Samstag, 28. November ( Uhr) Sonntag, 29. November ( Uhr)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Samstag, 28. November ( Uhr) Sonntag, 29. November ( Uhr)"

Transkript

1 Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 27/11/ Jahrgang - Nr. 11/2015 vom 27. November 2015 Samstag, 28. November ( Uhr) Uhr Marktbeginn Uhr Begrüßung durch die Bürgermeisterin eröffnung mit dem Chor der Schiller-Grundschule Uhr Weihnachtsprogramm mit Silke Fischer ca Uhr kommt der Weihnachtsmann Uhr Der Posaunenchor spielt weihnachtliche Weisen Uhr St.-Petri-Kirche: Adventseinsingen 15/18 Uhr Ratskellersaal: Weihnachtskonzerte des Pestalozzi-Gymnasiums Sonntag, 29. November ( Uhr) Uhr Marktbeginn Uhr Weihnachtszeit schönste Zeit, Programm mit Schlagersängerin daniella Rossini ca Uhr kommt der Weihnachtsmann Uhr Unterhaltung mit den Markneukirchner weihnachtsmännern Uhr Weihnachtslieder-Singen mit dem Frauenchor Rodewisch und dem Liederkranz Obercrinitz Uhr Schlößchenkeller: Schauschnitzen u. klöppeln der Arbeitsgruppen des Kultur- u. Heimatvereins Rodewisch Bildquelle: Die traditionelle Weihnachtsausstellung im Museum Göltzsch auf der Schloßinsel ist zum Weihnachtsmarkt von 10 bis 19 Uhr und im Dezember täglich von Uhr und Uhr (an den Adventswochenenden bis Uhr) geöffnet (außer )! Das Planetarium bietet folgende Vorträge an: (sonntags und mittwochs Uhr) und Kinderprogramme sonntags Uhr.

2 2 27/11/2015 Herzlichen Glückwunsch unseren Geburtstags- Jubilarinnen und Jubilaren im Monat Dezember 2015 Es gratuliert Ihnen die Bürgermeisterin Marianne Maul Hannelore Seidel Ilse Burkhardt Frieder Albrecht Regina Dietz Inge Meißner Lothar Schlottke Eva Felber Horst Eisermann Christa Renner Edeltraud Löchner Inge Rahm Helga Rohland Dr. Günter Tilch Rosalinde Kohl Eveline Schuster Maria Döhler Lothar Ehrhardt Gertraude Forner Karin Müller Marianne Müller Karin Wenk Katalin Hahn 70 Rützengrün Christine Noack 75 Zum Fest der Goldenen Hochzeit gratulieren wir recht herzlich am dem Ehepaar Horst und Hannelore Wolfram, wohnhaft in Rodewisch.... und alles Gute aus der Park-Apotheke Weihnachtsmarkt am ab Uhr im Gelände des Sächs. Fachkrankenhauses vor dem Gebäude B21 (Caféteria) Verkaufsstände der Ergotherapie- Streichelzoo-Kinderchor-Weihnachtsmann-Essen und Getränke zum kleinen Preis Weihnachtsprogramm der Oberschule Lengenfeld Am findet jeweils um 14 Uhr und 17 Uhr die Aufführung des Weihnachtsprogramms der Oberschule Lengenfeld im Schützenhaus statt. Gespielt wird der Grinch. Es geht um ein Wesen, das Weihnachten hasst, aber am Ende versteht, dass Weihnachten doch mehr ist als Geschenke verteilen. Karten können im Sekretariat der Oberschule oder vor den Veranstaltungen an der Kasse zu 3,50 Euro gekauft werden. Veranstaltungen im Ratskellersaal Samstag, , 15/18 Uhr Weihnachtskonzerte des Pestalozzi-Gymnasiums Sonntag, , 10 Uhr, Modelleisenbahn- u. Modellautobörse Mittwoch, 2.12., Uhr, Seniorenweihnachtsfeier Montag, 7.12., Uhr, Oh, die Fröhliche, Weihnachtsprogramm mit Katrin Weber (ausverkauft) Donnerstag, , 18 Uhr, Silvester-Party mit MRB Märchenspiel im Gymnasium Die Schüler der AG-Märchenspiel und der Kindertagesstätten Flohkiste und Schwalbennest spielen das Märchenstück Nussknacker und Mäusekönig, ein Kunstmärchen nach E.T.A. Hoffmann. Alle Vorstellungen finden in der Aula des Gymnasiums statt. Montag, , 9.30 Uhr Generalprobe (Karten auf Anfrage) Dienstag, , Uhr Premiere Mittwoch, , 9.30 Uhr Donnerstag, , 9.30 Uhr (Restkarten auf Anfrage) Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch Weihnachtskonzert Samstag, 28. November 2015 im Ratskellersaal Rodewisch Uhr Erste Aufführung Uhr Zweite Aufführung Weihnachtsmarkt in Rützengrün Am 5. Dezember findet um Uhr unser Weihnachtsmarkt im Ortsteil Rützengrün im Ortszentrum (Buswendeschleife) statt. Ausgerichtet von unseren beiden ortsansässigen Vereinen Heimatverein Rützengrün e. V. und Feuerwehrverein Rützengrün e. V. ist unser Weihnachtsmarkt schon seit einigen Jahren zu einer lieb gewordenen Tradition unseres Ortes geworden. Beide Vereine freuen sich sehr darauf, Sie mit allerhand Leckereien zu verwöhnen. Angeboten werden Original Rützengrüner Roster (produziert vom Bauernhof Gruschwitz), Schaschlik, Steak, Bambes, wahlweise mit Gyros, Tzatziki oder Apfelmus. Zu einer Tasse Kaffee oder Tee kann unser selbstgebackener Stollen, selbstgebackene Plätzchen, Pfefferkuchen und frisch gebackene Waffeln probiert werden. Verschiedene Heißgetränke wie Glühwein, Feuerzangenbowle, heißer Caipirinha und Lumumba runden das Angebot ab. Für unsere kleinen Gäste kommt der Weihnachtsmann und für weihnachtliche Stimmung sorgen die Kinder der Kindertagesstätte Zwergenland. Unser Bauernhof Gruschwitz bietet Geräuchertes und Herzhaftes für die bevorstehenden Festtage sowie Soljanka und Speckfettbrot zum sofortigen Verzehr an. Also Leute, am auf nach Rützengrün! Wir freuen uns auf Euren Besuch. Heimatverein Rützengrün e.v. Amtsblatt der Stadt Rodewisch - Rodewischer nblatt Feuerwehrverein Rützengrün e.v. VOCAL_HEARTS (ehemalige Kruzianer) 12. Dezember 2015 um Uhr St.-Petri-Kirche Rodewisch Eintritt frei! Um eine Kollekte wird am Ausgang gebeten. Eine Veranstaltung des Fördervereins zur Erhaltung der St.-Petri-Kirche Rodewisch e.v. Öffentliche Vorführungen im Planetarium Mittwoch, Uhr Sonntag, Uhr Kindervorführung: Lillis Reise zum Mond Uhr Milliarden Sonnen eine Reise durch die Galaxis Mittwoch, Uhr Sonntag, Uhr Kindervorführung: Thomas fliegt zu den Sternen Uhr Mittwoch, Uhr Sonntag, Uhr Kindervorführung: Die Geschichte von der einsamen Sonne Uhr Mittwoch, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Kindervorführung: Neue Abenteuer mit Plani und Wuschel Uhr Mittwoch, Uhr Sonntag, Uhr Kindervorführung: Thomas fliegt zu den Sternen Uhr Konzert im Schlößchen Samstag, 26. Dezember, 15 Uhr Weihnachtsquartett, ein Nachmittag mit dem Konzertmeisterquartett der Chursächsischen Philharmonie Die nächste Ausgabe des Rodewischer nblattes erscheint voraussichtlich am Impressum Herausgeber: Druckerei Hofmann Rodewisch Verantwortlich für den Inhalt im Sinne des Presserechts: Stadtverwaltung Rodewisch, Bürgermeisterin Kerstin Schöniger Redaktion: Lothar Jahn, Tel , jahn@rodewisch.de n, Druck, Vertrieb: Druckerei Hofmann Rodewisch Tel , Fax , post@rodewisch.info Außerhalb der Zustellung gewünschte Exemplare sind zum Betrag von 0,50 erhältlich: In der Druckerei, Auerbacher Straße sowie Abo- Zusendung durch die Druckerei.

3 Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 27/11/ A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N A U S D E M R A T H A U S Schülerpreis der Stadt Rodewisch verliehen Das Thema des diesjährigen Schülerpreises lautete Die Rodewischer Kirmes. Die Schüler konnten frei wählen, ob sie zur Geschichte des Festes, zum aktuellen Geschehen der Kirmes oder zur zukünftigen Gestaltung unseres größten Stadtfestes etwas erarbeiten wollen. Zur Bewertung wurden 4 Arbeiten aus der Grundschule, dem Pestalozzi-Gymnasium und dem Beruflichen Schulzentrum Vogtland eingereicht. Am 12. Oktober beurteilten die Mitglieder des Verwaltungsausschusses die Arbeiten und ermittelten die Preisträger, die der Stadtrat dann in seiner Sitzung am 22. Oktober bestätigte. Der Schülerpreis ist mit insgesamt 500,- Euro Preisgeld dotiert. 1. Preis (250,- E): Redaktion des Schiller-Boten Sonderausgabe zur Rodewischer Kirmes In die Sonderausgabe der Schülerzeitung flossen zahlreiche Beiträge zum Thema Kirmes ein, wie z.b. Kegeln, Kirche, Karussell, Geschichte der Kirmes, Opa und Oma erzählen, Kirmeskuchen, Feuerwerk, Rummel u.v.m. In einer Videobotschaft wurde das Projekt auf der Schul-Homepage vorgestellt. 2. Preis (150,- E): Ethik-Schüler der Jahrgangsstufe 4 der Schiller-Grundschule Wandzeitung: Was gefällt mir an der Rodewischer Kirmes Mit zahlreichen Beiträgen gestalteten die Viertklässler eine Wandzeitung, auf der sie beschreiben, was ihnen an der Kirmes gefällt und was nicht gefällt. Unter anderem wird eine Kinderdisco gewünscht, diesen Vorschlag wird die Stadtverwaltung im nächsten Jahr realisieren. 3. Preis (100,- E): Klassen 8a,b,c,d und 9d des Pestalozzi-Gymnasiums St.-Petri-Kirche MEHR ansichtig Ausgehend von der Rodewischer Kirmes, die als Kirchweihfest eine Erinnerung an die Einweihung des Kirchenbaus darstellt, wurde die St.-Petri-Kirche Thema im Kunstunterricht der 8. und 9. Klasse. Eine Auswahl der interessantesten Bilder wurde zum Erntedankfest in der Kirche ausgestellt. Das Thema des Schülerpreises 2015/2016 ist Einkaufen in Rodewisch Das Meldeamt informiert Am Montag, dem 21. Dezember 2015, ist unser Einwohnermeldeamt aus technischen Gründen geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Seniorenweihnachtsfeier 2015 im Ratskellersaal Liebe Senioren der Stadt Rodewisch! Die diesjährige Weihnachtsfeier findet in unserem Ratskellersaal am Mittwoch, dem statt. Zu diesem weihnachtlichen Beisammensein lade ich Sie persönlich sowie auch im Namen der Stadtverwaltung Rodewisch herzlich ein. Ein kleines Kulturprogramm, gemütliches Kaffeetrinken und Musik werden Sie mit guter Laune und Frohsinn erfüllen. Natürlich freuen wir uns auch in diesem Jahr auf eine rege Teilnahme der Senioren aus unseren Ortsteilen Röthenbach und Rützengrün. Einlass: Uhr Beginn: Uhr Ende: Uhr Abfahrt Ortsteil Rützengrün: Uhr haltestelle Randsiedlung: Uhr haltestelle Hellweg: Uhr Abfahrt Ortsteil Röthenbach: Uhr die Rückfahrt wird gegen Uhr sein. Ihre Bürgermeisterin Kerstin Schöniger Ortsübliche Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfs der 3. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 3 Obergöltzsch/Rützengrüner Str. gemäß 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rodewisch hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Entwurf der 3. Änderung zum Bebauungsplan Nr. 3 Obergöltzsch/Rützengrüner Straße in der Fassung mit Begründung gebilligt und die die öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Der Planbereich erstreckt sich über ein Teilstück des Flurstückes Nr. 1191/32 der Gemarkung Rodewisch parallel zum Amselweg.Er umfasst eine Fläche von ca. 0,72 ha. Planungsziel ist es Baurecht für eine Einfamilienhaussiedlung mit max. 10 Baugrundstücken und praxisgerechten textlichen Festsetzungen für diesen Teil des rechtskräftigen Bebauungsplanes zu schaffen. Der gebilligte Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 3 Obergöltzsch/Rützengrüner Straße in der Fassung einschließlich Begründung wird in der Zeit vom bis einschließlich (bitte beachten Sie die Schließtage zwischen den Feiertagen) bei der Stadtverwaltung Rodewisch, Wernesgrüner Str. 32 in Rodewisch, Bauverwaltung, während der üblichen Dienststunden, Montag: Uhr, Dienstag Uhr und Uhr, Donnerstag Uhr und Uhr, Freitag Uhr öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich bei der Stadtverwaltung Rodewisch, Wernesgrüner Str. 32 in Rodewisch oder mündlich zur Niederschrift bei Stadtverwaltung Rodewisch, Wernesgrüner Str. 32 in Rodewisch, Bauverwaltung, abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass verspätet abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. ( 4a Abs. 6 BauGB). Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Es wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass von einer förmlichen Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB gemäß ( 13 Abs. 3 Nr. 1BauGB) abgesehen wird, da die Vorprüfung keine Anhaltspunkte erkennen ließ, dass vom Bebauungsplan erhebliche Umweltauswirkungen ausgehen. Die Anwendung des 13 BauGB des vereinfachten Verfahrens zur Änderung eines Bebauungsplanes ist möglich, da durch die Änderung die Grundzüge der Planung nicht berührt werden. Im vereinfachten Verfahren wird von einer frühzeitigen Bürger- und Trägerbeteiligung abgesehen, die betroffene Öffentlichkeit sowie die berührten Träger öffentlicher Belange werden innerhalb einer angemessenen Frist beteiligt. Rodewisch, den Schöniger, Bürgermeisterin

4 4 27/11/2015 Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am (Beschlüsse werden in gekürzter Form veröffentlicht) Beschluss-Nr. TA/45/2015 Der Technische Ausschuss beschließt, den Auftrag für die Sanierung der Brücke und der Trinkwasserleitung für die Schloßinsel an die Schmidt Bau GmbH Plauen zu vergeben. Beschluss-Nr. TA/46/2015 Der Technische Ausschuss beschließt die Vergabe der Leistung Tischlerarbeiten Los 5 für die Sanierung des Schlößchens an die Firma Tischlerei Reich, Rodewisch. Beschluss-Nr. TA/47/2015 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Errichtung eine Außentreppe als Fluchttreppe am bestehenden Gebäude Ev.- Luth. Kindergarten Rodewisch, Otto-Pfeifer- Str. 1, Fl.-Nr. 241 der Gemarkung Rodewisch zu. Das Einvernehmen der Gemeinde wird gemäß 36 nach 34 BauGB erteilt. Beschluss-Nr. TA/48/2015 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Umbau- und Sanierung und der Errichtung einer Außentreppe als Fluchttreppe am bestehenden Gebäude B9- Tagesklinik für Erwachsene, auf dem Gelände des Sächs. Krankenhaus für Psychiatrie und Neurologie Fl.-Nr. 612/83 der Gemarkung Rodewisch zu. Das Einvernehmen der Gemeinde wird gemäß 36 i.v.m 77 Abs. 1 und 4 SächsBO nach 34 BauGB erteilt. Beschluss-Nr. TA/49/2015 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Errichtung eines Gänse- und Entenstalls sowie eines Hühner- und Putenstalls auf dem Fl.-Nr. 106/3 der Gemarkung Rützengrün zu. Das Einvernehmen der Gemeinde wird gemäß 36 nach 35 BauGB erteilt. Beschluss-Nr. TA/50/2015 Der Technische Ausschuss lehnt den Antrag auf Errichtung von 2 Windenergieanlagen auf den Flurstücken-Nr der Gemarkung Lengenfeld und Nr. 170 b der Gemarkung Grün ab. Gründe hierfür sind: - zu geringe Abstände zur angrenzenden Wohnbebauung, - bauvorhaben steht im Widerspruch zum Entwurf des Windenergiekonzepts des Regionalen Planungsverbandes Chemnitz sowie - zwischenzeitlich nachgewiesene Vorkommen von geschützten Vogelarten. Die Zustimmung zum Bauvorhaben gemäß 69 Abs. 1 Sächsische Bauordnung wird nicht erteilt. Beschluss-Nr. TA/51/2015 Der Technische Ausschuss stimmt dem Antrag auf Anbringung von beleuchteter Fassadenbeschriftung am Gebäude der Seniorenresidenz Postplatz 7 sowie die Errichtung eines selbstleuchtenden Werbepylons und von 5 Fahnenmasten auf den Fl.-Nr. 39/2, 39/11, 39/14, 39/15 und 520/5 der Gemarkung Rodewisch zu. Das Einvernehmen der Gemeinde wird gemäß 36 nach 34 BauGB erteilt. E N D E D E S A M T L I C H E N T E I L E S Amtsblatt der Stadt Rodewisch - Rodewischer nblatt Erwachsener 6,00 Euro Kinder / Ermäßigte 3,50 Euro Familie 15,00 Euro Beschluss-Nr. TA/52/2015 Der Technische Ausschuss stimmt dem Abschluss einer Vereinbarung zwischen dem Vogtlandkreis und der Stadt Rodewisch zur Umsetzung der Richtlinie Digitale Offensive Sachsen für flächendeckend schnelle, qualitativ hochwertige Internetzugänge zu. Öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am (Beschlüsse werden in gekürzter Form veröffentlicht) Beschluss-Nr. VA/13/2015 Der Verwaltungsausschuss beschließt, Einzelspenden in einem Gesamtumfang von 250,00 E anzunehmen. Sitzung des Verwaltungsausschusses am (nichtöffentlich) (Beschlüsse werden in gekürzter Form veröffentlicht) Beschluss-Nr. VA/14/2015 Finanzangelegenheiten Öffentliche Sitzung des Stadtrates am (Beschlüsse werden in gekürzter Form veröffentlicht) Beschluss-Nr. SR/138/2015 Der Stadtrat beschließt, die Preise für die Kombieintrittskarte zum Besuch des Museums Göltzsch und des Planetariums Rodewisch ab wie folgt festzusetzen: Beschluss-Nr. SR/139/2015 Der Stadtrat billigt den Entwurf der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 Obergöltzsch/ Rützengrüner Straße einschließlich Begründung mit Planungsstand und beschließt das Beteiligungsverfahren nach 13 BauGB (im vereinfachten Verfahren) durch-zuführen, da die Grundzüge der Planung nicht berührt werden. Die Stadt Rodewisch geht davon aus, dass mit der nun vorliegenden 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 Obergöltzsch/ Rützengrüner Straße keine erheblichen Umweltauswirkungen verbunden sind. Der Stadtrat beschließt, die öffentliche Auslegung der 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 Obergöltzsch/Rützengrüner Straße samt Begründung gemäß 3 Abs. 2 BauGB sowie parallel dazu die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach 4 Abs. 2 BauGB. Die Verwaltung wird beauftragt, die Bekanntmachung gemäß 3 Abs. 2 BauGB vorzunehmen. Sitzung des Stadtrates am (nichtöffentlich) (Beschlüsse werden in gekürzter Form veröffentlicht) Beschluss-Nr. SR/140/2015 Finanzangelegenheiten Beschluss-Nr. SR/141/2015 Personalangelegenheiten Weihnachtskonzert des Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasiums Liebe Einwohner der Stadt Rodewisch, liebe Freunde und Förderer des Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasiums, die besinnliche Vorweihnachtszeit rückt immer näher und somit auch unser traditionelles Weihnachtskonzert am Sonnabend vor dem 1. Advent. Die Schülerinnen, Schüler und Lehrer unseres Gymnasiums sowie unsere Gäste von der Sonnenhof-Schule Auerbach möchten Sie mit ihren künstlerischen Darbietungen auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Dazu laden wir Sie ganz herzlich in den Ratskellersaal der Stadt Rodewisch ein. Das Weihnachtskonzert findet am , in zwei Aufführungen, um Uhr und Uhr statt. Die Schüler und Lehrer unseres Gymnasiums freuen sich auf viele Besucher und wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit. Unser Black-out-Day mit der enviam Am Mittwoch, dem 4. November 2015, fuhren wir, die Klasse 9c, ins Wasserkraftwerk nach Mittweida. Dort angekommen wurden wie herzlich in Empfang genommen. Nach einer kurzen Einweisung starteten wir eine Besichtigung des Kraftwerkes, welches noch heute von der enviam betrieben wird. Dieses wurde eigentlich als Dampfkraftwerk in den Jahren errichtet, 1923 kam die Wasserkraftanlage dazu wurde zusätzlich eines der ersten Pumpspeicherwerke Deutschlands in Betrieb genommen. Dieses wurde bis 1988 genutzt. Das Kraftwerk erzeugt heute noch mithilfe des Wassers Energie für 1100 Haushalte. Nach der Besichtigung nahmen wir an einem Workshop teil. Dabei fanden wir heraus, wie viele Berufe ohne Strom nicht ausführbar sind. Nach einem leckeren Mittagessen wurden wir in drei Gruppen geteilt. Bei der ersten Station führte uns Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag unseren Austrägern Marielle Fuchs, Marina Leistner, Sven Otto und Leon Zimmer. unser Partner, bei Stromausfall, durch einen Stuhlparcour. Danach sollten wir mit unseren Sinnen erraten, was in einer kleinen Blechdose ist. Bei der nächsten Station probierten wir einen Experimentierkoffer einer Dresdner Solarfirma aus. Mithilfe eines kleinen elektrischen Windrades untersuchten wir, wie effektiv riesige Windräder mit 3 oder 4 Rotorblättern oder Flügeln sind. Mit diesem Windrad erzeugten wir Strom, den wir dann zum Aufladen eines Akkus für ein kleines mit Wasserstoff betriebenen Autos verwendet haben. Danach veranstalteten wir ein Wettrennen. Als nächstes spielten wir in ultraviolettem Licht Tischtennis. Am Ende verabschiedeten wir uns alle und machten uns auf in Richtung Heimat. Emma Dittmann, Lucas Lindner

5 Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 27/11/ Graffitis machen graue Wände bunt, gemeinsam können wir das auch! Die Durchführung der MITTSOM- MERNACHT in Rodewisch steht für 2016 wieder auf dem Plan des Gewerbevereines Rodewisch. Aus aktuellem Anlass werden wir den Mittsommer in den Frühling verlegen. Am 10. Juni steht der Wernesgrüner Showtruck zur Verfügung mit einer Übertragung der Eröffnung der Fußball-EM in Paris. Das, so hoffen wir, wird viele Interessenten in die Stadt bringen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die gegenwärtige Situation bis dahin beruhigt. Im vergangenen Jahr wurde der Schulhof der Schiller-Grundschule neu gestaltet. Im Zuge der Baumaßnahmen entstand eine Stützwand aus grauen Betonelementen, die die Sitzgruppe umrandet. Gemeinsam mit unseren Hortkindern - derzeit 52 Kinder der Klassenstufen 3 und 4 - entstand die Idee, Farbe ins Spiel zu bringen. In reger Diskussion wurden von den Kindern erste Motivvorschläge unterbreitet. Wahrzeichen der Stadt, Vereinslogos, Hobbys u.a. sollten bildhaft dargestellt werden (im Wandbild sind Fußball, Kegel, Fernrohr, Schulbus, Regenbogendreieck und die Sonne zu sehen, die Red.). Uns wurde klar, dass wir mit professioneller Unterstützung ans Werk gehen sollten. So kamen wir auf Herrn André Bretschneider, einen freiberuflichen Auftragsmaler, dessen Referenzobjekte uns sehr gefielen. Er war sehr zügig vor Ort und erstellte einen 1. Entwurf. Zwischenzeitlich erklärten sich 15 Kinder bereit, aktiv an der Umsetzung mitzuwirken. Aus beiden Klassenstufen, etwa ausgeglichen die Anzahl der Künstler und Künstlerinnen. Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Projekte, deren Durchführung von den Kindern aktiv mitbestimmt wird, einen deutlich stärkeren Bezug zum Werk herstellen. Die Akteure identifizieren sich mit ihrer Arbeit. Die Folge ist ein pfleglicher Umgang mit dem Geschaffenen. In den Herbstferien war es dann soweit, voller Tatendrang gingen die Künstler an die Realisierung, es wurde geschliffen, abgeklebt und grundiert. Der kurze Wintereinbruch zwang uns dann bis zur 1. Schulwoche mit der Vollendung zu warten. Herr Bretschneider und die Kinder konnten endlich die ausgewählten Entwürfe sprayen. Gemeinsam haben wir einen farbenfrohen Ort zum Verweilen geschaffen. Kindgerecht aber nicht kindisch. Bei den Kindern und deren Eltern kommen die Motive gleichermaßen gut an, eine Mutti brachte es auf den Punkt: Wenn man die Sonne sieht, wird man automatisch fröhlich! Das Projekt wurde mit 500 Euro durch den Kulturraum Vogtland/Zwickau gefördert. PS. André Bretschneider hat auch die Bushaltestelle an der Lindenstraße künstlerisch gestaltet ( (F. Scharschmidt/L. Jahn) Weiterhin soll es nach Möglichkeit über das Jahr verteilt kleinere Lokale- oder Themen bezogene Veranstaltungen oder Aktivitäten geben. Den Anfang soll ein in der Stadt am 1. April 2016 stattfindender Rodewischer Gesundheitstag sein. Hierzu laden wir passende Geschäfte, Einrichtungen und Gewerbetreibende ein, mit ihrem Angebot an präsent zu sein. Interessenten für beide Veranstaltungen wenden sich bitte an den Gewerbeverein ; gewerbeverein@rodewisch.info. Nachrichten aus dem Sächsischen Krankenhaus Rodewisch Viel zu berichten gibt es dieses Mal aus der Neurologischen Klinik des Sächsischen Krankenhauses (SKH). Zum einen ist das die erneute Zertifizierung der Multiple Sklerose-Ambulanz der Klinik und zum anderen der Hinweis auf die nächste Veranstaltung der Reihe Gesundheit im Dialog zu einem neurologischen Thema. Die Multiple Sklerose-Ambulanz in der Neurologischen Klinik des Sächsischen Krankenhauses Rodewisch wurde 2013 von der Deutschen Multiple Sklerose-Gesellschaft (DMSG) zertifiziert und ist seitdem ein anerkanntes MS-Zentrum im Vogtland. In diesem Jahr erfolgte wie geplant eine Überprüfung der Qualitätskriterien. Dazu zählen unter anderem diagnostische Möglichkeiten, Erfahrungen und Weiterbildung der Ärzte sowie Barrierefreiheit. Diese Überprüfung hat das Sächsische Krankenhaus Rodewisch erfolg- reich bestanden und kann seit dem für weitere zwei Jahre den Titel MS-Zentrum der DMSG tragen. Das Ziel bis zur nächsten regulären Überprüfung der MS- Ambulanz bleibt wie auch bisher, der steigenden Anzahl von Patientinnen und Patienten eine optimale Versorgung zu ermöglichen. Wer sich für neurologische Themen interessiert oder mehr über das Behandlungsspektrum am SKH wissen möchte, ist herzlich zum nächsten Vortrag der Reihe Gesundheit im Dialog eingeladen. Thema wird sein: Plötzlich gelähmt - immer Hirninfarkt? Womit man den Hirninfarkt verwechseln kann. Die ersten Vorträge waren gut besucht und wir würden uns freuen, auch zum letzten Vortrag in diesem Jahr am 8. Dezember 2015 um 17 Uhr viele Interessierte in der historischen Gaststube des Ratskellers begrüßen zu können. In der Göltzschtalhalle Rodewisch wurde am 3. November das Sportkreis-Göltzschtal-Finale Volleyball der WK1 (ab Geburtsjahr 1997) im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia ausgetragen. Bei den Frauen siegte das Goethe-Gymnasium Reichenbach (vorn) vor dem Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch. Bei den Männern gewann ebenfalls das Goethe- Gymnasium Reichenbach (hinten links) vor dem BSZ Vogtland, Schulteil Rodewisch (hinten rechts) und dem Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch. Referentenentwurf der 9. Änderung des SGB II -Neuerungen bei den Kosten der Unterkunft und Heizung gesamtangemessenheitsrichtwert möglich (Bruttowarmmiete) - Vor- und Nachteile Guthaben bei Betriebskosten aus Eigenmitteln Umzug mit oder ohne Wechsel des kommunalen Trägers Wir laden Sie für den von Uhr bis Uhr in den Klubraum der AWG (in Auerbach, Eisenbahnstr. 32) zum Bürgerforum ein. Es informieren Dr. Dorothea Wolff und weitere Vertreter des Sozialforums Göltzschtal. Alle betroffenen und sozial engagierten Bürger sind herzlich eingeladen!!! weitersagen - weitergeben - mitmachen - weitersagen - weitergeben - mitmachen - weitersagen

6 6 27/11/2015 Richtfest des AWO Servicewohnens mit Sozialstation Nachdem erst im April 2015 mit den Bauarbeiten begonnen wurde, konnte die AWO Auerbach schon am Freitag, den , zum Richtfest des neuen Servicewohnens mit Sozialstation einladen. Der Einladung zum Richtfest folgten mehr als 100 Personen: Vertreter aus Politik und Wirtschaft, Handwerker, zukünftige Mieter und Mitarbeiter. Grußworte wurden von Jürgen Petzold, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AWO Auerbach, Peter Seidel, in Vertretung der Bürgermeisterin Kerstin Schöniger, sowie von Bettina Groth vom Planungsbüro Groth & Küllig gehalten. Anschließend ging Udo Pürzel, Geschäftsführer der Zimmerei Wolf, ans Werk und verkündete auf dem Dach den Richtspruch. Aber auch Katrin Schmidt, Geschäftsführerin der AWO Auerbach (im Foto rechts), und Kathrin Lämmerhirt, verantwortliche Mitarbeiterin des Bau-und Gebäudemanagements, mussten tätig werden und gemäß dem Brauch einen Nagel ins Dach schlagen. Anschließend wurde das leckere Bufett der AWOteria eröffnet und in lockerer Atmosphäre genossen. Die neue Anlage entsteht in unmittelbarer Nachbarschaft zur bereits vorhandenen AWO Seniorenwohnanlage in der Auerbacher Straße in Rodewisch. Zwischen den beiden Gebäuden wird eine Verbindung geschaffen. Die AWO Auerbach investiert 3,5 Millionen Euro in den Neubau. Die große Nachfrage zeigt aber, wie groß der Bedarf an solchen Angeboten ist. Bereits jetzt sind alle Wohnungen mit einem Vormietvertrag belegt. Darüber sind wir sehr glücklich so Katrin Schmidt. Im Sommer 2016 sollen die neuen Mieter einziehen können. Der Neubau wird 24 barrierefreie Wohnungen mit einer Größe von 49 bis 67 m 2 beherbergen. Diese sind jeweils mit einer modernen Einbauküche, einem seniorengerechten Duschbad und einer eigenen Loggia ausgestattet. Alle Wohneinheiten sind zentral über die Treppenhäuser und einen Aufzug erreichbar. Außerdem dürfen sich alle Mieter über eigene Parkplätze freuen. Im Haus steht ein freundlich gestalteter Mehrzweckraum mit vorgelagertem Balkon für die individuelle oder gemeinsame Nutzung zur Verfügung. Hier können die Nachbarn gemeinsam speisen, Feierlichkeiten ausrichten oder geplante abwechslungsreiche Veranstaltungsangebote wahrnehmen. Der große vorgelagerte Balkon, die gemeinsam nutzbare Außenanlage und der angrenzende Rodewischer Park mit Zentrumsnähe laden zum Verweilen ein. Für das Wohlbefinden der Mieter werden im neu zu schaffenden Therapiebereich Dienstleistungen, wie z.b. Friseur, Fußpflege und Physiotherapie, angeboten. Getreu dem Motto So viel Selbständigkeit wie möglich so viel Hilfe wie nötig befindet sich täglich von 6 bis 22 Uhr ein Ansprechpartner im Haus. Zusätzlich steht in allen Wohneinheiten ein Hausnotrufsystem zur Verfügung. Damit wird der Sicherheit im eigenen Wohnraum Sorge getragen. Die vor Ort befindliche Sozialstation der AWO bietet bei Bedarf alle Pflege-und Betreuungsleistungen gemäß dem Leistungskatalog an. Auch die Sozialstation wird Diensträume im neuen Servicewohnen finden. Außerdem freuen sich die Mitarbeiter über Unterstellmöglichkeiten für die Fahrzeuge. (Pressemitteilung der AWO) Ärztliche Bereitschaftsdienste für Rodewisch und Steinberg (bitte informieren Sie sich auch in der Tagespresse) Allgemeinmedizin Kinderärztlicher Notfalldienst Außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes ist der Bereitschaftsdienst unter der neuen bundeseinheitlichen Rufnummer erreichbar. Für akute Notfälle gilt weiterhin die 112 Beim Kinderärztlichen Notfalldienst sind ab Uhr die Rettungsstelle im Klinikum Obergöltzsch in Rodewisch (03744) sowie das Krankenhaus in Greiz (03661) zuständig. Amtsblatt der Stadt Rodewisch - Rodewischer nblatt Puppentheater und Literaturcafe zur Weihnachtszeit in der Stadtbibliothek Wenn es bereits früh zu dämmern beginnt, es draußen kalt und ungemütlich ist, dann bietet sich die ideale Gelegenheit, einen alten Brauch wieder zu beleben: das Erzählen von Märchen. Diese sind besonders zur Weihnachtszeit bei Kindern, aber auch bei vielen Erwachsenen beliebt. Geschichten, in denen Bezauberndes und Wundervolles, manchmal auch Gruseliges und Unfassbares geschieht. Märchen haben oft etwas mit einer Reise zu tun, die angefüllt ist mit Abenteuern und wundersamen Erlebnissen. Bisweilen ist der Weg zum Ziel nicht einfach und voller Gefahren, aber Ende gut...alles gut - es ist ja schließlich Märchenzeit! Ihre Stadt- und Kreisbibliotheken Vogtland laden am 3. Adventswochenende ins Literaturcafe ein. Am Samstag, d und am Sonntag, d werden ab Uhr Kaffee und Kuchen in der Stadtbibliothek Rodewisch gereicht. Anschließend können die Gäste ab Uhr das Neues aus dem Evangelischen Kindergarten Rodewisch Das Jahr neigt sich dem Ende zu und unsere Kinder fiebern erwartungsvoll dem Weihnachtsfest entgegen. Seit Ende Oktober proben die Kinder für unser Krippenspiel. Es wird am Samstag, den um Uhr in der St. Petri Kirche aufgeführt. Diesmal wird die Weihnachtsgeschichte in Form eines Kinder-Musicals dargestellt. Lassen Sie sich herzlich dazu einladen! Auch Heimlichkeiten dürfen natürlich nicht fehlen. So helfen die Kindergarteneltern in diesem Jahr dem Weihnachtsmann und gestalten das Weihnachtsgeschenk des Kindergartens für ihr Kind selbst und übernehmen die Mitgestaltung der Weihnachtsfeier. In den Kindergartengruppen entstehen kleine Überraschungen für die Eltern. Dankbar schauen wir auf ein bewegtes Jahr zurück mit Festen, Projekten, Ausflügen, vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen und Renovierungsarbeiten im Haus. Auch personelle Wechsel fanden in unserem Kindergarten statt. So beendete Ende September unsere Leiterin, Frau Karla Groschwitz, ihren Dienst im Kindergarten. Manuela Hommel-Küffner hat deshalb seit Oktober dieses Amt übernommen. Danke! Besonderer Dank gilt all denen, die uns auch in diesem Jahr wieder unterstützt haben. Stück Hans im Glück erleben. Es handelt sich um ein Theater- und Puppenstück in einer Bearbeitung vom Theater Variabel über die Suche nach dem Glück. Veranstaltungspreis Kinder 1,50 E / Erwachsene 2,00 E Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Sie auch im neuen Jahr als Leser begrüßen zu dürfen. Vogtland Kultur GmbH Stadt- und Kreisbibliotheken Vogtland Wir denken da an unsere hilfsbereiten und verständnisvollen Eltern, an unseren Kindergartengärtner Mario Tuchscherer, an alle Spender der Erntegaben, den fleißigen Sockenstrickerinnen und die vielen Firmen, die uns geholfen haben, dass unser Kindergarten wieder schöner wurde! Ein herzliches Dankeschön dem BSZ Rodewisch, der Elektrofirma Enders, der Klempnerei Kürschner, der Malerfirma Malik, der Fleischerei Schneider und der Dachdeckerfirma Brosius. Wir hoffen, dass wir niemanden vergessen haben! Herzliche Einladung! In jeder geraden Kalenderwoche (außer in den Ferien und an Feiertagen) treffen sich Eltern mit Kindern im Alter von 0-2 Jahren donnerstags von Uhr zu unserer Eltern-Kind-Spielgruppe (EKIS) in den Räumen des Kindergartens. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei! Wir würden uns über eine telefonische Anmeldung freuen (Tel.:03744/33426). Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Im Namen des Teams des Evangelischen Kindergartens Manuela Hommel-Küffner

7 Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 27/11/ Teilen bringt Freu(n)de Es ist inzwischen zu einer schönen Tradition geworden, dass die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern ein Päckchen mit Spielsachen, Malutensilien oder auch Süßigkeiten zusammen stellen und dieses dann mit dem christl. Hilfsverein HOFF- NUNGSFUNKEN e.v nach Rumänien geschickt wird. Dort werden die Geschenke an arme Kinder verteilt, dass ihre Herzen zu Weihnachten auch strahlen können. Apropos strahlen Zum Martinsumzug in Rodewisch haben nicht nur die Augen der Kinder vor Freude gestrahlt, sondern auch unsere selbstgebauten Lampions. Stolz wurden sie durch die Straßen getragen. Am Vormittag hatten wir das Martinsfest im kleinen Kreise gefeiert. Unsere Gruppen haben sich getroffen und leckere selbstgebackene Hörnchen und Kuchen miteinander geteilt. Frau Hummel aus der Bücherei teilt auch gern mit uns und zwar ihre vielen Bücher und Geschichten. Die Vorschulmäuse haben ganz viel über Stadtigel Raschelbein erfahren, wie er zur Welt kam, immer größer wurde und sich jetzt langsam auf den Winter vorbereitet. Und die Kleinen Schlingel konnten lernen, welche Vögel im Winter bei uns bleiben und welche lieber ins Warme fliegen. Letzten Monat war unser Erntedankfest und da wir noch einige Kürbisse übrig hatten, haben unsere beiden großen Gruppen kurzerhand ein Kürbisfest gefeiert. Dabei wurden die Kürbisse ausgehöhlt und lustige Gesichter rein geschnitzt. Mit dem Inneren haben wir leckere Kürbissuppe zubereitet. So langsam stecken wir schon wieder in den Weihnachtsvorbereitungen Programme üben, Lieder singen, Plätzchen backen Denn am ist ab 16 Uhr unsere Weihnachtsfeier im Festsaal. Vielleicht haben wir bis dahin auch den Schnee herbei gesungen. Die Kinder und das Team der Kita Schwalbennest / Nestwärme Blättertanz und Lichterglanz Kurz vor dem Winter war s selten so warm, aber auch das hatte seinen Charme! Oft waren wir im Garten und Wald, - uns war dabei nur selten kalt. Bei guter Stimmung und Sonnenschein, luden wir am zum Arbeitseinsatz ein. mit dem Laub wurd s ja immer schlimmer, zum Glück erschienen viele Helfer wie immer! Es wurde gerecht, geräumt, gefegt, Sommerspielsachen weggelegt, Äpfel geerntet von unserem Baum und gut gelagert im Kellerraum, Laub auf den Container getürmt, nach der Arbeit der Imbiss gestürmt, - richtig Viel wurde geschafft, wie gehabt, mit vereinter Kraft! Ein großer Dank gilt Euch Allen, uns hat es wieder gut gefallen! Als Nächstes war Sankt-Martin-Zeit -dafür machten wir uns dieses Jahr bereit! Wir hörten seine spannende Geschichte, lernten tolle Sankt Martins Gedichte, bastelten wunderschöne Laternen, mit dem Mond und Glitzersternen, wurden zum Brezel- und Brötchenbäcker, die Süßen waren besonders lecker! Wir lernten auch, was teilen heißt, nicht unbedingt, dass man den Mantel zerreißt. Sondern, dass man gern was abgeben mag - besonders natürlich am Martinstag! Also marschierten wir am los, unser Vorhaben war richtig groß: Jedem im Gewerbegebiet eine Freude machen, die Mensch staunen seh n und lachen, etwas Gebackenes und ein langes Gedicht, dazu viel schönes Laternenlicht! Da wurden wir Geber richtig froh, und die Beschenkten sowieso! Von Jedem gab s eine Kleinigkeit zurück -teilen ist doch ein großes Glück! Wir laden letztmalig in diesem Jahr ein, bei unserem Spielnachmittag dabei zu sein. Am 02. Dezember ist es soweit, um Uhr die genaue Zeit. Ein bisschen Gemütlichkeit bei Kerzen und Tee, vielleicht liegt schon der erste Schnee! Das war s erst einmal von uns gewesen, Liebe Grüße, an Alle, die s gelesen, bis bald und bleibt gespannt, was als Nächstes passiert im Zwergenland! Veranstaltungen im Brauerei Gutshof in Wernesgrün Die große Erzgebirgs- und Vogtlandweihnacht Country- Weihnacht mit Larry SCHUBA & Western Union + Red River Band Kottengrüner Trämpele - Kabarett Schlagerlegenden Veranstaltungen im Ratskellersaal Rodewisch neujahrskonzert - Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach galakonzert mit Adorostar Nico Müller - Vogtland-Philharmonie Greiz/Reichenbach (Programmänderung vorbehalten) (Erworbene Eintrittskarten können NICHT zurückgenommen werden!) Kartenvorbestellung und Vorverkauf bei Rodewisch, Auerbacher Straße 12 Telefon (03744) 48320, Fax 31448

8 8 27/11/2015 Danke für die Unterstützung unserer kirchlichen Sozialarbeit in Rodewisch Auch im Jahr 2015 möchten wir uns für all die überbrachten Spenden in Form von Geld, Lebensmittel, Bekleidung, Schuhe sowie verschiedene Obstsorten auf diesem Weg ganz herzlich bedanken. Dadurch war es möglich, die monatliche Lebensmittelausgabe sowie die Grillnachmittage auf der Schloßinsel weiterhin aufrecht zu erhalten. Hervorzuheben ist besonders die jährliche großzügige finanzielle Unterstützung durch die Firma Schortmann GmbH. Unser herzlicher Dank gilt auch den nachfolgenden Spendern. - die Bäckereien Seidel, Günnel und Flechsig - ev.- methodistische Kirchgemeinde Rodewisch - stadtverwaltung Rodewisch sowie die Bürgermeisterin Schöniger - Firma Traumausstatter Schönfelder - lehrer und Schüler des Pestalozzi- Gymnasium u. der Schiller-Grundschule - Arztpraxis MU Dr. Vrecar - Imkerei Ludwig Möckel - eins energie in Sachsen - Fleischerei Schneider - obst-und Gemüsehandel Udo Kraus Sehr anerkennenswert sind auch die Lebensmittel- und Geldspenden von unseren Gemeindegliedern zu den sonntäglichen Gottesdiensten in unserer Rodewischer Kirche. Nochmals an alle Spender ein herzliches Dankeschön für die bereitwillige und große Unterstützung unserer kirchlichen Sozialarbeit zu Gunsten bedürftiger Bürger unserer Stadt. Wünschenswert wäre eine personelle Verstärkung unseres Teams durch jüngere ehrenamtliche Mitstreiter, bitte melden Sie sich. Sozialausschuss der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rodewisch Amtsblatt der Stadt Rodewisch - Rodewischer nblatt Spendenaufruf des DRK Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Das Rote Kreuz betreut in Plauen die Erstunterkunft für Flüchtlinge. Wir dürfen uns bei den vielen Menschen, die uns dabei zur Seite stehen, für Ihre Hilfsbereitschaft, Ihre Herzlichkeit und Ihr Engagement bedanken. Dennoch stoßen wir an unsere Grenzen und bitten Sie deshalb um Ihre Hilfe. Mit unseren Kleiderkammern helfen wir vielen, nicht erst seit der Flüchtlingskrise. Jetzt benötigen wir dringend - Kinderbekleidung - warme Winterkleidung - festes Schuhwerk in kleinen Größen für Männer - Unterwäsche, Socken, Strümpfe für Damen, Herren und Kinder - Jacken und Hosen für Männer in der Größe 48 oder kleiner Diese oder auch andere Spenden können Sie in den Kleiderkammern und Geschäftsstellen zu den gewohnten Öffnungszeiten abgeben: - Oelsnitz; Melanchthonstraße 26 - Klingenthal, Kirchstraße 56 - Reichenbach, Marienstraße 11 - Auerbach, Bahnhofstraße 24 - Plauen, J.-C.-Dietrich-Straße 1 Natürlich können Sie auch auf andere Art und Weise helfen, sprechen Sie uns einfach an. Telefon: , info@drkkvauerbach. de Neues aus der Flohkiste Am fand im Kinderhaus Flohkiste wieder einmal ein KinderCafé statt. Eltern und Kinder waren zum gemütlichen Kaffee- und Kakaotrinken eingeladen. Viele Mamas und Papas bereicherten unseren wohl gefüllten Kuchenbasar mit selbstgemachten Leckereien. Da war von Muffins bis hin zu riesigen Torten alles dabei und es kam jeder auf seinen Geschmack. Außerdem wurde passend zur Jahreszeit in jeder Gruppe zusammen mit Eltern und Kindern eine Laterne gebastelt. Damit konnte dann fleißig am Laternenumzug teilgenommen werden. Weit verbreitet waren dabei die gebastelten Igellaternen. Wir freuen uns schon auf das nächste, hoffentlich wieder so gut besuchte KinderCafé.

9 Rodewischer nblatt - Amtsblatt der Stadt Rodewisch 27/11/ Veranstaltungsangebote des Kinder- u. Jugendhilfswerkes Regenbogen e.v. im Monat Dezember 2015 Kinder- & Jugendfreizeittreff Rodewisch, Busbahnhof 3 Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag Uhr (An Feiertagen geschlossen!) Offener Treff Kicker, Darts, Billard, Computernutzung (Internet), LAN Zugang fur eigene Geräte, PS II sowie Nutzung interessanter Spiele und Sportgeräte (Young people who live in our City as refugees are welcome!) Kreativworkshop immer Mittwoch Uhr Club-Fenster mit Winterdekoration ausgestalten Vasen mit Häkelmaschen Plätzchen fur Weihnachtsfeier backen Girls Day Uhr, Professionelle Beratung und Praxis Schminken mit Frau Katrin Richter, Inh. Studio Med. Cosmetik Spiele, Turniere immer Freitag Uhr Quirkel Mitspieler mit guten Strategien sind gefragt Abschlussrunden Billardturnier und Pokal/Preisverleihung Schachvergleichsspiele mit internationalen Teilnehmern An Freitagen findet immer bei Bedarf ab Uhr oder nach Vereinbarung ein Sprachtraining Deutsch statt. Am 23. Dezember findet ab Uhr unsere Weihnachtsfeier statt. Rückfragen? 03744/ regenbogen_e.v@web.de Infos? facebook: Jugendtreff Rodewisch Tote Rinder durch Gartenabfälle Am war ein schwerer Tag für unseren Betrieb: wir haben zwei tote Jungbullen auf einer Weide gefunden. Mindestens drei weiter zeigen Vergiftungserscheinungen und werden vermutlich auch noch einen qualvollen Tod erleiden. Der Grund dafür sind Abfälle aus Gärten und vor allem Abschnitte von Eibe, die sehr giftig für Mensch und Tier werden kann. Die Tiere fressen diese Abschnitte und sterben daran. Leider gibt es keine Möglichkeit den Tieren zu helfen. Wir haben Verständnis dafür, wenn Gartenbesitzer Ihre Gärten pflegen möchten, Bäume und Hecken beschneiden oder Laub von Rasenflächen entfernen. Wir möchten jedoch darum bitten, dass diese Gartenabfälle oder Baumschnitte nicht einfach über den Gartenzaun entsorgt werden, sondern ordnungsgemäß kompostiert werden. Wer selbst auf dem Grundstück gar keine Ecke für einen Kompost einrichten kann oder will, kann seine Abfälle auch in eine Kompostieranlage schaffen. Wir wünschen uns mehr Respekt für landwirtschaftliche Nutzflächen, egal ob Wiese, Weide oder Ackerland. Denn diese sind Kulturgut unserer ganzen Gesellschaft und werden von Landwirten mit viel Mühe und Arbeit gepflegt. Tina Schürer Bauernhof Gruschwitz Telefon 03744/ Gottesdienste und Veranstaltungen in Rodewisch und Rützengrün 6. Dezember 2. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst in Rodewisch Uhr Gottesdienst in Rützengrün Uhr Lebendiger Advent im Hof von Familie Gerber, Uferstr. 58 Samstag, 12. Dezember Uhr Konzert mit Vocal Hearts in der St.-Petri-Kirche 13. Dezember 3. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Rodewisch Uhr Lebendiger Advent im Garten von Rosi Busch, Auerb. Str. 14 Samstag, 19. Dezember Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel des Kindergartens in Rodewisch 20. Dezember 4. Advent Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein Uhr Lebendiger Advent bei Holger Liebold, Wernesgrüner Str Dezember Heiligabend Uhr Krippenspiel in Rützengrün Uhr Krippenspiel in Rodewisch Uhr Krippenspiel in Rützengrün Uhr Christvesper in Rodewisch 25. Dezember Christfest 6.00 Uhr Christmette in Rodewisch 26. Dezember 2. Christtag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel der Jungen Gemeinde in Rodewisch, anschließend Kirchenkaffee Start: Ort: Ziel: Strecken: Wanderweihnacht am Sonntag, dem 29. November 2015 (1. Advent) 9.00 Uhr Rodewisch Schlossinsel Rodewisch wie Start ca. 6 km/ 12 km/ 20 km (geführte Wanderungen) Start - Park - Rodewisch - Abhorn - Freizeitpark Plohn waldkirchen - Lenks Teiche - Lengenfeld - Randsiedlung - Rodewisch - Rodewisch Insel (Ziel) Familienwanderung 6 km Rund um Rodewisch 27. Dezember 1. Sonntag in der Weihnachtszeit Einladung zum Gottesdienst nach Wernesgrün oder Rothenkirchen 31. Dezember Silvester Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Rodewisch Gottesdienste in Röthenbach 13. Dezember 3. Advent 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 24. Dezember Heilig Abend Uhr Christvesper mit Krippenspiel 25. Dezember 1. Weihnachtsfeiertag 7.00 Uhr Christmette 31. Dezember Silvester Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Katholische Kapelle Rodewisch Straße d. Friedens (neben Pestalozzi-Gymnasium) Samstag, 28. November Uhr Heilige Messe Donnerstag, 03. Dezember Uhr Roratemesse Samstag, 05. Dezember Uhr Heilige Messe Donnerstag, 10. Dezember Uhr Roratemesse Samstag, 12. Dezember Uhr Seniorenadvent (Hl. Kreuz- Kirche Auerbach) Donnerstag, 17. Dezember Uhr Roratemesse Samstag, 19. Dezember Uhr Heilige Messe Alle Kinder, Eltern, Großeltern und natürlich auch Vierbeiner sind zu dieser vorweihnachtlichen Wanderung herzlichst eingeladen! Veranstalter: Wanderfalken VSG Rodewisch e.v. Gerhard Wattenbach Siedlungsstraße 2a Auerbach Tel.: 03744/ gerhard.wattenbach@t-online.de Weitere Informationen unter Unterwegs erwarten Moosmann und Weihnachtsmann alle kleinen und großen Wanderer an den Verpflegungspunkten bei heißem Tee, Glühwein, Stollen und kleinen Überraschungen!

10 10 27/11/2015 Kleine Ortsgeschichte in alten Ansichten Aus dem Walther schen Archiv, diesmal: Die Entwicklung und der Niedergang unserer Industrie Folge 3 Die Englische Bleich- & Appretur-Anstalt Rodewisch Schuster & Co. Der Auerbacher Kaufmann Karl Rother war zu Reichtum gekommen. Im Jahre 1841 gelang es ihm das Gelände der Obergöltzscher Angermühle samt Mühlengut zu erwerben. Das war bisheriger Besitz derer v.d. Planitz, die es großer Schulden halber zum Kauf feilboten. Rother errichtete auf seinem Besitz eine Fixbleiche Damit wandelte er die alte Walkmühle in eine Bleich- & Sengfabrik. Ihr eingetragener Brandkassenwert betrug die beträchtliche Summe von Goldmark. Nach dem Bleichen der Gewebe (vorwiegend von den Gebr. Lenk) wurden diese gesengt. Darunter verstand man ein Appreturverfahren, bei dem Stoffe über erhitzten Platten eine glatte Oberfläche erhielten. Die eigentliche Appretur (Glanz verleihen) geschah anschließend. Ihren Wasserwasserbedarf bezog die Fabrik aus dem bereits bestehenden Mühlenteich. Dieser führte von je her den Namen Angerteich. Nun baute man ihn zum m 2 großen Bleichereiteich aus. Dem angrenzenden Weg gab man die Namen Teichgässchen. Sein oberer Teil erhielt im letzten Viertel des 19. Jahrhunders die Bezeichnung Teichstraße. Das zur Fabrik gehörige Mühlengut, zog sich die heutige Feldstraße weit hinauf. Es diente vor allem der Versorgung der Pferde, die Gespanndienste zu leisten hatten. Rother kaufte sich zu Ende von 1854 das Rittergut Untergöltzsch noch hinzu. Kurz danach brannte seine Bleicherei völlig aus. Er sah sich gezwungen alles zu verkaufen. Ein Jahr danach, 1855, erwarben die Lengenfelder G. Müller und E. Wentzel, deren Bleich-Fabrik in Lengefeld ebenfalls abgebrannt war, das Rother sche Brandgrundstück. Darauf errichteten sie ein mehrgeschossiges neues Fabrikgebäude. Bald schon pries man ihre Qualitätsarbeit im weiten Rund. Man sah sie als Schweizer Concurrenz und als bedeutende Messaussteller. Im Jahre 1858 verkaufte E. Wentzel seinen Anteil an den hinzu gekommenen Partner Uhlmann. Die neuen Kompagnons erhöhten den Brandkassenwert auf Goldmark. Nur der des Messingwerkes war noch höher. Nur ein Jahr danach erwarb R. Müller die Anteile seines Mitbesitzers und wurde zum alleinigen Betreiber der Bleicherei & Appretur-Anstalt zu Rodewisch. Im Jahre 1891 wurde die Fabrik unter dem Namen Englische Bleicherei-& Appretur-Anstalt / Schuster & Co fortgeführt. Inhaber waren der Kaufmann und Betriebsleiter Arthur Schuster aus Rodewisch, der Kaufmann Wolf aus Treuen und der Apotheker Oberreit aus Falkenstein geworden brannte die Fabrik wiederum nieder. In den Jahren 1890/94 entstand die neue, nun noch größere Fabrik als moderner Backsteinbau. Nun gab es im großen Marktflecken gleich zwei Fabriken, die unter dem Namen Bleicherei & Appretur- Anstalt firmierten. Im Jahre 1883 hatte Alban Seidel im Eckgrundstück Schlehgasse (Auerbacher-Str.) und Kohlenstraße, zur Ausrüstung von Maschinenstickereien, ebenfalls eine Bleich- & Appretur-Anstalt entstehen lassen (dazu in einer weiteren Folge). Im Jahre 1942 sollte das 100Jährige Bestehen der Schuster s Fabrik, wie sie die Rodewischer bezeichneten, gefeiert werden. Es geschah in äußerst bescheidenem Rahmen. Aus Amtsblatt der Stadt Rodewisch - Rodewischer nblatt Kriegsgründen verzichtete man auf eine große Feier und verschob sie auf ihr 110. Bestehen. Der Besitzer A. Schuster fand nur drei Jahre danach ein trauriges Ende. Er und sein Kompagnon Wolf waren passionierte Jäger. Sie versenkten ihre wasserdicht verpacktten Jagdgewehre, nach dem Untergang des Hitlerreiches, im Fabrikteich. Man denunzierte sie. Die sowjetische Besatzungsmacht verurteilte sie und brachte sie zunächst ins Gefangenenlager Mühlberg und von hier aus in das Gefangenenlager Buchenwald. Hier verloren sich ihre Spuren. Ihr Wohnhaus wurde sofort geräumt und zum Kindergarten umgewandelt. Der Betrieb wurde enteignet und produzierte noch eine zeitlang unter dem Namen VEB Angerbleiche Rodewisch. Bald wurde die Fabrik zum VEB Materiallager Rodewisch. Der Volksmund bezeichnete es als Staatsreserve. In den Gebäuden wurde nun aus Gründen der sozialistischer Planwirtschaft vor allem Baustoffe gelagert. Die befanden sich unter besonderer Be- Winterbeginn Kalt bläst der Wind. Es riecht nach Schnee. Die Herbsttage sagen uns langsam Ade! - Ich glaube, es treibt schon Flöckchen herum. Winter wird es. Gleich ist das Jahr doch um. Das bunte Laub ist schon zu Brei zertreten. Kalt ist es geworden. Schon friert es jeden. Der Winter bläst böig über Wiesen und Feld. Recht ungemütlich zeigt sich nun die Welt. Eine Amsel hockt auf unserem Gartenzaun, dick aufgeplustert ist sie, wie ein fetter Kapaun. Traurig sieht sie aus, als hätte sie etwas verloren. Und ich? Mich friert es tüchtig an die Ohren. Ob es heute Nacht schneit? Ich denke doch!- Dick hängen die Wolken. Sie zeigen kein Loch. Nicht ein Stern kann auf die Erden scheinen! Schnee hängt in den Wolken, könnte man meinen. Siegfried Walther, 11/1979 wirtschaftung. Nach der Wende benötigte man keine Material-Lager mehr. Die Liegenschaft gelangte in die Hände der Bundesanstalt zur treuhänderischen Verwaltung volkseigenen Vermögens der DDR (Treuhand) Nach der Privatisierung der Fabrikgebäude erwarben die Herren Günthel & Zöbisch die Gebäude und wandelten sie in ein Handels- & Gewerbezentrum. In einem neu errichteten Flachbau befindet sich seit 1992 ein Diska- Lebensmittelmarkt der EDEKA Handelsgesellschaft mbh. Der wie ein Finger in den Himmel gereckter Fabrikschornstein wurde 1994 gesprengt und der Fabrikteich damit verfüllt. Er ist heute ein Parkplatz. Im Gewerbezentrum kam es zu mehrfachem Firmenwechsel. Sogar die Evangelisch-freikirchliche Gemeinde hat in etlichen Räumen ihr Domizil gefunden. Siegfried Walther, 11/2015 Alle weiteren Veröffentlichungsrechte verbleiben der Familie Walther. Bildquelle:

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Weihnachtsmarkt 2018 Familie

Weihnachtsmarkt 2018 Familie Elternbrief Scheer Dezember 2018 am Sonntag, den 16.12.2018 findet in Scheer von 17.00 bis ca. 19.00 Uhr traditionell der Weihnachtsmarkt auf dem Hirschplatz statt. Der Weihnachtsmarkt wird von verschiedenen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen So 07.10. Erntedankfest 11 bis

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2016 21.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Liebe Augsburger, liebe Gäste, herzlich willkommen auf dem Augsburger Kinderweihnachtsmarkt! Es gibt wohl nichts Schöneres als die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten

sandra kienzle Verfasst 2009 Bis Weihnachten Bis Weihnachten Noch 23-mal aufstehen, dann ist es geschafft Und schon genug Plätzchen im Haus? Schließlich ist das meines Erachtens das Beste an Weihnachten. Noch 22-mal aufstehen, dann ist es geschafft

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter

Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter Lückentext 1 - Herbst Lies den Text sehr genau. Es fehlen Wörter. Setze sie richtig ein. Bäume - bunten - verloren - Wind - kalt - Zweige - Tiere - Winter November Die haben ihre Blätter. Kahl und traurig

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

PRESSESPIEGEL Freie Presse, Freie Presse,

PRESSESPIEGEL Freie Presse, Freie Presse, PRESSESPIEGEL 2013 Freie Presse, 04.01.2013 Freie Presse, 04.01.2013 Freie Presse, 07.01.2013 Freie Presse, 08.01.2013 Freie Presse, 12.01.2013 Freie Presse, 21.01.2013 Freie Presse, 24.01.2013 Freie Presse,

Mehr

Monatsbericht November 2012

Monatsbericht November 2012 Monatsbericht November 2012 Kurz vor den Schulferien finden wir vor unserer Tür eine wunderschöne Bastelanleitung für Holztrecker mit herzlichen Grüßen von einer ehemaligen Waldkindergartenfamilie. Welch

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Sonntag, 02. Oktober 2016 Erntedankfest Montag, 03. Oktober 2016 Tag der Deutschen Einheit Dienstag, 04. Oktober 2016 10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Mittwoch,

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

MISEREOR unterstützt mehr als 200 Projektpartner in allen Teilen des Landes,

MISEREOR unterstützt mehr als 200 Projektpartner in allen Teilen des Landes, Bild: Bernadette Solina-Wolf (Philippinen) GEPA The Fair Trade Company D as Motiv des diesjährigen GEPA- Adventskalenders wurde von der philippinischen Kinderbuchillustratorin Bernadette Solina-Wolf gemalt.

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr