140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken"

Transkript

1 Ausgabe Juni Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße Heigenbrücken 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken Unsere Freiwillige Feuerwehr kann auf ihr 140-jähriges Bestehen zurückblicken. Dieses Jubiläum wird vom 10. bis 11. Juni 2017 im Wildparkgelände gefeiert. Ihre Feuerwehr ist zu jeder Tages- und Nachtzeit für die Bürgerinnen und Bürger einsatzbereit. Es wäre ein Zeichen der Verbundenheit, wenn Sie mit einem Besuch Ihr Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit zum Ausdruck bringen. Das Programm können Sie dem Anzeigenteil entnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Angelika Batz Tobias Dehniger Werner Englert Vorsitzende Kommandant Erster Bürgermeister

2 Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf Polizeiinspektion Aschaffenburg /8570 Klinikum Aschaffenburg /320 Hofgartenklinik Aschaffenburg /3030 Frauenklinik Aschaffenburg /30170 Krankenhaus Wasserlos /5060 Kreiskrankenhaus Lohr /5050 Hausarzt-Bereitschaft Vergiftungszentrale / Zahnärztlicher Notdienst /80700 Sozialstation St. Stephanus /56666 Kindergarten Heigenbrücken Grundschule Heigenbrücken Mittelschule Schöllkrippen /9410 Postfiliale Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Heigenbrücken Landratsamt Aschaffenburg /3940 Kfz.-Zulassungsstelle Mainaschaff /97610 Bayernwerk Störungsannahme / Taxi / Bürgerservice Rathaus Geschäftszeiten Mo. - Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr Bürgermeister Werner Englert, Tel /971012, Mobil: 0160/ , werner. englert@heigenbruecken.de Geschäftsleitung, Bauwesen Klaus Fuhrmann, Tel /971011, klaus.fuhrmann@vg-heigenbruecken.de Tourist-Information, Bürgerbüro Anton Kunkel, Tel.: 06020/971019, anton.kunkel@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro, Standesamt Jutta Englert, Tel /971015, jutta.englert@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro: Daniela Bartella, Tel /971020, daniela.bartella@vg-heigenbruecken.de Finanzverwaltung Jürgen Staab, Tel /971018, juergen.staab@vg-heigenbruecken.de Kasse Reinhilde Merz, Tel /971017, reinhilde.merz@vg-heigenbruecken.de Bitte nutzen Sie die Durchwahl. 2

3 Junge Gemeinde Familienförderung der Gemeinde: Bei der Geburt eines Kindes gibt es ein Begrüßungsgeld in Höhe von 250,00 1. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr des Kindes werden jährlich 100,00 1 als Windelzuschuss bezahlt. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, einen formlosen Antrag mit Angabe der Bankverbindung bei der Gemeinde Heigenbrücken zu stellen. Das Windelgeld wird als Jahresbetrag ausgezahlt, Teilmonate werden entsprechend aufgerechnet. Behörden und öffentliche Einrichtungen 3 Gemeindebücherei Rathaus, Hauptstr. 7, Mo Uhr, Fr Uhr. Postfiliale Heigenbrücken Lebensmittelmarkt nah und gut Gehlert, Heinrichsthaler Straße 1, Tel /970752, Montag Samstag 8 19 Uhr Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e.v. Kirchstraße 3, Mömbris, Tel / , Montag Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Kursort Heigenbrücken Marlen Wenzel, Habichsthaler Weg 4, Heinrichsthal, Tel /977977, marlen.wenzel@vhs-kahlgrund-spessart.de Rosalie Schramm, Heigenbrückerstr. 38, Heinrichsthal, Tel / rosalie.schramm@vhs-kahlgrund-spessart.de Bayer. StaatsforstenAöR, Forstbetrieb Heigenbrücken Lindenallee 31, Tel /979950, Mo. Do und Uhr, Fr Uhr Rentenberatung Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken, Tel /97100 Karl-Heinz Paulus, Versichertenberater, Sonnenstraße 35, Tel / Auskunftsstelle der Deutschen Rentenversicherung, Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Tel /35200 Medizinische Dienste Allgemeinärzte: Dr. med. Kerstin Dinkel, Lindenallee 33, Tel /97210, Mo. Fr Uhr, Mo. und Do Uhr, Di Uhr Zahnarzt: Dr. med. dent. Gruscha Burgmaier/Dr. med. dent. Hubertus Voss, Hauptstr. 7, Tel / Mo Uhr, Di Uhr, Mi., 8 15 Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. Termine nur nach Vereinbarung. Apotheke: Rats-Apotheke, Hauptstr. 7, Tel /471, Mo. - Sa. 8:30 12 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 14:30 18 Uhr

4 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Hausarzt-Bereitschaft: Tel Apotheken Samstag, 10. Juni 2017: Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Sandgasse 60, Tel /25519 Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr.19, Tel / Sonntag, 11. Juni 2017: easy-apotheke, Mainaschaff, Main-Park-Center, Am Glockenturm 1, Tel / Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel /22506 Montag, 12. Juni 2017: Hauckwald-Apotheke, Alzenau, In den Mühlgärten 61, Tel /8463 Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Goldbacher Str. 7, Tel /24810 Dienstag, 13. Juni 2017: Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1, Tel /1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Platanenallee 19, Tel /24282 Mittwoch, 14. Juni 2017: St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel /53942 Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel / Donnerstag, 15. Juni 2017: Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel /61888 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel /87301 Apotheke am Schlößchen, Alzenau, Schloßstr. 26, Tel /7272 Freitag, 16. Juni 2017: Johannes-Apotheke, Johannesberg, Kettelerstr. 4, Tel / Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Landingstr. 2, Tel /22240 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die entsprechenden Daten (einschl. kurzfristiger Änderungen) sind im Internet unter abrufbar. Dort finden sich zusätzlich die dienstbereiten Apotheken aus dem Landkreis Main-Spessart. alle Angaben ohne Gewähr 4

5 Umwelt - Abfallwirtschaft - Recycling Abfuhrtermine Restmüll: Dienstag, 20. Juni 2017 Bio-Müll: Samstag, 10. Juni 2017 Gelber Sack: Montag, 3. Juli 2017 Papiertonne: Mittwoch, 14. Juni 2017 Grünabfall: Montag, 23. Oktober 2017 Problemabfall: Donnerstag, 21. September 2017 Recyclinghof Heigenbrücken Samstag, Uhr Glas- und Dosencontainer Busparkplatz, Heinrichsthaler Straße, Festplatz Jakobsthal, Recyclinghof Verkaufsstelle Müllsäcke Verwaltungsgemeinschaft Kreisrecyclinghof, Umladestation und Kompostwerk Obernburger Straße 25, Aschaffenburg-Nilkheim Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Landratsamt Aschaffenburg, Abfallwirtschaft Bayernstr. 18, Aschaffenburg, Tel / Mo. Fr Uhr, Do Uhr Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Werner Englert Für Druckfehler keine Haftung. Druck, Anzeigen- und Textannahme: Buch- und Offsetdruckerei Tübel GmbH, Philipp-Kachel-Str. 2, Klingenberg a. Main, Tel / @tuebel-druck.de Geschäftsführerin: Tanja Spieler Handelsregister HRB Amtsgericht Aschaffenburg. Für Druckfehler keine Haftung. 5

6 Amtliche Nachrichten Inbetriebnahme der neuen Bahnstrecke Wir informieren sie darüber, dass die Deutsche Bahn AG am 19. Juni 2017 die neue Bahnstecke offiziell in Betrieb nimmt. Es werden in den Zügen und an den Haltstellen von der Deutschen Bahn AG Informationen über den Schienenersatzverkehr rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Außerdem kann man sich über die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn an den einzelnen Tagen die entsprechenden Auskünfte einholen. Im Amts- und Mitteilungsblatt Nr. 16 vom 19. April 2017 wurde die Verkehrsregelung zum Ausweichparkplatz am neuen Bahnhalt veröffentlicht. Am Mittwoch, dem 14. Juni 2017 werden die Verkehrszeichen aufgestellt und die verkehrsrechtliche Anordnung in Kraft gesetzt. Die Gemeindestraße ab Hauptstraße 50 bis zu den Sportanlagen wird für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Ausnahmeregelung: Linienverkehr frei zum neuen Bahnhalt. Ab Hauptstraße 45 - Hauptstraße 48 gilt absolutes Halteverbot. Das Rondell nach der Bahnbrücke zur Ortsmitte wird als Buswendeplatz mit absolutem Halteverbot ausgewiesen. Die Anfahrt zu den Freizeitanlagen Wildpark/Kletterwald wird über die Hauptstraße, Dorfstraße und Marienstraße geleitet. In der "Kurzenrainstraße" wird der verkehrsberuhigte Bereich aufgehoben und Zone 30 angeordnet. Es gilt absolutes Halteverbot mit Zusatz: auch auf dem Seitenstreifen. Die Parkregelung in der Gemeindestraße "Am Kurpark" wird wie 6 folgt geregelt: absolutes Halteverbot ab Kreuzung "Sportplatz" bis Haus Nr. 34 auf der rechten Seite, danach bis Kreuzung "Sonnenstraße" auf der linken Seite. An der Abzweigung "Am Kurpark" in Richtung "An den Sportanlagen" wird der Behelfsparkplatz (P+R) für die Bauzeit ausgewiesen. Linienbusse wenden am Behelfsparkplatz im ausgewiesenen Bereich, dort gilt absolutes Halteverbot. Wir bitten jetzt schon alle Bürgerinnen und Bürger, die Personen zum neuen Bahnhalt fahren wollen, um Prüfung, ob für die Zeit der Baustelle die Autofahrt zum Busparkplatz in den Hüttenwiesen nicht ausreichend ist. Da der Weg zum neuen Bahnhalt nur von Linienbussen befahren werden kann, ist nur ein Aus- bzw. Einstieg am provisorischen Parkplatz auf dem Hartplatz der Spielvereinigung oder am Busparkplatz in den Hüttenwiesen möglich. Die Verkehrsführung über die Kurzenrainstraße und die Straße am Kurpark vorbei am Kindergarten ist sowohl für die Anlieger als auch für die Eltern der Kindergartenkinder und Grundschüler eine Herausforderung und eine Belastung. Jede Autofahrt, die an diesen beiden Straßen nicht unbedingt notwendig ist, sollte vermieden werden. Fußgänger und Radfahrer sollen den neu ausgebauten und beleuchteten Weg vom Busparkplatz zur Brücke über den Lohrbach benutzen; Radfahrer sind auf dem Weg entlang der alten Bahnstrecke nicht zugelassen. An der Brücke wird für die Fahrräder ein provisorischer Fahrradständer aufgestellt. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Werner Englert Erster Bürgermeister

7 Bekämpfung der Newcastle-Krankheit Alle Hühner- u. Truthühnerhalter sind verpflichtet, ihre Tiere gegen die Newcastle-Krankheit impfen zu lassen. Der nächste Termin zur Ausgabe des Impfstoffes ist am Samstag, den 10. Juni 2017, von Uhr in der Tierarztpraxis Frank in Hösbach- Bahnhof (Seibelstr. 16). Bitte bringen Sie dazu ein gereinigtes und desinfiziertes Gefäß (ca. 0,5 l) zur Übernahme des Impfstoffes mit. Der Impfstoff muss schnellstmöglich an die Tiere verabreicht werden, da seine immunisierenden Eigenschaften höchstens zwei Stunden erhalten bleiben. Die Hühner sollen 12 Stunden vor der Impfung kein Trinkwasser erhalten, damit der Impfstoff aufgenommen wird. Veranstaltungen/Sonstiges Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständi- schen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 9 bis 12 Uhr in den Räumen der ZEN- TEC GmbH statt. Nächster Termin: 21. Juni Anmeldung: Bitte telefonisch oder per bei der ZENTEC GmbH Jutta Wotschak, Tel.: wotschak@zentec.de Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: Ansprechpartner: Eugen Volbers Tanningstraße 28, Kitzingen Tel / Adresse für Ihre Beiträge: @tuebel-druck.de ANNAHMESCHLUSS für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist aufgrund des Feiertages Fronleichnam am Montag, 12. Juni, 9.30 Uhr. Wir bitten Sie, diesen Termin einzuhalten, da verspätet eingehende Texte nicht mehr berücksichtigt werden können. Ihre Druckerei Tübel 7

8 Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken Unterricht / Ausbildung Jugend Mittwoch, , 18:00 Uhr Sonstige Termine Feuerwehrfest Heigenbrücken Aufbau für das Fest Donnerstag, , 19:30 Uhr, Freitag, , 14:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter Einladung zum Jubiläumsfest Die Feuerwehr Heigenbrücken feiert am 10. und ihr 140-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, mit uns am Wildparkgelände zu feiern. Am Samstag, , findet ab 15:00 Uhr die Feuerwehrolympiade für unsere Heigenbrücker Vereine statt, um 19:00 Uhr wird das 2-tägige Fest offiziell mit dem Bieranstich eröffnet, am Abend spielen die Nachteulen auf. Der Eintritt ist frei. 8 Am Sonntag, , beginnt der Festtag mit dem Gottesdienst in der Wildparkhalle um 8:45 Uhr, anschließend Frühschoppen und Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Feuerwehrkapelle und die Original Spessarttaler. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiw. Feuerwehr sind Tag und Nacht für die Bürgerinnen und Bürger da. Bekundet mit eurem Besuch die Verbundenheit zu eurer Feuerwehr.Wir freuen uns auf ein paar gesellige Stunden. Kuchenspenden Liebe Bäckerinnen und Bäcker, für unser Fest benötigen wir natürlich auch reichlich Kuchen. Wenn ihr einen Kuchen zur Verfügung stellen wollt, meldet euch bitte bei Angelika Batz, Tel /979805, angelika.batz@gmx.de. Wir sagen im Voraus vielen Dank. Feuerwehrkapelle Gartenfest 2017 Liebe Musikfreunde, am Sonntag, , findet das Gartenfest der Feuerwehrkapelle am Kelterhaus statt. Nicht fehlen dürfen natürlich eine große Schnitzelaus-

9 wahl und süffiges Faust-Bier. Zu Gast werden die Laufacher Musikanten und die Feuerwehrkapelle Sommerkahl sein. Die Musikerinnen und Musiker werden für gute Stimmung sorgen. Lasst uns gemeinsam ein schönes Fest feiern! Die Feuerwehrkapelle freut sich. Anna Kunkel, Schriftführerin DJK Heigenbrücken 1970 e.v. Ergebnisse Vereinsmeisterschaften Erwachsene Am letzten Freitag trafen sich 15 ambitionierte DJKler zu den Vereinsmeisterschaften 2017 in der Turnhalle. Bei den Damen traten 7 Spielerinnen an, um die Nachfolge von Claudia Kunkel, die leider verletzungsbedingt nur zuschauen konnte, zu ermitteln. Das erste Halbfinale zwischen Stefanie Bachmann und Loraine Rüfner war eine Partie auf Augenhöhe. In einer sehr engen und klasse Begegnung siegte Stefanie im entscheidenden 5. Satz. Im zweiten Halbfinale spielte Marion Hasenstab ihre Klasse aus und sicherte sich ungefährdet gegen Nadine Wohlfahrt den Finaleinzug. In einer recht offenen Final-Partie konnte Marion dank ihrer Routine die Oberhand behalten und mit einem 3:1 Sieg den Titel gewinnen. Herzlichen Glückwunsch, Marion! Bei den Herren traten 8 Mann an, um Vereinsmeister zu werden. Als große Überraschung entpuppte sich in Gruppe A unser Youngster Moritz Bieber, der sich neben unserem Jugendtrainer Frank Knoch als Gruppenzweiter für die Endrunde qualifizierte. Frank Knoch und Roland Englert bestritten das erste Halbfinale: in einer packenden Partie siegte Frank mit 3:1 und bewahrte sich die Chance auf den Titel. Im zweiten Halbfinale schlug Moritz Bieber sich tapfer, doch der Titelverteidiger Dominik Hollfelder war doch noch eine Nummer zu groß für ihn. Das erwartete 9 Finale um den Herren Vereinsmeistertitel zwischen Frank und Dominik war zu Beginn eine Partie auf Augenhöhe. Jeder Ballwechsel war hart umkämpft und die Abschlüsse sehenswert. Dominik hatte bei diesem Duell den längeren Atem und siegte verdient mit 3:1. Herzlichen Glückwunsch an Dominik zur Titelverteidigung! Im Anschluss an die Einzelkonkurrenz wurden noch die Vereinsmeister in der Doppel- und in der Mixed- Konkurrenz ermittelt. Bei den Damen sicherten sich Loraine Rüfner und Nadine Wohlfahrt den Titel, bei den Herren setzten sich Moritz Bieber und Frank Knoch durch. Vereinsmeister im Mixed wurden Stefanie Bachmann und Moritz Bieber. Herzlichen Glückwunsch an alle Vereinsmeister 2017! Bild Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft im Überblick: Damen: 1. Marion Hasenstab 2. Stefanie Bachmann 3. Nadine Wohlfahrt 4. Loraine Rüfner Herren: 1. Dominik Hollfelder 2. Frank Knoch 3. Roland Englert 4. Moritz Bieber Doppel Damen: 1. Loraine Rüfner / Nadine Wohlfahrt Herren Doppel: 1. Moritz Bieber / Frank Knoch Mixed Doppel: 1. Stefanie Bachmann / Moritz Bieber Nadine Wohlfahrt, Sportwart

10 DJK-Ferienfreizeit "Komm mit auf Zeitreise" Die DJK-Sportjugend des Diözesanverbands Würzburg bietet in ihrem Jahresprogramm 2017 für alle 9- bis 12-Jährigen in den Sommerferien die Ferienfreizeit "Komm mit auf Zeitreise" vom bis am Volkersberg an. Kosten: Wer Lust hat mit dabei zu sein meldet sich bis spätestens bei Claudia Kunkel (Mail: cksefe@online.de, Tel /2138). Kein Training in Pfingstferien Bitte beachtet, in den Pfingstferien vom 06. bis findet kein Training statt! Weitere Infos, Bilder und Berichte unter Bastian Kunkel Pressewart/Webmaster Schützenverein St. Hubertus Heigenbrücken e.v. Ortspokal Kegeln Wir wurden vom Kegelverein KSC Einigkeit Heigenbrücken zum Ortspokal eingeladen. Um eine Mannschaft zu stellen, benötigen wir mindestens 4 Mitglieder, die am ab ca. 13:00 Uhr Zeit haben, daran teilzunehmen. Wer Lust hat, meldet sich bei mir entweder per m.stripp@ schuetzenverein-heigenbruecken.de oder per Telefon 06020/ Die Anmeldung der Mannschaft muss spätestens am beim Kegelverein erfolgen. Markus Stripp, Schriftführer Freiwillige Feuerwehr Jakobsthal e.v. Ausbildung Donnerstag, , Uhr, Ausbildung gesamt Thema: Tunnelübung Jugendfeuerwehr Die Jugendgruppe trifft sich wieder am Samstag, , 13 Uhr Andreas Kerber, 1. Kommandant Termine 10.6./ Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken Am lädt die Feuerwehr Heigenbrücken zum Besuch in Tracht bei der Band "Die Nachteulen". Am um 9.45 Uhr treffen wir uns in der Dorfmitte zur Abfahrt nach Heigenbrücken. Ich bitte alle Feuerwehrkameradinnen und -Kameraden um Teilnahme - bei passendem Wetter in Poloshirt - wir feiern mit unseren Freunden der Wehr von Heigenbrücken das Jubiläumsfest Fronleichnam Ich bitte alle Uniformträger zur Fronleichnamsprozession um Anwesenheit, wir wollen der Gottesdienstfeier und der Prozession einen würdigen Rahmen geben. An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen der Feuerwehr bei allen Helfern und Gästen die zum Gelingen unseres Florianstages beigetragen haben. Freiwillige Feuerwehr Jakobsthal 1. Vorstand Volkstanzgruppe»Hochspessart«Jakobsthal e.v. Vorstandsitzung Unsere nächste Sitzung ist am Dienstag, , um Uhr im DGH. Volksfest Der Festzug ist am Samstag, Abfahrt mit dem Bus ist um Uhr am Feuerwehrhaus, Rückfahrt um Uhr. Die Stadt spendiert wieder einen Getränkeund einen Essensgutschein. Wer beim Festzug mitlaufen möchte und keine Tracht hat, möge sich bitte mit Annemarie Schrom, Tel in 10 Verbindung setzen.

11 Kath. Kirchennachrichten Wendelinus-Gemeinde Heigenbrücken Herz-Jesu-Gemeinde Jakobsthal Pfarrgasse 6, Heigenbrücken Tel.: Fax: Notfalltelefon: Internet-Seite: Adressen: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Beten heute für morgen Zum Glück muss ich nicht alles, was jemals falsch lief, wieder gutmachen. Jede Suppe auslöffeln, die ich mir selber eingebrockt habe. Zum Glück muss ich nicht in jedem Regen stehen bleiben, bis mir tropfnass und zittern vor Angst jedes Lächeln vergeht. Zum Glück muss ich nicht immer nur versprechen, dass ich morgen alles besser machen will und ganz bestimmt die alten Fehler vermeiden und nicht wiederholen werde. Zum Glück gibt es einen, der vergibt. Zum Glück gibt es einen, der beschützt. Zum Glück gibt es einen, der liebt. Zum Glück gibt es Jesus. (Hermann Traub) Heigenbrücken Aufgebot Eheverkündigung Zum Hl. Sakrament der Ehe haben sich versprochen: Selina Kunkel und Marcel Karl Gottesdienstordnung Heigenbrücken Freitag, HL EPHRÄM DER SYRER, Diakon, Kirchenlehrer Uhr Messfeier Anna und Wilhelm Staab, Kinder, Schwiegersöhne und Enkel Brigitte und Bärbel Sonntag, HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT Uhr Festgottesdienst zum 140jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Heigenbrücken in der Wildparkhalle! (mitgestaltet durch die Feuerwehrkapelle) Erwin und Hildegund Hennig, Eltern Hennig und Appel und Angeh. Günther Staab und Angeh. Robert und Auguste Lippert und verst. Angeh. Vinzenz, Agnes und Siegfried Lippert, Maria Konrad, Gerhard Konrad und verst. Angeh. Für alle Verstorbenen der Freiw. Feuerwehr Heigenbrücken Donnerstag, HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI FRONLEICHNAM Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Anton Bachmann (Am Mühlacker), Eltern, Schwiegereltern und Angeh. Werner Sternheimer (Bergstr.) und Angeh. Maria, Kaspar und Theodor Kunkel, lebende und verst. Angeh. Hildegunde Janich (2. SG) Anschließend feierliche Fronleichnamsprozession (mitgestaltet durch die Feuerwehrkapelle) Samstag, MARIEN-SAMSTAG ca Uhr Glockengeläute zur Ankunft der Herbsteinwallfahrer Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 11 ca Uhr Glockengeläute

12 zur Abreise der Herbsteinwallfahrer Uhr Wort-Gottes-Feier für die Pfarrgemeinde Weitere Mitteilungen aus Kirche und Pfarrei Ministrantendienst Bei Fragen oder Problemen Tel Oder an: Ministranten werden für die Hl. Messen eingeteilt. Es dürfen aber gerne auch alle nicht genannten Ministranten zusätzlich dienen. Sonntag, 11. Juni 08:45 Uhr Sophie Schmidt, Madeleine Schumacher, Anja Staab, Nina Staab Donnerstag, 15. Juni 10:15 Uhr Salome Englert, Erik Rüfner, Loraine Rüfner, Olivia Schanz, Jolanthe Drechsler, Anicka Gatscher Sonntag, 18. Juni 10:15 Uhr Anja Staab, Nina Staab Gold- und Silbersonntag Unseren Gold- und Silbersonntag halten wir am Vielen Dank für Ihre Spende. Messe in der Wildparkhalle Bitte beachten Sie, dass die Hl. Messe am Sonntag, den 11.6., zum Jubiläumsfest der Freiw. Feuerwehr um 8.45 Uhr in der Wildparkhalle beginnt. Die Feuerwehrkapelle wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. Voranzeige-Fronleichnam Um der diesjährigen Fronleichnamsprozession am Donnerstag, den wieder einen würdigen Rahmen zu geben, bitten wir, den Prozessionsweg in alter Tradition zu schmücken und die Häuser mit Fahnen auszustatten. Es werden insgesamt drei Altäre aufgebaut und festlich geschmückt. Auch wird uns die Feuerwehrkapelle mit Ihrer musikalischen Begleitung erfreuen. Speziell die Kommunionkinder und die Firmlinge sind herzlich eingeladen an der Prozession teilzunehmen. Ein herzliches Dankeschön allen, die durch Ihre Mithilfe und Ihr Engagement in irgendeiner Weise zur Würde der Prozession beitragen. Krankenhausbesuchsdienst Herzliche Einladung zur Kiliani- Wallfahrt am Dienstag, den , mit Pontifikalamt um 18 Uhr im St. Kiliansdom zu Würzburg und anschl. Begegnung auf dem Kiliansplatz. Anmeldungen bitte bis spätestens im Pfarrbüro Heigenbrücken. Gottesdiensthelfer, Blumenschmuckund Reinigungsdienste Herzliche Einladung zur Kiliani- Wallfahrt am Mittwoch, den , mit Pontifikalamt um 19 Uhr im St. Kiliansdom zu Würzburg mit anschl. Begegnung auf dem Kiliansplatz. Anmeldungen bitte bis spätestens im Pfarrbüro Heigenbrücken. Lektoren Freitag, 9.6. Maria Kunkel Sonntag, Joachim Kunkel Fronleichnam, Heinz Kunkel Sonntag, Carsten Kunkel Blumenschmuck Ihre Ansprechpartner für den Blumenschmuck im Zeitraum sind Rosi Steigerwald und Johanna Kunkel (Bornackerweg) Seniorennachmittag Unsere Köhlermahlzeit findet am Dienstag, den 27. Juni 2017, um Uhr an der Wildparkhalle statt. Wir freuen uns schon auf die Begegnung mit unseren Nachbarn aus der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart. Martin Denk wird uns wieder mit der 12 leckeren Köhlermahlzeit bewirten.

13 Kaffee und Kuchen gibt es am Nachmittag auch. Anmeldung bis spätestens Freitag 23. Juni, bei Erika (Tel ) oder im Pfarrbüro (Tel. 1226) zu den Öffnungszeiten. Wir freuen uns schon auf den Tag mit Euch. Bürgermeister Werner Englert, Pfarrvikar Manfred Hock, Erika und das Team Gottesdienstordnung Jakobsthal Sonntag HOCHFEST DER HEILIGSTEN DREIFALTIGKEIT Uhr Wort-Gottes-Feier für die Pfarrgemeinde Mittwoch VORABEND ZUM HOCHFEST DES LEIBES UND BLUTES CHRISTI FRONLEICHNAM Uhr Messfeier Josef und Maria Stenger, Sohn Heinrich und Tochter Hiltrud, Anne und Eugen Ulmer, Kurt Geis und Familie- Erhard Staab, lebende und verst. Angeh. Anschließend feierliche Fronleichnamsprozession Samstag MARIEN-SAMSTAG Uhr Trauung als Brautmesse Michael Werner und Marie-Luise Werner mit Tauffeier von Ariane Sophie Werner Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Festlicher Gottesdienst für die Pfarrgemeinde mit Orgelweihe (an der Orgel spielt Dekanatskantor Alfons Meusert aus Lohr am Main) Anschließend Orgel-Concertino Ministrantendienst Falls Ihr verhindert sein solltet, sucht euch bitte Ersatz. Sonntag, Tim Hornick, Giulia Hornick Mittwoch, alle Ministranten! Sonntag, Fynn Harnischfeger, Sarah Loy Antonia Bahlke, Elias Fleckenstein Montagabendmesse Am Montag, den 12.6., entfällt die Abendmesse. Wir bitten freundlich um Beachtung. Fronleichnam Am Mittwoch, 14.6., feiern wir in Jakobsthal die Messe zu Fronleichnam. Die anschließende Prozession führt uns wieder von der Kirche zum Dorfgemeinschaftshaus und zurück zur Kirche. Für den Aufbau und Schmuck der beiden Altäre am DGH und vor der Kirche wird wieder tatkräftige Unterstützung benötigt. Wer mithelfen möchte, kann sich noch nach dem Gottesdienst in der Sakristei melden. Wir bitten die Anwohner in Kirchund Engländerstraße, den Prozessionsweg mit Fahnen und Blumen zu schmücken und der Prozession somit einen würdigen Rahmen zu verleihen. Vielen Dank! Voranzeige Orgelweihe Am Sonntag, den wird um 17 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst unsere neue Orgel eingeweiht. An der Orgel spielt Dekanatskantor Alfons Meusert aus Lohr am Main. Im Anschluss an die Hl. Messe wird es ein kleines Orgelkonzert geben. Bitte merken Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender vor. Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart Donnerstag, 8.6. Wiesen Uhr Samstag, Heinrichsthal Uhr

14 Sonntag, Wiesen Uhr Mittwoch, Wiesen Uhr + Proz. Fronleichnam, Heinrichsthal 8.30 Uhr im Freien (Habichsthaler Weg) + Proz. (Änderungen vorbehalten.) Evang. Kirchennachrichten Pfarrer Ulrich Hallensleben Hüttengasse 19, Laufach Tel.: pfarramt.laufach@elkb.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin: Elke Kühl Tel.: , Fax: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr elke.kuehl@petruskirche.de Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN. DE Förderkreis Gemeindearbeit" Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE Weitere Informationen im Pfarramt oder foerderkeis@petruskirche.de Ansprechbar direkt vor Ort : Manfred Brodowski, Am Mühlacker 14, Tel.: Manfred.Brodowski@petruskirche.de Angelika Biermann, Am Kurpark 45, Tel.: Angelika.Biermann@petruskirche.de Sie wohnen in einem unserer Außenorte und möchten gerne einen Gottesdienst in Laufach mitfeiern? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen Sie gerne mit! Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Kirchlein Heigenbrücken (Am Hang 6, im Hof, ein Schild mit der Aufschrift "Evangelische Kirche" weist Ihnen den Weg): Sonntag, 11. Juni Uhr Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls Sonntag 16. Juli Uhr Gottesdienstfeier Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Laufachtal, im Hochspessart u. in Aschaffenburg: Sonntag, 11. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls in der St. Petruskirche in Laufach Uhr Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls im Kirchlein in Heigenbrücken Sonntag, 18. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst in der St. Petruskirche in Laufach Montag, 19. Juni 17 Uhr Ökumenischer Waldgottesdienst für Große und Kleine Start am Mühlchen im Triebweg (Triebweg Nr. 30, Laufach) Sonntag, 25. Juni 11 Uhr Wichtelgottesdienst in der St. Petruskirche in Laufach 19 Uhr Abendgottesdienst in der Petruskirche in Laufach Sonntag, 2. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls in der St. Petruskirche in Laufach Uhr Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls in der Maximilian Kolbe Kirche in Mespelbrunn Sonntag, 9. Juli 10 Uhr Familiengottesdienst zum Sommerfest mit dem Kinderund Jugendchor Ohrwürmer in der St. Petruskirche in Laufach Gottesdienst am Sonntag, 18. Juni, geändert! Am Sonntag, den 18. Juni, hatten wir 14 einen ökumenischen Gottesdienst

15 mit dem Obst- und Gartenbauverein in Hain geplant die Einladung dazu finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe unseres Gemeindebriefs Evangelisches Leben. Dieser Gottesdienst muss nun leider entfallen. Stattdessen laden wir Sie am Sonntag, 18. Juni, um 9.30 Uhr herzlich ein zu einem Gottesdienst in der St. Petruskirche in Laufach. Waldgottesdienst für Große und Kleine am Montag, 19. Juni Alle Kinder, ihre Eltern und Großeltern laden wir sehr herzlich ein zu einem ökumenischen Waldgottesdienst. Wir treffen uns am Montag nach den Pfingstferien, 19. Juni, um 17 Uhr am Mühlchen ganz am Ende des Triebweges in Laufach (auf Höhe der Anschrift Triebweg Nummer 30, Laufach). Wir werden gemeinsam singen und beten und uns vor allem bewegen. Vom Mühlchen aus machen wir uns auf zu einer Schatzsuche hoch zum Sängerheim (Fußweg circa 10 Minuten). Gegen 17:45 Uhr werden sich unsere Wege oben wieder trennen, so dass ihr rechtzeitig zum Abendessen wieder zu Hause seid. Ganz herzliche Einladung an alle Kinder auch im Namen der katholischen Pfarreiengemeinschaft Laufachtal! Herzliche Einladung zum Wichtelgottesdienst am Sonntag, 25. Juni! Wir möchten dich sehr herzlich einladen zu unserem nächsten Wichtelgottesdienst! Diesmal wirst du einen Fischer namens Petrus kennen lernen. Du wirst dabei sein bei einem unvergesslichen Fischzug. Aber wir möchten dir nicht zu viel verraten. Komm einfach vorbei, es lohnt sich! Bringe gerne auch deine Geschwister, Freunde, Eltern und Großeltern mit am besten alle die du kennst ;-) Denn zum Wichtelgottesdienst sind alle Kleinen und Großen zwischen 0 und 99 Jahren eingeladen. Es ist ein besonders kurzweiliger und kurzer Gottesdienst von circa 20 Minuten. Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn wir gemeinsam beten, eine biblische Erzählung kennen lernen, singen und lachen. Dieses Mal haben wir außerdem wieder eine besondere Aktion für dich vorbereitet lass dich überraschen! Wir feiern den Wichtelgottesdienst am Sonntag, den 25. Juni, um 11 Uhr in der St. Petruskirche in Laufach (Hüttengasse 22). Nach dem Gottesdienst sind wir sicher alle ganz hungrig: Deshalb sind alle eingeladen nach dem Gottesdienst noch zusammenzubleiben zum gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus nebenan (Hüttengasse 19). Wenn du schon weißt dass du zum Mittagessen kommen kannst, melde dich doch gerne vorab an das erleichtert uns die Planungen sehr: Du erreichst uns am besten telefonisch (06093/584) oder per Mail: pfarramt.laufach@elkb.de. Du bist aber natürlich auch eingeladen, spontan zum Essen dazu zu kommen. Alle Kinder, die schon einmal oder öfter beim Wichtelgottesdienst dabei waren, können gerne ihre Namensschilder mitbringen. Wir freuen uns auf dich! Dein Wichtelgottesdienstteam Sommerfest am Sonntag, 9. Juli Sehr herzlich einladen möchten wir Sie zu unserem Sommerfest am Sonntag, den 9. Juli. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr, musikalisch gestaltet vom Kinder- und Jugendchor Ohrwürmer. Um 11 Uhr sind Sie zu einer kleinen Feierstunde zur Einweihung des Carl-Schmid Platzes (zwischen Kirche und Gemeindehaus) eingeladen: Dieser Platz wird zu Ehren von Carl Schmid, ohne den es die St. Petruskirche und die evangelische Gemeinde wohl nicht gäbe umbenannt. Carl Schmid hat sich große Verdienste 15 nicht nur um die evangelische Ge-

16 meinde, sondern auch um die Eisenwerke und die Dorfgemeinschaft erworben. Dies wird nun durch die neue Namensgebung dieses Platzes von der Laufacher Gemeinde gewürdigt. Danach haben Sie Gelegenheit, sich bei Spezialitäten vom Grill, leckeren vegetarischen Speisen, Kaltgetränken sowie Kaffee und Kuchen zu stärken und den schönsten evangelischen Gemeindegarten Laufachs zu genießen. Um 14 Uhr wartet der nächste Höhepunkt: Die Ohrwürmer werden im Gemeindehaus ein kleines Konzert geben auf keinen Fall verpassen! Außerdem bieten wir allen Kindern unter anderem ein Kinderschminken sowie vielfältige Spielmöglichkeiten. Unser Fest endet dann gegen 17 Uhr. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen! Für unser Sommerfest suchen wir noch Menschen die zwischen 14 und 17 Uhr die Kuchenbar betreuen oder unsere Gäste bedienen können. Außerdem werden noch Kuchenspenderinnen und spender gesucht. Bitte setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung: Telefonisch unter der Nummer oder per mail an Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Freizeitlager KABUM für Jugendliche vom 20. bis 23. Juli in Oberwildflecken noch Plätze frei! KABUM heißt Konfirmierte am Bayerischen Untermain. Du verbringst 4 Sommertage (Donnerstagnachmittag bis Sonntagnachmittag) mit vielen anderen Jugendlichen in deinem Alter im Feriendorf Wildflecken. wird von deiner Kirchengemeinde bezuschusst. bringt dir Musik, tolle Workshops, Sport, Spiele, aber auch die Möglichkeit über Gott und die Welt nachzudenken bei unseren Andachten, dem Jugendgottesdienst und der Bibeltime.... ist eine Freizeit für die Konfirmierten des letzten und vorletzten Jahrgangs. Selbstverständlich sind auch alle anderen Interessierten zwischen 14 und 16 Jahren eingeladen egal welcher Konfession oder Religionszugehörigkeit. wird von einem Team aus Mitarbeitenden der Evangelischen Jugend, Pfarrer/innen sowie Ehrenamtlichen aus den evangelischen Kirchengemeinden geplant und durchgeführt... Nach der Anmeldung bekommst du im Pfarramt eine Schulbefreiung für Freitag. Außerdem bekommst du noch einen ausführlichen Infobrief mit Abfahrtzeiten und -orten und natürlich eine Packliste. Hier noch die wichtigsten Infos: Wer: Jugendliche ab 14 Jahren Wann: Donnerstag, 20. Sonntag, 23. Juli 2017 Ort: Feriendorf Wildflecken, Wilhelmshavener Straße 9, Wildflecken, Kostenbeitrag: 95 Euro (darin ist enthalten die Hin- und Rückfahrt, die Unterbringung und Vollverpflegung sowie Materialkosten. Bei Anmeldung bitte das Geld auf unser Konto (Evangelische St. Petrusgemeinde, Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE ) überweisen mit dem Betreff KA- BUM und deinem Namen oder in bar im Pfarramt abgeben wenn dein Sparschwein nicht genug Geld hergibt, rühr dich bei deiner Kirchengemeinde. Daran soll deine Teilnahme nicht scheitern!). Klingt das interessant für dich? Dann melde dich gerne bei uns du erreichst uns telefonisch unter sowie per mail unter pfarramt.laufach@elkb.de. Wir würden uns freuen, wenn du dabei 16 bist!

17 Unerhört Clemens Bittlinger live in Schöllkrippen! Unerhört lautet das aktuelle Programm des bekannten Liedermachers am Samstag, den 17. Juni, um 20 Uhr können Sie Clemens Bittlinger live erleben im Rathausgarten in Schöllkrippen. Bei Regen findet das Konzert in der katholischen St. Katharina-Kirche am Ortseingang von Blankenbach kommend statt. Woran glaubst du? ARD-Themenwoche vom 11. bis 17. Juni Im Jahr des 500-jährigen Reformationsjubiläums widmet sich die ARD eine Woche lang Fragen des Glaubens. Die ARD-Themenwoche geht der Frage nach, ob und wie die Kraft des Glaubens Menschen heute helfen kann, ihr Leben angesichts einer Fülle von Entscheidungsmöglichkeiten und der Herausforderung einer sich rasant verändernden Gesellschaft zu gestalten. Sie will dabei zur Sprache bringen, worüber sonst oft geschwiegen wird, und anregen, sich über den eigenen Glauben Rechenschaft abzulegen. Sie wird die Wahrnehmung schärfen für die neue religiöse Vielfalt in einer multikulturellen Gesellschaft und die damit verbundenen aktuellen Fragen von Toleranz, Glaubensfreiheit und ihren Grenzen, aber ebenso für die gemeinsamen Werte. Die Themenwoche wird dabei deutlich machen, welche ethischen Orientierung der Glaube bietet, welchen spirituellen Reichtum Religionen vermitteln, aber auch nicht verschweigen, wozu ein fanatisches Glaubensverständnis führen kann. Die vielfältigen Beiträge, die sowohl im Ersten Deutschen Fernsehen wie in den dritten Programmen und im Radio ausgestrahlt sowie im Internet abzurufen sein werden, werden sicher wertvolle Impulse bereithalten, um sich des eigenen Glaubens bewusster zu werden und über den Glauben ins Gespräch zu kommen. Weitere inhaltliche Informationen finden Sie im Internet unter Stichwort woran glaubst du. Gruppen und Kreise Konfirmation 2018 Wir werden unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in den nächsten Tagen anschreiben. Aber manchmal passiert es, dass man jemanden übersieht. Daher unsere Bitte: Wer zwischen September 2003 und August 2004 geboren wurde bzw. im nächsten Schuljahr die 7. Klasse besucht und 2018 konfirmiert werden möchte, nehme bitte Kontakt mit Pfarrer Hallensleben auf (Kontakt siehe oben). Alle interessierten Jugendlichen und Eltern laden wir herzlich ein zu einem Info-Abend zur Konfirmation am Dienstag, den 20. Juni, um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Laufach (Hüttengasse 19). Die ersten Termine stehen außerdem bereits fest: Samstag, , Uhr: erster Konfivormittag im ev. Gemeindehaus Freitag, , Uhr: Moonlight Pray auf dem Zeltplatz in Heigenbrücken gemeinsam mit katholischen Jugendlichen der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart Kinder- und Jugendchor "Ohrwürmer" Musik ist deine Leidenschaft? Du möchtest gerne andere nette Kinder und Jugendliche kennen lernen, die deine Leidenschaft teilen? Dann bist du bei den Ohrwürmern genau richtig. Komm einfach zu einer der Proben vorbei wir freuen uns immer auf neue Sängerinnen und Sänger! Wir proben in zwei Altersgruppen: die Kleinen (5-9 Jahre) und die Großen (ab 10 Jahren). Jede Gruppe trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus jeweils freitags, bis Uhr bzw. 19 Uhr im Gemeindehaus in

18 Laufach (Hüttengasse 19). Nähere Infos bekommt ihr gerne bei der Chorleitung: Lothar Schäfer (Tel ), Karin Roos-Franz (Tel ) und Marc Siebentritt (Tel / ) oder im Internet: Nächster Termin nach den Pfingstferien: Freitag, 23. Juni, 17:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, Hüttengasse 19, Laufach. Tanztreff "Tanz mit - bleib fit" Durch leicht erlernbare Tänze erleben wir Gemeinschaft, stärken das Selbstwertgefühl und unsere Lebensfreude. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit willkommen, da die Tanzschritte in jeder Stunde noch einmal erklärt werden. Die Tanztermine sind in der Regel jeweils mittwochs im katholischen Pfarrheim Laufach, Uhr. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei Tanzleiterin Monika Bamberg (Tel ). Nächster Termin: Freitag (!), 23. Juni Fröhlicher Kreis-60Plus Bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde - da fühlen sich Menschen aller Altersgruppen wohl. Neben Spaß und Spiel, Singen, Tanz und Geburtstage feiern sprechen wir über vielfältige interessante Themen. Bei unserem nächsten Treffen wird uns die Frohnhofener Autorin Dr. Ruth Elsholz ihren ersten historischen Roman vorstellen: O Mensch bedenk dein End. Passend zum 500-jährigen Reformationsjubiläum spielt der Roman im 16. Jahrhundert. Er wird erzählt aus der Perspektive der Geliebten des Erzbischofs Albrechts zu Mainz und zu Brandenburg, der seine Zweitresidenz wie alle Mainzer Erzbischöfe bis zum Jahre 1803 auf dem Schloss Johannisburg in Aschaffenburg hatte. Lassen Sie sich diese spannende Romanvorstellung nicht entgehen! Am Dienstag, den 20. Juni, um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Goldbach (Johannesplatz 7, Goldbach). Wir freuen uns auf viele neue und genauso auf bekannte Gesichter! Haben Sie Fragen zum Fröhlichen Kreis oder wünschen Sie sich eine Mitfahrgelegenheit? Dann wenden Sie sich gerne an Monika Bamberg ( ) oder Christine Hamm ( ). Nächster Termin: Dienstag, 20. Juni, um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Goldbach (Johannesplatz 7, Goldbach). Denken Sie dran... ANNAHMESCHLUSS nächste Ausgabe: Montag, 12. Juni, 9.30 Uhr 18

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

1. Heiligen Kommunion

1. Heiligen Kommunion Ausgabe 14 4. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Zur 1. Heiligen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 24 14. Juni 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet Ausgabe 20 16. Mai 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Die Landesgartenschau

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

ist in so viele Sprachen übersetzt worden und wird auch heute noch immer weiter übersetzt. Liebe Gemeinde,

ist in so viele Sprachen übersetzt worden und wird auch heute noch immer weiter übersetzt. Liebe Gemeinde, Liebe Gemeinde, wenn unter Ihrem Weihnachtsbaum am Heiligen Abend ausschließlich eine Bibel läge, wären Sie damit zufrieden? Eine Bibel als Geschenk? Wir als Gemeinde freuen uns gerade über eine neue Bibel!

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Flugvermessung am Flughafen Frankfurt

Flugvermessung am Flughafen Frankfurt Ausgabe 21 23. Mai 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Flugvermessung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 32 9. August 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 33 12. August 2015 55. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 9 1. März 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 6 8. Februar 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr