GEMEINSAM SIND WIR EIN HERZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINSAM SIND WIR EIN HERZ"

Transkript

1 NR. 14 / 2016 STEIER[:MARKE:]TING SOMMER GEMEINSAM SIND WIR EIN HERZ Foto: Steiermark Tourismus / Harry Schiffer

2 SCHWERPUNKT STEIERMARK.COM NEU AB OKTOBER 2016 Beim Treffpunkt Tourismus, Oktober 2015, war die Weiterentwicklung des Internetauftritts auf das große Thema, vier Monate später kann Steiermark Tourismus bereits Funktionen und Designs zeigen, die den aktuellen Anforderungen beim Informations medium Nr. 1 gerecht werden und die eine gute Ausgangsposition für die Anpassung an kommende Entwicklungen bieten. Die drei wichtigsten Aspekte dabei sind: das anpassungsfähige Webdesign, der Web-Aufbau von der Emotion zur Aktion sowie die Möglichkeit, diesen neuen Auftritt auch den Partnern zur Verfügung stellen zu können. Mobil, mobil, mobil mit anpassungsfähigem Webdesign: Da das Internet bereits jetzt schon zu 50 % auf mobilen Geräten genutzt und dieser Wert in den nächsten Jahren noch steigen wird, wird das gesamte neue Portal steiermark.com durchgängig für alle mobilen Endgeräte programmiert und bestmöglich abrufbar sein. Die Webseite ist aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen und der Menge der Inhalte zum Teil responsiv, sprich die Inhalte werden auf allen Endgeräten optimal dargestellt, da sie sich an diese anpassen. Das neue Portal für alle Ziel dieser Weiterentwicklung nach sechs Jahren ist aber nicht nur eine Anpassung des Webauftritts an das Heute (und das Morgen), sondern Ziel ist auch, den steirischen Tourismuspartnern leicht einen ebenso zeitgemäßen Web-Auftritt zu ermöglichen. Steiermark Tourismus stellt dazu Vorlagen ( Templates ) zur Verfügung, die einen individuellen Webauftritt unter dem Dach der Marke Steiermark ermöglichen. Die Urlaubsregion Murtal hat sich erfreulicherweise als erste Region zu diesem gemeinsamen Schritt entschlossen und wird ihren neuen Internetauftritt nach den Funktionen und Designs der neuen steiermark.com aufbauen. Neuheiten der neuen steiermark.com hier kurz zusammengefasst: Emotion vor Information Hinter dem Menüpunkt Was erleben verbirgt sich das gesamte Urlaubs-Angebot der Steiermark. Der Gast wird in diesen Bereich gemäß des Aufbaus der Emotions- & Inspirations-Phase vor dem eigentlichen Thema über die Leitprodukte der Steiermark eingeführt, z. B. von Vom Gletscher zum Wein in das Thema Natur und Bewegung. Der Aufhänger leitet somit aufs Gesamtthema über. Jahreszeiten mehr denn je Zielgruppen klar ersichtlich Einen besseren Überblick über die verschiedenen Zielgruppen wie z. B. Familienurlaub Steiermark, Convention, Busreisen etc. wird es auch geben, denn diese werden in das Mutterportal steiermark.com intergriert. Außerdem erhalten diese Zielgruppen dann ein modernes Subportal im Design der steiermark.com-seite. Wetter ist wichtig Emotions-Phase, Inspirations-Phase, Informations-Phase: Auch im Web wird das Storytelling immer wichtiger. Daher werden beim neuen steiermark. com-portal die Aktivitätsmöglichkeiten im Steiermark-Urlaub über die Leitprodukte, sprich über ein konkretes Produkt, eingeleitet. So werden z. B. die Geschichten beim Einstieg in den Bereich Wandern über das Leitprodukt Vom Gletscher zum Wein erzählt. Dieser Modus zieht sich durch die ganze Webseite, d.h. sie ist daher in drei Ebenen aufgebaut: die Emotions-Phase, Inspirations-Phase und Informations-Phase. So wird für den Gast ein Spannungsbogen aufgebaut, der letztendlich zur Urlaubsentscheidung führen soll. Feinkostladen als Markencredo Die kulinarische Kompetenz der Steiermark wird über einen vermeintlichen Online-Feinkostladen gezeigt werden. Warum vermeintlich? Weil der Aufbau zwar an einen solchen erinnert, inhaltlich dann aber, übersichtlich und spielerisch gestaltet, viel mehr geboten wird von Testimonials, die über die Produkte erzählen, über die Herstellung und die Bezugsquellen bis natürlich zu den Urlaubsangeboten rund um das jeweilige kulinarische Produkt. Beim neuen Steiermark-Portal setzt Steiermark Tourismus verstärkt auf das Jahreszeitenmarketing, damit die saisonalen Urlaubsmöglichkeiten in der Steiermark besser hervorgehoben und beworben werden können. Der Hauptmenüpunkt Wann urlauben? zeigt die vier Jahreszeiten mit den dahinter liegenden konkreten saisonalen Urlaubsangeboten. Jahreszeitenkampagnen lassen sich so um vieles einfacher darstellen und der Gast behält den Überblick. Eine weitere wesentliche Neuerung auf dem Portal steiermark.com ist das steirische Wetter in der Steiermark gibt es 8 unterschiedliche Wetterzonen. Steiermark Tourismus hat mit der ZAMG-Steiermark eine Kooperation, um die Gäste so genau wie möglich mit dem jeweils richtigen und relevanten Wetter zu versorgen. Das Tool wird das gesamte steirische Wetter (1.000 Wetterpunkte!) morgens, mittags und abends auf einer interaktiven Wetterseite anzeigen. Vorhersagezeitraum: 7 Tage. markus.leitner@steiermark.com * vorläufige Entwürfe Entwürfe: elements

3 STEIER[:MARKE:]TING SOMMER 2016 DIE STEIERMARK 3 IM FRÜHLING, SOMMER UND HERBST Fotos: Steiermark Tourismus / ikarus.cc / Bernhard Loder; Fischer Vom Picknick über die Entdeckungsreise bis zur Ernte Besser geht s nicht. So lässt sich der vergangene Sommer aus steirischer Sicht touristisch zusammenfassen. In den 90er-Jahren war der Sommer jedoch noch ein Problemkind im österreichischen Tourismus jetzt erreicht diese Saison neue Rekordwerte. Dies kann man anhand der Entwicklung bei den Ankünften und genauso ablesen wie anhand der Qualität des Urlaubsangebotes. So wurde allein in den letzten 10 Jahren bei den Ankünften im Sommer eine Steigerung von 42 % ( Gäste) auf mittlerweile insgesamt Gästeankünfte erzielt. Bei den über diesen Zeitraum gab es eine Steigerung von 22 % ( ) auf insgesamt im Sommer 2015 in der Steiermark. Und das Urlaubsangebot? Die Konzentration auf ausgewählte Angebote im Bereich Aktivitäten in der Natur, Erholung und Entspannung, den Städtetrip genauso wie auf regionales, saisonales Essen & Trinken entsprach und entspricht den Wünschen der Gäste. Denn das (Wieder-)Entdecken der Natur, das Bedürfnis nach Ruhe, das Interesse an regionaler Kulinarik, aber auch die leichte und schnelle Erreichbarkeit oder die Möglichkeit zu einer persönlichen Beziehung zum Gastgeber wurden immer wichtiger. Zudem dauert die Sommersaison rein temperaturmäßig jetzt oft schon bis weit in den November hinein. Mit einem Wort: Der Sommer ist anziehend geworden. Der Sommer in der Steiermark ist aber nicht nur richtig attraktiv, er braucht auch weiter ein kompaktes, nicht nachlassendes Werben um den Gast, da die jeweiligen Heimdestinationen (für die Österreicher alle österreichischen Bundesländer, für die Deutschen die deutschen, usw.) mit ähnlichen Urlaubsinhalten zu punkten versuchen. Tue Gutes und rede darüber heißt ins Tourismusmarketing übersetzt, dass es einerseits immer wieder markenkonforme Neuheiten in den Erlebnisfeldern braucht bzw. aber auch, dass in der Kommunikation mehr denn je tiefergehende Inhalte als nur die Höhenmeter und der Preis zählen. Der Begriff Storytelling geistert ja schon länger durch die Fachgazetten, sodass man den Begriff vielleicht schon nicht mehr hören kann, bevor man überhaupt je zur Umsetzung dieses Konzeptes gekommen ist. Nur trotzdem: Touristische Inhalte über Geschichten zu erzählen ist eine Notwendigkeit. Und wirkungsvoll obendrein. Es ist nicht leicht und gehört richtig gut durchdacht, um entsprechend aufbereitet und eingesetzt zu werden. Wenn aber gut gemacht, dann unterstützt es die Glaubwürdigkeit des touristischen Auftritts. Im Sommer 2016 setzt die Steiermark daher natürlich weiter auf die bewährten Erlebnisfelder Natur & Bewegung, Regeneration & Wellness, Kultur in Stadt & Land sowie Essen & Trinken. Aber die Inhalte sollen dabei tiefergehend aufbereitet werden. So sollen, um nur ein Beispiel zu nennen, mehr Gastgeber mit Wort und Bild vorkommen, um ein weiterer beliebter Begriff ein authentisches Bild vermitteln zu können. Bei den Leitprodukten wird es in weiterer Folge darauf ankommen, gerade diese Geschichten zu finden und zu verdichten und dann richtig einzusetzen. Und damit sind wir schon mitten im Auftritt der kommenden drei Saisonen: 2016 steht bei Steiermark Tourismus weiter ganz im Zeichen der Leitprodukte. Die Wanderroute Vom Gletscher zum Wein sowie die Weinland Steiermark Radtour zahlen in den Markenauftritt von Natur & Bewegung ein, Der Kulturgenuss im Grünen in das Segment Kultur in Stadt & Land, für Regeneration & Wellness startet heuer der Entwicklungsprozess. Frühling und Herbst werden kulinarisch dominiert von den Angeboten rund ums Picknick und die Ernte, der Sommer von den Entdeckungsreisen, die die Fülle und Vielfalt der Möglichkeiten im Sommerurlaub aufzeigen soll. All diese Inhalte werden selbstverständlich online dargestellt und beworben, aber auch bereits für die neue steiermark.com ab Herbst 2016 mitgedacht. Zudem feiert der Steiermark-Frühling in Wien seinen 20. Geburtstag; in Linz geigt die Steiermark im Herbst mittlerweile auch schon zum dritten Mal auf. Neben Österreich stehen neun internationale Märkte im Fokus der Bewerbung, sodass grünes Licht für den Frühlings-, Sommer- und Herbstauftritt von Steiermark Tourismus mit seinen Partnern gegeben werden kann. Auf einen schönen und erfolgreichen Frühling, Sommer und Herbst! Hier zum Marketingüberblick für den Sommer: Das Urlaubsland Steiermark bietet seinen Gästen vor allem eines: Vielfalt. Die unverwechselbare Landschaft zwischen Dachstein und Weinland, das kulinarische Angebot und heraus ragende klassische und zeitgenössische Kultur machen unser Bundesland in Verbindung mit der Gastlichkeit der Steirerinnen und Steirer zu einer Top-Tourismusregion! Dr. Christian Buchmann Tourismuslandesrat Mit dem Picknick im Frühling, den Entdeckungsreisen im Sommer, dem Steirisch Herbst ln im Herbst und den drei neuen Leitprodukten legt die Steiermark einen 1a-Auftritt auf das internationale Tourismusparkett: einprägsam und einladend. Erich Neuhold GF Steiermark Tourismus

4 PRODUKTENTWICKLUNG 4 FRÜHLING & HERBST Gerade im Frühling, wenn die Natur wieder erwacht, die Apfel-, Wein-, Narzissen- und Almrauschblüten sprießen und Gärten und Äcker bestellt werden, und im Herbst, wenn die Ernten eingebracht und verarbeitet werden, kann die Steiermark punkten und klare, einprägsame Bilder schaffen. Denn um diese Bilder geht es in den Köpfen der Gäste. Um diese Bilder und das dahinter liegende Urlaubsversprechen, das Sehnsucht wecken soll. Im Rahmen der Produktentwicklung von Steiermark Tourismus und seinen Partnern geht es darum, dem Kind ein Bild zu geben, sprich die Urlaubsprodukte Frühling und Herbst mit konkreten, bildhaften Inhalten aufzuladen. Das Frühlings-Picknick ist somit der Big Ben, die Herbst-Ernte der Eiffelturm der Steiermark. JAHRESZEITEN-AUFTRITT: FRÜHLING DAS BILD: DAS PICKNICK DIE BLÜTE DER URLAUB: DA BLÜH ICH AUF. JAHRESZEITEN-AUFTRITT: HERBST DAS BILD: DIE ERNTE DER GENUSS DER URLAUB: VON DER ERNTE ZUM GENUSS Die Steiermark zeigt sich im Frühling von Süd bis Nord in voller Blüte: Apfelblüte Weinblüte Narzissenblüte Almrauschblüte Diese Vielfältigkeit der Natur beim Erwachen nach dem Winter verbunden mit den steirischen Produkten, die wieder frisch genossen werden können, das Rausgehen, die ersten richtig wärmenden Sonnenstrahlen, der Mensch wird wieder aktiver, unternehmungslustiger, es zieht ihn ins frische Grün: Dieser Schwung soll über das Bild und Urlaubsangebot Picknick kommuniziert werden. Steiermark Tourismus hat mittlerweile 5 Fotoshootings zum Thema Picknick bzw. Essen im Grünen (Apfelblüte / Oststeiermark / Thermenland Steiermark, Narzissenblüte / Ausseerland, Wein / Südsteiermark, Almrausch /Murtal, Rosen / Graz) durchgeführt und dabei nicht nur den kulinarischen Genuss, sondern gleichzeitig auch die Inhalte Wandern, Rad, Familie und Landschaftsgenuss abgedeckt: Einige hundert Bilder stehen zu diesem Thema im Bildarchiv von Steiermark Tourismus zur Verfügung, um dem Markeninhalt Frühling Da blüh ich auf ein konkretes Bild zu geben. Denn: Am besten kann man die Natur mitten drin erleben. In Verbindung mit saisonalen und regionalen Köstlichkeiten ist ein Picknick die beste Form, den Frühling zu genießen. Das kann alleiniger Zweck, das kann aber auch das Ziel einer Wanderung, eines Spaziergangs oder einer Radtour sein. Ein entspannendes Picknick unter blühenden Bäumen kann aber auch ganz einfach der Regeneration dienen. Eine zusätzliche Bereicherung stellt sicher auch ein Picknick dar, das musikalisch begleitet wird. Oder Veranstaltungen können mit einem Picknick aufwarten. So wird es heuer erstmals beim Apfel-Blütenfest am 24. April im Apfeldorf Puch eine Picknickwiese geben. Urlaubsgäste kommen in die Steiermark, um sich in der Natur zu bewegen, sich zu entspannen, um hier zu genießen. Den Frühling in der Steiermark zu verbringen, heißt Aufblühen, dies ist beim Picknicken am schönsten erlebbar. Was muss ein markenkonformes Picknick- Angebot der Steiermark können Der Picknickkorb gefüllt mit regionalen, saisonalen Köstlichkeiten (wo erhält man ihn, was genau beinhaltet er, was kostet er, Vorbestellung ja/nein ) Der besondere Platz in Verbindung mit einer Blüte: im Obstgarten, auf der Alm, im Weingarten, die besondere Aussicht, am See, Kraftplatz (genaue Beschreibung, ev. auch geographische Daten für Navi und Adresse) Das Urlaubsangebot: buchbare Pakete mit zumindest Nächtigung, Picknick, Aktivitätsmöglichkeiten von der geführten Wandertour bis zur Wellnessbehandlung oder Weinverkostung, wie z.b. beim Picknick mit der Vespa von pures leben oder das Paket Apfelblüte in der Oststeiermark inkl. Ballonfahrt, Apfelverkostung, Kochkurs, Führung und Apfelmenü mit Musikbegleitung im Apfelgarten. Die Kommunikation Im Frühling 2015 wurde damit begonnen, 2016 setzt Steiermark Tourismus diese Frühlings-Kommunikation fort: Die schönsten Picknickplätze und -angebote der Steiermark werden auf dargestellt und im Rahmen der Frühlingskampagne (Print, Online, Presse) beworben. Die Steiermark zeigt sich im Herbst in aller Farbenpracht und erntet, verarbeitet, lagert ein und genießt: Von Wein, Apfel und Kürbis bis zu Vogelbeere, Käferbohne und Honig, vom Kraut bis zum Fleisch, von der Milch über die Butter bis zum Käse. Diese Buntheit der Landschaft in Verbindung mit der Fernsicht und die Fülle an Köstlichkeiten lassen alle nochmals so richtig aktiv werden: beim Wandern, Radfahren, beim Krafttanken vor dem Winter und natürlich beim Genuss: Dieses letzte Genießen der Wärme soll durch das Bild der Ernte und der danach erfolgenden Verarbeitung der Ernteprodukte für das Schmausen, Schlemmen und Verkosten kommuniziert werden. Steiermark Tourismus hat dazu im vergangenen Herbst zwei Fotoshootings zum Thema Von der Ernte zum Genuss durchgeführt: Eines führte zu Vogelbeere und Käse in die Ramsau am Dachstein, das andere zur Apfelund Hirschbirnenernte in die Oststeiermark. Bei beiden Shootings wurde die Verarbeitung zu z.b. Schnaps und Marmelade ebenso wie das Thema Wandern mit-fotografiert. Zu den Themen Weinlese & Kürbisernte finden sich natürlich schon viele Bilder im Bildarchiv, um auch hier wieder dem Kind einen Namen, sprich dem Urlaubsprodukt Von der Ernte zum Genuss ein Bild zu geben. Denn: Durch das Miterleben beim Ernten, Verarbeiten und Verkosten der kulinarischen Produkte entsteht ein enger Bezug zur Urlaubsdestination Steiermark und viel Raum für die Begegnung mit dem Gastgeber. Der Gast erlebt das Land echt und unverfälscht, bekommt einen Blick hinter die Kulissen und taucht ein in die regionale Kultur. Er erlebt das Land auch anders als beim Wandern, Wellnessen, Radfahren oder bei Ausstellungsbesichtigungen. Und: Er nimmt diese Erlebnisse in Form von kulinarischen Produkten mit nach Hause. Was muss ein markenkonformes Herbst- Angebot der Steiermark können Die Ernte, das Verarbeiten und der Genuss der regionalen, saisonalen Köstlichkeiten stehen im Vordergrund: Kernöl pressen, Schnaps brennen, Bier brauen, Marmelade einkochen, Brot backen, Würste machen, Kräutersalbe produzieren, Schwammerl kochen, Hilfe bei der Weinlese, Ferien mit Almdiplom, Rezeptouren die Möglichkeiten in der Steiermark dazu sind groß. Veranstaltungen von der Ernte zum Genuss Das Urlaubsangebot: buchbare Pakete mit zumindest Nächtigung, Ernteteilnahme oder Produktverkostungen, Aktivitätsmöglichkeiten von der geführten Wandertour bis zur Wellnessbehandlung oder Radtour wie z. B. bei Brot ist Leben Vom Korn zum Brot am Haunzwicklhof mit Brotbacken, Rezepte für zu Hause oder bei der ManufakTOUR Auf kulinarischen Höhenflügen im Thermenland mit Besuch bei Bernhard Grubers Fromagerie, Biobauer Norbert Hackls Sonnenschweinen, Finks Delikatessen, im Fürstenbräu und im Schloss Weingut Thaller. Die Kommunikation Im Herbst 2015 wurde damit begonnen, 2016 setzt Steiermark Tourismus diese Herbst-Kommunikation fort: Die schönsten Von der Ernte zum Genuss -Angebote der Steiermark werden auf dargestellt und im Rahmen der Herbstkampagne (Print, Online, Presse, Steirisch Herbst ln in Linz) beworben. michaela.moerth@steiermark.com Fotos: Steiermark Tourismus / ikarus.cc

5 STEIER[:MARKE:]TING SOMMER 2016 DIE LEITPRODUKTE 5 Der Rheinsteig in Deutschland. Die Genussreise in der Toskana. Die Ayurveda aus Indien. Der Loire-Radweg in Frankreich. Die Kulturrundreise in Andalusien. All diesen Urlaubs markenprodukten gemein ist, dass sie das Beste ihres Landes hinter diesem einen Produkt subsumieren: Der Rheingau für die Wanderdestination Deutschland, die Toskana für den Genuss in Eataly, die Ayurveda für einen ganzen Gesundheitsbereich bzw. für Indien, die Loire und Andalusien für die geschichtsträchtigen Kulturdestinationen der Grande Nation und Spaniens. Natürlich sind diese Länder mehr als nur das, aber sie sind dies auf den ersten Gedanken. Sofort. Wie schafft man es, die Begehrlichkeit nach einer Destination zu wecken? Indem man die Leuchttürme in die Auslage stellt. Indem man sich auf Spitzenleistungen fokussiert, die als Türöffner für das weitere Angebot fungieren. Die weltweit wirksamen Superlative im Tourismus sind begrenzt, es gibt nur einen Mount Everest, um es überspitzt zu formulieren. Wirklich Marktbeherrschendes ist im Tourismus selten, aber interessante Geschichten und Angebote gibt s zuhauf. Die Steiermark als Destination zu vermarkten und damit international zu reüssieren, bedeutet, nicht den kleinsten gemeinsamen Nenner zu suchen, sondern in der Kommunikation auf wenige, dafür aber umso aussagekräftigere und einprägsamere Botschaften zu fokussieren. Das ist das Ziel der Leitprodukte, die Steiermark Tourismus seit 2014 / 15 gemeinsam mit den Partnern kreiert. Dazu wird nichts neu erfunden oder neu gebaut, sondern aufgrund der Trends und der Stärken des eigenen hochqualitativen Angebotes (auch im Vergleich zum Mitbewerb) ein Urlaubsprodukt mit hoher Symbol- und Strahlkraft entwickelt. Diese Urlaubsprodukte bieten dem Gast facettenreiche Möglichkeiten, die Steiermark, ihre Menschen und Lebenskultur zu entdecken. Welche Kriterien werden von Steiermark Tourismus beachtet? Selbstredend muss jedes Leitprodukt der Marke Steiermark entsprechen. Es muss kraft seines Inhaltes ein Alleinstellungsmerkmal aufweisen und von genügend touristischen Partnern getragen werden, denn nur dann wird es sich durchsetzen können. Und eine weitere Grundvoraussetzung: Es muss Geld fürs gemeinsame Marketing vorhanden sein. Viel zu oft werden Angebote entwickelt, von denen leider niemand erfährt / 2015 sind daher die Leitprodukte Vom Gletscher zum Wein -Wanderroute und die Weinland Steiermark Radtour entstanden, 2016 gibt es den Startschuss zum Kulturgenuss im Grünen. Heuer startet auch die Entwicklung eines Leitproduktes im Bereich Regeneration & Wellness, damit dieses dann 2017 marktwirksam werden kann. Immer gemeinsam mit den Partnern. VOM GLETSCHER ZUM WEIN WANDERTOUR 2014 wurde mit der Entwicklung dieser Wanderroute begonnen, 2015 die ersten Kommunikationsmaßnahmen gesetzt, 2016 wird diese nun offiziell eröffnet und richtig buch- und begehbar gemacht. WEINLAND STEIERMARK RADTOUR 2014 wurde mit der Entwicklung dieser Radroute begonnen, 2015 die ersten Kommunikationsmaßnahmen gesetzt, 2016 wird diese nun offiziell eröffnet und richtig buch- und befahrbar gemacht. Nordroute: 536 Kilometer, 35 Etappen vom Dachstein bis nach Bad Radkersburg im Thermenland Steiermark Südroute: 363 Kilometer, 25 Etappen vom Dachstein bis Leibnitz in der Südsteiermark Die Entwicklung: Die Aufgaben Routenführung & Beschilderung in Abstimmung mit den TRVs / TVs und Alpinen Vereinen: Nordroute 35 Etappen plus 2 Varianten (Bergbahnen Tauplitz und Alpin- variante Gesäuse), Südroute 25 Etappen plus 2 Varianten (Bergbahnen Grebenzen und Südsteiermark) Abstimmung der nachhaltigen Bewirtschaftung im Bereich Infrastruktur durch die Alpinen Vereine Erstellung einer Übersicht des Mobilitätsangebotes mit der Verbundlinie & ÖBB 2016: Schauplätze & Begegnungen mit Menschen aufbereiten, denn sie sind der wahre Content 403 km, die 8 Etappen führen zu den Eckpunkten Graz, Hartberg, Bad Radkersburg, Leibnitz und Deutschlandsberg und durch idyllische Weinberg-Landschaften. Die Entwicklung: Die Aufgaben Routenführung & Beschilderung: 8 Etappen plus Alternative in der Südsteiermark Abstimmung der nachhaltigen Bewirtschaftung im Bereich Infrastruktur durch Land / Baubezirksleitung / Gemeinden Erstellung einer Übersicht des Mobilitätsangebotes mit der Verbundlinie & ÖBB 2016: Schauplätze & Begegnungen mit Menschen aufbereiten, denn sie sind der wahre Content Für beide Touren: guenther.steininger@steiermark.com KULTURGENUSS IM GRÜNEN REGENERATION & WELLNESS IN VORBEREITUNG Fotos: Steiermark Tourismus / ikarus.cc 2015 wurde mit der Entwicklung dieses gänzlich neuen Urlaubsproduktes begonnen, unzählige Gespräche von Steiermark Tourismus mit Kulturorganisatoren und -schaffenden waren die Voraussetzung werden die ersten Kommunikationsmaßnahmen gesetzt, und 2016 ist dieses Urlaubsprodukt auch schon richtig buchbar. Die thematische Schwerpunktsetzung des Kulturerlebnisses im Freien bietet dem Gast neben dem Kultur- und dem Naturgenuss je nach Kulturangebot bestenfalls auch einen kulinarischen Genuss und Begegnungen mit Kulturschaffenden. Der Gast erhält die Möglichkeit, Kultur, Natur und Kulinarik im gemeinsamen Rahmen zu erleben und die kulturellen Höhepunkte in der ganzen Steiermark individuell kennenzulernen. Die Entwicklung: Die Aufgaben Steirische Herzlichkeit, steirische traditio- nelle, aber auch innovative und zeitgenössische Kultur Begegnungen mit Land und Leuten Kultur in Einklang mit Raum und Naturlandschaft, die Umgebung wird miteinbezogen in die Programme Steirische Produkte spielen eine wichtige Rolle Steirische Kultur wird interdisziplinär gelebt und erlebt, Kategorien wie Volks- und Hochkultur werden vernetzt und dicht verbunden julia.einfalt@steiermark.com Auch für dieses Leitprodukt, das von Steiermark Tourismus mit den Partnern 2016 für die Marktpräsenz ab 2017 entwickelt wird, werden vor allem gesellschaftliche Trends besonders beachtet. Dazu zählen die alternde Gesellschaft, aber auch das Faktum, dass der Mensch mit der Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit in Zukunft ein noch stärkeres Entspannungsbedürfnis stillen muss, um körperlich wie geistig gesund bleiben zu können. Der Wunsch nach ganz individuellen Angeboten wird steigen, um sich prophylaktisch etwas Gutes zu tun: Die ganzheitliche Gesundheit und Regeneration bekommt in ihrer Gesamtheit einen höheren Stellenwert. Der Urlaub als Gegenwelt zum permanenten Onlinesein wird immer wichtiger werden, der Urlaub wird zur Quelle für das Gesundsein. Das The- ma Gesundheit ist und bleibt ein Megathema, ob es sich um die Angebote der Thermen und der Wellnesshotellerie handelt, den Offline-Urlaub, Bio-Urlaub, die Angebote in den Naturparken, Urlaub im Kloster, Pilgern Andererseits: Wie auch schon bei den anderen Leitprodukten wird dafür weder etwas gebaut noch erfunden, sondern die drei Säulen des Naturangebots, die natürlichen Ressourcen, werden besonders beachtet: Wasser (von Thermal- bis Quellwasser) Natur (grün & Wald) als Energiequelle Produkte aus der Natur / aus dem Land: kulinarische wie kulturelle Leistungen michaela.moerth@steiermark.com Details zum Leitprodukte-Marketing: siehe Seite 9. Weitere Details zur Marken-Leitproduktentwicklung:

6 STEIERMARK-FESTE FRÜHLING & HERBST 620. STEIERMARK-FRÜHLING IN WIEN APRIL 2016 WIENER RATHAUSPLATZ Begonnen hat alles 1996 am Wiener Heldenplatz. Die steirischen Gastgeber luden als Dankeschön ihre Wiener Stammgäste zum geselligen Beisammensein in ein Steiermark-Festzelt. Beim 20. Steiermark-Frühling sagen die Steirer den Stamm- wie Neugästen noch immer gerne Danke und laden diese ein, ihren Frühlingsgefühlen freien Lauf zu lassen. Gut Besucher folgen alljährlich dieser Einladung. Der Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist zur Marke geworden. Die steirischen Gastgeber verströmen mit den ersten Frühlingstemperaturen steirisches Lebensgefühl, wecken den Gusto auf den Frühlings-Urlaub mit regionalen Köstlichkeiten, Brauchtum und Musik und die Wiener danken es mit zahlreichen Besuchen, sowohl am Rathausplatz als auch in der Steiermark als Urlaubsgäste. Allein im letzten Frühling (April bis Juni) waren Wiener mit zu Gast in der Steiermark; im gesamten Sommer waren es Wiener Gäste mit Dieses Fest ist somit unzweifelhaft der Höhepunkt der Frühlingskampagne am österreichischen Hauptherkunftsmarkt Wien. Das Frühlings-Picknick wird von den steirischen Regionen kulinarisch und touristisch auf den regionalen Aktionsflächen sowie im Strohherz an allen vier Tagen im Mittelpunkt stehen. Das Programm Die Luftigkeit des neuen Platzkonzeptes, das sich 2015 aufs Beste bewährt hat, wird beibehalten und heuer für spezielle Geburtstagsaktionen, wie z. B. einen Stammtisch, genützt. Auch Johann Lafer, der schon 1996 (damals noch unbekannt) dabei war, wird bei der Geburtstagsfest-Eröffnung wieder vor Ort sein. Do: Danke mit dem längsten Stammtisch im Steiermark-Dorf über den ganzen Rathausplatz und mit Brauchtum & Musik der steirischen Regionen Fr: Steirisch jung mit Steirer-Markt mit Herz im Domzelt und junger steirischer Musik Sa: Familientag steirisch traditionell mit Jugendmusikkapelle, Jugendtanzgruppe und Kuddelmuddel-Theater So: Frühlings-Matinee Steiermark mit Jazz- Musik und Frühlings-Brunch Die Marketingmaßnahmen Direkt-Mailing an gut Wiener Stammkunden Auf schöne Steiermark-Feste in Wien und Linz! Dorfzeitung mit Aktionismus und Programm als Umschlag der Frühlingszeitung (AL: ) Darstellung der Frühlingsangebote der Tourismus- und Verkaufsaussteller sowie des Programmes hatte diese Seite Besuche (+ 2 %) mit Seitenaufrufen in 3 Monaten werden Socialnetwork-Aktionen (Facebook- Fanseite 2015: Fans, Veranstaltung: Zusagen) wie Instagram verstärkt. Pressearbeit in Wien und der Steiermark in der Vorbewerbung und während der Veranstaltung Straßenbahn-Werbung Steirische Wochen in Wiener Gastronomie STEIRISCH HERBST LN IN LINZ September 2016, Hauptplatz, Landstraße, Promenade, Martin Luther Platz Nach der erfolgreichen Premiere von Steirisch Herbst ln in München im vergangenen Herbst wird die Steiermark Anfang September wieder in Linz zu Gast sein und Urlaubsvorfreude auf den Herbst und den Winter wecken. Die Ausschreibung mit den Details dazu erfolgt im März. (ab Mai) Infos für beide Auftritte: alfred.herz-digruber@steiermark.com (Projektleitung), dominik.kotek@steiermark.com (Marketing & Aktionsprogramm, Aussteller Linz), evita.wolf@steiermark.com (Aussteller Wien), veronika.jeitler-trummer@steiermark.com (Programm Wien), ute.hoedl@steiermark.com (Presse & Fotos) Fotos: Steiermark Tourismus / Jürgen Hammerschmid, Erich Petschenig

7 FRÜHLINGS-MARKETING 7 DIE FRÜHLINGSKAMPAGNE EIN FEST DER SINNE. DA BLÜH ICH AUF. Österreich Deutschland Ungarn Tschechien Das Erwachen der Natur und der menschlichen Sinne steht nach der ersten Marketingrunde im letzten Jahr auch heuer wieder inhaltlich im Zentrum des Frühlingsauftritts und mit ihm das Picknick als Symbol für die wieder sprießende Lebensfreude im blühenden und frischen Grün(en Herz). Kurzurlaube und Gästetypen, die unabhängig von Hauptsaisonen, sprich in ferienarmen Saisonen urlauben können, nehmen zu. Daher und weil das entsprechende Angebot vorhanden ist, hat der Frühlingsurlaub in der Steiermark großes Potenzial. Die Entwicklung der Ankünfte- und Nächtigungszahlen geben dieser Annahme Recht. So kam es in den letzten fünf Jahren zu zusätzlichen Gästeankünften (+ 19,5 %) auf insgesamt und zusätzlichen (+ 11,2 %) auf insgesamt in den Monaten April, Mai und Juni, wobei sich hier natürlich auch die Rückkehr der Formel 1 zu Buche schlägt. DIE FRÜHLINGSKAMPAGNE TSCHECHIEN Foto: Steiermark Tourismus / Harry Schiffer Österreich, Deutschland und Ungarn werden mit einem breiten Marketingmix steirisch bezirzt. Dabei wird es Printbeilagen, Kooperationsanzeigen und Online-Werbung, aber auch nach längerer Absenz wieder eine Straßenbahnwerbung in Wien geben. Denn unzweifelhaft ist der 20. Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz der Höhepunkt des steirischen Frühlingsauftritts in Österreich. Inhaltlich wird das gesamte Picknick-Angebot, das sich mittlerweile prächtig entwickelt hat, die Hauptrolle spielen: die schönsten Plätze, die geschmackvollsten buchbaren Picknickangebote, aber auch Veranstaltungen, die sich rund um die Blüten drehen, allen voran natürlich das Apfelblüten- und das Narzissenfest. Die Frühlingszeitung Gesamtauflage Zeitung A3 / 16-Seiter: Stück / 1,9 Mio. Leser AT: Haushaltszustellung in Ostösterreich Mitte April, Beilage im Kurier in W/NÖ/OÖ am 10. April, Verteilung beim Steiermark Frühling in Wien von April Auflage für Vertrieb: Stück DE: Haushaltszustellung im Raum München Anfang April HU: Beilage im Nők Lapja, HVG und ÉVA Magazin ( Stück, Reichweite: Leser), Mitte April Die Gesamtauflage in Deutschland: Stück, die in Aschaffenburg, Nürnberg, Offenbach, Passau, Straubing und Wiesbaden gestreut werden. Kooperations-Anzeigen und redaktionelle Berichte in österreichischen und ungarischen Medien Gesamtauflage der Kooperationsanzeigen: Stück / 1,1 Mio. Leser AT: Rondo HU: Magazin Nők Lapja Straßenbahnwerbung Im April und Mai je 1 Straßenbahn in Wien START ALLER FRÜHLINGS-MARKETINGMASSNAHMEN: ENDE MÄRZ Die Ausschreibung dazu erfolgte im November 2015, vielen Dank fürs Mitmachen! mit den Bildern für die Blütezeiten Apfel und Almrausch Kampagnenwebseiten: Reichweite ca. 20 Mio. AdViews sowie Bewerbung: Ende März bis Juni 2016 Märkte: AT, DE, HU Sujet-Wechsel nach den Blütezeiten von Narzisse, Apfel, Wein und Almrausch auf der Kampagnenwebseite Onlinewerbung auf freizeit- und reiseaffinen Portalen sowie allen ST-eigenen Kanälen Gewinnspiel zu den Blütezeiten Darstellung aller buchbaren Angebote der Partner sowie der Regionen & Orte, der Picknickangebote von Steiermark Touristik sowie der Picknickplätze 20. Steiermark-Frühling in Wien (siehe Seite 6) Hier zum Nachschauen: ÖW Kurzreisenkampagne Frühling und Herbst (Kampagnenwebsite und Onlinewerbung, Social Media-Marketing, Print Booklet, Direct Marketing, B2B-Newsletter Presse und RVs) heike.sturm@steiermark.com (Koordination), jutta.hirzabauer@steiermark.com (national und international), eva.mark@steiermark.com (Online)

8 SOMMER-MARKETING 8 DIE SOMMERKAMPAGNE VIEL ZU SCHÖN, UM KURZ ZU BLEIBEN. DIE STEIERMARK ENTDECKEN Österreich Deutschland Ungarn Tschechien Schweiz Polen Slowakei Niederlande Erleben, was das Land aus Sicht der Einheimischen ausmacht. Einblicke in Land und Kultur sowie Aktivitäten abseits des Mainstreams gewinnen. Das sind die inhaltlichen Kern elemente der Sommerkampagne, die dem Gast als Bild und Symbol die Entdeckertouren ans Herz legen, um die Fülle an Möglichkeiten unter einen Steirerhut zu bringen. Insgesamt zehn nationale und internationale Märkte werden im Sommermarketing 2016 Antworten auf folgende Fragen erhalten: Was ist im Sommer typisch steirisch? Warum soll der Gast die Steiermark und hier genau diese Region bereisen und nicht eine andere? Besondere Plätze. Spannende Ausflugsziele. Kulturschätze mit besonderen Führungen, landschaftliche Highlights, kulinarische Schmankerln der Region (Kochkurse, Führungen, Verkostungen etc.), Entdecker- Touren mit Gastgebern oder Nature Guides. Neue, unentdeckte Produkte. Veranstaltungen, die noch nicht so bekannt sind. Die Vielzahl der Tipps zeigt auf, dass die Steiermark durchaus einen längeren Aufenthalt im Sommer wert ist. All das in ein Angebotspaket geschnürt, wird der Gast motiviert, länger zu bleiben. Dieses Ziel steht nach wie vor ganz oben auf der Agenda im steirischen Tourismus. Denn im Jahrhundertsommer 2015 erzielte die Steiermark zwar überaus erfreuliche Gästeankünfte (+ 6 %) und Übernachtungen (+ 3,2 %), aber die Ankünfte steigen viel stärker als die, sprich die Aufenthaltsdauer sinkt (weiter). DIE SOMMERKAMPAGNE UNGARN SCHWEIZ Gesamtauflage Zeitung: 1,4 Mio. / 3,6 Mio. Leser Reichweite Online: ca. 16. Mio. AdViews Reichweite Hörfunk: 16,5 Mio. Kontakte Die Sommerzeitung Gesamtauflage Zeitung A3 / 24-Seiter: 1,4 Mio. (3,6 Mio. Leser) AT: Krone W, NÖ, OÖ, Stmk, T, S am 5. März 2016 ( Stück) DE: Süddeutsche Zeitung, Münchner Merkur / TZ, Nürnberger Nachrichten, Augsburger Allgemeine, Main Post, Berliner Morgenpost, Zeitungsgruppe Thüringen, Leipziger Volkszeitung am 5. März 2016; Sächsische Zeitung am 12. März 2016 Gesamt in Bayern, Thüringen, Sachsen und Berlin: ca Stück Kooperations-Anzeigen in süddeutschen Medien (z. B. in SZ, MM, AA ) Radiowerbung Kronehit und Radio Arabella (Bayern) je 1 Spot Kronehit österreichweit im Mai: 84 Mal wird der Reisespot von Steiermark Tourismus mit einem Partner ausgestrahlt, auf kronehit.at werden Infos / Fotos eingerichtet, um von dort dann aufs Gewinnspiel zu verlinken. Reichweite: Hörer/ Kontakte Radio Arabella Bayern im Mai: 30 Mal wird der Reise-Spot à 25 Sek. 6 Tage lang in Bayern ausgestrahlt, dazu kommen 5 Livedurchsagen à 20 Sek. sowie auf radioarabella.de eine Seite mit Infos/Fotos und Link zum Gewinnspiel: Hörer/ Kontakte. Reichweite ca. 16 Mio. AdViews Bewerbung: Anfang März bis Juni 2016 Darstellung aller buchbaren Angebote der Partner sowie der Regionen & Orte Onlinewerbung auf reiseaffinen Portalen (Bild-Text-Teaser und Newsletter) sowie auf allen ST-eigenen Kanälen. Weitere Maßnahmen Erlebnisreich, die Ausflugszielebroschüre: Vertrieb über Kleine Zeitung und Die Presse Mitte April und Steiermark Tourismus. Auflage: ; Leser. Videos: 5 humorvolle Spots werden heuer in den vier Saisonen gedreht und ab Winter 16/17 verbreitet. Sie werden zeigen, warum man die Steiermark einfach nur lieben kann. START ALLER SOMMER-MARKETINGMASSNAHMEN: MÄRZ 2016 Die Ausschreibung dazu erfolgte im November 2015, vielen Dank fürs Mitmachen! ÖW Sommerkampagne (Integration in Kampagnenwebsite und Onlinewerbung, Social Media-Marketing, Direct Marketing, Medienkooperations-Anzeigen, B2C- Newsletter, Presse: Presse- und B2B-Event, Presse-Newsletter, B2B-Newsletter ) RailAD Marketingpaket (Out of Home, Bahnwerbung) in Planung Kooperationsanzeigen Print Onlinewerbung ÖW Radkampagne (Messe Bringaexpo, Print-Beileger) POLEN ÖW Sommerkampagne (Kampagnenwebsite und Onlinewerbung, Social Media- Marketing, Direct Marketing, Medienkooperations-Anzeigen, Presse: Pressearbeit, Presse-Event, Presse-Newsletter, B2B- Newsletter, B2C-Newsletter) sowie Out of Home Paket (Integration in Out of Home Maßnahmen Print/Audio/W-Lan, Fernsehwerbung und Fahrrad-Branding) Hier zum Nachschauen: Nach dem erfolgreichen Schweiz-Sommerergebnis (Ankünfte: Gäste, + 12 %; Übernachtungen: , + 12 %) wird die Arbeit der Marktgruppe von Steiermark Tourismus weitergeführt, die Flugverbindung wurde von der Swiss sichergestellt. Beteiligungen an ÖW-Kampagnen: Sommerkampagne, Kurzurlaubskampagnen Auszeit im Grünen, Stadt und Kultur, Wellness Insertionen und redaktionelle Beiträge Eigenes Magazin für den Markt Schweiz als Beileger in zielgruppenaffinen Medien Railtour Suisse Paket mit Out of Home Bahnwerbung: Plakate am Bahnhof und Plakat in Zügen, Auflage des Schweiz-Magazins in Zügen, Pressearbeit Verkaufsförderung (Akquisotour, Studienreise) Pressearbeit und Pressereisen ST-Landingpage CH inkl. Onlinewerbung SLOWAKEI Kooperationsanzeigen & redaktionelle Schaltungen Foto: Steiermark Tourismus / ikarus.cc

9 STEIER[:MARKE:]TING SOMMER TSCHECHIEN WEITERE MARKTCHANCEN NÜTZEN ÖW Sommerkampagne (Integration in Kampagnenwebsite und Onlinewerbung, Social Media-Marketing, Direct Marketing, B2C-Newsletter, Medienkooperations-Anzeigen, Presse: Presse-Event und Newsletter, B2B: B2B-Newsletter RVs) RailAD Marketingpaket (Out of Home, Bahnwerbung) Onlinewerbung ST NIEDERLANDE ÖW Sommerkampagne (Integration in Kampagnenwebsite und Onlinewerbung, Social Media-Marketing, Medienbeileger, B2C Newsletter, Presse-Arbeit und Gettogether, Wirtschaftskooperation) TÜRKEI Nach der Aufnahme der Direktverbindung der Turkish Airlines von Graz nach Istanbul im Juni 2015 und einer Auftaktveranstaltung im Oktober 2015 in der Türkei mit einer Akquisotour bei Veranstaltern sowie einer Studienreise in Kooperation mit ÖW, Graz und Schlad ming-dachstein wird es heuer eine verstärkte Marktbearbeitung gemeinsam in der ÖW-Marktgruppe Türkei gemeinsam mit Graz, Schladming- Dachstein und Steiermark Tourismus geben: Medienbeileger, Onlinewerbung und Social Media, Reiseveranstalter-Newsletter, Workshop Austrian Destination Summit (Reiseveranstalter aus CN, TR, Südkorea nach Österreich) und Pressearbeit stehen dabei auf dem Programm. CHINA Das China-Fenster fokussierte in den letzten Jahren verstärkt auf Netzwerkbildung und den B2B-Bereich, im Jahr 2016 wird nun der B2C-Bereich mehr in den Vordergrund rücken. Dazu hat die ÖW verstärkt budgetäre Mittel zur Verfügung gestellt bekommen, die über eine Marktgruppe mit den Bundesländern Aktivitäten setzen wird. Die Steiermark ist dabei mit Graz, Schladming-Dachstein und Steiermark Tourismus vertreten. Als Marketingmittel werden dazu Medienbeileger, Onlinekampagne und Social Media Marketing, Pressearbeit, B2B Reiseveranstalter (Betreuung inkl. Studienreisen, Newsletter, Schulungsprogramm, Sales Guide, Workshop Austrian Destination Summit: Reiseveranstalter aus CN, TR, Südkorea nach Österreich, Kooperationspaket / Gewinnspiel mit Northland) eingesetzt. heike.sturm@steiermark.com (Koordination und NL, PL, TR, CN) veronika.jeitler-trummer@steiermark.com (AT, DE, CH) jutta.hirzabauer@steiermark.com (HU, CZ, SK) eva.mark@steiermark.com (Online) DIE LEITPRODUKTE IM MARKETING NEU 2016: Kulturgenuss im Grünen Vom Gletscher zum Wein Wandertour Weinland Steiermark Radtour Fotos: Steiermark Tourismus / ikarus.cc, Harry Schiffer Der kulturaffine Gast möchte mit all seinen Sinnen angesprochen werden und eine Auszeit vom Alltag erleben, weshalb kulturelle Angebote Außergewöhnliches jenseits der Alltagsnormen bieten müssen. Die thematische Schwerpunktsetzung des Kulturerlebnisses im Freien bietet dem Gast neben dem Kultur- und dem Naturgenuss je nach Veranstaltung bestenfalls auch einen kulinarischen Genuss und Begegnungen mit Kulturschaffenden. Der Gast erhält die Möglichkeit, Kultur, Natur und Kulinarik im gemeinsamen Rahmen zu erleben und die kulturellen Höhepunkte in der Steiermark individuell kennenzulernen. Denn: Kulturgenuss im Grünen spiegelt im Namen und im inneren Kernwert auch die Marke Steiermark wider, sodass die Marke das Leitprodukt und das Leitprodukt wiederum die Marke stärkt. Kultur-Partner für 2016 (Mai bis Sept.) von Steiermark Tourismus styriarte mit neuen Dirigenten: Musikalische Wanderung, Picknicks im Schlosspark, Konzert in Stübing und die Klangwolke in der ganzen Steiermark Styrian Summer Art: Kunst-Workshops im Naturpark Pöllauer Tal, Kunst-Picknicks im Freien ClariArte & Hartberger Literatursommer: Konzerte im Schlosshof Hartberg, Literatur in privaten Gärten und in Buschenschänken, Lesungen mit regionaler Kulinarik Universalmuseum Joanneum: Rosenführungen, Skulpturenpark, Planetengarten, Rosegger, Zusammenarbeit mit Naturparken, Ausstellungen zum Thema Natur mit Veranstaltungen etc. Österreichisches Freilichtmuseum Stübing: Workshops zu Brauchtum, Veranstaltungen im Grünen bzw. mitten im Tal der Geschichte(n) La Strada Graz: Theater unter freiem Himmel, auf öffentlichen Plätzen in Leibnitz, Stainz, Weiz und Graz Kulinarischer Kulturfrühling um Riegersburg: Kultur- & Kulinarik-Angebote im Grünen während der Veranstaltungsreihe Anfang Mai beginnt der Kulturgenuss im Freien mit Kunstpicknicks von Styrian Summer Art, der Kulturwoche des Kulinarischen Kulturfrühlings in und um Riegersburg, den Rosenführungen bei Schloss Eggenberg sowie der Eröffnung der Gastronomie in Stübing etc. Mitte September schließen folgende Kulturangebote den Sommer und damit den Kulturgenuss im Grünen ab: ClariArte Konzerte im Schlosshof Hartberg sowie das Spätsommerfest im Skulpturenpark (UMJ). julia.einfalt@steiermark.com Die Kommunikation 1. steiermark.com Gesamtinformation (Nordroute, Südroute, Leitsystem, Abschnitte durch Lebensräume, Mobilitätsangebot, Wanderhotels, FAQ) Eintrag der Entdeckerpunkte (POIs) durch TRVs / TVs im Alpstein-System Integration der Etappen in die Alpstein- Visualisierungen und in die Websites der TRVs / TVs 2. Faltkarte (Auflage Stück) in deutscher Sprache 3. Buchbarkeit: Zusammenstellung von mittlerweile 7 Paketen, die 2016 über Steiermark Touristik buchbar sind (u.a. mit Rücktransfer, z.t. mit Gepäcktransfer uvm.) 4. Presse in AT, DE, NL, CZ, SK, CH, H, IT : Gründung von Marketingplattformen und Marketing (strategisch und operativ) Medien-Kooperationen (u. a. mit Kleine Zeitung, Styria Verlag, ORF) Fortführende Kommunikationsmaßnahmen durch ST (Jahreszeitenkampagnen, Pressearbeit, Verkaufsförderung etc.) guenther.steininger@steiermark.com Die Kommunikation 1. steiermark.com Gesamtinformation (Route und Etappen, Wein & mehr, bett+bike Betriebe, Leitsystem, Mobilitätsangebot) Eintrag der Entdeckerpunkte (POIs) durch TRVs / TVs im Alpstein-System Integration der Etappen in die Alpstein- Visualisierungen und in die Websites der TRVs / TVs NL Weinland Steiermark Radtour mit Projektinformationen an etwa 250 Personen / Adressen (TRVs, TVs, Hotellerie, Baubezirksleitung, Ausflugsziele etc.) 2. Faltkarte (Auflage Stück) in deutscher Sprache 3. Buchbarkeit: Zusammenstellung von mittlerweile 6 Paketen, die 2016 auch über Steiermark Touristik buchbar sind (u.a. mit Gepäcktransfer uvm.) 4. Presse in AT, DE, NL, CZ, SK, CH, H, IT : Gründung von Marketingplattformen und Marketing (strategisch und operativ) Medien-Kooperationen (u. a. mit Kleine Zeitung, Styria Verlag, ORF) Fortführende Kommunikationsmaßnahmen durch ST (Jahreszeitenkampagnen, Pressearbeit, Verkaufsförderung etc.) guenther.steininger@steiermark.com

10 2016 KOOPERATIONEN 10 GEMEINSAM AN EINEM STRANG ZIEHEN 21 Kooperationsgruppen von Steiermark Tourismus bündeln sehr viel Know-how und Marketingkraft. Allen gemein ist, dass mit dieser gegenseitigen Ressourcenverstärkung, dem Erfahrungsaustausch untereinander und der Weiterentwicklung des Produktes die Möglichkeit zu einem kompakten Marktauftritt gegeben ist. Im nationalen wie internationalen Marketing, aber auch in der Produktentwicklung wird damit besser auf die Bedürfnisse des Gastes von heute eingegangen. FOKUS FAMILIE STEIERMARK CONVENTION 19 Beherbergungsbetriebe und 8 Ausflugsziele bilden mit Steiermark Tourismus die Kooperationsgruppe FamilienUrlaub Steiermark. Die Betriebe werden alle zwei Jahre qualitätsüberprüft und mit 3 5 Pantertatzen beurteilt. Alle Beherbergungsbetriebe bieten zumindest in den Sommerferien ein Kinderprogramm an. Gemeinsam wird laufend an der Weiterentwicklung von FamilienUrlaub Steiermark gearbeitet. Jährlich finden zwei Gruppentage statt, an denen die Produktentwicklung (u. a. Angebote zum Thema Blütefrühling, Urlaub bei Tieren) und das Marketing ausgearbeitet werden. So hat erst kürzlich ein Workshop zum Thema Storytelling mit einem Journalisten stattgefunden, um sich dieses immer wichtiger werdenden Themas anzunehmen. Das Wissen daraus wird 2016 vor allem im Bereich Online, von der Online-Aufbereitung bis zum Online-Marketing, umgesetzt. Dabei wird das Haustier, das jeden Betrieb auszeichnet, die Hauptrolle spielen. Die Familienorte Steiermark bieten perfekte Rahmenbedingungen für den Familienurlaub. Wander- und Radwege, Ausflugsziele, Schlechtwetter-Alternativen, Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe, alles wird in einer Region angeboten. Die 2012 gegründete Marketingplattform besteht aus 13 Familienorten aus der gesamten Steiermark. Jährlich findet ein Gruppentag statt, bei dem die Produktentwicklung und das Marketing ausgearbeitet werden. Im Zuge der Weiterentwicklung der steiermark.com wird eine eigene Quizseite zum Spielen, Entdecken und Rätsellösen aufbereitet. gernot.sick@steiermark.com FAMILIENURLAUB IN DER STEIERMARK gegründet, fungiert die Kooperationsgruppe als offizielle und einzige Informationsstelle des Landes für alle Fragen bezüglich der Tagungsorganisation. In der laufenden Kooperation bis Ende 2016 finden sich 54 Tagungsanbieter (Hotels, Kongresszentren, Veranstaltungslocations, Convention Bureaus und Eventagenturen), die gemeinsam international das Grüne Herz bewerben. Fachmessen und Workshops europaweit stehen im Marketingplan sowie der große Fachkongress Convention 4u, zu dem die Gastgeber Messe Graz, Graz und Steiermark im Juni ca. 200 Entscheidungsträger aus der österreichweiten Branche erwarten wird darüber hinaus auch eine Geschäftstourismus-Strategie für die nächsten 5 Jahre veröffentlicht, die die Synergien zwischen Tourismus, Wirtschaft mit z. B. dem Autocluster, der CIS / Creative Industries Styria, der Human.technology Styria, dem Holzcluster oder der Eco World Styria wie auch der Wissenschaft miteinbezieht. guenther.steininger@steiermark.com Foto: Steiermark Tourismus / ikarus.cc

11 KAPITEL Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete STEIER[:MARKE:]TING SOMMER BUSREISEN STEIERMARK NATURPARKE STEIERMARK Busreisen Steiermark ist die seit 1998 erfolgreiche Zusammenarbeit von 60 unabhängigen, besonders busfreundlichen Hotels und Ausflugszielen im ganzen Land mit über 100 buchbaren Angeboten für die schönsten Busund Gruppenreisen in der Steiermark. Auf zwei Jahre ausgeschrieben, ist die aktuelle Kooperationsperiode seit Jahresbeginn bereits fleißig in Umsetzung begriffen. Alle Betriebe sind nach Qualitätskriterien geprüft und garantieren eine individuelle Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Bus- und Gruppenreisen ins Grüne Herz Österreichs. Höhepunkte in der Bearbeitung der Märkte AT, DE, CH und Slowenien 2016 sind eine große Studienreise aller Baden-Württembergischen Busunternehmer im Februar in die Region Schladming-Dachstein sowie des Schweizer Carreiseverbandes im April in den Süden der Steiermark. Die sieben steirischen Naturparke und ihre Tourismusverbände haben sich im Jahr 2014 zu einer intensiven Zusammenarbeit entschlossen, die sichtbare Erfolge verbuchen kann. In enger Abstimmung mit Steiermark Tourismus und damit der Marke Steiermark setzt die Gruppe Akzente in der Produktentwicklung wie auch im Marketing. So steht für die sieben Naturparke Almenland, Mürzer Oberland, Pöllauer Tal, Steirische Eisenwurzen, Sölktäler, Südsteiermark und Zirbitzkogel-Grebenzen das Thema Biodiversität an oberster Stelle, schließlich und endlich repräsentieren sie die schönsten Kulturlandschaften der Steiermark mit Weinbergen, Almen, eiszeitlich geformten Mooren und Teichen, Streuobst-Wiesen, waldreichen Flusstälern und alpinen Pässen. Als Vorbildlandschaften von hohem ökologischem Wert haben sie sich dem bewussten Miteinander von Mensch und Natur verpflichtet. Natur wirkt! Lebe dein Leben in wachsenden Schritten, die sich liebevoll durch die Landschaft ziehen! Das Projekt Wenn Vermieter und Gäste lustvoll ins Gras beißen brachte das Thema Biodiversität auf angewandte Weise zu den rund 70 Vermietern als Naturpark-Partner und beschäftigt sie bereits seit 3 Jahren. Derzeit wird Pflück dir ein Bild aus der Natur, und häng es auf als Kraftbild in deinem Kopf! Stell dir vor, du wärest verzaubert und hättest tausend Füße, anstatt zwei. Du könntest in die Borke kriechen und hören, was der Tausendfüßler dir erzählt. Stell dir vor, du lässt dich verwandeln von all den Tiergeschichten und dich bezaubern von der Natur! Stadlob 129, 8812 Mariahof T +43 / 664 / naturparke@steiermark.com mit den Betrieben an der Umsetzung der gemeinsam entwickelten Ideen gearbeitet. Ziel des Projekts ist es, auf neuen Wegen das Natur-Potenzial im Umkreis des Hauses für den Tourismusbetrieb in-wert-zu-setzen, denn die Naturpark-Partner, vom Vier-Sterne-Haus bis zum Bauernhof, sind mehr als nur qualitätsvolle Unterkünfte. Sie haben das Knowhow, die Natur und ihre Artenvielfalt aktiv in ihrem Betrieb zu nutzen, denn der Gast von heute sucht postmaterielle Werte wie authentische Regionalität, naturnahes Wirtschaften und ehrliche Kulinarik. NATUR WIRKT! 7 7 Wald- & Wiesen-Angebote der Naturparke Steiermark 2015 guenther.steininger@steiermark.com NATUR WIRKT! 7 7 Wald- & Wiesen-Angebote YOUNG STYRIA KULINARIUM STEIERMARK Die Kooperationsgruppe für Schul- und Jugendreisen von Steiermark Tourismus hat 40 Mitgliedsbetriebe und besteht seit dem Jahr Dabei werden die Märkte Österreich, Großbritannien und punktuell Deutschland bearbeitet. Die Aufgaben und Werbemittel: Schulbesuchstouren, Präsentationen bei LehrerInnen, Tagungen, Studienreisen für LehrerInnen, Young Styria Katalog / Website / Newsletter, Messe-Besuche Im Zuge einer Zusammenarbeit von Young Styria mit der Abteilung Schulpsychologie Bildungsberatung des Landesschulrates für Steiermark können ab sofort bei jedem Aufenthalt in einer Young Styria-Jugendunterkunft Präventions-Workshops zu Themen wie z. B. Gewalt und (Cyber-) Mobbing, Gewaltfreie Kommunikation und Klassengemeinschaft gebucht werden. Durchgeführt werden diese von Klinischen PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen. ina.majcen@steiermark.com YOUNG STYRIA SCHUL- UND JUGENDREISEN IN DER STEIERMARK Die Qualitätsoffensive Kulinarium Steiermark wurde 2005 von Land Steiermark, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer und Steiermark Tourismus ins Leben gerufen, um die Kompetenz der Steiermark als Kulinariumsdestination weiter zu stärken. Dabei werden durch Berater und Chefkoch Willi Haider die Betriebe regelmäßig nach strengen Qualitätskriterien überprüft, die z. B. die Verwendung heimischer Produkte, vor Ort gekaufter Produkte, saisonale Gerichte betreffen. Die Marketingagenden der Gruppe sind seit heuer bei Steiermark Tourismus angesiedelt. Es steht die Neuproduktion des Booklets mit 129 Genießer-Adressen in der Steiermark zwischen Gletscher und Wein auf dem Programm, das bei der Kulinariums-Gala im September präsentiert wird. Im Frühling wird die neue Überprüfungsrunde für abgeschlossen. Ein wichtiger Bereich ist der Online-Auftritt: Zum einen wird die Seite kulinarium im Zuge der steiermark.com-weiterentwicklung überarbeitet, zum anderen wird die Da schmeckt s -App um alle Kulinarium Steiermark-Betriebe erweitert. In diesem Jahr wird Kulinarium Steiermark auch um ein Hütten-Kulinarium (sommers wie winters) erweitert, ein spezielles Fotoprojekt ist ebenfalls in Ausarbeitung. michaela.moerth@steiermark.com Kulinarium STEIERMARK Hier zu allen Kooperationsgruppen: Bio-Urlaub, Busreisen, Camping, Convention, Ennsradweg, Familienorte, FamilienUrlaub, Kulinarium, Mariazeller Gründerweg, Murradweg, Naturparke, Nordic, Privatzimmer, Eurovelo9, Urlaub am Bauernhof, Weinland, Young Styria und ab Frühling 2016 Vom Gletscher zum Wein Wanderroute, Weinland Steiermark Radtour, Kulturgenuss im Grünen und Winterfrische.

MARKETINGÜBERSICHT Frühling/ Sommer 2015 Märkte 2015

MARKETINGÜBERSICHT Frühling/ Sommer 2015 Märkte 2015 MARKETINGÜBERSICHT Frühling/ Sommer 2015 Märkte 2015 UNSERE ZIELMÄRKTE: Im Jahr 2015 setzen wir mit der Strategie 2015-2020 auf Internationalisierung und verstärken dazu unser Engagement weiter in Deutschland,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Werden auch Sie Teil der Marktkooperation Niederlande in der Wintersaison 2015/16

Werden auch Sie Teil der Marktkooperation Niederlande in der Wintersaison 2015/16 Vorstellung Kooperationsmöglichkeiten für Beherbergungsbetriebe Werden auch Sie Teil der Marktkooperation Niederlande in der Wintersaison 2015/16 Die Marktkooperationen sind Kooperationen zwischen Tourismusverbänden

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

22places auf einen Blick

22places auf einen Blick 22PLACES Media Kit 22places auf einen Blick 22places ist ein Blog über das Reisen und Fotografieren, gegründet von Jenny und Sebastian, zwei Reisefotografen, sowie Online Marketing Experten. Vor 1,5 Jahren

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Informationen. Mitgliedschaft im Flair Hotels e. V. Flair Hotels. In den Regionen zuhause.

Informationen. Mitgliedschaft im Flair Hotels e. V. Flair Hotels. In den Regionen zuhause. Informationen Mitgliedschaft im Flair Hotels e. V. Flair Hotels. In den Regionen zuhause. Flair Hotels e. V. eine kurze Vorstellung Zur Kooperation Flair Hotels haben sich engagierte, dynamische und kreative

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mediakit. Der Südostasien-Blog für Flashpacker, Individualreisende und digitale Nomaden.

Mediakit. Der Südostasien-Blog für Flashpacker, Individualreisende und digitale Nomaden. Mediakit Der Südostasien-Blog für Flashpacker, Individualreisende und digitale Nomaden. Tobi und Marcel über uns Wir haben 2012 den Blog Home is where your Bag is mit Fokus auf die bevorstehende Weltreise

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE. ...kommen Sie mit uns hoch hinaus

Ihr Partner für Bannerflüge. Luftaufnahmen und Rundflüge WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE WWW.IHRE-LUFTWERBUNG.DE. ...kommen Sie mit uns hoch hinaus Luftaufnahmen und Rundflüge...kommen Sie mit uns hoch hinaus Sie wollen Aufnahmen aus der Luft machen oder einen Rundflug buchen, um einmal einen Eindruck aus der Vogelperspektive zu gewinnen? Wir von

Mehr

Sei die Veränderung, die du in dieser Welt sehen möchtest.

Sei die Veränderung, die du in dieser Welt sehen möchtest. Sei die Veränderung, die du in dieser Welt sehen möchtest. (Mahatma Gandhi) Leitbild 2014 der Gemeinwohl-Ökonomie Steiermark Graz, Dezember 2013 Wohin wollen wir? Wir leben die Werte der Gemeinwohl- Ökonomie

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Unser Angebot. Promotionen im Bahnhof.

Unser Angebot. Promotionen im Bahnhof. Unser Angebot. Promotionen im Bahnhof. Über 1 Million Kontaktchancen pro Tag und ein Strauss voller Möglichkeiten. Mehr als 1 Million potenzieller Kunden frequentieren täglich die SBB Bahnhöfe in der Schweiz.

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Der boot.club. Ein Angebot der boot Düsseldorf

Der boot.club. Ein Angebot der boot Düsseldorf Der boot.club Ein Angebot der boot Düsseldorf boot Düsseldorf Viel mehr als eine Messe Die boot Düsseldorf ist die führende Business- Plattform der globalen Wassersportbranche. Wir inszenieren Ihr Unternehmen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Expertengesrpäch Inspiration. Ariane Tockner, Österreich Werbung Tourismustag, 12. Mai 2016

Expertengesrpäch Inspiration. Ariane Tockner, Österreich Werbung Tourismustag, 12. Mai 2016 Expertengesrpäch Inspiration Ariane Tockner, Österreich Werbung Tourismustag, 12. Mai 2016 Workshop Inspiration Inhalt 1. Wo gelingt Inspiration die Customer Journeys der ÖW-Markenpersonas 2. Inspirierender

Mehr

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Thema 1: Fotos im Internet verwenden PASCH-net und das Urheberrecht Thema 1: Fotos im Internet verwenden Was bereits online im Internet zu sehen ist, darf problemlos kopiert und auf anderen Internetseiten wiederverwendet werden? Leider nicht

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Macher brauchen Mitmacher

Macher brauchen Mitmacher Macher brauchen Mitmacher Was Sie brauchen, um Partner von Ruhr.Meeting zu werden RTG/Schlutius Flottmacher Fancy Photography/Veer Essenmacher das sind wir alle. Kaum ein Klischee über Das Ruhrgebiet trifft

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Farbsalat - Mediakit FARBSALAT MEDIAKIT. - Besser fotografieren mit kleinem Budget -

Farbsalat - Mediakit FARBSALAT MEDIAKIT. - Besser fotografieren mit kleinem Budget - FARBSALAT MEDIAKIT - Besser fotografieren mit kleinem Budget - Farbsalat... bietet jede Menge Tipps, Tricks und Lernmaterialen wie Onlinekurse rund um das Thema Fotografieren für Blogger.. Aktuell hat

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. 4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

HolidayCheck HotelManager

HolidayCheck HotelManager HolidayCheck HotelManager Ihr Hotel detailliert präsentieren Auf Bewertungen reagieren Statistiken auswerten Widgets erstellen Gestalten Sie kostenlos Ihre Online-Reputation auf: www.holidaycheck.de/hotelier

Mehr

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne. Möglichst viele Unternehmen, die für ein anderes Unternehmen oder ein Hersteller Produkte und Dienstleistungen verkaufen, möglichst ihre Kunden selbst mitbringen

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

C a m p i n g i n d e r S t e i e r m a r k

C a m p i n g i n d e r S t e i e r m a r k D A S G R Ü N E H E R Z Ö S T E R R E I C H S D A S G R Ü N E H E R Z Ö S T E R R E I C H S i n d e r S t e i e r m a r k S t e i e r m a r k D i e s c h ö n s t e n P l ä t z e d e r S t e i e r m a r

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Die Bedeutung des. Tourismuswerbung

Die Bedeutung des. Tourismuswerbung Die Bedeutung des Internet in der Tourismuswerbung In 14 Schritten zur erfolgreichen Webseite Thomas Zapf, Innovationsoffensive Ostbayern (IOO) des BStM WIVT Präsenz auf dem Marktplatz Internet Prämissen

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

KoMPETEnzzEnTruM WAnDErn WAlk

KoMPETEnzzEnTruM WAnDErn WAlk KoMPETEnzzEnTruM WAnDErn WAlk kompetenzzentrum WAnDeRn WAlk DeR ort FÜR WAnDeRInFoRmATIonen, PRoJekTARBeIT UnD erfahrungsaustausch europaweit. FeRTIGSTellUnG Im HeRBST 2015 WAnDeRn. AUSTAUSCH. lernen.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde!

GEBOL NEWS. Ausgabe 02/2013. Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! GEBOL NEWS Ausgabe 02/2013 Werte Kunden, Geschäftspartner und Freunde! Ich freue mich, Ihnen die bereits zweite Ausgabe unserer Gebol News präsentieren zu dürfen. Ich hoffe, dass für Sie wieder Interessantes

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Business Page auf Facebook

Business Page auf Facebook Business Page auf Facebook No. 1 im Social Media Marketing Ihre professionelle und virale Fan Page auf Facebook Mit einer professionellen Markenseite auf Facebook schaffen Sie es Ihre Produkte, Dienstleistung

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

einfach Genial dieses kleidoo

einfach Genial dieses kleidoo einfach Genial dieses kleidoo die Stärken des Offline- Shoppens online erleben DAS SIND WIR Die kleidoo GmbH mit Hauptsitz in Hamburg ist eine innovative Shop-in- Shop Fashion Plattform für Brands und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Integrier te Kommunikation für Juweliere VOLLE FAHRT VOR AUS

Integrier te Kommunikation für Juweliere VOLLE FAHRT VOR AUS Integrier te Kommunikation für Juweliere VOLLE FAHRT VOR AUS IHR INDIVIDUELLES MAGAZIN PRINT Ob Magazin oder Katalog: Wir erstellen Ihr ganz individuelles Medium. Mit allen Aspekten, die Ihnen inhaltlich

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Content Marketing für webseiten

Content Marketing für webseiten Content Marketing für webseiten wir liefern inhalte. Agentur für Marketing + Kommunikation Sie wollen übers Internet Kunden gewinnen? Sie wollen im Internet gefunden werden und über Ihre Webseite Kunden

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Sehr geehrter Tourismuspartner!

Sehr geehrter Tourismuspartner! Sehr geehrter Tourismuspartner! In den vergangenen Monaten haben wir uns intensiv mit den neuen Aufgaben, die auf eine Destination zukommen, beschäftigt und einige zukunftsweisende Entscheidungen getroffen.

Mehr

Palme & Eckert Web-Marketing

Palme & Eckert Web-Marketing Palme & Eckert Web-Marketing Google AdWords, Facebook & Co. Viele Website-Besucher zu haben ist gut - qualifizierte Besucher zu haben, die Kunden werden können, deutlich besser. Neben den Suchmaschinen

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite [Bindungsorientierte Medienkommunikation] Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite die kaum jemand macht* *Wer sie macht, hat den Vorsprung TEKNIEPE.COMMUNICATION Ulrich Tekniepe Erfolgreiche

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Mit Inhalten begeistern: Was macht erfolgreiches Content Marketing aus? Worauf es bei Content Creation für Social Media ankommt eine Perspektive von Marabu Social Media Conference

Mehr

Kennen niederländische Touristen Ihr Hotel?

Kennen niederländische Touristen Ihr Hotel? Kennen niederländische Touristen Ihr Hotel? www.duitsland-reisgids.nl Das Reiseportal über Deutschland als Urlaubsland, das sich zu 100% auf den niederländischen Reisemarkt richtet Fakten über den niederländischen

Mehr

GEIMEINSAM STÄRKER - WERBEKOOPERATION 2015

GEIMEINSAM STÄRKER - WERBEKOOPERATION 2015 GEIMEINSAM STÄRKER - WERBEKOOPERATION 2015 NOVEMBER 2014 BISHER 16 Gleisdorfer Betriebe bieten beste Qualität für Ihren Einkauf in Gleisdorf und schlossen sich zur Qualitäts- Kooperation TIP TOP Betriebe

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites Warum online-tools für Ihre website nutzen? Ich brauche das nicht, ich verkauf Online keine Brillen. Diesen Satz haben wir schon oft gehört. Richtig

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr