Flugvermessung am Flughafen Frankfurt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flugvermessung am Flughafen Frankfurt"

Transkript

1 Ausgabe Mai Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße Heigenbrücken Flugvermessung am Flughafen Frankfurt Mit Lärmbelästigungen muss auch in der Nacht gerechnet werden In der Zeit vom 24. bis zum 27. Mai 2018 finden am Flughafen Frankfurt Vermessungsflüge statt. Vermessen wird das Instrumentenlandesystem der Centerbahn in beide Betriebsrichtungen. Als Vermessungsflugzeug kommt eine zweimotorige Propellermaschine vom Typ Beechcraft King Air 350 zum Einsatz. In dieser Zeit ist auch in der Nacht mit Lärmbelästigungen zu rechnen. Falls die Vermessungen zum geplanten Termin, zum Beispiel wegen schlechten Wetters, nicht durchgeführt werden können, werden sie auf den Zeitraum vom 31. Mai bis 3. Juni 2018 verlegt. Trotz des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt dürfen technische Überprüfungsflüge, wie zum Beispiel Vermessungsflüge, auch während der Nacht stattfinden. Tagsüber würden diese Flüge zu einer großen Beeinträchtigung des regulären Flugverkehrs führen. Die Vermessung technischer Einrichtungen ist für die Sicherheit im Luftverkehr unverzichtbar. Daher bittet die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH die Bevölkerung um Verständnis.

2 Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf Polizeiinspektion Aschaffenburg /8570 Klinikum Aschaffenburg /320 Hofgartenklinik Aschaffenburg /3030 Frauenklinik Aschaffenburg /30170 Krankenhaus Wasserlos /5060 Kreiskrankenhaus Lohr /5050 Hausarzt-Bereitschaft Vergiftungszentrale / Zahnärztlicher Notdienst /80700 Sozialstation St. Stephanus /56666 Caritas-Sozialstation St. Stephanus, Pflegestützpunkt Heinrichsthal / Kindergarten Heigenbrücken Grundschule Heigenbrücken Mittelschule Schöllkrippen /9410 Postfiliale DHL Paket-Shop Jakobsthal Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Heigenbrücken Landratsamt Aschaffenburg /3940 Kfz.-Zulassungsstelle Mainaschaff /97610 Bayernwerk Störungsannahme / Taxi / Bürgerservice Rathaus Geschäftszeiten Mo. - Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr Bürgermeister Werner Englert, Tel /971012, Mobil: 0160/ , werner. englert@heigenbruecken.de Geschäftsleitung, Bauwesen Klaus Fuhrmann, Tel /971011, klaus.fuhrmann@vg-heigenbruecken.de Tourist-Information, Bürgerbüro Anton Kunkel, Tel.: 06020/971019, anton.kunkel@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro, Standesamt Jutta Englert, Tel /971015, jutta.englert@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro: Daniela Bartella, Tel /971020, daniela.bartella@vg-heigenbruecken.de Finanzverwaltung Jürgen Staab, Tel /971018, juergen.staab@vg-heigenbruecken.de Kasse Reinhilde Merz, Tel /971017, reinhilde.merz@vg-heigenbruecken.de Bitte nutzen Sie die Durchwahl. 2

3 Junge Gemeinde Familienförderung der Gemeinde: Bei der Geburt eines Kindes gibt es ein Begrüßungsgeld in Höhe von 250,00 1. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr des Kindes werden jährlich 100,00 1 als Windelzuschuss bezahlt. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, einen formlosen Antrag mit Angabe der Bankverbindung bei der Gemeinde Heigenbrücken zu stellen. Das Windelgeld wird als Jahresbetrag ausgezahlt, Teilmonate werden entsprechend aufgerechnet. Behörden und öffentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Rathaus, Hauptstr. 7, Mo Uhr, Fr Uhr. Postfiliale Heigenbrücken Lebensmittelmarkt nah und gut Gehlert, Heinrichsthaler Straße 1, Tel /970752, Montag Samstag 8 19 Uhr DHL-Paketshop Jakobsthal Blank Dienstleistungen, Stadtweg 9, Tel / Montag Freitag Uhr und Uhr, Samstag Uhr Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e.v. Kirchstraße 3, Mömbris, Tel / , Montag Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Kursort Heigenbrücken Marlen Wenzel, Habichsthaler Weg 4, Heinrichsthal, Tel /977977, marlen.wenzel@vhs-kahlgrund-spessart.de Bayer. StaatsforstenAöR, Forstbetrieb Heigenbrücken Lindenallee 31, Tel /979950, Mo. Do und Uhr, Fr Uhr Rentenberatung Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken, Tel /97100 Karl-Heinz Paulus, Versichertenberater, Sonnenstraße 35, Tel / Auskunftsstelle der Deutschen Rentenversicherung, Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Tel /35200 Medizinische Dienste 3 Allgemeinärzte: Dr. med. Kerstin Dinkel, Lindenallee 33, Tel /97210, Mo. Fr Uhr, Mo. und Do Uhr, Di Uhr Zahnarzt: Dr. med. dent. Gruscha Burgmaier/Dr. med. dent. Hubertus Voss, Hauptstr. 7, Tel / Mo Uhr, Di Uhr, Mi., 8 15 Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. Termine nur nach Vereinbarung. Apotheke: Rats-Apotheke, Hauptstr. 7, Tel /471, Mo. - Sa. 8:30 12 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 14:30 18 Uhr

4 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte: Hausarzt-Bereitschaft: Tel Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. u. Feiertag: 8 bis 22 Uhr Mi. u. Fr.: 13 bis 22 Uhr Mo., Di., Do.: 18 bis 22 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. u. Feiertag: 9 bis 22 Uhr Mi. u. Fr.: 16 bis 22 Uhr Mo., Di., Do.: 18 bis 22 Uhr Apotheken Samstag, 26. Mai 2018: Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel /61888 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel /87301 Löwen-Apotheke, Mömbris, Alzenauer Str. 3C, Tel / Sonntag, 27. Mai 2018: Johannes-Apotheke, Johannesberg, Kettelerstr. 4, Tel / Schwanen-Apotheke, Aschaffenburg, Landingstr. 2, Tel /22240 Montag, 28. Mai 2018: Löwen-Apotheke, Karlstein, Kahler Str. 19, Tel / St.-Josef-Apotheke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6, Tel / Dienstag, 29. Mai 2018: Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Mühlweg 38, Tel /2916 Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Herstallstr. 14, Tel /22096 Mittwoch, 30. Mai 2018: Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Lindenstr. 28, Tel /1071 Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Hasenhägweg 27, Tel / Donnerstag, 31. Mai 2018: Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Althohlstr. 15, Tel /95871 Franken-Apotheke, Stockstadt, Frankenstr. 24, Tel /7400 Markt-Apotheke, Mömbris, Im Markthof 5, Tel /1379 Freitag, 1. Juni 2018: Hirsch-Apotheke, Haibach, Freiheitstr. 3, Tel /68022 Hubertus-Apotheke, Hösbach, Hauptstr. 99, Tel /51532 Burg-Apotheke, Alzenau, Hanauer Str /2, Tel /1578 Die entsprechenden Daten (einschl. kurzfristiger Änderungen) sind im Internet unter abrufbar. Dort finden sich zusätzlich die dienstbereiten Apotheken aus dem Landkreis Main-Spessart. alle Angaben ohne Gewähr 4

5 Umwelt - Abfallwirtschaft - Recycling Abfuhrtermine Restmüll: Dienstag, 5. Juni 2018 Biomüll: Montag, 28. Mai 2018 Gelber Sack: Montag, 4. Juni 2018 Papiertonne: Mittwoch, 13. Juni 2018 Grünabfall: Montag, 22. Oktober 2018 Problemabfall: Dienstag, 13. November Recyclinghof Heigenbrücken Samstag, Uhr Glas- und Dosencontainer Busparkplatz, Heinrichsthaler Straße, Festplatz Jakobsthal, Recyclinghof Verkaufsstelle Müllsäcke Verwaltungsgemeinschaft Kreisrecyclinghof, Umladestation und Kompostwerk Obernburger Straße 25, Aschaffenburg-Nilkheim Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Landratsamt Aschaffenburg, Abfallwirtschaft Bayernstr. 18, Aschaffenburg, Tel / Mo. Fr Uhr, Do Uhr Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Werner Englert Für Druckfehler keine Haftung. Druck, Anzeigen- und Textannahme: Buch- und Offsetdruckerei Tübel GmbH, Philipp-Kachel-Str. 2, Klingenberg a. Main, Tel / @tuebel-druck.de Geschäftsführerin: Tanja Spieler Handelsregister HRB Amtsgericht Aschaffenburg. Für Druckfehler keine Haftung. 5

6 Landratsamt Belegung der kreiseigenen Sporthallen durch Vereine und Gruppen im Winterhalbjahr 2018/2019 Der Landkreis Aschaffenburg stellt im Rahmen der Sportförderung gegen Kostenersatz nach der Entgeltregelung folgende kreiseigene Sportstätten den sporttreibenden Vereinen und Gruppen im Landkreis Aschaffenburg zur Verfügung, sofern jeweils eine geeignete Aufsichtsperson eingeteilt werden kann: Alzenau Edith-Stein-Schule, Staatl. Realschule 1 Sporthalle Hahnenkamm-Schule zur Lernförderung 1 Sporthalle 1 Allwetterplatz Spessart-Gymnasium 3 Sporthallen 1 Gymnastikraum 1 Allwetterplatz Hösbach Pestalozzi-Schule zur Lernförderung 1 Sporthalle 1 Allwetterplatz Schul- und Sportzentrum 1 Dreifachsporthalle (abteilbar) 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) 2 Rasenspielfelder 3 Allwetterplätze Aschaffenburg Staatl. Berufliches Schulzentrum 1 Zweifachsporthalle (abteilbar) Die Belegung der Sporthallen wird für das am 11. September 2018 beginnende Winterhalbjahr neu geregelt. Der Benutzungszeitraum endet am 12. April Interessierte Vereine und Gruppen werden gebeten bis spätestens 1. Juli 2018 ihre Belegungswünsche 6 schriftlich dem Landratsamt Aschaffenburg (Postanschrift: Sachgebiet 14.3, Bayernstr. 18, Aschaffenburg oder Fax: oder E Mail: Sportstaettenvergabe@lraab.bayern.de mitzuteilen. Später eingehende Anträge können nur noch bedingt berücksichtigt werden. Der Antrag ist vom Hauptverein für alle Abteilungen zu stellen und soll folgende Angaben enthalten: 1. Gewünschte Sporthalle mit Angabe der Schule 2. Gewünschter Wochentag und ersatzweiser Wochentag 3. Belegungszeit von... bis... Uhr 4. Sportart und Teilnehmerzahl 5. Teilnehmergruppen, z. B. Aktive, Schüler usw. Mit freundlichen Grüßen Patricia Keller Energiesprechtage im Landratsamt Aschaffenburg Am Dienstag, 5. Juni 2018 findet ein Energiesprechtag im Landratsamt Aschaffenburg statt. Zeit: Uhr Ort: Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, Aschaffenburg Der Energiesprechtag bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich ausführlich und individuell in einem persönlichen Gespräch durch einen unabhängigen Energieberater zu allen Themen des Energiesparens beraten zu lassen: vom energiebewussten Bauen und Wohnen über Heizungserneuerung, Wärmedämmung und Fenstertausch bis zum Einsatz erneuerbarer Energien und Fördermöglichkeiten. Beim Neubau, der umfassenden Modernisierung des Eigenheims oder bei der Durchführung einzelnen Sanierungsmaßnahmen der ideale Zeitpunkt einer Energieberatung liegt bereits zu Beginn der Planung.

7 Anmeldung / Terminvergabe Eine Voranmeldung im Landratsamt unter der Tel.-Nr oder -313 ist unbedingt erforderlich. Die Anrufer werden dabei gebeten, den Beratungsschwerpunkt grob zu beschreiben. Für die Bürger des Landkreises ist die von zugelassenen Energieberatern durchgeführte Beratung im Landratsamt kostenfrei. Unterlagen Für eine optimale Beratung sollten folgende Unterlagen in die Sprechstunde mitgebracht werden: Bau- und Grundrisspläne Verbrauchsdaten für Strom und Wärme der letzten drei Jahre Angaben über die Heizungsanlage (eventuell Schornsteinfegerprotokolle) Angaben über die Gebäudehülle Informationen zur geplanten Bauweise und dem Haustechnikkonzept Termine Die Energiesprechtage finden in der Regel am 1. Dienstag im Monat statt. Die Termine für das Jahr 2018 können unter abgerufen werden. Informationen Weitere Informationen zum Thema Energie und Klimaschutz sind beim Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg unter der erhältlich oder direkt unter Elternkurs Pubertät Ich bin so frei wenn Kinder flügge werden 7 Für Mütter und Väter mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren Dieses Seminar will Eltern Information, Orientierung und Hilfe geben, gemeinsam mit den Kindern durch die Pubertätszeit gut durchzukommen. Zentrale Themen sind: Miteinander reden, Erwachsen werden, Das erste Mal und Eltern in der Pubertät. Stattfinden wird der Kurs im Mehrgenerationenhaus in Goldbach, am Samstag, den , von 9 bis 16:30 Uhr. Kosten: 1 Person 40,00 Euro, 2 Personen 60,00 Euro Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: Informationen und den Anmeldeflyer erhalten Sie bei: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie Bayernstr. 18, Aschaffenburg Monika Mann, Familienbildung, Tel Familienbildung@Lra-ab.bayern.de Veranstaltungen/Sonstiges Deutsche Rentenversicherung Arbeitsgemeinschaft Bayern Die Deutsche Rentenversicherung informiert: Neue Meldepflicht für selbständige Handwerker seit April 2018 Selbständige Handwerker sind seit April 2018 gesetzlich dazu verpflichtet, die Erfüllung der für die Eintragung in die Handwerksrolle erforderlichen Voraussetzungen der Rentenversicherung selbst zu melden. Das gilt insbesondere auch, wenn ein zuvor als Nebenbetrieb geführter Handwerksbetrieb zu einem Hauptbetrieb wird. Die Meldung ist innerhalb von drei Monaten abzugeben. Eine Mitteilung durch den Selbständigen ist nicht erforderlich, wenn diese bereits durch die Handwerkskammer erfolgt ist. Da die Handwerkskammern aber insbesondere bei nachträglichen Änderungen nicht alle relevanten Tatbestände melden, sollten selbständige Handwerker in diesen Fällen auf Nummer sicher gehen und eine Meldung an

8 den zuständigen Rentenversicherungsträger abgeben. So können eventuelle Geldbußen und Beitragsnachforderungen vermieden werden. Weitere Informationen gibt es bei allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung, am kostenlosen Servicetelefon unter und im Internet unter Ehrenamtliche Tätigkeit im Diakonie Sozialkaufhaus Unser Café Metropol bietet nicht nur ein gastronomisches Angebot zu symbolischen Preisen, das sich auch Menschen leisten können, die wenig Geld zur Verfügung haben. Das Café eröffnet auch einen Zugang zu notwendigen Netzwerken. Ein Beispiel hierfür sind unsere ehrenamtlichen Bewerbungspaten. An zwei Internetterminals unterstützen diese unsere Kundinnen und Kunden einmal wöchentlich bei der Arbeitssuche. Für dieses Team suchen wir Unterstützung! Sie wollen ihre Erfahrung aus dem Beruf weitergeben und kennen sich mit Form und Inhalt einer Bewerbung gut aus? Dann bringen Sie Ihre Talente bei uns ein! Schauen Sie doch einmal bei uns vorbei. Unsere Sozialarbeiterin Katharina Will informiert sie gerne über diese ehrenamtliche Aufgabe im Diakonie Sozialkaufhaus Aschaffenburg. Kontakt: Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße 7, Aschaffenburg, Tel: Öffnungszeiten: Erwachsenen- und Kinderabteilung: Montag Freitag, Uhr Sozial- u. Integrationscafé Metropol: Montag Freitag, Uhr Warenannahme: Montag Freitag Uhr (oder nach Vereinbarung) 8 Internet: Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg, BLZ , Konto: , IBAN: DE Innovative Ideen erfolgreich umsetzen Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der Beratung für Technologie- Gründer/innen erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u.a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung kostenfrei! Die Beratung für Technologie-Gründer/innen findet das nächste Mal am 14. Juni 2018 statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: , Telefax: , wotschak@zentec.de oder im Internet unter vereinbart werden. Anmeldeschluss: 8. Juni Adresse für Ihre Beiträge: @tuebel-druck.de

9 Annahmeschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes (KW 22) ist wegen Fronleichnam Montag, , 9.30 Uhr! Wir bitten um Beachtung! Nachmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Ihre Druckerei Tübel An die Abonnenten des Amts- und Mitteilungsblattes Der Jahresbeitrag in Höhe von 32,50 Euro (inkl. 7 % MwSt) wird mit SEPA- Lastschrift in der Kalenderwoche 22/2018 abgebucht. Ihre Mandatsreferenznummer wurde Ihnen 2013 übermittelt (die Mandatsreferenznummer entspricht der Abonnentennummer). Die Gläubiger-ID der Druckerei Tübel GmbH lautet DE93ZZZ Wir bitten Sie, uns Änderungen Ihrer Bankverbindung bis zum mitzuteilen, um Ihnen unnötige Bankgebühren wegen Rückläufern zu ersparen. Ansprechpartner: Frau Hoppe, Telefon: 09372/ , Di. Do., Uhr. 9

10 Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken e.v. Fronleichnamsprozession An der Fronleichnamsprozession am Donnerstag, , nehmen wir in der DK groß teil. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Bitte merkt euch diesen Termin bereits vor. Angelika Batz, 1. Vorsitzende Heimat-, Natur - u. Wanderverein Heigenbrücken 1927 e.v. Jahreshauptversammlung: Unsere Jahreshauptversammlung 2018 findet am Donnerstag, den 7. Juni um 18 Uhr im Gasthaus "Zur frischen Quelle" statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder 3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung Berichte der Vorsitzenden 5. Bericht der Fachwarte 6. Bericht der Kassenwartin 7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 9. Abstimmung über Austritt oder Verbleib im Spessartbund. 10. Wünsche und Anträge Anträge sind bis spätestens bei einem der Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Gerhard Hollfelder, 1. Vors. Reinigungsarbeiten im Vereinsheim Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, am Freitag, den , treffen wir uns um Uhr an unserem Vereinsheim zum Saubermachen. Bitte eure Putzutensilien mitbringen. Zur Stärkung gibt es gegen 12 Uhr ein Weißwurstessen. Wer will kann auch für danach einen Kuchen mitbringen. Die Vorstandschaft Planwanderung Nr. 13 Von Stadtprozelten nach Dorfprozelten Am Sonntag, den 27. Mai 2018, treffen wir uns um 8 Uhr am neuen Bahnhof und fahren um 8.30 Uhr mit dem Zug nach Aschaffenburg und von dort um 9.23 Uhr nach Stadtprozelten. Hier beginnt die Wanderung - etwa 3 km und schön eben. Ältere Wanderer, die nicht so gut laufen können, steigen schon in Dorfprozelten aus und wandern im Ort. Die Einkehr ist um Uhr in Dorfprozelten im Gasthaus Zum Stern. Wanderführer: Ludwig Werner Die Rückfahrt wird in der Mittagspause besprochen. Eine Anmeldung ist dringend bei Ludwig Werner, Tel. 1727, notwendig. Alle Mitglieder, Nichtmitglieder und Wanderfreunde sind herzlichst eingeladen. Frisch Auf Karl-Heinz Sternheimer, 1. Wanderwart Schützenverein St. Hubertus Heigenbrücken e.v. Schützenhaus geschlossen Ab sofort bleibt das Schützenhaus bis zum Beginn der Rundenwettkämpfe im September Freitagabends geschlossen. An Sonn- und Feiertagen haben wir natürlich für unsere Gäste geöffnet. Arbeitsdienst Am Samstag, den , ab 9:30 Uhr gibt es die nächste Möglichkeit mitzuhelfen. 10 Markus Stripp, Schriftführer

11 DJK Heigenbrücken e.v. Ergebnisse Vereinsmeisterschaft Jugend Bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften waren zehn Jugendliche anwesend, welche, in zwei durch Zufall bestimmten Gruppen, gegeneinander antraten. Die jeweils beiden Gruppenbesten kamen eine Runde weiter, spielten diese aus und damit entschied sich, wer das Spiel um den ersten, und wer das Spiel um den dritten Platz bestritt. Es waren sehr spannende Spiele, bei denen der Ehrgeiz zum Sieg bei jedem deutlich wurde. Ein großes Lob an alle die teilgenommen haben! Platzierungen: 1. Moritz Bieber 2. David Englert 3. Ezequiel Godoy Alenica Bieber, Jugendleiterin Kein Training in Pfingstferien Bitte beachtet, in den Pfingstferien vom bis , findet kein Training statt! Pferdefreunde Heigenbrücken 1986 e.v. Vielen Dank!!! Das Fest zu unserer Stalleinweihung ist toll gelungen! Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihren Besuch. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer für ihren Dienst, die Kuchenspenden und die vielen Arbeiten im Hintergrund. Vielen Dank natürlich auch all denen, die uns durch ihre Vorführungen ein tolles, abwechslungsreiches Programm gezeigt haben. Monika Kunkel, Schriftführerin Volkstanzgruppe»Hochspessart«Jakobsthal e.v. Fronleichnam An der Fronleichnamsprozession am Mittwoch, , um Uhr nehmen wir in Tracht teil. Volksfestzug in Aschaffenburg Am Samstag, 16. Juni 2018, beteiligen wir uns wieder am Volksfestzug in Aschaffenburg. Wer keine Tracht hat und trotzdem mitlaufen möchte, kann sich eine ausleihen. Bitte dazu mit Annemarie Schrom in Verbindung setzen. Mittlerweile hat uns die Stadt Aschaffenburg mitgeteilt, dass wir wieder die Zugnummer 4 haben. Der Zug startet um 15 Uhr, die Busabfahrt wird rechtzeitig bekannt gegeben. 11

12 Kath. Kirchennachrichten Wendelinus-Gemeinde Heigenbrücken Herz-Jesu-Gemeinde Jakobsthal Pfarrgasse 6, Heigenbrücken Tel Fax: Notfalltelefon: Internet-Seite: Adressen: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Beten heute - für morgen Marienmonat: O heilige Mutter, hilf uns, dir ähnlich zu werden, der reinen Magd. Hilf uns, zu Glauben wie du, die du den Glauben hattest, ohne zu zweifeln, als dir der Engel von Gott die Botschaft brachte. Hilf uns, geduldig zu sein wie du, die du nach Bethlehem zogst und in einem Stall den Erlöser der Welt gebarst. Hilf uns, ein inneres Leben zu führen wie du, die du alles was du von Jesus gesehen und gehört hast, in deinem Herzen erwogst. Hilf uns, starkmütig zu sein wie du, als deine Seele ein Schwert durchdrang. Hilf uns, zu entsagen wie du, da du den göttlichen Sohn zu seinem Werk von dir gehen ließest und ihn sterben sahst, ohne zu murren. O heilige Mutter, unsere Hoffnung führe uns, wie du uns bis jetzt geführt hast aus dieser dunklen Nacht; du reines Licht, führe uns, bis wir zu Jesus kommen. Amen Gottesdienstordnung Heigenbrücken Freitag, Hl. Beda der Ehrwürdige Hl. Gregor VII. Hl. Maria Magdalena von Pazzi 9 Uhr Messfeier - Für Familien Staab/Fiederling/Wenzel und Merz Sonntag, Hochfest der Heiligen Dreifaltigkeit 8.45 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde - Rosa Gatscher und verst. Angeh. - Peter Wiegandt, Eltern, Schwiegereltern und verst. Angeh. - Marianne Braun, Eltern, Geschwister und Schwiegereltern - Für Lebende und Verstorbene der Familien Zöcklein / Büdel - Herbert Zahn (2. SG) Uhr Prozession zur kleinen Grotte mit dortiger Maiandacht (mitgestaltet durch die Feuerwehrkapelle und den Kirchenchor) Donnerstag, Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Uhr (!) Messfeier - Wilma und Josef Kunkel und Angeh. - Werner Sternheimer (Bergstr.) und Angeh. - Maria und Bernhard Englert, Sohn Karl, Tochter Hedwig, Johanna und Christian Kunkel und Anverwandte Anschließend feierliche Fronleichnamsprozession (mitgestaltet durch die Feuerwehrkapelle) Samstag, 2.6. Vorabend zum 9. Sonntag im Jahreskreis Uhr Rosenkranz 18 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde 12

13 - Gotthard und Rosalie Wenzel, Kinder und Angeh. - Gerlinde und Karl Englert, Rosa und Wilhelm Sternheimer und Angeh. - Franz und Berta Flassig, verst. Eltern, Schwiegereltern und verst. Angeh. - Pavel Anishschyk, lebende und verst. Angeh. und Andreas Kasukieviz - Alois und Emma Steigerwald, lebende und verst. Angeh. - Hugo Süßmeyer und alle Anverwandten - Irmgard Steigerwald (3. SG) - Edeltrud Bachmann (2. SG) Weitere Mitteilungen aus Kirche und Pfarrei Ministrantendienst Bei Fragen oder Problemen Tel oder an: sophie-englert@freenet.de Ministranten werden für die Hl. Messen eingeteilt. Es dürfen aber gerne auch alle nicht genannten Ministranten zusätzlich dienen. Sonntag, 27. Mai 8.45 Uhr Christopher Schanz, Marlon Lakus, Anicka Gatscher, Loraine Rüfner Sonntag, 27. Mai Uhr Nina Staab, Sophie Schmidt, Jolanthe Drechsler, Benjamin Benes Donnerstag, 31. Mai 9.45 Uhr Helena Haun, Olivia Schanz, Isabell Schanz, David Englert, Silas Kunkel, Simon Lakus, Samstag, 2. Juni 18 Uhr Sophie Deinzer, Finja Deinzer, Helena Haun, Anja Staab Vaja con dios - Gehen mit Gott Eine Stunde für Körper, Geist und Seele Es ergeht herzliche Einladung, sich der morgendlichen Walkinggruppe zur Mariengrotte im Bächlesgrund anzuschließen. Nach ca. 20-minütigem Marsch halten wir eine kurze Andacht an der Grotte und treten dann den Rückweg an. Gesamtdauer: ca. 1 Stunde. Anmeldung nicht erforderlich. Jeder kommt nach Lust und Laune dazu. Treffpunkt an der Pension im Hainertal Mo. und Sa. um 9 Uhr Di., Mi., Do., Fr. und So. um 6.25 Uhr Es besteht auch die Möglichkeit durch den Kurpark oder auf anderen Wegen zur Grotte zu gehen. Letzte Maiandacht im Marienmonat Da der letzte Tag im Mai diesjährig auf den Fronleichnamstag fällt, halten wir unsere Maiandacht am Sonntag, den Wir beginnen um Uhr an der Kirche unsere Prozession zur kleinen Grotte und halten dort die Maiandacht, die von der Feuerwehrkapelle und dem Kirchenchor musikalisch begleitet wird. Herzlichen Dank und herzliche Einladung! Besondere Einladung auch an unsere Kommunionkinder mit ihren Eltern. Voranzeige Fronleichnam Um der diesjährigen Fronleichnamsprozession am Donnerstag, den 31.5., wieder einen würdigen Rahmen zu geben, bitte wird den Prozessionsweg in alter Tradition zu schmücken und die Häuser mit Fahnen auszustatten. Es werden insgesamt drei Altäre aufgebaut und festlich geschmückt. Auch wird uns die Feuerwehrkapelle mit ihrer musikalischen Begleitung erfreuen. Speziell die Kommunionkinder und die Firmlinge sind herzlich eingeladen an der Prozession teilzunehmen. Ein herzliches Dankeschön allen, die durch ihre Mithilfe und ihr Engagement in irgendeiner Weise zur Würde der Prozession beitragen. Bitte beachten Sie, dass die vorangehende Hl. Messe um 9.45 Uhr (!) beginnt. 13

14 Lektoren Freitag, 25.5., Agathe Rösner Sonntag, 27.5., (8.45Uhr) Armin Haun Fronleichnam, 31.5., Joachim Kunkel Samstag, 2.6., Maria Heinrich Blumenschmuck Ihre Ansprechpartner für den Blumenschmuck im Zeitraum: sind: Erika Hasenstab und Irmgard Hackel Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates findet am Dienstag, den 29. Mai 2018, um Uhr im Pfarrhaus statt. Vorgesehene Tagesordnung: Top 1 Begrüßung und geistliches Wort TOP 2 Protokoll der letzten Sitzung TOP 3 Ausblick kommende Feiertag TOP 4 Pfarrfest TOP 5 Verschiedenes Pfarrgemeinderatsitzungen sind öffentlich und Interessierte willkommen. Erika Kunkel Pfarrgemeinderatsvorsitzende Gottesdienstordnung Jakobsthal Samstag, Vorabend zum Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit 18 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde - Franz, Monika und Waltraud Steigerwald, Tochter Christa und Enkelin Susanne Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag 14 Uhr Tauffeier: Lenja Bachmann 17 Uhr Maiandacht Anschließendem Dämmerschoppen auf dem Kirchplatz Montag, keine Abendmesse! - Mittwoch, Vorabend zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Fronleichnam Uhr Messfeier - Anna und Sebastian Prasch, Töchter Gertrud, Rosa und Monika, für Luise Kerber u. Maria Fuchs u. alle Angeh. - Josef und Mathilde Wenzel, Georg u. Katharina Wagner und verst. Angeh. - Eduard Imhof, Gerhard und Renate Hufnagel, Lorenz u. Auguste Fleckenstein, Sohn Ernst und Linny und verst. Angeh. Anschließend feierliche Fronleichnamsprozession Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde - Albin Fleckenstein, Eltern, Schwiegereltern und Geschwister Maiandacht mit Dämmerschoppen am Unsere traditionelle Maiandacht feiern wir in diesem Jahr am Im Anschluss laden (bei passendem Wetter) unsere Ministranten zum Dämmerschoppen auf dem Kirchplatz ein. Der Erlös des Dämmerschoppens fließt in die Reisekasse unserer Ministranten für die Internationale Ministranten-Rom-Wallfahrt, welche vom 3.7. bis stattfindet. Unsere Minis hoffen deshalb auf guten Besuch und eure Unterstützung. Fronleichnam Der Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung beschlossen, dass auch in diesem Jahr die Prozession wieder zum Dorfgemeinschaftshaus und zurück geht. Für den Aufbau und Schmuck der beiden Altäre am Kirchplatz und am Dorfgemeinschaftshaus werden wieder Personen benötigt. Wer mithelfen möchte, meldet sich bitte bei Konny Bachmann, Tel

15 Ministrantendienst Falls ihr verhindert sein solltet, sucht euch bitte Ersatz. Samstag, Tim Hornick, Giulia Hornick Sonntag, Luca Hornick, Manuel Loy Sonntag, Uhr alle Ministranten Mittwoch, alle Ministranten Sonntag, 3.6. Fynn Harnischfeger, Sahra Loy, Yanic Lasar Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart Donnerstag, Wiesen, Uhr Heinrichsthal, Uhr Maiandacht an der Grotte Sonntag, Wiesen, Uhr Wort-Gottes-Feier Heinrichsthal, Uhr Dienstag, Heinrichsthal Uhr (Änderungen vorbehalten.) Evang. Kirchennachrichten Pfarrer Ulrich Jasmer Hüttengasse 19, Laufach Tel Bürostunden der Pfarramtssekretärin: Elke Kühl Tel , Fax Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN: DE Förderkreis Gemeindearbeit Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE Weitere Informationen im Pfarramt oder Ansprechbar direkt vor Ort : Manfred Brodowski, Am Mühlacker 14, Tel.: Manfred.Brodowski@petruskirche.de Angelika Biermann, Am Kurpark 45, Tel.: Angelika.Biermann@petruskirche.de Sie wohnen in einem unserer Orte im Hochspessart und möchten gerne einen Gottesdienst in Laufach mitfeiern? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen Sie gerne mit! Weitere Informationen finden Sie unter Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Kirchlein Heigenbrücken (Am Hang 6, im Hof, ein Schild mit der Aufschrift "Evangelische Kirche" weist Ihnen den Weg) Sonntag, 3. Juni Uhr: Gottesdienstfeier (Liturg: Prädikant Paulus) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Laufachtal und im Hochspessart: Sonntag, 27. Mai Kein Gottesdienst in der St. Petrusgemeinde Sonntag, 3. Juni 9.30 Uhr: Gottesdienstfeier in der St. Petruskirche zu Laufach (Prädikant Paulus; Hüttengasse 24) Uhr: Gottesdienstfeier im Kirchlein Heigenbrücken (Prädikant 15 Paulus; Am Hang 6, im Hof)

16 Sonntag, 10. Juni 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der St. Petruskirche zu Laufach (Pfarrer Jasmer; Hüttengasse 24) Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der St. Johannes Nepomuk Kirche zu Weibersbrunn (Pfarrer Jasmer; Hauptstraße 59) Sonntag, 17. Juni 10 Uhr: Gottesdienst im Grünen am Jägersberg in Hessenthal mit den Hessenthaler Musikanten (Pfarrer Jasmer; Jägersberg 1, Mespelbrunn, Ortsteil Hessenthal) Aktuelles aus Ihrer St. Petrusgemeinde Kleidersammlung für Bethel Es sind wieder viele Kleiderspenden zusammengekommen, die der Arbeit der diakonischen Einrichtungen in Bethel zu Gute kommen. Vielen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Kein Gottesdienst in der St. Petrusgemeinde am Sonntag, 27. Mai Am Sonntag, nach Pfingsten (27. Mai), feiern wir keinen Gottesdienst in der St. Petrusgemeinde. Einerseits weil wir dann auf einige besondere Gottesdienste im Mai (Konfirmationsfeiern, Christi Himmelfahrt, Pfingstfest) zurückblicken und wir mit unseren Kräften haushalten wollen. Andererseits weil gerade in den Pfingstferien sich viele Menschen zu Urlaubsreisen aufmachen und somit auch viele mögliche GottesdienstbesucherInnen ohnehin nicht da sind. Sie sind an diesem Sonntag, 27. Mai, aber sehr herzlich eingeladen, einmal einen Gottesdienst in den anderen evangelischen Gemeinden zu besuchen. Zum Beispiel in der Goldbacher St. Johanneskirche (Johannesplatz 7) um 9.30 Uhr oder in der Aschaffenburger Christuskirche (Pfaffengasse 13) um 10 Uhr sowie in der Haibacher Paul- Gerhardt- Kirche (Paul-Gerhardt-Str. 9) um Uhr. Alle weiteren Gottesdienstzeiten finden Sie in Ihrem Gemeindebrief "Evangelisches Leben", der auch auf unserer Homepage abrufbar ist. Im Juni und Juli wird Ihnen unser "konzentriertes" Gottesdienstangebot vermutlich auffallen. Wir werden nicht an jedem Sonntag in Laufach einen Gottesdienst feiern. Dahinter steckt eine ganz bewusste Entscheidung. In unserer bayerischen evangelischen Landeskirche läuft gerade der Reformprozess "Profil und Konzentration" (siehe dazu Dabei will sich die Kirche auf allen ihren Ebenen neu aufstellen und mit ihren Angeboten auf die Lebenswirklichkeit der Menschen eingehen. Das Reformpaket reicht von Arbeitsstrukturen und dem Zuschnitt der kirchlichen Arbeit in neuen Räumen bis zur Positionierung der Kirche in der digitalen Welt. Ziel ist ein grundlegender Perspektivwechsel: Geprägt von geschichtlich gewachsenen kirchlichen Strukturen hat man bisher häufig darauf gewartet, dass die Menschen zur Kirche kommen. Künftig sollen die Aufgaben der Kirche wesentlich stärker aus der Perspektive der Mitglieder definiert werden mit dem Ziel, Menschen mit ihren heutigen Lebensfragen einen niederschwelligen Zugang zur Liebe Gottes zu eröffnen. Dabei soll jede Kirchengemeinde angeregt werden, über ihre Ziele und deren Umsetzung nachzudenken. Ziel einer jeden Kirchengemeinde ist und bleibt, die frohe Botschaft Jesu Christi von der Gottes- und Nächstenliebe in Wort und Tat zu verkündigen. Wie das genau geschehen 16 kann,

17 muss jede Gemeinde für sich immer wieder neu herausfinden. In der St. Petrusgemeinde ist es meiner Ansicht (und der Ansicht des Kirchenvorstandes) nach nicht der Weg, an jedem Sonntag um 9.30 Uhr einen Gottesdienst zu feiern. Vielmehr möchten wir ehrlich darauf schauen, in welchen Rhythmen und in welchen Formen Sie als unsere Gemeindeglieder Gottesdienst feiern möchten. Unserer Ansicht nach ist für uns als evangelische Christen, die im Hochspessart und Laufachtal eine kleine Minderheit auf weit verstreutem Gebiet sind, im Bereich Gottesdienste "weniger mehr". Wir feiern im Juni und Juli viele besondere Gottesdienste, verteilt auf unser gesamtes Gemeindegebiet. Wir möchten zu diesen Gottesdiensten an den verschiedenen Orten die ganze Gemeinde einladen. Anstatt beispielsweise drei Gottesdienste an einem Tag mit jeweils kleiner Teilnehmerzahl an verschiedenen Orten zu feiern, erscheint es uns sinnvoller, einen Gottesdienst zu feiern, an dem mehr Menschen zusammenkommen und Begegnung stattfinden kann. Der Himmelfahrtsgottesdienst vor zwei Wochen war ein sehr gelungenes Beispiel in dieser Richtung. Vielleicht können Sie diesen Weg gut nachvollziehen, vielleicht sind Sie aber auch ganz anderer Meinung, wie das (Gottesdienst-) Leben unserer Kirchengemeinde zeitgemäß und vor allem den Menschen, die Teil dieser Gemeinde sind gemäß gestaltet werden kann. Mich bzw. uns als Kirchenvorsteherinnen und -vorsteher würde Ihre Meinung in jedem Fall interessieren. Ich bin gespannt auf Ihre Rückmeldungen und die Erfahrungen die wir in den nächsten Monaten mit unserem Gottesdienstprogramm machen werden. Ihr Pfarrer Ulrich Jasmer Gottesdienst mit Weitblick am Jägersberg in Hessenthal am Sonntag, 17. Juni, 10 Uhr "Er führte mich hinaus ins Weite" (Psalm 18,20). Auf kaum einen Gottesdienst trifft dieser Vers so gut zu wie auf diesen. Wir möchten Sie herzlich einladen zu einem Gottesdienst unter freiem Himmel, mit Blick ins Weite. Wir freuen uns sehr, dass ein Blechbläser-Ensemble der Hessenthaler Musikanten den Gottesdienst musikalisch bereichern wird. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie eingeladen zu Kaffee und Kuchen. Sie finden den Jägersberg wie folgt: Von Weibersbrunn (Autobahnausfahrt A 3) kommend fahren Sie in Richtung Mespelbrunn/Hessenthal. In Hessenthal fahren Sie rechts auf die Würzburger Straße. Sie folgen der Würzburger Straße in Richtung Aschaffenburg. Nach wenigen hundert Metern lassen Sie den Ort hinter sich und fahren eine Steigung hinauf. Fast am Scheitelpunkt des Hügels angelangt biegen Sie scharf rechts ein in die kleine Straße "Jägersberg" (die Abzweigung kommt recht plötzlich ). Sie fahren die Straße hinauf bis zum Waldrand. Am Waldrand fahren Sie rechts. Nach ca. 100 Metern erreichen Sie das Anwesen "Jägersberg 1". Anschrift: Jägersberg 1, Mespelbrunn (Ortsteil Hessenthal). Ein (zweiter) Glockenturm für die St. Petruskirche! Wer in der letzten Zeit einmal die St. Petruskirche besucht hat, dem ist die Baustelle am Treppenaufgang sicher aufgefallen. An diese Stelle soll die Bronzeglocke, die bis zum Jahr 2013 ihren Platz an der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Heigenbrücken hatte, einen neuen, würdigen Platz finden. Wie Sie vermutlich wissen, wurde 17 die Bonhoeffer Kirche, die als soge-

18 nannte "Montagekirche" eigentlich für einen viel kürzeren Nutzungszeitraum gedacht war, im Jahr 2013 aufgegeben. Die Gottesdienste in Heigenbrücken werden seitdem in einem angemieteten Raum, dem "Kirchlein", gefeiert. Der Kirchenvorstand hatte schon vor längerer Zeit beschlossen, dass die Glocke der Bonhoeffer Kirche nun an der St. Petruskirche ihren Platz finden und die Kirchenbesucher begrüßen soll. Wir möchten an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, der politischen Gemeinde Laufach mit Bürgermeister Fleckenstein herzlich DANKE zu sagen für die großzügige Unterstützung bei der Errichtung des Fundamentes für den Turm. Ein besonderer Dank geht auch an die Männer vom Bauhof - vielen Dank für eure tatkräftige Hilfe! Die Glocke hat an ihrem neuen Standort keinen funktionalen Wert - die Glocken im Turm der St. Petruskirche läuten nach wie vor zuverlässig um 11, 15 und 17 Uhr, zu Gottesdiensten und immer wenn das Vaterunser in der Kirche gebetet wird. Die Anbringung der Heigenbrückener Glocke hat dennoch einen hohen Symbolwert für die St. Petrusgemeinde. Sie soll zeigen, dass Heigenbrücken trotz des Verkaufs der Kirche nach wie vor ein vollwertiger und wichtiger Teil unserer Kirchengemeinde ist, genauso wie Mespelbrunn, Hessenthal, Weibersbrunn, Heinrichsthal, Jakobsthal und Laufach mit Hain und Frohnhofen. Die Glocke soll symbolhaft für die Zusammengehörigkeit der Menschen aus allen Teilen unserer Kirchengemeinde stehen. "Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende" (Matthäus 28,20). Diese Zusage Jesu Christi ist in die Glocke eingraviert. Christus ist es, der uns Christen in unserem weiten Gemeindegebiet verbindet. Daran soll die Bronzeglocke, die im Jahr 1951 in Erding gegossen wurde, bei jedem Besuch der St. Petruskirche erinnern. Nach längerer Anlaufzeit ist es nun so weit: In dieser Woche wird der schöne Glockenturm errichtet. Im Rahmen des Sommerfestes am 8. Juli werden wir ihn dann einweihen. Nehmen Sie den schönen Glockenturm aber gerne schon vorher in Augenschein. Die Gottesdienste am 3. und 10. Juni (jeweils 9.30 Uhr in der St. Petruskirche) bilden dazu die perfekte Gelegenheit! Gemeindebrief "Evangelisches Leben" In diesen Tagen wird Sie die neue Ausgabe unseres Gemeindebriefs "Evangelisches Leben in und um Aschaffenburg" für die Monate Juni bis Juli erreichen. Wie der Name schon sagt, gestalten wir diesen gemeinsam mit den anderen Kirchengemeinden aus der Stadt Aschaffenburg und dem Umkreis. Das beruht auf einer ganz bewussten Entscheidung: Wir möchten, dass Sie nicht nur über unser Gemeindeleben, sondern auch über das "Evangelische Leben" der anderen, benachbarten Kirchengemeinden informiert werden. Nicht jede Gemeinde kann und muss alle möglichen Veranstaltungen anbieten. Über den Gemeindebrief haben Sie die Möglichkeit, sich auch über die Angebote, Gottesdienste und besonderen Veranstaltungen der anderen Kirchengemeinden zu informieren und die für Sie passenden Angebote wahrzunehmen. Jede Ausgabe des "Evangelischen Lebens" widmet sich einem bestimmten Thema, diesmal ist es die wertvolle Aufgabe der Klinikseelsorge. Im Innenteil des Gemeindebriefs finden Sie immer auch 8 Seiten mit Wissenswertem aus Ihrer St. Petrusgemeinde. Im hinteren Teil sind unsere Gottesdienstzeiten sowie die Gottesdienste der anderen Kirchengemeinden aufgeführt. Wir hoffen, dass 18 Sie

19 der Gemeindebrief auch tatsächlich erreicht. Sollte dem nicht so sein, melden Sie sich bitte gerne im Pfarrbüro (Tel ; Mail: evang. Sie finden den Gemeindebrief auch zum Download auf unserer Homepage Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre! Gruppen und Kreise: Neuer Konfirmandenjahrgang Die Jugendlichen der Geburtsjahrgänge 2004/2005 schreiben wir im Juni an, um zur Konfirmandenzeit 2018/19 (Konfirmation am 5. Mai 2019) einzuladen. Sie können sich aber auch gerne bei uns melden, am besten per Mail: petruskirche.de. Kinder- u. Jugendchor "Ohrwürmer" Musik ist deine Leidenschaft? Du möchtest gerne andere nette Kinder und Jugendliche kennenlernen, die deine Leidenschaft teilen? Dann bist du bei den Ohrwürmern genau richtig. Komm einfach zu einer der Proben vorbei - wir freuen uns immer auf neue Sängerinnen und Sänger! Wir proben in zwei Altersgruppen: die Kleinen (5-9 Jahre) und die Großen (ab 10 Jahren). Jede Gruppe trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus jeweils freitags, bis Uhr bzw. 19 Uhr im Gemeindehaus in Laufach (Hüttengasse 19). Nähere Infos bekommt ihr gerne bei der Chorleitung: Lothar Schäfer (Tel ), Karin Roos-Franz (Tel ) und Marc Siebentritt (Tel ) oder im Internet Nächster Probetermin: Freitag, 8. Juni, Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Laufach, Hüttengasse 19. Nächster Auftritt: Gottesdienst zum Sommerfest der Kirchengemeinde am Sonntag, 8. Juli, um 10 Uhr, St. Petruskirche Laufach. 19 Krabbelgruppe "Spessartwichtel" In unseren Krabbelgruppen haben Sie die Möglichkeit, in Kontakt mit anderen Eltern und Kindern zu kommen, sich auszutauschen, gemeinsam zu spielen, zu singen, zu basteln, zu lachen, und vieles mehr Wir treffen uns jeden Montag von 9.30 bis 11 Uhr und jeden Mittwoch von 14 bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Hüttengasse 19, Laufach). Kommen Sie einfach vorbei. Oder schreiben Sie eine Mail ans "Spessartwichtelteam": mini.spessartwichtel@gmx.de - Wir freuen uns auf Sie! Nächste Termine: Mittwoch. 30. Mai, 14 bis Uhr und Montag, 4. Juni, 9.30 bis 11 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Hüttengasse 19, Laufach). Ökumenischer Tanztreff "Tanz mit - bleib fit" Durch leicht erlernbare Tänze erleben wir Gemeinschaft, stärken das Selbstwertgefühl und unsere Lebensfreude. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit willkommen, da die Tanzschritte in jeder Stunde noch einmal erklärt werden. Die Tanztermine sind in der Regel jeweils mittwochs im katholischen Pfarrheim Laufach, Uhr. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei Tanzleiterin Monika Bamberg (Tel ). Nächster Termin: Mittwoch, 6. Juni, 9.30 Uhr, katholisches Pfarrheim Laufach. Annahmeschluss für die nächste Ausgabe: Montag, , 9.30 Uhr!

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet Ausgabe 20 16. Mai 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Die Landesgartenschau

Mehr

1. Heiligen Kommunion

1. Heiligen Kommunion Ausgabe 14 4. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Zur 1. Heiligen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

ist in so viele Sprachen übersetzt worden und wird auch heute noch immer weiter übersetzt. Liebe Gemeinde,

ist in so viele Sprachen übersetzt worden und wird auch heute noch immer weiter übersetzt. Liebe Gemeinde, Liebe Gemeinde, wenn unter Ihrem Weihnachtsbaum am Heiligen Abend ausschließlich eine Bibel läge, wären Sie damit zufrieden? Eine Bibel als Geschenk? Wir als Gemeinde freuen uns gerade über eine neue Bibel!

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten Ausgabe 15 11. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Amtliche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 11 / 2016 22.05.-05.06.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 34 22. August 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 32 9. August 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Heichebrögger Kerb 2018

Heichebrögger Kerb 2018 Ausgabe 39 26. Sept. 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche

St. Joh. Nepomuk Kassel. St. Peter und Paul Wirtheim. Pfarrmitteilungen. Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Hochfest Pfingsten 07. Jahreskreiswoche 20.05. 27.05.2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Sa 19.05. Samstag der siebten Osterwoche Pfingstnovene Ka 16.30 h Rosenkranzgebet

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken Ausgabe 23 7. Juni 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige Rosbach, 22.04.2011 MINISTRANTENPLAN ST. JOSEPH, WINDECK-ROSBACH Seite 1 02.05.2011 bis 22.07.2011 [Aktenzeichen: MRPlan87J.W.] Montag, 02.05.2011, 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder Geschwisterkinder

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 24 13. Juni 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth September 2018 Nr. 16 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 2. 23. 2018 Nr. 16 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Dienstag 4 6 7 Samstag 8 9 23. im Jahreskreis Dienstag 11

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017

Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Gottesdienstordnung vom 7. Mai 5. Juni 2017 Sonntag, 7. Mai 4. Sonntag der Osterzeit R Frühmesse entfällt!!! Siehe 09.30 Uhr R 09.30 Eucharistiefeier zur Erstkommunion D 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Ausstellung Malerei. Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken. Trinkwasser. Gefunden: Amtliche Nachrichten

Ausstellung Malerei. Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken. Trinkwasser. Gefunden: Amtliche Nachrichten Ausgabe 26 27. Juni 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 44 2. November 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr