Auf zum Nikolaustag. Nikolaustag 7.12., Samstag ab 16 Uhr 8.12., Sonntag ab 11 Uhr Adventssingen , Sonntag ab 15 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auf zum Nikolaustag. Nikolaustag 7.12., Samstag ab 16 Uhr 8.12., Sonntag ab 11 Uhr Adventssingen , Sonntag ab 15 Uhr"

Transkript

1 Ausgabe 49 Freitag, 6. Dezember 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Auf zum Nikolaustag Nikolaustag 7.12., Samstag ab 16 Uhr 8.12., Sonntag ab 11 Uhr Adventssingen , Sonntag ab 15 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein- Leopoldshafen Fotos: Ralf Schreck und Gemeinde

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Nr. 49 Freitag, 6. Dezember 2019 Bereitschaftsdienste und Sprechzeiten Ärztlicher Notdienst Allgemeiner Notfalldienst, Tel Notfallpraxis am Städtischen Klinikum Karlsruhe Franz-Lust-Str. 31, Karlsruhe Mo., Di., Do. 19 bis 22 Uhr, Mittwoch 13 bis 22 Uhr Freitag 16 bis 22 Uhr, Sa., Sonn- u. Feiertag 8 bis 22 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Dienst habender Arzt zu erreichen unter Tel Mo., Di., Do. u. Fr Uhr, Mittwoch 13-8 Uhr Sa., Sonn- u. Feiertag von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr Zentraler kinderärztlicher Notdienst Dienst habender Arzt - Tel Kindernotfallpraxis am Städtischen Klinikum Karlsruhe Knielinger Allee 101, Karlsruhe Mo., Di. u. Do Uhr, Mi., Uhr, Fr Uhr, Samstag, Sonntag u. an Feiertagen 8-22 Uhr Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende zu erfragen unter Tel / Städtisches Klinikum, Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Moltkestraße 120, Karlsruhe oder unter Notrufe Feuerwehr 112 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Hardt Polizeirevier Waldstadt Fax ADAC-Notruf Rettungsdienst/Notarztwagen/Rettungshubschrauber 112 Krankentransport Giftnotruf Anonyme Alkoholiker (persönliche Erreichbarkeit täglich von 7 bis 23 Uhr) Sozialpsychiatrischer Dienst Stutensee, Bahnhofstr. 24, Stutensee-Blankenloch - Tel Telefonseelsorge rund um die Uhr (kostenfrei) Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation (bwlv) Fachstellen Sucht, Beratung - Behandlung - Prävention Karlstr. 61, Karlsruhe, Tel , Pflegedienste Arbeiterwohlfahrt-Sozialstation Ambulante Pflege Essen auf Rädern Nachbarschaftshilfe Familienpflege Haydnstr. 5, Eggenstein, Sprechzeiten: Donnerstag Uhr Tel , Mobil Diakoniestation Eggenstein-Leopoldshafen Kranken- und Altenpflege Hauswirtschaft Wundmanagement Betreutes Wohnen Hausnotruf 24-Stunden-Rufbereitschaft Hauptstr. 54, Eggenstein, Tel , Sprechzeiten: Mo. - Fr Uhr, Notruf-Nr Pflegedienst Uwe Barthel Ambulante Krankenpflege Altenpflege Fachpflege für Urologie Hauswirtschaftliche Versorgung Familienpflege Hauptstr. 80, Eggenstein, Tel , Mobil Bereitschafts- / Störungsdienste Wasserversorgung und Klärwerk Leopoldshafen Nord Tel oder EnBW Regional AG - Regionalzentrum Nordbaden Störungsmeldestelle Strom Störungsmeldestelle Erdgas Beratungsservice Servicetelefon Erdgas Südwest GmbH Telefon Fax Dienstzeiten des Polizeipostens Hardt Leopoldstr. 101, OT Leopoldshafen (Schröcker Mitte) Montag bis Freitag 7.30 bis Uhr und nach tel. Vereinbarung Tel h besetzt: Polizeirevier Waldstadt Tel Rufbereitschaft beim Veterinäramt des Landratsamtes Karlsruhe Außerhalb der üblichen Dienstzeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen: Telefon Gemeindeverwaltung Behördennummer 115 Mo. - Fr bis Uhr Sprechstunden der Verwaltung Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Donnerstag bis Uhr Telefonzentrale Rathaus Telefax Internetadresse: -Adresse: info@egg-leo.de -Adresse für Amtsblatt: amtsblatt@egg-leo.de Annahmeschluss für Manuskripte jeweils Dienstag Uhr - Vorverlegungen auf Grund von Feiertagen sind möglich. Apothekenbereitschaftsdienst (Beginn jeweils am gleichen Tag um 8.30 Uhr, Ende am nächsten Morgen um 8.30 Uhr) Samstag, : Holbein-Apotheke Neureut, Tel.: Unterfeldstr. 14, Karlsruhe (Neureut) Sonntag, : Weinbrenner-Apotheke, Tel.: Gabelsbergerstr. 19, Karlsruhe (Weststadt) Montag, : Drei-Linden-Apotheke, Tel.: Rheinstr. 2, Karlsruhe (Mühlburg) Dienstag, : Linco-Apotheke Linkenheim, Tel.: Karlsruher Str. 76, Linkenheim-Hochstetten (Linkenheim) Mittwoch, : Drais-Apotheke, Tel.: Moltkestr. 125, Karlsruhe (Mühlburg) Donnerstag, : easyapotheke Karlsruhe-Knielingen, Tel.: Grünhutstr. 1, Karlsruhe (Knielingen) Freitag, : Helena-Apotheke Waldstadt, Tel.: Elbinger Str. 16 B, Karlsruhe (Waldstadt) Weitere Apothekendienste finden Sie auch unter: oder sowie vom Festnetz kostenfreie Notdienst Nr

3 Freitag, 6. Dezember 2019 Nr. 49 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 3 Veranstaltungstipps Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Donnerstag, Uhr, Altpapiersammlung in Eggenstein FC Alemannia 15 Uhr, Nikolausfeier Reiterverein Eggenstein e.v. gegr ab 16 Uhr, Nikolaustag Rund um das Heimatmuseum Leopoldshafen 18 Uhr, Winterkonzert - Musikverein Lyra Ab 11 Uhr, Nikolaustag Rund um das Heimatmuseum Leopoldshafen 14 Uhr, AWO-Treff für alle, AWO Eggenstein-Leopoldshafen Uhr, öffentliche Fraktionssitzung - SPD Ortsverein Eggenstein-Leopoldshafen 19 Uhr, öffentliche Sitzung Ausschuss für Umwelt und Technik, Ratssaal, Rathaus Eggenstein Uhr, Ökum. Treffpunkt, ev. Kirchengemeinde Eggenstein Vorgezogener Annahmeschluss für Beiträge im Amtsblatt Aus organisatorischen Gründen muss der Abgabetermin für Beiträge im Amtsblatt in der KW 51 vorverlegt werden auf Montag, , 13 Uhr. Später eingestellte Beiträge werden nicht mehr berücksichtigt. Wir bitten um Verständnis. Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen sucht für den Schülerhort an der Grundschule Leopoldshafen zum Sommer 2020 eine Anerkennungspraktikantin zur Erzieherin (m/w/d) In der Einrichtung werden Kinder vor und nach dem Unterricht sowie in den Schulferien ganztags betreut. Die Praktikumsvergütung und sonstige Regelungen richten sich nach dem Praktikantentarifvertrag TVöD. Wenn Sie die 2-jährige schulische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens (Posteingang) per an personalamt@egg-leo oder postalisch an die Gemeindeverwaltung, Friedrichstr. 32, Eggenstein-Leopoldshafen. Weitere Informationen erhalten Sie von der Einrichtungsleitung Frau Nicole Gerhardt, Tel / oder Sachgebietsleitung für Soziales, Tanja Mack, Tel. 0721/ Die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen staatlich anerkannten Erzieher bzw. Fachkraft nach 7 KiTaG BW (m/w/d) für eine Ganztagesbetreuung im Kindergarten Schatzkiste. Das Arbeitsverhältnis ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet. Wir freuen uns auf eine teamfähige Fachkraft, die Kindern mit Herzlichkeit und Einfühlungsvermögen begegnet und die wertschätzend und professionell mit Eltern zusammenarbeitet. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) unter Anerkennung der bisherigen einschlägigen Beschäftigungszeiten. Fortbildung, Supervision sowie geeignete Kinderbetreuungsplätze für Mitarbeiter/innen sind selbstverständlich Bestandteil unserer Qualitätssicherung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bis spätestens an die Gemeindeverwaltung (s.u.) richten. Weitere Informationen erhalten Sie von der Sachgebietsleiterin Tanja Mack, Tel. 0721/ oder der Leiterin des Kindergartens Schatzkiste, Sabine Tottewitz, Tel / Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen Thomas Bott Friedrichstraße Eggenstein-Leopoldshafen Tel personalamt@egg-leo.de Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen Thomas Bott Friedrichstraße Eggenstein-Leopoldshafen Tel personalamt@egg-leo.de

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Nr. 49 Freitag, 6. Dezember 2019 Musikverein Lyra Eggenstein e.v. Winterkonzert Bright Lights City Nights Samstag, 7. Dezember 2019 Rheinhalle Leopoldshafen Öffnung der Rheinhalle Saalöffnung Platzreservierungen sind vor Saalöffnung nicht möglich Uhr Uhr Konzertbeginn Uhr Das Programm berechtigt zum Eintritt! Eintritt 10 Erwachsene - Abendkasse 8 Erwachsene - Vorverkauf 5 Kinder ab 6 Jahre Kinder bis 6 Jahre erhalten freien Eintritt Einladung zur Nikolausfeier Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der stadt GmbH & Co. KG, merklinger str. 20, Weil der stadt, Telefon , Telefax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen der Verwaltung, Parteien und Vereinigungen: bürgermeister bernd stober, Friedrichstraße 32, Eggenstein- Leopoldshafen, (o.v.i.a.).verantwortlich für den bereich, Kirchen und soziale Einrichtungen, Vereinsnachrichten, Was sonst noch interessiert und den anzeigenteil: Klaus Nussbaum, merklinger str. 20, Weil der stadt. Einzelversand nur gegen bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden abonnementgebühr. anzeigenannahme: Tel , ettlingen@nussbaum-medien.de Vertrieb (abonnement und Zustellung): G.s. Vertriebs GmbH, Josef-beyerle-straße 2, Weil der stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: Samstag, 7. Dezember 2019 Beginn: 15 Uhr Voltigiervorführung, Dressur- und Spring-Quadrille Jugendabteilung. Der Nikolaus ist natürlich auch dabei! Für s leibliche Wohl ist gesorgt! Auf viele Gäste freut sich der Reiterverein Eggenstein e. V. gegr. 1925

5 Freitag, 6. Dezember 2019 Nr. 49 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 5 Weihnachtszeit mit Nikolaustag und Adventssingen Der Nikolaustag beim Heimatmuseum in der Leopoldstraße 12 ist am: Samstag, 7.12., ab 16 Uhr und Sonntag, 8.12., ab 11 Uhr. An beiden Tagen wird der Nikolaus erwartet, sogar mehrmals. Das nostalgische Ketten-Karussell der Familie Gündert dreht sich zugunsten Kinderaktionen der Leobande. Einstimmen auf Weihnachten, leuchtende Kinderaugen, Bekannte treffen und ein Schwätzchen halten. Für Klein und Groß gibt es ein breitgefächertes Angebot kulturell, informativ, wohlschmeckend, stimmungsvoll und einfach schön. Flammkuchen, Würstchen, Waffeln, Donuts, Schnaps, T-Shirts, Honig, Schmuck, Mistelzweige, handgefertigte Gegenstände aus Holz wie Nikoläuse, Kerzenständer, Kulis und Lose werden verkauft. Selbstverständlich gibt es Glühwein in verschiedenen Variationen für Groß und Klein, aber auch andere Getränke wie Orangina und Bier. Die Drechselschule Knielingen zeigt in Vorführungen und Mitmach-Aktionen im Museum, wie die tollen Holzarbeiten entstehen, die auch erworben werden können. Nikolaustag Rund um das Heimatmuseum in Leopoldshafen Basteln mit der Leobande heißt es am Samstag, 16 bis 18 Uhr, und sonntags von 13 bis 18 Uhr im Museumspeicher. Dort werden auch immer mal wieder schöne Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Sonntags erklingen gegen 15 Uhr die hellen Kinderstimmen des Topolino-Kinderchors vom Coro Accelerando. Fürs leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Vorbei kommen lohnt sich. Und eine Woche später findet sonntags ab 15 Uhr das gemeinsame Adventssingen auf dem Kirchplatz an der Hauptstraße statt. Das musikalische Programm beginnt um 16 Uhr, gegen 17 Uhr wird der Nikolaus erwartet. Voraussichtlich wird der neue Vereins- und Gewerbebaum eingeweiht. Weihnachtsbuden locken, Atmosphäre genießen und sich freuen, wenn Kinderaugen beim Anblick des Nikolaus leuchten. Nehmen Sie sich diese (Aus-)Zeit. Die Agendagruppe Ortsgeschichte und das Ortskartell wünschen Ihnen zusammen mit allen Beteiligten stimmungsvolle, vorweihnachtliche Stunden in unserer Mitte. Ortskartell Eggenstein - Leopoldshafen Adventsingenn Sonntag Sa ab 16 Uhr So ab 11 Uhr Bewirtung rund um das Museum Nostalgisches Kettenkarussell Basteln mit der Leobande im Museumsspeicher Aktionen in den Ausstellungsräumen in Eggenstein 15.Dez Ab Uhr werden Sie von den örtlichen Vereinen, kulturell und kulinarisch, vorweihnachtlich eingestimmt. Auf dem Kirchplatz in Eggenstein Organisation: AG Ortsgeschichte in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Eggenstein Leopoldshafen Der Reinerlös wird gemeinnützigen Organisationen aus dem Ort gespendet! Schirmherr ist Bürgermeister Stober

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Nr. 49 Freitag, 6. Dezember 2019 Aus Verwaltung und Gemeinderat Informative Einwohnerversammlung Am 27. November 2019 fand in der Rheinhalle unsere gut besuchte Einwohnerversammlung statt. Von Uhr bis Uhr standen an themenbezogenen Info-Ständen kompetente Ansprechpartner für Fragen bereit. Um 19 Uhr eröffnete Bürgermeister Stober die formelle Einwohnerversammlung mit seinem Bericht zu aktuellen und künftigen Vorhaben sowie zur Lage unserer Gemeinde. Er griff stichwortartig ein sehr breites Themenspektrum auf und lud die Anwesenden ein, bei der sich anschließenden offenen Diskussionsrunde gerne genauer nachzufragen. Stober verdeutlichte, wie die Gemeindeverwaltung bei ihren Planungsüberlegungen ganzheitlich, strategisch und strukturiert vorgeht. Seinen Bericht können Sie bei den aktuellen Meldungen unter Rathaus auf nachlesen. Stober erläuterte die Bedeutung von qualitativem Wachstum im Zusammenhang mit der Gemeindeentwicklung und ging hier sowohl auf die altersstrukturelle Entwicklung unserer Einwohner, als auch von Wohnraum ein. Er verdeutlichte die Bedeutung einer zukunftsfähigen städtebaulichen Bauleitplanung und deren Auswirkungen auf die Bereiche: technische Infrastruktur (Wasserwerk, Klärwerk, Biotonne ) soziale Infrastruktur (Kitas, Schulen, Pflegeplätze, Integration ) Umwelt, Natur und Freizeit (Klimawandel, Grünpflege, Rhein, Forst ) Dorfgemeinschaft, Vereine und Ehrenamt und natürlich Gemeindeverwaltung mit ihren Dienstleistungen und Finanzen. Diese Rahmenbedingungen haben sowohl der Gemeinderat als auch die Verwaltung bei der Bewältigung des Tagesgeschäftes zu beachten, denn Wechselwirkungen sind unumgänglich, hob Stober hervor. Die finanziellen Spielräume werden zwar sehr eng sein, aber die kommunale Handlungsfähigkeit bleibt erhalten, resümierte Stober zur Haushaltslage bei sich abschwächender Konjunktur und fügte hinzu, Unvorhergesehenes werde es immer geben. In der großen Fragerunde gab es nur wenige Wortmeldungen. Stober führte dies auf den vorgeschalteten Infomarkt zurück sowie auf die regelmäßigen Informationen im Amtsblatt und weiteren Medien. Themenstände beim Infomarkt stießen auf großes Interesse Verlagstipps: Um eine adäquate Bildqualität in Ihrem Mitteilungsblatt erreichen zu können, bitten wir Sie, uns Bilder mit einer Auflösung von mind. 200 dpi oder in Originalgröße zur Verfügung zu stellen. Wir sagen DANKE Am 5. Dezember war der Tag des Ehrenamtes. Aus diesem Anlass möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern ganz herzlich DANKE sagen, die sich auf welche Weise auch immer, ob für die Dorfgemeinschaft oder einen Einzelnen, ob für Mensch, Tier oder ein bestimmtes Thema, im öffentlichen oder privaten Bereich ehrenamtlich engagieren. Danke für Ihren Einsatz, Ihr Engagement, DANKE, dass Sie mehr tun als Sie müssten. Unsere Gesellschaft ist auf das Ehrenamt angewiesen. Es ist ein wichtiger Baustein unseres Miteinanders. Sich für etwas oder jemanden einzusetzen, verschafft auch eigene Befriedigung. Dies ist immer wieder von ehrenamtlich Tätigen zu hören. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft sowie Wertschätzung und Anerkennung für Ihr Tun.

7 Freitag, 6. Dezember 2019 Nr. 49 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 7 Einwohnerentwicklung Bürgermeister Stober informierte bei der Einwohnerversammlung, dass unsere Gemeinde in den letzten knapp 20 Jahren laut Meldeamt um rund Einwohner (oder 15 %) von auf gewachsen ist. Somit sind wir inzwischen neben den 6 großen Kreisstädten nach Pfinztal die zweitgrößte Gemeinde im Landkreis mit seinen insgesamt Einwohnern Unser Wachstum war geprägt vom Neubaugebiet Viermorgen III, wo inzwischen Mitbürger*innen eine neue Heimat gefunden haben. Seit der Gemeindefusion 1974, also vor inzwischen 45 Jahren, hat sich die Gemeinde um rund die Hälfte von auf inzwischen , vor allem durch 4 große neue Baugebiete, vergrößert. Die Historie zeigt, dass Bevölkerungswachstum nur dann entsteht, wenn große Baugebiete erschlossen werden. Kleine Baugebiete und die innerörtliche Verdichtung halfen nur dabei, einen Bevölkerungsrückgang zu vermeiden. Einwohnerentwicklung im Zeitvergleich mit Altersstruktur nach oben älter, rechts Viermorgen III Bemerkenswert ist die Analyse unseres Wachstums, stellte Bürgermeister Stober fest. Man muss zur Kenntnis nehmen, dass der Einwohnerzuwachs fast ausschließlich in der Altersgruppe der Senioren ab 60 stattgefunden hat. Deren Anteil beträgt mittlerweile bereits 30 %. Nach Vorausrechnungen des Statistischen Landesamtes wird sich die Zahl der ab 85-Jährigen bis 2035 auf 760 erhöhen und der Anteil an der Bevölkerung damit knapp verdoppeln. Die absolute Zahl der Einwohner zwischen 20 und 60, also Junge, Familien und Etablierte blieb fast konstant, wodurch ihr prozentualer Anteil kräftig gesunken ist. Die Zahl der Kinder und Jugendlichen stagniert bei ca Die Geburtenzahl stabilisiert sich bei ca. 150 pro Jahr, nachdem sie zwischendurch auf 125 abgesunken war. Trotzdem können die Geburten die Sterbefälle nicht ausgleichen, so dass unser Bevölkerungsstand nur durch Zuzüge gehalten werden kann. Wenn der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen in den vergangenen Jahren trotzdem kräftig gestiegen ist, so liegt das wesentlich an der steigenden Inanspruchnahme von Krippenplätzen (inzwischen fast 50 % eines Jahrgangs) und der Art der Betreuung, nämlich verstärkt Tagesbetreuung, d.h. weniger Kinder in einer Gruppe. Neubaugebiete verbessern erfahrungsgemäß die Altersstruktur der Bevölkerung. Rund ein Drittel der Neubürger im Baugebiet Viermorgen III (V III) sind bis 20 Jahre alt, im Bestand sind es nur die Hälfte. Der Anteil der Senioren beträgt statt 30 lediglich 12 %. Natürlich geht dieser Änderungsprozess nur sehr langsam vonstatten, weil der Anteil eines Baugebietes an der Gesamtbevölkerung mit rund 8 % nur gering ist. Stober stellte fest, dass neben der absoluten Zahl neuer Einwohner gerade auch die Altersstruktur entscheidend ist für die Anforderungen an die Infrastruktur. Er fasste zusammen, dass aus seiner Sicht ein gezieltes Wachstum für unsere Gemeinde sinnvoll, ja fast notwendig ist, wenn es zielgerichtet geplant wird. Da der Anteil der Senioren an der Gesamtbevölkerung rasant steigt und der Anteil der Kinder und Jugendlichen sinkt, würden wir ansonsten vergreisen. Qualitatives Wachstum ist somit strategisches Ziel. Vor dem Hintergrund unseres Leitbilds Wohlfühlen in Vielfalt darf dies nicht zulasten der Lebensqualität gehen und muss ressourcenschonend erfolgen. Die technische und soziale Infrastruktur muss bedarfsgerecht mitwachsen, die strategischen Ziele des Gemeindeentwicklungskonzepts, wie z.b. Familienfreundlichkeit, Attraktivität und finanzielle Solidität, weiterverfolgt und neue Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimaschutz und bezahlbarer Wohnraum berücksichtigt werden. Fazit: Die Gemeinde benötigt wegen negativer Geburtenrate und sich verschiebender Altersstruktur Zuzüge, die nur mit der Schaffung neuen Wohnraums realisierbar sind. Ehepaar Pareick für vhs-leitung geehrt Für ihr jeweils 20-jähriges Engagement bei der Volkshochschule (vhs) im Landkreis Karlsruhe e.v. sind am 29. November 2019 in Karlsruhe Verena und Peter Pareick vom vhs- Vorsitzenden, Bürgermeister a.d. Klaus-Dieter Scholz, geehrt worden. Seit September 1999 trägt das Ehepaar Pareick gemeinsam die Verantwortung für die örtliche vhs-arbeit in Eggenstein- Leopoldshafen. Aktuell gestalten die beiden dort ein vielseitiges Angebot zur Gesundheitsbildung mit verschiedenen Entspannungs- und Bewegungskursen. Darunter auch innovative Neuheiten wie z.b. ZENbo Balance. Weiterhin besteht vor Ort eine breit aufgestellte vhs-sprachenschule mit Kursen für Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Kochabende und EDV-Kurse runden das örtliche Programm ab. In Zahlen ausgedrückt, beziffert sich die örtliche Bildungsleistung auf jährlich über Unterrichtseinheiten aus 90 Kursen/Veranstaltungen, die von mehr als 800 Teilnehmenden besucht werden. Die vhs im Landkreis Karlsruhe ist dezentral organisiert: Zwar gibt es eine zentrale Geschäftsstelle in Karlsruhe, die koordinative und unterstützende Aufgaben wahrnimmt, die hauptsächliche Arbeit vor Ort in den 16 vhs-mitgliedskommunen leisten, jedoch die Leiterinnen und Leiter der Außenstellen, die u.a. zweimal jährlich das örtliche Veranstaltungsprogramm planen, neue Kurse eröffnen und den an Weiterbildung interessierten Bürgerinnen und Bürger beratend zur Verfügung stehen. Nähere Informationen zur vhs finden sich auf Ehepaar Pareick für 20 Jahre Außenstellen-Leitung geehrt, hier bei der Seniorenmesse Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Nr. 49 Freitag, 6. Dezember 2019 Vogelpark-Fotos Uschi Roser aus Leopoldshafen hat den richtigen Moment erwischt, als der Blaue Pfau sein Rad geschlagen hat. Dies tut er zum Balzen oder um Feinde abzuschrecken, dann lässt er mitunter sein Gefieder erzittern, um laute Geräusche zu erzeugen, die ebenfalls abschrecken sollen. Haben Sie auch schöne Vogelpark-Fotos? Vielleicht sogar aus den Anfängen unseres Vogelparks? Wir freuen uns, wenn Sie sich melden Schlagraumversteigerung Die diesjährige Schlagraumversteigerung ist am Mittwoch, 18. Dezember 2019, 19 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Friedrichstraße 32. Es ist empfehlenswert, die Lose vorher zu begutachten, um bei der Versteigerung zielgerichtet bieten zu können. Die Loskarten sind auf der Webseite veröffentlicht und liegen im Rathaus aus. So verbleiben noch zwei Wochen, um sich das Holz anzuschauen. Schlagraumversteigerung: Mittwoch, , 19 Uhr, Rathaus Bitte beachten Sie, dass es nach jetziger Planung keinen weiteren Versteigerungstermin im Februar geben wird. Also den gut sichtbar im Kalender vermerken. Die Zuteilung von Brennholz-lang aus Lagerbeständen erfolgte bereits, aus Frischeinschlag ab Dezember, es kann weiterhin bestellt werden. Die Lagerbestände umfassen beim Eschenholz ausreichende Mengen sowohl in Eggenstein als auch in Leopoldshafen. Infos zum Wald auf Geburtstag Am 09. Dezember 2019 feiert Frau Annamaria Heidemann ihren 90. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung als auch der Gemeinderat wünschen der Jubilarin Gesundheit und noch weitere schöne Jahre. Die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, der Gemeindeverwaltung sowie des Gemeinderates überbringt Bürgermeisterstellvertreter Herr Sauer. Amtliche Bekanntmachungen Aus dem Gemeinderat Einladung zur Sitzung Am Dienstag, 10. Dezember 2019 findet um 19:00 Uhr im Rathaus Eggenstein-Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik statt Tagesordnung 1. Fragemöglichkeiten 2. Bauvorhaben auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT Campus Nord), Hermann-von-Helmholtz- Platz 1, Flst.-Nr.1896/14, Gemarkung Leopoldshafen Beratung und Beschlussfassung über das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB 3. Bauvorhaben auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT Campus Nord), Hermann-von-Helmholtz- Platz 1, Flst.-Nr. 1896/14, Gemarkung Leopoldshafen Beratung und Beschlussfassung über das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB 4. Bauvoranfrage: Neubau 5 Appartement- Wohnhaus in 2. Reihe, Kirchenstraße 52, Flst.-Nr. 570/0, Gemarkung Eggenstein Beratung und Beschlussfassung über das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB 5. Sonstiges Die Einwohnerschaft ist zum Besuch der Sitzung freundlichst eingeladen. gez. Stober, Bürgermeister Verkehrsregelungsmaßnahmen Zur Durchführung der Veranstaltung Adventssingen 2019 im Ortsteil Eggenstein Bereich ev. Kirche - wird folgende Vollsperrung eingerichtet: Sonntag, , Kreuzungsbereich Kirchenstraße- Hauptstraße ab ca Uhr Vollsperrung des Kreuzungsbereichs Kirchenstraße Hauptstraße wegen Adventssingen auf dem Kirchplatz der ev. Kirche in Eggenstein. Die Umleitungsstrecke Friedrichstraße-Schillerstraße ist entsprechend ausgeschildert. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung und erhöhte Aufmerksamkeit sowie um Rücksichtnahme auf die Anwohner entlang der Umleitungsstrecke. Gemeindeverwaltung Eggenstein-Leopoldshafen - Ordnungsamt - Aus Archiv und Museen Ortsnachrichten im Heimathaus Eggenstein Ab sofort können Besucher am PC-Arbeitsplatz in den digitalisierten Ortsnachrichten stöbern Der Freundeskreis Heimathaus Zehntscheuer e.v. Linkenheim-Hochstetten digitalisierte die ab 1949 in Linkenheim erschienenen Ortsnachrichten. Da die Ortsnachrichten von Beginn an auch Meldungen aus Eggenstein und Leopoldshafen enthielten und als Vorläufer des Amtsblattes von großem historischem Interesse sind, wurden die Digitalisate der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen im Rahmen einer Feierstunde übergeben (siehe AB vom ). Interessierten Besuchern ist dieser Schatz nun im Heimathaus Eggenstein zugänglich. Öffnungszeiten der Museen Heimatmuseum Leopoldshafen (Leopoldstraße 12) und Heimathaus Eggenstein (Ankerberg 8) Beide Museen sind sonntags jeweils von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Führungen können über die Gemeindearchivarin Katrin Kranich unter Tel oder per an k.kranich@egg-leo.de vereinbart werden.

9 Freitag, 6. Dezember 2019 Nr. 49 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 9 Sonstige Bürgerinformationen Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, Stuttgart Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2020 ist der Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2019 versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Mel-dung begründet sich auf 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2020 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2020 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen. Nicht meldepflichtig sind u.a. Gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobbyhaltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand je Standort. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Schweine, Schafe und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzungen und nähere Informationen erhalten Sie über das Informa-tionsblatt welches mit dem Meldebogen verschickt wird. Das Informationsblatt finden Sie auch auf un-serer Homepage unter Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewiesen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerverein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände weiter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müssen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tier-seuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesit-zer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, etc.) einsehen. Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , beitrag@tsk-bw.de, Internet: Wir wünschen allen Mitmenschen schöne Weihnachten und ein gutes Jahr 2020 Vor etwa einem Jahr feierten wir unser 10-jähriges Bestehen. In diesen Jahren wurden wir die Ansprechpartner für Kommunen, Unternehmen und Bürger zu Fragen der Energieeffizienz und zu nachhaltigeren Energieerzeugung die Umwelt- und EnergieAgentur als Institution zur Umsetzung der Klimaschutzziele des Landkreises. Was wir tun: Mit dem EnergiePlan und dem European Energy Award (eea) bieten wir Kommunen eine Kombination aus vor Ort- und prozessorientierten Maßnahmen an. Der energetischen Beratung von Unternehmen kommt in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung zu und die Bürger im Landkreis profitieren von kostenfreien, neutralen Beratungen, Tipps zu energieeffizienten Maßnahmen und Initiativen zur Sonnenenergie. In den ersten 10 Jahren ging schon was: Solar- und Wärmekataster für den ganzen Landkreis, CO2-Bilanzen in allen 32 Kommunen, EnergiePlan in 15 Städten und Gemeinden, der eea in vier Kommunen und dem Landkreis, 27 Quartierskonzepte in 20 Kommunen, Schulprojekte, E-Carsharing und On-Demand-Verkehr, Leitfaden für klimaneutrale Stadtplanung und nachhaltiges Bauen und Sanieren für kommunale Gebäude. Einsicht: Klimaschutz kann nur erfolgreich voran gebracht werden, wenn Ökologie, Ökonomie und soziale Aspekte gemeinsam betrachtet werden. Landkreis und EnergieAgentur unterstützen daher die auf Basis der UNO-Agenda 2030 formulierten Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG). Im Jubiläumsjahr fand die erste SDG Konferenz unter internationaler Beteiligung unserer Klimapartnerschaft aus Santa Caterina, Brasilien, statt. Was wir tun werden: Der Landkreis und seine Bürger sind weiterhin auf dem Weg zur Energiewende und zu mehr Klimaschutz auch zukünftig begleitet von der Umwelt- und EnergieAgentur. Fragen zu Klimaschutz, Wärmeversorgung oder generell Nachhaltigkeit? Wir beraten Sie gerne kompetent und neutral. Kontakt per buergerberatung@uea-kreiska.de oder Telefon 0721 / SKM Beratung zu Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung sowie zu rechtlichen Betreuungen durch den SKM Landkreis Karlsruhe Der SKM Katholischer Verein für soziale Dienste / Betreuungsverein im Landkreis Karlsruhe bietet regelmäßig Beratung zu den Themen rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmachten im Rathaus Eggenstein an. Angehörige, die eine rechtliche Betreuung übernehmen oder bereits übernommen haben, können sich gleichfalls beraten lassen. Auch die Suche und Begleitung von ehrenamtlichen Betreuern ist Aufgabe des SKM. Weitere Informationen des Betreuungsvereins erhalten Sie bei Petra Schaab, SKM-Betreuungsverein, Tel Im Rathaus Eggenstein, Nebengebäude, Zi. 10, ist es möglich, einen Termin zur kostenfreien Beratung in Anspruch zu nehmen. Dazu vereinbaren Sie bitte unter oben genannter Telefonnummer einen persönlichen Termin direkt mit Frau Schaab. Beglaubigungen von Vorsorgevollmachten übernimmt die Betreuungsbehörde des Landratsamtes Karlsruhe, Außenstelle Bruchsal. Bitte vereinbaren Sie mit Herrn Rudi Schuhmacher einen Termin unter Tel Agendagruppe Umwelt 10 Jahre EnergieAgentur 10 Jahre Klimaschutz im Landkreis Biodiversität was ist das? Ralf Schreck hat vergangene Woche einen sehr interessanten und zum Nachdenken anregenden Bild- und Ton-Vortrag zur Biodiversität gehalten. Er hat viele beeindruckende Beispiele aus unserer Gemeinde gezeigt. Wo es spezielle Bienen gibt, warum Wildbienen besonders zu schützen sind, welche Insekten es hier noch gibt. Mit seiner Wildkamera hat er sogar

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Nr. 49 Freitag, 6. Dezember 2019 eine Wildkatze gefangen. Und die Entwicklung eines der schönsten Schmetterlinge, dem Schwalbenschwanz, von der Larve über die Puppe bis zur Entfaltung der schönen Flügel hat er gefilmt. Die Zuhörerschaft war sichtlich beeindruckt und stellte nach dem Vortrag etliche Fragen. Wir alle können was tun, jeder für sich und alle zusammen. Überall gibt es kleine hope spots. Wer diesen Vortrag nicht gehört hat, hat definitiv etwas verpasst. Wir werden auf jeden Fall weiter machen und mit unseren Aktionen versuchen, die biologische Vielfalt ein bisschen zu retten. Einladung zur Sitzung mit dem Umweltamt am Donnerstag, dem , um 18 Uhr im Nebengebäude hinterm Rathaus (ehemaliges Polizeigebäude), Eingang Tulpenstraße. Dr. Pia Lipp, Sprecherin der AG Umwelt Agendagruppe Ortsgeschichte Nikolaustag in Leopoldshafen Eine der schönsten Veranstaltungen der AG Ortsgeschichte zum Jahresende ist der traditionelle Nikolaustag am und im Heimatmuseum in Leopoldshafen. Ja, es ist eine liebgewonnene Veranstaltung und ein Muss für alle, die am kommenden Wochenende nette Menschen treffen wollen. Beim schönen Ambiente des Museumsplatzes, den festlich geschmückten Ständen und der spürbar guten Laune aller Beteiligter, fällt es leicht, sich auf Weihnachten einzustimmen. Die Zeit vergeht so schnell, nutzen wir diese Gelegenheit bei Glühwein, Lebkuchen und Flammkuchen in besinnlicher Stimmung, das Erreichte und Erledigte zu schätzen und neue Pläne zu schmieden für künftige Projekte. Gehen wir ins Museum, betrachten wir die Vitrinen und halten auch einmal an den Exponaten Inne, die Zeiten bezeugen, an denen es unseren Vorfahren nicht so gut ging. Besinnen wir uns auf Tugenden wie Bescheidenheit, Freundschaft, Teilen, Helfen, denn unser Wohlstand ist keine Selbstverständlichkeit. Die aktuellen gesellschaftlichen Probleme lassen sich in einer funktionierenden Dorfgemeinschaft am besten lösen. Leben wir unsere Museen und erfüllen wir sie mit Leben. Ralf Schreck für die Agenda Gruppe Ortsgeschichte Beratung und Unterstützung rund um das Thema Pflege und Alter Sprechzeiten des Pflegestützpunktes Landkreis Karlsruhe, Standort Stutensee wohnortnah in Eggenstein-Leopoldshafen Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe bieten ihre Beratung bürgernah und möglichst vor Ort an. Für die Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen ist das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes eine passende Ergänzung zu den bestehenden Diensten und Einrichtungen. Der Pflegestützpunkt bietet den Bürgern eine erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund um Alter und Pflege. Im Falle einer Pflege- oder Hilfsbedürftigkeit ist viel zu koordinieren: neben der Auswahl passender Unterstützungsangebote für den Betroffenen sind vielerlei Formalitäten zu regeln, um die Finanzierung sicherzustellen. Der Pflegestützpunkt berät umfassend, wohnortnah, kostenfrei und neutral, um das vielfältige Angebot im Landkreis Karlsruhe sinnvoll zu nutzen. Die Außensprechzeit des Pflegestützpunktes Landkreis Karlsruhe im Rathaus Eggenstein muss leider aufgrund personeller Änderungen ausfallen. Bei Beratungsanliegen wenden Sie sich an den Hauptstandort in Stutensee, Tel.: Sprechzeiten sind: Mo.-Fr Uhr, Di. 13:30-16:00 Uhr, Do. 13:30-18:00 Uhr und Internet: Säuglings- und Kleinkindersprechstunde Beratung des Landratsamtes Karlsruhe für Schwangere, Eltern und Alleinerziehende mit Säuglingen und Kleinkindern (0-3 Jahre) Die Diplom-Sozialpädagogin Frau U. Rösch bietet im Rahmen der Frühen Hilfen /Landratsamt Karlsruhe kostenfreie Beratung zu allen Fragen rund um das Säuglings- und Kleinkindalter an. Inhalte der Beratung können z. B. sein: - individuelle Beratung bei allen Fragen und Unsicherheiten zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes - wenn Ihr Baby/Kleinkind z. B. unruhig ist, viel weint, schreit, wenig schläft, sich allein nicht beschäftigen will, trotzt - Sie erhalten Ideen, Anregungen, praktische Tipps für den Alltag (Schlafen, Ernährung, Rituale ), welche Spielangebote, Gruppen zum Alter Ihres Kindes passen. - Hilfestellung, wenn Sie selbst nicht mehr zur Ruhe kommen, sich erschöpft fühlen - Informationen bezüglich zu beantragender Gelder (z. B. Kindergeld, Elterngeld, Unterhaltszahlungen, Arbeitslosengeld II ) - Betreuungsmöglichkeiten Sie erreichen Frau Rösch unter Tel oder unter ulrike.roesch@landratsamt-karlsruhe.de. Die Beratung ist kostenfrei. Gerne können auch Termine für Hausbesuche vereinbart werden. Offene Sprechstunde der psychologischen Beratungsstelle Das alte Rathaus in Leopoldshafen hat schon vieles erlebt Foto von Karl Ueberle, 1959 Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe Offene Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle Das Angebot richtet sich an Eltern, Kinder und Jugendliche, Lehrer, Erzieher und weitere Bezugspersonen. Ohne Voranmeldung können Sie sich jeweils am 2. Dienstag eines Monats von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei Fragen zur Entwicklung und Erziehung von Kindern und bei familiären Problemen beraten lassen. Die Beratung findet im Rathaus in Eggenstein, Friedrichstr. 32 im Untergeschoss des Nebengebäudes im Raum 10 statt. Außerhalb der offenen Sprechstunde können Sie auch direkt bei der psychologischen Beratungsstelle unter 0721/ einen Termin vereinbaren. Das Angebot ist kostenlos, die Mitarbeiterin Frau Wüst steht unter Schweigepflicht.

11 Freitag, 6. Dezember 2019 Nr. 49 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 11 Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe-Nord e.v. Außenstelle Eggenstein-Leopoldshafen Tageselternverein Bruchsal Landkreis Karlsruhe Nord e.v. Haus der Begegnung, Tunnelstr. 27, Bruchsal Tel / Fax / info@tageselternverein-bruchsal.de Nikolaus Aus einem klitzekleinen Haus, schaut der Nikolaus heraus. Er trägt die Brille, klein und rund. Ein weißer Bart verdeckt den Mund. Sein Schlitten ist nun vollgeladen So kann er sich auf Reise wagen. Auf dem Rücken huckepack, trägt er heut den schweren Sack. Die Sterne ziehen nun voran, damit er alles sehen kann. Er holt ganz leis vor jedem Haus, ein Päckchen aus dem Sack heraus. Der Sack ist leer, wie ist das schön, nun kann er schnell nach Hause gehn. Der Nikolaus nun ruht sich aus, kommt erst im nächsten Jahr wieder heraus. Ihr Ansprechpartner für Fragen bzgl. Kindertagespflege und Tageseltern in der Gemeinde ist Frau Juliane Schlenker, Telefon- Nr.: , j.schlenker@tev-bruchsal.de Sprechstunden finden im Rathaus Eggenstein immer am dritten Donnerstag im Monat von 09:00 11:00 Uhr statt. Nächste Sprechstunde: 19. Dezember 2019 Weitere Gesprächstermine können nach Vereinbarung gerne auch zu anderen Zeiten angeboten werden. Hilfe bei Suchtproblemen Die Fachstelle Sucht des bwlv (Baden-Württembergischer Landes-verband für Rehabilitation und Prävention GmbH) in Karlsruhe (Karlstr. 61, Karlsruhe, Tel ) bietet regelmäßige Sprechstunden in der Außenstelle Eggenstein an. Sprechzeiten: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr Ort: Rathaus Eggenstein, Zimmer NG 10 Anmeldung: Telefonisch unter während der Sprechzeiten oder unter außerhalb der Sprechzeiten Ansprechpartner: Herr Diethard Ochs Die Beratung ist kostenlos, der Ansprechpartner steht unter Schweigepflicht. - Selbsthilfegruppen vom bwlv-zentrum Karlsruhe-Bruchsal Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation (bwlv.), Karlstraße 61, Karlsruhe Abstinenzgruppen (Montag 17:30-19:00 Uhr, Dienstag 18:15-19:45 Uhr, Mittwoch 18:00-19:30 Uhr, Donnerstag 17:30-19:00 Uhr) Informations- und Motivationsgruppen für Betroffene und Angehörige (Dienstag 18:30-20:00 Uhr, Donnerstag 18:00-19:30 Uhr) Angehörigengruppe (Mittwoch 14-täglich, ungerade Woche, 18:00-19:30 Uhr) Paargruppe (Mittwoch 14-täglich, gerade Woche, 18:00-19:30 Uhr) Telefonische Voranmeldung unter fs-karlsruhe@bw-lv.de Tauschring Eggenstein-Leopoldshafen Das Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu. Ganz schlaue Tauscher erleichtern sich die Geschenkesuche für Weihnachten, indem sie fleißig in der Marktzeitung stöbern und das ein oder andere Schätzchen für ihre Lieben finden. Somit bleibt ihnen Zeit, sich um die liegengebliebene Ablage zu kümmern. Bitte denken Sie daher auch an die 12 Euro Mitgliedsbeitrag für 2020: IBAN: DE BIC: GENODE61EGG Spar- und Kreditbank Hardt eg Natürlich können Sie den Beitrag mittwochs auch persönlich im Tauschbüro vorbeibringen. Wer bis Ende Februar seinen Mitgliedsbeitrag bezahlt hat, erhält eine Stunde tauschen geschenkt! ACHTUNG: Im Dezember findet KEIN STAMMTISCH STATT Freiwillige Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen Alle Jahre wieder - Weihnachtszeit Kerzenzeit - Zeit für Brände? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Feuerwehr sehen wir es nicht nur als unsere ureigenste Aufgabe an, Menschen im Notfall zu helfen. Vielmehr ist es uns ebenso ein wichtiges Anliegen, Sie zu beraten, damit Sie unsere Hilfe erst gar nicht in Anspruch nehmen müssen. Mit den nachstehenden Hinweisen wollen wir Sie auf mögliche Gefahren aufmerksam machen und Sie vor Schäden bewahren. In der high-tech-gesellschaft, die unser Leben in vielen Bereichen umfassend beeinflusst, gibt es sicher auch eine high-tech-weihnachtsbeleuchtung. Wohl aus den unterschiedlichsten Gründen ziehen es viele Mitmenschen jedoch vor, gerade in der Weihnachtszeit in ihrem Wohnbereich mit Wachskerzen, Teelichtern etc. eine für sie besondere Atmosphäre zu schaffen. Damit Sie daran lange ungetrübte Freude haben und es nicht in einem ausgebrannten Zimmer oder einer durch Feuer ruinierten Wohnung endet, wollen wir Ihnen einige Tipps geben, deren Beachtung wir Ihnen dringend empfehlen: Sofern Sie Wachskerzen an Ihrem Weihnachtsbaum/Adventskranz verwenden, befestigen Sie diese so, dass andere Zweige nicht Feuer fangen können; benutzen Sie Kerzenhalter aus feuerfestem Material. Sorgen Sie beim Aufstellen des Baumes für dessen Standfestigkeit. Achten Sie auf ausreichend Sicherheitsabstand zu leicht brennbaren Materialien wie Vorhänge und Gardinen. Verzichten Sie auf leicht entflammbare Dekorationen. Zünden Sie Kerzen von oben nach unten an, löschen Sie diese in umgekehrter Reihenfolge. Stellen Sie Kerzen, Teelichter etc. immer auf einen nicht brennbaren Untergrund. Halten Sie für den Fall eines Falles Löschmittel (Feuerlöscher, Löschdecke, Löschspray) griffbereit. Es genügt schon ein Eimer Wasser. Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt; Eltern sollten auf Ihre Kinder achten.

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Nr. 49 Freitag, 6. Dezember 2019 Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Platz auf; dies sind für Kinder keine Spielzeuge. Falls Sie uns trotz aller Vorsicht doch brauchen sollten, hier die bekannte Notruf - Nummer der Feuerwehr112. Und sollten Sie noch verzweifelt nach einem Weihnachtsgeschenk suchen, denken Sie auch mal an den Kauf von Rauchmeldern. Auf den ersten Blick ist das sicher nicht der große Hit, der bei dem damit Beschenkten Begeisterungsstürme auslöst. Er kann sich jedoch sehr schnell als wertvolles Geschenk erweisen, wenn Sie damit einen Ihnen nahestehenden Menschen vor gesundheitlichen Schäden oder gar vor dem Tod retten können. Der dafür zu investierende Betrag ist sicher gut angelegtes Kapital. Gönnen Sie sich und uns eine feuer(wehr)freie Adventszeit! In diesem Sinne wünscht Ihnen Ihre Feuerwehr eine frohe Weihnachtszeit! Ihre Freiwillige Feuerwehr Dominik Wolf, Kommandant Nach dem Aufbau der rd. 140 m Schlauchstrecke ging es Schlamm und Dreck an den Kragen. Parallel wurden der Spielplatz und das Hirschgehege von Laub befreit. Überall im Park sah man die Orange-blauen Jacken unserer Jugendfeuerwehrler bei der Arbeit. Abt. Eggenstein Termine - Termine - Termine Monatsdienst Planübung ZF + GF Brezelauswürfeln Abt. Leopoldshafen Nikolausmarkt am Heimatmuseum besinnliche Stimmung bei Thüringer Bratwurst und Glühmost Das können Sie morgen und am Sonntag rund um das alte Rat- und Feuerwehrhaus in der Leopoldstraße genießen. Nach den vielen positiven Rückmeldungen im vergangenen Jahr bieten wir Ihnen auch 2019 unseren Original Schröcker Glühmost sowie Bratwürste Thüringer Art vom Grill. Unsere Jugendfeuerwehr hat wieder ihre selbstgebackenen Bredlen, warmen Kinderpunsch, Mistelzweige und weihnachtliche Basteleien im Angebot. Wir würden uns freuen, Sie auch dieses Jahr an unserem Stand im Hof neben dem alten Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen. Ihre Feuerwehr Abteilung Leopoldshafen Auch in den Teichen waren bald erste Erfolge zu sehen und trotz eines technischen Defektes des Saugwagens, brachten wir unsere Arbeit zu Ende. Ergebnis: Beide Teiche von Schlamm und Laub gereinigt, Spielplatz und diverse Rasenflächen vom Laub befreit sowie müde, aber zufriedene Gesichter bei der Feuerwehr. Nachdem gegen Uhr die ersten Aufräumarbeiten im Feuerwehrhaus abgeschlossen waren, ging es dann nach Hause. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer aus Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr Ihr wart wieder einmal Spitze! Termine - Termine - Termine Nikolausmarkt Heimatmuseum Dienstabend Gerätepflege Planübung Zug- u. GrpFührer Dienstabend Brandeinsatz Termine und Infos auch unter oder Altersjubilare Wir gratulieren Lothar Seufert 85 Jahre Laubaktion im Vogelpark wir waren wieder dabei Pünktlich um Uhr am vergangenen Samstag trafen sich 14 Aktive und 18 Jugendfeuerwehranghörige hoch motiviert, um den Vogelfreunden Leopoldshafen wieder bei ihrer jährlichen Laubaktion und der Teichreinigung zu helfen. Nachdem das notwendige technische Gerät verladen und samt warmem Tee + Kaffee eingepackt war, ging es zum Park. Routiniert richteten wir die Wasserentnahmestelle her und retteten die Fische vor dem Saugwagen. Aus den Kindergärten Kindergarten Schatzkiste Vorlesewoche bei den Schatzhütern Am Freitag, dem , startete wie jedes Jahr der Bundesweite Vorlesetag, der seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT,

13 Freitag, 6. Dezember 2019 Nr. 49 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 13 Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ist. Auch wir als Kita Schatzkiste möchten diese Aktion jährlich in unserer Kita etablieren. Die Schatzhüter machten dieses Jahr mit einer ganzen Vorlesewoche den Anfang. Um diese Aktion noch attraktiver zu gestalten, durften die Kinder die ganze Woche ihre Lieblingsbücher mitbringen. Bereits seit Eröffnung der Schatzkiste lesen 4 Leseomas und 1 Leseopa mindestens zweimal in der Woche den Kindern vor. Sicher stellen Sie sich die Frage, warum für uns das Vorlesen so eine wichtige Rolle in unserem Alltag spielt? Zum einen ist das Vorlesen die Grundlage für eine gute Lesekompetenz eine der zentralen Schlüsselqualifikationen unserer Zeit und Voraussetzung für alles, was vor, während und nach der Schule kommt. Zum anderen treten die Kinder in Kommunikation, regen ihre Fantasie an, erweitern ihren Wortschatz und fördern die Ausdauer und Konzentrationsspanne. Schon 15 Minuten vorlesen am Tag genügen, die Kinder zu fördern! In der Woche von Montag, den , bis Freitag, den , luden wir unsere Eltern zum gemeinsamen Vorlesen in unsere Gruppe bzw. unser Lesezimmer ein. Besonders die Bücher der Eltern begeisterten die Kinder. Außerdem war es etwas ganz besonderes, von Mamas, Papas und Omas vorgelesen zu bekommen. Um auch die anderen Tagesgruppen einzubeziehen, luden wir zu jeder Vorlesestunde jeweils zwei Kinder aus den anderen Gruppen ein. Auch diese fanden schnell Gefallen am Vorlesen. Als Abschluss organisierten wir für unsere Eltern und Omas einen gemeinsamen Imbiss. Hierzu backten wir vormittags mit den Kindern einen Apfelkuchen, der passend zu unserer Vorlesewoche gestaltet wurde. An der kleinen Feier wurde an jeden fleißigen Vorleser und an die teilnehmenden Kinder eine Urkunde übergeben. Wir Schatzhüter möchten uns von ganzem Herzen bei den Eltern und unseren langjährigen Lesepaten für ihr Engagement und ihre Spontanität bedanken. Ohne Sie hätten wir die Vorlesewoche nicht in diesem Rahmen umsetzen können. Und wir sind uns sicher, das wird nicht der letzte bundesweite Vorlesetag in unserer Einrichtung bleiben! S.J Aus den Schulen sich geduldig und ehrlich allen Fragen bezüglich seines beruflichen Werdegangs stellte. So erfuhren wir, dass er bereits im Kindergarten beschlossen hatte, später einmal Chef zu werden und dass auch er zu Schulzeiten auf manche Dinge weniger Lust hatte als auf andere. Er berichtete aus seinem Arbeitsalltag als Bürgermeister und räumte so gründlich mit der Vorstellung eines gemütlichen Lebens im Lehnsessel des Rathauses auf. Im Verlauf des weiteren Vormittags hatten die Schüler ausführlich Gelegenheit, sich gemeinsam mit ihren Lehrern an einer Vielzahl von Stationen über verschiedene Berufsfelder aus Wirtschaft, Handwerk und aus dem sozialen Bereich sowie über die Möglichkeiten, einen höheren Schulabschluss an einer weiterführenden Schule anzustreben, zu informieren. Bewerbungsvoraussetzungen wurden hierbei genauso thematisiert wie Vor- und Nachteile der jeweiligen Berufe. Der gesamte Neubau sowie die Aula unserer Schule war mit immensem Aufwand in eine kleine Ausbildungsmesse verwandelt worden. Mit viel Liebe hatten die teilnehmenden Betriebe die Klassenzimmer hergerichtet und abwechslungsreiche Vorträge und Mitmachangebote für die Jugendlichen zusammengestellt und so stellte am Ende des Tages so mancher überrascht fest, dass dieser so wichtige Tag sogar richtig viel Spaß gemacht hatte. Dass praktisch alle unserer Gäste bereits für eine Wiederholung der Veranstaltung im nächsten Jahr ihre Teilnahme zugesagt haben, freut uns besonders. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Profis, die sich die Zeit genommen haben, unseren Schülern nicht nur einen tollen Tag zu bereiten, sondern sie ein ganzes Stück weit fitter für die Planung ihrer Zukunft zu machen! Schule einmal anders (Teil 1) Statt in der Turnhalle verbrachten die Neuntklässlerinnen der GMS Eggenstein am ihre Doppelstunde Sportunterricht im stylischen Studio der Funtappers e.v. in Neureut. Anlass war die GFS einer Klassenkameradin mit dem Thema Stepptanzen Koordination und Kondition auf höchstem Niveau. Finja W. trainiert seit ihrem 5. Lebensjahr beim ortsansässigen Stepptanzverein und hat bereits bei zahlreichen Aufführungen in Gruppe und Solo mitgewirkt. So lag es nahe, im Rahmen der Unterrichtseinheit Trendsportarten ihre Mitschülerinnen ins vereinseigene Studio in der Welschneureuter Straße einzuladen. Dort erfuhr man nicht nur viel Interessantes und Vergnügliches über das Hobby der Fünfzehnjährigen; im Anschluss durften auch alle Mädchen in Stepptanzschuhen die ersten Anfängerschritte ausprobieren, bevor Finja als krönenden Abschluss zwei von Riverdance inspirierte Choreographien vorführte. Gemeinschaftsschule Eggenstein Fit für die Zukunft Tag der Berufsorientierung an der GMS Eggenstein Über 25 % aller Auszubildenden brechen ihre Ausbildung vorzeitig ab, weil sie vom angestrebten Beruf völlig falsche Vorstellungen haben. Das soll euch nicht passieren. Mit diesen Worten eröffnete unsere Schulleiterin Frau E. Eser den Tag der Berufsorientierung und machte den Jugendlichen Mut, am heutigen Tage die Chance zu nutzen, mit Profis aus Wirtschaft und Handwerk den Dialog zu suchen, um möglichst viele Informationen aus erster Hand zu erhalten. Damit begannen die Schüler auch sofort begeistert in einem Interview mit unserem Bürgermeister, Herrn Bernd Stober, der Gymnasium Neureut Wer sich nicht festhält, kann bei einer Vollbremsung böse Verletzungen davontragen. Das lernten die Fünftklässler des Gymnasiums Neureut bei der Verkehrserziehung durch KVV und Poliizei. Foto: Winterle Fünftklässler in Bus und Bahn: Größte Vorsicht ist geboten Wie man sich richtig im Straßenverkehr, an Haltestellen und in Bussen verhält, lernten wir Fünftklässler des Gymnasiums Neureut an einem Vormittag Ende November. Hierfür waren ein Mitarbeiter des KVV und ein Polizist zu uns gekommen.

14 14 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Nr. 49 Freitag, 6. Dezember 2019 In der ersten Stunde erklärte uns der Polizist, wie man sich in Bus und Bahn richtig verhält. Jeder bekam hierzu ein Heftchen und wir schauten uns einen Film an, in dem man sah, wie gefährlich eine Bahn sein kann. Wenn man mit Bus oder Bahn unterwegs ist und an der Haltestelle steht, sollte man immer hinter der weißen Linie oder im Wartehäuschen bleiben. Niemals bei der Einfahrt die Bahn berühren! Nur, wenn sie steht, darf man den Türknopf berühren! In der zweiten Stunde fuhren wir mit einem Bus zum Festplatz beim Adolf-Ehrmann-Bad. Der Mitarbeiter des KVV erzählte uns von drei schweren Unfällen mit der Bahn. Dann sollten zwei Mitschüler versuchen, eine rohe Kartoffel zu zerdrücken, was sie aber nicht schafften. Die Reifen des Busses aber haben es geschafft; sie würden es natürlich auch bei einem menschlichen Körper schaffen. Anschließend kam August, der Schulranzen, zum Einsatz. Er wurde auf den hintersten Sitz gestellt und flog nach einer Vollbremsung durch den ganzen Bus. Haltet euch also immer an einer Stange oder dem Vordersitz fest, damit euch dasselbe nicht auch passiert. Wir fuhren wieder zurück zum Gymnasium Neureut und schossen noch ein Erinnerungsfoto mit dem Bus. In diesen beiden Stunden haben wir viel dazugelernt. (Johanna und Leni, 5b) Realschule Linkenheim 8b der Realschule Linkenheim auf Klassenfahrt Vom waren wir, die Klasse 8b, im Landschulheim in Friedrichshafen. In der Graf-Zeppelin-Jugendherberge hatten wir eine schöne und abwechslungsreiche Zeit. Am Dienstag und am Mittwoch besuchten wir insgesamt vier Museen: Das Graf Zeppelin Museum, das Schulmuseum, das Pfahlbauten-Freilichtmuseum und das Dornier Museum. Am Donnerstag ging es dann mit dem Katamaran nach Konstanz. Nach einer Stadtführung zum Thema Judenverfolgung durften wir noch shoppen oder ins Sea Life gehen. Am Donnerstagabend feierten wir Lennys Geburtstag und jedes Zimmer präsentierte einen Programmpunkt. Es war eine tolle, spaßige Zeit mit wenig Schlaf, aber viel Energie. Wir danken unseren Lehrern, die das alles organisiert und ermöglicht haben. Klasse 8b Kirchen und soziale Einrichtungen Evangelische Kirchengemeinde Eggenstein Gottesdienste u. Veranstaltungen v bis Sonntag, Advent 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Rafael Reichert / Pfarrer Dr. Hauser. Im Gottesdienst singt Musica Dei und Solistin. 11:30 Uhr Krippenspiel-Probe Montag, :45 Uhr *Impuls zur Mittagszeit (bis 12:15 Uhr) 16:30 Uhr Sandmännchen, buntes Kinderprogr.f. Kinder b. 6.J./GH 17:00 Uhr Jungschar (f. Mädchen u. Jungen v J.) / GH 18:45 Uhr Musica Dei, Chorprobe in der Kirche Dienstag, :45 Uhr *Impuls zur Mittagszeit (bis 12:15 Uhr) Mittwoch, :45 Uhr *Impuls zur Mittagszeit (bis 12:15 Uhr) 17:30 Uhr Konfirmandenunterricht / GH 19:00 Uhr Crossover / GH UG 19:45 Uhr Posaunenchorprobe / GH Donnerstag, :45 Uhr *Impuls zur Mittagszeit (bis 12:15 Uhr) 14:30 Uhr Ökumenischer Treffpunkt / GH Freitag, :45 Uhr *Impuls zur Mittagszeit (bis 12:15 Uhr) 18:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung / GH *Impuls zur Mittagszeit Herzliche Einladung zu einer kleinen Atempause zur Mittagszeit! Vom 2. bis zum 20. Dezember treffen wir uns in unserer Kirche immer montags bis freitags von 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr. Um 12 Uhr hören wir auf ein kurzes Impulswort, und gegen 12:10 Uhr gehen wir mit einem Segenswort wieder zurück an unser Tagwerk. Wir freuen uns auf Sie! Am Montag, dem , um 19:30 Uhr laden die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg durch Glockengeläut zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Ein Heft als Vorschlag für Ihr persönliches Hausgebet liegt in der Kirche zum Mitnehmen bereit. Lebendiger Adventskalender: Vom 01. bis , jeweils um 19 Uhr, öffnen sich bei Familien in Leopoldshafen, Eggenstein und Neureut geschmückte Fenster zum Advent. Wo, entnehmen Sie bitte unserer Homepage oder dem Aushang im Schaukasten. Kirchenwahl am 1. Advent Die Wahl der Kirchengemeinderäte für unsere Gemeinde erfolgte am Wir bedanken uns bei den Wählerinnen und Wählern für die Teilnahme an der Wahl. Die Wahlbeteiligung lag knapp unter 20 %. Die Bekanntgabe des Wahlergebnisses erfolgt am Sonntag, dem , 2. Advent, im Gottesdienst. Das Ergebnis kann auf der Homepage unserer Kirchengemeinde eingesehen werden. Vorschau: Sonntag, Advent 10:00 Uhr Gottesdienst / Prädikant Lang 11:30 Uhr Krippenspiel-Probe 4. Advent :00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauschdorf) 11:30 Uhr Kripppenspiel-Probe Heiligabend :00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Gemeindediakonin Ellinger & Team) 17:00 Uhr Christvesper (Pfarrerin Rauschdorf & Musica Dei, Solistinnen u. Instrumentalkreis) 22:00 Uhr Christmas with Friends (Pfarrer Lang & Team u. a. Bezirkskantor für Popularmusik, Johannes Link) Evangelisches Pfarramt Eggenstein, Kirchenstr. 16, Mo.- Mi Uhr und Do. 14:30-16:30 Uhr Tel , Fax , kontakt@ekiegg.de Gemeindediakonin Ellinger, Tel ellinger@ekiegg.de Internet: Sekunden entscheiden im notfall Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst

15 Freitag, 6. Dezember 2019 Nr. 49 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 15 Diakoniestation Eggenstein-Leopoldshafen Besuch in der GMS Eggenstein Wie fühlt es sich an, alt zu sein? Wie kann ich älteren oder hilfsbedürftigen Menschen am besten begegnen und ihnen behilflich sein? Eine Vorstellung, die für junge Menschen meist noch sehr weit weg ist und eine Frage, auf die die meisten keine Antwort haben. Um auf dieses gesellschaftlich wichtige Thema und vor allem auf die Berufe in der Pflege aufmerksam zu machen, haben wir uns als Diakoniestation am Berufsorientierungstag der GMS Eggenstein vorgestellt. Mit einem Alterssimulationsanzug konnten die Schüler*innen austesten, wie es sich anfühlen kann, in manchen Bereichen wie der Bewegung und dem Seevermögen eingeschränkt zu sein. Sich in jemanden hinzuversetzen, empathisch zu sein und auf jemanden einzugehen, aber auch zuzugehen, sind wichtige Eigenschaften, die man im Pflegealltag mitbringen muss. Wer selbst mal einen Arbeitstag in der ambulanten Pflege mitmachen möchte, kann sich gerne bei uns für ein Praktikum melden! Veranstaltungen in der Seniorenresidenz Waldäcker vom Dezember 2019 Dienstag, :30 Uhr Gymnastikstunde Dienstag, :00 Uhr gemütliches Kaffee trinken Mittwoch, :00 Uhr Kartenspielrunde Donnerstag, :30 Uhr Einkaufsfahrt Advent. Die Kinder spielten die Geschichte von Wanja vor. Bei ihm klopfte es in einer kalten und stürmischen Winternacht. Zuerst kamen die Hasen, dann die Füchse und schließlich sogar ein Bär. Sie verbrachten die Nacht in Wärme, Frieden und Eintracht. Ein schönes Bild auch für uns, in der Adventszeit unsere Türen für andere zu öffnen und in unseren Herzen Jesus Raum geben, dessen Ankunft wir im Advent feiern. Sie haben gewählt! Bei der Kirchenwahl, die am 1. Advent endete, haben bei uns 25,2 % der Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben. Vielen Dank allen, die zu dieser guten Wahlbeteiligung beigetragen haben. Damit hat das neue Leitungsteam guten Rückenwind für seine Arbeit. Gewählt wurden: Christine Frank, Helmut Gündert, Roland Kappenstein, Dr. Heinz Riesch-Oppermann, Micha Treiber, Ulrike Westenfelder, Manuela Wittmann. Die Genannten haben die Wahl angenommen. Herzlichen Dank auch an den Wahlausschuss unter dem Vorsitz von Renate Barth, an die Wahlhelfer und an alle, die mit dafür gesorgt haben, dass die Gäste und "Beobachter" der Auszählung am Sonntag gut versorgt waren. Vorankündigung: Samstag, Uhr Krippenspielprobe im Gemeindehaus (nur Sprechrollen) Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst(Pfr. Boch) im Anschluss Kirchenkaffee Uhr Kindergottesdienst (Krippenspielprobe in der Kirche) Uhr Adventssingen in Eggenstein Evangelisches Pfarramt Leopoldshafen Badener Str. 2a, Tel , Fax: pfarramt@eki-leo.de, Evang. Kirchengemeinde Leopoldshafen Wochenspruch zum 2. Sonntag im Advent Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, 28 Samstag, Uhr Tanznachmittag im Gemeindehaus unter dem Motto "Licht, das uns leuchtet". Anmeldung bei: Helmtraud Steinweller, h.steinweller@gmx.de. Kostenbeitrag: Uhr Krippenspielprobe im GHS (nur Sprechrollen) Sonntag, Sonntag im Advent Uhr Gottesdienst mit Taufe von Taya Timke(Pfr. Boch), Kollekte für Brot für die Welt; Fahrdienst: Frau Frank, Tel Uhr Kindergottesdienst (Krippenspielprobe in der Kirche) Montag, Uhr Frauenkreis mit Hausgebet im Advent (Boch/Nagel) Dienstag, Uhr Seniorengymnastik im GHS Uhr Flötenkreis im GHS Uhr Lebendiger Advent - Familien Körber/Schmitt, Blumenstr. 11 Mittwoch, Uhr Seniorengymnastik im GHS Uhr Konfirmandenunterricht im GHS Donnerstag, Uhr Spielenachmittag im ev. GHS Uhr "Innehalten" - Lebendiger Advent im Kirchgarten Freitag, Uhr Projektchorprobe im GHS Rückblick auf den Gottesdienst zum 1. Advent Einen wunderschönen Gottesdienst mit den Kindern, dem Team der "Rheinpiraten" und vielen anderen feierten wir am 1. Liebenzeller Gemeinschaft Herzlich willkommen in der Luisenstraße 22a in Eggenstein! Dienstag, 10. Dezember Frauenkreis um 15:30 Uhr - Adventsfeier mit Wichteln Mittwoch, 11. Dezember Bibelgesprächskreis um 19:00 Uhr Liebenzeller Gemeinschaft Leopoldshafen Wir treffen uns am Dienstag um 18:00 Uhr zum Bibelkreis im ev. Gemeindehaus. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; es kommt der Herr der Herrlichkeit, ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt; derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat. (Liedtext: Friedrich Silcher) Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt Pfarrei St. Antonius Gottesdienste und Veranstaltungen vom Dezember Samstag, 14. Dezember Uhr Möglichkeit zum seelsorgerlichen Gespräch/Beichte in Alb, Leopoldshafen Uhr Rosenkranzgebet in Alb, Leopoldshafen Uhr Messfeier am Beginn des Sonntags in Alb, Leopoldshafen Uhr Lebendiger Advent bei der Liebenzeller Gemeinschaft, Luisenstr. 22a, Eggenstein Sonntag, 15. Dezember Uhr Messfeier Kinderwortgottesdienst - in JTh, Neureut-Bärenweg

16 16 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Nr. 49 Freitag, 6. Dezember Uhr Bußgottesdienst mit anschl. Beichtgelegenheit in HuK, Neureut-Kirchfeld Uhr Lebendiger Advent bei Familie Schwarz, Kirchfeldstr. 132, Neureut Montag, 16. Dezember Uhr Krippenspielprobe in Alb, Leopoldshafen Uhr Lebendiger Advent an der evang. Kirche in Eggenstein Uhr Albertissimo-Probe in Leopoldshafen Uhr Kontemplation in JTh, Neureut-Bärenweg Dienstag, 17. Dezember Uhr Lebendiger Advent bei den Familien Schmitt und Behnes, Gerhard-Müller-Str. 5, Kirchfeld Uhr C3 offener Jugendtreff in Eggenstein Uhr Frauenkreis in Eggenstein - Weihnachtsfeier Mittwoch, 18. Dezember Uhr Rorate in Ant, Eggenstein Uhr Laudes in JTh, Neureut-Bärenweg Uhr Lebendiger Advent bei Familie Schlösser, Neckarstr. 14 c, Leopoldshafen Uhr Kirchenchorprobe in Leopoldshafen Donnerstag, 19. Dezember Uhr Krippenspielprobe in Alb, Leopoldshafen Uhr Lebendiger Advent an der KiTa HuK, Moldaustr. 16, Kirchfeld Freitag, 20. Dezember Uhr Messfeier in HuK, Neureut-Kirchfeld Uhr Lebendiger Advent bei Familie Sauer, Bahnhofstr. 82, Eggenstein Mach mit beim Krippenspiel! Auch in diesem Jahr gibt es in den Gottesdiensten an Heilig Abend wieder ein Krippenspiel, für die wir Darsteller suchen. Kinderkrippenfeier in St. Albertus Magnus, Leopoldshafen (15.00 Uhr): 09. Dez., 12. Dez., 16. Dez., 19. Dez., Uhr 23. Dezember, Uhr - Generalprobe immer in der Kirche St. Albertus Magnus Kontakt: Katja Walbröl-Spies, musikgarten@freenet.de Die Sternsinger kommen! Im Januar sind die Sternsinger vom in Eggenstein und Leopoldshafen unterwegs. Auf Wunsch schreiben sie nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: 20*C+M+B*20 Christus segne dieses Haus. Da wir dieses Jahr vermutlich nicht alle Häuser anlaufen können, bitten wir Sie, sich in die Listen in den Kirchen einzutragen oder eine mit ihrem Namen und ihrer Adresse an das Pfarrbüro oder an anna-dimpfel@web.de zu schreiben. Weiter suchen wir noch dringend fleißige Läufer (auch halbtags möglich), Begleitpersonen, Köche für ein gutes Mittagessen und Fahrer. Falls hier Interesse besteht, melden sie sich bitte unter anna-dimpfel@web.de. Kath. Kirchengemeinde Karlsruhe-Hardt: Pfarrbüro OT Leopoldshafen, Albertus-Magnus-Str. 1 - Tel Öffnungszeiten Mo., Do., Fr h; Do h pfarrbuero-egg-leo@kath-ka-hardt.de Homepage: Beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise in unseren Schaukästen! Katholische öffentliche Bücherei Leopoldshafen Dienstag, 10. Dezember Uhr Chorprobe Donnerstag, 12. Dezember Uhr Gottesdienst unter dem Leitgedanken: Maria und Elisabeth. Predigtgrundlage: Lukas 1, Weitere Infos unter: AWO Ortsverein Eggenstein-Leopoldshafen e.v. Der AWO-Treff für alle lädt am kommenden Montag ab Uhr zu Gymnastik mit Erika Dremel, Bewegung und gemütlichem Beisammensein im Jugendhaus Eggenstein, Sportplatzweg, ein. Gäste sind herzlich willkommen. LUZ Schröcker Mütze e.v. Familienzentrum in Eggenstein-Leopoldshafen Bahnhofstraße 43e Termine Di., 10. Dezember, Uhr Storchen-Café mit Hebamme Frau Fuchs-Kling vom Landratsamt. Sie beantwortet gerne alle Fragen rund um den Säugling. Di., 17. Dezember, Uhr Offenes Café mit Tine. Heute will Tine Plätzchen backen. Krabbelgruppen, Spielkreise und Mini-Club Ab dem 5. Dezember gibt es eine neue Krabbelgruppe für Kinder, die ab Juli 2019 geboren sind. Sie findet donnerstags ab Uhr statt. Informationen und Anmeldung bei D. Pulighe, Tel "Murmeltiere" Mo., 9.30 bis Uhr (geb. 01/18-09/18) "Apfelzwerge" Mo., bis Uhr (geb. 10/18-06/19) "Die kleinen Strolche" Do., bis Uhr (10/16-05/17*#) Neu ab (geb. ab 07/19) Do., bis Uhr "Mini-Club" (ab 1½ Jahren) Fr., bis Uhr * Betreut durch Tine. # durch das Landesprogramm STÄRKE gefördert im Rahmen "Abenteuer erste Lebensjahre" Informationen rund ums "Mütze" Bürozeiten: Di., 8.30 Uhr Uhr. Tel. (mit AB): info@schroecker-muetze.de Anmeldungen auch unter Tel Parteien und Vereinigungen, Fraktionen des Gemeinderats Öffnungszeiten: Di Uhr; Do Uhr; So Uhr. Die Ausleihe ist kostenlos. Neuapostolische Kirche Karlsruhe-Neureut, Rubensstr. 17 Sonntag, 8. Dezember Advent Uhr Gottesdienst des Stammapostels SAT-Übertragung aus Fellbach Bündnis 90 - Die Grünen Ortsverband Eggenstein-Leopoldshafen Veranstaltungsreihe Natur und Mensch BUND und Die GRÜNEN versuchen mit der Veranstaltungsreihe Natur und Mensch Diskussionen zu Themen rund um Klima- und Artenschutz anzuregen und lokale Lösungsansätze für die komplexen Fragen unserer Zeit zu finden. Begonnen haben wir die Veranstaltungsreihe mit dem Radausflug mit den Landwirten am unter dem Thema

17 Freitag, 6. Dezember 2019 Nr. 49 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 17 Landwirtschaft und Artenschutz passt das zusammen?. Die zweite Veranstaltung war der Vortrag von Dr. Carsten Brühl zu Umweltauswirkungen der Schnakenbekämpfung mit Bti (Bacillus thuringeniensis isrealensis) am Oberrhein am (wir berichteten bereits). Die dritte Veranstaltung war nun am der Vortrag von Ralf Schreck zum Thema Biodiversität Was ist das?. Mit sehr eindrücklichen Bildern und Videos zeigte er Beispiele zur Artenvielfalt in unserer Gemeinde und regte mit seinen Texten zum Nachdenken an. Die Bilder zeigten, dass es in unserer Gemeinde bereits einige Flächen gibt, die dem Motto Wohlfühlen in Vielfalt genügen. Ralf Schreck machte aber auch klar, dass diese Flächen erhalten werden müssen und einer besonderen Pflege bedürfen. Gerade bei den Wildbienen gibt es Spezialisten, die auf ganz bestimmte Pflanzen angewiesen sind. Und es gibt eine Reihe von Insekten, die wiederum auf andere Insekten angewiesen sind. Die Natur ist ein sehr komplexes System. Und wenn ein Teil entfernt wird, kann das ganze System zusammenbrechen. Schon Alexander von Humboldt hat vor 200 Jahren erkannt, dass der Mensch in der Lage ist, dieses Gleichgewicht zu stören. Die Botschaft des Vortrags war, dass alle zusammen arbeiten müssen, um die Artenvielfalt zu schützen und zu bewahren. Die Reihe der Vorträge wird fortgesetzt: Am Mittwoch, dem 22. Januar 2020, spricht Dr. Manfred Verhaagh vom Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe zum Thema "Insektensterben - juckt uns das?". Für den Grünen Ortsverband Pia Lipp Vereinsnachrichten Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Ortsgruppe Nordhardt Freude schenken - Spende für die Notfallhilfe Seit mittlerweile einigen Jahren verzichtet das kirchliche Rechenzentrum Südwestdeutschland auf Weihnachtsgeschenke und hat dafür die Aktion "Freude schenken" ins Leben gerufen. Hierbei werden gemeinnützige Vereine, Organisationen und Projekte mit Spenden unterstützt. SPD Ortsverein Eggenstein-Leopoldshafen Haushalt Kreuzung Ostring/Sportplatzweg In den Haushalt 2020 sollten für folgende Maßnahmen Mittel eingestellt werden: Die SPD-Fraktion beantragt die Verkehrssituation im Sportplatzweg zu überprüfen, besonders betrachtet werden sollte die Kreuzung Ostring/Sportplatzweg. Wie kann die Überquerung des Ostrings sicherer gemacht werden? Ist inzwischen eine Bedarfsampel oder ähnliches durchsetzbar? Vor allem für Fahrradfahrer sollte dieser Weg in Richtung Fußballplatz und Hardtwald attraktiver werden. Der Abschnitt auf dem Sportplatzweg zwischen Hallenbad und Ostring sollte ebenfalls auf Tempo 30 begrenzt werden. Welche Bedingungen gelten für Fahrradstraßen und wäre das eine Möglichkeit für den Sportplatzweg, evtl. auch nur teilweise? Kreuzung Sportplatzweg/Ostring Darüber hinaus sollte eine Überprüfung unseres bisherigen Radwegenetzes erfolgen und nach Möglichkeiten gesucht werden, die den Radverkehr attraktiver und sicherer machen. Beides sind Themen, die schon einmal diskutiert wurden, aber inzwischen gibt es vielleicht neue Regelungen und andere Lösungsmöglichkeiten. Jutta Zimmermann Öffentliche Fraktionssitzung! Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Fraktionssitzung am Montag, dem , um 18:30 Uhr im ehemaligen Polizeigebäude (Hof Rathaus Eggenstein). Die SPD-Fraktion Stefan Plitek KRZ-SWD Dieses Jahr erhielten die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen sowie die Notfallhilfe Eggenstein-Leopoldshafen der DLRG Nordhardt großzügige Spenden von je Diese konnte unser Vorsitzender Johannes Büsing am von KRZ-Vorstand Jochen Gamber entgegennehmen. Wir freuen uns sehr über die tolle Unterstützung der Notfallhilfe und bedanken und recht herzlich! FV Leopoldshafen e.v. Verwaltung Einladung zur Winterfeier Es ist wieder so weit. Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Wie jedes Jahr freuen wir uns alle Mitglieder, Freunde des FV Leopoldshafen und Gäste zu unserer Winterfeier einzuladen. Sie findet am Samstag, dem 14. Dezember 2019, um 19:30 Uhr (Saalöffnung um 18:30 Uhr) in der Rheinhalle statt. Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein buntes Programm. Verschiedenen Abteilungen werden sich auf der Bühne präsentieren. Höhepunkt wird wieder das Theaterstück unserer Theatergruppe FvLutlicht sein. Seit Sommer haben die Akteure ihr neues Stück einstudiert. Das Stück trägt den Titel Senioren-Roulette. Nicht zuletzt warten bei unserer Tombola wieder viele attraktive Preise auf Sie. Also am Samstagabend, dem 14. Dezember 2019, ab 18:30 Uhr auf in die Rheinhalle! Eintritt ist wie immer frei! Abteilung Fußball FVL - FC Alem. Eggenstein 1:2 (1:1) Beiden Mannschaften war von Beginn an anzumerken, dass man das Derby auf keinen Fall verlieren wollte. Es wurde hart aber fair um jeden Ball gekämpft. Während die Nischke-Jungs immer wieder versuchten, über die Außenbahnen gefährlich vor das Tor der "Eggstoiner" zu kommen, probierten es diese mit langen Bällen auf ihren Kapitän Wagenführer. Nach 10

18 18 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Nr. 49 Freitag, 6. Dezember 2019 Minuten die erste Torchance für den FVL. Simon Rossmann spielte Sascha Krebs frei, dessen Abschluss ging aber knapp am Tor vorbei. In der 15. Min. die überraschende Gästeführung. Zimmerer schlug einen weiten Ball aus dem Halbfeld über die FVL-Viererkette, Wagenführer lief unbemerkt von den FVL-Abwehrspieler im Rücken der Innenverteidiger in den Sechzehner und köpfte den Ball ins lange Eck zum 0:1. Danach schüttelten sich die Blau-Weissen und kämpften sich zurück. In der 25. Min. die Belohnung. Rossmann bediente Alex Greiss auf der Außenbahn, Alex lief bis zur Grundlinie und legte ab auf Sascha Krebs, der den Ball zum 1:1 direkt unter die Latte hämmerte. Jetzt hatten die FVL`er eindeutig mehr vom Spiel, verpassten es aber, in Führung zu gehen. Auch nach der Pause ein ähnliches Bild. Die Blau-Weissen hatten leichte Feldvorteile und erspielten sich weitere Torchancen, die Eggstoiner standen tief in der Abwehr und lauerten auf Konterchancen. Nach 53 Minuten Glück für die Schwarz-Gelben. Ein abgewehrter Eckball landete bei Sascha Krebs, dessen Schuss wurde von einem Abwehrspieler kurz vor der Linie abgeblockt. Kurz danach spielte Tom Spachholz am Sechzehner Mario Mayer frei, dessen Schuss parierte Torwart Däggelmann reaktionsschnell mit dem Fuß. 15 Min. vor Schluss die kalte Dusche für die FVL`er. Cedric Zimmermann köpfte beim Klärungsversuch eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld ins eigene Netz; 1:2. Jetzt gingen bei den Blau-Weissen die Köpfe nach unten. Die Gäste gewannen jetzt die meistens Zweikämpfe im Mittelfeld, sodass die Nischke-Jungs nicht mehr in gefährliche Abschlusspositionen kamen. Der FCA hatte jetzt klare Konterchancen, spielte diese aber nicht konsequent zu Ende. In der Nachspielzeit fast die Strafe für diese Nachlässigkeit. Nach einer Flanke von Tom Spachholz kam Mario Mayer aus kurzer Entfernung frei zum Kopfball, der Ball klatschte aber nur an den Außenpfosten. Deswegen blieb es beim insgesamt glücklichen Sieg der Alemannia. FVL 2 - TSV Schöllbronn 2 0:2 (0:1) Nachholspieltag: FV Alem. Bruchhausen 2 - FVL 2 am um 12:30 Uhr Nächste Altpapiersammlung in Leopoldshafen am Vorschau: Sonntag, :00 Uhr: Damen Bezirksliga: FVL - SV Langensteinbach 16:50 Uhr: Herren Kreisliga: FVL - HSG Ettlingen 3 Abteilung Jugendhandball Ergebnisse Spielbetrieb (30.11./ ): mc-jugend: SG Hambrücken/Weiher 2 FVL 39:26 wd-jugend: JSG Neuthard/Büchenau FVL 21:6 Vorschau: Sonntag, 8. Dezember :30 Uhr - me-jugend: FVL SG Stutens.-Weing. 2 12:00 Uhr - wc-jugend: FVL TS Durlach 13:20 Uhr - mc-jugend: FVL TS Durlach 2 Infos auch im Internet auf der Homepage des FVL unter im Hauptmenü Handballabteilung, jeweils bei der betreffenden Jugendmannschaft. Abteilung Wandern Hallo Wanderfreunde, am Sonntag, dem 8. Dez. 2019, treffen wir uns zu einer Wanderung in unseren heimatlichen Rheinauen auf dem Parkplatz vor der Rheinhalle um Uhr. Die Länge der Wanderung bestimmt die Wetterlage. Anschließend kehren die geladenen Wanderer zu unserer Jahresabschlussfeier ins FVL Clubhaus ein, um einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Unser nächster Stammtisch ist am 19. Dez ab Uhr im Medita, Mannheimer Str. 1. Abteilung Handball Herren Kreisliga SV Langensteinbach 2 - FV Leopoldshafen 37:21 (17:13) Am ersten Advent ging es für die Herrenmannschaft des FV Leopoldshafen auswärts gegen die zweite Mannschaft des SV Langensteinbach. Hochmotiviert wollte die Mannschaft den ersten Auswärtssieg der Saison mit nach Hause nehmen. Doch schnell wurde klar, dass es gegen die defensiv robust stehenden Herren aus Langensteinbach keinesfalls ein einfaches Spiel geben wird. In der ersten Hälfte war das Spiel wie schon so oft in dieser Saison noch offen und keine Mannschaft schaffte es, sich deutlich abzuheben und so stand es zur Pause 17:13 für die Hausherren. Nach der Pause wollte man natürlich an diese Leistung aus der ersten Hälfte anknüpfen, doch genau wie in einigen der vorangegangenen Spielen brach die Leistung der Mannschaft trotz hoher Motivation und selbstgesteckten Zielen wieder einmal ohne ersichtlichen Grund ein. Bezeichnend für diesen Einbruch waren vor allem die ersten 15 bis 20 Minuten der zweiten Halbzeit, bei denen die leopoldshafener Herren das Spiel völlig aus der Hand gaben und so nach 18 Minuten mit gerade einmal 3 eigenen Treffern vor einem 10-Tore-Rückstand standen. Zu allem Unglück verletzte sich der Teamkapitän kurz vor Ende des Spiels noch am Fuß. In diesem Sinne gute Besserung Jonas! Letztendlich musste sich die Mannschaft trotz einer aussichtsreichen ersten Halbzeit schließlich mit einer 37:21-Niederlage geschlagen geben. Ergebnisse: Sonntag, Herren Kreisliga: SV Langensteinbach 2 - FVL 37:21 Die Damenmannschaft hatte am vergangenen Wochenende spielfrei. Abteilung LCC Last-Minute-Weihnachtsgeschenke gesucht? Schenken Sie Freude! Schenken Sie Karten für unsere Prunksitzungen 2020! Nein, die Prunksitzungen 2020 sind noch nicht ausverkauft. Sie können weiterhin für (fast) alle Prunksitzungstermine Karten bekommen, egal, ob als Weihnachtsgeschenk oder im neuen Jahr für Sie selbst. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und auf Ihren Besuch bei unseren 5 Großen Prunksitzungen im Februar! Unsere Aktiven sind fleißig am Trainieren, unsere Bühnenbauer kreativ am Konstruieren und unsere Büttenredner am letzten Feilen ihrer Texte. Wir freuen uns auf unsere Prunksitzungen unter dem Motto Nacht, wenn alles schläft, oder auch nicht. Wir erwarten auf der Bühne und im Publikum allerlei Nachtaktive, von Gespenstern und Vampiren über Fledermäuse und Eulen, bis hin zu Schlafwandlern, Schlafmützenträgern, Nachtgewerbetreibenden und anderen Nachtschwärmern. Die Großen Prunksitzungen des LCC finden 2020 wie folgt statt: , 1. Große Prunksitzung Leopoldshafen , 2. Große Prunksitzung Leopoldshafen , 3. Große Prunksitzung Leopoldshafen , 1. Große Prunksitzung Linkenheim , 2. Große Prunksitzung Linkenheim Die Kartenvorbestellungen laufen bereits auf Hochtouren: Für Leopoldshafen bei Gerd Schneider unter / oder karten-leopoldshafen@leopoldshafener-cc.de und für Linkenheim bei Cornelia Nees unter karten-linkenheim@leopoldshafener-cc.de erfolgen. (MM)

19 Freitag, 6. Dezember 2019 Nr. 49 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 19 FC Alemannia 05 Eggenstein e.v. FV Leopoldshafen FC Alem. Eggenstein 1:2 (1:1) Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von FV Leopoldshafen und dem FC Alem. Eggenstein, die mit 1:2 endete. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt. Im Hinspiel hatte beim Endstand von 1:1 kein Sieger ermittelt werden können. Das 1:0 des FC Alem. Eggenstein bejubelte Justin Wagenführer(15.). Sascha Krebs ließ sich in der 25. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für FV Leopoldshafen. Weitere Tore gelangen bis zur Halbzeit keinem der Teams und so ging es mit einem unveränderten Stand in die Kabine. Kurz nach dem Wiederanpfiff verließ Danny Zimmerer von der Alemannia den Platz. Für ihn spielte Sven Crocoll weiter (50.). Pechvogel des Tages war definitiv Cedric Zimmermann, dessen Eigentor FV Leopoldshafen ins Hintertreffen brachte (71.), was bis zum Abpfiff Bestand haben sollte. Am Ende verbuchte der FC Alem. Eggenstein gegen FV Leopoldshafen die maximale Punkteausbeute. Der FC Alem. Eggenstein geht mit nun 20 Zählern auf Platz 14 in die Winterpause. (Quelle fussball.de) FC Alem. Eggenstein 2 TSV Wöschbach 4:3 Jugendergebnisse: A-Junioren 1. FC 08 Birkenfeld - JSG Eggenstein/Leopoldshafen 2:3 (2:1) Seniorentreff... am kommenden Freitag, dem , um Uhr. TG Eggenstein Abteilung Handball Verbandsliga Herren: TGE TV Ispringen 29:16 (17:12) Ohne Schönheitspreis zum nächsten Heimsieg Das dritte Heimspiel in Serie brachte der TGE am vergangenen Wochenende den lange vermissten Schlagabtausch mit den Sportkameraden des Turnvereins aus Ispringen. Auch im dritten Heimspiel in Serie blieb die TGE zuhause ungeschlagen und etabliert sich so in der Vorweihnachtszeit in der Spitzengruppe der Liga. Es spielten: Daniel Hiller, Fabian Bolz (Tor);, Gerrit Kirsch (6/1), Johannes Köhler (4), Louis Herbert Herbie Hohler (1), Daniel Barth (4/2), Jacob Hesselschwerdt (5), Till Eißler (2), Paul Dannenmaier, Sam Schindler (4), Achilles Dürr, Rainer Mehret, Freddy mit y Paries (1), Pierre Ehnis (2) JH Landesliga Frauen: TV Knielingen - TGE 18:26 (8:14) Souveräner Auswärtssieg in Knielingen. Mit einer guten und konstanten Leistung über 60 Minuten konnten sich unsere Damen die nächsten zwei Punkte sichern. Das Spiel endete mit einem deutlichen Auswärtssieg. /LN Bezirksliga Frauen: TGE - HSG Walzbachtal 2 17:30 (10:11) Erneute Niederlage in heimischer Halle gegen die HSG Walzbachtal Obwohl das Spiel bis zur Halbzeit sehr ausgeglichen war, fand die TGE nach der Halbzeitpause nicht mehr in das Spiel hinein. Besonders im Angriff schafft es die TGE nicht, sichere Tore zu erzielen, so dass die HSG Walzbachtal den Abstand immer weiter ausbauen konnte. Somit endete das Spiel mit einem Spielstand von 17:30. Es spielten: Vanessa Lehmann, Selina Stahn, Nina Gerstner, Hanna Braun, Selina Stolpp, Janina Göltz, Jennifer Knobloch, Hanna Dannenmaier, Lydia Schlenker, Ronja Wöhrle, Lisa Helfenbein, Sabrina Pfitsch und Lara Helfenbein Die weiteren bzw. ausführlicheren Spielberichte finden sie wie immer auf unserer Homepage unter Ergebnisse: Bezirksliga Herren: TGE 2 - TSV Rintheim 2 22:26 (10:15) Vorschau: Sonntag, :00 h: Frauen Bezirksliga: SSC Karlsruhe - TGE 2 (Wildparkhalle) 17:00 h: Herren Verbandsliga: TSV HD-Wieblingen - TGE (Sportzentrum West HD) 18:00 h: Herren Bezirksliga: SSC Karlsruhe - TGE 2 (Wildparkhalle) Die Handballabteilung pflegt die Tradition! Am Samstag, dem , findet nach dem Spiel der 1. Herrenmannschaft unser tradionelles Weihnachtsgrillen mit Bratwürsten und Glühwein statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen. Abteilung Handball-Jugend we-jug: TG Neureut - TG Eggenstein 3:24 Gegen den Tabellenletzten ging's am Samstag nach Neureut. Schon nach den ersten Spielminuten war klar, dass wir das Spiel gewinnen werden. Das große Ziel war, jedes Mädchen soll mindestens 1 Tor werfen. So war es auch. Alle 10 Mädchen, auch die, die normalerweise im Tor stehen, haben sich auf der Torschützen-Liste eingetragen. Das war nur möglich, weil alle als Team füreinander gespielt haben. Die Mädchen haben mit großem Überblick auf ihre Teamkolleginnen geachtet. Für einige, die sich sonst nicht 'trauen', ist der Knoten geplatzt. Eine Entdeckung versteckter Talente waren auch unsere Tormädchen. Die, die sich normalerweise fürs Tore werfen auszeichnen, standen im Tor und umgekehrt konnten sich die 'Tormädchen' im Tore werfen beweisen. Eine super Mannschaftsleistung! Subo, Julia, Chiara, Nina und als Gastcoach Sarah md-jugend Landesliga: TGE - PS Karlsruhe 18:26 (8:14) In unserem letzten Spiel der Hinrunde hatten wir die Mannschaft der Post Südstadt Karlsruhe zu Gast. Unsere Jungs lieferten insgesamt ein gutes Spiel ab, hatten aber immer mal wieder kleinere Schwächephasen. Dies nutzten die Gäste, die über die komplette Spielezeit ein konstantes Spiel ablieferten, für sich aus, um Tor für Tor davonzuziehen. Dennoch ist das Trainerteam mit der Leistung der Mannschaft zufrieden und konnte im Vergleich zu den letzten Spielen eine deutlich bessere Abwehrleistung sehen, worauf wir in den kommenden Spielen weiter aufbauen wollen. /Zico wc-jug: TGE - HSG Bruchsal/Untergrombach 28:11 (18:7) Souveräne Leistung der C-Jugend Mädels Mit nur 8 Mann konnten wir einen weiteren verdienten Sieg einfahren und uns den 2. Tabellenplatz sichern. mb-jugend Landesliga: TGE-Post Südstadt Karlsruhe 16:19 (9:10) TGE Jungs ohne Wurfglück In einem Spiel zweier Mannschaften auf Augenhöhe unterlag die B-Jugend gegen Post Südstadt KA. Trotz drei Tore Führung im Laufe der ersten Hälfte musste die Mannschaft mit einem knappen Rückstand in die Pause gehen. In Halbzeit zwei scheiterte man dann Reihenweise mit guten Gelegenheiten am Gästetorhüter und geriet mit bis zu 5 Toren ins Hintertreffen. Auch ein zwischenzeitlicher vier zu Null Lauf zum 15:16 ca. 8 Minuten vor Spielschluss brachte letztendlich keine Wende. /HM

20 20 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Nr. 49 Freitag, 6. Dezember 2019 Vorschau: Samstag, :30 h: we-jug: PS Karlsruhe - TGE 13:00 h: wd-jug: TGE - JSG Neuthard/Büchenau 14:20 h: md-jug Landesliga: TGE - SG Pforzheim/Eutingen 15:50 h: wc-jug: TGE - TS Mühlburg 17:20 h: wb-jug: SG KnEgg - TSV Knittlingen 18:50 h: mb-jug Landesliga: TGE - SG Heidelsh./Helmsh./ Gondelsh. Abteilung Tischtennis Endspurt in der Vorrunde In der letzten Woche waren wieder alle vier Eggstoiner Tischtennis-Teams im Einsatz. Am vorletzten Mittwoch hatte die 2. Herren die TSG Blankenloch zu Gast, der Gegner, den man vor neun Tagen im Pokalspiel bezwungen hatte. Schnell lagen unsere Jungs mit 5:1 vorne, bevor drei Spiele, zwei davon in der Verlängerung, abgeben werden mussten. Danach wurde der Spielfaden wiedergefunden, die Spieler des vorderen und mittleren Paarkreuzes gaben sich keine Blöße und siegten relativ souverän. Den 9:4-Heimsieg erspielten: Rudolf (2 Siege), Buchleither F. (2), Oberacker (2), Buchleither U. (1), Stieben, Csorja + 2 Doppel. Bei den beiden Jugendspielen am vergangenen Freitag stand am Ende jeweils ein 6:0 auf der Anzeigetafel. Leider mit unterschiedlichem Erfolg. Während die 1. Jugend ihre Auswärtspartie beim TTC Weingarten 3 problemlos meisterte und beim Tabellenletzten alle Spiele für sich entscheiden konnte, bestritt die ersatzgeschwächte 2. Jugend das Heimspiel gegen die TSG Blankenloch. Hier konnten die Jungs leider kein Spiel gewinnen, obwohl sie zweimal knapp in der Verlängerung scheiterten. Die Aufstellungen: 1. Jugend: Kraus (1 Sieg), Griesinger C. (1), Träger (1), Großmann (1) + 2 Doppel; 2. Jugend: Koch, Stieben M., Stieben H., Voß. Die 1. Jugend spielte am vergangenen Mittwoch ihr letztes Vorrundenspiel gegen den TTV Friedrichstal 2 und hat dabei versucht, die Tabellenführung weiter auszubauen. Das Spiel fand nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe statt, der Spielbericht folgt. Unsere 1. Herren musste am Samstagnachmittag beim TSV Am Viernheim antreten. Krankheitsbedingt gab die Mannschaft drei Spiele kampflos ab. Im Spiel wechselte die Führung ständig. Die Gastgeber führten 4:3, danach holten unsere Jungs vier Spiele in Folge, um gleich wieder zwei zu verlieren. Mit den letzten beiden Einzelspielen wurde der glückliche, aber verdiente 9:6-Auswärtssieg eingefahren. Es spielten: Griesinger B. (1 Sieg), Knoll (2), Balke, Mang, Rupp (2), Schröder (2) + 2 Doppel. (SGR) TG Abteilung Jugendturnen Förderprogramm der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Kinderturnen in der Kita Wir sind dabei! Es wird gesprungen, gerannt und gelacht. Bewegungslandschaften werden erobert und Gruppenspiele ausprobiert. Dabei arbeiten pädagogische Fachkräfte und Sportfachkräfte Hand in Hand zusammen und profitieren von den Erfahrungen und dem Wissen des jeweils anderen. Das sind die Inhalte des Förderprogramms Kinderturnen in der Kita. Auch 2019/2020 unterstützt die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg Kinderturnstunden, die wöchentlich in Kitas angeboten werden. 45 Tandems aus Kita und Verein wurden ausgewählt und gefördert. Der Kindergarten Malkasten in Kooperation mit der TG Eggenstein sind dabei. Dank der AOK Baden-Württemberg, Partner der Stiftung, ist der Bewegungs-Tonni Teil der Förderung: Eine mit attraktiven Spiel- und Bewegungsmaterialien wie Reifen, Seile, und Bälle gespickte Tonne. Damit sollen die motorischen Grundfertigkeiten spielerisch gefördert werden. Diese Materialien werden für ein abwechslungsreiches Programm genutzt, das die 13 Schulanfänger mit der Erzieherin Andrea Niederberger und der Übungsleiterin Astrid Leineweber in diesem Kindergartenjahr wöchentlich erleben werden. Die Turnmaxis sind schon seit Oktober mit viel Freude dabei. Für mehr Bewegung im Kindergarten-Alltag. Die nächsten Spiele: Mittwoch, , 18:30 Uhr TGE, Jugend 1 TTV Friedrichstal 2 Freitag, , 20:00 Uhr TTC Karlsruhe-Neureut 5 TGE, Herren 2 Samstag, , 17:00 Uhr TG Söllingen 2 TGE, Herren 2 Samstag, , 17:30 Uhr TGE, Herren 1 SV Adelsheim Abteilung Turnen Nachtrag Bad. Meisterschaft Indiaca 2019, Männer 55+ Auch die 55+ gab wieder richtig Gas und hatte dabei mächtig Spaß. Gegen das starke Malterdingen einen Satz zu gewinnen, machte die Männer besonders heiß. Denn dafür gibt es intern einen ganz exklusiven Preis. Insgesamt konnten sie den 2. Platz erringen! Wir gratulieren zu eurem Gelingen! Badminton-Sportverein Eggenstein-Leopoldshafen Lust auf mehr? BADMINTON ist die schnellste Rückschlagsportart der Welt und ideal auch für Jungen und Mädchen! Schnuppertraining ab 7 Jahre immer freitags um 18:30 Uhr im Sportzentrum Eggenstein, Halle B (gegenüber Hallenbad) Einfach mal ausprobieren! Kontakt: jugendwart@bsv-eggenstein.de Ihr BSV Eggenstein-Leopoldshafen, Badminton für alle!

21 Freitag, 6. Dezember 2019 Nr. 49 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 21 Keglerverein Eggenstein 1982 e.v. SKV Eggenstein 1 Auswärtsspiel am in Meckesheim Der Anfang war gemacht, Gaucho und Stone zeigten gleich zu Beginn, wie man kegeln muss. Die Zwei gingen mit 102 Holz mehr von der Bahn. So konnte es weitergehen. Bei Djuri und Mompfred fing es schlecht an und hörte auch schlecht auf. Was war das für ein Kampf für die Beiden, es fielen keine Gassen, entweder waren die Damen raus oder der Stich, der beim Abräumen extrem fiel. Alles anfeuern, beruhigen, aufmuntern half nichts. Am Ende lagen wir mit 65 Holz hinten, da auch der Gegner super aufspielte. Konnten Klexl und Jackson diesen Rückstand noch holen? Prinzipiell wäre das schon möglich, aber es reichte leider nicht. So mussten sich die Jungs geschlagen geben und die Punkte gingen an Meckesheim. Das Spiel wurde mit 98 Holz weniger verloren. Es war schon traurig, nach so einem Vorsprung noch zu verlieren. Was hilft aber das ganze Jammern? Nix! Nach der Vorrunde liegen wir auf dem 7. Platz, das heißt, es muss besser werden. Im ersten Rückrundenspiel werden wir wohl keine Punkte holen, obwohl, man weiß ja nie. Das Spiel ist am um 14:15 Uhr beim Tabellenführer Nußloch. Mal sehen, was geht. Die Ergebnisse: M. Steinmann 941 H, U. Gauder 911 H, M. Zimny 883 H, M. Niedenführ 880 H, J. Bühler 847 H, P.- L. Steinmann 830 H. Das heißt jetzt ein spielfreies Wochenende zum Ausruhen, regenerieren und was sonst noch wichtig ist. Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit. E. S. Sportgruppe am Karlsruher Institut für Technologie e.v. Am Sonntag duftet wieder der Adventskaffee... Am sind alle TCL-Mitglieder herzlich zum Adventskaffee geladen. Um 15 Uhr wird die Tür geöffnet. Wer schon Plätzchen gebacken hat und feststellt, dass es viel zu viele sind, einfach im "Clubhaus der dankbaren Abnehmer" abgeben. Wir hoffen auf viele Adventskaffeefans, damit es auch recht stimmungsvoll, mollig warm und sehr gesellig wird. Allen Einwohnern unserer Gemeinde wünschen wir eine fröhliche Vorweihnachtszeit! Abteilung Aikido Lehrgang Selbstverteidigung (Aikido) Am 23. und fand ein Aikido-Lehrgang für Selbstverteidigung in der Hermann-Uebelhörhalle statt. Dazu hatten wir den Begründer der hier praktizierten Stilrichtung Skinki- Rengo, Michael Daishiro Nakajima, 7. Dan Aikido, zu uns nach Leopoldshafen eingeladen. An diesem Lehrgang nahmen über 40 Teilnehmer aus ganz Deutschland und sogar 5 Teilnehmer aus Rumänien teil. Neben einem kurzen Aufwärmtraining waren verschiedene Techniken Teil des Programms, u. a. mit Würfen, wie im Bild mit Sensei gezeigt, oder mit Hebeln. Beides wurde während des Lehrgangs gezeigt und geübt. Daneben wurden auch Übungen Sensei M. D. Nakajima mit dem Holzschwert trainiert. Abteilung Tennis Bowling statt Videonacht - Adventskaffee statt Sonntagsblues Die traditionelle TCL-Videonacht mit oft erprobter Übernachtung in der Halle musste für unsere Jugend in diesem Jahr leider renovierungsbedingt ausfallen. Da aber unser Jugendwart (Jürgen Summ) ein ebenso umtriebiger wie kreativer Mann ist, lud er sich einen weiteren Kreativen hinzu (Rüdi Wüstner) und herauskam ein cooler Bowlingnachmittag für unseren noch cooleren Nachwuchs. Einzige Bedingung: Elf Jahre mussten die Teilnehmer schon auf dem Buckel haben. Am war es so weit: Zwölf Kids schoben alles andere als eine ruhige Kugel im Lago-Bowlingcenter. Die Zeit wurde mit viel Spaß genutzt, frei nach dem Motto: Alles, was rund ist, ist gut - und muss nur irgendwie versenkt werden. So war denn auch hinterher dank der vorangegangenen Anstrengungen die bunte, runde Kalorienzufuhr italienischen Ursprungs nullo problemo. Und die Rechnung - auch für die Getränke - ging auf`s Haus. Der TCL war nämlich in Spendierhosen (Jugendkasse) unterwegs. Aikido-Training Training mit Holz-Schwertern Was ist Aikido? Aikido ist eine aus Japan stammende Kampfkunst der defensiven Selbstverteidigung. Die Kraft des Angreifers wird umgelenkt, durch eigene Energie verstärkt und auf ihn zurückgeführt. Mit Würfen und Hebeln wird er außer Gefecht gesetzt. Dabei ist es nicht das Ziel, den Angreifer zu verletzen, sondern ihn von der Sinnlosigkeit des Angriffs zu überzeugen. Die Bewegungen des Aikido sind durch natürliche Kreisbewegungen gekennzeichnet. Kraft und Körpergröße spielen kaum eine Rolle. Aikido ist daher für alle geeignet, unabhängig von Alter und Geschlecht. Aikido ist eine Kampfkunst, die alle Organe und das Herz-Kreislauf-System trainiert und die Koordinati-

22 22 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Nr. 49 Freitag, 6. Dezember 2019 on fördert. Im Aikido gibt es keinen Wettkampf. Stattdessen werden Lehrgänge durchgeführt, an denen jedes Mitglied teilnehmen kann. Weitere Informationen im Web: Schützenverein Eggenstein 1958 e.v. Advent.. Advent... Viel suchen Geschenke, die Festdekorationen werden ausgepackt und so langsam wird es auch winterlich kalt. Bei all dieser Umtriebigkeit bleibt zu hoffen dass allen Mitbürgern und unseren Migliedern die Zeit und Ruhe für die ein oder andere besinnliche Stunde bleibt um die Adventszeit genießen können. Eine frohe Adventszeit wünscht der Vorstand des Schützenvereins Eggenstein Weihnachtsschießen Wie jedes Jahr beenden wir die vorweihnachtliche Saison mit einem Weihnachtsschießen in unserem Verein. Am 22. Dezember ab 12 Uhr sind alle Mitglieder und ihre Familien eingeladen, sich in der Luftdruckanlage, auf der Bogenwiese oder auch im Vereinslokal einzufinden. Wir freuen uns auf ein nettes Beisammensein unter Gleichgesinnten und Freunden. Interesse an unserem Verein? Dann informieren Sie sich unter oder kommen Sie einfach zu unseren Trainingszeiten unter der Woche Mi. ab 17 Uhr vorbei. Wir freuen uns über Ihren Besuch. OPd Motorrad-Freunde Leopoldshafen e.v. Stand beim Nikolaustag Dieses Jahr werden wir als Verein bei dem Nikolaustag auch mitmachen. Mit einem köstlichen Wildgulasch aus heimischen Wäldern und einem Glühwein zum Aufwärmen werden wir hoffentlich zahlreiche Besucher verwöhnen dürfen. Für die Kinder gibt es natürlich auch einen Nikolaus zum Bestaunen und weitere Attraktionen. Liebe Mitbürgerinnen und Bürger, die Motorradfreunde freuen sich auf Ihren Besuch. Anni S. Reiterverein Eggenstein e.v. Morgen ab 15 Uhr findet unsere diesjährige Nikolausfeier statt! Freuen Sie sich auf Vorführungen unserer Voltige-Abteilung, der Dressur- und Springreiter und unserer Jugend. Wie jedes Jahr kommt auch wieder der Nikolaus und fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vogelfreunde Leopoldshafen e.v. Nachlese zur Laubaktion Am Samstag, den 30. November war es wieder so weit, ab 9.oo Uhr startete die schon traditionelle, jährlich stattfindende Laubaktion im Vogelpark. Wie in den vergangenen Jahren wurden wir auch dieses Jahr von vielen Helfern bei unserer Laub- und Reinigungsaktion unterstützt. Die Firma Wefels und die Freiwillige Feuerwehr aus Leopoldshafen mit der Jugendfeuerwehr sowie die Gemeinde griffen uns tatkräftig unter die Arme. Ihnen und unseren zahlreichen Helfern gilt unser besonderer Dank. Teichreinigung mit der Freiwilligen Feuerwehr Leopoldshafen Nach getaner Arbeit trafen sich dann alle im Vereinsheim zum gemeinsamen Haxenessen. Bei den jugendlichen Akteuren fand die gelieferte Pizza reißenden Absatz. Auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die uns in toller Teamarbeit bei der Laubaktion unterstützt haben. Der Vorstand Sportfischer-Vereinigung Eggenstein e.v. Senioren- und Weihnachtsfeier 2019 In diesem Jahr durften wir ca. 120 Senioren, die 70 Jahre oder älter sind, zur Senioren-Weihnachtsfeier einladen. Knapp 30 davon sind unserer Einladung gefolgt. Am Sonntag, den 01. Dezember trafen wir uns gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern im Nebenraum des gemütlichen Fischerheims im Kopfweg in Eggenstein. Thilo Boppel, unser erster Vorsitzender, und Meikel Doepelheuer, unser zweiter Vorsitzender, begrüßten alle Gäste persönlich. Anschließend berichtet Thilo über die wichtigen Ereignisse des Jahres Nach dem köstlichen Essen, das Inhaber Andreas Seitz und sein Team servierten, wurden vier Runden Bingo gespielt, bei denen Sachpreise zu gewinnen waren. Die letzte Runde gewannen unerwarteterweise zwei Teilnehmer gleichzeitig, so dass zunächst überlegt wurde, ein Stechen um den Preis - einen Bewirtungsgutschein vom Fischerheim - durchzuführen. Gastgeber Andreas Seitz stiftete spontan einen 2. Gutschein, so dass diese Runde zwei Sieger hatte. Abschließendes Highlight war das Schätzspiel. Geschätzt wurde das Gewicht des größten von drei Zandern, die unser Gewässerwart Jürgen Bolz und unser Gerätewart Tim Leischner für diese Feier gefangen hatten. Die Fische 4,85 kg, 4,3 kg und 1,9 kg (jetzt darf man s ja sagen) waren eingefroren und verpackt. Die Fische wurden als Preise an die drei bestschätzenden Teilnehmer vergeben. Wir danken allen, die teilgenommen haben und damit zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben. Besonderer Dank gilt Gastgeber Andreas Seitz mit Team für seinen Betrag zu diesem Fest. Die Kosten für alle Speisen und Getränke für die verdienten und langjährigen Mitglieder wurden von der Sportfischervereinigung Eggenstein 1936 e.v. übernommen. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, vor allem Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr 2020.

23 Freitag, 6. Dezember 2019 Nr. 49 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 23 Musikverein Lyra e.v. Eggenstein Besuchen Sie morgen unser Winterkonzert Der Musikverein Lyra Eggenstein e.v. lädt Sie am morgigen Samstag, den 7. Dezember zu seinem diesjährigen Winterkonzert in die Rheinhalle nach Leopoldshafen ein. Unter dem Motto Bright nights, city lights nehmen wir Sie mit auf eine musikalische Reise voller Spirit und Glamour. Freuen Sie sich unter anderem auf schwungvolle, irische Melodien aus Highlights from Riverdance, den bekannten Klängen von The Best of Queen sowie dem Soundtrack zum Film Madagascar. Ein absolutes Highlight wird in diesem Jahr Shades of Syrinx, ein anspruchsvolles Stück des 1. Orchesters sein Den 1. Teil des Konzertabends gestaltet das Bambini-, Schüler- und Jugendorchester. Auch sie haben wieder ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet! Gleichzeitig verabschiedet sich Dirigent Marvin Stutz an diesem Konzertabend musikalisch als Leiter von gleich drei Orchesterformationen. Nach sechs Jahren erfolgreicher Arbeit im Verein möchte er sich nun neuen Herausforderungen stellen. Lassen Sie sich diesen Konzertabend also nicht entgehen! Ab 18 Uhr lädt der Musikverein zum Sektempfang im Foyer. Saalöffnung ist um 19 Uhr. Für Speis und Trank ist gesorgt. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 10 Euro, im Vorverkauf 8 Euro. Kinder ab 6 Jahren zahlen 5 Euro. Karten sind bei Schreibwaren Geigle in Eggenstein, bei allen Musikerinnen und Musikern und unter tickets@mv-lyra.de erhältlich. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörer. (SK) Akkordeon - für Kinder ab ca. 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Mietinstrumente stehen zur Verfügung. Melodica - mit Spaß musizieren, entdecken, lernen für Kinder von ca. 5-7 Jahren im Partnerunterricht Blockflöte für Kinder ab ca. 5 Jahren, Einzel- oder Partnerunterricht Keltische Harfe und Ukulele Für Kinder ab ca. 7 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Akustische Gitarre, E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Cajonunterricht und Cajon-Workshops für Kinder ab ca. 8 Jahren oder für Jugendliche und Erwachsene Umfassende Informationen über alle Unterrichte erhalten Sie bei Conny Heger, Unterrichtsorganisatorin, Tel /3827 oder E- Mail: unterricht@harmonika-leo.de Informationen über den Verein und Vermietung des Vereinsheims bei Heinz Vogel, 1. Vorsitzender, Tel / oder vorstand@harmonika-leo.de Gesangverein "Fidelia" 1889 e.v. Leopoldshafen Termine im Kulturraum der Rheinhalle Fr., Mo., Mi., Uhr Frauenchor Uhr CHORioso Uhr Männerchor Uhr Kinderchor 'Die Piepmätze' Uhr Jugendchor 'Die Piccolos' Uhr Männerchor (mit Vizechorleiter) Achtung: Geänderte Probentermine Am Freitag, dem 13. Dezember, findet keine Singstunde statt. Der Männerchor trifft sich am Mittwoch, dem 11. Dezember, mit seinem Vizechorleiter H.-P. Haut zur Probe im Kulturraum der Rheinhalle. Die Erwachsenenchöre der Fidelia treffen sich zur Weihnachtsfeier am Freitag, dem 20. Dezember, um 19 Uhr. Harmonika-Spielring 1962 e.v. Leopoldshafen Einladung zur Musizierstunde im Advent Am Samstag, um Uhr laden wir alle Musikfreunde sehr herzlich ins Vereinsheim, Blumenstr. 56 ein. Unsere Schülerinnen und Schüler möchten zeigen, was sie in den letzten Monaten dazugelernt haben. Ein buntes, nicht nur weihnachtliches Musikprogramm erwartet Sie! Im Anschluss laden wir zu Punsch (alkoholfrei) und Gebäck ein. Unsere Schüler/innen, die Lehrer/ innen sowie die Vereinsverwaltung freuen sich auf Ihr Kommen. Suchen Sie noch das passende Weihnachtsgeschenk? Hier unser Tipp: Verschenken Sie einen Schnupperkurs mit dem Lieblingsinstrument! Musizieren ist ein Hobby, das lebenslang Freude bereitet. Greifen Sie deshalb zu und verwöhnen Sie Ihre Lieben und auch sich selbst mit diesem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk. - Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unser Unterrichtsangebot im HSL-Vereinsheim, Blumenstr. 56: Vorschau: James Bond Mit der Lizenz zum Tanzen Genau. Das ist das Motto unseres Frühlingsballs 2020, der am 4. April 2020 in der Rheinhalle stattfinden wird. Diesen Termin können Sie sich schon mal freihalten... und vielleicht schon über ein Weihnachtsgeschenk nachdenken. Gesangverein Frohsinn 1838 Eggenstein e.v. Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier! Am kommenden Sonntag, den lädt der GV Frohsinn alle Mitglieder und Freunde des Vereins zu einem vorweihnachtlichen Adventskaffee in den Kronesaal ein! Bei Kaffeeduft und Lichterfunkeln wollen wir uns an diesem Nachmittag gemeinsam auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Ab Uhr bieten unsere Chöre ein unterhaltsames Programm, bei dem auch die traditionelle Tombola wieder mit attraktiven Preisen auf glückliche Gewinner wartet. Für süße kulinarische Genüsse sorgt ein reichhaltiges Kuchenbuffet, zu dem Kaffee und kalte Getränke angeboten werden. Der Kronesaal ist ab Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am Montag findet keine Chorprobe statt. Die Next Generation trifft sich am Mittwoch zum Besuch des Weihnachtsmarkts!

24 24 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen Nr. 49 Freitag, 6. Dezember 2019 Coro Accelerando Eggenstein e.v. Wandelkonzert "Magic Melodies" rührt zu Tränen "Das Schönste, was ich seit Langem gesehen habe." oder "Es hat mich so sehr berührt, dass ich die ganze Zeit hätte weinen können." - das sind einige Aussagen des Publikums, die am das Wandelkonzert des Coro Accelerando besucht haben. Mit einem Programm, das kräftige Hymnen mit sanften Melodien vereinte, erreichte Chorleiterin Sabine Neck ihr Ziel: das Publikum mitnehmen, die Herzen berühren und öffnen. Bereits mit dem ersten Stück "Magnum mysterium" sorgte der Coro Accelerando für eine -wie der Titel schon sagt- mystische Stimmung, die der musikalische Partner im nächsten Stück übernahm. Denn der Coro Accelerando und seine Jugend gestalteten dieses Wandelkonzert nicht alleine, sondern gemeinsam mit dem Musikverein Stammheim unter der Leitung von Michael Schanz. Die Musiker waren wie auch die Formationen des Coro sowohl alleine als auch gemeinsam mit den Coros zu hören und beeindruckten das Publikum mit einer enormen Präzision und überragendem Zusammenspiel aller Instrumente. Nach den ersten beiden Stücken, in denen sich Chor und Orchester jeweils alleine vorstellten, zeigten beide Vereine erstmals, wie gut sie harmonieren und überzeugten das Publikum mit der "Missa pro Pace". Im Anschluss daran teilten sich die beiden Vereine und der Coro nahm die Hälfte der nahezu vollen St.Albertus-Magnus-Kirche mit in die Friedhofskapelle, in der der Coro Bambini und der Coro Ragazzi ihr Können unter Beweis stellten. Mit wunderschön gesungenen Stücken und tollen Solisten rührte die Coro-Jugend das Publikum zu Tränen und erntete mehr als verdient tosenden Applaus für ihre hervorragenden Darbietungen. Weiter ging es im Gemeindehaus, wo der Coro mit drei Stücken eine einzigartige Stimmung zauberte und das Publikum anregte, in sich zu gehen. Währenddessen überzeugte der Musikverein Stammheim in der Kirche mit seinem Solo-Programm die andere Häflte des Publikums. Nach der Pause wechselten die Gäste die Orte, bevor man sich erneut in der Kirche traf, wo der Coro und der Musiverein ein gemeinsames Programm präsentierten und noch einmal die harmonische Zusammenwirkung bewiesen. Den Abschluss des Konzertes bildete "When you believe", bei dem alle Formationen des Coro mit dem Orchester noch einmal klanglich die Kirche erfüllten. Standing Ovations, Gänsehaut und Forderungen nach einer Zugabe, die natürlich erhört wurden, zeigten allen Aktiven, dass "Magic Melodies" das erreichte, was der Flyer versprach: es ging unter die Haut und mitten ins Herz. Vielen Dank noch einmal an alle Helfer vor und hinter den Bühnen, den CVJM Neureut für die Bewirtung und die katholische Kirchengemeinde Hardt für die Bereitstellung der Spielstätten! Gesangsgruppe Belcanto e.v. Eggenstein-Leopoldshafen Nikolauswochenende Obwohl der Nikolaus erst am kommt, haben wir 4-Cant- Sängerinnen ihn schon am ersten Adventssonntag besungen. Im familiären Kreis in der Blumenstraße gab es Kaffee und Tee, Kuchen und Plätzchen, lauter Leckereien. Und wir haben aus unserem letztjährigen Konzertprogramm ein paar Lieder ausgepackt und die Familienrunde in adventliche Stimmung versetzt. Weitere drei Lieder haben wir dann gemeinsam gesungen: Lustig, lustig, tralalalala. Auch die zwei Hunde waren ganz freudig dabei. Das war für alle ein wunderschöner Nachmittag und eine schöne Einstimmung auf die Adventszeit. An diesem Wochenende geht es weiter mit dem Nikolaustag am Heimatmuseum und dem Winterkonzert des MV Lyra, wo man sich kulturell, kulinarisch und musikalisch verwöhnen lassen kann. Von Seiten des Chorverbandes beginnt jetzt auch der Ehrungsmarathon. Viele Vereine wollen langjährig mitsingende Mitglieder im Rahmen ihrer Winterfeiern durch den Deutschen und Badischen Chorverband ehren lassen. Die Ehrungen werden durch die Chorverbandgruppe Hardt vorgenommen. Gerade in der Adventszeit kommt es zu Terminhäufungen, sodass sich die Vorstandschaft diese ehrenvolle Aufgabe untereinander aufteilt. Denn auch im Ehrenamt sollte es in der Adventszeit nicht zu hektisch werden. Belcanto wird am dritten Adventssonntag beim Adventssingen in Eggenstein dabei sein und zum musikalischen Programm beitragen. PL VdK Ortsverband Eggenstein-Leopoldshafen Der Ortsverband informiert: Aktualisierte Neuauflagen von BAGSO-Broschüren Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), der auch der Sozialverband VdK angehört, hat einige interessante Ratgeber und Checklisten aktualisiert, die man kostenlos bestellen kann. Die Checklisten Betreutes Wohnen und Das richtige Senioren- und Pflegeheim sowie die Ratgeber Schuldenfrei im Alter Lassen Sie uns über Geld sprechen! und Wenn die Seele krank ist Psychotherapie im höheren Lebensalter, zudem Entlastung für die Seele Ein Ratgeber für pflegende Angehörige. Alle Bestellungen können an BAGSO e.v., Thomas-Mann-Straße 2-4, Bonn, Telefon (0228) , bestellungen@bagso.de, de/publikationen, gerichtet werden. Neben dieser Website der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen gibt es unter ebenfalls interessante Informationen für Ältere, samt Veranstaltungshinweisen. Ortsverband Eggenstein-Leopoldshafen/Hardt Insektensterben Hornisse beim Herauslösen des Flugmuskels einer Wespe. Wertvolle Nahrung für deren Larven. In meiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Hornissen- und Wespenfachberater kann ich bestätigen, dass die Insekten immer weniger werden. Die jährlichen Beratereinsätze in Eggenstein-Leopoldshafen haben in den vergangenen Jahren zahlenmäßig abgenommen. Auch ist festzustellen, dass die Nester der unter besonderem Schutz stehenden Hornissen in der Vergangenheit immer kleiner wurden. Die Erklärung ist einfach. Während sich die erwachsenen Hornissen von Flüssigkeiten wie Baumsäften, Nektar oder Honigtau ernähren, benötigen deren Larven fleischliche Kost in Form von Fliegen, Bienen, Wespen, Raupen, usw. Das Beutespektrum beeinflusst die Jäger in die eine oder andere Richtung. Eine gewisse Dynamik, bzw. Bandbreite hat es immer gegeben. Durch den rapiden Rückgang der Massenbeute werden die eh seltenen Hornissen noch weiter zurückgedrängt. Es liegt an uns dieses Phänomen anzugehen, bzw. zu ändern. Ralf Schreck für die BUND Ortsgruppe Hardt Neben der 112 ist Ihre Hausnummer die wichtigste Nummer bei einem Notfall!

25 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 Sport regional Anzeigen 25 Sarah Bormann im Hauptkampf Zweite Auflage von Boxen im Weihnachtszirkus Karlsruhe. (tam). Weihnachtszeit gleich besinnliche Zeit? Nicht beim Boxen im Weihnachtszirkus, hier gibt es auch schon mal eins auf die Zwölf hatte Rainer Gottwald von TS Fight-Sportmanagement eine Idee: Warum nicht ein Box- Event in den Karlsruher Weihnachtszirkus integrieren? Die Bedingungen waren perfekt: Im Zelt ist es sowieso dunkel und es herrscht eine ganz andere Atmosphäre. Die positive Resonanz der über 1000 Zuschauer motivierte Gottwald, dieses Jahr eine Neuauflage zu wagen mit 12 Kämpfen und einem weiblichen Star im Hauptkampf; schließlich sei Karlsruhe die Geburtsstadt des Frauenboxens, damals initiiert vom mittlerweile verstorbenen Jürgen Lutz und mit dem Aufstieg Regina Halmichs begründet. Das ist jedoch nicht der einzige WM-Kampf am 14. Dezember im Weihnachtszirkus. Zunächst steigen die Newcomer in den Ring, denn Nachwuchsförderung ist Bormanns Manager Gottwald genauso wichtig, wie die Werbung für den Kampfsport. Wir wollen das Motto Stark ohne Gewalt ansprechen, wofür Boxen steht. Teamfähigkeit, Integration, die Jugend von der Straße holen. Sport ist die beste Möglichkeit, Jugendliche zu formen, sei es körperlich, psychisch, im Bereich der sozialen Kompetenz und zur Steigerung des Selbstbewusstseins. Dafür müssen Idole geschaffen werden wie Bormann oder auch Vincent Feigenbutz. Der Karlsruher wird jedoch nicht in den Ring steigen, er bereitet sich auf seinen Kampf gegen Caleb Plant um den WM-Titel im Supermittelgewicht am 16. Mai in den USA vor. Als Ehrengast wird er aber dabei sein und die heimischen Sportler anfeuern. Sammlung für Onkologie Im Rahmen der Veranstaltung am 14. Dezember läuft auch eine Spendenaktion für die Kinderkrebsstation im städtischen Klinikum. Das liegt uns sehr am Herzen; wir machen nichts ohne soziale Projekte, so Gottwald. Sarah Bormann auf dem Weg nach oben Die 29-jährige Sarah Bormann, Gürtelträgerin der Verbände GBU, WIBF und WBF, trifft auf die Finnin Lotta Loikkanen, bevor sie im Frühjahr die Argentinierin Evelyn Bermudez herausfordern wird, derzeitige Weltmeisterin des IBF- Verbands. Bormanns Ziel: die Vereinigung aller WM-Titel im Halbfliegengewicht. Boxen und MMA im Weihnachtszirkus i Samstag, 14. Dezember, Uhr (Einlass ab 17 Uhr) Karten unter eventim.de, Tickethotline: Pre-Event Donnerstag, 12. Dezember, 16 bis 18 Uhr: Vorstellung aller Boxer (Eintritt frei) mit Buffet im Sportpark Malsch (Am Hänfig 13, Malsch) mit Autogramm- und Gesprächsmöglichkeit

26 26 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 Täglich ab 17 Uhr!* Neereder Schnapsalm im wilden Kaiser im wilden Kaiser S Neereder Weihnachtshüttle in Kaisers Biergarte: Glühwein, Glüh-Bier, Glüh-Gin, Kinderpunsch, Bratwürschtle und än Haufe Schnäps Hotel durchgehend geöffnet Traumjob in Ihrer Region? Abbuchung Ihrer Abonnementgebühren Sehr geehrte Abonnentinnen und Abonnenten, in Kürze steht die Abbuchung der Bezugsgelder an. Aus diesem Grunde möchten wir Sie schon heute darüber informieren, dass wir die Abonnementgebühren für den nächsten Abrechnungszeitraum zum Jahresende abbuchen werden. Wir danken Ihnen für Ihre Loyalität und Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen eine angenehme Adventszeit. Bitte beachten Sie Vorverlegter Anzeigenschluss in der Kalenderwoche 51 den um einen Tag vorgezogenen Anzeigenannahmeschluss. Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote unserer Inserenten! Kurzer Weg - klasse Service!

27 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 Anzeigen 27 TRAUER Der erste Anruf bei einem Haus- oder Kliniksterbefall. Wir sind für Sie Tag und Nacht errreichbar. Beerdigungsinstitut Angela Lörcher & Gunter Hager Junkersring Eggenstein-Leopoldshafen Telefon 0721 / und / 6362 Mobil 0172 / Erledigung sämtlicher Formalitäten, Überführung mit eigenem Fahrzeug im In- und Ausland, Erdbestattung, Feuerbestattung, Seebestattung. Großmann Bestattungen Wir nehmen uns Zeit für Sie Wir stehen Ihnen im Trauerfall bei und übernehmen sämtliche Formalitäten ganz unbürokratisch. Wenden Sie sich bei einem Haus- oder Kliniksterbefall vertrauensvoll an uns. Foto: WhitneyLewisPhotography/iStock / Getty Images Plus Die Firma Großmann Bestattungen verfügt über langjährige Erfahrung. Wir beraten Sie und bieten gerne persönliche Unterstützung. Erd-, Feuer- und Seebestattungen Bestattungsvorsorge Neureuter Hauptstraße Karlsruhe-Neureut Bereitschaftsdienst 24 Stunden Telefon E s gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung. A ber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer

28 28 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 Noch kein Weihnachtsgeschenk? Das Geschenkabo endet nach 1 Jahr automatisch* Lieferung von mind. 46 Ausgaben** im Jahr direkt in den Briefkasten Wöchentlich bestens aus dem Ort informiert Über 500 Vorteile im kostenfreien Nussbaum Club Beschenken Sie Ihre Liebsten mit einem Jahresabonnement ganz einfach online unter Aktionscode: WEIHNACHTEN2019 IHR BONUS Vorteilspreis 10% ERSPARNIS auf ein Abonnement einen der heißbegehrten Fotokalender 2020 der Schwäbischen Alb Nur solange der Vorrat reicht. Schwäbischen Alb 2020 I M P R E S S I O N E N D E R E I N F O T O G R A F I E K A L E N D E R V O N N U S S B A U M M E D I E N Dieses Angebot gilt bis zum Diese Aktion gilt lediglich in Orten, in denen ein Abonnement abgeschlossen werden kann. Ein Bezug ist nur im Verbreitungsgebiet möglich. Postabonnements sind von dieser Aktion ausgeschlossen. * Lieferbeginn ist Januar DasWeihnachts-Geschenkabo endet dann automatisch zum Jahresende. ** ProTitel sind die Zustellungswochen unterschiedlich, da Sommer- undwinterpausen von den jeweiligen Bürgermeisterämtern vorgegeben werden. Die Zustellung erfolgt aber i. d. R. wöchentlich in mind. 46Wochen/Jahr. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

29 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 Anzeigen 29 PFLEGE Wir pflegen mit Sonne im Herzen Seit über 30 Jahren Ihr ambulanter Pflegedienst in Eggenstein Leopoldshafen. Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch! Behandlungspflege moderne Wundversorgung 24h Rufbereitschaft Palliative Pflege zuverlässiger Hausnotruf Pflegeüberleitung Hilfe im Haushalt Essen auf Rädern Pflegeberatung Kontaktieren Sie uns: Mo Do: 8:00 16:00 Uhr Fr: 8:00 13:00 Uhr 0721 / info@diakoniestation egg leo.de -Krankenpflege/Altenpflege -Beratung&Schulung -Fachpflegefür Urologie - hauswirtschaftliche Versorgung -Familienpflege -betreutes Wohnen zu Hause Tel.: 0721 / Mobil: 0171 / IhrPflegedienst Hauptstraße Eggenstein-Leopoldshafen Ihr Experte für: Heizung Sanitär Solar Komplettbad Sanierung zum Festpreis und Fixtermin. Alle Gewerke aus einer Hand. Neue Heizung? Brennstoffzelle Förderung Beratertag am Samstag Uhr Am Hasenbiel Stutensee Tel.: Fax: info@riedle-heiztech.de IMMOBILIEN Ihr Baufinanzierer! Bezirksleiter Aron Adler LBS in Graben-Neudorf, Hauptstraße 16 Tel , Aron.Adler@LBS-SW.de IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE Wir kaufen Grundstücke/ Abrissgrundstücke zu fairen Preisen. Wir garantieren eine professionelle Abwicklung. WOHNRAUM Sprechen Sie uns gerne an unter 0160/ oder info@riffel-wohnraum.de

30 30 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 Gemeinsam die Attraktivität und Vielfalt der Region fördern»mit jedem Einkauf bei inhabergeführten Geschäften stärkst du die Region und unterstützt so den Erhalt einer bunten und vielfältigen Innenstadt sowie attraktiven Einrichtungen.«Sie sind selbst ein regionaler Produzent oder Anbieter? Bringen auch Sie Ihr Unternehmen ins Netz, präsentieren Sie sich auf dem Marktplatz kaufinbw und profitieren Sie von vielen Möglichkeiten wir beraten Sie gerne. Jetzt online durchstarten partner.kaufinbw.de Ein Produkt von Nussbaum Medien mit Betrieben inweil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb Dir gefällt unser Ziel? kaufinbw Du hast Lust auf mehr? Dann werde jetzt Fan und erhalte interneeinblicke in das Projekt.

31 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 Anzeigen 31 STELLEN Elektriker (m/w/d) Elektrotechniker (m/w/d) Elektromeister (m/w/d) Direkter Draht von 7 19 Uhr unter Objektleiter (m/w/d) Reinigung Reinigungskräfte (m/w/d) Gemeinsam zum Erfolg Hausmeister (m/w/d) Haustechniker (m/w/d) Weitere Jobs von A Z unter big-karriere.com Sind Sie ausgebildete (m/w/d) ZMF, haben Interesse an einer Veränderung oder an einem Wiedereinstieg in den Beruf in Teilzeit oder als Minijob, haben Lust auf die Arbeit mit netten Kolleginnen mit Teamgeist, und haben Freude an der Arbeit mit Kindern + Jugendlichen, dann suchen wir Sie! Bewerbungen bitte schriftlich an: Dr. Haus und Dr. Wolnicki Fachzahnärzte für Kieferorthopädie Murgstr. 18a, Egg.-Leopoldshafen, Tel: Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen für Baubedarf, Haustechnik und Werkzeuge in Karlsruhe-Neureut und suchen für unseren Versand baldmöglichst eine(n) LKW-Fahrer(in) Klasse C1 (bis 7,5 t). Sie sollten zuverlässig, pünktlich und freundlich im Umgang mit unseren Kunden sein und die Befähigung nach dem Berufskraftfahrer- Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) haben. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Willi Stober GmbH & Co. KG, Herrn Timo Stober, Postfach , Karlsruhe oder per an: t.stober@stober-online.de Traumjob in Ihrer Region? Jetzt Job finden! Foto: Thinkstock/Wavebreakmedia Ltd

32 32 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw und einer Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMWDST 136 Wir suchen ab sofort einen Key Account Manager (m/w/d) für den Stellenmarkt in Vollzeit (40 h/woche) Mo. Fr. am Standort Weil der Stadt Ihre Aufgaben Verkauf von Stellenanzeigen in unseren Amts- und Mitteilungsblättern und in unserem Jobportal Akquise großer und langfristiger Stellen-Kunden Besuch von Job- und Azubimessen sowie von spezialisierten Werbeagenturen zum Aufbau eines entsprechenden Netzwerks Wettbewerbsbeobachtung Unterstützung der übrigen Verkäufer der Mediengruppe bei der Akquise im Stellenmarkt Unterstützung der Geschäfts- und Verkaufsleitung bei der Weiterentwicklung des Angebotsportfolios der Unternehmungsgruppe im Bereich Stellenmarkt Direkter Bericht an die Verkaufsleitung der Unternehmensgruppe Ihre Qualifikation Erfahrung entweder in der Werbevermarktung oder im HR-Bereich zwingend Kontakte zu Personalentscheidern oder Stellenagenturen wünschenswert Personal-, betriebs- oder medienwirtschaftliches Studium (oder vergleichbare Ausbildung) Verkäuferisches Geschick, Abschlusssicherheit, Belastbarkeit und Kreativität Wir bieten Ihnen: die Flexibilität und den Gestaltungsspielraum eines Familienunternehmens sowie Freiräume für kreatives Arbeiten eine systematische Einarbeitung in ein motiviertes, dynamisches Team wie auch eine bedarfsgerechte Begleitung durch unser Patenprogramm flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen mit umfangreichen Sozialleistungen (wie z. B. Betriebskinderkarten) maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum-Akademie wie auch die Option auf ein JobRad (E-Bike) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 Telefon Weil der Stadt Fellbacher Weingärtner eg Kappelbergstr Fellbach Fellbacher Weingärtner eg Festtagspaket Mit dieser ausgezeichneten Weinauswahl kann die gemütliche Jahreszeit in vollen Zügen genossen werden. Lassen Sie sich von dem frischen und aromatischen M-Muskateller Secco verführen, servieren Sie zu feinen Fisch- und hellen Fleischgerichten sowie zu winterlichen Salaten den Fellbacher Justinus K. S trocken und gönnen Sie sich zur Ente, Gans oder zum Wild den CERVUS Rotwein-Cuvée S trocken. 45 statt 51,60 Aktionscode: NUSSBAUM-FEST2019 Aktionszeitraum bis zum Es sind je 2 Flaschen enthalten. Preis inklusive MwSt., zuzüglich Versandkosten in Höhe von 6,90. Nicht mit anderen Aktionen und Konditionen kombinierbar. Bestellung unter (Code im Anmerkungsfeld eingeben), telefonisch unter oder Verkauf direkt ab Hof: Montag bis Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr. Gültig solange der Vorrat reicht bzw. bis zum

33 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 Anzeigen 33 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Orte 1,1 Mio. Haushalte/Woche AUTO Leise rieseln die Preise... Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online-Marktplatz kaufinbw, Lokalmatador und einer NussbaumCard zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMETTL 134 Wir suchen ab sofort einen Verkaufsmitarbeiter im Innendienst (m/w/d) (20 40 Std./Wo.) am Standort Ettlingen Ihre Aufgaben Telefonischer Verkauf von Anzeigen-, Beilagenund Onlinewerbung Neukundenakquise und Bestandskundenpflege Datenpflege Perspektivische Übernahme eines festen Kundenstammes Ihre Qualifikation Erfahrung im Telefonverkauf erforderlich Kenntnisse in der Medienbranche wünschenswert Kaufmännische Ausbildung Belastbarkeit Flexibilität Renault Clio Experience SCe 75 * ab ,- *** oder schon ab119,- monatlich ***Fahrzeugpreis: , inkl. Renault flex PLUS Paket* im Wert von 360,. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 699, Nettodarlehensbetrag 119,, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 119, und eine Schlussrate: 7.101, ), Gesamtlaufleistung km, eff. Jahreszins 0,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 0,99 %, Gesamtbetrag der Raten ,. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung ,. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, Neuss. Gültig bis Angebot zzgl. Bereitstellungskosten 790,-. Renault Clio SCe 75, Benzin, 54 kw: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,8; außerorts: 4,0; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,2 4,4; CO2-Emissionen kombiniert: g/km, Energieeffizienzklasse: C A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Clio INTENS mit Sonderausstattung. Autohaus Burgstahler e.k. Gewerbering 12, Linkenheim-Hochstetten Tel: 07247/ inklusive kostenloser Winterkompletträder** * Preis zzgl. Bereitstellungskosten 790,- ** *Gültig für vier Winterkompletträder. Reifenformat und Felgendesign nach Verfügbarkeit. Ein Angebot für Privatkunden und Kleingewerbetreibende, gültig bei Kaufantrag bis und Zulassung bis Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: bewerbung@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Foto: macniak/istock / Getty Images Plus

34 34 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 GASTRONOMIE Sanitätshaus Kuhn med. Einlagen & Schuhe med. Bandagen & Orthesen Kompressions- u. Stützstrümpfe Krankenpflegeartikel Hauptstr Eggenstein-Leopoldshafen Telefon Hauptstr Eggenstein-Leopoldshafen Mo., Di., Fr. 9:00 13:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr Mi. 9:00Telefon 13:00 Uhr, nachmittags geschlossen 13:00Mi. Uhru. undsa. 15:00 19:00 Uhr geschlossen 9-13 Uhr u. Do., 15-8:00 18 Uhr, Nachmittag Samstag geschlossen j j Hauptstraße 18-20, Eggenstein-Leopoldshafen Telefon , An allen Adventsonntagen bis Weihnachten haben wir wieder unser Glühweinhäusle geöffnet. Öffnungszeiten: 15:00 Uhr bis Uhr j Besuchen Sie uns in weihnachtlicher Atmosphäre und genießen Sie unseren weißen Glühwein, Früchtepunsch, Waffeln mit Zimtkirschen, Bratwurst, heiße Suppe mit Brötchen. j IMM CENTER HARDT W O H NEN M IT W E RT Wir freuen uns auf Sie! IHRE IMMOBILIE LIEGT UNS AM HERZEN! UNTERRICHT Thomas Vogel & Bernd Steimel Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g GESCHÄFTSANZEIGEN Aus unserer eigenen Schlosserei und Näherei M A R K I S E N &NEUBESPANNUNGEN jetzt Winterp reise Im kleinen Bruch Karlsruhe-Neureut Tel KOSTENFREIE WERTERMITTLUNG IHRER IMMOBILIE! Ihr Immobilienmakler vor Ort. Industriestraße Eggenstein-Leopoldshafen Tel.: 0721 / info@immocenter-hardt.de Der Adventskalender von Nussbaum Medien Freut euch auf die Aktion in KW 50 von unserem Vorteilspartner Thermen & Badewelt Sinsheim Erlebt ein einzigartiges Palmenparadies mit mehr als 400 echten Südsee-Palmen sowie einer großen Vitaltherme & Sauna. Genießt in der kühlen Winterzeit einen schönen Ausblick auf die hügelige Landschaft des Kraichgaus und gönnt euch einige Stunden der Ruhe und Entspannung. Klingt verlockend? Dann lasst euch überraschen, hinter welchem Türchen sich die Aktion der Thermen & Badewelt Sinsheim versteckt. Unseren Adventskalender findet ihr übrigens auf Autoservice Matthias Müller Kfz-Meisterbetrieb Montag und Mittwoch TÜV im Hause TÜV/AU Klimawartung Reifenservice Reparaturen aller Fahrzeuge Restaurationen Unfallinstandsetzung Frontscheibentausch Benzstr Eggenstein Tel Fax matthiasmueller-kfz@web.de

35 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 Anzeigen 35 BAUEN UND WOHNEN Alles außer gewöhnlich. Bis zu * Euro Preisvorteil Die selbstreinigende Toilette Ein schwäbisches Start-up hat eine vollautomatisch selbstreinigende Toilette erfunden. Die ²Toilet arbeitet mit zwei WC- Brillen in einer Karussell - Technik: Während eine Brille benutzt wird, wird die andere im Rückraum mittels Hochdrucksprühdüsen gereinigt und desinfiziert. Die Rückwand dreht sich um 180 und die frisch gereinigte Brille wird auf das ebenfalls gereinigte Becken gelegt. Modernste Technik Nach der Benutzung wird es durch einen Hygieneverschluss verschlossen und ebenfalls per Hochdruck-Strahl gereinigt, der entstehende Überdruck unterstützt den enorm geräuschreduzierten Spülvorgang, bei dem auch das gesammelte Brillenreinigungs-Abwasser verwendet wird. Der gesamte Prozess kommt mit weniger als 2 Litern Wasser aus - 77% weniger als herkömmliche WCs. So können weder Keime und Bakterien, noch Gerüche in die Raumluft gelangen, Wasserspritzer oder Mikrovernebelungen sind ausgeschlossen. Für Bedienung und Steuerung haben die schwäbischen Tüftler völlig neue Konzepte entwickelt: Da aufgrund der automatischen Abläufe ohnehin einen Stromanschluss benötigt wird, gibt es auch gleich einen Internet- Anschluss mit WLAN. Das WC braucht genauso viel Platz wie ein handels übliches Vorbau-WC bzw. kann in vorhandene Nischen eingebaut werden. Vorliegende Produktplanungen sehen auch Versionen für den privaten Bereich vor, um den Traum von der selbstreinigenden Toilette in jedem Haushalt real werden zu lassen. Noch nicht erhältlich Leider kann die ²Toilet heute noch nicht gekauft werden, denn die Entwicklung und vor allem die Realisierung der Produktion ist kapital intensiv. Wir sind gerade dabei, verschiedene Prototypen zu realisieren und die Konstruktion zu finalisieren, berichtet Armin Rühle, maßgeblicher Erfinder und CEO des Mutter-Unternehmens TWO GmbH. Um die notwendigen Mittel dafür zu bekommen planen wir, eine AG zu gründen und suchen Unterstützer oder Partner, die uns bei der Realisierung unterstützen. (ots/two GmbH/red) Fragen Sie jetzt nach unseren stark reduzierten OLED- Ausstellungs- und Vorführgeräten und profitieren Sie von einem Preisvorteil von bis zu 1000 Euro*. * Die Prämie ist abhängig vom gekauften Aktionsprodukt. SmartMedia Galerie SmartHome SmartTV Multimedia Linkenheim-Hochstetten Gewerbering 2 Tel / smartmedia-galerie.de by FH-Sat GmbH Ihr Spezialist für Blechnerarbeiten Fassaden Bedachungen Dachrinnen Junkersring Eggenstein-Leopoldshafen Telefon Fax info@baublechnerei-schmidt.de Foto: sl-f/istock / Getty Images Plus

36 36 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 BAUEN UND WOHNEN Karlsruhe Postfach Telefon FRANCIS MUNCH GLASTECHNIK & DESIGN Tel Ganzglas-Duschabtrennungen nach Maß aus 8-mm-Sicherheitsglas Barrierefreie Eleganz Foto: tulcarion/e+/getty Images Plus Pflasterarbeiten DACH- und HOLZBAU SCHEITACKER GMBH Dach. Fassade. Holzrahmenbau. Sanierung. Dachfenster. Innenausbau Ökologische Ausrichtung Zimmererarbeiten Holzrahmenbau Bedachungen Blech-/Spenglerarbeiten Dach- und Holzbau Scheitacker GmbH Reutackerweg 12, Dettenheim Telefon: Sanierung Dachfenster Fassaden Terrassen UND DAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN! Carports/Pergolen Innenausbau Flachdach, Dachbegrünung Asbestsanierung Internet: Ein barrierefreies Badezimmer bietet Vorteile für alle Generationen. Ohne Schwellen oder Hindernisse - etwa beim Einstieg in die Dusche - ist der Raum zum einen sicher und komfortabel zu nutzen. Zum anderen wirkt er auch besonders offen und großzügig. Mit attraktiven Designelementen, etwa für die Ablaufrinne in der bodengleichen Dusche, lassen sich zudem stilvolle Akzente setzen. Für Bauherren und Renovierer gibt es heute attraktive Lösungen für ebenerdige Duschen aus gebürstetem Edelstahl, zum Beispiel Designabdeckungen mit Konturrahmen für die Entwässerungsrinne der Dusche. Der schmale, kaum sichtbare Rahmen kann variabel für keramische Fliesen oder Natursteinplatten in verschiedenen Höhen eingestellt werden. Außerdem gibt es zahlreiche Längenvarianten der Rinnenkörper. Weitere Designmöglichkeiten bietet auch eine Rinnenabdeckung mit individueller Lasergravur oder die Version aus hochglanzpoliertem Edelstahl, die gut zu modernen verchromten Armaturen passt. Passende Duschablagen Die Designs sind auch für Duschen mit einer zentralen Punktentwässerung erhältlich und lassen sich mit eleganten und praktischen Duschablagen aus gebürstetem Edelstahl oder strukturbeschichtetem Aluminium kombinieren. Diese können in Wandecken, Wandflächen sowie in Nischen eingebaut werden und sind ebenfalls in verschiedenen Formaten erhältlich. Die Ablagen sind schnell und unkompliziert einzubauen und bieten so eine praktische Abstellfläche an gefliesten Wänden. Das Produktsystem des Anbieters sorgt zudem für eine sichere Abdichtung des Duschbereichs und des gesamten Badezimmers. Zum System zählt ein Verlegeuntergrund, mit dem Badmöbel individuell angefertigt und befliest werden können. Die leicht zu verarbeitenden Platten sind vielfältig einsetzbar - aus ihnen können unter anderem auch Waschtische hergestellt werden, die mit dem Rollstuhl unterfahrbar sind. (djd/schlüter-systems/red)

37 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 Eine neue Heizung soll her warum die Brennstoffzelle die richtige Lösung ist Anzeigen 37 BAUEN UND WOHNEN In privaten Haushalten in Deutschland werden rund 85 Prozent der Energie für Heizung und Warmwasser verbraucht. Nur rund ein Viertel der Heizungsanlagen ist jedoch auf dem technisch neuesten Stand. Mit einer Abwrackprämie für Heizungen möchte die Bundesregierung Anreize zum Heizungstausch schaffen. Noch ist nicht bekannt, wie hoch eine solche Prämie ausfallen könnte. Doch bereits jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich Gedanken darüber zu machen, welche Heizung es sein soll. Gas-, Öl- oder Pelletheizung, Fernwärme, Wärmepumpe oder Brennstoffzellenheizung die Auswahl an Heiztechniken ist sehr groß. Eine der fortschrittlichsten Heiztechnologien ist die Brennstoffzelle. Neben Wärme bringt sie auch hocheffizient Strom ins Haus das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Die Experten der Erdgas Südwest stehen für alle Fragen, rund um die Brennstoffzellenheizung, Rede und Antwort. Foto: Viessmann Werke Bis zu 40 Prozent weniger Energiekosten Ob bestehendes Haus oder Neubau eine Brennstoffzellenheizung kann für beides eine effiziente und umweltfreundliche Lösung sein. Mit einer Brennstoffzellenheizung sparen Sie bis zu 40 Prozent Ihrer aktuellen Energiekosten. Zudem erzeugt sie neben Wärme und Warmwasser auch umweltschonend Strom. Dabei können auch die gesetzlichen Vorgaben (EWärmeG) bei der Heizungssanierung erfüllt werden. Und auch die Erfüllung der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist im Neubau auf einfache Art möglich. Unabhängig mit selbst erzeugtem Strom Über das Jahr betrachtet erzeugt die Brennstoffzellenheizung in etwa so viel Strom, wie ein 4-Personen-Haushalt benötigt. Verbrauchen Sie mehr Strom, wird dieser vom Netz bezogen. Überschüssiger Strom wird einfach ins Netz eingespeist und vergütet. So klein wie ein Kühlschrank Die platzsparende und wartungsarme Brennstoffzellenheizung funktioniert durch eine sehr einfache chemische Reaktion: Wasserstoff, der aus Erdgas generiert wird, reagiert mit Sauerstoff aus der Luft. Dabei erzeugt die Heizung umweltschonend Strom und Wärme. Das alles passiert mit nur sehr geringen Emissionen und der CO ² - Fußabdruck des Hauses verbessert sich deutlich. Voraussetzungen klären Eine Brennstoffzellenheizung wird mit Erdgas betrieben und benötigt daher einen Gashausanschluss. Darüber hinaus wird ein Internetanschluss, ein entsprechender Kamin sowie Stellfläche von etwa 1 qm mit einer Raumhöhe von 2 m benötigt. Eine Kombination mit einer Solarthermieanlage ist nicht möglich. Staatliche Förderung Ein weiteres Plus ist die finanzielle Unterstützung der Brennstoffzellenheizung durch den Staat. Insgesamt ist die Viessmann Vitovalor-Anlage beispielsweise mit bis zu förderfähig. Alles aus einer Hand Erdgas Südwest bietet als Experte für diese innovative Heiztechnik unter dem Produktnamen natürlichbrennstoffzelle die komplette Servicepalette an: Von der allerersten Beratung über die Beantragung der Fördermittel, bis hin zum Einbau und der Wartung des Gerätes. Erdgas Südwest ist Ihr kompetenter Ansprechpartner und kümmert sich auch über Jahre hinweg um die eingebaute Brennstoffzellentechnik. Das besondere Plus von Erdgas Südwest für Sie: Beim Kauf einer natürlichbrennstoffzelle erhalten Sie bis zum 31. März 2020 einen Sofort-Bonus von (Aktionscode: Amtsblatt). Sofortprognose und Kontakt Finden Sie jetzt heraus, ob die Brennstoffzellenheizung die richtige Lösung für Sie ist und machen Sie die Sofortprognose unter: Bei offenen Fragen oder dem Wunsch eines Beratungstermins wenden Sie sich gerne an uns: brennstoffzelle@erdgas-suedwest.de Telefon:

38 38 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 EINKAUFEN IN DER ADVENTSZEIT Beate s Teeladen für Tee, Likör, Essig, Öl, Gewürze und Feinkost. Ihr Fachgeschäft Wer nach einem passenden Weihnachtsgeschenk für Freunde oder Verwandte sucht, kann mit einem hochwertigen Regenschirm ein bisschen Farbe in den Alltag bringen. Er eignet sich besonders als Präsent für Liebhaber von Markenhandtaschen oder Tolle Geschenkideen für Weihnachten. Dettenheimer Str Dettenheim (Liedolsheim) Tel.-Fax Bea s Motoshop Sie suchen noch etwas Besonderes zu Weihnachten? Schenken Sie etwas, das vor lauter Lachen Freudentränen bringt. Eine Eintrittskarte für Otmar Schnurr alias der Bruddler am um Uhr bei uns im Hause Karten ab sofort zu erwerben Kosten 8 Daimlerstr.11 * Eggenstein Fon 0721 / Formvollendetes Geschenk mit praktischem Nutzen anderen Luxus-Accessoires. Denn diese Menschen legen Wert auf Qualität und können mit einem Billigschirm vom Discounter oft nicht viel anfangen. Alles eine Frage des Stils Den Stoff für das Schirmdach wählt man am besten passend zur Garderobe des Beschenkten aus. Trägt dieser beispielsweise gern einen hellen Trenchcoat, passt etwa ein Schirm in Oxford beige mit gewebten Karos. Fröhlichkeit in den Regentag bringen Pünktchen oder Paisley-Muster. Modische Schirme in coolem Streifenlook harmonieren mit einem lässigen Kleidungsstil. Verspielte Modelle mit Applikationen wie einer Schleife machen sich perfekt als Begleiter für Damen in schicken Kleidern. Ebenso kann man Initialen in das Schirmdach und den vollen Namen in das Schirmbändchen einsticken lassen. Ein solch persönlicher Schirm ist nicht nur ein praktisches Weihnachtsgeschenk, sondern eignet sich auch gut als Requisite etwa für Hochzeitsfotos. (djd/doppler/red) Diesen und weitere Artikel zum Thema auch auf

39 Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 Anzeigen 39 Metzgerei Schwartz Party-Service Leopoldstraße 43, Telefon Eggenstein-Leopoldshafen Inh. D. Henneken Ab sofort täglich frisch für Sie gekocht ab Uhr: SPEISEPLAN Mo.: Chili con Carne 5,90 Schlachtplatte 6,90 Di.: Gulaschsuppe 3,90 Dampfnudeln mit Kartoffelsuppe 6,90 Mi.: Hähnchenkeule mit Kartoffelsalat 5,90 Rinderrouladen mit Rotkraut und Kartoffelbrei 6,90 Do.: Sauerbraten mit Spätzle 6,90 Schinkennudeln mit Tomatensoße 5,90 Fr.: Lasagne hausgemacht 6,90 Seelachsfilet gebacken mit Kartoffelsalat und Remoulade 7,90 Ab sofort zur kalten Jahreszeit wechselnde Eintöpfe und Suppen. Bitte beachten Sie unsere neuen Öffnungszeiten: dienstag- und mittwochnachmittags geschlossen! Für Ihren Partyservice sind wir durchgehend für Sie da! ze Zentrum für Persönlichkeitstraining & Individualpsychologische Beratung Es kommt nicht darauf an, was ich mitbringe, sondern darauf, was ich daraus mache. Meine Angebote: Training zur Persönlichkeitsentwicklung, Coaching und Beratung für alle Bereiche des Lebens, einzeln oder in Gruppen. Mehr Information unter Tel oder kontakt@zetip.de Leopoldshafen Leopoldstr. 76 Der Adventskalender von Nussbaum Medien Mit freundlicher Unterstützung von der Badewelt Sinsheim und Körperwelten der Tiere Lasst euch überraschen! Mach mit bei unserer großen Adventskalender-Aktion Am Sonntag, den 1. Dezember 2019 startete unser erster Adventskalender auf Lokalmatador.de. Hinter jedem Türchen erwarten euch tolle Überraschungen wie Gewinnspiele, Vorteile, Goodies und vieles mehr. Lernt Nussbaum Medien und unsere Produkte besser kennen und profitiert gleichzeitig von einigen Partnern des Nussbaum Clubs, wie z.b. Black Forest Snacks, die Bischenberg Schokoladenmanufaktur und Black Forest Coffee. Einfach täglich das Türchen öffnen und sofort profitieren oder ein Quiz, Memory oder weitere Knobelaufgaben lösen und sich damit die Chance auf den jeweiligen Tagesvorteil sichern. Tipp: verfolgt uns auf Facebook und Instagram, um keine News und Hinweise rund um den Adventskalender zu verpassen! Wir wünschen euch viel Spaß mit unserem Adventskalender und den Überraschungen, die sich hinter jedem Türchen verstecken! Ihr findet unseren Adventskalender unter: Like uns auf nussbaumclub

40 40 Anzeigen Amtsblatt der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen 6. Dezember 2019 Nr. 49 WIR SIND DIE GUTEN WEIL BEI UNS DER CHEF VOR ORT IST Ihr KODAK PARTNER in Neureut & Linkenheim Brille & Akustik EINMAL GmbH Bärenweg KA-Neureut, Telefon (0721) Karlsruher Straße 21, Linkenheim-Hochstetten, Telefon (07247) ; H o l z v o n K i R c h g ä s s n e r Türen Vinyl Parkett Laminat Latten Dielen Bauholz Terrassendielen Farben, Lacke Schausonntag Uhr kein Verkauf keine Beratung Holz + Farbe von Kirchgässner Walzbachtal Jöhlingen Jöhlinger Str. 2 4 Telefon Fax OSB Paneele Streusalz Lasuren Profilbretter Wir sind auch zwischen den Feiertagen für Sie da: Beratung -Verkauf -Lieferung u von Uhr und Uhr von Uhr Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr F a r b e v o n K i r c h g ä s s n e r Gebratene Gänsekeule gibt es bis Fleisch-Fonduabend / nur mit Reservierung geschlossen 25./ Weihnachts-3-Gang-Menü (12-16 Uhr) nur mit Reservierung normal geöffnet Silvester 4-Gang-Menü ( Uhr) nur mit Reservierung 1.1. bis geschossen Alle Infos Online unter Hotel durchgehend geöffnet Platzierungswünsche werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer berücksichtigt werden.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

M e r k b l a t t. Partner sind ausschließlich Institutionen, die mittelbar oder unmittelbar mit der Thematik Pflege betraut sind.

M e r k b l a t t. Partner sind ausschließlich Institutionen, die mittelbar oder unmittelbar mit der Thematik Pflege betraut sind. M e r k b l a t t Wichtige Informationen des Pflegestützpunktes Dieses Merkblatt informiert Sie über das Unterstützungsangebot des Pflegestützpunkts und seiner Partner und die in diesem Rahmen erforderliche

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt 1 Juli 2011 Leitlinien für die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG

LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG LEBEN UND GESUND ALT WERDEN IN LICHTENBERG Versorgungsangebote von heute und morgen Auftaktveranstaltung, 10. Dezember 2014 Impressum Herausgeber: Redaktion: Bild: Druck: Auflage: Bezirksamt Lichtenberg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen?

Warum ist es sinnvoll, mehr Geld für die Unterstützung im Alltag einzusetzen? 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen ... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine Nah am Menschen 1 Inhalt Inhalt Vorwort 5 Die Lupine stellt sich vor 7 Das Besondere an der Lupine 8 Wohlfühlen in der Lupine 10 Unser Freizeitangebot 11 Unser Leitbild

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Eichstetten am Kaiserstuhl

Eichstetten am Kaiserstuhl Eichstetten am Kaiserstuhl Sabine Lais vom Bürgerbüro der Bürgergemeinschaft 2. Vorstand Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende des Café Gemeiderätin Hauptstrasse 32 79356 Eichstetten Tel.: 07663/948686

Mehr

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren, Der Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung Dietrich Haeberlein Viktoriastrasse 17a 25524 Itzehoe Tel.:04821/69524 Mobil: 0157 51475283 Fax: 032222458014 Email: gemeinsam-in-steinburg@outlook.de

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE.

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE. #UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE www.cdu-bremen.de Unser Wahl-Programm Wer sind wir? Wir sind die Partei CDU. CDU heißt: Christlich-Demokratische Union. Was ist

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet Seite 1 Projektidee Wendezeit Mit diesem Projekt soll zum einen für Bürger und Bürgerinnen in Haar eine vielfältige, vor allem generationenübergreifende, ehrenamtliche Unterstützung über die organisiert

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

25 Jahre Betreuungsvereine in TF

25 Jahre Betreuungsvereine in TF 25 Jahre Betreuungsvereine in TF Festveranstaltung am 9. Mai 2017, Biotechnolgiepark Luckenwalde Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich sehr, Sie zur Auftaktveranstaltung der Aktionswoche 25 Jahre

Mehr

Brandenburger PFLEGEFACHTAG

Brandenburger PFLEGEFACHTAG Brandenburger PFLEGEFACHTAG 03.11.2015 Amt Nennhausen Amt Nennhausen (Nh) 4 Gemeinden; 16 Ortsteile; 4 Gemeindeteile Amt Nh 253 km², Gemeinde Nh 88,9 km², Ort Nh 20,2 km² Landkreis Havelland; im Westhavelland

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

FABEL Familienbetreuung Lippe

FABEL Familienbetreuung Lippe Eine Initiative lippischer Unternehmen 5. Juli 2010 1 Motivation: Wir wollen die Lebensqualität unserer Familien in Lippe erhöhen insbesondere einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf leisten!

Mehr