Freitag, 6. März 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 6. März 2020"

Transkript

1 GÄUFELDENER NACHRICHTEN 49. JAHRGANG DONNERSTAG, 27. FEBRUAR 2020 NUMMER 09 Herausgeber: Gemeinde Gäufelden Rathausplatz Gäufelden Tel info@gaeufelden.de Freitag, 6. März 2020 Evang. Gemeindezentrum Öschelbronn Uhr Evang. Stephanskirche Nebringen Uhr Evang. Kirche Tailfingen Uhr Einsingen in Nebringen und Tailfingen 15 Minuten vorher Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst Beglaubigung von Vorsorgevollmachten Stellenausschreibungen Termine im März Seite 5 Seite 7 Seite 4

2 2 Amtliche BekAnntmAchungen Wo ist Gäufelden barrierefrei? - Machen Sie mit! Mit wheelmap.org sicher im Ort unterwegs Was ist Wheelmap.org? Wheelmap.org ist eine Karte zum Finden und Markieren rollstuhlgerechter Orte. Unter kann jeder weltweit nach rollstuhlgerechten Orten suchen, die Rollstuhlgerechtigkeit von Orten markieren und neue Orte eintragen. Wie bei Wikipedia kann jeder mitmachen und öffentlich zugängliche Orte entsprechend ihrer Rollstuhlgerechtigkeit markieren weltweit. Markiert wird nach dem einfachen Ampelsystem: grün = rollstuhlgerecht (Der Ort mit all seinen Räumen ist rollstuhlgerecht.) orange = eingeschränkt rollstuhlgerecht (Der Ort ist prinzipiell zugänglich, aber nicht alle Räume.) rot = nicht rollstuhlgerecht (Der Ort ist für einen Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.) Unmarkierte Ort sind grau gekennzeichnet und können von jedem schnell und einfach markiert werden. Die so gemeinsam gesammelten Informationen sind frei zugänglich, einfach zu verstehen und können jederzeit geteilt werden. Neben der Markierung der Rollstuhlgerechtigkeit können auch Fotos zu einem Ort hochgeladen werden oder besondere Hinweise in Kommentarform verfasst werden. So ergibt sich ein noch umfassenderes Bild der Rollstuhlgerechtigkeit des Ortes und Nutzer können besser abwägen, ob der Ort für sie zugänglich ist. Hintergrund Barrieren in Form von Treppen oder engen Eingängen begegnen uns allen im Alltag ständig. Informationen über solche Barrieren bzw. die Rollstuhlgerechtigkeit von Orten sind allerdings kaum vorhanden bzw. schwer zu finden. Für mobilitätseingeschränkte Menschen wird deswegen die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, gastronomischen Einrichtungen, Geschäften etc. zu einer echten Herausforderung. Ihre freie Bewegung und Teilhabe wird dadurch stark eingeschränkt. Die Wirkung von Wheelmap.org Durch die bereitgestellten Informationen werden mobilitätseingeschränkte Menschen dazu befähigt Ihren Tag besser zu planen, Mobiler zu werden, Einfacher am öffentlichen Leben teilzunehmen. Diese Teilhabe steigert außerdem bei (noch) nicht mobilitätseingeschränkten Menschen das Bewusstsein für die Thematik und die Rechte von mobilitätseingeschränkten Menschen. Wheelmap.org trägt dadurch langfristig zu einer inklusiveren Gesellschaft bei. Die gesammelten Informationen auf der Karte zeigen darüber hinaus, wie viele Orte auf der ganzen Welt schon rollstuhlgerecht sind und wie viele noch nicht. Wheelmap.org ist dadurch auch ein Aufruf zum Handeln. Wheelmap.org gibt es als Anwendung im Netz oder als App für iphone (im App Store) und Android (im Play Store). Mobilitätseingeschränkte Menschen wie Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwägen oder ältere Menschen mit Rollatoren nutzen die Karte, um ihren Alltag besser gestalten zu können und mobiler zu werden. Über die kostenlosen Smartphone Apps für iphone und Android kann die Karte auch unterwegs bequem genutzt werden. Mitmachen kann jeder Wheelmap.org ist ein Community-Projekt. Initiator und Betreiber von Wheelmap.org ist der gemeinnützige Verein SOZIALHELDEN e.v. ( in Berlin. Die Android-App wurde gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Mehr unter:

3 Amtliche BekAnntmAchungen gäufeldener nachrichten / nummer 09 3 Rufbereitschaft des Bauhofes der Gemeinde Gäufelden Der Bauhof ist außerhalb der Dienstzeiten der Gemeindeverwaltung unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: (01 70) und ( ) Während der Dienstzeiten wenden Sie sich bitte direkt an die Gemeindeverwaltung Telefon ( ) Ärztlicher Notfalldienst Allgemeiner ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfall praxis und für medizinisch notwendige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: Telefon (bundesweite kostenlose Rufnummer) Für die Praxen Bondorf, Gäufelden, Jettingen, Mötzingen, Rottenburg-Hailfingen und Rottenburg-Seebronn Klinikum Sindelfingen-Böblingen Krankenhaus Herrenberg Marienstraße 25, Herrenberg Öffnungszeiten: Freitag: bis Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertag: 8.00 bis Uhr Klinikum Sindelfingen-Böblingen Krankenhaus Sindelfingen Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Öffnungszeiten: Montag Donnerstag: bis Uhr Freitag: bis Uhr Samstag, Sonn- u. Feiertag: 8.00 bis Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zentrale Rufnummer, unter der in der Nacht und an den Wochenenden und Feiertagen der diensthabende Arzt zu erreichen ist: ( ) (Herrenberg) ( ) (Sindelfingen) Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Böblingen Auskunft über den zahnärztlichen Notfalldienst erteilt die Kassenärztliche Vereinigung Stuttgart unter der Rufnummer (07 11) Augenärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Böblingen Telefon (01 80) HNO- Notfalldienst für den Landkreis Böblingen Telefon (01 80) Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag: 8.00 bis Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Böblingen Telefon (01 80) Klinikum Sindelfingen-Böblingen Bunsenstraße 120, Böblingen Öffnungszeiten: Werktage: bis Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 8.30 bis Uhr Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Wochenenddienst, 29. Februar / 1. März TAP Dr. Rupp und Dr. Schube, Daimlerstraße 13, Herrenberg, Tel: ( ) Defibrillatoren in Gäufelden Bei einem akuten Ausfall des Herz-Kreislaufsystems zählt jede Sekunde. Deshalb hat die Gemeinde im Jahr 2019 die 3 Ortsteile mit 5 Defibrillatoren ausgestattet. Diese vollautomatischen Defis sind leicht, sehr einfach zu bedienen und für die Reanimation von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geeignet. Der Helfer muss lediglich den Defi öffnen und dann den Audioanweisungen folgen. Defis retten leben! Standorte: Nebringen Kreissparkasse, Öschelbronner Str. 10, Gäufelden-Nebringen Hermann-Wolf-Halle, Schollerstraße 8, Gäufelden-Nebringen Öschelbronn Kreissparkasse, Jettinger Str. 20, Gäufelden-Öschelbronn Aspenhalle, Mozartstr. 31, Gäufelden-Öschelbronn Tailfingen Volksbank (Bankomat), Hauptstr. 45, Gäufelden-Tailfingen Apothekenbereitschaft Notdienst von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr Donnerstag, 27. Februar Markt-Apotheke, Gärtringen, Bismarckstraße 39, Telefon ( ) Central-Apotheke, Nagold, Freudenstädter Straße 25, Telefon ( ) Freitag, 28. Februar Apotheke beim Rathaus, Ehningen, Königstraße 42, Telefon ( ) Apotheke am Schloss, Mötzingen, Bondorfer Straße 4/1, Telefon ( ) Samstag, 29. Februar Gäu-Apotheke, Gäufelden-Nebringen, Sindlinger Straße 25, Telefon ( ) Engel-Apotheke, Eutingen, Marktstraße 2, Telefon ( ) Sonntag, 1. März Schmidsche Apotheke, Nagold, Marktstr. 13, Telefon ( ) Römer-Apotheke, Herrenberg-Kuppingen, Hemmlingstraße 20, Telefon ( ) Montag, 2. März Apotheke Aidlingen, Aidlingen, Badstraße 2, Telefon ( ) Johanniter-Apotheke, Jettingen, Mauerwiesenstraße 2, Telefon ( ) Dienstag, 3. März Schwarzwald-Apotheke, Herrenberg, Nagolder Straße 27, Telefon ( ) Central-Apotheke, Rottenburg, Marktstraße 17, Telefon ( ) Mittwoch, 4. März Rosen-Apotheke, Nagold, Turmstraße 4, Telefon ( ) Markt-Apotheke, Rottenburg, Königstraße 28, Telefon ( ) Donnerstag, 5. März Apotheke Haug, Herrenberg, Walther-Knoll-Straße 3, Telefon ( ) Römer-Apotheke, Rottenburg, Seebronner Straße 6, Telefon ( ) Auch im internet abrufbar:

4 4 Amtliche BekAnntmAchungen Termine im März Datum Bezeichnung Veranstalter Veranstaltungsort Faschingsferien Schulen gäufelden Sonntagscafé Diakonieverein gäufelden Begegnungsstätte des Diakonievereins im Stephansheim kikita kinderkino in tailfngen gemeindejugendreferat grundschule tailfngen mittagstisch für Ältere und Diakonieverein gäufelden evangelische gemeindehäuser in allen drei Ortsteilen Alleinstehende in gäufelden Sitzung des technischen Ausschusses gemeinde Sitzungssaal, Rathausplatz 3, Öschelbronn Sitzung des gemeinderats gemeinde Sitzungssaal, Rathausplatz 3, Öschelbronn Jahreshauptversammlung Förderverein des musikvereins Öschelbronn tanzstudio grasy nebringen Weltgebetstag evang. kirchengemeinde nebringen Stephanskirche Jahreshauptversammlung musikverein Öschelbronn tanzstudio grasy nebringen Weltgebetstag ev. kirchengemeinde Öschelbronn ev. gemeindezentrum Öschelbronn mitgliederversammlung tc gäufelden clubheim tc gäufelden, nebringen Jahreshauptversammlung liederkranz tailfngen gasthaus Sonne mitgliederversammlung 2020 Vdk OV gäufelden katholisches gemeindehaus in nebringen Jahreshauptversammlung Wanderverein Wanderstüble, neue Straße, tailfngen hauptversammlung Feuerwehr-Oldtimerfreunde gäufelden tanzstudio grasy Jahreshauptversammlung Sportschützenverein 1968 Öschelbronn e.v Schützenhaus SSV Öschelbronn Jahreshauptversammlung FFÖ Sportheim tsv Öschelbronn Singen Diakonieverein gäufelden Begegnungsstätte des Diakonievereins im Stephansheim Stricktreff Diakonieverein gäufelden e.v. Begegnungsstätte des Diakonievereins im Stephansheim Ägypten die klassische nilreise VhS gäufelden in kooperation mit dem Stephansheim, Begegnungsstätte Diakonieverein und der Seniorenvertretung gäufelden Yoga 70+ Diakonieverein gäufelden Begegnungsstätte des Diakonievereins im Stephansheim kreislandfrauentag in Jettingen landfrauenverein Jettingen in Zusammenarbeit Willy-Dieterle-halle Jettingen mit dem landfrauenverein gäufelden lesestart für kinder von 3 und VhS und Ortsbücherei gäufelden 4 Jahren mit Begleitung gemeinde-wochenende ev. kirchengemeinde Öschelbronn dorfhäslach tsv Öschelbronn Abteilungsversammlung Abteilung turnen Wilhelm-hörmann halle turnen gemeinde-wochenende ev. kirchengemeinde Öschelbronn dorfhäslach Streuobstpfege OgV gäufelden Ökum. Frauenfrühstück evang. kirchengemeinde tailfngen gemeinderäume im Pfarrhaus tailfngen Abteilungsversammlung tvn Abt. turnen Sportheim nebringen Jahreshauptversammlung tv nebringen Abteilung Fussball gasthof zum hirsch, nebringen gemeinde-wochenende ev. kirchengemeinde Öschelbronn dorfhäslach Der gestiefelte kater mitmachtheater VhS gäufelden Sitzungssaal Öschelbronn für kinder ab 3 Jahren Ökumenische Andacht Diakonieverein gäufelden Begegnungsstätte des Diakonievereins im Stephansheim häusliche notfälle und Verbrennungen landfrauenverein gäufelden Sitzungssaal Öschelbronn Vorlesestunden für kinder von 5 bis 7 Jahren VhS und Ortsbücherei gäufelden VhS/Bücherei nebringen gedächtnistraining und Offenes café katholische kirchengemeinde katholisches gemeindehaus Jugendvorspiel musikverein Öschelbronn Jahreshauptversammlung narrenzunft hexa & Wächter Ort wird noch bekannt gegeben kirchengmeinderatswahl katholische kirchengemeinde katholische kirche Vokations-gottesdienst m. evang. kirchengemeinde tailfngen tailfngen, ev. kirche Schuldekanin u. Ripp-hilt Spielaktion auf dem Spielplatz in... gemeindejugendreferat (wechselnd durch die teilorte gäufeldens) Stricktreff Diakonieverein gäufelden e.v. Begegnungsstätte des Diakonievereins im Stephansheim Yoga 70+ Diakonieverein gäufelden Begegnungsstätte des Diakonievereins im Stephansheim Begegnungen mit kamerun landfrauenverein gäufelden Sitzungssaal Öschelbronn Sanfte Wirbelsäulen-Behandlung VhS gäufelden VhS/Bücherei gäufelden es geht auch ohne einrenken Vortrag Sitzung des technischen Ausschusses gemeinde Sitzungssaal, Rathausplatz 3, Öschelbronn Sitzung des gemeinderats gemeinde Sitzungssaal, Rathausplatz 3, Öschelbronn Rollstuhlausfahrt Diakonieverein gäufelden Stephansheim gäufelden mitgliederversammlung Diakonieverein gäufelden mensa in der gemeinschaftsschule gäufelden-nebringen Jahreshauptversammlung Bella cantare und enjoy tanzstudio grasy, nebringen Radbörse Radsportverein Öschelbronn Radstadion Öschelbronn Firmung katholische kirchengemeinde katholische kirche St. martin tsv Öschelbronn Jahreshauptversammlung tsv Öschelbronn Sportheim Öschelbronn kirche kunterbunt ev. kirchengemeinde Öschelbronn ev. gemeindezentrum Öschelbronn erben und Vererben VhS gäufelden in kooperation mit dem Diakonieverein Stephansheim nebringen, Begegnungsstätte und der Seniorenvertretung gäufelden

5 Amtliche BekAnntmAchungen gäufeldener nachrichten / nummer 09 5 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des gemeinderates am Donnerstag, 5. März 2020, Uhr im Sitzungssaal, Rathausplatz 3, Öschelbronn TAGESORDNUNG 1. einwohnerfragestunde 2. takki Beschlussfassung zur Beteiligung am landkreismodell 3. Anschaffung von zwei weiteren geschwindigkeitsanzeigemessgeräten 4. Bekanntgabe der in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten Beschlüsse 5. Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen Zu dieser öffentlichen Sitzung wird die einwohnerschaft hiermit sehr herzlich eingeladen. Schmid Bürgermeister EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des technischen Ausschusses am Donnerstag, 5. März 2020, Uhr im Sitzungssaal, Rathausplatz 3, Öschelbronn TAGESORDNUNG 1. Baugesuche im vereinfachten Verfahren 1.1.neubau eines Wohnhauses mit garage, Amselweg 10/1, Öschelbronn 1.2.errichtung eines carports, karl-brezing-straße 15, Öschelbronn 2. Befreiungen für verfahrensfreie Vorhaben 2.1.errichtung einer gartenbox im Vorgartenbereich, kappelstraße 33, Öschelbronn 3. Verschiedenes, Bekanntgaben und Anfragen Zu dieser öffentlichen Sitzung wird die einwohnerschaft hiermit sehr herzlich eingeladen. Schmid Bürgermeister Halbseitige Straßensperrung aufgrund von Baumaßnahmen in der Stuttgarter Straße, Öschelbronn Seit mittwoch, 26. Februar ist in der Stuttgarter Straße auf höhe der hausnummer 14 eine halbseitige Straßensperrung eingerichtet. grund für die Sperrung sind tiefbauarbeiten. Die einschränkungen betreffen auch den gehweg. Für die Fußgänger ist ein notweg eingerichtet. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich drei Wochen andauern. Termin zur Beglaubigung von Vorsorgevollmachten in Gäufelden Jeder erwachsene sollte eine Vorsorgevollmacht erstellen und zwar jetzt bevor es dafür zu spät sein kann. ein unglücksfall kann völlig unerwartet jeden treffen. liegt keine Vorsorgevollmacht vor, wird ein gesetzliches Betreuungsverfahren eingeleitet. Durch eine umfassende Vorsorge werden Angehörige entlastet, entscheidungen können einfacher und zeitnaher getroffen werden. Falls keine Vertrauensperson bevollmächtigt werden kann, hat man die möglichkeit eine Betreuungsverfügung zu erteilen. in kooperation der gemeinde gäufelden mit dem landratsamt Böblingen wird die Beglaubigung der Vorsorgevollmachten nun auch in gäufelden als Service vor Ort angeboten. Termin zur Beglaubigung von Vorsorgevollmachten mit Herrn Andreas Kleiß, Betreuungsbehörde im Landratsamt Böblingen am Dienstag, 31. März von Uhr im Trauzimmer der Gemeinde Gäufelden, Rathausplatz 3 ihre bereits vollständig ausgefüllte Vorsorgevollmacht(en) können Sie bei diesem termin von der Betreuungsbehörde des landratsamts Böblingen beglaubigen lassen. Beratungsgespräche f nden an diesem termin nicht statt. Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldungen sind bis Donnerstag, 26. märz möglich bei gemeinde gäufelden, Bürgerbüro Öschelbronn, Frau Fauß-Wiech, Telefon es werden pro Person bzw. ehepaar termine á 15 minuten vergeben. Pro Beglaubigung wird eine gebühr von 10,00 erhoben, die bar zu zahlen ist (bitte möglichst passend mitbringen). Zur Feststellung der identität müssen sich alle Vollmachtgeber ausweisen. Der Vollmachtnehmer muß nicht anwesend sein. Termine der Müllabfuhr im März Gäufelden Dienstag, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Samstag, Donnerstag, 3. Wertstoffe 5. Biotonne 12. Restmüll 19. Biotonne 21. Papier 26. Restmüll Abfuhrtermine für müllgroßbehälter und Altpapiercontainer sind im internet unter abrufbar. Alle Abfallbehälter müssen am Abfuhrtag mit geschlossenem Deckel bis spätestens 6.00 uhr bereit gestellt sein. Brennholzversteigerung in Nebringen Der nächste Verkauf von Brennholz aus dem gemeindewald fndet am Samstag, 7. März um Uhr in Nebringen (Treffpunkt: eingang vom Haslacher Weg) statt. hierzu wird herzlich eingeladen. Sie f nden die lager- und Verkaufsorte in nebringen vom haslacher Weg her kommend entlang des mittleren Weges im Distrikt, hinter den Sportanlagen, sowie im klettental. Der Verkauf selbst erfolgt im Wege der Versteigerung an Ort und Stelle an den meistbietenden. Die Bezahlung des holzes erfolgt auf Rechnung. Zur Versteigerung kommt vorwiegend folgendes Brennholz in langer Form bei Anschlägen von 58,00 euro/fm für hartholz bzw. 38,00 euro/fm für Weichholz. Alle Brennholz-lang-lose sind mit der zugehörigen losnummer gekennzeichnet. Versteigert wird in 5,00 euro Schritten. Auch einige Flächenlose für die Selbstaufbereitung sind im Angebot. Alle Flächenlose sind in der üblichen Weise ausgesteckt. Der gehalt an hartlaubholz wurde grob geschätzt. ein Anspruch auf erreichen der Schätzmenge besteht nicht. Öffnungszeiten und Anschriften der Gemeindeverwaltung Gäufelden Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Rathaus Öschelbronn 8.00 bis uhr 8.00 bis uhr geschlossen 8.00 bis uhr 8.00 bis uhr Rathausplatz 1 und gäufelden bis uhr telefon , Fax info@gaeufelden.de Bürgerbüro Öschelbronn 8.00 bis uhr 8.00 bis uhr geschlossen 8.00 bis uhr bis uhr Rathausplatz 4 und und telefon , Fax bis uhr bis uhr Bürgerbüro nebringen 8.00 bis uhr bis uhr geschlossen 8.00 bis uhr 8.00 bis uhr Rosenäckerstraße 2 telefon , Fax Bürgerbüro tailfngen 8.00 bis uhr geschlossen bis uhr geschlossen 8.00 bis uhr hauptstraße 41 telefon , Fax

6 6 Amtliche BekAnntmAchungen Nebringen, Liste Nr Los Nr. Holzart Summe Lageort fm Anschlag 501 Fi 3,06 115,00 klettertal 502 Fi 2,08 80,00 klettertal 503 Bu 2,30 135, Bu 3,08 180, Bu 1,72 100, Bu, ei 2,01 115, Bu, kir 1,78 105, Bu 1,71 100, BAh, Bu, 3,23 185,00 kir 510 Bu 3,12 180, Bu 1,51 90, Bu 1,64 95, Fi 6,59 165, Bu 3,83 220, Bu 3,83 220, ei 2,21 130, Bu, ei 2,86 165, Bi 1,48 85, Fi, kir 1,96 110, Fi 5,01 190, Bu 2,54 145, Bu 2,07 120, Bu 0,93 55, Bu 1,86 110, Bu, es, kir 2,02 115, Bu 2,14 125, Bu 2,58 150, Bu 2,77 160, Bu 3,02 175, Bu 2,83 165, Bu 3,21 185, ei 1,99 115, Bu, Fi 1,88 105, Bu 2,47 145, Bu 2,09 121, Bu 0,24 15, ei 1,66 95, Bu 4,10 240, Bu 1,68 95, Bu 2,31 135, Bu 1,37 80, Bu 2,89 165, Bu 3,13 180, Bu, kir 1,68 95, Bu 2,27 130, Bu 1,60 95, Bu, ei 3,11 180, Bu, ei 2,56 150, Bu 2,12 125, Bu 1,59 90, Bu 2,28 130, Bu 3,79 220, Bu 3,78 220, Bu 1,73 100, Fi 1,31 50, BAh, Fi 2,04 115, Bu, ei 2,67 155, Bu, er, es 1,50 70, BAh 1,39 80, BAh, kir, 1,20 65,00 Weid 560 BAh 1,10 65, BAh 1,16 65, BAh 0,57 35, BAh 0,93 55, BAh 1,30 75, Bu 2,42 140, BAh 1,06 61, Bu, kir, 2,25 130,00 Weid 568 Bu 3,18 185,00 Flächenlos 1 hartlaubholz 4,00 40,00 2 hartlaubholz 2,00 20,00 3 hartlaubholz 9,00 90,00 4 hartlaubholz 5,00 50,00 5 hartlaubholz 2,00 20,00 6 hartlaubholz 1,00 10,00 7 hartlaubholz 1,00 10,00 8 hartlaubholz 1,00 10,00 9 hartlaubholz 1,00 10,00 10 hartlaubholz 8,00 80,00 11 hartlaubholz 1,00 10,00 Abkürzungen Holzarten: hainbuche (hbu), eiche (ei), kirsche (kir), Buche (Bu), esche (es), Birke (Bi), Fichte (Fi), europäische lärche (elä), Weid (Weide) Alle interessenten werden gebeten, diese lose vorab zu besichtigen. in den Preisen ist die mehrwertsteuer bereits enthalten. Angaben ohne gewähr. Die Anschlagsliste sowie ein Lageplan kann im Rathaus eingesehen und aus dem Internet unter heruntergeladen werden. Wichtige hinweise für die Brennholzaufarbeitung und ein merkblatt für Brennholzkunden fnden Sie auf den internetseiten des landkreises Böblingen unter: Für weitere Auskünfte und bei Fragen stehen ihnen gerne zur Verfügung: Revierleiter Alber, Forstrevier Jettingen, telefon ( ) , oder Frau Wingerath, gemeindeverwaltung gäufelden, telefon ( ) Räumen von Reihengräbern auf den Friedhöfen nach der Friedhofssatzung der gemeinde gäufelden sind nach Ablauf der 25-jährigen Ruhezeit die Reihengräber zu räumen. Der Aufruf der gemeinde erfolgt aber erst, wenn im zuletzt belegten grab der grabreihe die Ruhezeit abgelaufen ist. im Friedhof Öschelbronn ist in Abt. h die Reihe 3 ganz abgelaufen, in den anderen Friedhöfen stehen keine kompletten Reihen zur Abräumung an. Die Ruhezeit der Reihengräber, die bis märz 1995 belegt wurden, läuft jetzt ab. einer vorzeitigen grabräumung vor Ablauf der Ruhezeit wird frühestens 6 monate vor Ablauf zugestimmt. Bei Wahlgräbern kann nach Ablauf der letzten Ruhezeit bei noch bestehender nutzungszeit auf Antrag eine grabstätte vorzeitig zurückgegeben werden. Bei Fragen hierzu dürfen Sie sich gerne mit dem Friedhofsamt in Verbindung setzen. Die gemeindeverwaltung bittet daher die Angehörigen und Verfügungsberechtigten, die gräber nicht mehr für die Frühjahrsbepfanzung herzurichten. Die grabsteine und das komplette Zubehör müssen bis spätestens 14. märz entfernt sein. Falls die zur grabpfege verpfichteten Angehörigen diese Arbeit nicht selbst übernehmen können oder wollen, kann der gemeindliche Bauhof mit der Räumung zum Preis von 150,00 euro / Reihengrab beauftragt werden. ein entsprechender Antrag kann beim Friedhofsamt (telefon , fauss@gaeufelden.de) gestellt werden. Die Räumung / einebnung ist durch den Bauhof, sofern es witterungsbedingt möglich ist, in der kalenderwoche ab 12 /2020 vorgesehen. Alle Angehörigen, die die Reihengräber selbst abräumen, werden gebeten, das Friedhofsamt von der Abräumung zu unterrichten. WEITERE INFORMATIONEN DER FRIEDHOFSVERWALTUNG Da in nächster Zeit die gräber für die Frühjahrsbepfanzung hergerichtet werden, möchten wir noch auf Folgendes hinweisen und um Beachtung bitten:

7 Amtliche BekAnntmAchungen 7 Gräber mit Erde auffüllen Bei der Anpfanzung ist darauf zu achten, dass die gräber mit erde so aufzufüllen sind, dass der Boden mit den Wegplatten eben ist. Ansonsten besteht die gefahr, dass die Platten der grabumrandung im laufe der Jahre in das grabfeld kippen. kränze und gestecke dürfen nicht im kompostbehälter des Friedhofs entsorgt werden. Der Bauhof weist darauf hin, dass Reisig, kränze und gestecke nicht im kompost entsorgt werden dürfen, sondern auf den Reisigabladestellen, die sich bei den jeweiligen Aussegnungshallen befnden. Von den kränzen und gestecken ist vor dem Ablegen auf dem Reisigabladeplatz der kunststoff zu entfernen und im müllbehälter zu entsorgen. ist der inhalt der kompostbehälter nämlich gemischt, muss er mühsam von hand wieder getrennt werden, da eine entsorgung aus einem gemisch aus Reisig und kompost auf dem häckselplatz nicht zulässig ist. Bei extrem gemischtem inhalt bleibt nur noch die entsorgung im heizkraftwerk, was weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll ist. Also bitte nur unverholztes material in den kompostbehälter. Wasserentnahmestellen Der Bauhof weist darauf hin, dass die über den Winter abgestellten Wasseranschlüsse auf den Friedhöfen erst wieder geöffnet werden, wenn die gefahr von nachtfrost endgültig vorüber ist. Die entscheidung über den Zeitpunkt des Öffnens wird kurzfristig nach der Wettervorhersage getroffen. Wir bitten die für die grabpfege Verantwortlichen um Verständnis. Die gemeinde gäufelden setzt auf eigenreinigung durch gemeindebedienstete und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft für die Kegelbahn der Bürgerhalle Tailfngen (m/w/d), (unbefristet; 14,5 Prozent Beschäftigungsumfang) Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen grundreinigung Wöchentliche Reinigung mit einscheibenmaschine (Polieren) Planung und Versorgung mit Reinigungsmitteln Wartung der kegelbahn Wir wünschen uns eine/n Mitarbeiter/in mit Blick für Sauberkeit Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit einem freundlichem Auftreten, offenem und vertrauensvollem umgang mit den kollegen*innen und Vorgesetzten sowie den nutzern der jeweiligen einrichtung gründlichkeit Flexibilität, Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden und selbstständigem Arbeiten handwerklichem geschick Deutschkenntnissen in Wort und Schrift eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich gebäudereinigung und/oder entsprechende Berufserfahrung als Reinigungskraft sowie kenntnisse über hygiene-, Sicherheits- und umweltstandards sowie Reinigungstechniken und gerät wären von Vorteil. Wir bieten Ihnen eine eingruppierung nach dem tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (tvöd) in entgeltgruppe 2 fexible Arbeitszeiten leistungsorientiertes entgelt, Betriebliches gesundheitsmanagement und eine betriebliche Altersversorgung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte schnellstmöglich die üblichen Bewerbungsunterlagen, einschl. eines aktuellen erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, an die gemeinde gäufelden, Personalabteilung, Rathausplatz 1, gäufelden. Für weitere informationen und bei Fragen steht ihnen unsere stellvertretende hauptamtsleiterin, Frau Jana mast, tel. ( ) , jana.mast@gaeufelden.de oder unser technischer haus- und liegenschaftsverwalter, herr Andreas Bühler, tel. ( ) , buehler@gaeufelden.de, gerne zur Verfügung. Die gemeinde gäufelden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Hausmeister/in (m, w, d) (unbefristet, 100 Prozent Beschäftigungsumfang) für die Bürgerhalle tailfngen, für die benachbarten gebäude der grundschule, der kindertagesstätte und des Rathauses sowie die grundschule nebringen. ihre Aufgabe des/der hausmeisters/in als gebäudemanager/in ist es, diese gebäude und die Außenanlagen technisch zu betreuen, instand zu halten und zusammen mit der gemeindeverwaltung einen wirtschaftlichen Betrieb zu gewährleisten. Sie unterstützen die Schul- und kindertagesstättenleitung und sind mit ihrem Reinigungspersonal für die effziente Reinigung verantwortlich. Wir wünschen uns eine/n Mitarbeiter mit Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit interesse an einer ziemlich selbstständigen tätigkeit Freude am umgang mit kindern und Jugendlichen Flexibilität und Verständnis einer abgeschlossenen handwerklichen Ausbildung Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge ihre wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Sie sollten über einen Führerschein der klasse B verfügen. Die einstellung erfolgt unbefristet in Vollzeit mit 100 Prozent. Vergütet werden Sie nach der Vergütungsgruppe 5 tvöd. eine Dienstwohnung ist nicht vorhanden. Wir sind aber gerne soweit notwendig bei der Wohnungssuche behilfich. Die gemeinde gäufelden ist daran interessiert, die Freiwillige Feuerwehr zu stärken eine aktive mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr ist wünschenswert, jedoch keine einstellungsvoraussetzung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte bis spätestens 29. Februar 2020 die üblichen Bewerbungsunterlagen, einschl. eines aktuellen erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, an die gemeinde gäufelden, Personalabteilung, Rathausplatz 1, gäufelden. Für weitere informationen und bei Fragen steht ihnen unsere stellvertretende hauptamtsleiterin, Frau Jana mast, telefon ( ) , jana.mast@gaeufelden.de oder unser technischer haus- und liegenschaftsverwalter, herr Andreas Bühler, telefon ( ) , buehler@gaeufelden.de, gerne zur Verfügung. interessante informationen fnden Sie auch auf unserer Webseite unter

8 8 BekAnntmAchungen AnDeReR BehÖRDen Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die geschwindigkeiten der kraftfahrzeuge überprüft. Die vorgenommenen lichtschrankenmessungen brachten folgendes ergebnis: Datum uhrzeit Straße zul. gesamt- beanst- % max. BÜRGERREFERAT Das Bürgerreferat ist ihr Ansprechpartner in allen Dingen rund um die gemeinde gäufelden. Stellen Sie Fragen, äußern Sie Wünsche oder Anregungen oder geben Sie uns eine Rückmeldung zur Arbeit der gemeinde. Ihre Ansprechpartnerin ist: Bürgerreferentin ulrike heuberger Rathausplatz 1, Dachgeschoss gäufelden-öschelbronn telefon ( ) ulrike.heuberger@gaeufelden.de Sprechstunde: zweiwöchentlich, jeweils in geraden kalenderwochen, donnerstags bis uhr, nach Anmeldung Für Bürgerinnen und Bürger, die wegen einschränkungen den Weg ins Dachgeschoss nicht bewältigen können, kann die Sprechstunde alternativ im barrierefreien trauzimmer, Rathausplatz 3 stattfnden. BEKANNTMACHUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Das Krisentelefon für Pfegende und pfegende Angehörige sucht neue Mitarbeitende geschw. zahl Fahrzeuge km/h OT Öschelbronn talstraße kirschenrain ,5 51 Das krisentelefon im landkreis Böblingen e. V. ist ein von den Sozialen Pfegekassen und dem landkreis gefördertes Angebot, das montags bis freitags von bis uhr eine anonyme telefonische Beratung bei Überforderungssituationen in der häuslichen Pfege anbietet. Für das krisentelefon werden neue ehrenamtlich mitarbeitende gesucht. interessierte sind zu einer informationsveranstaltung am Dienstag, 24. märz, um uhr in die evangelische Betriebsseelsorge, Vaihinger Str. 24 in Sindelfngen eingeladen. um eine vorherige Anmeldung wird gebeten unter / (von 8.00 bis uhr am montag, 16. märz, mittwoch, 18. märz, Freitag, 20. märz) oder jederzeit online an info@ krisentelefon-bb.de. Bei interesse an einer mitarbeit sind folgende Schulungsangebote geplant: Freitag, 3. April 9.30 bis uhr, Freitag, 24. April 9.00 bis uhr und Freitag, 8. mai von 9.00 bis uhr. Alt, krank, verwirrt, teilweise mit dementiellen Veränderungen, zum teil pfegebedürftig und mit hohem Betreuungsaufwand werden viele menschen von Familienangehörigen gepfegt. in der mehrzahl sind es Frauen, denen die Pfegeaufgabe in den Familien zugeschrieben wird. Oft wird diese stillschweigend übernommen und kommt zu den bereits eingenommenen Rollen hinzu. Partnerin, mutter, hausfrau, Berufstätigkeit, oft noch ein ehrenamt und zusätzlich noch die Pfege von nahestehenden Angehörigen. Dies zu leisten kann eine solche herausforderung sein, dass sich leicht eine Überforderung anbahnen kann. eigene grenzen erkennen, benennen und akzeptieren wird in den Familien oft nicht kommuniziert. häufg kann auch die gesamte Familie durch eine pfegebedürftige Person, die im haus oder der Wohnung aufgenommen wurde, überfordert sein. Die pfegenden Angehörigen stehen häufg alleine da und überschreiten die eigenen grenzen mit allen konsequenzen. Bei wem können sich Betroffene aussprechen? Wer hört ihnen zu? Bei wem fnden sie entlastung? hier ist das krisentelefon die richtige Anlaufstelle. Die mitarbeitenden hören zu und versuchen, gemeinsam mit den Anrufenden eine lösung aus scheinbar ausweglosen Situationen zu fnden. Das krisentelefon ist von montag bis Freitag von bis uhr zu erreichen. Seit 2006 fndet die Beratung am montag auch in türkischer Sprache statt. es ist gelungen, eine aktive gruppe türkisch-muslimischer Frauen dafür zu gewinnen. Für alle ehrenamtlichen werden jährlich 3 speziell für die Aufgabe zugeschnittene Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt, es besteht ein Supervisionsangebot und eine ständige Begleitung für diese Aufgabe. Durch ein aktives Zusammenspiel von Sozialen Diensten, kreisseniorenrat, landratsamt, kirchen und vielen mehr gelingt es, Überforderungssituationen in der Pfege aufzugreifen und gewaltvolle Übergriffe (verbale und körperliche) zu mindern. Zudem soll die Wertigkeit von Pfege in der Öffentlichkeit gestärkt werden. Diese Aufgabe wird das krisentelefon ständig begleiten, im Blick auf die demographische entwicklung in Deutschland wird das krisentelefon auch weiterhin gefragt sein. Grundrente: Aktuell kein Handlungsbedarf Das Bundeskabinett hat am mittwoch, 19. Februar, den gesetzentwurf zur grundrente gebilligt. Aufgrund der Berichterstattung in den medien erreichen die Deutsche Rentenversicherung zahlreiche Anfragen zu der geplanten leistung. Die Rentenversicherung kann jedoch dazu keine individuellen Auskünfte- und Beratungen anbieten. Der weitere Verlauf des gesetzgebungsverfahrens ist abzuwarten. Rentenversicherte, die von der grundrente proftieren könnten, müssen aktuell nichts unternehmen. Die Deutsche Rentenversicherung wird rechtzeitig darüber informieren, wie Betroffene die grundrentenleistung erhalten können. eine Zusammenfassung der wichtigsten Fragen und Antworten zum thema grundrente nach heutigem Stand fnden interessierte unter Landesweite Streuobstpfegetage 2020 Auftaktveranstaltung am Samstag, 29. Februar, um Uhr in Weil der Stadt-Hausen Vom 1. bis 31. März Neuer Schnitt für alte Baume Vom 1. bis 31. märz fnden traditionell die landesweiten Streuobstpfegetage des landesverbands für Obstbau, garten und landschaft Baden-Württemberg e.v. (logl) statt. teilnehmende Obst- und gartenbauvereine und viele logl-geprüfte Obst- und gartenfachwarte schneiden im Rahmen dieser Aktion landesweit Streuobstbäume. Ziel ist, auf die Bedeutung der Obstbaumpfege zu deren erhalt aufmerksam zu machen. Zur Auftaktveranstaltung am Samstag, 29. Februar, um uhr wird herzlich eingeladen. Vorgestellt und gepfanzt wird dabei auch die Streuobstsorte des Jahres 2020, die gelbe Wadelbirne. Jeder ist herzlich willkommen. treffpunkt ist der Firmenparkplatz der Firma PlasmaAir Ag (Am lindenberg 8, Weil der Stadt-hausen; hinter der Sport- und Festhalle). es gibt Schnittdemonstrationen der örtlichen Fachwarte und informationen rund um die Pfegetage und die Sorte des Jahres. Diese Streuobstpfegetage rücken in den Blick, dass jetzt die Zeit für den Baumschnitt ist, wirbt auch manfred nuber, Fachberater für Obst- und gartenbau im landratsamt Böblingen. ich möchte alle einladen, über die örtlichen Obst- und gartenbauvereine oder auf dem eigenen Stückle mitzuwirken, damit wir möglichst viele Bäume pfegen können. Die größten zusammenhängenden Streuobstbestände in ganz europa stehen in Baden-Württemberg. Dieser wertvolle lebensraum lässt sich nur erhalten, wenn die Obstbäume in Abständen gepfegt werden. Besonderes die Sanierung älterer Bäume steht im Vordergrund. landesweit werden so jährlich zwischen und Streuobstbäume in rein ehrenamtlicher leistung gepfegt. ein bemerkenswerter und nachhaltiger Beitrag zum erhalt der kulturlandschaft. Die Aktionstage gehen auf eine initiative des logl und der Fachberatungsstelle Obst- und gartenbau im landkreis Böblingen zurück. Schirmherr ist der logl. Durchgeführt werden die verschiedenen Aktionen von den Obst-und gartenbauvereinen im land. Die koordination auf kreisebene liegt bei der Fachberatungsstelle für Obst- und gartenbau. Management der Klauengesundheit Mortellaro und Co. Vortrag am Donnerstag, 5. März, um Uhr in Herrenberg-Haslach Am Donnerstag, 5. märz um uhr, laden der Beratungsdienst milchviehhaltung nordschwarzwald-gäu e.v. und das Amt für landwirtschaft und naturschutz Böblingen im Rahmen des informationsnetzwerks Rinderhaltung in den haslacher hof, häring 2, herrenberg haslach zu einem Vortrag ein. Warum haben kühe klauenkrankheiten? Wie entsteht mortellaro, eine entzündung der Zehenhaut, und was kann ich als Betriebsleiter für die klauengesundheit tun? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Andrea Fiedler, eine ausgewiesene expertin im Bereich der klauengesundheit. Alle interessierten Rinderhalter sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dr. Fiedler ist seit 1994 als tierärztin für großtiere tätig, seit 1998 ausschließlich auf dem Arbeitsgebiet Rund um die Rinderklaue. Als mitglied im Prüfungsausschuss des Vereins geprüfter klauenpfeger e.v, in der Dlg-Prüfungskommission klauenpfegemittel sowie der Dlg-Arbeitsgruppe klauengesundheit ist sie für die Verbesserung der klauengesundheit tätig. Netzwerktreffen engagierter Frauen Vortrag zum Thema Demenz am Freitag, 28. Februar mit einem Blick auf gesundheitliche themen startet die diesjährige Reihe netzwerktreffen engagierter Frauen. Am 28. Februar gibt es um uhr im Studio des landratsamtes Böblingen einen Vortrag zum erkrankungsbild Demenz. Referentin Birgit keyerleber vermittelt eine spezielle Form der kommunikation und erklärt anhand von praktischen Beispielen wie es gelingen kann, konfikte zu vermeiden und einen Zugang zur gefühlswelt des erkrankten menschen zu bekommen. Angeboten werden die netzwerktreffen für Frauen von der gleichstellungsbeauftrag ten des landkrei-

9 BekAnntmAchungen AnDeReR BehÖRDen 9 ses Böblingen, melitta thies, in kooperation mit dem unternehme rinnen-netzwerk unique. Die teilnahme daran ist kostenlos. um Anmeldung wird gebeten, per mail an gleichstellung@lrabb.de oder telefonisch unter telefon ( ) Gemeinsamer Antrag 2020 Drei Info-Veranstaltungen in Rutesheim, Herrenberg und Böblingen Das Amt für landwirtschaft und naturschutz des landkreises Böblingen informiert über den gemeinsamen Antrag 2020 und Änderungen gegenüber dem letzten Jahr. Die informationsveranstaltungen fnden statt: Am Donnerstag, 27. Februar, uhr in der Sportgaststätte Rutesheim, (Robert-Bosch-Str. 55), am mittwoch, 4. märz, uhr im haslacher hof (Sportgaststätte) in herrenberg-haslach, (häring 2), am Donnerstag, 5. märz, uhr im landratsamt Böblingen (großer Sitzungssaal im 5. Stock A-gebäude), Böblingen, Parkstr. 16. neben den infos rund um den gemeinsamen Antrag gibt es wichtige hinweise zur Änderung der neuen Düngeverordnung. eine hilfestellung zur Antragstellung über FiOnA wird wie bisher angeboten. Dazu sind terminvereinbarungen mit der/m jeweils zuständigen Sachbearbeiter/ in erforderlich. Sperrung der B 295 zwischen Weil der Stadt und Simmozheim Strommast wird in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag abgebaut Die B 295 zwischen Weil der Stadt und Simmozheim muss in der nacht von mittwoch (4. märz) auf Donnerstag zwischen uhr und 4.00 uhr voll gesperrt werden. Der grund ist die Demontage eines Strommasts. Die umleitung erfolgt in beide Richtungen über Weil der Stadt und möttlingen. Die umleitung wird ausgeschildert. Mitarbeiter mit Behinderung in Betrieb und Verwaltung Inklusionsmesse am 4. März in der Mildred-Scheel- Schule Schwäbischer Landrat Bernhard: Inklusion fndet am besten in der Arbeit statt! Für handwerker und kleinbetriebe soll sie eine Schatzinsel sein. eine insel, auf der man verborgene Arbeitstalente entdecken kann: Die inklusionsmesse im landkreis Böblingen mitarbeiter mit Behinderung in Verwaltung und Betrieb. Sie fndet am mittwoch, 4. märz, in der Zeit von bis uhr im Foyer der mildred-scheel-schule statt. Roland Bernhard erklärt: Als schwäbischer landrat bin ich davon überzeugt, dass inklusion am besten bei der Arbeit stattfndet. Für landrat Roland Bernhard verfolgt die inklusionsmesse zwei Ziele: Zum einen soll sie bei weiteren Firmen die Bereitschaft erhöhen, menschen mit geistiger Behinderung zu beschäftigen. Zum anderen dient die messe für junge menschen, die einen Praktikumsplatz suchen, als Forum, um mit Betrieben ins gespräch zu kommen. Dazu werden in interviewform von eckhard kleemann vom integrationsfachdienst und dem Beauftragten für menschen mit Behinderung Reinhard hackl acht gute Beispiele in Betrieben und Verwaltungen vorgestellt. mit dabei sind die Bäckerei Binder aus holzgerlingen, der Baumarkt hagebaucenter-bolay aus Rutesheim, das Sägewerk Braun aus Weil im Schönbuch, das marriott-hotel aus Sindelfngen, das umzugsunternehmen Wermuth aus leonberg, die Altdorfer Spritzguss-gmbh, die gemeinde Weissach und das landratsamt Böblingen. Die Botschaft der Vorstellung: Beschäftigung ist möglich und rechnet sich für den Betrieb. Für interessierte Firmen ist es wichtig, dass sie nicht allein stehen. Die unterstützung für den Betrieb und den Beschäftigten stellt deshalb eckhard kleemann vom integrationsfachdienst in einem zweiten Beitrag vor. ergänzt wird dies durch die gute Vorbereitung der menschen mit Behinderung in der Berufsvorbereitenden einrichtung BVe durch die Sonderpädagogischen Bildungs-und Beratungszentren. Diese erläutern die Schulleiter der Winterhaldenschule und der karl-georg-haldenwangschule, martin hassler und timur erdem. Die Berufsvorbereitende einrichtung gibt es an den Standorten karl-georg-haldenwang-schule, mildred-scheel Schule und gottlieb-daimler Schule 2. Wichtig ist es, dass Betrieb und Arbeitskraft zusammenpassen und die chemie stimmt. Deshalb lädt der Beauftragte hackl die Firmen im Anschluss ein, Praktika zu ermöglichen. im Praktikantenforum mit den Steckbriefen der Schüler können sie mit diesen ins gespräch kommen und kontakte knüpfen. mit dabei sind auch Praktikanten von Atrio und gww, die ebenfalls Werkstattmitglieder für den allgemeinen Arbeitsmarkt qualifzieren. umrahmt wird die Veranstaltung von der Schülerband der Bodelschwinghschule und dem catering der gww-hauswirtschaft. landrat Bernhard freut sich über die unterstützung der kreishandwerkerschaft für die inklusionsmesse in der Vorbereitung der Veranstaltung. Der geschäftsführer thomas Wagner hatte die idee zu einem You-tube-Video, das den Bäckerhelfer Patrick Wipperfeld in der Bäckerei Binder in Aktion zeigt. Das Video wurde von der kreishandwerkerschaft Böblingen, dem landkreis Böblingen und der handwerkskammer Region Stuttgart gemeinsam in Auftrag gegeben haben. Für Firmen, die unter Fachkräftemangel leiden und dringend helfende hände benötigen, ist der Besuch der messe in jedem Fall ein gewinn, meint Reinhard hackl. link zum Video: Flurbereinigung Gäufelden-Öschelbronn (Sindlinger Birkle) Öffentliche Bekanntmachung vom 21. Februar 2020, Az.: B Bekanntgabe der Ergebnisse der Wertermittlung (Anhörungstermin nach 32 Flurbereinigungsgesetz) Die nachweise über die ergebnisse der Wertermittlung der grundstücke des Flurbereinigungsgebiets der Flurbereinigung gäufelden-öschelbronn (Sindlinger Birkle) liegen ab Donnerstag, 27. Februar, bis einschließlich Freitag, 27. märz, in den Rathäusern der gemeinden gäufelden und Jettingen während der ortsüblichen Öffnungszeiten zur einsichtnahme für die Beteiligten aus. Der termin zur Anhörung der Beteiligten über die ergebnisse der Wertermittlung fndet statt am montag, 9. märz um uhr im Rathaus gäufelden-öschelbronn, Sitzungssaal, Rathausplatz 3, gäufelden. Zu diesem termin werden die Beteiligten hiermit eingeladen. im Anhörungstermin werden die ergebnisse der Wertermittlung erläutert. Die Beteiligten können im Anhörungstermin und während der Dauer der Auslegung einwendungen gegen die ergebnisse der Wertermittlung sämtlicher, nicht nur der eigenen in das Verfahren eingebrachten, grundstücke schriftlich erheben oder zur niederschrift vor der Flurbereinigungsbehörde vorbringen. Die einwendungen werden vom Amt für Vermessung und Flurneuordnung geprüft. nach Behebung begründeter einwendungen stellt das Amt für Vermessung und Flurneuordnung die ergebnisse der Wertermittlung fest und gibt den Feststellungsbeschluss öffentlich bekannt. hierbei werden die nachweise über die ergebnisse der Wertermittlung einschließlich des ergebnisses der Überprüfung der einwendungen noch einmal zur einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass gegen die Feststellung der ergebnisse der Wertermittlung nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung innerhalb von 1 monat Widerspruch erhoben werden kann. Die Feststellung der ergebnisse der Wertermittlung gilt für das ganze Flurbereinigungsgebiet. Sie ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligte bindend. Die grundstückseigentümer erhalten per Post einen Flurbereinigungsnachweis Alter Bestand zugesandt. Dieser ist zu den genannten terminen mitzubringen. Falls keine Einwendungen erhoben und keine Auskünfte gewünscht werden, ist ein Erscheinen beim Termin nicht erforderlich. Weitere informationen erhalten Sie im internet unter oder telefonisch unter ( ) oder gez. Faust JUBILARE herzlichen glückwunsch! Aufgrund des neuen meldegesetzes werden die Altersjubilare in 5-Jahres-Schritten ab dem 70. geburtstag veröffentlicht, wenn die Zustimmung vorliegt. Wir gratulieren unseren Jubilaren auch denen, die nicht genannt sein wollen sehr herzlich zu ihrem ehrentag und wünschen ihnen allen gesundheit und persönliches Wohlergehen. AUF EINEN BLICK Donnerstag, 27. Februar. Faschingsferien (22. Februar bis 1. märz) gemeindejugendreferat Faschingsfreizeit 24. Februar bis 28. Februar Freitag, 28. Februar Diakonieverein gäufelden Rollstuhlausfahrt Diakonieverein gäufelden tsv Öschelbronn Abteilungsversammlung Fußball Sportheim Öschelbronn, mötzinger Straße 73 Sonntag, 1. März Diakonieverein gäufelden Sonntagscafé Begegnungsstätte des Diakonievereins im Stephansheim Montag, 2. März gemeindejugendreferat kikita kinderkino in tailfngen grundschule tailfngen

10 10 SOZiAle einrichtungen und hilfen Donnerstag, 5. März Diakonieverein gäufelden mittagstisch für Ältere und Alleinstehende in gäufelden evangelische gemeindehäuser in allen drei Ortsteilen gemeinde Sitzung des technischen Ausschusses Sitzungssaal, Rathausplatz 3, Öschelbronn gemeinde Sitzung des gemeinderats Sitzungssaal, Rathausplatz 3, Öschelbronn VERSCHENK-BÖRSE Der gemeindeverwaltung sind die nachfolgenden gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Setzen Sie sich bitte bei interesse mit der angegebenen telefonnummer in Verbindung. lfd nr. gegenstand telefon 21 Relax-Sessel braun, leder, mechanisch verstellbar, an der linken Armlehne leicht geschädigt (01 72) Wer etwas verschenken möchte, kann sich während der üblichen Sprechzeiten an Frau Dußling, Rathaus Öschelbronn, telefon , wenden. meldungen für die jeweilige Woche können bis Dienstag, uhr berücksichtigt werden. VERSORGUNGSBETRIEBE Wasserversorgung: Örtliches leitungsnetz: gemeinde gäufelden während der Bürozeiten Rathaus Öschelbronn telefon ( ) oder eine der Verwaltungsstellen Außerhalb der Bürozeiten: siehe Rufbereitschaft des Bauhofes der gemeinde gäufelden Wasserlieferung, Wasserbehälter: Zweckverband gäuwasserversorgung Wasserwerk gündringen telefon ( ) 3 72 Stromversorgung: enbw telefon (08 00) (kostenfrei) netzebw Gasversorgung: enbw telefon (08 00) (kostenfrei) Kabelfernsehen: PŸuR tele columbus Ag kaiserin-augusta-allee Berlin telefon (0 30) Fax (0 30) uk@pyur.com SOZIALE EINRICHTUNGEN UND HILFEN ZWECKVERBAND SOZIAL- DIAKONIESTATION OBERES GÄU WIR FÜR SIE, DAMIT SIE DAHEIM BLEIBEN KÖNNEN heubergring 10, Jettingen telefon ( ) telefax ( ) Soz.-Diakoniestation.Jettingen@web.de Pfegedienstleiterin: Frau marianne klauser Bürozeiten: Mo.-Fr bis Uhr Außerhalb der Bürozeiten nimmt ein Anrufbeantworter ihr Anliegen entgegen. Der Anrufbeantworter wird täglich um 7.00, 12.00, 16.30, und uhr abgehört. Bitte hinterlassen Sie name, Adresse und telefonnummer und schildern Sie ihr Anliegen. Für persönliche gespräche vereinbaren Sie bitte mit uns einen Beratungstermin. Rufbereitschaft in pfegerischen Notfällen: 6.00 bis uhr: ( ) Rufbereitschaft in pfegerischen Notfällen für Pfege-Sachleistungsempfänger bis 6.00 uhr: entnehmen Sie die notrufnummer bitte der vor Ort liegenden Dokumentenmappe! Pro notfalleinsatz entstehen gebühren entsprechend unserer gebührenordnung in höhe von bis zu euro 40,00. Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Notfällen direkt an den Notarzt. Telefon DIAKONIEVEREIN GÄUFELDEN E.V. Stellvertr. Vorsitzender: kurt Schmid geschäftsführer: erich herkert geschäftsstelle: Sindlinger Straße 12, gäufelden telefon ( ) info@diakonieverein-gaeufelden.de mitarbeiterin: Regina mäder Sprechzeiten: montag und Freitag: bis uhr mittwoch: bis uhr oder nach Vereinbarung Essen auf Rädern kontaktperson: Frau Wagner montag bis Freitag: 8.00 bis 9.00 uhr, telefon ( ) gerne vermitteln wir ihnen ein kostenloses Probeessen. unsere Preise: 7,50 euro je menü für mitglieder des Diakonievereins 7,90 euro je menü für nichtmitglieder Mittagstisch für Ältere und Alleinstehende jeweils am 1. Donnerstag eines Monats in allen 3 Ortsteilen näheres unter den Vereinsnachrichten. Weitere informationen zum Diakonieverein gäufelden fnden Sie ggf. unter Vereinsnachrichten oder unter Nachbarschaftshilfe Gäufelden einsatzleitung: gesine Schwinghammer telefon ( ) nachbarschaftshilfe@diakonieverein-gaeufelden.de Bürozeiten in der geschäftsstelle: mittwoch und Freitag: 9.00 bis uhr unsere Betreuungs- und entlastungsangebote richten sich an ältere und hilfsbedürftige mitbürgerinnen und mitbürger, aber auch an Familien, die aufgrund einer Ausnahmesituation der hilfe bedürfen. Wir bieten zum Beispiel an: Begleitung im Alltag (spazieren gehen, spielen, vorlesen, gesellschaft) mithilfe im haushalt (Wäsche, kochen, Betten machen, bügeln, einkaufen, ggf. auch putzen auf Anfrage etc.) aber auch Fahrdienste und Begleitung zu therapiegruppen und zum Arzt. Die genauen Preise für unsere leistungen erfragen Sie bitte in der geschäftsstelle. gerne kann Sie unsere einsatzleiterin, Frau Schwinghammer, vorab beraten und hilfestellung geben. Bürgerbus kontaktperson: Frau Wagner montag bis Freitag: 8.00 bis 9.00 uhr. telefon ( ) Der Bürgerbus fährt außer an Feiertagen immer donnerstags von bis uhr innerhalb von gäufelden. Anmeldeschluss für die Fahrt am Donnerstag ist jeweils der mittwoch davor. Pro einfacher Fahrt berechnen wir 1 euro. Sonntagscafè in der Begegnungsstätte Sindlinger Straße 10, nebringen am 01. März 2020 an hübsch gedeckten Tischen mit selbst gebackenen Kuchen dabei netten Leuten begegnen Wir freuen uns auf den Besuch von Bewohnern des Stephansheims und des Schwester liesel Schuler hauses mit ihren Familien und den einwohnern von gäufelden! Die Bewirtung hat die turnabteilung des tv nebringen. Jeweils bis uhr Das Sonntagscafè team Spaziergang Am Freitag, 28. Februar fndet um Uhr ein Spaziergang mit den Bewohnern des Stephansheims statt. Wir sind in nebringen unterwegs. Bei Regenwetter fällt der Spaziergang aus. treffpunkt ist um uhr am Stephansheim. Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, 27. März, Uhr, Mensa in der Gemeinschaftsschule Nebringen Programm und Tagesordnung: musikbeitrag uhu s des musikvereins Öschelbronn 1. Begrüßung 2. Wahl des Schriftführers für die mitgliederversammlung gedenken der verstorbenen mitglieder 3. Bericht des stv. Vorsitzenden musikbeitrag uhu s des musikvereins Öschelbronn Pause zur Ausgabe von belegten Brötchen und Brezeln 4. Referat n.n. musikbeitrag uhu s des musikvereins Öschelbronn

11 SOZiAle einrichtungen und hilfen Jahresrechnung Bericht über die kassen- und Rechnungsprüfung 7. entlastung des Vorstandes, Beirats und kassenverwalter 8. Wahl des Vorstandes (für die restliche Amtszeit bis 2021) 8.1 Vorsitzender 8.2 stellv. Vorsitzender 8.3 ein weiteres Vorstandsmitglied 9. Verschiedenes Anträge zur tagesordnung sind bis zum 20. märz beim stv. Vorsitzenden einzureichen. Zu dieser öffentlichen mitgliederversammlung sind die Bürgerinnen und Bürger von gäufelden, insbesondere die mitglieder, herzlich eingeladen. Die Bewirtung übernimmt in diesem Jahr das team vom mittagstisch in Öschelbronn. Wir bieten einen Abholdienst an. Wenn Sie dies wünschen, rufen Sie uns bitte während unserer Sprechzeiten an. Ergänzung zur Einladung für die Mitgliederversammlung kurt Schmid, stv. Vorsitzender Zu TOP 4: Die unterlagen Jahresrechnung 2019 sind ab dem 20. märz 2020 in der geschäftsstelle während den Sprechzeiten zur einsicht ausgelegt und können dort von den mitgliedern angefordert werden. ebenso werden diese unterlagen in der mitgliederversammlung ausgelegt. Zu TOP 8: Die nachwahlen werden für den Ablauf der regulären Amtszeit bis 2021 durchgeführt. Liebe Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger von Gäufelden Aufgrund der guten Resonanz bei der mitgliederversammlung 2019 behalten wir den termin Freitagabend bei. Zur Abendbrotzeit bieten wir wieder belegte Brötchen und Brezeln an und freuen uns auf ihren zahlreichen Besuch. Mittagstisch für Ältere und Alleinstehende am Donnerstag, 5. März Zu unserem mittagstisch am Donnerstag, 5. März um Uhr laden wir Ältere und Alleinstehende und natürlich auch ehepaare in das evang. gemeindehaus nebringen, straße in das evang. gemeindezentrum Öschelbronn, Rathausplatz in das evang. gemeindehaus (Pfarrhaus) tailfngen hauptstraße sehr herzlich ein. Die aktuellen menü-angebote für diesen tag sind: Menü 1 Menü 2 tagessuppe kalbsgulasch, Semmelknödel und gemüse Banane Änderungen vorbehalten - Speiseplan vom 2. bis 8. März tagessuppe Omelette mit kartoffeln und Spinat Bitte melden Sie ihre teilnahme mit menüwahl bis spätestens Montag, 2. März in nebringen bei Frau Doris Fallscheer telefon in Öschelbronn bei Frau Annemarie Schäberle telefon in tailfngen bei Frau lilli Fleck telefon an. Ihr Mittagstisch-Team und der Vorstand des Diakonievereins Gäufelden HOSPIZDIENST OBERES GÄU Das geheimnis der Veränderung besteht darin, deine ganze energie darauf zu konzentrieren, neues aufzubauen, statt Altes zu bekämpfen. Sokrates Wir begleiten schwerkranke und sterbende menschen. Wir nehmen uns Zeit für gespräche, hören zu, achten ihre Wünsche und Bedürfnisse.. MENÜ 1 MENÜ 2 VEGETARISCH TAGESSUPPE TAGESSUPPE TAGESSUPPE unser Dienst ist ehrenamtlich, es entstehen ihnen keine kosten. Wir freuen uns über neue mitarbeiter/innen. nehmen Sie kontakt auf mit der einsatzleitung Rita Brukner Telefon ( ) Geschäftsstelle: Ökumenischer hospizdienst herrenberg mozartstraße 12; herrenberg telefon ( ) hospiz@evdiak.de Spenden unterstützen uns bei unserer Arbeit konto der evangelischen Altenheimat: iban De Stichwort: hospizdienst Oberes gäu Stephansheim-Gäufelden nebringen Sindlinger Straße gäufelden telefon ( ) Fax ( ) stephansheim-gaeufelden@ev-heimstiftung.de stephansheim-gaeufelden@ev-heimstiftung.de Narri und Narro im Stephansheim Weiberfasnet wurde ausgelassen gefeiert im Seniorenalter spielt feiern keine Rolle mehr? Von wegen! ganz besonders am schmutzigen Donnerstag feierten die Bewohner, Angehörige und gäste gemeinsam mit dem team des Stephansheims in ausgelassener laune die Fasnet! eine kleine Büttenrede zum mitsprechen, kaffee, kuchen und ein gläschen Sekt das war der Auftakt. Dann kam musiker Ralf Brendle mit Akkordeon und brachte den kleinen Saal der Begegnungsstätte zum Schunkeln, mitsingen und sogar zum tanzen. So mancher evergreen brachte Seniorenaugen zum leuchten und alle klatschten kräftig mit. Vom kufsteinlied bis zum Schneewalzer, vom Schlager-Schmachtfetzen bis zur heutigen Party-Festzeltmusik von DJ Ötzi war für jeden etwas dabei. Ach ja, und eine krawatte musste ebenfalls dran glauben. Das Fazit einer Bewohnerin ein paar tage später: Was für ein schönes Fest. es hat so gutgetan. Montag kartoffeln, Sahnehering, Salat gebr. hühnchenbrust, topfenknödel, Vanillesoße tomatenkräutersoße, Jasminreis, Broccolie Schokopudding Schokopudding Schokopudding Dienstag gebackener Fleischkäse Überbackener Blumenkohl, Überbackener Blumenkohl, kartoffelsalat Salzkartoffeln Salzkartoffeln Pfrsichmaracujajoghurt Pfrsichmaracujajoghurt Pfrsichmaracujajoghurt Mittwoch leberknödel mit Sauerkraut Fischstäbchen, pilzragout, Remouladensoße, Semmelknödel, Püree kartoffelgurkensalat Salat Bayrischcreme Bayrischcreme Bayrischcreme Donnerstag kalbsgulasch, Semmelknödel, Omelette, kartoffeln, Omelette, kartoffeln, gemüse Spinat Spinat Banane Banane Banane Freitag tomatenfeisch, gnocchi, Salat lachsflet, kräutertomatensoße, Vegetarische lasagne, gabelspaghetti, Salat Salat Buttermilchdessert Buttermilchdessert Buttermilchdessert Samstag gaisburger marsch landhauspfanne mit Salat kaiserschmarrn, Apfelmus Rindfeisch, Brot cheesecakedessert cheesecakedessert cheesecakedessert Sonntag Putensteak mit kräuterbutter kaninchenrollbraten, kartoffel- karotten-kürbisrösti kartoffelsalat, bunter Salat nocken, Rosenkohl kräuterdip melone melone melone

12 12 BeRAtungSDienSte BERATUNGSDIENSTE Beratungsstelle bei Häuslicher Gewalt Frauen helfen Frauen e.v. landkreis Böblingen Stuttgarter Straße 17, Böblingen telefon ( ) telefonzeiten: montag, Dienstag und Donnerstag von bis uhr, mittwoch von bis uhr notruftelefon: telefon ( ) , nachts ab uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen ganztags. Notruf Thamar Anlauf- und Beratungsstelle gegen sexuelle gewalt telefon ( ) montag, Dienstag und Donnerstag, bis uhr mittwoch bis uhr sowie nachts, an Wochenenden und Feiertagen Kreisjugendamt, Außenstelle Herrenberg, Tübinger Straße 48 telefon ( ) , Fax ( ) Öffnungszeiten: montag bis Freitag montag bis mittwoch Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30 bis uhr, bis uhr bis uhr Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst des Landkreises Böblingen max-eyth-straße 23, holzgerlingen telefon ( ) Wir begleiten kostenlos Familien mit schwerstkrankem und sterbendem kind oder schwerstkrankem und sterbendem elternteil. nähere informationen: Landratsamt Böblingen / Soziales Sozialer Dienst herr Schuler, telefon ( ) t.schuler@lrabb.de informationen über Sozialleistungen nach SgB Xii wie hilfe zum lebensunterhalt, grundsicherung im Alter und bei erwerbsminderung, hilfe zur Pfege. Orientierungsberatung bei fnanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Landratsamt Böblingen / Soziales und Teilhabe) Informations- und Beratungstelefon für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, deren Angehörige, Freunde und nachbarn telefon ( ) montag bis Freitag von 9.00 bis uhr Das gespräch ist anonym, die mitarbeitenden unterliegen der Schweigepficht. Landratsamt Böblingen / Soziales Schuldnerberatung allgemein telefon ( ) schuldnerberatung@lrabb.de telefonische Beratung mo-mi 8.30 bis uhr und Do bis uhr Budget- und Schuldnerberatung für Seniorinnen und Senioren telefon ( ) , schuldnerberatung.info@lrabb.de telefonische Beratung mo bis uhr Außerhalb der telefonischen Beratungszeiten ist eine mailbox geschaltet, auf der eine nachricht hinterlassen werden kann. Wir rufen gerne zurück. Landratsamt Böblingen / Jugend und Bildung Familie am Start Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und unterstützung von müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten lebensjahr. Familie am Start Beratungszentrum herrenberg, tübinger Straße 48, herrenberg marion müller-teuber, telefon ( ) m.mueller-teuber@lrabb.de Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach 219 StgB) gesundheitsamt des landkreises Böblingen Bahnhofstraße 7, Böblingen Beratungsgespräche auch in herrenberg möglich termine nach telefonischer Vereinbarung unter ( ) Pro Familia Böblingen Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschaftskonfikt-beratung, Partnerschaftsund Sexualberatung, empfängnisverhütung und kinderwunsch: Pfarrgasse 12, Böblingen, telefon ( ) , Fax ( ) mo bis uhr, Di + mi bis uhr, Do bis uhr IBB-Stelle für den Landkreis Böblingen informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch kranke menschen und Angehörige Sprechstunde: Jeden 1. Freitag im monat von bis uhr (möglichst mit vorheriger telefonischer Vereinbarung) im BZS-Bürgerzentrum leonberg, neuköllner Str.5 (leo-center), leonberg telefonische Sprechzeiten: montag und Donnerstag von bis uhr, mittwoch von bis uhr. telefon ( ) (Anrufbeantworter), ibb-stelle@lrabb.de Krisentelefon ich schaff es nicht mehr gewaltig überfordert wenn Pfege an grenzen stößt, kann das krisentelefon weiterhelfen: montag bis Freitag können sowohl Pfegende als auch gepfegte zwischen uhr und uhr unter der telefon ( ) Rat holen. Ab sofort übernehmen montags muslimische Frauen in türkischer Sprache den telefondienst, dienstags freitags in deutscher Sprache. Die mitarbeiter unterliegen der Schweigepficht, so dass die Anonymität der Anrufer gewährleistet ist. Palliative Care Team Landkreis Böblingen in der Au 10, leonberg Ambulante ärztliche und pfegerische Versorgung (SAPV) telefon für Aufnahmen: telefon ( ) montag bis Freitag 8.00 bis uhr Arbeitskreis Leben (AKL) Böblingen e.v. Begleitung in lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr sowie trauergruppe für hinterbliebene nach Suizid und Präventionsveranstaltungen in Schulen Arbeitskreis leben Böblingen e.v. telefon ( ) akl-boeblingen@ak-leben.de Frauenselbsthilfe nach Krebs Baden-Württemberg e.v. Gruppe Herrenberg im Gäu Selbsthilfegruppe für betroffene Frauen aus dem Raum herrenberg. Regelmäßige Angebote, treffen und einzelgespräche sowie weitere informationen. telefon ( ) evabengel.frauenselbsthilfe@gmx.de FORTIS e.v. Wohnungslosenhilfe Friedrich-list-Straße 62, Böblingen Für Orientierung, teilhabe, integration und Solidarität tagesstätte und Fachberatungsstelle Wohnungslosenhilfe telefon ( ) tagesstaette-wlh@fortis-ev.org Haus der Diakonie. Beratungsstelle herrenberg, Bahnhofstraße 18 telefon ( ) telefax ( ) info@diakonie-herrenberg.de Öffnungszeiten Sekretariat: montag bis Freitag 9.00 bis uhr Dienstag und Donnerstag bis uhr Psychosoziale Beratung Sozialberatung, Beratung und Vermittlung von mutter-/vater-/kind-kuren. Beratung für krebskranke und deren Angehörige termine nach Vereinbarung Projekt Gerschom Begleitung und unterstützung von ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit Sozialpsychiatrischer Dienst telefon ( ) termine nach Vereinbarung Schuldnerberatung termine nach Vereinbarung. telefon ( ) oder unter telefon ( ) Schwangerenberatung (anerkannte Beratungsstelle gem. 219) termine nach Vereinbarung unter telefon ( ) Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Böblingen Dasein, Zuhören, Zeit haben max-eyth-straße 23, holzgerlingen telefon ( ) www. hospizdienst-bb.de

13 ORtSBÜcheRei 13 Stiftung Lesen/BMBF VORLESESTUNDE FÜR KINDER VON 5 BIS 7 JAHREN Vorlesestunde für Kinder von 5 bis 7 Jahren (ohne Begleitung der Eltern) am Mittwoch, den 18. März 2020 von bis Uhr in der Bücherei Nebringen. An diesem Nachmittag gibt es Tierisch viel Spaß in der Ortsbücherei. VORLESESTUNDE FÜR KINDER VON 3 UND 4 JAHREN Im Rahmen der Aktion Lesestart findet die nächste Vorleseaktion für Kinder von 3 und 4 Jahren (mit Begleitung der Eltern) am Freitag, den 13. März bis ca Uhr in der Bücherei Nebringen statt. Das Kamishibai (japanisches Erzähltheater) Als die Raben noch bunt waren steht auf dem Programm. ONLINEBIBLIOTHEKBB DOWNLOADTIPP eaudio/edvardsson, Mattias: Die Lüge: Verborgen hinter Lügen, liegt eine Wahrheit, die nie ans Licht kommen sollte... Lund, Schweden: eine ganz normale Familie. Adam ist Pfarrer, Ulrika Anwältin und Stella ihre rebellierende Tochter. Kurz nach ihrem 19. Geburtstag wird Stella als Mordverdächtige verhaftet. Ein Mann wurde erstochen aufgefunden. Doch woher hätte sie den undurchsichtigen und wesentlich älteren Geschäftsmann kennen sollen und vor allem, warum hätte sie ihn töten sollen? Adam und Ulrika müssen sich fragen, wie gut sie ihr eigenes Kind wirklich kennen - und wie weit sie gehen würden, um es zu schützen... NEUE MEDIEN IN NEBRINGEN: HÖRBÜCHER FÜR ERWACHSENE Owens,Delia: Der Gesang der Flusskrebse: Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können. Saller, Tom: Ein neues Blau: Als Lilis Mutter früh stirbt, kümmert sich ihr Vater Jakob rührend um sie. Aber erst als sie Günther von Pechmann kennenlernt, den Direktor der Königlichen Porzellan-Manufaktur, findet sie ihre Bestimmung: die Welt des Porzellans. Doch die Nationalsozialisten kommen an die Macht und Lili muss aus Berlin fliehen. Fünfzig Jahre später lebt Lili wieder in Charlottenburg, zurückgezogen in ihrem Haus mit dem japanischen Garten. Sie spricht nicht viel über sich und ihr bewegtes Leben. Erst die 18-jährige Anja, widerspenstig und quer, kann Lili dazu bewegen, sich ihr zu öffnen. Stück für Stück enthüllt sich Lilis Geschichte, doch auch Anja hat ein Geheimnis. Welche Rolle spielt dabei die schlichte Porzellanschale, die die alte Frau wie einen Schatz hütet? Cherry, Brittainy: Wenn der Morgen die Dunkelheit vertreibt: Jackson Emery glaubt nicht an Versprechen. Und ich glaube nicht mehr an die Liebe. Ich bin zu zerbrochen für ihn. Er ist nicht der Richtige für mich. Und doch sind wir perfekt füreinander. Weil wir wissen, dass das zwischen uns nicht für immer sein wird. Weil wir die Hoffnung längst aufgegeben haben, dass uns jemand für den Rest unseres Lebens lieben könnte. Bis der Moment des Abschieds gekommen ist und wir plötzlich merken, dass wir nie wieder ohneeinander sein können. Bernard, Caroline: Frida Kahlo und die Farben des Lebens: Mexiko, 1925: Frida will Ärztin werden, ein Unfall macht dies zunichte. Dann verliebt sie sich in das Malergenie Diego Rivera. Mit ihm taucht sie in die Welt der Kunst ein, er ermutigt sie in ihrem Schaffen und er betrügt sie. Frida ist tief verletzt, im Wissen, dass Glück nur geborgt ist, stürzt sie sich ins Leben. Die Pariser Surrealisten liegen ihr genauso zu Füßen wie Picasso und Trotzki. Frida geht ihren eigenen Weg, ob sie mit ihren Bildern Erfolge feiert oder den Schicksalsschlag einer Fehlgeburt hinnehmen muss doch dann wird sie vor eine Entscheidung gestellt, bei der sie alles in Frage stellen muss, woran sie bisher geglaubt hat. Christie, Agatha: Das krumme Haus: Ein Haus. Ein Mord. Viele Verdächtige. Drei Generationen der Familie Leonides leben in dem großen, krummen Haus mit den vielen Giebeln. Doch dann wird der alte Aristide Leonides ermordet. Jeder hatte einen Grund, den alten Tyrannen ins Jenseits zu befördern, aber als Motiv reicht eigentlich keiner dieser Gründe aus. Solange der Mordfall ungeklärt bleibt, weigert sich Sophia, die geliebte Enkelin des Millionärs, ihren Verlobten Charles zu heiraten. Dann geschieht ein zweiter Mord... Kann Charles Scotland Yard helfen, den Mörder zu entlarven? Fitzek, Sebastian: Der Augensammler: Erst tötet er die Mutter, dann verschleppt er das Kind und gibt dem Vater 45 Stunden Zeit für die Suche. Das ist seine Methode. Nach Ablauf der Frist stirbt das Opfer in seinem Versteck. Doch damit ist das Grauen nicht vorbei: Den aufgefundenen Leichen fehlt jeweils das linke Auge. Bislang hat der»augensammler«keine brauchbare Spur hinterlassen. Da meldet sich eine mysteriöse Zeugin: Alina Gregoriev, eine blinde Physiotherapeutin, die behauptet, durch bloße Körperberührungen in die Vergangenheit ihrer Patienten sehen zu können. Und gestern habe sie womöglich den Augensammler behandelt. Fitzek, Sebastian: Der Augenjäger: Dr. Suker ist einer der besten Augenchirurgen der Welt. Und Psychopath. Tagsüber führt er die kompliziertesten Operationen am menschlichen Auge durch. Nachts widmet er sich besonderen Patientinnen: Frauen, denen er im wahrsten Sinne des Wortes die Augen öffnet. Denn bevor er sie vergewaltigt, entfernt er ihnen sorgfältig die Augenlider. Bisher haben alle Opfer kurz danach Selbstmord begangen. Aus Mangel an Zeugen und Beweisen bittet die Polizei Alina Gregoriev um Mithilfe. Die blinde Physiotherapeutin, die seit dem Fall des Augensammlers als Medium gilt, soll Hinweise auf Sukers nächste Patientin geben. Zögernd lässt sich Alina darauf ein - und wird von dieser Sekunde an in einen Strudel aus Wahn und Gewalt gerissen.

14 14 VhS Unsere Empfehlungen ANMELDUNG ZU VORTRÄGEN UND EINZELVERANSTALTUNGEN Vorträge und Einzelveranstaltungen können nur stattfinden, wenn sich genügend Personen dazu angemeldet haben. Deshalb bitten wir Sie, sich rechtzeitig anzumelden. GF 11 Ägypten die klassische Nilreise - Ein Reisebericht mit Bildern Der ganze (ägyptische) Nil, von Assuan bis Kairo, ist die beste Möglichkeit das Land zu bereisen. Wie an einer Perlenkette sind die bekannten und auch die weniger bekannten archäologischen Sehenswürdigkeiten aufgereiht. Abu Simbel, Tal der Könige, Luxor und Karnak Tempel aber auch Abydos, die Totenstadt Tuna el-gebel, die Felsengräber von Beni Hassan und natürlich die Pyramiden von Gizeh sind nur einige Stationen dieser Reise. Dies in einer kontrastreichen Landschaft die immer wieder neue Blicke bietet. Die Schiffsreise wird begleitet von den Menschen, die am Fluss wohnen und sich über die Besucher freuen. Da der mittlere Nilabschnitt von Luxor bis Kairo erst seit kurzem wieder frei zu befahren ist, gibt es hier noch wenig Schiffs-verkehr. In Kooperation mit dem Diakonieverein. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Referent Bernd Schlanderer Termin/Ort Dienstag, 10. März 2020, Uhr, Stephansheim Nebringen, Begegnungsstätte Wir bitten um Anmeldung. GF Tänze der Freude, Hoffnung und Dankbarkeit - Schaltjahrtanz Für Erwachsene Einfache und gesellige Tänze zum Teil aus dem Bereich der internationalen Folklore, aber auch eigene Tänze, heiter lebendig ruhig besinnlich, für alle - jung, alt, erfahren oder unerfahren. Leitung Phoebe McDonald Termin Samstag, 29. Februar 2020, bis Uhr Ort Keltensaal Gebühr 8,00 In folgenden Kursen sind noch Plätze frei bitte melden Sie sich an! GF 32 Seniorengymnastik für Frauen Diese Gymnastik ist dem Alter angepasst - jeder kann mitmachen! Wir machen Übungen mit und ohne Musik, teilweise mit Kleingeräten (Ball, Keule, Reif usw.) zur Erhaltung der Beweglichkeit, Kräftigung der Rückenund Bauchmuskulatur und zur Anregung und Stabilisierung des Kreislaufs. Die Übungen finden sitzend auf einem Stuhl statt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Renate Vetter do, ab , Uhr Gymnastikhalle 55,00, 15 Termine GF 09 Orientalischer Tanz Für Mittelstufe/Fortgeschrittene Der orientalische Tanz bringt Lebensfreude und Selbstausdruck. Die Bewegungen werden erweitert, vertieft und regelmäßig trainiert. Mit viel Spaß kehren wir dem Alltagsstress den Rücken und schütteln unsere Verspannungen ab. Tanzkleidung: Bequeme Kleidung, Tuch zur Betonung der Hüfte, leichte Gymnastikschuhe mit Gummisohle. Claudia Stromboli mo, ab , Uhr GS Öschelbr., Veranstaltungsraum 71,00, 15 Termine GF 48 Kinder-Yoga Für Kindergartenkinder von 4 bis 6 Jahren Das Kinderyoga zeichnet sich durch seine einzigartige Verbindung von spielerischen Inhalten und Yogaelementen aus. Während des Unterrichts werden die Kinder auf spannende Abenteuer mitgenommen, wo sie ganz nebenbei die Yoga-Asanas und Entspannungstechniken lernen. Gemeinsame Gesangs- und Spielsequenzen sorgen für viel Lachen und Abwechslung. Marzena Lange fr, ab , Uhr Gymnastikhalle 17,00, 5 Termine GF 16 Englisch Step by Step Niveau A2 Gemeinsam wollen wir unser Grundwissen Schritt für Schritt aufbauen und erweitern. Wichtig ist die Freude am Lernen der Sprache und in guter Atmosphäre zu arbeiten. Dieser Kurs geht in gemäßigtem Tempo voran und ist auch für Senioren geeignet. Neueinsteiger mit einfachen Grundkenntnissen sind herzlich willkommen. Carola Schaffner mi, ab , Uhr Sitzungssaal Öschelbr., Rathausplatz 3 Bei 6 od. 7 TN: 84,00, 12 Termine Ab 8 TN: 75,00, 12 Termine GF 17 Englisch Step by Step Niveau B1 Neueinsteiger mit Basiswissen sind herzlich willkommen. Ein Fokuspunkt des Kurses ist das Sprechen Sprechblockaden abzubauen. Lehrbuch: Wird am 1. Termin festgelegt. Carola Schaffner mo, ab , Uhr VHS/Bücherei Nebringen Bei 6 od. 7 TN: 84,00, 12 Termine Ab 8 TN: 75,00, 12 Termine Kurse und Veranstaltungen jetzt auch bequem online buchbar:

15 einrichtungen DeR gemeinde 15 PFLEGESTÜTZPUNKT BADEN-WÜRTTEMBERG LANDKREIS BÖBLINGEN, STANDORT OBERES GÄU Der Pfegestützpunkt berät im weitesten Sinne zu allen Fragen im Bereich von Pfege und im umfeld von Pfege und Betreuung. Die mitarbeiterin Fr. Stukenborg ist zu sprechen: mo, mi und Fr 8.00 bis uhr Di bis uhr Do bis uhr Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepficht. Sie fndet entweder im Pfegestützpunkt selbst oder im Rathaus Öschelbronn oder bei ihnen zu hause statt. Der Pfegestützpunkt Böblingen befndet sich im Rathaus Bondorf, hindenburgstr. 33, Bondorf telefon ( ) Weitere infos unter: Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen im Oberen gäu gibt es das Angebot der Betreuungsgruppe für menschen, die an einer Demenz erkrankt sind. es gibt vier verschiedene gruppen in Bondorf, gäufelden, Jettingen und mötzingen. Seit Jahren versuchen wir dadurch die Situation von Familien mit einem demenzerkrankten mitglied zu verbessern. Das Angebot ist offen für Jedermann. Bitte erkundigen Sie sich. Café Regenbogen trifft sich jeden montag von bis uhr in der Begegnungsstätte in der Sindlinger Str. 10 in gäufelden-nebringen. Café Allerlei trifft sich jeden Dienstag von bis uhr im evangelischen gemeindehaus in mötzingen (Zufahrt über lange Straße). Das Martinscafé trifft sich jeden mittwoch von bis uhr im martinshaus, evangelisches gemeindehaus, in Oberjettingen, kirchstr. 4. Café Sonnenschein trifft sich jeden Donnerstag von bis uhr im katholischen gemeindezentrum in der hindenburgstraße in Bondorf. An diesen nachmittagen kommen eine kleine Anzahl Demenzerkrankter und ein team von ehrenamtlich engagierten menschen unter der Anleitung einer ausgebildeten Fachkraft zusammen. gemeinsam gestalten sie den nachmittag abwechslungsreich und kurzweilig. Für die erkrankten bedeuten diese Stunden ein Rauskommen aus dem häuslichen Alltag und ein geselliges Zusammenkommen mit anderen. Dabei wird Rücksicht auf ihre erkrankung und lebenssituation genommen, sodass sich die dementiell erkrankten wohlfühlen in dieser geschützten umgebung. es wird gesungen, gebastelt und gespielt, aber auch spazieren gegangen, sowie gedächtnistrainingsübungen und kleine sportliche Aktivitäten durchgeführt. Für die Angehörigen bedeuten diese Stunden entlastung, weil sie wissen, dass ihr Familienmitglied einen angenehmen nachmittag verbringt und sie dadurch persönlichen Freiraum gewinnen. Weitere informationen und Anmeldung unter telefon ( ) (Pfegestützpunkt) oder ( ) (Sozialdiakoniestation) Neues Informations- und Beratungstelefon für Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Landkreis Böblingen ab dem 1. Dezember Angebot des Landkreises Böblingen und Kooperationspartnern im landkreis Böblingen gibt es ein neues Angebot. ein informations- und Beratungstelefon bietet hilfe für menschen mit einer psychischen erkrankung sowie deren Angehörigen, Freunden und nachbarn an. Das telefon wird in kooperation des landratsamts Böblingen, der evangelische gesellschaft, dem evang. DiakonieVerband im landkreis Böblingen, Fortis e.v. sowie dem psychiatrischen Behandlungszentrum Böblingen betrieben. Das Projekt ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Sozialdezernent Alfred Schmid erklärt: Über eine einheitliche Rufnummer können offene Fragen rund um das thema psychische erkrankung angesprochen und hilfsangebote aufgezeigt werden. Ziel ist ein einfacher, transparenter und möglichst niedrigschwelliger Zugang zum psychiatrischen hilfenetz im landkreis. Beratung, Vermittlung, Wegweisung, und erstabklärung gehen dabei hand in hand. Die mitarbeitenden unterliegen der Schweigepficht. Alle gespräche sind anonym und kostenlos. lediglich die telefonkosten des Anrufenden (Ortstarif des telefonanbieters) fallen an. Das informations- und Beratungstelefon ist unter der telefon ( ) montags bis freitags von 9.00 bis uhr zu erreichen. FLÜCHTLINGE UND INTEGRATION INTEGRATIONSMANAGEMENT Kontakt: Frau egenter, Frau Dr. gronover telefon ( ) silvia.egenter@gaeufelden.de; annemarie.gronover@gaeufelden.de Sprechzeiten: Frau Egenter: montag: bis uhr, Rathaus Öschelbronn; Rathausplatz 1 Donnerstag: 9.00 bis uhr, Rathaus Öschelbronn, Rathausplatz 1 Donnerstag: bis uhr, Bürgerbüro tailfngen, hauptstr. 41 Frau Dr. Gronover: telefon ( ) (in den Böden 1) oder (01 51) Dienstag: bis uhr, nebringen, in den Böden 1 Donnerstag: bis uhr, nebringen, in den Böden 1 Freitag: 9.00 bis uhr, nebringen, in den Böden 1 FLÜCHTLINGSARBEITSKREIS GÄUFELDEN Informationen der Kleiderkammer liebe Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns über Winterkleidung für Damen, herren, Jugendliche und kinder sowie über Schuhe in allen größen. Außerdem freuen wir uns über nähmaschinen. Für Spielsachen und Bücher haben wir leider keinen Platz! Das Team der Kleiderkammer freut sich über Verstärkung!! WiR Bitten Sie, keine gegenstände ODeR kleidersäcke VOR DeR kleiderkammer ABZu- Stellen. Termine Januar bis März 2020: Annahme von Spenden von bis uhr: 3. märz Abgabe unserer kleider an Bedürftige von bis uhr: 11. märz, 20. märz. Der eingang der kleiderkammer im Bahnhof in nebringen befndet sich auf der Rückseite des gebäudes (Richtung gleise). Bedürftige Personen sind herzlich willkommen in der kleiderkammer. gerne dürfen Sie sich auch zur Vereinbarung eines einzeltermins in der kleiderkammer bei uns melden. Das team der kleiderklammer behält sich vor, wenn zu viele Spenden eingehen, diese an andere wohltätige Organisationen weiterzugeben. Vielen Dank für ihr großes engagement! EINRICHTUNGEN DER GEMEINDE FREIWILLIGE FEUERWEHR GÄUFELDEN Einsatzabteilung Mittwoch, 4. März, Uhr: Übung der elw-gruppe (teilnehmer lt. liste) SENIORENVERTRETUNG Sehr geehrte gäufeldener mitbürgerinnen und mitbürger, Sind Sie gut im neuen Jahrzehnt angekommen? ich hoffe und wünsche es ihnen. und haben Sie auch gute Vorsätze gefasst? hoffentlich nicht zu viele und vor allem welche, die auch tatsächlich umsetzbar sind. Die besten Pläne sind die, die bereits abgehakt werden können. Wie zum Beispiel das Ausfüllen einer Vorsorgevollmacht und evtl. einer Patientenverfügung, oder eines Organspendeausweises, das Platzieren einer SOS-Dose in der kühlschranktür oder... oder... oder. Übrigens: bei der momentan gültigen Rechtslage sollte jede volljährige und geschäftsfähige Person 1 bis 2 vertrauenswürdige menschen bevollmächtigen, die im Fall des Falles (und der kommt oft schneller als man denkt) die eigenen interessen vertreten dürfen. Das bedarf der Schrift-

16 16 einrichtungen DeR gemeinde form und muss beglaubigt werden. Für 10,00 euro je urkunde kann dies z. B. bei der Betreuungsbehörde im lra-bb oder beim Betreuungsverein FiSh geschehen. haben Sie noch Fragen dazu oder allgemein zu Pfegebedürftigkeit und älter werden? Dann melden Sie sich bitte. Weitere gute und umsetzbare Vorsätze sind: täglich ausreichend (ca 1,5 l) Wasser/kräutertee usw. zu trinken und sich so viel als möglich körperlich und geistig zu bewegen. Schauen Sie doch mal, was die örtlichen Vereine alles anzubieten haben und greifen Sie zu es lohnt sich bestimmt. ihre Brigitte Seitz Seniorenvertretung telefon ( ) VHS Mitteilungsblatt GEMEINDEJUGENDREFERAT kochen (Pizza und kässpätzle alles selbstgemacht!), Brett- und kartenspielen, tanzen Party knabbereien, einem Schwimmbadbesuch und kissenschlachten. Die kunterbunt zusammengewürfelte gruppe fand schnell zusammen, hatte tolle ideen für Beschäftigungen und machte mit viel Freude bei den Programmangeboten mit! es hat Spaß gemacht! Pizzateig ausrollen riesig!. Mit den Geräten können markierte Punkte gefunden werden. Gemeindejugendreferat Gäufelden Rathausplatz 1 / Zimmer Gäufelden-Öschelbronn Telefon (Rohrßen) Telefon (Fleischer) Telefax rohrssen@gaeufelden.de feischer@gaeufelden.de Homepage: Kinderkino in Tailfngen Die Borger sind mauskleine menschen, die sich vor großen menschen in acht nehmen müssen. Sie befnden sich ständig in gefahr, gesehen, zerquetscht oder als ungeziefer behandelt zu werden. Doch sie sind freundlich und harmlos, denn Borger stehlen nicht, sondern borgen sich nur aus, was sie benötigen. Die vorgestellte Familie wohnt unter den Dielen eines hauses, in dem der kleine Peter mit seiner Familie lebt. Peter entdeckt und fängt Arrietty, das naseweise Borgermädchen und erklärt ihr, dass sie alle das haus verlassen müssen, weil ein raffgieriger Anwalt das haus an sich reißen will, da das testament von Peters tante, in dem sie seiner Familie das haus vermacht, nicht aufzufnden ist. nun sind groß und klein aufeinander angewiesen bis uhr in der grundschule tailfngen Peter hewitt, großbritannien 1997 Spielflm Filmdauer 86 minuten FSk 6, geeignet ab 5 Jahren unkostenbeitrag: 1 euro Verschiedene Pizzabeläge und alle werden glücklich! Immer wieder zwischendurch ein Brett- oder Kartenspiel Die Spätzle machen wir doch selbst! Den Abwasch dann auch! Die Spielregeln der GPS-Schatzsuche werden geklärt Jubs-Winterwochenendfreizeit im Schwarzwald Als Faschingsferienauftakt verbrachten Jugendliche ein ganzes Wochenende im Selbstversorgerhaus im Schwarzwald und genossen die Zeit mit einer Fackelwanderung, einer gps-schatzsuche, gemeinsamem Abends gibt s Party mit Tanzen!

17 SchulnAchRichten 17 Bilder von der Faschingsfreizeit... sind auch auf der homepage... Da gibt es dann Fotos von den Drinnen- und Draußen-Aktivitäten der kinder bei der Faschingsferien-kinderfreizeit im Jubs. Kicken geht bei jedem Wetter 6., 13., 20. und 27. März. Der Bus fährt um uhr an der haltestelle am Rathaus Öschelbronn ab. Die Rückfahrt vom hallenbad ist um uhr. Die Ankunft in Öschelbronn wird gegen uhr sein. Die kinder sollten der Jahreszeit entsprechend gekleidet sein, ihre Badesachen in einer tasche mit sich führen und den Obolus von 2 (möglichst passend) mitbringen. Viele kinder nehmen getränke und Speisen mit ins hallenbad. Wir bitten die eltern darauf zu achten, dass getränke nicht in Glasfaschen mitgebracht werden. Auch sollten die kinder lediglich ein kleines Vesper mitnehmen auf keinen Fall chips o.ä. teilnehmen an den Fahrten können Schüler der grundschule Öschelbronn ab 7 Jahren. Ältere kinder können leider nicht mitgehen. kinder unter 7 Jahren dürfen nur mit Begleitperson ins hallenbad, diese Regel aus der hallenbadordnung gilt auch für unsere Aktion. Schulleitung Die Besucherinnen und Besucher zeigten sich begeistert von der ansprechenden Architektur und die Übersichtlichkeit des campus, was beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches lernen bietet. Auch die besten Fußballstars haben manchmal Lust zu bauen. Im Jubs kann man Billard spielen, wie es die großen Jugendlichen tun. SCHULNACHRICHTEN GRUNDSCHULE ÖSCHELBRONN Mozartstraße Gäufelden-Öschelbronn Telefon ( ) Telefax ( ) poststelle@ schule.bwl.de Aktion Tu was geh Schwimmen hier sind die Fahrtermine (Freitage) der hallenbadfahrten im März: GEMEINSCHAFTSSCHULE GÄUFELDEN Schollerstraße 10, Gäufelden-Nebringen Telefon ( ) Telefax ( ) poststelle@ schule.bwl.de Web: Die GMS Gäufelden öffnet ihre Türen Bei strahlendem Sonnenschein konnte die gms gäufelden ihren traditionellen tag der offenen tür durchführen. Für manche schulfremden kinder war es der zweite Besuch innerhalb von 24 Stunden- vorangegangen war die lange nacht der experimente. Von der waren sie so begeistert, dass sie ihre eltern überzeugten am tag der offenen tür die Schule nochmals zu besuchen. Schulleiterin ulrike Franke stellte in einem einführenden Vortrag die Arbeitsweise der gemeinschaftsschule vor und erklärte, dass sowohl der hauptschulabschluss als auch der Realschulabschluss an der gms gäufelden abgelegt werden können. Sanja, eine Schülerin der lerngruppe 7 berichtete, dass auch auf gymnasialem niveau durchgehend gearbeitet werden kann: eigentlich arbeite ich immer auf e-niveau- außer in englisch, da arbeite ich auf m-niveau. lernbegleiter Joachim kalmbach gab eine einführung in die Digitale lernumgebung Diler mit der die gms gäufelden als einzige Schule in der umgebung arbeitet. Auf diese Plattform kann von jedem mobilen endgerät zugegriffen werden. Sie enthält neben einer kalenderfunktion für jede klasse ein digitales klassentagebuch. Die eltern können also jederzeit sehen, was ihr kind am tag gearbeitet hat. Weiter können lernaufgaben hochgeladen werden, die das kind bearbeitet. Auch diese können von den eltern eingesehen werden. So bleiben sie über den lernstand des kindes informiert und können jederzeit passgenau nachfragen. Schulleiterin Franke berichtete, dass dies während des Orkans Sabine verstärkt zum tragen kam. Für jedes kind, das an diesem tag nicht zur Schule kommen konnte, wurden Aufgaben hochgeladen, so dass von Zuhause aus gearbeitet werden konnte. Das große Ag Angebot wurde von Schülerinnen und Schülern vorgestellt. Besonders die Sozial-Ag wurde ausführlich beschrieben. Wir haben uns überlegt, was eigentlich sozial ist. und dabei haben wir gemerkt, dass das mit handeln zu tun hat. Wir wollen sozial handeln, führte hero aus lerngruppe 5 aus und verwies dabei gleich auch auf den Verkauf von fair gehandelten Waren im Ag-Zimmer. Viel Applaus erhielten die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse der lerngruppe 5 für ihren Auftritt. Sie lernen seit 3 monaten ihr Blasinstrument und spielten im Rahmen des tags der offenen tür ihr erstes konzert.- nicht ganz passend zum thema: We don t need no education von Pink Floyd. SCHULSOZIALARBEIT GÄUFELDEN Schulsozialarbeit Gäufelden Schulsozialarbeit versteht sich als leistungsangebot der Jugendhilfe am Standort Schule und bietet folgende Schwerpunkte: Beratung und unterstützung von Schüler*innen, eltern und lehrer*innen konfiktmoderation verlässliche Ansprechbarkeit im Schulalltag information und Vermittlung zu außerschulischen Angeboten und institutionen unterstützung bei der Förderung eines positiven klassenklimas Projektbegleitung themenorientierte gruppenangebote für Schüler*innen und klassen Schulsozialarbeit verfolgt einen präventiven, krisenintervenierenden und unterstützenden Ansatz. gesprächsinhalte werden stets vertraulich gehandhabt. Die Schulsozialarbeit in gäufelden wird in trägerschaft des tübinger Vereins für Sozialtherapie bei kindern und Jugendlichen angeboten und von der gemeinde gäufelden fnanziert. unterstützt durch das ministerium für Soziales und integration des landes Baden-Württemberg. Bei Fragen oder einem gewünschten termin, melden Sie sich gerne bei uns. Schulsozialarbeit an der GMS Gäufelden Primar- und Sekundarstufe in Nebringen Philipp Fleischer philipp.feischer@mbh-jugendhilfe.de telefon ( ) oder telefon (01 51) Schulsozialarbeit an den Grundschulen in Öschelbronn und Tailfngen Angelika Stacherowski-Stump angelika.stacherowski-stump@mbh-jugendhilfe.de telefon (01 51) KINDERTAGESEINRICHTUNGEN GÄUFELDEN Kinderbetreuung in Gäufelden Anmeldung für einen Platz in einer kindertageseinrichtung ab Vollendung des 12. lebensmonats, einen ganztagesbetreuungsplatz für Schulkinder, einen Betreuungsplatz in der Verlässlichen grundschule oder die Ferienbetreuung in allen Ortsteilen der gemeinde gäufelden werden in

18 18 SchulnAchRichten/kiRchen den kindertageseinrichtungen neben der halbtagsbetreuung (8.00 bis uhr) auch gruppen mit Verlängerten Öffnungszeiten (7.30 bis uhr bzw bis uhr) sowie ganztagesbetreuung (7.00 bis uhr) für kindergartenkinder und Schulkinder angeboten. eine ganztagesbetreuung für krippen kinder (7.00 bis uhr) gibt es in der krippe Schollerstraße in gäufelden-nebringen. Die Anmeldeformulare erhalten Sie in den kindertageseinrichtungen die Formulare für die Verlässliche grundschule und Ferienbetreuung können in den Betreuungseinrichtungen der Verlässlichen grundschule nebringen, Öschelbronn und tailfngen bezogen oder direkt im Rathaus Öschelbronn bei Frau Angelika Schmidt angefordert werden. Die Vergabe der Betreuungsplätze für Krippenkinder ab Vollendung des 12. Lebensmonats ganztagesbetreute Plätze ab dem vollendeten dritten Lebensjahr ganztagesbetreute Plätze für Schulkinder unterliegt festgeschriebenen Aufnahmekriterien. Kindertageseinrichtungen in Nebringen: Breitestraße 12, telefon (halbtagsbetreuung, Verlängerte Öffnungszeit, Verlängerte Öffnungszeit + 1 für kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt, ganztagesbetreuung für Schulkinder) Schollerstraße 12, telefon (Verlängerte Öffnungszeit, Verlängerte Öffnungszeit+1 und ganztagesbetreuung für krippenkinder ab Vollendung des 12. lebensmonats) Schwarzwaldstraße 5, telefon (Verlängerte Öffnungszeit, Verlängerte Öffnungszeit +1, ganztagesbetreuung für kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt) trolle, Sindlinger Straße 82, telefon (01 51) oder (01 51) (Verlängerte Öffnungszeit + 1 für kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt) Kindertageseinrichtungen in Öschelbronn: Joseph-haydn-Weg 2, telefon (Verlängerte Öffnungszeit, Verlängerte Öffnungszeit +1 für kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt, ganztagesbetreuung für Schulkinder) mötzinger Straße 17, telefon (Verlängerte Öffnungszeit, Verlängerte Öffnungszeit+1 und ganztagesbetreuung für krippenkinder ab Vollendung des 12. lebensmonats) hindenburgstraße 7, telefon (halbtagsbetreuung, Verlängerte Öffnungszeit, Verlängerte Öffnungszeit +1, ganztagesbetreuung für kindergartenkinder) Kindertageseinrichtung in Tailfngen: Schulstraße 9, telefon (halbtagsbetreuung, Verlängerte Öffnungszeit, Verlängerte Öffnungszeit +1 für kindergartenkinder, ganztagesbetreuung für kindergartenkinder und Schulkinder) Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Anmeldetermin in ihrer wohnortnahen kindertageseinrichtung. Für Anregungen und Fragen steht ihnen unsere Abteilungsleitung Frau claudia thäsler, Rathausplatz 1, gäufelden, telefon ( ) , thaesler@gaeufelden.de und für Fragen zu den gebühren Frau Angelika Schmidt, Rathausplatz1, gäufelden, telefon ( ) , angelika.schmidt@gaeufelden.de zur Verfügung. Besuchen Sie unser kita-web unter: mit vielen informationen rund um die kindertagesbetreuung. K08 Willst du verstehen, wie das Gehirn funktioniert? Möchtest du wissen, was Alzheimer ist? Dann freuen wir uns auf deinen Besuch unter: Mach jetzt mit und gewinne einen Button! KIRCHEN Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn gottes, dass er die Werke des teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b Ökumene Gäufelden Frauen aller konfessionen laden ein zum gottesdienst Freitag, 6. März 2020 Ev. Gemeindezentrum Öschelbronn Uhr Ev.Stephanskirche Nebringen Uhr Gemeinderäume im Pfarrhaus Tailfingen Uhr (in Nebringen und Tailfingen ab Uhr Singen der Lieder) Bezirksarbeitskreis Frauen BAF EVANGELISCHES PFARRAMT NEBRINGEN Buchenstraße 29 Pfarrer Christoph Hofus Telefon ( ) , Telefax ( ) pfarramt.nebringen@elkw.de Homepage: Sprechzeiten im Pfarrbüro, Frau Eitelbuß dienstags und donnerstags von 9.30 bis Uhr Sonntag, 1. März Invokavit gottesdienst (Pfarrerin chr. knoll) und mitwirkung des kirchenchores Predigttext: lukas 18,31-43 Opfer: eigene gemeinde Montag, 2. März 9.30 Spielkreis/krabbelgruppe Mittwoch, 4. März konfrmandenunterricht in den gemeinderäumen im Pfarrhaus in tailfngen kirchenchorprobe Freitag, 6. März Weltgebetstag einsingen der lieder Weltgebetstag in der Stephanskirche (s.hinweis) Kurz gesagt: Der Pfarrer war so plötzlich weg im krankenhaus gar; was war / ist los? Seit meiner Brandmeldung vor über 6 Jahren wissen viele, dass ich eine Autoimmunerkrankung in mir trage. Diese hatte sich damals aus unerfndlichen gründen gegen meine thrombozyten gewandt, die für den Wundverschluss zuständig sin. Diesmal sind die körpereigenen Fresszellen auf die Jagd nach den erythozyten, nach den roten Blutkörperchen gegangen, die ja besonders für den Sauerstofftransport verantwortlich sind. Die entsprechende messgröße bei einer Blutuntersuchung ist dabei der sogenannte hämoglobin-normalwert: ein hämoglobinwert zwischen g/dl gilt bei männern als normaler hb-wert. Bei mir lag dieser Wert bei der Aufnahme auf der notaufnahme der medizinischen klinik in tübingen bei 5 g/dl. Das war entschieden zu wenig und musste darum unter strenger Überwachung medikamentös und mit viel Ruhe behandelt und beobachtet werden... Daher war ich die letzten drei Wochen stationär in tübingen untergebracht. ich habe mich in dieser Zeit aber sehr über die zahlreichen Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit gefreut, die mich im krankenhaus erreicht haben. haben Sie, die Sie geschrieben oder sich gemeldet haben, meinen herzlichen Dank. Dieser schließt auch all jene ein, die in gedanken oder im gebet bei mir waren und noch sind. nachdem mein hb-wert nun binnen dieser drei Wochen auf ein halbwegs (!) sicheres maß von 8,5 geklettert ist, waren die Ärzte bereit, mich in eine ambulante Behandlung und Überwachung zu überführen... klar ist, dass ich den normwert damit noch nicht erreicht habe. Daher bin ich zunächst auch die kommenden drei Wochen krankgeschrieben; wie es danach weitergeht, wird sich in Abhängigkeit von den Werten entscheiden.

19 kirchen 19 Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie mich in bzw. um nebringen herum unterwegs sehen; denn ich soll mich am besten an der frischen luft bewegen. Aber ich soll und darf keinen Dienst tun. und das ist ob Sie s glauben oder nicht gar nicht so einfach;-). in herzlicher Verbundenheit grüßt Sie und euch Pfarrer christoph hofus Aus dem Kirchengemeinderat Herzlichen Glückwunsch! unser kirchengemeinderat hat in seiner letzten öffentlichen Sitzung ohne gegenstimmen folgende mitglieder des gremiums in folgende Ämter gewählt: Pfr. christoph hofus zum 1. Vorsitzenden der kirchengemeinde christiane Bossenmaier zur 2. Vorsitzenden der kirchengemeinde und zur laienvertreterin in der Bezirkssynode Almuth Schwarz zur stv. laienvertreterin in der Bezirkssynode Desiré Widmann zur Schriftführerin im kirchengemeinderat corinna günther zur stv. Schriftführerin im kirchengemeinderat Wir danken den genannten für ihre Bereitschaft, sich für diese Ämter zur Verfügung zu stellen und wünschen ihnen zur Bewältigung dieser zusätzlichen Aufgaben viel kraft und Freude. Reinigungskraft und Hausmeister/in zum 1. April gesucht Sie haben ein herz für unser gemeindehaus, sind mitglieder der ev. landeskirche oder einer gliedkirche und sind unserer kirchengemeinde verbunden. Sie können sich vorstellen, in unserem gemeindehaus für Ordnung zu sorgen und es sauber zu halten. Dann würden wir uns über ihre Bewerbung sehr freuen. Zum Arbeitsumfang gehören in erster linie die regelmäßige Reinigung, die hausmeisterdienste wie z.b. die Pfege der Außenanlagen (Rasenmähen, heckenschneiden, Winterdienst usw.) sowie die haustechnik. Diese tätigkeiten können auch gut aufgeteilt und von zwei Personen wahrgenommen werden. Der Stundenumfang beträgt für den Reinigungsdienst ca. 4 Std. und für die hausmeistertätigkeiten ca. 1,5 Std. pro Woche. Die Vergütung erfolgt nach der kirchlichen Anstellungsordnung. ihre kurze schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an die ev. kirchenpfege nebringen, ulrich Fallscheer, Rötestraße 5, gäufelden, telefon ( ) , wo Sie auch gerne nähere informationen erhalten können. Stille Pause Die Stille Pause kann in diesem Jahr in der Passionszeit leider nicht stattfnden. Kasualvertretung Die Vertretung bei Beerdigungen und in seelsorgerischen Angelegenheiten hat bis einschließlich 1. märz Pfarrer Dr. manuel kiuntke, Bondorf und danach Pfarrer holweger aus Öschelbronn, telefon ( ) Pfarramtssekretärin Frau christein-eitelbuß erreichen Sie zu den gewohnten Zeiten im Pfarrbüro. gerne können Sie auch eine nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, dieser wird täglich abgehört. Weltgebetstag Steh auf und geh! So fordern die Frauen aus Simbabwe in ihrer liturgie für den Weltgebetstag 2020 die mitfeiernden auf. Das ökumenische Vorbereitungsteam für den gottesdienst in nebringen gibt die Aufforderung gern weiter: Steh auf und geh, komm und feiere mit: Am 6. märz in der evangelischen Stephanskirche. um uhr werden die neuen lieder angesungen und geübt, damit es dann ab uhr voller klingt, wenn der gottesdienst richtig beginnt. Anschließend an den gottesdienst sind alle mitfeiernden herzlich eingeladen, bei tee und Fingerfood noch zu bleiben und ins gespräch zu kommen. Das Vorbereitungsteam und die Band freuen sich auf Sie und euch als mitfeiernde. Der Weltgebetstag ist übrigens längst nicht mehr nur noch für Frauen, wenn er auch noch wie vor von Frauen ist EVANGELISCHES PFARRAMT ÖSCHELBRONN Pfarrer Rainer Holweger Tailfnger Straße 2, Gäufelden Pfarramt.Oeschelbronn@elkw.de Telefon ( ) , Telefax ( ) Öffnungszeiten im Gemeindebüro: Frau Sandra Walthier Mo. + Do 9.30 bis Uhr Sonntag, 1. März Invocavit 9.45 gebetskreis im gemeindezentrum gottesdienst im gemeindezentrum mit Andrea Bieryt und godly Play Opfer: eigene gemeinde Montag, 2. März Posaunenchorprobe Dienstag, 3. März kirchenchorprobe in Öschelbronn Mittwoch, 4. März konfrmanden-elternabend Vorbereitung konfrmation Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag Donnerstag, 5. März 9.30 Spielkreis gras hüpfer teenkreis für teens von 13 17Jahren hauskreis bei Familie gulde Freitag, 6. März Weltgebetstag im gemeindezentrum Kasualvertretung von Pfarrer Rainer Holweger Pfarrer Rainer holweger hat von 22. Februar bis 1. März urlaub. Die Kasualvertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrer Manuel Kiuntke (Pfarramt Bondorf) Telefon ( ) Kirchenpfeger/in gesucht Die evangelische kirchengemeinde Öschelbronn sucht zum 1. April eine/einen Kirchenpfeger/in mit einem Beschäftigungsumfang von 8,0 Wochenstunden. Der/die kirchenpfeger/in ist zuständig für das haushalts-, kassen- und Rechnungswesen, die Personalverwaltung sowie die liegenschaftsverwaltung unserer evangelischen kirchengemeinde (1.484 gemeindeglieder). Der/die kirchenpfeger/in ist kraft Amtes mitglied des kirchengemeinderates. Das bringen Sie mit: eine abgeschlossene kaufmännische oder Verwaltungsausbildung gute edv kenntnisse und Verhandlungsgeschick Bereitschaft zur berufichen Fortbildung eine selbstständige Arbeitsweise und die möglichkeit, von Zuhause aus arbeiten zu können Offenheit, sich im kirchlichen Auftrag in dieser verantwortlichen tätigkeit zu engagieren mitgliedschaft in der evangelischen landeskirche, vorzugsweise mit Wohnsitz in Öschelbronn Wir bieten Ihnen: ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Bezahlung nach der kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend tvöd) Pc mit den entsprechenden Programmen wird bereitgestellt eine gründliche einarbeitung wird gewährleistet Die Bewerbung von menschen mit Behinderung wird begrüßt. haben wir ihr interesse geweckt? Dann senden Sie bitte ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung mit lebenslauf und Zeugnissen bis 29. Februar an die evangelische kirchengemeinde Öschelbronn Pfarrer Rainer holweger, tailfnger Straße 2, gäufelden oder per an: pfarramt.oeschelbronn@elkw.de Weitere Auskünfte erteilen ihnen gerne Pfarrer Rainer holweger, telefon , kirchenpfegerin heike Ottmar-Roder, telefon und die erste Vorsitzende des kirchengemeinderats hannelore christein-eitelbuß, telefon gerne können Sie sich auch bei der kirchlichen Verwaltungsstelle Böblingen (Frau uhlmann, telefon ( ) ) informieren. Nachruf Denn ich bin gewiss, dass nichts mich trennen kann von der Liebe Gottes. Römer 8,38f Die evangelische kirchengemeinde Öschelbronn trauert um ihre kirchengemeinderätin Ulrike Lüdtke, geb. mevißen * Wir können immer noch nicht fassen, dass sie mitten aus dem leben heimberufen wurde. unsere herzliche Anteilnahme gilt ihren Angehörigen, insbesondere ihrem mann holger, ihren Söhnen Arne und norman mit Familien sowie allen, die sich mit ulli verbunden fühlten. im namen der evangelischen kirchengemeinde Öschelbronn Der kirchengemeinderat: Pfr. R. holweger, h. christein-eitelbuß, J. Bieryt, e. Bühler, m. Seeger, S. Schiller, i. Walz und h. Ottmar-Roder Godly Play im Gottesdienst am 1. März godly Play dieser Begriff steht für ein konzept zum spielerischen entdecken von Bibel und glauben. godly Play möchte Zuhörer und Zuschauer befähigen, gott eigenständig zu entdecken. lassen Sie sich einladen, den geheimnis der gegenwart gottes nachzuspüren und ihm zu begegnen in der godly-play-darbietung Die gesichter christi. in der Passionszeit bereiten wir uns auf Ostern von. Die Annäherung an das größte geheimnis des christlichen glaubens geschieht über 8 Bilder. Wir begegnen Jesus christus auf einzelnen Stationen seines lebens, angefangen bei seiner geburt bis hin zu kreuzigung und Auferstehen.

20 20 kirchen Herzliche Enladung zum Weltgebetstag 2020 im märz jeden Jahres feiern wir den ökumenischen Weltgebetstag mit menschen in vielen ländern der erde. Die liturgie kommt in diesem Jahr aus Simbabwe. Sie befasst sich mit dem thema Steh auf und geh! Zum diesjährigen Weltgebetstag laden wir am Freitag, 6. März um Uhr herzlich ins Evangelische Gemeindezentrum Öschelbronn ein. im Anschluss an den gottesdienst sind alle recht herzlich zum gemütlichen Beisammensein bei tee und gebäck eingeladen. Hauptstraße 31, Telefon ( ) , Fax ( ) Pfarrer Christoph Hofus, geschäftsführender Pfarrer der Evang. Kirchengemeinde Tailfngen Evang. Pfarramt Nebringen, Buchenstraße 29, Gäufelden-Nebringen Telefon ( ) , Fax ( ) Pfarrer.Nebringen@elkw.de, Christoph.Hofus@elkw.de Sprechzeiten im Pfarrbüro, Frau Luppold: dienstags von 8.00 bis Uhr und mittwochs von 8.00 bis Uhr Telefon ( ) , Fax ( ) pfarrbuero@kirche-tailfngen.de Internet: Freitag, 28. Februar Bastelkreis EVANGELISCHES PFARRAMT TAILFINGEN Sonntag, 1. März gottesdienst mit Prädikantin Roswita Faier, herrenberg Organistin: Frau mall Das Opfer wird erbeten für thamar. Montag, 2. März 9.30 Rasselbande (Finger- und kreisspiele) (s. hinweise) konfrmanden-elternabend in den gemeinderäumen des Pfarrhauses Posaunenchor Dienstag, 3. März kirchenchor Ö/t in Öschelbronn klangfarben Mittwoch, 4. März konfrmandenunterricht bis uhr mädchenjungschar (s. hinweise) Donnerstag, 5. März mittagstische des Diakonievereins in den gemeinderäumen des Pfarrhauses Freitag, 6. März Ansingen der lieder zum Weltgebetstag (s. hinweise) gottesdienst zum Weltgebetstag Hinweise: Pfarrer Hofus ist krank Die Vertretung bei Beerdigungen und in seelsorgerischen Angelegenheiten hat Pfarrer holweger aus Öschelbronn, telefon ( ) Pfarramtssekretärin gudrun luppold erreichen Sie dienstags von 8.00 bis Uhr und mittwochs von 8.00 bis Uhr unter Telefon ( ) Rasselbande wir sind eine gruppe von mamas/papas/omas mit kindern zwischen 0-3 Jahren, die sich zum gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln, usw. trifft. Schaut doch einfach mal bei uns vorbei. Wir treffen uns immer montags i.d.r. ab 9.30 Uhr im gemeindehaus tailfngen. Am kommenden Montag machen wir Finger- und Kreisspiele. Wir freuen uns sehr über euer kommen. Weitere informationen bekommt ihr auch gerne bei kathrin Rothfuß, telefon ( ) und christina heil, telefon ( ) Mädchen-Jungschar (für 6-10 Jährige) hallo mädchen, wir laden euch herzlich ein zur mädchenjungschar zu kommen. Wenn ihr mindestens sechs Jahre alt seid und die grundschule besucht, seid ihr herzlich willkommen in der mädchenjungschar. Wann: mittwochs bis Uhr Wo: Remise beim Pfarrhaus tailfngen, hauptstr. 31 Wir wollen gemeinsam Spielen, Basteln, Singen, geschichten hören und einfach Spaß zusammen haben! Wir freuen uns auf euch. christine Jung und team (bei Rückfragen: telefon ( ) ) Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, 6. März der dieses Jahr von Frauen aus dem südafrikanischen land Simbabwe vorbereitet wurde, Steh auf und geh! Dieser ökumenische gottesdienst wird jedes Jahr am 1. Freitag im märz rund um den erdball gefeiert, seit über 60 Jahren auch hier in tailfngen. Um Uhr stimmt uns die Musikgruppe in die Lieder ein um Uhr beginnt der Gottesdienst. im Anschluss daran sind alle herzlich eingeladen zu einem kleinen Ständerling. Vorschau: Frauenfrühstück am Samstag, 14. März um 9.00 Uhr im Pfarrhaus tailfngen thema: Wer Ohren hat der höre vom rechten hören und Verstehen Referentin: Frau kern, Jettingen Gottesdienst mit Beauftragungen für den Evangelischen Religionsunterricht Am Sonntag, 22. März werden in der evang. kirche gäufelden-tailfngen im gottesdienst um uhr zwölf Religionslehrerinnen aus dem herrenberger und Böblinger kirchenbezirk von Schuldekanin ursula Ripp-hilt ihre kirchliche Beauftragung, die sog. Vocatio erhalten. Die lehrkräfte werden den gottesdienst zusammen mit der Schuldekanin gestalten und unter der Fürbitte der gemeinde für ihren wichtigen Dienst an unseren Schulen gesegnet. herzliche einladung an die ganze gemeinde zu diesem Vokationsgottesdienst und allen, denen der Religionsunterricht am herzen liegt! Pfarrbüro Jettingen, Öschelbronner Straße 35 Telefon ( ) , Fax ( ) KathPfarramt.Jettingen@drs.de, Internet: Öffnungzeiten: Montag Donnerstag 9.00 bis Uhr 9.00 bis Uhr bis Uhr Pfarrer Ziegler Telefon ( ) oder (01 75) Sprechstunde: Donnerstag von bis Uhr Bis auf weiteres geänderte Öffnungszeiten: montag 9.00 bis uhr Donnerstag und 9.00 bis uhr bis uhr Freitag, 28. Februar Kreuzwegandacht in St. maria, Jettingen Samstag, 29. Februar Andacht, haus Am Rosengarten, Bondorf Frauenliturgie in Auferstehung christi, nebringen Sonntag, 1. März 9.00 Eucharistiefeier in St. Johannes, Bondorf Eucharistiefeier in St. Stephanus, Öschelbronn kollekte: kleine Börse, herrenberg Montag, 2. März Probe kirchenchor, Bondorf Dienstag, 3. März Wahlunterlagen eintüten im gemeindehaus Jettingen Mittwoch, 4. März 9.00 Wahlunterlagen eintüten im gemeindehaus Jettingen Andacht in Auferstehung christi, nebringen gruppenstunde ek gäufelden in nebringen gruppenstunde ek Bondorf Rosenkranz in St. maria, Jettingen Eucharistiefeier in St. maria, Jettingen zum gedenken an Rosalia und emil glodek Donnerstag, 5. März Demenzgruppe café Sonnenschein im gemeindehaus Bondorf Freitag, 6. März kreuzwegandacht in St. maria, Jettingen gruppenstunde ek 1, Jettingen gruppenstunde ek 2, Jettingen Weltgebetstag der Frauen: evang. markuskirche Jettingen-u evang. Stephanskirche nebringen evang. gemeindezentrum Öschelbronn evang. kirche tailfngen kath. gemeindehaus Bondorf einsingen der lieder 15 min. vorher. Sonntag, 8. März Gäugottesdienst in St. Johannes, Bondorf mit Vorstellung der kgr-kandidaten Anschließend Ständerling Parallel kinderkirche kollekte: caritas -Änderungen vorbehalten-

21 kirchen/vereine 21 Kirchengemeinderatswahl am Sonntag, 22. März einkuvertieren der Wahlunterlagen am Dienstag, 3. märz bis uhr und mittwoch, 4. märz ab 9.00 uhr bis wir fertig sind. Jede hilfe ist willkommen. Auch wenn Sie nur eine Stunde Zeit haben. Wer kann helfen? Bitte im Pfarrbüro melden, telefon ( ) Vielen Dank Am Sonntag 22. märz fndet die mehrfach angekündigte kirchengemeinderatswahl statt. Dieses gremium wird für fünf Jahre gewählt und leitet die gemeinde zusammen mit dem leitenden Pfarrer der Seelsorgeeinheit, markus Ziegler. 12 gemeindemitglieder sind bereit, sich zur Wahl zu stellen: Bernhard Beck, Renate Blaschke-Stoll, klaus ensinger, Armin hanke, Reinhard kamenik, Adrian Schäfer, Anna Schaff, thomas Schmidt, michael Scholz, Rolf Schweizer, Bao-linh Widmann-nguyen, Stefan Zeitler Unsere Kandidaten stellen sich vor: Am Sonntag 8. märz um uhr im gäugottesdienst in Bondorf werden unsere kandidaten und kandidatinnen für den kirchengemeinderat sich kurz der gemeinde vorstellen. Anschließend beim kirchenchafe gibt es gelegenheit zum persönlichen kennenlernen. Anfang märz gehen die Wahlunterlagen jedem Wahlberechtigten per Post zu. Die Wahl kann sowohl mit der Post erfolgen wie auch durch Abgabe am Sonntag, 22. märz in den Wahllkokalen. Wenn Sie sich für die Briefwahl entscheiden, können Sie ihren Wahlbrief beim katholischen Pfarramt in Jettingen abgeben oder mit der Post senden. Die unterlagen müssen bis spätestens Sonntag, 22. märz um 14 uhr im Briefkasten des Pfarramtes sein. Wirken Sie an der gestaltung des lebens in unserer kirchengemeinde mit! tragen Sie dazu bei, dass die Arbeit des neuen kirchengemeinderates auf eine möglichst breite Basis gestellt wird! möchten Sie ihre Anliegen im kirchengemeinderat vertreten sehen? Dann wählen Sie ihre 12 Vertreterinnen und Vertreter in unseren kirchengemeinderat! mechthild kienzle Vorsitzende des Wahlausschusses Steh auf und geh Weltgebetstag am Freitag 6. März Jeden 1. Freitag im märz feiern wir den Weltgebetstag. Die liturgie stammt in diesem Jahr aus Simbabwe. Wir laden Sie, liebe Frauen, ganz herzlich zum gottesdienst und dem anschließenden Zusammensein ein und freuen uns über jeden, der mitbetet. Übrigens: Auch männer sind willkommen! einsingen der lieder 15 min. vorher. nebringen: 19.3o uhr in der evang. kirche Öschelbronn: uhr evang. gemeindezentrum tailfngen: uhr evang. kirche Arbeitskreis Bewahrung der Schöpfung gegründet! Am mittwoch, 29. Januar fand das gründungstreffen des Arbeitskreises Bewahrung der Schöpfung unserer Seelsorgeeinheit statt. Über 20 interessierte aus den drei kirchengemeinden sind der einladung gefolgt. Bei einer Sammlung von ideen, wie wir als gemeinde unserer Verantwortung für gottes gute Schöpfung gerecht werden können, kristallisierten sich drei handlungs-schwerpunkte heraus: Bei den gebäuden unserer Seelsorgeeinheit gilt es zunächst eine Aufnahme der Anlagen- und Verbrauchsdaten durchzuführen, um dann gemeinsam mit Fachleuten möglichkeiten zu fnden, wie wir konkrete einsparungen durchführen können, um das ehrgeizige Ziel unserer Diözese, eine 85% co 2 -einsparung bis 2050, erreichen zu können. im Bereich Öffentlichkeitsarbeit möchten wir dazu beitragen, für themen der ökologischen und sozialen gerechtigkeit zu sensibilisieren und konkrete handlungsmöglichkeiten für jeden einzelnen aufzuzeigen. mobilität und eine nachhaltige Beschaffung im Sinn von energieeffzienz, Reparierbarkeit und Ressourcenschonung, aber auch Fairness wie z.b. Vermeidung von kinderarbeit in der lieferkette, stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. in einem nächsten treffen am 4. März um Uhr im Rupert-Mayer-Haus wollen wir gruppen bilden, die diese drei themengebiete bearbeiten. Alle interessierten sind herzlich eingeladen zum mitdenken, mitmachen und gestalten dazuzukommen! Dr. claudia gloistein Aktive Senioren ab 65 Alt werden Alt sein und dann? Das wird unser thema sein, es macht neugierig, es tun sich Fragen auf. Was hat das mit mir zu tun? hilft mir mein glaube? muss ich Angst haben? Frau Dr. med. Ikker-Spiecker aus Bondorf wird uns auf einfühlsame Weise mit auf den Weg nehmen. Bei kaffee und kuchen und sonstigen getränken ergeben sich gute gespräche und so lassen wir die erste nachmittags- Veranstaltung im neuen Jahr ausklingen. Donnerstag, 12. März um Uhr Evang. Gemeindezentrum Öschelbronn Wir freuen uns, euch alle in alter Frische wieder zu sehen. Wir sind gerne offen für neue interessierte teilnehmer/ innen. um planen zu können bitten wir um Anmeldung bis montag, 9. märz bei Anita geltenbort telefon ( ) margret Seeger telefon ( ) Frühandachten In Öschelbronn herzliche einladung, den tag mit einem geistlichen impuls und einem gemeinsamen Frühstück zu beginnen, immer donnerstags um 6.00 Uhr im evang. Gemeindezentrum Öschelbronn 12. März, 19. März, 26. März, 2. April. nähere informationen siehe unter der ökumenischen Spalte. Stück Kreuzstr Düsseldorf für Stück... bauen Sie mit uns an einer Zukunft, in der Alzheimer geheilt werden kann. Möchten Sie weitere Informationen? Schreiben oder rufen Sie uns an unter: 0800 / (gebührenfrei) Bitte senden Sie mir folgende Materialien: Über die Alzheimer-Krankheit Über eine Fördermitgliedschaft Über eine Forschungspatenschaft Name Vorname Straße, Hausnr. PLZ, Ort Z8 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE GÄUFELDEN Kirchengemeinde Öschelbronn Sonntag, 1. März 9.30 gottesdienst für entschlafene mit Bezirksapostel ehrich in herrenberg Mittwoch, 4. März Singstunde gottesdienst nak Öschelbronn, Vogelsangstraße 21 Kirchengemeinde Nebringen Sonntag, 1. März 9.30 gottesdienst für entschlafene mit Bezirksapostel ehrichin herrenberg Dienstag, 3. März Singstunde Donnerstag, 5. März gottesdienst mit Bezirksevangelist lampprecht nak nebringen, straße 5 Zu unseren gottesdiensten laden wir Sie herzlich ein! eventuelle termin-änderungen erfahren Sie an der Anschlagtafel direkt vor dem kirchengebäude. informationen zur neuapostolischen kirche fnden Sie im internet unter: Besuchen Sie uns auch über VEREINE FREIZEITSPORTVEREIN GÄUFELDEN E. V. Freizeitsportverein Gäufelden e.v. hinweise siehe tsv Öschelbronn Abteilung Freizeitund gesundheitssport TV NEBRINGEN tvn.buero@gmail.com Kontaktpersonen: 1. Vorsitzender: Frank huber, telefon ( ) tvn.vorstand@gmail.com 2. Vorsitzende: Rita kapp, telefon ( ) tvn.vorstand@gmail.com Fußball: Andreas eipper, mobil (01 77) tvn.fussball@gmail.com handball: Roland Bandel, telefon ( ) handball.tvn@gmail.com

22 22 VeReine tennis: Bruno Papenheim, telefon ( ) tvnebringen.tennis@gmail.com turnen: Bergit müller-hoefer, telefon ( ) kerstin höchst, telefon ( ) turnen.tvn@gmail.com Öffnungszeiten der TVN-Geschäftsstelle Die geschäftsstelle des tv nebringen ist jeweils donnerstags von bis uhr im Bahnhofsgebäude, Bahnhofstraße 12, in nebringen geöffnet. Sie ist zu diesen Öffnungszeiten für Anfragen auch unter der telefon ( ) erreichbar. Öffnungszeiten des Sportheims mit der Familie von kanagasabai gowreeswaran hat der tv nebringen wieder einen neuen Sportheimpächter gefunden. nach der Wiedereröffnung im Dezember vergangenen Jahres als Restaurant gauri wird an der Sindlinger Straße deutsch-amerikanische küche angeboten. Die Sportheimpächter nehmen auch Außerhausbestellungen (catering-service) an. Jeden mittwoch gibt es Spare Ribs all you can eat. Die Öffnungszeiten des TVN-Sportheims im Überblick: mittwoch bis Freitag bis uhr Samstag bis uhr Sonntag bis uhr Feiertage bis uhr Reservierungen sind möglich unter der telefon ( ) Abteilung Fußball/Jugendfußball Jahreshauptversammlung hiermit laden wir alle mitglieder der Fußballabteilung des tv nebringen am Samstag, 14. märz um uhr zur Abteilungsversammlung herzlich ein. Die Versammlung fndet im Sportheim in nebringen statt. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Berichte Abteilungsleiter Jugendleiter kassierer 3. entlastung 4. ehrungen 5. Wahlen Abteilungsleiter stellv. Abteilungsleiter kassierer Jugendleiter stellv. Jugendleiter Spielleiter Schriftführer Pressewart 4 Beisitzer 6. Sonstiges Anträge zur Versammlung sollten 2 Wochen vorher beim Abteilungsleiter Andreas eipper schriftlich eingereicht werden. Wir freuen uns auf euer kommen. Die Fußballabteilung Neuzugänge Schon seit Dezember wieder spielberechtigt für den tvn ist christian mäder. nach 196 Spielen kehrte er im herbst 2017 dem tvn den Rücken um trainer beim tsv uhlbach ii zu werden. nach seinem Rücktritt im herbst diesen Jahres entschied er sich zum tv nebringen zurückzukehren. Zudem stieß in der Winterpause der Außenverteidiger elias holz zum tvn. Der 19-jährige verbrachte seine bisherige karriere beim SV Bondorf. Zudem haben auch zwei alte Bekannte wieder ihren Pass beim tv nebringen. nach gut 10 monaten kehrte ismail Ünsal vom tsv tailfngen wieder zurück nach nebringen. Schon deutlich länger weg war Adem Aktürk. Der Offensivspieler kehrte dem tvn 2013 in Richtung türksv herrenberg den Rücken. Vorschau Am Sonntag, 1. märz startet für unseren tvn mit den heimspielen gegen den tsv kuppingen das Pfichtspieljahr Spielbeginn der 2. mannschaft ist um uhr, der ersten mannschaft um uhr. Wir freuen uns über eure unterstützung! Rückblick Wintervorbereitung Das erste testspiel verlor man trotz deuticher Überlegenheit mit 2:3 gegen mönchberg. torschützen waren Dominik gauß und Dominik hanisch. im zweiten testspiel sorgten marco Werner, Johannes Ormos und timo Riethmüller für einen deutlichen 3:0 erfolg gegen den SV Schönbronn. gegen den SV Wendelsheim setzte es eine 2:3 niederlage. Der tvn holte eine 0:2 durch maximilian Ormos und timo Riethmüller auf. kurz darauf gelang den gästen aus Wendelsheim aber der Siegtreffer. im vorletzten testspiel gegen den SV eutingen spielte man 1:1. torschütze war Johannes Ormos. Zum Abschluss gewann man mit 12:2 gegen die eigene A-Jugend. Julian hogl und Stefan Seeger trafen jeweils viermal, christoph Ormos und Stavros Andreadis jeweils doppelt. Abteilung Handball Handballabteilungsversammlung am Freitag, 20. März Zu unserer diesjährigen Handballabteilungsversammlung des tv nebringen am Freitag, 20. März um Uhr im Sportheim Rosengarten in Nebringen laden wir hiermit ein. Wir haben ab uhr den hinteren Raum reserviert. eine gute möglichkeit vorab den hunger zu stillen und die köstlichkeiten (leckere Burger, super Schnitzel,...) des neuen Sportheimwirtes herrn gauri zu probieren. Die tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Aussprache zu den Berichten 4. entlastung 5. Wahlen 6. Verschiedenes Wünsche und Anträge können bis zum 13. März schriftlich bei dem Abteilungsleiter Daniel Heckel, Wildberger Weg 24/4, Nebringen, eingereicht werden. um zahlreiches erscheinen wird gebeten. Der handballabteilungsausschuss des tvn Ergebnis vom vergangenen Wochenende: Männer Bezirksliga Sg nebringen/ Reusten h2ku herrenberg 2 23:22 Spiele am Samstag, 29. Februar Sporthalle am Alemannenweg Ammerbuch-Entringen Alemannenweg 23 Männer Kreisliga B Staffel 1 Sg nebringen/ Reusten 3 tsv Betzingen uhr männer kreisliga A Sg nebringen/ Reusten 2 hsg Böbl./Sif uhr Frauen Bezirksliga Sg nebringen/ Reusten tsv Betzingen uhr männer Bezirksliga Sg nebringen/ Reusten hsg Böbl./Sif uhr Sporthalle Buchhalden Aidlingen Buchhaldenstr. 4 weibliche Jugend A Bezirksliga SV Aidlingen Sg nebringen/ Reusten uhr Was lange währt wird endlich gut Als in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts das erste mal eine eigene Ammerbucher Sporthalle versprochen wurde freuten sich die damaligen handballspieler sehr darauf, in dieser halle spielen zu können. heute freuen wir uns, dass die kinder und enkelkinder unserer damaligen handballspieler den eröffnungsspieltag bestreiten dürfen. Zu diesem Tag im Zeichen des Handballs möchten wir Sie am Samstag, 29. Februar recht herzlich in die neue Sporthalle im Entringer Alemannenweg einladen. Das eröffnungsspiel macht um 14:00 die 3. männermannschaft, die ihren Weg zum meistertitel der kreisliga B fortsetzten möchte. Anschließend spielen um 16:00 die Jungen Wilden der 2. männermannschaft um einen festen Platz im oberen tabellendrittel der kreisliga A. eine offzielle Begrüßung durch den tgv Vorstand und die Sg leitung ist gegen 17:30 geplant. um uhr beginnt das Spiel der 1. Frauenmannschaft und um 20:00 ist die 1. mannschaft der männer an der Reihe. Bei beiden mannschaften geht es darum, die Plätze im mittelfeld der Bezirksliga zu festigen. Wir würden uns sehr freuen, Sie am Samstag in unserer neuen halle begrüßen zu dürfen. Bis dahin sportliche grüße von der Sg nebringen/ Reusten Spieltag Entringen in eine Zukunft ohne Alzheimer das ist unser Ziel. Wenn Sie als Stifer mit uns die Segel setzen wollen, rufen Sie uns an unter: Gerne senden wir Ihnen unsere Broschüre zu. Stifung Alzheimer Initiative ggmbh Kreuzstraße 34, Düsseldorf SB08

23 VeReine 23 Trainer gesucht Trainer/Betreuer/Helfer (m/w) Mannschaften: Wer: wa wb dringend gesucht!!!! ma mc F-Jgd Reusten Mini Reusten - Ehemalige Handballspieler/in - Aktive Spieler - Eltern mit Handball / allg. Sport Erfahrung - Eltern ohne Sport-Background ( Team-Manager ) Wir suchen und brauchen ab sofort Trainer und Betreuer für unsere Jugendmannschaften. Hast du Jahre lang im Verein Handball gespielt? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt der SG etwas zurückzugeben. Dein Kind spielt in einer Mannschaft du hast aber selbst keine Ahnung von Handball? Kein Problem. Wir brauchen auch Team-Manager die die Trainer bei der organisatorischen Arbeit entlasten können. Wenn du dich engagieren willst komm auf uns zu: Daniel Heckel: sg-leitung@mysg.de, mobil: Regine Hörrmann: abteilungsleitung@tgvreusten.de, tel: / Anette Bühler: anette.buehler@gmx.de, tel: / märz, 9.00 uhr, Arbeitseinsatz Anlage 27. märz, uhr, Abteilungsversammlung Arbeitseinsatz Reisig Am Samstag, 29. Februar um 9.00 Uhr fndet das Büschelebinden in Öschelbronn statt, von Jettinger Straße rechts abbiegen in die kurze Straße; ganz durchfahren und nach den letzten häusern befndet sich die Baumwiese rechts. Bei schlechtem Wetter fällt der termin aus. Bitte, wer hat, Büschelesbinder und Schere mitbringen. Winterkontaktpfege Zur nächsten Winterkontaktpfege am 8. märz treffen wir uns am Bahnhof nebringen um 9.50 uhr und fahren mit dem Zug nach Stuttgart-Obertürkheim. in einer knappen Stunde wandern wir nach untertürkheim in die Besenwirtschaft Schwarz. Auf uhr haben wir dort einen tisch reserviert. Wer nicht wandern möchte, fährt mit der S-Bahn bis untertürkheim und kann von dort in zehn minuten die Besenwirtschaft in der lindenfelsstr. 9 erreichen. Anmeldungen sind unbedingt erforderlich bis Freitag, 6. märz bei Fam. Schittenhelm, telefon ( ) Abteilung Turnen Volleyball Freizeitgruppe in Kooperation mit dem TSV Öschelbronn laslo Bakk, telefon Montags bis Uhr hermann-wolf-halle, nebringen Kindersportgruppen: Faschingsturnen der Turnkinder am 21. Februar 2020 Narri Narro! Vergangene Woche versammelten sich toll verkleidete Piraten, Prinzessinnen, Cowboys und noch vieles mehr in unserer Turnhalle, um zusammen Fasching zu feiern. Nach einer Polonaise und dem Fliegerlied zum Aufwärmen machten wir uns an die toll vorbereiteten Geräte. Besonders begehrt waren die Sachen, welche man nicht jeden Tag sieht und machen kann. Besonders gefallen hat es den Kindern von großer Höhe den Flug zu starten und entlang einem Wassergraben zu hangeln. Beim Hockey konnte sowohl groß, als auch klein sich richtig gut behaupten. Sportangebote Frühjahr-/Sommerhalbjahr Abteilung Tennis Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung am Freitag, 27. März um uhr im Sportheim nebringen liebe mitglieder, zur Abteilungsversammlung lädt euch der tennisausschuss herzlich ein. Bei der Veranstaltung halten wir Rückblick auf das abgelaufene Jahr und stellen die Weichen für die neue Saison mit Wahlen und einem ersten Ausblick. nach unserer Vereinsgeschäftsordnung wird die Versammlung vom Abteilungsleiter oder seinem Stellvertreter eröffnet, geleitet und geschlossen. Die Ämter sind nicht besetzt. Die Versammlungsleitung wird deshalb der 1. Vorsitzende / die 2. Vorsitzende des tvn übernehmen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden 2. Bericht des kassierers 3. Bericht der kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. entlastung des Abteilungsausschusses 6. Anträge 7. Wahlen: Abteilungsleiter, stellvertretender Abteilungsleiter, kassierer, Jugendleiter, 2 Beisitzer, Schriftführer 8. Verschiedenes Anträge zur Versammlung können bis zum 17. märz bei der Schriftführerin Sonja Schittenhelm, Schauinsland 3, gäufelden eingereicht werden. Alle Verantwortlichen bitten um rege teilnahme an der mitgliederversammlung. mit freundlichen grüßen euer tennisausschuss Terminvorschau 29. Februar, 9.00 uhr, Arbeitseinsatz Reisig 7. märz, 9.00 uhr, Arbeitseinsatz Reisig 8. märz, uhr, Winterkontaktpfege 14. märz, 9.00 uhr, Arbeitseinsatz Reisig Angebote für Erwachsene: Fit am Morgen Bergit müller-hoefer, telefon ( ) Dienstags 9.25 bis Uhr hermann-wolf-halle nebringen Nordic-Walking Silvia Prandtner, telefon Dienstags 9.00 Uhr treffpunkt: neuer Friedhof nebringen Fit und aktiv bleiben für Ältere kerstin höchst, telefon Montags bis Uhr gymnastikhalle nebringen Fit fürs Sportabzeichen katharina Steiner, telefon Donnerstags bis Uhr Aspenhalle Öschelbronn Fit ins Wochenende Angelika Flöter, telefon Freitags bis Uhr hermann-wolf-halle nebringen Yoga für Menschen mit leichten Einschränkungen Jeannette van Summeren Montags bis Uhr keltensaal grundschule Alle Plätze sind derzeit voll belegt. Sobald wieder Plätze frei werden, wird die Telefonnummer zur Anmeldung bekanntgegeben!!! zertifzierter kurs! kostenerstattung d. krankenkasse möglich. FitMix-Kurs in Kooperation mit dem TSV Öschelbronn Bergit müller-hoefer Montags bis Uhr Wilhelm-hörmann-halle Öschelbronn kosten: mitglieder tsv Öschelbronn u. tv nebringen: 5,00 euro pro einheit. nichtmitglieder 7,50 euro pro einheit. nähere infos unter telefon ( ) Zum Abschluss gab es noch ein Wettrennen der Tausendfüßler. Es hat uns allen viel Spaß gemacht! Vielen Dank auch allen fleißigen Helfern!! Tanzen Dance forever kerstin kühnle, telefon Dienstags bis Uhr gruppe i (7 bis 9 Jahre) gymnastikhalle grundschule Dienstags bis Uhr gruppe ii (10 bis 11 Jahre) gymnastikhalle grundschule Dienstags bis Uhr gruppe iii (ab 12 Jahre) gymnastikhalle grundschule Sonnenkids (Vorschulturnen) Turnen 1. Klasse Jana gfrörer, telefon , Sophie kuwert Freitags bis Uhr hermann-wolf-halle nebringen Leichtathletik ganz easy katharina Steiner, telefon Freitags bis Uhr hermann-wolf-halle nebringen Spielehits für kids (ab 2. Klasse) katharina Steiner, telefon Freitags bis Uhr hermann-wolf-halle nebringen Sternenkinder (Kindergartenkinder ab 3 Jahre/ohne Eltern) nadine gerst, telefon Freitags bis Uhr hermann-wolf-halle nebringen helfer: carmen Bruckner/Sandrine günther Mondkinder (Kindergartenkinder 4 bis 5 Jahre) nadine gerst, telefon Freitags bis Uhr hermann-wolf-halle nebringen helfer: Jana gfrörer Turnzwerge (Eltern Kind Turnen, ab 1 1/2 Jahren) Bergit müller-hoefer, telefon ( ) Dienstags bis Uhr hermann-wolf-halle nebringen

24 24 VeReine Herzliche Einladung zur Abteilungsversammlung TVN Turnen am Samstag, den 14. März 2020, um 16:30 Uhr im Sportheim Nebringen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte: Abteilungsleiter Kassier Jugendleiter 3. Entlastung des Abteilungsausschusses 4. Wahlen: Abteilungsleiter(in) stellv. Abteilungsleiter(in) 2 Beisitzer 5. Anträge 6. Ausblick und Verschiedenes Wünsche und Anträge können bis Samstag den 7. März 2020 schriftlich bei der Abteilungsleiterin Bergit Müller-Hoefer abgegeben werden. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Abteilungsleitung TVN Turnen TSV ÖSCHELBRONN E. V. info@tsvoeschelbronn.de Kontaktpersonen: 1. Vorsitzender: Daniel Mäder, Tel. ( ) Vorstand Fußball: Uli Lehrer, Tel. ( ) Vorstand Turnen: Ulrich Hörmann, Tel. ( ) Jugend-Fußball: Timo Hofer, Tel Turnen: Marion Büchsenstein, Tel. ( ) Vorschulturnen: Jessica Hätinger, Tel. ( ) Freizeitsport: Iris Hüge, Tel. ( ) Lauftreff/Walking: Franz Resch, Tel. ( ) Dance: Karin Naumann-Stump, Tel. ( ) Kinder- und Jugendturnen: Nadine Schlecht, Tel. ( ) Liga: Kathrin Gärttner, Tel. (0172) Juniorliga: Michelle Hauser, Tel. (0176) Geschäftsstelle Hindenburgstraße 17: Sandra Geke Tel. ( ) Öffnungszeiten: Montag: bis Uhr Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Öschelbronn 1930 e. V. Herzliche Einladung aller TSV Mitglieder zur diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung des TSV Öschelbronn 1930 e.v. am Samstag, 28. März um Uhr im Sportheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. ehrung der verstorbenen mitglieder Festlegung der tagesordnung 4. Bericht des Vorstands inkl. kassenbericht 5. Bericht der kassenprüfer 6. Wahlen 3. Vorstand (turnen) Schriftführer kassenprüfer Beisitzer 7. entlastung der Vorstandschaft & kassenprüfer 8. ehrungen 9. Sonstiges Anträge zur tagesordnung müssen spätestens zwei Wochen vor der hauptversammlung bei der Vorstandschaft mit einer schriftlichen Begründung eingereicht werden. ( 11 Ziffer 3 der Satzung) Per mail: info@tsvoeschelbronn.de gez. Daniel mäder 1.Vorstand Abteilung Fußball Herzliche Einladung zur Fußballabteilungsversammlung herzliche einladung aller Fußballmitglieder zur diesjährigen ordentlichen Abteilungsversammlung der Fußball Abteilung des tsv Öschelbronn 1930 e.v. am Freitag, 28. Februar um Uhr im Sportheim tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte Abteilungsleitung kassier Sg gäufelden Ah 3. entlastungen 4. Wahlen in den Bereichen Abteilungsleiter Jugendleiter/in Stellv. Jugendleiter/in Pressewart Festausschussmitglieder/in Bauausschussmitglieder/in 5. Sonstiges Auf zahlreiches erscheinen freut sich der Fußballausschuss Vorbereitungsplan Aktive Herren 23. Februar Vorbereitungsspiel SV Bondorf: tsv Öschelbronn 7:4 torschützen: Benjamin krauß, marvin Paul, Patrick App, Paul lubig Datum Tag Uhrzeit Aktion Donnerstag 19:00 Training Sonntag 15:30 Testspiel gg. TSV Dagersheim U19 (auswärts) Dienstag 19:00 Training Donnerstag 19:00 Training Sonntag 15:00 TSV - SV Affstätt 1. Punktspiel Abteilung Turnen Dehn Dich glücklich Ein Intensivkurs, bei dem die Körperbeweglichkeit wieder erspürt und erlernt wird. Unsere Gelenke dürfen oft nicht zeigen, was sie eigentlich können und versteifen deshalb nach und nach. In einfachen und verständlichen Worten werden in diesem Kurs Strukturformen unseres Körpers erklärt und Übungen gezeigt, die man dann zu Hause selbstständig anwenden kann. Die Techniken werden in verschiedenen Positionen ausgeführt und individuell angepasst. Schon nach kurzer Zeit werden Verbesserungen spürbar. Hierbei handelt es sich um einen Intensivkurs die Plätze sind begrenzt, max. 5 Kurzsteilnehmer. Die Kursleiterin Iris Hüge ist ausgebildet nach Liebscher und Bracht! Wann: mittwochs, ab 11. März Uhr 10 x Wo: Wilhelm-Hörmann-Halle, Öschelbronn Gebühr: Mitglieder 70 Nichtmitglieder 100 Anmeldung bei Iris Hüge Telefon: (07032) Abteilungsversammlung 2020 Einladung zur Abteilungsversammlung der Turnabteilung Am Samstag, 14. märz fndet um uhr die diesjährige Abteilungsversammlung der turnabteilung in der Wilhelm-hörmann-halle, statt. hierzu sind alle mitglieder, interessierte und unterstützer der turnabteilung recht herzlich eingeladen. Die Abteilungsversammlung ist eine gute gelegenheit sich über die Aktivitäten und die Organisation der turnabteilung zu informieren. es besteht die möglichkeit Fragen zu stellen oder Anregungen einzubringen. Wie immer werfen wir einen Blick zurück auf das Jahr 2019 und geben einen kurzen Ausblick auf das Jahr Auch werden die jährlichen Wahlen durchgeführt, wobei niemand Angst haben muss, dass er gegen seinen Willen für ein Amt verpfichtet wird, allerdings freuen wir uns über jede unterstützung. im Zuge der Abteilungsversammlung der turnabteilung fndet auch die Abteilungsversammlung der Abteilung Freizeit- und gesundheitssport statt. Wir freuen uns über rege teilnahme. marion Büchsenstein Abteilungsleiterin turnen Tagesordnung Abteilungsversammlung, 14. März, Uhr Wilhelm-Hörmann-Halle Begrüßung Bericht Abteilungsleitung turnen Bericht Abteilungsleitung Freizeit- und gesundheitssport Berichte Bereichsleiter Abteilung turnen entlastungen Bestätigung der durch die Jugendversammlung gewählten Personen Wahlen Abteilung turnen integration der Abteilung Freizeit- und gesundheitssport in die turnabteilung Wahlen der Abteilung Freizeit- und gesundheitssport Anträge Verabschiedungen Sonstiges Verabschiedung Jugendversammlung 6. März Am Freitag, 6. märz fndet um Uhr die diesjährige Jugendversammlung der turnjugend in der Aspenhalle statt. Bei dieser gelegenheit erfahrt ihr mehr über die tätigkeit des Jugendausschusses und lernt einfach mal andere turnerinnen aus den anderen turngruppen kennen. Außerdem wird hier dann auch der Jugendausschuss für das Jahr 2020 gewählt. Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen der turnabteilung ab dem 10. lebensjahr. Zur Wahl stehen: Jugendleiter Stellv. Jugendleiter Jugendkassier Jugendsprecher Beisitzer Wir freuen uns über Dein kommen Alicia Bosch Jugendleiter nadine Büchsenstein Stellv. Jugendleiter Tagesordnung: 1. Vorstellung und kennenlernen 2. Rückblick auf das Jahr Wahlen 4. Sonstiges

25 VeReine 25 Freizeit- und Gesundheitssport Abteilungsversammlung 2020 Einladung zur Abteilungsversammlung der Abteilung Freizeit- und Gesundheitssport Am Samstag, 14. märz fndet um uhr die diesjährige Abteilungsversammlung der Abteilung Freizeit- und gesundheitssport im Zuge der Abteilungsversammlung der turnabteilung in der Wilhelm-hörmann-halle, statt. hierzu sind alle mitglieder der Abteilung Freizeit- und gesundheitssport recht herzlich eingeladen. Bei dieser gelegenheit werfen wir einen Blick zurück auf das Jahr 2019 und geben einen einblick über den aktuellen Stand der Abteilung. Darüber hinaus besteht natürlich die möglichkeit Fragen zu stellen oder Anregungen einzubringen. Außerdem soll bei dieser gelegenheit die integrierung der Abteilung Freizeit- und gesundheitssport in die turnabteilung beschlossen werden. Wir freuen uns über eine rege teilnahme marion Büchsenstein Abteilungsleiterin Freizeit- und gesundheitssport Tagesordnung Abteilungsversammlung 14. März, Uhr Wilhelm-Hörmann-Halle Begrüßung Bericht Abteilungsleitung turnen Bericht Abteilungsleitung Freizeit- und gesundheitssport Berichte Bereichsleiter Abteilung turnen entlastungen Bestätigung der durch die Jugendversammlung gewählten Personen Wahlen Abteilung turnen integration der Abteilung Freizeit- und gesundheitssport in die turnabteilung Wahlen der Abteilung Freizeit- und gesundheitssport Anträge Verabschiedungen Sonstiges Verabschiedung SG GÄUFELDEN JUNIOREN-FUSSBALL Jugendleitung der SG Gäufelden marco Weiß, telefon (01 76) (tsv tailfngen) marcel hörmann, telefon (01 57) (tv nebringen kommisarisch) nadja Reutter, telefon (01 72) (tsv Öschelbronn) timo hofer, telefon (01 57) (tsv Öschelbronn) Die Trainingszeiten der SG Junioren A-Jugend ( ) montag, bis uhr in nebringen mittwoch, bis uhr in Bondorf B-Jugend ( ) montag, bis uhr in nebringen mittwoch, bis uhr in Bondorf c-jugend ( ) Dienstag, bis uhr in Bondorf Donnerstag, bis uhr in Öschelbronn D-Jugend ( ) Dienstag und Donnerstag, bis uhr in tailfngen e1-jugend (2009) mittwoch, bis uhr in nebringen Freitag, bis uhr in Öschelbronn e2-jugend (2010) mittwoch und Freitag bis uhr in nebringen F1-Jugend ( ) montag und Freitag, bis uhr in Öschelbronn F2-Jugend (2012) mittwoch, bis uhr in Öschelbronn F3-Jugend (2013 und jünger) Dienstag, bis uhr in Öschelbronn FÖRDERVEREIN DES FUSSBALLSPORTS IN GÄUFELDEN-ÖSCHELBRONN E.V. Einladung zur Mitgliederversammlung hiermit möchten wir alle mitglieder ganz herzlich zu unserer ordentlichen mitgliederversammlung am Sonntag, 08. März 2020 um Uhr in das Sportheim des TSV Öschelbronn einladen. Tagesordnung: Begrüßung Bericht des Vorstands Bericht des kassiers Bericht der kassenprüfer entlastung des Vorstandes, des kassiers und der kassenprüfer Wahlen Sonstiges Anträge zur tagesordnung sind bis spätestens 2. märz an Walter geltenbort, Zeisigweg 4, gäufelden oder per (w.geltenbort@t-online.de ) zu richten. TSV TAILFINGEN Kontaktpersonen: Rainer Schlotter, 1. Vorsitzender Telefon ( ) vorstand@tsvtailfngen.de Antje von Bassewitz, Kassiererin Telefon ( ) tsvtailfngen@outlook.de David Peters, Abteilungsleitung Fußball Telefon (01 52) fussball@tsvtailfngen.de Marco Weiß, Jugendleiter Fußball Telefon (01 76) jugendleiter@tsvtailfngen.de Brigitte Papenheim, Leiterin der Herzsportgruppe Telefon ( ) herzsport@tsvtailfngen.de Abteilung Turnen Aktuelle Angebote Katzen und Pferde Gruppe Wer: kinder zw. 4 und 5 Wann: Dienstag bis uhr Wo: Bürgerhalle tailfngen Verantwortlich: marco Zeumer telefon mail: marco.zeumer@gmail.com tuba topel telefon Janine Reif keziban kocyigit-dag eltern haben Aufsichtspficht. Bei interesse mit den Verantwortlichen kontakt aufnehmen oder einfach vorbei schauen! Angemessene Sportkleidung und getränk mitbringen. Kontaktpersonen: RADSPORTVEREIN FRISCH AUF ÖSCHELBRONN E.V. Stefan halanke, 1. Vorsitzender vorstand@rsvo.de thomas köcher, 1. Stellvertreter telefon ( ) vorstand2@rsvo.de Sven krauß, 2. Stellvertreter telefon (01 73) vorstand3@rsvo.de Fabio nappa, Rennsport telefon (01 76) rennsport.trainer@rsvo.de Yvonne Wörner, kunstrad telefon ( ) kunstrad@rsvo.de Andreas morlok, Breitensport/Rennrad telefon ( ) radtreff@rsvo.de karl Wörner, Freies Bahntraining telefon ( ) freies-bahntraining@rsvo.de SCHÜTZENVEREIN ÖSCHELBRONN 1968 E.V. Jahreshauptversammlung unsere diesjährige Mitgliederversammlung fndet am 7. März ab uhr in unserem Schützenhaus statt. Die Antragsfrist zur tagesordnung ist bereits beendet. Wir haben folgende tagesordnung 1. eröffnung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht Schriftführer 3. Bericht Sportleiter 4. Bericht Jugendleiter 5. Bericht kassier 6. Bericht kassenprüfer 7. entlastung der Vorstandschaft 8. ehrungen 9. Wahlen 1 kassenprüfer und Pressewart 10. Anträge keine Trainingszeiten: Samstag, 15 bis max uhr Sonntag, 9 bis max uhr mittwoch, 19 bis max uhr Der Schützenverein ist zu den genannten Zeiten auch telefonisch unter (07032) zu erreichen. Das Jugendtraining fndet in Absprache mit dem Jugendleiter statt. Alle aktuellen informationen fnden Sie auf unserer homepage oder auf Facebook Sportschützenverein Öschelbronn 1968 e.v.

26 26 VeReine TENNISCLUB GÄUFELDEN Kontaktpersonen: 1. Vorsitzender: Harald K. Stern Telefon ( ) Sportwart: Johann Bierbaum Telefon ( ) Jugend Harald Stern, kommissarisch Telefon ( ) stern.haraldk@gmail.com Paddle-Sport: Marcus Stern Telefon (01 73) Training für die Jüngsten im Aramis nächste termine: 3. märz+ 10. märz bis uhr, Platz 1 4. märz+ 11. märz bis uhr, Platz bis uhr, Platz 3 5. märz+ 12. märz bis uhr, Platz 2 Bitte beachten: in der Woche vom 24. Februar bis 1. märz sind Ferien und kein training. Aktion Nadelbäume Behandlung und Beschlussfassung von Anträgen nur ein Antrag zur Aufnahme in die tagesordnung ist bis zum 21. Februar eingegangen. er ist vom Vorstand und schlägt vor, den mitgliedsbeitrag für alle aktiven mitglieder geringfügig zu erhöhen. Allgemeine informationen Padel- und Paddelsport immer montags ab uhr. Vorausgesetzt kein Regen oder orkanartiger Sturm. teilnahme am training bitte bis spätestens uhr am selben tag anmelden. Wir bieten ein kostenloses Schnupper-Jahr, um den Sport zu testen. kostenloses Schnuppern mit Anleitung, alleine oder in der gruppe, kann jederzeit vereinbart werden. kontakt und meldung an harald Stern, telefon ( ) oder mail: stern.haraldk@gmail.com. Clubheim-Vermietung unser clubheim, mit herrlicher Aussicht auf die Schwäbische Alb, kann für kleine Feste, Feiern oder Veranstaltungen gemietet werden. Die nachfrage in diesem Jahr war schon recht stark. max. Sitzgelegenheit im clubraum Plätze und auf der großfächigen, überdachten terrasse im Frühjahr, Sommer und herbst zusätzliche Plätze. Besuchen sie uns. Schauen sie sich die Anlage und gebäude an oder verabreden sie einen termin. kontakt bitte über harald Stern, telefon ( ) oder mail stern.haraldk@gmail.com. 4.) Aussprachen 5.) entlastungen 6.) ehrungen 7.) Wahlen 8.) Wünsche und Anträge 9.) Verschiedenes 10.) Schließung der Versammlung Wünsche und Anträge können bis Samstag, 29. Februar beim 1.Vorsitzenden herrn hans Abolins, Brunnenstraße 7, gäufelden, schriftlich abgegeben werden. KARATE DOJO JIRIKI GÄUFELDEN E.V. Man soll nicht bloß handeln, sondern es auch mit der Zuversicht tun, als hänge der Erfolg lediglich von einem selbst ab. (Wilhelm von humboldt) LEHRGANG MIT DJKB STÜTZPUNKTTRAINER PASCAL SENN IN WILDBERG AM Wieder einmal waren karateka vom karate Dojo Jiriki gäufelden sehr feißig und haben einen lehrgang mit dem Stützpunkttrainer Pascal Senn in Wildberg besucht. SG GÄUFELDEN TENNIS TV Nebringen Nach kurzer Zeit waren die Tannen gefällt Die Aktion ist abgeschlossen. Dank dem Bauhof und Johann Bierbaum als Ansprechperson konnten die nadelbäume jetzt entfernt werden. Schon lange waren sie ein Problem, da die Wurzeln unter der Rabatte in die Plätze eingewachsen waren und diese mehr und mehr zerstörten. Vielen Dank an alle beteiligten Personen. Einladung zur Hauptversammlung am 6. März Zur ordentlichen mitgliederversammlung am Freitag, 6. märz um uhr laden wir Sie ganz herzlich in unser clubheim ein. Tagesordnung Begrüßung totengedenken geschäftsbericht 2019 und Vorschau 2020 durch den 1.Vorsitzenden ehrungen Berichte Sportwart Jugendwart und Paddel-tennis Schatzmeister kassenprüfer Aussprache zu den Berichten entlastung (Vorstand und Schatzmeister) --- Pause --- Wahlen 1.Vorsitzender 1.Stellvertreter d. Vorsitzenden Sportwart Jugendwart kontaktperson Paddel-tennis Schriftführer/in Beisitzer Sport ein von zwei kassenprüfern Pause (falls erforderlich) Kontakt SG: Allgemein: Bruno Papenheim Telefon Aktive: Johann Bierbaum Telefon Hallenverbandsrunde Ergebnis Junioren SPg Jettingen/mötzingen 2:4 Die Junioren haben am Sonntag, 16. Februar, ihr letztes Winterrundenspiel als heimspiel in der Jettinger halle ausgetragen. Die einzel an nr. 2 und 3 konnten von luca Rümmele 6:4 6:3 und Robert Szymanski 3:6 6:1 10:8 gewonnen werden. Die Doppel mussten die entscheidung bringen. Dabei spielten mario und luca im Doppel 1 und Robert und Rintaro im Doppel 2. im gleichschritt wurde jeweils der erste Satz verloren und der zweite gewonnen. im entscheidenden match-tie-break konnten sich aber dann die gegner durchsetzen, so dass das Spielergebnis 2:4 lautete. Sehr schade Jungs, aber im Sommer klappt es bestimmt besser! WANDERVEREIN TAILFINGEN IM GÄU V o r a n z e i g e Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Wanderverein gäufelden-tailfingen lädt alle mitglieder, Freunde und gönner zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 7. März, Uhr ins Wanderstüble, neue Straße, tailfngen, ein. Tagesordnung: 1.) Begrüßung 2.) totenehrung 3.) Berichte a) 1. Vorsitzende b) Schriftführer/ in c) kassier/in d) kassenprüfer Jiriki Karateka in Wildberg Dabei waren: v.l.n.r.: markus kahlert, carmela Schumacher, Sensei Pascal Senn, Detlev giesert und leider nicht auf dem Bild: Oliver negele und thomas negele 80.-TER GEBURTSTAG VON SHIHAN HIDEO OCHI (9. DAN), CHIEFINSTRUCTOR DES DJKB, AM 29. FEBRUAR 2020 Shihan Hideo Ochi (9. Dan) Anlässlich des 80.-ten geburtstags unseres hochverehrten chiefnstructors hideo Ochi fndet am in Bochum ein lehrgang und eine große geburtstagsfeier statt. Auch Vorstand und mitglieder unseres karate Dojo Jiriki gäufelden werden an diesen Veranstaltungen teilnehmen.

27 VeReine 27 ein ausführlicher Bericht folgt. Shihan Ochi 1975 mit einem perfekten Yoko Geri TERMINVORSCHAU 2020: 28. März JkA-Donau-cup in Donaueschingen (Wettkampf) 25. April Traditioneller Kirschblütenlehrgang mit Sensei Marijan Glad (6. Dan) in Gäufelden 01. Mai traditionelle maiwandung 02. Mai Deutsche meisterschaft in Bochum (Wettkampf) Mai kata Spezial (lehrgang) in magdeburg 20. Juni JkA Senior cup in calw (Wettkampf) 28. Juni Südwestdeutsche meisterschaft in iffezheim (Wettkampf) August gasshuku (lehrgang) in meppen / emsland 26. September Herbstlehrgang mit DJKB Instructor Julian Chees (6. Dan) in Gäufelden TRAININGSTERMINE: Dienstag uhr 1,5 Std. Bürgerhalle tailfngen Freitag uhr 1,5 Std. hermann-wolf-halle nebringen Freitag uhr 0.5 Std. (Spezial training) TRAININGSTERMIN KLEINE DRACHEN (6 7-jährige): mittwoch uhr 1,0 Std. Bürgerhalle tailfngen INFORMATIONEN UND KONTAKT ZUM KARATE DOJO JIRIKI GÄUFELDEN e.v.: Folge uns auf instagram unter: karatedojojiriki OSS und mit freundlichen grüßen Detlev giesert Pressewart karate Dojo Jiriki gäufelden detlev.giesert@karate-gaeufelden.de GESANGVEREIN FROHSINN NEBRINGEN 1860 E.V. Termine Am montag, 2. märz um uhr ist chorprobe uhr im iselshausener Vereinsraum am lenzenrain. Wir treffen uns zur Abfahrt um uhr am Rappen in nebringen. Unsere Kontaktpersonen: Hubert Tünte ( ) Peter Bauer ( ) Dieter Mattes ( ) frohsinn.nebringen@hotmail.de Probezeiten und Kontaktdaten Unsere Probezeiten & -ort: Wir proben immer donnerstags im Raum Landlingen/Denslingen in der Aspenhalle Öschelbronn. kleine gruppe von bis uhr enjoy! von bis uhr Heute ist keine Probe! Hier erfahren Sie mehr von uns: Terminvorschau: Donnerstag, 27. Februar, Ferien keine Probe Donnerstag, 5. märz, Probe Dienstag, 10. märz, gemeinsame Probe in Weil im Schönbuch Donnerstag, 12. märz, Probe Freitag, 13. märz, generalprobe in Weil im Schönbuch Samstag, 14. märz, gemeinsamer Auftritt in Weil im Schönbuch Donnerstag, 19. märz, Probe Donnerstag, 26. märz, Probe Freitag, 27. märz, Jahreshauptversammlung Internetseite: Unsere Kontaktpersonen: 1. Vorsitzende/r: aktuell nicht besetzt 2. Vorsitzende: ilga Bauknecht ( ) Dirigentin: Judith erb-calaminus ( ) Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung 2019 Freitag, 27. märz uhr tanzstudio grasy, nebringen Die Tagesordnung sieht die folgenden Punkte vor: Begrüßung / gedenken Berichte von Schriftführung, Finanzverwalter, kassenprüfer, Dirigentin, Vorsitzende entlastungen ehrungen Wahlen (1. und 2.Vorstand, Finanzverwalter, Beiräte, kassenprüfer, notenwarte) Anträge + Wünsche termine und Ausblick 2020/ 2021 Verschiedenes Wünsche und Anträge bitte bis 20. märz schriftlich, bei unserer Vorsitzenden, ilga Bauknecht, Blauenweg 6, gäufelden einreichen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Die Vorstandschaft GESANGVEREIN LIEDERKRANZ TAILFINGEN 1853 E.V. Die nächste Singstunde ist am Dienstag, 3. märz, im Silchersaal der Bürgerhalle. Einladung Zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 6. märz im gasthaus Sonne wird herzlich eingeladen. Beginn uhr. Folgende tagesordnung wurde festgelegt: Begrüßung und Gedenken verstorbener Mitglieder Berichte a) 1. Vorsitzender Werner hoß b) Schriftführer ulrich Sattler c) kassenverwalter Richard kienzle d) kassenprüfer Entlastung Bericht der Dirigentin Frau Ruth munz-bechtel Wahlen es werden gewählt: 2. Vorsitzender Schriftführer Ausschussmitglied 2. tenor Ausschussmitglied 2. Bass ein kassenprüfer Ehrungen Anträge Verschiedenes Musikalische Früherziehung und Geigenunterricht! Änderung: Musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren startet im Februar 2020 Ab Februar 2020 bietet unser Verein wieder die musikalische Früherziehung für kinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt an mit einem daran anschließenden instrumentenkarussell im 1. Schuljahr: angelehnt an das musikgarten-konzept Phase 2. Wir beginnen damit ab: Freitag, 7. Februar, Beginn Uhr, Dauer: 45 Minuten in Bondorf leiterin: Kristina Jülich (siehe Bild 1). Die ersten paar mal können die eltern gerne mitkommen, bis sich das kind eingewöhnt hat. Im Anschluss daran bietet Kristina Jülich Geigenunterricht an. Unsere Geigenlehrerin Kristina Jülich

28 28 VeReine Der Geigenunterricht startet am Freitag, 24. Januar, ab Uhr. Bei Fragen zum Ort und den Anmeldungen nehmen Sie bitte kontakt auf mit: Brigitte hofmann, unter: telefon (01 73) Kontaktdaten: Frau Brigitte hofmann 1. Vorsitzende Akkordeon-Orchester gäufelden-bondorf e.v. telefon (01 73) vorstand1@aogb-online.de Weitere informationen zum Akkordeon-Orchester gäufelden-bondorf e.v. fnden Sie auf unserer homepage: MUSIKVEREIN ÖSCHELBRONN Kontaktdaten musikverein Öschelbronn e.v. Vogelsangstr gäufelden homepage: Facebook: 1. Vorsitzende carolin Schlanderer mobil (01 63) vorsitzender@mv-oeschelbronn.de 2. Vorsitzender Dominik honer telefon (01 76) stellv.vorsitz@mv-oeschelbronn.de Ausbildungsleiter André Becker (instrumentalausbildung) telefon ( ) mobil ( ) ausbildung@mv-oeschelbronn.de Verena Staib (musikalische Früherziehung) telefon ( ) mfe_sbs.ausbildung@mv-oeschelbronn.de Probezeiten Die Proben fnden in unserem Proberaum in der Aspenhalle in Öschelbronn statt (Die uhu s proben in unserem Vereinsraum im alten Feuerwehrhaus in Öschelbronn) Bambini-Orchester: montags, bis uhr Jugendorchester: montags, bis uhr Orchester: montags, bis uhr Uhu s : mittwochs, bis uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Musikverein Der musikverein lädt die Bevölkerung und alle mitglieder ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung 2020 ein: Veranstaltungstermin/-ort: 6. märz um uhr im tanzstudio grasy in nebringen. Die Tagesordnung lautet wie folgt: Begrüßung gedenken an die verstorbenen mitglieder Berichte der Vorstandschaft entlastung der Vorstandschaft ehrungen Wahlen Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis 1. März bei der Vorsitzenden Carolin Schlanderer eingereicht werden. Wir freuen uns jetzt schon auf ein treffen an unserer Jahreshauptversammlung. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Förderverein Der Förderverein lädt die Bevölkerung und alle mitglieder ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung 2020 ein: Veranstaltungstermin/-ort: 6. märz um uhr im tanzstudio grasy in nebringen. Die Tagesordnung lautet wie folgt: Begrüßung Berichte der Vorstandschaft entlastung der Vorstandschaft Wahlen Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis 1. März bei der Vorsitzenden Carolin Schlanderer eingereicht werden. Wir freuen uns jetzt schon auf ein treffen an unserer Jahreshauptversammlung. LANDFRAUENVEREIN GÄUFELDEN Kreis-LandFrauentag in Jettingen Am Donnerstag, 12. märz fndet in Jettingen der kreis-landfrauentag statt. Die helferinnen werden von ulrike angerufen und über ihre Arbeitszeit informiert. Die angemeldeten teilnehmerinnen können zusammen mit den Bondorfer lf mit einem Bus nach Jettingen fahren. Die genauen Abfahrtszeiten und -stellen werden noch bekannt gegeben. Bitte nehmt dieses Angebot an. VEREIN DER GARTENFREUNDE GÄUFELDEN E.V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 liebe Vereinsmitglieder, gemäß unserer Satzung laden wir alle mitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung 2020 am Samstag, 21. März um Uhr im Tanzstudio Grasy (Nebenzimmer) in Gäufelden Nebringen ein. Tagesordnung Top 1 Begrüßung der teilnehmer durch den 1. Vorsitzenden Top 2 Berichte 1. Vorsitzender (Jahresrückblick, Aktivitäten 2019) kassier (kassenbericht 2019) kassenprüfer (Prüfbericht) Top 3 entlastung des Vorstands Top 4 neuwahlen 1. Vorsitzende/r Schriftführer gartenobmann Röte kassenprüfer Beisitzer Top 5 ehrungen Top 6 Anträge Top 7 Verschiedenes Anträge für die hauptversammlung sind schriftlich bis zum 26. Februar beim Vorstand (1. Vorsitzender) einzureichen. OBST- UND GARTENBAUVEREIN GÄUFELDEN E.V. Rückblick Jahreshauptversammlung 2020 Die Versammlung war sehr gut besucht. ein großer Dank an alle Anwesende!! gewählt wurden 1. Vorstand: karin kelber, kassier: ewald eipper, Schriftführer: ulrike Franke, Ausschussmitglieder: Wolfgang egeler und Wolfgang krauß, kassenprüfer: monika Weimer und karlheinz Schurer. ehrungen Bronzenes logl-bäumchen für 10 Jahre mitgliedschaft: Petra egeler, Juliane egeler, Rosemarie eitelbuß, karl Ritzmann, und christina urban. KREISVERBAND BÖBLINGEN ORTSVERBAND GÄUFELDEN VdK im Mittelpunkt der Mensch... Mitgliederversammlung am 7. März Am Samstag, 7. märz, um uhr, fndet unsere mitgliederversammlung im kath. gemeindehaus in nebringen (etzwiesenallee) statt. Dazu lade ich herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung der gäste > ehrung der im Jahr 2019 verstorbenen mitglieder 2. geschäftsberichte 2019 a) 1.Vorsitzende b) kassenwart 3. Bericht der kassenprüfer 4. entlastung 5. grußwort des ehrengastes Bm Schmid 6. ehrungen der mitglieds-jubilare (10 und 25 Jahre) 7. Vorstellung weiterer Aktivitäten des Ortsverbandes 8. Anträge und Wünsche 9. Schlusswort der 1. Vorsitzenden 10. gemütlicher Ausklang bei kaffee/kuchen usw. Alle mitglieder sind recht herzlich eingeladen. gerne dürfen auch Personen, welche am Vdk-geschehen mit interesse teilnehmen wollen, kommen. um kuchenmengen usw. besser planen zu können, bitten wir um eine kurze unverbindliche Anmeldung bei Brigitte Seitz per mail: brigitte@seitz.xyz oder telefon ( ) (bitte auf den Anrufbeantworter sprechen). mit freundlichen grüßen Brigitte Seitz DEUTSCHES ROTES KREUZ OV HERRENBERG E.V. Ortsverein Hier fnden Sie uns... DRk haus (befndet sich vor den Bahngleisen) Jahnweg 5, herrenberg telefon ( ) und natürlich auch aktuell im internet Kursangebote Erste Hilfe Erste Hilfe Lehrgang mittwoch, 11. märz Samstag, 14.märz 31. märz + 1. April jeweils von bis uhr

29 VeReine 29 Erste Hilfe Fortbildung BG mittwoch, 18. märz Alle Kurse fnden im DRK Haus Jahnweg 5, in Herrenberg jeweils von 9.00 bis Uhr statt. Lehrgangskosten 40,00 pro Person. informationen über die kurse erhalten sie unter telefon ( ) (8.00 bis uhr) oder: ( ) im internet unter Kursangebote In 60 Minuten zum Lebensretter Sie lernen die maßnahmen zur Wiederbelebung nach dem 100pro Schema. Prüfen, Rufen, Drücken in theorie und Praxis. unsere nächsten termine im DRk haus, Jahnweg 5, herrenberg Dienstag, 17. märz bis uhr Alle Kursangebote dieser Aktionen sind kostenfrei. Sie möchten ihr erlangtes Wissen weitergeben, dann werden Sie unser mentor/trainer unsere nächsten termine im DRk haus für mentoren/ trainer Dienstag, 28. April bis uhr Anmeldungen im internet unter telefonisch unter telefon ( ) (Werktags von 8.00 bis uhr) Bereitschaft Das DRk herrenberg e.v. engagiert sich für menschen in und um herrenberg, nufringen und tailfngen. unsere 50 aktiven mitglieder helfen im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst, im katastrophenschutz. eine wichtige Aufgabe unseres Vereins ist die Rettung und Versorgung von menschen in notsituation. Dafür bilden wir Rettungskräfte aus und bereiten uns auf den notfall vor. gerne stellen wir auch die medizinische Versorgung auf ihrer Veranstaltung sicher mit unserem Sanitätsdienst. Außerdem können Sie bei uns vier mal pro Jahr Blut spenden. Die Arbeit unserer helfer ist ehrenamtlich und wird meist abends oder am Wochenende gemacht. möchten Sie sich zusammen mit uns engagieren? Wir freuen uns auf Sie. Freitag, 28. Februar ab uhr Dienstabend Das passt zeitlich nicht, dann vereinbaren Sie einen alternativen termin auf unserer homepage: www. drk-herrenberg.de unter Aktiv werden oder per neumitglied@drk-herrenberg.de. Rolli-Express Rollstuhlfahrer die eine transportfahrt wünschen, können beim DRk herrenberg den Rolli-express in Anspruch nehmen. Fahrtwünsche werden von montag bis Freitag in der Zeit von 9.00 bis uhr unter der telefon (01 62) entgegen genommen. Bitte 48h vor der Fahrt anmelden. Jugendrotkreuz Bei uns gestalten kinder & Jugendliche aktiv ihre Freizeit. Dabei lernen wir spielerisch die erste-hilfe & Realistische notfalldarstellung. natürlich kommen aktuelle themen und gemeinsame Aktivitäten wie z.b. Ausfüge, Partys, Spielabende & gemeinsame Freizeiten nicht zu kurz. Wir treffen uns im DRK Haus... montags alle 14 tage gruppe 1 (6 bis 14 Jahre) bis uhr gruppe 2 (14 bis 18 Jahre) bis uhr Nächste Gruppenstunde Montag, 9. März Bei weiteren Fragen wendet euch einfach an unsere Jugendleitung, e- mail. jrk@drk-herrenberg.de Gymnastikgruppen Seniorengymnastik im DRK-Haus unter der leitung von Frau kramer, fndet montags von bis uhr ein gymnastikkurs zur Stärkung des herz-kreislaufsystems, muskulatur und des Wohlbefndens statt. Auskunft Frau kramer telefon ( ) oder per mail francoisekramer@web.de Morbus Bechterew Gymnastik morbus (lat. für krankheit) Bechterew ist eine chronisch-entzündlich gelenkerkrankung, die zum rheumatischen Formenkreis zählt Auskunft Familie Brommer telefon ( ) Tafelladen Das herrenberger tafellädle (Jahnweg5, herrenberg) verkauft lebensmittel an alle menschen mit geringem einkommen. Arbeitslosengeld 2, Rentner. Unsere Öffnungszeiten: montag: bis uhr Dienstag: bis uhr mittwoch bis Freitag: bis uhr Ausstellung und Verlängerung ihrer einkaufsberechtigung mit einkommensnachweisen aller Familienmitglieder + 1 lichtbild, Montag und Dienstag zu den Öffnungszeiten Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die tafelladenleitung: telefon ( ) , internet: KZ-Gedenkstätte Daniela Dahn am 15. März in Tailfngen Veranstaltungsreihe der KZ-Gedenkstätte Hailfngen Tailfngen mit Gegen Vergessen Für Demokratie e. V. einmal im monat wird sonntags um uhr im Seminarraum im Rathaus gäufelden-tailfngen eine Veranstaltung angeboten. Davor gibt es jeweils um uhr eine Führung. 15. März, Uhr KZ Gedenkstätte Hailfngen/Tailfngen, Hauptstr. 38, Gäufelden-Tailfngen Der Schnee von gestern ist die Sintfut von heute. Die Einheit eine Abrechnung Lesung mit Daniela Dahn einer der gründe für die AfD-erfolge in den neuen Bundesländern, so Daniela Dahn, sei das gefühl der entwertung von lebensleistung der dort noch lebenden menschen aus der DDR-Zeit. Dies wirke sich auch auf deren kinder aus, die anhand des lebensverlaufes ihrer eltern sähen, dass deren erfahrung in den neuen Rechts- und damit Besitz- und machtverhältnissen sehr wenig zählen würden. Die geschichte des Anschlusses der DDR sei eine geschichte von Demütigungen, einer Verachtung ihrer kultur, literatur, Wirtschaft und sozialen infrastruktur. Für das vereinigte Deutschland zeigt Daniela Dahn: Bevor der Rechtsextremismus die mitte der gesellschaft erreicht hat, kam er aus der mitte des Staates. Aus teilen des Sicherheitsapparates, der Bundeswehr, der Verwaltung. eine gemeinsame erinnerungskultur, die sich beschönigender oder dämonisierender legenden verweigert, gibt es in Deutschland noch nicht. Was müsste sie berücksichtigen? Daniela Dahn zieht kritische Bilanz, kontrovers und sehr persönlich. Daniela Dahn, geboren in Berlin, studierte Journalistik in leipzig und war Fernsehjournalistin. Seit 1981 arbeitet sie als freie Schriftstellerin und Publizistin. Sie war gründungsmitglied des Demokratischen Aufbruchs und hatte mehrere gastdozenturen in den usa und großbritannien. Sie ist trägerin unter anderem des Fontane-Preises, des kurt-tucholsky-preises für literarische Publizistik, der luise-schroeder-medaille der Stadt Berlin und des ludwig-börne-preises. ihr neues Buch Der Schnee von gestern ist die Sintfut von heute. Die einheit eine Abrechnung kann bei der Veranstaltung erworben werden. Der eintritt ist frei. um uhr fndet eine Führung statt. Veranstalter: kz gedenkstätte hailfngen/tailfngen, gegen Vergessen/Für Demokratie e.v. Sektion Böblingen-herrenberg-tübingen in kooperation mit dem haslacher gesprächskreis und der Rosa luxemburg-stiftung Baden-Württemberg Aktuelles vom Dorfaden Liebe Dorfaden-Kunden, liebe Dorfaden-Unterstützer! Unsere Öffnungszeiten sind: montag bis Samstag vormittags: von 7.00 bis uhr, montag, Donnerstag und Freitag nachmittags: von bis uhr. Mit unserem Sortiment wollen wir die grundversorgung der tailfnger Bevölkerung mit qualitativ guten lebensmitteln gewährleisten. unsere umfragen haben ergeben, dass viele tailfnger/innen besonderen Wert auf regionale und Bio-Produkte legen. Aktuelle Angebote fnden Sie auf dem Plakat an der laden-eingangstüre. Frisches aus Tailfngen: Produkte vom Schaf aus tailfngen: milch, Quark, Joghurt, verschiedene käsesorten von der käserei karin Zimmermann Bioland-kartoffeln vom egelerhof in tailfngen. Tipp: Vor Wochenenden und Feiertagen freuen wir uns auf ihre Vorbestellungen, insbesondere für Backwaren auch Bio der Bäckerei Zander oder für auch für Wurst-und Fleischspezialitäten der metzgerei egeler, Reusten. Mitmach-Aktion zur Vermeidung von Plastiktüten: Für Obst, Salat und gemüse gibt es im Dorfaden waschbare netze zum günstigen Preis, die Sie immer wieder mitbringen und verwenden können. Wenn Sie immer einen Vorrat von netzen, Stoffbeuteln oder ihren korb mitbringen, werden Sie eine menge unerwünschten Verpackungsmüll einsparen. Unser Lieferservice kostenfrei in Tailfngen Wir bieten für weniger mobile kunden einen lieferservice während der Öffnungszeiten an. Wir beliefern Sie spätestens am folgenden Werktag. Die lieferung ist innerhalb von tailfngen kostenfrei, außerhalb des Ortes erheben wir eine Fahrtkostenpauschale von 3,50 euro. Die Ware wird beim Auslieferer in bar bezahlt. Sie sind in Eile? geben Sie uns ihre einkaufsliste gerne telefonisch durch unter Telefon ( ) Wir bereiten alles zu Abholung vor. Zu schwer? gerne dürfen Sie persönlich vorbei kommen und ihren einkauf selbst zusammen stellen. Wir bringen ihnen die Ware später nach hause. Wir freuen uns auf ihren Besuch oder auf ihren Anruf. Denken Sie bitte daran: Unser Dorfaden lebt von Ihren stetigen Einkäufen! machen Sie mit und empfehlen Sie uns! Ihr Dorfaden-Team Dorfaden Tailfngen eg hauptstraße gäufelden-tailfngen Telefon ( )

30 30 VeReine/PARteien Bürgerinitiative Das Bessere Müllkonzept Vermeiden Statt Verbrennen e.v Herrenberg Anrufbeantworter und Telefax ( ) kontakt@dasbesseremuellkonzept-vsv.de Infos zu den Waren-Tauschbörsen: Der aktuelle Umwelttipp Lebensmittel nachhaltig einkaufen Rund sieben Prozent des deutschen co2-ausstoßes gehen auf das konto der landwirtschaft, weltweit sind es 13 Prozent. Ökolandbau ist klimafreundlicher, denn er benötigt nicht einmal halb so viel energie wie der konventionelle Anbau. Durch die veränderte Bewirtschaftung wird co2 stärker im humusreichen Boden gebunden. gut für die klimabilanz ist es auch, auf energieaufwändig hergestellten kunstdünger und Futtermittel mit einem langen transportweg zu verzichten. kaufen Sie regional, saisonal und ökologisch ein und verwerten Sie lebensmittelreste. Übrigens: Wer hungrig einkaufen geht, kauft meistens mehr ein als geplant. Quelle: tübingen macht blau, Die klimaschutzkampagne Besuchen Sie uns im Internet: Viel Wichtiges, nützliches und Wissenswertes zum thema müllvermeidung, Warentauschbörse, tipps und termine fnden Sie auf unseren Webseiten im internet unter www. dasbesseremuellkonzept-vsv.de und sowie Bitte vormerken und wichtige Änderungen beachten! Die nächste VSV Waren-Tauschbörse fndet am Samstag, 28. März, von 8.30 bis Uhr statt, in der mehrzweckhalle (neben der Stadthalle) in herrenberg. Bitte beachten Sie: Waren-Anlieferung nur an gekennzeichnetem, separatem hallenzugang (hier nur Waren-Anlieferung!) und nur bis Uhr am selben tag möglich! Gebracht werden darf was eine Person tragen kann! Was alles gebracht werden darf entnehmen Sie bitte unserer Webseite. Es werden auch keine großen Mengen, z.b. aus Haushaltsaufösungen, angenommen. kein einlass von einkaufswagen in die mehrzweckhalle! Alle früheren Regelungen sind ab sofort nicht mehr gültig! Bei unklarheiten wenden Sie sich bitte an unsere Ordnerinnen/Ordner. Gute, saubere und gebrauchstüchtige Sachen bringen tauschen mitnehmen alles ganz ohne Geld! Warentauschbörse online! unsere Webseite zur Warentausch-Börse ist online unter mit hilfreichen informationen auch zu anderen Warentausch-Börsen im Kreis Böblingen zu erreichen. Himmel und Hölle Das Leben in der Stadt ist kein Kinderspiel! Helfen Sie mit, Mädchen und Jungen zu schützen. In Städten. Weltweit. kindernothilfe.de PARTEIEN Wir sagen danke! GEMEINDEVERBAND GÄUFELDEN liebe Bürgerrinnen und Bürger, die cdu gäufelden und der cdu-kreisverband Böblingen bedanken sich für ihr zahlreiches kommen zum Politischen Aschermittwoch in tailfngen. neben dem leckeren essen und der musikalischen untermalung hoffen wir konnten Sie die verschiedenen Redebeiträge, ins besonders unseres gastredner manuel hagel mdl, genießen. Auch gerne begrüßen wir Sie nächstes Jahr wieder in tailfngen. ihre cdu-gäufelden Bekanntgabe an CDU-Mitglieder Einladung zur Nominierungs-Veranstaltung für die Landtagswahl 2021 nominierungs-veranstaltung Wahlkreis 6 6. märz, uhr Paul Wirth Bürgerhaus Dachtel, Vogelsangstr. 20, Aidlingen-Dachtel Die Fristgerechte einladung ist schon erfolgt. gemeldete kandidaten sind: Sabine kurtz mdl und Swen menzel, stellv. cdu-kreisvorsitzende Bitte beachten!!! Wahlberechtigt sind nur volljährige CDU-Mitglieder mit deutscher Staatsbürgerschaft die im Wahlkreis 6 wahlberechtigt sind. Parken in den markierten Bereichen der Dachteler Bergstraße ist aufgrund des Busverkehrs strengstens verboten. gerne können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Bei interesse bitte sich melden beim cdu-gemeindeverbandsvorsitzenden christoph Schaefer. JUNGE UNION HERRENBERG UND GÄU Einladungen Einladung zum Neumitgliederfest in der Villa Schwalbenhof neumitgliederfest der unions-familie 29. Februar, ab uhr im Schwalbenhof 1, gärtringen Der cdu-kreisverband, Schüler union, Junge union, Frauen union, Senioren union, kommunalpolitische Vereinigung, mittelstands- und Wirtschaftsunion, christlich-demokratische Arbeitnehmerschaft und evangelischer Arbeitskreis aus dem kreis Böblingen lädt alle neumitglieder, sowie dessen Freunde und Familie herzlich zum neumitgliederfest ein. Die verschiedenen Organisationen und unsere Abgeordneten auf Bundes- und landesebene sind auf dem Fest anzutreffen. Für essen und getränke ist gesorgt. um Anmeldung unter info@cdu-bb.de wird gebeten. Einladung zur Bürgersprechstunde Der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz (CDU) setzt seine Dialogtour durch den Wahlkreis mit einer Bürgersprechstunde in hildrizhausen fort. Alle interessierten haben hier die gelegenheit, ihre Anliegen, Anregungen, ideen und kritik im persönlichen gespräch zu schildern. Die Bürgersprechstunde fndet am Freitag, 28. Februar von bis uhr im Sitzungssaal des Rathauses in hildrizhausen (herrenberger Straße 13, hildrizhausen) statt. um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung unter der telefon (0 30) oder per an marc.biadacz@bundestag.de gebeten. Bundestagsabgeordneter Marc Biadacz lädt zur nächsten Bürgersprechstunde ein Termine und Kontaktdaten ORTSVEREIN GÄUFELDEN SPD-Ortsverein Gäufelden: Jahreshauptversammlung Freitag, 3. April, bis uhr. Ort: Restaurant Post, Bahnhofstr. 6, gäufelden Auf der Jahreshauptversammlung werden wir einen Blick zurück auf das letzte Jahr werfen und Aktivitäten für das kommende Jahr planen. SPD-Kreisverband Böblingen: Nominierung der/ des Kandidatin/Kandidaten im Wahlkreis 6 (Leonberg) für die Landtagswahl 2021 mittwoch, 27. mai, uhrzeit: wird noch bekannt gegeben Ort: wird noch bekannt gegeben in einer mitgliederversammlung wird der SPD-kreisverband Böblingen seine kandidatin/ seinen kandidaten im Wahlkreis 6 (leonberg) für die landtagswahl 2021 nominieren. SPD-Ortsverein Gäufelden: Bereits zum dritten Mal wird der SPD-Ortsverein das Sonntagscafé im Stephansheim in Nebringen betreuen Sonntag, 5. Juli, bis uhr. Ort: Begegnungsstätte, Sindlinger Str. 10, gäufelden

31 PARteien/WAS SOnSt noch interessiert 31 Der SPD-Ortsverein gäufelden wird das Sonntagscafé im Stephansheim in nebringen betreuen. es gibt kuchen, kaffee, tee und kaltgetränke. Die gäufeldener Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Hinweis: Unsere Berichte aus dem Gemeinderat fnden Sie auf unserer Homepage unter: berichte-aus-dem-gemeinderat/ Kontaktdaten: Christian Berger aus Nebringen und Julia Jacob aus Öschelbronn sind die SPD-gemeinderäte und möchten sich für ihre Anliegen einsetzen. Nehmen Sie bei Anregungen, Fragen oder Kritik gerne mit uns Kontakt auf: Christian Berger: telefon (01 52) Julia Jacob: telefon (01 76) Julia Jacob und Christian Berger Schauen Sie auch gerne auf unserer Internetseite vorbei, unter: oder auf facebook: Ihre Julia Jacob, SPD-Ortsvereinsvorsitzende Gäufelden und SPD-Gemeinderätin ORTSVERBAND HERRENBERG UND OBERES GÄU Informationen des FDP-Ortsverbandes Herrenberg und Gäu Kontakte ihre mandatsträger der FDP auf landes- und kreisebene stehen jederzeit gerne für Fragen und Anregungen über unseren FDP-Ortsverband herrenberg und gäu zur Verfügung. Den FDP-Ortsvorsitzenden herrenberg und gäu, herrn Andreas Weik, erreichen Sie über die Adresse oder telefonisch unter telefon (01 75) Wenn Sie mit dem Bundestagsabgeordneten der FDP für den Wahlkreis Böblingen, herrn Dr. jur. Florian toncar, z. B. in der Bürgersprechstunde kontakt aufnehmen wollen, können Sie sich gerne an sein Wahlkreisbüro in Böblingen, Stadtgrabenstraße 5, telefon ( ) , forian.toncar.wk@bundestag.de, wenden. Beabsichtigen Sie, mitglied der FDP zu werden, wenden Sie sich bitte ebenfalls an den Vorstand unseres FDP Ortsverbandes oder reichen ihre persönliche unabhängigkeitserklärung direkt ein über: informationen über termine und Veranstaltungen in der Region fnden Sie auch jederzeit unter und auf Facebook FDP herrenberg und gäu. Termine ORTSVERBAND HERRENBERG UND GÄU Vorstandssitzung: Die nächste Vorstandssitzung ist am montag, 9. märz Ort: klosterhof herrenberg, Bronngasse 13 Beginn: uhr Interessierte Mitglieder sind immer willkommen! Kontakt: unser mitglied im Gemeinderat Gäufelden: Almuth keitel, a.keitel@posteo.de Vorsitzende des OV Herrenberg und Gäu: maya Wulz, telefon ( ) , maya@wulz.de; ulrich kurz, telefon ( ) 56 23, ulrich.kurz@posteo.de unsere mitglieder im Kreistag: Annegret Stötzer-Rapp, annegret@happy-rapp.de; gloria graf, gloriagraf@gmx.de unsere Homepage: teilen Sie uns auch auf Facebook com/grueneherrenberg Instagram und Twitter Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt s nur mit grün. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte klimaschutz, toleranz und mitmenschlichkeit. Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns an: vorsitz@gruene-herrenberg.de GÄUFELDEN Kontakt Wir sind über diverse Kanäle erreichbar: redaktion@freie-waehler-gaeufelden.de facebook: instagram: #freie.waehler.gaeufelden freie-waehler-gaeufelden.de...und natürlich auch im persönlichen Gespräch. Übrigens: Wir freuen uns auch sehr über ihre Fragen bei den Bürgerfragestunden des gemeinderats und natürlich auch über Zuhörer bei den öffentlichen gemeinderatssitzungen. termine fnden Sie auf der homepage der gemeindeverwaltung WAS SONST NOCH INTERESSIERT Meditatives Tanzen meditative tänze mit Schritten um die mitte führen zur Begegnung mit der eigenen mitte und man kann ganz im hier und Jetzt da sein. Die Wiederholung der tänze schenkt Vertiefung und gelassenheit; der tanz wird zur meditativen Übung. Das tanzen verbindet körper, Seele und geist. im tanzen wird erfahren, was gemeinschaft ist: eingebunden und verbunden sein. Da kann sich jede und jeder als teil des ganzen erfahren. Das tanzen verbindet körper, Seele und geist. Die erfahrung der meditativen tänze kann eine Auszeit mitten im Alltag werden. teilnehmende brauchen als Voraussetzungen nur Freude an der Bewegung auf musik, am tanzen in gemeinschaft und die lust, sich auf neue erfahrungen einzulassen. es wird getanzt auf musik aus den Bereichen klassik und Folklore sowie zu liedern aus dem hagios-zyklus (von helge Burggrabe). Referentin: Dietlind Schaale, tanzleiterin meditativer tanz; meditationsbegleiterin Bitte fache, bequeme, leise Schuhe zum tanzen mitbringen. termin: mittwoch, 4. märz, bis uhr Ort: Spitalkirche herrenberg gebühr: 8 euro Veranstalter: evang. erwachsenenbildung im kirchenbezirk herrenberg, erhardtstr. 4, herrenberg, telefon ( ) eb.herrenberg@elkw.de karten erhältlich in der Buchhandlung Schäufele, herrenberg, in der geschäftsstelle des gäuboten am Bronntor, herrenberg und an der Abendkasse Diakonieladen Schießtäle 8, Herrenberg Geschäftsführerin: Edelgard Kienzle Telefon: 07032/ Möbelladen: / fundgrube@kibez-herrenberg.de Eine Einrichtung des Kirchenbezirks Herrenberg Nehmen Geben Freu(n)de finden Der Diakonieladen bietet gute, gebrauchte Waren zu erschwinglichen Preisen an, nicht nur für Menschen mit geringem Einkommen. Sie unterstützen mit Ihrem Einkauf und Ihren Spenden verschiedene Dienste der Diakonie, wie z.b. die Schuldnerberatung und Angebote des Vereins Flüchtlinge und wir. Öffnungszeiten für Verkauf und Annahme von Spenden: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr!! Winterstiefel, Winterjacken und Wintermäntel 5,-!! Annahme/Verkauf von Bekleidung und Haushaltsgegenstände: - saubere, modische Kleidung für Damen, Herren, Jugendliche und Kinder, Baby-Erstausstattung - modische Accessoires: Gürtel, Tücher, Krawatten, Taschen - gut erhaltene Schuhe für Erwachsene und Kinder - saubere Heimtextilien: Bettwäsche, Tischdecken, Handtücher - Dekoartikel (keine Annahme von Weihnachts-/Osterdeko) - Nützliches rund ums Wohnen, Geschirr und Küchenutensilien - tolle Spielsachen - aktuelle Bücher, Spiele für Erwachsene und Kinder (Annahme nur in geringen Mengen) - Kinderwagen, Baby-Safe, Kinderautositze, Laufstall, Reisebetten Möbel: - gut erhaltene, funktionsfähige Möbel, die nicht zu groß sind - z.b. Tische, Stühle, Sessel, kleine Sofas, Kommoden, Schränke, Betten, Kinderbetten, Wickeltisch, Wiege Möbelannahme bitte nur nach persönlicher Rücksprache oder per mit Bild des Möbels an: fundgrube@kibez-herrenberg.de!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die ehrenamtliche Arbeit! - DRINGEND - für unseren Möbelladen: - haben Sie handwerkliches Geschick, sind körperlich fit und haben dienstags oder samstags Zeit? Sind sie gerne mit Menschen zusammen? Haben Sie Spaß am verkaufen? Suchen Sie eine sinnstiftende Tätigkeit und eine gute Gemeinschaft? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf Sie! Veranstaltungen der Familienbildungsstätte 1-03 Baby im Anfug Säuglingspfege und mehr... unser kurs vermittelt ihnen Sicherheit im umgang mit ihrem neugeborenen Baby. neben der Säuglingspfege mit Wickeln und Baden erhalten Sie informationen über eine sinnvolle Baby-Ausstattung, Stillen und ernährung im 1. lebensjahr sowie tipps zum umgang mit krankheiten. Zeit zum Austausch und für ihre Fragen ist eingeplant. termin: Freitag, 3. April, bis uhr Samstag, 4. April, bis uhr Ort: herrenberg, evang. gemeindehaus, erhardtstraße 4, kleiner Saal gebühr: für Paare euro 50, für einzelpersonen euro 30, 1-10 PreKanga Das kugelrunde Workout in der Schwangerschaft Prekanga ist die moderne Art der Schwangerengymnastik. es ist genau auf ihre Bedürfnisse als werdende mama abgestimmt und macht Sie ft für die geburt. Beim Prekanga lernen Sie Verspannungen zu lösen

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Diakonieverein Gäufelden e.v. Mitglieder-Rundbrief März 2014

Diakonieverein Gäufelden e.v. Mitglieder-Rundbrief März 2014 Diakonieverein Gäufelden e.v. Mitglieder-Rundbrief März 2014 Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 09. März 2014 Seite 2 Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 09. März 2014,

Mehr

Mitglieder-Rundbrief März 2013

Mitglieder-Rundbrief März 2013 Mitglieder-Rundbrief März 2013 Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 10. März 2013 Seite 2 2 Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 10. März 2013, 14:30 Uhr, Bürgerhalle Tailfingen

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 18. Nov. 2014 Manfred Koebler, KSR und Birgit Gehring, LRA AHFB Arbeitsgruppe AG2 Spezielles Thema:

Mehr

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar 2015 Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? Manfred Koebler Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Diakonieverein Gäufelden e.v. Mitglieder-Rundbrief März 2016

Diakonieverein Gäufelden e.v. Mitglieder-Rundbrief März 2016 Diakonieverein Gäufelden e.v. Mitglieder-Rundbrief März 2016 Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 13. März 2016 Seite 2 Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 13. März 2016,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom

Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom Satzung über die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gemeinde Senden (Inklusionssatzung) vom 02.03.2015 50.3 (veröffentlicht im Abl. 3/15 vom 04.03.2015, S. 25 29) Aufgrund des 7 Abs.

Mehr

- Bewerbungs-Fragebogen -

- Bewerbungs-Fragebogen - Notfallseelsorge Frankfurt Kurt-Schumacher-Straße 31 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069/ 2475 149-3013 oder -3023 E-Mail: notfallseelsorge@diakonischeswerk-frankfurt.de Ehrenamtliche Notfallseelsorge

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

FLURNEUORDNUNG IM LANDKREIS BÖBLINGEN

FLURNEUORDNUNG IM LANDKREIS BÖBLINGEN Vermessung und FLURNEUORDNUNG IM LANDKREIS BÖBLINGEN Modernes Landmanagement als vielseitiges Instrument der Landentwicklung Modern ausgerichtete sverfahren bilden die Grundlage für die Förderung der Gemeindeentwicklung,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

6. Kooperationspartner Adressen

6. Kooperationspartner Adressen 6. Kooperationspartner Adressen Landratsamt Böblingen Amt für Jugend 71034 Böblingen, Parkstr. 16 Telefon 07031-663-1397 Außenstellen des Amtes für Jugend Sozialer Dienst: 71034 Böblingen, Calwer Str.

Mehr

Stadt Herrenberg, Kreisseniorenrat und Stadtseniorenrat Herrenberg

Stadt Herrenberg, Kreisseniorenrat und Stadtseniorenrat Herrenberg Stadt Herrenberg, Kreisseniorenrat und Stadtseniorenrat Herrenberg laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung in Herrenberg Stadthalle, Seestraße

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Fragebogen Ehrenamtliche

Fragebogen Ehrenamtliche Name Seite: 1 Fragebogen Ehrenamtliche A) Angaben zur Person 1. Anschrift Name:...Vorname:... Straße:...Nationalität:... PLZ / Ort:... Kirchengemeinde... Geburtsdatum:.Geschlecht: Telefon:...Mobil.. E-Mail:...

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

Stadt Renningen und Kreisseniorenrat. laden ein zu Vorträgen und Diskussion über PP Stadt Renningen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion über Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Renningen Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. am Montag, 22.

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Die Betreuungsverfügung

Die Betreuungsverfügung Die Was ist das? In der benennt der volljährige Verfasser eine Person des eigenen Vertrauens für den Fall, dass das Vormundschaftsgericht wegen Entscheidungs- und Handlungsunfähigkeit einen gesetzlichen

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Fragebogen als Seniorenbetreuer/in

Fragebogen als Seniorenbetreuer/in Fragebogen als Seniorenbetreuer/in Ihre Person Name Strasse: Geburtsdatum: Telefon priv.: Telefon mobil: Vorname: Ort: E-Mail: Tel. dienstl.: Fax: Die gewünschte Betreuungsform Seniorenbetreuung Haushalts-

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 24. September 2018 Jahrgang 2018, Nr. 8 I n h a l t A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 36 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9 Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hedwigenkoog am 11. April 2011 um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Conventhaus" in Hedwigenkoog Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Diakonieverein Gäufelden e.v. Mitglieder-Rundbrief März 2017

Diakonieverein Gäufelden e.v. Mitglieder-Rundbrief März 2017 Diakonieverein Gäufelden e.v. Mitglieder-Rundbrief März 2017 Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 19. März 2017 Seite 2 Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 19. März 2017,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Fragebogen als Kinderbetreuer/in

Fragebogen als Kinderbetreuer/in Fragebogen als Kinderbetreuer/in Ihre Person Name Strasse: Geburtsdatum: Telefon priv.: Telefon mobil: Vorname: Ort: E-Mail: Tel. dienstl.: Fax: Die gewünschte Betreuungsform Tagesmutter Kinderfrau Babysitter

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein.

Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein. Herzlich willkommen zum 2. Elterninformationsabend Schulanfang 2018/2019. Bitte tragen Sie sich in die ausliegenden Anwesenheitslisten ein. Themen aktuelle Schulentwicklung die 1. Klasse in der Ganztagsschule

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Kreisverbandssitzung Landkreis Böblingen 21. Sept Schwerpunktprojekte

Kreisverbandssitzung Landkreis Böblingen 21. Sept Schwerpunktprojekte Kreisseniorenrat Böblingen Kreisverbandssitzung Landkreis Böblingen 21. Sept. 2016 Schwerpunktprojekte Manfred Koebler Stadt Holzgerlingen und Kreisseniorenrat laden ein zu Vorträgen und Diskussion

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Flüchtlingsunterbringung in Sindelfingen - Anschlussunterbringung. Gemeinderat

Flüchtlingsunterbringung in Sindelfingen - Anschlussunterbringung. Gemeinderat Flüchtlingsunterbringung in Sindelfingen - Anschlussunterbringung Gemeinderat Inhalt 1. Aktuelle Situation Flüchtlinge 2. Strategie zur Anschlussunterbringung 3. Eschenriedschule Umbau 1. AKTUELLE SITUATION

Mehr

Flurneuordnung im Landkreis böblingen

Flurneuordnung im Landkreis böblingen Vermessung und im Landkreis böblingen Modernes Landmanagement als vielseitiges Instrument der Landentwicklung Modern ausgerichtete sverfahren bilden die Grundlage für die Förderung der Gemeindeentwicklung,

Mehr

Die Altengerechte Grundversorgung und der Concièrge-Dienst. Maßgeschneiderte Hilfen. Raum für Persönlichkeit

Die Altengerechte Grundversorgung und der Concièrge-Dienst. Maßgeschneiderte Hilfen. Raum für Persönlichkeit Die Altengerechte Grundversorgung und der Concièrge-Dienst Maßgeschneiderte Hilfen Raum für Persönlichkeit Maßgeschneiderte Hilfen In unseren Häusern finden Sie neben der zu den Betreuungsleistungen gehörenden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr