NUSPLINGER MITTEILUNGEN AMTSBLATT DER GEMEINDE NUSPLINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NUSPLINGER MITTEILUNGEN AMTSBLATT DER GEMEINDE NUSPLINGEN"

Transkript

1 NUSPLINGER MITTEILUNGEN AMTSBLATT DER GEMEINDE NUSPLINGEN FREITAG 17. JANUAR 2020 NUMMER 3 DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE Ablesung der Wasserzähler Um Rückgabe der Selbstablesekarten bis spätestens Dienstag, wird dringend gebeten. Sollten bis zu diesem Zeitpunkt die Zählerstände nicht gemeldet sein, werden sie geschätzt. Steueramt Termine und Zeiten für Urnenbeisetzungen auf dem Friedhof Kohlbrunnen in Nusplingen Die Friedhofsverwaltung Nusplingen informiert nachstehend über die Zeitschienen für Urnenbeisetzungen auf dem Friedhof Kohlbrunnen : Zeitraum März - Oktober: Montag - Freitag in der Zeit von Uhr Zeitraum November - Februar: Montag - Freitag in der Zeit von Uhr Samstags, sonntags und an Feiertagen finden keine Beisetzungen statt. Wir weisen darauf hin, dass gem. 5 (2) der Friedhofsatzung vom Terminvereinbarungen mit dem Bauhofleiter, Herrn Ebi Dett, (Tel. Nr. 0176/ ) und dem Pfarramt abzustimmen sind. - Die Friedhofsverwaltung - Statistische Zahlen Statistische Zahlen der Gemeinde Nusplingen Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg meldet uns die neueste fortgeschriebene Bevölkerungszahl auf Basis des Zensus vom zum 30. September 2019 Gesamt Personen davon männlich 930 Personen weiblich 927 Personen Gemeinderatssitzung Einladung zur Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Nusplingen findet am Donnerstag, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: TOP 1 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse TOP 2 Bestandsaufnahme und naturschutzfachliche Bewertung des Gebietes Steinbruchhalde an der Roßsteige TOP 3 Bürgerhaus Heidenstadt - Vergabe Küche - Vergabe Innentüren TOP 4 Rücknahme des Satzungsbeschlusses für das Sanierungsgebiet Rauzenbach und neuer Beschluss für die Ergänzung des bestehenden Sanierungsgebietes Alte Nadelfabrik/Umfeld TOP 5 Erlass Gewerbesteuer TSV Nusplingen TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Jahresbericht 2019 der Verwaltung Verabschiedung des Haushaltsplans 2020 sowie der Wirtschaftspläne 2020 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung und den Eigenbetrieb Blockheizkraftwerk-Mehrzweckhalle-Hallenbad Vergabe der Rauchabzugsanlage für die Feuerwehrfahrzeughalle Baugesuche - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Geräteraum, Bergstraße 36, Flst. Nr. 4767/3, (Kenntnisgabeverfahren) - Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Am Kreuzle 13, Flst. Nr. 3410/2, (Kenntnisgabeverfahren) TOP 10 Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes TOP 11 Bürgerfragestunde Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Im Anschluss daran findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Alisch -Bürgermeister- Neue Mitarbeiterinnen im Bügerbüro und im Vorzimmer des Bürgermeisters Andrea Decker Seit Januar ist Andrea Decker im Bürgerbüro und in der Kämmerei tätig. Sie tritt die Nachfolge von Tatjana Weiger an, die zum 1. März ausscheidet. Im Bürgerbüro ist sie unter anderem Ansprechpartnerin für Angelegenheiten des Einwohnermeldeamtes und der Passbehörde. Seit Januar ist auch das Vorzimmer des Bürgermeisters wieder besetzt. Ute Coßmann hat die Nachfolge von Marina Thalmaier angetreten. In ihren Zuständigkeitsbereich fallen unter anderem Amtsblatt, Friedhofswesen, Anträge für soziale Hilfe, Fundamt. Ute Coßmann Kontaktdaten: Tel.: 7429/ ute.cossmann@nusplingen.de Kontaktdaten: Tel.: 07429/ andrea.decker@nusplingen.de > gültig ab Wir wünschen Frau Decker und Frau Coßmann einen guten Start!

2 2 NUSPLINGER MITTEILUNGSBLATT 17. Januar 2020 Nr. 3 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung In der Woche vom 20. Januar Januar 2020 Montag - Freitag von Uhr sowie Donnerstagnachmittag von Uhr. Sprechstunde des Bürgermeisters In der Woche vom 20. Januar Januar 2020 Montag von Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr sowie nach vorangegangener telefonischer Vereinbarung. Sprechstunde des Revierförsters Maier Die nächste Sprechstunde von Förster Franz Maier findet am Donnerstag, 23. Januar 2020 in der Zeit von Uhr im Rathaus Nusplingen statt. Zu erreichen ist Herr Maier unter der Tel.-Nr /69387 und während der Sprechstunde unter der Tel.-Nr / Brennholzversteigerung 2020 Das Brennholz für die erste Versteigerung ist bereitgestellt. Die Versteigerung findet am 23. Januar 2020 um 19:00 Uhr in der Festhalle in Nusplingen statt. Zur Versteigerung kommen 362 fm. Lagerorte sind der Traufweg, Unterer Staufenberg und Roßsteige auf der Westerbergseite sowie Oberholz und Brankbühl auf der Hartseite. Die Waldwege sind zum Teil stark verschmutzt. Zur Besichtigung der Polter ist das Befahren der Waldwege, an denen die Polter lagern, erlaubt. Die Gemeinde übernimmt allerdings keine Haftung für eventuelle Beschädigungen an den Fahrzeugen. Eine zweite Versteigerung wird es voraussichtlich Anfang März 2020 geben. Das Brennholz dazu wird hauptsächlich aus der Salhalde kommen. Franz Maier, Förster :30 Fachanwendung Holz (Sicht Holzverkauf), Version 0.0 Rev. Aufn. Los Nr. BA Menge Einheit! Lagerort Bu 6,09 Fm o.r. P1-Brankbühlweg Bu 7,45 Fm o.r. P2-Brankbühlweg Bu 6,60 Fm o.r. P3-Brankbühlweg Bu 4,86 Fm o.r. P5-Brankbühlkopfweg Bu 9,39 Fm o.r. P6,P7-Brankbühlkopfweg Bu 5,34 Fm o.r. P8-Brankbühlkopfweg Bu 6,84 Fm o.r. P12-Brankbühlkopfweg Bu 8,93 Fm o.r. P9-Unt. Staufenbergweg Bu 8,34 Fm o.r. P10-Unt. Staufenbergweg Bu 8,70 Fm o.r. P11-Unt. Staufenbergweg Bu 6,33 Fm o.r. P12-Staufenbergweg Bu 8,36 Fm o.r. P13-Traufweg Bu 3,93 Fm o.r. P15-Roßsteige Bu 7,50 Fm o.r. P1-Oberholzweg Bu 9,25 Fm o.r. P2-Oberholzweg Bu 9,96 Fm o.r. P4-Oberholzweg Bu 10,30 Fm o.r. P5-Oberholzweg Bu 8,33 Fm o.r. P6-Oberholzweg Bu 8,33 Fm o.r. P7-Oberholzweg Bu 7,41 Fm o.r. P8-Oberholzweg Bu 8,00 Fm o.r. P9-Oberholzweg Bu 10,73 Fm o.r. P13-Oberholzweg Bu 12,64 Fm o.r. P14-Oberholzweg Bu 11,41 Fm o.r. P15-Oberholzweg :30 Fachanwendung Holz (Sicht Holzverkauf), Version 0.0 Rev. Aufn. Los Nr. BA Menge Einheit! Lagerort Bu 10,72 Fm o.r. P17-Oberholzweg Bu 12,20 Fm o.r. P18-Oberholzweg Bu 10,74 Fm o.r. P24-Oberholzweg Bu 9,39 Fm o.r. P26-Oberholzweg Bu 10,03 Fm o.r. P27-Oberholzweg Bu 8,72 Fm o.r. P28-Oberholzweg Bu 8,38 Fm o.r. P29-Oberholzweg Bu 7,51 Fm o.r. P30-Oberholzweg Bu 11,13 Fm o.r. P32-Oberholzweg Bu 11,74 Fm o.r. P39-Oberholzweg Bu 11,41 Fm o.r. P40-Oberholzweg Bu 11,07 Fm o.r. P41-Oberholzweg Bu 8,02 Fm o.r. P43-Oberholzweg SEKUNDEN ENTSCHEIDEN 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Bu 7,09 Fm o.r. P44-Oberholzweg Bu 8,17 Fm o.r. P46-Oberholzweg Bu 6,42 Fm o.r. P48-Oberholzweg Bu 6,01 Fm o.r. P49-Oberholzweg Bu 7,50 Fm o.r. P50-Oberholzweg 361,27

3 nuspli GER mitteilung BLATT 17. Januar 2020 r. 3 3 Landesfamilienpass 2020 Die Gutscheinkarten 2020 liegen zur Abholung bereit. Im Rahmen des von der Landesregierung 1979 beschlossenen Programms zur Förderung der Familie wurde der Landesfamilienpass eingeführt. Die im Erlass des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren vom 12. November 2014 festgelegten Voraussetzungen für den Bezug des Landesfamilienpasses, die auch auf dem Flyer zum Landesfamilienpass abgedruckt sind, wurden in diesem Jahr nicht verändert. Einen Landesfamilienpass können danach Familien erhalten, die - mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben; - nur aus einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; - mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten Kind mit mindestens 50 v. H. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben; - SGB-II- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; - Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Nun können neben einer berechtigten Person bis zu vier weitere erwachsene Begleitpersonen in den Landesfamilienpass eingetragen werden. Dies können beispielsweise neben dem mit den Kindern zusammenlebenden anderen Elternteil auch noch ein getrennt lebender leiblicher Elternteil der Kinder, Großeltern oder ein Familienbegleiter/ eine Familienbegleiterin sein. Von den eingetragenen Personen können bei Ausflügen aber höchstens zwei zusammen mit den Kindern die Vergünstigung des Landesfamilienpasses in Anspruch nehmen. Eine Nutzung des Passes ohne Kind/-er ist nicht möglich. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2020 und unter Vorlage des Landesfamilienpasses im Jahr 2020 insgesamt 22 Mal die staatlichen Schlösser und Gärten und die staatlichen Museen in Baden-Württemberg kostenfrei bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein abzugeben. Die speziell bezeichneten Gutscheine Kunsthalle Baden- Baden, Museum für Naturkunde Karlsruhe, Museum für Naturkunde Stuttgart, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Linden-Museum Stuttgart, Kunsthalle Karlsruhe, Württembergisches Landesmuseum Stuttgart, Archäologisches Landesmuseum Konstanz, Technomuseum Mannheim, Schloss Heidelberg, Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, Haus der Geschichte Stuttgart, Deutschordensmuseum Bad Mergentheim und Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe berechtigen zum einmaligen kostenfreien Eintritt. Die anderen Schlösser, Gärten und Museen können mit den sechs Gutscheinen Sonstiges Objekt auch mehrfach im Jahr kostenfrei besucht werden. Bei Sonderveranstaltungen in den Landeseinrichtungen kann es möglich sein, dass der Landesfamilienpass nicht anerkannt wird. Das Junge Schloss in Stuttgart hat in letzter Zeit auch bei Kinderausstellungen den Gutschein akzeptiert. Im Zweifelsfall wird jedoch dazu geraten, sich vor einem Besuch telefonisch bei der Einrichtung zu erkundigen. Da seit 2010 die Broschüre Staatliche Schlösser und Gärten von der Schlösserverwaltung (SSG) nicht mehr aufgelegt wird, empfiehlt sich, sich online über die Homepage der SSG (www. schloesser-und-gaerten.de) zu informieren. Dort ist auch eine Liste aller Objekte der SSG eingestellt, in denen der Landesfamilienpass Gültigkeit hat ( und-gaerten.de/besucherinformation/verguenstigungen/landesfamilienpass). Der Gutschein Wilhelma berechtigt in der Zeit vom 1.3. bis (Hauptsaison) zum Erwerb einer Familienkarte zum jeweils gültigen Abendtarif anstelle des Normaltarifs. In der Zeit davor und danach gilt der ermäßigte Wintertarif. Beim Gutschein Blühendes Barock erhalten Passinhaber und Passinhaberinnen eine Familien-Eintrittskarte zum Sonderpreis von 19,50 Euro. Die Saison des Blühenden Barock beginnt am und endet am Mit dem Gutschein Erlebnispark Tripsdrill, Cleebronn kann der Freizeitpark nur einmal an einem der beiden Tage oder zu einem ermäßigten Preis besucht werden. Pro Person beträgt die Ermäßigung an diesen Tagen 6 Euro. Der Gutschein für den Europa-Park Rust gilt nur am Dienstag, An diesem Tag wird pro Person ebenfalls eine Ermäßigung von 5 Euro gewährt. Der Gutschein für das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart hat das ganze Jahr Gültigkeit. Passinhaberinnen und Passinhaber können somit einmalig an einem beliebigen Tag im Jahr das Museum kostenfrei besuchen. Das Porsche-Museum in Stuttgart bietet an einem beliebigen Tag im Januar oder November 2020 einmalig einen kostenfreien Eintritt an. Für das Dornier-Museum in Friedrichshafen erhalten Landesfamilienpassinhaber mit dem Gutschein einen ermäßigten Eintritt. Erwachsene zahlen 8 Euro (statt 11 Euro) und Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren haben freien Eintritt (statt 5 Euro). Das Sensapolis am Flugfeld in Sindelfingen bietet allen auf dem Landesfamilienpass eingetragenen Personen einen um 5 Euro ermäßigten Eintritt p.p. und Einzelticket. Das Angebot ist nur gültig vom 1.5. bis Die Familienkarte für das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf bekommen Familien mit Landesfamilienpass um 5 Euro ermäßigt, also für 24 Euro. Für Alleinerziehende ist der Eintritt 9 Euro für Erwachsene und 3 Euro je Kind. Für die Ravensburger Kinderwelt Kornwestheim gibt es zwei Gutscheine, mit dem Familien die Ravensburger Kinderwelt für 6 Euro besuchen können. Der erste Gutschein gilt für die Zeit vom bis und der zweite vom 3.7. bis eu hinzugekommen: Im explorhino Experimente- useum in Aalen kann man die spannende Welt der Naturwissenschaften hautnah erleben. Über 120 interaktive Experimentierstationen laden ein zum Forschen und Entdecken. Ein Ausflug für die ganze Familie. Der Gutschein zum Landesfamilienpass ermöglicht einen ermäßigten Eintritt: Familienkarte für 16 Euro (statt 20 Euro). Das eteorkrater- useum ontheim im Stubental stellt anschaulich die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt in der nach dem Einschlag vor 14,5 Millionen Jahren entstandenen Seenlandschaft u.a. durch ein Diorama anschaulich dar. Der durch den Einschlag eines Meteoriten entstandene Krater mit Zentralkegel im Steinheimer Becken ist der heute wohl weltweit besterhaltene und prägnanteste seiner Art. Mit dem entsprechenden Gutschein erhalten Landesfamilienpassinhaber freien Eintritt. Das trand- und Freibad Bad Waldsee, direkt vor der historischen Altstadt, besteht aus einem Natursee und einem Freibad mit einer baumbestandenen Liegewiese dazwischen. Der See schließt sich unmittelbar an den Stadtkern an. Hauptattraktion ist die 90 m lange Rutsche. Familien mit Landesfamilienpass und dem entsprechenden Gutschein erhalten die Familiensaisonkarte ermäßigt für 90 Euro statt 105 Euro.

4 4 ` nuspli`ger mitteilung`blatt 17. Januar 2020 `r. 3 Das solarbeheizte Waldschwimmbad Buchen/Odenwald besteht aus zwei 50 Meter und drei 25 Meter langen Wettkampfbahnen, einem abgeteilten Sprungbereich sowie einem 18 Meter langen Nichtschwimmerbecken mit integrierter Breitrutsche. Das separate Kinderbecken ist bis zu 60 cm tief und hat einen flachen Strandauslauf. Landesfamilienpassinhaber erhalten mit der entsprechenden Gutscheinkarte eine ermäßigte Dutzend- oder Saisonkarte. Hallenbad Buchen/Odenwald: Das Wasser des Beckens enthält durch ein spezielles Verfahren weniger chemische Zusätze und wird mit Naturenergie betrieben. Mit der entsprechenden Gutscheinkarte erhalten Landesfamilienpassinhaber eine ermäßigte Dutzendkarte. Berechtigte Familien, die bereits einen Landesfamilienpass besitzen, holen die Gutscheinkarten 2020 bitte beim Bürgermeisteramt Nusplingen, Marktplatz 8, Nusplingen, Zimmer 22, Frau Coßmann, ab. Auf der Homepage des Ministeriums für Soziales und Integration ( findet sich eine Liste aller Staatlichen Schlösser, Gärten und Museen in Baden- Württemberg sowie eine Liste aller nichtstaatlichen Einrichtungen, die einen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt gewähren. Vorübergehende `chankerlaubnis für die Vereine Für Veranstaltungen in der Turn- und Festhalle, Vereinsheimen oder im Freien (z. B. Festzelt), bei denen ein Ausschank oder die Abgabe von Speisen erfolgt, wird eine Gestattung nach 12 Abs. 1 und 2 des GastG benötigt (vorübergehende Schankerlaubnis). Wir weisen darauf hin, dass Gestattungen gem. 12 Abs. 1 Gaststättengesetz (GastG) 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung beim Bürgermeisteramt, Zimmer 22, zu beantragen sind. Um Beachtung wird gebeten. `ikrozensus 2020 `ikrozensus 2020 `tart in Baden-Württemberg Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der ausgewählten rund 55`000 Haushalte im Land um Unterstützung Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten Haushalte um Unterstützung. Über das ganze Jahr 2020 werden dazu ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund 55`000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg von Interviewerinnen und Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Dies sind rund 1`% der insgesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwesten. Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit durchgeführten Befragung zur Arbeitsmarktbeteiligung werden ab 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen und Lebensbedingungen (englisch: Statistics on Income and Living Conditions, SILC) gestellt. Brenner:»Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine ganz wichtige Informationsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Dabei geht es um die Themen wie wir wohnen, wie Familien leben, welche Bildungsabschlüsse erworben wurden oder welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen.«was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefragung bei jährlich einem`% der Haushalte. Durch den Mikrozensus werden wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entscheidungen in Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Über 1`000 Haushalte werden pro Woche befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswoche. Diese Angaben bilden die Grundlage für Meldungen wie»ein höheres Bildungsniveau verbessert die Chancen auf ein höheres Gehalt«und»Auch ohne Kinder suchen Frauen seltener eine Vollzeitstelle«. Die Auskünfte von Menschen im Rentenalter sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studierenden oder Erwerbslosen. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündigen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankündigungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem Laptop. Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Person erteilt werden. Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauftragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papierform selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfsmerkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten anonymisiert und zu aggregierten Landesund Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Gerne können sich betroffene Haushalte bei Fragen direkt mit dem Statistischen Landesamt unter Telefon 0711 / in Verbindung setzen. Weitere Informationen zum Mikrozensus sind auf der Mikrozensus-Homepage des Statistischen Verbundes unter mikrozensus.de abrufbar. Bekanntgaben Wohngeldreform Wohngeldreform tritt am 1. Januar 2020 in Kraft. Hierdurch profitieren mehr `enschen im Land von höherem Wohngeld. `ehr finanzielle `nterstützung für Haushalte mit geringem Einkommen: Durch die Erhöhung des Zuschusses zu den Wohnkosten für Bürgerinnen und Bürger werden einkommensschwache Haushalte entlastet. In den vergangenen Jahren sind die Wohnkosten und Verbraucherpreise insbesondere in den Ballungsräumen von Baden-Württemberg deutlich gestiegen. Die Leistungsfähigkeit des Wohngeldes hat dadurch mit der Zeit abgenommen. Durch die nun im Deutschen Bundestag und im Bundesrat beschlossene Erhöhung des Wohngeldes ab dem 1. Januar 2020 wird das Wohngeld wieder gestärkt und der Anstieg der Wohnkosten und Verbraucherpreise seit der letzten Reform, die am 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist, ausgeglichen. Ein durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt, der bisher schon Wohngeld bekommen hat, wird künftig statt 145 Euro rund 190 Euro monatlich erhalten. Dies entspricht einer Steigerung von rund 30 Prozent. Gleichzeitig wird die Reichweite des Wohngeldes erhöht und der Kreis der Berechtigten erweitert. Vor allem Familien und Rentner mit geringem Einkommen werden hiervon profitieren. Nach einer Schätzung könnten etwa zusätzliche

5 nuspliðger mitteilungðblatt 17. Januar 2020 ðr. 3ð 5 BEREITðCHAFTðDIEnsTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche kostenfreie Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Die ist im ganzen Bundesgebiet für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gültig. Mit der Einführung der entfallen alle anderen gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet. Die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter der Woche von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von Uhr. Allgemeiner ðotdienst: ða., ðo. und Feiertag ðhr Zollernalb Klinikum Balingen, Tübinger Straße 30, Balingen Zollernalb Klinikum Albstadt, Friedrichstraße 39, Albstadt Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxis aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. ðnter der Woche ab Uhr werden sie vom Bereitschaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. An Wochenenden und Feiertagen sind die ðotfalldienste unter folgenden ðummern erreichbar: Augenarzt: 0180 / Gynäkologischer ðotdienst und Geburtshilfe (Zollernalb Klinikum Balingen): ð / Kinderarzt und jugendärztlicher Bereitschaftsdienstð ð 0180 / Kinderärztliche ðotfallsprechstunde im Zollernalbkreis Kindernotfallsprechstunde im Zollernalb Klinikum, Friedrichstraße 39, Albstadt Sonntags: Uhr und Uhr. Keine telefonische Voranmeldung notwendig. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der kinder- und jugendärztlichen Notfallpraxis Tübingen, Hoppe-Seyler-Straße 1, Tübingen. Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag, Feiertag von Uhr. Besuch der Praxis ohne telefonische Voranmeldung. HðO-ärztlicher ðotfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen: HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Str. 5, Gebäude 600, Tübingen. Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.ð Tel.: 0180 / Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr,ð ð Tel.: / Tierärztlicher ðotdienst ðamstag, 18. Januar 2020 Praxis Dr. Andrea Metzger, Mühlstr. 41, Straßberg Tel.: / ðonntag, 19. Januar 2020 Praxis Dr. Roland Alberta, Obere Steinrinne 9, Meßstetten, Tel.: / Praxis Dr. Andrea Metzger, Mühlstr. 41, Straßberg Tel.: / ðotdienst der Apotheken (im Internet unter ðamstag, 18. Januar 2020 Apotheke im Albcenter Ebingen, Sonnenstr. 30, Albstadt (Ebingen)ð Tel.: Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Str. 23, Schömbergð Tel.: ðonntag, 19. Januar 2020 Bära-Apotheke Nusplingen, Kapellentorstr. 8, Nusplingenð Tel.: Mozart-Apotheke Balingen, Mozartstr. 31, Balingenð Tel.: ðozialstation ðeßstetten Tel.: / ðachbarschaftshilfe Tel.: / Telefonseelsorge ðeckar-alb: Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800 / Die Veröffentlichung der Notdienste erfolgt ohne Gewähr - Haushalte im Land einen Erstantrag auf Wohngeld stellen. Neben der Anpassung der Wohngeldhöhe werden auch die Miethöchstbeträge angehoben und eine neue Mietenstufe VII für Haushalte in Kommunen mit besonders hohem Mietenniveau eingeführt. Schließlich unterliegt das Wohngeld künftig einer Dynamisierung. Hierdurch wird es automatisch, also ohne Erfordernis einer gesetzlichen Änderung, alle zwei Jahre an die eingetretene Entwicklung der Mietpreise und der allgemeinen Lebenshaltungskosten angepasst. Die Fortschreibung stellt sicher, dass die Leistungsfähigkeit des Wohngeldes als sozialpolitisches Instrument der Wohnungspolitik erhalten bleibt. Das Wohngeld wird als Mietzuschuss oder als Lastenzuschuss für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer geleistet. Die Höhe des Wohngeldes richtet sich nach Haushaltsgröße, Einkommen und Miete bzw. Belastung. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau ermutigt Menschen mit geringerem Einkommen ausdrücklich, bei ihren zuständigen Wohngeldbehörden einen eventuellen Wohngeldanspruch prüfen zu lassen. Zuständig für die Prüfung des Wohngeldanspruches für die Bewohner im Zollernalbkreis - mitðausnahme der Städte Balingen und Albstadt - ist die Wohngeldstelle des Zollernalbkreises. Einbrechern gezielt Paroli bieten Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Balingen informiert: Einbrechern gezielt Paroli bieten LKA-Infomobil am bei der Geislinger ðchlossparkhalle In den letzten Wochen registrierte die Polizei vermehrt Wohnungseinbrüche im Zollernalbkreis und in Geislinger Ortsteilen. Deshalb präsentiert das Polizeipräsidium Reutlingen in Kooperation mit der Stadtverwaltung Geislingen am Dienstag, , von bis Uhr, das große Infomobil des Landeskriminalamts Baden-Württemberg vor der Schlossparkhalle in Geislingen. Im Einsatz sind Fachberater des Landeskriminalamts Baden- Württemberg und der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Balingen. Bei ihnen können sich die Besucher ausführlich anhand von vielen Exponaten über einen wirkungsvollen Einbruchschutz informieren. Darüber hinaus können kostenlose Beratungstermine für Wohn- oder Gewerbeobjekte vor Ort mit Kriminalhauptkom-

6 6 P nusplipger mitteilungpblatt 17. Januar 2020 Pr. 3 missar Lothar Rieger, Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Balingen, Charlottenstr. 4, Telefon 07433/ , vereinbart werden. Weitere Tipps zum Einbruchschutz im Internet unter Die Polizei informiert Betrüger geben sich als Polizeibeamte aus. Das Polizeipräsidium Reutlingen warnt erneut vor dieser Betrugsmasche (Landkreise Reutlingen/Esslingen/Tübingen/Zollernalbkreis) Die Fälle, in denen sich Kriminelle am Telefon als Polizeibeamte ausgeben und vorwiegend ältere Bürgerinnen und Bürger teilweise um ihr ganzes Erspartes bringen, reißen nicht ab. Betroffen von diesen regelrechten Anrufwellen sind nahezu alle Gemeinden. Dies nimmt die Polizei nochmals zum Anlass, vor dieser Betrugsmasche zu warnen: Po gehen die Betrüger vor: Ein Mann/eine Frau ruft an und behauptet, bei einer bestimmten Polizeidienststelle (z.b. dem Polizeirevier X, der Kriminalpolizei Y, dem Landeskriminalamt usw.) beschäftigt zu sein. Man habe einen Einbrecher festgenommen, bei dem ein Zettel mit der Anschrift des Angerufenen aufgefunden worden sei. Ein Einbruch durch die Komplizen des Festgenommenen stehe unmittelbar bevor. Es folgen Fragen nach vorhandenem Vermögen und der Hinweis, dass Geld und Wertsachen zuhause nicht mehr sicher seien und der Polizei zur sicheren Aufbewahrung übergeben werden sollen. Auch auf der Bank sei das Geld nicht sicher, weil Bankbedienstete in die Sache verwickelt seien. Man solle am besten gleich alles abheben. Pichts davon ist wahr! Die Betrüger gehen äußerst raffiniert vor. Einziger Zweck ihrer Lügen ist, Menschen Angst einzujagen und sie dazu zu bringen, Geld und Wertsachen zu übergeben oder zur Abholung vor die Tür zu legen. Wenn sich jemand weigert, wird unter Androhung von Konsequenzen an die Bürgerpflicht appelliert, der Polizei gefälligst bei den natürlich geheimen Ermittlungen zu helfen. Durch technische Manipulationen kann es sogar sein, dass auf dem Telefondisplay nicht die Rufnummer des Betrügers, sondern eine Rufnummer einer Polizeidienststelle oder die Notrufnummer 110 erscheint. Dies soll beim Opfer letzte Zweifel ausräumen. Aber es ist nicht die Polizei, die da anruft: Die Polizei wird nie bei Ihnen anrufen, um Sie über Ihr Vermögen auszufragen oder Sie zur Übergabe von Geld und anderen Vermögenswerten auffordern. Die Polizei rät: Geben Sie nie Informationen über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse preis. Übergeben Sie nie einem Fremden Bargeld oder Wertgegenstände, egal mit welcher Geschichte er bei Ihnen vorspricht. Lassen Sie Ihr Vermögen da, wo es ist, und heben Sie kein Geld ab, um es einem angeblichen Polizeibeamten zu übergeben. Notieren Sie die angezeigte Telefonnummer, den Namen und die angegebene Dienststelle des Anrufers und legen Sie auf. Nehmen Sie stattdessen Kontakt mit der Ihnen bekannten Polizeidienststelle in Ihrer Nähe auf. Wichtig: Nicht die Rückruftaste drücken, sonst landen Sie wieder bei den Kriminellen. Suchen Sie die Nummer selbst heraus oder wählen Sie den Polizeinotruf 110. Ziehen Sie einen Angehörigen oder eine Person Ihres Vertrauens zu Rate. Weitere wertvolle Tipps erhalten Pie im Internet auf der Peite Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Hilfe bei der Pteuererklärung Auch Rentner müssen Steuern zahlen. Deshalb stellen viele von ihnen schon jetzt wichtige Unterlagen für die Steuererklärung zusammen. Gern genutzt wird dafür die»mitteilung zur Vorlage beim Finanzamt«, mit der die Deutsche Rentenversicherung den Ruheständlern die Rentenhöhe für das abgelaufene Jahr bescheinigt. Diese Schreiben werden ab Mitte Januar verschickt, teilte die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg jetzt mit. Für ihre Steuererklärung füllen Rentner die Anlage R (Renten und andere Leistungen) und die Anlage Vorsorgeaufwand aus. Dort werden der Bruttorentenbetrag und die Krankenund Pflegeversicherungsbeiträge für das vergangene Jahr erfragt. Diese Zahlen können die Ruheständler im Schreiben ihres Rentenversicherers nachlesen. Besonderer Service: Für jeden Betrag wird angegeben, in welcher Anlage und Zeile der Steuererklärung er eingetragen werden muss. Die Bescheinigung kann auch unter angefordert werden. Wer den Beleg schon einmal angefragt hat, erhält ihn auch in diesem Jahr automatisch. Weitere Informationen enthält die Broschüre»Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht«. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer oder per (presse@drv-bw.de) bestellt werden. Im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter , bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter Jugendbüro Meßstetten-Nusplingen-Obernheim Ein neuer Workshop steht an! Geschmacksreise - Wir kochen uns um die Welt! Wann? immer montags von 16:30 bis 18:30 Uhr an folgenden Terminen: 27. Januar, 03. Februar und 10. Februar 2020 Wo? im Gruppenraum des Jugendbüros in Meßstetten Wer? Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Kosten? pro Termin 1 Euro (Lebensmittelkosten) Anmeldung? Bitte melde Dich bis Montag, 20. Januar 2020 per mit Namen, Geburtsdatum und Telefonnummer unter c.neumann@ diasporahaus.de an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wird nach Eingang der Anmeldungen berücksichtigt. Öffnungszeiten / Jugendraum Peßstetten Donnerstag, P 16:00 18:00 UhrP Offener Treff mit Medienmittag Freitag, P 18:00 22:00 UhrP Offener Treff mit Fifa20-Turnier! Öffnungszeiten / Jugendraum Obernheim Montag, P 17:00 19:00 UhrP Offener Treff, Klasse 5 bis 8P Freitag, P 18:00 22:00 Uhr P Offener Treff

7 nusplipger mitteilungpblatt 17. Januar 2020 pr. 3p 7 Informationen zu Öffnungszeiten und Angeboten erhaltet ihr jederzeit auch über unsere Facebookseite Jugendbüro Meßstetten-Nusplingen-Obernheim oder unseren Instagram- Account jbmessstetten. Über WhatsApp sind wir natürlich auch erreichbar. Angebote und Öffnungszeiten im Jugendgruppenraum in peßstetten Montag, p 13:15 14:15 Uhrp Internetcafé Dienstag, p 13:15 14:15 Uhrp Internetcafé Donnerstag, p 13:15 14:15 Uhrp Internetcafé Freitag, p 15:30 17:30 Uhrp Mädchengruppe - Kinonachmittag Gruppenangebote in pusplingen in der Grundschule Montag, p 14:30 16:00 Uhrp Grundschule Klasse 1-4 im Bildungshaus: Nach Plan Mittwoch, p 14:30 16:00 Uhr Projekt Nachhaltigkeit (nur mit Anmeldung) Gruppenangebote in Obernheim in der Grundschule Montag, p 15:15 16:45 Uhrp Wir machen Schokolade! Jugendbüro Meßstetten-Nusplingen-Obernheim Carina Neumann und Anita Ciglar Skistr. 39, Meßstetten Tel.: 07431/ oder Fax: 07431/ jugendbuero.messstetten@diasporahaus.de pchulsozialarbeit am Gymnasium und an der Realschule Montag bis Freitagp 9:00 12:00 Uhr Gesprächstermine nach Vereinbarung Johanna Burger Ludwig-Uhland-Straße 4, Meßstetten Tel.: 0173/ pchulsozialarbeit an den Grundschulen Obernheim, Oberdigisheim / Tieringen und Hartheim / Heinstetten Dienstag bis Donnerstagp 9:00 12:00 Uhr Gesprächstermine nach Vereinbarung Karina Homodji Skistraße 39, Meßstetten Tel.: 0157/ pchulsozialarbeit an der Grundschule pusplingen Mittwochp 8:00 12:00 Uhr Gesprächstermine nach Vereinbarung Carina Neumann Skistraße 39, Meßstetten Tel.: 0177 / pchulsozialarbeit an der Burgschule und der Wilhelm- Busch-pchule in peßstetten Montag bis Freitagp 8 12 Uhr Gesprächstermine nach Vereinbarung Montag, p 15:45 17:45 Uhr Kids Aktiv und Kreativ in der Grundschule Bueloch: Nach Plan Dienstag, p 16:00 18:00 Uhrp Spielen und Lernen: Nach Plan pittagsbetreuung und pensaangebot der pchulsozialarbeit Montag, p 11:45 14:15 Uhr Züricher Geschnetzeltes, Hörnle, Ackersalat und Dessert Dienstag, p 11:45 14:15 Uhr Fleischkäs, Rahmgemüse, Soße, Kartoffelbrei und Dessert Donnerstag, p 11:45 14:15 Uhr Maultaschen in der Brühe, Kartoffelsalat, Blattsalat und Dessert Falls Sie das Mensaangebot nutzen möchten oder weitere Informationen dazu benötigen, wenden Sie sich bitte an Frau Kästle-Müller oder Frau Neumann. Herzlichen Dank! Ina Kästle-Müller Carina Neumann Skistr. 39, Meßstettenp Skistr. 39, Meßstetten Tel.: 0157/ Tel.: 0177 / Verkehrsverbund naldo informiert paldo Änderungen zum Folgende Änderungen gibt es im Verkehrsverbund naldo zum 1. Januar 2020: naldo erweitert sich im porden Zum 1. Januar 2020 wird sich naldo im Norden seines Verbundgebietes erweitern und künftig im Stadtbus Herrenberg und in allen Stadtteilen Herrenbergs gelten. naldo-kunden können nun mit naldo-fahrkarten auch in Herrenberg selbst und neu in den Stadtteilen Affstätt, Haslach, Kuppingen und Oberjesingen unterwegs sein. Im Gegenzug dazu wird sich der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) auf der Gäubahn von Bondorf nach Ergenzingen ausdehnen. Tarifanpassung um durchschnittlich 3,3 Prozent Zum 1. Januar 2020 wird der naldo-tarif um durchschnittlich 3,3 Prozent erhöht. Die Tarifanpassung ist durch steigende Personal-, Personalgewinnungs- und Betriebskosten bei den Verkehrsunternehmen nötig, auch die Einführung neuer Vertriebssysteme und Anschaffung neuer Busse bindet bei den Unternehmen Personal- und Finanzressourcen. Alle wichtigen Informationen zum aktuellen naldo-tarif sind im neuen naldo-tarifprospekt zusammengefasst. Dieser wird ab dem 15. Januar 2020 bei den naldo-verkaufsstellen, bei den Verkehrsunternehmen, bei den Städten und Gemeinden sowie bei den Landratsämtern erhältlich sein. Auch die Homepage gibt über alle Neuerungen Auskunft, zudem stehen die Kundenberaterinnen der naldo-hotline: / für Fragen zur Verfügung. Wissenswertes über die "Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul" Hauptversammlung 2020 Zu seiner diesjährigen Hauptversammlung lädt der Förderverein Alte Friedhofskirche recht herzlich in das Gasthaus Hirsch am um phr ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. p Begrüßung 2. p Totenehrung 3. p Jahresberichte p a) p des 2. Vorsitzenden p b) p des Schriftführers p c) p des Kassiers mit Bericht der Kassenprüfer 4. p Entlastung 5. Ehrung und Verabschiedung der ausscheidenden Ausschussmitglieder 6. p Neuwahl des 1. Vorsitzenden 7. Wahlen der weiteren Vorstandsmitglieder und des Ausschusses 8. p Vorstellung des Kulturprogramms p Rückblick Turmsanierung 10.pAufnahme neuer Mitglieder 11.pVerschiedenes

8 8 p nusplipger mitteilungpblatt 17. Januar 2020 pr. 3 Energieagentur Zollernalb Energieagentur Zollernalb vor Ort in pusplingen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus pusplingen ist: Donnerstag, 23. Januar :00 phr bis 18:00 phr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: oder per E-pail: energieagentur@zollernalbkreis.de Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Die Kompetenzstelle Energieeffizienz peckar-alb bietet eine kostenlose Erstberatung zum Thema Energieeffizienz für pnternehmen an. Ansprechpartner für pnternehmen im Zollernalbkreis: Energieagentur Zollernalb, Tel.: Abfallnachrichten Mülltermine Rest- und Biomülltonne 23. Januar 2020 Altpapiertonne 12. Februar 2020 Gelber pack 23. Januar 2020 Kühl- und Fernsehgeräte 11. Februar 2020 Anmeldeschluss: Donnerstag, 06. Februar 2020, Uhr beim Bürgermeisteramt Nusplingen, Tel.: 07429/ Tierkörperbeseitigungsanstalt in Horb Tel.: 07451/4307 Die Abfallberatung in Balingen Tel.: 07433/921371, 07433/91381 oder 07433/ Wertstoffzentrum peßstetten Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr ImPREssum Herausgeber: Gemeinde Nusplingen, Marktplatz 8, Nusplingen, Tel.: / , Fax: / Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und pitteilungen der Gemeinde: Bürgermeister Jörg Alisch oder sein Vertreter im Amt. Herstellung: EITH Druck- und Medienzentrum, Albstadt GmbH & Co. KG, Gartenstraße 95/Schillerstr. 95, Albstadt in Kooperation mit NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG; Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Telefax Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , Fax info@gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich Fundamt Fundsache Beim Bürgermeisteramt wurde folgende Fundsache abgegeben: - Silberne Panzerhalskettep >p Fundort: Mühlstraße Die Fundsache kann beim Bürgermeisteramt Nusplingen - Fundbüro, Zimmer 22, Marktplatz 8, abgeholt werden. Standesamtliche Nachrichten ptandesamtliche pachrichten der Gemeinde pusplingen für Dezember 2019 Geburten Am 10. Dezember 2019 in Tuttlingen Maija, Tochter von Frank Ritter und Jasmin Ritter, geb. Braun, Hohenbergstraße 27, Nusplingen Am 20. Dezember 2019 in Balingen Leonie, Tochter von Steffen Dett und Nicole Dett, geb. Schinacher, Hirtenweg 23, Nusplingen Am 27. Dezember 2019 in Balingen Louis, Sohn von Tobias Klaiber und Melanie Klaiber, geb. Kleiner, Hohenbergstraße 5/3, Nusplingen Eheschließungen -/- pterbefälle Am 27. Dezember 2019 in Albstadt Josefine Klaiber, geb. Mutscheller, zul. Mörikestraße 12, Nusplingen, 83 Jahre Schulnachrichten Volkshochschule Balingen Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen beginnen in Kürze: pontag, 20. Januar Getrennt leben verheiratet bleiben, Vortrag in der Stadthalle Balingen, bis Uhr Dienstag, 21. Januar Die letzte Nacht Lesung mit Matthias Kehle, GenießBAR Balingen, bis Uhr pittwoch, 22. Januar Einführung in den Gebrauch Ihrer Overlock-Nähmaschine, 4-mal, bis Uhr Freitag, 24. Januar Bier-Kochkurs, bis Uhr pamstag, 25. Januar Die CoCo-WeDo-Seilbahn Level 4, 2. bis 5. Klasse, bis Uhr Keramik: Kugel, Kegel, Kubus Thema in Variationen, Samstag und Sonntag, bis Uhr und bis Uhr Python 9. bis 12. Klasse Level 1, bis Uhr Wer war das noch gleich? Nie mehr namenlos! Mit vielen Anregungen zum Smalltalk zu Beginn eines Gesprächs, bis Uhr Rhetorik, Kommunikation und mehr Durchblick Seminar, bis Uhr

9 nuspliðger mitteilungðblatt 17. Januar 2020 ðr. 3ð 9 Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) oder im Internet unter und Jugendmusikschule Zollernalb e.v. Vorbereitungskonzert Regionalwettbewerb Jugend musiziert Sonntag, 19. Januar um 11 Uhr im Musiksaal des Gymnasiums Meßstetten Auch in diesem Jahr nehmen wieder mehrere Schülerinnen und Schüler unserer Jugendmusikschule beim Wettbewerb Jugend musiziert teil. Im Rahmen dieses Vorbereitungskonzertes spielen sie ihr Wettbewerbsprogramm. Hiermit sind alle Interessenten herzlich eingeladen der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit ihren Lehrkräften viel Erfolg und Freude bei Jugend musiziert Regionalwettbewerb Jugend musiziert am 01./02. Februar 2019 Die Wettbewerbe sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Der Zeitplan findet sich auf der Website von Jugend musiziert unter Die Austragungsorte für die einzelnen Kategorien: Solowertung Klavier: Jugendmusikschule Balingen (Jakob-Beutter-Str. 14, Balingen) Solowertung Gesang: Musikschule Bad Urach (Schlossmühle, Graf-Eberhard-Platz 10, Bad Urach) Solowertung Drum-Set (Pop): Musikschule Pfullingen (Schlossstr. 22, Pfullingen) Ensemblewertung Streicher: Musikschule Pliezhausen (Baumsatzstr. 2, Pliezhausen) Ensemblewertung Bläser: Tübinger Musikschule (Frischlinstr. 4, Tübingen) Ensemblewertung Neue Musik: Musikschule Pliezhausen (Baumsatzstr. 2, Pliezhausen) Dienstag, 21. Januar Hl. ðeinrad, Hl. Agnes Uhr Krankenkommunion Uhr Abendmesse in der Kapelle Heidenstadt Zweiter Trauergottesdienst für Lydia Dett Zweiter Trauergottesdienst für Kathi Hager Erster Jahrtag für Karl-Heinz Gerber Freitag, 24. Januar Hl. Franz von ðales Uhr Öffentliche Sitzung des KGR, Sitzungssaal ðonntag, 26. Januar 3. ðonntag im Jahreskreis Uhr Wort-Gottes-Feier Pfarrer John Bosco kommt Am kommenden Samstag kommt Pfarrer John Bosco Ssendagala zu uns auf den Heuberg um für die nächsten drei Wochen die Urlaubsvertretung für unseren Pfarrer Joseph zu übernehmen. Wir heißen Pfarrer John Bosco recht herzlich bei uns willkommen. Er wohnt wie immer im Nusplinger Pfarrhaus. Sie erreichen ihn unter Tel /2325. Krankenkommunion Am Dienstag, 21. Januar, besucht Pfarrer John Bosco Ssendagala ab 9 Uhr unsere älteren und kranken Mitbürger und bringt ihnen die heilige Kommunion. Abendmesse in der Kapelle Heidenstadt Sehr gerne laden wir Sie am Dienstag, 21. Januar, Uhr, zur Abendmesse in die Kapelle Heidenstadt ein. ðternsinger sammeln 3.265,34 Euro Frieden! Im Libanon und weltweit hieß das Leitwort der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen in diesem Jahr. 42 Sternsinger unserer Pfarrgemeinde stellten dies eindrucksvoll unter Beweis. Am Vortag des Dreikönigstages waren die Kinder und Jugendlichen in unseren Straßen unterwegs, brachten den Menschen den Segen und sammelten für notleidende Kinder im Libanon und weltweit 3.265,34 Euro. Die Verantwortlichen bedanken sich für die freundliche Aufnahme der Sternsinger und für die großzügige Spendenbereitschaft. Unser aller Respekt und ein ganz großes Dankeschön gilt aber unseren Sternsingern. Es ist sehr schön und beispielhaft, dass ihr euch in so großer Zahl für eine gute Sache eingesetzt und euch mit Kindern in Not solidarisch gezeigt habt. Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde ðaria Königin Kirchl. ðachrichten der Pfarrgemeine ðusplingen Tel /2325, FAX: 07429/ E-ðail: ðariakoenigin.ðusplingen@drs.de Homepage: Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal, Tel / Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag:ð 8.30 bis ðhr Donnerstag:ð17.00 bis ðhr ðamstag, 18. Januar ðamstag der 1. Woche im Jahreskreis Uhr Sonntagvorabendmesse Erster Jahrtag für Hans Ritter; unser besonderes Gedenken schenken wir Arnold Kleiner. Kandidaten für den KGR gesucht Im März 2020 wählen wir einen neuen Kirchengemeinderat. Darum sind wir sehr bemüht, Frauen und Männer zu finden, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, um die christliche Gemeinschaft vor Ort lebendig zu halten. Gemeinsam mit dem Pfarrer tragen die Kirchengemeinderäte die Verantwortung für die Angelegenheiten, die unser Miteinander als Katholikinnen und Katholiken betreffen und bewegen. Wir suchen Frauen und Männer, die bereit sind, ihre Erfahrungen, ihre Fähigkeiten und natürlich einen Teil ihrer Zeit für die Kirchengemeinde einzusetzen. Die kommende Wahlperiode dauert bis März Wenn Sie sich vorstellen könnten, sich

10 10 ` nuspli`ger mitteilung`blatt 17. Januar 2020 `r. 3 im KGR einzubringen, fassen Sie sich doch bitte ein Herz und stellen sich als Kandidatin oder Kandidat zur Verfügung. Gerne können Sie aber auch einen Vorschlag machen. Wenn Sie eine Idee haben oder jemanden kennen, der für dieses Amt in Frage käme, schreiben Sie bitte dessen Name und Adresse auf einen Zettel und werfen diesen in die dafür bereitgestellte Box hinten in der Kirche. Wir werden dann die vorgeschlagenen Frauen und Männer auf eine mögliche Kandidatur ansprechen. Danke für Ihre Unterstützung. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an die Mitglieder unseres Vertretungsgremiums oder natürlich auch an Herrn Pfarrer Joseph Kaniyodickal wenden. `E Heuberg: Firmung 2020 Alle Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen sind eingeladen, am Samstag, 14. November, das Sakrament der Firmung zu empfangen. Weihbischof Dr. Schneider wird das Firmsakrament um Uhr in Maria Königin in Nusplingen und um Uhr in St. Maria, Unterdigisheim spenden. Die Jugendlichen der Klassen 7 und 8 erhalten nach den Osterferien eine persönliche Einladung mit näheren Informationen. Wer bis Ende Mai keine Einladung bekommen hat, sich aber trotzdem firmen lassen möchte, darf sich gerne im Pfarrbüro melden. Die Firmvorbereitung beginnt voraussichtlich im September. `E Heuberg: Konstituierende `itzung des Kirchengemeinderates Die erste Sitzung aller bisherigen und neu gewählten Kirchengemeinderäte der SE Heuberg findet am Mittwoch, 22. April 2020,19.00 Uhr, im Gemeindehaus in Meßstetten statt. Auf der Tagesordnung steht die feierliche Verpflichtung der neuen Kirchengemeinderäte durch Pfarrer Joseph sowie die Verabschiedung und Würdigung der ausscheidenden Räte. Anschließend haben die Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines kleinen Stehempfanges kennenzulernen, Gedanken und Ideen auszutauschen und evtl. bereits zukünftige Vorhaben zu planen. Vor der Sitzung, um Uhr lädt Pfarrer Joseph die Ehrenamtlichen zu einer Heiligen Messe in die Bruder Klaus Kirche ein, um für sie Gottes Schutz und Segen zu erbitten. Persönliche Einladungen werden nach der KGR Wahl Ende März versandt. `inistrantendienst: Von Montag, 20. bis Sonntag, 26. Januar, sind Florian und Dominik Mengis sowie Annika Veeser eingeteilt. Gottesdienstzeiten Bruder Klaus `eßstetten `onntag, 19. Januar Uhr Wort-Gottes-Feier `ittwoch, 22. Januar Uhr Abendmesse `onntag, 26. Januar Uhr Heilige Messe Gottesdienstzeiten `t. Afra Obernheim `onntag, 19. Januar 8.30 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 23. Januar Uhr Abendmesse `amstag, 25. Januar Uhr Sonntagvorabendmesse Gottesdienstzeiten `t. `aria `nterdigisheim Freitag, 17. Januar Uhr Abendmesse `onntag, 19. Januar Uhr Heilige Messe Freitag, 24. Januar Uhr Abendmesse `onntag, 26. Januar 8.30 Uhr Heilige Messe Evangelische Kirchengemeinde für die Evangelischen der Gemeinden Oberdigisheim, Unterdigisheim, Nusplingen u. Obernheim Neue Str. 5, Tieringen, Tel , Fax pfarramt.tieringen@elkw.de, Internet: Pfarrer Thomas Epperlein Wir laden herzlich ein: Freitag, 17. Januar Es findet keine Minijungschar statt 17:30 Uhr Bubenjungschar im Gemeinschaftshaus 19:30 Uhr Bildervortrag von Jasmin Hölle ihres Impact Einsatzes in Kanada im Gemeinschaftshaus 19:00 Uhr Jungbläserausbildung in Tieringen 19:45 Uhr Posaunenchor in Tieringen `onntag, 19. Januar 2. `o. n. Epiphanias 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Oberdigisheim mit Pfr. i. R. Hans Bodmer 10:00 Uhr Kinderkirche im Kirchenanbau 11:15 Uhr Gemeinschaftsstunde im Gemeinschaftshaus `ontag, 20. Januar 19:00 Uhr Teenkreis im Gemeinschaftshaus Dienstag, 21. Januar 19:30 Uhr Gebetstreff im Gemeinschaftshaus `ittwoch, 22. Januar 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Tieringen 17:30 Uhr Mädchenjungschar im Gemeinschaftshaus 19:00 Uhr öffentliche konstituierende Situng der Kirchengemeinderäte Tieringen, Oberdigisheim und der Gesamtkirchengemeinde im Gemeindehaus in Tieringen Donnerstag, 23. Januar 19:00 Uhr Jugendkreis im Gemeinschaftshaus Freitag, 24. Januar Es findet keine Minijungschar statt 17:30 Uhr Bubenjungschar im Gemeinschaftshaus 19:00 Uhr Jungbläserausbildung in Tieringen 19:45 Uhr Posaunenchor in Tieringen `onntag, 26. Januar 3. `o. n. Epiphanias 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Tieringen 10:00 Uhr Kinderkirche im Kirchenanbau Gottesdienste im Januar Im Januar laden wir herzlich ein, die Gottesdienste gemeinsam zu feiern. Immer um 10 Uhr abwechselnd in Tieringen und Oberdigisheim. Vereinsnachrichten Fanfarenzug Nusplingen Rückblick Hauptversammlung Bei unserer 41. Hauptversammlung blickte unser Vorsitzender Marcel Staiger auf sein erstes Jahr als Vorstand des Vereins zurück. Nach dem arbeitsreichen Jahr 2018, in dem wir mit der Ausrichtung des 1. Heuberg-Tattoos alle Hände voll zu tun hatten, war das Jahr 2019 ein eher ruhiges Jahr. Trotzdem meisterten wir einige Auftritte erfolgreich, wie zum Beispiel beim Landesverbandstreffen der Spielmanns- und Fanfarenzüge in Essingen, wo wir den zweiten Platz in der höchsten Kategorie der Marschwertung erreichten.

11 17. Januar 11 Ein einschneidendes Ereignis für den Verein stellte der Auftritt beim Konzert in Aach dar. Nach über zehn erfolgreichen Jahren als musikalischer Leiter gab Michael Klaiber nach diesem Auftritt sein Amt als Tambour ab. Ohne zu zögern, übernahm Reiner Ahsbahs übergangsweise die musikalische Leitung des Fanfarenzugs, wofür Marcel Staiger ihm sehr dankte. Mittlerweile hat sich das Trio um Sandra Klaiber, Chiara Dett und Sarah Hager bereiterklärt, das Amt zu übernehmen. Bereits seit zwei Monaten leiten sie die Proben und Auftritte gemeinsam. In ihrer Rede betonte Sandra Klaiber die gute und harmonische Zusammenarbeit mit ihren beiden Tambour-Kolleginnen. Kassierer Tobias Klaiber konnte anschließend einen erfreulichen Kassenbericht vortragen, der nicht zuletzt den zahlreich durchgeführten Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen zu verdanken ist. Schriftführerin Sabrina Graf ging in ihrem Bericht auf die abgehaltenen Sitzungen ein. Bürgermeister Jörg Alisch bezeichnete den Fanfarenzug Nusplingen als Mittragende Säule in der Gemeinde und lobte den Vorstand Marcel Staiger für seine gute Arbeit im ersten Jahr als Vereinsvorsitzenden. Bei den Neuwahlen wurde von der Versammlung dann Marcel Weber erneut zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls wurde Sabrina Graf für weitere zwei Jahre als Schriftführerin gewählt und auch die Kassenprüfer Alois Veeser und Thilo Kleiner wurden erneut gewählt. Neu in den Ausschuss wurde Leonie Braun aufgenommen. Außerdem wurden die Beisitzer Reiner Ahsbahs, Tobias Haßdenteufel, Nicolai Ullmann und Jürgen Hager erneut in den Ausschuss gewählt. Bei den Ehrungen hatten Marcel Staiger und sein Stellvertreter Marcel Weber dann die schöne Aufgabe, verdiente Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit und Treue auszuzeichnen. Die Grußworte der örtlichen Vereine überbrachte Stefan Iwertowski vom SV Heidenstadt. Er dankte dem FZ für die jederzeit gute Zusammenarbeit. Geehrt wurden Ehrungen Aktive: 10 Jahre: Sarah Hager, Tobias Klaiber, Lea Mauch 30 Jahre: Heiko Mattulat 40 Jahre: Reiner Ahsbahs Ehrungen Passive: 30 Hager, Caroline Mattulat, Monja Mauch, Bettina Reiser, Jürgen Veeser, Thomas Tiefenbach 40 Heinisch, Melanie Klabier, Berthold Kleiner, Gottfried Kleiner, Siegfried Kleiner, Armin Leute, Josef Leute, Josef Mauch, Hermann Reiser, Roland Ritter, Michael Schlude, Theo Staiger Freiwillige Feuerwehr Nusplingen Jugendfeuerwehr Nusplingen Am Samstag, den war die Jugendfeuerwehr wieder unterwegs, um die Christbäume einzusammeln. Mit vielen Helfern und mehreren Traktorgespannen waren wir unterwegs, um die Bäume in die bereitgestellten Container zu laden. Zusammen haben wir die Christbäume von Nusplingen, Heidenstadt, Harthöfe und Dietstaig eingesammelt. Nach der erfolgreichen Sammlung ließen wir den Tag mit einem Pizzaessen im Feuerwehrhaus ausklingen. Wir wollen uns hiermit herzlich bei den Einwohnern für die geleisteten Spenden Kath. Kirchenchor Nusplingen Foto: JFW Jahreshauptversammlung am 18. Januar 2020 Am Samstag, den 18. Januar 2020 findet um 20 Uhr im Gasthaus Karpfen unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Zu dieser Versammlung sind alle Ehrenmitglieder, aktiven und passiven Mitglieder, alle Freunde und Gönner des Kirchenchores sowie die Vertreter der anderen örtlichen Vereine recht herzlich eingeladen. Hauptversammlung 2020 Tagesordnung: Begrüßung / Totenehrung Bericht der Vorsitzenden Bericht der Chorleiterin Bericht der Schriftführerin Bericht des Kassierers /der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Ehrungen Aufnahme neuer Mitglieder 10.@Verschiedenes Anträge konnten bis schriftlich bei Gabi Horn abgegeben werden. Die Vorstandschaft Männergesangverein Nusplingen e.v. Die geehrten und neu gewählten Mitglieder des Foto: Privat Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung den 01. Februar 2020 um im laden wir alle unsere Mitglieder, Förderer und die Vereinsvertreter recht herzlich ein.

12 12 Ð nuspliðger mitteilungðblatt 17. Januar 2020 Ðr. 3 Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:: 1. Ð Eröffnung Begrüßung, Totenehrung 2. Ð Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 3. Ð Bericht des Chorleiters 4. Ð Bericht des Schriftführers 5. Ð Kassenbericht 6. Ð Bericht der Kassenprüfer 7. Ð Entlastung der gesamten Vorstandschaft 8. Ð Ehrungen 9. Ð Neuwahlen 10.ÐAufnahme neuer Mitglieder 11.ÐAnträge und Verschiedenes Anträge können bis Samstag, den , bei unserem 1. Vorsitzenden Toni Ritter schriftlich eingereicht werden. MGV Nusplingen 1848 e.v. Musikverein Nusplingen Probe Ðusikverein Die erste Musikprobe findet am Freitag, den 17. Januar statt. Aktiven, 20 Uhr. Juka,18:30 Uhr Narrenzunft Tannenburg Nusplingen Wir sind gestartet, Fasnet 2020 ist eröffnet! Am vergangenen Samstag, haben die 20er mit zahlreichen Helfern den Narrenbaum erfolgreich gestellt.es waren wieder einige Zuschauer im Narrenhäs oder Zivil vor Ort um närrischen Beistand zu leistet. Das hat uns sehr gefreut. Bei allen möchten wir uns recht herzlich bedanken. Ð Ð Fotos: Narrenzunft Tannenburg Kappenabend Schlag auf Schlag gings in der Zunftstube weiter. Der alte Brauch vom Kappenabend hat sich in der Zunftstube wieder etabliert und viele sind dem Aufruf gefolgt. Es freut uns, dass dieser Brauch so weiterhin gepflegt wird. Peter Weinmann sorgte für sehr gute Stimmung. Ein gelungener Auftakt in die Fasnet. NARRI- NARRO Ðonntag, Termine: Brauchtumsveranstaltungen, Ðmzüge, Kinderringumzug Ðarrenfreundschaftsring Zollern-Alb in Geislingen Tag Veranstaltung Abfahrt Rückfahrt Buskosten Freitag, Brauchtums Uhr 1.00 Uhr Fahrkarte abend NRF ZA Umzug NRF ZA Uhr Uhr Mitgliedausweis oder 10, Ðonntag, Geislingen Startnummer 10 Es beteiligen sich: Musikverein Nusplingen, Fanfarenzug Nusplingen Ðarrenfreundschaftring Ðchwarzwald- Baar-Heuberg in Ðendigen. Tag Veranstaltung Abfahrt Rückfahrt Buskosten Freitag, Brauchtums Uhr Uhr Fahrkarte abend NFR SBH Umzug NFR SBH Uhr Uhr Mitgliedausweis Oder 10,- Nendingen Startnummer 12 Es beteiligen sich: Musikverein Nusplingen, Fanfarenzug Nusplingen Jeweils am Freitag beginnt das Narrentreffen der Ringvereinigungen mit dem Brauchtumsabend. Hierzu werden alle Narren auf der Bühne erwartet. Deshalb ist das komplette Häs erforderlich (Kleiderordnung). Hier werden die Zünfte einzeln auf die Bühne geholt und vorgestellt. Um auch mal die Zünfte des ganzen Ringes kennen zu lernen ist es die Mühe wert, sich im Zelt dieses Schauspiel anzuschauen. Jeweils am Ðonntag findet der Umzug zu den Narrenfreundschaftsringen statt Kinderringumzug Ðarrenfreundschaftsring ZA in Hechingen Tag Veranstaltung Abfahrt Rückfahrt Buskosten Ðamstag, Kinderringumzug NFR ZA Uhr Uhr ca. Kostenlos Hechingen Startnummer 10 An diesem Termin hat unsere Mittlere Garde einen Auftritt, dieser ist um Uhr vom Veranstalter geplant.!!! ACHTunG!!! Wir bitten den Bus zu nutzen, der für alle Teilnehmer kostenlos ist. In diesem Jahr ist es allerdings erforderlich, sich vorher für den Bus anzumelden. Bitte unbedingt beachten, dass sich Erwachsene sowie die Kinder bis zum unter der Nummer beiðdoris Weigelt anmelden. Bitte per Whatsapp und nur an dieser Stelle. Falls die Teilnehmerzahl zu gering ausfällt, behalten wir uns vor, eine andere Möglichkeit als Fahrgelegenheit in Betracht zu ziehen. Diese wird dann im Amtsblatt vom bekannt gegeben. Wir danken für euer Verständnis Ðarrenfreunde Heuberg in Kolbingen Tag Veranstaltung Abfahrt Rückfahrt Buskosten Umzug NF Heuberg Ðonntag, Uhr Uhr Mitgliedausweis Oder 10,- Es beteiligen sich: Musikverein Tieringen, Fanfarenzug Nusplingen

13 nuspli GER mitteilung BLATT 17. Januar 2020 r Achtung an allen Terminen ist Kleiderordnung Pflicht: Das Hansele trägt: Geschell mit 2 Riemen Weiße Handschuhe Schwarze Schuhe Korb Der Teufel trägt: Schwarze Handschuhe Schwarze Schuhe Gabel Die Ringvereinigungen haben mehrmals darauf hingewiesen, dass in den letzten Jahren die Kleiderordnung nicht eingehalten wurde und sie deshalb verstärkt darauf achten werde. Da auch wir als Mitglied dieser Vereinigungen der Kleiderordnung unterliegen, werden wir in unseren Reihen verstärkt unser Augenmerk darauf richten und die Narren darauf ansprechen. Außerdem wurde immer wieder in den letzten Versammlungen der Vereinigungen angesprochen, dass die Narren der Zünfte nicht beim Aufstellplatz starten, sondern an der Umzugstrecke abwarten bis die jeweilige Zunft vorbeiläuft und dann einsteigen. Leider ist das auch in unserer Zunft eine Angewohnheit geworden, was wir sehr bedauern und bitten die Narren ordnungsgemäß an den Aufstellplatz zu kommen. Genügend Zeit wird es wie immer geben. Info: Bei allen mzügen bitten wir die Kinder, sich vor der usikkappelle zu platzieren. Am Sonntag können die Maskenträger ihr Tuch vor Abfahrt am Bus eigenverantwortlich abholen. Wir wünschen allen eine glickseelige Fasnet Kids aufgepasst! Am 23. Febuar ist es wieder soweit! Wie jedes Jahr findet die Kinderfasnet am Fasnetssonntag statt. Um wieder ein schönes Programm in die Halle zu bringen, seid ihr gefragt! Egal ob Bütt, Tanz, Sketch oder Gesang, lasst Eurer Fantasie freien Lauf, damit das Programm so abwechslungsreich wie möglich ist. Auftreten könnt ihr, egal wie alt ihr seid; ob allein, zu zweit oder in einer Gruppe. Zeigt Euer Können den anderen Kids! Anmelden dürft ihr Euch bei Rebecca Weigelt ( ) oder Kathrin Grieble ( ). Wir freuen uns auf Euch! Euer Jugendausschuss der NZ Narrenzunft Tannenburg e. V Schachclub Nusplingen Baden-Württembergischer eister Der aus Unterdigisheim stammende und für den SC Nusplingen schachspielende Nachwuchsspieler Sam Karle, ging am bei der Baden- Württembergischen Jugend- Blitz-Einzel-Meisterschaft an den Start. Austragungsort war Ostfildern. Der 12jährige Sam startete in dem starken Teilnehmerfeld von 24 Spielern in der U 12. Nach einem perfekt gelungenen 5 Punkte Start, musste er dann in der Runde 6 und 7 Württembergischer Meister die beiden einzigen Turnierniederlagen hinnehmen. Sam Foto: Andreas Riemer ließ sich durch die vergebenen Punkte nicht beirren und stellte sein Können unter Beweis, in Runde 8 musste er dann noch ein Remis akzeptieren. Dann setzte Sam zum Endspurt an und gewann die restlichen Turnierpartien. Am Ende des Turniers schaffte er es auf 12,5 Punkte von 15 möglichen. Diese Punktzahl bedeutete Platz eins im Turnier für ihn und somit den Titelgewinn des Baden-Württembergischen Jugend-Blitz- Einzelmeister U12. Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel! Kreispokal Kreispokal Foto: Andreas Riemer Steffen Mayer, der sich im vergangenen Herbst den Titel des Kreispokalsiegers sichern konnte, qualifizierte sich durch diesen, für die Bezirkspokalmeisterschaften, die ebenfalls im KO-System gespielt wurden. Steffen Mayer erreichte auch hier das Endspiel, unterlag jedoch seinem Kontrahenten Kurt Sulzbacher aus Tuttlingen. Die beiden Finalteilnehmer qualifizierten sich für die Württembergische Pokalmeisterschaft. In dem Feld der sechzehn Qualifizierten, bescherte das Los in der ersten Runde, Steffen Mayer ein Auswärtsspiel in Besigheim. Hier konnte er seinen Gegner Marco Seybold, in einem offensiv geführten Spiel besiegen. Im Viertelfinale kam es dann zum erneuten Aufeinandertreffen mit Kurt Sulzbacher. Hier konnte sich Steffen Mayer, für seine Niederlage im Bezirkspokalfinale revanchieren und zog durch diesen Sieg in das Halbfinale des Württembergischen Einzelpokales ein. Sein Gegner hier war Igor Neyman von den Schachfreunden Stuttgart. In der knapp einhergehenden und langen Zeit ausgeglichenen Partie, unterlief Steffen Mayer im Endspiel eine kleine Ungenauigkeit, welche dann letztendlich zum Verlust der Partie führte. Steffen Mayer konnte durch das Erreichen des Halbfinales den Schachbezirk Alb-Schwarzwald und seinen Heimatverein den SC Nusplingen auf Landesebene hervorragend repräsentieren. Herzlichen Glückwunsch. pielbericht A -Klasse Alb chwarzwald V Rottweil 2 - C usplingen 2 (4:4) Samstag, den musste die zweite Nusplinger Schachmannschaft am fünften Spieltag der Saison zu der zweiten Mannschaft nach Rottweil reisen und es kam zu folgenden Ergebnissen: Br. V Rottweil 2 - C usplingen 2 4:4 1 Woelbl, Josef - Karle, Sam 0:1 2 Goldinger, Josef - Klaiber, Walter +:- 3 Winker, Peter - Pscheidt, Marco 0:1 4 Parshin, Wladimir - Riemer, Andreas 1:0 5 Parshin, Dmitry - Quarleiter, Alice ½:½ 6 Mrekaj, Anton - Ritter, Manfred 1:0 7 Müller, Thomas - Lazarz, Weronika ½:½ 8 Yaroshuk, Anton - Klaiber, Alexander 0:1 Mit der Punkteteilung war man am Ende zufrieden, da man mit nur sieben Spielern an den Start gehen konnte. Den Abstiegsrang konnte man noch nicht verlassen aber es wird bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt gekämpft. pielbericht B-Klasse Alb/ chwarzwald Samstag, den musste auch die dritte Nusplinger Schachmannschaft am fünften Spieltag der Saison zu der zweiten Mannschaft nach Dotternhausen reisen und es kam zu folgenden Ergebnissen:

14 14 à nuspliàger mitteilungàblatt 17. Januar 2020 àr. 3 Br. àc àusplingen 3 - àg Dotternhausen 2 1,5:6,5 1 Nüsseler, Peter - Schlenker, Malte ½:½ 2 Schneemilch, Kai - Stauß, Christoph 0:1 3 Huber, Josef - Hertler, Fabian ½:½ 4 Wäschle, Lennart - Wochner, Markus 0:1 5 Schilling, Heiko - Eppler, Daniel 0:1 6 Schilling, Lukas - Bach, Christian 0:1 7 Klaiber, Maximilian - Müller, Julian 0:1 8 Kayis, Serkan - Stamler, Daniel ½:½ Unsere dritte Mannschaft konnte an diesem Abend nicht Parolis bieten und ist leider auch Tabellenletzter. Erstes Gaumen-Event im àportheim Am kommenden Wochenende, / veranstalten die Gebrüder Schlude wieder ihr traditionelles Wildessen im Sportheim. Leckere Speisen aus heimischen Wäldern werden serviert, dazu die passenden Beilagen und Weine. Zu Wildschweinbraten und Wildschweinragout werden Knödel und Blaukraut serviert. Für die Nicht-Wildliebhaber gibt es noch Rinderzunge in Madeirasoße mit Spätzle. Lasst euch diesen Gaumenschmaus zu Beginn des Jahres nicht entgehen... Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Nusplingen Bewirtung àusplinger Hütte 18./ Team Kleiner-Henne Infos über die Öffnungszeiten der Nusplinger Hütte unter SV Heidenstadt e.v. Narrengruppe Haiberger-Bättlblätz Hauptversammlung Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am 31. Januar um 20 Uhr in der Albvereinshütte statt. Dazu laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins sowie die Vertreter der örtlichen Vereine recht herzlich ein. Tagesordnung Begrüßung Totenehrung Berichte des 1. Vorsitzenden, Schriftführers, Kassiers Bericht der Kassenprüfer Mitgliederehrung Entlastung Neuwahlen Aufnahme neuer Mitglieder Verschiedenes Fasnetstermine Nachdem wir am vergangenen Samstag in Heinstetten, bei den Boschahexa, gut in die Fasnet gestartet sind, geht es am 25.Januar beim Brauchtumsabend in Unterdigisheim weiter. Es fährt kein Bus. Wir bitten um Beachtung. Ha Die Hei Ho Ho TSV Nusplingen TàV àusplingen àportheim Öffnungszeiten àportheim Freitag:à ab Uhr Samstag:à ab Uhr zur Fußball-Bundesliga ab Uhr leckere Wildspeisen im Sportheim Sonntag: ab Uhr zu Wildleckereien aus heimischen Wäldern, Mittagsà zur Fußball-Bundesliga Rentnerstammtisch: Am kommenden Freitag ist wieder unser Rentnerstammtisch ab Uhr geöffnet. Witzige und gesellige Stunden erwarten euch. Also, raus ins Sportheim zum Rentnerstammtisch. TSV Nusplingen Abteilung Jugend-Fussball E-Junioren àgà àusplingen/obernheim E-Junioren: Rückblick auf die Hallenrunde Im November/Dezember 2019 wurde die Hallenrunde der E- Junioren ausgetragen. Die SGM Nusplingen/Obernheim war mit zwei Mannschaften vertreten. An allen drei Spieltagen zeigten beide Teams ordentliche Leistungen und belegten in der Abschlusstabelle den dritten sowie den fünften Tabellenplatz. Durch den dritten Platz haben wir uns für die Trostrunde der Hallenmeisterschaft für E-Junioren qualifiziert. Dieses Endturnier wurde am 12. Januar in der Kreissporthalle in Balingen ausgetragen. Unsere Truppe belegte nach zwei Siegen und zwei Niederlagen in der Abschlusstabelle einen hervorragenden dritten Tabellenplatz. Glückwunsch, der Einsatz und Teamgeist aller Spieler war echt super, weiter so. In der Hallenrunde waren für die SG im Einsatz: Johannes Reiser, Jonas Linder, Robin Hager, Jonas Veeser, Hannes Decker, Samuel Alber, Vanessa Soric, Leonas Messner, Maik Steger, Rico Braun, Ben Schmidtheisler, Luca S cheer, Dominik Mengis, Henri Moser, Vedad Medic. TSV Nusplingen Abteilung Tischtennis àusplinger Jugend mit glänzenden Ergebnissen bei den Württembergischen àeisterschaften àetzingen/àusplingen Gleich 7 Teilnehmer der Tischtennisabteilung des TSV Nusplingen qualifizierten sich für die 9. Württembergischen Jahrgangsmeisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Metzingen stattgefunden haben. An den beiden Turniertagen nahmen pro Altersklasse jeweils die zwei besten Nachwuchsspieler der einzelnen Tischtennisbezirke des TTVWH teil. Vom TSV Nusplingen starteten mit Vanessa Klaiber bei den Mädchen auch Fabian Graf sowie Jonas Ritter bei den Jungen. Angesichts des starken Teilnehmerfeldes waren die Erwartungen im Vorfeld nicht all zu groß. Alle drei Teilnehmer der Heuberger zeigten in den Gruppenspielen dann aber teils sensationell gute Leistungen, sodass sowohl Vanessa Klaiber, Jonas Ritter und Fabian Graf jeweils als Zweitplatzierte den Weg ins Achtelfinale gegen die höher eingestufte Konkurrenz erspielten. Dort war dann allerdings für alle drei TSV-Nachwuchstalente Endstation, was dem guten Gesamtergebnis allerdings keinen Abbruch tat. Im Doppel gelangte Vanessa Klaiber mit ihrer Partnerin Denise Döttling (TTC Rottweil) dann sogar bis ins Viertelfinale, ehe sie sich den späteren Siegerinnen denkbar knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz beugen mussten und gute Fünfte wurden. Mit den Jahrgänge U11, U12 und U13 ging es dann am Sonntag weiter. Leon Richter spielte in der Konkurrenz U12 gut mit und konnte einige Satzgewinne in der Gruppenphase für sich verbuchen. Ronny Ritter schied in der Gruppenphase äußerst

15 nuspliðger mitteilungðblatt 17. Januar 2020 Ðr. 3Ð 15 knapp als Drittplatzierter aus, während Max Klaiber und Luisa Schreiber sich als Gruppensieger fürs Achtelfinale qualifizieren konnten. Max Klaiber schied in diesem KO-Feld dann trotz einer ansprechenden Leistung aus, während Luisa Schreiber aus Nusplinger Sicht dann für das Glanzlicht sorgen konnte: Im Einzel der Mädchen U13 Konkurrenz erspielte sich die Nusplingerin durch zwei weitere Erfolge den dritten Rang und wurde bei der Siegerehrung mit der Bronzemedaille dekoriert. Im Doppel gelangten Max Klaiber/Ronny Ritter bis ins Viertelfinale, scheiterten dann allerdings an den späteren Siegern aus dem Bezirk Heilbronn nach einer sehr guten Leistung mit 1:3 Sätzen. Luisa Schreiber gelangte mit ihrer Partnerin aus dem Bezirk Rems ebenfalls bis ins Viertelfinale. Dieses hervorragende Gesamtergebnis der Nusplinger Jugendspieler auf Verbandsebene bestätigt einmal mehr die gute und nachhaltige Arbeit im Nachwuchsbereich des TSV Nusplingen. Jugendleiter Jörg Ritter und seine Trainerkollegen, waren angesichts des Abschneidens der eigenen Jugend mehr als zufrieden. Ðpiele am Wochenende Die Rückrunde der Aktiven startet wieder mit den ersten Begegnungen am Wochenende: Ð 18:00 Ðhr TÐV Dormettingen - TÐV Ðusplingen II Ð 19:00 Ðhr Ð TÐV Ðusplingen III - TÐV Hochmössingen Siegerehrung TTVWH Mädchen U13, Luisa Schreiber 1. v. rechts Ð Foto: RS Interessant und Wissenswert Wirtshaussingen im Gasthaus Hirsch Am Mittwoch, den 22. Januar 2020, ab 18 Uhr, treffen sich alle Sangesfreudigen im Gasthaus Hirsch in Nusplingen, Zollernalbkreis, zum fröhlichen Singen. Die Sänger werden von Arnold und Peter mit Akkordeon und Gitarre begleitet. Kochkurs des Handels- und Gewerbeverein Ðchwenningen e.v. Ðeuer Kochkurs in der Ðchulküche in Ðchwenningen Gesundes Ðaschwerk! Lust ohne Reue! Kein Zucker...! was dann! Im Team stellen wir verschiedene süße Brotaufstriche z.b. Nutella aus natürlichen Zutaten, Kleingebäck wie Hafercookies, Sesamgewürzplätzchen, Müsliriegel, Heferosinenbrötchen, Windbeutel, Sacherschnittchen und Apfelbrot her. Zum Abschluss verwöhnen wir uns mit selbstgemachten Pralinen. Wann: Mittwoch, Beginn: Uhr bis ca Uhr Mitzubringen:Ð Kleine Behältnisse für Kostproben Kursgebühr: 15, ,00 für Lebensmittel und Rezeptmappe Anmeldung: Helmut & Margret Bosch, Tel /1567 KfW-Förderung KfW fördert den Ðmbau zu barrierefreien Wohnungen wieder mit Zuschüssen. Zukunft Altbau: Beim energetischen Sanieren gleich auch die Stolperfallen beseitigen. Seit 3. Januar 2020 gibt es wieder bis zu Euro für barrierereduzierende Umbauten. Eine Kombination mit energetischer Sanierung lohnt sich. Fast 18 Millionen Menschen in Deutschland sind 65 Jahre oder älter. Barrierefreie Wohnungen ermöglichen vielen, länger in den eigenen vier Wänden zu leben. Da die umgebauten Häuser mehr Wohnkomfort für alle bieten, lohnen sie sich auch für andere Altersklassen. Das Beseitigen von Stolperfallen wird jetzt wieder mit KfW-Zuschüssen unterstützt: Die staatliche Bank gibt seit 3. Januar 2020 bis zu Euro zur Umrüstung hinzu, etwa für die Schaffung von bodengleichen Duschen oder das Entfernen von Schwellen vor und in der Wohnung. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Hauseigentümer sollten sich im Zuge einer energetischen Sanierung daher überlegen, ob sie gleichzeitig auch barrierereduzierende Maßnahmen umsetzen. Die Kombination der Maßnahmen senkt die Kosten, da sich Synergien bei Planung und Umsetzung ergeben können, rät Frank Hettler von Zukunft Altbau. Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Beratungstelefon von Zukunft Altbau oder per an beratungstelefon@zukunftaltbau.de. Im Jahr 2030 werden, so Prognosen, 29 Prozent aller Bundesbürger 65 Jahre oder älter sein. Eine Dusche mit schwellenlosem Einstieg oder extrabreite Türen sind dann von Vorteil. Es empfiehlt sich jedoch, nicht bis ins hohe Alter mit diesen Umbauten zu warten. Wer heute sein Eigenheim sanieren lässt, sollte schon jetzt an die Zukunft denken. Eine Wohnung für diesen Zweck umzubauen, ist meist nicht besonders aufwändig, sagt Carmen Mundorff von der Architektenkammer Baden-Württemberg. Hauseigentümer sollten vor allem Schwellen reduzieren, so die Architektin. Gut sind auch breite Türen von Bad und WC, die sich nach außen öffnen lassen. Dafür genügen in der Regel einige wenige Umbaumaßnahmen. Heute sanieren und später profitieren Die KfW bietet seit diesem Jahr Eigentümern und Mietern wieder attraktive Zuschüsse für barrierereduzierende Maßnahmen in Höhe von maximal 12,5 Prozent der förderfähigen Kosten an. Die Zuschusshöhe beläuft sich auf 200 bis Euro, die Mindestinvestitionskosten betragen Euro. Insgesamt stehen 100 Millionen Euro bereit. Alternativ kann auch wie bislang schon möglich die Kreditvariante in Anspruch genommen werden: Die Höhe liegt bei bis zu Euro pro Wohneinheit bei 0,78 Prozent effektivem Jahreszins. Fördertopf ist begrenzt In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass das Interesse an Zuschüssen für barrierereduzierende Maßnahmen sehr hoch ist. Die Fördergelder waren recht rasch erschöpft. Die im August 2018 bereitgestellten 75 Millionen Euro etwa waren bereits im Oktober 2019 aufgebraucht. Interessierte Hauseigentümer sollten daher zeitnah handeln, sonst gehen sie unter Umständen leer aus, rät Frank Hettler von Zukunft Altbau. Eigentümer und Mieter müssen bei der Beantragung der Zuschüsse Folgendes beachten: Die KfW fördert nur Vorhaben, die zum Zeitpunkt des Antrags noch nicht begonnen wurden. Interessierte sollten sich zunächst beraten lassen, welche barrierereduzierende Maßnahmen bei ihnen sinnvoll sind und

16 16 Ð nuspliðger mitteilungðblatt 17. Januar 2020 Ðr. 3 sich ein Angebot ausstellen lassen. Mit dem Angebot kann dann der Förderzuschuss bei der KfW beantragt werden. Energetische Ðanierung und Ðaßnahmen zur Barrierefreiheit kombinieren Wer sich in diesem Jahr mit der energetischen Sanierung seiner eigenen vier Wände beschäftigt, sollte gleich auch an Maßnahmen zur Barrierefreiheit denken. Für die Zukunft ist dann noch besser gesorgt. Eine Sanierung und barrierereduzierende Umbauten in einem Zuge anzugehen, bietet sich an, rät Hettler. Das kann die Kosten der Gesamtmaßnahme senken, da Planer und Handwerker nicht zweimal beauftragt werden müssen. Auch die oft störenden Umbauarbeiten erfolgen nur einmal. Passende Ansprechpartner für die Planung der Modernisierung sind auf energetische Fragen spezialisierte Architekten, Ingenieure und Gebäudeenergieberater. Auf die Barrierefreiheit haben sich viele Architekten und Innenarchitekten spezialisiert. Sie können etwa über die Architektenkammer Baden- Württemberg gefunden werden. Aktuelle Informationen zur energetischen Sanierung von Wohnhäusern gibt es auch auf oder Bauerntag der Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb Zum gemeinsamen Bauerntag laden die Kreisbauernverbände Tübingen und Zollernalb ein auf Samstag, den 25. Januar 2020 in die Stadthalle Museum in Hechingen, Zollernstr. 2. Ab Ðhr Präsentationen, Infos und Gespräche im Foyer. Um Ðhr Veranstaltungsbeginn. Den Hauptvortrag hält Herr Ministerialdirigent, Dr. Konrad Rühl, Abteilungsleiter Landwirtschaft im Ministerium für Ländl. Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, zum Thema: Stand der GAP-Reform und aktuelle agrarpolitische Entwicklungen. Alle Mitglieder mit Familien und alle Interessierten sind zu der Veranstaltung und zum abschließenden Mittagessen herzlich eingeladen. Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2020 Ðchwäbischer Heimatbund und Ðparkassen belohnen Pflege und Entwicklung von Kulturlandschaften Privatpersonen, Vereine und Initiativen, die sich in Württemberg vorbildlich um den Erhalt traditioneller Landschaftsformen kümmern, können sich um den KulturÐlandschaftspreis 2020 bewerben. Einsendungen sind bis zum 31. Ðärz möglich. Kulturlandschaften sind ein wichtiger Teil der Kulturgeschichte unseres Landes in all ihrer Vielfalt. Sie sind Zeichen für den bewussten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen. Sie stiften Identität und sind somit Teil der Zukunft unserer Heimat. Jeder, der sich um ihre Pflege sorgt, ist Vorbild und verdient öffentðliðche AnerÐkenÐnung, erläutert Dr. Bernd Langner, GeÐschäftsführer des Schwäbischen HeimatÐbunÐdes, die Intention des mit über Euro dotierten Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur VerÐmarkÐtung der Produkte und zur ÖffentÐ lichkeitsarbeit. Im Fokus stehen aber auch StreuÐobstwiesen, Weinberge in Steillagen, beweidete Wacholderheiden oder die gelunðgene Rekultivierung eines Steinbruchs. Der mittlerweile traditionelle JugendÐKulturlandschaftspreis ist einer der HauptÐpreise, die mit jeweils Euro dotiert sind. Das Preisgeld stellen der SparÐkasÐsenÐverband Baden- Württemberg sowie die SparÐkasÐsenÐstiftung Umweltschutz zur VerfüÐgung. Der seit 1991 vergebene KulturÐlandÐschaftsÐpreis zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit minðdestens drei Jahren engagieren. BeÐ werben können sich Teilnehmer aus dem VereinsÐgebiet des Schwäbischen HeimatÐbunÐdes, also den ehemals würtðtemðberð giðschen oder hohenzollerischen Teilen des Landes. Ein zusätzlicher Ðonderpreis Kleindenkmale würdigt die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von KleinÐdenkÐ malen. Dazu können Gedenksteine, steinerne RuheÐbänke, Feld- und WegeÐkreuÐze, Bachbrücken, Trockenmauern sowie Wegweiser oder Feldunterstände gehören. Preiswürdig kann auch die inhaltliche Aufbereitung in GeÐstalt eines Buches sein. Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist der 31. Ðärz Kostenlose Broschüren mit den TeilnahmebedinÐgungen und der BeÐschreibung preisðgekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen HeimatÐbund in Stuttgart sowie bei allen württembergischen SparÐkasÐsen erhältlich. Sämtliche InÐforÐmatioÐnen sind auch unter www. kulturlandschaftspreis.de abrufbar. Die VerÐleiÐhung findet im Herbst 2020 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt. Kontakt: Schwäbischer Heimatbund e.v. Weberstraße Stuttgart Telefon post@kulturlandschaftspreis.de heimatbund.de Katholische Landvolk Bewegung Ðnterwegs auf dem Jakobsweg Nach Santiago de Compostela und ans Capo Finisterre, dem Ende der Welt, führt eine Fußwallfahrt der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg, die vom 23. August bis 06. September 2020 stattfindet. Nach gemeinsamer Zug- und Busanreise ab Offenburg oder Karlsruhe ist Beginn der Wallfahrt in Abadin am Camino del Norte, dem spanischen Küstenweg. Von dort geht es über zehn Tagesetappen weiter auf dem Camino frances, dem traditionellen Jakobsweg, bis zum Capo Finisterre, insgesamt rund 190 Kilometer. Am Ende gibt es einen ganzen Tag Aufenthalt in Santiago de Compostela. Unterwegs ist man in kleinen Gruppen von zwölf Personen, begleitet von erfahrenen Pilgerinnen und Pilgern der KLB. Übernachtet wird in einfachen Hotels und Pilgerherbergen. Der Reisepreis beträgt Euro für KLB-Mitglieder und Euro für Nichtmitglieder. Darin sind sämtliche Kosten enthalten, auch Vollverpflegung. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ , mail@klb-freiburg.de, Ðchwäbischer Albverein, Ortsgruppe Reichenbach Bewirtung der LauÐHütte Am kommenden Wochenende (18./19.Jan.) bleibt die Hütte geschlossen. Die nächste Bewirtung übernehmen am 25./26.Januar 2020 Elke und Jürgen Schuler, mit Margot Bähr. Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Samstags von 16.oo bis 18.oo Uhr, Sonntags von 14.oo bis 18.oo Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Siehe auch Infos auf unserer Homepage reichenbachah.albverein.eu Haus der Ðatur Wehstetten. Räuchern in der Braunwurzhütte Ðaria Lichtmess. Mittwoch, 29. Januar, 19 Uhr. (Anmeldung bis ) Christiane Denzel führt drei Räucherungen durch und berichtet über die Hintergründe des Brauches, des Räucherns und die Wirkung der Kräuter und Harze. Martina Braun bereitet kleine Versucherle aus wilden Genüssen zu und liest ein Kräutermärchen vor. Gebühr:Ð 18,- Euro; Treffpunkt: Braunwurzhütte, Wehstetten 7, Liptingen-Wehstetten; Anmeldungen bis 22. Januar bei Christiane Denzel, Tel /2515.

17 nuspli`ger mitteilung`blatt 17. Januar 2020 `r. 3` 17 Beuron. Vogelfütterung mit Zopf und Kaffee. Sonntag, 2. Februar, 9 bis ca. 12 Uhr (Anmeldung bis ) Die Teilnehmer erfahren, was rund um das Thema Vogelfütterung beachtet werden sollte und lernen, die gefiederten Besucher an der Fütterung zu unterscheiden. Referent: Thomas Haug, Dipl. Forstwissenschaftler und Vogelkundler; Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Gebühr: 7,- ; Anmeldung bis 31. Januar beim Haus der Natur, Tel /9280-0, info@ nazoberedonau.de. Beuron. `it Permakultur den eigenen Garten planen. Samstag, 8. und Sonntag, 9. Februar, jeweils 9:30 bis 17:30 Uhr (Anmeldung bis ) Bei dem zweitägigen Seminar setzen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Aspekten der Permakultur sowie mit der Planung des eigenen Gartens unter Berücksichtigung von Permakulturprinzipien auseinander. Ergebnis des Seminares ist eine Gartenstrukturplanung, die als Basis für die eigene gärtnerische Umsetzung dient. Leitung: Nina Wöbbekind, Dipl.-Ing. Landschaftsplanung; Treffpunkt: Haus der Natur, Seminargebäude; Gebühr: 160,- inkl. Getränke ; Anmeldung bis 31. Januar beim Haus der Natur, Tel /9280-0, info@nazoberedonau.de. Donaubergland Donaubergland auf der C`T in `tuttgart Noch bis Sonntag, 19. Januar findet auf dem Stuttgarter Messegelände b die CMT, die größte Publikumsmesse für Tourismus in Europa statt. Auch das Donaubergland ist dabei am Gemeinschaftsstand der Schwäbischen Alb in Halle 6 mit seinen neusten Angeboten vor allem rund um die Themen Wandern und Radfahren vertreten. Unterstützt wird das Donaubergland- Team dabei von den Kolleginnen und Kollegen der Stadt Tuttlingen, der Gemeinde Immendingen und dem Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck sowie von einzelnen Gastgebern wie dem Légère Hotel Tuttlingen und dem Haus im Donautal in Beuron und dem Hotel- Berghaus Knopfmacher in Fridingen. `eue Donaubergland-Postkarten Pünktlich zur Messesaison 2020 mit dem Auftakt auf der CMT in Stuttgart gibt es auch wieder neue Postkarten (mit und ohne Wandertipps) zum Donaubergland. In Zusammenarbeit mit einzelnen Mitgliedsgemeinden und Institutionen werden zu Beginn des Jahres fünf Postkarten mit neuen Motiven erscheinen. Diese werden auf der CMT in Stuttgart ebenso präsentiert. Die neuen Postkarten sind wie die bisherigen neu aufgelegten Karten mit Kultstatus wie Nordic Walking für Fortgeschrittene, Zicken freie Zone, Der Berg ruft oder Wirtschaftsexperte auf der Messe und nach der Messe bei der Geschäftstelle der Donaubergland GmbH erhältlich. `eue Filme zum Donauberglandweg Der Donauberglandweg vom Lemberg bei Gosheim bis Beuron ist seit Herbst 2018 als einer der führenden Qualitätswege in Europa mit dem Gütesiegel Leading Quality Trail - Best of Europe ausgezeichnet. Ab sofort gibt es fünf kürzere Videos im Internet zum Donaubergland mit wichtigen Infos und Eindrücken rund den Weg und alle vier Tagesetappen. Wer den Weg oder auch nur eine Etappe wandern möchte, kann sich hier vorab informieren. Die Filme wurden von der Firma EO Film in Gosheim in Zusammenarbeit mit dem Donaubergland produziert und sind auf der Internetseite des Donauberglandes oder in YouTube zu finden. Alle wichtigen Infos dazu unter oder Tel / Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.v. `ich Gehör verschaffen: mit `timme und `prechausdruck Das Tagesseminar findet am Samstag, 18. Januar 2020 von Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Elvira Mießner, Sprechpädagogin, Märchenerzählerin und Dozentin. Impulse zum Glück Der interaktive Vortrag im Rahmen des Frauen- f l u g s findet am Montag, 20. Januar 2019 um Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Referentin ist Frau Katja Richter, Lehrerin (u.a. im Fach Glück), Mal- und Kunsttherapeutin. Filz aus dem Backblech Herstellung nassgefilzter Tischdeko Der Workshop findet am Donnerstag, 23. Januar von Uhr im Kath. Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, in Balingen statt. Die Leitung hat Silvia Werner, Feierabendhandwerkstatt, Objekte aus Filz. Bewusst handeln Worauf `ie bei den Kleidersammlungen achten sollten! Der Vortrags-/Gesprächsabend findet am Donnerstag, 23. Januar um Uhr in der Secontique, Sonnenstr. 33, in Albstadt-Ebingen statt. Der Referent ist Anton Vaas, geschäftsführender Vorstand Aktion Hoffnung, Rottenburg-Stuttgart. Line Dance Bewegung und Lebensfreude Der 8-teilige Kurs für Anfänger findet ab Montag, 03. Februar, jeweils montags von Uhr im Bürgersaal (Stauseehalle), Schulweg 8, in Schömberg statt. Die Leitung hat die Line Dance Trainerin Alexandra Capitan. `tart in den Tag mit Yoga Der 8-teilige Kurs findet ab Mittwoch, 05. Februar, jeweils mittwochs von Uhr im Kath. Gemeindezentrum Edith Stein, Hirschbergstr. 112, in Balingen statt. Die Leitung hat Frau Doris Walter, Kundalini-Yogalehrerin. Anmeldung unter: Tel.: 07433/ oder über info@keb-zak.de Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Flecken gründlich entfernen Wachs tropft auf die Hose, Rotwein landet auf der Bluse, die Soße spritzt aufs Hemd - ein Fleckenunglück kann schnell passieren. Franziska Huber hat wertvolle Tipps parat, wie Sie unterschiedliche Fleckenarten gezielt behandeln. Das sollten `ie bei der Fleckenentfernung beachten: stark färbende Flecken mit einer Bleiche entfernen bei farbempfindlichen Stoffen empfiehlt sich eine Vorbehandlung mit Gallseife (Einwirkzeit: 1-2 Stunden) bei Flecken von Konfettiresten empfiehlt sich ein Entfärber; Chlorbleiche nur für weiße Wäsche bei Fettflecken: Einweichen in einer Sodalösung (1 EL auf 10 Liter warmes Wasser) über Nacht, dann in der Maschine waschen. zuckerhaltige Flecken in möglichst heißem Wasser einweichen, bis sich der Zucker gelöst hat. Anschließend den Fleck weiterbehandeln. Was tun bei `ischflecken? Wenn nicht mehr klar ist, woher der Fleck kommt, empfehle ich den Fleck als allererstes in Wasser einzuweichen. Beobachten Sie genau die Ränder des Flecks. Wenn der Rand leicht fransig erscheint, ist der Fleck vermutlich wasserlöslich. Wasserlösliche Flecken: 1.` Weichen Sie den Fleck in 3 % Zitronensäure ein und spülen ihn anschließend aus. 2.` Bearbeiten Sie den Fleck mit Gallseife. 3.` Waschen Sie das Kleidungsstück mit oxidierendem Bleichmittel. Wasserunlösliche Flecken: Versuchen Sie den Fleck mit den aufgelisteten Mitteln abzutupfen: Alkohol, Waschbenzin, Universalverdünner, Nagellackentferner. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR

18 18 Anzeigen NUSPLINGER MITTEILUNGSBLATT 17. Januar 2020 Nr NÄCHTE SCHON AB 899 EUR* P.P. WEITERE VARIO SPECIALS UNTER MEDITERRANE SCHÄTZE AB MALLORCA AIDAnova bis inkl. Flug FÜR SIE INKLUSIVE Flug ab/bis Stuttgart inkl. Transfers zum/vom Schiff 7 Übernachtungen auf AIDAnova Vollpension mit ausgewählten Getränken Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens Großzügige Sonnendecks Trinkgelder an Bord Bordsprache Deutsch und vieles mehr... UNSERE SPEZIALPREISE* (pro Person in EUR) bis Innenkabine 999 EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR Veranda Komfort EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 480 EUR Jgdl. (16-24 J.) 720 EUR Erw. (ab 25 J.) 870 EUR (gebührenfrei) STICHWORT: 1564 Anmeldeschluss: *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent, zzgl. Luftverkehrssteuer zum Klimaschutz: 10 EUR p.p., Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs März 2020 bis April Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. WEITERE VARIO SPECIALS UNTER NORWEGENS KÜSTE MIT FJORDEN AIDAluna bis FÜR SIE INKLUSIVE 10 Übernachtungen auf AIDAluna Vollpension mit ausgewählten Getränken Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens Großzügige Sonnendecks Trinkgelder an Bord Bordsprache Deutsch und vieles mehr... UNSERE SPEZIALPREISE* (pro Person in EUR) bis Innenkabine 899 EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) GRATIS Jgdl. (16-24 J.) 100 EUR Erw. (ab 25 J.) 150 EUR (gebührenfrei) STICHWORT: 1564 Anmeldeschluss: *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent. Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs März 2020 bis April Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. SOMMERFERIEN! WEITERE VARIO SPECIALS UNTER WEITERE VARIO SPECIALS UNTER VON MALLORCA NACH HAMBURG 1 AIDAsol bis inkl. Hinflug FÜR SIE INKLUSIVE Hinflug von Stuttgart inkl. Transfer Flughafen-Hafen 15 Übernachtungen auf AIDAsol Vollpension mit ausgewählten Getränken Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens Großzügige Sonnendecks Trinkgelder an Bord Bordsprache Deutsch und vieles mehr (gebührenfrei) STICHWORT: 1564 UNSERE SPEZIALPREISE* (pro Person in EUR) bis Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 480 EUR Jgdl. (16-24 J.) 780 EUR Erw. (ab 25 J.) EUR Anmeldeschluss: *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent, zzgl. Luftverkehrssteuer zum Klimaschutz: 10 EUR p.p., Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs März 2020 bis April Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. MEDITERRANE HIGHLIGHTS AIDAstella bis inkl. Flug FÜR SIE INKLUSIVE Flug ab/bis Stuttgart inkl. Transfers zum/vom Schiff 10 Übernachtungen auf AIDAstella Vollpension mit ausgewählten Getränken Fitnessstudio mit über 30 Kursen pro Woche Musicals, Shows und Livemusik und TV-Shows Spaß und Abenteuer für Kids und Teens Großzügige Sonnendecks Trinkgelder an Bord Bordsprache Deutsch und vieles mehr... UNSERE SPEZIALPREISE* (pro Person in EUR) bis Innenkabine EUR Meerblickkabine EUR Balkonkabine EUR 3./4. Person i. d. Kabine Kind (2-15 J.) 605 EUR Jgdl. (16-24 J.) 820 EUR Erw. (ab 25 J.) EUR (gebührenfrei) STICHWORT: 1564 Anmeldeschluss: *AIDA VARIO Preis p.p bei 2er Belegung, limitiertes Kontingent, zzgl. Luftverkehrssteuer zum Klimaschutz: 10 EUR p.p., Einzel- und Mehrbettbelegung auf Anfrage. Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, Hinweise und Informationen des aktuellen AIDA Katalogs März 2020 bis April Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen. Bei Kontaktaufnahme erhalten Sie weitere vorvertragliche Informationen und Details von unseren Reiseberatern. Druckfehler vorbehalten. Vermittler: AtourO GmbH, Martin-Luther-Straße 69, Ludwigsburg / Veranstalter: AIDA Cruises - German Branch of Costa Crociere S.p.A., Am Strande 3 d, Rostock. Besuchen Sie uns online auf

19 NUSPLINGER MITTEILUNGSBLATT 17. Januar 2020 Nr. 3 Anzeigen 19 3 x 2 Tickets für die Komödiantin Tahnee Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder 3 x 2 Tickets für Christoph Sonntag Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Tahnee VULVARINE am um 20:00 Uhr in der Festhalle Harmonie Heilbronn. Nach kurzer Pause ist Tahnee zurück und präsentiert sich in ihrem zweiten Bühnenprogramm gewohnt bescheiden: Tahnee ist VULVARINE. Die Frau mit den feuerroten Haaren spricht so unerbittlich Klartext, dass sie jedes Blatt vor ihrem Mund zerfetzt. Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Der Burladinger sagt, wenn er im Ausland gefragt wird, wo er denn herkommt:..near Munich! Wer könnte das ändern, wenn nicht Christoph Sonntag? Er hat die Lösung - und sie heißt WÖRLDWAID! Denn er ist sich sicher: In 2 Jahren wird die ganze Welt schwäbisch sprechen. Erleben Sie Christoph Sonntag live am in der Stadthalle Rottweil. Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Tahnee-Harmonie Teilnahmeschluss: Sonntag, Lösungswort: Sonntag-Wörldwaid Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Traumjob in Ihrer Region? 3 x 2 Tickets für den CHINESISCHEN NATIONALCIRCUS Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder Das Fest des chinesischen Neujahrs hat seit jeher im Reich der Mitte die Bedeutung wie Weihnachten in unserem Kulturkreis. Erleben Sie den CHINESISCHEN NATIONALCIRCUS am um 18:00 Uhr im Konzerthaus Karlsruhe. Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Lösungswort: Chinese-New-Year Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt

20 20 Anzeigen NUSPLINGER MITTEILUNGSBLATT 17. Januar 2020 Nr. 3 Über Jobs in Baden- Württemberg Stand: inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsuchebw auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. jobsuchebw ist ein Angebot von

21 NUSPLINGER MITTEILUNGSBLATT 17. Januar 2020 Nr. 3 Anzeigen 21 BAUEN WOHNEN Treppenformen Foto: Martin Barraud/OJO Images/Getty Images Verbindung aus Konstruktion und Ästhetik Sie ist zentraler Verbindungs- und Transportweg, oft aber auch architektonisches Schmuckstück im Haus: die Treppe. Die ideale Treppenform ergibt sich nicht nur durch eine bestimmte optische Idee, sondern auch durch den perfekten Kompromiss von Konstruktion, Materialwahl und dem gewünschten Maß an Sicherheit und Komfort. Natürlich passt nicht jede Treppe überall, denn die Flächen, die die verschiedenen Treppenformen beanspruchen, sind sehr unterschiedlich: Eine sogenannte zweiläufige Treppe, also eine Treppe mit Podest, etwa braucht mehr Fläche als eine halbgewendelte Treppe ohne Podest. Spiral- oder Wendeltreppen überwinden den Höhenunterschied mit noch geringerem Platzanspruch. In manchen Grundriss passt besser eine gerade Treppe, die sich schlank und elegant an der Wand entlang erstreckt, anderswo wird aus Gründen der Sicherheit eine Treppe gewählt, die die Steigung in zwei Etappen gliedert. Konstruktion & Ausführung Unterschieden werden Treppen aber nicht nur nach ihrer Grundrissform, sondern auch entsprechend ihrer Ausführungen. Damit ist nicht allein das Material für Stufen, Wangen, Geländer und Handlauf gemeint, sondern auch die Art, wie die Stufen auf der tragenden Konstruktion aufliegen oder welche Elemente der Treppe die Last aufnehmen. So werden - je nach Konstruktion und Statik der Treppe - Wangen-, Holm-, Faltwerk-, Bolzen- und auskragende Treppen unterschieden. Benannt sind die Treppen nach dem Bauteil, das die Lasten aufnimmt. So werden bei einer Wangentreppe die Stufen zwischen die seitliche Begrenzung der Treppe (den Wangen) eingespannt. Bei einer Mittelholmtreppe wird das Gewicht von einem tragenden Element (dem Holm) mittig unter den Stufen aufgenommen. Eine Faltwerktreppe trägt sich quasi wie eine gefaltete Papiertreppe selbst. Offen oder geschlossen? Ein wesentlicher Unterschied bei der Ausführung von Treppen liegt zwischen offenen und geschlossenen Treppen: Bei einer offenen Treppe besteht die Stufe tatsächlich nur aus der Trittstufe, also aus der Fläche, auf die der Fuß gesetzt wird. Bei geschlossenen Treppen bekommt jede Stufe sozusagen eine Rückwand, die sogenannte Setzstufe. Offene Treppen wirken transparenter und besonders elegant. Sicherheit muss sein Foto: jacoblund/istock/getty Images Plus Im privaten Einfamilienhaus haben Bauherren und Architekten viel gestalterischen Freiraum. So können auch transparente, raumhohe Wandteiler ihre Pflicht als Absturzsicherung erfüllen und dabei eine schlichte und elegante Wirkung erzeugen. Wenn kleine Kinder mit im Haushalt leben, ist das Einhalten besonderer Vorgaben in puncto Sicherheit unumgänglich. So sollte etwa der vorgeschriebene Abstand senkrechter Geländerstäbe von maximal 12 cm eingehalten werden und auf Querstreben wegen des Leitereffekts verzichtet werden. Zuverlässige Beratung gibt es beim Spezialisten. (

22 22 Anzeigen NUSPLINGER MITTEILUNGSBLATT 17. Januar 2020 Nr. 3 Traumkreuzfahrt mit Mein Schiff 5 inkl. Busan-/abreise und 2 Tage Vorprogramm Sparen Sie bis zu 570,- vom regulären Reisepreis! Wählen Sie Ihren Kabinentyp (Hotel = Doppelzimmer) PLUS SPAR- Preise* Reiseverlauf Busanreise zum Hotel & Venedig Tagesausflug Friaul Triest & Einschiffung Seetag - Erholung an Bord Korfu (Griechenland) / Uhr Kefalonia (Griechenland) / Uhr Seetag - Erholung an Bord Zadar (Kroatien) / Uhr Rijeka (Kroatien) / Uhr Triest - Busrückreise reguläre Preise z.b. bis ab Bett Innen Kabine 1.429,- Kat. A 1.749, ,- 2-Bett Außen Kabine 1.529,- Kat. A 1.829, ,- 2-Bett Balkon Kabine (Kat. H - D) 1.629,- Kat. D 2.049, ,- 2-Bett Balkon Kabine (Kat. C - A) 1.829,- Kat. A 2.149, ,- Die Kabinen-Nr. bei PLUS SPAR-Preis Kabinen wird Ihnen mit Ihren Reiseunterlagen mitgeteilt. Kabinen zum regulären (Frühbucher-)Preis mit Auswahl der Kabinen-Nr. bei Buchung sind in verschiedenen Kategorien buchbar. Die aufgeführten Preise gelten pro Person bei 2er Belegung einer Kabine / DZ Einzelbelegung gegen Aufpreis auf Anfrage. *PLUS SPAR-Preise sind Tagespreise - Stand und können Schwankungen unterliegen bei Buchung gilt der jeweilige PLUS SPAR-Tagespreis limitiertes Kontingent Veranstalter ServicePLUS Reisen GmbH, Ladenburg - in Zusammenarbeit mit TUI Cruises GmbH, Hamburg. Busfahrt im 5-Sterne Bistro-Bus ab Weinheim, Neckarsulm, Stuttgart Haustürservice möglich (Aufpreis) 2x Übernachtung / Halbpension im ****Hotel (italienische Adria) Venedig mit Stadtführung (2 Std.) Tagesausflug Friaul mit Bootsfahrt 3-stündige Stadtführung Triest ServicePLUS Chef -Reisebegleitung (Volker Schmidt) TUI Cruises Inklusivleistungen Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie (7 Übernachtungen) Sämtliche Hafengebühren Vollpension an Bord - in den Premium Inklusiv-Restaurants und Bistros Leckere Snacks rund um die Uhr Über 100 Markengetränke und Cocktails aus der Barkarte Nespresso-Maschine auf jeder Kabine - täglich erhalten Sie einen Kaffee oder Espresso auf der Kabine kostenlos Zutritt zum SPA & Meer-Bereich und zur Saunalandschaft Abwechslungsreiches Show- / Unterhaltungsprogramm an Bord Freier Eintritt zu allen Shows an Bord Qualifizierte Kinderbetreuung Bordsprache Deutsch Deutsche Bordreiseleitung Trinkgelder an Bord Nicht enthalten / Extrakosten: Leistungen der Exklusiv-Restaurants an Bord sowie nicht inkludierte Getränke Kosten für Landausflüge persönliche Ausgaben, etc. Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter Reiseveranstalter: ServicePLUS Reisen GmbH Hauptstr Ladenburg info@serviceplusreisen.de Buchungs-Code: NMADRIA

23 NUSPLINGER MITTEILUNGSBLATT 17. Januar 2020 Nr. 3 Anzeigen 23 IMMOBILIEN Wer ist der beste Makler im Land? Erfolgreich. Professionell. Ausgezeichnet. Bekannt aus der Fernseh-Werbung bei RTL + NTV Verkaufen Sie Ihre Immobilie (Häuser, Mehrfamilienhäuser, Grundstücke, Abrisshäuser, Kapitalanlagen, Wohnungen, Gewerbeimmobilien) an unsere vorgemerkten Kunden... Ihre Ansprechpartner: Dr. Wilken und Dr. Barth Königskinder Immobilien GmbH, info@koenigskinder.de, Kostenlose Hotline: Haussanierung - Teil 1 - Die Investitionskosten für Sanierungen zahlen sich auf lange Sicht vor allem bei Ihren Energiekosten aus. Welche Maßnahmen besonders effektiv sind und welches die aktuellen Richtlinien sind, erfahren Sie bei Königskinder Immobilien. Fast jedes zehnte zum Verkauf stehende Eigenheim in Deutschland ist sanierungsbedürftig. Dies hat eine Auswertung des Forschungsinstituts Empirica im Jahr 2013 von bundesweit Immobilienangeboten ergeben. Laut der Studie, welche die Bausparkasse Schwäbisch Hall in Auftrag gab, sind die Hauptmängel bei sanierungsbedürftigen Häusern eine ungenügende Wärmedämmung, eine überalterte Heizungsanlage oder veraltete Fenster. - Fortsetzung erfolgt KW 5 - UNTERRICHT Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g Anzeigenschluss nicht vergessen! Dienstag, Uhr Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil

24 Feuer und Flamme für die Tradition 24 Anzeigen NUSPLINGER MITTEILUNGSBLATT 17. Januar 2020 Nr. 3 Provisionsfrei für Verkäufer! Bei einer Auftragserteilung bis zum ist für Sie der Verkauf provisionsfrei Friseur-Haus-Service für Damen - Herren - Kinder Friseurmeisterin Tel /84653 ruf.immobilien@t-online.de Cica Hetz Dauerwellen Haarfarbe und Haarschnitt Entlarvend Termine nach Vereinbarung unter Telefon Modehaus Hugger-Hermle Hauptstraße Gosheim Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr und von Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen - Sa Uhr Herren-Mode-Wochen Herren-Hosen Gr , Stück nur noch 89,00 Herren-Pullover Gr. S XXXL Stück nur noch 29,00 Herren-Hemd Gr. S XXXL ab 9,90 Hosen Hosen Hosen... für jeden die richtige Hose. Geschenkgutscheine!!! Ein Besuch lohnt sich immer. Adler Hossingen Am 15. und 16. Januar 2020 geht s wieder los, jeden Mittwoch und Donnerstag das ganze Jahr großes Wurstsalatbuffet Jetzt im Handel 1 / 2020 Januar Februar 4,80 EUR Wir freuen uns auf Euer Kommen das Adler-Team Trinkschokolade selbst machen Wir wünschen all unseren Freunden, Stammgästen und Bekannten ein gesundes Jahr 2020 und bedanken uns für das Vertrauen, das sie uns schenken, und für die gemütlichen Stunden, die noch kommen. Euer Adler-Team Adler Hossingen Dorfstraße Hochadel der Narretei Pennäler Schnitzelbank Ellwangens dunkler Fastnachtsbrauch Spitz auf Knopf Eine außergewöhnliche Leidenschaft Schwarzwälder Schinken Geschützte Köstlichkeit Die Summe der vielen, kleinen Besonderheiten Baden-Württembergs

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018

PRESSEMITTEILUNG Nr. 001/2018 MINISTERIUM FÜR SOZIALES UND INTEGRATION PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 02.01.2018 Nr. 001/2018 Landesfamilienpass 2018 ab sofort erhältlich Familienminister Manne Lucha: Mit dem Pass können auch kinderreiche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen

Wohngeld. Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen Wohngeld Unverbindliche Hinweise zum Anspruch / Bezug von Miet- und Lastenzuschuss in Waiblingen Information der Stadtverwaltung Waiblingen / Wohngeldbehörde und des Bundesministerium für Verkehr, Bau

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten. Anschließend Kaffee und Kuchen im Bürgersaal

57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten. Anschließend Kaffee und Kuchen im Bürgersaal 57. Jahrgang/Nr. 3 Freitag, 19. Januar 2018 Narrenvereinigung Hau-Giebel Heinstetten Narrenbaumstellen in Heinstetten! 20. Januar 2018 Beginn 14.00 Uhr Jubiläum 50 Jahre Gilde! Ein besonderer Baum wird

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

61 / 62. Hossingen - Tieringen - Obernheim

61 / 62. Hossingen - Tieringen - Obernheim Ebingen - Meßstetten - Hartheim - Nusplingen / Hossingen - Tieringen - Obernheim LINIE 61 62 62 62 62 61 62 62 61 62 62 62 63 62 61 61 61 62 17 63 62 62 61 62 Fahrt 61040 62008 62048 62098 62080 61060

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

...Spuren hinterlassen... Künstlerische Arbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung aus drei integrativen Projekten

...Spuren hinterlassen... Künstlerische Arbeiten von Menschen mit und ohne Behinderung aus drei integrativen Projekten Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Das Semesterticket. Gültig ab dem Sommersemester Jetzt bequem und einfach: Semesterticket online kaufen!

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Das Semesterticket. Gültig ab dem Sommersemester Jetzt bequem und einfach: Semesterticket online kaufen! Für Stadt, Land, Bus & Bahn Das Semesterticket Gültig ab dem Sommersemester 2019 Jetzt bequem und einfach: Semesterticket online kaufen! Welches Semesterticket für wen? Das Ticket mit dem grünen Streifen

Mehr

Ihre Tickets im bwtarif:

Ihre Tickets im bwtarif: bwtarif.de Ihre Tickets im bwtarif: günstig. Für verbundübergreifende Fahrten in ganz Baden-Württemberg. Mit Zügen des Regional- und Nahverkehrs sowie S-Bahn, Stadtbahn und Bus. Ab 9.12.2018 erhältlich.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen

AMTSBLATT. Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße. Öffentliche Bekanntmachungen. Einladung zur 20. Sitzung des Ortsbeirates Gimmeldingen AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Verantwortlich: Jahrgang / Nr.: Ausgegeben am: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH Druck & Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Telefon

Mehr

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Das Semesterticket. Gültig ab dem Wintersemester 2018/2019. Jetzt bequem und einfach: Semesterticket online kaufen!

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Das Semesterticket. Gültig ab dem Wintersemester 2018/2019. Jetzt bequem und einfach: Semesterticket online kaufen! Für Stadt, Land, Bus & Bahn Das Semesterticket Gültig ab dem Wintersemester 2018/2019 Jetzt bequem und einfach: Semesterticket online kaufen! Welches Semesterticket für wen? Das Ticket mit dem grünen Streifen

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Wohngeldreform zum 1. Januar 2009

Die Wohngeldreform zum 1. Januar 2009 Die Wohngeldreform zum 1. Januar 2009 ƒ Was neu ist, wer Wohngeld erhält und wie es ermittelt wird Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 1. Januar 2009 tritt die Wohngeld reform mit wesentlichen Leistungsverbesserungen

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Richtlinien für den Ostfildernpass (Stand 5 / 2017)

Richtlinien für den Ostfildernpass (Stand 5 / 2017) Richtlinien für den Ostfildernpass (Stand 5 / 2017) Wer erhält einen Ostfildernpass A oder B? Den Ostfildernpass erhalten alle Einwohner, die ihren Hauptwohnsitz in Ostfildern haben und die nachfolgend

Mehr

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Semesterticket

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Semesterticket Für Stadt, Land, Bus & Bahn Semesterticket Gültig ab dem Sommersemester 2017 Welches Semesterticket für wen? Das Ticket mit dem grünen Streifen der Eberhard-Karls-Universität Tübingen der Hochschule für

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Hauptübung der Feuerwehr Obernheim und dem DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim

Hauptübung der Feuerwehr Obernheim und dem DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim Obernheimer e Die Ausgabe erscheint auch online MITTEILUNGEN Amtsblatt 39 der Gemeinde Obernheim Freitag, 28. September 2018 Hauptübung der Feuerwehr Obernheim und dem DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Semesterticket

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Semesterticket Für Stadt, Land, Bus & Bahn Semesterticket Gültig ab dem Wintersemester 2015/2016 Welches Semesterticket für wen? Das Ticket mit dem grünen Streifen der Eberhard-Karls-Universität Tübingen der Fakultät

Mehr

Statistik aktuell Wohngeldstatistik 2017

Statistik aktuell Wohngeldstatistik 2017 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Wohngeldstatistik 2017 Zahl der Wohngeldbeziehenden um 7,5 % gesunken 2 Wohngeldstatistik 2017 Impressum Stadt Karlsruhe Amt für

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht.

Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN. Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Köln zählt! ZUKUNFT PLANEN KÖLN GESTALTEN Interviewerinnen und Interviewer für den Zensus 2011 gesucht. Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, viele städtische Entscheidungen beruhen auf Bevölkerungs- und

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Das Semesterticket. Gültig ab dem Sommersemester Jetzt bequem und einfach: Semesterticket online kaufen!

Für Stadt, Land, Bus & Bahn. Das Semesterticket. Gültig ab dem Sommersemester Jetzt bequem und einfach: Semesterticket online kaufen! Für Stadt, Land, Bus & Bahn Das Semesterticket Gültig ab dem Sommersemester 2018 Jetzt bequem und einfach: Semesterticket online kaufen! Welches Semesterticket für wen? Das Ticket mit dem grünen Streifen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Wertpapierkenn-Nr , , A0JRUY ISIN DE , DE , DE 000 A0JRUY 1 EINLADUNG ZUR 84. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG

Wertpapierkenn-Nr , , A0JRUY ISIN DE , DE , DE 000 A0JRUY 1 EINLADUNG ZUR 84. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG Einladung zur Hauptversammlung der BayWa AG am 31. Mai 2007 BayWa Aktiengesellschaft Wertpapierkenn-Nr. 519406, 519400, A0JRUY ISIN DE 000 519406 2, DE 000 519400 5, DE 000 A0JRUY 1 EINLADUNG ZUR 84. ORDENTLICHEN

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 17. Jahrgang Ausgabetag: 17.11.2015 Nr. 29 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur am Donnerstag den 26.11.2015

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 15.06.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 941 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße

Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße Entgeltordnung für die Benutzung der städtischen Schwimmbäder und des Stadionbades in der Stadt Neustadt an der Weinstraße 1) 2) Der Stadtrat der Stadt Neustadt an der Weinstraße hat in seiner öffentlichen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 19/523 Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Umsetzung des Bundes-Teilhabe-Gesetzes Es heißt in Schleswig-Holstein das 1. Teilhabe-Stärkungs-Gesetz. Es soll die Teilhabe

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Obernheimer MITTEILUNGEN. Amtsblatt. der Gemeinde Obernheim AMTLICHE NACHRICHTEN. Obernheim. Landratsamt. Geänderter Redaktionsschluss

Obernheimer MITTEILUNGEN. Amtsblatt. der Gemeinde Obernheim AMTLICHE NACHRICHTEN. Obernheim. Landratsamt. Geänderter Redaktionsschluss Obernheimer e Die Ausgabe erscheint auch online MITTEILUNGEN Amtsblatt 21 der Gemeinde Obernheim Freitag, 25. Mai 2018 AMTLICHE NACHRICHTEN Obernheim Geänderter Redaktionsschluss Aufgrund des Feiertages

Mehr

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bädergebührensatzung der Stadt Beckum 2 Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung;

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Der Behindertenfahrdienst im Landkreis Ludwigsburg

Der Behindertenfahrdienst im Landkreis Ludwigsburg Der Behindertenfahrdienst im Landkreis Ludwigsburg - Fragebogen zur Inanspruchnahme des Fahrdienstes für Behinderte - Zurück an: Johanniter Unfallhilfe e.v. Regionalverband Stuttgart Stammheimer Str. 6

Mehr