6. SÜDDEUTSCHE IMPLANTOLOGIETAGE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6. SÜDDEUTSCHE IMPLANTOLOGIETAGE"

Transkript

1 6. SÜDDEUTSCHE IMPLANTOLOGIETAGE 23./24. September 2011 in Konstanz Praxis Prof. Palm/Quartierszentrum Konstanz Perspektiven in der Implantologie von Knochenregeneration bis CAD/CAM Hauptsponsoren:

2 Auch in Österreich und der Schweiz!

3 Vorwort Prof. Dr. Dr. Frank Palm Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, mit dem vorliegenden Programm lade ich Sie recht herzlich zum EUROSYMPOSIUM/6. Süddeutsche Implantologietage am 23./24. September 2011 an den frühherbstlichen Bodensee nach Konstanz ein. Ausgehend von der außerordentlich positiven Resonanz, die unsere besondere Implantologieveranstaltung als Plattform für den kollegialen Know-how- Transfer von Beginn an gefunden hat, wird diese Erfolgsstory auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung haben. Wie bereits im letzten Jahr wird der Kongress vollständig auf dem Gelände des Klinikums Konstanz stattfinden. Zu den Besonderheiten in diesem Jahr gehört, dass im Rahmen des Pre-Congress-Programms am Freitag erstmals neben den Workshops und Live-Operationen ein separates wissenschaftliches Vortragsprogramm (RIEMSER) angeboten wird. Dieses findet im Tagungssaal des Quartierszentrums des Klinikums statt. Die Workshops und Live-Operationen (praktischer Teil) werden am Freitag traditionell in den Räumlichkeiten der MKG-Ambulanz des Klinikums durchgeführt. Für das wissenschaftliche Programm am Samstag nutzen wir dann wieder die modernen Tagungsräumlichkeiten des Quartierszentrums. Bei der Programmgestaltung haben wir uns erneut von den fachlichen Interessen des Praktikers leiten lassen und unter der Themenstellung Perspektiven in der Implantologie von Knochenregeneration bis CAD/CAM den Fokus diesmal etwas weiter ausgerichtet, um so die derzeitigen Entwicklungstendenzen in der Implantologie besser erfassen zu können. Es werden sowohl Fragen der Knochen- und Geweberegeneration, der 3-D- Diagnostik und Planung bis hin zu Aspekten der Implantat-Abutment- Verbindung diskutiert. Der Freitag wird mit mehreren Live-Operationen, Workshops, Hands-on-Kursen sowie Seminaren den eher praktischen Teil des Symposiums darstellen, während der Samstag ganz den wissenschaftlichen Vorträgen und der Diskussion im Hauptplenum gewidmet ist. Ergänzt wird das zahnärztliche Programm vom Samstag durch ein begleitendes Hygieneseminar für das zahnärztliche Personal. Wenn Sie einen Blick auf die Referentenliste werfen, werden Sie feststellen, dass es auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, mit Referenten aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Russland und Australien den internationalen Charakter des Kongresses zu erhalten. Kurzum wir möchten Ihnen wieder ein Programm bieten, das geprägt ist von hohem fachlichen Niveau, praktischer Relevanz und Raum für Kommunikation. Gemeinsam mit dem Veranstalter der OEMUS MEDIA AG würde sich mein Team und ich sehr freuen, Sie in Konstanz begrüßen zu dürfen. Ihr Prof. Dr. Dr. Frank Palm Tagungspräsident 3

4 FREITAG, 23. SEPTEMBER 2011 RIEMSER Implantologietage PRE-CONGRESS SYMPOSIUM COMPREHENSIVE SINUSLIFT KNOWLEDGE Uhr Dr. Frederic Hermann/Zug (CH) Die geschlossene Sinusbodenelevation eine minimalinvasive Technik in der Evolution (Spezifische Kriterien zur geschlossenen Sinusbodenelevation Entscheidungsfindung im Oberkiefer-Bukkalsegment) QUARTIERS- ZENTRUM Uhr Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz Eröffnungsvortrag: Anwendungen von CERASORB M Was können wir erreichen? Gibt es noch weitere Entwicklungsmöglichkeiten? Uhr Priv.-Doz. Dr. Dr. Arwed Ludwig/Kassel Sinuslift: Moderne Behandlungsmöglichkeiten Uhr Prof. Dr. Dr. Hanns Plenk/Wien (AT) Histologische Untersuchungen nach Sinuslift mit CERASORB und anderen Knochenersatzmateri - alien: Vergleich resorbierbarer und nichtresorbierbarer Materialien (inkl. Empfehlungen für die Entnahme, Präparation und Interpretation der histologischen Präparate) Uhr Diskussion Uhr Kaffeepause Uhr Dr. Edgar Spörlein/Geisenheim Primäre und simultane Sinusboden-Augmentation mit CERASORB eine Bilanz nach mehr als zehn Jahren Praxiseinsatz Uhr Dr. Matthias Kebernik/Konstanz Risikomanagement bei der Sinusbodenelevation (Risikoprofil, der Umgang mit Komplikationen und deren initiale Vermeidung) Uhr Diskussion Uhr Mittagspause Uhr Live-Übertragung der RIEMSER Live-Operation: Externer Sinuslift mit CERASORB Hinweis: Die RIEMSER Implantologietage sind nicht Bestandteil der Kongressgebühr des EUROSYMPOSIUMS. 4

5 FREITAG, 23. SEPTEMBER 2011 Programm Zahnärzte EUROSYMPOSIUM WORKHOPS Uhr 1 Dr. Jens Schug/Zürich (CH) Periimplantäre Gewebestabilität von der Extraktionsalveole bis zur spaltfreien Prothetik WORKSHOP MIT HANDS-ON PRAXIS PALM 2 Jan Moecke (Straumann GmbH)/ Freiburg im Breisgau Die digitale Abdrucknahme die Zukunft ist heute! INKL. PRAKTISCHEN ÜBUNGEN 3 Dr. Jens-Peter Lund/Berlin Implantatbettpräparationen für ein biomimetisches Implantat und Präparation zu indikationserweiternden Verfahren mittels Piezochirurgie 4 Dipl. oec. med. Alexandra Pedersen/ Singen am Hohentwiel Die zehn Todsünden der implantologischen Abrechnung Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei! Bitte beachten Sie, dass Sie nur an einem Workshop teilnehmen können und notieren Sie den von Ihnen gewählten Workshop auf dem Anmeldeformular Uhr Mittagspause LIVE-OPERATIONEN Uhr Externer Sinuslift mit CERASORB PRAXIS PALM Uhr Implantation mit XiVE Implantaten und Bone-Splitting im atrophen Kiefer Uhr Implantation von CAMLOG SCREW-LINE Implantaten im bereits augmentierten Knochen ab Uhr Get-together im Quartierszentrum Eröffnung der begleitenden Dentalausstellung mit kollegialen Gesprächen, Musik, Imbissbüfett und Getränken KOSTENFREI FÜR TEILNEHMER 5

6 SAMSTAG, 24. SEPTEMBER 2011 Programm Zahnärzte QUARTIERS- ZENTRUM Uhr Tagungspräsident Eröffnung Uhr Dr. Michael Sachs/Oberursel Implantologie: Keine Krise sondern eine großartige Zukunft Uhr Prof. Dr. Axel Spahr/Sydney (AU) Implants forever? Perspektiven der Misserfolge Uhr Prof. Dr. Dr. Jürgen Hoffmann/Heidelberg Knochenersatz für die implantatgetragene prothetische Versorgung ein Stufenschema Uhr Diskussion Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung Uhr Prof. Dr. Tamara N. Modina/Moskau (RU) Parodontological aspects in the Implantology VORTRAG IN ENGLISCH Uhr Prof. Dr. Joachim S. Hermann/Zürich (CH) Vom Einzelröntgenbild zum Digitalen Volumentomogramm (DVT) Wie viel Diagnostik braucht der Mensch?! Uhr Diskussion Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung Uhr Dr. Wolfgang Dinkelacker/Sindelfingen Spielt die Festigkeit von mechanisch stabilen Implantatverbindungen in der prothetischen Handhabung eine entscheidende Rolle? Uhr Dr. Jens Schug/Zürich (CH) Periimplantäre Gewebestabilität von der Extraktionsalveole bis zur spaltfreien Prothetik Uhr Prof. Dr. Filippo Graziani/Pisa (IT) Conservative periodontal surgery: a cost-effective surgical approach VORTRAG IN ENGLISCH Uhr Diskussion 6

7 SAMSTAG, 24. SEPTEMBER 2011 Programm Zahnärzte Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung Uhr Dr. Willi Schmidt/Luzern (CH), Hamburg Optimale Abutment-Abformung und prothetische Verarbeitung mit dem All-in-One Packaging Uhr OA Dr. Clemens Walter/Basel (CH) Furkationschirurgie als kostengünstige Alternative zum Implantat? Uhr Dr. Georg Taffet, M.Sc./Rielasingen-Worblingen Implantologie in der ästhetischen Zone In Konflikt oder in Harmonie mit der biologischen Breite? Uhr Abschlussdiskussion NEU 320 Seiten mit über 350 farbigen Abbildungen Gesamtübersicht deutscher Implantologiemarkt Diagnostik/Zahntechnik/Prothetik Implantatsysteme und Ästhetik- komponenten aus Keramik Knochenersatzmaterialien Membranen Chirurgieeinheiten Piezo-Geräte und Navigationssysteme Vorstellungen Anbieter A Z Fachgesellschaften und Berufspolitik Klinische Fallberichte Marktübersichten Produktvorstellungen Jeder Teilnehmer* erhält das Jahrbuch IMPLANTOLOGIE 2011 kostenfrei. *(Zahnarzt/Zahntechniker) 7

8 SAMSTAG, 24. SEPTEMBER 2011 Programm Helferinnen QUARTIERS- ZENTRUM Seminar zur Hygienebeauftragten Uhr Iris Wälter-Bergob/Meschede Rechtliche Rahmenbedingungen für ein Hygienemanagement Informationen zu den einzelnen Gesetzen und Verordnungen Aufbau einer notwendigen Infrastruktur Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung Uhr Iris Wälter-Bergob/Meschede Anforderungen an die Ausstattungen der Aufbereitungsräume Anforderungen an die Kleidung Anforderungen an die maschinelle Reinigung und Desinfektion Anforderungen an die manuelle Reinigung Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung Uhr Iris Wälter-Bergob/Meschede Wie setze ich die Anforderungen an ein Hygienemanagement in die Praxis um? Risikobewertung Hygienepläne Arbeitsanweisungen Instrumentenliste Uhr Pause/Besuch der Dentalausstellung Uhr Iris Wälter-Bergob/Meschede Überprüfung des Erlernten Multiple-Choice-Test Praktischer Teil Übergabe der Zertifikate 8

9 1 FREITAG, 23. SEPTEMBER 2011 Parallelveranstaltung inklusive DEMO-DVD für jeden Teilnehmer! Basisseminar Unterspritzungstechniken zur Faltenbehandlung im Gesicht Uhr (inkl. Pausen) mit Live- und Videodemonstration Dr. Andreas Britz/Hamburg Teil 1 Teil 2 Teil 3 Vortrag Hyaluronsäure und Botulinumtoxin-A für Anfänger Theoretische Grundlagen Praktische Demonstrationen Hyaluronsäure und Botulinumtoxin-A (Behandlung der Probanden) Vortrag Die ästhetische Gesichtsbehandlung Praktische Demonstrationen Hyaluronsäure und Botulinumtoxin-A (Behandlung der Probanden) Hinweis: Die Ausübung von Faltenbehandlungen setzt die entsprechenden medizinischen Qualifi - kationen voraus. Aufgrund unterschiedlicher rechtlicher Auf fassungen und Rechtsbegrifflichkeiten im föderalen System der Bundesrepublik kann es seitens der einzelnen KZV/Kammern zu verschie - denen Statements im Hinblick auf die Behandlung durch Zahnärzte mit Fillern kommen. Klären Sie bitte eigenverantwortlich das Therapiespektrum mit Ihrer Kammer ab bzw. informieren Sie sich über fortführende Ausbildungen, z. B. zum Heilpraktiker. Separate Kursgebühr Kursteilnahme (inkl. Demo-DVD) Tagungspauschale 225, zzgl. MwSt. Bitte notieren Sie Ihre Teil nah me auf dem Anmeldeformular. 9

10 FREITAG, 23. SEPTEMBER 2011 Parallelveranstaltung 2 Theoretischer und praktischer Arbeitskurs an Modellen Uhr (inkl. Pausen) Dr. Jürgen Wahlmann/Edewecht 1.Teil Demonstration aller Schritte von A bis Z am Beispiel eines Patientenfalles (Fotos) Erstberatung, Modelle, Fotos (AACD Views) Perfect Smile Prinzipien Fallplanung (KFO-Vorbehandlung, No Prep oder konventionell) Waxup, Präparationswall, Mock-up-Schablone Präparationsablauf (Arch Bow, Deep Cut, Mock-up, Präparations formen) Laser Contouring der Gingiva Evaluierung der Präparation Abdrucknahme Provisorium Einprobe Zementieren Endergebnisse No Prep Veneers (Lumineers) als minimalinvasive Alternative 2.Teil Praktischer Workshop, jeder Teilnehmer vollzieht am Modell den in Teil 1 vorgestellten Patientenfall nach Herstellung der Silikonwälle für Präparation und Mock-up/ Provisorium Präparation von bis zu 10 Veneers (15 bis 25) am Modell Evaluierung der Präparation Laserübung am Schweinekiefer Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Separate Kursgebühr Kursteilnahme 470, zzgl. MwSt. Tagungspauschale Mitglieder der DGKZ erhalten 45, Rabatt auf die Kursgebühr. Bitte notieren Sie Ihre Teil nah me auf dem Anmeldeformular. 10

11 3 FREITAG, 23. SEPTEMBER 2011 Parallelveranstaltung Theoretischer und praktischer Arbeitskurs Uhr (inkl. Pausen) Dr. Ralf Schlichting/Passau KURSINHALT THEORIE UND PRAXIS THEORIE: Die Revision von Wurzelkanalbehandlungen Die Wurzelkanalbehandlung ist mit einer hohen, aber dennoch be - grenzten Erfolgssicherheit verbunden. Scheitert die Erstbehandlung, so erwartet man in zunehmendem Maße vom Zahnarzt, dass er das erforderliche Wissen und die Fertigkeiten besitzt, technisch anspruchsvolle Revisionsmaßnahmen durchführen zu können. In dieser Kursreihe sollen den Kolleginnen und Kollegen die wesentlichen Aspekte der Revisionsbehandlung von der Indikation und Kontraindikation bis zur technischen Umsetzung aufgezeigt werden. PRAXIS Hands-on-Aufbereitung an extrahierten Zähnen. Obturation dieser Zähne mit warmer vertikaler Technik. Im Anschluss Revision der obturierten Zähne mit Spezialinstrumenten (extrahierte Zähne sind vom TN mitzubringen). Ausstattung der praktischen Arbeitsplätze mit Lupen/Mikroskop. Kursmaterialien wie moderne NiTi-Aufbereitungs- und Revisonsinstrumente etc. werden gestellt. Separate Kursgebühr Kursteilnahme Tagungspauschale 250, zzgl. MwSt. Bitte notieren Sie Ihre Teil nah me auf dem Anmeldeformular. 11

12 ORGANISATORISCHES Veranstaltungsort PRAXIS PALM QUARTIERS- ZENTRUM Praxis Prof. Dr. Dr. Palm Klinikum Konstanz Abt. Plastische Kiefer- und Gesichtschirurgie Mainaustraße Konstanz Quartierszentrum Konstanz Luisenstraße Konstanz Anfahrt mit dem Auto: Mit dem Auto von Radolfzell/Singen Richtung Stadtmitte. Bei der Abzweigung über die Brücke in die Schweiz fahren Sie geradeaus weiter und folgen den Hinweisschildern. Mit dem Auto von Meersburg über die Fähre folgen Sie der Mainaustraße Richtung Innenstadt/Schweiz. Das Klinikgelände erstreckt sich nach ca. 2,5 Kilometern rechts der Mainaustraße. Der Weg ist ausgeschildert. Aus der Stadt oder aus Wollmatingen verwenden Sie die Abzweigung am Zähringerplatz. Die Praxis Prof. Palm befindet sich direkt an der Mainaustraße/Ecke Luisenstraße. Das Quartierszentrum befindet sich in der Luisenstraße 9, ca. 200 Meter (2 Minuten Fußweg) von der Praxis Prof. Palm entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel: Sie erreichen das Klinikum über die beiden Bushaltestellen Zähringerplatz oder Krankenhaus an der Mainaustraße. Der Zähringerplatz wird von den meisten Stadtbuslinien angefahren, insbesondere der Linien 2, 3, 9, 12. Diese verkehren in 20-minütigen Abständen und führen von der Innenstadt/Bahnhof oder aus der Richtung Wollmatingen/Fürstenberg her. Vom Zähringerplatz sind es ca. 10 Minuten zu Fuß bis zum Klinikeingang. Zimmerbuchungen in unterschiedlichen Kategorien PRIMECON Tel.: 02 11/ Fax: 02 11/ info@prime-con.eu Fortbildungspunkte Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV einschließlich der Punktebewertungs em pfeh lung des Beira tes Fortbildung der BZÄK und der DGZMK. Bis zu 16 Fortbil dungs punkte. 12

13 ORGANISATORISCHES Kongressgebühren RIEMSER Implantologietage I COMPREHENSIVE SINUSLIFT KNOWLEDGE Freitag, 23. September 2011 (Wissenschaftliche Vorträge Uhr) Kongressgebühr 98, zzgl. MwSt. (inklusive eines hochwertigen Produkte-Sets im Wert von über 200, ) Tagungspauschale* EUROSYMPOSIUM/6. Süddeutsche Implantologietage Freitag, 23. September und Samstag, 24. September 2011 Kongressgebühr 195, zzgl. MwSt. (Teilnahme an den Workshops und Live-Operationen am Freitag sowie den wissenschaftlichen Vorträgen am Samstag) Tagungspauschale* 90, zzgl. MwSt. Tageskarten Freitag, 23. September 2011 Workshops Live-Operationen 1 3 Tagungspauschale* Get-together im Quartierszentrum Samstag, 24. September 2011 Zahnärzte Assistenten (mit Nachweis) Seminar zur Hygienebeauftragten Tagungspauschale* Parallelveranstaltungen 1 Basisseminar Unterspritzungstechniken Tagungspauschale* 2 kostenfreie Teilnahme 95, zzgl. MwSt. kostenfreie Teilnahme 125, zzgl. MwSt. 75, zzgl. MwSt. 75, zzgl. MwSt. 225, zzgl. MwSt. veneers konventionell bis no prep 470, zzgl. MwSt. Tagungspauschale* Mitglieder der DGKZ erhalten 45, Rabatt auf die Kursgebühr. 3 endodontie für die tägliche praxis Tagungspauschale* 250, zzgl. MwSt. *Umfasst Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Mittagessen. Die Tagungspauschale ist für jeden Teilnehmer zu entrichten. Veranstalter Wissenschaftliche Leitung OEMUS MEDIA AG Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz Holbeinstraße Leipzig Anmeldung Tel.: 03 41/ Mit dem Anmeldeformular event@oemus-media.de per Post an OEMUS MEDIA AG oder per Fax: 03 41/

14 ORGANISATORISCHES AGB Ausstellerverzeichnis ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN 1. Die Kongressanmeldung erfolgt schriftlich auf den vorgedruckten Anmelde karten oder formlos. Aus organisatorischen Grün den ist die Anmeldung so früh wie möglich wünschens wert. Die Kongresszu - lassungen werden nach der Reihen folge des Anmelde einganges vorgenommen. 2. Nach Eingang Ihrer Anmeldung bei der OEMUS MEDIA AG ist die Kongressan mel dung für Sie verbindlich. Sie erhalten umgeh end eine Kongressbe stätigung und die Rech nung. Für OEMUS MEDIA AG tritt die Verbind lichkeit erst mit dem Eingang der Zahlung ein. 3. Bei gleichzeitiger Teilnahme von mehr als 2 Personen aus einer Praxis an einem Kongress gewähren wir 10% Rabatt auf die Kongress gebühr, sofern keine Team preise ausgewiesen sind. 4. Die Rechnung umfasst die ausgewiesene Kongressgebühr und Tagungs pau sch ale zuzüglich der jeweils gültigen Mehr wert steuer. 5. Der Gesamtrechnungsbetrag ist bis spätes tens 2 Wochen vor Kongressbeginn (Ein gang bei OEMUS MEDIA AG) auf das angegebene Konto unter Angabe des Teil neh m ers, der Seminar- und Rechnungs - num mer zu überweisen. 6. Bis 4 Wochen vor Kongressbeginn ist in besonders begründeten Aus nahme fällen auch ein schriftlicher Rücktritt vom Kongress möglich. In diesem Fall ist eine Ver waltungs kosten pauschale von 25, zu entrichten. Diese entfällt, wenn die Ab sage mit einer Neu anmeldung verbunden ist. 7. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Kongressbeginn wird die halbe Kongress gebühr und Tagungspauschale zurückerstattet, bei einem späteren Rücktritt verfällt die Kongressgebühr und die Ta - gungs pauschale. Der Kongressplatz ist selbst verständlich auf einen Ersatz teil neh mer übertragbar. 8. Mit der Teilnahmebestätigung er halten Sie den Anfahrtsplan zum jeweiligen Kongresshotel und, sofern erforderlich, gesonderte Teilnehmer infor ma tio nen. 9. Bei Unter- oder Überbelegung des Kongresses oder bei kurzfristiger Absage eines Kongresses durch den Referenten oder der Änderung des Kongressortes werden Sie schnellstmöglich benachrichtigt. Bitte geben Sie deshalb Ihre Privattelefon nummer und die Num mer Ihres Fax gerätes an. Für die aus der Absage eines Kongresses entstehenden Kosten ist OEMUS MEDIA AG nicht haftbar. Der von Ihnen bereits bezahlte Rechnungs betrag wird Ihnen umgehend zurücker stattet. 10. Änderungen des Programmablaufs behalten sich Veranstalter und Organisatoren ausdrück lich vor. OEMUS MEDIA AG haftet auch nicht für Inhalt, Durchführung und sonstige Rah men bedingungen eines Kongresses. 11. Mit der Anmeldung erkennt der Teil nehmer die Geschäftsbedingungen der OEMUS MEDIA AG an. 12. Gerichtsstand ist Leipzig. Achtung! Sie erreichen uns unter der Tele fonnummer 03 41/ Während der Ver anstaltung können Sie Ihren Betreuer unter der Telefonnummer 0173/ erreichen. AUSSTELLERVERZEICHNIS Stand: Die Logos der aufgeführten Firmen sind mit der jeweiligen Micropage auf www. zwp-online.info verlinkt. 14

15 6. Süddeutsche Implantologietage Anmeldeformular per Fax an 03 41/ oder per Post an OEMUS MEDIA AG Holbeinstraße Leipzig E-Paper Für das EUROSYMPOSIUM/6. Süddeutsche Implantologietage am 23. und 24. September 2011 in Konstanz melde ich fol gen de Personen verbindlich an (Zutreffendes bitte ausfüllen bzw. ankreuzen): HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Sie nur an einem Workshop und an einer Live-Operation teilnehmen können. Workshop Freitag RIEMSER Implantologietage Basisseminar Samstag Live-Operationen Veneers Hygieneseminar OP OP OP Endodontie Name, Vorname, Tätigkeit (Bitte ankreuzen) (Bitte Nr. eintragen bzw. ankreuzen) (Bitte ankreuzen) Workshop Freitag RIEMSER Implantologietage Basisseminar Samstag Live-Operationen Veneers Hygieneseminar OP OP OP Endodontie Name, Vorname, Tätigkeit (Bitte ankreuzen) (Bitte Nr. eintragen bzw. ankreuzen) (Bitte ankreuzen) Praxisstempel Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum EUROSYMPOSIUM/6. Süddeutsche Implantologietage erkenne ich an. Datum/Unterschrift

16 OEMUS MEDIA AG Holbeinstr Leipzig

5. Süddeutsche Implantologietage. 24./25. September 2010 in Konstanz Klinikum und Quartierszentrum

5. Süddeutsche Implantologietage. 24./25. September 2010 in Konstanz Klinikum und Quartierszentrum 5. Süddeutsche Implantologietage 24./25. September 2010 in Konstanz Klinikum und Quartierszentrum Osseo- und Periointegration von Implantaten Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven Hauptsponsoren: Prof.

Mehr

Kosmetisch/Ästhetische Zahnmedizin State of the Art. 6./7. Mai 2011 in Berlin Hotel Pullman Schweizerhof

Kosmetisch/Ästhetische Zahnmedizin State of the Art. 6./7. Mai 2011 in Berlin Hotel Pullman Schweizerhof Kosmetisch/Ästhetische Zahnmedizin State of the Art 6./7. Mai 2011 in Berlin Hotel Pullman Schweizerhof inhaltsverzeichnis Freitag, 6. Mai 2011 Programm Zahnärzte 04 05 Programm Helferinnen 07 Samstag,

Mehr

Digitale Dentale Technologien

Digitale Dentale Technologien Digitale Dentale Technologien Schnittstellen zwischen Zahnarzt und Zahntechniker 23./24. Januar 2009 Hagen Dentales Fortbildungszentrum Hagen Goldsponsoren: Programm Freitag, 23. Januar 2009 Workshops

Mehr

Anti-Aging Strategien. 2. Symposium für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin 2. 3. Juni 2011, München, Hilton München Park

Anti-Aging Strategien. 2. Symposium für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin 2. 3. Juni 2011, München, Hilton München Park Anti-Aging Strategien 2. Symposium für Ästhetische Chirurgie und Kosmetische Zahnmedizin 2. 3. Juni 2011, München, Hilton München Park Inhaltsverzeichnis Editorial Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang/Dr. Jürgen

Mehr

EUROSYMPOSIUM. 4. Süddeutsche Implantologietage. Knochen- und Geweberegeneration Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven

EUROSYMPOSIUM. 4. Süddeutsche Implantologietage. Knochen- und Geweberegeneration Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven EUROSYMPOSIUM 4. Süddeutsche Implantologietage 18./19. September 2009 Klinikum und Konzil Konstanz Knochen- und Geweberegeneration Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven Hauptsponsoren: EDITORIAL Prof.

Mehr

1. Leipziger Symposium für rejuvenile Medizin und Zahnmedizin 20 Jahre 40

1. Leipziger Symposium für rejuvenile Medizin und Zahnmedizin 20 Jahre 40 1. Leipziger Symposium für rejuvenile Medizin und Zahnmedizin 20 Jahre 40 Minimalinvasive Verfahren der Ästhetischen Chirurgie und Kosmetischen Zahnmedizin zum Erhalt der orofazialen Ästhetik 23. und 24.

Mehr

18. IMPLANTOLOGY. start up HILTON MÜNCHEN PARK

18. IMPLANTOLOGY. start up HILTON MÜNCHEN PARK 18. IMPLANTOLOGY start up HILTON MÜNCHEN PARK IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISERZAHNÄRZTE EDITORIAL IMPLANTOLOGIE für Einsteiger und Überweiserzahnärzte Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem

Mehr

implantologietage 11./12. November 2011 Essen ATLANTIC Congress Hotel Essen FUNDAMENTAL Schulungszentrum Bildquelle: Fotolia.com

implantologietage 11./12. November 2011 Essen ATLANTIC Congress Hotel Essen FUNDAMENTAL Schulungszentrum Bildquelle: Fotolia.com implantologietage 11./12. November 2011 Essen ATLANTIC Congress Hotel Essen FUNDAMENTAL Schulungszentrum Bildquelle: Fotolia.com Gesteuerte Knochenund Geweberegeneration: Biomaterialien made in Germany

Mehr

18. JAHRESTAGUNG. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR LASERZAHNHEILKUNDE e.v. [6./7. november 2009 in köln hotel pullman cologne]

18. JAHRESTAGUNG. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR LASERZAHNHEILKUNDE e.v. [6./7. november 2009 in köln hotel pullman cologne] 18. JAHRESTAGUNG DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR LASERZAHNHEILKUNDE e.v. [6./7. november 2009 in köln hotel pullman cologne] Laser in der Implantologie und Chirurgie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Norbert

Mehr

EUROSYMPOSIUM. Konstanz. 3. Süddeutsche Implantologietage. Moderne Implantologie Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven. 26./27.

EUROSYMPOSIUM. Konstanz. 3. Süddeutsche Implantologietage. Moderne Implantologie Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven. 26./27. EUROSYMPOSIUM 3. Süddeutsche Implantologietage 26./27. September 2008 Konstanz inkl. LIVE- OPERATIONEN im Klinikum Konstanz Moderne Implantologie Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven EDITORIAL Dr. Dr.

Mehr

Kosmetische Zahnmedizin State of the Art

Kosmetische Zahnmedizin State of the Art I Information _ Fortbildung Kosmetische Zahnmedizin State of the Art 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin e.v. (DGKZ) Kosmetisch/Ästhetische Zahnmedizin State of the Art

Mehr

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Termine: 17. November 2015 in Stuttgart 3. Dezember 2015 in Berlin Seminar Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz Theresia Wermelskirchen ist ausgewiesene Spezialistin für Kommunikation und Fachautorin.

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

S12 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in S12 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S12 IQMG, Berlin Termin 23.06.2014 Anmeldeschluss 02.06.2014 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr

Mehr

S08 Risikomanagement in

S08 Risikomanagement in S08 Risikomanagement in Reha-Kliniken Seminar Ort Dauer S08 IQMG, Berlin Termin 15.10.2015 Anmeldeschluss 24.09.2015 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. 1 Tag (10:00 18:00 Uhr) 320,00 230,00 (Mitglieder) Zielgruppe/Teilnehmer

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat Innovative Präzision Made in Germany 3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat 25. bis 27. September 2015 in Budapest 25. bis 27. September 2015 in Budapest Mit dem vorliegenden Programm möchte ich Sie

Mehr

27. UND 28. APRIL 2012 // ESSEN ATLANTIC CONGRESS HOTEL IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISER- ZAHNÄRZTE

27. UND 28. APRIL 2012 // ESSEN ATLANTIC CONGRESS HOTEL IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISER- ZAHNÄRZTE 27. UND 28. APRIL 2012 // ESSEN ATLANTIC CONGRESS HOTEL IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISER- ZAHNÄRZTE IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISERZAHNÄRZTE Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem

Mehr

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung Unterlagen zum Workshop Tierfotografie & Kameraeinstellung Copyright 2012 Tierfoto.de Tierfotograf Thore Allgemeine Informationen Zielsetzung

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren 04. und 05. April 2011 Düsseldorf Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte,

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Seminar: Grundlagen Personalführung

Seminar: Grundlagen Personalführung Seminar: Grundlagen Personalführung Seminarort: 06721 Osterfeld im Burgenlandkreis, Atrium- Hotel Termin: Sa., 30.08.2014 Uhrzeit: 9 17 Uhr Teilnehmer- gebühr: 179,- und 47,- Tagungspauschale (Hotel- Vollverpflegung);

Mehr

Projektmanagement für Führungskräfte

Projektmanagement für Führungskräfte Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Workshopreihe Projektmanagement für Führungskräfte Kick-off 22. April 2016, Frankfurt am Main Was ist Projektmanagement?

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker 2006 Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker 8. April 2006 Freiburg UNIVERSITÄTS FREIBURG KLINIKUM Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichts- Chirurgie

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren

Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Effektives Prioritätenmanagement und Delegieren Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Inhalte Nutzen Methoden Teilnehmerkreis Die Zeitdiebe Delegieren statt Diskutieren Für das wirklich Wichtige bleibt keine Zeit! - Meine Planung wird immer wieder

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

13. KTQ -Refresher-Seminar

13. KTQ -Refresher-Seminar 13. KTQ -Refresher-Seminar Ort BDPK, Berlin Dauer 1 Tag Termin 27.09.2010 (10 bis 18 Uhr) Anmeldeschluss 06.09.2010 Seminarbeitrag 300,00 EUR zzgl. 19 % MwSt 230,00 EUR zzgl. 19 % MwSt (Mitglieder) Zielgruppen/Teilnehmer

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Von den meisten Patienten wird festsitzender Zahnersatz gegenüber herausnehmbaren Versorgungen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Tagesseminar am 24.06.2015, 10.00 Uhr 16.15 Uhr Gilching Ein Seminar des und der Seminar-Inhalte Mit den

Mehr

Keiner sieht einen Unterschied!

Keiner sieht einen Unterschied! Keiner sieht einen Unterschied! 2 Sich sicher fühlen und essen, was man will Haben Sie einen oder mehrere Zähne verloren? Oder tragen Sie eine Prothese, mit der Sie nicht zufrieden sind? Kein Grund zur

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard

Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard Gönnen Sie Ihrem Lächeln mehr als Standard Das bietet Ihnen die gesetzliche Krankenkasse Seit 2005 zahlen die gesetzlichen Kranken - kas sen für Zahnersatz maß nahmen nur noch sogenannte Befundorientierte

Mehr

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 27. November 2015, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr, in Düsseldorf:

Mehr

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de Unter der Adresse http://www.ludwigsburg.de/vkselbsteintrag können sogenannte Selbsteinträge in den Kalender von ludwigsburg.de

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Grundlagen Vertragsrecht

Grundlagen Vertragsrecht Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Workshop Verkehrsplanung

Workshop Verkehrsplanung Workshop Verkehrsplanung Anforderungen an die Verkehrsplanung und Verkehrstechnik für den ordnungsgemäßen Bus- und Straßenbahnbetrieb 13. und 14. Oktober 2011 Hannover Leitung: Dipl.-Ing. Friedrich Pieper

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Führungskompetenz 1 - Basiskurs Seminar Führungskompetenz 1 - Basiskurs 11.12 13.12.2013 in Düsseldorf Seminarnummer 10713 17.02 19.02.2014 in München Seminarnummer 10014 01.04 03.04.2014 in Düsseldorf Seminarnummer 10114 05.05 07.05.2014

Mehr

partnerschaft zum erfolg Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Matthias Wolfgarten Drei Gewinner: Sie, Ihre Patienten und Wir.

partnerschaft zum erfolg Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Matthias Wolfgarten Drei Gewinner: Sie, Ihre Patienten und Wir. Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Matthias Wolfgarten Implantologie und Parodontologie Ästhetische Zahnheilkunde partnerschaft zum erfolg Drei Gewinner: Sie, Ihre Patienten und Wir. sie, liebe kollegen, wissen,

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

Ostseekongress. 3. Norddeutsche Implantologietage. 4./5. Juni 2010 in Rostock-Warnemünde» Hotel NEPTUN

Ostseekongress. 3. Norddeutsche Implantologietage. 4./5. Juni 2010 in Rostock-Warnemünde» Hotel NEPTUN Ostseekongress 3. Norddeutsche Implantologietage 4./5. Juni 2010 in Rostock-Warnemünde» Hotel NEPTUN Langzeiterfolg von Implantaten Diagnostik, Planung, Funktion und Ästhetik Impressionen 2009 Editorial

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

26. UND 27. APRIL 2013 // BERLIN HOTEL PALACE BERLIN IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISER- ZAHNÄRZTE

26. UND 27. APRIL 2013 // BERLIN HOTEL PALACE BERLIN IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISER- ZAHNÄRZTE 14 26. UND 27. APRIL 2013 // BERLIN HOTEL PALACE BERLIN IMPLANTOLOGIE FÜR EINSTEIGER UND ÜBERWEISER- ZAHNÄRZTE digital. Vertreten in 3 CAD-Systemen: Unter www.dentaurum-implants.de finden Sie die tiologic

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement Sehr geehrte Damen und Herren, der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Dezember 2015 eine grundlegend neu konzipierte Qualitätsmanagement-Richtlinie

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis On Stage Vorhang auf für klare Worte Inhalte Nutzen Methoden On Stage Vorhang auf für klare Worte Teilnehmerkreis Nicht nur Fachwissen entscheidet - ein professioneller Mundwerker kann packend präsentieren,

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention.

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention. Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention. Frank Kittel (M.A.) Rendsburger Straße 9 20359 Hamburg Fon: +49 (0)40-401 651 36 Fax: +49 (0)40-401 651 37

Mehr

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig 22.07.2011. Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig 22.07.2011. Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011 Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig www.affiliate-stammtisch.com 22.07.2011 Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011 Um Erfolg zu haben, muss man die richtigen Leute auf der richtigen Party zur richtigen

Mehr

carisma Gebäudemanagement & Service GmbH Steinbuttstraße 25 70378 Stuttgart

carisma Gebäudemanagement & Service GmbH Steinbuttstraße 25 70378 Stuttgart Zweite integrative Bodenseefachtage Markt der Möglichkeiten Formen der Zusammenarbeit von Integrationsunternehmen Integrationsprojekten Eine praxisorientierte Fachtagung für Integrationsunternehmen. am

Mehr

Ihr professioneller Zahnersatz. Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen

Ihr professioneller Zahnersatz. Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen Ihr professioneller Zahnersatz Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert. Oscar Wilde Ein neues Lächeln

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

Management & Führung. Das Erfolgsrezept für Ihre Praxis

Management & Führung. Das Erfolgsrezept für Ihre Praxis Management & Führung Das Erfolgsrezept für Ihre Praxis Wirtschaftswochenende Mallorca 28.-30. 04.2016 Hier ist es! Unser neues Programm, das Ihnen auch in diesem Jahr spannende Impulse bietet Der Fokus

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Implantate sind heute in vielen Fällen geeignet, den Traum eigener, fest verankerter Zähne

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) Vom 20. Dezember 2001, BGBl. I S. 3854 geändert am 4. Dezember 2002, BGBl I S. 4456 zuletzt geändert am 13. Februar 2004, BGBl I S. 216

Mehr

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020? Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014

Mehr

Tagesseminare zu den Themen

Tagesseminare zu den Themen komba bildungs- und service gmbh Steinfelder Gasse 9 50670 Köln komba nrw / komba bund Steinfelder Gasse 9 50670 Köln Telefon 0221.135801 Telefax 0221. 9131298 Seminare Telefon 0221.91392598 An alle Orts-/Kreisverbände

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch.

Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Kennen Sie Ihre Rechte und Pflichten? Wir führen mit Prof. Dr. Jürg Brühwiler unser bewährtes Arbeitsrechtsseminar durch. Und behandeln ausgewählte Fragen und Neuerungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) 05.07.2005 Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV) vom 20. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3854), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13. Februar 2004 (BGBl. I S. 216)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht Fachbereich Rechtswissenschaften Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Europarecht sowie Gewerbliche Rechtsschutz Prof. Dr. Michael Kling Das forum vergabe bietet in diesem Jahr

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 BayKiBiG in der Gemeinde Biburg Seite 1 von 11 Elternbefragung zur Bedarfserhebung KITA (Kinderkrippe

Mehr

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. Kompetenz. Und Gottvertrauen. Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. 2 Ziel des Seminars 3 Seminar für diagnosenübergreifende Psychoedukation. Foto: Izabela Habur / istockphoto.com Titel: misterqm

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG E-MAIL ETIKETTE Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG Kleine Reichenstraße 5 20457 Hamburg Tel.: 040-87 50 27 94 Fax: 040-87 50 27 95 Frank

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

Mitarbeitermotivation

Mitarbeitermotivation Das Know-how. Mitarbeitermotivation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr