Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: März 2018"

Transkript

1 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg März 2018

2 Ihr lieben Christen... Liebe Mitchristen, Sie halten nun die Märzausgabe des WeitBlick in Ihren Händen. Einige von Ihnen haben sich den Ruf vom Aschermittwoch Kehr um und glaub an das Evangelium zu Herzen genommen. Sie haben sich möglicherweise Vorsätze für die österliche Bußzeit/ die Fastenzeit gemacht. Ob es der Verzicht auf Süßigkeiten, Fleisch, bestimmte Medien, ist, oder doch eher ein Vorsatz etwas Bestimmtes in dieser Zeit besonders in den Blick zu nehmen, wie Besuche, wieder einmal Briefe zu schreiben oder sich selbst weniger wichtig zu nehmen... All das sind erste Schritte, die uns innerlich und auch äußerlich auf das Osterfest vorbereiten. Aber zur inneren Umkehr gehört auch, dass uns die heilende und versöhnende Liebe Gottes neu umfangen darf. Dazu möchten wir Sie ganz herzlich einladen und ermutigen, sich mit Ihrem Leben und den verschiedenen Bereichen des Miteinanders bewusst bei einem der Versöhnungswege im Pastoralen Raum auseinanderzusetzen (siehe S. 8) - und dort auch das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Was bewegt Sie in dieser österlichen Bußzeit? 2 Mich beschäftigen und faszinieren immer wieder die Passionserzählungen in der Karwoche. Wenn wir uns an dem Weg Jesu in der Karwoche orientieren, folgt schon wenige Tage nach dem Hosianna in Jerusalem das Kreuzige ihn. Er hinterlässt sich selbst in den kleinen und unscheinbaren Zeichen von Brot und Wein. Seine Liebe sprengt die Grenzen zwischen Himmel und Erde. Er bestimmt seinen Weg selbst, sodass er vor dem Tod nicht Halt macht und in das Dunkel sein Licht strahlt. Sein Tod am Kreuz wird also zum Zeichen der Liebe zu uns. Jesus stirbt mit ausgebreiteten Armen am Kreuz. Seine Liebe sagt uns zu: Komm in meine Arme egal, wer o- der wie du hier bist! Im Namen des Pastoralteams wünsche ich Ihnen und Ihren Familien einen frühlinghaften März und gesegnete Kar- und Ostertage! Sonja Teuber

3 Persönliche Erklärung von Pfarrer Stücker: Liebe Gemeindemitglieder, heute möchte ich Sie über eine persönliche Entscheidung informieren, die meine Arbeit in unserem Pastoralen Raum betrifft. Zum 30. April diesen Jahres habe ich gegenüber unserem Erzbischof Hans-Josef Becker auf meine Stelle als Pfarrer von St. Marien Lügde und Leiter des Pastoralverbundes Südlippe- Pyrmont verzichtet. Neben der anspruchsvollen Aufgabe als Leiters des Pastoralen Raumes habe ich in den letzten Jahren viel Zeit und Kraft in die Verbesserung der Rahmenbedingungen für meine Leitungsaufgabe in diesem Raum investiert. Mehr und mehr habe ich gemerkt, dass mich diese zusätzliche Anstrengung an meine Belastungsgrenze geführt hat. Die erreichten Veränderungen haben leider nicht die erhofften Verbesserungen und die notwendige Entlastung gebracht. Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen sehe ich mich nicht länger in der Lage, den Leitungsauftrag des Erzbischofs in verantwortungsvoller Weise wahrzunehmen. Daher werde ich zum 1. Mai eine neue Aufgabe in unserem Erzbistum übernehmen. Ich wünsche mir, dass ich durch diesen Schritt letztendlich auch für Sie und unsere Gemeinden einen neuen Anfang unter veränderten Bedingungen ermögliche. Ich weiß, dass diese Entscheidung für einige von Ihnen überraschend kommt. Die Menschen in unseren Gemeinden und der Auftrag, in diesem Raum eine Zukunftsperspektive für unsere Kirche zu entwickeln, lagen und liegen mir sehr am Herzen. Daher habe ich mir diesen Schritt nicht leicht gemacht und ihn lange überlegt. Ich hoffe auf Ihr Verständnis für meine Entscheidung Pfarrer Marc Stücker 3

4 Regelmäßige Heilige Messen am Wochenende Vorabendmessen samstags Uhr Holzhausen, Pflegewohnheim St. Laurentius Uhr Bad Pyrmont, St. Georg Uhr Horn, Heilig Kreuz Uhr Falkenhagen, St. Michael Uhr Lügde, St. Marien Sonntagsmessen 9.30 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.30 Uhr Feldrom, St. Josef 9.30 Uhr Bad Meinberg, Christkönig Uhr Lügde, St. Marien Uhr Blomberg, St. Martin Uhr Horn, Heilig Kreuz Uhr Sabbenhausen, St. Marien oder (4. u. 18. März, Niese, St. Josef 11. u. 25. März) Uhr Schieder, St. Joseph u. St. Laurentius Beichtgelegenheit Horn samstags, Uhr (nach der Messe) Falkenhagen samstags, Uhr Bad Pyrmont samstags, Uhr und nach Absprache mit den Priestern des pastoralen Raumes Haus und Krankenkommunion Falkenhagen: Sonntag, 4. März Bad Pyrmont 4 Leben braucht Segen und die Seele Nahrung Sich segnen lassen dem Leben, der Gesundheit von Leib und Seele zuliebe. Donnerstags von Uhr bin ich, Walter Heinrichsrüscher, Pfr. i.r. am offenen Tabernakel vorne in der Kirche St. Georg, Bad Pyrmont, für Sie da: für ein Gespräch, wenn Sie wünschen, und für die persönliche Segnung. Herzlich willkommen. Walter Heinrichsrüscher, Pastor

5 Regelmäßige Heilige Messen in der Woche 8.00 Uhr Lügde, St. Marien 9.00 Uhr Sabbenhausen, St. Marien Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.00 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.00 Uhr Bad Meinberg, Christkönig Uhr Falkenhagen, St. Michael 8.00 Uhr Lügde, St. Marien 9.00 Uhr Wörderfeld, St. Elisabeth Uhr Blomberg, St. Martin 8.00 Uhr Lügde, St. Marien 9.00 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.00 Uhr Niese, St. Josef (nur am Herz-Jesu-Freitag) 9.00 Uhr Horn, Heilig Kreuz Freitag, 9. März, Uhr Gottesdienst im Haus Hubertus Freitag, 9. März, Uhr Heilige Messe in der Parkresidenz Mittwoch, 14. März, Uhr Atempause im Rehazentrum der Klinik Weser Mittwoch, 21. März, Uhr Gottesdienst in der DANA-Residenz, Wiesenweg Montag, 26. März, Uhr Gottesdienst im Haus an der Emmer Dienstag, 27. März, Uhr Gottesdienst im Haus Bethanien Mittwoch, 28. März, Uhr Auszeit im Therapiezentrum Friedrichshöhe Mittwoch, 28. Februar, Uhr Andacht im Bathildiskrankenhaus Freitag, 30. März, Uhr WortGottesFeier in der m&i Klinik Jeden 2. u. 4. Donnerstag im Monat, Uhr Ökum. Andacht in der Fachklinik Weserland donnerstags, Uhr Andacht (im Wechsel kath. / evgl.) im Vortragssaal der Roseklinik dienstags mittwochs donnerstags freitags Gottesdienste in Kliniken und Pflegeheimen in Bad Pyrmont in Bad Meinberg 5

6 Gottesdienste zu den Kar und Ostertagen Gründonnerstag 29. März Feier des letzten Abendmahles Jesu: Uhr Holzhausen, Pflegewohnheim St. Laurentius Uhr Bad Pyrmont, St. Georg Uhr Blomberg, St. Martin, mit anschl. Agape und Ölbergstunde Uhr Falkenhagen, St. Michael, mit anschl. Betstunden Uhr Horn-Bad Meinberg, Hl. Kreuz, mit anschl. Gebetsnachtwache bis 0.30 Uhr Uhr Lügde, St. Marien, anschl. Betstunde Karfreitag 30. März Kreuzpredigt und Kreuzprozession: 9.00 Uhr Lügde, St. Marien Kreuzwegandacht: Uhr Holzhausen, Pflegewohnheim St. Laurentius Uhr Bad Pyrmont, St. Georg Kreuzweg-Gebet, gestaltet bes. für Familien mit Kindern: Uhr Feldrom, St. Josef Uhr Blomberg, St. Martin Karfreitagsliturgie: Uhr Lügde, St. Marien, anschl. Beichtgelegenheit Uhr Falkenhagen, St. Michael, anschl. Beichtgelegenheit Uhr Bad Pyrmont, St. Georg Uhr Horn, Hl. Kreuz Uhr Blomberg, St. Martin Kreuzweg der Jugend (nicht nur für Jugendliche!) Uhr Bad Meinberg, Christkönig 6

7 Gottesdienste zu den Kar und Ostertagen Speisensegnung: Uhr Bad Pyrmont, St. Georg Karsamstag, 31. März Feier der Osternacht: Uhr Bad Meinberg, Christkönig, mit anschl. Agapefeier im Gemeindehaus Uhr Falkenhagen, St. Michael Uhr Lügde, St. Marien Uhr Blomberg, St. Martin, mit Speisensegnung, und mit anschl. Ostertrunk Gottesdienste am Ostersonntag: 6.00 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg, Auferstehungsfeier, anschl. Frühstück im Pfarrheim Ostersonntag, 1. April 9.30 Uhr Niese, St. Josef 9.30 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg, mit dem Kirchenchor 9.30 Uhr Feldrom, St. Josef Uhr Holzhausen, Pflegewohnheim St. Laurentius Uhr Gottesdienst im Haus Bethanien, Bad Pyrmont Uhr Lügde, St. Marien, mit dem Kirchenchor Uhr Schieder-Schwalenberg, St. Laurentius Uhr Sabbenhausen, St. Marien Uhr Horn, Hl. Kreuz Gottesdienste am Ostermontag: 9.30 Uhr Falkenhagen, St. Michael 9.30 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.30 Uhr Feldrom, St. Josef 9.30 Uhr Bad Meinberg, Christkönig Uhr Dechen-Hochamt in Lügde, St. Kilian Uhr Horn, Hl. Kreuz Uhr Blomberg, St. Martin Uhr Schieder-Schwalenberg, St. Laurentius Ostermontag, 2. April 7

8 Bleibet hier und wachet mit mir Gebetswache am Gründonnerstag Ölbergwache am 29. März in St. Michael Falkenhagen Herzliche Einladung zur Gebetswache am Gründonnerstag bis Mitternacht. In Anlehnung an die Nachtwache am Ölberg laden wir ein, vor dem Allerheiligsten eine nächtliche Anbetung zu halten. Wegbeschreibung: St. Michael Falkenhagen, Kloster Falkenhagen 6, Lügde-Falkenhagen. Am Kellerfenster der Sakristei klopfen. Es kommt dann jemand und holt Sie ab. Oder rechts an der Sakristei vorbeigehen, um die Sakristei herum bis zur Tür hinter der Sakristei, wo eine Lampe brennt. Dort eintreten und die Treppe runtergehen. Diakon Hubert Baumeister 8 Nach der guten Resonanz im vergangenen Jahr laden wir herzliche zur Gebetsnachtwache in Hl. Kreuz, Horn, im Anschluss an die Heilige Messe zum Gründonnerstag, am 29.März, ein. Wir wollen an diesem Abend der Bitte Jesu um unser Gebet folgen und Nachtwache halten bis 0.30 Uhr. Dabei ist es möglich erst später zu kommen zum Bsp. um Uhr oder auch jederzeit zu gehen. Die Gebetsnachtwache gestaltet sich so, dass wir in Gegenwart des eucharistischen Herrn zu jeder halben Stunde einen gemeinsamen Impuls setzen. Nach dem Lied: Bleibet hier und wachet mit mir hören wir einen Abschnitt aus dem Werk Der Gottmensch von Maria Valtorta, die das Leben Jesu miterleben durfte und ihre Schauungen in 12 Bänden niedergeschrieben hat. Wir werden Abschnitte vom Geschehen am Gründonnerstagabend hören und mit einem gemeinsamen Rosenkranzgesätz, das sich auf die gehörte Situation bezieht, den Impuls ins gemeinsame Gebet aufnehmen. Danach ist Stille, in der jede und jeder auf ihre/ seine Weise Raum hat für das persönliche Gebet bis zum nächsten Impuls. In der geheizten Küche wird Tee und Brot bereitstehen, wenn jemand zwischendurch eine kleine Stärkung braucht. Nach Abschluss der Gebetsnachtwache gibt es die Möglichkeit nach Hause gefahren zu werden. Unabhängig von der weiteren Teilnahme wird der Vorbereitungskreis von Gemeindemitgliedern aus Horn- Bad Meinberg die Gebetsnachtwache bis 0.30 Uhr halten, so dass Sie sicher sein können eine offene Kirche vorzufinden, auch wenn Sie erst später kommen können. Für den Vorbereitungskreis, Irene Olma

9 Versöhnungsweg in der Fastenzeit Das Sakrament der Versöhnung was ist das? Viele Gemeindemitglieder können sich kaum etwas darunter vorstellen. Dahinter verbirgt sich die persönliche Zusage der Versöhnung mit Gott durch einen Priester: das Bußsakrament, das manche noch unter dem Namen Beichte kennen. Ein Sakrament, das nur selten nachgefragt wird weil viele katholische Christen damit eher negative Erfahrungen verbinden. Tatsächlich geht es dabei um innere Befreiung und persönlichen Neuanfang. In der Fasten- und Adventszeit haben wir Sie bisher zu Bußgottesdiensten eingeladen. Sie sollten einerseits Impulse zum Nachdenken über das eigene Leben geben, aber auch zur persönlichen Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung dienen. Im Pastoralteam haben wir die Erfahrung gemacht, dass unsere Bußgottesdienste nur selten in dieser Weise genutzt wurden. Daher laden wir Sie in dieser Fastenzeit zu einer persönlichen Auseinandersetzung mit sich selbst und Ihrem Leben ein: zu einem neuen Weg - einem Versöhnungsweg. Die Versöhnung mit Gott, mit den Mitmenschen und mit mir selbst braucht einen Raum und eine Zeit der Besinnung. Zu drei verschiedenen Zeiten und an drei unterschiedlichen Orten bieten wir Ihnen einen Versöhnungsweg an und damit Raum und Zeit für sich und für Gott. An unterschiedlichen Stationen in der Kirche kann ich bei mir selbst ankommen und meine Lebenswahrheit wahrnehmen: was mich freut, was mich schmerzt, was mich belastet, was zerbrochen ist, wo ich mich schwach und hilflos fühle, wo ich resigniert habe und ohne Hoffnung bin, wo ich nicht zu mir stehe und mich selbst verrate, wo ich mich aus meiner Verantwortung stehle Der Versöhnungsweg will dafür Raum und Zeit geben. Die Stationen mit ihren Impulsen und Fragen sind ein Angebot, sich selbst auf die Spur zu kommen. Spüren Sie selbst, wo sie verweilen möchten und wie lange. Eine Station wird der Beichtstuhl oder ein Beichtraum sein. Dort können Sie das Sakrament der Versöhnung empfangen und sich von Gott einen Neuanfang schenken lassen. Papst Franziskus lädt uns dazu ausdrücklich ein: Wann war deine letzte Beichte? Sei mutig und geh beichten! Jedesmal, wenn wir beichten gehen, umarmt uns der Herr und feiert ein Fest. Wir laden Sie herzlich zum Versöhnungsweg ein am Sonntag, 11. März um 17 Uhr in St. Martin Blomberg am Sonntag, 18. März um 17 Uhr in St. Marien Lügde am Sonntag, 25. März um 17 Uhr in St. Georg Bad Pyrmont Nach einem gemeinsamen Beginn entscheiden Sie selbst, wie viel Zeit Sie sich für Ihren Weg der Versöhnung nehmen möchten. 9 Irene Olma * Sonja Teuber * Marc Stücker

10 10

11 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Es ist wieder so weit Frühschichten in der Fastenzeit im Lügder Kloster Wie bereits in den vergangenen Jahren bieten wir auch dieses Jahr an drei Dienstagen in der Fastenzeit wieder die Frühschichten im Kloster an. Sicher, es ist schon mit etwas Überwindung verbunden, denn wir beginnen am Dienstag, 6. März um 6.00 Uhr im Lügder Klostersaal (Mittlere Str. 2). Aber es ist auch eine besondere Erfahrung nach dem Gebet und dem anschließenden gemeinsamen Frühstück in den Alltag zu starten. Weitere Termine sind der 13. und der 20. März. Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme. Ihr/Euer Frühschicht-Team Sonntag, 4. / 11. März Für die Gemeindeseelsorge Sonntag, 18. März Misereor-Kollekte Sonntag, 25. März Für das Heilige Land Karwoche/ Ostern Für die Gemeindeseelsorge Kollekten 11

12 Besondere Gottesdienste in den Gemeinden St. Marien Lügde St. Michael Falkenhagen Sonntag, 4. März, Uhr Familiengottesdienst Samstag, 10. März, Uhr Tauferinnerungsgottesdienst Montag, 12. März, 8.10 Uhr Schulgottesdienst (3.+4. Schuljahr) Sonntag, 18. März, Uhr Versöhnungsweg Sonntag, 25. März, Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag Samstag, 3. März, Uhr Familiengottesdienst Mittwoch, 14. März, Uhr Seniorenmesse Sonntag, 18. März, Uhr Heilige Messe zum Josefschutzfest der Kolpingfamilie in Sabbenhausen, St. Marien St. Georg Bad Pyrmont Dienstag, 6. März, Uhr Lobpreis im Anschluss an die Messe um Uhr Donnerstag, 8. März, Uhr Gottesdienst BewusstERleben - Tabernakel Sonntag, 18. März, Uhr ANGO - der andere Gottesdienst Dienstag, 20. März, Uhr Lobpreis im Anschluss an die Messe um Uhr Sonntag, 25. März, 9.30 Uhr Familienmesse zum Palmsonntag Sonntag, 25. März, Uhr Versöhnungsweg Montag, 26. März, Uhr kfd-gemeindemesse im Pfarrheim 12

13 Besondere Gottesdienste in den Gemeinden Sonntag, 4. März, Uhr Familiengottesdienst Dienstag, 6. März, Uhr Totengebet für die Verstorbenen der Gemeinde Sonntag, 11. März, Uhr Heilige Messe mit Messdiener-Einführung Dienstag, 13. März, Uhr Seniorenmesse mit anschl. Kaffeetrinken und Programm Sonntag, 25. März, Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag Heilig Kreuz Horn Sonntag, 4. März, Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühschoppen Freitag, 9. März, Uhr Seniorenmesse mit der Möglichkeit zur Krankensalbung Sonntag, 11. März, Uhr Familiengottesdienst Sonntag, 11. März, Uhr Versöhnungsweg Samstag, 17. März, Uhr Nacht der Lichter Sonntag, , Uhr Jugendkirche mal Anders Sonntag, 25. März, Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag St. Martin Blomberg Während der Umbauphase unserer Kirche in Schieder finden alle Gottesdienste im evgl. Gemeindehaus Brakelsiek, Am Anger 7 statt. Freuen sie sich auf eine Gemeinschaft, die zusammenrückt.. Jeweils sonntags, Uhr Zur Feier des letzten Abendmahles Jesu - Gründonnerstag, Zur Feier der Karliturgie - Karfreitag und Zur Feier der Osternacht laden wir herzlich nach St. Martin, Blomberg ein. Am Ostersonntag ist dann um Uhr wieder in Brakelsiek. St. Joseph / St. Laurentius Schieder- Schwalenberg 13

14 WELTGEBETSTAG am 2. März Gottes Schöpfung ist sehr gut! Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen! Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Rund 90 Prozent Surinams bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Mit seinen rund EinwohnerInnen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Paramaribo. In dieser als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Stadt steht die Synagoge neben einer Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks entfernt. Diese Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018: In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römisch-katholischen Kirche spielt vor allem die Herrnhuter Brüdergemeinde eine bedeutende Rolle. An der Liturgie zum Weltgebetstag haben Vertreterinnen aus fünf christlichen Konfessionen mitgewirkt. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. In der Liturgie erzählen Frauen unterschiedlicher Ethnien aus ihrem Alltag und stellen einige der besonderen Probleme für Frauen und Mädchen dar. In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am 2. März hunderttausende GottesdienstbesucherInnen in ganz Deutschland. Mit Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag 2018 fördert das deutsche Weltgebetstagskomitee das Engagement seiner weltweiten Projektpartnerinnen. Darunter auch die Frauenarbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in Surinam. Sie bietet qualifizierte Weiterbildungen für Jugendleiterinnen an, die jungen Frauen in Schwierigkeiten zur Seite stehen. 14

15 Gottes Schöpfung ist sehr gut! In Horn feiern wir den Weltgebetstag als ökumenischen Gottesdienst in der ev.-ref. Kirche in Horn. Beginn ist am 2. März um Uhr anschließend gibt es im Gemeindehaus ein gemeinsames Abendessen mit landestypischen Gerichten! Alle sind herzlich willkommen! In Bad Meinberg findet der Gottesdienst um Uhr im ev.-ref. Gemeindehaus Am Müllerberg statt. Herzliche Einladung! Der Weltgebetstag wird in Falkenhagen vom ökumenischen Frauenkreis gestaltet. Wir laden ein um Uhr in die ev. Klosterkirche. In Lügde lädt das ökum. Vorbereitungsteam am 2. März um Uhr in den Klostersaal ein. In Schieder-Schwalenberg hat eine ökum. Frauengruppe den Gottesdienst vorbereitet und freut sich über Ihre Teilnahme am 2. März um Uhr im evgl. Gemeindehaus in Brakelsiek, Am Anger7. In Blomberg findet dieses Jahr der Gottesdienst in der kath. Kirche um Uhr statt. Anschließend Beisammensein im Gemeindehaus. Auch in Bad Pyrmont lädt das ökum. Vorbereitungsteam zum Gottesdienst ein: Uhr in der Christuskirche, Friederichstraße. Anschließend laden die Vorbereitenden zu einem kleinen Imbiss mit landestypischen Speisen ein. In Feldrom laden wir um Uhr in die katholische Kirche ein. 15

16 Andacht / Gebet und Meditation montags mittwochs donnerstags freitags Uhr Rosenkranzgebet Lügde, St. Marien Uhr Öku. Friedensgebet Bad Pyrmont, St. Georg Uhr am 1. u. 3. Mittwoch im Monat: (7. u. 21. März) Symbolfeier Holzhausen, St. Laurentius Uhr am 3. Mittwoch im Monat Stille Anbetung Falkenhagen, St. Michael Uhr Persönliche Segnung Bad Pyrmont, St. Georg Uhr am 1. Donnerstag im Monat Eucharistische Anbetung Falkenhagen, St. Michael Uhr Eucharistische Anbetung Blomberg, St. Martin 9.30 Uhr Eucharistische Anbetung Horn, Heilig Kreuz Uhr Kreuzweg-Andacht Bad Pyrmont, St. Georg Ökumenische Passionsandachten Sonntag, 11. März, Uhr Falkenhagen, ev. Klosterkirche Sonntag, 18. März, Uhr Falkenhagen, ev. Klosterkirche Mittwochs in der Fastenzeit Jeweils um Uhr Blomberg, luth. Kirche Kreuzweg-Andachten in der Fastenzeit 16 Dienstag, 27. Febr., Uhr Bad Meinberg, Christkönig Dienstag, 6. März, Uhr Bad Meinberg, Christkönig Freitag, 9. März, Uhr kfd Lügde, im Kloster Dienstag, 13. März, Uhr Bad Meinberg, Christkönig Freitag, 16. März, Uhr kfd Lügde, Marienkirche Dienstag, 20. März, Uhr Bad Meinberg, Christkönig Freitag, 23. März, Uhr kfd Lügde, Marienkirche Sonntag, 25. März, Uhr Falkenhagen, St. Michael Dienstag, 27. März, Uhr Bad Meinberg, Christkönig

17 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont bewusst-er-leben In der kommenden Fastenzeit wollen wir uns mit kurzen Gottesdiensten von etwa Minuten auf den Weg machen, um verschiedene liturgische Orte und Gegebenheiten in unseren Kirchen im Pastoralen Raum bewusster zu ERleben. Wir wollen die Stationen der Heiligen, des Altares, des Tabernakels und des Taufbeckens in unseren Kirchen neu in den Blick nehmen. Diese Gottesdienste sind kreativ anders gestaltet, um ganz konkret wahrzunehmen, was es mit diesen Orten in unseren Kirchen auf sich hat. Durch das ERleben möchten wir mit Ihnen in den Austausch treten, was diese Orte für Sie bedeuten. Dazu laden wir zu vier Terminen bewusst-er-leben ganz herzlich ein: Heilige: Altar: Dienstag 20. Februar, Uhr in St. Marien Lügde Mittwoch, 28. Februar, Uhr in St. Martin Blomberg Tabernakel: Donnerstag, 8. März, Uhr in St. Georg Bad Pyrmont Taufbecken: Donnerstag, 15. März, Uhr in Heilig Kreuz Horn Im Anschluss an jeden dieser bewusst-er-leben Gottesdienste gilt die herzliche Einladung bei einer kleinen Stärkung zu verweilen und untereinander in den Austausch zu treten. Wenn Sie zu den jeweiligen Orten eine Mitfahrgelegenheit benötigen oder Mitfahrer mitnehmen können, melden Sie sich bitte in den Pfarrbüros vor Ort. Wir freuen uns auf ein gemeinsames bewussteres ERleben unserer Kirchen mit Ihnen! Für das Projektteam, Sonja Teuber 17

18 Bibel und mehr Glauben miteinander teilen / leben Horn Bad Meinberg Schieder Blomberg Bad Pyrmont Das versuchen die schon bestehenden (ökumenischen) Bibelund Gesprächskreise innerhalb unseres Pastoralverbundes. Den Glauben im Alltag leben, dazu wollen sie ermutigen. Kirche wird greifbarer als Gemeinschaft von Menschen, die sich kennen(lernen) und sich wertschätzen, die einander zuhören und sich helfen. Glaube hat viele Gesichter. Gegenseitiger Austausch über Gott und die Welt kann bereichernd sein. Immer geht es um ein bestimmtes Thema. Interessierte gerade einfach die, die für sich auf der Suche sind können jederzeit mal reinschnuppern. Herzlich willkommen! Jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr im Begegnungszentrum unserer Kirche an der Externsteiner Str. 4 Kontakt: Magret Kraft, Tel.: Am 2. Montag im Monat, von Uhr im evangl. Gemeindehaus Am Müllerberg 4. Kontakt: Bernhard Hermstein, Tel.: HausBibelKreis Informationen bei Frau Claudia Theis Tel.: Ökumenischer Gesprächskreis Donnerstag, 8. März, Uhr im evgl. Gemeindehaus, Im Seligen Winkel. der jeweils eigene Tauf-/Konfirmationsspruch und seine individuelle Bedeutung Kontakt: Maike Warning Tel.: Gesprächskreis zwischen Glaube und Zweifel Donnerstag, 15. März, Uhr, Pfarrheim St. Georg, Bad Pyrmont. Thema: Sollen wir das Vaterunser neu übersetzen? Nähere Informationen bei Pastor Neumann. Kontakt: Pastor Neumann (Tel / ). 18

19 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont 19

20 KinderKirche Bad Pyrmont Schieder Lügde KinderKirche: St. Georg, Bad Pyrmont: Sonntag, 29. April, Uhr Das Team der Lebendigen Kinderkirche freut sich auf Euch und Eure Familien und Freunde. Der Familienkreis lädt im Anschluss herzlich ein zum kleinen Imbiss. Klostersaal, Lügde Don., 17. Mai, Uhr Kita St. Joseph, Schieder Mittwoch, 16. Mai, Uhr Gottesdienst-Teams Liturgiekreise für Familien- Gottesdienste/ KinderKirche/ Horn: Kontakt: Christiane Berghahn Tel /99100 Blomberg: Kontakt: Inge Suffenplan Tel /8457 Lügde / Falkenhagen: Kontakt: Sonja Teuber Bad Pyrmont: Lebendige KinderKirche Kontakt: Annette Loges-Steinmeier Tel.: Schieder / Lügde: KinderKirche Begleiter: Pastor Marc Stücker AnGo - der andere Gottesdienst, Kontakt: Diakon Herbert Grondmann

21 Kinder- & Jugendarbeit Gemeinsame Messdiener-Leiterrunde von Falkenhagen-Lügde-Bad Pyrmont: Begleiter des Pastoralteams: Sonja Teuber Messdiener- Treffen St. Marien Lügde Ansprechpartnerin: Theresa Marx: oder Telefon: St. Michael Falkenhagen Ansprechpartnerin: Lea Tappe: oder Telefon: St. Georg Bad Pyrmont AnsprechpartnerIn: Felicitas Weber, Christine Mulrane und Malte Wennemann: oder: Raum Horn-Bad Meinberg-Feldrom: Begleiterin des Pastoralteams: Sonja Teuber Heilig Kreuz, Horn Ansprechpartnerin: Sonja Teuber Christkönig, Bad Meinberg: Ansprechpartner: Christiane und Franziska Berghahn, Tel: oder: St. Josef, Feldrom: Benedikt Stumpenhagen, Tel: Schieder-Schwalenberg Dienstag, 27. März, Uhr: Eierfärben Ansprechpartner: Hauke Herlemann, Tel: und Markus Kroner, Tel: oder: St. Martin, Blomberg Ansprechpartnerinnen: Andrea Benfer, Tel: oder und: Sarah Deutschmann unter: Samstag, 24. März, Uhr Osterbasteln im Pfarrheim in St. Martin, Blomberg 21

22 Kinder- & Jugendarbeit Die 10 Gebote- Ein Buch mit 7 Siegeln? Gott Moses - 10 Gebote: Schon mal gehört? Sind Gottes Gebote heute noch wichtig? Passen sie heute noch in unsere Zeit? Einladung zur JUGENDKIRCHE MAL ANDERS Wir entdecken Gott neu! Sonntag um Uhr in der Kirche St. Martin in Blomberg Lehmbrink 6, Blomberg Wir freuen uns auf Euch! 22

23 23

24 AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2018 Gemeinsam für Gottes Schöpfung! Bad Pyrmont Am um 11 Uhr machten sich 48 Sternsinger im Alter von 2 bis knapp 17 Jahren mit ihren Betreuern bereit, sich auf den Weg zu machen um den Segen zu den Leuten zu bringen. Bepackt mit Stern, Krone, Mantel und einer großen Tüte für die Süßigkeiten fiebert sie dem Ende der Aussendungsandacht entgegen. Ein Blick in den Himmel, zum Glück kein Regen in Sicht, verteilten sich alle schnell in alle Himmelsrichtungen. An den Türen wurden die Sternsinger schon sehnlichst erwartet. Ein Lied, den Sternsingertext und dann den Segen. Am Anfang wie jedes Jahr mit einigem Geholper und Gestotter vorgetragen. So manches Mal mußten wir auch vor der Krippe im Wohnzimmer singen, was natürlich was ganz besonders war. Und als Belohnung gab es immer was Süßes für uns und Geld in für die Sternsingeraktion. Um 18:30 h machte sich die letzte Truppe dann auch auf dem Heimweg. Müde und kaputt waren hinterher alle. Auch dieses Jahr hat sich das Sternsingerteam eine Spendenaktion ausgedacht um bedürftigen Kindern hier vor Ort etwas Glück zu schenken. Die Kinder sollten eine Süßigkeit aus ihrer Tüte spenden. In diesem Jahr haben wir die Süßigkeiten der Tafel.e.V. Hier in Pyrmont gespendet. Im Einsendungsgottesdienst hat Fr. Weede von der Tafele.V. die vielen vielen Sachen persönlich in Empfang nehmen können. Es war eine rundum gelungene Aktion. Melanie Hessel-Wennemann 24

25 AKTION DREIKÖNIGSSINGEN 2018 Gemeinsam für Gottes Schöpfung! Die Sternsinger von Schieder-Schwalenberg haben im diesen Jahr bereits im Vorfeld tolle Unterstützung erfahren. Eine fleißige Mutter hatte für die Sternsinger in Schieder- Schwalenberg extra kleine, wunderschöne Gewänder genäht. In Schieder und besonders in Schwalenberg gehen oft schon Kindergartenkinder als Sternsinger durch die Straßen, da sind dieses Jahr die neuen kleinen Gewänder bereits zum Einsatz gekommen. Insgesamt sind 45 Kinder an sechs Tagen durch das komplette Schiederander Stadtgebiet gelaufen und haben den Segen in die Häuser gebracht. Viele der Kinder waren dabei an mehreren Tagen im Einsatz. Unterstützt wurden die Organisatoren Karola Durgeloh und Christina Bendel dabei von 14 Betreuern, dabei unter anderem von Sören Langkrär und seinen Nachwuchsmitarbeitern des Mehrgenerationenhauses in Schwalenberg. Der Erlös der diesjährigen Sternsingeraktion kann sich ebenfalls sehen lassen: es sind rund 5245 von den Sternsingern für den guten Zweck eingesammelt worden. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an alle Kinder und Betreuer! 25

26 Sakramente Erstkommunion 2018 Lügde/ Falkenhagen Blomberg/ Schieder- Schwalenberg Bad Pyrmont Horn- Bad Meinberg- Feldrom Uhr: Familiengottesdienst Falkenhagen Uhr: Familiengottesdienst Lügde Uhr Elternabend zur Erstkommunionfeier im Kloster Lügde Uhr Elternabend zur Erstkommunionfeier im Pfarrhaus Falkenhagen Uhr 11. Erstkommuniontreffen in Falkenhagen Uhr 6. Kommunionsamstag in Lügde Uhr 12. Erstkommuniontreffen in Falkenhagen Uhr Palmstockbasteln der Kommunionkinder aus Lügde und Falkenhagen, anschl. Probe für das Passionsspiel Uhr Familiengottesdienst zu Palmsonntag mit Passionsspiel in Lügde Weggottesdienst mit allen Kommunionkindern und Eltern am Freitag, 9. März um Uhr in der Kirche St. Martin. Samstag, 24. März, Uhr im Gemeindehaus St. Martin: Palmzweige binden für den Palmsonntag. Elternabend: Donnerstag, 1. März, Uhr im Gemeindehaus: Thema: Eucharistie - und weitere Klärungen zur Erstkommunionfeier. Für die Kommunionkinder in Bad Pyrmont findet die nächste Gruppenstunde am Mittwoch, 7. März, von bis Uhr im Pfarrheim statt. Feier der Versöhnung - Erstbeichte ist am Samstag, 10. März von bis Uhr in Kirche und Pfarrzentrum. Samstag, 10. März, 9.30 Uhr, Kommunionkindertreffen im Begegnungszentrum Horn. 26

27 Konzerte / Chöre / Musikgruppen Kinderchor Pyrmonter Sternchen Dienstags von Uhr im Pfarrheim St. Georg Kirchenchor St. Georgssänger Dienstags um Uhr Probe im Pfarrheim St. Georg Troubadoure St. Georg Bad Pyrmont Kontakt: Diakon Herbert Grondmann Ökumenischer Chor Schieder-Schwalenberg Freitags um Uhr im evgl. Gemeindehaus Brakelsiek Ökumenischer Chor Blomberg Dienstags um Uhr im Gemeindehaus, Lehmbrink 6 Kirchenchor St. Cäcilia Montags um Uhr im Kloster peaceful waters St. Marien Lügde Proben nach Vereinbarung Kontakt: Birgit Wagner, Tel.: Rhythmusgruppe St. Michael Kontakt: Margarete Wolf; Tel.:05283/ Bad Pyrmont Schieder- Schwalenberg Blomberg Lügde Falkenhagen 27

28 Himmlische Nacht der Tenöre begleitet von einem Kammerorchester am Sonntag, 11. März, 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg Eintritt: Die himmlische Nacht der Tenöre entführt Sie in das Mutterland der großen Opernkomponisten und in die Heimat berühmter Tenöre. Drei grandiose Star-Tenöre von internationalen Opernhäusern, präsentieren während der großen Tournee einen Querschnitt durch die große Welt der Oper. Diese Hommage an die herausragenden musikalischen Meisterwerke unserer Kultur beinhaltet Kompositionen von u.a. Verdi, Puccini, Leoncavallo, de Curtis, etc. in höchster Vollendung, sowie italienische Canzonen, die den Zauber der Musik spüren lassen. Diese exzellenten Opernsolisten aus den berühmtesten Opernhäusern Bulgariens (aus den Philharmonien Sofia, Plovdiv, Stara Zagora und Ruse) treffen zusammen, um dem Publikum die schönsten und ergreifendsten Werke unserer Zeit zu präsentieren. Begleitet werden die Tenöre ( alternierend: Georgios Filadelfefs, Ivaylo Yovchev, Emil Pavlov, Georgi Dinev und Boris Taskov) von einem ausgewähltem Streich-Ensemble und einem elektrophonen Tasteninstrument auf, um LIVE dieses Konzert zu präsentieren. In einem zweistündigen Programm hören Sie unter anderem Arien wie z.b. E lucevan le stelle und Domanda al ciel... aus Tosca, Rigoletto und Don Carlos, und Agnus Dei, Ave Maria und Panis angelicus. Auch Nessun Dorma, welche in jüngster Zeit durch die Interpretation von Paul Potts in die populäre Musik Einzug gehalten hat und somit auch ein Publikum erreichte, das für die klassische Musik gewonnen werden konnte, wird nicht fehlen. DER VORVERKAUF HAT NUN BEGONNEN UND TICKETS KÖNNEN AB EUR 26,90 AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN DER REGION UND ALLEN BEKANNTEN VVK-SYSTEM ONLINE 28 UND TELEFONISCH ERWORBEN WERDEN, u.a. Telefon: 01806/570070

29 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Goldene Stimmen aus Bulgarien SACRALISSIMO Opernarien und sakrale Gesänge aus aller Welt am Samstag, 24. März, um Uhr in der kath. Kirche St. Georg Bad Pyrmont, Bathildisstraße 14 Kartenvorverkauf auch im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten: Eintrittspreise im Vorverkauf zu 13,-, an der Abendkasse 15,- Die Musikalische Leitung hat Herr Dilian KUSHEV Solisten: Dilian KUSHEV-Bariton Bogdan Olaru -Tenor Manol Paskalev-Klavier/Orgel Der ganze Raum wird durchdrungen vom leidenschaftlichen Klang der bulgarischen Opernsänger jeder hat sein Fach studiert und jeder ist gefragter Solist für große Rollen auf Opernbühnen und bei namhaften Chören. Sakrale Gesänge, Opernarien oder folkloristisch geprägte Stücke begeistern das Publikum überall, wo Sacralissimo auftritt. Pilgerreisen Auch in diesem Jahr bietet das Erzbistum in Zusammenarbeit mit Viator-Reisen 6 Pilgerfahrten an. Flyer erhalten Sie in den Pfarrbüros bzw. liegen im Schriftenstand der Kirchen aus. Angeboten werden Fahrten nach Assisi/Umbrien, Lourdes, Fatima, Rom für Familien, nach Israel oder auch eine Orgelreise in Norddeutschland. 29

30 30

31 31

32 Treffpunkte Räte und Gremien Pfarrgemeinderäte: Schieder-Schwalenberg: Mittwoch, 18. April, Uhr in der Kita Blomberg: Donnerstag, 15. März, Uhr im Gemeindehaus Horn-Bad Meinberg-Feldrom: Dienstag, 13. März, Uhr in Bad Meinberg Falkenhagen: Wird noch bekannt gegeben. Lügde: Mittwoch, 21. März, Uhr im Pfarrhaus Bad Pyrmont: Freitag, 23. März um Uhr. Die Sitzungen der Pfarrgemeinderäte sind stets öffentlich. Gäste und Interessierte herzlich willkommen! Senioren / Seniorenkreis Blomberg Freitag, 9. März, Uhr Heilige Messe mit der Möglichkeit der Krankensalbung, anschließend Kaffeetrinken Horn Dienstag, 13. Februar, Uhr Heilige Messe mit anschl. Kaffeetrinken und Programm Falkenhagen Die Caritas-Konferenz lädt herzlich ein zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 14. März. Wir beginnen mit einer Hl. Messe um Uhr in St. Michael. Anschließend Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein im Klostersaal. Um Anmeldungen bei den Caritas-Helferinnen bis zum 11. März wird gebeten. 32

33 kfd Lügde Wer kennt sie nicht, die PIA und das UFO? PIA= Projekt in Arbeit UFO= UnFertiges Objekt Zu einem Treffen mit Nadel und Faden laden wir alle Interessierten, egal welchen Alters, zu einem gemeinsamen Abend ein, um zu häkeln und zu stricken, ganz wie es beliebt. Wir möchten aneinander helfen und voneinander lernen. Vielleicht gibt's zu Hause eine PIA oder ein UFO, das auf Fertigstellung wartet, aber Du nicht weißt, wie... Bring es mit und falls vorhanden die Anleitung/en. Ansonsten benötigtes Material: Wolle und entsprechende Nadel/n. Bei Bedarf können sich gegen ein Pfand im Wert von 5,-- Nadeln ausgeliehen werden. Termin: Montag, der von 19-21:00 Uhr, Raum 3, im Gemeindezentrum (ehemaliges Kloster) in Lügde, Mittlere Straße 2. Einer Anmeldung bedarf es nicht. Einfach hinkommen und mitmachen. Einzige Voraussetzung: Sie sind U.HU.! Der Frühling lockt Bei einer Tasse Tee oder Kafee kommt auch das nette Gespräch nicht zu kurz. Treffpunkt: Gemeindehaus Bad Meinberg, Hermannsweg 6. Jeden 1. Mittwoch im Monat, von bis Uhr. (unter Hundert) am 7. März Heike Engler Christiane Berghahn Monika Marcinkowsky 33

34 Soziale Dienste Sprechstunde: für alle Menschen, die sich in einer akuten Notlage befinden: Jeden zweiten Dienstag im Monat von Uhr. Nächster Termin: 13. März. Totengebet: Jeweils am ersten Dienstag im Monat beten wir in einer kurzen Andacht für die Verstorbenen der Hl. Kreuz- Gemeinde Horn. Herzlich eingeladen sind besonders die Angehörigen der Verstorbenen des Vormonats. Nächster Termin: 6. März, um Uhr. Seniorennachmittag: Am zweiten Dienstag im Monat. Beginn mit der Heiligen Messe um Uhr, anschl. Kaffeetrinken mit Programm. Nächster Termin: 13. März. Wer abgeholt werden möchte melde sich vertrauensvoll bei Hubert Theil, Tel.: oder Elisabeth Wielage, Tel.: Gemeindefrühstück: Letzten Freitag im Monat nach der Hl. Messe um 9.00 Uhr. Nächster Termin: Entfällt wegen des Karfreitags Caritas- Konferenzen Horn Bad Pyrmont: Wird noch bekannt gegeben. Blomberg: Dienstag, 20. März, Uhr im Gemeindehaus Bad Meinberg: Donnerstag, 1. März, Uhr im Gemeindehaus Horn: Montag, 5. März Uhr im Begegnungszentrum Schieder: (Jahreshauptversammlung) Donnerstag, 22. März, Uhr in der Kita Falkenhagen: Dienstag, 6. März, Uhr im Pfarrhaus Angebote der Caritas-Konferenz Horn im Begegnungszentrum der Hl. Kreuz Kirche, Externsteiner Str. 4. Bitte helfen Sie uns, damit wir helfen können! Wer die Arbeit der Caritas in Horn unterstützen möchte, kann eine Spende auf folgendes Konto überweisen: Caritas-Konferenz Horn: Sparkasse Paderborn-Detmold IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX 34

35 Soziale Dienste Am Caritassonntag im September 2017 konnten wir von der CKD Frau Rita Holthaus ein großes Dankeschön für ihre langjährige Tätigkeit bei der Caritas-Konferenz aussprechen. Frau Holthaus hat mit großem persönlichen Einsatz, außerordentlichem Geschick, Fürsorge und viel Liebe die Caritas- Konferenz in Schieder-Schwalenberg lange Jahre geleitet. Durch ihren unermüdlichen Einsatz hat sie dafür gesorgt, das die CKD von Schieder-Schwalenberg in der Öffentlichkeit präsenter wurde. Frau Holthaus nahm sogar an den Regionalarbeitskreisen teil und war auch im Regionalvorstand der Caritas -Konferenz lange Zeit tätig. Für dieses große Engagement bekam Frau Holthaus nun im Rahmen der Sitzung der Caritas-Konferenz in Schieder- Schwalenberg, am 21. Dezember das Elisabeth Kreuz mit einer Urkunde von Monika Schröder, Leiterin der CKD der Region-Lippe, feierlich überreicht. Das Elisabeth Kreuz ist eine große Ehrung mit einem ganz besonderer Dank an Mitarbeiterinnen der CKD, die sich ehrenamtlich lange Jahre engagiert haben. Dieser große Dank wurde Frau Rita Holthaus ausgesprochen. Karola Durgeloh 35

36 Soziale Dienste Bad Pyrmont Angebote der Caritas-Konferenz Bad Pyrmont Die Caritas bietet im Pfarrheim St. Georg jeden Dienstag von Uhr eine Sozial- und Schuldnerberatung an durch Frau Langner vom Caritasverband für den Kreis Lippe und die Stadt Bad Pyrmont. Telefonisch ist Frau Langner erreichbar unter der Tel. Nr / für evtl. abweichende Terminvereinbarungen. Mittwochs ist die Kleiderklammer der Caritas geöffnet von Uhr für die Ausgabe von Kleidungsstücken. Die Mitarbeiterinnen sind für die Annahme von gebrauchter Kleidung bis Uhr erreichbar. Die Kleiderkammer freut sich über Spenden. Es ist nach wie vor ein großer Bedarf an Kleidung vorhanden. Auch Geschirr, Besteck und Töpfe werden gern genommen. Anzeige 36

37 Die Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zum Frauentreff montags, 5. u. 19. März, jeweils um Uhr im Pfarrheim. kfd - Bücherwurm Herzliche Einladung auch zur Kauf und Tauschbörse Bücherwurm am Samstag, 10. März, von bis Uhr im Pfarrheim St. Georg. Es gibt Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Der Erlös ist für behinderte Kinder in Rumänien bestimmt - agape. Regelmäßige Termine der kfd: Montags: Uhr Kegelgruppe in dem Lokal Container, Bad Pyrmont, Solbadstraße, Ansprechpartner ist Frau Helmi Semmelhack. Donnerstags: 9.30 Uhr Qi Gong Gruppe im Pfarrheim unter der Leitung von Frau Kirsten Liss Uhr Gymnastikgruppe in der Turnhalle Oesdorf, Bad Pyrmont unter der Leitung von Frau Gisela Drake. Bad Pyrmont Kleider- und Hilfsgütersammlung der kath. Frauengemeinschaft (kfd) St. Georg, Bad Pyrmont am Sonnabend, 24. März, in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr im Pfarrheim St. Georg, Bathildisstraße 14 Wie in den vergangenen Jahren sammeln wir für die Einrichtung agape e.v. - Damen-, Herren- und Kinderoberbekleidung (sauber und noch tragbar, jedoch keine getragene Unterwäsche) - Bett- und Tischwäsche, Handtücher - Sanitätsartikel (Gehhilfen, fahrbereite Rollstühle usw.) - Kinderwagen, fahrbereite Fahrräder - Schuhe (bitte separat verpackt) Die Sachen können in blauen (stabilen) Säcken oder in Kartons verpackt abgegeben werden. Für den kfd-vorstand: Rita Vorschepoth, Tel: 05281/5120 P.S. agape e.v. Lockhausen ist eine ökumenische Initiative für behinderte und benachteiligte Menschen in Rumänien. Der Verein hat das DZI-Spenden-Siegel! 37

38 Aus den Verbänden Gäste sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen! Bad Pyrmont Sabbenhausen Die Kolpingfamilie lädt am Freitag, 16. März, um Uhr ein zu einem Filmabend ins Pfarrzentrum. Vorbereitung durch Frau Ingeborg Tenud. Josefschutzfest Die Kolpingfamilie Sabbenhausen feiert am 18. März das Josefschutzfest. Nach dem Hochamt um Uhr sind alle Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie zu einem Frühschoppen und Mittagsimbiss ins Jugendheim eingeladen. Anzeige 38

39 Unser neuer Treffpunkt: Das Trauercafé findet am dritten Samstag im Monat von bis Uhr, im ehemaligen Komm Lortzingstraße 22, Bad Pyrmont statt. Zusätzlich bietet der Hospiz-Verein Bad Pyrmont e.v. die Gruppe Verwaiste Eltern und Einzelgespräche zur Trauerverarbeitung an. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter telefonisch zur Verfügung. Kontakt: Hospiz-Verein Bad Pyrmont e.v. Lortzingstraße Bad Pyrmont Tel: 05281/ oder

40 Kindertagesstätten Familienzentrum St. Joseph, Schieder: Domäne Schieder-Schwalenberg Leiterin: Christina Loges (05282) StJosephSchieder@kath-kitas-mirali.de Familienzentrum Kindertagesstätte St. Marien, Lügde Mittlere Straße Lügde familienzentrum-kita.stmarien@web.de Katholische Kindertageseinrichtung St. Georg, Bad Pyrmont Bathildisstraße Bad Pyrmont StGeorgBadPyrmont@kath-kitas-mirali.de Anzeige 40

41 St. Georg Bathildisstraße 14, Bad Pyrmont Der ökumenische Arbeitskreis trifft sich am Dienstag, 27. Februar um Uhr im Gemeindehaus neben der evgl. Kirche von Holzhausen. 41

42 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont St. Joseph - St. Laurentius Zur Zeit: Brakelsiek, Am Anger 7 Schieder- Schwalenberg Bautagebuch St. Laurentius: Trotz der winterlichen Verhältnisse geht es auf der Baustelle St. Laurentius weiter: Die Firma Krenzer aus Schieder hat die Heizung installiert. Die Firma Grytz aus Schwalenberg hat das Podest vor dem Eingang zum "Paradeis" mit samt der Rampe errichtet. So ist die Zuwegung schon erkennbar. Zur Zeit wird an der Verkleidung des Daches gearbeitet, was von unten nicht erkennbar ist. Bei einem Termin mit dem Bauausschuss und dem Architekturbüro stellte Herr Eder, der den Kirchraum gestaltet, in einem 1:1-Modell den Altar, den Tabernakel und den Ambo im Kirchraum dar. Der Altar wird, allein schon wegen der sich kreuzenden Lichtbänder an der Decke, zentral im Raum platziert. Wichtiger aber ist die Botschaft: Der Leib und das Blut Christi sind die Mitte unseres (Gemeinde)-Lebens. Verschiedene Elemente der Deckenbeleuchtung stellte die damit beauftragte Firma vor. Die moderne Lichttechnik ist heutzutage energetisch deutlich günstiger geworden. Über die mögliche 42

43 St. Joseph - St. Laurentius Zur Zeit: Brakelsiek, Am Anger 7 Anordnung der Stühle sowie über die verschiedenen Stuhlmodelle entspann sich trotz der Kälte eine hitzige Diskussion. Für die Bestuhlung des Kirch- und Gemeinderaumes gibt es keine Zuschüsse seitens des Bistums. Sie wollen uns dabei unterstützen? Spenden können auf das Konto der Kirchengemeinde: IBAN: DE , BIC: WELADE3LXXX mit dem Verwendungszweck "Kirchbau St. Laurentius" eigezahlt bzw. überwiesen werden! Herzlichen Dank! Thomas Schierbaum, PGR 43

44 Eine Glaubensgeschichte Die Notwendigkeit des Himmels Es tut mir leid. Nach fünfzig Jahren noch. Ich müsste mich entschuldigen bei Fräulein Elisabeth. So hieß meine Kunstlehrerin. Ich war nicht gut zu ihr. Die Füße von Fräulein Elisabeth steckten in dicken Schuhen. Sie trug nur Röcke. Und immer dieselben schwarzen, hohen Schnürschuhe, die bis weit über die Knöchel reichten. Ihre Füße allein trugen sie nicht, deswegen die festen Schuhe. Sie gaben ihr Halt. Von Krankheit wussten wir Kinder nichts. Lieber machten wir uns lustig. Fräulein Elisabeth war Opfer. In Worten und Liedern. Wenn ich an sie denke, habe ich ein schlechtes Gewissen. Heute würde ich mich entschuldigen. Das geht nicht. Fräulein Elisabeth lebt nicht mehr. Viele leben nicht mehr, denen man das Leben schwer gemacht hat. In der Schule, im Beruf, in Familien. Eines Tages gehen sie und nehmen ihren Schmerz mit ins Grab. Wir anderen bleiben zurück mit der Schuld. So vieles gibt es, was das Leben nie ausgleicht. Liebe, die ohne Dank bleibt. Schmerzen, Scham und Schuld, die nicht gelöscht werden auf Erden. Die trägt man und trägt sie bis zum Ende. Das bisschen Leben auf Erden darf doch nicht alles gewesen sein. Die vielen Fäden, die lose herumliegen, müssen doch irgendwo hinführen. In den Himmel. Erst da sind unsere Geschichten zu Ende. Der Tod beschließt mein Leben. Nicht aber die offenen Fragen. Die Schuld, unnötige Schmerzen; Liebe, die schön war, ohne dass man dafür dankte. Der Himmel ist nötig, um aus losen Fäden ein Ganzes zu knüpfen. Im Himmel sehe ich in einen Spiegel, der mir die Wahrheit zeigt. Oft kenne ich sie längst, wie bei Fräulein Elisabeth. Im Stillen bitte ich sie hier schon, mir zu verzeihen. Dann trage ich weniger Last dorthin. 44

45 Menschengeschichten-Lebensgeschichten Carl Lönnecker, Lügde Julian Hilmert, Horn-Bad Meinberg Getauft Christian Dux, Horn-Bad Meinberg 21 J. Johanna Langner, Horn-Bad Meinberg 83 J. Gestorben Raissa Lamert, Blomberg 68 J. Franz Hasse, Falkenhagen-Sabbenhausen 81 J. Johann Werner, Falkenhagen-Hummersen 79 J. Konrad Kleine, Lügde 83 J. Annette Wiehe, Lügde 67 J. Bernhard Weber, Lügde 78 J. Werner Vesting, Lügde 88 J. Maria Blum, Lügde 84 J. Elisabeth Görlich, Bad Pyrmont 102 J. Gerda Löwe, Bad Pyrmont 95 J. Gisela Röber, Bad Pyrmont 91 J. Irmgard Sabellek, Bad Pyrmont 83 J. Therese Molina-Ley, Bad Pyrmont 77 J. Werner Wiefel, Bad Pyrmont 82 J. Irene Überdick, Bad Pyrmont 87 J. 45

46 Pastoralverbund Sie wollen uns finanziell unterstützen? Gemeinde Heilig Kreuz, Horn: Sparkasse Paderborn-Detmold IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX Kath. Kirche Schieder-Schwalenberg: Sparkasse Paderborn-Detmold IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX Kath. Kirche Blomberg: IBAN: DE BIC: WELADED1BLO Bürgerstiftung St. Martin, Blomberg: Stadtsparkasse Blomberg IBAN: DE BIC: WELADED1BLO Kath. Kirche St. Georg Stadtsparkasse Bad Pyrmont IBAN: DE BIC: NOLADE21PMT für den Mittagstisch: IBAN: DE BIC: NOLADE21PMT Kath. Kirche St. Michael Falkenhagen Volksbank Ostlippe IBAN: DE BIC: GENODEM10LB Kath. Kirche St. Marien Lügde IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX Impressum Katholischer Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Verantwortlich: Marc Stücker, Pfarrer Redaktion: Michael Linnenbrink, Pastor Istruper Straße 30a Blomberg Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos wird keine Gewähr übernommen. Der nächste WeitBlick erscheint am 25. März Redaktionsschluss: 1. März Artikel, Termine, etc. bitte direkt per an Nur Artikel u. Fotos, die bis zum o. a. Termin vorliegen, können berücksichtigt werden. Danke! 46

47 Wir helfen weiter Pfarrer Marc Stücker (05281) Pfarrer Winfried Neumann (05281) Pastor Michael Linnenbrink (05235) für Notfälle: Pater Ruban Pinheiro Gemeindereferentin Claudia Henke (05281) Gemeindereferentin / Klinik-seelsorgerin Irene Olma (Büro im UG des Gemeindehaus St. Martin, Blomberg): olma@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Gemeindereferentin / Klinik-seelsorgerin Sonja Teuber (Büro im OG des Gemeindehaus St. Georg, Bad Pyrmont) (05281) teuber@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Diakon Herbert Grondmann (05281) grondmann@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Diakon Hubert Baumeister (05283) baumeister@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Prälat Heinrich Festing (05283) Pfr. ir. Walter Heinrichsrüscher (05281) Teamleitung Pfarrsekretärinnen: Annette Loges-Steinmeier (05281) loges-steinmeier@katholisch-in-suedlippepyrmont.de PFARRBÜROS: St. Marien und St. Joseph ( Schieder): Mittlere Straße 22, Lügde (05281) 7123 (05281) luegde@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags u. freitags Uhr donnerstags: Uhr Sekretärin: Regina Deppe St. Georg: Bathildisstraße 14, Bad Pyrmont (05281) 8877 (05281) pyrmont@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten montags, mittwochs u. freitags Uhr Sekretärin: Annette Loges-Steinmeier Heilig Kreuz: Parkstraße 57a, Horn-Bad Meinberg (05234) (05234) meinberg@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten montags, mittwochs u. freitags Uhr Sekretärin: Christiane Berghahn St. Martin: Lehmbrink 6, Blomberg (05235) 6025 (05235) blomberg@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten: dienstags u. donnerstags: Uhr Sekretärin: Christiane Berghahn St. Michael: Kloster Falkenhagen 6, Lügde (05283) (05283) falkenhagen@katholisch-in-suedlippepyrmont.de Öffnungszeiten mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Sekretärin: Claudia Reker 47 bei Heinrich, dem PC

48

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Januar 2018

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont:  Januar 2018 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg www.katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Januar

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Juni 2018

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont:   Juni 2018 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg www.katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Juni

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: April 2017

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont:  April 2017 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg www.katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de April

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: August 2017

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont:  August 2017 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg www.katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de August

Mehr

Weit Blick. Die Himmel verkündigen seine Gerechtigkeit, und seine Herrlichkeit sehen alle Völker. (Psalm 97,6)

Weit Blick. Die Himmel verkündigen seine Gerechtigkeit, und seine Herrlichkeit sehen alle Völker. (Psalm 97,6) Weit Blick Die Himmel verkündigen seine Gerechtigkeit, und seine Herrlichkeit sehen alle Völker. (Psalm 97,6) Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen,

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Juli 2017

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont:  Juli 2017 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg www.katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Juli

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Weit Blick. Verabschiedung von Pfarrer Hans Günter Voß. Präsentation der Ergebnisse der Fragebogen-Aktion. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Weit Blick. Verabschiedung von Pfarrer Hans Günter Voß. Präsentation der Ergebnisse der Fragebogen-Aktion. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Weit Blick Verabschiedung von Pfarrer Hans Günter Voß Wir werden Hans Günter Voß in einer Eucharistiefeier, die Dechant Klaus Fussy am Sonntag, 25. September um 11 Uhr in der Christkönigs-Kirche in Bad

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Weit Blick. Der hat immer, wovon er geben kann, dessen Herz voll Liebe ist. Augustinus

Weit Blick. Der hat immer, wovon er geben kann, dessen Herz voll Liebe ist. Augustinus Weit Blick Der hat immer, wovon er geben kann, dessen Herz voll Liebe ist. Augustinus Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg,

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Februar 2015

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Februar 2015 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg-Feldrom, Lügde, Schieder-Schwalenberg Februar 2015 2 Inhalt... 2 Ihr lieben Christen... 3 Gottesdienste...

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF März

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Oktober 2016

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont:  Oktober 2016 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg www.katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Oktober

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

OSTERN Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: April 2016

OSTERN Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont:  April 2016 Weit Blick OSTERN Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg www.katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Südlippe-Pyrmont: November 2015

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Südlippe-Pyrmont: November 2015 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg-Feldrom, Lügde, Schieder-Schwalenberg November 2015 2 Inhalt... 2 Ihr lieben

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August

JAHRESKALENDER ausführliche Informationen unter. August JAHRESKALENDER 2018 August ausführliche Informationen unter 15.08. 10:00 MARIA HIMMELFAHRT - Festgottesdienst mit Kräuterweihe und Verkauf von Kräutersträußen der Kolpingfamilie September 09.09. 10:00

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Fasten- und Osterzeit

Fasten- und Osterzeit St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Fasten- und Osterzeit im Pastoralverbund Hohenlimburg-Halden Halden SHEITOH 8.30 & 18 Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschekreuzes 18 Uhr Gottesdienst mit

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr