Jahresinhaltsverzeichnis Jahresinhaltsverzeichnis 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresinhaltsverzeichnis Jahresinhaltsverzeichnis 2019"

Transkript

1 GITO Verlag

2 Herausgeber Prof. Dr.-Ing., Universität Potsdam Ausgabe 1/2019 Beiträge nach Ausgaben Digitalisierung Digitalisierung in Supply Chains ab S.29 Michael Huth und Carsten Knauer Digitalisierung in KMU ab S.38 Mandy Tawalbeh, Luise Weißflog, Catharina Kloß Agile Transformation und Innovationsfähigkeit ab S.41 Laura Bonk und Patrick Hedfeld Digitale Plattformen als Geschäftsmodell ab S.45 Daniel Moser, Christoph H. Wecht, Oliver Gassmann Virtuelle Realität Virtuelle Realität als Planungsmethode ab S.49 Ralf Elbert, Jan-Karl Knigge und Tessa Sarnow Prototyping Multidimensionales Service Prototyping ab S. 55 Alexander Hengels, Christian van Husen und Abdul Rahman Abdel Razek ERP Aktuelles Stichwort ab S.28 SAP S/4HANA ab S.36 Jose Iglesias ERP-Reifegradmodell ab S.52 Funktionsvergleich aktueller ERP-Systeme ab S.58 Ausgabe 2/2019 ERP-Trends Trends im ERP-Markt 2019 ab S. 24 ERP-Auswahl und Einführung Risiken zur ERP-Einführung mindern ab S. 28 Ingo Klarenbach IT-Auswahl ab S.24 Phillip Wetzchewald, Jan Reschke und Peter Treutlein ERP-Betrieb SAP Cloud Platform lot ab S. 31 Peter Preuss ERP-Modernisierung ab S. 34 Rainer Schulz Einfluss neuer Technologien auf ERP-Lösungen ab S. 53 Alexander Rauchstaedt, Jessica Brown und Brandon Cooper Cloud Computing Zukunftstechnologie Cloud Computing ab S. 38 Sabine Jung-Elsen Cloud-Marktüberblick ab S GITO Verlag 2019

3 Beiträge nach Ausgaben CRM Relevanz von CRM-Systemen im Automobilvertrieb ab S.56 Luca Reifenberg Ausgabe 3/2019 IT-Support Handlungsmuster der Feuerwehr für den IT-Support? ab S.24 und Eva-Maria Kern Digitalisierung Reifegradmodelle für KMU ab S. 51 Lukas Waidelich, Alexander Richter, Philip Buthmann, Jonas Wirth und Bernhard Kölmel Stand der Umsetzung der Digitalisierung S. 35 ERP-Einführung Vorbereitung der ERP-Einführung ab S. 32 Prozessmanagement Prozessmining und Lean Six Sigma ab S. 54 Fabian Lautner, Andreas Rudolf und Niklas Scheuerer Adaptive Spielifizierung im KVP ab S.57 Benedict Bender, Johanna Luise Thieme,, Christoph Wenig, Paul Menold, Horst Wildemann Ausgabe 4/2019 ERP-Auswahl und-einführung ERP-Systeme des Jahres 2019 ab S. 18 und Carolin Böke ERP-Einführungsprojekte ab S. 22 Holger Timinger und Christian Seel Whitepaper ab S. 25 Lesen sie mehr darüber, wie die Einführung eines zukunftsfähigen ERP-Systems gelingt. ERP-Ablösung ab S. 54 Christian Zöhrlaut Softwareauswahl und evaluierung ab S. 57 Christoph Weiss Digitalisierung Digitalisierung und Industrie 4.0 ab S. 21 Lesen sie mehr zu den aktuellen Chancen und Herausforderungen Im Mittelstand Digitale Technologien in der Fertigungsindustrie ab. S. 30 Stefanie Naujoks Digitalisierung im Mittelstand ab S. 33 Kerem Sargut und Andreas Dahmen Interview mit Marco Volk ab S. 55 Lesen sie mehr zu der Bedeutung von ERP-Systemen im Zeitalter der Digitalisierung ERP 4.0 ERP und Industrie 4.0 ab S. 26 Wilmjakob J. Herlyn Umstellung auf SAP S/4HANA ab S. 50 Sabine Söllheim GITO Verlag

4 Beiträge nach Ausgaben S/4HANA und die neue Hauptbuchhaltung ab S. 52 Anja Noglik, Patrick Hedfeld, Christoph Mahnel Marktrecherche 32 CRM-Lösungen im Vergleich ab S. 36 Marktführer Ausgabe I/2019 ERP-Auswahl und-einführung Auswahl eines externen Beraters S. 8 Vorgehen zur Auswahl eines ERO-Systems ab S. 9 Auswirkungen der Digitalisierung auf ERP-Systeme ab S. 100 Die Rolle der ERP-Reife in Einführungsprojekten ab S. 105 Geschäftsprozessmanagement Workflow-taugliche ERP-Systeme ab S. 6 Wettbewerb Die Gewinner des ERP-Systems des Jahres 2018 ab S. 12 Aktuelle Marktübersicht ab S. 26 Branchenübergreifende Lösungen Tabellarische Übersicht der branchenübergreifenden ERP-Lösungen S. 30 Lösungen für den Bereich Handel Tabellarische Übersicht der ERP-Lösungen für den Handel ab S. 42 Lösungen für den Bereich Fertigung Tabellarische Übersicht der ERP-Lösungen für die Fertigung ab S. 54 Lösungen für den Bereich Dienstleistung Tabellarische Übersicht der ERP-Lösungen für Dienstleister ab S. 72 Betrieb, Cloud-Fähigkeit und Referenzen Alle individuellen textantworten der Anbieter dieses Marktführers ab S. 84 Marktführer Ausgabe II/2019 ERP-Auswahl und -Einführung Warum ist ein systematischer ERP-Auswahlprozess so wichtig ab S. 6 Auswirkung der Digitalisierung auf ERP-Systeme ab S. 9 Aktuelle Marktübersicht Lesen sie den Beitrag zur Auswertung des aktuellen Marktüberblicks ab S.24 Lösungen für den Bereich Handel ab. S30 Tabellarische Übersicht der ERP-Lösungen für den Handel Lösungen für den Bereich Fertigung ab S.39 Tabellarische Übersicht der ERP-Lösungen ür die Fertigung Lösungen für den Bereich Dienstleistung ab S.58 Tabellarische Übersicht ERP-Lösungen für Dienstleister Branchenübergreifende Lösungen ab S. 66 Tabellarische Übersicht der branchenübergreifenden ERP-Lösungen Betrieb, Cloud-Fähigkeiten und Referenzen ab S.82 Alle individuellen Textantworten der Anbieter dieses Marktführers 4 GITO Verlag 2019

5 Autorenverzeichnis Autor Ausgabe 1 Ausgabe 2 Ausgabe 3 Ausgabe 4 Ausgabe 1 (Marktführer) Bender, Benedict S Bonk, laura S Brown, Jessica S Cooper, Brandon S Dahmen, Andreas S Dreiner, Klaus S Duman, Sara S Eggert, Sandy S. 28, 52-54, Elbert, Ralf S Feuerschütz, Susann S Gassmann, Oliver S S S S S. 9-11, 26-29, Gronau, Norbert S S , S. 8, Hedfeld, Patrick S S Hengels, Alexander S Herlyn, Wilmjakob J. S Huth, Michael S Iglesias, Jose S Jung-Elsen, Sabine S Kern, Eva-Maria S Klarenbach, Ingo S Kloß, Catharina S Knauer, Carsten S Knigge, Jan-Karl S Kölmel, Bernhard S Lautner, Fabian S Mahnel, Christoph S Mallok, jörn S Menold, Paul S Moser, Daniel S Neuhaus, Gerrit S Noglik, Anja S Peters, Ralf S Preuss, Peter S S , Rauchstaedt, Alexander Razek, Abdul Rahman Abdel S S Reifenberg, Luca S Reschke, Jan S Richter, Alexander S Rudolf, Andreas S Sargut, Kerem S Sarnow, Tessa S GITO Verlag

6 10. Jahrgang, GITO-Verlag, Berlin, ISSN Autorenverzeichnis Autor Ausgabe 1 Ausgabe 2 Ausgabe 3 Ausgabe 4 Ausgabe 1 (Marktführer) Scheuerer, niklas S Schulz, Rainer S Seel, Christian S Slama, Dirk S Söllheim, Sabine S Tawalbeh, Mandy S Thieme, Johanna luise S Timinger, Holger S Treutlein, Peter S Van Husen, Christian S Waidelich, Lucas S Wecht, Christoph H. S Weißflug, Luise S Wenig, Christoph S Wetzchewald, Phillip S Wildemann, Horst S Wirth, Jonas S Alles über Auswahl, Einführung und Betrieb von ERP-Systemen Tipps von Anwendern, praxisorientierten Wissenschaftlern und Beratern Aktuelle Marktübersichten und Trendreports Exklusive Fachinformation Fundierte Recherche für Projekte Karriereförderung durch Wissensvorsprung Fax-Antwort an: , service@gito.de Ja, ich nehme das Vorzugsangebot von ERP Management an! Ich lese ERP Management sechs Monate lang zum Preis von insgesamt nur 49 (statt zzt. 183,80 ). Wenn ich ERP Management nach Ablauf der sechs Monate weiter lesen möchte, brauche ich nichts zu tun. Ich erhalte die Zeitschrift dann für zur Zeit 31,67 Euro pro Heft (inkl. Versand) und damit deutlich günstiger als im Einzelkauf. Möchte ich ERP Management nicht weiter beziehen, benachrichtige ich einfach bis vier Wochen vor Ablauf der sechs Monate den GITO Verlag. Ich kann das Abo nach Ablauf der sechs Monate jederzeit zum jeweils übernächsten Heft kündigen. Das Geld für bezahlte, aber nicht gelieferte Ausgaben, erhalte ich zurück. Name Firma / Abteilung Straße, Nr. PLZ / Ort Telefonnummer (für eventuelle Rückfragen) Datum, Unterschrift -Adresse 6 GITO Verlag 2019

Auch als E-Journal erhältlich. Auch als E-Journal erhältlich 3/2015. September 2015

Auch als E-Journal erhältlich. Auch als E-Journal erhältlich 3/2015. September 2015 Auch als E-Journal erhältlich Auch als E-Journal erhältlich Auswahl, Einführung und Betrieb von ERP-Systemen www.erp-management.de ERP M A N A G E M E N T Mobile ERP 2/2015 Mai 2015 ISSN 1860-6725 Auswahl,

Mehr

Jahresinhaltsverzeichnis 2011

Jahresinhaltsverzeichnis 2011 Jahresinhaltsverzeichnis 2011 1 Herausgeber Beiträge Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Universität Potsdam 47 Business Intelligence Lösungen im Überblick (Marktübersicht) (Sandy Eggert, Martha Stritzel) (4/2011,

Mehr

Digitalisierung und Innovation

Digitalisierung und Innovation Frank Keuper Kiumars Hamidian Eric Verwaayen»Torsten Kalinowski Christian Kraijo (Hrsg.) Digitalisierung und Innovation Planung - Entstehung - Entwicklungsperspektiven 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis,

Mehr

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann.

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann. DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann www.proaxia-consulting.com «WO IST DER NEED ZUR DIGITAL TRANSFORMATION?» Digital Transformation Industrie

Mehr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr

Thementag. EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln Uhr Thementag EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO oder GDPR) Osborne Clark Köln 04.12.2017 10.00-17.00 Uhr 1 01 Zielgruppe IT-Juristen, CIO, IT-Leiter, Geschäftsführer & Vorstände von Anwenderunternehmen

Mehr

Grundkurs Geschäftsprozess- Management

Grundkurs Geschäftsprozess- Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess- Management Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen 8., vollständig überarbeitete Auflage ö Springer Vi eweg Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

IA4SP TK Digitale Transformation und Disruptive Geschäftsmodelle

IA4SP TK Digitale Transformation und Disruptive Geschäftsmodelle IA4SP TK Digitale Transformation und Disruptive Geschäftsmodelle Ralf Meyer (Synomic GmbH) 18.05.2017 Beispielszenario Mittelständischer Elektroanlagenbauer Produkt: Elektroschaltschränke und Energiemanagement

Mehr

IT-Mittelstandsforum Leipzig

IT-Mittelstandsforum Leipzig Persönliche Einladung 19. April 2016, THE WESTIN, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Die Herausforderungen der digitalen Revolution 19. April 2016, THE WESTIN, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Von elektronischen

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

ERP/4 CUSTOMER Mehr als schnell und einfach?

ERP/4 CUSTOMER Mehr als schnell und einfach? ERP/4 CUSTOMER Mehr als schnell und einfach? Marco Lenck Vorstandsvorsitzender der DSAG www.dsag.de/go/jahreskongress ERP/4 Customer Was macht ein ERP aus? Geschäftsprozesse von morgen Digitalisierung

Mehr

Handel 4.0: Die Digitalisierung des Handels - Strategien, Technologien, Transformation. Click here if your download doesn"t start automatically

Handel 4.0: Die Digitalisierung des Handels - Strategien, Technologien, Transformation. Click here if your download doesnt start automatically Handel 4.0: Die Digitalisierung des Handels - Strategien, Technologien, Transformation Click here if your download doesn"t start automatically Handel 4.0: Die Digitalisierung des Handels - Strategien,

Mehr

Wieviel Digitalisierung braucht Ihr Unternehmen wirklich?

Wieviel Digitalisierung braucht Ihr Unternehmen wirklich? Wieviel Digitalisierung braucht Ihr Unternehmen wirklich? conlab Management Consultants Königsallee 61 * 40215 Düsseldorf www.conlab.de C:/ /Handelsberatung Wieviel Digitalisierung braucht Ihr Unternehmen

Mehr

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern

Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die Unternehmensstrategie und Kultur verändern INKOP2019 23. IT-Managementdialog Strategie Management Technologie 17. - 20. Oktober 2019 Hotel Meliá Palma Marina Palma de Mallorca, Spanien Neue Herausforderungen für CIOs wie Schlüsseltechnologien die

Mehr

Schützenkreis Ulm. Kreismeisterschaft 2016 Bogenschießen Fita Halle Samstag, den 24.Oktober Gedruckt: / 18:04:56

Schützenkreis Ulm. Kreismeisterschaft 2016 Bogenschießen Fita Halle Samstag, den 24.Oktober Gedruckt: / 18:04:56 Gedruckt: 25.10.2015 / 18:04:56 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 8B Gischa,Roland 1971 UL 263 266 22 18 529 2. 8D Rath,Christian 1988 UL 265 254 16 20 519 3. 9C Podhorny,Peter 1967 UL 244 237

Mehr

IT-DIENSTLEISTER IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE

IT-DIENSTLEISTER IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE IT-DIENSTLEISTER IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE Die Marktübersicht 2016 als Booklet durch e i S r ü f z onan d Sparten Mehr Res n u n e i r o Kateg etaillierte Gesamtau f 31.000 Exlapge l. 11.000 Prin t +20.000

Mehr

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management

11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management 11. Praxisforum Prozess-, Projekt- und IT-Management Digitalisierung und Agilität zwischen Luftschloss und messbarem Erfolg FOTOPROTOKOLL Tag 1: Praxisplenum Höhr-Grenzhausen, 12. Juni 2018 Teilnehmer

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de

1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich wuerzburg.de Liste der Beauftragten Inst. f. Anorganische Chemie Nr. Name Vorname Titel Zuständigkeitsbereich Mail Adresse Telefon Nr. Sicherheitsbeauftragte 1 Ramold Michael Institut für Anorganische Chemie Werkstattbereich

Mehr

Intelligente Bildungsnetze Session 4 ::: Schule Hochschule Berufliche Bildung

Intelligente Bildungsnetze Session 4 ::: Schule Hochschule Berufliche Bildung Intelligente Bildungsnetze Session 4 ::: Schule Hochschule Berufliche Bildung Professor Dr. habil. Christoph Igel Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Intelligente Bildungsnetze Intelligente

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 2 Methoden des Prozessmanagements

Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 2 Methoden des Prozessmanagements Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe................................ 1 1.1 Prozess und Geschäftsprozess............................... 1 1.1.1 Klassifizierung von Prozessen.............................

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag Eberstalzell

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag Eberstalzell Ort und Datum: Grünau Nordhang, 24.02.2018 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

ERP AUSWAHL UND EINFÜHRUNG Eine unendliche Geschichte

ERP AUSWAHL UND EINFÜHRUNG Eine unendliche Geschichte ERP AUSWAHL UND EINFÜHRUNG Eine unendliche Geschichte Der Weg zum richtigen System Die agile Umsetzung der Veränderungen Der Weg zum richtigen System Die agile Umsetzung der Veränderungen Warum Auswahl

Mehr

Tag der offenen Tür Wörth

Tag der offenen Tür Wörth Ergebnisse Einzel N 1 Kern, Markus TSV ( Taschenlampen Sportv 65 138 2 Fuhrmann, Daniel Feuerwehr Herren 1 3 134 3 Böhm, Manfred RKCW Segelclub 56 132 4 Pfirrmann, Jan Feuerwehr Herren 2 6 131 5 Megias,

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

DSAG-INVESTITIONSREPORT 2018

DSAG-INVESTITIONSREPORT 2018 DSAG-INVESTITIONSREPORT 2018 Pressekonferenz am 24.1.2018 Marco Lenck, Vorstandsvorsitzender der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) ERHEBUNGSGRUNDLAGE Allgemeine Daten zur Onlineumfrage

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Digitalisierung der Wirtschaft. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 6. Juni 2018

Digitalisierung der Wirtschaft. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 6. Juni 2018 Digitalisierung der Wirtschaft Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 6. Juni 2018 9 von 10 Unternehmen halten die Digitalisierung für eine Chance Sehen Sie die Digitalisierung eher als Chance oder eher

Mehr

38. ADAC /RGB Saisonfinale Nürburgring

38. ADAC /RGB Saisonfinale Nürburgring 1 Wittke Michael / Diederich Markus 2:37.023 1 2:25.353 2 2:23.805 3 2:24.878 4 2:25.46 5 2:28.252 6 2:26.017 7 2:24.875 8 2:26.318 2:26.533 10 2:26.144 11 2:26.733 12 2:28.368 13 2:28.60 14 2:26.636 15

Mehr

Betriebssport 1. Liga 2018 / 2019

Betriebssport 1. Liga 2018 / 2019 Stand: Betriebssport 1. Liga 218 / 219 Platz Team Punkte Spiele beste Pins Schnitt (Spieltage) bestes Spiel Serie 1 12 156 (13) 29.792 19,97 893 2.479 2 83 156 (13) 28.695 183,94 858 2.319 3 Jute Sports

Mehr

Controlling im digitalen Zeitalter

Controlling im digitalen Zeitalter Controlling im digitalen Zeitalter Herausforderungen und Best-Practice-Lösungen Bearbeitet von Péter Horváth, Uwe Michel 1. Auflage 2015. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 7910 3482 9 Wirtschaft

Mehr

Digitalisierung der Wirtschaft. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Hannover, 14. März 2016

Digitalisierung der Wirtschaft. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Hannover, 14. März 2016 Digitalisierung der Wirtschaft Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Hannover, 14. März 2016 Digitalisierung große Herausforderung für Unternehmen Was sind die aktuellen Herausforderungen für Ihr Unternehmen?

Mehr

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017

Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Januar 2017 www.pwc.de/familienunternehmen Potenzialanalyse: Wie digital sind die deutschen Mittelständler? Management Summary Potenzialanalyse: Wie digital sind deutsche Mittelständler 2017 ist die Digitalisierung

Mehr

CREATE! Das Simon-Kucher & Partners. Innovationslabor der Assekuranz

CREATE! Das Simon-Kucher & Partners. Innovationslabor der Assekuranz CREATE! Das Simon-Kucher & Partners Innovationslabor der Assekuranz Die Welt der Assekuranz ändert sich! Es ist Zeit, Themen einmal radikal neu zu betrachten und sich von vordefinierten Abläufen zu lösen.

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2013

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2013 TU Braunschweig SS 2013 Fachschaftsrat 10 (Mathematik, Informatik, Wirtschaftsund Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 11 Sitze) Zahl der Wahlberechtigten: 2242 Zahl der Wähler: 180 Zahl der ungültigen Stimmzettel:

Mehr

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Feistritzlift, 18.03.2017 Veranstalter: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252) Durchführender Verein: Sportunion St. Veit i. Defereggen (6252)

Mehr

Platz Start-Nr. Fahrer Bewerber/Fahrzeug Training 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt. Philip Boldt 374149

Platz Start-Nr. Fahrer Bewerber/Fahrzeug Training 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt. Philip Boldt 374149 4.ADAC Holsten Clubslalom 2014 Klasse 1a / Einsteiger 2 Teilnehmer 1 21 2 42 Philip Boldt 374149 Uta Piotrowski 379643 Dacia Logen 01:03,090 01:02,330 01:02,100 02:04,430 BMW 318i 01:15,120 01:11,810 01:11,010

Mehr

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018

Forum CHEFSACHE. Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen. 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück. Der Kongress zur KUTENO 2018 www.kuteno.de Der Kongress zur KUTENO 2018 Forum CHEFSACHE 06. Juni 2018 A2 Forum Rheda-Wiedenbrück Ihr Kompetenzvorsprung Digitale Chancen erfolgreich nutzen Themenschwerpunkte: Datenschutz Industrie

Mehr

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017

Startliste Aufgelegtschießen der Bürgerschützenvereine 2017 Mannschaft: Feuerwehr I Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Frerick Paul 101,9 96,0 197,9 2 Littwin Patrick 98,4 99,1 197,5 3 Enbergs Bernhard 99,0 98,2 197,2 4 Feller Susanne 97,9 95,6 193,5 5

Mehr

Ergebnisliste Schubkarrenrennen 2017 Kategorie: Einlage Nr. Name Vorname Verein / Motto / Einlagelauf 1 Kita Sternland Eröffnungslauf

Ergebnisliste Schubkarrenrennen 2017 Kategorie: Einlage Nr. Name Vorname Verein / Motto / Einlagelauf 1 Kita Sternland Eröffnungslauf Ergebnisliste Schubkarrenrennen 2017 Kategorie: Einlage 1 Kita Sternland Eröffnungslauf 2 Evangelische Kirche Roßdorf Luther's Freunde 3 Kilianstädter Strasse 500 Jahre Reformation Kategorie: Kinder unter

Mehr

Status Quo Chancen und Herausforderungen

Status Quo Chancen und Herausforderungen 12. Symposium Status Quo Chancen und Herausforderungen Herausforderungen und Potentiale von BI / Big Data und Cloud für die Digitale Transformation : Industrie 4.0 / Internet of Things Tagungsband 17.11.2016

Mehr

Tagung :30 Begrüßung Mag. a Michaela Brank (ADV Generalsekretärin) Ing. Mag. Christoph Weiss (ADV-Vorstand)

Tagung :30 Begrüßung Mag. a Michaela Brank (ADV Generalsekretärin) Ing. Mag. Christoph Weiss (ADV-Vorstand) ERP-Software-Systeme sind für alle Unternehmen businesskritisch, meist teuer, oft komplex, intransparent aber für alle lebensnotwendig und ein absolutes Muss! Die prozesstechnischen und technischen Anforderungen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013 Ort und Datum: Grünau, 24.02.2013 Veranstalter: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Durchführender Verein: Schiclub Union Eberstalzell (3235) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 890 Streckendaten:

Mehr

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2009 BEZIRK 1 Bogenschießen FITA Runde Bocholt14. Juni 2009 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 7B Hemming, Ralf 1966 BZ1 292 308 12 3 600 2. 8D Navickas,

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Pressekonferenz zur CeBIT 2016 Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI Dieter Westerkamp, Leiter Technik und Wissenschaft im VDI Olaf

Pressekonferenz zur CeBIT 2016 Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI Dieter Westerkamp, Leiter Technik und Wissenschaft im VDI Olaf Pressekonferenz zur CeBIT Prof. Dr.-Ing. Udo Ungeheuer, Präsident des VDI Dieter Westerkamp, Leiter Technik und Wissenschaft im VDI Olaf Mischkovsky, CISSP, CCSK - Distinguished Systems Engineer, Symantec

Mehr

Ergebnisliste MSC Olching Jugendkart-Slalom

Ergebnisliste MSC Olching Jugendkart-Slalom Klasse 1 17 Starter 1 5 Roth Jannik 132011 MSC Schrobenhausen 34,56/ 0 34,45 / 0 33,25/ 0 67,70 10,41 2 17 Karl David 162934 MSC Olching 34,27/ 0 34,86 / 2 33,88/ 0 70,74 9,82 3 16 Bacak Yasin 162929 MSC

Mehr

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2. Auflage Susanne Koch FB 3 Wirtschaft und Recht Frankfurt

Mehr

Schützenkreis Dortmund-Schwerte

Schützenkreis Dortmund-Schwerte Seite: 1 Herrenklasse 6.20.10 QUALIFIKATIONSRUNDE 1. 3C Grüber, Sebastian 1982 DO 275 269 20 27 544 2. 8C Spenner, Christian 1993 DO 267 273 20 25 540 3. 6C Clever, Sebastian 1989 DO 264 274 22 18 538

Mehr

Digitalisierung der Unternehmenssteuerung

Digitalisierung der Unternehmenssteuerung Michael Kieninger (Hrsg.) Digitalisierung der Unternehmenssteuerung Prozessautomatisierung, Business Analytics, Big Data, SAP S/4HANA, Anwendungsbeispiele 2017 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Herausgeber:

Mehr

LV3 LM Langwaffe Flinte FS, Speed, MD (Celle/Scheuen) 2018

LV3 LM Langwaffe Flinte FS, Speed, MD (Celle/Scheuen) 2018 LV3 LM Langwaffe Flinte FS, Speed, MD (Celle/Scheuen) 2018 15 Meter Fallscheibe / Flinte 4401 - Selbstladeflinte, offene Visierung 1. Theis, Bastien 3 Großkaliber-Schießsportclub Langen-Holßel e.v. 11,35

Mehr

Einspruchsfrist für die Region 1 ist der

Einspruchsfrist für die Region 1 ist der Einspruchsfrist für die ist der 20.09.2018 Klasse 1 (Jahrgänge 2011/2010/2009) 1 Xaver Huber 173395 MSC Vilsbiburg 10 8,77 6,62 9,33 7,25 5,29 9,71 4,18 10,52 10,50 9,00 4,18 5,29 71,70 2 Thomas Gasslbauer

Mehr

Mannschaftsauswertung

Mannschaftsauswertung Mannschaftsauswertung Auswertung Mannschaften: Herren Platz Mannschaft Ringe 1 Feuerwehr 2 401,0 2 Hüttenbühlgeister 1 400,0 3 Budostar Ü50 371,0 4 Pampersgang 344,1 5 Hüttenbühlgeister 2 342,0 6 Feuerwehr

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Schweiz: SuccessFactors auf dem Vormarsch

Schweiz: SuccessFactors auf dem Vormarsch DSAG-Investitionsreport 2018 Schweiz: SuccessFactors auf dem Vormarsch Walldorf/Zürich, 24.01.2018 Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) hat die Zahlen des Investitionsreports 2018 veröffentlicht.

Mehr

Pressekonferenz zur CEBIT 2018

Pressekonferenz zur CEBIT 2018 Bild: Ociacia/Shutterstock.com Pressekonferenz zur CEBIT 2018 Dipl.-Ing. Dieter Westerkamp VDI e.v. Bereichsleiter Technik und Wissenschaft Dipl.-Ing. Heiko Adamczyk Koramis GmbH Business Development Security

Mehr

1/3 Anzeige (hoch oder quer) im Innenteil des Messe Specials Maximal 2 Anzeigen buchbar 750,-

1/3 Anzeige (hoch oder quer) im Innenteil des Messe Specials Maximal 2 Anzeigen buchbar 750,- Medienpartner Spezial zur Digital Factory auf der Hannover Messe Das 8-seitige Spezial wird prominent im IT-Matchmaker.guide Industrie 4.0 Business Lösungen 2019 platziert und enthält Vorberichterstattung

Mehr

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim.  I 5. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim Die Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Die digitale Lieferkette der Transformationsprozess Effektive Zusammenarbeit

Mehr

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v.

Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Schützenverband Berlin-Brandenburg e.v. Ländervergleichskampf 18. / 19. August 2007 bei den 1. Berliner Bogenschützen e.v. Seite: 1 Herrenklasse SpO Kennziffer: 6.20.10. QUALIFIKATIONSRUNDE Start_Nr Name

Mehr

Stadtmeisterschaft

Stadtmeisterschaft Luftgewehr - Herrenklasse (1.10.10) Platz Startnr. Name Vorname VNr Verein 1.S 2.S 3.S 4.S Summe 1 169 Brunnenberg Moritz 2 127 Schweins Daniel SGes Hamm SpSch Bockum 1954/68 94 94 93 95 376 83 90 90 88

Mehr

Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen

Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen Konzept zeno berichtet über energieeffizientes Bauen und Betreiben von Gebäuden mit dem Fokus integrale Betrachtungsweise und Nachhaltigkeit. zeno

Mehr

IKT: ERP-Systeme. Nina Stodolka, SS 2017

IKT: ERP-Systeme. Nina Stodolka, SS 2017 IKT: ERP-Systeme Nina Stodolka, SS 2017 1 Exkurs Erfahrungen aus der Praxis Einführung SAP in ein produzierendes Unternehmen Integration eines Warenwirtschaftssystems in das SAP Portal eines großes Händlerverbunds

Mehr

LEAN LEADER SHIP EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG

LEAN LEADER SHIP EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG LEAN LEADER SHIP Mit Erfahrungsberichten von Daimler und sowie Podiumsdiskussion mit BMW, RECARO und Prof. Daniel T. Jones 24.10.2017 Schloss Köngen (bei Stuttgart) 25.10.2017

Mehr

Rainer Völker/Andreas Friesenhahn (Hrsg.) Innovationsmanagement 4.0

Rainer Völker/Andreas Friesenhahn (Hrsg.) Innovationsmanagement 4.0 Rainer Völker/Andreas Friesenhahn (Hrsg.) Innovationsmanagement 4.0 Grundlagen - Einsatzfelder - Entwicklungstrends Verlag W. Kohlhammer Vorwort der Herausgeber 5 1 Einleitung und Überblick 13 Rainer Völker/Andreas

Mehr

Uwe Weinreich. Lean. Digitization. Digitale Transformation. durch agiles Management. 45 Springer Gabler

Uwe Weinreich. Lean. Digitization. Digitale Transformation. durch agiles Management. 45 Springer Gabler Uwe Weinreich Lean Digitization Digitale Transformation durch agiles Management 45 Springer Gabler Teil I Basis 1 Inspiration: Neue Technik, neues Denken, neues Management 3 1.1 Digitale Transformation:

Mehr

Praxisforum Industrie 4.0

Praxisforum Industrie 4.0 Praxisforum Industrie 4.0 Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Hannover Dr.-Ing. Michael Rehe Hannover, 10. Juni 2016 Die Vision Industrie 4.0 [Bitkom] Seite 2 Der Förderschwerpunkt Mittelstand-Digital Mittelstand-Digital

Mehr

Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld

Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld Dr. Karsten Sontow, Vorstand, Trovarit AG Software-Einsatz im ERP-Umfeld (Auszug) Integrierte ERP-Software Speziallösung

Mehr

Sonderdruck. In der digitalen Welt bestehen mit der Digital Business Platform der Software AG

Sonderdruck. In der digitalen Welt bestehen mit der Digital Business Platform der Software AG In der digitalen Welt bestehen mit der Digital Business Platform der Software AG 2 Das Zeitalter der Digitalisierung ist angebrochen, daran besteht kein Zweifel. Doch wohin wird uns der Weg führen? Wie

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 1024x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail: Fax: Sohr Stefan Am Sportplatz

Mehr

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages

BOWLING-TABELLE STAFFEL : Schnittermittlung unter den Mannschaftsergebnissen BSV LÜBECK BSV LÜBECK. Wertung des 11. Spieltages BSV LÜBECK BOWLING-TABELLE BSV LÜBECK Wertung des 11. Spieltages BSG 1.Spiel 2.Spiel 3.Spiel Gesamt STAFFEL : Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Pins Pkt Tabelle D2 Scholz & Prahl Bau 697 6 83 12 834 12 2334 3

Mehr

Herausgegeben von Christian Werner. mitherausgegeben von Claudius Schikora. Handbuch Medienmanagement

Herausgegeben von Christian Werner. mitherausgegeben von Claudius Schikora. Handbuch Medienmanagement Herausgegeben von Christian Werner mitherausgegeben von Claudius Schikora Handbuch Medienmanagement Geschäftsrnodelle im TV, Hörfunk, Print und Internet UTZ Herbert Utz Verlag München Inhaltsverzeichnis

Mehr

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz 18. 19. Oktober auf der maintain 2016 in München Kontakt FVI: Wallstr. 8, 40878 Ratingen +49 (0) 2102 579 1904 maintain2016@fvi-ev.de

Mehr

WELCHE BEDEUTUNG HAT DER DIGITALE WANDEL FÜR DEN STANDORT DEUTSCHLAND? 63% 64% Die zunehmende Digitalisierung wird von 63% im Mittelstand bisher eher vernachlässigt. Innovationen schützen. 64% vertrauen

Mehr

EINLADUNG. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Industrie

EINLADUNG. Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Industrie EINLADUNG Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Industrie CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN DER DIGITALISIERUNG FÜR DIE INDUSTRIE Die digitale Transformation der Unternehmen ist in vollem

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Fachtagung Digitalisierung Mittelstand

Fachtagung Digitalisierung Mittelstand it Persönliche Einladung Fachtagung Digitalisierung Mittelstand Enterprise Content Management als zentrale Plattform Nutzen Sie die Chancen des digitalen Wandels Die digitale Transformation ist das beherrschende

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte

Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Übersicht Einzel-Spiele Best of Five Stand: Endstand 2017 NETTO BRUTTO Name Vorname Punkte Name Vorname Punkte Kiesel Achim 189 Wassermeyer Jan 167 Sieburg Wolfgang 186 Holdt Jens 147 Thorn Karl-Theo 186

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Sommerbiathlon

Sommerbiathlon 1. Lauf 12:00 Uhr 1.0 Läufer 1.1 07:50,1 Läufer 1.2 15:27,7 Läufer 1.3 23:14,0 stehend 3 2 1 "is mir wurscht" S Johannes Eggert 07:50,1 Sebastian Schweig 07:37,6 Luca Knittl 07:46,3 liegend 4 3 4 2.0 Läufer

Mehr

Kreis Kassel 06/ KK -Schüler- Gr. 1. Bilanzübersicht

Kreis Kassel 06/ KK -Schüler- Gr. 1. Bilanzübersicht Bilanzübersicht SV 1945 Nothfelden (gm) 1.1 Tschunichin, Diana 18 18 27:5 27:5 +49 1.2 Masche, Felix 17 17 20:3 20:3 +37 1.3 Kunz, Bastian 10 10 7:6 7:6 +2 1.4 Meers, Lukas 11 11 4:8 4:8-8 1.5 Frank, Patrick

Mehr

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Northeimer Bogensportverein Silberpfeil Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil" 16. Northeimer Hallen Ostertunier 2015 Bogenschießen 30m Halle Northeim vom 28. - 29. März 2015 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 3C Keune, Frank 333 334 28

Mehr

Digitalisierung der Wirtschaft. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Hannover, 14. März 2016

Digitalisierung der Wirtschaft. Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Hannover, 14. März 2016 Digitalisierung der Wirtschaft Thorsten Dirks, Bitkom-Präsident Hannover, 14. März 2016 Digitalisierung große Herausforderung für Unternehmen Was sind die aktuellen Herausforderungen für Ihr Unternehmen?

Mehr

Einladung zur Online-Präsentation Die neuste Microsoft Standardsoftware für Handel, Gewerbe & Anlagenbauer. Vorsprung durch Digitalisierung

Einladung zur Online-Präsentation Die neuste Microsoft Standardsoftware für Handel, Gewerbe & Anlagenbauer. Vorsprung durch Digitalisierung Einladung zur Online-Präsentation Die neuste Microsoft Standardsoftware für Handel, Gewerbe & Anlagenbauer Vorsprung durch Digitalisierung Die Online-Präsentation im Überblick Wir zeigen Ihnen in 30 Minuten

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 78 Waldraff Heinz SG Empelde 110,31 2. 207 Meier Rolf SG Ricklingen 1853 120,50 3. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 140,43 4. 15 Schaletzki Siegfried SG Bothfeld 246,05

Mehr

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Bambini 0 / weiblich 1. 1... LIEB Linda 14 1:46,80 1:32,48 3:19,28 Bambini 0 / männlich 1. 4... HINKELBEIN Tim 13 1:29,37 1:29,43 2:58,80 Bambini 1/2 / männlich 1. 11...

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. Bundesliga-Spielleiter - Erich Moldenhauer - Beimsstr. 9-9 Magdeburg Telefon 9 / 7 - Fax / 7 E-Mail erich_moldenhauer@web.de

Mehr

** VEREINSSKIRENNEN **

** VEREINSSKIRENNEN ** ** VEREINSSKIRENNEN -- ** PUNKTE RANG Name Verein ZEIT TNR ALTER Gesamt 1 3 ZANGERL Hermann PÖLL Christoph TSCHIDERER Andreas OBERLECHNER Thomas LADNER Markus LADNER Andreas LADNER Ignaz TSCHIDERER Paul

Mehr

Trends für die Produktion

Trends für die Produktion Trends für die Produktion Heute erkennen, Morgen nutzen! Philip Roh, Stefanie Giger, Tobias Küng Jona, den Philip Roh Email: philip.roh@geberit.com Positionen Qualifikation Karriere Eintritt bei Geberit

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2013/ Jahre SC- Pasing

Vereinsmeisterschaft 2013/ Jahre SC- Pasing PISTENCHEF Fellinger Michael (GER) KURSSETZER 1. Lauf 2. Lauf Fellinger Michael (GER) Fellinger Michael (GER) Alle 2 56 Fellinger Peter 1984 40.07 39.44 1:19.51 0.93 3 43 Reinhardt Frank 1968 39.88 39.87

Mehr

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25

RSB - Bezirk 07rrh. BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2017 Bogenschießen WA in der Halle 11.Dezember Gedruckt: / 18:53:25 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 9C Juhl, Vincent Bogensportfreunde Lindlar 1996 RH 271 259 11 22 530 2. 9D Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen 1969 RH* 255 262 14 20 517 3. 11A Weiß, Claus

Mehr

DIGITALE ACANDO. Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS

DIGITALE ACANDO. Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS DIGITALE REVOLUTION @ ACANDO Webinar: Workflows digitalisieren mit Webcon BPS 1 ÜBER ACANDO Niklas Karbach Business Consultant E-Mail: niklas.karbach@acando.de Mobile: +49 160 92818462 Fehime Talay Client

Mehr

Manfred Bruhn Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch. Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente. für ein erfolgreiches CRM

Manfred Bruhn Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch. Kundenbindungsmanagement. Strategien und Instrumente. für ein erfolgreiches CRM Manfred Bruhn Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM 9., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr