Lindau-Reutin, Leseclub des Kinderschutzbundes, für Kinder der Klasse, Di Uhr ("Kreativ in Bild und Wort"), Do Uhr (Theater in und um die Buchstabenwelt"), Kemptenerstr. 28 Lindau-Reutin, Ev. Gemeindehaus Lugeck, Steigstraße, Nachmittags-Café für Jung und Alt, jeden Sonntag Uhr Lindau-Reutin, English-Club Lindau e.v., jeden Do ab 19 Uhr, Bräuhotel Steig, Steigstr. 31, Info: Tel.: 08389/256 oder info@english-club-lindau.de Lindau-Reutin, Herzsportgruppe, Übungs-, Trainingsgruppe Mi Uhr, gemischte Gruppe Mi Uhr, Berufsschulturnhalle, Reutiner Str. K Samstag, Lindau 7-13Uhr, Wochenmarkt, Marktplatz Uhr, Bücher- und Trödelflohmarkt Amnesty International, Zechwaldstr Uhr, Verkostung anlässlich 10 Jahre "daccapo!" Thema Frankreich, Wein- und Spezialitätenhandlung "daccapo!", Wackerstraße Uhr, Caritas Mittagstisch Eintopfgericht, Begegnung, Austausch, Treffen am Markt, Wintergarten des Ev. Hospitals, Schmiedgasse 18, Insel 14 Uhr, Sturmwarnung: Der Bodensee als Ort des Untergangs Literarischer Spaziergang mit Manfred Menzel, Info/Anmeld / , Start: Spielbank, Chelles-Allee 1, Insel Uhr, Eisdisco Eissportarena, Eichwaldstr Achberg 20 Uhr, Cornelia Willinger: Allein unter Küken eine Bauernkomödie in drei Akten, Achberghalle, Schulstr. 9 0 Bregenz 20 Uhr, Theater "Die Päpstin" Bühnenstück mit überraschendem Finale von "Shakespeare, das Theater", Magazin 4, Bergmannstr. 6 Lindau-Zech, Bregenzer Str. 177: Jugendtreff Fresh, für Jugendliche ab 13 J., Mo Uhr, Fr Uhr Lindau-Zech, Leiblachstr. 8: Computer für Kinder, Computernachmittag, Spiele und Übungen mit Word, Di, Uhr, Mehrgenerationenhaus Lindau-Zech, Max-Halbe-Weg 2, Di + Fr, Uhr, Anonyme Alkoholiker im Ev. Gemeindehaus Lindau-Zech, Zechwaldstr. 1, Sa, Uhr, Amnesty International, Bücher-/Trödelflohmarkt Lindau, Parkplatz Strandbad Eichwald, Di 9-10 Uhr, Teiln. kostenlos, Lauf- und Walkingtreff Lindau, Lauf- und Walkingtreff, Tannholzhütte, Waldlehrpfad Schönbühl, Mi Uhr Lindau, Lauftreff für Jung und Alt des Skiclubs Lindau, Treff: Parkplatz des Trimm-Dich-Pfads Dunkelbuchweg, Do Uhr Lindau, Gasthof Langenweg, jeden 2. Mo im Monat, Uhr, Interessierte willkommen, Verein für Garten- und Landespflege Wasserburg, Nordic-Walking-Tour, für Fortgeschrittene, Info/Anmeld.: 08382/ o. 0174/ , Parkplatz Rechtsteiner im Gewerbegebiet Hege, montags Uhr 0 Friedrichshafen 19 Uhr, Konzert für den Frieden Oratorien- und Orchesterkonzert, Leitung: KMD Sönke Wittnebel, Schlosskirche, Schlossstr. 2 0 Kressbronn 20 Uhr, Blaulicht-Party Feuerwehrhaus, Sanitätsstr Nonnenhorn 19 Uhr, Essen und Tschässen in verschiedenen Gaststätten mit Jazz- Musik, Nonnenhorn Eissportarena Lindau Öffnungszeiten: Montag Publikumslauf Dienstag Publikumslauf Mittwoch Publikumslauf Donnerstag Publikumslauf Freitag Publikumslauf Samstag Publikumslauf Eis-Disco Sonntag Publikumslauf Feiertags Publikumslauf und geschlossen ab bis 20 Uhr geöffnet Zusätzliche Öffnungszeiten während der bayerischen Schulferien: Montag Publikumslauf Dienstag Publikumslauf Mittwoch Publikumslauf Publikumslauf Donnerstag Publikumslauf Eissportarena Lindau Eichwaldstr. 16 EisHotline / Adressenverzeichnis: Tourist-Information: Lindau Tourismus&Kongress GmbH Lennart-Bernadotte-Haus Alfred-Nobel-Platz 1 (gegenüber Hauptbahnhof), Lindau (B) Tel.: / Tourist-Information Wasserburg Lindenplatz 1, Wasserburg Telefon / Tourist-Information Nonnenhorn Seehalde 2, Nonnenhorn Telefon /82 50 Dauer-Ausstellungen Veranstaltungskalender WWW Stadtmuseum Cavazzen: Geschichte und Gegenwart der Lindauer Nobelpreisträgertagungen "Von der Postwurfsendung 'An alle Ärzte' zum virtuellen Laborbesuch", tägl Uhr, Stadtmuseum Lindau, Marktplatz 6, Insel Ehem. Reichsstädtische Bibliothek im Alten Rathaus: Lindauer Kulturerbe Bücher der Jahre , bis Mitte Oktober tägl Uhr, Bismarckplatz, Insel Landratsamt Lindau: Gemeinschaftsausstellung von Yvonne und Tanja Michel (Twinsartdeco), Tom Möllers (Acryl/Öl), Renate Reuter (Aquarelle/Acryl) und Jörg Wand bis , Bregenzer Straße 35 Landratsamt Lindau: "Landschaftsmalerei am Bodensee", von Sigrid Jupitz, bis , Stiftsplatz 4, Insel Schönauer Hofladen roter und weißer Most Obst vom Bodensee AndreAs WillhAlm schönauer str lindau Geöffnet von montag bis sonntag von 9.00 bis Uhr Galerie am Luitpoldpark: Elke Sckell: "Transmittiert, Transferiert, Transformiert", bis , Immobilienhaus Hechelmann, Mo-Fr Uhr, Uferweg 3a, Hintere Insel Skulptura, Wasserburg: über 100 Skulpturen von 20 Bildhauern aus 5 Ländern im "Freiraum", Di-So Uhr, bis , Kunstbahnhof Kunstbahnhof, Wasserburg: "4 Künstler 4 Räume", Ausstellung bis , Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr, Bahnhof Schaufenster-Galerie Schüle-Müller: "Frühling lässt sein blaues Band...", Aquarelle von Richard P. Hanne, Freihofstraße, Reutin Schloss Achberg: "Kunst Oberschwaben 20. Jahrhundert bis heute", Malerei, Zeichnung, Grafik und Aquarell, bis , Fr. TRAVEL-FOCUS REISEWELT Ihr Reisespezialist Schmiedgasse 13 Telefon Travel-Focus@t-online.de Uhr, Sa./So./Feiertag Uhr, Achberg Kunsthaus Bregenz: Jeff Wall und Hannah Weinberger, bis , Di-So Uhr, Do bis 21 Uhr, Karl-Tizian-Platz KUB Sammlungsschaufenster Bregenz: Neuerwerbungen von Ai Weiwei bis Zobernig, bis , Fr-So Uhr, Seestr. 5 (Post) Seniorenzentrum St. Martin Lindenberg: Christoph J. Seelmann "Aquarelle Blumen und Landschaften", bis , tägl Uhr, Färberstr. 24, Lindenberg Lindauer Dahlienschau: über 700 Sorten Dahlien am Büchelewiesweg (unterhalb Streitelsfingen) bis Mitte/Ende Oktober (Frosteintritt), tägl. Sonnenauf- bis Sonnenuntergang, TAG UND NACHT TAXI RING TAXI-RING LINDAU TEL. ( ) FAX (08382 ) KURIERDIENSTE KRANKENTRANSPORTE FLUGHAFENTRANSFER BESORGUNGSFAHRTEN Impressum: Wann? Wo? Was? Der Veranstaltungskalender der Lindauer Bürgerzeitung für Lindau und Umgebung. Herausgeber und Verlag: Lindauer Bürgerzeitung Verlags-GmbH & Co. KG Herbergsweg Lindau (B) verlag@bz-lindau.de Telefon Telefax Internet Herstellung: Bodensee Medienzentrum GmbH & Co. KG Lindauer Straße 11, Tettnang Die Redaktion behält sich Änderungen und die Aufnahme von Terminen vor. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Bitte nutzen Sie unseren Internetauftritt zur kostenlosen Meldung einer Veranstaltung, da hier alle notwendigen Daten nach festem Schema übernommen werden.

19 11. Oktober 2014 Kunst und Kultur Shakespeare, das Theater im Magazin 4 Shakespeare, das Theater, seit 14 Jahren professionelle Bühne in und für Vorarlberg, stellt im Magazin 4 in Bregenz sein Herbstprogramm vor. Die Päpstin und Der Besucher sind zwei Theaterstücke, die sich der Gretchenfrage widmen:...wie hast du s mit der Religion? Es sind zwei philosophische Krimis mit Esprit und Eleganz. Die Päpstin, das fiktive Kirchenoberhaupt der Zukunft, ist zu erleben am 24. und um 20 Uhr und am um 11 Uhr. Der Besucher erzählt von Dr. Sigmund Freuds letzter Nacht in Wien im Gespräch mit Gott und Hitler und wird am sowie am 01. und jeweils um 20 Uhr aufgeführt. Infos: Kartenreservierung möglich unter Tel.: 00 43/6 76/ Foto: PR Stadttheater Lindau Tanzgeschichte Die Vorarlberger Tanzkompanie bewegungsmelder lädt am Donnerstag, 23. Oktober, um 19 Uhr mit Fans zu einem kurzweiligen Streifzug durch die Tanzgeschichte des 20. Jahrhunderts ein. In Originalchoreografien und entsprechenden Kostümen sind die Pionierinnen und Pioniere des letzten Jahrhunderts, wie beispielsweise Isadora Duncan, Vaclav Nijinsky, Martha Graham oder William Forsythe auf der Bühne vertreten. Drei Tänzerinnen führen mit Esprit und Humor durch die Epochen bis zur Gegenwart; flankiert von einem Moderator, der neben dem Tanz auch das politische und gesellschaftliche Zeitgeschehen kommentiert. Das Publikum erlebt die Werke bedeutender Tänzer-Persönlichkeiten hautnah: mal blühend und im Aufbruch der Industrialisierung, mal schicksalhaft und dramatisch durch die Wirren des Krieges. Aber immer eines - einzigartig und oft skandalös für die Zeit und darin wegweisend für den Tanz. Tickets gibt s z.b. an der Theaterkasse und im Lindaupark. /-Foto: PR Kasperl und Riese Tunichtgut in der Lindauer Marionettenoper Viele der von Ludwig Schuster geschriebenen Werke haben den selben Helden: Kasperl! Der kleine, mutige Bursche hat schon viele Abenteuer erlebt. In dieser Geschichte aber muss er es zum ersten Mal mit einem riesigen Riesen Tunichtgut aufnehmen! Prinzessin Carina, der König wie auch Professor Schwartenschmöker sind mit in die Geschichte rund um den Riesen verwickelt. Was ist das Geheimnis des roten Hutes und schafft es Kasperl, den Riesen wieder in das Riesenreich zu schicken? Das kann man in der Marionettenoper in Lindau erleben. Dort wird das Märchen für Kinder und Erwachsene am 11. Oktober um 15 Uhr sowie am 19. und 29. Oktober jeweils um 16 Uhr aufgeführt. Dann lassen Kasperl und Riese Tunichtgut bis März/April 2015 auf ihre nächsten Auftritte warten. Tickets an der Theaterkasse und im Lindaupark. 48. Westallgäuer Kunstausstellung Kunstschaffen aus der Region Vom 25. Oktober bis 9. November findet im Löwensaal in Lindenberg die 48. Westallgäuer Kunstausstellung statt. Die Westallgäuer Kunstausstellung ist eine große Jahresausstellung und zeigt in einem breiten Spektrum das Kunstschaffen aus den Regionen Bodensee, Vorarlberg und Allgäu. 75 Künstler zeigen Werke der Malerei, Plastiken und Fotografien. Eine Sonderschau ist dem Künstler Wolfgang Post aus Immenstadt gewidmet. Am Ende der Ausstellung wird ein Publikumspreis vergeben. Die Westallgäuer Kunstausstellung wird von einem Rahmenprogramm begleitet: Am Sonntag, 2. November, gibt Rainer Thiede mit der msaar lehrer- Inzwischen traditionell ist der Jazz- Frühschoppen während und mitten in der Westallgäuer Kunstausstellung. -Foto: PR Anzeige Kammermusik Kammermusikalische Sternstunden mit jugendlichem Feuer und großer Reife verspricht das Konzert Canto mit dem Trio Rafale am Montag, 27. Oktober, um Uhr im Stadttheater Lindau. Das junge Klaviertrio Rafale trägt den französischen Namen für Windböe wobei Wind neben dem stürmischen Windstoß auch ein warmer Luftstrom oder eine kühle Brise sein kann und damit Metapher für jede Art von musikalisch belebter Bewegung ist. Neben zwei gängigen Werken aus dem Klaviertrio- Repertoire spielen sie Episodi e Canto perpetuo des Ausnahmekomponisten Peteris Vasks aus Riga. Wo immer seine Musik gespielt wird, stellt sich ein vergleichbares Phänomen ein: Sein Werk wird als Höhepunkt des Abends empfunden, für viele überraschend, die kaum positive Erwartungen gegenüber Musik aus unserer Zeit haben. Tickets gibt s z.b. an der Theaterkasse und im Lindaupark. /-Foto: Zihler Zauberwelten In geheimnisvolle Zauberwelten will das Lindauer Vokalensemble unter der Leitung von Jörg Heide seine Zuhörer entführen: zu den Hexen aus Macbeth, zu tanzenden Meerjungfrauen und zu den Meeresklippen, wo einst die Stadt Vineta versunken ist. Das Konzert findet am Sonntag, , um 19 Uhr im Gewölbesaal des Ev. Hospitals, Schmiedgasse 18, statt. Zu hören ist ein Programm mit vielen Gegensätzen aus teils rhythmischen, teils sphärischen Chor- und Instrumentalkompositionen von Romantik bis Moderne. Mitwirkende sind neben dem Lindauer Vokalensemble die Solisten Anne Welte, Klavier, Eri Tanei, Violoncello, Stefan Heitz, Klarinette, und Klaus Wladar, Gitarre. Melanie Reissig-Heimann umrahmt das Programm mit Rezitationen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um Spenden wird gebeten. band ein Konzert im Löwenfoyer. Sechs diplomierte Musiklehrer aus der Schweiz, Deutschland, Albanien und Ungarn haben ihre verschiedenen musikalischen Vorlieben zu einer spannenden Mischung zusammengefügt. Brasilianischer Chôro und Salsa, Jazzstandards und Klezmer sind die Hauptbestandteile eines musikalischen Cocktails, der pure Spielfreude mit professioneller Instrumentenbeherrschung vereint. Rainer Thiede, Gitarrist aus Lindenberg und Leiter der Schweizer Musikschule Am Alten Rhein hat vor fünf Jahren dieses nicht alltägliche Ensemble initiiert. Am Sonntag, 9. November, findet um Uhr inzwischen traditionelle Jazz-Frühschoppen mit Reinhard Sieber und seiner Jazzband mit Swing, Standards, Blues und Latin im Löwensaal mitten in der Kunstausstellung statt. Das umfangreiche Repertoire stammt aus 70 Jahren Jazzgeschichte. 48. Westallgäuer Kunstausstellung Die große Jahresausstellung mit 75 Künstlern aus der Region Bodensee, Vorarlberg und Allgäu Kunst und Konzerte in Lindenberg / Allgäu, Löwensaal (Stadthalle) Öffnungszeiten: Montag bis Samstag Uhr Sonn- und Feiertag Uhr 19

20 11. Oktober 2014 Wissenswertes -Tipp: Weihnachtsfeier jetzt schon planen Wer zuerst kommt, hat die freie Termin-Wahl Ein Geheimnis ist es nicht, dass in einigen Wochen wieder Weihnachten ist. Die Adventszeit wird von vielen Betrieben, Vereinen und Privatleuten genutzt, sich zu einem gemütlichen Essen oder einer fröhlichen Feier zu treffen. Die sollte man jetzt schon planen und buchen! Denn gerade, wer die tollen kulinarischen Angebote und festlich geschmückten Räume in gastronomischen Einrichtungen in Lindau und Umgebung nutzen möchte, ist gut beraten, sich jetzt schon auf die Suche nach der Lokalität zu machen, die das bietet, was Die Gastronomen in Lindau und einem am besten gefällt: vor Umgebung freuen sich, wenn sie allen Dingen einen freien, pasihre Weihnachtsfeier ausrichten dürfen. Reservieren Sie rechtzeitig senden Termin. und genießen Sie zusammen mit Familie, Kollegen oder Freunden schöne, gesellige Stunden! -Fotos: pixelio/sturm/eckholdt Reservieren Sie noch heute für Ihre Weihnachtsfeier Wilde Zeiten Wer zuerst kommt, hat die freie Termin-Wahl und kann sich länger freuen als Freunde kurzfristiger Entscheidungen. im Gasthof Ziegler. Wir empfehlen feinste Schmankerln vom Wild. Haben Sie schon an Ihre Weihnachtsfeier gedacht? Bodenseestraße Lindau-Oberreitnau Tel. ( ) Fax Viele Restaurants können bereits jetzt schon spezielle Menükarten für Weihnachtsfeiern präsentieren, aus denen man auswählen kann. Also fragen Sie doch in Ihrem Lieblingslokal nach Terminen für Weihnachtsfeiern und besonderen Angeboten oder probieren mal etwas neues aus und lassen sich von den Angeboten auf dieser Seite inspirieren! HG Restaurant Café Abel Familie Klötzner Bodenseestr. 12 Li.-Oberreitnau /43 59 info@restaurant-abel.de 7BMFOUJO MJOEBV EF Tipp zum Thema Betriebs-Weihnachtsfeier: Egal, ob die Weihnachtsfeier im Betrieb oder in einer Gaststätte stattfindet: Es gilt der Versicherungsschutz der Berufsgenossenschaft, wenn es sich um eine betriebliche Gemeinschaftsveranstaltung handelt und Vertreter des Unternehmens anwesend sind. -Fotos: djd/bg Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse/thx rlnaaucchhts- feier Beäih W lsparge je&tzt bugcheerinchte DBOEMF MJHIU EJOOFS TVOE CSVODI 9 NBT FWFOUT NPSF #JP MPHJTDI %J 4P JOGP!WBMFOUJO EF : stellung Tischbe /»Zum Alten Rathaus«Restaurant an der Maximilianstraße Inhaber: Michael Kulenovic Gutbürgerliche Küche. Kirchgasse Lindau /6710 Maultaschenwoche vom Knödelwoche vom Frische bayerische Freilandenten den ganzen Novemember und Dezember Martini-Gans nur auf Vorbestellung Lindau-Insel - Maximilianstraße 1 Telefon reservierung@suenfzen.de Buchen Sie jetzt Ihre Weihnachtsfeier! 20 Schnitzelwochen Adventsbrunch vom vom am 2. u. 3. u. 4. Advent Ihre WeIhNAchtSFeIer direkt am See mit herrlichem Panoramablick auf die Bregenzer Bucht Segelhafen info@mole3.de Wir freuen uns mit Euch zu feiern Tel /22619 tägl u Uhr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2009 Heilbad Heiligenstadt, den 13.10.2009 Nr. 37 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 7. Jahrgang 01.12.2015 Nr. 20 / S. 1 Inhalt 1. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Büren zum 31. Dezember 2014 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Stadt Büren

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September 2013. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg Jahresabschluss zum 30. September 2013 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers "PwC" bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008. Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin ABCD Bestätigungsvermerk Jahresabschluss zum 31. Dezember 2008 Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

IVU Traffic Technologies AG

IVU Traffic Technologies AG IVU Traffic Technologies AG Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre gemäß 121 Abs. 3 Nr. 3 AktG 1. Ergänzung der Tagesordnung Gemäß 122 Abs. 2 AktG können Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten

Mehr

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 AMP Biosimilars AG, Hamburg (vormals Capital Three AG, Gottmadingen) 27. Februar 2015 ANLAGENVERZEICHNIS 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014 2. Gewinn-

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 PRÜFUNGSBERICHT Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014 Bolivianisches Kinderhilfswerk e. V. Stuttgart KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft An den Bolivianische Kinderhilfswerk e.v., Stuttgart 1 Prüfungsauftrag

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 18/2010 vom 01.12.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Pflichtprüfung des Geschäftsjahres 2009 der AQua-Arbeits- und Qualifizierungsgesellschaft

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Stadt Starnberg, Wasserwerk Starnberg Aufgrund von Artikel 23 Satz 1, Art. 95 Abs. 5 der Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 06.01.1993 (GVBl.

Mehr

«Anlegernr» MS "Patmos" GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren

«Anlegernr» MS Patmos GmbH & Co. KG i.l. Ordentliche Gesellschafterversammlung 2012 im schriftlichen Verfahren «Anlegernr» «Anschriftszeile_1» «Anschriftszeile_2» «Anschriftszeile_3» «Anschriftszeile_4» «Anschriftszeile_5» «Anschriftszeile_6» «Anschriftszeile_7» Hamburg, 13. April 2012 MS "Patmos" GmbH & Co. KG

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

VfW-Sachverständigenordnung

VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständigenordnung Stand: Januar 2013 Herausgegeben vom VfW VfW-Sachverständigenordnung 2/5 VfW-Sachverständigenordnung VfW-Sachverständige für Energiedienstleistungen Im Folgenden möchten wir

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 17/10560. Unterrichtung. 17. Wahlperiode 27. 08. 2012. durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages

Deutscher Bundestag Drucksache 17/10560. Unterrichtung. 17. Wahlperiode 27. 08. 2012. durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Deutscher Bundestag Drucksache 17/10560 17. Wahlperiode 27. 08. 2012 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Bekanntmachung der geprüften Rechnungen der Fraktionen im Deutschen Bundestag

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember 2004. - Testatsexemplar -

MS Arkona GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember 2004. - Testatsexemplar - MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock Jahresabschluss 31. Dezember 2004 - Testatsexemplar - e Bestätigungsvermerk An die MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L., Rostock: Wir haben den Jahresabschluss unter

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg

ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee. 26. Januar 2007 in Meersburg ZIELVEREINBARUNG über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee 26. Januar 2007 in Meersburg Zielvereinbarung Stand 10.11.2006 über die Internationale Gartenbauausstellung 2017 am Bodensee

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender"

Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender Richtlinien zur Durchführung der Aufgaben der Stiftung "Resozialisierungsfonds Dr. Traugott Bender" vom 18.01.2012 (Um die Lesbarkeit der Richtlinien zu erleichtern, ist zumeist nur die männliche Form

Mehr

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! I Allgemeine Einschätzungen und Merkmale Ihrer Tätigkeit 1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! Wie wichtig ist Ihnen, dass

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung

Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung Betriebssatzung der Finnentroper Vermögensverwaltung vom 05. Dezember 2006 Aufgrund der 7, 107 Abs. 2 und 114 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein- Westfalen (GO NW) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg

Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Protokoll der Sitzung des LAK Bildung am 10.12.04 in Nürnberg Beginn 15.45 Ende gegen 19.00 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste Julia begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Anna ist entschuldigt.

Mehr

Planungsausschuss am 24.09.2009

Planungsausschuss am 24.09.2009 DS PlA 16/09 Anlage 11.09.2009 58515/7 Planungsausschuss am 24.09.2009 TOP 5 (öffentlich) Regionalplan Südlicher Oberrhein Kapitel Windenergie 2006 hier: Aktueller Sachstand Information Der Planungsausschuss

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr