AG NIEDERWILD Zusammenarbeit mit Sachsenforst angestrebt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AG NIEDERWILD Zusammenarbeit mit Sachsenforst angestrebt"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Sachsen Ausgabe 8 9 August September 2019 PERSÖNLICHES EXEMPLAR AG NIEDERILD Zusammenarbeit mit Sachsenforst angestrebt JAGDLICHES SCHIESSEN Ergebnisse der Landesmeisterschaft 50 JAHRE SCHLIEFENANLAGE NIESKY Zukunft gesichert

2 ANGEPIRSCHT INHALT Foto: Rainer Krause as meinen Sie dazu? Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zu diesem Editorial oder zur Arbeit des Präsidiums ganz allgemein? Dann schreiben Sie uns! ir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. LJV Sachsen Cunnersdorfer Str Dresden e info@jagd-sachsen.de ölfe in Schöna Sehr geehrte Jägerinnen und Jäger, im zeitigen Frühjahr hat wieder einmal ein olf zugeschlagen. Diesmal wurde direkt am Dorfrand das kleine Rotwildgehege in Schöna heimgesucht. Der olf hat instinktiv gehandelt: er hatte Hunger und riss die Beute, die am leichtesten zu haben war wir würden das nicht anders machen. Aber ist es nicht auch ein Hinweis darauf, dass sich der olfsbestand zu einer Größe entwickelt hat, die langsam von unserer Natur nicht mehr verkraftet wird? Die Behörden und Naturschutzverbände bestreiten das energisch und meinen, dass die ölfe den erforderlichen Erhaltungszustand noch nicht erreicht hätten, obwohl es deutschlandweit bereits nach offiziellen Angaben ca gibt (in Schweden liegt die Grenze bei 270). Man erklärt auch immer wieder, durch die Medienlandschaft eifrigst unterstützt, die iederkehr des olfes sei ein Zeichen der Gesundung der Natur. Inwieweit die zur Verfügung stehenden Lebensräume für ölfe geeignet waren, wurde nie untersucht. Mit einer Vermehrungsrate von 30 bis 35 % entwickelten sich die Bestände rasant, man könnte auch sagen invasiv. Die Auswirkung der ständig wachsenden olfspopulation auf die heimische Tierwelt interessiert nicht. ährend wir mit einem gesetzlich festgelegten Monitoring die olfsbestände überwachen, gibt es keine ildzählung. Diese, so heißt es, sei nicht machbar und auch zu teuer. ildbestände werden aus den Strecken abgeleitet, und die seien in den letzten Jahren konstant geblieben oder gar gestiegen also sind die (Reh- und Rotwild-) Bestände stabil. Ich denke, dass ist ein gewaltiger Irrtum. as für ein Irrsinn. ir lassen zu, dass sich ein Prädator ungebremst entwickeln kann, wissen aber nicht, wie lange das Futter noch reicht. Im Gedächtnis der Menschen, vor allem den in der Stadt lebenden, ist leider verlorengegangen, dass die heimischen ildarten erst durch den Eingriff des Menschen stark reguliert wurden. Doch wie ist die heutige irklichkeit? Der notwendige Altersaufbau in den ildarten ist gestört. Das Muffelwild in Sachsen wurde fast vollständig vom olf aufgefressen und das Schwarzwild wandert aus den von ölfen besetzten Gebieten ab und konzentriert sich anderorts so, dass die Schäden erheblich werden. Die ildbestände werden regelrecht aufgerieben. ölfe sind allgegenwärtig. Auch wenn eine grüne Abgeordnete im Bundestag mit sich vor Erregung überschlagender Stimme rief, dass es keine Gefahr für dreijährige Kinder im deutschen ald gäbe. Dies hatte auch niemand behauptet, aber es wird damit von der eigentlichen Problematik abgelenkt um die einzig richtige Schlussfolgerung, dass die die olfsbestände reguliert werden müssen, nicht ausgesprochen werden muss. Es genügt nicht, sogenannte Problemwölfe oder ganze Rudel letal zu entnehmen. Es wird erforderlich werden eine Bestandsgrenze, olfsausschlussgebiete und olfsgebiete festzulegen, um dann durch Abschuss des Zuwachses unter Berücksichtigung eines ausgewogenen Altersklassen- und Rudelaufbaues eine konstante olfsdichte zu erreichen. Nur so wird sich eine gesunde und stabile olfspopulation auf Dauer entwickeln können, im Einklang mit den anderen ildarten und natürlich auch dem Mensch. eidmannsheil Foto: Jörg Teichmann Foto: JV Niederschlesische Oberlausitz Foto: JV Torgau Siegerehrung im Kurzwaffenschießen/ Mannschaft bei der Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2019 in Großdoberitz. Seite 8 50 Jahre Schliefenanlage Niesky Fritz Sebald und Frieder edel am Kessel. Seite 10 ANGEPIRSCHT 2 ölfe in Schöna MITTEILUNGEN 6 Bundesjägertag 2019: aidgerechtigkeit LJVSN: Fachgruppe Niederwild 7 Präsidium LJVSN: Redaktionelle Information 8 LJVSN: Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 8 Rechtsberatung August/ September JÄGERSCHAFTEN IN SACHSEN 9 Aus den Jägerschaften JAGDLICHE KYNOLOGIE 11 DJT Club LG SN: Messe und Landeszuchtschau Markkleeberg 11 KJV Region Zwickau: HF-Stammtisch September 11 DJT Club LG SN: Schliefentermine 12 Prüfungsplan und Zuchtschauen II. Halbjahr PERSÖNLICHES AUS SACHSEN 12 Nachrufe 15 Jubilare August/September SERVICE 4 Jagdzeiten August 4 Sonne- und Mondzeiten August Rainer Krause Vorsitzernder JV Oschatz e.v. 11. Hörnerklang am endelstein Jagdhorngruppe Taucha und Männerchor Torgau. Seite 10 5 Jagdzeiten September 5 Sonne- und Mondzeiten September 2 ir Jäger in Sachsen

3 Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Sachsen SERVICE FÜR SACHSEN SERVICE FÜR SACHSEN JAGDZEIT AUGUST Sachsen SONNE & MOND IM AUGUST Alle Angaben ohne Gewähr SONNE & MOND IM SEPTEMBER Alle Angaben ohne Gewähr JAGDZEIT SEPTEMBER Sachsen Rotwild Damwild Rehwild Berlin Kassel Berlin Kassel Rotwild Hirsche/Alttiere Schmalspießer Schmaltiere Sikawild Gamswild Muffelwild Schwarzwild ildkaninchen Fuchs Dachs Iltis Hermelin Marderhund aschbär Mink Sumpfbiber (Nutria) Graugänse Nilgänse Graureiher * Elstern, Raben- und Nebelkrähen * Beachtung 4 Abs. 2 u. 3 SächsJagdVO Jagdzeit. geschont. S nicht dem Jagdrecht unterliegend. Alle Angaben ohne Gewähr! Sonnenzeiten Mondzeiten Bestes Mondlicht s s b b von bis N Do Fr Sa So Mo Di Z Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi V Do Fr Sa So Mo Di Mi Do A Fr Sa So Mo Di Mi Do N Fr Sa Bedingt brauchbares Mondlicht Helles Mondlicht Bestes Mondlicht Die Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond sind in MESZ angegeben. ie hell wird es wirklich? Tagesaktuelle, reviergenaue Daten (Postleitzahl) unter Berücksichtigung der Bewölkung im Mondlicht-Index Sonnenzeiten Mondzeiten Bestes Mondlicht s s b b von bis So Mo Di Mi Do Z Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr V Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa A So Mo Di Mi Do Fr N Sa So Mo Bedingt brauchbares Mondlicht Helles Mondlicht Bestes Mondlicht Die Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond sind in MESZ angegeben. ie hell wird es wirklich? Tagesaktuelle, reviergenaue Daten (Postleitzahl) unter Berücksichtigung der Bewölkung im Mondlicht-Index Kälber Dam-/Sikawild Hirsche/Alttiere Schmalspießer Schmaltiere Kälber Rehwild Böcke Ricken Schmalrehe Kitze Schwarzwild Keiler Bachen Überläufer Frischlinge Gamswild Muffelwild ildkaninchen Füchse aschbär Marderhund Mink Dachse Iltis Hermelin Nutria Graugans Ausgabe 8 9 August September 2019 PERSÖNLICHES EXEMPLAR AG NIEDERILD Zusammenarbeit mit Sachsenforst angestrebt ILSDRUFFER LAND Hirschrettung von Bürgern und Jägern 50 JAHRE SCHLIEFENANLAGE NIESKY Zukunft gesichert Titelfoto: Jayne Simmons/ pixabay.com (Pixabay License) 3,50 IMPRESSUM Herausgeber Landesjagdverband Sachsen Präsident Frank Seyring (verantwortlich für den redaktionellen Inhalt) Landesjagdverband Sachsen e.v. Cunnersdorfer Str. 25, Dresden Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@jagd-sachsen.de Erscheinungsweise 10 x jährlich Anzeigen Carla Schäfer (verantwortlich für den Anzeigenteil) carla.schaefer@dlv.de Tel. +49 (0) DRUCK Vogel Druck und Medienservice Leibnizstraße 5, Höchberg offizielles Mitteilungsblatt des LJVSN e.v. Verlag Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH ilhelmsaue 37, Berlin Geschäftsführung Christian Schmidt-Hamkens (Sprecher), Amos Kotte, Hans Müller, Helmut Brachtendorf Gesellschafter 75 % BLV Verlagsgesellschaft mbh, 18,75 % Landbuchverlagsgesellschaft mbh, 6,25 % Lai Dienstleistungs GmbH Leitung Verlagsbereich Jagd Philipp Eisele Leitung Content Desk Josef-Markus Bloch Redaktionelle Betreuung Content Desk Jagd Tel. +49 (0) Manuskripte Beiträge (Manuskripte, Fotos, Leserbriefe, etc.) sind an die Redaktion zu senden. Für unverlangt eingesandte Beiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Mit Namen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder der Herausgeber wieder. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag an seinem Beitrag für die Dauer des gesetzlichen Urheberrechts das exklusive, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht zur Verviel fältigung und Verbreitung in körperlicher Form, das Recht zur öffentlichen iedergabe und Zugänglichmachung, das Recht zur Aufnahme in Daten banken, das Recht zur Speicherung auf elektronischen Datenträgern und das Recht zu deren Verbreitung und Vervielfältigung sowie das Recht zur sonstigen Verwertung in elektronischer Form. Leserbriefe Leserbriefe sind keinesfalls Meinungsäußerungen der Redaktion oder der Herausgeber. ir behalten uns vor, die Leser briefe zu kürzen. Außerdem behalten wir uns vor, Leserbriefe auch online unter jagderleben.de zu veröffentlichen. Urheberrecht Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlags nicht zulässig. Foto: JV Niederschlesische Oberlausitz Nilsgans Stockenten Blässhühner ab Nebelkrähe, Rabenkrähen, Elster Graureiher** Jagdzeit. geschont. S nicht dem Jagdrecht unterliegend. Generell 22 Abs. 4 BJG beachten! **Bei Flugwild landesrechtliche Einschränkungen z.b. Raum, Uhrzeiten, Besatzhöhe beachten! Detailinfos erteilt die örtlich zuständige Untere Jagdbehörde. Alle Angaben ohne Gewähr! Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Oktober 2019: 13. August 2019 Falkner Mario Kuntschmann bei seiner Vorführung am 50. Geburtstag der Schliefenanlage Niesky: (S. 10). 4 ir Jäger in Sachsen ir Jäger in Sachsen 5

4 MITTEILUNGEN BuNdesJägertag 2019 (teil 1) aidgerechtigkeit 2.0 Am 6. und 7. Juni kamen insgesamt 400 Delegierte aus allen 15 Mitgliedsverbänden des DJV zum Bundesjägertag 2019 in Berlin zusammen. Der sächsische Landesverband wurde vertreten durch Karl-Heinz Böhme (JV Sächsische Schweiz), Dr. Gert Dittrich (KJV Chemnitz), Hans-Dietmar Dohrmann (JV Niederschlesische Oberlausitz), Yvonne Mucke (KJV Muldentalkreis) und Olaf Heyder (KJV Bautzen). Der diesjährige Bundesjägertag stand unter dem Motto aidgerechtigkeit 2.0, was ganz bewusst Assoziationen zu Internet und sozialen Medien wecken soll, wo es üblich geworden ist, die Dinge mit einer Versionsnummer zu versehen. Die Verwendung moderner Technik macht auch vor dem aidmann nicht halt. Ganz besonders sind es aber die sozialen Medien (Facebook, Instagram, YouTube und Co.), die den jagdlichen Alltag einfangen und mit der ihnen eigentümlichen Dynamik das Bild von der Jagd in der Gesellschaft zeichnen; zum Guten wie zum Schlechten. Aus diesem Grund liegt neben der politischen Interessenvertretung der Jäger ein Schwerpunkt auf professioneller Öffentlichkeitsarbeit bei der Arbeit des DJV, so Präsident Hartwig Fischer in seinem Rechenschaftsbericht über das Jagdjahr 2018/ 19. Dass dies nicht leere orte waren, konnte man auch dem Programm des Bundesjägertages entnehmen. Es begann am Donnerstag mit der Verleihung des DJV-Journalistenpreis ildtier und Umwelt. Verliehen wurde der Preis in vier Kategorien für herausragende journalistische Arbeiten aus den Bereichen Natur, ild und Umwelt. Frau Alice Agneskirchner, die Regisseurin des Films Auf der Jagd em gehört die Jagd aus dem Jahre 2018, führte als Laudatorin durch die Veranstaltung. So wurde Konstanze Fassbinder geehrt in der Kategorie Print für ihre Reportage as ist los, Spatz l? im Süddeutsche-Zeitung-Magazin, welches die Lebensbedingungen des Haussperling in der Münchner Altstadt in den Blick nimmt. Den Preis für einen außergewöhnlichen Hörfunkbeitrag erhielt Marko Pauli für den Beitrag Die ildkatze Rückkehr der Unzähmbaren im Bayrischen Rundfunk. Der Preis in der Kategorie Fernsehen ging an Christine Seidemann für die NDR Reportage ildschweine außer Kontrolle, und David Seitz erhielt den Preis in der Kategorie Online ; er hatte ein You- Tube-Video produziert, welches die Philosophie vom bewussten und nachhaltigen Fleischkonsum eines Jägers dokumentiert, der früher Vegetarier war. Neben Journalisten zeichnete der Deutsche Jagdverband auch innovative Projekte von Jägerschaften aus ganz Deutschland mit dem Sonderpreis Kommunikation aus. Es wurden sechs Sonderpreise vergeben. Allen gewürdigten Projekten war ein Aspekt besonders gelungener Kommunikation vor allem mit der nichtjagenden Bevölkerung eigen. Zum Beispiel das Projekt der Kreisjägerschaft Paderborn, welche maßgeblich den Bau eines begehbaren Fernrohres aus Holz mit einer Dauerausstellung zu ild, Jagd und Natur auf der Landesgartenschau in Bad Lippspringe unterstützt hatte. Diese Ausstellung erlebte allein im Jahr 2017 mehr als Führungen. Die eigentliche Delegiertenversammlung fand am Freitag statt und begann pünktlich 8.30 Uhr. Die Tagesordnung gliederte sich im esentlichen in:» Entgegennahme der Jahresberichte» DJV-Jahresabschluss 2018» DJV-Haushaltsplan 2020 lightfield studios - stock.adobe.com» und Neuwahlen des Präsidenten, der Vizepräsidenten und des Schatzmeisters. Hervorstechend war die Atmosphäre der Delegiertenversammlung. Sie war getragen von einer spürbaren Harmonie und einem Zusammenhörigkeitsgefühl der Anwesenden. Die Delegierten aus ganz Deutschland waren sich einig über die Notwendigkeit eines meinungsstarken und von der politischen und der Natur verbundenen Öffentlichkeit wahr- und ernstgenommenen Dachverbandes. Dass der DJV in guter Verfassung ist, machte einerseits die professionelle Organisation des Bundesjägertages deutlich als auch die in den Verbandsberichten vorgetragenen Aktionen und deren Ergebnisse. Folgenden Projekte sollen beispielhaft hier genannt werden:» Artenschutz als Ziel der Agrarpolitik. Im April 2018 hat der DJV zusammen mit DFO (Deutscher Falkenorden) und dem LJV Rheinland-Pfalz ein gemeinsames Positionspapier anlässlich des Niederwildsymposiums in Mainz veröffentlicht, in dem eine Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU gefordert wird, welche derzeit für die kommende Förderperiode ( ) verhandelt wird. Kern der Forderungen ist, dass Artenvielfalt künftig als landwirtschaftliches Produktionsziel festgeschrieben wird und dass das Produktionsziel Biodiversität sich für den Landwirt lohnen muss.» Pelz aus heimischer Jagd. Gegründet als eine Betreibergesellschaft des DJV und des LJV Baden-ürttemberg im Jahr 2016 betreibt die Fellwechsel GmbH seit 2018 eine Abbalgstation in Rastatt in Baden-ürttemberg und hat mit Hilfe zahlreicher Jägerschaften ein System mit mehr als 700 Sammelstellen in ganz Deutschland für die Zulieferung mit Tierkörpern aufgebaut. Es wird erwartet, dass das Unternehmen Ende 2019 der größte Inlandslieferant von Bälgen aus heimischer Jagd sein wird. OLAF HEYDER, DELEGIERTER DES KJV BAUTZEN Teil 2 des Berichts folgt in der Oktober- Ausgabe. LaNdesJagdVerBaNd sachsen e. V. Fachgruppe Niederwild Nachdem ich im Mai 2019 zum neuen Niederwildobmann des LJV Sachsen gewählt wurde, möchte ich diese Aufgabe nun angehen und eine Fachgruppe für Niederwild und praktischen Artenschutz ins Leben rufen. Grundidee ist, dass diese Fachgruppe aus Mitgliedern des LJV Sachsen e. V. sowie des Bundes Deutscher Berufsjäger Sachsen besteht und idealerweise jede Jägerschaft vertreten sein soll, um mittelfristig die jeweilige regionale Situation (Rückgang der Niederwildbesätze, Artenschwund und Ursachen) zu analysieren und langfristig Maßnahmen zur Verbesserung der Gegebenheiten bzw. Verminderung der Gefährdungen herauszuarbeiten. Diese sollen in einem Positions- und Maßnahmepapier zusammengefasst werden, um damit Unterstützer in Politik, Landund Forstwirtschaft sowie issenschaft zu finden. Der Aspekt der Ökosystemvielfalt beginnt bereits mit der Biotophege. Ein Biotop ist zwar noch kein Ökosystem, aber immer ein Teil eines Ökosystems. ichtig ist, die Arbeit im Kleinen zu beginnen und wertvolle Lebensräume, wie Brachflächen, Ackerrandstreifen, Äsungsflächen, Feldholzinseln oder Feuchtgebiete zu erhalten, zu erschaffen, zu schützen und langfristig zu pflegen. Sehr geehrte Mitglieder des LJV Sachsen, es gibt viel zu tun, und die Zeit drängt! Präsidium LJVsN e.v. Redaktionelle Information enn wir als Landesjagdverband etwas bewegen wollen, brauchen wir eine kompetente und sachkundige Arbeitsgruppe, die kurzfristig ihre Arbeit aufnehmen kann. Die von mir angedachte Ausrichtung dieser Fachgruppe soll von einer interfachlichen, vertrauensvollen sowie innovativen Arbeitsweise geprägt sein, in der alle Interessensspektren aus ild- Forst und Landwirtschaft Berücksichtigung finden sollen. Dieser Fachbereich soll zugleich eine neue Ära einer konstruktiven, achtungsvollen und vertrauensbasierten Zusammenarbeit zwischen dem Landesjagdverband Sachsen e. V. und dem Staatsbetrieb Sachsenforst einläuten, welche dann geeignet sein soll, die neuen Erfahrungen auch auf andere Fachbereiche ausdehnen zu können! In diesem Sinne freue ich mich auf Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit insbesondere von Jägern und Jägerinnen aus dem Staatsbetrieb Sachsenforst. Melden sie sich bitte auf die extra hierfür eingerichtete Mailadresse niederwild@jagd-sachsen.de Bitte verfolgen Sie unsere zukünftigen Aktivitäten auf der ebseite des LJVSN insbesondere auf die derzeitig in Planung befindliche Auftaktveranstaltung im Herbst ROJ ANDREE FRIEDRICH, NIEDERILDOBMANN Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt stellen in jedem Fall die Meinung der / des Unterzeichner/ s dar und wurden in deren Verantwortlichkeit wiedergegeben. Verlautbarungen des Präsidiums sind als solche gezeichnet und erkennbar. Die Geschäftsstelle bittet Sie, stets die Mailadresse redaktion@jagd-sachsen.de für redaktionelle Zuarbeiten und Informationen für das Mitteilungsblatt und die ebseite zu verwenden. Sie erleichtern uns damit die Arbeit erheblich. Vielen Dank! FRANK SEYRING, PRÄSIDENT DES LJV SACHSEN E. V. 6 ir Jäger in Sachsen

5 Siegerehrung der Altersklasse. Foto: Jörg Teichmann Siegerehrung der Damen. Foto: Jörg Teichmann Im Kurzwaffenschießen ging der Titel Landesmeister an Dr. Michael Kinscher (JV Dresden). Zweiter wurde Ingo Sprebitz (JV Delitzsch) vor Holger Kirsten (JV Dresden). Die Mannschaftswertung in der Kurzwaffe entschied der JV Dresden für sich. Gefolgt von KJV Muldentalkreis und JV Region Zwickau. Siegerehrung Einzel/ Kombination. LaNdesJagdVerBaNd sachsen e. V. Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen Am 22. Juni 2019 fand auf der Anlage des SJSV Großdobritz die Landesmeisterschaft im Jagdlichen Schießen statt. Insgesamt nahmen 49 Jägerinnen und Jäger aus 10 Jagdverbänden am Kombinierten Schießen teil, von denen 19 Schützen auch mit der Kurzwaffe zum ettbewerb antraten. Die Schießanlage des SJSV Großdobritz war sehr gut vorbereitet und bot den Schützen optimale Bedingungen für einen fairen ettkampf. Dank den zahlreichen und eingespielten Standaufsichten, sowie dem disziplinierten Verhalten der Schützen konnte der ettkampf reibungslos verlaufen. Vom Präsidium des LJVSN war Kay Rotter anwesend. Herr Rotter konnte den ettkampf auf den verschiedenen Ständen für die Kugel- und Flintendisziplinen verfolgen und sich ein Bild von Schießfertigkeiten der Teilnehmer machen. Klaus Richte vom KJV Muldentalkreis schaffte es mit der Flinte je eine volle Runde Skeet und Trap zu absolvieren. Foto: Jörg Teichmann Siegerehrung Mannschaft/ Kombination. Dadurch konnte er nicht nur die Flintenwertung gewinnen, sondern wurde auch Landesmeister 2019 in der kombinierten ertung über alle Klassen und in der Alters-/ Seniorenklasse. Zweiter in der kombinierten ertung über alle Klassen wurde Mathias Rößler, ebenfalls KJV Muldentalkreis, und auf den dritten Platz kam Falk Ende vom KJV Bautzen. In der Mannschaftswertung siegte mit 1230 Punkten die Mannschaft Muldental, vor Dresden III mit 1185 Punkten und Delitzsch mit 1160 Punkten. Landesmeisterin bei den Damen wurde Beate Mitmeier vom JV Dresden. Die Plätze 2 und 3 gingen an Christiane Barth (JV Freiberg) und Kerstin Gems (Vogtländischer JV Auerbach). Stephan Lange vom Vogtländischer JV Auerbach siegte in der Juniorenklasse. ie oben schon erwähnt, wurde Klaus Richter auch in der Alters- und Seniorenklasse Landesmeister. Platz 2 sicherte sich Ralf Tippelt (JV Delitzsch), vor Volker Tautorus (JV Dresden). Foto: Jörg Teichmann Büchsenwertung 1. Peter Gems (JV eißeritzkreis) 2. Ingo Sprebitz (JV Delitzsch) 3. Andreas eißenstein (KJV Muldentalkreis) Flintenwertung 1. Klaus Richter (KJV Muldentalkreis) 2. Philipp Burk (JV Dresden) 3. Helge Rübartsch (JV eißeritzkreis) Die Siegerehrung wurde feierlich umrahmt durch die Bläsergruppe Gellertberger Jagdhornbläser des JV Dresden. Die vollständigen Ergebnislisten sind zu finden unter schiesswesen/termine/ eidmannsheil den Landesmeistern und allen Platzierten! Ich bedanke mich bei allen Schützen für die Teilnahme. JÖRGTEICHMANN,LANDESSCHIESSOBMANN termine Rechtsberatung August/ September In den Monaten August und September 2019 können Mit glieder des LJVSN die telefonische Rechtsberatung durch Herrn Rechtsanwalt Ludwig Stetter an folgenden Terminen in Anspruch nehmen: 7. und 21. August und 19. September Bitte beachten Sie die geänderten Servicezeiten von bis Uhr. Bei Bedarf melden Sie sich bitte telefonisch in der Geschäftsstelle des LJVSN unter der Telefonnummer oder bei Nichterreichbarkeit der Geschäftsstelle direkt bei Herrn Rechtsanwalt Ludwig Stetter unter der Telefonnummer an. IHRE GESCHÄFTSSTELLE DES LJVSN 8 ir Jäger in Sachsen

6 Jägerschaften in sachsen KJV Bautzen Erste Hilfe beim Jagdhund während der Jagd Zu diesem Thema finden zwei Informationsveranstaltungen statt:» Donnerstag, den 19. September 2019 in der Gaststätte Schöne Aussicht, ilthen, Sora 6» Donnerstag, den 24. Oktober 2019 im Sportlerheim, Cunewalde, Am Sportzentrum 6 Beginn ist Uhr. Referent Dr. vet. Klaus Grajcarek. Die Veranstaltungen richten sich vorrangig an Hundeführer und solche, die es werden wollen. Aber auch alle anderen interessierten Jägerinnen und Jäger sind herzlich dazu eingeladen. Für Mitglieder des KJV Bautzen sind die Veranstaltungen kostenlos (Nichtmitglieder Unkostenbeitrag 5 /Person). LOTHAR JENTSCHEL. JS BranderBiSdorF Jahreshauptversammlung 2019 Als Gast der Jahreshauptversammlung, wurde der Vizepräsident des LJV Sachsen, Herrn Thomas Markert begrüßt. Thomas Markert informierte im Verlauf der Versammlung umfangreich über die Präsidiumsarbeit und anstehende Aufgaben des LJV Sachsen e.v. Der Vorsitzende erinnerte in seiner Eröffnungsrede an den verstorbenen Jagdkameraden Günter Schubert. Der Bericht der Rechnungsprüfung bestätigte die beanstandungsfreie Arbeit des Schatzmeisters, so dass die Mitgliederversammlung den Vorstand einstimmig entlasten konnte. Auf der Jahreshauptversammlung konstituierte sich ein neuer Vorstand: Dieter Kluge (Vorsitzender) Peter Novos (stellv. Vorsitzender) Steve Kiesewalter (stellv. Vorsitzender) Ulrich Pretzsch (Schatzmeister) alter Gutmann (Schriftführer) Volker Spielhaus (weiteres Vorstandsmitglied) erner Oehme (weiteres Vorstandsmitglied) Volker Preußler (Revisionskommission) Steffen Mai (Revisionskommission) Die eidgenossen Dieter Kluge und Steve Kiesewalter wurden zum Landesjägertag delegiert. Der diesjährige Jägerball findet am 5. Oktober 2019 ab Uhr im Sporthotel in Mönchenfrei statt. ab 236,81 (Jahresbeitrag PK bis 70 K) Auf dem echsel zur JAGD-KFZ.de Versicherung Exklusiv von Jägern für Jäger Feinschmeckerurlaub im schönsten Hochtal des Schwarzwaldes. 3 *** Landgasthof außergewöhnliche Küche Jagdmöglichkeiten in 2 umliegenden Revieren. ÜF = 55,00 75,00 /inkl. 6 Gänge ahl Menü + 35,00 Telefon DIETER KLUGE KJV Borna Gemeinnützigkeit anerkannt Mit Bescheid vom 12. Juni 2019 hat das Finanzamt Grimma die Gemeinnützigkeit des KJV Borna e. V. festgestellt. Damit kann der KJV Borna ab sofort Zuwendungsbestätigungen (auch für Mitgliedsbeiträge) ausstellen. Sollte der Bedarf an einer entsprechenden Zuwendungsbestätigung bestehen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Schatzmeister. eidmannsheil JV FreiBerg ROLF SCHLOTTMANN ettkampf um unseren anderpokal Der Jagdverband Freiberg e. V. lädt alle seine Mitglieder herzlich zum diesjährigen Herbstschießen ein. Auf dem Schießstand in Eppendorf werden wir auch dieses Jahr wieder in gemütlicher Runde den ettkampf um unseren anderpokal austragen. KANZLEI NUSSMANN LEIPZIG URZEN In den drei Disziplinen Rehbock auf 100m, Keiler flüchtig auf 50m und eine Runde Trap soll der beste Schütze ermittelt werden. Für das leibliche ohl zur Mittagszeit wird gesorgt sein. Veranstaltungstag ist der 7. September von 8 bis 13 Uhr. Ich bitte um pünktliches Erscheinen, da das Tor während des Schießens geschlossen wird. Bitte meldet euch vorher bei Kerstin Grosse oder mir an, z.b. per Mail an: t.goebel91@web.de Sicher zu treffen ist aktiver Tierschutz! Es nur zu versuchen ist Tierquälerei. In diesem Sinne nutzt das kostenlose Training im Hinblick auf Ernte- und Drückjagden. aidmannsheil TOM GÖBEL Vogtl. JV oelsnitz Information , Uhr Drückjagdvorbereitung mit Schießen auf laufenden Keiler, Schießstand Rehau, Eulenhammer Nr. 5. FACHANÄLTIN für ERBRECHT ZERTIFIZIERTE MEDIATORIN FACHANÄLTIN für FAMILIENRECHT kostenfreier Vortrag, Anmeldung erforderlich Scheidung leicht gemacht! am , 18 Uhr * Peterssteinweg 3 Hotline: bis 22:00 Uhr 9

7 Jägerschaften in sachsen Persönliches Jagdkynologie Meldung an Udo ahlich , Uhr traditioneller Herbstmarkt der Stadt Oelsnitz, Marktplatz in Oelsnitz mit eigenem Stand. Frieder underlich bereitet den Gästen einen ildgulasch seiner Gulaschkanone zu Grüner Abend mit Tanz in der Gaststätte Vogtlandklause in Oberhermsgrün. Kostenbeitrag inkl. Abendessen 15 / Person (Nichtmitglieder 20 / Person). Überweisung bis zum auf das Vereinskonto bei der Raiffeisenbank Hof (IBAN: DE ) , Uhr Hubertusmesse in iedersberg. Nach dem Strecke legen laden wir im in das Dorfgemeinschaftshaus zum Kaffee oder Bier ein. Musikalische Umrahmung von den Klingentaler Jagdhornbläsern. 5. Ein Blick in das Jahr 2020 Feierlichkeiten zum 30-jährige Bestehen. Unser Vorschlag als Höhepunkt, anzeigenschluss- termine für die nächsten ausgaben: Heft-Nr. So erreichen Sie uns schnell: Anzeigenschluss 11/ / Gewerbliche Anzeigen: Telefon anzeigen.topjagd@dlv.de Private Anzeigen: Telefon , Fax privatanzeigen.jagd@dlv.de ein Besuch der Jubiläumsjagdmesse in lysá nad Labem bei Prag! 6. Erstes Oktoberwochenende 2020 Teilnahme am Festumzug zum sächsischen Landes-Erntedankfest in Oelsnitz. ir benötigen für alle Veranstaltungen noch dringend Helfer, die sich bitte kurzfristig beim Vorstand melden sollen!. UNDERLICH JV torgau 11. Hörnerklang am endelstein , Uhr Schlosshof von Schloss Hartenfels in Torgau. Nach einem Jahr der kreativen Pause wird der Hörnerklang am endelstein neu aufgelegt. Mit im Boot ist als Veranstalter der Torgau-Kultur e.v., die Jagd- und Parforcehorngruppe Taucha, die Bläsergruppe eidmannsheil Geithain-Rochlitz, der Männerchor Torgau und ein Alphornbläser-Duo der Kreismusikschule Torgau. GERD KETTLITZ KJV Muldental- KreiS Einladung zum außerordentlichen Jägertag 2019 Samstag, den 14. S eptember 2019, 9.00 Uhr im Bürgerzentrum Nerchau, Nerchauer Hauptstraße 18 in Nerchau Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Eröffnung der Veranstaltung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Aussprache/ Diskussion zur Mitgliedschaft im LJV 5. Beschlussantrag des Vorstands 6. Beschlussfassung 7. Beendigung Alle Mitglieder wurden fristgemäß schriftlich mit Bekanntgabe, Tagesordnung und dem Beschluss antrag informiert. ir bitten alle Mitglieder um Ihre Teilnahme! YVONNE MUCKE, VORSITZENDE JV region zwickau Einladung Schießkino Freitag , Uhr, im Schießkino Mitteldeutschland (Schortentalstraße 28, Heideland) kann das Schießen auf bewegliche Ziele trainiert werden (Leihwaffen sind vorhanden). Zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes wird die Teilnehmerzahl auf 10 Teilnehmer begrenzt. Die Teilnahme wird im Schießbuch bestätigt. Kostenbeitrag pro Jäger des JVRZ: 8. Teilnahmemeldung an: Volker Möckel ( v.moeckel032@ gmail.com oder 0172/ ). Die Teilnahme von Nichtmitgliedern ist im Rahmen freier Plätze möglich. Beitrag: 15 DIRK THOMAS, VORSITZENDER SchlieFenanlage niesky e.v. 50-jähriges Bestehen Am 18. Mai 2019 hat der Verein Schliefenanlage das stolze 50. Jubiläum mit vielen Gästen gefeiert. Die Jagd- und Parforcehorngruppe Taucha und Männerchor Torgau. Schliefenanlage hat dazu Jäger, Rüdemänner, Bläser und Falkner eingeladen. Viele Gäste kamen an diesem sonnigen Vorsommersonnabend mit dem Fahrrad und nutzten das schöne etter für einen Ausflug in Familie. Und so war auch die Schar der Besucher gut gemischt. Neben den Mitgliedern des Schliefenanlagevereins und seines Vorsitzenden Frieder edel waren Vertreter der Hegeringe der Region, Vertreter des Jagdverbandes Niederschlesische Oberlausitz, die Kodersdorfer Jagdhornbläser, Rüdemänner aus der Lausitz und Falkner oft gleich mit ihren Familien vor Ort. Neben dem Jubiläum wurde auch ein hoffnungsvoller Ausblick in die Zukunft der Hundeausbildung und der Anlage gefeiert. Denn mit Fördermitteln der Jagdabgabe und einem gehörigen Eigenanteil sind umfangreiche Umbaumaßnahmen für die Fuchsunterbringung und die Außengehege möglich geworden. Damit wird die Hundeausbildung in Niesky auch weiterhin professionell und intensiv fortgeführt. Als Ehrengast kam Nieskys Oberbürgermeisterin Beate Hoffmann zum Jubiläum vorbei mit einem kleinen Geschenk für den Verein und die großen Auf- Bildautor: Jagdverein Torgau e. V. gaben, die mit der Sanierung der Anlage vor ihm liegen. Für die Gäste hatten sich die Mitglieder der Schliefenanlage an dem Jubiläumstag einiges einfallen lassen. Neben ildschwein am Spieß gab es auch Luftgewehrübungsschießen im mobilen Schießkino des Schützenvereins Niesky sowie feierliche Böllerschüsse aus einer Kanone. Die Kodersdorfer Bläser haben die Veranstaltung würdig eröffnet. Das Urgestein der Nieskyer Schliefenanlage, eidgenosse Fritz Sebald hat für die Besucher ein Schauschliefen durchgeführt, um die Arbeit mit den Erdhunden auch für Laien verständlich zu machen. Es gab viele Schautafeln und Präparate zu bewundern, zu denen die Jäger den Nichtjägern gerne bereitwillig Auskunft gaben. Am Nachmittag gab es dann auch die Vorstellung von Greifvögeln von Mario Kuntschmann. Mit Kaffee und Kuchen fanden sich dann schnell viele Gesprächsgruppen zusammen, um über die Jagd, das Hunde- und Falknerwesen und die Schönheit der Lausitzer Natur zu sprechen. Viele Gäste haben den Jubiläumstermin in Niesky genutzt, um alte Bekannte seit langer Zeit mal wieder zu treffen und sich bestens zu unterhalten. Am Abend gab s dann den gemütlichen Tagesausklang beim Lagerfeuer und vielen guten Geschichten von Jagderlebnissen. Dank der 90% Förderung durch die Jagdabgabe und Spenden von Jägern aus der Region ist die Zukunft der Anlage gesichert. Das kam als Sahnehäubchen zur Jubiläumsfeier hinzu. ULF STIBENZ LJVSN nachruf Der Landesjagdverband Sachsen e.v. trauert um Jörn Leverenz ir verlieren mit Jörn nicht nur den Vorsitzenden des Kreisjagdverbandes Chemnitz, sondern auch einen engagierten Mitstreiter im Landesjagdverband. Sein plötzlicher Tod hat bei uns tiefe Betroffenheit und Trauer ausgelöst. Er war ein weidgerechter Jäger, überzeugter Naturfreund und Naturschützer, der sich stets für die Interessen der Jägerschaft einsetzte und immer hilfsbereit und kompetent war. Das Ehrenamt in der Leitung der Chemnitzer Jägerschaft füllte er in verschiedenen Funktionen mit Überzeugung aus. Auf das Amt als Vorsitzender der Jägerschaft Chemnitz hatte er sich lange vorbereitet und freute sich auf diese verantwortungsvolle Aufgabe. Doch die Zeit als Vorsitzender war ihm leider nur für eine kurze Zeit vergönnt. ir nehmen in tiefer Trauer von unserem eidkameraden Abschied und werden sein Andenken stets in Ehren halten. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme in dieser schweren Zeit gelten seiner Familie sowie auch seinen engsten Angehörigen und Freunden. Jagd vorbei! Ein letztes Halali, Dir lieber Jörn Leverenz. Ruhe in Frieden! djt club lg Sn Messe und Landeszuchtschau in Markkleeberg Im Rahmen der Messe Jagd & Angeln findet am 6. Oktober 2019, Beginn Uhr die Landeszuchtschau statt. Die Zahl der teilnehmenden Hunde wird auf 15 begrenzt. Zuchtschauleiter: ilfried Gerold, Gleisberger Str. 14a, Bodenbach; Tel: VDH-Spezialzuchtrichter: Josef Andritzky Nenngeld: 30 (Messeeintritt und Parkticket inklusive) Nennschluss: 18. September 2019 Besuchen Sie unseren Stand und die Zuchtschau im Bereich des Vestibüls. STEFAN LOCHMANN KJV region zwickau HF-Stammtisch September 2019 ir treffen uns am 27. September 2019 um Uhr. Achtung: neuer Treffpunkt Zum Löwen, Bahnhofsberg 13, Lichtentanne (Ebersbrunn) M. MONTSKO djt club lg Sn Schliefentermine Augustusburg: 29. September Oktober Oktober Oktober 2019 (Abschliefen) Anmeldungen für alle Termine schriftlich unter sven.kohlisch@web.de oder per hatsapp unter bis spätestens jeweils donnerstags, Uhr vor dem jeweiligen Termin unter Angabe: Name des Hundeführers, Telefonnummer (für Rückinformationen) und Anzahl s owie Rasse der/ s Hunde/ s. Bitte keine fernmündlichen Meldungen! STEFAN LOCHMANN Jetzt Herbstsaat für die bevorstehende Notzeit ausbringen! Bewährte Mischungen nach ildmeister Claußen Infos und Bestellung unter X Attraktive Eigenjagd am Stadtrand von Leipzig Niederwild mit Schwarzwild als, 83,2 ha ald mit jungen/mittelalten Laub- u. Nadelholzmischbeständen, reizvoll an einem See gelegen. Kaufpreis auf Anfrage Alleinbeauftragte Makler Fachmakler für land- und forstwirtschaftliche Immobilien IVD Stöcken Lohmar Telefon welcome@greif-meyer.de 10 ir Jäger in Sachsen

8 Persönliches Jagdkynologie Jagdkynologie LJVSN nachrufe Die Jägerschaft Brand-Erbisdorf e. V. nimmt Abschied von ihrem langjährigen Mitglied, eidgenossen Hans Pretzsch der nach 63 Jagdjahren, kurz vor Vollendung seines 91. Lebensjahres verstarb. ir werden sein Andenken stets in Ehren bewahren. Nach schwerer Krankheit ist im Juni unser langjähriges Mitglied Jens Frank leider viel zu früh von uns gegangen. Der Vorstand des KJV Geithain e.v. und dessen Mitglieder bekunden Ihr Beileid und Mitgefühl für die Hinterbliebenen. Die Mitglieder des Jagdverbandes Zschopau e. V. trauern um ihr langjähriges Vorstandsmitglied, eidgenossen Harald Hofmann welcher im Alter von 80 Jahren verstorben ist. ir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Die Mitglieder des Jagdverbandes Sächsische Schweiz e. V. erhielten die traurige Nachricht, dass ihr langjähriges Mitglied Klaus Kremer im Alter von 67 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Seine jagdliche Laufbahn begann er als Falkner, welches von ihm auch mit viel Ehrgeiz und Interesse ständig vorangetrieben wurde legte er das grüne Abitur ab. Von da an begann auch das eidwerk mit der affe für ihn und war auch in den vielen Jahren seinem Tun und Handeln sehr erfolgreich. Bis zuletzt blieb er seiner Passion treu. Prüfungsplan und Zuchtschauen II. Halbjahr 2019 Leider befiel Ihn diese heimtückische Krankheit. Sein Humor und seine Fröhlichkeit werden alle zu tiefst vermissen. Mit viel ehmut denken besonders die Mitglieder des Hegeringes Ulbersdorf an die schöne Zeit zurück, die sie mit Ihm verbringen durften.alle sagen Dir lieber Klaus, nach dem der letzte Hörnerklang verklungen ist, einen letzten eidmannsdank und werden Dein Andenken stets in Ehren halten. UND DER HR ULBERSDORF Plötzlich und für uns alle unerwartet, trauert der Vogtl. Jagdverband Oelsnitz e. V. um seinen Jagdkameraden Dr. Sieghard Schmidt welcher im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Bis zu seinem Todestag, war er trotz seines Alters als Arzt bei seinen Patienten angesehen und beliebt. Menschen zu helfen war für Ihn, eine Berufung ein Leben lang. Als langjähriges Mitglied unseres Verbandes, aktiver Jagdteckelführer und Jäger, war er eng mit der Natur und unserem ild verbunden und unter der Jägerschaft allen bekannt. ir alle sagen Dir lieber Sieghard eidmannsdank für die gemeinsame Zeit und ein letztes Horrido. Dein Andenken und Erinnerung werden wir stets in Ehren halten. Unser Mitgefühl gilt Deiner lieben Frau und Deiner Familie. Die Mitglieder des Obervogtländischen Jagdverbandes Klingenthal trauern um ihren eidgenossen Dieter Reinhold der im Alter von 71 Jahren verstorben ist. ir sagen ein letztes eidmannsheil und werden ihm stets in Ehren gedenken. Achtung, für alle Prüfungs- und Ausstellungs teilnehmer! Alle Nennungen sind spätestens drei ochen vor dem jeweiligen Termin beim Veranstaltungsleiter einzureichen. Nenn formular in Druckschrift bzw. Schreibmaschine ausgefüllt (beim Prüfungs leiter/ Ausstellungsleiter anfordern), eine Ablichtung der Ahnentafel, eine Ablichtung der Zensuren blätter vorangegangener Prüfungen. Nenngeld ( Kopie des Überweisungsscheines, Nenngeld ist Reuegeld), Ablichtung der Mitgliedschaft eines Rasse vereines (JGHV angeschlossen). Zu allen Prüfungen einschließlich, Brauchbarkeitsprüfungen sind durch die Hunde führer die Jagdwaffe mit ausreichender Munition sowie Schleppenwild (Haar- und Federwild) mitzubringen. Prüfungs- und Ausstellungsorte, Zeitabläufe sowie Höhe der Nenngelder sind bei den Prüfungsleitern zu erfragen. Termin Prüfungen Ort Meldung an Telefon ausr. Verein Vorstehhunde Solms I/AZP Fremdiswalde R. Zetzsche, Talstr. 6, Ponitz DK-Klub HZP/ BP Plauen U. Zetzsche, Talstr. 6, Ponitz Vogtl. JGV Solms II/ AZP/ BP Gößnitz R. Zetzsche, Talstr. 6, Ponitz DK-Klub HZP Dachwig Ch. Baumann, Auer Str. 105, Bernsbach VDL Termin Prüfungen Ort Meldung an Telefon ausr. Verein HZP Espenhain J. Nürnberger, Im Kleinen Feld 6, Rötha/ Mölbis JGVL HZP o. Hasenspur, BP A, B, C Hirschfeld P. Dornig, Kleinbautzener Str.4, Malschwitz VDD 28./ VGP, VPS, BP Plauen, Leubnitz U. Zetzsche, Talstr. 6, Ponitz Vogtl. JGV 28./ VGP/ BP Schönfels R. Zetzsche, Talstr. 6, Ponitz DK-Klub HJuS, HJS, AZP (PuS) Gommern. Lotze, Friedrich-Ebert-Str. 8, Gommern Verein PuS VSwP, VFsP 20/ 40h Rabenberg/ Breitenbrunn Th. Markert, Hollerberg 14, Schwarzenberg GHV Chemnitz 12./ VGP mit TF u. ÜF Hirschfeld P. Palm, Berliner Str. 48, Großenhain VDD HZP o. Hsp Kodersdorf P. Dornig, Kleinbautzener Str. 4, Malschwitz VDD Btr Grimma H. Tolkmitt, ilhelmstr. 1a, Rüthen/ Hemmern VDL 19./ HJuS, HJS, HJPS, AZP (PuS) Hilpoltstein. Lotze, Friedrich-Ebert-Str. 8, Gommern Verein PuS 19./ VGP/ HZP, BP, Btr Grimma H. Tolkmitt, ilhelmstr. 1a, Rüthen/ Hemmern VDL VStP Rabenberg/ Breitenbrunn Th. Markert, Hollerberg 14, Schwarzenberg GHV Chemnitz Erdhunde AP/Spl Kreischa H. Hoffmann, Dresdener Str. 218, Bernsdorf VJT AP/ Pass. Niesky J. Günther, Am ildgarten 7b, Brauna VJT AP Mühlhausen P. Geyer, Heinrich-Heine-Str. 20, Lichtentanne VJT EP Niesky H. Hoffmann, Dresdener Str. 218, Bernsdorf VJT AP Zwickau K. Pinther, Mariensztr. 30, Crimmitschau VJT 14./ GP Reinholdshain St. Lochmann, Landbergstr. 3b, Tharandt DJT ZP 2 Dürrweitzschen G. isniewski, Siedlungsweg 11, Tiefenbach-Marbach EP/ BP Zwickau P. Geyer, Heinrich-Heine-Str. 20, Lichtentanne VJT GP Niesky H. Hoffmann, Dresdener Str. 218, Bernsdorf VTK 12./ GP Zwickau. Flade, Faleska-Meinig-St.142, Chemnitz VJT ZP 1, BP FG A, D, E, F Augustusburg R. Ratunde, Dorfstr. 23b, aldkirchen DJT Bracken (BP siehe unten) Stöberhunde (keine Meldungen) Brauchbarkeitsprüfungen BP FG A, D Pegau J. Pabst, Südring 1, Pegau VJGS BP FG A, E Lautnachweis notw. Pegau J. Pabst, Südring 1, Pegau VJGS BP FG A, D, E Marienberg H. Heine, agenbachtal 20, Marienberg/ Pobershau BP FG A, B, D, E. F Schliefenanlage Niesky DJT SBV RG Mitte F. Sebald, Gubener Str. 12, Niesky JV NOL BP Dachwig Ch. Baumann, Auer Str. 105, Bernsbach VDL BP FG A, B, C, E Espenhain J. Nürnberger, Im kleinen Feld 6, Rötha/ Mölbis JGVL BP A, D, E Kreba-Neudorf K. Kolbe-Mischaug, Zschorna 37, Hochkirch VDD BP Rabenberg/ Breitenbrunn Zuchtschau Messe Markleeberg Th. Markert, Hollerberg 14, Schwarzenberg GHV Chemnitz Zuchtschauen Klaus Pinther/ Peter Geyer Verein Jagdteckel 12 ir Jäger in Sachsen

9 PERSÖNLICHES AUS SACHSEN PERSÖNLICHES AUS SACHSEN Die KreisjagDverbänDe gratulieren ihren jubilaren: KJV AnnAberg Matthias Hofmann Thomas estenberger Andreas Päßler Egon Mehner zum 70. Geburtstag; Vogtländischer AuerbAch Rita Seidel Heiko Hoffmann Dr. Friedrich Selbmann zum 82. Geburtstag, Lothar Meinel zum 83. Geburtstag; KJV bautzen Oliver Piske Erwin Hoffmann zum 85. Geburtstag; KJV borna Marco Landgraf zum 30. Geburtstag; Js brand-erbisdorf Lothar Kimmer Frank Stiehl zum 80. Geburtstag; KJV chemnitz Uwe Kühnert zum 60.Geburtstag, Jürgen Dörr Franz Haßmann zum 70. Geburtstag; JV delitzsch Christian Dietze Frank Müller Erik van Deursen H.-Joachim Scholz Peter Rühl erner Heidt zum 72. Geburtstag, Dieter Koch zum 77. Geburtstag; JV dresden Prof. Dr. Rolf Entzeroth olfram Trewik Konrad Vollmer erner Kullmann Hans-Joachim Lindau Heinz Lindner zum 95.Geburtstag; JV freiberg Thomas Hergott Klaus-Peter Fejfar zum 55.Geburtstag, Andreas Güttler Gunter Lux Michael Schoenemann Siegfried Meyer zum 80. Geburtstag; JV geithain Falk Nagel Dietmar Kluschke Gunter Kunze Horst Raake zum 85. Geburtstag, Anton Sramek zum 86. Geburtstag; JV grossenhain Andreas Heigel Rolf Hanisch zum 85. Geburtstag, Gerhard eise zum 88. Geburtstag; JV hoyerswerda Renè Kanitz Erwin Koall Reinhardt Müller Kurt Pajonk zum 81. Geburtstag, erner Anders zum 86. Geburtstag; KAmenzer JV Fred Moschke Steffen Tille Matthias Schönberg Gerd Kunath zum 70. Geburtstag; JV leipzig Torsten Kuscharski Jürgen Tiele Edwin Sell Gabriele inter Eckhard Mank Heinz Unger Helmut iesner zum 89. Geburtstag; KJV marienberg Thomas Haus Gerd Schuffenhauer Heinz-Peter Haustein Arndt Heidenreich Klaus Kleditzsch zum 75. Geburtstag; KJV muldentalkreis Andrè Kubala Germar Schneider Thomas Ulrich Frank Böhme Karl Köditz olfgang Schenk zum 80. Geburtstag; JV niederschlesische oberlausitz Steffen Schreier Fred Schwarz Matthias Kruner Dieter Kühn zum 60. Geburtstag; Dieter Krujatz zum 75. Geburtstag Reinhard Göpfer Heinz Mächling zum 82. Geburtstag, Hans Gollmer zum 85. Geburtstag, Burkhard erk zum 87. Geburtstag; JV oberlausitz Robert Kappler zum 30. Geburtstag, Michael Förster Jarek Glajzer Frank Meier Peter Miete zum 60. Geburtstag; Vogtländischer JV oelsnitz Christian Schwab Steffen Hahn Otmar Ströla zum 81. Geburtstag; JV oschatz Peter entzlaff Roland Naake zum 85. Geburtstag; Vogtländ. JV plauen Peter Müller zum 65. Geburtstag; JV rochlitzer land Detlef Müller Foto: shell_ghostcage/ pixabay.com (Pixabay License) Klaus-Dieter Reinwarth Frank Simon olfgang öbbeking zum 81. Geburtstag, Siegfried Streine zum 88. Geburtstag; JV sächsische schweiz Dr. Lard Dwaronad Egbert Eibenstein olfgang Frehse Horst Brückner Günter Franz Siegmar Zische Horst Schleimer zum 80. Geburtstag; JV torgau Bernd John Peter Schütze Albert Enke zum 85. Geburtstag; JV weisseritzkreis Dr. Torsten Krüger Rüdiger Palitz Andreas Jähnichen Joachim Heinrich illi Schönenberger zum 85. Geburtstag, Kurt enzel zum 93. Geburtstag; JV zschopau Enrico Baude Matthias Vogler Stephan Möckel Uwe Müller Lothar Zeun zum 86. Geburtstag; JV region zwickau Thomas endt Bernd ucherer zum 75. Geburtstag. 14 ir Jäger in Sachsen

10 BesteJagdgesellschaft Ab ,- EUR¹ Mit17%Nachlass fürjäger² Gehen Sie stilvoll auf die Pirsch! Mit dem Suzuki Vitara und seinem optionalen ALLGRIP SELECT Allradantrieb³, einem herausragenden SUV-Design sowie einer Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten⁴. Abbildung zeigt Sonderausstattung. ¹UVP der Suzuki Deutschland GmbH für einen Suzuki Vitara 1.0 BOOSTERJET Club (Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,2 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km; kombinierter Testzyklus 5,3 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 121 g/km (VO EG715/2007)), zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Den genauen Preis nennt Ihnen Ihr Suzuki Partner. ²Auf die UVP der Suzuki Deutschland GmbH. Für Mitglieder im Bayerischen Jagdverband, imbund Deutscher Forstleute oder im Deutschen Jagdverband e. V., gültig bis Nur bei teilnehmenden Suzuki Partnern. ³Gilt nicht für Ausstattungslinie Club. Gegen Aufpreis. ⁴Gilt für Ausstattungslinien Comfort und Comfort+. Gegen Aufpreis. Nicht mit anderen Suzuki Aktionen kombinierbar. Kraftstoffverbrauch*: kombinierter Testzyklus 7,5-6,8 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus g/km (VO EG 715/2007). *Diese erte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens LTP ermittelt. eitere Informationen unter: Dresden Autohaus Tross GmbH Bergstraße Radebeul Auto-Service inkler GmbH Gartenstraße Meißen Autohaus Jens Thiemig Niederauer Straße Freital Autohaus Gröbel GmbH ilsdruffer Straße Dippoldiswalde Autohaus Henry Siebeneicher GmbH & Co. KG Gewerbering Neustadt Auto und Motorrad Alexander Sturm Bischofswerdaer Straße Bautzen Autohaus Roschk GmbH & Co. KG Nimschützer Straße 1c Löbau Autohaus Henkel GmbH Äußere Bautzner Straße 49a Großschönau Autohaus Frank Heinrich Hainewalder Straße 1a Görlitz Autohaus Gebr. Maesmans OHG Gewerbering Hoyerswerda Autozentrum Bläse GmbH Am Speicher Borna Autohaus Schulze GmbH Gewerbegebiet aldstraße Mochau Eulitz Motors Automobil GmbH OT Petersberg 19a Zwickau Autohaus Zimpel & Franke, ein Betrieb der Zimpel & Franke GmbH Reichenbacher Straße Rodewisch Autohaus Pfaff GmbH Alte Lengenfelder Straße 2a Zwota Autoeidlich GmbH Markneukirchner Straße Schwarzenberg Autohaus Zimpel &Franke, ein Betrieb der Zimpel & Franke GmbH Fritz-Reuter-Straße Meerane Autohaus Zimpel & Franke, ein Betrieb der Zimpel & Franke GmbH Seiferitzer Allee erdau Autohaus Christian Braungard Bahnhofstraße Plauen Auto-Geipel GmbH An der Schöpsdrehe Burgstädt Autohaus Reuter, Inh. Torsten Reuter Chemnitzer Straße Niederdorf Autohaus eiss GmbH & Co. KG Dorfstraße 49/ Gornau KKL Auto GmbH Gornau aldkirchener Straße Schlettau Autohaus Gebr. Anger GmbH Böhmische Straße Oberschöna Autohaus Börner GmbH An der Hauptstraße Mittweida Autohaus Sittner GbR Chemnitzer Straße 20

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2017 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Freuer, Walter Alters Mecklenburg-Vorpommern 1 Diedrich, Martin Alters Niedersachsen 2

Mehr

Rückblick LM Jagdliches Schießen Schliefenanlagen. Kynologie Prüfungsplan August und September 2017

Rückblick LM Jagdliches Schießen Schliefenanlagen. Kynologie Prüfungsplan August und September 2017 Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Sachsen Ausgabe 8 August 2017 Persönliches Exemplar www.ljv-sachsen.de Rückblick LM Jagdliches Schießen 2017 Kynologie Prüfungsplan August und September 2017 Termine

Mehr

Standbelegung. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 1. und 2. Juni 2019 in Dresden. in den Disziplinen

Standbelegung. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 1. und 2. Juni 2019 in Dresden. in den Disziplinen Standbelegung Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 1. und 2. Juni 2019 in Dresden in den Disziplinen 25m Pistole 9mm Luger (2.53) 25m Revolver.357 Mag (2.55) 25m

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015 Kommunale en in Sachsen Stand September 2015 Bezeichnung/ Landesseniorenvertretung für Sachsen e. V. Christel Demmler Ludwigsburger Straße 1 0341/14976882 lsvfsachsen@gmx.de 04209 Leipzig Landkreis Görlitz

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

3,50. VerbandsschieSSen JV Kamenz Ruhige Hand und scharfes Auge. Moritzburg Fisch- und Waldfest. Hundeprüfung Nord Bohemia Pokal

3,50. VerbandsschieSSen JV Kamenz Ruhige Hand und scharfes Auge. Moritzburg Fisch- und Waldfest. Hundeprüfung Nord Bohemia Pokal 3,50 Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Sachsen Ausgabe 1 2 Januar Februar 2018 www.ljv-sachsen.de VerbandsschieSSen JV Kamenz Ruhige Hand und scharfes Auge Moritzburg Fisch- und aldfest Hundeprüfung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz Anlage 1 zur Ausschreibung von Kehrbezirken zum 1. Januar 2015 zu besetzende Kehrbezirke im Bereich der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz: kreisfreie Stadt Chemnitz 14 5 11-02 Chemnitz (vormals:

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Vorderladerdisziplinen -

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Vorderladerdisziplinen - Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Vorderladerdisziplinen - am 01./02. Juni 2012 in Leipzig am 09. Juni 2012 in Schildau in den Vorderlader- Disziplinen Pistole / Revolver

Mehr

Prüfungsplan Jagdgebrauchshunde 2018

Prüfungsplan Jagdgebrauchshunde 2018 splan Jagdgebrauchshunde 2018 DK Klub Sachsen-Anhalt 24./25.2.2018 BP/D,F,G Nach Anmeldung DK Klub Sachsen-Anhalt Februar bis März 2018 Vorbereitung zum Derby, VJP Nach Anmeldung 04.03.2018 Br.LSA AP-Sp

Mehr

3,50. Afrikanische Schweinepest Neue Monitoring-Regelung Die wichtigsten Termine im Überblick. Kynologie Prüfungsplan 1.

3,50. Afrikanische Schweinepest Neue Monitoring-Regelung Die wichtigsten Termine im Überblick. Kynologie Prüfungsplan 1. 3,50 Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Sachsen Ausgabe 1 Januar 2017 www.ljv-sachsen.de Afrikanische Schweinepest Neue Monitoring-Regelung Kynologie Prüfungsplan 1. Halbjahr 2017 2017 Die wichtigsten

Mehr

Sächsischer Schützenbund e.v. Sportschützenkreis VII Oberlausitz/Niederschlesien Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Wettkampfprotokoll

Sächsischer Schützenbund e.v. Sportschützenkreis VII Oberlausitz/Niederschlesien Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Wettkampfprotokoll Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft in den Disziplinen KK, ZFP und Schüler DLW vom 07. - 09. Mai 2004 in Löbau Der Wettkampf wurde auf der Grundlage der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes ausgetragen.

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Turnier: Klasse: Ort: Datum:

Turnier: Klasse: Ort: Datum: Höpfner Steffen Germania Werdau Höpfner Steffen Freilos Höpfner Steffen Eifert Jens (,, ) Endrunde Senioren 4 7. November 9 SV SR Hohenstein-E. Eifert Jens 4 Weißbach Udo (, 8, 7) TuS 95 Olbernhau Höpfner

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Preise. RADIO PSR l DER SUPERMIX FÜR SACHSEN. Gültig ab mir.) marketing im radio 2019 Alle Rechte vorbehalten

Preise. RADIO PSR l DER SUPERMIX FÜR SACHSEN. Gültig ab mir.) marketing im radio 2019 Alle Rechte vorbehalten Gültig ab 01.01.2019 Gesamtbelegung Uhrzeit Montag Freitag ( in /Sek.) Samstag ( in /Sek.) Sonntag/Feiertag ( in /Sek.) Uhrzeit 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 1 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek.

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt,

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt, STAATSMIN1STERIUM DES INNERN IM\ Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMNISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 0095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - KK-Auflage - am 07. Juli 2018 in Hoyerswerda. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - KK-Auflage - am 07. Juli 2018 in Hoyerswerda. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - KK-Auflage - am 07. Juli 2018 in Hoyerswerda 1.36 - KK-Gewehr Auflage 100m 1.41 - KK-Gewehr Auflage 50m 2.42-25m KK-Sportpistole

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

AuSSerordentlicher. Einladung nach Siebenlehn am 22. September Natura Viva Jahre Wölfe in Sachsen

AuSSerordentlicher. Einladung nach Siebenlehn am 22. September Natura Viva Jahre Wölfe in Sachsen Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Sachsen Ausgabe 9 September 2018 Persönliches Exemplar www.ljv-sachsen.de AuSSerordentlicher Landesjägertag Einladung nach Siebenlehn am 22. September 2018 Lysá

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER11JM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

- - - (zusätzlich) Schmalspießer bis bis außerhalb des Waldes bis

- - - (zusätzlich) Schmalspießer bis bis außerhalb des Waldes bis Wildart (Haarwild) Jagdzeit bisher Jagdzeit VO-E BundesR Jagdzeit neu Rotwild Kälber 01.08. bis 28.02. im Wald 01.08. bis 31.12. außerhalb des Waldes 01.01. bis 31.01. Schmalspießer 01.05. bis 31.05. 01.06.

Mehr

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012 Teilbezirk Ostfriesland Schießstand Felde/Emden 15-16 16.Juni Ergebnisse: Bezirksmeister Bester Kombination Schütz Christoph Enninga Aurich 331 Punkte Bester

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMIN1STERI1JM DES INNERN Freistaat 4:77 1 cfr3sachsen Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTER) UM DES INNERN Freistaat - Pr.SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015 Ergebnisliste Mannschaft 2.55.10 Sportrevolver 357mag Herrenklasse Seite: 1 Stand: 21.03.2015 21:14 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1025 Rge 111 Wagner, Marcus 361 110 Wagner, Holger 346 113 Raudszus,

Mehr

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!)

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!) STAATS1VI1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACMSETN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Anzahl der Bewerber für den Dienst in der Sächsischen Sicherheitswacht für den angefragten Zeitraum auf. STAATSMINISTERIUM = 1 Freistaat Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden

Mehr

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1 Ostdeutsche Meisterschaft 2016 Liste der Teilnehmer Name, Vorname 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Plöthner, Christoff Offene Freistaat Thüringen Freistaat Thüringen [Off] 1 Hartung, Matthias

Mehr

Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis

Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis Erzgebirgskreis Bautzen Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis 31.05.2019 Altkreis Kamenz Stadt Hoyerswerda

Mehr

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE STAATSM1N1STER1UM DES 1NNBRN Freistaat SACtiSET^ Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: S SACHsEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINI STERIUM Postfach 10 09 1 0 I 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen

13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen 13. Keilerschießen des HR Aalen am 14. Oktober 2012 in Amerdingen Wieder einmal mustergültig vorbereitet von unserem Organisator und Schießleiter Dieter Spiess und seinen zuverlässigen Helfern und Standaufsichten,

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte bei Antwort

Mehr

Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaften des SSB - Vorderladerwaffen am in Schildau und am Juni 2015 in Leipzig

Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaften des SSB - Vorderladerwaffen am in Schildau und am Juni 2015 in Leipzig Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaften des SSB - Vorderladerwaffen 2015 - am 06.06.2015 in Schildau und am 12. + 13. Juni 2015 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter: Leiter Wertung: Sächsischer

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.08.2016 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

Landesjagdverband Brandenburg e.v.

Landesjagdverband Brandenburg e.v. Landesjagdverband Brandenburg e.v. I. Ordnung zur Verleihung der Verdienstabzeichen des Landesjagdverbandes Brandenburg e. V. in drei Stufen 1. Für besondere Verdienste um das Jagdwesen und den Naturschutz

Mehr

3,50. Messe Jagd & Angeln Jagdkönigin Sandra Opelt. Natur live erleben. KJV Chemnitz Landeserntedankfest in Burgstädt

3,50. Messe Jagd & Angeln Jagdkönigin Sandra Opelt. Natur live erleben. KJV Chemnitz Landeserntedankfest in Burgstädt 3,50 Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Sachsen Ausgabe 12 Dezember 2017 www.ljv-sachsen.de Messe Jagd & Angeln Jagdkönigin Sandra Opelt Lernort Natur Natur live erleben KJV Chemnitz Landeserntedankfest

Mehr

Protokoll 4-Jahreszeiten-Pokal 2016

Protokoll 4-Jahreszeiten-Pokal 2016 Protokoll 4-Jahreszeiten-Pokal 2016 4.Runde Herbst - am 05.11.2016 Wettkampfort: Ausrichter: Hoyerswerda, Schützenstand an der B97 Schützenverein 1990 e.v. Hoyerswerda Disziplin: Makarov Pistole 25m -

Mehr

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total

KBV Bautzen e.v. Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total Datum: 16.10.2017 Sachsenmeisterschaft Bankdrücken 28.10.2017 KBV Bautzen e.v. Athleten Nr. Nachname Vorname Verein Geburtstag Total B-Jugend männlich bis 66,0 kg 1 Gabriel Anton Geringswalder Handballverein

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN 'fi iewssos Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Resümee zur Delegiertenversammlung des Landesverbandes Sächsischer Angler e. V. (LVSA) RESÜMEE ZUR DELEGIERTENVERSAMMLUNG DES LVSA AM

Resümee zur Delegiertenversammlung des Landesverbandes Sächsischer Angler e. V. (LVSA) RESÜMEE ZUR DELEGIERTENVERSAMMLUNG DES LVSA AM Delegiertenversammlung am 07.04.2018 Resümee zur Delegiertenversammlung des Landesverbandes Sächsischer Angler e. V. (LVSA) V [PFLEGEN SCHÜTZEN HEGEN] Seite 1 von 8 Delegiertenversammlung des Landesverbandes

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Deutsche Meisterschaft 2001 Ergebnislisten 2014 Jens Müller Einzel RF1 1 von 2 07.02.2014 16:37 (c) WAMZ Soft Büren Ergebnisliste Einzelwertung RF 1 22./23.

Mehr

Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Sportschützenkreis VII. Wettkampfprotokoll

Privilegierte Schützengesellschaft zu Löbau e.v. Sportschützenkreis VII. Wettkampfprotokoll Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft in den Disziplinen KK, ZFP und Schüler DLW vom 03. - 06.05. 2007 in Löbau Der Wettkampf wurde auf der Grundlage der Sportordnung des Deutschen Schützenbundes ausgetragen.

Mehr

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen Der Sächsische Wander- und Bergsportverband e. V. ehrt seit dem Jahr 2002 die beim SWBV e.v. registrierten Wanderfreunde, welche jeweils 25 mal eine einhundert Kilometer Wanderung erfolgreich beendet haben,

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

17. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt. Unterhebelrepetierer KK 25m

17. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt. Unterhebelrepetierer KK 25m Protokoll 17. Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt Unterhebelrepetierer 2015 Veranstalter: Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.v. Ausrichter: SGi Kemberg e.v. Wettkampfort: Schießstand der SGi Kemberg,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Sächssicher Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächssicher Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächssicher Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.05.2017 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

3,50. Rückblick Tagung Schalenwildausschuss. Hubertusmesse in Reichenbach. Tradition & Leidenschaft. Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Sachsen

3,50. Rückblick Tagung Schalenwildausschuss. Hubertusmesse in Reichenbach. Tradition & Leidenschaft. Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Sachsen 3,50 Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Sachsen Ausgabe 10 Oktober 2017 Persönliches Exemplar www.ljv-sachsen.de Rückblick Tagung Schalenwildausschuss Termine Hubertusmesse in Reichenbach Parforcehornbläser

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen Arbeitsloseninitiativen in Sachsen Arbeitslosenverband Deutschland e.v. (ALV) http://www.arbeitslosenverband.org/ Der Verband informiert über den Vorstand, die Landesverbände sowie die Aufgaben der Bundeskoordinierungsstelle.

Mehr

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden * Zeitaddition durch Nettozeiten Frauen 1. VfL Dresden-Bühlau 2:11:44 11156 Beate Bonnaire 1964 41:19 41:15 10026 Ute Baldauf 1959 45:17 45:14 11421 Heike Hänsel 1963 45:18 45:15 2. LSV Pirna 2:16:09 11666

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Am 04.-05.05.2019 in Plauen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMIN1STERIUM DES INNERN L ' -'7.7 ' Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

KJS Aachen Stadt und Land e.v. im Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.v. SCHIESSPLAN. Schießstand Stolberg-Hammerwald

KJS Aachen Stadt und Land e.v. im Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.v. SCHIESSPLAN. Schießstand Stolberg-Hammerwald KJS Aachen Stadt und Land e.v. im Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.v. SCHIESSPLAN 2017 2018 Schießstand Stolberg-Hammerwald Vorstand der Kreisjägerschaft Aachen Stadt- und Land e. V. Vorsitzender

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 413 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden in den Disziplinen 25m Pistole 9mm Luger (2.53) 25m Revolver.357 Mag (2.55)

Mehr

2. Demographiegipfel

2. Demographiegipfel Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Informationsmaterial 2. Demographiegipfel des Freistaates Sachsen 8. November 2006 in Dresden Inhalt Abb 1. Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen

Mehr

Jagdstatistik 2007/08. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2007/08. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2007/08 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 Mitteilungsblatt des Sächsischen Kanarien-& Vogelzüchter-Verbandes e.v. -SKV 1990- Herausgeber ist der Vorstand Grußwort Hallo liebe Züchterinnen und Züchter, wir

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Jagdstatistik 2012/13. Schnellbericht 1.11

Jagdstatistik 2012/13. Schnellbericht 1.11 Jagdstatistik 2012/13 Schnellbericht 1.11 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Guglgasse 13 1110 Wien

Mehr

Jagen bei Sachsenforst. Raum für Unterzeile!?

Jagen bei Sachsenforst. Raum für Unterzeile!? Jagen bei Sachsenforst Raum für Unterzeile!? Warum wir jagen Sachsenforst ist verpflichtet, den Landeswald des Freistaates Sachsen vorbildlich zu bewirtschaften. Ziel sind standortgemäße Mischwälder, die

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen tages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staats minister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

SACHSEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr. : 6/2022

SACHSEN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr. : 6/2022 STAATSMIN1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTER1UM 01095 Dresden DES INNERN Aktenzeichen (bitte bei Antwort angeben) 32-0141. 50/8901 Präsidenten des Sächsischen

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie Platz Mannschaft Punkte ge/ve 1. Vier Luschen Lichtenstein 17713 184/32 2. Vier Wenzel Flöha-Erdmannsdorf 17330 178/28 3. Skatbrüder Wernsdorf e.v. I 17299 148/11 4. SC Treffpunkt Chemnitz 16652 170/29

Mehr

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen

25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen 25 Jahre IPA-Verbindungsstelle Dresden und IPA-Landesgruppe Sachsen Die Festveranstaltung wurde im Hotel Goldener Anker in Radebeul am 22. Oktober 2016 durchgeführt. Dort konnten wir den Herrn Staatsminister

Mehr

LM WS Trap und Skeet in Großdobritz DV-System DAVID21+

LM WS Trap und Skeet in Großdobritz DV-System DAVID21+ LM WS Trap und Skeet 2015 04. - 05.07.2015 in Großdobritz DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Einzel - Qualifikation 3.10.10 Wurfscheibe Trap Männer Seite: 1 Landes-Rekord: 123 1 11 Kroß, Marco 009... Schießsportclub

Mehr

GM Gau 5 Vogelsberg in Garbenteich/Momberg

GM Gau 5 Vogelsberg in Garbenteich/Momberg 01. - 23.04.2017 in Garbenteich/Momberg DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 3.10.10 Flinte Trap Herren Seite: 1 Stand: 24.04.2017 11:46 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 1 5 5304 KKSV Rüddingshausen 179

Mehr