mit mit Kindertagesstätten Herbst Frühling/Sommer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit mit Kindertagesstätten Herbst Frühling/Sommer"

Transkript

1 mit mit Kindertagesstätten Am Am Burggraben Burggraben 1a 1a Janssenweg Janssenweg Kursusplan Kursplan Herbst Frühling/Sommer / Winter /

2 Beate Stange Liebe Freunde und Förderer der Familienbildungsstätte Glückstadt, leider mussten wir im August 2018 Abschied nehmen von Frau Dr. Sibylle Lindenberg, die als ehrenamtlicher Vorstand für die FBS zuverlässig und mit großem Engagement 20 Jahre lang tätig war. Wir führen die ehrenamtliche Arbeit nun in alter und neuer Besetzung fort. Die FBS ist seit 40 Jahren ein fester Bestandteil als Haus der Familie in Glückstadt. Dabei hat sie ihr Beratungs- und Betreuungsangebot für Kinder und Familien immer weiter ausgebaut. Wir zählen weiter auf Ihre Unterstützung Ansprechpartnerinnen Gabriele Behnke Die Familienbildungsstätte ist eine verlässliche und kompetente Anlaufstelle für Familien in allen Phasen und Formen des Zusammenlebens. Das engagierte, pädagogische Kindergarten-Team begleitet und unterstützt bedarfsorientiert Familien. Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit angenommen und in seiner Entwicklung gefördert. Es erlebt Geborgenheit, Wertschätzung, Respekt, Anerkennung und Verständnis und entwickelt daraus Vertrauen und Selbstbewusstsein. Die FBS steht für Verlässlichkeit, Glaubwürdigkeit und Professionalität. Daniela Ruge Geschäftsführung Verwaltung Tagespflege Sabine Schade stellvertr. Geschäftsführung Projekte Anzeigen Kunden Belinda Rath Kita-Leitung Deichbande und Elbbande Babette Ledtje Kursverwaltung Infos Marion Schink Koordinatorin Familienzentrum Impressum: Herausgeber: Familienbildungsstätte Glückstadt Gesamtherstellung: Verlag J.J. Augustin GmbH Am Fleth Glückstadt 2 Hannah Mühlenbruch Verwaltung FBS in eigener Sache S. 28 Familienzentrum/ Integrationszentrum S. 29 Die Familienbildungsstätte auch bei Facebook!

3 Familien sind Gemeinschaften, in denen mehrere Generationen füreinander Verantwortung übernehmen. Finanzierung der Familienbildungsstätte Einen wichtigen Teil der notwendigen Gelder erhält die FBS durch öffentliche Zuschüsse von der Stadt, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren und dem Kreis. Die anderen Mittel werden durch Kursgebühren, Second-Hand-Märkte, Mitgliedsbeiträge, Spenden von Firmen, von Service-Clubs, von Privatpersonen und durch ehrenamtliche Arbeit erwirtschaftet. Das Programmheft enthält auch anders geförderte Angebote des Trägers. Unser Dachverband ist der Paritätische Schleswig-Holstein. So melden Sie sich verbindlich bei uns an: telefonisch schriftlich per Die Kurse finden, wenn nicht anders ausgeschrieben, in der FBS statt. Sollten sich Änderungen ergeben oder der Kurs ausfallen, werden Sie von uns informiert. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! FBS Glückstadt e.v. Am Burggraben Glückstadt Tel.: 04124/ info@fbs-glueckstadt.de Bürozeiten: Di Uhr Do Uhr und Termine nach Absprache Bankverbindung Sparkasse Westholstein DE BIC NOLADE 21 WHO 3

4 Kindertagesstätten der FBS 2015 Ihre Ansprechpartnerin: Belinda Rath (Kitaleiterin) 04124/ dienstags 04124/ mo, mi, do Die Kindertagesstätten der Familienbildungsstätte Deichbande und Elbbande mit angegliedertem Familienzentrum liegen in unmittelbarer Nähe zueinander. Wir betreuen Kinder von 1 bis 6 Jahren. Alle Einrichtungen sind in zwei bis fünf Gehminuten zu erreichen, ebenso die Grundschule und die Sporthalle. Familien unterschiedlicher kultureller und sozialer Herkunft aus dem gesamten Stadtgebiet besuchen unsere Einrichtung. Das engagierte, pädagogische Kindertagesstätten-Team begleitet und unterstützt bedarfsorientiert Familien. Jedes Kind wird in seiner Einzigartigkeit angenommen und in seiner Entwicklung gefördert. Es erlebt Geborgenheit, Wertschätzung, Respekt, Anerkennung und Verständnis und entwickelt daraus Vertrauen und Selbstbewusstsein. In einer familiären Atmosphäre bieten wir den Kindern die Möglichkeit, sich spielerisch mit sich selbst und ihrer Umwelt auseinander zu setzen und so vielfältige Erfahrungen zu sammeln. Jedes Kind steht im Mittelpunkt und wird individuell gefördert und in seiner Persönlichkeit gestärkt. Schwerpunkte sind: Begleitung u. Unterstützung von Familien m. besonderen Belastungen u. Krisensituationen Förderung der Selbst- und Nachbarschaftshilfe Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz: Elternberatung und Elternkurse Inklusion Chancengleichheit: Gleiche Rechte auf Förderung für alle Kinder Zusammenarbeit mit anderen Institutionen: Effektive Unterstützung und gute Vernetzung Mitarbeiterkompetenzen stärken: Vielseitige Fort- und Weiterbildungen Konzeptionelle Weiterentwicklung Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Wiederholte Auszeichnungen als Kita21 Förderung der Gesundheit durch Bewegung, gesunde, vollwertige Ernährung und täglicher Aufenthalt im Freien bei jedem Wetter Tagesablauf: Gemeinsame Kreise, tägliches Singen, Vorlesen, Philosophieren und Experimentieren gehören ebenso zum Tagesablauf wie Spielen, Lachen, Toben im Garten und Zwischenmahlzeiten. Wöchentlich finden Ausflüge, Turnen in der Sporthalle und Angebote durch die MitarbeiterInnen statt. Den Kindern bieten sich viele Möglichkeiten, den Alltag mitzugestalten und mitzubestimmen, sich aktiv einzubringen und Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Jetzt neu bei uns Toniebox das neue Hör- und Spielerlebnis Der Hörbuchwürfel wird mit Spielfiguren den Tonies bedient. Wir zeigen Ihnen die Toniebox gern schauen Sie vorbei. Wir sind DER Spielzeugladen. Persönlich oder Online! Gr. Kremper Str Glückstadt Tel /

5 Infos über die Arbeit der Familienbildungsstätte = FBS und Familienzentrum = FamZe siehe Seiten Erziehungs-Partnerschaft Uns ist es wichtig, mit den Eltern eine vertrauensvolle, verantwortungsbewusste Zusammenarbeit zu schaffen. Schwerpunkt ist die Transparenz der täglichen Arbeit, d.h. aktuelle pädagogische Themen oder Gruppensituationen, Erlebnisse und Erfahrungen der Kinder. Hospitationstage sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, laden zu Elterngesprächen, Elternabenden und Angeboten der Familienbildungsstätte ein. Deichbande Am Burggraben 1a, Tel Betreuung von Kindern von 0 bis 6 Jahren in einer Krippengruppe und zwei altersgemischte Gruppen von 7.00 bis Uhr Betreuungszeiten: Ganztags Vormittags Nachmittags Frühdienst Spätdienst mit Mittagessen bis zurzeit Uhr Elbbande Janssenweg 33, Tel Betreuung von Kindern von 0 bis 6 Jahren in einer Krippengruppe und zwei Regelgruppen, einer altersgemischten Gruppe und einer Tagespflegegruppe Betreuungszeiten: Ganztags Vormittags Nachmittags Frühdienst Spätdienst mit Mittagessen bis zurzeit Uhr Anmeldung: Ein Anmeldeformular gibt es in den Kitas oder im Rathaus. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich unsere Kitas anzuschauen und sich über unser Konzept zu informieren. Die Anmeldung wird im Rathaus entgegen genommen und verwaltet. 5

6 Junge Familie - Beratung Vielfalt ist Programm 1 Integrativer Spielkreis Für Mütter mit Kleinkindern 1 3 Jahre mit und ohne Migrationshintergrund. Die Kinder spielen, singen, bauen, kneten und malen gemäß ihrer Fähigkeiten und Bedürfnisse. Spielerisch wird im Miteinander die Entwicklung der Sprachbildung gefördert. Soziale Kontakte werden aufgebaut. Fenja Pott, dienstags, Uhr Gebühr: keine, gefördert durch das Land Schleswig-Holstein/Integrationszentrum. 2 Ich werde Babysitter für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren Viele Eltern melden sich bei uns in der FBS und bitten um Vermittlung eines Babysitters. In diesem Babysitterkurs bereite ich euch darauf vor. An einem Samstag lernt ihr, wie mit Kindern gespielt, getröstet, gewickelt, Essen zubereitet, gefüttert und ins Bett gebracht wird. Ihr lernt altersgerechte Spiele, Lieder, Mal- und Bastelarbeiten kennen, um eine tolle Zeit mit euren Kindern zu verbringen. Ebenso erfahrt ihr, wie ihr euch in Notsituationen verhalten könnt. Stefani Woike, Samstag, , 1 Tag, Uhr, Gebühr: 10,, WIR SIND WEITERHIN FÜR SIE DA Jeden Donnerstag Stadtgang Glückstadt und FREI HAUS Lieferung ( auch für Kleinigkeiten) ONLINE SHOP : GBS-Buerofachmarkt.de 6

7 Junge Familie - Vielfalt Beratung ist Programm 3 Elterncafé eine kleine Tankstelle In unseren schönen Räumen im alten Amtsgericht sind Sie ganz herzlich zum Elterncafé eingeladen. Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit, klönen Sie mit anderen Eltern. Lassen Sie sich von dem schönen Blick auf das Wasser inspirieren. Wenn Sie Ideen, Fragen, Anregungen haben lassen Sie es mich, Marion, wissen. Wir treffen uns in dem gemütlichen Raum des FamZe am Burggraben 1, 1. Stock. dienstags, Uhr 4 Offene Sprechstunden Im Rahmen der Angebote des Familienzentrums Glückstadt biete ich Ihnen offene Sprechstunden (ohne Voranmeldung) an. Haben Sie Fragen rund um die Familie? Ich freue mich auf Sie. Marion Schink-Musfeldt, Koordinatorin Familienzentrum Di, Uhr, in der Kita Elbbande (Familienzentrum) Mi, Uhr, im Büro FamZe am Burggraben 1, 1. Stock Die Angebote sind kostenlos 5 Eltern AG Kompetente Eltern glückliche Kinder Sie wollen das Beste für Ihr Kind und trotzdem ist es nicht immer leicht. Das geht allen Eltern so. Deshalb können Sie sich Unterstützung holen. Von anderen Eltern und von Menschen, die sich beruflich mit Kindererziehung beschäftigen. Und alle können voneinander lernen. Probieren Sie es. Die FBS bietet eine Eltern-AG sowie das Elterntraining an. Informieren Sie sich. Die Eltern AG ist ein kostenloses Angebot, gefördert durch das Land Schleswig-Holstein/Integrationszentrum FRÜHE HILFEN Kreis Steinburg Die Familienbildungsstätte Glückstadt hat Sandy Glismann und Marion Schink-Musfeldt erfolgreich zu Mentoren für Empowerment in der frühen Bildung und Erziehung bei der MAPP-Empowerment GmbH (gemeinnützig) ELTERN-AG ausbilden lassen. Die MAPP-Empowerment GmbH engagiert sich zum Einen als anerkannter Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe und Familienbildung und ist zum Anderen als Bildungsträger im Bereich der pädagogischen Fort- und Weiterbildung aktiv. 7

8 Familie Junge Familie und Beruf - Erziehung vereinbaren 6 Tagesmutter oder Tagesvater ist das ein Beruf für mich? Ein Angebot des Verein Familienbildungsstätte Kindertagespflege eine neue Aufgabe für mich? Kinder machen Freude und Arbeit hier lässt sich beides miteinander verbinden. Als selbstständige Tagespflegeperson können Sie in familiärer Atmosphäre eine kleine Gruppe von bis zu fünf Kindern betreuen. Sie legen selbst Ihre Arbeitszeiten fest und können sie mit den Bedürfnissen Ihrer eigenen Familie abstimmen. Die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater ist gut mit der Betreuung der eigenen Kinder zu vereinbaren. Durch die selbstständige Tätigkeit müssen Sie u.u. eigene Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung zahlen. Die Hälfte davon erstattet Ihnen der Kreis Steinburg, ebenso wie die Beiträge zur Berufsgenossenschaft. Häufig wünschen Eltern die Betreuung ihres jungen Kindes in familienähnlicher Atmosphäre und ziehen so eine Tagespflegeperson der Krippe vor. Die Ausbildung zur Tagespflegeperson Die Ausbildung vermittelt Grundkenntnisse der Pädagogik, Psychologie, Pflege und Betreuung. Rechtliche und finanzielle Aspekte sowie Organisation des Alltags und die Zusammenarbeit mit den Eltern sind ebenso Bestandteil. Die Qualifikation wird vom Bundesverband für Kindertagespflege zertifiziert. Die Praktika in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer langjährig tätigen Tagespflegeperson (je 40 Stunden) sind Bestandteil der Ausbildung. Praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern sind eine gute Basis. Im Kurs entwickeln Sie eine eigene Konzeption für Ihre Tagespflegestelle, in der persönliche Stärken und Interessen Berücksichtigung finden. Für ErzieherInnen und Sozialpädagogische AssistenInnen wird eine verkürzte Qualifizierung angeboten. Ihre Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um die Kindertagespflege in Glückstadt sind Daniela Ruge und Belinda Rath. Tel /1455 oder info@fbs-glueckstadt.de Diese Ausbildung wird angeboten in Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Glückstadt e.v., dem Ev. Familienzentrum Itzehoe und dem Amt für Jugend, Familie und Sport, Kreis Steinburg. Bitte fordern Sie einen kostenlosen Flyer telefonisch oder per an. Telefon 04821/ oder info@fbs-itzehoe.de 8

9 Erziehung Kultur und Freizeit kompetente Eltern Ein Angebot des Verein Familienbildungsstätte Ehrenamt in der FBS Ferienspaß spielend lernen Ferien allein zu Hause, wie langweilig! Gut, dass es das Ferienprogramm in der FBS gibt. Für wen: Grundschulkinder berufstätiger Eltern Wann: von 7.45 bis Uhr Ziel: Die berufstätigen Eltern werden bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Es wird gebastelt, gelesen, gelacht. Kleine und große Ausflüge werden unternommen. Die Kinder können tageweise oder wochenweise angemeldet werden. Mit viel Spaß und Aktionen erleben die Kinder tolle Ferienwochen. Dank der Stadt Glückstadt ist es möglich, den Kindern bei geringer finanzieller Elternbeteiligung diesen Ferienspaß zu bieten. Gebühr: 10,00 pro Tag/8 Std. pro Tag Betreuung In den Ferienaktionen Osterferien bei Bedarf (mind. 7 Kinder) } Anm. bis Sommerferien Anm. bis Herbstferien Anm. bis Verbindliche Anmeldung: In der FBS Glückstadt e.v. unter der Telefon-Nr / 1455 oder gerne auch per Info@FBS-Glueckstadt.de Bürozeiten: Dienstag: und Donnerstag: Uhr Das Lädchen am Fleth Inh. Kerstin Wendler Am Fleth Glückstadt Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Mi. Nachm. geschlossen Telefon: 04124/ laedchenamfleth@hotmail.de 9

10 Bewegung/Gesundheit Kultur und Freizeit Gewichtsreduktion Ehrenamt in der mit FBSHypnose Schlank sein wer möchte das nicht? Bei den meisten Menschen kann Hypnose sehr gut beim Abnehmen helfen, denn mit der Kraft des Unterbewusstseins können nachhaltige Veränderungen des Essverhaltens erreicht werden; kann der Drang zu naschen abgelegt werden; können Sie Dickmachern einfacher widerstehen Dieser Hypnosekurs gibt Ihrem Unterbewusstsein den Auftrag, Ihr Wunschgewicht zu erreichen und hierzu einen Abnehmprozess zu starten. Bitte ziehen Sie sich bequeme Kleidung an und bringen Sie ggf. eine dünne Decke mit.. Falk Sokoll, zertifizierter Hypnotiseur 10 Sonntag, und Veranstaltungen 11 Sonntag, und Veranstaltungen } jeweils, Uhr 12 Sonntag, und Veranstaltungen jeweils 80, für 2 Abende Raucherentwöhnung Der Drang nach Zigaretten überkommt Sie immer wieder und wieder? Keine Lust mehr, für E-Zigaretten und Anti-Rauch-Pflaster sinnlos Geld auszugeben? Schon mehrfach für immer aufgehört? Wenn das auf Sie zutrifft, seien Sie beruhigt, denn mit Hypnose können Sie diesen Teufelskreis durchbrechen. Aber Hypnose ist keine Hexerei: Der freie Wille und der eigene Wunsch, mit dem Qualmen auch wirklich aufzuhören, müssen vorhanden sein. Auf dieser Grundlage kann unser Unterbewusstsein, unsere größte Kraftquelle, zu voller Form auflaufen und (fast) jede Veränderung bewirken. In hypnotischer Trance können wir unsere Einstellung zum Rauchen ändern und das eigene suchtähnliche Verlangen in gelassene Gleichgültigkeit gegenüber dem Tabak verwandeln. Bitte ziehen Sie sich bequeme Kleidung an und bringen Sie ggf. eine dünne Decke mit. Falk Sokoll, zertifizierter Hypnotiseur 13 Sonntag, und Veranstaltungen 14 Sonntag, und Veranstaltungen } jeweils, Uhr jeweils 80, für 2 Abende 15 Sonntag, und Veranstaltungen 16 Spiel + Spaß Spielerische Herausforderungen für unser Gehirn. Joggen, stretchen und sprinten für unsere kleinen grauen Zellen. Leute hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen. (Oliver W. Holmes, Arzt und Schriftsteller, ). Unter diesem Motto stellt Lothar Schramm, Lernberater, Spielpädagoge und Spielesammler, Ihnen Tisch-, Brett- und Gesellschaftsspiele vor, die einfach zu erlernen sind, aber es in sich haben. Praktisches Ausprobieren steht dabei im Mittelpunkt. Denk- und Logikspiele, Konzentrations- und Gedächtnisübungen sowie Wahrnehmungs- und Reaktionsspiele stehen dabei im Vordergrund und sind alle mit einem mächtigen Spaßfaktor ausgestattet. Denn Spielen ist die Weise, wie ein Mensch seinen Möglichkeiten auf der Spur bleibt. (Ernst Lange, Theologe und Philosoph) Lothar Schramm, Spielpädagoge Donnerstag, , , , jeweils Uhr, Gebühr: 5, pro Mal Weitere Termine nach Vereinbarung 10

11 Bewegung/Gesundheit Junge Familie - Erziehung Gymnastik am Vormittag Die Freude an Bewegung und Musik steht bei dieser Gymnastik im Mittelpunkt. Durch Beweglichkeits-, Kräftigungs- und Dehnübungen werden die aufrechte Haltung und das allgemeine Wohlbefinden verbessert. Bitte bequeme Kleidung und ein Handtuch mitbringen. Annkatrin Frank 17 mittwochs ab , 8 = 32, 18 mittwochs ab , 10 = 40, jeweils Uhr Seniorengymnastik Mit sanften Bewegungen beweglich bleiben. In ruhiger Atmosphäre und bei entsprechender Musik die Mischung von Dehn-, Kräftigungs- und Schwungübungen, Entspannungsphasen und Körperspürarbeit erleben. Annkatrin Frank 19 mittwochs ab , 8 = 32, 20 mittwochs ab , 10 = 40, jeweils Uhr Nordic-Walking macht fit Nordic-Walking ist eine gesunde Sportart, ideal für jeden, der sich gern an der frischen Luft bewegen möchte. Beim Laufen mit Stockeinsatz werden fast alle Muskeln des Körpers angesprochen. Dieser Sport eignet sich auch sehr gut für Untrainierte, für Übergewichtige und für Menschen mit gesundheitlichen Problemen. Dieser Kurs beinhaltet Aufwärmübungen, leichte Muskelaufbauübungen und Dehnübungen. Eine begrenzte Anzahl Walking Stöcke stehen für Einsteiger zum Ausleihen bereit. Bitte tragen Sie feste Schuhe und bringen Sie sich ein Getränk mit. Wir walken bei jedem Wetter! Treffpunkt ist der Parkplatz am Baggersee Butendiek Besantwiete. Dieser Kurs wendet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Anke Bohm 21 mittwochs, , Uhr 22 mittwochs, , Uhr } 23 mittwochs, , Uhr 24 mittwochs, , Uhr jeweils 6 = 24, Wir wünschen viel Vergnügen bei IHREM FBS-Kurs! Wir helfen mit: Kopien, Plakaten, Broschüren, Handzetteln etc. Verlag J. J. Augustin GmbH Am Fleth Glückstadt Tel.: / augustinverlag@t-online.de 11

12 Bewegung/Gesundheit Kultur und Freizeit 25 Atmen Ehrenamt und in Entspannen der FBS Wir üben, besser zu atmen und zu entspannen Aufatmen, Durchatmen, besser schlafen, mehr Vitalität. Mit leichten, kleinen Atem- und Entspannungsübungen wollen wir üben, wieder ausreichend tief ein-. und auszuatmen. Dieser Kurs wendet sich an alle, die wieder mehr Gelassenheit, Entschleunigung und Vitalität erhalten wollen. Bitte mitbringen: lockere Bekleidung, Gymnastikmatte, evtl. Decke, gute Laune Judith Johannes montags, ab , Uhr, 4 x, Gebühr 16, 26 K u KT doch mal rein Kopf- und Körper-Training Denn: Wer mit Köpfchen trainiert, trainiert effektiver, und wer sich mehr bewegt, kann besser denken. Wir verbinden kleine Denksport-Aufgaben mit leichten Bewegungsübungen (auch für Senioren oder Unsportliche geeignet). Jeder kann mitmachen, denn es gibt hier keinen Leistungsdruck. Bitte mitbringen: lockere Bekleidung, Gymnastikmatte/Decke, Schreibutensilien, gute Laune Judith Johannes montags, ab , Uhr, 4 x, Gebühr 16, 27 Beweglicher werden mit der Feldenkraisschule Feldenkrais ist ein Training für aufmerksame Körperwahrnehmung. Sie führt zum Erlernen von bewusstem Bewegen und bietet dadurch die Basis für Erleichterung, Veränderung und Verbesserung von Bewegungen, Haltung und Handlungsabläufen. Im Zentrum der Methodik steht die Selbstbeobachtung. Darauf aufbauend ergibt sich der Anstoß zur eigenständigen Veränderung. Hin zu besserer (schmerzfreier und schmerzreduzierter) Haltung! Tragen Sie dazu bitte bequeme Kleidung und bringen Sie eine Decke mit. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bernd Rump montags, , , , , Uhr, 4 x, Gebühr 20, 28 Achtsamkeitsübungen Sie haben schon Vorkenntnisse oder erste Erfahrungen mit Achtsamkeit gesammelt? In diesem Kurs erfahren Sie, dass Achtsamkeit mehr als nur Meditation sein kann. Ich möchte Ihnen ein breites Spektrum verschiedener Übungen zeigen, die sich einfach in den Alltag integrieren lassen. Ovid Westermann, Heilpraktiker Psychotherapie Freitag, , Uhr, Gebühr: 9, 12

13 Der Treffpunkt am Glückstädter Hafen - Zur Alten Mühle Durch seine Lage direkt am Glückstädter Hafen genießt das Restaurant Zur alten Mühle eine echte Sonderstellung. Sowohl von den Fensterplätzen, als auch direkt von der schönenterrasse aus haben Sie freie Sicht direkt auf die hier anlegenden Segelschiffe. Eine Aussicht, die zum Träumen einlädt. Restaurant Seit 1984 über heißen Jahren Dieter heißen Lassmann Dieter Laßmann und seine und Mannschaft seine Mannschaft ihre Gäste ihre Gäste willkommen. Bekannt Bekannt ist das ist das Team Team Inh. Dieter Lassmann Laßmann Am Hafen 54 Glückstadt Tel /18 07 Fax /5262 ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch bis Montag Uhr Dienstag: Ruhetag für das ausgewogene und gekonnt zubereitete Speiseangebot. Durch die Lagefür amdas Hafen ausgewogene liegt ein Schwerpunkt und gekonnt des Angebots zubereitete auf Speiseangebot. frischen Fischgerichten. Durch die Lage Stetsam wird Hafen die Speisekarte liegt ein Schwerpunkt durch aktuelle des Angebote Angebots der auf Saison frischenergänzt. Fischgerichten. Und von Stets Montag wirdbis diefreitag Speisekarte gibt esdurch ein überaus aktuelle Angebote günstigesder wechselndes Saison ergänzt. Stammessen. Und von Montag bis Freitag gibt es ein überaus In günstiges der Herbst-Winter-Saison wechselndes Stammessen. werden wieder frische Wild- und Wildgeflügel- Gerichte In der auf Herbst-Winter-Saison der Karte stehen. Flugentenbrustfilet, frische Hirschbraten Wild- undoder Wildgeflügel- auch eine werden wieder Gerichte Gänsekeule. auf der ZumKarte Karpfenessen stehen. Flugentenbrustfilet, Sie sich bitte Hirschbraten mindestens oder 24auch Stunden eine melden Gänsekeule. Zum vorher Karpfenessen an. melden Sie sich bitte mindestens 24 Stunden Der Partyservice vorher des Hauses an. versorgt Sie und Ihre Gäste mit vielen leckeren Überraschungen. Der PartyserviceWenn des Hauses Sie die versorgt Räumlichkeiten und und Ihredie Gäste herrliche mit vielen Aussicht leckeren für Ihre Sie Überraschungen. nächste Feier nutzen Wenn möchten, Sie die sollten Räumlichkeiten rechtzeitig und dieinen herrliche Termin Aussicht abstimmen. für Ihre Sie nächste Feier nutzen möchten, sollten Sie rechtzeitig einen Termin abstimmen. 8 13

14 Bewegung und Gesundheit Kultur Kooperationsangebote und Freizeit mit und im Haus der Bewegung* 29 Fitnesskurse Ehrenamt in der deiner FBS Wahl Wir bieten viele verschiedene Fitnesskurse bei uns im Haus der Bewegung an. Ob auspowern, kräftigen oder runterkommen und abschalten garantiert für jeden was dabei. Buche 4 Termine und entscheide selbst, an welchen Kursen du teilnehmen möchtest. Tabata, Pilates, Yoga (auch für Männer), Zumba, Fitness Boxen, RückenFit, Faszientraining u.v.m. Termine nach Absprache, 4 x, Gebühr: 28, 30 Rollen- und Bandmassage Regelmäßige Anwendungen der Rollen- und Bandmassage erzielen bei vielen Frauen verblüffende Erfolge: weniger Umfang an den Problemzonen, Lösen von Verspannungen u.v.m. Zu unseren Öffnungszeiten, bitte vorher mit Terminabsprache, 4 x, Gebühr: 25, 31 Ballancer Hose Das Ballancer -System kann euch z.b. bei Cellulite, Umfangreduktion an Bauch, Beinen und Po, Reduzierung von Ödemen, Linderung von Schwellungen und damit verbundenen Schmerzen helfen. Es lindert Muskelschmerzen, entspannt und baut Stress ab und festigt und strafft die Haut u.v.m. Weitere Infos bei uns im Haus der Bewegung. Zu unseren Öffnungszeiten, bitte vorher mit Terminabsprache, 5 x, Gebühr: 99, * Christin Betzhold, Fitness-Trainerin, Anmeldung in der FBS Haus der Bewegung Das Frauenstudio in Glückstadt Fitness, Fitness, Ernährung, Ernährung Entspannung, & Entspannung Bodyshape, Reha-Sport, Rückenzentrum Christin Betzhold Hinterm Hofe Glückstadt Tel.: Tel: / / hausderbwegung@gmx.de hausderbewegung@gmx.de

15 Bewegung/ Kultur und Gesundheit Freizeit Ehrenamt in der FBS Yoga Wochenende an der Nordsee Schnupperkurs für Frauen auf der Nordseeinsel mit Charme Sylt Bewegung im gesunden Reizklima: Hatha-Yoga am Strand in den Dünen im Yogaraum. Mit jeder bewussten Bewegung Energie freisetzen genießen entspannen den Kopf frei machen sich fit und attraktiv halten Tu deinem Körper etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Im Preis enthalten: 10 Unterrichtseinheiten Hatha-Yoga Hin- und Rückfahrt Gästekarte 1 gemeinsames Abendessen 2 Übernachtungen mit Frühstück zwischen den Yogaeinheiten Zeit für sich, Gruppengröße 6 8 Teilnehmerinnen Sabine Schade 32 Donnerstag, Sonntag, , Gebühr: 300, 33 Freitag, Sonntag, , Gebühr: 255, Yoga für Frauen Yoga, der kraftvolle und sanfte Weg, der Weg durch körperliche Übungen und Atemlenkung die besten Voraussetzungen für konzentriertes Denken und Handeln zu schaffen. Durch das Strecken und Dehnen entstehen wohltuende Wirkungen, die sich auf die Nervenbahnen, die Organe und die Gelenke auswirken. Um Yoga zu üben, muss man weder besonders sportlich noch besonders gelenkig sein. Wichtig ist das korrekte Erlernen der Übungen. Die Übungen werden immer auf die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer abgestimmt. Yoga entspannt und macht Spaß. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke, dicke Socken Sabine Schade 34 mi., ab , Uhr Uhr 36 mi., ab , Uhr Uhr }jeweils 7 x, 35, 14 x, 65, 38 mi., ab , Uhr Uhr Yoga für Frauen 60 plus Sanfter Einstieg/Wiedereinstieg in die Yoga Praxis. Den eigenen Körperrhythmus durch sanfte Bewegung und Atemlenkung kennen lernen, ergänzend mit Übungen auf dem Stuhl. Yoga entspannt und macht Spaß. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke, dicke Socken Sabine Schade 40 mi., , Uhr, Schnuppertag, kostenfrei 41 mi., , Uhr, 5 x, 20, 42 mi., , Uhr, 5 x, 20, 43 mi., , Uhr, 5 x, 20, 44 mi., , Uhr, 5 x, 20, 15

16 Kochen Kultur und Freizeit Kochen Ehrenamt in der in der FBS FBS der Genuss kommt zum Schluss Kochst du noch oder thermomixt du schon? In vielen Haushalten unterstützt der Thermomix beim Kochen und Backen. In deiner Küche steht dieses Multitalent? Du nutzt das Küchenwunder bereits oder möchtest dich einfach nur mal inspirieren lassen und Neues ausprobieren? Dann bist du hier genau richtig. Kochen, mixen, kneten, bruzzeln und alles gemeinsam in netter Runde genießen, darum geht es in den folgenden Kursen. Es handelt sich nicht um eine Verkaufs- oder Werbeveranstaltung. Falls vorhanden, bitte den eigenen Thermomix mitbringen (bitte bei der Anmeldung angeben), viele Behälter für Reste, Messer und Geschirrtuch. 45 LOW CARB Low Carb ist in aller Munde. Es geht hier nicht um eine Diät, sondern um eine Ernährungsumstellung mit den richtigen Kohlenhydraten. Möchtest du dich gesund ernähren? Ohne Hungern und Kalorienzählen und Gewicht reduzieren? Brigitte Glismann zaubert mit dir viele Sattmacher-Gerichte für eine figurfreundliche Ernährungsweise. Frühstück, Mittag- bis Abendessen alles ist dabei. Auch auf Snacks und Desserts musst du nicht verzichten. Schlemme dich schlank und gesund mit frischen Zutaten. Bei diesen Rezepten vermisst du bestimmt nicht Kartoffeln, Pasta und Co. Starte gesünder und leichter in das Jahr 2020 durch! Samstag, , Uhr, 1 Veranstaltung 46 Die Küche des Mittelmeeres kulinarisch und frisch Aromatische Gerichte aus dem süden schmecken nach Sommer und Urlaub. Wie wäre es, sich dieses Gefühl in die eigene Küche zu holen? Die Mittelmeerländer Griechenland, Italien und Spanien wecken nicht nur Urlaubsträume, sondern stehen auch für gesundes Essen mti Kräutern und Gewürzen. Samstag, , Uhr, 1 Veranstaltung 47 Neue Salate gesunder Genuss Gibt es ein Wort für ein perfektes Sommeressen? Ja Salat! Mit dem Thermomix sind Salate leicht, frisch und fix zubereitet. Wir zaubern Gesundes als Partysalat, Salat to go, als Beilage zum Grillen, Superbowl-Salat, Verschiedene Dressings runden das Essen ab. Alle Salatfans sind herzlich eingeladen, die Vielfalt zu genießen. Samstag, , Uhr, 1 Veranstaltung Die genannten Kurse leitet Brigitte Glismann Gebühr pro Angebot: 16,50 + Material bar bei der Kursleitung zu zahlen. Gerne stellen wir Ihnen für ein Kursangebot auch einen individuell gestalteten Gutschein aus. 16

17 Angebote Kultur und für Freizeit Kinder Ehrenamt in der FBS 48 Frühlingskurs Hurra, der Frühling ist da! Wir zaubern uns ein frisches, frühlingshaftes Menü mit knackigem Gemüse und anderen leckeren Zutaten. Und weil es so gut schmeckt, strahlen wir mit der Sonne um die Wette. Anna Strauch Samstag, , Uhr Gebühr: 8, incl. Material, Geschwister-Emäßigung 50% 49 Backen zum Muttertag Ein Hoch auf die Mütter! Zum Muttertag backen wir was Schönes und Leckeres zum Verschenken und auch selber essen. Da freuen sich nicht nur die Mamas und Papas Anna Strauch Samstag, , Uhr Gebühr: 8, incl. Material, Geschwister-Emäßigung 50% 50 Rund ums Pony für Kinder von 6 bis 10 Jahren Ponys sind klug, Ponys sind frech, Ponys haben einen starken Charakter und sind für Kinder aufgrund ihrer geringen Größe der ideale Partner zum Einsteigen in das Hobby Reiten. Mit Ponys Spaß haben, ihre Bedürfnisse kennen und den artgerechten Umgang mit ihnen lernen, das ist der Grundgedanke dieses Kursusangebotes. Bitte feste Schuhe und Helm (Fahrradhelm oder Reitkappe) mitbringen! Inke Franzenburg Hof Franzenburg, Blomesche Wildnis, Am Altendeich 25 mittwochs, Uhr, Gebühr: 40, für 4 Nachmittage Termin wird bei der Anmeldung bekannt gegeben 51 Auf Spurensuche durch die alte Hafenstadt Du wirst eine spannende Reise in die Vergangenheit unternehmen und dabei die Geschichte Glückstadts erkunden. Wer war der Stadtgründer, warum bekam die Stadt den Namen Glückstadt, sind die Menschen hier glücklicher als anderswo und wo angelt man eigentlich den berühmten Matjes? Auf der Suche nach den richtigen Antworten musst du dich zahlreichen rätselhafen Herausforderungen stellen. Mitarbeiterinnen der Tourismus Information Glückstadt Termin: , ca Uhr Gebühr: 3,50 Gerne stellen wir Ihnen für ein Kursangebot auch einen individuell gestalteten Gutschein aus. 17

18 Kochen Kultur und Freizeit 52 Ehrenamt Was ist Matjes in der eigentlich? FBS Matjes ist Tradition in und um Glückstadt. Aber wie serviert man diese Spezialität am besten? Und was ist Matjes eigentlich? Erfahren Sie auf einem kurzweiligen, informativen Kochkurs alles rund um die Glückstädter Spezialität, Saucen und Beilagen, Matjes-Tatar etc. Außerdem geht s um Lachs! Ob gebraten, geflammt, geräuchert oder als Sashimi, Lachs ist sprichwörtlich in aller Munde. Henning Plotz und sein Team haben sich neben der Herstellung des Matjes auch dem Lachs zugewandt und lassen besondere Spezialitäten herstellen ( So werden an dem Abend leckere Zubereitungsideen rund um den Lachs gezeigt. 53 Fischgerichte! Frischfisch der Saison wollen wir an diesem Abend gemeinsam zubereiten. Ob gebraten oder in Backteig heiß oder kalt serviert, mit Gemüse und Beilagen süß oder herzhaft, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Henning Plotz jeweils Donnerstag, Uhr, Gebühr: 29,50 je Kurs inkl. Materialkosten April/Mai, Termin wird bei Anmeldung bekannt gegeben unse- Matjes, Lachs, frischer Fisch & Co. Dienstag Samstag Original Glückstädter Matjes Glückstädter Heringsfilets Räucherlachs der Spitzenklasse Hausgemachte Bratheringe Räucherfischspezialitäten ausgewählte Weine saisonales Gemüse aus Glückstadt PLOTZ H O F L A D E N S P E Z I A L I TÄT E N AU S D E M M E E R Öffnungszeiten Di bis Fr Uhr Samstag Uhr Donnerstags werden Bratheringe frisch zubereitet Freitag werden Forellen frisch zubereitet Präsentservice Wir stellen Ihnen tolle Präsentboxen zusammen. PLOTZ SPEZIALITÄTEN - Schmiedestraße Glückstadt - Tel

19 Vielfalt Kultur und ist Programm Freizeit 54 Frauen Ehrenamt unterwegs in der FBS Es geht los, im Frühjahr gibt s wieder einen Tripp nach Hamburg. Hamburg ist mit ca. 1,8 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt nach Berlin in Deutschland. Wir haben schon einiges erkundet das Gewürzmuseum, die Elphi, und haben eine interessante moderierte Stadtrundfahrt gemacht und das Museum der Illusionen erlebt. Wohin geht s im Frühjahr 2020? Wir freuen uns auf einen weiteren interessanten und schönen Tag in Hamburg! Mitarbeiterinnen der FBS begleiten Sie Donnerstag, , ca Uhr, genaue Zeit erfahren Sie bei der Anmeldung Gebühr: 28,50 Frauen unterwegs Museum der Illusionen Am Markt Glückstadt Telefon 04124/3636 Täglich ab Uhr durchgehend bis abends geöffnet Heiligabend und Silvester geschlossen. 19

20 Service Kultur und Clubs Freizeit Glückstadt SOROPTIMIST Ehrenamt in der INTERNATIONAL FBS eine weltweite Stimme für Frauen Soroptimist International Soroptimist International (SI) ist ein internationales Netzwerk berufstätiger Frauen. Soroptimistinnen setzen sich für eine Verbesserung der Lebens- und Berufssituation von Frauen und Mädchen ein und unterstützen sie. Soroptimist International engagiert sich durch das weltweite Netzwerk aller Mitglieder und durch internationale Partnerschaften für: Menschenrechte für alle Weltweiten Frieden und internationale Verständigung Verantwortliches Handeln Ehrenamtliche Arbeit, Vielfalt und Freundschaft Der SI-Club Glückstadt engagiert sich lokal insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit und unterstützt regelmäßig die FBS, Schulen und Kindergärten, die Musikschule und das Jugendzentrum. International fördern wir u.a. ein Frauendorf in Kenia und eine Schule für syrische Flüchtlinge in der türkischen Stadt Mardinan an der syrischen Grenze. Der Lions Club Glückstadt/Elbe Der Lions Club Glückstadt wurde 1975 gegründet und ist ein internationaler Serviceclub. Der jetzige Präsident ist Michel Wilckens. Getreu dem Motto we serve werden viele Nationale und Internationale Projekte unterstützt. Unser Hauptaugenmerk ist es, sozialen und kulturellen Organisationen Hilfeleistungen und Beistand, sei es durch Spenden oder andere Hilfe, zu geben. Hier einige Bespiele: Klasse 2000 wurde vom Glückstädter Lions Club gemeinsam mit den Schulen durchgeführt. Zur Weihnachtszeit sammeln wir Lebensmittel für die Glückstädter Tafel. Seit vielen Jahren bringen wir Hilfsgüter nach Polen in die Stadt Bartenstein zur deutschen Minderheit. Dies hat dazu geführt, dass unser Lionsfreund Helmut Breuer die Ehrenbürgerschaft von Bartenstein bekommen hat. Eine Anerkennung, die auch uns LIONS sehr gefreut hat. Getreu unserem Motto, anderen Menschen zu helfen. Wir bedanken uns bei den Service Clubs für die hilfreiche Unterstützung unserer Projekte Das FBS-Team 20

21 Service Kultur und Clubs Freizeit Glückstadt Round Ehrenamt Table 156 in Glückstadt der FBS Ein SERVICECLUB, der selbst anpackt Was ist Round Table? Menschen aus unterschiedlichen Berufsgruppen kommen für die gute Sache zusammen. In Deutschland gibt es etwa 230 Tische, die sich für die Schwächeren in unserer Gesellschaft einsetzen. Der Round Table 156 Glückstadt 1986 gegründet packt mit an, wo es nötig ist ( hands on ) pflegt das Miteinander und ist national und international mit Partnertischen vernetzt Unsere regelmäßigen Projekte Glühweinverkauf auf dem Weihnachtsmarkt, jährliches Entenrennen bei den Matjestagen, Pakete sammeln für den Weihnachtspäckchenkonvoi, Raus aus dem toten Winkel für Schulkinder. Durch die ehrenamtliche Arbeit der Tabler kommen die Einnahmen zu 100% Service-Projekten zu Gute! Als Glückstädter engagieren wir uns für Glückstadt und ihre Bürger, da wir der Überzeugung sind, dass jeder von uns eine Verantwortung gegenüber der Allgemeinheit hat. Außerdem beteiligen wir uns an nationalen und internationalen Serviceprojekten des Round Table Deutschland. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: im Internet: 21

22 Januar Februar März Für Ihre Pinnwand! Titel Nr. Beginn Seite Gewichtsreduktion mit Hypnose /22.3./ Raucherentwöhnung /22.3./ Spiel + Spaß /20.2./ Nordic Walking macht fit /19.2./1.4./ Yoga für Frauen /4.3./ Yoga für Frauen 60 plus /19.2./25.3./ Low carb Gymnastik am Vormittag 17/ / Seniorengymnastik 19/ / Atmen und Entspannen K u KT doch mal rein Erben und Vererben Socken stricken zwei auf einen Streich! Ich werde Babysitter Beweglicher werden mit der Feldenkraisschule Achtsamkeitsübungen Yoga Wochenende 32/ / Die Küche des Mittelmeeres Frühlingskurs (Angebot für Kinder) General-, Betreuungs u. Vorsorgevollmacht Kleidermarkt für Frauen Programmübersicht Titel fortlaufende Angebote Seite Integrativer Spielkreis... 6 Offene Sprechstunden... 7 Eltern Café... 7 Eltern AG... 7 Ferienaktionen... 9 PC-Frauen Offener Treff für Frauen (ab September) Kinderclub Kindertagespflege... 8 April Was ist Matjes Fischgerichte Mai Neue Salate gesunder Genuss Backen zum Muttertag (Angebot für Kinder) Frauen unterwegs Sonne, Strand und Strandkorb Juli Auf Spurensuche durch die alte Hafenstadt (Angebot für Kinder) Termin wird bei Anmeldung bekannt gegeben Fitnesskurse deiner Wahl... Seite 14 Rollen- und Bandmassage... Seite 14 Ballancer Hose... Seite 14 Rund ums Pony... Seite 17 Digitale Medien für Kinder... Seite 24 Schokolade macht glücklich... Seite 26 Nähen für Frauen... Seite Glückstadt Steinburgstraße /3215 Filiale: Herzhorn Hinterstraße / Auch Hausbesuche Am Fleth 20 Telefon: 04124/

23 Information Kultur und Freizeit für Frauen 55 PC-Frauen Auch wenn die Männer es nicht wahrhaben wollen: Frauen können auch super Computer! Für alle Frauen, die keine Lust haben, sich nach dem Motto: Lass mich mal, ich kann das besser (schneller), nicht mehr helfen lassen wollen, wird hier eine Einführung an die PCs/Notebooks angeboten. Kursinhalte: Was kann mein PC/Notebook Word Excel Powerpoint (schreiben, surfen, spielen)? Internet Windows, ein Betriebssystem Fluch oder Segen, Virenschutz und Firewall Office, das Büroprogramm DSL, UMTS, WLAN, DLAN, LAN, WEP, WPA2 Kai-Uwe Mausolf donnerstags, 3 Abende, Uhr Termin bei Anmeldung, Gebühr: 60, 56 Offener Treff für Frauen Die Kinder sind aus dem Haus und jetzt Wie sieht sie aus meine aktuelle Lebenssituation? Was könnte ich jetzt für mich gebrauchen? Was könnte ich weitergeben? Raus kommen aus dem Alltag, in geselliger Runde sich austauschen, Tipps erhalten weitergeben. Andere Frauen kennen lernen gemeinsam etwas unternehmen! Schauen Sie einfach mal am Nachmittag auf eine Tasse Tee oder Kaffee vorbei. Nehmen Sie auch gerne telefonisch Kontakt mit uns auf. Treffen jeden ersten Donnerstag im Monat, Uhr Beginn: September 2019 Die Treffen sind kostenfrei 57 Digitale Medien für Kinder für Eltern von 6- bis 12-jährigen Kindern Ein Info-Abend nicht nur für Frauen. Digitale Medien gehören zum Alltag und wandeln sich schnell. Eltern haben dazu viele Fragen: Welche Medien sind bereits für Kleinkinder geeignet? Was muss man bei den Anwendungen bedenken? Gibt es gute und schlechte Apps und Websites? Viele offene Fragen werden an dem Abend beantwortet. Kendra Blosat, Elternmedien-Lotse Termin im März 2020 wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Dies ist ein kostenfreies Angebot Gerne stellen wir Ihnen für ein Kursangebot auch einen individuell gestalteten Gutschein aus. 24

24 Informationsabende/das Kultur und Freizeit sollten Sie unbedingt wissen 58 Erben Ehrenamt und in vererben der FBS Brauche ich ein Testament? An diesem Abend gibt Ihnen der Glückstädter Rechtsanwalt und Notar Uwe Stöterau Hinweise zur Erforderlichkeit sowie Form und Inhalt von Testament, Erbverträgen und sonstigen erbrechtlichen Regelungen. Sie erhalten allgemeine Hinweise, wie man Erbangelegenheiten richtig im gewünschten Sinne regeln kann. Anschließend ist eine Aussprache vorgesehen. Uwe Stöterau, Dienstag, , 1 Abend, ca Uhr, Gebühr: 7, 59 Vollmacht: General-, Betreuungs- und Vorsorgevollmachten Jegliche Arten von Vollmachten werden in den kommenden Jahren noch mehr an Bedeutung gewinnen, da die Menschen immer älter werden und auch die Zahl der Menschen sehr stark zunimmt, die nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. Durch die entsprechenden Vollmachten und Verfügungen kann ein selbstbestimmtes Leben erhalten bleiben und man setzt sich nicht dem Risiko aus, durch gerichtliche Entscheidungen und Entscheidungen von Betreuern zu Umständen und Umgebungen gezwungen zu werden, die man selbst nie gewollt hätte (z.b. Einweisung in ein Altersheim trotz des Wunsches, weiter in der eigenen Umgebung zu leben). Gerichte und Betreuer müssen ihre Entscheidungen auch unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse und des wirtschaftlich Sinnvollen treffen, um sich nicht möglicherweise dem Risiko auszusetzen, später von möglichen Erben in Regress genommen zu werden. Es sollte deshalb heute eigentlich für jeden eine Selbstverständlichkeit sein, entsprechend vorzusorgen; um die hierfür zur Verfügung stehenden Möglichkeiten geht es an diesem Abend. Uwe Stöterau, Dienstag, , 1 Abend, ca Uhr, Gebühr: 7, Beruflicher Wiedereinstieg nach einer Familienphase Berufswegplanung Bewerbungsstrategien Wir beraten Sie kostenlos und vertraulich zu Themen rund um den Beruf Weiterbildung Fördermöglichkeiten Existenzgründung Konflikte am Arbeitsplatz Termine in Glückstadt: Di., 21. Januar, 17. März, 28. April, 26. Mai. 30. Juni 2020 Beratungsstellen in Dithmarschen und Steinburg Beratungsbüro Meldung Beratungsbüro Itzehoe Marschstraße 30a (im CAT) Viktoriastraße 17 % (04832) % (04821) FRAU & BERUF steht in Trägerschaft der egeb:wirtschaftsförderung in Partnerschaft mit dem Volkshochschulverein des Kreises Steinburg und wird finanziert aus Mitteln des Landes Schlewig-Holstein und der Europäischen Union. Wir fördern Arbeit Landesprogramm Arbeit: Gefördert durch die Europäische Union, Europäischer Sozialfonds (ESF), und das Land Schleswig-Holstein 25

25 Kreativität Kultur und neu Freizeit entdecken 60 Ehrenamt in der FBS Schokolade macht glücklich Kakaobohnen aus vielen Ländern der Welt befinden sich im Lager der Schokoladenfabrik. Wer hat Lust, etwas über die Herstellung von Schokolade zu erfahren? Alexander Grasmiek erklärt und berichtet: Von der Bohne zur Schokolade. Anschließend kann man selber Schokoladentafel hersellen und kreativ gestalten. Dienstag, , ca Uhr Gebühr: 16,00 + Materialkosten ca. 10, 26

26 Kreativität Kultur und neu Freizeit entdecken 61 Ehrenamt in der FBS Nähen für Frauen Mit und ohne Vorkenntnisse. Wer Spaß am Nähen hat oder es erstmal ausprobieren möchte, ist in diesem Kurs richtig. Eine poppige Tasche aus Stoff oder Wachstuch, eine Kindermütze oder ein Schal, eine Bluse oder neue Sofakissen was auch immer auf Ihrer Näh-Wunschliste steht, ist unter Anleitung der Schneidermeisterin möglich umzusetzen. Mitzubringen: Nähmaschine, Stoff, Schere weitere Infos erhalten Sie bei der Anmeldung. Begrenzte Teilnehmerzahl Sonja Wulf, Schneidermeisterin Freitag, Uhr, und Samstag, Uhr, Termin bei Anmeldung Gebühr: 35,50 62 Socken stricken zwei auf einen Streich! Rechte und linke Socke zur gleichen Zeit fertig geht nicht? Doch! Und das ganz einfach. Wenn du Lust hast, in einer gemütlichen Runde diese Technik zu erlernen, bist du hier richtig. Du musst keine Erfahrung im Sockenstricken mitbringen, aber Maschen aufnehmen und rechte und linke Maschen stricken können. Mitzubringen sind eine Rundstricknadel (80 cm bis 100 cm) und zwei Knäuel Strickgarn/Wolle in gewünschter Stärke. Zwei verschiedenfarbene Markierungsringe oder auch -fäden und ein Rundenzähler sind hilfreich, aber kein Muss. Andrea Schmidt donnerstags, , 3 x, Uhr, Gebühr: 22,50 Elbfähre Glückstadt Wischhafen die ideale Verbindung zwischen Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Restaurants auf allen Fähren! Zwei Schiffe bis 60 Pkw zwei Schiffe bis 50 Pkw. Fahrzeiten zu erfragen unter folgender Nummer: Glückstadt: ( ) Maritimer Ausflug in Glückstadt Maritimer Ausflug in Glückstadt 27

27 Kultur Familienbildungsstätte und Freizeit / = FBS Das Ehrenamt Familienbildungsstätte in der FBSGlückstadt e.v. (FBS)Verein im Überblick: 1978 Gründung der FBS in Glückstdt. Seit 1993 Träger der Kita Deichbande. Seit 1998 eingetragener Verein unter dem Dachverband des Paritätischen in S-H Seit 2001 Mittagstisch für Kinder. Seit 2013 Träger der Kita Elbbande. Seit 2014 Träger des Familienzentrums (FamZe). Seit 2015 Träger einer Nachmittags-Flüchtlingsgruppe. Seit 2017 zusätzlich Integrationszentrum (InTe) zum FamZe. Die FBS/Verein ist eine verlässliche und kompetente Anlaufstelle für Familien in allen Formen des Zusammenlebens. Sie bietet: Kulturelle Angebote für Kinder und Erwachsene Elternberatung, Kinder-Tagesmütter/-väter-Ausbildung, Gesundheitskurse für Kinder, Erwachsene und Senioren, Info Abende zu aktuellen Themen, Sportangebote für Kinder und Erwachsene, Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene im Bereich Werken und Kochen, Aktionen, Matjeswochen und Kleidermärkte seit über 20 Jahren, Weihnachtsaktionen (Tannenbaumaktion) für Kinder, Div. Aktionen, teilweise gefördert durch die Service-Clubs, Aktiv für Kinder in Glückstadt, Ferienbetreuung. FBS die Familienbildungsstätte Das Haus der Familie 28

28 Kultur Familienzentrum und Freizeit / = FamZe Familienzentrum/FamZe Ehrenamt in der FBS Integrationszentrum FamZe seit , das angegliederte Integrationszentrum seit , Träger ist die FBS Glückstadt e.v. und an die Kita Elbbande, Janssenweg 33, angegliedert. Das FamZe ist eine offene Anlaufstelle für alle Familien aus Glückstadt und Umgebung, unbürokratisch und zeitnah. Elternberatung/Elternbegleitung, zu Erziehungsfragen Ausfüllen von Formularen Begleitung und Vermittlung zu Institutionen und Behörden Wöchentlicher integrativer Spielkreis Wöchentlich kultureller Integrationskurs/Sprachkurs mit Kinderbetreuung Die Begleitung und Beratung, sowie alle Angebote des FamZes sind kostenfrei Das FamZe wird durch Fördermittel des Landes, durch Spenden und duch Zuschüsse der Stadt finanziert. Familienzentrum Glückstadt Marion Schink-Musfeldt Janssenweg / Büro: Am Burggraben 1, 1. Stock Glückstadt m.schink@fbs-glueckstadt.de 29

29 63 Schöne Sachen für jede Frau Kleidermarkt von Frauen für Frauen 51 zum Frühlingsanfang Schmuck Taschen Tücher Schuhe Freitag, Uhr Standgebühr 5,00 Es sollte ausschließlich gut erhaltene, saubere, moderne Garderobe angeboten werden. Anmeldung erforderlich bis Donnerstag, Seit über 90 Jahren Radhus Horn GmbH Fahrradhandlung Verkauf Service Fachberatung 30

30 Kultur und Freizeit Freizeit sinnvoll gestalten 64 Ehrenamt in der FBS Sonne, Strand und Strandkorb Lesespaß im Sommer hoffentlich bei bestem Wetter im Garten der Bücherstube Was bietet uns dieser Lesesommer und sollte in keiner Badetasche fehlen? Welch gutgelaunter Krimi oder welch amüsante Geschichte versüßt mir noch den langen Abend? Und was kann ich auch am Strand verdauen? All dies und was uns noch an sommerlicher Lektüre einfällt, werden an diesem Abend die fröhlichen Mitarbeiterinnen der Bücherstube am Fleth vorstellen. Renate Meyer und Mitarbeiterinnen Dienstag, , 1 Veranstaltung, ca Uhr Gebühr: 7,00, 3, davon gehen an ein soziales Projekt der der Laden Laden mit mit den den vielen vielen guten guten Seiten Bücher, Bilder Bilder und und Kaffee Kaffee Durch Durch Bücher Bücher schmökern, gemütlich bei bei Milchkaffee lesen, lesen, sich sich bei bei leckerem Kuchen dem dem Gespräch widmen, sich sich von von Kunst Kunst inspirieren lassen lassen Buchhandlung Café Galerie Renate Meyer Glückstadt, Am Fleth 30 / Tel / hallo@buecherstube-am-fleth.com / 31

31 Gemeinsam Kultur und Freizeit Zeit verbringen 65 Ehrenamt in der FBS Kinderclub für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren An jedem ersten Samstag im Monat ist der Treffpunkt erstmal die FBS. Nach Euren Wünschen, Vorschlägen und Ideen, die wir dann sammeln, gestalten wir die Treffen gemeinsam. Kleine Ausflüge, werkeln, backen Wir werden sehen, wie, wann, wo, drinnen oder draußen, vormittags, nachmittags oder abends je nachdem, für was wir uns entscheiden je ca. immer 2,5 Std. Für einige Treffen haben wir uns schon mal etwas für Euch überlegt. Mitarbeiterinnen der FBS Samstag, Uhr Gebühr: jeweils 4,50 inkl. Material Wer gleich 5 Termine bucht, zahlt 18, Geschwisterermäßigung 50% Termine Februar bis Juni 2020: : Lasst euch überraschen, Uhr : Wir kochen ein Menü, Uhr : Lustige Deko zum Osterfest, Uhr : Backen zum Muttertag, Uhr : Gemeinsam geplante Aktion, Zeit wird im Kurs bekannt gegeben 32 Matjeswochen in Glückstadt Wir sind dabei! Spiel und Spaß am Hafen Samstag, 13.6., Uhr Sonntag, 14.6., Uhr Die MitarbeiterInnen der FBS freuen sich auf viele fröhliche Kinder Das Team der FBS

32 Kultur und Freizeit Ehrenamt in der FBS Wi snackt platt Verleih von Partyzelten, Zapfanlagen und Gestühl. Ständig im Angebot: Über 100 Sorten Bier, Mineralwasser, Fassbier, Wein und Partyartikel. Haus- u. Büro- Lieferung! Rufen Sie uns an. ÖFFNUNGSZEITEN: MO - MI UHR DO + FR UHR SA UHR Moorhusen Kollmar Telefon 04128/

33 Sonnige Aussichten Solaranlage gleich online konfigurieren und Kosten und Sparpotenzial ermitteln: Stadtwerke- Kunden erhalten 3 % Rabatt Kundenzentrum in der Bahnhofstraße Glückstadt Telefon: Wir haben ein für Familien FBS Das Haus der Familie Alle Sicherheit für uns im Norden. Die Provinzial - zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihr Bezirkskommissariat Hauke Buttmann e.k Große Deichstraße 4, Glückstadt, Tel /7095 Fax 04124/2399, glueckstadt@provinzial.de 34

34 Infos Kultur und Freizeit Ferienspaß Ehrenamt spielend in der FBS lernen siehe Seite 8 Ferien allein zu Hause, wie langweilig! Gut, dass es das Ferienprogramm in der FBS gibt. Die Stadt unterstützt das Projekt auch 2020 weiter. Dank der Unterstützung der Stadt Glückstadt ist es möglich, den Kindern, bei geringer finanzieller Elternbeteiligung, diesen Ferienspaß zu bieten. Gebühr: 10,00 pro Tag/8 Std. pro Tag Betreuung Siehe auch Seite 17 Vielfalt ist Programm Angebote für Kinder 35

35 Kultur und Freizeit Freizeit sinnvoll gestalten Ehrenamt in der FBS Kinderclub Ferienbetreuung 36

36 37

37 In der FBS arbeiten mit: Betzhold, Christin Bohm, Anke Frank, Annkatrin Glismann, Brigitte Johannes, Judith Mausolf, Kai-Uwe Meyer, Renate + Team Nedden, Guido Plotz, Henning Haus der Bewegung Arzthelferin/Laufbetreuerin Gymnastik- u. Sportlehrerin Hobbyköchin geprüfte Präventologin IT Systemersteller Buchhändlerinnen Publizist Gastronom Rump, Bernd Feldenkrais-Lehrer Schmidt, Andrea IT Managerin Schmidtendorf, Ragnhild Rhetorikcoach Schramm, Lothar Spielpädagoge Sokoll, Falk zertifizierter Hypnotiseur Stöterau, Uwe Rechtsanwalt und Notar Strauch, Anna Köchin Westermann, Ovid Heilpraktiker, Psychother. Wulf, Sonja Schneidermeisterin Wir danken allen ehrenamtlichen HelferInnen, die uns immer wieder unterstützen Andrea Töllner Kerrin Ruge Kerstin Püster Josepha Lachmann, Andrea Schmidt Versicherung Vorsorge Vermögen Nutzen Sie unsere Kompetenz!!! Immer an Ihrer Seite!! seit 1972 Allianz Sosat OHG Große Kremper Straße Glückstadt Tel.: /14 72 Sosat.OHG@Allianz.de 38

38 Teilnahmebedingungen: Die Kursusgebühr zahlen Sie spätestens 1 Woche vor Kursusbeginn durch Überweisung auf unser Konto bei der Sparkasse Westholstein DE , BIC NOLADE 21 WHO. Andere Zahlungsweisen sind entsprechend im Programm ausgedruckt. Zu allen Kursen und Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich schriftlich, per Mail oder telefonisch anmelden. Für die Kursusanmeldung benötigen wir Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer. Muss ein Kursus abgesagt werden, erhalten Sie 1 Woche vor Kursusbeginn Bescheid. Geht Ihre Abmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn bei uns ein, wird keine Gebühr fällig. Bei späteren Absagen berechnen wir die volle Kursgebühr, falls wir den Platz nicht neu besetzen können. Die Rückerstattung der Kursgebühr für einzelne, nicht besuchte Kurstage ist nicht möglich. Die Kurse finden, wenn nicht anderes erwähnt, in den Räumen der Familienbildungsstätte statt. So So melden melden Sie Sie sich sich zu zu unseren unseren Angeboten Angeboten an: an: Tel.: /1455 / 14 Fax: / FBS-GLUECKSTADT@t-online.de info@fbs-glueckstadt.de oder so... oder so ANMELDUNG Ich melde mich / uns zur folgenden Veranstaltung verbindlich an: 1. Kurs-Nr.: 2. Kurs-Nr.: 3. Kurs-Nr.: Familienname Vorname Straße und Hausnummer Postleitzahl Wohnort Telefon privat Telefon geschäftlich Datum, Unterschrift 39

39 Inh. Axel Clausen Optik Schmuck Uhren Brillen Am Markt Barmstedt Stadtstraße Große Kremper 1 Str Glückstadt Yoga-Wochenende für Frauen auf Sylt Kinder aktiv in Glückstadt: Pflanzaktion Gymnastik am Vormittag mit Annkathrin Frank 40

40 FBS Kultur in und eigener Freizeit Sache Ehrenamt in der FBS Unser Leitbild Die Familienbildungsstätte, Das Haus der Familie, mit zwei Kindertagesstätten, angegliedertem Familien- und Integrationzentrum 41

41 Familienname Vorname Vorname Geburtsdatum (bei Kinderkursen) Straße und Hausnummer Finanzierung der Familienbildungsstätte Einen wichtigen Teil der notwendigen Gelder erhält die FBS durch öffentliche Zuschüsse von der Stadt, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren und dem Kreis. Die anderen Mittel werden durch Kursusgebühren, Second-Hand-Märkte, Mitgliedsbeiträge, Spenden von Firmen, von Service-Clubs, von Privatpersonen und durch ehrenamtliche Arbeit erwirtschaftet. Das Programmheft enthält auch anders geförderte Angebote des Trägers. Unser Dachverband ist der Paritätische Schleswig-Holstein. Werden Sie Mitglied und unterstützen damit die Arbeit der FBS FBS Am Burggraben 1a Glückstadt Tel.: / Bürozeiten: Montag, Dienstag + Donnerstag Uhr 9. Glückstadt e.v Uhr Donnerstag Donnerstag Uhr Uhr Am Burggraben 1a Glückstadt Tel.: / Bürozeiten: Montag, Dienstag + Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr BEITRITTSERKLÄRUNG BEITRITTSERKLÄRUNG Postleitzahl Wohnort Einzelbeitrag pro Person jährlich 31, 31,- Als Mitglied erhalten Sie pro Kursus 2,50 Familienbeitrag jährlich: 51, 51,- Ermäßigung. Juristische Personen: ab 102, ab 102,- Sie können jederzeit formlos kündigen. Datum, Unterschrift SEPA EINZUGSERMÄCHTIGUNG Die Gebühr von soll von meinem Konto IBAN BIC jährlich im voraus abgebucht werden. Datum, Unterschrift 42

42 Waschen mit Nanotechnologie. Unglaublicher Glanz Perfekte Pflege Beste Sicht Innen- Mittwoch und Außenreinigung Waschtag: für Wäsche nur 29,95 ab 4,99 3,99 Euro. Euro. Aral Tankstelle Selami Kocpinar Olof-Palme-Allee Stadtstraße Brunsbüttel Glückstadt Tel.:

mit mit Kindertagesstätten Herbst Frühling/Sommer

mit mit Kindertagesstätten Herbst Frühling/Sommer mit mit Kindertagesstätten Am Am Burggraben Burggraben 1a 1a Janssenweg Janssenweg 33 33 Kursusplan Kursusplan 2016 2016 2019 Herbst Frühling/Sommer / Winter / 1617 2017 1617 2017 1617 2017 Beate Stange

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim

Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr Uhr Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim Beratung Vermittlung Qualifizierung Ansprechpartnerinnen Bürozeiten Bensheim Büro in Lampertheim Beratungstermine Irene Wimmer, Katharina Naegele, Jeanette Schröder Hauptstr. 81, 1.OG, Mo, Mi und Fr 9.00-12.00

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018 1. Halbjahr 2017 / 2018 Zu unseren Betreuungsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 bzw. 9:00 die Nachmittagsbetreuung zwischen 11:45 und 17:00 (die Früh- und Spätbetreuung erfordert

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Im Mai 2006 wurde die Kindertagesstätte Gronostraße in das erste Familienzentrum in Trägerschaft

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Imbuschstraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Imbuschstraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM Imbuschstraße www.familienzentrum-imbuschstrasse.nuernberg.de Standards der Nürnberger Familienzentren In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet verteilten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Hand in Hand. Dein Familienzentrum. Wir unterstützen und begleiten Sie in allen Fragen rund um Ihr Kind!

Hand in Hand.   Dein Familienzentrum. Wir unterstützen und begleiten Sie in allen Fragen rund um Ihr Kind! Hand in Hand Dein Familienzentrum Wir unterstützen und begleiten Sie in allen Fragen rund um Ihr Kind! www.vielfarb.de Beratung & Begleitung Möchten Sie sich gern mit anderen Eltern austauschen oder suchen

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Kursprogramm ab Januar 2018

Kursprogramm ab Januar 2018 Kursprogramm ab Januar 2018 TSG 1861 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Montag Dienstag / Donnerstag Freitag 10:00 Uhr 11:30 Uhr 17:00 Uhr 19:00

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

KITA Grosslohering 52 e

KITA Grosslohering 52 e KITA Grosslohering 52 e Herzlich willkommen in unserer kleinen und familiären Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihrem Kind in unserer Kita Geborgenheit und eine fürsorgliche, liebevolle Zuwendung. Jedes Kind

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule

Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Die Vielfalt der LINDEN-Kochschule Unsere Kochkurse im Winter (Dezember Februar) Fast fettfrei & kohlenhydratarm kochen Fettarmes Fleisch, Fisch, frisches Obst, Gemüse, Kräuter und selbstgemachte erfrischende

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz

Flyer StVinzens :44 Uhr Seite 1. Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 1 Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44 Uhr Seite 2 Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Flyer StVinzens 03.03.2011 13:44

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

(auch WhatsApp)

(auch WhatsApp) Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Zur Mühle 6 in 34346 Hann. Münden - Hedemünden 05545-9500562 0173-2853191 (auch WhatsApp) kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Konzeption Hort Abenteuerland der Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Hort Abenteuerland der ev.- luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Holzhauser Straße 8 27245 Bahrenborstel Tel. 04273 96

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper

Vitale Kinder. mit Spaß essen und bewegen. Essen und Trinken die richtige Mischung. Bewegung gut für Kopf und Körper Vitale Kinder mit Spaß essen und bewegen Essen und Trinken die richtige Mischung Bewegung gut für Kopf und Körper Gewichts-Check das richtige Gewicht Vorwort Liebe Eltern, schön, dass Sie diese kleine

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten INFORMATION MAIL Tel Fax Gerne stehen Ihnen die Verwaltung und Frau Stock bei Fragen zur Verfügung jennifer.stock@dsbarcelona.com + (34) 93 371

Mehr

Brot Rezepte Ohne Kohlenhydrate

Brot Rezepte Ohne Kohlenhydrate Brot Rezepte Ohne Kohlenhydrate 1 / 6 2 / 6 3 / 6 Brot Rezepte Ohne Kohlenhydrate Das Eiweißbrot ohne Kohlenhydrate in den Medien. Brot ohne Kohlenhydrate ist auch unter dem Namen Eiweißbrot bekannt. Vor

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr