Obertrubach. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Obertrubach. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde."

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Obertrubach Bärnfels Dörfles Galgenberg Geschwand Hackermühle Haselstauden Herzogwind Hundsdorf Krachershöhe Linden Neudorf Obertrubach Reichelsmühle Schlöttermühle Sorg Untertrubach Wolfsberg Ziegelmühle Jahrgang 2020 Donnerstag, den 6. Februar 2020 Nummer 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Richard von Weizsäcker hat bei seiner Vereidigung zum Bundespräsidenten am gesagt: Die Demokratie ist die einzige Staatsform, die den stets notwendigen Weg zum Wandel in Frieden finden lässt. Der permanente gesellschaftliche Wandel ist ein unveränderbares Naturgesetz in jeder Gesellschaft und die Aufgabe der Politik ist es, diesen unvermeidlichen Wandel nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger zu gestalten. Damit diese Gestaltungsfreiheit auch im Gleichgewicht bleibt und nicht in die eine oder andere Richtung abdriftet, müssen sich in einer Demokratie die gewählten Repräsentanten regelmäßig bei Wahlen beurteilen lassen. Und so geben wir am die uns anvertraute Verantwortung zurück in Ihre Hände, damit Sie nach sechs Jahren neben Landrat und Kreistag auch die Arbeit des Gemeinderats und des Bürgermeisters beurteilen können. Zur Demokratie gehört auch, dass die Bewerberinnen und Bewerber vor einer Wahl für die Zustimmung der Wählerinnen und Wähler auf die unterschiedlichste Art und Weise Werbung machen. Das gilt auf Bundes- und Landesebene genauso wie auf kommunaler Ebene. Und wenn sich so viele Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen lassen, wie in unserer Gemeinde, dann muss erfahrungsgemäß auch besonders intensiv geworben werden. 219 Kandidierende bei knapp Wahlberechtigten sind sicher wieder ein Spitzenwert in Bayern. Ich würde mir wünschen, dass in den nächsten Wochen bei allem nachvollziehbaren Werben um Stimmen, um Sitze und um Mehrheiten der Respekt voreinander nicht verloren geht. Eine intakte Dorfgemeinschaft und der Familienfriede sollte uns allen wichtiger sein, als die eine oder andere Stimme mehr. In diesem Sinne wünsche ich allen Kandidatinnen und Kandidaten den Erfolg, den sie sich selbst auch wünschen. Ihnen und uns allen wünsche ich neben dem Wahlkampf im Februar und im März ein paar unterhaltsame und lustige Stunden auf den diversen Faschingsveranstaltungen in unserer Gemeinde und darüber hinaus in der Region. Ihr Markus Grüner Erster Bürgermeister

2 Obertrubach Nr. 2/20 Redaktionsschluss für Veröffentlichungen im nichtamtlichen Teil des nächsten Mitteilungsblattes ist am Donnerstag, den um Uhr. Später eingehende Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden. Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, den Beiträge, Artikel usw. sind ausschließlich an folgende Mailadresse zu senden: obertrubach@trubachtal.com Stellenausschreibung Die Gemeinde Obertrubach (Landkreis Forchheim, rund Einwohner) sucht zum eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30 Stunden pro Woche). Die Stelle ist unbefristet. Ihr Aufgabengebiet: Bürgeramt Pass- und Einwohnermeldeamt Gewerbeamt inkl. Gaststättenrecht Tourismus- und Fremdenverkehrsamt Amt für Soziales, Familie, Jugend und Senioren Kultur- und Sportamt Änderungen sind unter Berücksichtigung Ihrer Vorkenntnisse möglich Ihr Anforderungsprofil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung, VFA-K) oder einen erfolgreichen Abschluss des Beschäftigtenlehrganges I bzw. des Angestelltenlehrganges oder die Bereitschaft, sich neben dem Dienst entsprechend fortzubilden Gute EDV-Kenntnisse (MS Office) Organisatorisches Geschick, sichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift Freundliches, bürger- und dienstleistungsorientiertes Auftreten Eigeninitiative, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur Eigenmotivation Sozialkompetenz, Konflikt- und Teamfähigkeit Unser Angebot: Sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz nach Ableistung einer Probezeit Interessanter und vielseitiger Tätigkeitsbereich Leistungsgerechte und Ihren Vorkenntnissen und Qualifikationen entsprechende Bezahlung nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozialleistungen Gleitende Arbeitszeit im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen Selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens an die Gemeinde Obertrubach (Teichstraße 5, Obertrubach) oder per Mail an die Geschäftsleitung (meierhoefer@trubachtal.com). Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unser geschäftsleitender Beamter, Herr Meierhöfer, unter der Rufnummer / oder der o. g. Mailadresse zur Verfügung. INFORMATIONSTAFEL Gemeinde Obertrubach Teichstraße 5, Obertrubach Telefon: / Telefax: / obertrubach@trubachtal.com Homepage: Öffnungszeiten Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Sprechzeiten des Bürgermeisters: Nach Vereinbarung Tourist-Info Obertrubach Teichstraße 5, Obertrubach Rufnummern und Öffnungszeiten: siehe Rathaus Homepage: Landratsamt Forchheim Am Streckerplatz 3, Forchheim Telefon: / 86 0 Telefax: / poststelle@lra-fo.de Homepage: Grundschule Obertrubach Bärnfels-Hauptstraße 9, Obertrubach Telefon: / 321 Telefax: / vs-obertrubach@t-online.de Homepage: Kindergarten Sankt Marien Leinberg 21, Obertrubach Telefon: / info@kiga-obertrubach.de Homepage:

3 Obertrubach Nr. 2/20 Stellenausschreibung Die Gemeinde Obertrubach (Landkreis Forchheim, rund Einwohner) sucht zum eine/n Auszubildende/n zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n (Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung) Ausbildungsinhalte: In der dreijährigen, praxisorientierten Ausbildung erledigst Du verschiedenste Verwaltungsaufgaben. Unter anderem kümmerst Du Dich um Anliegen und Anfragen der Bürger, Du bearbeitest Anträge und erteilst Auskünfte. Du erlernst zahlreiche und Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie deren praktische Anwendung. Besonders wichtig sind auch Verständnis für die Anliegen der Bürger und Verhandlungsgeschick. Dein Anforderungsprofil: Du besitzt am mindestens den qualifizierenden Mittelschulabschluss oder verfügst über einen gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss. Du verfügst über eine rasche Auffassungsgabe und hast Freude an vielfältigen Aufgaben. Du bist offen, freundlich, engagiert, zuverlässig und verantwortungsbewusst. Du verfügst über gute EDV-Kenntnisse und Kenntnisse in der Textverarbeitung. Unser Angebot: Abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Verwaltungsbereichen Individuelle Betreuung und Begleitung durch die Ausbilder Attraktive Ausbildungsbezüge sowie 30 Tage Urlaubsanspruch Sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung Die Ausbildung: Die fachtheoretische Ausbildung findet zum einen an der Berufsschule in Bamberg und an der Bayerischen Verwaltungsschule jeweils in Form von Blockunterricht statt. Die praktische Ausbildung findet in der Gemeindeverwaltung Obertrubach und teilweise im Landratsamt Forchheim statt. Das Berufsausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in der Woche. Du hast 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr. Weitere Informationen gibt es im Erklärvideo der Bayerischen Verwaltungsschule unter: Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richtest Du bitte bis spätestens an die Gemeinde Obertrubach (Teichstraße 5, Obertrubach) oder per Mail an die Geschäftsleitung (meierhoefer@trubachtal.com). Für telefonische Auskünfte steht Dir unser geschäftsleitender Beamter, Herr Meierhöfer, unter der Rufnummer / oder der o. g. Mailadresse zur Verfügung. Gemeinderatssitzung 01/2020 Im öffentlichen Teil seiner Sitzung am befasste sich der Gemeinderat u. a. mit den folgenden Themen: Bericht des Ersten Bürgermeisters In seinem Bericht behandelte Bürgermeister Grüner aktuelle Themen. Bau- und Grundstücksangelegenheiten (a) Antrag auf Genehmigung der Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage auf dem Grundstück Flur-Nr. 801/6, Gmkg. Kleingesee: Dem Antrag eines Ehepaares aus dem Landkreis Nürnberger Land wurde das gemeindliche Einvernehmen einstimmig erteilt. (b) Antrag auf Genehmigung der Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport auf dem Grundstück Flur-Nr. 866/1, Gmkg. Kleingesee: Unter Verweis auf die Einbeziehungssatzung Bärnfels-Süd wurde auch dem Vorhaben zweier Bärnfelser Gemeindebürger das gemeindliche Einvernehmen erteilt. (c) Antrag auf Genehmigung der Errichtung eines Einfamilienhauses auf Teilstücken der Grundstücke Flur-Nrn. 32 u. 257, Gmkg. Geschwand: Ebenfalls einstimmig erteilte der Gemeinderat dem Vorhaben zweier Geschwander Gemeindebürger das gemeindliche Einvernehmen. Grundschule Obertrubach Anschaffung zweier weiterer digitaler Tafeln Einstimmig beschloss der Gemeinderat, für die Grundschule in Bärnfels zwei weitere digitale Tafeln inklusive Software im Wert von rund EUR anschaffen zu wollen. Bestattungswesen Änderung der Gebührensatzung zur gemeindlichen Friedhofs- und Bestattungssatzung Der Gemeinderat beschloss einstimmig, die Gebührensatzung zur gemeindlichen Friedhofs- und Bestattungssatzung nicht ändern zu wollen. Soziale Angelegenheiten - Bericht der gemeindlichen Jugend- und Seniorenbeauftragten Für die gemeindlichen Jugend- bzw. Seniorenbeauftragten berichteten Nicole Grüner und Nina Frühbeißer bzw. Heike Habermann und Walter Hofmann von den Aktivitäten des vergangenen Jahres und gewährten einen Blick in die Planungen des Jahres Im Namen der gesamten Gemeinde dankte Bürgermeister Grüner den Beauftragten und ihren Helfern für ihr ehrenamtliches Engagement. Die nächste Sitzung des Gemeinderates wird voraussichtlich am Mittwoch, den um Uhr im Rathaus stattfinden. Hans Distler folgt Johann Habermann als Feldgeschworenen-Obmann nach Der Obmann der Feldgeschworenen der Gemarkung Obertrubach, Johann Habermann aus Herzogwind, hat aus Altersgründen und auf eigenen Wunsch sein Amt niedergelegt, um es nach über 25 Jahren in jüngere Hände zu geben. Habermann freute sich bei der Zusammenkunft im Rathaus mit Jörg Leistner aus Obertrubach und Hans Meister aus Neudorf zwei neue und jüngere Kandidaten in den Kreis der Siebener aufnehmen zu können.

4 Obertrubach Nr. 2/20 Er betonte dabei wie wichtig es sei, dass die beiden neuen Kollegen jederzeit verfügbar wären, da die Vermessungstermine in der Regel zu normalen Amts- beziehungsweise Arbeitszeiten stattfinden würden. Bürgermeister Markus Grüner (CSU) vereidigte die beiden und bedankte sich im Namen der Gemeinde und der Grundstücksbesitzer in der Gemarkung Obertrubach für ihre Bereitschaft, dieses ehrenvolle und sehr wichtige Amt für den Rest ihres Lebens auszuüben. Mit dem Eid wird insbesondere auf eine gewissenhafte und unparteiische Erfüllung der Amtspflichten und vor allem auf die Verschwiegenheit verwiesen. Nach der Vereidigung wählten alle anwesenden Feldgeschworenen auf Vorschlag von Johann Habermann Hans Distler einstimmig zum neuen Obmann und Erich Fiedler zu seinem Stellvertreter. Der Alt-Herzogwinder Albrecht Gröschel, der schon seit mehreren Jahren in Nürnberg lebt, war extra nach Obertrubach gekommen, um die neuen Kollegen in den Kreis der Feldgeschworenen mit aufzunehmen und den neuen Obmann mitzuwählen. Neues aus der WiR - Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim Seminarreihe für engagierte Gastgeber / 04 Termin / Ort: Montag, , bis Uhr im Landgasthof Altes Kurhaus (Seeleite 1, Lisberg/Trabelsdorf) Informationen: Generationenwechsel und Nachfolgeregelung - was Sie bei der Übergabe Ihres Betriebes beachten müssen, Referent: Nicolai Schweiger, Gastrocoach Bayern Anmeldung: Vorherige Anmeldung erforderlich unter www. wir-bafo.de Gut zu wissen! StadtUp! Ebermannstadt Wettbewerb innovativer Unternehmenskonzepte Informationen: Ebermannstadt sucht im Rahmen des lokalen Business-Wettbewerbs StadtUp! Unternehmer/innen mit kreativen Geschäftskonzepten, die sich in Ebermannstadt niederlassen wollen. Die ersten drei Plätze erhalten für ihre Unternehmensgründung Prämienpakete im Gesamtwert von EUR! Anmeldung: Bewerbungsfrist verlängert bis Nähere Informationen und Bewerbungsunterlagen finden Sie unter Landratsamt Forchheim - Abfallinfo 02/2020 Hans Berner, Hans Meister, Johann Habermann, Jörg Leistner, Hans Distler, Erich Fiedler und Albrecht Gröschel Landratsamt Forchheim - Termine der Wirtschaftsförderung Beratungen zur Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. Termin / Ort: Donnerstag, , ab Uhr im Landratsamt Forchheim, Dienststelle Ebermannstadt (Oberes Tor 1, Ebermannstadt), Zimmer B110 Termin / Ort: Donnerstag, , ab Uhr, Landratsamt Forchheim (Am Streckerplatz 3, Forchheim) Gebäude A, Zimmer 047 Informationen: Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvergabe jeweils bis Uhr. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Terminvereinbarung erhoben und weiterverarbeitet! Anmeldung: Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Wirtschaftsförderung unter Tel / oder an: Wifoe@Lra-Fo.de. Anmeldeschluss jeweils der vorherige Dienstag Uhr. Änderungen vorbehalten! Meine ZUKUNFT - Mein BERUF 20. Ausbildungsmesse im Landkreis Forchheim Termin: Samstag, Nähere Informationen finden Sie unter oder unter Tel / Das Schadstoffmobil startet Mitte Februar 2020 Das Schadstoffmobil kommt an festgelegten Terminen direkt in die Städte, Märkte und Gemeinden des Landkreises Forchheim. Mitgenommen werden z. B. Batterien, Lacke, Pflanzenschutzmittel, Lösemittel aus Privathaushalten (höchstens 5 kg bzw. Liter). Nutzen Sie stabile, verschlossene Behälter und beschriften Sie diese einzeln. Größere Mengen können Sie gebührenpflichtig an der Problemmüllsammelstelle am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg abgeben. Die Termine und die Haltepunkte des Schadstoffmobils sowie das Annahmespektrum finden Sie im Abfallkalender 2020 oder im Internet unter Stichwort Problemmüll. Bitte beachten Sie, dass das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg am bereits um 12 Uhr schließt. Darüber hinaus endet die Müllabfuhr früher und nicht geleerte Tonnen werden am folgenden Tag entleert. Landratsamt Forchheim - Fördermöglichkeiten im Bereich Energie Ein Vortrag am Donnerstag, den im Landratsamt informiert über verschiedene Förderprogramme: Beim Vortrag Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen und Sanieren am Donnerstag, um Uhr im Kulturraum St. Gereon beim Landratsamt Forchheim (Am Streckerplatz 3, Forchheim) gibt es geldwerte Informationen über die vielfältigen lukrativen Zuschuss- und Darlehensprogramme des Staates. Bis zu 45 % Zuschuss für klimafreundliche Heizungen Zu Beginn des Jahres 2020 gab es wesentliche Änderungen bei den staatlichen Förderprogrammen. Die Zuschüsse des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für Heiztechniken auf Basis erneuerbarer Energien (wie z. B. für Solarthermieanlagen, Stückholz-, Pellets-, Hackschnitzelheizungen oder Wärmepumpen) wurden deutlich angehoben. Beim Austausch der alten Ölheizung durch eine der vorgenannten Heizanlagen beträgt der Zuschuss bis zu 45 % der förderfähigen Kosten.

5 Obertrubach Nr. 2/20 Auch über die KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren können für bestimmte energetische Sanierungsmaßnahmen (Nahwärmeanschluss, Fenstertausch, Dämmung) oder die Herstellung von Effizienzhäusern nunmehr Zuschüsse und Tilgungszuschüsse von bis zu 40 % abgerufen werden. Förderung auch für Energieberatung oder Optimierungsmaßnahmen möglich Im Übrigen bezuschusst das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle weiterhin die sog. Vor-Ort-Energieberatung für Wohngebäude mit 60 % oder den Einbau einer Effizienzpumpe oder den hydraulischen Abgleich bei einer bestehenden Heizungsanlage mit 30 %. Ein weiteres KfW-Programm kann für Maßnahmen zum Einbruchschutz bzw. für altersgerechtes Umbauen in Anspruch genommen werden. Mit dem PV-Speicher-Programm bezuschusst der Freistaat Bayern die Errichtung von Batteriespeichern in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage. Achtung: Anträge rechtzeitig stellen Damit die staatlichen Gelder fließen, müssen die Anträge rechtzeitig, d. h. oftmals bereits vor Auftragserteilung, gestellt und die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Eine gute Vorbereitung und Planung beim Neubau oder einer energetischen Gebäudesanierung sind unbedingt notwendig. Weitere Einzelheiten zu den Förderprogrammen und Hinweise zur Antragsstellung gibt es im Rahmen des Vortrags, der vom Arbeitskreis Info-Offenisve Klimaschutz des Landratsamtes in Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Forchheim stattfindet; der Eintritt ist frei. Neues aus den Kindergarten Der ein oder andere freut sich wohl schon darauf, dass es bald wieder nauswärts geht. Doch ist es ja noch nicht so lange her, da hat das Christkind unserer Einrichtung einen Besuch abgestattet. Am letzten Tag vor den Ferien brachte es natürlich Geschenke mit zu unserer kleinen Weihnachtsfeier. Zuvor haben sich alle Kinder in der Turnhalle versammelt. Gespannt verfolgten sie dem Tisch-Theater-Spiel vom Hirten Simon, der seine vier kleinen Lichter verschenkt hatte, aber zur Belohnung sein kleines Schaf in der Krippe beim heiligen Kind fand. Landratsamt Forchheim - Werden Sie Ihr eigener Stromlieferant Beim Vortrag Photovoltaik - Strom selbst erzeugen, speichern und selber verbrauchen, den der Arbeitskreis Info-Offensive Klimaschutz des Landratsamtes in Kooperation mit der Volkshochschule am Donnerstag, um Uhr im Rathaus Kunreuth (Schloßstr. 3, Kunreuth) anbietet, gibt es ausführliche Informationen rund um dieses Thema. Im Vortrag wird dargestellt, was bei der Planung einer Photovoltaikanlage zu beachten ist, wieviel Platz diese braucht bzw. was im Hinblick auf die Leistung im konkreten Fall sinnvoll ist, welche Dächer geeignet sind und welche Möglichkeiten der unmittelbaren Nutzung oder Speicherung bestehen. Außerdem geht es um die Frage, wie wirtschaftlich der Einsatz von innovativen Batteriespeichern ist. Dadurch kann ein größtmöglicher Eigenverbrauch und eine gewisse Unabhängigkeit vom Stromlieferanten erreicht werden. Schließlich kann der über eine effiziente Photovoltaikanlage erzeugte Strom für den Betrieb der Kühlgeräte, der Wasch- und Spülmaschine, die Heizung und Warmwasserbereitung, die Beleuchtung oder für das Aufladen eines Elektroautos verwendet werden. Durch die Auswahl des richtigen Energiemanagements lassen sich Eigenverbrauch und Unabhängigkeit nochmals steigern. Die Stromkosten können durch eine Photovolktaikanlage über Jahre hinweg stabilisiert werden, die Anlagenbesitzer entgehen damit zukünftigen Preissteigerungen. So gehen Kostenreduktion und Klimaschutz Hand in Hand. Im Rahmen des Vortrags können Fragen gestellt werden, alle Interessierten sind zum Vortrag herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Weitere Termine und Informationen: Wenn es richtig nauswärts geht, dann steht unser alljährlicher Basar im Frühjahr vor der Tür - am ist es so weit: Kindergarten und Elternbeirat laden wieder zum Kaufen und Verkaufen, Stöbern und Wühlen, Kaffeetrinken und Kuchenessen ein. Abschließend ist das Nauswärts - gehen für viele von uns im nahenden Frühjahr auch damit verbunden, wieder in den Wald zu gehen. Mit unseren Vorschulkindern starten wir ein Projekt zum Thema Wald und Umwelt, das bis zum Sommer andauern wird. In Zeiten verheerender Buschfeuer in Australien oder der letztjährigen Waldbrände im Amazonasgebiet ist es uns allen ein besonderes Anliegen, die Kinder schon früh für den Wert eines intakten Waldes und einer ebenso intakten Umwelt zu sensibilisieren.

6 Obertrubach Nr. 2/20 Beteiligung am Faschingsumzug in Gößweinstein Faschingsumzug am Sonntag, den in Gößweinstein Herzliche Einladung ergeht an alle kurzentschlossenen Närrinnen und Narren aus der Gemeinde Obertrubach, die sich erstmals am Faschingsumzug in Gößweinstein beteiligen möchten. Ein erstes Treffen hierzu findet am Freitag, den um 19:00 Uhr in der Gaststätte des Sportheims Obertrubach statt. Gerne kann sich vorab gemeldet werden bei: Nadine Wohlfahrt-Pflaum, Telefon: 09245/496 wp_nadine@gmx.de oder Michaela Wölfel, Telefon: 09245/440 michaela.woelfel@hauszimmerei.de Gottesdienste und Veranstaltungen in Affalterthal und Bieberbach Evang. Pfarramt Affalterthal Tel.: / 223 Fax: / pfarramt.affalterthal@elkb.de Sonntag, Pfarrer Maul Uhr Gottesdienst Bieberbach im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst Affalterthal mit Posaunenchor Uhr Kindergottesdienst Bieberbach Uhr Kindergottesdienst Affalterthal Sonntag, Pfarrer Maul Uhr Gottesdienst Bieberbach im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst Affalterthal Uhr Kindergottesdienst Bieberbach Uhr Kindergottesdienst Affalterthal Montag, Uhr Bibelstunde Bieberbach Dienstag, Uhr Bibelstunde Affalterthal Sonntag, Pfarrer Maul Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Bieberbach im Gemeindehaus mit Kirchencafé kein Gottesdienst in Affalterthal Impressum Amtsblatt der Gemeinde Obertrubach Das Amtsblatt der Gemeinde Obertrubach erscheint monatlich jeweils donnerstags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Obertrubach Markus Grüner, Teichstraße 5, Obertrubach für den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Tagesordnung: FSV Obertrubach Herzliche Einladung Die Jahreshauptversammlung des FSV Obertrubach findet am Sonntag, den um 18:00 Uhr im Café Leistner in Obertrubach statt. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Ehrungen 5. Bericht der Kassiererin 6. Entlastung von Vorstandschaft/Kassiererin 7. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Die Vorstandschaft des FSV Obertrubach. Soldatenkameradschaft Obertrubach - Generalversammlung Die Generalversammlung der SK Obertrubach findet am Sonntag, den um Uhr im Gasthaus Thürmer in Herzogwind statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden 3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 2019 durch die Schriftführerin 4. Jahresrückblick durch den 1. Vorstand 5. Kassenbericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 7. Ehrung langjähriger Mitglieder 8. Wünsche und Anträge An alle Mitglieder ergeht hierzu herzliche Einladung. Alois Reichel, 1. Vorstand

7 Obertrubach Nr. 2/20 FSV Bärnfels - Jahreshauptversammlung Die Ortsgruppe Bärnfels lädt ein zu ihrer Jahreshauptversammlung am Sonntag, den um Uhr im Gasthof Drei Linden in Bärnfels ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht Singgruppe Bärnfels 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Sonstiges Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Auf einen zahlreichen Besuch freut sich die FSV Vorstandschaft Bärnfels. Fränkische Schweiz Verein Wolfsberg e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 28. Februar 2020 um 19:30 Uhr in Hundsdorf, Gasthaus Zum Signalstein FSV Obertrubach - Einladung Ostereierbemalen Herzliche Einladung zum Ostereierbemalen Was wäre Ostern ohne Osterbräuche allen voran die geschmückten Osterbrunnen mit den bemalten Ostereiern. Und die sind doch am schönsten, wenn sie selbst bemalt sind. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Aus diesem Grund lädt der Fränkische Schweiz Verein Obertrubach am Donnerstag, den ab 15:30 Uhr alle Interessierten zum Ostereierbemalen in den Dorfladen Obertrubach ein. Weitere Termine finden immer donnerstags ab 15:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf Euch. Nach Möglichkeit bitte kleinen Malpinsel mitbringen. Die Vorstandschaft des Fränkische Schweiz Verein Obertrubach Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 3. Grußworte 4. Bericht des Vorstands 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung Kassier und Vorstandschaft 8. Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft 9. Wünsche und Anträge 10. Fotopräsentation über die Aktivitäten der letzten Jahre Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich die Vorstandschaft des Fränkische Schweiz Verein Wolfsberg e.v. Gesangverein Liederkranz Obertrubach Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr im Sportheim Obertrubach Beginn n am um 19:33 Uhr im Sportheim Geschwand Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des 1.Vorsitzenden 4. Bericht des Chorleiters 5. Bericht des Kassiers 6. Entlastung des Kassiers/Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge Wir freuen uns auf euch Eure Vorstandschaft freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen aller aktiven sowie fördernden Mitglieder.

8 Obertrubach Nr. 2/20 Jahreshauptversammlung der Jugendblaskapelle St. Laurentius Obertrubach e.v. Die Jugendblaskapelle St. Laurentius Obertrubach e.v. lädt alle aktiven und fördernden Mitglieder herzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung, am Samstag, den 29. Februar 2020 um 19:00 Uhr in die Begegnungsstätte St. Elisabeth in Obertrubach ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1.Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Protokoll der Jahreshauptversammlung Jahresbericht der 1.Vorsitzenden 6. Bericht des Nachwuchsbeauftragten 7. Bericht der Jugendbeauftragten 8. Bericht des 1. Dirigenten 9. Ehrungen 10. Bericht des Kassenwartes 11. Entlastung des Kassenwartes / Vorstandes 12. Wünsche und Anträge Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand der Jugendblaskapelle St. Laurentius Obertrubach e.v. FSV Geschwand - Jahreshauptversammlung Der Fränkische Schweiz Verein Geschwand lädt seine Mitglieder und Freunde zu seiner Jahreshauptversammlung am Sonntag, den um Uhr in s Sportheim Geschwand ein. Tagesordnung 1. Eröffnung, Begrüßung und Grußworte 2. Ehrung verdienter Mitglieder 3. Totengedenken 4. Verlesung der Niederschrift zur Jahreshauptversammlung Berichte des Vorsitzenden und der Bereichsleiter 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer mit anschließender Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahl der Vorstandschaft 9. Sonstiges Die FSV-Vorstandschaft freut sich auf zahlreichen Besuch! TSC Bärnfels - Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Kassenbericht / Entlastung der Vorstandschaft 6. Berichte der einzelnen Spielleiter 7. Neuwahlen 8. Wünsche und Anträge 9. Ehrungen verdienter Mitglieder Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Die Vorstandschaft des TSC Bärnfels VdK Obertrubach - Fünf-Tages-Fahrt Die Fünf-Tages-Fahrt vom 21. bis geht ins Salzkammergut. Der größte Teil des Salzkammergutes gehört zu Oberösterreich, die Gegend um den Wolfgangsee und den Fuschlsee liegt im Land Salzburg und das Ausseerland liegt bereits in der Steiermark. Sie besuchen die Kaiserstadt Bad Ischl, St. Wolfgang, St. Gilgen und das Salzburger Seenland. Preis pro Person: Doppelzimmer: 425,00 Einzelzimmerzuschlag: 20,00 Im Preis inbegriffen sind die Ausflüge und Halbpension. Verbindliche Anmeldung bis spätestens bei: VdK Ortsverband Obertrubach Roswitha Röhrer, Bärnfels-Dorfstr. 36 Tel.: info@gasthof-zur-einkehr-baernfels.de VdK Obertrubach - Jahreshauptversammlung Im Beisein des Kreisvorsitzenden Anton und Hammer und Bürgermeister Markus Grüner (CSU) eröffnete Elke Heinze die Jahreshauptversammlung des Sozialverbandes VdK im Gasthof Fränkische Schweiz in Obertrubach. Hammer blickte auf das Jahr 2019 zurück, das für den Ortsverband Obertrubach sehr turbulent gewesen sei. Aufgrund interner Unstimmigkeiten wurden nun Neuwahlen durchgeführt, die das folgende Ergebnis brachten: Der Vorstand setzt sich nun zusammen aus der Vorsitzenden Roswitha Röhrer, der Kassiererin Elke Heinze, der Schriftführerin Raphaela Heer sowie den Beisitzern Liselotte Heinze, Helga Hiesinger, Erhard Ruder, Ernst Will und Bruno Brütting. Anton Hammer rief dazu auf, sich an der großen VdK-Demonstration am in München unter dem Motto Soziales Klima retten zu beteiligen. Der Kreisverband Forchheim wolle mit vielen Teilnehmern an dieser wichtigen Demonstration präsent sein. Die Fahrt nach München wird von der Kreisgeschäftsstelle organisiert und die Fahrtkosten werden vom VdK übernommen. Interessierte sollten sich vorzugsweise über an kv-forchheim@vdk.de anmelden, um die Kommunikation zu erleichtern. Eine telefonische Anmeldung ist unter / ebenso möglich. Liebe Mitglieder, wir laden euch herzlich zur Jahreshauptversammlung 2020 ein. Diese findet am Samstag, den um Uhr im Sportheim Bärnfels statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Totenehrung 3. Auslegen des Protokolls Der neue Vorstand mit Ehrengästen (v. l.): Anton Hammer, Elke Heinze, Bruno Brütting, Liselotte Heinze, Raphaela Heer, Helga Hiesinger, Ernst Will und Bgm. Markus Grüner Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss

9 Obertrubach Nr. 2/20 KJR Forchheim - Veranstaltungen Einladung zum großen Faschingsball des Gesangverein Liederkranz Obertrubach am Samstag, den um Uhr in der Turnhalle der SpVgg Obertrubach Für Stimmung, Spaß und gute Laune sorgen: Midnights die Prinzengarde des ASV Michelfeld der Männergesangverein Maskenprämierung Eintritt: 6,- Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! im Sportheim Bärnfels Jubel, Trubel, HeiTerkeiT- JeTzT ist wieder närrische JaHreszeiT. Drum laden wir alle Senioren zum Seniorennachmittag ein. Bei Kaffee, feinen Gebäck und anderen Leckereinen, wollen wir mit Euch einen lustigen Nachmittag verbringen. Für musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Zur besseren Planung bezüglich Verpflegung bitten wir Anmeldung bis zum 17.Februar unter 09245/321 oder 375. Auch eine Mitfahrtgelegenheit kann unter dieser Nummer organisiert werden. Auf ein zahlreiches Kommen freuen sich schon eure Seniorenbeauftragten. Das neue Programm & Serviceheft 2020 ist da! Das neue KJR Programm- und Serviceheft liegt ab sofort in allen Gemeindeverwaltungen aus. Auch diesesjahr gibt es wieder ein spannendes und vielfältiges Angebot an Veranstaltungen und Fortbildungen für Jung und Alt. Veranstaltungen im Februar / März FFO - Jugendparty am Mädchenfilmnacht am 27./ Workshop für neue Mindstorms Robotic Anleiter/-innen am Weitere Infos und Anmeldungen unter Veranstaltungen 02/2020 Freitag Uhr Grill- und Kappenabend FFW Wolfsberg - FFW-Haus Wolfsberg Sonntag Uhr Generalversammlung Soldatenkameradschaft Obertrubach - Gasthaus Thürmer, Herzogwind Sonntag Uhr Jahreshauptversammlung FSV Obertrubach - Gasthaus Fränkische Schweiz, Obertrubach Jeden ab Pizza - von Uhr bis Uhr Montag Uhr im Gasthaus Zur Einkehr in Bärnfels, Tel /343 - gilt für das komplette Jahr Samstag Uhr Prunksitzung des Narrenkübel Schwarz Weiß Gößweinstein, Saal Bildungshaus Obertrubach Samstag Uhr Faschingsball Sportheim Bärnfels - TSC Bärnfels Sonntag Uhr Jahreshauptversammlung FSV Bärnfels - Gasthof Drei Linden Samstag Uhr Faschingsball des Männergesangvereins Obertrubach - Sporthalle Obertrubach Samstag Uhr Ball der Vereine Geschwand - Sportheim Geschwand Montag Uhr Kinderfasching - TSC Bärnfels - Sportheim Bärnfels Dienstag Uhr Faschingskehraus TSC Bärnfels - Sportheim Bärnfels - Frühschoppen ab Uhr Dienstag Uhr Faschingskehraus Obertrubach - Sportheim Obertrubach Dienstag Uhr Faschingstreiben - Bierstube Kerchalöchla Untertrubach Dienstag Uhr Kinderfasching - TSV Geschwand Freitag Uhr Jahreshauptversammlung FSV Wolfsberg - Gasthof zum Sig- Samstag bis ca Uhr nalstein in Hundsdorf Jahreshauptversammlung Jugendblaskapelle St. Laurentius Obertrubach - Begegnungsstätte Jeden ab Pizza - von Uhr bis Montag Uhr Uhr im Gasthaus Zur Einkehr in Bärnfels, Tel /343 - gilt für das komplette Jahr Freitag Uhr Generalversammlung SV Wolfsberg - Sportheim Wolfsberg Samstag Uhr Jahreshauptversammlung TSC Bärnfels - Sportheim Bärnfels

10 Obertrubach Nr. 2/20 Klangschalen-Meditation Jeweils am ersten und dritten Montag im Monat im Turnraum der Schule Bärnfels um Uhr. Willkommen ist jeder, der sich angesprochen fühlt und sich auf die Klänge und Schwingungen der Klangschalen einlassen möchte. Bitte mitbringen: Iso-Matte, kleines Kissen, warme Decke Dauer ca. 45 Minuten, Kosten: 5,00 Maria Kirsch Gsund in Betzenstein - Vortrag Im Rahmen von Gsund in Betzenstein sollen für Betzenstein und Umgebung einmal im Quartal Veranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um Gesundheit und Wohlbefinden stattfinden. Geplant sind Vorträge, Veranstaltungen und Thementage von Menschen aus der Region für die Region. Die Veranstaltungsreihe startet mit einem Vortrag am um Uhr im Schulungsraum der Arztpraxis, Bayreuther Straße 24 in Betzenstein (bitte Eingang am unteren Parkplatz benutzen). Referent ist Dr. Daniel Bläser, Facharzt für Anästhesie. Thema des Vortrags ist: Autsch! Das tut ganz schön weh! - Warum wir Menschen Schmerzen haben und wie wir damit umgehen können. - Der Eintritt ist frei. Auf dem Programm stehen aktuelle fachliche Informationen aus den Bereichen Baurecht und Umweltpolitik. Dabei geht es z. B. um die Realisierung von Bauvorhaben oder die Umsetzung der neuen Düngeverordnung. Ein besonderer Schwerpunkt des Seminars liegt auf Möglichkeiten der betrieblichen Weiterentwicklung. Dafür werden praktische Beispiele von Betriebsinhabern aufgezeigt. Zudem steht eine Exkursion auf einen landwirtschaftlichen Betrieb auf dem Programm. Das Seminar findet im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching am Ammersee statt. Interssierte können sich dort anmelden (Tel / ; Internet: Für BBV-Mitglieder liegen die Teilnahmegebühren bei 330,00 EUR inkl. Unterbringung und Verpflegung. Weitere Informationen erhalten Sie beim Bayerischen Bauernverband Forchheim (Hans-Böckler-Str. 3, Forchheim, Tel / ) Medizinische Hilfe Notruf für Notarzt, Rettungsdienst und Feuerwehr Bei nicht lebensbedrohenden Erkrankungen, zu deren Behandlung man sich normalerweise an den Hausarzt wenden würde, wenden Sie sich außerhalb der üblichen Sprechzeiten an die Ärztliche Notfallpraxis Forchheim BBV - Gut gerüstet für den Nebenerwerb Seminarangebot am 13./ in Herrsching Für Bäuerinnen und Bauern, die ihren landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb führen, bietet das Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching am Freitag und Samstag, dem 13. und ein spezielles Fortbildungsangebot an. Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch und Freitag Samstag, Sonntag und Feiertag Kommune im Gesundheitszentrum Krankenhausstraße 8, Forchheim Öffnungszeiten: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist jeweils in der Zeit von bis Uhr und von bis Uhr in der Praxis erreichbar.beachten Sie bitte auch die Hinweise in den Wochenendausgaben der örtlichen Tageszeitungen. Hier finden Sie jeweils weitere dienstbereite Zahnarztpraxen in der näheren Umgebung. Die jeweils dienstbereite Praxis können Sie auch unter Tel / abrufen. EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_

11 Obertrubach Nr. 2/20

12 Obertrubach Nr. 2/20 VHS Programm - Frühjahr 2020 OBERTRUBACH Leitung: Sylvia Müller, Rathaus Obertrubach Anmeldung: ab Dienstag, Für alle Kurse und Seminare ist eine vorherige Anmeldung notwendig! Anmeldung und Zahlung der Gebühr ab sofort. Gemeindeverwaltung, Tel / Anmeldung verpflichtet zur Entrichtung der Gebühr! Sie können sich zu allen Kursen der VHS des Landkreises über das Internet anmelden Selbstverständlich ist aber auch nach wie vor schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung in der jeweiligen Außenstelle möglich. Bezahlung der Kursgebühr: schriftliche, telefonische und Online-Anmeldung ist nur mit SEPA-Lastschriftmandat möglich, persönliche Anmeldung mit Barzahlung oder SEPA-Lastschriftmandat. Hier finden Ihre Kurse statt: Rathaus Obertrubach: Teichstraße 5, Obertrubach Schule Bärnfels: Bärnfels-Hauptstr. 9, Obertrubach Kindergarten Obertrubach: Leinberg 21, Obertrubach Parkplatz therapeutischer Wanderweg: 300m nördlich von Obertrubach in Richtung Herzogwind/Bärnfels Für alle angebotenen Veranstaltungen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS des Landkreises Forchheim. Gesundheit Yoga zur Entspannung Yoga ist eine uralte indische Tradition. Zur Ruhe kommen, Harmonie und inneres Gleichgewicht spüren. Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen. Das harmonische Zusammenspiel wird durch die Kombination von bewussten Körperhaltungen (Asanas), Bewegungsabläufen, Atem- und Meditationsübungen (Pranayama) sowie Phasen tiefer Entspannung verbessert und gleichzeitig die Lebensenergie stimuliert. Yoga stärkt das Immunsystem, die Atmung sowie den gesamten Bewegungsapparat. Somit ist Yoga ein bewährtes Übungssystem zur Förderung und Erlangung von Gesundheit, Wohlbefinden und Harmonie. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Übungsmatte, evtl. dicke Socken, Decke! Kurs Ob001 Sylvia Mann Donnerstag, , Uhr, 5 x 27,00 ( 24,30), Schule Bärnfels, Turnraum Klangmeditation Fünf Elemente Klangmeditation mit acht Klangschalen auf Grundlage der fünf Elemente Lehre aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Jeder Abend widmet sich einem Element. Sie erfahren, welche Organe dem Element zugeordnet sind und ich zeige Ihnen das dazugehörige Klangmuster. Anschließend können Sie bei der Klangmeditation entspannen. Lassen Sie die Klänge und Schwingungen auf sich wirken und gönnen Sie sich eine Auszeit aus Ihrem Alltag. Bitte mitbringen: Isomatte, kleines Kissen, warme Decke. Kurs Ob002 Maria Kirsch Montag, , Uhr, 5 x 24,00 ( 21,60), Schule Bärnfels, Turnraum Spezial Schminkworkshop! Nicht angemalt, sondern natürlich schön aussehen Für Frauen, die ihre besten Seiten betonen möchten. Als Visagistin und Make-up Artist plaudere ich aus dem Nähkästchen und zeige Ihnen die Tricks und Kniffe, die Ihr Gesicht zum Strahlen bringen. Schlupflider, müde Augen, Rötungen, Schwellungen oder Pigmentflecke werden danach kein Thema mehr sein. Lassen Sie sich überraschen, dass es nicht unbedingt Farbe benötigt, um gepflegt, frisch und attraktiv auszusehen. Bitte bringen Sie ein Haarband/-reif und einen Standspiegel mit. Pinsel können auch im Workshop erstanden werden. Materialgebühr in Höhe von 5,00 sind bei der Kursleiterin zu entrichten. Kurs Ob003 Heidrun Wokittel Dienstag, , Uhr 18,00 ( 16,20) + Material, Schule Bärnfels, Besprechungsraum rechts 2. Türe links Kleingruppe Brot-Aufstriche aus der Kräuterküche von Mutter Natur Mit Wiesenkräutern und -blumen lassen sich nicht nur schmackhafte, sondern auch optisch ansprechende Aufstriche, Dips und Buttervariationen zubereiten. Nach einem Streifzug durch die Wiese bereiten wir verschiedene Aufstriche zu und kosten sie natürlich auch! Bitte mitbringen: Sammelkörbchen und Schere, evtl. Schreibzeug, wetterangepassste Kleidung, Vorratsdosen zum Mitnehmen unserer Ergebnisse. Kosten für evtl. weitere verwendete Lebensmittel sind im Kurs zu zahlen. Anmeldung bis Dienstag, Kurs Ob004 Annette Dokoupil-Gutensohn Freitag, , Uhr 19,20 ( 17,30) + Material, Schule Bärnfels, Parkplatz Historische Wanderung Mächtige Grenzsteine, Karstbauerndörfer und Schwammkalkriffe Auf der abwechslungsreichen, gut 10 km langen geführten Rundwanderung um Obertrubach schenken wir verschiedenen Spuren der Natur- und Kulturgeschichte dieser abgelegenen Region der Fränkischen Schweiz unmittelbar am Wegesrand unsere besondere Aufmerksamkeit: Mitten im Wald stehen die mächtigen Grenzsteine der Fraischgrenze, am Fuß seiner Spornburg liegt das kleine alte Karstbauerndorf Leienfels, über Bärnfels thront der hochaufragende Bergfried der Burgruine Bärnfels und im Gründleinstal schliffen einst eiszeitliche Wässer die Schwammkalkriffe... Möglichkeit zur Einkehr auf eigene Rechnung, wenn gewünscht. Anmeldung bis Donnerstag, Wanderung Ob005 Melanie Schulz Samstag, , Uhr 9,60 ( 8,60), Rathausplatz Baumschnittkurs naturgemäße Obstbaumpflege Der richtige Schnitt zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt, bringt uns gesunde, langlebige Obstbäume und hält den Pflegeaufwand gering. Im Theorieteil am Vormittag erfahren Sie einiges zu habitusgerechter Baumpflege, verschiedenen Schnittarten, Werkzeugkunde und Tipps für die Pflege von Hausgartenbäumen. Nach einer kurzen Mittagspause werden wir das erlernte Wissen in die Praxis umsetzen. Bitte mitbringen: Werkzeug, falls vorhanden, wetterangepasste Kleidung, Brotzeit für die Mittagspause! Kurs Ob006 Christine Berner Samstag, , Uhr 21,60 ( 19,40), Schule Bärnfels, Besprechungsraum rechts 2. Türe links

13 Obertrubach Nr. 2/20 Einführung ins Waldbaden Entfliehen Sie dem Alltagsstress und lernen Sie den Trend Shinrin Yoku aus Japan kennen. Der Wald beruhigt, belebt, macht gesund und erdet uns. Probieren Sie es aus! Bitte mitbringen: Sitzunterlage Kurs Ob007 Christine Berner Freitag, , Uhr 9,60 ( 8,60), Treffpunkt: Parkplatz therapeutischer Wanderweg Spaziergang: Von allen Sinnen Sind Sie noch bei Sinnen? Sind alle Ihre Sinne aktiv oder möchten Sie die Gelegenheit nutzen, wieder einmal genau hinzusehen, zu riechen, zu spüren? Dann begleiten Sie mich auf einem kleinen Spaziergang, von dem wir wie neu geboren zurückkehren werden. Kurs Ob008 Christine Berner Sonntag, , Uhr 7,20 ( 6,50), Treffpunkt Kindergarten Obertrubach Danke sagen wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die mit uns Abschied nahmen von Hans Zettelmann für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen, Kränze und Geldspenden und das letzte Geleit. Einen besonderen Dank an Herrn Pfarrer Stark für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier sowie den Obertrubacher Vereinen und Verbänden und den Mitarbeitern der Firma Ott & Deittert. Obertrubach, im Januar 2020 Beate Zettelmann im Namen aller Angehörigen KOMMUNALWAHL 2020 Wir drucken und gestalten Ihre Wahlwerbung! Flyer z.b. DIN A5,1000 Stück, ab 29,40 * * inkl. MwSt. und Versand LW-wahlhelfer.de AdobeStock_ Falzflyer z.b Stück, DIN lang, Wickelfalz, ab 45,29 * Plakate, Wahlschilder, Flyer, Infobroschüren, Banner, uvm. günstig online drucken Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung Danksagung Bernhard Kümmerling * Wir danken allen, die ihm im Leben Zuneigung, Freundschaft und Wertschätzung entgegengebracht haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Stark für die würdevolle Trauerfeier, der Feuerwehr, dem Stammtisch, den Schulkameradinnen und -kameraden und allen Verwandten, Freunden und Bekannten. Herzlichen Dank für die Geld- und Blumenspenden und allen, die uns ihre Anteilnahme in Wort und Schrift bekundet haben. Seine Mutter und Geschwister und Schwager Untertrubach, im Januar 2020 Wir danken für die erwiesene und zugedachte Anteilnahme, die Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung anlässlich des Todes unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma Renate Lang Für die würdevolle Gestaltung des Trauergottesdienstes danken wir Pater Boddu, der Singgruppe Bärnfels und Tobias Dörres. Im Namen aller Angehörigen Familie Lang Bärnfels Danke an alle, die mit uns von einem liebenswerten Menschen Abschied genommen haben Georg Hofmann Herzlichen Dank allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns in den schweren Stunden der Trauer beistanden und durch Worte und Gesten Trost gespendet haben. Besonders bedanken wir uns beim GG Geschwand für die würdevolle Umrahmung des Gottesdienstes und bei der FF Geschwand für die ehrenvolle Begleitung auf seinem letzten Weg. Unseren herzlichen Dank auch an Pater Januaris für den feierlichen Trauergottesdienst. Von Herzen bedanken wir uns beim Pflegeteam im Jahnpark Forchheim für die gute und fürsorgliche Betreuung und Pflege. Geschwand, im Januar 2020 Josefine Hofmann und Kinder

14 Obertrubach Nr. 2/20 KW 6 Suche Scheune, Feldscheune, gerne auch mit Grund/ Waldstück oder große Garage auch renovierungsbedürftig, zu kaufen. Nähe Obertrubach. Handy: , garage1@mein.gmx Pilsner Kasten 20 x 0,5 l 11,99 (1 l = 1,20 P) + 3,10 Pfand Mineralwasser alle Sorten Kasten 12 x 0,7 l 3,99 (1 l = 0,48 P) + 3,30 P Pfand Ihre Traumwohnung suchen oder finden mit einer Kleinanzeige. anzeigen.wittich.de Angebote gültig vom bis Balth.-Neumann-Str. 36b Gößweinstein Tel / alle Sorten + 4 Flaschen gratis Kasten 20 x 0,5 l 12,99 (1 l = 1,08 P) + 5,10 Pfand Cola-Mix Kasten 20 x 0,5 l 4,99 (1 l = 0,50 P) + 3,10 Pfand Wir suchen ab sofort: einen Monteur bzw. Montagehelfer mit handwerklichem Geschick Selbstständiges Arbeiten sowie Einsatz- u. Lernbereitschaft sind wünschenswert. Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a.: Die Montage von Schwing-, Roll- und Schiebetoren Sektionaltoren und Antrieben im Norm- und Industriebereich Wir bieten Ihnen: unbefristete Festanstellung geregelte und flexible Arbeitszeiten modernes Arbeitsumfeld mit angenehmem Arbeitsklima im Team leistungsgerechte Vergütung Stellen Markt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich bitte telefonisch unter der Tel.-Nr / oder Tel.: 0173/ bei Frau Rupprecht. Nebeneingangstüren, Sicherheitstüren, Haustüren Hoftor-Anlagen Fenstern Geschwand Obertrubach Antonioguillem - stock.adobe.com Orangensaft Kasten 6 x 1,0 l PET 6,99 (1 l = 1,17 P) + 3,30 Pfand Hefe- Weißbier Kasten 20 x 0,5 l 9,99 (1 l = 1,00 P) + 3,10 Pfand Ich bin für Sie da... Claudia Schöfer Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Wie kann ich Ihnen helfen? Mobil: Tel: Fax c.schoefer@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Wir suchen DICH! Auszubildende/n zur/zum Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n und Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Wir bieten: ein kompetentes Team mit Herz eine sichere Berufsperspektive Fortbildungs-/Aufstiegschancen übertariflichen Urlaub und Vergütung Jeder Traumjob beginnt mit einer Bewerbung! Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Dr. Mensing & Dr. Wimmer Hauptstr Wiesenthau

15 Obertrubach Nr. 2/20 KW 6 Wir holen Ihr Altauto Abmeldung gegen Gebühr. Seriös, mit Verwertungs-Nachweis. Lorenz Recycling, Tel.: 09134/ Familienanzeigen online buchen: Naturgemäße Obstbaumpflege Sortenberatung und Pflanzung Kronenerziehung Christine Berner info@pomona-natur.de 16.Gesundheitsmesse präsentiert von Mit der Sonderausstellung Via Futura: Fachforum für Barrierefreiheit KINDER SPEZIAL Bildung Förderung Ernährung Inklusion, Lernschwäche, Entwicklungsverzögerung AD(H)S Alternative Heilmethoden, z.b. duch traditionelle chinesische Medizin Gesundheit, Sport, Bewegung, Reha, Pflege, Mobilität, Bio-Produkte, gesunde Ernährung, Reisen, Freizeit, Wellness & Beauty Begleitende Fachvorträge Bamberg Forchheimer Str. 15, Bamberg, Öffnungszeiten: Fr Uhr, Sa & So Uhr Ein Projekt der MTB Messeteam Bamberg GmbH Hotline: 0951/

16 Obertrubach Nr. 2/20 KW 6 Ihr derzeitiger Versorger hat die Strompreise erhöht? Dann nutzen Sie Ihr Sonderkündigungsrecht, wechseln Sie jetzt zu uns und sichern Sie sich einen 30 Willkommensgutschein! Unsere POWER regio Tarife*: Unsere Regio-Preise bleiben in 2020 stabil. Preisstand: Arbeitspreis POWER regio Arbeitspreis POWER regio Öko Grundpreis bis kwh 27,16 ct/kwh 27,45 ct/kwh 11,90 /Monat ab kwh 27,01 ct/kwh 27,31 ct/kwh 13,09 /Monat *gültig für Kunden im Netzgebiet der Bayernwerk Netz GmbH, Preise inkl. MwSt. und allen gesetzl. Umlagen Vertragsunterlagen und weitere Informationen unter Oder besuchen Sie uns im Kundencenter: Forchheimer Straße 29, Ebermannstadt Tel / Bitte bringen Sie Ihre letzte Stromrechnung mit.

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,- PREISE DER DANKSAGUNGS- NACHRUF- UND HOCHZEITS- ANZEIGEN IM ÜBERBLICK MEDIAatrium GmbH Am Kirschbaum 3 63856 Bessenbach Tel.: 06095/9988351 anzeigen@mediaatrium.de 2 Spaltig Format (Breite x Höhe) Preis

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus

Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG. Rosa Neuhaus Danksagung 2-spaltig 800 Statt Karten Balingen, im August 2016 DANKSAGUNG Rosa Neuhaus Wenn das Licht erlischt, bliebt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung an das Licht, und die Dankbarkeit,

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Texte für Danksagungen

Texte für Danksagungen Texte für Danksagungen Du bist nun fort. Unsere Tränen wünschen dir Glück. J.W. von Goethe 2 Liebe Angehörige, vielen Trauernden ist es nach der Bestattung ein Bedürfnis ihren Dank auszusprechen. Manche

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Nr. 5 Neu-Ulm, den 11. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 15. Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 15

Nr. 5 Neu-Ulm, den 11. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 15. Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 15 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 5 Neu-Ulm, den 11. Februar Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 15 Sitzung des Umwelt- und Werkausschusses 15 Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen

DANKSAGUNG STATT KARTEN. Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen Trauer Wichtig: Traueranzeigen und Danksagungen erscheinen bei uns grundsätzlich dreispaltig (135 mm breit) allen, die unseren lieben Entschlafenen Herr Mustermann auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Danksagungen Formulierungsvorschläge

Danksagungen Formulierungsvorschläge Danksagungen Formulierungsvorschläge D A N K E Herzlichen Dank die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Bruder und Schwager und auf vielfältige Weise ihre

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen

Karl Merk KARL MERK. Traueranzeigen. Im Namen aller Angehörigen. Susanne Müller Bernd Merk. Anzeigenbeispiele Danksagungen 01 Schrift Frutiger, Stone Sans Hintergrund HG16 Größe 3-spaltig/variabel 80 150 mm KARL MERK Konstanz, im Januar 2010 Dein ganzes Leben war nur Schaffen, du warst stets jedem hilfsbereit. Du konntest

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Verleihung von Staatsmedaillen in Silber für Verdienste in der Ländlichen Entwicklung 4. Juli 2013,

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

Ausbildung mit Perspektive!

Ausbildung mit Perspektive! Ausbildung mit Perspektive! Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten Kanzlei Dr. Jörg Lehr das erwartet Sie eine qualifizierende, dreijährige Berufsausbildung ein gutes Arbeitsklima und die

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Protokoll über die 1.Sitzung des Arbeitskreises Dorfgemeinschaft und Soziales im Rahmen der Dorferneuerung Prosselsheim am

Protokoll über die 1.Sitzung des Arbeitskreises Dorfgemeinschaft und Soziales im Rahmen der Dorferneuerung Prosselsheim am Protokoll über die 1.Sitzung des Arbeitskreises Dorfgemeinschaft und Soziales im Rahmen der Dorferneuerung Prosselsheim am 17.07.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 21:25 Uhr Rathaus Prosselsheim

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

BEACHTE: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte durch visuelle Elemente (Logo, Fotos, Illustrationen) können Sie zusätzlich punkten!

BEACHTE: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte durch visuelle Elemente (Logo, Fotos, Illustrationen) können Sie zusätzlich punkten! Checkliste Stelleninserat Das Stelleninserat ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens! Es sollte sowohl ansprechend gestaltet sein, als auch alle wichtigen und gesetzlich vorgeschriebenen Informationen

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Obertrubach. Gemeinde. Einbeziehungssatzung Geschwand - Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB.

Obertrubach. Gemeinde. Einbeziehungssatzung Geschwand - Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Obertrubach Bärnfels Dörfles Galgenberg Geschwand Hackermühle Haselstauden Herzogwind Hundsdorf Krachershöhe Linden Neudorf Obertrubach Reichelsmühle Schlöttermühle

Mehr

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU

Geschäftsordnung. Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Geschäftsordnung Arbeitskreis Schule, Bildung und Sport der CSU Diese Satzung wurde auf der Landesversammlung des AKS am 28. November 2008 in München beschlossen, vom Parteivorstand der CSU am 02. Februar

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

31785 Hameln, Thiewall 5 - Telefon: 05151/ Mobil: 0176/

31785 Hameln, Thiewall 5 - Telefon: 05151/ Mobil: 0176/ Newsletter: 2/19 Ein herzliches Hallo zusammen, anbei sende ich, wie versprochen, meine nächsten Termine und freue mich, wenn etwas Interessantes für Sie/Dich dabei ist. Nun haben wir den Januar schon

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenverein Adlerstein Engelhardsberg e. V. im Jugend- und Vereinshaus

19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenverein Adlerstein Engelhardsberg e. V. im Jugend- und Vereinshaus Januar 2019 Freitag 04.01. Samstag 05.01. Trainmeusel Samstag 05.01. Oberfellendorf Sonntag 06.01. Störnhof Sonntag 06.01. Freitag 11.01. Samstag 19.01. 19:00 Uhr Jahreshauptversammlung Schützenverein

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet.

S a t z u n g. Die aus Mitteln des Vereins angeschafften Sachwerte bleiben Eigentum des Vereins. Sie werden von der Schule verwaltet. S a t z u n g 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen FÖRDERKREIS DER GRUNDSCHULE BRUCK e. V. und hat seinen Sitz in Erlangen. Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen. 2 Zweck

Mehr

vom bis

vom bis vom 27. 02. 2017 bis 10. 03. 2017 Wir wünschen den Clowns, Indianern, Supermen, Prinzessinnen, Cowboys und allen anderen Närrinnen und Narren viel Spaß in den nächsten Tagen und erholsame Ferien! Hier

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Schriftlicher Testteil Vorstellungsgespräch

Schriftlicher Testteil Vorstellungsgespräch AUSBILDUNG ZUR / ZUM VERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN Als Dienstleisterin für die Bürger/-innen bietet die Stadt Neumünster Verwaltungsfachangestellten ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum, welches von

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt.

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt. Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt. Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Es gibt viele Möglichkeiten, lohnend Energie zu sparen. Wir unterstützen Sie als

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Nr. 6 Neu-Ulm, den 09. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 14. Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 14

Nr. 6 Neu-Ulm, den 09. Februar Jahrgang Sitzung des Krankenhausausschusses 14. Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 14 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 6 Neu-Ulm, den 09. Februar Jahrgang 2018 Inhalt Seite Sitzung des Krankenhausausschusses 14 Sitzung des Wirtschafts- und Verkehrsausschusses 14 Stellenausschreibung

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Satzung. A. Name, Sitz

Satzung. A. Name, Sitz Satzung A. Name, Sitz 1 Der Verein führt den Namen: Verein Urlaub auf dem Bauernhof in der Fränkischen Schweiz mit den Landkreisen Bamberg, Bayreuth und Forchheim. Der Verein hat seinen Sitz immer an dem

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 13.09.2017 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Tanja

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v.

Gottfried Obermair. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Zentrum innovative Energien im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. Gottfried Obermair 1. Vorsitzender ZIEL 21 Geschäftsstelle Münchner Str. 32 82256 Fürstenfeldbruck Tel: 08141 519-882 Mobil: 0171 558 4746

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern

Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern Mit Fördermitteln die Finanzierung erleichtern Eine Übersicht zu den wichtigsten Förderprogrammen des Bundes 1 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) BAFA Heizungsoptimierung: Gefördert werden

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten

Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten 460.03 Fortschreibung des Vertrags über den Betrieb der in der Gemeinde Ehningen bestehenden 5 Kindergärten Es gilt folgende Regelung: Vereinbarung vom 22.11.1983 mit Wirkung vom 1.1.2007 laut - Gemeinderatsbeschluss

Mehr