LISTE. Zeit für Neues Du entscheidest! WOLNZACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LISTE. Zeit für Neues Du entscheidest! WOLNZACH"

Transkript

1 LISTE Zeit für Neues Du entscheidest! WOLNZACH

2 Liste 6 Platz 1 Ihr BÜRGER- MEISTER Kandidat Fabian Röhrich Unternehmer 38 Jahre verheiratet, 4 Kinder Wolnzach Ehrenamt: Vorsitzender FDP im OV Wolnzach, Fußballtrainer (7-8 Jährige) Ich liebe meine Heimat. Deshalb setze ich mich für Wolnzach ein und möchte die Zukunft mitgestalten und die richtigen Weichen Stellen. Familien von Jung bis Alt liegen mir hier besonders am Herzen. Für den Kreistag Liste 6 Platz 5

3 Kandidaten - Gemeinderat S. Orzek T. Neudert K. Kaempf M. Koske M. E. Friedl G. Werther T. Lehner M. Röhrich A. Stockmaier S. Schmidmayr Ch. Schwarzbauer B. Renkl S. Stemmer S. Burger-Kaempf A. Hartleitner K. Neudert B. Snodgrass R. Stein A. Gump J. Diarra S. Ippy C. Bristot T. Stockmaier 3

4 Platz 2 Dr. Sybille Orzek Doctor of Philosohy in the field of Horticultural Science, University of Queensland, AUS Pflanzenphysiologin 46 Jahre, 1 Kind Wolnzach Ehrenamt: Elternbeirat Grundschule Wolnzach Historischer Zirkel Wolnzach Katholischer Frauenbund Wolnzach Ich bin hier geboren und durch und durch Wolnzacherin. Mich interessieren alle Themen die Wolnzach lebenswert und liebenswert machen. Ich kandidiere für den Gemeinderat, um unsere Heimat aktiv und nachhaltig mitzugestalten. 4 Für den Kreistag Liste 6 Platz 11

5 Platz 3 Thomas Neudert Client-Manager 44 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Wolnzach FDP LANDRATS- KANDIDAT Ehrenamt: FDP-Kreisvorsitzender, aktiver Reserveoffizier, Fußballschiedsrichter, 2. Vorsitzender Soldaten-, Krieger- und Kameradenverein Wolnzach, Elternbeirat Hallertau Gymnasium In Wolnzach ist in den letzten Jahren viel gegeneinander und wenig miteinander gemacht worden. Ich trete dafür ein, dies zu ändern, damit sich unsere Heimat wieder kraftvoll nach vorne bewegt. Besonders liegen mir die wirtschaftliche Entwicklung und der Ausbau des Nahverkehrs, insbesondere zum Bahnhof nach Rohrbach, am Herzen. Für den Kreistag Liste 6 Platz 1 5

6 Platz 4 Katrin Kaempf Lehrerin am Gymnasium 38 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Wolnzach - Jebertshausen Ehrenamt: Mitarbeit in der evangelischen Gemeinde: Arbeit mit Kindern, Gemeindebriefausträgerin Elternbeirätin im KiGa Sonnenblume Der Einsatz für Familien und Nachhaltigkeit sind zwei der Themen, die mir als Gemeinderätin besonders wichtig sind. Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit sind keine Widersprüche. Oft genügt es, genauer hinzuschauen und nach Lösungen zu suchen, die beiden Bedürfnissen gerecht werden. Als Lehrerin bin ich es gewohnt, Kompromisse im Dialog zu finden und möchte unsere Heimatgemeinde Wolnzach gerne auf ihrem Weg zu noch mehr umweltgerechten Wirtschaften begleiten. 6 Für den Kreistag Liste 6 Platz 21

7 Platz 5 Martin Koske Hochbautechniker 64 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, 8 Enkel Wolnzach - Gosseltshausen Ehrenamt: Gemeindeleiter Freie Kirchengemeinde e.v. in Rohrbach; Vorsitzender Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Riedlhütte; Vorsitzender Wasserwacht Wolnzach u. Kreiswasserwacht Ich stelle mich zur Wahl, da ich mich in Wolnzach wohl fühle und gerne hier wohne. Aus diesem Grunde möchte ich mich an der zukünftigen Neugestaltung Wolnzachs aktiv beteiligen und für die Bürger da sein. Für den Kreistag Liste 6 Platz 31 7

8 Platz 6 Magdalena Elisabeth Friedl Dipl.-Ing.(FH) Architektin 49 Jahre, 2 Kinder Wolnzach - Niederlauterbach Ich stelle mich zur Wahl, weil ich für Wolnzach eine bessere Stadt- und Landentwicklung anstrebe. Wachsende Attraktivität von Wolnzach als Wohnsitz und als Arbeitsplatz sind meine wichtigsten Ziele. 8 Für den Kreistag Liste 6 Platz 36

9 Platz 7 Georg Werther Berufsbetreuer 42 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Wolnzach Ehrenamt: Elternbeirat in der Grundschule Wolnzach Ich stelle mich zur Wahl, weil wir, meine Familie und ich, hier wohnen, arbeiten und zur Schule gehen. Aus diesem Grund will ich der Marktgemeinde Wolnzach und den Menschen, die hier leben, etwas zurückgeben. Für den Kreistag Liste 6 Platz 55 9

10 Platz 8 Theresa Lehner Landwirtin 33 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Wolnzach - Thongräben Ich habe mich für die Aufstellung entschieden, weil ich mich mehr für die Aufklärung über die Arbeit der Landwirte einsetzen will. Seit 5 Jahren biete ich Koch- und Backkurse für Kinder an und möchte diese auch verstärkt für Erwachsene anbieten. Ich habe mich ganz bewusst für und vor allem zur Erlebnisbäuerin ausbilden lassen, weil es mir wichtig ist, die Menschen zu mir auf den Hof einzuladen, um die Landwirtschaft wirklich erleben zu können und damit auch zu informieren. 10 Für den Kreistag Liste 6 Platz 24

11 Platz 9 Matthias Röhrich Koch 40 Jahre, 2 Kinder Wolnzach - Gosseltshausen Ich stelle mich zur Wahl, weil mir die Zukunft Wolnzachs sehr am Herzen liegt, insbesondere die Verkehrsinfrastruktur (unsichere Übergänge, Schlaglöcher, Beleuchtung) und eine signifikante Verbesserung der Gewerbesteuereinnahmen. Für den Kreistag Liste 6 Platz 49 11

12 Platz 10 Priv. Doz. Dr. Andrea Stockmaier Tierärztin 48 Jahre, verheiratet Wolnzach - Gosseltshausen In meinem Beruf als Wissenschaftlerin treffe ich täglich Entscheidungen auf Basis objektiver Daten. Diese Objektivität braucht der neue Marktgemeinderat von Wolnzach. 12 Für den Kreistag Liste 6 Platz 39

13 Platz 11 Stefan Schmidmayr IT-Systemadministrator 38 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Wolnzach - Oberlauterbach Ich übernehme gerne Verantwortung und habe kein Problem damit, Entscheidungen zu treffen. Deshalb möchte ich mich aktiv am Marktgeschehen beteiligen und die richtigen Weichen für unsere Heimat stellen, damit wir auch künftig einen lebenswerten und wirtschaftsstarken Ort vorfinden. Für den Kreistag Liste 6 Platz 52 13

14 Platz 12 Christian Schwarzbauer Unternehmer 29 Jahre, ledig Wolnzach Ich stelle mich zur Wahl, weil mir die Zukunft meiner Heimat sehr am Herzen liegt. Bei der Gestaltung möchte ich das Beste für Wolnzach erzielen. 14 Für den Kreistag Liste 6 Platz 47

15 Platz 13 Blanka Renkl Rentnerin und Hausfrau 68 Jahre Wolnzach - Königsfeld Ehrenamt: Erste Schützenmeisterin des Schützenvereins Königsfeld Ich stelle mich zur Wahl, weil ich mich als Sprecherin der Generation ü65 sehe. Um auch für die über 65 jährigen das Leben im Markt Wolnzach und seinen Ortsteilen lebenswert zu erhalten, plädiere ich auf eine absolute Barrierefreiheit in allen Lebenslagen. Zum Beispiel: Eine kostenfreie und auch für Rollstuhlbenutzer gerechte Busverbindung zum Markt, zu den Einkaufsmärkten oder zum Bahnhof Rohrbach. Für den Kreistag Liste 6 Platz 58 15

16 Platz 14 Sonja Stemmer Sicherheitsfachkraft 45 Jahre, 2 Kinder Wolnzach - Starzhausen Sicherheit ist für mich ein Qualitätsmerkmal und ein Wohlfühlfaktor in unserer Gemeinde! Ich will, dass Wolnzach sicher bleibt! 16 Für den Kreistag Liste 6 Platz 51

17 Platz 15 Sabine Burger-Kaempf Betriebswirtin 40 Jahre, verheiratet, 5 Kinder Wolnzach Wolnzach ist nicht nur mein Wohnort, Wolnzach ist meine Heimat. Die Gemeinde Wolnzach und wir alle können noch mehr! Gerne möchte ich aktiv mitarbeiten, die noch verborgenen Schätze zu entdecken, die schlummernden Potentiale zu wecken, und die sich uns bietenden Möglichkeiten anzupacken. Mein Ziel ist es Wolnzach für uns alle noch lebens- und liebenswerter zu machen. Für den Kreistag Liste 6 Platz 41 17

18 Platz 16 Andreas Hartleitner Rentner 64 Jahre Wolnzach Wer mich kennt, der weiß, dass ich zu Wolnzach stehe! Für meine Heimat brenne ich und trete gerne politisch dafür ein. 18

19 Platz 17 Kathrin Neudert Lehramtsanwärterin 39 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Wolnzach Wolnzach ist ein lebenswerter Markt. Dennoch gibt es viele Bereiche, in denen nichts weiter geht bzw. sogar Rückschritte gemacht wurden. Besonders liegt mir das Wohl der Kinder am Herzen und dass die bestehenden Schotterparkplätze endlich adäquat umgestaltet werden. Für den Kreistag Liste 6 Platz 44 19

20 Platz 18 Birgitt Snodgrass Buchhalterin 67 Jahre Wolnzach - Gebrontshausen Gebrontshausen und Wolnzach sind meine liebenswerte Heimat. Für diese trete ich ein! 20

21 Platz 19 Rico Stein Altenpfleger 43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Wolnzach Ich stelle mich zur Wahl, weil Wolnzach meine Heimat geworden ist, in der ich gern lebe und die ich mitgestalten möchte. Wolnzach ist ein attraktiver Ort, zum Leben und Arbeiten, dies gilt es zu bewahren und zu fördern. 21

22 Platz 20 Annemarie Gump Angestellte 46 Jahre, 3 Kinder Wolnzach Mir ist wichtig, dass Wolnzach zusammenhält und einer für den Anderen da ist. Gemeinschaft auf Augenhöhe - so soll unser Markt wieder werden! 22

23 Platz 21 Johanna Diarra Hotelfachfrau 30 Jahre, verheiratet, 1 Kind Wolnzach Ich stelle mich zur Wahl, weil mir Wolnzach am Herzen liegt. Aus diesem Grunde möchte ich mich an der zukünftigen Neugestaltung Wolnzachs aktiv beteiligen. 23

24 Platz 22 Stefan Ippy Unternehmer 41 Jahre, 1 Kind Wolnzach - Königsfeld Woiza, da bin i dahoam, deshalb ist es mir wichtig, dass sich alle Wolnzacher hier auch dahoam fühlen. Daher müssen wir nicht nur für unsere Kinder, sondern auch für benachteiligte Bürger mehr Lebensqualität schaffen. 24 Für den Kreistag Liste 6 Platz 27

25 Platz 23 Carsten Bristot Kundenbetreuer im Nahverkehr 53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Wolnzach - Gosseltshausen Hilfsbereitschaft ist eine wichtige Tugend! Ich wünsche mir wieder eine Gemeinde in der die Menschen füreinander da sind. Dafür leiste ich gerne meinen Beitrag und stelle mich deshalb zur Wahl. 25

26 Platz 24 Thomas Stockmaier Versicherungsbetriebswirt 48 Jahre, verheiratet Wolnzach - Gosseltshausen Ehrenamt: Marktgemeinderat, Kreisrat, Verwaltungsrat des KUS, aktiv in mehreren berufsständischen und gesellschaftlichen Vereinen und Verbänden Ich liebe meine Heimat und die Menschen, die hier leben. Ein weltoffenes und tolerantes Wolnzach, das clever seine Talente einbindet und nicht ausgrenzt, liegt mir am Herzen. Der Landkreis Pfaffenhofen braucht wieder ein starkes Wolnzach. 26 Für den Kreistag Liste 6 Platz 60

27 Bürgernähe ist unser Ziel! Politik mit der Bevölkerung ist unser Anspruch! Deshalb haben wir uns entschieden die Bürger zu besuchen. So erfahren wir aus erster Hand, was Sie sich von Ihrem neuen Bürgermeister und von Ihren zukünftigen Gemeinderäten wünschen. Näher am Bürger geht nicht. Unser Bürgermeisterkandidat F. Röhrich besucht schon seit Monaten die Wolnzacher Zuhause. Natürlich ist dies aufwendiger und zeitintensiver als jeder normale Wahlkampf, doch Wolnzach hat es verdient, mehr zu tun als nur das Normale. So bekommt Fabian das Gefühl für die Menschen und für deren Anliegen. Er lernt die Menschen kennen und Sie lernen ihn kennen. Menschlich, persönlich, hilfsbereit und überzeugt davon, dass Wolnzach mehr kann. Diese Bürgernähe nehmen wir uns zum Vorbild und möchten für alle Bürger da sein. Schnell, unkompliziert und ohne lange Terminabsprachen. Es ist Zeit für Neues, es ist Zeit für Veränderung, es ist Zeit für Bürgermeister Fabian Röhrich! DU entscheidest! All Ihre Anliegen haben wir gesammelt und haben daraus unser Wahlprogramm gemacht. Wir stehen für eine Sachpolitik, die näher an den Wolnzachern ist, mit Herz und Verstand. Miteinander bringen wir Wolnzach weiter. Herzlichst Ihre zukünftigen Gemeinderäte Ihr neuer Bürgermeister

28 Schenk uns Deine Stimme! Schenk uns Dein Vertrauen! Am Sonntag 15. März 2020! FDP LISTE 6 WÄHLEN Fabian Röhrich FDP Vorsitzender OV Wolnzach Tel: frage@update -wolnzach.de Web: - wolnzach.de

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland

Sören Voigt. Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Sören Voigt Direktkandidat für die Wahlen zum Sächsischen Landtag 2014 Zuhören und Anpacken Für unser Vogtland Zur Person Sören Voigt: geboren am 05.08.1971 in Rodewisch verheiratet, drei Kinder Mitglied

Mehr

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Wähler Gemeinschaft Delingsdorf Liebe Delingsdorferinnen, liebe Delingsdorfer, am 6. Mai 2018 sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es nicht um die da oben, sondern um die Politik

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Kommunalwahl am

Kommunalwahl am FIXNER FUX SPD Ortsverein - Ortsvereinszeitung FIXNER FUX Ausgabe Nr. 18-28.02.2014 Kommunalwahl am 16.03.2014 Fixner Fux Ausgabe 02/2014 Die SPD-Kandidaten für Ihren Gemeinderat Stephan Köstler, Benedikt

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld.

Adelsheim. gemeinsam gestalten. Kommunalwahl am 25. Mai Unsere Kandidaten stellen sich vor. Adelsheim. Hergenstadt Sennfeld. ah n B Wemmershof Hergenstadt Sennfeld A hn Ba gemeinsam gestalten 81 Leibenstadt Unsere Kandidaten stellen sich vor Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Sie stellen bei der Gemeinderatswahl die Weichen

Mehr

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen. Sören Schobeß Alter: 38 Beruf: Verwaltungsbeamter Listenplatz: 1 Ich bin bereit Verantwortung zu übernehmen. Die Frankenhäuser, Esperstedter, Seehäuser und Uderslebener können sich auf mich verlassen.

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing

Sanding. Thalmassing. Wolkering. Weillohe. Luckenpaint. Schloßhaus Klausen. Gemeinde. Thalmassing Thalmassing Sanding Wolkering Weillohe Luckenpaint Schloßhaus Klausen Gemeinde Thalmassing Kommunalwahl 16. März 2014 Erfolg durch Erfahrung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinderäte der FWS

Mehr

Herzlich willkommen!!!

Herzlich willkommen!!! Herzlich willkommen!!! Vorstellung Gemeinderatskandidaten/innen Kommunalwahl 16. März 2014 unabhängig- mutig - kompetent Hilmar Lier 52 Jahre Maschinenschlosser Opferbaum Familienstand: verheiratet, 2

Mehr

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Wahl des ersten Bürgermeisters Wahl des Marktgemeinderates Wahl des Landrates Wahl des Kreistages Freie Wählergemeinschaft

Mehr

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen.

Stefan. Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Unser Bürgermeister. Stefan Kolbe. Für die Menschen. Mit den Menschen. Stefan Kolbe Unser Bürgermeister Für die Menschen. Mit den Menschen. Wir haben so viel erreicht. Das spornt uns an! Als amtierender 1. Bürgermeister weiß ich: Man muss den Bürgern zuhören. Die Karlsfelder

Mehr

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg

Garstedt. Kommunalwahl am 11. September Wir für. Garstedt. Landkreis Harburg Ortsgruppe Gemeinde Garstedt Kommunalwahl am 11. September 2016 Wir für Garstedt Landkreis Harburg Liebe Garstedterinnen und Garstedter, wir sagen Dankeschön für Ihre Unterstützung und das Vertrauen, das

Mehr

Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Hirschberg. zur Wahl des Gemeinderats vor

Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in Hirschberg. zur Wahl des Gemeinderats vor Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in schlägt 18 Kandidaten zur Wahl des Gemeinderats vor Hartmut Kowalinski, 69 Dipl. Wirtschaftsing. (FH), Verheiratet, 1 Tochter, Gemeinderat seit 2004, Kreisrat seit 2009,

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SPESSART erhalten & gestalten Liebe Bürgerinnen und Bürger von Spessart, vieles hat sich in unserem Dorf in den letzten fünf Jahren nachhaltig verändert. Dazu

Mehr

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei

VI. Moderne wertorientierte Volkspartei VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 177 VI. Moderne wertorientierte Volkspartei 179 Die CSU ist die moderne wertorientierte Volkspartei Die CSU sieht sich in der Verantwortung für alle Menschen und

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Peter Kreß. Aufstellungsversammlung. Am Um 19:00 Uhr. Transparenz, Mitgestaltung, Wandel. Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein

Peter Kreß. Aufstellungsversammlung. Am Um 19:00 Uhr. Transparenz, Mitgestaltung, Wandel. Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein Aufstellungsversammlung Am 16.02.2017 Um 19:00 Uhr Rudolf-Wöhrl-Pavillon Peter Kreß Transparenz, Mitgestaltung, Wandel Ihr Bürgermeisterkandidat für Karlstein www.peter-kress.info Warum möchte ich Bürgermeister

Mehr

Politik im dialog. Peter Kleine. Oberbürgermeister für Weimar

Politik im dialog. Peter Kleine. Oberbürgermeister für Weimar Politik im dialog Peter Kleine Oberbürgermeister für Weimar Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, viele Weimarer wünschen sich nach zwölf Jahren ein neues Stadtoberhaupt, einen Wechsel im Amt des Oberbürgermeisters.

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Kompetenz & Erfahrung für ein lebenswertes. Lichtenau. Lichtenau. Heimat und Zukunft.

Kompetenz & Erfahrung für ein lebenswertes. Lichtenau. Lichtenau. Heimat und Zukunft. Kompetenz & Erfahrung für ein lebenswertes Heimat und Zukunft. Kandidat für das Bürgermeisteramt: Uwe Reißmann 50 Jahre, Dipl.-Kaufmann mit den Schwerpunkten Marketing und Dienstleistungsmanagement seit

Mehr

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel Kommunalwahl 2013! Liebe Ascheffelerin, lieber Ascheffeler, am 26. Mai ist wieder Kommunal- und Kreistagswahl! Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren

Mehr

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE

IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE IHRE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN LANDKREIS HILDESHEIM FÜR UNSERE REGION ZUHAUSE ZUSAMMENHALT ZUKUNFT WAHLBEREICH K HOLLE / SCHELLERTEN / SÖHLDE ZUSAMMENHALT SICHERN ZUKUNFT BEWEGEN Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung

... Neues gestalten! Realistische und nachhaltige Verkehrspolitik Wir wollen eine Verkehrsplanung und Verkehrsentwicklung Kommunalwahl 16. März 2014 bürgernah kompetent verantwortungsvoll Am 16. März: Ihre Stimme für die Dorfgemeinschaft Eresing Bürgermeister www.dg-eresing.de Wir gestalten die Zukunft unserer Gemeinde. Bewährtes

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Dr. Matthias Esche zuhören. verstehen. anpacken. Liebe Möllnerinnen und Möllner, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Herzogtum Lauenburg

Mehr

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten!

Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! Gemeinsam wollen wir für unsere Stadt und ihre Bürger arbeiten! 01. Tina Schmidt 02. Albert Meierhofer 03. Thomas Hochmuth 04. Willi Sturm 05. Albert Herzog 06. Antonino Bruno 41 Jahre, verheiratet, 2

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Kirsten Niemann zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz

KATHRIN ANKLAM-TRAPP. Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG. RHEINLAND-Pfalz KATHRIN ANKLAM-TRAPP Offen. Menschlich. Klar. FÜR SIE IM LANDTAG RHEINLAND-Pfalz 1 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER, Rheinhessen: Lebensfreude pur am 13. März 2016 wählen Sie den rheinland-pfälzischen

Mehr

WERTHERS CHANCEN NUTZEN

WERTHERS CHANCEN NUTZEN WERTHERS CHANCEN NUTZEN Lieber Bürgerinnen und Bürger, Werther ist heute eine lebens- und liebenswerte Stadt. Sie bietet ihren Bürgern ein umfangreiches Angebot für alle Generationen. Dies ist keine Selbstverständlichkeit

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Tischhöfer. Liste 4. Für alle Marktschorgaster. Ihr Bürgermeisterkandidat Hans. und die Freien Wähler Marktschorgast.

Tischhöfer. Liste 4. Für alle Marktschorgaster. Ihr Bürgermeisterkandidat Hans. und die Freien Wähler Marktschorgast. Für alle Marktschorgaster Kommunalwahl 2008 Liste 4 Kommunalwahl am 02. März 2008 Ihr Bürgermeisterkandidat Hans Tischhöfer und die Freien Wähler Marktschorgast Hans Tischhöfer Liebe Mitbürgerinnen, liebe

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

Kandidatenvorstellung BM Zell i.w. Peter Palme. Ihr unabhängiger und parteiloser Bürgermeisterkandidat für Zell im Wiesental

Kandidatenvorstellung BM Zell i.w. Peter Palme. Ihr unabhängiger und parteiloser Bürgermeisterkandidat für Zell im Wiesental Kandidatenvorstellung BM Zell i.w. Peter Palme Ihr unabhängiger und parteiloser Bürgermeisterkandidat für Zell im Wiesental 07. April 2017 Aktuelle Fotos April 2017 Wohnort Zweitwohnsitz: Zell / Gresgen

Mehr

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Kirchenvorstandswahl Unsere Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor Ich glaub. Ich wähl. 11 Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich am 21. Oktober Ihrer Wahl. Sie stellen sich hier mit einer kurzen

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Pfarrgemeinderatswahl 2010 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den PGR stellen sich vor

Pfarrgemeinderatswahl 2010 Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für den PGR stellen sich vor Fessele, Eileen / Lehrerin / 35 Jahre, verheiratet, 3 Kinder / neue Kandidatin Geboren bin ich in Irland, aber seit 14 Jahren ist Nürnberg meine Heimat. Ich bin Lehrerin, derzeit in Elternzeit und mein

Mehr

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet

Lehramtsanwärterin, verheiratet, ein Kind Ich möchte gerne für den Kirchenvorstand kandidieren, da mir die Arbeit bis jetzt große Freude bereitet Birgit Bauer 15.6.1964 Zapfendorf Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ

9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ www.alexanderbauer.info 9. Oktober 2016 MIT LEIDENSCHAFT UND KOMPETENZ GENERATIONEN VERBINDEN Die Älteren unter uns haben das Fundament für unseren Wohlstand gelegt. Sie haben ein Anrecht darauf, in Würde

Mehr

UMWELT? WIRTSCHAFT? BEIDES!

UMWELT? WIRTSCHAFT? BEIDES! LISTE 2 Kantonsratswahlen UMWELT? WIRTSCHAFT? BEIDES! GRÜNLIBERALE PARTEI KANTON SOLOTHURN so.grunliberale.ch LISTE 2 SOLOTHURN LEBERN Nicole Hirt Sek.-Lehrperson, Biologin Kauffrau, 1964, Grenchen Kantonsrätin

Mehr

Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland. 7. Juni Kreistagswahlen 2009

Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland. 7. Juni Kreistagswahlen 2009 Kreistagswahlen 2009 7. Juni 2009 PlatzhalterFoto 1 für ein Bild Ihrer Wahl! Stark im Kreis. Zukunft gestalten. Ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag Wahlkreis II Hanauerland Die OrtenauPartei

Mehr

Thüringer Identität und Heimatverbundenheit

Thüringer Identität und Heimatverbundenheit Thüringer Identität und Heimatverbundenheit Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung im Freistaat Thüringen Im Auftrag des Thüringer Landtags 1 Untersuchungsanlage Erhebungsmethode Computergestützte

Mehr

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung Birgit Bauer geb. 1964 Hallstadt Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Vorstellung der Kandidierenden in der

Vorstellung der Kandidierenden in der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Vorstellung der Kandidierenden in der Kirchengemeinde Gaimersheim Kirchenvorstandswahlen 21. Oktober 2018 mitmachen mitgestalten mitverantworten Kurt Bielmaier,

Mehr

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach

Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Grundsatzprogramm des CDU Stadtverbandes Gladenbach Stand: Oktober 2012 Herausgeber CDU Stadtverband Gladenbach Vorstand vertreten durch die Vorsitzende Melanie Krämer-Kowallik In der Heeb 6 35075 Gladenbach

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Gemeinde Weiach Leitbild

Gemeinde Weiach Leitbild Gemeinde Weiach Leitbild 2018 2022 Entscheide können falsch sein. Der grösste Fehler allerdings ist es, gar nicht zu entscheiden! Stephan Wunderlin Die Freiheit des Landes und dessen Bürger ist das oberste

Mehr

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mit meiner Frau und unseren 5 Kindern wohnen wir seit 2012 in Evinghoven. Beruflich bin ich seit 15 Jahren für eine Katholische Ordensgemeinschaft

Mehr

An die Wa h l b e r e c h t i g t e n

An die Wa h l b e r e c h t i g t e n An die Wa h l b e r e c h t i g t e n in der Dreifaltigkeitskirchengemeinde Speyer Liebes Gemeindeglied, am 30. November 2008 finden die Presbyteriumswahlen in der Evangelischen Kirche der Pfalz statt.

Mehr

+ Beitragsfreie Kindertagesstätten + Mehr Erzieherinnen und Erzieher in unseren Kitas + Flexiblere Öffnungszeiten

+ Beitragsfreie Kindertagesstätten + Mehr Erzieherinnen und Erzieher in unseren Kitas + Flexiblere Öffnungszeiten Benjamin Grimm am 24. September wählen wir einen neuen Deutschen Bundestag. Mit der Erststimme haben Sie die Möglichkeit, einen Direktkandidaten zu bestimmen, der sich ganz konkret für unsere Interessen

Mehr

Kai Whittaker. Gemeinsam anpacken. Scan mich mit junaio-app

Kai Whittaker. Gemeinsam anpacken. Scan mich mit junaio-app Kai Whittaker Gemeinsam anpacken Scan mich mit junaio-app Für die Menschen arbeiten Gemeinsam für Mittelbaden am 22. September 2013 stelle ich mich Ihnen zum ersten Mal als CDU-Direktkandidat für den Bundestag

Mehr

Freie Wähler Gemeinde Hohenthann 84098 Hohenthann Deutschland Bayern Niederbayern Landkreis Landshut Kommunalwahl 2002 Bürgermeister

Freie Wähler Gemeinde Hohenthann 84098 Hohenthann Deutschland Bayern Niederbayern Landkreis Landshut Kommunalwahl 2002 Bürgermeister Freie Wähler Gemeinde Hohenthann Deutschland Bayern Niederbayern Landkreis Landshut Kommunalwahl 2002 Bürgermeister Unser neuer 1. Bürgermeister Wann, wenn nicht endlich jetzt! Wahlvorschlag Nr. 4 Peter

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Ralf Johannesson zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

Herbstvollversammlung 25. November 2016

Herbstvollversammlung 25. November 2016 Katholikenrat Herbstvollversammlung 25. November 2016 Liste der Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten des Katholikenraters 1 Hinweise zur Wahl der Einzelpersönlichkeiten Neben

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Anneliese Göller ist neue Landesbäuerin. Bewährtes ausbauen und Neues gestalten

Anneliese Göller ist neue Landesbäuerin. Bewährtes ausbauen und Neues gestalten Pressemitteilung München, 18. April 2012 Anneliese Göller ist neue Landesbäuerin Bewährtes ausbauen und Neues gestalten Herrsching (bbv) Anneliese Göller aus Frensdorf im Landkreis Bamberg ist die neue

Mehr

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft Unternehmensleitbild 2015 1 Inhalt Die WOBAG Schwedt eg... 3 Präambel... 4 Unsere Herkunft... 5 Unser Auftrag... 6 Unsere Tradition... 8 Unternehmensgrundsätze... 9 Unternehmensphilosophie... 10 Miteinander

Mehr

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER!

LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! LEITBILD 2 LIEBE LESERIN! LIEBER LESER! Das HILDE UMDASCH HAUS, geführt von der Malteser Kinderhilfe, ist ein einmaliger Ort des LEBENS für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die spezielle Anforderungen

Mehr

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste

Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Thomas Kunz auf Platz 6 der FDP-Landesliste Auf der Landesvertreterversammlung der Freien Demokraten Sachsens in Annaberg-Buchholz wurde Thomas Kunz (stellv. Vorsitzender Kreisverband Bautzen) auf Platz

Mehr

Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat. Bitburg-Prüm

Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat.  Bitburg-Prüm Landrat für Alle! Es geht um unsere Heimat. www.paul-glauben.de Bitburg-Prüm Objektiv und unabhängig Kompetent und erfahren Paul Glauben steht für wahre Objektivität und Unabhängigkeit: Er ist keiner Einzelregion

Mehr

Erfahrung. Tatkraft. Ideen.

Erfahrung. Tatkraft. Ideen. ERLANGEN-HiiCHSTADT Erfahrung. Tatkraft. Ideen. Wahlprogramm tür die Wahlperiode 2014-2020 :... Alexander TRITTHART Ihr Landrat für ERH Durch ein entsprechendes duales Studium zum Diplom-Verwaltungswirt

Mehr

Einleitung. «Märstetten 2020»

Einleitung. «Märstetten 2020» «Märstetten 2020» Einleitung Anfangs Dezember 2015 erarbeitete sich der neue Gemeinderat Märstetten anlässlich einer 2-tägigen Klausurtagung unter der Moderation von René Meier seine Leitideen und Ziele

Mehr

23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2019 M A I

23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2019 M A I 23. Mai 2019 um 19 Uhr Gasthaus zum Bahnhof Kommen Sie mit uns ins Gespräch! CDU Kommunalwahlen 2019 26 M A I Weil wir hier leben. Ortsentwicklung 2025 Mobil und sicher Weil wir hier leben. Auch in den

Mehr

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt! facebook.com /CDU.

An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam. mehr erreichen für Ahlerstedt!   facebook.com /CDU. An alle Haushalte. An alle Haushalte. Mehr Ahlerstedt! Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! www.cdu-harsefeld.de facebook.com /CDU.Ahlerstedt Gemeinsam mehr erreichen für Ahlerstedt! Mehr Ahlerstedt!

Mehr

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN

UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN UNSERE WERTE UND GRUNDÜBER- ZEUGUNGEN Wir sind das Hilfswerk der evangelischen Kirchen der Schweiz. Unsere Verankerung in den Kirchen prägt die Grundüberzeugungen, welche für unser Handeln von zentraler

Mehr

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh

Unser Leitbild. St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh Unser Leitbild St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern Altenkrankenheim St. Josef Kupferdreh Katholische Kliniken Ruhrhalbinsel Unsere Wurzeln Wir, die Katholische Kliniken

Mehr

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/kpv Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich engagiere mich dafür, dass Kommunen handlungsfähig und eigenständig

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

UNABHÄNGIG KOMPETENT ENGAGIERT FREI DENKEN FREI ENTSCHEIDEN FREI HANDELN!

UNABHÄNGIG KOMPETENT ENGAGIERT FREI DENKEN FREI ENTSCHEIDEN FREI HANDELN! kein Parteizwang dafür aktive aufnehmen in praktische ideologiefreie Politik umsetzen, für Jung Alt unterstützen, Arbeitsplätze gesichert bleiben neue entstehen können. stellen Sie die Weichen für die

Mehr

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde,

Global denken und handeln. Zum Wohle Baden- Württembergs. Liebe Freundinnen und Freunde, Thomas Strobl Liebe Freundinnen und Freunde, Baden-Württemberg ist meine Heimat. Hier bin ich geboren und aufgewachsen, hier leben Familie und Freunde. Ich bin 1977 der CDU beigetreten, weil ihre Werte

Mehr

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM!

WIR SUCHEN SIE FÜR DIE MITARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! KANDIDIEREN! WIR SUCHEN SIE FÜR DIE ARBEIT IM LEITUNGSGREMIUM! Sie sind Mitglied der evangelischen Kirche und schrecken auch vor Verwaltungsaufgaben wie Buchhaltung und Rechnungswesen nicht zurück? Mit

Mehr

Vielfältig engagiert für sozial gerechte Welt Katholische Arbeitnehmer wählen neuen Vorstand in Rottenburg

Vielfältig engagiert für sozial gerechte Welt Katholische Arbeitnehmer wählen neuen Vorstand in Rottenburg Vielfältig engagiert für sozial gerechte Welt Katholische Arbeitnehmer wählen neuen Vorstand in Rottenburg Ernst Bodenmüller, ist erneut zum Vorsitzenden des Diözesanverbandes der Katholischen Arbeitnehmer-bewegung

Mehr

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht.

Weil mir mein Dorf ein Anliegen ist es ist mir nicht gleichgültig, wie es sich weiterentwickelt und wie es den Menschen in unserer Gemeinde geht. Name: Code: Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Bauer Holzeisen Vorname: Marianne Beruf: Kindergartendirektorin Meine politische Erfahrung: 20 Jahre Mitglied des Gemeinderates

Mehr

Sicherung landwirtschaftlicher Interessen bei Maßnahmen in der Siedlungsentwicklung.

Sicherung landwirtschaftlicher Interessen bei Maßnahmen in der Siedlungsentwicklung. Unsere Grundsätze und Ziele Wir sind eine unabhängige und für alle Bürgerinnen und Bürger offene Wählergemeinschaft. Wir stehen für eine sachbezogene und bürgernahe Kommunalpolitik. Wir wollen mehr Transparenz

Mehr

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin

Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier die Samtgemeindebürgermeisterin Liebe Bürgerinnen und Bürger der zukünftigen Samtgemeinde Elm-Asse, seit acht Jahren bin ich Bürgermeisterin der Samtgemeinde Asse. Eine Aufgabe, die mir

Mehr

DIE FRAUEN-UNION.

DIE FRAUEN-UNION. DIE FRAUEN-UNION MITGLIED WERDEN Seien Sie dabei Sie wollen sich frauenpolitisch engagieren? Dann sind Sie richtig bei uns. Als zweitgrößte Arbeitsgemeinschaft der CSU engagieren wir uns für die Anliegen

Mehr

"Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben.

Weggehen oder Hierbleiben? Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben. Jugend - Demografischer Wandel - Ländlicher Raum "Weggehen oder Hierbleiben?" Vor dieser Frage stehen viele junge Menschen an der Schwelle ins Erwachsenenleben. Statistiken und Prognosen zeigen übereinstimmend:

Mehr

Mit beiden Beinen auf dem Boden!

Mit beiden Beinen auf dem Boden! Wahlen ins Gemeindeparlament Glarus Nord : vom 1. Juni 2014 Ronald Hämmerli Kurt (neu) Krieg (bisher) Yvonne Weber-De Censi (neu) Elisabeth Schnyder (bisher) Rita Widmer-Stüssi (neu) Adrian Hanspeter Hager

Mehr

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig.

H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen. Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig. H o h e H e i d e Wald Wirtschaft Wissen Lebendig. Inklusiv. Zukunftsfähig. Gebietskulisse Fläche: 669,75 km² Bevölkerung: ca. 49.700 EW Bevölkerungsdichte: 74,2 EW / km² HK ROW VER ROW ROW HK HK HK Scharnierfunktion

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen

Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Der Rubikrat Mitteilungsblatt der sozialdemokratischen Partei Rubigen Rubigen wählt am 28. November! Wahlen 2000 Die SP Rubigen verpasste bei den Gemeindewahlen 2000 knapp einen dritten Sitz im Gemeinderat.

Mehr

Kommunalwahlen am 16. März 2014

Kommunalwahlen am 16. März 2014 Sonderausgabe 2/2014 Aktuell Bürgerinformation für, Achsheim, Foret und Kommunalwahlen am 16. März 2014 Unser Bürgermeister Jürgen Gilg Das haben wir erreicht Unsere Gemeinderats- Kandidaten Unser Wahlprogramm:

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Möllnerinnen, liebe Möllner, bei dieser Wahl stimmen wir WählerInnen über die Gestaltung

Mehr

Kreativworkshop mit Bürgerwerkstatt. Ergebnisse

Kreativworkshop mit Bürgerwerkstatt. Ergebnisse Aktenzeichen: 029 Gemeindeentwicklungskonzept im Markt Küps Kreativworkshop mit Bürgerwerkstatt Samstag, 24. Februar 2018 im Rathaus Küps großer Sitzungssaal Ergebnisse Öffentliche Aufrufe zur Beteiligung

Mehr

Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau. Gemeinde Heerbrugg: Identität. 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde

Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau. Gemeinde Heerbrugg: Identität. 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau Widnau Gemeinde Heerbrugg: 5 + 1 Identität 6 Dörfer, 5 Gemeinden bilden 1 starke gemeinsame Gemeinde Au-Heerbrugg Balgach Berneck Diepoldsau Widnau Die 5 Gemeinden

Mehr

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11.

Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand. Peter Gasser 11. Für unsere Heimat: mit Herz und Verstand Peter Gasser 11 www.svp.eu 27.10. Landtagswahl 2013 Peter Gasser Bürgermeister der Gemeinde Natz/Schabs Präsident der Bezirksgemeinschaft Eisacktal Geboren am 13.07.1964

Mehr

19. Sonntag im Jahreskreis (C) 07. August 2016 Gründungsjubiläum mit Fahnenweihe bei der KLJB Falkenstein. Christian Kalis

19. Sonntag im Jahreskreis (C) 07. August 2016 Gründungsjubiläum mit Fahnenweihe bei der KLJB Falkenstein. Christian Kalis Christian Kalis Diözesanlandvolkpfarrer KLJB- und KLB-Seelsorger im Diözesanverband Regensburg 19. Sonntag im Jahreskreis (C) 07. August 2016 Gründungsjubiläum mit Fahnenweihe bei der KLJB Falkenstein

Mehr

Fahrplan. für die Schulbuslinie Gei 1. Fa. Stanglmeier Bustouristik Mainburg / Pfaffenhofen a.d.ilm Tel Mo - Fr Haltestellen Mo - Fr

Fahrplan. für die Schulbuslinie Gei 1. Fa. Stanglmeier Bustouristik Mainburg / Pfaffenhofen a.d.ilm Tel Mo - Fr Haltestellen Mo - Fr Gei 1 Fa. Stglmeier Bustouristik Mainburg / Pfaffenhofen a.d.ilm Tel. 08751 709-90 7.05 Münchsmünster / Waldsiedlung 7.06 Münchsmünster / Kaiserstr. Ecke Eschenstr. 7.07 Münchsmünster / Ev. Kirche 7.08

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT

INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) OBER-RAMSTADT Leitbild-Visionen zum IKEK Ober-Ramstadt Vorwort Im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) wurde gemeinsam mit

Mehr

Mein Motto: Das Beste für Bayern. Für das Land. Für die Menschen. Für unsere Zukunft.

Mein Motto: Das Beste für Bayern. Für das Land. Für die Menschen. Für unsere Zukunft. Mein Motto: Das Beste für Bayern Für das Land. Für die Menschen. Für unsere Zukunft. Dr. Markus Söder unser Ministerpräsident: Als Ministerpräsident will ich für alle da sein und immer ein offenes Ohr

Mehr