Für ALLE von 0-99 Jahren P R O G R A M M Mai bis August 2020 Evang. Familienhaus e.v. Lauf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für ALLE von 0-99 Jahren P R O G R A M M Mai bis August 2020 Evang. Familienhaus e.v. Lauf"

Transkript

1 Für ALLE von 0-99 Jahren P R O G R A M M Mai bis August 2020 Alle unsere Angebote finden Sie auch unter: Evang. Familienhaus e.v. Lauf Familienbildungsstätte

2 Evang. Familienhaus Lauf e.v Neu! Siebenkeesstr. 5, Lauf Tel.: Kto.Nr.: IBAN: DE BLZ: / BIC: GENODEF1LAU Raiffeisen Spar- und Kreditbank eg wellcome Tel.: mobil: lauf@wellcome-online.de Neu! Kto.Nr.: IBAN: DE BLZ: / BIC: GENODEF1LAU Raiffeisen Spar- und Kreditbank eg Zuschüsse/Ermäßigungen: PEKiP und Eltern-Kind-Kurse können auf Antrag über das Bildungspaket beim Landratsamt bezuschusst werden. Information/Kontakt auf Seite: 58 Einzelne Kurse werden u.a. auch von den Krankenkassen bezuschusst (z.b. Eltern-Kind-Kurse, Yoga, Qi-Gong etc.) Sozialfond Bei finanziellen Problemen sind Bezuschussungen/Ermäßigungen zu den Kursbeiträgen möglich. Treten Sie mit uns in Kontakt! 2

3 Allgemeine Teilnahmebedingungen Persönliche oder schriftliche Anmeldung Für dieses Programmheft: ab April 2020 Bitte verwenden Sie hierfür das Anmeldeformular aus dem Programm bzw. auf Fortsetzer können sich bei den jeweiligen Kursleiterinnen anmelden. Anmeldungen werden generell nicht bestätigt. Wenn Sie von uns keine Nachricht erhalten, konnte Ihre Anmeldung berücksichtigt werden und die von Ihnen belegte Veranstaltung findet planmäßig statt. Teilnehmerzahl Aufgrund bestimmter Mindestteilnehmerzahlen, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte unbedingt bis mindestens eine Woche vor dem jeweiligen Kursbeginn / vor der Veranstaltung anmelden! Bei zu geringer Beteiligung können Kurse in der Regel nicht durchgeführt werden die Teilnehmer werden verständigt. Es entstehen keine Teilnahmegebühren. Kursgebühren Die Kursgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten bzw. wird nach Kursbeginn per SEPA-Lastschriftmandat eingezogen. Die Kursgebühren sind bei den einzelnen Veranstaltungen angegeben. Geschwisterkinder im gleichen Kurs bezahlen 1/3 der Kursgebühren. Vereinsmitglieder erhalten eine Ermäßigung auf unsere Kurse von 5 Euro und auf Einzelveranstaltungen 1 Euro. Rücktritt ist möglich, sofern Sie Ersatz besorgen können. Falls nicht, werden bei Absagen bis vier Wochen vor Kursbeginn 20% Kursgebühr einbehalten, bei Absagen bis zu einer Woche vor Kursbeginn 50% und bei Absagen bis zum Tag des Kursbeginns 80%. Bei Fernbleiben von der Veranstaltung besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr. Bei Einzelveranstaltungen muss bis eine Woche vor der Veranstaltung abgesagt werden, sonst wird die Gebühr abgebucht. Veröffentlichung von Fotos Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen/Kursangebote Fotos gemacht werden, die zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit (z.b. Presse, Homepage) vom Ev. Familienhaus genutzt werden können. Wiederspruch ist jederzeit möglich! Datenschutz Mit Hinweis auf die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) weisen wir Sie darauf hin, dass die von Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Postadresse, - Adresse, Telefonnummern) zur Durchführung vorvertraglicher/ vertraglicher Angebote innerhalb des Evang. Familienhauses e.v. gespeichert und verarbeitet werden. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäß der DSGVO. Allgemeine Teilnahmebedingungen 3

4 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angebote wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt 9 Offener Multikultureller Familientreff Café Kunterbunt 10 Treffpunkt für Alleinerziehende 11 In unseren Eltern-Kind-Gruppen & in unserem offenen Multikulturellen Familientreff sind Großeltern herzlich willkommen! Eltern Kind Kurse PEKiP 12 Babysteps 13 Dreierlei Baby 15 Mini-Club für Einjährige 16 Mini-Club ab 1,5 Jahre Maxi-Club 19 Malzwerge 19 Die Kochlöffelbande 20 Outdoorkids 21 NEU: Sommerferienclub 2-4 Jahre 22 Musikgarten für Babys 24 Musikgarten 25 Musikgarten 3-5 Jahre 26 Musikzwerge 27 Eltern-Kind-Turnen 29 MamaFit 30 Sommerferienprogramme Vor- und Grundschulkinder Naturdetektive - Der Natur auf der Spur 32 Superhelden - wir retten die Fantasie! 33 Auf ins Abenteuer - wir sind Piraten 33 Eltern Kind Einzelveranstaltungen Erlebnis Bilderbuch Bewegungsforscher 36 Bewegtes Wohnzimmer 36 Angebote für Kinder Dance Kids 38 Selbstverteidigung 39 Nähkurs in den Pfingstferien 40 Naturforscher unterwegs 40 Bilderbuchkino 41 Inhalt 4

5 Angebote für Erwachsene Body in Balance 42 Wirbelsäulen- und Ausgleichsgymnastik 42 Yoga - auch in der Schwangerschaft 43 Yoga 43 Kräuterkochkurs 44 Griechische Inselküche 44 Sommerliche Küche 45 Spanische Tapas 45 Eltern, Großeltern, Fachkräfte Familienvorbereitungskurs 48 Eltern im Dialog 49 Bindung & Feinfühligkeit 50 Angebote für die ganze Familie Internationale Familientreffen Lieder im Familienalltag 54 Kräuterführung 54 Erlebnis-Zoo-Bauernhof 55 Erlebnis Heiderhof 56 Naturforscher - als Familie unterwegs 56 Serviceangebote Babysittervermittlung 30 Kindergeburtstag feiern - das macht Spaß 47 Familienausflug buchen 57 Sonstigesges Kirchennachrichten / Informationen 58 Anmeldeformular 59 Beitrittserklärung 60 Spendenformular 61 Vorstandschaft / Dozentenverzeichnis 63 Inhalt 5

6 Liebe Familien, Freunde und Wegbegleiter, als wir dieses Programm geschrieben haben, war alles noch wie immer. Doch kurz vorm Druck kam die Corona Welle auf uns alle zu. Unsere ganzen Kurse & Veranstaltungen haben wir erstmal bis abgesagt. Dies und die Ungewissheit ob das neue Programm ab Mai überhaupt starten kann, wird auch für das Familienhaus wirtschaftliche Folgen haben. Wir bemühen uns um staatliche Unterstützung, die derzeit noch nicht klar ist. Wir hoffen, dass sich durch die ganzen Maßnahmen wieder alles beruhigt und wenig Menschen wirklich schwer erkranken. Vielleicht ist es für uns alle eine Chance, einen Gang runter zu schalten und ein bisschen zur Ruhe zu kommen. Mehr Zeit mit der Familie und in der Natur zu verbringen, Projekte anzugehen, für die wir im Alltag keine Zeit finden und uns darauf besinnen, was wirklich wichtig ist im Leben. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen vor allem, gesund zu bleiben aber auch Gelassenheit, gute Nerven und ein bisschen Ruhe. Tanken Sie viel Sonne & Energie und nehmen Sie die Faszination des Frühlings auf. Wir hoffen, dass bis Mai wieder alles seinen Gang nimmt und auch wir hier im Familienhaus mit unserem Sommerprogramm starten können. Alles neu macht der Mai haben wir uns zu Herzen genommen und starten im Mai unser neues Sommerprogramm und dies zusätzlich in unseren neuen Räumen. Seit März befindet sich das Familienhaus-Büro in der Siebenkeestrasse 5 in Lauf (gegenüber Grand Optik). Vorwort Wir haben hier zusätzlich einen tollen, hellen Kursraum, einen Empfangsbereich mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten, Kaffeemaschine und einer Spielecke. 6

7 Wir freuen uns sehr über die Chance, die uns, dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Evang. Kirchengemeinde Lauf, ermöglicht wird. Wir wollen ein Zentrum für Familien sein, wo sich Familien von Anfang an wohlfühlen, begegnen und das bekommen, was es als Familie braucht. Deshalb haben wir uns für das Sommerprogramm wieder einiges für Sie einfallen lassen: Zahlreiche Eltern Kind Kurse ab 3 Monaten bis 5 Jahren (PEKiP, Babysteps, Mini- und Maxi Clubs, Turnen, Musik, Kochen, Kreativ, Ferienclub) Kinder- und Erwachsenenkurse (Tanzen, Selbstverteidigung, Familienvorbereitungskurs, Yoga, Wirbelsäule, Body in Balance) Einzelveranstaltungen für die ganze Familie, für Eltern mit- Kindern und für Erwachsene (Märchen, Natur, Kochen, Nähen, Erziehungsthemen, uvm.) Unsere Ferienprogramme für Grundschulkinder in den Sommerferien und ein Nähkurs für Kinder in den Pfingstferien Jeden Mittwoch Vormittag und einmal monatlich am Donnerstag Nachmittag laden wir zum offenen Familientreff Cafe Kunterbunt ein, Der Alleinerziehenden Treff findet einmal monatlich Sonntag Nachmittag statt und wellcome-praktische Hilfe nach der Geburt ist für Familien mit Babys im ersten Lebensjahr da. Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Sommerprogramm! Bis bald im Familienhaus - Nadja Bauer & Team Alle unsere Kurse, Angebote, Termine und Infos finden Sie auch unter: www. familienhaus-lauf.de Vorwort 7

8

9 praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Sie sind eingebunden in ein Team aus Ehrenamtlichen und dem Evang. Familienhaus. Sie möchten Sich engagieren? Kontaktieren Sie uns! Julia Friedel (wellcome-koordinatorin) montags von Uhr Siebenkeesstr. 5, Lauf Telefon: mobil: Die wellcome-koordinatorin kümmert sich sowohl um die Anliegen der Familien, als auch um die Bedürfnisse der Ehrenamtlichen. Wir freuen uns auf Sie und möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Wellcome Lauf ist zum großen Teil spendenfinanziert. Wenn es Ihnen möglich ist und Sie unsere Arbeit für Familien unterstützen können, freuen wir uns über Ihre Spende! Ermöglichen Sie uns durch Ihre Spende, dass wir Familien, die Gebühr von 5 pro Stunde für einen Einsatz nicht oder nur zum Teil aufbringen können, weiterhin unkompliziert mit wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt unterstützen können. IBAN: DE An fehlendem Geld darf die Hilfe nicht scheitern! wellcome 9

10 Herzliche Einladung zu unserem Multikulturellen Familientreff Cafè Kunterbunt Wann? Wo? Beitrag? NEU ab mittwochs Uhr (außer in den Ferien) und jeden 2. Donnerstag im Monat Uhr Termine: , , Gemeindehaus Christuskirche, Martin-Luther-Str. 15, Lauf Bushaltestelle: Bertleinschule 2,00 pro Familie Entspannte Café-Atmosphäre für Mamas, Papas und Großeltern Spielbereiche & Angebote für Kinder jeden Alters Pädagogische Fachkräfte gestalten den Treff und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Impulse für den Familienalltag, sowie kreative & gruppenspezifische Angebote werden vorbereitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Die Mitarbeiterinnen des Café SCH-LAU e. V. bereiten für Sie köstliche Caféspezialitäten, Kuchen und kleine Gerichte zu. Wir freuen uns auf Sie! Café Kunterbunt Dieses Projekt ist auf Spenden angewiesen und wird zu 80 %: Wir brauchen Ihre Spende für dieses tolle offene Angebot! 10

11 Treff für Alleinerziehende Familien Wann? Sonntag (1x/Monat) 14:00-17:00 Uhr Termine: Yoga Eltern & Kind Ausflug Ponyreiten Gemeinsames Grillen Termine & Inhalte können sich ändern Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Wo? Beitrag? Evang. Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Str. 21, Lauf 2,00 pro Familie/Treffen Gemütlicher Treff für Alleinerziehende und ihre Kinder bei Kaffee & Kuchen Erfahrungsaustausch Informationen Workshops/Vorträge von Fachleuten kompetente Kinderbetreuung Treffpunktleitung: Tanja Neugebauer-Galsterer (Kinderkrankenschwester) Claudia Bach (Soz. Pädagogin) Sabine Hartmann (Krankenschwester) Wir freuen uns auf Sie! Anmeldung - Informationen - Termine: Der Treff ist auf Spenden angewiesen! Bitte helfen Sie uns, damit wir weiter machen können! Treff für Alleinerziehende Familien 11

12 Rund ums Baby und Elternsein Durch die Geburt des ersten Kindes beginnt eine neue Lebensphase: Aus dem Paar werden Eltern. Frauen und Männer machen mit sich und in der Partnerschaft neue Erfahrungen. Beziehungen und Rollen sind neu zu klären, Aufgabenbereiche und Zuständigkeiten zu regeln. Der Alltag beginnt sich im Zusammenleben und in den Kontakten nach außen grundlegend zu ändern. In dieser Situation wollen wir Ihnen mit unseren Angeboten zur Seite stehen. PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm PEKiP begleitet die Entwicklung des Babys im ersten Lebensjahr. Es bietet Spiel- und Bewegungsanregungen orientiert am Entwicklungsstand des Kindes. Das gemeinsame Erleben von Bewegung, Entspannung, Spiel und Freude steht dabei im Mittelpunkt. Zudem wird die Beziehung und Bindung zwischen Eltern und Kind vertieft und die Babys knüpfen erste Kontakte zu Gleichaltrigen. Auch der Austausch mit anderen Eltern ist ein wichtiger Bestandteil. Entwicklungsverzögerte oder behinderte Kinder sind herzlich willkommen. für Sep - Nov 2019 geb. Kinder Kurs Nr.: 01 III 2020 Thema: PEKiP I Leitung: Natascha Söhner 8 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 69,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Raum: Kursraum Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Beginn: Di :00-10:30 Uhr für Dez Feb 2020 geb. Kinder PEKiP Kurs Nr.: 02 III 2020 Thema: PEKiP II Leitung: Natascha Söhner 8 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 69,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Raum: Kursraum Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Beginn: Di :00-12:30 Uhr 12

13 In Kooperation mit: BabySteps Eltern-Baby-Gruppe BabySteps beruht auf einem bindungsorientiertem Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Säuglingen ab den ersten Lebenswochen. Die BabySteps Kursleiterinnen wurden in den Fachbereichen Eltern-Kind-Bindung, Stillen/Fläschchen, Schlafen, Tragen, Beikost, Kommunikation, Handling und Elementen aus der Babymassage geschult, um den teilnehmenden Eltern Antworten auf ihre Fragen geben zu können, die dem heutigen Kenntnisstand der Entwicklungs- und Hirnforschung entsprechen. BabySteps legt in seinen Kursen großen Wert auf die undogmatische Sensibilisierung in diesen Themenschwerpunkten. Gleichzeitig wird der Säugling in seiner individuellen Entwicklung unterstützt und begleitet. für 3-6 Monate alte Kinder Kurs Nr.: 03 III 2020 Thema: Babysteps I Leitung: Vanessa Wagner 9 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 52,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Kursraum Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Beginn: Mo :00-14:00 Uhr Babysteps 13

14 Baby- und Familientag 2020 Vorträge, Workshops, Infostände & mehr Wann: Sonntag, von Uhr Wo: Röthenbach, Im Schlösschen, Schloßgasse 4 Eine Veranstaltung der Gleichstellungs- und Familienbeauftragten und des Bündnisses für Familien des Landkreises Nürnberger Land in Kooperation mit den Schwangerenberatungsstellen, der Erziehungs- und Jugendberatungsstelle, der KoKi und dem Evang. Familienhaus e.v. uvm. Wir sind mit einem Infostand, Referenten und Spielmöglichkeiten für Eltern mit Kindern vertreten und freuen uns, wenn Sie vorbeischauen. Baby- und Familientag 14

15 Dreierlei Baby Bindung, Berührung, Bewegung Eltern-Baby-Gruppe Berührung, Bewegung und Bindung sind wichtige Bausteine der körperlichen und seelischen Entwicklung. Der Kurs regt zur spielerischen Unterstützung der altersgemäßen Entwicklung des Babys an und stärkt den Eltern-Kind-Kontakt. Durch die altersentsprechende, spielerische Sinnes- und Bewegungsanregung wird Ihr Kind genau in seinem Entwicklungsstand abgeholt und kann seiner Bewegungsfreude nachgehen. Sie werden unterstützt, Ihr Baby liebevoll in seiner momentanen Situation wahrzunehmen. Wir haben außerdem viel Zeit, um uns über Themen wie z.b. Schreien, Blähungen, Zahnen, Schlafen und richtiges Tragen auszutauschen und individuell auftretende Fragen zu besprechen. Zu dem erleben die Babys erste soziale Kontakte mit Gleichaltrigen in einer vertrauten Atmosphäre. für 6-9 Monate alte Kinder Kurs Nr.: 04 III 2020 Thema: Dreierlei Baby I Leitung: Vanessa Wagner 9 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 77,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Beginn: Mo :30-11:00 Uhr Neu! für 9-12 Monate alte Kinder Kurs Nr.: 05 III 2020 Thema: Dreierlei Baby II Leitung: Vanessa Wagner 9 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 77,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Beginn: Mo :15-12:45 Uhr Neu! Dreierlei Baby 15

16 Mini-Club für Einjährige Eltern-Kind-Gruppe Das Babyalter ist vorbei neue Entwicklungsschritte stehen an! In unseren Gruppen für Einjährige schließen Kinder und ihre Mütter/Väter Kontakte. Das altersgemäße Angebot an Liedern, Versen und Spielen macht Spaß und regt zu eigenen Aktivitäten für zu Hause an. Die kindliche Entwicklung wird dem jeweiligen Alter entsprechend durch Bewegungsangebote, Sinnesmaterial und kreatives Tun ganzheitlich gefördert. Die Erwachsenen können sich über Themen rund ums Elternsein austauschen. Die Kursleitung gestaltet den Kurs und steht für Fragen zur Verfügung. für Monate alte Kinder Kurs Nr.: 06 III 2020 Thema: Käfer Leitung: Sabrina Pieschel 8 EH Gebühr: EUR 46,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Mo :30-11:00 Uhr Neu! für Monate alte Kinder Kurs Nr.: 07 III 2020 Thema: Bienchen Leitung: Melanie Mitterer-Kohl 7 EH Gebühr: EUR 40,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr :30-12:00 Uhr Mini-Club für Monate alte Kinder Kurs Nr.: 08 III 2020 Thema: Raupen Leitung: Sabrina Pieschel 8 EH Gebühr: EUR 46,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Do :30-11:00 Uhr 16

17 Mini Club Spiel- und Kontaktkreis Eltern-Kind-Gruppe Im Mini-Club können Eltern zusammen mit ihren Kindern in einer festen Gruppe Kontakte knüpfen, spielend die Welt entdecken und gemeinsam viele positive Erlebnisse und Spaß haben. Die kindliche Entwicklung wird durch Kniereiter, Finger- und Kreisspiele angeregt und durch Bewegungsangebote, Sinnesmaterial und kreatives Tun ganzheitlich gefördert. Im Spielkreis des Mini-Clubs können Kinder und Erwachsene Kontakte knüpfen und mit Gleichaltrigen ihre Umwelt erleben. Die Erwachsenen können sich über Themen rund ums Elternsein austauschen. Die Kursleitung gestaltet den Kurs und steht für Fragen zur Verfügung. für 1½ - 2½ jährige Kinder Kurs Nr.: 09 III 2020 Thema: Vögelchen Leitung: Melanie Mitterer-Kohl 7 EH Gebühr: EUR 40,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr :45-10:15 Uhr für 2-2½ jährige Kinder Kurs Nr.: 10 III 2020 Thema: Igel Leitung: Caroline Gibisch 9 EH Gebühr: EUR 60,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Di :00-11:00 Uhr für Kinder ab 2,5 Jahren Kurs Nr.: 11 III 2020 Thema: Schmetterlinge Leitung: Melanie Mitterer-Kohl 7 EH Gebühr: EUR 47,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Mi :15-11:15 Uhr Mini-Club 17

18 Neu! Outdoor Mini-Club Waldbär Eltern-Kind-Gruppe für 1,5-2,5 Jahre alte Kinder Schon kleine Kinder bewegen sich gerne an der frischen Luft und erforschen dabei ihre Umwelt. Wir laden bei unserem Mini-Club zu unterschiedlichen Entdeckungstouren ein. Jede Tour erforscht kleinere und größere Waldwege und ihre Spielmöglichkeiten. Auch ein Waldpicknick mit dem kleinen Bären ist eingeplant. Wir sind ein Outdoorkurs und bei jedem Wetter draußen. Wir bewegen uns im Kindertempo im Wald. Bitte achten Sie auf geeignete Kleidung. Bitte mitbringen: Sitzkissen, geeignete Kleidung, Vesper Kurs Nr.: 12 III 2020 Thema: Outdoor Mini-Club Waldbär Leitung: Ute Koops 5 EH Gebühr: EUR 43,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Treffpunkt: Spielplatz gegenüber des Evang. Gemeindezentrums St. Jakob Termine: Fr , , , , jeweils 10:00-11:30 Uhr Outdoor Mini-Club 18

19 Maxi-Club Frösche Eltern-Kind-Gruppe für 2-3 Jahre alte Kinder Der Maxi-Club hat das Ziel, die Kinder altersgemäß und ihrem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechend auf den Kindergarten vorzubereiten. Die Kinder erwerben beim Spielen, Singen, Basteln in einer kleinen, überschaubaren Gruppe Sicherheit, Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein im Umgang mit Gleichaltrigen. Sie lernen dabei Regeln und Grenzen im Gruppengeschehen kennen und entwickeln allmählich eine Vorfreude auf den Kindergarten. Die Eltern sind anfangs dabei, schrittweise wird das Loslösen und Loslassen individuell umgesetzt. Kurs Nr.: 13 III 2020 Thema: Maxi Club Frösche Leitung: Ute Koops 7 EH Gebühr: EUR 46,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Do :00-12:00 Uhr Malzwerge Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 3-7 Jahren Bei den Malzwergen werden Eltern und Kinder gemeinsam kreativ. Wir lernen verschiedene künstlerische Materialien kennen und erschaffen gemeinsam mit Alltagsmaterialien kleine Kunstwerke. Unser Maldrachen, Lieder und Geschichten sowie die Geheimnisbox sind ein fester Bestandteil der Stunde. Bei gutem Wetter sind wir auch draußen kreativ. Bitte mitbringen: Malkleidung & Behälter für die Kunstwerke Kurs Nr.: 14 III 2020 Thema: Malzwerge Leitung: Ute Koops 5 EH Gebühr: EUR 25,00 Materialgebühr: EUR 5,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Termine: Mi , , jeweils 15:00-16:00 Uhr Mi Kunst in der Natur von 15:00-17:00 Uhr (Doppelstunde) Nachmittag Maxi Club / Malzwerge 19

20 Gefördert aus Projektgeldern Ich kann Kochen der Sarah Wiener Stiftung & Barmer KK Die Kochlöffelbande Eltern-Kind-Kochkurs ab 3 Jahren Wir lernen Lebensmittel kennen - mit allen Sinnen. Wir orientieren uns am Saisonkalender und kochen im Kurs kleine Gerichte in BIO-Qualität. Das gemeinsame Essen ist ein fester Bestandteil jeder Einheit. Zusammen gestalten wir eine Kinderschürze. Unverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung mitteilen! Bitte mitbringen: Großes Schneidebrett, Messer mit Klingenschutz, Schürze für die Begleitperson Kurs Nr.: 15 III 2020 Thema: Die Kochlöffelbande Leitung: Ute Koops 3 EH - 1 x monatlich Gebühr: EUR 35,00 (inkl. Lebensmittel) Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Termine: Fr :30-17:30 Uhr One pot - Alles aus einem Topf! Fr Erdbeere 15:30-17:30 Uhr Fr :30-17:30 Uhr Von der Kuh zur Butter im Hirtenmuseum Hersbruck (+ 4 Euro pro Person, vor Ort zu bezahlen) Kochlöffelbande 20

21 Outdoor Kids Mit Papa im Wald! Papa-Kind-Gruppe für Kinder ab 20 Monate bis 5 Jahren Kinder bewegen sich gern an der frischen Luft und erforschen ihre Umwelt. Wir laden alle Papas und Kinder auf ein Waldabenteuer ein. Jeder Termin steht unter einem bestimmten Motto. Wir singen beobachten, erforschen, erlaufen kleinere und größere Waldwege und machen auch ein gemeinsames Waldpicknick. Wir erleben die Jahreszeiten, das Wetter und werden verschiedene Aktionen machen Zum Abschluss könnten wir an einem Zusatztermin ( ) gemeinsam im Gemeindezentrum St. Jakob übernachten. Wir könnten zusammen Grillen, am Lagerfeuer Stockbrot machen und nach einer kleinen Nachtwanderung auf Isomatten im Gemeindehaus schlafen. Die Entscheidung hierfür und alle genauen Infos werden im Kurs besprochen. Der Kurs ist ein Outdoor-Kurs! Wir sind bei jedem Wetter draußen und bewegen uns im Kinder-Tempo! Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, Sitzkissen, Pausensnack, Stoffbeutel für Sammlungen, Papas mit Taschenmesser Kurs Nr.: 16 III 2020 Thema: Outdoor Kids Leitung: Ute Koops 4 EH Gebühr: EUR 36,00 Material: EUR 3,00 Treffpunkt: Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Termine: Sa , , , jeweils 10:30-12:00 Uhr Outdoor-Kids 21

22 Neu! Sommerferienclub für Eltern mit Kinder von 2-4 Jahren Damit die Ferien spannend bleiben, wollen wir uns eine Woche lang zum Ferienclub im Gemeindehaus Christuskirche treffen. Wir wollen gemeinsam Frühstücken, Singen, Spielen, Experimentieren, Basteln und Bewegungsspiele machen. Zwei Ausflüge stehen auch auf dem Programm, die wir gemeinsam am ersten Tag besprechen. Gestartet wird immer mit einem Frühstück und Freispielzeit. Kurs Nr.: 17 III 2020 Thema: Sommerferienclub Leitung: Ute Koops Gebühr: EUR 50,00 Materialgebühr: EUR 10,00 pro Familie (inkl. Frühstück) Evang. Gemeindehaus Christuskirche Termin: Mo bis Fr jeweils 9:00-12:00 Uhr Sommerferienclub 22

23 WIR SUCHEN DICH für unser TEAM! Du bist Erzieherin, Sozialpädagogin oder ähnliches und hast Lust mit Eltern und Kindern zu arbeiten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen ab September 2020 neue Eltern-Kind-GruppenleiterInnen für z.b. unsere Mini Clubs und Papa-Kind- Turnkurse, aber auch für Nachmittagskurse. Wir freuen uns aber auch über Deine Ideen und Visionen. Bitte meldet Euch bei der pädagogischen Leitung, Nadja Bauer unter oder per Alle Infos zu unserer Familienbildungsstätte findet Ihr unter

24 für Babys Eltern-Baby-Gruppe Musikgarten ist Musikunterricht von Anfang an und fördert die ganzheitliche Entwicklung. Im Babymusikgarten steht die Festigung der Bindung zwischen Bezugsperson und Baby (Interaktion) im Mittelpunkt. Mit Kniereitern, Reimen, Fingerspielen, Wiegen-/Schlaf- und Schaukelliedern und Tänzen wollen wir diese Bindung intensivieren. Jedes Baby darf mit seinem eigenen (einmalig erworbenen) Instrumentensäckchen mit Klanghölzern, einer Rassel und einem Nylontuch erste musikalische Erfahrungen sammeln. Bitte mitbringen: Kleine Decke für das Baby Musikgarten I - für 3-9 Monate alte Babys Musikgarten für Babys Kurs Nr.: 18 III 2020 Thema: Musikgarten für Babys I Leitung: Isabel Knaup 7 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 40,00 Materialgebühr: EUR 11,50 (Instrumentensäckchen) Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr :50-10:25 Uhr Vormittag Musikgarten II - für Monate alte Babys Vormittag Kurs Nr.: 19 III 2020 Thema: Musikgarten für Babys II Leitung: Isabel Knaup 7 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 40,00 Materialgebühr: EUR 11,50 (Instrumentensäckchen) Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Beginn: Fr :00-9:35 Uhr 24

25 Wir machen Musik Eltern-Kind-Gruppe Musikgarten ist Musikunterricht von Anfang an und fördert die ganzheitliche Entwicklung. Musikgarten Phase 1 Wir machen Musik ist der Titel dieser Altersstufe. Das Zusammensein und der Klang des gemeinsamen Musizierens bereitet den Kindern und den Eltern gleichermaßen viel Freude. Im Kurs steht der Vorbildcharakter der Begleitperson im direkten Mittelpunkt. Er kommt vor allem bei Fingerspielen, Tänzen und dem Musizieren mit einfachen Instrumenten zum Tragen. Kniereiter machen den Kindern Spaß und sie erleben Vertrautheit. Mit Klanghölzern, Glöckchen, Minimaracas, der Trommel, den Klangstäben und den Tüchern dürfen die Kinder im Kurs experimentieren und erste musikalische Erlebnisse erfahren. Musikgarten III - für 1½ bis 3. Geburtstag Kurs Nr.: 20 III 2020 Thema: Musikgarten III Leitung: Gianna Hörl 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 57,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Di :30-16:05 Uhr Nachmittag Musikgarten 25

26 Der musikalische Jahreskreis Eltern-Kind-Gruppe mit Kindern von 3-5 Jahren Musikgarten ist Musikunterricht von Anfang an und fördert die ganzheitliche Entwicklung. Die Jahreszeiten nehmen im Musikgarten 2 eine zentrale Rolle ein. Die Themen werden aus der Natur genommen und sollen dazu anregen, sich musikalisch und spielerisch damit auseinanderzusetzen. Im Musikgarten 2 ist der Vorbildcharakter der Begleitperson immer noch sehr wichtig. Die Kinder lösen sich aber schon immer öfter von der Begleitperson, erproben dadurch ihre Unabhängigkeit und bauen insbesondere durch wachsende Sprach- und Koordinationsfähigkeiten - ihr musikalisches Fundament auf. Mit Klanghölzern, Glöckchen, Minimaracas, der Trommel, den Klangstäben und den Tüchern dürfen die Kinder in der Stunde experimentieren und erste musikalische Erlebnisse erfahren. Musikgarten IV für 3-5 Jahre alte Kinder Kurs Nr.: 21 III 2020 Thema: Musikgarten IV Der musikalische Jahreskreis Leitung: Isabel Knaup 7 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 42,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindezentrum Ottensoos Dorfplatz 6 Beginn: Do :00-15:45 Uhr Nachmittag Musikgarten 3-5 Jahre 26

27 Musikzwerge Eltern-Kind-Gruppe Musik macht Freude und fördert die Entwicklung. Deshalb wollen wir gemeinsam mit einem (Groß-) Elternteil singen und musizieren. Bei Kniereitern, Finger- und Bewegungsspielen und mit einfachen Instrumenten werden wir in die Welt von Klängen, Liedern und Rhythmen eintauchen. Mini/Midi-Musikzwerge für 9-18 Monate alte Kinder Kurs Nr.: 22 III 2020 Thema: Mini/Midi - Musikzwerge Leitung: Dagmar Brandt 9 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 52,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Di :00-9:35 Uhr Vormittag Maxi-Musikzwerge für 1½-jährige - 3. Geburtstag Kurs Nr.: 23 III 2020 Thema: Maxi - Musikzwerge I Leitung: Dagmar Brandt 9 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 52,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Di : Uhr Vormittag Maxi-Musikzwerge für 1½-jährige - 3. Geburtstag Kurs Nr.: 24 III 2020 Thema: Maxi - Musikzwerge II Leitung: Dagmar Brandt 9 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 52,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Di : Uhr Vormittag Musikzwerge 27

28 Musikunterricht für Jedermann Gitarre Harfe E-Gitarre Klavier Schlagzeug Gesang u.v.m. Klavier Keyboard (E)-Gitarre Schlagzeug Klarinette Saxophon Trompete Tenorhorn Harfe Violine Cello Blockflöte Querflöte Akkordeon Mandoline Didgeridoo Gesang Musikalische Früherziehung Instrumentalkarussell Musikgarten Musikalische Grundausbildung Anmeldung zur kostenlosen Probestunde und Info: / Hermannstraße Lauf Forther Hauptstr Eckental Rosenstraße Leinburg Mail: info@musikcentrum-delphin.eu

29 Eltern-Kind-Turnen für 1½ bis 3 jährige Kinder mit Begleitperson (Eltern/Großeltern) Zusammen mit den Kindern wollen wir viel Freude beim gemeinsamen Bewegen erfahren. Rennen, Hüpfen, Koordinationsübungen, kleine Spiele, Bewegungslieder und das Kennenlernen und Ausprobieren vieler verschiedener Sportmaterialien sorgen für abwechslungsreiche und spannende Stunden. Bitte mitbringen: Turnschläppchen / Sportschuhe und Getränk / Essen Kurs Nr.: 25 III 2020 Thema: Eltern-Kind-Turnen I Leitung: Anne Titze-Göhl 7 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 40,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Do :50-10:20 Uhr Kurs Nr.: 26 III 2020 Thema: Eltern-Kind-Turnen II Leitung: Anne Titze-Göhl 7 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 40,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Do :30-12:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 29

30 Mama-Fit Mamas haben einen anstrengenden Alltag, in dem oft wenig Zeit bleibt, etwas für sich zu tun. Im MamaFit erhältst du neben nützlichen Informationen zum gesundheitsbewussten Alltagsverhalten junger Mütter ein abwechslungsreiches Beweglichkeits- und Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Den Schwerpunkt setzen wir dabei auf die Stabilität der Körpermitte, die durch Schwangerschaft und Tragen stark belastet wurde. Der Kurs eröffnet dir einen gesundheitsbewussten Wiedereinstieg in den Sport und macht dich fit für den anspruchsvollen Alltag einer Mama. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Turnschuhe, Getränk Kurs Nr.: 27 III 2020 Thema: Mama Fit Leitung: Tina Leikam 8 EH Gebühr: EUR 43,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Fr :00-10:00 Uhr Mama Fit Brauchen Sie einen zuverlässigen Babysitter? Sie können bei uns im Familienhaus gerne eine Kontaktadresse in Ihrer Nähe erfragen! Wir bieten jährlich einen Babysitterkurs mit Diplom an. Die Teilnehmer werden zu folgenden Themen ausgebildet: Kindliche Entwicklung, Säuglingspflege, Spiele und Bewegung mit Kindern, grundlegendes Wissen in Erster Hilfe am Kind. Die Teilnehmer können sich anschließend in unsere Babysitterdatei aufnehmen lassen. 30

31

32 Sommerferienprogramme im Familienhaus Sechs lange schöne Sommerferienwochen warten auf die Kinder. Der Urlaub ist vielleicht geplant, aber was machen wir mit den vielen anderen freien Wochen? Dafür bietet das Evang. Familienhaus eine verlässliche Sommerferienbetreuung für Vor- und Grundschüler an. Ferienprogramme des Evang. Familienhauses: Vor- und Grundschulkinder in Gruppen mit ca. 15 Kindern Montag-Freitag Ferienwoche Tolles Aktionsprogramm: gemeinsames Frühstück viele Spielmöglichkeiten, Leseecke Highlights: Ausflüge, kreative Angebote gemeinsam Spaß haben... Zwei pädagogische Fachkräfte Sommerferienprogramme (1. Ferienwoche) Motto I: Naturdetektive - Der Natur auf der Spur Gemeinsam mit den Kindern wollen wir die Geheimnisse der umliegenden Natur erforschen und ihre Schätze im Wald und auf der Wiese entdecken. Mit Becherlupen schauen wir uns alles genau an, machen viele Spiele im Freien und sind anschließend kreativ, mit dem was wir gefunden haben. Spannung, Spiel & Spaß erwarten Euch! Leitung: Sarah Dörlitz & Nadja Bauer jeweils 8:00-13:00 Uhr Gebühr: EUR 85,00 Material: EUR 6,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob 32

33 (2. Ferienwoche) Motto II: Superhelden - wir retten die Fantasie! Ob groß, ob klein - jeder kann ein Superheld sein! Jeder kennt sie, die Helden der Kindheit, sie prägen und begleiten uns. Doch eigentlich sind die Kinder die wahren Helden. Kommt mit uns auf eine Reise in die Welt der Fantasie, Magie und Superkräfte! Wir werden basteln, spielen und herausfinden, welcher Superheld in jedem von Euch steckt! Wir gehen viel raus in die Natur und testen dort unsere magischen Kräfte. Seid dabei und lasst uns gemeinsam in die Welt der Superhelden eintauchen! Leitung: Jana Ziel & Franziska Mader jeweils 8:00-13:00 Uhr Gebühr: EUR 85,00 Material: EUR 6,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche (6. Ferienwoche) Motto III: Auf ins Abenteuer - Wir sind Piraten Wir verwandeln uns in Piraten, beweisen uns in verschiedenen Spielen, bei denen sowohl Geschicklichkeit, Kreativität und Denken gefragt ist. Wir essen gemeinsam am Lagerfeuer und bereiten uns durch verschiedene Aktionen auf die spannende, abschließende Schatzsuche vor. Mit viel Spiel & Spaß machen wir Auf ins große Abenteuer! Leitung: Jennifer Chomek & Franziska Krebs jeweils 8:00-13:00 Uhr Gebühr: EUR 85,00 Material: EUR 6,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Anmeldung für das Ferienprogramm: Online unter Zu dem liegen Ende Mai Anmeldeformulare in den Grundschulen bzw. im Büro vom Evang. Familienhaus aus. Nach der Anmeldung bekommt jeder Teilnehmer Post von uns! Wir freuen uns auf Euch - Euer Ferienprogrammteam Sommerferienprogramme 33

34 Erlebnis Bilderbuch Bauer Bolle für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitperson Ich hab da eine Idee ruft Bauer Bolle und macht sich an die Arbeit ganz verrückte Erfindungen für seinen Bauernhof herzustellen. Die Tiere wundern sich nicht schlecht über seine Einfälle. Kommt und erlebt einen kreativen Bauernhofnachmittag mit ganz viel Spaß & Ideen. Natürlich dürft ihr auch einiges selbst gestalten. Kurs Nr.: 28 III 2020 Thema: Erlebnis Bilderbuch - Bauer Bolle Leitung: Ute Koops 1 EH Gebühr: EUR 6,00 Material: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Termin: Mi :00-17:30 Uhr Erlebnis Bilderbuch Petterson zeltet für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitperson Was hat sich auf dem Dachboden von Pettersons Haus versteckt? Eine große grüne Wurst? Oder war es doch ein Zelt? Kommt mit auf das Abenteuer und baut euer eigenes Minizelt zum Mitnehmen Erlebnis Bilderbuch Kurs Nr.: 29 III 2020 Thema: Erlebnis Bilderbuch - Petterson zeltet Leitung: Ute Koops 1 EH Gebühr: EUR 6,00 Material: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Termin: Mi :00-17:30 Uhr 34

35 Erlebnis Bilderbuch Outdoor Frieda die kleine Waldhexe für Kinder ab 3 Jahren mit Begleitperson Komm mit Frieda zum Hexenfest und erlebe ein aufregendes Abenteuer im Wald. Bitte mitbringen: Sitzkissen, Getränk und kleine Vesper Kurs Nr.: 30 III 2020 Thema: Erlebnis Bilderbuch - Frieda die kleine Waldhexe Leitung: Ute Koops 1 EH Gebühr: EUR 10,00 Material: EUR 3,00 Spielplatz Kotzenhof gegenüber Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Termin: Mi :00-17:30 Uhr Erlebnis Bilderbuch 35

36 Kooperationsveranstaltungen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bewegungsforscher im Alltag für Eltern mit Kindern ab 1½ Jahren Unter dem Motto Die Kuscheltiere sind los! erfahren Sie, wie Sie ohne viel Aufwand Ihrem Kind daheim Bewegung ermöglichen, es fördern und gemeinsam Spaß haben. Bitte mitbringen: Turnschläppchen oder Sportschuhe und Getränk / Essen Kurs Nr.: 31 III 2020 Thema: Bewegungsforscher Kuscheltiere Leitung: Anne Titze-Göhl 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindehaus Christuskirche Termin: Mo :30-17:30 Uhr Bewegungsforscher / Bewegtes Wohnzimmer Bewegtes Wohnzimmer für Eltern mit Kindern ab 1½ Jahren Unter dem Motto Frisbee & Co erhalten Sie Tipps und Ideen, wie Sie mit Ihrem Kind mit Bewegungsliedern, einfachen Mitteln und Alltagsmaterialien Bewegungsfreude und -förderung ins Wohnzimmer bekommen. Bitte mitbringen: Turnschläppchen oder Sportschuhe und Getränk / Essen Kurs Nr.: 32 III 2020 Thema: Bewegtes Wohnzimmer Frisbee & Co Leitung: Anne Titze-Göhl 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindehaus Christuskirche Termin: Do :00-11:00 Uhr 36

37

38 Dance Kids für Kinder von 4-8 Jahren Bei Dance Kids lernen kleine Tanzmäuse auf spielerische Art und Weise koordinative Fähigkeiten, Körperhaltung und ein Gefühl dafür, sich im Takt der Musik zu bewegen. Eine gute Mischung aus modernen, poppigen Songs und kindgerechter Musik reißt die Kinder mit und macht viel Spaß. Neben vielen Tanzspielen und -übungen wird ein kleiner Tanz einstudiert, der am Ende des Kurses den Angehörigen in einer Abschlussvorstellung gezeigt wird. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Turnschläppchen & Getränk Kurs Nr.: 33 III 2020 Thema: Dance Kids I (4-5 Jahre) Leitung: Tanja Gries 9 EH Gebühr: EUR 48,00 Kursraum Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Beginn: Mi :00-16:00 Uhr Neu! Kurs Nr.: 34 III 2020 Thema: Dance Kids II (6-8 Jahre) Leitung: Tanja Gries 9 EH Gebühr: EUR 48,00 Kursraum Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Beginn: Mi :00-17:00 Uhr Neu! Dance Kids 38

39 Selbstverteidigung In diesen Kursen will ich euch Methoden zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit alltagstauglichen Taktiken und anwendbaren Techniken vorstellen. Gewaltprävention: Lernen - mit Verstand und Gefühl erkennen, Situationen einschätzen und vermeiden. Selbstbehauptung: Seine Stimme und Kraft erfolgreich zu nutzen um zu agieren und zu reagieren. Selbstverteidigung: Seinen Körper und Willen effektiv einzusetzen - im Ernstfall aktiv handeln. Bitte mitbringen: Sportkleidung (ohne Schuhe) & Getränk! Kurs Nr.: 35 III 2020 Thema: Selbstverteidigung Kinder ab 6 Jahren Leitung: Daniel Gries 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 53,00 Kursraum Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Beginn: Di :30-17:30 Uhr Neu! Kurs Nr.: 36 III 2020 Thema: Selbstverteidigung Frauen & Mädchen (ab 12 Jahren) Leitung: Daniel Gries 10 EH - 1x wöchentlich Gebühr: EUR 64,00 Kursraum Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Beginn: Do :15-18:45 Uhr Neu! Selbstverteidigung 39

40 Nähkurs in den Pfingstferien für Grundschulkinder ab 8 Jahren Ein Nähworkshop, an dem wir an einem Vormittag ein Projekt nähen: Kissen mit Applikationen (z.b. Name, Herz oder Stern), Turnbeutel, Patchwork (Nähen mit Reststoffen). In meinem Kurs lernen Kinder die Grundlagen des Nähens kennen. Den Umgang mit der Nähmaschine, das Einfädeln und Zuschneiden von Stoffen. Ihr habt noch nie an einer Nähmaschine gearbeitet? Das ist kein Problem. Wir fangen mit einer Trockenübung an (auf Papier nähen). Danach schneiden wir aus dem Stoff das gewünschte Schnittmuster, nähen Stück für Stück und freuen uns über das Ergebnis. Stoffe können gegen eine kleine Gebühr bei mir erworben werden. Bitte mitbringen: Eigene Nähmaschine, Stoff, Schere, passendes Garn Kurs Nr.: 37 III 2020 Thema: Nähkurs Pfingstferien Leitung: Tharani Kanakasabesan 1 EH Gebühr: EUR 18,00 Materialgebühr: EUR 3,00 Evang. Gemeindehaus Heuchling Termin: Di :00-14:00 Uhr Kooperationsveranstaltung mit dem Bund Naturschutz in Bayern e.v. - Kreisgruppe Nürnberger Land Nähkurs / Naturforscher Naturforscher unterwegs für Kinder ab 5 Jahren Im Wald gehen wir auf die Suche nach den Tierchen im Laub und Boden. Wir suchen, entdecken und spielen. Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Sitzkissen, Zeckenschutz, Rucksack mit Brotzeit & Getränk Kurs Nr.: 38 III 2020 Thema: Was kriecht denn da? - Käfer, Assel, Wanze Leitung: Marion Strauss.Barthel 1 EH Gebühr: EUR 9,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Termin: Sa :30-11:30 Uhr 40

41 Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen, Lachen und Lernen. Sie sind die ersten Ausflüge in die große, weite Welt und helfen das Leben zu begreifen. Durch die große Leinwand, die freie Erzählung und Einbeziehung der Kinder wird das Bilderbuchkino zu einer spannenden Reise - auch für Kinder mit wenig Deutschkenntnissen geeignet. Kurs Nr.: 39 III 2020 Thema: Bilderbuchkino Leitung: Dagmar Brandt 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Termin: Di :00-15:45 Uhr Das Bilderbuchkino findet parallel zum Café St. Jakob statt. Bilderbuchkino / Café St. Jakob 41

42 Body in Balance Ganzheitliches Gesundheitstraining - Bewegung bringt Lebensfreude! Das Training beginnt mit leichter Fitness-Gymnastik zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems kombiniert mit einfachen Schrittfolgen zur Koordinationsschulung. Dazu kommen Übungen aus der Rückenschule sowie verschiedene Gymnastikelemente (wie Pilates, Beckenbodentraining, Bauch-Beine-Po) die sowohl auf dem Boden als auch auf einem Stuhl sitzend ausgeführt werden können, um den Körper (wieder) in Balance zu bringen. Je nach Schwerpunkt der Stunde kommen auch Geräte zum Einsatz (z.b. Theraband, Igelball). Abgerundet wird die Stunde durch Dehnübungen und einen Entspannungsteil. Ziel der stressfreien Übungsstunde ist das Wohlfühlen im eigenen Körper, egal ob mit oder ohne körperlicher Einschränkung, eine gute Körperwahrnehmung und das gute Gefühl, mit sich selbst in Balance zu sein. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Kurs Nr.: 40 III 2020 Thema: Body in Balance I Beginn: Do :50-9:50 Uhr Kurs Nr.: 41 III 2020 Thema: Body in Balance II Beginn: Do :00-11:00 Uhr Body in Balance / Wirbelsäulengymnastik Leitung: Susanne Wimmer je 7 EH Gebühr: EUR 32,00 Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Wirbelsäulen-/ Ausgleichsgymnastik für Männer/Frauen 55 + Wir wollen die täglichen, oft einseitigen und falschen Belastungen unseres Körpers wahrnehmen und durch gezielte aktive Bewegung verbessern und ausgleichen. Wichtige Muskeln werden gekräftigt und gestreckt, um unsere Wirbelsäule in Balance zu halten. In der Gruppe macht das viel Spaß und unter individueller Anleitung tun wir etwas Gutes für unsere Gesundheit! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung Kurs Nr.: 42 III 2020 Thema: Wirbelsäulen- u. Ausgleichsgymnastik Leitung: Karin Schöner 10 EH Gebühr: EUR 46,00 Evang. Gemeindehaus Christuskirche Beginn: Mi :00-20:00 Uhr 42

43 YOGA Yoga stärkt die Zentrierung und die Regenerationskraft, fördert den freien Atemfluss und die Entlastung sowie Kräftigung der Wirbelsäule. Gleichzeitig verbessert es den Stoffwechsel, entlastet das Nervensystem und kräftigt den ganzen Menschen auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. In den Kursen lernen wir, wie wir mit Yoga-Übungen und Entspannungselementen die Fähigkeit entwickeln, die Selbstheilungskräfte anzuregen und Gestaltungskräte im Leben freizusetzen. Ich freue mich auf das gemeinsame Üben! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Yoga- oder Isomatte Kurs Nr.: 43 III 2020 Thema: Yoga I für Frauen - auch in der Schwangerschft Leitung: Maria Lindl 8 EH Gebühr: EUR 50,00 Kursraum Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Beginn: Mo :30-20:00 Uhr Neu! Kurs Nr.: 44 III 2020 Thema: Yoga II Leitung: Maria Lindl 8 EH Gebühr: EUR 50,00 Kursraum Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Beginn: Mo :00-21:30 Uhr Neu! Yoga 43

44 Kräuterkochkurs Kochen mit wilden Kräutern Wir bereiten ein abwechslungsreiches, gesundes und ausgewogenes Mai-Menü mit wilden Kräutern und Früchten zu. Die Kräuter werden frisch in der Natur unter fachkundiger Anleitung gesammelt und im Anschluss zusammen mit Früchten und Gemüse der Saison zu schmackhaften Gerichten und Getränken verarbeitetet. Kurs Nr.: 45 III 2020 Thema: Kräuterkochkurs Leitung: Birgit Lehmeier (Kräuterpädagogin) 1 EH Gebühr: EUR 52,00 zzgl. Material Hof von Birgit Lehmeier, Rüblanden 21 Termin: Sa :00-14:30 Uhr Griechische Inselküche Die griechischen Inselgötter bitten zu Tisch...und verzaubern unsere Sinne mit typischen Gerichten nach Originalrezepten der griechischen Inselküche. Es erwarten Sie herrliche Köstlichkeiten, die mit kretischem Olivenöl verfeinert werden. Eine große Rolle spielen Gemüse, aber auch Fleisch und Fisch kommen nicht zu kurz. Ein Schluck Ouzo rundet den Abend ab. Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsdose Kochkurse Kurs Nr.: 46 III 2020 Thema: Griechische Inselküche Leitung: Gudrun Braunsberg 1 EH Gebühr: EUR 15,00 Materialgebühr: nach Bedarf, vor Ort bar zu bezahlen Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Termin: Fr :30-22:00 Uhr 44

45 Kooperationsveranstaltung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Sommerliche Salate, leichte Suppen und Gerichte für Familien An diesem Abend erfahren wir, wie wir heimische Salate und Gemüsesorten verarbeiten und selbst kochen können ohne Convienience-Produkte zu verwenden. Wir bereiten entsprechende Gerichte zu und verkosten diese im Anschluss. Kurs Nr.: 47 III 2020 Thema: Sommerliche Küche Leitung: Sylvia Volkert 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Termin: Mo :00-21:30 Uhr Spanische sommerliche Tapas Für einen schönen Sommerabend bereiten wir verschiedene Tapas vor. Gemeinsam lassen wir uns diese dann mit einem feinen spanischen Wein schmecken. Bitte mitbringen: Schürze, Vorratsdose Kurs Nr.: 48 III 2020 Thema: Spanische Tapas Leitung: Birgitta Pompl 1 EH Gebühr: EUR 12,00 Materialgebühr: nach Bedarf, vor Ort bar zu bezahlen Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Termin: Fr :00-21:30 Uhr Kochkurse 45

46

47 Kindergeburtstag feiern - das macht Spaß! Gerne unterstützen wir Sie bei der Durchführung des Kindergeburtstages Ihres Kindes im Alter von 5-11 Jahren! Eine erfahrene Kursleiterin vom Evang. Familienhaus übernimmt die Gestaltung und Durchführung des Geburtstagsfestes in einem der Gemeindehäuser oder an einem vereinbarten Ort. Wir bieten für das Geburtstagsfest verschiedene Themen und Mottos an, wie zum Beispiel: Mottogeburtstage: Kreativgeburtstag Kochwerkstatt Raupe Nimmersatt Im Freien: Forscher und Entdecker Märchen-, Wald- und Stadtrallye Naturforscher, Schatzsuche Die Eltern sind während der ca. 3-stündigen Feier dabei, unterstützen die Kursleiterin und übernehmen die Verpflegung. Bitte nehmen Sie rechtzeitig mit uns Kontakt auf. Kurs: Leitung: Gebühr: Termin: info@familienhaus-lauf.de Tel.: Kindergeburtstag feiern Kursleiterin des Ev. Familienhauses 1 EH - ca. 3 Std. EUR 95,00 inkl. Raummiete nach Vereinbarung 47 Kindergeburtstag feiern

48 Vom Paar zur Familie - bald sind wir Drei Familienvorbereitungskurs von Wenn man ein Baby bekommt, ist das eine wesentliche Veränderung im Leben eines Paares. Aus dem Paar wird eine Familie. Das bedeutet für beide Partner eine große Umstellung, denn das Zusammenleben verändert sich. Jetzt, noch vor der Geburt, ist ein guter Zeitpunkt als Paar zusammenzukommen und sich ein paar Gedanken zu machen über z. B. Wie wird unser neues Leben sein? Wie will ich als Mutter/Vater sein? Wie sehe ich dich als Mutter/Vater? Welche Erwartungen richte ich an die Beziehung, an mich selbst und an meinen Partner? Wenn man sich über manche dieser Überlegungen vorab ein paar Gedanken gemacht hat, wenn man jetzt schon wichtige Werte gesetzt und Kommunikation geübt hat, dann kann das Leben zu dritt etwas weniger turbulent und mit weniger Missverständnissen starten. Familienvorbereitungskurs Deshalb lade ich Sie als Paar zu diesem Workshop ein. Hier wird Ihnen in einem sicheren Rahmen Raum und Zeit geboten, sich über ihre Erwartungen, Wünsche, Unsicherheiten und Sorgen miteinander und mit anderen Paaren auszutauschen. Kurs Nr.: 49 III 2020 Thema: Familienvorbereitungskurs Leitung: Daniela Gentner (familylab Trainerin) 3 EH Gebühr: Ihr zahlt vor Ort, was es Euch wert war! Kursraum Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Termine: Sa , Sa , Sa jeweils 14:00-17:00 Uhr 48

49 Eltern im Dialog von Trotz dem Trotz Irgendwann trifft es jeden. Die sogenannte Trotzphase ist ein wichtiger Entwicklungsprozess eines jeden Kindes, den es zu durchlaufen hat. Diese Zeit ist häufig gekennzeichnet von heftigen Wutausbrüchen, bockigen Verweigerungsansagen und ganz vielen Neins von Seiten der Kinder - und der Eltern. In diesem Workshop möchte ich mit den Eltern gemeinsam einzelne, individuelle Situationen genauer betrachten, die so unglaublich herausfordernd und anstrengend sind. Was genau geht in unserem Kind vor? Was macht das mit uns? und welche Wege gibt es, damit alle die Trotzphase gut überstehen. Geschwistergefühle Bleibt die jetzt für immer? Ein weiteres Kind bedeutet für alle Familienmitglieder eine enorme Veränderung. Jeder muss seinen Platz innerhalb der Familie neu definieren. Denn Geschwisterbeziehungen sind sehr komplex und häufig von ambivalenten Gefühlen gekennzeichnet. In diesem Workshop wollen wir uns austauschen über Fragen wie: Wie kommen die Kinder miteinander zurecht? Wie verhält man sich bei Geschwisterstreitereien? Welche Wünsche und Erwartungen hat man an seine Kinder im Umgang miteinander? Und was kann man als Eltern tun, damit alle Familienmitglieder sich in der Familie wohlfühlen können? Die Themen können einzeln oder auch zusammen gebucht werden! Kurs Nr.: 50 III 2020 Thema : Eltern im Dialog - Trotz dem Trotz Termin: Sa :00-12:00 Uhr Kurs Nr.: 51 III 2020 Thema: Eltern im Dialog - Geschwistergefühle Termin: Sa :00-12:00 Uhr Leitung: Daniela Gentner (familylab) je 1 EH Gebühr: Ihr zahlt vor Ort, was es Euch wert war! Kursraum Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5 Neu! Eltern im Dialog 49

50 Elternabend in Kooperation mit ifp & Evang. KiGa Arche Noah & Eckert sche Kindergartenstiftung Sichere Bindung im Kindergartenalter Was sind eigentlich die emotionalen Grund-Bedürfnisse von Kindern? Warum ist der feinfühlige Umgang mit kindlichen Gefühlen und Bedürfnissen für die Entwicklung enorm wichtig? Dieses und weitere Themen wie z. B. den Umgang mit Regeln und Grenzen wollen wir in Bezug auf das Thema Feinfühligkeit beleuchten und gemeinsam diskutieren. Bindung und Feinfühligkeit Kurs Nr.: 52 III 2020 Thema: Bindung & Feinfühligkeit I Leitung: Ute Koops 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Evang. Kindergarten Arche Noah, Luitpoldstr. 41, Lauf Termin: Mo :30-17:30 Uhr Kurs Nr.: 53 III 2020 Thema: Bindung & Feinfühligkeit II Leitung: Ute Koops 1 EH Gebühr: kostenlos - Spende erwünscht Eckert sche Kindergartenstiftung Alter Schulhof 1, Lauf Termin: Mi :00-22:00 Uhr 50

51 Buchtipp: Nora Imlau So viel Freude, so viel Wut So viel Freude so viel Wut Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten Gefühlsstark - so nennt Nora Imlau solche Jungen und Mädchen, die von Geburt an anders sind als andere Kinder: wilder, bedürfnisstärker, fordernder. Aber gleichzeitig auch feinfühliger, sensibler, verletzlicher. Ihr hohes Energieniveau schafft im Alltag Belastungsproben für Eltern, Geschwister und auch Erzieherinnen und Lehrer. Dieses Buch zeigt, wie man gefühlsstarke Kinder erkennt, was sie brauchen und welche großartigen Potenziale in ihnen stecken. Plus: praktische Hilfestellungen für typische Stresssituationen - vom Anziehen über den Kindergarten. und Schulbesuch bis zum Zähneputzen. Unser Service im Buchladen: Kinder- und Jugendbücher Belletristik Geschenkbücher Geschenkgutscheine Telefonische Bestellungen sind möglich Erstattung Ihrer Parkgebühr Wir besorgen fast jedes lieferbare Buch innerhalb von 24 Stunden am Hersbrucker Tor Mangplatz Lauf a. d. Pegnitz Telefon 09123/12986 buchladen@t-online.de Doris Hofmann Mangplatz Lauf a. d. Pegnitz Tel / buchladenlauf@t-online.de

52 Wir laden Sie herzlich ein! Internationale Familientreffen Mai - August 2020 Erlebnis Heuhotel Fischbeck in Vorra - Zeit für Familie Auf dem schönen Hof der Familie Fischbeck in Vorra gibt es viel zu entdecken. Hasen, Schweine, Ziegen, Enten und zwei Esel warten auf euch. Außerdem gibt es auch noch einen kleinen Spielplatz. Nach einer Nachtwanderung und dem Lagerfeuer wird in riesigen, kuscheligen Heubetten geschlafen. Morgens genießen wir vor der Rückfahrt noch ein Bauernhofrühstück. Bitte mitbringen: Schlafsack, Decke, Waschzeug, Trinkflasche Internationale Familientreffen Kurs Nr.: 54 III 2020 Thema: Heuhotel Fischbeck Leitung: Ute Koops & Stefanie Lauckner Gebühr: EUR 30,00 pro Erwachsener EUR 15,00 pro Kind ab 5 Jahren (inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, Fahrkarte & Programm) Treffpunkt: Bahnhof Lauf rechts der Pegnitz Beginn: Fr um 16:00 Uhr (Bhf re Pegnitz) Ende: Sa um 10:30 Uhr (Bhf re Pegnitz) Bei finanziellem Engpass wenden Sie sich bitte an uns! Wir finden sicher eine Lösung! 52

53 Erlebnis Heiderhof I - Schatzsucher bei den Schafen für die ganze Familie Nach der Begrüßung auf dem schönen Heiderhof bekommt jede Familie ein Mitmachblatt für eine Schatzsuche. Gemeinsam mit den Schafen machen wir uns auf den Weg bei einem Spaziergang die Aufgaben zu lösen. Am Lagerfeuer im Anschluss gibt es die Auflösung. Und wir haben noch Zeit, unser Stockbrot zu grillen. Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Getränk Kurs Nr.: 55 III 2020 Thema: Heiderhof I Leitung: Ute Koops 1 EH Gebühr; EUR 18,00 pro Familie (inkl. Essen) Material: EUR 2,00 pro Familie Treffpunkt: Heiderhof, Pötzling Nr. 7, Pötzling/Leinburg Termin: Fr :00-18:00 Uhr Bei finanziellem Engpass wenden Sie sich bitte an uns! Wir finden sicher eine Lösung! Sprache schafft Chancen ein ehrenamtliches Projekt zur Sprachförderung von Asylbewerbern. Dieses Projekt wird unterstützt durch das Bayerische Staatsministerium des Innern und für Integration. Das WinWin Freiwilligenzentrum führt das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Evang. Familienhaus durch. Internationale Familientreffen 53

54 Lieder im Familienalltag für Familien mit Kindern von 0 bis 4 Jahren Kinder lieben und brauchen Rituale. Sie geben ihnen Halt und Stabilität in unserem manchmal allzu hektischen (Familien-)Alltag. Ein Morgen- und Gute-Nacht-Lied runden den Tag ab. Das gemeinsame Essen macht gleich noch mehr Spaß mit einem lustigen Vers. Und wenn das ungeliebte Zähneputzen oder Anziehen mit einem fröhlichen Lied begleitet wird, kann es über manche kleine Krise hinweg helfen. Wir werden gemeinsam singen (zum Teil auch mit einfachen Rhythmusinstrumenten), spielen und tanzen. Am Ende bekommt jeder eine kleine Liedersammlung. Lieder im Familienalltag / Kräuterführung Kurs Nr.: 56 III 2020 Thema: Lieder im Familienalltag Leitung: Dagmar Brandt 1 EH Gebühr: EUR 7,00 pro Familie Material: EUR 2,00 pro Familie Treffpunkt: Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Termin: Fr :00-16:30 Uhr Kräuterführung für die ganze Familie Bei einem schönen Spaziergang sammeln wir wilde Kräuter und bunte Blüten. Daraus kochen wir gemeinsam Suppe und was Süsses und lassen es uns auf dem Hof oder in der Kräuterstube schmecken. Auf dem Bauernhof von Familie Lehmeider können wir spielen und uns um die Tiere kümmern. Kurs Nr.: 57 III 2020 Thema: Kräuterführung Familie Leitung: Birgit Lehmeier 1 EH Gebühr: EUR 12,00 pro Erwachsener EUR 6,00 für 8-15 Jährige Hof von Birgit Lehmeier, Rüblanden 21 Termin: Do :30-16:30 Uhr (Christi Himmelfahrt) 54

55 Kooperationsveranstaltung mit Erlebnis - Zoo - Bauernhof für Familien mit Kindern ab 4 Jahren Der Erlebnis-Zoo-Bauernhof Mittelbüg Der Tiergarten Nürnberg unterhält als einziger Zoo Deutschlands einen eigenen Bauernhof - seit 2013 sogar biozertifiziert! Bei einem ausführlichen Hofrundgang haben die großen und kleinen Teilnehmer Gelegenheit Kontakt zu verschiedenen Haus- und Hoftieren aufzunehmen, sie zu füttern und hautnah kennen zu lernen. Beim Rundgang über die Felder werden außerdem die verschiedenen Futtermittel vorgestellt, die der Tiergarten für seine Zootiere anbaut. Der Aufenthalt auf Gut Mittelbüg klingt schließlich am Lagerfeuer mit Stockbrotbacken gemütlich aus. Bitte mitbringen: Robuste Kleidung, festes Schuhwerk Kurs Nr.: 58 III 2020 Thema: Erlebnis-Zoo-Bauernhof I Termin: Sa :00-18:00 Uhr Kurs Nr.: 59 III 2020 Thema: Erlebnis-Zoo-Bauernhof II Termin: Fr :00-18:00 Uhr Leitung: Barbara Reinhard je 1 EH Gebühr: EUR 18,00 pro Familie Treffpunkt: Vor dem Hoftor - Mittelbügweg 99, Schwaig Erlebnis-Zoo-Bauernhof 55

56 Erlebnis Heiderhof II - Schatzsucher bei den Schafen für die ganze Familie Nach der Begrüßung auf dem schönen Heiderhof bekommt jede Familie ein Mitmachblatt für eine Schatzsuche. Gemeinsam mit den Schafen machen wir uns auf den Weg bei einem Spaziergang die Aufgaben zu lösen. Am Lagerfeuer im Anschluss gibt es die Auflösung. Und wir haben noch Zeit, unser Stockbrot zu grillen. Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, Getränk Kurs Nr.: 60 III 2020 Thema: Heiderhof II Leitung: Ute Koops 1 EH Gebühr; EUR 18,00 pro Familie (inkl. Essen) Material: EUR 2,00 pro Familie Treffpunkt: Heiderhof, Pötzling Nr. 7, Pötzling/Leinburg Termin: Sa :00-12:00 Uhr In Kooperation mit dem Bund Naturschutz in Bayern e.v. - Kreisgruppe Nürnberger Land Erlebnis Heiderhof / Naturforscher Naturforscher - als Familie unterwegs für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Ein Nachmittag Natur pur erwartet Euch: Wir wandern durch Wiese, Wald und Graben. Entdecken und untersuchen was uns am Wegrand begegnet, spielen das Verhalten von Tieren nach und sammeln essbare Kräuter. Zurück im Garten stellen wir Kräuter-Dips und -ketchup her, schnitzen Stöcke, backen Vollkorn-Stockbrot am Lagerfeuer und hören ein Märchen von den Sternen. Bei schlechtem Wetter backen wir nach dem kleinen Spaziergang Semmeln im Haus und lassen es uns dort schmecken. Kurs Nr.: 61 III 2020 Thema: Naturforscher - Familie Leitung: Marion Strauss-Barthel 1 EH Gebühr: EUR 15,00 pro Familie (inkl. Essen) Treffpunkt: Evang. Gemeindezentrum St. Jakob Termin: Sa :00-20:00 Uhr 56

57 In Kooperation mit dem Bund Naturschutz in Bayern e.v. - Kreisgruppe Nürnberger Land Natur erleben für Familien Ganz einfach mit uns! Sie wollen mit Ihrer Familie und anderen einen schönen Ausflug in der näheren Umgebung machen. Die Pflanzen und Tiere besser kennenlernen und mehr über die Schönheiten unserer Natur von unserer erfahrenen Fachkraft des Bund Naturschutzes erfahren? Dann buchen Sie einen individuellen Familienausflug mit uns! Wir kümmern uns um die Organisation, das Programm und Sie können nit Ihren Kindern und anderen Familien schöne Stunden mit Spaß & Spiel mit uns verbringen! Unsere erfahrene Naturpädagogin, Marion Strauss-Barthel, kann für zwei verschiedene Themen gebucht werden: 1) Erlebnis Wald Entdecken & Bestimmen der Flora und Fauna 2) Bitterbachschlucht Relikte unserer Vergangenheit Neu! Termine können individuell vereinbart werden! 2 ½ Stunden Teilnehmeranzahl: Mindestens 2 Familien, maximal 5 Familien Bitte nehmen Sie rechtzeitig mit uns Kontakt auf: info@familienhaus-lauf.de Kurs: Familienausflug buchen Leitung: Marion Strauss-Barthel 2,5 Stunden Gebühr: EUR 65,00 Treffpunkt: nach Vereinbarung Termin: nach Vereinbarung Familienausflüge buchen 57

58 Wir laden auch herzlich ein zu den regelmäßigen Kindergottesdiensten Christuskirche: Wöchentlich parallel zum Gottesdienst um Uhr. Für die Kleinen bis zur 1. Klasse und für Schulkinder gibt es getrennte Gruppen. Besonderheit: Der Gottesdienst wird für Eltern mit Babys live ins Gemeindehaus übertragen! Johanniskirche: Parallel zum Gottesdienst um 9.30 Uhr im Johannissaal (Termine im Schaukasten Johanniskirche). Wichtelgottesdienst: (siehe auch Beginn: Uhr im Gemeindezentrum St. Jakob Bildungsgutscheine für die Kleinsten beantragen Das verabschiedete Bildungs- und Teilhabepaket ist auch für die Kleinsten gedacht: Für PEKiP und Eltern-Kind-Gruppen von anerkannten Trägern können die Bildungsgutscheine beantragt werden. Berechtigt sind z.b. Hartz IV-Empfänger, Kinderzuschlags- und Wohngeldberechtigte. Infos und Anträge unter Ansprechpartner ist Wolfgang Pawelke, Tel / oder Erziehungsund Jugendberatungsstelle im Landkreis Nürnberger Land Die Erziehungs- und Jugendberatungsstelle des Caritasverbandes und des Diakonischen Werkes bietet Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Paare, Familien und Eltern an. Sie können mit allen Fragen und Problemen, die im familiären Zusammenleben entstehen, zu uns kommen, z. B. bei Problemen in Schule und Ausbildung, emotionalen Problemen, Erziehungsfragen und Partnerschaftsproblemen der Eltern, bis hin zu Problemen im Zusammenhang mit der Trennung bzw. Scheidung der Eltern. Zum Thema Trennung und Scheidung wird einmal jährlich eine Gruppe für Mütter und Väter angeboten. Termine auf Anfrage. Erziehungs- und Jugendberatungsstelle im Landkreis Nürnberger Land Weigmannstraße 53, Lauf, Tel /13838 Beratung ist auch in Altdorf und Hersbruck möglich.

59 Anmeldung Evang. Familienhaus Lauf e.v. Siebenkeesstr. 5, Lauf Tel Kurs-Nr./alternativ Titel Gebühr EUR Name, Vorname Straße PLZ/Ort Telefon privat -Adresse bei Eltern-Kind-Kursen: Name des Kindes Geb. Datum Ich bringe ein Geschwisterkind mit: ja nein Alter/Geb.datum: Barzahlung (nur bei persönl. Anmeldung möglich!) Die Kursgebühr soll von meinem Konto abgebucht werden Die Teilnahmebedingungen des Evang. Familienhauses Lauf e.v. werden anerkannt. Die Hinweise zur Anmeldung/Fälligkeit der Beträge und Einwilligung/Nutzung von Fotos habe ich gelesen (Seite 3 im aktuellen Programm & Datum, Unterschrift: Ja, ich möchte regelmäßig über Veranstaltungen und Neues im Evang. Familienhaus Lauf e.v. per informiert werden. Nein, ich möchte keine/nicht mehr regelmäßige Informationen vom Evang. Familienhaus e.v. per erhalten. Gläubiger-ID des Evang. Familienhauses DE33ZZZ SEPA - Lastschriftmandat Ich ermächtige das Evang. Familienhaus Lauf e.v. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzulösen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Evang. Familienhaus Lauf e.v. auf meinem Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name und Vorname (Kontoinhaber) Kreditinstitut (Name und BIC) IBAN: DE Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers

60 Name Vorname Evang. Familienhaus Lauf e.v. Siebenkeesstr 5, Lauf Tel Beitrittserklärung zum Verein Evang. Familienhaus Lauf e.v. Geb. Datum Straße PLZ/Ort Tel. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30,- pro Jahr. Vereinsmitglieder erhalten eine Ermäßigung auf unsere Kurse von 5 und auf Einzelveranstaltungen 1. Die allgemeinen Hinweise zum Datenschutz nach DSGVO werden anerkannt und können in den Teilnahmebedingungen auf S. 3 des aktuellen Programmes nachgelesen werden. Ja, ich möchte regelmäßig über Veranstaltungen und Neues im Evang. Familienhaus Lauf e.v. per informiert werden. Nein, ich möchte keine/nicht mehr regelmäßige Informationen vom Evang. Familienhaus e.v. per erhalten. SEPA - Lastschriftmandat Gläubiger-ID des Evang. Familienhauses DE33ZZZ Ich ermächtige das Evang. Familienhaus Lauf e.v. den Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzulösen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Evang. Familienhaus Lauf e.v. auf meinem Konto gezogene Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name und Vorname (Kontoinhaber) Kreditinstitut (Name und BIC) BIC IBAN: DE Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers

61 Evang. Familienhaus Lauf e.v. Siebenkeesstr. 5, Lauf Tel SPENDE für das Evang. Familienhaus Lauf e.v. Die Welt unserer Kinder ist nur so groß, wie das Fenster, das wir Ihnen öffnen! Sie können das Evang. Familienhaus Lauf e.v. mit Ihrer Geldspende unterstützen und damit Familien und Personen in besonderen Lebenssituationen. Flüchtlings- und Migrationsfamilien Alleinerziehende Einkommensschwache kinderreiche Familien etc. ermöglichen, an unseren Angeboten teilzunehmen, und einen Beitrag zu gelebter Integration leisten! Zudem hilft Ihre Spende, unsere folgenden Projekte dauerhaft umzusetzen: wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt Integrativer offener Familientreff Treff für Alleinerziehende WIR SPENDEN FÜR FAMILIEN VOR ORT! Per Überweisung an: IBAN: DE BLZ: / BIC: GENODEF1LAU Raiffeisen Spar- und Kreditbank eg per Lastschriftverfahren: Vorname, Name: Adresse: Kontoinhaber: IBAN: Betrag: Hiermit stimme ich der einmaligen Abbuchung einer Spende zu: Ort, Datum Unterschrift des Kontoinhabers Besuchen Sie uns auch auf unsere Homepage: Vielen herzlichen Dank für Ihre Spende!

62

63 Die Vorstandschaft 1. Vorstand Pfrin. Lisa Nikol-Eryazici 2. Vorstand David Geitner Schriftführerin Sabine Lipski Kassiererin Roswitha Städtler Beisitzer Susanne Zorell-Huscke, Ute Koops, Anita Naßler, Anne Gross Rechnungsprüfer Norbert Maschler, Friedrich Utz Dozentenverzeichnis Bauer Nadja Dipl. Sozialpädagogin, Erlebnispäd. Brandt Dagmar Musik- und Gesangspädagogin Braunsberg Gudrun Kursleiterin Kochen Brauweiler Dorothee Dipl. Sozialpädagogin Chomek, Jennifer Lehramtsstudentin Dörlitz, Sarah Dipl. Sozialpädagogin, Soziologin Friedel Julia Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Pädagogin Gentner Daniela Dipl. Sozialpädagogin Gibisch Caroline Café Kunterbunt, Elementar - u. Fampäd. Gries Daniel Trainer Selbstvertdg., Karate, Kickboxen Gries Tanja Dipl. Tanz-Ballettpädagogin Hörl Gianna Dipl. Sozialpädagogin Jesset Ingo Erzieher, Café Kunterbunt Nachmittag Kanakasabesan Tharani Schneiderin Knaup Isabel Musikgarten Lehrerin Koops Ute Erzieherin Krebs, Franziska Lehramtsstudentin Lauckner, Stefanie Erzieherin, Kleinkindpädagogin Lehmeier Birgit Kräuterpädagogin Leikam Tina Physiotherapeutin, Heilpraktikerin Lindl Maria Heilpraktikerin, Yoga-Lehrerin Mader, Franziska Lehramtsstudentin Mitterer-Kohl Melanie Förderlehrerin Obringer Susanne Heilprakt., Café Kunterbunt Nachmittag Pfeiffer Alexandra Familienhebamme / Hebamme Pieschel Sabrina Soziale Arbeit B.A. Pompl Birgitta Kursleiterin Kochen Reinhard, Barbara Zoo-Pädagogin Schöner Karin Fachlehrerin Söhner, Natascha Erzieherin Strauss-Barthel Marion Umweltpädag., Märchenerzählerin Titze-Göhl Anne Dipl. Sportwissenschaftlerin Volkert Sylvia Diätassistentin, Lehrkraft Wagner Vanessa Kinderkrankenschwester, Heilpraktikerin Wimmer Susanne Übungsleiterin, Gesundheitsberaterin Ziel, Jana Lehramtsstudentin

64 Veranstaltungsorte: Evang. Familienhaus Lauf e. V Büro: Siebenkeesstr. 5, Lauf Tel.: info@familienhaus-lauf.de IBAN: DE Kto.Nr.: BLZ BIC: GENODEF1LAU Raiffeisen Spar- und Kreditbank eg Tel. Auskünfte und Anmeldung: Bürozeiten: Mo, Di, Do und Fr Uhr Anschrift: Siebenkeesstr. 5, Lauf Pädagogische Leitung: Büroangestellte: Nadja Bauer (Dipl. Sozialpädagogin) Carola Bauer (Verwaltungskraft) Unsere Angebote finden in unterschiedlichen Räumlichkeiten statt: Evang. Gemeindehaus Christuskirche, Martin-Luther-Straße 15 Aus Richtung Innenstadt: von der Altdorfer Straße am Landratsamt rechts abbiegen, nach ca. 200 m rechts in die Martin-Luther-Straße, dann 2. Straße rechts zum Gemeindehaus abbiegen. Gemeindezentrum St. Jakob, Breslauer Straße 21 Aus Richtung Innenstadt: von der B 14 Richtung Eschenau abbiegen, zweite Straße links, Breslauer Str. bis zum Kinderspielplatz fahren, links gegenüber ist der Kindergarten, in der Verlängerung des Gebäudes finden Sie uns im Gemeindezentrum. Evang. Kindergarten Pusteblume, Breslauer Str. 21 Aus Richtung Innenstadt: von der B 14 Richtung Eschenau abbiegen, zweite Straße links Evang. Gemeindehaus Heuchling, Dehnberger Str. 4 (blaues Haus) Evang. Gemeindehaus Ottensoos, Dorfplatz 6 NEU: Kursraum im Ev. Familienhaus, Siebenkeesstr. 5, Lauf Nähe Wenzelschloss, gegenüber Grand Optik wellcome Tel.: mobil: Neu! lauf@wellcome-online.de IBAN: DE Kto.Nr.: BLZ: BIC: GENODEF1LAU Raiffeisen Spar- und Kreditbank eg Koordinatorin: Julia Friedel (Dipl. Sozialpädagogin, Dipl. Pädagogin) Bürozeiten: Montag, Uhr Evang. Familienhaus e.v. Lauf Familienbildungsstätte Neu!

Für ALLE von 0-99 Jahren P R O G R A M M Januar bis April 2019 Evang. Familienhaus e.v. Lauf

Für ALLE von 0-99 Jahren P R O G R A M M Januar bis April 2019 Evang. Familienhaus e.v. Lauf Für ALLE von 0-99 Jahren P R O G R A M M Januar bis April 2019 h 20 Ja re Pr o g find r 10 Jah e www.fa Un s ra m en S ie u mili n ge Evang. Familienhaus e.v. Lauf bote nter enh la uf.d e Familienbildungsstätte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019 Ferienwoche vom 6.03. 8.03.2019 Improvisationstheater-Kurs Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018 Improvisationstheater-Kurs vom 29.10. 31.10.2018 Ich liebe es, Theater zu spielen, es ist so viel realistischer als das Leben. Oscar Wilde In unseren Kindern stecken

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Programm Herbst/Winter

Programm Herbst/Winter Programm Herbst/Winter 2016-2017 Eltern-Kind-Zentrum Ebbs Ebbser Zwergerl www.ebbserzwergerl.com liebe mitglieder und freunde! Wir freuen uns, euch unser neues Programmheft vorstellen zu dürfen und hoffen,

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Überblick: ALL diese Angebote vom Familienzentrum sind sowohl von unseren INTERNEN Familien, aber auch von EXTERNEN Familien nutzbar. Wir freuen uns auf Sie! Kurs Thema Termin

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys YoungFamily Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys Herbst & Winter 2018/2019 Inhalt Gesundheit Hatha-Yoga für Schwangere...3 Schwanger und fit fit für zwei...4 Mama fit Zeit für

Mehr

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR ERZIEHUNG BRAUCHT GÖNNEN SIE SICH EINEN ELTERNKURS Können die Kosten für den Besuch eines Kurses übernommen werden? Wenn Sie einen Kurs besuchen möchten,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.

die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Gesundheit und bewegung Gesundheit und bewegung Wenn nicht anders bezeichnet, werden diese Veranstaltungen nicht nach dem Weiterbildungsgesetz gefördert. die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018

Neue Kurse und Veranstaltungen der ko-ra-le e.v. November 2018 Neue Kurse und Veranstaltungen der November 2018 Fotoausstellung 12.11.- 30.11.2018 in der her Pain Depicted and Quoted Übersetzung: Ihre Schmerzen dargestellt und zitiert von Tahora Husaini Fotos von

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht!

Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht! Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht! In den Sommerferien ist bei den Freizeiten vom Haus der Familie was los. Sport, Spaß und Spiel, erkunden und forschen in jeder Woche gibt es ein neues Thema. Einzige

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl Diese Konzeption konkretisiert die Ziele und die Beschreibung unserer Arbeit im Kleinkindbereich. Sie ist eingebunden und Bestandteil der Konzeption des Integrativen Kindergarten Heiligenland. - Wir wollen

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung besucht werden.

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Gigeliwald/Obergütsch Donnerstag Vormittag Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr Geburtsvorbereitung Frauen mit Partner- 5 x 2 Stunden + 1 x 4 Stunden (Kosten übernehmen die Krankenkasssen/Partnerbeitrag 25,- ) 11.02.2015-11.03.2015 28.02.2015 15.04.2015-13.05.2015 09.05.2015 10.06.2015-08.07.2015

Mehr

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender

ELTERN-KIND-ZENTRUM Das EKiZ stellt sich vor. Veranstaltungskalender ELTERN-KIND-ZENTRUM 2015 Das EKiZ stellt sich vor Veranstaltungskalender Eltern- Kind- Gruppe PEKiP Eltern- Kind- Massage Schwangerenfrühstück Baby-Begrüßung Regelmäßige Familien- Nachmittage Ferienfahrt

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Sommerferienprogramm für Kinder

Sommerferienprogramm für Kinder Unser Sommerferienprogramm für Kinder ist fertig Neu: In diesem Jahr auch für Nicht-Mitglieder! Vom Kleinkind bis zum Jugendlichen, für alle Altersgruppen ist bestimmt etwas dabei. Eltern-Kind-Angebote,

Mehr

Ferientermine auf einem Blick

Ferientermine auf einem Blick Ferientermine auf einem Blick Juli: 02.07-06.07 Hippolini I&II Intensivwoche 08:00-15:00 Uhr 09.07 Ferien-Erlebnis für kleine Ponyfreunde 9:00-11:00 Uhr 10.07 Pferdegeflüster 09:00-10:30 Uhr 16.07-17.07

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso)

Waldwichtelpost. Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Waldwichtelpost Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. (Pablo Picasso) Kita Jahr 2017/2018 Ausgabe 4 April 2018 Liebe Familien, schneller als

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr