CHRONIK bww. TEIL bis Dörferturnier (so sehen Sieger aus) TSV CHRONIK Teil Seite:1 von 20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CHRONIK bww. TEIL bis Dörferturnier (so sehen Sieger aus) TSV CHRONIK Teil Seite:1 von 20"

Transkript

1 CHRONIK bww TEIL bis Dörferturnier (so sehen Sieger aus) TSV CHRONIK Teil Seite:1 von 20

2 Liebe/r Tennisfreund/in! 2. April 2009 Die Vorbereitungen für die kommende Tennissaison sind bereits in vollem Gange. Bei entsprechenden Witterungsverhältnissen kann der Spielbetrieb heuer voraussichtlich mit 25. April 2009 aufgenommen werden. Im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung bietet sich dabei die Gelegenheit für eine Kontaktaufnahme mit unserem Trainerteam der Mobilen Tennisschule. Detaillierte Informationen hierzu sind bitte den beigelegten Schreiben zu entnehmen. Das traditionelle Saisoneröffnungsturnier wird diesmal am 1. Mai 2009 stattfinden. Um eine reibungslose Aufnahme des Spielbetriebes zu gewährleisten, ersuchen wir um Einzahlung der Mitgliedsbeiträge mittels beigelegten Zahlscheinen bis spätestens Freitag, den 8. Mai (bitte unbedingt auf Angabe der(s) Namen(s) achten). Unsere Mitgliedsbeiträge 2009: Einzelabo Erwachsene Euro 150,-- Ehepartner oder Lebensgefährte zu o.a. Euro 70,-- Kinder U15 (Jahrgang 1994 und jünger), bei Euro 10,-- Mitgliedschaft beider Eltern; mit Spielzeitbeschränkung Schüler U15 (Jahrgang 1994 und jünger), Euro 25,-- mit Spielzeitbeschränkung Jugendliche U19 (Jahrgang 1990 und jünger), Euro 25,-- mit Spielzeitbeschränkung Lehrlinge (über 19), mit Spielzeitbeschränkung Euro 40,-- Lehrlinge (über 19), ohne Spielzeitbeschränkung Euro 100,-- Studenten U27 (Jahrgang 1982 und jünger), Euro 40,-- mit Spielzeitbeschränkung Studenten U27 (Jahrgang 1982 und jünger), Euro 100,-- ohne Spielzeitbeschränkung Kombikarte TC-Schönegg (nur für bisherige Besitzer) Euro 70,-- Unterstützende Mitgliedschaft Euro 25,-- Platzmiete für Nichtmitglieder Einzel (60 min) Euro 12,-- Platzmiete für Nichtmitglieder Doppel (90 min) Euro 18,-- Die angeführte Spielzeitbeschränkung erstreckt sich täglich von 17:00 bis 20:00. TSV CHRONIK Teil Seite:2 von 20

3 Terminübersicht 2009: Saisonstart 25. April 2009 Eröffnungsturnier 01. Mai 2009 Vereinsmeisterschaft Doppel 24. Juni 2009 bis 5. Juli 2009 Sommercup 16. Mai 2009 bis 10. Oktober 2009 Vereinsmeisterschaft Kinder 11. September 2009 (Vorrunde) 20. September 2009 (Finale) Vereinsmeisterschaft Einzel 9. September 2009 bis 20. September 2009 Masters 03. Oktober 2009 Abschlußturnier und 31. Oktober 2009 Generalversammlung Detaillierte Informationen zu den einzelnen Aktivitäten werden zum jeweiligen Zeitpunkt an der Anschlagtafel vor dem Sportcafe veröffentlicht, ferner auf unserer Homepage: Wir dürfen nochmals herzlich zu unserem Saisonopening am 25. April 2009 einladen. Mit der Mobilen Tennisschule steht unserem Verein ein kompetenter Partner zur Seite, so daß weiterhin Tennistraining in bewährter Form und Qualität gewährleistet ist. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen! Unseren Sponsoren ein herzlicher Dank und die Bitte um weitere Unterstützung. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen, auf spannende Spiele und unterhaltsame Stunden beim Mit sportlichen Grüßen Der Schriftführer: Mag. Markus Niederwieser e.h. Der Obmann: Dr. Walter Kölli e.h. TSV CHRONIK Teil Seite:3 von 20

4 Werte Mitglieder, liebe Tennisjugend! Tennis gehört nach wie vor zu den beliebtesten life-time Sportarten. Für Kinder und Jugendliche ist Tennis eine sinnvolle Ergänzung ihrer Freizeitgestaltung und die Integration in die Clubgemeinschaft oft eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Bewältigung schwieriger Lebensjahre. Um diese Sportart künftig mit viel Spaß und Freude als Freizeit-, Mannschaftsoder Wettkampfspieler auszuüben, braucht es eine solide technische Ausbildung und ein motivierendes Umfeld für spielerisches und freudvolles Lernen. Neue Freunde zu finden, die Grundregeln der Fairness und des sportlichen Verhaltens zu lernen gehören mit zu den Zielsetzungen unserer Ausbildungsphilosophie. Unter diesem Motto steht die Kinder- und Jugendarbeit in annähernd 20 von der Mobilen Tennisschule alleine in Tirol betreuten Vereinen. Darüber hinaus leisten wir den Vereinen wertvolle Hilfestellung, um sich als Freizeit- und Erlebnispartner der Jugend zu präsentieren. Dazu gehören zahlreiche über die Saison verteilte Veranstaltungen und Events, wie der kid s day beim ATP Turnier in Kitzbühl, der Tirol weite MT Cup, Vereinsvergleichskämpfe mit anderen von der MT betreuten Vereinen u.v.m. Ein kompetentes und engagiertes Trainerteam sind seit vielen Jahren Garant für den erfolgreichen Einstieg unzähliger Kinder und Jugendlicher in diese Sportart. Unsere Ausbildungskonzepte und Trainingsprogramme haben nebenbei viel Jugendliche ins Spitzenfeld der österreichischen und internationalen Wettkampfszene geführt. Wir haben mit der kommenden Saison auch die Betreuung des TSV Mils übernommen und laden Sie und die gesamte Tennisjugend herzlich zu unserer Präsentationsveranstaltung dem Saisonopening 2009 am auf der Anlage des TSV Mils ein. Samstag den 25. April (Beginn 10 ) Unser Standortleiter Georg Graber wird Sie an diesem Tenniserlebnistag betreuen. Die Elternbesprechung um ca. 14 ( Programminfo, Kursanmeldungen etc.) findet bei jeder Witterung im Sportstüberl Mils statt. Standorttrainer: Georg Graber georg.graber@gmx.at Tel. 0650/ Für das Team der Mobilen Tennisschule Mag. Fritz Reiweger TSV CHRONIK Teil Seite:4 von 20

5 Samstag den 25 April 2009 ab 10:00 Uhr Programmpunkte: 10 Präsentation der Standorttennisschule unter Leitung von Georg Graber. Demotraining, Schnuppertraining für alle Mitglieder, Schlägertest, Produktpräsentation der Fa. Fischer Speedtennisturnier für die kids. 14 Elternbesprechung zu den aktuellen Kursangeboten und Aktivitäten des Vereins und der Tennisschule in der Saison Kursanmeldungen etc. Trainings-/Kursbeginn: je nach Wetterlage Ende April 2009 Wir freuen uns, zahlreiche Erwachsene, Kinder und deren Eltern auf den Tennisplätzen des Tc Mils begrüßen zu können! (Elternbesprechung bei jedem Wetter!) TSV CHRONIK Teil Seite:5 von 20

6 KINDER / JUGENDKURS Motto: Lernen als Spiel begreifen... sich durch Bewegung erfahren soziale Kompetenz erlangen Persönlichkeit entwickeln dem Handeln Ziele zu Grunde legen 10 Wochenkurs Grundkurs für alle Neueinsteiger 27.April 3.Juli Anmeldung bis spätestens Mo Trainer Georg Graber unter 0650/ oder im Club Spielerisch zu den Grundlagen des Tennissports Learning by Doing 1x wöchentlich Training (Trainingseinheit 60 min) Ingesamt 10 Stunden Lauf- und Bewegungsschulung, Koordinationstraining, Ballschulung, Spiele. Die Großgruppe (4-6 Kids) motiviert und garantiert jede Menge Spaß und danach kann das Tennistraining beginnen!!! Schläger stellt die Tennisschule!!!! Preis: 4er Gruppe: er Gruppe: er Gruppe: 50.- Informationen zu unseren Kursen, Veranstaltungen und Events im Frühjahr und Sommer erhalten Sie laufend über die Trainer, unser Pin Board im Club und unter TSV CHRONIK Teil Seite:6 von 20

7 Der Mannschaft des TSV Mils gewinnt das Dörferturnier 2009 TSV CHRONIK Teil Seite:7 von 20

8 Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2009 allg. Klasse Herren Einzel: Damen Einzel: 1. GARTNER Alexander 1. PROSCH Michaela 2. KÖLLI Walter 2. WEBERBERGER Irmgard 3. PROSCH Dietmar 3. KÖLLI Rita NIEDERWIESER Markus HOCHENEGGER Lisa 5. HORNGACHER Josef 5. KÖLLI Clara KLINGLER Andreas 6. KLINGLER Martina WALDNER Clemens 7. FALTA Laura FALTA Gernot MAIR Silvana Herren Doppel: 1. PROSCH Dietmar / KÖLLI Walter 2. FALTA Gernot / KLINGLER Andreas 3. SCHÖNAUER Werner / TASCHWER Paul WALDNER Clemens / SCHWARZ Karl 5. PREGENZER Dietmar / NIEDERWIESER Markus 6. HYDEN Franz / HOCHENEGGER Josef 7. RICHTER Bernd / HANSER Peter ROSINA Wolfgang / KIRCHER Christoph Damen Doppel: 1. PROSCH Michaela / FITZ Sabine 2. KÖLLI Rita / HOCHENEGGER Brigitte 3. HOCHENEGGER Lisa / PREGENZER Bernadette PLANK Edda / BREITWIESER Eva 5. KÖLLI Clara / FALTA Irene 6. MAIR Silvana / WEBERBERGER Irmgard 7. FALTA Irene / PROSCH Veronika KÖLLI Sabine / KÖLL Erika Mix Doppel: 1. PROSCH Dietmar / PROSCH Michaela 2. KÖLLI Walter / KÖLLI Rita 3. KLINGLER Andreas / MAIR Silvana FALTA Gernot / FALTA Laura 5. HOCHENEGGER Josef / HOCHENEGGER Lisa 6. PREGENZER Dietmar / HOCHENEGGER 7. STRASSER Hermann / PROSCH Veronika HORNGACHER Josef / KÖLLI Clara Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2009 Senioren Herren Einzel: 55+ Damen Einzel: HORNGACHER Josef STÜCKLSCHWAIGER Helmut KÖLL Helmut 3. LEAHR Clint 5. TASHWER Paul 5. FITZ Robert BREITWIESER Walter TRETTLER Hans TSV CHRONIK Teil Seite:8 von 20

9 Doppel-Vereinsmeisterschaft 2009 TSV CHRONIK Teil Seite:9 von 20

10 TSV CHRONIK Teil Seite:10 von 20

11 TSV CHRONIK Teil Seite:11 von 20

12 VM Kinder 2009 TSV CHRONIK Teil Seite:12 von 20

13 TSV CHRONIK Teil Seite:13 von 20

14 E i n l a d u n g zu der am Samstag, den 31. Oktober 2009 um Uhr im Sportstüberl Mils stattfindenden des Tennissportvereins Mils. 10. ordentlichen Generalversammlung Traditionsgemäß wird wieder ein Saisonabschlussturnier mit anschließendem Törggelen ausgerichtet. Die Generalversammlung wird im Rahmen dieses geselligen Saisonausklanges durchgeführt. Nennungslisten sowie Einzelheiten über das Abschlußturnier liegen im Sportstüberl auf. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Obmannes 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenrevisoren, Entlastung des Vorstandes 5. Bericht des Sportwartes 6. Neuwahlen 7. Allfälliges Anträge oder Wahlvorschläge sind dem Obmann bis spätesten Dienstag schriftlich zu Kenntnis zu bringen. Mils, am6.oktober 2009 Der Obmann: Dr. Walter Kölli e.h. Der Schriftführer: Mag. Markus Niederwieser TSV CHRONIK Teil Seite:14 von 20

15 Wahlvorschlag GV 2009 TSV CHRONIK Teil Seite:15 von 20

16 P R O T O K O L L der 10. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG Zeit: Ort: Samstag, 31. Oktober 2009, 19:45 h Sportstüberl Mils, Brunnholzstraße 30a, 6068 Mils Anwesend: Dr. Walter Kölli, Walter Breitwieser, Dieter Prosch, Josef Hochenegger, Irmgard Weberberger, Anna Hyden, Mag. Markus Niederwieser, Christoph Kircher, Markus Eberl entschuldigt: - Protokollführung: Mag. Markus Niederwieser 1) Begrüßung und Bericht des Obmannes Obmann Dr. Kölli begrüßt alle Anwesenden, insbesondere Herrn VBM Thomas Kölli, Herrn Friedrich Klingler sowie Frau Marie-Luise Unterberger als Vertreter der Gemeinde Mils, und eröffnet die 10. Ordentliche Generalversammlung des TSV Mils. Rückblickend könne man wieder von einer durchaus gelungenen Saison sprechen. Lediglich zu Beginn seien einige Probleme in Bezug auf den Zustand der Tennisplätze zu verzeichnen gewesen. Diese habe man aber dank der guten Arbeit von Platzwart Johann Messner, sowie von Josef Hochenegger, Christoph Kircher und Dieter Prosch bald in den Griff bekommen. Dr. Kölli informiert die Anwesenden, daß Platzwart Johann Messner dem Verein künftig nicht mehr zur Verfügung stehen wird und bedankt sich für die über Jahre hinweg zuverlässig geleistete Arbeit. Die abgelaufene Saison wurde auch mit einem neuen Trainerteam in Angriff genommen. Obmann Dr. Kölli berichtet, daß dabei das Training sehr gut angenommen worden sei, es hätten sich jedoch auch Mängel im administrativen Bereich aufgetan. Diese Probleme gelte es in der Zukunft zu verbessern, dennoch könne man die geleistete Nachwuchsarbeit als sehr gut bezeichnen. Hinsichtlich der Mitgliederzahl des Vereines teilt der Obmann mit, daß man das Niveau des Vorjahres habe halten können. Erfreulicherweise sei auch der Anteil an Kindern im Verein weiter ausgesprochen hoch. Abschließend dankt Obmann Dr. Kölli sämtlichen Vorstandsmitgliedern für die Zusammenarbeit. TSV CHRONIK Teil Seite:16 von 20

17 2) Bericht des Sportwartes Sportwart Dieter Prosch faßt die abgelaufene Saison nochmals kurz zusammen. Die Gewinner der ausgetragenen Bewerbe werden namentlich verlesen. Erfreulich sei das positive Abschneiden im Vergleich mit den Nachbarvereinen. So habe man heuer den Doppelvergleichskampf gewinnen können, ebenso das Freundschaftsspiel gegen Thaur. Lediglich gegen Absam sei eine knappe Niederlage nicht zu verhindern gewesen. Vereinsintern habe es heuer erstmals viele Ranglistenspiele gegeben. Am Jahresende halten jedoch drei Spieler sowohl bei Damen wie auch Herren bei Punktegleichheit. Daher erläutert Sportwart Prosch nochmals das Regulativ der Ranglistenerstellung und verliest im Anschluß die jeweils zehn besten Damen und Herren. 3) Bericht des Kassiers Am 26. Oktober 2009 fand die Kassaprüfung des Vereines statt. Zu diesem Stichtag sei laut Kassier Walter Breitwieser ein außergewöhnlich positives Ergebnis bereits absehbar. Gründe hierfür wären primär eine vorsichtige Budgetierung sowie der gewohnt umsichtige Umgang mit den zur Verfügung stehenden Mitteln. Herr Breitwieser nutzt die Gelegenheit und dankt allen Vorstandsmitgliedern für die sorgsame Zusammenarbeit bei Budgetierung und begleitender Kontrolle. Das Ergebnis erlaube es dem Verein weiter Ressourcen zu bilden. Diese seien kurz- bis mittelfristig auch erforderlich. So sei die Anschaffung einer neuen Buchungssoftware früher oder später absehbar. Aufgrund der finanziellen Lage sei jedenfalls eine Erhöhung der Beiträge für die kommende Saison nicht notwendig. Abschließend dankt Herr Breitwieser allen Förderern, Sponsoren sowie in besonderem Maße der Gemeinde Mils für die freundliche Unterstützung. 4) Bericht der Kassenprüfer und Beschlußfassung auf Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes Laut Hrn. Prok. Franz Hyden wurde eine Kassenprüfung mit Stichtag 26.Oktober 2009 vorgenommen. Aufgrund der umfangreichen Buchführung erfolgte eine stichprobenweise Kontrolle. Diese zeige einen in beispielhafter Weise geführten Verein, Kassier Herrn Breitwieser sei großes Lob auszusprechen. Der Antrag auf Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes wird eingebracht und einstimmig angenommen. 5) Neuwahl des Vorstandes Obmann Walter Kölli informiert die Generalversammlung über die Neuwahl des Vorstandes und übergibt das Wort an VBM Thomas Kölli, welcher die Neuwahlen durchführt. VBM Thomas Kölli verliest im Anschluß den einzig eingegangenen Wahlvorschlag: Obmann: Josef Hochenegger TSV CHRONIK Teil Seite:17 von 20

18 ObmannStv., Kassier: Sportwart, KassierStv.: SportwartStv.: Schriftführer: SchriftführterStv.: Öffentlichkeit: Jugendsportwarte: Platzreferent: Walter Breitwieser Mag. Markus Niederwieser Lisa Hochenegger Ing. Paul Unterberger Irmgard Weberberger Anna Hyden Christoph Kircher, Thomas Brandstätter Christoph Kircher Seitens der Generalversammlung wird kein weiterer Vorschlag eingebracht. Die folgende Abstimmung erfolgt per Akklamation. Obmann, Kassier und Sportwart werden einzeln gewählt, die weiteren Positionen innerhalb des Vorstandes en bloc. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. Herr VBM Thomas Kölli bestätigt den neuen Vorstand und übergibt das Wort an den neu gewählten Obmann Herrn Josef Hochenegger. Josef Hochenegger dankt den Anwesenden für das in ihn gesetzte Vertrauen und stellt kurz die neu hinzutretenden Vorstandsmitglieder vor. In einem Ausblick auf kommenden Aufgaben seien die Bereiche Kinder und Jugend, Training und die Neuvergabe des Platzwartpostens von vordringlicher Bedeutung. Der TSV Mils verfüge über bewährte Strukturen und diese wolle man jedenfalls beibehalten. Obmann Josef Hochenegger dankt nunmehr den aus dem Vorstand ausscheidenden Gründungsmitgliedern Walter Kölli und Dieter Prosch für ihre Arbeit und gibt im weiteren der Generalversammlung Gelegenheit zur Wortmeldung. 6) Allfälliges VBM Thomas Kölli ergreift das Wort und wünscht der neuen Vereinsführung weiterhin gutes Gelingen. Der Kontakt zwischen Verein und Gemeinde sei ausgesprochen gut. Die Gemeinde wisse auch um die Bedeutung des Vereines und werde weiterhin versuchen, Anliegen des Vereines zu unterstützen. 7) Schlußwort Nachdem seitens der Generalversammlung keine weiteren Wortmeldungen vorgebracht werden, dankt Obmann Josef Hochenegger allen Anwesenden für Ihr Kommen und schließt die Sitzung Ende der Sitzung: 20:20 h f. d. R. Vorstandsmitglieder: Mag. Markus Niederwieser Protokollführung TSV CHRONIK Teil Seite:18 von 20

19 Mit Saisonende 2009 und den Neuwahlen bei der 10. Generalversammlung am scheiden aus privaten Gründen der Obmann Dr. Walter KÖLLI und der Sportdirektor Didi PROSCH aus dem Vorstand aus. (Bild unten von links nach rechts) Sie bleiben dem TSV Mils als Mitglieder erhalten und stehen auch weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung. Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein wird ihnen Dank und Anerkennung ausgesprochen. TSV CHRONIK Teil Seite:19 von 20

20 Zum neuen Obmann wurde einstimmig Josef HOCHENEGGER gewählt. Er hatte schon immer alles im Auge (Bild links) und ist mit seinem Fachwissen sowie seiner sozialen Kompetenz für diese Funktion geradezu prädestiniert. Als letztes Gründungsmitglied verbleibt Irmi WEBERBERGER im Vorstand, neu in den Vorstand wurden gewählt: Paul UNTERBERGER, Schriftführer Lisa HOCHENEGGER, Sportwart Stv. Thomas BRANDSTÄTTER, Jugendwart Stv. Bild Links: Josef HOCHENEGGER, Obmann ************************************************************************************************* Der neu gewählte Vorstand vom Oktober 2009 von Links nach rechts: Irmi WEBERBERGER, Christoph Kircher, Anni HYDEN, Josef HOCHENEGGER, Thomas BRANDSTÄTTER, Walter BREITWIESER, Paul UNTERBERGER, Mag. Markus NIEDERWIESER, Lisa HOCHENEGGER TSV CHRONIK Teil Seite:20 von 20

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Bericht von der Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung Bericht von der Mitgliederversammlung Am 25. November konnte Kreisobmann Thomas Ledermüller Vertreter von 32 Vereinen, die Ehrengäste Dr. Franz Wiedersich (Präsident des NÖTV) und Mag. Martin Florian (Geschäftsführer

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend

Tagesordnung: 25 Jahre Schuster Ludwig, nicht anwesend. 30 Jahre Scheuerer Gerlinde, entschuldigt Santifaller Michael, nicht anwesend Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des TC Schleißheim am 20.01.2017 in dem Konferenzzimmer des Bürgerhauses, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim Tagesordnung: 1. Eröffnung und

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017 Trainingsprogramm Sommer 2017 Liebe Tennisspieler im MSC, wir freuen uns auf die neue Sommersaison beim MSC. Das Sommertraining beginnt am 24. April 2017 und endet am 29. September 2017. In den Ferien

Mehr

Programm: Jahreshauptversammlung Bericht Obmann Bericht Kassier Bericht Schriftführer allfälliges

Programm: Jahreshauptversammlung Bericht Obmann Bericht Kassier Bericht Schriftführer allfälliges VERSAMMLUNGSPROTOKOLL v. 11.9.2009 Eröffnung: 20.05 Uhr Programm: Jahreshauptversammlung Bericht Obmann Bericht Kassier Bericht Schriftführer allfälliges THEMEN: Mitgliedsbeitrag/Zahlschein Termine zum

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Clubnachrichten des TCNA

Clubnachrichten des TCNA Clubnachrichten des TCNA Ausgabe 2 / 2019 AUSGABE BIS SOMMER www.tcna.at ZVR# 347591875 In dieser Ausgabe: Training Ottakringer Bad Termine/Infos Zur Erinnerung für unsere Schwimmer: Das Ottakringer Bad

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5.

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport a) Sportwart b) Jugendsportwart 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung der Generalversammlung

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 ASKÖ TTC Steyr Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014 1. Begrüßung 2. Bericht Obmann 3. Bericht Kassier 4. Bericht Kassaprüfer 5. Siegerehrung Vereinsmeisterschaft 6. An- und Abmeldungen 7. Neuwahlen 8.

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 Vorsitzende: Mag. a Barbara Muhr Präsidentin ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015 am Freitag, 13. März 2015, um 16.00 Uhr, im Landesleistungszentrum Leibnitz, Rudolf-Hans-Bartsch-Gasse

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 51. JHV TC RANKWEIL

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 51. JHV TC RANKWEIL HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 51. JHV TC RANKWEIL Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der 50. AJHV 3. Rückblick des Vereinsjahr 2015 des Obmanns der Sportwarte des Kassiers

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung HTL-Ottakring Elternverein Schuljahr 2017/18 Hauptversammlung 02.10.2017 Anwesend: Vorstand + ca. 30 bis 35 Eltern (Details sh. Anwesenheitsliste) Obfrau Sabine Mozgovicz eröffnet die Sitzung um 18:35,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19. Vorsitz: Herbert Gisy 1. Vorstand Protokoll: Alexander Blattert Anwesend: 35 Stimmberechtigte Mitglieder 82 wovon 76 Stimmberechtigt Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees

Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees Stadtkomitee der Neunkirchner Eisschützenvereine Vorsitz 2017 ESV BU-Neunkirchen Protokoll Übergabesitzung des Stadtkomitees Ort: Beginn: Ende: Vereinsheim des ESV-BU Neunkirchen 18:30 Uhr 19:00 Uhr. Anwesende

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld 28. März 2014 Vereinsheim des SV Untermeitingen 1928 e.v. Ungarnstraße 100 86836 Untermeitingen Version 1.0 Am Freitag, den 28.März

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler: Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am 23.11.2016 im Konferenzzimmer der HTL Wien 10 ZVR-Zahl: 254097073 Anwesende: 1 Vorstand des Elternvereins: Vorsitzende: Vorsitzende - Stellvertreterin:

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU Datum : Freitag, 09. Januar 2009, 19:30 Uhr Ort : Vereinslokal Zum Schwarzatal Anwesend waren 43 Vereinsmitglieder Top 1 Der 1. Vorsitzende,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht des Sektionsleiters 3. Kassabericht 4. Bericht des Rechnungsprüfers

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum Bezirkssportbund Reinickendorf e.v. Präsident Joachim Leschnitzer Dannenwalder Weg 194 13439 Berlin Tel.: 030-414 41 17 Fax: 030-414 41 63 Mailto: info@ag-reinickendorfer-sportvereine.de Berlin, den 14.04.2014

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring

1. LICHTSPORTVEREIN DARMSTADT e.v. Vereins-Sponsoring Vereins-Sponsoring Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des 1. LSV Darmstadt, wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des 1. Lichtsportverein Darmstadt e.v. zu werden! Mit Ihrem Engagement

Mehr

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am TC Bernhausen Bärenstarkes Tennis... Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am 21.4.2018 Wer wir sind... Der TC Bernhausen wurde im Januar 1965 gegründet und hatte in

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Elternvereinssitzung

Elternvereinssitzung Schuljahr 2018/19 Ausgabe 1 September 2018 Liebe Eltern! Mit diesem Elternbrief erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen: Nächster Termin Elternvereinssitzung Nehmen wir die Gelegenheit wahr, aktiv

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Protokoll zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung Tag Montag, 8.Oktober 2018 Uhrzeit 18.30 Uhr bis 20.40 Uhr Ort Bernoulligymnasium Festsaal Verteiler:

Mehr

18. Vorstandssitzung Tennisclub Telfs am

18. Vorstandssitzung Tennisclub Telfs am 18. Vorstandssitzung Tennisclub Telfs am 12.06.2012 Obmann: Mitglieder: Entschuldigt: Schriftführer: Hannes Hosp Mag. Susanne Kratzer Mag. Alexander Schatz Mag. Karoline Natter Veronika Schartner Erich

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016

Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Gc Perg - Karlingberg Frühlings - Post 2016 Die sonnigen Jahreszeiten stehen vor der Tür und pünktlich zum Frühlingsbeginn dürfen wir euch hiermit die ersten wichtigen Informationen zur neuen Golfsaison

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TC Liebenburg am

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TC Liebenburg am Protokoll der Jahreshauptversammlung des TC Liebenburg am 29.03.2019 Anwesende Mitglieder Vorstand TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Stimmberechtigten Beschlussfähigkeit Eingereichte Anträge 17 Personen

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6.

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung der Generalversammlung über die Entlastung des Vorstandes

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim 10.2.2017 Harald Schlegel Tagesordnung 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorstandes 2. Bericht des Sportwarts 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfung

Mehr

FC FRITZ OBERHOFEN - SPONSORING

FC FRITZ OBERHOFEN - SPONSORING FC Fritz Oberhofen Obmann Georg Wolf A-6406 Oberhofen im Inntal offi ce@fcfritzoberhofen.at www.fcfritzoberhofen.at FC FRITZ OBERHOFEN - SPONSORING www.fcfritzoberhofen.at.com/fc.fritz.oberhofen EINLEITUNG

Mehr

Tennisclub Schwaz Tel : /

Tennisclub Schwaz Tel : / Tennisclub Schwaz Tel : 05242 / 62522 E-Mail: info@tc-schwaz.at www.tc-schwaz.at Der TC-Schwaz wurde 1947 gegründet, 1982 wurde die neue Tennisanlage im Osten von Schwaz (nähe Silberbergwerk) mit 9 Sandplätzen

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03.05.2010 Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den Obmann Josef Pauli 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 2a) Änderung

Mehr

TC66 Trainingsinformation

TC66 Trainingsinformation TC66 Trainingsinformation Andrea Pöltl training@tc66.de Mobil: +49 172 8264747 Unsere Kernkompetenz ist ein ausgezeichnetes Training für alle unsere Mitglieder. Ob Wiedereinsteiger, Leistungsspieler, Hobbyspieler

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung für das Jahr 2017 des Regionalen Energieforums Isny e.v. am 18. Oktober 2018 Ort: Beginn: Ende: Isny, Schweinebach - Gasthof Bayrischer Wirt 19:00 Uhr

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Wichtige Informationen für: Interessierte, neue Mitglieder und. solche, die es werden wollen

Wichtige Informationen für: Interessierte, neue Mitglieder und. solche, die es werden wollen Wichtige Informationen für: Interessierte, neue Mitglieder und solche, die es werden wollen Das Leitmotiv des TCS Tennis für alle - Spaß und Freude am Tennissport ein Leben lang Mission des TCS Mit modernen

Mehr

Abteilungsversammlung

Abteilungsversammlung Abteilungsversammlung 13.03.2015 Tagesordnung Begrüßung Bericht Abteilungsleiter Bericht Sportwart Bericht Jugendwart Bericht Finanzen Sonstiges, Wünsche, Anträge Tagesordnung Begrüßung Bericht Abteilungsleiter

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr