Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken"

Transkript

1 Ausgabe August Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße Heigenbrücken Amtliche Nachrichten Ferienspiele: Die für 24./25. August 2018 angesetzte Räubernacht an der Skihütte muss mangels Beteiligung leider entfallen. Wir bitten, die Absage zu entschuldigen. Amtsgericht Aschaffenburg Vollstreckungsgericht Geschäftsnummer: 852 K 62/17 Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 11. Oktober 2018 um 8:30 Uhr im Sitzungssaal 5103 des Amtsgerichts Aschaffenburg, Schloßplatz 5, Aschaffenburg öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Aschaffenburg von Heigenbrücken: Gemarkung: Heigenbrücken; Flurstück: 5057/4; Wirtschaftsart und Lage: Gebäude- und Freifläche; Anschrift: Lindenallee 35; Größe: 0,0520 ha; Blatt Objektbeschreibung/Lage: Im westlichen Randbereich, direkt an der Staatsstraße 2317 gelegenes Grundstück. Dieses ist bebaut mit einem ca. ab 2000 freistehend errichteten, eingeschossigen Wohnhaus mit Sockelgeschoss (Kellergeschoss zur Talseite als Sockelgeschoss freiliegend und ausgebautem Dachgeschoss). Eine Hauptwohnung in Erd- und Dachgeschoss; eine Einliegerwohnung im Kellergeschoss. Dazu eine in das Gebäude integrierte Garage und eine an das Gebäude angegliederte Garage. Verkehrswert: ,00. Weitere Informationen unter Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Direkt zur Webseite von Heigenbrücken: Einfach mit dem Smartphone diesen QR Code scannen.

2 Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf Polizeiinspektion Aschaffenburg /8570 Klinikum Aschaffenburg /320 Hofgartenklinik Aschaffenburg /3030 Frauenklinik Aschaffenburg /30170 Krankenhaus Wasserlos /5060 Kreiskrankenhaus Lohr /5050 Hausarzt-Bereitschaft Vergiftungszentrale / Zahnärztlicher Notdienst /80700 Sozialstation St. Stephanus /56666 Caritas-Sozialstation St. Stephanus Pflegestützpunkt Heinrichsthal / Kindergarten Heigenbrücken Grundschule Heigenbrücken Mittelschule Schöllkrippen /9410 Postfiliale DHL Paket-Shop Jakobsthal Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Heigenbrücken Landratsamt Aschaffenburg /3940 Kfz.-Zulassungsstelle Mainaschaff /97610 Bayernwerk Störungsannahme / Taxi / Bürgerservice Rathaus Geschäftszeiten Mo. Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr Bürgermeister Werner Englert, Tel /971012, Mobil: 0160/ , werner.englert@heigenbruecken.de Geschäftsleitung, Bauwesen Klaus Fuhrmann, Tel /971011, klaus.fuhrmann@vg-heigenbruecken.de Tourist-Information, Bürgerbüro Anton Kunkel, Tel.: 06020/971019, anton.kunkel@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro, Standesamt Jutta Englert, Tel /971015, jutta.englert@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro Daniela Bartella, Tel /971020, daniela.bartella@vg-heigenbruecken.de Finanzverwaltung Jürgen Staab, Tel /971018, juergen.staab@vg-heigenbruecken.de Kasse Reinhilde Merz, Tel /971017, reinhilde.merz@vg-heigenbruecken.de Bitte nutzen Sie die Durchwahl. 2

3 3 Junge Gemeinde Familienförderung der Gemeinde: Bei der Geburt eines Kindes gibt es ein Begrüßungsgeld in Höhe von 250,00. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr des Kindes werden jährlich 100,00 als Windelzuschuss bezahlt. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, einen formlosen Antrag mit Angabe der Bankverbindung bei der Gemeinde Heigenbrücken zu stellen. Das Windelgeld wird als Jahresbetrag ausgezahlt, Teilmonate werden entsprechend aufgerechnet. Behörden und öffentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Rathaus, Hauptstraße 7, Montag Uhr, Freitag Uhr Postfiliale Heigenbrücken Lebensmittelmarkt nah und gut Gehlert, Heinrichsthaler Straße 1, Tel /970752, Montag Samstag 8 19 Uhr DHL-Paketshop Jakobsthal Blank Dienstleistungen, Stadtweg 9, Tel / Montag Freitag Uhr und Uhr, Samstag Uhr Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e.v. Kirchstraße 3, Mömbris, Tel / , Montag Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Kursort Heigenbrücken Marlen Wenzel, Habichsthaler Weg 4, Heinrichsthal, Tel /977977, marlenwenzel@vhs-kahlgrund-spessart.de Bayer. StaatsforstenAöR, Forstbetrieb Heigenbrücken Lindenallee 31, Tel /979950, Mo. Do und Uhr, Fr Uhr Rentenberatung Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken, Tel /97100 Karl-Heinz Paulus, Versichertenberater, Sonnenstraße 35, Tel / Auskunftsstelle der Deutschen Rentenversicherung, Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Tel /35200 Medizinische Dienste Allgemeinärzte: Dr. med. Kerstin Dinkel, Lindenallee 33, Tel /97210, Mo. Fr Uhr, Mo. und Do Uhr, Di Uhr Zahnarzt: Dr. med. dent. Gruscha Burgmaier/Dr. med. dent. Hubertus Voss, Hauptstr. 7, Tel / Mo Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. Termine nur nach Vereinbarung. Apotheke: Rats-Apotheke, Hauptstr. 7, Tel /471, Mo. Sa. 8:30 12 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 14:30 18 Uhr

4 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte: Hausarzt-Bereitschaft: Tel Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. u. Feiertag: 8 bis 22 Uhr Mi. u. Fr.: 13 bis 22 Uhr Mo., Di., Do.: 18 bis 22 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. u. Feiertag: 9 bis 22 Uhr Mi. u. Fr.: 16 bis 22 Uhr Mo., Di., Do.: 18 bis 22 Uhr Apotheken Samstag, 25. August 2018: Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel Sonntag, 26. August 2018: Apotheke am Schlößchen, Alz.-Michelbach, Schloßstr. 26, Tel Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel Montag, 27. August 2018: Johannes-Apotheke, Johannesberg, Kettelerstr. 4, Tel Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Herstallstr. 14, Tel Dienstag, 28. August 2018: Löwen-Apotheke, Karlstein, Kahler Str. 19, Tel , St. Josef-Apotheke, Aschaffenburg, Dämmer Tor 6, Tel , Mittwoch, 29. August 2018: Kaiser-Ruprecht-Apotheke, Alzenau, Mühlweg 38, Tel Strauß-Apotheke, Aschaffenburg, Herstallstr. 14, Tel Donnerstag, 30. August 2018: Kreuz-Apotheke, Schöllkrippen, Aschaffenburger Str. 11, Tel Strietwald-Apotheke, Aschaffenburg, Hasenhägweg 27, Tel Freitag, 31. August 2018: Franken-Apotheke, Stockstadt, Frankenstr. 24, Tel Rats-Apotheke, Aschaffenburg, Althohlstr. 15, Tel Markt-Apotheke, Mömbris, Im Markthof 5, Tel Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die entsprechenden Daten (einschl. kurzfristiger Änderungen) sind im Internet unter abrufbar. Dort finden sich zusätzlich die dienstbereiten Apotheken aus dem Landkreis Main-Spessart. alle Angaben ohne Gewähr 4

5 Umwelt - Abfallwirtschaft - Recycling Abfuhrtermine Restmüll: Dienstag, 28. August 2018 Biomüll: Montag, 27. August 2018 Gelber Sack: Montag, 27. August 2018 Papiertonne: Mittwoch, 5. September 2018 Grünabfall: Montag, 22. Oktober 2018 Problemabfall: Dienstag, 13. November 2018 Recyclinghof Heigenbrücken Samstag, Uhr Glas- und Dosencontainer Busparkplatz, Heinrichsthaler Straße, Festplatz Jakobsthal, Recyclinghof Verkaufsstelle Müllsäcke Verwaltungsgemeinschaft Kreisrecyclinghof, Umladestation und Kompostwerk Obernburger Straße 25, Aschaffenburg-Nilkheim Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Landratsamt Aschaffenburg, Abfallwirtschaft Bayernstr. 18, Aschaffenburg, Tel / Mo. Fr Uhr, Do Uhr Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Werner Englert Für Druckfehler keine Haftung. Druck, Anzeigen- und Textannahme: Buch- und Offsetdruckerei Tübel GmbH, Philipp-Kachel-Str. 2, Klingenberg a. Main, Tel / @tuebel-druck.de Geschäftsführerin: Tanja Spieler Handelsregister HRB Amtsgericht Aschaffenburg. Für Druckfehler keine Haftung. 5

6 Landratsamt Sportlerehrungen 2018 Zusammen mit dem BLSV Sportkreis Aschaffenburg e. V. ehrt der Landkreis Aschaffenburg jährlich erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler für folgende Leistungen: - Landesmeister, - Süddeutsche Meister, - Sieger sowie 2. und 3. platzierte Personen bei Deutschen-, Europaund Weltmeisterschaften und - Sportler/innen, welche einen nationalen Rekord erzielten oder in einer National- oder Olympiamannschaft standen. Pokalmeister werden nicht geehrt. Einen Antrag auf Ehrung von erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie einen Antrag auf Ehrung einer erfolgreichen Mannschaft findet sich unter Eine inhaltlich ähnliche erhielten die Vereine der Schützengaue Main-Spessart und Maintal und die zum BLSV gehörenden Sportvereine sowie die 1. Vorsitzenden der dem BLSV angeschlossenen Fachverbände. Die Vorschläge für die Ehrung reichen Sie uns bitte bis spätestens 17. September 2018 ein. Ein Rechtsanspruch auf die Ehrung besteht nicht. Auskünfte erteilt Ingrid Berger, Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, Aschaffenburg, Tel / , Fax / , Ingrid. Berger@Lra-ab.bayern.de Zahlungstermin für Müllgebühren! Die Müllgebührenstelle des Landratsamtes Aschaffenburg weist darauf hin, dass zum die zweite 6 Vorauszahlungsrate der Abfallentsorgungsgebühren fällig wird. Es erfolgt keine gesonderte Zahlungsaufforderung an die Bescheidempfänger, da die Beträge in den Bescheiden bereits zum Jahresbeginn ausgewiesen wurden. Sollten die Müllgebühren nicht rechtzeitig eingegangen sein, werden zusätzlich zu den Gebühren Mahngebühren und Säumniszuschläge fällig. Eigentümerwechsel der angeschlossenen Grundstücke müssen der Müllgebührenstelle unverzüglich schriftlich mitgeteilt werden, da bis zum Eingang dieser Mitteilung der alte und der neue Grundstückseigentümer als Gesamtschuldner für die Abfallentsorgungsgebühren haften. Mieterwechsel: Wenn der Mieter wechselt, kann bei der Müllgebührenstelle für die interne Abrechnung eine individuelle Leistungsberechnung angefordert werden. Änderungen, z.b. der Bankverbindung, der Wohnadresse oder des Zustellbevollmächtigten müssen ebenfalls unverzüglich schriftlich der Müllgebührenstelle angegeben werden, damit diese bei der nächsten Abbuchung berücksichtigt werden können. Wurde bereits Einzugsermächtigung oder SEPA-Lastschrift-Mandat erteilt, werden die Beträge zu diesem Termin automatisch abgebucht. Bescheide und Leistungsberechnung im neuen Online-Service Unter de können Sie ein neues Service-Angebot der Müllgebührenstelle nutzen und z.b. Zwischenabrechnungen für einen Mieterwechsel selbst erstellen oder Bescheide nochmals ausdrucken.

7 Hierzu sind folgende Schritte notwendig: 1. Registrierung am Bürgerserviceportal des Landratsamtes unter dem Link: de. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten per Mit den Daten aus Ihrem letzten Abfallentsorgungsbescheid und den persönlichen Zugangsdaten können Sie sich anschließend am Service Abfallwirtschaft-Online anmelden. 3. Ihre Daten werden nun von unseren Sachbearbeitern zu den Geschäftszeiten geprüft. Anschließend erhalten Sie eine über die Freischaltung und können den Online-Service nutzen. Kontaktadresse Müllgebührenstelle Landratsamt, Müllgebührenstelle, Bayernstr. 18, Aschaffenburg Telefonnummer 06021/ , Fax-Nummer 06021/ Tag des offenen Denkmals Der nächste Tag des offenen Denkmals findet bundesweit am Sonntag, den 9. September 2018, statt. Das Motto lautet in diesem Jahr Entdecken, was uns verbindet. Im Landkreis Aschaffenburg werden folgende Kulturdenkmäler geöffnet und fachkundig vorgestellt: Ort/Objekt/ Öffnungszeit/Führungen Alzenau/Burg/ Uhr/11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr ALZ-Hörstein/Jüdischer Friedhof/ 15 Uhr ALZ-Michelbach/Schlösschen/ Uhr Goldbach/Mitteralterl. Burgstall Kugelberg / Uhr 7 Mespelbrunn/Basilika St. Maria Schnee / Uhr/jede volle Stunde Rothenbuch/Bauernhaus/ Uhr Rothenbuch/Gemeindemühle Uhr Sommerkahl/Kupferbergwerk Grube Wilhelmine / 10-16:30 Uhr/10-16 Uhr Westerngrund/Ehem. Forsthaus/ Uhr/Vorträge 11 Uhr u. 14 Uhr Das Landratsamt Aschaffenburg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement informiert: Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg veranstaltet am Mittwoch, den 19. September 2018, von 14 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Alzenau ein Vorleseseminar für freiwillig Engagierte. Das Seminar unter dem Motto: Klappmaulfrosch und Sockenpuppe ein Bilderbuchworkshop mit Puppenspiel bietet Ehrenamtlichen und Interessierten die Möglichkeit, sich als ehrenamtliche Lesepaten weiterzubilden. Bei einer Bilderbuchbetrachtung stellen wir die Handpuppe als Kommunikationsmittel gezielt in den Mittelpunkt. Im Workshop lernen Sie, wie mit Hilfe der Puppen Themen und Inhalte eines Buches besprochen und vermittelt werden können. Die Referentin des Netzwerks Vorlesen, Frau Seib-Marx, vermittelt Praxiswissen zum Einsatz von Handpuppen und lädt zum Ausprobieren ein. Der Workshop findet im Rahmen der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements in Kooperation mit der Stadtbibliothek Alzenau statt.

8 Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei; eine Anmeldung bis zum ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Für weitere Informationen und eine Anmeldung steht Ihnen die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg, Sabine Kunkel und Tatjana Höfler, Tel und -478, zur Verfügung. Veranstaltungen/Sonstiges Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt 8 Das Netzwerk Junge Eltern Familien, Ernährung und Bewegung hat folgende Veranstaltungen für junge Eltern/Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: Samstag, , Uhr Kleine und große Esser an einem Tisch: Jetzt geht es richtig los! Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit Kindern ab dem achten Lebensmonat. Sie erhalten praktische Informationen, wie sie ihrem Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung erleichtern können, welche Lebensmittel zur Umstellung besonders geeignet sind und mit welchen sie lieber noch etwas warten sollten. Auf Mahlzeitenverteilung und Portionsgrößen wird eingegangen. Gemeinsam werden geeignete Gerichte hergestellt und verkostet. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Dienstag, , 9:30 11:30 Uhr Mein neuer Freund der Löffel Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost für Ihr Baby zu beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. Sie haben die Möglichkeit, die selbst zubereiteten Breie und Gläschenkost zu verkosten. Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola in Klingenberg Freitag, , 15 16:30 Uhr Bewegte Kids sind starke Kids (ab 1 Jahr) Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Babys und Kindern und fördert sowohl ihre motorischen und geistigen Fähigkeiten als auch ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung. Sie lernen im Spiel, sowie im Kontakt mit aufmerksamen Eltern und anderen Kindern. Einfache Möglichkeiten werden aufgezeigt, wie Kinder auch in der häuslichen Umgebung vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln können und elementare Bewegungsbedürfnisse erfüllt werden können. Praktische Spielideen ohne oder mit einfachen Alltagsmaterialien stehen dabei im Vordergrund. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Mittwoch, , 9:30 12 Uhr Auf die Löffel, fertig, LOS! Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern von Beikost begonnen werden. Sie erfahren wie die verschiedenen Breie schrittweise eingeführt werden und welche Lebensmittel sich dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie anschließend mit Gläschenkost. Dabei erhalten Sie Informationen zur Zutatenliste und werden anhand von Geschmackstests interessante Eindrücke erhalten.

9 Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Mittwoch, , 17:30 19Uhr Zu Tisch mit Suppenkaspar Der Suppenkasper isst zu wenig, der Nimmersatt kennt keine Grenzen. Essen am Tisch ist für kleine Kinder und ihre Eltern oft eine richtige Herausforderung. Wie Sie diese meistern und Ihrem Kind ein gesundes Essverhalten vermitteln können, ist Thema dieses Vortrags. Veranstaltungsort ist die Grundund Mittelschule Großheubach Freitag, , 15 16:30 Uhr Sinne in Bewegung für Kinder von 2 bis 3 Jahren In der Bewegungsentwicklung spielen die Sinne eine wichtige Rolle. Spielerisch fördern wir die Sinnesund Bewegungswahrnehmung der Kinder. Es werden altersgerechte praktische Übungsanregungen für Sinneswahrnehmungen, motorische Fertigkeiten wie Kraft, Balance, Koordination, Ausdauer und Beweglichkeit spielerisch vermittelt. Die Kinder spielen und bewegen sich gemeinsam und Eltern bekommen viele Ideen und Anregungen, die leicht zuhause umgesetzt werden können. Veranstaltungsort ist das Elterncafe Lola in Klingenberg Dienstag, , , jeweils Uhr (2-teilig) Vollwertige Familienkost für Groß und Klein! Theorie: Was und wie viel kann mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus? Was ist die Ernährungspyramide? Hilft es wirklich einen Speiseplan zu erstellen? Praxis: Gerichte für Kinder sollten ansehnlich präsentiert und gestaltet werden. Farben, Formen und Geschmack sind oft entscheidend 9 dafür, dass Kinder die angebotenen Lebensmittel und Gerichte essen. Im praktischen Teil lernen Sie schmackhafte und alltagstaugliche Gerichte kennen. Veranstaltungsort ist die Grundund Mittelschule Großheubach Mittwoch, , 09:30 11 Uhr Trinken will (manchmal) gelernt werden Kinder müssen nicht nur mit allen Nährstoffen versorgt werden, sondern auch mit ausreichend Flüssigkeit. Manche Kinder aber trinken nicht gerne und für Eltern kann das anstrengend werden. Kalorienfreie Alternativen zu Leitungswasser gibt es nur wenige, wohl aber zu Getränken aus dem Supermarkt. Die Bedeutung des Trinkens in einer bedarfsgerechten Kost wird anhand der Ernährungspyramide vorgestellt. Sie erfahren wie die Umsetzung in den Alltag gelingen kann und haben Gelegenheit, Gelerntes in der Praxis auszuprobieren und zu verkosten. Veranstaltungsort ist der Familienstützpunkt im Franziskushaus in Miltenberg Bei allen Veranstaltungen sind Opas und Omas, die ihre Enkelkinder betreuen, willkommen. Kosten: Es werden 3,00 Euro für Lebensmittel erhoben. Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im neuen Bildungsportal unter Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen!

10 Mittelschule Schöllkrippen Schulbeginn an der Mittelschule Schöllkrippen 2018/19 Der Unterricht an der Mittelschule Schöllkrippen beginnt am Dienstag, dem 11. September 2018 um 8:00 Uhr. Das Unterrichtsende wird am Dienstag, um 11:15 Uhr sein. Ab Mittwoch ( ) endet der Unterricht entsprechend dem neuen Stundenplan. Die Ganztagsbetreuung beginnt am Mittwoch, Der Anfangsgottesdienst findet für alle Schüler während der Unterrichtszeit statt. Bitte beachten Sie die aktuellen Busfahrpläne der jeweiligen Verkehrsunternehmen. Harald Scherg, Rektor Fahrplan Mittelschule Schöllkrippen für Schuljahr 2018/19 gültig ab Ort / Haltestelle /Abfahrtszeit Heigenbrücken/Bahnhof 7:03 Uhr Heigenbrücken/Zentrum 7:06 Uhr Heigenbrücken/Forsthaus 7:09 Uhr Jakobsthal/Festplatz 7:15 Uhr Jakobsthal/Trafostation 7:16 Uhr Jakobsthal/Feuerwehrhaus 7:17 Uhr Jakobsthal/Engländer 7:19 Uhr Vormwald/Abzweigung 7:26 Uhr Schöllkrippen /Vormwalder Straße 7:28 Uhr Schöllkrippen/Sportzentr. 7:29 Uhr Diakonie-Sozialkaufhaus in Aschaffenburg Betriebsferien vom August Unser Sozialkaufhaus ist vom 13. bis 24. August 2018 geschlossen. Ab 27. August sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen allen KundenInnen sowie unseren UnterstützerInnen einen schönen Sommer. Kontakt: Diakonie Sozialkaufhaus, Kolpingstraße 7, Aschaffenburg Öffnungszeiten: Erwachsenen- und Kinderabteilung: Montag Freitag, Uhr Sozial- u. Integrationscafé Metropol: Montag Freitag, Uhr Warenannahme: Montag Freitag Uhr (oder nach Vereinbarung) Internet: Unser Spendenkonto: Raiba Aschaffenburg, BLZ , Konto: , IBAN: DE Bayer. Rotes Kreuz, Blutspendedienst Blutspenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Ein Erstspender sollte nicht älter als 64 Jahre sein. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 56 spendefreien Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Allein in Bayern werden täglich etwa Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt. Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen für Spender und an der Blutspende Interessierte, beispielsweise zum 10 kostenlosen

11 Gesundheitscheck, sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 / zwischen 7:30 Uhr und 18 Uhr oder unter im Internet abrufbar. Vereine und Verbände SpVgg 1948 Heigenbrücken e.v. FC Hochspessart - FC Eichenberg 2:1 Last minute Sieg! Den ersten Dreier der Saison konnte unser Team im ersten Spiel gegen Eichenberg in der Schlussphase einfahren. Beide Mannschaften spielten der Hitze bedingt ein eher mageres Spiel. In der 18. Spielminute traf unser Neuzugang Leon Ostojic durch einen schönen Weitschuss in den Winkel. Den Ausgleich musste man 6 Minuten später hinnehmen. In der zweiten Hälfte gab es Chancen auf beiden Seiten, doch unser Schlussmann Mo Al Berqdar hielt den Kasten sauber. In der 93. Minute, als alle sich mit dem Unentschieden abgefunden hatten, schoss Nico Heil einen Freistoß aus spitzem Winkel direkt ins Tor und machte somit den ersten Saisonsieg perfekt. FC Hochspessart 2 - FC Oberafferbach 2:4 Unsere zweite Mannschaft verlor ihr ersten Spiel in der A-Klasse leider unnötig. Unsere Elf begann gut und ging verdient in Führung. Nach einem Platzverweis und einen verschossenen Foulelfmeter ließen am Ende die Kräfte aber nach. Ein Unentschieden wäre aber locker drin gewesen. Weiter Jungs! Vorschau Sonntag den SV Mensengesäß - FC Hochspessart um 15 Uhr TV Blankenbach - FC Hochspessart 2 um 15 Uhr 11 Schützenverein St. Hubertus Heigenbrücken e.v. Schützenhaus geschlossen Ab sofort bleibt das Schützenhaus bis einschließlich am , Freitags abends geschlossen. An Sonn- und Feiertagen haben wir natürlich für unsere Gäste geöffnet. Alljährliches Grombernbrode am Schützenhaus Am Samstag, den , laden wir alle Mitglieder zum Kartoffelbraten ein. Fleischportionen bitte bis spätestens 10 Uhr an der Feuerstelle abgeben! Da sich, wie Ihr alle wisst, das Feuer nicht von selbst entzündet, wären wir für viele fleißigen Helfer ab 9 Uhr sehr dankbar. Markus Stripp Schriftführer VdK Ortsverband Heigenbrücken Kartoffelbraten Am findet unser beliebtes Kartoffelbraten an der Wildparkhalle statt. Alle Mitglieder mit Partner sowie Nichtmitglieder und Gönner sind herzlich eingeladen. Bitte geben Sie Ihre Fleischportionen bis 10 Uhr an der Feuerstelle ab. Über einen Kuchen zum Kaffee würden wir uns sehr freuen. Den Kuchenspendern im Voraus Vielen Dank. Wir freuen uns auf Euren Besuch und ein paar gesellige Stunden. Peter Kunkel Vorsitzender -Adresse für Ihre Beiträge: @tuebel-druck.de Im Betreff bitte nicht vergessen: Welche Gemeinde, welcher Verein!

12 Kath. Kirchennachrichten Wendelinus-Gemeinde Heigenbrücken Herz-Jesu-Gemeinde Jakobsthal Pfarrgasse 6, Heigenbrücken Tel Fax: Notfalltelefon: Internet-Seite: Adressen: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Beten heute für morgen Manchmal frage ich mich, wie stark, wie tief, wie echt mein Glaube wohl ist und finde keine Antwort darauf. Manchmal tröste ich mich damit, dass wir ja als Christen Unglaubliches glauben und sowohl Glaube als auch Unglaube in meinem Herzen wohnen. Manchmal denke ich mir, wie es mit meinem Glauben aussieht, wenn er auf eine Bewährungsprobe gestillt wird. Manchmal hoffe ich, dass ich dann erst recht glauben kann, wenn ich gar nichts mehr verstehe oder überhaupt nichts mehr begreife. Manchmal wünsche ich mir, Gott möge sich meiner erbarmen und mir Kleingläubigen gnädig sein. Manchmal bete ich wie der römischen Hauptmann im Evangelium: Ich glaube, hilf du, meinem Unglauben! In jeder Hl. Messe erkennen wir nach der Wandlung, dass die Hingabe, die Gegenwart und Wiederkunft Christi Geheimnis des Glaubens ist und bleibt. Paul Weismantel Aushilfspriester im August Der Aushilfspriester Pater Dr. Nicholas Mbogu aus Nigeria vertritt Herrn Pfarrer Hock bis einschl. 9. September in der PG-Hochspessart. Pater Nicholas gehört dem Orden der Claretiner an und hat in Würzuburg seinen Doktortitel erworben. Wir wünschen ihm einen guten Aufenthalt. In dringenden seelsorglichen Notfällen wählen Sie bitte die Notfalltelefonnummer: Falls sich niemand persönlich melden sollte, sprechen Sie auf jeden Fall auf die Mailbox (Anrufbeantworter) und nennen Sie bitte Ihren Namen, Telefonnummer, Adresse und den Grund Ihres Anrufes. Sie werden dann baldmöglichst zurückgerufen. Gottesdienstordnung Heigenbrücken Freitag HL BARTHOLOMÄUS, Apostel 9 Uhr Messfeier Für Familien Staab/Fiederling/ Wenzel und Merz Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.45 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Gerlinde und Karl Englert, Rosa und Wilhelm Sternheimer und Angeh. Cornelia und Heinrich Weber und verst. Angeh. Für Lebende und Verst. der Familien Englert / Eich und Schreck Emmi und Pius Kunkel und alle Anverwandte 12 Renate Merz (2. SG)

13 Freitag HL PAULINUS, Bischof von Trier 9 Uhr Messfeier Monika Englert, Eltern und Geschwister Greta und Peter Nef und Kinder Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Winfried Heinrich, verst. Eltern, Schwiegereltern und Angeh. Gebhard Englert, lebende und verst. Angeh. Theo Völker, Schwiegersohn Thomas, Emma und Eugen Englert, Sohn Reinhard, leb. u. verst. Angeh. Hugo Sternheimer (3. SG) Alfred Englert (2. SG) Weitere Mitteilungen aus Kirche und Pfarrei MINISTRANTENDIENST Bei Fragen oder Problemen Tel Oder an: sophie-englert@freenet.de Ministranten werden für die Hl. Messen eingeteilt. Es dürfen aber gerne auch alle nicht genannten Ministranten zusätzlich dienen. Sonntag, 26. August 8:45 Uhr Jana Uttner, Sophie Deinzer, Finja Deinzer, Olivia Schanz Sonntag, 2. September 10:15 Uhr Simon Lakus, Marlon Lakus, Helena Haun Vaja con dios - Gehen mit Gott Eine Stunde für Körper, Geist und Seele Es ergeht herzliche Einladung, sich der morgendlichen Walkinggruppe zur Mariengrotte im Bächlesgrund anzuschließen. Nach ca. 20minütigem Marsch halten wir eine kurze Andacht an der Grotte und treten dann den Rückweg an. Gesamtdauer: ca. 1 Stunde. Anmeldung nicht erforderlich. Jeder kommt nach Lust und Laune dazu. Treffpunkt an der Pension im Hainertal Mo. und Sa. um 9 Uhr Di., Mi., Do., Fr. und So. um 6:25 Uhr Es besteht auch die Möglichkeit durch den Kurpark oder auf anderen Wegen zur Grotte zu. Erlös aus Verkauf der Würzbürden Sie haben den Einsatz unserer Frauen, die sich jedes Jahr traditionell zu Mariä-Himmelfahrt um die Würzbürden kümmern unterstützt. Somit konnte ein Reinerlös von 273,50 aus dem Verkauf der Gebinde erzielt werden. Diese Summe wird für den Blumenschmuck unserer St. Wendelinuskirche verwendet. Herzlichen Dank für Ihre Spende. Lektoren Freitag, Joachim Kunkel Sonntag, Maria Heinrich Freitag, Joachim Kunkel Sonntag, 2.9. Gerhard Sternheimer Blumenschmuck Ihre Ansprechpartner für den Blumenschmuck bis sind: Erna Imhof und Gisela Zöcklein Ausflug der Senioren Am Donnerstag, den 13. September 2018 fahren wir mit der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart zum Wallfahrtsort Maria Sternbach, dort feiern wir mit Pfarrvikar Manfred Hock einen Gottesdienst. Anschließend fahren wir nach Büdingen weiter und genießen im Gasthof BLEFFE Kaffee und Kuchen. Danach besteht die Möglichkeit zu einem Stadtbummel in Büdingen mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten z.b. spätgotisches Rathaus, kunstvoll gestaltete Marienkirche, Fachwerkhäusern und einem mächtigen Befestigungsring. Zum Abendessen treffen wir uns im Gasthaus BLEFFE wieder um frisch 13 gestärkt die Heimreise anzutreten.

14 Natürlich freuen wir uns über jeden der mitfahren will, auch wenn er sich noch nicht zu den Senioren zählt. Gottesdienst: 14:00 Uhr Kaffeepause: 15:30 Uhr Abendessen: 18:00 Uhr Fahrtkosten: 15 Abfahrt: Heigenbrücken 11:50 Uhr Jakobsthal 12:05 Uhr Heinrichsthal 12:15 Uhr Wiesen 12:30 Uhr Anmeldung bei Erika Kunkel (301944) oder im Pfarrbüro (1226) zu den Öffnungszeiten und bei den Seniorenverantwortlichen in den Pfarreien. Pfarrvikar Manfred Hock, Erika und das Team Gottesdienstordnung Jakobsthal Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Renate und Gerhard Hufnagel und verst. Angeh. Montag Hl. Monika Uhr Messfeier Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr Wort-Gottes-Feier für die Pfarrgemeinde Ministrantendienst Sonntag Antonia Bahlke, Elias Fleckenstein, Lara Schrom, Maja Schwob Sonntag 2.9. Tim Hornick, Giulia Hornick Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart Donnerstag, Wiesen Uhr 14 Samstag, Wiesen 18 Uhr Sonntag, Heinrichsthal Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, Heinrichsthal Uhr (Änderungen vorbehalten.) Evang. Kirchennachrichten Herzliche Einladung zu unserem nächsten Gottesdienst in Heigenbrücken: Sonntag, 26. August Uhr: Gottesdienst im Kirchlein Heigenbrücken (Prädikantin Annette Brinkmann; Am Hang 6, im Hof) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in Laufachtal und Hochspessart: Sonntag, 26. August 9.30 Uhr: Gottesdienst in der St. Petruskirche Laufach (Liturgin: A. Brinkmann) Uhr: Gottesdienst im Kirchlein Heigenbrücken (Liturgin: A. Brinkmann; Anschrift: Am Hang 6, im Hof, ein Schild weist Ihnen den Weg) Sonntag, 9. September 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der St. Petruskirche Laufach (Liturg: U. Jasmer) UhrGottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der St. Johannes Nepomuk Kirche Weibersbrunn (Liturg: U. Jasmer; Anschrift: Hauptstraße 59) Gruppen und Kreise: Krabbelgruppe Spessartwichtel In unseren Krabbelgruppen haben Sie die Möglichkeit, in Kontakt mit anderen Eltern und Kindern zu kommen, sich auszutauschen, gemein-

15 sam zu spielen, zu singen, zu basteln, zu lachen, und vieles mehr Wir treffen uns jeden Montag von 9.30 bis 11 Uhr und jeden Mittwoch von 14 bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Hüttengasse 19, Laufach). Kommen Sie einfach vorbei. Oder schreiben Sie eine Mail ans Spessartwichtelteam : mini.spessartwichtel@gmx.de - Wir freuen uns auf Sie! Alle übrigen Gruppen und Kreise befinden sich in der Sommerpause. Die nächsten Termine im September werden rechtzeitig bekannt gegeben. Kontakt: Pfarrer Ulrich Jasmer Hüttengasse Laufach Tel ulrich.jasmer@elkb.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin: Elke Kühl Tel Fax Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr elke.kuehl@elkb.de Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE Förderkreis Gemeindearbeit : Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE Weitere Informationen im Pfarramt oder foerderkeis@petruskirche.de Ansprechbar direkt vor Ort : Manfred Brodowski, Am Mühlacker 14 - Tel Manfred.Brodowski@petruskirche.de Angelika Biermann, Am Kurpark 45 Tel Angelika.Biermann@petruskirche.de Sie wohnen in einem unserer Orte im Hochspessart und möchten gerne einen Gottesdienst in Laufach mitfeiern? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen Sie gerne mit! Weitere Informationen finden Sie unter 15

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Abfallentsorgungstermine

Abfallentsorgungstermine JAHRGANG 47 AUSGABE 17 24.08.2018 Abfallentsorgungstermine Sa. 25.08. Recyclinghof Mo. 27.08. Biomüll Mo. 27.08. Gelber Sack Di. 28.08. Restmüll Sa. 01.09. Recyclinghof Di. 04.09. Biomüll Mi. 05.09. Papiertonne

Mehr

1. Heiligen Kommunion

1. Heiligen Kommunion Ausgabe 14 4. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Zur 1. Heiligen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Flugvermessung am Flughafen Frankfurt

Flugvermessung am Flughafen Frankfurt Ausgabe 21 23. Mai 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Flugvermessung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 33 12. August 2015 55. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Alles Gute zum Schulanfang

Alles Gute zum Schulanfang JAHRGANG 45 AUSGABE 18 09.09.2016 Abfallentsorgungstermine Sa. Mo. Di. Mi. Sa. 24.09. 26.09. 27.09. 28.09. 01.10. Do. 06.10. Recyclinghof Gelber Sack Restmüll Schadstoffe Recyclinghof Biomüll/Papierto.

Mehr

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet Ausgabe 20 16. Mai 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Die Landesgartenschau

Mehr

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten Ausgabe 15 11. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Amtliche

Mehr

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum JAHRGANG 45 AUSGABE 16 05.08.2016 Mitteilungsblatt während der Ferien- und Urlaubszeit Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 26.8. und wird wieder in den örtlichen Geschäften, Banken sowie

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Ferienspiele Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken. Amtliche Nachrichten

Ferienspiele Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken. Amtliche Nachrichten Ausgabe 31 2. August 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung

Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung JAHRGANG 47 AUSGABE 18 07.09.2018 Urlaub Vom 15.9. bis 29.9.2018 bin ich im Urlaub. Die Vertretung hat der stellvertretende Bürgermeister Udo Kunkel (Tel. 970392). In dringenden Angelegenheiten können

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 32 9. August 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Heichebrögger Kerb 2018

Heichebrögger Kerb 2018 Ausgabe 39 26. Sept. 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 42 17. Okt. 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Biber im Landkreis Aschaffenburg Hinweise zum Baumschutz

Biber im Landkreis Aschaffenburg Hinweise zum Baumschutz Ausgabe 10 7. März 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Biber im Landkreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Ausstellung Malerei. Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken. Trinkwasser. Gefunden: Amtliche Nachrichten

Ausstellung Malerei. Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken. Trinkwasser. Gefunden: Amtliche Nachrichten Ausgabe 26 27. Juni 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 36 6. Sept. 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 43 25. Oktober 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Einladung. Der Verband der Spessartforstberechtigen e.v. lädt alle Spessartforstberechtigten. Spessartforstrechte und Nationalparkausweisung

Einladung. Der Verband der Spessartforstberechtigen e.v. lädt alle Spessartforstberechtigten. Spessartforstrechte und Nationalparkausweisung Ausgabe 4 25. Januar 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 44 2. November 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr