Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken"

Transkript

1 Ausgabe August Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße Heigenbrücken Amtliche Nachrichten Gefunden: 2 Fahrräder (Schwimmbad bzw. Kurpark) 1 Autoschlüssel (Audi) Landratsamt Vollzug der Jagdgesetze; Verlängerung der Jagdzeiten für Ringeltauben im Landkreis Aschaffenburg Das Landratsamt Aschaffenburg erlässt folgende 1. Allgemeinverfügung: 2. Die Jagd auf Ringeltauben wird für den Landkreis Aschaffenburg im Jagdjahr 2017/2018 über die allgemein festgelegten Jagdzeiten vom 1. November bis zum 20. Februar hinaus wie folgt gestattet: a) In der Zeit vom 1. August 2017 bis zum 31. Oktober 2017 dürfen Ringeltauben, die zweifelsfrei als Jungtiere angesprochen werden können, erlegt werden. Ab 1. September 2017 bis 31. Oktober 2017 dürfen auch Altvögel erlegt werden. Der Schütze trägt hierfür die Verantwortung. b) Die Bejagung ist beschränkt auf Felder mit landwirtschaftlichen Kulturen und einen Umkreis von 100 m um diese herum. Die Schonzeit für Ringeltauben wird für diesen Zeitraum dort insoweit aufgehoben. c) Nist- und Schlafplätze von Ringeltauben sind von dieser Gestattung ausgenommen. d) Die Bejagung der Ringeltauben im Schwarm mit Schrot ist nicht gestattet. 3. Diese Allgemeinverfügung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Fortsetzung auf Seite 6!

2 Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf Polizeiinspektion Aschaffenburg /8570 Klinikum Aschaffenburg /320 Hofgartenklinik Aschaffenburg /3030 Frauenklinik Aschaffenburg /30170 Krankenhaus Wasserlos /5060 Kreiskrankenhaus Lohr /5050 Hausarzt-Bereitschaft Vergiftungszentrale / Zahnärztlicher Notdienst /80700 Sozialstation St. Stephanus /56666 Caritas-Sozialstation St. Stephanus, Pflegestützpunkt Heinrichsthal / Kindergarten Heigenbrücken Grundschule Heigenbrücken Mittelschule Schöllkrippen /9410 Postfiliale Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Heigenbrücken Landratsamt Aschaffenburg /3940 Kfz.-Zulassungsstelle Mainaschaff /97610 Bayernwerk Störungsannahme / Taxi / Bürgerservice Rathaus Geschäftszeiten Mo. - Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr Bürgermeister Werner Englert, Tel /971012, Mobil: 0160/ , werner. englert@heigenbruecken.de Geschäftsleitung, Bauwesen Klaus Fuhrmann, Tel /971011, klaus.fuhrmann@vg-heigenbruecken.de Tourist-Information, Bürgerbüro Anton Kunkel, Tel.: 06020/971019, anton.kunkel@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro, Standesamt Jutta Englert, Tel /971015, jutta.englert@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro: Daniela Bartella, Tel /971020, daniela.bartella@vg-heigenbruecken.de Finanzverwaltung Jürgen Staab, Tel /971018, juergen.staab@vg-heigenbruecken.de Kasse Reinhilde Merz, Tel /971017, reinhilde.merz@vg-heigenbruecken.de Bitte nutzen Sie die Durchwahl. 2

3 Junge Gemeinde Familienförderung der Gemeinde: Bei der Geburt eines Kindes gibt es ein Begrüßungsgeld in Höhe von 250,00 1. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr des Kindes werden jährlich 100,00 1 als Windelzuschuss bezahlt. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, einen formlosen Antrag mit Angabe der Bankverbindung bei der Gemeinde Heigenbrücken zu stellen. Das Windelgeld wird als Jahresbetrag ausgezahlt, Teilmonate werden entsprechend aufgerechnet. Behörden und öffentliche Einrichtungen 3 Gemeindebücherei Rathaus, Hauptstr. 7, Mo Uhr, Fr Uhr. Postfiliale Heigenbrücken Lebensmittelmarkt nah und gut Gehlert, Heinrichsthaler Straße 1, Tel /970752, Montag Samstag 8 19 Uhr Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e.v. Kirchstraße 3, Mömbris, Tel / , Montag Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Kursort Heigenbrücken Marlen Wenzel, Habichsthaler Weg 4, Heinrichsthal, Tel /977977, marlen.wenzel@vhs-kahlgrund-spessart.de Rosalie Schramm, Heigenbrückerstr. 38, Heinrichsthal, Tel / rosalie.schramm@vhs-kahlgrund-spessart.de Bayer. StaatsforstenAöR, Forstbetrieb Heigenbrücken Lindenallee 31, Tel /979950, Mo. Do und Uhr, Fr Uhr Rentenberatung Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken, Tel /97100 Karl-Heinz Paulus, Versichertenberater, Sonnenstraße 35, Tel / Auskunftsstelle der Deutschen Rentenversicherung, Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Tel /35200 Medizinische Dienste Allgemeinärzte: Dr. med. Kerstin Dinkel, Lindenallee 33, Tel /97210, Mo. Fr Uhr, Mo. und Do Uhr, Di Uhr Zahnarzt: Dr. med. dent. Gruscha Burgmaier/Dr. med. dent. Hubertus Voss, Hauptstr. 7, Tel / Mo Uhr, Di Uhr, Mi., 8 15 Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. Termine nur nach Vereinbarung. Apotheke: Rats-Apotheke, Hauptstr. 7, Tel /471, Mo. - Sa. 8:30 12 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 14:30 18 Uhr

4 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Hausarzt-Bereitschaft: Tel Apotheken Samstag, 12. August 2017: Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Erthalstr , Tel /26888 Kapellen-Apotheke, Mömbris, Hauptstr. 2A, Tel /6808 Sonntag, 13. August 2017: Castell-Apotheke, Stockstadt, Hauptstr. 8, Tel /1771 Franken-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 148, Tel /54540 Spessart-Apotheke, Bessenbach, Würzburger Str. 63, Tel / Montag, 14. August 2017: Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Frohsinnstr. 13, Tel /27142 Marien-Apotheke, Karlstein, Hahnenkammstr. 19A, Tel / St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Pfarrwiese 6, Tel /8544 Dienstag, 15. August 2017: Brunnen-Apotheke, Weibersbrunn, Hauptstr. 84, Tel /796 Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Würzburger Str. 28, Tel /22080 Mühlen-Apotheke, Glattbach, Hauptstr. 49, Tel / Mittwoch, 16. August 2017: Löwen-Apotheke, A burg-nilkheim, Geschw.-Scholl-Platz 6, Tel /63570 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Hauptstr. 7, Tel /471 Donnerstag, 17. August 2017: Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87, Tel /97341 Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Aschaffenburger Str. 45, Tel /789 Laurentius-Apotheke Kleinostheim, Goethestr. 60, Tel /6622 Freitag, 18. August 2017: Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Sandgasse 60, Tel /25519 Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr.19, Tel / Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die entsprechenden Daten (einschl. kurzfristiger Änderungen) sind im Internet unter abrufbar. Dort finden sich zusätzlich die dienstbereiten Apotheken aus dem Landkreis Main-Spessart. alle Angaben ohne Gewähr 4

5 Umwelt - Abfallwirtschaft - Recycling Abfuhrtermine Restmüll: Mittwoch, 16. August 2017 Bio-Müll: Montag, 14. August 2017 Gelber Sack: Montag, 28. August 2017 Papiertonne: Mittwoch, 6. September 2017 Grünabfall: Montag, 23. Oktober 2017 Problemabfall: Donnerstag, 21. September 2017 Recyclinghof Heigenbrücken Samstag, Uhr Glas- und Dosencontainer Busparkplatz, Heinrichsthaler Straße, Festplatz Jakobsthal, Recyclinghof Verkaufsstelle Müllsäcke Verwaltungsgemeinschaft Kreisrecyclinghof, Umladestation und Kompostwerk Obernburger Straße 25, Aschaffenburg-Nilkheim Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Landratsamt Aschaffenburg, Abfallwirtschaft Bayernstr. 18, Aschaffenburg, Tel / Mo. Fr Uhr, Do Uhr Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Werner Englert Für Druckfehler keine Haftung. Druck, Anzeigen- und Textannahme: Buch- und Offsetdruckerei Tübel GmbH, Philipp-Kachel-Str. 2, Klingenberg a. Main, Tel / @tuebel-druck.de Geschäftsführerin: Tanja Spieler Handelsregister HRB Amtsgericht Aschaffenburg. Für Druckfehler keine Haftung. 5

6 Fortsetzung von Seite 1: Gründe: I. Durch die Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Jagdzeiten vom 25. April 2002 (BGBl. I, S. 1487) wurde mit Wirkung vom 1. Mai 2002 die Jagdzeit für Ringeltauben (Columba palumbus) auf die Zeit vom 1. November bis zum 20. Februar verkürzt. Aufgrund der geänderten Jagdzeit für Ringeltauben werden im Landkreis Aschaffenburg erhebliche Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen befürchtet bzw. sind bereits eingetreten. Durch die seit 2002 eingeschränkte Jagdmöglichkeit hat der Bestand an Ringeltauben im Landkreis Aschaffenburg deutlich zugenommen. Durch das massierte Auftreten der Ringeltauben entstanden und entstehen Schäden am Saatgut, ganzen Keimlingen, Keimblättern, reifen Samen und Ansaaten. Betroffen sind Gemüsekulturen, Raps, Getreide, Mais, Sonnenblumen, Erbsen, Ackerbohnen, Zuckerrüben und Kirschbaumkulturen. Beim Landratsamt Aschaffenburg wurde daher die zeitweise Aufhebung der Schonzeit für Ringeltauben beantragt. Die Jagdberater sowie die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes Aschaffenburg wurden hierzu gehört. Die Maßnahme wurde von allen befürwortet. II. Das Landratsamt Aschaffenburg - Untere Jagdbehörde - ist für diese Entscheidung gemäß Art. 33 Abs. 5 Nr. 2, Art. 49 Abs. 2 Nr. 3 und Art. 52 Abs. 3 Bayer. Jagdgesetz (BayJG) sowie Art. 3 Abs. 1 Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG) sachlich und örtlich zuständig. Durch das massenhafte Auftreten von Ringeltauben liegen die Voraussetzungen nach 22 Abs. 1 Satz 3 6 Bundesjagdgesetz (BJagdG) und Art. 33 Abs. 5 Nr. 2 BayJG vor, die zeitweise eine Aufhebung der Schonzeit für Ringeltauben rechtfertigen. Ringeltauben haben zwischen März/ April und August/September in der Regel zwei bis drei Jahresbruten. Große Schwärme an günstigen Futterstellen verursachen im Getreideund Feldgemüseanbau sowie in Obstbaumkulturen nicht unerhebliche Schäden bis hin zum totalen Ernteausfall. Vergrämungsmaßnahmen führen meist nicht zum gewünschten Erfolg. Nach kurzer Zeit tritt sowohl bei optischen als auch akustischen Vergrämungsmethoden ein Gewöhnungseffekt ein. Die Maßnahme ist deshalb zur Vermeidung übermäßiger Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen erforderlich und nach pflichtgemäßem Ermessen geboten. Belange des Tierschutzes, wie sie in der Verordnung 79/409 EWG (Vogelschutzrichtlinie) für Ringeltauben enthalten sind, sind berücksichtigt und stehen nicht entgegen. Diese Allgemeinverfügung wird öffentlich bekannt gegeben (Art. 41 Abs. 2 Satz 2 BayVwVfG). Sie tritt aufgrund von Art. 41 Abs. 4 Satz 4 BayVwVfG am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage beim Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg erhoben werden. Dafür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:, a. Schriftlich oder zur Niederschrift Die Klage kann schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle erhoben werden. Die Anschrift lautet: Bayerisches Verwaltungsgericht Würzburg, Postfachanschrift: Postfach , Würzburg, Hausanschrift: Burkarderstraße 26, Würzburg

7 b. Elektronisch Die Klage kann beim Bayerischen Verwaltungsgericht Würzburg auch elektronisch nach Maßgabe der der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit ( zu entnehmenden Bedingungen erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen bei schriftlicher Einreichung oder Einreichung zu Niederschrift Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit ( Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. Veranstaltungen/Sonstiges Technikerschule Maschinenbau Abendschule Jetzt die berufliche Fortbildung angehen, ein Aufbruch zu neuen Perspektiven. Die Staatliche Fachschule für Maschinenbautechnik Aschaffenburg bietet neben der Vollzeitform auch eine Teilzeitform an. Das bedeutet, neben Beruf und Familie, an 7 vier Abenden die Woche zusätzlich die Schulbank drücken. Nach vier Jahren und nach bestandener Abschlussprüfung ist man eine staatlich geprüfte Maschinenbautechnikerin oder ein staatlich geprüfter Maschinenbautechniker. Im Anschluss steht einem der Sprung in das mittlere Management in Industrie und Handwerk oder die eigene Selbständigkeit offen. Die Ausbildung ist kostenlos, der Beginn ist am 11. September. Im Augenblick sind noch Plätze frei. Kontakt: Staatliche Fachschule (Technikerschule) für Maschinenbautechnik Seidelstr. 2, Aschaffenburg info@technikerschuleab.de Deutsche Rentenversicherung in Bayern Wichtig für Schulabgänger: Ausbildungssuche zählt bei der Rente! Die Sommerferien in Bayern haben begonnen, viele Schulabsolventen starten danach ins Berufsleben. Diejenigen, die nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden, sollten sich bei der Agentur für Arbeit als Ausbildungssuchender melden, empfehlen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Die Zeit der Ausbildungsplatzsuche wird in der Rentenversicherung als Anrechnungszeit berücksichtigt und das auch ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Voraussetzung: Die Schulabgänger sind zwischen 17 und 25 Jahre alt und bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat als Ausbildungssuchende gemeldet. Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche Beratung erhält man in allen Auskunfts- und Bera-

8 tungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenfreien Servicetelefon unter Über gelangt man auf die Startseite des jeweiligen Regionalträgers, wo man schnell und unkompliziert die Adressen der Beratungsstellen findet. Anonyme Alkoholiker Gruppe Mespelbrunn/Spessart Jeden Sonntag, Uhr, Meeting für Alkoholiker und Hilfesuchende. An jedem 1. Sonntag im Monat offenes Meeting mit Angehörigen. Treffpunkt: Kath. Pfarrheim Mespelbrunn, gegenüber Haus des Gastes. Al-Anon Angehörigengruppe: Jeden 1. u. 3. Montag im Monat Meeting um Uhr, ebenfalls im Pfarrheim Mespelbrunn. FerienUni an der Hochschule Aschaffenburg In den Sommerferien bietet die Fakultät Ingenieurwissenschaften der Hochschule Aschaffenburg wieder einen FerienUni -Tag für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse an. Unter dem Motto Technik zum Anfassen finden Workshops zu unterschiedlichen Themen aus den Ingenieurwissenschaften statt. Im Workshop Energie zu Hause führen die Jugendlichen Versuche zu Solarthermie und Photovoltaik durch. In anderen Angeboten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie eine virtuelle 3D-Tour erstellt wird oder beschäftigen sich in Laborversuchen mit erneuerbaren Energien. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ultradünnen Aluminium-Schichten lernen die Teilnehmer im Workshop Von der Kartoffelchips-Tüte bis zu High-Tech- Halbleitern kennen. In Elektroauto 8 eine Alternative? werden unterschiedliche Antriebskonzepte sowie die zur Verfügung stehenden Energieressourcen betrachtet und in Crash! Boom! Bang! experimentieren die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Werkstoffen. Die FerienUni findet am Montag, dem 11. September 2017, statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Das Programm mit Anmeldeformular ist ab sofort unter abrufbar. Unterstützt wird die Veranstaltung durch den VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Agentur für Arbeit Richtig bewerben aber wie? Bewerber-Seminar für Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Realschulen. Tipps zur schriftlichen Bewerbung und Online-Bewerbung Am Mittwoch, den 30. August findet im Berufs-informationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Straße (Kinopolis-Gebäude), ein Bewerberseminar statt. Die für Mittelund Realschüler konzipierte Veranstaltung dauert von bis Uhr. In der Veranstaltung dreht sich alles rund um die schriftliche Bewerbung und die Online-Bewerbung. Eine gute Bewerbung dient als Eintrittskarte für den Einstellungstest oder das Vorstellungsgespräch. Aber was gehört zu einer vollständigen Bewerbung? Lebenslauf: tabellarisch oder ausführlich? Welchen Einfluss hat das Bewerbungsfoto? Und was sollte man bei einer Online-Bewerbung beachten? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Christine Steger-Hümpfer vom Berufsinformationszentrum Aschaffenburg. Anmeldung unter Tel / oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de.

9 ANNAHMESCHLUSS für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes ist aufgrund des Feiertages Maria Himmelfahrt am Montag, 14. August, 9.30 Uhr. Wir bitten Sie, diesen Termin einzuhalten, da verspätet eingehende Texte nicht mehr berücksichtigt werden können. Ihre Druckerei Tübel SpVgg 1948 Heigenbrücken e.v. 1. Mannschaft Vorschau Toto-Pokal: Vereine und Verbände Freitag, den , um 18:30 Uhr SV Königshofen - SG Heigenbrücken/Heinrichsthal Sonntag, den , um 15 Uhr SG Heigenbrücken/Heinrichsthal - SV Stockstadt Spielort: Heinrichsthal Heimat-, Natur- und Wanderverein Heigenbrücken 1927 e.v. Ortsgruppe des Spessartbundes e.v 18. Planwanderung von Hösbach- Bhf nach Schmerlenbach Am Sonntag, den 13. August 2017, findet von Hösbach-Bhf nach Schmerlenbach die nächste Planwanderung statt. Wir treffen uns um Uhr am Busparkplatz in Heigenbrücken. Wir fahren mit Privat-Pkw nach Hösbach-Bhf und wandern etwa 2 1/2 km 9 zur Klosterschänke nach Schmerlenbach. Dort ist die Einkehr. Senioren, die die Strecke nicht laufen können, werden auch bis zur Klosterschänke gefahren. Bitte grüne Hemden anziehen. Wanderführer: Gerhard Hollfelder Wegen der Einteilung der Autos ist eine Anmeldung bei Gerhard Hollfelder, Tel. 2111, dringend erforderlich. Alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Wanderfreunde sind herzlichst eingeladen. Frisch Auf Karl-Heinz Sternheimer 1. Wanderwart Schützenverein St. Hubertus Heigenbrücken e.v. Am um 10 Uhr finden im Schützenhaus die Ferienspiele statt. Hierzu sind alle Kinder und Jugendliche recht herzlich eingeladen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Der Schützenverein freut sich auf euch. Bitte vergesst nicht, euch in der Gemeinde anzumelden. Markus Stripp Schriftführer

10 Kath. Kirchennachrichten Wendelinus-Gemeinde Heigenbrücken Herz-Jesu-Gemeinde Jakobsthal Pfarrgasse 6, Heigenbrücken Tel.: Fax: Notfalltelefon: Internet-Seite: Adressen: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Beten heute - für morgen In jedem von uns existiert ein Raum der Stille und Freiheit. Diesen Raum müssen wir nicht erst schaffen, er ist schon in uns. Hier sind wir ganz und heil. Dieser Raum ist nicht beschädigt durch unsere Fehler und Schwächen, nicht beeinträchtigt durch die Urteile und Verurteilungen der Menschen, durch Erwartungen. Hier können wir ausruhen, weil dort Gott selber in uns wohnt. Anselm Grün Voranzeige Urlaub im Pfarrbüro Vom bis ist das Pfarrbüro geschlossen. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Gebetsanliegen. Ab Freitag, den 1.9., ist das Pfarramt wieder geöffnet. Aushilfspriester im August Vom bis wird Herr Pfr. Hock im Urlaub sein. Unser Aushilfspriester Afred Yannick Bikele aus Kamerun wird ihn in diesem Zeitraum in der PG-Hochspessart vertreten. Wir wünschen einen guten Aufenthalt mit guten Begegnungen. Gottesdienstordnung Heigenbrücken Freitag, Hl. Klara v. Assisi 9 Uhr Messfeier Elisabeth und Karl Steigerwald und verst. Angeh. Hildegund Janich (best. vom lebendigen Rosenkranz) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Cornelia und Heinrich Weber und verst. Angeh. Für Lebende und Verst. der Familien Englert/Eich und Schreck Lebende und Verstorbene der Eltern Haun/Giebfried Luzia und Thomas Lippert und verst. Angeh. Winfried Kunkel, Eltern und Schwiegervater Eva und Josef Haun, Kinder, lebende und verst. Angeh. Alfred und Irmgard Wüst, Silvia und Manfred Wüst Dienstag, Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest 8.45 Uhr Messfeier mit Kräuterweihe Für Lebende und Verstorbene der Familien Ankenbrand und Amberg Otto Wulf und für lebende und verst. Angeh. Josef und Wilhelmine Roth, lebende und verst. Angeh. Schwester Rita Giebfried und Eltern Rudi Sternheimer, Angehörige und Franz Beck Freitag, Freitag der 19. Woche im Jahreskreis 9 Uhr Messfeier Für verst. Eltern und Brüder der Familie Karlowsky und für Frieda und Anton Kunkel und verst. Angeh. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Wort-Gottes-Feier für die 10 Pfarrgemeinde

11 Weitere Mitteilungen aus Kirche und Pfarrei Ministrantendienst Bei Fragen oder Problemen Tel oder an: Ministranten werden für die Hl. Messen eingeteilt. Es dürfen aber gerne auch alle nicht genannten Ministranten zusätzlich dienen. Sonntag, 13. August Uhr Silas Kunkel, Anja Staab, Nina Staab, Benjamin Benes Dienstag, 15. August 8.45 Uhr Salome Englert, Madeleine Schumacher, Sophie Schmidt, Simon Lakus, Anicka Gatscher Sonntag, 20. August Uhr Jolanthe Drechsler, Isabell Schanz Würzbürde zu Mariä Himmelfahrt Zum Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel werden wieder Würzbürden gebunden, die nach dem Gottesdienst am zur Mitnahme/ Verkauf angeboten werden. Bitte entsprechendes Kleingeld einstecken. Für die helfenden Frauen, die die Kräuter binden werden, ist der Treffpunkt am Montag, den 14.8., um 18 Uhr diesjährig in der Wendelinusstraße 5! Bitte wenn möglich Gartenschere und Kräuterpflanzen mitbringen. Falls jemand nicht binden möchte, aber Kräuterblumen zur Verfügung stellen kann, so nimmt Frau Erika Hasenstab diese gerne entgegen. Herzlichen Dank. Lektoren Freitag, 11.8., Maria Kunkel Sonntag, 13.8., Heinz Kunkel Maria Himmelfahrt, 15.8., Joachim Kunkel Freitag, 18.8., Agathe Rösner Sonntag, 20.8., Maria Heinrich Blumenschmuck Ihre Ansprechpartner für den Blumenschmuck bis sind: Rosi Steigerwald und Johanna Kunkel (Bornackerweg) Gottesdienstordnung Jakobsthal Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Franz Fuhrmann, Eltern und Schwiegereltern Montag, Vorabend zu Mariä Aufnahme in den Himmel, Hochfest Uhr Messfeier mit Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt Rosa und Rudolf Kerber, verst. Eltern und Schwiegereltern und Bruder Waldemar Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Anna und Ferdinand Eich, Schwiegersöhne und Enkelin Susanne Raimund Herteux, Eltern, Schwiegereltern und verst. Angehörige und zur Danksagung Ministrantendienst Falls ihr verhindert sein solltet, sucht euch bitte Ersatz. Sonntag, Luca Hornick, Manuel Loy, Yanic Lasar Montag zu Mariä Himmelfahrt, Antonia Bahlke, Elias Fleckenstein Sonntag, Tim Hornick, Giulia Hornick, Luca Hornick, Manuel Loy Kirchgeld 2017 Falls noch nicht geschehen, bitten wir um Einzahlung des Kirchgeldes für das Jahr 2017 auf das Konto der Katholischen Kirchenstiftung Jakobsthal mit der IBAN Nr. DE bei der Raiba 11 Waldaschaff-Heigenbrücken.

12 Das Kirchgeld beträgt bei einem jährlichen Nettoeinkommen von 3.000,-- bis 6.000,-- 1 = 5,-- 1, von 6.000,-- bis ,-- 1 = 10,-- 1 und über ,-- 1 = 15,-- 1. Vielen Dank Ihre Kirchenverwaltung Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart Donnerstag, Wiesen, Uhr Samstag, Heinrichsthal, Uhr Sonntag, Wiesen, Uhr, Wort-Gottes-Feier Mariä Himmelfahrt, Wiesen Kreuzkapelle! Uhr Heinrichsthal, Uhr (Änderungen vorbehalten.) Evang. Kirchennachrichten Pfarrer Ulrich Jasmer Hüttengasse 19, Laufach Tel.: pfarramt.laufach@elkb.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin: Elke Kühl Tel.: , Fax: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr elke.kuehl@petruskirche.de Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN: DE Förderkreis Gemeindearbeit Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE Weitere Informationen im Pfarramt oder foerderkeis@petruskirche.de Ansprechbar direkt vor Ort : Manfred Brodowski, Am Mühlacker 14, Tel.: Manfred.Brodowski@petruskirche.de Angelika Biermann, Am Kurpark 45, Tel.: Angelika.Biermann@petruskirche.de Sie wohnen in einem unserer Außenorte und möchten gerne einen Gottesdienst in Laufach mitfeiern? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen Sie gerne mit! Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Kirchlein Heigenbrücken (Am Hang 6, im Hof, ein Schild mit der Aufschrift "Evangelische Kirche" weist Ihnen den Weg): Sonntag, 20. August Uhr Gottesdienstfeier Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Laufachtal und im Hochspessart: Samstag, 12. August 14 Uhr Taufgottesdienst für Felix Arnold Sonntag, 13. August 11 Uhr Wichtelgottesdienst für Kinder von 0 bis 9 Jahren im Gemeindegarten in Laufach (Hüttengasse 19) 19 Uhr Abendgottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls in der St. Petruskirche in Laufach Sonntag, 20. August 9.30 Uhr Gottesdienst in der St. Petruskirche in Laufach Uhr Gottesdienst im Kirchlein in Heigenbrücken Sonntag, 27. August 9.30 Uhr Gottesdienst in der St. Petruskirche in Laufach Sonntag, 3. September 9.30 Uhr Gottesdienst in der St. Petruskirche in Laufach Uhr Gottesdienst in der St. Johannes Nepomuk Kirche in Weibersbrunn 12

13 Herzliche Einladung zum Wichtelgottesdienst Alle Kinder von 0 bis 9 Jahren, ihre Eltern und Großeltern möchten wir herzlich einladen zu unserem nächsten Wichtelgottesdienst am Sonntag, 13. August, um 11 Uhr im Gemeindegarten in Laufach (Hüttengasse 19 - bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus). Der Wichtelgottesdienst ist ein kurzer und kurzweiliger Gottesdienst, der nur ungefähr 20 Minuten dauert. Wir singen, lachen und bewegen uns gemeinsam. Außerdem lernen wir eine biblische Erzählung kennen und es gibt immer noch eine besondere Mitmach-Aktion. Nach dem Gottesdienst sind alle eingeladen zu einem gemeinsamen leckeren Mittagessen. Falls du vorab schon weißt, dass du zum Mittagessen bleiben kannst, melde dich gerne telefonisch oder per Mail an, das erleichtert unser Planen. Du bist aber auch willkommen, wenn du am Sonntag spontan mit uns essen möchtest. Wir freuen uns auf dich - dein Wichtelgottesdienstteam. Gruppen und Kreise: Kinder- und Jugendchor "Ohrwürmer" Wir proben in zwei Altersgruppen: die Kleinen (5-9 Jahre) und die Großen (ab 10 Jahren). Jede Gruppe trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus jeweils freitags, bis Uhr bzw. 19 Uhr im Gemeindehaus in Laufach (Hüttengasse 19). Nähere Infos bekommt ihr gerne bei der Chorleitung: Lothar Schäfer (Tel ), Karin Roos-Franz (Tel ) und Marc Siebentritt (Tel ) oder im Internet: Nächster Termin: Nach der Sommerpause im Evangelischen Gemeindehaus, Hüttengasse 19, Laufach. Tanztreff "Tanz mit - bleib fit" Durch leicht erlernbare Tänze erleben wir Gemeinschaft, stärken das Selbstwertgefühl und unsere Lebensfreude. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit willkommen, da die Tanzschritte in jeder Stunde noch einmal erklärt werden. Die Tanztermine sind in der Regel jeweils mittwochs im katholischen Pfarrheim Laufach, Uhr. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei Tanzleiterin Monika Bamberg (Tel ). Nächster Termin: Nach der Sommerpause im katholischen Pfarrheim. 13

14 Historische Nachrichten Das große Unwetter von 1868 Ende Mai 1868 gab es im Jakobsthal, Heinrichsthal und Habichsthal ein großes Unwetter, über das am 28. Mai 1868 die Aschaffenburger Zeitung berichtete. Dort hieß es: Aus dem Spessart, 27. Mai. Der gestrige Tag war wohl einer der verhängnissvollsten, den unsere Generation kennen dürfte.... Gegen 4 Uhr trübte sich der Horizont, es zeigten sich schwere, übereinander gethürmte Gewitterwolken.... Wahrscheinlich waren es mehrere Gewitter, die ihre Vehements über unsere Gegend ausübten. Anfangs begann es mit einem erquickenden Regen, der zuletzt in Strömen von Platzregen, Hagel- und Wetterschlag endete.... Die Größe der Hagelkörner glichen Hühner- und Gänseeiern. Feld und Wald sah alsbald einer Winterlandschaft gleich - Alles mit Schnee und Eis bedeckt.... Insbesondere aber scheint die so arme Spessartgemeinde Jakobsthal der größte Schauplatz der Verwüsthung zu sein.... Blicken wir nun in das Dorf.... Fast alle Fenster sind von den Eisschollen mehr oder weniger zerschlagen; auch die Dächer der Gebäude sind nicht unbedeutend beschädigt. Die Hohlwege, die auf die Felder führen, so wie die Gassen und Straßen des Dorfes sind stellenweise bis 10 Fuß unterminirt, anderwärts Steine und Schutt aufgethürmt, welche kaum abzutragen sind. Häuser, Keller, Scheunen und Stallungen sind mit Schutt und Eis angefüllt. Im Hofe des Vorstehers liegen allein 24 Stück Eichen- und Fichten-Stämme bis 40' Länge und 1½' Dicke, welche, wie noch viele andere, die im Dorfe zerstreut umher liegen, von den Bergen herabgeschwemmt wurden.... Einer armen Frau ertrank ein Kalb und steht noch ihre einzige Kuh, die aus der Eismasse gegraben werden mußte, in Gefahr, ob sie mit dem Leben davon kommt.... Am härtesten wurde noch der dortige Müller mitgenommen. Ein herangeflößter Baumstamm zerborst die Thüre und einen steinernen Thürpfosten zum Mühlwerke, durchbrach das ganze Mühlwerk und zuletzt die Wassermauer. Die hölzerne Mühlkandel - 31' lang - liegt ungefähr 600 Schritte von der Mühle entfernt. Der Keller ist noch heute, - den 27. Mai, - 9' hoch mit Kiesel und Eisstücken angefüllt.... Ueber eine halbe Stunde vom Dorfe, in der Gegend von Heigenbrücken, finden sich in Folge eines Dammes 4 Eichtröge von 13' Länge und 1½' Durchmesser, die in Jakobsthal zum Viehtränken und Waschen benützt wurden, mehrere Eichenund Fichtenstämmen von 36' Länge und 1½' Dicke, Eishaufen von 5' Tiefe, eine Unmasse von Brennholz, Bildstöcke, Eggen, Pflüge, Leitern, Erdklumpen von 7' Länge und 2' Dicke. Hühner, Tauben, Vögel und Katzen liegen da und dort. Menschen, die dem Unwetter nicht enfliehen konnten, kamen mit blutigen Köpfen nach Hause.... Die hierbei gebrauchte Abkürzung ' bedeutet Fuß und steht für das zu dieser Zeit gebrauchte Längenmaß, dessen Größe je nach Region zwischen 25 und 34 cm schwankte. Quelle: Geschichtsblatt 2008 des Heimat- und Geschichtsvereins 1999 e.v. Heigenbrücken -Adresse für Ihre Beiträge: @tuebel-druck.de 14

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 02 / 11

Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 02 / 11 Brandschutzeinheiten im Landkreis Aschaffenburg Stand 02 / 11 Feuerwehr - Zug 01 Alzenau/Michelbach FF Alzenau ELW 1 FF Alzenau LF 16/12 FF Michelbach HLF 20/16 Lageabhängige Ergänzung um ein Sonderfahrzeug

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Seite Landeshauptstadt 1 von 6 München Kreisverwaltungsreferat I. Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat Ruppertstr. 19, 80466 München Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung.Gewerbe Waffen,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 17 vom 07.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Änderung der Bekanntmachung über vermögensrechtliche Übereinkunft der Gemeinde Wackersdorf und des Marktes Schwarzenfeld

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

III/OA/O 19. Mai 2006

III/OA/O 19. Mai 2006 Stadt Fürth - 90744 Fürth 32 Ordnungsamt Amt/Dienststelle Schwabacher Str. 170 Dienstgebäude Frau Friedrich 307 Auskunft erteilt Zimmer-Nr. 974-1470 974-1463 Telefon (0911) Telefax (0911) oa@fuerth.de

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

Wasserrecht; Trinkwasserversorgung der Gemeinde Antdorf. Anlage: 1 Lageplan M 1 : 2.500. I. Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 11.02.

Wasserrecht; Trinkwasserversorgung der Gemeinde Antdorf. Anlage: 1 Lageplan M 1 : 2.500. I. Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 11.02. Wasserrecht; Trinkwasserversorgung der Gemeinde Antdorf Anlage: 1 Lageplan M 1 : 2.500 I. Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 11.02.2013 Die Allgemeinverfügung zur Sicherung der öffentlichen Trinkwasserversorgung

Mehr

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Satzungen über die Erhebung einer Hundesteuer (E R S E T Z UN G S S A T Z U N G) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Immissionsschutz; Anlage zum Brennen keramischer Erzeugnisse der Fa. Ziegelwerk Peter Kormann GmbH, Zur Ziegelei 2, Laimering.

Immissionsschutz; Anlage zum Brennen keramischer Erzeugnisse der Fa. Ziegelwerk Peter Kormann GmbH, Zur Ziegelei 2, Laimering. Landratsamt Aichach-Friedberg Postfach 13 40 86544 Aichach Gegen Postzustellungsurkunde Ziegelwerk Peter Kormann GmbH Herrn Geschäftsführer Peter Kormann Zur Ziegelei 2 86453 Laimering Immissionsschutz/

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

GEMEINDE UNTERFÖHRING

GEMEINDE UNTERFÖHRING GEMEINDE UNTERFÖHRING Satzung der Gemeinde Unterföhring für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung und des von Art. 2 Abs. 1 Satz 1 und Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v.

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v. LfL, Abt. Förderwesen, Menzinger Straße 54, 80638 München Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e. V. Amalienstr. 21/22 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Förderwesen

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung für die Studiengänge an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BA GSS) Gem. 2 des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Mehr

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus!

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus! Staatliche Fachschulen für Keramik, Höhr-Grenzhausen Tool zur Ermittlung der erforderlichen Voraussetzungen zum Schulbesuch. Mit diesem Tool können Sie selbst überprüfen, ob Sie die Voraussetzungen zum

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

BiZ dich schlau! Mai - August 2015. Orientierungsveranstaltungen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne

BiZ dich schlau! Mai - August 2015. Orientierungsveranstaltungen. weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! Mai - August 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Junge Personen informieren sich im Berufsinformationszentrum. weisse Linie 140122_BIZ_Logo_49x15.jpg Logo

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Januar - Juni 2014. Orientierungsveranstaltungen. BiZ dich schlau!

Januar - Juni 2014. Orientierungsveranstaltungen. BiZ dich schlau! Januar - Juni 2014 Orientierungsveranstaltungen BiZ dich schlau! Januar Januar Januar Januar Januar Auslandstag Freitag, 17.01.2014 Vorträge von 14 bis 20 Uhr 14 Uhr Schüleraustausch / Highschooljahr 15

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Katholische Seelsorge Wir s S z m m I m b I Wir b Wir s verm Mail: andreas.meyer@uniklinik-ulm.de i k s Pfr. Andreas Meyer Kath. Seelsorger Tel.: 0173/3492659 Sr. Dorothee Laufenberg SSpS Kath. Seelsorgerin

Mehr

Abi, was dann? Infotage 2016 für Abiturientinnen und Abiturienten

Abi, was dann? Infotage 2016 für Abiturientinnen und Abiturienten Studium und Beruf Abi, was dann? Infotage 2016 für Abiturientinnen und Abiturienten Studium und Beruf Vorträge zur Studien- und Berufswahl im Berufsinformationszentrum Aschaffenburg Informationen zu neuen

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr