Seit 60 Jahren die Zeitung für Ronsdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seit 60 Jahren die Zeitung für Ronsdorf"

Transkript

1 Jahrgang 64 Nr. 45 Mittwoch, 5. November 2014,20 Heute Beilage der Firma Möbelhaus Welteke Wuppertal-Langerfeld Gefällt mir! RonsdorferWochenschau Seit 60 Jahren die Zeitung für Ronsdorf Eine Teilauflage enthält heute eine Beilage zum 6. Martins- und Handwerkermarkt Einfach mal reinklicken: Laterne, Laterne... großer Laternenumzug durch den Wald im Saalscheid Bunter Martinszug der SSG Ronsdorf Martinsmarkt Die Ronsdorfer erwartet ein buntes Programm. Seite 3 Abschlussveranstaltung der LIT.ronsdorf Zahlreiche Zuhörer besuchten die Lesungen. Seite 3 Rollkunstlauf Erneut Erfolge der Ronsdorfer Rollerdancer. Seite 8 Di Santo & Bovenkamp Vertragshändler Obere Lichtenplatzer Str Wuppertal info@disabo.de Drive your way TM Am Samstag erklangen bekannte Martinslieder, als St. Martin hoch zu Ross, gefolgt von einer Schar von Kindern und Erwachsenen, sich auf den Weg durch die Wälder rund um die Klinik Bergisch Land machte. Fackeln und bunte Laternen sorgten für eine gemütliche Stimmung. Musikalische Unterstützung erhielten die Teilnehmer des Martinszuges der SSG Ronsdorf durch einige Blechbläser. Ziel war der Pöttgeshof, wo die Martinsgeschichte aufgeführt wurde. Evangelische Kirchengemeinde Reformationsfest mit Luther-Mahl und Talk-Runden Von Kurt Florian Vor knapp 500 Jahren, am 31. Oktober 1517, hatte der Mönch und Theologe Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen und eine gewaltige Reformation herbeigeführt. Benefizabend Töne, Thesen, Temperamente zum Reformationstag Pfarrerin Friederike Slupina-Beck hatte zum Reformationsfest einen großen Benefi zabend unter dem Motto: Töne, Thesen, Temperamente organisiert. Ein kulinarisches Luther-Mahl mit drei Gängen, Tischreden von Luther alias Christoph Ibach in Talar und Barett, sowie stimmungsvolle Musik erwartete die Besucher. Vor den einzelnen Gängen wurden Tischgebete unter Leitung von Kantor Christian Auhage gesungen. Das Quartetto Mobile eröffnete musikalisch mit dem Streichquartett D-Dur von Haydn den ersten Gang, gefolgt von Werken von Bach und Telemann, interpretiert von Susanne Imhoff, Violine, und Bettina Baumann, Violoncello. Verschiedene Talk-Runden lockerten das Luther-Mahl auf Zwischen den kulinarischen Gängen wurden Talk-Gänge serviert: Eine Diskussionsrunde Worüber würde sich Luther heute im Kirchenkreis Wuppertal freuen oder ärgern, eine Krimilesung des Ev. Theologen und Philosophen Stefan Barz und Über den Sinn einer begehbaren Lutherrose auf dem Kirchplatz". Rote Rosen verteilte Pfarrerin Friederike Slupina-Beck als Dank für die hervorragenden Leistungen der Mitwirkenden, die zum Gelingen des Benefizabends beigetragen hatten. Mit dem gemeinsamen Lied Der Mond ist aufgegangen, begleitet von Cello und Violine, endete das stimmungsvolle Luther-Mahl. RW Kurz und knapp Big Band der Feuerwehr Wuppertal gibt Benefizkonzert für das Kinderhospiz Burgholz Am Samstag, dem 8. November, laden die Feuerwehr Wuppertal und die wfw-big Band der Feuerwehr Wuppertal zu einem Benefizkonzert in den Breuersaal in der Auer Schulstraße 9 in Elberfeld ein. 20 versierte Bigbandmusiker, die Sängerin Maria Gers und der Sänger Klaus Baltin werden Filmmelodien & Bigband- Klassiker der 40er und 50er Jahre präsentieren. Dabei ist musikalischer Hochgenuss garantiert. Schließlich blickt die wfw-bigband unter der Leitung von Nils Powilleit auf über 34 Jahre erfolgreicher Musikgeschichte zurück. Karten gibt es unter Tel / oder an der Abendkasse. Alle Einnahmen des Abends werden für das Kinderhospiz im Burgholz gespendet. Ronsdorfer Wetter Novemberwetter mit Regen und Sonne Nach den leichten Regenfällen am heutigen Mittwoch beruhigt sich das Wetter etwas. Ab Donnerstag bleibt es meist bedeckt und trocken, aber mit Temperaturen bis 10 Grad recht kühl. Zum Wochenende hin zeigt sich die Sonne häufi ger. Die Temperaturen klettern dann auch wieder auf Werte bis 14 Grad. Doch ab Montag muss wieder mit leichtem Regen gerechnet werden. Zum Einkaufen in die Ronsdorfer City mit dem Bürgerbus im Stunden- Takt! Büro: Friedenshort Zum Reformationsfest hatte sich die Evangelische Kirchengemeinde etwas Besonderes einfallen lassen ein Luther-Mahl mit Talk-Runden und Musik. Das RW-Wetter präsentiert Ihnen in dieser Woche die Firma Radio Kimmel Ihr Partner für HiFi Video Sat Lüttringhauser Str DHL Post-Shop

2 2 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 64 Nr. 45 Mittwoch, 5. November 2014 Statt Karten Meine große Liebe des Lebens hat mich nach 60 Jahren verlassen. Unsere fünf wohlgeratenen Kinder Michael, Marion, Renate, Roland und Carmen und zehn Enkelkinder sind alle sehr traurig. Eine schwere Krankheit hat sie uns genommen. Ich danke meiner geliebten Frau für die schönen Jahre, die wir verleben durften. Edelgard Dettmar geb. Kohl * 20. Mai November 2014 In tiefer Liebe und großer Dankbarkeit: Wienand Hans Dettmar Deine Kinder mit Familien und Enkel Kondolenzanschrift: Hans Dettmar c/o Zocher Bestattungen, Arrenberger Straße 7, Wuppertal Die Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt. Wenn die Sonne weggegangen, kommt die Dunkelheit heran; Abendrot hat goldne Wangen, und die Nacht hat Trauer an. Dunkelheit muss tief verschweigen alles Wehe, alle Lust; aber Mond und Sterne zeigen, was mir wohnet in der Brust. CLEMENS BRENTANO Basar im Bandwirkermuseum Der Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein bereitet den Basar am im Bandwirkermuseum vor und sucht auch in diesem Jahr wieder alten Weihnachtsschmuck. Sicher lagert noch so einiges an Deko- Material für Weihnachten im Keller oder auf dem Speicher, was nicht mehr gebraucht wird. Der HuB würde gerne diesen Weihnachtsschmuck übernehmen. Jeden Mittwoch von 17 Uhr bis 18 Uhr kann der Schmuck im Bandwirkermuseum abgegeben werden. Oder bitte Christel Auer anrufen. (siehe Termine) Advent am Bandwirker-Bad Die Adventszeit rückt näher; auch am Bandwirker-Bad wird der Förderverein Bandwirker-Bad wieder Ende dieses Monats einen Adventsmarkt veranstalten. Attraktion soll abermals eine große Tombola mit vielen wertvollen Preisen sein. Der Hauptpreis ist eine Kurzreise vier Tage auf der Insel Langeoog der Losverkauf beginnt bereits an diesem Samstag im Büchermarkt im Bandwirker-Bad. Auch an den folgenden Samstagen werden die Losverkäufer unterwegs sein. -kf Bestattungen Trauerfall Wir helfen sofort Staasstraße Seit 1913 Grabmale Kaiser Naturstein Meisterbetrieb Wuppertal, Lüttringhauser Str Wuppertal, Solinger Str. 52 Telefon Geöffnet: Di. + Do. und jederzeit nach telefonischer Vereinbarung Bestattungen KÜTHER GmbH Bau- & Möbelschreinerei Breite Straße 7b / Evangelische Kirchengemeinde Wuppertal-Ronsdorf Gustav-Adolf-Jahresfest Am Wochenende laden die Gustav-Adolf-Frauen wieder zu ihrem Basar ins Gemeindezentrum ein. Von Friederike Slupina-Beck Von Kurt Florian Die Vorbereitungen für die Theateraufführung der Komödie Die Nervensäge in der Katholischen Gemeinde St. Joseph laufen auf vollen Touren. Mit dem humorvollen Kriminalstück von Francis Veber stellt die Theatergruppe St. Joseph wieder ihre Schauspielkunst unter Beweis. Der mit Begeisterung schauspielernde Pfarrer Gerd Stratmann spielt einen querulanten Fotojournalisten, der einen Auftragskiller, dargestellt von Daniel Mertmann, nahezu in den Wahnsinn treibt. Die Premiere findet am kommenden Samstag statt, weitere Aufführungen folgen. Es gibt noch Restkarten für einige Aufführungstermine. Service Bestattungsunternehmen der seit 1825 Verbraucherberatung GRIESE gesichert Inh. Petra Wehn-Borgmann Für die kommenden fünf Jahre ist zinski unterzeichneten den Vertrag zur Finanzierung der Ratsuchende pro Jahr besuchen AWG unterstützt. Rund die Alles Existenz aus der einer Verbraucherberatung Übernahme gesichert. sämtlicher Bis zum 60. Bestattungsarten- Ge- Verbraucherarbeit und für Angelegenheiten die nächsten die Verbraucherberatung, um ihre Hand burtstag der Beratungsstelle Erledigungen im sämtlicher fünf Jahre. Formalitäten Damit ist ein zukunftsfähiges Fundament für die gen. Statistisch ist jeder zehnte Probleme und Anliegen vorzutra- Jahre 2019 geht in Sachen Rat & Recht Anträge bei auf Verbraucherfragen Witwer(n)-Rente können allgemeine unserem Verbraucher- Hause gestellt und Umweltberatung werden. Wuppertaler schon einmal in unserer Beratungsstelle gewesen, be- nichts Obere über die Lichtenplatzer Wupper, sagte Str des Wuppertal Beratungsstellenteams Dezernent Frank Meyer anlässlich info@bestattungen-griese.de. geschaffen. Finanziell richtete die Leiterin Marlene Pfeiffer. Ver- und überschuldete der Vertragsunterzeichnung. wird die Stadt dabei von der Stadtsparkasse Wuppertal, den Wup- Haushalte brauchen mehr denn je Oberbürgermeister Peter Jung und der NRW-Verbraucherzentralenvorstand Wolfgang Schuldfall- und Wirtschaftsgesellschaft haltsfinanzen zu ordnen. pertaler Stadtwerken und der Ab- Unterstützung, um ihre Haus- -kf NEU Bestattungsunternehmen seit 1825 Alles aus einer Hand Tel Tel Übernahme sämtlicher Bestattungsarten- und Angelegenheiten Erledigungen sämtlicher Formalitäten Anträge auf Witwer(n)-Rente können in unserem Hause gestellt werden. Obere Lichtenplatzer Str Wuppertal info@bestattungen-griese.de. NEU Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: die Gustav-Adolf- Frauen haben nicht nur ein großes Herz für die Partnergemeinden in der Diaspora, sie planen auch seit Monaten unter der unermüdlichen Ägide von Betty Maske beherzt und partnerschaftlich, liebevoll und ideenreich für den großen Basar anlässlich des Jahresfestes am 8. und 9. November. Am Samstag lockt der Basar von 14 bis 17 Uhr mit Selbstgestricktem, köstlicher GAW-Marmelade, unwiderstehlichen Plätzchen aus Großmutters Backstube und den beliebten Tombola-Losen (jedes Los gewinnt). Auch junge Familien werden sich in der gemütlichen und anregenden Atmosphäre wohlfühlen das Vorbereitungsteam hat sich einiges einfallen lassen, um neue Akzente zu setzen. Lassen Sie sich überraschen. Theateraufführung in der Katholischen Kirchengemeinde St. Joseph Foto: privat Erlös des Basars für Eurowaisen Projekt Du bist nicht verlassen Der Erlös dieses im Kirchenkreis einzigartigen GAW-Basars geht an das mutige sozialdiakonische Jahresprojekt in Polen, Litauen, Rumänien und der Slowakei: unter dem Motto Du bist nicht verlassen macht es sich stark für benachteiligte Kinder in Mittelosteuropa, die sogenannten Eurowaisen. Die Ronsdorfer GAW- Frauen haben sich thematisch mit großem Interesse und Engagement in dieses Jahresprojekt eingefühlt und wissen sehr genau, wofür sie so unermüdlich planen, stricken, basteln und backen. Informationen zum Jahresprojekt gibt s natürlich auch zum Festwochenende. Am Sonntag um 11 Uhr lädt die Gemeinde herzlich ein zum Festgottesdienst in die Lutherkirche: die Predigt hält Pfarrer Jochen Streiter vom Lichtenplatz, der dem Gustav-Adolf-Werk seit Jahrzehnten eng verbunden ist und der viele Jahre als Pfarrer in Venezuela Diaspora-Erfahrung gesammelt hat. Nach dem Gottesdienst wird ein reichhaltiges Mittagessen angeboten auch der Basar öffnet seine Pforten wieder bis ca. 15 Uhr. Wir freuen uns auf Sie. (siehe Termine) Humorvolle Komödie Die Nervensäge Vorne: Gerd Stratmann, Fotojournalist, Gabi Finkenrath, Daniel Mertmann, Killer; hinten: Christof Petig, Hotelboy, Gudrun Mildner, Souffleuse, Kurt Weber, Dr. Wolf, Rainer Jacobi, Technik (Benjamin Floer, Polizist, fehlt). Foto: K. Florian GRIESE Inh. Petra Wehn-Borgmann Wir gratulieren Frau Johanne-Helene Christ, Diakoniezentrum Schenkstraße, zum vollendeten 87. Lebensjahr, am 8. November Gottesdienste Kath. Gemeinde St. Joseph Ronsdorf Mittwoch, den 5.11.: 8.15 Uhr Schulgottesdienst der Gemeinschaftsgrundschule Echoer Straße (UK); 10 Uhr Eucharistiefeier im Diakoniezentrum Schenkstraße; 19 Uhr Frauengottesdienst (UK). Donnerstag, den 6.11.: 19 Uhr Gebetszeit für alle (UK). Sonntag, den 9.11.: 11 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder. Dienstag, den : 9 Uhr Eucharistiefeier (UK); 9.30 Uhr Rosenkranzgebet (UK); Uhr Kindergartengottesdienst zu St. Martin. Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, den 9.11.: Lutherkirche: 11 Uhr Gottesdienst / Pfarrerin Slupina-Beck / Pfarrer Streiter / Gustav-Adolf-Jahresfest / Ev. Chor; 11 Uhr Kindergottesdienst. Diakoniezentrum: 10 Uhr Pfarrerin Slupina-Beck. Ev.-reformierte Gemeinde Ronsdorf Donnerstag, den 6.11.: Uhr Offene Kirche (19 Uhr Lesung und Gebet). Sonntag, den 9.11.: 10 Uhr Gottesdienst / Pfarrer Dr. Jochen Denker. Freie evangelische Gemeinde Ronsdorf Bandwirkerstr Sonntag, den 13.4.: 10 Uhr Gottesdienst; 10 Uhr Kindergottesdienst. Neuapostolische Kirche W-Ronsdorf Geranienstraße 24. Mittwoch, den 5.11.: Uhr Gottesdienst. Sonntag, den 9.11.: 9.30 Uhr Gottesdienst in Ronsdorf; 9.30 Uhr Sonntagsschule. Ev. Gemeinde Unterbarmen-Süd, Lichtenplatzer Kapelle. Sonntag, den 9.11.: Kein Gottesdienst in der Lichtenplatzer Kapelle. Einladung zum Gustav- Adolf-Gottesdienst in der Lutherkirche Ronsdorf. Kath. Gemeinde St. Christophorus Samstag, den 8.11.: 17 Uhr Vorabendmesse. Sonntag, den 9.11.: 9.30 Uhr Hl. Messe. Für den Notfall Ärztliche Bereitschaftsdienste: Tel Tierärztlicher Notdienst: Tel / Suchttelefon: / Apothekendienste: für dringende Notfälle von 9 bis 9 Uhr. Vom 5. bis 11. November: Mi., 5.11.: Hirsch-Apo., Barmen, Friedrich-Engels-Allee 284 Do., 6.11.: Pinguin-Apo. Rutten, Barmen, Werth 99 Fr., 7.11.: Storchen-Apo., Barmen, Meckelstr. 43 Sa., 8.11.: Zeughaus-Apo., Barmen, Gewerbeschulstr. 24 So., 9.11.: Falken-Apo., RS- Lüttringhausen, Barmer Str. 17 Mo., : Herz-Apo., Elberfeld, Klotzbahn 17 Di., : Elch-Apo., Ronsdorf, Erbschlöer Str. 14 Auf einen Blick Notruf, Verkehrsunfall 110 Feuerwehr 112 Krankentransport Die Johanniter Johanniter Krankentransp Ronsdorfer Polizei (Sprechzeit Uhr u. n. tel. Absprache)

3 Jahrgang 64 Nr. 45 Mittwoch, 5. November 2014 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 3 8. Ronsdorfer Literaturtage LIT.ronsdorf Abschluss im Bandwirkermuseum Von Kurt Florian Der Heimat- und Bürgerverein hatte in diesem Jahr die Organisation der Literatur- Lesungen unter der Leitung des Vorstandsmitglieds Monika Diehle übernommen. In den vergangenen Jahren waren die LIT- Veranstaltungen von Günter Wülfrath organisiert worden; aus gesundheitlichen Gründen ist ihm der wachsende Umfang zu viel geworden. Literatentreffen bei der LIT.ronsdorf mit Lesung im Restaurant L Ancora Begonnen hatten die Ronsdorfer Literaturtage 2014 mit einer kulinarischen Wanderung durch Ronsdorf am 11. Oktober. Zum Schluss gab es noch einmal einen kulinarischen Rahmen, als im Restaurant L Ancora am Donnerstag über 30 Besucher den Gitarrenklängen von Lennart Sprenger und den Anekdoten über die Weinlese lauschten. In lockerer Stimmung vermittelte ein gut aufgelegtes Team, Helga Zisselmar, Martina Sprenger, Matthias Rürup, Regine Rademacher, Renate Handge und Uwe Schiffer, ihren Ronsdorf Carreé Ihr Renault-Partner in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Ihr Renault Partner in in Wuppertal-Cronenberg Horst Köllner GmbH Renault und Dacia Renault und Dacia Händelerstraße Händelerstraße Wuppertal Wuppertal Tel. (0202) Tel. (0202) Fax (0202) Fax (0202) Service Service REPARATUREN ALLER FABRIKATE FABRIKATE Christel Auer begrüßte rund 60 Besucher zur Abschlussveranstaltung der LIT.ronsdorf im Bandwirkermuseum (o.). Im Restaurant L Ancora sorgten Renate Handge, Lennart Sprenger, Martina Sprenger, Matthias Rürup, Regine Radermacher und Helga Zisselmar (u.v.l.) für beste literarische und musikalische Unterhaltung. Zuhörern feurige und anheimelnde Prosa und Lyrik-Texte. Bei der Abschlussveranstaltung der LIT.ronsdorf im Bandwirkermuseum am Freitag begrüßte Christel Auer, die Vorsitzende des Ronsdorfer Heimat- und Bürgervereins die Gäste. Ich freue mich, dass so viele Zuhörer den Weg zu uns gefunden haben, um in Gemeinschaft Literatur zu erleben; Ziel des HuB ist, die Ronsdorfer zusammen zu führen. Lesungen in gemütlicher Atmosphäre Spannung und Ronsdorfer Geschichte Dicht gedrängt zwischen den Bandgeräten lauschten rund 60 Leute in schummerigem Licht den spannenden Lesungen. Nach der Pause, in der man sich an den liebevoll dekorierten Tischen im Treppenhaus in gemütlicher Atmosphäre stärken konnte, fanden die Lesungen ihre Fortsetzung. Johannes Matthieß erzählte über die Honschaften um Ronsdorf und Monika Diehle und Gisela Bremer lasen nostalgische Erinnerungen aus Büchern des Ronsdorfer Historikers Günter Konrad. Martinsmarkt lockt am Wochenende mit viel Abwechslung Die Besucher können beim Martinsmarkt wieder an vielen unterschiedlichen Ständen stöbern und kaufen. Am Wochenende ist es wieder soweit zum sechsten Mal findet am Ronsdorf Carreé der Martinsund Handwerkermarkt statt. Ab 11 Uhr können die Ronsdorfer am 8. und am 9. November in Ruhe das große Angebot des Marktes durchstöbern. Zahlreiche Aussteller sorgen dafür, dass für Jeden etwas dabei ist: Foto: Archiv Verschiedene Stände mit Schmuck sind ebenso vertreten wie die Modelleisenbahner der IGM Ronsdorf und eine Puppenmacherin. Näh- und Handarbeiten, Gestricktes, Gefilztes und handgemachte Kinderkleidung warten auf Käufer, genauso Kunsthandwerkartikel wie 3D Bilder, Schieferarbeiten und Arbeiten aus Holz. Honig, Kerzen und Met werden angeboten, außerdem Papiertaschen, Accessoires, Glasbrettchen, Knusperhäuschen und vieles mehr. Während die Großen stöbern, können sich die Kleinen beim Karussellfahren amüsieren. Die Besucher können aus einer Vielzahl von Leckereien auswählen Und nach dem gemütlichen Bummel über den Martinsmarkt warten viele Leckereien auf die Besucher: geräucherte Forellen, Backfisch, Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Waffeln. Auch der Curry Flitzer wird vor Ort leckere Currywurst anbieten. Am Samstagnachmittag um 17 Uhr sorgt DJ Martin Otto mit Disco Musik für fetzige Unterhaltung. Dieses vielfältige Angebot sollte man sich nicht entgehen lassen. Bahnreisen zur Adventszeit Alle Angebote inklusive Bahnfahrt in der 2. Klasse Cochem / Hotel Alte Thorschenke 3* im DZ mit Frühstück 154, p.p. Berlin / Hotel Best Western am Spittelmarkt 3,5* im DZ mit Frühstück 171, p.p. München / Hotel Rivoli 3* im DZ mit Frühstück 201, p.p. Weimar / Grand Hotel Russischer Hof 4* im DZ mit Frühstück 206, p.p. Diese und viele weitere Angebote bei uns im Büro! Dr. Tigges Reisebüro Ronsdorf Staasstraße 29 Tel / Ganz im Zeichen der steht die Woche vom 9. bis 16. November. Die Spitzenküche des Hauses erinnert an St. Martin und bietet in dieser Zeit ein 4-Gang-Menü für 58, pro Person. Neben dem üblichen Programm bieten wir auf Vorbestellung im gesamten November verschiedene Gerichte von der Gans. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Scarpati Restaurant Trattoria Hotel Scheffelstraße Wuppertal (Vohwinkel) Telefon (0202) fax info@scarpati.de Einladung zur Teilnahme an der Feierstunde zum Volkstrauertag Individuelle häusliche 24-Stunden-Betreuung Fahrzeugreparaturen aller Fabrikate, Fahrzeugaufbereitung Sonderumbauten, Reifendienst Komplettservice, Tuning Felgenaufbereitung Fachhändler für Motorsportzubehör und Alufelgen TÜV-Sondereintragungen Montag Ruhetag Banketträume Service außer Haus Wir empfehlen rechtzeitige Reservierung Sonntag, den 16. November 2014, um Uhr in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr, Fachschule, Remscheider Straße 50 Im Anschluss findet die Kranzniederlegung am Ehrenmal im Stadtgarten statt Die Ansprache hält Herr Pastor Jochen Denker Unter der Leitung des Dirigenten Herrn Dieter Emde singt die Chorgemeinschaft der Ronsdorfer Männerchöre MS Automobile Staubenthaler Str Wuppertal Telefon / Fax / Bergische Schmiede Kremser GmbH Tel Heizung und Bäder Martin Bäk Tel Maler- und Lackierermeister Oliver Huth o.huth@arcor.de Tel Elektro- und Solartechnik GmbH, Mario Annunziata Tel Fliesen, Mosaik, Naturstein, Christof Hindrichs Tel Vereinbaren Sie einen Termin mit einem der Partner und besuchen Sie unsere neue Ausstellung! Hand in Hand-werk perfekt einrichten Klausener Str Remscheid-Lüttringhausen Nächster Schausonntag am 23. Nov Uhr Elektro-Solar Mario Annunziata (keine Beratung, kein Verkauf) Garten- und Landschaftsbau Ralf Feick Tel Tischlerkooperation, Schreinerei Marco Dietz Tel Tischlerkooperation, Wohnraum B. Brüggehoff Tel Bauservice Michael Hillebrand hille.m@web.de Tel

4 4 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 64 Nr. 45 Mittwoch, 5. November 2014 Auto DIE GUTE ADRESSE IN IHRER NÄHE BRANCHENVERZEICHNIS FÜR IHRE UMGEBUNG Vorgestellt von A bis Z: Losch Heizungs- und Sanitärservice teppich.parkett partner Freiheitstraße 47a Remscheid T F info@tppartner.de Textile Bodenbeläge.Parkett. Tapeten.Farben.Sonnenschutz Computer Gotzmann Computer Service und Reparaturen Kölner Str Remscheid Tel / info@notebook-rs.de Container Neues Bad gefällig? Dann helfen Ihnen die freundlichen Mitarbeiter vom Heizungs- und Sanitärservice Losch am Mühlengrund gerne weiter. Hier gestaltet man individuell auf Kundenwunsch maßgeschneiderte Bäder und berät auch rund ums Thema Heizen. Im Bad wird auch nicht der Umweltaspekt außer Acht gelassen: Mit modernen und ausgereiften Armaturen ist man in der Lage, Maß stäbe für einen umweltbewussten Umgang mit Wasser zu setzen. Büro und Ausstellung geöffnet von 7.30 bis Uhr. Telefon: / Elektro Elektroinstallationen, Satellitenanlagen Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen + Kundendienst Friedenshort 4, Wuppertal Fon Energie HEIZÖL STROM ERDGAS DIESEL Ernst Buscher GmbH & Co. KG +49 (202) info@buscher-oil.de Fenster / Türen / Tore MOE GmbH Bergischer Tor- und Zaunbau Grund Remscheid Hotline: Festnetz: Fliesen Fliesen- und Natursteinverlegung Barrierefreies Bauen + Wohnen Garten Maurerarbeiten Komplettbäder Horrenbeek Remscheid Fon / Fax / Friseur Kurfürstenstr Wuppertal Telefon Öffnungszeiten und Termine nach Vereinbarung Friseurmeisterin Maria Pina Blasey Kompakt Shakespeare an der Erich-Fried-Gesamtschule Die Erich-Fried-Gesamtschule lädt am heutigen Mittwoch, dem 5. November, um Uhr herzlich ein zum Bühnenstück Das Shakespeare ABC, inszeniert vom Jugendclub des TiC-Theaters auf der Bühne der Gesamtschule in Ronsdorf. Das Shakespeare ABC: Von A bis Z: Zu jedem Buchstaben im Alphabet hat der Jugendclub des TiC (Theater in Cronenberg) einzelne Szenen entwickelt, die direkt oder im weitesten Sinne von William Shakespeare, seinem Leben oder seinen Werken handeln. So ist eine vielfältige und abwechslungsreiche Collage entstanden: vom klassischen Dialog bis zu modernen Szenen ist alles dabei. Das Gespräch: Vortrag über Armin T. Wegner Das Gespräch, die Vortragsreihe der Katholischen Kirchengemeinde St. Joseph, lädt am Dienstag, dem 11. November, um 20 Uhr zu einem Vortrag über Armin T. Wegner ein. Ulrich Klan, der Vorsitzende der internationalen Armin T. Wegner Gesellschaft, spricht über schöpferische, zuweilen fast prophetische Grenzüberschreitungen im Denken, im Werk und im Leben des Reisebestseller-Autors, Menschenrechtlers und Pazifisten Armin T. Wegner, der in Elberfeld geboren wurde und weltweite Auszeichnungen erhielt, so den Titel Gerechter unter den Völkern (Yad Vashem, Jerusalem), den Orden des Heiligen Gregor (Republik Armenien), das Bundesverdienstkreuz, den von-der-heydt-preis seiner Geburtsstadt Wuppertal. Lesung Schocks im Schloss in der Kemenate Nach der erfolgreichen Premiere im Herbst 2013 gibt es am Freitag, 7. November, um 20 Uhr eine weitere Aufl age der Schocks im Schloss : Fünf Autorinnen und Autoren präsentieren in der Kemenate von Schloss Burg an der Wupper unheimliche, kriminelle und skurrile Literatur. Im Kaminzimmer ist in stilvoller Atmosphäre Spannung garantiert. Mit von der Partie sind diesmal Nadine d Arachart und Sarah Wedler aus Bochum, Stephan Peters aus Düsseldorf, Olaf Kemmler aus Wermelskirchen und Stefan Melneczuk aus Hattingen. Der Eintritt zu diesem besonderen literarischen Abend ist frei. Lesung und Musik am Samstag in der Lutherkirche Die Evangelische Kirchengemeinde Ronsdorf lädt am Samstag, dem 8. November, um 17 Uhr, zu einer besinnlichen Stunde Lesung und Musik in die Lutherkirche ein, gestaltet vom Evangelischen Posaunenchor Ronsdorf und Pfarrerin Ruth Knebel. Mit bewegender Musik u.a. von Mendelssohn-Bartholdy und Bach sowie ansprechenden Texten wird den Ereignissen des 9. Novembers 1938 (Beginn der Novemberpogrome) und 1989 (Mauerfall) gedacht. Stücke wie Bachs Air, das Thema aus dem Film Schindlers Liste oder Leningrad von Billy Joel werden eine besinnliche Stimmung erzeugen. Kurs für den richtigen Obstbaumschnitt Für ein gesundes Wachstum der Obstbäume und die erwünschte Obsternte sind regelmäßige Schnitte unerlässlich. Wie das geht, zeigt am Samstag, 8. November, von 13 bis 16 Uhr Experte Marcus Nitzsche. Der Kurs findet auf der Obstwiese der Vereinten Evangelischen Mission gegenüber Missionsstraße 9 statt.die Teilnahmegebühr von 12 Euro wird vor Ort erhoben. Anmeldung nicht erforderlich. 1. Remscheider Schülerband-Festival www. Bäckerei Baugeschäft Neubau Reparaturen Freymannstr Bodenbeläge Meisterbetrieb in Ronsdorf Parkett Frischemeier Tel / de Sie finden uns online unter: Dachdecker Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Ihr Fachbetrieb für Energie-Beratung, Dach- und Fassadendämmungen / Elias-Eller-Str Wuppertal Flachdachtechniken Dachbegrünung Isolierungen Fassadenbau Balkon- und Terrassensanierung Bauklempnerei eigener GERÜSTBAU Ralf Jung Hahnerberger Str Wuppertal Tel.: info@ralf-jung.net G m b H Essen / Trinken Auslegestellen der Restaurant Central Esso-Tankstelle Postshop Eiscafé Conti Döner Imbiss Staasstraße Klinik Bergisch Land Altenheim Friedenshort Diakoniezentrum Schenkstraße Bandwirker-Bad Lotto Meyer Hyundai di Santo Radio Kimmel Lotto Strate Borgmann Heimtierund Gartenbedarf Sanitätshaus Beuthel Bäckerei Steinbrink Lotto Strafner Ascheweg TSV 05 Ronsdorf Amoflor Araltankstelle Linde Backtrend Postshop Düssel Lüttringhausen TC-Westen Bäckerei Polick Lichtscheid W-tec Gastronomie La Favola Ristorante - Pizzeria Holthauser Str. 29 W-Ronsdorf (Ecke An der Blutfinke ) Tel Pizza Lieferservice Monticciolo Staubenthaler Str W tal Tel / Mobil für Personen Di. - Sa Uhr, So Fisch u oder Uhr, Montag Fleisch, Ruhetag Talsperrenstraße 78 Wuppertal-Ronsdorf Telefon Mittwoch Ruhetag RISTORANTE IN RONSDORF 4-Gänge-Menü 39, 90 inkl. 1 Flasche Aktion Mittwochs das Cronenberger Orchester unter der Leitung von Holger Havemann Wein 0,75l ein abwechslungsreiches Konzert darbieten und die Zuhörer in eine Frische Muscheln verträumte Zeit entführen. Eintrittskarten gibt es ab Freitag, 7.11., bei Staubenthaler Str ,80 den Mitgliedern und den bekannten Vorverkaufsstellen W tal Öffn.: Mo.-Sa Uhr Seniorenkreis der Wuppertaler Johanniter So Uhr u Uhr mit Biergarten Erstmalig präsentiert das Rockprojekt Wuppertal Remscheids junge Musikszene beim 1. Remscheider Schülerband-Festival am 8. November ab 18 Uhr in der Event-Arena am Hauptbahnhof Remscheid. Geboten wird ein Musikprogramm mit 15 Bands. Bekannte Künstler wie Heimatlose Helden und Dickes Gebäude setzen dabei Glanzlichter. Eine Vitaminspritze für die junge Remscheider Musikszene, so Kalle Waldinger, Erfinder des Wuppertaler Schüler-Rockfestivals. Von der Mädchenband Mystique über die Rögy-Rockband bis hin zu Singer/Songwriter Leander Reinshagen oder Hardrock ist für Jeden etwas dabei. Karten gibt es u.a. bei Brillen Büchner in Ronsdorf. Weihnachtskonzert des Cronenberger Posaunenchors Der Posaunenchor Cronenberg veranstaltet auch in diesem Jahr sein traditionelles Weihnachtskonzert in der Reformierten Kirche in Cronenberg. Das Konzert findet am Sonntag, dem 7. Dezember, um 16 Uhr statt. Unter dem Titel Weihnachten wird es für die Welt wird Am Dienstag, dem 11. November, treffen sich die Wuppertaler Senioren der Johanniter wieder in ihrem regelmäßigen gemütlichen Kreis. Diesmal ist die Verkehrspolizei zu Gast, außerdem werden weihnachtliche Artikel verkauft. Telefonische Anmeldung erbeten. Weitere Informationen zu den hier angeführten Veranstaltungen lesen Sie im Terminkalender auf Seite 6 dieser Ausgabe.

5 Jahrgang 64 Nr. 45 Mittwoch, 5. November 2014 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 5 DIE GUTE ADRESSE IN IHRER NÄHE BRANCHENVERZEICHNIS FÜR IHRE UMGEBUNG Gebäudereinigung Maler Sanitär siehe Heizung / Sanitär Taxi / Mietwagen Lüttringhausen Gebäudereinigung LP Nibelungenstr Wuppertal Tel / Schach am Leibniz-Gymnasium Heizung / Sanitär Möbel Qualifikation für die Regionalmeisterschaft Spannende Duelle lieferten sich acht gemischte Mannschaften. Foto: C.Heinrich Seit 2006 finden die Schach Stadtmeisterschaften der weiterführenden Schulen statt. Im Rahmen des Landessportfestes kam es im Leibniz-Gymnasium zur Ausscheidung für die Regionalmeisterschaft. Acht gemischte Mannschaften der vier Gymnasien in Remscheid duellierten sich an 16 Spieltischen. In zwei Wettkampfklassen traten die Schüler und Schülerinnen des Gertrud-Bäumer-Gymnasiums, der Ernst.Moritz-Arndt-Schule, des Röntgen-Gymnasiums und des Leibniz gegeneinander an. Jeweils das bessere Team spielte gegen die Nächstplatzierten, dann gab es noch eine Runde Schnellschach. Holger Freiknecht, Leiter der Schach AG an allen vier Schulen, ist begeistert von der Faszination der Schüler. Am Ende qualifizierte sich die EMA in der Wettkampfklasse 3 (Jahrgang ) für die Regionalmeisterschaft in Solingen, sowie in der Wettkampklasse 2 das Team vom GBG ( ). Hörgeräte KÜCHEN SITZMÖBEL SCHLAFZIMMER Top Qualität Top Service Riesengroße Auswahl Kompetente Beratung Fachgerechte Montage Heckinghauser Straße Wuppertal Telefon / Optiker Textilpflege TV / HiFi Fußball-AG des Leibniz-Gymnasiums Besonderes Training mit einem Profi Ein Mannschaftsbild mit dem Ex-Profi Andreas Gielich durfte nicht fehlen. Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Natur-Schule Grund Die Natur-Schule Grund muss ab Mitte November ein Platz im Freiwilligen Ökologischen Jahr 2014 / 2015 nachbesetzen. Um kurzfristige Bewerbungen werden junge Menschen in Remscheid und Umgebung gebeten, die noch keinen Ausbildungsplatz bekommen haben oder sich noch berufl ich orientieren. BewerberInnen für diesen Nachrückerplatz im FÖJ müssen einen Abschluss der Sekundarstufe I (Haupt- oder Realschule) aufweisen. Das Freiwillige Ökologische Jahr bietet Einblicke in die ökologischen Berufsfelder und hilft bei der beruflichen Orientierung. Es bietet jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren die Gelegenheit, sich ein Jahr lang konkret für die Umwelt und für andere Menschen einzusetzen und dabei ihre Kenntnisse über Die Fußball AG des Leibniz- Gymnasiums hatte am Montag ein ganz besonderes Training. Gespannt warteten die 25 Schüler und Schülerinnen auf den Kölner Ex-Profi-Fußballer Andreas Gielich. Dieser war zwar den 5-7 Klässlern recht unbekannt, da der heute 50-jährige vor fast 20 Jahren seine Profi-Laufbahn beendet hatte. 165 Bundesligaspiele beim 1. FC Köln wurden von ihm von Remscheid Kurz und knapp Nachhaltigkeit, Klima-, Naturund Umweltschutz zu verbessern. Ökologische Pilzwanderung mit der Natur-Schule Grund Diplom-Biologe Jörg Liesendahl stellt bei einer Wanderung am Samstag, dem 8. November, im Gebiet um Grund und Westen die Ökologie der Pilze und ihre Bedeutung für die Abläufe in der Natur dar. Wichtig: Diese Pilzwanderung dient nicht dem Aufsammeln essbarer Pilze. Die Pilzwanderung startet um 13 Uhr an der Natur-Schule Grund, Grunder Schulweg 13. Anmeldungen unter Tel / , info@natur-schulegrund.de. Bücherbasar in der Zentralbibliothek Bis 15. November veranstaltet die Remscheider Stadtbibliothek, 1983 bis 1991 absolviert. Auch beim Europapokal-Endspiel 1986 gegen Real Madrid war Gielich mit dabei und erlebte die großen Zeiten des Vereins mit. Als bekennender Köln-Fan ließ es sich Schulleiter Dr. Thomas Giebisch nicht nehmen Gielich, persönlich zu begrüßen. Nach einer kurzen Fragerunde mit den Schülern ging es über zum Training. Hier standen am Nachmittag Sprinttraining, Übungen mit dem Ball und natürlich ein kleines Spiel auf dem Plan. Für die Zukunft würde man sich eine Kooperation mit dem 1. FC Köln sehr wünschen und Andreas Gielich versprach den Kids im Anschluss an die Stunde ein Wiederkommen. Scharffstraße, einen Bücherbasar. Zum Angebot gehören Romane und Sachbücher, Spiele, DVDs, CD-ROMs, CDs, Schallplatten, Noten und antiquarische Bücher, Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag Uhr, Mittwoch und Donnerstag Uhr, Samstag Uhr. Geschichte in Liedern im Leibniz-Gymnasium Geschichte in Liedern war der Titel eines hervorragenden Vortrages im Leibniz-Gymnasium. Die Geschichts-Grundkurse sowie der Leistungskurs der Jahrgangsstufe Q2 lauschten gespannt dem Vortrag von Stephan Höning. Dieser baute nicht nur populäre Lieder des deutschen Kaiserreiches in seinen kurzweiligen Vortrag ein, der Geschichtslehrer, bis 1999 Referendar am Leibniz-Gymnasium, erklärte auch die geschichtlichen Hintergründe der Texte. Mit Saiteninstrumenten wurden die Lieder begleitet. Immobilien Wir bringen Sie nach Hause! Der Makler Ihres Vertrauens DIG-Immobilien Marion Kaletka IMMOBILIEN Elias-Eller-Str. 27 Wuppertal Telefon / marion.kaletka@dig-wuppertal.de Kompetenz in Sachen Immobilien Ihr Immobilienmakler in Ronsdorf Thomas Regge I Dipl. Immobilienwirt VWA Lüttringhauser Str. 19 I Wpt. Ronsdorf Tel. 0202/ I Mobil 0172/ Küchen Einbauküchen Elektrogeräte Zubehör Küchenergänzung Kundendienst Ronsdorf Lohsiepenstraße / Prinz Augenoptik Inh. Andreas Prinz Augenoptikermeister Staasstr Wuppertal Tel. (02 02) einfach gut sehen Staasstr. 27 W.-Ronsdorf Tel Gefällt mir! RonsdorferWochenschau Pflegedienst Krankenpflege zu Hause Renate Hedderich Am Stadtbahnhof 18 Beratungsbüro: Montag bis Freitag Uhr Telefon (0202) Umzüge Otto-Hahn-Straße 2 Ronsdorf Unterricht Einzelnachhilfe zu Hause Qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen u. alle Fächer, z.b.: Mathe, Deutsch, Englisch, Lat., Franz., Bio, Rewe usw. INFRATEST: GUT (1,8) Bundesweite Elternbefragung 12 (02 02) Versicherungen Sie finden uns mit Sicherheit im Herzen von Ronsdorf Geschäftsstelle Vierzigmann & Vierzigmann ohg Lüttringhauser Str Wuppertal Telefon vierzigmann@gs.provinzial.com Zeitungen Sie möchten eine Anzeige schalten? Wir beraten Sie gerne: Tel /

6 6 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 64 Nr. 45 Mittwoch, 5. November 2014 Orthopädische Praxis Dr. med. Ludger Feldhues sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Medizinische Fachangestellte/n Orthopädische oder chirurgische Vorkenntnisse sind von Vorteil. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Orthopädische Praxis Dr. med. Ludger Feldhues Rathausplatz Wuppertal Telefon: (0202 ) , Sperrmüll udgers_anzeige.indd :27 Donnerstag, 6. November: Am Heynenberg An den Friedhöfen Anemonenstr. Blaffertsberg (nicht ) Boxbergstr. (nicht 123) Daniel-Schürmann-Weg Echoer Str. Edmund-Strutz-Weg Erbschlöer Str. Erikastr. Ferdinand-Lassalle-Str. Gansbusch Gasstr. Heidt (nicht 2, 13-15, 17, 18, 20-27) Heidter Str. Hordenbachstr. Im Vogelsiepen Kornmühle Kottsiepen (nicht 9-42) Lüttringhauser Str. Mühle Mühlenfeld Mühlengrund Nibelungenstr. Otto-Kreitz-Str. Paul-Deffke-Str. Rädchen Resedastr. (nicht 30-36) Rosenthalstr. Schenkstr. (nicht 32-32b) Schöne Aussicht Stiegsfeld (nicht 8-8a, 10-10a) Waldfrieden Impressum Die Ronsdorfer Wochenschau erscheint wöchentlich am Mittwoch im Verlag Ronsdorfer Wochenschau e.k., Inh. J. Körschgen, Bandwirkerstraße 43, Wuppertal- Ronsdorf. Telefon: / , Fax: / info@row-verlag.de Geschäftsführung: Jürgen Körschgen Anzeigen: Susanne Lersmacher Telefon: / Ulrike Zietlow Telefon: / produktion@row-verlag.de Redaktion: Redaktion: Ulrike Zietlow (uz) Redaktionelle Mitarbeit: Kurt Florian (kf) Telefon: / redaktion@row-verlag.de Druck: Druckzentrum Essen GmbH Friedrichstraße Essen Auflage: Exemplare im Ortsgebiet Ronsdorf, Lichtenplatz, Böhle, Linde, Langenhaus / Westen / Grund und angrenzenden Hofschaften. Bezug: Einzelpreis: 0,20, durch Zusteller pro Quartal 2,50. Bezugspreis einschließlich sieben Prozent Mehrwertsteuer. Postzustellung durch Streifband pro Ausgabe 2,00; bei regelmäßiger Zustellung nur per Bankeinzugsverfahren pro Quartal 20,00. Es gilt unsere Preisliste Nr. 47 vom Die von uns gesetzten Anzeigen, die gestalteten und veröffentlichten Texte sowie Anzeigen dürfen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages reproduziert oder nachgedruckt werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages und in Fällen höherer Gewalt besteht kein Entschädigungsanspruch. Die Korkspezialisten KORK in allen Räumen Der Wohlfühlboden Beratung Verkauf Verlege-Service Mi.-Fr Uhr Uhr Sa Uhr Fr.-Engels-Allee 327 Tel Kleinanzeigen RAMIC e.k. Umzüge Udo Dahlhaus: Tel / Wichtig: Der Chef ist bei jedem Umzug dabei! Treppenhausrenovierung sowie alle Malerarbeiten zu günstigen Fest preisen. Malermeister P. Heim, Tel / Umzüge Breer, Haushaltsauflösung mit Sachwertanrechnung. Tel / Ronsdorf Zentrum, Dachgeschoss, 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Balkon, 55 qm, 300, kalt plus Nebenkosten inklusive Heizung 120,, plus 2 Monatsmieten Kaution, ab , Tel / RS-Süd, Auguststr. 11, 35 qm, Wohn-/Schlafzimmer, Küche, Diele, Bad, kompl. renoviert, 245, KM, 42, NK, 2 MM Kaution. Tel Lennep, Am Johannisberg 2, 55 qm, 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad (neu), 330, KM, 144, NK, 2 MM Kaution. Tel Nachteinstellplätze in Tiefgarage Marktstraße günstig zu vermieten, Tel / Ab zu vermieten, Astilbenstraße, 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, 62 qm, 350, plus Nebenkosten, Tel / Ronsdorf, Kratzkopfstraße, gemütliche Dachgeschosswohnung in ruhiger Lage, 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad, 55 qm, plus Kellerraum und Garage, ab günstig zu vermieten, Tel / Gefällt mir! RonsdorferWochenschau Evangelische Kirchengemeinde W-Ronsdorf Lesung und Musik, am 8.11., 17 Uhr, Lutherkirche. Jahresfest der Gustav-Adolf-Frauen, am 8.11., Uhr, am 9.11., 11 Uhr Festgottesdienst, bis ca. 15 Uhr Basar. Gemeindeamt, Bandwirkerstraße 13, Tel / , Fax: , Gemeindeamt@Evangelisch-Ronsdorf.de. Internet: www. evangelisch-ronsdorf.de. WIR - Wir in Ronsdorf Postadresse: WiR, Postfach , Wuppertal; 1. Vorsitzender Bernd Frischemeier, Tel Punkte sammeln in Ronsdorf mit der Ronsdorfkarte. Die Johanniter Erste Hilfe am Kind, am 8.11., Uhr, in Wuppertal, Wittensteinstraße 53, Anmeldung unter Tel / Seniorenkreis, am , ab 14 Uhr, in Wuppertal, Wittensteinstraße 53, Anmeldung unter Tel / oder / Betriebshelfer-Grundkurs, Teil 1 am , Teil 2 am , jeweils Uhr, in Wuppertal, Wittensteinstraße 53. Anmeldung unter Informationsstand der BI L 419 am Samstag Die Bürgerinitiative L 419 keine Autobahn durch Ronsdorf plant für Samstag, 8. November, von 9.45 bis Uhr am Ascheweg einen Informationsstand. Vorgesehen ist, aktuelle Flugblätter zu verteilen, Unterschriften zu sammeln, Spendenartikel anzubieten und Gespräche mit Bürgern zu suchen. Angesichts der akuten Stausituation um Ronsdorf herum, gehen die Veranstalter von einer besonderen Ansprechbereitschaft der Ronsdorfer aus. Erlebnisfahrt der IGM Ronsdorf zum Brocken Erstmals führt eine Erlebnisfahrt der IGM Ronsdorf zur Weihnachtszeit in den Harz. Die Tour startet am 3. Advent in Richtung Wernigerode. Dort steht ein Besuch des Weihnachtsmarktes auf dem Programm, ebenso eine Fahrt mit dem historischen Dampfzug auf den Brocken. Wie eine Dampflok funktioniert, erfahren die Reiseteilnehmer bei einer Führung durch das Bahnbetriebswerk der Harzer Schmalspurbahnen. Weiterhin veranstaltet die IGM Ronsdorf am 14. November einen Workshop für Modellbahner. Dort gibt es Wissenswertes über den modularen Anlagenbau. Informationen unter Ampelarbeiten am Donnerstag Mitarbeiter des städtischen Ressorts Straßen und Verkehr arbeiten an der Ampel Lüttringhauser Straße / Kratzkopfstraße. Sie EIN FEST FÜR BESSERESSER MIT GUTSCHEINBUCH.DE GEWINNEN SIE 1 VON 5 BÜCHERN Die Neuauflage der Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de Wuppertal & Umgebung ist ab sofort erhältlich. Auch die Ausgabe 2015 erfüllt die gewohnt hohen Qualitätsstandards: Mit 103 hochwertigen 2für1- und Wert-Gutscheinen für Restaurants, Wellness, Freizeit und Shopping schickt das blaue Gutscheinbuch Genießer auf Entdeckungsreise durch die Region. Tel / Informationen zum Kursangebot unter Tel / Ev.-Ref. Gemeinde Ronsdorf Pfarrer Dr. Jochen Denker, Tel / Gemeindeamt Kurfürstenstraße 13, geöffnet: Mo. und Di Uhr, Do. und Fr Uhr, Mi. geschlossen. Tel / , E- Mail: gemeindeamt@reformiert-ronsdorf.de, Internet: www. reformiert-ronsdorf.de. NaturFreunde Deutschland Info: Naturfreundehaus Ronsdorf, Luhnsfelder Höhe 7. Veranstaltungen der NF-Gruppe Ronsdorf: Donnerstag, 6.11., Uhr im NFH: Programmaufstellung Gruppe. Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mittwoch, 5.11.: Uhr Kirchenvorstandssitzung (GZ); 19 Uhr Frauengottesdienst und -begegnung (UK/GZ). Donnerstag, 6.11.: 18 Uhr AK Taufvorbereitung (PH). Freitag, 7.11.: 17 Uhr Kinderchorprobe (K); Uhr Jugendchorprobe (K). Samstag, wird am Donnerstag, 6. November, zwischen 9 und 15 Uhr abgeschaltet und erneuert. Adventskonzert der BTV-Gesangabteilung Die Gesangabteilung des BTV Ronsdorf-Graben lädt am Samstag, 29. November zum Adventskonzert im Saal der Freien evangelischen Gemeinde ein. Mitwirkende sind Julia Nokolajczik (Mezzosopran), Thorsten Schäffer (Klavier), der Elberfelder Frauenchor von 1925 e.v., die Gesangabteilung des BTV-Graben. Die Moderation übernimmt Nina Hürter, Gesamtleitung Simone Bönschen-Müller, Chordirektorin FDB. Unter dem Motto... denn es ist Weihnachtszeit präsentieren die Sänger stimmungsvolle und unterhaltsame Lieder und Chorwerke. Eintrittskarten gibt es u.a. bei den Sängern und der Ronsdorfer Wochenschau. (siehe Termine) WSW befragen Nahverkehrskunden Die WSW mobil GmbH ermittelt bis zum 23. November wieder die Nutzung der verschiedenen Fahrausweise ihrer Kunden. Die Mitarbeiter, die die Tickets erfassen, können sich ausweisen. Mit den Daten wird die Schwerbehindertenquote festgestellt. Mätensingen in den Ronsdorfer Geschäften Termine 8.11.: Uhr Geistlicher Tag für Männer (UK/GZ). Dienstag, : 16 Uhr Tanzworkshop der OT (GZ); 20 Uhr Taufgespräch (UK); 20 Uhr Das Gespräch: Armin T. Wegener: Über Grenzen Einspruch gegen die Gewalt, Referent Ulrich Khan, Vorsitzender der Armin T. Wegner Gesellschaft, Wuppertal, Kostenbeitrag 2,50 Euro (GZ);. Mittwoch, : Uhr GR-Vorstandssitzung (PH); Uhr Frauengruppe III (PH). Pfarrbüro: Lilienstraße 12a, Tel / , Fax , st.joseph@pfarreien-gemeinschaft-suedhoehen.wtal.de, Stadt Wuppertal Internetseite: Obstbaumschnittkurs, am 8.11., Uhr, auf der Obstwiese gegenüber der Vereinten Evangelischen Mission, Rudolfstraße 9. Teilnahmegebühr 12 Euro, wird vor Ort erhoben. Schlossbauverein Burg an der Wupper Schocks im Schloss, literarischer Abend, am 7.11., 20 Uhr, in der Kemenate. Eintritt frei. Kurz und knapp Aktion Am Montag, dem 10. November, ist in der Ronsdorfer Innenstadt wieder etwas los Zeit fürs traditionelle Mätensingen. Ab 17 Uhr können die Ronsdorfer Kinder, ausgerüstet mit ihren Laternen, durch die Geschäfte in der Innenstadt ziehen und Martinslieder singen. Zur Belohnung bekommen die Sänger Süßigkeiten oder kleine Geschenke. abend am 13. November um 19 Uhr ein. Die Schule gibt Informationen zum Unterrichts-Angebot, zu den speziellen Profiklassen für Musik, Sport und Fußball, zu Schulorganisation und Förderung. Am Samstag, dem 15. November von 11 bis 14 Uhr können alle Gäste beim Friedrich- Bayer-Tag das Gebäude kennenlernen und Einblick nehmen in die vielfältigen Angebote. Es gibt Lern-, Sport- und Spielangebote zum Mitmachen und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Friedrich-Bayer- Realschule lädt ein Herzlichen Glückwunsch. Auch in der letzten Woche gab es an dieser Stelle glückliche Gewinner. Stefanie Eckhardt, Mira Schlingensiepen und Claudia Stromberg sowie Daniela Karstens, Ulrike König, Hildegard Loos, Gerlinde Neurohr-Technau und Manfred Penz. Die 64 Gastronomie- und 39 Freizeitgutscheine bescheren nicht nur Gaumenfreuden und unvergessliche Erlebnisse, sondern schonen auch noch den Geldbeutel. Viel Genuss für wenig Geld. Wenn Sie gewinnen möchten, rufen Sie am morgigen Donnerstag von 10 bis Uhr unser Gewinn telefon unter / an. Wir wünschen Ihnen viel Glück. (s. sonstige Hinweise) Stadt Remscheid Internetseite: Zoo Wuppertal, Hubertusallee 30 Öffnungszeit: 8.30 bis 18 Uhr. Infos: Tel / , Erich-Fried-Gesamtschule An der Blutfinke Das Shakespeare ABC, am 5.11., Uhr, in der Aula. Eintritt 2,50 Euro (Schüler), 3,50 Euro (Erwachsene). Posaunenchor Cronenberg Weihnachtskonzert, am 7.12., 16 Uhr, Reformierte Kirche Cronenberg, Solinger Straße. Karten im VVK erhältlich u.a. bei allen Mitgliedern, Dorper Apotheke (Hauptstr. 12), Cronenberger Anzeiger (Tel / ) oder Gertrud Korbeck (Tel / ). Informationen zum Posaunenchor unter www. posaunenchor.wtal.de. BTV Ronsdorf-Graben Gesangabteilung Adventskonzert...denn es ist Weihnachtszeit, am , 16 Uhr, Saal der Freien ev. Gemeinde, Im Vorfeld der Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen informieren sich viele Eltern über die geeigneten Angebote für ihr Kind. Auch die Friedrich-Bayer-Realschule stellt sich vor und lädt zum Informations- Bandwirkerstraße Karten für 12 Euro u.a. bei den Sängern und der Ronsdorfer Wochenschau. Ronsdorfer Heimat- und Bürgerverein Alter Weihnachtsschmuck, Abgabe mittwochs Uhr im Bandwirkermuseum. Info Christel Auer, Tel / Rockprojekt Wuppertal 1. Remscheider Schülerband- Festival, am 8.11., 18 Uhr, Event Arena am Remscheider Hauptbahnhof. Karten im VVK 5 Euro, Abendkasse 7 Euro. VVK: Ticket-Zentrale Elberfeld, bei den Bands, beim Rockprojekt und bei Brillen Büchner. Sonstige Hinweise Kuffer Marketing Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de, Wuppertal & Umgebung, 17,95 Euro, gültig ab sofort bis Erhältlich im Handel, unter de oder unter der kostenlosen Bestell-Hotline /

7 Jahrgang 64 Nr. 45 Mittwoch, 5. November 2014 RONSDORFER WOCHENSCHAU Anzeigen 7 Anzeige Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Krampfadern und Thrombose Krampfadern sind weit mehr als nur ein lästiger Schönheitsmakel. Unbehandelt können sie ernsthafte Komplikationen, wie Venenentzündungen, offene Beine bis hin zur Thrombose mit gefährlicher Lungenembolie nach sich ziehen. Ein Risiko, das besonders durch zu wenig Bewegung, langes Sitzen im Auto oder durch Langstreckenflüge begünstigt wird. Ein Behandlungsschwerpunkt im Agaplesion Bethesda Krankenhaus ist die Gefäßmedizin. Ein Plus für die Patienten: Die fachübergreifende Zusammenarbeit der Gefäßexperten der Klinik für Angiologie und interventionelle Gefäßmedizin, der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie unter einem Dach. Die genaue Diagnostik von Die Bethesda-Gefäßexperten, Angiologe Dr. med. Jawed Arjumand (links) und Gefäßchirurg Dr. med. Thilo Traska, beantworten am 6. November Ihre Fragen. Krampfadern, den sogenannten Varizen, ist heute durch eine Ultraschalluntersuchung, der farbkodierten Duplexsonographie, möglich. Diese ist völlig ungefährlich und verursacht keine Schmerzen. Die Krampfadern können auf unterschiedliche Weise therapiert werden. Vorbeugend und lindernd wirkt der Einsatz von Kompressionsstrümpfen, sagt Gefäßchirurg Dr. Thilo Traska, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Im fortgeschrittenen Stadium ist eine chirurgisch-operative Therapie oft das Mittel der Wahl etwa das Venen-Strippen, bei dem die Varizen herausgezogen werden. In der Regel wird dies bei Patienten angewendet, die über starke Schmerzen klagen oder Hautgeschwüre haben. Eine andere Therapiemöglichkeit ist die Verödung, durch die eine Rückbildung der Varizen herbeigeführt werden kann: Entweder durch die Injizierung eines Verödungsmittels oder durch das Clarivein. Beim Clarivein wird mittels Ultraschall eine Venenverweilkanüle gelegt und ein Katheter zum Veröden in der zu behandelnden Vene positioniert, sagt Dr. med. Jawed Arjumand, Chinesische Zeichnungen und Malerei und WOGA 2014 Anzeige Chefarzt der Klinik für Angiologie und interventionelle Gefäßmedizin. Die Entscheidung darüber, welcher Behandlungsweg für den Patienten am besten geeignet ist, richtet sich nach verschiedenen Faktoren und wird gemeinsam mit den Kollegen aus den anderen Disziplinen getroffen. Haben sich tiefe Beinvenenthrombosen gebildet, bedarf es einer dringenden Behandlung um das Embolierisiko zu senken. Wesentliche Therapiemöglichkeiten bestehen in der medikamentösen Auflösung der Thromben und Kompressionen, sagt Dr. Arjumand. Daneben kann in vereinzelten Fällen auch ein Cava- Filter zum Einsatz kommen. Dieser wird mit Hilfe eines Katheters in die betroffene Hohlvene eingesetzt und verhindert ein Wandern des Blutgerinnsels, etwa in die Lunge. Die Friedrich-Bayer-Realschule lädt herzlich ein zum Informationsabend für Grundschülereltern am Donnerstag, dem , um 19 Uhr im Schulzentrum Süd und zum Friedrich-Bayer-Tag am Samstag, dem , von 11 bis 14 Uhr KARL REICHELT GMBH Meisterbetrieb seit 1945 Otto-Hahn-Straße Wuppertal-Ronsdorf Telefon / Telefax / info@reichelt-fliesen.de Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr oder nach Vereinbarung Wuppertaler MenüService Essen auf Rädern Wir beliefern Sie mit warmem Mittagessen ab 4,70 Euro, jeden Tag frisch gekocht, auch an Sonn- und Feiertagen. Rufen Sie uns an: Am Samstag besuchten zahlreiche Gäste die Galerie Die Alte Fleischerei in der Breite Straße zur Vernissage einer neuen Ausstellung mit Werken der chinesischen Künstlerin Miao (Foto li.). Die 1978 in China geborene Künstlerin hat Wuppertal während ihres Kunststudiums kennengelernt. Damals machte sie auch die Bekanntschaft von Christian Ose und Sonja Jungmann, die jetzt eine Auswahl ihrer Werke präsentieren. Kennzeichnend für die Zeichnungen Miaos ist, dass Formen oft nur angedeutet werden. Die Motive sind ästhetisch, es dreht sich alles um die Frau. Dazu kommt der spielerische Umgang mit ihrem lautmalerischen Namen Miao, was an Katzen erinnert. So sind auch viele Bilder mit Katzen zu sehen. Die Motive entspringen der Phantasie und haben Vorlagen aus dem Alltag. Aussage und Bedeutung kommen aus dem Bauch und erreichen den Betrachter direkt. Kunstfreunde kamen am vergangenen Wochenende voll auf ihre Kosten. Grund war die WOGA, Wuppertaler offene Galerien und Ateliers. Zum zwölften Mal nutzten freischaffende Künstler in Wuppertal diese Gelegenheit, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. So hatten in Ronsdorf viele Künstler ihre Ateliers für Kunstfreunde geöffnet, auch die Kühlräume in der Scheidtstraße. Im Kühlraum 5 zeigte Christian Henkels (Foto re.) eine Auswahl seiner Fotografien. Er beschäftigt sich mit experimenteller Fotografie und erschafft Bilder von großer Ästhetik. Clownvisite in der Kinderklinik des Helios Klinikums Über eine Kooperation mit den Vereinen Wünsch Dir was und Clownsvisite sind in der Kinderklinik des Helios Klinikums Wuppertal zukünftig in regelmäßigen Abständen Clowns im Einsatz. Zwei bunte Vertreter dieser Zunft haben die kleinen Patienten erstmals am Montag über zwei Stunden unterhalten. Den Clowns Frieda (Alice Völlings) und Rufus (Philipp Regener) gelang es dabei, den kleinen Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Nicht nur für die Kinder, auch für Eltern, Angehörige und das Klinikpersonal hat das Lachen heilende Wirkung. Die Clowns von Clownsvisite sind speziell für Aktivitäten in Krankenhäusern geschult. Die Clowns verbinden Einfühlungsvermögen, Beobachtungsgabe und menschliche Reife mit handwerklichem clownischen Können und künstlerischem Talent. Wünsch Dir was ist ein in Köln eingetragener gemeinnütziger Verein, der seit 25 Jahren schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche erfüllt. Ein unvergesslich schönes Erlebnis soll dazu beitragen, neuen Lebensmut zu schenken. Lichterfest im Stadtteiltreff Rehsiepen lockte viele Besucher In der vorigen Woche wurde zum zweiten Mal ein großes Lichterfest im Stadtteiltreff Rehsiepen gefeiert. Mit diesem Treffen soll das Gemeinschaftsgefühl der Bewohner des Quartiers gestärkt werden. Grillwürstchen, Dudelsackmusik und Kinderpunsch sorgten für gute Stimmung. Der Laternenumzug, der an der KiTa Mohrhennsfeld startete, machte Groß und Klein viel Spaß. Die musikalische Begleitung durch den Ronsdorfer Posaunenchor wurde durch die Unterstützung des Heimatund Bürgervereins aus Mitteln des Jugendfonds möglich. Zum Abschluss des Festes gab es noch ein faszinierendes Feuerspektakel. Besuchen Sie uns doch mal im Internet:

8 8 Anzeigen RONSDORFER WOCHENSCHAU Jahrgang 64 Nr. 45 Mittwoch, 5. November 2014 Landesliga: Düsseldorfer SC TSV 05 Ronsdorf 1. Mannschaft 3:3 TSV Ronsdorf erkämpft sich Remis Erfolgreiche Torschützen: Jan Schwedler, Fabian Nachtsheim und Lukas Reinartz (v.l.) Sport Beim Düsseldorfer SC wollten die Zebras ihren Aufwärtstrend in der Fußball-Landesliga fortsetzen, gerieten aber zunächst schneller als gedacht auf die Verliererstraße. In der 19. Minute mussten sie gegen konzentrierte Düsseldorfer das 0:1 hinnehmen. In der 24. Minute der nächste Treffer für die Heimmannschaft gegen eine unsichere Ronsdorfer Abwehr. So ging man mit 0:2 in die Pause. Allerdings hatte sich Trainer Axel Kilz einiges ausgedacht und die Halbzeit genutzt, drei neue Spieler einzuwechseln. Trotzdem mussten die Ronsdorfer in der 62. Minute einen weiteren Treffer zum 0:3 hinnehmen und keiner der anwesenden Zuschauer hätte noch einen Pfifferling auf den TSV gesetzt. Die Wende leitete der eingewechselte Jan Schwedler in der 65. Minute ein, als er eine schöne Hereingabe von Felix Pellizari zum 1:3 verwandelte. In der 70. Minute flankte der ebenfalls eingewechselte Fabian Freier zu Fabian Nachtsheim, der das 2:3 erzielen konnte. Zur Freude der mitgereisten Fans krönte dann in der 80. Minute der dritte Eingewechselte, Lukas Reinartz, seine gute Leistung mit dem Ausgleichstreffer zum 3:3. Am muss der TSV um Uhr bei SV Union Velbert zum nächsten Auswärtsspiel antreten und kann gegen den momentanen Tabellenletzten weitere Punkte einfahren. -fw Bezirksliga: SV Jägerhaus Linde VfB Solingen 1:4 Niederlage gegen Solinger Gegen solide spielende Gäste vom VfB Solingen musste vor allem die Abwehr der Linder Lehrgeld bezahlen. Das Unheil begann in der 7. Minute mit einem Eigentor durch Gökhan Gümüs. Als Goran Karanovic bereits in der 10. Minute zum 1:1 ausgleichen konnte, hoffte die Heimmannschaft auf Besserung. Weitere Abwehrfehler führten aber in der 20. Minute (Elfmeter) zum 1:2 und in der 36. Minute zum 1:3-Pausenstand. Beinahe wäre Luciano Velardi in der 60. Minute der Anschlusstreffer gelungen. Danach berannten die Linder weiter das Solinger Tor, mussten aber in der 72. Minute das 1:4 durch die Gäste hinnehmen. Zum nächsten Meisterschaftsspiel müssen die Linder am um Uhr beim TV Dabringhausen antreten. -fw Kreisliga: TSV 05 Ronsdorf 2. Mannschaft SC Sonnborn 1:2 TSV II unterliegt Sonnborn In den ersten 45 Minuten erspielten sich die Sonnborner mehrere Torchancen, scheiterten aber mehrmals an der aufmerksamen Ronsdorfer Abwehr. Mit einem 0:0 ging man in die Pause. In der 55. Minute gingen die Ronsdorfer nach einem schönen Spielzug durch Robin Rehmes mit 1:0 in Führung. Die Sonnborner gaben aber nicht auf und erzielten durch einen Doppelschlag in der 65. und 68. Minute die 2:1-Führung. Danach gelang es den kleinen Zebras nicht mehr, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Nach dieser weiteren Niederlage darf man gespannt sein, ob die Zweite beim nächsten Meisterschaftsspiel am um Uhr auf eigenem Platz gegen den TFC Wuppertal wieder einen Sieg einfahren kann. -fw Kurz und knapp TSV Ronsdorf ist Top in Wuppertal Ronsdorfer Rollerdancer in Portugal Gina Vesper erneut Europacup-Siegerin Gina Vesper Die vergangene Woche verbrachte RRD-Trainerin Birgit Vesper gemeinsam mit ihren Solotänzerinnen Gina Vesper, Debora Noia und Sina Vesper in Luso/Portugal. Gina, Debora und Sina waren vom Deutschen Rollsport- und Inline-Verband zur Teilnahme am Europa-Cup nominiert worden. Damit stellte der RRD mit drei von acht nominierten deutschen SolotänzerInnen fast die Hälfte der deutschen Mannschaft. So war es nicht überraschend, dass Trainerin Birgit Vesper als Teammanagerin der deutschen Mannschaft eingesetzt war. Nach der Eröffnungsfeier mit dem Einmarsch der Nationen und einigen Trainingseinheiten ging es dann für die Jüngsten in den Wettbewerb. Große Hoffnungen wurden in Gina Vesper gesetzt, die bereits im letzten Jahr bei ihrem ersten Europa-Cup Gold geholt hatte. Diesmal gab es jedoch ein größeres Starterfeld und die Leistungen der Konkurrenz waren stark. Großer Erfolg für die Ronsdorfer erneut Gold für Gina Vesper Gina lief mit einer frühen Startnummer ihren ersten Pflichttanz Glide Waltz souverän. Damit setzte sie sich eindeutig an die Spitze von 19 SolotänzerInnen. Auch im Olympic Foxtrot ließ Gina hinsichtlich ihres angestrebten Sieges keine Zweifel aufkommen. Im Ergebnis hieß es dann Gold für Gina Vesper vor zwei portugiesischen SolotänzerInnen. Tolle Leistungen von Debora Noia und Sina Vesper Platz 9 und 7 Debora Noia war erstmals zum Europa-Cup nominiert. Auch sie zeigte tolle Leistungen in ihren beiden Pflichttänzen. Mit Platz 9 im großen Starterfeld sicherte sich Debora Noia eine gute Platzierung in der ersten Hälfte, so dass sie auch auf weitere internationale Einsätze hoffen darf. Für die 16-jährige Sina Vesper ging es dann am Freitag in den Pfl ichttanz-wettbewerb der Jugend-Klasse. Die Konkurrenz aus Portugal, Italien, Frankreich, Spanien und auch Deutschland und Großbritanien war sehr stark. Sina lief einen guten ersten Pflichttanz Kilian. Mit dem Association Waltz konnte sie sich dann nochmal verbessern. Insgesamt schloss Sina den Pflichttanz-Wettbewerb als beste deutsche Läuferin auf Platz 7 ab. Am Samstag ging es in den Kürtanz-Wettbewerb. Sina Vesper lief ihre Tanzkür zur Musik Die Moldau so gut wie noch nie. So war Platz 6 unter 17 StarterInnen der verdiente Lohn. Im Endergebnis hieß es Platz 7 für Sina Vesper. Ein toller Erfolg, insbesondere weil Sina den Europa-Cup als beste deutsche Solotänzerin der Jugend- Klasse abschloss. Insgesamt ist Trainerin Birgit Vesper mit den trotz der eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten guten Leistungen sehr zufrieden. Debora Noia Sina Vesper Birgit Vesper Bei der zweiten Auflage von Top in Wuppertal die beliebtesten Sportvereine erhielt der TSV Ronsdorf 05 e.v. den diesjährigen Jurypreis in der Kategorie Vereine von 101 bis 500 Mitglieder. Die Jury hob besonders das vielfältige soziale Engagement für und mit den Kindern und Jugendlichen sowie die Netzwerkstrategie in Zusammenarbeit mit den umliegenden Nachbarn und Schulen hervor. Im Bild von l. n. r.: Ulrich Wolf, TSV stellv. Vorsitzender, Birgit Steenken, TSV Geschäftsführerin und Alexander Schmidt, TSV-Vorsitzender. BTV Baskets: Nach Auszeit noch großer Vorsprung Im ersten Spiel nach den Herbstferien hatten die U 16 Basketballer der Südwest Baskets mit dem Bundesliga-Nachwuchs von Noma Iserlohn zu tun, die ungeschlagen nach Ronsdorf kamen. Offenbar war die Vormittags-Trainingseinheit mit anschließendem gemeinsamen Mittagsessen als Vorbereitung auf das Spiel doch zu locker. Denn schon in der ersten Minute des Spiels musste eine Auszeit her, um die erforderliche Konzentration einzufordern. Schließlich lag man bereits 0:4 zurück. Nach der Auszeit klappte dann aber alles wie am Schnürchen; die Defense stand und mit einem 9:0-Lauf setzte man ein erstes Ausrufezeichen. Auch bis zum Ende des ersten Viertels ließ das Team nichts mehr anbrennen, und der Vorsprung wuchs auf 27:13 an. DT Baskets: Niederlagen in Münster und zuhause Das vergangene Wochenende war ein Rückschlag für die DT Baskets. Am Freitag verloren sie deutlich mit 61:94 gegen UBC Münster. Ersatzgeschwächt hatten sie keine Chance gegen die Münsteraner. Am Sonntag empfingen sie dann zuhause die SG Sechtem. Auch hier konnten sich die DT Baskets nicht durchsetzen und mussten erneut eine Niederlage einstecken. Nach einer schwachen ersten Hälfte ging es mit 27:40 in die Pause. Im Drittel Viertel enwickelten die Baskets enormen Kampfgeist und holten Punkt um Punkt auf, konnten den Rückstand aber nicht ganz aufholen. So verloren sie in der Halle an der Blutfinke mit 71:80. B1 Niederrheinliga: Wieder kein Erfolgserlebnis Auch im Lokalderby gegen des Wuppertaler SV gab es eine Niederlage. Der Gast gewann 3:1. Das ärgerliche dabei ist, dass der Gegner nicht durch eigene Klasse zu den Torerfolgen kam, sondern die Jungzebras großzügig Geschenke verteilten, die der WSV dankend annahm. Wie in der Vorwoche war der TSV in der ersten Halbzeit das aktivere Team und erspielte sich drei sehr gute Chancen, die alle ungenutzt blieben. In der zweiten Hälfte ließen leider wieder einige Jungs zu früh den Kopf hängen und ermöglichten es dem WSV so, immer wieder gefährliche Konter zu spielen, bei denen Marvin im Tor einige Mal gut reagierte und weitere Treffer verhinderte. An dieser Stelle sei auch Yannick im Tor des WSV erwähnt, der durch ein halbes Dutzend Glanzparaden seine Mannschaft im Spiel hielt.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Campe-Gymnasium Holzminden. Gitarre für Anfänger

Campe-Gymnasium Holzminden. Gitarre für Anfänger Gitarre für Anfänger Schritt für Schritt erlernst Du das Spielen von Akkorden auf der Gitarre. Schon nach kurzer Zeit kannst Du so die ersten Pop- und Rocksongs spielen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich,

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 07 Musik Musik ist für viele sehr wichtig. Die Musikgeschmäcker können allerdings sehr unterschiedlich sein. Die einen mögen es lieber rockig und laut, die anderen leise oder klassisch. Und manche spielen

Mehr

4. Verkehrssicherheitsforum

4. Verkehrssicherheitsforum Ne w sle tter 1/2011 4. Verkehrssicherheitsforum Senioren im Straßenverkehr Die Menschen werden immer älter. Der demographische Wandel ist jedem ein Begriff. Doch welche Folgen hat die Alterung der Gesellschaft

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger

Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger Wir machen eine Betriebserkundung in der Gärtnerei Felgenträger Leipzig am 16.12.15 Wir lernen die Christrose (lat. Helleborus) als saisonale Pflanze kennen. Die Betriebsbesichtigung einer Gärtnerei als

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr