Gesegnete Weihnachten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesegnete Weihnachten"

Transkript

1 Gesegnete Weihnachten Stern über Betlehem Stern über Betlehem, wir sind zu Haus. Du scheinst zu uns Herein, sendest uns aus. Wir hör n des Engels Wort, sagen es gern: Vom großen Gott im Kind kündest du. Stern. Stern über Betlehem, der kleinen Stadt, die nach Prophetenwort Größe jetzt hat. Seit Jesus Christ gebor n, ist jeder Ort Klein auch und unscheinbar, der Liebe Hort. Stern über Betlehem, schein uns ins Herz, mach auch das Leben hell denen im Schmerz, denen, die heimatlos, traurig, allein: Lass uns ein Sternenstrahl für and re sein. Angela M.T. Reinders in Anlehnung an das Lied von Alfred Hans Zoller 1

2 Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten /2015 0,20 Weihnachten 2015 und Jahreswechsel 2015/2016 Liebe Schwestern und Brüder in den Gemeinden unseres Pastoralverbundes Schmallenberg-Eslohe! Für die 28 Gemeinden unseres Pastoralverbundes war der 22. November 2015 ein herausragender Tag. In einem feierlichen Gottesdienst hat im Auftrag unseres Erzbischof Hans-Josef Becker Dompropst Joachim Göbel die sogenannte Pastoralvereinbarung in Kraft gesetzt. Damit wurde nach zwei Jahren Vorbereitung ein Meilenstein gesetzt mit Antworten zu der Frage: Wofür bist du da, Kirche in Eslohe und Schmallenberg? Wo wollt ihr hin, Kirchengemeinden in Schmallenberg und Eslohe? Realismus und Mut der Antworten bestärken uns auf dem nicht leichten Weg als Christinnen und Christen heute. DANKE allen, die sich aus christlicher Überzeugung engagieren für lebendigen Glauben, trostreiche Gottesdienste und liebenswürdige Hilfe für andere. Als Kirche in Deutschland dürfen wir dankbar sein, dass wir die Möglichkeiten haben, uns frei zu äußern, und dass wir die Mittel haben, unseren Glauben sichtbar darzustellen. Das ist in den meisten Teilen der Welt nicht so. Die Unterdrückung der Christen oder der Angehörigen anderer Religionen in vielen Ländern und in vom sogenannten Islamischen Staat okkupierten Gebieten, wo es keine Religionsfreiheit gibt, ist eine Ursache für die Flüchtlinge, die bei uns gelandet sind. Als sie sich aufmachten, wussten sie nicht, dass sie in Schmallenberg oder Eslohe eine Bleibe finden würden. Europa ist für sie die Rettung vor Krieg und Terror, ein Hort der Freiheit, der ihnen durch Gewalt in ihrer Heimat verwehrt wurde. Sie haben keine Hoffnung, dass die Politik Zuhause eine Wende zur Menschenwürde nimmt. Viele Ehrenamtliche in unseren Kirchengemeinden haben sich ins Herz 2

3 treffen lassen und helfen den Asylsuchenden. Dies ist eine kräfteverzehrende Aufgabe, die einen guten (heiligen) Geist braucht, der immer wieder motiviert. Insbesondere die Verwaltung unserer Kommunen wird jeden Tag herausgefordert, die ankommenden Menschen unterzubringen. Hier sind große menschliche Probleme zu lösen. Staatliche Regeln werden umgesetzt - Regeln, die dem Ganzen dienen, damit in unserem Land und in Europa Frieden bleibt. Flüchtlinge müssen erst verstehen, wo und warum sie hier gelandet sind. Sie müssen vertraut werden mit unseren Gesetzen und Gepflogenheiten. Und wir müssen verstehen, was diese Mitmenschen aus fremden Kulturen für unsere Stadt, unser Dorf bedeuten. Eines müssten wir uns immer wieder bewusst machen: Der/die Fremde und Andere ist nicht zuerst eine Bedrohung, sondern Mitmensch wie du und ich. Wir alle sind auf der Suche nach einem guten und sinnvollen Leben. Lassen wir in unseren Herzen wegen der Andersheit oder der Probleme keinen Hass aufkeimen! Das wäre der Beginn einer Katastrophe, die niemand haben will. tief verwurzelte und weit verzweigte Freundschaft mit Gott ist das Leitwort für unseren Pastoralverbund. Das Symbol ist ein Baum. Dompropst Göbel hat dazu gepredigt und ich finde, dieses Wort sollten wir beherzigen angesichts der vielen neuen Mitmenschen unter uns: Der Baum kann seine Äste weit ausspannen, weil er tief verwurzelt ist. Die Freundschaft mit Gott führt uns zunächst in die Tiefe, um uns stark zu machen für die Weite. Das ist die Kraft der Kirche: Weil sie tief verwurzelt ist in ihrem Herrn und der Liebe zu ihm, darum hat sie diese Weite für alle Menschen, Völker und Kulturen. Er liebt uns es ist kein Zauberwort. Aber wenn wir offen genug sind, dem Zauber dieses Satzes immer aufs Neue zu erliegen, müssen wir uns keine Sorgen machen um das Weiterleben der Kirche, um den Fortbestand von Gemeinden. Vieles wird anders und neu werden. Vielleicht bleibt nichts, wie es war. Aber, und das ist zauberhaft, tief verwurzelt in der Freundschaft mit Gott werden wir immer die bleiben, die wir sind: Er liebt uns! Mit allen Priestern, Diakon und Gemeindereferentinnen wünsche ich Ihnen frohe und gesegnete Weihnachten und offene Augen für die Mitmenschen im Jahr 2016! Ihr Pfarrer Georg Schröder 3

4 Sa. 19. Dezember Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung Holth. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Bruno Vogt, + Maria Grobbel, + Norbert Fretter, ++ Paul, Ferdi u. Luise Henneke, + Lorenz Fuchte Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. J.A. + Anni Knipschild- Rotmann, + Wilhelm Gierse, + Hermann Dünnebacke, Leb.u.++ d.fam. Beckmann-Droste, + Werner Schlotmann, ++ Josef, Elisabeth u. Gisela Schöttler, + Mathilde Knipschild, + Eberhard Schmidt, + Maria Fischer, + Josef Schmidt, Osterwald, + Thekla Knipschild, + Paul Rettler, ++ Josef u. Martha Kotthoff, + Maria Braukmann, Leb.u.++ d.fam. Tigges-Heite, f.d. vergessenen Armen Seelen, in best. Meinung, ++ Hubert u. Emma Schröder, ++ Mathilde u. Josef Braun Oberh. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-Wochenamt + Richard Gerke, JM + Josef Göddeke-Stratmann, ++ d.fam. Gödeke u. Fredebeil, + Robert Hesse, Leb.u.++ d.fam. Schenuit u. Bette, Leb.u.++ d.fam. Willi Ewers SO. 20. Dezember 4. ADVENTSSONNTAG L1: Mi 5,1-4a L 2: Hebr 10,5-10 Ev: Lk 1, Kirchr. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. J.A. + Theo Ewers KR, JM + Franz Steinhausen Fö., JM + Hermann Lumme Sö., z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Bücker- Bremerich KR, + Anton Wüllner OH u. + Franz Engelhard KR, + Antonius Lippes OR, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Schauerte KR, + Maria Rickert DH, ++ Karl-Heinr. u. Lutz Gerresheim KR, z.e.d. Hl. Herz-Jesu f.fam. Steilmann Mö., ++ Josef u. Maria Gierse OR, JM + Regina Pieper DH, + Josef Schulte DH, ++ Mitglieder des ASV, + Johann Schulte OR, + Franziska Pilgrim NH (ASV), z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. M. Göddeke NH, JM + Josef Meier NH, + Franz Mester (ASV), + Thea Ewers KR (ASV), z.e.d. seligen Schwester Euthynia in best. Meinung, ++ Ehel. Paul u. Hilde Schmidt KR, + Martina Mester Fö., JM ++ Albert u. Maria Eikelmeier OR, JM + Josef Wollmeiner Sell., JM + Anna Sommer Sell., + Elisabeth Wiese Sö., Leb.u.++ d.fam. Hoppe u. Schmidt Sö Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 30-täg. + Helmut Eichner, 6-Wochenamt + Maria Böddicker, 1. J.A. + Günter Frentrop, 1. J.A. + Gertrud Müller, ++ Alex u. Maria Schlinkert, + Adolf Heckmann, ++ Berta u. Martin Sonntag, ++ Hildegund u. Albert Beule, ++ Josef u. Magdalene Lingemann, + Berni Leber, ++ Heinz Topp u. Tochter Ulrike, ++ Richard u. Antonia Stahl, + Berni Schlüter (v.n.), + Marlies Ritter, ++ Ehel. Winfried u. Elfriede Fuß, + Franz Schäfers, ++ Ehel. August u. Gertrud Biscoping, Leb.u.++ d.fam. Hamm u. Schmidt, + Dorothea Grobbel, + Ferdinand Schüttler, Leb.u.++ d.fam. Josef Wulbeck, + Norbert Marek, + Paul Engelbertz, Leb.u.++ d.fam. 4

5 Röhr u. Reinartz, ++ Ehel. Paul u. Maria Guntermann, + Franziska Nübold, ++ Anton u. Elisabeth Henke, JM + Josef Wagner, Leb.u.++ d.fam. Schüttler, Leb.u.++ d.fam. Schäfer-Schlüter Kollekte: für die Kirchenrenovierung Frebg. Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Mo. 21. Dezember Frebg. Adventssingen der Kath. Grundschule Brabecke: Adventsfeier für Kinder u. Kleinkinder vor der Kapelle Di. 22. Dezember 8.00 Frebg. Schulgottesdienst der Kath. Grundschule Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe; ++ Elisabeth u. Heinrich Schulte, ++ Josef u. Maria Kieserling Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe, für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde, die Kranken der Pfarrgemeinde und für den Weltfrieden Brabecke: Abendlob Mi. 23. Dezember Frebg. Haus im Park: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Hl. Messe entfällt! Holth. Hl. Messe entfällt! Do. 24. Dezember HEILIGER ABEND Frebg. St. Raphael: Messe zum Heiligen Abend; f.d. Leb. u. ++ des Seniorenheims, Leb.u.++ d.fam. Aloys Biskoping, + Norbert Nieder, Leb.u.++ d.fam. Paul Schulte-Hanses, + Dr. Bruno Dümler, + Liesel Schniedermann, + Paul-Heinz Droste, ++ Willi u. Irmgard Brune Holth. Krippenfeier für Kinder Kirchr. Krippenfeier für Kinder Bödef. Krippenfeier für Kinder Frebg. Krippenfeier für Kinder Oberh. Krippenfeier für Kinder Kirchr. Christmette; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem.; + Reinhold Lumme Hx, + JM Theresia Lumme-Dickhof KR, ++ Ehel. Karl-Heinz u. Monika Meier Sö., + Johannes Riekes Sö., Leb.u.++ d.fam. Engelhard-Wüllner KR, + Ottilie Heinemann KR, Leb.u.++ d.fam. Klein u. Tobes KR, + Franz Engelhard KR Holth. Christvesper 5

6 18.00 Oberh. Christvesper Frebg. Christmette, Mitgestaltung durch den MGV 1875 Fredeburg f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Josef Schulte, ++ Ehel. Gisela u. Fritz Fabri u. Sohn Friedhelm, + Heinz Linn, + Marianne Schulte, Leb.u.++ d.fam. Schüttler Zimmer, Leb.u.++ d.fam. Philipps-Flaeper, + Sebastian Hanses u. f.fam. Josef Poggel, ++ Friedhelm Linn u. Eltern, Leb.u.++ d.fam. Kleine- Wolters, + Uwe Tröster, Leb.u.++ d.fam. Kyllar-Mönig, + Johanna Kyllar, Leb.u.++ d.fam. Franz Tröster, ++ Karl u. Irene Heimes, + Hermann Josef Grell u. Familie, + Christoph Tychowicz, ++ Eberhard u. Elisabeth Schulte, ++ d.fam. Schütte u. Dröge, Leb.u.++ d.fam. Bette u. Rickert, ++ Josef u. Antonie Knipschild, Leb.u.++ d.fam. Prenosil u. Albaum, ++ Ehel. Gerhard u. Hannelore Schauerte, ++ Hermann u. Ursula Fabri, ++ Sefan u. Elisabeth Schefke, ++ Josef u. Angela Meier, + Pater Paul-Heinz Guntermann, + Klaus Hömberg, ++ Paul u. Magdalene Ochsenfeld Bödef. Christmette; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem.; ++ Franz, Alfons, Johanna u. Irmgard Vollmer, Leb.u.++ d.fam. Entian-Busch, + Willi u. Irmgard Brune, + Meinolf Köster, Leb.u.++ d.fam. Brüggemann, ++ Ehel. Josef u. Johanna Gördes, ++ Ehel. Josef u. Luise Gerke u. Sohn Martin, + Gerhard Rogall, + Willi Reckmann, ++ Josef u. Irmgard Löffler u. Josef Stratmann, Leb.u.++ d.fam. Heiner Schmitt, Leb.u.++ d.fam. Gerlach-Völlmecke, ++Theresia u. Hubert Siepe u. Sohn Gisbert, Leb.u.++ d.fam. Gierse-Piepers, Leb.u.++ d.fam. Brune-Lingemann, ++ Jürgen u. Hildegard Nieder, ++ Ehel. Johanna u. Wilhelm Stöber u. Ehel. Anna u. Otto Gierse, Leb.u. ++ d.fam. Paul Albers, Leb.u.++ d.fam. Schröder-Insels, + Wilhelm Wilmers, + Auguste Sommer, ++ Paul u. Florentine Henneke u. Bruno u. Maria Hacke, ++ Josef u. Anna Klauke u. Alfons Meschede, f.d. Leb. u. ++ d. Fam. Knipschild u. Kohl Frebg. Christmette in polnischer Sprache Fr. 25. Dezember 1. WEIHNACHTSTAG - Hochfest der Geburt des Herrn L 1: Jes 52,7-10 L 2: Hebr 1,1-6 Ev: Joh 1, Oberh. Festhochamt, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Christel Schulte, z.e.d. Hl. Familie f.fam. Steilmann, + Johannes Vollmer, ++ Maria u. Paula Wüllner Frebg. Wort-Gottes-Feier, Mitgestaltung durch die Kur- u. Knappenkapelle; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde Holth. Festhochamt, anschl. Kindersegnung, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Rudi Dickel, ++ Walter u. Luise Richter, JM + Alfons Lingemann-König, + Theresia Mette, + Johanna Schmitte, + Werner Linhoff, + Reinhold Klauke, + Arnold Henneke, + Erich Salamon, Leb.u.++ d.fam. Müller-Fromme, + Thekla Lingemann, ++ d.fam. Schauerte-Foester, + Paul Henneke, + Otto 6

7 Steringer, ++ Lorenz u. Johanna Frewel, + Franz Michel, ++ d.fam. Albert Schulte, + Franz Schürholz, + Grete Isenberg, ++ Paul u. Maria Siepe, + Anton Henneke, + Thea Siepe, Leb.u.++ d.fam. Lingemann-Hupertz, + Arnold Siepe, + Herbert Siepe u. Tochter Ursula, ++ d.fam. Belke-Spork in best. Meinung, Leb.u.++ d.fam. Arthur Leuchtenberger, z.e.d. Mutter Gottes, ++ Franz u. Marlis Schulte u. Sohn Klaus Bödef. Festhochamt, mitgestaltet von der Musikkapelle Bödefeld, f.d. Leb.u. Verst. der Pfarrgem., + Anneliese Rydzy, + Rosel Rasche, ++ Norbert u. Joachim Wüllner, ++ Angelo Knipschild, Ehel. Josef Fischer u. Georg Fischer, Leb.u.++ d.fam. Habitzki-Schmidt, + Alfons Nieder, ++ Josef u. Hedwig Knipschild-Goldschmies, + Bernhardine Schumacher, Leb.u.++ d.fam. Padberg, Gödde u. Schenuit, + Theresia Vollmer, + Liesel Knoche, Leb.u.++ d.fam. Peters, Gellinghausen, ++ Willi, Maria u. Anton Peters, Leb.u.++ d.fam. Schlüter-Habitzki, + Robert Schmidt, + Josef Schweißhelm, ++ Ehel. Josef u. Maria Nieder, Brabecke, ++ Hubert u. Emma Schröder, ++ Mathilde u. Josef Braun Sa. 26. Dezember 2. WEIHNACHTSTAG - Hl. Stephanus L 1: Apg 6,8-10;54-60 Ev: Mt 10, Kirchr. Festhochamt mit Kindersegnung, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Kadler u. Schörmann KR, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Engelhard u. Bruder KR, + Maria Mester Fö., Leb.u.++ d.fam. Schörmann u. Funke KR, + Johannes Schörmann Sö., Leb.u.++ d.fam. Willmes u. Schulte KR, ++ d.fam. Bamfaste u. Müller OR, JM + Anton Körneke Sö., ++ Ehel. Paula u. Richard Pieper Sö., Leb.u.++ d.fam. Lumme u. Willmes KR, JM + Antonius Gierse-Metten OR, z.e.d. Hl. Fam. in best. Mg f.fam. Riekes Sö. Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen Oberh. Wort-Gottes-Feier Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen Frebg. Festhochamt, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Ehel. Fritz u. Gisela Fabri, Leb.u.++ d.fam. Grewe-Schneider, Leb.u.++ d.fam. Isenberg-Marten, ++ Heinrich Grobbel u. Eltern, ++ Joh. u. Antonie Hengsbach, Leb.u.++ d.fam. Frigge, + Dieter Patrzek, ++ Ehel. Bernhard u. Elfriede Hesse, + Änne Huperz, ++ Johannes Vogt u. Pastor Josef Vogt, + Erich Droste, ++ Willi u. Magdalene Bette, + Helmut Grobbel, Leb.u.++ d.fam. Schüttler-Risse, ++ Josef u. Elisabeth Meier, + Bernhard Sommer, + Arnold Linn, + Hanna Köhne, Leb.u.++ d.fam. Vogt-Frewel, + Adam Krosny, + Käthe Bremerich, + Reinhold Kotthoff, Leb.u.++ d.fam. Becker-Henneke, Leb.u.++ d.fam. Soest-Trodler, + Ingrid Anderseck Kollekte: für die Förderung von Priesterberufen 7

8 SO. 27. Dezember FEST DER HEILIGEN FAMILIE L1: Sir 3, L 2: Kol 3,12-21 Ev: Lk 2, Bödef. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-Wochenamt + Ernst Albers, ++ Johannes Krengel u. Ulrike Nölke, Leb.u.++ d.fam. Gördes-Gierse, + Elisabeth Knipschild, ++ Willi u. Gertrud Halbe, + Brigitta Brieden, + Norbert Knipschild, Leb.u.++ d.fam. Schumacher, Leb.u.++ d.fam. Gierse-Arsten, Schlotmann u. Nieder, + Hedwig Michel, Leb.u.++ d.fam. Siepe, Leb.u.++ d.fam. Paul Albers, ++ Willi Klauke u. Liesel Knoche, + Willi Wüllner 9.00 Oberh. Hochamt mit Kindersegnung; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Paul Schulte-Ewers, z.e.d. Hl. Familie f.fam. N. Börger, z.e.d. Hl. Familie f.fam. Kotthoff, z.e.d. Hl. Familie f.fam. Gördes, z.e.d. Hl. Familie f.fam. Schmidt- Backs, z.e.d. Hl. Familie f.fam. J. Wüllner, z.e.d. Hl. Johannes f. ++ Josefa Dümpelmann u. Josefa Kieserling Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. J.A. + Georg Schneider, + Kurt Harbich, ++ Ehel. Wilhelm u. Walburga Schüttler u. Sohn Gerhard, + Josef Klein, ++ Fred Schneider u. Sohn Thomas, + Paul Vogt, + Irma Schnüpke, + Walter Theune, ++ Hubert u. Peter Grell, + Heike Wrede, + Margot Witte- Herbst Holth. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Rudi Müller, ++ d.fam. Mette, JM + Hedwig Einhaus, ++ d.fam. Real u. Foester, + Luise Vollmers, + Josef Vollmers-Dünnebacke, + Anton Vollmers, z.e.d. Hl. Schutzengel, + Filomena Hennemann Di. 29. Dezember Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe; JM + Anna König, + Richard Gerke (ASV), z.e.d. Hl. Familie f.fam. Kieserling-Knoche Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern aus dem Gotteslob rund um die Krippe Mi. 30. Dezember Frebg. Haus Monika: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; + Johannes Blefgen, + Margarete Hochstein Holth. Pfarrheim: Seniorenandacht Do. 31. Dezember SILVESTER Bödef. Kindersegnung Bödef. Festhochamt zum Jahresabschluss mit TeDeum u. sakr. Segen; f.d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem.; + Günter Dinstühler, + Theresia Vollmer, Leb.u.++ d.fam. Schlüter, + Maria Stratmann u. f.d. leb. u. verst. Bergleute, Leb.u.++ d.fam. Heinz u. Elisabeth Knoche, Leb.u.++ d.fam. Berlin-Eikelmeier, Leb.u.++ d.fam. Schulte-Fehr, als Dankmesse Fam. Knipschild-Kohl 8

9 18.30 Holth. Festhochamt zum Jahresabschluss mit TeDeum u. sakr. Segen; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Hermine Bier, + Herbert Sommer, + Arnold Henneke, + Rötger Belke-Grobe, ++ Hedwig u. Wilhelm Beule, ++ d.fam. Hennemann, ++ Franz u. Marlis Schulte u. Sohn Klaus, ++ Priester u. alle Verstorbenen, an die niemand mehr denkt Oberh. Festhochamt zum Jahresabschluss mit TeDeum u. sakr. Segen; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Steilmann u. Schulte, ++ Johanna u. Franz-Josef Gierse, ++ Bernhard u. Maria Gödde, Leb.u.++ d.fam. Georg Ewers Fr. 1. Januar NEUJAHR - Hochfest der Gottesmutter Maria L 1: Num 6,22-27 L 2: Gal 4,4-7 Ev: Lk 2, Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Paul u. Maria Voss, Leb.u.++ d.fam. Strüver- Philipps, + Willi Kaiser, Leb.u.++ d.fam. Soest-Trodler, Leb.u.++ d.fam. Hubert Grell Kollekte: für besondere Aufgaben der Weltkirche Kirchr. Festgottesdienst zum Jahresbeginn mit TeDeum u. sakr. Segen; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Theo Frese NH, ++ JM Ehel. Alfons u. Walburga Klauke KR, + Franz Mester Fö. (ASV), + Alois Hoppe Sö. (ASV), z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Köster OR, + Franz Engelhard KR Kollekte: für besondere Aufgaben der Weltkirche Sa. 2. Januar Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Holth. Vorabendmesse; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Lumme- Henneke Bödef. Vorabendmesse, f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem.; 6-Wochenamt + Silvin Lingemann, + Anna Droste, Leb.u.++ d.fam. Knipschild, Walbecke, Leb.u.++ d.fam. Osebold-Krause, Leb.u.++ d.fam. Schmidt-Blechschlägers, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Schmidt-Schüttler, ++ Fritz u. Josefa Mause Kirchr. Vorabendmesse; f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., + Hubert Ewers KR, z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Gierse-Metten OR, z.e.d. Hl. Herz-Jesu f.fam. Steilmann Mö., + Martina Mester Fö., Leb.u.++ d.fam. Heimes u. Gerke KR, So. 3. Januar 2. SONNTAG NACH WEIHNACHTEN L1: Sir 24, L 2: Eph 1, Ev: Joh 1, Oberh. Hochamt; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Josef Wüllner, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Johannes Fuchte, Leb.u.++ d.fam. Johannes Göddeke, in best. Meinung Frebg. Hochamt mit Aussendung der Sternsinger; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Werner Prenosil u. Enkeltochter Anna, + Bruno Wagner, + Irma Schnüpke, +Helmut Eichner (v.n.) (Kein Tatico-Kaffee Verkauf am Sonntag) 9

10 Di. 5. Januar Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Gemeinschaftsmesse der kfd; + Marie-Thres Gerke (von der kfd), + Christel Schulte (von der kfd) Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe; für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde, die Kranken der Pfarrgemeinde und für den Weltfrieden Frebg. Frauengottesdienst der kfd; anschl. Dreikönigstreffen Kollekte: für die Ausbildung einer Missionsschwester Brabecke: Abendlob Mi. 6. Januar ERSCHEINUNG DES HERRN - HOCHFEST L 1: Jes 60,1-6 L 2: 3,2-3a.5-6 Ev: Mt 2, Frebg. Haus im Park: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; f.d. Leb.u.++ des Seniorencentrums Holth. Gemeinschaftsmesse der kfd mit Aussetzung u. sakr. Segen; z.e.d. Hl. Schutzengel Kollekte: für die Paramentengruppe Do. 7. Januar Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; + + Franz-Josef Peters, + Hermann Dünnebacke, + Josef Knipschild, Walbecke, + Johannes Wüllner, ++ Anton, Josefa, Johanna u. Elisabeth Gerlach, ++ Elke Thelen u. Ruth Schöninger, Leb.u.++ d.fam. Schüngel-Hasenjürgen, + Ernst Albers, + Hedi Scheu, ++ Otto u. Josefa Klauke, ++ Friedrich Fischer, Georg Fischer und Hubert Schulte Fr. 8. Januar 8.00 Frebg. Hl. Messe; ++ Josef u. Helene Philipps anschl. Hauskrankenkommunion Bödef. Weltfriedensgebet der kfd Sa. 9. Januar Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Johanna Stratmann, z.e.d. Hl. Schutzengel in Meinung d.fam. Vollmers-Dünnebacke, Leb.u.++ d.fam. Foester-Real, + Erich Salamon, + Heinz Henneke, ++ Franz u. Anna Schmidt Kollekte: für die Mission in Afrika Bödef. Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Ehel. Hildegard u. Engelbert Gierse, ++ Ehel. Josef u. Luise Gerke u. Sohn Martin, + Margret Deitmerg, ++ Josef u. Irmgard Löffler u. Josef Stratmann, + Werner Gierse, + Maria Braukmann, ++ Geschw. Willi, Josef u. Irmgard Kemper u. Josef Löffler, + Hans Schmidt, ++ Franz, Alfons, Johanna u. Irmgard Vollmer, ++ Katharina Wichmann u. Klara Fehr, + Fritz Albers Kollekte: für die Mission in Afrika 10

11 19.00 Oberh. Vorabendmesse mit Segnung der Sternsinger; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Johannes Wüllner, + Anton Wüllner, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Johannes Gierse Kollekte: für die Mission in Afrika So. 10. Januar TAUFE DES HERRN L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Lk 3, Kirchr. Hochamt mit Aussendung der Sternsinger; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Richard Pieper Sö., JM + Elisabeth Frese Sö., ++ Mitglieder des ASV, z.e.d. Hl. Mutter Gottes f. Fam. Gierse-Schledden OR, + Franziska Pilgrim NH (ASV), + Franz Mester Fö. (ASV), + Thea Ewers KR (ASV), + Richard Schörmann KR, + Martina Mester Fö., JM + Josef Gödeke NH, ++ Fritz u. Elisabeth Steilmann Fö., Leb.u.++ d.fam. Eikelmeier u. Mette OR, z.e.d. Hl. Mutter Gottes f.fam. Karl Gödeke NH Kollekte: für die Mission in Afrika Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. J.A. + Anni Fresen, 1. J.A. + Berni Schlüter, 1. J.A. + Norbert Marek, ++ Friedhelm Linn u. Eltern, + Uwe Tröster, + Theodor Droste, ++ Bernhard u. Martha Schulte-Kreuzes, ++ Karl u. Irene Heimes, ++ Fred Schneider u. Sohn Thomas, + Lisa Groos, + Trude Osthaus, ++ Heinz Linn u. Marianne Schulte, Leb.u.++ d.fam. Schäfer-Schlüter, ++ Ernst u. Elli Isenberg u. Tochter Gerda, ++ Heinrich Grobbel u. Eltern, + Rudolf Droste Kollekte: für die Mission in Afrika Nachrichten für den Pastoralen Bereich Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) : ist am Montag, Bußgottesdienst Am Sonntag, den findet um Uhr ein Bußgottesdienst (anschl. Beichtge-legenheit) in Bad Fredeburg in der Pfarrkirche statt. Adveniat - Jahresaktion 2015: Frieden jetzt! Gerechtigkeit schafft Zukunft Bürgerkrieg und Drogenkonflikte beherrschen weite Teile Lateinamerikas. Deswegen will Adveniat mit der Jahres-aktion 2015 Friedensarbeit fördern und soziale Gerechtigkeit denn sie ist der Grundstein für Frieden. Sie können mithelfen durch Ihre Spende bei der Weihnachtskollekte. Informationen und Opfertüten liegen an den Schriftenständen aus. Briefmarken sammeln Ausbildung ermöglichen So können Sie mithelfen: Sammeln Sie unbeschädigte Briefmarken, indem Sie diese mit Papierrand ausschneiden oder ausreißen. Die gesammelten Briefmarken können weiterhin in der Sammelbox am Schriftenstand in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg oder in den Briefkästen der Pfarrbüros abgegeben werden. 11

12 Nachrichten für St. Georg Bad Fredeburg Das Pfarrbüro ist am Montag, und Dienstag geschlossen. Hauskrankenkommunion: Freitag, , nach telefonischer Rücksprache PGR Sitzung: Montag, , Uhr im Pfarrhaus Messdienerüben für Heilig Abend: Donnerstag, , Uhr Messdiener - Dankeschön Die Messdiener können sich ab dem 4. Adventssonntag ein kleines Dankeschön für ihren Dienst zu den Gottesdienstzeiten in der Sakristei abholen. Danke an die Kommunionkinder und Eltern Unter dem Motto Manchmal ist das Leben doch ein Zuckerschlecken haben die Kommunionkinder und ihre Eltern mit jungen Flüchtlingen aus dem Internat Köstlichkeiten aus Schokolade hergestellt. Bei dem Verkauf kamen 416,- zusammen mit dem sie Kinderprojekte von PLAN-International und die jugendlichen Flüchtlinge hier unterstützen Warten aufs Christkind An Heiligabend lädt die Kolpingjugend alle Kinder und Jugendlichen herzlich ein. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr im Jugendheim unter der Kirche. Bis etwa Uhr wird das Unterhaltungsprogramm die Wartezeit auf das Christkind verkürzen. kfd Bad Fredeburg - Die kfd Bad Fredeburg lädt alle Mitarbeiterinnen am Dienstag, den 5. Januar 2016, zum traditionellen Dreikönigstreffen ein. Im Anschluss an den Frauengottesdienst treffen wir uns im Franz-Stock-Haus zum gemütlichen Beisammensein bei einem kleinen Snack. - Am Mittwoch, den 27.Januar 2016, laden die Frauen der kfd Bad Fredeburg zu einer Winterwanderung ein. Wir treffen uns um Uhr am Franz-Stock-Haus und freuen uns um eine rege Teilnahme. Eine anschließende Einkehr ist im Cafe Klatsch geplant. Caritas "Cafe international" und Kleiderladen sind geöffnet Am Montag den 21. Dezember öffnet wieder das "Cafe international", eine Begegnungsstätte für Einheimische und Zugezogene jeden Alters. Ab Uhr kann sich jeder bei Kaffee und Kuchen im Franz-Stock-Haus zu einer gemütlichen Weihnachtsfeier einfinden. Der Caritas-Kleiderladen ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Hier kann jeder guterhaltene gebrauchte Kleidung für Erwachsene und Kinder zu minimalen Preisen erwerben. Von bis Uhr ist nur Verkauf, es wird keine Kleidung angenommen! Kontakt: Marita Nitschke Tel /419 Die Adventssammlung der Caritas erbrachte 2.359,80. Für den nicht leichten Einsatz der Helferinnen in den vergangenen Wochen, sowie den vielen Spendern sagt der Caritas- Vorstand herzlichen Dank für die Unterstützung im Dienst am Nächsten in Bad Fredeburg! Sternsingeraktion 2016 Segen bringen - Segen sein, unter diesem Motto findet am 3. Januar die Sternsingeraktion in Bad Fredeburg statt. Die Sternsinger treffen sich für letzte Absprachen und zum Üben am Samstag, um Uhr im Jugendheim Die Sternsinger werden dann am Sonntag, um Uhr beim Sternsingergottesdienst entsandt und bringen dann den Segen in die Häuser. (Kein Tatico-Kaffee Verkauf am Sonntag) 12

13 Kirchenputz: Mittwoch, 30. Dezember, Gruppe Henke Weihnachtsbaum-Abholaktion 2016 der Kolpingjugend Vorankündigung: Die Kolpingjugend sammelt am Samstag, 16. Januar, die ausgedienten Weihnachtsbäume ein und bittet dabei um eine Spende für die Jugendarbeit. Nachrichten für St. Cosmas und Damian Bödefeld Herzliches Dankeschön Allen, die im vergangenen Jahr unsere Kirche gereinigt haben, den Mitgliedern der kfd, die unser Montanushaus reinigen, unseren Floristen, die für den Blumenschmuck sorgen und all denen, die immer da sind und anpacken, wenn Hilfe gebraucht wird und so dafür sorgen, dass unsere Gemeinde lebt, sei ein herzliches Dankeschön gesagt! Euch allen Frohe Weihnachten und Gottes Segen für das Neue Jahr! Messdiener - Dankeschön Die Messdiener können sich ab Heilig Abend ein kleines Dankeschön für ihren Dienst zu den Gottesdienstzeiten in der Sakristei abholen. Adventsfeier des VdK: Am Sonntag, den 20. Dezember lädt der VdK um Uhr herzlich zur Adventsfeier ins Montanushaus ein. Das Pfarrbüro bleibt u.a. wegen des Umzugs ins Montanushaus am 22. und 29. Dezember geschlossen. Ab dem 4. Januar 2016 ist zu den üblichen Zeiten dann im neuen Büro im Montanushaus wieder geöffnet. Messintentionen und Meldungen für die folgenden Pfarrnachrichten bitte per Mail ans Pfarrbüro oder in den Briefkasten werfen. Kindersegnung: Donnerstag, um Uhr (vor der Jahresabschlussmesse) Die Kirche bleibt in der Weihnachtszeit bis zum 6. Januar geöffnet. Die Bücherei ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Am Sonntag, den 3. Januar ist sie wieder wie gewohnt geöffnet. Information für die Sternsinger: Am Montag, werden in der Zeit von Uhr im Montanushaus die Gewänder verteilt und die Straßeneinteilung bekanntgegeben. Den Aussendungsgottesdienst feiern wir am Samstag, um Uhr in der Pfarrkirche. Dazu treffen wir uns fertig gekleidet um Uhr im Montanushaus. Am Sonntag, den ab Uhr gehen dann die Sternsinger von zu Hause aus durch die Straßen der Gemeinde. Wie auch in den letzten Jahren bekommen alle Kinder und Begleitpersonen nach ihrer Rückkehr im Montanushaus ein Mittagessen. Ihr Dankeschön können die Kinder am darauffolgenden Donnerstag in der Zeit von Uhr bis Uhr im Montanushaus abholen. Putzdienst Montanushaus im Januar: Stöber/Hacke Pfarrnachrichten: Für die Verteilung der Pfarrnachrichten wird der Jahresbetrag 2016 in Höhen von 8,00 (der Botenlohn ist darin enthalten) zu Beginn des Jahres in einer Summe eingesammelt Die Kleidersammlung und Kleiderausgabe findet in der Zeit vom 22. Dezember bis 5. Januar nicht statt. 13

14 Hauskrankenkommunion: Donnerstag, in Bödefeld nach telefonischer Rücksprache; in Westernbödefeld, Gellinghausen u. Brabecke: Donnerstag, , nachmittags. Die kfd lädt herzlich zum Weltfriedensgebet am Freitag, 08. Januar um Uhr in die Pfarrkirche ein. Im Anschluss daran ist Mitarbeiterinnenversammlung im Montanushaus. Der Seniorennachmittag im Januar fällt aus. Nachrichten für St. Michael Holthausen Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 22. und geschlossen. Hauskrankenkommunion: Freitag, Wer die Hauskrankenkommunion empfangen möchte melde sich bitte im Pfarrbüro Bad Fredeburg, Tel 366. Kindermette im Rahmen einer Krippenfeier am Heiligen Abend Thema: Weihnachtswege Beginn: Uhr Wer - von den Schulkindern - einen Text in der Kindermette vorlesen möchte, ist herzlich eingeladen am Samstag, , vor der Abendmesse um Uhr, im Pfarrheim an der Verteilung der Texte teilzunehmen. Bei Interesse, bitte bis zum bei Gabi Molitor- Gerards, Tel oder Uta Grobbel, Tel melden. Geübt wird am um Uhr in der Kirche. Messdiener - Dankeschön Die Messdiener können sich ab Heilig Abend ein kleines Dankeschön für ihren Dienst zu den Gottesdienstzeiten in der Sakristei abholen. Sternsingeraktion 2016 Alle Mädchen und Jungen (ab Kommunionkinder aufwärts), die am Sonntag, beim Dreikönigssingen in Holthausen und Huxel mitmachen möchten, treffen sich am Dienstag, um Uhr im Pfarrheim Holthausen. Hier erfolgt unter anderem die Einteilung der Gruppen und die Einkleidung der Dreikönigssinger. Aussendungsgottesdienst ist am Samstag, den um Uhr. Nachrichten für St. Lambertus Kirchrarbach Die Kommunionkinder aus Oberhenneborn und Kirchrarbach haben mit ihrem Fingerrosenkranzverkauf 460,30 Euro eingenommen. Dieser Betrag wurde an Pater Anton Schauerte in Brasilien gespendet. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Das Weihnachtsblasen der Bumbacher Blaskapelle findet in diesem Jahr am 4. Adventssonntag, dem 20. Dezember, statt: Uhr Oberhenneborn/Dorfmitte Uhr Kirchrarbach/Oberdorf Uhr Dornheim/Dorfmitte Uhr Oberrarbach/Nähe Kapelle Uhr Hanxleden u. Föckinghausen/Gut Hanxleden Uhr Kirchrarbach/Gasthof Schulte Uhr Niederhenneborn/Dorfmitte Uhr Sögtrop/Kinderspielplatz Uhr Mönekind/Dorfmitte Die ganze Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen! 14

15 Hauskrankenkommunion: Donnerstag, , nachmittags Opferkästchen für die Kinder: Die Krippenopferkästchen für den Weltmissionstag der Kinder liegen zur Mitnahme am Schriftenstand in der Kirche aus. Kinderandacht Am Heiligen Abend findet in der Kirche St. Lambertus um Uhr eine Kinderandacht statt zu der alle Kinder mit Ihren Eltern eingeladen sind. Die Kinder können hierzu ihre Opferkästchen mitbringen. Das Messdienerüben für Heilig Abend findet am Dienstag, , Uhr, in der Pfarrkirche statt. Kindersegnung/Weltmissionssonntag der Kinder Die Kindersegnung wird in diesem Jahr am 2. Weihnachtstag, den vor und nach dem Hochamt gespendet. Hierzu sind alle Kinder, auch Eltern mit Kleinkindern herzlich eingeladen. Zu diesem Gottesdienst können die Opferkästchen ebenfalls mitgebracht werden. Wer singt, betet doppelt Weihnachtslieder singen rund um die Krippe: Am Dienstag, wollen wir anstatt Abendmesse oder Abendlob nach dem Rosenkranzgebet gemeinsam mit Sebastian Kotthoff an der Orgel bekannte und traditionelle Weihnachtslieder aus dem Gotteslob singen. Wir möchten die Weihnachtstage in ruhiger, schöner Atmosphäre an der Krippe nachklingen lassen. Dazu eine herzliche Einladung an alle von den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats. Beiträge/Domgeld Bitte geben Sie die Beiträge der Vereine (Missio, Sternsinger, Bonifatiusverein) und das Domgeld für 2015 bis Ende Dezember im Pfarrbüro ab, damit pünktlich mit den betreffenden Stellen abgerechnet werden kann. Danke! Pfarrnachrichten 2015 Für das vergangene Jahr 2015 bitten wir freundlichst um eine freiwillige Spende für die Pfarrnachrichten. Sie können diese in den Opferstock Pfarrnachrichten in der Kirche legen oder bei der Volksbank Reiste-Eslohe auf das Konto überweisen. Herzlichen Dank! Anmeldung im Kindergarten Oberhenneborn für das Kindergartenjahr 2016/17 Weitere Infos unter Nachrichten für St. Agatha Oberhenneborn. Sternsinger Im Gottesdienst am Sonntag, um 9.00 Uhr werden die Heiligen Drei Könige ausgesandt. Zur Heiligen Messe sind die ganze Gemeinde, sowie die Sternsinger in ihren Gewändern herzlich eingeladen. Die Sternsinger ziehen am Sonntag ab Uhr durch die einzelnen Dörfer. Sie bitten in diesem Jahr um eine Spende für die Organisation AVICRES e.v. in Brasilien, bei der Madlen Körneke in ihrem Auslandjahr tätig war. Die Weihnachtsbaumabholaktion der Pfarrjugend Kirchrarbach findet in diesem Jahr am Samstag, statt. Hierzu treffen sich alle Kinder und Jugendlichen des Schuljahres um Uhr am Theresia-Albers-Haus. Die Bäume werden dann wie üblich in Kirchrarbach und den umliegenden Dörfern abgeholt. Wie in den Vorjahren wird auch dieses Jahr wieder ein Teil der Spenden für einen guten Zweck weitergegeben. Bitte die Warnwesten nicht vergessen. Gruppenstunden: 15

16 Samstag, Uhr Uhr Offener Jugendtreff ab 9. Schuljahr Nachrichten für St. Agatha Oberhenneborn Das Weihnachtsblasen der Bumbacher Blaskapelle findet in diesem Jahr am 4. Advents- Sonntag, dem 20. Dezember 2015 um Uhr in Oberhenneborn/Dorfmitte statt. Die Weihnachtsinfo kann für 1,00 Euro am Schriftenstand erworben werden. Das Pfarrbüro ist am Dienstag, geschlossen. Messdiener - Dankeschön Die Messdiener können sich ein kleines Dankeschön für ihren Dienst zu den Gottesdienstzeiten in der Sakristei abholen. Krippenfeier An Heiligabend findet um Uhr die Krippenfeier statt. Hierzu sind alle Familien herzlich eingeladen. Nach der Krippenfeier können die Kinder das Friedenslicht von Bethlehem mit nach Hause nehmen. Hierzu benötigen sie ein Glas mit Kerze. Das Sparkästchen für die Weihnachtsspende, kann bei der Krippenfeier oder an den Weihnachtsfeiertagen abgegeben werden. Christvesper am Heiligen Abend Mit Gebeten, Texten und Liedern zur Weihnachtszeit stimmen wir uns am Heiligen Abend um Uhr auf das Weihnachtsfest ein. Die ganze Gemeinde ist hierzu herzlich eingeladen. Die Opferkästchen der Kinder können zur Krippenfeier oder zu den anderen Gottesdiensten an den Weihnachtstagen mitgebracht werden. Die Kindersegnung wird am Sonntag, den 27. Dezember 2015 vor und nach dem Hochamt, das um 9.00 Uhr beginnt, gespendet. Hierzu sind alle Kinder, auch Eltern mit Kleinkindern herzlich eingeladen. Messdienerüben für Silvester: Dienstag, , Uhr Hauskrankenkommunion: Donnerstag, 7. Januar., nachmittags Sternsingeraktion 2016 Unter dem Motto "Segen bringen - Segen sein" ziehen am Samstag, 9. und Sonntag 10. Januar die Sternsinger durch Oberhenneborn, um den Segen: Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus" zu den Menschen zu bringen. In der Vorabendmesse am Samstag, den 9. Januar um Uhr werden die Heiligen Drei Könige gesegnet. Die Kommunionkinder aus Oberhenneborn und Kirchrarbach haben mit ihrem Fingerrosenkranzverkauf 460,30 Euro eingenommen. Dieser Betrag wurde an Pater Anton Schauerte in Brasilien gespendet. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! Die Weihnachtsbaumabholaktion der Pfarrjugend findet am Samstag, statt. Die bei der Sammlung gegebenen Spenden kommen der T.O.T. zugute! Anmeldung im Kindergarten Oberhenneborn für das Kindergartenjahr 2016/17 16

17 Das Kinderbildungsgesetz erfordert verbindliche Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2016/17 im Januar Die Anmeldungen können im Kindergarten vom Januar 16 in der Zeit zwischen 8.00 Uhr und Uhr abgegeben werden. Wer diesen Termin nicht wahrnehmen kann, möge sich bitte rechtzeitig im Kindergarten melden. Verspätete Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Es können auch zweijährige Kinder angemeldet werden. Als zweijährig gelten alle Kinder, die vor dem noch keine drei Jahre alt sind. Für das Kindergartenjahr 2016/17 sind zwei Aufnahmetermine festgelegt worden, der und der Diese können bei der Anmeldung entsprechend gewählt werden. Aus gesetzlichen Gründen, sind auch die Kinder anzumelden, die den Kindergarten erst ab Januar 2017 besuchen sollen. Im Kindergarten Oberhenneborn wird ausschließlich das 35 Stunden Modell angeboten. Die Öffnungszeiten sind Montag u. Donnerstag von Uhr (mit Übermittagsbetreuung), Dienstag u. Mittwoch von Uhr und Freitag von Uhr. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an den Kindergarten oder an ein Vorstandsmitglied des Trägervereins wenden. Anmeldeformulare liegen im Kindergarten und in der Volksbank Kirchrarbach aus. Gruppenstunden in der T.O.T: Damenturngruppe, Jagdhornbläser, Gitarrengruppe, Flötengruppe, Krabbelgruppe usw. finden zu den gewohnten Zeiten statt. Kontakte Pastoralverbund Schmallenberg - Eslohe Pfarrer Georg Schröder, Kirchplatz 5, Schmallenberg, Tel / dienstlich georg.schroeder@pv-se.de Pfarrbüro Schmallenberg, Tel / Pfarrbuero.Schmallenberg@pv-se.de Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastor Ullrich Birkner; Im Ohle 8, Bad Fredeburg, Tel /286 ullrich.birkner@pv-se.de Gemeindereferentin Grace Konal, Tel / grace.konal@pv-se.de Pfarrbüros Bad Fredeburg, Kirchplatz 2: Montag, Dienstag h u. Donnerstag h Tel /366, Fax: 02974/ Sekretärin Frau Steilmann Pfarrbuero.Fredeburg@pv-se.de Homepage: Das Pfarrbüro ist am Montag, und Dienstag geschlossen. Bödefeld, Kreuzbergstr. 5: Dienstag h; Tel /345, Fax: 02977/709406, Sekretärin Frau Meyer Pfarrbuero.Boedefeld@pv-se.de Das Pfarrbüro bleibt vom bis einschließlich geschlossen. Holthausen, Kirchstr. 12: Dienstag h; Tel /5274, Sekretärin Frau Koch Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 22. und geschlossen. 17

18 Kirchrarbach, Zur Burg 3: Dienstag h; Tel /87323, Fax: 02971/ , Sekretärin Frau Kadler Oberhenneborn, Hennetalstr. 16: Dienstag h; Tel /87300 Sekretärin Frau Steilmann Das Pfarrbüro ist am Dienstag, geschlossen. Weitere Homepage Pastoraler Bereich: Ministranten: Ambulanter Hospizdienst Schmallenberg, Tel. 0170/ oder 02972/6647. Ambulanter Hospizdienst des Caritasverbandes, Tel. 0291/ (Anita Wiese). Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) : Montag, Impressum: Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pastoraler Bereich Fredeburger Land, Kirchplatz 2, Schmallenberg V.i.S.d.P.: Pfarrer Georg Schröder 18

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015 Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 07.11. 29.11.2015 17/2015 0,20 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) (021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III) [Kurzpredigt im Vorabendgottesdienst am 26.02.2011] Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.)

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04.07. 02.08.2015 11/2015 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 4. Juli 14.00 Kirchr. Brautamt von Marina u. Markus

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016

Informationsbroschüre. über die Betreuungsangebote in Ottenbach. Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Informationsbroschüre über die Betreuungsangebote in Ottenbach Kindergartenjahr 2015/2016 Schuljahr 2015/2016 Gemeinsam herausgegeben von Gemeinde Ottenbach Hauptstraße 4 73113 Ottenbach Tel. 07165/91291-15

Mehr