Das Jahr ist 13 Tage alt unsere Feuerwehr wurde zu 6 Einsätzen gerufen "Ehrenamtliche Feuerwehrleute sind die zuverlässigsten und ver-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Jahr ist 13 Tage alt unsere Feuerwehr wurde zu 6 Einsätzen gerufen "Ehrenamtliche Feuerwehrleute sind die zuverlässigsten und ver-"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Jahrgang Mittwoch, 22. Januar 2020 Nr. 02 Der 2. Gesundheitstag im Rathaus Sie haben Interesse das Programm des Gesundheitstages mit Ihrem Angebot zu ergänzen? Dann melden Sie sich bei Aline Messerer per aline.messerer@neuendettelsau.eu oder telefonisch unter der Wir freuen uns auf Sie! Das Jahr ist 13 Tage alt unsere Feuerwehr wurde zu 6 Einsätzen gerufen "Ehrenamtliche Feuerwehrleute sind die zuverlässigsten und ver- Helmut Schmidt (Bundeskanzler ) Das Jahr 2020 war gerade einmal eine Stunde alt, da wurden die Feuerwehrdienstleistenden der Gemeinde Neuendettelsau bereits zu einem Einsatz gerufen: Am 1. Januar waren sie von 01:00 bis 07:00 Uhr an den Löscharbeiten eines Dachstuhlbrands in Windsbach beteiligt. Es folgten zwei kleinere Einsätze am 04. und 06. Januar. Am 07. Januar stand ein PKW in der Hauptstraße in Vollbrand. Eine Alarmfahrt nach Wolframs-Eschenbach am 09. Januar um 3:30 Uhr konnte abgebrochen werden. Feuerwehr um 20:00 Uhr die gesamte Dachgeschosswohnung bereits in Flammen. Mit Unterstützung benachbarter Wehren sowie dem BRK wurden sämtliche Hausbewohner in Sicherheit und der Brand unter Kontrolle gebracht. Die Einsatzkräfte arbeiteten schnell und sehr professionell. Sechs Einsätze innerhalb von knapp zwei Wochen ist die bisherige Bilanz des Jahres 2020 ein äußerst turbulenter und kräftezehrender Start ins Neue Jahr für die Feuerwehr Neuendettelsau! Es weitergeht! Übrigens wurde trotz aller Anstrengungen zu Jahresbeginn und trotz der Müdigkeit, die vielen Feuerwehrlern ins Gesicht geschrieben stand, die für den 13. Januar anberaumte Übung abgehalten. Die Gemeinde Neuendettelsau ist stolz auf ihre Feuerwehren und dankbar für ihren ehrenamtlichen Dienst und unermüdlichen Einsatz. Unsere Aufgabe ist es, sie bestmöglich auszustatten und wo es geht zu unterstützen. Ohne die freiwilligen Helfer der Feuerwehren oder im Rettungsdienst hätten Städte und Gemeinden ein großes Problem. Leider gibt es überall Nachwuchssorgen. Deshalb verbinden wir unser herzliches Dankeschön mit dem Appell: Mach mit! Sprechtag des Bürgermeisters Samstag, 25. Januar 2020, in der Zeit von bis Uhr im Rathaus, Zimmer 15/16 statt. Sie können mich in dieser Zeit ohne Voranmeldung besuchen. Ihr Gerhard Korn 1. Bürgermeister

2 2 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Vermietung einer gemeindlichen Wohnung Die Gemeinde Neuendettelsau vermietet: 1. März 2020 im Weidenweg 5 ein Reihenmittelhaus. Dieses hat eine Größe von 66,00 m² mit 2,5 Zimmern, einem Keller und einem Gartenanteil. Die Kaltmiete beträgt 6,50 Euro/m²/Monat (429,00 Euro). Hinzu kommt ein Stellplatz. Hierfür werden 25,00 Euro Miete pro Monat angesetzt. Bei einer Bewohnung mit einer Person wird eine Betriebs- bzw. Nebenkostenvorauszahlung von 60,00 Euro/Monat veranschlagt. Je weiterem Bewohner wird zusätzlich eine Betriebs- bzw. Nebenkostenvorauszahlung von 30,00 Euro/Monat/Person veranschlagt. Sollten Sie Interesse haben und die Wohnung anmieten wollen, haben Sie im Zeitraum von Mittwoch, 22. Januar 2020 bis Dienstag, 4. Februar 2020 katharina.seitzinger@neuendettelsau.eu) Bewerbungsanträge zu holen bzw. bis spätestens 4. Februar 2020 abzugeben. Später eingehende Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden. Datenschutzhinweise: Die in dem Bewerbungsantrag (Selbstauskunft) erhobenen personenbezogenen Daten werden vom Vermieter benötigt, um sicherzustellen, dass das angestrebte Mietverhältnis ordnungsgemäß durchgeführt und abgewickelt werden kann, sowie zu beurteilen, ob der angebotene Wohnraum den Bedürfnissen der Mietinteressenten gerecht werden kann (berechtigte Interessen - Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Zu anderen Zwecken werden personenbezogenen Daten ohne ausdrückliche Einwilligung des Mieters nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden vom Vermieter u.u. auch elektronisch verarbeitet und gespeichert. Der Vermieter trägt dafür Sorge, dass die personenbezogenen Daten des(r) Mieter(s) durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen vor der Kenntnisnahme Dritter geschützt werden. Sollte kein Vertragsverhältnis zustande kommen, werden die personenbezogenen Daten nach Ablauf der einschlägigen Verjährungsfristen bzw. sonstiger gesetzlicher Fristen (z. B. nach AGG) und soweit sie nicht zur Erfüllung steuerlicher- und han- werden, gelöscht. Verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist der Vermieter (Gemeinde Neuendettelsau, vertreten durch Herrn 1. Bürgermeister Gerhard Korn) bzw. von ihm beauftragte Vertreter. Auf folgende Rechte wird daneben hingewiesen: zogenen Daten (Art. 15 DSGVO, 34 BDSG-neu) sowie auf Berichtigung Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung ( 36 BDSG-neu) sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit; ferner besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Eine auto- Senioren- Fasching Reservierungen ab 15. Januar 2020 unter Februar :00 bis 18:00 Uhr Hohenzollernhalle Heilsbronn Ketteldorfer Straße Musikalische Umrahmung: Helmut Linke Auftritt der Karnevalsgesellschaft KG. Minnesänger e.v. Wolframs-Eschenbach EINTRITT FREI! DAS SIND WIR: BRUCKBERG DIETENHOFEN HEILSBRONN LICHTENAU NEUENDETTELSAU PETERSAURACH SACHSEN B.ANSBACH WINDSBACH Die kommunale Allianz im Herzen Mittelfrankens

3 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 3 Rathaus Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Gemeindebücherei Montag Freitag Uhr Montag Uhr Freitag Uhr Freizeitbad Novamare Montag Freitag Uhr Samstag, Sonntag und an gesetzlichen Frühschwimmer: Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Abfallwirtschaft: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Abgegeben werden kann: Sperrmüll Sammelcontainer: Es darf nur sperriges Material, das nicht in die Restmülltonne passt wie z.b. Polstermöbel, Matratzen, Gardinenstangen, Teppichböden usw. abgegeben werden. Sammelcontainer: z.b. Blumenkästen, Eimer oder Kinderspielzeug. Holz Sammelcontainer: behandeltes sowie unbehandeltes Holz keine Bauabfälle, diese müssen über die Müllumladestation in Aurach entsorgt werden. Schrott Sammelcontainer: Metallabfälle Papier Sammelcontainer: Papier und Kartonagen werden ebenso angenommen: Arzneimittel, Altkleider und schuhe, CDs/DVDs/Blu-ray Discs, Dosen (groß), Elektro- und Elektronikaltgeräte, Batterien (au- dosen, Speisefett/-öl, Tinten- und Tonerkartuschen haushaltsüblichen Mengen zu und sortenrein angeliefert werden. Quelle: Ratgeber Abfall 2019 Abfuhrtermine in Neuendettelsau und seinen Ortsteilen Grüne Tonne: Gelber Sack: Biotonne: Restmüll: Mittwoch, 29. Januar 2020 Mittwoch, 05. Februar 2020 Bauschuttdeponie Meyer geschlossen Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Meyer Recyc- derzeit bis voraussichtlich März 2020 witterungsbedingt unsere geschlossen bzw. unbesetzt ist. Anlieferungen nur nach Rücksprache! Tel.: Streugutausgabe Wie in jedem Jahr erfolgt am 01. Samstag im Monat von November bis Februar, eine kostenlose Streugutausgabe. Pro Familie können 2 Eimer Sand oder Splitt zwischen und Uhr im Bauhof abgeholt werden. Die nächste Ausgabe erfolgt am Samstag, 01. Februar Gestalten Sie aktiv Neuendettelsau und seine Zukunft mit! Beteiligen Sie sich an der Bürgerstiftung! innerhalb der Gemeinde Bankverbindung der Stiftergemeinschaft: Sparkasse Ansbach IBAN: DE Verwendungszweck: Bürgerstiftung Neuendettelsau Die Stiftung ist auf vielen Gebieten tätig: Jugend- & Altenhilfe, (Aus-)Bildung, Sport, Kunst & Kultur, Naturschutz Helfen sie mit! Alle StifterInnen erhalten einen persönlichen Dank im Gemeindeblatt. Ablesung der Wasseruhren an eigenen Brunnenanlagen, Gartenwasserentnahmestellen bzw. Zisternen Die Hausbesitzer der Ortsteile Aich, Bechhofen, Geichsenhof, Mausendorf, Steinhof, Watzendorf, Wernsbach und Wollersdorf werden gebeten, die Zählerstände der Wasseruhren an eigenen Brunnenanlagen, Gartenwasserentnahmestellen bzw. Zisternen abzulesen. Die Zählerstände werden für die Abrechnung der Kanaleinleitungsgebühren benötigt. Die Mitteilung der Zählerstände bitten wir telefonisch an Herrn Gui- guido.tiefel@ neuendettelsau.eu) bis spätestens 7. Februar 2020, durchzugeben.

4 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Mitglieder der Freien Wähler und Bündnis90/Die Grünen Ihren brisanten Fragen. Über Ihr Erscheinen und Ihre Beteiligung freut sich der Jugendrat. Bis dahin - Feuer frei! Kennen Sie unsere Innerortslinie? Haben Sie vielleicht kein Auto zur Verfügung und möchten gerne zum Einkaufen oder müssen sonstige Erledigungen in Neuendettelsau vornehmen. Sie können bequem und günstig an mehreren Wochentagen von verschiedenen Haltestellen mit dem Bus z.b. zum Krankenhaus fahren. Fahrpläne oder sonstige Informationen hierzu erhalten Sie im Rathaus (EG Zimmer 5/6) oder können den Fahrplan auf unserer Homepage (Leben Nahverkehr) herunterladen. Übrigens: Die Linie soll vorzugsweise mit erleichtern. Kandidatensuche für den Jugendrat Im Moment steckt der Jugendrat voll in der Kandidatensuche für die Wahl Aus diesem Grund besuchte die Vorsitzende einige Klassen, um die Schüler über den Jugendrat zu informieren und eventuell zukünftige Kandidaten zu gewinnen. Außerdem wurden die Schüler gefragt, was sie sich für ein attraktiveres Leben in Neuendettelsau wünschen. Mindestens einer dieser Wünsche wird in Zukunft umgesetzt. Doch nicht nur die Meinungen der Schüler in Neuendettelsau sind uns wichtig. Deshalb laden wir hiermit alle Interessierten am Jugendrat und alle, die Wünsche oder Ideen für ein besseres Neuendettelsau der Jugend haben zu unserer nächsten Sitzung ein! Besonders freuen wir uns über Jugendliche, die für den Jugendrat zur Wahl 2020 kandidieren wollen. Dafür musst du im Sommer 2020 zwischen 13 und 21 Jahren sein und deinen Erst- oder Zweitwohnsitz in Neuendettelsau oder den Außenwohnorten ha- im Jugendrat engagieren. Wir freuen uns über jede Person die Initiative zeigt und unserem Unterstützerkreis beitritt, um an einem Neuendettelsau für die Jugend mitzuwirken. Komm einfach in unsere Sitzung und schau dir an, was der Jugendrat macht. Donnerstag, um 19:00 Uhr im Jugendzentrum statt. Wir freuen uns auf dich! Und immer daran denken: MACHEN statt MOTZEN! Kandidatengrillen Grillen im Februar? Hört sich absurd an, doch der Jugendrat macht es trotzdem und lädt Jung und Alt zum Kandidatengrillen ein. Am 15. März werden alle Bürger dazu aufgerufen einer Partei und dementsprechend einem Mandaten ihre Stimme zu geben. Doch was will welche Partei in Neuendettelsau bewirken und wie stehen sie zu Fragen, die die Bürger wirklich beschäftigt? Genau dem stellen sich Vertreter der Parteien beim Kandidatengrillen am 07. Februar um 19 Uhr im Gasthof Sonne. Dort können Sie vor Ort Ihre Fragen anonym auf den Grill schmeißen, diese werden dann den Vertretern gestellt und von ihnen innerhalb eines kurzen Zeitrahmens beantwortet - schnell und ehrlich. Falls Sie jedoch im Vorfeld schon Fragen haben, können Sie diese gerne direkt an uns über Facebook, Instagram oder persönlich überbringen. Vertreten sein werden unsere beiden Bürgermeisterkandidaten Christoph Schmoll, SPD, und Andreas Steinbauer, CSU, mit jeweils noch zwei Vertretern ihrer Partei. Außerdem stellen sich ebenfalls zwei Literatur-Gesprächskreis In diesem Literaturkreis werden vor allem neuere und auch neu erscheinende Romane gelesen und gemeinsam diskutiert. Neue Interessenten sind gerne willkommen. Informationen bei Hildegard im Monat von bis Uhr in der Bücherei (Rathaus). Die nächsten Termine: 04. Feb.: Friedrich Christian Delius, Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus. Erzählung (1995, Tb.) Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus: Wir wurden in unserer Mecklenburg-Zeit auf dieses Buch aufmerksam gemacht. Es beschreibt die Sehnsucht eines ostdeutschen Philosophiestudenten (dessen Vorbild Johann Gottfried Seume und dessen nach Syrakus auf Sizilien zu reisen. Wenn das so einfach wäre - vor dem Mauerfall! Der Weg nach Italien ist versperrt durch die dichteste und ärgerlichste Grenze der Welt, und es braucht viel Mühe und viel List, diese Grenze zu überwinden. Paul Gompitz, Grenzsoldaten zweimal überwinden muss, denn er will, wenn das Abenteuer gelingen sollte, auf jeden Fall nach Rostock zurückkehren. Ein auch literarisch gelungener Einblick in ostdeutsche -

5 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 5 Einladung zum Schnupperabend des gebundenen Ganztags ab der 5. Jahrgangsstufe. Am Donnerstag, den 20. Februar Was erwartet Sie und Ihr Kind an diesem Abend: Eingehende Information über die Organisation des gebundenen Ganztags: sportlichem Bereich; berufsorientierende Fächerwahl Zu folgenden Arbeitsgemeinschaften und Unterrichtsfächern stehen an diesem Abend Schnupperangebote für die Schüler zur Verfügung: Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzliche Grüße Franziska Hruschka, Schulleitung Sitzung des Seniorenbeirats Am Mittwoch, 29. Januar renbeirats statt. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen u. a. eine Aussprache zum Thema Mobilität Der Seniorenbeirat lädt ein! Am Dienstag, 04. Februar zu einer gemütlichen Stunde im Haus Bezzelwiese ein. Der Vorsitzende, Günter Kohlmann, wird Bilder Die Veranstaltung beginnt um Uhr. Seniorenwanderung 60+ Kurzstrecke Wie bereits vorangekündigt, wird in Zukunft eine Kurzstreckenwanderung angeboten. Immer am 1. Mittwoch im Monat. 05. Februar statt. Wir laufen von Neuendettelsau über Geichsenhof nach Haag, dort kehren wir mittags ein. Berichte, Ankündigungen oder Veranstaltungen senden Sie bitte an das Rathaus Neuendettelsau: amtsblatt@neuendettelsau.eu Montags wöchentlich Kantorei-Probe für Sängerinnen und Sänger mit Chor-Erfahrung, Uhr im Musiksaal des Schulzentrums, Waldsteig 9. Leitung: Dienstags wöchentlich Kreative Betreuungsgruppe gende Angehörige von Uhr im Wohnpark. Informa- Die Betreuungsgruppe sowie der Gesprächskreis werden geför- Kirchenchorprobe von bis Uhr im Löhehaus, Hauptstraße 10 für Menschen die gern geistliche Musik singen. Leitung Ilse Grünert (Tel.: 1444). Mittwochs wöchentlich Lebensmittelausgabe der Tafel von bis Uhr im Löhehaus, Hauptstraße. Probe der Feuerwehrkapelle um Uhr im FW-Haus, Haager Straße. Donnerstags wöchentlich Tanzen zur Freude und Besinnung im Kapitelsaal. ( Luthersaal) Vital Ü 55 von Uhr im Wohnpark (Gymnastikraum), Hermann-von-Bezzel-Straße. Anmeldung und Informationen un- Chorprobe des Gesangvereins: Uhr bis gemischter Chor im Rotkreuzhaus, Haager Straße. Freitags wöchentlich Ohrwürmer - Kinderchor für Kindergarten- und Schulkinder um Uhr im Löhehaus, Hauptstraße. Wir machen fröhlichen Lärm zu Gottes Ehre, der garantiert ins Ohr geht! Posaunenchor im Musiksaal des Schulzentrums, Waldsteig Uhr Einsteiger-Probe Posaunenchor-Probe. Samstags wöchentlich Just sing für suchende, singfreudige Sänger, mit und ohne Anne-Kathrin Vogler. Freitag 24. Januar Vogelfutterverkauf um bis Uhr, veranstaltet vom Vo- Samstag 25. Januar Chorkonzert der St. Laurentius-Kantorei Sonntag 26. Januar Theatergottesdienst Fräulein Smillas Gespür für Schnee ab Uhr, veranstaltet von der Augustana-Hochschule in der Kapelle der Augustana-Hochschule, Waldstraße. Freitag 31. Januar Alpha-Glaubenskurs jeweils Freitag, Uhr im Löhehaus Hauptstr. 10. Infos und Anmeldung bei: Andreas Güntzel, Gemeindereferent im Dekanat Windsbach andreas.guentzel@ elkb.de Zwecks Essensplanung ist eine Anmeldung für den 1. Abend notwendig. Donnerstag 06. Februar Stammtisch Freundeskreis Treignac e.v. um Uhr im Hotel- Gasthof Sonne.

6 6 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nikolai Frauenkreis Jenisch Dibbern Eine Geheimsprache in straße 10. Freitag 07. Februar Monatsversammlung ab Uhr im Haus der Kleintierzüchter in der Bechhofener Str. 5, veranstaltet von dem Kleintierzuchtverein Neuendettelsau u. Umgeb. e.v. Vogelfutterverkauf um bis Uhr, veranstaltet vom Vo- Sonntag 09. Februar endettelsau ab Uhr, veranstaltet von Diakoneo der Kirche St. Laurentius. Veranstaltungen der Kommunalen Allianz Donnerstag 23. Januar Bauernmarkt vermarktern Windsbach in der Rathauspassage Windsbach. Samstag 01. Februar Modellbau-Ausstellung Dietenhofen. Sonntag 02. Februar Modellbau-Ausstellung von bis Uhr, veranstaltet von Dietenhofen. Windsbacher Lichtmessmarkt von bis Uhr, veranstaltet vom Bund der Selbstständigen Gewerbeverband Bayern e.v. in der Windsbacher Innenstadt. Bücherbasar von bis Uhr, veranstaltet von dem Schulförderverein der Grund- und Mittelschule Windsbach e.v. in der Aula der Grund- und Mittelschule Windsbach. Bauernmarkt vermarktern Windsbach in der Rathauspassage Windsbach. Donnerstag 06. Februar Lichtmessmarkt Stadt Heilsbronn in der Heilsbronner Innenstadt. Samstag 08. Februar Immeldorfer Faschingstreiben ab Uhr, veranstaltet von der FFW Immeldorf, Obst- und Gartenbauverein, Kerwabuam und -madli und dem Dorfverein im Festsaal der ehemaligen Tupperware in Immeldorf. Weltliche Bachkantaten ab Uhr, veranstaltet von der Kulturreihe Dietenhofen im Musiksaal der Mittelschule Dietenhofen. Sonntag 09. Februar Kinderfasching veranstaltet von dem Kindergartenförderer Verein Petersaurach in Petersaurach. Kleintiermarkt gelzuchtverein Dietenhofen in der Ausstellungshalle Haunoldshofen. Konzert im Wohnpark Samstag, 25. Januar, um Uhr ein literarisch-musikalischer Nachmittag im Wohnpark Neuendettelsau, Hermann-von-Bezzel-Straße 14, statt. Birgitta Zamastil (Violine) und Hana Kovalcíková (Akkordeon) spielen unter anderem Werke von de Falla und Piazzolla, aber von Goethe, Kaléko, Fontane, Rilke und anderen vor. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Vittorio Hösle spricht anlässlich der Emeritierung von Peter Oesterreich Anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Peter L. Oesterreich zum Montag, den 3. Februar, Uhr, ein akademischer Festakt im Pechmann-Haus statt. Festredner ist Prof. Dr. Vittorio Hösle (University of Notre Dame, Einladung! Angehörige 2020 Am Dienstag, 4. Februar - park Neuendettelsau, Hermann-von-Bezzelstraße 14 statt. Das Thema an diesem Nachmittag lautet: Wofür kann man den Ent- Möglichkeit einen monatlichen Entlastungsbetrag von 125 Euro einzusetzen. Dieses Geld wird aber nicht ausbezahlt, sondern steht für besondere Leistungen bereit. An diesem Nachmittag geht hörigen beitragen können. Interessierte Angehörige sind herzlich eingeladen, ihr Erfahrungswissen mit Gleichgesinnten zu teilen, auszutauschen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Zeitgleich bieten wir die kreative Betreuungsgruppe für Demenzpatienten an. Hier- Selbstverteidigungskurs für Jugendliche und Erwachsene ab dem 5. Februar 2020 Im Alltag ist es wichtig, sicher aufzutreten und Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen, um so körperliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Manchmal kann es aber auch nötig sein, auf Be- Deshalb bietet die Abteilung Karate des TSC Neuendettelsau einen Selbstverteidigungskurs für Jugendliche und Erwachsene an. Der Kurs gibt an drei Abenden einen Einblick in die Grundlagen der Selbstverteidigung. Der Kurs wird von Günther Haase durchgeführt. Günther Haase besitzt den 1. Dan in Shotokan-Karate und den 1. Dan in Kyusho-Jitsu und ist ausgebildeter Lehrer im Bundesverband für Selbstverteidigung (Stufe 5). Vorkenntnisse sind für die Kursteilnahme nicht nötig. Trainiert wird in lockerer Alfred-Kolb-Sporthalle (kleine Turnhalle am Sportpark) in Neuen- Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- Euro. Infos und Anmeldung beim gomekan@online.de Aufnahme in die 5. Jahrgangsstufe Die Laurentius Realschule lädt herzlich zu der Informationsveran- Freitag, den 14. Februar um Uhr im Luthersaal, Wilhelm- Löhe-Straße 26 statt. Für weitere Informationen rufen Sie uns gerne unter der Tel. realschulesekretariat.

7 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 7 neuendettelsau@diakoneo.de oder besuchen unsere Homepage nicht, gab Nusselt unter dem Beifall der anwesenden Sängerinnen und Sänger sowie der Ehrengäste zu verstehen. Vorankündigungen 40 Jahre Basar! Jubiläums-Sommerbasar am 15. Februar 2020 Kaum zu glauben: Am Wochenende Grund- und Mittelschule Neuendettelsau tatsächlich zum 40. Mal der Frühjahrs-Sommer-Basar statt! Die Vorbereitungen laufen bereits: Helferlisten werden noch bis zum garantiert zugeteilt. Um Rückmeldung bzgl. der persönlichen Einsatzzeiten wird ebenfalls bis zum gebeten (basarhelfer.neuendettelsau@web.de oder WhatsApp: Die allgemeine Listenvergabe startet am Montag, den unter Wer erstmals am Basar teilnimmt, muss sich dort einmalig registrieren. Die Zeiten: Donnerstag, ab 20:00 Uhr Helfer-Check-in Samstag, bis 15:00 Verkauf 19:00 bis 19:30 Uhr Auszahlung und Rückgabe der Waren zum Mitnehmen! Eine Bitte: auch wenn der Termin des Basars mitten im Winter liegt, handelt es sich um einen Sommerbasar. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre angebotenen Waren für die kommende Frühjahrs- und Sommersaison geeignet sind. Wir behalten uns vor, bei der Warenannahme jahreszeitlich unpassende Teile abzulehnen. Bitte bieten Sie nur gut erhaltene und saubere Sachen zum Verkauf an und lesen Sie sich ggf. die Tipps zum Etikettieren auf der Website nochmal durch (dickes, weißes Papier, Tackern nur in Etiketten etc.). Wir freuen uns auf Sie und ein tolles gemeinschaftliches Basar- Erlebnis! Herzlichst Ihre Basaristas Gesangverein Neuendettelsau ehrte langjährige Mitglieder Im Rahmen einer Feierstunde ehrte der Gemischte Chor des Männergesangvereins (MGV) Neuendettelsau eine langjährige Sängerin und zwei Sänger mit Urkunden und Ehrennadeln. 50 Jahre gehörte Georg Geyer aus Neuendettelsau dem Gesangverein an; er verabschiedete sich nun aus gesundheitlichen Gründen von den Chormitgliedern. Ihm wurde durch den 1. Vorsitzenden des Fränkischen Sängerbundes, Norbert Schmidt aus Feuchtwangen, sowohl eine Urkunde des Sängerbundes als auch eine vom Deutschen Chorverband überreicht. Letztgenannte Ehrenurkunde wur- Dank für sein Engagement sowie für 50jähriges, aktives Singen im Chor verliehen. Hiermit verbunden ist ein Ehrenausweis, der die Berechtigung einräumt, Konzerte und Auftritte des Fränkischen Sängerbundes stets kostenfrei besuchen zu dürfen. Des Weiteren erhielten Heidi Schlegel aus Aich für 40 Jahre Singen im Chor und Erich Link aus Reuth für 25jähriges Singen Dank-Urkunden Schmidt dankte den Jubilaren für ihre langjährige, treue Mitgliedschaft in Chor und Gesangverein. Er freue sich jedes Mal, wie er sagte, dass er beim Neuendettelsauer Gesangverein stets mit Liedern verwöhnt werde. Der MGV dankte den Geehrten seinerseits mit Blumen für die Dame und Wein für die Herren. Hermann Nusselt, der als Vorstandsmitglied für den Gesangverein sprach, Foto von links: Norbert Schmidt, Erich Link, Heidi Schlegel und Georg Geyer Text + Foto: Klemens Hoppe Fahrkartenverkauf in Neuendettelsau Bahnhof: Donnerstag Freitag Uhr Telefonisch ist der Bahnhof unter der Nr zu erreichen. Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben, Saunders, Begründerin der modernen Hospizbewegung. Den ehrenamtlich tätigen Hospizbegleitern und begleiterinnen des Hospizvereins Neuendettelsau/Windsbach e.v. ist dieses Zitat Motivation für ihren Einsatz. Wir begleiten unentgeltlich schwer kranke und sterbende Menschen auch im häuslichen Umfeld. Ru- Vogelschutzverein Neuendettelsau und Umgebung informiert: Vogelfütterung im Winter: Warum? Singvögel im Winterhalbjahr zu füttern, führe dazu, dass - me ist wissenschaftlich eindeutig widerlegt, im Gegenteil das Nahrungsangebot im Winter geringer geworden. Chemische Maßnahmen (Herbizide, Insektizide), ben dazu wesentlich beigetragen. Diese gestörte Balance können wir durch die Fütterung deutlich verbessern. Manchmal wird auch eingewendet, durch Fütterung würden die Singvogelarten ungleich behandelt, indem die kleinen und die scheuen Arten von anderen Vögeln verdrängt würden. Dieses Argument ist nicht unbegründet. Wir können es aber durch die Art unserer Fütterung entkräften: Man bietet 1. Futter nicht nur an einer Stelle an und 2. auch Bei vorhandenem getrennten Futterangebot für Weichfresser und Körnerfresser kommen zu keiner anderen Jahreszeit so viele verschiedene Singvogelarten so nahe an unsere Wohnungen. In Neuendettelsau und Umgebung lassen sich dann sogar sonst selten zu sehende Arten wie z.b. Schwanzmeise, Haubenmeise, Erlenzeisig, Goldammer und Kernbeißer nahezu täglich aus der Nähe beobachten. Eine Freude für Groß und Klein, die Interes-

8 8 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau se weckt, diese Vogelarten näher kennenzulernen. Die Singvögel haben in dieser Jahreszeit wegen ihres geringen Gewichtes Temperaturen einen deutlich höheren Nahrungsbedarf. Dies unterstützt unsere Beobachtungsmöglichkeiten zusätzlich. Also: nicht erst der Schneefall, sondern bereits die gesunkenen Temperaturen erfordern unsere Hilfe für die Singvögel. Wie füttern? Menschliche Speisereste (z.b. Brot) sind ungeeignet und schädlich. Winterfutter für Singvögel kann man im Handel kaufen, aber auch leicht selbst herstellen. Wichtig ist, an beide Singvogelgrup- ser (z.b. alle Meisen und Finken) jeweils jeder Gruppe getrennt anbieten. Fettfutter für Weichfresser: in einer Schüssel kernige auch mit Margarine leicht anrösten. Dann in einem siloartigen Futterhäuschen mit umlaufender Futter-Rinne, in die das lose Futter nachrutscht, in etwa 1,60m Höhe und guter Rundumsicht (katzensicher) anbieten. Leider sind aus hygienischen Gründen die allseits net, wenn man sie nicht des öfteren reinigt. Hier koten die Vögel ins Futter und können auf diese Weise für die Tiere im schlimmsten Fall tödliche Salmonellen verbreiten. Selbstverständlich muss dies nicht geschehen, doch ist bei solchen Futterhäuschen diese Gefahr gegeben. Zusätzlich kann man an sonniger Stelle geviertelte Äpfel anbieten, die von Amseln gern gefressen werden. Fettfutter für Körnerfresser: Dies wären z.b. Meisenknödel, ähnliche Produkte aus dem Supermarkt oder die schon weit verbreiteten und von den Vögeln gerne angenommenen, selbst hergestellten Fettfutterspiralen vom Vogelschutzverein. Verkauf der Spiralen und Körnerfutter ist wieder am am Vogelnest, Chemnitzer Wer gern die verschiedenen Vogelarten am Futterhäuschen ken- - oder tritt unserem Verein bei. Über Rückmeldungen Ihrer Beobachtungen freut sich der Vogelschutzverein Neuendettelsau und Was tut der Vogelschutzverein selbst? Wir unterhalten 65 Futterstellen in 59 Revieren in Wald und Flur. Bericht von Uwe Krebs Aktion Sternsinger 2020 Das Thema Frieden am Beispiel des Libanon steht im Mittelpunkt der Aktion Dreikönigssingen Nach dem Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 gelingt in dem kleinen Land im Nahen Osten ein weitgehend demokratisches und friedliches Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen. Die Projektpartner der Sternsinger arbeiten vor diesem Hintergrund mit einheimischen Kindern und mit Kindern aus Flüchtlingsfamilien. Ein wichtiges Ziel ist es, Frieden und Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion im Libanon zu fördern. Mit Hilfe der Sternsinger ist ein Bildungsprogramm für Schulen erarbeitet worden, das Kindern und Lehrern die gemeinsamen Werte der Weltreligionen sowie Wissen über die eigene Religion und Geschichte vermittelt. Die Aktion Dreikönigssingen 2020 zeigt den Sternsingern, wie wichtig es ist, friedlich und unvoreingenommen miteinander umzugehen. Sie zeigt auch, dass Kinder und Jugendliche selbst aktiv zu einem friedlichen Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion beitragen können. So lernen die Sternsinger, dass Kinder und Jugendliche mehr verbindet als sie trennt und Gleichzeitig würdigt die Aktion Dreikönigssingen den Einsatz der rund Sternsinger, die als Friedensbotschafter den Segen zu den Menschen bringen und Spenden für hilfsbedürftige Kinder weltweit sammeln, ist in einem Aufruf Frieden! Im Libanon und die Neuendettelsauer und Petersauracher Sternsinger samt den Außenorten und sammelten mehr als Euro bei ihren Besuchen von Haus zu Haus. Zwei Tage waren knapp 60 Königinnen und Könige mit etwa 30 Begleitern unterwegs, brachten den Segen und zeichneten an die Türen 20*C+M+B*20. Beim Empfang der Sternsinger in der St. Nikolaikirche in Neuendettelsau zum Abschlussgottesdienst mit Pfarrer Dr. Stefan Gehrig sprach der Geistliche vom Wunsch nach Frieden in der Welt. Als sichtbares Zeichen, dass vieles möglich ist, wurden längliche Luftballons auf- Sternsinger NIX LOS IN NEUENDETTELSAU??!! Jugendzentrum Neuendettelsau: Schülercafe: Uhr (Montag bis Donnerstag) Uhr (Freitag) Freitag: Uhr Unser Monatsprogramm im Januar: : Dart-Turnier : Film Abend Unser Monatsprogramm im Februar: : Länder-Kochen : Spiele, Spiele : Faschingsparty Unsere Gruppen im JUZ: 22 Uhr (Doppelturnhalle am Löhe-Campus) Dienstag von Uhr JUZ-Band-Probe: Dienstag von 19 bis 21 Uhr - Streetworker der Gemeindeturnhalle ein Basketballangebot für Jugendliche und junge Erwachsene statt.

9 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 9 geblasen, die zuerst zu Schwertern und anschließend zu Herzen und des Friedens geworden. Etliche Sternsinger beteiligten sich am Formen der Luftballons und zeigten auf diese Weise, dass es zu formen, wie beispielsweise Sicheln, Gartengeräte und lächelnde Smileys. Zum Abschluss der kirchlichen Feier sang Pfarrer Gehrig mit Gitarrenbegleitung Schalom, Schalom und die Gemeinde stimmte mit ein. Text + Fotos: Klemens Hoppe -Adressen bei der Gemeinde Neuendettelsau Stand: Gerhard Korn buergermeister@neuendettelsau.eu Zentrale rathaus@neuendettelsau.eu Fax Hauptverwaltung Geschäftsleiter Stefan Grün stefan.gruen@neuendettelsau.eu Julia Stahl julia.stahl@neuendettelsau.eu Ilona Dubansky ilona.dubansky@neuendettelsau.eu Ute Pröpster ute.proepster@neuendettelsau.eu Susanne Meier susanne.meier@neuendettelsau.eu Personalverwaltung Brigitte Müller brigitte.mueller@neuendettelsau.eu Angelika Hahn angelika.hahn@neuendettelsau.eu Kerstin Schmoll kerstin.schmoll@neuendettelsau.eu Aline Messerer aline.messerer@neuendettelsau.eu Standesamt, Rentenanträge standesamt@neuendettelsau.eu Andrea Riepel andrea.riepel@neuendettelsau.eu Einwohnermeldeamt/Passamt meldeamt@neuendettelsau.eu Karin Heyde karin.heyde@neuendettelsau.eu Barbara Ali barbara.ali@neuendettelsau.eu Lea Häußler lea.haeussler@neuendettelsau.eu Finanzverwaltung Kämmerei, Liegenschaftsverwaltung Katharina Seitzinger katharina.seitzinger@neuendettelsau.eu Steuern und Abgaben Guido Tiefel guido.tiefel@neuendettelsau.eu Mitarbeit in der Kämmerei, Hundesteuer Lena Ferner lena.ferner@neuendettelsau.eu Gemeindekasse Wilma Weeger wilma.weeger@neuendettelsau.eu Andrea Link andrea.link@neuendettelsau.eu Bauamt bauamt@neuendettelsau.eu Baureferat Alexander Ruthardt alexander.ruthardt@neuendettelsau.eu Maria Bär maria.baer@neuendettelsau.eu

10 10 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Bautechnik Christian Loy Ulrike Mayer Gemeindewerke Zentrale Fax Uwe Wechsler Netzbetrieb Andreas Engelhardt Kasse, Verträge Ina Schmidt Buchhaltung Verwaltung Novamare Simone Gabriele Technische Leitung Peter Aschenneller Michael Hui Freizeitbad Novamare Bücherei Martina Engst Gabriele Wedel Martina Ruf Gudrun Haberberger Kläranlage Reinhold Schütz Fax Helmut Gütler Bauhof Feuerwehr 5444 Streetworker Telefax Notruf (

11 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 11 St. Nikolai St. Franziskus Mittwoch, Freitag, Uhr: Ohrwürmer - Kinderchor für Kindergartenund Schulkinder im Löhehaus Uhr: Gebetsandacht im Löhehaus Samstag, suchende, singfreudige Sänger, mit und ohne Chorerfahrung Sonntag, Sonntag nach Epiphanias Uhr: Gottesdienst in Wernsbach, Pfr. Stefan Gehrig Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl in St. Nikolai, Pfr. Stefan Gehrig Uhr: ElfvorElf Gottesdienst im Löhehaus, Pfr. Heiner Stahl glz. Kinderprogramm Montag, Uhr: Christliche Meditation im Löhehaus mit: Marlis Rupprecht Bitte eine Decke und warme Socken mitbringen Freitag, Uhr: Ohrwürmer - Kinderchor für Kindergartenund Schulkinder im Löhehaus Uhr: NEUER alphakurs im Löhehaus, kostenlos ENTDECKE: Leben Glauben Sinn - Hat das Leben mehr zu bieten? Info und Anmeldung bei Andreas Güntzel Uhr: Gebetsandacht im Löhehaus Samstag, suchende, singfreudige Sänger, mit und ohne Chorerfahrung Uhr: Marriageweek: Candle-Light-Dinner im Hotel Gasthof Sonne Sonntag, Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr: Gottesdienst in Reuth, Pfr. Heiner Stahl Uhr: Gottesdienst in St. Nikolai, Pfr. Heiner Stahl Uhr: Taufgottesdienst in St. Nikolai, Pfr. Heiner Stahl Montag, Mittwoch, Uhr Meditationsabend - Komm und sieh! Donnerstag, Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Freitag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Uhr PGR-Sitzung Samstag, Uhr Tauferinnerungsfeier mit Familienbrunch Sonntag, Uhr Hochamt Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr 2. Weggottesdienst Uhr Kirchenchorprobe Donnerstag, Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Freitag, Sonntag, Uhr Hochamt mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasiussegens und Ehrung der Chormitglieder Uhr Frühschoppen Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr Hl. Messe im Haus Bezzelwiese ab Uhr Kerzenbasteln der EK-Kinder Uhr Meditationsabend - Komm und sieh! Beachten Sie bitte auch kurzfristige Änderungen in der Gottesdienstordnung, im Schaukasten oder im Internet: gottesdienste-und-termine/ Mittwoch, Donnerstag, Uhr: Nikolai Frauenkreis im Löhehaus, Pfr. Klaus Walz berichtet über "Jenisch Dibbern - eine Geheimsprache in Franken" Freitag, Uhr: Ohrwürmer - Kinderchor für Kindergartenund Schulkinder im Löhehaus Uhr: alphakurs im Löhehaus, kostenlos ENTDECKE: Leben Glauben Sinn - Hat das Leben mehr zu bieten? Info und Anmeldung bei Andreas Güntzel Uhr: Gebetsandacht im Löhehaus DIAKONIEGEMEINDE ST. LAURENTIUS Donnerstag, Uhr Andacht in leichter Sprache in der Christophoruskapelle Freitag, Im Anschluss Angebot zu seelsorgerlichem Gespräch (Pfarrer O.G. Hartmann) Samstag, , Berufung des Apostels Paulus

12 12 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Sonntag, , 3. Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr ( & Xy[ } * Uhr Gottesdienst in der Christophoruskapelle (Pfarrerin Goetz) ' [ * ( ) * Uhr Theater-Gottesdienst in der Kapelle der Augustana Hochschule (Pfarrer Dr. Oertelt Pfarrer Hoenen) $C ]] ~ # Zuverlässige Reinigungskraft m/w/d für den Bereich DDL Gebäudereinigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet am Standort Neuendettelsau gesucht. Diakoneo Neuendettelsau, DDL Gebäuderei Y ]^C_` Cq% ] DDLGebaeudereinigung@diakoneo.de 1,5 Zimmer-Whg. in NDA, vollmöbliert, sep. Eingang, ab zu ver X = q * }) Y \ ]$_$q`_` ^$ ]^C_`q 5376 Älteres Ehepaar sucht Haushaltshilfe für 3 Std./Woche auf Minijob-Basis, Y \ ]^C_`qjj$C Montag, C ]] T Dienstag, Uhr Komplet Mittwoch, $C ]] ~ Donnerstag, C ] Uhr Andacht in leichter Sprache in der Christophoruskapelle Freitag, C ]] T $C ]] ~ Im Anschluss Angebot zu seelsorgerlichem Gespräch (Pfarrer Schwarz) Samstag, $C ]] ~ Sonntag, , Letzter Sonntag nach Epiphanias /Lichtmeß 9.30 Uhr Deutsche Messe (Pfarrer Schwarz) Uhr Gottesdienst in der Christophoruskapelle (Pfarrerin Goetz) Uhr Gottesdienst $C ]] ~ Montag, C ]] T Dienstag, Uhr Komplet Mittwoch, C ]] [ # $C ]] ~ Donnerstag, C ] Uhr Andacht in leichter Sprache in der Christophoruskapelle IMMOBILIE gesucht? KAUF- und MIETANGEBOTE täglich aktua \ Y \ ]^C_` CC ]) bzw. Übernehme Gartenarbeiten aller Art: Heckenschnitt, Zaun anlegen q y{ beiten! Preisgünstig. Tel.: Acker zur Pacht gesucht. Acker bei Neuendettelsau zu pachten gesucht, max. 1 ha. Schwertlilientzucht, Pia Altenhofer, Schlauersbacher Str. 15, NDA. schwertlilien-altenhofer@web.de, Garage oder Tiefgaragenstellplatz in NDA gesucht. Tel.: 0160^]^$ ]% ]^C_`qj]_ jj

13 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 13 Die Augustana-Hochschule Neuendettelsau sucht zum oder Eine/-n Sekretär/-in, Assistent/-in für Lehrstuhlsekretariat unbefristet in Teilzeit (,0 Wochenstunden) Aufgabenbeschreibung, Anforderungsprofil sowie weitere Details zur Stelle und zur Bewerbung finden Sie auf unserer Website: Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungsfrist Attraktiver Nebenverdienst wartet auf Sie! Ab 7 40 Euro

14 14 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Salsa Tanzschule Salsa-ansbach.de Salsa Michael Lewerenz Neuendettelsau

15 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 15 Anzeigenschluss, Erscheinungsdaten, Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe (Nr ) ist Mittwoch, , Uhr. Erscheinung ist am Mittwoch, Anzeigenannahme: Werbeagentur Habewind, Friedrich-Bauer-Straße 6a, ^$j ` ) Y \ ]^C_`q C^ C ) amtsblatt@habewind.de, Internet: Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuendettelsau Verantwortlich für den redaktionellen Teil: 1. BGM Gerhard Korn, Gemeindeverwaltung - sowie für alle Artikel ohne Namens( ) Y \ ]^C_`qj]%q``) 'q \ * Anzeigenannahme und -verwaltung: Werbeagentur Habewind, Q q qt ) ^$j ` ) Y \ ]^C_`q C^ C ) amtsblatt@habewind.de, Internet: Druck: PuK Krämmer GmbH, Nürnberger Str. 47, Reichenschwand Für Satz- und Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden.

16 16 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Feuerwehr bekommt neuen Hilfeleistungssatz Überholen Sie ruhig wir schneiden sie raus! Keine Unfalltoten im Jahr 2017

Feuerwehr bekommt neuen Hilfeleistungssatz Überholen Sie ruhig wir schneiden sie raus! Keine Unfalltoten im Jahr 2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 1 47. Jahrgang Mittwoch, 18. Juli 2018 Nr. 15 Sprechtag des Bürgermeisters Samstag, 21. Juli 2018, in der Zeit von 10.00 dung besuchen. Nachruf Die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FFW Aich bekommt eigenes Einsatzfahrzeug

FFW Aich bekommt eigenes Einsatzfahrzeug Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 1 47. Jahrgang Freitag, 11. Mai 2018 Nr. 10 FFW Aich bekommt eigenes Einsatzfahrzeug 1. Bürgermeister Gerhard Korn (5. v.l.) übergibt den Kameraden

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Eine lange Tradition: Neuendettelsauer Weihnachtsmarkt

Eine lange Tradition: Neuendettelsauer Weihnachtsmarkt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 1 47. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2018 Nr. 25 Eine lange Tradition: Neuendettelsauer Weihnachtsmarkt alle Jahre wieder freuen wir uns auf das

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 48. Jahrgang Mittwoch, 23. Januar 2019 Nr. 02 &ƌğŝƚăő ϭϱ &ĞďƌƵĂƌ ǀŽŶ ϭϭ ϬϬ ďŝɛ ϭϳ ϬϬ hśƌ

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 48. Jahrgang Mittwoch, 23. Januar 2019 Nr. 02 &ƌğŝƚăő ϭϱ &ĞďƌƵĂƌ ǀŽŶ ϭϭ ϬϬ ďŝɛ ϭϳ ϬϬ hśƌ Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 1 48. Jahrgang Mittwoch, 23. Januar 2019 Nr. 02 Bürger ärgern sich über Streusalz In den letzten Wochen erreichen uns Beschwerden wegen dem und in

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand Januar 2018

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand Januar 2018 Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand Januar 2018 Das IHK-Gremium Ansbach Vorsitz Wolfgang Högner, Högner beraten, planen, Gesamtplanung GmbH Baustr. 5 91564 Neuendettelsau wolfgang.hoegner@nuernberg.ihk.de

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Optimal für die Familie! 4-Zi-Wohnung in Gevelsberg Schöne Lage * Balkon * Außenstellplatz vorhanden * gepflegtes Objekt VERMIET

Optimal für die Familie! 4-Zi-Wohnung in Gevelsberg Schöne Lage * Balkon * Außenstellplatz vorhanden * gepflegtes Objekt VERMIET Verwaltung * Vermietung * Verkauf Jähme Immobilien GmbH Brüderstr. 3 58285 Gevelsberg Telefon +49 (0) 2332 551200 Telefax +49 (0) 2332-5512015 E-Mail info@hv-jaehme.de Web www.hv-jaehme.de Optimal für

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand September 2016

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand September 2016 Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand September 2016 Das IHK-Gremium Ansbach Vorsitz Wolfgang Högner, Högner beraten, planen, Gesamtplanung GmbH Baustr. 5 91564 Neuendettelsau wolfgang.hoegner@nuernberg.ihk.de

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Erwerb der Mitgliedschaft

Erwerb der Mitgliedschaft 1 Erwerb der Mitgliedschaft Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein. Name: Beruf: Geb. Datum: Straße: PLZ, Wohnort: Telefon privat: Mobil: E-Mail: ggf. des Erziehungsberechtigten Aufgrund der

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung Hiermit melde(n) ich/wir unser(e) Kind/er verbindlich zur Hausaufgabenbetreuung an. Die Dauer der Anmeldung ist unbefristet, endet jedoch spätestens mit dem Verlassen

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

- Bewerbungs-Fragebogen -

- Bewerbungs-Fragebogen - Evangelische TelefonSeelsorge Frankfurt Stalburgstraße 38 60318 Frankfurt am Main Telefon Verwaltung: 069 282 890 E-Mail: telefonseelsorge@diakonischeswerk-frankfurt.de Ausbildung in der ehrenamtlichen

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr