Ausstellungseröffnung»Heigenbrücken in alten Bildern«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellungseröffnung»Heigenbrücken in alten Bildern«"

Transkript

1 Ausgabe Oktober Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße Heigenbrücken Ausstellungseröffnung»Heigenbrücken in alten Bildern«Am Samstag, den 2. November, (Allerseelen) findet um 19 Uhr im Ausstellungsraum des Fachwerkhauses die Eröffnung der Ausstellung Heigenbrücken in alten Bildern statt. Die Ausstellung veranstaltet der Heimat- und Geschichtsverein e.v. Heigenbrücken aus Anlass seines 20-jährigen Bestehens. Dabei werden zahlreiche Bilder des viele Jahre in Heigenbrücken wohnenden Fotografen Fritz von Lindenau aus den Jahren 1946 bis 1957 zum ersten Mal in der Öffentlichkeit gezeigt. Dazu ergeht herzliche Einladung. Andere Bilder aus Privatbesitz runden die Bilderschau ab. Die Ausstellung ist dann bis einschließlich 24. November jeweils sonntags und mittwochs von 14 bis Uhr geöffnet und fachkundig besetzt. Direkt zur Webseite von Heigenbrücken: Einfach mit dem Smartphone diesen QR Code scannen.

2 Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf Polizeiinspektion Aschaffenburg /8570 Klinikum Aschaffenburg /320 Hofgartenklinik Aschaffenburg /3030 Frauenklinik Aschaffenburg /30170 Krankenhaus Wasserlos /5060 Kreiskrankenhaus Lohr /5050 Hausarzt-Bereitschaft Vergiftungszentrale / Zahnärztlicher Notdienst /80700 Sozialstation St. Stephanus /56666 Caritas-Sozialstation St. Stephanus Pflegestützpunkt Heinrichsthal / Kindergarten Heigenbrücken Grundschule Heigenbrücken Mittelschule Schöllkrippen /9410 Postfiliale DHL Paket-Shop Jakobsthal Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Heigenbrücken Landratsamt Aschaffenburg /3940 Kfz.-Zulassungsstelle Mainaschaff /97610 Bayernwerk Störungsannahme / Taxi / Bürgerservice Rathaus Geschäftszeiten Mo. Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr Bürgermeister Werner Englert, Tel /971012, Mobil: 0160/ , werner.englert@heigenbruecken.de Geschäftsleitung, Bauwesen Klaus Fuhrmann, Tel /971011, klaus.fuhrmann@vg-heigenbruecken.de Tourist-Information, Bürgerbüro Anton Kunkel, Tel.: 06020/971019, anton.kunkel@vg-heigenbruecken.de Bauamt, Standesamt, Friedhofsverwaltung Jutta Englert, Tel /971015, jutta.englert@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro, Rentenberatung Daniela Bartella, Tel /971020, daniela.bartella@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro Bianca Franz, Tel /971040, bianca.franz@vg-heigenbruecken.de Finanzverwaltung Jürgen Staab, Tel /971018, juergen.staab@vg-heigenbruecken.de Kasse Reinhilde Merz, Tel /971017, reinhilde.merz@vg-heigenbruecken.de Melanie Heßler, Tel /971024; melanie.hessler@vg-heigenbruecken.de Bitte nutzen Sie die Durchwahl. 2

3 Junge Gemeinde Familienförderung der Gemeinde: Bei der Geburt eines Kindes gibt es ein Begrüßungsgeld in Höhe von 250,00. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr des Kindes werden jährlich 100,00 als Windelzuschuss bezahlt. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, einen formlosen Antrag mit Angabe der Bankverbindung bei der Gemeinde Heigenbrücken zu stellen. Das Windelgeld wird als Jahresbetrag ausgezahlt, Teilmonate werden entsprechend aufgerechnet. Offentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Rathaus, Hauptstr. 7, Montag Uhr, Freitag Uhr Postfiliale Heigenbrücken Lebensmittelmarkt nah und gut Gehlert, Heinrichsthaler Straße 1, Tel /970752, Montag Samstag 8 19 Uhr DHL-Paketshop Jakobsthal Blank Dienstleistungen, Stadtweg 9, Tel / Montag Freitag Uhr und Uhr, Samstag Uhr Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e.v. Kirchstraße 3, Mömbris, Tel / , Montag Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Bayer. StaatsforstenAöR, Forstbetrieb Heigenbrücken Lindenallee 31, Tel /979950, Mo. Do und Uhr, Fr Uhr Rentenberatung Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken, Tel / Karl-Heinz Paulus, Versichertenberater, Sonnenstraße 35, Tel / Auskunftsstelle der Deutschen Rentenversicherung, Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Tel / Medizinische Dienste Allgemeinärztin: Dr. med. Kerstin Dinkel, Lindenallee 33, Tel /97210, Mo. Fr Uhr, Mo. und Do Uhr, Di Uhr Zahnärzte: Dr. med. dent. Gruscha Burgmaier/Dr. med. dent. Hubertus Voss, Hauptstr. 7, Tel / Mo Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. Termine nur nach Vereinbarung. Apotheke: Rats-Apotheke, Hauptstr. 7, Tel /471, Mo. Sa. 8:30 12 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 14:30 18 Uhr

4 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte: Hausarzt-Bereitschaft: Tel Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. u. Feiertag: 8 bis 22 Uhr Mi. u. Fr.: 13 bis 22 Uhr Mo., Di., Do.: 18 bis 22 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. u. Feiertag: 9 bis 22 Uhr Mi. u. Fr.: 16 bis 22 Uhr Mo., Di., Do.: 18 bis 22 Uhr Apotheken Samstag, 2. November 2019: easyapotheke Main Park Center, Mainaschaff, Am Glockenturm 1, Tel Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel Sonntag, 3. November 2019: Hauckwald-Apotheke, Alzenau, In den Mühlgärten 61, Tel Mohren-Apotheke Aschaffenburg, Goldbacher Str. 7, Tel Montag, 4. November 2019: Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1, Tel Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Platanenallee 19, Tel Dienstag, 5. November 2019: Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel Mittwoch, 6. November 2019: Apotheke am Schlößchen, Alz.-Michelbach, Schloßstr. 26, Tel Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel Donnerstag, 7. November 2019: Johannes-Apotheke, Johannesberg, Kettelerstr. 4, Tel Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Landingstr. 2, Tel Freitag, 8. November 2019: Löwen-Apotheke, Karlstein, Kahler Str. 19, Tel St. Josef-Apotheke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6, Tel Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die entsprechenden Daten (einschl. kurzfristiger Änderungen) sind im Internet unter abrufbar. Dort finden sich zusätzlich die dienstbereiten Apotheken aus dem Landkreis Main-Spessart. alle Angaben ohne Gewähr 4

5 Umwelt - Abfallwirtschaft - Recycling Abfuhrtermine Restmüll: Dienstag, 5. November 2019 Biomüll: Dienstag, 12. November 2019 Gelber Sack: Montag, 18. November 2019 Papiertonne: Dienstag, 27. November Grünabfall: noch kein neuer Termin bekannt Problemabfall: Dienstag, 12. Nov. 2019, Uhr am alten Bahnhof Recyclinghof Heigenbrücken Samstag, Uhr Glas- und Dosencontainer Busparkplatz, Heinrichsthaler Straße, Festplatz Jakobsthal, Recyclinghof Verkaufsstelle Müllsäcke Verwaltungsgemeinschaft Kreisrecyclinghof, Umladestation und Kompostwerk Obernburger Straße 25, Aschaffenburg-Nilkheim Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Landratsamt Aschaffenburg, Abfallwirtschaft Bayernstr. 18, Aschaffenburg, Tel / Mo. Fr Uhr, Do Uhr Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Werner Englert Für Druckfehler keine Haftung. Druck, Anzeigen- und Textannahme: Buch- und Offsetdruckerei Tübel GmbH, Philipp-Kachel-Str. 2, Klingenberg a. Main, Tel / @tuebel-druck.de Geschäftsführerin: Tanja Spieler Handelsregister HRB Amtsgericht Aschaffenburg. Für Druckfehler keine Haftung. 5

6 Mittelschule Schöllkrippen Mittelschule mit Mittlere-Reife-Zug Ergebnis der Elternbeiratswahl im Schuljahr 2019/20 Die Wahl des Elternbeirates für das Schuljahr 2019/20 an der Mittelschule Schöllkrippen brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzende: Becker, Monika - Wiesen Stellvertretende Vorsitzende: Petersen, Sabine - Schöllkrippen Weitere Mitglieder in alphabetischer Reihenfolge: Amrhein, Sascha - Schöllkrippen Behl, Nadine - Westerngrund Brasch, Kerstin - Schöllkrippen Breunig, Jaenette - Schöllkrippen Naumann, Andrea - Westerngrund Schaab, Eva - Sommerkahl Schuhmacher, Meike - Heigenbrücken Thiel, Stefanie - Sommerkahl Wolf, Jenny - Blankenbach Wolf, Birgit - Blankenbach Nachrücker: Fodor, Sandra - Westerngrund Reusing, Cornelia - Schöllkrippen H. Scherg, Rektor Landratsamt Energie und Klimaschutz Vortragsreihe Bauen, Wohnen, Energie : Richtig Heizen und Lüften Vorbeugen gegen Schimmel! Am Donnerstag, den 21. November findet um 19:30 Uhr in der Sporthallen-Gaststätte, Weberborn 28, Goldbach, ein Vortrag zum Thema Heizen und Lüften statt. Im Rahmen der Vortragsreihe Bauen, Wohnen, Energie geben Energieberaterin Katja Bieber, B.Eng. (Planungsbüro Bieber, Goldbach) und Dipl. Ing. (FH) 6 Stefan Hock (Ingenieur- und Sachverständigenbüro Hock, Großostheim) Tipps zum richtigen Heizen und Lüften. Wenn Wände und Raumluft dauerhaft zu feucht und kalt sind, ist Schimmel vorprogrammiert. Um das zu vermeiden, müssen Temperatur und Feuchtigkeit der Raumluft reguliert und ausreichend gelüftet werden. Die Referenten erklären, welche Ursachen zur Kondensation der im Raum vorhandenen Feuchtigkeit führen und wie man durch richtiges Heizen und Lüften gegen Schimmel vorbeugt. Anhand von Beispielen wird die fachgerechte Modernisierung zur Vermeidung von Wärmebrücken und energetischen Schwachstellen gezeigt und Gegenmaßnahmen zur Schimmelbildung erläutert. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, den Experten Fragen zur persönlichen Gebäude- und Heizsituation zu stellen. Die Vortragsreihe Bauen, Wohnen, Energie findet immer am dritten Donnerstag in den ungeraden Monaten um 19:30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Sporthallen- Gaststätte, Weberborn 28, Goldbach. Die Vortragsreihe richtet sich gleichermaßen an Bauherren und Sanierer, Planer, Architekten, Energieberater und Handwerksbetriebe sowie alle fachlich interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: Andreas Hoos Klimaschutzmanager Landkreis Aschaffenburg Landratsamt Aschaffenburg 06021/ klimaschutz@lra-ab.bayern.de

7 Veranstaltungen/Sonstiges Agentur für Arbeit Informationsveranstaltung zum beruflichen Wiedereinstieg am um 9 Uhr Nach der Familienphase zurück in den Beruf aber wie? Informationen hierzu gibt Elisabeth Dinkloh, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Aschaffenburg am Donnerstag, um 9 Uhr in der Domkellerei in Miltenberg. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, Bewerbungsstrategien, der regionale Arbeitsmarkt, Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit all diese Themen spielen beim Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase eine wichtige Rolle und sollen beleuchtet werden. Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden. Veranstaltungsort: Domkellerei/ Hartigsbau, OG Raum 1, Hauptstr. 34, Miltenberg Anmeldung bei der VHS-Miltenberg unter BiZ dich schlau!: Vorstellungsgespräch trainieren für Schülerinnen und Schüler am um 14 Uhr Ein Vorstellungsgespräch für ihre Wunschausbildung trainieren Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, um 14 Uhr mit ehemaligen Führungskräften im Berufsinformationszentrum in Aschaffenburg. Anmeldung und Abgabe einer kompletten Bewerbungsmappe (inkl. Berufswunsch und Firma) möglichst bis im Berufsinformationszentrum ist erforderlich. Dauer der Veranstaltung ca. 3 Stunden. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren 7 Bayern. Anmeldung unter 06021/ oder Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de Finanzielle Fitness für Frauen im BiZ am um 14 Uhr Eine Veranstaltung für Frauen, die Altersvorsorge und Vermögensaufbau aktiv gestaltenmöchten, findet am Dienstag, um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum in Aschaffenburg statt. Frau Dr. Birgit Happel (Soziologin, Dozentin, Coach) beantwortet folgende Fragen: Gehen Frauen anders mit Geld um? Warum sollten Frauen früh vorsorgen? Welche Anforderungen soll die persönliche Finanzplanung erfüllen und wie findet man die passende Geldanlage? Woran erkennen Frauen eine gute Finanzberatung? Finanziell abgesichert zu sein, ist für Frauen besonders wichtig. Unterschiedliche Erwerbsverläufe erfordern eine flexible Finanzplanung. Für Frauen heißt das: So früh wie möglich selbst aktiv werden! Nur wer persönliche finanzielle Ziele rechtzeitig angeht, kann diese erreichen. Dauer der Veranstaltung ca. 2 Stunden. Anmeldung unter 06021/ oder Aschaffenburg.BiZ@arbeitsagentur.de Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion,

8 Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: 20. November 2019 Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH Kontakt: ZENTEC GmbH Jutta Wotschak Telefon: Anmeldeschluss: 18. November 2019 Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: www. aktivsenioren.de Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 28, Kitzingen, Telefon Diakonie Sozialkaufhaus; Gemeinsam gegen die Kälte 8 Wenn es jetzt wieder kälter wird, sind obdachlose Menschen besonders bedroht. Auch in Aschaffenburg und den angrenzenden Landkreisgemeinden leben viele Menschen ohne Wohnung auf der Straße. Das Diakonie-Sozialkaufhaus kümmert sich in verschiedener Weise um diese Menschen. Wir versorgen Obdachlose mit ausreichend Kleidung, Schlafsäcken, Zelten und anderem Überlebenswichtigem. Unser Sozialcafe Metropol ist Anlaufstelle und Wärmestube. Zusammen mit anderen Organisationen und Behörden bieten wir Beratung, begleiten und suchen nach Lösungen der Unterbringung, der finanziellen Sicherung, der ärztlichen Versorgung und anderem mehr. Menschlichkeit braucht Unterstützung! In der kalten Jahreszeit suchen wir vor allem wieder warme und guterhaltene Schlafsäcke, Isomatten und Decken. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! Kontakt: Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße 7, Aschaffenburg, 06021/ Öffnungszeiten: Erwachsenen- und Kinderabteilung: Montag Freitag, Uhr Sozial- und Integrationscafé Metropol: Montag Freitag, Uhr Warenannahme: Montag Freitag Uhr (oder nach Vereinbarung) Internet: Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg, BLZ , Konto: , IBAN: DE Vereine und Verbände SpVgg 1948 Heigenbrücken e.v. FC Hochspessart - FC Hösbach 5:3 Nach vier Minuten ging unser Team durch einen Foulelfmeter, verwandelt von Marc Fischer, in Front. Keine zwei Minuten später glichen die Gäste auch per Elfer aus. Ein Distanzschuss und eine schöne Kombination brachten unser Team bereits nach zwanzig Minuten in einen 1:3-Rückstand. Trotzdem gab unsere Mannschaft alles und konnte bis zur Halbzeit durch Sven Staab und Milos Tesic ausgleichen. Nach dem Pausentee presste unser Team auf die Führung. Nach etli-

9 chen Alu-Treffern konnte Marc seinen zweiten Elfer verwandeln. Adam machte in der Schlussphase noch den Deckel drauf. Alles in allem ein verdienter Sieg, wobei die Gäste aus Hösbach uns alles abverlangten. FC Hochspessart 2 - FC Laudenb./Westerngrund 2, 2:1 Eine erschreckend schwache Leistung zeigte unsere zweite Mannschaft. Trotzdem konnte man durch die individuelle Klasse einzelner den Sieg einfahren. Flo Brunner krönte sich zum Matchwinner und machte beide Tore. Jetzt gilt es im Training wieder die alte Form zu finden. Sonntag, den , um 12 Uhr SG Eichenberg/Sailauf - FC Hochspessart Spielort: Eichenberg Heimat- und Geschichtsverein e.v. Heigenbrücken 20 Jahre Heimat- u. Geschichtsverein Ausstellungseröffnung In diesem Jahr besteht unser Verein seit 20 Jahren. Das möchten wir zum Anlass nehmen, alle unsere Mitglieder und Freunde einzuladen, um dies mit uns zu feiern bzw. begehen. Am Samstag, den 2. November, (Allerseelen) gedenken wir im Vorabendgottesdienst um 18 Uhr unseren insgesamt bisher 35 verstorbenen Vereinsmitgliedern. Danach (19 Uhr) wollen wir uns im Ausstellungsraum im alten Fachwerkhaus treffen und dabei die Ausstellung Heigenbrücken in alten Bildern eröffnen. Für einen kleinen Begrüßungsschluck ist dabei selbstverständlich gesorgt. 9 Wir freuen uns dabei auf ein zahlreiches Erscheinen. Gezeigt werden bei dieser Ausstellung fast ausschließlich Bilder, die bisher noch nirgends zu sehen waren. Ein Großteil der Aufnahmen stammt aus dem Archiv des Fotografen Fritz von Lindenau, der von 1945 bis 1957 in Heigenbrücken gewohnt hat. Die Ausstellung wird dann bis einschließlich 24. November jeweils sonntags und mittwochs von 14 bis Uhr geöffnet und fachkundig besetzt sein. Dazu ergeht herzliche Einladung. Selbstverständlich können von den gezeigten Bildern auch Bestellungen getätigt werden. Zudem liegt unsere Sammlung der Heigenbrückener Sterbebildchen zur Ansicht aus. Die Vorstandschaft Spessarter Alphornbläser Heigenbrücken 1985 e.v. Leider konnten wir unser traditionelles Sommergrillen aufgrund von Urlaubsabwesenheit nicht wie gewohnt im August 2019 veranstalten. Stattdessen sind nun alle Mitglieder herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein am Samstag, , ab 17 Uhr im Kelterhaus in der Wendelinusstraße eingeladen. Leckeres Essen und Trinken werden bereitgestellt. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter Telefon-Nr. ( ) bzw. (01 70) bis zum Auf zahlreiche Rückmeldungen und ein paar schöne Stunden freut sich die Vorstandschaft. Michael Kunkel 2. Vorsitzender

10 DJK Heigenbrücken e.v. Spielberichte Herrenmannschaft TV Dettingen II - DJK Herren 2:9 Dritter Sieg in Folge! Beim Gastspiel in Dettingen feierten die DJK-Akteure einen ungefährdeten 9:2-Sieg. Für die Ehrenpunkte der Gegner sorgten Loraine und Dirk im Doppel sowie Loraine in ihrem sehr knappen Einzel. Mit dem Sieg wurde der dritte Tabellenplatz gefestigt. Ergebnisse: Doppel: Michael Wenzel/Gerhard Hollfelder 1:0 Christian Bartelt/Roland Englert 1:0 Dirk Richard/Loraine Rüfner 0:1 Einzel: Michael Wenzel 2:0 Christian Bartelt 2:0 Gerhard Hollfelder 1:0 Roland Englert 1:0 Dirk Richard 1:0 Loraine Rüfner 0:1 Roland Englert, Mannschaftsführer Damenmannschaft DJK Damen TuS Aschaffenburg-Damm 0:8 DJK Damen chancenlos Beim Heimspiel gegen die Städter von TuS Aschaffenburg-Damen hatten unsere DJK Damen keine Chance Punkte zu holen. Es gab eine deutliche 0:8-Niederlage. Doppel: Claudia Kunkel/Marion Hasenstab 0:1 Nadine Wohlfahrt/Loraine Rüfner 0:1 Einzel: Claudia Kunkel 0:2 Marion Hasenstab 0:2 Nadine Wohlfahrt 0:1 Martina Englert 0:1 Nadine Wohlfahrt, Sportwart Vorschau Montag, : SC Geiselbach II - DJK Herren Bezirks-Pokal Bezirksklasse 2. Runde: TSG Kleinostheim IV DJK Jungen II Bastian Kunkel Pressewart/Webmaster Kegelsportclub»Einigkeit«Heigenbrücken e.v. Jugendtraining Freitags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Aktiven-Training Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr 6. Spieltag KV Darmstadt 1 EK Heigenbrücken :5663 Zweiter Auswärtssieg in einer Woche Zum zweiten Auswärtsspiel in Folge ging es auf die für unsere Mannschaft unbekannten Bahnen nach Darmstadt. Als erstes schickte unsere Erste, wie in der Woche zuvor, Dieter und Jochen auf die Bahnen. Beide legten ordentlich los und brachten unsere Farben in Führung. Dieter erzielte starke 982 LP und wurde souverän von Jochen mit 909 LP unterstützt. Mit +99 Holz übergaben die beiden an René und Fabian. Die Gastgeber drehten jetzt etwas auf und der Vorsprung wurde immer kleiner. Obwohl René sehr stark agierte und Mannschaftsbeste 986 LP erreichte und von Fabian mit ordentlichen 908 LP unterstützt wurde, schmolz der Vorsprung auf 27 Holz zusammen. Nun gingen Christian und Kai ins Spiel. Beide konnten von Beginn an jegliche Siegeschance ihrer Gegner nehmen und zeigten den größeren Siegeswillen. Kai erreichte sehr gute 961 LP und Christian spielte 917 LP. Somit konnte man wieder mit einer starken Auswärtsleistung mit 10 2

11 Punkten im Gepäck nach Hause fahren. Jetzt gilt es in 2 Wochen zuhause gegen Sachsenhausen nachzulegen. Vielen Dank an die mitgefahrenen Zuschauer für die lautstarke Unterstützung. Dieter Hasenstab 982 LP (V: 657; A: 325) Jochen Fleckenstein 909 LP (V: 591; A: 318) Renè Hock 986 LP (V: 671; A: 315) Fabian Cech 906 LP (V: 606; A: 302) Christian Völker 917 LP (V: 608; A: 309) Kai Ansmann 961 LP (V: 620; A: 341) Bericht: K. Ansmann Dreieck Damm 2 EK Heigenbrücken :1781 Endlich der erhoffte 2. Sieg bei den punktgleichen Gegnern. Vorne spielte Jannik als Tagesbester mit 463 LP, begleitet wurde er von Alexander mit 429 LP. Sie konnten von Anfang an die Führung von 23 Holz auf unsere Seite holen. Die Schlussachse, bestehend aus Ralf mit 437 LP und Sebastian mit 452 LP, konnte die Führung sicher halten und somit 2 Punkte nach Hause holen. Jannik Nusdorfer 463 LP (V: 325 A: 138) Alexander Staub 429 LP (V: 290 A: 139) Ralf Ansmann 437 LP (V: 303 A: 134) Sebastian Hoos 452 LP (V: 304 A: 148) Bericht: J. Nusdorfer DJK/AN Großostheim 2 EK Heigenbrücken :1507 Gar nicht zurechtgekommen ist dieses Wochenende unsere dritte Mannschaft. Mit nur 1507 LP ist man weit unter der Leistung der letzten Wochen zurückgeblieben. Dieses Spiel gilt es abzuhaken und nach vorne zu schauen. Da kann man auf die Heimstärke bauen und sich auf das nächste Spiel vorbereiten. Christine Steigerwald 389 LP (V: 291; A: 98) Tim Skalka (A) 172 LP (V: 127; A: 45) Dominique Dehniger 371 LP (V: 248; A: 123) Sören Geiter 422 LP (V: 287; A: 135) Silas Kunkel (E) 153 LP (V:108; A: 45) Bericht: C. Steigerwald SG Kleinostheim/Mainaschaff 2 EK Heigenbrücken 4 Dieses Spiel musste leider abgesagt werden. Vorschau: 7. Spieltag Samstag, , 12:15 Uhr EK Heigenbrücken 1 SG Sachsenhausen 1 Samstag, , 18 Uhr EK Heigenbrücken 2 SKC Höchstadt 2 Sonntag, , 10 Uhr EK Heigenbrücken 3 Kfr. Pflaumheim 1 Sonntag, , 12 Uhr EK Heigenbrücken 4 RG Mosbach 3 Allen Mannschaften Gut Holz. F. Cech Schützenverein St. Hubertus Heigenbrücken e.v. Königsfeier Alle Mitglieder des Schützenvereins Heigenbrücken sind zur diesjährigen Königsfeier am ab 18 Uhr herzlichst eingeladen. Geschossen werden kann bis 22 Uhr. Es bleibt bei 3 Schuss auf den König und 3 Schuss auf die Scheibe. Ab ca. 20 Uhr finden die Ehrungen unserer Mitglieder als auch der Vereinsmeister statt. Gegen Uhr sehen wir die Proklamation der neuen Königsfamilie vor. Über eine rege Teilnahme würden 11 wir uns freuen.

12 Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Essen gibt es nur auf Vorbestellung! Bestellung tel. bei Joachim Kunkel unter oder oder mit Eintragung im Aushang im Schützenhaus. Zur Auswahl steht: Schnitzel mit Spätzle, Rahmsoße und Salat Cordon Bleu mit Kroketten und Salat Cevapcici mit Djuvec Reis und Salat Rundenwettkämpfe Luftgewehr Unsere Luftgewehrmannschaft verlor am zu Hause gegen Oberbessenbach 1 mit 1478:1523 Ringe. Ergebnisse: 381 Ringe: Mario Ankenbrand 379 Ringe: Ralf Steigerwald 367 Ringe: Sabrina Schwab 351 Ringe: Thomas Kerber Markus Stripp Schriftführer Vereinsgemeinschaft Jakobsthal Besprechung DGH Zu unserer alljährlichen Besprechung treffen wir uns am Mittwoch, , um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Nachdem wir auch die Termine für das kommende Jahr abstimmen wollen, sind alle Nutzer des DGH und Verantwortliche aus Vereinen und sonstigen Organisationen herzlich willkommen. Erste-Hilfe-Kurs: Am Sa., , findet ein Erste- Hilfe-Kurs statt. Beginn: 8.30 Uhr Ende: ca. 16 Uhr Der Kurs wird von einem Mitarbeiter des BRK durchgeführt. Die Teilnahme ist auch für Führerscheinanwärter sowie für Zivilteilnehmer möglich. Bitte um Anmeldung, da die Teilnehmeranzahl begrenzt. Haxen-Essen: Das diesjährige Haxen-Essen findet am Fr., , statt. Bestellung bis bei Josef Ott, Tel. 8905, oder bei Andreas Kerber, Tel Andreas Kerber 1. Kommandant, FF Jakobsthal Abbau Holzgerüst Am Samstag, den 2. November, um Uhr wird das Holzgerüst am DGH abgebaut. Zahlreiche Helfer sind gerne gesehen. 1. Vorstand Volkstanzgruppe»Hochspessart«Jakobsthal e.v Probentag Am Samstag, , wollen wir den ganzen Tag nutzen und alle uns bekannte Tänze proben und auf Video festhalten. Dazu benötigen wir möglichst alle aktiven Tänzerinnen und Tänzer. Wer uns dabei sonst noch unterstützen kann, ist ebenso herzlich willkommen. Beginn ist um 9 Uhr im DGH. Freiwillige Feuerwehr Jakobsthal e.v. Technischer Dienst: Technischer Dienst rund um und im Feuerwehrhaus. Sa., , 15 Uhr 12

13 13

14 Wendelinus-Gemeinde Heigenbrücken Herz-Jesu-Gemeinde Jakobsthal Pfarrgasse 6, Heigenbrücken Tel Fax: Notfalltelefon: Internet-Seite: Adressen: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Beten heute für morgen Zu Allerheiligen: Herr, nimm unsere Trauer auf. schenke uns die Sammlung, die nötig ist, diesem Leben und dem Tod mit Würde zu begegnen. Schenke uns die Liebe, die uns fähig macht uns zu erinnern. Gib uns Geduld und Tapferkeit, um unserer Trauer zu tragen und an ihr zu arbeiten, und die Möglichkeit loszulassen, was wir nicht halten können. Gib uns Trost und Halt und das Vertrauen, im Leben und Sterben von deiner Liebe aufgefangen und getragen zu werden. Amen Kath. Kirchennachrichten Kinotipp Am 3. November, Uhr im Kinopolis Aschaffenburg: Das größte Geschenk - Ein Film über Vergebung. Eine Waffe, die jeden Krieg beenden kann. Sie wurde bereits erprobt. Sie ist gratis, aber erfordert sehr viel Mut. Ergreifende Tatsachenberichte aus aller Welt, tiefgründig in einen unterhaltsamen Western verpackt. Lassen Sie sich anstecken von diesem größten Geschenk: Vergebung Patricia Haun Dorfstr Heigenbrücken Gottesdienstordnung Heigenbrücken Freitag, Hochfest Allerheiligen Uhr Messfeier - Toni und Elfriede Lehrmann, Gerhard und Babette Englert und Angeh. - Wilhelm und Berta Englert und Angeh. - Elisabeth und Franz Grausam, Eltern, Geschwister und Anverwandte - Walter und Gertrud Kunkel und Angeh. - Peter Wiegandt, Eltern, Schwiegereltern und Angeh. - Waldemar Bachmann, Eltern und Schwiegereltern - Christian Kunkel und Angeh. 14 Uhr Friedhofsgang mit Gräbersegnung Samstag, Allerseelen Vorabend zum 31. Sonntag im Jahreskreis Uhr Rosenkranz für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde 18 Uhr Messfeier für alle Verstorbenen unserer Pfarrgmeinde und Gottesdienst für 20 Jahre Heimat- und Geschichtsverein e.v. Heigenbrücken - Hubert und Hiltrud Völker, lebende und verst. Angeh. - Anna und Franz Multerer, Geschwister und Anverwandte - Hubert Kunkel, Großeltern Kunkel/Tomschi, Pate Karl und Gerlinde Englert 14 - Martina Heil-Ziroff und Angeh.

15 - Maria Englert (Finkenweg) und Angeh. - Albin und Martha Kunkel und Angeh. - Ludwig Englert, Eltern und Schwiegereltern - Silvia Wüst, Eltern, Schwiegereltern und Manfred Wüst - Linda Sternheimer, Tochter Bianca und Angeh. - Peter und Hedwig Cieslik und Angeh. - Für Verstorbene des Jahrgangs 1955/56 - Für verst. Mitglieder des Heimatund Geschichtsvereins e.v. Heigenbrücken Freitag, Freitag der 31. Woche im Jahreskreis 9 Uhr Messfeier - Für Lebende und Verst. der Fam. Englert/Eich und Schreck - Wendelin Haun, Eltern und Geschwister Anschließend Hauskommunion Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Wort-Gottes-Feier für die Pfarrgemeinde 14 Uhr Tauffeier: Lenny Groß Weitere Mitteilungen aus Kirche und Pfarrei Ministrantendienst Bei Fragen oder Problemen Tel oder an: sophie-englert@freenet.de Ministranten werden für die Hl. Messen eingeteilt. Es dürfen aber gerne auch alle nicht genannten Ministranten zusätzlich dienen. Freitag, 1. November Uhr Pauline Kühn, Helena Haun, Marlon Lakus, Sophie Schmidt 14 Uhr Silas Kunkel, Rustam Kunkel 15 Samstag, 2. November 18 Uhr Christopher Schanz, Isabelle Schanz, Salome Drechsler, Jolanthe Drechsler Sonntag, 10. November Uhr Rustam Kunkel, Jana Uttner 14 Uhr Helena Haun, Zofia Mlynarczyk Sonntag, 17. November 8.45 Uhr Isabelle Schanz, Sophie Deinzer, Finja Deinzer, Simon Lakus Hauskommunion erst am Wegen Allerheiligen verschiebt sich die Hauskommunion auf Freitag, den Wir bitten freundlich um Beachtung. Gold- und Silbersonntag erst am Wegen der Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa halten wir unseren Gold- und Silbersonntag erst am Lektoren Allerheiligen, 1.11., Marijana Haun Samstag, 2.11., Beatrix Eck-Cibis Freitag, 8.11., Maria Kunkel Sonntag, , Heinz Kunkel Blumenschmuck Ihre Ansprechpartner für den Blumenschmuck bis sind: Elwine Uttner und Edeltraud Krebs Seniorennachmittag Am Dienstag, den 5. November 2019, um 14 Uhr treffen wir uns im Pfarrsaal zu unserem Seniorennachmittag. Toni zeigt uns Bilder von unseren Treffen und Ausflügen in den letzten Jahren. Danach lassen wir es uns bei Wein, verschiedenen Brotsorten und Kochkäse gutgehen und schmecken. Wir freuen uns schon auf das Treffen mit euch. Erika und das Team

16 Gottesdienstordnung Jakobsthal Freitag, Hochfest Allerheiligen Uhr Messfeier - Anton und Luise Alf, Günter und Elfriede Vahst, leb. und verst. Angeh. - Gisela und Philipp Wenzel, Sohn Harald, Schwiegersohn Horst und verst. Angeh. - Richard Goldbach, verst. Eltern und Geschwister sowie alle Verstorbene der Familien Goldbach und Prasch - Ilse Feller und Angeh. - Horst Bachmann und Lebende und Verstorbene des Schuljahrgangs 1955 Anschließend (!) Friedhofsgang mit Gräbersegnung Samstag, Allerseelen Vorabend zum 32. Sonntag im Jahreskreis 18 Uhr Rosenkranz für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde Uhr Wort-Gottes-Feier für die Pfarrgemeinde Montag, Hl. Karl Borromäus Uhr Messfeier Samstag, Vorabend zum 32. Sonntag im Jahreskreis 18 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde - Klara Staab (3. SG) Ministrantendienst Für die Montagabendmessen werden keine Minis offiziell eingeteilt. Ihr könnt aber gerne zum Dienen kommen, wenn ihr möchtet. Allerheiligen, Alle Ministranten! Allerseelen, Luca Hornick, Manuel Loy, Yanic Lasar Samstag, Fynn Harnischfeger, Sarah Loy Adventsfenster 2019 Wir möchten dieses Jahr in Jakobsthal gerne mit einer neuen Tradition 16 starten. Wer hat Lust in der Zeit vom bis ein Adventsfenster zu gestalten? Sie gestalten ein vorweihnachtlich geschmücktes Fenster, eine schöne Szene, eine beleuchtete Dekoration oder etwas Anderes, das auf Weihnachten einstimmt. Das Fenster sollte mit der Nummer des Eröffnungstages versehen sein. Es soll in der stressigen Vorweihnachtszeit ein Anlaufpunkt für die Dorfgemeinschaft sein, um gemeinsam innezuhalten, zuzuhören und sich gemeinsam auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Interessierte können sich gerne mit einem Wunschtag bis zum bei Verena Wüst ( / VerenaS88@ web.de) oder Andrea Krumbholz (8716) melden. Wir würden uns sehr freuen, wenn einige Adventsfenster gestaltet werden. Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart Donnerstag, Wiesen, Uhr Rosenrkanzandacht Heinrichsthal, Rosenkranzandacht Allerheiligen, Wiesen, Uhr Messe Wiesen, 14 Uhr Friedhofsgang Heinrichsthal, 8.45 Uhr Messe Heinrichsthal, 14 Uhr Friedhofsgang Heinrichsthal, 19 Uhr Rosenkranz auf dem Friedhof Allerseelen, Wiesen, 18 Uhr Rosenkranz Sonntag, Wiesen, 8.45 Uhr Heinrichsthal, Uhr Dienstag, Heinrichsthal, Uhr (Änderungen vorbehalten.)

17 Evang. Kirchennachrichten Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Laufachtal und Hochspessart 17 Donnerstag, 31. Oktober 19 Uhr: Gottesdienst am Reformationstag in der Christuskirche (Pfaffengasse 13, Aschaffenburg; Pfr. Dr. Schemann) Sonntag, 3. November 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Petruskirche in Laufach (Hüttengasse 25; Pfrin. U. Gitter) Sonntag, 10. November 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Abendmahls in der Petruskirche in Laufach (Pfr. Jasmer) 9.30 Uhr: Kindergottesdienst (Beginn in der Petruskirche) 11 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Abendmahls im Kirchlein in Heigenbrücken (Am Hang 6, im Hof; Pfr. Jasmer) 18 Uhr: Gospelkonzert Magic of Gospel in der Petruskirche Sonntag, 24. November 19 Uhr: Ökumenisches Taizé-Gebet im Kirchlein Heigenbrücken (Am Hang 6, im Hof; Ökumen. Team) Aktuelles aus Ihrer Petrusgemeinde: Gottesdienst am Reformationstag in der Christuskirche Am Reformationstag feiern wir keinen Gottesdienst, laden Sie aber in die Christuskirche (Pfaffengasse 13, Aschaffenburg) ein am Donnerstag, , um 19 Uhr. Der Gottesdienst steht unter dem Motto durch Gebet und Lobgesang Luthers Lieder modern?! und wird begleitet vom EKHN-Posaunenchor 50 plus. Der Gottesdienst wird in seinen Texten, Liedern und Gebeten ausdrücken,

18 18 was Martin Luther wohl bewegte, sich höchst selbst als Wittenbergische Nachtigall dem Komponieren von Liedern zu widmen. Dabei werden die Erläuterungen durch eine Reihe von historischen und aktuellen Lied- und Musikbeispielen illustriert. Die Gemeinde ist herzlich zum Mitsingen eingeladen. Worauf es ankommt, zeigt ein Auszug aus der Predigt Martin Luthers zur Einweihung der Schlosskirche von Torgau am : Meine lieben Freunde, wir wollen jetzt dieses neue Haus einsegnen und unserem Herrn Jesus Christus weihen (...) Das gebührt nicht mir allein, sondern ihr sollt auch zugleich mit angreifen, auf dass dieses neue Haus dahin gerichtet werde, dass nichts anderes darin geschehe, als dass unser lieber Herr selbst mit uns rede durch sein heiliges Wort und wir umgekehrt mit ihm reden durch unser Gebet und Lobgesang. Gottesdienst am Sonntag An diesem Sonntag freuen wir uns, dass Pfarrerin Ulrike Gitter mit uns Gottesdienst feiert. Sie kommt an diesem Morgen aus Großostheim, damit in unserer Gemeinde ein Gottesdienst gefeiert werden kann. Damit sich der Weg lohnt, würde sie sich sicher über viele Gottesdienstbesucherinnen und besucher sehr freuen. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Sonntag, 3.11., um 9.30 Uhr in der Petruskirche! Gospels und Spirituals mit Magic of Gospel in der Petruskirche in Laufach Der Aschaffenburger Gospelchor Magic of Gospel gibt am Sonntag, den 10. November, um 18 Uhr ein Konzert in der Petruskirche. Der erst vor einem Jahr gegründete Chor besteht aus 20 Sängerinnen und Sängern und hat sich einen ausdruckstarken wie auch anspruchsvollen Gospelgesang zum Ziel gesetzt. Einfallsreich und ausgesprochen kreativ werden sowohl die Wurzeln der Gospelmusik als auch die Entwicklungslinien zu Swing, Blues und Jazz aufgezeigt. Die ganze emotionale Bandbreite der Gospelmusik wird geboten: besinnliche und ergreifende Stücke haben genauso ihren Platz im Programm wie mitreißende Gospelhits. Viele der Arrangements und Kompositionen stammen aus der Feder der Chorleiterin Katrin Ohmann. Zu hören sind bekannte Gospels wie Joshua fit the battle of Jericho oder Michael, row the boat ashore, aber auch unbekanntere Schätze und Neukompositionen. Durch die Eigenarrangements und kompositionen erhält der Chor sein ganz eigenes, unverwechselbares Gesicht. Die Magic of Gospel- Sänger treten ohne Mikrofone oder Verstärker auf und setzen ganz auf ihre Stimmen. Abgerundet wird das musikalische Erlebnis durch den Pianisten Florian Hauck und seine swingende Begleitung. Ein besonderer musikalischer Abend! Das Konzert beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. Weitere Informationen unter

19 Kirche mit Kindern Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir möchten euch herzlich einladen zu unserem nächsten Kindergottesdienst am Sonntag, 10. Nov., 9.30 Uhr, in der Laufacher Petruskirche. Wir beginnen den Gottesdienst gemeinsam mit den Erwachsenen in der Petruskirche. Nach der Begrüßung und dem ersten Lied ziehen die Kinder dann aus der Kirche aus und feiern einen eigenen kleinen Gottesdienst im Gemeindehaus. Im Anschluss an den Gottesdienst wird in der Regel noch zu einem Kaffee ins Gemeindehaus eingeladen. Gerne können Sie Ihre Kinder auch in den Gottesdienst der Kleinen begleiten und diesen mit ihrem Kind gemeinsam feiern oder Ihr Kind zum Kindergottesdienst vorbeibringen, sich eine schöne Zeit machen und nach ca. einer Stunde wieder abholen. Wir würden uns freuen, wenn wir uns dort begegnen! Dein Kindergottesdienstteam PS: Die nächsten Termine der Kirche mit Kindern zum Vormerken: Sonntag, 10. November, 9.30 Uhr: Kindergottesdienst (Petruskirche) Sonntag, 17. November, 11 Uhr: Wichtelgottesdienst für alle Kinder von 0 bis 9 (Gemeindehaus) Taizé-Andachten in Heigenbrücken Auch in diesem Winterhalbjahr wird das Kirchlein in Heigenbrücken einmal im Monat in eine ganz besondere Stimmung getaucht. Wenn es draußen dunkel ist, weisen Kerzen den Weg zum Gottesdienstraum. Drinnen ist der Gottesdienstraum durch unzählige Kerzen bereits erleuchtet. Dort feiern wir gemeinsam mit der katholischen Gemeinde sogenannte Taizé - Andachten. Diese meditative Gottesdienstform stammt aus der geistlichen Gemeinschaft Taizé in Südfrankreich. Sie zeichnet sich aus durch einprägsame, einfach zu singende Lieder, einen kurzen Impuls, ein gemeinsames Gebet. Mehr braucht es nicht, um zur Ruhe zu kommen. Um zu Gott und zu sich selbst zu finden. Kommen Sie gerne vorbei und probieren Sie es aus! Die Termine in diesem Winter: 24. November Dezember Januar - 9. Februar März Jeweils Sonntags um 19 Uhr im Evangelischen Kirchlein in Heigenbrücken, Am Hang 6 (im Hof, ein Schild und viele Kerzen weisen Ihnen den Weg) -Herzliche Einladung! Gottesdiensttermine im Main Echo Leider waren unsere Gottesdiensttermine in den vergangenen Wochen in der Samstagsausgabe des Main Echo teils nicht oder nicht korrekt abgedruckt. Wir hoffen dass dies in Zukunft wieder besser klappt, können es aber nicht garantieren. Bitte beachten Sie im Zweifel die Termine, die Sie im Mitteilungsblättchen, auf unserer Homepage und im Gemeindebrief finden diese sind in jedem Fall korrekt. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gruppen und Kreise: Fröhlicher Kreis-60Plus Vermutlich wissen Sie nicht, ob Sie sich schon zu den Senioren zählen dürfen oder noch nicht? Denken Sie bitte nicht weiter darüber nach, sondern schauen Sie einfach einmal bei unseren Nachmittagen vorbei. Wir würden uns sehr darüber freuen! Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee und Kuchen immer bestens gesorgt. Neben interessanten Vorträgen zu vielfältigen Themen bleibt Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, zu singen und vor allem zu lachen. Bei unserem nächsten Treffen am Dienstag, 12. November werden wir uns unter dem Titel Denk-Mal ganz praktisch mit Gedächtnistraining 19 auseinandersetzen. Wir würden uns

20 freuen, Sie zu diesem interessanten Thema begrüßen zu dürfen. Haben Sie Fragen zum Fröhlichen Kreis oder wünschen Sie sich eine Mitfahrgelegenheit? Dann wenden Sie sich gerne an Monika Bamberg ( ) oder Christine Hamm ( ). Nächster Termin: Dienstag, 12. November, 15 Uhr, Gemeindehaus Laufach (Hüttengasse 19). Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand kommt zu seiner nächsten Sitzung zusammen am Mittwoch, 13. November, um Uhr im Gemeindehaus (Hüttengasse 19), um über das Leben der Kirchengemeinde zu beraten und dieses zu gestalten. Interessierte Gäste sind uns willkommen. Kinder- und Jugendchor Ohrwürmer Musik ist deine Leidenschaft? Du möchtest gerne andere nette Kinder und Jugendliche kennen lernen, die deine Leidenschaft teilen? Und du bist mindestens zehn Jahre alt? Dann bist du bei den Ohrwürmern genau richtig. Wir proben im zweiwöchigen Rhythmus jeweils freitags, bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Laufach (Hüttengasse 19). Nähere Infos bekommst du gerne bei Chorleiter Marc Siebentritt (Tel / ). Krabbelgruppe Spessartwichtel In unserer Krabbelgruppe haben Sie die Möglichkeit, in Kontakt mit anderen Eltern und Kindern zu kommen, sich auszutauschen, gemeinsam zu spielen, zu singen, zu basteln, zu lachen, und vieles mehr. Wir treffen uns in der Regel jeden Montag von 9.30 bis 11 Uhr und jeden Mittwoch von 14 bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Hüttengasse 19, Laufach). Kommen Sie einfach vorbei. Oder schreiben Sie eine Mail an: - Wir freuen uns auf Sie! Ökumenischer Tanztreff Tanz mit bleib fit Durch leicht erlernbare Tänze erleben wir Gemeinschaft, stärken das Selbstwertgefühl und unsere Lebensfreude. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit willkommen, da die Tanzschritte in jeder Stunde noch einmal erklärt werden. Die Tanztermine sind in der Regel jeweils mittwochs im katholischen Pfarrheim Laufach, Uhr. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei Tanzleiterin Monika Bamberg (Tel ). Nächster Termin: Mittwoch, 6. November, 9.30 Uhr, katholisches Pfarrheim Laufach. Kontakt: Pfarramt Hüttengasse Laufach Tel Fax Pfarramtssekretärin Elke Kühl Bürostunden: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Pfarrer Ulrich Jasmer Tel Ansprechbar direkt vor Ort Manfred Brodowski, Am Mühlacker 14 - Tel , Manfred.Brodowski@petruskirche.de Angelika Biermann, Am Kurpark 45 Tel , Angelika.Biermann@petruskirche.de Sie wohnen in einem unserer Orte im Hochspessart und möchten gerne einen Gottesdienst in Laufach mitfeiern? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen Sie gerne 20 mit!

21 Bankverbindung Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE Förderkreis Gemeindearbeit Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE Weitere Informationen im Pfarramt oder Weitere Informationen finden Sie unter und in Ihrem Gemeindebrief Evangelisches Leben. 21

1. Heiligen Kommunion

1. Heiligen Kommunion Ausgabe 14 4. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Zur 1. Heiligen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

ist in so viele Sprachen übersetzt worden und wird auch heute noch immer weiter übersetzt. Liebe Gemeinde,

ist in so viele Sprachen übersetzt worden und wird auch heute noch immer weiter übersetzt. Liebe Gemeinde, Liebe Gemeinde, wenn unter Ihrem Weihnachtsbaum am Heiligen Abend ausschließlich eine Bibel läge, wären Sie damit zufrieden? Eine Bibel als Geschenk? Wir als Gemeinde freuen uns gerade über eine neue Bibel!

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet Ausgabe 20 16. Mai 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Die Landesgartenschau

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 44 2. November 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Flugvermessung am Flughafen Frankfurt

Flugvermessung am Flughafen Frankfurt Ausgabe 21 23. Mai 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Flugvermessung

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 43 25. Oktober 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken Ausgabe 23 7. Juni 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten Ausgabe 15 11. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Amtliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 33 12. August 2015 55. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Heichebrögger Kerb 2018

Heichebrögger Kerb 2018 Ausgabe 39 26. Sept. 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Biber im Landkreis Aschaffenburg Hinweise zum Baumschutz

Biber im Landkreis Aschaffenburg Hinweise zum Baumschutz Ausgabe 10 7. März 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Biber im Landkreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 5 1. Februar 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr