Rhe -Zeitung 162. Jahrgang 01/2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rhe -Zeitung 162. Jahrgang 01/2016"

Transkript

1 Rhe-Zeitung 162. Jahrgang 01/2016

2 Rhe-Zeitung Impressu Mitgliederinformation des 1855 in Königsberg in Preußen gegründeten Segelclub Rhe e.v., Patenverein des 1884 gegründeten Memeler Segelverein e.v. Anschrift: Segelclub Rhe e.v. Grotiusweg 75/ Hamburg Internetadresse: Sekretariat (n.n.): Telefon: Fax: Mail: Das Sekretariat ist montags und donnerstags von 9.00 bis Uhr zu erreichen. Hausmeisterin (Katharina Albe) Telefon: Mail: Fotos Titelbild: Burkhard Rosenberg Foto Rückseite: Burkhard Rosenberg Die weiteren Fotos in dieser Zeitung sind soweit nicht anders angegeben vom jeweiligen Verfasser Gestaltung Vivian Kranz

3 Vorwort Liebe Segelfreunde, das Segeljahr 2016 ist schon weit fortgeschritten und damit höchste Zeit allen Clubmitgliedern einen kleinen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten in Form der vorliegenden Clubzeitung zu liefern. Mein Dank gilt an dieser Stelle ganz besonders den Erstellern der Zeitung und den Autoren von Artikeln für unsere Zeitung. Unser Clubjahr begann mit einer turbulenten Mitgliederversammlung und dem gut besuchten Stiftungsfest. Der Beginn des Segeljahres wird durch das obligatorische Kentertraining unserer Jüngsten und der von uns jährlich ausgerichteten Europe/Seggerling-Regatta im April gekennzeichnet. Im April und Mai wurden Kurztörns mit unserem neuen Clubschiff CARINA durchgeführt und erste Erfahrungen gesammelt. Die Berichte von Hendrik Fehr und Werner Tomczak machen deutlich, dass die Rhejaner neben Nord- und Ostsee auch im Mittelmeer anzutreffen sind. Ich wünsche uns allen viel Freude beim Lesen der vorliegenden Rhe-Zeitung und freue mich auf zahlreiche Berichte für die nächste Ausgabe, denn ohne die Bereitstellung von Berichten und/oder Fotos, kann es keine Rhe-Zeitung geben. Herzlichst Burkhard Rosenberg 3

4 Rhe-Zeitung Inhalt Vorwort 3 CLUBLEBEN Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 5 Bericht über die Arbeit der Schiffsfindungskommission 10 Organe des Clubs 12 Liste aktiver Schiffer 13 Kaminholz-Nachschub 14 Aktionstag im und ums Clubhaus 17 Sommerfest SY Halibo ist verkauft 21 Erinnerungen an die Damencrew REGATTA Alster-City-Cup und Alster-Wasserträger-Cup Aus dem Leben zweier Mittwochsregatta-Segler 28 Superyacht Cup Palma JUGEND Kentertraining 39 AUSBILDUNG Ausbildung im SC Rhe 41 LOGBUCH 10 Gründe, warum man (mindestens) einmal mit Ingbert auf Lichtblick- Kreuzfahrt gehen sollte 43 SY Carina geht zu Wasser 44 Wochenendtörn auf der Carina 46 Segeltörn Dänemark 49 Himmelfahrtstörn mit der Carina 50 LESESTOFF Neues aus dem Bücherschapp 53 4

5 CLUBLEBEN Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung vom Beginn: 19:10 Uhr Ende: 23:10 Uhr TOP 1 Der Vorsitzende begrüßt die anwesenden Mitglieder. Die Einladung erfolgte formund fristgerecht. Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Der Vorsitzende bittet die Mitglieder sich zu erheben und des in 2015 verstorbenen Mitglieds Kai-Hoger Koch und des verstorbenen, langjährigen Vorsitzenden Prof. Dr. Klaus Brunnstein zu gedenken. TOP 2 Die Tagesordnung wird einstimmig angenommen. TOP 3 - Aufnahme neuer Mitglieder: Die Mitglieder stimmen einstimmig der Aufnahme folgender neuer Mitglieder zu: Rolf Nickel, Thomas Gipp, Ines Alburg, Miriam Bachmann sowie Timo Matzke, Reinhard Vogler, Matthias Meier, Christian Kroeske, Oliver Lanka, Andreas Reincke, Horst Buitkamp, Stefan Brockmann, Cedric Künzel, Ines Langen, Mirjam Kollosché und in Abwesenheit Verena Franzen, Rasmus Elsner sowie Thomas Klockmeier, Karl Mahahrens, Peter Krohn und Ronny Eifler. Top 4 Der Vorsitzende gibt den Jahresbericht des Vorstands. Neue Mitglieder 5

6 Rhe-Zeitung Er berichtet vom erfolgreichen Verkauf der Segelyacht RHE. Das Kaufinteresse an der Clubyacht Halibo steigt langsam, führte aber bislang noch zu keinem Abschluss. Das Erwachsenensegeln auf der Alster mit der neuen RS Venture ist gut angenommen worden. Für den Ausbildungsstützpunkt in Neustadt kann nach dem ersten Jahr eine positive Bilanz gezogen werden und das Engagement wird in 2016 fortgesetzt werden. Der Neubau des Gebäudes an der Alstersteganlage verzögert sich erneut aufgrund des langwierigen Genehmigungsverfahrens. Das Amt des Jugendwarts ist nach wie vor vakant; die Aufgaben werden auf diverse Eltern/ Clubmitglieder verteilt; die Jüngstenwartin übernimmt die Koordination und die Vertretung im Vorstand. Bedauerlich ist das Ausscheiden von Johannes Schmidt als Jüngstentrainer, der nach 16 Jahren nicht mehr zur Verfügung steht. Johannes hat in all den Jahren eine Vielzahl von Segelanfängern mit Hingabe und Spaß betreut und ihnen die ersten Schritte im Segeln beigebracht. Der Vorstand dankt Johannes in Abwesenheit. Das kleine Dankeschön-Präsent wird ihm zu einem späteren Zeitpunkt übergeben werden. Ihre Aufgabe und Bemühungen um den Lichtblick weitergegeben haben Barbara Häger und Svea Fick. Barbara und Svea haben die Idee des Flatratesegelns sowie das Feierabend- und Ausbildungssegeln zum Laufen gebracht. Der Vorsitzende bedankt sich mit einem kleinen Blumenstrauß für ihr Engagement. Der Schatzmeister legt den Jahresabschluss 2015 (Anlage 1) vor, der einen Jahresüberschuss in Höhe von Euro ausweist. Nach Abzug der Spende SY Carina i. H. von Euro und dem Buchgewinn aus der Veräußerung der SY RHE i. H. von Euro sowie Hinzurechnung der Rückstellung für die Erneuerung der Abwasserentsorgung des Clubhauses i. H. von Euro ergibt sich ein operativer Jahresfehlbetrag von Euro (Haushaltsplan ). Ursächlich für die Planabweichung ist im Wesentlichen die Kostenunterdeckung bei den Seeschiffen sowie Reparaturkosten für das Clubhaus in nicht vorhersehbarer Höhe. 6

7 CLUBLEBEN TOP 5 Stefan Dreyer gibt den Bericht über die Rechnungsprüfung. Diese wurde am durchgeführt. Die Stichproben ergaben keine Auffälligkeiten bei Belegen; die Buchungen sind ordnungsgemäß ausgeführt; das Rechnungswesen ist in einwandfreiem Zustand. Der Rechnungsprüfer schlägt vor den Vorstand zu entlasten. TOP 6 Der Vorstand wird einstimmig entlastet. TOP 7 - Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden: Sabine Delius möchte nach 7 Jahren im Amt nicht mehr kandidieren. Der Vorsitzende bedankt sich mit einem Blumenstrauß für die langjährige gute Zusammenarbeit. Als neuer Kandidat wird vom Vorstand Tilman Holweg vorgeschlagen. Weitere Kandidaten werden von der Mitgliedschaft nicht benannt. Tilman Holweg wird einstimmig gewählt. Tilman Holweg nimmt die Wahl an. - Wahl des Schatzmeisters: Der bisherige Schatzmeister Wolfgang Weber kandidiert erneut. Er wird einstimmig ohne Enthaltungen gewählt. Wolfgang Weber nimmt die Wahl an. - Wahl des stellvertr. Schriftführers: Mario Kotte stellt sich zur Wahl und wird einstimmig in Abwesenheit gewählt. Die Annahme wird schriftlich eingeholt. - Wahl des Ausbildungswartes: Sarah Knirsch steht aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Als Kandidat wird Falko Wiese vorgeschlagen. Er wird einstimmig gewählt. Falko Wiese nimmt die Wahl an. - Wahl des Clubhauswarts: Ernestine Meier-Rosenberg stellt sich zur Wahl und wird einstimmig bei einer Enthaltung gewählt. Sie nimmt die Wahl an. TOP 8: Der Vorsitzende bittet um Bestätigung folgender Ämter: Jüngstenwartin: Rebecca Snedker einstimmig bestätigt; Sprecher Schifferversammlung: Holmer Kuhlmann einstimmig bestätigt; Sprecher Gruppe Halibo: Dieter Beer; einstimmig bestätigt; 7

8 Rhe-Zeitung TOP 9: - Wahl der Rechnungsprüfer: Stefan Dreyer und Conny Birnbaum stehen zur Wiederwahl und werden einstimmig gewählt. Sie nehmen die Wahl an. TOP 10: Der Vorsitzende nennt die bisherigen Mitglieder des Ältestenrates: Bernd Ossenkop, Renate Bruckner, Hein Wienemann, Klaus Trappelt, Eddi Michaelsen. Alle Personen werden per Akklamation ohne Gegenstimmen bei 3 Enthaltungen gewählt. Alle nehmen die Wahl an. TOP 11: Der Antrag des Vorstands wird vom Vorsitzenden verlesen. Eine Gruppe von Mitgliedern ist der Meinung, dass der Antrag überflüssig ist und in der Formulierung abzulehnen sei. Sie weisen darauf hin, dass wie in der Vergangenheit - der Kauf einer Yacht durch die Mitgliedschaft als oberstes Gremium des Vereins genehmigt werden sollte, ggfs. muss eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden. Dem steht die Meinung einer Vielzahl von Clubmitgliedern entgegen, dass man die von der Schifferversammlung bestellte Schiffsfindungskommission für qualifiziert genug hält, das richtige Boot zu finden. Außerdem kostet die Einberufung einer aomv Zeit, so dass u.u. ein gutes Kaufangebot nicht angenommen werden kann. Beide Standpunkte werden kontrovers diskutiert. Es wird der Antrag auf Ende der Debatte gestellt sowie auf Beschluss über den Vorstandsantrag. Es wird beschlossen, die Rednerliste abzuarbeiten, aber keine neuen Wortmeldungen mehr zuzulassen. Die Abstimmung über den Antrag des Vorstands führt zu folgendem Ergebnis: 10 Nein-Stimmen 6 Enthaltungen 46 Ja-Stimmen Damit wird dem Antrag des Vorstands mit großer Mehrheit zugestimmt. TOP 12: Alice Damaschke stellt den Haushaltsplan vor. 8

9 CLUBLEBEN Es gibt keine Wortmeldungen zum Haushaltsplan Der Haushaltsplan 2016 wird einstimmig angenommen. Die Beitrags- und Gebührenordnung 2016 wird einstimmig angenommen. Top 13 (Verschiedenes) Es wird die Qualität des Internetauftritts bemängelt (wenig Neues). Ferner teilen einige Clubmitglieder mit, dass sie schon seit geraumer Zeit keinen Zugang zum internen Bereich der Homepage hätten. Der Vorsitzende bestätigt und bedauert die schlecht gepflegte Homepage; bislang sind alle Bemühungen, ein Clubmitglied zu finden, das sich intensiv um die Homepage kümmert, gescheitert. EMR wird sich darum kümmern, dass die Mitglieder wieder einen Zugang zum internen Bereich erhalten. Der Vorsitzende berichtet von der Ausrichtung der Hochsee-Regatta Rio- Hamburg zusammen mit dem HVS. Der Verkauf des Halibo ist schleppend. Es gibt einen Interessenten, der das Boot aber noch segeln möchte, so dass ein konkretes Kaufinteresse noch aussteht. Der Vorsitzende weist auf die ancora boat show hin, wo der SC Rhe wieder die Sicherheitsvorführungen durchführen wird. Die Clubmitglieder sind herzlich dazu eingeladen, daran teilzunehmen. Die SY Carina wird von Kiel nach Neustadt verlegt werden; die Törns werden von dort starten. Im Herbst/ Winter wird das Boot in Wedel liegen. Es gibt keine weiteren Wortmeldungen. Der Vorsitzende beendet die Versammlung um 23:10 Uhr mit einem dreifach Gode Wind. 9

10 Rhe-Zeitung Bericht über die Arbeit der Schiffsfindungskommission Die Schifferversammlung hatte, nachdem der Rhe verkauft war, im Herbst 2015 beschlossen, eine Kommission einzurichten, die ein neues Clubschiff als Nachfolge für die verkaufte Sigma 41 finden sollte. Holmer Kuhlmann, Schiffer I und Sprecher der Schifferversammlung, übernahm die Koordination der Gruppe, die sich aus Gerd Fautz (Schiffer I), Barbara Häger (Schiffer II), Falko Wiese (Schiffer I) und Burkhard Rosenberg (Schiffer I und Vertreter des Vorstands) zusammensetzt. Gleichzeitig liefen die Bemühungen, den Halibo zu verkaufen, weiter. Im ersten Schritt erstellte die Gruppe eine umfangreiche Liste mit allen nur erdenklichen Anforderungen an das neue Boot und dessen Ausrüstung. Diese Liste wurde unter Berücksichtigung der bisherigen Erfahrungen, der Ergebnisse der zahlreichen Diskussionen der vergangenen Jahre im Club und der Zielrichtung für die nahe Zukunft des Clubs optimiert. Die Liste (Pflichtenheft) unterscheidet unverzichtbare Anforderungen, vorteilhafte Eigenschaften bzw. Ausrüstung sowie absolut abzulehnende Eigenschaften bzw. Ausrüstung. Das Pflichtenheft diente der Gruppe dazu, um grundsätzlich geeignete Schiffstypen auf dem Markt zu suchen und zu identifizieren, die auch in die preislichen Vorstellungen des Clubs passen könnten. Dazu zählen: X 43 Winner Comfortina 42 J 122 Arcona 400 Dehler 39SQ Ausgeschlossen wurden Bootstypen, die erst neu auf den Markt waren und/oder preislich deutlich über liegen sowie Boote, die nicht auf dem europäischen Markt zu haben sind. Diese Liste haben wir mit unserem Clubmitglied und Schiffbauingenieur Robin Zinkmann erörtert, der unsere Einschätzung grundsätzlich teilte. Im nächsten Schritt hat Robin unsere Vorstellungen 10

11 CLUBLEBEN im Hause Judel/ Vrolijk&Co nochmals erörtert und eine genauere Bewertung vorgenommen. Im Ergebnis favorisiert die Firma die ARCONA 400, die COMFORTINA 42 und die DEHLER 39 SQ: Die ARCONA wäre aus deren Sicht der Favorit, da das Interieur nach deren Meinung auch das Schönste sei und sie drei vollwertige Kabinen biete. Auch das Preis Leistungsverhältnis stimme. Die COMFORTINA 42 sei ein Stück länger, aber etwas kleiner vom Platzangebot. Es gibt einige am Markt, teilweise aber im Mittelmeer. Sie ist etwas teurer. Die DEHLER 39SQ sei auch gut, preislich im Rahmen, hat dafür aber ein geringeres Platzangebot und könne von der Verarbeitung innen nicht mithalten. Mit diesen Informationen suchten wir zu den identifizierten Bootstypen entsprechende Angebote auf dem Gebrauchtbootmarkt und fanden zunächst folgendes: 1. X 43, BJ 2006 Baunummer 110, Liegeplatz England 2. Comfortina 42, BJ 1999, Liegeplatz Kiel 3. Arcona 400, BJ 2003, Liegeplatz Stockholm Nachdem es im Juni gelungen war, den Halibo zu verkaufen, wurde die Schifferversammlung über den Verkauf des Halibo und den Stand der Arbeiten der Schiffsfindungskommission informiert. Die nächsten Schritte zum neuen Rhe: Die Schifferversammlung beauftragte am 23. Juni 2016 die Kommission sich auf Grundlage der obigen Erkenntnisse nach einem geeigneten und bezahlbaren Boot zu suchen und ggf. Probe zu segeln. Sobald ein geeignetes Boot gefunden ist, wird der Vorstand eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, in der das Boot der Versammlung vorgestellt wird und das Budget für den Kauf des Bootes als Nachtragshaushalt verabschiedet werden soll. Burkhard 11

12 Rhe-Zeitung Organe des Clubs Vorsitzender: Burkhard Rosenberg Stellv. Vorsitzender: Tilman Holweg Schatzmeister: Wolfgang Weber Stellv. Schatzmeister: Alice Damaschke Schriftführer: Niko Oertel Stellv. Schriftführer: Mario Kotte Jugendwart: N.N. Jüngstenwart: Rebecca Snedker Ausbildungswart: Falko Wiese Sprecher Schifferversammlung: Hans-Holmer Kuhlmann Clubheimwart: Ernestine Meier-Rosenberg Festausschuss: Julia Rosenberg Ältestenrat: Renate Bruckner Eddi Michaelsen Bernd Ossenkop Klaus Trappelt Hein Wienemann Kassenprüfer: Konny Birnbaum Stefan Dreyer Verklarungsausschuss: Bernd Ossenkop Burkhard Rosenberg Manfred Wiring Reinhard Wiring Ansprechpartner: Sekretariat (komm.): Ernestine Meier-Rosenberg Hausmeisterin: Katharina Albe AKJS (Schulgartenweg): Daniel Fritsch Jollenhafen Alsterufer: Daniel Fritsch Jollenhafen Mühlenberg: Eduard von Allwörden Yachthafen Wedel: Eduard von Allwörden Versicherungen: Robert Sobanski 12

13 CLUBLEBEN Liste aktiver Schiffer im S.C. Rhe (Stand Dez. 2015) Aktive Schiffer 1 Dieter Beer Walter Delius Gerd Fautz Sven Fleischer Hans-Holmer Kuhlmann Norbert Ladewig Christian Lippelt Bernd Ossenkop Ingbert Röll Burkhard Rosenberg Harald Schmalhaus Wolfgang Weber Hein Wienemann Falko Wiese Reinhard Wiring Aktive Schiffer 2 Atilla Arkuc Konrad Birnbaum Thomas Dietrich Stefan Dreyer Hendrik Fehr Daniel Fritsch Barbara Häger Wolfgang Knust Ernestine Meier-Rosenberg Edmund Michaelsen Philipp Rosenberg Rüdiger Schewe Robert Sobanski Günter Walter 13

14 Rhe-Zeitung Kaminholz-Nachschub Kleinholz für den Winter Für Donnerstag den 4. Februar hatten wir uns zu einer Kaminholz-Aktion um 10:00 Uhr am Clubhaus verabredet, damit auch zukünftig Kaminabende veranstaltet werden können. Ziel war es nicht nur, das bereits gesägte Holz nun auch zu hacken, sondern Ingbert hatte sich auch mit der Planung eines Holzschuppens beschäftigt (er erzählte uns auf meine Nachfrage, er habe sich Wir, das waren Ingbert Röll, Hein Wienemann und ich, Konny Birnbaum. Ebenfalls mit von der Partie war dann noch Katie`s Bruder Uli Albe aus Beelitz bei Berlin, der bei seiner Schwester zu Besuch war. Das Wetter war leider nicht so blendend wie am Vortag, aber dem gelegentlichen leichten Regen haben wir einfach getrotzt. Die Baumeister 14

15 CLUBLEBEN Wohin soll der Schuppen die ganze Nacht mit der Berechnung der Statik beschäftigt, die ihm Schweißperlen auf die Stirn getrieben habe) und das benötigte Material wie Bodenhülsen, Holzpfeiler, Latten und Bretter besorgt und rangeschafft. Hein und ich haben erst mal mit dem Spalten des bereits gesägten Stammholzes begonnen, während Ingbert und Uli sich mit dem Einmessen und Einbringen der Bodenhülsen beschäftigt haben. Nachdem das Spalten bald erledigt war, haben Hein und ich noch einen Stapel Äste aus dem Windbruch auf Kaminlänge gesägt. Da Arbeit bekanntlich hungrig macht, hatte Ingbert auch hier vorgesorgt und mittags einen Linseneintopf (aus der Dose, aber verfeinert a` la Ingbert) aufgetischt. Mit vereinten Kräften wurde dann der Schuppen aufgebaut und gegen 15:00 Uhr konnten wir schon Richtfest feiern! Also Grundsteinlegung und Richtfest an einem Tag! (die Elbphilharmonie lässt grüßen). Da hat sich wieder unser Leitmotiv bewahrheitet: - wir schaffen gemeinsam, was keiner alleine kann - Hein und ich mussten dann allerdings wegen anderer Verpflichtungen gegen 15:00 Uhr die Baustelle verlassen, während Ingbert und Uli sich noch mit der Fertigstellung des Schuppens und dem Einstapeln des Holzes beschäftigen wollten. Gegen 17:00 Uhr waren die beiden dann noch in Wedel verabredet, um die weggewehte Lichtblick-Abdeckplane zu erneuern. Konny Birnbaum 15

16 Rhe-Zeitung NACHTRAG Nachdem bereits im Februar der Schuppen für trockenes Kaminholz erstellt worden war, wurde dieser im Rahmen des Clubhausaktionstags von Ingbert und seinen Helfern Martin und Philipp mit einem festen Dach versehen und somit fertiggestellt. Wir freuen uns auf viele schöne Kaminabende am prasselnden Feuer. Danke. Fertigstellung des Holzlagers Letzte Arbeiten Geschafft! 16

17 CLUBLEBEN Aktionstag im und ums Clubhaus Neue Einfriedung Clubhaus Die Clubhauswartin hatte zum 23. April 2016 geladen und 11 Mitglieder sind dieser Einladung gefolgt: Es sollten Arbeiten durchgeführt werden, die gemeinsam sicherer und schneller erledigt werden können, getreu dem Viele Hände... 17

18 Rhe-Zeitung Tilman beim Rostklopfen Motto: Wir schaffen gemeinsam, was keiner allein kann (oder nur sehr mühsam und langwierig). So wurde der große Blumentrog vor dem Eingang geleert, damit die Hauswand trocken gelegt werden kann, der Teich wurde gereinigt, Sträucher wurden beschnitten, Dachrinnen gereinigt, die Club-Garage aufgeräumt und strukturiert, das demontierte Eisentor von Rost befreit und grundiert und nicht zuletzt erhielt der Holzschuppen sein festes 18

19 CLUBLEBEN Dach. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt worden, denn schließlich sollten die Helfer ja auch bei Kräften bleiben. Eine Woche später wurden dann noch die beiden Pflanztröge aufgestellt, so dass jetzt eine Abgrenzung zum Spazierweg besteht. Vielen Dank an alle Helfer. Und schon mal notieren: Der nächste Clubhausaktionstag findet am 8. Oktober 2016 statt! Ernestine Kraft tanken Sommerfest 2016 In diesem Jahr konnte ich ganz entspannt am Sommerfest teilnehmen, denn für die Organisation war unser neuer Festausschuss Julia zuständig. Übergabe Rescue-System Julia hat die Clubmitglieder zum Sommerfest am 02. Juli 2016, ab 18:00 Uhr ins Clubhaus geladen. Leider hatte der Vorstand bei der Festlegung des Termins zu Jahresbeginn nicht beachtet, dass im 19

20 Rhe-Zeitung Public Viewing gleichen Zeitraum die Fussball-EM stattfindet; unglücklicherweise fand just am Abend unseres Sommerfestes das Viertelfinalspiel Deutschland Italien statt. Das Spiel!! Also wurde improvisiert, um dem sportlichen Ereignis Rechnung zu tragen. Public Viewing im Clubhaus ab 21:00 Uhr. Wer nicht Fussball schauen wollte, konnte es sich im Lounge-Bereich gemütlich machen oder im Zelt sitzen, das tags zuvor aufgebaut wurde. Leider meinte es das Wetter nicht gut mit uns. Genau zur Grillzeit zog ein Gewitter mit heftigem Schauer über das Clubhaus hinweg und darüber hinaus wurde es am Abend empfindlich kalt. Aber dank einer zusätzlichen Planenkonstruktion blieben der Grillmeister Ingbert und die Grillsteaks und Würstchen trocken; gegen die Kälte halfen nur dicke Jacken und warme Getränke. Trotz all dieser Widrigkeiten fanden sich 61 Mitglieder und Gäste im Clubhaus ein und feierten bis Mitternacht. Als Gäste begrüßte unser Vorsitzender Matthias Görlitz und Rolf Meis der 20

21 CLUBLEBEN Firma Pelikan Rescue Systems, die dem Club für die SY Carina ein neues Bergesystem überreichten. Das System wurde im Rahmen der hanseboot ancora boat show auf unserer Clubyacht durch Clubmitglieder eingesetzt, getestet und dem Publikum vorgestellt. Ernestine SY Halibo ist verkauft Unser Clubschiff Halibo ist verkauft und wurde am dem neuen Eigner übergeben. Das Schiff wird bis Saisonende aber noch im Hafen in Wedel liegen. Wir wünschen dem neuen Eigner eine gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel. Der Vorstand Erinnerungen an die Damencrew 1986 Am 27. April 2016 haben wir uns in der Tonne 120 im Wedeler Yachthafen getroffen, um das 30-jährige Jubiläum des Damencrew-Törns zünftig in seglerischem Ambiente zu feiern. Die Damencrew 1986: Gerd Wahsner (Schiffer 1), Sabine Delius (Schiffer 2), Renate Bruckner, Inger Donder, Gertrud Holweg, Christa Ossenkop und Marlies Viehweger. Bei angeregten Gesprächen wurde so manche Erinnerung an damals wieder wach. Gestartet sind wir mit unserem noch jugendlichen RHE (Sigma 41) in Wedel Richtung Helgoland, wo wir natürlich bei strahlendem Sonnenschein den traditionellen Rundgang im Oberland absolviert haben. Weiter ging es durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Kiel, in den Svendborg-Sund, rund Alsen, Aerö, dänische Südsee, Kiel. Das einzige männliche Wesen an Bord, Gerd, bekam ein Kopftuch verpasst und musste unter Deck verschwinden, so- 21

22 Rhe-Zeitung bald sich ein anderer Segler unserem RHE näherte. Morgens beim Frühstück hat er uns mit Mon-Chèries verwöhnt: die Crew muss unbedingt bei Laune gehalten werden. Auf unserer Reise wurden wir teilweise mit Interesse von anderen Clubbooten verfolgt: auf der Elbe segelte der Halibo mit den jungen Holwegs an Bord eine Strecke neben uns. Dann kam auf ja auch nur Mitleid mit Gerd, so alleine unter lauter Frauen. Eines Morgens erwachte Gerd in seiner Hundekoje und wunderte sich: neben ihm lag Marlies auf den harten Bodenbrettern. Die morgendlichen Übungen, um den in der Achterkoje verbogenen Rücken wieder gerade zu rücken, durften nicht fehlen. der Ostsee die Kaju mit Hans-Jürgen Scharnick, Peter Bruckner und Dietrich Viehweger an Bord, die mal nachschauen mussten, wie sich die Frauen auf dem RHE so anstellten. Vielleicht hatten sie Gertrud wäre im Hafen fast über Bord gegangen, wären da nicht die kräftig zupackenden Arme von Christa gewesen, die sie wieder hochgezogen haben. 22

23 CLUBLEBEN Landgang bedurfte bei unserer Mannschaft einiger Vorbereitungen: Wie sitzt meine Hose? Sind meine Haare gut frisiert? Ist der Lippenstift ordentlich nachgezogen? Besonders Gertrud hatte Erfahrung in diesen Dingen, so konnte sie die dänischen Hafenmeister wunderbar becircen. Natürlich haben wir uns auch seglerischen Tätigkeiten gewidmet: es wurde abwechselnd gesteuert, navigiert, Segel wurden eingestellt, Leinen bedient, und wir haben unter Gerds Regie gelernt, die Segel fachmännisch zusammen zu legen. Wir haben bei dichtem Nebel und Flaute an der N-Spitze Aerös ausgeharrt, Inger haben wir gerne das Steuern überlassen. Mit ihrer ruhigen und besonnenen Art hat sie diese Aufgabe souverän ausgeführt. Aber auch an das leibliche Wohl haben wir reichlich gedacht. So ist uns Renates legendäres Labskaus in lebhafter Erinnerung geblieben. Und natürlich dürfen wir die Weinfläschchen nicht vergessen, die wir auf der Reise geleert haben. Nebelsignale verschiedenster Art identifiziert und Ausguck gehalten. Durch enge Fahrrinnen, immer noch im Nebel, steuerte Christa den RHE heil an den lauernden Untiefen vorbei, wobei Gerd die Karte studierte und den Rudergänger entsprechend anwies. Es war eine rundum gelungene Seereise mit einer Crew, die gut harmonierte. 23

24 Rhe-Zeitung Einziger Wermutstropfen: Ich habe mir in der Brunsbütteler Schleuse beim Anlegen den rechten Fuß gebrochen (ich bin auf dem glitschigen Schlengel in ein Kettenloch getreten). Der Arzt in Kiel diagnostizierte eine heftige Verstauchung, das ganze Bein war blau und dick geschwollen. Somit war ich zur Untätigkeit verdammt, ich konnte das Schiff nur mit Hilfe meiner Mitsegler verlassen. An dieser alten Verletzung knabbere ich heute noch. Was habe ich daraus gelernt? Bloß keine Hektik beim Anlegen, in der Ruhe liegt die Kraft! Ein herzliches Dankeschön an unseren 1. Schiffer, Gerd Wahsner, der uns 6 Frauen 7 Tage lang auf engstem Raum ertragen und sicher durch die Inseln gelotst hat. Sabine Delius 8. Mai

25 REGATTA Alster-City-Cup und Alster-Wasserträger-Cup 2016 Wie in den vergangenen Jahren fanden im Frühjahr unsere Ranglistenregatten für die Klassen Europe und Seggerling statt. Für das Wochenende April hatten sich jeweils 16 Boote in den beiden Klassen angemeldet. Sah die Wettervorhersage eine Woche vorher noch nach besten Segelbedingungen aus, verschlechterte sich diese leider mit jedem Tag. Am Samstagmorgen bewahr- Tania Tammling - Siegerin Europe Guido Ecks - Sieger Seggerlinge heitete sich die schlechte Prognose und der Start zur ersten Wettfahrt wurde schon vor dem Auslaufen verschoben. Am späten Nachmittag konnte dann immerhin noch gesegelt werden. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Birgit und Maike, die die Segler über den Tag mit Getränken, Brötchen und Kuchen bei Laune hielten. Am Sonntag war der Wind deutlich besser, sodass am Ende 4 Wettfahrten beendet werden 25

26 Rhe-Zeitung Warten auf Wind Europe vor dem Start 26

27 REGATTA Seggerlinge Start konnten. Bei den Europes gewann Tania Tammling (SVAOe) punktgleich vor Maurice Oster (NRV), Martin Kotte (SC Rhe) wurde Dritter. Die weiteren Rheaner Malte Hansen, Maria-Theresa Graf, Henning Sußebach und Benne Eckstein belegten die Plätze 6, 13, 14 und 16. Bei den Seggerlingen siegte Guido Ecks (WSV-Müritz) deutlich vor Peter Knabe Tonnenleger im Einsatz (SVWS) und Silke Schliemann (WSV- Müritz). Hier gab es leider keine Teilnehmer aus dem SC Rhe. Abschließend einen Dank an alle Helfer und auch alle Segler, die zu einer tollen und erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben. Philipp 27

28 Rhe-Zeitung Aus dem Leben zweier Mittwochsregatta-Segler Außenalster, Tonne 4, , 19:05 MESZ: Entschuldigt bitte, aber ich glaube wir haben Vorfahrt!. Antwort eines unbekannten Drachen-Steuermanns: Das mag schon sein, ist mir aber egal; mein Boot ist größer. So hat es sich bei einer unserer ersten Teilnahmen an den regelmäßigen Mittwochsregatten des HSC zugetragen. Wir, Oliver Lanka als Steuermann und ich als Vorschoter, haben uns vor knapp einem Jahr vorgenommen, so oft wie möglich an der sogenannten Kängururegatta des Hamburger Segelclub teilzunehmen. Mit der Nadine, einer zuvor für den Regattabetrieb umgerüsteten Congerjolle des OVSailing, war auch schnell das geeignete Boot für uns Einsteiger gefunden. Zwei Männer, ein Boot und Ambitionen. Da wir kaum Regattaerfahrung hatten, lautete unser Ziel für die erste Saison: Teilnehmen, Ankommen und keinen Schaden erzeugen. Also ging es regelmäßig mittwochs pünktlich 18:00 Uhr auf das Wasser. Bei einem Teilnehmerfeld von 50 bis 80 Booten aller Klassen wurde es schon an der Startlinie sehr hektisch. Da die Con- gerjolle eine hohe Yardstickzahl hat, sind wir folglich sehr früh gestartet. Unsere Startfähigkeiten ließen jedoch sehr zu 28

29 REGATTA wünschen übrig, sodass wir bereits an der ersten Tonne schon von hinten belauert wurden und wir aufgrund des berechtigten Respekts vor den alten Hasen gerne zurücksteckten. Also zogen meistens bereits die Mehrheit der Boote auf den ersten Up- und Downwindkursen an uns vorbei. Anschließend zieht sich das Feld jedoch so in die Länge, dass auch wir dann Teilnehmer finden konnten, die unserem Niveau entsprachen und mit denen wir uns messen konnten. Unser Anspruch ist nicht zu gewinnen, sondern uns mit anderen zu vergleichen und Spaß zu haben., so Oliver zur Einschätzung der Lage. Getreu diesem Motto haben wir uns jeden Mittwoch mit ähnlichem Rennverlauf getroffen: Hohe Konzentration vor dem Start, dennoch verzögert gestartet, an den ersten Tonnen vom Hauptfeld eingeholt, erstaunt das Treiben beobachtet, unsere Rennen im Kampf um die letzten Plätze gefahren. Und jeden letzten oder eben auch vorletzten Platz haben wir anschließend wie die Meister gefeiert! Bei der obligatorischen Siegerehrung und Preisverleihung am Steg des HSC wurde das Geschehene noch einmal ausgewertet und neue Freundschaften geknüpft. Unsere Mühe und unsere Ambitionen sollten in der Jahresendauswertung auch belohnt werden. Mit Stolz wurde uns der Wanderpokal Das Buch der Sieben Siegel überreicht. Auch im Jahr 2016 treten wir wieder gemeinsam bei der Kängururegatta an. Jedoch setzen wir uns herausfordernde Ziele: Unseren Wanderpokal an neue Mitsegler übergeben, Routine sammeln und noch mehr Spaß haben! Beim ersten Rennen der Saison haben wir trotz 5 Grad Celsius und Eisregen bereits den Grundstein erfolgreich gelegt. Außenalster, Tonne 4, , 18:55 MESZ: RAUM!!!!!!. An Bord eines unbekannten Drachen wurde Ruder gelegt und der Kurs geändert. Gut so Wir freuen uns auf jeden Mittwoch und weitere Mitsegler des SC Rhe und des OVSailing! Timo Matzke 29

30 Rhe-Zeitung SIGGYS CUP, Kroatien Unser Clubmitglied Hendrik Fehr hat gemeldet: Ich habe als Skipper beim Siggys Cup in Kroatien wieder den Rhestander gesetzt... Und mit meiner Crew aus Triathleten (Luxemburger, Deutsche, Ungarn und Portugiesen) nach fünf Regatten den 6. Platz von 27 Booten ersegelt. Mit herzlichen Grüßen aus Heidelberg Hendrik Fehr 30

31 REGATTA 31

32 Rhe-Zeitung Superyacht Cup Palma bis 25. Juni 2016 Anlässlich des 20jährigen Jubiläums des Superyacht Cups Palma durfte ich am zweiten Regattatag die Wettfahrt an Bord der Saudade miterleben. Ihr Eigner, Herr Albert Büll aus Hamburg, erlaubte mir freundlicherweise, an diesem Tag hautnah dabei zu sein und das Regattageschehen an Bord zu beobachten und zu fotografieren ein unvergessliches Erlebnis! Um nicht im Wege zu stehen habe ich mich im Heck von Saudade aufgehalten, dort sitzt man am Wind ganz schön weit oben und hat einen weiten Blick bis zum Wasser in Lee bei gefühlten 45 Grad Krängung... Interessant war es auch, zu beobachten, wie sorgfältig und pfleglich die Crew mit dem Schiff umgeht, wie sie z..b. beim Essen an der Reling Richtung außenbords stehen, damit von dem reichlich belegten Baguette nichts auf das Teak deck fällt. Saudade, eine Wally 148, gezeichnet von Bill Tripp, 45m lang, 8,57m breit, aus Karbon und 150t schwer, läuft bei leichten Winden etwa 1,5 kn schneller als der wahre Wind faszinierend! An diesem Freitag wehte es in der Bucht von Palma schwach windig mit 8 10 kn. Saudade lief mühelos 9 11,5 kn und erreichte 32

33 REGATTA damit beinahe ihre Rumpfgeschwindigkeit von ca. 13,5 kn. Erstaunlich auch, wie schnell Saudade bei Manövern nahezu auf dem Teller dreht. Albert Büll stand vom Start bis zum Ziel ununterbrochen am Ruder seiner Saudade und setzt damit seine Regttaleidenschaft fort, die vermutlich schon auf der Alster begann, wo er als Jugendlicher segeln lernte und 1973 im englischen Solent seinen ersten Sieg beim Admirals Cup feierte. Mit dem Siegen klappte es diesmal nicht. Dafür war Saudade bei der vergangenen Loro Piana Superyacht Regatta in Porto Cervo/Sardinien Anfang Juni gleich mit drei Trophäen um so erfolgreicher: Sie gewann die IMA TROPHY und siegte in Sub Class C und in Class A! 33

34 Rhe-Zeitung Insgesamt 22 Yachten haben am Superyacht Cup Palma 2016 teilgenommen: 2016 Entry List Boat Size Design Shipyard Atalante 39m Hoek Design Claasen Shipyard Firebird 27m Humphreys Yacht Design Oyster Yachts Gaia 31m Spirit Yachts Spirit Yachts Ganesha 46m Dubois Naval Architects Vitters Shipyard Germania Nova 55m Max Oertz Factoria Naval de Marin Heartbeat 24m Hoek Yacht Design Claasen Shipyard Inoui 33m Briand Yacht Design Vitters Shipyard Kiboko Dos 28m Reichel/Pugh Southern Wind Shipyard Mari Cha III 44.7m Briand Yacht Design Sensation Yachts Mariette 41m N.G. Herreshoff Herreshoff Manufacturing Co Naema 42m Hodgdon Yachts Graafship NL P2 38m Philippe Briand Perini Navi Salperton 45m Dubois Naval Architects Fitzroy Yachts Saudade 45m Tripp Design Wally Yachts Sea Wave 31.7 Farr Yacht Design Southern Wind Sojana 35m Farr Yacht Design Fast Cruising Stay Calm 24m Frers Yacht Design Nautor Swan Tempus Fugit 27m Humphreys Yacht Design Arkin Pruva Yachts Tenaz 39m Dubois Naval Architects Pendennis Shipyard Tulip 26m Frers Yacht Design K&M Yacht Builders Unfurled 45m Frers Yacht Design Vitters Shipyard Win Win 33m Javier Jaudenes Baltic Yachts 34

35 REGATTA Am 22. Juni bot sich ein ganz besonderes Bild für die Fans von klassischen Yachten: neben den am Superyacht Cup teilnehmenden Schonern Germania Nova, Mariette und Naema kamen weitere fünf klassische Schoner Shenandoah, Elena, Eleonora, Kelpie of Falmouth, Moonbeam IV nach Palma, um an der Wettfahrt The Big Class Day Sail teilzunehmen. Ein unvergessenes Bild, wenn sich acht der größten Schoner gemeinsam bei strahlender Sonne unter Vollzeug dem staunenden Zuschauer präsentieren. An den drei Regattatagen wurde jeweils eine Wettfahrt ausgetragen. Die Teilnehmer wurden in den einzelnen Klassen in Abständen von einigen Minuten nacheinander, gestartet (abhängig von der Performance der einzelnen Yachten), vereinfacht gesagt: der Langsamste zuerst, der Schnellste zuletzt. Das verhindert Gedränge beim Start und bringt die Yachten im Idealfall gleichzeitig ins Ziel. Ebenso absolvierten die verschiedenen Klassen unterschiedliche Kurse in der Bucht von Palma. Für das leibliche Wohl und auch Kurzweil nach den Wettfahrten war gesorgt. So gab es Köstlichkeiten vom Grill, einen Wettbewerb im stand up paddleling für die Crews und nach der Preisverleihung am Samstag wurde vom offiziellen Hotelpartner The St. Regis Mardavall Mallorca Resort Sekt, Wein, Bier, Saft und dazu Fingerfood vom Feinsten verteilt. Ein gelungenes Jubiläum bei besten Wetterbedingungen und großer Freude und Spaß unter den Teilnehmern. Germania Nova 35

36 Rhe-Zeitung Mariette 36

37 REGATTA Win Win Ergebnisse der einzelnen Klassen Provisional Results for CLASS A Yacht Name Series Place Race 1 Race 2 Total Points WINWIN UNFURLED INOUI SEAWAVE DSQ MARI-CHA III SAUDADE DSQ

38 Rhe-Zeitung Provisional Results for CLASS B Yacht Name Series Place Race 1 Race 2 Total Points P GANESHA SOJANA SALPERTON ATALANTE TENAZ DSQ 7.00 DSQ Provisional Results for CLASS C Yacht Name Series Place Race 1 Race 2 Total Points TEMPUS FUGIT KIBOKO DOS FIREBIRD GAIA STAY CALM HEARTBEAT TULIP Provisional Results for CLASS D Yacht Name Series Place Race 1 Race 2 Total Points MARIETTE OF NAEMA GERMANIA NOVA Fotos: Werner Tomczak Infos: 38

39 Rhe-JUGEND Kentertraining In Vorbereitung der Segelsaison fand für unsere Jüngsten in Zusammenarbeit mit dem YCM in der Schwimmhalle Elbgaustraße das Kentertraining statt. Wie in jedem Jahr ging es hoch her, wenn es galt einen Opti auf Tauchstation zu bringen. 39

40 40 Rhe-Zeitung

41 AUSBILDUNG Ausbildung im SC Rhe Neulich fragte mich ein Clubmitglied, was wir eigentlich an Ausbildung anbieten. Diese Frage veranlasste mich am Bespiel dieser Saison einmal aufzuzeigen, was wir in diesem Bereich machen. Unbenommen ist es seit jeher unser Bestreben ein Höchstmaß an Sicherheit zu lehren und zu trainieren. Zeitgleich steht die Qualität der Ausbildung im Fokus. Im Jugendbereich stellen wir dies dadurch sicher, dass wir selbst die Trainerausbildung fördern und unsere Kinder und Jugendlichen nur von ausgebildeten Trainern unterrichten lassen. Unsere Europe-, Seggerix- und Optisegler trainieren seit April wöchentlich mittwochs und donnerstags jeweils ab Uhr bis Uhr auf der Alster. Im Erwachsenensegeln bieten wir im Winterhalbjahr grundsätzlich Sportboot-führerschein See und SKS-Ausbildung an. Bei Bedarf auch die Ausbildung zum SSS. Im November begann dieser Theoriekurs mit 12 Teilnehmern, die zwischenzeitlich alle ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt haben. Im März folgte dann die praktische Ausbildung zum Spobo See mit unseren Trainerbooten. Die Begleitung unserer Prüflinge bei Ihrer Prüfungsfahrt ist anschließend obligatorisch. Die praktische Ausbildung zum SKS erfolgt in der Regel im Rahmen einer umfangreichen Ausbildungsfahrt mit unserer Ausbildungsjacht Lichtblick, einer First 31.7, auf der auch die Prüfungsfahrten durchgeführt werden. Ausbildung und Prüfung organisiert Falko. Seit März wird in Zusammenarbeit mit dem OVSailing die Spobo Binnenausbildung durchgeführt; zunächst als Theoriekurs mit Miriam und Stefan als Trainer und seit Ende April findet die praktische Ausbildung wöchentlich an der Alster statt. Immer montags von Uhr bis Uhr auf den vier Congerjollen und teilweise auf unseren Clubjollen, RS Venture und Pirat. Die Praxis unterrichten wir gegenwärtig mit vier Trainern, um dem Andrang gerecht zu werden. Im Moment befinden sich rund 30 Teilnehmer in diesem Ausbildungsteil, so dass wir den Kurs teilen 41

42 Rhe-Zeitung und die Ausbildungszeiten ausdehnen mussten. Als Trainer sind hier Daniel, Stefan, Miriam und Burkhard aktiv. Auch in diesem Jahr wurden wir von der hanseboot gefragt, ob wir wieder an der hanseboot ancora boatshow mit dem Thema Sicherheitstipps für Skipper mit praktischen Vorführungen teilnehmen würden. Da wir dies in der Vergangenheit auch immer nutzen konnten, um auch unsere eigenen Skipper praktisch zu trainieren, sagten wir zu. An drei Tagen trainierten wir, sowohl im Hafenbecken als auch in der Lübecker Bucht, das Bergen eines über Bordgegangenen mittels verschiedener Bergesysteme mit unserer Clubjacht Carina. Dank der Unterstützung durch GRM Safty Systems UG konnten wir erstmals auch das neu auf den Markt gekommene Pelikan MOB Rescue System testen. An dem Training nahmen 10 Clubmitglieder und 15 Gäste teil. Die Vertiefung der Ausbildung erfolgt bei den Jugendlichen in den Sommerferien in einem einwöchigen Jugendjollentörn, der in diesem Jahr in Faaborg beginnt und uns durch einen Teil der Dänischen Südsee führen wird. Im Seeschiffsbereich erfolgt die Vertiefung einerseits durch die Teilnahme an einem unserer Kettentörns mit unseren Clubjachten. Die Carina geht auf einen Törn von Neustadt über Bornholm, Kalmar, Stockholm Tallin, Aaland und zurück nach Neustadt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit auf unserer in Wedel liegenden Ausbildungsjacht Lichtblick am Feierabendsegeln teilzunehmen und so seine Segelkenntnisse im Team zu vertiefen. Der nächste Theoriekurs zum SKS bzw. Spobo See wird im November dieses Jahres beginnen. Wer Näheres zu den Ausbildungsmöglichkeiten im SC Rhe wissen möchte, kann sich an das Sekretariat wenden. Burkhard 42

43 LOGBUCH 10 Gründe, warum man (mindestens) einmal mit Ingbert auf Lichtblick- Kreuzfahrt gehen sollte 1. Action auf dem Wasser: Nach der Einstimmung auf der Elbe erfolgt sportliches KREUZEN die Stör hinauf wenn nötig stets einem Regattafeld ausweichend. 2. Eines der wichtigsten deutschen Gebiete für die Vogelwelt: Die Unterelbe. Die Unterschiede zwischen Weihe und Bussard, Grau-, Kanada- und Nilgans, Kiebitz und Flussuferläufer, Grau- und Silberreiher erklärt Ingbert gern. Er weiß fast so viel wie ich. ;-) 3. Begeisterndes für Technikfreaks: ausgeklügelte Hafeneinfahrt der Seglervereinigung Itzehoe mit Sendung mit der Maus Charakter spannend!! 4. Unbedingtes Muss der Kreuzfahrt: Das Treffen am Vorabend des Törns: Lasst euch überraschen 5. Small Talk mit der High Society der nördlichen Elberegion: Bei der Seglervereinigung Itzehoe trifft man sehr erfahrene Einhandseglerinnen, die aus der Backskiste plaudern (Auszug: Warum sind Sie denn immer allein unterwegs? --- Ach mit den jungen Kerlen auf dem Wasser das ist mir mit über 80 zu stressig LACHEN mein letzter Mitsegler war Mitte sechzig...la- CHEN stressig ) 6. Ein Auszug aus der Bordkarte: Best of BAMBI mit vorzüglichen Knödeln. Wer Sternchen-Ingbert kennt, weiß wovon ich spreche. 7. Und wenn s mal wieder heiß wird: Abkühlung in der Stör.Für mich ein herrliches Deja Vu: (Das tägliche Bad im Sommer in der Este für Altländer Kinder obligatorisch ;-)). Und die übrigen Gründe? Ergänzt ihr, wenn ihr auf Kreuzfahrt gewesen seid!! ;-) Die Kreuzfahrten mit INGBERT REI- SEN gehen in die neue Saison es wird noch Crew gesucht!! Vielen Dank für die stets liebevolle Gastfreundschaft der Seglervereinigung Itzehoe! Svea Fick 43

44 Rhe-Zeitung SY Carina geht zu Wasser Vorbereitung zum Kranen der Carina Fertig zum Kranen 44

45 LOGBUCH Carina liegt im Wasser Der Mast steht Fertig für den Überführungstörn 45

46 Rhe-Zeitung Wochenendtörn auf der Carina Entspanntes Segeln Vom 23. bis 24. April segelten Thomas Dietrich, Thomas Pilling und ich die Carina erstmals ein Wochenende, um das Boot besser kennenzulernen. Bei lauschigen Temperaturen und äußerst abwechslungsreichem Wetter von Son- 46

47 LOGBUCH nenschein über Regen bis zu Graupelschauern segelten wir von Neustadt über Fehmarn nach Poel und zurück. Die Najad 361 zeigte sich dabei ausgesprochen seetüchtig und der Komfort an Bord erlaubte trotz der gelegentlichen Wetterunbillen einen entspannten Wochenendtörn, den wir bei Gelegenheit gerne wiederholen werden. Burkhard Fest auf der Insel Poel 47 47

48 Rhe-Zeitung Abendstimmung Sonntag, Auf dem Weg 48

49 LOGBUCH Himmelfahrtstörn mit der Carina Am 05. Mai 2016 starteten wir, das sind Norbert als unser Schiffer, Barbara, Holmer und Rüdiger zum Himmelfahrtstörn mit der SY Carina. Es war nach der Überführung von Kiel nach Neustadt erst der 2. Törn der Carina unter SC Rhe Stander. Außer Norbert kannten wir das Schiff noch gar nicht, also waren wir entsprechend gespannt, was uns erwartet. Auf dem Programm stand natürlich als erstes einmal 4 Tage schön segeln, und nach kurzer Beratung entschieden wir uns, über Timmendorf/Poel nach Nystedt auf Lolland und zurück über Burg auf Fehmarn und Neustadt zu fahren. Bei noch recht frischem, aber stets gutem Wind und reichlich Sonne hatten wir 4 tolle Tage und trotz der ersten etwas verhaltenen Infos machten sich die Carina sehr gut. 49

50 Rhe-Zeitung Zwei weitere wichtige Programmpunkte ließen keine Langeweile aufkommen: Als erstes führte Norbert die Einweisung in das Schiff und die Technik durch, denn die Carina ist recht großzügig ausgelegt und überaus gut mit Technik bestückt. So war denn die Einweisung auch sehr umfangreich und wir kennen nun die Carina bis ins Detail. Damit es nicht bei der Theorie blieb, haben wir dann noch die Notpinne installiert und jeder konnte mal versuchen, damit Kurs zu halten gar nicht so einfach. Entfernen des Flugsandes (vom Zwischenlagerplatz) aus den Schienen des Schiebeluks heraus, welches wir unbedingt erledigen wollten, denn dieses schabende Geräusch wollte keiner länger ertragen. Wir haben es tatsächlich geschafft. Anhand der Bilder kann man erkennen, es war gar nicht so einfach, aber nun flutscht es wieder fast von selbst. Eine ganze Reihe weiterer kleinerer Arbeiten wurde dann noch erledigt, wobei sich die Crew durch Kreativität und Tatendrang auszeichnete, getreu Dann wollten wir mal sehen, was so alles an kleineren Arbeiten nach dem Winterlager noch zu erledigen war. Als größte Herausforderung stellte sich das dem Motto: gemeinsam finden wir die Lösung und setzen sie um. Die sonnigen Segelstrecken, die gemütlichen Abende in den verschiedenen Häfen bei bester 50

51 LOGBUCH Abendsonne und die harmonische Stimmung an Bord sowie ein wirklich schönes Schiff machten den Törn zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Nur schade, dass die 4 Tage so schnell vorbei waren. Godewind Rüdiger Segeltörn Dänemark ( ) Am Sonntag den starteten wir in aller Frühe mit mäßigem Wind von Neustadt aus in Richtung unseres ersten Ziels Bagenkop. Die bereits anhaltenden unbeständigen Wetterverhältnisse bescherten uns eine sehr abwechslungsreiche Tourenplanung, die von Tag zu Tag neu betrachtet werde musste. Das nächste Ziel war Faaborg, wo wir unsere zweite Nacht verbrachten. Anschließend ging es über den großen Belt zur idyllischen Insel Omø, die uns mit wunderbarem Wetter und einem neu erbauten Hafen begrüßte. Hier empfiehlt sich ein kleiner Spaziergang über die Insel und den Besuch des sehr überschaubaren Zentrums 51

52 Rhe-Zeitung der Insel. Am nächsten Morgen verließen wir die Insel Omø und hatten aufgrund der südöstlichen Winde eine ordentliche Strecke zu unserem geplanten Ziel Nysted vor uns. Angekommen im wunderschönen Hafen blieb uns neben ein paar Einkäufen, ein Spaziergang im nahe gelegenen Schlosspark. Nach einer kurzen Nacht stachen wir früh in See und hatten auf dem Weg nach Neustadt das Vergnügen, alle möglichen Wetterbedingungen erfahren zu dürfen. Wir wurden vormittags mit Sonnenschein und mäßigen Wind bis hin zum Abend mit Regen und ordentlichen Wind versorgt. Hier konnte die Carina alle Facetten der See ordentlich meistern. Am späten Abend liefen wir in Neustadt ein und konnten unsere kurze Seereise ohne besondere Vorkommnisse beenden. Mario Kotte 52

53 LESESTOFF Neues aus dem Bücherschapp Einhand um den Atlantik ; Autor: Guido Dwersteg, erschienen im Delius-Klasing Verlag. ISBN: Der Autor schildert die mehr als zwei Jahre, die er allein an Bord seiner Zehnmeter- Yacht CARPE DIEM zugebracht hat. Zwischen ozeanischem Gewittersturm und Schwachwindeinerlei, zwischen Streifzügen durch idyllische Hafendörfer in Frankreich und Erkundungen subtropischer Inselkleinstaaten, zwischen Begegnungen mit Delfinen und Walen und Beinahekollisionen in finsterer Dunkelheit: Eine faszinierende Fülle von Erfahrungen, die der Autor geschickt zu einem dichten Erzählstoff webt, verziert durch zahlreich eingestreute kluge Reflexionen. So stehen Nacherlebbares und Nachdenkliches anregend eng beieinander. Ein Buch zum Sinnieren und zum Träumen. In Zweifel für den Segelsommer, Aussteigen statt Aufsteigen; Autor: Maximilian Leßner, erschienen im Delius-Klasing Verlag. ISBN: Er ist jung und erfolgreich: Spitzenabi, Jurastudium, Praktika, Lernen. Und plötzlich die Frage: Wo bleibt das Leben? Kurz vor dem Staatsexamen der Entschluss: erst mal aussteigen und Maximilian Leßner entscheidet sich für einen Segelsommer in der Ostsee. Jetzt hat er seine Erlebnisse aufgeschrieben: Nebel, unendliche Einsamkeit und Freundschaften. Selbstzweifel, Kochexperimente und die Erkenntnis: Ich kann das. Allein sein, das Leben genießen und dann weiter aufsteigen. 53

54 Rhe-Zeitung Wir danken unseren langjährigen Unterstützern und Partnern 54

55 Wir freuen uns über Spenden auf unser Spendenkonto beim Hamburger Sportbund IBAN: DE BIC: HASPDEHHXX Als Verwendungszweck geben Sie bitte VKZ 3070 SC Rhe und Ihren Namen mit kompletter Anschrift an. Beiträge, Gebühren etc.: Kontoinhaber: Segelclub Rhe e.v. Hamburger Sparkasse IBAN: DE BIC: HASPDEHHXXX 55

56 Segelclub Rhe Grotiusweg 75/ Hamburg Tel: Fax: www. sc-rhe.de

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 vom 13.05.1999 bis 16.05.1999 Da Bernd, Christian, Günther im Frühjahr 1999 und Wolfgang ein Jahr zuvor im Sommer 1998 die Schiffsführerlizenz in Pula-

Mehr

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark)

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark) Sandemancup 2016 Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark) Nach vorangegangenen, kleineren Reparaturen am Motor lief die AKKA am 16.09.2016

Mehr

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders Dieses Jahr fanden wir Teuties uns in der Flensburger Förde zum Absegeln zusammen. Auf den Yachten Baltica und Ti Amo starteten wir bei traumhaftem Wetter von Flensburg und genossen bei einer Hafenrundfahrt

Mehr

schnuppersegeln schnuppersegeln.de

schnuppersegeln schnuppersegeln.de schnuppersegeln schnuppersegeln.de 1 Willkommen an Bord 2 Leinen los 3 Ahoi 4 Leinen fest 5 Lust auf Meer 6 Heimathafen 7 Yachten 8 Seesack 9 Sturm 10 Gruppe 11 Wer 12 Anheuern Kontakt Hans-Jürgen Mende

Mehr

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an.

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an. Bora Bora hey Wie letztes Jahr ging es diesen Herbst wieder auf einen Törn in Kroatien. Der Flug brachte uns nach Split und weiter mit dem Transferbus in den Hafen von Kastela. Nach dem Frühstück kam auch

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Segeltörn vom

Segeltörn vom Segeltörn vom 28.05.2016 04.06.2016 Teilnehmer: Skipper: Schiff: Markus Koch Karl-Heinz Boss Gerald Engl Ingrid Engl Dufour 375 - IVA Strecke: Marina Frapa Rogoznica Vis Vela Luka Dubrovnik Prozura/Mjlet

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen Juli 2014 Ein Rückblick 5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen Juli 2014 Ein Rückblick

5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen Juli 2014 Ein Rückblick 5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen Juli 2014 Ein Rückblick 5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen 18. 20. Juli 2014 Ein Rückblick 5. IF-Boot-Treffen in Lemkenhafen 18. 20. Juli 2014 Ein Rückblick 20 Crews hatten sich mit ihren Booten angemeldet. Die ersten kamen schon

Mehr

Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis

Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis 14.7.2016 Nach einer Anreise durch Deutschland übernehmen wir unser Boot von einem passionierten Segler und Kenner des Bootes, die ältere Crazy Horse in Heiligenhafen

Mehr

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit (Sekretär) An alle Lionsfreunde des und BAVARIA hilft e. V. P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung und Mitgliederversammlung BAVARIA hilft e. V. am um 19.00 Uhr im Bayerischen Hof, Montgelassaal.

Mehr

Das kleine Bordbuch des SMCF

Das kleine Bordbuch des SMCF Das kleine Bordbuch des SMCF Liebe Clubmitglieder, als neuer Präsident darf ich Euch hier erstmals begrüßen. Ich freue mich, dass mir die Hauptversammlung am 25. März einstimmig das Vertrauen ausgesprochen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Südseezauber. Die Crew der Hornet. Die Yacht: Oceanis 37 Hornet :

Südseezauber. Die Crew der Hornet. Die Yacht: Oceanis 37 Hornet : Südseezauber Es soll ein Segelurlaub sein und kein Segelmarathon. Darüber sind sich die fünf Segler des Vereins schnell einig geworden, als sie im Frühjahr 2014 mit der Planung beginnen. Nachdem mögliche

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

WIR SIND. Akademischer Segelverein zu Rostock Uferpromenade 1

WIR SIND.  Akademischer Segelverein zu Rostock Uferpromenade 1 Sponsorenmappe 2010 WIR SIND die SY UNIVERSITAS, ein High-Tech-Segelboot zur erfolgreichen Teilnahme an Regatten in Ost- und Nordsee. Unsere Crew besteht aus Rostocker Schülern und Studenten verschiedener

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

39. Wiesbadener Stadtmeisterschaft im Segeln am 9. und 10. Mai 2015

39. Wiesbadener Stadtmeisterschaft im Segeln am 9. und 10. Mai 2015 39. Wiesbadener Stadtmeisterschaft im Segeln am 9. und 10. Mai 2015 Viele Segelvereine des Reviers nahmen am sportlichen Wettkampf um die Wiesbadener Stadtmeisterschaft 2015 am 9.und 10 Mai 2014 teil.

Mehr

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 1 Allgemeine Grundsätze Die Jugendordnung reguliert die Selbstverwaltung der Vereinsjugend des Yacht Club Radolfzell e.v.. Die Mitgliedschaft

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

im Herbst 1970 fanden wir exakt den Typ Schiff, der in Art,

im Herbst 1970 fanden wir exakt den Typ Schiff, der in Art, - 61 - Im Folgenden präsentiere ich einen weiteren schönen Sport bzw. Freizeit auf dem Wasser: Vorwort: Wir waren nun seit 1965 verheiratet und es stellte sich die Frage, mit welchem Sport bzw. wie wir

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Bulletin 121 vom Samstag, 25. August Vom IJsselmeer nach Konstanz -

Bulletin 121 vom Samstag, 25. August Vom IJsselmeer nach Konstanz - Bulletin 121 vom Samstag, 25 August 2018 - Vom IJsselmeer nach Konstanz - Liebe Lesergemeinde! Gestern Abend 22:36 Uhr kommt noch Post aus Heiligenhafen, von Hans-Peter und Tochter Segelausflug in die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Islas Baleares. Mallorca - Cabrera - Formentera - Ibiza - Mallorca. white parasol trip: 24.Mai bis 01.Jun opt.18.mai bis 24.

Islas Baleares. Mallorca - Cabrera - Formentera - Ibiza - Mallorca. white parasol trip: 24.Mai bis 01.Jun opt.18.mai bis 24. SAIL I n SUN Islas Baleares Mallorca - Cabrera - Formentera - Ibiza - Mallorca white parasol trip: 24.Mai bis 01.Jun. 2019 opt.18.mai bis 24.Mai 2019 * white parasol trip ist ein BOYZ ON BOATS Törn. SAIL

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH) Studiengang Informationswirtschaft - Donnerstag, 13. November 2008 Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des Vereins Ort der Versammlung: Raum -102 im Informatikbau der (Gebäude 50.34) in Karlsruhe Tag

Mehr

Coaching auf einer Farr 280 in Hamburg - Wedel Ist das noch Segeln oder schon Kultur?

Coaching auf einer Farr 280 in Hamburg - Wedel Ist das noch Segeln oder schon Kultur? Coaching auf einer Farr 280 in Hamburg - Wedel Ist das noch Segeln oder schon Kultur? Drei SCH Segler und 2 Segler vom Hennesee haben am Wochendende 14/15.April ein tolles Segelwochenende in Hamburg verbracht.

Mehr

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer Das Thema des Katholikentages Siehe da, der Mensch begleitete uns in diesen Tagen in Zeiten des Gebetes, der Andacht und des Gespräches vom Standort Seedorf auf das

Mehr

Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm

Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm 2018 - Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm Am 22. Mai 2018 ging es per Auto von Kiel nach Wedel, wo ich als Mitsegler auf der Yacht meines Freunde Ove angemustert habe. Ove plant eine längere Auszeit

Mehr

Bericht Manövertraining 2013 März

Bericht Manövertraining 2013 März Bericht Manövertraining 2013 März Der Winter ist vorbei (wer es glaubt ;-)) und es ist Zeit sich auf die neue Saison vorzubereiten. Da wir (Christian und Nadine) im April am Wattflottillentörn von Heech

Mehr

Letzte Ora Gardasee November 2010

Letzte Ora Gardasee November 2010 Letzte Ora Gardasee November 2010 Ein Höhepunkt jeder Opti-Saison ist das Herbsttraining am Gardasee. Hier herrschen zuverlässige Windbedingungen und von Flaute bis Starkwind kann an einem Segeltag alles

Mehr

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee Freitag, 1. Oktober 2010 Diesmal fährt wieder mein Bruder uns sein Schwager mit mir. Die beiden reisen mit der Bahn aus Klagenfurt an und über die Nacht geht es dann

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Island Ein Reisebericht

Island Ein Reisebericht Island 2017 Ein Reisebericht Puuhh, es war heiß. Sehr heiß. Wir schwitzten gemeinschaftlich in Italien. Auch in Frankreich oder Spanien lief der Saft in die Motorradstiefel. Manche von uns trieben sich

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Törnbericht ANTARES Überführung vom Elburg Heeg

Törnbericht ANTARES Überführung vom Elburg Heeg Törnbericht ANTARES Überführung vom 27.04.12 29.04.2012 Elburg Heeg Anreise 27.04.2012 Freitag Nach getaner Arbeit ging es am Freitag direkt auf nach Elburg (NL). Wegen dem anstehenden verlängerten Wochenende

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Reisebericht Segeltörn Azoren-Kanaren und zurück

Reisebericht Segeltörn Azoren-Kanaren und zurück Reisebericht Segeltörn Azoren-Kanaren und zurück Lutz Kolbe, SY Forty8, Boström 31 MK II Erster Stop war Santa Maria, wo ich immer wieder gerne hinkomme. Es ist eine sehr schöne Insel, und auch die Marina

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland 2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland Wir verlassen die Weser um LA BELLE EPOQUE Epoque zum ersten Mal zu Segeln. Ziel: Helgoland! Die sympathische deutsche Hochsee-Insel ladet ein zum

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Kontakt zu uns: Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018

Kontakt zu uns:  Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018 das gemeinnützige Projekt: Reisen ohne Grenzen Kontakt zu uns: www.blindensegeln.de Tel: 02162 10 22 41 7 www.blindensegeln.de Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018 Großer Segeltörn

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern!

A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z J U G E N D A B T E I L U N G. Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! A K T U E L L E I N F O S M Ä R Z 2 0 1 7 J U G E N D A B T E I L U N G Liebe Jugend-Mitglieder, liebe Eltern! Wir haben den Winter endlich fast hinter uns und die neue Saison steht vor der Tür. Wie angekündigt

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Arche Noah in Kericho aufgebaut

Arche Noah in Kericho aufgebaut Arche Noah in Kericho aufgebaut Transformational Ministry: Wenn aus einer Vision Realität wird. Nach langer Vorbereitungszeit war es nun soweit, 5 Männer aus der Schweiz besuchten im Februar für 3 Wochen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Michels Nautische Nachrichten

Michels Nautische Nachrichten Michels Nautische Nachrichten Mallorca Frühlings-Törn 13. - 19. April 2013 Auf einer Segelyacht die frühsommerlichen Temperaturen genießen, die traumhaften Calas erkunden und der Besuch der Naturschutzpark-Insel

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. 1 Der Verein der Freunde der Zwieseltalschule mit Sitz in Schwabach/Wolkersdorf, Am Wasserschloss 65, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT Übung 1: Am Starnberger See Tobi, Basti und Andi sind mit dem Segelboot auf dem Starnberger See unterwegs. Welche Wörter haben etwas mit dem Thema segeln zu tun? Jeweils ein Wort in jeder Zeile ist richtig.

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015

Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 Zwei Weltmeisterschaften und eine Internationale Deutsche Meisterschaft - Juli 2015 SB20 Weltmeisterschaft am Gardasee 2015 Ich war gerade zurück von der Weltmeisterschaft der SB20 am Gardasee. Wo ich

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

1 Anwesenheitsliste und Begrüßung

1 Anwesenheitsliste und Begrüßung Protokoll vom 06.06.2018 Konstituierenden Sitzung Wahlperiode 2018/19 Schriftführer: Sebastian Lechte 1 Anwesenheitsliste und Begrüßung # Name Vorname Position Anwesend von bis 1 Albrecht Benjamin Mitglied

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana

Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana Am Sonntag, den 19. Juli, waren um sieben Uhr morgens sechsundsiebzig Schüler mit ihren Lehrern auf dem Neukaufparkplatz anzutreffen: Ab ging

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung und die Vorstandswahl des Handicap Fanclub Fußball Nationalmannschaft Datum: 15.08.2012, 16.02 bis 17.09 Uhr Ort: BMW Niederlassung Frankfurt am Main,

Mehr

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V.

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V. AUSGABE 3, MAI 2016 Skipper NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V. Erstes Event Segel Bundesliga 1 Vorstand Neuwahlen / Mitgliederversammlung 2 Grüße von Lena 2 Start der Schweriner Donnerstagregatten

Mehr

Törnbericht Blitz vom Ostsee

Törnbericht Blitz vom Ostsee Törnbericht Blitz vom 24.09.11-27.09.2011 Ostsee Der Flottillentörn 2011 von LTi auf der Ostsee. Wie jedes Jahr, geht es für einige LTi Kollegen (dieses Jahr, erstes Mal auch für eine Kollegin) direkt

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Ein angenehmer Hafentag im WYC

Ein angenehmer Hafentag im WYC Bodensee-Bulletin 124 Donnerstag, 27. August 2015 Liebe Leserschar! Ein angenehmer Hafentag im WYC 06:00 Uhr Wie soll es anders sein, höllischer Fluglärm beendet meinen Tiefschlaf. 08:30 Uhr An das schöne

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft Satzung des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein KiGaGu e. V.. (2) 1 Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Wittlich eingetragen

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am Protokoll zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Montessorischule Bonn am 23.11.2016 Top 1: Begrüßung Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr von der zweiten Vorsitzenden Frau Sabine Bednaric

Mehr

Rügen 2014 Die Generalprobe

Rügen 2014 Die Generalprobe Rügen 2014 Die Generalprobe ich hatte die Hoffnung im April noch einmal eine Lachstour vor Rügen unternehmen zu können. Ich machte dies von den Windverhältnissen abhängig. Im März war dies schon gescheitert

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour. 09. Aug. bis 15. Aug. 2019

Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour. 09. Aug. bis 15. Aug. 2019 Helgoland IJsselmeer -Terschelling - Helgoland - Retour 09. Aug. bis 15. Aug. 2019 Nordsee-Törn bis Wir starten am IJsselmeer (Amsterdam, Makkum oder Lelystad) so rechtzeitig, dass wir Sonntag morgens

Mehr

Ostern in Kroatien mit der Lady Jane 3

Ostern in Kroatien mit der Lady Jane 3 Ostern in Kroatien mit der Lady Jane 3 Wir sind seit Mittwoch in Tisno, das Wetter ist wechselhaft. Aber für Karfreitag ist schönes Wetter angesagt. Ich habe einige Telefonate mit Andy getätigt wegen der

Mehr

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn * Der 1. Vorsitzende Koblenz, im April 2015 An alle Mitglieder Newsletter 2015 1. Termine 19.02.2015 19.03.2015 16.04.2015 21.05.2015 18.06.2015 16.07.2015 Sommerfest 18.07.2015 Gneisenau Kaserne Trad.Raum

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr