Erfahrungsbericht PO Katharina Dorn Erasmus + VIA University College

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsbericht PO Katharina Dorn Erasmus + VIA University College"

Transkript

1 Erfahrungsbericht Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Ihr Studiengang Grundschullehramt ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Deutsch, Sport und Mathe (Grundbildung) Persönliche Daten Ihr Vor- und Nachname Ihre -Adresse Beginn des Aufenthalts Ende des Aufenthalts Ihr Stipendiengeber Katharina Dorn Erasmus + Bitte Zutreffendes anklicken Studium im Ausland Gasthochschule Gastland VIA University College Dänemark Praktikum im Ausland Gasteinrichtung Gastland Pädagogische Hochschule Weingarten Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Exkursion im Ausland Gasteinrichtung Gastland Begleitender Lehrender Pädagogische Hochschule Weingarten Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Bitte Zutreffendes anklicken Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass mein Bericht inklusive Fotos (Genehmigung zur Veröffentlichung der Personen, die auf den Fotos zu sehen sind, liegt mir vor) auf der Website des Akademischen Auslandsamts der PHW und des Stipendiengebers veröffentlicht werden darf. Ich erkläre mich bereit, anderen Studierenden bei Fragen zu helfen. Das Akademische Auslandsamt darf meinen Bericht mit meiner -Adresse veröffentlichen bzw. anderen Studierenden zugänglich machen.

2 Sie können den vorgegebenen Platz für die Gliederungspunkte anpassen. Ihr Erfahrungsbericht sollte eine Länge von 5-10 Fließtext-Seiten (exklusive Deckblatt und möglichen weiteren Seiten für Bilder) nicht überschreiten. 1. Zusammenfassung Fassen Sie Ihren Auslandsaufenthalt kurz zusammen. Haben sich Ihre Erwartungen an das Studium/Praktikum/Exkursion im Ausland erfüllt? Wenn nein, warum nicht? In the end we only regret the chances we didn t take mit dieser Einstellung bin ich in mein Abenteuer Auslandssemester gestartet und kann bestätigen, dass es einer meiner besten Entscheidungen war. Ich habe wunderbare Menschen aus der ganzen Welt kennengelernt und definitiv Freunde fürs Leben gefunden. Außerdem war eines meiner Hauptgründe für ein Auslandssemester meine Englisch-Kenntnisse zu verbessern. Ich studiere zwar kein Englisch, aber meiner Meinung nach ist es heutzutage trotzdem sehr wichtig, dass man diese Sprache gut beherrscht. Zu Beginn hatte ich großen Respekt vor der englischen Sprache, aber bereits nach wenigen Tagen hat sich meine Angst als völlig unbegründet herausgestellt. Meine Erwartungen an das Auslandssemester haben sich erfüllt und meine Zweifel/ Ängste waren völlig unbegründet. Hätte ich kein Auslandssemester gemacht, würde ich es heute bereuen! 2. Informationen zum Stipendium Bitte nennen Sie den Stipendiengeber. Fassen Sie Ihre Kosten für den Auslandsaufenthalt zusammen nennen Sie die Höhe Ihres Stipendiums Während meines Auslandssemester wurde ich finanziell von Erasmus+ und Auslands-BAföG unterstützt. Jeden Monat habe ich ca. 750 Euro Auslands-BAföG erhalten, bei dem ich aber die Hälfte wieder zurückzahlen muss. Insgesamt habe ich ca Euro von ERASMUS+ erhalten (70% werden einem während des Auslandsaufenthalts zur Verfügung gestellt und die restlichen 30%, wenn das Auslandssemester abgeschlossen ist). Das heißt, ich hatte jeden Monat durch das ERASMUS-Geld ca. 425 Euro zur Verfügung, mit welchem ich die Miete decken konnte, die ungefähr 430 Euro betrug (Inklusive: Strom, Wasser und Internet - außer für die Nutzung der Waschmaschine musste separat bezahlt werden). Außerdem musste ich im Dezember noch für den ganzen Monat Miete zahlen, obwohl ich bereits Mitte Dezember ausgezogen bin. Lebensmittel sind im Vergleich zu Deutschland teurer. Ich habe jeden Monat ca Euro für Essen ausgegeben. Außerdem hatten wir im Herbst eine Woche Ferien, die ich als Reisewoche genutzt habe. Ich war unter anderem in Schweden, Norwegen und in Irland eine Freundin besuchen, die ihr Auslandssemester in Dublin gemacht hat. Da wir an den Wochenenden immer viel Zeit hatten, haben wir sehr viel unternommen, Tagesausflüge wie z.b. Skagen, Tivoli, Odense oder haben den Nationalpark Mols Bjerge besucht. Für all meine Reisen habe ich ca Euro ausgegeben. Zusätzlich kommen natürlich noch sämtliche Freizeitaktivitäten dazu wie z.b. Kinobesuche, Kaffeetrinken, Eislaufen, Museumsbesuche, Shopping, Fitnessmitgliedschaft etc. Miete ( ): 1700 Euro Lebensmittel: Euro Reisen: 1500 Euro Freizeitaktivitäten: 500 Euro à ca Euro

3 Ihr solltet auf jeden Fall Erspartes haben, welches ihr für das Auslandssemester nutzen könnt. Denn während des Auslandssemester hat man natürlich hohe Ausgaben an Freizeitaktivitäten und Reisen, was meiner Meinung nach aber dazu gehört, denn schließlich möchte man auch etwas von dem Land sehen. Als Gegenleistung für die finanzielle Unterstützung verlangt Erasmus+ einen Sprachtest (jeweils vor und nach dem Auslandsaufenthalt) sowie einen Erasmus Erfahrungsbericht. 3. Vorbereitungen vor Antritt des Auslandsaufenthaltes Beziehen Sie bitte folgende Themen ein: Bewerbungsprozess an der Gasteinrichtung und private Vorbereitungen, Unterstützung bei der Vorbereitung durch Ihre Heimat- und Gasthochschule bzw. aufnehmende Einrichtung, sprachliche und interkulturelle Vorbereitung, Zimmersuche, Anreise, ggf. Visum. 1. Bewerbungsprozess International Office Ich bin durch das International Office auf ein Auslandssemester aufmerksam geworden. Als erstes müsst ihr euch mit einem Motivationsschreiben beim International Office bewerben. Ihr stellt euch vor und erläutert eure persönlichen Gründe weshalb ihr ein Auslandssemester machen wollt. Davor solltet ihr euch entscheiden wo die Reise hingehen soll. Möchtet ihr innerhalb von Europa bleiben oder weiter weg wie z.b. in die USA, denn dabei wird unterschieden zwischen zwei Bewerbungsprozessen: ERASMUS+ und Übersee. Danach wurde ich zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Dabei ging es darum, sich persönlich vorzustellen und nochmals über die jeweiligen Studienorte zu reden. Denn manche Gastuniversitäten sind sehr beliebt, und die Nachfrage ein Auslandssemester dort zu verbringen ist groß. Deshalb mussten wir eine Liste erstellen mit einem Erstwunsch, Zweitwunsch und einem Drittwunsch. Mein Erstwunsch war damals London, aber nach dem Bewerbungsgespräch entschied ich mich um und wählte Dänemark als Erstwunsch. Ich entschied mich gegen London aufgrund des Brexits. Nach ca. zwei Wochen bekam ich dann die Zusage, dass ich mein Auslandssemester in Aarhus - Dänemark verbringen werde. 2. Bewerbungsprozess VIA University College Ihr müsst euch separat nochmals online für ein Auslandssemester an dem VIA University College bewerben (Aufwand ca. 1.5 Stunden). Die Bewerbung beinhaltet allgemeine Infos, Motivationsschreiben, weshalb ihr euch genau für diese Uni entschieden habt, außerdem müsst ihr ein Passfoto hochladen, etc. 3. Wohnungssuche Während der Online-Bewerbung werdet ihr auch gefragt, ob ihr Interesse an einem Zimmer im Studentenwohnheim habt. Darüber war ich besonders erleichtert, denn ich hatte großen Respekt davor eine geeignete Wohnung/ WG in einem völlig fremden Land zu finden. Nach wenigen Wochen bekam ich dann die Zusage über den Studienplatz sowie für ein Zimmer im Studentenwohnheim. Mir wurde eine Art vorläufiger Mietvertrag mit allen Infos zugeschickt und ich konnte sogar entscheiden, ob ich bevorzuge alleine oder in einer WG zu wohnen wenn ja mit wie vielen, etc. 4. Learning Agreement Beim Ausfüllen des Learning Agreements handelt es sich meiner Meinung nach eindeutig um den stressigsten Part des ganzen Auslandssemesters. Es ist wirklich aufwendig und hat mehr Zeit beansprucht als ich dachte. Ich habe eine Menge Zeit gebraucht um erst einmal herauszufinden wer überhaupt für die Anrechnung der ECTS-Points im jeweiligen Fach zuständig ist so wurde ich von A nach

4 B von B nach C usw. geschickt. Danach kam eine weitere Herausforderung: Die Anrechnung der ECTSPoints. Teilweise muss man sich seine ECTS-Points wirklich erkämpfen. Aber ich kann euch beruhigen, sobald ihr euer Auslandssemester startet ist all der Stress vergessen! 5. Anreise nach Dänemark Ich habe mich dafür entschieden mit der DB nach Aarhus zu fahren. Dies war nicht die schnellste Variante (ca. 14 Stunden von Ulm nach Aarhus), aber definitiv die billigste. Insgesamt hat das Ticket von Ulm nach Aarhus nur 60 Euro gekostet. Ich bin zusammen mit Carina, die dort ebenfalls ein Auslandssemester gemacht hat, nach Dänemark gefahren. Als wir morgens um 6 Uhr am Bahnhof angekommen sind wurden wir von einem der vier Student-Buddies abgeholt und mit einem Taxi in unser Wohnheim gebracht. Das Taxi wurde von der Uni bezahlt. Bereits am ersten Tag habe ich mich sehr willkommen und unterstützt gefühlt. Ich war sehr froh, dass wir vom Bahnhof abgeholt wurden, denn nach ca. 14 Stunden Zugfahrt und in einer völlig fremden Stadt wäre ich ganz allein definitiv überfordert gewesen. 4. Auslandsaufenthalt im Gastland Beziehen Sie bitte folgende Themen ein: Bei Studium: Einschreibungsprozess und Kurswahl, Beschreibung und begründete Bewertung des Studiensystems und der Kurse, organisierte Freizeitaktivitäten, sonstige Veranstaltungen der Gasthochschule, Unterstützung durch die Gasthochschule im Allgemeinen, Zurechtkommen mit der Fremdsprache, etc. Bei Praktikum: Aufnahme in der Gasteinrichtung, Aufgaben, Übertragung von Verantwortung, Betreuung in der Gasteinrichtung, Unterstützung bei Problemen, Kooperation innerhalb der Einrichtung, regelmäßige Treffen mit Mentor/in, Zurechtkommen mit der Fremdsprache, etc. Bei Exkursion: Programmablauf, Schwerpunkte, Betreuung in der Gasteinrichtung, Unterstützung bei Problemen, Kooperation innerhalb der Einrichtung, Zurechtkommen mit der Fremdsprache, etc. Als ich den Entschluss gefasst habe das Abendteuer Auslandssemester in Dänemark an dem VIA University zu machen, hatte ich die Wahl zwischen vielen verschiedenen Programmen. Letztendlich entschied ich mich für das sogenannte International Class in Teacher Education -Programm, welches sich aus drei verschiedenen Modulen zusammensetzt. Das Modul Internationalization & Entrepreneurship ist als einziges verpflichtend. Wahlmodule waren Are You Game?, General Teaching Competence, 21st Century English Skills, Written English for geeks and goofies und Danish Dynamite, Physical Education, welches aber leider nicht zustande kam aufgrund von zu wenig Teilnehmern. Ein großer Vorteil ist, dass man seinen Stundenplan nicht selbst gestalten muss. Man muss sich lediglich für ein Programm entscheiden und von den angebotenen Modulen drei auswählen, sodass man am Ende des Semester 30 ECTS-Points erhält, denn für jedes Modul erhält man 10 ECTS-Points. Ich entschied mich für Internationalization & Entrepreneurship (verpflichtend), General Teaching Competence und Are You Game?, da es am Besten mit meiner Fächerkombination zusammengepasst hat. Ihr solltet euch natürlich für ein Programm und die jeweiligen Module entscheiden, bei dem ihr euch am meisten ECTS Points an eurer Heimatuniversität anrechnen lassen könnt. Ich konnte mir leider nur insgesamt 14 ECTS von 30 anrechnen lassen aber immerhin. Die Kurse waren sehr interessant und es hat viel Spaß gemacht aktiv mitzuarbeiten. Mir gefiel besonders gut, dass die Kurse theoretisch und auch praxisbasiert waren, zum Beispiel bei dem Kurs Are You Game sind wir oft in der Turnhalle gewesen. Außerdem fand ich es sehr gut, dass wir das Modul Are You Game mit dänischen Studenten zusammen hatten. Ihr solltet auch gut im Team arbeiten können, denn wir mussten sehr sehr sehr viele Gruppenarbeiten machen. Mein absolutes Highlight war ein zweiwöchiges Praktikum, welches im Kurs Internationalization & Entrepreneurship inkludiert ist. Wir wurden in ganz Dänemark an verschiedene Schulen geschickt.

5 Zwei Wochen war ich an einer sogenannten Friskole und durfte dort auch selbst unterrichten. Einige meiner KommilitonInnen waren auch während des Praktikums an Boarding schools. Innerhalb des 2-wöchigen Praktikums habe ich sehr viel über das dänische Schulsystem gelernt. Man ist nie alleine an der Schule, sondern immer zu zweit. Durch Zufall wurde ausgewählt wer zusammen an die jeweilige Schule während des Praktikums geht. Ich hatte das Glück, dass ich mich sehr gut mit meiner Kommilitonin verstanden hab. Während der zwei Wochen waren wir öfters zum Abendessen bei den Eltern sowie auch bei den Lehrern eingeladen. Dadurch hatten wir die Gelegenheit dänische Familien kennenzulernen, zu sehen wie die Familien leben und viele verschiedene dänische Gerichte zu probieren. 5. Aufenthalt im Gastland Beziehen Sie bitte folgende Themen ein: Persönliche Erfahrungen und Eindrücke, Leben außerhalb der Hochschule/der aufnehmenden Einrichtung, Tipps für Freizeitgestaltung, Besonderheiten im Gastland Ein Ort, der mein Auslandssemester zu dem gemacht hat, welches es ist, war die Universität. Hier in Aarhus besuchte ich das VIA University College, welches sehr modern ist. Auch die Stadt Aarhus gefällt mir sehr gut. Sie ist die drittgrößte Stadt in Dänemark und liegt direkt am Meer. Es gibt viele Freizeitangebote, die ihr in Aarhus unternehmen könnt wie z.b. gibt es eine Menge von Cafés und Restaurants entlang des Århus Å (river), das Kunstmuseum ARoS, welches einen Rainbow-PanoramaWeg mit Ausblick auf die ganze Stadt zu bieten hat, eine Shoppingstreet und vieles mehr. Für mich ist Aarhus die perfekte Stadt nicht zu groß, aber dennoch hat Aarhus alles zu bieten. Auch die Uni hat viele Freizeitangebote zu bieten wie z.b. Volleyball, Running, Kochen und vieles mehr, dabei handelt es sich um verschiedene Clubs denen man beitreten kann. Für das typischer Studentenleben bietet Aarhus jede Menge Clubs und Bars um abends auszugehen. Der bekannteste Club heißt Kuhstall und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Jeden Freitag gibt es die sogenannte Friday bar, die bereits um 14 Uhr anfängt und bis 22 Uhr geöffnet hat, d.h. ihr könnt direkt nach der Vorlesung einen Abstecher in die Friday bar machen. Meine absoluten Lieblingsausflüge waren Skagen und Kopenhagen. Skagen ist der nördlichste Punkt von Dänemark, bei dem ihr sehen könnt wie die zwei Meere Nordsee und Ostsee aufeinandertreffen. Kopenhagen ist eine der schönsten Städte, die ich bis jetzt bereist habe. Mit dem Flixbus ist es kein Problem von Aarhus nach Kopenhagen zu fahren, weshalb wir die Hauptstadt mehr als nur einmal besucht haben. Außerdem haben wir innerhalb unserer internationalen Klasse sehr viel zusammen unternommen, wie z.b. ein international dinner, bei dem jeder ein typisches Gericht aus seiner Heimat kochte. Eine Pizza Night oder einer gemeinsamen Partytour. Da wir sehr viele waren, gab es fast jeden Monat eine Geburtstagsparty. Langweilig wurde es uns nie!

6 6. Praktiktische Tipps für nachfolgende Studierende Geld Auslandsfähige Kreditkarte sollte unbedingt vorhanden sein Ihr solltet aber auch ein wenig Bargeld haben (Dänische Kronen) Sprache Sollten ihr zweifeln nach Dänemark zu gehen, da es kein englischsprachiges Land ist, kann ich euch versichern, dass es überhaupt kein Problem ist, denn die Dänen sprechen ein sehr gutes Englisch. Es gab keinerlei Sprachbarrieren Bus oder Fahrrad? Einige haben ein Fahrrad gemietet, einige haben ein Busticket gekauft. Ein Fahrrad zu mieten ist definitiv die billigere Option (jeden Monat 20 Euro). Eine Monatsbuskarte kostet hingegen ca. 50 Euro. Sollte man sich für das Fahrrad entscheiden muss man bedenken, dass das dänische Wetter sehr regnerisch ist und man eine gute Grundlagenausdauer mitbringen sollte, da eine Fahrt vom Studentenwohnheim in die Stadt ca Minuten beträgt. Die ersten zwei Monate habe ich ein Fahrrad gemietet. Danach habe ich mich dann für ein Busticket umentschieden, da wir oft abends unterwegs waren und ich nicht mitten in der Nacht heim radeln wollte. Deshalb habe ich während der ersten zwei Monate trotzdem immer einzelne Bustickets gekauft (je Busticket ca. 3,50 Euro), weshalb ich am Ende nicht wirklich billiger weggekommen bin. Mein Tipp an euch: Die Investition in ein Busticket lohnt sich! To-Do-List vor der Reise Bucht euren Zug/ Flug für die Anreise sowie für die Heimreise rechtzeitig - ansonsten könnte es teuer werden Reist ein paar Tage bevor die Uni startet an, somit habt ihr Zeit euch einzuleben und die Umgebung zu erkunden bevor das stressige Studentenleben losgeht Auch wenn es mit dem Zug deutlich länger geht, würde ich euch die Fahrt damit empfehlen, da a) es viel günstiger ist und b) ihr kein Stress mit dem Gepäck habt (Ihr könnt so viel Gepäck mitnehmen wie ihr tragen könnt, wenn ihr fliegt dürft ihr nur max. 20 kg mitnehmen) Bevor ihr ein Auslandssemester in Dänemark oder Skandinavien generell macht würde ich euch empfehlen alle Beautyprodukte wie Shampoo, Seife etc. in Deutschland zu kaufen, so könnt ihr eine Menge Geld sparen Regenjacke, Regenschirm und Gummistiefel sind in Dänemark ein absolutes must-have. Wir hatten im Voraus eine Facebookgruppe mit allen international students. Dies war besonders hilfreich um einen ersten Überblick zu bekommen wer alles ein Auslandssemester machen wird. Ferner wurden wir über sämtliche organisatorische Dinge informiert Brotzeitdose von zu Hause einpacken, somit könnt ihr auch ab und zu euer eigenes Essen mit in die Uni nehmen Uni Wenn ihr ein Auslandssemester an dem VIA University College machen möchtet, dann würde ich euch empfehlen, es während des Wintersemesters zu machen. Da im Sommersemester nur vier Module angeboten werden, während es im Wintersemester sechs Auswahlmöglichkeiten gibt

7 Unterkunft Wohnheim Am Anfang wird euch angeboten ein Starterpaket für ca. 80 Euro zu kaufen, welches Besteck, Gläser, Teller, Bettwäsche etc. beinhaltet. Wenn euch eure Eltern nach Dänemark bringen, dann könnt ihr beispielsweise Dinge wie Kissen, Bettwäsche etc. selbst mitbringen. Über die Küchenutensilien müsst ihr euch keine Gedanken machen, denn davon ist bereits mehr als genug in eurem Wohnheim vorhanden Freizeit Ihr werdet eine Menge Freizeit haben. Ich habe mich während des Auslandssemester mit zwei Freundinnen in einem Fitness (HiFive Fitness Aarhus) angemeldet. Der erste Monat war umsonst, da es ein Studentenangebot war, danach habe ich dann für jeden weiteren Monat ca. 25 Euro gezahlt Last but not least: Genießt jeden einzelnen Tag, denn die Zeit vergeht soooo schnell J! 7. Weiteres Rückmeldung, Anregungen und Wünsche an das Akademische Auslandsamt der Pädagogischen Hochschule Weingarten Während meines Auslandssemesters habe ich mich sehr gut betreut gefühlt und wusste, dass ich mich bei Fragen jeder Zeit an das International Office wenden kann. Informationen und benötigte Dokumente wurden mir immer rechtzeitig gegeben. Allerdings hätte ich mir persönlich eine genaue To-Do-List über das ganze Auslandssemester gewünscht. Da ich manchmal überfordert war und nicht genau wusste was der nächste Schritt ist. Dennoch verstehe ich, dass dies wahrscheinlich nicht möglich ist und nicht verallgemeinert werden kann, da jede Universität und auch jedes Land anders ist. 8. Fügen Sie auf eigenen Wunsch gerne Fotos von Ihres Aufenthalts bei (Stellen Sie sicher, dass die Freigabe aller Personen auf den Fotos gewährleistet ist). Nationalpark Mols Bjerge

8 Das wunderschöne VIA University College

9 Aarhus City

10 Das Kunstmuseum ARoS, welches ein RainbowPanorama-Weg mit Ausblick auf die ganze Stadt zu bieten hat

11 Lighthouse in Skagen

12 Während meines Auslandssemester habe ich Dänemark kennen und lieben gelernt. Dänemark ist für mich wie ein zweites zu Hause geworden < Katharina Dorn

Erfahrungsbericht. Germanistik. Germanistik. Leixin Wang. Kein Stipendium

Erfahrungsbericht. Germanistik. Germanistik. Leixin Wang. Kein Stipendium Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Internationale Fremdspracheuniversität Zhejiang Pädagogische Hochschule Weingarten

Mehr

Erfahrungsbericht. Grundschullehramt Grundschullehramt. Anne Cadi. 04.April Juli.2018 Baden Württemberg Stiftung.

Erfahrungsbericht. Grundschullehramt Grundschullehramt. Anne Cadi. 04.April Juli.2018 Baden Württemberg Stiftung. Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Persönliche Daten Ihr Vor- und Nachname Ihre E-Mail-Adresse Beginn des Aufenthalts

Mehr

Erfahrungsbericht. Ecole supérieure du professorat et de l éducation (ESPE)

Erfahrungsbericht. Ecole supérieure du professorat et de l éducation (ESPE) Erfahrungsbericht Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Ihr Studiengang Lehramt an Grundschulen ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Deutsch, Alltagskultur und Gesundheit Persönliche

Mehr

Erfahrungsbericht. Baden-Württemberg Stiftung

Erfahrungsbericht. Baden-Württemberg Stiftung Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Universidada de Talca- Campus LBI Pädagogische Hochschule Weingarten 5. Semester

Mehr

Erfahrungsbericht. keinen

Erfahrungsbericht. keinen Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Zhejiang International Studies University Pädagogische Hochschule Weingarten Zhejiang,

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich habe kein Stipendium

Erfahrungsbericht. Ich habe kein Stipendium Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Zhejiang International Studies University Pädagogische Hochschule Weingarten Germanistik

Mehr

Erfahrungsbericht. Pädagogische Hochschule Weingarten Dänemark. Pädagogische Hochschule Weingarten Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Erfahrungsbericht. Pädagogische Hochschule Weingarten Dänemark. Pädagogische Hochschule Weingarten Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Erfahrungsbericht Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Ihr Studiengang Lehramt Grundschule ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Mathematik - Englisch Persönliche Daten Ihr Vor-

Mehr

Erfahrungsbericht. Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Lehramt an Werk-, Haupt-, Realschule ggf. PO PO 2011

Erfahrungsbericht. Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Lehramt an Werk-, Haupt-, Realschule ggf. PO PO 2011 Erfahrungsbericht Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Ihr Studiengang Lehramt an Werk-, Haupt-, Realschule ggf. PO PO 2011 x PO 2015 ggf. Fächerkombination Englisch, Wirtschaftslehre,

Mehr

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung

Erfahrungsbericht. Deutsch, Englisch. Alena Matsiukhevich. Oktober Februar Baden-Württemberg Stiftung Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Persönliche Daten Ihr Vor- und Nachname Ihre E-Mail-Adresse Beginn des Aufenthalts

Mehr

Erfahrungsbericht. Pädagogische Hochschule Weingarten, DAAD

Erfahrungsbericht. Pädagogische Hochschule Weingarten, DAAD Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Ihre Gasthochschule Pädagogische Hochschule Weingarten Studiengang (Heimatland) Deutsch als Fremdsprache Studienfächer

Mehr

Akademisches Auslandsamt/International Office. Erfahrungsbericht

Akademisches Auslandsamt/International Office. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Hiroshima City University Pädagogische Hochschule Weingarten Japan Deutschland

Mehr

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht ERASMUS+ - Erfahrungsbericht Daniela Stalter; WiSe 2017/2018 Sending Institution: Katholische Hochschule Freiburg B.A. Soziale Arbeit, 5. Semester Receiving Institution: MCI Management Center Innsbruck

Mehr

Studiengang: Europalehramt Primarstufe, PO 2015

Studiengang: Europalehramt Primarstufe, PO 2015 Akademisches Auslandsamt ERFAHRUNGSBERICHT Bitte reichen Sie Ihren Bericht spätestens 4 Wochen nach Ende Ihres Auslandsaufenthalts als Word-Datei ein bitte speichern unter: Name_Destination_Erfahrungsbericht.docx.

Mehr

Erfahrungsbericht. Pädagogische Hochschule Weingarten Argentinien

Erfahrungsbericht. Pädagogische Hochschule Weingarten Argentinien Erfahrungsbericht Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Ihr Studiengang Grundschullehramt ggf. PO PO 2011 x PO 2015 ggf. Fächerkombination Hauptfächer: Mathematik, Musik; Grundbildung:

Mehr

Akademisches Auslandsamt. Klicken Sie hier, um Text einzugeben.

Akademisches Auslandsamt. Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Akademisches Auslandsamt ERFAHRUNGSBERICHT Bitte reichen Sie Ihren Bericht spätestens 4 Wochen nach Ende Ihres Auslandsaufenthalts als Word-Datei ein bitte speichern unter: Name_Destination_Erfahrungsbericht.docx.

Mehr

Erfahrungsbericht BI Norwegian Business School SS 2017

Erfahrungsbericht BI Norwegian Business School SS 2017 Erfahrungsbericht BI Norwegian Business School SS 2017 Wenn du dein Auslandssemester in Norwegen verbringen möchtest, solltest du auf jeden Fall schon im Voraus die finanzielle Belastung des Aufenthalts

Mehr

Erfahrungsbericht. Lehramt fur Werk-, Haupt- und Realschulen ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Deutsch, Englisch, Kunst

Erfahrungsbericht. Lehramt fur Werk-, Haupt- und Realschulen ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Deutsch, Englisch, Kunst Erfahrungsbericht Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Ihr Studiengang Lehramt fur Werk-, Haupt- und Realschulen ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Deutsch, Englisch, Kunst

Mehr

Erfahrungsbericht. Sechstes Semester. Germanistik. Renjie Xuan. Baden-Württemberg-STIPENDIUM

Erfahrungsbericht. Sechstes Semester. Germanistik. Renjie Xuan. Baden-Württemberg-STIPENDIUM Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Ihre Gasthochschule Studiengang (Heimatland) Studienfächer (Gastland) Zhejiang International Studies University Pädagogische Hochschule Weingarten Sechstes

Mehr

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Vorbereitung. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Vorbereitung Ich hatte schon früh im Studium den Wunsch ein Semester im Ausland zu verbringen. Nachdem ich dieses im Bachelor nicht schaffte, wusste ich bereits bei der Einschreibung

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) 1. Vorbereitung Wenn ich ehrlich bin habe ich mich vor meiner Bewerbung für ein Auslandssemester in Ljubljana nicht wirklich über die Stadt oder

Mehr

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011

Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Erfahrungsbericht University of Glasgow WS 2011 Samuel Glück Studiengang Maschinenbau Bachelor glsa1011@hs-karlsruhe.de 1 1. Studienplatz..Seite 3 2. Fächer und Universität..Seite 3 3. Flug..Seite 3 4.

Mehr

Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester

Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch. Studienabschluss: Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Semester: 7. Fachsemester Name: Reich, Katja Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Gasthochschule: University of Northampton E-Mail Adresse: katja-r-90@web.de Studienfach: Geschichte, Englisch, Deutsch Studienabschluss:

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten

ERFAHRUNGSBERICHT. ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße Weingarten ERFAHRUNGSBERICHT ERASMUS Auslandssemester an der 'University of Northampton' Silke Walter Wolfegger Straße 92 88250 Weingarten Vorbereitung: Nach Auswahl durch das International Office der Pädagogischen

Mehr

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien.

Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo Snupi in Bari, Italien. Bagarozza Giovanna Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung B. A. 4. / 5. Semester Erfahrungsbericht: über das Auslandspraktikum im Kindergarten Scuola dell infanzia paritaria e centro sportivo

Mehr

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux

Erfahrungsbericht. INSEEC Bordeaux Erfahrungsbericht INSEEC Bordeaux Vorbereitung Für mich stand von Anfang an fest, dass ich ein Auslandsemester machen möchte und kein Praktikum und vor allem, dass ich es in Frankreich verbringen will.

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Englisch, Ethik, Kunst. Linnaeus University Schweden

Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Englisch, Ethik, Kunst. Linnaeus University Schweden Erfahrungsbericht Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Ihr Studiengang Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Englisch, Ethik, Kunst

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

University College Sjaelland Dänemark

University College Sjaelland Dänemark Erfahrungsbericht Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Ihr Studiengang Elementarbildung ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Klicken Sie hier, um Text einzugeben. Persönliche

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in Kajaani, Finnland Erfahrungsbericht Auslandssemester in Kajaani, Finnland Verena Tabler WS 2017/2018 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in ALTA /Norwegen

Erfahrungsbericht. Auslandssemester in ALTA /Norwegen Erfahrungsbericht Auslandssemester in ALTA /Norwegen Name: Laura Melchiori Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: University of Tromsø - The Arctic University of Norway E-Mail: lmelchiori@gmx.de

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Dänemark. Technical University of Denmark (DTU) Lyngby (Kopenhagen) WS 17/18 ( ) FK04

Erfahrungsbericht ERASMUS Dänemark. Technical University of Denmark (DTU) Lyngby (Kopenhagen) WS 17/18 ( ) FK04 Erfahrungsbericht ERASMUS Dänemark Technical University of Denmark (DTU) Lyngby (Kopenhagen) WS 17/18 (28.08-21.12.2017) FK04 Agenda 1. Bewerbung 2. Kurswahl 3. Anreise und Unterkunft 4. Studium vor Ort

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Auslandssemester Troyes Frankeich

Auslandssemester Troyes Frankeich Auslandssemester Troyes Frankeich Vorbereitung Die Vorbereitungen für das Auslandssemester in Frankreich waren vergleichsweise wenig aufwendig, was auch an der recht übersichtlichen Organisation der Gasthochschule

Mehr

Erfahrungsbericht. Universitat de València

Erfahrungsbericht. Universitat de València Erfahrungsbericht Universitat de València im WS 2017/18 Betreuer seitens der HHN: Prof. Dr. Antonio Juarez-Medina Ich studiere Internationale Betriebswirtschaft Interkulturelle Studien und aufgrund meiner

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration

ERFAHRUNGSBERICHT. Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration ERFAHRUNGSBERICHT Auslandssemester in Finnland, Kuopio an der SAVONIA University of Applied Sciences Studiengang Business Administration NICOLE BUDERER STUDIENGANG: WIRTSCHAFTSINFORMATIK 07. Januar- 29.

Mehr

Akademisches Auslandsamt/International Office. Erfahrungsbericht

Akademisches Auslandsamt/International Office. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Ihr Studium Ihre Heimathochschule Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Ihre Gasthochschule Pädagogische Hochschule Weingarten Studiengang (Heimatland) Deutsch als Fremdsprache Studienfächer

Mehr

Auslandsstudium an der Universidad Catolica Santiago del Estero, Argentinien

Auslandsstudium an der Universidad Catolica Santiago del Estero, Argentinien Erfahrungsbericht Linda Gremm linda-gremm@gmx.de Grundschullehramt PO 2015 Auslandsstudium an der Universidad Catolica Santiago del Estero, Argentinien August 2017 bis November 2017 Baden-Württemberg-Stipendium

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm

Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm Erfahrungsbericht Erasmus+ Austauschprogramm Kuopio, Finnland Savonia University of Applied Science Heimathochschule: DHBW Mannheim Gasthochschule: Savonia University of Applied Science Zeitpunkt/Dauer:

Mehr

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer o. Vorhaben (z. B. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj) Hum

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer o. Vorhaben (z. B. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj) Hum International Office Erfahrungsbericht Hochschulaustausch Erasmus+ PROMOS International Office Domstraße 8, 17489 Greifswald Telefon: +49 (0) 38 34 420-11 16 int_off@uni-greifswald.de Angaben zur Person

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015

Erfahrungsbericht. Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 Erfahrungsbericht Erasmussemester in Belgien an der Universiteit Gent von September 2014 Februar 2015 1. Vorbereitungen Bevor ich mit meinem Bachelor Studium fertig werde, wollte ich unbedingt noch einmal

Mehr

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod

adresse, wenn gewünscht: Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Erfahrungsbericht Name: Aleksandra Buslaeva Semester: 6. Semester E-Mailadresse, wenn gewünscht: taketheridez@yahoo.com Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Gasthochschule: Pädagogische

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp

Erfahrungsbericht. Michigan State University Fall Robert Wethkamp Erfahrungsbericht Michigan State University Fall 2016 Robert Wethkamp Vorbereitungen und Anreise Die Michigan State University liegt zentral im Süden von Michigan in der Kleinstadt East Lansing (direkt

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Erfahrungsbericht Erasmus+

Erfahrungsbericht Erasmus+ Erfahrungsbericht Erasmus+ Aussendende Fakultät: Fakultät für Informatik und Mathematik Partnerhochschule: Högskolan i Halmstad Zeitraum: Sommersemester 2017 (Januar 2017 Juni 2017) Universität bei Nacht

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016 Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016 Heilbronn, 19.05.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung... 1 2. Unterkunft... 1 3. Studium an der Gasthochschule...

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erfahrungsbericht Auslandsstudium Persönliche Angaben Studiengang an der FAU: Gastuniversität: Gastland: Bachelor Wirtschaftswissenschaften University

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm

Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Erfahrungsbericht ERASMUS-Programm Name: Philipp März Partner-Hochschule: Universitat Politècnica de Catalunya, ETSEIAT Terrassa, Spanien Dauer des Aufenthaltes: 11.02.2014 24.0.2014 Vorbereitungen in

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider

Erfahrungsbericht. Silvia Schneider Erfahrungsbericht Silvia Schneider Auslandssemester von September bis einschließlich Januar 2016 an der University of Applied Sciences in Windesheim in Zwolle, Niederlanden 08.02.2016 Inhalt 1. Einleitung:...

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2016/17: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield

Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield Erfahungsbericht Auslandssemester USA Fairfield Vorbereitung des Aufenthalts Da ich schon früh wusste, dass ich ein Auslandssemester während des Studiums machen möchte, habe ich auch schon früh mit den

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Ines Schöllhorn ines.schoellhorn@gmx.de 21.10.12 Erfahrungsbericht Studium im Ausland Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfächer: Studienziel: Semester: Gasthochschule: Englisch,

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM

ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM ERFAHRUNGSBERICHT ZUM AUSLANDSSTUDIUM BITTE SENDEN SIE DEN AUSGEFÜLLTEN BERICHT PER E-MAIL AN ERASMUS.OUTGOING@HU-BERLIN.DE 1. LAND UND LANDESTYPISCHES Beschreiben Sie bitte die Region, in der Sie ERASMUS-Studierende/r

Mehr

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18)

Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18) Erfahrungsbericht über das Erasmussemester an der Artevelde University College Ghent in Belgien (WS 2017/18) 1. Vorbereitung Die Vorbereitung für das Auslandssemester begann bereits ein Jahr vor Antritt

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast

Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast Erfahrungsbericht Auslandsemester University oft he Sunshine Coast Ich habe mein Auslandssemester von Februar 2013 bis Juni 2013 an der University of the Sunshine in Sippy Downs (Queensland, Australien)

Mehr

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile

Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09 bis (MM/JJ) 08/10. Pontificia Universidad Católica de Chile Nachname Vorname Studienfach Angestrebter Studienabschluss Der Auslandsaufenthalt erfolgte im Michelberger Nadine Wirtschaftswissenschaften Diplom 6 Fachsemester Auslandsstudienaufenthalt von (MM/JJ) 09/09

Mehr

Erfahrungsbericht. ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Deutsch/Geographie (VF), Mathematik/Fremdsprachen (KB)

Erfahrungsbericht. ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Deutsch/Geographie (VF), Mathematik/Fremdsprachen (KB) Erfahrungsbericht Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Ihr Studiengang Lehramt an Grundschulen ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Deutsch/Geographie (VF), Mathematik/Fremdsprachen

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Medizinische Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal

Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Erfahrungsbericht zu meinem Erasmus-Aufenthalt 2017 in Braga, Portugal Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung) Ich habe im Sommersemester von Februar bis Juni 2017 ein Auslandssemester an der

Mehr

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid

Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15. an der. Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, Madrid Auslandssemester-Erfahrungsbericht WS 14/15 an der Universidad Antonio de Nebrija Calle Pirineos, 55 28040 Madrid Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Kontaktdaten sowie mein Erfahrungsbericht

Mehr

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Vorgelegt von: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Groß, Annelie Pädagogische

Mehr

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology)

Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Erfahrungsbericht Johanna Guth (Dublin Institute of Technology) Hallo, mein Name ist Johanna Guth und ich studiere Tourismusmanagement an der Hochschule Heilbronn. Das dritte Semester meines Studiums habe

Mehr

kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere:

kulturelle Gründe Freunde im Ausland berufliche Pläne eine neue Umgebung europäische Erfahrung andere: ERASMUS-SMS-Studienbericht Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: OTH Regensburg Studiengang und -fach: Betriebswirtschaft In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem Jahr

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität Studiengang und -fach: Volkswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 02 In welchem

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium

ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium Angaben zur Person der/des Studierenden Vorname, Name: m w Studienfach: Gastuniversität, Gastland: Aufenthalt von bis Datum, Unterschrift: Das Ausfüllen dieses Fragebogens

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Università degli studi di Ferrara, Italien SS 2018 Bachelor BWL Julia Konrad, julia.konrad1806@gmail.com Vorbereitung Die Entscheidung, ein

Mehr

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin

Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Erfahrungsbericht Name: Alena Alioshyna Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten E-Mailadresse: alena.aleschina@mail.ru Studienfach:

Mehr

Niculin Prinz ERFAHRUNGSBERICHT. Doppelabschlussprogramm an der Tongji-University, Shanghai

Niculin Prinz ERFAHRUNGSBERICHT. Doppelabschlussprogramm an der Tongji-University, Shanghai Niculin Prinz ERFAHRUNGSBERICHT Doppelabschlussprogramm an der Tongji-University, Shanghai Vor der Reise Ich habe durch das International Office am Campus Gummersbach davon erfahren, dass es die Möglichkeit

Mehr

Orléans SS 2013 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Orléans SS 2013 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER ERASMUS Erfahrungsbericht des Instituts für Romanistik Orléans SS 2013 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Bitte nur mit dem PC (Word) ausfüllen und als Anhang per Email zurücksenden an: Erasmus@romanistik.unigiessen.de

Mehr

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1 ERFAHRUNGSBEREICHT Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences FK03 Fahrzeugtechnik Inhalt Allgemeine Angaben... 1 Die HAN University of Applied Sciences... 1 Anreise- und Abreise... 2 Unterkunft...

Mehr

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle

Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Erfahrungsbericht Northumbria University Newcastle Vorbereitung Bereits im dritten Semester habe ich an einer Infoveranstaltung für das Auslandssemester teilgenommen. Es war für mich nur möglich das Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht Dublin Business School

Erfahrungsbericht Dublin Business School Erfahrungsbericht Dublin Business School 14. September 18. Dezember 2015 Von Niklas Pätzold DHBW Lörrach Fakultät Wirtschaft Studiengang Spedition, Transport & Logistik 5. Semester Vorbereitung des Aufenthaltes

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht. Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination. Universidad de Extremadura Spanien

Erfahrungsbericht. Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination. Universidad de Extremadura Spanien Erfahrungsbericht Ihr Studium an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Ihr Studiengang Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung ggf. PO PO 2011 PO 2015 ggf. Fächerkombination Persönliche Daten Ihr

Mehr

International Office Erfahrungsbericht Hochschulaustausch Erasmus+ PROMOS International Office Domstraße 8, Greifswald Telefon: +49 (0)

International Office Erfahrungsbericht Hochschulaustausch Erasmus+ PROMOS International Office Domstraße 8, Greifswald Telefon: +49 (0) International Office Erfahrungsbericht Hochschulaustausch Erasmus+ PROMOS International Office Domstraße 8, 17489 Greifswald Telefon: +49 (0) 38 34 86-11 16 int_off@uni-greifswald.de Angaben zur Person

Mehr

Erfahrungsbericht - ERASMUS /2015

Erfahrungsbericht - ERASMUS /2015 Erfahrungsbericht - ERASMUS + 2014/2015 Zeitraum: WS 2014/2015 Gastland: Frankreich Gastuniversität: Université Michel de Montaigne (Bordeaux III) Programm: Erasmus + via Institut für Romanische Sprachen

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester. an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland. Wintersemester 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester an der Haaga-Helia University in Porvoo, Finnland Wintersemester 2016/17 Vorbereitung und Planung Seit dem Beginn meines Studiums stand für mich fest, dass ich gerne

Mehr

Erasmus + Erfahrungsbericht. Sommersemester 2017 an der University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland

Erasmus + Erfahrungsbericht. Sommersemester 2017 an der University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland Erasmus + Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der University of Applied Sciences Seinäjoki, Finnland 16.02.2017 29.05.2017 Vor dem Auslandsaufenthalt Schon vor meinem Studium war für mich klar, dass

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011

Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Erfahrungsbericht LLP/ERASMUS Freie Universität Bozen/Bolzano WS 2010/2011 Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes Den Gedanken ein Semester im Ausland zu studieren hatte ich schon während meines Bachelorstudiums.

Mehr

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht

LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Universität Kassel International Office Mönchebergstraße 19 (1.OG) D-34109 Kassel Tel.: (+49 561) 804-2103 LLP Erasmus - Erfahrungsbericht Student : Studiengang : Wirtschaftswissenschaften (BA) Matrikelnummer

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 2010/2011 Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Groningen 1 Inhaltsverzeichnis Vorbereitungen... 3 Unterkunft... 3 Studium an der Gasthochschule... 4 Alltag und Freizeit... 5 Fazit... 5 2 Vorbereitungen

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Alta, Norwegen

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Alta, Norwegen Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Alta, Norwegen Name: Benz Sophie Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: University of Tromsø The Arctic University of Norway Studienfach: Lehramt WHRS Fächer:

Mehr

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05

Erfahrungsbericht. Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies. im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Erfahrungsbericht Erasmussemester am Dublin Institute of Technologies im Sommersemester 2014 Fakultät 05 Energie und Gebäudetechnik/ Building Services Engineering Bewerbung Die Idee ein Auslandssemester

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City

Erfahrungsbericht. Fall Semester University of Missouri-Kansas City Erfahrungsbericht Fall Semester 2013 University of Missouri-Kansas City Hannah Alex Lingener Str. 2 49626 Berge Von August bis Dezember 2013 verbrachte ich ein Auslandssemester an der University of Missouri-Kansas

Mehr

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitra

Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitra Angaben zum Studium/Praktikum Studienfächer Vorhaben (z. B. Studium, Praktikum, Sprach- o. Fachkurs) Zielland/ Stadt Gastinstitution Aufenthaltszeitraum (mm/jjjj bis mm/jjjj) Medizin Praktisches Jahr:

Mehr