Wann: Montag, 28. und Dienstag , Uhr. Alter: ab 15 Jahren. Max. 10 Jugendliche Veranstalter: Artur Riedinger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wann: Montag, 28. und Dienstag 29.10., 10-14 Uhr. Alter: ab 15 Jahren. Max. 10 Jugendliche Veranstalter: Artur Riedinger"

Transkript

1 4. Rap-Workshop Hörst du Hip-Hop? Hast du schon eigene Reime getextet und willst diese erweitern und dich mit anderen darüber austauschen? Zur Erweiterung und evtl. den dazu passenden Beat bekommst du in diesem zweitägigen Workshop von uns die nötige Unterstützung. Also melde dich an und lass hören, was du zu sagen hast. Wann: Montag, 28. und Dienstag , Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen) Alter: ab 15 Jahren Max. 10 Jugendliche Veranstalter: Artur Riedinger 5.Kunst-Workshop Wir basteln und gestalten tolle Marionetten aus Paperclay, diese werden danach mit Acryl und Heißkleber kreativ zusammengebaut, gerne kannst du zusätzlich eigene Ideen und Material mitbringen. Wir freuen uns auf Dich! Wann: Dienstag, und Mittwoch, , Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen) Alter: J a h r e Max. 10 Kids Veranstalter: Max Marquardt Samstag, 05. Oktober Jahrgang - Nr Varieté-Workshop Zusammen mit dem Varieté-Künstler Robin Mehnert wird in diesem Workshop einiges geboten, wie: Jonglage, Artistik/Akrobatik, verschiedene Facetten des Varietés oder Einradfahren. Sowohl Anfänger, die verschiedene Dinge ausprobieren wollen, als auch Fortgeschrittene, die bei einem Profi Neues lernen möchten, sind herzlich eingeladen! Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Wann: Dienstag, und Mittwoch , Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen) Alter: ab 10 Jahre Jahren Leitung: Robin Mehnert Max. 15 Kids Eröffnung der Sonderausstellung Mythos Eule Am Mittwoch, den 9. Oktober 2013 um Uhr wird die Sonderausstellung "Mythos Eule" eröffnet. Der Verein für Heimatgeschichte und die Stadtverwaltung laden dazu herzlich ein! Montag Mittwoch Liebe Kids, liebe Eltern, damit die Herbstferien so bunt werden, wie der Laub an den Bäumen, veranstalten wir ein kleines Ferienprogramm, bei dem die Kreativität und der Spaß im Vordergrund stehen sollen. Wir wünschen viel Freude und eine schöne Ferienzeit. Anmelden können Sie Ihr/e Kind/er per an anai.stoetzel@holzgerlingen.de oder telefonisch beim Jugend-&Kulturzentrum W Bitte geben Sie dazu die Veranstaltung, Namen und Alter des Kindes und eine Telefonnummer oder -Adresse an. 1. Fotografie-Workshop Wenn du Lust hast, professionell zu lernen, wie man fotografiert, dann bist du hier richtig! Ihr lernt über zwei Vormittage die Grundlagen des Fotografierens kennen und könnt euch individuell mit verschiedenen Motiven ausprobieren. Die Bilder werden in einer Ausstellung im Jugendhaus ausgestellt. Jeder sollte eine Digicam oder Spiegelreflex Kamera (digital) mit mindestens 6 Megapixel mitbringen. Wann: Montag, und Dienstag, , Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr.3, Holzgerlingen) Alter: ab 12 Jahren Max. 10 Kids Veranstalter: Roland Fuhr (Fotoclub Blende 96) 2. Schreibworkshop Der Kreativ-Schreib-Workshop Wortfieber versteht sich als Treffpunkt und inspirierender Ausprobierort für Menschen, die gerne schreiben oder immer schon schreiben wollten oder denen Leute (Lehrer) gesagt haben, dass sie zu blöd dafür seien. Wenn du Lust hast, deiner eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und gedanklichen Spontanerzählungsübungen und spielerische Schreibeinstiege auszuprobieren, dann melde dich an! Wann: Montag, und Dienstag , Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen) Alter: Jahre Max. 15 Kids Veranstalter: Dave 3. HipHopTanz-Workshop Hörst du HipHop? Tanzt du gerne dazu und hast du schon eigene Choreografien ausprobiert? Dann bist du beim HipHopTanz-Workshop genau richtig! Hier können Anfänger und Geübte gemeinsam eine Choreografie erlernen und diese selbst ergänzen. Also melde dich an und zeig was du kannst! Wann: Montag, , Dienstag, , Mittwoch, Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen) Alter: Jahre Max. 10 Kids Veranstalter: Ilona Pregenzer Ausbau der B 464: Unterschriftenaktion am Holzgerlinger Herbst Wir gratulieren den erfolgreichen Holzgerlinger Sportlern Eulenfestival im Stadtpark Seite 2 Seite 3 Seite 5

2 Bekanntmachungen Aktionsbündnis Pro B464 / Wir bleiben dran, ist das Motto unserer Erinnerungsaktion für den Ausbau der B 464-Altdorfer-Kreuzung in Damit das Bundesverkehrsministerium in Berlin uns im Blickpunkt behält, werden sich die Bundesund Landesabgeordneten des Kreises, Bürgermeister der Schönbuchlichtung mit Stadtund Gemeinderäten, sowie ortsansässigen Unternehmern am Dienstag,den 8. Oktober 2013 um Uhr im Foyer des Rathauses einfinden. Dort werden Sie im Foyer medienwirksam ihre Unterschriften auf einen der Banner setzen, die zur Protestaktion Ende April über der Bundestrasse angebracht waren. Am 13. Oktober 2013, dem Verkaufsoffenen Sonntag, von bis Uhr, haben dann auch unsere Bürger, die ständig unter dem Stau auf der B464 leiden, die Möglichkeit, die Aktion mit ihrer Unterschrift auf den Banner vor dem alten Rathaus zu unterstützen. Der signierte Banner wird dann ans Bundesverkehrsministerium überbracht. Wir hoffen, damit nochmals ausdrücklich auf die Dringlichkeit des Ausbaus in Berlin aufmerksam zu machen. Heinz Höfinger und Horst Kohlrautz Sprecher AG Verkehr Bildband von Holzgerlingen Pünktlich zum 20-jährigen Stadtjubiläum wurde der neue Bildband von Holzgerlingen fertig. Das Fotobuch wird im Rathaus, im MAGAZIN 2 und im buch plus verkauft. Knapp zehn Monate (fotografieren, auswählen und layouten) hat es gedauert, bis der neue Bildband fertig war. Über 450 Fotos standen zur Auswahl. 180 davon schafften es letztendlich auf die 108 Seiten des Bildbandes. Auch einige Aufnahmen aus der Vogelperspektive von Holzgerlingen, vom Schaichhof, der Motocross-Strecke, vom Hohenzollernpark oder von der Bühlensiedlung fanden ihren Weg ins neue Buch. Die drei Hauptverantwortlichen und Hobbyfotografen waren von Februar bis November 2012 in Holzgerlingen unterwegs, um die Schätze der Stadt im Bild festzuhalten: Roland Fuhr und Jürgen Schülke vom Photoclub Blende 96 sowie Hauptamtsleiter Werner Lenz. Ärzte Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen an Wochenenden und Feiertagen Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Telefon ( ) Telefonische Anmeldung erbeten. Tierärzte Samstag, 5. Oktober 2013 Sonntag, 6. Oktober 2013 Telefon ( ) Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr bitte telefonische Anmeldung. Notdienst der Apotheken Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). Samstag, 5. Oktober Bürgerhaus-Apotheke Sifi-Maichingen Sindelfinger Straße 31 Telefon ( ) Apotheke Neues Zentrum Waldenbuch Liebenaustr. 36 Telefon ( ) Sonntag, 6. Oktober 2013 Apotheke 42 Böblingen Poststr. 42 Telefon ( ) Montag, 7. Oktober 2013 Apotheke an der Stuttgarter Straße Böblingen Stuttgarter Straße 17 Telefon ( ) Dienstag, 8. Oktober 2013 Apotheke an der Schwabstraße Böblingen Schwabstraße 21 Telefon ( ) Mittwoch, 9. Oktober 2013 Apotheke Hulb Böblingen Otto-Lilienthal-Str. 24 im real Telefon ( ) Donnerstag, 10. Oktober 2013 Alamannen-Apotheke Holzgerlingen Tübinger Straße 11 Telefon ( ) Stern-Apotheke Sindelfingen Mercedes-Straße 12 Telefon ( ) Freitag, 11. Oktober 2013 Flugfeld-Apotheke Böblingen Böblingen Konrad-Zuse-Str. 14 Telefon ( ) Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Notdienste Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Kinderärztlicher Notdienst Der kinderärztliche Notdienst findet täglich ab Uhr im Kreiskrankenhaus Böblingen statt. Am Wochenende beginnt er am Samstag morgen um 9.00 Uhr und endet am Montag morgen um 8.00 Uhr. Keine Voranmeldung erforderlich. Soziale Dienste Krankenpflege / Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) Förderverein Altenzentrum, Essen auf Rädern und gem. Mittagstisch Begegnungsstätte Telefon ( ) DRK-Pflegeheim Haus am Ziegelhof Telefon ( ) oder IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige und ältere Menschen und Ihre Angehörigen Telefon ( ) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Telefon ( ) Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Einsatzleitung Telefon ( ) wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon ( ) Beratung für Familien in allen Lebenslagen Telefon ( ) Nachbarschaftshilfe Telefon ( ) Telefon ( ) Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Begleitung von Familien mit schwerstund sterbenskranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil Koordination Telefon ( ) oder Mobil (01 77) Krisentelefon für Pflegende Angehörige, Seniorinnen und Senioren und in der Altenarbeit Tätige Personen Telefonnummer ( ) Landratsamt Böblingen Sozialer Dienst Telefon ( ) Arbeitskreis Leben Sindelfingen-Böblingen e. V. Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Telefon ( ) Seite 2 Samstag, 05. Oktober 2013

3 Bekanntmachungen Die Stadt gratuliert der Flagjugend zur Deutschen Meisterschaft Sachbeschädigung an Bäumen entlang der Hohenzollernstraße Am vergangenen Wochenende gewannen die Holzgerlingen Twister den XV. German Junior Flag Bowl. Mit einem grandiosen 17:0 Sieg über den Titelverteidiger, die Hamburg Pio Kids, machten die Spieler der Flag-Jugend ihre Meisterschaft perfekt. Damit geht der Pokal das erste Mal nach Baden-Württemberg. Für die Jugendlichen aus dem Schönbuch war es bereits die dritte Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Die Flaggies der Twister belegten den achten Platz 2007 und wurden 2010 Deutscher Vizemeister. Dieses Jahr gelang den Mädchen und Jungs der Twister die Sensation mit dem Meistertitel. Wir gratulieren herzlich zu diesem grandiosen Erfolg! Holzgerlingen ist stolz auf seine Flag-Jugend! Wilfried Dölker / Bürgermeister Marco Dakic Marco Dakic gewinnt Deutschen Kart- Meistertitel in der Rotax Max Challenge Termine der Woche Termine der Woche 5. Oktober 2013 Herbstausstellung mit dem Künstler Burg Kalteneck bis Uhr Tetsuya Kuzuhara So., 6. Oktober 2013: bis Uhr 6. Oktober 2013 Sonntagscafé Haus am Ziegelhof ab Uhr Begegnungsstätte 9. Oktober 2013 Eröffnung der Sonderausstellung Heimatmuseum Uhr Mythos Eule 11. Oktober 2013 Wochenmarkt Rathausplatz bis Uhr Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders: Dienstag, 8. Oktober 2013 Restmüll In einem dramatischen Finale auf dem Hunsrückring in Hahn hat Marco Dakic (JLC-Racing-Team) von der KFV Kalteneck Holzgerlingen den Deutschen Meistertitel in der MAX-Cup-Klasse der ROTAX MAX Challenge 2013 gewonnen. Für den 21-jährigen Holzgerlinger, der den Weg zum Kartsport über die Kartslalom- Gruppe der KFV Kalteneck gefunden hat, ist dies der bisher grösste Erfolg in seiner Motorsport-Laufbahn. Die Stadt Holzgerlingen und die KFV Kalteneck e.v. gratulieren zu diesem großartigen Erfolg. In der vergangenen Woche wurden in der Nacht von Freitag auf Samstag an mehreren Bäumen entlang der Hohenzollernstraße Äste abgerissen. Diese Handlung ist eine mutwillige Sachbeschädigung öffentlichen Eigentums. Die Stadt hat bereits Strafanzeige gestellt. Wir bitten alle, die etwas beobachtet haben, um eine Mitteilung / Information. Ihre Hinweise können Sie direkt beim Polizeiposten Holzgerlingen Telefon oder bei der Stadtverwaltung Holzgerlingen Telefon /62 abgeben. Bitte unterstützen Sie uns, dieser Art von Sachbeschädigungen Einhalt zu gebieten. Für sachdienliche Hinweise zur Ergreifung der Täter setzt die Stadt Holzgerlingen eine Belohnung in Höhe von 100,00 Euro aus. Stadtverwaltung Wir feiern Jubiläum und laden herzlich ein! 25 Jahre Kindergarten Achalmstraße feiern Sie mit! Wann? Freitag, den 11. Oktober 2013 von bis Uhr Wo? Im Kindergarten Achalmstraße 45 Was ist geboten? Spielstraße rund um den Kindergarten mit Bobbycar Ralley Dosenwerfen Schatzsuche Kinder schminken Ballonmodellage Seilspringen Sackhüpfen Stelzenlauf Spielsachenflohmarkt für einen guten Zweck Jubiläumskochbuch Kulinarisches: Deftige Kuchen, Hotdogs, Waffeln mit Apfelmus aus eigener Herstellung und Getränke Wir freuen uns auf alle die Kommen! Die Kinder, Eltern und das Kiga-Team Samstag, 05. Oktober 2013 Seite 3

4 Bekanntmachungen Neustart von insgesamt 18 Lehrerinnen und Lehrern am Schulstandort Holzgerlingen Weltlehrertag am 5. Oktober 2013 von links: Schulleiter Hr. Köhler und Hr. Deim, Schulleiterin Fr. Mickeler, Fr. Carimando, Fr. Schmid, Fr. Schmid (SGH), Hr. Gern, Fr. Hensen, Fr. Gall, Hr. Trost, Fr. Loke, Fr. Kugelstadt, Hr. Walther, Fr. Rothmaier-Mack, Fr. Di Patti (vorne), Fr. Mohr, Schulleiterin Fr. Maaß, Hr. Satrapa, Fr. Sailer, Fr. Runge, Fr. Kramer, Bürgermeister Hr. Dölker, Stv. Schulleiterin Fr. Thoma Mit dem Beginn des neuen Schuljahres am 9. September 2013 kehrte in die Holzgerlinger Schulen nach den langen Sommerferien wieder neues Leben ein. Hunderte von neuen Schülern kamen dazu. Dies ist die für Jedermann sichtbare Seite des Schulbeginns. Auf der anderen Seite haben sich die Lehrerinnen und Lehrer zu diesem Zeitpunkt meist völlig unbemerkt schon Wochen vorher auf diesen 1. Schultag und den Unterricht detailliert vorbereitet. Für eine Vielzahl von Ihnen beginnt nach einem langen und vollgepackten Studium der Ernst des Berufslebens und die langersehnte Karriere als Lehrerin oder Lehrer. Einige Lehrer empfanden den Schulstart möglicherweise auch einfach als Neustart, nachdem sie bereits an anderen Schulen als Lehrer gearbeitet haben und nun zum neuen Schuljahr versetzt wurden. Eines gilt aber für Alle: sie sind "Die Neuen!" um genau zu sein "Die neuen Lehrerinnen und Lehrer an den Holzgerlinger Schulen"!! Ihnen allen sagt auch die Stadt ein "Herzliches Willkommen". In diesem Schuljahr sind es insgesamt 13 neue Lehrerinnen und 5 neue Lehrer die unseren großen Schulstandort bereichern. Anlässlich des diesjährigen Weltlehrertages am 5. Oktober 2013 hat Bürgermeister Wilfried Dölker alle Holzgerlinger Schulleiter zusammen mit ihren neuen Lehrkräften zum Empfang ins Rathaus eingeladen. Bürgermeister Dölker sorgte mit einer Kurzvorstellung der Stadt Holzgerlingen dafür, dass die neuen Lehrer möglichst so gut Bescheid wissen, wie die Schüler, die in Holzgerlingen und Umgebung aufwachsen. Lediglich für eine Lehrerin ist die neue berufliche Heimat gleichzeitig auch Wohnort. Der weit überwiegende Teil der neuen Lehrerschaft kommt von außerhalb aus Tübingen, Stuttgart, Böblingen, Nebringen, Reutlingen und Nürtingen. Verein der Freunde des Schönbuch-Gymnasiums Wilde Shamrock Touring Theatre Am Samstag, den 12. Oktober 2013, um Uhr, tritt die irische Theatergruppe wieder in Holzgerlingen in der alten Aula des Schönbuch-Gymnasiums auf. Talking Globish ist der Titel der neuen Show, in der 2 Schauspielerinnen und 2 Schauspieler sich mit der Globalisierung und der internationalen Sprache des Globish befassen. Natürlich machen sie das wie immer auf heitere und unbeschwerte Art und Weise. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro für Schüler und Studenten und 8,00 Euro für Erwachsene. Nach der Show ist Zeit für Gespräche mit den Schauspielern eingeplant. G. Plieseis (Vorsitzende des Vereins) Seite 4 Samstag, 05. Oktober 2013

5 Bekanntmachungen Eulen-Festival Ausstellungseröffnung Mythos EulE im Heimatmuseum Internationales Kettensäger-Festival im Stadtpark Eulen- und skulpturenmarkt am Heimatmuseum Eulen-Festival im Stadtpark 2007 haben zur 1000-Jahrfeier rund 80 Eulen und Raben im Stadtgebiet für Aufsehen gesorgt. Nach 6 Jahren Abstinenz steht Holzgerlingen am 12. und 13. Oktober 2013 ganz im Zeichen der Eule. Die Sonderausstellung "Mythos Eule" im Heimatmuseum mit über 1000 Eulenobjekten und das Kettensäger-Festival im Stadtpark sind besondere Highlights im 20. Jahr der Stadterhebung. Die Sonderausstellung lässt das Herz eines jeden Eulensammlers höher schlagen. Eulen aus aller Welt können bewundert werden. Am Sonntag, 13. Oktober 2013 presst der Heimatgeschichtsverein am Museum Apfelsaft auf einer historischen Presse. Dazu gibt es frischen Kraut- und Zwiebelkuchen. Kettensäger Festival Wer die Künstler in vollem Einsatz sehen will, sollte das Festival am Samstag besuchen, da am Sonntag nur elektrisch gearbeitet werden darf. Als Beiprogramm gibt es einen Erlebnisbereich Forstrevier mit Aktionen auch für Kinder, ein mobiles Sägewerk und eine Publikumsabstimmung "Wer hat die schönste Eule" Aus den Abstimmungskarten wird eine der geschnitzten Skulpturen verlost. Einige der Skulpturen werden am Sonntag auch versteigert. Es gibt also viele Gründe sich den Event nicht entgehen zu lassen. Ein kleiner Vorgeschmack ist die im Februar von Florian Lindner gestaltete Eulenbank mit den "Machern" des Events. Heimatmuseum Stadt Holzgerlingen Die Künstler: Alexander Nelles Felix Kroiß aus der Eifel Florian Lindner aus Thüringen Jörg Bäßler aus Sachsen aus Niederbayern Sebastian Seiffert aus Sachsen-Anhalt Shapoor Engineer aus Indien Ricardo Villacis Perry Sutton aus Ecuador aus den USA In te rn at io na le s Holzgerlinger Herbst Süßmost, Kraut- und Zwiebelkuchen KettensägerFestival Ho lzg er lin ge n ww w.h eim atm use um -ho lzg erli Mosten wie früher - Süßmostverkauf im Museumshof nge n.d e Holzgerlinger Herbst Süßmost, Kraut- und Zwiebelkuchen Mosten wie früher Süßmostverkauf im Museumshof Der Verein für Heimatgeschichte zeigt am Verkaufsoffenen Sonntag am 13. Oktober 2013 von bis Uhr beim Schaumosten im Museumshof, wie man aus Äpfeln naturreinen Saft gewinnt. Garantiert ungespritztes Obst wird in reiner Handarbeit zu absolut frischem Saft verarbeitet. Lassen Sie sich den frischen Apfelsaft schmecken! Dazu gibt es selbstgebackenen Kraut- und Zwiebelkuchen. Süßmost kann auch vor Ort gekauft und in mitgebrachten, kleineren Gefäßen (PETFlaschen, Plastikkanistern usw.) mit nach Hause genommen werden. Der Verein für Heimatgeschichte zeigt am verkaufsoffenen Samstag, 05. Oktober 2013Sonntag am 13. Oktober 2013 von 11 bis 17 Uhr beim Schaumosten im Museumshof, wie man aus Äpfeln naturreinen Saft gewinnt. Garantiert ungespritztes Seite 5

6 Leitung: Robin Mehnert Bekanntmachungen Montag Mittwoch kleines Ferienprogramm, bei dem die Kreativität und der Spaß im Vordergrund stehen sollen. Wir wünschen viel Freude und eine schöne Ferienzeit. Anmelden können Sie Ihr/e Kind/er per an oder telefonisch beim Jugend-& Kulturzentrum W3 ( ) Bitte geben Sie dazu die Veranstaltung, Namen und Alter des Kindes und eine Telefonnummer oder -Adresse an. Wenn du Lust hast, professionell Wo: zu Jugend-& lernen, Kulturzentrum wie man fotografiert, W3 dann Veranstalter: bist du Max hier Marquardt richtig! Ihr (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen) lernt über zwei Vormittage die Alter: Grundlagen 11 bis 16 Jahre des Max. Fotografierens 10 Kids kennen und könnt euch individuell mit verschiedenen Veranstalter: Motiven ausprobieren. Ilona Pregenzer Die Bilder werden 6. Varieté-Workshop in einer Ausstellung im 1. Fotografie-Workshop Jugendhaus ausgestellt. Jeder sollte eine Digicam oder Spiegelreflex Kamera (digital) mit Wenn du Lust mindestens hast, professionell 6 Megapixel zu lernen, wie mitbringen. man fotografiert, dann bist du hier richtig! Ihr 4. Rap-Workshop lernt über zwei Vormittage die Grundlagen des Hörst du Hip-Hop? Hast du schon eigene Reime Fotografierens Wann: kennen und Montag, könnt euch individuell mit verschiedenen Motiven ausprobieren. Die und Dienstag, , Uhr getextet und willst diese erweitern und dich mit Wo: Jugend-& Kulturzentrum anderen W3 (Weihdorferstr.3, darüber austauschen? Holzgerlingen) Zur Erweiterung Bilder werden in einer Ausstellung im Jugendhaus ausgestellt. Alter: Jeder ab sollte 12 eine Jahren Digicam oder Max. 10 Kids und evtl. den dazu passenden Beat bekommst du in diesem zweitägigen Workshop von uns die Spiegelreflex Veranstalter: Kamera (digital) mit Roland mindestens Fuhr (Fotoclub Blende 96) 6 Megapixel mitbringen. Wann: Montag, 28. Oktober 2013 und Dienstag, 29. Oktober 2013, bis Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr.3, Holzgerlingen) Alter: ab 12 Jahren Max. 10 Kids Veranstalter: Roland Fuhr (Fotoclub Blende 96) Wenn du Lust hast, deiner eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und gedanklichen Spontanerzählungsübungen und spielerische Schreibeinstiege auszuprobieren, dann melde 2. Schreibworkshop dich an! Der Kreativ-Schreib-Workshop "Wortfieber" versteht sich als Treffpunkt und inspirierender "Ausprobierort" für Menschen, die gerne schreiben oder immer schon schreiben wollten oder denen Leute (Lehrer) gesagt haben, dass sie zu blöd dafür seien. Alter: Jahre Wenn du Lust hast, deiner eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen und gedanklichen Spontanerzählungsübungen und spielerische Schreibeinstiege auszuprobieren, dann melde dich an! Wann: Montag, 28. Oktober 2013 und Dienstag 29. Oktober 2013, bis Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen) Alter: 12 bis 18 Jahre Max. 15 Kids Veranstalter: Dave was du kannst! Liebe Kids, Liebe liebe Kids, Eltern, liebe Eltern, damit 3. die HipHopTanz-Workshop Herbstferien so bunt werden, wie 5. Kunst-Workshop der Laub an den damit die Bäumen, Herbstferien veranstalten so bunt werden, wir wie ein Hörst kleines du HipHop? Ferienprogramm, Tanzt du gerne bei dazu dem und die Kreativität und der Spaß der Laub im an den Vordergrund Bäumen, veranstalten stehen wir sollen. ein hast Wir du wünschen schon eigene viel Choreografien Freude auspro- und eine schöne Ferienzeit. biert? Dann bist du beim HipHopTanz-Workshop genau richtig! Hier können Anfänger und Geübte gemeinsam eine Choreografie erlernen und diese selbst ergänzen. Also melde dich an und zeig was du kannst! Wann: Montag, 28. Oktober 2013, Dienstag, 29. Oktober 2013, Mittwoch, 30. Oktober Uhr nötige Unterstützung. Also melde dich an und lass hören, was du zu sagen hast. Wann: Montag, 28. und Dienstag 29. Oktober 2013, bis Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen) Alter: ab 15 Jahren Max. 10 Jugendliche Veranstalter: Artur Riedinger Seite 6 Samstag, 05. Oktober 2013 Wir basteln und gestalten tolle Marionetten aus Paperclay, diese werden danach mit Acryl und Heißkleber kreativ zusammengebaut, gerne kannst du zusätzlich eigene Ideen und Material mitbringen. Wir freuen uns auf Dich! Wann: Dienstag, 29. Oktober 2013 und Mittwoch, 20. Oktober 2013, bis Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen) Anmelden können Sie Ihr/e Kind/er per an anai.stoetzel@holzgerlingen.de oder telefonisch beim Jugend-&Kulturzentrum W Bitte geben Sie dazu die Veranstaltung, Namen und Alter des Kindes und eine Telefonnummer oder -Adresse an. 1. Fotografie-Workshop 2. Schreibworkshop Alter: 12 bis 18 Jahre Max. 10 Kids Zusammen mit dem Varieté-Künstler Robin Mehnert wird in diesem Workshop einiges geboten, wie: Jonglage, Artistik/Akrobatik, verschiedene Facetten des Varietés oder Einradfahren. Sowohl Anfänger, die verschiedene Dinge ausprobieren wollen, als auch Fortgeschrittene, die bei einem Profi Neues lernen möchten, sind herzlich eingeladen! Wann: Dienstag, 29. Oktober 2013 und Mittwoch 30. Oktober 2013, bis Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen) Alter: ab 10 Jahre Jahren Max. 15 Kids Leitung: Robin Mehnert Der Kreativ-Schreib-Workshop Wortfieber versteht sich als Treffpunkt und inspirierender Ausprobierort für Menschen, die gerne schreiben oder immer schon schreiben wollten oder denen Leute (Lehrer) gesagt haben, dass sie zu blöd dafür seien. Wann: Montag, und Dienstag , Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen) Max. 15 Kids Veranstalter: Dave 3. HipHopTanz-Workshop Hörst du HipHop? Tanzt du gerne dazu und hast du schon eigene Choreografien ausprobiert? Dann bist du beim HipHopTanz-Workshop genau richtig! Hier können Anfänger und Geübte gemeinsam eine Choreografie erlernen und diese selbst ergänzen. Also melde dich an und zeig Wann: Montag, , Dienstag, , Mittwoch, Uhr Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 (Weihdorferstr. 3, Holzgerlingen) Alter: Jahre Max. 10 Kids Veranstalter: Ilona Pregenzer

7 Bekanntmachungen/Amtliche Bekanntmachungen 9. Internationales rlinger Klavierwochenende 9. Internationales 9. Internationales Holzgerlinger Klavierwochenende Holzgerlinger Klavierwochenende am 26. Oktober 2013 um 20 Uhr und 27. Oktober 2013 um 19 Uhr in der Stadthalle, Holzgerlingen Veranstalter: Stadt Holzgerlingen Eintrittspreise: 12, erm. 10 ; Kombikarte für beide Konzerte 18, erm. 15 Karten gibt es an der Abendkasse oder im Rathaus Holzgerlingen, Eintrittspreise: Telefon (0 70 Veranstalter: 31) , Stadt und bei Holzgerlingen "buch plus", Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Telefon ( ) Karten gibt es an der Abendkasse oder im Rathaus Holzgerlingen, Telefon , und bei buch plus, Holzgerlingen, Tübinger Straße 6, Telefon Veranstalter: Samstag, 26. Oktober Stadt Holzgerlingen 2013 Sonntag, 27. Oktober 2013 Samstag, 26. Oktober 2013, 20 Uhr Uhr Uhr r Abendkasse Shoko Shoko oder Hayashizaki, im Rathaus Klavier Holzgerlingen, Trio Telefon Japonica, , Klavier, Klarinette und Viola Ludwig Ludwig van van Beethoven Sonate op. 110 As-Dur Mikhail (1821) Glinka Trio Pathétique für Klavier, olzgerlingen, Sonate Tübinger Straße 6, Telefon op. 110 As-Dur (1821) Klarinette Moderato cantabile 1804 molto 1857 espressivo und Viola -Allegro molto Moderato cantabile molto espressivo Allegro moderato -Adagio ma non troppo Allegro molto Scherzo vivacissimo- Trio ktober 2013, 20 Uhr -Fuga: Allegro ma non Adagio ma non troppo Largo troppo Fuga: Allegro ma non troppo Allegro con spirito Felix Mendelssohn Bartholdy Variations sérieuses op.54 (1841) lavier Japanisches Volkslied (Arr. Holisan) Felix Mendelssohn Bartholdy Variations Sakura Sakura (Die Kirschblüte) sérieuses op.54 (1841) 1809 Sonate 1847 op. 110 As-Dur (1821) Franz Liszt Ballade Nr. 2 h-moll Haseo (1853) Sugiyama (Arr. Trio Japonica) Hanayome Ningyo (Die Brautpuppe) Franz Liszt Ballade Nr. 2 h-moll (1853) Srul Irving Glick The Klezmer s Wedding Moderato 1886 cantabile molto espressivo für Klarinette, Violine und Klavier -Allegro P A U S molto E Jo Hisaishi Jinsei no Merry-Go-Round P A -Adagio U S E ma non troppo (Karussell des Lebens/ aus dem Film: Das wandernde Schloss) -Fuga: Allegro ma non troppo Ulrike Dehnen, Sopran tholdy und Senta Eisenbacher, Klavier Antonin Variations Dvorak Zigeunermelodien sérieuses op.54 op.55 (1841) Mein Lied ertönt Ei, wie mein Triangel Rings ist der Wald P A U S E Als Ballade die alte Nr. Mutter 2 h-moll (1853) Reingestimmt die Saiten In dem weiten, breiten, luft gen Leinenkleide Darf des Falken Schwinge Bettina Kriegbaum, Violine, Ingrid Uhle Violoncello und Anja Breuer, Klavier Astor Piazzolla Las Cuatro Estaciones Portenas ( ) Die Vier Jahreszeiten in Buenos Aires, Fassung für Klaviertrio Primavera Portena Verano Porteno Otono Porteno Invierno Porteno am 26. Oktober 2013 um Uhr und 27. Oktober 2013 um Uhr in der Stadthalle, Holzgerlingen 2013 um 20 Uhr und 27. Oktober 2013 um 19 Uhr in der Stadthalle, Holzgerlingen Eintrittspreise: 12 Euro, erm. 10 Euro; Kombikarte für beide Konzerte 18 Euro, erm. 15 Euro 10 ; Kombikarte für beide Konzerte 18, erm. 15 Christoph Ewers und Michael Kuhn, Klavier Franz Liszt Zwei Opernparaphrasen: Reminiscences de Don Juan- Oper von W. A. Mozart Christoph Ewers Reminiscences de Norma- Oper von V. Bellini Michael Kuhn Franz Liszt Mazeppa-Sinfonische Dichtung, bearbeitet für Klavier zu vier Händen vom Komponisten Christoph Ewers und Michael Kuhn 9. Internationales Samstag, 05. Oktober 2013 Holzgerlinger Klavierwochenende Jubilare Eiserne Hochzeit feierten am 1. Oktober 2013 Emma und Herbert Rohrmann Taubenstraße 2 Elfriede und Emmerich Kreisl Schubertstraße 30 Goldene Hochzeit feiern am 5. Oktober 2013 Waltraud und Rudolf Süßmann Böblinger Straße 60 Zum Geburtstag gratulieren wir: 5. Oktober 2013 Hilde Fielitz Lerchenstraße 5 zu ihrem 76. Geburtstag 6. Oktober 2013 Maria Melcher Eberhardstraße 21 zu ihrem 80. Geburtstag Rosemarie Stöhrer Klemmertstraße 17 zu ihrem 79. Geburtstag Ulrich Schunke Eschelbachstraße 9 zu seinem 70. Geburtstag 7. Oktober 2013 Ingrid Schill Tübinger Straße 106/2 zu ihrem 71. Geburtstag 9. Oktober 2013 Therese Schwenk Eberhardstraße 23 zu ihrem 101 Geburtstag Ursula Uhlig Berkenstraße 38 zu ihrem 76. Geburtstag 10. Oktober 2013 Katharina Buortesch Bühlenstraße 95 zu ihrem 82. Geburtstag Sükriye Kalkan Tübinger Straße 85 zu ihrem 77. Geburtstag Otto Schwarz Wengertsteige 45 zu seinem 77. Geburtstag Amtliche Bekanntmachungen Einladung Zum öffentlichen Waldbegang des Gemeinderats am Freitag, den 11. Oktober 2013, um Uhr Treffpunkt: Friedhofsparkplatz lade ich hiermit ein. Der Waldbegang erfolgt mit Fahrrädern. Bürger die an der Rundfahrt teilnehmen wollen, bitten wir mit dem eigenen Fahrrad zum Treffpunkt zu kommen. Als Themen des Waldbegangs sind vorgesehen: Wegeschäden durch Starkregen Sulzebene/ Mönchrain Waldwegebau Madenhäulesweg (je nach Baufortschritt) Holzeinschlag 2013/2014 Schweizer Wald Entwicklung Forstkulturen nach Lothar gez. Wilfried Dölker / Bürgermeister Seite 7

8 Amtliche Bekanntmachungen Aus der Arbeit des Gemeinderats Sitzungsbericht vom 24. September 2013 Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung am vergangenen Dienstag über zwölf Punkte öffentlich beraten und beschlossen. Weiteres Vorgehen nach dem Biodiversitätscheck Dr. Jürgen Deuschle hat dem Gemeinderat die Endfassung des Biodiversitätschecks vorgestellt. Auf über 120 Seiten und 6 großformatigen Plänen ist die biologische Vielfalt auf der Gemarkung Holzgerlingen dokumentiert. Neben den eigentlichen Erhebungen beinhaltet der Biodiversitätscheck einen Maßnahmenkatalog mit insgesamt 68 Maßnahmenvorschlägen gemäß dem Informationssystem Zielartenkonzept. Vorrangig umzusetzende, weiter zu empfehlende, zu prüfende und zu vermeidende Maßnahmen werden detailliert aufgezeigt. Mit der Fertigstellung und Vorstellung der Endfassung endet die Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen federführend unter der Leitung von Dr. Jürgen Deuschle. Die Arbeit des Gemeinderates und der Verwaltung an sich geht mit dem Vorliegen des Abschlussberichtes allerdings erst richtig los: Die Verwaltung wurde mit der Ausarbeitung eines Priorisierungskataloges beauftragt. Dieser kann und soll sich anhand des Maßnahmenkataloges orientieren. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Arbeitsgruppe werden an der Ausarbeitung beteiligt. Die örtlichen Landwirte bzw. die örtliche Landwirtschaft soll ebenfalls mit in dieses Projekt einbezogen werden. Im kommenden Haushalt wird ein Teilbetrag in Höhe von Euro für die Umsetzung von Maßnahmen eingestellt. Bürgermeister Dölker dankte den am Biodiversitätscheck Beteiligten, den Studenten der Hochschule sowie besonders Dr. Jürgen Deuschle und auch den ehrenamtlich Tätigen in der Arbeitsgruppe für die geleistete sehr gute Arbeit. Die detaillierten Ergebnisse des Biodiversitätschecks bieten eine gute Ausgangsbasis für die nun auszuarbeitenden Maßnahmen. Die Endfassung des Biodiversitätschecks kann im Stadtbauamt, Zimmer Nr zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. Bebauungsplan Maurener Kreuzung 1. Änderung Der Gemeinderat hat den Bebauungsplanentwurf "Maurener Kreuzung 1. Änderung" mit örtlichen Bauvorschriften beschlossen und das erneute Beteiligungsverfahren in Gang gesetzt. Der Entwurf des Bebauungsplanes wird erneut ausgelegt und die Behörden sowie die Träger öffentlicher Belange werden am Verfahren beteiligt. Nachdem in der Juni-Sitzung die Änderung des geltenden Bebauungsplanes beschlossen, das Bebauungsplanverfahren in Gang gesetzt und der Vorentwurf des Bebauungsplanes festgestellt wurde, sind einige der eingegangenen Anregungen zum Bebauungsplanvorentwurf inzwischen in den aktuellen Bebauungsplanentwurf eingearbeitet worden. Die Höhe der baulichen Anlagen wird durch die Festsetzung der maximalen Gebäudehöhe in Meter konkreter festgelegt. Dadurch kann die Einbindung der Gebäude in die Umgebung damit auch der Stadtsilhouette am Stadteingang besser überprüft werden. Bebauungsplan Hülben II Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. September 2012 einen erneuten Bebauungsplanentwurf sowie dessen öffentliche Auslegung / Behördenbeteiligung beschlossen. Dieser erneute Bebauungsplanentwurf wurde in der Zeit vom 29. Oktober 2012 bis 28. November 2012 öffentlich ausgelegt. Die Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange wurde vom 16. Dezember 2012 bis 28. November 2012 durchgeführt. Der Gemeinderat hat die eingegangenen Stellungnahmen zum Bebauungsplan bewertet und eine Abwägung der öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander durchgeführt und diese berücksichtigt bzw. nicht berücksichtigt. Änderungen des Bebauungsplanes wurden nicht erforderlich. Der Bebauungsplan "Hülben II" mit örtlichen Bauvorschriften in der Fassung vom 24. September 2013 wurde nun als Satzung beschlossen. Erschließung des Baugebietes Hülben II Die Erschließung des Baugebietes erfolgt entsprechend den Entwurfsplänen des Ingenierubüros Pirker + Pfeiffer und wird über die Verlängerung der Olgastraße, der Werastraße, einer Erschließungsschleife über die Dorotheatstraße im Süden, der Amalienstraße im Norden sowie der Verlängerung der Henriettestraße im Westen, der Margarete-Steiff- Straße, erfolgen. Zwischen der Dorotheastraße und der Amalienstraße ist ein verkehrsberuhigter Bereich, der Magdalenaweg, geplant (siehe Plan). Die Erschließung des Baugebietes lehnt sich an "Hülben I" an. Bei der Beleuchtung wird die "Mini- Luma" mit LED-Technologie der Firma Philips GmbH verwendet. Einleitung eines gesetzlichen Umlegungsverfahrens für Hülben II Der Gemeinderat hat für das Gebiet des Bebauungsplanes "Hülben II" die Umlegung nach den Vorschriften des Baugesetzbuches angeordnet. Die Umlegung trägt die Bezeichnung "Hülben II". Das Umlegungsgebiet umfasst eine Fläche von ca. 3,51 Hektar. Nachtragshaushaltssatzung 2013 beschlossen Der Gemeinderat hat die Nachtragssatzung beschlossen. Die Einnahmen und Ausgaben ändern sich nach diesem Nachtragsplan wie folgt: Das Volumen des- Verwaltungshaushaltserhöht sich um Euro. Das Volumen des Vermögenshaushaltes geht durch diesen Nachtragsplan um Euro auf Euro zurück. Dies entspricht genau der Differenz zwischen der Ausgabenreduzierung von Euro und dem zusätzlichen Finanzmittelbedarf von Euro. Die Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt steigt von Euro auf Euro. Die Mehreinnahmen im Verwaltungshaushalt in Höhe von Euro kommen durch die Realsteuern mit Euro und die Finanzzuweisungen mit Euro zustande. Einen weiteren Zuwachs mit zusammen rund Euro verzeichnet die Stadt bei den Landeszuschüssen für die Kindergärten sowie für sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen. Mit diesen Mehreinnahmen müssen Einnahmeausfälle in Höhe von Euro aufgefangen werden. Davon entfällt der Hauptanteil mit Euro auf den geringeren Gewerbesteuerausgleich aus dem Gewerbepark Sol von Weil im Schönbuch Euro entfallen auf den gesunkenen Umsatzsteueranteil, Euro auf geringere Konzessionsabgaben sowie Euro auf verschiedene Verwaltungsund Betriebseinnahmen. Der Schuldenstand (ohne Stadtwerke) wird am Jahresende voraussichtlich bei Euro liegen. Finanzierung des Grunderwerbs und der Erschließung "Hülben II" Die Erschließungskosten werden für die städtischen Bauplätze über ein Rechtsgeschäft (Kredit) außerhalb des Haushalts bis zu einer Obergrenze von 2,8 Mio. Euro finanziert. Die Abwicklung des Rechtsgeschäfts wird mit der Vereinigten Volksbank Böblingen durchgeführt. Die Erschließungskosten liegen bei 103 Euro/m² Nutzfläche. Seite 8 Samstag, 05. Oktober 2013

9 Amtliche Bekanntmachungen Beraten und Beschlossen: Der Gemeinderat hat das Tiefbaujahresprogramm 2014 ff. und das Hochbaujahresprogramm 2014 ff. beschlossen. Beim Tiefbaujahresprogramm wurde entsprechend eines Antrags von Stadtrat Mickeler die Umbaumaßnahme im östlichen Teil der Bühlenstraße bezüglich der Geschwindigkeitsreduzierung von 2015 auf 2014 vorgezogen. Dafür wurde die Maßnahme "Erweiterung der Parkplätze Grabenrainhalle" in das Jahr 2015 geschoben. Die Stadt Holzgerlingen übernimmt eine Ausfallbürgschaft in Höhe von Euro zugunsten der SpVgg Holzgerlingen für die Umschuldung eines Darlehens der SpVgg aus der Finanzierung der Tennishalle. Diese Ausfallbürgschaft ersetzt eine im Jahr 1988 übernommene Bürgschaft zugunsten der Landesbank BW in Höhe von ca Euro. Die von der "EnBW Regional AG" angebotenen Nachtragsvereinbarungen zu den Konzessionsverträgen Strom und Gas werden angenommen. Der Gemeinderat stimmt der geplanten Änderung der Satzung des ZV KDRS zu und ermächtigt Bürgermeister Dölker der geplanten Satzungsänderung als gesetzlicher Vertreter der Stadt in der nächsten Verbandsversammlung des ZV KDRS zuzustimmen. Sprechstunden des Bürgermeisters Verehrte Bürgerinnen und Bürger, in die Bürgersprechstunde können Sie ohne Voranmeldung kommen, wenn Sie ein Problem nicht auf Mitarbeiterebene lösen können. Wenn Sie aber Wartezeiten vermeiden wollen oder kurzfristig ein Gespräch wünschen, sollten Sie einen besonderen Termin vereinbaren. Bitte rufen Sie in diesen Fällen in meinem Vorzimmer bei Frau Nuber oder Frau Nasdal-Offner unter der Telefon-Nummer an. Im Oktober haben Sie bei der folgenden Bürgersprechstunde Gelegenheit Ihr Anliegen mit mir zu besprechen: Donnerstag, 10. Oktober 2013, bis Uhr Ihr Wilfried Dölker Bürgermeister Störungen in der Straßenbeleuchtung Die Stadt Holzgerlingen hat die Firma GA Energieanlagenbau Süd GmbH Niederlassung Neuhausen mit der Behebung von Störungen in der Straßenbeleuchtung beauftragt. Die Turnusfahrten zur Behebung der Beleuchtungsausfälle werden von April bis September alle 8 Wochen, Oktober bis März alle 4 Wochen durchgeführt. Die nächste Turnusfahrt der Firma GA findet am 10. Oktober 2013 in Holzgerlingen statt. Wir bitten die Einwohnerschaft Störungen oder Schäden an der Straßenbeleuchtung bis spätestens Dienstag, 8. Oktober 2013 an das Stadtbauamt Zi Telefon ( ) oder michael.wagner@holzgerlingen.de zu melden. Für Ihre Mithilfe und Meldung zur Beseitigung von Ausfällen in der Straßenbeleuchtung bedanken wir uns. Stadtbauamt Holzgerlingen Kreiswahlausschuss ermittelt das endgültige Ergebnis für den Wahlkreis Böblingen Das amtliche Endergebnis der Wahl zum Deutschen Bundestag für den Wahlkreis 260 Böblingen steht fest. Der Kreiswahlausschuss tagte am Donnerstag, den 26. September 2013, unter dem Vorsitz des Ersten Landesbeamten und stellvertretenden Kreiswahlleiters Wolf Eisenmann. Korrekturen gegenüber dem am Wahlabend ermittelten vorläufigen Ergebnis gab es kaum. Es gab lediglich geringe Differenzen, die überwiegend auf Zuordnungs-, Übertragungs- und Rechenfehler in den einzelnen Wahlniederschriften der Gemeinden zurück zu führen waren und meist von den Gemeindebehörden bereits korrigiert wurden. Insgesamt waren im Wahlkreis Böblingen Personen wahlberechtigt; gaben ihre Stimme ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 77,35 %. Bei den Erststimmen waren 1,26 % der Stimmen ungültig, bei den Zweitstimmen 0,98 %. Das Direktmandat ging an Clemens Binninger (CDU) mit Stimmen (54,26 %). Die Erststimmen verteilten sich im Übrigen wie folgt auf die anderen Kandidaten: Dr. Joachim Rücker (SPD) (23,67 %), Florian Toncar (FDP) (3,44 %), Sven Reisch (GRÜNE) (9,40 %), Richard Pitterle (DIE LINKE) (4,04%), Hagen Stanek (PIRA- TEN) (2,37 %), Bernd Geider (NPD) (1,37 %), Peter Bäuerle (MLPD) 305 (0,16 %) und Hasso Kraus (FREIE WÄHLER) (1,28 %). Die Zweitstimmen verteilen sich folgendermaßen auf die insgesamt 20 Landeslisten: CDU (46,88 %), SPD (19,97 %), FDP (7,14 %), GRÜNE (10,36 %), DIE LINKE (4,35 %), PIRATEN (2,18 %), NPD (0,92 %), REP 566 (0,30 %), Tierschutzpartei (0,70 %), ÖDP 533 (0,28 %), PBC 613 (0,32 %), Volksabstimmung 456 (0,24 %), MLPD 163 (0,09 %), BüSo 85 (0,04 %), AfD (5,11 %), BIG 184 (0,10 %), pro Deutschland 161 (0,09 %), FREIE WÄHLER (0,68 %), PARTEI DER VERNUNFT 116 (0,06 %) und RENTNER 331 (0,17 %). Weitere Informationen unter Aufgrund des 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetztes widerspreche ich der Übermittlung meines Namens und meiner Adresse an das Bun- Lampen Leuchten Kachelöfen Fotos Bilder TV Hifi Unterwäsche Widerspruch Bilderrahmen EINKAUFEN IN Tee Kinderkleidung Kaffemaschienen Elektroartikel Bänke Arztneien Computer Bilderrahmen H OLZGERLINGEN Tee desamt für Wehrverwaltung. Kinderkleidung Fleisch Bilder TV Hifi Unterwäsche Bücher Kaffee Kuchen Holzgerlingen Kaffemaschienen Elektroartikel Bänke Arztneien Computer Kuchen Kaffemaschienen Elektroartikel Bänke Arztneien Computer Name, Vorname Sportmoden Pasta öffnet Blumen sich Tische Rasenmäher Bücher Kachelöfen Im Rahmen Fotos des Bilder Holzgerlinger TV Bürgertisch Hifi Unterwäsche 2030 haben sich Bücher 29 Bilderrahmen Sportmoden Händler* zusammengeschlossen Pasta Blumen und Tee den Wurst Schmuck Geburtstag Fleisch Kaffee Einkaufstag Kuchen Kaffemaschienen Freitag Elektroartikel Bänke Arztneien Computer initiiert. Bilderrahmen Sportmoden Nehmen Sie das Angebot Pasta Einkaufstag Blumen Freitag Tee Wurst wahr. Schmuck Anschrift Bürgertisch 2030 Handel und Dienstleistung Fleisch Bilder TV Hifi Unterwäsche Bücher Medikamente Kaffemaschienen Elektroartikel Bänke Arztneien Computer Datum Unterschrift Kaffemaschienen *Sie erkennen die teilnehmenden Unterwäsche Händler am Bücher EinkaufslogoMedikamente Sportmoden Pasta Blumen Tische Rasenmäher Bücher Jeden Freitag durchgehend von 9-18 Uhr für Sie geöffnet. Samstag, 05. Oktober 2013 Abgegeben wurden: Verschiedene Schlüssel / Autoschlüssel Verschiedene Fundsachen aus den Schulen/bzw. Sporthallen Brillen Leintuch (blau) Plüsch Schildkröte Wärmeflasche Ohrring Übermittlung von Meldedaten Widerspruch gegen die Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Durch das Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011 (Wehrrechtsänderungsgesetz 2011) wurde die allgemeine Wehrpflicht zum 1. Juli 2011 ausgesetzt und stattdessen der freiwillige Wehrdienst für Männer und Frauen fortentwickelt. Die Meldebehörde der Stadt Holzgerlingen (Bürgeramt) übermittelt nach 58 Abs. 1 Satz 1 des Wehrpflichtgesetzes an das Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift. Nach 58 Abs. 1 Satz 2 Wehrpflichtgesetzes werden die Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung nicht wünschen, werden gemäß 18 Abs. 7 MRRG i.v.m. 25 MRRG gebeten, dies der Stadt Holzgerlingen Bürgeramt bis zum 15. November 2013 schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache mitzuteilen An die Stadtverwaltung Holzgerlingen Bürgeramt Böblinger Straße Holzgerlingen Seite 9

10 Amtliche Bekanntmachungen/Das Rathaus informiert Verschenk-Börse verschenken statt wegwerfen Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. lfd. Nr. Gegenstand Telefon 54 Fliesenreste, verschiede Farben, für Mosaik Hochbett aus Holz, 1,90 m x 0,90 m 56 2 Röhrenfernseher, x Bildfläche 0,22 m x 0,30 m, 1 x Bildfläche 0,42 m x 0,55 m 57 Esszimmertisch, oval, Buche lackiert mit Einlegeboden + 4 Stühle 59 Ikea Juniorbett Kritter ( ) mit Lattenrost 60 Kinderzimmer kleiderschrank, Kiefer Kleiderstange, 4 Fächer, 2 Rollkästen, H 1,65 m x B 1,20 m x T 0,60 m Billy-Regal, Kiefer, H 2,0 m x B 0,90 m x T 0,28 m Billy-Regal, Kiefer, H 2,0 m x B 0,60 m x T 0,28 m 1 Spitzhacke 61 Bomann Unterbau- (01 74) geschirrspülmaschine, ab Uhr funktionstüchtig Röhrenfernsehgerät, grau, Samsung, funktionstüchtig 62 2 Kinderbetten ,40 x 0,70 cm mit Matratzen gebraucht 63 Kettler Heimtrainer ausziehbares Jugendsofa ca. 2,0 m 65 Tischtennisplatte "Kettler" Schreibtischstuhl (Holz/Leder/Edelstahl) Glasplatte (1,20 x 0,24 m) mit Wandhalterung zwei ungebrauchte Sets Schneeketten (155-13, 165/70-13, 165/65-14 und , , mit 195/70, 185/70, 175/70 67 Langlaufski und Schuhe Gr. 38, Glasplatte 70/130/0,5, Bunte Vorhänge: 180/135, Römertopf, Sonnenschirm, Kriminalromane, ältere Englischbücher, ältere Französischbücher, diverse Reiseführer: Polen, Bulgarien, Rumänien, China, Sowjetischer Orient, Namibia, Malediven, Malta, Paris, Norditalien, Kanalinseln Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Sie sich bitte im Rathaus an der Information, Telefon oder per rau@holzgerlingen. de bis spätestens Montag Uhr. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. Das Rathaus informiert Spanisch-Treff Neues Angebot in der Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof Spanisch-Treff für alle die die Sprache auffrischen oder ein bisschen erlernen möchten. Es hängt von den Teilnehmern/innen ab. Die Leiterin des Treffs Frau Nati Schill geht auf Wünsche oder Anregungen ein. Einfach vorbeikommen und reinschnuppern. Der 1. Treff findet am Freitag, den 18. Oktober 2013 von bis statt. Die 1. Schnupperstunde ist kostenlos. Danach beträgt der Nachmittag 5,00 Euro Auskunft gibt gerne: Doris Mittelmeier Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte lädt herzlich zum Cafébesuch ein. Sonntagscafé am 6. Oktober 2013 ab geöffnet Es wartet eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten Kaffee, Tee und auch kalte Getränke auf Sie. Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich von uns verwöhnen Senioren-Mittagstisch Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Hackfleischklöße in Soße Nudeln und Salat Joghurt Schnitzel natur Kartoffelpüree und Karottengemüse Kompott Gulasch Reis und Salat Pudding Nudel-Gemüse-Auflauf und Salat Dessert Kartoffel-Gemüse-Suppe Ofenschlupfer mit Vanillesoße Alternativ von Montag bis Freitag Erbsensuppentopf oder Fleischkäse Beilagen und Salat Töpferwerkstatt mit Elke Knecht * OFFENE WERKSTATT * Mittwochs von bis Uhr Anfänger und Fortgeschrittene haben hier die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen, ohne einen Kurs belegen zu müssen. Kommen Sie einfach spontan vorbei. Werkzeug, Ton, sonstige Materialien stehen zu Ihrer Verfügung. Termine 16. Oktober 2013: Glasieren 23. Oktober 2013: Freies Töpfern 30. Oktober 2013: Freies Töpfern 6. November 2013: Glasieren 13. November 2013: Freies Töpfern 20. November 2013: Freies Töpfern 27. November 2013: Freies Töpfern 11. Dezember 2013: Glasieren Kosten pro Nachmittag: 10 Euro zzgl. Material und Brenngebühr Info und Anmeldung bei: Elke Knecht Telefon ( ) Touchpad to go auch zum Mitnehmen So einfach war der Internetzugang noch nie. Erst ein ipad in den Finger zu halten und es in Ruhe auszuprobieren, gibt Aufschluss darüber, ob so ein Gerät für den eigenen Bedarf von Nutzen ist. Die ipads können gegen eine Gebühr von 10,00 Euro für jeweils zwei Wochen an Holzgerlingerinnen und Holzgerlinger der Generation 50+ auszuleihen. Die Ausleihe erfolgt immer zu den Zeiten, an denen sich der Doppelklick trifft. Anfragen nach Verfügbarkeit bitte per an internetcafe_holzgerlingen@web.de Seite 10 Samstag, 05. Oktober 2013

11 Das Rathaus informiert Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Anderen aus. Computerbegeisterte treffen sich regelmäßig zu einem Austausch von Informationen, Meinungen oder nur zum "Smalltalk Talk" beim im Café des Hauses am Ziegelhof. Das nächste Mal wieder am Dienstag, dem 1. Oktober 2013 um Uhr im Café des Hauses am Ziegelhof Der Computertreff der Einsteiger Wer sich mit dem Computer beschäftigt, weiß, dass es auch Zeiten der Enttäuschung gibt. Sei es das Programm, das nicht laufen will. Sei es die Anwendung, die nicht klappt oder der Drucker, der nur unverständliches Zeug ausspuckt. In solchen Situationen ist ein Gesprächspartner hilfreich. Aber wo finde ich einen solchen? Vielleicht am Dienstag, dem 8. Oktober 2013 um Uhr im Café des Hauses am Ziegelhof Stadtbücherei Holzgerlingen Spiele-Spaß für Groß und Klein Für Regentage und lange Winterabende haben wir unseren Bestand an Spielen aufgestockt. Folgende neue Spiele warten auf kleine und große Ausleiher! Neue Spiele für Kindergartenkinder: Alle meine Entchen Hexenküche Activity My First Linus, der kleine Magier Spielhaus Lotti Karotti Fahrzeuge Puzzle, Puzzle Transport für die Allerkleinsten Lagenpuzzle Apfel Kennst Du die Jahreszeiten Mausefalle Neue Spiele für Grundschulkinder: Potzblitz Kakerlakak Travellino Kids Just in Time Eiertanz Star Wars Wir haben auch viele TipToi Spiele jetzt neu im Bestand. Vormerkungen von ihrem Wunschtitel sind über unseren Online-Katalog möglich. Eine Bibliothek für die Handtasche: Neuer e-book-reader Tolino Shine zum Ausleihen Die Stadtbücherei Holzgerlingen konnte aus dem Flohmarkterlös einen neuen e-book-reader erwerben. Mit einem e-book-reader können digitale Bücher gespeichert und in der "Handtasche" mitgenommen werden. Mit diesem Angebot ist es möglich, ein solches Gerät einmal auszuprobieren und zu testen. Das Gerät darf für 14 Tage mit nach Hause genommen werden, um die Vor- und Nachteile selbst kennenzulernen. Auch wer gerne einen Reader zu Weihnachten verschenken möchte oder vor einer Kaufentscheidung steht, kann seine Entscheidung vielleicht leichter treffen. Neben dem Sony PRS-T1 Reader hat die Stadtbücherei jetzt den "Tolino Shine" neu erworben. Der Tolino Shine wurde von Stiftung Warentest ausgezeichnet, ist einfach zu bedienen und hat einen Touchscreen. Die Voraussetzungen, um einen e-book-reader in der Stadtbücherei auszuleihen und zu nützen sind: Mindestalter 18 Jahre Gültiger Ausweis der Stadtbücherei Holzgerlingen (Jahresgebühr bezahlt). Computer und Internetzugang müssen vorhanden sein. Die E-Book-Reader können für 14 Tage ausgeliehen und vorab reserviert werden. Puppentheater Kleines Spectaculum Die dumme Augustine Dienstag, 15. Oktober 2013 Beginn: Uhr Eintritt: 3,50 Euro Mama Augustine träumt neben Waschen, Kochen und Putzen davon, einmal Star im Zirkus zu sein. In der Manege regiert jedoch einzig und allein ihr Mann, der Dumme August. Doch eines Tages bekommt August schreckliche Zahnschmerzen... Die Geschichte wird auf einer drehbaren Guckkastenbühne mit Wohnwagen und Zirkusmanege gespielt. Für Familien mit Kindern von 4 bis 10 Jahren. Kartenreservierung auf unserer Internet-Seite unter (Punkt Veranstaltungen). Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr., bis Uhr Di bis bis Uhr Sa bis Uhr Literatur am Abend Mittwoch, 16. Oktober 2013 Beginn: Uhr Eintritt: frei Geht es Ihnen auch manchmal so, dass Sie vor unseren Bücherregalen stehen und nicht wissen, welches Buch Sie mit nach Hause nehmen oder sich vormerken lassen sollen? Keine Literatur zum Einschlafen sondern kurzweilige, spannende und interessante Neuerscheinungen möchten Ihnen die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Holzgerlingen vorstellen. Auf einen kurzweiligen Abend freut sich das Mitarbeiter-Team der Stadtbücherei. Um Voranmeldung über unsere Internet-Seite oder in der Stadtbücherei wird gebeten. Lesung mit Jürgen Seibold Mörderisches Ländle Freitag, 25. Oktober 2013 Beginn: Uhr Eintritt: 8,- Eine tote Frau im Kurpark Bad Boll: Mit ausgebreiteten Armen liegt sie auf dem Rücken, aus der geöffneten Halsschlagader ist das Blut geflossen. Auf ihre Stirn ist ein Zettel mit einem Bibelspruch getackert: die aktuelle Tageslosung... Ob mit der Spätzlespresse erschlagen oder mit Mostäpfeln gesteinigt, die Regionalkrimis des bekannten Autors aus dem Rems-Murr-Kreis haben inzwischen eine große Fan-Gemeinde. Aus seinem aktuellen Roman, der "Lindner-Reihe" liest der bekannte Autor im Bürgersaal in Weil im Schönbuch. Im Eintrittspreis sind ein Getränk und eine kleine, schwäbische Köstlichkeit enthalten. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Kulturverein und Ortsbücherei Weil im Schönbuch. Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei Holzgerlingen, Reservierungen auch über unsere Homepage möglich. Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Str Holzgerlingen Telefon: ( ) Samstag, 05. Oktober 2013 Seite 11

12 Das Rathaus informiert Holzgerlinger Theater-Agend(t)en Mord an Bord Unsere Gruppe profitiert von ihrer bunten Zusammensetzung, dem breiten Spektrum ihrer Persönlichkeiten und Charaktere. Silke Schlöder schafft es immer wieder, sie unter einen Hut zu bringen, getreu dem Grundgedanken der Lokalen Agenda 21, mit dem die Theater-Agend(t)en einst angetreten waren: Integration im Rahmen eines gemeinsamen Projektes. Unser Projekt in diesem Jahr: Spannung und gute Unterhaltung bis zum letzten Vorhang! Schon vormerken: am und 9. November 2013 in der Stadthalle. Immer aktuell informiert: Sozialtherapeutischer Verein e.v. Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Straße Holzgerlingen Familienzentrum Holzgerlingen wellcome auf der Schönbuchlichtung Die Holzgerlinger Theater-Agend(t)en machen ihrem Namen alle Ehre: Sie sind auf der Suche nach dem Mörder! Schauplatz ist ein kleines Dampfschiff auf dem Nil, mitten im tiefsten Sudan. Ein junges Hochzeitspaar flittert und hätte allen Grund zur Freude. Sie ist eine reiche Erbin, reizend und selbstbewusst er ist charmant, rührend um seine Angetraute besorgt und liest ihr jeden Wunsch von den Augen ab. Wenn da nicht ein paar Mitreisende wären, mit denen man nicht gerechnet hat: ein fanatischer Bischof, gleichzeitig der Patenonkel und Vermögensverwalter der jungen Dame eine ältere, überspannte Lady mit Gesellschafts-Dünkel und ihrer Nichte im Schlepptau ein undurchsichtiger Gent mit bissigen An- und Aussprüchen ein trüber Doktor auf Urlaub und das Dienstmädchen der jungen Gattin, das sich höchst selbstbewusst aufführt. Und schließlich, zum Entsetzen des jungen Paares, eine junge, geheimnisvolle Schönheit, die alte Ansprüche anmeldet. Die Situation explodiert! Sie erkennen das Stück? Selbstverständlich: "Mord auf dem Nil" von Agatha Christie! Aber dennoch: Die Theaterversion ist nicht identisch mit der Filmversion und unterscheidet sich auch von der Buchversion. Deshalb ist und bleibt die Auflösung spannend. Zumal sich unsere Regisseurin Silke Schlöder einige gestalterische Finessen ausgedacht hat und Toni Lallo, Theater-Profi und Mentor der Gruppe, mit uns das Handwerkszeug eingeübt hat, mit dem die Spannung zum Knistern gebracht wird. Nach dem Motto: Ein jeder ist verdächtig! Ob jung oder alt, Männlein oder Weiblein, ob gut oder böse. Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Wann? Was? Wer? Wo? Altdorf Saisonabschluss Vergiss mein nicht TVA Abtl. Tennis Senioren- und Krankenpflegeverein Tennisanlage Bürgerhaus Patrozinium, Erntedank Franziskusfest Jahrestag des Fliegerangriffs Halbtagesausflug Holzgerlingen Holzgerlinger Herbst Kath. Kirche Gemeinde VdK Handels- und Gewerbeverein Holzgerlingen Tanztee TSC Rot-Weiß Böblingen e.v Stammtisch Partnerschaftskomitee Holzgerlingen Crystal Lake In der Nächsten Nähe Ich glaube Hildrizhausen Naturpark Schönbuchlauf TSV, Laufgruppe Schönbuch/ Halle Erntedankfest Evang. Kirche Nikomedeskirche Franziskuskirche / Gemeindeh. Nikomedeskirche Stadtgebiet Stadthalle Pizzeria Toni kein Lebensabend sollte dunkel sein. Birte Abelmann Ergotherapeutin im Albert-Nisius-Haus Minden Altenund Pflegeeinrichtung der Diakonie Stiftung Salem Das Baby ist da, die Freude riesig und nichts geht mehr. Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt trotz aller Freude über das Neugeborene der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie: das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig und der besorgte Vater hat keinen Urlaub mehr. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit unterstützen können. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen helfen Ihnen. Sie wacht über den Schlaf des Babys, während die Mutter sich erholt Sie kümmert sich um das Geschwisterkind Sie begleitet die Zwillingsmutter zum Kinderarzt Sie unterstützt ganz praktisch Im ersten Lebensjahr des Kindes erhalten Sie für einige Wochen und Monate individuelle Hilfe. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin kommt ein bis zweimal in der Woche für zwei bis drei Stunden zu Ihnen nach Hause. wellcome können alle jungen Familien in Anspruch nehmen um den Start ins Leben für Familie und Kind so gut wie möglich zu gestalten. So kann über kleine Entlastungen im Alltag mit einem Neugeborenen die Freude über das Kind wieder in den Mittelpunkt gestellt werden. Wenn Sie wellcome in Anspruch nehmen möchten, oder selbst als Ehrenamtliche für wellcome tätig werden möchten, wenden Sie sich bitte an die wellcome-koordinatorin auf der Schönbuchlichtung Frau Susanne Binder unter ( ) (immer dienstags von 9.00 bis Uhr) oder per Mail binder@stv-holzgerlingen.de Jetzt packen wir s an Mama, Kind und Schultasche Dieser Kurs ist für alle Mamas aus anderen Ländern, die ihre Kinder bei den Schularbeiten und im Lernen der Grundschule besser unterstützen wollen. Einmal in der Woche treffen sich die Mütter und ihre Kinder samt Schultaschen nachmittags im Familienzentrum Holzgerlingen und werden von einer Lehrerin angeleitet, wie Hausaufgaben und Schulanforderungen funktionieren und leichter zu erledigen sind. Pro Gruppe max. 10 Mamas mit ihren Kindern. Kleinere Geschwisterkinder können auf Wunsch parallel betreut werden. Seite 12 Samstag, 05. Oktober 2013

13 Das Rathaus informiert Termin: ab 5. November 2013 immer dienstags (ausgenommen Schulferien) Uhrzeit: Kosten: Ort: bis Uhr Pro Nachmittag wird ein Unkostenbeitrag von Euro 1,00 pro Familie erhoben. Familienzentrum Holzgerlingen Anmeldung: ( ) Mama lernt Deutsch Sprachkurs für Frauen Dieser Kurs richtet sich vor allem an Mütter und Frauen, die mit der deutschen Sprache noch nicht so sicher vertraut sind. In kurzen, prägnanten und alltagsnahen Einheiten aus dem Buch "Mama lernt Deutsch" lernen Frauen den Sprachgebrauch in wichtigen Situationen kennen, wie z.b. wie sage ich der Kindergärtnerin, dass ich eine Gespräch wünsche? Wie frage ich beim Kinderarzt nach einer Krankheit? Und, und, und... Hinweis: Einstieg jederzeit möglich Referentin: Michaela Hohenschläger und Ulrike Mattler Termin: immer montags (ausser in den Schulferien) Uhrzeit: bis Uhr Ort: Familienzentrum Holzgerlingen Kosten: 2,00 Euro pro Termin Familienlädle Holzgerlingen Unsere Öffnungszeiten sind: Montag, Mittwoch und Freitag von 9.30 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr und jeden 1. Samstag von bis Uhr Sie finden bei uns Kleidung und Schuhe für Babys, Kinder, Jugendliche und werdende Mütter. Wir bieten viele Artikel die zu einem Kinderhaushalt gehören zu kleinen Preisen an. Gegen einen Nachweis (Sozialpass, Wohngeldbescheid) kann zum halben Preis eingekauft werden. Der Erlös des Kinderladens geht komplett an das Projekt "wellcome auf der Schönbuchlichtung" und kommt bedürftigen Familien auf der Schönbuchlichtung zu Gute. Anmeldungen können bei uns abgegeben, oder per Mail an gesendet werden. Solange nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen in den Räumen des Familienzentrums Holzgerlingen (Sozialtherapeutischer Verein e.v.) Altdorfer Str. 5 statt. Gerne können Sie sich für weitere Infos und zur Anmeldung an das Büro des Familienzentrums unter ( ) wenden oder eine Mail an familienzentrum@stv-holzgerlingen.de schreiben. Informationstand "Fit im Kopf ein Leben lang" bei der Herrenberger Herbstschau Das Gesundheitsamt im Landkreis Böblingen informiert: Unter dem Motto "Fit im Kopf ein Leben lang" werden bei der Herrenberger Herbstschau am Stand des Gesundheitsamtes, der Altenhilfefachberatung des Landratsamtes Böblingen und anderer Kooperationspartner, Informationen rund um das Thema "Leistungsfähigkeit des Gehirns" angeboten. Die Herbstschau wird somit in die Demenzkampagne des Landkreises eingebunden und findet vom 11. bis 14. Oktober 2013 in Herrenberg statt. Bürgerinnen und Bürger erfahren wie das Gehirn lebendig und fit bleibt und wie man dafür einen wesentlichen Beitrag leisten kann. Anhand verschiedener Stationen kann die Leistungsfähigkeit des Gehirns getestet werden. Außerdem gibt es für zuhause Spiele zum trainieren. Es gebe zahlreiche Faktoren, die Demenzerkrankungen begünstigen können. Dazu zählen erhöhte Cholesterinwerte, Übergewicht und zu hoher Blutdruck. Auch Raucherinnen und Raucher seien gefährdet. Doch wer bewusst und gesund lebt, könne das Risiko senken. Eine wesentliche Rolle bei der Vorbeugung spiele eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung. Genauso wichtig sei es, neben Schule, Ausbildung und Beruf, Hobbys nachzugehen und den Kontakt zu anderen Menschen zu suchen. Denn das menschliche Gehirn brauche Reize und Anstöße, um leistungsfähig zu werden und zu bleiben. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass körperlich fitte und geistig aktive Menschen seltener demenzkrank werden. Vorbeugung lohnt sich. Artikelserie: Aufgaben und Leistungen in der Kinder- und Jugendhilfe Artikel 6: Trennungs- und Scheidungsberatung Eine Mutter berichtet: "Die Kinder waren ihm nie wichtig. Immer blieb alles an mir hängen. Und jetzt auf einmal will er alles wissen, sie sehen und ich muss mich ständig nach ihm richten!" Ein Vater meint: "Das kann doch nicht sein, dass ein Achtjähriger seinen Vater nicht mehr sehen will. Der sagt Sachen, die kann er nur von seiner Mutter wissen, die hetzt ihn gegen mich auf und ich kann nichts machen!" So, oder so ähnlich gehe es vielen Eltern, die eine Trennung erleben. Das Scheitern der Beziehung müsse verarbeitet werden mit all seinen Folgen. Da gäbe es etwa die veränderte Wohn- und Finanzsituation zu klären. Sei das überstanden, folge die Hoffnung, dass Ruhe einkehrt. "Aber es geht weiter, es gibt ja die Kinder, die Eltern ein Leben lang verbinden", sagt Wolfang Trede, Amtsleiter für Jugend und Bildung im Landratsamt Böblingen. "Viele Eltern sind traurig, wütend, hilflos und ärgern sich über den Anderen. Der Wunsch neu anzufangen ohne an den Anderen denken zu müssen, gestaltet sich schwierig. Denn Kinder brauchen ihre Eltern, die trotz Trennung weiter für sie da sind und auf sie achten", betont Trede. Für viele Kinder ist nicht klar, wie es nach der Trennung weitergeht. Sie sind verunsichert und stellen Fragen wie: Wo wohnt Mama, wo wohnt Papa, wo wohne ich? Muss ich auf eine andere Schule? Wie oft kann ich den anderen Elternteil, bei dem ich nicht lebe, besuchen? Mit wem gehe ich in den Urlaub, wo feiere ich Weihnachten und wen darf ich zu meinem Geburtstag einladen? "Für Kinder ist es enorm wichtig, dass sie mit ihren Fragen auf offene Ohren stoßen, auch wenn es noch keine klaren Antworten Samstag, 05. Oktober 2013 gibt. So lassen sich die Folgen einer Trennung für Kinder mildern", gibt Trede zu bedenken. "Wichtig ist außerdem, wie sich Eltern in der Gegenwart der Kinder verhalten", so Markus Zucker von der Leonberger Erziehungsberatungsstelle. "Ein freundlicher Umgangston, Pünktlichkeit und eine rechtzeitige Absprache bei Terminänderungen zwischen den Eltern entlasten die Kinder. Drohungen hingegen, Ausfragen über den anderen Elternteil oder abwertende, Äußerungen schädigen ihre gesunde Entwicklung. Denn Kinder wollen stolz sein können auf ihre Eltern." Wie es gehen kann, sich auch nach einer Trennung im erforderlichen Maß um die gemeinsamen Kindern zu kümmern, können Elternteile in einem Gruppenangebot der Psychologischen Beratungsstelle in Leonberg erfahren. An acht Terminen werden die wichtigsten Themenbereiche besprochen. Familientherapeutin Birgit Fischer sagt: "In einer Mischung aus Austausch, Tipps und Informationen haben Elternteile Gelegenheit, etwas von der eigenen Situation mitzuteilen und gleichzeitig von den Erfahrungen anderer zu profitieren." Der erste Termin der Psychologischen Beratungsstelle in Leonberg ist am Mittwoch, 9. Oktober 2013, von bis Uhr. Anmeldungen werden über das Sekretariat der Beratungsstelle unter der Telefonnummer ( ) entgegengenommen. Die Psychologische Beratungsstelle in Böblingen, Waldburgstraße 19, stellt für Kinder zwischen acht und elf Jahren, deren Eltern seit mindestens einem halben Jahr getrennt sind, eine besondere Unterstützung zur Verfügung. Von November bis Januar findet eine Kindergruppe, jeweils dienstags von bis Uhr, statt. Ziel des Gruppenangebots ist es, die Kinder im Umgang mit der neuen Situation in der Familie zu unterstützen und ihr Selbstwertgefühl zu stärken. Vor Beginn der Gruppe möchten die Beraterinnen das Kind und die Eltern oder einen Elternteil in einem Vorgespräch kennen lernen. Die Teilnahme an der Kindergruppe ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer ( ) oder per an beratungsstelle-boeblingen@lrabb.de. Toleranz stärken und Kompetenz fördern im Landkreis Böblingen Vielfalt verbindet unter diesem Motto bietet der Kreisjugendring Böblingen eine interessante Veranstaltungsreihe an. Der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund hat sich im Landkreis Böblingen bei 30% eingependelt. Ein Drittel der Bevölkerung, deren Themen, deren Geschichte und deren Visionen keine Minderheit repräsentieren, sondern Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens sind. Integration, Demokratie und bürgerschaftliches Engagement sind aktuelle und wichtige Themen. Mit der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Veranstaltungsreihe, soll Alteingesessenen, aber auch Zugewanderten die Möglichkeit geboten werden, sich mit gesellschaftlicher Vielfalt auseinander zu setzen. Am Dienstag, 8. Oktober 2013 um Uhr wird Regina Bossert vom Team Mex der Landeszentrale für politische Bildung zum Thema "Wie ticken muslimische Jugendliche" einen Überblick über Wertehaltungen, kulturelles Selbstverständnis und die Vielfalt individueller Auslegungen referieren. Die Veranstaltung findet im Studio des Landratsamtes Böblingen statt, der Eintritt ist frei. Der Themenabend ist für Lehrer, Schulsozialarbeiter, Jugendarbeiter, Eltern und andere Interessierte konzipiert. Seite 13

14 Das Rathaus informiert Zum zweiten Termin, am Donnerstag, 17. Oktober 2013 um Uhr liest Emel Zeynelabidin aus ihrem Buch: "Erwachsen wird man nur im Diesseits". Frau Zeynelabidin ist als fromme Muslimin aufgewachsen, hat sich aber als erwachsene Frau aus diesem Kontext gelöst und möchte Menschen Mut machen, sich selbst zu entscheiden, welche Wertehaltungen ihnen wichtig sind. Die Autorenlesung findet im Stadtcafé im Mehrgenerationenhaus in Böblingen statt. Der Eintritt ist frei. Mit der dritten Veranstaltung werden am Samstag, 26. Oktober 2013 Menschen mit Migrationshintergrund angesprochen, die sich bürgerschaftlich engagieren möchten, oder dies schon tun. Gönül Kaya von der Türkischen Gemeinde Deutschland wird professionelles und ehrenamtliches Projektmanagement vorstellen und die Planung konkreter Projekte anleiten. Das Seminar findet zwischen 10 und Uhr im Studio im Landratsamt Böblingen statt. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen erhalten Sie beim Kreisjugendring Böblingen ( ) Oktober 2013 Weltmädchentag: Signale setzen und mitmachen! Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Böblingen informiert Arbeitskreis Mädchen im Landkreis Böblingen beteiligt sich mit Aktionen in Böblingen, Sindelfingen, Leonberg, Holzgerlingen und Ehningen Anlässlich des Internationalen Mädchentages am 11. Oktober 2013 finden an diesem Aktionstag im Landkreis Böblingen verschiedene Veranstaltungen von Fachfrauen des Arbeitskreises Mädchen statt. Ziel ist es, die Vielfalt der Lebenswirklichkeiten von Mädchen und die Mädchenarbeit sichtbar zu machen. Interessierte Mädchen sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Hier die Veranstaltungen am 11. Oktober 2013 im Überblick: Böblingen Uhr casa nostra: Mädchenwelten zeig uns was dir wichtig ist! Die Mitarbeiterinnen des Jugendreferats und der Mobilen Jugendarbeit Böblingen haben einigen Böblinger Mädchen Einwegkameras mit auf den Weg geben. Mit die sen dokumentieren die Mädchen fotographisch was in ihrem Alltag wichtig und ty pisch für sie und ihre Lebenswelt ist. Am Weltmädchentag treffen sich die Organisa toren mit allen Fotografinnen um Uhr bei Bewirtung in gemütlicher Runde im casa nostra-zentrum für Jugendkultur, in der Calwerstraße 4, in Böblingen. Gemeinsam werden die Fotos angeschaut und entschieden, welche Bilder ausgestellt werden sol len. Eine Auswahl der Fotos wird dann zum 30. Jubiläum des casa nostra in einer Ausstellung ab dem 20. Oktober 2013 zu sehen sein. Sindelfingen Uhr Sporthalle im Eichholz: Mädchenfußballturnier Die Schulsozialarbeit der Caritas in Sindelfingen veranstaltet intern ein Mädchenfußballtur nier. Das Fußballturnier wird von Mädchen der 4. bis 6. Klassen bestritten. Aus jeder der teilnehmenden Schulen wird mindestens eine Mannschaft mit 6 Feldspielerinnen und einer Torwärtin gestellt. Das Turnier findet in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule im Eichholz von bis Uhr statt. Sindelfingen Uhr Jugend- und Stadtteilhaus Nord: Klamotten-Tausch-Party mit Musik und alkoholfreien Cocktails girls only! Veranstalterinnen sind die Mitarbeiterinnen der Offenen Jugendarbeit des Stadtjugendrings Sindelfingen. Jedes Mädchen kann drei eigene, gut erhaltene Kleidungsstücke oder modische Accessoi res zum Tauschen mitbringen und diese gegen etwas anderes eintauschen. Die Party steigt ab Uhr im Jugend- und Stadtteilhaus Nord an der Friedrich-Ebert-Straße in Sindelfingen! Die Teilnahme daran ist kostenlos. Leonberg Uhr Jugendcafé Siesta: Mädchenkino "Film ab" Der Arbeitskreis Mädchen in Leonberg (bestehend aus AWO, Jugendhaus Leonberg e.v., Verein für Jugendhilfe, Waldhaus ggmbh, Stadtjugendreferat) veranstaltet einen Mädchenkino-Abend.Berührendkomisches Kino um ein 17jähriges Mädchen, das ein bisschen anders ist. Mit ihren Tics und ihrer schrulligen Familie hat sie sich bisher ganz gut arrangiert. Das ändert sich jedoch schla gartig, als sie umziehen soll. Aber nicht mit ihr, ein Plan muss her... Die humorvolle Inszenierung berührt mit den erfrischenden Darstellerinnen und Darstellern sowie mit der poesievollen Kamera. Der deutsche Film aus 2011 wurde auf zahlreichen Festivals gespielt und ausgezeichnet. Veranstaltungsort ist das Jugendcafé Siesta Leonberg, Distelfeldstraße 20. Einlass ab Uhr, Start: Uhr. Der Eintritt ist frei. Holzgerlingen ab Uhr im Jugend- & Kulturzentrum W3: "Let s talk about sex" Das Jugend- & Kulturzentrum W3 in Holzgerlingen lädt alle Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren ein, ganz unter sich und OHNE Jungs über Themen wie Verhütung, das erste Mal, mein Körper & Schönheitsideale zu sprechen, ebenso über das Thema Internet. Die Gesprächsrunde findet zwischen Uhr und Uhr im Jugend- & Kulturzentrum W3, Weihdorferstr. 3 in Holzgerlingen, statt. Ehningen Uhr Jugendkulturcafé BOING: Kleidertauschbörse für MÄDCHEN, mit Kuchenbuffet, Öko-Fair-Kaffee und Tee und dem Film "Der H&M Check". Mädchen sind eingeladen, mindestens drei Kleidungsstücke mitzubringen, die zum Wegwerfen zu schade sind und über die sich eine Tauschpartnerin freuen würde. An der Klei dertauschbörse können sich die Mädchen mit Klamotten, Schuhen, Gürtel, Handtaschen, Schmuck, etc. beteiligen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kleidertauschbörse findet von 15 Uhr bis 18 Uhr im Jugendkulturcafé BOING, Schloss straße 39, in Ehningen statt. Arbeitskreis Mädchen im Landkreis Böblingen Der Arbeitskreis Mädchen im Landkreis Böblingen versteht sich als Netzwerk zum fachlichen Aus tausch über die Arbeit mit Mädchen und zur Vernetzung der in der Mädchenarbeit engagierten Ak teurinnen. Zu seinen Aufgaben gehören Entwicklung, Koordination und Durchführung von Mäd chenprojekten, mädchenpolitische Arbeit sowie Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für Mädchenbe lange. Die Arbeit des AK Mädchen im Landkreis Böblingen wird von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises unterstützt. Info Weltmädchentag: Die Vereinten Nationen haben den 11. Oktober 2013 auf Initiative des Kinderhilfswerks Plan International im Jahr 2011 zum Welt-Mädchentag ernannt, um damit auf die besonderen Herausforderungen und Probleme, mit denen Mädchen in aller Welt konfrontiert sind, aufmerksam zu machen. Dieser welt weite Aktionstag zielt darauf ab, Mädchen ins Blickfeld zu rücken, auf ihre spezifischen Bedürfnisse und auf die Probleme, die sie haben, hinzuweisen und Gleichberechtigung einzufordern. Dieser Tag will aber auch zeigen, wie viel Potential in Mädchen steckt und sie in ihren Rechten stärken. Weitere Infos unter: Programm zur Woche der seelischen Gesundheit 2013 Veranstaltungen vom 8. bis 20. Oktober 2013 im Landkreis Böblingen Vom 8. bis 20. Oktober 2013 findet zum vierten Mal die Woche der seelischen Gesundheit im Landkreis Böblingen statt. Anlässlich des Welttages zur seelischen Gesundheit am 10. Oktober 2013 werden vier Veranstaltungen im Kreis angeboten. Die Aktionswoche wird vom Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen, dem Evangelischen Diakonieverband, den Gemeindepsychiatrischen Zentren im Kreis Böblingen, Fortis e. V. und dem Runden Tisch für Psychiatrie- und Psychose-Erfahrenen organisiert. Der zentrale Vortrag findet am 11. Oktober 2013 um Uhr in Böblingen, im Haus der Begegnung, Berliner Straße 39, statt. "Drei Dinge braucht der Mensch, um seelisch gesund zu bleiben" sagt Martin Urban, Diplompsychologe aus Esslingen. "Es sind Zeit, Geduld und ein förderliches menschliches Umfeld". Einen Trommelworkshop gibt es am 8. Oktober 2013 in Herrenberg und am 9. Oktober 2013 wird in Leonberg ein Film "Das Fremde in mir" zum Thema Wochenbett-Depression gezeigt. Am 20. Oktober 2013 findet in Böblingen ein Diakonie-Gottesdienst "Der alltägliche Wahnsinn" statt. Oft spielen Störungen des psychischen Gleichgewichts in der öffentlichen Diskussion eine untergeordnete Rolle. Viele Menschen in Deutschland wissen, wie sie ihre körperliche Gesundheit fördern können, sei es durch gesunde Ernährung und tägliche Bewegung. Die Förderung der seelischen Gesundheit werde dagegen seltener thematisiert. Doch auch hier gebe es Möglichkeiten der Vorsorge. Mit den vier Veranstaltungen sollen Wege aufzeigen werden, wie dies gelingen kann. Der Programmflyer ist bei den Rathäusern, den Hausärzten und Apotheken im Kreis erhältlich. Er kann beim Gesundheitsamt angefordert werden unter der Telefonnummer /17 40 oder auf der Internetseite des Landkreises unter: www. landkreis-boeblingen.de. Frauenwirtschaftstage 2013 Workshop Anlässlich der Frauenwirtschaftstage findet am 10. Oktober 2013, von bis Uhr im Landratsamt Böblingen ein Workshop zum Thema "Wertvoll füh ren" statt. Referentin ist Brigitte Schäfer, Dipl. Theologin und Dipl. Psychologin aus Herrenberg. Veranstaltet wird der Workshop von der Gleichstellungs-beauftragten des Landkreises Böblingen, Melitta Thies, und unique e.v. Unternehmerinnen Region Böblingen. Der Workshop richtet sich an Frauen, die sich gerne mit dem Thema Führung auseinandersetzen wollen und an Frauen, die schon in Führungspositionen sind. Die Teilnahme daran ist kostenlos. Eine Anmeldung per wird erbeten an: gleichstellung@lrabb.de. Alles auf einen Blick! Aktuelle Informationen, Termine und eine Übersicht über Veranstaltungen in Holzgerlingen finden Sie auch unter Seite 14 Samstag, 05. Oktober 2013

15 Das Rathaus informiert Levigo Unternehmensgruppe, Holzgerlinger Software-Schmiede, in neuen Räumen Bürgermeister Wilfried Dölker bei der Festrede zusammen mit den Levigo Geschäftsführern und (von links) Oliver Bausch (Geschäftsführer der Levigo Systems GmbH), Wolfgang Heinrich (Geschäftsführer der Heinrich Professional Consultant Network GmbH), Frank Sautter (Geschäftsführer der Levigo Holding GmbH), Jürgen Mästling (Geschäftsführer der Levigo Solutions GmbH) und Jörg Henne (geschäftsführender Gesellschafter der Levigo Solutions GmbH). Foto: S. Ellwanger Am vergangenen Freitag hat die Unternehmensgruppe Levigo den neuen Firmensitz in der Bebelsbergstraße am nördlichen Ende des Gewerbegebiets Böblinger Weg offiziell eingeweiht. Das Firmengebäude der Firma Levigo präsentiert sich in moderner Architektur als ein besonderer städtebaulicher Merkpunkt am nördlichen Ende des Gewerbegebiets Böblinger Weg. Dem Architekturbüro Cemal Isin ist hier ein auf das Unternehmen zugeschnittenes Konzept gelungen, das sich rundum sehen lassen kann. Für die Arbeitsplätze im neuen Firmengebäude wurde mit viel Transparenz nach außen gearbeitet, der Blick ins Grüne und von der Dachterrasse weit in Richtung Schwarzwald und Schwäbische Alb ist damit gesichert. Darauf kommt s der Firma jedoch nicht an. Levigo arbeitet in unterschiedlichen Aufgabenfeldern. Zur Holding gehören: Levigo Systems, Levigo Solutions, Levigo Holding und Heinrich Professional, Consultant Network GmbH. Die Gruppe entwickelt Softwareprodukte und IT-Dienstleistungen für unterschiedliche Systeme. Stark ist der Bereich Dokumentenmanagement und Softwareentwicklung. Lizenzeinnahmen von Partnern der Banken- und Versicherungsbranche bilden den wichtigsten Umsatzbestandteil. Der Start von Levigo war einst im Softewarezentrum. Vor 21 Jahren haben Oliver Bausch mit der Gründung der Procon Systems und Jörg Henne sowie Frank Sautter ein Jahr später mit der Gründung Cogito die Grundlagen für die heutige Firma Levigo gelegt. Der Standort Holzgerlingen wurde mit dem Umzug 2001 realisiert. Dort hat sich die Firma im Buch II weiterentwickelt. Als Levigo weiter expandieren wollte und wegen einem Grundstück angefragt hat, konnte die Stadt das Grundstück an der Bebelsbergstraße anbieten. Dazu wurde der Bebauungsplan Böblinger Weg nochmals erweitert und abgerundet. Die Stadt ist froh, dass die Firma hier am Standort blieb und die rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun sehr qualitätsvolle Arbeitsplätze hier vor Ort erhalten haben. Bürgermeister Wilfried Dölker brachte die Freude der Stadt in seinem Grußwort auch zum Ausdruck. Hervorzuheben ist, dass der neue Firmenstandort nicht nur architektonisch hochwertig gestaltet wurde, sondern auch mit einem innovativen, modernen Wärmekonzept ausgestattet ist. So wird die Server-Abwärme zurückgewonnen und mit einem Erdwärmesystem verbunden, so dass das gesamte Gebäude klimafreundlich bewirtschaftet und beheizt werden kann. Um eine solche Investitionsentscheidung zu treffen, so Bürgermeister Wilfried Dölker in seinem Grußwort, brauche man jede Menge Zuversicht. Dazu gehöre Zusammenkunft, Zusammenhalt und Zusammenarbeit ebenso dazu. Das Team von Levigo zeichnet sich durch diese Merkmale aus und es sei zu wünschen, dass dies auch in Zukunft so bleibe. Die Stadt wünscht der Firma Levigo am neuen Standort eine weiterhin prächtige Entwicklung mit vielen neuen Kunden. EINKAUFEN IN OLZGERLINGE H N Jeden Freitag durchgehend von 9-18 Uhr für Sie geöffnet. Holzgerlingen *Bei allen Händlern mit dem Logo öffnet sich Eine Initiative des Bürgertisch 2030 und dem *Bei allen Händlern mit dem Logo * Holzgerlingen öffnet sich Samstag, 05. Oktober 2013 Eine Initiative des Bürgertisch 2030 und dem Seite 15

16 Kindergartennachrichten/Kulturelles Kindergartennachrichten Kulturelles Verein für Heimatgeschichte Holzgerlingen e.v. Das war wieder ein Flohmarkt der besonderen Art! Wir waren auch in diesem Jahr überwältigt von dem großen Ansturm, der tollen Stimmung und der großen positiven Resonanz über den "Flohmarkt zur späten Stunde" am Freitag, den 27. September Bei dem großen Angebot von Kinderkleidern, Spielsachen, Kinderwägen und vielem mehr, war wirklich für jeden etwas dabei. Es konnte gestöbert und eingekauft werden. Bis zum Schluss wurden Tüten und Taschen hinausgetragen; alle waren zufrieden, die Verkäufer, sowie die Einkäufer. Und bei einem Gläschen Prosecco oder Hugo aus selbst hergestelltem Holundersirup, bei leckeren Häppchen, feinem Gebäck und einer leckeren Kürbissuppe haben sich alle wieder vom Einkauf gestärkt, sind miteinander ins Gespräch gekommen und haben zur tollen Atmosphäre beigetragen. Wir sagen Danke: dem sehr engagierten Flohmarktkomitee und den vielen Helfern die dabei waren, denn ohne tolle Marktleitung gute Organistaionsleitung so viele leckere Gebäckspenden freundlicher Bewirtung fleißige Hände in der Küche, wunderschöne Dekoration musikalische Umrahmung viele helfende Hände beim Auf- und Abbau wäre es nie zu einem solch gelungenen Abend mit einem solchen Erfolg und Zuspruch gekommen. Alle haben dazu beigetragen. Vielen Dank! Ein Dank geht auch an den Hausmeister Herr Reinth, der uns bis zum Schluss tatkräftig zur Seite gestanden ist. Wir freuen uns, diesen Abend gemeinsam mit Ihnen erlebt zu haben. Es wäre schön, wenn wir im nächsten Herbst wieder einen Flohmarkt zur späten Stunde anbieten könnten. Das Heimatmuseum lädt zum Besuch ein Am Sonntag, 6. Oktober 2013 ist es wieder so weit von bis Uhr. Viele haben bereits die Dauerausstellungen gesehen. Auch nach der Wiedereröffnung in diesem Jahr. Aber wie wäre es einmal mit einer Führung durch das gesamte Museum? In rund 45 Minuten werden Ihnen die Höhepunkte erläutert. Das ist auch für Kinder eine interessante Erfahrung. Warum wir das anbieten? Immer bekamen wir zu hören: Kennen wir schon. Haben wir bereits angesehen. Und genau diese Leute ließen sich auf eine geführte Tour durch das Museum ein. Wie war ihre Resonanz danach? Interessant. Wir kommen wieder. Lassen auch Sie sich auf das "Abenteuer" neues im Heimatmuseum entdecken eine geführte Tour durch das ganze Haus. Der nächste Höhepunkt im Museum ist am Mittwoch, 9. Oktober Um Uhr wird die Sonderausstellung "Mythos Eule" eröffnet. Nehmen Sie teil an der Premiere und staunen Sie über Exemplare Eulen aus der Sammlung Manfred Hoepken ergänzt durch Exponate von Sammlern aus Holzgerlingen. Es ist ein El Dorado für jeden Sammler von Eulen. Der große Trubel herrscht dann am Wochenende. Los geht es am Samstag, 12. Oktober 2013 um Uhr. Geöffnet ist bis Uhr. Am Sonntag dem 13. Oktober 2013 geht es wieder weiter von bis Uhr. Zeitgleich findet im Stadtpark das Kettensäger-Festival statt. Das Team vom Kindergarten Stäuchle Heimatmuseum: Eintritt 2,00 Euro, Kinder und Jugendliche in Begleitung Erwachsener frei. Seite 16 Samstag, 05. Oktober 2013

17 Kulturelles/Partnergemeinden/Jugendreferat Ein gutes Dutzend wieder in Holzgerlingen Aus den Partnergemeinden Teilnahmegebühr: Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 400 Euro. 150 Euro müssen bis zum 15. Oktober 2013 bei uns angezahlt werden. Der Restbetrag sollte schnellstmöglich an uns bezahlt werden. Im Preis mit inbegriffen sind Reise- & Unterkunftskosten, Verpflegung und Touristensteuer. Es sind nur noch wenige Plätze frei! Schnell anmelden und dabei sein! Einzigartiges bietet die Gruppe "Ein gutes Dutzend" wieder vom 11. bis 13. Oktober 2013 in der Burg Kalteneck für Kunstinteressierte und Käufer. Unter dem Motto "Der Herbst hat viele Farben" ist dies bereits die 11. Veranstaltung, die Marlene Neumann in dem wunderbaren Ambiente dieser Burg ausrichtet. Jedermann kann die kunstvollen Produkte aus den eigenen Ateliers und Werkstätten der Künstler betrachten und kaufen. Kunstinteressierte und Individualisten können hier am Wochenende angenehme Stunden verbringen, Neues und Interessantes sehen, da gibt es Dinge, die ihr Zuhause verschönern, seien es Bilder, Malerei der verschiedensten Techniken, Objekte und Dekorationen aus Keramik, Buchbinderarbeiten, Holz, Glas und Textilien, Tragbare Kunst-Unikate aus Wolle und Seide, exklusive Schmuckstücke, witziges aus Filz, Tiffany Glaskunst, Naturseifen, Floristik, Lyrik, Grafiken und Vieles mehr. Einige der Künstler lassen sich bei ihrer Arbeit gern über die Schulter sehen und erklären die jeweils verwendeten Techniken. Die Unikate und Gebrauchsgegenstände bereichern unseren Alltag durch ihren persönlichen Ausdruck und ihre Individualität. Die große Auswahl und Vielfalt stellen eindrucksvoll die Verbindung von Kunst und Handwerk dar. Die Künstler und Handwerker freuen sich darauf, mit dem Publikum in Kontakt zu treten und an den drei Tagen über das Entstehen ihrer Arbeiten zu informieren. Weihnachten ist zwar noch weit denkt man doch jetzt können Sie in aller Ruhe schon nach Geschenken für Ihre Lieben suchen. Holzgerlingen, Burg Kalteneck, Schlossstraße Geöffnet: Freitag 11. Oktober 2013 Samstag 12. Oktober 2013 Sonntag 13. Oktober bis Uhr bis Uhr bis Uhr Marlene Neumann ist bei der Organisation solcher Events keine Unbekannte. Sie organisierte 10 Jahre lang sehr erfolgreich in Reutlingen jährlich einen erfolgreichen Kunsthandwerkermarkt mit mehr als 60 Teilnehmern und dies ist jetzt auch schon die 11. Auflage des Events in Holzgerlingen. Es wird gegessen, was auf den Teller kommt. Nöö. Sie wollen gesunde und natürliche Lebensmittel? Sie wollen sich vor Gentechnik in Nahrungsmitteln schützen? Wir informieren Sie, worauf Sie beim Einkauf achten müssen. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. Am Köllnischen Park Berlin Fax (0 30) info@bund.net Stammtisch-Treffen Zum nächsten Stammtisch des Partnerschaftskomitees treffen wir uns auf Grund des Feiertags am Donnerstag, 10. Oktober 2013, ab Uhr in der Pizzeria Toni, Mörikestr. 1, Holzgerlingen. Wir hoffen auf die Anwesenheit aller Mitglieder und freuen uns, wenn auch Freunde und interessierte Mitbürger dazukommen. Note to our neighbors from USA living in Holzgerlingen: Our Sister City Committee meets monthly for dinner; we welcome you to join us at the address above. Partnerschaftskomitee Holzgerlingen/Crystal Lake Jugendreferat Segelfreizeit in Holland Das Jugend-& Kulturzentrum W3 in Holzgerlingen bietet nächstes Jahr in den Pfingstferien eine Segelfreizeit für Jugendliche ab 16 Jahre an. Das Ganze findet vom 11. Juni 2014 bis zum 17. Juni 2014 in Holland statt. Am Morgen des 11. Juni 2014 werden wir mit Kleinbussen in Holzgerlingen aufbrechen und nach Harlingen fahren. Dort werden wir dann mit unserem Segelschiff, einem Skipper und einem Matrosen starten, wobei die Segelroute von der Gruppe mit Unterstützung des Skippers festgelegt wird. An Bord ist dann jedermann dazu angehalten, mit anzupacken. Doch neben der Arbeit werden natürlich auch -je nach Wunsch- das Genießen der herrlichen Natur, Besichtigen von Hafenstädtchen, Relaxen, Wattwandern und vieles mehr zu unseren Programmpunkten gehören. Am 17. Juni 2014 müssen wir dann wieder unsere Rückreise antreten. Anmeldung und weitere Informationen: W3 Jugend- & Kulturzentrum Anai Stötzel Weihdorf3er Str Holzgerlingen Tel.: ( ) Fax: ( ) anai.stoetzel@holzgerlingen.de Samstag, 05. Oktober 2013 Internationaler Weltmädchentag 11. Oktober 2013 Let s talk about Sex Das Jugend-& Kulturzentrum W3 in Holzgerlingen lädt alle Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren ein, ganz unter sich und OHNE Jungs über Themen, wie Verhütung, mein Körper & Schönheitsideale, das erste Mal und Pornografie und Internet zu quatschen. Das Ganze findet am 11. Oktober 2013 zwischen 15 und Uhr im Jugend-& Kulturzentrum W3, Weihdorferstr.3 in Holzgerlingen statt. Die Teilnahme ist kostenlos! Infos bei Anai Stötzel (Jugend-& Kulturzentrum W3) Telefon ( ) oder anai.stoetzel@ holzgerlingen.de Let s talk abou Sex Wo: Jugend-& Kulturzentrum W3 Wann: Freitag, 11. Oktober 2013,15-18 Uhr Infos unter Tel / Teenydisco im Jugend-& Kulturzentrum W3 Am 20. September fand im Jugend- und Kulturzentrum W3 zum zweiten Mal die Teenydisco statt. Rund 80 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren machten sich gegen 18:00 Uhr auf den Weg zum W3. Neben frisch gemachter Pizza, Alkoholfreien Cocktails, welche von der Mini- SMV des Schönbuchgymnasiums hergestellt wurden und einer Singlebörse war das Karaokesingen eins der Highlights des Abends. Nachdem sich die erste Gruppe getraut hat, die Musik aus der Box und das Tanzen mit einer eigenen Darbietung eines Liedes zu unterbrechen, nahm der Ansturm auf die Mikros kein Ende mehr. Gesteigert wurde die Stimmung nur noch durch den Verkauf bunter Knicklichter, so dass die Kinder und Jugend- Seite 17

18 Jugendreferat/Schulnachrichten lichen im gedämmten Licht bunt leuchteten. Die ausgelassene Stimmung, beim Tanzen, Singen und sich unterhalten blieb über den ganzen Abend erhalten bis sich gegen 22:00 Uhr die letzten Gäste auf den Heimweg machten. Wir freuen uns schon auf die nächste Teenydisco und hoffen dass alle einen so schönen Abend hatten wie wir! Schulnachrichten mit der ORS gemeint saß man an Biertischen im Schulhof und schwelgte in Erinnerungen, ganz Ausdauernde bis Uhr. Auch eine ganze Anzahl ehemaliger Kollegen war erschienen. Alles in allem war es ein äußerst gelungenes Fest und für alle ein schöner Tag. Martin Müller Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Holzgerlingen Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Holzgerlingen Ehningen Telefon ( ) Telefax ( ) Berkenstraße Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Am Freitag, 4. Oktober 2013 bleibt das Sekretariat in Holzgerlingen geschlossen. Wir bitten um Verständnis 50 Jahre ORS Anlass für ein buntes Schulfest Modenschau Ein halbes Jahrhundert gibt es sie schon, die Otto- Rommel-Realschule Holzgerlingen. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Und so veranstaltete die Schule unterstützt von zahlreichen Eltern und dem Förderverein (denen an dieser Stelle herzlich gedankt sein soll) ein großes Schulfest mit einem bunten Strauß von Aktivitäten. Sie alle aufzuzählen würde den Rahmen dieses Berichts sprengen. Deshalb nur einige Highlights. Zu ihnen gehörte eine Vernissage mit den Arbeiten der Kunst-AG aus mehreren Jahren, die unter der künstlerischen Leitung von Karl-Heinz Bohny entstanden waren. Eine Augenweide war die große Modenschau, zu der Christine Müller und Margit Steininger Kostüme aus fünf Jahrzehnten zusammen getragen hatten. Der Auftritt der jungen Models auf dem Laufsteg, der sie für eine halbe Stunde zu Stars werden ließ, wurde von je einem für das dargestellte Jahrzehnt typischen Pop-Song untermalt. Aus vielen Klassenzimmern drangen verführerische Düfte: Waffeln wurden feilgeboten, wer's deftiger wollte, konnte in schwäbischen Maultaschen, einschließlich Teig hausgemacht, schwelgen. Crêpes waren ebenso im Angebot wie heiße Rote. Im Erdgeschoss gab's alkoholfreie Cocktails. Das Fach Sport begeisterte die Zuschauer mit Bodenakrobatik, einstudiert von Pia Pilz. Die Mittelstufen-Theater-AG glänzte mit ihrem Improvisationstheater. Im ganzen Schulhaus herrschte fröhliche Ausgelassenheit. Ab Uhr trafen sich dann Ehemalige mit ihren einstigen Lehrern. Viele haben bereits eigene Kinder an der Schule. Soweit das Wetter mitspielte sehr gut hat es Petrus an diesem Festsamstag nicht Wilde Shamrock Touring Theatre Verein der Freunde des Schönbuch-Gymnasiums Wilde Shamrock Touring Theatre Am Samstag, den 12. Oktober 2013, um Uhr, tritt die irische Theatergruppe wieder in Holzgerlingen in der alten Aula des Schönbuch-Gymnasiums auf. Talking Globish ist der Titel der neuen Show, in der 2 Schauspielerinnen und 2 Schauspieler sich mit der Globalisierung und der internationalen Sprache des Globish befassen. Natürlich machen sie das wie immer auf heitere und unbeschwerte Art und Weise. Der Eintritt beträgt 3,00 Euro für Schüler und Studenten und 8,00 Euro für Erwachsene. Nach der Show ist Zeit für Gespräche mit den Schauspielern eingeplant. G. Plieseis (Vorsitzende des Vereins) Kulinarische Streifzüge durch das Jahr Herbst Zwischen dem strotzenden Sommer und dem kargen Winter wartet der Herbst mit üppigen Freuden auf: Kastanien in bronzefarbenen Schalen und sattgelbe Kürbisse, Pilze in den Wälder, Brombeeren unter Dornen, Äpfel, unter deren Last sich die Zweige biegen. Die Aromen des Herbstes verwandeln sich mithilfe von Messer, Herd und Backofen in Milde und Zartheit Birgit Hirt Freitag, 11. Oktober 2013, bis Uhr Holzgerlingen Otto-Rommel-Realschule Euro 23,00 inkl. Euro 8,00 für Lebensmittel Endabrechnung erfolgt im Kurs Fotografieren in der Wilhelma Natur- und Tierfotografie mit der Digitalkamera Der Kurs wendet sich an Teilnehmer, die bereits Erfahrungen mit dem Fotografieren gesammelt haben und die ihr Interesse an Tier- und Naturfotografie vertiefen möchten. Wir werden uns die zahllosen möglichen Motive bei einem Spaziergang durch den Tierpark suchen und so vor Ort durch gezielte Unterstützung, Tipps und praktische Beispiele lernen. Ludwig Migl, der jahrzehntelange Erfahrung in der Tier- und Naturfotografie hat, wird Ihnen vermitteln, wie man 'gute Bilder in diesem Bereich machen kann. Erleben Sie Tierfotografie pur. Der Eintritt für die Wilhelma (12,00 Euro) wird vor Ort individuell bezahlt Ludwig Migl Samstag, 12. Oktober 2013, 9.00 bis Uhr Stuttgart Euro 48,00 zzgl. Eintritt Mindestalter: 16 Jahre Fotografieren mit der Digitalkamera I Die Möglichkeiten der Digitalfotografie sind vielfältig. In dem Kurs wollen wir fotografieren und die Bilder am PC besprechen. Inhalte sind: Handhabung, Technik, Datengröße, Bilder aus der Kamera laden. Nach der Theorie soll die Praxis nicht zu kurz kommen. Lichtführung und Bildgestaltung zu den Themen Natur- und Portraitfotografie sind Grundlage für gelungene Fotos, genauso wie das Erkennen von Motiven. Diese Erkenntnisse werden jeweils bei einer kleinen Exkursion umgesetzt Ludwig Migl Samstag, 19. Oktober 2013 und 9. November bis Uhr Seite 18 Samstag, 05. Oktober 2013

19 Schulnachrichten Holzgerlingen Grund- und Werkrealschule, Euro 42,00 einschließlich Euro 2,00 für Arbeitsmaterial Mindestalter: 16 Jahre Herbst mit QUADRATOLOGO Bunt sind schon die Wälder Mit Naturmaterialien (kleine Blätter, Eicheln, Samen...) kann man sein ganz eigenes individuelles Kunstwerk gestalten. Grundelemente sind eine mit Netz bespannte, in kleine Quadrate unterteilte Leinwand (40 x 40 cm) und harmonisch aufeinander abgestimmte Herbstfarben. Da der Pinsel erst wieder gereinigt werden darf, wenn alle Kästchen des Kunstwerkes ausgemalt sind, entsteht ein faszinierendes, unendliches Farbenspiel. Durch das Dekorieren der Leinwand mit den gesammelten Materialien wird das selbst gemalte Acrylbild noch einzigartiger Ingrid Ruppert Samstag, 12. Oktober 2013, bis Uhr Holzgerlingen Rektor-Franke-Haus Euro 34,00 einschließlich Euro 15,00 für Arbeitsmaterial Spuk in Stuttgart Die Geisterführung... es entstieg der Gruft unter der Stiftskirche eine weiße Frau, die den Schillerplatz überquerte... Begleiten Sie uns auf einem einzigartigen Weg durch Stuttgarts düstere Vergangenheit mit ihren Tragödien, Morden und Intrigen! Unser spannender Ghostwalk zu Stiftskirche, Schloss, Markthalle und Bohnenviertel mit dem Schellenturm erzählt von unheimlichen Begegnungen. Abseits der üblichen Geschichtsdaten und Königspossen, geht es um die sagenhaften und schaurigen Erlebnisse des gewöhnlichen Volkes und um geschichtliche Fakten, die in Vergessenheit geraten sind. Die Tour findet bei jedem Wetter statt Anette Ladovic Samstag, 12. Oktober 2013, bis Uhr Stuttgart Euro 16,00 Mindestalter: 10 Jahre Rechtsfragen bei Trennung und Scheidung Neben den persönlichen Konflikten ergeben sich viele rechtliche Probleme: Wann liegt eine Trennung vor? Wann kann die Scheidung verlangt werden? Wann und in welcher Höhe besteht ein Unterhaltsanspruch? Wer hat überhaupt Unterhaltsanspruch? Wie wird das Sorge- und Umgangsrecht bei gemeinsamen Kindern geregelt? Wie werden Vermögenswerte bzw. Schulden verteilt und geregelt? Was bedeutet Versorgungsausgleich? Der Kurs der Fachanwältin für Familienrecht, Frau Kellermann-Gulde, wendet sich an alle, die sich über die Konsequenzen einer Trennung bzw. Scheidung informieren wollen. Anschließend werden die Möglichkeiten einer außergerichtlichen, einvernehmlichen Regelung durch Mediation erklärt. Dadurch kann u. U. ein kostspieliges, nervenraubendes und zeitintensives Gerichtsverfahren vermieden werden Iris Kellermann-Gulde Montag, 4. November 2013 und 11. November 2013 jeweils bis Uhr Holzgerlingen Grund- und Werkrealschule Euro 21,00 (erm. 16,80) bild 1 bitte einfügen Computerschreiben für Schüler- ab Klasse 6 Schneller schreiben als andere ohne langes Suchen von Buchstaben und ohne auf die Tastatur zu schauen! Das 10-Finger-Tastschreibsystem ermöglicht, die Tastatur blind und schnell zu bedienen. Das Ziel des Kurses ist die komplette und sichere Beherrschung der Tastatur bei gleichzeitigem Temposchreiben sowie eine Einführung in die Textverarbeitung mit Word. Inhalte: Einführung in das PC-Handling Vermittlung aller Buchstabengriffe einschließlich der Umschaltung Einführung der Ziffern und Zeichen Schreibtraining zur Geschwindigkeitssteigerung Tipps und Tricks für Textverarbeitung Jede/r arbeitet an einem eigenen PC Roland Fuhr freitags, bis Uhr, ab 8. November 2013 Holzgerlingen Otto-Rommel-Realschule 7 Termine, Euro 56,00 (bereits ermäßigt) Aufgrund großer Nachfrage können wir nachfolgende Zusatzkurse wie folgt anbieten: Weine vom Vulkan Individuell und teuflisch gut Zusatzkurs Vulkanische Böden gehören zu den spannendsten Untergründen überhaupt. Fruchtbar, warm und reich an Mineralien. Davon profitieren die Reben und die Teilnehmenden bei diesem hochinteressanten Weinseminar. Kaiserstühler Burgundersorten sind berühmt, die Roten vom Ätna echte Geheimtipps. Weine vom Vulkan findet man an ungewöhnlichen Orten. Verkosten Sie diese faszinierenden Weine, kommen Sie mit und erleben Sie dieses außergewöhnliche Terroir Frank Hornung Samstag, 16. November 2013, bis Uhr Holzgerlingen Rektor-Franke-Haus Euro 26,00 inkl. Euro 12,00 für Wein und Verköstigung Zart und saftig bei 80 C Zusatzkurs Schön saftig, unvergleichlich zart, sanft und rosa oder glasig auf den Punkt gegart: Bei C im Ofen gegart gelingen Roastbeef und Schweinefilet, Entenbrust und Lachsfilet. Während das Fleisch seine Aromen langsam entfaltet, bereiten wir gemeinsam raffinierte Beilagen wie Erbsenpüree mit Butternüssen, knusprige Mandelröschen und passende Saucen sowie eine Sauce au Pistou oder buttrige Weinsauce zu. Und damit Sie in Zukunft wissen, welches Fleischstück mit welcher Garmethode am besten zubereitet wird, besprechen wir auch, welches Fleisch sich am besten zum Kurzbraten, Wokken, Grillen, Schmoren, Ofenbraten oder Niedrigtemperaturgaren eignet Karina Schmidt Freitag, 13. Dezember 2013, bis Uhr Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule Euro 43,00 inkl. Euro 24,00 für Lebensmittel Endabrechnung erfolgt im Kurs Samstag, 05. Oktober 2013 Theatergemeinschaft Holzgerlingen Kulturbus Holzgerlingen Abo. Nr Am Freitag 11. Oktober 2013 tanzt das Malandain Ballet Biarritz,, Romeo et Juliette, Choreographie Thierry Malandain, Musik Hector Berlioz im Forum am Schlosspark Ludwigsburg. Der Theaterbus fährt um Uhr an der Haltestelle Johanneskirche Bühlenstr. ab. Weitere Haltestellen sind Schönberg, Tübingerstr., Uhr Rathausplatz, Eberhardstr. und Hohenzollernstr Uhr. (REWE). Letzte Haltestelle Böblingen am See Uhr. Evelin Klemke Vorverkauf für das Samuel Harfst Konzert hat begonnen Die Freie Evangelische Schule lädt zu einem Konzert mit dem christlichen Musiker Samuel Harfst am Freitag, 8. November 2013, Uhr im Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde in der Hanns-Klemm-Straße 9 in Böblingen ein. Nun hat der Vorverkauf der Karten (13 Euro, Abendkasse 15 Euro) zum Konzert mit dem 26jährigen Künstler begonnen, der jüngst sein 6. Album unter dem Titel "Schritt zurück" veröffentlicht hat. Unter diesem Motto steht auch der Konzertabend in Böblingen, dabei besinnt sich der Künstler in sehr persönlicher Weise auf seine musikalischen Anfänge als Straßenmusiker. Inzwischen spielte er im Major-Deal und im Vorprogramm von Whitney Houston, tritt rund um den Globus auf, gibt zahllose Konzerte und hat einen Eintrag ins Guiness-Buch der Rekorde für das längste Straßenkonzert der Welt erreicht. Dennoch zeichnet seine Musik bei aller Professionalität das "Handgemachte" aus, Texte mit Tiefgang und Balladen, die zu Herzen gehen. Im Zentrum stehen dabei die Instrumente, die das Live-Trio ausmachen. An der Freien Evangelischen Schule Böblingen gibt es inzwischen zahlreiche "Harfst" -Fans unter Schülern und Lehrern. Im Rahmen der Projekttage vor den Sommerferien setzte eine Projektgruppe das Lied "Privileg" erfolgreich in einem Schwarzlicht-Theater in Szene. Lieder des Künstlers werden auch im Schulunterricht gesungen. Karten für das Konzert gibt es im Sekretariat der Freien Evangelischen Schule in der Tübinger Straße 79 in Böblingen, im SCM-Shop Hänssler in Holzgerlingen, bei der Buchhandlung Vogel in Böblingen, bei Colibri in Schönaich, ESSBAR in Herrenberg, bei der Bäckerei Wörner in Jettingen, im Teeladen Unicum in Nagold sowie online auf raketen.tickets. de. Weitere Informationen zum Künstler unter www. samuelharfst.de. Nähere Infos: Unser Ziel: und sie geht zur Schule. Ulrich Wickert: Mädchen brauchen Ihre Hilfe! Seite 19

20 Kirchliche Mitteilungen Kirchliche Mitteilungen Reformationsjubiläum Reformationsjubiläum 2017 können wir das gemeinsam feiern? Im Ökumenekreis unserer Stadt haben wir uns diese Frage gestellt. In einem ersten Schritt laden wir auf Dienstag, den 8. Oktober 2013 zu einem Abend mit Referat und Austausch zu diesem Thema ein. Als Referent und Gesprächspartner wird PD Pfr. Dr. Albrecht Haizmann bei uns sein. Er ist Geschäftsführer der "Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen" (ACK) in Baden Württemberg und wird uns viele Anregungen zu dieser Frage geben können. Beginn: Uhr in der evang. Johanneskirche (Bühlenstr. 85). Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Hilfe für Trauernde Ökumenische Trauergruppe Sie suchen eine Gruppe, in der Sie - so sein dürfen, wie Sie sich gerade fühlen - Abschied nehmen und loslassen können - Menschen in ähnlichen Situationen kennen lernen, mit ihnen reden oder auch schweigen können - erfahren, dass sich Lasten gemeinsam besser tragen lassen. Sie sind herzlich eingeladen! Wann: Wir treffen uns alle 4 Wochen mittwochs von bis Uhr, erstmalig am 16.Oktober Die Gruppe endet im Juli Wo: Holzgerlingen, Friedhofstr. 14, ev. Kindergarten, 1. Stock Leitung: Uta Maurer, Trauerbegleiterin Hanna Schmid, Sozialpädagogin Information und Anmeldung: - Uta Maurer, Tel Hanna Schmid, Tel Vorschläge für verschiedene Füller in den Mitteilungsblättern Die Trauergrupe ist ein Angebot des Krankenpflegevereins Holzgerlingen Hier gibt s Freizeit! Für Wochenend und Sonnenschein... Meditatives Tanzen Tanzen mit Leib und Seele Alles hat seine Zeit, weinen und lachen, klagen und tanzen so heißt es im Prediger 3,4. Wir treffen uns erfüllt vom Sommerlicht wieder zum Tanzen, wo alles seinen Raum hat, was der Prediger benennt. Ort: Johanneskirche Holzgerlingen, Bühlenstr. 85 Termin: Donnerstag, bis Uhr 10. und 24. Oktober und 14. November Dezember 2013 Tanzanleitung: Erika Hüfler, Telefon ( ) Tanzerfahrungen sind nicht nötig. Sie brauchen nur Freude an der gemeinsamen Bewegung. Bitte bringen Sie leichte Schuhe mit. Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen I Mauritiuskirche, Kirchstraße 12, Telefon , Fax Pfarrer Traugott Meßner II Johanneskirche Bühlenstraße 85 Telefon , Fax Pfarrer Normann Grauer III Mauritiuskirche Im Brennofen 26/1, Dettenhausen Telefon ( ) Fax ( ) Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Pfarramt.Holzgerlingen-1@elkw.de Pfarramt.Holzgerlingen-2@elkw.de Pfarramt.Holzgerlingen-3@elkw.de Kirchenpflege: Adelheid Nattermann Telefon Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Pfarrbüro I: Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis Uhr Mittwochs von bis Uhr Pfarrbüro II: Mittwochs von 9.00 bis Uhr Freitag, 4. Oktober 2013 Mauritiuskirche Abgabe der Erntegaben Sonntag, 6. Oktober 2013 Erntedank Mauritiuskirche 9.30 Gottesdienst (Pfarrer Meßner) Predigttext: Mk. 8,1-9 Unter Mitwirkung der Kinderkirche, des ev. Kindergartens und des Kirchenchores Johanneskirche Gottesdienst (Pfarrer Meßner) Predigttext: Mk. 8, 1-9 Unter Mitwirkung der Kinderkirche Das Opfer in diesem Gottesdienst ist für das Weltmissionsprojekt 2013 (Liebenzeller Mission) bestimmt. Montag, 7. Oktober 2013 Johanneskirche Eine-Welt-Waren-Verkauf Kontaktgruppe für Menschen in seelischer Notlage Johannes-Brenz-Haus Frauenkreis Unsre Heimat 1800 ein Land in der Krise Frau aktiv Hamburgabend Dienstag, 8. Oktober 2013 Mauritiuskirche 9.00 Großputz Johannes-Brenz-Haus Bewegungstraining Johanneskirche Offener Abend nimmt teil am Vortrag Reformationsjubiläum 2017 können wir das gemeinsam feiern? Mittwoch, 9. Oktober 2013 Mauritiuskirche 9.00 Großputz Johanneskirche Eine-Welt-Waren-Verkauf mit Frühstück für Jedermann Frauenkreis Vergebung mit Astrid Hinrichs Johannes-Brenz-Haus Missionsfrauenkreis Donnerstag, 10. Oktober 2013 Johanneskirche Offener Nachmittag für Senioren meditatives Tanzen Freitag, 11. Oktober 2013 Pflegeheim Ökum. Andacht Haus am Ziegelhof Ökum. Abendandacht Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Der jährlich stattfindende Großputz der Mauritiuskirche steht wieder an. Wir beginnen am Dienstag, den 8. Oktober 2013, um 9.00 Uhr und freuen uns über viele "fleißige Hände"! Im Voraus vielen Dank für Ihre Mithilfe. Seite 20 Samstag, 05. Oktober 2013

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr