Ansprechpartner. Ansprechpartner. Dipl.-Ök. Roland W. Waniek. Geschäftsführer Tel.:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ansprechpartner. Ansprechpartner. Dipl.-Ök. Roland W. Waniek. Geschäftsführer Tel.:"

Transkript

1 Ansprechpartner Ansprechpartner Dipl.-Ök. Roland W. Waniek Geschäftsführer Tel.:

2 Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler Wissenschaftlicher Leiter Tel.: Barbara Döring Sekretariat Tel.:

3 Dipl.-Ing. (FH) Daniela Brown Wissenschaftliche Mitarbeiterin IKT-Weiterbildung Betreuung Aussteller Leiterin Zertifizierungsstelle Personenzertifizierung Tel.:

4 Dipl.-Ing. Thomas Brüggemann Wissenschaftlicher Mitarbeiter Leiter Projektentwicklung Forschung Forschungsprojekte und Wasserwirtschaftliche Studien und Erhebungen Fremdwasser, Dränagen, Geruchsbekämpfung Tel.: Sebastian Busch, M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fahrzeug-Check Kanalreinigung

5 IKT-Warentest Tel.: Dipl.-Ing. Markus Gillar Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sanierung und Betrieb von Sonderbauwerken Schächte, Regenbecken, Stauraumkanäle Kanalreparatur Tel.:

6 Marcel Goerke, M.Sc. Leiter staatlich anerkannte Prüfstelle für Durchflussmessung Niederschlagswasserbewirtschaftung Bodenmanagement im Leitungsgraben Mitglied im Sachverständigenausschuss Bauprodukte und Bauarten zur Behandlung und Versickerung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt), Berlin Tel.: Barbara Grunewald, M.Sc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin IKT-Prüfstelle für Bauprodukte

7 Materialprüfung Tel.: Dipl.-Ing. Dieter Homann Leiter IKT-Prüfstelle für Bauprodukte Tel.: Mitglied im Sachverständigenausschuss Abwasserleitungen beim Bautechnik (DIBt), Berlin Deutschen Institut für

8 Sonja Kaltenborn, B. Eng. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Weiterbildungsmanagement Umgang mit Asbestzementrohren Tel.: Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Sissis Kamarianakis Leiter IKT-Geschäftsbereich Weiterbildung Abwasserdruckleitungen Strategische Sanierungsplanung / Risikomanagement

9 Trainer für (Bau-)Kommunikation und Präsentation Tel.: Dr.-Ing. Mark Klameth Leiter Statik und Strukturanalysen Statik FE-Berechnungen Tel.:

10 Angela Kouroumichakis Koordinatorin IKT-Weiterbildung Betreuung Aussteller Sponsoring Tel.: Dipl.-Ing. Martin Liebscher Wissenschaftlicher Mitarbeiter Materialprüfung

11 Standfestigkeit von Großprofilen Gutachten Tel.: Kilian Möllers, M. Eng. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Kommunales Netzwerk Wurzelinteraktion Tel.:

12 Nicole Rofall, M.Sc. Wissenschaftliche Mitarbeiterin IKT-Warentest ZFSV Tel.: Dr. rer.-oec. Lutz Rometsch Kaufmännischer Leiter Tel.:

13 Mirko Salomon, M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Wurzeleinwuchs Kommunales Netzwerk Starkregenvorsorge Tel.:

14 Dipl.-Ing. Marco Schlüter Wissenschaftlicher Mitarbeiter Leiter Kommunales Netzwerk Grundstücksentwässerung Starkregenvorsorge Tel.: Dipl.-Ing. (FH) Kathrin Sokoll Wissenschaftliche Mitarbeiterin Kommunales Netzwerk IKT-Warentest

15 Grundstücksentwässerung Tel.: Dipl.-Ing. (FH) Serdar Ulutaş, MBA Wissenschaftlicher Mitarbeiter Leiter IKT-Warentest Leiter Erfahrungskreis Kanalbetrieb Fahrzeug-Check Kanalreinigung Tel.:

16 Henning Winter Redakteur Redaktion Print und Online Presse und Öffentlichkeitsarbeit IKT-Blog Tel.:

KanalReinigungsCongress KRC 2019

KanalReinigungsCongress KRC 2019 anerkannt als Weiterbildungsmaßnahme für Ingenieure durch die Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen Wie kann eine gute Organisation den Betrieb unterstützen? Wie beginnt man mit der bedarfsorientierten

Mehr

IKT-Forum. Praxistage Kanalsanierung und Kanalreparatur mit Festakt 20 Jahre IKT und Verleihung Goldener Kanaldeckel 2014

IKT-Forum. Praxistage Kanalsanierung und Kanalreparatur mit Festakt 20 Jahre IKT und Verleihung Goldener Kanaldeckel 2014 IKT-Forum Praxistage Kanalsanierung und Kanalreparatur mit Festakt 20 Jahre IKT und Verleihung Goldener Kanaldeckel 2014 im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Fachveranstaltung

Mehr

Kanalbau und Kanalsanierung: IKT-Praxistage 2015 in vollem Gange

Kanalbau und Kanalsanierung: IKT-Praxistage 2015 in vollem Gange Kanalbau und Kanalsanierung: IKT-Praxistage 2015 in vollem Gange IKT-Geschäftsführer Dipl.-Ök. Roland W. Waniek begrüßte die Besucher zu den IKTPraxistagen. Drinnen stehen die Fachleute in kleinen Grüppchen

Mehr

StarkRegenCongress SRC 2017

StarkRegenCongress SRC 2017 ACHTUNG! Neuer Veranstaltungsort! Klimawandel, Starkregen, Überflutung Abwasserbetriebe berichten 12.-13. Juni 2017 im IKT, Gelsenkirchen Foto: cheelz/pixelio.de Starkregen jeder hat Bilder davon im Kopf.

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2.-3. Juli 2014 im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen

Mehr

StarkRegenCongress SRC 2017

StarkRegenCongress SRC 2017 Aussteller-Information StarkRegenCongress SRC 2017 ACHTUNG! Neuer Veranstaltungsort! Klimawandel, Starkregen, Überflutung Abwasserbetriebe berichten 12.-13. Juni 2017 im IKT, Gelsenkirchen Foto: cheelz/pixelio.de

Mehr

StarkRegenCongress SRC 2018

StarkRegenCongress SRC 2018 Wie gehen Kommunen mit dem Thema um? Welche rechtlichen und technischen Aspekte sind dringend zu beachten? Worauf müssen sich Kommunen vorbereiten, um für die Zukunft gewappnet zu sein? Beim versammelt

Mehr

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung

2. Deutscher Tag der Kanalreinigung 2. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

KanalReinigungsCongress KRC 2018

KanalReinigungsCongress KRC 2018 Welche betrieblichen Neuerungen gibt es? Wie gut sind Betriebsführungssysteme? Welche Techniken gibt es für die Reinigung von Kanälen und Druckleitungen? Die Kanalreinigung hat sich über die Jahre zu einer

Mehr

Pioniere: Die ersten IKT- Zertifizierten Kanalbetriebsmanager der Welt

Pioniere: Die ersten IKT- Zertifizierten Kanalbetriebsmanager der Welt Pioniere: Die ersten IKT- Zertifizierten Kanalbetriebsmanager der Welt Grund zum Feiern: Nach erfolgreicher Prüfung stießen die Absolventen mit Lehrgangsleiter Marco Schlüter und Prüfungskommissionsleiter

Mehr

für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros Auch für Architekten empfohlen! IKT-Lehrgang Beratung und Management für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros optional mit Prüfung zu IKT-Zertifizierten Berater/-innen 1 Lehrgang 1: 25. Februar -

Mehr

DruckEntwässerungsCongress DEC 2019

DruckEntwässerungsCongress DEC 2019 Aussteller-Information 8.-9. Oktober 2019 in Gelsenkirchen Anerkennung als Weiterbildungsmaßnahme für Ingenieure bei der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen beantragt bis zu 10% Frühbucherrabatt bis

Mehr

StarkRegenCongress SRC 2018

StarkRegenCongress SRC 2018 Aussteller-Information StarkRegenCongress SRC 2018 9.-10. Oktober 2018 in Gelsenkirchen bis zu 10% Frühbucherrabatt bis 31. Januar 2018 Wie gehen Kommunen mit dem Thema um? Welche rechtlichen und technischen

Mehr

Beratung und Management Starkregenvorsorge für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

Beratung und Management Starkregenvorsorge für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros Auch für Architekten empfohlen! IKT-Zertifikatslehrgang Beratung und Management Starkregenvorsorge für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros optional mit Prüfung zu IKT-Zertifizierten Berater/-innen

Mehr

Schachtsanierungsberater/-in für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

Schachtsanierungsberater/-in für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros Auch für Architekt/-innen empfohlen! IKT-Lehrgang Schachtsanierungsberater/-in für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros optional mit Prüfung zur/zum IKT-Zertifizierten Schachtsanierungsberater/-in

Mehr

Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur

Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur Köln debattiert Zukunft der unterirdischen Infrastruktur Volles Maternushaus in Köln: Mehr als 200 Teilnehmer waren dabei. Was ist die Zukunft der unterirdischen Infrastruktur? Wo steht die europäische

Mehr

Folgende Störfall-Gruppen wurden erfasst:

Folgende Störfall-Gruppen wurden erfasst: Kanalbetrieb IKT-Forschungsprojekt zur bedarfsorientierten Kanalreinigung Mit dem Auto fahren wir in die Waschstraße, wenn es dreckig ist. Logisch. Viele Abwassernetzbetreiber reinigen ihre Kanäle aber

Mehr

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung Neue Intensiv-Workshops: Die Teilnehmer erarbeiten sich in Kleingruppen gemeinsam mit einem Experten die Inhalte. Unser Wissen und unsere

Mehr

IKT-Zertifizierter Kanalbetriebsmanager: dickes Lob an Teilnehmer, Referenten und Organisatoren

IKT-Zertifizierter Kanalbetriebsmanager: dickes Lob an Teilnehmer, Referenten und Organisatoren IKT-Zertifizierter Kanalbetriebsmanager: Ein dickes Lob an Teilnehmer, Referenten und Organisatoren Kanalbetriebsmanager: Absolventen nahmen Die ihre Zertifikate persönlich IKT-Forum entgegen. beim Post

Mehr

IKT-AbwasserThemenKarussell Vier Veranstaltungen, zwei Tage, ein Ort

IKT-AbwasserThemenKarussell Vier Veranstaltungen, zwei Tage, ein Ort Seminare auch einzeln buchbar! IKT-AbwasserThemenKarussell Vier Veranstaltungen, zwei Tage, ein Ort Tag 1: Kanalreparatur Worauf muss ich achten? Die neue DIN 1986-100 Was ändert sich? 27.-28. Juni 2017

Mehr

IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung Auch für Architekten empfohlen! in Abstimmung mit: Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen KomNetABWASSER Kommunales Netzwerk der Abwasserbetriebe IKT-Lehrgang Personenzertifizierung (vgl. DIN

Mehr

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung 1. Deutscher Tag der Kanalreinigung im IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Die Kanalreinigung ist eine zentrale Aufgabe für jeden Netzbetreiber und erfordert einen hohen Personal-

Mehr

Grundstücksentwässerung: Dränagewasser sammeln und ableiten

Grundstücksentwässerung: Dränagewasser sammeln und ableiten Tag der Forschung 2008 Grundstücksentwässerung: Dränagewasser sammeln und ableiten Dipl.-Ing. Marco Schlüter IKT-Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen Ganzheitliche Sanierung Bericht

Mehr

IKT-Fahrzeugcheck: oder bei Ihnen?

IKT-Fahrzeugcheck: oder bei Ihnen? IKT-Fahrzeugcheck: oder bei Ihnen? Bei uns IKT-Fahrzeugcheck: Leistung an der Düse ermitteln Unerwünschte Druckverluste, schwache Pumpenleistung, falsche Düseneinsätze es gibt genug Gründe, Reinigungsfahrzeuge

Mehr

IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung Auch für Architekten empfohlen! in Abstimmung mit: Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen KomNetABWASSER Kommunales Netzwerk IKT-Lehrgang Personenzertifizierung (vgl. DIN EN ISO/IEC 17024*) 11.-19.

Mehr

Schäden durch Starkregen so hoch wie nie: IKT bildet

Schäden durch Starkregen so hoch wie nie: IKT bildet Schäden durch Starkregen so hoch wie nie: IKT bildet Fachleute für Starkregenvorsorge aus Wohin mit den Wassermassen? Berater*innen Starkregenvorsorge suchen nach Lösungen. Unwetter mit Starkregen haben

Mehr

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Tricks und Kniffe: Der Kurs vermittelt, wie man seine Message gut rüberbringt. Oh Gott, ich kann das nicht machen ich bin viel zu nervös!

Mehr

IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung Auch für Architekten empfohlen! in Abstimmung mit: Umweltministerium des Landes Nordrhein-Westfalen KomNetGEW Kommunales Netzwerk IKT-Lehrgang Personenzertifizierung (vgl. DIN EN ISO/IEC 17024*) 7.-15.

Mehr

A, B oder C? Private Abwasserleitungen richtig bewerten

A, B oder C? Private Abwasserleitungen richtig bewerten A, B oder C? Private Abwasserleitungen richtig bewerten Schadensklasse A: Rohrbruch Bei einer Füllstands- oder Druckprüfung gibt es ein klares Ergebnis: dicht oder undicht. Bei einer optischen Inspektion

Mehr

Warum? Fremdwassersanierung. Wo? Wie? - Technische Chancen und Risiken - Wasserwirtschaftlicher Druck Kläranlagen Regenbecken und Gewässer Pumpwerke

Warum? Fremdwassersanierung. Wo? Wie? - Technische Chancen und Risiken - Wasserwirtschaftlicher Druck Kläranlagen Regenbecken und Gewässer Pumpwerke Wupperverband, 1. Februar 27 Fremdwassersanierung - Technische Chancen und Risiken - Dr.-Ing. Bert Bosseler Gelsenkirchen, Fremdwassersanierung Wasserwirtschaftlicher Druck Kläranlagen Regenbecken und

Mehr

DruckEntwässerungsCongress DEC 2017

DruckEntwässerungsCongress DEC 2017 Aussteller-Information DruckEntwässerungsCongress DEC 2017 mit Verleihung des Goldenen Kanaldeckels 6.-7. September 2017 in Gelsenkirchen Wie werden Abwasserdruckleitungen inspiziert? Wie lassen sich Druckleitungen

Mehr

Kanalsanierungsmanagement für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

Kanalsanierungsmanagement für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros Auch für Architekten empfohlen! IKT-Lehrgang Kanalsanierungsmanagement für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros optional mit Prüfung zum/zur IKT-Zertifizierten Kanalsanierungsmanager/in 1 Lehrgang

Mehr

Kanalreinigung: Brandaktuelle Themen beim KRC 2018

Kanalreinigung: Brandaktuelle Themen beim KRC 2018 Update in Sachen Kanalreinigung: Brandaktuelle Themen beim KRC 2018 KanalReinigungsCongress 2018: Alles rund um Reinigung, Betrieb und Arbeitssicherheit Das IKT lädt zum KanalReinigungsCongress KRC 2018

Mehr

IKT-Siegel geprüfte Qualität

IKT-Siegel geprüfte Qualität -Siegel -Siegel geprüfte Qualität Das führt unabhängige und neutrale Warentests und Prüfungen durch. Die Ergebnisse dieser Tests und Prüfungen sollen den Markt für Käufer und Verbraucher übersichtlicher

Mehr

Bürgermeister Dichtheitsprüfung?

Bürgermeister Dichtheitsprüfung? BUND: Wie stehen Bürgermeister Dichtheitsprüfung? Mal nachschauen: die zur Sind die privaten Abwasserleitungen noch dicht? Wie steht es um die Grundwasserqualität in NordrheinWestfalen? Darüber macht sich

Mehr

Beratung und Management Starkregenvorsorge für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

Beratung und Management Starkregenvorsorge für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros Auch für Architekten empfohlen! IKT-Lehrgang Beratung und Management für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros optional mit Prüfung zu IKT-Zertifizierten Berater/-innen Lehrgang 1: 26. Februar - 2.

Mehr

"20 Jahre IKT und die Verleihung des Goldenen Kanaldeckels 2014"

20 Jahre IKT und die Verleihung des Goldenen Kanaldeckels 2014 1 Johannes Remmel Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen "20 Jahre IKT und die Verleihung des Goldenen Kanaldeckels 2014" Festrede

Mehr

Kanalreinigung: Bedarfsorientiert turnusmäßig? Pro und Contra

Kanalreinigung: Bedarfsorientiert turnusmäßig? Pro und Contra Kanalreinigung: Bedarfsorientiert oder turnusmäßig? Pro und Contra Eindeutiges Ergebnis: 88 Prozent der untersuchten Haltungen nach Kanalbetrieb mehrjährigem ohne nennenswerten Reinigungsbedarf Nur etwa

Mehr

Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung

Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung IKT-Lehrgang Zertifizierter Berater Grundstücksentwässerung - Lehrgang Süd in Neubiberg / München - Personenzertifizierung für Ingenieure (vgl. DIN EN ISO/IEC 17024 1 ) in Abstimmung mit dem Kommunalen

Mehr

Regenwasser in der Stadt: Infrastruktur, Bäume und Stadtklima

Regenwasser in der Stadt: Infrastruktur, Bäume und Stadtklima Regenwasser in der Stadt: Infrastruktur, Bäume und Stadtklima Wie können Kommunen dem Klimawandel begegnen? Beim IKT-Forum gab es Informationen. Hitzewellen und Starkregen. Wenn man den Klimaforschern

Mehr

Vorlesungsliste/Module - Master of Engineering

Vorlesungsliste/Module - Master of Engineering Weiterbildungsstudium Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen Vorlesungsliste/Module - Master of Engineering Studiengangsleiter Modul 1: Grundlagen Erhaltungsmanagement (50 Unterrichtseinheiten

Mehr

DruckEntwässerungsCongress DEC 2017 mit Verleihung des Goldenen Kanaldeckels September 2017 in Gelsenkirchen

DruckEntwässerungsCongress DEC 2017 mit Verleihung des Goldenen Kanaldeckels September 2017 in Gelsenkirchen mit Verleihung des Goldenen Kanaldeckels 6.-7. September 2017 in Gelsenkirchen Foto: eventfotograf.in/ JRF e.v. Abwasserdruckleitungen? Da war doch was. Fast jede Kommune hat sie irgendwo in ihrem Kanalisationsnetz.

Mehr

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! Enorme Wirkung: Mit dem neuen Wissen treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich viel sicherer auf. Lampenfieber vor einem wichtigen

Mehr

KANALBETRIEBSFÜHRUNG

KANALBETRIEBSFÜHRUNG KANALBETRIEBSFÜHRUNG Suchen Sie einen erfahrenen Betriebsführer? LEISTUNGSSTARK Auf unsere Kosteneffizienz können Sie bauen Abwasser kennen wir! Das können wir Ihnen versichern. Und auch in der Betriebsführung

Mehr

Ytong Silka Akademie Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis

Ytong Silka Akademie Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis Ytong Silka Akademie Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis Das Jahr 2012 stellt die am Bau Tätigen

Mehr

Kanalsanierungsmanagement für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros

Kanalsanierungsmanagement für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros Auch für Architekten empfohlen! IKT-Zertifikatslehrgang Kanalsanierungsmanagement für Fachleute aus Kommunen und Ingenieurbüros optional mit Prüfung zum/zur IKT-Zertifizierten Kanalsanierungsmanager/in

Mehr

Zum Download bitte auf das Bild oder den Titel der gewünschten Publikation klicken.

Zum Download bitte auf das Bild oder den Titel der gewünschten Publikation klicken. Publikationen Publikationen Zum Download bitte auf das Bild oder den Titel der gewünschten Publikation klicken. IKT-Ergebnisse 2015-2016 DIN A4 broschiert, 120 Seiten Mai 2016 IKT-Warentest: Große Qualitätsunterschiede

Mehr

IKT-Zertifizierter Kanalbetriebsmanager 1

IKT-Zertifizierter Kanalbetriebsmanager 1 Lehrgang 1 Die Aufgaben in einem modernen Kanalbetrieb sind komplex und fachübergreifend. Eigene Fachkräfte stärken und ausbilden das ist eine wichtige Grundlage, um die Zukunft einer modernen Stadtentwässerung

Mehr

Kanalbetriebsmanagement

Kanalbetriebsmanagement IKT-Lehrgang Kanalbetriebsmanagement optional mit Prüfung zum/zur IKT-Zertifizierten Kanalbetriebsmanager/in 1 Teilnahme offen für alle! startet am 23. September 2019 Die Aufgaben in einem modernen Kanalbetrieb

Mehr

Reparaturverfahren in Forschung, Prüfung und Warentest

Reparaturverfahren in Forschung, Prüfung und Warentest Mainz, 26. September 2012 Reparaturverfahren in Forschung, Prüfung und Warentest - Reparaturverfahren für Hauptkanäle - PD Dr.-Ing. Bert Bosseler IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen

Mehr

Kanalbetriebsmanagement

Kanalbetriebsmanagement Lehrgang Kanalbetriebsmanagement optional mit Prüfung zum IKT-Zertifizierten Kanalbetriebsmanager 1 Teilnahme offen für alle! Lehrgang 8 startet am 19. März 2018 Lehrgang 9 startet am 24. September 2018

Mehr

Private Abwasserleitungen reparieren: Kleine Schäden schnell und günstig beheben

Private Abwasserleitungen reparieren: Kleine Schäden schnell und günstig beheben Private Abwasserleitungen reparieren: Kleine Schäden schnell und günstig beheben Reparatur mit Kurzliner: Harzgetränkte Matten dichten Schadstellen im Rohr ab. Die Inspektionskamera zeigt vereinzelte Schäden

Mehr

Intensivtraining Baukommunikation

Intensivtraining Baukommunikation Auch für Architekten empfohlen! IKT-Lehrgang Intensivtraining Baukommunikation für Interessierte aus Kommunen, Betrieben und Ingenieurbüros Lehrgang 1: 6.-10. Mai 2019 in Gelsenkirchen Lehrgang 2: 4.-8.

Mehr

Goldener Kanaldeckel. Oscar der Kanalbranche. Goldener Kanaldeckel. Verleiht das IKT jährlich: den Goldenen Kanaldeckel

Goldener Kanaldeckel. Oscar der Kanalbranche. Goldener Kanaldeckel. Verleiht das IKT jährlich: den Goldenen Kanaldeckel Goldener Kanaldeckel Goldener Kanaldeckel Verleiht das IKT jährlich: den Goldenen Kanaldeckel Seit dem Jahr 2002 verleiht das IKT den Goldenen Kanaldeckel. Er richtet sich an Mitarbeiter von Kanalnetzbetreibern

Mehr

Bürgernahe Stadtentwässerung:

Bürgernahe Stadtentwässerung: Wupperverband 8. Symposium Bürgernahe Stadtentwässerung: Von der Erfassung bis zur Sanierung der Hausanschlüsse Dr.-Ing. Bert Bosseler IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur IKT - Institut für

Mehr

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Stellten sich der Herausforderung: die Teilnehmer des ersten IKT- Workshops Rhetorik & Präsentation (ganz rechts: Workshopleiter

Mehr

Infiltrationsdichtheit von Bauteilen und Werkstoffwechseln bei der Fremdwassersanierung

Infiltrationsdichtheit von Bauteilen und Werkstoffwechseln bei der Fremdwassersanierung Infiltrationsdichtheit von Bauteilen und Werkstoffwechseln bei der Fremdwassersanierung Bert Bosseler (Priv. Doz. Dr.-Ing.) - Wissenschaftlicher Leiter - IKT Institut für Unterirdische Infrastruktur Gelsenkirchen

Mehr

Bezirksverband Nürnberg Kurzvorstellung des Vorstands

Bezirksverband Nürnberg Kurzvorstellung des Vorstands Kurzvorstellung des Vorstands Vorsitzender Mark Schüßler Dipl.-Ing. (FH)/ SFI-EWE-IWE TÜV Rheinland LGA Bautechnik GmbH Stellvertretende Vorsitzende Georg Hein BZ 2 Nürnberg, HWK f. Mittelfranken Wolfgang

Mehr

Jahresbericht Mitgliederstatistik - (Anlage 1)

Jahresbericht Mitgliederstatistik - (Anlage 1) Steuerberaterkammer Brandenburg - Körschaft des öffentlichen Rechts - Jahresbericht 2016 - Mitgliederstatistik - (Anlage 1) 1. Mitglieder der Steuerberaterkammer Mitglieder 31.12.15 gesamt 1.131 1.143

Mehr

Starkregen, Sickerwasser, Grundwasser & Co.: Wasser von Grundstücken schadlos ableiten!

Starkregen, Sickerwasser, Grundwasser & Co.: Wasser von Grundstücken schadlos ableiten! Starkregen, Sickerwasser, Grundwasser & Co.: Wasser von Grundstücken schadlos ableiten! Grundstücksentwässerung ist ein komplexes Thema. Rückstauschutz ist dabei nur ein Aspekt von vielen. Ein Dach überm

Mehr

Verbandspräsentation Industrieverband Massivumformung e.v.

Verbandspräsentation Industrieverband Massivumformung e.v. Verbandspräsentation Industrieverband Massivumformung e.v. Die deutsche Massivumformung 200 Unternehmen am freien Markt der Massivumformung (Stahl und NE-Metalle) Liefervolumen 2,4 Mio. t ca. 36 % Export

Mehr

Drucksache: IKT zerdrückt Vortriebsrohr DN 1400

Drucksache: IKT zerdrückt Vortriebsrohr DN 1400 Drucksache: IKT zerdrückt Vortriebsrohr DN 1400 Erst knackt es leise, dann immer lauter. Die ersten Risse zeigen sich. Dann erhöht der mächtige 4.000-kN-Zylinder den Druck auf das große Stahlbetonrohr.

Mehr

Grundsatzausschuss Obmann/Obfrau Geschäftsführer/-in Abteilung Tel.: (030) Durchwahl. Dr.-Ing. Kathage Vizepräsident DIBt

Grundsatzausschuss Obmann/Obfrau Geschäftsführer/-in Abteilung Tel.: (030) Durchwahl. Dr.-Ing. Kathage Vizepräsident DIBt Mitteilung des DBt Hinweis Ausschüsse des DBt Stand: 7. März 2017 1 Ausschüsse für Grundsatzfragen des DBt Grundsatzausschuss Obmann/Obfrau Geschäftsführer/-in Grundsatzausschuss für fachübergreifende

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Übersicht der Mitarbeiter. Status: 1. September Telefon Telefax Handy. lfd. Nr. akad.

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Übersicht der Mitarbeiter. Status: 1. September Telefon Telefax Handy. lfd. Nr. akad. DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Übersicht der Mitarbeiter Status: 1. September 2017 1. Dr.-Ing. Appel Lars Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. Referent Bauberatung Nord Dorfstraße 3,

Mehr

Kompetenznetz Elektromobilität am Bayerischen Untermain Elektromobilität - Konzepte und praktische Umsetzung in den Kommunen

Kompetenznetz Elektromobilität am Bayerischen Untermain Elektromobilität - Konzepte und praktische Umsetzung in den Kommunen Kompetenznetz Elektromobilität am Bayerischen Untermain Elektromobilität - Konzepte und praktische Umsetzung in den Kommunen Marc Gasper Energieagentur Bayersicher Untermain Gegründet 2013 auf Beschluss

Mehr

Ergebnis-Protokoll. IKT-Erfahrungskreis Grundstücksentwässerung. IKT-Erfahrungskreis Grundstücksentwässerung. für süddeutsche Kommunen

Ergebnis-Protokoll. IKT-Erfahrungskreis Grundstücksentwässerung. IKT-Erfahrungskreis Grundstücksentwässerung. für süddeutsche Kommunen Ergebnis-Protokoll IKT-Erfahrungskreis für süddeutsche Kommunen IKT-Erfahrungskreis Stadt Sulzbach-Rosenberg AZV Tegernsee Stadt Thannhausen Gemeinde Neuried Gemeinde Waltenhofen Stadtentwässerung Freising

Mehr

Drucksache: Abwasserdruckleitungen inspizieren, prüfen, sanieren

Drucksache: Abwasserdruckleitungen inspizieren, prüfen, sanieren Drucksache: Abwasserdruckleitungen inspizieren, prüfen, sanieren Technik zum Anfassen beim IKTWorkshop Abwasserdruckleitungen Abwasserdruckleitungen sind eine praktische Sache solange alles rund läuft.

Mehr

Ergebnis-Protokoll. IKT-Erfahrungskreis Grundstücksentwässerung. IKT-Erfahrungskreis Grundstücksentwässerung. für süddeutsche Kommunen

Ergebnis-Protokoll. IKT-Erfahrungskreis Grundstücksentwässerung. IKT-Erfahrungskreis Grundstücksentwässerung. für süddeutsche Kommunen Ergebnis-Protokoll für süddeutsche Kommunen - Abwasserverband Starnberger See - Stadtwerke Landshut - Gemeinde Schechen - Stadtwerke Pfarrkirchen - Gemeindewerke Ismaning - Stadtwerke Sonthofen - gku VE

Mehr

IKT-Siegel geprüfte Qualität

IKT-Siegel geprüfte Qualität -Siegel geprüfte Qualität Das führt unabhängige und neutrale Warentests und Prüfungen durch. Die Ergebnisse dieser Tests und Prüfungen sollen den Markt für Käufer und Verbraucher übersichtlicher machen.

Mehr

Diplomarbeit. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Kopernikusstraße Glauchau

Diplomarbeit. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Kopernikusstraße Glauchau Diplomarbeit Erstellung der Entwurfs und Genehmigungsplanung sowie eines Brandschutzkonzeptes für die Sanierung / Umbau eines Mehrfamilienhauses mit Geschäftsbereich Vorgelegt am: 06.09.2010 Von: Brandt,

Mehr

Bergbauschäden an privaten Abwasserleitungen: Recht auf Schadenersatz?

Bergbauschäden an privaten Abwasserleitungen: Recht auf Schadenersatz? Bergbauschäden an privaten Abwasserleitungen: Recht auf Schadenersatz? Sichtbares Wahrzeichen des Bergbaus im Ruhrgebiet: Zeche Zollverein in Essen. Unbemerkt richtet der Bergbau noch Schäden an Abwasserleitungen

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Übersicht der Mitarbeiter. Status: 12. Februar Telefon Telefax Handy. lfd. Nr. akad.

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Übersicht der Mitarbeiter. Status: 12. Februar Telefon Telefax Handy. lfd. Nr. akad. DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Übersicht der Mitarbeiter Status: 12. Februar 2018 1. Dr.-Ing. Appel Lars Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. Referent Bauberatung Nord Dorfstraße 3,

Mehr

9. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung Dipl.-Ing. Andreas Reidt Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin

9. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung Dipl.-Ing. Andreas Reidt Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin 9. Würzburger Kunststoffrohr-Tagung 2011 Stand der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen von Kunststoffrohrsystemen Dipl.-Ing. Andreas Reidt Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin 1 Übersicht 1.

Mehr

Aktuelles von der Kanalreinigung und der TV-Kanaluntersuchung

Aktuelles von der Kanalreinigung und der TV-Kanaluntersuchung Aktuelles von der Kanalreinigung und der TV-Kanaluntersuchung Dipl.-Ing (FH) Tobias Rossmanith Ziele der Kanalreinigung Erhaltung der hydraulischen Leistungsfähigkeit Vermeidung von Geruchsbelästigung

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 5. Randstad Qualifizierungsforum Essen Smart, Agil, Vernetzt Digitale Arbeitswelt von morgen Am Donnerstag, den 19.10.2017 um 17:30 Uhr Programm 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke 18:00

Mehr

Kommunen Kooperieren: KomNetGEW Kommunales Netzwerk GrundstücksEntWässerung. Das Netzwerk KomNetGEW Das Leistungsprofil Die Finanzierung Die Vorteile

Kommunen Kooperieren: KomNetGEW Kommunales Netzwerk GrundstücksEntWässerung. Das Netzwerk KomNetGEW Das Leistungsprofil Die Finanzierung Die Vorteile Kommunen Kooperieren: Kommunales Netzwerk GrundstücksEntWässerung Dipl.-Ing. Amely Dyrbusch A.Dyrbusch 28.10.2008 Folie Nr.1 Dimensionen der Grundstücksentwässerung Ökologie Technik Organisation Soziale

Mehr

Technologiezentrum Neue Materialien und Prozesse Osnabrück-Emsland e.v. VEREINSGRÜNDUNG

Technologiezentrum Neue Materialien und Prozesse Osnabrück-Emsland e.v. VEREINSGRÜNDUNG Technologiezentrum Neue Materialien und Prozesse Osnabrück-Emsland e.v. VEREINSGRÜNDUNG Osnabrück Mittwoch, 19. Oktober 2016 KME G ermany G mbh & C o. KG TEAM Materialdesign und Werkstoffzuverlässigkeit

Mehr

Integrales Konzept zur Umsetzung des 45 BauO NW für die kreisangehörigen Kommunen im Rhein.-Berg. Kreis

Integrales Konzept zur Umsetzung des 45 BauO NW für die kreisangehörigen Kommunen im Rhein.-Berg. Kreis Integrales Konzept zur Umsetzung des 45 BauO NW für die kreisangehörigen Kommunen im Rhein.-Berg. Kreis Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Ralf Togler Baurecht (Landesbauordnung) Wasserrecht Entwässerungssatzung

Mehr

15 Jahre Erfahrungen bei der Schachtsanierung positiv oder negativ?

15 Jahre Erfahrungen bei der Schachtsanierung positiv oder negativ? 15 Jahre Erfahrungen bei der Schachtsanierung positiv oder negativ? Bundesweite Umfrage des IKT (Institut für unterirdische Infrastruktur, Gelsenkirchen) zu Beschichtungsmaßnahmen an Abwasserschächten

Mehr

GESCHÄFTSFELD GENOSSENSCHAFTLICHE FINANZGRUPPE

GESCHÄFTSFELD GENOSSENSCHAFTLICHE FINANZGRUPPE Über die ADG > Ihre Ansprechpartner in der ADG > Genossenschaftliche FinanzGruppe GESCHÄFTSFELD GENOSSENSCHAFTLICHE FINANZGRUPPE Axel Gürntke Dipl.-Kaufmann / MBA Bereichsleiter Genossenschaftliche FinanzGruppe

Mehr

Qualitätsmanagement denken motivieren leben

Qualitätsmanagement denken motivieren leben Berichte zum Qualitätsmanagement Band 16/2014 Sophie Gröger Toni Eiselt Juliane Schuldt (Hrsg.) Qualitätsmanagement denken motivieren leben Bericht zur GQW-Jahrestagung 2014 in Chemnitz Shaker Verlag Aachen

Mehr

Dichtheitsprüfung in Fremdwassergebieten

Dichtheitsprüfung in Fremdwassergebieten Stadt Bad Lippspringe Abwasserwerk Dipl. - Ing. Thomas Martin Lüer Dichtheitsprüfung in Fremdwassergebieten Beispiel einer Kleinstadt in Ostwestfalen. Bad Lippspringe Dortmund, Inhalt 1. Einführung 2.

Mehr

:32:04 SPORTKOMMISSAR:

:32:04 SPORTKOMMISSAR: Klasse 1 7 Teilnehmer 88. Automobilslalom, Carclub - Jülich. 1 G 955 15264 Henninger Florian Daihatsu Cuo. 1:31,33 0 1:31,33 1:31,23 0 1:31,23 1:31,23 20,14 2 S 50 20031 Beck Werner MSC Bechhofen Smart

Mehr

2014 Veranstaltungsprogramm

2014 Veranstaltungsprogramm 2014 Veranstaltungsprogramm aus dem Inhalt: Seminare Lehrgänge Workshops Inhalt 6. März 2014 IKT-Workshop Betriebsführungssysteme und Kanaldatenbanken kostenfrei für KomNetGEW-Mitglieder 14. und 15. April

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Potsdam, 23.Juni 2014

Potsdam, 23.Juni 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Siemens-Halske-Ring 6 006 Cottbus Potsdam,.Juni 01 T +9 (0)55 69 089 F +9 (0)55 69 091 E I info@prodwi.tu-cottbus.de http://www.prodwi.tu-cottbus.de Wie kann ein reifegradbasiertes

Mehr

Zukunft der Ausbildung Ausbildung der Zukunft

Zukunft der Ausbildung Ausbildung der Zukunft Zukunft der Ausbildung 12. Juli 2004 Rheinterrasse Düsseldorf Fachforum D: Karriere mit Lehre 2. Duale Studiengänge in der Bauwirtschaft 3. Fragen + Diskussion 12.07.2004 Folien-Nr.: 1 Dr. Bernd Garstka

Mehr

GCI Management Gruppe, IAS/IFRS in TEUR geprüft geprüft geprüft geprüft Umsatzerlöse

GCI Management Gruppe, IAS/IFRS in TEUR geprüft geprüft geprüft geprüft Umsatzerlöse 2 Kennzahlen GCI Management Gruppe, 2001 2002 2003 2004 IAS/IFRS in TEUR geprüft geprüft geprüft geprüft Umsatzerlöse 8.944 7.888 13.260 14.999 Sonstige betriebliche Erträge 688 382 208 206 Materialaufwand

Mehr

GRUNDSATZAUSSCHUSS OBMANN/OBFRAU GESCHÄFTSFÜHRER/-IN ABTEILUNG TEL.: (030) DURCHWAHL. Dr.-Ing. Kathage Vizepräsident DIBt

GRUNDSATZAUSSCHUSS OBMANN/OBFRAU GESCHÄFTSFÜHRER/-IN ABTEILUNG TEL.: (030) DURCHWAHL. Dr.-Ing. Kathage Vizepräsident DIBt Ausschüsse des DBt 1 Ausschüsse für Grundsatzfragen des DBt (Stand 28.04.2016) GRUNDSATZAUSSCHUSS OBMANN/OBFRAU GESCHÄFTSFÜHRER/-N ABTELUNG Grundsatzausschuss für fachübergreifende Fragen der Brauchbarkeits-

Mehr

Bekanntmachung der gültigen Wahlvorschläge für die Wahl des Hauptpersonalrates

Bekanntmachung der gültigen Wahlvorschläge für die Wahl des Hauptpersonalrates Der Hauptwahlvorstand beim Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Bekanntmachung der gültigen Wahlvorschläge für die Wahl des Hauptpersonalrates Für die am 28. und 29. 04 2015 stattfindende Wahl des

Mehr

Studiengang BWL-Industrie IV

Studiengang BWL-Industrie IV Studiengang BWL-Industrie IV Vorlesungsverzeichnis Kurs 15 IN4 (A-Phase), 5. Semester 02.10. 23.12.17 Stand: 31.07.17 Termine 2. PA Anmeldung bis spätestens: 23.08.17 Abgabe bis spätestens: 09.10.17 Termine

Mehr

EINLADUNG ZUM BRANCHENTREFFPUNKT IM VIERLÄNDER-ECK

EINLADUNG ZUM BRANCHENTREFFPUNKT IM VIERLÄNDER-ECK EINLADUNG ZUM BRANCHENTREFFPUNKT IM VIERLÄNDER-ECK 31. LINDAUER SEMINAR 31. Lindauer Seminar am AM 08. 08. und UND 09. 09. März MÄRZ 2018 2018 INSELHALLE, 88131 LINDAU Vortragsprogramm mit begleitender

Mehr