Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken"

Transkript

1 Ausgabe 9 1. März Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße Heigenbrücken Dampflok-Sonderfahrten anlässlich der Schließung des Schwarzkopftunnels Am 25. Mai (Feiertag Christi Himmelfahrt) verabschieden wir von unserem Schwarzkopftunnel. An diesem Tag kann zum letzten Mal mit einer historischen Dampflok durch den Tunnel gefahren werden. Veranstalter dieser Fahrten ist der Verein Museumseisenbahn Hanau e.v. Da die drei bereits im Dezember angebotenen Fahrten sofort ausverkauft waren, wird jetzt noch eine vierte Fahrt angesetzt. Diese Fahrt von Aschaffenburg nach Heigenbrücken und zurück findet zwischen 16 und 18 Uhr statt. Karten für diese Fahrt können ab Mittwoch, den 1. März, zum Preis 15,- 1 (Erwachsene), 7,50 1 (Kinder von 4 bis 16 Jahren), 37,50 1 (Familien) im Rathaus erworben werden. Die genauen Abfahrtszeiten des Zuges werden dann im Mai bekannt gegeben, wenn der Fahrplan endgültig feststeht. Wir bitten zu beachten, dass Personen, die an dieser Fahrt teilnehmen und die Fahrt in Heigenbrücken antreten, mit ihrer Fahrkarte keine Rückfahrtgelegenheit mehr haben und sich selbst um die Rückfahrt kümmern müssen.

2 Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf Polizeiinspektion Aschaffenburg /8570 Klinikum Aschaffenburg /320 Hofgartenklinik Aschaffenburg /3030 Frauenklinik Aschaffenburg /30170 Krankenhaus Wasserlos /5060 Kreiskrankenhaus Lohr /5050 Hausarzt-Bereitschaft Vergiftungszentrale / Zahnärztlicher Notdienst /80700 Sozialstation St. Stephanus /56666 Kindergarten Heigenbrücken Grundschule Heigenbrücken Mittelschule Schöllkrippen /9410 Postfiliale Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Heigenbrücken Landratsamt Aschaffenburg /3940 Kfz.-Zulassungsstelle Mainaschaff /97610 Bayernwerk Störungsannahme / Taxi / Bürgerservice Rathaus Geschäftszeiten Mo. - Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr Bürgermeister Werner Englert, Tel /971012, Mobil: 0160/ , werner. englert@heigenbruecken.de Geschäftsleitung, Bauwesen Klaus Fuhrmann, Tel /971011, klaus.fuhrmann@vg-heigenbruecken.de Tourist-Information, Bürgerbüro Anton Kunkel, Tel.: 06020/971019, anton.kunkel@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro, Standesamt Jutta Englert, Tel /971015, jutta.englert@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro: Daniela Bartella, Tel /971020, daniela.bartella@vg-heigenbruecken.de Finanzverwaltung Jürgen Staab, Tel /971018, juergen.staab@vg-heigenbruecken.de Kasse Reinhilde Merz, Tel /971017, reinhilde.merz@vg-heigenbruecken.de Bitte nutzen Sie die Durchwahl. 2

3 Junge Gemeinde Familienförderung der Gemeinde: Bei der Geburt eines Kindes gibt es ein Begrüßungsgeld in Höhe von 250,00 1. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr des Kindes werden jährlich 100,00 1 als Windelzuschuss bezahlt. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, einen formlosen Antrag mit Angabe der Bankverbindung bei der Gemeinde Heigenbrücken zu stellen. Das Windelgeld wird als Jahresbetrag ausgezahlt, Teilmonate werden entsprechend aufgerechnet. Behörden und öffentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Rathaus, Hauptstraße 7, Montag Uhr, Freitag Uhr Postfiliale Heigenbrücken Lebensmittelmarkt nah und gut Gehlert, Heinrichsthaler Straße 1, Tel /970752, Montag Samstag 8 19 Uhr Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e.v. Kirchstraße 3, Mömbris, Tel / , Montag Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Kursort Heigenbrücken Marlen Wenzel, Habichsthaler Weg 4, Heinrichsthal, Tel /977977, marlen.wenzel@vhs-kahlgrund-spessart.de Rosalie Schramm, Heigenbrückerstr. 38, Heinrichsthal, Tel / rosalie.schramm@vhs-kahlgrund-spessart.de Bayer. StaatsforstenAöR, Forstbetrieb Heigenbrücken Lindenallee 31, Tel /979950, Mo. Do und Uhr, Fr Uhr Rentenberatung Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken, Tel /97100 Karl-Heinz Paulus, Versichertenberater, Sonnenstraße 35, Tel / Auskunftsstelle der Deutschen Rentenversicherung, Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Tel / Medizinische Dienste Allgemeinärzte: Dr. med. Kerstin Dinkel, Lindenallee 33, Tel /97210, Mo. Fr Uhr, Mo. und Do Uhr, Di Uhr Zahnarzt: Dr. med. dent. Gruscha Burgmaier/Dr. med. dent. Hubertus Voss, Hauptstr. 7, Tel / Mo Uhr, Di Uhr, Mi., 8 15 Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. Termine nur nach Vereinbarung. Apotheke: Rats-Apotheke, Hauptstr. 7, Tel /471, Mo. - Sa. 8:30 12 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 14:30 18 Uhr

4 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Hausarzt-Bereitschaft: Tel Apotheken Samstag, 4. März 2017: Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Erthalstr , Tel /26888 Kapellen-Apotheke, Mömbris, Hauptstr. 2A, Tel /6808 Sonntag, 5. März 2017: Castell-Apotheke, Stockstadt, Hauptstr. 8, Tel /1771 Franken-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 148, Tel /54540 Spessart-Apotheke, Bessenbach, Würzburger Str. 63, Tel / Montag, 6. März 2017: Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Frohsinnstr. 13, Tel /27142 Marien-Apotheke, Karlstein, Hahnenkammstr. 19A, Tel / St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Pfarrwiese 6, Tel /8544 Dienstag, 7. März 2017: Brunnen-Apotheke, Weibersbrunn, Hauptstr. 84, Tel /796 Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Würzburger Str. 28, Tel /22080 Mühlen-Apotheke, Glattbach, Hauptstr. 49, Tel / Mittwoch, 8. März 2017: Löwen-Apotheke, A burg-nilkheim, Geschw.-Scholl-Platz 6, Tel /63570 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Hauptstr. 7, Tel /471 Donnerstag, 9. März 2017: Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87, Tel /97341 Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Aschaffenburger Str. 45, Tel /789 Laurentius-Apotheke Kleinostheim, Goethestr. 60, Tel /6622 Freitag, 10. März 2017: Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Sandgasse 60, Tel /25519 Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 19, Tel / Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die entsprechenden Daten (einschl. kurzfristiger Änderungen) sind im Internet unter abrufbar. Dort finden sich zusätzlich die dienstbereiten Apotheken aus dem Landkreis Main-Spessart. alle Angaben ohne Gewähr 4

5 Umwelt - Abfallwirtschaft - Recycling Abfuhrtermine Restmüll: Donnerstag, 2. März 2017 Bio-Müll: Dienstag, 7. März 2017 Papiertonne: Mittwoch, 22. März 2017 Gelber Sack: Montag, 13. März 2017 Grünabfall: Montag, 3. April 2017 Problemabfall: Dienstag, 9. Mai 2017 Recyclinghof Heigenbrücken Samstag, Uhr Glas- und Dosencontainer Busparkplatz, Heinrichsthaler Straße, Festplatz Jakobsthal, Recyclinghof Verkaufsstelle Müllsäcke Verwaltungsgemeinschaft Kreisrecyclinghof, Umladestation und Kompostwerk Obernburger Straße 25, Aschaffenburg-Nilkheim Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Landratsamt Aschaffenburg, Abfallwirtschaft Bayernstr. 18, Aschaffenburg, Tel / Mo. Fr Uhr, Do Uhr Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Werner Englert Für Druckfehler keine Haftung. Druck, Anzeigen- und Textannahme: Buch- und Offsetdruckerei Tübel GmbH, Philipp-Kachel-Str. 2, Klingenberg a. Main, Tel / @tuebel-druck.de Geschäftsführerin: Tanja Spieler Handelsregister HRB Amtsgericht Aschaffenburg. Für Druckfehler keine Haftung. 5

6 Amtliche Nachrichten Nationalpark»Spessart«- Bürgerversammlung Im Rahmen der Besprechung mit der Frau Ministerin Ulrike Scharf am 10. Februar im Landratsamt Aschaffenburg wurde den Gemeinden angeboten, dass Vertreter des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz die Bevölkerung im Einzugsgebiet des geplanten Nationalparks "Spessart" informieren. Wir haben dieses Angebot angenommen und es wird am Dienstag, den 4. April 2017, im Clubheim der Spielvereinigung eine Bürgerversammlung mit diesem Thema geben. Wir laden schon jetzt alle Heigenbrückener und Jakobsthaler Bürgerinnen und Bürger herzlich ein und bitten um Terminvormerkung. Es besteht die Möglichkeit, eventuell anstehende Fragen über die Gemeinde schriftlich einzureichen. Werner Englert Erster Bürgermeister HAUSHALTSSATZUNG der Gemeinde Heigenbrücken (Landkreis Aschaffenburg) für das Haushaltsjahr 2017 Auf Grund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Gemeinde folgende Haushaltssatzung: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,-- Euro und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ,-- Euro ab. 2 Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 6 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 310 v.h. b) für die Grundstücke (B) 325 v.h. 2. Gewerbesteuer 330 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf ,-- Euro festgesetzt. 6 Weitere Vorschriften und Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft. Heigenbrücken, den (Siegel) Gemeinde Werner Englert, 1. Bürgermeister Das Landratsamt Aschaffenburg hat mit Schreiben Nr v die vorstehende Haushaltssatzung nach rechtsaufsichtlicher Behandlung zurückgegeben. Die Haushaltssatzung enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 liegt in der Zeit vom mit in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken öffentlich aus. Darüber hinaus können Haushaltssatzung und -plan währen des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden eingesehen werden.

7 Überprüfung der Lagerung wassergefährdender Stoffe durch das Landratsamt Aschaffenburg An alle Hauseigentümer Ab März 2017 wird Herr Opalinski vom Landratsamt Aschaffenburg in der Gemeinde Heigenbrücken eine Überprüfung der Lagerung von wassergefährdenden Stoffen (Heizöl, Diesel, Betriebsstoffe etc.) vornehmen. Wir bitten die Grundstücks-/Hauseigentümer Herrn Opalinski, der sich mit seinem Dienstausweis legimitieren kann, Zugang zu den entsprechenden Anlagen zu gewähren. Englert Bürgermeister Bekämpfung der Newcastle-Krankheit Alle Hühner- und Truthühnerhalter sind verpflichtet, ihre Tiere gegen die Newcastle-Krankheit impfen zu lassen. Der nächste Termin zur Ausgabe des Impfstoffes ist am Samstag, den 4. März von Uhr in der Tierarztpraxis Frank in Hösbach-Bahnhof (Seibelstr. 16). Bitte bringen Sie dazu ein gereinigtes und desinfiziertes Gefäß (ca. 0,5 l) zur Übernahme des Impfstoffes mit. Der Impfstoff muss schnellstmöglich an die Tiere verabreicht werden, da seine immunisierenden Eigenschaften höchstens zwei Stunden erhalten bleiben. Die Hühner sollen 12 Stunden vor der Impfung kein Trinkwasser erhalten, damit der Impfstoff aufgenommen wird. 7 Aktuelle Termine Hei- Freitag, 3. März 2017 Generalversammlung SpVgg. genbrücken, 19 Uhr, Clubheim Samstag, 11. März 2017 Jahreshauptversammlung Schützenverein St. Hubertus, 20 Uhr, Schützenhaus Samstag, 11. März 2017 Jahreshauptversammlung Spessarter Alphornbläser, 20 Uhr, Gasthof "Zur frischen Quelle" Landratsamt Auf dem Weg zum fairen Landkreis Seien auch Sie dabei! Im Rahmen der internationalen Kampagne Fairtrade-Towns hat sich der Landkreis Aschaffenburg auf den Weg gemacht Fairtrade-Landkreis zu werden. Damit soll ein deutliches Zeichen für faires, nachhaltiges Engagement sowie für die Übernahme sozialer Verantwortung gesetzt werden. Mit dem Kreistagsbeschluss vom wurden die Weichen für den Start des Bewerbungsprozesses gestellt. Um den Titel Fairtrade-Landkreis zu erlangen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und den Bürgerinnen und Bürgern erforderlich. Diese müssen sich gemeinsam für den fairen Handel in ihrer Heimat stark machen. Zur Koordination der Aufgaben und Aktivitäten wurde bereits eine Steuerungsgruppe gegründet. Dieser gehören Vertreter aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft an sowie Vertreter aller Weltläden im Landkreis Aschaffenburg.

8 Im weiteren Schritt wird nun die Unterstützung von lokalen Mitstreitern benötigt. Gesucht werden Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe im Landkreis, die mindestens zwei Produkte aus fairem Handel anbieten sowie Schulen, Vereine und Kirchengemeinden, die fair gehandelte Produkte verwenden. Möchten Sie Teil der Kampagne werden und Ihren Landkreis im Bewerbungsprozess unterstützen? Haben Sie bereits fair gehandelte Produkte im Sortiment oder möchten diese aufnehmen? Gerne steht Ihnen die Leiterin der Steuerungsgruppe als Ansprechpartnerin zur Verfügung: Christina Bachmann, Landratsamt A burg, Sachgebiet L1 Tourismus, Tel.: , christina.bachmann@lra-ab.bayern.de Selbsthilfetage in der City Galerie Am Freitag, 10. und Samstag, 11.März organisieren die Behindertenbeauftragten von Stadt und Landkreis Aschaffenburg gemeinsam mit den Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen für Menschen mit Behinderung wieder die Selbsthilfetage in der City-Galerie Aschaffenburg. 28 Gruppen und 9 Beratungsstellen werden sich darstellen, die das gesamte Spektrum von körperlichen, seelischen, geistigen und Sinnesbeeinträchtigungen sowie Sucht und Abhängigkeit umfassen. 8 Mit den Selbsthilfetagen wollen die Gruppen die Öffentlichkeit über die Krankheitsbilder aufklären, aber auch über die vielschichtigen Probleme von Menschen mit Behinderung, Krankheit oder Abhängigkeit informieren. Denn nur das Wissen über die Besonderheiten der einzelnen Betroffenen trägt zu mehr Verständnis und einem ungezwungenen, unbefangenen Umgang miteinander bei. Oberbürgermeister Klaus Herzog und Landrat Dr. Ulrich Reuter werden die Selbsthilfetage am Freitag, 10.März um 11 Uhr im Bereich der Aktionsfläche auf der Ebene 1 eröffnen. Veranstaltungen/Sonstiges Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Nur noch bis 31. März: Freiwillige Beiträge für 2016 Mit freiwilligen Beiträgen Ansprüche sichern Freiwillige Beiträge für das Jahr 2016 müssen spätestens bis zum 31. März 2017 eingezahlt sein. Darauf weisen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern hin. Der monatliche Beitrag kann zwischen dem Mindestbeitrag von 84,15 Euro und dem Höchstbeitrag von 1.159,40 Euro in beliebiger Höhe entrichtet werden. Mit freiwilligen Beiträgen können versicherungsrechtliche Voraussetzungen für Reha-Leistungen und verschiedene Rentenarten erfüllt und Rentenansprüche gesichert oder erhöht werden. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kostenlosen Servicetelefon unter Agentur für Arbeit Nach der Familienphase zurück in den Beruf - aber wie? Infos zum beruflichen Wiedereinstieg Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, Bewerbungsstrategien, wie sieht der regionale Arbeitsmarkt aus und wel-

9 che Unterstützungsmöglichkeiten bietet die Agentur für Arbeit, sind Stichworte, die beim Wiedereinstieg nach einer Unterbrechung der beruflichen Tätigkeit durch Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen eine wichtige Rolle spielen. Informationen und Tipps hierzu gibt Elisabeth Dinkloh, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt bei der Agentur für Arbeit Aschaffenburg am Dienstag, 20. März um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Goldbacher Straße (Kinopolisgebäude). Anmeldung für die etwa zweieinhalbstündige Veranstaltung unter Telefon oder über Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de. Weitere Infos zum beruflichen Wiedereinstieg unter Informationen zu Mini- und Midi-Jobs Oft werden soziale Rechte bei einem Mini-Job nicht beachtet. Welche Rechte und Pflichten bestehen bei einem Minijob (bis 450 Euro monatlich) und bei einer Tätigkeit bis zu 850 Euro (Midi-Job)? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich durch eine 450-Euro-Beschäftigung für den beruflichen Lebensweg? Welche Strategien sind bei der Stellensuche wichtig? Die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Aschaffenburg Elisabeth Dinkloh referiert über dieses Thema am Mittwoch, 29. März um 9 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Aschaffenburg, Goldbacher Straße (Seiteneingang Kinopolis). Dauer ungefähr zwei Stunden. Anmeldung unter Telefonnummer oder Aschaffenburg- BIZ@arbeitsagentur.de. 9 SpVgg 1948 Heigenbrücken e.v. 1. Mannschaft Testspiel: Sonntag, Am kommenden Sonntag bestreitet unsere SG ein Testspiel gegen BSC Schweinheim. Das Spiel beginnt um 13 Uhr in Schweinheim. Rundenauftakt: So langsam geht die Wintervorbereitung in die Endphase. Unser Team hat sein erstes Pflichtspiel in der Rückrunde gegen den TSV Keilberg 2. Unser erster Gegner steht mit acht Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Wir hoffen wieder auf die zahlreiche Unterstützung unserer Fans um die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. Sonntag, TSV Keilberg 2 - SG Heigenbrücken/Heinrichsthal um 13 Uhr Die zweite Mannschaft ist spielfrei. Alex Richert Spielleiter Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken Unterricht/Ausbildung Maschinisten Do., , 19:30 Uhr Jugend Mi., , 18 Uhr Feuerwehr Do., , 19:30 Uhr First Responder Do., , 19:30 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter

10 Feuerwehrkapelle Einladung zur Generalversammlung 2017 Liebe Mitglieder der Feuerwehrkapelle, die Generalversammlung der Feuerwehrkapelle findet dieses Jahr am statt. Ihr seid alle herzlich dazu eingeladen um 19:30 Uhr ins Feuerwehrhaus zu kommen und euch vor allem an den Neuwahlen zu beteiligen und Ideen, Anregungen etc. vorzutragen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Top 1: Eröffnung und Begrüßung Top 2: Totenehrung Top 3: Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung Top 4: Bericht des 1. Vorsitzenden Top 5: Bericht des Dirigenten Top 6: Bericht des Jugendwartes Top 7: Bericht des Kassiers Top 8: Aussprache zu den Berichten Top 9: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft Top 10: Neuwahlen Top 11: Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anna Kunkel, Schriftführerin 1 Heimat-, Natur- und Wanderverein Heigenbrücken 1927 e.v. Ortsgruppe des Spessartbundes e.v. Nächste Planwanderung Am Sonntag, den 5. März 2017, findet um 13 Uhr die nächste Planwanderung statt. Treffpunkt und Abmarsch am Rathaus. WanderführerinGertraud Lippert Wir wandern die Gartenstraße hoch, laufen den Finkenweg durch und kommen am Landgasthof Samer wieder heraus. Dort ist auch die Einkehr. Alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Wanderfreunde sind herzlichst eingeladen. Frisch Auf Karl-Heinz Sternheimer 1. Wanderwart DJK Heigenbrücken 1970 e.v. Spielvorschau Montag, , 20:15 Uhr: DJK Damen - TuS A'burg-Damm Weitere Infos, Bilder und Berichte unter Bastian Kunkel Pressewart/Webmaster

11 Musikverein Heigenbrücken 1960 e.v. Original Spessarttaler Generalversammlung am 17. März 2017 Es ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17. März 2017, um 20 Uhr im Musikheim. Folgende Tagesordnung ist geplant: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Verlesung des Protokoll der JHV Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Dirigenten 5. Bericht des Jugendleiters 6. Kassenbericht 7. Kassenprüferbericht und Entlastung 8. Beschlussvorlage zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Die Versammlung wird musikalisch umrahmt. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Bastian Englert, 1. Vorstand Schützenverein St. Hubertus Heigenbrücken e.v. Generalversammlung Am Samstag, den findet ab 20 Uhr die diesjährige Generalversammlung im Schützenhaus statt. Wir laden alle Mitglieder ganz herzlich dazu ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung des 1. Schützenmeisters Joachim Kunkel 2. Gedenken unserer verstorbenen Mitglieder 3. Verlesung des Protokolls der GV Bericht des 1.Vorstandes 5. Bericht der Sportwarte (LG und Pistole) 6. Bericht des 1.Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wünsche und Anträge Anträge sind schriftlich und eine Woche vor der Generalversammlung bis spätestens beim ersten Schützenmeister Joachim Kunkel einzureichen. Luftgewehr Unsere 1. Luftgewehrmannschaft gewann am zu Hause gegen Neubrunn 1 mit 1515:1487 Ringe und führt weiterhin die Tabelle der Bezirksliga West an. Ergebnisse: 384 Ringe: Ralf Steigerwald 381 Ringe: Mario Ankenbrand 376 Ringe: Torsten Dehniger 374 Ringe: Patrizia Braun-Sokoli Unsere 2. Luftgewehrmannschaft gewann am auswärts gegen Mömbris 1 mit 1102:1107 Ringe und führt weiterhin die Tabelle der Gauklasse 2 an. Ergebnisse: 370 Ringe: Thomas Kerber 370 Ringe: Sebastian Sander 367 Ringe: Sabrina Schwab 355 Ringe: Andreas Kunkel 360 Ringe: Andreas Merz (ohne Wertung) Markus Stripp, Schriftführer Kegelsportclub Einigkeit Heigenbrücken e.v. Training: Mittwoch und Freitag ab 18 Uhr. Vorschau 16. Spieltag: Einigkeit 1 - Fortuna Offenbach 1 Samstag, Beginn: Uhr FC Oberafferbach 2 - Einigkeit 2 Samstag, Beginn: Uhr Einigkeit 3 - SG Sulzbach/Niedernberg 4 Sonntag, Beginn: 10 Uhr

12 Einigkeit 4 - SG Strietwald 4 Sonntag, Beginn: 12 Uhr D. Hasenstab, 2. Sportwart Aktiver Bürgerverein Heigenbrücken - Jakobsthal Einladung zum kostenfreien Seminar des Bildungswerkes für Kommunalpolitik Bayern e.v. am Freitag, , um 18 Uhr im Landgasthof Hochspessart zum Thema Leben und Wohnen im Alter. Dipl.-Ing. Albrecht G. Walther, Architekt aus Bad Neustadt, referiert u. a. über folgende Fragestellungen: Die Lebenserwartung steigt und mit ihr die Mobilität älterer Menschen. Welche Überlegungen zur allgemeinen und bezahlbaren Daseinsvorsorge in Verbindung mit Aktivität, Gesundheit und Einkommen sind wichtig? Wie kann man selbstbestimmt leben und die Versorgung sichern? Wann und wie sind Ambulante Pflege und Betreuung oder geeignete gemeinschaftliche Wohnformen eine Alternative zum Pflegeheim? Wie kann z. B. die Gemeinde dieser Entwicklung auch im öffentlichen Raum gerecht werden? Aus organisatorischen Gründen melden Sie sich bitte bis spätestens Mittwoch, , verbindlich an unter: info@aktiver-bürgerverein.de oder Wir freuen uns auf Ihre/eure zahlreiche Teilnahme. Freiwillige Feuerwehr Jakobsthal e.v. Ausbildung: Di., , 19:30 Uhr, Ausbildung gesamt. Thema: Funk/Fahrzeugkunde Di., , Uhr, Ausbildung Atemschutz 1 Herzliche Einladung an alle zu unserer Wanderung am nach Kleinkahl in die "Dorfschänke". Los gehts ab 15 Uhr am Feuerwehrhaus. Für alle die nicht so gut zu Fuß sind - unsere Ankunft ist gegen Uhr geplant. 1. Vorstand Josef Ott, Tel Jugendfeuerwehr: Es freud uns sehr, dass Dank dem Interesse mehrerer Jugendlicher, es uns möglich ist ab diesem Jahr wieder eine neue Jugendgruppe der Feuerwehr aufzustellen. Wer noch Interesse hat, egal ob Jungs oder Mädels und mindestens 12 Jahre alt ist, kann sich gerne noch bei uns melden. Die neue Jugendgruppe der Feuerwehr trifft sich im März an folgenden Terminen: Sa., , 13 Uhr Sa., , 13 Uhr Wir wünschen euch mit eurem Jugendleiter Fabio Franz viel Spaß im Kreise unserer Feuerwehr. Andreas Kerber, 1. Kommandant Volkstanzgruppe»Hochspessart«Jakobsthal e.v. Kappenabend Ein großes DANKE an unsere Faschingstruppe für diese beiden ganz ganz tollen Einlagen. Danke auch allen Helferinnen und Helfern. Tanzprobe Unsere nächste Tanzprobe ist am kommenden Samstag, , um Uhr!!! im DGH. Vorstandsitzung Unsere nächste Vorstandsitzung ist am Mittwoch, Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung ist am Samstag,

13 Kath. Kirchennachrichten Wendelinus-Gemeinde Heigenbrücken Herz-Jesu-Gemeinde Jakobsthal Pfarrgasse 6, Heigenbrücken Tel.: Fax: Notfalltelefon: Internet-Seite: Adressen: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr 1 Beten heute - für morgen Fastenzeit 40 Tage von Aschermittwoch bis Karsamstag Die Zahl 40 ist nicht ohne Bedeutung 40 Tage dauert die Zeit von Ostern bis Himmelfahrt 40 ist die Zahl der Fülle 40 ist die Zahl des Gerichts 40 ist die Zahl der Vorbereitung 40 Tage regnete es bei der Sintflut 40 Tage war Moses auf dem Berg Horeb 40 Jahre zogen die Israeliten durch die Wüste in das gelobte Land 40 Tage wanderte Elija zum Horeb 40 Tage betrug die Bußzeit in Ninive 40 Tage und 40 Nächte fastete Jesus in der Wüste Wir beten mit der Weltkirche und Papst Franziskus im Monat März: Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Impulse und Seelsorgeangebot per WhatsApp "in_between" Die Internetseelsorge und Kirchliche Jugendarbeit (kja) der Diözese Würzburg bietet auch in der Fastenzeit 2017 die neue Form der Online-Seelsorge per WhatsApp an: Unter dem Titel "in_between" versendet ein Team von Seelsorgerinnen und Seelsorgern der Diözese Würzburg zwischen Sonntag, 26. Februar, und Freitag, 21. April, jeweils am Sonntag, Mittwoch und Freitag eine Nachricht an alle, die sich im Nachrichtendienst WhatsApp zu "in_between" registriert haben. Nähere Informationen zu dem kostenlosen Angebot im Internet unter oder direkt bei der Internetseelsorge Würzburg, internetseelsorge@bistum-wuerzburg.de, Telefon Einladung zum Gottesdienst am Aschermittwoch Der Aschermittwoch ist der erste Tag der 40-tägigen Vorbereitungszeit auf das Fest der Auferstehung Jesu von den Toten und soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus in der Wüste verbracht hat. Die Fastenzeit umfasst 46 Kalendertage, und dauert bis Karsamstag, die sechs fastenfreien Sonntage (1. bis 5. Fastensonntag und Palmsonntag) sind abzuziehen. Der Name Aschermittwoch kommt vom Brauch, die Asche von Palmzweigen des Palmsonntags des Vorjahres zu segnen und die Gläubigen auf der Stirn mit einem Kreuz aus dieser Asche zu zeichnen. Mit diesem Ritual soll der Mensch an seine Vergänglichkeit erinnert und zur Umkehr und Reinigung aufgerufen werden. Der Priester/Diakon spricht bei der Zeichnung mit dem Aschenkreuz die Worte: "Gedenke Mensch, dass du Staub bist, und zum Staub zurückkehrst" (Gen. 3, 19;) oder: "Kehre um und glaube an das Evangelium". In der katholischen Kirche ist der Aschermittwoch ein strenger Fast- und Abstinenztag. Am Mittwoch, den 1.3., feiern wir in Jakobsthal um 9.30 Uhr und in Hei-

14 genbrücken um Uhr den Gottesdienst zum Aschermittwoch mit Auflegung des Aschenkreuzes. Herzliche Einladung. Ökumenischer Weltgebetstag 2017 Herzliche Einladung zum Weltgebetstag aller Frauen und Mädchen, am Freitag, den 3.3., um 19 Uhr im Pfarrsaal der St. Wendelinuskirche in Heigenbrücken. Dieser Termin gilt weltweit und ruft alle Frauen und Mädchen aus unterschiedlichen christlichen Kirchen auf, sich in die Gebetskette einzureihen. Weltgebetstag ist gelebte Ökumene. Das diesjährige Motto: Philippinen "Was ist denn fair?" Im Anschluss an den Gottesdienst werden kleine Kostproben aus dem Land gereicht. Wir freuen uns, wenn Ihr wieder zahlreich erscheint und wir miteinander einen schönen und gesegneten Weltgebetstag zusammen feiern können. Ökumenisches Taizé-Gebet am 5.3. Hektik, Stress, Termine, Zeitdruck und vielfältige Erwartungen anderer an uns bestimmen oft über lange Zeitstrecken unser Leben. Da ist es gut, wenn man sich ab und zu ein wenig Zeit für sich selbst gönnt. Nun schon zum dritten Mal bietet unser ökumenisches Taizé-Gebet die Möglichkeit dazu. Wir Christen in der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart und in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde laden ein: am Sonntag, den , um 19 Uhr. Das "Evangelischen Kirchlein", mitten in Heigenbrücken (Am Hang 6), ist der passende Ort für die Gelegenheit, eine Oase der Stille und Besinnung zu erleben, zu sich selbst zu finden und Gott, der Quelle unseres Lebens, zu begegnen. Wir werden Lieder der ökumenischen Gemeinschaft aus Taizé singen, meditative Texte hören, einen Psalm miteinander beten und uns Zeit für stilles Gebet und Schweigen lassen. 1 Alle Interessierten und neugierig Gewordene, Jung und Alt beider Konfessionen sind herzlich eingeladen. Übrigens: Hier erfahren Sie mehr über "Taizé" und über internationale Angebote: Hausgottesdienst zur Fastenzeit Herzliche Einladung zum Hausgottesdienst in den Familien und Nachbarschaften. Am Montag, den 6.3., um Uhr werden die Glocken diese Gebetsstunde einläuten, in der in unserer Gemeinde und in der ganzen Diözese gemeinsam gebetet wird. Kinderbibeltag Herzliche Einladung zum Kinderbibeltag 2017 Thema: "Abendmahl mit Kindern" am Samstag, , von 10 bis 14:30 Uhr in der Alten Schule in Heinrichsthal Unkostenbeitrag pro Kind 5 EUR (Essen, Trinken & Material) Für Kinder ab 5 Jahre Verbindliche Anmeldung bis zum bei Annette Geyer-Drechsler unter Tel oder per Mail unter geyer-drechsler@web.de. Wir freuen uns auf euch! Die Kinderkirchenteams aus Heinrichsthal, Heigenbrücken u. Wiesen Gottesdienstordnung Heigenbrücken Mittwoch, 1.3. Aschermittwoch Uhr Wort-Gottes-Feier für die Pfarrgemeinde mit Aschenkreuz Freitag, 3.3. Freitag nach Aschermittwoch 9 Uhr Messfeier Maria Walfriede Englert und verst. Eltern Anschließend Hauskommunion 19 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Pfarrsaal Thema: Philippinen "Was ist denn fair?"

15 Sonntag, Fastensonntag 8.45 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor zum Seelengottesdienst von Dorothea Merz Eltern Englert - Dittmann u. Angeh. Zur Danksagung für Pavel Anishchyk, lebende und verst. Angeh. Hildegund und Erwin Hennig, Eltern Appel und Hennig und Angeh. Gebhard Bachmann August Eck und alle verst. Angeh. Hilda Sternheimer, Eltern, Schwiegereltern und Lina Pferr Betty Fuchs zum 1. Jahresgedächtnis Ernst Roider, Wilhelm, Babette und Ernst Grimm, lebende und verst. Angeh. Dorothea Merz (2. SG) 19 Uhr ökumenisches Taizé-Gebet im ev. Kirchlein Montag, 6.3. Hl. Fridolin v. Säckingen Uhr Hausgottesdienst der bayerischen Diözesen zur Fastenzeit in den privaten Haushalten Freitag, Freitag der 1. Fastenwoche 9 Uhr Messfeier Für Lebende und Verst. der Familien Englert/Eich und Schreck Sonntag, Fastensonntag Uhr Wort-Gottes-Feier für die Pfarrgemeinde Weitere Mitteilungen aus Kirche und Pfarrei Ministrantendienst Bei Fragen oder Problemen Tel oder an: sophie-englert@freenet.de Ministranten werden für die Hl. Messen eingeteilt. Es dürfen aber gerne auch alle nicht genannten Ministranten zusätzlich dienen. Mittwoch, 1. März Uhr Jolanthe Drechsler, Anja Staab, Nina Staab 1 Sonntag, 5. März 8.45 Uhr Olivia Schanz, Isabell Schanz, Helena Haun, Salome Englert Sonntag, 12. März Uhr Jolanthe Drechsler, Silas Kunkel, Loraine Rüfner Hauskommunion Am Herz-Jesu-Freitag, den 3.3., wird die Hauskommunion gebracht. Wir bitten freundlich um Beachtung. Gold- und Silbersonntag Am 5.3. halten wir unseren Goldund Silbersonntag. Herzlichen Dank für Ihre Spende. Helferabend Am Samstag, den 11.3., ab 19 Uhr sind alle Ehrenamtliche der Pfarrgemeinde St. Wendelinus zu einem Dankabend im Feuerwehrhaus Heigenbrücken eingeladen. Denn es gibt sie "Gott sei Dank!" auch bei uns in großer Zahl: Köpfe, die mitdenken und Hände, die mitarbeiten: Küster, Lektoren, Kommunionhelfer, Organistin, Kirchen- und Jugendchor, Hauskommunionhelfer, Feuerwehrkapelle, Beerdigungshelfer, Prozessionshelfer, Blumendienst, Reinigungsdienst,Winterdienst, Krankenhausbesuchsdienst, Schließdienst, Integrationshelfer, Seniorenteam, Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinderat, Kindergottesdienstteam, Gottesdienstbeauftragte, Priester, Diakone. Sollten Sie zu einer Gruppe gehören und kein persönliches Einladungsschreiben erhalten haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Bitte denken Sie auch an die Zusage/Anmeldung bis 5.3. Herzlichen Dank. Wir freuen uns auf einen schönen Abend in gemütlicher Runde. Lektoren Aschermittwoch, 1.3., Heinz Kunkel Freitag, 3.3., Maria Kunkel Sonntag, 5.3., Maria Heinrich Freitag, 10.3., Agathe Rösner Sonntag, 12.3., Carsten Kunkel

16 Blumenschmuck Ihre Ansprechpartner für den Blumenschmuck im Zeitraum: 3.3. bis sind: Erika Hasenstab und Irmgard Hackel Seniorennachmittag Am Dienstag, den 7. März 2017, um 14 Uhr treffen wir uns im Pfarrsaal zu unserem Seniorennachmittag. Wir wollen einen schönen Tag mit Euch verbringen und lassen uns Kaffee und Kuchen schmecken. Wir freuen uns schon auf das Treffen mit euch. Erika und das Team Gottesdienstordnung Jakobsthal Mittwoch, 1.3. Aschermittwoch 9.30 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde mit Aschenkreuz Karl Elsesser und Angeh. Sonntag, Fastensonntag Uhr Wort-Gottes-Feier für die Pfarrgemeinde Montag, 6.3. Hl. Fridolin v. Säckingen Uhr Messfeier Sonntag, Fastensonntag Uhr Messfeier f. d. Pfarrgemeinde Roman Steigerwald, verst. Eltern und Schwiegereltern Bernd und Sonja Wüst, Karl Heck und Angehörige der Familien Wüst und Goldbach Elvira Heck (2. Seelengottesdienst) Ministrantendienst Falls ihr verhindert sein solltet, sucht euch bitte Ersatz. Sonntag, 5.3. Tim Hornick, Giulia Hornick Sonntag, Luca Hornick, Manuel Loy, Sarah Loy, Fynn Harnischfeger 1 Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart Aschermittwoch, 1.3. Wiesen, Uhr Heinrichsthal, Uhr, Wort-Gottes-Feier Donnerstag, 2.3. Wiesen, Uhr Heinrichsthal, Uhr, Andacht Samstag, 4.3. Wiesen, Uhr Sonntag, 5.3. Heinrichsthal, Uhr Dienstag, 6.3. Heinrichsthal, Uhr, Fastenandacht (Änderungen vorbehalten.) Evang. Kirchennachrichten Pfarrer Ulrich Hallensleben Hüttengasse 19, Laufach Tel.: pfarramt.laufach@elkb.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin: Elke Kühl Tel.: , Fax: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr elke.kuehl@petruskirche.de Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN. DE Förderkreis Gemeindearbeit" Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE Weitere Informationen im Pfarramt oder foerderkeis@petruskirche.de

17 Ansprechbar direkt vor Ort : Manfred Brodowski, Am Mühlacker 14, Tel.: Manfred.Brodowski@petruskirche.de Angelika Biermann, Am Kurpark 45, Tel.: Angelika.Biermann@petruskirche.de Sie wohnen in einem unserer Außenorte und möchten gerne einen Gottesdienst in Laufach mitfeiern? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen Sie gerne mit! Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Freitag, 3. März Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Uhr für Weibersbrunn in der kath. Kirche in Waldaschaff Uhr in der Maximilian-Kolbe- Kirche in Mespelbrunn 19 Uhr im Gemeinderaum der St. Wendelinuskirche in Heigenbrücken 19 Uhr im Kath. Pfarrzentrum in Laufach Sonntag, 5. März 9.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls in der Petruskirche in Laufach (W. Paulus) Uhr Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls in der St. Johannes Nepomuk Kirche in Weibersbrunn (W. Paulus) 19 Uhr Taizé-Gebet im Kirchlein Heigenbrücken (Ökumenisches Team) Sonntag, 12. März 9.30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche in Laufach (U. Hallensleben) Uhr Gottesdienst in der Maximilian-Kolbe-Kirche in Mespelbrunn (U. Hallensleben) Sonntag, 19. März 9.30 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche in Laufach (U. Hallensleben) Uhr Gottesdienst im Kirchlein in Heigenbrücken (U. Hallensleben) 1 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Kirchlein Heigenbrücken (Am Hang 6, im Hof, ein Schild mit der Aufschrift "Evangelische Kirche" weist Ihnen den Weg): Sonntag, 5. März, 19 Uhr Taizé-Gebet (Ökumenisches Team) Sonntag, 19. März, Uhr Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls (U. Hallensleben) Sonntag, 2. April, Uhr Gottesdienst (U. Hallensleben) Ostermontag, 17. April, 10 Uhr Festgottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls (U. Hallensleben) Weltgebetstag Herzliche Einladung zu einer Reise auf die Philippinen! Geistlich in einem ökumenischen Gottesdienst am Freitag, den 3. März, um 19 Uhr im Gemeinderaum der katholischen Kirche. Im Anschluss erwarten Sie wieder kulinarische Spezialitäten aus dem Inselstaat. So günstig kommen Sie nie mehr auf die schöne Inselgruppe im Pazifischen Ozean! Ökumenisches Taizé-Gebet Hektik, Stress, Termine, Zeitdruck und vielfältige Erwartungen anderer an uns bestimmen oft über lange Zeitstrecken unser Leben. Da ist es gut, wenn man sich ab und zu ein wenig Zeit für sich selbst gönnt. Nun schon zum dritten Mal bietet unser ökumenisches Taizé-Gebet die Möglichkeit dazu. Wir Christen in der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart und in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde laden ein: am Sonntag, den , um 19 Uhr. Das "Evangelische Kirchlein", mitten in Heigenbrücken (Am Hang 6), ist der passende Ort für die Gelegenheit, eine Oase der Stille und Besinnung zu erleben, zu sich selbst zu finden und Gott, der Quelle unseres Lebens, zu begegnen. Wir werden Lieder der ökumeni-

18 schen Gemeinschaft aus Taizé singen, meditative Texte hören, einen Psalm miteinander beten und uns Zeit für stilles Gebet und Schweigen lassen. Alle Interessierten und neugierig Gewordene, Jung und Alt beider Konfessionen sind herzlich eingeladen. Übrigens: Hier erfahren Sie mehr über "Taizé" und über internationale Angebote: Gruppen und Kreise: Fröhlicher Kreis-60Plus Bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde - da fühlen sich Menschen aller Altersgruppen wohl. Neben Spaß und Spiel, Singen, Tanz und Geburtstage feiern sprechen wir über vielfältige interessante Themen. Bei unserem nächsten Treffen laden wir Sie ein zu einer Reise auf die Philippinen. "Was ist denn fair?" - unter dieser Fragestellung werden wir das Land des diesjährigen Weltgebetstages kennen lernen. Wann? Am Dienstag, 7. März, um 15 Uhr Wo? Im Evangelischen Gemeindehaus in der Hüttengasse 19, in Laufach Wer? Alle, die noch nie dabei waren. Und alle, die schon lange mitmachen. Wir freuen uns auf viele neue und genauso auf bekannte Gesichter! Haben Sie Fragen zum Fröhlichen Kreis oder wünschen Sie sich eine Mitfahrgelegenheit? Dann wenden Sie sich gerne an Monika Bamberg ( ) oder Christine Hamm ( ). 1 Kinder- und Jugendchor "Ohrwürmer" Musik ist deine Leidenschaft? Du möchtest gerne andere nette Kinder und Jugendliche kennen lernen, die deine Leidenschaft teilen? Dann bist du bei den Ohrwürmern genau richtig! Komm einfach zu einer der Proben vorbei - wir freuen uns immer auf neue Sängerinnen und Sänger! Die Ohrwürmer proben in zwei Altersgruppen: die Kleinen (5-9 Jahre) und die Großen (ab 10 Jahren). Jede Gruppe trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus jeweils freitags, bis Uhr bzw. 19 Uhr im Gemeindehaus in Laufach. Information bei Lothar Schäfer (Tel ), Karin Roos-Franz (Tel ) oder Marc Siebentritt (Tel / ) oder im Internet: Nächster Termin: Freitag, 3. März, 17:30 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus (Hüttengasse 19, Laufach) Tanztreff "Tanz mit - bleib fit" Durch leicht erlernbare Tänze erleben wir Gemeinschaft, stärken das Selbstwertgefühl und unsere Lebensfreude. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit willkommen, da die Tanzschritte in jeder Stunde noch einmal erklärt werden. Die Tanztermine sind in der Regel jeweils mittwochs im katholischen Pfarrheim Laufach, Uhr. Für weitere Informationen steht die Tanzleiterin Monika Bamberg (Tel ) zur Verfügung. Nächster Termin: Mittwoch, 8. März Konfirmandinnen und Konfirmanden Unsere nächsten Konfi-Termine stehen an: Am Freitag, 10. März, lernen wir im Diakonie-Sozialkaufhaus einen weiteren Ort kennen, an dem "Kirche" gelebt wird - wir treffen uns um 15 Uhr (Ende gegen Uhr) im Hof des Diakonie-Sozialkaufhauses in der Kolpingstraße 7 in Aschaffenburg (in Laufweite des Bahnhofs). Am Samstag, den 11. März, treffen wir uns zu unserem nächsten Konfi-Vormittag im Gemeindehaus in Laufach (9.30 Uhr Uhr).

1. Heiligen Kommunion

1. Heiligen Kommunion Ausgabe 14 4. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Zur 1. Heiligen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 32 9. August 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen

A m t s b l a t t. Landkreis Straubing-Bogen A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. und Di. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 6 8. Februar 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum JAHRGANG 45 AUSGABE 16 05.08.2016 Mitteilungsblatt während der Ferien- und Urlaubszeit Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 26.8. und wird wieder in den örtlichen Geschäften, Banken sowie

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Ausgabe 15 12. April 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten Ausgabe 15 11. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Amtliche

Mehr

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet Ausgabe 20 16. Mai 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Die Landesgartenschau

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 33 12. August 2015 55. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 5 1. Februar 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Einladung zum Frühjahrskonzert der Feuerwehrkapelle

Einladung zum Frühjahrskonzert der Feuerwehrkapelle Ausgabe 18 3. Mai 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Achtung, geänderter Annahmeschluss!

Achtung, geänderter Annahmeschluss! Ausgabe 8 22. Februar 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken Ausgabe 23 7. Juni 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Flugvermessung am Flughafen Frankfurt

Flugvermessung am Flughafen Frankfurt Ausgabe 21 23. Mai 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Flugvermessung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit Arbeitsblatt 156 40 Tage Fastenzeit 40 Tage dauert die Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern. Auf was man verzichtet, wo man fastet, das hat sich im Laufe der Jahrhunderte verändert. Ostern, das Fest

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Biber im Landkreis Aschaffenburg Hinweise zum Baumschutz

Biber im Landkreis Aschaffenburg Hinweise zum Baumschutz Ausgabe 10 7. März 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Biber im Landkreis

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide

Pastoralverbund Verl. St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide St. Anna Verl St. Maria Immaculata Kaunitz St. Judas Thaddäus Sürenheide Es gibt drei katholische Kirchengemeinden in der politischen Gemeinde Verl St. Anna Verl, St. Maria Immaculata Kaunitz und St. Judas

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr