büroprofil lieb obermüller + partner ingenieure für bauwesen baudynamik tragwerksplanung bauphysik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "büroprofil lieb obermüller + partner ingenieure für bauwesen baudynamik tragwerksplanung bauphysik"

Transkript

1 baudynamik tragwerksplanung bauphysik mittererstraße münchen t f büroprofil

2 bürohistorie und partner Lieb Obermüller + Partner wurde 1998 von Herrn Dr.-Ing. Markus Lieb, Herrn Dipl. Ing. Andreas Obermüller und Herrn Prof.-Dr. Fabian Duddeck als eingetragene Partnerschaft gegründet und in 2002 durch Eintritt von Frau Dipl.-Ing. Gudrun Kunzmann erweitert. Derzeit wird unser Büro von drei aktiven Partnern geführt. Herr Prof.-Dr. Fabian Duddeck leitet seit Mai 2010 das Fachgebiet Computational Mechanics an der Fakultät für Bauwesen der TU München. Dr. Ing. Markus Lieb Studium seit 1997 Bauingenieurwesen, TU München wissenschaftliche Mitarbeit und Promotion TU München, Lehrstuhl für Baumechanik und Baudynamik bei Prof.-Dr. Grundmann Dissertation mit Auszeichnung selbständig Mitglied BayIkaBau, Beratender Ingenieur Dipl.-Ing. Andreas Obermüller Studium seit 1998 Bauingenieurwesen, TU München Ingenieurbüro Dr. Peter Henke, München Partner Entwickler des Programms BKI-Energieplaner zur thermischen Gebäudesimulation ( Wärmeschutz nach EnEV) Verantwortlicher Sachverständiger nach ZV EnEV für thermische Bauphysik Mitglied BayIkaBau, Beratender Ingenieur Dipl.-Ing. Gudrun Kunzmann Studium seit 2002 Bauingenieurwesen, TU München Ingenieurbüro Seeberger, Friedl und Partner, München leitende Mitarbeit Pinakothek der Moderne, München Sachers, Geretsried Partnerin Mitglied BayIkaBau Prof. Dr. Fabian Duddeck Studium seit seit 2005 seit 2010 Bauingenieurwesen, TU München wissenschaftliche Mitarbeit und Promotion TU München, Lehrstuhl für Baumechanik und Baudynamik bei Prof.-Dr. Grundmann Partner Habilitation TU München Lehrtätigkeit am Queen Mary College, University of London Leiter Fachgebiet Computational Mechanics, Fakultät f. Bauwesen, TU München büroprofil seite 2/9

3 leistungen tragwerksplanung Wir bearbeiten Projekte aller Bauwerksklassen und Größen, gleichermaßen für private und öffentliche en. Die Kombination unserer Fachgebiete, Bauphysik und Baudynamik bietet zusätzliche Möglichkeiten für wirtschaftliche Konzeptionen. Wir decken folgende Fachgebiete des Hoch- und Ingenieurbaus in allen sphasen ab: Massivbau (Stahlbeton, Spannbeton, Stahlleichtbeton, Mauerwerk) Stahlbau (mit Stahlverbundbau, Aluminium), Stahlbehälterbau Holzbau, Ingenieurholzbau Themenschwerpunkte unseres Projektspektrums: Neubau Bauen im Bestand, Denkmalschutz Schul- und Institutsbau, Kindergärten Büro- und Gewerbebau Wohnungsbau Kunst am Bau bauphysik Aus der Entwicklung des Programmes BKI-Energieplaner zur thermischen Gebäudesimulation und aus langjähriger Planungsarbeit können wir im Bereich thermische Bauphysik auf umfangreiche Erfahrungen zurückgreifen. Herr Obermüller ist verantwortlicher Sachverständiger für energiesparenden Wärmeschutz in Bayern gemäß ZV EnEV. Die en unseres Büros erstrecken sich auf folgende Fachgebiete der Bauphysik: Wärmeschutz nach EnEV für Wohngebäude und Nichtwohngebäude thermische Gebäudesimulation, Wärmebrücken- Simulation Energieberatung Schallschutznachweise baudynamik Wir haben mit Dr. Markus Lieb und Prof.-Dr. Fabian Duddeck zwei Spezialisten für Baudynamik im Team. Das Aufgabengebiet wird planerisch und gutachterlich bearbeitet und umfasst unter vorwiegend folgende Inhalte: Beurteilung der Schwingungsemissionen von Maschinen und Anlagen im Industriebau Bewertung der Standsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit unter dynamischen Einwirkungen (Veranstaltungsräume, Brücken, Turm- und Masttragwerke) Ermittlung und Abschirmung von Schwingungsimmissionen auf Bauwerke (z. B. durch Schienenverkehr) Berechnung von dynamischen Vorgängen in Tragwerken wie Explosionslasten, Erdbeben, Anprall oder Lawinen büroprofil seite 3/9

4 referenzprojekte hochschulbau, schul- und institutsbau Hochschule für Musik Nürnberg, Umbau und Sanierung Stadt Nürnberg, Hochbauamt nach Abschluß Übergabe an den Freistaat Bayern Robert Rechenauer BDA, München Phase 1 ca. 25 Mio Umbau und Sanierung des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes von 1912 Umfangreiche Umbaumaßnahmen, Neubau eines Orchesterprobengebäudes Massivbauweise, statische und bauakustische Ertüchtigung in Bau Grundschule Bazeillesstraße, Große Instandsetzung Peck + Daam, München, thermische Bauphysik ca. 8,5 Mio Sanierung und Umbau eines Bestandsgebäudes von 1896 Fertigstellung 2014 Bundeswehrfachschule, Ernst-von-Bergmann-Kaserne, München Staatliches Bauamt München 1 Staatliches Bauamt München 1 / BBS Stilling, Aschheim (LPH 3-6 und 8), thermische Bauphysik ca. 5,1 Mio Sanierung und Umbau eines Bestandsgebäudes aus den 1930er Jahren Fertigstellung 2010 Generalsanierung Universität Mozarteum, Salzburg Bundesimmobiliengesellschaft BIG mbh, Wien Robert Rechenauer BDA, München Robert Rechenauer BDA, München, thermische Bauphysik, Bauakustik ca. 37 Mio Funktionelle und gestalterische Neukonzeption des Universitätskomplexes in der Innenstadt mittels umfangreicher Um- und Neubaumaßnahmen Neubau Kammermusiksaal, Umbau Großes Studio, Neubau Hörsäle Massivbauweise, Stahlkonstruktionen, Verbundbauweise Fertigstellung 2006 büroprofil seite 4/9

5 referenzprojekte kindergärten, kindertagesstätten Neubau 5 Kinderkrippen, München : : :, thermische Bauphysik jeweils ca. 1 Mio Massivbauweise Vier Krippen fertiggestellt, eine Krippe in Bau Neubau Kindertagesstätte Bazeillesstraße, München : : : Peck + Daam, München, Bauphysik ca. 2,5 Mio Massivbauweise Fertigstellung 2011 Neubau Kindertagesstätte Röntgenstraße, Garching : : : : Evangelisch lutherischer Dekanatsbezirk München Kunze Seeholzer, München, thermische Bauphysik ca Massivbauweise Neubau Haus für Kinder München - Ludwigsfeld, 3 Kindergarten- und 2 Krippengruppen : : : bogevischs buero, München, Bauphysik, Raumakustik ca. 2,2 Mio Massivbauweise Fertigstellung 2011 Neubau 5-gruppige Kindertagesstätte Felsennelkenanger, München : : : Walter Landherr, München, Bauphysik rund 2,8 Mio. Neubau, Massivbauweise; und Bauphysik; Fertigstellung 2006 büroprofil seite 5/9

6 referenzprojekte büro- und gewerbebau Schulungszentrum Grünbeck Forum Höchstädt Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH Obel und Partner, Donauwörth (LPH 1-6 und 8), thermische Bauphysik ca. 7,0 Mio Massivbau, weitgespannte Hohlkörperdecken Fertigstellung 2013 Amt für ländliche Entwicklung Tirschenreuth Freistaat Bayern / Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach SHL en, Weiden (LPH 1-6 und 8), thermische Bauphysik ca. 8,5 Mio Holzrahmenbauweise Verwaltungsgebäude Prinzregentenplatz 7-9, München Allmann Sattler Wappner, München (LPH 1-6 und 8) ca. 17 Mio Generalsanierung, Aufstockung und Umbau von Bestandsgebäuden aus den 60er Jahren Aufstockung mit Leichtbeton Büro- und Verkaufsgebäude mit Lagerhalle, Drygalski-Allee, München Kraft Baustoff GmbH, München 03 München (LPH 1-6 und 8), thermische Bauphysik ca. 8 Mio Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Massivbauweise (Fertigteilkonstruktion) Lagerhalle in Stahlbauweise, Spannweiten Binder bis 24 m Fertigstellung 2008 Lagerhalle Gumpp, Binswangen Gumpp & Maier, Binswangen Michael Gumpp, München Neubau, Ingenieurholzbau Fertigstellung 2007 büroprofil seite 6/9

7 referenzprojekte wohnungsbau, hotelbau, unterkünfte Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Herrsching, Neubau Unterkünfte Staatliches Bauamt Weilheim bogevischs buero, München ca. 7 Mio Neubau Unterkünfte, Anbau und Aufstockung Lehrsaalgebäude Fertigstellung 2013 Sanierung Unterkünfte Gebäude 01, Ernst-von-Bergmann-Kaserne, München Staatliches Bauamt München 1 Staatliches Bauamt München 1 / Langecker + Partner en, thermische Bauphysik ca. 6,2 Mio Sanierung und Umbau eines Bestandsgebäudes aus den 1930er Jahren Fertigstellung 2013 Wohnbebauung Krünerstraße, München GWG Gemeinnützige Wohnstätten-und Siedlungsstätten mbh, München Franke Rössel Rieger, München, thermische Bauphysik, Bauakustik ca. 5 Mio Neubau, Massivbau Wohnbebauung Harthof, München GWG Gemeinnützige Wohnstätten-und Siedlungsstätten mbh, München Dressler Mayerhofer en, München, thermische Bauphysik, Bauakustik ca. 2,1 und 7,0 Mio Neubau von zwei Wohnblocks mit Tiefgarage, Massivbauten ca. 48 WE in kfw-40-standard, 15 WE in Passivhaus-Bauweise Neubau Hotelgebäude mit Tiefgarage, Schwanthalerstraße in München (Hotel adagio) Spectrum Real Estate GmbH & Co. KG grassinger emrich architekten gmbh, München Gebäude und Baugrubenverbau ca. 11 Mio Massivbauweise, Verbau mit Bohrpfahlwänden Fertigstellung 2011 büroprofil seite 7/9

8 referenzprojekte kunst am bau, sonderbauwerke Concrete Voyage, Jagdfeldsee, Haar Bildhauerin Gemeinde Haar Susanne Pittroff, München Stahlbetonskulptur Fertigstellung 2008 Wünsch Dir Was, Skulptur in der Kindertagesstätte Felsennelkenanger, München Bildhauerin Landeshauptstadt München, Baureferat H4 Susanne Pittroff, München Beton- und Glasskulptur Fertigstellung 2006 Themenpark Maulwurfshügel, Bundesgartenschau 2005 in München BUGA 2005 München GmbH wawa architekten, München rund Holzbauweise mit Erdüberschüttung Fertigstellung 2005 Installation im Europäischen Patentamt in München Bildhauerin Europäisches Patentamt Susanne Pittroff Stahlskulptur Fertigstellung 2004 Schwingender Obelisk in Istanbul Bildhauer BMW-Generalvertretung in Istanbul Professor Karl Schlamminger, München, Baudynamik Konstruktion aus Kohlefaser, Edelstahl, Stahl und Bronze, Dämpfungsmechanismus mit Öldruckdämpfern, Gesamthöhe ca. 25m Fertigstellung 2001 büroprofil seite 8/9

9 impressum und kontakt Lieb Obermüller + Partner Ingenieure für Bauwesen Mittererstraße München Telefon +49 / 89 / Fax +49 / 89 / info@lop.de Homepage Dipl.-Ing. Andreas Obermüller +49 / 89 / obermueller@lop.de Dipl.-Ing. Gudrun Kunzmann +49 / 89 / kunzmann@lop.de Dr. Ing. Markus Lieb +49 / 89 / lieb@lop.de Registergericht Partnerschaftsregister Amtsgericht München PR 133 Steuernummer 238/80250 Finanzamt München III UID DE büroprofil seite 9/9

büroprofil lieb obermüller + partner beratende ingenieure mbb tragwerksplanung bauphysik

büroprofil lieb obermüller + partner beratende ingenieure mbb tragwerksplanung bauphysik tragwerksplanung bauphysik mittererstraße 3 80336 münchen t +49 89 235559 20 f +49 89 235559 29 www.lop.de büroprofil bürohistorie und partner Lieb Obermüller + Partner wurde 1998 von Herrn Dr.-Ing. Markus

Mehr

Peter Seitz. Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh. Tragwerksplanung. Peter Seitz Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh

Peter Seitz. Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh. Tragwerksplanung. Peter Seitz Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh PETER SEITZ Dipl.-Ing. (FH) für Bauwesen Beratender Ingenieur Bay. - Ing. Kammer Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz EIPOS/IHK BZ Dresden Mitglied

Mehr

Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau Fachbereich Bauingenieurwesen

Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau Fachbereich Bauingenieurwesen Stand 2014-05-21, Wolfgang Breit Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau Fachbereich Fachbereich TU Kaiserslautern, Masterstudiengang Konstruktiver Ingenieurbau - 1 - Master-Studium Team Team Stahlbeton-

Mehr

Beratende Ingenieure für Bauwesen

Beratende Ingenieure für Bauwesen Beratende Ingenieure für Bauwesen KHP mbh & Co.KG Stresemannallee 30 60596 Frankfurt/Main Fon: 069 / 630008-0 Fax: 069 / 630008-66 Email: ffm@khp-ing.de www.khp-ing.de Rechtsform: Beratende Ingenieure

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Die Bauberater und ihre Spezialgebiete ist nicht nur das Scharnier oder Bindeglied zwischen den DBV-Mitgliedern bzw. allgemein den Unternehmen und der DBV-Geschäftsstelle. Sondern die Bauberatung ist das

Mehr

Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner

Fachgebiet Massivbau, Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.-A. Graubner Ökobilanzstudie Gegenüberstellung Massivhaus / Holzelementbauweise: Überprüfung der vorliegenden Studie Gegenüberstellung an einem KfW-Energiesparhaus 40 auf Erfüllung der Anforderungen nach KfW-Effizienzhaus

Mehr

Peter Seitz. Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh

Peter Seitz. Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh PETER SEITZ Dipl.-Ing. (FH) für Bauwesen Beratender Ingenieur Bay. - Ing. Kammer Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz EIPOS/IHK BZ Dresden Mitglied im vfdb Peter Seitz Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft

Mehr

Ihre Perspektive. Unser Projekt. Schlüsselfertiger Industrie- und Gewerbebau www.koenning-stahlbau.de

Ihre Perspektive. Unser Projekt. Schlüsselfertiger Industrie- und Gewerbebau www.koenning-stahlbau.de Ihre Perspektive. Unser Projekt. Schlüsselfertiger Industrie- und Gewerbebau www.koenning-stahlbau.de Ihr Auftrag. Unsere Lösung. Ihr Wunsch nach mehr Raum in vertrauensvollen Händen. Die Industrie- und

Mehr

CAD-Modellierung im Bauwesen

CAD-Modellierung im Bauwesen Studie CAD-Modellierung im Bauwesen Integrierte 3D-Planung von Brückenbauwerken Herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Thomas Euringer Fakultät Bauingenieurwesen Bauinformatik/CAD Hochschule Regensburg Prüfeninger

Mehr

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl

Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl Industrie- und Gewerbebau Nachhaltig bauen mit Stahl 14. Januar 2009 Messe München, ICM Saal 4 Montage- und Verwaltungszentrum ESTA von gerken.architekten+ingenieure ( Martin Duckek) In Kooperation mit

Mehr

PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015

PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015 PREIS FÜR QUALITÄT IM WOHN UNGSBAU 2015 Der BFW Landesverband Bayern e.v. und der Deutsche Werkbund Bayern e.v. verleihen den Preis für Qualität im Wohnungsbau alle zwei Jahre an innovative, überwiegend

Mehr

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung TU Clausthal Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl für Marketing I Agenda Wie zufrieden sind

Mehr

Energieberater für Baudenkmale. Aus Sicht der Denkmalpflege. Aus Sicht der Fördergebers (II) Aus Sicht eines Sachverständigen

Energieberater für Baudenkmale. Aus Sicht der Denkmalpflege. Aus Sicht der Fördergebers (II) Aus Sicht eines Sachverständigen Energieberater für Baudenkmale Aus Sicht der Denkmalpflege Aus Sicht der Fördergebers (I) Aus Sicht der Fördergebers (II) Aus Sicht eines Sachverständigen 2. KfW-Programm - Effizienzhaus Denkmal 3. Vorausschau

Mehr

Referenzliste und Vita Architekturbüro Thomas Mischo

Referenzliste und Vita Architekturbüro Thomas Mischo Referenzliste und Vita Architekturbüro Thomas Mischo Hans-Böckler-Str. 11 46325 Borken Telefon: 02861-902514 Fax: 02861-902513 info@architekt-mischo.de www.architekt-mischo.de Stand Januar 2014 Ausgewählte

Mehr

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 0- bis 3-Jährige

Bürgerversammlung. Kindertagesbetreuung für 0- bis 3-Jährige Kindertagesbetreuung für - bis 3-Jährige 16. Stadtbezirk: 1.348 Plätze in Kinderkrippen und Häusern für Kinder und KITZ 88 Plätze in Eltern-Kind- Initiativen 8 Plätze in Kindertagespflege und Großtagespflege

Mehr

INDUSTRIE- UND GEWERBEBAU INDUSTRIE- UND GEWERBEBAU IN TEILGEWERKEN ODER SCHLÜSSELFERTIG IN TEILGEWERKEN ODER SCHLÜSSELFERTIG

INDUSTRIE- UND GEWERBEBAU INDUSTRIE- UND GEWERBEBAU IN TEILGEWERKEN ODER SCHLÜSSELFERTIG IN TEILGEWERKEN ODER SCHLÜSSELFERTIG INDUSTRIE- UND GEWERBEBAU INDUSTRIE- UND GEWERBEBAU IN TEILGEWERKEN ODER SCHLÜSSELFERTIG IN TEILGEWERKEN ODER SCHLÜSSELFERTIG Hüttemann Holz GmbH & Co. KG Industriestraße 59939 Olsberg Telefon 02962/806-0

Mehr

1.2 Herausgeber und Autoren

1.2 Herausgeber und Autoren Seite 1 1.2 1.2 Der Herausgeber Joachim Lorenz Architekt Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. Studium der Architektur und des Bauingenieurwesens Von der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter

Mehr

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl

Mehr

PRESSEMAPPE. Pressetext. Datenblatt. Leistungsbild. Referenzen. Pressefotos

PRESSEMAPPE. Pressetext. Datenblatt. Leistungsbild. Referenzen. Pressefotos PRESSEMAPPE Pressetext Datenblatt Leistungsbild Referenzen Pressefotos Pressetext Von einem Projekt zum besten Objekt! Seit 1.1.2010 betreibt DI Günter Meusburger in Schwarzenberg ein Ingenieurbüro für

Mehr

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schaprian Leiter Vertrieb und Marketing. GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH

Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schaprian Leiter Vertrieb und Marketing. GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH Dipl.-Ing. (FH) Andreas Schaprian Leiter Vertrieb und Marketing GLASER -isb cad- Programmsysteme GmbH Gereon Leifeld Student im Praxissemester Computergestützte Ingenieurwissenschaften Leibniz Universität

Mehr

Events zur Buchpräsentation

Events zur Buchpräsentation August 2013 Events zur Buchpräsentation Uponor stellt Praxishandbuch der TGA vor Renommierte Autoren, aktuelle Themen, attraktive Veranstaltungsorte: Uponor stellt den neuen Band 2 des Praxishandbuchs

Mehr

Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2

Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2 Die BFH an der Bau+Energie Messe 2015 Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes 26.11.2015, 15.30 17.00 Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2 Fenster und Aussentüren 27.11.2015, 10.30 12.00 Uhr, BERNEXPO,

Mehr

Bürovorstellung und Referenzliste Planungsbüro Barz Leipzig

Bürovorstellung und Referenzliste Planungsbüro Barz Leipzig Bürovorstellung und Referenzliste Planungsbüro Barz Leipzig PLANUNGSBÜRO BARZ PLANUNGSBÜRO IM BAUWESEN BERATENDER INGENIEUR Neue Straße 5 04229 Leipig Tel.: +49 (0) 341-9 83 42 26 Fax: +49 (0) 341-9 83

Mehr

Ingenieurbüro für Qualitätssicherung im Bauwesen - Diplomingenieur Michael Linke -

Ingenieurbüro für Qualitätssicherung im Bauwesen - Diplomingenieur Michael Linke - Ingenieurbüro für Qualitätssicherung im Bauwesen Dipl.Ing. Michael Linke I Schäferberg 4, 15234 Frankfurt (Oder) Kooperationspartner der DQB Deutsche Gesellschaft für Qualifizierung und Bewertung mbh Mitglied

Mehr

Maßgeschneiderte Konzepte, wirtschaftliche Lösungen.

Maßgeschneiderte Konzepte, wirtschaftliche Lösungen. Bautechnik Kompetente Objektplanung für Hoch- und Tiefbau Bautechnik Komplettleistungen Kontinuierliche Begleitung des Bauprojektes Maßgeschneiderte Konzepte, wirtschaftliche Lösungen. Die ISW-Technik

Mehr

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor

Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Forschung & Entwicklung im oberösterreichischen Unternehmenssektor Bundesländervergleich 2011 Aktualisierung der F&E-Quote

Mehr

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch

Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch Fördermittel Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch www.energieconcept-neumann.de 1 Energieberatung Technische Gebäudeausrüstung Blower-Door-Messungen Thermografie

Mehr

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang. Bauingenieurwesen. an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden. Fakultät Bauingenieurwesen/ Architektur Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Diplomstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Vom 18. September 2014

Mehr

Pressemitteilung/News 8.6.2009

Pressemitteilung/News 8.6.2009 Westsächsische Hochschule Zwickau University of Applied Sciences Pressemitteilung/News 8.6.2009 Risiko- und Krisenmanagement - Erfolgsbeispiele und Schlussfolgerungen für die Zukunft Am Mittwoch, dem 17.

Mehr

Leichter bauen Zukunft formen

Leichter bauen Zukunft formen Leichter bauen Zukunft formen 8. Architekturwettbewerb TUDALIT 2016 Sieger 2014 Dunecrete Canope Urban Cooldown. Lars Oberländer, HTWK Leipzig. Auslober TUDALIT e.v. Der TUDALIT e.v. hat von Anfang an

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

Bausachverständiger nünke Zertifizierter Bausachverständiger für Baumängel und Bauschäden Gutachter für Wertermittlung von Gebäuden und Grundstücken Ingenieur- und Bausachverständigenbüro Dipl.-Ing. Thomas

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Bauzeichnerin/ Bauzeichner Fachrichtung Architektur Ausbildung im Sinn? Bauzeichnerin/Bauzeichner im Kopf! Bauzeichner? Was machen die eigentlich? Bauzeichnerinnen beziehungsweise

Mehr

Bildgröße 6 x 25,41 cm. Position LR: 0 cm, OR: 3,5 cm. VDI-Studierendenwettbewerb. Nachhaltiges Holzhotel. 21. Oktober 2013 Duisburg

Bildgröße 6 x 25,41 cm. Position LR: 0 cm, OR: 3,5 cm. VDI-Studierendenwettbewerb. Nachhaltiges Holzhotel. 21. Oktober 2013 Duisburg Bildgröße 6 x 25,41 cm. Position LR: 0 cm, OR: 3,5 cm VDI-Studierendenwettbewerb Nachhaltiges Holzhotel 21. Oktober 2013 Duisburg Bildgröße 6 x 25,41 cm. Position LR: 0 cm, OR: 3,5 cm Motive & Thesen 1.

Mehr

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA

Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA RÖPKE ARCHITEKTEN Karl-Heinz Röpke Architekten GmbH AG + Sitz : München HRB 12 80 05 Geschäftsführer Karl-Heinz Röpke, Dipl. Ing. Architekt BDA Unser Büro bietet Planungsleistungen der Leistungsphasen

Mehr

MEDICA 2011 Modulbau - Möglichkeiten und Grenzen

MEDICA 2011 Modulbau - Möglichkeiten und Grenzen MEDICA 2011 Modulbau - Möglichkeiten und Grenzen Prof. Marian Dutczak, Dipl.-Ing. Architekt + Stadtplaner BDA Bergstermann + Dutczak Architekten Ingenieure GmbH Wolfgang Bergstermann Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai 2014 - Hochschule Augsburg

EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai 2014 - Hochschule Augsburg Fachkongress EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai 2014 - Hochschule Augsburg Bauen in Bayern - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit MDirig. Friedrich Geiger - Architekt www.innenministerium.bayern.de Bauen

Mehr

Akademischer Mauerwerkstag 2010

Akademischer Mauerwerkstag 2010 Presseinformation e.v., Beethovenstraße 8, 80336 München Abdruck honorarfrei. Belegexemplar und Rückfragen bitte an: PR I KOMMUNIKATION, Reichenbachstr. 25, 80469 München, T. 089/2011994 e.v. München 19/07/10

Mehr

Was können wir für Sie tun?

Was können wir für Sie tun? Was können wir für Sie tun? Ein kleiner Einblick in unser Leistungsspektrum Wertermittlung Genehmigungsplanung Gutachten zu Schäden an Gebäuden Projektleitung und Projektsteuerung, Qualitätsmanagement

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Sachverständige/r für Schäden an Gebäuden (HTWG)* Stand: 3.11.2009

Sachverständige/r für Schäden an Gebäuden (HTWG)* Stand: 3.11.2009 Sachverständige/r für (HTWG)* Stand: 3.11.2009 Sortierung nach Sachgebiet 3 3 Bauakustik 3 Bauphysik 4 Bautenschutz 4 4 Beschichtungen 6 Beurteilung der Standsicherheit 6 Beton/Stahlbetonoberflächen (Schäden

Mehr

Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532

Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:329532-2013:text:de:html Deutschland-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen 2013/S 191-329532 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Mehr

Z E U G N I S DER DIPLOMVORPRÜFUNG. Frau/Herr. geb. am. hat die Diplomvorprüfung im Studiengang Bauingenieurwesen

Z E U G N I S DER DIPLOMVORPRÜFUNG. Frau/Herr. geb. am. hat die Diplomvorprüfung im Studiengang Bauingenieurwesen A n l a g e 5 Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Z E U G N I S DER DIPLOMVORPRÜFUNG Frau/Herr geb. am in hat die Diplomvorprüfung im Studiengang Bauingenieurwesen mit Wirkung vom bestanden.

Mehr

Energieausweis / Energieberatung / Wärmegesetz

Energieausweis / Energieberatung / Wärmegesetz / Energieberatung / Wärmegesetz -Grundlagen - Dipl.-Ing. Josef Broll 24.06.2008 Gropiusplatz 10 70563 Stuttgart www.stz-egs.de Zur Einstimmung Heizölpreis bei knapp 1 /Ltr.!! Heizölpreis ct / Ltr.] Energieeffizienz:

Mehr

Gehlenbrink 183 32139 Spenge. Telefon 0 52 25/27 27 Fax 0 52 25/27 66. E-Mail info@willy-schwidde.de Internet www.willy-schwidde.

Gehlenbrink 183 32139 Spenge. Telefon 0 52 25/27 27 Fax 0 52 25/27 66. E-Mail info@willy-schwidde.de Internet www.willy-schwidde. Herzlich willkommen bei Willy Schwidde Baugeschäft GmbH & Co. KG Gehlenbrink 183 32139 Spenge Telefon 0 52 25/27 27 Fax 0 52 25/27 66 E-Mail info@willy-schwidde.de Internet www.willy-schwidde.de Inhalt

Mehr

Architekturprojekte einreichen und gewinnen arc-award.ch. Teilnahmeschluss ist der 13. Juni 2016. Auslober

Architekturprojekte einreichen und gewinnen arc-award.ch. Teilnahmeschluss ist der 13. Juni 2016. Auslober Neubau Pelletsilo Tschopp Architekten: Deon AG Foto: Deon AG, Luzern Architekturprojekte einreichen und gewinnen arc-award.ch Auslober Teilnahmeschluss ist der 13. Juni 2016. Arc-Award 2016 Jetzt mitmachen

Mehr

Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung SächsHLeistBezVO. Verordnung

Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung SächsHLeistBezVO. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst über die Gewährung von Leistungsbezügen sowie Forschungs- und Lehrzulagen an Hochschulen (Sächsische Hochschulleistungsbezügeverordnung

Mehr

Die Kunst des Realismus im Baumanagement. GILAT Baumanagement GmbH

Die Kunst des Realismus im Baumanagement. GILAT Baumanagement GmbH Die Kunst des Realismus im Baumanagement Wir setzen Ihre Visionen um! Wir bieten die konkrete Auseinander setzung mit und vor allem Lösung von realen Problemen! Mit EINEM Ansprechpartner vom Entwurf bis

Mehr

Je nach Bedarf und Planungsphase werden verschiedene Varianten der Energieberatung angeboten. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick.

Je nach Bedarf und Planungsphase werden verschiedene Varianten der Energieberatung angeboten. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick. Energieberater in Deutschland 1. Was macht ein Energieberater 2. Welche gesetzlichen Regelungen gelten 3. Wer darf Energieberatungen durchführen 1. Was macht ein Energieberater Energieberater sind in der

Mehr

habilitiert an der Universidad Azteca zum Full Professor

habilitiert an der Universidad Azteca zum Full Professor HR Prof. Dr. Friedrich Luhan CMC habilitiert an der Universidad Azteca zum Full Professor HR Prof. Dr. Friedrich Luhan CMC bereichert die Fakultät für Europäische Programme mit Lehrveranstaltungen in Management

Mehr

Energiewende in Deutschland. Standards der Zukunft: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität

Energiewende in Deutschland. Standards der Zukunft: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität Standards der Zukunft: das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität MinRat Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 1. Fordern Gesetzliche Regelungen für eine

Mehr

Ingenieur Hochbau, Bauherrenseite (w/m)

Ingenieur Hochbau, Bauherrenseite (w/m) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den langfristigen Einsatz in Salzgitter eine/n Ingenieur Hochbau, Bauherrenseite (w/m) Unterstützung bei der Erstellung und Fortschreibung von Leistungskatalogen

Mehr

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe Sozialbilanz 2013 Strukturelle Förderung in der Region durch Spenden und Sponsoringleistungen z. B. Stiftung des Landkreises Bad Kreuznach für Kultur und Soziales Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen

Mehr

Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau

Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau Forum Holz Bau Energie Köln 10 Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau J. Krug 1 Holz im öffentlichen Raum und im verdichteten Wohnungsbau Jürgen Krug Prof. Dipl.-Ing. Architekt Fachhochschule

Mehr

Ihre Sachverständigen am Bau. Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung

Ihre Sachverständigen am Bau. Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung Ihre Sachverständigen am Bau Willkommen bei der GTÜ-Baubegleitung Jedes Bauwerk ist ein Unikat Baumängel kosten Geld, Zeit und Nerven. Die vollständige Wandlung von Fehlleistungen der Bauausführung ist

Mehr

Informationen für die Bauherrschaft

Informationen für die Bauherrschaft Informationen für die Bauherrschaft D i e b a u t e c h n i s c h e n N a c h w e i s e Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden - Prüfamt für Baustatik - Standsicherheitsnachweis (Statik) Nachweis des

Mehr

Versicherungsplanspiel. TU München / Zentrumfür Mathematik WS 2012/2013

Versicherungsplanspiel. TU München / Zentrumfür Mathematik WS 2012/2013 Versicherungsplanspiel TU München / Zentrumfür Mathematik WS 2012/2013 Hier erfahren Sie was das Versicherungsplanspiel beinhaltet.wann das Versicherungsplanspiel stattfindet, wie es abläuft und wie Sie

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Referenzen Beratungsleistungen Bauphysik

Referenzen Beratungsleistungen Bauphysik Referenzen Beratungsleistungen Bauphysik Seite 2 Bauvorhaben Institut für med. Strahlen- Kunde Würzburg Bearbeitungszeitraum Bearbeitungsumfang 2003 Thermische Bauphysik, Wirtschsftlichkeits- und Sanierungsstudie

Mehr

Kompetenz durch Erfahrung!

Kompetenz durch Erfahrung! Kompetenz durch Erfahrung! 1 Über Uns 5 Über Uns Vision Kompetenz durch Erfahrung! Team CAD Office Müllner GmbH leistet für seine Kunden digitale Bestandsplanung, Machbarkeitsstudien, Dachböden-Entwicklung,

Mehr

Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen. Termine: 19.02.2014 Kassel 12.03.2014 Gießen-Kleinlinden 13.03.

Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen. Termine: 19.02.2014 Kassel 12.03.2014 Gießen-Kleinlinden 13.03. Ytong Silka Akademie Bauseminare 2014 Zukunft Planen und Bauen Termine: 19.02.2014 Kassel 12.03.2014 Gießen-Kleinlinden 13.03.2014 Würzburg Grundlegendes Die Veranstaltung richtet sich an Baupraktiker

Mehr

Hans R. Czapka. Architekt Dipl.-Ing.(FH)

Hans R. Czapka. Architekt Dipl.-Ing.(FH) öbuv Sachverständiger Wir vereidigten Sachverständigen arbeiten - kompetent - vertrauenswürdig - objektiv Überregionales Netzwerk Dipl.-Ing. Conrad Thoerig, München Baustatik; Beton- und Stahlbetonbau

Mehr

Architekturbüro SOB. Dipl. Ing. Martin Oehlert Dipl. Ing. Hans-Georg Schnierle. Projektauswahl kirchlicher, bzw. öffentlicher Trägerschaft

Architekturbüro SOB. Dipl. Ing. Martin Oehlert Dipl. Ing. Hans-Georg Schnierle. Projektauswahl kirchlicher, bzw. öffentlicher Trägerschaft Dipl. Ing. Martin Oehlert Dipl. Ing. Hans-Georg Schnierle Projektauswahl kirchlicher, bzw. öffentlicher Trägerschaft Stand Dezember 2007 INHALT Projekte Profil 1 Projekte Kindergarten, Niemannstr. 2 Gemeindehaus,

Mehr

Der Energieausweis nach EnEV 2007

Der Energieausweis nach EnEV 2007 Der Energieausweis nach EnEV 2007 Seite 1 Was ist der Energieausweis? Der Energieausweis ist ein Dokument für ein Gebäude, das die energetischen Eigenschaften des Gebäudes über eine Energiekennzahl darstellt:

Mehr

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik

16. SWKI-Forum Gebäudetechnik 16. SWKI-Forum Gebäudetechnik EINLADUNG Freitag, 8. Juli 2016 Hochschule Luzern Technik & Architektur Referat: ETH-Studiengang «MSc Integrated Building Systems» Dr. Kristina Orehounig Referate und Podiumsdiskussion:

Mehr

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen?

Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen? Was passiert, wenn Querdenker sich durch Kunst inspirieren lassen? Davon konnten sich die geladenen Gäste der Technischen Akademie Esslingen e.v. an der 60-Jahr-Feier am 24. April selbst ein Bild machen.

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden, 28.07.

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden, 28.07. Presseinformation Schöck Bauteile GmbH Wolfgang Ackenheil Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel.: 07223 967-471 E-Mail: presse@schoeck.de Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände Zwei Stadtvillen

Mehr

Telefon. Fax. Internet. E-Mail

Telefon. Fax. Internet. E-Mail 2.1. ANMELDEBOGEN SCHLESWIG-HOLSTEIN Wir haben Interesse, können aber zurzeit keine Zusage machen. Wir möchten teilnehmen! Name der Schule/ Schulart Wir streben eine Auszeichnung mit... Sternen an. Die

Mehr

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR GARAGEN THERMALSAFE DOOR garagen LUFTDICHTIGKEIT KLASSE 4 U-WERT Durchschnittlich 22% höhere Dämmwirkung Die thermische Effizienz und die Verringerung der Luftdurchlässigkeit sind ausschlaggebende Aspekte

Mehr

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten ChangeManagement Bestimmen Sie Ihren individuellen Status quo und erweitern Sie zielgerichtet Ihr Führungs-Know-How Alle in diesem Dokument aufgeführten Waren- und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

LÖSUNGEN FÜR BAUSCHÄDEN ABDICHTUNG SANIERUNG BESCHICHTUNG ERTÜCHTIGUNG VERPRESSUNG

LÖSUNGEN FÜR BAUSCHÄDEN ABDICHTUNG SANIERUNG BESCHICHTUNG ERTÜCHTIGUNG VERPRESSUNG Gesellschaft für Bauwerksabdichtungen mbh Bauwerkserhaltungsgesellschaft mbh LÖSUNGEN FÜR BAUSCHÄDEN ABDICHTUNG SANIERUNG BESCHICHTUNG ERTÜCHTIGUNG VERPRESSUNG adicon Gesellschaft für Bauwerksabdichtungen

Mehr

Thermische Simulation und Energiebilanzierung vom Solarzentrum Kienberg

Thermische Simulation und Energiebilanzierung vom Solarzentrum Kienberg Thermische Simulation und Energiebilanzierung vom Solarzentrum Kienberg Diplomarbeit Vorgelegt von Angefertigt bei Firma Zukunft-Sonne GmbH Fachhochschule Amberg-Weiden Studiengang Umwelttechnik Studienschwerpunkt

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 2014. vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 vorläufige Ergebnisse 33/2015 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor 2. Öffnungszeiten 3. Aufnahmekriterien 4. Das Kind und seine Bedürfnisse 5. Eingewöhnungsphase für Kind und Eltern 6. Unsere pädagogischen Ziele sind beschrieben

Mehr

WISSENSTRANSFERS IM BEREICH DER KUNDEN- KOMMUNIKATION Tabor I.&M. GmbH

WISSENSTRANSFERS IM BEREICH DER KUNDEN- KOMMUNIKATION Tabor I.&M. GmbH 1 WISSENSTRANSFERS IM BEREICH DER KUNDEN- KOMMUNIKATION Tabor I.&M. GmbH Die Tabor I&M GmbH ist seit 2005 im Segment Werbung und Marktkommunikation tätig. Die Full-Service Werbeagentur beschäftigt sich

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Spendenlauf 11/05/2014 11-16 Uhr um die St. Martinskirche in Oberlenningen Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Die Laufstrecke: Unser Ziel: 10.000 Runden Infomappe sportlich

Mehr

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe 23.10.2012, STUTTGART Porsche Museum

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe 23.10.2012, STUTTGART Porsche Museum grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe 23.10.2012, STUTTGART Porsche Museum 6. STIEBEL ELTRON-Dialog zur evolution der architektur zurück zur autarkie? oder noch einen

Mehr

UNTERSUCHUNGSBERICHT

UNTERSUCHUNGSBERICHT UNTERSUCHUNGSBERICHT Auftraggeber: Peca Verbundtechnik GmbH Industriestraße 4-8 96332 Pressig Antragsteller: Max Frank GmbH & Co. KG Mitterweg 1 94339 Leiblfing Inhalt des Antrags: Rechnerische Bestimmung

Mehr

wer RESTRUCTURING wir sind 27 Steuerberater, 6 Anwälte, 7 Betriebsberater und eine Vielzahl von Mitarbeitern stehen uns zur Verfügung.

wer RESTRUCTURING wir sind 27 Steuerberater, 6 Anwälte, 7 Betriebsberater und eine Vielzahl von Mitarbeitern stehen uns zur Verfügung. w a s w i r t u n Wir betreuen Unternehmen in schwierigen Phasen. Ob kurzfristige Liquiditätsengpässe, Finanzierungsprobleme, Sanierungsverfahren oder eine manchmal notwendige und heilsame Insolvenz -

Mehr

-Prüfung der Tragwerksplanung-

-Prüfung der Tragwerksplanung- Vertrag -Prüfung der Tragwerksplanung- RifT-Muster L214 Land Fassung: April 2005 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4»

Mehr

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Weser-Ems Lüneburg Hannover Braunschweig Förderung

Mehr

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation)

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation) Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation) Prof. Dr.-Ing. Carsten Proppe, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? 2 Wenn saniert wird, steht meist der energetische Gedanke im Vordergrund. Aus gutem

Mehr

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie Selbstbild I. Rietz & S. Wahl In diesem Fragebogen geht es um Ihre Einschätzung von Psychologie, Psychologen und Psychologinnen. Im folgenden finden

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen

university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen university of applied sciences Architektur Bachelor of Engineering Fachbereich 01 Bau Campus Gießen Architektur Der Bachelorstudiengang Architektur Architektinnen und Architekten entwerfen Räume, Gebäude

Mehr

Tieflochbohren mit System

Tieflochbohren mit System Tieflochbohren mit System FEST-SPAN - Ihr Partner für die Zukunft Die 1990 gegründete, expansionsorientierte FEST-SPAN GmbH hat sich als leistungsstarker Zulieferer für den Apparatebau in den Bereichen

Mehr

...building for the future! Consulting Engineering Construction

...building for the future! Consulting Engineering Construction ...building for the future! Consulting Engineering Construction INHALT 06 Flughafen BER Terminal Berlin, Deutschland 08 Einkaufszentrum Alexa Shopping Center Berlin, Deutschland 10 Notstromzentrale BBI

Mehr

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission)

Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) Technische Universität Dresden Fakultät Elektrotechnik Richtlinie für die Durchführung von Habilitationsverfahren (Organisatorische Hinweise für die Arbeit einer Habilitationskommission) 1. Grundlagen

Mehr

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Konsequenzen für die kommunale Prüfung Dr. Christian Erdmann, Landeshauptstadt Potsdam Leiter des Rechnungsprüfungsamtes Reformbausteine - Umsetzungsprobleme

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Was ist Mechatronik? Was ist ein mechatronisches System? Mechatronik

Mehr

ARCHIKON. Wohnen Spielraum BERLIN. roedig. schop architekten 06.04.2016

ARCHIKON. Wohnen Spielraum BERLIN. roedig. schop architekten 06.04.2016 ARCHIKON Wohnen Spielraum BERLIN 06.04.2016 Ab Mitte der 90er Jahre gibt es kaum Nachfrage zum Wohnungsneubau in Berlin Ab 2002 entdecken junge Berliner Architekten die Marktlücke für selbstorganisierten

Mehr

GESCHÄFTSBEREICH KOMMUNIKATION Team Service 2 Jeder Gebrauchsgegenstand unterliegt einem natürlichen Verschleiss - sei es durch Umwelteinflüsse oder durch die eigentliche Nutzung. Dies gilt auch für Masten

Mehr

IBB wenn es um Wohneigentum geht

IBB wenn es um Wohneigentum geht ANZEIGE IBB wenn es um Wohneigentum geht Geht es um die Schaffung von Wohneigentum, ist die Investitionsbank Berlin (IBB) eine entscheidende Adresse. Mit ihren vielseitigen Programmen und Produkten rund

Mehr

Clarke und Kuhn. freie Architekten BDA. Berlin. Aufbau Haus am Moritzplatz Zentrum für Kreative

Clarke und Kuhn. freie Architekten BDA. Berlin. Aufbau Haus am Moritzplatz Zentrum für Kreative Aufbau Haus am Moritzplatz Zentrum für Kreative () () Clarke und Kuhn. freie Architekten BDA. Berlin 1 Heinrich-Heine-Straße Aufbau Haus am Moritzplatz Oranienstraße Prinzenstraße 85 10969 Berlin Moritzplatz

Mehr

Förderzuschüsse für Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungsinstituten

Förderzuschüsse für Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungsinstituten Förderzuschüsse für Existenzgründungen aus Hochschulen und Forschungsinstituten 1 Allgemeines Förderansätze direkte und indirekte Zuschüsse zinsgünstige Kredite staatliche Bürgschaften Beteiligungen Steuerliche

Mehr