[1] Neuerwerbungen der Hochschulbibliothek Neu-Ulm 11/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "[1] Neuerwerbungen der Hochschulbibliothek Neu-Ulm 11/2014"

Transkript

1 [1] 11/ Allgemeines: The SAGE handbook of action research 2. ed. Los Angeles, CA [u.a.] SAGE /AK R288(2) Dresch, Aline Lacerda, Daniel Pacheco Antunes Júnior, José A. Design science research Cham ; Heidelberg [u.a.] Springer /AK D773 Kornmeier, Martin Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht 6, aktualisierte Aufl. Bern Haupt UTB ; 3154 : Arbeitshilfen /AK K84(6) 100/AK K84(6)+1 100/AK K84(6)+2 100/AK K84(6)+3 100/AK K84(6)+4 100/AK K84(6)+5 100/AK K84(6)+6 100/AK K84(6)+7 100/AK K84(6)+8 Hermann-Ruess, Anita Emotionale Rhetorik Offenbach GABAL

2 [2] 11/ 100/AK H552 E5 Starke-Wuschko, Jens Präsentieren im Studium Konstanz München UVK Lucius UTB ; 4215: Schlüsselkompetenzen [Tipps und Tricks für Erstis, Studienstarterpack] /AK S /AK S /AK S795+3 Baldwin, Christina Linnea, Ann Circle: Die Kraft des Kreises Weinheim [u.a.] Beltz Beltz Weiterbildung-Training /AK B181 Manhart, Ulrike Höre, rede, siege 2., überarb. Aufl. Wien Linde Linde international X 100/AK M277(2) Von der Internationalisierung der Hochschule zur Transkulturellen Wissenschaft Baden-Baden Nomos 2012

3 [3] 11/ /AL C /AL C915+2 Die Auslandsreise... Großkarolinenfeld Troll Nidderau Troll Die Auslandsreise /AL T Voss, Rödiger Studi-Coach Konstanz UVK [u.a.] 2012 UTB ; 3773 : Schlüsselkompetenzen [Tipps und Tricks für Erstis, Studienstarterpack] /AL V /AL V /AL V969+3 Nachwuchsförderung in der Wissenschaft Berlin [u.a.] Springer /AL B /AL B /AL B928+3 Schlayer, Thomas Traumjob durch Kleinigkeiten Norderstedt Books on Demand

4 [4] 11/ 100/AL S338 T7 Journalismus: Früh, Werner Inhaltsanalyse 7., überarb. Aufl. Konstanz ; München UVK-Verl.-Ges UTB ; /AP F944(7)+1 100/AP F944(7)+2 Journalism and media convergence Berlin [u.a.] De Gruyter Media convergence ; /AP N673 Medienökonomie in der Kommunikationswissenschaft Münster u.a. Lit 2002 Beiträge zur Medienökonomie ; /AP S571 Dernbach, Beatrice Die Vielfalt des Fachjournalismus Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss /AP D436 La Roche, Walther von Hooffacker, Gabriele Meier, Klaus Einführung in den praktischen Journalismus 19., neu bearb. Aufl. / von Gabriele Hooffacker und Klaus Meier Wiesbaden

5 [5] 11/ Springer VS Journalistische Praxis /AP L326(19) 100/AP L326(19)+2 100/AP L326(19)+3 100/AP L326(19)+4 Kirchhoff, Sabine Krämer, Walter Presse in der Krise Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss /AP K58 Neuorientierung im Wirtschaftsjournalismus Wiesbaden Springer VS /AP M423 N4 100/AP M423 N4+2 Oelffen, Henry von Situation und Wandel des Wirtschaftsjournalismus in Deutschland Göttingen Better-Solutions-Verl. Gierspeck 2009 Wissenschaft /AP O28 Schöhl, Wolfgang W. Wirtschaftsjournalismus Nürnberg Verl. d. Kommunikationswiss. Forschungsvereinigung 1987 Kommunikationswissenschaftliche Studien ; /AP S364

6 [6] 11/ Spachmann, Klaus Wirtschaftsjournalismus in der Presse Konstanz UVK 2005 Medien und Märkte ; 14 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., /AP S732 Viehöver, Ulrich Ressort Wirtschaft Konstanz UVK-Verl.-Ges Reihe Praktischer Journalismus ; /AP V656 Wirtschaftsjournalismus heute Frankfurt am Main Börsen-Zeitung [1981] Ill. 100/AP W799 Zahn, Sybille Die Wirtschaftsberichterstattung in Wirtschaftsmagazinen und Tageszeitungen im Vergleich München [u.a.] GRIN 2003 Zugl.: Mainz, Univ., Dipl.-Arbeit, /AP Z19 Der Fragebogen 5. Aufl. Wiesbaden VS-Verl Lehrbuch /AP K58(5) 100/AP K58(5)+2

7 [7] 11/ Kruse, Jan Qualitative Interviewforschung Weinheim [u.a.] Beltz Juventa Grundlagentexte Methoden /AP K94 Q /AP K94 Q /AP K94 Q /AP K94 Q /AP K94 Q /AP K94 Q /AP K94 Q1+7 Mayer, Horst O. Interview und schriftliche Befragung 6., überarb. Aufl. München Oldenbourg /AP M468(6)+1 100/AP M468(6)+2 100/AP M468(6)+3 100/AP M468(6)+4 100/AP M468(6)+5 100/AP M468(6)+6 100/AP M468(6)+7 100/AP M468(6)+8 100/AP M468(6)+9 100/AP M468(6) /AP M468(6) /AP M468(6) /AP M468(6)+13 Wirtschaft in den Medien [Frankfurt (Main)] IMK 1990 Medienkritische Reihe /AP K14 Psychologie: Dynamic Facilitation

8 [8] 11/ Weinheim [u.a] Beltz Beltz Weiterbildung-Training /CP 3600 Z93 Dobelli, Rolf Die Kunst des klaren Denkens München Hanser 2011 zahlr. Ill /CP 4100 D /CP 4100 D /CP 4100 D633+3 Bandura, Albert Social foundations of thought and action [7. Dr.] Englewood Cliffs, NJ Prentice-Hall [ca. 1993] Prentice-Hall series in social learning theory X 100/CV 1000 B214 The SAGE handbook of social cognition 1. publ. Los Angeles [u.a.] SAGE /CV 3000 F542 Fiske, Susan T. Taylor, Shelley E. Social Cognition 2. ed. Los Angeles [u.a.] SAGE

9 [9] 11/ 100/CV 3000 F542 T2(2) Sozialpsychologie - Interaktion und Gruppe Göttingen [u.a.] Hogrefe 2011 Bachelorstudium Psychologie Psychlehrbuchplus /CV 3500 F /CV 3500 F893+2 Knapp, Peter Novak, Andreas Effizientes Verhandeln 4. Aufl., rev. Ausg. Hamburg Windmühle Arbeitshefte Führungspsychologie ; /CV 3500 K67 N9(4) Schulz von Thun, Friedemann Ruppel, Johannes Stratmann, Roswitha Miteinander reden 14. Aufl. Reinbek Rowohlt rororo ; : Sachbuch Miteinander reden: Praxis /CV 3500 S389-4(14) Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor 2., überarb. Aufl. Berlin Springer Springer-Lehrbuch /CW 1500 K21(2)+1 100/CW 1500 K21(2)+2

10 [10] 11/ Kratz, Hans-Jürgen Innere Kündigung Regensburg Walhalla-Fachverl. Walhalla Workbook Wissen für die Praxis /CW 2000 K89 Pädagogik: Medienanalyse Baden-Baden Nomos 2007 Schriften zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement ; /DB 3000 W126 Bueb, Bernhard Lob der Disziplin Ungekürzte Ausg., 6. Aufl. Berlin Ullstein 2012 Ullstein ; /DG 1000 B928 Hochschuldidaktische Weiterbildung an Fachhochschulen Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Lernweltforschung ; /DM 3000 E29 88 Wie-Fragen für neugierige Kinder Köln Boje 2012

11 [11] 11/ zahlr. Ill /DP 5000 B351 Krogerus, Mikael Tschäppeler, Roman Kinderfragebuch Zürich Kein & Aber 2012 Ill /DP 5000 K93 Jetzt tu ich was Weinheim [u.a.] Beltz & Gelberg Ill /DS 6500 B644 Germanistik (DaF): Kunst: Politik: Wirtschaftskommentare /GC 7365 S365 Hauffe, Thomas Geschichte des Designs Köln DuMont Buchverl. zahlr. Ill X 100/LH H369 Burgard, Jan Philipp Von Obama siegen lernen oder "Yes, we gähn!"?

12 [12] 11/ 2., erw. Aufl. Baden-Baden Nomos Verl Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., /MG B954(2) Soziologie: Deutschlands Eliten im Wandel Frankfurt/Main [u.a.] Campus-Verl /MS 1480 M948 Hedtke, Reinhold Wirtschaftssoziologie Konstanz [u.a.] UVK Verl.-Ges. UTB ; /MS 4800 H456 Rechtswissenschaft: Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt München Verl. Bayerische Staatszeitung 500/PB Zimmermann, Achim Fit für die Prüfung: Zivilrecht für Wirtschaftswissenschaften Konstanz ; München UVK-Verl.-Ges UTB ; 4194 Fit für die Prüfung Ill /PD 2080 Z73

13 [13] 11/ Junker, Abbo Kamanabrou, Sudabeh Vertragsgestaltung 4., neubearb. Aufl. München Beck Kurzlehrbücher für das Juristische Studium /PD 3460 J95(4) Nachfolgerecht Baden-Baden Nomos 2015 Nomoskommentar /PD 8105 K93 Müssig, Peter Wirtschaftsprivatrecht 17., neu bearb. Aufl. Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] Müller Start ins Rechtsgebiet Jura auf den [Punkt] gebracht /PE 325 M948(17)+1 100/PE 325 M948(17)+2 100/PE 325 M948(17)+3 100/PE 325 M948(17)+4 100/PE 325 M948(17)+5 Unternehmens- und Anteilskauf Köln Arbeitskreis für Steuerrecht KÖSDI-Spezialseminar ; 18 KÖSDI Steuer-Arbeitsunterlagen /PE 380 S896 Görg, Axel Guth, Martin Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) 3., aktualisierte Aufl. Frankfurt am Main Bund-Verl.

14 [14] 11/ Basiskommentar /PF 411 G597(3) Sozialgesetzbuch IX 4. Aufl. Baden-Baden Nomos NomosKommentar /PF 550 D235(4) Hartmann, Peter Kostengesetze 44., neubearb. Aufl. München Beck Beck'sche Kurz-Kommentare ; /PG 440 H331(44) Jarass, Hans D. Pieroth, Bodo Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland 13. Aufl. München Beck /PL 374 J37(13) Bayerisches Personalvertretungsgesetz 7., aktualisierte Aufl. Frankfurt am Main Bund-Verl. Basiskommentar /PN 307 A918(7)+1 100/PN 307 A918(7)+2 Deutsche Steuerrichtlinien 6., Aufl., (Stand: 1. Mai ) Herne, Westf NWB Verlag

15 [15] 11/ Textausgabe /PP 3000 D486 S8- Wichtige Steuergesetze 63. Aufl., Stand: 1. Januar Herne NWB-Verlag NWB-Textausgabe X 100/PP 3000 W635(63) Marx, Arne Grundlagen der Besteuerung Herne NWB Verl. Recht verstehen X 100/PP 3020 M392(.014)+1 100/PP 3020 M392(.014)+2 100/PP 3020 M392(.014)+3 100/PP 3020 M392(.014)+4 100/PP 3020 M392(.014)+5 Umwandlungssteuergesetz 4., völlig neu bearb. Aufl. München Beck 2015 Beck'sche Steuerkommentare /PP 4063 H282(4) Umwandlungsgesetz [2. Aufl. ff.] Köln Otto Schmidt l 5., neu bearb. Aufl. 1

16 [16] 11/ /PP 4063 L974-1(5) Umwandlungsgesetz [2. Aufl. ff.] Köln Otto Schmidt , SpruchG 5., neu bearb. Aufl /PP 4063 L974-2(5) Steuerberater-Handbuch Bonn ; Berlin Stollfuß Bonn ; Berlin Stollfuß Steuerberater-Handbuch /PP 4100 D Reiß, Wolfram Umsatzsteuerrecht 12., überarb. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt Skripten /PP 4524 R378(12) Cremer, Udo Körperschaftsteuer, Rechtsstand: 1.1. Herne NWB Recht verstehen NWB Ausbildung

17 [17] 11/ /PP 6375 C915(.014) Pfuhl, Andreas Steuerorientierte Rechtsformplanung mittels Thesaurierungsbegünstigung und Abgeltungsteuer Lohmar ; Köln Eul Steuer, Wirtschaft und Recht ; 342 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., /PP 6625 P531 Praktiker-Handbuch Außensteuerrecht... Düsseldorf IDW-Verl. Düsseldorf IDW-Verl. Praktiker-Handbuch Außensteuerrecht... 38, /PP 6702 P898-38,1 Rotter, Markus Welz, Tilo Lammers, Lutz Kommentar zur Verhandlungsgrundlage für DBA Herne NWB-Verl. NWB-Kommentar /PP 6843 R /PP 6843 R851+2 Cortez, Benjamin Neuausrichtung der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung Lohmar ; Köln Eul Steuer, Wirtschaft und Recht ; 328 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2012 u.d.t.: Cortez, Benjamin: Ansatzpunkte zur Neuausrichtung der deutschen Hinzurechnungsbesteuerung

18 [18] 11/ 100/PP 8070 C828 GOÄ 8., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl., Lizenzausg. Berlin [u.a.] Springer Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management /PQ 3220 H552(8) 800/PQ 3220 H552(8) Seevogel, Jan Christian Facebook und Recht Köln [u.a.] O'Reilly zahlr /PZ 3250 S453 Solmecke, Christian Wahlers, Jakob Recht im Social Web Bonn Galileo Press Galileo Computing Ill /PZ 3250 S /PZ 3250 S688+2 Praxishandbuch Datenschutz im Unternehmen Berlin de Gruyter De-Gruyter-Praxishandbuch /PZ 4700 B419 Wirtschaftstheorie:

19 [19] 11/ Beck, Hanno Schwoch, Juliane Der grosse Plan 2. Aufl. Frankfurt am Main Frankfurter Allgemeine Buch 2012 Ill /QC 000 B393(2) Rifkin, Jeremy Die Null-Grenzkosten-Gesellschaft Frankfurt [u.a.] Campus /QC 000 R /QC 000 R564+2 Wirtschaftskrisen und der Vertrauensverlust in Wirtschaft und Politik Berlin [u.a.] Lit Marktwirtschaft und Ethik; /QC 010 F233 Wegner, Gerhard Moralische Ökonomie Stuttgart Kohlhammer /QC 010 W412 Economics 11. ed. London [u.a.] McGraw-Hill Education /QC 072 B416(11)

20 [20] 11/ Mankiw, Nicholas Gregory Taylor, Mark P. Microeconomics 3. ed. Andover Cengage Learning /QC 072 M278 T24(3)+1 100/QC 072 M278 T24(3)+2 Besanko, David Braeutigam, Ronald R. Microeconomics 5th ed., zahlr /QC 100 B554(5) Stelter, Daniel Die Schulden im 21. Jahrhundert Frankfurt am Main Frankfurter Allgemeine Buch /QC 200 S824 Siebe, Thomas Wenke, Martin Makroökonomie Konstanz ; München UVK Verl.-Ges /QC 300 S571 Kondratʹev, Nikolaj D. Die langen Wellen der Konjunktur Faks.-Nachdr. Moers Marlon-Verl.

21 [21] 11/ /QC 344 K82 Lehrmeinungen: Deelmann, Thomas Meilensteine und Trends der Betriebswirtschaft 2., neu bearb. und wesentlich erw. Aufl. Berlin Schmidt 2015 ESVbasics /QE 050 D311(2)+1 100/QE 050 D311(2)+2 100/QE 050 D311(2)+3 Wendler, Eugen Friedrich List Wiesbaden Springer Gabler, Kt X 100/QE 300 W471 Wendler, Eugen Friedrich List im Zeitalter der Globalisierung Wiesbaden Springer Gabler Ill /QE 300 W471 F9 Wirtschaftskunde: Engler, Iris Geschäftskultur Großbritannien kompakt Meerbusch Conbook Medien Geschäftskultur kompakt /QG 410 E58

22 [22] 11/ Borner, Silvio Schweizer Politik im ökonomischen Praxistest Wien ; Zürich ; Berlin ; Münster LIT Edition Liberales Institut /QG 450 B736 S4 Mathematik / Statistik: Haarmann, Hermann Wolpers, Hans Mathematik zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife - nichttechnische Fachrichtungen. 2. Aufl. Rinteln Merkur 2012 Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis /QH 000 H111(2) 100/QH 000 H111(2)+2 Böker, Fred Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 2., aktualisierte Aufl. München ; Harlow [u.a.] Pearson Always learning /QH 110 B671 U2(2)+1 100/QH 110 B671 U2(2)+2 Sydsæter, Knut Hammond, Peter J. Böker, Fred Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler 4., aktualisierte Aufl. München [u.a] Pearson Wi, Wirtschaft Always learning /QH 110 S982(4)+1 100/QH 110 S982(4)+2

23 [23] 11/ Brannath, Werner Futschik, Andreas Krall, Christoph Statistik im Studium der Wirtschaftswissenschaften 4., verb. Aufl. Wien Facultas Verl /QH 212 B821(4) Handbook of partial least squares Heidelberg [u.a.] Springer 2010 Springer handbooks of computational statistics, Ill /QH 233 E77 100/QH 233 E77+2 Girtler, Roland Methoden der Feldforschung 4., völlig neu bearb. Aufl. Wien [u.a.] Böhlau-Verl Uni-Taschenbücher ; 2257 : Soziologie /QH 244 G529(4) Lamnek, Siegfried Qualitative Sozialforschung 5., überarb. Aufl. Weinheim [u.a.] Beltz /QH 244 L232(5) 100/QH 244 L232(5)+2 100/QH 244 L232(5)+3 100/QH 244 L232(5)+4 100/QH 244 L232(5)+5 100/QH 244 L232(5)+6

24 [24] 11/ Bankwesen: Lewis, Michael Flash Boys Frankfurt, M. ; New York, NY Campus-Verl /QK 100 L /QK 100 L675+2 Hartmann-Wendels, Thomas Pfingsten, Andreas Weber, Martin Bankbetriebslehre 6. Aufl. Berlin [u.a.] Springer Gabler 2015 Lehrbuch /QK 300 H333(6)+1 100/QK 300 H333(6)+2 OpRisk-Management in Banken und Sparkassen Heidelberg Finanz-Colloquium Heidelberg /QK 320 B919 Bilanzoptimierung für das Rating 2., völlig überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel /QK 320 V319(2) Internat. Handel: Tippelhofer, Michael Subjektive Qualifikationskonflikte bei Direktinvestitionen in den USA

25 [25] 11/ Lohmar Eul Steuer, Wirtschaft und Recht ; 334 Zugl.: München, Univ., Diss., /QM 000 T595 Berens, Ralph Europa auf dem Weg in die Transferunion? Berlin ; Münster Lit Europa 2025 ; /QM 333 B489 Allgem. Betriebswirtschaftslehre: Brynjolfsson, Erik Race against the machine Lexington, Mass. Digital Frontier Press /QP 210 B /QP 210 B /QP 210 B916+3 Wirtz, Bernd W. Business Model Management 3., aktuelle und überarb. Aufl. Wiesbaden Springer Gabler /QP 230 W799(3)+1 100/QP 230 W799(3)+2 100/QP 230 W799(3)+3 Oung, Kit Energy management in business Farnham [u.a.] Gower

26 [26] 11/ /QP 240 O93 Jung, Rüdiger H. Bruck, Jürgen Quarg, Sabine Allgemeine Managementlehre 5., neu bearb. Aufl. Berlin Schmidt ESV basics /QP 300 J95(5) 100/QP 300 J95(5)+2 100/QP 300 J95(5)+3 Notfallmanagement Köln Bundesanzeiger-Verl Praxiswissen Professionals Unternehmen und Wirtschaft /QP 300 N911 Sailer, Ulrich Management Stuttgart Schäffer-Poeschel /QP 300 S132 Schreyögg, Georg Koch, Jochen Grundlagen des Managements 3., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden Springer Gabler 2015 Lehrbuch

27 [27] 11/ /QP 300 S379(3)+1 100/QP 300 S379(3)+2 100/QP 300 S379(3)+3 100/QP 300 S379(3)+4 Going International Zürich Versus-Verl. 2012, Kt /QP 305 A518 Engelen, Andreas Tholen, Eva Interkulturelles Management Stuttgart Schäffer-Poeschel, Kt /QP 305 E57 T4 Erll, Astrid Gymnich, Marion Interkulturelle Kompetenzen - erfolgreich kommunizieren zwischen den Kulturen 2. Aufl. Stuttgart Klett Uni-Wissen Kernkompetenzen /QP 305 E69(2.014) Interkulturelles Coaching Bonn managerseminare-verl. Edition Training aktuell Praxishandbuch Coaching /QP 305 F829

28 [28] 11/ Lewis, Richard D. When teams collide London [u.a.] Brealey /QP 305 L675 W5 McFarlin, Dean B. Sweeney, Paul D. International management 4. ed. New York, NY [u.a.] Routledge /QP 305 M143(4) Trainingsfilm Interkulturelle Mediation und Konfliktlösung Münster, Westf Waxmann /QP 305 M468 T7 DVD Scheible, Daniel Interkulturelle Kompetenz im globalen Unternehmen Hamburg Igel Verl. RWS /QP 305 S /QP 305 S318+2 Scholz, Christian Stein, Volker Interkulturelle Wettbewerbsstrategien Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht UTB ; 3993 : Betriebswirtschaftslehre

29 [29] 11/ /QP 305 S368 S8 Schroll-Machl, Sylvia Doing business with Germans 5. ed. Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht /QP 305 S382 D6(5) 100/QP 305 S382 D6(5)+2 100/QP 305 S382 D6(5)+3 Steers, Richard M. Nardon, Luciara Sánchez-Runde, Carlos Management across cultures 2. ed. Cambridge [u.a.] Cambridge Univ. Press /QP 305 S814(2)+1 100/QP 305 S814(2)+2 Grant, Robert M. Moderne strategische Unternehmensführung Weinheim Wiley-VCH X 100/QP 320 G762 M6 Hungenberg, Harald Strategisches Management in Unternehmen 8., aktualisierte Aufl. Wiesbaden Springer Gabler Lehrbuch Ill.

30 [30] 11/ /QP 320 H936(8)+1 Strategien entwickeln und umsetzen 2., aktualisierte Aufl. Wien Linde-Verl. Linde international /QP 320 M989(2) Rothauer, Doris Vision & Strategie Basel Birkhäuser zahlr. Ill /QP 320 R845 Benes, Georg Groh, Peter E. Grundlagen des Qualitätsmanagements 3., aktualisierte Aufl. München Hanser /QP 321 B465(3) Scheibeler, Alexander A. Scheibeler, Florian Easy ISO 9001 für kleine Unternehmen München Hanser /QP 321 S318 S3 Turban, Efraim Sharda, Ramesh

31 [31] 11/ Delen, Dursun Decision support and business intelligence systems 9. ed., Pearson new international edition Harlow Pearson Always learning /QP 327 T931(9) Gadatsch, Andreas Grundkurs Geschäftsprozess-Management 7. Aufl. Wiesbaden Springer Vieweg 2012 Studium Online Plus /QP 340 G123(7)+1 100/QP 340 G123(7)+2 100/QP 340 G123(7)+3 100/QP 340 G123(7)+4 100/QP 340 G123(7)+5 100/QP 340 G123(7)+6 100/QP 340 G123(7)+7 100/QP 340 G123(7)+8 Eckert, Tilman Praxiswissen Compliance Freiburg ; München Haufe-Gruppe /QP 341 E19 Scheufele, Bertram Engelmann, Ines Empirische Kommunikationsforschung Konstanz UVK-Verl.-Ges UTB ; 3211 : UTB basics

32 [32] 11/ /QP 342 S /QP 342 S328+2 Lencioni, Patrick Die 5 Dysfunktionen eines Teams Weinheim Wiley-VCH /QP 343 L563 F5 D4 Beißel, Stefan IT-Management für Bachelor Konstanz München UVK-Verl.-Ges. UVK/Lucius UTB ; Nr : Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre /QP 345 B423 Davenport, Thomas H. Big work München Vahlen /QP 345 D247 B /QP 345 D247 B5+2 Freiknecht, Jonas Big Data in der Praxis München Hanser Ill /QP 345 F /QP 345 F863+2

33 [33] 11/ Theory-guided modeling and empiricism in information systems research Heidelberg [u.a.] Physica-Verl /QP 345 H472 T3 King, Stefanie Big Data Wiesbaden Springer VS Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., /QP 345 K54 100/QP 345 K /QP 345 K54+3 Big Data Bielefeld transcript-verl. Digitale Gesellschaft, Kt /QP 345 R351 Andler, Nicolai Tools für Projektmanagement, Workshops und Consulting 5., wesentlich überarb. und erw. Aufl. Erlangen Publicis /QP 360 A552(5) 100/QP 360 A552(5)+2 A guide to the project management body of knowledge 5. Ausg.

34 [34] 11/ Newtown Square, Pa. PMI, Project Management Inst. PMI global standard /QP 360 G946 D4(5)+1 100/QP 360 G946 D4(5)+2 100/QP 360 G946 D4(5)+3 Praxis des Risikomanagements Stuttgart Schäffer-Poeschel /QP 360 K72 100/QP 360 K /QP 360 K72+3 Agile service development Berlin ; Heidelberg Springer 2012 The enterprise engineering series /QP 360 L289 Handbuch Multiprojektmanagement und -controlling 3., neu bearb. und erw. Aufl. Berlin Schmidt /QP 360 S822 H2(3) Basiswissen Projektmanagement Düsseldorf Symposion Publ /QP 360 W134 G8

35 [35] 11/ Horváth, Péter Gleich, Ronald Voggenreiter, Dietmar Controlling umsetzen 5., überarb. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel /QP 361 H823 G5(5) 100/QP 361 H823 G5(5)+2 Jenkins, David Measuring performance Farnham, Surrey Gower /QP 361 J52 Weber, Jürgen Schäffer, Utz Einführung in das Controlling 14., überarb. und aktualisierte Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel /QP 361 W374(14)+1 100/QP 361 W374(14)+2 100/QP 361 W374(14)+3 100/QP 361 W374(14)+4 100/QP 361 W374(14)+5 100/QP 361 W374(14)+6 100/QP 361 W374(14)+7 100/QP 361 W374(14)+8 100/QP 361 W374(14)+9 100/QP 361 W374(14) /QP 361 W374(14) /QP 361 W374(14) /QP 361 W374(14)+13 Weber, Jürgen Schäffer, Utz

36 [36] 11/ Einführung in das Controlling 2., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel /QP 361 W374 U2(2)+1 100/QP 361 W374 U2(2)+2 100/QP 361 W374 U2(2)+3 100/QP 361 W374 U2(2)+4 100/QP 361 W374 U2(2)+5 100/QP 361 W374 U2(2)+6 100/QP 361 W374 U2(2)+7 100/QP 361 W374 U2(2)+8 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Berlin Schmidt /QP 420 G /QP 420 G /QP 420 G /QP 420 G299+4 Logistik: Deutschlands Familienunternehmen Frankfurt, M. Frankfurter Allg. Buch Ill /QP 440 G593 Becker, Jörg Rosemann, Michael Logistik und CIM Berlin [u.a.] Springer 1993 Springer-Lehrbuch /QP 505 B395 Supply-Chain- und Logistikcontrolling

37 [37] 11/ Freiburg, Br. ; München [i.e.] Planegg Haufe-Gruppe /QP 530 G556 D /QP 530 G556 D /QP 530 G556 D /QP 530 G556 D2+4 Die Top 100 der Logistik Hamburg DVV Media Group, Dt. Verkehrs-Verl. Hamburg Dt. Verkehrs-Verl. / /QP 530 K63-/15 Krampf, Peter Beschaffungsmanagement 2., überarb. und erw. Aufl. München Vahlen /QP 530 K89 B5(2) Hartmann, Edward H. TPM 4. Aufl. München Vahlen Management Competence, Tab /QP 544 H333(4) Absatz / Marketing: Bruhn, Manfred Marketingübungen 4., überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden Springer Gabler

38 [38] 11/ Lehrbuch /QP 600 B892 B3(4)+1 100/QP 600 B892 B3(4)+2 100/QP 600 B892 B3(4)+3 Hofmaier, Richard Integriertes Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement München Oldenbourg /QP 600 H713 G /QP 600 H713 G2+2 Meffert, Heribert Burmann, Christoph Kirchgeorg, Manfred Marketing 12., überarb. und aktualisierte Aufl. Wiesbaden Springer Gabler 2015 Meffert-Marketing-Edition, Kt /QP 600 M495(12)+1 100/QP 600 M495(12)+2 100/QP 600 M495(12)+3 100/QP 600 M495(12)+4 100/QP 600 M495(12)+5 100/QP 600 M495(12)+6 100/QP 600 M495(12)+7 100/QP 600 M495(12)+8 100/QP 600 M495(12)+9 100/QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12)+18

39 [39] 11/ 100/QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) /QP 600 M495(12) Schürmann, Mathias Marketing 2., überarb. Aufl. Zürich vdf Hochschulverl /QP 600 S385 M3 100/QP 600 S385 M3(2)+2 100/QP 600 S385 M3(2)+3 100/QP 600 S385 M3(2)+4 Kuß, Alfred Wildner, Raimund Kreis, Henning Marktforschung 5., vollst. überarb. und erw. Aufl. Wiesbaden Springer Gabler Lehrbuch /QP 611 K97(5)+1 100/QP 611 K97(5)+2 100/QP 611 K97(5)+3 100/QP 611 K97(5)+4 Sarstedt, Marko Mooi, Erik [author] A concise guide to market research 2. ed. Berlin [u.a.] Springer Springer Texts in Business and Economics /QP 611 S248(2)

40 [40] 11/ Tomczak, Torsten Kuß, Alfred Reinecke, Sven Marketingplanung 7., überarb. Aufl. Wiesbaden Springer Gabler Lehrbuch /QP 612 K97(7)+1 100/QP 612 K97(7)+2 100/QP 612 K97(7)+3 Winters, Phil Customer strategy Freiburg ; München Haufe /QP 620 W /QP 620 W /QP 620 W /QP 620 W /QP 620 W /QP 620 W /QP 620 W788+7 Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement Sternenfels Verl. Wissenschaft & Praxis X 100/QP 621 D585 The management of luxury London [u.a.] Kogan Page Marketing in Action

41 [41] 11/ 100/QP 624 B497 Böcker, Martin Schneider, Matthias Markterfolg durch benutzergerechte Gestaltung Berlin [u.a.] Beuth Beuth-Praxis : Kommunikation /QP 624 B669 Chevalier, Michael Mazzalovo, Gérald Luxury brand management 2. ed. Singapore [u.a.] Wiley /QP 624 C527 M4(2) Cremer, Ulrich Markenaufstellung Frankfurt am Main [u.a.] Campus-Verl /QP 624 C915 Wheeler, Alina Designing brand identity 4. ed. Hoboken, NJ Wiley zahlr. Ill /QP 624 W562(4) Bruhn, Manfred Unternehmens- und Marketingkommunikation

42 [42] 11/ 3., vollst. überarb. Aufl. München Vahlen X 100/QP 630 B892 U6(3)+1 100/QP 630 B892 U6(3)+2 100/QP 630 B892 U6(3)+3 100/QP 630 B892 U6(3)+4 100/QP 630 B892 U6(3)+5 100/QP 630 B892 U6(3)+6 100/QP 630 B892 U6(3)+7 100/QP 630 B892 U6(3)+8 Schweiger, Günter Schrattenecker, Gertraud Praxishandbuch Werbung Konstanz ; München UVK-Verl.-Ges /QP 630 S413 S3 100/QP 630 S413 S /QP 630 S413 S3+3 Baesens, Bart Analytics in a big data world Hoboken, NJ Wiley Wiley & SAS business series /QP 637 B142 Bruhn, Manfred Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation 6., überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel /QP 637 B892(6)+1 100/QP 637 B892(6)+2 100/QP 637 B892(6)+3

43 [43] 11/ 100/QP 637 B892(6)+4 Jahrbuch Sponsoring Hamburg New Business Verl. New-Business-Edition Hamburg Verl. f. Marketing + Kommunikation Jahrbuch Sponsoring /QP 637 J25- Oloko, Shamsey Nachhaltiges Markenmanagement durch Cause related Marketing Marburg Tectum 2011 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag ; 54 Zugl.: Potsdam, Diss., /QP 637 O52 100/QP 637 O /QP 637 O52+3 Handbuch Unternehmenskommunikation 2., vollst. überarb. Aufl. Wiesbaden Springer Gabler Springer NachschlageWissen /QP 637 P693 Z5(2)+1 100/QP 637 P693 Z5(2)+2 100/QP 637 P693 Z5(2)+3 100/QP 637 P693 Z5(2)+4 Social Business Frankfurt am Main Frankfurter Allgemeine Buch

44 [44] 11/ 100/QP 650 A863 Beilharz, Felix Social Media Marketing im B2B Beijing ; Köln [u.a.] O'Reilly o'reillys basics /QP 650 B422 S6 Chaffey, Dave Ellis-Chadwick, Fiona Digital marketing 5. ed. Harlow [u.a.] Pearson /QP 650 C433 D5(5) Leopold, Meike Corporate blogs Beijing [u.a.] O'Reilly O'Reillys basics /QP 650 L /QP 650 L /QP 650 L587+3 Grundlagen Onlinemarketing SEO, SEA und Social Media München Utz Schriftenreihe für angewandtes Management ; /QP 650 S333 Investition + Finanzierung:

45 [45] 11/ Franken, Lars Schulte, Jörn Fairness Opinions nach IDW S 8 Düsseldorf IDW /QP 770 F /QP 770 F829+2 Schmidlin, Nicolas Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse 2., überarb. Aufl. München Vahlen /QP 770 S348(2) 100/QP 770 S348(2)+2 Schröder, Sebastian Unternehmensbewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer Lohmar ; Köln Eul Steuer, Wirtschaft und Recht ; 341 Zugl.: Siegen, Univ., Diss., /QP 770 S381 U6 Steger, Johann Kennzahlen und Kennzahlensysteme Herne NWB-Verl. NWB Studium Lehrbuch /QP 770 S /QP 770 S /QP 770 S817+3 Rechnungswesen:

46 [46] 11/ Drosse, Volker Managerial accounting Stuttgart Schäffer-Poeschel X 100/QP 800 D /QP 800 D787+2 MacKee, Thomas E Fun financial accounting cases Lexington, KY Lulu c /QP 800 M154 Baetge, Jörg Kirsch, Hans-Jürgen Thiele, Stefan Bilanzen 13., überarb. Aufl. Düsseldorf IDW /QP 820 B142(13)+1 100/QP 820 B142(13)+2 100/QP 820 B142(13)+3 100/QP 820 B142(13)+4 100/QP 820 B142(13)+5 100/QP 820 B142(13)+6 100/QP 820 B142(13)+7 800/QP 820 B142(13) International Financial Reporting Standards IFRS 8., aktualisierte Aufl., mit Online Zugang zur IFRS Digitalen Bibliothek (Zugriff bis zum Erscheinen der Neuauflage) Düsseldorf IDW /QP 822 I61(8)+1 100/QP 822 I61(8)+2 100/QP 822 I61(8)+3 100/QP 822 I61(8)+4

47 [47] 11/ 100/QP 822 I61(8)+5 100/QP 822 I61(8)+6 100/QP 822 I61(8)+7 100/QP 822 I61(8)+8 100/QP 822 I61(8)+9 100/QP 822 I61(8) /QP 822 I61(8) /QP 822 I61(8) /QP 822 I61(8) /QP 822 I61(8) /QP 822 I61(8) /QP 822 I61(8)+16 Reichl, Alexander Verrechnung immaterieller Wirtschaftsgüter im internationalen Konzern Lohmar Eul Steuer, Wirtschaft und Recht ; 327 Zugl.: Chemnitz, Univ., Diss., /QP 836 R351 V5 Spezielle Betriebswirtschaftslehren/ Branchen: Fließ, Sabine Dienstleistungsmanagement Wiesbaden Gabler 2009 Lehrbuch /QQ 250 F621 D5 100/QQ 250 F621 D /QQ 250 F621 D /QQ 250 F621 D /QQ 250 F621 D5+5 Handelsmonitor - (R)evolution des Mehrkanalhandels Frankfurt am Main dfv Mediengruppe /QQ 440 Z56-

48 [48] 11/ Revision von Vertrieb und Marketing Berlin Schmidt DIIR-Schriftenreihe ; /QQ 537 R /QQ 537 R /QQ 537 R /QQ 537 R454+4 Cassens, Manfred Gesundheitstourismus und touristische Destinationsentwicklung München Oldenbourg /QQ 910 C344 Gewerbepolitik / Industrie: Dölle, Johannes E. Lieferantenmanagement in der Automobilindustrie Wiesbaden Springer Gabler Schriften zur Unternehmensentwicklung : Research Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., /QR 524 D651 Pander, Jürgen Fast alles über Autos Bielefeld Delius Klasing Ill /QR 524 P189

49 [49] 11/ Smart Grids Berlin KS-Energy-Verl Ill., graph Darst /QR 530 K77 S6 100/QR 530 K77 S6+2 Fitzsimmons, James A. Fitzsimmons, Mona J. Bordoloi, Sanjeev K. Service management 8. ed., internat. student ed. New York, NY McGraw-Hill /QR 560 F562(8) Lanier, Jaron Wem gehört die Zukunft? 5. Aufl. Hamburg Hoffmann und Campe /QR 760 L287(5)+1 100/QR 760 L287(5)+2 Lanier, Jaron Who owns the future? Publ. in Penguin Books with updates London [u.a.] Penguin gaph. Darst /QR 760 L287 E5+1 Umweltökonomie: Arthus-Bertrand, Yann Jankéliowitch, Anne Kinder, die die Welt verändern Stuttgart u.a.

50 [50] 11/ Gabriel 2012 zahlr. Ill /QT 200 A791 Personalwesen: Hahn, Claudia M. Flexible Arbeitszeit 2. Aufl. München Beck /QV 350 H148(2) Präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz 2020: Prävention weiterdenken! Aachen Mainz 2010 Aachener Reihe Mensch und Technik ; X /QV 350 H /QV 350 H /QV 350 H517 Ege, Harald Straining: Eine subtile Art von Mobbing Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht /QV 574 E29 Dahlmanns, Andreas Generation Y und Personalmanagement München ; Mering Hampp Praxisorientierte Personal- und Organisationsforschung ;

51 [51] 11/ 100/QV 578 D /QV 578 D /QV 578 D /QV 578 D /QV 578 D /QV 578 D /QV 578 D131+5 Esser, Marco Schelenz, Bernhard Zukunftssicherung durch HR Trend Management Erlangen Publicis /QV 578 E78 Z9 100/QV 578 E78 Z /QV 578 E78 Z9+3 Hurrelmann, Klaus Albrecht, Erik Die heimlichen Revolutionäre Weinheim [u.a.] Beltz /QV 578 H966 Controlling-Instrumente für modernes Human Resource Management Freiburg ; Berlin ; München Haufe 2012 Haufe-Fachpraxis 272 S.; /QV 578 K64 C7 100/QV 578 K64 C /QV 578 K64 C7+3

52 [52] 11/ Kosser, Ursula Ohne uns Köln DuMont /QV 578 K86 O3 Ruthus, Julia Employer of Choice der Generation Y Wiesbaden Springer Gabler BestMasters Zugl.: Riedlingen, Fernhochschule, Masterthesis /QV 578 R /QV 578 R /QV 578 R /QV 578 R /QV 578 R /QV 578 R /QV 578 R975+7 Felfe, Jörg Franke, Franziska Führungskräftetrainings Göttingen ; Bern ; Wien [u.a.] Hogrefe Praxis der Personalpsychologie ; /QV 584 F312 Fritzsche, Thomas Fürst, Annette Zwingmann, Elke Die Impact-Strategie Bern Huber Sachbuch Psychologie Ill

53 [53] 11/ /QV 584 F919 Gläser, Jochen Laudel, Grit Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse 4. Aufl. Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss Lehrbuch /QV 584 G543(4)+1 100/QV 584 G543(4)+2 100/QV 584 G543(4)+3 100/QV 584 G543(4)+4 100/QV 584 G543(4)+5 100/QV 584 G543(4)+6 100/QV 584 G543(4)+7 100/QV 584 G543(4)+8 100/QV 584 G543(4)+9 100/QV 584 G543(4)+10 Kaiser, Robert Qualitative Experteninterviews Wiesbaden Springer VS Elemente der Politik Lehrbuch X /QV 584 K13 Q /QV 584 K13 Q1+2 Migge, Björn Handbuch Coaching und Beratung 3., überarb. und stark erw. Aufl. Weinheim [u.a.] Beltz Weiterbildung, Qualifikation X 100/QV 584 M634(3)

54 [54] 11/ Privater Verbrauch: Solomon, Michael R. Konsumentenverhalten München [u.a.] Pearson Always learning Wi - Wirtschaft, Kt /QW 300 S689(.013) 100/QW 300 S689(.013)+2 Gesundheitsmanagement: Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen 6., überarb. Aufl. Stuttgart Kohlhammer /QX 700 B619 L9(6) 100/QX 700 B619 L9(6)+2 100/QX 700 B619 L9(6)+3 Gesundheitswirtschaft 2., überarb. Aufl. Konstanz, München UVK-Verl.-Ges. UTB M (Medium-Format) ; /QX 700 B947 H5(2) 800/QX 700 B947(2) 100/QX 700 B947 H5(2)+2 100/QX 700 B947 H5(2)+3 100/QX 700 B947 H5(2)+4 100/QX 700 B947 H5(2)+5 Patientenperspektive Wien Facultas.wuv /QX 700 H762 O3

55 [55] 11/ Concepts and Trends in Healthcare Information Systems Cham [u.a.] Springer International Publishing Annals of Information Systems ; illus., 43 illus. in color, graphics /QX 700 K88 L4 Das Gesundheitswesen in Deutschland 5., vollst. überarb. und erw. Aufl. Köln Dt. Ärzte-Verl., Kt /QX 700 N147 G3(5)+1 100/QX 700 N147 G3(5)+2 800/QX 700 N147(5) 100/QX 700 N147 G3(5)+3 100/QX 700 N147 G3(5)+4 100/QX 700 N147 G3(5)+5 Risikomanagement in stationären Gesundheitsunternehmungen Heidelberg Medhochzwei 2011 Gesundheitswesen in der Praxis /QX 700 Z35 800/QX 700 Z35 Griep, Heinrich Renn, Heribert Pflegesozialrecht 5. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. NomosPraxis Ill /QX 715 G848(5)

56 [56] 11/ Krankenhaus-Report Stuttgart [u.a.] Schattauer Stuttgart [u.a.] Schattauer Krankenhaus-Report /QX 730 A /QX 730 A /QX 730 A /QX 730 A /QX 730 A Patientensicherheit Berlin MWV, Med.-Wiss. Verl.-Ges. Gesunder Dialog ; [2] /QX 730 B954 Rehabilitationsmanagement Stuttgart Kohlhammer /QX 730 E /QX 730 E34+2 Krankenhaus-Controlling 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. Stuttgart Kohlhammer /QX 730 H528 K8(4)+1 100/QX 730 H528 K8(4)+2 800/QX 730 H528(4) 100/QX 730 H528 K8(4)+3 100/QX 730 H528 K8(4)+4 100/QX 730 H528 K8(4)+5

57 [57] 11/ 100/QX 730 H528 K8(4)+6 Ergebnisverbesserung durch Qualitätsmanagement Köln Deutscher Ärzte-Verlag Report Versorgungsforschung ; /QX 730 J79 Krämer, Nicolas Krankenhausmanagement 2.0 Kulmbach Mediengruppe Oberfranken /QX 730 K89 100/QX 730 K89 P /QX 730 K89 P4+2 Mangelsdorf, Clara Finanzielles Risikomanagement im Krankenhausbereich Lohmar Eul Controlling und Management in Gesundheitseinrichtungen ; 5 Zugl.: Osnabrück, Hochsch., Hochschulschr., /QX 730 M /QX 730 M277 Risikomanagement und Fehlervermeidung im Krankenhaus Berlin [u.a.] Springer Erfolgskonzepte Praxis- & Krankenhaus-Management /QX 730 M563 R /QX 730 M563 R /QX 730 M563 R /QX 730 M563 R5+4

58 [58] 11/ 100/QX 730 M563 R /QX 730 M563 R5+6 Lehrbuch der Sozialwirtschaft 4., erw. Aufl. Baden-Baden Nomos zahlr /QX 900 A759(4)+1 100/QX 900 A759(4)+2 800/QX 900 A759 Hornung, Julia Nachhaltiges Personalmanagement in der Pflege Berlin Springer Berlin /QX 900 H /QX 900 H /QX 900 H816 Schellberg, Klaus Betriebswirtschaftslehre für Sozialunternehmen 5., überarb. Aufl. Augsburg ZIEL-Verl Sozialmanagement-Praxis Blaue Reihe : Strategien, Tools, Materialien /QX 900 S322(5) 800/QX 900 S322 B5(5) Leben mit Demenz im Jahr 2030 Weinheim [u.a.] Beltz Juventa Versorgungsstrategien für Menschen mit Demenz /QX 900 V924

59 [59] 11/ Leicher, Brigitte Die Demenzfibel - Demenz verstehen und richtig handeln Bonn PPM-Verl. Demenz Ill /QX 915 L526 Regionales: Der Restaurantführer Ulm KSM-Verl. Ulm KSM-Verl. Der Restaurantführer /RF G Informatik: Mathematik 2. Aufl., 1. korr. Nachdr. Heidelberg Spektrum Akad. Verl /SK 110 A681(2) Brynjolfsson, Erik McAfee, Andrew The second machine age 1. ed. New York, NY [u.a.] Norton /SR 850 B /SR 850 B /SR 850 B916+3 Schmidt, Eric Cohen, Jared The new digital age New York, NY

60 [60] 11/ Vintage Books /SR 850 S349+1 Hanschke, Inge Lean IT-Management einfach und effektiv München Hanser Ill /SR 860 H249 Löffler, Marc Retrospektiven in der Praxis Heidelberg dpunkt-verl /SR 860 L825 Brown, Daniel M. Konzeption und Dokumentation erfolgreicher Webprojekte Heidelberg [u.a.] mitp-verl /SR 870 B /SR 870 B877+2 Franken, Michael Scrum für Dummies Weinheim Wiley-VCH... für Dummies

61 [61] 11/ /SR 870 F829 Gloger, Boris Rösner, Dieter Selbstorganisation braucht Führung München Hanser /SR 870 G562 R7 Rupp, Chris Requirements-Engineering und -Management 6., aktualisierte und erw. Aufl. München Hanser Ill /SR 870 R946(6)+1 100/SR 870 R946(6)+2 100/SR 870 R946(6)+3 100/SR 870 R946(6)+4 Wieczorrek, Hans Wilhelm Mertens, Peter Management von IT-Projekten 4., überarb. und erw. Aufl. Berlin [u.a.] Springer 2011 Xpert.press /SR 870 W642(4) Spannende Projekte mit dem Raspberry Pi Heidelberg [u.a.] mitp

62 [62] 11/ 100/ST 160 P99 R658 Moser, Christian User experience design Berlin [u.a.] Springer Vieweg 2012 X.media.press zahlr /ST 200 M /ST 200 M /ST 200 M899+3 Firnkes, Michael SEO und Social Media München Hanser /ST 205 F /ST 205 F /ST 205 F /ST 205 F /ST 205 F526+5 Hertneck, Christian Kneuper, Ralf Prozesse verbessern mit CMMI for Services Heidelberg dpunkt-verl /ST 230 H574 CMMI in der Praxis Heidelberg dpunkt-verl /ST 230 K68 W2 Ackermann, Philip

63 [63] 11/ Schrödinger programmiert Java Bonn Galileo Press Galileo Computing /ST 250 J35 A /ST 250 J35 A182+2 Künneth, Thomas Einstieg in Eclipse 5., aktualisierte Aufl. Bonn Galileo Press Galileo Computing Ill /ST 250 J35 K95(5) Einstieg in Java Bonn Galileo Press Galileo computing Video-Training /ST 250 J35 S182 E3 DVD Tarasiewicz, Philipp Böhm, Robin AngularJS Heidelberg dpunkt-verl /ST 250 J35 T /ST 250 J35 T /ST 250 J35 T177+3 Theis, Thomas Einstieg in PHP 5.6 und MySQL 5.6

64 [64] 11/ 10., aktualisierte Aufl. Bonn Galileo Press Galileo Computing Ill /ST 250 P33 T377(10) Ash, Tim Page, Rich Ginty, Maura Landing Pages 2. Aufl. Heidelberg ; München ; Landsberg [u.a.] mitp /ST 252 A819(2) 100/ST 252 A819(2)+2 100/ST 252 A819(2)+3 Unger, Russ Chandler, Carolyn A project guide to UX design 2. ed. Berkeley, Calif. New Riders 2012 Voices that matter Ill /ST 252 U57(2)+1 100/ST 252 U57(2)+2 100/ST 252 U57(2)+3 100/ST 252 U57(2)+4 Lopuck, Lisa Web Design For Dummies 3. ed. New York, NY Wiley 2012 Ill /ST 253 W22 L864 E5(3)

65 [65] 11/ Fischer, Marcus Ubuntu LTS 8., aktualisierte und erw. Aufl. Bonn Galileo Press Galileo Computing Ill /ST 261 L33 F529(8) Stern, Andreas Keine Angst vor Microsoft Access! [4. Aufl.] [Unterschleißheim] Köln Microsoft Press O'Reilly /ST 271 A06 S839(4) Mendoza, Adrian Mobile user experience Amsterdam [u.a.] Morgan Kaufmann, an imprint of Elsevier /ST 273 M539 Sørensen, Carsten Enterprise mobility 1. publ. Basingstoke [u.a.] Palgrave Macmillan 2011 Technology, work and globalization /ST 273 S713 Osmanoglu, Ertem

66 [66] 11/ Identity and access management Waltham, MA Syngress illustrations /ST 277 O83 Saffer, Dan Designing for interaction 2. ed. Berkeley, Calif. New Riders 2010 zahlr /ST 278 S128(2) Krug, Steve Don't make me think! 3. Aufl. Bonn mitp mitp Business /ST 278 W78 K94(3)+1 100/ST 278 W78 K94(3)+2 Krug, Steve Don't make me think, revisited 3. ed. Berkeley, Calif. New Riders Publ /ST 278 W78 K94 E5(3) 100/ST 278 W78 K94 E5(3)+2 100/ST 278 W78 K94 E5(3)+3 Sillmann, Thomas Apps für ios 8 professionell entwickeln München Hanser

67 [67] 11/ /ST 326 I23 S584 Held, Bernd VBA mit Excel Bonn Galileo Press Galileo Computing Ill /ST 371 E91 H474 V3 Vonhoegen, Helmut Excel Bonn Vierfarben /ST 371 E91 V946 F7(.) Transportation management with SAP TM 1. ed. Bonn[u.a.] Galileo Press SAP Press /ST 510 S05 L389 Osterhage, Wolfgang W. ERP-Kompendium Berlin [u.a.] Springer Vieweg Xpert.press

68 [68] 11/ 100/ST 510 S05 O85 Bari, Anasse Predictive analytics for dummies Hoboken, NJ Wiley... for dummies /ST 530 B252 Hahne, Michael Modellierung von Business-Intelligence-Systemen Heidelberg dpunkt-verl. Edition TDWI /ST 530 H148 M6 100/ST 530 H148 M /ST 530 H148 M /ST 530 H148 M6+4 Köppen, Veit Saake, Gunter Sattler, Kai-Uwe Data Warehouse Technologien 2. Aufl. Heidelberg [u.a.] mitp /ST 530 K78(2) 100/ST 530 K78(2)+2 Advances in research methods for information systems research New York [u.a.] Springer Integrated series in information systems ;

69 [69] 11/ /ST 530 O81 Lorenzen, Knut Einführung in Mathematica [Heidelberg] mitp /ST 601 M35 L869 Bühl, Achim SPSS , aktualisierte Aufl. Hallbergmoos Pearson Scientific tools Always learning zahlr /ST 601 S69 B928(14) 100/ST 601 S69 B928(14)+2 100/ST 601 S69 B928(14)+3 Physik: Schwarzer, Bettina Krcmar, Helmut Wirtschaftsinformatik 5., überarb. Aufl. Stuttgart Schäffer-Poeschel /ST 610 S411(5)+1 100/ST 610 S411(5)+2 100/ST 610 S411(5)+3 100/ST 610 S411(5)+4 100/ST 610 S411(5)+5 Otto, Markus Rechenmethoden für Studierende der Physik im ersten Jahr Heidelberg Spektrum Akad. Verl.

_ socialmediamonitoring Etherpad.

_ socialmediamonitoring Etherpad. Internetdokument _ Tom Noeding: _ socialmediamonitoring Etherpad. Hg. v. medienpad. Online verfügbar unter https://medienpad.de/p/socialmediamonitoring. Adda, Lukas (2013): Face to Face. Handbuch Facebook-Marketing

Mehr

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration: Mustereinsatzplan für Unternehmensphasen: Während der Unternehmensphasen empfiehlt die HSBA auf dieser Grundlage ein dreistufiges Konzept

Mehr

Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction

Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction Eignungsverfahren zum Master of Science Human-Computer Interaction Literaturhinweise Prüfungsausschuss HCI Human-Computer Interaction & Psychologische Ergonomie Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 1 Teil 2 (15.04.2013): Literatur, PM-Organisationen, Zeitschriften und Links SS 2013 1 Literatur: Projektmanagement DeMarco, Tom; Lister, Timothy:

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Professionelles Projektmanagement in der Praxis Veranstaltung 2 Teil 3 (14.04.2014): Literatur, PM-Organisationen, Zeitschriften und Links SS 2014 1 Literatur: Projektmanagement DeMarco, Tom; Lister, Timothy:

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2016 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung

Fachbereich Kommunikationswissenschaft. Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Fachbereich Kommunikationswissenschaft Ausgewählte Fachliteratur zu empirischen Methoden der Sozialforschung Die vorliegende Auswahl von Publikationen aus dem Bereich "Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft"

Mehr

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference

powered by Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference powered by Konferenzen 2016 Data Driven Marketing in E-Commerce CPX Performance Marketing Gipfel Online Marketing Forum Online B2B Conference Social Media Conference ecommerce conference Data Driven Marketing

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 287 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 23. April 2008 31. Stück 260. Änderung

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

B.A. Integrated Media & Communication PR/Öffentlichkeitsarbeit Hochschule Hannover Expo Plaza 4, 30539 Hannover

B.A. Integrated Media & Communication PR/Öffentlichkeitsarbeit Hochschule Hannover Expo Plaza 4, 30539 Hannover Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 18.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Event- und Musikmanagement PR/Öffentlichkeitsarbeit SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) Ausbildung

Mehr

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP)

Modul Außenhandel und Internationales Management äquivalente Veranstaltungen. Internationales Management (6 CP) Internationales Marketing (6 CP) Übersicht über die Module Wirtschaft 1 und Wirtschaft 2 im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und vom 24. April 2008) gemäß dem Anhang zur Prüfungs- und (Stand: 18.10.2011) Internationale

Mehr

Koproduktion bei Demenz

Koproduktion bei Demenz KoAlFa Koproduktion im Welfare Mix der Altenarbeit und Familienhilfe Koproduktion bei Demenz Theresa Hilse Dipl. Soz. Arb./ Soz. Päd.(FH) Gerontologie- und Geriatriekongress, Bonn 2012 1 Der Rahmen Projektleitung:

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

http://vs30.kobv.de/primo_library/libweb/action/search.do?srt=date&dscnt=0&indx=1&dstmp=1343413019851&vl(freetext0)=munk essiger&f...

http://vs30.kobv.de/primo_library/libweb/action/search.do?srt=date&dscnt=0&indx=1&dstmp=1343413019851&vl(freetext0)=munk essiger&f... Primo by Ex Libris - munk essiger Pr im o 1 2 3 5 Ergebnisse für MAN GESAMT Masterplan zur Sanierung der Weltwirtschaft : Praxishandbuch zur Insolvenzprophylaxe von Staat und Wirtschaft Ernst Munk Wiesbaden

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA (05.07.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.:

Mehr

ATTACHMENT: Module groups and associated modules degree course BSc Business Information Technology Full Time / Part Time Foundation ECTS-Credits Communication 1 4 Communication 2 4 Communication 3 4 Communication

Mehr

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014

2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 2. Scheer Management Academy Forum 11. September 2014 Agenda Begrüßung und Kurzvorstellung der Scheer Group und der Scheer Management Academy Frank Tassone, Leiter Academy Keynote: Lebensphasenorientiertes

Mehr

»Deutsch-Französisches Management«

»Deutsch-Französisches Management« Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2015 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business

Mehr

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81

I Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Autorenverzeichnis. Stand des Marketingcontrollings in der Praxis 81 I Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Autorenverzeichnis V VII XIII Erster Teil: Grundlagen Sven Reinecke Return on Marketing? 3 Richard Köhler Marketingcontrolling: Konzepte und Methoden 39

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013 Lesefassung vom 25. Februar 2015 (nach 4. Änderungssatzung) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Basisliteratur Technische Dokumentation

Basisliteratur Technische Dokumentation Basisliteratur Technische Dokumentation Literaturempfehlungen zu den Qualifizierungsbausteinen der Leitlinie für die Aus- und Weiterbildung Technischer Redakteure der tekom nach einer Expertenbefragung

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten und

Mehr

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe

Neuerwerbungen. Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe angaben Seite 1 Jura 100 033 (1) Das islamische Recht : Geschichte und Gegenwart / Mathias Rohe Mathias Rohe Orig.-Ausg., 2., durchges. Aufl. XV, 606 S. Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung

Mehr

Future Digital Business

Future Digital Business mitp Business Future Digital Business Wie Business Intelligence und Web Analytics Online-Marketing und Conversion verändern von Ralf Haberich 1. Auflage Future Digital Business Haberich schnell und portofrei

Mehr

Mittelstand hat Zukunft

Mittelstand hat Zukunft Heinrich Haasis I Thomas R. Fischer Diethard B. Simmert (Hrsg.) Mittelstand hat Zukunft Praxishandbuch fur eine erfolgreiche Unternehmenspolitik GABLER Geleitwort Vbrwort V VII Teill Grundsatzliches 1

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor BWL Bachelor Betriebswirtschaftslehre (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung

Mehr

Neue Bücher Mai 2009. Inv.nummer Titel Autor Verlag Jahr Auflage Standort. 101.10.M001 Global business etiquette Martin/Chaney N.A.

Neue Bücher Mai 2009. Inv.nummer Titel Autor Verlag Jahr Auflage Standort. 101.10.M001 Global business etiquette Martin/Chaney N.A. Neue Bücher Mai 2009 Inv.nummer Titel Autor Verlag Jahr Auflage Standort 101.10.M001 Global business etiquette Martin/Chaney N.A. 2006 Bibliothek 15.2.E001 Marketing Esch/Herrmann Vahlen 2007 2 Bibliothek

Mehr

Anlage 1 PO - Master VWL

Anlage 1 PO - Master VWL MA-WW-WINF-1250 D-WW-WINF-1250 Aktuelle Themen der Informationssysteme in Industrie und Handel MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2409 D-WW-WINF-2409 BA-WW-ERG-1201

Mehr

Linke Medienakademie. 29. März 2. April 2016

Linke Medienakademie. 29. März 2. April 2016 Linke Medienakademie 29. März 2. April 2016 Medienpartner Unterstützer Dienstag: 29.03.2016 Photoshop Basiskurs Jacqueline Moschkau GIMP Basiskurs Georg Hornung Final Cut Pro X Basiskurs Lisa Ghio Lightworks

Mehr

2016, BilRUG, Rechnungslegung, Veranstalter: Creditreform, Ort: München, Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner

2016, BilRUG, Rechnungslegung, Veranstalter: Creditreform, Ort: München, Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner Referent: Alle Kategorie: BilMoG, BilRUG 2016 1 23.11.2016 Bilanzierung von Personengesellschaften, Rechnungslegung, BilRUG, Veranstalter: NWB Seminare, Ort: Hannover, Referenten: Prof. Dr., Kai Peter

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsinformatik http://winf.in.tu-clausthal.de Prof. Dr. Jörg Müller Prof. Dr. Niels Pinkwart Technische Universität Clausthal Julius-Albert-Str. 4 38678 Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2014 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Stephanie C. Göttche, Dipl.-Kff. E-Mail: stephanie.goettche@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2015 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autor alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative

Mehr

Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Wintersemester 2013/14

Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Wintersemester 2013/14 Außenhandelstheorie und -politik (Vorlesung & Übung) Gesamtzahl Prüfungen: 54 Bestandene Prüfungen: 43 Bestehensquote: 79,6% A 4 1,7 B 18 2,7 C 10 3,3 D 11 4,0 E 0-1 2 3 6 6 3 2 1 Gesamtzahl Prüfungen:

Mehr

NPO-Kongress: Was muss sich ändern? - Organisationen mutig gestalten und aktiv managen

NPO-Kongress: Was muss sich ändern? - Organisationen mutig gestalten und aktiv managen Veröffentlichung: 12.04.2016 07:00 Digitalisierung: Wunschtraum oder Albtraum? 23. NPO-Kongress am 19. und 20. Oktober 2016 im Schloß Schönbrunn Veröffentlichung: 23.02.2016 10:00 Sehr gesucht: Data Scientists

Mehr

UTB 2787. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2787. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2787 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Wilhelm Fink Verlag München A. Francke Verlag Tübingen Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Lucius

Mehr

Käuferverhalten und Marktforschung (SS2015)

Käuferverhalten und Marktforschung (SS2015) Folie Nr. 1 (SS2015) Folie Nr. 2 Formalia Termine 07. April 2014-17. Juli 2016 Donnerstags, 12:30-14:00 Uhr, Hörsaal: H13 Vorlesungsunterlagen http://www.uni-bielefeld.de/wiwi/marketing/ Vorlesungsfolien

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement (24.06.2016) Master of Business Administration Seite 1 Hochschule Kaiserslautern Standort Zweibrücken FB Betriebswirtschaft Amerikastr. 1 66482 Zweibrücken Telnr.:

Mehr

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge

Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Änderungen in den Linien der betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge Entwurf - geplant für das Studienjahr 201/16 Die folgenden Folien entsprechen dem Planungsstand der Fakultät im Oktober 201, basieren

Mehr

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur

Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Eventband (Auszug) 6. Multiprojektmanagement-Studie 29. November 2013, Winterthur Vom Projekt- zum Multiprojektmanagement. Crossing Borders. Studienleitung und Zusammenarbeit mit: Tagungsprogramm 08.15

Mehr

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung

Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Lebensläufe der Vorstandsmitglieder der Neumüller CEWE COLOR Stiftung Dr. Rolf Hollander Jahrgang: 1951 Vorstandsvorsitzender 1976 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität

Mehr

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen Studiengang Medienwirtschaft und Journalismus Neu: Aufnahme auch zum Sommersemester! Bewerbungsschluss: jeweils 15. Januar und 15. Juli des s Managementfunktionen

Mehr

Wintersemester 2014 / 2015. Bilanzierung

Wintersemester 2014 / 2015. Bilanzierung Wintersemester 2014 / 2015 Bilanzierung Modul l Grundlagen der Bilanzierung und der Kosten- und Leistungsrechnung (M8) Studiengang (Bachelor) l Kommunikations- und Multimediamanagement Dr. Michael Tschöpel

Mehr

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Professionelles Projektmanagement in der Praxis Institute of Computer Science Chair of Communication Networks Prof. Dr.-Ing. P. Tran-Gia Vorlesung Professionelles Projektmanagement in der Praxis Prof. Dr. Harald Wehnes Veranstaltung 2 Teil 3 (20.04.2015):

Mehr

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit

Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristisches Seminar Fit für die Hausarbeit Juristische Literatur suchen, finden und zitieren Nachzulesen bei: Fit für die Hausarbeit A. Juristische Literatur in Tübingen B. Literatur im Katalog (OPAC)

Mehr

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische Grundlagenliteratur für die Themen 1 6: Eisenführ, F.; Weber, M.; Langer, T. (2010): Rationales Entscheiden, 5. überarb. u. erw. Aufl., Springer Verlag: Berlin [u.a.], S. 19 37. Laux, H.; Gillenkirch,

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute,

Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Quelle: Daten nach Russom, Philip: Taking Data Quality to the Enterprise through Data Governance, TDWI Report Series, The Data Warehouse Institute, Chatsworth, 2006, S. 11. Schieder: Datenqualitätsmanagement

Mehr

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus

Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus Lehrplan Basismodul: Grundlagen des Journalismus (Version 1.1) Stand: 2012 Gliederung Einführung... 3 1. Einführung in das Arbeitsfeld des Journalisten... 4 2. Nachricht (Meldung)... 6 3. Bericht... 8

Mehr

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften DEKAN: Prof. Dr. rer. pol. Michael Metz Telefon: +49 3573 85-700 E-Mail: ww@fh-lausitz.de Büro: Senftenberg, Gebäude 1, Raum 329 81 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Allgemeine

Mehr

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools)

Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Projektmanagement (Modelle, Methoden & Tools) Übersicht zu den Inhalten der Vorlesung Die Inhalte der Vorlesung wurden primär auf Basis der angegebenen Literatur erstellt. Darüber hinaus finden sich vielfältige

Mehr

(1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 90 ECTS-Punkte.

(1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 90 ECTS-Punkte. 1 Masterstudiengang Unternehmenskommunikation (1) Der Gesamtumfang der für den erfolgreichen Abschluss des Studiums erforderlichen Module im Pflicht- und Wahlpflichtbereich beträgt 90 ECTS-Punkte. (2)

Mehr

Meldefristen sind Ausschlussfristen!

Meldefristen sind Ausschlussfristen! für beide Prüfungsabschnitte vom 05.01.2016-25.01.2016 bzw. gesonderte Fristen für einzelne Prüfungen. PRÜFUNGSZEITRAUM WINTERSEMESTER 2015/16 für den 1. und 2. Prüfungsabschnitt vom 04.01.-25.01.2016

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Angewandte Informatik

Angewandte Informatik Informatik Angewandte Informatik Theorie und Praxis im Gleichklang Das Studium der Angewandten Informatik ist im Gegensatz zu zum Beispiel Geo-Informatik oder Wirtschafts-Informatik keine Bindestrich-Informatik,

Mehr

Employer Brand Day. Ein Tag im Zeichen der Arbeitgebermarke. Mit Keynote Speaker Klaus Kobjoll

Employer Brand Day. Ein Tag im Zeichen der Arbeitgebermarke. Mit Keynote Speaker Klaus Kobjoll Employer Brand Day Ein Tag im Zeichen der Arbeitgebermarke Mit Keynote Speaker Klaus Kobjoll Fühlen Sie Ihrer Arbeitgebermarke auf den Zahn! Wie wirkt Ihr Auftritt auf potenzielle bewerber? Am Employer

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis 2011

Jahresinhaltsverzeichnis 2011 Jahresinhaltsverzeichnis 2011 1 Herausgeber Beiträge Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Universität Potsdam 47 Business Intelligence Lösungen im Überblick (Marktübersicht) (Sandy Eggert, Martha Stritzel) (4/2011,

Mehr

Wirtschafts- und Organisationspsychologie

Wirtschafts- und Organisationspsychologie Master-Studiengang (M.A.) Wirtschafts- und Organisationspsychologie Plus: Ergänzungsmodule Steinbeis-Hochschule Berlin SHB Staatlich anerkannte Studiengänge, Zertifikatsprogramme und Seminare flexibler

Mehr

Dr. Jan Esche *1957, Dr. phil., München. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politologie in Hamburg.

Dr. Jan Esche *1957, Dr. phil., München. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politologie in Hamburg. Esche Kommunikation Referenzen Dr. Jan Esche *1957, Dr. phil., München. Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Politologie in Hamburg. 2008-2012 Süddeutscher Verlag onpact, München, Objektleitung

Mehr

Äquivalenztabelle Master Wirtschaftsinformatik

Äquivalenztabelle Master Wirtschaftsinformatik Äquivalenztabelle Master Modul gemäß PO 2008 Anrechnungsmodul gemäß PO 2014 Modulnummer HISPOS-Nr. Modulname LP Modul Modulnummer* Modulname LP Modul Anmerkung Note der HISPOS-Nr. WI-MA-01 1130100 Methodische

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

Autoren- und Herausgeberverzeichnis Autoren- und Herausgeberverzeichnis Dipl.-Betriebswirtin (FH), MBAE Sulamith Anstett Studium an der Berufsakademie Mannheim, University of Cooperative Education, mit den Schwerpunkten Materialwirtschaft,

Mehr

Vertiefungskurs Crossmedia & integrierte Kommunikation. Banking & Finance User Experience - Die Zukunft der Finanzwirtschaft

Vertiefungskurs Crossmedia & integrierte Kommunikation. Banking & Finance User Experience - Die Zukunft der Finanzwirtschaft Vertiefungskurs Crossmedia & integrierte Kommunikation Banking & Finance User Experience - Die Zukunft der Finanzwirtschaft http://banking.crossmedia-integrierte-kommunikation.de/ 28 29 30 E Digitales

Mehr

Seminar-Termine 2014/2015

Seminar-Termine 2014/2015 Strategie & Management Geschäftsführung kompakt Leipzig 15.10.-17.10.2014 Leipzig 24.02.-26.02.2015 Stuttgart 14.04.-16.04.2015 Berlin 02.06.-04.06.2015 Hamburg 04.08.-06.08.2015 Frankfurt am Main 29.09.-01.10.2015

Mehr

Professur für Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn

Professur für Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn Controlling - Vorlesung Kosten- und Leistungsrechnung BU-B 150008 Hochschule Heilbronn Professur für Unternehmensführung und Controlling an der Hochschule Heilbronn Leiter des Instituts für Strategie &

Mehr

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp

Verena Henkel & Stefanie Vogler-Lipp Erwerb und Entwicklung interkultureller Kompetenz im Peer-Tutoring-Lernsetting Empirische Befunde eines Praxisbeispieles an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) Verena Henkel & Stefanie

Mehr

Klinische Sozialarbeit in Deutschland und die Entstehung des ECCSW

Klinische Sozialarbeit in Deutschland und die Entstehung des ECCSW Prof. Dr. Peter Dentler Klinische Sozialarbeit in Deutschland und die Entstehung des ECCSW Eine Zeittafel IPSG und ZKS als Vorläufer des ECCSW 1993 IPSG-Institut für Psycho-Soziale Gesundheit mit Schwerpunkt

Mehr

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen

Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen Erfolgreiche Steuerungs- und Reportingsysteme in verbundenen Unternehmen Controlling als Chance in der Rezession Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth 1. Auflage 2009. Buch. IX, 336 S.

Mehr

RIW-Fachkonferenz 2014

RIW-Fachkonferenz 2014 Uwe Dettmar RIW-Fachkonferenz 2014 25. September 2014 dfv Mediengruppe Frankfurt am Main 10.30-10.35 Begrüßung der Teilnehmer Dr. Roland Abele, RIW/dfv Mediengruppe 10.35-10.45 Begrüßung der Teilnehmer

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf Übersicht der angebotenen PLUSPUNKT-Veranstaltungen im Sommersemester 2016 Zeitraum 01.04. - 30.09.2016 Veranstaltungen der Bibliothek - oder bereich

Mehr

Seminar-Termine 2015/2016

Seminar-Termine 2015/2016 Strategie & Management Geschäftsführung kompakt Hamburg 02.02. - 04.02.2016 Leipzig 24.02. - 26.02.2016 Düsseldorf 15.03. - 17.03.2016 Köln 16.03. - 18.03.2016 Stuttgart 13.04. - 15.04.2016 Berlin 08.06.

Mehr

Mitarbeiterführung / Personalentwicklung

Mitarbeiterführung / Personalentwicklung Mitarbeiterführung / Personalentwicklung Professionell verhandeln nach dem Harvard -Konzept 09.-10. Februar 2015, Starnberg 25.-26. Juni 2015, Wien Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten 10.-11. Februar 2015,

Mehr

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc. Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.) (Stand Juli 2016) Musterstudienpläne Regelprofil (BWL,

Mehr

Stipendiaten im 17. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie. Raphaela Allgayer. Chemieingenieurwesen (Bachelor) Technische Universität München

Stipendiaten im 17. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie. Raphaela Allgayer. Chemieingenieurwesen (Bachelor) Technische Universität München Stipendiaten im 17. Jahrgang der Bayerischen EliteAkademie Raphaela Allgayer 1 Chemieingenieurwesen (Bachelor) Felix Amereller 2 Humanmedizin (Staatsexamen) Ludwig-Maximilians-Universität München Sarah

Mehr

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung

INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT. ein Versuch der Standortbestimmung INTERKULTURALITÄT VS. TRANSKULTURALITÄT ein Versuch der Standortbestimmung Programm Interkulturalität o Was ist Interkulturalität? o Der Kulturbegriff im Paradigma der Interkulturalität Transkulturalität

Mehr

Neuerwerbungen der Hochschulbibliothek Neu-Ulm 10/2014

Neuerwerbungen der Hochschulbibliothek Neu-Ulm 10/2014 Allgemeines: [1] 10/ Krengel, Martin Der Studi Survival Guide 4. Aufl. Berlin Uni-Edition 2012 Unicum bei uni-edition Ill. 978-3-942171-81-6 100/AK 39500 K92(4)+1 100/AK 39500 K92(4)+2 100/AK 39500 K92(4)+3

Mehr

PM Camp Berlin WISSEN TEILEN. WISSEN VERMEHREN. Angebot für Sponsoren. berlin.pm-camp.org Dornbirn Aberdeen Berlin Rhein-Main Stuttgart Wien Zürich

PM Camp Berlin WISSEN TEILEN. WISSEN VERMEHREN. Angebot für Sponsoren. berlin.pm-camp.org Dornbirn Aberdeen Berlin Rhein-Main Stuttgart Wien Zürich Angebot für Sponsoren 2. PM Camp Berlin berlin.pm-camp.org Dornbirn Aberdeen Berlin Rhein-Main Stuttgart Wien Zürich vom 20. bis 22. Juni 2014 in der Leopold Ullstein Schule OSZ Wirtschaft W arum lohnt

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Ferienakademie. www.ferienakademie2015.de. Gründungsmanagement 2015. Programmheft. Veranstaltungsorte:

Ferienakademie. www.ferienakademie2015.de. Gründungsmanagement 2015. Programmheft. Veranstaltungsorte: Ferienakademie Gründungsmanagement 2015 Programmheft www.ferienakademie2015.de Veranstaltungsorte: Mo - Do: Carl-Zeiss-Str. 3 Hörsaal 9 Fr: Technologie- und Innovationspark Beutenbergcampus Hans-Knöll-Str.

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern

Mehr

Neuerwerbungen der Hochschulbibliothek Neu-Ulm 02/2015

Neuerwerbungen der Hochschulbibliothek Neu-Ulm 02/2015 [1] 02/ Allgemeines: Taschenbuch des öffentlichen Lebens Bonn Festland-Verl. Bonn Bonn Festland-Verl. Festland-Verl. Taschenbuch des öffentlichen Lebens : Deutschland 64. 978-3-87224-132-0 100/AE 75110

Mehr

Business IT Alignment

Business IT Alignment Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Kristin Weber Business IT Alignment Dr. Christian Mayerl Senior Management Consultant,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1. Zweiter Teil Corporate Shared Services - Strategie Management 53

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1. Zweiter Teil Corporate Shared Services - Strategie Management 53 Inhaltsverzeichnis Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1 Shared IT-Services im Kontinuum der Eigen- und Fremderstellung 3 CARSTEN VON GLAHN und FRANK KEUPER (Siemens AG, Siemens IT Solutions

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Kommunikation. Kommunikation

Kommunikation. Kommunikation Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 12.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Journalismus- und PR-Management SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) sforschung: Politik und Gesellschaft

Mehr

Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald

Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald 1 Projektgesamtleitung: Frau Prof. Gabriele Hecker Fakultät Wirtschaftsinformatik Studiengang WirtschaftsNetze (ebusiness) Inhaltsverzeichnis Das Projekt Sanfter

Mehr

Duales Studium und Ausbildung

Duales Studium und Ausbildung Duales Studium und Ausbildung bei HP Duales Studium und Ausbildung www.hp.com/de/ausbildung Agenda - HP Das Unternehmen - Ausbildungs- und Studiengänge bei HP - Wie funktioniert ein Studium bei HP? - Praxiseinsätze

Mehr

Magister. Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin. Master. Medienwissenschaft Universität Regensburg Regensburg Master

Magister. Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin Potsdamer Straße 188, 10783 Berlin. Master. Medienwissenschaft Universität Regensburg Regensburg Master Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 18.06.2016 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss BA Theater und Medien Universität Bayreuth Universität Bayreuth Erlebniskommunikation SRH Hochschule

Mehr

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Grafiken zur Pressemitteilung Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender Koblenz, Informatik 2013 19. September 2013 1 Dr. Stefan Weiss / Sebastian Pape Workshop Agenda

Mehr

Präsenz 30 Vor- und Nachbereitung 20,5 Projektarbeit 8 Prüfung 1,5 gesamt 60

Präsenz 30 Vor- und Nachbereitung 20,5 Projektarbeit 8 Prüfung 1,5 gesamt 60 Europäisches Management Bachelor of Arts Prof. Dr. Gerhard Mewes 1. 1 2 0,/0,/1 2 Pflicht Deutsch 01.0.201 Keine Präsenz 0 Vor- und Nachbereitung 20, Projektarbeit 8 Prüfung 1, gesamt 60 Fbl_.._01_00 Revisionsdatum:

Mehr

Studienablaufplan_BA_MN_20141001 1/12

Studienablaufplan_BA_MN_20141001 1/12 Studienablaufplan und sregularien im Bachelorstudiengang Management Studienablaufplan und sregularien im Bachelorstudiengang Management BA-MN-AL-MW1 Methoden und Konzepte der Wirtschaftswissenschaften

Mehr