AuSSerordentlicher. Einladung nach Siebenlehn am 22. September Natura Viva Jahre Wölfe in Sachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AuSSerordentlicher. Einladung nach Siebenlehn am 22. September Natura Viva Jahre Wölfe in Sachsen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Sachsen Ausgabe 9 September 2018 Persönliches Exemplar AuSSerordentlicher Landesjägertag Einladung nach Siebenlehn am 22. September 2018 Lysá nad Labem Natura Viva 2018 CDU im Dialog 20 Jahre ölfe in Sachsen

2 Angepirscht Inhalt Foto: Thomas Markert as meinen Sie dazu? Haben Sie Fragen, Anregungen oder Anmerkungen zu diesem Editorial oder zur Arbeit des Präsidiums ganz allgemein? Dann schreiben Sie uns! ir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen. LJV Sachsen Cunnersdorfer Str Dresden e info@jagd-sachsen.de ir schaffen es! Liebe eidgenossinnen und eidgenossen, damit meine ich, dass es uns gelingt, am 22. September 2018 ein komplettes neues Präsidium vorzustellen. ir werden, mit prominenter Unterstützung, eine Neuwahl durchführen. Erforderlich wird die Neuwahl, da im Februar 2018 unser Präsident Frank Conrad, Vizepräsident Norman Härtner und Schatzmeister Kurt Reichel von ihren Ämtern zurücktraten. Präsident und Vizepräsident waren vorher von einigen Jägerschaften scharf kritisiert und zum Rücktritt aufgefordert worden. Kurt Reichel schloss sich an. Präsident und Vizepräsident haben auf eine ordnungsgemäße Amtsübergabe, trotz Aufforderung, verzichtet. Da alle drei zum geschäftsführenden Präsidium nach bürgerlichem Recht gehören, kann erst nach Neuwahlen ein Austrag aus dem Verbandsregister erfolgen. Herr Härtner hat bereits rechtliche Schritte gegen den LJV eingeleitet. Erwidert werden diese durch Rechtsanwalt Merz, welcher unsere Interessen vertritt. Zum Zeitpunkt der Amtsniederlegung der kritisierten Präsidiumsmitglieder bestand die absolute Notwendigkeit, den Landesjagdverband weiterzuführen. Auch mit nur zwei Personen, Frau Petzold und mir, wurden die Geschäfte weitergeführt. Die Alternative wäre ein Notvorstand nach bürgerlichem Recht und eine mögliche Auflösung des Verbandes gewesen. Es ist allerdings gelungen, das tägliche Geschäft, aber auch alle offiziellen Termine, wahrzunehmen. In drei erweiterten Präsidiumssitzungen haben wir die Neuwahlen vorbereitet. Große Unterstützung erhielten wir vom DJV, Präsident Hartwig Fischer, sowie den Herren Andreas Leppmann und Olaf Niestroj. Die drei waren in der letzten EPS unsere Gäste und hatten den Rechtsanwalt Merz zur juristischen Aufarbeitung und zur ahlbegleitung eingebracht. Präsident Fischer erläuterte seine Sicht auf unsere Probleme und bot umfassend Hilfe an, die wir dankend und gerne annahmen. Im August werden alle Kandidaten, die sich zur ahl stellen, eingeladen, um letzte Fragen zu klären. Anschließend erfolgt dann unter Beachtung des Datenschutzes die Bekanntgabe auf unseren Netzen. Zu beachten ist, dass sich ein großer Teil der Anwärter für das Präsidium bereits zur EPS persönlich vorgestellt hat. Es gibt keinen Nennschluss! Foto: Prof. Dr. Dieter Rost Foto: Mirko Domaschke Foto: Frank Seyring Ein Blickfang auf der Natura Viva 2018: Spitzen trophäen von Rot-, Muffel- und Schwarzwild. Seite 6 Geduldig beantworten die Kamenzer Jäger alle Fragen der Bunten Steinchen. Seite 11 Angepirscht 2 ir schaffen es! Mitteilungen 5 Einladung: Außerordentlicher Landesjägertag 5 Präsidium LJVSN e.v.: Ein Bericht 6 Jagdmesse Tschechien: Natura Viva 18 7 Rechtsberatung September AG olf: 20 Jahre ölfe in Sachsen 9 Präsidium LJVSN e.v.: Red. Information 9 ildwarnreflektoren: Ehrenamtliche Arbeit Jägerschaften in Sachsen 10 Aus den Jägerschaften JAgdliche Kynologie 11 JV Annaberg e.v.: 6. Hundevergleich 13 JV Delitzsch e.v.: Brauchbarkeitsprüfung 13 JV Hainichen e.v.: Nachsuchen-Cup 13 JV Sächsische Schweiz: Neues Familienmitglied 13 KJV Region Zwickau e.v.: HF-Stammtisch 14 DJT Club e.v. LG SN: Herbstprüfungen 14 Verein für Jagdteckel e.v.: Zuchtschau/ Formbewertung 14 LJV Sachsen e.v.: Bestätigte Nachsuchengespanne 2018 persönliches Aus sachsen 12 Nachrufe 15 Jubilare September 2018 ir sind auf einem guten eg! Service 4 Jagdzeiten September 4 Sonne- und Mondzeiten Thomas Markert Vizepräsident des Landesjagdverbandes Sachsen e.v. Begrüßung der Teilnehmer des 6. Hundevergleichswettkampfes durch Hans-Peter Buchwald. Seite 13 2 ir Jäger in Sachsen ir Jäger in Sachsen 3

3 Service für Sachsen Jagdzeit September Sachsen Sonne & Mond im September Berlin Kassel (Hessen) Alle Angaben ohne Gewähr Rotwild Hirsche/Alttiere Schmalspießer Schmaltiere Kälber Dam-/Sikawild Hirsche/Alttiere Schmalspießer Schmaltiere Kälber Rehwild Böcke Ricken Schmalrehe Kitze Schwarzwild Keiler Bachen Überläufer Frischlinge Gamswild Muffelwild ildkaninchen Füchse aschbär A N Z V Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Sonnenzeiten Mondzeiten Bestes Mondlicht s s b b von bis bedingt brauchbares Mondlicht helles Mondlicht bestes Mondlicht Die Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond sind in MESZ angegeben. ie hell wird es wirklich? Tagesaktuelle, reviergenaue Daten (Postleitzahl) unter Berücksichtigung der Bewölkung im Mondlicht-Index Marderhund Mink Dachse Iltis Hermelin Nutria Graugans Nilsgans Stockenten Blässhühner ab Nebelkrähe, Rabenkrähen, Elster Graureiher** Jagdzeit. geschont. S nicht dem Jagdrecht unterliegend. Generell 22 Abs. 4 BJG beachten! **Bei Flugwild landesrechtliche Einschränkungen z.b. Raum, Uhrzeiten, Besatzhöhe beachten! Detailinfos erteilt die örtlich zuständige Untere Jagdbehörde. Alle Angaben ohne Gewähr! Ausgabe 9 September 2018 PerSönLicheS exemplar AuSSerordentlicher landesjägertag Einladung nach Siebenlehn am 22. September 2018 lysá nad labem Natura Viva 2018 cdu im dialog 20 Jahre ölfe in Sachsen Mitteilungsblatt des Landesjagdverbandes Sachsen Titelfoto: Carol Scholz 3,50 Impressum ir Jäger in Sachsen, offizielles Mitteilungsblatt des LJVSN e.v. Erscheinungsweise: monatlich. Der Bezugspreis von 3,50 Euro ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. VERANTORTLICH Landesjagdverband Sachsen (V.i.S.P.) Vertreten durch den Vizepräsidenten Thomas Markert (Herausgeber) ANSCHRIFT Landesjagdverband Sachsen e.v., Cunnersdorfer Str. 25, Dresden, t , f e info@jagd-sachsen.de, w Verlag Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, Kabelkamp 6, Hannover, t , w Geschäftsführer Amos Kotte Leitung Verlagsbereich Jagd Philipp Eisele t Redaktionelle Betreuung Content Desk Jagd t MARKETING & VERKAUF Mediaberatung Susanne Seuffert t e anzeigen.topjagd@dlv.de Mediadisposition Karin Schwaiger t Maria Sedlmair t Produktion Zeitschriftenlayout/-produktion t Marketing & VERTRIEB Gesamtleiter Oliver Märten, t DRUCK Vogel Druck und Medienservice Höchberg Redaktionsschluss für die Ausgabe November: 12. September ir Jäger in Sachsen

4 Mitteilungen Einladung Außerordentlicher Landesjägertag Entsprechend eines Antrages auf der erweiterten Präsidiumssitzung am 23. Juni 2018 in Siebenlehn laden wir Sie zum außerordentlichen Landesjägertag des Landesjagdverbandes Sachsen e.v. am Sonnabend, den 22. September 2018, um 9.00 Uhr in das Hotel Schwarzes Ross, Großschirma, Stadt Siebenlehn, Freiberger Straße 9 ein. Dem liegt ein Antrag nach 9 Nr. 6 der Satzung zugrunde mit folgender vorläufiger Tagesordnung: TOP: 1. Begrüßung 2. Formalien zur Einberufung und Feststellung der stimmberechtigten erschienenen Mitglieder 3. ahl eines ahlleiters 4. ahl des Präsidenten 5. ahl von zwei Vizepräsidenten 6. ahl des Schatzmeisters 7. ahl von mindestens 3 weiteren Präsidiumsmitgliedern 8. Sonstiges von besonderer Bedeutung Auf der Grundlage der 4 und 8 der Satzung des LJVSN können die Jägervereinigungen (ordentliche Mitglieder) je angefangene 50 Mitglieder einen stimmberechtigten Delegierten entsenden. Außerordentliche Mitglieder können einen stimmberechtigten Delegierten entsenden, Ehrenmitglieder sind stimmberechtigt. (Hinweis: Die Satzung steht auf der Internetseite des Verbandes zum Download bereit.) ir laden alle Delegierten und stimmberechtigten Mitglieder zum außerordentlichen Landesjägertag sehr herzlich ein und bitten um zahlreiches Erscheinen. Das Präsidium Präsidium Ein Bericht Kürzlich berichtete eine Jagdzeitung über den Landesjagdverband Sachsen e. V. und stellte dabei historische Bezüge her. Kernaussage war eine jahrelange Zerrissenheit zwischen den Jägerschaften und eine gewisse Intoleranz untereinander und mit den gewählten Präsi dien. Daraus resultierend eine Lähmung in den Sachthemen. ie alles begann Im Frühjahr 2016 kam es zum Ausfall des Landesjägertages, auf Grund von Formfehlern. Das damalige Präsidium beschloss, im Oktober einen Landesjägertag abzuhalten und zurückzutreten. In den Sommermonaten kam es zu einem Zusammenschluss von verschiedenen Vorständen und zur Suche nach Kandidaten für ein neues Präsidium. Einige dieser Vorstände sind auch als Autoren des Rücktrittschreibens an den Präsidenten Frank Conrad und seinen Vizepräsidenten Norman Härtner vom Februar dieses Jahres aktiv geworden. Mit der ahl des Präsidiums im Oktober begann ein neuer Abschnitt. Allerdings zeigte sich nach kurzer Zeit, dass einzelne Mitglieder unabgesprochene Alleingänge unternahmen. Dies wurde im Präsidium mehrfach kritisch jedoch erfolglos diskutiert. Im esentlichen waren wir mit uns selbst und unserer Strukturfindung beschäftigt. ir standen auch vor der Aufgabe, die Geschäftsstelle zu besetzen und einen Geschäftsführer einzusetzen. In einer Präsidiumssitzung diskutierten wir die Einstellung eines Geschäftsführers kontrovers. Aus Sicht von den anwesenden Personen (6) sprachen sich drei gegen die Personalie aus. Frank Conrad, Norman Härtner und Kurt Reichel akzeptierten den Beschluss nicht und forderten die Jägerschaften ultimativ und kurzfristig auf, diesen zu annullieren. Dieser Verstoß gegen Satzung / Geschäftsordnung stieß auf Kritik und einige Jägerschaften forderten Konsequenzen. Es wäre folgerichtig gewesen, dieses Problem zur EPS im Oktober final zu diskutieren. Ebenso wichtig wäre es gewesen, den Landesjägerball und die Aufgaben der Jagdkönigin zu besprechen. Beides sind sinnvolle Aktionen, die aber durch mangelnde Konzepte problembehaftet sind. Die sich steigernde Unzufriedenheit im Präsidium führte zu einem offenen Brief der Präsidiumsmitglieder Yvonne Mucke, Stefanie Petzold und Gordon Knabe an die Jägerschaften. Sie erklärten, dass kaum mehr eine sinnvolle Arbeit im Präsidium möglich ist. Bautzener Erklärung Nach Jahreswechsel kam es zur Bautzener Erklärung, deren Inhalt der Umgang mit der Thematik olf ist. Diese Erklärung war den Präsidiumsmitgliedern Yvonne Mucke, Stefanie Petzold, Gordon Knabe und mir nicht bekannt. Kenntnis erhielten wir durch Zufall und die mögliche Bearbeitungszeit war sehr kurz, für uns zu kurz. Einige der Landnutzer, welche eine Unterschrift zugesagt hatten, distanzierten sich kurzfris- f ir Jäger in Sachsen 5

5 Mitteilungen DEUTSCHLANDS SCHÖNSTE JAGDMESSE tig von der Unterzeichnung. Nach unserer Meinung waren es inhaltliche und sachliche Fehler sowie politisch nicht haltbare Aussagen, die einer Verbreitung der Erklärung entgegenstanden. Ebenso stieß der Text beim DJV auf Unverständnis, es kam zu heftigen Diskussionen. Trotzdem wurde die Erklärung an die Öffentlichkeit gebracht. eitreichende Folgen Daraufhin erklärten sich Yvonne Mucke und Gordon Knabe als nicht mehr zum Präsidium gehörig und legten ihre Ämter nieder. In einem gleichlautenden Schreiben legten Präsident Frank Conrad, Vizepräsident Norman Härtner und Schatzmeister Kurt Reichel ihre Ämter nieder. Es wäre aus meiner Sicht besser gewesen, die Forderungen der Jägerschaften im Präsidium zu diskutieren um im Anschluss einen außerordentlichen Landesjägertag einzuberufen. Eine solche Vorgehensweise wäre satzungsgerecht gewesen und hätte uns viel Ärger erspart. Trotz schriftlicher Aufforderung übergab nur Kurt Reichel seine Unterlagen. Offensichtlich war nun ein Punkt der Streitkultur entstanden, der zum Zusammenschluss von Jägerschaften führte und letztendlich zu den Rücktrittsforderungen an Präsident Frank Conrad und Vizepräsident Norman Härtner. Erweiterte Präsidiumssitzungen Die verbliebenen Präsidiumsmitglieder Stefanie Petzold und Vizepräsident Thomas Markert beschlossen, die Geschäfte des LJV weiterzuführen. Nach entsprechender Datensicherung wurde umgehend mit der Vorbereitung von Nachwahlen begonnen. Dazu wurden erweiterte Präsidiumssitzungen einberufen. In der ersten EPS, am 10. März 2018, wurde den Jägerschaften umfassend Bericht gegeben. Da in einer weiteren EPS ( ) immer noch keine Kandidaten in ausreichender Zahl zur Verfügung standen, wurde eine weitere EPS notwendig. Zur EPS am 23. Juni 2018 waren, aus gegebenem Anlass heraus, der Präsident des DJV, Hartwig Fischer und Andreas Leppmann und Olaf von der Geschäftsführung mit anwesend, ebenso der vom DJV beauftragte Anwalt Herr Merz. Dieser klärte über die juristische Lage bezüglich der Neuwahlen im LJV auf. Kurz dargestellt, werden wir am 22. September 2018 im Rahmen eines außerordentlichen Landesjägertages eine Neuwahl durchführen. Nach erfolgter Neuwahl erfolgt die Ausund Eintragung der Präsidiumsmitglieder im Vereinsregister. Erst danach wird das neue Präsidium einen ordentlichen Landesjägertag ausrufen. Die ersten Aufgaben des Präsidiums nach der Neuwahl sind eine Konstituierung und eine neue Aufgabenverteilung (Geschäftsordnung). Aufgabenschwerpunkte Dem Präsidium wird empfohlen, eine Agenda 2018 zu beschließen, also Aufgabenschwerpunkte festzulegen. ährend die Jagdkynologie und das Schießwesen durchaus auf einem guten Stand sind, kann man das von den Themen ildbiologie, olf und anderen nicht behaupten. Die Arbeitsgruppen olf und Rotwild sind zu stärken. Ebenso ist das Thema Brauchtum stark unterrepräsentiert. Kurzfristig ist sicher das Statement zum Rotwild machbar, das Thema ist bereits im Dezember 2017 von Andree Friedrich und mir final abgearbeitet worden. Korrekturen und graphische Gestaltung stehen aber noch aus. Ein großes Problem sind unsere Kommunikationswege, also ebsite, Newsletter usw. Es gelingt uns auch heute nicht, jeden Jäger zeitnah zu erreichen und umfassend zu informieren (daher auch dieser persönliche Bericht). Es ist wichtig den Zusammenhalt der Jägerschaften zu intensivieren, hier liegt viel Potenzial brach. Die Vereinsdisziplin ist anzusprechen und auf ein höheres Niveau zu heben. enn die Arbeit im LJV wieder fachbezogener gestaltet werden kann, ist auch die Außenwirkung effizienter. Möge dem neuen Präsidium mehr Fortune gegeben sein als das seinen Vorgängern zuteil wurde. eidmannsheil! Thomas Markert, Vizepräsident Foto: Prof. Dr. Dieter Rost Jagdmesse Tschechien NATURA VIVA 2018 Immer wieder sehenswert: Die tschechischen Falkner. ie viel Mühe hatten die Organisatoren dieser zum 18. Male errichteten Schau in den Messehallen von Lysá nad Labem aufgebracht, um über Jagd, Angeln und Bienenzucht zu informieren, aber auch Jagdkultur vom Feinsten zu präsentieren? Für die von Schmetterling-Reisen Grimm, Zittau am 26. und 27. Mai 2018 durchgeführte Fahrt, die selbst im Reisebus mit vielen Informationen zur Jagd verbunden war, großen eidmannsdank. Mehr als 100 Jäger erlebten einen Tag, der noch lange in Erinnerung haftet. Es war eine Fahrt in ein underland der Jagd und Jagdkultur. Schwerpunkt: Rotwild und seine abnormen Trophäen, die man wohl sonst nirgendwo zu sehen bekommt. Ein kostenloses Prospekt Rarita 2018 Speziál Jeleni ging für jeden Besucher, versehen mit vielen Fotos der Spitzentrophäen, mit nach Hause. Jagdhornbläser der Universität Prag, die ganze Breite eines jagdlich versierten Industriezweiges, die Ausstellungs- und Verkaufsstände für affen, Optik, Bekleidung und Ausrüstung, das Jagdhundewesen, jagdliche Einrichtungen, Bücher, Souvenirs und Vieles mehr zogen tausende Besucher an. Für uns sächsi- Foto: Prof. Dr. Dieter Rost Foto: Prof. Dr. Dieter Rost Eröffnung der NATURA VIVA 2018 durch die Jagdhornbläser aus Prag. sche Jäger ging der Tag unter die Haut nicht nur das böhmische Bier und andere Spezialitäten vor Ort. Unser jagdlich vernetztes Reisebüro Grimm (Senior über 60 JJ) leistete, wie schon in vielen Jahren zuvor, einen entspannten und lehrreichen Tag, der mit einem gemeinsamen Essen in der Gaststätte Zum Hirsch in Berzdorf-Hörnitz, mit einem Sächsischen Schnitzel oder Kassler, ein angenehmes Ende fand. Silke Grimm, MdL, informierte uns über Termine Rechtsberatung September Da erfreut sich das Herz eines jeden Jägers: Eine and mit Spitzentrophäen. die im Landtag gefassten Beschlüsse zur Jagd eine lehrreiche Ergänzung dieses grünen Tages. ir freuen uns schon heute auf 2019 aber auch auf NATURA VIVA 2020 wo diese Ausstellung als Jubiläumsschau zum 20. Male stattfindet. Es ist auch ein Ausdruck der Freundschaft sächsischer und tschechischer eidgenossen, was in vielen Gesprächen zum Ausdruck kam. Prof. Dr. Dieter Rost Im September 2018 können Mitglieder des LJVSN die telefonische Rechtsberatung durch Dr. Thomas Rincke (Justiziar des LJVSN) an folgenden Terminen in Anspruch nehmen: 12. und 26. September 2018 von bis Uhr. Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch in der Geschäftsstelle des LJVSN unter der Telefonnummer an. Ihre Geschäftsstelle des LJVSN Schloss Grünau Neuburg a. d. Donau bei Ingolstadt 350 renommierte Aussteller aus dem In- und Ausland Stärkste Beteiligung der Jagdwaffenbranche* Stärkste Beteiligung der Jagdoptikbranche* Höchste Beteiligung im Jagdreisebereich* Größte internationale Beteiligung* * Bei einer Endverbrauchermesse in Süddeutschland underschönes und einzigartiges Rahmenprogramm 6 ir Jäger in Sachsen

6 Foto: Daniel Strautmann/stock.adobe.com Mitteilungen Mitteilungen AG olf Der Einladung der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages am 28. Juni 2018 nach Diehsa im Landkreis Görlitz waren u. a. die Vorsitzenden der Jagdverbände NOL, Kreis Bautzen, Kamenz, Oberlausitz, Sächsische Schweiz und der AG olf, Kleintierhalter, Schäfer sowie die Kreistagsabgeordnete, Dezernentin Zettwitz gefolgt. Zum Dialog 20 Jahre ölfe in Sachsen begrüßte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU im Sächsischen Landtag, Georg Ludwig von Breitenbuch, selbst Jäger und Landwirt, hochrangige Gäste: Dr. Hermann Onko Aeikens, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, MdL Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, die Landräte Michael Harig (Bautzen), Bernd Lange (Görlitz), MdL Andreas Heinz, Vorsitzender des Arbeitskreises ländlicher Raum, Umwelt und Landwirtschaft der CDU-Fraktion und weitere Gäste. Vor etwa 20 Jahren wurden die ersten ölfe in der Lausitz geboren. Mittlerweile sind es achtzehn Rudel. Immer größere Probleme treten für das Leben im ländlichen Raum, für Tierhalter, Jagd und Artenschutz zwischen olf und Mensch infolge einer jährlichen Zuwachsrate von 30 Prozent auf. Um diese beherrschbar zu machen, fand dieser Dialog aufmerksame Zuhörer und Mitgestalter. Einleitende Referate von Dr. Onko Aeikens und Thomas Schmidt umrissen die dringendsten Fragen, von einer aktiven Bestandsregulierung durch die Jagdpächter (nicht durch Eingreifkommandos) bis zur Schaffung einer dringenden Veränderung der Rechtslage zur Arbeit mit dem olf, beginnend bei der EU bis hin vor Ort. Dr. Aeikens führte drei Schwerpunkte aus, die zu beherrschen sind: Schutz des Menschen vor dem olf, Regulierung der Bestandsdichte, Sicherung des Artenschutzes. eidetierhaltung und das Leben auf dem Lande müssen sicherer werden. Dazu zählen für die CDU ein den wachsenden Erfordernissen entsprechender Managementplan, eine breite Öffentlichkeitsarbeit und Schadensprävention, damit das Thema olf nicht aus dem Ruder läuft. Für die notwendige Entnahme von Problemwölfen seien dringend bundeseinheitliche Regeln notwendig. Der rechtliche Rahmen zur Entnahme muss sicher sein. Staatsminister Thomas Schmidt betonte: Das dringendste Anliegen sei die Einordnung des olfes von Anhang IV in Anhang V der FFH-Richtlinie. Das ist der entscheidende Ansatz, der keinen Zeitverzug mehr duldet. Der günstige Erhaltungszustand des olfes ist längst erreicht, so der Minister. Das Bundeslandwirtschaftsministerium mit Ministerin Klöckner steht auf unserer Seite. In der EU in Brüssel wird durch Sachsen ein neuer Vorstoß unternommen, wobei der eg zur Lösung der olfsproblematik sehr steinig ist und viel Zeit erfordert. Sachsen wird aber nicht locker lassen. Ein gemeinsames Monitoring mit Polen und Tschechien steht ebenfalls auf der Agenda. Die CDU Fraktion im Sächsischen Landtag setzt sich voll für die Lösung der anstehenden Fragen ein, die in einer offenen Problemdiskussion im Dialog mit den Teilnehmern der Veranstaltung zur Sprache kamen. Dazu zählen: Erreichung einer Veränderung im Umdenken der Bevölkerung in Sachen olf. Der Abschuss eines Problemwolfes im Landkreis Görlitz brachte 230 Strafanzeigen gegen den Landrat. Eine sichere Rechtslage bei diesen Entscheidungen muss dem entgegenwirken. Entnahme der Vielzahl der Hybriden, der Zustand darf nicht verharmlost werden. Deutliche Kritik an den Medien zur Berichterstattung zum Thema olf und der Arbeitsweise des olfsbüros Rietschen (LR Harig). Hierzu zählt auch die Presse. Schaffung einer Rückendeckung vor Ort bei den Behörden und ihren Entscheidungen bis Berlin. Vergrämung heißt Bejagung, nichts anderes! Hierzu zählt auch der Schutz des Jägers, welcher die Jagdwaffe einsetzt. Schrittweise Beseitigung von Emotionen, die zu oft zum olf im Spiel sind. Nicht aber den Artenschutz infrage stellen. Foto: LJVSN Zügigere Schadensbearbeitung für Betroffene und Veränderungen bei der Rissbegehung. Erhöhung der Bildung und des Einsatzes von Fachkräften zur olfsproblematik im umfassenden Sinne. Es vergeht gegenwärtig zu viel Zeit für notwendige Lösungen, das muss dringend verändert werden. Appell an Schäfer und Kleintierhalter: Nicht aufgeben! Ihre Arbeit ist untrennbarer Bestandteil des Lebens auf dem Lande. Den Jägern ist die Unsicherheit zu nehmen, durch eine Veränderung der Rechtslage. Die Umsetzung der Festlegungen im Koalitionsvertrag ist eindringlich zu fordern und daran zu arbeiten. Der Dialog der CDU Fraktion zeigte auf: Es liegt nicht am politischen illen der CDU die derzeitige Situation zu verändern. Die Fraktion stellt sich der Aufgabe. Die eingebrachten Petitionen, die Arbeit der AG olf im LJVSN, die Jäger und Artenschützer u. a. werden dazu ihren Beitrag leisten, was nachhaltig im Diskurs an diesem interessanten Gesprächsabend deutlich wurde. Dieser Abend setzte einen Meilenstein zwischen der Politik im Freistaat Sachsen und der Basis vor Ort, was bereits Ministerpräsident Michael Kretschmar bei seinem Besuch in Ralbitz-Rosenthal zum Ausdruck brachte. Der Dialog der CDU Fraktion sollte zum gegeben Zeitpunkt seine Fortsetzung finden. Prof. Dr. Dieter Rost, AG olf des LJVSN Präsidium LJVSN e.v. Redaktionelle Information Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt stellen in jedem Fall die Meinung des /der Unterzeichner dar und wurden in deren Verantwortlichkeit wiedergegeben. Verlautbarungen des Präsidiums sind als solche gezeichnet und erkennbar. Thomas Markert, Vizepräsident des LJV Sachsen e.v. ilsdruffer Jäger Ehrenamtliche Arbeit Im Bereich unserer Pächtergemeinschaft zieht sich die S 36 von Kesselsdorf bis nach Limbach. Diese Straße war über viele Jahre ein ildunfall- Schwerpunkt und Zahlen von zehn Unfällen und mehr waren keine Seltenheit. Über die Straße führen seit vielen Jahrzehnten ildwechsel von Reh- sowie Schwarzwild und dieses issen wird immer wieder von den Alttieren an die Jungtiere weiter gegeben. Gemeinsam haben wir überlegt, was man neben dem Aufstellen der Verkehrsschilder ildwechsel noch machen kann. So kamen wir auf blaue ildwarnreflektoren, welche an die Leitpfosten am Straßenrand angeschraubt werden. Diese Art zur Verhinderung oder zumindest zur Verringerung von ildunfällen wurde und wird selbst von Experten kontrovers diskutiert. Das hat uns aber nicht abgehalten, unsere eigenen Erfahrungen zu machen. Es folgten Gespräche mit der Stadtverwaltung ilsdruff und der Straßenmeisterei Freital. In ilsdruff fanden wir mit unserem Anliegen bei Bürgermeister Rother sowie Bauamtsleiter Börner offene Ohren und Unterstützung. Nach der Freigabe der Straßenmeisterei Freital erfolgte im Oktober 2016 das Anbringen der blauen ildwarner im Zick-Zack-Verfahren entlang der S 36 zwischen Kesselsdorf und Limbach. Im März 2018 nun zogen wir ein erstes Resümee dieser Maßnahme und waren erstaunt: Zwischen Kesselsdorf und ilsdruff hatte sich die Zahl der ildunfälle um mehr als 50 Prozent verringert. Auf der Strecke zwischen ilsdruff und Limbach waren es gar mehr als 75 Prozent weniger. Somit können wir einen Erfolg vermelden und haben sicher mit unserer ehrenamtlichen Arbeit dazu beigetragen, dass viele Blech- aber auch Personenschäden vermieden werden konnten. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an die Stadtverwaltung ilsdruff und die Straßenmeisterei Freital für die uneigennützige Unterstützung und allen ein kräftiges eidmanns Heil. Im Namen der ilsdruffer Jäger olfram Niegel In Hessen werden ildwarnreflektoren wieder genehmigt und von Hessenmobil angebracht (Symbolbild). 8 ir Jäger in Sachsen ir Jäger in Sachsen 9

7 Aus den Jägerschaften Jagdliche Kynologie KJV Borna e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Der KJV Borna e.v. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am: 9. November 2018 um: Uhr im Kastanienhof Lobstädt mit folgender Tagesordnung: TOP1: Begrüßung TOP2: Bericht des Vorstands TOP3: Satzungsänderung TOP4: Finanzordnung TOP5: Sonstiges/ Diskussion recht herzlich ein. eidmannsheil. Rolf Schlottmann, Vorstand JS Brand- Erbisdorf E.V. Mitgliederversammlung Am 21. April 2018 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der JS Brand-Erbisdorf im Sporthotel Mönchenfrei statt. Nach der Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung wurde an die im vergangenen Jahr verstorbenen eidgenossen Christian Endig und Peter Schindler in Ehren gedacht. Danach trug der amtierende Vorsitzende den Bericht des Vorstandes vor. Im zurückliegenden Jagdjahr wurden sechs Vorstandssitzungen durchgeführt, sowie an der EPS des LJVSN teilgenommen. Sieben eidgenossen erhielten durch Vorstandsmitglieder Glückwünsche zu ihren Geburtstagsjubiläen. Organisiert wurde ein Jagdliches Schießen in Eppendorf und als kultureller Höhepunkt fand der Jägerball in Berthelsdorf statt. Allerdings musste die geringe Teilnahme an beiden Veranstaltungen kritisiert werden. eiterhin wurde der aktuelle Mitgliederstand dargelegt, zwei neue Mitglieder konnten aufgenommen werden. Der Schatzmeister erläuterte in seinem Bericht die finanzielle Situation unserer Jägerschaft. Die Rechnungsprüfer stellten keine Mängel fest, die Entlastung des Vorstandes und des Schatzmeisters wurde somit vorgeschlagen und einstimmig angenommen. Im Tagesordnungspunkt Zukunftsgestaltung der JS Brand-Erbisdorf lag der Schwerpunkt auf dem im Vorfeld an alle Mitglieder verteiltem Informationsschreiben. Zu den dort aufgezeigten Problemen erfolgte eine rege Diskussion. Als Fazit wurde einheitlich die eiterführung der JS Brand-Erbisdorf beschlossen. Die für 2019 vorgesehene erhöhte Beitragsumlage von 5 Euro an den DJV und eine bessere Konsolidierung unseres Haushaltes zur Fortführung unserer Vereinstätigkeit zu gewährleisten, erfolgte einstimmig der Beschluss für Euro mehr Beitrag zu erheben. Auf Grund des Rücktritts des Vorsitzenden der JS Brand-Erbisdorf zum Jahresende 2017 wurde der stellvertretende Vorsitzende zum neuen Vorsitzenden und zwei neue Stellvertreter bestätigt. Es erfolgte der dringende Aufruf an alle eidgenossen, für die im nächsten Jahr anstehende Vorstandswahl, Vorschläge für Kandidaten zu unterbreiten. Mit der Treuenadel des DJV wurden sechs eidgenossen für 25, 40 und 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen der Jäger des Freistaates Sachsen in Silber konnte für 62 Jagdjahre unserem eidgenossen Hans Pretzsch, anlässlich seines 90. Geburtstages, verliehen werden. In einem weiteren Tagesordnungspunkt wurde über die Situation des LJVSN, ausgegangen vom Schreiben der 20 Verbände bis hin zum Rücktritt des Präsidenten, des Vizepräsidenten und Schatzmeister informiert. eiterhin erfolgte die Auswertung der EPS vom 10. März 2018 mit den immensen Aufgaben des Restpräsidiums und den Appell an alle Jagdverbände bis zur nächsten EPS am 28. April 2018 Gedanken bzw. Vorschläge für die neue ahl zum Landesjägertag zu erarbeiten und einzureichen. Im Fachvortrag erläuterte Mario Schatz, Mitarbeiter des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes des LRA Mittelsachsen, Maßnahmen zum sachgemäßen Verhalten der Jäger beim Auftreten der Afrikanischen Schweinepest. Im weiteren Verlauf der Versammlung gab unser Hundeobmann kurze Informationen bekannt. Des eiteren wurden die beiden Delegierten zum Landesjägertag bestimmt. Es erfolgte eine kurze Auswertung der im Vorfeld stattgefundenen Trophäenbewertung und deren Medaillenübergabe. Der wiederum geplante Jägerball 2018 findet am 13. Oktober, diesmal im Sporthotel Mönchenfrei statt. ir hoffen auf eine rege Teilnahme. Nach einem Schlusswort endete die Mitgliederversammlung gegen Uhr. Dieter Kluge, Vorsitzender KJV MeiSSen e.v. Übungsschießen Großdobritz Termin: Montag, den 7. September 2018 von Uhr bis ca Uhr. Ort: Sächsischer Jagd- und Schützenverein 1990 e.v. Hohlweg Niederau/ OT Großdobritz Die Anmeldung erfolgt über den Obmann für Schießwesen, Thomas Stange, unter der Telefonnummer Daniel Habich JV Sächsische Schweiz e.v. Einladung Nach dem am 2. Juni 2018 der erste Lehrgang mit guter Beteiligung stattgefunden hat, findet am 8. September 2018 nochmals, in der Gaststätte Erbgericht Polenz in Neustadt/Sa. OT Polenz, Polenztalstraße 74, eine Veranstaltung zur Ausbildung Aufsichtsperson auf Schießstätten nach DJV-Vorschrift statt. Den Lehrgang führt als Lektor Gert-Jens Koebel von der Jagdschule Schwarzer Keiler Sächsische Schweiz-Osterzgebirge durch. Beginn der Veranstaltung: 9.00 Uhr Ende der Veranstaltung: c a Uhr Bitte melden Sie sich bis zum 6. September 2018 bei folgenden Ansprechpartnern an: Gert-Jens Koebel Jagdschule Schwarzer Keiler Mobil: jagdschule-schwarzer-keiler@gmx.de oder Eckhard Boden Dresdner Str. 36d Neustadt Tel.: Mobil: Unkosten-Beitrag: 25 ir bitten um eine große Beteiligung, dass die Übungsschießen auch weiterhin ohne Unfälle und Gefahren sicher durchgeführt werden können. Alle Teilnehmer bekommen einen Nachweis (gelbe Karte DJV). E. Boden, SchieSSobmann JV Kamenz e.v. Lehrkoffer Jagd + Natur Am 4. Mai 2018 überrraschte der Kamenzer JV die Kinder der Kindertagesstätte Bunte Steinchen in Nebelschütz mit einem interessanten Vormittag. Un- Richtig informiert! Foto: Mirko Domaschke Die Natur hautnah erleben. Foto: Mirko Domaschke ter dem Motto Mit dem Jäger unterwegs konnten die Kinder spielend den ald und seine Bewohner kennenlernen. Die Mischung aus Sehen, Anfassen und Erleben ist nicht nur bei den Kleinen gut angekommen. Mirko Domaschke Vogtl. JV Oelsnitz e.v. Informationen Liebe Jägerinnen und Jäger, die Blattzeit ist schon wieder vorüber und ich hoffe jeder von Euch hatte großen Jagderfolg und konnte den richtigen und heimlichen Erntebock erlegen. Vieleicht ist er sogar aufs Blatt gesprungen und es ist für Euch zu einen unvergesslichen Jagderlebnis geworden. Die Zeit rennt und schon stehen die ersten Erntejagden auf Schwarzwild auf dem Programm. In Angesicht der afrikanischen Schweinepest gilt es, bei Einhaltung aller jagdlichen Sicherheitsmaßnahmen, möglichst große Strecke zu machen. Aber auch der Tierschutzgedanke, dem ild möglichst wenig Schmerzen zuzufügen und es treffsicher zu erlegen, sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden. Nur Übung macht den Meister. Deshalb haben wir für Euch nochmals die Möglichkeit geschaffen, am Freitag den 14. September in der Zeit von bis Uhr auf dem Schießstand in Rehau, Eulenhammer Nr. 5, auf laufenden Keiler zu schießen. Bitte nutzt die Möglichkeit des Übungsschießens, um für die herbstlichen Jagden fit zu sein und gleichzeitig den Schießnachweis zu erwerben. Es wäre schön, wenn sich die Teilnehmer vorher bei unseren Schießobmann Udo ahlich (Tel oder ) anmelden würden, um eventuell Fahrtmöglichkeiten zu koordinieren und den Ablauf zu planen. Liebe Mitglieder, aber zuvor steht in unseren Vereinsleben ein noch weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Am Sonnabend den 8. September findet in Adorf der 19. Tag der Vogtländer, verbunden mit dem Stadtjubiläum, statt. Im Mittelpunkt steht dabei der große Festumzug durch die Stadt Adorf. Als Vogtl. JV wollen wir möglichst in großer Anzahl mit vielen Jägern vertreten sein. JV Annaberg e.v. 6. Hundevergleichswettkampf Am 2. Juni 2018 trafen sich aus den JV Annaberg, Stollberg, Marienberg, Zschopau und Chemnitz neun Nachsuchengespanne zum traditionellen jährlichen Nachsuchenvergleich rief der aidgenosse Gerhardt Bräuer vom Traditionsjagdverein An der Braunelle diesen Vergleich ins Leben. Als Hundeobmann waren er ir rufen deshalb alle Jäger des Vogtlandes auf, auch aus unseren Nachbarverbänden oder auch wenn sie nicht Mitglied in einem Jagdverband sind, sich an diesem Umzug zu beteiligen. ir beabsichtigen zwei Festwagen zu gestalten, zu denen wir auch möglichst viele Helfer brauchen, um dies vorzubereiten. Neben den Jagdhornbläsern rufen wir auch unsere Jagdhundeführer auf, sich mit Ihren Hunden am Festumzug zu beteiligen. Aus der Presse und über unsere Vorstandsmitglieder sind alle organisatorischen Maßnahmen zu erfragen. Es wäre schön, wenn möglichst viele Jägerinnen und Jäger diese Möglichkeit der Öffentlichkeitsarbeit für unsere Jagd durch ihre Teilnahme bekunden würden. Vieleicht ist auch hinterher noch so viel Zeit, gemeinschaftlich ein Bierchen zu trinken. Also lasst uns nicht im Stich. Bis zum 8. September in aller Frische und eidmannsheil. underlich, Vorsitzender und sein Team auch in diesem Jahr für die Ausrichtung verantwortlich. Neun 600m lange Fährten mit jeweils 3 Verweiserpunkten waren für die Teilnehmer mit Rotwildschweiß präpariert, an den Zielpunkten wurde je ein Rotwildlauf abgelegt. Die anspruchsvollen Parcours mussten durch die Nachsuchengespanne ohne Richterbegleitung in 90 Minuten abgearbeitet werden. Treffpunkt war 9.00 Uhr an der Jagdhütte des Traditionsjagdvereins An der Braunelle. Nach der Begrü- 10 ir Jäger in Sachsen ir Jäger in Sachsen 11

8 Jagdliche Kynologie Persönliches Jagdliche Kynologie ßung und Eröffnung des ettkampfes durch den Vorsitzenden des JV Annaberg e. V., aidgenossen Hans- Peter Buchwald, begleitet durch die Jagdhornbläser des Traditionsjagdvereins An der Braunelle und der Nachrufe Der KJV Glauchau/ Hohenstein-Ernstthal e.v. trauert um sein Mitglied Jürgen Schmidt. ir sagen Ihm ein letztes eidmannsheil und werden sein Andenken stets in Ehren bewahren. Die Jägerschaft Brand-Erbisdorf nimmt Abschied von ihrem langjährigen Mitglied, eidgenossen Günter Schubert, der plötzlich und unerwartet nach 58 Jagdjahren im Alter von 79 Jahren verstarb. ir werden sein Andenken stets in Ehren bewahren. Völlig unerwartet erreichte uns die Nachricht vom Ableben unsers langjährigen Mitgliedes und lieben Jagdkameraden, eidgenosse Martin Naumann. Die Jäger des JV eißeritzkreis, werden sein Andenken stets in Ehren halten. ir Mitglieder des KJV Meißen e. V. trauern um unserenjagdkameraden Gotthard Starke. ir verlieren mit ihm einen Jäger der mit Leidenschaft und Engage ment die Jagd ausübte. Er war immer aufgeschlossen und umgänglich. ir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken in unserer Jägerschaft bewahren. ir sagen ihm ein letztes eidmannsheil auf seinem eg. Der KJV/ Hohenstein-Ernstthalt trauert um sein langjähriges Mitglied und Vorsitzenden des Hegeringes anschließenden Einweisung durch den Leitenden, starteten die Nachsuchen um 9.45 Uhr bei schönstem etter. Bis Uhr absolvierten sechs Teilnehmer den Parcours mit Erfolg, drei gaben auf oder kamen nicht in LJVSN aldenburg, eidgenossen Michael Gräßler, der plötzlich und unerwartet viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde. ir verlieren mit Michael einen anständigen und aufrechten eidmann, der mit hoher Passion das eidwerk ausübte. Seine Verdienste um die Jagd in unserem Verbandsgebiet und sein Engagement um die Arbeit des Hegeringes werden unvergessen bleiben. eidmannsdank Michael. Die Mitglieder des Vogtl. JV Oelsnitz e. V. trauern um ihr langjähriges Mitglied, eidgenosse Bertram Gorisch. Kurz vor Vollendung seines Berufslebens verstarb er im Alter von nur 63 Jahren zu früh und für uns alle noch unfassbar. Eng mit seinem Heimatrevier, dem ald, der Natur und seinen Jagdhunden verbunden, wird er uns stets in Erinnerung bleiben. Lieber Bertram, ein letztes Horrido und eidmannsheil. Dein Andenken werden wir immer in Ehren halten. Die Mitglieder des Vogtl. JV Oelsnitz e. V. Die Mitglieder des Vogtländischen Jagdverbandes Plauen e. V. trauern um Ihr langjähriges Mitglied, eidgenosse Matthias Ernst, der infolge eines tragischen Unfalles am 30. Mai 2018 im Alter von 62 Jahren verstorben ist. Das Andenken an unser Verbands mitglied werden wir immer in Ehren bewahren. Die Mitglieder des JV Sächsische Schweiz e. V. erhielten die traurige Nachricht, dass ihr langjähriges Mitglied Herrmann Tappert im Alter von 76 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Herrmann war Dreh- und Angelpunkt bei den Rugiswalder Jägern, war Jagdleiter und immer zur Stelle wenn er gebraucht wurde. Auch seine raue aber herzliche Art verstanden alle und wussten damit umzugehen. Die Liebe zur Natur und die damit einhergehenden Erlebnisse waren ihm immer Antrieb und Freude beim Ausüben des eidwerks sowie ein guter Ausgleich nach der harten Arbeit im Beruf. So Vieles hatte er sich noch vorgenommen. Leider blieb Ihm dieser unsch versagt. Nun ist der letzte Hörnerklang verklungen und Erinnerung ist was bleibt. Mit viel ehmut denken alle, besonders seine ehemaligen Mitglieder des Hegeringes Rugiswalde an die schöne Zeit zurück, die sie mit ihm verbringen durften. Alle sagen Dir, lieber Herrmann, ein letztes eidmannsdank und werden Dein Andenken stets in Ehren halten. Die Mitglieder des Vogtländischen Jagdverbandes Plauen e. V. trauern um Ihr langjähriges Mitglied, eidgenosse Kurt Knoll, der am 30. April 2018 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Als verdienter Altjäger gehörte er bis ans Lebensende dem Jagdverband an. Das Andenken an unser Verbandsmitglied werden wir immer in Ehren bewahren. der vorgeschriebenen Zeit ans Ziel. Suchensieger wurde KT Dora v. Arnsbachtal mit Peter Schaarschmidt (Annaberg). Zur Siegerehrung wurden jedem Teilnehmer eine Urkunde und ein kleiner Preis überreicht. Zum Gelingen der Veranstaltung trugen viele bei. Unser besonderer Dank geht deshalb an das Team des Traditionsjagdvereines An der Braunelle und an alle, die zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Frank Seyring JV Hainichen e.v. Nachsuchen-Cup Am 8. September dieses Jahres findet der erste Nachsuchen-Cup im Nonnenwald bei Hainichen statt. Ausrichter ist der Jagdverband Hainichen e. V. unter Leitung des Schweißhundführers Michael Völker. Für die jeweiligen Jagdhunderassen werden entsprechende Fährten angelegt. Es winken Preise und Urkunden und auch für das leibliche ohl wird gesorgt. Die Nachfrage ist begrenzt, da maximal 10 Gespanne starten können. Für Schnellentschlossene ist eventuell noch eine Teilnahme möglich. (Anmeldung über Michael Völker, Tel.-Nr ). Ansonsten heißt es sich gedulden bis JV Sächsische Schweiz Neues Familienmitglied was nun? Auch mit guten jagdlichen Anlagen ist ein Hund nicht sofort perfekt. Die Grundlage aller Arbeit ist eine untrennbare Bindung zwischen Führer und Hund. Erfahren Sie in meinem Kurs die ersten Schritte auf dem eg zu einem zuverlässigen Jagdhelfer und Jagdbegleiter an Ihrer Seite. Jeder Hund hat das Recht darauf, verstanden zu werden. Termin: Uhrzeit: Uhr Ort: Jagdschule Schwarzer Keiler, Thomas-Müntzer- Siedlung 4, Struppen Unkostenbeitrag: 5 / p. P. Anmeldung: Simone Koebel, Obm. Hundewesen JV Sächs. Schweiz KJV Region Zwickau e.v. Hundeführerstammtisch ir treffen uns zum Hundeführerstammtisch am 28. September Ort: Gaststätte Zur Erholung, Stenn, Am Bahnhof 1b Zeit: Uhr M. Montsko JV Delitzsch e.v. Brauchbarkeitsprüfung Der JV Delitzsch wird am 20./ 21. Oktober 2018 die Brauchbarkeitsprüfung nach 28 Abs.2 SächsJagd- VO ausrichten. Folgende Fachgruppen werden geprüft: A/ Gehorsam (beide Tage), D/ Schweißarbeit (20.10.), C/ asserarbeit (21.10.). Die Fachgruppe E/ Stöbern wird zudem nur auf persönliche Anfrage beim zuständigen Hundeobmann, Lukas Keil (Tel.: ), am 20. Oktober 2018 zusätzlich durchgeführt. An beiden Prüfungstagen ist die maximale Teilnehmerzahl auf jeweils 5 Hunde begrenzt. Prüfungsleiter: Karl-Heinz Kohls (Verbandsrichter JGHV) Ort: Raum Delitzsch Nenngeld: 1 Prüfungstag 120, 2 Prüfungstage 210 Meldeschluss: 30. September 2018 ährend der Prüfung ist Verpflegung von jedem Hundeführer selbst mitzuführen. Im Anschluss der Prüfung besteht zudem die Möglichkeit der Bewirtung im Suchenlokal. eidmannsheil Lukas Keil, hundeobmann JV Delitzsch ab 44,95 (zzgl.19%mwst.+versand) Maße 4x1m Anzeigenschluss- Termine für die nächsten Ausgaben: Heft-Nr. Anzeigenschluss 11/ / So erreichen Sie uns schnell: Gewerbliche Anzeigen: Telefon anzeigen.topjagd@dlv.de Private Anzeigen: Telefon , Fax privatanzeigen.jagd@dlv.de NEU ARN-/TARNNETZ FÜR MEHR SICHERHEIT BEI DER JAGD ROBERTS FORSTBETRIEB Mackenröder Straße üstheuterode Telefon: / Mobil: 0175 / forstbetrieb.roberts@gmx.de 12 ir Jäger in Sachsen

9 Jagdliche Kynologie Verein für Jagdteckel e.v. Zuchtschau/ Formbewertung Anlässlich der Messe Jagd und Angeln vom 5. bis 7. Oktober 2018 in Markkleeberg, plant die Landesarbeitsgruppe Sachsen Verein für Jagdteckel e.v. eine Zuchtschau/ bzw. Formbewertung durchzuführen. Termin: Sonntag, den 7. Oktober 2018 Zeit: Uhr Treffpunkt: wird rechtzeitig den Voranmeldern bekannt gegeben. Meldung bitte rechtzeitig nur über den Postweg an: Klaus Pinther, Marien Str. 30, Crimmitschau Für die Meldung bitte das Formblatt P 001_0412 VJT e.v. über die Homepage ausdrucken. Ablichtungen der Ahnentafel sind beizufügen. Peter Geyer DJT Club e.v. LG SN Termine Herbstprüfungen Termin Prüfungen Ort Meldung an Telefon Verein ZP 1 + 2; BP FG F Dürrweitzschen Gerd isniewski, Siedlungsweg 11, Tiefenbach-Marbach ; DJT ZP 1; BP FG A; D; E; F Augustusburg René Ratunde, Dorfstrasse 23b, aldkirchen DJT 22./ GP Reinholdshain Manfred Krause, Meußlitzer Str. 30b, Dresden DJT Stefan Lochmann, LG-Leiter/ Prüfungswart LJV Sachsen e.v. Bestätigte Nachsuchengespanne 2018 Name Vorname Ort Mobil Telefon Jagdverband Hund Neuber Steffen Großwaltersdorf 0178/ /71192 Freiberg HS Siegemund Thomas Altenberg 0173/ /28022 eißeritzkreis BGS Zoll Falko Olbernhau 0174/ /7816 Marienberg HS, DD Schönfelder Dirk Muldenhammer 0173/ /40423 Obervogtlandkr. HS, HS Egert Christoph Nieschütz 0173/ /54727 Großenhain BGS Hoffmann Heike Bernsdorf 0170/ /73424 Kamenz HS Kittel Manfred Bernsdorf 0152/ /73424 Kamenz DJT alther Andreas Schmiedeberg 0173/ /25232 eißeritzkreis Dbr. Kruner Mattias eißkeisei 0175/ / NOL-Kreis HS Richter olfgang Maischwitz 0172/ Bautzen HS, Lai Schumacher Heike eißkeisel 0172/ / NOL-Kreis DD Huster Veit Muldenhammer 0172/ /6599 Obervogtlandk. BGS Jenkner Thomas ildenfels 0174/ Zwickau BGS Goldhahn Denis Hirschfelde / / eißeritzkreis DJT Dr. Baude Thomas Oeisnitz 0172/ /2120 Stollberg LT eißbach Hans Crottendorf 0173/ /7243 Annaberg-B HS Thomae Gabriele Muldenhammer 0173/ /6461 Obervogtlandk. HS Schäfer Reimund Radeburg 0172/ / Meißen HS Prezel Christian Glashütte 0170/ /47676 eißeritzkreis Kopov Dürischen Michael Nossen 0171/ /58598 Meißen Tir.Br. Hamm Tobias Thum 0173/ KJV Annaberg D Gerlach Thomas Stützerbach /66161 Obervogtlandk. HS Schirmer Steffen Röthau 0172/ /52970 HS Heinze Eckerhard Altenberg 0173/ /52970 BGS Peter Palm 14 ir Jäger in Sachsen

10 Persönliches aus Sachsen Die Kreisjagdverbände gratulieren ihren Jubilaren. KJV Annaberg Karl Kempter zum 75. Geburtstag; JV Auerbach Theresia Dankwardt zum 55. Geburtstag, Lothar Meinel zum 82. Geburtstag; KJV Bautzen Dieter Ruhland zum 65. Geburtstag, Rainer Sickert zum 75. Geburtstag; JV Borna Jürgen Etzold zum 60. Geburtstag; KJV Delitzsch Matthias Hagn André Mette Olaf Borowitza Ronald Herrmann Ernst Nütz zum 82. Geburtstag; JV Dresden Christel Ferdinand zum 40. Geburtstag, Alexander Martini Thomas Krancher Ellen Klingner-Großmann Gottfried Damme zum 80. Geburtstag; JV Freiberg Gunter Kiffer zum 55. Geburtstag, Heinz-Jochen Adler zum 60. Geburtstag; JV Geithain Uwe Brühl Anton Sramek zum 85. Geburtstag; KJV Glauchau-Hohenstein- Ernstthal Manfred erner zum 80. Geburtstag; JV GroSSenhain Hanisch Rolf zum 84. Geburtstag, Gerhard eise zum 87. Geburtstag; JV Hoyerswerda Heinz Bether zum 70. Geburtstag; KJV Kamenz Matthias Hänsel Gerd Anders Frank Gierth Heinz Richter zum 80. Geburtstag, erner Anders zum 80. Geburtstag; Obervogtland JV Klingenthal Siegbert Jacob zum 60. Geburtstag; KJV MeiSSen Dr. Udo Römer Michael Schulze Andreas Schwarze Detlef Zocher Ullrich Herrmann zum 65. Geburtstag, Joachim Hecker ilfried Zimmermann Hans Zschiedrich zum 85. Geburtstag; KJV Muldentalkreis Friedhelm Krüger Hans-Georg Seifert Siegmar Lehmann zum 75. Geburtstag; JV Niederschlesische Oberlausitz Stefan Holthaus Hans Gollmer zum 84. Geburtstag; JV Oberlausitz Benjamin Eiselt zum 30. Geburtstag, Gunter Mühle Siegfried Rösler Horst Lange zum 85. Geburtstag, Dietrich Eyßler zum 85. Geburtstag; Vogtländischer JV Plauen Frank Berndt olfgang Behr zum 70. Geburtstag; JV Rochlitzer Land Bertram Voigt zum 40. Geburtstag, Eberhard Hultzsch Roland Tilschner olfgang öbbeking zum 80. Geburtstag; JV Sächs. Schweiz Karl-Heinz Böhme zum 65. Geburtstag; KJV Stollberg Manfred Körner zum 65. Geburtstag, Alfred Rentsch zum 85. Geburtstag; KJV Torgau Ralf Rabenau zum 65. Geburtstag; JV eisseritzkreis Herbert Reichel Bernd Jentzsch Karl Thill zum 85. Geburtstag, Kurt enzel zum 92. Geburtstag; JV Zschopau Reinhold Horn Lothar Zeun zum 85. Geburtstag; JV Region Zwickau Gerd Neidhardt Theo Bach zum 75. Geburtstag. Foto: pixabay.com

11 Beste Jagdgesellschaft Ab , EUR¹ Mit 15 % Nachlass für Jäger² Gehen Sie stilvoll auf die Pirsch! Mit dem Suzuki Vitara und seinem optionalen ALLGRIP SELECT Allradantrieb³, einem herausragenden SUV-Design sowie einer Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten⁴. Abbildung zeigt Sonderausstattung. ¹UVP der Suzuki Deutschland GmbH für einen Suzuki Vitara 1.6 Club (Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,3 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km; kombinierter Testzyklus 5,3 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 123 g/km (VO EG 715/2007)), zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Den genauen Preis nennt Ihnen Ihr Suzuki Partner. ²Auf die UVP der Suzuki Deutschland GmbH. Für Mitglieder im Bayerischen Jagdverband, im Bund Deutscher Forstleute oder im Deutschen Jagdverband e. V., gültig bis Ab dem gilt das Angebot für die komplette Suzuki Modellpalette! Nur bei teilnehmenden Suzuki Partnern. ³Gilt nicht für Ausstattungslinie Club. Gegen Aufpreis. ⁴Gilt für Ausstattungslinien Comfort und Comfort+. Gegen Aufpreis. Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,7 4,2 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus g/km (VO EG 715/2007) Dresden Autohaus Tross GmbH Bergstraße Radebeul Auto-Service inkler GmbH Gartenstraße Meißen Autohaus Jens Thiemig Niederauer Str Freital Autohaus Gröbel GmbH ilsdruffer Straße Dippoldiswalde Autohaus Henry Siebeneicher GmbH & Co. KG Gewerbering Neustadt Auto und Motorrad Alexander Sturm Bischofswerdaer Straße Bautzen Autohaus Roschk GmbH & Co.KG Nimschützer Str. 1c Löbau Autohaus Henkel GmbH Äußere Bautzner Straße 49 a Großschönau Autohaus Frank Heinrich Hainewalder Str. 1a Görlitz Autohaus Gebr. Maesmans OHG Gewerbering Hoyerswerda Autozentrum Bläse GmbH Am Speicher Borna Autohaus Schulze GmbH Gewerbeg. aldstraße Mochau Eulitz Motors Automobil GmbH OT Petersberg 19 a Zwickau Autohaus Zimpel & Franke Reichenbacher Straße Rodewisch Autohaus Pfaff e.k. Alte Lengenfelder Str. 2a Zwota Auto eidlich GmbH Markneukirchner Straße Schwarzenberg Autohaus Zimpel & Franke Fritz-Reuter-Straße erdau Autohaus Christian Braungard Bahnhofstr Plauen Auto-Geipel GmbH An der Schöpsdrehe Burgstädt Autohaus Reuter Chemnitzer Str Niederdorf Autohaus eiss GmbH & Co.KG Dorfstr. 49/ Gornau KKL Auto GmbH Gornau aldkirchener Str Schlettau Autohaus Gebr. Anger GmbH Böhmische Str Oberschöna Autohaus Börner GmbH An der Hauptstr Mittweida Autohaus Sittner GbR Chemnitzer Straße 20

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz Anlage 1 zur Ausschreibung von Kehrbezirken zum 1. Januar 2015 zu besetzende Kehrbezirke im Bereich der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz: kreisfreie Stadt Chemnitz 14 5 11-02 Chemnitz (vormals:

Mehr

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015

Kommunale Seniorenvertretungen in Sachsen Stand September 2015 Kommunale en in Sachsen Stand September 2015 Bezeichnung/ Landesseniorenvertretung für Sachsen e. V. Christel Demmler Ludwigsburger Straße 1 0341/14976882 lsvfsachsen@gmx.de 04209 Leipzig Landkreis Görlitz

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians

Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Satzung International Fellowship of Rowing Rotarians Inhalt 1 Name und Ziele der Vereinigung... 1 2 Mitgliedschaft... 1 3 Vorstand... 2 4 Wahl des Vorstandes... 2 5 Aufgaben des Vorstandes... 3 6 Nationale

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Satzung des ACV Ortsclub Pirmasens-Südwestpfalz. ACV Automobil-Club Verkehr Ortsclub Pirmasens-Südwestpfalz e.v. Seite - 1 -

Satzung des ACV Ortsclub Pirmasens-Südwestpfalz. ACV Automobil-Club Verkehr Ortsclub Pirmasens-Südwestpfalz e.v. Seite - 1 - ACV Automobil-Club Verkehr Ortsclub Pirmasens-Südwestpfalz e.v. Seite - 1 - 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen ACV Automobil-Club Verkehr, Ortsclub Pirmasens-Südwestpfalz e.v. (nachfolgend

Mehr

Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Kemnater Vereine

Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Kemnater Vereine Satzung des Vereins Arbeitsgemeinschaft Kemnater Vereine 1 Name und Sitz, Eintragung im Handelsregister 1. Der Verein führt den Namen "Arbeitsgemeinschaft Kemnater Vereine" bzw. abgekürzt AKV. 2. Der Sitz

Mehr

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS Vereinssatzung Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS 1 Name und Sitz Der Verein ist ein Zusammenschluss von Freunden und Förderern der Elbinger Fastnacht und führt den Namen: Karnevalsverein

Mehr

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V.

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen- Werfen e. V. 2. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Satzung. des Freundeskreises Karlheinz Goedtke. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben. Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v.

Satzung. des Freundeskreises Karlheinz Goedtke. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben. Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v. Satzung des Freundeskreises Karlheinz Goedtke 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v. Der Sitz des Vereins ist Mölln, Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150. Der Verein

Mehr

Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V.

Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V. Freunde von Martinique und der Karibik in Baden-Württemberg e. V. Satzung vom 12.11.2003 gemäß Beschluss der Gründungsversammlung vom 12.11.2003 Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz des Vereins 2 Vereinsziel

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen Arbeitsloseninitiativen in Sachsen Arbeitslosenverband Deutschland e.v. (ALV) http://www.arbeitslosenverband.org/ Der Verband informiert über den Vorstand, die Landesverbände sowie die Aufgaben der Bundeskoordinierungsstelle.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe J ÄG E RSC HAF T W ESER M ÜNDE BREMERHAV EN E. V. Protokoll der Jahreshauptversammlung der Jägerschaft Wesermünde-Bremerhaven e.v. am 23. März 2013 in der Mehrzweckhalle in Elmlohe Termin: 23.03.2013,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Tabelle A1: Landräte seit 1990

Tabelle A1: Landräte seit 1990 Tabelle A1: Landräte seit 1990 Landkreise seit 2008 Wahlen 1994/1995 und 2001/2002 Bautzen Erzgebirgskreis Görlitz Leipzig Meißen Mittelsachsen Nordsachsen Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Wahl 1994/1995

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Verein für Jagd-Teckel e.v.

Verein für Jagd-Teckel e.v. Verein für Jagd-Teckel e.v. Ordnung für Arbeitsgruppen und Landesarbeitsgruppen (AGO) Beschlossen auf der Mitgliederversammlung 2014 am 10. Mai 2014 in 56412 Nomborn 4. Auflage 2014 Nachdruck nur mit Genehmigung

Mehr

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover.

Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 1 DEUTSCH-FRANZÖSISCHE GESELLSCHAFT HANNOVER E. V. SATZUNG Name, Sitz und Zweck 1 Die Deutsch-Französische Gesellschaft e. V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hannover. 2 Zweck der Gesellschaft

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

(2) Er hat seinen Sitz in Griesheim, Pfützenstraße 67 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

(2) Er hat seinen Sitz in Griesheim, Pfützenstraße 67 und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Satzung des Verbandes der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Starkenburg in den Landkreisen Bergstraße, Groß-Gerau, Darmstadt-Dieburg, Offenbach, Odenwald und der kreisfreien Stadt Darmstadt 1

Mehr

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: 16.02.1993) 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt,

Polizei wurden von Januar 2017 in den Monat Februar 2017 übernommen? (Bitte aufschlüsseln nach Polizeidirektionen, Landeskriminalamt, STAATSMIN1STERIUM DES INNERN IM\ Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.v. S A T Z U N G für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. 1 Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes 1. Der Verband der Hyundai-Vertragspartner

Mehr

SATZUNG. Name des Vereins Präambel Der Verein führt den Namen: Haus- und Wohnungseigentümerverein Nordkreis Aachen e.v.

SATZUNG. Name des Vereins Präambel Der Verein führt den Namen: Haus- und Wohnungseigentümerverein Nordkreis Aachen e.v. SATZUNG 1 Name des Vereins Präambel Der Verein führt den Namen: Haus- und Wohnungseigentümerverein Nordkreis Aachen e.v. 2 Sitz des Vereins Der Sitz des Vereins ist Würselen. Der Verein soll im Vereinsregister

Mehr

"Bonner MedienClub e.v."

Bonner MedienClub e.v. S a t z u n g "Bonner MedienClub e.v." 2 1 Name Der Club führt den Namen "Bonner Medien Club e.v." und hat seinen Sitz in Bonn. Die Eintragung erfolgte im Vereinsregister Bonn, Urkunde 555/90 1195/89.

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

SATZUNG Der Jägerschaft Merseburg e.v.

SATZUNG Der Jägerschaft Merseburg e.v. SATZUNG Der Jägerschaft Merseburg e.v. ( in der Fassung vom 24.11.1996 ) I. Name, Sitz und Ziele der Jägerschaft 1 Name und Sitz Der Name der Jägerschaft lautet: Jägerschaft Merseburg e.v.. Sie hat ihren

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER11JM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v.

Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Satzung der Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. 1 Name und Sitz Der in der Mitgliederversammlung am 30.10.1982 gegründete Verein führt den Namen Werbegemeinschaft Einkaufen in Overath e.v. Er hat

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v.

Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. Satzung des Rettet das Filmstudio e.v. 1 Name und Sitz Der Verein heißt: Rettet das Filmstudio e.v. Der Sitz ist Essen. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 Zweck Der Verein verfolgt

Mehr

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V.

Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. Satzung des Bürgervereins Küllenhahn e. V. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Bürgerverein Küllenhahn e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Küllenhahn. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen KULTURMÜHLE RECHBERGHAUSEN. Der Sitz ist in Rechberghausen. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

OC Bochum Gelsenkirchen Satzung

OC Bochum Gelsenkirchen Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen ACV Automobil-Club Verkehr Ortsclub (OC) Bochum- Gelsenkirchen. 2. Er ist eingetragener Verein mit Sitz in Bochum. 3. Der OC ist eine rechtlich

Mehr

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!)

SACMSETN. Polizei wurden von März 2016 in den Monat April 2016 übernommen? Polizei, Polizeiverwaltungsamt und Polizeirevieren!) STAATS1VI1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACMSETN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Verband der Tierschutzvereine Ostbayerns e. V.

Verband der Tierschutzvereine Ostbayerns e. V. Geänderte Fassung lt. Schreiben d. Registergerichts Regensburg v. 1.6.2004 Verband der Tierschutzvereine Ostbayerns e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Verbandszweck 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v.

Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 200.10 Satzung Gesellschaft der Freunde der Evangelischen Akademie der Pfalz e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit S A T Z U N G KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August 2002 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen Kulturforum-Zeilsheim e.v. Eingetragen im Vereinsregister Frankfurt/Main Nr. 12433. 1.2 Der Verein

Mehr

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE

SACtiSET^ Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE STAATSM1N1STER1UM DES 1NNBRN Freistaat SACtiSET^ Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden Aktenzeichen (bitte

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTER) UM DES INNERN Freistaat - Pr.SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMIN1STERI1JM DES INNERN Freistaat 4:77 1 cfr3sachsen Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit (Sekretär) An alle Lionsfreunde des und BAVARIA hilft e. V. P R O T O K O L L der Mitgliederversammlung und Mitgliederversammlung BAVARIA hilft e. V. am um 19.00 Uhr im Bayerischen Hof, Montgelassaal.

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne. Der Verein soll ins Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt der Verein den Namen: Neues Wohnen

Mehr

Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.v. im Deutschen Jagdverband

Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.v. im Deutschen Jagdverband Landesjagdverband Sachsen-Anhalt e.v. im Deutschen Jagdverband 2 Satzung in der Fassung vom 26. Mai 2018 3 1. Name, Sitz und Ziele des Verbandes 1 Name und Sitz Der Name des Verbandes lautet: "Landesjagdverband

Mehr

Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v.

Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v. Satzung Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Verband der Privaten Erste Hilfe Schulen e.v.. Seine Abkürzung lautet

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Satzung Stand:

Satzung Stand: Gewerbeverein Amerang Dorf. AG AG TS: VR 41607 Satzung Stand: 29.02008 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führte den Namen "Gewerbeverein Amerang" und hat seinen Sitz in Amerang. Das Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck Satzung des Fördervereins Romanusbad Siebenlehn e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Romanusbad Siebenlehn e.v. Er wurde am 20.03.2001 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiberg

Mehr

Landesjagdverband Sachsen- Anhalt e. V. im Deutschen Jagdschutzverband. Satzung

Landesjagdverband Sachsen- Anhalt e. V. im Deutschen Jagdschutzverband. Satzung Landesjagdverband Sachsen- Anhalt e. V. im Deutschen Jagdschutzverband Satzung in der Fassung vom 25. Mai 2013 2 1. Name, Sitz und Ziele des Verbandes 1 Name und Sitz Der Name des Verbandes lautet: "Landesjagdverband

Mehr

Satzung des Vereins sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v.

Satzung des Vereins sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v. Satzung Verein sächsischer Bürgermeister e.v. in der Fassung der Zweiten Änderungssatzung vom 21.11.2014 1 Name, Sitz 1) Der Verein führt den Namen Verein sächsischer Bürgermeister e.v. 2) Der Verein hat

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Jugendordnung des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V.

Jugendordnung des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. Jugendordnung des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. 1 Name und Mitgliedschaft 1. JUGEND PRONATUR (JPN) ist die Jugendorganisation des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V.. Mitglieder

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 416 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 2 Zweck des Vereins Satzung 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 23.11.1999 in Malsch gegründete Verein führt den Namen TC Malsch 2000" (2) Der Sitz des Vereins ist in 69254 Malsch (3) Er ist in das Vereinsregister beim

Mehr

Beratungseinheit Firma Berater

Beratungseinheit Firma Berater Naturschutzberatung in den Beratungseinheiten in den Jahren 2013 bis 2015 - Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Außenstelle Kamenz - 0 35 78 / 33 74 00 Landnutzer / Betriebe mit Betriebssitz

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung Artikel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kammeroper Schloß Rheinsberg eingetragener Verein ( e.

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

Förderverein Satzung

Förderverein Satzung Förderverein Satzung SATZUNG des Fördervereins der Brüder Grimm Grundschule 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Brüder-Grimm-Grundschule". 2. Er hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung für den Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg e.v.

Satzung für den Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg e.v. Diese Satzung ist vorläufig und wird demnächst in überarbeiteter Form veröffentlicht. Satzung für den Gewerbeverein Ginsheim-Gustavsburg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Gewerbeverein

Mehr

GEWERKSCHAFT TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFT IM ÖFFENTLICHEN DIENST BUND DER TECHNISCHEN BEAMTEN, ANGESTELLTEN UND ARBEITER

GEWERKSCHAFT TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFT IM ÖFFENTLICHEN DIENST BUND DER TECHNISCHEN BEAMTEN, ANGESTELLTEN UND ARBEITER GEWERKSCHAFT TECHNIK UND NATURWISSENSCHAFT IM ÖFFENTLICHEN DIENST im dbb - beamtenbund und tarifunion in NRW BUND DER TECHNISCHEN BEAMTEN, ANGESTELLTEN UND ARBEITER Fachgruppe Mensch - Umwelt - Technik

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

STAMMTISCH ALFONS BUAM KASINGE.V.

STAMMTISCH ALFONS BUAM KASINGE.V. 1 STAMMTISCH ALFONS BUAM KASINGE.V. S A T Z U N G 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: "Kasing e.v." Der Sitz des Vereins ist in Kasing. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck Zweck

Mehr

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird.

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird. SATZUNG DER GOTTFRIED-WILHELM-LEIBNIZ-GESELLSCHAFT E.V. 1 Die Gesellschaft I. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Die Gottfried- Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft e.v. will

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden

Satzung. Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden. VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden Satzung Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden VEREINSSATZUNG Für den Verein Freiwillige Feuerwehr der Stadt Lollar-Salzböden 1 1. Der Verein trägt den Namen: Verein Freiwillige Feuerwehr Lollar-Salzböden

Mehr

Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis

Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis Erzgebirgskreis Bautzen Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis 31.05.2019 Altkreis Kamenz Stadt Hoyerswerda

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN 'fi iewssos Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Naturkindergarten Diethardt e.v.

Naturkindergarten Diethardt e.v. III. Satzung, geändert am 22.03.2013, Vollversammlung, siehe Protokoll: 7 (1 & 8) Naturkindergarten Diethardt e.v. 1 Name und Sitz ( 1 ) Der Verein hat den Namen Naturkindergarten Diethardt mit dem Zusatz

Mehr