Programm im Zentrum Bibel Ein Service des Bibelwerks, auch unter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm im Zentrum Bibel Ein Service des Bibelwerks, auch unter www.bibelwerk.de/zentrumbibel"

Transkript

1 Programm im Zentrum Bibel Ein Service des Bibelwerks, auch unter Donnerstag 09:30 10:30 Bibelarbeit: Lukas 16,1 13: "Klug handeln mit dem Mammon?" Lisa Sharon Harper, Leiterin Mobilisierung Sojourners, Washington/USA 11:00 13:00 Podium Bibel. Fundament. Fundamentalismus Vom Verstehen und Missverstehen Musik: Entzücklika, Obermarchtal 11:00 18:00 Ausstellung: Die längste Bibel der Welt: 3333 Bilder 1,666 km Elisabeth und Albrecht Goes Saal 11:00 18:00 Ausstellung: Fenster zur Freiheit Bild Installation zum Reformationszeitalter Salon 11:00 13:00 Workshop (Marianne und Gerhard Erber, Bad Mergentheim) Begegnungsgeschichten der Bibel Arbeit mit Egli Figuren Katholisches Bibelwerk e. V., Silberburgstr. 121 (5 min vom Hospitalhof, s. Karte hinten!) 11:00 13:00 Workshop (Dr. Ulrike Metternich, Berlin) Aufstehen und leben ein geschlechterbewusster Glaubenskurs

2 11:00 13:00 Workshop (Silke Rehberg, Künstlerin, Sendenhorst) Bild zu Text Illustration einer Kinderbibel 11:00 13:00 Workshop (Dr. Anita Müller Friese, Religionspädagogisches Institut Karlsruhe, Linda Lee Zipperle, Pfarrerin, Stuttgart) Der Bibel Raum geben das Raumkonzept von Godly Play Raum Karl Gerok 13:00 13:30 Mittagsgebet (Prof. Dr. Desmond Bell, Bochum) Paul Lechler Saa) 13:30 14:30 Offenes Singen (Ensemble Entzücklika) Innenhof 14:30 16:00 Workshop (Dieter Bauer, Katholisches Bibelwerk e. V., Stuttgart, Claudio Ettl, Theologe, Nürnberg, Sr. Paulis Mels, Franziskanerin, Thuine) Bibel in leichter Sprache, 14:30 16:00 Workshop (Prof. Dr. Andreas Michel, Biblischer Theologe, Köln) Gewalttexte 15:00 16:30 Workshop (Marianne und Gerhard Erber, Bad Mergentheim) Begegnungsgeschichten der Bibel Arbeit mit Egli Figuren Saal des Katholischen Bibelwerks e. V.,Silberburgstr. 121 (5 min vom Hospitalhof, s. Karte hinten!) 15:00 18:00 Podium Vom Wortsalat zur Götterspeise Neue Bibelübersetzungen und Literatur im Gespräch Musik: Fil_da_elephant, Esslingen

3 15:00 18:00 Biblische Zooführung (Christian Turrey, Journalist und Theologe) Wilhelma, Haupteingang, Wilhelmaplatz 13, Anmeldung am Stand des Bibelwerks im Zentrum Bibel 16:30 18:00 Workshop (Dr. Barbara Kamp, Methode Film, Bad Vilbel) Bibel als Trickfilm 16:30 18:00 Workshop (Prof. Dr. Martin Leutzsch, Paderborn) Bibel inklusive Behinderung 19:00 21:00 Podium Die Liebe aber ist kein ängstlicher Vogel Lesung und Auszeichnung des Schriftstellers Rafik Schami durch die Stiftung Bibel und Kultur Rafik Schami, Schriftsteller, Marnheim Michael Köhlmeier, Schriftsteller, Hohenems Wien Dr. h.c. Annette Schavan, Deutsche Botschafterin beim Heiligen Stuhl, Rom/Italien Musik: Entzücklika, Obermarchtal Weitere Veranstaltungen am Donnerstag unter Mitwirkung des Bibelwerks: 11:00 13:00 Lectio Divina praktisch kontemplative Lesemethode zum Text der Bibelarbeit Dr. Bettina Eltrop, Kath. Bibelwerk, Stuttgart Sr. Nicola Maria Schmitt, Haus der Kath. Kirche, Stuttgart Haus der Kath. Kirche, Eugen Bolz Saal, Königstr. 7 (342 N29) 15:00 18:00 Podium Frauen, Männer und mehr?! Biblische Impulse für geschlechterbewusste Theologie u.a. Dr. Katrin Brockmöller, Direktorin Kath. Bibelwerk Schwabenlandhalle, Fellbach, Tainer Str. 7 (696 U32)

4 Freitag 09:30 10:30 Bibelarbeit: Prediger 3,9 13: Klug sein angesichts der Unergründlichkeit des Lebens Dr. Mitri Raheb, Ev. Luth. Pastor Weihnachtskirche, Bethlehem/Palästinensische Gebiete 11:00 13:00 Podium Willst du mit mir gehen? Die Bibel, meine Lebensbegleiterin u. a. Prof. em. Dr. Fulbert Steffensky, Theologe und Schriftsteller, Luzern/Schweiz 11:00 18:00 Ausstellung: Die längste Bibel der Welt: 3333 Bilder 1,666 km Elisabeth und Albrecht Goes Saal 11:00 18:00 Ausstellung: Fenster zur Freiheit Bild Installation zum Reformationszeitalter Salon 11:00 13:00 Workshop (Sandra Epting, Pfarrerin, Kursleiterin Arbeitsgemeinschaft Biblische Figuren, Ötisheim Anita Leize, Diakonin, Kursleiterin AG Biblische Figuren, Ötisheim Klug durch die Begegnung mit Jesus Arbeit mit biblischen Erzählfiguren Katholisches Bibelwerk e. V., Silberburgstr :00 13:00 Workshop (Markus Hartmann, Verlagslektor Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Bibel Handy Internet 11:00 13:00 Workshop (Anneliese Hecht, Kath. Bibelwerk, Stuttgart Innovative Zugänge in der Bibelarbeit

5 11:00 13:00 Workshop (Prof. Dr. Martin Steinhäuser, Gemeindepädagogik und kirchliche Arbeit mit Kindern, Ev. Hochschule Moritzburg) Theologisieren mit Kindern Godly Play Raum Karl Gerok 13:00 13:30 Mittagsgebet (Dr. Christoph Melchior, Bonn) 13:30 14:30 Offenes Singen (Bettina Strübel, Trimum Ensemble) Innenhof 15:00 18:00 Podium David und Salomo Fakten und Fiktionen? Eine kontroverse Diskussion 15:00 16:30 Workshop (Dr. Bettina Eltrop, Kath. Bibelwerk, Stuttgart Dr. Bettina Wellmann, Katholisches Bibelwerk e. V., Stuttgart Lectio Divina eine alte und neue Form, die Bibel zu lesen 15:00 18:00 Biblische Zooführung (Christian Turrey, Journalist und Theologe) Wilhelma, Haupteingang, Wilhelmaplatz 13, Anmeldung am Stand des Bibelwerks im Zentrum Bibel 20:00 22:00 Neues vom Sinai Das Dekalog Projekt (Kulturkirche) Gebote neu betrachtet 22:30 23:00 Nach(t)klang Bild (Studierende Medien Gestaltung Produktion) Künstlerischer Kommentar zum Tag

6 Weitere Veranstaltungen am Freitag unter Mitwirkung des Bibelwerks: 11:00 13:00 Lectio Divina praktisch kontemplative Lesemethode zum Text der Bibelarbeit Sr. Nicola Maria Schmitt, Haus der Kath. Kirche, Stuttgart Bettina Wellmann, Kath. Bibelwerk, Stuttgart Haus der Kath. Kirche, Eugen Bolz Saal, Königstr. 7 (342 N29) 15:00 18:00 Bibliolog zu 1. Mose/Genesis 39 Dr. Katrin Brockmöller, Direktorin Kath. Bibelwerk Jens Uhlendorf, Pfarrer, Gottesdienst Institut, Nürnberg Paul Gerhardt Kirche, Rosenbergstr. 194 (606 K29) 17:00 18:00 Bibel in leichter Sprache Wie kann die Bibel verständlicher werden? u. a. Dieter Bauer, Kath. Bibelwerk, Stuttgart Zelthalle 11, Cannstatter Wasen ( 948 Q31) Samstag 09:30 10:30 Bibelarbeit: Matthäus 25,1 13: "Kluge Jungfrauen" François Clavairoly, Präsident Protestantischer Bund Frankreichs, Paris 11:00 13:00 Podium Biblische Weisheit weibliche Klugheit Musik: Bärbel Fünfsinn, Hamburg 11:00 18:00 Ausstellung: Die längste Bibel der Welt: 3333 Bilder 1,666 km Elisabeth und Albrecht Goes Saal

7 11:00 18:00 Ausstellung: Fenster zur Freiheit Bild Installation zum Reformationszeitalter Salon 11:00 13:00 Workshop (Martina Grass, Fachlehrerin für Sonderpädagogik, Ofterdingen, Dr. Wolfhard Schweiker, PTZ, Stuttgart) Die Bibel für alle! Ein inklusives Konzept der Bibeldidaktik Raum Karl Gerok 11:00 13:00 Workshop (Dr. Ulrich Wendel, SCM R. Brockhaus Verlag, Witten) Erzählend zur Bibel verführen Kurzgeschichte als Gleichnis 11:00 13:00 Workshop (Tobias Keil, Aktion Weltbibelhilfe, Stuttgart Horst Scheurenbrand, Internationale Abteilung Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Kluge Entscheidungen treffen bei der weltweiten Arbeit mit der Bibel 11:00 13:00 Workshop (Marianne und Gerhard Erber, Bad Mergentheim) Heilungsgeschichten der Bibel Arbeit mit Egli Figuren Katholisches Bibelwerk e. V., Silberburgstr. 121 (5 min vom Hospitalhof, s. Karte hinten!) 11:00 13:00 Biblische Zooführung (Christian Turrey, Journalist und Theologe) Wilhelma, Haupteingang, Wilhelmaplatz 13, Anmeldung am Stand des Bibelwerks im Zentrum Bibel 13:00 13:30 Mittagsgebet (Dr. Ulrike Metternich, Berlin) 13:30 14:30 Offenes Singen (Himmel und Erde, München) Innenhof

8 15:00 18:00 Podium Ganz großes Kino Jesus in Film und Fernsehen 15:00 16:30 Workshop (Marianne und Gerhard Erber, Bad Mergentheim) Wundergeschichten der Bibel Arbeit mit Egli Figuren Katholisches Bibelwerk e. V., Silberburgstr. 121 (5 min vom Hospitalhof, s. Karte hinten!) 15:00 16:30 Workshop (Caterina Doubleday, Kunstpädagogin, Berlin Verena Wache, Prädikantin, Schwaigern) Bibel Comics selbst zeichnen 15:00 18:00 Workshop (Veit Dinkelaker, Frankfurter Bibelgesellschaft) Tonschmuck nach Originalvorlagen aus Altägypten herstellen Weitere Veranstaltungen am Samstag unter Mitwirkung des Bibelwerks: 11:00 13:00 Lectio Divina praktisch kontemplative Lesemethode zum Text der Bibelarbeit Sr. Nicola Maria Schmitt, Haus der Kath. Kirche, Stuttgart Bettina Wellmann, Kath. Bibelwerk, Stuttgart Haus der Kath. Kirche, Eugen Bolz Saal, Königstr. 7 (342 N29) Der Weg zu den Workshops mit Biblischen Figuren

Das Katholische Bibelwerk auf dem Katholikentag 2016 (Referent/innen, Vorstandsmitglieder, Diözesanvertreter/innen)

Das Katholische Bibelwerk auf dem Katholikentag 2016 (Referent/innen, Vorstandsmitglieder, Diözesanvertreter/innen) Das Katholische Bibelwerk auf dem Katholikentag 2016 (Referent/innen, Vorstandsmitglieder, Diözesanvertreter/innen) Auf der Suche nach dem Glück Gelingendes Leben in der Bibel Dr. Andrea Pichlmeier, Kath.

Mehr

Mit Herzen, Mund und Händen

Mit Herzen, Mund und Händen Mehr Infos auf unserer Webseite: Mit Herzen, Mund und Händen Äthiopien: Gottesdienstbuch übersetzen Bibelschulausbildung stärken Pastor Stefan Ritter arbeitet als Berater der Äthiopischen Evangelischen

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Aktuelle Termine ab Januar 2015:

Aktuelle Termine ab Januar 2015: Aktuelle Termine ab Januar 2015: = = Wishcraft-Basisseminar: Der nächste Termine wird in Kürze bekannt gegeben. = = Tag des persönlichen Durchbruchs: Infos zu diesem Einzelcoaching-Angebot finden Sie hier:

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Menschen, die keine lange Strecken pilgern möchten oder können. Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 7,8 km - Höhendifferenz: 142 Meter

Menschen, die keine lange Strecken pilgern möchten oder können. Dauer: ca. 4 Stunden - Länge: ca. 7,8 km - Höhendifferenz: 142 Meter www.ich-gehe-mit.de Allgemeine Informationen Im Rahmen des Pilgerprojektes ich gehe mit haben wir Angebote entwickelt für Menschen, die keine langen Strecken pilgern können, aber gern mal eine ähnliche

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Termine Dez. 14 - Juni 15 Stand: 10.12.2014

Termine Dez. 14 - Juni 15 Stand: 10.12.2014 Termine Dez. 14 - Juni 15 Stand: 10.12.2014 19.12. 2014, 19.00h Inklusionsgala (48565 Steinfurt) Mein Auftrittsjahr endet famos. Das regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Steinfurt veranstaltet eine außergewöhnliche

Mehr

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien

Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007. Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Jahr der Geisteswissenschaften Wissenschaftsjahr 2007 Newsletter für Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien Ausgabe 1 / 19. Januar 2007 Liebe Partner im Wissenschaftsjahr 2007,

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Gastfreundschaft. Veranstaltungsräume im Haus der Katholischen Kirche. Fotos: Heike Schiller, Gestaltungskonzept: kochschillerstarkl, Stuttgart

Gastfreundschaft. Veranstaltungsräume im Haus der Katholischen Kirche. Fotos: Heike Schiller, Gestaltungskonzept: kochschillerstarkl, Stuttgart Gastfreundschaft Veranstaltungsräume im Haus der Katholischen Kirche Fotos: Heike Schiller, Gestaltungskonzept: kochschillerstarkl, Stuttgart Gastfreundschaft Seelsorge Information Bildung Kultur Das Haus

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

creadance-kongress 2015

creadance-kongress 2015 Worte bewegen! 21. 24. November in Paderborn Einladung Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit. Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller (1835-1910) Einladung Liebe creadance-partner

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Executive CLUB. Freitag, 24. Oktober 2014. Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther.

Executive CLUB. Freitag, 24. Oktober 2014. Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Executive CLUB Freitag, 24. Oktober 2014 Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Luther Executive CLUB Das Forum für Entscheider Am Freitag, 24. Oktober 2014 ab 19.00 Uhr wird der 2. Luther Executive Club

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Januar bis Juni 2016

Veranstaltungsprogramm. Januar bis Juni 2016 Veranstaltungsprogramm Januar bis Juni 2016 «Industriekanton Aargau» Filmabend Dienstag, 2. Februar 2016, 18.15 19.45 Uhr 2 3 Aargauer Firmennamen wie Zehnder, BBC, ABB, Kabelwerke Brugg oder Kummler +

Mehr

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung

Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung Dr. Gudrun Schwarzer Wishcraft & Erfolgsteams Lebe Deine Träume - Potentialentfaltung TERMINE UND MÖGLICHKEITEN Seminar mit Barbara Sher in Zürich, am 15./16./17. Mai 2015 Infos unter: www.parabolaforum.com

Mehr

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt

01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt März 2015 Mittendrin 01. März Ein fotografisches Liebesbekenntnis zu einer alten Stadt Eine Einzelausstellung von Helmut Becker im Stadtcafé. Mittendrin das ist Bekanntes, weniger Bekanntes, das ist Banales,

Mehr

Partizipation und Intergenerationalität im Forschungsverbund Sehr Mobil mit 100

Partizipation und Intergenerationalität im Forschungsverbund Sehr Mobil mit 100 Partizipation und Intergenerationalität im Forschungsverbund Sehr Mobil mit 100 Martin Stein Universität Siegen Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien Gesund älter werden im Quartier : Chancen

Mehr

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

Kurzvorstellung. Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1. Sehr geehrte Damen und Herren, Kurzvorstellung Politikcafé Hamburg, 19.11.2014 1 Kurzvorstellung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der Bürgerschaftswahl in Hamburg würden wir gern an vielen Schulen politische Podiumsdiskussionen

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt

Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt Bürgerhaushalt Stuttgart Schulung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Oktober bis Dezember 2012 Werden Sie Multiplikator/in für den Stuttgarter Bürgerhaushalt Der Bürgerhaushalt ist ein Verfahren,

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

Kalt erwischt in Hamburg

Kalt erwischt in Hamburg Kalt erwischt in Hamburg Cordula Schurig Kalt erwischt in Hamburg Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Cordula Schurig Kalt erwischt in Hamburg 1. Auflage 1 6 5 4 3 2012 11 10 09 Alle

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015 15. Württ. Evang. Landessynode T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 2. bis 4. Juli 2015 Stuttgart, Hospitalhof Donnerstag, 2. Juli: 09:00 Uhr Gottesdienst in der Stiftskirche 10:30 Uhr Begrüßung

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Der Termin. Der Ort. 18. bis 20. September 2015. Köln. www.kolping.de. 18. bis 20. September 2015 in Köln

Der Termin. Der Ort. 18. bis 20. September 2015. Köln. www.kolping.de. 18. bis 20. September 2015 in Köln Der Termin 18. bis 20. September 2015 Der Ort Köln Deutsche Kolpingtage 1949 2000 2015 1949 in Köln 2000 in Köln 2015 in Köln Anlass 150. Todestag Adolph Kolpings im Gedenken an unseren Verbandsgründer

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen Forschungsdaten: zusammengestellt vom Forschungsins6tut der S68ung Lesen Mai 2011 S#$ung Lesen Mainz Die Rolle des Lesens bei Kindern und Jugendlichen S#$ung

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Bilder des Glücks Ausstellung

Bilder des Glücks Ausstellung Worum es ging Philosophen an der Universität denken, lesen, schreiben und reden. Das ist auch das, was man im Philosophiestudium tut. Ist das aber die einzige Art, wie man Philosophie machen kann? Kann

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Internet ohne (Alters-)Grenzen

Internet ohne (Alters-)Grenzen Dokumentation der BAGSO Fachtagung Internet ohne (Alters-)Grenzen 16. Oktober 2013, UNI-Club Bonn Begrüßung Karl Michael Griffig, 1. Stellvertretender Vorsitzender der BAGSO, begrüßte die 90 Teilnehmerinnen

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

Einfach weg Auf zu inklusiven Kinderund Jugendreisen

Einfach weg Auf zu inklusiven Kinderund Jugendreisen Einfach weg Auf zu inklusiven Kinderund Jugendreisen BAG Katholisches Jugendreisen Inhalt / Programm Auf zu inklusiven Kinder- und Jugendreisen! Gefördert von Aktion Mensch e.v. und der Stiftung Jugendmarke

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig Beteiligte insgesamt 2000 Personen angefragt davon jeweils 500 Adressen

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mitarbeiter motivieren Kunden begeistern

Mitarbeiter motivieren Kunden begeistern Tagesseminare Klaus Kobjoll Mitarbeiter motivieren Kunden begeistern Geballte Energie für dauerhaften Erfolg Zwei Termine zur Auswahl! Begeisterung wecken mit wahrer Herzlichkeit! Was macht Unternehmen

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Kultur braucht Liebe ist ein Fotoprojekt im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Thüringen.

Kultur braucht Liebe ist ein Fotoprojekt im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Thüringen. EEine Wan nderaaussttellu ung zur S Soziookulttur inn Thüüring gen // ENTSTEHUNG Kultur braucht Liebe ist ein Fotoprojekt im Rahmen des 20-jährigen Bestehens der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Thüringen.

Mehr

Volksbank Imagefilm. Christoph Gerhardt. Third Draft/Roh Fassung

Volksbank Imagefilm. Christoph Gerhardt. Third Draft/Roh Fassung Volksbank Imagefilm By Christoph Gerhardt Third Draft/Roh Fassung (c) 9/2012 produktion@videoandmore.at GRAPHIK - INTRO Elektronische Musik, mit ein bisschen Beat, aber unaufdringlich. Die in Blautönen

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen?

Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen? Wie kann der Religionsunterricht Jugendlichen ohne Ausbildungsplatz helfen? Auswertung der online-umfrage des bibor zur Bedeutung des BRU im Übergangssystem Einleitung Die Leitfrage der empirischen Untersuchung

Mehr

Elfte Frühjahrsschule

Elfte Frühjahrsschule Elfte Frühjahrsschule der Fachgruppe Biologiedidaktik im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin vom 06.03. 08.03.09 (bzw. 05.03. 08.03.09) in Gießen (Tagungsort: Jugendherberge Marburg) Zielgruppe:

Mehr

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung. 7. Life Sciences Day in Bergedorf Thema: "Nachhaltige Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung" 14. November 2013 17.00-20.00 Uhr Einführung Als Fortsetzung der bereits in den letzten

Mehr

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten Kunstküche St.Josefshaus Eine offene Kreativwerkstatt Eine Initiative des St.Josefshaus Herten in Kooperation mit der Gemeinde Herten Kunstküche St. Josefshaus Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier

Mehr

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen

STIFTERLAND BAYERN besteht aus: Ausstellung Symposien Katalog Veranstaltungen Bayern ist dabei, das stiftungsreichste Bundesland in Deutschland (ca. 3000) zu werden. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ruft von März 2008 bis Juni 2009 die Initiative STIFTERLAND BAYERN ins Leben.

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG-Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten Herausgegeben

Mehr

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Personaldienstleister kooperiert mit Arbeitsagentur Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Während in keiner anderen Branche weniger Menschen mit Behinderung arbeiten

Mehr

Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager

Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager 28. April 2015, 12.30-19.00 Uhr/29. April 2015, 10.00-20.30 Uhr/30.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Miteinander leben und lernen FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG www.fsg-arnsberg.de. Der Förderverein des FSG

Miteinander leben und lernen FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG www.fsg-arnsberg.de. Der Förderverein des FSG Miteinander FSG: Der Förderverein des FSG FSG: Miteinander Dr. Andreas Pallack Schulleiter FSG Liebe Eltern, am Franz-Stock-Gymnasium wird gute pädagogische Arbeit geleistet. Für viele Maßnahmen benötigt

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Ich bin ein Versager. ich stehe mir selbst im Weg. Was kann mir helfen Arzt Therapeut Psychologe Sie haben versagt. Ihre Abteilung bringt keine Leistung Sie haben mir kein Geld und Personal gegeben Sie

Mehr

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Forschungsprojekt Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Allgemeines zum USuS-Projekt Was ist USuS? ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich mit Studienverläufen und Faktoren für Studienerfolg

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr

Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr 28. bis 30. Januar 2004 Kardinal-Schulte-Haus 51249 Bensberg Eine

Mehr

ema EVANGELISCHE MEDIENAGENTUR SCHULUNGEN MEDIENPRODUKTE VERANSTALTUNGEN

ema EVANGELISCHE MEDIENAGENTUR SCHULUNGEN MEDIENPRODUKTE VERANSTALTUNGEN ema EVANGELISCHE MEDIENAGENTUR SCHULUNGEN MEDIENPRODUKTE VERANSTALTUNGEN DAS MEDIENHAUS ema alles unter einem Dach Die ema arbeitet unter dem Dach des Evangelischen Presseverbands für Bayern e.v. (EPV)

Mehr

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Die Zukunft gemeinsam gestalten Umsetzung Reform 2014-2018 Die Zukunft gemeinsam gestalten Phase I (Februar 2016 Juni 2016) Prozess Governance / Teilstrukturen Fotoprotokoll des 2. Workshops Prototypen Kirchenkreis Dienstag, 24. Mai

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015

Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015 Stadtbibliothek Familienprogramm Mai 2015 Stadtbibliothek Bezirksbibliothek Beuel Friedrich-Breuer-Straße 17, Brückenforum, 53225 Bonn, Telefon: 0228-77 47 80 Freitag, 8. Mai, 16 Uhr Moderne Zeiten wie

Mehr

Das Grußwort für die Landesregierung hielt Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein.

Das Grußwort für die Landesregierung hielt Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein. Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen Über 150 Arbeitgeber nahmen an der gemeinsamen Veranstaltung Weibliche Fachkräfte gewinnen und halten Innovative Strategien nutzen

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Workshops und interaktive Referate 2015. Career Center und Beratung

Workshops und interaktive Referate 2015. Career Center und Beratung Seite 1 von 6 Workshops und interaktive Referate 2015 Career Center und Beratung Kontakt: Maria Simmen, Leiterin Career Center und Beratung Tel.: 081 286 39 75 Mail: maria.simmen@htwchur.ch Büro: Comercialstrasse

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien 1 von 5 29.03.2010 18:38 Stuttgart, 29. März 2010 Nr. 100/2010 Durchschnittsnote beim Abitur 2009 an allgemeinbildenden Gymnasien liegt bei 2,30 Gut 13 400 Abgänger mit Hochschulreife kamen aus beruflichen

Mehr

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung.

NewsLetter MBK MITTELPUNKTBIBLIOTHEK SIEGFRIED SCHÜTZE SPRECHENDE WÄNDE UNBEKANNTER REICHTUM RICHESSES INCONNUES. Ausstellung. NewsLetter Wir möchten Sie auch weiterhin mit diesem NewsLetter über unsere Ausstellungen und Veranstaltungen informieren, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. November 2013 Stadtbibliothek Treptow-Köpenick

Mehr

9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern

9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015. Mitwirkung von AEU-Mitgliedern 9. Kongreß christlicher Führungskräfte 2015 Mitwirkung von AEU-Mitgliedern vom 26. bis 28. Februar 2015 im Congress Center Hamburg Mittwoch, den 25. Februar 2015 - Vorkongreß 10.00 Uhr Tagesseminar Geber

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Veranstalten Sie, was Sie wollen!

Veranstalten Sie, was Sie wollen! Das Landtmann. Zu ebener Erde. Und im ersten Stock. Veranstalten Sie, was Sie wollen! Wir räumen s ein. Warum ist das Café Landtmann für Veranstaltungen so beliebt? Ist es der wunderbare Kaffee, sind es

Mehr

Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark

Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark Brücken bauen mit digitalen Medien: Impulse aus dem Projekt Lesen macht stark Kathrin Hartmann, dbv Lebenswelten 2.0 Mediale Sozialräume in der kulturellen Bildung Regionalkonferenz Qualitätsverbund Kultur

Mehr

Ich will beides: Beruf und Familie

Ich will beides: Beruf und Familie Ich will beides: Beruf und Familie MEINE AK SETZT SICH EIN FÜR BESSERE AUFSTIEGSCHANCEN FÜR FRAUEN, DENN BERUF UND FAMILIE DÜRFEN KEIN WIDER SPRUCH SEIN. VERANSTALTUNGS-INFO LINIE D Information zur Veranstaltung

Mehr

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik

27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE. Einladung. Standortpolitik MO 27.07. SMARTE ASSISTENZSYSTEME IN PRODUKTION, LOGISTIK UND SERVICE Einladung Standortpolitik FORUM WIRTSCHAFT TRIFFT WISSENSCHAFT SMARTE ASSISTENZSYSTEME VERSORGEN MITARBEITER ZUR RICHTIGEN ZEIT AM

Mehr

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.

Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009. Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Benefiztheater Frau Holle einmal anders 23.01.2009 Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung 02.02. bis zum Thema Häusliche Gewalt überwinden 20.02.2009 Unterhalt, Rente,

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

Was ist Peer-Beratung?

Was ist Peer-Beratung? Was ist Peer-Beratung? Was ist ein Peer? Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein.

Mehr