CRUMSCHTER KERB 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CRUMSCHTER KERB 2019"

Transkript

1 AUF ZUR CRUMSCHTER KERB 2019 IN DE Neukirchner September 2019 Kerwemotto: Tornhall Kerb - wenn s gut werden muss Gaststätte TURNHALLE Deutsch italienische Küche. Für Ihre Familienfeier haben wir die passenden Räumlichkeiten von 30 bis zu 400 Personen. Biergarten und Kegelbahnen. Telefon:

2 2BOZ HEIZUNG UND SANITÄRTECHNIK GmbH & Co. KG Modaustraße Riedstadt Telefon Fax

3 Grußwort des Kerwevadders Liebe Crumstädter, liebe Kerwegäste, was war 2018 für ein aufregendes Kerwejahr. Das 425. Jubiläum der Crumstädter Kirche war ein voller Erfolg. Wir konnten mit den Crumstädtern und unseren Kerwegästen eine tolle Kerb feiern. Das diesjährige Kerwejahr starteten wir wie immer 14 Wochen vor Kerb. Eine der aufregendsten Sitzungen, ist die zweite Sitzung, da dort das neue Kerwekomitee und der neue Kerwevadder gewählt werden. So auch dieses Jahr. Mein Name ist Tim Neukirchner, ich bin seit sieben Jahren bei den Kerweborsch dabei, davon sechs Jahre im Komitee und arbeitete aktiv an der Gestaltung der Crumschter Kerb mit. Seit Anfang Juni darf ich nun als Kerwevadder anno 2019 die Tornhallkerweborsch anführen. Ich freue mich sehr, dass wir dieses Jahr, nach fünf Jahren, neben den 60 Tornhallkerweborsch auch wieder eine Gruppe Kerweborsch vom Volkshaus sehen werden. Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft gemeinsam beim Kerweumzug durch die Straßen ziehen können. Bevor wir aber in das aufregende Kerwewochenende starten, ist noch Danke zu sagen. Danke an diejenigen, die uns aufrichtig unterstützen und ohne die es sehr schwer wäre, solch eine Festlichkeit auf die Beine zu stellen. Vielen Dank an die Altkerweborsch und Altkerwemädchen von der Turnhalle, dem Turnverein 1903 Crumstadt e.v, dem Team der Gaststätte Turnhalle, den Kerweborsch, natürlich dem Kerwekomitee und allen Helfern. Crumstadt ist geschmückt und alle Vorbereitungen getätigt, dann bleibt mir nur noch Sie recht herzlich einzuladen in unseren schönen Saal der Turnhalle, zum Umzug, zur Kerweredd und auf dem Crumschter Kerweplatz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Zeigen auch Sie, dass Sie ein Teil der Crumschter Kerb sein wollen und feiern Sie mit den Kerweborsch. Es wird wie jedes Jahr das Ereignis des Jahres, denn wir feiern seit 94 Jahren die Crumschter Kerb in de Tornhall. Viel Spaß und eine schöne Kerwezeit wünscht Tim Neukirchner Kerwevadder vun de Tornhall

4 Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag ab 17:00 Uhr Samstag ab 17:30; Sonntag ab 11:00 Uhr Montag Ruhetag (Für Feierlichkeiten öffnen wir natürlich auch am Montag) Telefon:

5 5

6 Grußwort der Pfarrerin Wummernd kommt sie daher, Die Königin. Mit Geklapper und Getöse weiß sie festlich aufzuspielen. Kaum ertönt der Auftakt weiß jeder: Jetzt geht s los! So kommt sie daher Erhebt sich prachtvoll Zeigt stolz ihr Haupt. Doch nicht allein - nein mit allen ist s am schönsten Einzustimmen in Altbekanntes Melodien singen, pfeifen Tiefe, helle, laute Stimmen Neues lernend, ausprobieren und die Fehlerchen kaschieren. Schmunzeln, lachen, fröhlich sein, loben, danken, feiern. Manchen kann sie nerven Ja so ist es - dennoch schön. Denn sie gehört dazu, zur Kersch! Und ich mag sie, keine Frage. Wenn sie aufspielt, das Parkett betritt strömen aus der Tiefe durch die Höhen Klangbilder der Seele abgestaubt die schicken Schuhe weiße Hemden strahlen durch Tag und Nacht. Alle feiern mit, so ist s am schönsten Es lebe die Königin! Doch es gibt derer zwei. Sie umspielen einander. Die eine kann nicht ohne die andere. Welche ich meine? Nun, da gibt es die, deren Fassade von Blumen und Engeln umrandet Festlich pompös einst aus Offenbach in Crumstadt gestrandet Aus Holz, Metall und Blasebalg Gedackt gedeckelt Letztes Jahr ging ihr die Puste aus Als die andere kam in ihr Haus Doch sie holte dank Rainer wieder Luft. Nahm den Wind in ihr Gebälk. Und wir konnten feiern, festlich. Gott sei Dank! In ihrem Holz trägt sie so manche Kerbe wer hinterließ hier seine Spur? Welcher Krug ging hier vorüber? Durch sie ist viel Schönes schon erklungen So vieles immer wieder gesungen Doch ich muss gestehen: Mir stellt sich die Frage: Wie viele Lieder spielt sie noch? Pfeifend aus dem letzten Loch verstaubt, vergammelt Jetzt wird in der Kersch mal wieder gesammelt. Für ein alt ehrwürdiges Objekt. 6

7 Damit die Kersch den staubigen Zustand verliert Und frisch aufspielt, wenn die eine die andere hoffiert Genug der langen Rede. Ich freue mich auf das kommende Fest Wünsche allen einen guten Verlauf. Möge keinem die Puste ausgehn und mögen überall aus den Häusern zum Umzug die Fahnen wehn. Und wer mehr über die Königin erfahren will, der gehe hin, zum Kerbgeschehn. Es grüßt ganz Crumstadt und darüberhinaus Pfarrerin Julia Bokowski, die Kirchenmaus ;o) Herzliche Einladung zum diesjährigen Kerbgottesdienst am 1. September 2019 um 10 Uhr Informationen zur Orgelsanierung: Manchmal staubt man ein. Dann muss man wieder abgestaubt werden. Das ist bei einer Orgel leider etwas aufwändiger als bei Schuhen. Alle Orgelpfeifen (die Crumstädter Orgel hat ca. 900 davon) müssen ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut werden. Orgelreinigungen müssen alle 20 Jahre vorgenommen werden. Dazu kommt die Tatsache, dass durch die heißen Sommer letztes und dieses Jahr einige Holzverzapfungen der Orgel schadhaft geworden sind. Das war der Grund dafür, dass letztes Jahr einen Tag vorm Kerbfestgottesdienst sich einige Register nicht spielen ließen, was unser Organist Rainer Bokowski zum Glück in der Nacht von Kerbsamstag auf Kerbsonntag beheben konnte. Derzeit warten wir auf den Orgelsachverständigen der EKHN, der ein Gutachten erstellt, danach können die zu erwarteten Kosten ermittelt werden. Bei Orgelreinigungen geht es meist um eine Größenordnung von bis zu Euro. Vor ca. 20 Jahren hatten wir als Kirchengemeinde Crumstadt Kosten für die damalige Orgelsanierung in Höhe von ,00 DM. Ein großer Teil dieser Kosten wird durch die Kirchensteuer bezahlt. An dieser Stelle danke ich allen Menschen, die Kirchensteuer zahlen! Einen kleinen Teil muss die Kirchengemeinde Crumstadt selbstständig aufbringen. Hier freuen wir uns über jeden Euro! Wer im Herbst nach der Kerb! - mal an einer Orgelführung teilnehmen möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro (Tel oder ev.kirchengemeinde.crumstadt@ekhn-net.de) oder lese aufmerksam die kommenden Gemeindebriefe der evangelischen Kirchengemeinde Crumstadt. Möge uns noch lange die Musik der Orgel erfreuen! Spendenkonto für die Sanierung der Crumstädter Orgel: Evangelische Kirchengemeinde Crumstadt Kennwort: Orgel IBAN: DE Volksbank Darmstadt-Südhessen e.g. BIC: GENODEF1VBD 7

8 Grußwort des TV Vorstands Grußwort zur Crumschter Kerb 2019 Liebe Kerwegäste, liebe Kerweborsch und Kerwemädcher, ich grüße Euch alle zu unserer Kerb in de Tornhall Dieses Jahr steht kein besonderes Kerwe-Jubiläum an, trotzdem wollen wir die Kerb wieder zünftig feiern. Hierzu möchte ich Euch ganz herzlich einladen. Unsere Kerweborsch und Kerwemädcher, unter Kerwevadder Tim Neukirchner, haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt und alles gut organisiert, damit wir eine schöne Kerb feiern können. Dafür schon mal ein herzliches Dankeschön. Die Tradition wird fortgeführt, weil die Jugend das Fest organisiert. Und das ist prima so. Unterstützt werden die Kerweborsch durch viele Helfer des TV Crumstadt und durch unsere Turnhallen-Wirtin Rita mit ihrem Team. Hierfür auch vielen Dank. So, jetzt geht es bald los. Ich hoffe wir sehen uns mal bei der einen oder anderen Veranstaltung. Uns allen eine schöne Kerb! Herzliche Grüße Gernot Hofmann, 1. Vors. Turnverein 1903 Crumstadt e.v. 8

9 9

10 10

11 11

12 Der Turnverein 1903 Crumstadt e.v., der Wirt und die Kerweborsch vun de Tornhall laden ein zur 426.Crumschter Kerb in de Tornhall Samstag Uhr Kerweredd (Kerweplatz) Uhr Tanz mit Einlagen der Kerweborsch Sonntag Uhr Traditioneller Kirchgang Uhr Großer Kerweumzug, anschließend Platzkonzert mit Kuchentheke Uhr Tanz mit Einlagen der Kerweborsch Montag Uhr Traditioneller Frühschoppen Uhr Tanz mit Einlaufen der Kerweborsch Eintritt frei Dienstag Uhr Eierbacken in der Turnhalle mit Kerweredd Eintritt frei Freitag Uhr 37. Crumschter Nachkerbdisco Samstag Uhr Kerbabsaufen und anschließendes Begraben der Kerb facebook.com/crumschterkerb 12

13 10 Joahr Kerweborsch vun de Tornhall 2010 do woar s fer uns Buwe endlich soweit, mer sechs woarn fer s Kerweborsch soi bereit. Schun beim KKT woarn mer als Helfer mit debei, un fande glei: des is e foi Sach, des is in de Reih. Aach beim KKT Sieg dies Joahr woarn mer stark vertrete, hoan do wie immer unser Bestes un noch viel mehr gegewe. Mer hoan viel geschafft, einige woarn loang im Komitee, oaner vun uns sogar Kerwevadder, was woar des so schee. Ob Oilag, Umzugsroll, Saal schmicke oder Grünzeug holle, woarn mer stets debei un hoan gemoacht was mer solle. An Kerb in de Wertschaft un noach em Doanze in de Bar, soin mer immer gute Kunde, des is doch ganz klar! Die Zeit als Kerweborsch verging wie im Flug, doch mer krieje vun dem ganze als net genug. Noach all dene Joahrn isses bei uns noch lang net vorbei, denn es is viel zu schee en Kerweborsch vun de Tornhall zu soi! 10 Joahr Kerweborsch, drum feiert mit uns all, die schennst Kerb im Ried, in unsrer Tornhall. Die 10-jährigen Kerweborsch v.l.n.r.: Christian Wolf, Felix Gerbig, Tim Gengnagel, Mario Becker, Dominic Feldmann, und Simon Schernstein 13

14 14

15 Liebe Leserinnen und Leser...endlich ist es wieder soweit, die Crumschter Kerb anno 2019 steht vor der Tür und die Kerweborsch vun de Tornhall sind bereits mitten in den letzten Vorbereitungen. Dazu gehört natürlich wie jedes Jahr die Festschrift, die an alle Crumstädter Haushalte verteilt wird. Wir hoffen, Ihnen mit der diesjährigen Ausgabe ein wenig Lesefreude bereiten zu können. Die Festschrift stellt bereits seit 1984 einen festen und nicht mehr weg zu denkenden Bestandteil der Kerwevorbereitung dar und impft selbst den letzten Crumstädterinnen und Crumstädtern das Kerwefieber ein. Nun dauert es nicht mehr lange bis die Turnhalle ihre Pforten öffnet, der Kerwebaum gestellt wird, die Kerweborsch in den Saal einlaufen und die Kerwegäste aus Nah und Fern den Tornhallsaal ein ums andere Mal auf den Kopf stellen. Die vielen Bilder, die während der gesamten Kerwezeit geschossen werden, zeugen von dieser Feierlaune. Auf unsere Homepage könne Sie mittlerweile über Bilder finden, die Sie bis ins Jahre 1925 zurückführen. Auch wer etwas Nachhilfe in der Historie unserer Kerb braucht ist dort perfekt aufgehoben. Neben Bildern finden Sie dort ältere Ausgaben der Festschrift, Chroniken, Kerwelieder der letzten Jahrzehnte sowie aktuelle Termine und Bekanntmachungen der Kerweborsch. Schauen Sie doch mal vorbei: Aktuelle Inhalte werden natürlich auch über Facebook und Instagram veröffentlicht, ein Blick lohnt sich: 15

16 Das Kreis-Kerweborsch-Treffen Für die mittlerweile 36. Ausgabe der Festschrift haben wir die Geschichte der Kreis-Kerweborsch-Treffen in Crumstadt aufgearbeitet. Anlass gab uns der Gewinn des Titels im Mai dieses Jahres in Büttelborn. Außerdem wollen wir einen kleinen Rückblick auf die letztjährige Jubiläumskerb geben, bei der ganz viele besondere Geschichten und Bilder entstanden sind. Doch beginnen wir mit der Geschichte des KKT: Das KKT wurde zu Beginn der 80er Jahre von Kerweborsch aus Trebur eingeführt. Voraus gegangen waren Streitereien und starke Rivalitäten vieler Kerweborschgruppen im gesamten Kreis. Ein Fest musste her, an dem man zusammen feiern und ins Gespräch kommen konnte. Man versprach sich davon eine Annäherung der Gruppen. Dennoch sollte es natürlich einen Wettkampf geben, bei dem man sich miteinander messen konnte. So wurde das KKT schließlich ins Leben gerufen. Den richtigen Ton treffen. Nach getaner Arbeit in der Musik aktiv sein. Susanne Czech arbeitet in unserer Bank und engagiert sich in ihrer Freizeit als routinierte Soul-Sängerin. Was treibt Sie an? 16

17 Das finale Wetttrinken des 99er KKT im großen Festzelt 17

18 Das KKT 1988 Wir schreiben das Jahr 1987, indem die Tornhallkerweborsch zum ersten Mal, das damals noch relativ junge Event nach Crumstadt holten. Das Treffen fand selemols in Trebur statt, wenige werden sich vielleicht noch daran erinnern. Man setzte sich dort erfolgreich gegen andere Gruppen durch und errang den ersten Platz. Der Sieg verpflichtet dazu das Treffen im nächsten Jahr auszurichten und so galt es 1988 das KKT in den eigenen Gefilden zu veranstalten. Es waren die Anfangsjahre des KKT s und so hatte man einen großen gestalterischen Freiraum, konnte selbst entscheiden wie es auszusehen hat und wie es ablaufen sollte. Eigene Ideen konnten umgesetzt werden, die wesentlichen Einfluss auf die in den Folgejahren stattfindenden Treffen hatten. Dennoch war an ein ganzes Festwochende, einen Campingplatz für übernachtende Kerweborsch oder an den Meterbierwettbewerb noch lange nicht zu denken. In Zeiten der innerdeutschen Grenze, an Internet war damals noch lange nicht zu denken, bestand eine der Hauptaufgabe in der Bekanntmachung der Veranstaltung und dem Verteilen der Einladungen an die Kerweborschgruppierungen im gesamten Kreis. Die Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort und den dazugehörigen Genehmigungen war hingegen schnell erfolgreich. Man hatte den Crumstädter Sportplatz auserwählt. Damals befand sich dieser noch in der Nibelungenstraße neben dem Schwimmbad, wo später einmal der Spielplatz entstehen sollte. Als die organisatorischen Hürden schließlich überwunden waren konnte das Treffen dann an einem Samstag im Sommer des Jahres 1988 beginnen. 18

19 Friedrich-Ebert-Straße Riedstadt-Crumstadt Telefon: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 9:00 Uhr-12:00 Uhr und von 14:00 Uhr -18:00 Uhr Samstag: 8:00 Uhr-13:00 Uhr Kleider machen Leute, wir machen Haare 19

20 Es beteiligten sich damals 15 Kerweborschgruppen und nahmen an Disziplinen wie Baumstamm-Weitwurf oder Strohballenrollen teil. Als Sieger stellte sich am Ende die Gruppe der Volkshauskerweborsch aus Crumstadt heraus, wodurch im nächsten Jahr das KKT im selben Ort und sogar am gleichen Fleck stattfinden sollte, bis heute einmalig in der Geschichte des Treffens. Bei diesen drei jungen Herrschaften kam man gerne an die Kasse Am selben Abend wurde eine Party mit Live Musik veranstaltet, als Band engagierte man The Action, eine Cover-Band der Rodgau Monotones. Der Abend wurde zu einem vollen Erfolg. Am darauffolgenden Sonntag gab es einen Frühschoppen, den man speziell den Crumstädtern widmete. Leider sind bisher keine Bilder von diesem Event bekannt, gepaart mit einem Bierkonsum von Litern Edel-Pils lässt dies auf ein gelungenes KKT schließen. 20

21 21

22 TV Crumstadt Jugendfußball Trainingszeiten ab Ballspielgruppe und jünger Freitag von 16:00-16:45 Uhr Trainer: Marco Buch Kontakt: 0152/ G-Jugend Freitag von 16:00-17:00 Uhr Trainer: Jürgen Zehnder Kontakt: 0160/ F-Jugend Mittwoch von 17:00-18:15 Uhr, Freitag von 16:00-17:15 Uhr Trainer: Marc Schätzler Kontakt: 0159/ E-Jugend Dienstag, Donnerstag von 17:15-18:45 Uhr Trainer: Peter Schneider Kontakt: 0173/ D-Jugend Dienstag, Donnerstag von 17:30-19:00 Uhr Trainer: Ronald Ternes Kontakt: 0171/ C1 -Jugend JSG Riedstadt I Montag (Wfk) 18:30-20:00 Uhr, Mittwoch (Wfk) 17:30-19:00 Uhr Trainer: Heiko Büßer Kontakt: 0177/ C2 -Jugend JSG Riedstadt II Montag (God), Donnerstag (Erf) von 17:30-19:00 Uhr Trainer: Eric Perner Kontakt: 0162/ B-Jugend Montag, Mittwoch von 18:00-19:30 Uhr Trainer: Jens Mai Kontakt: 0151/ A-Jugend JSG Riedstadt Montag (Cru), Mittwoch (God) von 19:30-21:00 Uhr Trainer: Michael Rüddenklau Kontakt: 0172/

23 23

24 Das KKT 1999 Im Jahre 1999 fand das KKT schließlich erneut in Crumstadt statt. Zum zweiten Mal sollte es von den Tornhallroten veranstaltet werden. Doch es war ein mühsamer Weg dahin. Um die Planungen voranzutreiben wurden schließlich, eigens für das große Fest, zwei Sonder-Kerweborschsitzungen einberufen. Als Ausrichtungsort hatte man den neuen Sportplatz auserkoren. Als dieser genehmigt war konnte man mit der Konzeption so richtig anfangen. Nach langer Zeit des organisierens war es dann soweit: Am 17. Juni wurde mit dem Aufbau begonnen. Zuerst waren acht tatkräftige Männer damit beschäftigt ein großes 1000-Mann Zelt zu stellen. Dies war der Ausgangspunkt für die weiteren Aufbauarbeiten. Es wurde ein Bar- und Grillzelt errichtet, die Bühne und Zapfanlagen herbeigeschafft und aufgebaut und die Unmengen von Getränken in Jens Lampert und Stefan Mieth amten ihres Walters Kühlschränke und den Kühlwagen eingeräumt. Damit waren die Hauptaufgaben an diesem Donnerstag erledigt. In der Nacht auf Freitag wurde eine Nachwache gebildet um sich um die Getränke zu kümmern und zu bewachen. Freitags ging es dann so richtig los. Um 17 Uhr hatte sich mittlerweile Kerweborsch, Altkerweborsch, Altkerwemädcher und die Leehmer Kerweborsch ein versammelt, um dem langersehnten Bieranstich beizuwohnen, und damit das KKT feierlich zu eröffnen. 24

25 Am selben Abend fand daraufhin eine Party statt, die zuvor von den Kerweborsch arrangiert wurde. Der Samstag stand dann ganz im Zeichen der Gaudispiele. Mit einigem Restalkohol und dem ein oder anderen Brummschädel wurden dennoch Höchstleistungen in unterschiedlichsten Disziplinen präsentiert. auch beim Bierkastenspiel war voller Körpereinsatz gefragt Nun oblag es dem Komitee die Ergebnisse auszuwerten und einen Sieger zu küren. Dafür zog man sich zurück, um jeglicher Einflussnahme vorzubeugen. Nach einer knappen Stunde, die sich für manche bestimmt einer gefühlten Ewigkeit gleichgekommen sein mag, wurde der Gewinner verkündet. Es gewannen die Kerweborsch aus Goddelau. Somit lag es nun an ihnen das KKT 2000 auszurichten. Nachdem die Anspannung des anstrengenden Wettkampfs von den Teilnehmern abgefallen war, konnte man zur Abschlussfeier übergehen. Die bis heute sensationelle Hanomag-Party war ein voller Erfolg. Der Samstag war zwar der anstrengendste Tag des Wochenendes aber auch der Tag, der am meisten Spaß gemacht hat. 25

26 Für den Sonntag wurde die Band Blow up engagiert. Die Resonanz der Crumstädter Bürgerinnen und Bürger hielt sich jedoch in Grenzen, man hatte mit mehr Teilnehmern gerechnet. Dennoch fanden sich einige Altkerweborsch und Kerweborsch ein, um die letzten Getränkereste zu vernichten, der Band zu lauschen und das KKT Revue passieren zu lassen. Schlussendlich hätte der Sonntag besser laufen können, aber man konnte sehr zufrieden mit dem Verlauf des gesamten Treffens sein, das zwar mit viel Arbeit verbunden war, trotzdem allen Beteiligten mächtig viel Spaß bereitet hat. Zeitung & Zeitschriften Tabak Lotto Handykarten Schreib- & Spielwaren Kosmetik Geschenkartikel Wolle & Kurzwaren Annahme von Textilreinigung Paketdienst EURO-SHOP * Bettina Lenk-Sonntag * Riedstadt-Crumstadt * Fr.-Ebert-Str. 40 * Tel /

27 Pappelstrasse Trebur Inhaber Markus Manthey Fax: Getränkemarkt Zeltverleih Partyausstattung Bringservice 27

28 KKT 2010 Wir blicken zurück ins Jahr Damals wurde das KKT in Büttelborn ausgerichtet und selbstverständlich waren die Kerweborsch vun de Tornhall dort auch vertreten. Man war gut vorbereitet und stach bei den Gaudispielen einen Gegner nach dem Anderen aus. Man setzte sich gegen alle Rivalen schließlich durch und gewann den begehrten Titel. Die Freude war groß, doch verflog sie schon bald als klar wurde welche Bürde man sich aufgelastet hatte. Nun lag es mal wieder an uns, den Tornhallkerweborsch, ein KKT auf die Beine zu stellen und auszurichten. Direkt nach der Kerb machte man sich an die Planung. Ohne Fleiß kein Preis einige Helfer unterstützen den Zeltaufbau Wertvolle Erfahrungsberichte wurden von den Organisatoren der 88er und 99er KKT s eingeholt. Man wollte von den Fehlern der vorherigen Treffen lernen und es besser machen, das war das ausgeschriebene Ziel. So kam man zu dem Entschluss auf eine Feier am Sonntag zu verzichten und sich auf Veranstaltungen am Freitag und Samstag zu beschränken. 28

29 Schmerzen beim Laufen? Endlich schmerzfrei mit den original footpower-einlagen footpower Lüer Hintere Bleiche Mainz Tel.: (06131) Filiale Riedstadt Walther-Rathenau-Str Riedstadt Tel. (06158) w w w. f o o t p o w e r. d e 29

30 Als nächstes musste ein Band her. Man einigte sich auf Different Faces, die schon auf den vorherigen Kreis-Kerweborsch-Treffen für gute Stimmung gesorgt hatten. Ein Zelt wurde ebenso herangeschafft, wie auch das Bier, welches von der Schmucker Brauerei angeliefert wurde. Lediglich die Standortwahl stellte sich als kompliziert heraus. Die Gemeindeverwaltung schlug die Grillhütte am Kirlich vor, die Kerweborsch hingegen wollten das KKT erneut am Sportplatz veranstalten. Man konnte sich zum Glück auf den Sportplatz als Austragungsort einigen. Im weiteren Verlauf der Vorbereitungen wurden u.a. Meterbier gebaut, Ortsschilder angefertigt und im gesamten Kreis für das Event geworben. Am Morgen des 04. Juni war es dann soweit, das KKT stand unmittelbar vor der Tür. Die Kerweborsch fanden sich auf dem Gelände des Sportplatzes ein und es konnte endlich mit dem Aufbau begonnen werden. Neben einem großen Zelt mit Bühne und Ausschank wurden die Gaudispiele vorbereitet und die Spielstätte ein letztes Mal präpariert. Zwei Biebesheimer Kerweborsch kurz vor dem Fliegerparcours 30

31 WERKSTÄTTE FÜR HANDWERKLICHE DENKMALPFLEGE ZIMMERARBEITEN RESTAURIERUNG SANIERUNG Substanzanalyse bekämpfender Holzschutz Arbeiten in kontaminierten Bereichen Maßnahmeplanung + Ausführung Friedrich-Ebert-Straße Riedstadt-Crumstadt Telefon

32 Im Laufe des Tages füllte sich der Campingplatz immer mehr. Viele Zeltschläfer hätten sich bestimmt einige Tage selbstversorgen können, so viel Proviant hatten die Teilnehmer mitgebracht. Vermutlich war es die Angst vor einem frühzeitigen Wintereinbruch, man kann bis heute über die eigentlichen Beweggründe der Campingfanatiker nur spekulieren. Der Freitagabend wurde daraufhin erfolgreich gemeistert. Nun hatte man den Samstag vor der Brust. Um 11 Uhr wurde der Startschuss für den Meterbierwettbewerb gegeben und ab 13:30 Uhr wurden die Gaudispiele durchgeführt. Mit strengem Blick und Klemmbrett in der Hand wurden die Resultate notiert und daraufhin ausgewertet. Alle Teilnehmer des Meterbiercontests wirklich alle Sowohl im Meterbierwettbewerb als auch in den Gaudispielen entpuppten sich die Leehmer Kerweborsch als Favorit auf den Gesamtsieg. Nach einem langen, aber fairen Wettkampftag standen am Ende tatsächlich die Kerweborsch aus Brabschem ganz oben auf dem Treppchen. 32

33 33

34 Am Abend startete die WM-Wurm-Up-Party mit DJ Squeeze. Der Samstagabend wurde im Vorfeld als Sorgenkind angesehen, jedoch entwickelte er sich zum Musterschüler. Vielen dürfte der Abend im Nachhinein als Highlight des Wochenendes im Gedächtnis geblieben sein. Es wurde so ausgelassen gefeiert, dass irgendwann die Getränke und das Wechselgeld ausgingen. Auch die Geduld einiger Anwohner ging bald zur Neige und so fand ein denkwürdiger Abend sein Ende. Am nächsten Tag standen aber noch einige Aufgaben an. Das Sportgelände musste aufgeräumt, Zelte usw. abgebaut und Schäden beseitigt werden. Den vielen Helfern ist es zu verdanken, dass man das KKT so erfolgreich ausrichten konnte und so fand im August, als kleines Dankeschön für die tatkräftigen Unterstützer und Gönner, ein Fest in der Turnhalle statt, an dem man zufrieden zurückblicken konnte. An der abendlichen Discoparty machte selbst die Ortprominenz große Augen 34

35 35

36 36

37 Kerweborsch vun de Tornhall anno 2019 Hintere Reihe von links nach rechts: Maximilian Wenner, Max Broßeit, Felix Schellhaas, Jakob Fechter, Franz Bothin, Felix Bokowski, Niklas Hanke, Tom Reubold, Nico Wittmann 3. Reihe von links nach rechts: Markus Dobjan, Leon Pencaski, Nicolas Budzisz, Marvin Schmitt, Nick Kretschmann, Jannick Hammel, Peter Schneider, Lukas Ballweg, Yannick Tron 2. Reihe von links nach rechts: Philipp Neukirchner, Mario Becker, Dominic Feldmann, Simon Schernstein, Tim Gengnagel, Felix Gerbig, Konstatin Hofmann, Marvin Endisch, Moritz Gerbig Vordere Reihe von links nach rechts: Dennis Hill, Fabian Hill Robin Kretschamnn, Paul Seybel, Tim Neukirchner, Simon Lüer, Leon Zimmermann, Felix Keller, Jonas Neukirchner Nicht anwesend waren: Timo Allmann, Marcel Eberling, Kevin Fäßler, Theo Friedrich, Marc Gengnagel, Marius Kumpf, Jakob Müller, Ronald Preuninger, Lukas Reutzel, Magnus Schnellhaas, Mats Schellhaas, Sebastian Schlichting, Paul Schmidt, Matthias Schmitt, Marius Schulz, Alexaner Stübing, Jannick Vatter, Colin Volk, Timo Wittmann, Christian Wolf, Niklas Wolf 37

38 RG Meisterbetrieb Ralf Gassauer und Sohn Sanitär Heizung Elektro Wartung Kundendienst Beraten - Planen - Ausführen Friedrichstr Riedstadt - Tel kontakt@gassauer.org 38

39 39

40 Da war doch was?! Rückblick auf die 425.Crumschter Kerb Die Kerb anno 2018 ist gefühlt kaum vorbei, da geht es auch schon wieder los mit den Vorbereitungen auf die Crumschter Kerb Lassen Sie uns trotzdem nochmal kurz an das schöne Jubiläumsjahr 2018 erinnern. An das Fest, welches wir noch größer zelebriert haben als wir es ohnehin schon alljährlich im Tornhallsaal tun. Die 425. Crumschter Kerb. Doch vor dem großen Startschuss am Kerbfreitag 2018 musste noch so einiges getan werden, um das Fest der Feste wieder zu einem werden zu lassen. Die Planungen begannen deshalb Ende Juni im Kreise einer sonntäglichen Sondersitzung in der Turnhalle mit Teilnahme des frisch gewählten Komitees, sowie den Altkerweborsch und Altkerwemädchen. Kerweborsch und Altkerweborsch vun de Tornhall anno

41 Dabei wurden die wichtigsten Aufgaben erarbeitet und verteilt. Das letztjährige Kerwekomitee um Kerwevadder Simon Lüer kümmerte sich in gewohnter Form um die Organisation der Crumschter Kerb. Dem Vorschlag Erinnerungstücke für das Jubiläumsjahr zu machen, wurde wie schon bei der 400. Crumschter Kerb, mit grauen Tonkrügen nachgekommen, welche mit Jubiläumsdruck versehen wurden. Das Komitee organisierte auch das reine Kerweborschfoto im Vorfeld der Kerb. In Anlehnung an das legendäre Roseneckfoto wurden ehemalige KB s mit den aktiven Kerweborsch in Blue Jeans und weißem Hemd (falls möglich auch vollem Oberlippenbart) abgelichtet. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt in der Vorbereitung ließ sich, auf Grund der vielen Teilnehmer, erahnen was für ein großes Ereignis seinen Schatten vorauswirft. 41

42 42 Von links nach rechts: Simon Lüer (Fahne), Tim Neukirchner, Lukas Ballweg, Felix Keller, Tom Reubold, Jonas Neukirchner, Theo Friedrich, Paul Schmitt, Paul Seybel (Fahne)

43 43

44 Die Altkerwevädder teilten ihre Jahrgänge der Kerweborsch unter sich auf, um eine Liste zu erstellen, mit möglichst allen die sich je Kerwebosch vun de Tornhall nennen durften, was allein schon auf Grund des über 90-jährigen Bestehens eine durchaus große Aufgabe war. Die entstanden Liste umfasst über 260 Kerweborsch! Diese galt es nun einzuladen sich am Jubiläumsjahr nochmal das Rot-Weiße Bändchen überzustreifen. Um das Verteilen der Einladungen samt Bändchenbestellung, an die gesammelten Adressen, kümmerten sich die Kerweborsch. Die Altkerwemädchen übernahmen die Einladungen ihres Gleichen, wobei man es auch auf eine beachtliche Anzahl von fast 80 ehemaligen Kerwemädchen brachte. Außerdem wurde exklusiv fürs Jubiläum das Nachkerbmotto angepasst, um den Tornhallsaal mit Kerwefotos und Bändchen auszuschmücken. 44

45 45

46 Ein weiterer Sitzungspunkt war der Ablauf des Jubiläumsfestes. Dabei wurden natürlich auch Erinnerungen an die 400. Kerb im Ort wach. Liefen der Kerbfreitag und Kerbsamstag noch relativ normal ab, sollte die Kerb 2018 am Kerbsonntag ihrem Höhepunkt zusteuern. Beginnend mit dem Kirchgang um 10 Uhr morgens nahm der Tag seinen historischen Lauf. Auf die große Masse an Kirchgängern wartete vor den Türen der Crumstädter Kirche eine noch größere, in Rot und Weiß gehüllte Menschenmenge, um sich zum großen Gruppenbild einzufinden. Das entstandene Foto kann sich wirklich sehen lassen und ist in bester Qualität auf unserer Homepage zu bestaunen. 46

47 47 Kerwebild 2018 zur 425. Crumschter Kerb

48 64584 BIEBESHEIM Optik-Fachgeschäft Gernsheimer Str MO-FR SA 9:00-12:30 Uhr 14:00-18:00 Uhr 9:00-12:30 Uhr Sonnenbrillen, Uhren & Schmuck Rheinstr. 48 / Ecke Rathausgasse MO-FR 14:00-18:00 Uhr SA 9:00-12:30 Uhr 48

49 49

50 50

51 51

52 Kerwelied vun de Tornhall anno 2019 ( Melodie: Weiß der Geier Wolfgang Petry) 1. Strophe Jetzt iss Schluss mit lustig, Die Foahne wern geschwenkt. Noch gestern war hier Sitzung, des Bier wurd ausgeschenkt. Die Bändscher wern jetzt iwwergestreift, mer Kerweborsch soin all geeicht. Mer laafe in de Saal enoi unn wolle lustig soi. Refrain In de Torhall feiern alle mit Crumschter Kerb du bist de Hit. Mer gehn doanze, singe, klatsche Ess goanze Örtsche singt heit mit In de Torhall feiern alle mit Crumschter Kerb du bist de Hit. Mer gehn doanze, singe, klatsche Ess goanze Örtsche singt heit mit 2. Strophe Sunndoags dann zum umzug De Kerwevadder - führt uns oh. Bis owends dun mer feiern 5 doag loang soin mer do Die Bändscher wern jetzt iwwergestreift, mer Kerweborsch soin all geeicht. Mer laafe in de Saal enoi unn wolle lustig soi. Refrain 7x In de Torhall feiern alle mit Crumschter Kerb du bist de Hit. Mer gehn doanze, singe, klatsche Ess goanze Örtsche singt heit mit 52

53 53

54 Schlusswort Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen kleinen Einblick in die Geschichte des Kreis-Kerweborsch-Treffens geben, und Ihnen ein wenig Lesefreude bereiten. Für das nächstjährige KKT 2020 in Crumstadt wünsche wir uns natürlich ebenfalls einen schönen und friedlichen Verlauf und laden Sie selbstverständlich dazu ein mit uns gemeinsam zu feiern. Ein Festkomitee hat sich bereits zusammengefunden und ist seit längerem mit der Planung des Events beschäftigt. Abschließend bleibt uns nur noch Sie recht herzlich zu der Kerb in de Tornhall 2019 einzuladen. Seit Jahren kommen an Kerb Jung und Alt zusammen und feiern gemeinsam ein unvergessliches Fest. Es ist schön, dass es das heute noch gibt und darauf dürfen wir stolz sein. Also kommen Sie doch vorbei und machen Sie mit. Wir werden da sein! Ihr Festschriftkomitee Felix Keller und Simon Lüer 54

55 55

56 56

57 57 Kerwebild anno 2018 Kerwevadder war damals Simon Lüer

58 Sportplatz 6 Crumstadt Weg des Kerweumzuges 7 8 Ende 11 5 Start Schwimm- bad N S Der diesjährige Kerweumzug findet am Sonntag den statt. Aufstellung: Achtung: Auflösung: ab 12:30 Uhr in der Karlsbader Straße Aufgrund der Baustelle in der Nibelungenstraße müssen die Umzugsrollen zur Aufstellung durch die Karlsbader Straße oder die Lagerstraße fahren. Zur besseren Durchfahrt wird an diesem Tag ein Parkverbot in der Lagerstr. eingerichtet. Der Umzug beginnt um 13:30 Uhr Am Roseneck (siehe Plan) Alle Crumstädter sind aufgefordert, den Umzug mit Schmücken der Häuser (z.b. Fahnen, Grünzeug) und Bereitstellung von Getränken, einen würdigen Rahmen zu geben. Danke dafür schon im Voraus. 58

59

60 Bautradition seit über 125 Jahren!!!

FILLAUER Veranstaltungstechnik

FILLAUER Veranstaltungstechnik 1 Sie haben das Event, Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung als Full-Service-Dienstleister in der Eventbranche. Von der Planung bis zur Realisierung Ihrer Veranstaltung sind wir als kompetenter

Mehr

Ihr Eventtechnik Dienstleister im Rhein-Main Gebiet

Ihr Eventtechnik Dienstleister im Rhein-Main Gebiet 1 Ihr Eventtechnik Dienstleister im Rhein-Main Gebiet Unsere Philosophie : Ihr Wunsch, unser Versprechen! Unser Grundgedanke ist es, Ihr Event zu einem unvergesslichen Moment zu gestalten. Ob komplex oder

Mehr

Somit lade ich Sie alle recht herzlich in die Turnhalle zu unserem Fest der Feste, der Crumstädter Kerb in de Tornhall, ein.

Somit lade ich Sie alle recht herzlich in die Turnhalle zu unserem Fest der Feste, der Crumstädter Kerb in de Tornhall, ein. Grußwort Sehr geehrte Crumstäder Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kerwegemeinde, es ist eine große Ehre für mich und vor allem freue ich mich sehr, Sie an dieser Stelle erneut als Kerwevadder vun de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Grußwort. Sehr geehrte Kerwegäste, liebe Crumstädterinnen und Crumstädter,

Grußwort. Sehr geehrte Kerwegäste, liebe Crumstädterinnen und Crumstädter, 1 Grußwort Sehr geehrte Kerwegäste, liebe Crumstädterinnen und Crumstädter, nach wochenlangen Vorbereitungen steht das Fest der Feste in unserem Heimatort an, die Crumschter Kerb anno 2013. Die bevorstehende

Mehr

Der Ministrant November

Der Ministrant November Der Ministrant November 2007-1- Was geht denn in diesem monat? 31.10. 18.00 Uhr Halloween-Party (WUB) 01.10. Allerheiligen 02.11. Allerseelen 03.11. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 10.11. 10.00 Uhr Laternenbasteln

Mehr

Kerwelied vun de Tornhall anno 1978

Kerwelied vun de Tornhall anno 1978 Kerwelied vun de Tornhall anno 1978 ( Melodie nach dem Lied der Schlümpfe von Vadder Abraham ) 1. Strophe: Seid ehr Tornhall-Kerweborsch? Ja, mer saufe drei Doag dorsch. Kennt ehr 50 Humbe saufe? Ja, awwer

Mehr

700 Jahre Glindow

700 Jahre Glindow Nur eine halbe Autostunde von Potsdam entfernt liegt Werder (Havel), zu dem die Stadt Glindow eingemeindet wurde. Glindow war einst die Stadt, wo die Ziegel gemacht wurden, aus denen große Teile von Berlin

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift.

Der Ministrant Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. WWW.MESSDIENER.ME Der Ministrant A U S G A B E 2 F E B R U A R 2 0 0 9 Beschreibende Grafik- oder Bildunterschrift. - 1 - Was geht denn in diesem monat? 07.02. 15:00 Uhr MR Sitzung im WUB 07.02. 1. Prunksitzung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Kommunion und Konfirmation

Kommunion und Konfirmation Kommunion und Dein Auge kann die Welt trüb oder hell dir machen. Wie du sie ansiehst, wird sie weinen oder lachen. PLEGGEMedien Verlagsgesellschaft mbh Kommunion und 2 Kommunions-/sanzeigen... Seite 3-10

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Predigt Padre Kapuzo Fasnachtsmesse vom

Predigt Padre Kapuzo Fasnachtsmesse vom 1 Predigt Padre Kapuzo Fasnachtsmesse vom 19.2.2012 Ihr lieben Leute, liebe Frommen, ihr seid zur Kirche heut gekommen zum Gottesdienst mit vielen Leuten, die lang sich schon auf Fasnacht freuten. Alles

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Deutschland 14 Medaillen ( 4 Titel ) Österreich 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen.

Motto Jahre BA Zurück in die Zukunft miteinander einen aufregenden Abend verbringen. Berlin, den 25. April 2018/036 65 Jahre Bundesverband Automatenunternehmer e.v. Herzlich willkommen zur Abendveranstaltung! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer der BA-Mitgliedsverbände,...

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Vorwort. Liebe Kinder, liebe Eltern

Vorwort. Liebe Kinder, liebe Eltern 2/11 Vorwort Liebe Kinder, liebe Eltern Schon bald ist es wieder soweit und wir gehen ins SOLA. Wer sich noch nicht angemeldet hat, aber trotzdem mitkommen will, der sollte sich beeilen. Damit euch das

Mehr

Der Ministrant. Oktober

Der Ministrant. Oktober Der Ministrant Oktober 2007-1 - Was geht denn in diesem Monat? 03.10. 9.00 Uhr Hungermarsch 06.10. 15.00 Uhr MR- Sitzung (WUB) 14.10. 18.00 Uhr Lichtblick (siehe Artikel) 22.10. 18.30 Uhr Besuch eines

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2015

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2015 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2015 Deutschland 12 Medaillen ( 5 Titel ) Österreich 4 Medaillen ( 1 Titel ) Schweiz 2 Medaillen Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der Kategorie

Mehr

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen. BRIENZ 5. JUNI 2017 Ein Stück Geschichte auf vier Rädern Rund 450 Oldtimer nahmen die Dorfstrasse während eines Tages für sich ein. Von nah und fern liessen sich die Leute von verschiedenen Farben, Modellen

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Mitteilungen des SPD-Ortsvereines vom 16. August 2018

Mitteilungen des SPD-Ortsvereines vom 16. August 2018 Mitteilungen des SPD-Ortsvereines vom 16. August 2018 www.spd-kerzenheim.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kerwegäste, liebe Freunde aus nah und fern, Die Kerzrumer Kerb, die Kerzrumer Kerb,

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 Vater & Sohn Wochenende 25. - 27. April 2008 Langau / Waldviertel Stadt auf dem Berg Ewald Riedelmayer, April 2008 2 Bitte mitnehmen: Programm: FR 25. 4. ab

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen)

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen) Zeltaufbau Mi. 10.01.18 Beginn: 17.00 Uhr Straßenbändel Sa. 13.01.18 (Zelt herrichten / einräumen) Beginn: 9.00 Uhr Liste Stand: 29.01.2018 Ansprechpartner: Thomas Hornung, Tel. 0172-7431008 Andreas Schneider

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011. htt // t i l t

Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011. htt // t i l t Tanja Pinter 10/2011 Überarbeitung Ina Gunschera 11/2011 htt // t i l t Dieses Heft gehört: Dieses Heft gehört: Unterstreiche zuerst die Verben! Schreibe den Text im Perfekt auf! Sandra malt ein Bild Sandra

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching 3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching Veranstalter: Turnbezirk Oberbayern Jugendleitung Ausrichter: TSV Oberhaching Abteilung Turnen Grußwort Klaus Kellner 1.Vorsitzender

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car You need an A-Team to build an e Car HOCKENHEIM SPEZIAL Vom 09. bis 14. August war es wieder soweit und wir starteten zur Formula Student Germany am Hockenheimring. Bereits einige Tage zuvor machte sich

Mehr

We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung!

We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung! We are the champions The winner is: The Simulators Deutsche Meisterschaft GYPT der Physik-Weltmeisterschaft IYPT entschieden SFN Team klar in Führung! Am Freitag, 11.4. kamen 48 Jugendliche im Alter von

Mehr

HAS für Leistungssport / /18

HAS für Leistungssport / /18 HAS für Leistungssport --- 2007/08 2017/18 Im Schuljahr 2007/08 durften wir an der BHAK/BHAS Grazbachgasse erstmals eine Klasse der vierjährigen HAS für Leistungssport eröffnen beginnend mit der ersten

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Die goldenen Feldermäuse

Die goldenen Feldermäuse Die goldenen Feldermäuse Die Bauchtänzer haben neue Kostüme, die wie goldene Fledermausflügel ausschauen. Schade, dass sie nicht fliegen können. Die wollen einfach nur fliegen lernen. Sie flattern mit

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Weltjugendtag gutgelaunten Menschen aus allen Nationen,

Weltjugendtag gutgelaunten Menschen aus allen Nationen, Weltjugendtag 2016 in Krakau, Polen Rund 3 Millionen Jugendliche aus aller Welt feierten den Weltjugendtag (WJT) in Krakau gemeinsam mit Papst Franziskus. Auch wir insgesamt sieben Jugendliche aus Haimhausen

Mehr

Einteilung Jahrmarkt Mingolsheim 2018 Aufbau Freitag

Einteilung Jahrmarkt Mingolsheim 2018 Aufbau Freitag Einteilung Jahrmarkt Mingolsheim 2018 Aufbau Freitag 11.05.2018 Gerätschaften anfahren und aufstellen Zeltaufbau Nr. Bemerkung Name Uhrzeit von Uhrzeit bis Unterschrift Anwesenheitszeit Getränke u.strom

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Tagebuch Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011 Sonntag, 29. Mai 2011 / Ankunft in Hait Drei Stunden später als geplant erreichen wir (Tom aus Ohio und ich) Port au

Mehr

Religionsprojekt Freundschaft

Religionsprojekt Freundschaft René & Marco Rüster, Moritz Scheifele / S. 1 von 22 Religionsprojekt Freundschaft René & Marco Rüster, Moritz Scheifele / S. 2 von 22 Marco hat eine anstrengende Schulwoche hinter sich und genießt die

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 Die Volleyball-Abteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach lädt wieder ein zum 32. BERGSTRÄSSER VOLLEYBALLTURNIER für 128 Mixedmannschaften vom 29. Juni bis 1. Juli

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

rockband. Lassen Sie ihr Team rocken. Bühne frei für Ihren Firmensong.

rockband. Lassen Sie ihr Team rocken. Bühne frei für Ihren Firmensong. rockband. Lassen Sie ihr Team rocken. Bühne frei für Ihren Firmensong. DAS KONZEPT Bei DRUM OLÉ Rockband gestalten die Mitarbeiter Ihres Unternehmens live Ihren eigenen Firmensong. Unterschiedliche Mitarbeiter,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Willkommen im. Genießen Sie es, unser Gast zu sein! Bewirtung Zelte Bänke Tische Stühle Partybedarf Deko Geschirr Theken Grill

Willkommen im. Genießen Sie es, unser Gast zu sein! Bewirtung Zelte Bänke Tische Stühle Partybedarf Deko Geschirr Theken Grill Willkommen im Genießen Sie es, unser Gast zu sein! Gaststätte & Saalbetrieb Veranstaltungen & Zeltverleih Catering & Partyservice Alles aus einer Hand: gaststaette.brueggen@ewetel.net Bewirtung Zelte Bänke

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1

Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1 Kanu WM Muota 2018 Newsletter 1 Das OK für die WM 2018 hat in letzter Zeit sehr viele Vorarbeiten geleistet, so dass wir jetzt sagen können, dass die WM 2018 auf Kurs ist. Als Zwischenstation zur WM 2018

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011

SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011 SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011 Ein großes Ereignis in der Gemeinde Asbach.. aber auch für den DRK Ortsverein Asbach e.v. Schon lange Zeit vor diesem Ereignis begannen die Planungen. Die Beigeordneten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr