Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 35. Jahrgang 9. Juni 2016 Nummer 803 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein Festwochenende, bei dem unser Schlosspark gleichzeitig Mittelpunkt und Kulisse ist, erwartet uns am 18. und 19. Juni Eingebunden in das Fest zum 60-jährigen Jubiläum der SGL-Kapelle wollen wir am Sonntag, 19. Juni 2016 um Uhr den neuen Pouzauges Boulevard im Park einweihen. Zu diesem Anlass freuen wir uns auf Besuch aus unserer französischen Partnerstadt, die Namensgeberin für den Boulevard ist als weiteres Symbol der Verbundenheit mit unseren Freunden aus Frankreich. Verschiedene französische Elemente versammeln sich im Bereich westlich des Rathauses: Die Eiche, die die Bürgermeister Roger Colin und Alfred Sartor gepflanzt haben, findet hier ebenso ihren Platz, wie das Windmühlen Windspiel - Geschenk der Stadt Pouzauges zum 40-jährigen Partnerschaftsjubiläum. Außerdem entsteht ein Bouleplatz, der ebenfalls am 19. Juni mit einem Turnier eröffnet wird. Kenner der Baustelle Schlosspark werden sich eingangs gefragt haben: Einweihung? Wird bis dahin denn alles fertig? Die Zweifel sind berechtigt, viele Arbeiten sind tatsächlich noch nicht fertig gestellt, von unserem von Beginn an sehr ambitionierten Zeitplan sind wir abgekommen. Auf einer Baustelle mit komplexen Themen wie Kanal, Wasser und vielen Ausstattungselementen sind Widrigkeiten nicht ausgeblieben. Auch haben wir während der Bauphase in einzelnen Bereichen nachgebessert (z. B. das Blindenleitsystem optimiert), was zu Verzögerungen beiträgt. Zentrale Elemente wie der Brunnen und der Bouleplatz werden aber fertig. Wie immer bei Freiluftveranstaltungen, gibt es einen Faktor, der den Verantwortlichen die Sorgenfalten auf die Stirn treibt: Das Wetter. Die SGL-Kapelle verlagert ihr Fest bei schlechter Wetterprognose in die Ballspielhalle. Wir würden in diesem Fall die Einweihung des Pouzauges Boulevards absagen und auf den Sommerfest-Freitag, 22. Juli 2016 verlegen. Ich hoffe aber, dass das Festwochenende wie geplant unter freiem Himmel im schönen Ambiente unseres Schlossparks stattfinden kann und lade Sie alle zum Mitfeiern ein! Ihr Dr. Michael Higl, 1. Bürgermeister Veranstaltungen 40 Jahre Kindergarten Herbertshofen Am Samstag, 11. Juni 2016 feiert der Kindergarten sein 40-jähriges Jubiläum. Die Kinder haben für diesen Anlass bunte Werke zum Thema Kneipp geschaffen und präsentieren sie in einer Ausstellung. Alle Interessierten sind zur Ausstellungseröffnung am Samstag, 11. Juni 2016 um Uhr im Kindergarten Herbertshofen herzlich eingeladen. Konzert als Gottesdienst Der Johannes-Chor Meitingen lädt am Sonntag, 12. Juni 2016 um Uhr zu einem Konzert im Gottesdienst in die evangelische Johanneskirche ein. Es werden Lieder von John Rutter und Lorenz Maierhofer zum Thema Zwischen Himmel und Erde dargeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 60 Jahre SGL-Kapelle Samstag, 18. Juni 2016, um Uhr Lechtalserenade im Schlosspark mit Sonnwendfeier Zusammen mit den Nachbarkapellen aus Thierhaupten und Ellgau gestaltet die SGL-Kapelle einen kurzweiligen konzertantunterhaltsamen Abend. Die anschließende Sonnwendfeier mit großem Johannisfeuer auf der Rathauswiese - gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Meitingen - hat seit vielen Jahren Tradition und rundet diesen Abend ab. Mit Grillspezialitäten und Getränken ist fürs leibliche Wohl gesorgt. Sonntag, 19. Juni Uhr Festgottesdienst in der St. Wolfgangskirche Mit Marschmusik geht es anschließend wieder in den Schlosspark. Zum Mittagstisch und später bei Kaffee und Kuchen unterhalten Sie die SGL-Jugendkapelle, das Vororchester und die Seniorenkapelle. Ein Gemeinschafts-Chor aller SGL-Musikanten und ein Festakt beenden das Programm bevor es nahtlos weitergeht mit der Einweihung des Pouzauges Boulevards und einem Boule Turnier im neu gestalten Bereich des Schloßparks. Besonders freuen wir uns, dass anlässlich unseres Jubiläums eine Delegation aus unserer Partnerstadt Pouzauges nach Meitingen kommt und dieses Festwochenende mit uns begeht. Wir laden alle Musikfreunde ein, die beiden Tage mit uns zu feiern - besuchen Sie uns! Wir freuen uns auf SIE!!! Hinweis: Bei schlechtem Wetter finden die Lechtalserenade und das Sonntagsprogramm nach dem Gottesdienst in der Ballspielhalle statt. Den Meitinger Bürgerbrief finden Sie auch im Internet unter Online

2 lfd. Nr. xxx Seite 2 TERMINVORSCHAU Rund um den Kirchturm von St. Wolfgang Pfarrfest Meitingen am Sonntag, 26. Juni Uhr Familiengottesdienst, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, Kinderkirche im Haus St. Wolfgang anschließend Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen. Mit Kneipp fit und froh durchs Jahr Ausstellung des Kindergartens Herbertshofen mit Bildern der Kinder zum Jahresthema. 30. Juni bis 22. Juli 2016 im Rathaus (Foyer) Staudenfest der Naturfreunde Augsburg 2. und 3. Juli 2016 an der Vinzenz-Behr-Hütte am Lech bei Herbertshofen Lichterfest der CSU Meitingen Eine Reise durch Europa Samstag, 9. Juli ab Uhr mit Live-Musik und europäischen Spezialitäten im stilvollen Ambiente des Fiakerparks (Grundschule Meitingen) Ausweichtermin: 16. Juli 2016 Kirchweihfest - 60 Jahre evangelische Kirche Meitingen am Sonntag, 10. Juli Amtliche Bekanntmachungen Der Meitinger Bürgerbrief ist nicht offizielles Veröffentlichungsorgan des Marktes Meitingen Sitzungstermine der gemeindlichen Gremien Der Marktgemeinderat tagt am Mittwoch, 15. Juni 2016 im Rathaus, Großer Sitzungssaal. Tagesordnung und Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung werden zeitnah per Bekanntmachung in den Anschlagtafeln, in der Presse und im Internet www. meitingen.de (Startseite) veröffentlicht TERMINVORSCHAU / Amtliche Bekanntmachungen Ortsteilsgespräche Im Rahmen von Ortsteils-Bürgergesprächen informiert Bürgermeister Dr. Higl über Aktuelles in der Marktgemeinde allgemein und speziell im jeweiligen Ortsteil. Gerne nimmt er auch Ihre Anregungen und Anliegen auf. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Herbertshofen Dienstag, 14. Juni 2016, Schützenheim Ostendorf Donnerstag, 23. Juni 2016, Schützenheim Waltershofen Mittwoch, 29. Juni 2016, Bürgerhaus Beginn ist jeweils um Uhr. SunSplash Freibad Meitingen Kommen Sie zum Schwimmen bei jedem Wetter! Während die Sonnenanbeter unter den SunSplash Besuchern auf gutes Wetter warten, freuen sich die Schwimmer über Ruhe in Bad und Becken. Mit 24 liegt die Wassertemperatur an trüben Tagen deutlich über der Außentemperatur und garantiert vollen Schwimmspaß. Hotspot SunSplash Nach dem Schwimmen schnell s und WhatsApp-Nachrichten auf dem Smartphone lesen oder auf der Liegewiese im Internet surfen? Kein Problem, im SunSplash gibt es kostenloses WLAN. Wählen Sie dazu die Verbindung Meitingen hotspot, akzeptieren die AGBs, ein-klick-anmeldung - und dann kann es losgehen. Saisondauerkarten verlängern lassen Wenn Sie zu unseren Badkunden der ersten Stunde mit dem neuen Kassensystem zählen, läuft in den nächsten Tagen ihre Saisondauerkarte ab. Denke Sie daran, dass Sie sich ganz einfach für ein weiteres Jahr Badespaß sichern können. Legen Sie dazu Ihre Karte an der Freibadkasse vor, mit Zahlung der Jahresgebühr gilt sie für weitere 12 Monate. Geschenkgutscheine erhältlich Wenn Sie Badespaß verschenken wollen: Geschenkgutschein sind ab sofort an der Freibadkasse erhältlich. Mehr Freude am Sommer schenken! Öffnungszeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr az bürgerbrief:layout telefon telefax Vollwärmeschutz Fassadenanstriche Betonsanierung Dekorputze Lackierungen Gerüstbau/-verleih erlenbusch GmbH waltrichstr. 14a meitingen Elektrotechnik Regelungstechnik Solaranlagen Wärmepumpen Fa. RiWa Inh. Bruno Wagner Meitingen Telefon Fax Knauer & Kaiser G L A S E R E I B i l d e r r a h m e n - S p i e g e l D u s c h e n - R e p a r a t u r e n Hauptstraße Meitingen Tel.: ( ) Fax.: ( ) info@knauerundkaiser.de

3 803 - Amtliche Bekanntmachungen Seite 3 Wasserversorgung Nitratwerte Im Hinblick auf die aktuelle Diskussion in der Öffentlichkeit über zu hohe Nitratwerte im Trinkwasser, möchten wir Sie über die Entwicklung der Nitratwerte in unserem Versorgungsgebiet informieren. Der Grenzwert des Nitratgehalts liegt bei 50 mg/l. Jahr Wasserwerk Meitingen Wasserzweckverband Schmuttergruppe Versorgung von Meitingen, Versorgung von Erlingen, Herbertshofen Ostendorf und Langenreichen und Waltershofen 2012 < 0,5 mg/l 8,3 mg/l 2013 < 0,5 mg/l 14,3 mg/l ,7 mg/l 10,3 mg/l 2015 < 0,5 mg/l 8,5 mg/l Das Einwohnermeldeamt informiert: Pässe und Ausweise rechtzeitig beantragen! Die großen Ferien nahen, prüfen Sie rechtzeitig, ob ihre Ausweispapiere noch gültig sind. Bitte denken Sie auch daran, dass Kinder sobald sie Deutschland verlassen, ausweispflichtig werden egal in welchem Alter! Zur Antragstellung für alle Dokumente ist ein biometrisches Passbild erforderlich. Ab einem Alter von 10 Jahren dürfen Kinder ihren Pass selbst unterschreiben, d.h. sie müssen zum Beantragen mit ins Rathaus kommen. Die Foto: Bearbeitungszeit SBK für den Kinderreisepass beträgt ca. eine Woche und für Personalausweis oder Reisepass ca. 3 Wochen. Bei Umzügen beachten! Da bei jedem Umzug auch die Adressdaten auf dem Personalausweis bzw. Reisepass geändert werden, bitte alle Dokumente zur Ummeldung mitbringen. Seit November vergangenen Jahres ist bei einer Ummeldung eine Wohnungsgeberbescheinigung vorzulegen. Denken Sie bei der Ummeldung an diese Wohnungsgeberbescheinigung, ausgefüllt vom Vermieter oder bei Eigenheimen als Selbsterklärung. Ein Musterformular der Wohnungsgeberbestätigung finden Sie auf unserer Homepage Rathaus&Politik Formulare (Meldewesen). Beantragung von Führungszeugnissen: Bitte beachten Sie, dass Führungszeugnisse nur persönlich beantragt werden können. Eine Bevollmächtigung ist leider nicht möglich. Wer im Besitz des neuen Personalausweises ist, kann den Antrag gerne auch über folgenden Link DE/Themen/Buergerdienste/BZR/FZ_node.html online beantragen. Für die Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses wird die Bestätigung des Arbeitgebers benötigt. Wenn das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde benötigt wird, bitte die Empfängeradresse dieser Behörde mitbringen. Die Gebühr für ein Führungszeugnis beträgt 13,00. Nähere Informationen erhalten Sie im Einwohnermeldeamt Meitingen, Rathaus, Zimmer Nr. 20 und 20a und unter Telefon 08271/ oder -39 Personelle Änderung im Forstrevier Meitingen Zum 1. Juni 2016 hat Förster Dietmar Köhn, der mehr als 20 Jahre das Forstrevier Meitingen leitete, eine neue Aufgabe in der Bayerischen Forstverwaltung übernommen. Für eine Übergangszeit von 3-4 Monaten vertritt Martina Daiser das Revier. Frau Daiser steht als Ansprechpartnerin in allen Fragen der Waldbewirtschaftung, der Förderung und der Borkenkäferbekämpfung zur Verfügung. Sprechstunden: jeden Mittwoch von Uhr Kontakt: Staatliches Forstrevier Meitingen, Schloßstraße 2 (Rathaus), Meitingen, Zimmer-Nr. 10 Telefon 08271/6716, Mobil 0175/ martina.daiser@aelf-au.bayern.de Energiefuchs in aktualisierter Auflage Der Energiefuchs, bekannt als wertvoller Ratgeber des Landkreises Augsburg in allen Energiefragen mit alltagstauglichen Tipps, ist in vierter aktualisierter Auflage erschienen. Er leistet im Bereich Bauen und Sanieren wertvolle Hilfe und unterstützt im komplizierten Förderungs- und Genehmigungsverfahren. Kostenlose Exemplare liegen im Rathaus auf (Infoständer im Eingangsbereich). Sehprobleme? Meisterbetrieb für Gardinen und Dekorationen, Polsterarbeiten, Wand- und Bodenbeläge, Sonnenschutz. Meitingen, Schloßstr. 13. Tel.: 08271/5298 Besuchen Sie uns! Meitingen Donauwörther Straße 2 Telefon 2419

4 Seite 4 Existenzgründerberatung der Aktivsenioren Am Montag, 13. Juni 2016 bieten die Aktivsenioren Bayern e.v. einen Sprechtag in Meitingen an. Kleine und mittelständische Firmen und Existenzgründer haben die Möglichkeit, sich kostenlos in Firmenangelegenheiten beraten zu lassen. Der Sprechtag findet von bis Uhr im Rathaus, Zimmer Nr. 119 (Kleiner Sitzungssaal, 1. Stock) statt. Bei den Aktivsenioren Bayern e.v. haben sich im Ruhestand befindliche Unternehmer, Handwerksmeister, Industriemanager und Finanzexperten zu einem gemeinnützigen Verein zusammengeschlossen. Ziel ist es, die in langjähriger beruflicher Praxis erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen in der Firmengründung und -leitung weiterzugeben. Die Beratung der Aktivsenioren ist für Ratsuchende kostenlos. Eine Anmeldung zur Beratung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen: Wirtschaftsförderin des Landkreises Augsburg, Martina Baur Telefon 0821/ Amtliche Bekanntmachungen Polizeiinspektion Gersthofen - Mobile Wache Wir kommen zu Ihnen - Sie mit Ihren Sorgen zu uns! Wir bieten Ihnen: Auskunft Beratung Information Bürgernähe Wenn Sie das Gespräch mit der Polizei suchen: Kommen Sie zu uns! Ihre Polizei ist für Sie da! In Meitingen in der Schloßstraße, Abfahrt Tiefgarage Mittwoch, 15. Juni 2016 von Uhr Freitag, 17. Juni 2016 von Uhr Mittwoch, 22. Juni 2016 von Uhr ReAL West e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung ReAL West e.v. lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zu einer öffentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 15. Juni 2016 um Uhr im Landgasthof Zum Hirsch (Fuggerstraße 1, Welden). Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um eine Anmeldung unter Telefon 08236/ oder info@realwest.de. Standesamtliche Nachrichten im April 2016 Herzliche Glückwünsche zur Geburt: Paul Albrecht Eltern: Daniela Teuber-Albrecht und Jörg Albrecht, Meitingen Hanna Spiegel Eltern: Alexandra Spiegel und Ulrich Spiegel, Langenreichen Ana Bešker Eltern: Ružica Bešker und Dragan Besker, Herbertshofen Dominik Schröttle Eltern: Stefanie Schröttle und Christian Schröttle, Meitingen Nachtrag März 2016 Elias Stadler Eltern: Isabell Stadler und Daniel Wiedholz, Herbertshofen Wir gratulieren zur Hochzeit: Stefanie Michalek und Andreas Keller, Meitingen Daniela Halbedl und Christian Marzy, Waltershofen Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen unserer verstorbenen Mitbürger: Wilhelmine Arens, Meitingen Erich Radiese, Herbertshofen Georg Soppa, Meitingen Edgar Plener, Waltershofen Robert Schwandner, Meitingen Gerhard Stadler, Herbertshofen Via Claudia 7 Telefon 08271/8893 Schloßstraße 1 Telefon 08271/ www. Garten-und-freizeit.de garten-und-freizeit.de Meitingen Harald Christi Maurermeister Geschäftsführer sämtliche Maurerarbeiten Außen- und Innenputz Wärmedämmung Eternitentsorgung Rössle-Ring Meitingen-Erlingen Telefon (08271) Telefax (08271) Gm bh & Co. KG Hilfe run d u m d en Bau Einladung zur Radtour durch die Stauden Start der geführten Radtour ist am Bahnhof in Gessertshausen. Die Rundtour geht nach Aretsried, Heimberg, Fischach und führt über die schönen Staudengemeinden Langenneufnach, Walkertshofen, Grimoldsried, Konradshofen, Klimmach und Oberschönenfeld zurück nach Gessertshausen. Einkehrmöglichkeiten gibt es in Langenneufnach und Oberschönenfeld. Nachdem die Radtour bei jedem Wetter stattfindet, achten Sie bitte auf wettergerechte Kleidung. Termin: 25. Juni 2016 um Uhr, Dauer ca. 4 Stunden (ca. 50 km) Teilnahmegebühr: kostenfrei Treffpunkt: Bahnhof Gessertshausen Anmeldung: Regionalentwicklung ReAL West, Telefon 08236/ oder info@realwest.de Der Verein Regionalentwicklung Augsburg Land West ReAL West e.v. hat zum Ziel, seine Mitglieder und andere regionale Akteure bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen zu unterstützen und zu fördern, die der Entwicklung der Region dienen und deren Wirtschaftskraft nachhaltig stärken. Projektideen zur nachhaltigen Entwicklung der Region, Verbesserung der Lebensqualität, Stärkung der regionalen, sozialen und ökologischen Wettbewerbsfähigkeit sowie der Förderung der kommunalen und regionalen Zusammenarbeit und Vernetzung regionaler Akteure sollen umgesetzt werden. Der Markt Meitingen ist Mitglied bei ReAL West e.v. Rhodos 9 Tage zum Spitzenpreis 4* Kalithea Mare Palace Ab/bis München DZ/Halbpension Pro Person 399,-

5 803 - Amtliche Bekanntmachungen Seite 5 Krabbelstube Meitingen Die Krabbelstube (Rathaus, Eingang Bücherei) hat ab Juni 2016 donnerstags wieder Plätze frei! Die Krabbelstube ist eine Spielgruppe für Kinder von 1 1 /2 Jahren bis 3 Jahren mit Betreuung (ohne Eltern). Montag bis Donnerstag von Uhr. Anmeldung und Info: Telefon 08271/ (während der Öffnungszeiten) oder Monika Bayer, Telefon 08271/8413 Betreuung: Montag, Dienstag, Mittwoch oder Sandra Heilmeier, Telefon 08271/ Betreuung: Donnerstag Familienzentrum Meitingen Die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen, Kurse und sonstige Angebote finden im Familienzentrum Meitingen, Donauwörther Straße 9c statt. Alle Kursbeschreibungen und weitere Infos finden Sie unter: Generationen & Soziales Familienzentrum Meitingen. Bildungsangebot Bitte melden Sie sich bis spätestens vier Werktage vor der Veranstaltung telefonisch im Familienzentrum an, Telefon 08271/ (Band), familienbildungm@st-gregor.de. Vortrag: Wie sag ich`s meinem Kinde? - Umgang mit Krisen und unangenehmen Themen (Kurs-Nr. 6) Als Eltern würden wir unsere Kinder am liebsten vor allen Problemen schützen und von schmerzhaften Erfahrungen fern halten. Ob Krankheit, Trennung oder Tod Krisen und Schwierigkeiten gehören zum Leben dazu. Wenn wir es schaffen, gut mit ihnen umzugehen, können wir gestärkt daraus hervorgehen. Die Grundlagen für unseren Umgang mit schwierigen Situationen werden bereits in der Kindheit gelegt. In diesem Vortrag geht es um Krisen und darum, wie wir unsere Kinder unterstützen können, gut damit umzugehen. Referentin: Julia Unger, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Safe Mentorin Termin: Montag, 20. Juni 2016, Uhr Vortrag: Was brauchen Jungs? (Kurs-Nr. 7) Im Mittelpunkt dieses Abends stehen Jungs und ihre Bedürfnisse. Wie können Eltern und Erzieher sie in ihrer Entwicklung unterstützen und ihnen zu einer gesunden und ausgeglichenen Entwicklung verhelfen? Referent: Hubert Müller, Dipl.-Sozialpädagoge (FH), systemischer Berater (DGSF) Termin: Mittwoch, 29. Juni 2016, Uhr Elternsprechstunde Ihr Baby ist da, inzwischen haben Sie miteinander einen Tagesablauf gefunden. Vielleicht stellen sich Ihnen jetzt vielerlei Fragen oder Sie sind einfach bei bestimmten Themen unsicher. Das Familienzentrum bietet eine Elternsprechstunde mit der erfahrenen Kinderkrankenschwester Sybille Zengerle an. Die Beratung umfasst die Bereiche Entwicklung, Gesundheit, Ernährung, Schlafen, Tagesablauf, Bindung, Beziehung oder Elternschaft und Familie - eben alles was Ihnen am Herzen liegt. Die nächste Elternsprechstunde findet am Donnerstag, 23. Juni 2016 von Uhr statt. Die Sprechstunde ist kostenfrei, Sie brauchen sich dafür auch nicht anzumelden. PEKiP Spielen und Entdecken für die ganz Kleinen Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit für Eltern und Babys. Ihr Baby lernt in dieser Zeit enorm viel und schnell. In der PEKiP-Gruppe hat es die Möglichkeit, seine immer neuen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren. Ohne einengende Kleindung in einem angenehm temperiertem Raum kann es sich voller Freude bewegen und erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen. Die einfachen Spiel- und Bewegungsanregungen können zuhause schnell und unkompliziert umgesetzt werden. Die Kurse werden von einer zertifizierten PEKiP-Gruppenleiterin durchgeführt. Teilnehmerzahl: 6-8 Babys mit einem Elternteil freie Kurstermine ab September: Kurs 1: Dienstag von Uhr Kurs 2: Dienstag von Uhr Kurs 3: Freitag von Uhr Kosten: 90 für 10 Kurstage Infos und Anmeldung bei Bianca Kunz: Telefon 08271/41151 oder biancakunz@hotmail.com Selbsthilfegruppe Funkstille Funkstille. Wenn erwachsene Kinder den Kontakt zu Ihren Eltern abbrechen für verlassene Eltern. Die Gruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Meitingen, St.-Johannes-Straße 6. Nächster Termin: 14. Juni 2015 Information/Kontakt: Mobil 0151/ Johannesheim Meitingen Im Johannesheim Meitingen, Hauptstraße 33, ist eine 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 50 qm im Bereich des Betreuten Wohnens zu vermieten. Aufnahme ist bereits ab dem 60. Lebensjahr möglich. Nähere Informationen unter Telefon 08271/7088 Gemeindewald 45 Inhaber: Thierhaupten Klaus-Peter Telefon 08271/ Kürbis KFZ-Meister Telefax 08271/ www-autowaschcenter-thierhaupten.de neue Waschbürsten aus textil! sanft und sauber! Öffnungszeiten: Sommerzeit: Winterzeit: Hauptstraße 24 Meitingen Mo - Sa Telefon Uhr 82 71/ Uhr 21 Mo - Sa Uhr Uhr Hauptstraße 24 Meitingen Telefon / Öffnungszeiten: Mo bis Mi 7:30-22:00 Uhr Do bis Sa 7:30-24:00 Uhr So und Feiert. 7:30-22:00 Uhr Hauptstraße 7 Tel.: (08271) 6614 Aus Liebe zum Holz Massivholzmöbel für s Leben Meitingen

6 Seite 6 Offene Treffs in der Begegnungsstätte am Fiakerpark, Schulweg 6 Repair-Café Kaputt? Wegwerfen? Das muss nicht sein! Bastler und Tüftler treffen sich im Repair-Café. In gemütlicher Runde tauscht man sich hier aus, es wird repariert, gebastelt, gefachsimpelt. Und wer gerne tauscht egal ob Hilfe im Garten oder alte Möbel der ist herzlich eingeladen, sich über das Tauschen zu informieren oder gleich beim Tauschring mitzumachen - wir freuen uns auf Sie. Das Repair-Café hat einmal monatlich (freitags) geöffnet. Nächster Termin: 10. Juni 2016 von Uhr Kreativ-Nachmittag Der Kreativ-Nachmittag ist ein offenes Angebot für alle Interessierten, die Lust auf Bastelarbeiten haben hier wird genäht, gemalt, geklebt, geschnitten und was noch so alles geht. In geselliger Runde stellen wir dekorative Dinge her, die Freude bereiten, bringen Handarbeiten zu Ende, die lange darauf gewartet haben oder lassen uns einfach was Neues einfallen. Ihre Wünsche, Ideen und Vorschläge werden dabei gerne aufgegriffen. Wir treffen uns jeden zweiten Montag von bis Uhr, nächster Termin: 13. Juni Kontakt: Elke Schwägerl, Telefon 08273/2681 Café Frohsinn Möchten Sie etwas spielen, handarbeiten, diskutieren oder einfach Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen? Dann kommen Sie gerne im Café Frohsinn vorbei. Hier geht es um Begegnung, Austausch und gemeinsame Aktivitäten, bei denen das Miteinander im Mittelpunkt steht. Treffen im Café Frohsinn finden jeden zweiten Montag von bis Uhr statt, das nächste Mal am 20. Juni Aktuelle Termine und Themen der Vortragsreihe des Seniorenbüros: Zu Hause bleiben bis es nicht mehr geht Donnerstag, 16. Juni 2016 von bis Uhr Im Bereich der Unterstützung von hilfebedürftigen älteren Menschen spielt der Anspruch auf Selbstbestimmung eine immer wichtigere Rolle. So gibt es viele Hilfsmöglichkeiten vom Hausnotruf über Wohnraumanpassung bis zu diversen Betreuungsund Pflegeleistungen, die das Leben zu Hause bis ins hohe Alter oder gar bis zum Lebensende ermöglichen. Gleichzeitig geht es in den konkreten Lebenssituationen oft auch um Grenzen der Eigenständigkeit und Belastbarkeit in den eigenen vier Wänden und um die Frage nach ausreichender Lebensqualität. In diesem Zusammenhang steht dann die Abwägung zwischen der gewohnten Umgebung und einer alternativen Amtliche Bekanntmachungen Wohn-, Pflege- und Betreuungsform. Im Rahmen dieser Abwägung stehen Modelle wie Betreutes Wohnen, Wohngruppen oder moderne Heimkonzepte im Raum. Die Veranstaltung dient zur Auseinandersetzung mit der Lebenssituation und der Lebensplanung, wenn es um das Für und Wider zum Verbleib in den eigenen vier Wänden geht. Referent: Stefan Pootemans, Geschäftsführer, Johannesheim e.v. Meitingen Die genannten Vorträge und Veranstaltungen sind kostenlos, Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte am Fiakerpark, Schulweg 6, Meitingen. Kontakt Seniorenbüro Meitingen Jens Tietböhl, Dipl.-Sozialpägoge (FH) Schulweg 6, Meitingen Telefon 08271/ , Fax 08271/ seniorenbuero-meitingen@augsburg-asb.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr Donnerstag von bis Uhr oder nach Vereinbarung Mit dem Inklusionsbüro wird das Netz sozialer Einrichtungen im Markt Meitingen weiter ausgebaut. Unter dem Motto Gemeinsam Barrieren überwinden hat es sich zur Aufgabe gemacht, Berührungsängste zwischen Menschen mit und ohne Behinderung abzubauen und Anstöße zu geben, die das Leben behinderter Menschen erleichtern. Transparenz für die Belange von Menschen mit Behinderung zu schaffen war ein Anliegen, das den Teilnehmern des ersten Runden Tisches besonders wichtig war. In diesem Sinne werden wir an dieser Stelle in loser Folge auf Sachverhalte hinweisen und Erläuterungen geben, um Bürgerinnen und Bürger für die Belange von Menschen mit Handicap zu sensibilisieren und Verständnis zu wecken. In der der nächste Bürgerbrief-Ausgabe soll es um Behindertenparkplätze gehen. Kontakt: Inklusionsbüro Meitingen, Christoph Stadler Schulweg 6, Meitingen Telefon 08271/ Telefax 08271/ inklusionsbuero-meitingen@augsburg-asb.de Sprechzeiten: Donnerstag von Uhr oder nach Vereinbarung pflege zentrum meitingen mittelpunkt mensch Ökumenische Sozialstation Meitingen und Umgebung ggmbh Ambulanter Pflegedienst Tages-/Kurzzeitund vollstationäre Pflege Hausnotruf und Essen auf Rädern St.-Martha-Heim St.-Wolfgang-Straße 14e Meitingen Telefon 08271/ Telefax 08271/ Meitingen, Pouzauges Ring 3 Telefon 6885 Wollstube Ute Schmidt FACHGESCHÄFT FÜR HANDARBEIT Schloßstraße 2b Meitingen Telefon

7 803 - Amtliche Bekanntmachungen / Vereinsnachrichten Seite 7 Bürgersprechstunde zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Was passiert, wenn Sie durch Unfall, Krankheit, Behinderung oder im Alter nicht mehr in der Lage sind, sich um Ihre Angelegenheiten zu kümmern? In diesem Fall muss ein im Rahmen einer Vorsorgevollmacht von Ihnen Bevollmächtigter oder gesetzlich bestellter Betreuer Ihre Interessen beispielsweise bei Fragen der Gesundheit, im Bereich der Wohnungsangelegenheiten, oder in finanziellen Angelegenheiten vertreten. Wie jeder selbst auf die Gestaltung der rechtlichen Vertretung Einfluss nehmen kann und was eine Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung ist, kann Ihnen in einem Beratungsgespräch erläutert werden. Auch Fragen zur gesetzlichen Betreuung können erörtert werden. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Augsburg bietet der Betreuungsverein Sozialdienst Katholischer Frauen e.v. kostenlose Bürgersprechstunden zu diesen Themen an. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, 9. Juni 2016 von bis Uhr im Rathaus Meitingen (Zimmer 119, 1. OG) statt. Kostenlose Beratung über finanzielle Hilfen Sprechtag der Sozialverwaltung des Bezirks Schwaben in Meitingen Der Bezirk Schwaben bietet einmal monatlich eine kostenlose Beratung zu Fragen der Hilfe zur Pflege und der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen im Markt Meitingen an. Unter Hilfe zur Pflege versteht man die finanzielle Hilfe für Pflegebedürftige, die in stationären Pflegeheimen leben oder in ein solches aufgenommen werden sollen. Die Eingliederungshilfe umfasst ein breites Spektrum an Leistungen, von Frühförderung über Hilfen in der Arbeitswelt bis hin zum ambulant betreuten Wohnen oder dem Aufenthalt in einem Heim. Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, 14. Juni 2016 von bis Uhr im Seniorenbüro Meitingen, Schulweg 6, statt. Terminabsprache ist möglich unter Telefon 0821/ oder Buergerberatung@bezirk-schwaben.de. Kostenlose Energiesprechstunde im Landratsamt Augsburg durch die Regionale Energieagentur Augsburg Wie bringe ich mein Haus energetisch wieder auf Vordermann? Meine Heizung ist in die Jahre gekommen was kann ich tun? Ich möchte ein angenehmes Klima in meinem Haus schaffen wie packe ich das an? Die Stromrechnung ist zu hoch wie kann ich sie senken? Gibt es Förderungen für energetische Modernisierungen? Ein neutraler Energieberater beantwortet Ihnen diese Fragen kostenfrei jeden Monat während der Energiesprechstunde im Landratsamt Augsburg. In 30-minüten Einzelgesprächen geht er auf Ihre individuellen Fragestellungen ein und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Die nächste Energiesprechstunde findet statt am Donnerstag, 23. Juni 2016 in der Zeit von Uhr. Die Termine werden nach Voranmeldung vergeben: Landratsamt Augsburg, Birte Grüter Telefon 0821/ ; klimaschutz@lra-a.bayern.de Vereinsnachrichten Jugendkoopertation TSV Meitingen. TSV Herbertshofen. SV Erlingen JFG M. Schmutter 11 - B2-Junioren MM Punktspiel SSV Margertshausen - C1-Junioren MM Punktspiel A-Junioren MM - SV Ottmaring Punktspiel in Herbertshofen B1-Junioren MM - SV Ried Punktspiel C1-Junioren MM - JFG Lech-Schmutter Punktspiel B2-Junioren MM - SC Biberbach Punktspiel in Erlingen C2-Junioren MM - JFG M. Schmutter 11 2 Punktspiel SC Mühlried - B1-Junioren MM Punktspiel Anonyme Alkoholiker Die Anonymen Alkoholiker treffen sich jeden Montag um Uhr im Raum Paul Gerhardt der evangelischen Johannesgemeinde in Meitingen, St.-Johannes-Straße 6. Kontakt: Telefon 0821/19295 Bund Naturschutz in Bayern e.v. Sonntag,12. Juni Fahrradexkursion zu den noch erhaltenen Plätzen mit großer Artenvielfalt im Meitinger Raum. Im Lechauwald und in der Bahngrube Erlingen findet sich eine erstaunliche Zahl von heimischen Orchideen, Enzianen und anderen seltenen Blütenpflanzen. Die Tour bezieht auch Plätze ein, die nicht vom BN betreut werden, z.b. die Bahngrube Erlingen. Treffpunkt: Uhr Parkplatz beim TSV-Sportplatz, Leitung: Lothar Büch Information: Lothar Büch, Telefon 0821/ ; l.buech@web.de Das nächste Monatstreffen der Ortsgruppe Meitingen findet am Donnerstag, 16. Juni 2016, um Uhr in der Alten Post statt. Kuck mal... Die haben noch auf! (Mo.- Fr. bis 20:00 Uhr / Sa 8:00 bis 18:00 Uhr) Via Claudia 4a im Einkaufsgebiet Meitingen Nord

8 Seite 8 Freiwillige Feuerwehr Meitingen e.v Jugendübung Feuerwehrfest in Westendorf THL-Übung Busunfall in Thierhaupten Brandwache Sonnwendfeuer Feuerwehrfest in Westendorf Weitere Infos unter Vereinsnachrichten Soldatenkameradschaft 1872 Meitingen e.v. Am Sonntag, 19. Juni 2016 nimmt die SK 1872 am Festgottesdienst der SGL-Kapelle teil. Nach dem Festgottesdienst gemeinschaftlicher Marsch zum Schloßpark. Beginn des Festgottesdienstes: Uhr Treffpunkt am Vereinsheim: Uhr Kolpingsfamilie Meitingen e.v Sonnwendfeier ab Uhr mit der SGL-Kapelle. Bei gutem Wetter auf der Schlosswiese mit dem Johannifeuer. Bei schlechtem Wetter in der Ballspielhalle Kolping-Kegeln ab Uhr in den Lechauen. Meitinger Hausfrauenbund e.v Führung durch die Mailänder Mühle in Möttingen, Unkostenbeitrag 3,00, anschließend Einkehr zum Kaffeetrinken Abfahrt um Uhr am Rathausplatz, Fahrgemeinschaften, Fahrtkostenanteil 5,00 Anmeldung am Mittwoch, 15. Juni 2016 bei Brigitte Kaiser, Telefon 08271/8733 Philatelistenclub Meitingen Unser nächster Vereinsabend mit Tauschmöglichkeit findet am Montag, 20. Juni 2016 um Uhr im Gasthof Alte Post statt. Gäste jeden Alters sind herzlich willkommen. Schützenverein Edelweiß Meitingen e.v ab nachmittags Arbeitsdienst Außenanlage Fassade abkleben ab Arbeitsdienst Außenanlage Fassade streichen Mitgliederversammlung im Schützenheim Kegeln SGL-Jubiläum Festgottesdienst Treffpunkt 9.45 Uhr an der Kirche jähriges Jubiläum Schützenverein Lindach/Neckar Anmeldung wegen Übernachtung bitte bei Ingeborg Spranger, Telefon 08271/5815 TRAINING Mittwoch ab Uhr und Montag nach Absprache Weitere Infos und immer aktuelle Termine unter: GRABMALE Wolfgang Schmidt Steinmetz- und Bildhauermeister Steintechniker Kreatives Gestalten des Natursteins symbolisieren Individualität und Stil Schleifweg Meitingen Tel.08271/40860 Fax schmidt.w@vr-web.de Tennisclub Meitingen Kommende Spieltage der btv-verbandsrunde: Knaben 14 TSV Welden Bezirksklasse Junioren 18 TC Günzburg Bezirksliga Damen 1 TSV Harburg Bezirksklasse Herren 1 TC Schießgraben Augsburg III Kreisklasse Herren 65 TC Neuburg/Brandl II Bezirksklasse Bambini 12 TSV Pöttmes Bezirksklasse Herren 40 TC Fünfstetten Bezirksklasse Herren 2 SC Oberbernbach Kreisklasse Herren 60 D TC Neuburg/Brandl TSV Meitingen e.v. Abteilung Fußball E2-Junioren - TSV Leitershofen Punktspiel TSV Herbertshofen - F1-Junioren Punktspiel JFG Lech-Schmutter - D1-Junioren Punktspiel VfL Westendorf - E3-Junioren Punktspiel F2-Junioren - SSV Anhausen Punktspiel TSV Herbertshofen - E1-Junioren Punktspiel (SG)SC Biberbach -D2-Junioren Punktspiel D2-Junioren - FC Langweid 2 Punktspiel AH-SG Meitingen/Langweid - AH-Rehling TSV Neusäß - E2-Junioren Punktspiel FC Langweid - F1-Junioren Punktspiel FC Langweid - E3-Junioren Punktspiel TSV Lützelburg - F2-Junioren Punktspiel FC Langweid - E1-Junioren Punktspiel D1-Junioren - TSV Dinkelscherben Punktspiel Freiwillige Feuerwehr Herbertshofen Einsatzübung Treffpunkt der eingeteilten Atemschutzgeräteträger zur Übungsstrecke BF Augsburg Jugendübung (Jugendliche ab 12 Jahre können jederzeit einsteigen) Maschinistenausbildung Reparaturen aller Fabrikate Unfallinstandsetzung jeder Art Neu- Gebrauchtund Jahreswagen AU und TÜV Reifenservice Autoglas-Service

9 803 - Vereinsnachrichten Seite 9 KAB Herbertshofen-Erlingen Spirituelle Stadtführung in Augsburg mit Regina Wühr am Freitag, 17. Juni Nähere Informationen bei Frau Rasch, Telefon Obst- und Gartenbauverein Herbertshofen e.v. Einladung zum Gartenfest Am Samstag, 25. Juni 2016 feiert unser Verein ein Gartenfest und lädt ganz herzlich dazu ein. Bei hoffentlich schönem Wetter lohnt auch ein kleiner Spaziergang durch unseren Lehrgarten und natürlich ist auch die von unseren Löwenzahnkindern schön gestaltete Holzwand zu bewundern. Wir beginnen unser Fest um Uhr mit einem geselligen Kaffeetrinken. Um Uhr gibt es Schweinehaxe, Spareribs und Steaks vom großen Grillwagen. Spielmannszug Herbertshofen Einladung zum Tag der Offenen Tür am Sonntag, 26. Juni 2016 um Uhr im Spielmannszugheim. Unsere großen und kleinen Musiker sorgen bei Kaffee und Kuchen für musikalischen Unterhaltung. Für Fragen rund um die Ausbildung stehen unsere Ausbilder und Vorstände bereit. Infos vorab bei Vorstand und Tambourmajor Nadine Nußbauer Nadine.Nussbauer@spielmannszug-herbertshofen.de oder Mobil 0172/ Interessierte haben die Gelegenheit, unsere Instrumente probe zuspielen. Willkommen sind uns neben Kindern und Jugendlichen auch Erwachsene musikalische Quer- oder Neueinsteiger. Wir freuen uns auf Euren Besuch! TSV Herbertshofen e.v. Abteilung Fußball - Jugend Punktspiele: FC Affing 2 - D-Junioren E2-Junioren - (SG) SV Gessertshausen F-Junioren - TSV Meitingen TSV Neusäß 3 - E3-Junioren E1-Junioren - TSV Meitingen TSV Zusmarshausen - F-Junioren SpVgg Auerbach-Streitheim - E1-Junioren SG (SV) Thierhaupten - D-Junioren TSV Gersthofen 3 - E3-Junioren Trainingszeiten Jugend: H-Jugend: Sa Uhr G-Jugend: Mi Uhr F-Jugend: Mo. + Mi Uhr E1-Jugend: Di. + Do Uhr E2-Jugend: Mo. + Mi Uhr E3-Jugend: Mo. + Mi Uhr D-Jugend: Mo + Do Uhr Ergebnisse, Ansprechpartner und weitere Infos unter: Freiwillige Feuerwehr Langenreichen Atemschutz Übungsstrecke (4 AT gem. Einteilung) Teilnahme 140 Jahre Feuerwehr Westendorf (A, P in Uniform) Jugendübungen gem. Absprache. Verein für Gartenbau- und Landschaftspflege e.v. Langenreichen Fahrt zum Rosenmarkt nach Nördlingen am 11. Juni 2016 Abfahrt um 8.30 Uhr am Schützenheim. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Abholung auch von zu Hause. Rückfahrt ca Uhr. Bitte gebt uns über Eure Teilnahme Bescheid! Gerda Perkl, Telefon 08271/ wegner.manuela@t-online.de oder anderen Vorstandsmitgliedern. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch! Freiwillige Feuerwehr Ostendorf Gemeinschaftsübung mit Ellgau Feuerwehrfest Westendorf: Treffpunkt am FF-Haus (Uniform) Feuerwehrfest Westendorf: Treffpunkt am FF-Haus (Polo-Shirt/T-Shirt) Feuerwehrfest Westendorf: Treffpunkt am FF-Haus (Uniform) Übung: Wasserentnahme am offenen Gewässer Bürgerhaus Waltershofen Die Dorfgemeinschaft Waltershofen lädt ein zum Public Viewing - EM 2016 im Bürgerhaus Waltershofen. Übertragen werden alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft. Los geht s mit den Vorrundenspielen am 12., 16. und 21. Juni 2016! Geöffnet ist jeweils ein halbe Stunde vor Spielbeginn. Freiwillige Feuerwehr Waltershofen e.v Feuerwehrfest in Westendorf; TP am Bürgerhaus in Uniform Atemschutzstrecke gemäß Einteilung Feuerwehrfest in Westendorf Außenanlagen Zaunbau Verlegung von Natur- und Betonpflaster Baggerarbeiten Kanal- und Entwässerungsarbeiten GaLaBau De-Gaulle Ring 24 Telefon: 0170/ Meitingen Mail: info@angerer-baudienst.de

10 Seite Feuerwehrfest in Westendorf; TP am Bürgerhaus in Uniform Übung DV3 Weitere Infos und Termine auf: TSG Waltershofen e.v. Trainingseinheiten Saison 2016 am Sportgelände Waltershofen: Sonntag Uhr Fußball Jugend Sonntag Uhr Fußball Sonntag Uhr Volleyball Die Einheiten finden jeden Sonntag statt, auch an Feiertagen - Änderungen vorbehalten. Gottesdienstanzeiger Pfarreiengemeinschaft Meitingen Herzliche Einladung zur Fußwallfahrt der PG Meitingen nach Biberbach am Freitag, 10. Juni 2016 Abmarsch ist für Meitingen und Herbertshofen um Uhr in Erlingen an der Kapelle, in Langenreichen um Uhr an der Pfarrkirche Um Uhr feiern wir den Wallfahrtsgottesdienst in Biberbach (bei jedem Wetter); im Anschluss findet im Kirchhof ein kleiner Imbiss statt. Das Seniorenteam lädt herzlich ein zum Krankensalbungsgottesdienst am Dienstag, 21. Juni 2016 um Uhr in der Pfarrkirche St. Wolfgang; anschließend findet der Seniorennachmittag im Haus St. Wolfgang statt. Einladung zur Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft Meitingen am 3. Juli 2016 Zusammen mit Herrn Pfarrer Krammer wollen wir um Uhr am Hufbichl in Nessenwang (zw. Alpspitz und Edelsberg) unsere Bergmesse feiern. Auf zwei unterschiedlichen Strecken über Maria Trost Kalvarien (eher steiler Waldweg) oder über einen Fahr-/Schotterweg kann in ca. 2 Stunden das Ziel erreicht werden Vereinsnachrichten / Gottesdiensanzeiger Aber auch die Fahrt mit der Bergbahn ist möglich, entweder vom Tal- oder auch ab/bis Mittelstation. Von der Bergstation sind dann noch ca. 20 Minuten zu laufen. Einkehrmöglichkeit zu Brotzeiten besteht bei der Mittelstation im Enzianstüble. Bei schlechtem Wetter feiern wir den Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Trost in Nesselwang; das weitere Schlechtwetterprogramm folgt. Abfahrtszeiten: Langenreichen 7.50 Uhr, Meitingen 8.00 Uhr, Herbertshofen 8.05 Uhr; Rückfahrt in Nesselwang ca Uhr. Kosten für die Busfahrt: 10,00 Erwachsene, Kinder bis 15 Jahre frei Anmeldung (auch der Kinder) nur durch Barbezahlung der Fahrtkosten bis 20. Juni 2016 in den Pfarrbüros möglich! Zur Info: Kosten für die Bergbahn: Tal- bis Bergstation und zurück: 12,40 Erwachsene /8 Kinder, bis Mittelstation 6,90 Erw./4 Kinder, ab Mittelstation 5,90 Erw./4 Kinder; Familien- und Gruppenpreise möglich. Gegenbenenfalls vor Ort zu bezahlen. Wir freuen uns auf eine schöne Bergmesse! Das Orga-Team der PG Ulrichswallfahrt der Männer am Dienstag, 5. Juli 2016 Alle Männer sind herzlich zur Wallfahrt vom Dom nach St. Ulrich und Afra eingeladen. Wie in jedem Jahr, werden wir mit dem Bus nach Augsburg fahren. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Langenreichen am Feuerwehrhaus Uhr Meitingen Pfarrkirche St. Wolfgang Uhr Erlingen ehem. Reiner Uhr Herbertshofen Pfarrkirche St. Clemens Programm in Augsburg: Uhr Ankunft in Augsburg Uhr Prozession vom Dom nach St. Ulrich und Afra Uhr Heilige Messe in der Basilika St. Ulrich und Afra mit Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Anmeldung zur Fahrt bis zum 28. Juni 2016 im Pfarrbüro Meitingen, Telefon 2341 oder im Pfarrbüro Herbertshofen Telefon Es können nur angemeldete Personen mitgenommen werden! Die Fahrt ist kostenlos. Hilfe zur Selbsthilfe Ergotherapiepraxis Anita L auber staatl. geprüfte Ergotherapeutin Meitingen. Schloßstr. 7 ( ) Termine nach telefonischer Vereinbarung Hausbesuche für Kinder Entwicklungsverzögerungen Wahrnehmungsstörungen Konzentrationsschwierigkeiten Verhaltensauffälligkeiten, Lernprobleme Legasthenietestung, Legasthenietraining für Erwachsene neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall Parkinson, MS, rheumatische Erkrankungen nach Unfall / Trauma / Handoperationen psychischen Probleme, Depressionen, Demenz

11 803 - Gottesdienstanzeiger Ulrichswallfahrt der Frauen am Mittwoch, 6. Juli 2016 Alle Frauen sind herzlich zur Wallfahrt vom Dom nach St. Ulrich und Afra eingeladen. Wie in jedem Jahr, werden wir mit dem Bus nach Augsburg fahren. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: 4.45 Uhr Meitingen, Pfarrkirche St. Wolfgang 4.50 Uhr Erlingen ehem. Reiner 4.55 Uhr Herbertshofen Pfarrkirche St. Clemens Programm in Augsburg: 5.30 Uhr Frauenwallfahrt vom Dom nach St. Ulrich und Afra 6.00 Uhr Pontifikalamt zur Frauenwallfahrt Zelebrant: H. H. Generalvikar Domkapitular Msgr. Harald Heinrich Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um Anmeldung zur Fahrt bis zum 28. Juni 2016 im Pfarrbüro Westendorf, Telefon 08273/24 36 oder bei Frau Karin Prokoph, Telefon 08271/5350. Es können nur angemeldete Personen mitgenommen werden! Die Fahrt ist kostenlos. St. Wolfgang Meitingen VORANKÜNDIGUNG: Sonntag, 26. Juni Pfarrfest Rund um den Kirchturm von St. Wolfgang Wir beginnen um Uhr mit einem Familiengottesdienst, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor. Parallel findet im Haus St. Wolfgang die Kinderkirche statt. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie zum Verweilen mit Mittagstisch sowie anschließend Kaffee und Kuchen ein. Donnerstag, Bibel- und Gebetskreis im Haus St. Wolfgang Freitag, Treffpunkt: Uhr in Erlingen bei der Kapelle zur Fußwallfahrt Wallfahrtsgottesdienst in Biberbach (bei jedem Wetter) anschließend kleiner Imbiss im Kirchhof Samstag, Sonntag, Sonntagsgottesdienst JM Josef Wenger Edgar Sperk Anton Liepert Eltern Spiller Rudolf Michel JM Franz Pauler Firmvorkurs mit den Oberministranten und Beichtgelegenheit Abendmesse Elisabeth und Franz Rieger Montag, Heilige Messe im Johannesheim Eugenie und August Baumann und verstorbenen Angehörige Verstorbene der Familie Dirr und Kohout Dienstag, Heilige Messe Leonhard, Lucia und Anton Schmid JM Maria und Josef Ackermann, Johann und Peter Riemensperger zu Ehren des unbefleckten Herzens Mittwoch, Donnerstag, Heilige Messe im St.-Martha-Heim Bibel- und Gebetskreis im Haus St. Wolfgang Freitag, Heilige Messe im Laubenbach Heilige Messe Gabriele Rieger nach Meinung Gudrun Kaufmann und Angehörige Verstorbene Maiershofer, Müller, Bach und Kaim Samstag, Sonntag, Sonntagsgottesdienst - gestaltet SGL-Jugendkapelle zum 60. Gründungsjubiläums der SGL-Kapelle Erna Merkle, Karolina Wernberger und Angehörige Seite 11 Inhaber: Ulrich Haid Schenken Kaufen Freude machen Tierhauptener Str Waltershofen

12 Seite 12 Verstorbene Freunde der SGL-Werkskapelle Gertrud Endhart Zenta Preckle JM Theresia Ivenz, Andreas und Hermann Ivenz Einweihung des Pouzauges Boulevard im Schlosspark und Beichtgelegenheit Abendmesse Katharina und Josef Hartung JM Rosa Hofmann und Franz Hofmann und Angehörige Elfriede Podwisofski mit verstorbenen Angehörigen JM Maria Baumann und Siegfried Gröger und verstorbene Angehörige Patrick Riegel und Angehörige Kaspar und Hermine Auerhammer Karl Dreher, Familie Dreher und Famlie Muser Montag, Heilige Messe im Johannesheim Eltern Bösl und verstorbene Angehörige Elli und Ernst Falkenstett Dienstag, Beichtgelegenheit Heilige Messe mit Krankensalbung JM Anton Kindermann, Alois und Maria Kell Seniorennachmittag im Haus St. Wolfgang Mittwoch, Donnerstag, Bibel- und Gebetskreis im Haus St. Wolfgang St. Nikolaus Langenreichen Freitag, Abmarsch an der Pfarrkirche zur Fußwallfahrt nach Biberbach Wallfahrtsgottesdienst in Biberbach (GD ist bei jedem Wetter) anschließend kleiner Imbiss im Pfarrhof Sonntag, 12.06: Sonntagsgottesdienst JM Familie Beck Antonie und Anna Dirr Karolina Bollinger Gottesdienstanzeiger Mittwoch, Heilige Messe Verstorbene Familien Probst-Reiter zu Ehren der Mutter Gottes Sonntag, Pfarrgottesdienst - Messe für die Lebenden und Verstorbenen der PG Albert und Katharina Eichberger Familien Egger und Bühle Mittwoch, Heilige Messe Verstorbene John St. Clemens Herbertshofen Donnerstag, Rosenkranz Heilige Messe Familien Scheurer und Donderer mit Angehörige Verstorbene der Familie Weber JM Wolfgang Hufmeier mit Angehörige Freitag, Abmarsch an der Kapelle Erlingen zur Fußwallfahrt nach Biberbach Wallfahrtsgottesdienst in Biberbach (bei jedem Wetter) anschließend kleiner Imbiss im Kirchhof Samstag, Rosenkranz Beichtgelegenheit Vorabendmesse Georg Bauer und Schwiegertochter JM Josef Helfert Josef Wenninger und Mutter Elisabeth Kostolnik und Eltern JM Brigitta Haupt Sonntag, Pfarrgottesdienst - Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft Johann und Elisabeth Gump und Angehörige JM Julie Kratzer Montag, Jahre Lydia Beutmiller Guter Start mit warmer Dinkelvielfalt Beliebte Kräuter-Getränke aus der H. v. Bingen-Medizin Wermut Brombeere Petersilie Lavendel Minze u.s.w. Bunter und grüner Frischekick aus der biologischen Regionalküche Hauptstraße Meitingen Telefon 08271/6744 Qualität ist bei uns Chefsache! Ihr Spezialist für Implantate, Vollkeramik und ästhetische Zahnheilkunde! Schloßstraße 2a MEITINGEN Telefon 08271/ Telefax 08271/ zahntechnik-vitez@gmx.de Dachrinnen Flachdachabdichtungen Kaminverkleidungen Gaubenverkleidungen Balkonsanierungen Metalldach Raiffeisenstr Meitingen Tel: Mobil: info@bauspenglerei-lange.de Produkte & Dienstleistungen - Alles aus Meisterhand! Professionelle Beratung Individuelle Einrichtungslösungen Aufmaß vor Ort Termingenaue Lieferung Hochwertige Umsetzung durch unseren Meisterservice: Nähen, Polstern, Verlegen, Montieren Schloßstraße 2b Meitingen Tel

13 803 - Gottesdienstanzeiger Dienstag, Mittwoch, Heilige Messe Ewige Anbetung Sakramentaler Segen Donnerstag, Freitag, Samstag, Trauung: Marcus Fackler und Sandra Grunenberg Rosenkranz Beichtgelegenheit Vorabendmesse Michael und Maria Grasinger und verstorbene Angehörige Maria und Johann Berglmeir Margareta und Franz Hartmann mit Angehörigen JM Marie Unger und Rudolf Unger Sonntag, Sonntagsgottesdienst JM Elisabeth Gump und Angehörige JM Andreas Schäffler Firmvorkurs mit den Oberministranten Taufe: Elias Daniel Stadler Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Rosenkranz Heilige Messe Franziska Berger Verstorbene der Familie Weber St. Georg für Ostendorf und Waltershofen Waltershofen Heilige Messe für: Albert Bleimeir, Bruder und Eltern; Familie Diepold und Keller Familien Zwerger, Rau, Däubler und Verwandtschaft Seite Ostendorf Rosenkranz Vorabendmesse für: Familie Gogl und Schafnitzel Waltershofen Heilige Messe für: Herwig und Maria Storzer; Karl und Maria Groß; Rita Wolke und Elisabeth Maier Ostendorf Rosenkranz Vorabendmesse für: Verstorbene Familie Braun und Schröttle; Adelinde Liepert (Jahresgedenken) und Eltern Georg und Karoline Lang und Bruder Reinhard Lang, Adele Sattler, Josef und Franziska Liepert, Sohn Josef mit Familie Reiner und Franziska Wagner; Martin und Hedwig Diebold, Josef und Anna Huber, Dieter Deuse und Mutter und zum Dank Johanneskirche Meitingen Gruppen für Kinder und Jugendliche Krabbelgruppe für Kinder von 0 3 Jahren, Raum Martin Luther Montag Uhr Leitung: Frau Rabas, Mobil 0151/ Kinder-Bibelstunde Immer Montag an festgelegten Terminen Uhr für Kinder ab 5 Jahren, Raum Paul Gerhardt (Anmeldung: Irina Pfeifle, Mobil 0821/465555) für Jugendliche von Jahren im Jugendkeller jeden 1. Freitag im Monat von bis Uhr Ansprechpartner: Johannes Maiwald, Mobil 0176/ Gruppen für Erwachsene Frauentreff: jeden 3. Mittwoch im Monat (Info: Helga Trauner, Telefon 08271/6420) Frauenkreis trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat um Uhr (Info: Josefa Kopp, Telefon 08271/8422) Seniorenclub trifft sich jeden 2. Freitag ab Uhr im Martin-Luther-Saal (Info: Josefa Kopp, Telefon 08271/8422) Johanneschor Mittwoch ab Uhr im neuen Gemeindehaus (Info: Andrea Henkelmann, Telefon 08271/8513) Die Klassische Homöopathie... Die Klassische Homöopathie - - Eine und sanfte chronische und Erkrankungen nachhaltige Therapie für akute und chronische Erkrankungen - Unterstützung Behandlung von bei chronischen psychischen Krankheiten Belastungen (z.b. Erschöpfungssyndrom/Burnout, (z.b. Heuschnupfen, Asthma, Rheuma, A(D)HS Bluthochdruck etc.) etc.) Unterstützung bei chronischen Krankheiten (z.b. - Auch parallel gut mit Schulmedizin kombinierbar Heuschnupfen, Asthma, Rheuma etc.) - Auch Unterstützung parallel gut bei mit psychischen Schulmedizin Belastungen kombinierbar (z.b. Erschöpfungssyndrom/Burnout, AD(H)S etc.) Praxis für Klassische Homöopathie Praxis Alexandra für Klassische Höß, Heilpraktikerin Homöopathie AStuhlmüllerstraße 6, Meitingen, Tel praxis@alexandrahoess.de praxis@alexandrahoess.de Termine nach Vereinbarung

14 Seite Gottesdienstanzeiger / Meitinger Stellenanzeigen Kirchliche Termine Samstag, Taufsamstag Sonntag, Konzert im Gottesdienst Zwischen Himmel und Erde Lieder von John Rutter und Lorenz Maierhofer, mit dem Johannes-Chor Meitingen und Religionspädagoge Felix Henkelmann Gottesdienst mit Pfarrer Markus Maiwald Montag, öffentliche Kirchenvorstandsitzung Samstag, ter Konfirmandentag Sonntag, Gottesdienst mit Pfarrer Maiwald Gottesdienst im AWO Seniorenwohnheim in Aindling mit Lektor Scheuerpflug Krabbelgottesdienst mit Pfarrer Maiwald Donnerstag, Gottesdienst im St.-Martha-Heim mit Diakon Maly-Motta Wir suchen zuverlässige, deutschsprachige Reinigungskräfte für Objekte: in Meitingen Arbeitszeiten: Montag-Freitag für Früh- und Abendreinigung Jeweils für ca. 2 Stunden - Geringverdiener Interessiert? Dann rufen Sie an!! Münchener Gebäudereinigung Telefon 089/ ab Uhr Als Metall- und Fahrzeugbaubetrieb bieten wir unseren Kunden seit über 25 Jahren individuelle Lösungen. In unserem Bereich Metallbau / Schlosserei suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Zu verschenken Glastisch - Messingrahmen mit Rauchglasböden - mittlerer ausziehbar - mit Rollenfüßen. Größe: L/B/H - 87/44/54 Telefon 08271/ Plastikgartenstühle, weiß, stapelbar, mit Auflage Telefon 08271/3612 Sofa 3-Sitzer, 2-Sitzer, braun, Telefon 08271/ Meitinger Stellenanzeigen Zugehfrau auf 450,-Euro-Basis, Dienstag- und Freitagvormittag ab 1. Juli 2016 gesucht. Mobil 0170/ Schreinergeselle/in in Vollzeit Sie können selbständig arbeiten, haben Erfahrungen im Massivholzbereich und ein freundliches Auftreten beim Kunden? Dann könnten Sie schon ab 5. September 2016 zu unserem Team gehören. Postalische Bewerbung bitte an: Leonhard Mairle, Möbelschreinerei Meisterbetrieb Hauptstraße 7, Meitingen Telefon 08271/6614 info@schreinerei-mairle.de Metallbauer-/Schlossermeister (m/w) Metallbauer-/Schlossergeselle (m/w) Mitarbeiter Metallbau/Schlosserei (m/w) Wir bieten Ihnen einen durchgehenden und unbefristeten Arbeitsvertrag, leistungsgerechte Vergütung, geregelte Arbeitszeiten, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, sehr gute Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, Zusatzausbildungen, Mitarbeit an Zertifizierungsverfahren, betriebliche Altersvorsorge, Firmenhandy, ggf. Firmenfahrzeug, nette Kollegen und ein gutes Arbeitsklima. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Gehaltsvorstellung (mit Lebenslauf und Zeugnissen) senden Sie bevorzugt per bitte an: Thomas Liepert Gewerbering Ellgau info@liepert-gmbh.de Telefon 08273/ An der Via Claudia in Meitingen Immobilienverwalterin (IHK) Bilanzbuchhalterin (IHK) WEG-Verwaltung SEV-Verwaltung Mietverwaltung Rösslering Erlingen Telefon 08271/ Mit Powerschaum für ein besseres Reinigungsergebnis. SB-Autowaschcenter mit Powerschaum, Staubsaugern und Fußmattenreiniger!

15 803 - Bücherei Seite 15 Bücherei Meitingen Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag Uhr; Dienstag und Freitag Uhr Telefon: 08271/ buecherei@markt-meitingen.de Bücherei neue Bücher +++ neue Bücher +++ neue Bücher +++ neue Bücher +++ neue Bücher +++ Anne Jacobs: Die Tuchvilla Augsburg, Die junge Waise Marie tritt eine Stelle als Küchenmagd bei der Industriellenfamilie Melzer an. Sie muss sich ihren Platz unter den Dienstboten suchen, und die Herrschaft sehnt die winterliche Ballsaison herbei. Katharina, die hübsche, jüngste Tochter der Melzers, soll in die Gesellschaft eingeführt werden. Nur Paul, der Familienerbe, hält sich dem Trubel fern bis er Marie begegnet. Wolf Brechtel: Schlachtplatte vegan Landarzt Steinkauz sollte längst in Rente sein, doch dann wären die abgelegenen Allgäuer Orte Heiterbach und Soichgrub ohne Arzt. Seine Anwesenheit hat nur noch Alibifunktion, während Arzthelferin Liesel und Kollegin die Praxis in Eigenregie führen. Als jedoch zahlreiche ihrer greisen Patienten unter mysteriösen Umständen ableben, legt Liesel die Spritze nieder und nimmt die Ermittlungen auf Nike Andeer: Nur die Toten schweigen Bei der Kaffeerösterei Stadler wird ein Container abgeladen. Doch statt Kaffee enthält er feuchte Wolle. Stadlers Chemiker entnimmt eine Probe - die Wolle ist mit kokainhaltiger Flüssigkeit getränkt. Aus Angst informiert Stadler nicht die Polizei, er beauftragt die Forscherin Mena Reglin mit Recherchen. Kaum begonnen, merkt sie, dass sie an einen gefährlichen und höchst brutalen Gegner geraten ist das Ganze droht ihr über den Kopf zu wachsen. Rolf Lappert: Über den Winter Lennard Salm ist in allem halbwegs erfolgreich, aber doch fremd in seinem eigenen Leben. Als seine ältere Schwester stirbt, kehrt er zurück nach Hamburg und in die Familie, der er immer entkommen wollte. Einen funkelnden Winter lang entdeckt er, dass niemand jemals alleine ist und erzählt das Denken und Fühlen eines Menschen in der Mitte des Lebens. Salm lernt seine Eltern und Geschwister neu kennen. Michael Gerwien: Brummschädel Ein Geschäftsmann erwacht morgens neben seinem Bett im Hotelzimmer. Er hat keinerlei Erinnerung an die letzte Nacht undsein Kollege aus der Hotelbar letzte Nacht ist spurlos verschwunden. Parallel dazu muss Privatdetektiv Max Raintaler zu einem Tatort am Isarufer. Nördlich der Museumsinsel liegen die Leichen zweier junger Russinnen. Besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden Ereignissen? Julia Sander: eben saß sie noch da hinten Steffi Wächter steht am Straßenrand und traut ihren Augen nicht: Auf der Fahrt in den Urlaub hat ihr Mann sie einfach an einer Raststätte vergessen. Während sie vergeblich auf seine Rückkehr wartet, lernt sie fünf Frauen kennen, die auf Rosamunde Pilchers Spuren durch Cornwall fährt. Spontan beschließt Steffi, die Einladung der Fünf anzunehmen und sie nach England zu begleiten. Eine unvergessliche Reise liegt vor ihr. Alexander Söderberg: Unbescholten Die Stockholmerin Sophie Brinkmann ist eine unbescholtene Frau. Bis die alleinerziehende Krankenschwester den spanischen Verleger Hector Guzman kennen lernt. Hector entgeht nur knapp einem brutalen Anschlag, sie selbst wird rund um die Uhr beschattet. Bald steht Sophie vor der Frage, ob sie für ihn ihre innersten Überzeugungen opfern soll und vielleicht sogar ihr Leben. Thomas Montasser: Monsieur Jean und sein Gespür für Glück Monsieur Jean hat lange Jahre als Concierge für das Grandhotel Tour au Lac in Zürich gearbeitet. Im Ruhestand fragt er sich, was er noch anfangen soll. Da fallen ihm die großen und kleinen Wünsche seiner Gäste und Angestellten ein, die er noch zu einem guten Ende führen will. Am schwierigsten wird es mit der jungen Ukrainerin Anastasia, die mit kleinem Budget mitten in Zürich ein kleines Cafe eröffnet und zu scheitern scheint. Doch Monsieur Jean gibt dem Lauf der Dinge eine andere Wendung und hilft dabei dem Cafe Balzac und Anastasias Glück auf die Sprünge. Er hat da nämlich ein paar ganz besondere Ideen Gerne genutzt das offenen Bücherregal im Bücherei-Foyer. Manchmal bereitet die angelieferte Büchermenge allerdings Probleme. SPARGELZEIT! in der Zauberküche. Reservieren Sie: Tel / Z Restaurant Partyservice auberkü Herbertshofen che Das Offene Bücherregal erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Sie haben die Möglichkeit, Bücher, die Sie nicht mehr brauchen, hier einzustellen, die dann von anderen ausgeliehen oder dauerhaft behalten werden können. Problematisch wird es, wenn Lieferungen, die einen (oder mehrerer) Umzugskartons füllen, eingestellt werden. Das Fassungsvermögen des Offenen Bücherregals ist dann schnell erreicht. Wir bitten Sie daher, nicht mehr als zehn Bücher auf einmal abzugeben. Auch bitten wir Sie zur berücksichtigen, dass das Regal nicht für Schallplatten, DVDs, Spiele etc. zur Verfügung steht. Info@Zauberkueche-Herbertshofen.de - Inh.: Tobias Glatt - Ulrichstr Meitingen-Hebertshofen Öffnungszeiten: Mo-Di Uhr - Mi Ruhetag - Do-So Uhr Claus Beucker Dienstleistungs-Service Wir bieten Ihnen folgende Dienstleistungen an: Heckenrückschnitt Rasenmähen + Beetpflege Neubaugrundreinigungen Treppenhausreinigungen Fensterputz Hausmeisterservice Am Heißanger 23c Meitingen-Erlingen Mobil 0172/ claus.beucker@gmx.de Traditionelle Thai Massage und Wellness in Meitingen Bernhard-Monath-Straße 35 Telefon 08271/3143 Öffnungszeiten: Di-Sa Uhr

16 Seite 16 Eier aus Freilandhaltung - mobiler Hühnerstall - Riemensperger s Werbung Redaktionsschluss 804 Dienstag, 14. Mai 2016, Uhr Abholung bei Familie Riemensperger Waltershofen Thierhauptener Str /85 26 Weide-Eier Unsere Hühner werden versorgt mit gentechnikfreiem Futter! WALTERS- HOFEN BayWa THIER- HAUPTEN MEITINGEN VIA CLAUDIA Der nächste Bürgerbrief erscheint am Donnerstag, 23. Juni 2016 und umfasst den Zeitraum von 23. Juni Juli Beiträge, die nach Redaktionsschluss eintreffen, können nicht mehr oder erst in der darauf folgenden Ausgabe berücksichtigt werden. Impressum Meitinger Bürgerbrief Herausgeber: Markt Meitingen Rathaus, Schloßstraße 2, Meitingen, Telefon 08271/ Ansprechpartner: Frau Pötzl, Telefon 08271/ m.poetzl@markt-meitingen.de Internet: Satz, Werbeteil, Druck: Vogl.Druck GmbH, Waltershofener Straße 5c, Ostendorf, Telefon 08271/ meitingen@vogldruck.de Internet: 15 Jahre Vogl.Druck GmbH Druckerzeugnisse in hochwertiger Qualität. Peter Vogl, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Stefan Kruckenberg 15 Jahre, Elke Weber 10 Jahre und Margit Herger 15 Jahre Betriebszugehörigkeit. Wir bringen mehr Farbe ins Lechtal Telefon 08271/ Peter Vogl, Waldemar Schneider, Alfred Weglehner, Alexandra Steiner, Margit Herger, Ramona Lindermeier, Elke Weber, Helmut Mareth, Sonja Cavalliere, Stefan Kruckenberg, Melanie Vogl, Martha Mareth, Franz Ruider.

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at

Pflegewohnhaus Fernitz http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Pflegewohnhaus http://fernitz.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung

Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Betreutes Wohnen für Senioren Generationenhaus West Rudolf Schmid und Hermann Schmid Stiftung Ein neuer Lebensmittelpunkt Etwas abseits der Hauptstraßen, ruhig gelegen und dennoch mitten in der Stadt,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre 13.06. & 20. - 21.06.2015 1925 90 Jahre 50 Jahre FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR 1925 FESTPROGRAMM Sa, 13. Juni 2015 FESTGOTTESDIENST 18:00 Uhr, Kirche Steinau FESTKOMMERS 20:00 Uhr, Giso-von-Steinau-Haus

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann.

Betriebsreglement. 2. Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Bärlitatze ist Janine Fellmann. Betriebsreglement 1. Was ist unser Ziel? Die Kinderkrippe Bärlitatze ist eine familienergänzende Einrichtung, welche Kinder im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahre betreut. Wir unterstützen und ergänzen die

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8 Leichte Sprache Der Pflegedienst Iserlohn bietet über die seit dem 01. Juli 2008 neue Pflegereform 2008 kostenlos

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr