Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken"

Transkript

1 Ausgabe Sept Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße Heigenbrücken Amtliche Nachrichten Sammlung Problemabfälle am 21. September 2017 von 16 bis 18 Uhr auf dem Busparkplatz: Die richtige Entsorgung der Problemabfälle ist besonders wichtig, denn bei ihnen handelt es sich um Stoffe, die Wasser, Boden und Luft stark gefährden können, wenn sie falsch entsorgt werden. Problemabfälle sind zum Beispiel: Farben und Lacke, ölverunreinigte Gegenstände, organische Lösungsmittel, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Fieberthermometer, Fotochemikalien, Säuren und Laugen und vieles mehr. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein bestimmtes Produkt als Problemabfall einstufen müssen, fragen Sie Ihren Abfallberater beim Landratsamt (Tel /394407). Ein Hinweis auf die (relative) Umweltfreundlichkeit eines Produktes gibt der Blaue Umweltengel. Noch besser ist es natürlich, auf Schadstoffe zu verzichten. Altöl wird bei der Problemabfallsammlung des Landkreises nicht angenommen, da seit vielen Jahren alle Verkaufsstellen von Motoren- und Getriebeöl zur Rücknahme und Entsorgung des Altöls verpflichtet sind. Da das Batteriegesetz bestimmt, dass gebrauchte Batterien und Akkumulatoren von den Verkäufern dieser Produkte in der Verkaufsstelle oder deren unmittelbarer Nähe kostenfrei zurückgenommen werden müssen, können sie auch an diesen Stellen abgegeben werden. Jeder Landkreisbürger kann seine Problemabfälle an jeder Sammelstelle in jeder Gemeinde des Landkreises abgeben; die Problemabfälle werden dort kostenfrei angenommen.

2 Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf Polizeiinspektion Aschaffenburg /8570 Klinikum Aschaffenburg /320 Hofgartenklinik Aschaffenburg /3030 Frauenklinik Aschaffenburg /30170 Krankenhaus Wasserlos /5060 Kreiskrankenhaus Lohr /5050 Hausarzt-Bereitschaft Vergiftungszentrale / Zahnärztlicher Notdienst /80700 Sozialstation St. Stephanus /56666 Caritas-Sozialstation St. Stephanus, Pflegestützpunkt Heinrichsthal / Kindergarten Heigenbrücken Grundschule Heigenbrücken Mittelschule Schöllkrippen /9410 Postfiliale Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Heigenbrücken Landratsamt Aschaffenburg /3940 Kfz.-Zulassungsstelle Mainaschaff /97610 Bayernwerk Störungsannahme / Taxi / Bürgerservice Rathaus Geschäftszeiten Mo. - Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr Bürgermeister Werner Englert, Tel /971012, Mobil: 0160/ , werner. englert@heigenbruecken.de Geschäftsleitung, Bauwesen Klaus Fuhrmann, Tel /971011, klaus.fuhrmann@vg-heigenbruecken.de Tourist-Information, Bürgerbüro Anton Kunkel, Tel.: 06020/971019, anton.kunkel@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro, Standesamt Jutta Englert, Tel /971015, jutta.englert@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro: Daniela Bartella, Tel /971020, daniela.bartella@vg-heigenbruecken.de Finanzverwaltung Jürgen Staab, Tel /971018, juergen.staab@vg-heigenbruecken.de Kasse Reinhilde Merz, Tel /971017, reinhilde.merz@vg-heigenbruecken.de Bitte nutzen Sie die Durchwahl. 2

3 Junge Gemeinde Familienförderung der Gemeinde: Bei der Geburt eines Kindes gibt es ein Begrüßungsgeld in Höhe von 250,00 1. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr des Kindes werden jährlich 100,00 1 als Windelzuschuss bezahlt. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, einen formlosen Antrag mit Angabe der Bankverbindung bei der Gemeinde Heigenbrücken zu stellen. Das Windelgeld wird als Jahresbetrag ausgezahlt, Teilmonate werden entsprechend aufgerechnet. Behörden und öffentliche Einrichtungen 3 Gemeindebücherei Rathaus, Hauptstr. 7, Mo Uhr, Fr Uhr. Postfiliale Heigenbrücken Lebensmittelmarkt nah und gut Gehlert, Heinrichsthaler Straße 1, Tel /970752, Montag Samstag 8 19 Uhr Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e.v. Kirchstraße 3, Mömbris, Tel / , Montag Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Kursort Heigenbrücken Marlen Wenzel, Habichsthaler Weg 4, Heinrichsthal, Tel /977977, marlen.wenzel@vhs-kahlgrund-spessart.de Rosalie Schramm, Heigenbrückerstr. 38, Heinrichsthal, Tel / rosalie.schramm@vhs-kahlgrund-spessart.de Bayer. StaatsforstenAöR, Forstbetrieb Heigenbrücken Lindenallee 31, Tel /979950, Mo. Do und Uhr, Fr Uhr Rentenberatung Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken, Tel /97100 Karl-Heinz Paulus, Versichertenberater, Sonnenstraße 35, Tel / Auskunftsstelle der Deutschen Rentenversicherung, Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Tel /35200 Medizinische Dienste Allgemeinärzte: Dr. med. Kerstin Dinkel, Lindenallee 33, Tel /97210, Mo. Fr Uhr, Mo. und Do Uhr, Di Uhr Zahnarzt: Dr. med. dent. Gruscha Burgmaier/Dr. med. dent. Hubertus Voss, Hauptstr. 7, Tel / Mo Uhr, Di Uhr, Mi., 8 15 Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. Termine nur nach Vereinbarung. Apotheke: Rats-Apotheke, Hauptstr. 7, Tel /471, Mo. - Sa. 8:30 12 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 14:30 18 Uhr

4 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Hausarzt-Bereitschaft: Tel Apotheken Samstag, 9. September 2017: Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87, Tel /97341 Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Aschaffenburger Str. 45, Tel /789 Laurentius-Apotheke Kleinostheim, Goethestr. 60, Tel /6622 Sonntag, 10. September 2017: Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Sandgasse 60, Tel /25519 Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 19, Tel / Montag, 11. September 2017: easy-apotheke, Mainaschaff, Main-Park-Center, Am Glockenturm 1, Tel / Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel /22506 Dienstag, 12. September 2017: Hauckwald-Apotheke, Alzenau, In den Mühlgärten 61, Tel /8463 Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Goldbacher Str. 7, Tel /24810 Mittwoch, 13. September 2017: Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1, Tel /1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Platanenallee 19, Tel /24282 Donnerstag, 14. September 2017: St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel /53942 Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel / Freitag, 15. September 2017: Rosen-Apotheke, Haibach, Alois-Wenzel-Str. 3, Tel /61888 Röntgen-Apotheke, Aschaffenburg, Am Dreispitz 17, Tel /87301 Apotheke am Schlößchen, Alzenau, Schloßstr. 26, Tel /7272 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die entsprechenden Daten (einschl. kurzfristiger Änderungen) sind im Internet unter abrufbar. Dort finden sich zusätzlich die dienstbereiten Apotheken aus dem Landkreis Main-Spessart. alle Angaben ohne Gewähr 4

5 Umwelt - Abfallwirtschaft - Recycling Abfuhrtermine Restmüll: Mittwoch, 12. September 2017 Bio-Müll: Dienstag, 19. September 2017 Gelber Sack: Montag, 25. September 2017 Papiertonne: Mittwoch, 4. Oktober 2017 Grünabfall: Montag, 23. Oktober 2017 Problemabfall: Donnerstag, 21. Sept. 2017, Uhr am Busparkplatz im Hüttenwiesenweg Recyclinghof Heigenbrücken Samstag, Uhr Glas- und Dosencontainer Busparkplatz, Heinrichsthaler Straße, Festplatz Jakobsthal, Recyclinghof Verkaufsstelle Müllsäcke Verwaltungsgemeinschaft Kreisrecyclinghof, Umladestation und Kompostwerk Obernburger Straße 25, Aschaffenburg-Nilkheim Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Landratsamt Aschaffenburg, Abfallwirtschaft Bayernstr. 18, Aschaffenburg, Tel / Mo. Fr Uhr, Do Uhr Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Werner Englert Für Druckfehler keine Haftung. Druck, Anzeigen- und Textannahme: Buch- und Offsetdruckerei Tübel GmbH, Philipp-Kachel-Str. 2, Klingenberg a. Main, Tel / @tuebel-druck.de Geschäftsführerin: Tanja Spieler Handelsregister HRB Amtsgericht Aschaffenburg. Für Druckfehler keine Haftung. 5

6 Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet die Bundestagswahl statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die Gemeinde Heigenbrücken ist in 3 Wahlbezirke eingeteilt: Nr. 1: Rathaus Lesesaal, Hauptstraße 7 (barrierefrei), Nr. 2: Ausstellungsraum, Hauptstraße 8 (nicht barrierefrei), Nr. 3: Dorfgemeinschaftshaus, Jakobsthal, Engländerstraße 27 (barrierefrei). In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom bis übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. 3. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 17 Uhr im Feuerwehrhaus der Gemeinde Heigenbrücken zusammen Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist. Die Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl abzugeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler und jede Wählerin erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber und Bewerberinnen der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers und jeder Bewerberin einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber oder Bewerberinnen der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Die wählende Person gibt ihre Erststimme in der Weise ab, dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber oder welcher Bewerberin sie gelten soll, und ihre Zweitstimme in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

7 6. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde (Verwaltungsgemeinschaft) einen Wahlschein, einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Heigenbrücken, den Englert, Vorsitzender 7 Antwort An die Gemeinde Heigenbrücken Hinweis an die Gemeindeverwaltung Mir ist folgendes aufgefallen: o Straßenbeleuchtung ausgefallen (Lampe Nr. ) o Verkehrszeichen / Straßenschild beschädigt / fehlt o Fahrbahnmarkierung unkenntlich o Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schadhaft o starke Verschmutzung o Senkkasten verstopft o Kanaldeckel locker / klappert o wilde Müllkippe / Autowracks etc. o mangelhafte Baustellenabsicherung o überhängende Äste o Straßeneinsicht versperrt o Container überfüllt o... Zutreffendes bitte ankreuzen! Bitte genaue Ortsangabe:... Datum: Absender: Telefon-Nr.:... (für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird)

8 Die Grundschule Heigenbrücken gibt bekannt: Das neue Schuljahr fängt am Dienstag, den , an. In der ersten Schulwoche beginnt der Unterricht für alle Schüler - außer den Schulanfängern - um 7.45 Uhr und endet um 11 Uhr. Ab Donnerstag, den , findet für alle Schüler stundenplanmäßiger Unterricht statt. Der Stundenplan wird den Kindern über die Klassleiter mitgeteilt. Zum Segensgottesdienst treffen sich die Schüler der 1. Klasse am Dienstag, , um 8.30 Uhr mit ihren Eltern in der Kirche. Danach werden sie von den Kindern und Lehrern in der Aula empfangen. Gegen 11 Uhr kann der Einschulungstag dann mit der Familie gebührend gefeiert werden. Der Gottesdienst zum Schulbeginn findet für alle am Freitag, den , um 8 Uhr in der Pfarrkirche statt. Treffpunkt der Kinder ist um 7.45 Uhr im Klassenzimmer. Am Montag, den , beginnt der Ganztagsbetrieb. Busabfahrt am 1. Schultag: Geänderte Busabfahrtszeiten liegen nicht vor. Bitte entnehmen Sie die Abfahrtszeiten den aktuellen Busplänen. Mit freundlichen Grüßen i.v. Birgit Sternheimer Landratsamt Wasser- und Bodenschutz Vollzug der Wassergesetze Festsetzung eines Wasserschutzgebietes für die Quellen 1, 2, 3, I (Klaffenbuch) 4, 4a und 5 im Lohrgrund, Gemarkung Jakobsthal, Sailaufer Forst und Heinrichsthaler Forst (Ge- 8 meindefreies Gebiet) und Heigenbrücken im Landkreis Aschaffenburg für die öffentliche Wasserversorgung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Aschafftalgemeinden und der Gemeinde Heigenbrücken Zur Erörterung der im Rahmen des wasserrechtlichen Verfahrens für die Neufestsetzung des Wasserschutzgebietes für die Quellen 1, 2, 3, I (Klaffenbuch) 4, 4a und 5 im Lohrgrund, Gemarkung Jakobsthal, Sailaufer Forst und Heinrichsthaler Forst (Gemeindefreies Gebiet) und Heigenbrücken erhobenen Einwendungen und eingegangenen Stellungnahmen findet am Donnerstag, , um 10 Uhr im Landratsamt Aschaffenburg, kleiner Sitzungssaal, Bayernstraße 18, Aschaffenburg, ein Erörterungstermin statt. An dem Erörterungstermin können neben dem Vorhabensträger, den beteiligten Behörden bzw. Stellen und den Personen, die Einwendungen erhoben haben, auch weitere von dem Vorhaben Betroffene teilnehmen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt und entschieden werden kann. Im Übrigen ist der Erörterungstermin nicht öffentlich. Aschaffenburg, Landratsamt Aschaffenburg, Katrin Brand, Regierungsrätin Untere Denkmalschutzbehörde Tag des offenen Denkmals Der nächste Tag des offenen Denkmals findet bundesweit am 10. September 2017 statt. Das Motto lautet in diesem Jahr "Macht und Pracht". Im Landkreis Aschaffenburg werden folgende Kulturdenkmäler geöffnet und fachkundig vorgestellt:

9 Ort / Objekt / Öffnungszeit / Führungen Alzenau / Burg / Uhr / 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr Alz.-Hörstein / Jüd. Friedhof / 15 Uhr Alz.-Michelbach / Schlösschen / Uhr Großostheim / Nöthigsgut / Uhr / 14 Uhr Gr.-Pflaumheim / Altes Schulhaus / Uhr Rothenbuch / Gemeindemühle / Uhr Sommerkahl / Grube Wilhelmine / 10-16:30 Uhr / Uhr Waldaschaff / Walburg / Uhr / jede volle Stunde Westerngrund / Ehem. Forsthaus / Uhr Amt für Kinder, Jugend und Familie Vortrag für Eltern»Wir erwarten ein Baby Wissenswertes rund um Schwangerschaft und Geburt«Für werdende Eltern stehen vielfältige Veränderungen an. Wichtige finanzielle und rechtliche Aspekte werden Thema an diesem Infoabend sein. Dazu gehören z.b. mutterschutzrechtliche Bestimmungen in Bezug auf den Arbeitgeber, notwendige Formalitäten nach der Geburt, Elterngeld (Plus), Anträge und Antragsfristen, Fragen zur Elternzeit, Unterstützungsmöglichkeiten nach der Geburt sowie Beratung und Hilfe, wenn es nicht so klappt wie es soll. Zeit für Fragen ist ausdrücklich eingeplant. Referentin: Martina Planken, Diplom-Sozialpädagogin DONUM VITAE, Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Zeit: 26. September 2017, Uhr Ort: Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstr. 18, großer Sitzungssaal 9 Veranstalter ist im Rahmen der Veranstaltungsreihe Zeit für Elternfragen KoKi - Fachstelle für Frühe Hilfen beim Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie, Bayernstr. 18, Aschaffenburg. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Eintritt ist frei. Informationen und Anmeldung bei Christine Valentin, Tel , oder Judith Krausert, , oder koki@lra-ab.bayern.de. Energie und Klimaschutz Vortragsreihe»Bauen, Wohnen, Energie«: Heizen mit Holz - so geht`s richtig! Am Donnerstag, den 21. September, findet um 19:30 Uhr in der Sporthallen-Gaststätte, Weberborn 28, Goldbach, ein Vortrag zum Thema Heizen mit Holz statt. Im Rahmen der Vortragsreihe "Bauen, Wohnen, Energie" gibt Stefan Wissel - Kaminkehrermeister u. Energieberater, Energieberatungsbüro Wissel, Aschaffenburg - einen Überblick über die verschiedenen Arten von Holzheizungen und geht besonders auf die neuen Austausch- und Umrüstpflichten für ältere Kaminöfen ein. Heizen mit Scheitholz und Pellets ist beliebt. Moderne Holzheizungen sind umweltfreundlich und effizient. Wie unterscheiden sich die einzelnen Techniken? Was ist beim Kauf, bei der Aufstellung und beim Betrieb zu beachten? Und welche gesetzlichen Anforderungen gelten momentan für den Betrieb gerade auch älterer Holzfeuerstätten? Wann muss ein alter Kamin- oder Kachelofen ersetzt oder nachgerüstet werden? Wie bedient man den Ofen richtig, um Feinstaub zu minimieren? Auf all diese Fragen geht der Referent ein

10 und hat nebenbei zahlreiche Tipps zum "richtigen Heizen" parat. Die Vortragsreihe "Bauen, Wohnen, Energie" findet immer am dritten Donnerstag in den ungeraden Monaten um 19:30 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Sporthallen-Gaststätte, Weberborn 28, Goldbach. Die Vortragsreihe richtet sich gleichermaßen an Bauherren und Sanierer, Planer, Architekten, Energieberater sowie Handwerksbetriebe und alle fachlich interessierten Bürgerinnen und Bürger. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Experten Fragen zu stellen, zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termin zum Vormerken: 16. November 2017: "Richtig Heizen und Lüften - Vorbeugen gegen Schimmel!"; Referenten: Katja Bieber, B. Eng., Energieberaterin - Planungsbüro Bieber, Goldbach & Dipl.-Ing. (FH) Stefan Hock - Ingenieur- und Sachverständigenbüro Hock, Großostheim Weitere Informationen: Andreas Hoos, Klimaschutzmanager Landkreis Aschaffenburg, Landratsamt Aschaffenburg, Tel / , klimaschutz@lra-ab.bayern.de, Veranstaltungen/Sonstiges Amt für Ernährung Entwicklung der Bewegung Alltagsbewegungen mit und für das Kleinkind Motorische Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren. Lernen Sie Abschnitte der Entwicklung und die jeweiligen Fördermöglichkeiten für die Kleinen kennen. Termin: Fr., 15. Sept. 2017, von 18 bis Uhr Ort: Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Außenstelle Aschaffenburg, Antoniusstr. 1 Der Kurs ist kostenfrei! Spielend in Bewegung Alltagsbewegungen mit und für das Kleinkind Bewegungsräume im Alltag schaffen. Kinder lieben die Bewegung, sie sind neugierig und besitzen einen großen Entdeckungsdrang. Gemeinsam entdecken wir das Zuhause als Spielplatz, auf dem sich viele tolle Bewegungsspiele erleben lassen. Termin: Sa., 16. Sept. 2017, von 10 bis Uhr Ort: Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Außenstelle Aschaffenburg, Antoniusstr. 1 Der Kurs ist kostenfrei! Essen am Familientisch (1. bis 3. Lebensjahr) Was kommt nach dem Brei? Wann kann mein Kind am Familientisch mitessen? Mit welchen Lebensmitteln beginne ich die Umstellung? Bewertung von käuflichen Kinderlebensmitteln und Süßigkeiten. Ernährungserziehung (Tischkultur und Essgewohnheiten) Termin: Di., 19. Sept. 2017, von bis 20 Uhr Ort: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Aschaffenburg, Antoniusstr. 1 Der Kurs ist kostenfrei! Anmeldung unter: /index.cfm?seite=veranstaltungsliste 10 Bitte Amt Karlstadt auswählen!!!

11 Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 9 bis 12 Uhr in den Räumen der ZEN- TEC GmbH statt. Nächster Termin: 20. September Anmeldung: Bitte telefonisch oder per bei der ZENTEC GmbH Jutta Wotschak Telefon: wotschak@zentec.de Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: Ansprechpartner: Eugen Volbers Tanningstraße 28, Kitzingen Tel / Adresse für Ihre Beiträge: @tuebel-druck.de SpVgg 1948 Heigenbrücken e.v. 1. Mannschaft SG Heigenbrücken/Heinrichsthal - SV Mensengesäß 3:4 Fünfzehn gute Minuten in einem Spiel reichen eben nicht aus. Dass man eine 2:0-Führung so herschenkt ist unbegreiflich. Mensengesäß agierte viel bissiger als unser Team und nahm am Ende die Punkte verdient mit nach Hause. Mit so einer Leistung wird es schwer, die selbst gesetzten Ziele zu erreichen. Wir müssen jetzt schnell wieder in die Spur finden, am besten schon nächste Woche beim nächsten Heimspiel! Torschützen: Alex Podak 2x, Johannes Stenger SG Heigenbrücken/Heinrichsthal 2 - SV Mensengesäß 2, 9:0 Ein riesen Lob an unsere zweite Mannschaft, die Woche für Woche eine Topleistung abruft und auch immer in der Höhe verdient gewinnt. Die Gäste hatten zu keiner Zeit auch nur den Hauch einer Chance und mit diesem Sieg wird die Tabellenführung weiter ausgebaut. Klasse Jungs! Torschützen: Marc Fischer 5x, Matheus Körner, Robin Beck, Marvin Kirsch, Jan Niklas Kammler Vorschau Vereine und Verbände Sonntag, den , um 16 Uhr SG Heigenbrücken/Heinrichsthal - SV Schneppenbach/Hofstädten Vorspiel 2. Mannschaft um 14 Uhr Am kommenden Wochenende ist das Fischfest in Heinrichsthal, beachtet deswegen die geänderten Spielzeiten unserer Mannschaften. 11 Spielort: Heinrichsthal

12 Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken Unterricht / Ausbildung Jugend Mi., , 18 Uhr Feuerwehr Do., , 19:30 Uhr First Responder Do., , 19:30 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter DJK Heigenbrücken 1970 e.v. DJK-Grombernbrode Am Samstag, den , findet wieder das traditionelle DJK-Grombernbrode statt. Wir treffen uns ab 9 Uhr zur Feuerentfachung auf dem Acker von Roland Englert (Straße Richtung Zeltplatz). Euer Fleisch ist bitte bis spätestens 11:30 Uhr dort abzugeben. Alle erforderlichen Getränke werden vom Verein organisiert. Natürlich sind auch eure Partner, Familien bzw. Eltern herzlich eingeladen mit dabei zu sein. Wer Lust hat kann gerne einen selbst gebackenen Kuchen mitbringen, um etwaige Essenslücken zu füllen. Wir, die Vorstandschaft, würden uns sehr über eure zahlreiche Teilnahme freuen. DJK-Sportlerwallfahrt "DJK auf dem Weg zur Trösterin der Betrübten" Der DJK-Diözesanverband Würzburg lädt zur DJK-Fuß-, Inliner- bzw. Fahrradwallfahrt nach Wülfershausen zur Wallfahrtskirche "Maria, Trösterin der Betrübten" auf dem Findelberg am Dienstag, den , ein. Für weitere Informationen zum Ablauf und Anmeldungen bitte bei Claudia Kunkel (Tel. 2138, Mail: melden. Anmeldeschluss ist der Weitere Infos, Bilder und Berichte unter Bastian Kunkel Pressewart/Webmaster Musikverein Heigenbrücken 1960 e.v. Original Spessarttaler Musikalische Früherziehung - neuer Kurs ab September/Oktober Eine frühe musikalische Erziehung fördert die Intelligenz, Kreativität und Sprache Ihres Kindes. Folgende Lernbereiche werden bei der musikalischen Früherziehung 12 integriert:

13 Bewegung, Tanz, Elementares Musikspiel, Liedbegleitung Musikhören uvm. Nach den Sommerferien beginnen wir mit einem neuen Kurs. Wir laden alle interessierten Kinder ab 3 bis 4 Jahren zu einer Schnupperstunde am Dienstag, den , nachmittags ein. (Bitte um kurze telefonische Voranmeldung zur Schnupperstunde.) Blockflötenkurs Die Blockflöte ist das ideale Einsteigerinstrument. Recht schnell können Kinder einfache Melodien spielen und verfügen über erste Notenkenntnisse. Das Erlernen der Blockflöte erleichtert den Einstieg oder Wechsel zu einem anderen Musikinstrument. Instrumentalausbildung Unsere Musikerfamilie wächst. Seit mittlerweile mehr als 4 Jahren unterrichten wir ein Jugendorchester. Das musikalische Umrahmen von vereinsinternen Veranstaltungen wie Konzerte, Adventsfeier oder die Generalversammlung aber auch Freizeitaktivitäten wie z.b. der Besuch im Freizeitpark oder im Kindermusical runden das Angebot für die angehenden Musikerinnen und Musiker ab. Der Musikverein bietet die Ausbildung an den verschiedenen Blechblasinstrumenten, Holzblasinstrumenten sowie Schlagzeug an. Wir laden alle interessierten Kinder und Eltern einmal zum Schnuppern ein. Bitte vereinbart einen Termin oder kommt doch einfach einmal freitags um 20 Uhr auf unsere Probe ins Musikheim. Infos zu allen Kursen findet Ihr auf unserer Homepage oder bei Jonathan Weber (Tel.: ). J. Weber, Jugendleitung VdK-Ortsverband Heigenbrücken-Jakobsthal Kartoffelbraten Am findet unser beliebtes Kartoffelbraten an der Wildparkhalle statt. Alle Mitglieder mit Partner und Gönner sind herzlich eingeladen. Bitte geben Sie Ihre Fleischportionen bis 10 Uhr an der Feuerstelle ab. Über einen Kuchen zum Kaffee würden wir uns sehr freuen. Den Kuchenspendern im Voraus vielen Dank. Wir freuen uns auf euren Besuch und ein paar gesellige Stunden. Peter Kunkel Vorsitzender Kegelsportclub»Einigkeit«Heigenbrücken Trainingstage: Mittwochs und freitags ab 18 Uhr DCU-Pokal Eine Runde weiter! 1. Platz: RW Sandhausen 2073 LP 2. Platz: EK Heigenbrücken 2039 LP 3. Platz: 1. SV Pößneck 1900 LP Da RW Zöllnitz vorher absagte, musste man nur noch eine Mannschaft hinter sich lassen, um eine Runde weiter zu kommen. Als erstes schickte man den Heimkehrer Dieter Hasenstab (521 LP) auf die Bahnen, der auch gleich stark zu seinem Spiel fand und nur gegen die Spieler von RW Sandhausen ein paar Holz abgeben musste. SV Pößneck kam nicht wirklich ins Spiel und geriet gleich in Rückstand. Somit gingen Sebastian Hoos (504 LP, persönliche Bestleistung) und Kai Ansmann (497 LP) mit einem Vorsprung von 106 Holz auf die Bahnen. Trotz des komfortablen Vorsprungs, ließen unsere zwei Spieler nicht locker und spielten gegen die Bundesligisten nicht nur stark dagegen, 13 sondern konnten sogar den Vor-

14 sprung zu SV Pößneck weiter ausbauen und den Rückstand auf RW Sandhausen etwas verringern. Zum Schluss ging Christian Völker (517 LP, 0 Fehlwurf) auf die Heimbahnen und spielte auf dem Niveau seiner Gegner mit, so dass er, auch durch starker Vorleistung seiner Mannschaftskameraden, keine Probleme hatte den zweiten Platz zu sichern. Mit einer geschlossen Mannschaftsleistung zieht man verdient in die zweite Runde ein, die wieder neu ausgelost wird und am 25./ stattfinden wird. Ein großes Dankeschön an die Fans und Zuschauer, die zu jeder Zeit unsere EK H lautstark unterstützten. Vielen Dank auch an die Helfer, die außenherum mitwirkten. 1. Sportwart C. Völker Schützenverein St. Hubertus Heigenbrücken e.v. Deutsche Meisterschaft Bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Sportschießen nahmen Leon und Celine Kunkel teil. In der Kategorie Luftpistole Jugendklasse männlich erreichte Leon Kunkel mit 365 Ringe den 10. Platz. 1 Ring mehr oder weniger machten hier schon 2 Plätze aus. Celine Kunkel kam in der Kategorie Luftpistole Jugendklasse weiblich mit 342 Ringe auf den 42. Platz. Leon Kunkel startete auch in der Kategorie KK-Sport-Pistole. Mit 501 Ringe erreichte er den 36. Platz. Arbeitsdienst Am Samstag, den , findet ab 9:30 Uhr ein Arbeitsdienst statt. Jede helfende Hand wird gebraucht. Alljährliches Grombernbrode am Schützenhaus Am Samstag, den , laden wir alle Mitglieder zum Kartoffelbraten ein. 14 Fleischportionen bitte bis spätestens 10 Uhr an der Feuerstelle abgeben! Da sich, wie ihr alle wisst, das Feuer nicht von selbst entzündet, wären wir für viele fleißigen Helfer ab 9 Uhr sehr dankbar. Preisschafkopf Der Schützenverein lädt alle Schafkopfbegeisterte am zu einem Schafkopfturnier recht herzlich ein. Beginn des Turniers ist um 20 Uhr. Die Startgebühr beträgt 10,00 Euro. Markus Stripp Schriftführer Volkstanzgruppe»Hochspessart«Jakobsthal e.v. Tanzprobe Unsere erste Tanzprobe nach den Sommerferien ist am Freitag, , um Uhr im DGH. Auftritt Am Sonntag, den , treten wir, wie auch schon in den vergangenen Jahren, im Pflegeheim in Schöllkrippen auf. Abfahrt ist um 13:30 Uhr am DGH. Vorschau Erntedank: Samstag, , um 18:30 Uhr Kartoffelbraten: Samstag, Historische Nachrichten Amts- und Mitteilungsblatt für die Gemeinde Heigenbrücken Nr Oktober 1966 Amtliche Bekanntmachungen: Die Gemeinde Heigenbrücken sucht für sofort einen Totengräber. Bewerber wollen sich bitte bei der Gemeindeverwaltung vorstellen. Am Donnerstag, den 20. Oktober 1966, am Fest des hl. Wendelinus, sind alle Einzelhandelsgeschäfte geschlossen. Dafür sind die Geschäfte Mittwoch nachmittags geöffnet.

15 Kath. Kirchennachrichten Wendelinus-Gemeinde Heigenbrücken Herz-Jesu-Gemeinde Jakobsthal Pfarrgasse 6, Heigenbrücken Tel.: Fax: Notfalltelefon: Internet-Seite: Adressen: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Beten heute - für morgen Herr, gehe mit mir durch diesen Tag. Behüte und beschütze mich und die Menschen, die ich liebe. Bitte hilf mir zu einem guten Tag. Ich wünsche mir, dass das Gute gelingt und ich so leben kann, wie es dir gefällt. Lass mich spüren, dass du bei mir bist. In meinem Denken, Reden und Tun möchte ich von dir geleitet sein. Amen Aushilfspriester im August Bis zum ist Herr Pfr. Hock noch im Urlaub. Unser Aushilfspriester Afred Yannick Bikele aus Kamerun vertritt ihn in diesem Zeitraum in der PG-Hochspessart. Segnungsgottesdienst zum Schulbeginn der Erstklässler Herzliche Einladung zum Segnungsgottesdienst der Erstklässler am Dienstag den, 12.9., um 8.30 Uhr in der St. Wendelinuskirche. Voranzeige Schulanfangsgottesdienst Am Freitag, den 15.9., um 8 Uhr feiern wir den Schulanfangsgottesdienst. Anschließend findet die reguläre Freitagmorgenmesse statt. Herzliche Einladung zu beiden Messfeiern. Gottesdienstordnung Heigenbrücken Freitag, 8.9. Mariä Geburt 9 Uhr Messfeier Für Verstorbene der Familien Staab / Fiederling / Wenzel / Merz Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Wort-Gottes-Feier für die Pfarrgemeinde Dienstag, Mariä Namen 8.30 Uhr Segnungsgottesdienst zum Schulbeginn der Erstklässler Freitag, Gedächtnis der Schmerzen Mariens 8 Uhr Schulanfangs-Gottesdienst 9 Uhr Messfeier Gotthard und Rosalie Wenzel, Kinder und Angeh. Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Vinzenz, Agnes und Siegfried Lippert Edwin Sternheimer zum 1. Jahresgedächtnis Agnes und Helmut Hock zum 1. Jahresgedächtnis und verst. Angeh. Zur Danksagung für 80 Lebensjahre und für Lebende und Verstorbene des Jahrgangs 1936/37 Weitere Mitteilungen aus Kirche und Pfarrei Ministrantendienst Bei Fragen oder Problemen Tel oder an: sophie-englert@freenet.de Ministranten werden für die Hl. Messen eingeteilt. Es dürfen aber gerne auch alle nicht genannten Ministranten zusätzlich dienen. Sonntag, 10. September Uhr 15 Jolanthe Drechsler, Loraine Rüfner

16 Sonntag, 17. September Silas Kunkel, David Englert, Benjamin Benes, Isabell Schanz Erlös aus Verkauf der Würzbürden Sie haben den Einsatz unserer Frauen, die sich jedes Jahr traditionell zu Mariä-Himmelfahrt um die Würzbürden kümmern unterstützt. Somit konnte ein Reinerlös von 402,50 1 aus dem Verkauf der Gebinde erzielt werden. Diese Summe wird für den Blumenschmuck unserer St. Wendelinuskirche verwendet. Herzlichen Dank für Ihre Spende. Lektoren Freitag, 8.9., Maria Kunkel Sonntag, 10.9., Joachim Kunkel Freitag, 15.9.,(um 9 Uhr) Agathe Rösner Sonntag, 17.9., Gerhard Sternheimer Blumenschmuck Ihre Ansprechpartner für den Blumenschmuck bis sind: Elwine Uttner und Edeltraud Krebs Seniorennachmittag Am Dienstag, den 19. September 2017, fahren wir mit der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart nach Volkach. Wir wollen zuerst zum Mittagessen ins Restaurant "Das LEI- POLDS" in Volkach gehen, danach besteht die Möglichkeit das Städtchen zu erkunden und sich ein Eis oder Kaffee und Kuchen zu gönnen. Unsere Senioren, die nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs sind, können natürlich in Ruhe im Restaurant sitzenbleiben. Den Abend wollen wir dann in gemütlicher Runde in Rothenbuch im "Spechtshaardt" abschließen. Natürlich freuen wir uns über jeden der mitfahren will, auch wenn er sich noch nicht zu den Senioren zählt. Abfahrt in Heigenbrücken: ca. 10 Uhr Anmeldung bis zum bei Erika Kunkel (301944) oder Ellen Werner (1614). Pfarrvikar Manfred Hock, Erika und das Team Gottesdienstordnung Jakobsthal Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Wort-Gottes-Feier f. d. Pfarrgemeinde Montagabendmesse entfällt Bitte beachten Sie, dass die Abendmesse am Montag, den 11.9., entfällt. Sammlung für Pfarrer Bikele in Jakobsthal Nach dem Gottesdienst am in Jakobsthal wird eine Sammlung für Pfarrer Bikele als Zuschuss für seine Flugkosten und als Dankeschön für seine Dienste durchgeführt. Hierzu werden die Ministranten mit Körbchen an den Ausgängen stehen. Herzlichen Dank. Ministrantendienst Falls ihr verhindert sein solltet, sucht euch bitte Ersatz. Sonntag, Luca Hornick, Manuel Loy Sonntag, Fynn Harnischfeger, Sarah Loy, Yanic Lasar Knöpphütter Treff - Ausflug nach Volkach Am Dienstag, 19. September 2017, fahren wir mit der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart nach Volkach. Wir wollen zunächst in Volkach Mittagessen, danach besteht die Möglichkeit, das Städtchen zu erkunden und sich ein Eis oder Kaffee und Kuchen zu gönnen. Den Abend wollen wir dann in gemütlicher Runde abschließen. Abfahrt ist in Jakobsthal um ca Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Anmeldungen nimmt bis zum Kornelia Bachmann, Tel. 8235, entgegen. 16

17 Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart Donnerstag, 7.9. Wiesen, Uhr Samstag, 9.9. Wiesen, Uhr Sonntag, Heinrichsthal, Uhr (Änderungen vorbehalten.) Evang. Kirchennachrichten Pfarrer Ulrich Jasmer Hüttengasse 19, Laufach Tel.: Bürostunden der Pfarramtssekretärin: Elke Kühl Tel.: , Fax: Dienstag, Uhr Donnerstag, Uhr Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN: DE Förderkreis Gemeindearbeit Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE Weitere Informationen im Pfarramt oder Ansprechbar direkt vor Ort : Manfred Brodowski, Am Mühlacker 14, Tel.: Manfred.Brodowski@petruskirche.de Angelika Biermann, Am Kurpark 45, Tel.: Angelika.Biermann@petruskirche.de Sie wohnen in einem unserer Außenorte und möchten gerne einen Gottesdienst in Laufach mitfeiern? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen Sie gerne mit! Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Kirchlein Heigenbrücken (Am Hang 6, im Hof, ein Schild mit der Aufschrift "Evangelische Kirche" weist Ihnen den Weg): Sonntag, 24. September Uhr Gottesdienst mit Feier des heiligen Abendmahls Sonntag, 15. Oktober 19 Uhr Ökum. Taize-Andacht Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Laufachtal und im Hochspessart: Samstag, 9. September 13 Uhr Trauung Claudia Wrede und Andreas Vorbeck in der Petruskirche Sonntag, 10. September 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Annabell Roß und Oskar Fleckenstein in der St. Petruskirche in Laufach Uhr Gottesdienst im Grünen in Mespelbrunn - am Jägersberg 1 in Mespelbrunn - bei schlechtem Wetter in der Maximilian-Kolbe-Kirche in Mespelbrunn (Hauptstraße 161) Sonntag, 17. September 11 Uhr Wichtelgottesdienst für alle Kinder von 0 bis 9 Jahren im evangelischen Gemeindehaus in Laufach 19 Uhr Gottesdienst am Sonntagabend in der St. Petruskirche in Laufach Sonntag, 24. September 9.30 Uhr Gottesdienst in der Petrukirche in Laufach Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Kirchlein in Heigenbrücken Gottesdienst im Grünen in Mespelbrunn Herzlich einladen möchten wir Sie zu einem Gottesdienst im Grünen am Ferienende - am Sonntag, den September, um Uhr, im Garten

18 der Familie Bauer, Jägersberg 1, Mespelbrunn. Nutzen Sie die Gelegenheit und feiern Sie mit uns einen Gottesdienst mit einmaligem Ausblick. Vielleicht lässt sich im Anschluss ein Wirtshausbesuch oder eine Wandertour im Spessart kombinieren Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst in der Maximilian-Kolbe-Kirche (Hauptstraße 161) - kurzfristige Info erhalten Sie unter Kirche mit Kindern in unserer evangelischen Gemeinde Einiges geboten ist in unserer Gemeinde für Familien. Wir möchten alle Familien herzlich einladen zu unseren Gottesdiensten mit Kindern in der St. Petruskirche in Laufach, Hüttengasse 22: Sonntag, 10. September, 9.30 Uhr: Taufgottesdienst für zwei kleine "Neuzugänge" unserer Gemeinde Sonntag, 17. September, 11 Uhr: Wichtelgottesdienst für alle Kinder von 0 bis 9 Jahren Sonntag, 1. Oktober, 10 Uhr: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Sonntag, 15. Oktober, 9.30 Uhr: Kindergottesdienst, parallel zum Erwachsenengottesdienst Sonntag, 22. Oktober, 10 Uhr: Konfirmandeneinführung mit Taufen von zwei kleinen Kindern, musikalisch gestaltet durch den Kinder- und Jugendchor "Ohrwürmer" Sonntag, 12. November, 11 Uhr: Wichtelgottesdienst für alle Kinder von 0 bis 9 Jahren Sonntag, 3. Dezember, 10 Uhr: Familiengottesdienst zum 1. Advent, musikalisch gestaltet durch den Kinderund Jugendchor "Ohrwürmer" Wir freuen uns auf euch! Gruppen und Kreise: Neue Krabbelgruppe Es gibt wieder eine Krabbelgruppe in der evangelischen Kirchengemeinde! Dort wird es die Möglichkeit geben, sich an einem festen Termin in der Woche auszutauschen, in Kontakt mit anderen Eltern und Kindern zu kommen, gemeinsam zu spielen und zu lachen. Ein erstes Treffen ist geplant für Mittwoch, den 20. September, um 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Laufach, Hüttengasse 19. Dazu sind interessierte Eltern aller Konfessionen und Religionen herzlich eingeladen. Wir werden dann einen festen wöchentlichen Termin vereinbaren, der für möglichst viele Eltern gut passt. Genauere Infos erhalten Sie bei Claudia Mühlfeld (Tel: ; Mail: mini.spessartwichtel@ gmx.de) und bei Hanna Amstätter (gelernte Erzieherin; Tel: ; Mail: mini.spessartwichtel@ gmx.de). Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Nächster Termin: Mittwoch, den 20. September, um 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Laufach, Hüttengasse 19. Kinder- und Jugendchor "Ohrwürmer" Musik ist deine Leidenschaft? Du möchtest gerne andere nette Kinder und Jugendliche kennen lernen, die deine Leidenschaft teilen? Dann bist du bei den Ohrwürmern genau richtig. Komm einfach zu einer der Proben vorbei - wir freuen uns immer auf neue Sängerinnen und Sänger! Wir proben in zwei Altersgruppen: die Kleinen (5-9 Jahre) und die Großen (ab 10 Jahren). Jede Gruppe trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus jeweils freitags, bis Uhr bzw. 19 Uhr im Gemeindehaus in Laufach (Hüttengasse 19). Nähere Infos bekommt ihr gerne bei der Chorleitung: Lothar Schäfer (Tel ), Karin Roos-Franz (Tel ) und Marc Siebentritt (Tel ) oder im Internet: 18

19 Nächster Termin: 15. September im Evangelischen Gemeindehaus, Hüttengasse 19, Laufach. Tanztreff "Tanz mit - bleib fit" Durch leicht erlernbare Tänze erleben wir Gemeinschaft, stärken das Selbstwertgefühl und unsere Lebensfreude. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit willkommen, da die Tanzschritte in jeder Stunde noch einmal erklärt werden. Die Tanztermine sind in der Regel jeweils mittwochs im katholischen Pfarrheim Laufach, Uhr. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei Tanzleiterin Monika Bamberg (Tel ). Nächster Termin: 13. September 19

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

JAHRGANG 46 AUSGABE

JAHRGANG 46 AUSGABE JAHRGANG 46 AUSGABE 17 25.08.2017 Abfallentsorgungstermine Sa. 26.08. Recyclinghof Mo. 28.08. Biomüll Gelber Sack Di. 29.08. Restmüll Sa. 02.09. Recyclinghof Di. 05.09. Biomüll Mi. 06.09. Papiertonne Die

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

1. Heiligen Kommunion

1. Heiligen Kommunion Ausgabe 14 4. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Zur 1. Heiligen

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

Alles Gute zum Schulanfang

Alles Gute zum Schulanfang JAHRGANG 45 AUSGABE 18 09.09.2016 Abfallentsorgungstermine Sa. Mo. Di. Mi. Sa. 24.09. 26.09. 27.09. 28.09. 01.10. Do. 06.10. Recyclinghof Gelber Sack Restmüll Schadstoffe Recyclinghof Biomüll/Papierto.

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum JAHRGANG 45 AUSGABE 16 05.08.2016 Mitteilungsblatt während der Ferien- und Urlaubszeit Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 26.8. und wird wieder in den örtlichen Geschäften, Banken sowie

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 30. August 2017 Nummer 35 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

S i t z u n g s t e r m i n e

S i t z u n g s t e r m i n e Nr. 17/2017 Gettorf 06.09.2017 S i t z u n g s t e r m i n e Mittwoch, 06.09.2017-18.00 Uhr - Mittwoch, 06.09.2017-19.30 Uhr - Donnerstag, 07.09.2017-17.00 Uhr - Montag, 11.09.2017-19.30 Uhr - Dienstag,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 32 9. August 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 33 12. August 2015 55. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet Ausgabe 20 16. Mai 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Die Landesgartenschau

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken Ausgabe 23 7. Juni 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 35 30. August 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten Ausgabe 15 11. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Amtliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 06. September 2017 Nummer 36 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt GEMEINDE HEINRICHSTHAL J A H R G A N G 43 A U S G A B E 04 21.02.2014 Einladung zum Richtfest unseres Feuerwehrgerätehauses am jetzigen Sonntag, 23.2. ab 10.00 Uhr wollen wir

Mehr

Heichebrögger Kerb 2018

Heichebrögger Kerb 2018 Ausgabe 39 26. Sept. 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 34 22. August 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 6 8. Februar 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 43 25. Oktober 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt

Amtsblatt für die Stadt Lübbenau/Spreewald Freitag, den 5. September 2014 Jahrgang 24 Nummer 15 Amtsblatt für die Stadt Lübbenau/Spreewald - Herausgeber: Stadt Lübbenau/Spreewald Kirchplatz 1, 03222 Lübbenau/Spreewald, - Verantwortlich

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 31.08.2017 1. 2. 3. 4. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr