Rauchmelder können Leben retten. Bauverein stattet alle Wohnungen mit Warngeräten aus. Seite 5. Ausgabe 1/2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rauchmelder können Leben retten. Bauverein stattet alle Wohnungen mit Warngeräten aus. Seite 5. Ausgabe 1/2012"

Transkript

1 nformationszeitschrift des Bauverein zu ünen usgabe 1/2012 esen ie in dieser usgabe: chte Fünfziger halten der Genossenschaft die reue eite 4 steraktion m Klockenberg eite 6 Komfort im lter: ervicewohnen beim Bauverein eite 7 ufzüge für mehr Komfort im lter eite 10 odernisierung setzt wieder kzente für die Umwelt eite 11 eniorenladen feiert den 15. Geburtstag eite 12 Genossenschaften für eine bessere Welt eite 16 Bauverein stattet alle Wohnungen mit Warngeräten aus auchmelder können eben retten eite 5 Wir gestalten ebensräume

2 nformationszeitschrift des Bauverein zu ünen usgabe 1/ ösung Kreuzworträtsel elefonverzeichnis Bauverein zu ünen Der Zimtstern brachte sie aufs iegertreppchen - denn so hieß das ösungswort unseres Kreuzworträtsels der letzten usgabe der Bau-n. us der Vielzahl der insendungen wurden der erste Preis für rika ünger, ünen, der zweite Preis für Günter rndt, ebenfalls ünen sowie der dritte Preis für Karl Wilkinghoff aus amm gezogen. Die Bauverein-Vorstände Friedhelm Deuter, ndreas Zaremba und Georg iebert gratulierten den Gewinnern herzlich. ätselgewinner (1-9) Zimtstern V Z V U G Y B D K F G F B G C G U C P V D F D V Z G B X V G U P U U F D K B C F F U U B C G B C V J U K K B D B K B Zimtstern war das ösungswort infacher, schneller, bequemer: hr Kontakt zum Bauverein Damit hr nliegen noch schneller und bewährt kompetent bearbeitet wird, gibt es unsere Gruppenrufe. atürlich erreichen ie hre nsprechpartner zusätzlich nach wie vor über die direkte Durchwahl. ier die neuen Gruppenrufe: mpfang Vermietung eparaturen Finanzierung ietenbuchhaltung echnungswesen Vorstandssekretariat ußenstelle Bövinghausen: err ohr 0231 / / Wir sind für ie da: ontag ittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr oder nach Vereinbarung

3 Vorwort nhalt 3 iebe itglieder und Freunde des Bauvereins, der ervice macht den Unterschied in vielen Gesprächen mit oft langjährigen itgliedern hören wir, dass dies unsere Genossenschaft am besten beschreibt. eistungen, die beim ieter ankommen und die das Wohnen komfortabler machen, sind ein überzeugendes arkenzeichen unseres Unternehmens. lle Projekte, die der Bauverein aus tein und Glas errichtet, sind kein elbstzweck: ie dienen dazu, ebensräume zu gestalten. tand in früheren Zeiten der Wunsch im Vordergrund, überhaupt ein bezahlbares Dach über dem Kopf zu haben, sind die nsprüche heute deutlich höher. Komfort, Umweltschutz und eine gute nergiebilanz stehen im ittelpunkt der ieterwünsche. Und seit einigen Jahren klopft der demographische Wandel laut und vernehmlich an die ür: ine älter werdende Gesellschaft verlangt nach Wohnmöglichkeiten, die die Gegebenheiten des lters berücksichtigen. it unseren eniorenresidenzen auf dem sterfeld und in Beckinghausen haben wir offenbar genau ins chwarze getroffen aktuell realisieren wir mit bewährten Partnern zwei weitere Projekte in elm und Dortmund. Und mit einem ufwand von rund acht illionen uro zusätzlich zu unserem normalen odernisierungsaufwand passen wir eine ganze eihe von äusern der Zeit an. Durch nachträglich angebrachte ufzüge werden die bjekte barrierearm gestaltet, im nneren wird umgestaltet, was das eniorenleben etwas einfacher machen kann. atürlich wird die Wärmedämmung dabei auf einen aktuellen tand gebracht: ine wohlig-warme Wohnung muss bezahlbar bleiben. 50er Jubiläum Genossenschaftsanteile auchmelder können eben retten Kinderhospiztag sterfeld ülltonnenanlagen Verwaltungsgebäude im DK-Besitz Private nsolvenz itglieder sind iteigentümer Bauverein-Kinotag K Wirtschaftsgespräch eniorenladen: 15. Geburtstag Zahnarztpraxis im Facharztzentrum Genossenschaften für eine bessere Welt eniorenladen 15. Geburtstag Bauprojekt iempelkamp Baugebiet m Klockenberg Bauprojekt in elm und Dortmund ufzüge für mehr Komfort odernisierung Personalia aten ie mit dem Bauverein och ein ervice liegt uns am erzen: n den nächsten onaten werden sämtliche Wohnungen unserer Genossenschaft mit hochwertigen auchmeldern ausgerüstet. uch ohne gesetzliche Pflicht möchten wir hier unseren Beitrag leisten, die icherheit unserer itglieder zu erhöhen. Wir wünschen hnen einen schönen ommer! Friedhelm Deuter ndreas Zaremba erausgeber Bauverein zu ünen ange traße 99, ünen elefon: / nternet: edaktion Ulrich igge, Fotos Bauverein zu ünen, Ulrich igge, Gestaltung und atz nteremotion Werbeagentur Zum Pier 63a, ünen elefon: 0231 / Druck Druckerei Peter oltkamp Döttelbeckstr. 2a, ünen elefon: / Für ihre Unterstützung dankt die edaktion allen itarbeiterinnen und itarbeitern des Bauvereins, die sich an dieser usgabe beteiligt haben. Wir gestalten ebensräume

4 50er Jubiläum Genossenschaftsanteile 4 m ahmen einer kleinen Feierstunde im Februar 2012 wurden die 28 itglieder geehrt, die dem Bauverein seit 50 Jahren die reue halten. Der Bauverein wurde vertreten durch den Vorstand mit Friedhelm Deuter, ndreas Zaremeba und Georg iebert sowie durch Prokurist tephan eupel und die Betriebsratsvorsitzende Britta chwenke. hrungen von itgliedschaften chte Fünfziger halten der Genossenschaft die reue uch wenn sich die ausnummer unseres Verwaltungsgebäudes geändert hat: Beim Bauverein lebt es sich immer noch 1a. Kein Wunder, dass eine erstaunliche Vielzahl von ietern unserer Genossenschaft ihrem Bauverein oft schon seit Jahrzehnten die reue hält. Um diese in unserer temporeichen Zeit nicht ganz selbstverständliche Beständigkeit zu würdigen, hat der Vorstand beschlossen, dass seit 2011 die 30, 40 und 50 jährigen itgliedschaften durch eine einmalige Prämienzahlung und bei utzung einer Genossenschaftswohnung mit der eilerstattung von einer onatsgrundmiete anerkannt werden sollen. mmerhin waren im vergangenen Jahr 55 itglieder seit 30 Jahren dabei, 59 itglieder seit 40 Jahren und 28 itglieder stehen sogar seit 50 Jahren zu ihrer Genossenschaft. Wir bitten um Verständnis, dass die hrungen von 30 und 40 Jahren nicht rückwirkend vorgenommen werden können, sondern nur ab 2011 gelten, so Britta chwenke, die sich um die nerkennungen kümmert. m Fall von Übernahmen von itgliedschaften (z. B. wegen od oder Übertragung) sind wir auf die ithilfe der itglieder angewiesen, da aus DV-technischen Gründen hier im inzelfall kein Zusammenhang hergestellt werden kann. Damit niemand vergessen wird: Bitte in solchen Fällen unbedingt bei Britta chwenke (02306 / ) oder lina eubrock (02306 / ) melden. Vielen Dank für hre ithilfe! Wussten ie schon, dass der Bauverein aufgrund seiner echtsform als eingetragene Genossenschaft bei der Vermietung von Wohnungen keine Kaution verlangt? Dagegen ist es zur nmietung einer Wohnung beim Bauverein zu ünen eg zwingend erforderlich, itglied der Genossenschaft zu werden. Die itgliedschaft beinhaltet die Übernahme eines Genossenschaftsanteiles in öhe von 600,00. ußerdem ist ein einmaliges intrittsgeld von 20,00 fällig. Der Genossenschaftsanteil wird jährlich mit einer Dividende von z.zt. 8,00 % verzinst. Jedoch wird die Dividende nicht ausgezahlt, sondern dem itgliedskonto gutgeschrieben. ach Beendigung der itgliedschaft wird das nteilsguthaben und die angesparte Dividende wieder ausgezahlt. nformationszeitschrift des Bauverein zu ünen usgabe 1/2012

5 auchmelder können eben retten Kinderhospiztag Wasserprüfung 5 Bauverein stattet alle Wohnungen mit Warngeräten aus auchmelder können eben retten in durchdringendes Piepsen kann zwischen eben und od stehen - wenn es von einem auchmelder kommt. xperten schätzen, dass eine flächendeckende inführung der Brand-larmsysteme etwa 50 Prozent aller bisherigen Feueropfer das eben retten könnten. und Brände gibt es jährlich in Deutschland, die ehrheit davon in Privathaushalten. und 600 enschen sterben dabei Jahr für Jahr. ft ist der auch gefährlicher als das Feuer selbst: Zwei Drittel der Brandopfer werden nachts von den geruchlosen Gasen Kohlenmonoxid und Kohlendioxid ohnmächtig. Bereits nach wenigen temzügen kommt es zur tödlichen auchvergiftung. Für die Flucht bleibt kaum Zeit. Daher haben wir uns entschlossen, alle Bauverein-Wohnungen Zug um Zug mit auchmeldern auszustatten, berichten die Vorstände Friedhelm Deuter und ndreas Zaremba. Wir haben uns für ein sehr gutes odell entschieden, dessen Batterie eine ebensdauer von zehn Jahren hat! Die ontage erfolgt durch Fachleute, die schnell den optimalen nbringungsort ermitteln können, sodass Brandrauch schon in der ntstehungsphase zuverlässig erkannt wird. Danach werden die Geräte vom Bauverein gewartet, damit auch weiterhin die maximale icherheit und Zuverlässigkeit gegeben ist. Die itarbeiter unserer Genossenschaft informieren alle ieter in den Wohnungen, die jeweils ausgerüstet werden. ndreas Zaremba: Wir arbeiten dabei mit Partnerunternehmen zusammen, deren onteure sich selbstverständlich ausweisen. Da alle rund Wohnungen im egelfall mit drei Geräten versehen werden, dauert die ktion einige onate. Zahlen und Fakten: Brände haben 600 Brandtote und Verletzte zur Folge 90 % der pfer sterben durch auch und nicht durch Feuer 2/3 der Brandopfer werden nachts im chlaf überrascht Brandursachen sind meist elektrische Defekte, auchen im Bett oder zündelnde Kinder auch ist dunkel, heiß, giftig und schnell auchmelder erhöhen die Überlebenschance wirkungsvoll Wir haben uns entschlossen, alle Bauverein-Wohnungen Zug um Zug mit auchmeldern auszustatten, berichten die Vorstände Friedhelm Deuter und ndreas Zaremba. Das Funktionsprinzip ist einfach: auchmelder können dabei helfen, die Gefahr eines Wohnungsbrandes rechtzeitig zu bannen. Kinderhospiztag egionellen: ntwarnung uch der Bauverein beteiligte sich am ag der Kinderhospizarbeit. ls sichtbares Zeichen des ngagements für Familien mit lebensverkürzt erkrankten Kinder wehten am Verwaltungsgebäude unserer Genossenschaft die grünen Bänder der olidarität und des itfühlens. Die neue rinkwasserverordnung aus dem vergangenen erbst machte es notwendig, alle Warmwasseranlagen mit peichern auf egionellengefahr zu prüfen. Dabei handelt es sich um Keime, die unter bestimmten Umständen für enschen gefährlich werden können. und die älfte aller 140 nlagen in unserem Bestand sind bereits getestet, berichtet Bauverein itarbeiter artmut ausmann, bei keiner einzigen hat sich eine Beanstandung ergeben! Die Prüfungen werden von einer Partnerfirma vorgenommen, per ushang werden die ieter in den entsprechenden äusern auf die rbeiten hingewiesen. Wir gestalten ebensräume

6 Verwaltungsgebäude iempelkamp steraktion m Klockenberg sterfeld ülltonnenanlagen 6 Grüner Blick ins ünsterland steraktion m Klockenberg Punktlandung: Voll im Zeitrahmen lag die Fertigstellung eines Verwaltungsgebäudes für den Kraftwerksausrüster iempelkamp, das der Bauverein als Projektentwickler für das renommierte Unternehmen im Gewerbegebiet Westfalia realisierte. uf rund qm Bürofläche arbeiten hier 40 itarbeiter. eit fünf Jahren besteht die esidenz sterfeld auf einer tage hat sich eine besonders lebendige Gemeinschaft entwickelt: piel-achmittage, usflüge, heaterbesuche, Weihnachts-, eujahrs- und Karnevalsfeiern sowie Geburtstagspartys stehen auf dem Programm. Zum Fünfjährigen gab es wieder eine festlich gedeckte afel, an der auch Bauverein-itarbeiter Christoph Günther Platz nehmen durfte. Familienfreundlich präsentierte sich das eubaugebiet m Klockenberg in elm in der sterzeit. chöne sterferienaktion im elmer eubaugebiet: Der Bauverein, die üner parkasse und die tadt elm luden eubau-interessierte Familien zu einer ganz besonderen Baugebiets-Besichtigung ein. m 14. pril machten sich die Kleinen, mit Körbchen ausgestattet, auf die uche nach leckeren chokohasen und -eiern. Wer eines der drei goldenen ier fand, durfte sich auf einen Baukasten von Duplo, das onopoly Brettspiel Weltreise oder ein traßenhockeyset mit orwand freuen. uch für rwachsene gab es pannendes zu entdecken: Die Projektpartner präsentierten im ahmen einer Baustellenbesichtigung eine tadtvilla und beantworteten gerne alle Fragen zu dem Baugebiet, den Grundstücken oder Finanzierungsmöglichkeiten. ierbei konnte das eubaugebiet, immerhin auf der höchsten rhebung im tadtgebiet von elm, mit lektrofahrrädern erkundet werden. eue Generation: n vielen Bauverein- bjekten, wie hier am obiaspark in der nnenstadt werden diese ülltonnenanlagen installiert. ie sind kinderleicht zu bedienen, abschließbar und überzeugen durch ihr gutes rscheinungsbild. ine besondere sterüberraschung präsentierte der Bauverein in Kooperation mit dem utohaus üschkamp allen Bewohnern des Baugebietes m Klockenberg : ier wird in Zukunft eine DV-Car-haring-ktion angeboten, die ein nsprechpartner des utohauses bei diesem sterevent vorstellte. Weitere nfos: nformationszeitschrift des Bauverein zu ünen usgabe 1/2012

7 Komfort im lter Verwaltungsgebäude im DK-Besitz 7 eniorenresidenzen in elm und Dortmund Komfort im lter: ervicewohnen beim Bauverein ark, betreut. Die Fertigstellung ist für nde des nächsten Jahres vorgesehen. nteressenten, die sich über das Wohnen in der esidenz elm informieren möchten, können sich gern beim Bauverein oder bei der Familie ohring melden. n bester ingangslage zum alten rtskern von elm entsteht eine eniorenresidenz, die sich in der rchitektur ausgezeichnet an die truktur anpasst. it dem Konzept eniorenresidenz hat der Bauverein ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte aufgeschlagen. Die bjekte auf dem sterfeld und in Beckinghausen stehen für den Weg, mit dem unsere Genossenschaft auch in Zeiten des demographischen Wandels mit seiner älter werdenden Bevölkerung angemessene Wohn- und ebensformen gesucht und gefunden hat. ine weitere esidenz entsteht zur Zeit unter Federführung des üner rchitekturbüros FW in elm. n ausgezeichneter age, im ingang des alten rtskerns an der udgeristraße, errichtet der Bauverein für rund zwei illionen uro ein aus mit 80 Pflegeplätzen und 17 Wohneinheiten auf insgesamt qm. ine Besonderheit ist die offene truktur, die ein wenig an eine Wohngemeinschaft erinnert. Die einzelnen Zimmer der Bewohner liegen nicht an einem langen Flur, sondern öffnen sich zum zentralen peiseraum ideale Voraussetzung für ein geselliges iteinander, verbunden mit der öglichkeit, sich auch umgehend ins Private zurückziehen zu können. Betrieben wird das aus in elm von der Familie ohring, die mehrere bjekte dieser rt, unter anderem auch in ünen in der Wethmar Parallel zum eniorenwohnsitz in elm sind die Planungen für eine weitere esidenz in Dortmund an der Klönnestraße abgeschlossen. benfalls bis zum nde des Jahres 2013 ist hier mit der Fertigstellung zu rechnen. Das Dortmunder Planungsteam Wiemer hat hier unter dem amen ervicewohnen im Kaiserviertel ein bjekt entworfen, das im rdgeschoss agespflege leistet und darüber barrierefreies Wohnen in elf inheiten ermöglicht. ealisiert wird das bjekt, das ebenfalls eine nvestition von rund 2 illionen uro erfordert, vom üner rchitekturbüro FW. Die günstige age in der ähe der Kaiserstraße, die traßenbahnanbindung in die nnenstadt und eine alte Bahntrasse, die als ruhiger Fußweg hergerichtet wird, sprechen für diese esidenz. Der Betrieb liegt in den änden der enator-gruppe, die auch ein benachbartes ltenheim betreut. Weitere nformationen über das ervicewohnen im Kaiserviertel gibt es beim Bauverein sowie bei der enator-gruppe. Grundstücksgrenze Grundstücksgrenze ervicewohnen im Kaiserviertel unter diesem amen errichtet der Bauverein in Dortmund an der Klönnestraße eine eniorenresidenz, deren Betrieb in den bewährten änden der enatorgruppe liegt. hemaliges Verwaltungsgebäude jetzt im DK-Besitz Gute achrichten gibt es vom alten Bauverein-Verwaltungsgebäude am pormeckerplatz. Das Deutsche ote Kreuz hat die mmobilie erworben und baut es zu einem generationenübergreifenden Begegnungszentrum um. nde Juni werden die rbeiten abgeschlossen sein, berichtet Dr. Wilfried ange, Vorstand des üner DK. ufwendig ist der inbau eines ufzuges, der für Barrierefreiheit sorgen wird. Kleidershop, Café, nternetcafé und weitere multifunktional nutzbare äume werden das ehemalige Bauverein-Verwaltungsgebäude zu einem lebendigen reffpunkt machen. Die ettungswache des DK zieht nicht mit in die nnenstadt - nwohner brauchen sich daher keine orgen wegen nächtlicher artinshornfahrten zu machen. Die ettungswache bleibt an der Von- Wieck-traße. Die Zusammenarbeit mit dem Bauverein, lobt DK-Chef Dr. ange, klappt hervorragend, weitere gemeinsame Projekte sind schon in der Planung! Wir gestalten ebensräume

8 Private nsolvenz Bauverein-itglieder sind iteigentümer Vertreterversammlung im Juni 8 lterfalter - fotolia.com Private nsolvenz was jetzt? Kein schöner rend, aber leider gesellschaftliche Wirklichkeit: mmer häufiger gehen itglieder in die private nsolvenz. Dies ist ein harter chnitt für alle eiten, der aber leider manchmal der einzige Weg ist, sich aus dem chuldensumpf zu befreien. Für Genossenschaftsmitglieder bringt die Privatinsolvenz Besonderheiten mit sich: elden ie sich, damit wir helfen können, raten daher die Bauverein-itarbeiterinnen Britta chwenke und lina eubrock. ach der nsolvenzordnung hat der nsolvenzverwalter / reuhänder das echt, den bei uns eingezahlten Genossenschaftsanteil und somit die itgliedschaft als Vermögenswert zu kündigen und zur Befriedigung von Gläubigeransprüchen zu verwerten. m Falle der Kündigung des Genossenschaftsanteils durch den nsolvenzverwalter / reuhänder kann der ieter dadurch das echt zur utzung der Wohnung verlieren, weil laut utzungsvertrag das echt zur utzung der Wohnung an die itgliedschaft gebunden ist. ine Vereinnahmung des Genossenschaftsanteils kann aber unter Umständen vermieden werden. ollte eine nsolvenz möglicherweise bevorstehen, dann melden ie sich bitte vor der nsolvenzeröffnung bei uns. o können wir im inzelfall unangenehmen Folgen aus dem Weg gehen, raten die Bauverein-nsprechpartnerinnen Britta chwenke ( ) und lina eubrock ( ). Bauverein-itglieder sind iteigentümer Die Genossenschaft macht den Unterschied Wenn ie itglied des Bauverein zu ünen sind, dann sind ie kein ieter mehr, sondern ein richtiger igentümer. Denn mit hrem nteil gehört hnen schließlich hr tück von der gesamten Genossenschaft. Deshalb zahlen ie auch keine iete, sondern eine utzungsgebühr. Diese ist übrigens meist preiswerter als ieten vergleichbarer Wohnungen bei gewinnorientierten Vermietern. ufgrund unserer besonderen echtsform als eingetragene Genossenschaft schließen die ieter bei ietantritt einen Dauernutzungsvertrag ab, welcher die itgliedschaft in der Genossenschaft beinhaltet. Dies bedeutet, die ieter sind nicht nur ieter sondern auch zugleich itglied in der genossenschaftlichen Unternehmensgruppe Bauverein zu ünen. Bei nmietung einer Wohnung wird daher auch keine Kaution verlangt, sondern es wird ein Genossenschaftsanteil gezeichnet! Zurzeit beträgt ein Genossenschaftsanteil 600,00 zuzüglich eines einmaligen intrittsgeldes in öhe von 20,00. ach Beendigung der itgliedschaft wird das nteilsguthaben (mit der angesparten Dividende) komplett ausgezahlt. Dazu ist es bei der Kündigung der Wohnung erforderlich, dass auch eine separate Kündigung der itgliedschaft eingeht. Bauverein-itglieder genießen die icherheit vor Kündigungen durch Dauernutzungsverträge und ein umfassendes Wohnungsangebot, das sich an den Bedürfnissen der itglieder orientiert. ls itglied sind ie iteigentümer der Genossenschaft und bestimmen über die von hnen gewählten Vertreter mit über die Geschäftspolitik der Genossenschaft. Gegenüber gewinnorientierten Vermietern sehen Genossenschaften Wohnungen nicht als pekulationsobjekte, sondern als ebenswelt unserer itglieder. Gemeinsam stark: Bauverein-itglieder sind igentümer im eigenen aus durch Zeichnung von mindestens einem Genossenschaftsanteil. ie haben die öglichkeit der ieterbeteiligung durch demokratische itbestimmungsrechte und genießen ein lebenslanges Wohnrecht durch Dauernutzungsverträge eine rt Wohnversicherung. Dazu gibt es für itglieder eine attraktive Dividende (zurzeit bis zu 8 % auf den ersten nteil und 4 % auf bis zu neun weitere nteile). in weiteres Plus: Die utzung sämtlicher ervice- und Dienstleistungsangebote. Vertreterversammlung im Juni Die Vertreterversammlung unserer Genossenschaft findet am 13. Juni 2012 wieder in der esidenz sterfeld statt. uf der agesordnung stehen unter anderem die Vorstellung des Jahresabschlusses sowie die ntlastung von Vorstand und ufsichtsrat. nschließend werden die Vertreter ausführlich über die laufenden Projekte des Bauvereins informiert. nformationszeitschrift des Bauverein zu ünen usgabe 1/2012

9 Bauverein-Kinotag elefon / Die uppets und Ziemlich beste Freunde Vorhang auf zum Bauverein-Kinospaß Christoph Günther organisiert den Bauverein-Kinotag paß und pannung in netter tmosphäre mit diesem ezept hat sich der Bauverein Kinotag zur festen Größe für Filmfreunde in ünen entwickelt. orgfältig ausgewählte Filme sorgen bei Kindern und rwachsenen für beste Unterhaltung. Der nächste Bauverein-Kinotag findet am ittwoch, den 6. Juni 2012 statt. Gemeinsam mit den Kinobetreibern der üner Cineworld hat Bauverein- itarbeiter Christoph Günther folgende Filme im Programm: Für Kinder gibt es um Uhr Die uppets in Kino 3 für die rwachsenen zeigt der Bauverein um Uhr Ziemlich beste Freunde in Kino 4. Wie gehabt ist die Kartenabgabe auf vier tück je Familie begrenzt. Dadurch sichern wir, dass möglichst viele Familien die Chance auf dieses Kinoerlebnis haben, berichtet Christoph Günther. Bauverein-itarbeiter sind zum Kinotag mit einem nfo-isch in der Cineworld vertreten und beantworten alle Fragen rund um unsere Genossenschaft. Und nicht zuletzt gibt es dort die Gratis-üte Popcorn, die den Kinospaß erst richtig rund macht. Um, wegen der großen achfrage nach Kinokarten, die Chancengleichheit für alle nteressenten zu verbessern, sind eservierungen unter der elefonnummer erst am tichtag 29. ai 2012 möglich wir wünschen viel rfolg! Ziemlich beste Freunde eit er bei einem Gleitschirmflug abgestürzt ist, ist Philippe (François Cluzet) vom Kopf abwärts gelähmt. einen ebensmut hat er dennoch nicht verloren, denn Philippe ist reich. m of verstaubt ein aserati und für ein Bild mit Farbklecksen gibt er schon mal gut und gerne uro aus. Gerade als er einen neuen Pfleger sucht, steht der gerade aus dem Gefängnis entlassene Driss (mar y) in seinem Wohnzimmer und möchte eigentlich nur einen tempel dafür haben, dass er sich vorgestellt hat, um weiterhin rbeitslosenunterstützung zu erhalten. Frei dem otto, Gegensätze ziehen sich an, stellt Philippe Driss ein, denn dessen unbekümmerte, lockere rt fasziniert Philippe. nfangs abgeneigt, überhaupt einer festen Beschäftigung nachzugehen, krempelt Driss nach und nach das eben des deligen um und zwischen beiden entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Die uppets Walter ist der größte Fan der uppets. Dass er selbst eine Puppe ist, blieb ihm und seinem großen Bruder Gary nicht verborgen, mit dem er, zum eidwesen von Garys Freundin my, die meiste Zeit verbringt. ls ein Ölbaron den finsteren Plan schmiedet, das alte tudio der uppets abzureißen, kommt Walters große Chance. ndlich kann er seine dole nicht nur kennenlernen, sondern sie nach langer rennung sogar wiedervereinen, um gemeinsam ihre Vergangenheit zu bewahren und ihnen vielleicht sogar eine Zukunft zu ermöglichen. Wir gestalten ebensräume

10 ufzüge für mehr Komfort K-Wirtschaftsgespräch 10 Zusätzliche ittel ermöglichen aufwendige Umgestaltung ufzüge für mehr Komfort im lter uch dem taat ist der demographische Wandel, die zunehmende lterung unserer Gesellschaft, nicht entgangen. Um dafür angemessenen Wohnraum bereitstellen zu können, erhalten Wohnungsunternehmen finanzielle Unterstützung in Form von günstigen Darlehen. Diese sind zweckgebunden einzusetzen, etwa im seniorengerechten Umbau von Bestandswohnungen, oder in der energetischen anierung. Der Bauverein nutzt diese Chance und wendet zusätzlich zur normalen odernisierung des Wohnungsbestandes noch einmal mehr als acht illionen uro für diese besonderen aßnahmen auf. und 120 Wohnungen werden danach deutlich seniorengerechter sein. m ittelpunkt dabei steht die Umgestaltung von Gebäuden auf einen barrierearmen tandard: n mehrere ältere viergeschossige äuser wird von außen ein Personenaufzug angebracht, der auch die oberen Wohnungen mühelos erreichbar macht. Vollständige Barrierefreiheit ist bei älteren bjekten leider selten in allen Wohnungen zu realisieren, bedauert Bauverein-rchitekt Carsten Unterberg, einige wenige tufen im rdgeschoss sind meist nicht zu vermeiden. Dennoch wird der Zugang durch die ufzüge einen deutlichen Komfortgewinn mit sich bringen. uch in den Wohnungen lässt sich einiges machen, das das eben im lter entscheidend erleichtert: n Küchen und Bädern steckt viel Potenzial zur ebensvereinfachung. n bsprache mit den Bewohnern suchen wir hier eine gute ösung, so Carsten Unterberg, alle Planungen werden einvernehmlich mit den ietern vorgenommen. Parallel dazu wird die ußengestaltung der äuser überarbeitet. ach der energetischen anierung der Fassade sorgt frische Farbe für ein eubaugefühl. Um letzte Kältebrücken zu vermeiden, werden zum eil sogar Balkone entfernt, um nachher mit bester solierung vor die neue Fassade gehängt zu werden. Falls erforderlich, erfolgt auch noch die Umrüstung auf neue, energiesparende Geräte, die ebenfalls ihren Beitrag leisten, die eizkosten für die ieter in erträglichen Grenzen zu halten. rster ntwurf: o könnte ein zusätzlich angebauter ufzug an einem Bauverein- Gebäude aussehen. Zur Zeit ist aber noch nicht endgültig entschieden, welche Version zur usführung kommt. Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung trafen sich beim K-Wirtschaftsgespräch in ünen, für das in diesen Jahr der Bauverein Gastgeber war. Die Unternehmer gaben dem tandort ünen gute oten: Die Verbindung von starker ndustrie und guter ebensqualität wurde gelobt. Die ttraktivität des Wirtschaftsstandortes sei nach einer neuen tudie deutlich gestiegen, die rbeitslosigkeit gesunken. Verbesserungsfähig sei jedoch besonders die Verkehrsanbindung der ippestadt. K Wirtschaftsgespräch nformationszeitschrift des Bauverein zu ünen usgabe 1/2012

11 odernisierung 11 Freundlich: Die neue Balkongestaltung wirkt einladend. odernisierung setzt wieder kzente für die Umwelt ebensräume zum Wohlfühlen eit der Frühling inzug gehalten hat, werden die odernisierungspläne des Bauvereins für immerhin wieder über sechs illionen uro in diesem Jahr in die at umgesetzt. Für eine ganze eihe von äusern heißt dies: Fassadendämmung, neuer Putz und nstrich, Wärmedämmung an Dach und Kellerdecken sowie neue Fenster. Besonders augenfällig sind die rbeiten an den Balkonen. n hellen und freundlichen Farben setzten sie angenehme kzente in den iedlungen. Viele ieter leisten durch die geschmackvolle Bepflanzung der integrierten Blumenkästen ihren Beitrag. Die Gestaltung der ußenanlagen erfolgt seit einiger Zeit naturnäher: Geschwungene Wege, Kiesbeete und viel Grün prägen das neue rscheinungsbild. Der Wohnungsbestand des Bauvereins zeichnet sich auch durch gepflegte Grünanlagen aus. Die Pflasterung besteht aus sogenanntem ltstadtpflaster, das durch seine gebrochenen Kanten natürlicher wirkt. Wenn immer es geht, wird das egenwasser aus den Dachrinnen direkt zum Versickern ins Grüne geleitet. Dies schont gleichermaßen die Umwelt und den Geldbeutel. Denn zum einen berechnet die tadt nun keine Kosten für das iederschlagswasser mehr, zum anderen kommt der egen direkt dem Umfeld zugute und muss nicht den Weg durch die Kläranlagen gehen. Praktisch: Dieses äuschen bietet chutz und uflademöglichkeit für einen elektrischen ollstuhl. Wohlig: Diese dicke solierschicht vertreibt die orgen vor der nächsten eizkostenabrechnung. Wir gestalten ebensräume

12 eniorenladen 15. Geburtstag 12 eniorenladen feiert den 15. Geburtstag m besten lter Gemeinsame ahlzeiten erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Der eniorenladen ist unser zweites zu ause dieses Kompliment hört Ulrike ul häufig von enioren, die die Begegnungsstätte an der Bebelstraße besuchen. Die inrichtung kann in diesen agen auf 15 Jahre ihres Bestehens zurückblicken geprägt von Freude und ngagement. Der eniorenladen ist zu einer beliebten dresse für üner enioren gewachsen, als Begegnungsstelle für soziale ngebote, zum geselligen und kommunikativen ustausch untereinander und als Beratungsstelle für ilfesuchende. m Jahr 1997 wurde der eniorenladen, das Begleitete Wohnen in ünen als Begegnungs- und Beratungsstelle für üner Bürgerinnen und Bürger gegründet. Die damaligen räger, das Diakonische Werk Dortmund und ünen in Kooperation mit dem Bauverein zu ünen, einigten sich auf ein ngebot in der offenen ltenarbeit, das puschenläufig für enioren zu erreichen ist. Das Ziel war damals und ist es auch heute noch, dass ältere enschen nach einem selbstständig geführten eben, mit Unterstützungsangeboten im lltag, den Verbleib in ihrer eigenen Wohnung, in ihrer vertrauten Umgebung, so lange wie möglich bewahren können. Unzähligen enschen konnten wir ilfen im lltag, wie inkäufe, Fahrdienste, Begleitungen zu Ärzten, Ämtern, Begegnungen zu ause gegen die häufige insamkeit und Geselligkeit ermöglichen, erläutert Ulrike ul, in der psychosozialen Beratung, Unterstützung und Vermittlung anbieten, zu Fragen der Pflegeversicherung, Grundsicherung, ambulanten Pflege und seniorengerechter Wohnraumanpassung. Die sozialen ngebote im eniorenladen werden individuell angepasst und mit Betroffenen und ngehörigen abgestimmt. Diese bieten einen strukturierten blauf und soziale Kontakte für die Betroffenen. Der tägliche ittagstisch, pielnachmittage, änze und Bewegung im itzen, ingnachmittage, Gedächtnisaktivierung, usflüge, Wanderungen, eniorenfreizeiten und vieles mehr in fröhlicher und wertschätzender tmosphäre, sind zu beliebten Begegnungsangeboten gewachsen. ach rägerwechsel ist das Begleitete Wohnen eniorenladen nun seit 2009 Bestandteil der v. ltenhilfe Dortmund und ünen ggmb in Kooperation mit dem Bauverein zu ünen, zu einem starken ngebot in ünen gewachsen und über die Grenzen ünens hinaus bekannt. Bis zu 180 Gäste und Betroffene suchen wöchentlich unsere Begegnungsstätte auf, besuchen die ngebote oder benötigen Beratung, so Ulrike ul. ine Bereichsleitung, zwei Verwaltungsmitarbeiter, ein Fahrdienstmitarbeiter und 28 ehrenamtliche eniorenbegleiterinnen unterstützen diese rbeit. in ganz herzliches Dankeschön den vielen enschen, die uns in dieser Zeit ihr Vertrauen schenkten. Diesen besonderen ag feierte das eam am 23. ai 2012 im eniorenladen. ach einer Feierstunde gab es einen kleinen mbiss mit usik, viele nteressierte fanden sich zu dieser geselligen unde ein. Kleinere usflüge führen in die nähere Umgebung, wie hier auf den ofladen chulze Wethmar. nformationszeitschrift des Bauverein zu ünen usgabe 1/2012

13 Zahnarztpraxis im Facharztzentrum 13 oderne Zahnarztpraxis eröffnet im Facharztzentrum ersch Gesundheitsvorsorge im Wohlfühlambiente Dr. elanie Grebe und Dr. Götz Grebe. Das FZ ersch hat sich in ünen etabliert. un entsteht im dritten tockwerk eine topmoderne Zahnarztpraxis: Dr. Götz Grebe und Dr. elanie Grebe, die in Dortmund bereits seit Jahren sehr erfolgreich eine überregional bekannte Zahnarztpraxis und ein Zentrum für computergestützte mplantologie und Prothetik führen, erweitern ihre ätigkeit nunmehr um einen weiteren tandort. Das FZ ersch bietet ideale Voraussetzungen für das angestrebte moderne Behandlungskonzept, berichtet Dr. Götz Grebe. Dabei ist hier nicht nur eine kleine atellitenpraxis geplant. Die Praxis wird auf ca. 350 qm das gesamte pektrum der modernen Zahnmedizin für jung und alt anbieten. in eam von pezialisten wird sich um die individuellen Belange und Probleme der Patienten bemühen. odernste Geräte und wissenschaftlich gesicherte, schonende Behandlungsmethoden in wohnlicher und hochwertiger tmosphäre garantieren einen entspannten Zahnarztbesuch. Besonders freuen sich die beiden Zahnmediziner über die zusätzliche Kooperation mit der, seit vielen Jahren in ünen etablierten Zahnarztpraxis olf chreiber, der seine ätigkeit langsam reduzieren möchte. Gegen nde meiner beruflichen ätigkeit, die ich stets mit großem nthusiasmus gelebt habe, bin ich froh, meine Patienten, die mir sehr am erzen liegen, in kompetente ände übergeben zu können. o bin ich sicher, dass meine Patienten auch in Zukunft nach den gleichen Kriterien betreut werden, die mir immer wichtig waren, freut sich Zahnarzt olf chreiber. uch Frau chreiber, den Patienten seit Jahren als gute eele der Praxis bekannt, wird ihre ätigkeit in der neuen Praxis fortführen. ch freue mich sehr, unsere Patienten demnächst in den neuen äumen begrüßen zu dürfen. Diesen neuen bschnitt erwarte ich mit pannung, erklärt Frau chreiber. n das Gesamtkonzept gliedert sich zudem das von den heleuten Dres. Grebe als eigene Firma geführte Dentallabor identity- Zahntechnik nahtlos ein. o wird der für die Patienten geplante hochwertige Zahnersatz im eigenen meistergeführten abor gefertigt. Der direkte Kontakt zu den Zahntechnikern erleichtert uns das rreichen eines funktionell und ästhetisch hochwertigen rgebnisses, berichtet Dr. elanie Grebe. Die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Bauverein zu ünen war ein entscheidender Faktor für unsere ntscheidung, uns im FZ ersch zu engagieren, erklärt Dr. Grebe. odernes Design und hochwertige aterialien werden die Wohlfühlpraxis auszeichnen. in weiteres ighlight wird sicher auch die große Dachterrasse der Praxis sein, die im ommer als Wartezimmer genutzt werden soll. Die Praxis bietet das gesamte pektrum der modernen Zahnmedizin. Besondere pezialität von Dr. Götz und Dr. elanie Grebe ist dabei die 3D-gestützte mplantologie und CD/C-Prothetik. Diese Konzepte bieten für rzt und Patient eine Fülle von Vorteilen, die sich in icherheit, Präzision und Verkürzung der Behandlungszeit äußern. o ist es in vielen Fällen möglich, mplantate schablonengeführt ohne kalpell einzusetzen. in weiterer chwerpunkt ist die ästhetische Zahnmedizin sowie die Prophylaxe. Der tart der Praxis ist für den 1. eptember geplant. ermine können schon jetzt unter der ummer 0231/ vereinbart werden, bitte nennen ie das tichwort Praxis ersch. Weitere nformationen auch unter Wir gestalten ebensräume

14 ücksicht und oleranz Fahrschule Car & Bike ebenkostennachforderungen 14 Chepko Danil - fotolia.com mmer aktuell: ücksicht und oleranz Ballspielen macht paß wenn alle eiten ücksicht und oleranz üben. egelmäßig, wenn die ersten warmen onnenstrahlen Gärten und öfe erwärmen, entdecken Kinder den paß an Ball- und anderen pielen und ziehen sich damit mächtig den Unmut der nwohner zu. Das sind dann die omente, wo beim Bauverein das elefon nicht stillstehen will und jeder seine Beschwerde über Kinder und Jugendliche als rster loswerden will. pielende Kinder müssen geduldet werden, stellt anfred eimann vom Bauverein klar, der oft genug erboste nwohner beruhigen muss. Doch dies ist kein Freifahrtschein für Kinder (und deren aufsichtspflichtige ltern): ücksicht und oleranz müssen beide eiten üben, wenn das Wohnen vieler Parteien unter einem Dach nicht ernsthafte Blessuren erleiden soll. ktueller ipp von anfred eimann: tatt lauter ederbälle sind leise oftbälle voll im rend! Car & Bike an der Bebelstraße Die sympathische Fahrschule gleich um die cke Der Bauverein vermietet nicht nur Wohnungen: ine Vielzahl großer und kleiner gewerblicher bjekte rundet das ngebot für seine itglieder ab. Denn dieses ngagement hat nicht ausschließlich wirtschaftliche Gründe für unsere Genossenschaft: Die Versorgung mit unterschiedlichsten Dienstleistungen gehört auch zum nspruch des Bauvereins. eit nde 2010 betreibt eiko Pähler an der Bebelstraße 64 seine Fahrschule. in Zufall öffnete die ür: Der Fahrlehrer ist in diesem aus aufgewachsen. ls er sah, dass das adenlokal freigezogen wurde, packte er zu. Über einen Kontakt in der Vermietungsabteilung unserer Genossenschaft wurde man sich schnell einig, wie die Geschäftsräume umgestaltet werden sollten. Die haben richtig was gemacht, freut sich der sympathische 46-jährige über das ntgegenkommen des Bauvereins bei der adengestaltung. ntstanden ist eine helle und moderne Fahrschule, in der das ernen paß macht. ine weitere iederlassung Änderungen frühzeitig mitteilen Bei Änderung der bbuchung von ebenkostennachforderungen bittet die ietenbuchhaltung des Bauvereins um rechtzeitige Benachrichtigung: pätestens bis eine Woche vor bbuchungstermin muss die itteilung vorliegen. Danach ist eine Änderung gibt es in lstedde an der lstedder traße. eit 17 Jahren ist eiko Pähler inzwischen Fahrlehrer, sein deutlicher ändedruck verrät aber immer noch, dass er seine erste usbildung unter age absolvierte. Vielleicht hat er daher auch seine direkte und freundliche rt, die ihm einen guten Zugang zu jungen euten beschert, die sich auf den Führerschein vorbereiten: B, B und sind die Klassen, in denen eiko Pähler unterrichtet, oft sind es die Kinder ehemaliger achbarn. Fahrlehrer ist er mit eib und eele: Das hält jung! (z. B. atenzahlungsvereinbarung oder Änderung der Bankverbindung) der bbuchung nur noch mit deutlich erhöhtem Verwaltungsaufwand möglich. Deshalb: Bitte rechtzeitig melden! nformationszeitschrift des Bauverein zu ünen usgabe 1/2012

15 ky-ngebot für itglieder 15 Besonderes ky-ngebot exklusiv für itglieder Der Bauverein macht mehr aus hrem Fernseher Patrizia illy - fotolia.com Der Bauverein hat mit ky Deutschland onderkonditionen vereinbart. Wir freuen uns, hnen dieses ky Vorteilsabonnement anbieten zu können, berichtet Bauverein itarbeiter Daniel Dankelmann, der den Kontakt zu dem großen Programmanbieter hergestellt hat. Unsere Genossenschaft hat mit ky Deutschland ein spezielles ngebot entwickelt, das ie nicht an jeder cke finden. Die üblichen Provisionen für Partner gibt der Bauverein natürlich an die itglieder in vollem Umfang weiter, so kann ein sehr günstiger Preis realisiert werden. us den unten aufgeführten Konditionen und odellen können unsere itglieder nach eigenen Wünschen und Vorlieben eine individuelle Paketkombination auswählen, der Vertrag wird direkt mit ky geschlossen. Zu beachten ist, dass diese Vorzugskonditionen für ein Jahr gelten. ußerdem bekommen eilnehmer einen ky D-eihreceiver gratis statt der üblichen 99 uro Gebühr für die Vertragslaufzeit gestellt. Daraus ergibt sich eine rsparnis von 291 uro im Jahr! infach den Vorteils-Code kybauverein bei der Bestellung angeben, ie erhalten automatisch die Vorzugskonditionen! Die ky Bestellhotline erreichen ie unter 0180/ (0,14 /in. aus dem dt. Festnetz; max. 0,42 /in. aus dem obilfunknetz). s ist Zeit für besseres Fernsehen. 291 im 1. Jahr sparen + und/ oder und/ oder Der Clan der rdmännchen ab pril Pirates of the Caribbean Fremde Gezeiten ab pril Die Formel 1 lle piele der Bundesliga und 2. Bundesliga live ky Welt Paket Unterhaltung rund um die Uhr mit über 25 endern (inkl. 8 D-endern). Film Paket Das beste Filmangebot im Fernsehen. port Paket Das größte ive-portangebot im deutschen Fernsehen. Fußball Bundesliga Paket lle 612 piele der Bundesliga und 2. Bundesliga. Kombinieren ie ky Welt + 2 Wunschpakete und zahlen ie 12 onate lang nur 29,90 statt regulär 45,90 mtl.* Bestellen ie jetzt mit hrem persönlichen Vorteils-Code: hr persönlicher Vorteils-Code: kybauverein ,14/in. aus dem dt. Festnetz; max. 0,42/in. aus dem obilfunknetz; powered by B *ngebot gilt bei bschluss von ky Welt + 1 Paket (Film, port oder Fußball Bundesliga) im 12-onats- bo zu 29,90 mtl., zzgl. 29 ktivierungsgebühr und 9,90 Versandkostenpauschale. in weiteres Paket wird für ein Jahr kostenlos freigeschaltet. Die Freischaltung endet automatisch. Wenn das bo nicht fristgerecht gekündigt wird, läuft es danach für weitere 12 onate zu 33,90 mtl. weiter. Zum bonnement stellt ky einen D-eceiver während der gesamten aufzeit leihweise zur Verfügung. Die Geräte- und ervicepauschale in öhe von 99 entfällt bei dem ngebot. Das ngebot ist gültig bis zum tand ai Änderungen vorbehalten. Credit: 2011 Disney Vorteilsrechnung für itglieder des Bauvereins: ky Welt + 2 Pakete (Film, port oder Fußball Bundesliga) 12 onate für 29,90 mtl. statt 45,90 im 12-onats-bo 192 ky D-eihreceiver für 0, statt 99 ervicepauschale 99 ie sparen im 1. Jahr: 291 xx-12_nzeige_p_ousing_willkommen_ai.indd :46 Wir gestalten ebensräume

16 Genossenschaften für eine bessere Welt 16 Genossenschaften für eine bessere Welt ine alte dee mit großer Zukunft 2012 haben die Vereinten ationen das internationale Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Unter dem otto in Gewinn für alle Die Genossenschaften will die Weltgemeinschaft auf die weltweite Bedeutung dieser Unternehmensform aufmerksam machen und ihre olle für die wirtschaftliche und soziale ntwicklung in vielen ändern unserer rde betonen. s ist schön, dass die dee von mehr elbstständigkeit und elbsthilfe rings um den Globus gewürdigt wird, betont Bauverein Vorstand ndreas Zaremba, dem die Genossenschaftsidee besonders am erzen liegt. nsofern fühlen wir uns als Genossenschaft besonders wertgeschätzt. Genossenschaften erbringen nicht nur in Deutschland bemerkenswerte eistungen. nsbesondere in ändern, in denen unger, rmut und Wohnungsnot vorherrschen, haben Genossenschaften eine große Chance, diese unhaltbaren Zustände langfristig zu beseitigen. n unserer Genossenschaft, mit einer über 100-jährigen Geschichte, wurden und werden diese Grundsätze nach wie vor gelebt. Wir tragen dafür orge, dass unsere itglieder in wirtschaftlicher und sozialer insicht besser gestellt sind als ieter auf dem freien Wohnungsmarkt, betonen die Bauverein- Vorstände ndreas Zaremba und Friedhelm Deuter. Unser Ziel ist es unseren itgliedern günstigen und gleichzeitig hochwertigen Wohnraum auch in Zukunft zur Verfügung zu stellen. Um dieser Geschäftspolitik gerecht zu werden, werden wir unsere eubau- und odernisierungstätigkeit aus den vergangenen Jahren fortsetzen. Unser ugenmerk richtet sich insbesondere auf unsere Bestandsimmobilien. Um den bedeutenden Zukunftsthemen des demographischen Wandels und der energetischen Gebäudesanierung gerecht zu werden, wird der Bauverein die üblichen odernisierungen um barrierearme rschließungen für verschiedene bjekte ergänzen. Uns ist es ein besonderes nliegen, unseren itgliedern, getreu dem otto Genossenschaften Wohnen ein eben lang, durch solche aßnahmen eine langfristige utzung ihrer Wohnungen zu ermöglichen. Zur Zeit sind rund 650 Wohnungen barrierefrei oder zumindest barrierearm, was rund 13 % unseres Wohnungsbestandes entspricht. Durch die angekündigten odernisierungsmaßnahmen werden weitere 120 Wohnungen diesen tandard erreichen, wodurch unsere Genossenschaft ausgezeichnet auf eine älter werdende Gesellschaft vorbereitet ist. Die energetische Gebäudesanierung war, ist und bleibt eine weitere Kernaufgabe der Geschäftspolitik des Bauvereins. n dieser telle bedanken wir uns nochmals ausdrücklich für die langjährige reue unserer itglieder und ieter. hre Zufriedenheit wird immer im ittelpunkt stehen. lle itglieder helfen mit, dass Genossenschaften eine bessere Welt schaffen können. nformationszeitschrift des Bauverein zu ünen usgabe 1/2012

17 Personalia 17 eit über 40 Jahren war orbert lthoff beim Bauverein beschäftigt. r startete am , sein entenbeginn war am Der heute 63jährige Dachdecker kam durch seinen Vater Walter lthoff zum Bauverein, der ebenfalls schon langjähriger itarbeiter im egiebetrieb war. eine eisterprüfung für das nstallateur- und eizungsbauerhandwerk hat unser itarbeiter Jens ausmann bestanden. Der 26 Jahre alte eizungs- und anitärmonteur ist seit dem in unserem egiebetrieb beschäftigt. Jens ausmann wird in Zukunft auch vermehrt Wohnungsabnahmen durchführen. Zur bestandenen Prüfung gratulierten die Bauverein-Vorstände Friedhelm Deuter und ndreas Zaremba. Gute radition zu ikolaus: inmal im Jahr setzen sich zwei Bauverein-itarbeiter Weihnachtsmützen auf und besuchen den Kindergarten abaluga. Für die Kinder gab es aus den änden von ars Podchull und Christoph Günther tutenkerle. Die inrichtung auf dem sterfeld wurde vom Bauverein errichtet und wird von den Johannitern betrieben. benfalls seit über 40 Jahren gehörte Werner obbe zum egiebetrieb unserer Genossenschaft, wo er als aurer arbeitete. Der elmer begann am beim Bauverein und ging am in den wohlverdienten uhestand. chon seit Januar 2011 gehört Jörg chenkel zum eam des Bauvereins. Der 32jährige arbeitet seitdem im egiebetrieb als Gas- und Wasserinstallateur und kümmert sich vorwiegend um die Wartung und eparatur der Gasthermen in den Wohnungen. eit dem ist Bernd Jödicke beim Bauverein beschäftigt. Genau ein Jahr später am erhielt der 41 Jahre alte aurer einen unbefristeten Vertrag bei unserer Genossenschaft. eu im eam des egiebetriebes ist auch andolf uer. Der 40 Jahre alte Dachdecker ist seit dem beim Bauverein beschäftigt. abaluga-kindergarten Wir gestalten ebensräume

18 Kinderrätselspaß 18 Kinderrätselspaß mit dem Bauverein rdne die kleinen Bildausschnitte der eihenfolge nach den entsprechenden ücken im Bild zu und notiere die Buchstaben neben den jeweiligen Bildchen in den leeren Kästchen. Wer alles richtig gemacht hat, kann nun von oben nach unten das ösungswort ablesen. P V F D K UFÖUG: DPFKV nformationszeitschrift des Bauverein zu ünen usgabe 1/2012

19 Kinderrätselspaß Punktebild Wenn die Punkte der eihenfolge nach miteinander verbunden werden, ergibt sich ein Bild. 2. Das egespiel n welcher eihenfolge müssen hier die Quadrate geordnet sein, damit sich eine fortlaufende traßenzeile ergibt? ipp: Fange mit der kleinen reppe an! 3. Bunt gemixt Jedes Werkzeug ist zweimal vorhanden, nur eins nicht. Könnt ihr herausfinden welches das ist? 4. echenaufgabe Drei Zahlen aus dem Kästchen ergeben zusammengezählt Zwilling gesucht! Zwei der äuser sind gleich. Welche sind das? UFÖUG: 1) aus 2), G,, B, K, D,, C,, J, F, 3) Der Bohrer ist nur einmal vorhanden 4) =77 5) Das aus in der ersten Zeile in der itte und das aus in der dritten Zeile rechts Wir gestalten ebensräume

20 Unterhaltung aten ie mit dem Bauverein ier ist wieder unser beliebtes Kreuzworträtsel gehen ie auf die uche nach dem ösungswort. chreiben ie das richtige ösungswort auf die beiliegende Postkarte und schicken ie diese ausreichend frankiert an den Bauverein zu ünen. us den richtigen insendungen ziehen wir drei Gewinner, die je eine ietgutschrift erhalten. insendeschluss ist der 15. Juni Bitte vergessen ie hren bsender nicht! Geldsumme Verkehrsmittel (Kurzw.) andelsgut ugs.: Versager iesenschlange utozusatzleuchte persönl. Fürwort, 3. Person ingular taat im imalaja frühreif und vorlaut bunter Papagei ennbahn aborgefäß Beruf in der extilindustrie bk.: rientierungslauf Filmagent ( 007 ) südamerik. ufgussgetränk frühere schwed. Popgruppe Zierpflanze sehunfähig delstein lautmal.: chuss, lauter errscherstuhl rockengras Folge, erie bk.: illiliter 6 eng bemessen, dürftig erster Bartwuchs gehärtetes isen orm, ichtschnur kurzer trumpf eil einer Kette Dreschabfall chlaferlebnis bk.: eine xzellenz kostspielige ebensführung ierbehausung Flechtwerk eitstock 2 Warenverzeichnis Großstadt am hein ruhig, lautlos röm. Göttin dünnes etallblatt urnübung 9 täbchenspiel asteninstrument alteband an Kleidern 4 alberner treich timmlage ürnberger aler cheichtum am Persischen Golf bk.: ktober otor-, Beiboot unwohl trandgut Jünger, Verräter Jesu 11 zum Fotografieren geeignet pielmarke (frz.) bk.: andelskammer Wüstenschiff Gärstoff 12 Zweifingerfaultier Wasserwirbel 10 tadt in ordfrankreich Felsstück tampfgefäß ehem. portug. Besitz in China albinsel Ägyptens 8 Vater (Kosename) üdstaat der U Zeichen für ellur Verdauungsorgan tmungsorgan veraltet: Burg, Festung französisches Kartenspiel nergiegewinnung a. onnenwärme ropenbaum 7 kleinlicher ensch chuhmacherwerkzeug ängenmaß platzieren Wohnraum auf chiffen Zauber bk.: urop. Gemeinschaft mobiles insatzkommando (bk.) 3 franz. delsprädikat alz-, Pfeffergefäß delrost auf Kupfer kurz für: von dem bk.: elefon Körperkraft peisefisch, alm amerik. rfinder schwere rdart otterieschein ingvogel Desinfektionsmittel Knall unterhaltsamer Zeitvertreib bk.: perationssaal nordeurop. omade Getreideart afendamm 1 s itarbeiter des Bauvereins und deren ngehörige können leider nicht an dieser Verlosung teilnehmen. Der echtsweg ist ausgeschlossen. nformationszeitschrift des Bauverein zu ünen usgabe 1/2012

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Ihre Sicherheit in guten Händen! RAUCHMELDER retten Leben! Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER für jeden Haushalt.

Ihre Sicherheit in guten Händen! RAUCHMELDER retten Leben! Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER für jeden Haushalt. RAUCHMELDER retten Leben! Ihre Sicherheit in guten Händen! Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER für jeden Haushalt. Ein Höchstmaß an Qualität für ein Maximum an Sicherheit. Warum brauchen wir Rauchmelder? Zahlen

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit

Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Lebenslanges Wohnrecht im GDA-Wohnstift: Sorglos mehr vom Leben. Raum für Persönlichkeit Mietfreies Wohnen auf Lebenszeit. GDA-Wohnrecht eine clevere Investition in die eigene Zukunft. Mit dem Erwerb Ihres

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

www.mehr-als-mieten.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität

www.mehr-als-mieten.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität www.mehr-als-mieten.de Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität 1 Liebe Mitglieder und alle, die es noch werden wollen, unter dem Motto Mehr als mieten werben 19 Wohnungsbaugenossenschaften

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SCHNEEBERG HAUS ANNA Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Schneeberg ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste - K u n d e n F r a g e b o g e n für die Gütesiegel- verleihung - ambulante Dienste - Der ambulante Dienst, durch den Sie betreut werden, hat bei mir die Verleihung eines Gütesiegels beantragt. Hierbei

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Totalprothetik. Natürliche Ästhetik auch bei den Dritten. Lust auf schöne Zähne

Totalprothetik. Natürliche Ästhetik auch bei den Dritten. Lust auf schöne Zähne Totalprothetik Natürliche Ästhetik auch bei den Dritten. Lust auf schöne Zähne Totalprothetik Die Dritten für mehr Lebensqualität Die Zähne bis ins hohe Alter zu erhalten, erreicht heute jedoch leider

Mehr

F e n s t e r + T ü r e n

F e n s t e r + T ü r e n Fenster + Türen Fenster sind Teil Ihres Lebensraumes und Ihrer ganz persönlichen Wohngestaltung. Der Entscheidung für das richtige Fenstersystem sollten Sie deshalb Ihre volle Aufmerksamkeit schenken.

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch:

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Telefon-Marketing Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Ihre Stimme - Ihre Sprache - Ihre Sprechweise Grundregeln für das aktive Telefongespräch Gesprächsvorbereitung:

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Das ist Herr Lehmann.

Das ist Herr Lehmann. Das ist Herr Lehmann. 2 dimento.com 2014 Herr Lehmann ist Steuerberater. 3 dimento.com 2014 BWA Er hilft seinen Mandanten bei vielen Sachen. Zum Beispiel bei der Steuererklärung. Quartalsbericht Steuererklärung

Mehr