NUR EIN ZAHLER ENTSCHEIDET ÜBER SIEG ODER PLATZIERUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NUR EIN ZAHLER ENTSCHEIDET ÜBER SIEG ODER PLATZIERUNG"

Transkript

1 Foto: Markus Gessler Sieger und Organisatoren: Aus den Händen von Landrat Dr. Achim Brötel (3. v.l.) erhielten das Team der Freiwilligen Feuerwehr Oberwittstadt und der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft Schießsport die Siegertrophäen 2010 NUR EIN ZAHLER ENTSCHEIDET ÜBER SIEG ODER PLATZIERUNG Mit 172 von 200 möglichen Ringen holten die Ravensteiner Feuerwehrleute von der Abteilung Oberwittstadt den Wanderpokal des Landrats beim traditionellen Gästeschießen der Kreisgruppe Rhein-Neckar-Odenwald und des Panzerflugabwehrkanonenbataillons 12 Von Markus Gessler n seiner Begrüßung hatte Gesamtlei tender Gerd Teßmer dem PzFlakBtl 12 (Hardheim) für die Unterstützung im Vorfeld des Wettbewerbs gedankt. Die Lei tenden der Stationen, Leutnant d.r. Alex ander Grimm und Oberfeldwebel d.r. Mar kus Gessler, erläuterten die Modalitäten. Geschossen wurde mit dem Sturmgewehr G 36 auf Zehner-Ringscheiben. Für das leibliche Wohl sorgte die Reservistenka meradschaft Walldürn. I Bei den Gastmannschaften der Blaulicht organisationen, des Landratsamtes, der Städte und Gemeinden, der Sparkasse, des SPD-Ortsvereines Binau und vom Dienst leistungszentrum der Bundeswehr hatte jeweils nur ein Ring über Sieg und Platzie rung entschieden: Gerade einmal einen Zähler weniger als die Sieger schaffte das Team des Finanzamts Mosbach, gefolgt von der Sparkasse Neckartal-Odenwald Ähnlich eng beieinander lag das Siegerfeld der Einzelwertung für zivile Teilnehmer: Frank Krause von der Freiwilligen Feu erwehr Oberwittstadt vergab nur einen einzigen Ring und holte sich mit einem Ring Vorsprung vor Sabrina Meixner vom Dienstleistungszentrum Neckarzimmern den Pokal des Landrats. In der Wertung für militärische Mann schaften schaffte die Reservisten-Arbeits gemeinschaft Schießsport Rhein-NeckarOdenwald zum dritten Mal hintereinan der den ersten Platz und darf den Wan derpokal des Landrats nun behalten. Bei den Soldaten und Reservisten ging der Sie gerpokal an Lothar Zabbei (RK Walldürn), nach einem Stechen gegen Dieter Gross (RK Kleiner Odenwald). 10/10 loyal 55

2 Start in die neue Internet-Dimension Wie einfach es die RK-Webmaster künftig haben werden, wenn sie Texte und Bilder ins Internet stellen, zeigte der Landesbeauftragte Internet, Johann Michael Bruhn, den Internetbeauftragten der Kreisgruppe Mittlerer Neckar Von Johann Michael Bruhn Neue Oberfläche: Graue Flächen bringen nur Infor mationen, in wei ßen Felder kann eingetragen oder ausgewählt wer den sollte aber nicht überall Foto: Johann Michael Bruhn, Z um November 2010 wird die Pflege der Internetseiten des ReservistenVerbandes auch für die einzelnen Untergliederungen auf eine neue Grund lage gestellt. Das neue Content Manage ment System evewa wird enger mit der Mitglieder- und Veranstaltungsverwal tung gekoppelt sein und bietet neue Leis tungen. Dazu schulte der Landesinternet beauftragte, Johann Michael Bruhn, die Internet-Beauftragten in den Räumen der Volkshochschule in Murrhardt. Bruhn wies zuerst auf mögliche rechtli che Probleme bei Bildern und Grafiken für die RK-Webseiten hin, da die Rechte der abgebildeten Personen und der Urheber zu wahren sind, wenn Fotografien oder Grafiken veröffentlicht werden. Wer eine solche Rechtsverletzung im Internet selbst veröffentliche, begebe sich ohne Not in 56 loyal 10/10 den Kundenkreis von Abmahnkanzlei en. Mit Bilderbeispielen aus Presse und Familie richtete er die Aufmerksamkeit auf die Aussage eigener Bilder: Statt der nicht allzu seltenen Selbstdarstellung der Teilnehmer und Berichterstatter sollten Bilder den Berichtstext ergänzen und dessen Information bestätigen. Zu viele Fotografien zeigen Motive, die den foto grafischen Möglichkeiten vor hundert Jah ren entsprechen. Die Zwänge durch teure Fotoplatten oder lange Belichtungszeiten seien nicht mehr gegeben, wirken in den Vorstellungen vom schönen Foto aber immer noch nach. Stillsitzen sei heute meist nicht mehr notwendig. Ist eine Di gitalkamera erst einmal angeschafft, so gibt es ganze Fotoserien vom Berichtsge schehen fast umsonst, woraus das beste Bild für die Veröffentlichung ausgewählt werden kann. Wie auch bei der Einweisung in der Kreis gruppe Baden-Südwest zeigten sich die RK-Webmaster erfreut und erleichtert, als ihnen das neue Content Management System evewa vorgestellt wurde, da sich dessen Oberfläche auf ihrer Ebene leichter und umfassender als das Vorgängersystem allein mit Vorkenntnissen aus der Textver arbeitung bedienen lässt. Da noch nicht alle Leistungen verfügbar waren, konnten nicht alle Arbeitsgänge vorgestellt und eingeübt werden. Nach Bruhns Einschätzung dürften die bereits erworbenen Kenntnisse auch hier weiter helfen, insbesondere wenn die Ge samtkonzeption verstanden wurde. Umge kehrt waren noch Einstellmöglichkeiten vorhanden, die den RK-Bericht unverzüg lich auf die Bundesseiten bringen würden. Es gibt noch einiges zu tun!

3 Schnelligkeit ist Trumpf Von Oliver Gortat und Bernhard Kempf Einen Gastbesuch der ganz besonderen Art absolvierten 20 Reservisten der Kreisgruppe Mittlerer Neckar: Die 36 th Royal Signal Squadron der Territorial Army, den britischen Reservestreitkräften, hatte zum jährlichen Partnerschaftswochenende eingeladen Überraschen, aber nicht überraschen lassen: Reservisten aus dem Stuttgarter Raum üben den Zugriff im Afghan village in Norfolk Foto: Bernhard Kempf Ausbildungsplatz war Stanford Training Area, ein Truppenübungsplatz in Norfolk, auf dem die britischen Kontingente für Auslandseinsätze ausgebildet werden. Inmitten der grünen, blühenden Landschaft ist dort Afghan village eingerichtet, der originalgetreue Nachbau eines afghanischen Dorfes. Hier wurde der gesamte Tag für ein ausführliches Training genutzt. Bei einer strike ops, teilen sich die Kräfte in unterschiedliche Zuständigkeiten auf: das Abriegeln eines Zielgebietes in mehrere Sperrriegel, outer/inner cordon, und der eigentliche Zugriffstrupp, die strike force mit der zugehörigen Reserve. Diese meist nachts durchgeführten speziellen Operationen setzen auf den Überraschungseffekt. Beherrschbar wird dies durch die Auswertung verschiedenster Informations- und Aufklärungsquellen, über Art und Umfang der gesuchten Zielpersonen, deren Fertigkeiten, Ausrüstung, Helfershelfer und Aufenthalt über landesübliche Sitten und der ROE (Rules of Engagement). All dies ist im Ernstfall als ein fein abzustimmendes Zusammenspiel von oftmals mehreren 100 Soldaten verschiedener Teilstreitkräfte mit ihren Aufgabengebieten ausgelegt. Schnelligkeit ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Strike ops sind nichts für Rambos - die ROE sind penibel einzuhalten. Zivilpersonen und Einrichtungen sollen nicht zu Schaden kommen, was die Lage zusätzlich erschwert. Viele der als einheimische Dorfbewohner verkleideten Ausbilder nutzten jede Gelegenheit durch entsprechendes Verhalten, Provokation und Aggression, für Verwirrung und Stress zu sorgen. Nicht zuletzt muss durch die Zugriffskräfte in Sekundenbruchteilen erkannt werden, ob man eine unschuldige Zivilperson vor sich hat oder einen bewaffneten Gegner. Jede falsche Entscheidung kann schwerwiegende Folgen haben. Nach erfolgreichem Zugriff werden Zielpersonen genau so schnell und mit dem gleichen Maß an Sicherheit evakuiert. Ihre Aufgabe meisterten die Reservisten mit Bravour, was sich in der Abschlussbesprechung durch den von Major Rowson den deutschen Kameraden gezollten Respekt zeigte: Sie überzeugen durch ihr schnelles Handeln und durchsetzungsstarkes Auftreten; jederzeit Herr der Lage zu sein, zeugt von einem hohen Ausbildungsstand und Professionalität. Die britischen Streitkräfte, insbesondere die Territorial Army, durchlaufen derzeit signifikante Veränderungen und auch dort hinterlassen Sparzwänge sehr deutliche Spuren. Beide Seiten hoffen auf dieser schwierigen Ausgangslage die Patenschaft und die hochwertigen Ausbildungsveranstaltungen in Deutschland und Großbritannien aufrecht erhalten zu können. 10/10 loyal 57

4 Foto: Camille Gerard Senioren feiern in Bad Wildbad Über 30 Mitgliederder Reservisten-Arbeitsgemeinschaft 60 PLUS waren Gäste und Mitwirkende beim Grillfest der Reservistenkameradschaft Oberes Enztal. Den Auftakt bildete eine professionelle Stadtfährung durch Vorstandsmitglied Wolfgang Frey. Der anschließende Shuttle-Service vom Bahnhof zur historischen Grillhütte Wetterfahne in über 700 Metern Höhe war so organisiert, dass selbst ein Rollstuhlfahrer ohne Schwierigkeiten transportiert werden konnte. Hier konnten sich die Mitglieder der RAG 60 PLUS unter Führung von Camille Gerard, Beauftragter der Kreisgruppe Mittlerer Oberrhein, sofort heimisch fühlen. Das lag einerseits an der humorvollen Begrüßung durch den RK-Vorsitzenden Rolf Binder, andererseits am fantastischen Ausblick in herrlicher Schwarzwaldumgebung, auf das Enztal und Bad Wildbad - und nicht zuletzt der Bewirtung mit Getränke-, Salat- und Grill-Büfett, Alleinunterhalter und Sketch-Einlagen bis hin zu mobilen Sanitäranlagen. Nicht fehlen durfte auch eine sachkundige Führung durch Vorstandsmitglied Gerhard Fischer über das in mehr als 2000 freiwilligen Arbeitsstunden nach Originalplänen wieder hergestelltem Gelände mit Blockhaus. Lothar F. Heidenreich Jazziges und Militärisches für einen guten Zweck Am Donnerstag, 15. Juli 2010, war ungewöhnlich viel Polizei in Breisach unterwegs: Edward M. Alford, Generalkonsul der Vereinigten Staaten, besuchte die Münsterstadt. Anlass des hohen Besuches war das Doppelkonzert des Luftwaffenmusikkorps 2 (Karlsruhe) und der 380th US Army Band aus Richmond/Virginia zugunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Das Konzert ließ die Europatage in Breisach ausklingen und lockte zahlreiche Zuschauer auf die Freilichtbühne der Festspiele Breisach. Das Konzert eröffnete Major Martin Wehn und sein Luftwaffenmusikkorps mit einem Operettenmarsch aus dem Zigeunerbaron, dem folgten Stücke aus verschiedenen Epochen und Ländern. Einen Höhepunkt bildete die Musik aus dem Tanz der Vampire. Nach der Pause wechselten Bereit zum Ortswechsel: Vom Bad Wildbader Trinkhallenplatz ging es nach der Ortsbesichtigung mit einem Shuttle-Service auf den Wildbader Kopf sich Kathleen Landas und Andy Pittard im Dirigat der 380th US Army Band ab. Sie spielten Jazziges und Militärisches, dazu Filmmusik aus Star Wars. Soloauftritte einer Sängerin mit dem bekannte Gershwin-Lied Someone to watch over me und eines virtuosen Posaunisten zeigten die musikalische Vielfalt der Army Band. Bei strahlendem Wetter hatte Bürgermeister-Stellvertreter Jörg Leber den prominenten Gast begrüßt. Auch Regierungspräsident i.r. Sven von Ungern-Sternberg sprach ein Grußwort in seiner Eigenschaft als Bezirksvorsitzender des Volksbundes. Der Generalkonsul würdigte die Stadt Breisach in seiner Rede und versprach, wiederzukommen. Anschließend trug er sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Birgit Lüttmann Nachdruck mit freundlicher Genehmigung des Breisachkuriers Schützen in Franken ermitteln Kreismeister Im Wettkampf mit Zielfernrohr-Gewehr mit 15 Schuss auf 300 Meter Entfernung belegte Achim Wetzel (Reservisten-Arbeitsgemeinschaft Schießen Franken) den ersten Platz, gefolgt von Armin Haaf und Siegfried Bauermeister. Mit dem halbautomatischen Sportgewehr HS-2, Anschlag 200 Meter liegend, und dem halbautomatischen Sportgewehr HS-3 auf 100 Meter liegend, kniend und stehend belegte mit Rainer Talmon, Michael Philipp und Jochen Flinpach Ringen die RAG Franken ebenfalls die vorderen Plätze. Im Wettbewerb mit Pistole erreichte Erwin Tempfli für die RAG Main-Tauber den ersten Platz vor Armin Haaf und Rainer Talmon, beide wieder RAG Franken. Siegfried Weidinger Kalter Marsch auf 2011 verschoben Der Kalte Marsch findet nicht wie angekündigt im November 2010 statt, sondern vom 11. bis 13. Februar 2011 in Bruchsal. Die Ausschreibungen werden über den Reservistenverband und die Landeskommandos verteilt. Teilnehmer sind Reservisten und Aktive der Bundeswehr und befreundeter Nationen. Das Funktionspersonal stellt die Kreisgruppe Mittlerer Oberrhein. Bensching Andreas Mit Telefon-Vehikel zur Übung Vehikel Einen Siegerpokal brachten Mitglieder der Reservistenkameradschaft Konstanz am 20. Juni von der Übung Vehikel der Schweizer Übermittlungstruppen heim. Sie hatten gemeinsam mit Soldaten aus den Bodenseeanrainerstaaten Schweiz, Österreich und Deutschland mit neun Mann an dieser Übung teilgenommen, und zwar nicht nur als Wettkämpfer, sondern auch als Funktioner : Mit einem Zehner- Klappenschrank und entsprechenden Feldtelefonen betrieben zwei Konstanzer Kameraden eine Station Feldtelefon, die enormen Anklang fand. Orientierung, Schießen und militärische Fertigkeiten standen im Vordergrund bei den weiteren Aufgaben. Thomas Irmer 58 loyal 10/10

5 der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfür sorge e.v. wurde im vergangenen Jahr 90 und ist damit eine der ältesten Bürgerin itiativen unseres Landes. Auch 65 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges führt der Volksbund die ihm von der Bundesrepu blik Deutschland übertragenen Aufgaben mit Überzeugung und großem ehrenamtli chem Engagement fort. Damals wie heute ist die Versöhnung über den Gräbern eine Arbeit für den Frieden. Die Identifizierung der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und die Pflege von Kriegsgräberstätten sind ein wichtiger Bestandteil der Erin nerungskultur eines Volkes. Gräber der Kriegstoten haben aufgrund gesetzlicher und völkerrechtlichen Bestimmungen ein dauerndes Ruherecht. Der Volksbund pflegt aktuell die Gräber von über zwei Millionen Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft, darunter Gefalle ne, aber auch viele Zivilpersonen, ob Frau en, Männer oder Kinder - egal welcher Nationalität und dies vor allem Dank Ihrer Unterstützung. Erst seit 18 Jahren kön nen Umbettungen sterblicher Überreste in Osteuropa erfolgen. Bislang wurden fast Gefallene geborgen und auf endgültigen Kriegsgräberstätten in Würde beigesetzt. Bis 2015 sollen weitere Anla gen, vor allem in Ost-Mittel- und Südost europa entstehen. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit, denn viele Grablagen sind man gels Zeitzeugen nicht mehr auffindbar. Aber auch die Pflege und Reparatur der bestehenden Gedenkstätten in Westeuro pa muss weiterhin unverändert geleistet werden, denn viele Kriegsgräberstätten müssen umfassend saniert werden. Kriegsgräber sind Mahnmale für den Frie den, gegen Gleichgültigkeit und Vergessen! Bitte helfen Sie dem Volksbund mit ihrer Unterstützung, bringen Sie sich selbst bei der anstehenden Haus- und Straßensamm lung vom 1. bis 14. November mit ein, so dass die Anlage und Pflege der Kriegsgrä berstätten gesichert und fortgeführt wer den kann. Auch der Erste Stellvertretende Landesvorsitzende und Beauftragte für den Volksbund, Hans-Jürgen Blümlein, bittet Sie, den Volksbund bei seiner wich tigen Arbeit tatkräftig zu unterstützen, denn diese Verpflichtung ergibt sich aus der mit dem Volksbund Deutsche Kriegs gräberfürsorge e.v. geschlossenen Koope rations-vereinbarung. Mit Ihrer Unterstüt zung tragen Sie zur Versöhnung und zum Frieden in der Welt bei. Für weitere Informationen zur Sammlung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Mit kameradschaftlichen Grüßen Foto: RK Ertingen Georg Arnold Oberstabsfeldwebel a.d./d.r. Beauftragter des Volksbundes für die Reservisten in Baden-Württemberg Mit Seil und einseitigem Hebel: Mitglieder der Reservistenkameradschaft Ertingen beim Arbeitseinsatz auf der Kriegsgräberstätte in Poltorowschina an Soldatengräbern des 1. Weltkriegs in Weißrussland Kontakt: Tel.: 07572/ georg@arnold51.de 10/10 loyal 59

Begrüßung der Teilnehmer im AGSHP durch den RK Vorsitzenden Axel Wienand (links). Foto: Sebastian Groth

Begrüßung der Teilnehmer im AGSHP durch den RK Vorsitzenden Axel Wienand (links). Foto: Sebastian Groth Kenntnisse im Schießen vertiefen Waffen- und Geräteausbildung der heimischen Reservisten in Erndtebrück Heimreise führte als Heimaterkundung durchs Rothaargebirge WISSEN/ERNDTEBRÜCK. Unter der Regie des

Mehr

Der erste Schütze mit Gefechtshelm meldete sich zum Schießen. Noch saß der Gefechtshelm nicht ganz, bis er schießen durfte. Foto: Axel Wienand

Der erste Schütze mit Gefechtshelm meldete sich zum Schießen. Noch saß der Gefechtshelm nicht ganz, bis er schießen durfte. Foto: Axel Wienand Großer Schießtag bei den Reservisten der Kreisgruppe Rhein/Lahn/Westerwald/Sieg Vorbereitungen auf den Truppenübungsplatzaufenthalt in Baumholder laufen auf Hochtouren RK Wisserland 1992 e.v. unterstütze

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Schießwettkampf HONEST-JOHN-MISSILE-CUP Beginn: Uhr Ende: Uhr Ulm/Bollingen, Standortschießanlage

AUSSCHREIBUNG. Schießwettkampf HONEST-JOHN-MISSILE-CUP Beginn: Uhr Ende: Uhr Ulm/Bollingen, Standortschießanlage Kreisgruppe 5090 Bodensee-Oberschwaben AUSSCHREIBUNG Schießwettkampf HONEST-JOHN-MISSILE-CUP 2013 am Samstag, 13. 07. 2013 Beginn: 07.30 Uhr Ende: 16.00 Uhr in Einleitung: 89077 Ulm/Bollingen, Standortschießanlage

Mehr

Ausschreibung zum 39. Rottal-Inn-Pokal-Schießen mit dem 7. Niederbayerischen Vergleichsschießen mit Gewehr G-HS 2 und Pistole P-D 1

Ausschreibung zum 39. Rottal-Inn-Pokal-Schießen mit dem 7. Niederbayerischen Vergleichsschießen mit Gewehr G-HS 2 und Pistole P-D 1 Ausschreibung zum 39. Rottal-Inn-Pokal-Schießen mit dem 7. Niederbayerischen Vergleichsschießen mit Gewehr G-HS 2 und Pistole P-D 1 Sehr geehrte Kameraden, zur Teilnahme an unserem 39. RIPS und der Bezirksmeisterschaft

Mehr

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern Auch den Gefallenen der Bundeswehr wurde an Volkstrauertag gedacht Zwei bronzene Wandkreuze auf dem Freusburger Soldatenfriedhof gesegnet WISSEN/DAADEN/FREUSBURG.

Mehr

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des Empfangs aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses 2016 der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten des Volksbunds

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden, Ver.ID.: 7700170446 Reservistenverband, Landesverantwortlicher für den Schießsport Zum Wiesengrund 26, 04827 Machern Mitglieder des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe

Mehr

Landesmeisterschaft Schießsport 2012

Landesmeisterschaft Schießsport 2012 Landesmeisterschaft Schießsport 2012 am 14. Juli 2012 auf der Standortschießanlage KÜLSHEIM AUSSCHREIBUNG 1. Durchführung a. Leitung: Mathias Bräuning, Beauftragter Schießsport der im b. Durchführung:

Mehr

Ihre Zeichen/Ihre Nachricht vom Mein Zeichen/Aktenzeichen Datum 10. März 2019

Ihre Zeichen/Ihre Nachricht vom Mein Zeichen/Aktenzeichen Datum 10. März 2019 Reservistenverband, Landesverantwortlicher für den Schießsport Zum Wiesengrund 26, 04827 Machern Mitglieder der RAG Schießsport in der Landesgruppe Sachsen. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Mehr

Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Landesgruppe Bayern. Taschenkarte. zugelassene Waffen und Schießdisziplinen. Stand: Februar 2016

Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Landesgruppe Bayern. Taschenkarte. zugelassene Waffen und Schießdisziplinen. Stand: Februar 2016 Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Landesgruppe Bayern Taschenkarte zugelassene Waffen und Schießdisziplinen Stand: Februar 2016 Diese Taschenkarte gibt Ihnen einen Überblick über die beim sportlichen

Mehr

Gedenkworte Volkstrauertag Kriegsgräberstätte Ysselsteyn/ NL 16. November 2014, Uhr

Gedenkworte Volkstrauertag Kriegsgräberstätte Ysselsteyn/ NL 16. November 2014, Uhr Gedenkworte Volkstrauertag Kriegsgräberstätte Ysselsteyn/ NL 16. November 2014, 13.30 Uhr Verehrter Herr Botschafter Kremp, sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Gilissen, lieber Herr Minister Kutschaty,

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT Es gilt das gesprochene Wort Begrüßung des Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich des Dankempfangs des Bezirksverbandes Unterfranken im Volksbund

Mehr

Ein Geben und ein Nehmen! Sabine und Manfred Giebeler als Ablösung der DLRGler am Grill während des Tages der offenen Tür im Waldschwimmbad

Ein Geben und ein Nehmen! Sabine und Manfred Giebeler als Ablösung der DLRGler am Grill während des Tages der offenen Tür im Waldschwimmbad Jahresversammlung der Hämmscher DLRG Freundschaftliche Bande gefestigt RK Wisserland 1992 e.v. bereits seit Jahren korporatives Mitglied Gegenseitige Unterstützung ist bereits zur Selbstverständlichkeit

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr. Landesgruppe Rheinland Pfalz Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr 50 Jahre Landesgruppe Rheinland Pfalz 21./22. Januar 1960 Gründung des Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr in Bonn Major Adalbert Weinstein

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Arbeit für den Frieden Versöhnung über den Gräbern

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Arbeit für den Frieden Versöhnung über den Gräbern Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Arbeit für den Frieden Versöhnung über den Gräbern 1919 gründete sich eine Bürgerinitiative Kriegsgräberfürsorge, was ist das? Gegründet 1919 als Bürgerinitiative

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim. Pressespiegel 2010

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim. Pressespiegel 2010 Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. Kreisgruppe Emsland / Grafschaft Bentheim Pressespiegel 2010 Inhalt Vorwort Seite 2 Auszüge aus der lokalen Presse Seite 3 Auszüge aus den Printmedien

Mehr

THW Betzdorf im Einsatz bei der Abseilübung im Steinbruch Alte Goldkaute in Schönstein bei Wissen. Foto : Helga Maria Theisen

THW Betzdorf im Einsatz bei der Abseilübung im Steinbruch Alte Goldkaute in Schönstein bei Wissen. Foto : Helga Maria Theisen Reservistenwettkampf 2001 galt dem Heimatschutz THW Betzdorf und FFW Wissen unterstützten hervorragend Grundstein für eine Zivil Militärische Zusammenarbeit gelegt WISSEN / BETZDORF. Während eines dreitägigen

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen Ausschreibung der RAG`n Schießsport Landesschießwettkampf KK Waffen 23.06.2018 Halbautomatisches KK - Sportgewehr G HK 1 KK - Sportgewehr

Mehr

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand:

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: 31.01.2015 (Dieses Kapitel ist zur Veröffentlichung vorgesehen)! KAPITEL 2 Zuschüsse für Aufgabenerfüllung: Die folgenden Zuschüsse können von jeder

Mehr

THW Betzdorf, Kirchener und Wissener Reservisten in gemeinsamen dreitägigen Manöver in Brodenbach an der Mosel

THW Betzdorf, Kirchener und Wissener Reservisten in gemeinsamen dreitägigen Manöver in Brodenbach an der Mosel THW Betzdorf, Kirchener und Wissener Reservisten in gemeinsamen dreitägigen Manöver in Brodenbach an der Mosel Fahren auf Gewässern, Retten und Bergen von Verletzten, Brandschutz und Brandbekämpfung wurde

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.v. Sitzung Diözesanbruderrat des DV Aachen Samstag, 19. Februar 2011, Eschweiler

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.v. Sitzung Diözesanbruderrat des DV Aachen Samstag, 19. Februar 2011, Eschweiler Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.v. Sitzung Diözesanbruderrat des DV Aachen Samstag, 19. Februar 2011, Eschweiler Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.v. Themen:

Mehr

Ausschreibung zum 9. Mauerwegmarsch am 04. Mai 2019

Ausschreibung zum 9. Mauerwegmarsch am 04. Mai 2019 Reservistenverband, Postfach 510 353, 13365 Berlin Reservistenverband Landesgruppe Berlin Landesvorsitzender Frank Eick Oberstleutnant d.r. Julius-Leber-Kaserne, Geb. 12a Kurt-Schumacher-Damm 41 13405

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

u d K oph obl , d d B oge V daz

u d K oph obl , d d B oge V daz Rettungs und Katastrophenschutzkräfte schulten die Reservisten in Koblenz Lahnsteiner THW, der Arbeiter und Samariterbund Bogel und heimische Reservisten übten gemeinsam Vieles dazu gelernt WISSEN/KOBLENZ.

Mehr

Pressemitteilung. 23 Absolventen schließen die Staatsprüfung 2015 für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst erfolgreich ab

Pressemitteilung. 23 Absolventen schließen die Staatsprüfung 2015 für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst erfolgreich ab Pressemitteilung Stuttgart, 7. Oktober 2015 23 Absolventen schließen die Staatsprüfung 2015 für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst erfolgreich ab Nach intensiver 18-monatiger Ausbildung

Mehr

Der Bildschirm beim AGSHP Gerätebediener. Kein Schießfehler entgeht dem Ausbildungspersonal. Foto: Gerd Kaminski

Der Bildschirm beim AGSHP Gerätebediener. Kein Schießfehler entgeht dem Ausbildungspersonal. Foto: Gerd Kaminski Umfangreiche militärische Ausbildung in der Alsberg Kaserne Rennerod organisiert Reservistenkameradschaft Wisserland 1992 e.v. war erneut Ausrichter Ausbildung an Karte und Kompass trotz GPS vorsintflutlich?

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017

Ausschreibung zum 7. Mauerwegmarsch am 22. April 2017 Reservistenverband, Postfach 510 353, 13365 Berlin Reservistenverband Landesgruppe Berlin Landesvorsitzender Frank Eick Oberstleutnant d.r. Julius-Leber-Kaserne, Geb. 31d Kurt-Schumacher-Damm 41 13405

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen Ausschreibung der RAG`n Schießsport Landesschießwettkampf Zielfernrohr - Gewehre 15.September 2018 Der Landesvorstand und die Landesschießsport-Verantwortlichen

Mehr

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte

Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Kreisverband Paderborn Veranstaltungen zur Regional- und Zeitgeschichte - angeboten vom Kreisverband Paderborn PROGRAMM 2017 Vorwort Zum viertem Mal legt der

Mehr

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Landesgruppe Hessen Ausschreibung der RAG`n Schießsport Landesschießwettkampf Zielfernrohr - Gewehre 03.06.2017 Der Landesvorstand und die Landesschießsport-Verantwortlichen

Mehr

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner mit dem Weihnachtsbaum aus dem Offhausener Silberwald im Anmarsch. Foto: Axel Wienand Wissener Reservisten zogen positive Jahresbilanz zu Beginn ihrer traditionellen Weihnachtsfeier und verabschiedeten in ihrem Vereinsleben ein erfolgreiches Jahr 2016 Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Gräbern der gefallenen Mut und Kraft zu segensreicher Arbeit am Volke und des Vaterlandes Zukunft erwachse. Dies sind die ersten beiden Zahlen.

Gräbern der gefallenen Mut und Kraft zu segensreicher Arbeit am Volke und des Vaterlandes Zukunft erwachse. Dies sind die ersten beiden Zahlen. Nun haben wir uns heute in alter Tradition am Volkstrauertage wieder vor diesem Stein versammelt und möchten der Gefallenen und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen gedenken, so wie es auch gerade

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v.

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v. VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR e.v. Organisationsordnung (OrgO) (i.d.f. vom 12. März 2005) INHALTSVERZEICHNIS 1 Organisationsstruktur 2 Gliederung des Verbandes 3 Landesgruppe 4 Untergliederungen

Mehr

Empfang aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten

Empfang aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Empfang aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses 2014 der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mehr

Kriegsgräberstätten Heldengedenken oder Mahnung für den Frieden und gegen den Krieg?

Kriegsgräberstätten Heldengedenken oder Mahnung für den Frieden und gegen den Krieg? Kriegsgräberstätten Heldengedenken oder Mahnung für den Frieden und gegen den Krieg? Einstieg Diese Einheit ist primär theoretisch und textbasiert. Die Schüler erarbeiten anhand von zwei Arbeitsblättern

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup Das 12 Stunden Rennen 2017 findet unter dem Logo des Sportwagenherstellers aus Zuffenhausen statt. Es werden ausschließlich Porsche 911 / 997 von

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Egglham. Festabend zur 875-Jahrfeier der Gemeinde

Egglham. Festabend zur 875-Jahrfeier der Gemeinde Egglham Festabend zur 875-Jahrfeier der Gemeinde Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Stephan begannen die Feierlichkeiten zum 875. Jahrestag der Gemeinde Egglham. Pfarrer Franz Xaver

Mehr

Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz

Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz Ergebnisse Kreisoberliga KKS Stein 1 3 - KKS Allfeld 1 0 Patrick Berkefeld 358 Marianne Klempp 345 Markus Plank 357 Romy Friedrich 342 Sergej Schmidt 349 Jürgen Reitz 297 1064 984 KKS Hochhausen 1 0 -

Mehr

Spießbraten aufs Backblech: das machte sich Sabine Giebeler zur Aufgabe. Foto: Axel Wienand

Spießbraten aufs Backblech: das machte sich Sabine Giebeler zur Aufgabe. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Siemes-Knoblich, verehrte Gäste,

Mehr

Leistungsabzeichen der Bundeswehr

Leistungsabzeichen der Bundeswehr Leistungsabzeichen der Bundeswehr Voraussetzungen und Bedingungen Voraussetzungen für den Erwerb des Abzeichen sind: - allgemeine militärische Leistungen, - sportliche Leistungen, - fachliche Leistungen

Mehr

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms Rede zum Volkstrauertag 18.11.2018 Dieter Thoms Sehr geehrte Anwesende, wir gedenken am heutigen Volkstrauertag den Opfern der Kriege und erinnern an das Leid der Bevölkerung. Dieses Jahr bietet die Gelegenheit

Mehr

Alarmübung in der VG Daaden

Alarmübung in der VG Daaden Ausschnitt aus dem AK-Kurier (Internetzeitung) vom 29.07.2012 Alarmübung in der VG Daaden Unerwartet, einem realen Einsatz gleich, erhielten die Feuerwehrkräfte der Verbandsgemeinde Daaden am frühen Samstagnachmittag,

Mehr

Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schul- u. Wertungsschießen / ROE - Schießen

Organisationsbefehl Zur Durchführung einer dienstlichen Veranstaltung am Schul- u. Wertungsschießen / ROE - Schießen Landeskommando BAYERN 80939 München 01.08.12 -StOffzRes BOGEN- Ingolstädter Str. 240 Tel.: (089) 3168 7330 Fax: 7319 AllgFSpWNBw.: 62 00 Bearbeiter: HFw Kummerer Tel.: 08551-912-2901 Fax.: 2909 AllgFSpWNBw.:

Mehr

Kreisschießsportverantwortlicher Mittlerer - Neckar Dinghofstr. 7, Stuttgart, Tel.:

Kreisschießsportverantwortlicher Mittlerer - Neckar Dinghofstr. 7, Stuttgart, Tel.: Reservistenverband AUSSCHREIBUNG Kreismeisterschaft 2016 der Reservistenarbeitsgemeinschaften Schießsport in der Kreisgruppe Mittlerer-Neckar am Samstag, 25. Juni 2016, auf der StOSchAnl Sindelfingen Im

Mehr

Erste Teilnehmer finden sich im Clubraum der Wissener Reservisten in ihrem Vereinsheim ein. Foto: Axel Wienand

Erste Teilnehmer finden sich im Clubraum der Wissener Reservisten in ihrem Vereinsheim ein. Foto: Axel Wienand RK Wisserland kann das auch: Reservisten bilden Reservisten aus Einweisung in die Grundlagen der ABC-Abwehr aller Truppen und Selbstschutz stand diesmal auf dem Ausbildungsprogramm der heimischen Reservistenkameradschaft

Mehr

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND

FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND FEUERWEHRÜBUNG IN PUTLOS: GROßLAGE MIT FLUGZEUGABSTURZ UND WALDBRAND Putlos/Oldenburg (ve). Üben auf einem Truppenübungsplatz das ist für die Freiwillige Feuerwehren Stormarns eine besondere Gelegenheit.

Mehr

eine hochinteressante Bezirksveranstaltung wartet auf Eure/Ihre Anmeldungen!

eine hochinteressante Bezirksveranstaltung wartet auf Eure/Ihre Anmeldungen! Reservistenverband, Hansastr. 17, 59821 Arnsberg An alle Mitglieder, Mitarbeiter und Feldwebel für Reservisten der Kreisgruppen: Arnsberg Südwestfalen Unna Bezirksgruppe Arnsberg Vorsitzender Klaus Rausch

Mehr

Einladung. 18. Schießen in historischer Uniform. 3. berittenen Schießen vom Pferd. 4. Schießen um den Mehrkampfpokal

Einladung. 18. Schießen in historischer Uniform. 3. berittenen Schießen vom Pferd. 4. Schießen um den Mehrkampfpokal Olaf v. Neuendorf General i. Tr. Postfach 1368 D-99602 Sömmerda Tel. 036373-18758 info.magdeburgerjaeger@t-online.de 1.Vorsitzender Sömmerda, den 17.02.2015 Einladung Liebe Freunde und Kameraden, Hiermit

Mehr

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden Kreisgruppe Rottal Landeskommando Bayern RK Simbach am Inn Landeskommando Bayern / RegSt TerrAufg OST Kreisgruppe ROTTAL 41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand:

Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: Dauerbeschlüsse der Landesgruppe Niedersachsen Stand: 19.11.2016 KAPITEL 2 Zuschüsse für Aufgabenerfüllung: Die folgenden Zuschüsse können von jeder Untergliederung (RAG, RK, KrG) der LG NI beantragt werden.

Mehr

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos)

60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) 60 Jahre und immer noch vital: Bürgerverein Heidebergen Dr. Gerhard Gröbner (Bericht) und Daniela Rings (Fotos) Bericht über die Festveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Bürgervereins am 16. 3. 2013,

Mehr

Freundschaftsschießen PSV Wels Weltcup-Sieger und Europameister Mario Knögler war mit am Start

Freundschaftsschießen PSV Wels Weltcup-Sieger und Europameister Mario Knögler war mit am Start Freundschaftsschießen PSV Wels Weltcup-Sieger und Europameister Mario Knögler war mit am Start Am 6. Januar hatte sich bei der Schützengesellschaft Wasservögel Besuch aus Österreich angekündigt. Mit dabei

Mehr

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v.

Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v. Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v. Leistungszentrum Pforzheim / Baden Württemberg Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.v. Deutscher Gehörlosen-Sportverband

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Dr. Reinhard Brandl Mitglied des Deutschen Bundestages Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar 2014 Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr Plenarprotokoll

Mehr

Ohne Angriff keine Verteidigung

Ohne Angriff keine Verteidigung VÖLKERRECHT Ohne Angriff keine Verteidigung Der Islamische Staat ist besiegt, doch die deutschen Militäreinsätze in Syrien dauern an. Damit verletzt die Regierung das völkerrechtliche Gewaltverbot. / Von

Mehr

Bericht Seniorenschießen für Homepage

Bericht Seniorenschießen für Homepage Bericht Seniorenschießen für Homepage Tolle Leistungen im Wiernsheimer Schützenhaus: Seniorentreffen des Schützenkreises Vaihingen mit Schießeinlagen und Kameradschaftspflege Das vom Schützenkreis Vaihingen

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Fernmeldeausbildung bei den heimische Reservisten

Fernmeldeausbildung bei den heimische Reservisten Fernmeldeausbildung bei den heimische Reservisten Geräteausbildung und der Gebrauch einer Sprechtafel standen im Zentrum der dienstlichen Veranstaltung WISSEN/WEITEFELD. Auf dem Gebiet der Förderung der

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Und deshalb erinnere ich hier und heute wie im vergangenen Jahr zum Volkstrauertag an die tägliche Trauer hunderttausender Mütter, Väter und Kinder.

Und deshalb erinnere ich hier und heute wie im vergangenen Jahr zum Volkstrauertag an die tägliche Trauer hunderttausender Mütter, Väter und Kinder. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Volkstrauertag im November 2010 wir verstehen heute den Volkstrauertag, wie das Wort sagt als einen Tag der Trauer auch mit zunehmendem Abstand vom Krieg Eigentlich müßte

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Landeskommando Baden-Württemberg

Landeskommando Baden-Württemberg Landeskommando Baden-Württemberg Landesgruppe Baden-Württemberg Kreisgruppe Baden-Südwest A U S S C H R E I B U N G 41. Internationaler Schiesswettbewerb des Landeskommando Baden-Württemberg - Einzel-

Mehr

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen

Universitätsmedizin Göttingen - Presseinformationen Presseinformationen Presseinformation Nr. 121 vom 20. September 2016 medlz. Kinderklinikkonzert hat Premiere in Göttingen Kinderklinikkonzerte e.v. erstmals zu Besuch in Niedersachsen: Auftritt der A-Cappella-Band

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Projektidee für eine regionalgeschichtliche Internet-Spurensuche nach Kriegsopfern des Ersten Weltkrieges aus der eigenen Stadt

Projektidee für eine regionalgeschichtliche Internet-Spurensuche nach Kriegsopfern des Ersten Weltkrieges aus der eigenen Stadt In allen Gemeinden und Städten gibt es Mahnmale, Gedenktafeln mit Namen oder auch Kriegerdenkmale für die Zivilopfer und Gefallenen der beiden Weltkriege. In der Regel wurde der Name, das Geburtsdatum,

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016

AUSSCHREIBUNG. 32. Ertinger Infanterietag 2016 Kreisgruppe 5090 Bodensee-Oberschwaben AUSSCHREIBUNG 32. Ertinger Infanterietag 2016 Am 25. Juni 2016 findet der Ertinger Infanterietag für Reservisten der Deutschen Bundeswehr und Gastmannschaften im

Mehr

30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung

30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung Jubiläum Senioren Union 30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung Von Jürgen Karsten Kreis Viersen. Die Senioren-Union Kreis Viersen in der CDU feierte sich am Freitag im Hotel Rahserhof

Mehr

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Nach den ersten Kontakten zwischen dem BRK Erlangen-Höchstadt und dem Klub Retter in Wladimir kam der Gegenbesuch aus der Partnerstadt nach Franken. Die Delegation unter

Mehr

Der militärische Vielseitigkeitswettkampf mit Siegerehrung

Der militärische Vielseitigkeitswettkampf mit Siegerehrung Der militärische Vielseitigkeitswettkampf mit Siegerehrung Wissener Reservistenkameradschaft richtete wieder einmal Wettkampf aus Es kam auf die Vielseitigkeit an Wettkämpfer sahen sich vor anspruchsvolle

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

1. Generalversammlung der Energie + Umwelt eg Neckar-Odenwald-Main-Tauber

1. Generalversammlung der Energie + Umwelt eg Neckar-Odenwald-Main-Tauber Rendite für den Umweltschutz Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele. Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888) Hermann Schulze-Delitzsch (1808-1883) 1. Generalversammlung der Energie +

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Deutsch-französische Jugendbegegnung am Hartmannsweilerkopf 2016

Deutsch-französische Jugendbegegnung am Hartmannsweilerkopf 2016 Deutsch-französische Jugendbegegnung am Hartmannsweilerkopf 2016 1. Zielsetzung des Projekts Während der binationalen Begegnung mit dem Titel Auf beiden Seiten des Rheins deutsch-französische Erinnerungskulturen

Mehr

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Am späten Vormittag, als die Vorbereitungen rund um das Stadttheater

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011

SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011 SWR 4 Wandertag in Asbach am 8.Mai 2011 Ein großes Ereignis in der Gemeinde Asbach.. aber auch für den DRK Ortsverein Asbach e.v. Schon lange Zeit vor diesem Ereignis begannen die Planungen. Die Beigeordneten

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Am 04.-05.05.2019 in Plauen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

Die ehemaligen Flakstellungen in der Neu-Isenburger Ostgemarkung - Eine Dokumentation gegen das Vergessen

Die ehemaligen Flakstellungen in der Neu-Isenburger Ostgemarkung - Eine Dokumentation gegen das Vergessen Die ehemaligen Flakstellungen in der Neu-Isenburger Ostgemarkung - Eine Dokumentation gegen das Vergessen Wilhelm Ott und Ferdinand Stegbauer Buchvorstellung 29.1.2019 Lageplan Vorgeschichte Betonteile

Mehr