RotE RiedE KURIER. Bürgerbrief AUSGABE 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RotE RiedE KURIER. Bürgerbrief AUSGABE 2"

Transkript

1 Bürgerbrief RotE RiedE Die RotE RiedE Blick vom Alten Brunsel Foto: Harms Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind! Albert Einstein

2 Liebe Leserinnen und Leser, heute kommt der zweite Rote Riede Kurier zu Ihnen. Wie in der ersten Ausgabe berichtet, suchten wir nach einem Namen für unser Blatt. Den haben wir gefunden: Die Resonanz auf die erste Ausgabe mit dem Namen Rote Riede Kurier war so überwältigend, dass wir den Namen beibehalten möchten. Dieses Blatt ist keine reine Vereinszeitung, sondern berichtet im Wesentlichen von Geschichten aus Burlage und Klostermoor. Wir sind auch nicht gewerblich, sondern arbeiten ehrenamtlich. Das heißt, immer dann wenn freie Zeit ist und nach Feierabend, basteln wir an diesem Blatt. Die Optik ist etwas verändert, damit wir mehr Platz auf den Seiten bekommen. Machen können wir das jedoch nur durch Spenden und Sponsoren. Wenn Sie uns unterstützen möchten, würden wir uns freuen. Das Spendenkonto finden Sie auf jeder Seite dieses Heftes. Wenn Sie mit Ihrer Firma hier werben möchten, schicken Sie uns bitte eine druckfähige Vorlage per zu. Wir haben jetzt auch eine Möglichkeit gefunden, den RRK auch digital zur Verfügung zu stellen. Diese wird man auf finden. Die Homepage wird im Frühjahr umgebaut und dann kann man sich den Kurier auch dort ansehen. können. Dazu kommen Berichte aus den Vereinen und Gruppen sowie etwas aus alter Zeit. Mit der alten Zeit möchten wir anfangen. Wir suchen alte Bilder und die Geschichten dazu. Diese Bilder sollen hier im Heft und in einem Kalender 2021 erscheinen. Wenn es also etwas gibt, was veröffentlicht werden darf, dann melden Sie sich gerne bei uns. Auch würden wir gerne mit älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern ins Gespräch kommen, um Geschichten von früher zu erfahren und aufzuschreiben, damit sie der Nachwelt erhalten bleiben. Burlage wird im kommenden Jahr 701 Jahre alt. Eigentlich hätte das Dorf sein 700-jähriges Bestehen in diesem Jahr feiern können. Da aber auch die Feierlichkeiten um 250 Jahre Rhauderfehn anstanden, haben sich die Verantwortlichen entschieden, 2020 als Jahr des Erinnerns und des Feierns begehen zu wollen. Es gibt auch eine Arbeitsgruppe zu dem Thema. Nun wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein gesundes Neues Jahr. Kommen Sie gut in das nächste Jahrzehnt. Bleiben oder werden Sie gesund und achten Sie auf sich und auch auf Ihre Nachbarn. -weh In den letzten drei Monaten ist wieder sehr viel in unserer Region passiert, worüber wir auch berichten werden. Vom Radwegebau, vom Feuerwehrhaus, von Veranstaltungen, von einem Geburtstag und von 701- Jahre Ortschaft Burlage werden Sie hier lesen SEITE 1

3 VEREINE UND GRUPPEN IN UNSEREN DÖRFERN ZU- KUNFTSSICHER MACHEN Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die vielen Vereine und Gruppen sind für unsere Bevölkerung und vor allem für die Kinder und Jugendlichen im südlichen Raum ein Segen, denen sie Halt und Orientierung bieten und ihnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung ermöglichen. Sie sind nicht mehr wegzudenken, und die Begegnungen zwischen Jung und Alt beleben die Dorfkultur. In diesem Zusammenhang möchten wir allen Ehrenamtlichen herzlich danken für ihr großes Engagement. Der Landkreis Leer und die Gemeinde Rhauderfehn zeichnen jedes Jahr die uneigennützig Tätigen für ihr Ehrenamt aus mit der Ausgabe der Ehrenamtskarte. Unser Wunsch darüber hinaus wäre, dass die Gemeinde Rhauderfehn den Vereinen mehr finanzielle Unterstützung zukommen ließe. So kann es nicht sein, dass Vereine und Gruppen in der Dorfgemeinschaftsanlage bei ihren Veranstaltungen Miete zahlen müssen. Für ihren gemeinnützigen Einsatz für unsere Gesellschaft danken wir: Förderverein Erntedankfest Klostermoor e.v. Förderverein der Feuerwehr Burlage e.v. Landfrauen Rhauderfehn e.v. SV Burlage e.v. und dem TSV Klostermoor e.v. Heimatbund e.v. Schützenverein Burlage e.v. Befis Naturgarten e.v. Katholische Landjugendbewegung Burlage, Bockhorst, Klostermoor Skatclub Burlage e.v. Kolpingfamilie Bockhorst-Neuburlage- Klostermoor Posaunenchor Langholt-Klostermoor- Burlage Arbeitskreis Schule Rhauderfehn e.v. Erfreulich ist, dass wir durch unsere gemeinsamen Bemühungen zusammen mit Bürgermeister Manfred Mönnikes aus Bockhorst erreicht haben, dass die Volksbank Westrhauderfehn den Geldautomaten in Bockhorst erhalten hat. Mit herzlichen Grüßen gez. Herbert Broich, Ortsbürgermeister von Burlage gez. Kai-Uwe Zeusel, Ortsbürgermeister von Klostermoor Stützpunktfeuerwehr Burlage mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr Feuerwehr Klostermoor Malteser Hilfsdienst e.v. Sozial Ehrenamtlichen Verein Emsland und Ostfriesland e.v. Sozialverband Burlage e.v. Bürgerverein Klostermoor Seniorengruppe Klostermoor SEITE 2

4 Ortsrat Klostermoor Kai-Uwe Zeusel Reinhold Geppert Frank Köhler Karina Letas Sabine Meinders Harald Meyer Hermann Watzema Ortsbürgermeister 1. stellv. Ortsbürgermeister Ortsratsmitglied Ortsratsmitglied Ortsratsmitglied Ortsratsmitglied Ortsratsmitglied Quelle: und Ortsrat Burlage Herbert Broich Heinrich Tiedeken Renate Wichert Albin Albinus Alfons Platt Artur Groeneveld Ingrid Broich Ortsbürgermeister 1. Stellv. Ortsbürgermeister Ortsratsmitglied Ortsratsmitglied Ortsratsmitglied Ortsratsmitglied Ortsratsmitglied Quelle: und Im Frühjahr wird der Radweg freigegeben Rhauderfehn - Im Frühjahr nächsten Jahres können Radfahrerinnen und Radfahrer loslegen: Dann wird der 2,4 Kilometer lange Radweg an der Brunzeler Straße (Kreisstraße 25) in Rhauderfehn freigegeben. Bei einem Lokaltermin bedankten sich jetzt die SPD-Landtagsabgeordnete Hanne Modder (Bunde) und Bürgermeister Geert Müller bei der Bürgerinitiative, die nie lockergelassen hat und einen großen Anteil am Bau dieses Radwegs hat, so Modder. Als Vertreter der Initiative wiederum bedankte sich Hermann Lübbers im Namen der Kinder für den Bau des Radwegs. Der Radweg kostet 1,4 Millionen Euro. 65 Prozent bezahlt das Land, 35 Prozent der Landkreis Leer, der durch Kreisrätin Jenny Daun vertreten war. In diesem Jahr wird die Strecke noch betoniert, die Restarbeiten werden je nach Witterung Anfang nächsten Jahres beendet. Im Frühjahr wird der Radweg dann für den Verkehr freigegeben. Lokaltermin am Radweg mit Vertreterinnen und Vertretern der Politik, des Landes, des Landkreises Leer und der Initiativen vor Ort. Bild: Privat Aus dem Ortsrat Klostermoor Erklärung des Ortsrates Klostermoor zu den Bauernprotesten am Aus aktuellem Anlass gibt der Ortsrat Klostermoor folgende Erklärung ab: In 'vielen deutschen Städten demonstrierten am tausende Bauern für den Erhalt ihrer.bäuerlichen Höfe. Sie fühlen sich durch einseitige Forderungen aus Politik und Gesellschaft in ihrer Existenz bedroht. Klostermoor ist eine von landwirtschaftlichen Familienbetrieben geprägte Ortschaft gab es hier 50 Vollerwerbsbetriebe, im Jahre 2008 waren es mit 25 Betrieben nur noch halb so viel. Heute sind es noch ca. 15 Betriebe. Der Ortsrat Klostermoor möchte hiermit den Bauern seine Wertschätzung und Anerkennung aussprechen. Als Ortsrat stellen wir uns hinter die Anliegen unserer Bauern. Wir fordern Politik und Gesellschaft auf, zusammen mit unseren Bauern einen für alle Seiten gangbaren Weg in die Zukunft zu finden und gemeinsam zu gehen. Diese Solidaritätserklärung wurde auf der Ortsratssitzung am einstimmig von allen Ortsratsmitgliedern beschlossen. Kai Uwe Zeusel SEITE 3

5 Friedhelm Nehuis Rede anl. des Richtfestes in Burlage Es ist mir eine Ehre, als Vorsitzender des Feuerwehrausschusses in unserer Gemeinde heute hier auf dem Richtfest des im Umbau und der Erweiterung befindlichen Feuerwehrhauses der Stützpunktfeuerwehr Burlage ein paar Grußworte sprechen zu dürfen. Ich erwähnte es bereits beim ersten Spatenstich, dass hier für die Stützpunktfeuerwehr Burlage und für deren Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden sowie der Jugend- und Kinderfeuerwehr etwas ganz Großartiges an Feuerwehrdomizil geschaffen wird. Und was es einmal werden wird -wir sehen es - ist bereits deutlich zu erkennen. Wir aus den politischen Reihen, meine Wenigkeit auch als passionierter Feuerwehrmann, aber insbesondere auch wir aus dem Feuerwehrausschuss freuen uns in dieser Legislaturperiode dem Rat unserer Gemeinde anzugehören und als Mitglied des Ausschusses diese weitreichenden und zukunftsweisenden Investitionsentscheidungen für unsere Feuerwehren mit vorbereiten, begleiten, auf den Weg bringen und bei ihrer Erstellung, so wie auch heute hier in Burlage beim Richtfest, mit dabei sein zu dürfen. Die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden -Alt und Jung- sollen gute Unterkünfte für sich und ihre Fahrzeuge und Ausrüstungen vorfinden. Sie sollen sich darin wohlfühlen können und so, ehrenamtlich mit Engagement und persönlichem Einsatz für ihren Dienst zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger sowie deren Hab und Gut bestmöglich gerüstet sein. Ich habe es zuletzt bei unserer Haushaltsdebatte kalkulatorisch überschlagen und aufgezeigt. Wir investieren in unserer Gemeinde in die Feuerwehren in diesen Jahren mit allem Drum und daran rund 6 Millionen Euro. Das ist ein Kraftakt an Investitionen in kommunale Sachwerte, aber auf Dauer gut angelegtes Geld zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger. Ein großer Anteil dieses Geldes investieren wir hier in das Gerätehaus Burlage. Wir alle sehen diese Investitionen an den täglich fortschreitenden Bauarbeiten und heute auch beim Richtfest. Wenn man auch noch das neu für die Stützpunktfeuerwehr Burlage bestellte, im Bau befindliche und voraussichtlich wohl im nächsten Jahr zur Verfügung stehende schlagkräftige und tolle Feuerwehrfahrzeug noch hinzuzählt so kommen wir hier für Burlage auf eine Gesamtsumme von rund 2,1 Millionen Euro. Wir danken allen, die bislang schon daran mitgewirkt haben die Investitionen in die Tat umzusetzen, der Verwaltung, dem Architekten und seinem Team, den Erbauern und insbesondere den Handwerkern für die bislang verrichteten guten fachlichen Arbeiten. Aber auch dir, lieber Ortsbrandmeister Wolfgang, gilt ein ganz besonderer Dank, denn, so wie man uns berichtet, vergeht ja wohl kaum ein Tag, wo du hier nicht auf der Baustelle nach dem Rechten schaust und aufpasst, dass auch alles so errichtet wird, wie ihr es gewünscht und geplant habt. Wir danken aber auch euch Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für eure Unterstützung und auch euch und ihnen liebe Nachbarn, dass sie Geduld und Nachsicht üben, wenn es auch einmal zu Behinderungen während der Bauphase schon gekommen ist oder eventuell auch noch einmal kommen kann. Wir freuen uns, dass sie sich und ihr euch mit der Feuerwehr hier in Burlage und in unserer Gemeinde verbunden fühlen und dies durch die angefertigte prächtige Richtkrone heute beim Richtfest so zum Ausdruck bringen. Dir lieber Wolfgang und allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden in Burlage, insbesondere auch euch liebe Jugend im Nachwuchsbereich wünschen wir allzeit viel Freude und Spaß an dem, was hier im Werden ist sowie beim Verrichten eures Dienstes in der Feuerwehr, getreu dem Motto: "Gott zur Ehr! Dem Nächsten zur Wehr!" F. Nehuis SEITE 4

6 Jahre Burlage Wie anfangs schon erwähnt, wird Burlage im kommenden Jahr 701 Jahre alt. Der Ortsrat Burlage möchte dieses Ereignis gebührend feiern. Dazu wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die sich bereits getroffen und auch Ideen entwickelt hat. z.b. Besondere Ausschmückung des Dorfes anlässlich des Dorfgemeinschaftsfest im Juni Weiterentwicklung der Dorfchronik Teilnahme am Projekt Unser Dorf hat Zukunft, Begrüßungstafeln an den Ortseingängen, und und und Die Gemeinde Rhauderfehn hat geplant Mittel bereitzustellen, um nachhaltige Projekte finanziell zu finanzieren. Feierlichkeiten sollen über das Jahr verteilt stattfinden und innerhalb des Vereinsgeschehens mit eingebettet werden. Die Vereine und Gruppen organisieren die Feierlichkeiten nicht, sondern die Arbeitsgruppe des Ortsrates wird federführend sein. Im Vorfeld gab es rege Diskussionen bei den Vereinen und Gruppen, und leider gab es auch Missverständnisse, diese konnten jedoch aus dem Weg geräumt werden. Alle Ortschaftsteile sollten mit eingebunden werden und jeder wird zum Mitmachen eingeladen. Wir benötigen natürlich Ansprechpartner in den jeweiligen Straßen und sicherlich auch Helferinnen und Helfer bei der Umsetzung. Ansprechpartnerin ist Maria Janßen ( ), sie sammelt und bündelt die Ideen. THEATERGRUPPE BURLAGE Wer Interesse hat, bei der Burlager Theatergruppe mitzuwirken, wendet sich bitte an Elisabeth Behrends ( ) Burlage macht mit, Vielleicht sagen Sie aber auch: Nein das muss nicht extra gefeiert werden!, dann teilen Sie uns das auch gerne mit. Es bringt nichts, wenn ein paar wenige etwas organisieren, was eigentlich gar nicht gewollt ist. Bitte sagen Sie uns Ihre Meinung bis Ende Januar. oder Vielen Dank! -weh SEITE 5

7 Aus unserer Bücherei SV Burlage Trainer verlässt die 1. Herren Michael Haamann steht der 1. Herren Mannschaft ab dem, nicht mehr als Trainer zur Verfügung. Für alle völlig überraschend, wurde Haamann, der beruflich bei der Bundeswehr arbeitet, nach Bonn versetzt. Die Versetzung zwang ihn auch zu einem Wohnortwechsel. Das Traineramt übernahm erst einmal Manfred Pigge, der als bisheriger Betreuer die Mannschaft sehr gut kennt. Die Gemeindebücherei Burlage hatte im Rahmen der Herbstferienpassaktion in die Bücherei zum Thema Kochen eingeladen. Die Kinder schnibbelten eifrig Kartoffeln und Möhren für eine leckere Gemüsesuppe. Allen Kindern machte es sichtlich Spaß. Während der Garzeit wurde das Bilderbuch "Der Löwe, der nicht kochen konnte" vorgelesen und im Anschluss wurde die Suppe mit Genuss aufgegessen. Bistrorante Tigris sponsert Trikotsatz Die 1. Herrenmannschaft darf sich über einen neuen Trikotsatz freuen. Dieser wurde vom Bistrorante & Sportsbar Tigris aus Burlage gesponsert. Vielen Dank an der Stelle für die Unterstützung von Muhsin und seinem Team. Maria Janßen Keine Flutlichtspiele mehr in Burlage Am Sportplatz des SV Burlage können keine Flutlichtspiele mehr ausgetragen werden. Leider lassen es die technischen Möglichkeiten nicht mehr zu, die sonst so begehrten Abendspiele in Burlage durchzuführen. Die angesetzten Abendspiele der Damenmannschaft finden in Bockhorst statt. Eine Lösung für dieses Problem ist leider nicht in Sicht. SEITE 6

8 Die derzeit eingesetzten Flutlichter bringen nicht mehr die notwendige Leistung und müssten gegen LED ausgetauscht werden. Die dafür notwendigen Kosten liegen jedoch bei Rund was jedoch für den SV Burlage finanziell nicht tragbar ist. SV Burlage Stickeralbum Das SV Burlage Stickeralbum erfreut sich großer Beliebtheit. Nun haben wir auch den ersten Sammler unter 16 Jahren, der sein Album voll hat. Glückwunsch noch einmal an Lias, der nicht nur Sticker sammelt, sondern auch im Tor der Jugendmannschaft steht. Das Stickeralbum und die Sammelkarten konnten im Markant Markt in Papenburg und Ostrhauderfehn erworben werden. Das Album ist nicht nur ein schönes Andenken für viele, sondern beinhaltet auch einen Rückblick des SV Burlage. Sylvio Simann Sozial Ehrenamtlicher Verein (SEV) Nach einer einwöchiger Fahrt ist der SEV aus Polen zurückgekehrt. Wir haben nahezu 30 Tonnen Hilfsgüter in die niederschlesische Gemeinde Stronie Slaskie gebracht und dort in Eigenregie verteilt. Wir verteilen in 4 Dörfern und verschiedene Einrichtungen wie Kindergarten, Kinderheim, Altenheim und das Krankenhaus. Zu der Gemeinde besteht schon seit mehr als zehn Jahren eine enge Freundschaft. Damit auch alles dort ankommt, wo es ankommen soll, machen wir uns die Mühe, die Verteilung der Hilfsgüter vor Ort komplett in Eigenregie vorzunehmen, das ist uns wichtig. Wir möchten sehen wo die Hilfsgüter hinkommen und uns sicher sein das sie gebraucht werden. Auch jetzt herrscht in der Gegend immer noch Armut. Bei Gesprächen mit den Menschen vor Ort ist die Sorge immer groß durch den Winter zu kommen. Minus Temperaturen beeinflussen das Leben sehr. Es kann nicht im Wald gearbeitet werden. Eine Fabrik die dort vor Ort war, wurde Anfang des Jahres geschlossen und somit ist die Arbeitslosigkeit gestiegen. Es ist schwer etwas auf den Tisch zu bekommen. Bedanken möchten wir uns bei allen Spendern und Helfern denn ohne die Hilfe könnten wir nicht helfen. Wir freuen uns auf den nächsten Transport im März Stefanie Wellens SEITE 7

9 Malteser Hilfsdienst Bockhorst Rhauderfehn 3. "Löppt"-Botschafterin: Mit dem Ehrenamt zur inneren Ruhe finden Dank für ehrenamtliches Engagement Ohne ihr Ehrenamt würde Jasmin Sanders nicht nur ihre Freunde, sondern auch ihre Familie deutlich seltener sehen: Sie ist Leiterin Ausbildung bei den Maltesern Bockhorst-Rhauderfehn. Ihre Freunde engagieren sich dort ebenso wie ihre gesamte Familie. Wir sind eine große Gemeinschaft, sagt die 24-Jährige. Bei uns wird jeder so akzeptiert, wie er ist. Jasmin Sanders ist quasi schon seit ihrer Geburt bei den Maltesern aktiv. Mein Vater war stv. Ortsbeauftragter und hat mich überall mit hingenommen, sagt sie. Damals trug sie ein eigenes Malteser-Kindershirt. Als sie ungefähr zehn Jahre alt war, trat sie in die Jugendgruppe ein und ist den Maltesern bis heute treu geblieben. Aktuell macht die 24-jährige dort ihren Rettungssanitäter. Sie ist zudem bereits Ausbildungsleiterin, stellvertretende Ortsjugendsprecherin und leitet alle zwei Wochen eine Kindergruppe. Ich weiß nicht, ob ich diesen Weg ohne die Malteser gegangen wäre, sagt sie. Zunächst machte sie eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte engagierte sie sich durch die Malteser intensiv bei der Flüchtlingshilfe in Leer. Ich habe dort neben der Ausbildung etwa 250 Stunden im Monat gearbeitet, sagt sie. Es hat mir aber so viel Freude gemacht, dass ich das gar nicht gemerkt habe. Bockhorst/Rhauderfehn. Am 30. August dankte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rund Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland. Auch Ausbildungsleiterin Jasmin Sanders von den Maltesern Bockhorst/Rhauderfehn folgte der Einladung nach Berlin. Auf das vielfältige Engagement der 24-Jährigen, unter anderem in den Bereichen Erste-Hilfe-Ausbildung und Jugend, wurde zuvor bereits der Landkreis Leer aufmerksam. Im Rahmen des Projekts "Löppt Mitnanner" fördert der Landkreis junges ehrenamtliches Engagement und berief Jasmin Sanders im Mai 2019 zur offiziellen Löppt - Botschafterin. Gemeinsam mit den anderen Botschaftern aus dem Landkreis Leer wurde die engagierte Malteserin zum Bürgerfest nach Berlin eingeladen. Das war eine großartige Überraschung und besondere Ehre für mich, so die glückliche Jasmin Sanders. Als Gastgeschenk überreichte die Gruppe aus Leer Frank-Walter Steinmeier unter anderem den traditionellen heimischen Tee. Im Rahmen der Festlichkeiten im Park von Schloss Bellevue in Berlin gab es auch Gelegenheit, einige Worte mit dem Bundespräsidenten zu wechseln. Im Mittelpunkt des Festes stand das vielfältige Engagement ehrenamtlich aktiver Menschen in Deutschland, die mit ihrer Tatkraft die Zivilgesellschaft stärken und lebendig halten. Am Ehrenamt schätzt Sanders vor allem die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Wir stehen auch außerhalb der Dienste füreinander ein. Wenn jemand Hilfe braucht, ist jeder für den anderen da. Letzte Gruppenstunde 2019 Am fand für die Malteser Jugend die letzte Gruppenstunde im Jahr 2019 statt. Leider konnten aufgrund verschiedener Gründe einige SEITE 8

10 Kinder nicht teilnehmen. Es war dennoch eine großartige, gemütliche Veranstaltung. Bei frischen Waffeln, Kekse, Kakao und Punsch ließen sie das Jahr Revue passieren. Im Rahmen der Veranstaltung verlieh Michael Meyer als Vertreter der Malteser Jugend der Diözese Osnabrück zwei Kindern das Malteser Jugend Halstuch. Dieser wird allen Kindern und Jugendlichen verliehen, welche ein Jahr aktiv sind. Wir gratulieren nochmals Ayleen und Ben zum Halstuch. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich unter melden! Tomas Sanders Landjugend Bockhorst, Burlage u. Klostermoor Vorstand KLJB 2019/2020 (links nach rechts) - Jan Wellens (stellv. Kassenwart), Claas Stamm (Beisitzer), Stephan Kloppenburg (Kassenwart), Karina Behrens, Maria Brake, Claudia Brake (Beisitzerin), Monique Schaffer (Schrift), Stefan Ficken, Holger Düthmann (Beisitzer) Schützenverein Burlage e.v. Familienfest Bei unserer Generalversammlung (GV) am verließen uns so einige Vorstandsmitglieder auf eigenen Wunsch: Ivonne Bruns und Anke Brake (Kassenwarte), Jana Kroes (Schriftführung) und drei unserer Beisitzer Vanessa Brake, Hannes Groeneveld und Marja Kreutzjans. Wir danken euch für eure Arbeit, die gerade am Anfang besonders für den Aufbau der Landjugend wichtig war! Es freut uns verkünden zu dürfen, dass Ivonne als Vorsitzende des Fahnenkomitees trotzdem weiterhin sehr engagiert bleibt; zusätzlich übernimmt sie mit ihrer Finanzkollegin Anke die Kassenprüfung. Neu dabei sind (GRATULATION zur Wahl) jetzt: Stephan Kloppenburg und Jan Wellens als Kassenwarte (ehem.. Prüfer), Monique Schaffer als Schriftführung und die drei neuen Beisitzer sind Claudia Brake, Claas Stamm und Holger Düthmann. Zur Wiederwahl gratulieren wir Maria Brake und Stefan Ficken! Ehrengäste bei der GV war u.a. Ortsbürgermeister Herbert Broich, der mit der KLJB BBK eine Veranstaltungen mit einem Zeitzeugen aus Auschwitz plant. Außerdem zu Gast: Kai-Uwe Zeusel (Ortsbürgermeister Klostermoor), welcher die Arbeit und den Fortschritt der KLJB BBK lobte, genau wie die Gäste Stefan Wilkens von der Diözese, der bereits seit der Interessenveranstaltung im Spätsommer 2017 die Bewegung begleitet, und Ralf Rühlander (Dekanat Hümmling). Des Weiteren war die Landjugend Vrees mit einer Abordnung zu Gast, welche als Partnerlandjugend im regelmäßigen Austausch mit uns stehen. Karina Behrens u. Maria Brake Das Familienfest unter dem Motto die Jugend ist uns wichtig war mehr als ein Erfolg. Nach Abzug aller Kosten war es uns möglich eine neue Red Dot Lichtpunktanlage mit einer Hämmerli Pistole für die Jugend anschaffen. SEITE 9

11 Schützenjugend: Auch dieses Jahr konnte wieder ein Kinder und Jugendkönigshaus ausgeschossen werden. Lichtpunkt Pistole. 20 Kinder haben am die Vereinsmeisterschaften in den jeweiligen Altersklassen untereinander ausgeschossen. Im Januar 2020 starten wir damit beim Staffelschießen der in Russland werden seit jeher von Ludmila Chromina aus Tjumen organisiert. Um die weitere Zusammenarbeit zu besprechen, besuchte Ludmila Chromina den AKSR. Bei diesen Jugendbegegnungen haben sich viele Freundschaften entwickelt. Vorurteile sind abgebaut worden, nachdem man sich kennengelernt und viele gemeinsame Aktionen durchgeführt hat. Das Besondere an diesen Begegnungen ist, dass besonders Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien sowie Kinder mit Handicaps teilnehmen können. In diesem Jahr wurden die Jugendlichen aus Rhauderfehn und Umgebung in Hannover von Mareke Hauschild, Nike Feldmann und Bianca Kruse betreut. Die nächste Begegnung findet in den Sommerferien in Polen statt. Staffelschießen: Beim Staffelschießen Lichtpunkt wurden auch gute Ergebnisse erreicht. Für uns gab es 2 x Gold und 2 x Bronze in den jeweiligen Klassen. Wichtiger ist uns aber, dass die Kinder bei jedem Schießen Spaß hatten. Nähere Infos unter: Jürgen Buss Internationale Jugendbegegnungen sind ein fester Bestandteil der Jugendarbeit des Arbeitskreis Schule Rhauderfehn. Sie sind ein wichtiger Beitrag gegen Fremdenfeindlichkeit und ein Beitrag zum Frieden. Seit 30 Jahren finden Jugendaustausche mit Russland und Polen statt. Die Jugendaustausche Foto von links: Ingrid Broich, Herbert Broich. Ludmila Chromina, Horst Stamm, Theo Lüken, Dietze Müller, Helmut Fennen Besuch bei den Werkstätten Viktor Nekrassov aus St. Petersburg spricht über die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Schule Rhauderfehn e.v. als Brücke nach Russland Ostrhauderfehn/Westoverledingen Alle Jahre wieder besucht Viktor Nekrassov aus St. Petersburg Horst Stamm in Ostrhauderfehn und den AKSR, zu dem jahrzehntelange freundschaftliche Verbindungen bestehen. Nekrassov ist Vorsitzender des Zweigvereins der Gesellschaft für deutsche Sprache in St. Petersburg. Der Sprachverein pflegt historische Kontakte, unter anderem zur Petrikirche in St. Petersburg, eine lutherisch-evangelische Kirche einer deutschen Gemeinde in St. Petersburg. Viktor Nekrassov erinnert sich: Die Bekanntschaft mit dem AKSR begann vor 30 Jahren mit einer SEITE 10

12 Horst Stamm und Herbert Broich einig, dass man durch solche internationalen Begegnungen nicht nur eine neue Sicht auf die Probleme und Möglichkeiten des Anderen bekomme, sondern es war vor allem die Absicht, durch den Brückenbau zwischen unseren Ländern zur Völkerverständigung und zum Frieden einen Beitrag zu leisten. Frühlingsfest am Sonntag, dem 29. März 2020 von 11:00 bis 17:00 Uhr Reisegruppe, die ich als Reiseführer nach Sibirien begleitete. Es war die Zeit der Umgestaltung in der Das Foto ist aufgenommen in den Werkstätten des Arbeitskreis Schule Rhauderfehn e.v. in Westoverledingen, Am Lüdeweg. Von links: Volkmar von Koenen (Projektleitung AKSR), Hans Kremer (Werkstattleiter), Herbert Broich (1. Vorsitzender AKSR), Horst Stamm (Koordinator der Zusammenarbeit mit Russland), Ingrid Broich (Vorstand AKSR), Bernhard Rieken (Anleiter AKSR), Viktor Nekrassov (Vorsitzender des Zweigvereins der deutschen Gesellschaft für deutsche Sprache in St. Petersburg), Helmut Fennen (Geschäftsführer AKSR), Theo Lüken (2. Vorsitzender AKSR), Birte (Teilnehmerin AKSR). Sowjetzeit, die mit vielen Änderungen und Ereignissen einherging. Es gab Mangel an Versorgung, Lebens- und Konsumgütern. Seit dieser Zeit hat Horst Stamm mit Unterstützung des AKSR humanitäre Hilfsaktionen nach St. Petersburg durchgeführt. Bei der Verteilung der Lebensmittel, Medikamente, Konsumgütern, Kleidung und Schuhen konnte ich als Dolmetscher und Koordinator behilflich sein. Mein Dank gilt Herbert Broich, der seinerzeit Bürgermeister in Rhauderfehn war, Horst Stamm, der mich immer in seinem Haus aufnahm. Beim jetzigen Besuch in den Produktionsstätten des Arbeitskreises Schule Rhauderfehn in Westoverledingen konnte ich Einsicht in die individuelle Wegbegleitung und bei der Förderung der beruflichen Weiterbildung von jungen Menschen mit Vermittlungsschwierigkeiten erhalten. Nekrassov ließ sich im Gespräch mit Geschäftsführer Helmut Fennen und dem Vorsitzenden Herbert Broich, sowie mit einigen Teilnehmern und den Anleitern der Werkstätten über die modularen beruflichen Ausbildungspläne orientiert an ihren Vorkenntnissen informieren. Er war voller Optimismus, dass einige Projekte auch in seiner Heimat, in St. Petersburg, realisiert werden könnten. Dabei will er seine guten Kontakte zu den deutschen Freunden nutzen - zum Wohle der jungen Menschen in seiner Stadt, die oft ohne jegliche Perspektive auf dem Arbeitsmarkt sind. Das Fazit aus diesem Besuch ist hier waren sich sowohl der Gast aus St. Petersburg und seine Freunde Freitagstraße Süd Rhauderfehn-Burlage Wir brauchen SIE!!! Helfer mit Herz Tatkräftige Helferinnen und Helfer gesucht! Möchten auch Sie mithelfen, unsere Ziele zu verwirklichen, Hilfe suchende Menschen versorgen Lebensmittel vor der Vernichtung retten? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Tel.: o rhauderfehner.tafel@web.de SEITE 11

13 Besuch bei der Tafel Matthias Beekmann, Vorstand der Raiffeisenbank Flachsmeer besuchte die TAFEL des Arbeitskreis Schule am Standort Klostermoor. Der Leiter der Tafel, Egon Plaisier informierte Beekmann über die Arbeit der TAFEL, in der 500 Menschen mit Lebensmittel und Bekleidung versorgt werden. Geschäftsführer Helmut Fennen und die Vorstandsmitglieder bedankten sich für die jahrelange Unterstützung durch die Raiffeisenbank. Beekmann sprach auch mit einigen Helfern der Tafel. Er war beeindruckt vom Einsatz für die Bedürftigen. Die Spenden seiner Bank, die auch weiterhin helfen sollen, seien hier gut angelegt. Foto von links: Herbert Broich (1. Vorsitzender des AKSR), Theo Lüken (2. Vorsitzender des AKSR), Vorstand Matthias Beekmann von der Raiba Flachsmeer, Egon Plaisier (Leiter der Tafel), Helmut Fennen (Geschäftsführer AKSR) Ingrid Broich Freiwillige Feuerwehr Burlage Glück und Glas gleich bricht das : So lautete am Freitag der Richtspruch für das Richtfest des Um- und Erweiterungsbaus des Feuerwehrgerätehauses in Burlage. Nachdem Florian Buss, Mitarbeiter der Bauunternehmung und Zimmerei Matthias Meyer aus Langholt, seinen Spruch aufgesagt hatte, zertrümmerte er mit einem Hammerschlag eine Flasche Jägermeister, die am Richtkranz hing. Der Kranz war von den Anliegern der Ring- und Denkmalstraße gebunden worden. Damit war das Ritual beendet und die zahlreichen Vertreter und Abordnungen der Gemeinde Rhauderfehn, der Feuerwehren aus Rhauderfehn, Esterwegen, Surwold und Hilkenbrook sowie ortsansässiger Vereine und Burlager konnten zum gemütlichen Teil übergehen. Zuvor hatte es noch einige Grußworte von offizieller Seite gegeben. Das ist ein großer Tag für Burlage, der in die 700-jährige Geschichte des Ortes eingehen wird, sagte Ortsbürgermeister Herbert Broich. Das neue Feuerwehrgerätehaus passt zu Burlage. Wir sind stolz darauf, führte Broich aus. Der Kommunalpolitiker lobte die Einsatzbereitschaft der Burlager Feuerwehr, die Tag und Nacht für die Bevölkerung bereitstehe Ich danke auch der Gemeinde Rhauderfehn, dass sie dieses Projekt mitgetragen hat, so der Ortsbürgermeister. Das Feuerwehrgerätehaus werte den Ort Burlage nicht nur weiter auf, sondern sei ein weiteres Leuchtturmprojekt neben der Burlager Mühle, betonte Broich. Ich erwähnte bereits beim ersten Spatenstich, dass hier für die Stützpunktfeuerwehr Burlage und deren Einsatzkräfte sowie der Jugend- und Kinderfeuerwehr etwas ganz großartiges an Feuerwehrdomizil geschaffen wird, sagte Friedhelm Nehuis, Feuerwehrausschussvorsitzender der Gemeinde Rhauderfehn, in seiner Rede. Nach Nehuis Kalkulation investierte die Gemeinde Rhauderfehn in die Feuerwehren der Kommune in den vergangenen Jahren rund sechs Millionen Euro. Das ist ein Kraftakt an Investitionen in kommunale Sachwerte, aber auf Dauer gut angelegtes Geld zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger. Einen großen Anteil investieren wir hier in das Gerätehaus in Burlage. Wenn man das noch im Bau befindliche, neue Feuerwehrfahrzeug noch hinzuzählt, so kommen wir hier in Burlage auf eine Gesamtsumme von rund 2,1 Millionen Euro, so Nehuis. Der Ausschussvorsitzende dankte allen Beteiligten für ihre bislang fachlich gut verrichtete Arbeit. Der Spatenstich war vor vier Monaten. Wir liegen voll im Zeitplan, auch dank der 3 D-Architekturwerkstatt SEITE 12

14 GmbH aus Leer, stellte Ortsbrandmeister Wolfgang Harms lobend fest. Quelle: General-Anzeiger, Rhauderfehn Alfons Platt, Mitglied des Gemeinderates, des Ortsrates und Mitglied des Feuerwehrausschusses der Gemeinde Rhauderfehn, unterstrich die Wichtigkeit des Neubaus an der Ringstrasse. Er lobte die Initiative der Gemeinde Rhauderfehn ein solch imposantes Feuerwehrhaus zu bauen. In dem Zusammenhang sprach er alle derzeit laufenden Projekte an und wies auf die aus seiner Sicht falsche Entscheidung hin, die Schule im Dorf zu schließen. -weh AUS TAGEBUCH DER BURLAGER FEUERWEHR (Nachzulesen monatlich auf FACEBOOK) warmhalten. Der Neubau kostet sehr viel Geld, aber auch viel Kraft und Energie. Dann war da noch der schwere Unfall in Klostermoor an der Todeskreuzung wo wir fast vier Stunden gefordert und im Einsatz waren. Nach so einem Einsatz weiß jede Feuerwehrfrau und jeder Feuerwehrmann einmal mehr, was unser Job ist. Der Einsatz wurde schulbuchmässig abgearbeitet, dennoch gehen manchem auch erfahrenen - einige Situationen auf so einer Einsatzstelle unter die Haut. Anschließend muss man sich schütteln, denn der nächste Einsatz kommt bestimmt. So kam es dann auch: 2-mal wurden wir nach Klostermoor gerufen und einmal brannte in Burlage ein Schornstein kurz vor dem Heiligen Abend. Unsere Internetseite wird in den nächsten Tagen abgeschaltet, denn wir werden ein Neues Gesicht bekommen. Wir werden unsere Sparten trennen und auch die Burlager Blaulicht-Party wird eine eigene Seite bekommen. 365 Tage EHRENSACHE FEUERWEHR BURLAGE... Hand drauf!!! Der große Tag ist schon wieder Geschichte. Auch in diesem Jahr wurden wohl einige Weihnachtsfeiern zur Burlager Blaulicht-Party verlegt. Rund 2500 Gäste feierten friedlich und ausgelassen im großen Festzelt von Festwirt Hans Georg Nemeyer und seinem Team. Mit Headlinern wie Mickie Krause, Feuerherz, MARRY Offiziell und Vincent Gross gab es ein echtes Partyfeuerwerk... aber auch der Spielmannszug Flachsmeer, Partyman DJ Dan, Speed Beats und auch de Timmerlüü gaben ihr Bestes. In Burlage können die Gäste die Stars sehr nahe erleben, und in Burlage habe die Stars auch ihren Spaß. Eine tolle Stimmung und begeisterte Besucher prägten das Bild der diesjährigen Burlager Blaulicht-Party. Nach der Party ist vor der Party, aber zuerst musste alles wieder abgebaut und sauber gemacht werden. Aber auch das haben wir gemeinsam gemeistert. Nach der Anstrengung denkt der ein oder andere an s durchschnaufen, doch dafür blieb keine Zeit, denn der Neubau geht ja weiter. Das Dach ist drauf und die Fenster und Türen sind auch bereits verbaut. Der Altbau wird immer dünner und die Löcher immer größer und wir müssen uns anstrengen, dass wir das Gebäude etwas Wolfgang Harms SEITE 13

15 Nikolaus bei der Mühle Förderverein der Stützpunktfeuerwehr Burlage e.v. Wir unterstützen bei der Nachwuchsgewinnung der Kinder- und Jugendfeuerwehr Burlage. Eigentlich sollte der Nikolaus am gar nicht zur Mühle kommen. Grund: Eine zeitgleiche Konzert-Veranstaltung in Bockhorst. Doch: Viele Bürgerinnen und Bürger fanden, dass die Traditionsveranstaltung doch stattfinden möge. Der Vorstand des Heimatbundes hat sich dann entschlossen, den Nikolaus doch einzuladen und: Viele Kinder kamen mit ihren Eltern um den Nikolaus gebührend zu begrüßen. Evangelische Trinitatis Kirchengemeinde Langholt Pastor Martin Sundermann Pfarramt Pastor Martin Sundermann Dorfstraße Ostrhauderfehn Ortsteil Langholt Tel.: Fax : Wir kümmern uns um die Unterbringung und Pflege von historischen Feuerwehrfahrzeugen. Wir helfen finanziell & ideell bei Arbeit der Jugendfeuerwehr und der Kinderfeuerwehr Burlage. Wir fördern & motivieren durch unterstützende Maßnahmen der Kinder & Jugendlichen bei Wettbewerben, Zeltlagern und anderen Veranstaltungen. Wir sind als gemeinnütziger Verein beim Finanzamt Leer anerkannt und bei Amtsgericht Aurich registriert SEITE 14

16 Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. RINGSTRASSE RHAUDERFEHN-BURLAGE SEITE 15

17 RAIFFEISENSTRASSE BOCKHORST SEITE 16

18 G-TOUR REISEN Heerestrasse Rhauderfehn LANDESSTRASSE RHAUDERFEHN-BURLAGE SEITE 17

19 Quelle: General-Anzeiger, Rhauderfehn und Ostfriesen-Zeitung, Leer SEITE 18

20 Die LeTzTeSeite Plötzlich ist das Papier voll, dabei wäre da noch so vieles zu berichten. Keine Sorge, dass folgt in der Nächsten Ausgabe und noch vieles mehr. Wir danken allen Sponsoren nochmals und hoffen weiterhin auf Ihre Unterstützung. Wir danken allen fleißigen Bienchen, die Beiträge verfasst und geschickt haben. Bleiben oder werden Sie gesund, und senden Sie uns ruhig Beiträge. Vielen Dank. Wolfgang Harms Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe wird der sein. Wir bitten die Vereine Gruppen aus Klostermoor und Burlage die Beiträge zeitgerecht einzureichen. Vielen Dank. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. BONIFATIUS WESTR- HAUDERFEHN PFARRER TORSTEN BRETTMANN PFARRBÜRO ST. BONIFATIUS KIRCHSTRASSE RHAUDERFEHN TEL.: FAX : KKG-ST.BONIFATIUS@GMX.DE KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MARIEN BOCK- HORST PFARRER GERD HÜBNER KATH. KIRCHENGEMEINDE MARIA VON DER IMMERWÄH- RENDEN HILFE HAUPTSTRAßE BOCKHORST TEL.: FAX: ST-MARIEN.BOCKHORST@EWETEL.NET Was wir noch nicht geschafft haben, aber nicht vergessen werden: Chronik der Feuerwehr Klostermoor (Fortsetzung) Geschichte des Spielmannszuges des SV Burlage e.v Portrait: Anna Jansen aus Burlage Impressum: Bürgerbrief Rote Riede Kurier für die Ortschaften Burlage und Klostermoor Lilienweg Rhauderfehn burlage@ .de Seiten: 20 Auflage: 700 Gedruckt bei esf-print.de SEITE 19

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Internationaler Holocaust-Gedenktag Sonntag, 27. Januar 2013: Internationaler Holocaust-Gedenktag Aufruf der an Christen in Deutschland Aktion Würde und Versöhnung Der offizielle Holocaust-Gedenktag zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Florian. Nr Jahrgang Dezember 2007

Florian.   Nr Jahrgang Dezember 2007 Florian I n f o r m a t i o n s b l a t t d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r B l o f e l d e V Nr. 3-29.Jahrgang Dezember 2007 Grüße zu Weihnachten und dem Jahreswechsel des Wehrführers Stefan

Mehr

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Am 18.11.2015 kamen wir Hilla, Rene und Helmut um 19.30 Uhr in Nairobi an. Nach einer Stunde warten wurden wir endlich abgeholt. Unser bestelltes Taxi fand keinen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Landtagspräsidentin anlässlich der Festveranstaltung 25 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 5. September 2017, Landtag

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt

Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Wo das Herz der Wasserwacht schlägt Penzing/Babensham Sehr berührende Augenblicke heute Mittag in der Idylle des Penzinger Sees: Die Wasserburger Wasserwacht ist wieder dahoam nach über 15 Jahren der Abwesenheit

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr

Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, Uhr Grußwort des Bürgermeisters anl. der Bildungsfonds- Veranstaltung im Apollo- Theater Siegen, Sonntag, 23. März, 17.00 Uhr Liebe Frau Schwerdfeger, lieber Herr Reitschuster, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg. Inhalt Inhalt Seite Grußworte 3 Zeltlagervorbereitung 5 Wochenplan 7 Startinfos 9 Workshop 10 Lagergelände 11 Zeltplätze 12 Speiseplan 13 Wache 14 Toilettendienst 15 Spülmobildienst 16 Lagerausweise 17

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

NEWSLETTER 01/2019. Liebe Mitglieder, SpenderInnen und Freunde sowie. lt an. Freundinnen des Wasser für Menschen e.v.,

NEWSLETTER 01/2019. Liebe Mitglieder, SpenderInnen und Freunde sowie. lt an. Freundinnen des Wasser für Menschen e.v., NEWSLETTER 01/2019 Liebe Mitglieder, SpenderInnen und Freunde sowie lt an. Freundinnen des Wasser für Menschen e.v., das Jahr 2019 ist jetzt bereits drei Monate alt. Seit dem Jahreswechsel ist wieder viel

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Ausgabe 26 Winter 2011 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache Dieses mal mit einem Bericht über den Nationalen Aktionsplan und vielen wichtigen Terminen! Inhaltsverzeichnis

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, MdL anlässlich des 15. Landesjugendwettkampfs der THW-Jugend am 4. August 2013 in Hersbruck,

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Rotary Club Grevenbroich

Rotary Club Grevenbroich Warum lohnt sich eine Bewerbung? Soziales Engagement macht Spaß. Neue Kontakte können geknüpft werden und man gewinnt wertvolle Erfahrungen. Es nützt nicht nur einem selbst, sondern auch anderen. Ohne

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung

90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler. Einladung. zur. Jubiläumsveranstaltung Freiwillige Feuerwehr Kirchweiler Einladung zur Jubiläumsveranstaltung 28.-29. Juni 2014 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Kirchweiler, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Nachbarwehren, verehrte

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 2 Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft aller Wohnstätten-Beiräte

Mehr

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Das hat Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung gemacht. Das ist ein Heft in Leichter Sprache Die Umsetzung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Pressegespräch Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Nachdem die Flüchtlingskrise der letzten Jahre in Feldbach gut bewältigt werden konnte, haben sich die Pfarre

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

Freie Wähler in der Politik

Freie Wähler in der Politik Freie Wähler in der Politik Das Selbstverständnis der Freien Wähler in Baden-Württemberg Freie Wähler Landesverband Baden-Württemberg Alte Weinsteige 48 70180 Stuttgart Autor: Landesgeschäftsführer Friedhelm

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand

Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Leiter der Eylardus-Schule geht in den Ruhestand Reinhard Pöhlker wurde als Leiter der Eylardus-Schule am Freitag bei einer kurzweiligen Feier offiziell verabschiedet. Die Entwicklung der Eylardus-Schule

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

SOH Newsletter Nr. 1/2014

SOH Newsletter Nr. 1/2014 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, Wir möchten Euch heute die herzlichen Grüße der Kinder, der Schwestern und Angestellten des SOH ausrichten. Bei unserer Ankunft in Shanzu

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Vorab-Übersetzung des Textes

Vorab-Übersetzung des Textes Grußwort S.K.H. des Kronprinzen von Japan anlässlich des Abendessens, gegeben von S. E. Herrn Christian Wulff, Präsident der Bundesrepublik Deutschland, und Frau Bettina Wulff im Schloss Bellevue am 22.

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen - sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Eggenstein Buchheimer Weg 5 76344 Eggenstein-Leopoldshafen

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

liebe Gäste, Unterstützer und Freunde des Tierheims Solingen Ich freue mich sehr, Sie alle heute zum ersten Spatenstich

liebe Gäste, Unterstützer und Freunde des Tierheims Solingen Ich freue mich sehr, Sie alle heute zum ersten Spatenstich Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Sinowenka, sehr geehrte Frau Ludwig, liebe Gäste, Unterstützer und Freunde des Tierheims Solingen Glüder! Ich freue mich sehr, Sie alle heute zum ersten Spatenstich unseres

Mehr

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage

Protokoll. TOP2: Bericht des Vorstandes (Manfred Geweke) s. Anlage Protokoll der 3. Mitgliederversammlung des Förderverein Aktives Hohenhorst e.v. am 17.03.2015, 18.00 bis 19.50 Uhr, im Haus am See Hohenhorst, Schöneberger Str. 44, 22149 Hamburg TOP1: Begrüßung - Organisatorisches

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand Allen Teilnehmenden ist die würdige und großartige Feier zu Papa Alfreds 90.Geburtstag

Mehr

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag

Herzlichen Glückwunsch für Georg Ulbricht zum 80. Geburtstag MEERANER BLATT Gegründet im November 1989 Virtuelle Ausgabe Nr. 59 vom 24. Juli 2011 www.meeranerblatt.de Die Plattform für interessierte Bürgerinnen und Bürger in und um Meerane - www.meeranerblatt.de

Mehr