Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag"

Transkript

1 60. Jahrgang. Nummer 46 Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 14. November 2019 Frittlingen Aktuell Das Bürgerbüro ist wegen Fortbildung am Donnerstag, geschlossen. Samstag, Im Himmel ist die Hölle los Gesangverein Liederkranz Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr Sonntag, FC Frittlingen I - SpVgg Trossingen II 14:30 Uhr Sportgelände Leintal Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag am 17. November 2019, um Uhr auf dem Friedhof bei der Friedhofskapelle Am Volkstrauertag gedenken wir nicht nur den Gefallenen aus unserer Gemeinde, die bei den beiden Weltkriegen ihr Leben ließen. Wir lassen uns an diesem Tag auch daran erinnern, wie wichtig es ist, den Frieden unter uns zu bewahren und dazu beizutragen, dass im Großen und Kleinen Zwietracht, Streit und Missgunst keinen Platz haben. Deshalb ist der Volkstrauertag auch eine Veranstaltung mit dem Bekenntnis zum Frieden. Ich lade die Frittlinger Bevölkerung herzlich zu diesem Gedenken ein. Es wird musikalisch umrahmt vom Musikverein Frittlingen und den Fahnenabordnungen der Frittlinger Vereine. Ihr Dominic Butz Bürgermeister INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER:

2 2 Frittlinger Blättle 60. Jahrgang. Nr. 46 Donnerstag, 14. November 2019 Verzögerte Beschilderung - Verkehrsfreigabe Ortsdurchfahrt erst kommende Woche Weil sich neben der Restmarkierung nun auch die Beschilderung verzögert hat, kann die Verkehrsfreigabe der Hauptstraße nun doch nicht in dieser Woche erfolgen. Nach aktuellem Stand und eine entsprechende Witterung vorausgesetzt werden die genannten Arbeiten am kommenden Montag und Dienstag fertiggestellt, sodass das Rathaus davon ausgeht, dass der Verkehr nach erfolgter Abnahme im Verlauf des Mittwochs freigegeben werden kann. Feststellung der Jahresrechnung 2018 Der Gemeinderat der Gemeinde Frittlingen hat in seiner Sitzung am die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2018 beraten und festgestellt. Die Jahresrechnung wird entsprechend 95 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg an 7 Öffnungstagen im Rathaus, 1. OG in der Zeit vom bis jeweils einschließlich zu den üblichen Dienststunden öffentlich ausgelegt. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2018 in Euro Verwaltungshaushalt Vermögenshaus- Gesamthaushalt (VwH) halt (VmH) 1. Solleinnahmen , , , neue Haushaltseinnahmereste 0,00 0,00 3../. Haushaltseinnahmereste vom Vorjahr* , ,00 4. bereinigte Solleinnahmen , , ,17 5. Sollausgaben , , , neue Haushaltsausgabereste 0,00 0,00 0,00 7../. Haushaltsausgabereste vom Vorjahr* 9.114, , ,70 8. bereinigte Sollausgaben , , ,17 9. Fehlbetrag (VmH Nr. 8./. Nr.4) 0,00 0, Soll-Ausgaben VwH - enthaltene Zuführung an VmH , Soll-Ausgaben VmH - enthaltene Zuführung an VwH 0, Mindestzuführung nach 22 (1) Satz 2 GemHVO 0, Soll-Ausgaben VmH enthaltene Zuführung zur allgemeinen Rücklage (Überschuss nach 41 (3) Satz 2 GemHVO) , Soll-Einnahme VmH - enthaltene Entnahme aus der allgemeinen 0,00 Rücklage 15. Soll-Einnahme VwH - enthaltene Zuführung vom VmH zum allgemeinen 0,00 Ausgleich 16. Fehlbetrag nach 84 (2) GemO und 23(1) Satz 2 GemHVO 0,00 * Auflösung und Abgänge Dominic Butz, Bürgermeister Eigenbetrieb der Wasserversorgung Feststellung des Jahresabschlusses 2018 Gemäß 16 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes ist von der Betriebsleitung für den Schluss eines jeden Wirtschaftsjahres ein aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang bestehender Jahresabschluss, sowie ein Lagebericht aufzustellen. Der Gemeinderat stellt den Jahresabschluss innerhalb eines Jahres nach Ende des Wirtschaftsjahres fest ( 16 Abs. 3 EigBG in Verbindung mit 12 EigBVO). 1. Der Jahresabschluss zum wird wie folgt festgestellt: 1.1. Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,70 - das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,19 - die empfangenen Ertragszuschüsse 5.178,00 - die Rückstellungen 8.650,00 - die Verbindlichkeiten , Jahresergebnis 3.797, Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,49 2. Behandlung des Jahresgewinnes Der Jahresgewinn in Höhe von 3.797,00 ist a) aus dem Gewinnvortrag zu tilgen mit b) aus dem Haushalt der Gemeinde auszugleichen mit c) auf neue Rechnung vorzutragen mit 3.797,00 3. Der Werkleitung wird die Entlastung erteilt. Dominic Butz, Bürgermeister und Werkleitung

3 Donnerstag, 14. November 2019 Frittlinger Blättle 60. Jahrgang. Nr Bereitschaftsdienste Ärzte, Apotheken und Sozialstation Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter: oder docdirekt.de Bereitschaftsdienst am Wochenende Die ärztlichen Notfalldienste sind an den Wochenenden und Feiertagen unter einheitlicher zentraler Telefonnummer vorwahlfrei unter der kostenfreien Rufnummer zu erreichen: (allgemeinärztlicher Notfalldienst) Zahnärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Notfallpraxis Kinder, Schwarzwald-Baar Klinikum Klinikstr. 11, Villingen-Schwenningen Mo.-Do Uhr Fr Uhr Sa, So, Feiertage: Uhr HNO Notfalldienst: Notfallpraxis HNO, Schwarzwald-Baar-Klinikum Klinikstr. 11, Villingen-Schwenningen Sa, So, Feiertage: Uhr Notfallpraxis Rottweil An Samstagen, Sonntagen sowie an Feiertagen können akut erkrankte Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte an der Helios Klinik kommen: Sa., So. und Feiertag 9-13 Uhr und Uhr. Apotheke Marien-Apotheke, Hauptstr. 169, Spaichingen, Tel / St. Gallus-Apotheke, Hochwaldstr. 4, Villingendorf, Tel. 0741/ Marien-Apotheke, Am Solberg 14, Böttingen, Tel /3452 Augenarzt, HNO-Arzt Die jeweils diensttuenden Ärzte sind unter Telefonnummer zu erfragen. Zentrale HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Sa, So, Feiertag von Uhr (ohne Voranmeldung). Tel Gemeinnützige Sozialstation Spaichingen - Heuberg e.v. Konrad-Adenauer-Str. 4, Tel MiKaDo Mithilfe und Kontakte im Dorf e.v. Wir sind für Sie telefonisch und auch persönlich erreichbar: Geschäftsstelle: Leintalschule, Leintalstraße 6 (Seiteneingang) mittwochs von 8.30 Uhr bis Uhr Tel Wertstoffhof u. Bauschuttdeponie Aldingen, Tel /84070 Montag bis Freitag 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Samstag geschlossen Wertstoffhof Wehingen Dienstag Uhr Uhr und Samstag Uhr Uhr Abfallzentrum Talheim mit Wertstoffhof Montag - Freitag 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Grünschnittsammelstelle - bis geschlossen Alle Informationen sind auch im Internet unter abrufbar. Abfalltermine Die Sammlungen beginnen um 6.00 Uhr. Die Abfalltonnen bitte so an die Straße stellen, dass der Griff zum Haus zeigt. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Biomüll-Tonne Papier-Tonne Windel-Tonne Wert-Tonne Restmüll-Tonne Diese Angaben sind ohne Gewähr. Bitte orientieren Sie sich an den Daten im Abfallkalender. Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen Öffnungszeiten Rathaus/Bürgerbüro Montag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Rufnummern Bürgerbüro Frau Geiger Frau Leibold Telefax Telefon (Zentrale) Frau Jakoubek oder Herr Maier Herr Braun Frau Katzmeier Bauhof Feuerwehrmagazin Telefax Adresse gemeinde@frittlingen.de Jugendreferat Frittlingen - Frau Annalena Spiertz Tel / ; Handy: 0176 / jugendreferat@frittlingen.de Müll und Ablagerungen Entsorgungsstellen und Abfalltermine Altbatterien: Annahme bei den Wertstoffhöfen sowie bei der Schadstoffsammlung Erddeponie: Kann zurzeit nicht mehr bedient werden. Bitte beachten: Die Winter-Öffnungszeiten gelten bis :

4 4 Frittlinger Blättle 60. Jahrgang. Nr. 46 Donnerstag, 14. November 2019 Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats am 11. November 2019 Bürgerfragestunde Es wurden keine Anfragen gestellt. Feststellung der Jahresrechnung 2018 mit Rechenschaftsbericht Abschlussbericht 2018 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Frau Werny stellte den Abschluss des Jahres 2018 vor. Dieses vergangene Jahr habe besser als prognostiziert abgeschlossen, was zum einen an einem nochmals gestiegenen Gewerbesteueraufkommen liege, allerdings auch an geringeren Ausgaben aufgrund verzögerter Baustellen. Das Jahr habe mit einer Rekord-Rücklage von 7,723 Mio. abgeschlossen bei einer ebenfalls sehr hohen Einnahme aus der Gewerbesteuer in Höhe von 4,865 Mio. Es sei allerdings insofern ein schwieriges Jahr gewesen, die Gemeinde habe insgesamt 5,246 Mio. Umlage (Gewerbesteuerumlage, FAG-Umlage, Kreisumlage) zahlen müssen, was an den kassenwirksamen Ausgaben eine Quote von 62% bedeute. Dennoch sei festzuhalten, dass die Gemeinde solide wirtschafte und die großen Investitionen in die Infrastruktur aus der Rücklage finanzieren könne, aber dennoch die künftigen Jahre mit den erneut hohen Umlagen im Auge haben müsse. Der Gemeinderat stimmte der Jahresrechnung 2018 einstimmig zu. Der Vorsitzende bedankte sich bei Frau Werny und dem Team bei der Verwaltungsgemeinschaft Spaichingen herzlich für ihre Arbeit und das umfangreiche Zahlenwerk. (Siehe Bekanntmachung an anderer Stelle dieses Blättles). Haushaltszwischenbericht 2019 Ein ebenfalls positives, allerdings vorsichtiges Fazit zog Frau Werny für das laufende Haushaltsjahr Derzeit habe man ein um ca verbessertes Gesamtergebnis gegenüber der Planung, was insbesondere durch eine - gegenüber der vorsichtigeren Schätzung als höheren Gewerbesteuereinnahme, allerdings gemindert durch eine höhere Gewerbesteuerumlage, bedingt sei. Auch seien nicht sämtliche Bauausgaben, die vorgesehen waren, getätigt worden. Insgesamt sei davon auszugehen, dass nach Abzug der Investitionsausgaben noch ca. 1,9 Mio. an Zahlungsmitteln bleiben. Der Gemeinderat nahm von diesem Zwischenbericht Kenntnis. Gründung eines Betriebs gewerblicher Art (BgA) "Blockheizkraftwerk" Im Gebäude des Rathauses wurde an Stelle der Gasheizung ein Blockheizkraftwerk (Gas) installiert, dessen erzeugte Wärme sowohl das Rathausgebäude wie auch die Seniorenwohnanlage versorgt. Der miterzeugte Strom speist die Verbrauchstellen im Rathausgebäude wie auch die Straßenbeleuchtung, überschüssiger Strom soll ins allgemeine Netz eingespeist werden. Aus rechtlichen und steuerlichen Gründen erscheint die Ausweisung dieses BHKW als BgA geboten. Der Gemeinderat stimmte der Gründung zu und beschloss die Finanzierung über ein sog. Inneres Darlehen (Verrechnung im Rahmen des Gemeindehaushalts) in Höhe von 70% der Netto-Herstellungskosten ab dem Tag der endgültigen Fertigstellung. Beteiligung an der Netze BW Die Gemeinde Frittlingen ist über die Kommunalgemeinschaft bereits am Stromerzeuger EnBW beteiligt. Nun bietet die Stromverteilungsgesellschaft Netze BW GmbH (eine Tochter der EnBW) ebenfalls eine solche kommunale Beteiligung mit einer garantierten von 3% jährlich für die ersten 5 Jahre an. Angesichts dessen, dass der Gemeinde ab 2020 voraussichtlich Strafzinsen für Bankguthaben über 2 Mio. blühen werden, plädierte der Gemeinderat bei zwei Enthaltungen dafür, den maximalen Beteiligungsbetrag von ca einzusetzen. Waldwirtschaftsplan 2020 Der Vorsitzende begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Frau Forstamtsleiterin Dorsch sowie Herrn Forstrevierleiter Scheu. Frau Dorsch informierte den Gemeinderat zunächst über die Auswirkungen der Forstreform zum So hätten sich bis auf die Stadt Tuttlingen und die Gemeinden Geisingen und Immendingen alle Kreisgemeinden entschlossen, ihren Gemeindewald weiterhin vom Forstamt betreuen zu lassen. Frau Dorsch versicherte, dass ihre Behörde die Kreisgemeinden weiterhin kompetent und gut beraten werde. Die aktuellen Entwicklungen im Wald selbst gebe Anlass zu großer Sorge. Nur noch ein geringer Teil könne wirtschaftlich verwertet werden. So sei der Holzeinschlag im Frittlinger Gemeindewald nur zu 4% planmäßig gewesen, insgesamt 96% Holzeinschlag sei durch Schneebruch und Dürre verursacht worden. Während es im Jahr 2018 noch einen Überschuss von knapp gegeben habe, müsse man für 2020 einen Abmangel in Höhe von ca befürchten. Man könne nur hoffen, dass der Winter relativ feucht und nicht zu kalt werde, dies würde dem Borkenkäfer zusetzen (er "verpilzt") und dementsprechend die schädigende Population 2020 dezimieren. Der Gemeinderat stimmte dem Waldwirtschaftsplan Frittlingen 2020 einstimmig zu. Dauerwaldprojekt "Winterwinkelbuck" Die Gemeinde will im Gewann "Winterwinkelbuck" einen sog. Dauerwald einrichten. Dies beschloss der Gemeinderat einmütig. Während andernorts der Nutzen des Waldes insbesondere wirtschaftlich gesehen wird, soll im Dauerwald der ökologische Aspekt verstärkt zur Geltung kommen. Dies bedeutet insbesondere eine stärkere Durchmischung von Baumarten und -größen ("strukturreicher Wald"), aber auch das Stehenlassen von ausgesuchten Bäumen bis zum Absterben. Allerdings soll durch gezielte Pflege starkes Stammholz gefördert werden, das später mit entsprechendem Wert geschlagen werden kann. Der Gemeinderat befürwortete darüber hinaus bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung, die Verwaltung mit einem Vorschlag für Informationstafeln zu diesem Dauerwaldprojekt zu beauftragen. Erweiterung des kulturellen Angebots in Frittlingen Aus dem Bürgerbeteiligungsprozess "Frittlingen 2030" haben sich Personen zusammengefunden, die insbesondere im Kleinkunstbereich nach dem Vorbild in anderen Gemeinden das kulturelle Angebot in Frittlingen erweitern wollen. Damit gemeint sind insbesondere künstlerisches Handwerk, zeichnende und malende Kunst, Kabarett, Literatur, Filme, Vorträge, Mundart und bürgerliches Brauchtum. Der Gemeinderat sprach seine Unterstützung für dieses Engagement bei einer Enthaltung aus und sagte eine Anschubfinanzierung von zu. Weil solche Kleinveranstaltungen grenzwertig kostendeckend sind, sagte er zu, eventuelle Unterdeckungen durch einen Abmangelzuschuss am Ende des Jahres auszugleichen. Stellungnahme zu privaten Bauvorhaben a) Jäuchstraße 4, Nutzungsänderung Garage Der Gemeinderat stimmte der Nutzungsänderung von einer Garage in einen Reifenhandel einstimmig zu. b) Denkinger Straße 17+19, Mehrgenerationenhaus Mit dem Bauvorhaben "Mehrgenerationenhaus" soll entlang der Denkinger Straße ein Wohnkomplex mit 2 verbundenen Gebäudetrakten und insgesamt 27 Eigentumswohnungen entstehen. Der Gemeinderat zeigte sich kritisch angesichts des entstehenden Parkdrucks und beauftragte die Verwaltung, die Zahl der erforderlichen Stellplätze zusammen mit der Baurechtsbehörde zu prüfen. Mit dieser Maßgabe erteilte er dem Baugesuch einstimmig sein Einvernehmen.

5 Donnerstag, 14. November 2019 Frittlinger Blättle 60. Jahrgang. Nr Jugendhaus Leintal a) Kostenfortschreibung Herr Nann vom Architektubüro Lehr, Böttingen, legt dar, dass sich unter Einbeziehung der aktuellen Baukostensteigerungsraten Mehrkosten gegenüber der Planung von knapp ergeben haben. Der Gemeinderat nahm hiervon Kenntnis. b) Vergaben Der Gemeinderat vergab folgende Gewerke an folgende Firmen zu folgenden Angebotspreisen: - Klempnerarbeiten Fa. B-Bau, Fridingen 5.636,32 - Flachdachabdichtung Fa. B-Bau, Fridingen ,61 - Verglasungsarbeiten Fa. Storz, Tuttlingen ,09 - Sonnenschutzarbeiten Fa. Storz, Tuttlingen ,30 - Außentüren / Glasinnentüren Fa. Storz, Tuttlingen ,03 - Heizungsinstallation Fa. Hermann, Weilen u.d.r ,16 - Sanitärinstallation Fa. Hermann, Weilen u.d.r ,85 - Elektroinstallation Fa. Öfinger, Aldingen ,36 - Lüftungsanlage Fa. Hermann, Weilen u.d.r ,15 - Treppenanlage / Geländer Fa. Dreher, Königsheim 2.154,17 - Estricharbeiten Fa. Topal, Zimmern 8.825,85 - Schlosserarbeiten / Fluchttreppe Fa. Dreher, Königsheim 6.907,87 - Schließanlage Fa. Knapp, Spaichingen 2.960,47 Beim Gewerk "Sanitärinstallation" enthielten sich 4 Gemeinderäte der Stimme. Erweiterung Friedhof - Anlegung weiterer Urnengrabstellen Um auf dem Frittlinger Friedhof weiter die Möglichkeit zu bieten, bei Urnengräbern auch Grabmale aufstellen zu können, beschloss der Gemeinderat einstimmig, im Bereich des ehemaligen Erdbestattung-Grabfelds II 30 neue Urnengrabstellen einzurichten. Sanierung des Rasenspielfelds durch den FC Frittlingen Zaunanlage: Antrag auf Errichtung Ausführlich erörtert wurde, ob für die Sicherheit des Rasens auf dem erneuerten Rasenspielfeld sowie des vorgesehenen Rasenroboters eine Zaunanlage notwendig ist. Zu einer kompletten Umzäunung des Spielfeldes konnte sich der Gemeinderat nicht entschließen, allenfalls zu einer partiellen Begrenzung sowie einer Kameraüberwachung. Nun soll der FC einen Vorschlag unterbreiten, wo eine Absicherung notwendig ist und Sinn macht. Namensgebung für die Seniorenwohnanlage Weil die wenigen Vorschläge den Gemeinderat nicht überzeugten, sollen weitere Anregungen aus der Einwohnerschaft eingeholt und ein Beschluss in der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember 2019 gefasst werden (siehe an anderer Stelle dieses Blättles). Seniorenwohnanlage Kirchgasse: Festlegung der Mietpreise Der Vorsitzende erläuterte die kalkulatorische Berechnung der künftigen Mietpreise für die Zimmer (ca. 19,25 m²) der Seniorenwohngemeinschaft, die Räume der Tagespflege sowie der Wohnungen. Als Warmmiete (sämtliche Nebenkosten incl. Gebühren, Müll, Telekommunikation, Wartung u.a.) für die Zimmer wäre ein qm-preis von 7,77 bei Vollbelegung kostendeckend, bei den Wohnungen 10,20 /m². Der Gemeinderat segnete den pauschalen qm-preis Warmmiete für die Zimmer ab, wünschte aber für die Wohnungen eine Spitzabrechnung der Nebenkosten. Diese sollen in beiden Fällen nach 2 Jahren überprüft und ggf. angepasst werden. Verschiedenes und Bekanntgaben Der Vorsitzende gab bekannt, dass die Gemeinde nun doch auch für die Einzugsgebiete "Starzel" und "Riedbach", somit für das gesamte im Zusammenhang bebaute Gebiet auf Gemarkung Frittlingen, einen 70%igen Zuschuss für die Erarbeitung eines Starkregenmanagements erhalten habe. Somit verbleibe bei der Gemeinde nur noch ein Eigenanteil von bei Gesamtkosten von Außerdem berichtete er, dass die Verwaltung nach aktuellem Stand davon ausgehe, dass Mitte nächster Woche die Restarbeiten abgeschlossen und der Einbahnring dem Verkehr freigegeben werden könne. Aus der Mitte wurden weitere Anregungen vorgebracht, so u.a. zur Verkehrsführung und -beschilderung aus der Kapellenstraße in den Einbahnring sowie zum Weg auf den Kirchberg. Verlosung Baustelle Einbahnring Folgende Losnummern haben gewonnen: ohne Gewähr Die Gewinne können auf dem Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten abgeholt werden.

6 6 Frittlinger Blättle 60. Jahrgang. Nr. 46 Donnerstag, 14. November 2019 Gemeinde Frittlingen Wir suchen Personen, die als Alltagsbegleiter (m/w/d) den Bewohnern unserer neuen Seniorenwohngemeinschaft in der Kirchgasse ab voraussichtlich April 2020 im Alltag zur Seite stehen wollen. Die Alltagbegleitung erfolgt 24 Stunden täglich. Ein flexibler Beschäftigungsumfang ist möglich (stundenweise bis Vollzeit, alles denkbar). Qualifizierungsmaßnamen werden in Aussicht gestellt. Wenn Sie Freude am Umgang mit Senioren haben und Interesse oder Fragen haben, dann melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Frittlingen, Hauptstraße 46, Frittlingen, Tel /96240, frittlingen.de. Namensgebung für Seniorenwohnanlage - weitere Vorschläge gesucht Beim ersten Aufruf sind leider sehr wenige und nicht befriedigende Vorschläge für die Benennung der Seniorenwohnanlage eingegangen, sodass sich der Gemeinderat entschlossen hat, nochmals einen Versuch zu starten. In der Sitzung am 16. Dezember 2019 soll nun endgültig darüber entschieden werden. Wir hoffen daher auf eine gute Beteiligung. Die Vorschläge können schriftlich, per oder auch persönlich/telefonisch im Rathaus bis 30. November 2019 abgegeben werden (Tel , gemeinde@frittlingen.de). Impressum Herausgeber: Gemeinde Frittlingen. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Frittlingen ist Bürgermeister Dominic Butz oder Vertreter in seinem Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax , Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: Hinweise hierzu: Im Gebäude (Flachbau) wird eine Wohngruppe mit 11 Zimmern eingerichtet. Diese Wohngruppe gestaltet mit fachlicher/externer Unterstützung ihren Alltag selbst. Im Nordtrakt wird im Erdgeschoss eine Tagesbetreuung angeboten werden, im 1. und 2. OG sind seniorengerechte 2-Zimmer- Mietwohnungen vorgesehen. Insofern handelt es sich bei diesem Gebäude weder um eine Pflegeeinrichtung noch um ein Heim. Regelmäßige Kontrolle des Wasserverbrauchs/ Sicherung vor Frost Es kommt häufig vor, dass aufgrund von Defekten am Wasserleitungsnetz und an sanitären Einrichtungen innerhalb von Gebäuden ein Wasserverlust entstehen kann, der erst bemerkt wird, wenn der Wasserzähler abgelesen wird oder die Wasserzins- und Abwassergebührenabrechnung einen hohen Verbrauch aufweist. Da die Wasserzähler im Selbstauskunftsverfahren nur ein Mal im Jahr zum Jahresende abgelesen werden, kann z.b. durch eine defekte Wasserleitung zum Gartenwasserhahn, eine ständig fließende Toilettenspülung, ein defektes Überdruckventil an der Heizung oder an Warmwasserboilern, leicht ein Wasserverbrauch entstehen, der um einige hundert Kubikmeter höher als gewöhnlich ist. Da die Stadt nach den Bestimmungen der Wasserversorgungssatzung und der Abwassersatzung auch den erhöhten Wasserverbrauch berechnen muss und der abgelesene Wasserverbrauch neben der Niederschlagswassergebühr auch Grundlage für die zu berechnende Abwassermenge ist, kann dem Anschlussnehmer ein finanzieller Schaden entstehen. Die Stadt bittet Sie deshalb, regelmäßig anhand des Zählerstandes der Wasseruhr Ihren laufenden Wasserverbrauch zu kontrollieren. Bitte achten Sie besonders darauf, dass bei der Zählerkontrolle keine Wasserabnahme im Gebäude erfolgt. Sollte sich das in der Wasseruhr befindliche Zählerrädchen drehen, obwohl kein Wasser entnommen wird, deutet dies auf einen Defekt hin, der nach der Wasseruhr aufgetreten ist. Eine Kontrolle und schnelle Reparatur liegt damit im Interesse des Wasserabnehmers und schont Ihre Finanzen. Wie der Stadt bekannt ist, besteht die Möglichkeit, derartige Schäden teilweise über die Wohngebäudeversicherung (Leitungswasserschaden) abzusichern, soweit es sich um die Berechnung vom Wasserzins handelt. Die Abwassergebühr ist davon ausgenommen. Bitte denken Sie in diesem Zusammenhang auch daran, Ihren Wasserzähler vor Frost zu schützen, bzw. entsprechende Vorkehrungsmaßnahmen für den Winter zu treffen. Sollte es aus irgendwelchen Gründen vorkommen, dass der Wasserzähler doch einmal einfriert, setzen Sie sich am besten mit dem Bauhof Frittlingen(Tel / ) in Verbindung. Nachrichten vom Standesamt im Oktober 2019 Für folgende Personenstandsfälle liegt die Einwilligung zur Veröffentlichung vor: Sterbefälle: in Rottweil Herr Hermann Paul Braun in Rottweil Herr Erich Wenzler in Wehingen Herr Albert Karl Bühler in Frittlingen Herr Robert Frech Vom Fundamt Abgegeben wurde ein Jugend-Mountainbike Mercury, Farbe blau-weiß.

7 Donnerstag, 14. November 2019 Frittlinger Blättle 60. Jahrgang. Nr Kirchliche Nachrichten Katholische und Evangelische Kirchengemeinde Katholisches Pfarramt Frittlingen Pfarramt Frittlingen Tel /940040, Fax , StHippolytuKassia.Frittlingen@drs.de Pater Sabu Palakkal, Pfarramt Denkingen Tel / Fax , StMichael.Denkingen@drs.de Öffnungszeiten der Pfarrämter: Denkingen: Montag Uhr, Donnerstag 9-11 Uhr Frittlingen: Dienstag 9-12 Uhr, Mittwoch 9-12 Uhr Pater Sabu ist nach Vereinbarung jederzeit gerne erreichbar Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe Messgedenken für Johann und Klara Scheibel und für die Verstobenen der Familie Kincer und Familie Scheliga Ministranten: Christiane Schweizer, Hannah Wallat Samstag, Hl. Margareta v. Schottland/ Diaspora Kollekte Uhr Rosenkranz Uhr Sonntag-Vorabendmesse Ministranten: Simon Ganter, Vera Werdermann, Selina Uhl, Nico Kreis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis- Volkstrauertag Uhr Rosenkranz Mittwoch, Hl. Korbinian 7.15 Uhr Schülermesse Ministranten: Fabian Wallat Donnerstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe mit Cäcilienfeier Ministranten: Sophie und Simon Hoffman Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, , Uhr Gottesdienst vom Hospiz in Aldingen Uhr Vorabendmesse in Aixheim Sonntag, , 8.45 Uhr Eucharistiefeier in Denkingen und in Aixheim Uhr Eucharistiefeier mit Taufsonntag in Aldingen BEKANNTMACHUNGEN Taufe Am empfing Lina Wenzler die Hl. Taufe. Ein herzliches Willkommen in der Gemeinschaft der Kirche. Pfarramt geschlossen Vom Montag, bis Donnerstag, bleiben die Pfarrbüros in Denkingen und Frittlingen wegen Fortbildung geschlossen. ***** Sternsinger 2020 ***** und schon wieder ist ein Jahr fast vorbei, Weihnachten naht und bald ist es wieder so weit. Wir brauchen auch dieses Mal wieder viele Jungs und Mädels, die am 6. Januar von Haus zu Haus ziehen möchten. Also, wenn ihr Lust und Freude daran habt und schon groß genug seid (ab ca. 4. Klasse) dann meldet euch doch schnellst möglich unter Telefon 3340 (Ute/abends) oder (tagsüber) an. Bitte merkt euch auch gleich den Termin für die Kleiderprobe vor: Samstag, um im Pfarrhaus. Wir freuen uns auf viele bekannte und natürlich auch neue Gesichter und wünschen uns, dass viele unserer "Großen" nochmals mit dabei sind!! und noch ein Aufruf: Wir suchen dringend Erwachsene, die unsere 7 Sternsinger-Gruppen am Dreikönigstag auf ihrem Weg begleiten! Ute, Tine und Jürgen Eucharistische Anbetung Für die Eucharistische Anbetung am Freitag, bis Samstag, werden noch Personen gesucht, die sich bei der Gestaltung einbringen möchten. Bei Interesse können Sie Sich bei Jürgen Betting unter Tel.Nr /7966 melden. Termine in unserer Seelsorgeeinheit Erwachsenbildung Seniorennachmittag Vortrag: Leben aus der Hoffnung. Termin: Mi., Zeit: Uhr Gottesdienst, anschließend Vortrag Ort: Gottesdienst, Kirche St. Michael Denkingen Vortag, kath. Gemeindehaus Vinzenz von Paul Referent: Pfarrer i. R. Manfred Müller, Wurmlingen. Veranstalter: kath. Kirchengemeinde Denkingen Taizé-Friedensgebet am Freitag vorm Volkstrauertag Zur Ruhe kommen, um Frieden beten und singen, in wunderbarer Atmosphäre zusammenkommen - das wollen wir beim ökumenischen Taizé-Friedensgebet vor dem Volkstrauertag. Wir treffen uns am Freitag, den 15. November 2019 um Uhr in der Friedhofshalle in Denkingen. Veranstalter: Die evangelische Kirchengemeinde Aldingen und die katholische Seesorgeeinheit Klippeneck-Primtal. Dem Husten was Husten Heilpflanzen rund um Husten Dieser Vortrag von Kerstin Ginzel in der Pfarrscheuer Aixheim (ursprünglich geplant am ) wird verschoben auf Montag, 9. Dezember 2019, 19 Uhr. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Seelsorgeeinheit Klippeneck-Primtal Über den Kirchturm hinaus Konzert zu Gunsten des Hospizes am Dreifaltigkeitsberg Am Freitag, den 22. November 2019 findet im Festsaal des Vinzenz- von-paul Hospitals um Uhr ein Konzert mit Jo Jasper statt. Der Hospizverein als Träger der Einrichtung wird zudem 10 Jahre alt. Das Leben lieben, so heißt eine Liedauswahl von Jo Jasper: 20 Songs aus dem Leben, Nachdenken über Gott und die Welt. Entstanden sind die Songs aus den Reflexionen mit den unterschiedlichsten Menschen, wie z. B. ein Songprojekt mit unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen, aus Projekten mit arbeitslosen Jugendlichen oder mit Schülern. Für mich bedeutet das Leben zu lieben, so sagt Jo Jasper, seine unterschiedlichen Seiten bewusst anzunehmen. Dabei ist für ihn immer die Begegnung mit anderen Menschen, ihren Geschichten, ihren Fähigkeiten und Unterschiedlichkeiten entscheidend. So dürfen die Konzertbesucher sich auf ein Liveprogramm freuen, das Jo Jasper solo am Piano präsentiert. Der Eintritt ist frei, um Spenden für das Hospiz am Dreifaltigkeitsberg wird gebeten. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern zu viel Zeit, die wir nicht für uns nutzen Unsere Tage, Wochen und Monate sind verplant und durchgetaktet oft kommen wir nicht zum Durchatmen. Wir hetzen von Termin zu Termin, Stress im Job gehört dazu Wo bleibt da mein Leben meine Zeit? Dieser Frage stellen sich interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der diesjährigen Arbeitnehmertagung von DGB Südbaden, KDA Reutlingen und Kath. Betriebsseelsor-

8 8 Frittlinger Blättle 60. Jahrgang. Nr. 46 Donnerstag, 14. November 2019 ge am 23. November 2019 von 9:30 16:45 Uhr im Hotel Seltenbacher Hof in Tuttlingen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte unter Tel oder drs.de. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Thomas Maile, Betriebsseelsorger Auf den Punkt gebracht Es ist besser, ein einziges kleines Licht anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen. -Konfuzius- Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Korinther 5,10 Freitag, 15. November Uhr Frühgebet in der Kirche Aldingen Uhr Jungschar für Mädchen und Jungs im Gemeindehaus Denkingen (Klimmer, Tel ) Uhr Taizé-Friedensgebet in der Friedhofshalle Denkingen (s. u.) Uhr CLIMB - der Jugendkreis im Gemeindehaus Aldingen, K. Pohl Sonntag, 17. November - vorletzter Sonntag des Kirchenjahres/Volkstrauertag Uhr Gottesdienst in Denkingen, Pfarrer Helmers Volkstrauertag, im Anschluss an den Gottesdienst Gedenkfeier auf dem Friedhof Uhr Gottesdienst in Aldingen, Pfarrer Dewitz Volkstrauertag, im Anschluss an den Gottesdienst Gedenkfeier auf dem Friedhof parallel Kinderkirche und Krabbelstube Dienstag, 19. November Uhr Frühgebet in der Kirche Aldingen Mittwoch, 20. November - Buß- und Bettag Uhr Stille suchen - Gott erleben im Advent im Gemeindehaus Aldingen, S. Kamm Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Aldingen, Pfarrer Helmers + Konfirmanden Freitag, 22. November Uhr Frühgebet in der Kirche Aldingen Uhr Jungschar für Mädchen und Jungs im Gemeindehaus Denkingen (Klimmer, Tel ) Uhr CLIMB - der Jugendkreis im Gemeindehaus Aldingen, K. Pohl ************************************************** Taizé-Friedensgebet am Freitag vor dem Volkstrauertag Zur Ruhe kommen, um Frieden bitten, in wunderbarer Atmosphäre zusammenkommen - das wollen wir beim ökumenischen Taizé-Friedensgebet am Freitag vor dem Volkstrauertag. Zusammen mit unseren katholischen Glaubensgeschwistern treffen wir uns am Freitag, den um 18 Uhr in der Friedhofshalle in Denkingen. ************************************************** Evangelisches Pfarramt Aldingen II für Denkingen und Frittlingen Pfarrbüro in Aldingen Mo. - Fr Uhr Do Uhr gruessgott@aldingen-evangelisch.de Pfarrer Helmers in Denkingen Tel , Fax: Oliver.Helmers@aldingen-evangelisch.de Pfarrer Dewitz in Aldingen Tel , Fax gruessgott@aldingen-evangelisch.de Gemeindediakonin Karin Pohl, Tel karin.pohl@aldingen-evangelisch.de Gemeindediakonin Sieglinde Kamm, Tel Sieglinde.Kamm@aldingen-evangelisch.de Veranstaltungsort: in der Regel Denkingen Tel. Vorwahl für Aldingen/Denkingen: ************************************************* OpenHouse Jugendgottesdienst 23. November 2019, 19:00 Uhr, in Trossingen in der Martin- Luther-Kirche Der OpenHouse ist ein Gottesdienst für Jugendliche von Jugendlichen. Wir freuen uns auf viele Jugendliche, Konfis und alle die einen erfrischend anderen Gottesdienst feiern wollen. ************************************************* Vorschau: Konzert: Danny Plett and international Band Licht dieser Welt. Donnerstag, 28. November, Uhr, in der Evang. Kirche Aldingen. Karten-Vorverkauf demnächst: Schreibwaren Pupik, Aldingen, Mode Messner, Trossingen oder im Pfarrbüro Aldingen. ************************************************* Endlich ist es wieder so weit - Mädelsgruppe!!! Dieses Mal für die 1. bis 4. Klasse! Diesmal wollen wir mit euch einen Prinzessinnentag erleben! Dafür müsst ihr nur euer liebstes Prinzessinnenkleid anziehen. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag mit euch! Anmeldung mit einer Mail an: maedelsgruppe.frittlingen@ gmail.com oder einer WhatsApp an: 0176/ Wichtig: Die Mädels, die zum ersten Mal dabei sind, sollen

9 Donnerstag, 14. November 2019 die Datenschutzvereinbarung unbedingt ausgefüllt mitbringen. Diese kann man auf der Kinder- und Jugendseite ausdrucken. Wir freuen uns auf euch! Frittlinger Blättle 60. Jahrgang. Nr Infoabend für Weltentdecker Am Donnerstag, 21. November, um 18 Uhr, im vhs-kolleg in Tuttlingen, Raum 3.01 (In Wöhrden 6) Du willst bei einem Workcamp im Ausland andere Jugendliche aus aller Welt zu treffen, als Au-pair ein anderes Land und dessen Leute kennenlernen, oder mit einem Work & Travel Visum durch Neuseeland reisen? Du möchtest mehr über diese und weitere Auslandsprogramme erfahren? Beim Infoabend des Netzwerks International bekommst du jede Menge Inspirationen und Infos zu verschiedenen Auslandsformaten. Zwei junge Reiseexpertinnen aus dem Landkreis Tuttlingen werden von ihren Auslandserfahrungen als Au Pair in Irland, als Backpackerin und als Schülerin an einer amerikanischen High School erzählen. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule, Tel oder online unter Rückfragen zur Veranstaltung an Lynn-Katrin Haug: Tel , Mobil , netzwerk-international@vhstuttlingen.de Ach übrigens: Lynn-Katrin Haug berät euch auch gerne individuell. Einfach einen Termin ausmachen, per WhatsApp, oder Telefon Tischkicker-Turnier für das Jugendhaus! Das neue Jugendsprecher-Team mit Constanze Schweizer, Simon Mauch und Benjamin Schlauer lädt alle unternehmungslustigen Frittlinger kommende Woche zu einem Tischkicker-Turnier ein! Das Turnier findet in der Pfarrscheuer statt. Die Startgebühr beträgt 5 - diese werden für die Ausstattung des neuen Jugendhauses gespart! Anmelden kann man sich mit einer Mail an jugendreferat@ frittlingen.de. Anmeldeschluss ist Freitag, Für die Teilnahme könnt ihr euch im Team oder allein für eine spontane Einteilung von Teams anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt also beeilt euch! Unterstützt wird das Jugendsprecher-Team von Frida e.v.. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! Das Jugendsprecher-Team Einlass Uhr Beginn Uhr Jetzt schon vormerken!

10 10 Frittlinger Blättle 60. Jahrgang. Nr. 46 Donnerstag, 14. November 2019 Bildung & Erziehung Schulen, Kindergarten und Erwachsenenbildung Gemeinschaftsschule Aldingen Gesamtelternbeirat tagt Der Gesamtelternbeirat tagte am Themen waren unter anderem die Unterrichtsversorgung, Aktuelles zum Bau, der Frankreich-Austausch unserer Schule sowie das geplante Lichterfest am 23. November. Auch die Medienkompetenz der Schüler sowie Betriebspraktika wurden besprochen. Als Vorsitzende des Elternbeirats wurden Herr Mathias Frank sowie sein Stellvertreter Herr Erik Wolf im Amt bestätigt. In die Schulkonferenz gewählt wurden: Manuel Gründig, Theresia Castellano, Stefan Fallack und als Stellvertrer/innen Nurhan Tokgöz, Konstanze Riegsinger, Violetta Heim und Claudia Dieterle. Als Mitglied des Beirats für den Förderverein wurde Esther Gruler gewählt. Das Foto zeigt die Gewählten, mit Ausnahme von Manuel Gründig und Esther Gruler, gemeinsam mit Schulleiter Bernhard Straile. zum Einladung Lichterfest am Samstag, von Uhr Die Gemeinschaftsschule Aldingen leuchtet und lädt Familien, Freunde und Interessierte herzlich ein. Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aufführungen I Bastelangebote I Mitmachaktionen Baustellenführung Gymnasium Gosheim-Wehingen Wolfgang Klimpel erneut zum Elternbeiratsvorsitzenden des GGW gewählt. In der ersten Elternbeiratssitzung wurde Wolfgang Klimpel wieder zum Elternbeiratsvorsitzenden des Gymnasiums gewählt. Die Wahl zum neuen Stellvertreter fiel auf Karl-Michael Gauch. Des Weiteren wurden als Vertreter für die Elternschaft in der Schulkonferenz gewählt: Vorsitzender kraft Amtes: Wolfgang Klimpel Stellvertreter: Karl-Michael Gauch weitere Mitglieder: Michaela Riedlinger, Vertreter: Michaela Hugger Sandra Stahl, Brigitte Köchling, Britta Maier, Sylvia Zischka Schulleiter Michael Kasprzak gratuliert allen Gewählten und bedankt sich für die Bereitschaft zum Engagement im GGW. Unser Vereinsleben Vereinsmitteilungen Freunde Südtirols e.v. Bericht zur Mitgliederversammlung der Freunde Südtirols e.v. am Do., im Gasthaus Paradies Unser 1. Vorsitzende Michael Vonier begrüßte zunächst alle anwesenden und hier im Besonderen Bürgermeister Butz. Dann verlas er die Tagesordnung: 1. Begrüßung und Rückblick des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers und Wanderwart 3. Bericht des Kulturwarts 4. Bericht des Kassierers für das Geschäftsjahr Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung 7. Wahlen Wahl des Kassenprüfers 8. Jahresvorschau Wünsche Anträge 9. Schließung der Versammlung mit Dem Land Tirol die Treue Im Bericht des 1. Vorsitzenden gab Michael Vonier einen Überblick über die Veranstaltungen des Vereins in den letzten 12 Monaten und die Ausschussarbeit. Insgesamt wurden 4 Ausschusssitzungen abgehalten. Er bedankte sich bei allen Helfern nochmal für Ihre Unterstützung bei den Veranstaltungen. Klaus Roth als Schriftführers und Wanderwart und Michael Braun als Kulturwart gingen dann detailliert auf die wichtigsten Termine der vergangenen 12 Monate ein. Dies waren die Hauptversammlung Der Almsamstag im im Foyer des DGH war wieder ein sehr gut besuchtes Fest. Der der vierte Südtirolausflug nach Uttenheim am Juni welcher mit 29 Personen wieder nach Uttenheim gemacht wurde. Ziele waren Brixen, das Kupferbergwerk in Prettau, die Adler-Alm bei Kasern und das Mesmer Mountain Museum Ripa in Bruneck. Dazu gab es wieder einen zünftigen Tiroler Abend mit Südtiroler Livemusik. Am 31. Aug. organisierten die der Freunde Südtirols einen Ausflug in den Waldmössinger Erlebnisbauernhof im Rahmen des Kinderferienprogramms. Die Kinder hatten große Freude zunächst im Tiergehege und anschließend auf dem Spielplatz. Dazu gab es ein Picknick mit frischen Muffins und Wassermelone. Am Abend trafen sich die Ausschussmitglieder bei unserem Kameraden Stefan Braun zu einem Umtrunk mit Köstlichkeiten vom Grill um das erste Halbjahr Revue passieren zu lassen. Am Oktober war die Einkaufsausfahrt des Ausschusses. Das 12. Südtirolfest fand am 11. Oktober im DGH statt. Wir hatte ein volles Haus. Die Gäste brachten Gute Laune mit und genossen die tolle Südtiroler Speisen und Wein bei feiner Südtiroler Live Musik vom Schwabenduo.

11 Donnerstag, 14. November 2019 Frittlinger Blättle 60. Jahrgang. Nr Abgerundet wurde der Abend mit einer kleinen Verlosung die einige Gewinner zum ersten Mal nach Südtirol bringen wird. Der Kassenbericht viel diesmal leicht negativ aus, nach dem satten Plus vom letzten Jahr. Grund hierfür waren noch Ausgaben, welche mit dem 10-jährigen Südtirolfest in Zusammenhang standen. Die Entlastung nahm dann Bürgermeister Dominik Butz vor, welche einstimmig erteilt wurde. Bei den Wahlen wurde nur der Kassenprüfer Martin Roth einstimmig bestätigt für ein Jahr. Bei der Jahresvorschau gab Michael Vonier folgende Termine für 2020 bekannt: Sa., 04. April Almsamstag. Die Teilnahme am Kinderferienprogramm Do., 15. Okt. Mitgliederversammlung im Gasthaus Paradies Das Highlight wird dann am Fr., 14. Nov. das 13. Südtirolfest im DGH mit der Partschinser Gasthausmusi sein. (KR) Bewirtung Sportheim Sa., ab 15:00 Uhr durch Simone Schnee So., ab 14:00 Uhr Wirte: Robert Bischoff, Daniel Vranjkovic Küche: Nina und Elfriede Zimmerer Sonderessen: Hackbällchen Toskana Art mit Bandnudeln und Salat Kiosk: Simon Ganter, Christopher Zepf, Fabio Faulhaber Gesangverein Liederkranz Frittlingen e.v. Hauptprobe am Freitag, , um Uhr, Leintalhalle. Fußballclub Frittlingen 1920 e.v. 1. Hallenspieltag der Bambinis in Wellendingen Aufgrund der aktuell regen Teilnahme an unserem Training, hatten wir uns kurzfristig entschieden, mit 3 Mannschaften am Bambini Hallenspieltag teilzunehmen, um so vielen Kinder wie möglich Spielpraxis zu geben. Alle Kinder waren mit vollem Eifer dabei und hatten sichtlich Spaß am Fußball. Die schon etwas Größeren vom Jahrgang 2013 spielen immer besser zusammen, was sich natürlich auch in den Ergebnissen widerspiegelt. In der 2. Mannschaft spielten die Kids vom Jahrgang 2014, die schon etwas länger dabei sind und 2 Jungs vom alten Jahrgang. Obwohl sie größtenteils gegen Mannschaften mit älteren Kindern spielen mussten, konnten auch sie voll überzeugen. In der 3. Mannschaft spielten unsere Jüngsten vom FC, teilweise sogar vom Jahrgang 2015 und teilweise zum 1. Mal. Doch auch dieses Team machte uns viel Freude und erzielte wie die anderen beiden Mannschaften viele tolle Tore. Macht weiter so, wir sind stolz auf Euch. Eure Trainer Folgende Kinder spielten mit: Ardit, Coby, Luis, Rosario, Bentley, Moritz, Tim, Mattis, Carolin, Emil, Tom, Pius, Luca, Yannick WEITERE ERGEBNISSE SG Alding./Frittl. B - JFV Oberes Donautal B II 2:0 Aufgrund des heftigen Wintereinbruchs am vergangenen Wochenende sind alle Spiele der Juniorenmannschaften im Feld, außer den B-Junioren, abgesagt worden. Auch das Bezirkspokalendspiel der AH gegen den SV Zimmern, das im Frittlinger Leintal ausgetragen werden sollte, fiel den schlechten Platzverhältnissen zum Opfer. NÄCHSTE SPIELE: Donnerstag, Uhr SG Wellend./Frittl. D I - SpVgg Aldingen D I Freitag, Uhr FCF E - FC Weigheim E Samstag, Uhr SG Wellend./Frittl. D II - SpVgg Trossingen D II Uhr 1. WFV-Hallenspieltag der E-Junioren in Schwenningen (Alleensporthalle) Uhr SG Zepfenh./Schörz. C - SG Frittlingen C Uhr SG Frittlingen A - FSV Schwenningen A (in Wellendingen) Sonntag, Uhr FSV Schwenningen B II - SG Alding./Frittl. B Uhr SG Frittl./Wilfl. Damen - SV Bärenthal Damen (in Wilflingen) Uhr FCF II - SV Horgen II Uhr FCF I - SpVgg Trossingen II Musikverein Frittlingen e.v. Musikprobe der Jugendkapelle: Freitag, , um Uhr in Denkingen Hallo aktive Kapelle, am Freitag, findet um Uhr Musikprobe statt. Am Sonntag, spielen wir beim Volkstrauertag. Wir treffen uns um Uhr, in Uniform, am Probelokal. Termine im November: Kirchenkonzert (Jahreskonzert am entfällt!) Obst- und Gartenbauverein Frittlingen e.v. Spiel und Spaß in der Gärtnerstube Bei einem Spieleabend am vergangenen Samstag in der Gärtnerstube gab es spannende Spiele und zwischendurch leckere Snacks. Los ging es um 18 Uhr und besonders freute es die OGVler, dass auch Kinder mit dabei waren. Die hatten mit dem schnellen Familienspiel Halli Galli einen riesigen Spaß, denn die Großen waren meist zu langsam. Binokel und verschiedene anderen Karten- und Legespiele ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Während die Kleinen schon lange zuhause waren, hielten die Binokelspieler am längsten durch. Die Teilnehmer verbrachten einen schönen Abend und wollen im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder mit dabei sein. Terminvorschau: Freitag, 13. Dezember Winterzauber im Garten, Beginn Uhr Gemeinsam mit Freunden und der Familie die Vorweihnachtszeit genießen. Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Frittlingen Einladung zur Generalversammlung 2019 Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Schwäbischen Albvereins! Hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer diesjährigen Generalversammlung am DONNERSTAG, um 19 Uhr ins Gasthaus Paradies ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Totenehrungen 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer

12 12 Frittlinger Blättle 60. Jahrgang. Nr. 46 Donnerstag, 14. November Bericht der Fachwarte 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Verschiedenes Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns bei dieser wichtigen Generalversammlung freuen. Corinna Bühler 1. Stellvertreter des Obmanns Ortsgruppe Frittlingen Halbzeit, aber die HSG hat sich nie die Führung aus der Hand nehmen lassen. Durch eine klasse Abwehr- und Torwartleistung konnte man so, in einem spannenden Spiel den 3. Sieg einfahren und die Tabellenführung weiter ausbauen. Weiter so!!! Es spielten: Anne Betting (TW), Melanie Häring, Doreen Belgram (1), Carina Dannecker (2), Sarah Schellhorn, Sara Seifried (10), Sofia Schaub (4), Marie Braun (1), Ann-Kathrin Betting (6), Lara Nastold (1), Judith Hauser, Jennifer Wenzler SKI - CLUB Ski-Club Frittlingen e.v. F RI T T LI N G E N 2-tägige Skiausfahrt am 11./12. Januar 2020 Wir werden mal wieder in den Skigebieten Warth / Arlberg fahren. Inzwischen gibt es eine Verbindung Lech St. Anton, sodass wir unbegrenzte Möglichkeiten haben. Aufgrund der jetzt schon erfreulich hohen Anmeldezahlen können wir wieder mit einem Bus fahren. Übernachten werden wir im Hotel Schönauer Hof im Lechtal. Die Übernachtung mit Halbpension kostet Bitte eine Anzahlung über 75.- bis überweisen, den Restbetrag (genauer Betrag wird noch mitgeteilt) bitte bis spätestens auf folgendes Konto: Skiclub IBAN: DE (Änderung beachten) bei der Volksbank Rottweil (BIC: GENODES1VRW). Es gelten folgende Stornobedingen: - 39 Tage bis 21 Tage vor Anreise - 50% des Gesamtbetrages - 20 Tage vor Anreise bis 10 Tage vor Anreise - 75% des Gesamtbetrags - Innerhalb der letzten 10 Tage vor Anreise - 100% des Gesamtbetrags Anmeldeschluss: Verbindliche Anmeldung an seemann.silke@web.de oder über Reiter Anmeldung. Familienfreizeit Schwarzwald 18. / 19. Januar 2020 Nach der positiven Resonanz im letzten Jahr, gibt es auch diesen Winter wieder ein Skiwochenende im Schwarzwald, bei dem vor allem die jüngsten Skifahrer ihren Spaß haben werden. Übernachtung mit Halbpension ist in der kinderfreundlichen Jugendherberge Menzenschwand. Skifahren werden wir in der Spießhorn-Arena und es werden an beiden Tagen Skikurse angeboten. Die Anreise erfolgt mit PKW. Preise (Halbpension, Skikarte) Erwachsene 85.- Jugendliche Jg Kinder bis Jg Kinderskikurs Mitglied 10.- Kinderskikurs Nichtmitglied 12.- Anmeldung unter oder seemann. silke@web.de bis Turnverein 1874 Frittlingen e.v. Berichte aus der Handball-Abteilung Rückblick Damen: SG Dunningen/Schramberg: HSG Frittlingen/Neufra 22:25 Zwei Punkte gehen nach Frittlingen Im direkten Rückspiel hatte die Mannschaft von Trainer Franz Orc die Nase vorne. Zu Beginn war die Partie sehr ausgeglichen, wobei Frittlingen immer einen Treffer in Front lag. Mitte der ersten Halbzeit bauten die Mädels ihren Vorsprung auf 4 Treffer aus, doch Dunningen ließ das nicht lange auf sich beruhen und man musste mit einem 14:15 in die Pause. Die zweite Halbzeit gestaltete sich ähnlich wie die erste e.v. Großer Jubel bei der Damenmannschaft nach ihrem Auswärtserfolg in Dunningen. D-weibl.: HSG Frittlingen/Neufra/Schömberg HSG Baar 8 : 23 Gegen einen starken Gegner ließen sich unsere Mädels den Schneid abkaufen und so verlor man leider etwas zu hoch. Schade das nächste Spiel wird besser!! Vorschau: Weibliche Jugendmannschaften der HSG treten auswärts an Am kommenden Wochenende müssen alle unsere weiblichen Jugendmannschaften auswärts antreten. Dabei treffen unsere Mädels der D-weiblich und C-weiblich auf die HSG Neckartal. Die E- weiblich trifft am Sonntag in Balingen auf Ostdorf /Geislingen. Viel Erfolg unseren Mannschaften! Samstag, Stadionhalle Sulz Uhr D-weibl. HSG Frittlingen/Neufra/Schömberg HSG Neckartal Uhr C-weibl. HSG Frittlingen/Neufra/Schömberg HSG Neckartal Sonntag, Kreissporthalle Balingen Ab Uhr E-weibl. HSG Frittlingen/Neufra HK Ostdorf/Geislingen Auf geht s HSG!! Ausfahrt zur Handball-Bundesliga nach Balingen Am Sonntag, dem 24. November 2019 haben die Kinder der SG Frittlingen/Neufra wieder mal die Möglichkeit, bei der Handball-Bundesliga in der Balinger Sparkassenarena mit den Spielern des HBW Balingen Weilstetten einzulaufen. Der HBW Balingen Weilstetten, der in der letzten Saison den Wiederaufstieg in die Königsklasse schaffte, trifft am Sonntag im Südderby auf die Eulen Ludwigshafen. Beide Mannschaften brauchen dringend Punkte gegen den Abstieg

13 Donnerstag, 14. November 2019 Frittlinger Blättle 60. Jahrgang. Nr und so sprechen die Vorzeichen für einen sehr spannenden Kampf in der Sparkassen Arena. Abfahrt mit dem Bus ist um 14:00 Uhr in Neufra bzw. für die Frittlinger um 14:15 Uhr beim TV Häusle. Wir holen dann noch eine Gruppe in Schömberg ab und werden gegen 15:00 Uhr in Balingen eintreffen. Das Handballspiel beginnt um 16:00 Uhr. Die Kosten für die Stehplatzticket und die Busfahrt betragen 18 Euro für Erwachsene, Kinder (6-18 und Schüler, Studenten mit Ausweis) zahlen 15 Euro. Es gibt noch wenige Resttickets. Bei Interesse bitte bei Oliver Benne melden. Sonstiges Termine, Treffs und Wissenswertes Spaichinger Mitarbeiter besichtigen ihren neuen Arbeitsplatz Noch in diesem Monat zieht die Altersmedizinische Station vom Gesundheitszentrum Spaichingen in die mobile Bettenstation des Gesundheitszentrums Tuttlingen. Die ersten Auswirkungen des Kreistagsbeschlusses über das Klinikum Landkreis Tuttlingen werden sichtbar: Ab dem 22. November wird die Verlegung der Altersmedizinischen Station von Spaichingen nach Tuttlingen beginnen. Die Mitarbeiter des Gesundheitszentrums Spaichingen konnten sich dazu am vergangenen Mittwoch bereits ein Bild ihrer neuen Arbeitsstätte machen. Ab dem 25. November wird die Station im Gesundheitszentrum Tuttlingen wieder in Betrieb gehen. Für die Mitarbeiter war es ein Termin, um die Ungewissheit über die Zukunft des eigenen Arbeitsplatzes abzulegen. Chefarzt Dr. Michael Kotzerke hieß die Spaichinger Mitarbeiter, welche der Einladung des Klinikums Landkreis Tuttlingen gefolgt sind, willkommen zur Hausführung und zum gemeinsamen Vesper. Im Gesundheitszentrum Tuttlingen galt es, die neuen Patientenzimmer, Untersuchungsräume und Stationszimmer zu begutachten. Hier werden die etwa 30 Betten der Altersmedizinischen Station des Gesundheitszentrums Spaichingen untergebracht. Irma Heine-Penning als Qualitätsmanagerin und Pflegedienstleitung, Olga Gilbert als stellvertretende Pflegedienstleitung und Oliver Butsch als Personalleiter standen dabei Rede und Antwort. An drei Nachmittagen werden die Mitarbeiter aus Spaichingen die Chance haben, ihre neue Arbeitsstätte im Gesundheitszentrum Tuttlingen zu besichtigen - bevor auch der Umzug der anderen Stationen, bis auf die Station der Plastischen Chirurgie und Konservativen Orthopädie, beginnt. Nachmittag der offenen Tür für werdende Eltern Am Sonntag, von Uhr, lädt die Frauenklinik des Klinikums Landkreis Tuttlingen zum Nachmittag der offenen Tür ein. Für werdende Eltern bietet die Frauenklinik am Klinikum Landkreis Tuttlingen vor und nach der Geburt viele Angebote sowie eine umfassende Beratung an. Werdende Eltern können sich rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit informieren. Neben einer Kreißsaalführung und Besichtigung der Mutter-Kind-Station erhalten die Besucher an diesem Nachmittag Informationen zu den verschiedenen Kursen. Das Kursangebot umfasst Stillkurse, Beikostkurse und den Kurs Kunst am Bauch, bei welchem Schwangere beispielsweise einen Gipsabdruck ihres Babybauches anfertigen und das Ergebnis bunt bemalen können. Für weitere Fragen rund um das Thema Geburt steht an diesem Tag das Team der Frauenklinik um Chefarzt Dr. Bernhard Martin zur Verfügung. Kostenlose Energieberatung für Hauseigentümer und Bauwillige am Montag, 25. November 2019, im Landratsamt Tuttlingen Anmeldungen sind ab sofort möglich Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg allen Bürgern ein kostenloses, umfassendes und neutrales Beratungsangebot rund um die Gebäudesanierung, den Einsatz erneuerbarer Energien und zum Thema Energiesparen. Sparen Sie Geld und informieren Sie sich zu den Themen: Stromsparen Heizen und Lüften Baulicher Wärmeschutz Heizungs- und Regelungstechnik Erneuerbare Energien Förderprogramme Gesetzliche Anforderungen Beratungstermine müssen vorab vereinbart werden. Das Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist telefonisch unter 07461/ oder per E- Mail unter info@ea-tut.de erreichbar. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Wilflingen Herzliche Einladung zum Adventsbasar am Sonntag, in der Albvereinshütte: Ab 10 Uhr Frühschoppen; Mittagessen ab Uhr. Um die vorweihnachtliche Stimmung einzufangen, bieten wir Ihnen ebenfalls Glühwein an. In der Zeit von Uhr ist Basarverkauf mit einer kleinen Auswahl an weihnachtlicher Dekoration und Geschenken. Das Hüttenteam Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Gesund durch Herbst und Winter So decken Sie Ihren Tagesbedarf an Calcium Calcium ist ein Renner auf dem Nahrungsmittelergänzungsmarkt. Dabei brauchen wir so ein Ergänzungsmittel gar nicht. Den eigenen Tagesbedarf an Calcium zu decken, geht nämlich ganz einfach: Hier drei Beispiele: 1. 0,5 l Milch = 600 mg Calcium, 60 g Käse = 500 mg Calcium g Grünkohl = 400 mg Calcium, 100 g Schafskäse = 500 mg Calcium g Brokkoli = 525 mg Calcium, 500 g Buttermilch = 545 mg Calcium, 3 Paranüsse (ca. 50 g) = 65 mg Calcium Weitere Informationen zu Calcium-Produkten finden Sie hier: verbraucherzentrale.de/calcium-produkte Gut zu wissen: Was muss ein ideales Mineralwasser können? mind. 350 mg Calcium pro Liter mind. 80 mg Magnesium die Summe aus Magnesium, Calcium und Hydrogencarbonat muss größer sein, als die Menge an enthaltenem Sulfat Fazit: Mineralwasser mit solchen Werten sind basisch und helfen, ausreichend Calcium zu sich zu nehmen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR

14 14 Anzeigen Frittlinger Blättle 14. November 2019 Nr. 46 Überregionale Coupons NutzenSie Ihre Vorteile als Leser! DerCouponist vordem Zahlungs-bzw.Kassiervorgang vorzulegen,umdenvorteilinanspruchnehmenzukönnen. Bei individuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Partner auf einsehen. Gasometer Pforzheim Hohwiesenweg Pforzheim Tel / Gasometer Pforzheim Es erwartet Sie eine einzigartige Ausstellungslocation mit dem weltgrößten 360 Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. 2 Rabatt pro Personauf den reg. Eintrittspreis: Mitglied +Begleitperson (jeweils 9 statt 11 Euro) Bei Vorlage dieses Coupons erhält der Couponbesitzer den angegebenen Vorteil.Der Vorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.der Coupon kann bis zum eingelöst werden. Wir haben täglich geöffnet von bis Uhr. Steiff Museum Margarete-Steiff-Platz Giengen a. d. Brenz Steiff Museum Wir, Knopf und Frieda, begleiten euch auf der Suche nach den Teddybären durch tolle animierte Erlebniswelten für alle Sinne! 20% auf die Eintrittskarte in das Steiff Museum Gegen Abgabe dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. ProTag kann der Vorteil nur einmal eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich. Börner Distribution International GmbH Tel einfach. schnell. gesund. Wir möchten unsere Kunden mit unseren Gemüsehobeln und Küchenhelfern inspirieren mehr Wert auf eine gesunde Ernährung zu legen. 10 % Rabatt ab einem Einkaufswert von 20 Euro DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. ProPerson/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich Gültig bis Online-Code: NUSSBOE10 Fitfox GmbH Zippelhaus 5A Hamburg Tel Fitfox by SportScheck Auf Fitfox.de bekommst Du Tickets für über Sport-Aktivitätendeutschlandweit.ObSport-Events wie der SportScheck RUN, Tages- oder Monatskarten für Fitnessstudios,Sport-Reisen oder Wellness. 20 %Rabatt auf das gesamte Sortiment* *außer Gutscheine. Pro Tag/Person kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis Gutscheincode: NB20 fitnessraum.de Tel Mo.bis Fr.9:30 12:00 Uhr &15:00 17:00 Uhr fitnessraum.de Fit, gesund & glücklich - ganz einfach zu Hause trainieren! 14 Tage GRATIS und 20 %Rabatt auf alle Mitgliedschaften Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich. Online-Code: NB14T4A9SS Hits für Kids Spielwarenmarkt GmbH Industriestraße Riederich / Hits für Kids Bei uns im Kinderspielzeug Online-Shop finden Sie eine große Auswahl vieler namhafter Spielwarenhersteller Egal ob LEGO oder Playmobil oder ganz was Anderes,ein Spieleparadies für Groß und Klein. 10 % auf den EinkaufswertimOnline-Shop (außer Bücher) DerCouponinhaber erhält denvorteil bei einer Online-Bestellung mit Angabe des GS-Codes SPZGHT Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.gültig bis HOBEA-Germany GmbH Tel info@hobea.de Hochwertige Baby-und Kinderausstattung Mit» in der EU handgefertigt.stillkissen, Krabbelschuhe,Einschlagdecken und mehr. 5 Rabatt bei HOBEA-Germany online oder im Lager vor Ort* *ab 40 Euro Mindestbestellwert. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.pro Person/Tag kann der Vorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Gültig bis Online-Code: Kinder-Vorteil BONDI KIDSWEAR Fabrikverkauf Im Rohrbach Balingen Tel Baby-und Kindermode direkt vom Hersteller Entdecken Sie im Fabrikverkauf von BONDI KIDS- WEAR die farbenfrohe und detailverliebte BONDI- Welt für Ihre Kleinen. 10 %Rabatt auf Ihren Einkauf* *zusätzlich zu den ohnehin günstigen Fabrikverkaufspreisen. Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie den angegebenen Vorteil. Die Kombination mit anderen Rabatt-Aktionen ist nicht möglich. Simmler Köstlich. Fruchtig. Simmler Das Familienunternehmen aus dem Südschwarzwald, produziert seine köstlich fruchtigen Brotaufstriche mit 100% regenerativen Energien. Ein wahrer nachhaltiger Genuss. Überzeugen Sie sich selbst! Versandkostenfrei ab einer Bestellung von 3 Gläsern Der Online-Code lautet genusszeit und wird im Bereich Warenkorb eingegeben. Der Coupon darf nicht zusammen mit anderen Gutscheinen verwendet werden und bezieht sich nur auf Gläser. Es gelten die Bedingungen (AGB) in unserem Online-Shop. Gültig bis Ende seemaxx Outlet Center Radolfzell Schützenstraße Radolfzell Viel Spaß im Wohlfühl-Outlet! Das seemaxx Outlet Center Radolfzell ist DAS Outlet Center am Bodensee.Über 40Top-Marken zu attraktiven Preisen verteilt auf zwei barrierefreien Etagen. 10 %Rabatt bei allen teilnehmenden Marken Einfach diesen Coupon am Info-Point im seemaxx abgeben und Ihren 10%-Gutschein erhalten. Die Kombination mit anderen Rabatten oder Nachlässen ist nicht möglich. Keine Barauszahlung möglich. Mister Spex GmbH Greifswalder Str Berlin Tel Mister Spex So kauft man Brillen heute Bei Europas führendem Online-Optiker für Brillen, Sonnenbrillen und Kontaktlinsen finden Sie eine riesige Auswahl an hochwertigen Qualitätsbrillen. 15 % auf das gesamte Sortiment im Online-Shop und bei Vorlage in einem unserer Stores Termine für Sehtests oder Brillenanpassungen müssen im Vorfeld telefonisch vereinbart werden. Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.keine Barauszahlung möglich. Gültig bis Online-Code: brille2019 Theater auftour GmbH Hilpertstraße Darmstadt DinnerKrimi Lassen Sie sich mit einem ausgesuchten 4-Gänge- Menü verwöhnen, während Sie Teil einer spannenden Verbrecherjagd werden. 10 auf Ihre Buchung von mindestens 2Tickets* Online-Code: Nussbaum-DinnerSpecial *Nur über Nach Verfügbarkeit, ab einer Bestellung von mindestens 2Tickets. Gilt nicht für Gutscheine oder die DinnerKrimi-Box. Keine Abholung in der Spielstätte, keine nachträgliche Einlösung, Doppelrabattiertung oder Veräußerung.Kein Umtausch oder Rückgabe.

15 Frittlinger Blättle 14. November 2019 Nr. 46 Anzeigen x 2 Tickets für den Christmas Garden Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder 2 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder * Fernab des vorweihnachtlichen Trubels stellt der CHRISTMAS GARDEN STUTTGART mit seiner besinnlichen Atmosphäre und verwunschenen Pfaden voller Entdeckungen einen wunderbaren Konterpart zum Weihnachtsstress dar. Jetzt teilnehmen per Mail an club@nussbaum-medien.de oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derteilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter desverlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich. WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuverlosungen finden Sie unter: Mirja Boes & die Honkey Donkeys kommen mit ihrem neuen Programm Auf Wiedersehen Hallo nach Heilbronn und Ihr könnt dabei sein! Am Samstag, den im INTERSPORT redblue Heilbronn! (Showbeginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr). Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren vollständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum MedienWeil der Stadt oder per Mail an marketing@nussbaummedien.de * Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter veröffentlicht. Falls Sie eine Veröffentlichung auf unserer Homepage nicht wünschen, vermerken Sie das bitte bei Ihrer Zuschrift. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind Personen unter 18 Jahre sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Teilnahme ist pro Person nur einmal möglich. Lösungswort: Christmas Garden Stuttgart Teilnahmeschluss: Sonntag, Lösungswort: Mirja-Boes-Heilbronn Teilnahmeschluss: Sonntag, Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Landesmuseum Württemberg Altes Schloss, Schillerplatz Stuttgart, Tel landesmuseum-stuttgart.de HIER GEHT WAS! my name is love Das Figurentheater-Stück erörtert nach Motiven der Erzählung Der standhafte Zinnsoldat von Hans Christian Andersen die Geschichte des Jungen Love, der an der Küste eines fremden Landes strandet. Wer ist Love? Ein Abenteurer? Ein Ausreißer? Ein Migrant? Mit diesen ungeklärten Fragen beginnen die ungeahnten Schwierigkeiten. Anstatt seinen Weg ungehindert fortsetzen zu können, bauen sich vor ihm groteske gesellschaftliche Kontrollmechanismen auf. Love hält sie zunächst für die landesübliche Normalität und bleibt unbeirrt, angetrieben von der Liebe zu einem Covergirl, das er als Prospekt mit sich führt. (Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene) 5 Rabatt auf das reguläre Ticket (Ticket zum ermäßigten Preis in Höhe von 10 ) Aktionszeitraum: bis , jeweils 20 Uhr, , 17 Uhr Lösen Sie diesen Coupon ab sofort beimvorverkauf an der Museumskasse des LandesmuseumsWürttemberg im Alten Schloss oder an den Veranstaltungstagen an der Abendkasse (ab 19 Uhr) ein. Nur solange der Vorrat reicht. Maddin Schneider live erleben! Am Samstag, den 23. November 2019 präsentiert Maddin Schneider im Prisma (Marktplatz 22 in Freiberg a.n.) sein neues Programm Denke macht Koppweh!. Dabei gibt er den Zuschauern Einblick in seine täglichen zum Brüllen komische Gedankengänge. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neckar-Enz KULTURevents in Kooperation mit der Stadt Freiberg am Neckar und der Livemacher GmbH statt. Livemacher GmbH Max-Eyth-Str. 11, Besigheim info@livemacher.de, 15 % Rabatt auf Tickets Code: NussbaumLivemacher Aktionszeitraum: bis 23. November 2019 Tickets können mit dem Code NussbaumLivemacher über bestellt werden. Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag nur einmal gültig. Keine Barauszahlung möglich.

16 16 Anzeigen Frittlinger Blättle 14. November 2019 Nr. 46 WEIHNACHTEN IM SCHUHKARTON Schaffe, schaffe, Päckle packe JETZT ANMELDEN FÜR DIE WEIHNACHTSWERKSTATT November 7. Dezember 2019 weihnachtswerkstatt.de Hotline +49 (0) Weihnachten im Schuhkarton ist eine Aktion von Samaritan s Purse Franklin Graham, Internationaler Präsident, Samaritan s Purse die-samariter.org 2019 Samaritan s Purse. Alle Rechte vorbehalten. Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab Hubschrauber-Rundflug 50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit! Abflugorte und Termine 2020 Datum Tag Flugplatz Sa Mannheim Fr Schwäbisch-Hall Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Der Hubschrauber kein anderes Fluggerät weckt so viel Leidenschaft und Faszination in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für einen Mitflug im Hubschrauber und tun Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP gespendet. Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Menschen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder werden Sie so schnell nicht vergessen! Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten ( 50.- p.p.) und 20 Minuten ( p.p) Flugzeit und 45 Minuten ( p.p.) Flugzeit. NEU Ideal als Geschenk! Bestellen Sie jetzt! Buchungscode: NB01 oder unter Telefon: / Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Zukunft. Es fließen je nach Gutscheinwert 10, 20 bzw. 40 in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & HELP unter

17 Frittlinger Blättle 14. November 2019 Nr. 46 Anzeigen 17 Sie möchten die Geburt Ihres kleinen Wunders bekannt geben? Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. Im Kleinanzeigensystem von Nussbaum Medien finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen. Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

18 18 Anzeigen Frittlinger Blättle 14. November 2019 Nr. 46 Über Jobs in Baden- Württemberg Stand: inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen mobiloptimiert Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Im letzten Jahr hat Nussbaum Medien in seinen über 360 Amtsblättern und Lokalzeitungen ca Stellenangebote veröffentlicht. Umgerechnet entspricht dies ca. 800 Stellenangeboten pro Woche. Auf finden Sie ab sofort viele exklusive Stellenangebote aus unseren Amtsblättern und Lokalzeitungen, die ansonsten auf keinem weiteren Online-Stellenportal veröffentlicht sind. Darüber hinaus werden auf jobsuchebw auch Stellenanzeigen aus Partnerportalen mit ausgespielt. jobsuchebw ist ein Angebot von

19 Frittlinger Blättle 14. November 2019 Nr. 46 Anzeigen 19 STELLEN Die Neher Multiraum GmbH entwickelt und produziert seit dem Jahr 2000 am Firmensitz in Frittlingen Profilsysteme aus Aluminium für das Handwerk. Auf den Grundlagen des Konzepts Der Multiraum Wohlfühlplatz zwischen Wohnraum und Natur konnten wir bisher viele zufriedene Nutzer gewinnen. Mit der Erweiterung unserer Produktpalette suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt: Das Landratsamt Tuttlingen bietet für das Schuljahr 2019/2020 (Beginn: baldmöglichst) an: Freiwilliges Soziales Jahr/ Bundesfreiwilligendienst in der Johann-Peter-Hebel-Schule -Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich baldmöglichst über unser Online-Bewerberportal unter Für Fragen steht Ihnen Frau Grawunder, Ausbildungsleiterin gerne unter Tel / oder zur Verfügung. Nähere Informationen zu der FSJ-Stelle finden Sie auch auf unserer Homepage Gemeinde Gosheim Stellenausschreibung Die Gemeinde Gosheim sucht zum Beginn des Kindergartenjahres 2020/2021 für den kommunalen 4,5-gruppigen Kindergarten Villa Kunterbunt einen PIA-Praktikanten (m/w/d), Praxisintegrierte Ausbildung im Kindergarten (3-6 Jahre) Wir wünschen uns von Ihnen - Einsatzfreude und pädagogischen Elan - Freude an der Zusammenarbeit im Team, mit den Eltern und der Gemeinde - Aufgeschlossenheit für vielfältige Lebensformen und Familienstrukturen Wir bieten - eine Gemeinde als Träger, die die Bedeutung der Arbeit im Kindergarten anerkennt und intensiv unterstützt - einen neuen Kindergarten mit großzügigen Räumlichkeiten und modernster Ausstattung - die Möglichkeit, Kinder ihren besonderen Bedürfnissen entsprechend integrativ zu betreuen. Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens Freitag, 29. November 2019 an das Bürgermeisteramt Gosheim, Hauptstraße 47, Gosheim. Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung: Frau Waltraud Mager, Kindergartenleiterin Villa Kunterbunt, Tel /25 67, villakunterbunt.leitung@t-online.de Herr Markus Conzelmann, Hauptamtsleiter, Tel / , markus.conzelmann@gosheim.de Weitere Informationen finden Sie unter und Mitarbeiter für Produktion (m/w/d) Ihr Aufgabengebiet umfasst: - Maschinelle und manuelle Bearbeitung von Aluminiumprofilen - Auftragsbearbeitung in allen technologischen Stufen des Produktionsfortschrittes - Tätigkeiten im Bereich Lager und Versand - Umsetzung der Produktions- und Qualitätsrichtlinien Für Ihr arbeitstägliches Umfeld bieten wir Ihnen: - vielseitiges Tätigkeitsfeld bei einem innovativen Systemgeber - Einschichtbetrieb in einem etablierten Unternehmen - persönliche Entwicklungsperspektiven - Aufgaben bezogener Verdienst - gute soziale Leistungen und zusätzlich freiwillige Arbeitgeberzuwendungen ( z.bsp. Tankkarte, betriebliche Krankenzusatzversicherung)* *( abhängig von den jeweils gesetzl. Möglichkeiten ) Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 6. Dezember 2019 an: Neher Multiraum GmbH, Frau Nadine Jetter, Jäuchstr. 8, Frittlingen oder per an n.jetter@multiraum.de. Telefonisch ist Frau Jetter erreichbar unter / Wir suchen Zusteller m/w/d ab 13 Jahren für das Amtsblatt Frittlingen für Urlaubs- und Krankheitsvertretung und zur eventuellen Übernahme eines Gebietes Verteilung: Donnerstag bis 18 Uhr Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens 13 Jahre alt und haben Lust auf eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit? Im Auftrag von Nussbaum Medien verteilt die G.S. Vertriebs GmbH über 380 Amtsblätter und Lokalzeitungen. Ihre Ansprechpartnerin: Frau Rzehorsch maria.rzehorsch@gsvertrieb.de G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Str Weil der Stadt Tel Ihre Vorteile auf einen Blick: Seriöse Tätigkeit im Angestelltenverhältnis, fester Verteiltag Pünktliche und regelmäßige Bezahlung Gesetzlicher Urlaubsanspruch Gesetzeskonformer Arbeitsvertrag und Anspruch auf alle gesetzlichen und sozialen Leistungen Mitarbeitervergünstigungen bei namhaften Anbietern INTERESSE GEWECKT? Bewerben Sie sich jetzt!

20 20 Anzeigen Frittlinger Blättle 14. November 2019 Nr. 46 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinbw und einer Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMWDST 136 Wir suchen ab sofort einen Spezialverkäufer (m/w/d) für den Stellenmarkt in Vollzeit (40 h/woche) Mo. Fr. am Standort Weil der Stadt Ihre Aufgaben Verkauf von Stellenanzeigen in unseren Amts- und Mitteilungsblättern und in unserem Jobportal Akquise großer und langfristiger Stellen-Kunden Besuch von Job- und Azubimessen sowie von spezialisierten Werbeagenturen zum Aufbau eines entsprechenden Netzwerks Wettbewerbsbeobachtung Unterstützung der übrigen Verkäufer der Mediengruppe bei der Akquise im Stellenmarkt Unterstützung der Geschäfts- und Verkaufsleitung bei der Weiterentwicklung des Angebotsportfolios der Unternehmungsgruppe im Bereich Stellenmarkt Direkter Bericht an die Verkaufsleitung der Unternehmensgruppe Ihre Qualifikation Erfahrung entweder in der Werbevermarktung oder im HR-Bereich zwingend Kontakte zu Personalentscheidern oder Stellenagenturen wünschenswert Personal-, betriebs- oder medienwirtschaftliches Studium (oder vergleichbare Ausbildung) Verkäuferisches Geschick, Abschlusssicherheit, Belastbarkeit und Kreativität Wir bieten Ihnen: die Flexibilität und den Gestaltungsspielraum eines Familienunternehmens sowie Freiräume für kreatives Arbeiten eine systematische Einarbeitung in ein motiviertes, dynamisches Team wie auch eine bedarfsgerechte Begleitung durch unser Patenprogramm flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial engagierten Unternehmen mit umfangreichen Sozialleistungen (wie z. B. Betriebskinderkarten) maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der Nussbaum-Akademie wie auch die Option auf ein JobRad (E-Bike) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 Telefon Weil der Stadt Die richtige Bewerbungsmappe (djd). Eine Bewerbungsmappe ist wie ein persönliches Verkaufsinstrument An all diesen Informationen kann man sich orientieren und sich hierzu vorab ein paar Stichpunkte machen. Wenn man sich mit den Erwartungen des Unternehmens an die Bewerber sicher fühlt, geht es daran seine eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse zu analysieren und diese in einem Anschreiben so zu kommunizieren, dass der Leser später seinen Nutzen darin wiederfindet. Das heißt, es sollte klar werden, was der Personalchef, Geschäftsführer oder wer auch immer Ihre Bewerbung lesen wird, davon hat, wenn er ausgerechnet sie zum Vorstellungsgespräch einlädt bzw. was sie für das Unternehmen tun können. Eine Bewerbungsmappe ist insofern nichts anderes als eine Art Verkaufsinstrument. Es präsentiert denjenigen, der sich bewirbt mit seiner Persönlichkeit und seinen Kenntnissen und Fähigkeiten. Sich bewerben kann man also buchstäblich so verstehen, dass man für sich Werbung betreibt. Man sollte sich also bei der Zusammenstellung der Bewerbungsmappe genau fragen: Was kann ich? Was möchte ich erreichen? Wie kann ich mich in das Unternehmen einbringen, um das zu erreichen, was ich möchte? Wie sieht mein bisheriger Werdegang aus?

21 Frittlinger Blättle 14. November 2019 Nr. 46 Anzeigen 21 Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Orte 1,1 Mio. Haushalte/Woche Diese und über weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital auf jobsuchebw.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg. Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online-Marktplatz kaufinbw und einer Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print- Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! NMRW 141 Ihre Aufgaben telefonischer Verkauf von Anzeigen-, Beilagen- und Onlinewerbung im Innendienst Neukundenakquise und Bestandskundenpflege Datenpflege Terminakquisefür kaufinbw Ihre Qualifikation Erfahrung im Telefonverkauf erforderlich Kenntnisse in der Medienbranche wünschenswert Wir bieten Ihnen Wir suchen ab sofort einen Telefonverkäufer (m/w/d) im Innendienst in Teil- oder Vollzeit (20 40 h/woche) von Mo. Fr. am Standort Rottweil gute Sozialleistungen ein motiviertes Team gründliche Einarbeitung und Perspektive für eine langfristige Zusammenarbeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum möglichen Eintrittstermin sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße 70, Rottweil Ingenieur (w/m/d) Projektierung (auch in Teilzeit möglich) am Standort Tuttlingen Das sind wir: Zukunftsorientiert. Innovative Technik. Hohe Standards. Regionale Servicestützpunkte. Das ist die Netze BW GmbH, das größte Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden- Württemberg. Wir schaffen sichere und effiziente Verbindungen zwischen Kraftwerken und über drei Millionen Haushalten, Gewerbe- und Industriebetrieben. Jeden Tag. Auch in Zukunft. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG gestalten wir die Energiewende aktiv mit. Seien Sie dabei. Ihre Aufgaben: Hochspannend. Eigenverantwortliche Projektierung geplanter Baumaßnahmen im Bereich der E-Mobilität, der MS- und NS-Stromnetze und im Bereich des High-Speed-Internets Wirtschaftliche und technische Optimierung der Projekte Ermittlung der Bauleistungen und Vorbereitung der Baumaßnahmen zur Vergabe an Fremdfirmen Eigenständige Trassierung der Projekte vor Ort Ihre Qualifikationen: Herausragend. Studium der Ingenieurwissenschaften Führerscheinklasse B erforderlich Wenn Sie eine oder mehrere der im Folgenden genannten Fähigkeiten/Kenntnisse mitbringen, bewerben Sie sich: Kenntnisse im Bereich der Stromverteil- und Kommunikationsnetze E-Mobilität Tiefbau Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten Interesse an IT und Offenheit für Herausforderungen Unser Angebot: Hochattraktiv. Einen sicheren Arbeitsplatz Kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem erfahrenen Team Strukturierte und ausreichende Einarbeitungszeit mit einem erfahrenen Kollegen Abwechslungsreiche Tätigkeiten im Büro/auf der Baustelle Flexible Arbeitszeiten Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Interessiert? Dann bewerben Sie sich jetzt online unter: Referenznummer NETZ TESP Bitte beachten Sie die dort genannte Bewerbungsfrist. Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne Ihr Ansprechpartner aus dem Personalbereich Herr Martin Schantl unter der Telefonnummer Fragen zur Stelle? Melden Sie sich gerne per WhatsApp bei uns: Die Nutzung von WhatsApp durch Sie erfolgt freiwillig. Es handelt sich um einen Dienst, den wir nicht selbst anbieten und für den wir nicht verantwortlich sind. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch den Diensteanbieter. Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber finden Sie unter EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! Ein Unternehmen der EnBW

22 November Dezember 22 Anzeigen Frittlinger Blättle 14. November 2019 Nr UNTERRICHT Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g Anzeigenschluss nicht vergessen! Dienstag, Uhr Ich berate Sie gerne! Carmen Kaiser Tel Fax carmen.kaiser@nussbaum-medien.de Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Traumjob in Ihrer Region? Jetzt im Handel 6 / ,80 EUR Die Gans kann s Das fliegende Engele von Isny Rauch-Zeichen Badische Zigarrentradition Winterliche Ruhe in den Klöstern Auf dem Engelweg Winterspaziergang im Glottertal Sicherer Auftritt Theaterschuhe aus Ravensburg Die Summe der vielen, kleinen Besonderheiten Baden-Württembergs

23 Frittlinger Blättle 14. November 2019 Nr. 46 Anzeigen 23 EINKAUFEN IN DER ADVENTSZEIT Foto: svetikd/e+/getty Images Mehr zum Thema Weihnachten auch auf Mit allen Sinnen auf Shoppingtour Die Adventszeit ist jedes Jahr aufs Neue wundervoll: Die vielen Lichter, der Duft von Weihnachtsplätzchen und -gewürzen erzeugen eine ganz besondere Stimmung. Es ist die Zeit der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Persönliche Geschenke sorgen nicht nur an Heiligabend für leuchtende Augen auch in der Vorweihnachtszeit sind individuell gestaltete Aufmerksamkeiten gefragt. Bei Groß und Klein nach wie vor beliebt sind Adventskalender mit kleinen Überraschungen für jeden Tag. Längst verbergen sich hinter den 24 Türchen nicht mehr nur leckere Süßigkeiten, sondern zunehmend individuelle und personalisierte Geschenkideen im Miniformat. Von allerlei Spielzeugen für die Kleinen über Beautyprodukte und Schmuck für Sie bis zu den kleinen Helfern für den Heimwerker kennt die Angebotspalette inzwischen kaum noch Grenzen. Da ist ganz bestimmt für jeden das Passende dabei. Der Globetrotter freut sich etwa über An- und Abreise-Specials, Suiten-Upgrades, Landausflüge und Bordguthaben im Reise- Adventskalender, während im Smart Home ein Adventskalender für den digitalen Sprachassistenten zum Einsatz kommt. Wohlfühl-Stimmung Wer es traditioneller mag, der holt sich den Adventszauber mit Lichterglanz, wärmendem Punsch und kuscheligen Heimtextilien ins Zuhause. Kerzen in allen Formen und Größen werden nicht mehr nur vom knisternden Kaminfeuer begleitet, sondern bekommen zeitgemäße Konkurrenz von trendiger Beleuchtung in Form von smarten Lichterketten für drinnen und draußen. Denn auch der Blick in den stimmungsvoll illuminierten Garten trägt zum adventlichen Wohlgefühl bei. Aber auch die Nase mag im Advent angenehm gekitzelt werden, nicht nur mit dem Duft von dekoriertem Tannengrün, sondern auch von dampfenden Bratäpfeln und die kommen bevorzugt aus regionaler Produktion vom Hofladen nebenan. Doch bevor man es sich in den eigenen vier Wänden so richtig gemütlich macht, gilt es rechtzeitig die Checkliste für die Weihnachtsgeschenke abzuhaken, denn der vorweihnachtliche Einkaufsbummel sollte sich möglichst stressfrei gestalten und so manches Event, Restaurant, Kultur-Highlight oder der Städtetrip mag frühzeitig gebucht sein. Und nebenbei holt man sich bei der entspannten Shoppingtour Anregungen für aktuelle Geschenke etwa aus dem Elektronikbereich oder Fashion-Tipps für den passenden Auftritt bei der Betriebsweihnachtsfeier. Die Vorfreude auf das Fest der Feste hat viele Gesichter, im Advent stehen alle Sinne auf Empfang mit Auge, Ohr und Gaumen. (red) Schlichte Formen mit großer Wirkung Weihnachten ohne einen echten duftenden Tannenbaum ist für viele Menschen nur schwer vorstellbar. Aber auch mit Materialien wie Metall, Stahl und Kupfer in Kombination mit Licht lassen sich ansprechende stilisierte Baummotive schaffen, die eine gemütliche Stimmung ins Wohnzimmer zaubern. Je nach Größe können diese puristischen Weihnachtsbaumsilhouetten auf dem Boden, auf dem Regal oder dem Beistelltisch platziert werden. Auch für den Außenbereich sind stilisierte Tannenbäume mit Licht zu haben. Schon von Weitem sind sie ein stimmungsvoller Blickfang. Reduzierte Töne in Schwarz, Weiß und Grau Angesagt ist für diese Adventssaison eine dezente Farbgebung, bevorzugt in Schwarz, Weiß und Grau. Standsterne und Sterne zum Aufhängen harmonieren in dieser schlichten Erscheinung wunderbar mit einem minimalistischen Einrichtungsstil. Aber auch zu anderen Stilrichtungen wie Skandi und Cottage lassen sie sich kombinieren. Da darf rundherum gerne in knalligen Farben dekoriert sein. Eine schlichte Deko mit Naturmaterialien passt ausgezeichnet zu diesen Lichtideen. Adventliche Lichtideen aus Holz Beliebt ist in diesem Jahr - passend zum Skandi-Style - das Material Holz. Insbesondere gefragt sind Artikel aus dem Erzgebirge. Weihnachtliche und winterliche Szenen werden teilweise in aufwendiger Handarbeit hergestellt und stimmungsvoll beleuchtet. Für jedes gemütlich eingerichtete Wohnzimmer im Advent ein echter Hingucker. (djd/red)

24 24 Anzeigen Frittlinger Blättle 14. November 2019 Nr. 46 Advent in der Werkstatt Freitag Uhr Samstag Uhr Kalk und Lehm natürliche Oberflächen in unserem neu gestalteten Ausstellungsraum Wir helfen Ihnen beim Verkauf Ihrer Immobilie. Mit Erfahrung und günstigsten Konditionen zum bestmöglichem Erfolg. Tel /84653 Hohnerstr Seitingen-Oberflacht Angebot zum Wochenende Gulasch gemischt kg/ 10,80 gerauchter Schweinehals kg/ 10,80 Gyrospfanne kg/ 11,80 Paprikalyoner 100 g/ 1,28 Rote 100 g/ 0,98 Schlachtvieh dieser Woche von Schneider Anton, Irslingen Hezel Stefan, Hochmössingen Metzgerei HUBERT DIGESER Hauptstraße Frittlingen Telefon BERUFETAG DER ZERSPANUNGSTECHNIK FREITAG, UHR ERWIN-TEUFEL-SCHULE SPAICHINGEN Duale Ausbildung und Studium Industrie 4. Erlebe die neue Produktionswelt! Umfassende Infos zu Ausbildungs- und Praktikumsplätzen 85 Jahren Erlebe die neue Produktionswelt! Entdecke auf dem Berufetag 2019 eine Welt voller Chancen, spannender Berufsbilder und neuer Karrierewege. Gleich ob Du mit einer Ausbildung im kaufmännischen Bereich, in der Konstruktion, in der Produktion oder in einem der Studiengänge startest, hier bist Du gefragt, hier kommt es auch auf Dich an. Werde Teil einer starken Branche. Deiner Branche! Alle Infos für Schüler/innen und Eltern: Erfolgsberufe, die Zukunft haben Praktikumsplätze zur Berufsfindung Einblicke in die Tätigkeitsfelder und Berufe Hochmoderne Unternehmen in der Region stellen sich vor Lassen Sie sich beraten: Jetzt Bonus von 57 sichern! Tag der offenen Tür! am Samstag, von Uhr Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen Individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen Regelmäßiger Austausch mit den Eltern Mehr Infos unter: Präsentation Berufe und Rundgänge jeweils um: 15:00, 16:00, 17:00, 18:00 Uhr Eine Initiative der GVD unterstützt durch: Spaichingen Hauptstr. 96 Tel Tuttlingen Königstraße 15 Tel

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze.

Hierzu wird auf die Jahresrechnung (Rechenschaftsbericht ab S. 43) verwiesen. Hier noch die wichtigsten Zahlen des Jahresabschlusses 2008 in Kürze. T O P 7 Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde 2008 Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Wasserversorgung Feststellung des Jahresabschlusses 2008 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt.

- Öffentlich - Im Rahmen der Bürgerfragestunde werden keine Anfragen an die Verwaltung gestellt. Landkreis Esslingen Kurzprotokoll 19.12.2011 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Kurzprotokoll über die Sitzung des Kreistags vom 15.12.2011 Anlagen: 3 - Öffentlich - 1. Vor Eintritt in

Mehr

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36 GEMEINDE ERDMANNHAUSEN Vorlage Nr. 51/2017 öffentlich Aktenzeichen: 913.69 Sitzungstermin: GR am 26.10.2017 Sachbearbeiter: Herr Immel Beschluss: VA/TA GR Tagesordnungspunkt: Bilanz der Wasserversorgung

Mehr

Bezirk Schwarzwald - Termine Hallenspieltage - Spieljahr 2017/2018

Bezirk Schwarzwald - Termine Hallenspieltage - Spieljahr 2017/2018 Tag Datum 09:00-14:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr G (groß) 11.11.2017 F1 Spieltag 1 F2 Spieltag 1 klein SV Mariazell Mühlbachhalle Mariazell 11.11.2017 E1 Spieltag 1 F3 Spieltag 1 klein SV Gosheim Sporthalle am

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 22.10.2015, Nr. GR/010/2015 I. Öffentlich 1. Bericht über die Schulsozialarbeit Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen Ein Beschluss ergeht nicht.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81 Gemäß 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Baindt am 05.07.2010 die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Baindt mit nachstehenden Ergebnissen festgestellt: a)

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte

Gemeinderatssitzung am Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte Gemeinde Wald Gemeinderatssitzung am 22.05.2018 Az: Niederschrift Anwesend: Bürgermeisterstellvertreter Lohr und 11 Gemeinderäte 022.31/Op über die Normalzahl einschließlich des Vorsitzenden: 15 Öffentlichen

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 22. Jahrgang Südlohn, 26.10.2017 Nummer 12 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 und Entlastung des Bürgermeisters 2. Gesamtabschluss

Mehr

Finanzzwischenbericht 2012 (Drucks. 197) Der Gemeinderat nimmt vom Finanzzwischenbericht 2012 K e n n t n i s

Finanzzwischenbericht 2012 (Drucks. 197) Der Gemeinderat nimmt vom Finanzzwischenbericht 2012 K e n n t n i s Bekanntgabe der Beschlüsse und des Ergebnisses aus der Sitzung des Gemeinderats vom 12. Juli 2012 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach und Erste Bürgermeisterin Heidler - - 109 - Finanzzwischenbericht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste: Sitzungsprotokoll Stadt Windischeschenbach Gremium: Stadtrat Sitzung am: 12.09.2018 Sitzungsort: Sitzungssaal im Rathaus Öffentliche Stadtratsitzung Anwesenheitsliste: Vorsitzender: Anwesend: Erster Bürgermeister

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 12.01.2016 1. 2. 3. Inhaltsverzeichnis: Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Hünxe Öffentliche

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis

Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Bürgermeisteramt Mudau Neckar-Odenwald-Kreis PRESSE Sachgebiet: Bearbeiter: Durchwahl: Aktenzeichen: Hauptamt Frau Blatz 06284/78-34 Mudau, den 14.10.2016 E-Mail: Angelika.Blatz@mudau.de Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss

8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss 8. Vorlage der Jahresrechnung der Gemeinde Ilvesheim für das Haushaltsjahr 2010 hier: Feststellung gem. 95 Abs. 2 GemO; Beschluss Sachverhalt: Die gesetzlichen Grundlagen für die Jahresrechnung finden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

T O P Zu entscheiden ist:

T O P Zu entscheiden ist: T O P 7 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung - Änderung der Betriebssatzung - Feststellung der Jahresabschlüsse 2002-004 - Gewährung eines Trägerdarlehens an den EB Abwasserbeseitigung - Vorläufiger Jahresabschluss

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE

AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 22/2018 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 08.11.2018 1. Inhaltsverzeichnis: Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2017 der Gemeinde Hünxe Seiten 1-4 Herausgeber:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr