Ausstellung Malerei. Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken. Trinkwasser. Gefunden: Amtliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellung Malerei. Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken. Trinkwasser. Gefunden: Amtliche Nachrichten"

Transkript

1 Ausgabe Juni Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße Heigenbrücken Amtliche Nachrichten Trinkwasser Die wegen eines Rohrbruches kurzzeitig durchgeführte Chlorung des Trinkwassers wurde bereits vor einigen Tagen eingestellt. Eventuell noch auftretende geruchliche oder geschmackliche Beeinträchtigungen werden durch Reste des Chlors in den Leitungen verursacht. Wir bitten die Beeinträchtigungen zu entschuldigen. Ein Dank geht an alle, die bei der Beseitigung des Rohrbruches und an der Information an die Bevölkerung aktiv mitgeholfen haben. Stefan Englert 2. Bürgermeister Gefunden: 1 City-Roller Marke Hudora 1 Paar Kinder-Inline-Skates Ausstellung Malerei Die Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von Katharina Winkels sowie den Schülerinnen und Schülern aus ihrer Malschule findet am Samstag, den 30. Juni 2018 um 19:30 Uhr im Ausstellungsraum im Fachwerkhaus in der Ortsmitte statt. Dazu ergeht herzliche Einladung. Die Ausstellung dauert bis 22. Juli und ist mittwochs und sonntags jeweils von Uhr geöffnet. Direkt zur Webseite von Heigenbrücken: Einfach mit dem Smartphone diesen QR Code scannen.

2 Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf Polizeiinspektion Aschaffenburg /8570 Klinikum Aschaffenburg /320 Hofgartenklinik Aschaffenburg /3030 Frauenklinik Aschaffenburg /30170 Krankenhaus Wasserlos /5060 Kreiskrankenhaus Lohr /5050 Hausarzt-Bereitschaft Vergiftungszentrale / Zahnärztlicher Notdienst /80700 Sozialstation St. Stephanus /56666 Caritas-Sozialstation St. Stephanus Pflegestützpunkt Heinrichsthal / Kindergarten Heigenbrücken Grundschule Heigenbrücken Mittelschule Schöllkrippen /9410 Postfiliale DHL Paket-Shop Jakobsthal Bayer. Staatsforsten, Forstbetrieb Heigenbrücken Landratsamt Aschaffenburg /3940 Kfz.-Zulassungsstelle Mainaschaff /97610 Bayernwerk Störungsannahme / Taxi / Bürgerservice Rathaus Geschäftszeiten Mo. Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr Bürgermeister Werner Englert, Tel /971012, Mobil: 0160/ , werner.englert@heigenbruecken.de Geschäftsleitung, Bauwesen Klaus Fuhrmann, Tel /971011, klaus.fuhrmann@vg-heigenbruecken.de Tourist-Information, Bürgerbüro Anton Kunkel, Tel.: 06020/971019, anton.kunkel@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro, Standesamt Jutta Englert, Tel /971015, jutta.englert@vg-heigenbruecken.de Bürgerbüro Daniela Bartella, Tel /971020, daniela.bartella@vg-heigenbruecken.de Finanzverwaltung Jürgen Staab, Tel /971018, juergen.staab@vg-heigenbruecken.de Kasse Reinhilde Merz, Tel /971017, reinhilde.merz@vg-heigenbruecken.de Bitte nutzen Sie die Durchwahl. 2

3 3 Junge Gemeinde Familienförderung der Gemeinde: Bei der Geburt eines Kindes gibt es ein Begrüßungsgeld in Höhe von 250,00. Vom ersten bis zum dritten Lebensjahr des Kindes werden jährlich 100,00 als Windelzuschuss bezahlt. Wir bitten die Erziehungsberechtigten, einen formlosen Antrag mit Angabe der Bankverbindung bei der Gemeinde Heigenbrücken zu stellen. Das Windelgeld wird als Jahresbetrag ausgezahlt, Teilmonate werden entsprechend aufgerechnet. Behörden und öffentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Rathaus, Hauptstraße 7, Montag Uhr, Freitag Uhr Postfiliale Heigenbrücken Lebensmittelmarkt nah und gut Gehlert, Heinrichsthaler Straße 1, Tel /970752, Montag Samstag 8 19 Uhr DHL-Paketshop Jakobsthal Blank Dienstleistungen, Stadtweg 9, Tel / Montag Freitag Uhr und Uhr, Samstag Uhr Volkshochschule Kahlgrund-Spessart e.v. Kirchstraße 3, Mömbris, Tel / , Montag Freitag Uhr, Donnerstag Uhr Kursort Heigenbrücken Marlen Wenzel, Habichsthaler Weg 4, Heinrichsthal, Tel /977977, marlenwenzel@vhs-kahlgrund-spessart.de Bayer. StaatsforstenAöR, Forstbetrieb Heigenbrücken Lindenallee 31, Tel /979950, Mo. Do und Uhr, Fr Uhr Rentenberatung Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken, Tel /97100 Karl-Heinz Paulus, Versichertenberater, Sonnenstraße 35, Tel / Auskunftsstelle der Deutschen Rentenversicherung, Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Tel /35200 Medizinische Dienste Allgemeinärzte: Dr. med. Kerstin Dinkel, Lindenallee 33, Tel /97210, Mo. Fr Uhr, Mo. und Do Uhr, Di Uhr Zahnarzt: Dr. med. dent. Gruscha Burgmaier/Dr. med. dent. Hubertus Voss, Hauptstr. 7, Tel / Mo Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr. Termine nur nach Vereinbarung. Apotheke: Rats-Apotheke, Hauptstr. 7, Tel /471, Mo. Sa. 8:30 12 Uhr, Mo., Di., Do., Fr. 14:30 18 Uhr

4 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte: Hausarzt-Bereitschaft: Tel Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. u. Feiertag: 8 bis 22 Uhr Mi. u. Fr.: 13 bis 22 Uhr Mo., Di., Do.: 18 bis 22 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. u. Feiertag: 9 bis 22 Uhr Mi. u. Fr.: 16 bis 22 Uhr Mo., Di., Do.: 18 bis 22 Uhr Apotheken Samstag, 30. Juni 2018: Erthal-Apotheke, Aschaffenburg, Erthalstr , Tel Kapellen-Apotheke, Mömbris, Hauptstr. 2a, Tel Sonntag, 1. Juli 2018: Stern-Apotheke, Mainaschaff, Jahnstr. 16, Tel /73400 Franken-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 148, Tel Spessart-Apotheke, Bessenbach, Würzburger Str. 63, Tel Montag, 2. Juli 2018: Frohsinn-Apotheke, Aschaffenburg, Frohsinnstr. 13, Tel Marien-Apotheke, Karlstein, Hahnenkammstr. 19 A, Tel St. Georgs-Apotheke, Sailauf, Pfarrwiese 6, Tel Dienstag, 3. Juli 2018: Brunnen-Apotheke, Weibersbrunn, Hauptstr. 84, Tel Hofgarten-Apotheke, Aschaffenburg, Würzburger Str. 28, Tel Mühlen-Apotheke, Glattbach, Hauptstr. 49, Tel Mittwoch, 4. Juli 2018: Löwen-Apotheke, A burg, Geschwister-Scholl-Platz 6, Tel Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Hauptstr. 7, Tel Donnerstag, 5. Juli 2018: Laurentius-Apotheke, Kleinostheim, Goethestr. 60, Tel Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87, Tel Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Aschaffenburger Str. 45, Tel Freitag, 6. Juli 2018: Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr. 19, Tel Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Sandgasse 60, Tel Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Die entsprechenden Daten (einschl. kurzfristiger Änderungen) sind im Internet unter abrufbar. Dort finden sich zusätzlich die dienstbereiten Apotheken aus dem Landkreis Main-Spessart. alle Angaben ohne Gewähr 4

5 Umwelt - Abfallwirtschaft - Recycling Abfuhrtermine Restmüll: Dienstag, 3. Juli 2018 Biomüll: Montag, 2. Juli 2018 Gelber Sack: Montag, 2. Juli 2018 Papiertonne: Mittwoch, 11. Juli 2018 Grünabfall: Montag, 22. Oktober 2018 Problemabfall: Dienstag, 13. November 2018 Recyclinghof Heigenbrücken Samstag, Uhr Glas- und Dosencontainer Busparkplatz, Heinrichsthaler Straße, Festplatz Jakobsthal, Recyclinghof Verkaufsstelle Müllsäcke Verwaltungsgemeinschaft Kreisrecyclinghof, Umladestation und Kompostwerk Obernburger Straße 25, Aschaffenburg-Nilkheim Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Landratsamt Aschaffenburg, Abfallwirtschaft Bayernstr. 18, Aschaffenburg, Tel / Mo. Fr Uhr, Do Uhr Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Bürgermeister Werner Englert Für Druckfehler keine Haftung. Druck, Anzeigen- und Textannahme: Buch- und Offsetdruckerei Tübel GmbH, Philipp-Kachel-Str. 2, Klingenberg a. Main, Tel / @tuebel-druck.de Geschäftsführerin: Tanja Spieler Handelsregister HRB Amtsgericht Aschaffenburg. Für Druckfehler keine Haftung. 5

6 Landratsamt Energie und Klimaschutz Das Klimaschutzmanagement des Landkreises Aschaffenburg informiert: Vortragsreihe Bauen, Wohnen, Energie Vortrag zum Thema: Brennstoffzellenheizung innovative Wärme- und Stromversorgung fürs Eigenheim Am Donnerstag, 19. Juli 2018 findet um 19:30 Uhr in der Sporthallen- Gaststätte, Weberborn 28, Goldbach, ein Vortrag zum Thema Brennstoffzellenheizungen statt. Der Referent geht auf Funktion, Kosten und Wirtschaftlichkeit einer Brennstoffzellenheizung ein und erläutert, wie man sie in einem Wohnhaus einsetzen kann und wann sich diese neue Technik lohnt. Für Hausbesitzer oder Bauherren, die eine innovative Alternative zu Öl-und Gasheizungen suchen, bietet die Brennstoffzellenheizung eine Option. Die noch junge Heiztechnik gilt als effizient und umweltfreundlich. Brennstoffzellenheizungen funktionieren nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Sie werden lediglich an das Erdgasnetz angeschlossen. Aus dem Erdgas wird Wasserstoff gewonnen, der mit Sauerstoff aus der Luft zu Wasser reagiert. Dabei entstehen Wärme und Strom. Durch den hohen elektrischen Wirkungsgrad der Brennstoffzellenheizung kann diese fast ganzjährig auch in gut gedämmten Gebäuden eingesetzt werden. Neben der bereitgestellten Wärme spielt der erzeugte Strom eine wichtige Rolle. Er wird in den eigenen 6 vier Wänden genutzt, z. B. zum Betrieb der Haushaltsgeräte oder in Zukunft zum Laden eines Plug-In- Elektromobils. Seit Dezember 2016 fördert der Staat Brennstoffzellenheizungen im Eigenheim mit hohen Zuschüssen. Beantragen kann man diese bei Neubau oder Sanierung über das Programm 433 Energieeffizient Bauen und Sanieren Zuschuss Brennstoffzelle (433) der Kreditanstalt für Wiederaufbau kurz KfW. Referent ist Bernd Sternheimer von Viessmann Werke GmbH & Co. KG. Organisiert wird die Veranstaltung vom Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe Bauen, Wohnen, Energie. Diese findet immer am dritten Donnerstag in den ungeraden Monaten um 19:30 Uhr in der Sporthallen-Gaststätte, Weberborn 28, Goldbach statt. Sie richtet sich gleichermaßen an Bauherren und Sanierer, Planer, Architekten, Energieberater sowie Handwerksbetriebe und alle fachlich interessierten Bürgerinnen und Bürger. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Experten Fragen zu stellen, zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Vortragsreihe wird am mit dem Thema Photovoltaik Solarstrom er-zeugen, selbst verbrauchen und speichern fortgesetzt. Ansprechpartner: Andreas Hoos Klimaschutzmanager Landkreis Aschaffenburg Landratsamt Aschaffenburg 06021/ klimaschutz@lra-ab.bayern.de

7 Veranstaltungen/Sonstiges Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 9 bis 12 Uhr in den Räumen der ZEN- TEC GmbH statt. Nächster Termin: 18. Juli 2018 Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH Kontakt: ZENTEC GmbH Jutta Wotschak Telefon: wotschak@zentec.de Anmeldeschluss: 12. Juli 2018 Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tannigstraße 28, Kitzingen, Telefon Direkt zur Webseite der Druckerei Tübel GmbH: Einfach mit dem Smartphone diesen QR Code scannen. 7 BUND Naturschutz Cool bleiben ohne Klimageräte Sobald es draußen heiß wird, rüsten immer mehr mit Klimageräten auf. Jährlich werden in Deutschland rund Klimageräte gekauft. Infolgedessen steigt auch der Strombedarf. Für Kühlung und Klimatisierung betrug er zuletzt etwa 8% des Gesamtverbrauches. Der BUND Naturschutz (BN) empfiehlt auf Klimageräte zu verzichten. Auch ohne sie kann eine Wohnung mit ein paar Tricks kühl gehalten und dazu noch Strom und Geld gespart werden. Am besten ist es, die Wohnung nur nachts und in der Frühe zu lüften. Tagsüber, wenn die Temperaturen hoch klettern, sollte die Sonne möglichst nicht ungefiltert in die Zimmer scheinen. Fenster lassen sich mit lichtdichten Markisen, Vorhängen oder Rollläden verdunkeln. Zu beachten ist auch, dass sämtliche versteckte Wärmequellen ausgeschaltet werden. Dazu gehören alle ungenutzten Netzteile und Geräte im Standby-Betrieb. Sollte es trotz dieser Maßnahmen zu heiß werden, ist eher ein Ventilator zu empfehlen. Dieser verbraucht wesentlich weniger Strom als ein Klimagerät. Schließlich sorgen eine gute Gebäudedämmung und moderne Fenster für Kühlung. Im Sommer wird Wärme abgeschirmt, im Winter bleibt es innen warm. Die Farbe der Außenwände spielt ebenfalls eine Rolle. Sehr dunkle Wände erhitzen sich unter starker Sonneneinstrahlung auf bis zu 70 Grad, während weiße Wände nur etwa fünf Grad wärmer werden. Günstig ist auch eine begrünte Fassade. Die Pflanzen verdunsten permanent Wasser, wobei sie die Wände kühlen. Weitere Info: de/klimaanlage-klimageraet-energie-umwelt.html

8 Vereine und Verbände SpVgg 1948 Heigenbrücken e.v. Ausschusssitzung Am Freitag, den , findet um 19 Uhr eine wichtige Ausschusssitzung im Clubheim statt. Hauptthema ist die Organisation und Abwicklung des Sparkassen- Spessart-Cups. Das Turnier findet vom bis in Heigenbrücken statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Die Vorstandschaft Ortspokal Der Vorjahressieger, das Team International, konnte seinen Titel verteidigen. Im Endspiel bezwang das Team von Gertrud Meile den Tennisclub knapp mit 2:1. Die übrigen Ergebnisse: Spiel um Platz 5: DJK/Wendelinus 1 Skiclub 4:2 n. E. (1:1) Spiel um Platz 3: DJK/Wendelinus 2 FC Bierdurst 2:1 Torschützenkönig wurde Adam Abdule vom Team International mit 7 Treffern. Die Spvgg bedankt sich bei allen Teams für Ihre Teilnahme, besonders bei Erik Rüfner, der mit DJK/Wendelinus zwei Mannschaften auf die Beine stellte. So konnten wir den Ortspokal zum 25. Mal in Folge durchführen. Wir hoffen, nächstes Jahr wieder mit 8 Mannschaften an den Start zu gehen. Danke auch an alle Helfer der Spvgg und den Turnierschiedsrichter Robert Deinzer, der alle Spiele souverän leitete. Sparkassen Spessart Cup 2018 In ihrem Jubiläumsjahr ist die Spvgg nach 10 Jahren wieder Ausrichter des Sparkassen-Spessart-Cups. 8 In Gruppe A trifft die Spvgg auf Sailauf, Weibersbrunn u. Rothenbuch. In der Gruppe B spielen Hain, Laufach, Keilberg u. Waldaschaff. Der kpl. Spielplan ist auf unserer Website Spvgg-Heigenbruecken.de bereits einzusehen. Die Spieltage: Freitag, 13.7., ab Uhr, Samstag, ab Uhr, Sonntag ab Uhr Samstag, 21.7., ab Uhr, Sonntag ab Uhr Die Spvgg würde sich über regen Zuschauerzuspruch sehr freuen, um dem Turnier einen würdigen Rahmen zu geben. Jagdgenossenschaft Heigenbrücken Am Donnerstag, , findet um 20 Uhr im Gasthaus Zur frischen Quelle eine nichtöffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Heigenbrücken statt. Es ergeht hiermit an alle Grundstückseigentümer, die Grundflächen im Gemeinschaftsjagdrevier Heigenbrücken besitzen und auf denen die Jagd ausgeübt wird, recht herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Kassenbericht für das Jahr Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 5. Anfragen und Anregungen Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen volljährigen Verwandten gerader Linie, durch eine in seinem Dienst ständig beschäftigte, volljährige Person oder durch einen volljährigen der Jagdgenossenschaft angehörigen Jagdgenossen vertreten lassen.

9 Für die Erteilung einer Vollmacht an einen Jagdgenossen ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragte. Ankenbrand, Jagdvorsteher Schützenverein St. Hubertus Heigenbrücken e.v. Herzlichen Glückwunsch ergeht an unsere beiden Schützen Wolfgang Steigerwald und Leon Kunkel, die in verschiedenen Disziplinen bei der Landesmeisterschaft als Bayerischer Meister hervor gingen. Die Schützen des Schützenverein St. Hubertus Heigenbrücken bewiesen sich mit hervorragenden Leistungen bei der Landesmeisterschaft BDS (Bund deutscher Sportschützen) und konnten gleich in verschiedenen Disziplinen als Bayerischer Meister hervorgehen!! Unser Schütze Wolfgang Steigerwald konnte durch hartes und intensives Training in verschiedenen Disziplinen, Präzision und Kombi, seiner Klasse Seniorenklasse als erster das Podest besteigen und sich viermal als Bayerischer Meister behaupten. In zwei weiteren Kategorien konnte er den zweiten Platz erringen und ging zweimal als Vizemeister hervor. Auch einen dritten Platz konnte sich Wolfgang Steigerwald ergattern. Unser Schütze Leon Kunkel, der altersbedingt in der Jugendklasse nur Kleinkaliberpistole schießen darf, machte seinen Konkurrenten keine Freude und schoss sich in der Disziplin Präzision und Kombi souverän auf den ersten Platz und ging somit zweimal als Bayerischer Meister aufs Podest. 9 Der Schützenverein Heigenbrücken ist stolz auf die sensationelle Leistung beider Schützen! Mit den hervorragenden Leistungen unserer beiden Schützen Wolfgang und Leon, haben sich beide für die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Hierfür ist weiter eifriges Training angesagt. Wir wünschen weiterhin eine ruhige Hand und gratulieren unseren erfolgreichen Schützen mit einem dreifach gut Schuss! Joachim Kunkel, 1. Vorsitzender Schützenhaus geschlossen Ab sofort bleibt das Schützenhaus bis zum Beginn der Rundenwettkämpfe im September Freitags abends geschlossen. An Sonn- und Feiertagen haben wir natürlich für unsere Gäste geöffnet. Arbeitsdienst Am Samstag den findet ab 9:30 Uhr ein Arbeitsdienst statt. Durch die sehr geringe Mitarbeit bei den letzten Arbeitsdiensten ist leider noch viel zu tun. Vielleicht klappt es an diesem Tag, dass dieses Mal mehr als 2 Personen vor Ort sind. GK-Pokalrunde Unsere 1. GK-Sportpistolenmannschaft verlor am zu Hause gegen 1447 Aschaffenburg 2 mit 1079:1112 Ringe. Ergebnisse: 381 Ringe: Wolfgang Steigerwald 353 Ringe: Michael Hirsch 345 Ringe: Thorsten Stenger Unsere 2. GK-Sportpistolenmannschaft gewann am auswärts gegen 1447 Aschaffenburg 3 mit 906:985 Ringe. Ergebnisse: 361 Ringe: Rainer Völp 321 Ringe: Markus Stripp 303 Ringe: Theo Fiederling Markus Stripp, Schriftführer

10 Kegelsportclub»Einigkeit«Heigenbrücken e.v. DCU- Pokal Halbfinale Samstag Nachdem man alle Vorrunden mit Bravur gemeistert hatte, stand man mit sieben weiteren Mannschaften im Halbfinale, das in Plankstadt ausgetragen wurde. Alle acht Mannschaften spielten gegeneinander und die vier besten Teams zogen ins Finale ein, dass am nächsten Tag ebenfalls in Plankstadt standfand. Neben Mannschaften wie Olympia Mörfelden, SKC FH Plankstadt, KV Grünstadt und KSV Kuhardt, die in der ersten und zweiten Bundesliga spielen, sah man sich als kleiner Außenseiter, nicht aber Chancenlos das Finale zu erreichen, da man auch in den eigenen Reihen erfahrene Spieler hat. Um 10:30 Uhr ging von jeder Mannschaft ein Spieler auf die acht Bahnanlage und das Halbfinale konnte beginnen. Für unsere Farben ging Dieter als erstes auf die Bahnen und er legte gleich los wie die Feuerwehr. Mit 284 LP im ersten und 257 LP im zweiten Durchgang, setzte er ein ordentliches Pfund auf die Bahnen. Mit 541 LP (V:335, A:206) stellte Dieter bereits im Startdurchgang die Tagesbestleistung. Als zweites schickt man Sören ins Spiel. Auch er machte ein super Spiel und hielt unsere EK H weiterhin auf Kurs. Mit 241 LP und 230 LP spielte Sören zwei ausgeglichene Bahnen und kam am Ende auf gute 471 LP (V:319, A:152). Als drittes ging unser Kaichen auf die Spielanlage. Auch er kam gleich super ins Spiel und stellte die Vorzeichen auf Finale. Mit einer starken 267 LP und 240 LP blieb bei Kai am Ende das Zählwerk bei 507 LP (V:317, A:190) stehen. Zum Schluss schickte man Christian auf die Bahnen. Wie auch bei den drei zuvor aus seiner Mannschaft, kam auch er gleich vom Start weg super ins Spiel und konnte den Einzug ins Finale perfekt machen. Mit 260 LP und 241 LP konnte Christian den dritten 500 in unseren Reihen stellen und erzielte 501 LP (V:317, A:184). Mit der besten Gesamtholzzahl an diesem Tag von 2020 LP zogen unsere EK H zusammen mit Olympia Mörfelden (2005 LP), KV Grünstadt (1980 LP) und SG Rapid/ GW Pirat Pirmasens ( 1954 LP) ins Finale ein und setzte als Regionalligist ein kleines Ausrufezeichen. DCU- Pokal Finale Sonntag Nachdem unser Team am Vortag als beste Mannschaft das Halbfinale meistern konnte, war das Ziel von unseren Jungs, eine Medaille zu erreichen und mit etwas Glück vielleicht auch mehr? Zum Finale stellte man die Reihenfolge unserer Spieler etwas um und so gingen als Start Duo Sören und Christian auf die Bahnen. Beide konnte ihre Leistung vom Vortag steigern und zeigten, dass man mit der Mannschaft aus dem Spessart rechnen musste. Sören spielte 248 LP, 232 LP und kam am Ende auf eine super Gesamtleistung von 480 LP (V:315, A:165). Christian konnte am Finaltag mit 283 LP und 239 LP die starke Tagesbestleistung von 522 LP (V:325, A:197) aufzeigen. Mit einer Gesamtholzzahl von 1002 LP, konnten man in Schlagdistanz zu Olympia Mörfelden (1005 LP) und KV Grünstadt (1015 LP) bleiben und ein gutes Polster auf SG/ GW Pirmasens 10 (936 LP) heraus spielen.

11 Im zweiten und letzten Durchgang gingen Dieter und Kai für unsere Farben ins Spiel. Beide kämpften und zeigten gute Ergebnisse, blieben aber unter ihren Leistungen vom Vortag. Dennoch blieb man im Kampf um den Titel dabei. Dieter erspielte für unser Team 249 LP, 256 LP und erzielte eine Gesamtholzzahl von 505 LP (V:337, A:168). Kai konnte gute 225 LP, 247 LP zeigen und trug 472 LP (V:324, A:148) zur starken Mannschaftsleistung von 1979 LP bei. Somit konnte man das eigen gesteckte Ziel, eine Medaille zu erreichen erfüllen und blieb mit nur 15 Holz Rückstand auf den erst Platzierten und 11 Holz auf den zweit Platzierten auf dem dritten Platz. Pokal Sieger: Olympia Mörfelden (1994 LP) 2. Platz: KV Grünstadt (1990 LP) 3. Platz: EK Heigenbrücken (1979 LP) 4. Platz: SG Rapid/ GW Pirat Pirmasens (1937) Ein riesen Dankeschön geht an unsere Fans die unsere Jungs lautstark Unterstützt haben und die Fahrt auf sich genommen haben. Auch ein Dank an die, die zuhause geblieben sind, aber trotzdem die Daumen gedrückt haben. 1. Sportwart C. Völker Ortspokal Kegeln 2018 Die Auslosung ergab folgende Gruppen: Gruppe 1: Skiclub, Weizenbierfreunde, Die Geier, Team Wendelinus, Ewig Schaad Gruppe 2: Spvgg, 1. FC Bierdurst, 1. FC Venus, DJK Abräumer Bitte 20 Minuten vor dem ersten Spiel bei der Spielleitung melden. Startzeiten: 13:00 Skiclub + Weizenbierfreunde 13:15 Spvgg + 1. FC Bierdurst 13:30 Die Geier + Team Wendelinus 13:45 1. FC Venus + DJK Abräumer 14:00 Ewig Schaad + Skiclub 14:15 Weizenbierfreunde + Die Geier 14:30 1. FC Bierdurst + 1. FC Venus 14:45 Team Wendelinus + Ewig Schaad 15:00 DJK Abräumer + Spvgg 15:15 Skiclub + Die Geier 15:30 Ewig Schaad + Weizenbierfreunde 15:45 1. FC Venus + Spvgg 16:00 Team Wendelinus + Skiclub 16:15 DJK Abräumer + 1. FC Bierdurst 16:30 Die Geier + Ewig Schaad 16:45 Weizenbierfreunde + Team Wendelinus Im Anschluss werden die Finalspiele ausgetragen. Allen Mannschaften wünschen wir Gut Holz Sportwart C. Völker

12 Wasserwacht-Ortsgruppe Heigenbrücken Abnahme des Seepferdchens bzw. von Jugendschwimmabzeichen im Naturbad Interessierte Kinder und Jugendliche, die heuer das Seepferdchen bzw. ein Jugendschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erwerben möchten sind herzlich eingeladen, am Samstag, den von Uhr in das Naturbad Heigenbrücken zu kommen. Ein Ausweis kostet 3 und ein Abzeichen 4. Falls Erwachsene ein Rettungschwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erwerben möchten, haben sie auch die Gelegenheit hierzu. Am um 12 Uhr findet außerdem ein Schnupper-Wasserwacht-Training für alle interessierten Kinder und Jugendliche im Schwimmbad statt. Jugendbetreuer des Kreisverbandes Aschaffenburg und die stellvertretende Kreisvorsitzende Tanja Thoma leiten das Training an diesem Samstag. Mit freundlichen Grüßen Karl Rudolf Wenzel, 1. Vorsitzender der Wasserwacht-Ortsgruppe Heigenbrücken DJK Heigenbrücken e.v. Gemeinsames Pfarrfest - Wir sagen DANKE! Am vergangenen Sonntag konnten wir wieder das gemeinsame Pfarrfest feiern. Bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, möchten wir Dankeschön sagen. Vor allem beim Kirchenchor und der Feuerwehrkapelle, für die Mitgestaltung des Gottesdienstes und auch des Frühschoppens. Beim Schulchor, und dem Duo Silver Stars für die unentgeltliche musikalische Unterhaltung. Und natürlich bei den Kindergartenkindern, die mit ihrem tollen Auftritt Kunterbunt für viel Begeisterung bei den Besuchern sorgte. Durch das Zusammenwirken aller, sei es durch die Bereitschaft einen Dienst zu übernehmen oder auch durch die interessanten Angebote, konnte wieder ein schönes Fest veranstaltet werden. Die DJK Heigenbrücken bedankt sich bei allen fleißigen Helfern des Pfarrfestes, ohne die solch eine Veranstaltung nicht möglich wäre! Ein herzlicher Dank auch an alle Gäste, welche die Wildparkhalle so zahlreich füllten. Weitere Infos, Bilder und Berichte unter Bastian Kunkel Pressewart/Webmaster TC Hochspessart Ergebnisse der vergangenen Woche Herren 1: TC Birkenhain-Albstadt TCH 1:8 Herren 2: TCH TC PWA Aschaffenburg Damm 5:4 Herren 3: TV Hösbach TCH 7:2 Damen: TCH TC Wiesenfeld 4:5 Herren 30: TCH - TC Weiß-Blau Würzburg 9:0 Herren 40: TCH SSKC Poseidon Aschaffenburg 3:6 Damen 40: DJK Karbach TCH 6:0 Juniorinnen 18: TC Marktheidenfeld TCH 2:4 Junioren 18: TV Salzbach TCH 0:6 Mid Court: TV Bessenbach-Waldaschaff TCH 2:1 Minikleinfeld: TCH TC Laufachtal ll 12 1:8

13 Ein weiterer Sieg unserer unschlagbaren ersten Herrenmannschaft. Die Damen verlieren unglücklich nach zwei spannenden Matchtiebreaks im Doppel. Die Herren 30 marschieren weiterhin problemlos durch die Bezirksliga mit Fokus auf die Meisterschaft! Erfolgreich spielt unsere zweite Herrenmannschaft und gewinnt in spannenden Matches mit 5:4. Unsere dritten Herren verlieren leider gegen den Tabellen-Zweiten. Und auch unsere Juniorinnen 18 müssen sich wieder geschlagen geben. Bei den U10 gewinnt Rustam Kunkel zum zweiten Mal in Folge, insgesamt leider trotz hart umkämpftem erstem Satz im Doppel eine Niederlage. Erste Erfolge im Kleinfeld konnten im Bereich der Motorik erzielt werden! Auf geht s mit kleinen Schritten! Verein Naturschwimmbad Volleyball Bald ist das Schwimmbadfest mit dem Beachvolleyball-Turnier. Leider wird der Beachvolleyballplatz bis dahin noch geschont werden. Damit wir aber vorher schon etwas üben können, treffen wir uns donnerstags um 20:00 Uhr in der Halle. Termine: 28. Juni, 5. Juli und 12. Juli Alle VolleyballerInnen sind eingeladen! Und nicht vergessen: Anmeldeschluss für die Teams ist der 1. Juli. Die Anmeldungen könnt Ihr mir am 28. Juni auch zum Volleyballtreffen mitbringen. Jochen Drechsler Volleyballgruppe/Schwimmbad-Verein 13 Freiwillige Feuerwehr Jakobsthal e.v. Ausbildung: Do , Uhr Ausbildung gesamt Jugendfeuerwehr: Sa , Uhr Ausbildung Jugendfeuerwehr Andreas Kerber, 1. Kommandant Volkstanzgruppe»Hochspessart«Jakobsthal e.v Tanzprobe Unsere nächste Tanzprobe ist an diesem Freitag, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Kath. Kirchennachrichten Wendelinus-Gemeinde Heigenbrücken Herz-Jesu-Gemeinde Jakobsthal Pfarrgasse 6, Heigenbrücken Tel Fax: Notfalltelefon: Internet-Seite: Adressen: pfarrei.heigenbruecken@bistumwuerzburg.de simone.englert@bistumwuerzburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Uhr Freitag, Uhr Beten heute für morgen Herr Jesus Christus, wir bitten dich um Liebe zu dir, die uns sehend macht. Hilf uns, auch im Umgang miteinander liebevoll zu sein, wo unser egoistisches Denken uns daran hindern will.

14 Lass uns die vielen kleinen Gelegenheiten am Tage nutzen und nicht nur auf die großen Gelegenheiten warten, von denen wir meinen, sie erst lohnten den ganzen Einsatz. Das Nächstliegende lass uns nicht versäumen und gib uns Möglichkeiten, unsere Liebe im Umgang miteinander zu bewähren. Amen Goldenes Priesterjubiläum Pfarrer Sahm Auf 50 Jahre priesterlichen Dienst schaut Pfr.i.R. Edgar Sahm dankbar zurück. Auch für uns, die Christen in der Pfarreinengemeinschaft Hochspessart, ist das ein Grund zu feiern! Vielen erinnern sich wohl noch an seinen häufigen Einsatz während der Vakanz. Bis heute ist er ein treuer Seelsorger und eine wertvolle Hilfe wenn es um die Feier von Gottesdiensten geht - gerade auch an den Festtagen! So wollen wir dankbar und freudig mit ihm feiern: Am Sonntag, 15. Juli 2018, um 10 Uhr, Festhochamt in der Pfarrkirche St.Georg, Heinrichsthal. Bitte versuchen Sie an diesem Wochenende in großer Zahl den Gottesdienst mitzufeiern! Im Anschluss an den Gottesdienst findet im Dorfgemeinschaftshaus Habichsthal ein kleines Fest statt. Es gibt Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Um die Organisation zu ermöglichen, ist eine Anmeldung notwendig. Anmeldelisten liegen in der Kirche aus. Bitte bis spätestens(!) 30. Juni 2018 eintragen! Um 17 Uhr endet der Festtag mit einer Vesper in der Pfarrkirche Habichsthal. Wer dem Jubilar neben guten Wünschen und die Verbundenheit im Gebet etwas schenken möchte, darf gerne die Pfarrer-Sahm-Stiftung zum Erhalt der Wallfahrtskirche Maria Sternbach unterstützen. Bankverbindung: Pfarrer-Sahm-Stiftung, IBAN: DE , Pax-Bank eg. Freue wir uns mit unserem Jubilar auf einen schönen Tag! Kilianiwallfahrt am 10. Juli 2018 der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart Gott, mein Gott bist du, dich suche ich. Psalm 63,2 Ab sofort ist die Anmeldung für die Kilianiwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart am 10.Juli 2018 möglich. Nach dem großen Erfolg vom letzten Jahr, haben wir in diesem Jahr gleich den großen Bus mit 80 Plätzen gebucht. Folgendes Programm ist geplant. Abfahrt: 7:00 Uhr Wiesen (Ortsmitte) 7:15 Uhr Heinrichsthal (Ortsmitte) 7:25 Uhr Jakobsthal (Festplatz) 7:35 Uhr Heigenbrücken (Busparkplatz) Ankunft Würzburg: ca. 9:00 Uhr Busparkplatz Friedensbrücke: Gemeinsamer Spaziergang zum Würzburger Dom (ca. 20 Minuten) 10:00 Uhr Pontifikalamt anschließend Begegnung auf dem Kiliansplatz mit kleinem Imbiss & Getränken Für den Nachmittag gibt es verschiedene Möglichkeiten: Ab 12:30 Uhr zur Auswahl: Spaziergang zur Residenz, Besuch des Residenzgartens und der Residenzkapelle; Besichtigung der neu sanierten Kirche St. Peter & Paul Besuch des Weinkellers Juliusspital zur Weinverkostung. 14:30 Uhr Pontifikalvesper für Priester, Diakone & pastorale Mitarbeiter. Zu dieser sehr feierlichen Vesper ist jeder zum Mitfeiern eingeladen. 16:00 Uhr Besuch des Restaurants Jahnterrasse (dies ist direkt am Busparkplatz Friedensbrücke) Die Speisekarte zur Vorbestellung der 14 ge-

15 wünschten Mahlzeit wird morgens im Bus herumgehen lassen. Die Kosten für die Busfahrt betragen ca. 12,00 15,00 /Person, abhängig von der genauen Teilnehmerzahl. Das Geld wird im Bus eingesammelt. Die Teilnahme am oben genannten Nachmittagsprogramm ist natürlich freiwillig und es bleibt auch genügend Zeit für Kaffee, Kuchen und Eis. Wer lieber auf eigene Faust Würzburg erkunden möchte, kann dies gerne tun. Wichtig dabei ist nur, dass alle um 17:00 Uhr pünktlich zur Rückfahrt am Busbahnhof Friedensbrücke sind. Anmeldung ab sofort möglich im Pfarrbüro Heigenbrücken , Pfarrbüro Wiesen , pfarrei. oder bei Kirsten Reuß Wir freuen uns auf einen schönen Tag. Pfarrvikar Manfred Hock & das Pfarreiengemeinschaftsteam Aufgebot Eheverkündigung Zum Hl. Sakrament der Ehe haben sich versprochen: Marc Fischer Sarah Sternheimer Gottesdienstordnung Heigenbrücken Freitag Hl. Petrus und Hl. Paulus 9 Uhr Messfeier - Für Verstorbene des Schuljahrgangs 1928/29 Samstag Vorabend zum 13. Sonntag im Jahreskreis Uhr Rosenkranz 18 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde - Zur Danksagung und für verst. Eltern, Geschwister und Anverwandte - Gottlieb und Arthur Kunkel, verst. Eltern Kunkel / Eberhard und alle verst. Angeh. - Albert und Gertrud Lippert, lebende und verst. Angeh. - Maria und Gregor Kunkel und Sohn Walter - Gabriel und Erika Schanz, lebende und verst. Angeh. der Familien Schanz / Schindler - Theo Kunkel (Im Lindenast) und Angeh. - Reinhold Greb (verst. in den USA) und für lebende und verst. Angeh. - Silvia Wüst - Ludwig Englert (2. SG) Freitag 6.7. Hl. Maria Gorette 9 Uhr Messfeier -Elisabeth und Franz Grausam Anschließend Hauskommunion Samstag VORABEND ZUM HOCHFEST DER HLL. FRANKENAPOSTELN KILIAN, KOLONAT UND TOTNAN Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde - Longin und Elisabeth Eberhard - Eva und Karl Englert und Tochter Brigitte - Günther Staab und Angeh. - Manfred Geis, Eltern und Schwiegereltern - Nicole Oschee-Weber, lebende und verst. Angeh. - Elfriede Grimm und Angeh. - Hilda und Herbert Cieslik u. Angeh. - Hildegard und Roman Sternheimer, Sohn Karl und alle Angeh. - Martha und Albin Kunkel u. Angeh. - Christian Kunkel und Angeh. - Edeltrud Bachmann (3. SG) Weitere Mitteilungen aus Kirche und Pfarrei Ministrantendienst Bei Fragen oder Problemen Tel Oder an:

16 Ministranten werden für die Hl. Messen eingeteilt. Es dürfen aber gerne auch alle nicht genannten Ministranten zusätzlich dienen. Samstag, 30. Juni 18 Uhr Nina Staab, Jana Uttner, Sophie Schmidt, Pauline Kühn Samstag, 7. Juli 18 Uhr Olivia Schanz, Sophie Deinzer, Finja Deinzer, Anicka Gatscher Weitere Mitteilungen aus Kirche und Pfarrei Vaja con dios - Gehen mit Gott Eine Stunde für Körper, Geist und Seele Es ergeht herzliche Einladung, sich der morgendlichen Walkinggruppe zur Mariengrotte im Bächlesgrund anzuschließen. Nach ca. 20-minütigem Marsch halten wir eine kurze Andacht an der Grotte und treten dann den Rückweg an. Gesamtdauer: ca. 1 Stunde. Anmeldung nicht erforderlich. Jeder kommt nach Lust und Laune dazu. Treffpunkt an der Pension im Hainertal Mo. und Sa. um 9 Uhr Di., Mi., Do., Fr. und So. um 6:25 Uhr Es besteht auch die Möglichkeit durch den Kurpark oder auf anderen Wegen zur Grotte zu gelangen. Pfarrfest Herzlichen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, Organisatoren, Kindergartenkinder und ihre Erzieherinnen, Gottesdiensthelfer und Ministranten, Kirchenchor, Kapelle, Musiker, Kuchenspender, Besucher und allen, die in irgendeiner Art und Weise dazu beigetragen haben, dass wir unser Pfarrfest feiern konnten. Lektoren Freitag, Armin Haun Samstag, 30.6.Gerhard Sternheimer Freitag, 6.7. Agathe Rösner Samstag, 7.7. Armin Haun Blumenschmuck Ihre Ansprechpartner für den Blumenschmuck bis 5.7. sind: Erna Imhof und Gisela Zöcklein Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart Donnerstag, Wiesen Uhr Sonntag, 1.7. Heinrichsthal Uhr Wort-Gottes-Feier Wiesen Uhr in der Dreschhalle mit Pfarrfest (Änderungen vorbehalten.) Gottesdienstordnung Jakobsthal Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde -Nach Meinung der Stifter, zur Danksagung Montag, 2.7. Mariä Heimsuchung Uhr Messfeier Sonntag, 8.7. Hochfest der Hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Uhr Wort-Gottes-Feier für die Pfarrgemeinde Ministrantendienst Sonntag 1.7. Tim Hornick, Giulia Hornick, Yanic Lasar Sonntag 8.7. Luca Hornick, Manuel Loy Kirchgeld für Jakobsthal 2018 Falls noch nicht geschehen, bitten wir die Mitchristen von Jakobsthal um Einzahlung des Kirchgeldes für das Jahr 2018 auf das Konto der 16 Katholischen Kirchenstiftung Ja-

17 kobsthal mit der IBAN Nr. DE bei der Raiba Waldaschaff-Heigenbrücken. Das Kirchgeld beträgt bei einem jährlichen Nettoeinkommen von 3.000,-- bis 6.000,-- = 5,--, von 6.000,-- bis ,-- = 10,-- und über ,-- = 15,--. Vielen Dank Ihre Kirchenverwaltung Gottesdienstzeiten in der Pfarreiengemeinschaft Hochspessart Donnerstag, Wiesen Uhr Sonntag, 1.7. Heinrichsthal Uhr Wort-Gottes-Feier Wiesen Uhr in der Dreschhalle mit Pfarrfest (Änderungen vorbehalten.) Evang. Kirchennachrichten Pfarrer Ulrich Jasmer Hüttengasse 19, Laufach Tel ulrich.jasmer@elkb.de Bürostunden der Pfarramtssekretärin: Elke Kühl Tel , Fax Dienstag Uhr Donnerstag Uhr evang.pfarramt.@petruskirche.de Bankverbindung: Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE Förderkreis Gemeindearbeit : Sparkasse Aschaffenburg, IBAN DE Weitere Informationen im Pfarramt oder foerderkeis@petruskirche.de Ansprechbar direkt vor Ort : Manfred Brodowski, Am Mühlacker 14, Tel.: Manfred.Brodowski@petruskirche.de Angelika Biermann, Am Kurpark 45, Tel.: Angelika.Biermann@petruskirche.de Sie wohnen in einem unserer Orte im Hochspessart und möchten gerne einen Gottesdienst in Laufach mitfeiern? Dann rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen Sie gerne mit! Weitere Informationen finden Sie unter Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Kirchlein Heigenbrücken (Am Hang 6, im Hof, ein Schild mit der Aufschrift Evangelische Kirche weist Ihnen den Weg) Sonntag, 1. Juli Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls (Liturg: Prädikant Paulus) Sonntag, 15. Juli Uhr: Wasser des Lebens ökumenischer Gottesdienst im Freibad Heigenbrücken (Heinrichsthaler Straße 16), im Anschluss Grill und Mittagstisch Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Laufachtal und im Hochspessart: Sonntag, 1. Juli 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in der St. Petruskirche Laufach (Prädikant Paulus; Hüttengasse 25) Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls im Ev.

18 Kirchlein Heigenbrücken (Prädikant Paulus; Am Hang 6, im Hof) 18 Uhr: Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls im Andachtsraum der Heimbuchenthaler Schule (Team u. Pfarrer Jasmer; Bergstr. 16) Sonntag, 8. Juli 10 Uhr: Familiengottesdienst zum Sommerfest mit dem Kinder- und Jugendchor Die Ohrwürmer in der St. Petruskirche Laufach (Pfarrer Jasmer; Hüttengasse 25) im Anschluss herzliche Einladung zum Festbetrieb im Gemeindegarten (11-17 Uhr)! Sonntag, 15. Juli Uhr: Wasser des Lebens - Ökumenischer Gottesdienst im Freibad Heigenbrücken, im Anschluss Grill und Mittagstisch (Heinrichsthaler Str. 16; Ökumenisches Team mit Pfr. Jasmer) Aktuelles aus Ihrer St. Petrusgemeinde Auf-brechen Gottesdienst am Sonntagabend in Heimbuchenthal Herzlich einladen möchten wir Sie zu einem letzten besonderen Gottesdienst in Heimbuchenthal vor den Sommerferien. Das Vorbereitungsteam hat sich dieses Mal Gedanken zum Thema Auf-brechen gemacht. Wir freuen uns, wenn Sie aufbrechen zur Heimbuchenthaler Schule und diesen Gottesdienst mit uns feiern! Am Sonntag, 1. Juli, um 18 Uhr im Andachtsraum der Heimbuchenthaler Schule (Bergstraße 16, Heimbuchenthal). Herzliche Einladung zum Sommerfest am Sonntag, 8. Juli! Zum Sommerfest möchten wir Sie sehr herzlich einladen: Wir starten mit einem Gottesdienst in der St. Petruskirche mit dem Kinder- und Jugendchor Die Ohrwürmer um 10 Uhr. Zu Beginn des Gottesdienstes möchten wir unseren neuen Glockenturm vor der Kirche einweihen. Nach der seelischen Stärkung sind Sie herzlich eingeladen zum Festbetrieb im Gemeindegarten (Hüttengasse 19; Uhr). Für Ihr leibliches Wohl ist wieder bestens gesorgt: Freuen Sie sich auf Spezialitäten vom Grill, vegetarischen Speisen, eine Kuchenauswahl und vieles mehr. Für die musikalische Begleitung wird das Jugendorchester der Laufacher Musikanten sorgen. Die Musikanten werden von Uhr bis Uhr aufspielen. Der Festbetrieb endet wieder um 17 Uhr. Herzliche Einladung! Helfer für das Sommerfest am Sonntag, 8. Juli gesucht Über Helfer beim Sommerfest (8. Juli) und Kuchenspenden würden wir uns freuen. Unterstützende Hände benötigen wir bei Aufbau (Samstagvormittag) und Abbau (Sonntag ab 17 Uhr) sowie bei der Bewirtung unserer Gäste. Hier gibt es zwei Dienstzeiten: Uhr sowie Uhr. Bitte melden Sie sich gerne bei Frau Herbert (Tel ) oder im Pfarrbüro (Tel ) vielen Dank! Wasser des Lebens - Ökumenischer Gottesdienst im Freibad Heigenbrücken Zu einem besonderen Gottesdienst an einem besonderen Ort möchten wir Sie heute schon einladen: Am Sonntag, 15. Juli, feiern wir um Uhr einen Ökumenischen Gottesdienst im Freibad in Heigenbrücken (Heinrichsthaler Str. 16). Die Band Good News wird den Gottesdienst musikalisch begleiten. Der Gottesdienst ist ein Höhepunkt der Jubiläumsfeiern rund um das Heigenbrückener Freibad: Am 14. Juli und 15. Juli 2018 feiern die Vereine Naturschwimmbad Heigenbrücken von 1928 e.v. und Wasserwacht 18 Heigenbrücken im Schwimmbad-

19 gelände das 90-jährige Bestehen des Schwimmbads und gleichzeitig das 60 jährige Gründungsfest der Wasserwacht-Ortsgruppe Heigenbrücken. Zu den Jubiläumsfeiern sind alle Heigenbrückener und Gäste herzlich eingeladen. Hinweis in eigener Sache: adresse derzeit nicht abrufbar Leider haben wir auf diese aufgrund eines Softwareproblems derzeit keinen Zugriff. Bitte verwenden Sie für Mails an unsere Pfarramtssekretärin die Mailadresse evang. Gruppen und Kreise: Neuer Konfirmandenjahrgang Die Jugendlichen der Geburtsjahrgänge 2004/2005 schreiben wir in den nächsten Tagen an, um zur Konfirmandenzeit 2018/19 (Konfirmation am 5. Mai 2019) einzuladen. Sie können sich aber auch gerne bei uns melden, am besten per Mail: evang. Kinder- und Jugendchor Ohrwürmer Musik ist deine Leidenschaft? Du möchtest gerne andere nette Kinder und Jugendliche kennen lernen, die deine Leidenschaft teilen? Dann bist du bei den Ohrwürmern genau richtig. Komm einfach zu einer der Proben vorbei wir freuen uns immer auf neue Sängerinnen und Sänger! Wir proben in zwei Altersgruppen: die Kleinen (5-9 Jahre) und die Großen (ab 10 Jahren). Jede Gruppe trifft sich im zweiwöchigen Rhythmus jeweils freitags, bis Uhr bzw. 19 Uhr im Gemeindehaus in Laufach (Hüttengasse 19). Nähere Infos bekommt ihr gerne bei der Chorleitung: Lothar Schäfer (Tel ), Karin Roos-Franz (Tel ) und Marc Siebentritt (Tel / ) oder im Internet Nächster Probetermin: Fr., 29. Juni, Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Laufach, Hüttengasse 19. Nächster Auftritt: Gottesdienst zum Sommerfest der Kirchengemeinde am Sonntag, 8. Juli, um 10 Uhr, St. Petruskirche Laufach. Krabbelgruppe Spessartwichtel In unseren Krabbelgruppen haben Sie die Möglichkeit, in Kontakt mit anderen Eltern und Kindern zu kommen, sich auszutauschen, gemeinsam zu spielen, zu singen, zu basteln, zu lachen, und vieles mehr Wir treffen uns jeden Montag von 9.30 bis 11 Uhr und jeden Mittwoch von 14 bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Hüttengasse 19, Laufach). Kommen Sie einfach vorbei. Oder schreiben Sie eine Mail ans Spessartwichtelteam : mini.spessartwichtel@gmx.de - Wir freuen uns auf Sie! Nächste Termine: Mittwoch. 4. Juli, 14 bis Uhr und Montag, 9. Juli, 9.30 bis 11 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus (Hüttengasse 19, Laufach). Ökumenischer Tanztreff Tanz mit bleib fit Durch leicht erlernbare Tänze erleben wir Gemeinschaft, stärken das Selbstwertgefühl und unsere Lebensfreude. Neue Tänzerinnen und Tänzer sind jederzeit willkommen, da die Tanzschritte in jeder Stunde noch einmal erklärt werden. Die Tanztermine sind in der Regel jeweils mittwochs im katholischen Pfarrheim Laufach, Uhr. Für weitere Informationen melden Sie sich gerne bei Tanzleiterin Monika Bamberg (Tel ). Nächster Termin: Mittwoch, 4. Juli, 9.30 Uhr, katholisches Pfarrheim 19 Laufach.

20 Fröhlicher Kreis-60Plus Vermutlich wissen Sie nicht, ob Sie sich schon zu den Senioren zählen dürfen oder noch nicht? wew Denken Sie bitte nicht weiter darüber nach, sondern schauen Sie einfach einmal bei unseren Nachmittagen vorbei. Wir würden uns sehr darüber freuen! Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee und Kuchen immer bestens gesorgt. Neben interessanten Vorträgen zu vielfältigen Themen bleibt Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, zu singen und vor allem zu lachen. Bei unserem nächsten Treffen werden wir das schon traditionelle Sommerfest des Fröhlichen Kreises feiern. Unter anderem werden wir mit Spezialitäten vom Grill verwöhnt! Haben Sie Fragen zum Fröhlichen Kreis oder wünschen Sie sich eine Mitfahrgelegenheit? Dann wenden Sie sich gerne an Monika Bamberg ( ) oder Christine Hamm ( ). Nächster Termin: Dienstag, 17. Juli, 15 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Laufach, Hüttengasse 19.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 24 13. Juni 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet

Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet Ausgabe 20 16. Mai 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Die Landesgartenschau

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

1. Heiligen Kommunion

1. Heiligen Kommunion Ausgabe 14 4. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Zur 1. Heiligen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Flugvermessung am Flughafen Frankfurt

Flugvermessung am Flughafen Frankfurt Ausgabe 21 23. Mai 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Flugvermessung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 32 9. August 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten

Sirenenerprobung. Amtliche Nachrichten Ausgabe 15 11. April 2018 58. Jahrgang Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße 7 63869 Heigenbrücken Amtliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Heichebrögger Kerb 2018

Heichebrögger Kerb 2018 Ausgabe 39 26. Sept. 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

ist in so viele Sprachen übersetzt worden und wird auch heute noch immer weiter übersetzt. Liebe Gemeinde,

ist in so viele Sprachen übersetzt worden und wird auch heute noch immer weiter übersetzt. Liebe Gemeinde, Liebe Gemeinde, wenn unter Ihrem Weihnachtsbaum am Heiligen Abend ausschließlich eine Bibel läge, wären Sie damit zufrieden? Eine Bibel als Geschenk? Wir als Gemeinde freuen uns gerade über eine neue Bibel!

Mehr

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg

Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Auslegungszeiten der Gemeinden im Landkreis Aschaffenburg Nr. Gemeinde Anschrift, Auslegungszeiten vom 31.01.-13.02.2019 Ortsteile 1 Alzenau Stadt Alzenau, im Foyer, Hanauer Str.1, 63755 Alzenau, Tel.:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 34 22. August 2018 58. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken neu entdecken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 44 2. November 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 1 vom 12. bis 25. Januar 2015 Mo, 12.1. heute kein Gottesdienst Di, 13.1.

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heigenbrücken Ausgabe 23 7. Juni 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

Katholisches Pfarramt der

Katholisches Pfarramt der Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 24 14. Juni 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken

Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Ausgabe 9 1. März 2017 57. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Heigenbrücken Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Heigenbrücken und der Mitgliedsgemeinde Heigenbrücken/Jakobsthal Hauptstraße

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr