Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 16. September Uhr, Stadtsaal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 16. September Uhr, Stadtsaal"

Transkript

1 Bürgergemeindeversammlung vom Seite 201 Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 16. September Uhr, Stadtsaal Vorsitz: Teilnehmende: Entschuldigt Stimmenzähler: Bürgergemeindepräsident (BGP) Peter Siegrist Bürgerräte (BR) Karin Jeitziner, Hans-Rudolf Schafroth, René Steinle, Daniel Sturzenegger Bürgerkommissionsmitglieder René Glatt, Andreas Barth, Hanspeter Breitenstein, Daniel Glatt, Heinz Zimmermann Leiter der Bürgergemeinde Daniel Wenk Protokoll Claudia Bürgin Total 44 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger sowie 6 Gäste Lorenz Holinger, Hanspeter Mohler, Peter Furrer, Liliane Studer, Heinz Lieser Andreas Barth, Giovanni Bonavia Bürgergemeindepräsident Peter Siegrist begrüsst die anwesenden Bürgerinnen, Bürger und Gäste herzlich zur heutigen Bürgergemeindeversammlung. Speziell begrüsst BGP Peter Siegrist Marliese Zimmermann (ehemalige Bürgergemeindepräsidentin) und Willy Berger (ehemaliger Stadtrat, zuständig für die Bürgergemeinde) sowie den Stadtrat Peter Rohrbach. Ebenso begrüsst er Herrn Gerhard Läuchli von der Priora AG. Herr Läuchli wurde im Zusammenhang mit dem Traktandum 2b) Grammetstrasse eingeladen. BGP Peter Siegrist weist auf die Stimmrechts-Vorschriften hin. Als Stimmenzähler werden Andreas Barth und Giovanni Bonavia von BGP Peter Siegrist vorgeschlagen. Die Versammlung bestätigt dies stillschweigend. Die Einladung inkl. Traktandenliste zur heutigen Versammlung wurde rechtzeitig publiziert. ://: Die Traktandenliste in der vorliegenden Form wird stillschweigend von der Versammlung genehmigt. 1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 17. Juni Liegenschaftswesen a) Talacker b) Grammetstrasse: Priora c) Restaurant Sichernhof 3. Einbürgerungswesen a) Einbürgerungsgesuche 4. Informationen aus dem Bürgerrat und der Verwaltung der Bürgergemeinde 5. Verschiedenes (Vorlagen Nr. 17/13 und 18/13) (Vorlagen Nr. 14/13-16/13)

2 Bürgergemeindeversammlung vom Seite Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 17. Juni 2013 BGP Peter Siegrist weist darauf hin, dass das Protokoll der Juni-Versammlung wiederum bei der Verwaltung eingesehen oder auf der Bürgergemeinde-Homepage ( heruntergeladen werden konnte. Eine Zusammenfassung der Beschlüsse wird auf einer Folie nochmals gezeigt. ://: Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und Susi Pierer für ihre Arbeit gedankt. 2 Liegenschaftswesen a) Talackerhof Mit der Einladung zur heutigen Bürgergemeindeversammlung (BGV) wurde auch eine Vorlage (Nr. 17/13) versandt oder konnte im Internet abgerufen werden, die die Ausgangslage und das weitere Vorgehen im Zusammenhang mit dem Talacker schilderte. BGP Peter Siegrist hält das Wesentliche nochmals kurz fest: - Der Pachtvertrag, der mit dem Ehepaar A. und D. Häring bis zum Jahr 2035 abgeschlossen wurde, soll vorzeitig aufgelöst werden. - Im gleichen Zug wird mit dem Ehepaar Häring ein Mietvertrag abgeschlossen, der das Wohnrecht in der jetzigen Liegenschaft regelt. - Daneben sollen die vom Ehepaar Häring gemachten Investitionen in den Liegenschaften durch die Bürgergemeinde beglichen werden. BGP Peter Siegrist wendet sich an die Bürgerkommission (BüKo). René Glatt (Bürgerkommissionspräsident) kann bestätigen, dass sich die BüKo mit dieser vorzeitigen Vertragsauflösung einverstanden erklären kann und empfiehlt der Versammlung die Antragsannahme. Die Versammlung möchte wissen, ob es sich bei den getätigten Investitionen um Wertvermehrende handelt und warum diese jetzt übernommen werden. Bei den Investitionen handelt es weitgehend um wertvermehrende Massnahmen. Die Übernahme muss gemäss Vertrag von 1990 bei der Pachtvertragsauflösung erfolgen. Damals war der Gemeinderat nicht bereit, zusätzliche Investitionen zu finanzieren. Nachdem keine weiteren Fragen mehr vorliegen, liest BGP Peter Siegrist den Antrag nochmals vor: Der Bürgerrat beantragt der Versammlung deshalb, das Verhandlungs- und Abschlussmandat im Zusammenhang mit der Rückzahlung der getätigten Investitionen durch den Pächter auf die Ebene der Exekutive zu legen. Dabei soll der im Text erwähnte Rahmen von rund TCHF 400 als Richtwert gelten. Gleichzeitig soll das Wohnrecht so geregelt werden, dass sowohl die Bedürfnisse der Pächter wie auch der Bürgergemeinde als Eigentümerin bestmöglich berücksichtigt werden. Der aktuelle Pachtvertrag soll in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst werden. ://: Die Versammlung stimmt mit grossem Mehr bei 0 Nein-Stimmen und 3 Enthaltungen dem Antrag zu. BGP P. Siegrist dankt für die Zusage und stellt in Aussicht, dass an der kommenden November-BGV sicherlich weitere Informationen zu diesem Punkt vorliegen.

3 Bürgergemeindeversammlung vom Seite 203 b) Grammetstrasse: Priora Auch bei diesem Geschäft wurde zusammen mit der Einladung eine Vorlage (Nr. 18/13) versandt oder konnte im Internet abgerufen werden. Das Wort erhält nun BR Daniel Sturzenegger. Er weist darauf hin, dass nun nach einem mehrjährigen Prozess die Zonenumplanung der Stadt, welche auch die Parzelle der Bürgergemeinde betrifft, im Jahr 2010 abgeschlossen wurde. Die Zonenumplanung erlaubt es der Bürgergemeinde nun, die Parzelle zu bebauen. Den bis heute darauf platzierten Familiengärten wurde fristgerecht gekündigt und man ist bei der Suche nach einem Ersatzstandort behilflich. BR Daniel Sturzenegger gibt zu verstehen, dass man mit dem Vorstand der Familiengärten in Kontakt ist und von Jahr zu Jahr neu entscheidet, wann die Gartenanlagen definitiv zu räumen sind. In Bezug auf eine mögliche Bebauung der Parzelle zeigt BR Daniel Sturzenegger anhand von diversen Folien Information zu: - Zonenplan - Situationsplan - Arealüberbauung - und der Ausgangslage. Ebenso informiert er über Nachbarprojekte sowie weiteren Quartierplänen in Liestal und zeigt eine mögliche Aufbauorganisation und den zeitlichen Ablauf, sollte die Versammlung dem LOI zwischen der Bürgergemeinde und der Priora zustimmen. Aufgrund des Wissens, dass die Bürgergemeinde sprich der Bürgerrat ein solches Projekt nicht alleine stemmen kann, wird eine Zusammenarbeit mit der Firma Priora AG angestrebt. BR Daniel Sturzenegger hält an dieser Stelle fest, dass heute nicht über irgendwelche Ausgaben oder Beteiligungen im Zusammenhang mit der möglichen Überbauung abgestimmt wird. Der Bürgerrat beantragt der Versammlung, der Vertragsunterzeichnung mit der Priora AG zuzustimmen. Wird dieser zugestimmt, würde die Priora AG sämtliche, weiteren Arbeiten an die Hand nehmen. Die Versammlung möchte wissen, warum die Parzelle nicht im Baurecht an einen Investor abgegeben wird. BR Daniel Sturzenegger weist auf die negative Erfahrung im Hinblick auf die Heidenlochstrasse 55 hin. Würde der Investor Konkurs gehen, müsste alles durch die Bürgergemeinde übernommen werden. Gegen einen Landverkauf hat sich der Bürgerrat anlässlich seiner alle 4 Jahre stattfindenden Strategie-Sitzung entschieden. Auf die Frage, ob auch Alterswohnungen geplant sind, kann Gerhard Läuchli antworten, dass alle Wohnungen behindertengerecht ausgebaut werden. Ebenso kann er bestätigen, dass bis zum Vorliegen des Quartierplanes 2 Jahre vergehen können und die Realisierung der Wohnblöcke (es sind zur Zeit 3 Baukörper vorgesehen) wiederum 2 Jahre dauern wird. Was mit den heute bestehenden Gartenanlagen geschieht, kann wie folgt beantwortet werden. Alles was oberirdisch ist, muss durch die jetzigen Besitzer abgebaut und weggeräumt werden. Alles was unterirdisch liegt sowie Betonplatten etc. auf den Zugangswegen, wird im Zuge der Aushubarbeiten auf Kosten der Priora AG entfernt. Das grösste Risiko nach Vertragsunterzeichnung besteht im Moment darin, dass die Bürgergemeinde der Priora AG einen Betrag von CHF 500' zu bezahlen hätte, sollte sie sich für eine Weiterarbeit mit einer anderen Firma entschliessen. Im Gegenzug fallen der Bürgergemeinde keine Kosten an, sollte die Priora AG ihren Anforderungen nicht nachkommen.

4 Bürgergemeindeversammlung vom Seite 204 René Glatt (Bürgerkommissionspräsident) kann wiederum bestätigen, dass sich die BüKo intensiv mit diesem Geschäft befasst und keine Einwände hat und empfiehlt der Versammlung die Antragsannahme. Die Anträge des Bürgerrates lauten wie folgt: 1. Der Bürgerrat ist befugt, die Priora AG Entwicklungen, Basel, mit einem entsprechenden Mandat zu beauftragen und die notwendigen Verträge in Phasen abzuschliessen (Unterzeichnung Absichtserklärung LOI). Dies unter der zwingenden Voraussetzung, dass die Bedingungen und Auflagen gemäss der Vorlage 18/13 eingehalten und umgesetzt werden. 2. Der Bürgerrat wird ermächtigt, alle notwendigen Verhandlungen mit Behörden und Dritten in diesem Geschäft zu führen. ://: Die Versammlung stimmt mit grossem Mehr bei 1 Nein-Stimme und 0 Enthaltungen den Anträgen zu. BGP Peter Siegrist dankt der Versammlung für das grosse Vertrauen. c) Restaurant Sichternhof An dieser Stelle orientiert BR D. Sturzenegger kurz über den aktuellen Stand der Dinge. Es ist vorgesehen, die Wirtewohnung im 1. OG sowie das Dach zu sanieren. Dazu wurde durch die Versammlung im Zusammenhang mit dem Budget 2013 ein Betrag von CHF 800' bewilligt. Ebenfalls ist ein Betrag im Budget 2014 vorgesehen. In Bezug auf die Suche eines neuen Pächters wird demnächst ein Inserat in diversen Medien aufgeschaltet. Als Basis für die Berechnung des zukünftigen Pachtzinses gilt der bisherige Pachtzins. Eine markante Erhöhung des Pachtzinses ist nicht vorgesehen und auch nicht vertretbar. Was mit den weiteren Geschossen im Restaurant passieren wird, bleibt im Moment offen. Ebenso wurde ein Wiederzusammengehen vom Restaurant und der Chornschüre noch nicht diskutiert. Hier kann sich René Glatt (Bürgerkommissionspräsident) wiederum mit dem Bürgerrat einverstanden erklären. 3 Einbürgerungswesen a) Einbürgerungsgesuche Zur allgemeinen Erinnerung erläutert BR Karin Jeitziner kurz anhand von Folien der Powerpoint-Präsentation, welche ausländische Staatsangehörige eingebürgert werden können, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und was der Bürgerrat überprüft. Weiter informiert sie stichwortartig über den Ablauf einer Einbürgerung (Bürgergemeinde/Kanton). BGP Peter Siegrist erklärt zunächst das gültige Abstimmungsverfahren. Erst werden die einzelnen Gesuche vorgestellt und wenn keine begründeten Ablehnungsanträge von Seiten der Bürger vorliegen, sind die Einbürgerungsbegehren stillschweigend genehmigt. Somit entfällt ein Auszählen der Stimmen, sofern kein Antrag aus der Versammlung gestellt wird.

5 Bürgergemeindeversammlung vom Seite 205 René Glatt hält fest, dass die Bürgerkommission alle Gesuche geprüft hat, bei Bedarf in weitere Akten der Bürgergemeinde Einsicht nehmen konnte und alle Gesuche befürworten kann. Vorlage Nr. 14/2013: Einbürgerungsgesuch von Herrn und Frau Wilcke Wilko- Ferdinand und Illgen-Wilcke Brunhilde: 1. Wilcke Wilko-Ferdinand und Illgen-Wilcke Brunhilde werden in das Bürgerrecht von Liestal aufgenommen. 2. Die ordentliche Einbürgerungsgebühr wird auf CHF festgesetzt. ://: Die Anträge zum Einbürgerungsgesuch werden stillschweigend genehmigt. Vorlage Nr. 15/2013: Einbürgerungsgesuch von Herrn und Frau Hanisch Alexander und Hanisch-Will Stefanie sowie das Kind Hanisch Marie: 1. Hanisch Alexander und Hanisch-Will Stefanie sowie ihre Tochter Hanisch Marie werden in das Bürgerrecht von Liestal aufgenommen. 2. Die ordentliche Einbürgerungsgebühr wird auf CHF festgesetzt. ://: Die Anträge zum Einbürgerungsgesuch werden stillschweigend genehmigt. Vorlage Nr. 16/2013: Einbürgerungsgesuch von Herrn und Frau Özdemir Haydar und Cakir Özdemir Nurten sowie die Kinder Özdemir Ares Ege und Özdemir Atlas: 1. Özdemir Haydar und Cakir Özdemir Nurten sowie ihre Söhne Özdemir Ares Ege und Özdemir Atlas werden in das Bürgerrecht von Liestal aufgenommen. 2. Die ordentliche Einbürgerungsgebühr wird auf CHF festgesetzt. ://: Die Anträge zum Einbürgerungsgesuch werden stillschweigend genehmigt. 4 Informationen aus dem Bürgerrat und der Verwaltung der Bürgergemeinde Departement Deponien und Stiftung APH BR René Steinle bezieht sich auf die anlässlich der letzten BGV gemachten Ausführungen in Bezug auf eine mögliche Deponie im Windental. Heute zeigt er anhand eines Kartenausschnitts, welche Fläche eine kleinere resp. grössere Deponie einnehmen würde. Departement Präsidium und Wald BGP Peter Siegrist berichtet von einem Ausflug in den Schwarzwald zu einem sogenannten Windpark. Dazu hat die Firma Ennova eingeladen. Diese Firma ist auf Windräder spezialisiert und wäre an einem Bau eines ähnlichen Windparkes im Gebiet des Schleifenberges interessiert. Sie wird auch weitere Abklärungen treffen, wobei von Seiten des Bürgerrates noch keinerlei Zusage für einen Bau vorliegt. BGP Peter Siegrist weist nochmals auf das am 21. September 2013 stattfindende Walderntedankfest hin und würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Die nächste Bürgergemeindeversammlung findet am 25. November 2013 statt. Departement Kultur und Brauchtum: BR Hans Rudolf Schafroth dankt allen für ihr zahlreiches Erscheinen an der 1. August- Feier auf Sichtern und insbesondere dem Forstteam und der Verwaltung für deren Einsatz.

6 Bürgergemeindeversammlung vom Seite Verschiedenes Oskar Plaschka möchte wissen, ob der Bürgerrat in der Zwischenzeit beim Schäferhundeverein abklären konnte, ob es möglich wäre, dass Hundehalter in der Zeit der Leinenpflicht, das Areal ebenfalls benutzen dürften. BGP Peter Siegrist erklärt, dass dies bis jetzt nicht geschehen sei. Er wird sich jedoch diesem Anliegen noch vor der nächsten Brut- und Setzzeit annehmen. Giovanni Bonavia freut sich über die verbesserten und gut unterhaltenen Sitzgelegenheiten im Wald und dankt allen, die dazu beitragen. Der beliebte Apéro wird wie immer im Stadtsaal aufgetragen, weshalb Daniel Wenk alle Anwesenden bittet, kurz beim Umbau mitzuhelfen. Der Apéro wird wiederum mit einer interessanten Bilderpräsentation aus der Bürgergemeinde ergänzt. Liestal, 24. September 2013 Für das Protokoll: Der BR-Präsident: Die BG-Assistentin: Peter Siegrist Claudia Bürgin

Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 4. April Uhr, Stadtsaal Rathaus, Liestal

Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 4. April Uhr, Stadtsaal Rathaus, Liestal Bürgergemeindeversammlung vom 04.04.2016 Seite 260 Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 4. April 2016 19.00 20.30 Uhr, Stadtsaal Rathaus, Liestal Vorsitz: Teilnehmende: Entschuldigt: Stimmenzähler:

Mehr

Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 17. Juni Uhr, Stadtsaal

Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 17. Juni Uhr, Stadtsaal Bürgergemeindeversammlung vom 17.06.2013 Seite 193 Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 17. Juni 2013 19.00 21.00 Uhr, Stadtsaal Vorsitz: Teilnehmende: Entschuldigt: Stimmenzähler: Bürgergemeindepräsident

Mehr

Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 23. November Uhr, Stadtsaal Rathaus, Liestal

Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 23. November Uhr, Stadtsaal Rathaus, Liestal Bürgergemeindeversammlung vom 23.11.2015 Seite 245 Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 23. November 2015 19.00 21.15 Uhr, Stadtsaal Rathaus, Liestal Vorsitz: Teilnehmende: Entschuldigt Stimmenzähler:

Mehr

Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 13. Juni Uhr, Stadtsaal Rathaus, Liestal

Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 13. Juni Uhr, Stadtsaal Rathaus, Liestal Bürgergemeindeversammlung vom 13.06.2016 Seite 269 Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 13. Juni 2016 19.00 21.50 Uhr, Stadtsaal Rathaus, Liestal Vorsitz: Teilnehmende: Entschuldigt: Stimmenzähler:

Mehr

Bürgergemeindeversammlung

Bürgergemeindeversammlung Bürgergemeinde Liestal Tel.+41 61 927 60 10 Rosenstrasse 14 info@bgliestal.ch CH - 4410 Liestal www.bgliestal.ch Bürgergemeindeversammlung Protokoll Nr. 03/18 Datum: Montag, 24. September 2018 Zeit: Ort:

Mehr

Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 15. Juni Uhr, Stadtsaal, Liestal

Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 15. Juni Uhr, Stadtsaal, Liestal Bürgergemeindeversammlung vom 15.06.2015 Seite 231 Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 15. Juni 2015 19.00 21.30 Uhr, Stadtsaal, Liestal Vorsitz: Teilnehmende: Entschuldigt Stimmenzähler: Bürgergemeindepräsident

Mehr

Hans-Rudolf Schafroth Peter Siegrist Karin Jeitziner Daniel Sturzenegger René Steinle

Hans-Rudolf Schafroth Peter Siegrist Karin Jeitziner Daniel Sturzenegger René Steinle BG EG Bürgergemeinde Einwohnergemeinde Hans-Rudolf Schafroth Peter Siegrist Karin Jeitziner Daniel Sturzenegger René Steinle Selbständige Bürgergemeinde mit Bürgerrat Stimmberechtigte Bürger Legislative

Mehr

Bürgergemeindeversammlung

Bürgergemeindeversammlung Bürgergemeinde Liestal Tel.+41 61 927 60 10 Rosenstrasse 14 info@bgliestal.ch CH - 4410 Liestal www.bgliestal.ch Bürgergemeindeversammlung Protokoll Nr. 01/17 Datum: Montag, 27. März 2017 Zeit: Ort: 19.00

Mehr

Bürgergemeindeversammlung

Bürgergemeindeversammlung Bürgergemeinde Liestal Tel.+41 61 927 60 10 Rosenstrasse 14 info@bgliestal.ch CH - 4410 Liestal www.bgliestal.ch Bürgergemeindeversammlung Protokoll Nr. 3/16 Datum: Montag, 21. November 2016 Zeit: Ort:

Mehr

Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 18. Juni Uhr, Stadtsaal

Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 18. Juni Uhr, Stadtsaal Bürgergemeindeversammlung vom 18.06.2012 Seite 172 Protokoll zur Bürgergemeindeversammlung Montag, 18. Juni 2012 19.00 21.15 Uhr, Stadtsaal Vorsitz: Teilnehmende: Entschuldigt: Stimmenzähler: Bürgergemeindepräsident

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

BÜRGERGEMEINDE SCHIERS

BÜRGERGEMEINDE SCHIERS Bürgergemeindeversammlung vom 24. November 2017 Gemeindesaal 19.00 Uhr Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Bericht und Antrag der GPK 3. Einbürgerungsgesuche: a) Ermina und Samir Kamberovic b)

Mehr

In Ausführung der Art. 97 und 98 des Gemeindegesetzes vom 17. August 1998 und Art. Art. 25 lit. d 4) der Stadtverfassung,

In Ausführung der Art. 97 und 98 des Gemeindegesetzes vom 17. August 1998 und Art. Art. 25 lit. d 4) der Stadtverfassung, Einbürgerungsverordnung 5. Einbürgerungsverordnung der Stadt Schaffhausen vom. April 000 Der Grosse Stadtrat Schaffhausen, In Ausführung der Art. 97 und 98 des Gemeindegesetzes vom 7. August 998 und Art.

Mehr

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber

Robert Schuler, Gemeindepräsident Kaspar Büeler, Lukas Graf, Roland Reichlin André Abegg, Gemeindeschreiber 143 Gemeinde STEINEN Gemeindeversammlung Protokoll vom 5. April 2019 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Stimmenzähler: Protokoll Protokollform: Anwesend: Aula, Steinen 20.15 Uhr 20.35 Uhr Robert Schuler, Gemeindepräsident

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2017, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2017, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 25. April 2017, um 16.00 Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident des Verwaltungsrates.

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

4. Nachtrag I zum bestehenden Baurechtsvertrag vom 17. Juni 2013 mit der Firma Gebr. Möhr AG, Maienfeld Genehmigung

4. Nachtrag I zum bestehenden Baurechtsvertrag vom 17. Juni 2013 mit der Firma Gebr. Möhr AG, Maienfeld Genehmigung 1 Protokoll Bürgerversammlung vom Montag, 26. Mai 2014, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Lust, Maienfeld Bürgerratspräsident Max Leuener begrüsst die anwesenden 33 Bürgerinnen und Bürger und dankt für das

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

Bürgergemeinde Liestal. Merkblatt für Einbürgerungen von ausländischen Staatsangehörigen

Bürgergemeinde Liestal. Merkblatt für Einbürgerungen von ausländischen Staatsangehörigen Bürgergemeinde Liestal Merkblatt für Einbürgerungen von ausländischen Staatsangehörigen Stand Januar 2017 Gesetzesgrundlagen A. Bund Eidgenössisches Bürgerrechtsgesetz, in Kraft seit 01.01.2006 B. Kanton

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Stadt Liestal. Stadt Liestal Bürgergemeinde Liestal: Vereinbarung betreffend Baurechtszinsen. Stadtrat DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 2011/176

Stadt Liestal. Stadt Liestal Bürgergemeinde Liestal: Vereinbarung betreffend Baurechtszinsen. Stadtrat DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 2011/176 Stadt Liestal Stadtrat DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 2011/176 Stadt Liestal Bürgergemeinde Liestal: Vereinbarung betreffend Baurechtszinsen Kurzinformation Gemäss Vereinbarung mit der Bürgergemeinde

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011

Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Protokoll Der 120. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 13. April 2011 Ort: Eulachhallen, Wartstrasse 73, Winterthur Zeit: 16.30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des Jahresberichts, der

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission

Verordnung. für die. Bürgerrechtskommission Verordnung für die Bürgerrechtskommission (in Kraft ab. Januar 07) Gestützt auf 6 der Gemeindeordnung erlässt der Gemeinderat folgende Verordnung für die Bürgerrechtskommission. Inhaltsverzeichnis Ingress

Mehr

(gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden)

(gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden) BÜRGERGENOSSENSCHAFT VADUZ ORDENTLICHE GENOSSENSCHAFTSVERSAMMLUNG (gekürzte Fassung, Original kann bei der Geschäftsstelle bezogen werden) Termin Montag, 23. März 2015 Zeit 19:00 Uhr bis 21.15 Uhr Ort

Mehr

"1 Pli 1" I'~'I. Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf

1 Pli 1 I'~'I. Quartierplangebiet Böschengut 2.1 , Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf "1 Pli 1" I'~'I Stadt Chur Botschaft des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 12/2010 631.20.40 Quartierplangebiet "Böschengut 2.1 ", Abgabe von Land im Baurecht oder Verkauf Antrag Vom Quartierplan "Böschengut

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Bau- und Raumplanungskommission

Bau- und Raumplanungskommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt Bau- und Raumplanungskommission An den Grossen Rat 09.1644.02 Basel, 11. Dezember 2009 Kommissionsbeschluss vom 11. Dezember 2009 Bericht der Bau- und Raumplanungskommission

Mehr

Statut des Landpfrundhauses Riehen/Bettingen

Statut des Landpfrundhauses Riehen/Bettingen Statut des Landpfrundhauses Riehen/Bettingen Vom 18./19. Dezember 007 / 7. Januar 008 Die Bürgerräte Riehen und Bettingen sowie der Gemeinderat Riehen beschliessen für das «Landpfrundhaus Riehen/ Bettingen»

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, 18.00 19.00 Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1. Stock Vorsitz: Traktanden: Barbara Probst Bernath 1. Begrüssung durch

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach TEV Seestern Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Ipsach 20.00 h 4 Vorstandsmitglieder, 1 Angestellte,

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie

PROTOKOLL der 81. ordentlichen Mitgliederversammlung des Verbandes der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Verband der Schweizerischen Schmierstoffindustrie Association de l industrie suisse des lubrifiants Associazione dell industria svizzera dei lubrificanti Swiss Association of Lubricants Industry Spitalgasse

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2018, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen

Protokoll. der. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG. vom 25. April 2018, um Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 25. April 2018, um 16.00 Uhr im Bocken, Bockenweg 4, Horgen Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident des Verwaltungsrates.

Mehr

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016

3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2016 P R O T O K O L L der Gemeindeversammlung Datum Donnerstag, 15. Juni 2017 Vorsitz Anwesend Entschuldigt Protokoll Ort Gemeindepräsident Christian Trinkler 34 Stimmberechtigte XXXXXXXXXXXXXX Peter Zweifel

Mehr

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS SELFCARE SOLUTIONS Protokoll der 13. ordentlichen Generalversammlung Datum: Mittwoch, 29. Juni 2016 Ort: Zeit: Teilnehmer VR: Total Anwesende: Publikation: Protokoll: Unabhängiger Stimmrechtsvertreter:

Mehr

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG

Beschlussprotokoll. der. 9. ordentlichen Generalversammlung. der. u-blox Holding AG Beschlussprotokoll der 9. ordentlichen Generalversammlung der u-blox Holding AG vom 26. April 2016, um 16.00 Uhr im Serata, Tischenloostrasse 55, 8800 Thalwil Vorsitz: Herr Prof. Dr. Fritz Fahrni, Präsident

Mehr

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg

P r o t o k o l l. der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg P r o t o k o l l 1 der Einwohnergemeindeversammlung Habsburg vom Freitag, 20. November 2015, Schulhaus Habsburg Das Büro ist wie folgt bestellt: Vorsitzender: Hansedi Suter, Gemeindeammann Stellvertreter:

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Donnerstag, , Uhr, Asana Spital Leuggern

Protokoll der ausserordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Donnerstag, , Uhr, Asana Spital Leuggern Protokoll der ausserordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Donnerstag, 01.09.2017, 19.00 Uhr, Asana Spital Leuggern Vorsitz: Anwesend: Entschuldigt: Roland Zepf, Präsident 35 Personen (24 Mitglieder /

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l

Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G A p r i l Idorsia Ltd P R O T O K O L L D E R O R D E N T L I C H E N G E N E R A L V E R S A M M L U N G 2 0 1 8 2 4. A p r i l 2 0 1 8 K o n g r e s s z e n t r u m B a s e l, M e s s e p l a t z 2 1, B a s e

Mehr

Pachtland-Reglement. Burgergemeinde Koppigen

Pachtland-Reglement. Burgergemeinde Koppigen Pachtland-Reglement der Burgergemeinde Koppigen 2015 1 Allgemeines Art. 1 Art. 2 Das Pachtland-Reglement regelt die Verpachtung, den Gebrauch und den Unterhalt des gesamten Burgerlandes. Als Pachtland

Mehr

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV)

Einwohnergemeinde Spiringen. Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV) Einwohnergemeinde Spiringen Verordnung über das Verfahren in den Behörden (BVV) vom Inhaltsübersicht VERORDNUNG ÜBER DAS VERFAHREN IN DEN BEHÖRDEN (BVV) (vom ). Kapitel: GEGENSTAND, GELTUNGSBEREICH UND

Mehr

Nutzungsreglement. Burgergemeinde Brienz. Burgergemeinde Brienz 3855 Brienz. Telefon Fax

Nutzungsreglement. Burgergemeinde Brienz. Burgergemeinde Brienz 3855 Brienz. Telefon Fax Burgergemeinde Brienz 3855 Brienz Telefon 033 95 34 49 Fax 033 95 44 73 b u r g e r g e m e i n d e. b r i e n z @ b l u e w i n. c h 6.300. Nutzungsreglement Burgergemeinde Brienz vom.03.00 (Stand 06.06.04)

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Ort: PHBern, Hörsaal C102, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern Datum: Mittwoch, 21. September 2016 Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Teilnehmende Markus Brandenberger

Mehr

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013

PROTOKOLL ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 Actelion Ltd PROTOKOLL DER ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG 2013 18. April 2013 Kongresszentrum Basel, Messeplatz 21, Basel ***Die englische Fassung des Protokolls ist massgebend. Herr Dr. Jean-Pierre Garnier,

Mehr

EINBÜRGERUNGS-REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

EINBÜRGERUNGS-REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL EINBÜRGERUNGS-REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite A Geltungsbereich Grundsatz... 3 B VORAUSSETZUNGEN ZUR EINBÜRGERUNG Wohnsitz... 3 3 Eignung... 4 4 Leumund... 4 C ANSPRUCH AUF EINBÜRGERUNG

Mehr

Botschaft. Der Stadtrat an den Gemeinderat

Botschaft. Der Stadtrat an den Gemeinderat Stadt Frauenfeld Der Stadtrat an den Gemeinderat Botschaft Datum 1. Juli 2014 Nr. 35 Reduzierter Verkaufspreis für das Grundstück Nr. 1649, Festhüttenstrasse, für die Genossenschaft Alterssiedlung Frauenfeld

Mehr

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss

der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Protokoll der 113. ordentlichen Generalversammlung der Rieter Holding AG vom 5. Mai 2004 Ort: Tennishalle Auwiesen der Rieter Immobilien AG in Winterthur-Töss Zeit: 16:30 Uhr Traktanden: 1. Vorlage des

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I. Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, 16.00 Uhr, Messe Luzern I. Konstituierung Jürg Bucher, Präsident des Verwaltungsrates, eröffnet die

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen

EINLADUNG. Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse Zunzgen Bürgergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch www.zunzgen.ch EINLADUNG Bürgergemeindeversammlung vom Dienstag, 13. Dezember 2016 2/2016 Ort:

Mehr

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum

Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum Ausserordentliche Einwohnergemeindeversammlung von Freitag, 18. Januar 2013 Erläuterungen zum Traktandum 1 BERICHTERSTATTUNG ZUM TRAKTANDUM Bemerkungen: Die Einladungen sind den Stimmberechtigten mit separater

Mehr

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL Straumann Holding AG ordentliche Generalversammlung vom 7. April 2017 PROTOKOLL Die Versammlung findet im Saal San Francisco des Kongresszentrums Messe Basel statt. Der Präsident des Verwaltungsrates,

Mehr

ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 13. DEZEMBER 2017 PROTOKOLL

ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 13. DEZEMBER 2017 PROTOKOLL ORDENTLICHE BURGERVERSAMMLUNG VOM 13. DEZEMBER 2017 PROTOKOLL Datum: 13. Dezember 2017 Zeit: 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Ort: Grand Hotel Zermatterhof Anwesend: Perren Silvo, Aufdenblatten Andreas, Kronig Paul,

Mehr

Mittwoch, 18. Oktober 2017, um Uhr

Mittwoch, 18. Oktober 2017, um Uhr 1 - Begrüssung Protokoll der A U S S E R O R D E N T L I C H E N U R V E R S A M M L U N G Nr. U2/17 Datum / Zeit: Mittwoch, 18. Oktober 2017, um 19.30 Uhr Ort: Anwesend: Vorsitz: Protokoll: Entschuldigt:

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

EINBÜRGERUNGS REGLEMENT

EINBÜRGERUNGS REGLEMENT BUERGERGEMEINDE ROTHENFLUH EINBÜRGERUNGS REGLEMENT vom 7. April 1995 Gültig ab 15. Mai 1995 Einbürgerungsreglement Seite 2 Die Bürgergemeindeversammlung der Gemeinde Rothenfluh gestützt auf 26 Abs 1 des

Mehr

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil

2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Protokoll 2. Sitzung des Gemeinderates Lüterswil-Gächliwil Montag, 22. Februar 2016, 19.30 21.40 Uhr Gemeinderatszimmer Schulhaus Lüterswil Vorsitz: Mitglieder: Protokoll: Kurt Burkhalter Nadia Mollet,

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003 Sitzungsbeginn; 14.00 Uhr, Albisgüetli, Zürich Leitung der Sitzung durch Stefan Kissling, Präsident RICY. 1. Eröffnung Stefan Kissling Begrüsst die

Mehr

Vereinbarung betreffend Wald und Waldwege im Gemeindegebiet Lupsingen

Vereinbarung betreffend Wald und Waldwege im Gemeindegebiet Lupsingen Vereinbarung betreffend Wald und Waldwege im Gemeindegebiet Lupsingen zwischen folgenden Vertragspartnerinnen Einwohnergemeinde Lupsingen und Bürgergemeinde Lupsingen I. Teil Allgemeine Bestimmungen Art.

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Verkauf des Sturzenegger-Areals an die Bürgergemeinde

Verkauf des Sturzenegger-Areals an die Bürgergemeinde Volksabstimmung vom 25. September 2016 Erläuterungen des Gemeinderates zum Verkauf des Sturzenegger-Areals an die Bürgergemeinde Inhalt Worum geht es? Seite 3 Rückblick: Was bisher geschah Seite 4 Das

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 06.1974.03 Basel, 24. Mai 2007 Kommissionsbeschluss vom 09. Mai 2007 Bericht der Justiz, Sicherheits- und Sportkommission zur 2. Lesung zum Ratschlag

Mehr

Liegenschaftenverkauf Dorfstrasse 56, Kat.-Nrn. 8456/4368 Stadt Opfikon an Lerch Immobilien AG, Baar Genehmigung Kaufvertrag

Liegenschaftenverkauf Dorfstrasse 56, Kat.-Nrn. 8456/4368 Stadt Opfikon an Lerch Immobilien AG, Baar Genehmigung Kaufvertrag STADTRAT Antrag des Stadtrates vom 17. Dezember 2013 Liegenschaftenverkauf Dorfstrasse 56, Kat.-Nrn. 8456/4368 Stadt Opfikon an Lerch Immobilien AG, Baar Genehmigung Kaufvertrag L2.2.8 Der Gemeinderat

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Politische Gemeinde Elsau

Politische Gemeinde Elsau Politische Gemeinde Elsau Protokoll 29/17 29. Gemeindeversammlung Vom Montag, 10. Dezember 2018, 21.00 bis 21.15 Uhr im Singsaal Oberstufenschulhaus Ebnet Vorsitz: Protokoll: Jürg Frutiger, Gemeindepräsident

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr