WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / 08.11.2015"

Transkript

1 Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten /2015 0, WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. / GUTE GRÜNDE, zur Kirchenvorstandswahl zu gehen Weil Sie es gut und wichtig finden, dass sich die Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl stellen und Sie sie unterstützen möchten! Weil jammern einfach, mitbestimmen aber besser ist. Nutzen Sie die demokratischen Möglichkeiten, die es in unserer Kirche gibt! Weil alle Christen aufgerufen sind, mit ihren Möglichkeiten die Hoffnung, die von Christus ausgeht, erfahrbar zu machen. Mit Ihrer Stimme müssen Ihre Träume nicht Träume bleiben! Weil es Ihnen nicht egal ist, wie es in der Gemeinde weitergeht. Sie möchten sich aktiv einbringen und Mitverantwortung übernehmen! Weil Sie mit anderen gemeinsam unterwegs sein möchten und wissen, dass wir uns leichter tun, wenn wir gemeinsam als Glaubende leben! Weil die Kirche eine Gemeinschaft ist. Wir sind alle miteinander Kirche und nehmen unseren Auftrag als Getaufte und Gefirmte ernst! Weil es in unserer Gemeinde stimmt, denn jede Stimme zählt. Mit Ihrer Stimme zeigen auch Sie: Gemeinde geht uns alle an! Weil auch Sie Gegenwart und Zukunft der Gemeinde sind! Mit Ihrer Stimme geben Sie der Gemeinde ein Gesicht, in dem Ihre Mitmenschen lesen können! Weil es ein gutes Gefühl ist, dabei zu sein! Weil auch Sie Veränderungen bewirken können! 1

2 Gottesdienstordnung Sa. 7. November (Zählung der Gottesdienstbesucher u. KV-Wahlen) Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. J.A. + Franz-Josef Cordes, ++ Hedwig u. Hubert Lingemann, + Maria Schmidt, + Christel König, ++ Geschw. Steringer, + Maria Vollmer-König, ++ Bettina u. Rainer Henneke, + Johanna Stratmann, Leb.u.++ d.fam. Henneke-Müller, ++ Franz u. Anna Schmidt, + Heinz Henneke, Leb.u.++ d.fam. Dobrick, ++ Edda u. Josef Vollmers Kollekte: für die Pfarrbüchereien Bödef. Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-Wochenamt + Martha Schulte (Gellingh.), 6-Wochenamt + Johannes Wüllner, + Wilhelm Gierse, ++ Hans-Gerd Knipschild u. Eltern, + Mathilde Knipschild, + Franz Siepe, ++ Josef Knipschild u. Hermann-Josef Hanses, ++ Paul u. Florentine Henneke, ++ Bruno u. Maria Hacke, Leb.u.++ d.fam. Josef Knipschild, Walbecke, ++ d.fam. Busch-Wüllner, + Elisabeth Knipschild-Goldschmies (v.n.), ++ Josef u. Martha Kotthoff, Gisela Schöttler u. Maria Schauerte, Leb.u.++ d.fam. Osebold-Krause, + Liesel Knoche, ++ Willi u. Gertrud Halbe, f. einen Kranken, Leb.u.++ d.fam. Knipschild-Kohl Kollekte: für die Pfarrbüchereien Oberh. Vorabendmesse mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Paula Wüllner, JM + Robert Hesse, Leb.u.++ d.fam. Börger u. Brune, ++ d.fam. Gödeke u. Hanses, + Hubert Schulte Kollekte: für die Pfarrbüchereien SO. 8. NOVEMBER 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS L 1: 1 Kön 17,10-16 L 2: Hebr 9,24-28 Ev: Mk 12,38-44 (Zählung der Gottesdienstbesucher u. KV-Wahlen) 9.00 Kirchr. Hochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Ehel. Else u. Karl Steilmann KR, ++ Karl- Heinr. u. Lutz Gerresheim KR, + Franz Engelhard KR, + Angela Hoppe Sö., Leb.u.++ d.fam. Schauerte/Wiese KR, + JM Otto Steilmann Mö.; + Franziska Freimuth KR, + Jutta Helleberg NH, ++Ehel. Robert u. Franziska Schulte KR, Leb.u.++ d.fam. Eikelmeier- Mette OR, + Martina Mester Fö. (Theaterverein Kirchrarbach), Leb.u.++ d.fam. Frese u. Tillmann NH, zum Dank in best. Meinung Kollekte: für die Pfarrbüchereien Frebg. Hochamt mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 30-täg. S.A. + Nadine Voß, 6-Wochenamt + Thomas Schneider, 1. J.A. + Friedhelm Nitschke, + Adolf Heckmann, + Josef Schulte, ++ Ehel. Bernhard u. Elfriede Hesse, + Georg Richter, + Bernd Wolters, + Gertrud Biscoping, Leb.u.++ d.fam. Franz Tröster, + Theodor Droste, Leb.u.++ 2

3 d.fam. Rams-Gödeke, ++ Eberhard u. Elisabeth Schulte, Leb.u.++ d.fam. Isenberg u. Rüßmann, + Christoph Tychowicz, + Elly Marek, + Norbert Marek, + Paul Hermann Schulte, + Paul Engelbertz, + M. Göbel u. M. Göbel, + Peter Plewia, ++ d.fam. Kaplanek, Bitte um Gesundheit f.fam. Kaplanek, ++ d.fam. Hojka, Kollekte: für die Pfarrbüchereien Anschl. Üben für die Firmung Kirchr. Taufe von Elias Lumme Kirchr. Kinderandacht zu St. Martin Di. 10. November Oberh. Martinszug Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Göddeke-Willmes, ++ d.fam. Wüllner-Gierse, ++ d.fam. Schenuit u. Bette, + Josefa Dümpelmann (ASV) Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe; Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde, die Kranken der Pfarrgemeinde und für den Weltfrieden Brabecke: Abendlob Mi. 11. November Hl. Martin, Bischof von Tours Frebg. Haus im Park: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; + Aloys Biskoping, + Rita Schemme Frebg. Martinszug des Kath. Kindergartens Bödef. Martinsspiel, anschl. Martinszug Holth. Hl. Messe entfällt! Do. 12. November Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; ; Leb.u.++ d.fam. Brüggemann, ++ Ruth Schöniger u. Elke Thelen, + Franz-Josef Peters, Dankmesse i. best. Meinung, f.d. vergess. Armen Seelen, + Johannes Wüllner, + Egon Hoffmann, + Martha Schulte, + Hubert Siepe, + Hedwig Michel Fr. 13. November 8.00 Frebg. Hl. Messe; + Engelbert Philipps, + Hermann-Josef Grell, ++ Fred Schneider u. Sohn Thomas Holth. Fatima-Rosenkranz Frebg. Martinszug der Kath. Grundschule Frebg. St. Raphael: ök. Gedenkgottesdienst für die Verst. des Seniorencentrums Holth. Martinszug 3

4 Sa. 14. November Frebg. Feier der Firmung f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Josef Kemper, + Günter Frentrop, ++ Irmgard u. Willi Brune-Lingemann Holth. Wort-Gottes-Feier mit Gebet für ++ Gertrud u. Franz Klauke, + Christine Klauke, + Hermine Bier, + Anton Henneke Kollekte: Diasporasonntag anschl. Gedenkfeier f.d. Gefallen am Ehrenmal/Kirche unter Mitwirkung des MGV Einigkeit Holthausen-Huxel Bödef. Vorabendmesse unter Mitwirkung der Musikkapelle Bödefeld ; f.d. Verstorbenen der beiden Weltkriege; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem.; ++ Huberta Klauke u. Otto u. Josefa Klauke, ++ Ehel. Pier, ++ Ehel. Hoppe, ++ Ehel. Knippschild, Leb.u.++ d.fam. Karl Albers, + Maria Fischer, + Franz- Josef Tillmann (v.n.), Leb.u.++ d.fam. Heite, Leb.u.++ d.fam. Halbe-Klauke, Leb.u.++ d.fam. Fritz Albers, ++ Ehel. Wilhelm u. Sofia Adelmann, ++ Ehel. Anton u. Josefa Gerlach, ++ Gerhard Tigges u. Ehel. Dick, ++ Franz u. Peter Gierse, Leb.u.++ d.fam. Kemper-Eikelmeier, ++ Willi u. Irmgard Brune, + Maria Braukmann Kollekte: Diasporasonntag Anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag Kirchr. Vorabendmesse mit dem Spielmannszug; Leb. u. ++ Mitglieder des Spielmannszuges Kirchrarbach; JM + Theresia Gierse KR, + Arnold Meier Sö., JM + Josef Lumme Sell., ++ Ehel. Franz u. Theresia Gierse-Schledden OR, ++ Ehel. Paul u. Maria Tobes KR, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Friedhelm Engelhard KR, + Johann Schulte OR, ++ Wilhelm u. Theresia Tillmann NH, + Maria Göddeke NH, + Alois Hoppe Sö. (ASV), JM + Otto Steilmann Mö., Leb.u.++ d.fam. Gierse-Metten OR, JM + Wilhelm Gerke KR, + Johannes Schörmann Sö., + Thea Ewers KR (ASV), ++ Franz u. Martina Mester Fö. Kollekte: Diasporasonntag SO. 15. NOVEMBER 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS L 1: Dan 12,1-3 L 2: Hebr 10, Ev: Mk 13, Oberh Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Josef Fuchte, JM + Wilhelm Göddeke, Leb.u.++ d.fam. Johannes Fuchte, Leb.u.++ d.fam. Schulte- Ewers Kollekte: Diasporasonntag Frebg. Hochamt; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. J.A. + + Erwin Degenhardt, ++ Heinz Topp u. Tochter Ulrike, ++ Berta u. Martin Sonntag, ++ Hildegund u. Albert Beule, ++ Anna u. Johannes Brunert, ++ d.fam. Brunert u. Grewe, ++ Paul u. Maria Voss, + Sebastian Hanses u. f.fam. Josef Poggel, ++ Ehel. Winfried u. Elfriede Fuß, ++ Karl u. Irene Heimes, + Heinz Stricker, ++ Josef, Reinhold u. Helmut Kotthoff, + Christoph Tychowicz, Leb.u.++ d.fam. Josef Wulbeck, + Elly Marek, + Hanna Köhne, ++ Helmut Grobbel u. Eltern, ++ Paul u. Ida Siepe, + Franz-Josef Steffens, + Dr. Bruno Dümler (v.n.), Leb.u.++ d.fam. Steffens-Geller, Leb.u.++ d.fam. Weber-Knipschild Kollekte: Diasporasonntag Oberh. Taufe von Nils Börger (ausw. Priester) 4

5 Mo. 16. November Oberh. Weggottesdienst der Kommunionkinder aus Kirchrarbach u. Oberhenneborn Bödef. Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang Di. 17. November Kirchr. Abendlob Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe, JM + Johanna Göddeke, in best. Meinung, ++ Ehel. Josef u. Luise Göddeke, ++ d.fam. Wüllner u. Gierse Brabecke: Abendlob Mi. 18. November Frebg. Haus Monika: Hl. Messe mit Krankensalbung; Leb.u.++ d. Seniorenheimes Frebg. St. Raphael: Kommunionfeier Huxel Hl. Messe, + Alfred Wahl, + Hedwig Skoloder, ++ d.fam. Knoche-Berlin, + Lorenz Fuchte, ++ d.fam. Willmes-Kersting, + Paul Witte, ++ Paula u. Josef Mette, + Grete Isenberg, ++ d.fam. Schulte-Vogt, ++ Josef u. Hendrik Schulte, ++ Josef u. Irmgard Vogt Do. 19. November Hl. Elisabeth Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; Leb. u. ++ Namensträgerinnen Elisabeth, + Theresia Stahlmecke, z.e.d. Hl. Schutzengel, Leb.u.++ d.fam. Beckmann-Droste, + Bernhard Brune, + Theresia Vollmer, Leb.u.++ d.fam. Peters-Mette, Leb.u.++ d.fam. Knipschild-Daniel Fr. 20. November 8.00 Frebg. Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Schüttler-Risse, + Irma Droste (v. Heimabend) Sa. 21. November Oberh. Familiengottesdienst, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ d.fam. Göddeke u. Ortmann, JM + Johann Kieserling, + Anton Wüllner, Leb.u.++ d.fam. Steilmann u. Schulte Kollekte: für außerordentliche Seelsorgezwecke Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! Holth. Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-Wochenamt + Angelika Kociolek, ++ August u. Maria Pieper, + Rudi Müller, + Rötger Belke-Grobe, + Norbert Fretter, Leb.u.++ d.fam. Belke-Grobe, + Luise Vollmers, + Anton Vollmers, + Walter Richter, ++ Otto u. Walter Real, + Franz Schürholz, ++ Herbert Siepe u. Tochter Ursula, + Theresie Mette u. Familie, JM + Thea Siepe, + Maria Wahl Kollekte: für außerordentliche Seelsorgezwecke Bödef. Wort-Gottes-Feier mit Gebet für ++ Ehel. Toni u. Margarete Hesse, ++ d.fam. Löffler, Gierse, Knipschild, Leb.u.++ d.fam. Habitzki Kollekte: für außerordentliche Seelsorgezwecke 5

6 19.00 Kirchr. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Mitglieder des ASV, + Franziska Pilgrim NH (ASV), + Johann Schulte OR (ASV), + Hermann Wüllner Sö. (ASV), + Richard Schörmann KR, + Thea Ewers KR (ASV), ++ Ehel. Paul u. Maria Tobes KR, JM + Johannes Riekes Sö., z.e.d. Hl. Elisabeth f.fam. Fredebeil NH, + Johanna Bremerich OR, JM ++ Franz u. Theresia Lumme-Sellmann KR, + Theo Lumme-Sellmann KR, + Paula Willmes KR, + Elisabeth Frese Sö., ++ Franz u. Martina Mester Fö., ++ Ehel. Josef u. Anna Riekes Sö., JM + Josef Jacobs NH Kollekte: für außerordentliche Seelsorgezwecke SO. 22. NOVEMBER CHRISTKÖNIGSSONNTAG L 1: Dan 7,2a.13b-14 L 2: Offb 1,5-8 Ev: Joh 18,33b Frebg. Hochamt; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-Wochenamt + Margarethe Hochstein, ++ Ehel. Fritz u Gisela Fabri, + Günter Frentrop, ++ Josef u. Magdalene Lingemann, Leb.u.++ d.fam. Leber, + Josef Klein, + Bernhard Droste, ++ Ehel. Wilhelm u. Walburga Schüttler u. Sohn Gerhard, ++ Gertrud u. Albert Biskoping, ++ d.fam. Hanses u. Heinrich, + Irmgard Rapp, + Bernd Wolters, + Marlies Ritter, ++ Robert u. Irma Droste, + Bernhard Sommer, + Arnold Linn + Brigitta Hesse (v. Freundinnen), + Christoph Tychowicz, + Norbert Marek, ++ Josef u. Cläre Olles u. Franz Sommer, + Franz Schäfers Kollekte: für außerordentliche Seelsorgezwecke Schmallenberg: Festgottesdienst - Pastorale Vereinbarung - Di. 24. November Kirchr. Rosenkranzgebet Kirchr. Hl. Messe; Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde, die Kranken der Pfarrgemeinde und für den Weltfrieden Oberh. Rosenkranzgebet Oberh. Hl. Messe mit Aussetzung u. sakr. Segen, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Brunert, Leb.u.++ d.fam. Wüllner-Göddeke, + Marie-Thres Gerke (ASV) Brabecke: Abendlob Mi. 25. November Frebg. Haus im Park: Kommunionfeier Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; JM + Vinzenz Siebert, + Norbert Nieder, + Margarete Hochstein Holth. Pfarrheim: Seniorenandacht Do. 26. November Bödef. Rosenkranzgebet Bödef. Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Brüggemann, + Erich Hoppe, + Elisabeth Knipschild-Goldschmies, + Thekla Knipschild, + Robert Schmidt, + Johannes Wüllner (v.n.), + Maria Wegener, Leb.u.++ d.fam. Gördes-Gierse Fr. 27. November 8.00 Frebg. Hl. Messe; ++ Maria u. Albert Dröge, ++ Albert u. Paula Rams, ++ Fritz u. Hanna Winterhoff, + Inge Jokel, + Käthe Kamp, + Agnes Beule, Leb.u.++ d.fam. Göke u. Lausen, + Pfr. Josef Poggel, + Dr. Peter Flory 6

7 Sa. 28. November Frebg. Beichtgelegenheit Holth. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Johanna Stratmann, + Erich Salamon, ++ Johannes u. Luzia Mönig, Leb.++ d.fam. Dobrick-Wahl, ++ d.fam. Real-Foester, Leb.u.++ d.fam. Lingemann-Hupertz, ++Josef u. Christel König Kollekte: für die Pfarrgemeinde Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. J.A. + Elisabeth Albers, 1. J.A. + Brigitta Brieden, ++ Franz, Alfons, Johanna u. Irmgard Vollmer, + Johann Entian, Leb. u.++ d.fam. Knipschild-Goldschmies, Leb.u.++ d.fam. Entian u. Busch, + Anneliese Rydzy, ++ Josef u. Hilde Bödefeld, Anna Krause u. Monika Susewind, + Paul Rettler, + Josef Knipschild u. Leb.u.++ d.fam. Knipschild, + Mathilde Knipschild, + Theodor Schmidt, ++ Ehel. Engelbert u. Hildegard Gierse, ++ Anton, Franziska, Elisabeth u. Maria Gierse, + Eberhard Schmidt, + Margret Deitmerg, + Günter Dinstühler, Leb.u.++ d.fam. Padberg, Gödde u. Schenuit, + Susanne Peters, ++ d.fam. Peters, Gellinghausen, ++ Fritz u. Josefa Mause Kollekte: für die Pfarrgemeinde Kirchr. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., ++ Mitglieder des ASV, ++ Ehel. Albert u. Theresia Schulte KR, JM + Alois Hoppe Sö., ++ Karl-Heinr. u. Lutz Gerresheim KR, + Franziska Pilgrim NH, Leb.u.++ d.fam. Engelhard u. Bruder KR, JM + Eduard Klauke KR, + Elisabeth Wiese Sö., Leb.u.++ d.fam. Köster-Schörmann OR Kollekte: für die Pfarrgemeinde SO. 29. NOVEMBER 1. ADVENTSSONNTAG L 1: Jer 33,14-16 L 2: 1 Thess 3,12-4,2 Ev: Lk 21, Oberh Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Johann Ewers, in best. Meinung, + Ewald Steilmann, Leb.u.++ d.fam. Kotthoff, + Christel Schulte, alle ++ Angehörigen d.fam. Gierse Kollekte: für die Pfarrgemeinde Frebg. Hochamt; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. J.A. + Helene Loerwald, + Adolf Heckmann, + Kurt Harbich, ++ Johannes Vogt u. Pastor Josef Vogt, ++ Friedhelm Linn u. Eltern, + Gerhard Simon, Leb.u.++ d.fam. Lecke u. Londa, + Uwe Tröster, + Änne Hennecke (u.h.), ++ Josef u. Elisabeth Meier, ++ d.fam. Grosser, + Elfi Beule, + Alfons Meier, Leb.u.++ d.fam. Isenberg u. Rüßmann, + Hermann Josef Rarbach, + Paul Bette, + Christoph Tychowicz, + Günter Dröge (v.n.), + Albert Hesse, JM + Paul-Heinz Droste, + Reinhold Kotthoff Kollekte: für die Pfarrgemeinde Oberh. Adventsandacht der kfd Frebg. Adventskonzert der Kur- und Knappenkapelle 7

8 Nachrichten für den Pastoralen Bereich Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) : Damit am Dienstag der Druck beginnen kann, ist am Montag, Annahmeschluss. Firmung 2015 Am Mittwoch, findet die Firmfeier für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land statt. Um Uhr wird Weihbischof Dr. Dominicus Meier OSB in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg 68 Jugendlichen das Sakrament der Firmung spenden. Aufgeteilt auf die Gemeinden sind dies: St. Georg, Bad Fredeburg 24 Firmbewerber/innen St. Cosmas u. Damian, Bödefeld 19 Firmbewerber/innen St. Michael, Holthausen 7 Firmbewerber/innen St. Lambertus, Kirchrarbach 12 Firmbewerber/innen St. Agatha, Oberhenneborn 6 Firmbewerber/innen Pastoralvereinbarung auf dem Weg Der Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe ist seit zwei Jahren auf dem Weg zu einer sogenannten Pastoralvereinbarung, also einer Grundlage für die Zusammenarbeit von 28 katholischen Kirchengemeinden. Nun fand am mit Vertretern des Erzbischöflichen Generalvikariates (Ludger Drebber und Dr. Annegret Meyer) und des Dekanates Hochsauerland-Ost (Dechant Kleineidam) das sogenannte Pastoralgespräch über diese Vereinbarung statt. Von Seiten des Pastoralverbundes waren Haupt- und Ehrenamtliche vertreten. Der erstelle Text wurde gutgeheißen und wird nun dem Erzbischof zur Unterschrift vorgelegt. Am Sonntag, wird ein Nachmittag des Pastoralverbundes gestaltet: Uhr offenes Alexanderhaus, wo in den Räumen Themen der Vereinbarung dargestellt werden - und natürlich Gespräche und Kennenlernen möglich wird. Um Uhr ist eine feierliche Messe in der Pfarrkirche St. Alexander, Schmallenberg, geleitet von Dompropst Msgr. Joachim Göbel aus Paderborn, der die Vereinbarung dann dem Pastoralverbund übergeben wird. Die Kirchengemeinden werden repräsentiert durch die 28 Pilgerstäbe - ein Bild für das Unterwegssein im Glauben. PV Rat Sitzung: Mittwoch, 18. November um Uhr in der T.O.T. Oberhenneborn Einladung zum Infoabend und zur Generalversammlung der Caritas-Konferenz Bad Fredeburg. Unser ländlicher Raum wird immer bunter" Zu diesem Thema findet am Dienstag, den 17. November um Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg ein Informationsabend statt, an dem Pastor Liedkte/Frau Lenz aus ihrer Arbeit in der Diakonischen Flüchtlingshilfe Bad Berleburg berichten. Beginn des Abends ist um Uhr mit einem geistlichen Impuls in der Kirche, um Uhr folgt der Informations- und Diskussionsabend. Anschließend ist die Generalversammlung der Caritas-Konferenz in Verbindung mit dem Dankeschöntreffen. Herzlich eingeladen sind alle Mitarbeiter/innen, alle Caritas- Mitglieder sowie Interessierte besonders auch aus den Caritas-Konferenzen im Regionalverbund Wormbach. Caritas - Sammlung In der Zeit vom 28. November bis zum 19. Dezember findet die diesjährige Adventssammlung der Caritas unter dem Motto Gutes bewirken statt. Die Caritashelferinnen werden in diesem Zeitraum die Haussammlung durchführen. 70% der Spenden werden in unseren Gemeinden verbleiben und die übrigen 30% werden an die übergeordnete Caritas weitergeleitet und für regionale Projekte eingesetzt. Wir würden uns freuen, wenn sie die caritativen Anliegen mit einer Spende unterstützen. 8

9 Prävention von sexualisierter Gewalt Augen auf! - Hinsehen und schützen. Unter dieses Leitwort hat das Erzbistum Paderborn seine Anstrengungen und Maßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gestellt. Aus dem Leitwort wird deutlich, dass bereits das verstärkte Hinsehen - also das Nicht-Wegschauen - einen aktiven Schutz vor sexualisierter Gewalt darstellen kann! Alle Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich beispielsweise in Pfarrgemeinderäten, Kirchenvorständen, in der Sakramentenvorbereitung oder im Gottesdienst engagieren, sind zu den Schulungen Prävention von sexualisierter Gewalt eingeladen. Im November werden folgende Termine angeboten: Montag, den , Uhr im Alexanderhaus in Schmallenberg Dienstag, den , Uhr im Franz-Stock-Haus in Bad Fredeburg In den Veranstaltungen spielt es keine Rolle aus welcher Kirchengemeinde Sie kommen, alle Ehrenamtlichen und Nebenamtlichen aus dem Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe sind eingeladen. Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor der Veranstaltung im Pfarrbüro Bad Fredeburg unter der Tel an. Bei Rückfragen steht Ihnen Verena Grobbel, Tel /6257 oder unter projektfoerderband@web.de zur Verfügung. Briefmarken sammeln Ausbildung ermöglichen So können Sie mithelfen: Sammeln Sie unbeschädigte Briefmarken, indem Sie diese mit Papierrand ausschneiden oder ausreißen. Die gesammelten Briefmarken können weiterhin in der Sammelbox am Schriftenstand in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg oder in den Briefkästen der Pfarrbüros abgegeben werden. Nachrichten für St. Georg Bad Fredeburg Wahl des Kirchenvorstandes am 07./ Wahllokal: Franz-Stock-Haus, Kirchplatz 1 (Sa., Uhr, So., Uhr) Bekanntmachung der Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl Isenberg Rita 62 Dipl. Verwaltungswirtin St. Barbara Weg 10 Schneider Dieter 55 Lagerist Unter der Suntelt 3 Schulte Nadine 28 Rechtsanw. Fachangestellte Wehrscheid 10b Siepe Werner 62 Bankkaufmann Wehrscheid 12a Von den oben genannten 4 Kandidaten können 4 gewählt werden. Zu den Wahlen sind alle Kirchenmitglieder eingeladen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit einem Jahr hier wohnen. Vorstellung der Erstkommunionkinder 2016 In dem Hochamt am Sonntag, den 8. November möchten sich die Erstkommunionkinder des nächsten Jahres der Gemeinde vorstellen. Übungstermin Messdiener: Donnerstag, , Uhr Aktivtreff Spielegruppe: Montag, u , Uhr Franz-Stock-Haus Kirchenputz: Mittwoch, 11. November, Gruppe Kraas Missionsgruppe: Donnerstag, , Uhr Franz-Stock-Haus 9

10 Martinsfrühstück der kfd Bad Fredeburg Das diesjährige Martinsfrühstück der kfd Bad Fredeburg ist am Freitag, den 13. November Es findet nach der Frühmesse im Franz-Stock-Haus statt. Herzliche Einladung an alle Frauen. Die Kosten betragen 5,- Euro p.p. Die kfd Bad Fredeburg lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Adventsfeier am Dienstag, den 1. Dezember 2015, mit Jubilarehrungen ein. Im Anschluss an den Frauengottesdienst treffen wir uns im Franz-Stock-Haus zum gemütlichen Beisammensein mit Punsch und Weihnachtsgebäck. Herzliche Einladung an alle. Caritas-Vorstandsitzung: Montag, , Uhr Franz-Stock-Haus Caritas Cafe international und Kleiderladen sind geöffnet Am Montag, öffnet wieder das Cafe international, eine Begegnungsstätte für Einheimische und Zugezogene jeden Alters. Ab Uhr kann sich jeder bei Kaffee und Kuchen im Franz-Stock-Haus zu einem gemütlichen Plausch einfinden. Der Caritas- Kleiderladen ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Von bis Uhr ist nur Verkauf, es wird keine Kleidung angenommen! Kontakt: Marita Nitschke Tel /419. Einladung zum Infoabend und zur Generalversammlung der Caritas-Konferenz Bad Fredeburg. Unser ländlicher Raum wird immer bunter" Zu diesem Thema findet am Dienstag, den 17. November um Uhr im Franz-Stock-Haus ein Informationsabend statt. Weitere Infos unter Nachrichten für den Pastoralen Bereich. Herzlichen Glückwunsch zur Taufe: Thea Mathilda Hepelmann, St. Geor4g-Str. 27 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Gertrud Droste, Am Weißen Stein Reinhard Vogt, Altenhof Alma Meier, Auf der Burg Anton Schneider, Unter der Suntelt Franz Wüllner, Waldstr. 35 Zu Gott heimgerufen wurde: Dr. Norbert Leggewie, Altstadt 19 Doris Schemme, Alter Bahnhof 19 Maria Frevel, An der Lied 1 Nachrichten für St. Cosmas und Damian Bödefeld Wahl des Kirchenvorstandes am 07./ Die Wahl zum Kirchenvorstand findet zu folgenden Zeiten im Montanushaus statt: Am Samstag, von Uhr bis Uhr (nicht während der Messe) Am Sonntag, von 9.30 Uhr bis Uhr Bekanntmachung der Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl am 7./8. Nov Die vom Wahlausschuss aufgestellte Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl in der Kath. Kirchengemeinde St. Cosmas und Damian Bödefeld wird wie folgt veröffentlicht: Knoche Anja 44 Hotelbetriebswirtin Rimberg 1 Schmidt Jörg 43 Installateur Graf-Gottfried-Str. 13b Schlotmann Michael 46 Beamter Graf-Gottfried-Str. 9 Schmidt Herbert 66 Rentner Osterwald 12 Schöttler Johannes 64 Rentner Zur Krummel 12 Von den oben genannten 5 Kandidaten können 4 gewählt werden. Zu den Wahlen sind alle Kirchenmitglieder eingeladen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit einem Jahr hier wohnen. 10

11 Vorstellung der Erstkommunionkinder 2016 In dem Hochamt am Samstag, den 7. November möchten sich die Erstkommunionkinder des nächsten Jahres der Gemeinde vorstellen. Übungstermin Messdiener: Donnerstag, , Uhr (Gruppe Pastor Birkner) Martinszug Am Mittwoch, den 11. November findet wieder der Martinszug statt. Alle Kinder und Eltern sind herzlich zum Martinsspiel um Uhr in der Pfarrkirche Bödefeld eingeladen. Im Anschluss daran zieht der Martinszug unter Begleitung der Bödefelder Musikkapelle durchs Dorf. Er endet mit der Brezelausgabe an der Grundschule. Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Samstag, nach der Vorabendmesse statt. Die Vereine mit Fahnenabordnungen sind herzlich eingeladen. Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang Am Montag, 16. November um Uhr, wird in der Pfarrkirche wieder eine Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang gehalten. Falls ein auswärtiger Priester zu Gast in Bödefeld ist und eine hl. Messe feiern möchte, findet diese i.d.r. im Anschluss an den ca. 45 min. Lobpreis statt. Alle Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen. Buchausstellung Die Bücherei präsentiert in der Zeit vom bis zum im Montanushaus die diesjährige vorweihnachtliche Buchausstellung. Neben aktueller Literatur werden auch Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, CDs und Spiele angeboten. Während der normalen Öffnungszeiten der Bücherei (sonntags Uhr donnerstags Uhr) können Sie sich informieren, Bücher oder andere Medien aussuchen und bestellen. Autorenlesung in Bödefelder Bücherei Das Bücherei-Team lädt für den Samstag den um 18:30 Uhr, zu einer Autorenlesung ins Montanushaus, ein. Der Krimiautor Micha Krämer liest aus seinen Westerwaldkrimis. Zu einem unterhaltsamen Abend lädt das Bücherei-Team herzlich ein. Putzdienst Montanushaus im November: Osterwald und Gellinghausen kfd Bödefeld - Für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Bielefeld werden noch Anmeldungen bis zum unter Tel entgegengenommen. Wir starten um 8.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Hotel Albers. Der Bus fährt dann um 9.30 ab. Die Kosten für die Busfahrt und das Frühstück betragen 34,-, bitte auf das Konto der kfd überweisen! - Die kfd möchte am zum Theaternachmittag nach Kirchrarbach fahren. Ab Uhr gibt es dort Kaffee u. Kuchen, um 15 Uhr ist die Vorstellung. Die Eintrittskarten kosten 8,-. Anmeldungen bitte bei Bernadette Schumacher, Tel Adventsfeier kfd Die Adventsfeier der kfd ist am Sonntag, den um Uhr. Bitte alle ein Stehrümmchen mitbringen und auf keinen Fall etwas kaufen. Wir wollen Schrottwichteln. Alle Frauen sind herzlich dazu eingeladen, Kosten entstehen nicht. Advent, Advent ein Lichtlein brennt: Wie im letzten Jahr, so möchten wir auch 2015 wieder die Aktion Advent, Advent, ein Lichtlein brennt für alle Kinder und Jugendlichen sowie interessierte Erwachsene an den Werktagen des Advents anbieten. Dabei treffen wir uns alle vor den Kapellen / vor der Kirche, 11

12 um im Schein von Kerzen, Martins-Laternen oder Taschenlampen (bitte keine Fackeln mitbringen) für gut 10 Minuten eine Geschichte zu hören, vielleicht ein Advents- oder vorweihnachtliches Liedchen zu singen und ein kleines Tagesgebet zu sprechen. Bei schlechtem Wetter werden wir in die Kapellen ausweichen. Termin, Ort und Uhrzeit findet ihr in der nachstehenden Liste: jeweils um Uhr Montag, in Bödefeld (Kirche) Montag, in Osterwald Montag, in Gellinghausen Donnerstag, in Westernbödefeld Montag, in Brabecke Wir freuen uns auf Euren Besuch im Advent euer PGR. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Heinz Nölke, Brabecke Josef Ochsenfeld, Hunaustr Brunhilde Schenuit, Graf-Gottfr.-Str Franziska Schmidt, Osterwald Maria Wüllner, Kreuzbergstr Maria Knipschild, Brabecke Zu Gott heimgerufen wurde: Hedwig Michel, Am Scheidt 10 Nachrichten für St. Michael Holthausen Wahl des Kirchenvorstandes am 07./ Die Wahlhandlung wird stattfinden am Samstag von Uhr Uhr und am Sonntag von Uhr Uhr im Jugendheim Holthausen, Kirchstr. 12 Bekanntmachung der Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl Henneke Burkhard 54 Metallarbeiter Hochstr. 9 Hilmers Antonius 56 Rentner Huxel Nr. 3 Salamon Peter 49 Bankkaufmann Zum Osterbrauke 9 Von den oben genannten 3 Kandidaten können 3 gewählt werden. Zu den Wahlen sind alle Kirchenmitglieder eingeladen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit einem Jahr hier wohnen. Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den geschlossen. Übungstermin Messdiener: Dienstag, , Uhr Vorstellung der Erstkommunionkinder In der Vorabendmesse am Samstag, den 21. November möchten sich die Erstkommunionkinder des nächsten Jahres der Gemeinde vorstellen. Martinzug 2015 Liebe Kinder, liebe Eltern, wie in jedem Jahr findet auch in 2015 wieder der traditionelle Martinzug statt. Termin Freitag Wir beginnen mit dem Umzug um Uhr am Jugendheim, angeführt vom St. Martin hoch zu Pferd und der Kur- und Knappenkapelle Bad Fredeburg. Im Anschluss gibt s eine Martinsgeschichte und als Abschluss den Martinsbrezel für alle Kinder. Der MGV Einigkeit Holthausen-Huxel würde sich freuen, wenn wieder viele Kinder und Erwachsene teilnehmen. Bitte singt die Martinslieder lautstark mit. Liederzettel werden zu Beginn verteilt. 12

13 Martinsfrühstück der kfd St. Anna Holthausen-Huxel Die kfd St. Anna veranstaltet erstmalig am ein Martinsfrühstück im Jugendheim. Ab 9.00 Uhr sind alle Frauen aus Holthausen und Huxel hierzu herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum bei Irmgard Frewel, Tel Kfd - St. Anna Holthausen-Huxel besucht Theater Kirchrarbach am Die kfd - St. Anna lädt alle Frauen aus Holthausen und Huxel herzlich zur Theatervorstellung in Kirchrarbach am Sonntag, ein. Die Veranstaltung beginnt um Uhr mit einem Kuchenbuffet. Ab Uhr wird das Theaterstück aufgeführt. Wir treffen uns um Uhr an der Bushaltestelle Holthausen und bilden Fahrgemeinschaften. Der Eintritt kostet 8,- Euro. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Luise Siepe, Kirchstr Anneliese Belke, Ohlbergstr. 2 Zu Gott heimgerufen wurde: Anna Maria Siepe, Kirchstr. 36 Nachrichten für St. Lambertus Kirchrarbach Wahl des Kirchenvorstandes am 07./ Bekanntmachung der Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl am 7./8. November 2015: Die zum Wahlausschuss aufgestellte Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandwahl in der Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Kirchrarbach wird wie folgt veröffentlicht: Ewers, Ulrike 38 RENO-Gehilfin Kirchrarbach, Auf m Brauke 19 Göddeke, Markus 41 Landwirt Niederhenneborn Pieper, Georg 39 Forsttechniker Dornheim Von den oben genannten 3 Kandidaten können 3 gewählt werden. Zu den Wahlen sind alle Kirchenmitglieder eingeladen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit einem Jahr hier wohnen. Firmung 2015 Aus unserer Gemeinde empfangen am Samstag, in der Pfarrkirche zu Bad Fredeburg das Sakrament der Firmung: Jonas Engelhard, Leah Gierse, Kevin Gödeke, Hanna Günther, Hendrik Kadler, Paulina Kadler, Maria Lumme, Niklas Lumme, Lea Mester, Luca Schörmann, Josephine Schulte und Celine Wüllner. Wir wollen sie mit in unser Gebet schließen und wünschen ihnen Gottes Segen für die Zukunft. Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder: Die Kommunionkinder bieten nach dem Vorstellungsgottesdienst am Sonntag, selbst gebastelte Fingerrosenkränze zum Verkauf an. Der Erlös ist für Pater Anton Schauerte in Brasilien bestimmt. Gottesdienst mit dem Spielmannszug Die Vorabendmesse am Samstag, dem 14. November, wird musikalisch durch den Spielmannszug Kirchrarbach gestaltet. Kommunionkinder: Der erste Weggottesdienst der Kommunionkinder aus Oberhenneborn und Kirchrarbach findet am Montag, , Uhr, in der Kirche in Oberhenneborn statt. 13

14 Übungstermin Messdiener: Freitag, , Uhr Die Kollekte vom Weltmissionssonntag ergab 125,00 Euro und die Aktion Minibrot 154,40 Euro. Den Spendern ein herzliches Dankeschön. Klönnachmittag: Mittwoch, um Uhr im Theresia-Albers-Haus. Die Zeitschriften Kontinente und Sternsinger liegen im Schriftenstand in der Pfarrkirche aus und können von ihren Verteilern abgeholt werden. Martinszug 2015 Liebe Eltern und Kinder! Am Sonntagabend, den , findet der diesjährige Martinszug statt. Wir beginnen um Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche. Im Anschluss beginnt dann der Umzug mit Abschluss an der Schule. Wir bitten Euch Kinder möglichst in 2er und 3er Reihen zu gehen, um den Zug möglichst eng zu halten. Nach Möglichkeit 1. Schuljahr, 2. Schuljahr usw. Auch der Abstand zum Pferd sollte eingehalten werden, daher werden zwei Erwachsene den Zug anführen. Nach den Kindern wird sich die Musikkapelle einreihen, danach Familien mit Kleinkindern. Auf dem Schulhof angekommen, wird zum Abschluss in einem großen Kreis noch ein Lied gesungen, bevor es Brezel und diverse Getränke gibt. Kinder ab dem 5. Schuljahr dürfen mit Fackel gehen und müssen zusammen bleiben, damit nichts passiert. (Fackel bitte selbst besorgen) Der Erlös ist für Pater Anton Schauerte in Brasilien bestimmt. Im Voraus schon mal vielen Dank! Theaterverein Kirchrarbach: Der Theaterverein ist wieder aktiv! Gespielt wird die Komödie in drei Akten Die Hummels von Jürgen Seifert. Es ist ein lustiger Familienzwist bei dem nicht ganz klar ist, ob nun Friedhelm Hummel (gespielt von Herr Pastor Birkner) oder seine Frau Ingrid Hummel (gespielt von Lisa Heinemann) zu Hause die Pantoffeln an hat. Ein Vorbeischauen lohnt sich auf alle Fälle! Die Vorstellungen sind: Generalprobe am Freitag, , Uhr, Einlass ab Uhr; Hauptaufführung am Samstag, , Uhr, Einlass ab Uhr; Seniorennachmittag mit Kuchenbuffet am Sonntag, , Uhr, Einlass ab Uhr. Gemeinsame Helferfete Friedhof und Tretbecken Alle Helfer der Friedhofsaktion im Frühjahr laden wir für ein paar gemütliche Stunden am Freitag, ab Uhr in Nowaks Hütte ein. Die Dorfgemeinschaft Kirchrarbach lädt gleichzeitig zur Helferfete Tretbecken ein. Gruppenstunden: Mittwoch, Uhr Uhr Mädchen/Jungen 4. u. 5. Schuljahr Samstag, Uhr Uhr Offener Jugendtreff ab 9. Schuljahr Mittwoch, Uhr Uhr Mädchen/Jungen 6. u. 7. Schuljahr Mit Martin auf dem Weg, mit Gott auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung liebt Martin Gott und liebt er wie Gott. Wenn wir Martin feiern mit Liedern und Laternen hoffe ich, dass wir das große Herz des heiligen Martin haben, mit dem Mut, das wenige zu halbieren. Feiern wir Martin, um wie er zu werden. 14

15 Nachrichten für St. Agatha Oberhenneborn Wahl des Kirchenvorstandes am 07./ Die Wahlhandlung wird stattfinden am Samstag von Uhr (nicht während der Messe) und Sonntag von Uhr im Sitzungsraum an der Pfarrkirche, Hennetalstr.16. Bekanntmachung der Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl am 7./8. Nov Die vom Wahlausschuss aufgestellte Vorschlagsliste für die Kirchenvorstandswahl in der Kath. Kirchengemeinde St. Agatha Oberhenneborn wird wie folgt veröffentlicht: Gördes Stefan 39 Landwirt Zum Hömberg 11 Hermes Burkhard 45 Orthopädieschuhmacher Lingestrote 7 Wüllner Andreas 44 Apotheker Zum Hömberg 4 Von den oben genannten 3 Kandidaten können 3 gewählt werden. Zu den Wahlen sind alle Kirchenmitglieder eingeladen, die am Wahltag 18 Jahre alt sind und seit einem Jahr hier wohnen. Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den 10. und geschlossen. Vorstellung der Erstkommunionkinder 2016 In dem Hochamt am Samstag, den 7. November möchten sich die Erstkommunionkinder des nächsten Jahres der Gemeinde vorstellen. Weggottesdienst der Kommunionkinder Der erste Weggottesdienst der Kommunionkinder aus Oberhenneborn und Kirchrarbach findet am Montag, , Uhr, in der Kirche in Oberhenneborn statt. Übungstermin Messdiener: Mittwoch, , Uhr St. Martin Am Dienstag, 10. November zieht der Martinszug durch unser Dorf. Die Kinder treffen sich um Uhr in der Kirche. Dort wird zur Einstimmung eine Martinsgeschichte vorgelesen. Abschluss ist wieder bei der Kirche. Gesammelt wird nachmittags für Pater Anton Schauerte. Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Martinstag, Mittwoch, den 11.November 2015 um Uhr in der TOT. Am Seniorennachmittag im Dezember ( ) zeigt uns Alfons Wüllner Dias von Oberhenneborn aus früheren Jahren. Näheres folgt. Die Adventsfeier der kfd ist am Sonntag, dem 29. November. Wir beginnen mit der Andacht um Uhr in der Kirche. Anschl. Adventsfeier und Generalversammlung im Landgasthof Wüllner. Anmeldungen nehmen bis zum alle Vorstandsfrauen entgegen. Gruppenstunden in der T.O.T: Mädchengruppe: Freitag, , Uhr Jungengruppe: Freitag, , Uhr Damenturngruppe, Jagdhornbläser, Gitarrengruppe, Flötengruppe, Krabbelgruppe usw. finden zu den gewohnten Zeiten statt. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Renate Gierse, Todesbruch 3 15

16 Kontakte Pastoralverbund Schmallenberg - Eslohe Pfarrer Georg Schröder, Kirchplatz 5, Schmallenberg, Tel / dienstlich georg.schroeder@pv-se.de Pfarrbüro Schmallenberg, Tel / Pfarrbuero.Schmallenberg@pv-se.de Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastor Ullrich Birkner; Im Ohle 8, Bad Fredeburg, Tel /286 ullrich.birkner@pv-se.de Gemeindereferentin Grace Konal, Tel / grace.konal@pv-se.de Pfarrbüros Bad Fredeburg, Kirchplatz 2: Montag, Dienstag h u. Donnerstag h Tel /366, Fax: 02974/ Sekretärin Frau Steilmann Pfarrbuero.Fredeburg@pv-se.de Homepage: Bödefeld, Kreuzbergstr. 5: Dienstag h; Tel /345, Fax: 02977/709406, Sekretärin Frau Meyer Pfarrbuero.Boedefeld@pv-se.de Holthausen, Kirchstr. 12: Dienstag h; Tel /5274, Sekretärin Frau Koch Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den geschlossen. Kirchrarbach, Zur Burg 3: Dienstag h; Tel /87323, Fax: 02971/ , Sekretärin Frau Kadler Pfarrbuero.Kirchrarbach@pv-se.de Oberhenneborn, Hennetalstr. 16: Dienstag h; Tel /87300 Sekretärin Frau Steilmann Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den 10. und geschlossen. Weitere Homepage Pastoraler Bereich: Ministranten: Ambulanter Hospizdienst Schmallenberg, Tel. 0170/ oder 02972/6647. Ambulanter Hospizdienst des Caritasverbandes, Tel. 0291/ (Anita Wiese). Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) : Montag, Impressum: Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pastoraler Bereich Fredeburger Land, Kirchplatz 2, Schmallenberg V.i.S.d.P.: Pfarrer Georg Schröder 16

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gesegnete Weihnachten

Gesegnete Weihnachten Gesegnete Weihnachten Stern über Betlehem Stern über Betlehem, wir sind zu Haus. Du scheinst zu uns Herein, sendest uns aus. Wir hör n des Engels Wort, sagen es gern: Vom großen Gott im Kind kündest du.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04.07. 02.08.2015 11/2015 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 4. Juli 14.00 Kirchr. Brautamt von Marina u. Markus

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 09.02. 03.03.2019 2/2019 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 9. Februar Sel. Maria Theresia Bonzel (Olper Franziskanerin)

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. /

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. / Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 10.11. 02.12.2018 15 / 2018 0,20 WAHLEN zum Kirchenvorstand am 17. / 18.11.2018 10 GUTE GRÜNDE, zur Kirchenvorstandswahl

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 04. 26.02.2017 2 / 2017 0,20 1 Sa. 4. Februar 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20 Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 08. 30.09.2018 12 / 2018 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 8. September Maria Geburt 14.00 Frebg. Trauung

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 24.06. 23.07.2017 9 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 24. Juni Geburt des Hl. Johannes des Täufers Hochfest

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastoraler Bereich Fredeburger Land im Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten 09.09. 01.10.2017 12 / 2017 0,20 1 Gottesdienstordnung Sa. 9. September 13.00 Dorlar Trauung Sebastian u. Diana

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Biel, Ende Februar 2016 Individualisierung des Drogistensterns Testen Sie jetzt die Möglichkeiten! Sehr geehrte Drogistin, sehr geehrter Drogist Bekanntlich hat die Generalversammlung 2014 entschieden,

Mehr

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 24.02. 25.03.2018 3 / 2018 0,20 1 Sa. 24. Februar Hl. Matthias, Apostel 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr