KW 13. Mitteilungsblatt. Impressum. Donnerstag, 26. März Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KW 13. Mitteilungsblatt. Impressum. Donnerstag, 26. März Jahrgang"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Homepage KW 13 Donnerstag, 26. März Jahrgang Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Buoch, Geradstetten, Grunbach, Hebsack und Rohrbronn. Impressum Herausgeber: Gemeinde Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister oder sein Stellvertreter Redaktion: Gemeindeverwaltung Marktplatz 1 Tel. (0 ) 31-0 Fax (0 ) mitteilungsblatt@remshalden.de Verantwortlich für Herstellung, Anzeigen, Beilagen und Vertrieb: DMZ Verlags- und Werbe GmbH An der Rems Weinstadt Tel. (0 ) Fax (0 ) remshalden@dmz-weinstadt.de Redaktionsschluss: i.d.r. Dienstag, 8.00 Uhr Anzeigenschluss: i.d.r. Dienstag, Uhr Erscheinungsweise: i.d.r. wöchentlich, donnerstags Auflage: ca Stück

2 Nr. 13 Nichtamtliche Mitteilungen der Gemeinde E-Ladesäule in eingeweiht Vergangene Woche wurde vor dem Rathaus die erste E-Ladesäule in eingeweiht. Bürgermeister Reinhard Molt und Remstalwerk-Geschäftsführerin Gabriele Laxander waren aufgrund der aktuellen Situation nur zu zweit, auch die geplanten Impulsvorträge, organisiert durch die Energieagentur, mussten leider entfallen. Die Anzahl von Elektroautos im deutschen Straßenverkehr steigt kontinuierlich an. Ein eindeutiges Indiz dafür, dass die Elektromobilität sprichwörtlich an Fahrt aufnimmt. Damit einhergehend kommt der Ausbau der Ladeinfrastruktur ebenfalls mit großen Schritten voran. Allein in Deutschland stehen Elektro-Mobilisten ca Ladepunkte zur Verfügung, europaweit sind es sogar ca Ladepunkte. Tendenz steigend. Remstalwerk-Geschäftsführerin Gabriele Laxander und Bürgermeister Reinhard Molt vor der neuen E-Ladesäule am Rathaus Im Fahrwasser dieser Entwicklung engagieren sich die Gemeinde und das Remstalwerk dafür, die Ladeinfrastruktur in der Region tatkräftig zu verbessern. Zu diesem Zweck wurde die Mennekes Ladesäule Smart N in übergreifender Zusammenarbeit auf dem Parkplatz vor dem Rathaus in -Geradstetten in Betrieb genommen. Diese verfügt über zwei Ladesteckdosen vom Typ 2 mit einer Ladeleistung von insgesamt bis zu 22 kw. Für das Remstalwerk ist es die zweite E-Ladesäule, die dritte soll zeitnah in Urbach eröffnet werden. Mit Energie to go können hier nicht nur Kunden des Remstalwerks und seiner Partner ihr E-Auto laden, sondern auch Mitglieder des bundesweiten Verbunds ladenetz.de. Zuvor wird jedoch eine Tankkarte benötigt. Informationen rund um die Produkte und Tarife des Remstalwerks erhalten Sie auch unter Bürgermeister Reinhard Molt war es ein besonderes Anliegen, dass direkt vor dem Rathaus eine E-Ladesäule installiert wird: Als Gemeindeverwaltung müssen wir Vorbild sein in Sachen E-Mobilität. Dabei reicht es jedoch nicht, dass der Firmenwagen des Bürgermeisters und ein weiterer Dienstwagen elektrisch unterwegs sind; wir wollen auch die Bürgerinnen und Bürger animieren und mitnehmen. Landesregierung beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus Die Landesregierung hat ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen am erneut angepasst. Die neuen Regelungen gelten seit Montag, Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, wurden Restaurants, Einrichtungen und Geschäfte in großem Umfang geschlossen. Das Wirtschaftsministerium zeigt in einer Übersicht, welche Geschäfte geschlossen werden müssen und welche offen bleiben können. Weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens: 1) Ab sofort sind Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen mit mehr als zwei Personen nicht mehr erlaubt. Ausnahmen gelten für Familien (Eltern mit Kindern) und in einem Haushalt lebende Personen. 2) Seit Samstag, 21.3., sind Gaststätten und Restaurants geschlossen zu halten. Essensausgabe zur Mitnahme und Lieferservice sind weiterhin erlaubt. Auch Friseurläden werden geschlossen. 3) Einreisen und Durchreisen von Personen aus internationalen Corona-Risikogebieten nach Baden-Württemberg untersagt. Ausgenommen sind Fahrten zum Arbeitsplatz, zum Wohnort, zum Transport von wichtigen Gütern und besondere Härtefälle, etwa bei einem Todesfall in der Familie. Mit den Maßnahmen sollen die Infektionsketten des Coronavirus durchbrochen und das Tempo der Ansteckungen gebremst werden. Verstöße können mit Bußgeldern bis zu.000 und auch mit mehrjährigen Haftstrafen geahndet werden. (Stand 23.3.) Bitte informieren Sie sich auch über die Homepage der Gemeinde unter dem Menüpunkt Aktuelles aus dem Rathaus Hier ist auch die sog. Corona-Verordnung abrufbar. Gemeinde richtet Corona- Notfall-Telefon für ihre Bürger ein Das Corona-Notfall-Tel der Gemeinde ist Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Die wachsenden Zahlen an Infi zierten und derer die als Verdachtsfälle gelten nimmt rasant zu. Damit wachsen auch die Fragen und die Verunsicherung in der Bevölkerung. Viele Portale gibt es, die weiterhelfen, oft sind diese aber gerade für Ältere im Internet nur schwer zu fi nden. Aus diesem Grund hat jetzt eine Hotline im Sachgebiet Ordnungsverwaltung eingerichtet. Unter der Nummer erreichen Sie täglich von 8 bis 18 Uhr eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter der Gemeinde, der/die hoffentlich zu Ihrer Frage weiterhelfen kann. Wir bitten darum, diese Hotline wirklich nur in Notfällen anzurufen. Falls Sie krank sind, sollten Sie das Haus möglichst nicht verlassen. Kontaktieren Sie im Bedarfsfall telefonisch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt und vereinbaren einen Termin. Sollten Sie aufgrund eines Corona-Verdachtsfalles weitergehende Fragen haben, dürfen sich die er Bürgerinnen und Bürger an unsere Corona-Notfallnummer wenden. Ich glaube, mit einer solchen Hotline schaffen wir Vertrauen und zeigen unseren Bürgerinnen und Bürgern, dass wir in dieser Krise für Sie da sind, auch wenn das Rathaus geschlossen ist so Bürgermeister Reinhard Molt. Bleiben Sie zu Hause! Vielen Dank den er Vereinen, Organisationen und Kirchen, die sich engagieren, für alle die Hilfe benötigen (z.b. zum Einkaufen). In unserem Mitteilungsblatt stellen sie ihre jeweiligen Angebote vor. Für alle, die sich direkt mit ihren Nachbarn in Verbindung setzen möchten, ist auf Seite 3 ein Formular abgedruckt, das Sie ausschneiden oder kopieren können. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die unabhängig davon ihre Hilfe anbieten wollen bzw. Hilfe benötigen, können sich auch direkt an das Rathaus wenden. Zentrale Kontaktstelle bei der Gemeinde für Hilfesuchende und ehrenamtlich Helfende: Sachgebietsleiter Familie, Jugend und Senioren Gottfried Rommel Tel , g.rommel@remshalden.de Mit Einsicht, Rücksicht und Solidarität können wir viel erreichen, zur Begrenzung der Ausbreitung und Bewältigung der Auswirkungen. Machen Sie mit und bleiben Sie gesund! Ihr Reinhard Molt Bürgermeister

3 Nr. 13 3

4 Nr. 13 Not-Betreuung Am vergangenen Montag, ist die neue Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona-Verordnung CoronaVO) in Kraft getreten. Auch die Not-Betreuung wurde neu regelt. Die Landesregierung hatte bereits beschlossen, alle Schulen, Kindergärten und Betreuungseinrichtungen ab bis voraussichtlich zu schließen. Es ist vom Land Baden-Württemberg vorgesehen, für bestimmte, für die Erhaltung des Gesundheitssystems und der öffentlichen Sicherheit und Ordnung unabkömmliche Personengruppen, Not-Betreuungsgruppen einzurichten. Die Personen müssen im Bereich der kritischen Infrastruktur arbeiten. Kritische Infrastruktur im Sinne des 1 Absatz 4 CoronaVO sind insbesondere: 1. die in den 2 bis 8 der BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) bestimmten Sektoren Energie, Wasser, Ernährung, Informationstechnik und Telekommunikation, Gesundheit, Finanz- und Versicherungswesen, Transport und Verkehr, 2. die gesamte Infrastruktur zur medizinischen und pflegerischen Versorgung einschließlich der zur Aufrechterhaltung dieser Versorgung notwendigen Unterstützungsbereiche, der Altenpflege und der ambulanten Pflegedienste, auch soweit sie über die Bestimmung des Sektors Gesundheit in 6 BSI-KritisV hinausgeht, 3. Regierung und Verwaltung, Parlament, Justizeinrichtungen, Justizvollzugs- und Abschiebungshaftvollzugseinrichtungen sowie notwendige Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge (einschließlich der Einrichtungen gemäß 36 Absatz 1 Nummer 4 IfSG), soweit Beschäftigte von ihrem Dienstherrn unabkömmlich gestellt werden, 4. Polizei und Feuerwehr (auch Freiwillige) sowie Notfall- /Rettungswesen einschließlich Katastrophenschutz, 5. Rundfunk und Presse, 6. Beschäftigte der Betreiber bzw. Unternehmen für den ÖPNV und den Schienenpersonenverkehr sowie Beschäftigte der lokalen Busunternehmen, sofern sie im Linienverkehr eingesetzt werden, 7. die Straßenbetriebe und Straßenmeistereien sowie 8. das Bestattungswesen. Grundvoraussetzung ist dabei, dass beide Erziehungsberechtigte, im Fall von Alleinerziehenden der oder die Alleinerziehende, in Bereichen der kritischen Infrastruktur tätig sind. Die Not-Betreuung für diese o.g. Kinder findet in der jeweiligen Einrichtung statt, die das Kind bisher besuchte. Bitte senden Sie den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen (www. remshalden.de/aktuelles) bis spätestens 12 Uhr des Vortages ab dem Zeitpunkt der benötigten Betreuung per Mail zurück an die Kindergartenverwaltung, Jutta Stilz, j.stilz(@)remshalden.de. Alternativ kann der ausgedruckte und ausgefüllte Anmeldebogen im Briefkasten des Rathauses spätestens bis 12 Uhr des Vortages ab dem Zeitpunkt der benötigten Betreuung des Rathauses, Marktplatz 1, eingeworfen werden. Ausgeschlossen von der Not-Betreuung gemäß 1 Absatz 4 sind Kinder, 1. die in Kontakt zu einer infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder 2. die sich innerhalb der vorausgegangenen 14 Tage in einem Gebiet aufgehalten haben, das durch das Robert Koch-Institut (RKI) im Zeitpunkt des Aufenthalts als Risikogebiet ausgewiesen war; dies gilt auch, wenn das Gebiet innerhalb von 14 Tagen nach der Rückkehr neu als Risikogebiet eingestuft wird, oder 3. die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen. Trauungen und Bestattungen während der Corona-Pandemie Trauungen sind zu verschieben, einzig Nottrauungen i.s.d. 13 Abs. 3 Personenstandsgesetz (lebensgefährliche Erkrankung eines Eheschließenden) sind unter Auflagen der Gemeindeverwaltung möglich. Bitte wenden Sie sich an das Standesam Bettina Schmid oder Elwine Elst, 0 31-, bettina.schmid@remshalden.de. Erd- und Urnenbestattungen sowie Totengebete sind unter Auflagen der Gemeinde im engsten Familien- und Freundeskreis unter freiem Himmel mit nicht mehr als 10 Personen zulässig. Bitte achten Sie darauf den Abstand untereinander und insbesondere zur Trauerfamilie zu wahren. Die öffentlichen Toiletten auf den Friedhöfen werden vorsorglich geschlossen und nur noch zu Bestattungen geöffnet. Bitte wenden Sie sich an Elvira Geiger, , e.geiger@remshalden.de. Ortsbehörde für Rentenangelegenheiten weiterhin Aufnahme von Rentenanträgen Die Ortsbehörde im Rathaus ist auch in dieser Zeit telefonisch für Sie da. Für Rentenangelegenheiten ist Beate Werner-Staib, Tel Ihre Ansprechpartnerin, Ortsbehörde Rente im Rathaus. Bitte melden Sie sich telefonisch und halten Sie bei Anruf, bzw. telefonischer Terminvereinbarung, die Sozialversicherungsnummer und Ihre Versicherungsunterlagen bereit. Informationen zum derzeitigen Umgang mit abgelaufenen Personalausweisen und Reisepässen, sowie Meldeangelegenheiten Ausweispflicht und Gültigkeit von Ausweisen Sollte Ihr alter Personalausweis in den nächsten Wochen ablaufen, weist das Bundesministerium des Innern (BMI) darauf hin, dass Sie der Ausweispflicht auch durch den Besitz eines gültigen Reisepasses nachkommen können. Sollte Ihr Reisepass in den nächsten Wochen ablaufen, reicht für Länder der Europäischen Union sowie Andorra, Bosnien und Herzegowina, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Schweiz, Türkei und Vatikan auch ein gültiger Personalausweis als Reisedokument aus. Deutschland hat mit einigen Europäischen Staaten vereinbart, dass deutsche Reisedokumente bis zu einem Jahr nach Ablauf der Gültigkeit grundsätzlich als Identitätsnachweis anerkannt werden sollten. Zu diesen Ländern zählen unter anderem Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Schweiz, Slowenien. Eine Reisegarantie ist mit diesem europäischen Abkommen jedoch nicht verbunden. Um etwaige Schwierigkeiten bei der Reise mit abgelaufenen Dokumenten zu vermeiden, wird daher empfohlen, nur mit gültigen Dokumenten zu reisen. Da derzeit eine Vielzahl von Staaten Einreisebeschränkungen erlassen haben, sollten Sie generell nur zwingend erforderliche Reisen antreten und sich vor Antritt der Reise über die aktuell gültigen Einreisebestimmungen des Ziellandes informieren. Weitere Informationen finden Sie auf folgenden Internetseiten: Bis auf weiteres werden keine Bußgeldverfahren wegen Verstoß gegen die Ausweispflicht eingeleitet werden, wenn die Gültigkeit des vorgelegten Dokumentes nicht länger als drei Monate abgelaufen ist. Meldeangelegenheiten Sollten Sie sich in den nächsten Wochen an- oder ummelden müssen, dann werden Ihre Daten telefonisch von einer Mitarbeiterin des Bürgerbüros aufgenommen und die tatsächliche An- oder Ummeldung nachgeholt, wenn dies wieder möglich ist. Ihnen droht kein Bußgeldverfahren. Abmeldungen ins Ausland können per Mail, mit einer Passkopie und Angabe des Auszugsdatums und der neuen Anschrift, erfolgen. In dringenden Fällen können Anträge auf Fahrerlaubnis, Führungszeugnisse und Meldebescheinigungen nach telefonischer Rücksprache bearbeitet werden.

5 Nr. 13 Notdienste 5 Corona-Notfalltelefon der Gemeinde, Montag bis Sonntag von 8 bis 18 Uhr: Die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist ab sofort 67. Notfallpraxen finden Sie nach 18 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen - in Winnenden: Im Gesundheitszentrum Winnenden, Am Jakobsweg 2 - in Schorndorf: im Gesundheitszentrum Schorndorf in der Rems-Murr- Klinik, Schlichtener Str. 105 Kinder- und Jugendärztl. Notfalldienst RMK (18 8 Uhr) In der Ambulanz der Kinder- und Jugendmedizin des Rems-Murr-Klinikums Winnenden, Am Jakobsweg 1, Tel Werktags Uhr, Wochenende und Feiertage 8 20 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten übernehmen die Ärzte der Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums. Keine tel. Voranmeldung notwendig. Augenärztlicher Notfalldienst (8 8 Uhr) Tel. 67 (kostenlos) HNO-ärztlicher Notfalldienst (8 8 Uhr) Sa./So./Feiertag, Tel. 6 7 (kostenlos) Psychiatrischer Notfalldienst (19 8 Uhr) Sa./So./Feiertag, Tel. 6 7 (kostenlos) Zahnärztlicher Notfalldienst Tel Tierrettungsdienst und Tiertaxi Region Esslingen h-notruf: Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis (jew. 8 8 Uhr) Tel Sa./So., 27.3./28.3., Dr. Sigle, Winnenden, Tel Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus Festnetz) oder von jedem Handy ohne Vorwahl: (max. 69 ct/min./sms) oder unter Apothekendienst (Bereich Waiblingen, Schorndorf, Weinstadt, Winterbach und Wechsel morgens 8:30 Uhr) Do., 26.3., Apotheke am Torturm, Marktstr. 39, 364 Winnenden, Tel und Apotheke Stetten, Klosterstr. 17, 394 Kernen im Remstal, Tel und Uhland-Apotheke, Feuerseestr. 13, Schorndorf, Tel Fr., 27.3., Hohberg-Apotheke, Hauptstr. 53, Plüderhausen, Tel und Staufen-Apotheke, Heinrich-Küderli-Str. 2, 332 Waiblingen, Tel Sa., 28.3., Burg-Apotheke, Karl-Ziegler-Str. 52, 336 Waiblingen, Tel und Vitalwelt-Apotheke im GeZe, Schlichtener Str. 105, Schorndorf, Tel So., 29.3., Apotheke Friedrich, Schillerstr. 58, 336 Waiblingen, Tel und Viadukt-Apotheke, Strümpfelbacher Str. 6, 384 Weinstadt, Tel Mo., 30.3., Brunnen-Apotheke, Seestr. 4, 404 Korb im Remstal, Tel und Daimler-Apotheke, Marktplatz 32, Schorndorf, Tel Di., 31.3., Central-Apotheke Dr. Pfeifer, Alter Postplatz 2, 332 Waiblingen, Tel und Löwen-Apotheke, Hauptstr. 5, Urbach, Tel Mi., 1.4., Apotheke am Ottilienberg, Silcherstr. 77, Schorndorf, Tel und Rathaus-Apotheke, Buhlstr. 32, 384 Weinstadt, Tel Do., 2.4., Apotheke Korber Höhe, Salierstr. 7/2, 334 Waiblingen, Tel und Friedens-Apotheke, Bahnhofstr. 10, 409 Schwaikheim, Tel und Salier-Apotheke, Bahnhofstr. 1, Winterbach, Tel Fr., 3.4., Hubertus-Apotheke, Wieslauftalstr. 31, Schorndorf, Tel und Rems-Apotheke, Rathausstr. 30,, Tel und Vitalwelt-Apotheke im Gesundheitszentrum, Am Jakobsweg 2, 364 Winnenden, Tel Notruf - Notarzt 2 bei Verdacht auf eine unmittelbar lebensbedrohende Erkrankung (Schlaganfall) Deutsches Rotes Kreuz 2 DRK Ambulante Pflege und Mobile Dienste, Schorndorf Auskunft, Information und Beratung: Herr Growe, Lortzingstr. 48, Schorndorf, Tel Fax , info@kv-rems-murr.drk.de Notrufnummern Feuerwehr Notruf 2 Polizei Notruf 0 Polizeiposten Tel und außerhalb der Dienstzeiten: Polizeirevier Waiblingen Tel Krankenhaus Winnenden Tel Krankenhaus Schorndorf Tel Straßenbeleuchtung Remstalwerk Bei Störungen, z. B. Ausfall ganzer Straßenzüge: (gebührenfrei, /7 erreichbar) Bei Defekt einzelner Leuchten: Tel (gebührenfrei, zu den Öffnungszeiten erreichbar) Wasserversorgung Remstalwerk Bei Störungen, z. B. Wasserrohrbruch: Tel.: (gebührenfrei, /7 erreichbar) Bei technischen Fragen: Tel.: (gebührenfrei, zu den Öffnungszeiten erreichbar) Störungsannahme Gas EnBW Regional AG, Tel (gebührenfrei, /7 erreichbar) Wärmenetz Gänsweinberg/Langenäcker Meldung von Störungen an die Stadtwerke Waiblingen Tel Elektroversorgung Meldung von Störungen in den Elektroversorgungsnetzen der Ortsteile Grunbach, Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn beim Remstalwerk unter der Notfall-Nummer (gebührenfrei, /7 erreichbar) bzw. im Ortsteil Buoch dem Störungsdienst der Syna GmbH, Tel (gebührenfrei, /7 erreichbar). Rufnummer Störungsstelle Unitymedia Tel Frauenhaus Kontaktbüro (Tel ), Schorndorf, Familienzentrum, Karlstr. 19. Beratungstermine nach vorheriger tel. Absprache. In den Nachtstunden und am Wochenende erreichbar über die Polizeiinspektion Schorndorf, Tel Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen barrierefrei, kostenlos und vertraulich rund um die Uhr per Chat und unter Bestattungen Festlegung der Bestattungstermine und der Grabstelle: Friedhofsverwaltung, Tel , Mo. Di. Do. Fr Uhr, Di Uhr, Do Uhr.

6 Nr. 13 VERANSTALTUNGEN - Bitte beachten! Rathaus Das Rathaus ist bis auf weiteres geschlossen. Museum im Hirsch, -Buoch Das Museum ist bis auf weiteres geschlossen MUSEUM REMSHALDEN - Heimat, Wirtschaft, Heinkel -, -Grunbach Das Museum ist bis auf weiteres geschlossen Ebenfalls geschlossen sind die Bibliothek, das Jugendhaus, der Aktivspielplatz, das Bürgerhaus sowie sämtliche kommunale Einrichtungen, darunter auch Gemeindehäuser, Backhäuser und Sportstätten. Ebenfalls sind alle Spiel- und Bolzplätze sowie der komplette Bürgerpark für die Öffentlichkeit gesperrt. Jegliche Nutzung der kommunalen Einrichtungen (auch für kleinere Zusammenkünfte) ist bis auf Widerruf untersagt. Aus diesem Grund werden bis auf weiteres im Mitteilungsblatt keine Veranstaltungen mehr veröffentlicht. Aktuelle Hinweise sind auf der Homepage der Gemeinde unter eingestellt. Hinweise zu Einkaufsaktionen (s. Seite 3) Gilt verbindlich für Einzelpersonen und Vereine u.a. Die Hilfesuchenden rufen die von der Einzelperson, dem Verein u.a. angegebene Telefonnummer an. Es werden Name, Telefonnummer und Adresse erfragt. Einzelperson erfragt dabei auch den Bedarf an Waren und vereinbart den Lieferzeitpunkt. Telefonzentrale des Vereins etc. gibt die Daten an die einkaufenden Helfer/innen weiter. Einkaufende Person erfragt den Bedarf an Waren und vereinbart den Lieferzeitpunkt. Die einkaufende Person fährt zur Lieferadresse, stellt die Ware an der Tür ab, klingelt, tritt mindestens 1,50 m zurück und verbleibt auch in diesem Abstand. Bei dieser Vorgehensweise ist das Tragen von Mundschutz und Handschuhen nicht vorgeschrieben. Die Zahlweise ist abhängig von der gesundheitlichen Lage der Hilfesuchenden. Bei Lieferung an Personen, die sich wegen Verdacht oder Infektion in angeordneter häuslicher Quarantäne befinden, darf aus diesem Haushalt kein Bargeld entgegengenommen werden. In diesem Fall kann die einkaufende Person, Verein etc. den Kassenzettel mit der Adresse des Belieferten und seiner Adresse und Kontodaten an die Gemeindekasse einreichen. Die einkaufende Person bzw. der Verein etc. bekommen die Auslagen zeitnah von der Gemeindekasse erstattet und die belieferte Person erhält eine Rechnung von der Gemeinde (Zahlungsaufforderung erfolgt erst nach Aufhebung der staatlichen die Corona-Krise betreffenden, Verordnungen). Wir empfehlen, diese Vorgehensweise in allen Fällen anzuwenden. An diesen Hilfsaktionen dürfen als Einkaufende nur gesunde Menschen teilnehmen (Telefonzentrale könnte z.b. auch eine in Quarantäne befindliche Person übernehmen). Herzlichen Dank für Ihr Engagement und Ihr Verständnis für die Einhaltung dieser Vorgehensweise. Bei Rückfragen, Unklarheiten wenden Sie sich bitte an: Sachgebietsleiter Familie, Jugend und Senioren Gottfried Rommel Tel , g.rommel@remshalden.de. 1. Abschlagszahlung 2020 für Wasser- und Abwassergebühr Zum ist die 1. Abschlagszahlung für Wasser- und Abwassergebühr fällig. Der zu zahlende Betrag ist aus der letzten Abrechnung ersichtlich. Ein besonderer Bescheid ergeht nicht. Wir bitten Sie, den fälligen Betrag unter Angabe des Buchungszeichens zu bezahlen, da sonst Mahngebühren und Säumniszuschläge anfallen. Wir bedanken uns bei allen, die uns eine Einzugsermächtigung erteilt haben. Bei diesen wird die Abschlagszahlung zum vom angegebenen Bankkonto abgebucht. Wichtiger Hinweis Ihrer Polizei Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, auch wir, die Polizei, müssen uns der aktuellen Lage bzgl. des Coronavirus anpassen und geeignete Maßnahmen treffen, um eine Verbreitung des Virus, bzw. weitere Ansteckungen, zu verhindern. Bitte rufen Sie ab sofort IMMER vorher bei uns an und kommen Sie nicht unangemeldet zum Polizeiposten. Im Telefonat werden wir entschieden, ob Ihre Anzeige auch telefonisch, bzw. per , erfolgen kann. In Fällen einer Anzeigenerstattung besteht auch die Möglichkeit, die Internetwache der Polizei BW unter de/internetwache/ zu nutzen. Die Internetwache ermöglicht, Hinweise oder Anzeigen zu Straftaten zu übersenden, die kein sofortiges Tätigwerden der Polizei erfordern. Die Nachrichten werden vom Landeskriminalamt an die zuständige Polizeidienststelle weitergeleitet. Natürlich sind wir jederzeit telefonisch für Sie erreichbar. Sollte der Polizeiposten nicht besetzt sein, erfolgt eine Rufumleitung zum Polizeirevier Waiblingen. Für dringende Meldungen oder Notrufe ist die Polizei nach wie vor über die 0 immer erreichbar. Sie als Bürgerinnen und Bürger von werden auch in Zukunft einen Ansprechpartner bei der Polizei haben. Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihre Polizei Landratsamt Rems-Murr-Kreis Landratsamt weitet Corona-Hotline auf das Wochenende aus Bürgerinnen und Bürger können nun auch samstags und sonntags von 10 bis 14 Uhr anrufen Die Corona-Hotline des Landratsamts, die Bürgerinnen und Bürger unter erreichen können, ist weiterhin sehr gefragt. Deshalb weitet das Landratsamt die Kapazität aus: Unter der Woche stehen zusätzliche Leitungen und mehr Mitarbeiter zur Verfügung, wie gehabt von 8 bis 17 Uhr. Zusätzlich wird für Notfälle eine Erreichbarkeit am Wochenende eingerichte Bürgerinnen und Bürger können ab dem kommenden Wochenende samstags und sonntags jeweils von 10 bis 14 Uhr anrufen. Hinweis: Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Homepage Dort stellt die Kreisverwaltung tagesaktuell Antworten auf die wichtigsten Fragen bereit. Corona-Notfall-Telefon der Gemeinde Mo. bis So. von 8 bis 18 Uhr unter

7 Nr Landkreis und Rems-Murr-Kliniken schaffen Bettenreserve Teile der Hotelanlage Sonnenhof in Aspach werden als Reserveeinrichtung für Nicht-Corona-Infizierte vorbereitet Der Krisenstab der Rems-Murr-Kliniken hat in enger Abstimmung mit dem Landkreis, der Gemeinde Aspach und dem Rettungsdienst entschieden, Teile der Hotelanlage Sonnenhof in Aspach in der Corona-Krise als Reserveeinrichtung mit bis zu 100 Betten zu nutzen. Dadurch sollen ausreichend Bettenkapazitäten für Covid19-Patienten in den beiden Rems-Murr-Kliniken Winnenden und Schorndorf freigemacht werden. Die Entscheidung des Krisenstabes ist eine Reaktion auf weiter steigende Corona-Fallzahlen im Kreis und die zunehmende Inanspruchnahme der stationären Krankenhausversorgung durch Covid19-Patienten. Das Hotel Sonnenhof wird vor allem der Kurzeitpflege dienen und nicht der Behandlung von Corona-Patienten. Es besteht ein großer Bedarf, denn aufgrund des Coronavirus nehmen derzeit auch die Senioren- und Altenpflegeeinrichtungen ihre Bewohner nicht mehr auf es gilt ein Aufnahmestopp. Die baden-württembergische Krankenhausgesellschaft empfiehlt eine zweiwöchige Karenzzeit. Das sorgt für Engpässe, denn der Rems-Murr-Kreis hat mit die geringste Krankenhausbettendichte im Land. In einem Kraftakt haben die Rems-Murr-Kliniken die Beatmungsplätze in den letzten Tagen nicht nur verdoppelt, sondern auf bis zu 85 Beatmungsplätze nahezu verdreifacht. Ob die Kapazitäten ausreichen ist dennoch schwer zu prognostizieren, so der Geschäftsführer Dr. Marc Nickel. Unser Ziel ist aber seit Wochen, gut gerüstet zu sein, sollten die Fallzahlen sprunghaft steigen. Wir werden daher vor allem ältere Patienten, die nicht an dem Coronavirus erkrankt sind, aber noch einer medizinischen Pflege bedürfen, frühzeitig aus den Rems-Murr-Kliniken verlegen. Zum einen, um diese Patienten zu schützen, zum anderen, um uns in den Kliniken auf die Behandlung von Covid-Patienten konzentrieren zu können. Nach ersten Gesprächen mit Vertretern der Kliniken und des Landratsamtes wurde die Situation intern besprochen. Besitzerfamilie, Geschäftsleitung und Mitarbeiter waren sich sofort darüber einig, dass sie selbstverständlich in dieser Krisenzeit im Rahmen ihrer Möglichkeiten helfen, sagt Katrin Boysen-Ferber, Mitglied der Geschäftsleitung des Hotel Sonnenhof. Auch die Gemeinde Aspach unterstützt dieses Vorgehen. Solidarität ist das Gebot der Stunde. Wir sehen die Bereitschaft der Geschäftsführung des Hotels Sonnenhof als vorbildlichen Akt der Menschlichkeit in dieser Extremsituation, so Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff. Der Entscheidung der Experten vorausgegangen war eine Prüfung unterschiedlicher Objekte und Szenarien. Die Experten des Corona-Therapieteams, des Rettungsdienstes und Landratsamts haben im Vorfeld der Entscheidung unterschiedliche Konzepte durchgespielt und bewertet. Jutta Franz, stellvertretende Sprecherin der leitenden Notärzte im Kreis, war am Ende aber überzeug Die Bedingungen am Sonnenhof sind für den angedachten Zweck bestens geeignet. Wir haben hier alles. Wir können die gesamte Infrastruktur nutzen. Mitgebracht werden muss nur das Pflegepersonal und die ärztliche Betreuung muss organisiert werden. Der Betrieb kann daher umgehend aufgenommen werden. Das war letztlich ein wesentliches Argument dafür, nicht auf die Ertüchtigung stillgelegter Hotels oder Pflegeheime zu setzen. Das Pflegepersonal wird in erster Linie über die Krankenpflegeschule zur Verfügung gestellt, die zu diesem Zweck de facto auf den Sonnenhof umziehen wird. Ärztliche Unterstützung hat uns die Kreisärzteschaft bereits bei der ersten Begehung zugesagt, berichtet Stefan Gräter, der die intensivmedizinische Pflege in der Rems-Murr-Klinik Winnenden verantwortet und die Konzeption mit entwickelt hat. Mit den Reservekapazitäten im Backnanger Raum, eng verzahnt mit den Rems-Murr-Kliniken und abgestimmt mit dem Rettungsdienst, sind wir für den Ernstfall gut aufgestellt, kommentiert Landrat Dr. Richard Sigel das Reservekrankenhaus Sonnenhof. In der Hoffnung, dass sowohl dem Land als auch dem Landkreis Zustände wie in Italien erspart bleiben, wolle man sich im Rems-Murr-Kreis frühzeitig und bestmöglich wappnen. Tagesaktuelle Informationen zum Coronavirus gibt es auf der Website des Landkreises: Weitere Informationen zu den Rems-Murr-Kliniken gibt es im Internet auf Schutzkleidung wird knapp: Landkreis, Kliniken und IHK bitten Unternehmen um Unterstützung bei der Bekämpfung des Coronavirus Ungewöhnlicher Schrit Gemeinsamer Appell an die Unternehmen in herausfordernden Zeiten In einem gemeinsamen Brief haben sich das Landratsamt, die Rems-Murr-Kliniken und die IHK-Bezirkskammer Rems-Murr an die Unternehmen im Landkreis gewandt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rems-Murr-Kliniken, des Rettungsdienstes, die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Einrichtungen im Rems-Murr-Kreis brauchen Ihre Unterstützung, schreiben die Unterzeichner Landrat Dr. Richard Sigel, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Rems-Murr-Kliniken, und für die IHK-Bezirkskammer Rems-Murr deren Präsident Claus Paal und der Leitende Geschäftsführer Markus Beier. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen leisten bei der Versorgung von Corona-Patienten und der Vorbereitung auf eine sehr angespannte Versorgungslage derzeit Außergewöhnliches und verdienen unseren größten Dank und Respekt, so die Unterzeichner weiter. Bei den täglich weiter anwachsenden Fallzahlen zeichnet sich bereits in Kürze ein Engpass an Atemschutzmasken (FFP-2 oder 3) und medizinischer Schutzkleidung sowie Nitril-Handschuhen ab, da bereits zugesagte Lieferungen auf dem Transportweg hängen und sich verzögern werden. Daher bitten die Unterzeichner die Unternehmen im Landkreis um Hilfe bei der Beschaffung der dringend benötigten Schutzausrüstung: Wer Masken, Schutzkleidung oder Handschuhe beisteuern könne, der dürfe direkt auf die Kliniken zugehen. Uns ist bewusst, dass dies ein ungewöhnlicher Schritt ist, betont Landrat Dr. Richard Sigel. Oberste Priorität hat für uns in diesen herausfordernden Zeiten der Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um eine möglichst optimale und dauerhafte Versorgung der Patienten in unserem Landkreis gewährleisten zu können, so der Landrat. Mit unserem Aufruf verbinden wir die Hoffnung, den Gesundheitseinrichtungen im Kreis für eine kritische Übergangszeit schnell und pragmatisch Schutzausrüstung aus den Unternehmen zur Verfügung stellen zu können, die diese aufgrund der gravierenden Corona-Folgen derzeit nicht benötigen. Vielleicht haben wir auch in dieser akuten Notlage in unserem Landkreis Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit schwäbischem Tüftlergeist zu neuen Lösungen kommen, so IHK-Bezirkskammerpräsident Paal. Erster Corona-Fall im Landratsam Landwirtschaftsamt geschlossen Eine Person aus der Mitarbeiterschaft wurde positiv getestet / Amt ist per Mail und vormittags telefonisch erreichbar. Nachdem eine Person aus der Mitarbeiterschaft positiv auf das Coronavirus getestet wurde, bleibt das Landwirtschaftsamt in Backnang bis einschließlich geschlossen. Hintergrund ist die hohe Ansteckungsgefahr für Kundinnen und Kunden, aber auch für die Mitarbeitenden. Die Mitarbeiter dieses Bereichs arbeiten soweit möglich von zu Hause aus. Die telefonische Erreichbarkeit ist jeweils am Vormittag bis Uhr sichergestellt. Per Mail sind die Kolleginnen und Kollegen unter landwirtschaft@rems-murr-kreis.de zu erreichen. Alle Kontaktpersonen werden durch das Gesundheitsamt ermittelt und informiert. Alle anderen Bereiche des Landratsamts in Backnang sind nicht betroffen. Angesichts des eingeschränkten Dienstbetriebs können Bürgerinnen und Bürger derzeit ohnehin nur nach Terminvereinbarung ins Landratsamt kommen. Corona-Hotline des Landratsamtes: Mo. bis Fr., 8 bis 17 Uhr, Sa. und So., 10 bis 14 Uhr unter

8 Nr. 13 Partnerschaftskomitee Verschiebung Aktivitäten anlässlich 30 Jahre Partnerschaft mit Gournay Die aktuelle Situation macht auch nicht vor dem 30jährigen Jubiläum der Partnerschaft mit Gournay halt. Die Partnerschaftsbegegnung mit den Freunden aus Gournay, inklusive dem Festabend in der Wilhelm-Enßle-Halle, am Wochenende nach Himmelfahrt mussten wir absagen. Wir danken allen Vereinen, Gastfamilien und weiteren Mitwirkenden für Ihre Unterstützung und möchten die Festlichkeiten in guter Gesundheit gemeinsam im nächsten Jahr vom 13. bis nachholen. Die ursprünglich am 75. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8.5. vorgesehene Eröffnung der Sonderausstellung anlässlich des Partnerschaftsjubiläums Begegnen, verbinden, ensemble im Museum wird bis auf Weiteres verschoben. Alle Mitglieder, die noch keine -Adresse bei der Geschäftsstelle des Partnerschaftskomitees hinterlegt haben, werden gebeten, diese an zu schicken, damit wir Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten können. Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise im Mitteilungsblatt. Kulturforum Kabarett mit Stefan Waghubinger am verschoben Jetzt hätten die guten Tage kommen können heißt das aktuelle Programm von Stefan Waghubinger. Leider muss der Auftritt des Kabarettisten am auf das Frühjahr 2021 verschoben werden. Die Karten behalten ihre Gültigkeit, der genaue Termin wird zeitnah bekannt gegeben. Freilichttheaterfahrt nach Heidenheim am. Juli Wegen der Corona-Krise wird Ende April entschieden, ob die Theateraufführung stattfindet. Sollte die Aufführung stattfinden, erfahren Sie alles Nähere zur Theaterfahrt Anfang Mai hier im Mitteilungsblatt der Gemeinde. Gerhard Schaal Remstalwerk Preiserhöhung erhalten? Jetzt noch schnell wechseln Die Strompreise vieler Anbieter steigen zum 1.4. Sollten Sie ebenfalls davon betroffen sein, bleiben Ihnen noch knapp zwei Wochen, um Ihr Sonderkündigungsrecht in Anspruch zu nehmen. Nutzen Sie also die verbleibende Zeit für einen Wechsel zum Remstalwerk, indem Sie ein individuelles Angebot anfordern. Wie? Ganz einfach! Mit unserem Tarifrechner auf können Sie sich Angebote für Strom und/oder Gas anhand Ihrer Vorjahresverbräuche berechnen lassen und den Liefervertrag direkt online abschließen. Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch erreichen unter oder in unserer Geschäftsstelle: Geschäftsstelle -Grunbach, Stuttgarter Straße 85: montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr, freitags von 9 bis Uhr. Energieagentur Energieberatungen vorerst telefonisch wir bleiben für Sie erreichbar Wer zu Hause bleibt, ist aktuell am sichersten und leistet einen wichtigen Beitrag gegen die Ausbreitung des Virus. Auch die Energieagentur Rems-Murr ergreift aufgrund der aktuellen Corona-Situation Schutzmaßnahmen. Daher werden unsere Beratungstermine vorerst nicht mehr in der Energieagentur selbst oder in den Rathäusern unserer Mitgliedskommunen stattfinden. Wir bieten Ihnen als Alternative telefonische Energieberatungstermine an, bei denen Sie bequem von zu Hause aus Ihre wichtigsten Fragen mit unseren Energieberater/innen besprechen können. Hierfür können Sie wie gewohnt einen Termin bei der Energieagentur Rems-Murr vereinbaren (0 73-0). Bei Ihrem Telefontermin bekommen Sie genauso viel Zeit, wie in einem persönlichen Beratungsgespräch. Gerne schicken wir Ihnen auch bei Bedarf nach dem Telefon-Termin per Informationsmaterial zu. Wie lange wir auf telefonische Beratungstermine ausweichen werden, ist bislang leider noch nicht vorhersehbar. Wenn Sie bereits einen Beratungstermin vereinbart haben, werden wir uns mit Ihnen telefonisch in Verbindung setzen. Die Energieagentur Rems-Murr hat sich entsprechend organisiert, um weiterhin wie gewohnt für Sie erreichbar zu bleiben. Sie können uns telefonisch oder auch per gerne kontaktieren. Energieagentur Rems-Murr ggmbh Gewerbestraße (Gewerbegebiet Eisental), 332 Waiblingen, Tel , info@ea-rm.de Arbeitskreis Asyl Lagermöglichkeit für Fahrräder dringend gesucht Die Fahrradwerkstatt sucht dringend eine Lagermöglichkeit für Fahrräder. In den letzten Wochen erschien hierzu bereits ein Aufruf im Mitteilungsblatt. Nach dem Umzug auf das Gelände der Alfred-Klingele-Str. 37 konnte hierzu bislang noch keine geeignete Möglichkeit gefunden werden. Falls jemandem eine geeignete Lagermögichkeit bekannt ist, die der Fahrradwerkstatt zur Verfügung gestellt werden könnte, bitte ich darum Kontakt zu Lothar Merz (Tel ) aufzunehmen. Fahrradwerkstatt vorübergehend geschlossen Aufgrund der Coronakrise ist die Fahrradwerkstatt bis auf Weiteres geschlossen. Klaus-Dieter Strank Jubilare Maria Merlucci in Palmisano Geradstetten Hannelore Schwenk Grunbach Birgita Frey Rohrbronn Hedwig Hanl Grunbach Luciano Bergini Geradstetten 80 Keine Besuche Jubilarbesuche werden bis auf Weiteres ausgesetzt. Goldene Hochzeit Am 3.4. feiern die Eheleute Gertrud und Marjan Laskovski in -Hebsack das Fest der Goldenen Hochzeit. Dazu gratulieren wir Ihnen recht herzlich und wünschen noch viele schöne gemeinsame Jahre. Umwelt Grüngutannahme bis auf Weiteres geschlossen! Die Auffüllplätze in Grunbach und Geradstetten sind bis auf Weiteres geschlossen.

9 Nr Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR AWRM schließt sämtliche Entsorgungseinrichtungen Nachdem die Deponie Backnang-Steinbach bereits ab Donnerstag geschlossen war, schließt die AWRM ab dem sämtliche Entsorgungseinrichtungen. Bis auf Weiteres bleiben also alle Recyclinghöfe, Häckselplätze und Problemmüllsammelstellen geschlossen. Auch eine Anlieferung auf den Deponien ist nicht mehr möglich. Gewerbliche Grüngutanlieferungen (z.b. von Landschaftsgärtnern) und gewerbliche Restmüllanlieferungen werden auf den Deponien Backnang und Winnenden weiterhin angenommen. Auch der gewerbliche Betrieb der Erddeponie ist weiterhin gewährleistet. Die Schließungen sind zum einen dem zuletzt außerordentlich hohen Andrang auf sämtlichen AWRM-Einrichtungen geschuldet. Zum anderen werden viele Einrichtungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut, die angesichts der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus eines besonderen Schutzes bedürfen und daher bis auf Weiteres nicht eingesetzt werden können. Seitens der AWRM-Vorstandschaft hat man sich die Entscheidung nicht leicht gemacht. Die Schließungen sind aber aus Sicht der AWRM, die die Entscheidung in Absprache mit der Landkreisverwaltung getroffen hat, ein derzeit unerlässlicher Schritt, um der Verbreitung des Coronavirus entgegen zu wirken. Bei der AWRM ist man sich bewusst, dass diese Entscheidung für manche Bürgerinnen und Bürger Einschränkungen bedeuten. Jedoch besteht in der aktuellen Situation kein zwingender Bedarf zur unmittelbaren Anlieferung von Sperrmüll und Gartenabfällen, so dass die AWRM um Verständnis für ihre Entscheidung bittet. Die gewohnte Abfuhr von Rest- und Sperrmüll, Bioabfall sowie Papier und Verpackungsabfällen läuft ohne Einschränkungen weiter. Die aktuell stattfindenden Grüngutabholungen finden ebenso wie geplant statt. Informationen zur Abfallentsorgung werden auf der AWRM-Internetseite sowie der Abfall-App der AWRM stets aktuell eingestellt. Zur Kommunikation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Abfallwirtschaft wird der elektronische Weg per empfohlen. Für allgemeine Fragen kann die Mailadresse info@awrm.de genutzt werden, Fragen zu den Abfallgebühren können an gebuehren@awrm.de gesendet werden. Fundsachen Fundbüro Auf dem Fundamt wurden abgegeben: Geldbetrag Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln und Namensanhänger Fundsachen können nur in dringenden Fällen (z.b. Geldbeutel, Schlüssel) nach vorheriger telefonischer Anmeldung auf dem Rathaus abgeholt bzw. abgegeben werden. Die Rubrik Gebrauchtes zu verschenken wird im Mitteilungsblatt bis auf Weiteres nicht angeboten. Telefonische Anfragen bei Rose- Marie Rietgraf, Tel Bibliothek Bibliothek Schließung Bibliothek Coronavirus Die Bibliothek ist zunächst bis geschlossen, daher sind auch alle Veranstaltungen abgesagt. Bei abgelaufener Leihfrist fallen für Sie keine Gebühren an. Wir bitten Sie den Briefkasten nicht als Medienrückgabe zu benützen. Die ebibliothek mit ihrem Angebot an ebooks, eaudios und Zeitschriften steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Bleiben Sie gesund! Ihr Bibliotheksteam Soziales Arbeitskreis Asyl arbeitskreis-asyl@remshalden.de Essen auf Rädern Werktägliche Lieferung direkt ins Haus. Auskünfte, Beratung und Bestellung bei: Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Hilfsfonds für er Bürger e.v. Barbara Schraml, Römerstr. 1/1, Tel Jobpoint/Verein Aufbruch e.v. und Kreisdiakonieverband Rems-Murr-Kreis Unterstützung Jugendlicher aus bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz und beim Bewerbungstraining. Jobpoint-Sprechstunde: Mo./Mi. 16 bis 18 Uhr (außer in den Ferien) im Johannes-Brenz-Haus, Pfarrweg 16, Hebsack. Die offene Sprechzeit im Jobpoint findet bis auf Widerruf nicht statt. Terminvereinbarung unter Tel oder m.knecht@kdv-rmk.de Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der Kath. Kirchengemeinde Gabi Holzwarth, Wittumstr. 1/2, Tel Offenes Gruppenangebot für Demenzerkrankte im Pflegeheim An den Weinbergen Hanne Zeitel, Tel Pflegeheim An den Weinbergen Vom-Stein-Straße, Verwaltung, Fr. Niepel, Tel Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche; Bezirkssozialarbeit Kreisjugendamt, Karlstr. 3, Schorndorf Jasmin Kallenberg, Tel Dorothea Arnold, Tel Schwerpunktdienst Frühe Hilfen (schwangere Frauen, Familien mit Kindern von 0-3 Jahren), Melanie Icelli, Tel Beratungsstelle bei Hilfe- und Pflegebedürftigkeit Gemeindeverwaltung, Gottfried Rommel, Tel Diakoniestation Schorndorf und Umgebung Kirchgasse, -Geradstetten Häusliche Alten- und Krankenpflege Leitung: Alexandra Komar-Pristl und Corinna Knück, Tel Nachbarschaftshilfe Leitung: Karin Wendel, Tel Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis e.v. Bonhoefferstr. 2, 522 Backnang, info@hospiz-remsmurr.de Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen Kinder- und Jugendhospizdienst Pusteblume, Tel Bonhoefferstr. 2, 522 Backnang; Stationäres Hospiz, Tel stationaeres@hospiz-remsmurr.de Trauernetzwerk Rems-Murr, Tel Beratung zur Patientenverfügung und vorsorgenden Papieren (Terminvereinbarung unter Tel ) Mobile Soziale Dienste/Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Arbeiterwohlfahr für Rohrbronn/Schorndorf, Tel Deutsches Rotes Kreuz, Tel Malteser-Hilfsdienst, Tel

10 Nr. 13 Ambulante Hospizbegleitung, Tel Einsatzleitung für den gesamten Rems-Murr-Kreis Unterstützung zu Hause, im Krankenhaus und im Pflegeheim Katholische Familienpflege Rems-Murr Versorgung und Betreuung von Familien in akuten Notsituationen Tel Tafel Weinstadt e.v. Or Ziegeleistr.16 in Benzach Öffnungszeiten: Mo./Mi./Fr., von 10 bis 12 Uhr WiR Wissenswert in Aktivitäten Bürgertreff Geradstetten, Fronäckerstr. 1 Es finden vorerst bis auf weiteres keine Veranstaltungen/Angebote/Treffen statt. Treffpunkt im Bürgerhaus Grunbach, Schillerstraße 30 Es finden vorerst bis auf weiteres keine Veranstaltungen/Angebote/Treffen statt. Rückfragen bitte telefonisch oder per an Gottfried Rommel im Rathaus, Tel oder Mail: g.rommel@remshalden.de. Aktivspielplatz Offene Kinderund Jugendarbeit Aktivspielplatz geschlossen! Wegen der Corona-Pandemie bleibt der Aktivspielplatz auf unbestimmte Zeit geschlossen (mindestens solange auch die Schulen geschlossen sind). Wir hoffen, dass alle diesen gesellschaftlichen Ausnahmezustand gut überstehen und wir uns gesund wieder treffen. Euer Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Aktivspielplatz, Grunbach, Daimlerstr. 16, Matthias Wiedenmann, Stephanie Lenkeit, Johanna Arnold und Marvin Lenkeit, Tel , Fax , aktivspielplatz@ remshalden.de Jugendhaus Jugendhaus geschlossen! Wegen der Corona-Pandemie bleibt das Jugendhaus auf unbestimmte Zeit geschlossen (mindestens solange auch die Schulen geschlossen sind). Auch unser Sportangebot freitags in der Stegwiesenhalle kann während der Schließzeit nicht stattfinden. Wir hoffen, dass alle diesen gesellschaftlichen Ausnahmezustand gut überstehen und wir uns gesund wieder treffen. Euer Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Matthias Wiedenmann, Johanna Arnold, Stephanie Lenkeit und Marvin Lenkeit, Tel , jugendhaus@remshalden.de Schulsozialarbeit Grundschule Grunbach Lehenstr. 17, Tel Marcel Rademacher m.rademacher@remshalden.de Grundschule Geradstetten Raiffeisenstr. 10, Tel Carola Wolfinger c.wolfinger@remshalden.de Realschule Friedensstr. 28 Edeltraud Egle-Illg, Tel e.egle-illg@remshalden.de und Oliver Bense, Tel o.bense@remshalden.de Grundschule Geradstetten Schulen Frühlingsfest findet nicht statt Unser für 2.4. geplantes Jahreszeitenfest müssen wir aus gegebenem Anlass leider absagen. Wir hoffen, dass es zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden kann. M. Gomolzig, Schulleiter Wirtschaft IHK weitet Corona-Hotline aus täglich von 8 bis 20 Uhr Kammer intensiviert ihr Beratungsangebot für Mitgliedsbetriebe Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart weitet für ihre Mitgliedsbetriebe in der Corona-Krise ihr Informations- und Beratungsangebot am Telefon, im Internet, per Newsletter sowie auf ihren Social-Media-Kanälen zeitlich und thematisch aus. Ab sofort hat die IHK von Montag bis Freitag unter eine Hotline geschaltet, unter der sich Betriebe zu aktuellen Fragen informieren und beraten lassen können, wie zum Beispiel zum Kurzarbeitergeld, Schließungen im Handel, Absage der Ausbildungsprüfungen, Liquiditätsengpässen, Vertragsrecht, Arbeitsrecht und vieles mehr. Fragen können auch an die -Adresse corona-hilfe@stuttgart.ihk.de geschickt werden. Die IHK beantwortet diese spätestens am Folgetag. Sehr viele Betriebe sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen und können die Folgen für Unternehmen und Beschäftigte noch gar nicht absehen. Bei vielen Fragen kann die IHK aber informieren und weiterhelfen, damit die Krisensituation besser gemanagt werden kann. Wir lassen die Betriebe in dieser schwierigen Lage nicht im Stich, sagt Marjoke Breuning, Präsidentin der IHK Region Stuttgart. Zum Schutz von Kunden und Beschäftigten hat die IHK alle Veranstaltungen bis nach den Osterferien vorsorglich abgesagt und die persönlichen Kontakte auf Telefonate verlagert, ist aber nach wie vor zu den üblichen Geschäftszeiten und zusätzlich unter der o.g. Hotline erreichbar. Betriebsschließungen im Handel Mit der seit heute geltenden Rechtsverordnung dürfen nur noch Geschäfte öffnen, die der Grundversorgung dienen. Dazu gehören die Sortimente Lebensmittel, Wochenmärkte, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Zeitungsverkauf, Bau-/Garten-/Tierbedarfsmärkte, Abhol- und Lieferdienste sowie der Großhandel. Dies gilt ebenso für Hofläden und Raiffeisenmärkte. Diese Läden haben dafür zu sorgen, dass die erforderlichen Hygienestandards, die Steuerung des Zutritts und das Vermeiden von Warteschlangen sichergestellt sind. Auch der Online-Handel wird nicht eingeschränkt. Die angeordneten Schließungen gelten vorerst bis

11 Nr. 13 zum Weitere Infos unter Nr Bei sogenannten Mischbetrieben, zum Beispiel Händler, die neben dem Verkauf von Produkten auch handwerkliche Dienstleistungen anbieten, gilt die Vorgabe, dass der Handel eingestellt werden muss, aber Reparaturen angenommen und durchgeführt werden dürfen. In Läden, die gemischte Sortimente führen, ist der Verkauf von Artikeln der Grundversorgung unproblematisch. Das restliche Sortiment unterliegt jedoch dem Verkaufsverbot. IHK-Präsidentin Breuning sieht die Lage besorg Wir schätzen, dass von ungefähr Einzelhändlern in der Region etwa bis von der Schließung betroffen sind. Für diese Betriebe ist die derzeitige Situation dramatisch, es geht um ihre Existenz. Sie müssen ihren Geschäftsbetrieb komplett herunterfahren und haben somit keine Einnahmen. Gleichzeitig müssen sie weiterhin ihre Verpflichtungen nachkommen, der Zahlung von Löhnen und Gehältern, von Krediten, Steuern und Abgaben sowie Mieten. Bei Unsicherheiten und Fragen können sich betroffene Händler an die Beratungshotline der IHK wenden. Fördergelder, Liquiditätshilfen als Sofortmaßnahmen Weiterhin bietet die IHK ihren Mitgliedsbetrieben Beratung bei der Beantragung von Fördergeldern an und hilft beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen. Die IHK-Organisation hat sich bei Land und Bund dafür eingesetzt, nicht nur Steuerstundungen, Verlustrücktrag und zinsgünstige Kredite auf den Weg zu bringen, sondern vor allem mit sofortigen Maßnahmen betroffenen Unternehmen unter die Arme zu greifen, so Breuning. Die Kammern seien mit ihrem Vorstoß bei der Landesregierung auf breite Zustimmung gestoßen und erwarten in Kürze entsprechende Maßnahmen, wie zum Beispiel Soforthilfen durch einen Nothilfefonds. Kurzarbeitergeld Die Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld sind ein wichtiger erster Schritt des Bundes. Das Kurzarbeitergeld ist ein richtiges Instrument in der jetzigen Situation. Oft ist den Betrieben aber nicht bekannt, welche Voraussetzungen sie erfüllen müssen und wie sie Kurzarbeitergeld beantragen. Aus diesem Anlass informieren die IHK und die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit in einem Livestream am Donnerstag, um Uhr die Mitgliedsunternehmen so die IHK-Präsidentin. Der Link zum Livestream ist über die Startseite der IHK oder unter Nr zu finden und ist auch anschließend noch auf dem YouTube-Kanal der IHK Region Stuttgart abrufbar. Verschiebung der Abschlussprüfungen in der Aus- und Weiterbildung, Wegfall von Zwischenprüfungen Aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung des Coronavirus sind alle IHK-Prüfungen ab sofort bis zum.4. abgesagt. Betroffen sind alle kaufmännischen, gastronomischen und technischen Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil1 (schriftliche und praktische Prüfungsteile) sowie sämtliche Weiterbildungsprüfungen (inklusive Ausbildereignungsprüfung). Dies betrifft auch die Sach-/Fachkundeprüfungen und Unterrichtungen. Des Weiteren entfallen die aktuell angesetzten Azubi-Zwischenprüfungen für das Frühjahr 2020 ersatzlos. Darauf haben sich die zuständigen Gremien der Industrie- und Handelskammern (IHKs) verständigt. Der Ausfall betrifft knapp 3000 angehende Fachkräfte in der Region Stuttgart, die ihre Zwischenprüfung nicht nachholen müssen. Die Zwischenprüfung dient in erster Linie dazu, Azubis wie auch Ausbildenden in den Betrieben zur Mitte der Berufsausbildung eine Rückmeldung über den Leistungsstand zu geben. Die Ergebnisse der Zwischenprüfung haben keine Folgen für den Berufsabschluss: Die Prüfungsleistung fließt nicht in das Endergebnis ein. Die abgesagten Abschlussprüfungen wurden allerdings nur verschoben. Es werden neue Termine bekanntgegeben, sobald sich die Risikoeinschätzung rund um das Coronavirus wieder verbessert hat. Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH unterstützt Unternehmen während der Corona-Pandemie Übersicht zu Maßnahmenpaketen für verschiedene Branchen zusammengestellt Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) hat Hilfsangebote für Unternehmen verschiedenster Branchen zusammengestellt und aktualisiert diese laufend. Die Angebote reichen von Kurzarbeitergeld, der Aussetzung von Steuerzahlungen und Soforthilfen bis zur Entschädigung bei Verdienstausfall. Zurzeit kann freilich niemand voraussehen, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die regionale Wirtschaft haben wird. Daher ist es für die Unternehmen der Region Stuttgart unerlässlich, umfassend und rasch informiert zu werden, um so unbeschadet wie möglich durch die Corona-Pandemie zu kommen. Dazu zählt neben der finanziellen Sicherheit auch die Sicherung von Arbeitsplätzen, macht Dr. Walter Rogg, Geschäftsführer der WRS den Ernst der Lage deutlich. Die Angebote für Unternehmen finden sich auf den entsprechenden Branchenseiten der WRS. Maschinenbau: Automobilwirtschaf Kreativwirtschaf Filmwirtschaf IT-Wirtschaf Personalverantwortliche: id=10343 Über die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) versteht sich als zentrale Ansprechpartnerin für Unternehmen in der Stadt Stuttgart und den fünf umliegenden Landkreisen. Mit ihrer Arbeit macht die WRS die Qualitäten der Region Stuttgart bekannt und fördert mit zahlreichen Projekten und Angeboten die wirtschaftliche Entwicklung des Standortes. Die WRS wurde im Jahr 1995 gegründet. Als Tochter des Verband Region Stuttgart und mit weiteren Gesellschaftern ist sie ein öffentlich getragenes Unternehmen. Weingut Häfner Wein und Gastronomie 5. April 2020: Online Weinprobe zum rosaroten Frühlingstag und Umstellung des Verkaufs auf Onlineshop (Lieferung und Abholung möglich) Wir bieten und schaffen weiterhin Möglichkeiten, anstatt alles stillstehen zu lassen. Im Detail sieht das so aus: In unserem Onlineshop unter könnt Ihr alle Produkte zur Abholung bestellen oder Euch liefern, bzw. zuschicken lassen. Ab 12 Flaschen sogar versandkostenfrei. Natürlich beraten wir Euch auch weiterhin telefonische Beratung und Bestellungen gerne unter In unserem Onlineshop findet Ihr alles, auch einige neue, frisch abgefüllte Weine. Der Weinladen bleibt vorerst geschlossen. Die Veranstaltung rosaroter Frühlingstag findet auch dieses Jahr statt, am 5.4. nur in leicht abgewandelter Form: Anstatt vor Ort zusammen im Weingut diesmal als Online-Weinprobe zusammen vor dem PC, Tablet oder Handy.

12 Nr. 13 Am 5.4. um 17 Uhr könnt Ihr dann direkt über unsere Homepage oder über Youtube ( -7_xYYcc) über unseren Live-Stream an der Weinprobe teilnehmen. Jeder für sich, aber alle zusammen! Seid Ihr dabei? Erwerbt im Onlineshop bis 3.4. ein Rosa Frühlingstag Probierpaket mit drei neuen, spannenden Sommerweinen: 2019er Riesling mit Sauvignon Blanc trocken, 2019er Muskat-Trollinger Rosé und 2019er Spätburgunder Rosé. Entweder zum normalen Preis oder mit einem Aufschlag von 10 oder 20. Diesen Aufschlag spenden wir wie gewohnt über unser Projekt macht Wein zu Wasser an das Kinderhilfswerk Plan International e.v. Bleibt zuhause und gesund! Sylvie Häfner-Hutt Mitteilungen der er Kirchen Angedacht Nach MIR die Sintflut! Was wir zurzeit erleben, gab es in diesem Ausmaß noch nie. Es gibt keine Erfahrungswerte. In regelmäßigen Abständen werden neue Verordnungen erlassen. Der soziale Kontakt soll reduziert werden. Ängste und Sorgen verunsichern die Menschen. Wer von uns den Zweiten Weltkrieg miterlebt und schon in den Jahren direkt nach dem Krieg gelebt hat, kennt vielleicht noch die Bilder, die uns auch heute in den Supermärken begegnen: leere Regale! Damals waren die Regale aber nicht leer, weil Panik und Ängste zu Hamsterkäufen verleiteten, sondern, weil es nichts gab, das man in die Regale einräumen konnte. Wenn dann doch mal etwas den Weg in die Regale fand, wurde dies nicht durch einen einzelnen aufgekauft, sondern man hatte den Blick für die Not der anderen und schaute oftmals, dass jeder etwas davon abbekam. Aus dem Miteinander und Füreinander von Früher ist in unserer heutigen Zeit der Egoismus des Einzelnen geworden. Die alttestamentliche Geschichte von Noah und der Sintfl ut fi el mir bei solchen Nachrichten kürzlich in den Schoß. In der Kinderbibel meiner Töchter gibt es dort folgende Übersetzung (nach Genesis 6): Doch mit der Zeit begannen die Menschen, die Gott geschaffen hatte, ihre eigenen Wege zu gehen. Manchmal waren sie selbstsüchtig oder grausam. Sie wollten nicht mit anderen teilen. Sie kümmerten sich nicht umeinander. Schließlich vergaßen sie Gott ganz. Sie verletzten einander, um zu bekommen, was sie wollten. Wie eine Sintfl ut kommt diese Corona-Pandemie über uns herein und zeigt, wie klein und hilflos wir Menschen doch eigentlich sind. In der Krise beweist sich der Charakter. Dieser Satz stammt von Helmut Schmidt, unseren ehemaligen Bundeskanzler. Wie Recht er hat. Diese Krise zeigt aber nicht nur den Egoismus der Menschen, sondern auch die Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft, die in den Menschen steckt. Allerorts entstehen Hilfsprojekte, die den Menschen, die in Quarantäne sind oder zur Risikogruppe gehören, helfen. Dazu gehören Einkauf, Gespräche übers Telefon, nette Briefe oder das Gebet. Danke an alle Frauen und Männer, die für andere in dieser schwierigen Situation da sind. Als Ärzte, Sanitäter, Pfl egekräfte, Verkäufer, Polizisten, Briefträger und viele mehr. Danke auch an alle, die vor Ort ehrenamtlich, wie hauptamtlich zeigen, dass nicht der Egoismus einzelner das Handeln bestimmt, sondern das gute Miteinander und Füreinander in unseren Herzen regiert. Bleiben wir im Gebet verbunden! Lassen Sie sich nicht anstecken! Auch nicht von Panik und Hysterie! Ihr Frank Schien, Gemeindereferent Stellenangebote auch online! Unter Ökumenisch gemeinsam Mitteilungen Ökumenisches Taizé-Gebet Das Taizé-Gebet, das am 1.4. in der St. Sebastians-Kirche in Buoch vorgesehen war, fi ndet leider nicht statt. Wir laden Sie dazu ein, an diesem Abend in Gedanken und im Gebet miteinander verbunden zu bleiben. Katholische Kirchengemeinde St. Michael Termine Liebe Gemeindemitglieder, liebe Mitchristinnen und Mitchristen, beinahe täglich erweitern oder ändern sich die Empfehlungen und Regelungen angesichts der Corona-Krise. Was heute geschrieben wird, kann morgen schon wieder überholt sein. Wir versuchen am Ball zu bleiben und halten uns dabei strikt an die jeweils aktuellen Bestimmungen. Über den aktuellen Stand in unseren Gemeinden möchten wir Sie regelmäßig informieren. Kirchengemeinderatswahl 21./22. März: Die diesjährige KGR-Wahl ist mittlerweile zu Ende gegangen. Die Stimmen werden zeitnah unter Einhaltung der Sicherheitsregeln ausgezählt. Dadurch kann sich die Auszählung aber teilweise verlangsamen. Die Ergebnisse werden so bald wie möglich auf unserer neuen Homepage se-remstaltor.de bzw. im Gemeindeblatt veröffentlicht. Allen Beteiligten den Wählerinnen und Wählern, den Kandidatinnen und Kandidaten, den Wahlhelferinnen und Wahlhelfern herzlichen Dank! Hilfen und Helfer: Mittlerweile gibt es eine ganze Menge von kommunalen, kirchlichen, privaten Initiativen, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Kranken, Alleinstehenden oder von Quarantäne Betroffenen Hilfe anbieten, z.b. Besorgungsdienste und vieles mehr. Auch wir haben Helfer in allen Teilen unserer Gemeinden gefunden, wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne jederzeit an unsere Pfarrämter. Pfarrämter: Unsere Pfarrämter sind zu den üblichen Zeiten besetzt. Allerdings sind sie derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen. Sie können sie telefonisch oder per erreichen. Taufen, Hochzeiten, Trauerfeiern: Taufen und Hochzeiten dürfen bis zum nicht stattfi nden. Beerdigungen und Trauerfeiern können, unter Einhaltung der örtlichen Bestimmungen, im Freien abgehalten werden. Glockenläuten und Gebetszeiten: Die Kirchenglocken werden weiterhin zu den bei uns üblichen Gottesdienstzeiten läuten. Zu dieser Zeit fi ndet in der jeweiligen Kirche ein nichtöffentliches Bittgebet (auch Bittmessen) statt. Sie sind eingeladen, zu dieser Zeit innezuhalten und von zuhause aus (oder von dort wo Sie gerade sind) ein Vater Unser, ein persönliches Gebet, einen Psalm, eine Andacht aus dem Gesangbuch, einen Teil des Rosenkranzes etc. mitzubeten. Die Gebets- und Läutezeiten sind regelmäßig: St. Michael Grunbach: Mittwoch: Uhr Sonntag: 9.15 Uhr St. Elisabeth Geradstetten: Donnerstag: 9.15 Uhr Samstag: Uhr Gebetsanliegen Gerne können Sie uns Ihre persönlichen Gebetsanliegen zusenden

13 Nr. 13 Anzeigen 13 Bestattungen Tag und Nacht erreichbar. Michael Langhammer 0 / Informiert! Werte Kundschaft, auch wir möchten füreinander Sorge tragen und unsere sowie Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Durch die rasche Ausbreitung des Corona-Virus sind auch wir bemüht die Infektionskette zu unterbrechen und zu verlangsamen. Wir bitten deshalb den Kontakt zu unseren Mitarbeitern vor Ort aufs Notwendigste zu beschränken und Abstände einzuhalten. Bitte lassen Sie unsere Mitarbeiter alleine an den Anlagen arbeiten. In vielen Fällen können wir auch telefonisch weiterhelfen, hierzu haben wir unseren zusätzlichen Beratungsservice eingerichtet. Lassen Sie uns in diesen Zeiten das Miteinander und Füreinander in den Vordergrund stellen! Ihr Häberle Haustechnik-Team 384 Weinstadt-Endersbach, Werkstr. 7, von bis Uhr -Geradstetten, Untere Hauptstr. 22, nach Vereinbarung info@mlanghammer.de Weinstadt Winnenden Waiblingen Berglen Korb Eine Marke der Charlotte Klinghoffer GmbH Tag & Nacht Weinstadt Winnenden erreichbar! Buhlstraße 48 Albertviller Straße 35 (0 ) (0 95) 5800 Weitere Informationen: und auf Anzeigen sind Brücken zu neuen Kunden Moderne Steuerberaterkanzlei in Korb sucht eine/n engagierte/n Auszubildende/n zur Steuerfachangestellte/n ab dem 1. September 2020 Porschering Korb Kraus Metallbau Schlosserei Anlagentechnik Geländer und Treppen Balkone und Vordächer Zaun und Toranlagen Edelstahlverarbeitung Carport Was bieten wir? - erstklassige Arbeitsbedingungen - flexibele Arbeitszeiten - hervorragende Verdienstmöglichkeiten - ein kollegiales und eingespieltes Team Bewerbungen bitte per an: arend.ott@ott-steuerberater.de Mörikestr. 33 Tel. 0 / Mobil (0176) THOMAS ROMMEL Olgastraße 10 Grunbach Tel.: 0 / Fax.: 0 / 7 48 Angebot der Woche gültig vom bis einschließlich Schweinehals auch Steaks natur und mariniert 100 g 1,19 Gerauchte Schinkenwurst 100 g 1,39 Rote Würste 100 g 1,19 Frische Schinkenwurst 100 g 1,39 Rommel Weißwürste 100 g 1,39 Unsere verkürzten Öffnungszeiten bleiben weiterhin bestehen. Danke!

14 14 Anzeigen Nr. 13 Jetzt Sommerurlaub buchen! Viele Last-Minute-Angebote h gst in -persönlic fitenrh P ei f: w nd si nd l un W eri Jetzt Sommerurlaub buchen! aie R rf f: ir M e n, m fo le m o Te S r nauch R edpe Si Jetzt Sommerurlaub buchen! ruviele tt!e fü aar f: Vor Ort. Für Sie. Persönlich.Viele Reiseschnäppchen für Familien. Last-Minute-Angebote ab hb err reic er ch Jetzt Sommerurlaub buchen! u pp b Rsebüro A f: hts rü ha FViele W Last-Minute-Angebote f: sebüro Vor Ort. Sie. Persönlich.Viele Reiseschnäppchen auch für Familien. Viele Last-Minute-Angebote Für f: f: sebüro f: nhofstraße f: f: auch für Familien. f: Vor Ort. Für Sie. Persönlich.Viele Reiseschnäppchen f: f: f: nhofstraße f: 9: f: f: nhofstraße f: f: f: f: f: nfo@ischinger-reisen.de f: WhatsApp: f: Oberer Wasen 27 Telefon: 0 / Fax: Verehrte Kundschaft, wir sind bis auf Weiteres für Sie wie gewohnt da. Bleiben Sie gesund und denken Sie daran: Abstand halten!! Bitte bezahlen Sie wenn möglich bargeldlos!! Bequeme Leergutabgabe - Kommissionsware Festzubehör - Zahlung mit EC-Cash - Handy-Kartenaufladung Nur solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung! alle Preise zzgl. Pfand Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Sa Uhr *** Angebot ist gültig vom Do Mi *** Für Druckfehler keine Haftung! NEU Bei uns finden Sie IMMER DAS PASSENDE! Wir duplizieren/klonen Autoschlüssel vieler Marken und Modelle. Manuel Singer Schorndorfer Straße 4 -Grunbach Telefon (0 ) 7 48 info@singer-remshalden.de

15 15 Handel, Handwerk und Dienstleistung sind für Sie da! REMSHALDENverbunden.de Liebe er/innen, trotz massiver Einschränkungen sind wir, die er Betriebe, weiterhin für Sie da! Es ist jetzt einfach etwas mehr Kreativität gefragt, wie wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie weiterhin versorgen können. In kurzer Zeit haben wir viele Ideen entwickelt, so bieten z.b. einige Restaurants in einen Lieferservice an, der speziell Älteren zugutekommt. Andere versenden ihre Waren per Post damit niemand auf überregionale Online-Anbieter angewiesen ist. Auch Waren zum Abholen auf Vorbestellung werden angeboten, die dann virenfrei abgeholt oder direkt in Ihren Kofferraum geladen werden. Miteinander verbunden sein Damit wir alle möglichst gut miteinander verbunden sind, haben wir diese Ideen und Angebote auf der Onlineplattform gesammelt. So haben Sie in den nächsten Tagen und Wochen einen kompakten Überblick über alle Versorgungsangebote und Informationen. Die gewonnene Zeit daheim nutzen Wie wäre es mit einem guten Buch? Oder Sie packen die lange geplante Renovierung an. Die örtlichen Handwerker und Dienstleister arbeiten gerne Angebote für Sie aus. Nutzen Sie die gewonnen Zeit wir helfen, wo wir können. Unterstützen Sie die örtlichen Betriebe Alle Betriebe versuchen, ihre Angebote und Dienstleistungen aufrecht zu erhalten und werden Sie selbstverständlich unter Wahrung der sozialen Distanz, der notwendigen hygienischen Vorgaben und im Austausch mit der Gemeindeverwaltung in jedem Fall zu unterstützen. Unterstützen auch Sie die lokalen Unternehmen! Verbunden zu sein ist jetzt so wichtig wie noch nie. Bleiben Sie gesund! Ihre Unternehmen im HGV e.v. Hier ein aktueller Überblick über die Angebote und Dienstleistungen*: Ihr Unternehmen hat etwas für REMShaldEnverbunden.de? Senden Sie bitte an Ihr angebot. Wir melden uns bei Ihnen. E+E SPIELWAREN Virenfreier Abholservice, umfangreiche Serviceangebote (Reparaturen etc.), Postversand, Tel , FEIRABEND & WOLFSTEINER (ALLIANZ) Telefonische Beratung, auch zu laufenden Verträgen, unter 0-015, WhatsApp: 01590/30904, Facebook & Instagram FRANK ScHREINEREI + INNENAUSBAU Wir sind jederzeit gerne für Sie da. Tel , info@schreiner-frank.de GEBÄUEINIGUNG MANUELA KORN Täglich für Sie da unter Tel HAGENLOcHER ELEKTROTEcHNIK Elektroinstallation und Kundendienst werden ausgeführt, Abholung/Lieferung (auch Batterien, LED) möglich, Tel , hagenlocher.elektrotechnik@t-online.de AUTOHAUS KÄSTLE Wir halten Ihr Auto am Laufen. Tel , info@autohaus-kaestle.de MEISTERHöRAKUSTIK STEFANIE THUMA Wir sind wie gewohnt für Sie da. Mo-Sa von 08:30 bis 12:30 Uhr, Mo, Di, Do, Fr 14:00 bis 18:00 Uhr, Tel , DAS Pc-STUDIO Fernwartung und Beratung unter Tel AUTOHAUS NUDING Werkstatt zur Erhaltung der Mobilität geöffnet, Verkaufsraum geschlossen, Beratung von 8 bis 18 Uhr unter Tel oder unter info@autohaus-nuding.de REISEBERATUNG MUTH Beratung von 8 bis 21 Uhr unter Tel , REMSTAL-GETRÄNKE-DEPOT Wir sind wie gewohnt für Sie da. Tel , REWE BAUER Wir haben geöffne Mo. bis Fr. von 8 bis 20 Uhr, Sa. von 07:30 bis 20 Uhr SPEER RAUMAUSSTATTUNG Erreichbar für Beratungsgespräche und Terminvereinbarungen: Mobil oder HGV e.v. info@hgv-remshalden.de ScHREIBFUcHS Bücherversand per Pos buch.schreibfuchs-remshalden.de, per Paypal oder Rechnung bezahlen, Lieferung direkt nach Hause (Versandkostenfrei ab Bestellwert 15,- Euro). Nach-Hause-Lieferung weiterer Artikel ist geplant (Infos auf Webseite beachten). WEINGUT H. BEUTEL Bestellungen auf Kommission unter Tel. 0/99431 oder info@weingut-beutel.de, Abholung virenfrei am Eingang: Sa von 10 bis 13 Uhr, Onlineshop und Weinsortiment unter WEINGUT W. HÄFNER Onlineshop ( mit Abholfunktion oder Versand/Lieferung (6,90 Euro, ab 12 Flaschen versandkostenfrei), auch telefonisch unter , Weine erhältlich bei Rewe Grunbach und Remstal Getränke Depot WEINGUT MAyERLE Abholung bei Vorbestellung unter Tel. 0/73408 oder info@weingut-mayerle.de, Versand/Lieferung ab 12 Flaschen frei Haus, Weinliste unter Weine erhältlich bei Rewe Grunbach und Remstal Getränke Depot WIGASON Außen-Ausstellung immer geöffnet, Montagen werden ausgeführt, Beratungen von und von Uhr unter Tel , info@wigason.de. Senden Sie Fotos (Terrasse, Balkon, Hausansicht mit ca. Maßen) und Sie erhalten schnellstmöglich ein Angebot mit Vorschlägen. WOcHINGER METALLBAU Normaler Betrieb, auch Beratungen, Tel. 0-03, @wochinger-metallbau.de WOHNRAUM IMMOBILIEN Virtuelle Besichtigungen auf Beratung unter WÜRTTEMBERGIScHE TOBIAS BREcHT Büro geöffnet ohne Vorort-Beratungstermine, Abholungen (z.b. Kennzeichen) nach Vereinbarung, Tel. 0 4, tobias.brecht@wuerttembergische.de WWK AGENTUR SVEN HANKE Täglich für Sie da unter Tel Detaillierte Informationen unter *Stand:. März, Uhr. Seite wird ständig aktualisiert. Vorbehaltlich anderer Vorgaben der Landesregierung.

16 Nr. 13 (per oder per Post) auch mit Angabe der gewünschten Gebetszeit bzw. des gewünschten Ortes damit wir diese im Gebet mittragen. Hausbesuche und seelsorgerliche Notfälle: Haus-, Kranken-, Geburtstagsbesuche durch unsere Ehrenamtliche werden bis auf weiteres nicht stattfi nden. In dringenden Fällen stehen unsere hauptamtlichen Seelsorger natürlich jederzeit zu Ihrer Verfügung. Gottesdienste per Internet / Hausgebe Ab dem nächsten Samstag/Sonntag werden wir unsere Gottesdienste auf unsere Homepage übertragen. Herzliche Einladung, die Gottesdienste mitzuverfolgen und mitzufeiern! Die Diözese bietet ein Hausgebet an, das von unserer Internetseite heruntergeladen werden kann. Außerdem können Sie den Gottesdienst, der von der Diözese zentral gefeiert wird, medial mitverfolgen. Viel Kraft und Zuversicht, bleiben Sie gesund und behütet! Ihr Pfarrer Robert Lukaschek Mitteilungen Kirchengemeinderatswahl Das Wahlergebnis der KGR-Wahl vom stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Sobald wir die Ergebnisse haben, werden diese durch Aushang an den Kirchen und auf unserer NEUEN Homepage ( veröffentlicht. Bürozeiten Pfarrbüro Wir sind sehr gerne für Sie da. Bitte sehen Sie davon ab, persönlich bei uns vorbeizukommen. Sie erreichen uns telefonisch oder per Mail. Wir werden Ihre Anliegen dann schnellstmöglich bearbeiten. Unsere Bürozeiten: Mo, Di, Mi, Fr: 9 bis 12 Uhr Do: 17 bis 19 Uhr Tel Mail: stmichael.remshalden@drs.de Aktuelle Informationen fi nden Sie immer auf unserer Homepage Corona-Quarantäne-Helfer Präventiv suchen wir Menschen, die bereit sind Hilfestellungen für Menschen in Quarantäne zu leisten. Es geht konkret um Besorgungen v.a. für Alleinstehende und Ältere. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Sie benötigen Unterstützung? Auch Personen, die im Alltag Hilfe und Unterstützung bei Besorgungen etc. benötigen, dürfen sich gerne im Pfarrbüro melden. S. Staiger OFS Ordo Franciscanus Saecularis Bleib zu Hause Gott ist auch da! Frei nach Psalm 139 laden wir Sie ein, eine virtuelle Gebetsgemeinschaft zu bilden. Wer zu Hause betet, reiht sich ein in die globale Gebetsgemeinschaft der Christen weltweit. Die Erschütterung durch Covid 19 führt der Welt vor Augen, dass sie nicht perfekt ist, trotz allen medizinischen Fortschritts. Gott hat die Welt als eine werdende, evolutive Welt gedacht, ein Gott selber im Werden der Welt. Gott straft nicht mit Krankheit. Es kommt auf das Hören der Wissenschaft und auf das Miteinander an, trotz sozialer Distanz. Im Vertrauen auf Gott können wir beten: Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. (GL Nr. 841) Glockenklang Jeden Tag läuten in die Glocken der Kirchen. Verharren wir beim Hören der Glocken in der Stille und im Gebet. Eucharistische Anbetung Täglich um Uhr gibt es jetzt die Möglichkeit der eucharistischen Anbetung im Livestream: Der eucharistischen Segen sagt uns in der momentanen Situation die Gegenwart Gottes in besonderer Weise zu. Unter dieser neuen Homepage unserer Kirchengemeinde fi nden Sie alles Wichtige der Seelsorgeeinheit. Hier fi nden Sie alle aktuellen Infos unserer Diözese Rottenburg Stuttgart, u.a. eine Video-Ansprache unseres Bischofs Gebhard Fürst. Jesus Christus ist gekommen, um den Menschen Licht, Heil und Trost zu schenken. Er führt zusammen, auch wenn wir voneinder Abstand halten müssen. Br.Konrad,ofs Evangelische Kirchengemeinden Evangelisch gemeinsam Wochenspruch der Evangelischen Kirchengemeinden Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. Matthäus 20,28 Licht der Hoffnung In diesen Tagen der notwendigen Isolation ist es besonders wichtig, Gemeinschaft im Glauben zu leben. Herzlich möchten wir dazu einladen, sich täglich um 19 Uhr folgendem Ritual anzuschließen: Wir stellen eine Kerze als Licht der Hoffnung ins Fenster. Wir beten für unseren Ort, unser Land und die Welt. Mit eigenen Worten oder dem folgenden Gebet, angelehnt an ein Gebet vom Gebetshaus Licht der Hoffnung Augsburg: Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten um Trost und Heilung. Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden. Bitte tröste jene, die jetzt trauern. Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie, allen Krankenschwestern und Pfl egern Kraft in dieser extremen Belastung, den Verkäuferinnen Schutz und Bewahrung, den politisch Verantwortlichen und Mitarbeitenden der Gesundheitsämter Besonnenheit. Wir beten für alle, die in Panik sind, für alle, die von Angst überwältigt sind. Wir bitten um Frieden inmitten des Sturms, um klare Sicht. Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden haben oder befürchten. Guter Gott, wir bringen Dir alle, die in Quarantäne sein müssen, sich einsam fühlen, niemanden umarmen können. Berühre Du Herzen mit Deiner Sanftheit. Und ja, wir beten, dass diese Epidemie abschwillt, dass die Zahlen zurückgehen, dass Normalität wieder einkehren kann. Mach uns dankbar für jeden Tag in Gesundheit. Lass uns nie vergessen, dass das Leben ein Geschenk ist, dass wir irgendwann sterben werden und nicht alles kontrollieren können, dass Du allein ewig bist, dass im Leben so vieles unwichtig ist, was oft so laut daherkommt. Mach uns dankbar für so vieles, was wir ohne Krisenzeiten so schnell übersehen. Wir vertrauen Dir. Amen Wir beten das Vaterunser und wissen uns damit mit allen verbunden und von Gott gehalten. Wir beenden die Zeit mit dem Singen des Liedes Meine Hoffnung und meine Freude, meine Stärke, mein Licht, Christus meine Zuversicht, auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht, auf dich vertrau ich und fürcht mich nicht. (Evangelisches Gesangbuch Nr. 576) Je mehr Menschen sich anschließen, desto heller scheint das Licht der Hoffnung in der Welt und für die Welt. Ihre Kirchengemeinden aus

17 Nr Buoch Evangelische Kirchengemeinde Buoch Aktuelle Lage Glocken-Gebet Mehrmals am Tag rufen die Glocken unserer Kirche zum Gebet. Sie tun dies seit vielen Jahrhunderten. Das Läuten der Glocken kann eine Hilfe sein, gerade in diesen ungewohnten Zeiten. Wenn die Glocke zu hören ist, sind wir eingeladen, jeder für sich, aber in der Verbundenheit mit anderen Menschen zusammen zu beten Einen Moment der Stille, ein kurzes Gebet, ein Vaterunser Dadurch entsteht eine Gebetsgemeinschaft, die bis in viele Häuser reicht, ohne dass wir direkt zusammenkommen. Kontakt zum Pfarramt Das Pfarramt muss für den Publikumsverkehr geschlossen werden. Doch ich bin für sie telefonisch ( ) und über immer erreichbar! Für seelsorgerliche Gespräche (telefonisch, oder ). Bitte melden sie sich, wenn Sie ein Anliegen haben! Wir wünschen Ihnen für die kommende Zeit viel Kraft, Gesundheit und Gottes Segen. Ihr Pfarrer Hoinkis und der gesamte Kirchengemeinderat Buoch Geradstetten Evangelische Kirchengemeinde Geradstetten Liebe Gemeindemitglieder! Ich grüße Sie mit dem Wort des Apostel Paulus: Gott hat uns nicht einen Geist der Furcht gegeben, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit (2.Timotheus 1,7) Es ist eine Zeit, in der sich Unsicherheit und auch Ängste breitmachen. Das ist so, und das darf man sich auch eingestehen. Und doch sagt uns Gott seinen Geist zu. Nicht ein Geist der lähmenden Furcht, sondern ein Geist, der hilft, auch in dieser Situation aktiv Leben zu gestalten. Ein Geist, der hilft, den Mitmenschen nicht aus dem Blick zu verlieren. Und ein Geist, der hilft, besonnen und vernünftig zu entscheiden und zu handeln. Ein Geist, der uns die Nähe Gottes schenkt. Ein Geist, der tröstet und stärkt. Aufgrund der Situation und der Anordnung der Landesregierung finden zurzeit keine Veranstaltungen der Kirchengemeinde statt. Auch die Gottesdienste müssen leider ausfallen. Mir fehlen das Gemeindeleben und die Begegnungen. Mir fehlt auch der Gottesdienst. Aber ich weiß, dass die Begegnung mit Gott schon immer sehr vielseitig war und auf unterschiedliche Art und Weise geschehen kann. Ich wünsche Ihnen den Blick auf Gott und die Begegnung mit Ihm. Ich weise auf die Fernsehgottesdienste oder auf Gottesdienste hin, die über das Internet angeschaut oder gehört werden können. Auch auf unserer Homepage finden sich Predigten zum Anhören und Lesen. Die Glocken werden weiterhin läuten und laden zum Gebet ein. Hausbesuche zu Jubiläen oder Geburtstagen soll ich nicht mehr machen. Ich bitte daher um Verständnis, dass ich in den nächsten Wochen die Geburtstagsgrüße einwerfe. Natürlich komme ich, wenn Seelsorge oder ein dringender Besuch gewünscht werden. Ich bitte Sie, sich in diesem Fall im Pfarramt zu melden (0 7957). Bitte melden Sie sich auch, wenn irgendeine Hilfeleistung nötig ist. Wir können dann schauen, ob es eine Lösung geben kann. Vieles fällt aus. Vieles fällt aber auch nicht aus: Der Frühling nicht, Beziehungen nicht, Phantasie nicht, Gespräche nicht, Gebete nicht... Ich wünsche Ihnen Gesundheit und Gottes Segen! Pfarrer Jochen Kettling Konfirmandenanmeldung entfällt Auch der Informations- und Anmeldeabend am für unsere neuen Konfirmanden kann nicht stattfinden. Wenn ein Ersatztermin feststeht folgt eine schriftliche Einladung. Förderverein für diakonische Aufgaben Ebenso musste die Mitgliederversammlung des Fördervereins am aufgrund des Corona-Virus abgesagt werden. Es wurde nun beschlossen, die nächste Mitgliederversammlung erst im nächsten Jahr, am 17. oder.3., stattfinden zu lassen. Herr Luf wird bis dahin 1.Vorsitzender des Fördervereins bleiben. Erreichbarkeit der Pfarramtssekretärin. Auf Anordnung der Landeskirche arbeiten die Pfarramtssekretärinnen der Gemeinden nun in Home Office. Die Pfarramtssekretärin, Sibylle Bauer, arbeitet nun auch von zuhause. Sie ist am Dienstag und Mittwoch von 9 bis Uhr unter der Nummer zu erreichen. Auch ein Anrufbeantworter ist geschaltet. Geöffnete Kirche Wer gerne einen Moment der Stille in der Kirche verbringen möchte, für den ist sie am Sonntag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Aufgrund der derzeitigen Situation sind Änderungen jederzeit möglich. Adresse der Homepage Pfarrer Jochen Kettling Grunbach Evangelische Kirchengemeinde Grunbach Mitteilungen Hinweis für den angeschriebenen neuen Konfirmandenjahrgang Aufgrund der aktuellen Situation kann der Anmeldeabend nicht am 2.4. stattfinden! Für die Planungen, auch wegen den Konfirmationen im Jahr 2021, bitten wir um eine schriftliche Anmeldung per , Fax oder Post bis zum 6.4. an das Evang. Pfarramt, Kirchplatz 4. Pfarramt.Grunbach-West@elke.de, Fax: Das Pfarramt ist für den Publikumsverkehr geschlossen Das Pfarramt ist aufgrund der aktuellen Situation ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten Sie per Telefon oder mit uns Kontakt aufzunehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Pfarrer Uwe Schaal Hebsack-Rohrbronn Evangelische Kirchengemeinde Hebsack-Rohrbronn Liebe Gemeindemitglieder! Aufgrund der Situation und der Anordnung der Landesregierung finden zurzeit keine Veranstaltungen der Kirchengemeinde statt. Auch die Gottesdienste müssen leider ausfallen. Ich hoffe, dass Telefon und andere Kontaktmedien helfen, im Gespräch zu bleiben. Wenn Sie ein Gespräch mit mir, Ihrer Pfarrerin, wünschen, bitte ich Sie, mich telefonisch zu kontaktieren Konfirmandenanmeldung entfällt Auch der Informations- und Anmeldeabend am für unsere neuen Konfirmanden kann nicht stattfinden. Wenn ein Ersatztermin feststeht folgt eine schriftliche Einladung. Erreichbarkeit der Pfarramtssekretärin Auf Anordnung der Landeskirche arbeiten die Pfarramtssekretärinnen der Gemeinden nun in Home Office. Die Pfarramtssekretärin, Sibylle Bauer, arbeitet nun auch von zuhause. Sie ist am Dienstag von 9 bis Uhr unter der Nummer zu erreichen. Auch ein Anrufbeantworter ist geschaltet. Pfarrerin Christine Schweitzer

18 Nr. 13 Andere religiöse Gemeinschaften die Apis Evangelische Gemeinschaft Grunbach Herzliche Grüße! Nicht das Leid der Welt und nicht der Tod haben das letzte Wort, sondern die Hoffnung aus dem Geheimnis des Kreuzes und der Auferstehung. Du kannst die Welt lieben in diesem Zeichen, denn im Ausgespanntsein zwischen Himmel und Erde ist Jesus Christus in dir. Hanna Hümmer zu Galater 2,19 (aus: Leise und ganz nah ) M. Rommel Neuapostolische Kirche Neuapostolische Kirche In diesen Tagen und Wochen, an denen wir täglich neue überraschende und erschreckende Meldungen bezüglich der Coronapandemie hören, gilt es, dass wir uns den Bitten und Anordnungen des Robert-Koch-Institutes, der Landesregierung und der örtlichen Behörden anpassen und sie umsetzen. Das wollen wir als Kirche selbstverständlich auch tun! Unsere Kirchenleitung International hat deshalb beschlossen, sämtliche kirchliche Veranstaltungen und Gottesdienste, bis zunächst Do auszusetzen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass aufgrund der weiteren Entwicklung, bei der nächsten Telefonkonferenz, der Termin verlängert wird! In dieser Zeit wird unser Bezirksapostel Ehrich, wie es bereits schon am So geschah, Sonntagsgottesdienste im Livestream halten! So kann neben der Telefonübertragung, der Gottesdienst auch auf Youtube empfangen werden. Wir wünschen allen, dass diese ganz besondere Zeit gut überstanden und Gott auch hier im Besonderen erlebt werden kann! Wir wünschen und hoffen, dass sie alle gesund bleiben und wir dann auch wieder Gemeinschaft haben können! R. Riexinger Württembergischer Christusbund Leider müssen alle unsere Veranstaltungen ausfallen Liebe Gemeindeglieder, nachdem in den letzten Tagen immer deutlicher wird, dass die Corona-Epidemie an Fahrt aufnimmt und es jetzt darum geht, den Anstieg der Infizierungen möglichst zu verlangsamen, um unser Gesundheitssystem handlungsfähig zu halten, haben wir intensiv gerungen um die Frage, welche Verantwortung wir als Gemeinde in dieser Sache haben. Eine Gesellschaft funktioniert nur, wenn ihre Glieder sich den Anweisungen der Obrigkeit anschließen. Aus unserer Verantwortung für unsere Gesellschaft heraus wollen wir daher diesen Empfehlungen nachkommen und auch dadurch zeigen, dass wir hier Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen. Wir sagen daher unsere Gottesdienste, Kinder- und Jugendveranstaltungen, ab sofort vorerst bis einschließlich ab. Eine Verlängerung bis zu den Osterferien ist denkbar. Wir werden rechtzeitig informieren, wenn wir wieder unsere Veranstaltungen aufnehmen. Neue Formen des sonntäglichen Gottesdienstes dürfen jetzt von uns entdeckt werden: Statt dem Gottesdienst kann man sich ja zur gleichen Zeit in den bestehenden Kleingruppen/Hauskreisen treffen und so einen Hausgottesdienst miteinander feiern. Die Predigthilfen zum entsprechenden Sonntag können gemeinsam oder alleine durchgearbeitet werden. Wir empfehlen auch, Predigten anzuhören. Auf Sermon online wird man leicht fündig! Im ERF oder bei Bibel-TV gibt es evtl. einen guten Gottesdienst (die Gottesdienste bei Bibel-TV sind allerdings von sehr unterschiedlicher Qualität). H. Fischer Christengemeinde Geradstetten Keine Gottesdienste und Veranstaltungen finden statt, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Wir sind als Christen füreinander und für das Wohl unserer Mitmenschen mitverantwortlich. Dennoch sind wir miteinander verbunden in der Liebe Gottes und haben Gemeinschaft durch unser Herrn Jesus Christus, der sprich Siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende Matth. 28, 20b Vereinsmitteilungen AUFBRUCH Kinder- & Jugendfonds Spätlese ist nicht nur ein Qualitätswein! Der Männerchor Spätlese aus dem Wieslauftal gab wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten 2019 ein Konzert in der evangelischen Kirche in Rudersberg. Dieses Benefizkonzert fand dieses Mal zugunsten unseres Vereins statt, da die Sänger von unseren Projekten für Kinder und Jugendliche begeistert sind. Die Kirche war wie jedes Jahr anlässlich des Weihnachtskonzertes bis auf den letzten Platz gefüllt. Im Rahmen des Konzerts durfte ich unseren Verein mit seinen Zielen kurz vorstellen. Das festliche Konzert hat die Geldbeutel der Besucher weit geöffnet und so kamen sagenhafte zusammen. Unglaublich! Den Männerchor Spätlese gibt es seit Ca. 40 Hobbysänger treffen sich regelmäßig zu den Proben. Die meisten Männer sind über 70 Jahre alt. Die Freude am Singen und der Genuss einer Spätlese treffen hier wunderbar zusammen. Einmal im Jahr, kurz vor Weihnachten, gibt es dann ein Benefizkonzert in Rudersberg. Und immer für einen guten Zweck! Wieslauftal spendet für Remstal! Dies zeigt was Freundschaften auch über Grenzen hinweg bewegen kann. DANKE! Diese großartige Summe wird unser Verein insbesondere für die Musik- und Gesangausbildung unserer Kinder verwenden. Dr. Erwin Aigeldinger, 1. Vorstand Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe -Weinstadt Absage der Jahreshauptversammlung 2020 Auf Grund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus und den Maßnahmen der Landesregierung müssen wir die Einladung zur

19 Nr diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, um Uhr absagen. Wir wünschen allen eine gute Gesundheit mit kameradschaftlichen Grüßen. Ellen Kaupp (Vorsitzende) und Markus Waltenberger (stellv. Vorsitzender) Deutsches Rotes Kreuz Sozialarbeit Neuer Eltern-Baby-(ElBa)-Kurs des DRK Katholische Arbeitnehmer- Bewegung Absage von Veranstaltungen wegen des Coronaviruses LIebe KAB Mitglieder und Freude, leider sind aufgrund der aktuellen Situation weitere Veranstaltungen abzusagen. Dies sind: 5.4. Das Spaghetti-Essen und Spielenachmittag bis.4. Die Seniorenwoche im Kloster Schöntal 8.5. Der Jahresausflug nach Stuttgart in die Villa Reitzenstein Bleiben Sie gesund! E. Frank Rheuma-Liga Baden-Württemberg Termine Trockengymnastik im Foyer der Jahnhalle Grunbach Wassergymnastik im Strümpfelbacher Bädle Treff im Treffpunkt Weinbergblick finden bis nach Ostern (ggf. auch länger) wegen der Corona-Pandemie nicht mehr statt. Bleibt gesund! Rückfragen unter Tel M. Lutz/E. Mayer Der ElBa-Kurs begleitet Eltern mit Babys durch das erste Lebensjahr. Neben einem Gesprächsteil zum Austausch eigener Erfahrungen und Informationen für die frühkindliche Entwicklung gibt es einen Erlebnisteil, der Sinnesanregungen, Spiel- und Bewegungsangebote, Rituale und Entspannungsmöglichkeiten, abgestimmt auf den Entwicklungsstand des Babys, anbietet. Kursleiterin ist Beate Wichtler, Dipl.-Sozialpädagogin. Der Kurs findet immer donnerstags von 8.30 bis 10 Uhr statt. Der Kurs ist für Babys, die zwischen Oktober 2019 und Januar 2020 geboren wurden. Ort ist das DRK-Heim, Alfred-Klingele-Str. 35 in Geradstetten. Die Kosten betragen 75 für 10 Termine. Für Familien in schwierigen finanziellen Verhältnissen können unter bestimmten Voraussetzungen die Kursgebühren übernommen werden. Informationen und Anmeldung bei Gabriele Bebion, drk-remshalden.de oder mobil: !!! Achtung!!! Anmeldungen sind ab sofort möglich. Der Kursbeginn wird noch bekanntgegeben! Gabriele Bebion Sozialleiterin Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Termine Alle Termine bis Anfang Juni sind abgesagt bzw. werden verschoben. Zu Hause bleiben? Ja, aber Wanderungen alleine oder zu zweit sind erlaubt. Theodor Fontane sagt dazu: Guter Rat. An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. In diesem Sinne bleiben Sie gesund und munter! Gerhard Schaal Blütenwanderung am 19. April fällt aus Aus gegebenem Anlass fällt leider auch die geplante Blütenwanderung nach Schornbach am aus. Rainer Blum Handels- und Gewerbeverein Sportvereinigung Facebook Besuchen Sie uns auf facebook immer neueste Info s. Impuls Förderverein Realschule Jahreshauptversammlung verschoben! Auf Grund der aktuellen Lage wird die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Impuls verschoben. Der neue Termin wird noch bekannt gegeben. Elisabeth van Wensen (Schriftführerin) Einblicke unter: Ristorante Pizzeria La Fontana mit neuem Lieferservice Die SVR-Gaststätte Ristorante Pizzeria La Fontana an der Stegwiesenhalle in -Geradstetten erweitert coronakrisenbedingt ihren Service: Wie Familie Micieli & das La Fontana-Team auf ihrer Internetseite schreiben, liefert das Restaurant jetzt neu Speisen nach Hause, in ein Liefergebiet von Weinstadt bis Schorndorf weitere Orte gerne auf Nachfrage. Geöffnet ist das La Fontana wie gewohnt für Bestellungen zum Abholen und neu mit dem Lieferservice immer montags bis sonntags von bis 14 Uhr und von 17 bis 22 Uhr sowie samstags von 17 bis 22 Uhr. Der Dienstag ist Ruhetag. Nutzer finden das La Fontana nun auch über die App OrderHeroes und können dort direkt bestellen: Die App OrderHeroes gibt es in allen offiziellen AppStores. Eine

20 Nr. 13 telefonische Bestellung ist ebenfalls weiterhin möglich (Tel ), sowie per WhatsApp unter (diese Nummer ist nur für WhatsApp freigegeben). Weitere Infos unter Dorit Miller Abteilung Fußball SVR Fußball Informationen Spielbetrieb: Die aktuelle Verordnung der Landesregierung umfasst weitreichende Einschränkungen des öffentlichen Lebens für die Menschen in Baden-Württemberg mit dem Ziel, die Ausbreitung des Corona-Virus bestmöglich zu verlangsamen. Insbesondere sollen Sozialkontakte auf das absolut notwendige Maß reduziert werden. Diese Verordnung hat weitreichende Konsequenzen für alle Bereiche des organisierten Sports. Vor diesem Hintergrund hat der Württembergische Fußballverband (wfv) entschieden, den Spielbetrieb im Amateurfußball bis zu den Verbandsligen frühestens ab dem wieder aufzunehmen. Eine mögliche Wiederaufnahme wird in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden geprüft und erfolgt mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen, um den Vereinen in Württemberg ihre Planungen zu erleichtern. Aufgrund der Verordnung der Landesregierung ist auch der Trainingsbetrieb während dieser Zeit einzustellen, soweit nicht ohnehin schon geschehen. Werner Kaminke Förderverein SV Fußball WFV verlängert Fußballpause Eigentlich sollte der Spielbetrieb in Baden-Württemberg bis mindestens ruhen. Nun haben der Württembergische Fußballverband (WFV) und zugleich auch die Spielkommission der Oberliga entschieden, die Pause für den Spielbetrieb in allen Altersstufen zu verlängern. Dies wird vom WFV auf der eigenen Homepage so begründe Die aktuelle Verordnung der Landesregierung umfasst weitreichende Einschränkungen des öffentlichen Lebens für die Menschen in Baden-Württemberg mit dem Ziel, die Ausbreitung des Corona-Virus bestmöglich zu verlangsamen. Insbesondere sollen Sozialkontakte auf das absolut notwendige Maß reduziert werden. Diese Verordnung hat weitreichende Konsequenzen für alle Bereiche des organisierten Sports. Vor diesem Hintergrund hat der Württembergische Fußballverband entschieden, den Spielbetrieb im Amateurfußball bis zu den Verbandsligen frühestens ab dem wieder aufzunehmen. Uns ist bewusst, dass es schwierig ist, ihren Kindern das geliebte Fußballspiel zu untersagen. Aber wir appellieren eindringlich, sich an die Vorgaben der Behörden zu halten, und unsere Sportanlagen nicht für gemeinsame Freizeitaktivitäten zu nutzen. P. Herzog Abteilung Handball Abteilungsversammlung am ist verschoben Die ordentliche Abteilungsversammlung der Handballer, welche ursprünglich am hätte stattfinden sollen, ist verschoben. Ein neuer Termin wird fristgerecht über das Mitteilungsblatt und die Homepage bekanntgegeben. Abteilungsleitung CORONA SVR-HANDBALLER bieten Einkaufsservice an! An alle er Mitbürger, in Notsituationen müssen wir alle ein Stück mehr zusammenrücken und wollen unsere Mitmenschen unterstützen, die Hilfe benötigen. Wir als die aktiven HANDBALLER der SVR möchten uns solidarisch zeigen. Daher bieten wir ab sofort einen Einkaufsservice für alle an, die sich in Quarantäne befinden oder aufgrund der derzeitigen Gefahrenlage ihr Haus nicht mehr verlassen wollen. Wer in dieser Situation auf sich allein gestellt ist, soll dies nicht länger bleiben. Scheut Euch nicht, unter einkaufsservice@sv-remshalden-handball.de oder mit uns Kontakt aufzunehmen. Schreibt uns eine Einkaufsliste per oder ruft uns an. Wir helfen gerne! Für die aktiven Mannschaften der SVR-Handballer Oliver Klingler Abteilung Volleyball/Badminton Saisonbericht Freizeitmannschaften Einen gelungenen Start darf die neugegründete Mixed Mannschaft des SV vermelden. Mit dem altbekannten Mannschaftsnamen Hurgler gingen diese Saison 2 Mixed Mannschaften an den Start in der D3- Klasse Ost. Unter Leitung des Mannschaftsführer Sebastian Bloching konnten die Hurgler 1 im ersten Anlauf den Aufstieg in die C-Klasse klar machen. Dabei kamen altbekannte Spieler zum Einsatz wie Holger Assfalg und Janosch Bloching, aber auch neue Talente wie Luis Schneck, Britta Weber und Sebastian Lorenz. Außerdem konnte man auf die starken Stammspielerinnen und Stammspieler des Vereins Adelina Bauer, Stefania Bloching, Heike Geiger, Deska Jerkic, Beate Kring und Samuel Laaser und Nicki Siemsen zählen. Im Pokal war erst in der 4. Runde Schluss. Die 1. Mixed Mannschaft musste sich trotz 2:0 Satzführung den Vorjahrespokalsiegern aus der A-Klasse Lets Bätsch aus Böblingen knapp geschlagen geben. Dies zeigte jedoch, dass sowohl Abstimmung als auch Teamgeist schon gut funktioniert und viel Potential in der Mannschaft steckt. Angeführt von Hung Truong konnte die 2. Mixed Mannschaft nicht ganz an die gute Platzierung der vergangenen Saison anknüpfen. Wegen eines reduzierten Kaders und starken Gruppengegnern wurde mit 5 gewonnenen Spielen die Liga auf Platz 6 beendet. Zum Einsatz kammen hier: Nicki Siemsen, Joanis Sarduy Mestre, Markus Bohms, Saskia Moser, David Lehni, Paola Perri, Annette Mühlhausen, Uwe Heinrich, Sascha Domokos, Amelie Diesing, Futsum Mogos. Benjamin Walter WER WindEnergie Tengener Bürger ticken anders An unserem Stammtisch haben wir über einen Bericht von Thomas Faltin in den Stuttgarter Nachrichten am diskutiert. Darin wird berichtet, dass sich der Gemeinderat in Tengen, nahe der Schweizer Grenze, einstimmig für den Bau von drei Windenergieanlagen ausgesprochen hatte. In der Zeit danach gab es reichlich Bürgerdialog mit Informationsveranstaltungen und Exkursionen zu den geplanten Standorten. Am vorletzten Sonntag war es sowei die Mitbürger stimmten in einem Bürgerentscheid mit einer Zweidrittelmehrheit für die neuen Windräder. Gebaut werden die Windenergieanlagen vom Bürgerunternehmen Solarcomplex an dem sich bereits tausende Privatpersonen beteiligt haben und so ihr Engagement für den Aufbau der Windenergie in Baden-Württemberg zum Ausdruck bringen. Sobald die Windräder gebaut sind, werden diese umweltfreundlich Strom für Bürger produzieren. Glückwünsche an Tengen und ihre mutigen und aufgeschlossenen Bürgern! Dietmar Imser Einblicke unter:

21 Nr Heimatverein Buoch Buoch Schätze aus 750 Jahren Seit dem ist auch das Museum im Hirsch bis auf weiteres geschlossen, deshalb müssen wir leider auch den Termin für die Abgabe der Objekte für die geplante Ausstellung Schätze aus 750 Jahren verschieben. Wir melden uns wieder sobald wir genaues sagen können. Für Ihre Mithilfe beim Gelingen der Ausstellung schon heute besten Dank. Christel Fezer CVJM Geradstetten Geradstetten Altpapiersammlung verschoben Wegen der Corona Krise sehen wir uns gezwungen die für den vorgesehene Altpapiersammlung in den Ortsteilen Geradstetten, Hebsack und Rohrbronn auf einen späteren Zeitpunkt, den wir rechtzeitig bekannt geben werden, zu verlegen. Bitte bewahren sie das Altpapier für uns auf, es wird auf jeden Fall abgeholt. Vielen Dank für ihr Verständnis. Jürgen Bauer Mädchenjungschar XXL Keine Jungschar... aber trotzdem n bissle rätseln! Liebe Mädels, es findet ja zur Zeit leider keine Jungschar statt! AAAAAABER ein bisschen Jungschar machen wir auf diesem Weg heute: Ein paar Quiz-Fragen! Was gehört außer (den an Ostern typischen) Eiern noch zum Passahfest? a) Wein, b) ungesäuertes Brot, c) Zucker Wieso passen die Eier noch ganz gut zum Osterfest? a) Man kann sie gut durch die Wiese kullern, was früher ein Brauch an Ostern war. b) Sie sind zerbrechlich und Scherben bringen schließlich Glück. c) Sie stehen für neues Leben, also das neue, schuldfreie Leben, das wir durch Jesu Tod und Auferstehung leben können. Woher kommt die Idee des Osterhasen? a) Der Hase ist eines der ersten Tiere, das im Frühjahr seine Jungen zur Welt bringt. b) Coca Cola hat mit einem Hasen Werbung an Ostern gemacht. c) Der erste Mensch, der Eier an Ostern bemalt und versteckt hatte, hieß Gerhard Hase. Woher kommt die Tradition an Karfreitag kein Fleisch zu essen? a) Die Maultaschen-Verkäufer waren sehr arm und man wollte ihnen mit dieser Maßnahme helfen. b) Der Tag bereitet auf das Osterfest vor und deshalb soll man auf Fleisch verzichten und sich auf Gott konzentrieren. c) Viele Metzger haben sich geärgert, weil sie an diesem Tag auch in die Kirche gehen wollten. (Die Antworten gibt es dann nächste Woche...) Viele Grüße, Kathrin Riegel und das Team Bilder im Mitteilungsblatt Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Qualität drucken zu können, benötigen wir eine Mindestauflösung von 300 dpi. Schützengilde Geradstetten Öffentlicher Schießbetrieb Bis auf weiteres gibt es keinen öffentlichen Schießbetrieb. Dies betrifft nicht nur Gäste sondern auch Schützen anderer Vereine. Danke. E. Waltereit Tennisclub Geradstetten Liefer- und Abholservice ASS Unsere Gastronomie ASS bietet einen Lieferservice an. Unter oder assgastronomie@gmail.com kann die Bestellung zwischen 12 und 20 Uhr aufgegeben werden. Die Speisekarte findet ihr auf der Homepage unter Lasst es euch schmecken! R. Lederer CVJM Grunbach CVJM Jungenschaft Grunbach Programm am Freitag Liebe Jungenschaftler, nach den neuesten Entwicklungen zu amtlich angeordneten Schließungen und dringend empfohlenen Absagen von Angeboten und Veranstaltungen, wird leider auch die Jungenschaft bis zum Ende der Osterferien nicht stattfinden. Wir Mitarbeiter sind aber natürlich trotzdem per Handy für euch erreichbar. Wir wünschen euch eine gesegnete Zeit! Eure Mitarbeiter (Tobias Trumpp) Gesangverein Grunbach CHOR GV Grunbach e.v. eine Kontaktstelle für Helfende und Hilfesuchende Wir sehen den Einsatz und das Engagement vieler Menschen, die in den Krankenhäusern, Pflegestationen, Altenheimen und den Supermärkten für uns arbeiten. Diese großartige Hilfe ist absolut bewundernswert! An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle dafür! Nie war die Solidarität und Mitmenschlichkeit wichtiger als in dieser uns völlig unbekannten Zeit. Wir CHOR GV Grunbach e.v. wollen unseren Teil dazu beitragen, in dem wir alten, kranken und alleinstehenden Menschen in unserer Gemeinde mit folgender Aktion helfen. CHOR GV Grunbach e.v. kauft für Sie ein! Bei einem Unterstützungsbedarf Ihrerseits rufen Sie bitte unter der: Tel an. Das Telefon ist morgens zwischen 8 und 12 Uhr und nachmittags zwischen 14 und 18 Uhr besetzt. Wir benötigen lediglich Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Wir versichern Ihnen, dass die Einkäufer/innen des Grunbacher Chores Ihre Telefonnummer nicht an Dritte weitergeben. Freiwillige aus den Reihen des Gesangvereins Grunbach CHOR, die gesund sind und sich auch gesund fühlen, melden sich nach Ihrem Anruf umgehend bei Ihnen um zu erfragen, was Sie brauchen. Der Einkauf wird unter Beachtung der aktuellen Hygienevorschriften mit Kassenbon vor Ihre Tür gestellt und abgerechnet. Nutzen Sie unser Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund, Ihr Gesangverein Grunbach CHOR e.v. Michael Stache

22 Nr. 13 Kleintierzüchterverein Z63 Grunbach Osterkaffee am Palmsonntag fällt aus Liebe Mitglieder, liebe Freunde, auch im Rems-Murr-Kreis haben die Folgen der Corona-Krise die allgemeinen Vereinsaktivitäten erreicht. Somit sind wir gezwungen, unseren Osterkaffee am 5.4. abzusagen. Wenn wir fest zusammen stehen und auch die notwendige Disziplin zeigen, zu Hause zu bleiben, um die Ansteckungsketten zu unterbrechen, können wir die Krankheit zum Wohle unserer Gesundheit eindämmen. Klaus Schäfer Obst- und Gartenbauverein Grunbach Absage der Blütenwanderung am 19. April Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Coronavirus findet unsere Blütenwanderung am Sonntag, nicht statt. Genießen Sie dennoch die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings. Sie wärmen Herz und Seele. In diesem Sinne Bleiben Sie gesund! Thomas Meindl Hebsack Obst- und Gartenbauverein Hebsack Nachrruf Gretel Waßmuth Unser langjähriges Mitglied Gretel Waßmuth ist im Alter von Jahren gestorben. Wir haben sie als offene und immer hilfsbereiten Menschen kennengelernt. Wir möchten Ihrer Familie unsere ehrliche Anteilnahme aussprechen. OGV-Hebsack Turnverein Hebsack TURNVEREIN H E B S AC K Sportbetrieb beim TVH eingestellt Der Turnverein stellt vorläufig bis zum sämtliche Versammlungen und Veranstaltungen ein. Wir bitten um euer Verständnis und freuen uns bald wieder mit euch Sport zu treiben, zu Feiern und zusammen zu kommen. Bleibt gesund! Eure TVH-Vorstandschaft TVH-Jahresfeier ABGESAGT Liebe TVHler, aufgrund der momentanen Situation im Umgang mit dem Coronavirus müssen wir euch mitteilen, dass wir am die alljährliche Jahresfeier absagen müssen. Wir versuchen einen neuen Termin zu finden, um die Spitzen-Auftritte der Matrosen, Meerjungfrauen und Fischer doch erleben zu können. Eure TVH Vorstandschaft Hebsacker fläggatreff #HebsackHebtZamma Wir wollten uns in der unsicheren und schwierigen Zeit des Corona Virus einmal nicht mit einer Verschiebung oder Absage melden, sondern mit einem Wir sind noch da! Wir wollen eine Initiative schaffen, die uns die Möglichkeit bietet, uns gegenseitig zu unterstützen. Sei es beim Einkauf, Apothekengang, Hilfe auf dem Stückle oder wo immer Hilfe benötigt wird. Es besteht ein großes Netzwerk, das wir hierzu nutzen werden. Fürs Erste bieten wir an, das OGV Team zu kontaktieren. Mit den anderen Institutionen werden wir uns im Laufe der Woche abstimmen und schauen, wie wir das organisatorisch und inhaltlich gestalten können. Weitere Infos dann im nächsten Gemeindeblatt Für den OGV D. Röder Rohrbronn Dorfgemeinschaft Rohrbronn Liebe Rohrbronnerinnen und Rohrbronner Auf vieles müssen wir in diesen Tagen verzichten. Eines aber wollen wir uns bei allen Einschränkungen nicht nehmen lassen: den Zusammenhalt und die Bereitschaft, sich um andere zu kümmern. Es gibt daher jetzt speziell für Alleinstehende oder Kranke ohne Unterstützung durch Verwandte oder Nachbarn sowie für Menschen, die hilflos in Quarantäne isoliert sind, eine Rohrbronner Telefon-Hotline Wer montags bis freitags zwischen 10 und 12 Uhr diese Hotline unter anwählt, gelangt automatisch zu freiwilligen Helferinnen oder Helfern aus dem Ort, die sich um die Anliegen der Anrufer/innen kümmern und im Rahmen ihrer Möglichkeiten dafür sorgen, dass umgehend praktische Hilfe geleistet wird bei Einkäufen, Botengängen, Dingen des täglichen Bedarfs. Die Hotline kann vom genannten Personenkreis auch angewählt werden, wenn es nur das Bedürfnis gibt, sich auszutauschen um Neues zu erfahren, oder um sich zu vergewissern, dass man nicht allein gelassen ist. Wichtiger Hinweis: Die Hotline ist ausschließlich für jene Rohrbronner/innen gedacht, die dringend Hilfe benötigen. Nutzen Sie die Hotline nicht für Anrufe, die nichts mit dem Zweck dieser Kontaktmöglichkeit zu tun haben. Gesuch weitere freiwillige Helfer. Wer mitmachen, will, soll sich ebenfalls über die Hotline melden. Im Namen von Dorfgemeinschaft Rohrbronn, Förderverein der Dorfgemeinschaft Rohrbronn und den beteiligten Rohrbronner Vereinen und Organisationen Manfred Munder und Harald Kappes Gesangverein Eintracht Rohrbronn Offenes Singen im [ zamma ] verschoben Offenes Singen: Die erste Kooperation des Gesangvereins Rohrbonn mit der Kulturscheune [zamma] wird verschoben. Angekündigt war diese bereits kurz für den Wir melden uns, sobald die Coronakrise Veranstaltungen wieder zulässt und wir wieder planen können. Ebenso verfahren wir mit unseren Proben und unserem Jubiläumskonzert. Lichtblick: Singen geht immer, auch alleine zu Hause und kräftigt die Lungen. In diesem Sinne, blast kein Trübsal und bleibt gesund. Regina Munder, Schriftführerin Auswärtige Vereine SG Weinstadt Herzsport Herzsport ruht, AV verschoben Wir setzen unsere Herzsporttermine ab sofort bis zum Ende der Osterferien aus. Leider muss auch die für geplante Abteilungsversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben werden, um die Coro-

23 Nr na-ansteckungsgefahr zu minimieren. Neue Termine werden noch bekannt gegeben. TOP der AV siehe Einladungsblatt Die Abteilungsleitung Gunter Hennrich Mailadresse: Internetseite: herzsport.sgweinstadt.de NABU Gruppe Weinstadt Absage aller Veranstaltungen bis 31. Mai Aufgrund der aktuellen Lage sehen wir uns leider gezwungen auch in Abstimmung mit dem NABU Waiblingen sämtliche in unserem Jahresprogramm bis zum stattfindenden Veranstaltungen inklusive des monatlichen Stammtisches und des Jahresausflugs abzusagen. Über eventuelle Ersatztermine und die Veranstaltungen ab Juni kann erst entschieden werden, wenn klar ist, wie die Situation sich entwickelt. Danke für Euer Verständnis und bleibt gesund! D. Gotthardt Obstbauring Winterbach-Rohrbronn Absage Mostprobe Die am 3.4. im winterbacher Heimatmuseum geplante Mostprobe fällt aus naheliegenden Gründen aus. Horst Ballmer Terminabsage Die geplante Öffnung des Infozentrums für Streuobst und Naturschutz in Winterbach am 19.4., findet aus naheliegenden Gründen nicht statt. Horst Ballmer Dt. Alpenverein Bezirksgruppe Rems-Murr Absage aller Aktivitäten Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle unsere Aktivitäten laut Programm im März und April 2020 ausgesetz Gruppenabend, Abendwanderung, Ski-Touren-Ausfahrten, Klettertreff und Wanderungen. Hermann Ritter Parteien FDP Ortsverband #Wir Bleiben Zuhause Jeder Einzelne kann jetzt handeln und mithelfen, die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) zu verlangsamen. Deshalb die große Bitte: Bleibt zu Hause. Es ist für unser aller Wohl, danke. Ihr FDP OV, Sigrid Pressel Agentur für Arbeit Waiblingen Verschiedenes Jobcenter und Arbeitsagenturen arbeiten weiter auch wenn die Türen geschlossen sind Persönlicher Kontakt im Notfall möglich Geldauszahlung ist sichergestellt Die Jobcenter (gemeinsame Einrichtungen) und Arbeitsagenturen konzentrieren sich in der aktuellen Lage darauf, Geldleistungen wie Arbeitslosengeld I und II, Kurzarbeitergeld, Kindergeld und Kinderzuschlag sowie alle weiteren Leistungen auszuzahlen. Um dies zu gewährleisten, um die Gesundheit aller zu schützen und um die Pandemie einzudämmen, gibt es seit keinen offenen Kundenzugang in unseren Gebäuden mehr. Für Notfälle ist vor Ort eine Kontaktmöglichkeit geschaffen. Wir informieren über die regionale Presse, unter und über Aushänge über diese Möglichkeiten. Wichtige Info für alle Kundinnen und Kunden: Sie müssen einen vereinbarten Termin NICHT absagen, weder telefonisch noch per Mail. Es gibt keine Nachteile. Es gibt keine Rechtsfolgen und Sanktionen. Gesetzte Fristen werden vorerst ausgesetzt. Die Kundinnen und Kunden erhalten rechtzeitig eine Nachricht, wenn sich diese Regelungen ändern. Die Auszahlung der Geldleistung ist sichergestellt. Regionale Rufnummern für die Agentur für Arbei Waiblingen: Backnang: Schorndorf: regionale Rufnummern für das Jobcenter: oder Wir bitten weiter darum, nur im Notfall den Kontakt zu suchen. Anträge auf Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II: Den Antrag auf Arbeitslosengeld I können Sie online stellen. Dazu bekommen Sie nach der Registrierung eine PIN per Post. Den Neuantrag auf Arbeitslosengeld II finden Sie hier: Den Antrag auf Arbeitslosengeld II können Sie jederzeit formlos telefonisch oder schriftlich bei Ihrem Jobcenter stellen. Ferner haben Sie derzeit auch die Möglichkeit, Ihren bereits ausgefüllten Antrag ohne persönliche Vorsprache in den Hausbriefkasten des Jobcenters einzuwerfen. Kundinnen und Kunden, die bereits Arbeitslosengeld II beziehen, und einen Weiterbewilligungsantrag stellen wollen, können dies online unter erledigen. Nach der Registrierung wird per Post eine PIN zugestellt. Über dieses Portal können auch Veränderungen mitgeteilt werden. Tutorials und Flyer zur Hilfe bei den Online-Anträgen finden Sie hier: Anträge und Informationen zu Kurzarbeit finden Sie hier: Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf Twitter. Familienkasse Baden-Württemberg Ost ist weiter für Kunden da Telefon- und Online-Zugang werden intensiviert und ausgebaut Um in der aktuellen Lage die wichtigsten Dienstleistungen erbringen zu können, konzentrieren sich die Familienkasse Baden-Württemberg Ost auf die Bearbeitung und Bewilligung von Kindergeld und Kinderzuschlag. Fragen und sonstige Anliegen können auch ohne persönliche Vorsprache geklärt werden. So wollen wir einen Beitrag

24 Nr. 13 zum Gesundheitsschutz und zum Eindämmen der Pandemie leisten und gleichzeitig die Zahlung von Geldleistungen sicherstellen. Aufgrund der derzeitigen Ausbreitung des Corona-Virus haben wir für alle Kundinnen und Kunden folgende Informationen: 1. Persönliche Vorsprachen Alle persönlichen Gesprächstermine entfallen. Anträge und alle sonstigen Unterlagen können in den Hausbriefkasten eingeworfen werden. Es entstehen keine Nachteile, wenn man nicht persönlich vorspricht. 2. Anliegen telefonisch klären Kundinnen und Kunden können sich auch wie gewohnt unter der kostenfreien Hotline an das Servicecenter der Familienkasse wenden. Dieses ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Hinweis für Anliegen zum Kinderzuschlag: Sollten Anliegen durch die Hotline nicht geklärt werden können, besteht die Möglichkeit direkt im Telefongespräch eine Videoberatung mit einem Fachexperten zu vereinbaren. 3. Postalischer Kontakt Alle Unterlagen können Kundinnen und Kunden uns per Post oder zukommen lassen. Postadresse: Familienkasse Baden-Württemberg Ost, Stuttgart. Mailpostfach: Familienkasse-Baden-Wuerttemberg-Ost@arbeitsagentur.de 4. Online Anträge können formlos per Mail oder über unsere eservices unter gestellt oder in den Hausbriefkasten eingeworfen werden. Bei Fragen oder kurzen Anliegen kann man sich unter ww.familienkasse.de über das gesamte Dienstleistungsangebot (inklusive Videoberatung Kinderzuschlag) der Familienkasse informieren. Ebenso finden Kundinnen und Kunden dort alle relevanten Formulare und Merkblätter zu den Themen Kindergeld und Kinderzuschlag. Gegebenenfalls nehmen wir mit den Kundinnen und Kunden für das weitere Vorgehen telefonisch Kontakt auf. Hierzu ist es wichtig immer eine Telefonnummer anzugeben. Hinweis für den Kinderzuschlag Ob sich eine Antragstellung bei der zuständigen Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit lohnt, kann vorab einfach und schnell mit dem sogenannten KiZ-Lotsen unter herausgefunden werden. Kurzarbeit und Corona Wissenswertes für Arbeitgeber, Selbstständige und Freiberufler Die Corona-Pandemie hat auch den Rems-Murr-Kreis erreicht und macht vielen Branchen zu schaffen. Zur raschen Unterstützung der betroffenen Betriebe haben Bundestag und Bundesrat eine Neuregelung des Kurzarbeitergeldes beschlossen. Kurzarbeit wird gewährt, wenn in Betrieben oder Betriebsabteilungen die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit infolge wirtschaftlicher Ursachen (z.b. Absatzmangel) oder wegen eines unabwendbaren Ereignisses (z.b. außergewöhnliche Witterungsverhältnisse Hochwasser) vorübergehend verkürzt wird. Die Voraussetzungen sind im Sozialgesetzbuch III geregelt. Mit der Neuregelung können nun Betriebe rückwirkend zum Kurzarbeitergeld nutzen, wenn 10 % der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 % anzeigen. Diese Regelung gilt auch für Zeitarbeitsfirmen. Das Kurzarbeitergeld muss bei der Agentur für Arbeit angezeigt werden und zwar in dem Monat, in dem die Kurzarbeit beginnen soll. Die Anzeige können die Arbeitgeber online stellen unter: Das Kurzarbeitergeld beträgt nach aktueller Sachlage 60 % bzw. 67 % (mindestens 0,5 Kinder auf Lohnsteuerkarte) des Nettolohns. Die Förderdauer beträgt in der Regel 12 Monate kann aber bis auf max. Monate verlängert werden. Neu ist auch, dass Sozialversicherungsbeiträge den Unternehmen in voller Höhe erstattet werden. Selbstständige und Freiberufler können kein Kurzarbeitergeld beziehen, es sei denn sie haben in die freiwillige Arbeitslosenversicherung einbezahlt. Zur Sicherung des privaten Lebensunterhalts können Personen, die keine freiwilligen Beiträge gezahlt haben beim Jobcenter einen Antrag auf Leistungen nach dem SGB II stellen: Die Jobcenter sind erreichbar unter: Ängste, dass nicht genügend Geld zur Verfügung steht, sind unbegründet. Aufgrund der sich bereits letztes Jahr abzeichnenden konjunkturellen Eintrübung wurden für 2020 bereits mehr Haushaltsmittel zur Verfügung erstellt (5 Millionen ). Weitere Haushaltsmittel können beim Bundearbeitsministerium beantragt werden, dies ist aber Routineverfahren. Eine höhere Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld ist finanzierbar. Kurzarbeitergeld ist eine Pflichtleistung. Wenn alle Voraussetzungen vorliegen, wird es auch ausbezahlt. Bei Bedarf kann auf die Konjunkturreserve in Anspruch genommen werden (momentan 26 Milliarden ). Kurzarbeitergeld ist ausschließlich eine Leistung, die durch die Agentur für Arbeit gezahlt wird. Erster Ansprechpartner ist hier immer der gemeinsame Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und des Jobcenters. Diesen erreichen Sie unter der Hotline: Um den Anfragen und Beratungen der Arbeitgeber gerecht zu werden, haben wir intern Personalkapazitäten aus anderen Bereichen zur Unterstützung umgesetzt. Die Anzeige für das Kurzarbeitergeld kann auch direkt online, ohne vorherige Beratung erfolgen. Die Arbeitgeber erhalten Informationen online und können viele Angelegenheiten direkt online erledigen, z.b. die Antragstellung. So können sich die Kolleginnen und Kollegen auf die notwendige Beratungsarbeit konzentrieren. Folgende Information- und Online-Angebote stehenden den Arbeitgebern unter folgenden Links zur Verfügung: Ganz aktuell können Sie zwei neue Videos zu den Themen Kurzarbeitergeld Voraussetzungen und Verfahren abrufen unter: Voraussetzungen: 1Jxs Verfahren: Anzeigen Virusinfektionen Immunsystem jetzt stärken Möchten Sie mit ganzheitlicher Therapie Ihr Immunsystem stärken? Homöopathie Pfl anzenheilkunde vitalstoffreiche Ernährung Darmgesundheit Gerne informiere ich Sie telefonisch. Wir suchen Sie als Osteopath/in Craniosakraltherapeut/in für unser Praxisteam. Bieten schönen Praxisraum mittwochs u./o. freitags. Naturheilpraxis Andrea Hartig Heilpraktikerin Strümpfelbacher Str Weinstadt Tel EINKAUFSSERVICE IN WEINSTADT UND REMSHALDEN für unsere Mitbürger im Alter über 60 Jahre und nicht mobile oder sich in Quarantäne befindende Personen. Nur für: Lebensmitteleinkäufe & Apotheken- & Drogeriemarkt-Besorgungen Aktuelle ärztliche Corona-Negativtestbescheinigung liegt vor! Service erfolgt grundsätzlich ohne persönlichen Kontakt! Telefon / für Anfragen & Bestellungen ( Uhr) oder per Mail: scheuer2107@arcor.de Servicegebühr: ab,00 Euro BLEIBEN SIE GESUND! Zu vermieten: 48 m 2, Dachgeschoss, Grunbach, 2,5 Zimmer mit Küche/Bad/ Balkon, komplett möbiliert, frei ab , Kaltmiete für Stellplatz / Monat, NK ca. 100 / Monat. Zuschriften unter Chiffre CD-Z1/00820 an DMZ Verlags- u. Werbe GmbH An der Rems Weinstadt-Endersbach

25 Nr. 13 Anzeigen Heilbronner Str Stuttgart Telefon: 07 / Liebe Kundinnen und Kunden, Im Kampf gegen Corona müssen wir unser Studio ab dem geschlossen lassen! Das Wohl aller hat für uns höchste Priorität. Auch wenn unser Institut geschlossen ist können Sie über unsere Online E- Shops bei Jean D Arcel ( Link dazu auf unserer Homepage) jederzeit bestellen. Wir bieten Ihnen auch an direkt bei uns telefonisch oder per E- Mail Produkte zu bestellen die dann direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden. Bezahlen können Sie bequem per Pay Pal oder Überweisung. Mit Ihren Bestellungen unterstützen Sie uns in diesen schweren Zeiten. Die Pflege Ihrer Haut sollte in keinem Fall unter den aktuellen Maßnahmen leiden. Natürlich sind wir auch persönlich per Telefon oder E- Mail zu erreichen, um Sie bei allen Fragen rund um Ihre Hautpflege zu unterstützen. Bestellungen unter Tel: 0 / Per E- Mail unter: info@beauty-lounge.online oder direkt auf unserer Homepage über unser Kontaktformular ( Weitere Angebote, Informationen und Wichtiges erhalten Sie in unserem Newsletter (bitte über Homepage anmelden), Facebook und Instagram. Kosmetikstudio Christina Schaal 4 -Grunbach Tel: L e h m a n n KfzService Meisterbetrieb Mühlstraße 26 Telefon: 0 / 7 81 Mobil: / Service@Lehmann-Kfz-Service.de Wartung und Service aller Fahrzeugtypen HU/AU Klimaservice Reifendienst/ Reifeneinlagerung Fahrzeug An- & Verkauf Unfallinstandsetzung Smart Repair Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (Fa.) Verkauf beim Bahnhof (P & R-Parkplatz) in Beutelsbach Montag Samstag: Uhr JAHRE SIND WIR KOMPETENT UND ZUVERLÄSSIG FÜR SIE DA. EFH, DHH, RH Zi.-Wohnungen im Remstal zu kaufen oder mieten gesucht. Verkäufer ohne Provision. Möchten Sie wissen, was Ihre Immobilie wert ist? Wir ermitteln für Sie kostenfrei und unverbindlich den Marktwert Ihrer Immobilie Büro Schäfer Immob. (IVD), 0 / , Fax Werbung zahlt sich aus CHRISTIAN MAYER GLAS UND SPIEGEL Küchenrückwände Duschtüren Glasablagen Spiegel Vordächer Glastüren Glashandlung. Glasschleiferei. Ausstellungsraum Waldstraße Aichwald-Aichschieß (Industriegebiet) Tel. (07 ) Fax (07 ) anfrage@mayer-glasundspiegel.de Persönliche Beratungszeiten nach tel. Vereinbarung Beratung. Aufmaß. Angebot. Montage Obst- und Beerenkulturen Zur Stärkung der Abwehrkräfte frisches Obst und Gemüse. Erster Spargel aus dem Bayrischen, neue Galatinische Kartoffeln, heimischer Bärlauch. Erster Rhabarber, knackige Äpfel und vieles mehr erwartet Sie bei uns im Hof- und Früchtemarkt. Angebot der Woche : Jonagold Äpfel, eigene Ernte 1 kg 1,80 2,5 kg 4,00 Navel Orangen, Portugal 1 kg 2,90 2 kg 5,50 Eissalat, Spanien 1 Stück 0,95 Kräutertöpfe, Lembergerhof deutsch 1 Topf 1,60 Schnittlauch 1 Topf 1,90 Bio Ingwer, Peru 100 g 0, g 2, 1 kg 4,20 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Kilburger! Gutschein Frische Grillhähnchen, Spareribs, Grillhaxen jetzt jeden Dienstag ab 9 bis 19 Uhr in Grunbach auf dem Wochenmarkt. Gültig bis statt 3,50 e nur 3,00 e ½ Grillhähnchen Tel:

26 Metzgerei Familienunternehmen Anno 1803 Handwerkliche Spezialitäten aus eigener Herstellung nach traditionellen Familienrezepten Partnermetzgerei der BÄUERLICHEN ERZEUGERGEMEINSCHAFT SCHWÄBISCH HALL BESH Fleisch & Wurst Frisches Schweinefilet vom Schwäbisch-Hällischen Schwein 100 g 2,15 Mageres Schweinegeschnetzeltes und Gemüsepfännchen 100 g 1,55 Zartes Hähnchenbrustfilet 100 g 1,49 Gerauchte Schinkenwurst auch als Portionswürstchen 100 g 1,69 Delikatess Leberwurst grob und fein, auch geräuchert 100 g 1,55 Gekochtes Rippchen leicht geräuchert und saftig 100 g 1,29 Käse Spezialitäten Appenzeller Bergkäse Schweiz, würzig, 48 % Fett i.tr. 100 g 2,29 Französischer Tortenbrie milder Weichkäse, 50 % Fett i.tr. 100 g 1,29 Mittagessen KW 141:00 13:00 Uhr Montag Linsen mit Spätzle und Saiten Spaghetti Carbonara mit buntem Salatteller Dienstag Gegrillte Hähnchenbrust mit Nudeln und Blattsalat Hackbraten mit Spinat und Salzkartoffeln Mittwoch Kasseler mit Sauerkraut und Kartoffelpüree Schweinegeschnetzeltes mit Rösti und gemischtem Salat Donnerstag Rinderrouladen mit Blaukraut und Semmelknödel Ofenschlupfer mit Vanillesoße und Fruchtsalat Freitag Fischfilet natur mit Zitronensoße, Reis und Blattsalat Gyros mit Tsaziki, Pommes frites und Gurkensalat Tägliches Angebot Chili con carne mit Brötchen Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit Imbiss / Warmtheke / Partyservice Mo. - Sa. durchgehend so lange der Vorrat reicht. auch zum mitnehmen Metzgerei Hirsch Wachter Bahnhofstr. 38 Grunbach Wir sind von Montag bis Freitag 8:00 19:00 Uhr und Samstag 7:30 18:00 Uhr durchgehend für Sie da Tel. 0/27 6,40 6,40 6,40 6,40 6,40 6,40 6,40 6,00 6,40 6,40 5,20 Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr (durchgehend) Sa Uhr Großheppach Tel Endersbach Tel Grunbach Tel Beutelsbach Tel Wichtige Kunden Info Liebe Kundinnen und Kunden, unser Markt ist und bleibt für euch geöffnet. Die Warenversorgung ist gesichert. Durch Vorratskäufe kann es zu kurzfristigen Lieferengpässen kommen, die wir so schnell wie möglich nachfüllen. Bitte kauft nur in haushaltsüblichen Mengen ein, damit JE auch etwas bekommt. Deine Gesundheit liegt uns am Herzen Wichtige Maßnahmen sind regelmäßiges Händewaschen, Husten & Niesen in die Armbeuge und beim Einkauf und an der Kasse mindestens 1,5 Meter Abstand halten. Unterstützt unsere Mitarbeiter und bezahlt, wenn möglich, bargeldlos. und gemeinsam sind wir stark! Wir geben täglich unser Bestes, um euren Einkauf zu ermöglichen. DANKE für eure Unterstützung, Besonnenheit und den respektvollen Umgang untereinander in der aktuellen Ausnahmesituation. Sehr geehrte Kunden, auch in dieser schwierigen Zeit sind wir gerne für Sie zu unseren gewohnten Öffnungszeiten da, weiterhin auch sonntags von Uhr! Selbstverständlich nehmen wir Ihre Bestellungen auch telefonisch entgegen. Bleiben Sie gesund! Ihr Weller-Team Dein REWE Markt Team

27 Nr. 13 Anzeigen 27 TAXI Anke Feth Taxi und Rufauto Krankenfahrten Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Flughafentransfer Großraumtaxen virenfreier abholservice Spielwaren, Modelleisenbahnen, Modellsport Trotz Corona: E+E versorgt Sie mit Spielwaren & mehr! Liebe Kunden, unser Ladengeschäft ist aus gegebenem Anlass seit letzten Mittwoch geschlossen, einkaufen können Sie bei E+E aber weiterhin. Einfach per Mail an info@ee-spielwaren.de oder telefonisch unter bestellen. Binnen h wird die Ware bereitgestellt und Sie können sie von Mo.-Fr und Uhr kontaktlos bei uns abholen. Detail-Informationen zum Ablauf finden Sie auf Wilhelm-Enßle-Str. 40, -Geradstetten Tel. (0) 691, Sicher & kontaktlos einkaufen Wir lassen Sie nicht auf dem Trockenen sitzen Unser Wein-Pavillon muss wegen der Corona-Krise vorerst leider geschlossen bleiben. Auf unsere Weine müssen Sie dennoch nicht verzichten. Wein-Bestell-Station & bequemer Onlineshop Wir haben vor unserem Wein-Pavillon eine kontaktlose Bestell-Station für Sie eingerichtet. Bezahlt wird bei Abholung am Folgetag der Bestellung in unserer Logistik mit EC-/Kreditkarte. *nur Privatkunden und Mitglieder Oder Sie bestellen in unserem neuen Online-Shop und bekommen Ihre Weine bequem an Ihre Haustüre geliefert. Im Shop erwarten Sie attraktive Sonderaktionen*: Unsere +1-Aktion für alle Weine der Rebsortenlinie, bei allen Premium-Weinen erhalten Sie bei 5 bestellten Weinen einer Sorte die 6. Flasche gratis dazu und bis zum 31. Mai liefern wir ab 12 Flaschen gänzlich versandkostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung bleiben Sie gesund! Remstalkellerei eg, Kaiserstraße 13, 384 Weinstadt-Beutelsbach, Telefon ,

28 BLEIBEN SIE GESUND! UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. Fr bis Uhr Sa bis Uhr DAMIT SIE GESCHÜTZT SIND: Benutzen Sie bitte unsere Hygienesäule. ABSTAND HALTEN! DANKE! WENN MÖGLICH BARGELDLOS BEZAHLEN 1,50 m JETZT BESTELLEN! ONLINE SHOP LIEFERSERVICE REMSTALMARKT Bestellung per Mail an: bestellung@mack-remstalmarkt.de LIEFERSERVICE SCHORNDORF Bestellung über unseren Online Shop: Mo. Fr. durchgehend 8.00 bis Uhr, Sa bis Uhr Weinstadt-Endersbach Strümpfelbacher Str. Tel. 0 /

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder Anmeldung zur Ganztagesbetreuung für 3-6 jährige Kinder Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 7.00 17 Uhr Freitag 7.00 14 Uhr 1. Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn geb. am... Anschrift (mit Ortsteil)...

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

WIR SIND AN IHRER SEITE

WIR SIND AN IHRER SEITE WIR SIND AN IHRER SEITE DAS ANGEBOT DER SPITEX USTER Für Uster, Nänikon, Werrikon, Freudwil, Wermatswil, Sulzbach, Riedikon und Mönchaltorf www.spitex-uster.ch VIELFÄLTIG, ERGÄNZEND UND UNTERSTÜTZEND BERATUNG

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN

HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN UND ANTWORTEN Liebe Eltern, auf den folgenden Seiten haben wir für Sie die bisher häufigsten Fragen zum Anmeldesystem Platz da!? zusammengefasst. Die Übersicht wird fortlaufend aktualisiert.

Mehr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) 17.01.2018, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gläsernes Foyer, Pfalzbau 2 Sehr geehrter Herr Dr. Hladik,

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen SPITEX OPFIKON-GLATTBRUGG Telefon 044 811 07 77 E-Mail: spitex-opfikon@bluewin.ch Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zuhause für Menschen, die

Mehr

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Auftragsnummer: 2006430111 (füllt Träger aus) Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Zwischen Familie (Familienname)... Vorname Mutter...Vorname Vater... Straße, PLZ, Ort...Tel:... und Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Betreuungsvereinbarung

Betreuungsvereinbarung DAHEIM NICHT ALLEIN Betreuungsvereinbarung über Betreutes Wohnen zu Hause z w i s c h e n dem Landkreis Haßberge, Pflegestützpunkt, Am Herrenhof 1, 97437 Haßfurt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde xxxxxxx,

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Präsenzpflicht. Handbuch für die Mitglieder der KVT

Präsenzpflicht. Handbuch für die Mitglieder der KVT Präsenzpflicht Handbuch für die Mitglieder der KVT INHALT I. Bedeutung und Definition der Präsenzpflicht...4 II. Rechtliche Grundlagen der Präsenzpflicht...4 III. Inhalt und Ausgestaltung der Präsenzpflicht...5

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene

Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene lka.polizei.nrw 3 LKA NRW Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene Liebe Leserin, lieber Leser, 110 Sie oder Ihre

Mehr

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung MENSCHENRECHTSBEIRAT DER VOLKSANWALTSCHAFT Leichte Sprache Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Informationen über den Text: Der Menschen rechts beirat hat diesen Bericht geschrieben. In

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Umsetzung Trinkwasserverordnung Mehrfamilienhäuser Sehr geehrte Damen und Herren,

Umsetzung Trinkwasserverordnung Mehrfamilienhäuser Sehr geehrte Damen und Herren, Landratsamt Rems-Murr-Kreis Postfach 1413 71328 Waiblingen Geschäftsbereich Gesundheit Dienstgebäude Bahnhofstraße 1 Waiblingen Auskunft erteilt Herr Müller Telefon 07151 501-1610 Telefax 07151 501-1634

Mehr

Clever entscheiden im Notfall

Clever entscheiden im Notfall Clever entscheiden im Notfall TIPPS FÜR DIE WAHL DER PASSENDEN MEDIZINISCHEN VERSORGUNG GESUNDHEITSKOMPASS Bei plötzlich auftretenden Krankheitsbeschwerden gibt es im Kanton Basel-Stadt verschiedene mögliche

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

M e r k b l a t t. Partner sind ausschließlich Institutionen, die mittelbar oder unmittelbar mit der Thematik Pflege betraut sind.

M e r k b l a t t. Partner sind ausschließlich Institutionen, die mittelbar oder unmittelbar mit der Thematik Pflege betraut sind. M e r k b l a t t Wichtige Informationen des Pflegestützpunktes Dieses Merkblatt informiert Sie über das Unterstützungsangebot des Pflegestützpunkts und seiner Partner und die in diesem Rahmen erforderliche

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

NOTRUFNUMMER DER KUG (INTERN: EXTERN: 0316/389/2222)

NOTRUFNUMMER DER KUG (INTERN: EXTERN: 0316/389/2222) NOTRUFNUMMER DER KUG (INTERN: -2222 EXTERN: 0316/389/2222) (STAND: MÄRZ 2015) Um die Sicherheit in KUG-Gebäuden 1 zu erhöhen und 24-stündige Erreichbarkeit/ Reaktionsmöglichkeit sicherzustellen, wurde

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sie sind wegen akuter, gesundheitlicher Beschwerden in die Zentrale Notaufnahme des Alfried Krupp Krankenhauses gekommen.

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Vertragsbedingungen. zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform

Vertragsbedingungen. zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform Vertragsbedingungen zur Nutzung des MiniMAZ des MAZ e.v. 1 Träger und Rechtsform (1) Das MiniMAZ wird vom Verein MAZ e.v. als satzungsgemäßer Zweckbetrieb betrieben. Der Verein verfolgt ausschließlich

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Wichtig: Haben Sie schon einen Bescheid über eine Schwerbehinderung? Dann müssen Sie den Antrag nur ausfüllen, wenn

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT. Gansingen Laufenburg Mettauertal

ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT. Gansingen Laufenburg Mettauertal ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT Gansingen Laufenburg Mettauertal SPITEX REGIO LAUFENBURG Über uns Die Spitex Regio Laufenburg ist eine Non- Profit-Organisation, die im Auftrag der Gemeinden Gansingen, Laufenburg

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Auftaktveranstaltung an der Hochschule OWL in Lemgo am 23.09.2014 Thema: Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Referentin Beate Duzella Seit 1985 Bedienstete des Kreises Lippe Seit 1995 beschäftigt im Bereich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause

Das Leben liegt. vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Das Leben liegt vor Ihnen. 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer individueller.

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung

24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung 24 Stunden bei Ihnen zu Hause Pflege und Betreuung Leben gemeinsam gestalten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Bedürfnisse der Menschen in der häuslichen Betreuung und Pflege werden immer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Älter werden in Blasbach

Älter werden in Blasbach Älter werden in Blasbach Ein Projekt der in Zusammenarbeit mit der 3. Stadtteilprofil Blasbach Stadtteilprofil Blasbach Infrastruktur Kindergarten Bus-Anbindung an Wetzlar und Gießen Bäcker, Getränkehandel

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Geschäftsordnung des Katholischen Familien- und Krankenpflegevereins Hüttlingen

Geschäftsordnung des Katholischen Familien- und Krankenpflegevereins Hüttlingen Anhang zur Geschäftsordnung Leitbild des Familienpflege- und Krankenpflegevereins Wir stehen als kirchlicher Wohlfahrtsverein in einer langen Tradition der Sorge um Menschen in geistlicher und körperlicher

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Anmeldung des Wohnsitzes im Bürgerbüro

Anmeldung des Wohnsitzes im Bürgerbüro Anmeldung des Wohnsitzes im Bürgerbüro Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag bis Freitag 08.30 12.30 Uhr Donnerstag 14.00 17.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung über die Behördennummer 115. Zur Anmeldung werden

Mehr

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen

mittagstisch hausen öppis für dä buuch und s härz Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Betriebsreglement vom Vereinsvorstand im April 2014 erlassen Inhaltsverzeichnis 1. Information... 2 2. Trägerschaft und Betriebsführung... 2 3. Öffnungszeiten... 2 4. Finanzierung... 2 5. Räumlichkeiten...

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Das Rathaus Kaufering wird mobil

Das Rathaus Kaufering wird mobil Das Rathaus Kaufering wird mobil Online-Behördengänge per Internet und Smartphone-App ab 01. August 2013 1 2 Nichts ist beständiger als der Wandel - dies trifft insbesondere auf die Kommunikationsbranche

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Konzept. Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis

Konzept. Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis Konzept Unabhängige Beschwerdestelle für Menschen mit seelischen Störungen und Suchterkrankungen im Märkischen Kreis 08.02.2010 I. Ausgangslage Seit vielen Jahren arbeiten die unterschiedlichsten Institutionen

Mehr

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing

Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing Stand: 01. Januar 2013 Die Gemeinde Ampfing erlässt aufgrund von Art. 23 und 24 Abs.1 Nr.1 Gemeindeordnung (GO) folgende Satzung für die Kinderkrippe der Gemeinde Ampfing (Satzungsänderungen sind bereits

Mehr

Anbindung der Ärztlichen Notdienstzentrale Hofheim an das Hofheimer Krankenhaus

Anbindung der Ärztlichen Notdienstzentrale Hofheim an das Hofheimer Krankenhaus PRESSEINFORMATION 15.3.2004 Anbindung der Ärztlichen Notdienstzentrale Hofheim an das Hofheimer Krankenhaus Die ambulante Versorgung von Notfallpatienten wird sich aufgrund der Kooperation des Ärztlichen

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) MMM ist ein Gebot der Nächstenliebe. Sie gilt Menschen, die auch in unserem Sozialstaat in wirklicher Not sind. Krankheit kann schwerste

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin Rede zur Eröffnung der Palliativstation am St.-Josef-Hospital in Bochum am 10.02.2016 Sehr geehrter Herr Dr. Hanefeld

Mehr

www.pctduesseldorf.de www.pctduesseldorf.de WIR SIND FÜR SIE DA Wir sind für Menschen in Düsseldorf da, die an einer nicht heilbaren, voranschreitenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit hoher

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da! PATIENTENINFORMATION Notfallbehandlung im Krankenhaus 24 Stunden für Sie da! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wer ist eigentlich Notfallpatient? Was erwartet mich in der Notaufnahme?

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Name, Vorname des Patienten. geboren am. wohnhaft in. (oder Patientenetikett)

Name, Vorname des Patienten. geboren am. wohnhaft in. (oder Patientenetikett) Name, Vorname des Patienten geboren am wohnhaft in (oder Patientenetikett) Datenübermittlung zwischen Hausarzt und Krankenhaus Einverständniserklärung gem. Art. 6 Abs. 1a, Art. 9 Abs. 2a, h, Abs. 3, Abs.

Mehr

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase.

Rotkreuz-Angebote. Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Rotkreuz-Angebote Wir begleiten, unterstützen und beraten Sie in jeder Lebensphase. Unterstützung in allen Lebensphasen Das Rote Kreuz Kanton Bern, Region Mittelland hilft Menschen in jeder Lebensphase

Mehr

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld Fragebogen zur Seniorenarbeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie aus der Presse bereits entnehmen konnten, wurde in Schenklengsfeld ein Senioren-

Mehr

Weihnachten und Jahreswechsel

Weihnachten und Jahreswechsel Über uns News Kontakt Website Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe migewa-anwenderinnen, liebe migewa-anwender, mit unserem migewa-newsletter möchten wir Ihnen wieder einige aktuelle Informationen zukommen

Mehr

Die Altengerechte Grundversorgung und der Concièrge-Dienst. Maßgeschneiderte Hilfen. Raum für Persönlichkeit

Die Altengerechte Grundversorgung und der Concièrge-Dienst. Maßgeschneiderte Hilfen. Raum für Persönlichkeit Die Altengerechte Grundversorgung und der Concièrge-Dienst Maßgeschneiderte Hilfen Raum für Persönlichkeit Maßgeschneiderte Hilfen In unseren Häusern finden Sie neben der zu den Betreuungsleistungen gehörenden

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Reisepass abholen. Voraussetzungen. Erforderliche Unterlagen. Gebühren. Rechtsgrundlagen

Reisepass abholen. Voraussetzungen. Erforderliche Unterlagen. Gebühren. Rechtsgrundlagen Reisepass abholen Wenn Ihr neuer Reisepass fertig ist, können Sie ihn bei uns nach ca. 4 Wochen abholen. Wenn Sie die Online-Abfrage zum Bearbeitungsstand nutzen wollen, *halten Sie bitte Ihre Seriennummer

Mehr

Anmeldung zum Kindergarten für 3 jährige Kinder (ohne Ganztagesbetreuung)

Anmeldung zum Kindergarten für 3 jährige Kinder (ohne Ganztagesbetreuung) Anmeldung zum Kindergarten für 3 jährige Kinder (ohne Ganztagesbetreuung) 1. Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn Name, Vorname... geb. am.... Anschrift... Staatsangehörigkeit/en... ab ()... für den

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

FAQ (Frequently Asked Questions)-Liste zur Umsetzung der qualifizierten Leichenschau im Land Bremen (Stand 21. Juli 2017)

FAQ (Frequently Asked Questions)-Liste zur Umsetzung der qualifizierten Leichenschau im Land Bremen (Stand 21. Juli 2017) FAQ (Frequently Asked Questions)-Liste zur Umsetzung der qualifizierten Leichenschau im Land Bremen (Stand 21. Juli 2017) Vorbemerkung Das Gesetz über das Leichenwesen vom 16. Mai 2017 wurde im Gesetzblatt

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Impressum oder wer den Text gemacht hat

Impressum oder wer den Text gemacht hat Impressum oder wer den Text gemacht hat Redaktion Der Original text heißt: Das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz in Baden-Württemberg. Inhalt und wesentliche Neuerungen. Der Original text kommt von dem Ministerium

Mehr

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Wo bekomme ich Hilfe? Welche Unterstützung gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Text informiert Sie über die Agentur für Arbeit und über das Jobcenter.

Mehr